DE112008000164T5 - Aus zwei Materialien hergestelltes Ventil und dieses enthaltende Schreibgerät mit einziehbarer Spitze - Google Patents

Aus zwei Materialien hergestelltes Ventil und dieses enthaltende Schreibgerät mit einziehbarer Spitze Download PDF

Info

Publication number
DE112008000164T5
DE112008000164T5 DE112008000164T DE112008000164T DE112008000164T5 DE 112008000164 T5 DE112008000164 T5 DE 112008000164T5 DE 112008000164 T DE112008000164 T DE 112008000164T DE 112008000164 T DE112008000164 T DE 112008000164T DE 112008000164 T5 DE112008000164 T5 DE 112008000164T5
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
valve
valve member
extends
marker
thread
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE112008000164T
Other languages
English (en)
Inventor
Christopher John Orland Park Hayes
Jaime West Chicago Arenas
Andrew Evanston Bielecki
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sanford LP
Original Assignee
Sanford LP
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sanford LP filed Critical Sanford LP
Publication of DE112008000164T5 publication Critical patent/DE112008000164T5/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B43WRITING OR DRAWING IMPLEMENTS; BUREAU ACCESSORIES
    • B43KIMPLEMENTS FOR WRITING OR DRAWING
    • B43K8/00Pens with writing-points other than nibs or balls
    • B43K8/02Pens with writing-points other than nibs or balls with writing-points comprising fibres, felt, or similar porous or capillary material
    • B43K8/028Movable closure or gate
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B43WRITING OR DRAWING IMPLEMENTS; BUREAU ACCESSORIES
    • B43KIMPLEMENTS FOR WRITING OR DRAWING
    • B43K24/00Mechanisms for selecting, projecting, retracting or locking writing units
    • B43K24/02Mechanisms for selecting, projecting, retracting or locking writing units for locking a single writing unit in only fully projected or retracted positions
    • B43K24/08Mechanisms for selecting, projecting, retracting or locking writing units for locking a single writing unit in only fully projected or retracted positions operated by push-buttons
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B43WRITING OR DRAWING IMPLEMENTS; BUREAU ACCESSORIES
    • B43KIMPLEMENTS FOR WRITING OR DRAWING
    • B43K8/00Pens with writing-points other than nibs or balls
    • B43K8/02Pens with writing-points other than nibs or balls with writing-points comprising fibres, felt, or similar porous or capillary material
    • B43K8/04Arrangements for feeding ink to writing-points

Landscapes

  • Pens And Brushes (AREA)
  • Mechanical Pencils And Projecting And Retracting Systems Therefor, And Multi-System Writing Instruments (AREA)
  • Packaging Of Annular Or Rod-Shaped Articles, Wearing Apparel, Cassettes, Or The Like (AREA)
  • Extensible Doors And Revolving Doors (AREA)

Abstract

Ein Ventil, umfassend:
det, wobei der Körper eine erste Öffnung an einem ersten Ende und eine zweite Öffnung an einem zweiten Ende entgegengesetzt zum ersten Ende einschließt, und eine umlaufende Ausnehmung einschließt, die im zweiten Ende angeordnet ist, wobei das Innengelenk die Pforte schwenkbar mit dem Körper am ersten Ende verbindet; und
einen zweiten Ventilteil, hergestellt aus einem zweiten Material, wobei der zweite Ventilteil eine Innendichtung einschließt, die in der umlaufenden Ausnehmung angeordnet ist, wobei die Innendichtung eine umlaufende Wulst einschließt, die sich nach innen erstreckt, wobei der zweite Ventilteil weiter eine Pfortendichtung einschließt, die auf dem ersten Ende des Körpers angeordnet ist.

Description

  • Gebiet der Erfindung
  • Die vorliegende Offenbarung betrifft allgemein ein Schreibgerät mit einer Schreibspitze, die in das Gehäuse eingezogen werden kann, und insbesondere ein Ventil, das die Schreibspitze aufnimmt, wenn die Spitze in das Gehäuse eingezogen wird.
  • Hintergrund der Erfindung
  • Verschiedene bekannte Schreibgeräte besitzen eine Faserschreibspitze, oder Spitze, und ein mit flüssiger Tinte gefülltes Reservoir in Verbindung mit der Spitze. Im Allgemeinen schließen diese Schreibgeräte, z. B. Marker und Stifte, eine separate Kappe ein, die lösbar am Gehäuse des Schreibgerätes anliegt, um die Spitze in einer im Wesentlichen luftdichten Weise zu überdecken und abzudichten. Auf diese Weise verdampft die in der Spitze und dem Reservoir vorhandene flüssige Tinte nicht, und das Schreibgerät trocknet nicht aus. Obgleich die Kappe erfolgreich darin ist, eine dichte Abdichtung über der Spitze zu halten und das Schreibgerät funktionsfähig zu halten, wird das Schreibgerät unausweichlich austrocknen und ruiniert werden, wenn die Kappe verlorengeht.
  • Um dieses Problem zu lösen, ist der so genannte ”kappenlose” Marker entwickelt worden. Bei bestimmten kappenlosen Marker ist die Spitze von einer ausgefahrenen Schreibposition, in der der Benutzer mit dem Marker schreiben kann, in eine eingezogene oder zurückgezogene Position einziehbar, in der die Spitze in einem Ventil aufgenommen ist. Das Ventil schließt allgemein eine Ventilpforte ein, die die Spitze innerhalb des Ventils im Wesentlichen abdichtet, wenn der Marker in einer eingezogenen Position ist. Die Ventilpforte öffnet sich, um zu ermöglichen, dass die Spitze aus dem Gehäuse des Markers in die Schreibposition herausfährt, so dass der Benutzer mit dem Marker schreiben kann.
  • U.S.-Patent Nr. 5,048,990 für Hashimoto beschreibt einen kappenlosen Marker, der erfolgreich vermarktet worden ist. In der vermarkteten Version dieses Markers ist die Spitze eine große Faserspitze, und das Ventil ist vollständig aus einem thermoplastischen Elastomer hergestellt, auch bekannt als TPE. Obgleich ein TPE-Ventil im Allgemeinen eine gute Abdichtung zwischen dem Ventilkörper und der Ventilpforte bereitstellen kann, besitzen viele TPEs schlechte Dampfbarriereeigenschaften. So ist es wahrscheinlich, dass Lösemitteldampf aus der Tinte durch die Wände des Ventils hindurch permeiert, so dass die Spitze austrocknet.
  • Weiter können Ventile ganz aus TPE schlechte Strukturintegrität über die Zeit zeigen. Das vermarktete Hashimoto-Ventil unterliegt zum Beispiel einer von einer Feder und einer Schnur ausgeübten Belastung, wenn die Schreibspitze/Spitze in der eingezogenen (oder abgedichteten) Position ist. Über die Zeit beginnt das TPE-Material zu kriechen, und das Ventil verformt sich. Diese Verformung kann die Fähigkeit des Ventils behindern, eine luftdichte Abdichtung zwischen dem Ventilkörper und der Ventilpforte aufrechtzuerhalten.
  • Im Falle eines Markers, der eine (relativ) große Faserspitze einschließt, funktioniert ein aus TPE hergestelltes Ventil im Allgemeinen angemessen. Bei solchen Marker enthält die große Spitze ein großes Tintenvolumen und besitzt einen relativ großen Dochtabschnitt in Fließverbindung mit einem Tintenreservoir. Der Dochtabschnitt schließt viele Kapillarkanäle ein, die ermöglichen, dass ein großes Tintenvolumen vom Reservoir zur Schreibspitze wandert. So kann die Spitze im Allgemeinen alle Tinte innerhalb der Spitze auffüllen, die verdampft, so dass die Spitze nicht austrocknet und das Schreibgerät nicht ruiniert wird. Verbraucher fordern jedoch Permanentmarker mit einer ultrafeinen Spitze, statt einer großen Faserspitze, für alltägliches Schreiben. Solch ein Marker hat eine viel kleinere Spitze, hergestellt aus einem extrudierten Kunststoff, schließt sehr kleine Kapillarkanäle ein und hat einen kleineren Dochtabschnitt in Fließverbindung mit einem Tintenreservoir.
  • Ein Ventil ganz aus TPE ist im Allgemeinen wegen Tintendampf, der durch die Ventilwände hindurch permeiert, für eine ultrafeine Spitze nicht befriedigend. Eine ultrafeine Spitze hat sehr kleine Kapillarkanäle, in denen sehr wenig Tinte vorhanden ist. Weil nur eine kleine Menge Tinten-Permeation oder -Verdampfung die Spitze verstopfen wird, ist diese Konstruktion anfällig für einen ”harten Beginn” und empfindlich dafür, vollständig auszutrocknen. Harter Beginn bedeutet, dass der Marker anfänglich nur schwer schreibt, wobei wenig oder keine Tinte auf dem Papier abgeschieden wird. Folglich ist das Austrocknen eine große Besorgnis bei ultrafeinen Markern (relativ zu Markern, die eine große Faserspitze einschließen).
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • 1 ist eine Seitenansicht eines einziehbaren Markers mit der Spitze in einer eingezogenen Position.
  • 2 ist eine Seitenansicht des einziehbaren Markers von 1 mit der Spitze in einer Schreibposition.
  • 3 ist eine Querschnittsansicht des einziehbaren Markers von 1, entlang der Linie 3-3 in 1, mit dem Marker in der eingezogenen Position.
  • 4 ist eine Querschnittsansicht des Schreibendes des einziehbaren Markers von 1, entlang Linie 4-4 in 2, mit dem Marker in der Schreibposition.
  • 5 ist eine perspektivische Ansicht eines Ventils gemäß der vorliegenden Offenbarung.
  • 6 ist eine rechte Seitenansicht des Ventils von 5.
  • 7 ist eine Draufsicht von oben auf das Ventil von 5.
  • 8 ist eine Bodenansicht des Ventils von 5.
  • 9 ist eine Vorderansicht des Ventils von 5.
  • 10 ist eine Querschnittsansicht entlang der Linie 10-10 von 8.
  • 11 ist eine Querschnittsansicht entlang der Linie 11-11 von 6.
  • 12 ist eine Querschnittsansicht entlang der Linie 12-12 von 10.
  • Obgleich die Vorrichtungen und Verfahren, die hierin beschrieben sind, zugänglich sind für verschiedene Modifikationen und alternative Konstruktionen, sind bestimmte veranschaulichende Ausführungsformen in den Zeichnungen dargestellt worden und werden unten im Detail beschrieben werden. Selbstverständlich besteht jedoch nicht die Absicht, die Erfindung auf die offenbarten spezifischen Formen zu beschränken. Im Gegenteil soll die Erfindung alle Modifikationen, alternativen Konstruktionen und Äquivalente, die in den Geist und Schutzumfang der Offenbarung fallen, abdecken.
  • Detaillierte Beschreibung
  • Nunmehr Bezug nehmend auf 1 und 2 der Zeichnungen ist ein Marker 20 mit einem Schreibende 22 und einem Betätigungsende 24 gezeigt. Der Marker 20 schließt ein Gehäuse 26 und ein Betätigungselement 28 ein. Wie gezeigt, schließt das Gehäuse 26 ein vorderes Halteteil 30 und ein hinteres Halteteil 32 ein, die miteinander an einer Verbindungsstelle 34 gesichert oder eingeschnappt werden können. In anderen Ausführungsformen können das vordere Halteteil 30 und das hintere Halteteil 32 an der Verbindungsstelle 34 verschraubt werden. Das vordere Halteteil 30 schließt eine Öffnung 36 am Schreibende 22 ein, durch das hindurch eine Schreibspitze 38 zwischen einer eingezogenen Position, wie gezeigt in 1, und einer Schreibposition, wie gezeigt in 2, herausfahren und einziehen kann. Das Betätigungselement 28 ist durch eine hintere Öffnung 40 im Betätigungsende 24 des hinteren Halteteils 32 hindurch angeordnet, und der Benutzer kann das Betätigungselement 28 herunterdrücken und loslassen, um den Marker 20 zwischen der Schreibposition und der eingezogenen Position zu wechseln. Das hintere Halteteil 32 kann vorteilhafterweise auch einen Clip 32 zur Sicherung des Markers 20 an einem Gegenstand, wie etwa einer Hemdtasche, einem Notizbuch oder dergleichen, einschließen.
  • Nunmehr Bezug nehmend auf 3 und 4, ist eine Querschnittsansicht des Markers 20 gezeigt. 3 stellt die eingezogene Position dar, während 4 die Schreibposition darstellt. Angeordnet im Körper 26 sind ein Ventil 44, eine Spitzen-Unterbaugruppe 46, eine Feder 48, ein Kragen 50, ein Faden 52, ein Reservoirhalter 54 und ein Reservoir 56. Das Ventil 44 schließt einen Flansch 58 ein, und das vordere Halteteil 30 schließt eine Innenschulter 60 ein. Der Flansch 58 stößt gegen die Innenschulter 60 und das Ventil 44 kann durch Presspassung oder Klebung an dem vorderen Halteteil 30 befestigt sein, um das Ventil 44 mit dem vorderen Halteteil 30 zu verbinden. Das Ventil 44 schließt einen Ventilkörper 62 und eine Pforte 64 ein, die aus einer geschlossenen Position, die in 3 gezeigt ist, in eine offene Position, die in 4 gezeigt ist, verschiebbar ist.
  • Die Spitzen-Unterbaugruppe 46 schließt eine Spitze 66, einen Metall-Spitzenadapter 68 und ein Spitzenrohr 70, das die Spitze 66 umschließt, ein. Die Spitze 66 erstreckt sich von der Schreibspitze 38 zurück durch ein Loch 74 im Reservoirhalter 54, so dass sie im Reservoir 56 angeordnet ist, um den Transport von Tinte, die im Reservoir 56 gespeichert ist, zur Schreibspitze 38 zu ermöglichen. Das Reservoir 56 ist in diesem Beispiel ein herkömmliches Kapillarreservoir. Ein freies Tintenreservoir mit einem Kapillarpuffer, um überschüssige Tinte zu speichern, könnte ebenfalls verwendet werden. Die Spitze 66 kann ein extrudiertes Kunststoffrohr mit einer einzigen Rinne, die sich entlang der Länge der Spitze 66 erstreckt, sein. Der Querschnitt der Rinne kann die Form einer Schneeflocke besitzen. Solche Spitzen können von einer Vielzahl von Bezugsquellen bezogen werden, einschließlich Teibow, Ltd. (Japan) und AuBEX Corp. (Japan). Geeignete Spitzen können die Teibow-Modellnummern PN-C, PN1-D, PH-C, PH1-D, PH5-D, PH5, PN1-D, PH2-D, PO und PH einschließen. Sie können aus einem Homopolymer oder einem Copolymer hergestellt sein und insbesondere aus einem Polyacetal-Homopolymer oder einem Polyacetal-Copolymer. Eine Spitzenporosität von mehr als etwa 15% hat sich als effektiv erwiesen. Eine Spitzenporosität von mehr als etwa 25% ist bevorzugt. Zusätzliche geeignete extrudierte Spitzen, hergestellt von der AuBEX Corp., können DH/DB, F-Typ, FX-Typ, HA-Typ, IL-Typ, IX-Typ, JA-Typ, JC/JD-Typ, JH-Typ, JQ-Typ, MA-Typ, MC./MD-Typ, MO-Typ, NZ-Typ, PA-X-Reihe, PA-Typ, PB-Typ, PDA-Typ, PD-Typ, PF/SK-Typ, PLU/PU-Typ, PS-Typ, PW-Typ, PY-Typ, SA-Typ, kVA-Typ, VE-Typ und VS-Typ einschließen. Alternativ könnte das Ventil in Kombination mit Faserspitzen verwendet werden, die Nylon-, Acryl- oder Polyesterfasern umfassen.
  • Der Metall-Spitzenadapter 68 ist an der Spitze 66 nahe der Schreibspitze 38 angeordnet. Das Spitzenrohr 70 ist mit dem Metall-Spitzenadapter 68 verbunden. Das Spitzenrohr 70 umschließt die Spitze 66 und erstreckt sich vom Spitzenadapter 68 nahe der Schreibspitze 38 bis ins Innere des Lochs 74 im Reservoirhalter 54. Das Spitzenrohr 70 kann aus Metall hergestellt sein und verleiht der Spitze 66 Festigkeit, so dass sie sich nicht verbiegt, wenn ein Benutzer Druck auf die Schreibspitze 38 ausübt. Das Spitzenrohr 70 dichtet weiterhin die Tinte innerhalb der Spitze 66 zwischen dem Reservoir 56 und dem Spitzenadapter 68 ab.
  • Der Kragen 50 ist auf dem Reservoirhalter 54 angeordnet, und die Feder 48 ist um das Spitzenrohr 70 zwischen dem Kragen 50 und dem Ventil 44 herum so angeordnet, dass die Feder 48 den Kragen 50 vom Ventil 44 weg vorspannt. Der Faden 52 ist an dem Kragen 50 an sowohl seinem ersten Ende 76 als auch seinem zweiten Ende 78 befestigt. Der Faden 52 kann am Kragen 50 in jeder bekannten Weise befestigt sein, und in diesem Beispiel schließt der Kragen 50 einen ersten Schlitz 80 und einen zweiten Schlitz 82 ein, und der Faden 52 schließt einen ersten Knoten 84 am ersten Ende 76 und einen zweiten Knoten 86 am zweiten Ende 78 ein, wobei die Knoten 84, 86 jeweils einen Durchmesser haben, der größer ist als die Breite der Schlitze 80, 82. Wenn jedes Ende 76, 78 des Fadens 52 in den Schlitzen 80, 82 angeordnet ist, halten somit die Knoten 84, 86 den Faden in den Schlitzen 80, 82. Vom ersten Ende 76 erstreckt sich der Faden 52 zur ersten Fadenführung 88 auf dem Ventil 44 hin und dort hindurch, um die Pforte 64 herum und durch einen Fadenhalter 90 in der Pforte 64 hin durch, zurück durch eine zweite Fadenführung 92 auf dem Ventil 44 und durch den zweiten Schlitz 82 auf dem Kragen 50 hindurch (Fadenführungen und Fadenhalter sind in 3 und 4 nicht gezeigt, sondern sind am besten in 5 und 8 zu sehen). Unter der Vorspannungskraft der Feder 48, die den Kragen 50 zum Betätigungsende 24 hin drückt, hält der Faden 52 die Pforte 64 fest gegen den Ventilkörper 62, um eine im Wesentlichen luftdichte Abdichtung zu schaffen.
  • Der Reservoirhalter 54 ist ein konzentrisches röhrenförmiges Teil, das sich um den Umfang des Reservoirs 56 herum nach hinten zum Betätigungsende 24 erstreckt, der ein offenes hinteres Ende 94 aufweist, durch das hindurch, während der Herstellung des Markers 20, das Reservoir 56 eingeführt werden kann. Ein Stopfen 96 ist im oberen hinteren Ende 54 des Reservoirhalters 54 angeordnet, um das Reservoir 56 innerhalb des Reservoirhalters 54 abzudichten. Eine Feder 98 kann zwischen dem Stopfen 96 und dem Reservoir 56 angeordnet sein, um das Reservoir 56 zum vorderen Ende des Reservoirhalters 54 hin vorzuspannen, um den größtmöglichen Kontakt zwischen der Spitze 66 und dem Reservoir 56 sicherzustellen.
  • Der Stopfen 96 schließt einen Schaft 100 ein, der sich zum Betätigungsende 24 hin erstreckt, und einen Kolben 102, der auf dem Schaft 100 angeordnet ist. Eine Feder 104 ist zwischen dem Kolben 102 und dem Betätigungselement 28 angeordnet. Der Stopfen 96, der Kolben 102, die Feder 104 und das Betätigungselement 28 stellen, wenn miteinander verbunden, wie gezeigt in 3, ein gut bekanntes Schreibgerät-Drückbetätigungssystem bereit. Wie bekannt ist, versetzt das Betätigungssystem, durch wiederholtes Drücken des Betätigungselements 28, die Spitze 66 alternierend in die eingezogene Position und die Schreibposition, dargestellt in 3 und 4. Obgleich ein ”Drück”-Betätigungselement hierin gezeigt ist, können andere Arten von Betätigungssystemen eingesetzt werden. Ein Seitenknopf-Betätigungssystem, wie gezeigt in U.S.-Patentveröffentlichung Nr. 2006-0216103 A1 , deren Offenbarung hierin durch Bezugnahme einbezogen ist, kann zum Beispiel auch verwendet werden. In diesem Beispiel ist das Betätigungselement 28 dieser Offenbarung durch ein Sei tenbetätigungselement ersetzt worden, das sich durch einen Schlitz in der Seitenwand des Gehäuses des Schreibgerätes hindurch erstreckt. In einem anderen Beispiel kann ein Verdreh-Betätigungselement verwendet werden. In diesem gut bekannten Beispiel verdreht der Benutzer das hintere Halteteil 32 relativ zum vorderen Halteteil 30, um die Spitze 66 zu betätigen. Siehe z. B. U.S.-Patent Nr. 4,221,490 , dessen Offenbarung hierin durch Bezugnahme einbezogen ist.
  • In der Schreibposition, die in 4 gezeigt ist, hat ein Benutzer das Betätigungssystem aktiviert, um den Reservoirhalter 54 zum Schreibende 22 des Markers 20 hin zu schieben. Der Reservoirhalter 54 schiebt den Kragen 50 nach vorne, so dass der Faden 52 nicht länger unter Zug steht und locker wird. Das Durchhängen des Fadens 52 ermöglicht der Pforte 64 am Ventil 44, sich zu öffnen. In einer Ausführungsform schiebt die Spitze 66 die Pforte 64 auf und erstreckt sich durch die Öffnung 36 im vorderen Halteteil 30 hindurch. In einer anderen bevorzugteren Ausführungsform ist die Pforte 64 zur offenen Position hin vorgespannt, und daher öffnet sich, wenn der Zug auf dem Faden 52 locker wird, die Pforte 64 automatisch, so dass die Spitze 66 die Pforte 64 nicht aufschieben oder die Pforte 64 sogar überhaupt nicht berühren muss.
  • In einer dritten Ausführungsform drückt der Faden 52 selbst die Pforte 64 auf, wenn der Marker 20 betätigt wird, und die Spitze 66 berührt die Pforte 64 nicht. In einem nichtbeschränkenden Beispiel hat ein Fluorkohlenstoff-Monofilamentfaden mit einem Durchmesser von zwischen etwa 0,20 mm und etwa 0,35 mm, etwa 0,22 mm und etwa 0,32 mm oder etwa 0,25 mm, z. B. 0,27 mm, ausreichend Steifigkeit, um die Ventilpforte 64 aufzudrücken. Andere Kombinationen von Material und Durchmesser können in einer der vorstehenden Ausführungsformen verwendet werden. In einer weiteren Ausführungsform kann der Faden 52 durch einen Nockenmechanismus ersetzt werden, um die Ventilpforte 64 zu öffnen und zu schließen.
  • Obgleich eine einzige Ausführungsform von Marker 20 allgemein hierin gezeigt ist, kann der Marker 20 allgemein in irgendeiner der Konstruktionen konstruiert sein, die in Hashimoto, U.S.-Patent Nr. 5,048,990 gezeigt sind, dessen Beschreibung hierin durch Bezugnahme einbezogen ist. Mit anderen Worten kann das Ventil 44, wie im Detail unten beschrieben, in jede der Marker-Ausführungsformen eingebaut werden, die im '990-Patent gezeigt sind, mit nur geringfügigen Modifikationen, wie für einen Fachmann zu sehen wäre. Demgemäß kann das Ventil 44 in Kombination mit größeren Faserspitzen zusätzlich zur hierin beispielhaft beschriebenen extrudierten Kunststoffspitze 66 verwendet werden. Zusätzlich kann das Ventil in Kombination mit ansonsten herkömmlichen Kugelschreibern verwendet werden.
  • Nunmehr Bezug nehmend auf 512, ist das Ventil 44 im Detail gezeigt. Das Ventil 44 schließt ein vorderes Ende 106, ein hinteres Ende 108 und eine Innenfläche 110, die sich vom vorderen Ende 106 zum hinteren Ende 108 erstreckt, ein. Wie oben erwähnt, schließt das Ventil 44 die Pforte 64 ein, die schwenkbar mit dem Ventilkörper 62 an einem Gelenk 112 am vorderen Ende 106 verbunden ist. Der Ventilkörper 62 schließt eine Öffnung 114 ein, wobei die Pforte 64 aus einer offenen Position, gezeigt in 5 (entsprechend der Schreibposition des Markers 20), in der die Pforte 64 von der Öffnung 114 weg verschwenkt ist, zu einer geschlossenen Position verschiebbar ist, in der die Pforte 64 gegen den Ventilkörper 62 anliegt (entsprechend der eingezogenen Position des Markers 20), um die Öffnung 114 zu verschließen, um eine im Wesentlichen luftdichte Abdichtung bereitzustellen. Das Ventil 44 schließt weiter den sich nach außen erstreckenden Flansch 58 ein, der verwendet wird, um das Ventil 44 innerhalb des vorderen Halteteils 30 anzubringen, wie zuvor diskutiert. Der Ventilkörper 62 schließt Fadenausnehmungen 116, 118 ein, der Flansch 58 schließt die Fadenführungen 88, 92 ein und die Pforte 64 schließt den Fadenhalter 90 ein. Der Faden 52 ist innerhalb des Fadenhalters 90, der Fadenausnehmungen 116, 118 und der Fadenführungen 88, 52 angeordnet, wenn der Faden 52 die Pforte 64 gegen den Ventilkörper 62 hält (d. h. wenn der Marker 20 in der eingezogenen Position ist).
  • Wie am besten zu sehen in 5 und 7, sind die Fadenausnehmungen 116, 118 planar und sind in einem Winkel relativ zu einer Mittelachse A des Ventils 44 ausgebildet. Die angewinkelten Fadenausnehmungen ermöglichen, dass die Dicke der Wände des Ventilkörpers 62 im Wesentlichen erhalten bleibt, und minimieren daher Lösemitteldampf-Permeabilität. Die Dicke des Ventilkörpers 62 schützt weiterhin gegen Verformung des Ventilkörpers 62 zu einer ovalen Form (z. B. wenn unter Belastung durch die Feder 48 und den Faden 52). Die Fadenausnehmungen 116, 118 ermöglichen auch, dass die Kraft des Fadens 52 die Ventilpforte 64 effizienter verschließt. Das Gelenk 112 sollte dick genug sein, so dass die Ventilpforte 64 wiederholt gegen den Ventilkörper 62 schließen kann. In ähnlicher Weise sollte das Gelenk 112 nicht so dick sein, dass es zu steif ist, um sich zu öffnen und zu schließen, wodurch bewirkt würde, dass die Schreibspitze 38 in Kontakt mit der Ventilpforte 64 kommt. In einem nicht-beschränkenden Beispiel ist festgestellt worden, dass das Gelenk 112 einen Radius (siehe Bezugszeichen 150, 6) von etwa 0,15 mm bis etwa 0,30 mm, etwa 0,20 mm bis etwa 0,28 mm oder etwa 0,25 mm und eine Dicke von etwa 0,10 mm bis etwa 0,30 mm, 0,15 mm bis etwa 0,25 mm oder etwa 0,20 mm aufweisen kann. Diese Abmessungen bilden ein Design, das minimale Kraft erfordert, um die Ventilpforte 64 zu öffnen (und der Faden 52 selbst kann die Ventilpforte 64 aufdrücken, wie zuvor beschrieben), während immer noch ein wiederholbarer Verschluss bereitgestellt wird. Schließlich sind die Fadenführungen 88, 92 so groß ausgebildet, dass sie wirksam darin sind, zu verhindern, dass der Faden 52 sich während Betätigung und des Einzugs des Markers 20 zusammenstaucht und ausbeult. Weil sich der Faden 52 nicht so schnell ausbeult, drückt er früh im Betätigungszyklus gegen die Pforte 64 und öffnet daher die Pforte 64, bevor die Spitze 66 in Kontakt mit der Pforte 64 kommt. Im offenbarten Beispiel weisen die Fadenführungen 88, 92 ungefähr 1/12 des Gesamtumfanges des Flansches 58 auf oder etwa 30° des Umfangsradius des Flansches 58.
  • Wie am besten zu sehen in 10 und 11, schließt das Ventil 44 eine Innendichtung 122 ein, die am hinteren Ende 108 des Ventilkörpers 62 angeordnet ist. Die Innendichtung 122 schließt einen umlaufenden Wulst 124 ein, der sich um die Innenfläche 110 des Ventils 44 herum nach innen erstreckt. Die Innendichtung 122 liegt gegen das Spitzenrohr 70 an, um das hintere Ende 108 des Ventilkörpers 62 abzudichten. Dementsprechend wird eine abgedichtete Innenkammer 126 innerhalb der Pforte 64, der Innendichtung 122 und der Innenfläche 110 des Ventils 44 gebildet.
  • Das Ventil 44 ist aus einem ersten Material 128 hergestellt, allgemein in 512 in weiß dargestellt, und einem zweiten Material 130, in 512 punktiert dargestellt. Das erste Material 128 bildet einen ersten Teil 129 des Ventils 44 und das zweite Material 130 bildet einen zweiten Teil 131 des Ventils 44. Der erste Teil 129 schließt den Körper 62, einen umlaufenden Sitz 132 im vorderen Ende 106 des Ventilkörpers 62, eine umlaufende Ausnehmung 134 im hinteren Ende 108 des Ventilkörpers 62 ein und kann weiter eine Rinne 136 einschließen, die den umlaufenden Sitz 132 mit der umlaufenden Ausnehmung 134 verbindet. Die Rinne 136 ist am besten zu sehen in 1012 als lineare Ausnehmung im ersten Abschnitt 129. Eine Öffnung 138 ist im hinteren Ende 108 angeordnet und ist im Wesentlichen ein Loch in der Seite des ersten Abschnitts 129, das die umlaufende Ausnehmung 134 mit einer Außenfläche 140 des Ventilkörpers 62 verbindet. Der erste Abschnitt 129 schließt den Flansch 58 und ein schmales Innengelenk 142, das den Ventilkörper 62 mit der Pforte 64 verbindet, ein. Wie gezeigt ist jede dieser Komponenten aus dem ersten Material 128 hergestellt.
  • Der zweite Abschnitt 131 des Ventils 44 schließt die Innendichtung 122 und die umlaufende Wulst 124 ein, die in der umlaufenden Ausnehmung 134 des ersten Abschnittes 129 angeordnet ist. Der zweite Teil 131 schließt weiter allgemein einen Stopfen 144 ein, der in der Öffnung 138 angeordnet ist, eine Pfortendichtung 146, die im umlaufenden Sitz 132 angeordnet ist, und einen Einsatz 148, der in der Rinne 136 angeordnet ist und die Pfortendichtung 146 und die Innendichtung 122 verbindet. Schließlich kann der zweite Teil 131 den Fadenhalter 90 der Pforte 64 und ein Paar Außengelenke 150 einschließen, die den Fadenhalter 90 mit der Pfortendichtung 146 verbinden und auf jeder Seite des Innengelenks 142 angeordnet sind. Wie beispielhaft hierin gezeigt, sind alle Komponenten des zweiten Teils 131 aus dem zwei ten Material 130 hergestellt. Wie detaillierter unten erläutert, kann die Materialkonstruktion dieser Komponenten jedoch gemäß den Lehren der vorliegenden Offenbarung variiert werden.
  • Das Ventil 44 kann in einem zweistufigen Spritzgussverfahren hergestellt werden, auch bekannt als Zwei-Schuss-Ausformung. In einem ersten Schritt kann das erste Material 128 spritzgegossen werden, um die Komponenten des ersten Teils 129 des Ventils 44 auszubilden. Das erste Material 128 kann so eingespritzt werden, dass es zunächst den Flansch 58 bildet, dann den Ventilkörper 62, dann durch das Innengelenk 142 fließt und die Pforte 64 bildet. Diese Reihenfolge des Flusses des ersten Materials 128 während des Einspritzens ist nur ein Beispiel, und andere Sequenzen können ebenfalls verwendet werden. In einem zweiten Schritt kann das zweite Material 130 auf das erste Material 128 spritzgegossen werden, um den zweiten Teil 131 des Ventils 44 zu bilden. Das zweite Material 130 kann durch die Öffnung 138 eintreten, in die umlaufende Ausnehmung 134 fließen und die Innendichtung 122 bilden. Das zweite Material 130 kann dann durch die Rinne 136 des ersten Teils 129 fließen, um den Einsatz 148 zu bilden, und dann in den umlaufenden Sitz 132, um die Pfortendichtung 146 zu bilden. Das zweite Material 130 kann dann über das Innengelenk 142 aus dem ersten Material 128 fließen, um die Außengelenke 150 zu bilden, und die Pforte 64, um den Fadenhalter 90 zu bilden. Erneut ist diese Reihenfolge des Flusses des zweiten Materials 130 während des Einspritzens nur ein Beispiel, und andere Sequenzen könnten verwendet werden. Die Kombination von zwei Materialien ermöglicht, dass vorteilhafte Eigenschaften jeden Materials im Ventil 44 verwendet werden können und insbesondere im Ventilkörper 62 und in der Pforte 64.
  • Es ist festgestellt worden, dass das erste Material 128 ein relativ hartes thermoplastisches Material sein kann, wie etwa Polypropylen (PP), und das zweite Material 130 ein thermoplastisches Elastomer (TPE) sein kann. Weil sowohl PP als auch TPE viele chemische Formulierungen annehmen können, sollten die zwei letztendlich ausgewählten Materialien chemisch kompatibel sein, so dass sie in der Lage sind, in einer einzigen Formpresse zu einem einzigen Teil ausgeformt zu werden. Das erste Material 128 sollte Formbarkeit, Dampfbarriereeigenschaften und niedrige Kosten bereitstellen. Das zweite Material 130 sollte Kompatibilität mit dem ersten Material 128 haben, um eine gute Bindung zwischen den beiden während des Ausformprozesses sicherzustellen, hohe Gleitfähigkeit, um dynamische Reibung zu minimieren, und eine Durometerhärte im Bereich von etwa 60A100A, vorzugsweise 70A90A und bevorzugter etwa 80A, um Strukturstabilität bereitzustellen, während es weich genug ist, um wirksame Dichtungen bereitzustellen. Beide Materialien sollten Schmelzflussraten und andere Eigenschaften haben, um Ausformung durch ein lebendes Gelenk hindurch zu ermöglichen. Andere thermoplastische Materialien können ebenfalls für das erste Material 129 verwendet werden, einschließlich Polyethylen, HDPE, Nylon, PVC, etc., vorausgesetzt, dass sie die notwendige Formbarkeit, Dampfbarriereeigenschaften und Kostenüberlegungen erfüllen. Eine Vielzahl von TPEs kann für das zweite Material 131 verwendet werden, vorausgesetzt, dass sie die notwendigen Ausform- und Abdichtungseigenschaften erfüllen. Nützliche PPs schließen Model No. P4C6Z-022 und Model No. P4C6B-024B, beide hergestellt von Huntsman International (Woodlands, TX), Model No. HM35Z2, hergestellt von Arco Chemical Company (Newtown Square, PA), und Marlex HLN-350, hergestellt von Phillips Sumika Polypropylene Company (Woodlands, TX), ein. Nützliche TPEs können Santoprene 101-73, Santoprene 101-80, Santoprene 101-87, Santoprene 8201-70, Santoprene 8201-80, Santoprene 8201-90 und Santoprene 8211-75, hergestellt von Advanced Elastomer Systems, L. P. (Akron, OH), Dynaflex G2780-0001, Dynaflex G7980-1001-00, Model No. LC290-105, Model No. LC293-116 und Model No. LC248-045, hergestellt von GLS Corp. (McHenry, IL), KU2-865 und KU2-8770, hergestellt von Bayer Material Science (Pittsburgh, PA), Estagrip ST70A und ST80A, hergestellt von Noveon, Inc. (Cleveland, OH), und Monprene MP-2890M, Monprene MP-2870, Monprene MP-2228, Monprene MP-1885-J und Monprene MP-2780, hergestellt von Teknor Apex Company (Pawtucket, RI), ein.
  • In anderen nicht gezeigten Ausführungsformen kann das Gelenk 112 aus einem einzigen Material (entweder dem ersten Material 128 oder dem zweiten Material 130) hergestellt werden oder könnte das Außengelenk 150 PP sein (oder ein anderes geeignetes erstes Material 128), während das Innengelenk 142 TPE sein könnte (oder ein anderes geeignetes zweites Material 130). Auch könnte der Einsatz 148 an unterschiedlichen Stellen auf der Innenfläche 110 des Ventils 44 angeordnet sein oder könnte auf der Außenfläche 140 des Ventils 44 angeordnet sein oder könnten sogar mehrere Einsätze 148 verwendet werden. Wenn kein Einsatz 148 verwendet wird, wäre die Innendichtung 122 von der Pfortendichtung 146 getrennt, und zwei Einspritzöffnungen wären erforderlich. Weiter könnte das Ventil 44 hergestellt werden, indem das zweite Material 130 an mehreren Stellen eingespritzt wird. In diesem Fall könnten die Rinne 136 und der Einsatz 148 nicht erforderlich sein, und eine zweite Öffnung, ähnlich zur Öffnung 138, würde am vorderen Ende 106 des Ventilkörpers 62 angeordnet sein. Der Fadenhalter 90 könnte aus PP hergestellt sein, und die Pfortendichtung 146 könnte auf der Pforte 64 statt dem Ventilkörper 62 angeordnet sein. Als eine Alternative zum Zwei-Schuß-Spritzgussverfahren könnte das Ventil 44 aus separaten Teilen konstruiert und dann zusammengebaut werden. Die Innendichtung 122 könnte zum Beispiel an der umlaufenden Ausnehmung 134 anhaften oder in anderer Weise daran gebunden sein, und die Pfortendichtung 146 könnte in ähnlicher Weise an den umlaufenden Sitz 132 gebunden sein.
  • Weiterhin stellt die hierin offenbarte Ausführung das Ventil 44 in Gebrauch mit einem Marker 20 dar. Die Fachleute werden erkennen, dass das offenbarte Ventil 44 in anderen Schreibgeräten verwendet werden kann, wie etwa Kugelschreibern. Weiterhin kann sich das offenbarte Ventil 44 als nützlich in Korrekturflüssigkeit-Abgabevorrichtungen, Farbpinsel-Applikatoren und anderen Produkten vollständig außerhalb des Gebietes der Schreibgeräte als nützlich erweisen.
  • Zahlreiche zusätzliche Modifikationen und alternative Ausführungsformen der Erfindung werden den Fachleuten angesichts der vorstehenden Beschreibung deutlich sein. Diese Beschreibung soll nur als veranschaulichend gedacht sein und dient dem Zweck, die Fachleute die beste Art und Weise der Durchführung der Erfindung zu lehren. Die Details der Struktur und Methode können beträchtlich variiert werden, ohne vom Geist der Erfindung abzuweichen, und die ausschließliche Verwendung aller Modifikationen, die in den Schutzumfang der beigefügten Ansprüche fallen, ist vorbehalten.
  • Zusammenfassung
  • Ein Ventil schließt einen ersten Ventilteil, hergestellt aus einem ersten Material, wobei der erste Ventilteil einen Körper, eine Pforte und ein Innengelenk einschließt, das den Körper schwenkbar mit der Pforte verbindet, wobei der Körper eine erste Öffnung an einem ersten Ende und eine zweite Öffnung an einem zweiten Ende entgegengesetzt dem ersten Ende einschließt, und eine umlaufende Vertiefung, die im zweiten Ende angeordnet ist, wobei das Innengelenk die Pforte mit dem Körper schwenkbar am ersten Ende verbindet, und einen zweiten Ventilteil ein, hergestellt aus einem zweiten Material, wobei der zweite Ventilteil eine Innendichtung einschließt, die in der umlaufenden Vertiefung angeordnet ist, wobei die Innendichtung eine umlaufende Wulst einschließt, die sich nach innen erstreckt, wobei der zweite Ventilteil weiter eine Pfortendichtung einschließt, die auf dem ersten Ende des Körpers angeordnet ist.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • - US 5048990 [0004, 0030]
    • - US 2006-0216103 A1 [0027]
    • - US 4221490 [0027]

Claims (31)

  1. Ein Ventil, umfassend: det, wobei der Körper eine erste Öffnung an einem ersten Ende und eine zweite Öffnung an einem zweiten Ende entgegengesetzt zum ersten Ende einschließt, und eine umlaufende Ausnehmung einschließt, die im zweiten Ende angeordnet ist, wobei das Innengelenk die Pforte schwenkbar mit dem Körper am ersten Ende verbindet; und einen zweiten Ventilteil, hergestellt aus einem zweiten Material, wobei der zweite Ventilteil eine Innendichtung einschließt, die in der umlaufenden Ausnehmung angeordnet ist, wobei die Innendichtung eine umlaufende Wulst einschließt, die sich nach innen erstreckt, wobei der zweite Ventilteil weiter eine Pfortendichtung einschließt, die auf dem ersten Ende des Körpers angeordnet ist.
  2. Das Ventil nach Anspruch 1, wobei der zweite Ventilteil weiter ein Außengelenk umfasst, das um das Innengelenk herum angeordnet ist.
  3. Das Ventil nach Anspruch 2, wobei der zweite Ventilteil weiter einen Fadenhalter umfasst, der auf der Pforte angeordnet ist.
  4. Das Ventil nach Anspruch 3, wobei der Fadenhalter mit dem Außengelenk verbunden ist.
  5. Das Ventil nach Anspruch 1, wobei der erste Ventilteil weiter einen Flansch umfasst, der sich von einer Außenfläche des Körpers nach außen erstreckt.
  6. Das Ventil nach Anspruch 5, wobei der Flansch mehrere Ausnehmungen einschließt, die angepasst sind, um Abschnitte eines Fadens aufzunehmen, der verwendet wird, um die Pforte gegen die Türdichtung zu halten.
  7. Das Ventil nach Anspruch 1, wobei der Körper Fadenausnehmungen einschließt, die angepasst sind, um Abschnitte eines Fadens aufzunehmen, der verwendet wird, um die Pforte gegen die Pfortendichtung zu halten.
  8. Das Ventil nach Anspruch 1, wobei das erste Material ein thermoplastisches Material ist.
  9. Das Ventil nach Anspruch 8, wobei das thermoplastische Material ausgewählt ist aus Polypropylen, Polyethylen, High-Density-Polyethylen und Mischungen davon.
  10. Das Ventil nach Anspruch 1, wobei das zweite Material ein thermoplastisches Elastomer ist.
  11. Das Ventil nach Anspruch 1, wobei der erste Ventilteil weiter eine Rinne umfasst, die in einer Innenfläche des Körpers angeordnet ist und sich vom ersten Ende zum zweiten Ende erstreckt, wobei der zweite Ventilteil weiter einen Einsatz umfasst, der in der Rinne angeordnet ist und sich von der Pfortendichtung zur Innendichtung erstreckt.
  12. Das Ventil nach Anspruch 1, wobei der erste Ventilteil eine Öffnung einschließt, die sich von der umlaufenden Ausnehmung zu einer Außenfläche des Körpers erstreckt.
  13. Das Ventil nach Anspruch 12, wobei der zweite Ventilteil einen Stopfen einschließt, der in der Öffnung angeordnet ist.
  14. Ein einziehbarer Marker, umfassend: einen Schaft mit einer Öffnung; ein Ventil, das im Schaft angeordnet ist und einen ersten Ventilteil, hergestellt aus einem ersten Material, und einem zweiten Ventilteil, hergestellt aus einem zweiten Material, umfasst; wobei der erste Ventilteil einen Körper, eine Pforte und ein Innengelenk, das den Körper schwenkbar mit der Pforte verbindet, wobei der Körper eine erste Öffnung an einem ersten Ende und eine zweite Öffnung an einem zweiten Ende entgegensetzt dem ersten Ende einschließt, und eine umlaufende Ausnehmung einschließt, die im zweiten Ende angeordnet ist, wobei das Innengelenk die Tür schwenkbar mit dem Körper am ersten Ende verbindet; wobei der zweite Ventilteil eine Innendichtung, die in der umlaufenden Ausnehmung angeordnet ist, wobei die Innendichtung eine umlaufende Wulst einschließt, die sich nach innen erstreckt, und eine Pfortendichtung einschließt, die auf dem ersten Ende des Körpers angeordnet ist; ein Tintenreservoir im Schaft; und eine Spitzen-Unterbaugruppe mit einer Schreibspitze in Fließverbindung mit dem Reservoir; wobei die Spitzen-Unterbaugruppe zwischen einer eingezogenen Position, in der die Schreibspitze sich innerhalb des Ventils befindet, so dass die Pforte auf der Pfortendichtung aufliegt und die umlaufende Wulst auf der Spitzen-Unterbaugruppe aufliegt, um eine im wesentlichen abgedichtete Kammer zu bilden, und einer Schreibposition, in der die Schreibspitze aus der Öffnung des Schaftes herausgefahren ist und die Pforte von der Pfortendichtung weg verschwenkt ist, verschiebbar ist.
  15. Der Marker nach Anspruch 14, der weiter einen Kragen umfasst, der um die Spitzen-Unterbaugruppe herum angeordnet ist und gegen das Reservoir anliegt, wobei der Marker weiter eine Feder umfasst, die um die Spitzen-Unterbaugruppe zwischen dem Kragen und dem Ventil angeordnet ist und den Kragen und das Reservoir vom Ventil weg vorspannt.
  16. Der Marker nach Anspruch 15, der weiter einen Faden umfasst, der den Kragen mit der Pforte verbindet.
  17. Der Marker nach Anspruch 16, wobei der zweite Ventilteil weiter einen Fadenhalter auf der Pforte umfasst, wobei der Faden im Fadenhalter angeordnet ist.
  18. Der Marker nach Anspruch 14, der weiter ein Drückbetätigungselement umfasst, das angepasst ist, um den Marker selektiv in entweder die Schreibposition oder die eingezogene Position zu versetzen.
  19. Der Marker nach Anspruch 14, wobei die Spitzen-Unterbaugruppe weiter eine Spitze umfasst, wobei die Spitze ein extrudiertes Kunststoffrohr ist.
  20. Der Marker nach Anspruch 14, wobei der Schaft eine Innenschulter umfasst, wobei der erste Ventilteil einen Flansch umfasst, der sich von einer Außenfläche des Körpers nach außen erstreckt, wobei der Flansch gegen die Innenschulter anliegt.
  21. Der Marker nach Anspruch 14, wobei der erste Ventilteil weiter eine Rinne umfasst, die in einer Innenfläche des Körpers angeordnet ist und sich vom ersten Ende zum zweiten Ende erstreckt, wobei der zweite Ventilteil weiter einen Einsatz umfasst, der in der Rinne angeordnet ist und sich vom zweiten Ende zum ersten Ende erstreckt.
  22. Ein Verfahren zur Herstellung eines Ventils, umfassend: Ausformen eines ersten Ventilteils mit einem ersten Material, wobei der erste Ventilteil einen Körper, eine Pforte und ein Innengelenk, das den Körper schwenkbar mit der Pforte verbindet, wobei der Körper eine erste Öffnung an einem ersten Ende und eine zweite Öffnung an einem zweiten Ende entgegengesetzt zum ersten Ende einschließt, und eine umlaufende Ausnehmung einschließt, die im zweiten Ende angeordnet ist, wobei das Innengelenk die Pforte schwenkbar mit dem Körper am ersten Ende verbindet; und Ausformen eines zweiten Ventilteils auf den ersten Ventilteil mit einem zweiten Material, wobei der zweite Ventilteil eine Innendichtung einschließt, die in der umlaufenden Ausnehmung angeordnet ist, wobei die Innendichtung eine umlaufende Wulst einschließt, die sich nach innen erstreckt, wobei der zweite Ventilteil weiter eine Pfortendichtung einschließt, die auf dem ersten Ende des Körpers angeordnet ist.
  23. Das Verfahren nach Anspruch 22, das weiter das Ausformen eines Außengelenks um das Innengelenk herum, mit dem zweiten Material umfasst.
  24. Das Verfahren nach Anspruch 23, das weiter das Ausformen eines Fadenhalters auf der Pforte mit dem zweiten Material umfasst.
  25. Das Verfahren nach Anspruch 24, wobei der Fadenhalter mit dem Außengelenk verbunden ist.
  26. Das Verfahren nach Anspruch 22, wobei der erste Ventilteil weiter einen Flansch einschließt, der sich vom Körper nach außen erstreckt.
  27. Das Verfahren nach Anspruch 22, wobei der Flansch mehrere Ausnehmungen einschließt, die angepasst sind, um Abschnitte eines Fadens aufzunehmen, der verwendet wird, um die Pforte gegen die Pfortendichtung zu halten.
  28. Das Verfahren nach Anspruch 22, wobei der Körper Fadenausnehmungen einschließt, die angepasst sind, um Abschnitte eines Fadens aufzunehmen, der verwendet wird, um die Pforte gegen die Pfortendichtung zu halten.
  29. Das Verfahren nach Anspruch 22, wobei das erste Material ein thermoplastisches Material ist.
  30. Das Verfahren nach Anspruch 22, wobei das zweite Material ein thermoplastisches Elastomer ist.
  31. Das Verfahren nach Anspruch 22, wobei der erste Ventilteil weiter eine Rinne umfasst, die in einer Innenfläche des Körpers ausgebildet ist und sich vom ersten Ende zum zweiten Ende erstreckt, wobei der zweite Ventilteil weiter einen Einsatz umfasst, der in der Rinne angeordnet ist und sich von der Innendichtung zur Pfortendichtung erstreckt.
DE112008000164T 2007-01-18 2008-01-14 Aus zwei Materialien hergestelltes Ventil und dieses enthaltende Schreibgerät mit einziehbarer Spitze Withdrawn DE112008000164T5 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US11/654,959 2007-01-18
US11/654,959 US7850382B2 (en) 2007-01-18 2007-01-18 Valve made from two materials and writing utensil with retractable tip incorporating same
PCT/US2008/050998 WO2008089138A2 (en) 2007-01-18 2008-01-14 Valve made from two materials and writing utensil with retractable tip incorporating same

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE112008000164T5 true DE112008000164T5 (de) 2009-11-26

Family

ID=39580642

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112008000164T Withdrawn DE112008000164T5 (de) 2007-01-18 2008-01-14 Aus zwei Materialien hergestelltes Ventil und dieses enthaltende Schreibgerät mit einziehbarer Spitze

Country Status (9)

Country Link
US (2) US7850382B2 (de)
JP (1) JP4907723B2 (de)
CN (1) CN101646569B (de)
AU (1) AU2008206348A1 (de)
DE (1) DE112008000164T5 (de)
GB (1) GB2456974B (de)
MX (1) MX2009007573A (de)
TW (1) TW200846204A (de)
WO (1) WO2008089138A2 (de)

Families Citing this family (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8727650B2 (en) * 2007-10-16 2014-05-20 Craig Carroll Retractable substance dispenser
US8221012B2 (en) * 2008-11-07 2012-07-17 Sanford, L.P. Retractable instruments comprising a one-piece valve door actuating assembly
US8393814B2 (en) 2009-01-30 2013-03-12 Sanford, L.P. Retractable instrument having a two stage protraction/retraction sequence
US8860548B2 (en) * 2009-04-02 2014-10-14 Devecka Enterprises, Inc. Methods and apparatus for art supply useage compliance
USD667880S1 (en) * 2010-10-26 2012-09-25 Beifa Group Co., Ltd. Pen
USD667882S1 (en) * 2010-11-09 2012-09-25 Zebra Co., Ltd. Ballpoint pen
USD732254S1 (en) * 2014-01-13 2015-06-16 Melvin A. Burklow Optics cleaning kit
KR20170026325A (ko) * 2014-07-02 2017-03-08 가부시키가이샤 사쿠라 크레파스 도포구
JP6373693B2 (ja) * 2014-09-11 2018-08-15 ゼブラ株式会社 出没式筆記具
US10576776B2 (en) * 2016-08-23 2020-03-03 Flocon, Inc Retractable liquid applicator device
US20180126342A1 (en) * 2016-11-07 2018-05-10 Chelsea Kent Color matching device
CN108528096B (zh) * 2017-03-02 2020-03-10 莫里斯公司 具有自动密封结构的书写器具
USD865869S1 (en) * 2017-06-20 2019-11-05 Pentel Kabushiki Kaisha Marking pen
US11077702B2 (en) 2017-09-19 2021-08-03 Sanford, L.P. Retractable nosecone writing instrument
KR20200002461A (ko) * 2018-06-29 2020-01-08 주식회사 올버튼 필기구
KR102433535B1 (ko) * 2022-04-05 2022-08-18 천광주 마름 방지장치를 구비한 출몰식 필기구

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4221490A (en) 1978-11-30 1980-09-09 The Gillette Company Two ended retractable writing instrument
US5048990A (en) 1986-11-07 1991-09-17 Ancos Co., Ltd. Writing instrument with drying-preventing mechanism
US20060216103A1 (en) 2005-03-28 2006-09-28 Sanford L.P. Retractable writing utensil

Family Cites Families (291)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3124106A (en) 1964-03-10 Writing and cux i instruments s
GB243110A (en) 1924-09-11 1925-11-26 Leslie Roy Wade Improvements in or relating to pen covers
US1810249A (en) 1930-04-12 1931-06-16 Edwin H Koehler Cosmetic container
US1940548A (en) 1932-02-15 1933-12-19 Jensen John Pocket writing implement
US2291859A (en) 1940-08-12 1942-08-04 Anatol N Andrews Capless self-sealing fountain pen
US2392840A (en) 1944-03-29 1946-01-15 Sanford Ink Company Marking pen
US2401711A (en) 1944-06-03 1946-06-04 Grover C Smith Fountain pen
US2603186A (en) 1946-06-19 1952-07-15 Brown & Bigelow Writing instrument
US2626049A (en) 1947-07-05 1953-01-20 Charles M Tursky Dispenser for lipsticks and the like
US2874679A (en) 1952-04-10 1959-02-24 Nahum A Bernstein Fountain pen construction
BE551831A (de) 1955-10-17
US2908286A (en) * 1956-06-01 1959-10-13 Hallstrom Olof Henrik Connector valve for central suction plants
US2957452A (en) 1956-09-17 1960-10-25 Sheaffer W A Pen Co Writing implement
US3035299A (en) 1959-12-03 1962-05-22 Johnson & Johnson Dispenser
CH383827A (de) 1961-02-28 1964-10-31 Engler Werner Füllfeder
US3146758A (en) 1961-07-03 1964-09-01 W A Shaeffer Pen Company Writing implement
US3169511A (en) 1961-07-13 1965-02-16 Spatz Corp Mechanical marking instrument
DE1561825B1 (de) 1967-04-25 1972-03-16 Kurt Fend Verfahren für ein in einer Hülse angeordnetes Schreib- oder Zeichengerät mit feucht zu haltender Spitze
US3480370A (en) 1968-01-18 1969-11-25 Penn Corp Writing instruments
US3594091A (en) 1969-01-29 1971-07-20 Keith T Bleuer Pen
US3583820A (en) 1969-06-30 1971-06-08 Penn Corp Writing instruments
US3617138A (en) 1970-05-21 1971-11-02 Shiseido Co Ltd Cosmetic applicator
US3637316A (en) 1970-05-21 1972-01-25 Helmut Bross Writing tool
US3733139A (en) 1971-11-05 1973-05-15 J G Neidhardt Dual writing instrument
US3955893A (en) 1972-06-05 1976-05-11 K. C. Pen Co., Inc. Writing instrument with projecting and retracting mechanism
FR2220729B1 (de) 1973-03-06 1975-10-31 Technological Supply
US3813176A (en) 1973-04-02 1974-05-28 Mitsubishi Pencil Co Ever-sharp pencil
US3941488A (en) 1974-07-10 1976-03-02 David Maxwell Marker/anti-marker system
US3985455A (en) 1975-01-10 1976-10-12 Wahlberg Eric C Convertible writing instrument
US3944371A (en) 1975-04-16 1976-03-16 Stacie Pen Corporation Retractable writing implement
DE2519212A1 (de) 1975-04-30 1976-11-11 Ritter Kg J Schreibstift, insbesondere kugelschreiber
US3945734A (en) 1975-05-19 1976-03-23 Woodbridge Richard C Self capping liquid applicators
US4161374A (en) 1977-04-01 1979-07-17 Penn Corporation Twist retractable writing implement
US4115015A (en) 1977-04-11 1978-09-19 Ancos Co., Ltd. Retractable pen with internal tip seating
US4269525A (en) 1978-01-16 1981-05-26 Melikian Robert B Writing instrument with retractable tip
US4177814A (en) 1978-01-18 1979-12-11 KLI, Incorporated Self-sealing cannula
US4218154A (en) 1978-06-26 1980-08-19 David Erfer Writing instrument with self-closure
PT68804A (pt) 1978-11-20 1978-12-01 Antonio Monteiro Alves Dos San Inertia ballpoint pen
US4259525A (en) * 1979-10-01 1981-03-31 Diamond Shamrock Corporation Methionine process
US4318340A (en) 1979-12-17 1982-03-09 Norwood Marking & Equipment Co., Inc. Variable tape advance imprint marker
US4479732A (en) 1981-07-02 1984-10-30 Ancos Co., Ltd. Writing instrument with sealing cap retained in tip
US4469462A (en) 1981-11-11 1984-09-04 Ancos Co., Ltd. Writing instrument with sealing tip
GB2116915B (en) 1982-03-22 1985-07-31 Gillette Co Writing instruments
KR840000238Y1 (ko) 1982-07-02 1984-02-14 임태윤 양색 연필
US4575271A (en) 1982-09-04 1986-03-11 Ancos Co., Ltd. Writing instrument with movable closure and second sealing means
DE8301410U1 (de) 1983-01-20 1983-05-26 Berendsohn Ag, 2000 Hamburg, De Schreibgeraet
US4629348A (en) 1983-01-27 1986-12-16 Ancos Co., Ltd. Writing instrument with sealing cap and additional rearward seal
JPS59156798A (ja) 1983-02-25 1984-09-06 翠川 克夫 ノツク式キヤツプレスマ−キングペン
US4533271A (en) 1983-10-12 1985-08-06 Nick Sansevero Writing instrument with plural implements cam actuated
US4738724A (en) 1983-11-04 1988-04-19 Warner-Lambert Company Method for forming pharmaceutical capsules from starch compositions
US4738817A (en) 1983-11-17 1988-04-19 Warner-Lambert Company Method for forming pharmaceutical capsules from hydrophilic polymers
US5207523A (en) 1983-11-18 1993-05-04 Intergraph Office Innovation N.V. Writing implement with forward and rearward seals
DE3438074A1 (de) 1984-10-17 1986-04-17 Bauer, Rolf, 8000 München Schreibgeraet
DE3341759A1 (de) 1983-11-18 1985-05-30 Götz-Ulrich 8000 München Wittek Schreibgeraet
US4618280A (en) 1984-02-01 1986-10-21 Toyo Polymer Co., Ltd. Push-button writing instrument with front seal means
US4738592A (en) * 1984-09-28 1988-04-19 The Boeing Company Cam assisted blade folding system
US4859103A (en) 1985-05-20 1989-08-22 Wittek Gotz U Self-sealing retractable writing implement
US4711592A (en) 1986-06-06 1987-12-08 Gregory Allen R Capless retractable marking pen
US4968728A (en) 1986-06-17 1990-11-06 J.M. Huber Corporation Synthetic alkali metal alumino-silicates, methods and uses, compositions and their methods of preparation
US4879058A (en) 1986-06-17 1989-11-07 J. M. Huber Corporation Detergent compositions comprising synthetic alkali metal aluminosilicates
US4863796A (en) 1986-06-17 1989-09-05 J. M. Huber Corporation Paper coated with synthetic alkali metal alumino-silicates
US4902657A (en) 1986-06-17 1990-02-20 J. M. Huber Corporation Synthetic alkali metal alumino-silicates, methods and uses, compositions and their methods of preparation
US4879323A (en) 1986-06-17 1989-11-07 J. M. Huber Corporation Synthetic alkali metal alumino-silicates, methods and uses, compositions and their methods of preparation
US4933387A (en) 1986-06-17 1990-06-12 J.M. Huber Corporation Synthetic alkali metal alumino-silicates, methods and uses, compositions and their methods of preparation
US4954468A (en) 1986-06-17 1990-09-04 J. M. Huber Corporation Synthetic alkali metal alumino-silicates, methods and use, compositions and their methods of preparation
US4812299A (en) 1986-06-17 1989-03-14 J. M. Huber Corporation Synthetic alkali metal alumino-silicates, methods and uses, compositions and their methods of preparation
US4768529A (en) 1986-08-07 1988-09-06 Nimetullah Mahruki Device for the application of fluids
JPH0653438B2 (ja) * 1987-04-14 1994-07-20 アンコス株式会社 乾燥防止機構を有するキヤツプレス筆記具
US4759650A (en) 1987-02-09 1988-07-26 Dennison Manufacturing Company Retractable marking pen with tip protection mechanism
DE3856151T2 (de) 1987-07-25 1998-10-29 Pentel Kk Schreibmittel
US4911570A (en) 1987-07-27 1990-03-27 Rhoades Clark J Enclosure means for liquid applicators
US4896983A (en) 1987-09-23 1990-01-30 Im Byung Do Protecting sleeve with cover and clip
US4966483A (en) 1987-11-12 1990-10-30 Ancos Co., Ltd. Valve operating mechanism
US4815881A (en) 1987-11-25 1989-03-28 Chern Biing Hwang Multi-purpose combination writing instrument
US4904101A (en) 1988-03-14 1990-02-27 Pentel Of America, Ltd. Eraser dispenser and writing instrument equipped with eraser dispenser
DE8806917U1 (de) 1988-05-27 1989-09-21 Funk, Walter, Dipl. Industrie-Designer, 7012 Fellbach, De
FR2633256B1 (fr) 1988-06-23 1990-09-21 Oreal Ensemble comportant un reservoir contenant un liquide et un applicateur equipe d'un embout distributeur souple
US4954931A (en) * 1988-07-08 1990-09-04 Parker Hannifin Corporation Linear diffuse light source
US4937078A (en) 1988-08-26 1990-06-26 Mezei Associates Limited Liposomal local anesthetic and analgesic products
JPH0261687A (ja) * 1988-08-26 1990-03-01 Shimizu Corp Cadホログラフィシステムの輝度制御方式
JP2653685B2 (ja) * 1988-10-19 1997-09-17 神鋼鋼線工業株式会社 被覆ケーブル
US4902729A (en) 1989-01-15 1990-02-20 J. M. Huber Corporation Synthetic alkali metal alumino-silicates, methods and uses, compositions and their methods of preparation
DE3914465A1 (de) 1989-05-02 1990-11-08 Merz & Krell Schreibgeraet
EP0400272A1 (de) 1989-05-29 1990-12-05 Herlitz AG Schreib- oder Malgerät, insbesondere Fasermaler
JPH0357091A (ja) * 1989-07-26 1991-03-12 N T T Data Tsushin Kk Icカード内の破損データ復元装置
JP2774677B2 (ja) * 1989-08-09 1998-07-09 株式会社サクラクレパス 筆記具
US5022775A (en) 1989-08-09 1991-06-11 Kabushiki Kaisha Sakura Kurepasu Writing inplement with magnetic closure
JPH0745354Y2 (ja) * 1989-09-13 1995-10-18 株式会社サクラクレパス 筆記具
US5092701A (en) 1989-10-10 1992-03-03 Lai Kung Jong Pen device to prevent ink from being vaporized
JPH085831Y2 (ja) * 1989-12-08 1996-02-21 株式会社サクラクレパス 筆記具
USD324542S (en) 1989-12-20 1992-03-10 Chang-Fong Lin Plural-nibbed writing instrument
EP0536125B1 (de) * 1990-01-09 1996-04-10 Eastman Kodak Company Tintendruckeinrichtung mit einer reinigungs- und dichtstation
DE59007404D1 (de) 1990-01-09 1994-11-10 Eastman Kodak Co Saug- und abdeckeinrichtung zum absaugen von tinte aus tintendruckköpfen eines tintendruckwerkes und zum abdecken der tintendruckköpfe.
US4969764A (en) 1990-03-15 1990-11-13 Gregory Allen R Capless retractable marking pen
US5022773A (en) 1990-03-30 1991-06-11 Richard Waldinger Retractable pen with self sealing writing tip opening
US5174814A (en) 1990-06-20 1992-12-29 Dennison Manufacturing Company Retractable marker pen and inks therefor
US5090955A (en) 1990-07-12 1992-02-25 University Of Miami Gel injection adjustable keratoplasty
US5653725A (en) * 1990-07-12 1997-08-05 University Of Miami Instrument for initiating an intralamellar channel
US5607437A (en) * 1990-07-12 1997-03-04 University Of Miami Instruments for use in performing gel injection adjustable keratoplasty
US5547468A (en) * 1990-07-12 1996-08-20 University Of Miami Instruments for use in performing gel injection adjustable keratoplasty
US5372580A (en) 1990-07-12 1994-12-13 University Of Miami Gel injection adjustable keratoplasty
NZ239083A (en) 1990-07-24 1993-08-26 Gist Brocades Nv Endo-xylanase-containing silage composition
DE4024382C1 (de) 1990-08-01 1992-08-27 Pelikan Ag, 3000 Hannover, De
US5184908A (en) 1990-11-17 1993-02-09 Kotobuki & Co., Ltd. Writing implement with side actuator
DE4115685C3 (de) * 1991-05-14 2001-07-05 Dataprint Datendrucksysteme R Schreibgerät mit in einem Behälter frei aufgenommener Schreibflüssigkeit
US6089776A (en) * 1991-05-14 2000-07-18 Kaufmann; Rainer Fluid dispensing utensil
US5676481A (en) * 1991-09-26 1997-10-14 Gillette Company Marking instruments
DE4201268A1 (de) 1992-01-18 1993-07-22 Rotring Werke Riepe Kg Schreibgeraet, insbesondere roehrchenschreiber
GB9205398D0 (en) * 1992-03-11 1992-04-22 Esselte Letraset Ltd Nib units for pens
DE69300509T2 (de) 1992-05-22 1996-05-15 Allco K K Schreibgerät mit auswechselbarer Tintenpatrone.
DE9207098U1 (de) 1992-05-26 1993-12-23 Honasco Kunststoff Tech Gmbh Vorrichtung zum Nachfüllen von Schreibgeräten
ATE165772T1 (de) * 1992-08-28 1998-05-15 Bic Corp Zurückziehbares schreibgerät mit auswechselbarer patrone
US5336006A (en) 1992-10-09 1994-08-09 Bic Corporation Retractable writing instrument having replaceable cartridge
DE4237616A1 (de) * 1992-11-06 1994-05-11 Merz & Krell Kapillar-Schreibstoff-Speichersystem
US6306598B1 (en) * 1992-11-13 2001-10-23 Regents Of The University Of California Nucleic acid-coupled colorimetric analyte detectors
DE69308191T2 (de) * 1992-12-03 1997-09-18 Kotobuki & Co Ltd Schreibgerät
EP0628080A1 (de) * 1992-12-24 1994-12-14 Gist-Brocades N.V. Klonierung und expression von xylanase b
GB9300662D0 (en) * 1993-01-14 1993-03-03 Gillette Co Marking instrument
US5257647A (en) * 1993-05-05 1993-11-02 William C. Crutcher Fountain attachment for a faucet
US5342135A (en) 1993-08-17 1994-08-30 The Gillette Company Writing instrument having advance-retract mechanism
GB9318844D0 (en) * 1993-09-10 1993-10-27 Esselte Letraset Ltd Nibb units for pens
US6416242B1 (en) * 1993-11-12 2002-07-09 Dataprint R. Kaufmann Gmbh Efficient fluid dispensing utensil
JP3723586B2 (ja) * 1994-02-23 2005-12-07 株式会社壽 棒状物繰り出し容器
US5439626A (en) * 1994-03-14 1995-08-08 E. I. Du Pont De Nemours And Company Process for making hollow nylon filaments
CA2143518C (en) * 1994-03-16 1999-03-09 Kazuaki Matsumoto Writing implement
IT1273163B (it) * 1994-04-28 1997-07-07 Baltea Spa Cartuccia per nastro di scrittura con inchiostratore incorporato
ES2204963T3 (es) * 1994-08-26 2004-05-01 Dsm Ip Assets B.V. Enzimas degradadoras de arabinoxilano.
DE69419611T2 (de) 1994-09-26 2000-07-06 Frederick Reitze Verbessertes Schreibgerät
DE4440272C2 (de) 1994-11-11 1998-12-24 Georg Linz Fabrik Moderner Sch Schreib-, Mal-, Zeichen- oder Markiergerät
US6417121B1 (en) * 1994-11-23 2002-07-09 Bba Nonwovens Simpsonville, Inc. Multicomponent fibers and fabrics made using the same
US6420285B1 (en) 1994-11-23 2002-07-16 Bba Nonwovens Simpsonville, Inc. Multicomponent fibers and fabrics made using the same
US6417122B1 (en) * 1994-11-23 2002-07-09 Bba Nonwovens Simpsonville, Inc. Multicomponent fibers and fabrics made using the same
US5672021A (en) * 1995-02-10 1997-09-30 Avery Dennison Corporation Fibrous nib for use in a capillary feed marker
US6170318B1 (en) * 1995-03-27 2001-01-09 California Institute Of Technology Methods of use for sensor based fluid detection devices
US5951846A (en) * 1995-03-27 1999-09-14 California Institute Of Technology Sensor arrays for detecting analytes in fluids
US5915867A (en) 1995-05-26 1999-06-29 Ancos Co., Ltd. Capless writing tool
JP3417519B2 (ja) * 1995-08-28 2003-06-16 三菱鉛筆株式会社 複式筆記具
US5871296A (en) * 1995-10-03 1999-02-16 Mitsubishi Pencil Kabushiki Kaisha Clicking-type writing implement
TW301975U (en) * 1995-11-20 1997-04-01 Kotobuki & Co Ltd Dispenser for selectively extending and retracting a substantially stick-shaped object and writing instrument with the dispenser
US5599122A (en) 1995-11-29 1997-02-04 Yu; Andy Ink cartridge selection control mechanism of a multi-ink cartridge writing apparatus
US6019535A (en) 1996-01-16 2000-02-01 Chelsea Group Ltd. Felt-tip pen cover with eraser
US5871294A (en) 1996-01-16 1999-02-16 Chelsea Group Ltd. Felt tip pen cover with eraser
US6099924A (en) * 1996-07-22 2000-08-08 Toyo Seikan Daisha, Ltd. Laminate and container made of the same
FR2751919B1 (fr) 1996-08-02 1998-10-30 Conte Article d'ecriture a encre liquide dont le reservoir est equipe d'un systeme anti-desamorcage
US6033141A (en) 1996-09-27 2000-03-07 Nottingham-Spirk Design Associates, Inc. Capless retractable sealed marking instruments
US6977244B2 (en) 1996-10-04 2005-12-20 Board Of Regents, The University Of Texas Systems Inhibition of Bcl-2 protein expression by liposomal antisense oligodeoxynucleotides
US5906446A (en) * 1996-10-22 1999-05-25 Bic Corporation Fillerless writing instrument
US5855442A (en) 1996-11-15 1999-01-05 Keller; Scott A. Combined whiteboard marking pen and eraser
CA2282433A1 (en) 1997-03-03 1998-09-11 Deborah Charych Direct colorimetric detection of biocatalysts
US6120751A (en) * 1997-03-21 2000-09-19 Imarx Pharmaceutical Corp. Charged lipids and uses for the same
US5905446A (en) * 1997-03-24 1999-05-18 Diebold, Incorporated Electronic key system
US6135660A (en) * 1997-03-27 2000-10-24 The Gillette Company Marking instruments
GB2325649A (en) 1997-04-29 1998-12-02 Pioneer Ind Corp Cap with eraser for writing instrument
DE19735604A1 (de) * 1997-08-15 1999-02-18 Staedtler Fa J S Wässrige Tinte mit verlängerter "Cap-Off-Time" und Verfahren zu deren Herstellung
US5967688A (en) * 1997-08-27 1999-10-19 Pro Eton Corporation Writing apparatus
CA2246422A1 (en) 1997-08-29 1999-02-28 The Pilot Ink Co., Ltd. Direct liquid supply writing implement
WO1999011471A2 (en) * 1997-09-03 1999-03-11 George Coon Retractable felt-tipped pen
US6638621B2 (en) 2000-08-16 2003-10-28 Lyotropic Therapeutics, Inc. Coated particles, methods of making and using
DK0942780T3 (da) 1997-09-09 2003-10-27 Lyotropic Therapeutics Inc Overtrukne partikler, fremgangsmåder til fremstilling deraf og anvendelse deraf
USD400581S (en) 1997-09-29 1998-11-03 Tombow Pencil Co., Ltd. Ball point pen
US5927881A (en) 1997-11-03 1999-07-27 Yang; Chin-Chen Multiple-shaft pen kit
US5957603A (en) 1997-11-18 1999-09-28 Bell; Charles E. Combination support and eraser for a dry erase marker
AU9650098A (en) * 1997-12-25 1999-07-19 Mitsubishi Pencil Kabushiki Kaisha Ball-point pen
DE29800041U1 (de) 1998-01-05 1999-04-29 Rigoni Herbert Handschreibgerät mit eingebautem Stempel
US7087082B2 (en) 1998-08-03 2006-08-08 Synthes (Usa) Bone implants with central chambers
US6048121A (en) 1998-02-12 2000-04-11 Cliperase, L.L.C. Dry marker and eraser system
US5927883A (en) * 1998-02-27 1999-07-27 Lebauer; Ian F. Writing instrument
US6433012B1 (en) 1998-03-25 2002-08-13 Large Scale Biology Corp. Method for inhibiting inflammatory disease
US6979456B1 (en) 1998-04-01 2005-12-27 Jagotec Ag Anticancer compositions
EP1073893A4 (de) * 1998-04-14 2002-07-03 California Inst Of Techn Verfahren und vorrichtung zur bestimmung der aktivität eines analyten
JP4154069B2 (ja) 1998-04-15 2008-09-24 株式会社クレハ ガスバリヤ性フィルム
US5929051A (en) * 1998-05-13 1999-07-27 Carrington Laboratories, Inc. Aloe pectins
US7022683B1 (en) 1998-05-13 2006-04-04 Carrington Laboratories, Inc. Pharmacological compositions comprising pectins having high molecular weights and low degrees of methoxylation
US6244744B1 (en) * 1998-05-20 2001-06-12 James Calvin Three-wire RTD interface
DE19832403A1 (de) * 1998-07-18 2000-01-20 Geka Brush Georg Karl Gmbh Mascara-Einheit
USD417206S (en) 1998-08-05 1999-11-30 Wacom Co., Ltd. Digitizer stylus
GB2341349A (en) * 1998-09-14 2000-03-15 Gillette Co Marking instrument with retractable refill unit and replaceable cap seal
US20020010510A1 (en) 1998-11-04 2002-01-24 Thomas A. Silvestrini Variable modulus corneal implant and fabrication methods
US6106179A (en) 1998-12-28 2000-08-22 Kuo; Chen-Hui Dual color lipstick in a single case
US6967102B1 (en) 1999-03-11 2005-11-22 University Of Manitoba Nitric oxide manipulation of muscle satellite cell activation
FR2790924B1 (fr) 1999-03-16 2001-05-25 Oreal Distributeur comportant un poussoir ramene dans une position initiale par un organe elastique travaillant en traction
ATE201168T1 (de) 1999-05-07 2001-06-15 Universal Spa Filzschreiber oder ähnliches schreibgerät sowie herstellungsverfahren
US7122152B2 (en) 1999-05-10 2006-10-17 University Of Florida Spatiotemporal and geometric optimization of sensor arrays for detecting analytes fluids
US6631333B1 (en) 1999-05-10 2003-10-07 California Institute Of Technology Methods for remote characterization of an odor
JP3940546B2 (ja) 1999-06-07 2007-07-04 株式会社東芝 パターン形成方法およびパターン形成材料
US6723394B1 (en) 1999-06-21 2004-04-20 Cambridge University Technical Services Limited Aligned polymers for an organic TFT
US7717961B2 (en) 1999-08-18 2010-05-18 Intrinsic Therapeutics, Inc. Apparatus delivery in an intervertebral disc
US6224284B1 (en) 1999-10-12 2001-05-01 Dri Mark Products Incorporated Metallic ink composition for wick type writing instruments
US6409408B2 (en) * 2000-02-04 2002-06-25 Mitsubishi Pencil Kabushiki Kaisha Writing instrument
FR2805774B1 (fr) 2000-03-02 2004-04-02 Conte Article d'ecriture dont la pointe d'ecriture comporte un agent retardateur de sechage et procede de fabrication d'une telle pointe
US6607902B2 (en) 2000-05-04 2003-08-19 Novozymes A/S Cell-wall degrading enzyme variants
JP3436728B2 (ja) 2000-05-08 2003-08-18 株式会社 ヒックス 筆記具
US6155733A (en) * 2000-05-19 2000-12-05 Holbrook; Paul Robert Adjustable multi-tip marker
US6979559B2 (en) 2000-10-12 2005-12-27 Marical, Inc. Polyvalent cation-sensing receptor in atlantic salmon
US6979558B2 (en) 2000-10-12 2005-12-27 Marical, Inc. Polyvalent cation-sensing receptor in Atlantic salmon
US6656319B1 (en) 2000-10-25 2003-12-02 3M Innovative Properties Company Fluid-activatable adhesive articles and methods
US6547470B2 (en) 2000-10-31 2003-04-15 Larry Legg Retractable combination pen and screwdriver
NL1016779C2 (nl) 2000-12-02 2002-06-04 Cornelis Johannes Maria V Rijn Matrijs, werkwijze voor het vervaardigen van precisieproducten met behulp van een matrijs, alsmede precisieproducten, in het bijzonder microzeven en membraanfilters, vervaardigd met een dergelijke matrijs.
US7008633B2 (en) 2000-12-18 2006-03-07 Board Of Regents, The University Of Texas System Local regional chemotherapy and radiotherapy using in situ hydrogel
US20050246023A1 (en) 2001-02-13 2005-11-03 Yeung Jeffrey E Disc shunt for treating back pain
US6989007B2 (en) 2001-02-21 2006-01-24 Solx, Inc. Devices and techniques for treating glaucoma
MXPA03007656A (es) 2001-02-23 2004-11-12 Ras Holding Corp Sistema y metodo para hacer incisiones para implantes en la esclerotica del ojo.
US6974697B2 (en) 2001-03-02 2005-12-13 Stratech Corporation Skin substitutes with improved barrier function
JP4666794B2 (ja) 2001-03-13 2011-04-06 三菱鉛筆株式会社 キャップレス筆記具
US6505984B2 (en) 2001-04-27 2003-01-14 Binney & Smith Inc. Crayon with eraser
US6565275B2 (en) 2001-04-27 2003-05-20 Binney & Smith Inc. Marker with eraser
US20020192007A1 (en) 2001-05-11 2002-12-19 Lee Rocky Jenlon Retractable ink pen
CN2477377Y (zh) 2001-05-21 2002-02-20 东洋(番禺南沙)制笔有限公司 储液式书写笔
US6540422B2 (en) 2001-05-22 2003-04-01 Gsp Institute Co., Ltd. Push-out-type writing implement
USD466213S1 (en) 2001-11-09 2002-11-26 Ams Research Corporation Surgical instrument
US20060004314A1 (en) 2001-06-14 2006-01-05 Hemcon, Inc. Antimicrobial barriers, systems, and methods formed from hydrophilic polymer structures such as chistosan
USD457185S1 (en) 2001-06-26 2002-05-14 A.T.X. International, Inc. Multi-function writing instrument
US6347898B1 (en) 2001-07-14 2002-02-19 Julia Rhodes Dry-ease marker eraser having a flexible tubular sleeve with internal ribs
US6554517B2 (en) 2001-07-19 2003-04-29 Cynthia G. Ahmed Multicolor marker
WO2003012040A2 (en) 2001-07-27 2003-02-13 Baylor College Of Medecine Mutant nurr1 gene in parkinson's disease
USD460484S1 (en) 2001-08-30 2002-07-16 Jakks Pacific, Inc. Marker pen having casing made of transparent material
USD460982S1 (en) 2001-08-30 2002-07-30 Jakks Pacific, Inc. Marker pen
JP3917404B2 (ja) 2001-10-29 2007-05-23 パイロットインキ株式会社 香気性水性インキ組成物及びそれを用いた筆記又は塗布具
AU2002336694A1 (en) 2001-11-01 2003-05-12 Lawrence M. Boyd Devices and methods for the restoration of a spinal disc
US6927256B2 (en) 2001-11-06 2005-08-09 Dow Global Technologies Inc. Crystallization of polypropylene using a semi-crystalline, branched or coupled nucleating agent
US7048963B2 (en) 2001-11-30 2006-05-23 Cambridge Polymers Group, Inc. Layered aligned polymer structures and methods of making same
DE60323936D1 (de) 2002-01-14 2008-11-20 Gen Hospital Corp Bioabbaubare polyketale, verfahren zu ihrer herstellung sowie ihre verwendung
US6755584B2 (en) 2002-01-24 2004-06-29 Bic Corporation Writing instrument
EP1474451A2 (de) 2002-02-13 2004-11-10 Micromet AG Deimmunisierte (poly)peptidkonstrukte
EP1490238A2 (de) 2002-02-13 2004-12-29 Innodesk, Inc. Einziehbares abgedichtetes markierinstrument ohne kappe mit vorderer kammer
US7622299B2 (en) 2002-02-22 2009-11-24 University Of Washington Bioengineered tissue substitutes
US6554516B1 (en) 2002-02-22 2003-04-29 Fania Christopher Writing instrument with retractable ink cartridge and retractable correcting fluid cartridge
KR20040101382A (ko) 2002-04-01 2004-12-02 샌포드, 엘.피. 용매계 및 그로부터 제조된 잉크
USD472578S1 (en) 2002-04-02 2003-04-01 Jeffrey Scott Plantz Capless retractable marking instrument
US6588958B1 (en) 2002-04-02 2003-07-08 Concept Workshop Worldwide, Llc Airtight magnetic applicator system
US7059796B2 (en) 2002-04-17 2006-06-13 Avery Dennison Corporation Self-sealing retractable writing instrument
JP2003312186A (ja) 2002-04-19 2003-11-06 Yoshihiro Sato 指ガイド付き筆記具
JP3883900B2 (ja) 2002-04-22 2007-02-21 パイロットインキ株式会社 筆記具のクリップ取付構造
JP2003312185A (ja) 2002-04-26 2003-11-06 Pentel Corp 塗布具
JP3836750B2 (ja) 2002-05-07 2006-10-25 株式会社壽 ノック式筆記具
US6663309B2 (en) 2002-05-08 2003-12-16 Wki Holding Company, Inc. Cleaning utensil
AU2003299522B2 (en) 2002-05-22 2008-03-06 Platypus Technologies, Llc Substrates, devices, and methods for cellular assays
USD471233S1 (en) 2002-06-03 2003-03-04 Berol Corporation Grip for a marker
US7279073B2 (en) 2002-08-13 2007-10-09 U.S. Greenfiber, Llc Apparatus for liquid-based fiber separation
JP4001526B2 (ja) 2002-08-23 2007-10-31 株式会社壽 棒状物受台及び棒状物受台を備えた軸筒
US7101102B2 (en) 2002-09-06 2006-09-05 Mitsubishi Pencil Co., Ltd. Capless writing instrument
JP4043345B2 (ja) 2002-11-14 2008-02-06 株式会社プレックス 布類展張方法及び布類展張機
CN100415542C (zh) * 2002-11-18 2008-09-03 百龙企业有限公司 伸缩式书写工具
US20050196580A1 (en) 2002-12-03 2005-09-08 Provost George A. Loop materials
US20050217092A1 (en) 2002-12-03 2005-10-06 Barker James R Anchoring loops of fibers needled into a carrier sheet
US20050196583A1 (en) 2002-12-03 2005-09-08 Provost George A. Embossing loop materials
US7547469B2 (en) 2002-12-03 2009-06-16 Velcro Industries B.V. Forming loop materials
USD487113S1 (en) 2002-12-12 2004-02-24 Bic Corporation Writing instrument
DE10307487A1 (de) 2003-02-21 2004-09-09 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Verfahren und Vorrichtungen zur verletzungsfreien Bewegung einer Sonde durch biologisches Zellmaterial
US6991514B1 (en) 2003-02-21 2006-01-31 Verity Instruments, Inc. Optical closed-loop control system for a CMP apparatus and method of manufacture thereof
GB0306575D0 (en) 2003-03-21 2003-04-30 Inst Of Molecul & Cell Biology Modulators
EP1608686A1 (de) 2003-03-28 2005-12-28 InnoGEL AG Zaehelastischer werkstoff
USD489087S1 (en) 2003-04-11 2004-04-27 Bic Corporation Writing instrument
US6932531B2 (en) 2003-04-28 2005-08-23 Sanford L.P. Writing assembly with eraser assembly
DE10326926A1 (de) 2003-06-12 2005-01-13 Edding Ag Schreibgerät
EP1488937B1 (de) 2003-06-18 2012-05-02 Linhardt GmbH & Co. KG Zeichen- oder Schreibgerät
USD497387S1 (en) 2003-06-19 2004-10-19 Cotapaxi Inc. Stylus pen
US20040265039A1 (en) 2003-06-24 2004-12-30 Buck Janice E Writing implement with integral page-turning element
US7037017B2 (en) 2003-06-24 2006-05-02 Janice E. Buck Writing implement with page-turning element
US6964534B2 (en) 2003-06-26 2005-11-15 Binney & Smith Inc. Retractable writing instrument
US7001115B2 (en) 2003-07-21 2006-02-21 Kennametal Inc. Cutting insert and toolholder for holding the same
WO2005044586A2 (en) 2003-10-20 2005-05-19 Avery Dennison Corporation Retractable writing instruments with a seal assembly
US7341388B2 (en) 2003-10-20 2008-03-11 Avery Dennison Corporation Retractable writing instruments with volatile inks
US6752557B1 (en) 2003-10-23 2004-06-22 Ming-Jen Hsieh Retractile pen
US20050089656A1 (en) 2003-10-28 2005-04-28 Noriyuki Shiina Laminate for container and paper container for liquid content manufactured therefrom
US20050115690A1 (en) 2003-11-25 2005-06-02 Casella Waste Systems, Inc. Methods for producing recycled pulp from waste paper
USD502218S1 (en) 2003-12-31 2005-02-22 Quadrinvest S.P.A. Pen
USD497180S1 (en) 2004-02-23 2004-10-12 Cotapaxi Inc. Pen with detachable stylus clip
US7220073B2 (en) 2004-02-26 2007-05-22 Morris Corporation Slide-type writing instrument with a dry prevention unit
US20060065992A1 (en) 2004-04-16 2006-03-30 Hutchinson Gerald A Mono and multi-layer articles and compression methods of making the same
KR20070010059A (ko) 2004-04-16 2007-01-19 어드밴스드 플라스틱스 테크놀로지즈 룩셈부르크 에스.에이. 단일층 및 다층 제품 및 그것을 제조하는 사출 성형 방법
US7462175B2 (en) 2004-04-21 2008-12-09 Acclarent, Inc. Devices, systems and methods for treating disorders of the ear, nose and throat
US7723063B2 (en) 2004-04-28 2010-05-25 Intrinsic Lifesciences Methods for measuring levels of bioactive human hepcidin
US7528204B2 (en) 2004-05-17 2009-05-05 The Goodyear Tire & Rubber Company Hydrogenation and epoxidation of polymers made by controlled polymerization
US20060073159A1 (en) 2004-05-25 2006-04-06 The Trustees Of The University Of Pennsylvania Human anti-cancer immunotherapy
FR2870696B1 (fr) 2004-05-27 2006-09-01 Oreal Dispositif de conditionnement et d'application d'un produit
BRPI0511664A (pt) 2004-06-10 2008-01-02 Advanced Plastics Technologies métodos e sistemas para o controle de temperaturas de moldes
US7323540B2 (en) 2004-06-16 2008-01-29 North Carolina State University Process for preparing microrods using liquid-liquid dispersion
AU2005326322B2 (en) 2004-07-01 2009-02-05 Yale University Targeted and high density drug loaded polymeric materials
CA2575367A1 (en) 2004-07-28 2006-02-23 Board Of Regents, The University Of Texas System 3-halo-2-oxopropionate salts and esters as novel anticancer agents
US20060051736A1 (en) * 2004-08-19 2006-03-09 Applied Imaging Corp. Paraffin-control marker
US20060051274A1 (en) 2004-08-23 2006-03-09 Wright Allen B Removal of carbon dioxide from air
US7510397B2 (en) 2004-10-15 2009-03-31 Hochman Mark N Method and apparatus for performing maxillary sinus elevation
TW200621306A (en) 2004-10-22 2006-07-01 Dynamis Therapeutics Inc Dermal delivery of n-methyl-glucamine and n-methyl-glucamine compounds
US8349359B2 (en) 2004-11-07 2013-01-08 Your Energy Systems, LLC Liposomal formulation for oral administration of glutathione (reduced)
US8771294B2 (en) 2004-11-26 2014-07-08 Biomerix Corporation Aneurysm treatment devices and methods
US20060116713A1 (en) 2004-11-26 2006-06-01 Ivan Sepetka Aneurysm treatment devices and methods
US20060115462A1 (en) 2004-12-01 2006-06-01 Vladimir Subbotin Direct DNA delivery to bone cells
TW200630241A (en) 2005-02-24 2006-09-01 Flonto Corp Opening and closing device for capless retractable marker pen
US7037015B1 (en) 2005-07-27 2006-05-02 Chartpak, Inc. Roller ball pen for pigmented inks
FR2907371B1 (fr) * 2006-10-18 2009-01-16 Bic Soc Instrument d'ecriture sans capuchon

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4221490A (en) 1978-11-30 1980-09-09 The Gillette Company Two ended retractable writing instrument
US5048990A (en) 1986-11-07 1991-09-17 Ancos Co., Ltd. Writing instrument with drying-preventing mechanism
US20060216103A1 (en) 2005-03-28 2006-09-28 Sanford L.P. Retractable writing utensil

Also Published As

Publication number Publication date
GB2456974A (en) 2009-08-05
US8246265B2 (en) 2012-08-21
US7850382B2 (en) 2010-12-14
CN101646569A (zh) 2010-02-10
TW200846204A (en) 2008-12-01
CN101646569B (zh) 2013-06-05
WO2008089138A3 (en) 2008-10-09
MX2009007573A (es) 2009-08-13
JP4907723B2 (ja) 2012-04-04
US20110084225A1 (en) 2011-04-14
GB0909271D0 (en) 2009-07-15
AU2008206348A1 (en) 2008-07-24
WO2008089138A2 (en) 2008-07-24
JP2010516500A (ja) 2010-05-20
US20080175648A1 (en) 2008-07-24
GB2456974B (en) 2011-08-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112008000164T5 (de) Aus zwei Materialien hergestelltes Ventil und dieses enthaltende Schreibgerät mit einziehbarer Spitze
DE69629233T2 (de) Tintenbehälter und Verfahren zu dessen Herstellung
DE102019104855A1 (de) Hochdruckbehälter
DE3434216A1 (de) Kugelschreiber
DE102011107764A1 (de) Mehrkammer-Spritze
DE19618521A1 (de) Verfahren zum rückseitigen Befüllen eines Klebstoffspenders und Klebstoffspender zum Ausführen des Verfahrens
EP1442899B1 (de) Verschlusskappe mit Nachfüllfunktion
DE102005022462B4 (de) Schreibgerät
DE102012018847A1 (de) Applikator
DE19856639A1 (de) Tampon-Applikator
DE19802538B4 (de) Kappe für ein Schreibgerät
DE102007030419B4 (de) Gerät zum Schreiben, Markieren und/oder Malen
DE102019108469A1 (de) Teleskopanordnung
EP1631462A2 (de) Schreibgerät mit speichermine und integriertem dichtelement
DE19545956A1 (de) Verschlußkappe
DE60305415T2 (de) Schreibgerät
DE102010007024B4 (de) Schreibgerät mit einem Griffstück
DE112016004622T5 (de) Behälter zur Aufnahme von Reifenloch-Reparaturflüssigkeit
DE3841257A1 (de) Mehrwinkelfeder
EP1556224B1 (de) Tintenpatrone zum aufbringen auf einen aufzeichnungskopf
EP1559559B1 (de) Tintenpatrone
DE3545977A1 (de) Buerstenartiges schreibinstrument
DE2209265A1 (de) Schreibgeraet, insbesondere dochtbzw. faserschreibgeraet od.dgl
DE6602988U (de) Schreibgeraet
EP2793642B1 (de) Faltbarer applikator

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R012 Request for examination validly filed

Effective date: 20141120

R082 Change of representative

Representative=s name: PAGE, WHITE & FARRER GERMANY LLP, DE

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee