DE102004045558B3 - Verfahren und Einrichtung zum koordinierten Betrieb von Fahrzeugtüren schienen- oder spurgebundener Fahrzeuge und korrespondierenden Bahnsteigleitsystemen, insbesondere Bahnsteigtüren - Google Patents

Verfahren und Einrichtung zum koordinierten Betrieb von Fahrzeugtüren schienen- oder spurgebundener Fahrzeuge und korrespondierenden Bahnsteigleitsystemen, insbesondere Bahnsteigtüren Download PDF

Info

Publication number
DE102004045558B3
DE102004045558B3 DE102004045558A DE102004045558A DE102004045558B3 DE 102004045558 B3 DE102004045558 B3 DE 102004045558B3 DE 102004045558 A DE102004045558 A DE 102004045558A DE 102004045558 A DE102004045558 A DE 102004045558A DE 102004045558 B3 DE102004045558 B3 DE 102004045558B3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
platform
doors
vehicle
train
door
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE102004045558A
Other languages
English (en)
Inventor
Klaus-Jürgen Gotthardt
Robert Krämer
Andreas Kister
Peter Lutz
Olaf Nouvortne
Daniel Wolf
Joachim Tiedemann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=34833317&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE102004045558(B3) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE102004045558A priority Critical patent/DE102004045558B3/de
Priority to KR1020077006918A priority patent/KR101226638B1/ko
Priority to EP05779304.4A priority patent/EP1789298B2/de
Priority to AT05779304T priority patent/ATE423713T1/de
Priority to DE502005006708T priority patent/DE502005006708D1/de
Priority to CNA2005800389659A priority patent/CN101056787A/zh
Priority to PCT/EP2005/054077 priority patent/WO2006029949A2/de
Publication of DE102004045558B3 publication Critical patent/DE102004045558B3/de
Application granted granted Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61DBODY DETAILS OR KINDS OF RAILWAY VEHICLES
    • B61D19/00Door arrangements specially adapted for rail vehicles
    • B61D19/02Door arrangements specially adapted for rail vehicles for carriages
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61BRAILWAY SYSTEMS; EQUIPMENT THEREFOR NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B61B1/00General arrangement of stations, platforms, or sidings; Railway networks; Rail vehicle marshalling systems
    • B61B1/02General arrangement of stations and platforms including protection devices for the passengers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Train Traffic Observation, Control, And Security (AREA)
  • Platform Screen Doors And Railroad Systems (AREA)
  • Automobile Manufacture Line, Endless Track Vehicle, Trailer (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Einrichtung zum koordinierten Betrieb von Fahrzeugtüren schienen- oder spurgebundener Fahrzeuge und korrespondierenden Bahnsteigleitsystemen, insbesondere Bahnsteigtüren, die jeweils durch mindestens ein zentrales Steuergerät für ein Fahrzeug und mindestens ein zentrales Steuergerät für einen Bahnsteig gesteuert werden. DOLLAR A Erfindungsgemäß ist vorgesehen, dass die von den jeweiligen Steuergeräten erfasste Türverfügbarkeit des Fahrzeugs und die Verfügbarkeit der Elemente des korrespondierenden Bahnsteigleitsystems vor dem Halt am jeweils nächsten Bahnsteig bidirektional über einen funkgestützten Übertragungskanal zwischen Fahrzeug und Bahnsteig übertragen, in den Steuergeräten aufbereitet und den Fahrgast-Informationssystemen im Fahrzeug und am Bahnsteig übermittelt werden. DOLLAR A Die erfindungsgemäße Einrichtung sieht vor, dass die Steuergeräte (TDC; PSDC) jeweils geeignet sind, Daten über den Zustand der Türen oder der Elemente des Bahnsteigleitsystems zu verarbeiten und die Daten bidirektional über einen funkgestützten Übertragungskanal über größere Entfernungen zwischen dem Fahrzeug und dem jeweils nächsten Bahnsteig auszutauschen.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Einrichtung zum koordinierten Betrieb von Fahrzeugtüren schienen- oder spurgebundener Fahrzeuge und korrespondierenden Bahnsteigleitsystemen, insbesondere Bahnsteigtüren, die jeweils durch mindestens ein zentrales Steuergerät für ein Fahrzeug und mindestens ein zentrales Steuergerät für einen Bahnsteig gesteuert werden.
  • Es ist bekannt, die Türen von schienengebundenen Fahrzeugen so lange geschlossen zu halten, bis das Fahrzeug zum Stillstand gekommen ist, und dann erst die Türen durch eine zentrale Steuereinheit öffnen zu lassen oder eine Öffnung freizugeben. Bei modernen Zugsystemen, insbesondere solchen mit hohem Fahrgastaufkommen und/oder einem Betrieb mit wenig oder sogar gar keinem Zug- und Bahnsteigpersonal (automatischer Zugbetrieb), ist es darüber hinaus bereits üblich geworden, die Fahrgäste auf dem Bahnsteig vor einem einfahrenden Zug durch Bahnsteigtüren zu schützen. Am Bahnsteigrand befindet sich dann eine mit Türen versehene Wand. Gefahren durch den einfahrenden Zug sowie Belästigungen der Fahrgäste durch den entstehenden Luftzug, Geräusche etc. können so ausgeschlossen werden. Bekannt ist auch das Vorsehen von "immateriellen" Bahnsteigtüren durch spezielle Kennzeichnung einer Linie im Abstand von der Bahnsteigkante, die nicht übertreten werden darf, sowie besonders beleuchtete oder anderweitig gekenn zeichnete Bereiche, an denen nach dem Halt des Fahrzeugs die Fahrzeugtüren erreichbar sind.
  • Es sind verschiedene Lösungen bekannt, um flexible Bahnsteigtürensysteme bereit zu halten und so eine Anpassung an die Toleranzen der Türabstände oder an wechselnde Türabstände verschiedener Fahrzeugverbände vornehmen zu können. Aus EP 1 386 813 A1 ist beispielsweise ein Bahnsteigtürsystem bekannt mit einer Reihe von Bahnsteigtüren. Mit einem Öffnungskommando vom Zug aus können die korrespondierenden Bahnsteigtüren geöffnet werden, indem zugleich mit dem Öffnungskommando ein Zugkennungssignal übertragen wird, mit dem die Auswahl der zu öffnenden Bahnsteigtüren und deren Öffnungsbreite bestimmt wird.
  • Außerdem sind Systeme bekannt, die ein zielgenaues Halten des Fahrzeugs ermöglichen sollen und die ein Öffnen der Fahrzeugtüren sowie der Bahnsteigtüren nur erlauben, wenn die zielgenaue Position erreicht wurde. Entsprechende Kontrollgeräte an jeder Tür arbeiten entweder mit Lichtschranken ( JP 01311951 A ), Ultraschallübertragung ( JP 07112663 A ), Induktionsschleifen (JP 2000071975 A) oder Funk ( JP 54047207 A , JP 2002362367 A).
  • Bekannt sind auch bereits Systeme, bei denen über die Übertragungsstrecke zwischen jeweils einer Fahrzeugtür und einer Bahnsteigtür der intakte oder gestörte Zustand einer Tür vom Fahrzeug zum Bahnsteig und umgekehrt übertragen werden kann (JP 2001328531 A). Die Fahrgäste an der jeweils gestörten Tür können so bereits vorher auf den Zustand der Tür hingewiesen werden, die an der korrespondierenden Tür unmittelbar nach dem Halt des Fahrzeugs ebenfalls. So können unnötiges Warten vor einer defekten Türanlage und unnötige Betätigungs- und Entriegelungsversuche, die immer mit der Gefahr der Beschädigung einer Tür verbunden sind, vermieden werden. Wünschenswert wäre allerdings eine Information bereits eine gewisse Zeit vor dem Eintreffen des Zuges, um so die Fahrgäste bereits gezielt an eine andere Tür lenken zu können.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, die bisher bekannten Fahrzeug-/Bahnsteigtür-Systeme bezüglich ihrer Komfortabilität und Flexibilität entscheidend weiterzuentwickeln.
  • Erfindungsgemäß wird die Aufgabe gelöst durch die Merkmale der Ansprüche 1 und 8. Zweckgemäße Ausgestaltungen sind Gegenstand der Unteransprüche.
  • Danach werden die von den jeweiligen Steuergeräten erfasste Türverfügbarkeit des Fahrzeugs und die Verfügbarkeit der Elemente des korrespondierenden Bahnsteigleitsystems vor dem Halt am jeweils nächsten Bahnsteig bidirektional über einen funkgestützten Übertragungskanal zwischen Fahrzeug und Bahnsteig übertragen, in den Steuergeräten aufbereitet und den Fahrgast-Informationssystemen im Fahrzeug und am Bahnsteig übermittelt.
  • In bevorzugter Weise ist vorgesehen, dass – sofern bereits vorhanden – zur Übertragung der Übertragungskanal zwischen einer zugseitigen und einer streckenseitigen Fahrzeugsteuerungseinrichtung mitbenutzt wird.
  • Statt auf Bahnsteigtüren kann sich die Vorausmeldung auch auf andere Fahrgastleitsysteme richten, bei denen zum Beispiel auf dem Bahnsteig an den Bereichen einer Tür des nächst einfahrenden Zuges eine optische Kennzeichnung durch im Bahnsteig eingelassene Leuchtmittel (LED-Leisten) vorgesehen ist oder eine Beleuchtung des entsprechenden Bahnsteigrandbereiches von oben, Ampeln über den Türbereichen etc. Eine nicht verfügbare Fahrzeugtür könnte dann durch spezielle Farbgebung (rot) der Beleuchtung und/oder Blinken angezeigt werden.
  • Durch die rechtzeitige, gegenseitige Information über eventuell defekte Fahrzeug- oder Bahnsteigtüren beziehungsweise Bahnsteigleitsysteme ist es möglich, auch bei personallosem Betrieb den Fahrbetrieb aufrechtzuerhalten, da sich die Fahrgäste wegen der rechtzeitigen Fahrgastinformation frühzeitig umorientieren können und so kaum erhöhte Aufenthaltszeiten an den Bahnhöfen auftreten. Die Fahrgäste werden außerdem davon abgehalten, nicht öffnende Türen manuell entriegeln zu wollen.
  • Unterschiedliche Zugkonfigurationen können rechtzeitig angekündigt werden, so dass flexible Bahnsteigtürsysteme oder flexible Bahnsteigleitsysteme bereits lange vor Ankunft des Zuges entsprechend vorbereitet werden können und die Fahrgäste frühzeitig beispielsweise nur an die Bahnsteigtüren gelenkt werden, die später auch nach dem Eintreffen des Zuges geöffnet werden.
  • Bei größeren Defekten, zum Beispiel wenn alle Türen eines Wagens betroffen sind, lässt sich ein automatischer, reduzierter Zugbetrieb aufrechterhalten, indem neben der Sperrung der Bahnsteigtüren in diesem Bereich durch eine automatisch abgerufene Ansage auf den geschlossenen Wagen hingewiesen wird.
  • Die Vorausmeldung kann überdies an Transporteinrichtungen im Vorfeld des Bahnsteigs weitergegeben werde, so an die Bahnhofshalle, an Rolltreppen und an Zubringerbusse. Die Voraus meldung kann auch personenbezogen sein durch Mitteilung auf Handys, PDA oder SmartCards.
  • Die Vorausmeldung kann neben der Information über die verfügbaren Türen weitere zugspezifische beziehungsweise türspezifische Merkmale beinhalten, unter anderem die Zughöhe über der Bahnsteigkante, so dass – gegebenenfalls durch automatisch abgerufene akustische Ansage – auf Besonderheiten beim Ein- und Ausstieg hingewiesen werden kann.
  • Weitere Fahrgasthinweise, wie bevorzugt zu benutzende Türen für Fahrräder, Kinderwagen, Rollstühle oder Reisegruppen, können rechtzeitig erfolgen. Erforderliche Einstieghilfen (zum Beispiel Rampen für Rollstuhlfahrer) können frühzeitig in Position gebracht werden. Der Zugang zu den Fahrzeugtüren, die zu einem Bordrestaurant oder Bordbistro führen, kann durch automatisch abgerufene Ansage oder anders ebenso besonders gekennzeichnet werden wie der Zugang zu verschiedenen Reiseklassen (1. Klasse, VIP-Wagen).
  • Die Vorausinformation eröffnet auch die Möglichkeit, die Türen bei bestimmten Ereignissen und Gelegenheiten selektiv zu steuern, um so Ein- und Ausstiegsvorgänge räumlich und/oder zeitlich zu separieren, zum Beispiel um den Passagierwechsel zu beschleunigen. Die zentralen Türsteuergeräte können dabei auch Informationen verwerten, die von der zentralen Betriebsleittechnik kommen, zum Beispiel Informationen über ein zeitweise zu erwartendes besonders hohes Fahrgastaufkommen an zentralen Veranstaltungen. Wenn nur Personal ein- oder aussteigt, besteht die Möglichkeit, nur eine einzelne Tür zu öffnen und entsprechende Fahrgasthinweise automatisch abzurufen.
  • Die individuelle Türöffnung/-schließung wird zusätzlich in der bereits bekannten Weise vor Ort gehandhabt, das heißt nach dem Halt des Zuges durch Einrichtungen an den Türen selbst, mit denen Türöffnungs- oder -schließkommandos und weitere Informationen übertragen werden, wie die aktuelle Türgeschwindigkeit, Einklemmen von Gegenständen oder Fahrgästen und andere aktuelle Fehlerzustände. Hier werden die bekannten Medien wie Infrarottechnik, Transponder oder Datenfunk genutzt.
  • Eine Einrichtung zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens setzt voraus, dass die zentralen Steuergeräte für die Türen beziehungsweise die Elemente eines entsprechenden Bahnsteigleitsystems jeweils geeignet sind, Daten über den Zustand der Türen oder der Elemente des Bahnsteigleitsystems zu verarbeiten und die Daten bidirektional über einen funkgestützten Übertragungskanal über größere Entfernungen zwischen dem Fahrzeug und dem jeweils nächsten Bahnsteig auszutauschen.
  • Der Übertragungskanal muss dazu bidirektional ausgelegt sein. Die Türsteuergeräte sind außerdem mit entsprechenden Fahrgastinformationssystemen verbunden.
  • In bevorzugter Weise ist vorgesehen, dass die zentralen Steuergeräte für die Türen beziehungsweise die Elemente eines entsprechenden Bahnsteigleitsystems jeweils mit einer zugseitigen und einer streckenseitigen Fahrzeugsteuerungseinrichtung verbunden sind, das heißt mit diesen kommunizieren können und in der Lage sind, von der Gegenseite empfangene Daten zu verarbeiten, und einen ohnehin vorhandenen Übertragungskanal zwischen der zugseitigen und der streckenseitigen Fahrzeugsteuerungseinrichtung mitbenutzen.
  • Anhand eines in einer Prinzipzeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels sollen die Datenwege, die sich mit dem erfindungsgemäßen Verfahren ergeben, aufgezeigt werden.
  • Sowohl auf der Streckenseite als auch auf der Fahrzeugseite ist eine Fahrzeugsteuerungseinrichtung ATP (Automatic Train Protection – ATP) vorhanden, mit der grundsätzliche Funktionen des Zuges, zum Beispiel der Halt an einer bestimmten Bahnsteigposition, gesteuert werden. Die Fahrzeugtüren 3 des Zuges werden zentral von einer Türsteuereinheit 1 (Train Door Control – TDC) angesteuert, die auf dezentrale Türsteuereinheiten 2 (Door Control Unit – DCU) jeder Fahrzeugtür 3 zugreifen. In gleicher Weise steuert eine bahnsteigseitige Türsteuereinheit 4 (Platform Screen Door Control – PSDC) dezentrale Türsteuereinheiten 5 an korrespondierenden Bahnsteigtüren 6.
  • Bereits vor Erreichen eines Bahnsteiges kommunizieren die beiden Türsteuereinheiten 1 und 4 miteinander, indem sie den Übertragungskanal 7 zwischen den Fahrzeugsteuerungseinrichtungen ATP mitbenutzen. Auf diese Weise werden somit Informationen über den Zustand der Türen, Fahrzeugtüren 3 und Bahnsteigtüren 6, gegenseitig übermittelt und können in den Türsteuereinheiten 1 und 4 verarbeitet und jeweils an ein fahrzeugseitiges und ein bahnsteigseitiges Fahrgastinformationssystem 8 (Passenger Information System – PIS_ts; PIS_ws) gemeldet werden. Dabei kann die streckenseitige Türsteuereinheit 4 auch Informationen aus der zentralen Betriebsleittechnik ATS (Automatic Train Supervision – ATS), zu der ebenfalls ein Übertragungskanal 9 besteht, berücksichtigen.
  • Nach dem Eintreffen des Zuges am Bahnsteig kommunizieren die dezentralen Türsteuereinheiten 2 und 5 auch miteinander auf direktem, das heißt lokalem Wege miteinander, zum Beispiel über eine Infrarot-Schnittstelle 10.

Claims (10)

  1. Verfahren zum koordinierten Betrieb von Fahrzeugtüren schienen- oder spurgebundener Fahrzeuge und korrespondierenden Bahnsteigleitsystemen, insbesondere Bahnsteigtüren, die jeweils durch mindestens ein zentrales Steuergerät für ein Fahrzeug und mindestens ein zentrales Steuergerät für einen Bahnsteig gesteuert werden, dadurch gekennzeichnet, dass die von den jeweiligen Steuergeräten erfasste Türverfügbarkeit des Fahrzeugs und die Verfügbarkeit der Elemente des korrespondierenden Bahnsteigleitsystems vor dem Halt am jeweils nächsten Bahnsteig bidirektional über einen funkgestützten Übertragungskanal zwischen Fahrzeug und Bahnsteig übertragen, in den Steuergeräten aufbereitet und den Fahrgast-Informationssystemen im Fahrzeug und am Bahnsteig übermittelt wird.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zur Übertragung der Übertragungskanal zwischen einer zugseitigen und einer streckenseitigen Fahrzeugsteuerungseinrichtung mitbenutzt wird.
  3. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass von den Steuergeräten gleichzeitig Streckeninformationen der zentralen Betriebsleittechnik mit berücksichtigt werden.
  4. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass von dem oder den Steuergeräten aus der übermittelten Information automatisch eine optische oder akustische Fahrgastinformation initiiert wird.
  5. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass von dem oder den Steuergeräten aus der übermittelten Information automatisch eine personenbezogene Fahrgastinformation initiiert wird.
  6. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass von dem oder den Steuergeräten aus der übermittelten Information automatisch eine Information an dem Bahnsteig vorgelagerte Transporteinrichtungen initiiert wird.
  7. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zusätzlich eine individuelle Kommunikation zwischen jeder Fahrzeugtür und dem korrespondierenden Bahnsteigleitsystem bezüglich der Türöffnungs-/-schließkommandos, des Türstatus, aktueller Türgeschwindigkeit und/oder Einklemmerkennung erfolgt.
  8. Einrichtung zum koordinierten Betrieb von Fahrzeugtüren schienen- oder spurgebundener Fahrzeuge und korrespondierenden Bahnsteigleitsystemen, insbesondere Bahnsteigtüren, die jeweils durch mindestens ein zentrales Steuergerät (TDC; PSDC) für ein Fahrzeug und einen Bahnsteig gesteuert werden, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuergeräte (TDC; PSDC) jeweils geeignet sind, Daten über den Zustand der Türen oder der Elemente des Bahnsteigleitsystems zu verarbeiten und die Daten bidirektional über einen funkgestützten Übertragungskanal über größere Entfernungen zwischen dem Fahrzeug und dem jeweils nächsten Bahnsteig auszutauschen.
  9. Einrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuergeräte (TDC; PSDC) jeweils mit einer zugseitigen oder streckenseitigen Fahrzeugsteuerungseinrichtung (ATP) verbunden sind und einen Übertragungskanal zwischen der zugseitigen und der streckenseitigen Fahrzeugsteuerungseinrichtung (ATP) mitbenutzen.
  10. Einrichtung nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuergeräte (TDC; PSDC) jeweils mit einem Fahrgastinformationssystem (PIS_ts; PIS_ws) in Verbindung stehen.
DE102004045558A 2004-09-15 2004-09-15 Verfahren und Einrichtung zum koordinierten Betrieb von Fahrzeugtüren schienen- oder spurgebundener Fahrzeuge und korrespondierenden Bahnsteigleitsystemen, insbesondere Bahnsteigtüren Expired - Fee Related DE102004045558B3 (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102004045558A DE102004045558B3 (de) 2004-09-15 2004-09-15 Verfahren und Einrichtung zum koordinierten Betrieb von Fahrzeugtüren schienen- oder spurgebundener Fahrzeuge und korrespondierenden Bahnsteigleitsystemen, insbesondere Bahnsteigtüren
DE502005006708T DE502005006708D1 (de) 2004-09-15 2005-08-18 Verfahren und einrichtung zum koordinierten betrieb von fahrzeugtüren schienen- oder spurgebundener fahrzeuge und korrespondierenden bahnsteigleitsystemen, insbesondere bahnsteigtüren
EP05779304.4A EP1789298B2 (de) 2004-09-15 2005-08-18 Verfahren und einrichtung zum koordinierten betrieb von fahrzeugtüren schienen- oder spurgebundener fahrzeuge und korrespondierenden bahnsteigleitsystemen, insbesondere bahnsteigtüren
AT05779304T ATE423713T1 (de) 2004-09-15 2005-08-18 Verfahren und einrichtung zum koordinierten betrieb von fahrzeugtüren schienen- oder spurgebundener fahrzeuge und korrespondierenden bahnsteigleitsystemen, insbesondere bahnsteigtüren
KR1020077006918A KR101226638B1 (ko) 2004-09-15 2005-08-18 차량의 차량 측 도어 및 대응하는 플랫폼 가이딩 시스템, 특히 플랫폼 스크린 도어를 통합적으로 작동시키기 위한 방법 및 장치
CNA2005800389659A CN101056787A (zh) 2004-09-15 2005-08-18 协调运行轨道车辆或有轨车辆车门的方法和装置及对应的站台导引系统,尤其是站台门
PCT/EP2005/054077 WO2006029949A2 (de) 2004-09-15 2005-08-18 Verfahren und einrichtung zum koordinierten betrieb von fahrzeugtüren schienen- oder spurgebundener fahrzeuge und korrespondierenden bahnsteigleitsystemen, insbesondere bahnsteigtüren

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102004045558A DE102004045558B3 (de) 2004-09-15 2004-09-15 Verfahren und Einrichtung zum koordinierten Betrieb von Fahrzeugtüren schienen- oder spurgebundener Fahrzeuge und korrespondierenden Bahnsteigleitsystemen, insbesondere Bahnsteigtüren

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102004045558B3 true DE102004045558B3 (de) 2005-09-08

Family

ID=34833317

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102004045558A Expired - Fee Related DE102004045558B3 (de) 2004-09-15 2004-09-15 Verfahren und Einrichtung zum koordinierten Betrieb von Fahrzeugtüren schienen- oder spurgebundener Fahrzeuge und korrespondierenden Bahnsteigleitsystemen, insbesondere Bahnsteigtüren
DE502005006708T Active DE502005006708D1 (de) 2004-09-15 2005-08-18 Verfahren und einrichtung zum koordinierten betrieb von fahrzeugtüren schienen- oder spurgebundener fahrzeuge und korrespondierenden bahnsteigleitsystemen, insbesondere bahnsteigtüren

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE502005006708T Active DE502005006708D1 (de) 2004-09-15 2005-08-18 Verfahren und einrichtung zum koordinierten betrieb von fahrzeugtüren schienen- oder spurgebundener fahrzeuge und korrespondierenden bahnsteigleitsystemen, insbesondere bahnsteigtüren

Country Status (6)

Country Link
EP (1) EP1789298B2 (de)
KR (1) KR101226638B1 (de)
CN (1) CN101056787A (de)
AT (1) ATE423713T1 (de)
DE (2) DE102004045558B3 (de)
WO (1) WO2006029949A2 (de)

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008035615A1 (de) * 2008-07-25 2010-02-11 Siemens Aktiengesellschaft Verfahren und Vorrichtung zum Öffnen von Bahnsteigtüren
DE102008052665A1 (de) * 2008-10-22 2010-05-27 Siemens Aktiengesellschaft Steuerung von Bahnsteigtüren
CN101936110A (zh) * 2010-08-27 2011-01-05 东南大学 轨道列车车门智能门控系统
WO2011069503A1 (de) 2009-12-09 2011-06-16 Pintsch Bamag Antriebs- Und Verkehrstechnik Gmbh System zur gemeinsamen steuerung von türen einer bahnsteigwand und eines fahrzeuges; insbesondere eines schienenfahrzeuges; fahrzeugtürsystem; bahnsteigwand sowie verfahren zur steuerung des systems
DE102012108784B3 (de) * 2012-09-18 2013-09-05 Pintsch Bamag Antriebs- Und Verkehrstechnik Gmbh Anordnung und Verfahren zur Steuerung von Bahnsteigtüren
EP2708432A1 (de) 2012-09-18 2014-03-19 Pintsch Bamag Antriebs- und Verkehrstechnik GmbH Anordnung und Verfahren zur Steuerung von Bahnsteigtüren
DE102015116816A1 (de) 2015-07-10 2017-01-12 Pintsch Bamag Antriebs- Und Verkehrstechnik Gmbh Anordnung und Verfahren zur Erzeugung eines Türfreigabesignals für Bahnsteigtüren
EP3124350A1 (de) * 2015-07-31 2017-02-01 Gebr. Bode GmbH & Co. KG Türsteuerungssystem und verfahren zur gemeinsamen ansteuerung von fahrzeug- und bahnsteigtüren
CN106627600A (zh) * 2016-12-14 2017-05-10 中国铁道科学研究院电子计算技术研究所 一种站台安全防护系统
DE102017104192A1 (de) 2017-02-28 2018-08-30 Pintsch Bamag Antriebs- Und Verkehrstechnik Gmbh System und Verfahren zur Anzeige benutzerspezifischer Infomationen an einem Bahnsteigtürsystem
CN113284363A (zh) * 2021-05-18 2021-08-20 长安大学 一种提高公交车站服务能力的动态泊位分配方法及系统

Families Citing this family (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2436152B (en) * 2006-03-17 2011-05-04 Knorr Bremse Rail Systems Platform screen doors
CN101470081A (zh) * 2007-12-27 2009-07-01 方大集团股份有限公司 屏蔽门安全检测装置
DE102008050764A1 (de) * 2008-10-09 2010-04-22 Siemens Aktiengesellschaft Verfahren und Vorrichtung zur Erhöhung der Haltegenauigkeit eines bewegten Objektes
US8483893B2 (en) * 2010-06-25 2013-07-09 Bombardier Transportation Gmbh System and method of determining train length
CN102303615B (zh) * 2011-09-22 2014-02-19 南车株洲电力机车有限公司 一种城轨车辆防错开门装置及其防错开门方法
KR101598953B1 (ko) * 2014-04-17 2016-03-14 동아대학교 산학협력단 노선버스 정차 및 출입문 개폐 안전 제어 시스템 및 방법
DE102014209554A1 (de) 2014-05-20 2015-11-26 Siemens Aktiengesellschaft Leitung von Fahrgästen
AT517270A1 (de) * 2015-05-27 2016-12-15 Siemens Ag Oesterreich Passagierinformation für Passagiere in Fahrzeugen
CN106274926B (zh) * 2016-08-31 2019-06-21 中车青岛四方机车车辆股份有限公司 一种轨道车辆车门关闭的控制方法及控制装置
CN108240153B (zh) * 2016-12-23 2019-11-22 比亚迪股份有限公司 列车车门控制方法和系统
CN107065608A (zh) * 2017-04-06 2017-08-18 苏州瑞信轨道交通科技有限公司 铁路客车折叠门自动控制技术
CN109788682B (zh) * 2019-01-22 2022-05-20 无锡地铁集团有限公司运营分公司 站台门系统不能整侧开关门故障的解决装置及其使用方法
KR102612544B1 (ko) 2023-06-30 2023-12-08 주식회사 디투엔지니어링 구리피복 알루미늄 부스바와 냉각수단이 구비된 수배전반(고압반,저압반, 분전반)

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5447207A (en) * 1977-09-22 1979-04-13 Mitsubishi Electric Corp Automatic train operation control system
JPH01311951A (ja) * 1988-06-09 1989-12-15 Tama Toshi Monoreele Kk プラットホームドアの自動開閉制御装置
JPH07112663A (ja) * 1993-10-19 1995-05-02 East Japan Railway Co 列車扉検出装置
JP2000071975A (ja) * 1998-08-31 2000-03-07 Nippon Signal Co Ltd:The ホームドア制御装置
JP2001328531A (ja) * 2000-05-22 2001-11-27 Mitsubishi Electric Building Techno Service Co Ltd 列車ドア及びホームドアの制御装置
JP2002362367A (ja) * 2001-06-04 2002-12-18 Nippon Signal Co Ltd:The 列車制御システムの地上装置
EP1386813A1 (de) * 2002-07-31 2004-02-04 Hitachi, Ltd. Vorrichtung zur Steuerung von Bahnsteigtüren

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3587472A (en) 1969-06-04 1971-06-28 Ernest E Bissett Method and means of destination sorting of rail passengers
US4092718A (en) 1974-03-21 1978-05-30 Wendt Hans J Computerized dispatching system
DE2910260A1 (de) * 1979-03-15 1980-09-18 Siemens Ag Tuersteuerung fuer schienengebundene fahrzeuge
US5253589A (en) 1991-07-31 1993-10-19 Kawasaki Jukogyo Kabushiki Kaisha Folding door apparatus for a railway platform
KR100490931B1 (ko) * 1996-06-24 2005-08-04 지멘스 악티엔게젤샤프트 대중운송시스템의대응하는도어를자동으로제어하기위한방법및장치
DE19625193C1 (de) * 1996-06-24 1997-12-11 Siemens Ag Verfahren und Vorrichtung zur automatischen Steuerung von korrespondierenden Türen eines Verkehrssystems
DE19649280B4 (de) 1996-11-28 2004-01-29 Rauch, Jürgen, Dr.-Ing. Vorrichtung und Verfahren zum Leiten von Individuenströmen
DE19803991C2 (de) 1998-02-02 2002-01-31 Juergen Rauch Flexibles Bahnsteigtürensystem
CA2325044A1 (en) * 2000-11-17 2002-05-17 Mazen Yasine Jaafar Safety wall system
DE20020009U1 (de) 2000-11-24 2001-03-01 Ludwig Peter Überwachungssystem zur Abfertigungskontrolle eines Zuges, insbesondere bei einer U- oder S-Bahn, mit ergänzbarer Überwachung auch des Gleisbettraumes
JP4762430B2 (ja) * 2001-04-06 2011-08-31 ナブテスコ株式会社 プラットホームドア装置及びその制御方法
US6958709B2 (en) 2002-08-08 2005-10-25 General Electric Company Method, system, and storage medium for integrating vehicle management, transportation and communications functions
DE102004040057A1 (de) 2004-08-18 2006-03-09 Rauch, Jürgen, Dr.-Ing. Verkehrsleitsystem

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5447207A (en) * 1977-09-22 1979-04-13 Mitsubishi Electric Corp Automatic train operation control system
JPH01311951A (ja) * 1988-06-09 1989-12-15 Tama Toshi Monoreele Kk プラットホームドアの自動開閉制御装置
JPH07112663A (ja) * 1993-10-19 1995-05-02 East Japan Railway Co 列車扉検出装置
JP2000071975A (ja) * 1998-08-31 2000-03-07 Nippon Signal Co Ltd:The ホームドア制御装置
JP2001328531A (ja) * 2000-05-22 2001-11-27 Mitsubishi Electric Building Techno Service Co Ltd 列車ドア及びホームドアの制御装置
JP2002362367A (ja) * 2001-06-04 2002-12-18 Nippon Signal Co Ltd:The 列車制御システムの地上装置
EP1386813A1 (de) * 2002-07-31 2004-02-04 Hitachi, Ltd. Vorrichtung zur Steuerung von Bahnsteigtüren

Cited By (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008035615A1 (de) * 2008-07-25 2010-02-11 Siemens Aktiengesellschaft Verfahren und Vorrichtung zum Öffnen von Bahnsteigtüren
DE102008035615B4 (de) * 2008-07-25 2011-05-26 Siemens Aktiengesellschaft Verfahren und Vorrichtung zum Öffnen von Bahnsteigtüren
US8405937B2 (en) 2008-10-22 2013-03-26 Siemens Aktiengesellschaft Controller for platform doors
DE102008052665A1 (de) * 2008-10-22 2010-05-27 Siemens Aktiengesellschaft Steuerung von Bahnsteigtüren
DE102008052665B4 (de) * 2008-10-22 2012-09-27 Siemens Aktiengesellschaft Steuerung von Bahnsteigtüren
WO2011069503A1 (de) 2009-12-09 2011-06-16 Pintsch Bamag Antriebs- Und Verkehrstechnik Gmbh System zur gemeinsamen steuerung von türen einer bahnsteigwand und eines fahrzeuges; insbesondere eines schienenfahrzeuges; fahrzeugtürsystem; bahnsteigwand sowie verfahren zur steuerung des systems
DE102009044843A1 (de) * 2009-12-09 2011-06-16 Pintsch Bamag Antriebs- Und Verkehrstechnik Gmbh System zur Steuerung von Türen eines Fahrzeuges, insbesondere eines Schienenfahrzeuges, und einer Bahnsteigwand, Fahrzeugtürsystem, Bahnsteigwand sowie Verfahren zur Steuerung des Systems
CN101936110B (zh) * 2010-08-27 2013-07-03 东南大学 轨道列车车门智能门控系统
CN101936110A (zh) * 2010-08-27 2011-01-05 东南大学 轨道列车车门智能门控系统
DE102012108784B3 (de) * 2012-09-18 2013-09-05 Pintsch Bamag Antriebs- Und Verkehrstechnik Gmbh Anordnung und Verfahren zur Steuerung von Bahnsteigtüren
EP2708432A1 (de) 2012-09-18 2014-03-19 Pintsch Bamag Antriebs- und Verkehrstechnik GmbH Anordnung und Verfahren zur Steuerung von Bahnsteigtüren
WO2014044249A1 (de) 2012-09-18 2014-03-27 Pintsch Bamag Antriebs- Und Verkehrstechnik Gmbh Anordnung und verfahren zur steuerung von bahnsteigtüren
DE102015116816A1 (de) 2015-07-10 2017-01-12 Pintsch Bamag Antriebs- Und Verkehrstechnik Gmbh Anordnung und Verfahren zur Erzeugung eines Türfreigabesignals für Bahnsteigtüren
WO2017008785A1 (de) 2015-07-10 2017-01-19 Pintsch Bamag Antriebs- Und Verkehrstechnik Gmbh Anordnung und verfahren zur erzeugung eines türfreigabesignals für bahnsteigtüren
EP3124350A1 (de) * 2015-07-31 2017-02-01 Gebr. Bode GmbH & Co. KG Türsteuerungssystem und verfahren zur gemeinsamen ansteuerung von fahrzeug- und bahnsteigtüren
CN106627600A (zh) * 2016-12-14 2017-05-10 中国铁道科学研究院电子计算技术研究所 一种站台安全防护系统
DE102017104192A1 (de) 2017-02-28 2018-08-30 Pintsch Bamag Antriebs- Und Verkehrstechnik Gmbh System und Verfahren zur Anzeige benutzerspezifischer Infomationen an einem Bahnsteigtürsystem
WO2018157887A1 (de) 2017-02-28 2018-09-07 Pintsch Bamag Antriebs- Und Verkehrstechnik Gmbh System und verfahren zur anzeige benutzerspezifischer informationen an einem bahnsteigtürsystem
CN113284363A (zh) * 2021-05-18 2021-08-20 长安大学 一种提高公交车站服务能力的动态泊位分配方法及系统

Also Published As

Publication number Publication date
EP1789298B1 (de) 2009-02-25
ATE423713T1 (de) 2009-03-15
WO2006029949A3 (de) 2007-04-19
DE502005006708D1 (de) 2009-04-09
CN101056787A (zh) 2007-10-17
EP1789298A2 (de) 2007-05-30
KR20070054703A (ko) 2007-05-29
KR101226638B1 (ko) 2013-01-25
WO2006029949A2 (de) 2006-03-23
EP1789298B2 (de) 2013-07-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1789298B1 (de) Verfahren und einrichtung zum koordinierten betrieb von fahrzeugtüren schienen- oder spurgebundener fahrzeuge und korrespondierenden bahnsteigleitsystemen, insbesondere bahnsteigtüren
DE60300520T2 (de) Automatisches Fahrzeugmanipulierungssystem und -methode für ein Eisenbahnsystem
EP2509842B1 (de) System zur gemeinsamen steuerung von türen einer bahnsteigwand und eines fahrzeuges; insbesondere eines schienenfahrzeuges; fahrzeugtürsystem; bahnsteigwand sowie verfahren zur steuerung des systems
CN103754242A (zh) 市域铁路信号系统及其控制方法
EP3105103A1 (de) Verfahren und systemkonfiguration zum reorten eines schienenfahrzeuges
EP2328791A1 (de) Verfahren und einrichtung zur automatischen steuerung spurgebundener fahrzeuge sowie magnetbahnanlage
WO2012113678A1 (de) Verfahren sowie einrichtung zum betreiben eines spurgebundenen fahrzeugs
EP2708432B1 (de) Anordnung und Verfahren zur Steuerung von Bahnsteigtüren
EP0761523B1 (de) Verfahren zur Einbindung von Bahnübergängen in die automatische Steuerung und Sicherung von Schienenfahrzeugen
AT510757B1 (de) System zur fehlersicheren und redundanten übertragung von komplexen daten
EP0719224B1 (de) Verkehrsleitsystem zur steuerung des fahrbetriebes und des verkehrsablaufes für den schienengebundenen verkehr
DE10360089B3 (de) Schienengeführtes Transportsystem
EP1931550B1 (de) Verfahren zum betreiben einer eisenbahnstrecke
CH698679B1 (de) Verfahren zur Steuerung eines Fahrzeuges, insbesondere eines Schienenfahrzeuges.
DE102009058498A1 (de) Beförderungssystem insbesondere Personenbeförderungssystem für den Nahverkehr
DE19923161A1 (de) Magnetbahn mit starrer Weiche
DE19749697A1 (de) Einrichtung zur Steuerung des Eisenbahnbetriebes
DE102010004653A1 (de) Steuerungsverfahren und -anordnung für ein Schienenfahrzeug
DE19844263B4 (de) Verfahren und Einrichtung zur Betriebsleitung von Schienenfahrzeugen
CN114394115B (zh) 一种多车型通用轨道站台门安全定位系统及控制方法
DE2910260A1 (de) Tuersteuerung fuer schienengebundene fahrzeuge
EP4079993B1 (de) Bahnhofsüberdachung mit integriertem passagier leitsystem
DE102004062987A1 (de) Verfahren zur Realisierung eines virtuellen Streckenblocks unter Nutzung funkgesteuerter Fahrwegelemente
EP1138571A1 (de) Fahrbefehlsüberwachungssystem für Triebfahrzeuge
EP0864478B2 (de) Verfahren zur Steuerung spurgebundener Fahrzeuge sowie Fahrzeugrechner und Fahrzeugsteuerungssystem hierfür

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of patent without earlier publication of application
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee