DE3506170A1 - Schleudertrommel zum klaeren und trennen von schleuderfluessigkeiten - Google Patents

Schleudertrommel zum klaeren und trennen von schleuderfluessigkeiten

Info

Publication number
DE3506170A1
DE3506170A1 DE19853506170 DE3506170A DE3506170A1 DE 3506170 A1 DE3506170 A1 DE 3506170A1 DE 19853506170 DE19853506170 DE 19853506170 DE 3506170 A DE3506170 A DE 3506170A DE 3506170 A1 DE3506170 A1 DE 3506170A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
channels
outlet openings
centrifugal
space
centrifugal drum
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19853506170
Other languages
English (en)
Inventor
Wilfried Dipl.-Ing. 4740 Oelde Mackel
Ulrich Dipl.-Ing. 4722 Ennigerloh Wrede
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GEA Mechanical Equipment GmbH
Original Assignee
Westfalia Separator GmbH
Westfalia Separator AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Westfalia Separator GmbH, Westfalia Separator AG filed Critical Westfalia Separator GmbH
Priority to DE19853506170 priority Critical patent/DE3506170A1/de
Publication of DE3506170A1 publication Critical patent/DE3506170A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B04CENTRIFUGAL APPARATUS OR MACHINES FOR CARRYING-OUT PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES
    • B04BCENTRIFUGES
    • B04B1/00Centrifuges with rotary bowls provided with solid jackets for separating predominantly liquid mixtures with or without solid particles
    • B04B1/10Centrifuges with rotary bowls provided with solid jackets for separating predominantly liquid mixtures with or without solid particles with discharging outlets in the plane of the maximum diameter of the bowl
    • B04B1/14Centrifuges with rotary bowls provided with solid jackets for separating predominantly liquid mixtures with or without solid particles with discharging outlets in the plane of the maximum diameter of the bowl with periodical discharge

Landscapes

  • Centrifugal Separators (AREA)

Description

Schleudertrommel zum Klären und Trennen von Schleuderflussigkeiten
Die Erfindung bezieht sich auf eine Schleudertrommel zum Klären und Trennen von Schleuderflüssigkeiten mit mindestens einer Schäleinrichtung zur Ableitung der geklärten oder getrennten Flüssigkeiten, mit einem ortsfesten Einlaufrohr, das sich in eine mit der Trommel rotierende, in ; einem Verteiler angeordnete Einlaufkammer erstreckt, wobei von der Einlaufkammer Kanäle ausgehen, die mit Auslaßöffnungen versehene Drosselorgane aufweisen.
Eine derartige Schleudertrommel ist beispielsweise bekannt aus der DE-PS 30 19 737, wobei die Auslaßöffnungen der Drosselorgane jeweils mit einem zu den Steigekanälen des Tellerpaketes führenden Vorraum in Verbindung stehen. Bei Schleudergütern mit gröberen Feststoffteilchen können diese die Steigekanäle zusetzen und damit die Funktion der Schleudertrommel beeinflussen.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, ein Zusetzen der Steigekanäle des Tellerpaketes durch grobe Feststoffteilchen zu verhindern.
Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, daß die Auslaßöffnungen der Drosselorgane in einen unterhalb des Verteilers angeordneten Vorklärraum münden, der über Kanäle mit Steigekanälen > im Tellereinsatz in Verbindung steht.
Bei radialen Flüssigkeitsströmungen in Schleudertrommeln treten erhebliche Druckverluste auf. Diese können dadurch möglichst gering gehalten werden, daß die Auslaßöffnungen der Drosselorgane auf dem gleichen Radius angeordnet sind wie die Auslaßöffnungen der Drosselorgane.
Westfalia Separator AG -4- 0 0UO I /U
Um Lufteinschlüsse in der Vorklärkammer, die zu unbestimmten Flüssigkeitsspiegeln führen, zu vermeiden, ist vorgesehen, daß der Vorklärraum über Entlüftungskanäle mit am Verteiler vorgesehenen Ableitkanälen für die geklärte Flüssigkeitsphase verbunden ist.
Eine unerwünschte Flüssigkeitsströmung durch die Entlüftungskanäle wird weitgehend dadurch verhindert, daß die Entlüftungskanäle auf einem kleineren Radius angeordnet sind als die Auslaßöffnungen der Drosselorgane.
Eine noch bessere Unterbindung unerwünschter Flüssigkeitsströmung durch die Entlüftungskanäle kann erreicht werden, wenn zwischen den Auslaßöffnungen der Drosselorgane und den Entlüftungskanälen ein rippenfreier Drallraum vorgesehen ist.
Die Flüssigkeitsströmung innerhalb des Vorklärraumes in
Richtung auf den Außendurchmesser desselben wird dadurch ν beschränkt, daß der Vorklärraum als rippenloser Drallraum
ausgebildet ist.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird nachstehend näher erläutert:
In der Zeichnung ist mit 1 eine selbstentleerende, rotierende Schleudertrommel bezeichnet, in der eine stillstehende Schäleinrichtung 2 angeordnet ist, die beispielsweise an einer die Trommel umgebenden, nicht dargestellten Schutzhaube befestigt ist. Die Schleudertrommel besteht im wesentlichen aus dem Feststoffraum 3 mit einem Trennraum, der von einem aus einer Vielzahl von einzelnen Tellern bestehenden Tellereinsatz 4 gebildet wird, wobei der Tellereinsatz auf einem Verteiler 5 aufgesteckt ist. Der Trenn- und Feststoffraum wird auf der Oberseite von einem Trommel-
Westfalia Separator AG -5- 0 0Ub I /U
deckel 6 und auf der Unterseite von einem axial beweglichen Kolbenschieber 7 begrenzt, der während des Betriebes Auslaßöffnungen 8 im angrenzenden Trommelmantel 9 für den Feststoffaustrag öffnet und schließt. Trommelmantel und Trommeldeckel werden durch einen Verschlußring 10 zusammengehalten.
Die Schäleinrichtung 2 besteht aus einem zentralen Einlaufrohr 11, auf dem eine untere Schälscheibe 12 für die Ableitung der spezifisch leichten Flüssigkeitsphase und eine ' obere Schälscheibe 13 für die Ableitung der spezifisch schweren Flüssigkeitsphase aufgesteckt sind. Die untere Schälscheibe 12 ist in der Schälkammer 14 angeordnet und steht über Ableitkanäle 15 mit dem Trennraum,und die obere Schälscheibe 13, angeordnet in der Schälkammer 16, über einen zwischen dem Tellereinsatz 4 und dem Trommeldeckel 6 angeordneten Kanal 17 mit dem Trennraum in Verbindung. Das Einlaufrohr 11 erstreckt sich in eine zylindrische und rippenlose Einlaufkammer 18, von deren unterem Ende f
Kanäle 19 ausgehen, die mit Auslaßöffnungen 20 versehene "ψ Drosselorgane 21 aufweisen. Die Auslaßöffnungen münden in einen unterhalb des Verteilers 5 angeordneten Vorklärraum 22, der über Kanäle 23 mit den Steigekanälen 24 im Tellereinsatz 4 in Verbindung steht. Über Entlüftungskanäle 25, die von einem rippenfreien Drallraum 26 ausgehen, ist der Vorklärraum mit den Ableitkanälen 15 am Verteiler 5 verbunden, die ihrerseits über Bohrung 27 in der Schälscheibe 12 und Bohrung 28 im Trommeldeckel 6 Verbindung zur I
Atmosphäre haben. J
Das Schleudergut gelangt über das Einlaufrohr 11 in die Einlaufkammer 18 und über die Kanäle 19 und die Drosselorgane 21 in den Vorklärraum 22. Da der Vorklärraum 22 und der Drallraum 26 rippenlos sind, wird einer radialen Strömung des Schleudergutes ein großer Widerstand entgegengesetzt,
Westfalia Separator AG - 6 -
so daß das Schleudergut bis auf vernachlässigbar kleine Volumenströme fast vollständig in die auf dem gleichen Radius wie die Auslaßöffnungen 20 liegenden Kanäle 23 einströmt und damit über die Steigekanäle 24 in den Tellereinsatz 4 gelangt. Grobe Feststoffpartikel werden dabei im Vorklärraum 22 schon abgeschleudert und gelangen durch einen Spalt 29 in den Feststoffraum 3. Unterhalb des Verteilers 5 befindliche Luft kann liber die Entlüftungskanäle 25, die Ableitkanäle 15 und die Bohrungen 27, 28 entweichen, so daß keine Undefinierten Zustände im Vorklärraum 22 entstehen können.

Claims (6)

Westf alia Separator AG -/- obUbl/O <| Schleudertrommel zum Klären und Trennen von Schleuderflüssigkeiten PATENTANSPRÜCHE
1) Schleudertrommel zum Klären und Trennen von Schleuder- f. flüssigkeiten mit mindestens einer Schäleinrichtung zur Ableitung der geklärten oder getrennten Flüssigkeiten, mit einem ortsfesten Einlaufrohr, das sich in eine mit der Trommel rotierende, in einem Verteiler angeordnete Einlaufkammer erstreckt, wobei von der Einlaufkammer Kanäle ausgehen, die mit Auslaßöffnungen versehene Drosselorgane aufweisen, dadurch gekennzeichnet, daß ,,
die Auslaßoffnungen (20) der Drosselorgane (21) in
einen unterhalb des Verteilers (5) angeordneten Vorklär- *
raum (22) münden, der über Kanäle (23) mit Steigekanälen
(24) im Tellereinsatz (4) in Verbindung steht. V
2) Schleudertrommel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Auslaßöffnungen (20) der Drosselorgane (21) auf dem gleichen Radius angeordnet sind wie der Eintritt in die Kanäle (23).
3) Schleudertrommel nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Vorklärraum (22) über Entlüftungs- | kanäle (25) mit am Verteiler (5) vorgesehenen Ableit- ' kanälen (15) für die geklärte Flüssigkeitsphase verbunden ist.
4) Schleudertrommel nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Entlüftungskanäle (25) auf einem kleineren Radius angeordnet sind als die Aus-
laßöffnungen (20) der Drosselorgane (21). a
.../2
*3 C Π C 1 T Π
Westfalia Separator AG - 2 - 0 0UD I /U
5) Schleudertrommel nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen den Auslaßöffnungen (20) der Drosselorgane (21) und den Entlüftungskanälen (25) ein rippenfreier Drallraum (26) vorgesehen ist.
6) Schleudertrommel nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Vorklärraum (22) als rippenloser Drallraum ausgebildet ist.
DE19853506170 1985-02-22 1985-02-22 Schleudertrommel zum klaeren und trennen von schleuderfluessigkeiten Withdrawn DE3506170A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19853506170 DE3506170A1 (de) 1985-02-22 1985-02-22 Schleudertrommel zum klaeren und trennen von schleuderfluessigkeiten

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19853506170 DE3506170A1 (de) 1985-02-22 1985-02-22 Schleudertrommel zum klaeren und trennen von schleuderfluessigkeiten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3506170A1 true DE3506170A1 (de) 1986-08-28

Family

ID=6263252

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19853506170 Withdrawn DE3506170A1 (de) 1985-02-22 1985-02-22 Schleudertrommel zum klaeren und trennen von schleuderfluessigkeiten

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3506170A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2000071259A1 (en) * 1999-05-21 2000-11-30 Alfa Laval Ab Centrifugal separator with a by-pass hole in the distributor and a method of separating by means of such a centrifugal separator

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2000071259A1 (en) * 1999-05-21 2000-11-30 Alfa Laval Ab Centrifugal separator with a by-pass hole in the distributor and a method of separating by means of such a centrifugal separator

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3601814C2 (de)
US5921909A (en) Inlet device for a centrifugal separator
EP3426405B1 (de) Separator
DE3019737C2 (de) Schleudertrommel zum Klären und Trennen von Schleuderflüssigkeiten
DE2926237B1 (de) Selbstentleerende Klaertrommel
DE1141951B (de) Zentrifuge zum Trennen schlammhaltiger Fluessigkeiten mit einem in der Trennkammer angeordneten Tellersatz
DE2701623C3 (de) Schleudertrommel zum kontinuierlichen Konzentrieren suspendierter Feststoffe
US4026462A (en) Separating drum for the centrifugal treatment of mixtures
DE3006220B1 (de) Trennzentrifuge mit vertikaler Drehachse und einer Schaeleinrichtung
DE3045672A1 (de) Vollmantel-zentrifuge
DE2538630A1 (de) Selbstreinigende zentrifugentrommel zum periodischen austragen eines teils der von einer fluessigkeit getrennten und sich im peripheren teil des trommelinnenraumes ansammelnden feststoffe
DE60035268T2 (de) Zentrifugenrotor mit Reaktionsantrieb
DE3506170A1 (de) Schleudertrommel zum klaeren und trennen von schleuderfluessigkeiten
DE3426479C1 (de) Zentrifuge zum Klaeren oder Trennen von Suspensionen
DE3201866C2 (de) Schleudertrommel mit einem Kegeltellereinsatz
DE3604312C2 (de)
EP0892680B1 (de) Schleudertrommel
CH647692A5 (en) Centrifuge drum with vertical axis of rotation for concentrating suspensions
DE2938628A1 (de) Selbstentleerende zentrifuge zum klaeren feststoffhaltiger fluessigkeiten
DE2604801C3 (de) Vollmantelzentrifuge mit einer Schleudertrommel zum Klären feststoffhaltiger Flüssigkeiten
DE1297036B (de) Tellereinsatz fuer selbstreinigende Schleudertrommeln
DE2545754A1 (de) Schleudertrommel mit ablassventilen
DE2512298C2 (de) Läufer einer Zentrifuge
DE3635059C1 (en) Continuously operating centrifugal drum for concentrating suspended solids
DD288322A5 (de) Zentrifugalseparator zum klaeren und trennen von fluessigkeiten mit hohem feststoffanteil

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: GEA MECHANICAL EQUIPMENT GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: WESTFALIA SEPARATOR AG, 59302 OELDE, DE

Effective date: 20140507