DE10220757A1 - Zentrifuge, insbesondere Separator - Google Patents

Zentrifuge, insbesondere Separator

Info

Publication number
DE10220757A1
DE10220757A1 DE10220757A DE10220757A DE10220757A1 DE 10220757 A1 DE10220757 A1 DE 10220757A1 DE 10220757 A DE10220757 A DE 10220757A DE 10220757 A DE10220757 A DE 10220757A DE 10220757 A1 DE10220757 A1 DE 10220757A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
centrifugal
drum
centrifuge
chamber
centrifugal drum
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE10220757A
Other languages
English (en)
Other versions
DE10220757B4 (de
Inventor
Werner Kohlstette
Willi Niemerg
Thomas Kleimann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GEA Mechanical Equipment GmbH
Original Assignee
Westfalia Separator GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to DE10220757A priority Critical patent/DE10220757B4/de
Application filed by Westfalia Separator GmbH filed Critical Westfalia Separator GmbH
Priority to US10/513,519 priority patent/US7074173B2/en
Priority to DK03725093T priority patent/DK1501635T3/da
Priority to JP2004503169A priority patent/JP4603352B2/ja
Priority to AU2003227674A priority patent/AU2003227674A1/en
Priority to PCT/EP2003/004291 priority patent/WO2003095096A1/de
Priority to DE50308916T priority patent/DE50308916D1/de
Priority to AT03725093T priority patent/ATE382431T1/de
Priority to CNB038081636A priority patent/CN100346880C/zh
Priority to EP03725093A priority patent/EP1501635B1/de
Publication of DE10220757A1 publication Critical patent/DE10220757A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10220757B4 publication Critical patent/DE10220757B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B04CENTRIFUGAL APPARATUS OR MACHINES FOR CARRYING-OUT PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES
    • B04BCENTRIFUGES
    • B04B1/00Centrifuges with rotary bowls provided with solid jackets for separating predominantly liquid mixtures with or without solid particles
    • B04B1/10Centrifuges with rotary bowls provided with solid jackets for separating predominantly liquid mixtures with or without solid particles with discharging outlets in the plane of the maximum diameter of the bowl
    • B04B1/14Centrifuges with rotary bowls provided with solid jackets for separating predominantly liquid mixtures with or without solid particles with discharging outlets in the plane of the maximum diameter of the bowl with periodical discharge

Landscapes

  • Centrifugal Separators (AREA)

Abstract

Eine Zentrifuge weist eine Schleudertrommel (2), ein in oder außen an der Schleudertrommel (2) axial verschiebbar angeordnetes Element (46) und wenigstens eine zwischen dem verschiebbaren Element (46) und der Schleudertrommel (2) oder einem sonstigen relativ zur Schleudertrommel (2) unverschiebbaren Bauteil (40) angeordnete Dichtung (86, 88) zur Abdichtung des Spaltes zwischen dem verschiebbaren Element (46) und der Schleudertrommel (2) oder dem relativ zur Schleudertrommel (2) unverschiebbaren Bauteil (40) auf. Die mindestens eine Dichtung (86, 88) liegt wenigstens abschnittsweise axial zum Schleuderraum (36) hin offen (Fig. 2).

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Zentrifuge, insbesondere einen Separator, nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Ein gattungsgemäßer Separator ist aus der DE 199 22 237 A1 bekannt. Die in dieser Schrift gezeigte Konstruktion, die u. a. mit gekühlter Sterilluft als Steuer- und Reinigungsfluid betreibbar ist, hat sich insbesondere in Bereichen mit hohen Hygieneanforderungen gut bewährt. Verbesserungsbedarf besteht allerdings noch hinsichtlich der Hygiene im Bereich der Dichtung(en) im Spalt zwischen dem axial verschieblichen Kolbenschieber und dem Schleuderraumunterteil und/oder der Schleudertrommel, in deren Bereich sich Ablagerungen absetzen können.
  • Die Erfindung hat daher die Aufgabe, den gattungsgemäßen Separator derart weiterzuentwickeln, dass die Neigung zur Ausbildung von Verschmutzungen und Ablagerungen im Bereich insbesondere der vorstehend genannten Dichtungen verringert wird.
  • Die Erfindung löst diese Aufgabe durch den Gegenstand des Anspruchs 1. Danach liegt die mindestens eine Dichtung wenigstens abschnittsweise axial zum Schleuderraum hin offen. Durch diese kostengünstige und konstruktiv einfache Maßnahme wird es realisierbar, die Dichtung vom Schleudergut und beim Reinigen vom Reinigungsfluid zu umspülen, was einerseits die Möglichkeit der Ausbildung von Ablagerungen verringert und andererseits die Entfernung von evtl. zurückbleibenden Verunreinigungen an der Dichtung durch das Reinigungsfluid ermöglicht.
  • Vorzugsweise ist das axial in und/oder an der Schleudertrommel verschiebbare Element ein Kolbenschieber und/oder das relativ zur Schleudertrommel unverschiebbare Bauteil das Schleuderraumunterteil, so dass es möglich ist, insbesondere die Bildung von Ablagerungen im Spalt zwischen diesen beiden Elementen zu verringern.
  • Es ist vorteilhaft, wenn am Außenumfang des Schleuderraumunterteils mindestens eine umlaufende Nut ausgebildet ist, in welche die mindestens eine Dichtung umlaufend eingesetzt ist, wobei die Nut zum Schleuderraum hin zumindest abschnittsweise, vorzugsweise aber umlaufend mit der Ausnahme von Stegen, axial offen ausgebildet ist. Diese Lösung verhindert bei einfacher konstruktiver Bauweise besonders gut das Entstehen von Ablagerungen.
  • Weitere vorteilhafte Ausführungsformen der Erfindung sind den übrigen Unteransprüchen zu entnehmen.
  • Nachfolgend wird die Erfindung anhand eines Ausführungsbeispiels unter Bezug auf die Zeichnung näher beschrieben. Es zeigt:
  • Fig. 1 eine Schnittansicht einer erfindungsgemäßen Zentrifuge;
  • Fig. 2 einen Teilbereich einer weiteren erfindungsgemäßen Zentrifuge; und
  • Fig. 3 einen Teilbereich einer dritten erfindungsgemäßen Zentrifuge.
  • Fig. 1 zeigt eine als Separator ausgebildete Zentrifuge, die eine drehbare Schleudertrommel 2 aufweist. Das Schleudergut bzw. die Schleuderflüssigkeit wird durch ein zentrales Zulaufrohr 4 in die Schleudertrommel 2 geleitet.
  • Die Schleudertrommel 2 ist über ihr Zulaufrohr 4 und einen das Zulaufrohr 4 konzentrisch umgebenden, den Verteiler 32 nach oben aus der Schleudertrommel 2 verlängernden Fortsatz 33 an Zentrifugenrahmen 6 mit einem unteren Rahmenansatz 8 dreh bar angeordnet bzw. aufgehängt. Dabei umschlingt ein Antriebsriemen 11 des Antriebsabschnittes 10 eine topfartige Riemenscheibe 13, welche an den Fortsatz 33 angesetzt ist und diesen mitnimmt. Lager 15 und 15a am Außenumfang des Fortsatzes 33 ermöglichen Drehungen des Fortsatzes 33 in einem den Fortsatz 33 umgebenden Ring 17, der sich über Federelemente 19 am Rahmen 6 abstützt.
  • Der untere Rahmensanatz 8 ist über einen Dichtabschnitt 12 im Rahmenansatz 8 gegen die Schleudertrommel 2 abgedichtet. An das untere Ende des Rahmenansatzes 8 ist ein Behälterdeckel 14 angeflanscht, welcher mittig vom Zulaufrohr 4 durchsetzt wird. Der Behälterdeckel 14 weist einen Ringraum auf, der in einer im wesentlichen radial ausgebildete Bohrung 16 mündet, welche als Ableitungskanal für eine mittels einer Schälscheibe 18 aus einer Schälkammer 20 abgeleitete Flüssigkeitsphase aus der Schleudertrommel 2 dient. Die Bohrung 16 mündet in einem Ablaufrohr 22.
  • An den Behälterdeckel 14 ist ein die Schleudertrommel 2 in ihrem oberen Bereich umgebender oberer Behältermantel 24 angeformt, der als oberer Abschluß eines kegeligen Behälters 26 zur Feststoffaufnahme dient, wobei der untere Abschnitt 28 des Behälters nach unten hin von der Zentrifuge abnehmbar ist und in einem Behälterrahmen 30 steht.
  • Die eigentliche Schleudertrommel 2 weist einen das Zulaufrohr 4 umgebenden Verteiler 32 mit einem außen an den Verteiler 32 angesetzten Tellerpaket 34 auf. Das Tellerpaket 34 befindet sich in einem nach oben und unten hin hier konisch verengenden Schleuderraum 36, der nach oben hin von einem konisch geformten Trommeldeckel 38 und nach unten hin von einem unten an den Verteiler 32 angeformten, konisch verlaufenden Schleuderraumunterteil 40 begrenzt wird.
  • Der Trommeldeckel 38 ist in ein Tommelunterteil 42 eingesetzt und im Trommelunterteil 42 mit einem Verschlußring 44 verschraubt.
  • Zwischen dem Schleuderraumunterteil 40 und der unteren Gehäusewandung des Trommelunterteiles 42 ist ein verschieblich geführter, ringförmiger Kolbenschieber 46 mit einem hier im wesentlichen L-förmigen Wandungsquerschnitt angeordnet, an den nach oben hin eine Öffnungskammer 48 und nach unten hin eine Schließkammer 50 angrenzt. Als unterer Schließkammerboden 52 dient die untere Wandung des Trommelunterteiles 42. Zwischen der unteren Wandung des Kolbenschiebers 46 und dem Schließkammerboden 52 - also in der Schließkammer 50 - können Schließfedern 54 angeordnet sein, welche den Kolbenschieber 46 in seiner Schließstellung halten, in welcher er die Feststoff-Austrittsöffnungen 56 im äußeren Mantel der Trommelunterteiles 42 verschließt (rechter Teil der Fig. 1).
  • Die Öffnungskammer 48 ist zwischen dem Kolbenschieber 46 und der unteren Wandung des Verteilers 32 bzw. dem Schleuderraumunterteil 40 ausgebildet. Die Steuerfluidzufuhr in die Öffnungskammer 48 erfolgt über eine Steuerfluid- Zuleitung 58 im Verteiler 32.
  • Die Steuerfluid-Zuleitung 58, insbesondere für ein Steuergas, mündet in einem das mit rotierende Zulaufrohr 4 umgebenden, ringförmigen Zuführkanal 60 zwischen der Innenwandung des Verteilers 32 und dem in den Verteiler 32 eingesetzten Zulaufrohr 4. Die Innenwandung des Verteilers 32 und die Wandung des Zulaufrohres 4 bilden dabei eine Art "Rohr mit Doppelwandung" aus, wobei der eigentliche Zuführkanal 60 für das Steuerfluid das Zulaufrohr 4 für das Schleudergut konzentrisch umgibt.
  • Oberhalb des oberen Endbereiches des Zentrifugenrahmens 6 ermöglicht ein axialer Anschluß 62 die Zuleitung des Schleudergutes in das Zulaufrohr 4. Ein hier radial nach außen gerichteter Anschluß 64 dient zur Zuleitung des Steuerfluides - insbesondere die Zufuhr von steriler Steuerluft - in den das Zulaufrohr umgebenden Zuführkanal 60.
  • Die Zuleitung des Schleudergutes erfolgt durch den Anschluß 62 und das Zulaufrohr 4 sowie durch die Axialbohrung 66 des Verteilers 32 und eine hier im wesentlichen radial verlaufende Bohrung 68 im Schleuderraumunterteil 40 in den Schleuderraum 36. Feststoffe werden aus dem Schleuderraum 36 durch die Öffnungen 56 ausgetragen, flüssige Phasen durch die Schälkammer 20 mit der Schälscheibe 18.
  • Vorzugsweise wird ein Gas wie Steuerluft als Steuerfluid durch den Anschluß 64 in den das Zulaufrohr 4 konzentrisch umgebenden Zuführkanal 60 geleitet. Von dort strömt die Steuerluft in die Steuerfluidzuleitung 58 und von dort in die Öffnungskammer 48. Dadurch wird bei entsprechendem großem Druckkaufbau in der Öffnungskammer 48 der Kolbenschieber 46 gegen die Federkraft der Schließfedern 54 nach unten gedrückt, was die Feststoff-Austrittsöffnungen 56 öffnet (linker Abschnitt der Fig. 1). Eine Absenkung des Druckes in der Öffnungskammer 48 resultiert dagegen aufgrund der Federkraft der Schließfedern 54 in einem Verschieben des Kolbenschiebers 46 nach oben, was die Feststoff-Austrittsöffnungen 56 wieder verschließt.
  • Der Kolbenschieber 46 und die Außenwandung der Schleudertrommel 2 nach Fig. 1 weisen Durchgangsbohrungen 70, 72 auf, welche in Wirkverbindung stehen, wobei zumindest die äußere Duchgangsbohrung mit einem Stopfen 74 verschließbar ist.
  • Der Kolbenschieber 46 weist einen zylindrischen Abschnitt 76 auf, dessen Außenumfang am Innenumfang der Schleudertrommel 2 anliegt. Am Außenumfang des zylindrischen Abschnittes 76 ist eine umlaufende Nut 78 ausgebildet. In diese Nut 78 ist eine ebenfalls um den Kolbenschieber umlaufende Dichtung 80 eingesetzt, welche dazu dient, den Spalt zwischen dem Außenumfang des Kolbenschiebers 46 und dem Innenumfang der Schleudertrommel 2 abzudichten.
  • Am Außenumfang des Schleuderraumunterteils 40 ist - siehe auch Fig. 2 - eine umlaufende Nut 82 ausgebildet. In diese Nut 82 sind zwei umlaufende Dichtungen 86, 88 eingesetzt, welche dazu dienen, den Produkt- oder Schleuderraum 36 in der Schleudertrommel 2 vom Steuerbereich - hier der Öffnungskammer 48 - zu trennen, indem sie den Spalt zwischen dem Außenumfang des Schleuderraumunterteils 40 und dem Innenumfang des zylindrischen Abschnitts 76 des Kolbenschiebers 46 abdichten. Alternativ könnte jeweils auch nur ein einziger Dichtring in der Nut 82 angeordnet sein (hier nicht dargestellt)
  • Die Nut 82 ist am Außenumfang des Schleuderraumunterteils 46 zumindest abschnittsweise axial in Richtung des Schleuderraumes 36 bzw. zum Schleuderraum hin offen ausgebildet. In vorgewählten Winkelabständen liegt noch jeweils ein radialer Steg 90 am Schleuderraumunterteil 40 in axialer Richtung über den beiden Dichtungen 86, 88, um ein unbeabsichtigtes Ausfallen der Dichtungen 86, 88 aus der Nut 82 bei Bewegungen des Kolbenschiebers 46 zu vermeiden.
  • Da die Nut 82 zum Schleuderraum 36 bis auf den Bereich der Stege 90 hin axial weitgehend offen liegt, kann sich einerseits kein Schleudergut in den Spalt zwischen Schleuderraumunterteil 40 und dem Innendurchmesser des Kolbenschiebers 46 ablagern und kann andererseits während der Reinigung vom Reinigungsfluid gut erreicht werden. Hierdurch wird die Neigung zur Ausbildung von Ablagerungen im Bereich der Dichtungen 86 und 88 deutlich verringert.
  • Zur Reinigung kann auf einfache Weise auch ein Reinigungsfluid durch die Steuerfluidwege geleitet werden. Dieses erreicht über die Bohrung 70 auch die Schließkammer 50 und die Bohrung 72.
  • Nach Fig. 3 ist anders als in Fig. 1 der Kolbenschieber 46 am Außenumfang des an den Verteiler angeformten Trommelunterteiles 40 relativ zu diesem verschieblich geführt, wobei das Schleuderraumunterteil 40 und das Tommelunterteil 42 hier zu einem Bauelement zusammengefasst sind und wobei der Kolbenschieber 46 das Trommelunterteil 40 an dessen Außenumfang umschließt. Um weiterhin die Steuerfunktionen zur Betätigung des Kolbenschiebers 46 zu realisieren, liegt unterhalb des Kolbenschiebers ein Ring 84, der am Trommelunterteil 40 verschraubt ist, wobei zwischen dem Ring 84 und dem Kolbenschieber 46 an dessen Unterseite eine Kammer zur Betätigung des Kolbenschiebers 46 mittels Druckauf- und abbau in der Kammer vorgesehen sein kann. Alternativ kann eine Federabstützung des Kolbenschiebers 46 am Ring 84 nach Art der Federabstützung der Fig. 2 realisiert werden (nicht dargestellt).
  • Dabei ist wiederum am Außenumfang des Trommelunterteils 40 eine umlaufende Nut 82 ausgebildet, in die mindestens eine umlaufende Dichtung 86 bzw. ein Dichtring eingesetzt ist, welche dazu dient, den Produkt- oder Schleuderraum 36 in der Schleudertrommel 2 vom Steuerbereich - hier der Öffnungskammer 48' - zu trennen, indem sie den Spalt zwischen dem Außenumfang des Schleuderraumunterteils 40 und dem Innenumfang des zylindrischen Abschnitts 76 des Kolbenschiebers 46 abdichtet.
  • Auch die Nut 86 ist zum Schleuderraum hin geöffnet, bis auf wenige Stege 90, um Ablagerungen im Spalt zu vermeiden. Bezugszeichen 2 Schleudertrommel
    4 Zulaufrohr
    6 Zentrifugenrahmen
    8 Rahmenansatz
    10 Antriebsabschnitt
    11 Antriebsriemen
    12 Dichtabschnitt
    13 Riemenscheibe
    14 Behälterdeckel
    15, 15a Lager
    16 Bohrung
    17 Ring
    18 Schälscheibe
    19 Federelemente
    20 Schälkammer
    22 Ablaufrohr
    24 Behältermantel
    26 Behälter
    28 unterer Behälterabschnitt
    30 Behälterrahmen
    32 Verteiler
    33 Fortsatz
    34 Tellerpaket
    36 Schleuderraum
    38 Trommeldeckel
    40 Schleuderraumunterteil
    42 Tommelunterteil
    44 Verschlußring
    46 Kolbenschieber
    48, 48' Öffnungskammer
    50 Schließkammer
    52 Schließkammerboden
    54 Schließfedern
    56 Feststoff-Austrittsöffnungen
    58 Steuerfluidzuleitung
    60 Zuführkanal
    62 axialer Anschluß
    64 radialer Anschluß
    66 Axialbohrung
    68 Radialbohrung
    70, 72 Durchgangsbohrungen
    74 Stopfen
    76 zylindrischer Abschnitt
    78 Nut
    80 Dichtung
    82 Nuten
    84 Ring
    86, 88 Dichtungen
    90 Steg

Claims (8)

1. Zentrifuge, insbesondere Separator, die mindestens folgendes aufweist:
- eine Schleudertrommel (2),
- ein in und/oder an der Schleudertrommel (2) axial verschiebbar angeordnetes Element (46);
- mindestens eine zwischen dem verschiebbaren Element (46) und der Schleudertrommel (2) oder einem sonstigen relativ zur Schleudertrommel (2) unverschiebbaren Bauteil (40) angeordnete Dichtung (86, 88) zur Abdichtung des Spaltes zwischen dem verschiebbaren Element (46) und der Schleudertrommel (2) oder dem relativ zur Schleudertrommel (2) unverschiebbaren Bauteil (40),
dadurch gekennzeichnet, dass
- die mindestens eine Dichtung (86, 88) wenigstens abschnittsweise axial zum Schleuderraum (36) hin offen liegt.
2. Zentrifuge nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das axial in der Schleudertrommel (2) verschiebbare Element ein Kolbenschieber (46) ist.
3. Zentrifuge nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das relativ zur Schleudertrommel (2) unverschiebbare Bauteil ein Schleuderraumunterteil (40) ist.
4. Zentrifuge nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das axial an der Schleudertrommel (2) verschiebbare Element ein das Trommelunterteil (42) und/oder das Schleuderraumunterteil (40) am Außenumfang umgebender Kolbenschieber (46) ist.
5. Zentrifuge nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass am Außenumfang des Schleuderraumunterteils (40) mindestens eine umlaufende Nut (82) ausgebildet ist, in welche mindestens eine umlaufende Dichtung (86, 88) eingesetzt ist, wobei die Nut (82) zum Schleuderraum (36) hin zumindest abschnittsweise, vorzugsweise aber umlaufend mit der Ausnahme von Stegen (90), axial offen ausgebildet ist.
6. Zentrifuge nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass in vorgewählten Winkelabständen jeweils einer der Stege (90) an das Schleuderraumunterteil (40) angeformt ist, der die Dichtung (86, 88) gegen Ausfallen in axialer Richtung aus der Nut (82) sichert.
7. Zentrifuge nach Anspruch einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass mehrere Dichtungen (86, 88) in der mindestens einen Nut (82) ausgebildet sind.
8. Zentrifuge nach einem der vorstehenden Ansprüche oder nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1, dadurch gekennzeichnet, dass eine Bohrung (94) im Schleuderraumunterteil (40) ausgebildet ist, welche in den Spalt zwischen dem Schleuderraumunterteil (40) und dem Kolbenschieber (46) mündet.
DE10220757A 2002-05-08 2002-05-08 Zentrifuge, insbesondere Separator Expired - Fee Related DE10220757B4 (de)

Priority Applications (10)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10220757A DE10220757B4 (de) 2002-05-08 2002-05-08 Zentrifuge, insbesondere Separator
CNB038081636A CN100346880C (zh) 2002-05-08 2003-04-25 离心机,特别是分离器
JP2004503169A JP4603352B2 (ja) 2002-05-08 2003-04-25 遠心機、特に分離機
AU2003227674A AU2003227674A1 (en) 2002-05-08 2003-04-25 Centrifuge, especially a separator
PCT/EP2003/004291 WO2003095096A1 (de) 2002-05-08 2003-04-25 Zentrifuge, insbesondere separator
DE50308916T DE50308916D1 (de) 2002-05-08 2003-04-25 Zentrifuge, insbesondere separator
US10/513,519 US7074173B2 (en) 2002-05-08 2003-04-25 Centrifuge having a centrifugal drum and a groove including a seal
DK03725093T DK1501635T3 (da) 2002-05-08 2003-04-25 Centrifuge, navnlig separator
EP03725093A EP1501635B1 (de) 2002-05-08 2003-04-25 Zentrifuge, insbesondere separator
AT03725093T ATE382431T1 (de) 2002-05-08 2003-04-25 Zentrifuge, insbesondere separator

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10220757A DE10220757B4 (de) 2002-05-08 2002-05-08 Zentrifuge, insbesondere Separator

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10220757A1 true DE10220757A1 (de) 2003-11-27
DE10220757B4 DE10220757B4 (de) 2004-06-24

Family

ID=29285252

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10220757A Expired - Fee Related DE10220757B4 (de) 2002-05-08 2002-05-08 Zentrifuge, insbesondere Separator
DE50308916T Expired - Lifetime DE50308916D1 (de) 2002-05-08 2003-04-25 Zentrifuge, insbesondere separator

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE50308916T Expired - Lifetime DE50308916D1 (de) 2002-05-08 2003-04-25 Zentrifuge, insbesondere separator

Country Status (9)

Country Link
US (1) US7074173B2 (de)
EP (1) EP1501635B1 (de)
JP (1) JP4603352B2 (de)
CN (1) CN100346880C (de)
AT (1) ATE382431T1 (de)
AU (1) AU2003227674A1 (de)
DE (2) DE10220757B4 (de)
DK (1) DK1501635T3 (de)
WO (1) WO2003095096A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004051264A1 (de) * 2004-10-21 2006-04-27 Westfalia Separator Ag Separator mit einer Schleudertrommel und einem Kolbenschieber
DE102020104990A1 (de) 2020-02-26 2021-08-26 Gea Mechanical Equipment Gmbh Verfahren zur demontagefreien Reinigung eines Separators

Families Citing this family (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10135317A1 (de) * 2001-07-19 2003-01-30 Bayer Ag Umlenkring für eine selbstaustragende Zentrifuge
DE10220757B4 (de) * 2002-05-08 2004-06-24 Westfalia Separator Ag Zentrifuge, insbesondere Separator
DE102009024029A1 (de) * 2009-06-05 2010-12-09 Winkelhorst, Markus Selbstentleerender Tellerseparator
US8317672B2 (en) 2010-11-19 2012-11-27 Kensey Nash Corporation Centrifuge method and apparatus
US8870733B2 (en) 2010-11-19 2014-10-28 Kensey Nash Corporation Centrifuge
US8394006B2 (en) 2010-11-19 2013-03-12 Kensey Nash Corporation Centrifuge
US8469871B2 (en) 2010-11-19 2013-06-25 Kensey Nash Corporation Centrifuge
US8556794B2 (en) 2010-11-19 2013-10-15 Kensey Nash Corporation Centrifuge
EP2774684B1 (de) * 2013-03-06 2018-10-17 Alfa Laval Corporate AB Zentrifugalabscheider
CN110064527B (zh) * 2014-01-31 2021-12-14 帝斯曼知识产权资产管理有限公司 脂肪组织离心装置和使用方法
DE202016101272U1 (de) * 2016-03-08 2017-06-09 Gea Mechanical Equipment Gmbh Separator
CN108714487B (zh) * 2018-06-12 2021-09-07 田春霞 一种制药用三足式过滤离心机
JP7483741B2 (ja) 2019-03-08 2024-05-15 オーリス ヘルス インコーポレイテッド 医療システム用の傾斜機構及び用途

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE653294C (de) * 1937-11-19 Friedrich Kinscher Verschlussmittel fuer die ringfoermige Schlammauslassoeffnung einer vollwandigen Schleudertrommel
DE1908949A1 (de) * 1969-02-22 1970-09-10 Westfalia Separator Ag Dichtungsanordnung fuer Schleudertrommeln der selbstreinigenden Bauart
DE1952785A1 (de) * 1969-10-20 1971-04-29 Lissmann Alkor Werk Verfahren zum kontinuierlichen Herstellen eines flaechenhaften Gegenstands mit kammer- bzw. kanalartigen Hohlraeumen
US4211361A (en) * 1977-10-14 1980-07-08 Martin Baram Annular seal for self-cleaning sludge centrifuges
DE19922237A1 (de) * 1999-05-14 2000-12-07 Westfalia Separator Ag Zentrifuge und Verfahren zu deren Betrieb

Family Cites Families (57)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB479007A (en) 1936-08-25 1938-01-28 Separator Ab Improvements in or relating to centrifugal separators
DE657473C (de) 1936-08-25 1938-03-05 Bergedorfer Eisenwerk Ag Schaelschleudermaschine
NL89960C (de) * 1954-03-13
NL122277C (de) * 1961-06-13
US3255958A (en) * 1962-12-04 1966-06-14 Westfalia Separator Ag Centrifugal desludging separator
NO120465B (de) 1965-10-21 1970-10-19 Alfa Laval Ab
US3462076A (en) * 1966-11-04 1969-08-19 Westfalia Separator Ag Self-cleaning centrifugal separator drum having an external piston valve
US3568919A (en) 1968-01-10 1971-03-09 Titan Separator As Screw centrifuge
US3795361A (en) 1972-09-06 1974-03-05 Pennwalt Corp Centrifuge apparatus
DE2309647C2 (de) * 1973-02-27 1974-11-28 Westfalia Separator Ag, 4740 Oelde Selbstreinigende Zentrifugentrommel
DE2521838B2 (de) * 1975-05-16 1979-06-28 Westfalia Separator Ag, 4740 Oelde Schleudertrommel einer selbstreinigenden Zentrifuge
DE2737463C2 (de) 1977-08-19 1982-09-09 Westfalia Separator Ag, 4740 Oelde Kontinuierlich arbeitende Trennzentrifuge
DE2844917C2 (de) * 1978-10-14 1984-08-30 Westfalia Separator Ag, 4740 Oelde Selbstentleerende Schleudertrommel
DE2852628A1 (de) * 1978-12-06 1980-06-19 Kloeckner Humboldt Deutz Ag Separator
SE436839B (sv) * 1979-06-20 1985-01-28 Alfa Laval Ab Manoversystem for centrifugalseparator
JPS5610353A (en) 1979-07-05 1981-02-02 Suguru Katsume Completely-enclosed type screw-carrying centrifugal separator
US4245777A (en) 1979-08-30 1981-01-20 Pennwalt Corporation Centrifuge apparatus
DE3011620C2 (de) * 1980-03-26 1982-06-16 Westfalia Separator Ag, 4740 Oelde Dichtringanordnung in der Schleudertrommel einer selbstentleerenden Zentrifuge
US4322362A (en) 1980-07-28 1982-03-30 Bristol-Myers Company Salts of 2-hydroxymalonate platinum complexes
US4334647A (en) 1980-12-03 1982-06-15 Bird Machine Company, Inc. Centrifuges
DE3305216C2 (de) * 1983-02-16 1986-04-10 Westfalia Separator Ag, 4740 Oelde Zentrifuge mit einer selbstentleerenden Schleudertrommel
DE3308505C1 (de) * 1983-03-10 1984-11-15 Westfalia Separator Ag, 4740 Oelde Selbstentleerende Schleudertrommel
DE3326708C1 (de) 1983-07-23 1984-10-31 Westfalia Separator Ag, 4740 Oelde Selbstentleerende Schleudertrommel
SE444652B (sv) * 1984-09-06 1986-04-28 Alfa Laval Separation Ab Manoversystem for centrifugalseparator
DE3509139C1 (de) * 1985-03-14 1986-04-17 Westfalia Separator Ag, 4740 Oelde Zentrifuge mit einer selbstentleerenden Schleudertrommel
DE3524731C1 (de) * 1985-07-11 1986-11-27 Westfalia Separator Ag, 4740 Oelde Zentrifuge mit einer selbstentleerenden Schleudertrommel
DE3545515A1 (de) 1985-11-08 1987-05-14 Krauss Maffei Ag Druckzentrifuge
JPS62114669A (ja) 1985-11-08 1987-05-26 クラウス−マツフアイ・アクチエンゲゼルシヤフト 加圧式遠心分離機
DE3606522C1 (de) * 1986-02-28 1987-05-21 Westfalia Separator Ag Schleudertrommel einer Zentrifuge fuer das Klaeren oder Trennen von Fluessigkeitsgemischen
DE3621074C1 (de) * 1986-06-24 1987-08-13 Westfalia Separator Ag Selbstentleerende Schleudertrommel
DE3638782A1 (de) 1986-11-13 1988-05-26 Krupp Gmbh Verfahren zur abtrennung von feststoffen aus suspensionen und zentrifugaldekanter zur durchfuehrung des verfahrens
SE457856B (sv) * 1986-11-17 1989-02-06 Alfa Laval Separation Ab Centrifugalseparator med en axiellt roerlig ringformig slid
DE3829158A1 (de) * 1988-08-27 1990-03-01 Heckmann Wolfgang Selbstentleerender trommelseparator
DE3904151A1 (de) 1989-02-11 1990-08-16 Heckmann Wolfgang Zentrifuge
SU1667934A1 (ru) * 1989-04-14 1991-08-07 В. А. Старокожев Центробежный жидкостный сепаратор
DE4014552C1 (de) 1990-05-07 1991-07-18 Westfalia Separator Ag, 4740 Oelde, De
JP3032283B2 (ja) 1990-11-27 2000-04-10 月島機械株式会社 デカンタ型遠心分離機
US5156751A (en) 1991-03-29 1992-10-20 Miller Neal J Three stage centrifuge and method for separating water and solids from petroleum products
DE4112957A1 (de) 1991-04-20 1992-10-22 Kloeckner Humboldt Deutz Ag Vollmantel-schneckenzentrifuge
ATE155664T1 (de) * 1993-02-18 1997-08-15 Werner Trawoeger Verfahren und abscheider zum trennen transportierender saugluft von einem transportierten medium
DE4320265C2 (de) 1993-06-18 1995-08-03 Westfalia Separator Ag Wehr für Vollmantelschleudertrommeln
CN2155950Y (zh) * 1993-06-24 1994-02-16 董守梅 三足式带刮刀下部自动卸料离心机
DE4321964A1 (de) 1993-07-01 1995-01-12 Kloeckner Humboldt Deutz Ag Verfahren zum Betrieb von Schneckenzentrifugen
DE19500600C1 (de) 1995-01-11 1996-02-08 Westfalia Separator Ag Vollmantelzentrifuge
SE504464C2 (sv) * 1995-06-08 1997-02-17 Alfa Laval Ab Centrifugrotor och en slid för en sådan
DE19537562A1 (de) 1995-10-09 1997-04-10 Baumann Schilp Lucia Gehäusedichtung für Entwässerungseinrichtung
DE69704963T2 (de) 1996-01-18 2002-01-24 Rapanelli Fioravante Spa Horizontale Zentrifuge für eine optimale Ölextraktion
DE19631226C2 (de) 1996-08-02 1999-10-21 Westfalia Separator Ag Zentrifuge, deren Schleudertrommel eine Schälkammer und eine Hydrohermetikkammer aufweist
JPH10151369A (ja) 1996-11-22 1998-06-09 Sumitomo Chem Co Ltd 多層混合物の遠心分離方法及びスクリューデカンター型遠心分離装置
DE19922236C2 (de) 1999-05-14 2002-10-24 Westfalia Separator Ag Zentrifuge und Verfahren zu deren Betrieb
DE19952804C2 (de) 1999-11-02 2003-07-03 Westfalia Separator Ind Gmbh Vollmantel-Schneckenzentrifuge zur Verarbeitung eines zur Schäumung neigenden Schleudergutes
DE19952785A1 (de) 1999-11-03 2001-05-10 Dieter Haller Träger zur Erstellung von wärmeisolierten Dächern und Dämmelement für einen Dachträger
FR2805959B1 (fr) * 2000-03-02 2002-04-12 Centre Nat Rech Scient Dispositif electromagnetique pour la production d'atomes neutres froids
US6572524B1 (en) 2000-07-14 2003-06-03 Alfa Laval Inc. Decanter centrifuge having a heavy phase solids baffle
DE10102253C2 (de) * 2001-01-19 2003-11-06 Westfalia Separator Ag Zentrifuge
EP1232794B1 (de) 2001-02-08 2004-06-09 Westfalia Separator AG Verfahren zum Trennen eines Mehrphasengemisches und Dekantierzentrifungensystem zur Durchführung des Verfahrens
DE10220757B4 (de) * 2002-05-08 2004-06-24 Westfalia Separator Ag Zentrifuge, insbesondere Separator

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE653294C (de) * 1937-11-19 Friedrich Kinscher Verschlussmittel fuer die ringfoermige Schlammauslassoeffnung einer vollwandigen Schleudertrommel
DE1908949A1 (de) * 1969-02-22 1970-09-10 Westfalia Separator Ag Dichtungsanordnung fuer Schleudertrommeln der selbstreinigenden Bauart
DE1952785A1 (de) * 1969-10-20 1971-04-29 Lissmann Alkor Werk Verfahren zum kontinuierlichen Herstellen eines flaechenhaften Gegenstands mit kammer- bzw. kanalartigen Hohlraeumen
US4211361A (en) * 1977-10-14 1980-07-08 Martin Baram Annular seal for self-cleaning sludge centrifuges
DE19922237A1 (de) * 1999-05-14 2000-12-07 Westfalia Separator Ag Zentrifuge und Verfahren zu deren Betrieb

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004051264A1 (de) * 2004-10-21 2006-04-27 Westfalia Separator Ag Separator mit einer Schleudertrommel und einem Kolbenschieber
WO2006045380A1 (de) * 2004-10-21 2006-05-04 Westfalia Separator Ag Separator mit einer schleudertrommel und einem kolbenschieber
US7354388B2 (en) 2004-10-21 2008-04-08 Westfalia Separator Ag Separator having a centrifugal drum and a piston slide
DE102020104990A1 (de) 2020-02-26 2021-08-26 Gea Mechanical Equipment Gmbh Verfahren zur demontagefreien Reinigung eines Separators

Also Published As

Publication number Publication date
DE10220757B4 (de) 2004-06-24
US7074173B2 (en) 2006-07-11
CN1646228A (zh) 2005-07-27
DK1501635T3 (da) 2008-05-19
JP2005529726A (ja) 2005-10-06
US20050143245A1 (en) 2005-06-30
DE50308916D1 (de) 2008-02-14
JP4603352B2 (ja) 2010-12-22
WO2003095096A1 (de) 2003-11-20
CN100346880C (zh) 2007-11-07
ATE382431T1 (de) 2008-01-15
AU2003227674A1 (en) 2003-11-11
EP1501635B1 (de) 2008-01-02
EP1501635A1 (de) 2005-02-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10220757A1 (de) Zentrifuge, insbesondere Separator
EP2310135B1 (de) Zentrifuge mit einer mit einem trenntellerpaket versehenen trommel
DE19922237C2 (de) Zentrifuge
EP3426405B1 (de) Separator
CH367041A (de) Siebvorrichtung
DE3718325C2 (de) Fasspumpe
DE3803762A1 (de) Zentrifuge
EP2872256B1 (de) Vollmantel-schneckenzentrifuge mit überlaufwehr
DE19922236C2 (de) Zentrifuge und Verfahren zu deren Betrieb
DE2538630A1 (de) Selbstreinigende zentrifugentrommel zum periodischen austragen eines teils der von einer fluessigkeit getrennten und sich im peripheren teil des trommelinnenraumes ansammelnden feststoffe
DE102015117375A1 (de) Separator
EP3328550A1 (de) Separatortrommel und separator
EP1602410B1 (de) Freistrahlzentrifuge für die Reinigung des Schmieröls einer Brennkraftmaschine
EP2392405B1 (de) Separator
DE102006030477A1 (de) Vollmantel-Schneckenzentrifuge mit Abflußöffnungen zur Teil- und Restentleerung der Trommel
WO2016142161A1 (de) Separator
DE1079550B (de) Kontinuierlich arbeitende Vollmantelzentrifuge
DE2447125A1 (de) Trennzentrifuge mit konischem korb und einer waschvorrichtung
DE3213087C2 (de)
DE102012018241B4 (de) Separator
DE102015003058B3 (de) Stülpfilterzentrifuge
DE3829158A1 (de) Selbstentleerender trommelseparator
DE1532707B2 (de) Trennzentrifuge zum kontinuierlichen trennen zweier fluessigkeitsphasen verschiedener dichte
DE7531812U (de) Zentrifuge mit bodenentleerung
DE3506170A1 (de) Schleudertrommel zum klaeren und trennen von schleuderfluessigkeiten

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: WESTFALIA SEPARATOR GMBH, 59302 OELDE, DE

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: GEA WESTFALIA SEPARATOR GMBH, 59302 OELDE, DE

8339 Ceased/non-payment of the annual fee