DD244352A5 - Fluessigkristallmaterialien - Google Patents

Fluessigkristallmaterialien Download PDF

Info

Publication number
DD244352A5
DD244352A5 DD86286397A DD28639786A DD244352A5 DD 244352 A5 DD244352 A5 DD 244352A5 DD 86286397 A DD86286397 A DD 86286397A DD 28639786 A DD28639786 A DD 28639786A DD 244352 A5 DD244352 A5 DD 244352A5
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
alkyl
compounds
formula
compound
mixture
Prior art date
Application number
DD86286397A
Other languages
English (en)
Inventor
Madeleine I Bradshaw
Edward P Raynes
David I Bishop
Ian Ch Sage
John A Jenner
Original Assignee
���@���������@��@�����@���@�������@��@���@���������@�������}�@����������k��
��������@����@���Kk��
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ���@���������@��@�����@���@�������@��@���@���������@�������}�@����������k��, ��������@����@���Kk�� filed Critical ���@���������@��@�����@���@�������@��@���@���������@�������}�@����������k��
Publication of DD244352A5 publication Critical patent/DD244352A5/de

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C69/00Esters of carboxylic acids; Esters of carbonic or haloformic acids
    • C07C69/76Esters of carboxylic acids having a carboxyl group bound to a carbon atom of a six-membered aromatic ring
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09KMATERIALS FOR MISCELLANEOUS APPLICATIONS, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • C09K19/00Liquid crystal materials
    • C09K19/04Liquid crystal materials characterised by the chemical structure of the liquid crystal components, e.g. by a specific unit
    • C09K19/06Non-steroidal liquid crystal compounds
    • C09K19/08Non-steroidal liquid crystal compounds containing at least two non-condensed rings
    • C09K19/10Non-steroidal liquid crystal compounds containing at least two non-condensed rings containing at least two benzene rings
    • C09K19/20Non-steroidal liquid crystal compounds containing at least two non-condensed rings containing at least two benzene rings linked by a chain containing carbon and oxygen atoms as chain links, e.g. esters or ethers
    • C09K19/2007Non-steroidal liquid crystal compounds containing at least two non-condensed rings containing at least two benzene rings linked by a chain containing carbon and oxygen atoms as chain links, e.g. esters or ethers the chain containing -COO- or -OCO- groups
    • C09K19/2021Compounds containing at least one asymmetric carbon atom
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09KMATERIALS FOR MISCELLANEOUS APPLICATIONS, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • C09K19/00Liquid crystal materials
    • C09K19/04Liquid crystal materials characterised by the chemical structure of the liquid crystal components, e.g. by a specific unit
    • C09K19/06Non-steroidal liquid crystal compounds
    • C09K19/08Non-steroidal liquid crystal compounds containing at least two non-condensed rings
    • C09K19/10Non-steroidal liquid crystal compounds containing at least two non-condensed rings containing at least two benzene rings
    • C09K19/20Non-steroidal liquid crystal compounds containing at least two non-condensed rings containing at least two benzene rings linked by a chain containing carbon and oxygen atoms as chain links, e.g. esters or ethers
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09KMATERIALS FOR MISCELLANEOUS APPLICATIONS, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • C09K19/00Liquid crystal materials
    • C09K19/04Liquid crystal materials characterised by the chemical structure of the liquid crystal components, e.g. by a specific unit
    • C09K19/06Non-steroidal liquid crystal compounds
    • C09K19/08Non-steroidal liquid crystal compounds containing at least two non-condensed rings
    • C09K19/10Non-steroidal liquid crystal compounds containing at least two non-condensed rings containing at least two benzene rings
    • C09K19/20Non-steroidal liquid crystal compounds containing at least two non-condensed rings containing at least two benzene rings linked by a chain containing carbon and oxygen atoms as chain links, e.g. esters or ethers
    • C09K19/2007Non-steroidal liquid crystal compounds containing at least two non-condensed rings containing at least two benzene rings linked by a chain containing carbon and oxygen atoms as chain links, e.g. esters or ethers the chain containing -COO- or -OCO- groups
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09KMATERIALS FOR MISCELLANEOUS APPLICATIONS, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • C09K19/00Liquid crystal materials
    • C09K19/04Liquid crystal materials characterised by the chemical structure of the liquid crystal components, e.g. by a specific unit
    • C09K19/06Non-steroidal liquid crystal compounds
    • C09K19/08Non-steroidal liquid crystal compounds containing at least two non-condensed rings
    • C09K19/30Non-steroidal liquid crystal compounds containing at least two non-condensed rings containing saturated or unsaturated non-aromatic rings, e.g. cyclohexane rings
    • C09K19/3001Cyclohexane rings
    • C09K19/3066Cyclohexane rings in which the rings are linked by a chain containing carbon and oxygen atoms, e.g. esters or ethers
    • C09K19/3068Cyclohexane rings in which the rings are linked by a chain containing carbon and oxygen atoms, e.g. esters or ethers chain containing -COO- or -OCO- groups
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09KMATERIALS FOR MISCELLANEOUS APPLICATIONS, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • C09K19/00Liquid crystal materials
    • C09K19/04Liquid crystal materials characterised by the chemical structure of the liquid crystal components, e.g. by a specific unit
    • C09K19/42Mixtures of liquid crystal compounds covered by two or more of the preceding groups C09K19/06 - C09K19/40
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09KMATERIALS FOR MISCELLANEOUS APPLICATIONS, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • C09K19/00Liquid crystal materials
    • C09K19/04Liquid crystal materials characterised by the chemical structure of the liquid crystal components, e.g. by a specific unit
    • C09K19/42Mixtures of liquid crystal compounds covered by two or more of the preceding groups C09K19/06 - C09K19/40
    • C09K19/46Mixtures of liquid crystal compounds covered by two or more of the preceding groups C09K19/06 - C09K19/40 containing esters

Abstract

Die Erfindung betrifft ein fluessigkristallines Material, das aus einem Gemisch von Verbindungen besteht, von denen mindestens eine Verbindung eine solche der Formel ist, worinentwederoderdarstellt; C3C12-Alkyl, -Alkoxy, -Alkylcarbonyloxy, -Alkoxycarbonyl oder -Alkoxycarbonyloxy ist; j null oder eins bedeutet; R2 C3C12-Alkyl oder -Alkoxy ist; waehrend einer der Reste Q1 oder Q2 Fluor und der andere Wasserstoff ist, mit folgender Massgabe: Wenn j null ist undistund beide Reste R1 und R2 sind n-Alkyl, dann ist die Gesamtanzahl der Kohlenstoffatome in den Resten R1 und R2 groesser als 12. Das Material zeigt bei Zimmertemperatur eine ferroelektrische smektische Phase, und es wird eine Anzahl dieser Gemische beschrieben.

Description

Hierzu 3 Seiten Zeichnungen
Anwendungsgebiet der Erfindung
Die Erfindung betrifft ein neues flüssigkristallines Material.
Charakteristik der bekannten technischen Lösungen
Ferroelektrisches Verhalten wird bei Flüssigkristallen beobachtet, die eine chirale smektische Schrägphase zeigen, z. B. die smektischen C-, F-, G-,.H-, I-, J- und K-Phasen (die imfolgehden als Stete, abgekürzt werden, wobei das Kreuz Chiralität bezeichnet). Die Verwendung derartiger Flüssigkristalle in schnell schaltendem elektro-optischen Vorrichtungen, z. B. Datenverarbeitungsanlagen und Großbildschirmdisplays wurde beispielsweise von N.A.Clark und S.T. Lagerwall in App. Phys. Lett. 36, S. 899 (1980), (Bezugsstelle 1), vorgeschlagen.
Eine Reihe von Eigenschaften sind in einem Flüssigkristallmaterial wünschenswert, wenn sie für derartige Zwecke eingesetzt werden. Im besonderen sollte das Material seine chirale smektische Schrägphase über einen großen Temperaturbereich um die beabsichtigte Arbeitstemperatur herum zeigen; das Material sollte eine niedrige Viskosität haben (die wegen der bevorzugten St-Phase sehr flüssig ist); und das Material sollte seinen hohen spontanen Polarisationskoeffizienten (Ps) in seiner chiralen smektischen Schrägphase aufweisen. Zu anderen wünschenswerten Eigenschaften gehören chemische Stabilität, Transparenz und das Auftreten einer SA-Phase bei einer Temperatur oberhalb der chiralen Phase, um das Abheben der Material moleküle von den Vorrichtungssubstraten (nachfolgend beschrieben) zu unterstützen. .
Obgleich einige Einzelverbindungen chirale smektische Flüssigkristall-Schrägphasen mit vielen der oben genannten gewünschten Eigenschaften zeigen, ist es für ein ferroelektrisches Flüssigkristallmaterial üblicher aus im wesentlichen einem Gemisch von zwei Komponenten zu bestehen, von denen jede selbst wieder Einzelverbindungen oder ein Verbindungsgemisch darstellen kann. In einem solchen Gemisch kann eine erste Komponente, ein „Wirt" ausgewählt werden, die eine Schräg- aber nichtchirale smektische Phase über einen breiten Temperaturbereich aufweist. Mit dieser wird eine zweite Komponente, ein „Dotierer", vermischt, die optisch aktiv ist (d. h. ein asymmetrisches substituiertes Kohlenstoffatom enthält) und die die chirale smektische Schrägphase hervorruft und damit dem Gemisch Chiralität verleiht, vorzugsweise mit einem hohen Ps. Alternativ dazu kann ein Wirt selbst eine chirale smektische Phase jedoch mit einem niedrigen Ps aufweisen, und das Vorhandensein des Dotierers ruft einen erhöhten Ps hervor. Die Anwesenheit des Dotierers kann darüber hinaus andere Eigenschaften des Wirtes verbessern, z. B. wird der Schmelzpunkt des Gemisches oft niedriger sein als der der Einzelkomponenten, wenn ein eutektisches Gemisch gebildet wird.
Ziel der Erfindung
Die Forschung ist gegenwärtig daraufausgerichtet. Verbindungen und Gemische von Verbindungen herauszufinden, die sich für den Einsatz in ferroelektrischen smektischen Flüssigkristallmaterialien des Typs „Wirt-Dotierer" eignen, d. h. neue und verbesserte Verbindungen für den Einsatz in derartigen Materialien, primär als Wirte — jedoch nicht ausschließlich, bereitzustellen. Ziel der Erfindung ist somit die Bereitstellung neuer und verbesserter Gemische, die diese Verbindungen enthalten.
Darlegung des Wesens der Erfindung
In erster Linie wird mit der vorliegenden Erfindung eine neue Verbindung bereitgestellt, die in einem Flüssigkristallgemisch verwendet werden kann. Die Verbindung entspricht der Formel IA
"ο
(IA)
worin
oder
darstellt,
R1 ist C3_12-Alkyl, Alkoxy, Alkylcarbonyloxy, Alkoxycarbonyl oder Alkoxycarbonyloxy, j ist 0 oder 1, R2 ist C3_i2-Alkyl oder Alkoxy, einer der Reste Qi oder Q2 ist H und der andere ist F, mit der Maßgabe, daß, wenn j gleich null ist und
und beide Reste R1 und R2 sind n-Alkyl, dann ist die Gesamtzahl der Kohlenstoffatome in R1 und R2 größer als 12. Verbindungen der Formel IA und verwandte Verbindungen sind, so wurde gefunden, außerordentlich nützliche Komponenten von Flüssigkristallgemischen, wie hier noch näher zu erläutern sein wird.
In zweiter Linie wird erfindungsgemäß ein neues Flüssigkristallmaterial bereitgestellt, das bei Zimmertemperatur eine smektische Phase von einer Art zeigt, die in Gegenwart einer optisch aktiven Verbindung eine chirale smektische Schrägphase ist, und das aus einem Verbindungsgemisch besteht, von dem wenigstens eine Verbindung der Formel I
COO
entspricht, worin
oder
ist,
j ist null oder eins, R1 ist Alkyl, Alkoxy, Alkylcarbonyloxy, Alkoxycarbonyl oder Alkoxycarbonyloxy, jeder der Reste Q1, Q2, Q3 und
Q4 ist F oder H, wobei wenigstens einer F ist und R2 ist Alkyl oder Alkoxy,
R1 und R2 weisen vorzugsweise jeweils 1 bis 20 Kohlenstoffatome auf. Vorzugsweise die Verbindung der Formel I trägt nur einen
FluorsubstituentenQ^Q^Qs, oder Q4. "
In dieser Beschreibung stellt
1,4-verbundenes Phenyl,
. trans-1,4-verbundenes Cyclohexyl und
Bicyclo-(2,2,2)octyl dar.
Bevorzugte Strukturen für die Verbindungen der Formel IA und I sind inderfolgenden Tabelle 1 aufgeführt:
-A-
(a)
(b)
r. -Kh HO)- coo
coo
C00
COO
R.
Cc)
(d)
(e)
(f)
COO
COO
COO
COO
(g)
(h)
Die in Tabelle 1 unter (a), (b), (e) und (f) aufgeführten Strukturen sind bei der Verwendung in Flüssigkristallgemischen bevorzugt.
Vorzugsweise ist R1 Cs-C^-n-Alkyl, eine optisch aktive Alkylgruppe wie eine Gruppe X der Formel CH3-CH2 · CH(CH3)(CH2In, worin η eine ganze Zahl von 1 bis einschließlich 8 ist, C3-C1^n-AIkOXy oder eine optisch aktive Alkoxygruppe, z. B. der Formel XO. Eine bevorzugte Gruppe X ist 2-Methylbutyl.
Vorzugsweise ist R2 eine Qr-C^-n-Alkylgruppe oder eine optisch aktive Gruppe, z. B. X. R1 und R2 können gleich oder verschieden
Wenn R1 und/oder R2 gleich oder verschieden sind, kann die Verbindung der Formel I oder IA entweder in einer otpisch aktiven Form, z. B. (+) oder (-) vorliegen oder in Form eines Racemates (±), worin (+) oder (-) das Vorzeichen für den optischen Drehwinkel anzeigt.
Es wurde gefunden, daß Flüssigkristallmaterialien in Form von Gemischen, die eine oder mehrere der Verbindungen der Formel I enthalten, oft smektische Phasen aufweisen, die — wie oben ausgeführt — in ferroelektrischen Flüssigkristallvorrichtungen einsetzbar sind, und die über einen weiten Temperaturbereich beständig sind, einschließlich bei Zimmertemperatur, z.B. um etwa 15-25°C.
Wenn die Verbindung oder die Verbindungen der Formel I optisch aktivsind, wenn z.B. R1 oderR2(+)-2-Methylbutyl ist oder enthält, dann können die smektischen Schrägphasen, die durch dieVerbindung(en) oder sie enthaltenden Gemische hervorgerufen werden, chirale smektische Schrägphasen sein, z. B. St-
In einigen Fällen erniedrigen Verbindungen der Formel I die Temperatur, bei der smektische, z. B. Sc-Phasen in Verbindungen auftreten, mit denen sie vermischt werden.
Gewisse Verbindungen der Formel I selbst zeigen bei Zimmertemperatur smektische Phasen, z.B. S0, und deren Schmelzpunkt oder die Temperatur, bei der smektische Phasen auftreten, kann durch Zugabe anderer Verbindungen/die solche der Formel I sein können, reduziert werden.
Verbindungen der Formel I oder Flüssigkristallgemische, die sie enthalten, können demzufolge als Wirte verwendet werden, mit denen ein Dotierer vermischt werden kann, um sie geeignet zu machen oder ihre Eignung zu verbessern, als ferroelektrisch^ Flüssigkristallmaterialien Verwendet zu werden. Wenn die Verbindungen der Formel I oder ein Flüssigkristallgemisch, das eine oder mehrere der Verbindungen der Formel I enthält, eine Schräg- aber nicht chirale smektische Phase zeigt, dann kann ein Dotierer, der eine oder mehrere optisch aktive Verbindungen enthält, damit vermischt werden, um zu einer chiralen smektischen Schrägphase im Gemisch zu gelangen, vorzugsweise mit einem hohen Ps. Wenn die Verbindung der Formel I oder ein Flüssigkristallgemisch, das eine oder mehrere der Verbindungen der Formel I enthält, eine chirale smektische Schrägphase
zeigt, kann alternativ oder zusätzlich dazu ein Dotierer mit ihr vermischt werden, um einen hohen Ps zu erzielen.
Ein derartiges Flüssigkristallgemisch, das eine oder mehrere Verbindungen der Formel I enthält sowie gegebenenfalls eine oder mehrere optisch aktive Verbindungen enthält und das eine chirale smektische Schrägphase zeigt, stellt einen weiteren Aspekt der Erfindung dar.
Es sind eine Anzahl von Verbindungstypen bekannt, die als Dotierer in Wirten fungieren, die Verbindungen der Formel I sind oder sie enthalten. Zu diesen gehören:
(a) Derivate der alpha-Hydroxycarbonsäuren, insbesondere der Milchsäure, wie in der PCT-Anmeldung PCTVGB 85/00512 beschrieben, beispielsweise die Verbindung:
"CH, ;
COO.CH.COO R
b) Derivate von alpha-Aminosäuren, wie in den GB-Patentanmeldungen 8520714 und 8524879 beschrieben, beispielsweise die Verbindung
' " ~ CH,.
CONH.CH'COO
c) zahlreiche sekundäre Alkoholderivate, insbesondere jene von 2-Octanol, wie beispielsweise in der GB-Patentanmeldung 8520715 beschrieben, zum Beispiel die Verbindung
COO.CH.
(d) Derivate von optisch aktiven Terpenoiden, z. B. jene, die in der GB-Patentanmeldung 8501999 beschrieben sind, beispielsweise die Verbindung
COO
(e) Verbindungen, die andere optisch aktive {+ oder -) Aikylgruppen enthalten, z. B. als Ester oder als Alkyl- oder Alkoxyphenylgruppen, 2-Methylbutyl ist bevorzugt, geeignet sind jedoch auch andere wie 3-Methylpentyl, 4-Methylhexyl oder 5-Methylpentyl. Beispiel für eine solche Verbindung ist die Verbindung der Formel
MeBu (+)
oder eine Verbindung der Formel I, worin Ri oder R2 eine optisch aktive Alkylgruppe ist.
In den obigen Verbindungen (a) bis (e) ist Rx gleich C5-Ci0-n-Alkyl oder -n-Alkoxy und Ry is Die obigen Verbindungen (a) bis (e) enthalten alle asymmetrische Kohlenstoffatome und können in einer optisch aktiven Form hergestellt werden, wie das in den genannten Patentanmeldungen beschrieben ist. In ihrer optisch aktiven Form sind die obigen Verbindungen (a) bis (e) wirksam zum Hervorrufen eines hohen Ps, wenn sie als Dotierer mit einer Verbindung der Formel I oder einem eine Verbindung der Formel I enthaltenden Gemisch vermischt werden, das eine smektische Schrägphase.zeigt.
Im allgemeinen ist, wenn ein Dotierer mit einer Verbindung der Formel I vermischt wird oder einem eine Verbindung der Formel I enthaltenden Gemisch, um einen hohen Ps zu erhalten, der Wert des induzierten Ps proportional der Menge des im Gemisch enthaltenen Dotierers. Im allgemeinen ist es wünschenswert, in einem Flüssigkristallmaterial für eine ferroelektrische Flüssigkristallvorrichtung einen Ps zu haben, der so hoch wie möglich liegt, mit der Maßgabe, andere gewünschte Eigenschaften wie Viskosität, Arbeitstemperaturbereich usw. nicht zu beeinträchtigen. Die Messungen des Ps (verschiedene Methoden sind bekannt) geben daher die Nützlichkeit einer Verbindung der Formel I in einem Flüssigkristallgemisch an.
Ein erfindungsgemäßes Flüssigkristallgemisch kann auch ein oder mehrere Additiv(e) enthalten, um andere Eigenschaften des Gemisches für besondere Applikationen zu verbessern oder zu modifizieren, wie beispielsweise die Viskosität, dielektrische Anisotropie, Doppelbrechung, chirale Steigung, elastische Konstanten, Schmelzpunkt, Klärpunkt usw.
Auf dem Gebiet der Chemie smektischer Flüssigkristalle ist relativ wenig über die strukturellen Erfordernisse für die Misch barkeit bekannt und es ist daher schwierig vorherzusehen, welche Verbindungen stabile Mischungen bilden, die stabile smektische Phasen zeigen. Bei der Auswahl von Dotierern oder Additiven kann es somit oftmals ratsam sein, relativ einfache Versuche durchzuführen, um die Mischbarkeit zu bestimmen und das Sichtbarwerden oder andere Eigenschaften von smektischen Phasen bei üblichen Temperaturen.
Es gibt einige Anzeichen dafür, daß Verbindungen, die den gleichen oder einen nahe verwandten „molekularen Kern" aufweisen,
z. B. die Kombination von Phenyl- oder Cyclohexylgruppen und Linkergruppen, mischbar als Flüssigkristallverbindungen werden. Durch die hier aufgeführten Beispiele wird gezeigt, daß diese Regel nicht starr ist und die Verbindungen der Formel I mit einem ungewöhnlich großen Bereich von Verbindungsstrukturen mischbar sind.
-6- Z44
Einige mögliche Beispiele oder Additive sind in den folgenden Tabellen 2,3 und 4 enthalten. Dies ist jedoch nur als allgemeine Leitlinie zu verstehen, und Experimente, wie oben vorgeschlagen, sollten zur Feststellung des Geeignetseins durchgeführt werden.
Beispiele für Verbindungsfamilien, die dem Gemisch zugegeben werden können, das eine erfindungsgemäße Verbindung zusammen mit einer oder mehreren der smektischen Schrägverbindungen oder Materialien, wie die oben beschriebenen (a) bis (e), enthält, um bei Zimmertemperatur smektische C-Phasen zu erzielen, sind in Tabelle 2 aufgeführt.
Tabelle 2
(2a) R
.(2b)."RA-<H(2c) R
RCOO
(2d)
(2e)
(2f)
worin R und R' Alkyl oder Alkoxy sind und RA ist Alkyl. Vorzugsweise ist R C5-C12-n-Alkyl oder -n-Alkoxy oder C5-C12-Verzweigtalkyl oder -alkoxy, das ein asymmetrisch substituiertes Kohlenstoffatom enthält, z. B. 2-Methylbutyl. Beispiele für niedrig schmelzende und/oder niedrig viskose Additive sind die in Tabelle 3 aufgeführten Verbindungen.
Tabelle 3
RA-0-R
Ra-(h)-CH2-CH2
worin jedes R unabhängig Alkyl oder Alkoxy ist, z.B. Ci_18-n-Alkyl oder -n-Alkoxy und jedes RA unabhängig Alkyl ist, z. B. Ci_i8-n-Alkyl.
Beispiele für Additive mit hohen Klärpunkten sind die in der Tabelle 4 aufgeführten Verbindungen.
Tabelle 4
COOKOKOhR
HVCOO-(OKH
worin R Alkyl oder Alkoxy ist, z. B. d_i2-Alkyl oder -alkoxy, und RA ist Alkyl, ζ. B. C1-I2 oder ein fluoriertes Analog einer dieser Verbindungen.
Ein Beispiel eines erfindungsgemäßen Gemisches, das einen Dotierer von einem der zahlreichen Additive der Tabellen 2,3 und 4 enthält, ist folgendes
Komponente Ma.-%
Eine oder mehrere Verbindungen der Formel I (Wirt) 25 bis 75
Dotierer,z. B.einerodermehrerederVerbindungen (a)bis(e) 5bis50
Eine oder mehrere Verbindungen von Tabelle 2 25bis75
EineodermehrereVerbindungenderFormel2ainTabelle2 5bis25
EineodermehrereVerbindungenderTabelle3oder4(gesamt) O bis 30
Die Summe der Masseprozentsätze im Gemisch beträgt 100%.
Wie bereits oben ausgeführt, kann einer der Wirte Dotierer oder Addtitive optisch aktiv sein, um der von dem Gemisch gezeigten smektischen Schrägphase Chiralität zu verleihen. Wenn zwei oder mehr der Komponenten eines solchen Gemisches optisch aktiv sind, kann der helicale Drehsinn der chiralen Phase, der in dem Gemisch durch die optisch aktiven Komponenten hervorgerufen wird, gleich oder entgegengesetzt sein. Wenn die Drehsinne entgegengesetzt sind, wird die Steigung der chiralen Phase, die im Gemisch durch die optisch aktiven Komponenten hervorgerufen wird, größer sein als wenn die zwei (Dreh)Sinne gleich sind, und der (Dreh)Sinn der chiralen Drehung wird der sein, der durch die Komponente hervorgerufen wird, die die kleinere Steigung hervorruft, d. i. die mit der größeren Drehkraft. Somit ist es möglich, die Steigung eines erfindungsgemäßen Gemisches einzustellen durch entsprechende Selektion von chiralen Komponenten, und wenn zwei chirale Komponenten gleich sind aber im Gemisch gegensätzliche Drehkraft auftritt, kann man ein Gemisch mit einer unendlichen Steigung erhalten.
Chirale smektische Flüssigkristallmaterialien, die Verbindungen der Formel I enthalten, können in bekannten elektrooptischen Vorrichtungen eingesetzt werden, die die ferroelektrischen Eigenschaften der S+-Mesophase ausnutzen.
Ein Beispiel einer solchen Vorrichtung ist die „Clark-Lagerwall-Vorrichtung", die in der Bezugsstelle 1 beschrieben ist sowie auch in „Recent Developments in Condensed Matter Physics" 4, S. 309 (1981), (Bezugsstelle 3). Die Physik dieser Vorrichtung sowie die Konstruktionsverfahren dafür sind bekannt. In der Praxis besteht eine solche Vorrichtung üblicherweise aus zwei Substraten, von denen wenigstens eines optisch transparent ist. Elektroden auf den inneren Oberflächen der Substrate und einer Schicht Flüssigkristallmaterial, das zwischen den Substraten sandwichartig angeordnet ist.
Die Clark-Lagerwall-Vorrichtung verwendet eine Schicht von Flüssigkristallmaterial zwischen den Substraten von einer Dicke, vergleichbar bis zu oder weniger als die helicale Steigung der S+-Konfiguration, die die Helix veranlaßt, bei Oberflächenwechselwirkungen entspannt zu sein. Im entspannten Zustand hat das Material zwei oberflächenstabilisierte Zustände mit Direktororientierungen (d. i. molekulare Schrägrichtung) vom Zweifachen des Schrägwinkels zueinander und auch permanente Dipolorientierungen senkrecht zu den Substraten, jedoch in gegensätzlichen Richtungen.
Eine alternative Methode, Zellen für eine Clark-Lagerwall-Vorrichtung mit einer dickeren Schicht an Flüssigkristallmaterial zu erlangen, besteht darin, ein angelegtes elektrisches Feld dafür einzusetzen, eine homogene Ausrichtung durch Wechselwirkung mit der dielektrischen Anisotropie des Flüssigkristallmaterials hervorzurufen. Für diesen Effekt ist ein chirales smektisches Material mit einer negativen dielektrischen Aniosotropie erforderlich, wie dies sich z. B. durch Einbeziehung einer Verbindung mit einem seitlichen Halogen- oder Cyansubstituenten ergibt. Eine solche Verbindung kann selbst chiral oder nichtchiral und smektisch oder nichtsmektisch sein.
Im allgemeinen werden chirale smektische C-Materialien (Sc) in diesen Displays verwendet, da diese die flüssigsten sind, prinzipiell können auch die geordneteren chiralen smektischen Materialien verwendet werden. Es kann ein pleochritischer Farbstoff in das Flüssigkristallmaterial einbezogen werden, um den elektrooptischen Effekt zu verstärken.
Eine solche Vorrichtung, die mit Verbindungen der Formel I arbeitet, bringt die Möglichkeit einer hohen Schaltgeschwindigkeit voneinigen Mikrosekunden mitsich—wie in Bezugsstelle 3 dargelegt wurde—zusammen mit bistabiler Speicherfähigkeit, und somit bestehen wahrscheinlich wichtige Anwendungsmöglichkeiten in Displays, optischen Verarbeitungsvorrichtungen und optischen Speichervorrichtungen.
Das neue Material kann in einer elektrooptischen Vorrichtung verwendet werden, die durch einen ferroelektrischen Effekt in einem Flüssigkristallmaterial arbeitet.
Die Vorrichtung kann beispielsweise eine Clark-Lagerwall-Vorrichtung—wie oben beschrieben—sein und kann zwei Substrate, von denen wenigstens eines optisch transparent ist, enthalten, sowie Elektroden auf den inneren Oberflächen der Substrate und eine Schicht des Flüssigkristallmaterials sandwichartig zwischen den Substraten.
Die Flüssigkristallgemische, die eine Verbindung der Formel I und einen Dotierer enthalten und die wie beschrieben, einen hohen Ps gewährleisten, sind besonders geeignet für den Einsatz in schnell schaltenden Großbildschirmdisplays (z. B. Größe A4), wie sie in tragbaren Computern, Spitzentischrechnern und visuellen Displayeinheiten, verwendet werden, sowie für den Einsatz entsprechend geformter Substrate und Elektroden erfindungsgemäßer elektro-optischer Vorrichtungen, die in dieser Form hergestellt werden.
Verbindungen der Formel I und IA können aus dem entsprechenden Fluorphenol und der Carbonsäure (die in einigen Fällen kommerziell erhaltlich ist) hergestellt werden, beispielsweise über die folgenden Wege, wobei (F) bedeutet, daß ein oder mehrere Fluorsubstituenten vorhanden sind.
*~" (COO) j-fi3}- C02H/J, (A)
(coo) -^5V coci
I (B) >
(coo). -töy co°-^)-e2
(A) Thinylchlorid, Rückfluß
(B) Anwesenheit einer Base, z.B. Triethylamin, Dichlormethan als Lösungsmittel
Bemerkung: Die in Stufe A verwendeten Säuren sind bekannt und entweder kommerziell erhältlich oder herzustellen durch einfache Hydrolyse aus.den entsprechenden Nitrilen, zJB. denen der Formel
□ —4.4 ι 1 ι *— i.i\i naer R ..·—<( H V—IC ι V-CN
R1
I R1^ZlTS- COO -/PiV CN.
oder
Die als Ausgangsprodukte eingesetzten Fluorphenole für Stufe B sind bekannt, z. B. aus der GB-PS 2058789 A.
H- -{aV COCl +
H, -Q)- COO
COO-(O)-COOH fr)
A>— COO-(OVCOCl
(?) (D) + HO
coo -&5y coo -^Q)- R2
(F)
(A) Base, Dichlormethan als Lösungsmittel
(B) CrO3, Essigsäure als Lösungsmittel
(C) Thinylchlorid
Beispiele für Herstellung und Eigenschaften von Verbindungen der Formel IA und I sowie von Flüssigkristallmischungen und diese enthaltenden Vorrichtungen werden im Anschluß aufgeführt. Dabei werden folgende Abkürzungen verwendet: K = kristalliner Feststoff
smektische Phase A (andere smektische Phasen wurden analog bezeichnet, z. B. Sc· SB usw.
chiral smektisch
cholesterisch (chiral nematisch)
NEMATISCH I = isotrop flüssig
K-N=T = Übergang Kristall zu nematisch bei derTemperaturT°C (andere Übergänge wurden analog bezeichnet,^. B.
Sc-Sa=IOO).
In Klammern gesetzt Übergangstemperaturen, z. B. (T) zeigen scheinbare Übergänge an.
spontane Polarisation nCcn"2.
(+)-2-Methylbutyl. Die optische Aktivität ist angegeben,z. B. (+).
(±)-2-Methylbutyl, razemisch.
S+ Ch N
Ps =
(+1-MeBu = (±)-MeBu=
Ausführungsbeispiele Beispiel 1 Herstellung von 2-Fluor-4-pentylphenyl-4'-octylbiphenylylcarboxylat (Weg 1)
Stufe A1
Die Ausgangsprodukte waren ^-Octylbiphenylylcarbonsäure und Thionylchlorid, 20 ml.
Die Biphenylcarbonsäure (10g, 32 mMol) und das Thionylchlorid (20 ml) wurden unter Rückfluß eine Stunde erhitzt, wonach das überschüssigeThionylchlorid durch Destillation entfernt wurde, am Ende untervermindertem Druck. Man erhielt ein hellorgane
farbenes, kristallines Rohprodukt.
Stufe B1
Zu einer Lösung von 2-Fluor-4-pentylphenol (32mMol, 5,87g) in 30ml Dichlormethan und 20ml Triethylamin wurde unter wasserfreien Bedingungen eine Lösung des in Stufe A1 hergestellten Rohproduktes (10,6g, 32mMol) in 20ml Dichlormethan über 5 Minuten gegeben. Das erhaltene Gemisch wurde unter Rückfluß IV2 Stunden erhitzt und dann auf Zimmertemperatur
(250C) abgekühlt.
Das Gemisch wurde zu einer 10%ige Salzsäurelösung (100ml) gegeben und anschließend zweimal mit 100ml Wasser gewaschen. Die organische Phase wurde über Natriumsulfat getrocknet, abfiltriert und das Lösungsmittel bis zur Trockne eingeengt. Man erhielt eine Rohausbeute von 14,8g (97%).
Das Rohmaterial wurde in einem Gemisch aus Lösungsbenzin mit einem Siedepunkt von 60-800C und Dichlormethan (2:1 Volumenteile, 120ml) aufgenommen und über eine Chromatografiesäule gegeben, die 30g basisches Aluminiumoxid über 30g Silicagel enthielt. Das Produkt wurde mit 150ml Lösungsbenzin/Dichlormethan (2:1 Volumenteile) eluiert, wobei man nach dem Eindampfen 90g eines weißen Feststoffes erhielt. Die Umkristallisation aus dem Gemisch industriell vergällter Alkohol/Aceton (10:1 Volumenteile, 100ml) ergab 8,4g des Produktes.
Die über Gaschromatografie gemessene Reinheit wurde bei 99,8% gefunden. Die Ausbeute betrug 55%.
Unter Einsatz der entsprechenden 4'-Alkoxybiphenylcarbonsäuren von Stufe A1 wurden Alkoxy-Analoge hergestellt.
Die folgende Tabelle 6 faßt die Beispiele an Verbindungen zusammen, die auf analogem Wege erhalten wurden.
Tabelle 6
Verbindungen der Formel
Ri n-C3H7
n-C5Hn (+)-2-Methylbutyl (±)-2-Methyl butyl n-CeH13
n-C3H7O n-C4H9O n-CüHnO (+)-2-Methylbutoxy (±)-2-Methylbutoxy n-C6H13O n-C7Hi50
n-CmH2m +1, alle Werte m von 3 bis einschließlich 12, mit Ausnahme von n-C wenn R1 pc-CsHi7 (oben beschrieben) oder (+)-2-Methylbutyl oder (±-2-Methylbutyl
n-C8H17O n-C9H19O
n-C12H25O
Beispiel 2
3-Fluorphenylester der Formel R1
C00
wurden analog Beispiel 1 hergestellt unter Verwendung des entsprechenden 3-Fluor-4-alkylphenols als Ausgangsmaterial in Stufe A. Die folgende Tabelle 7 faßt die Beispiele an Verbindungen zusammen, die auf analogem Wege erhalten wurden.
Tabelle 7
R1
n-C3H7 n-C4H9 11-C5H11 (+)-2-Methyl butyl (±)-2-Methylbutyl n-C6H13 n-C7H15 n-C8Hi7
n-C3H7O n-C4H9O n-C5Hn0 (+)-2-Methylbutoxy (±)-2-Methylbutoxy In-C6H13O n-C7H15O n-C8H17O n-CgH^igO n-C10H2lO ^C11H23O n-C12H25O
n-CmH2m + lalleWertemvon3bis12 einschließlich, oder (+)-2-Methylbutyl oder (±)-2-Methylbutyl
n-CmH2m + i alleWertemvon3bis12, einschließlich, oder (+)-2-Methylbutyl oder (±)-2-Methylbutyl
Beispiel 3
Phenylcyclohexylderivate der Formel
COO
worin einer der Reste J oder K Wasserstoff ist und der andere Fluor, wurden analog Beispiel 1 hergestellt unter Verwendung der entsprechenden tms-4-(4'-Alkyl-oder -AlkoxycyclohexyObenzoesäure und des entsprechenden 2-Fluor-4-alkylphenols oder 3-Fluor-4-alkylphenols als Ausgangsmaterial. Die folgende Tabelle 8 faßt die Beispiele an Verbindungen zusammen, die auf gleichem Wege hergestellt wurden
- Ί Ί -
Tabelle 8
R1
JK
n-C3H7 ) ( HF
n-C4H9 ) ( HF
H-C5H11 ) ( HF
(+)-2-Methylbutyl ) ( HF
(±)-2-Methylbutyl ) ( HF
n-C6H13 ) ( HF
n-C7Hi5 ) ( HF
n-C8Hi7 ) ( HF
n-CgHi9 ) n-CmH2m +1 alle Werte m von 3 bis 12 ( HF
n-Ci0H2i ) einschließlich, außer n-C5Hii, ( HF
11-C12H25 ) wenn Ri = n-C8Hi7)-i oder ( HF
n-C3H7O ) (+)-2-Methylbutyloder ( HF
n-C4H9O ) (±)-2-Methylbutyl ( HF
n-C5Hn0 ) ( HF
(+)-2-Methylbutoxy ) ( HF
(±)-2-Methylbutoxy ) ( HF
n-C6H13O ) ( HF
n-C7H15O ) · ( HF
n-C8H17O ) ( HF
n-C9H19O ) ( HF
n-CioH2iO ) ( HF
n-CnH23O ) ( HF
n-Ci2H25O ) ( HF
n-C3H7 ) . *. ( FH
n-C4H9 ) ' ( FH
n-C5Hn ) ( FH
(+)-2-Methylbutyl ) ( FH
(±)-2-Methylbutyl ) ( FH
n-C6Hi3 ) ( FH
n-C7Hi5 ) ( FH
n-C8H17 ) ( FH
n-CgHig ) ( FH
n-CioH2i ) ( FH
n-Ci2H25 ) ( FH
n-C3H7O ) ( FH
n-C4H9G ) ; ( FH
n-C5Hii0 ) ( FH
(+)-2-Methylbutoxy ) n-CmH2m + τ alle Werte m von 3 bis 12 ( FH
(±)-2-Methylbutoxy ) einschließlich außer n-C5Hn wenn ( FH
n-CeHi30 ) Ri = n-C8Hi7), oder ( FH
n-C7Hi50 ) (+)-2-Methylbutyloder ( FH
n-C3Hi70 ) (±)-2-Methylbutyl ( FH
n-CgHigO ) ( FH
n-C10H2iO ) ( FH
n-CnH23O ) ( FH
n-Ci?H«O ) ( FH
Die folgenden Tabellen 9,10,11 und 12 geben die Übergangstemperaturen zahlreicher Verbindungen der Formeln IA und I an.
Tabelle 9
Verbindungen der Formel
COO
-1O
Rd Übergangstemperaturen (0C)
n-C3H7 K-N = 70,5; N-I =
n-C5Hn K-N = 68; N-I =
n-C5H,i K-S0 = 62; Sc-N = 65,5; N-I = 142,3
2MeBu(+) K-S8 = 53,5; S6-S0 =64; S-Ch = 68; Ch-I =
Rc R0O Rd
n-C8H17 n-C8H17O n-C5Hn
2MeBu(+) n-C8H17O H-C5H11
2MeBu(+) n-C8H17O H-C7H15
H-C5H11 n-C9H19O H-CeH13
H-C5H11 n-C9H,9O H-C10H21
n-C10H21 n-C7H15O n-C8H17
η-ΰΓΗ,Γ n-C7H15O 2MeBu
H-C5H11 n-C8H17O H-C8H17
Tabelle 10 n-C7H15O
Verbindungen 2MeBuO(H-) der Formel
RC Tabelle 11
C Verbindungen
Rd
H-C5H1I
H-C7H15
2MeBu(H-)
n-CgH13
n-C10H21
H-C5H1 τ
n-C7H15
2 MeBu(±)
2MeBu(H-)
C8H17
der Formel
R1 R2
n-C8H17O n-C3H7
(+)-2-Methylbutyl n-C3H7
COO
Übergangstemperaturen (0C) K-Sb = 64; S8-S0 = (35); SC-SA = 76; SA-N = 91; N-I = K-Ch = 46,5; Ch-I = 118 K-Ch = 50,5; Ch-I = 110 K-N = 55,5; N-I = 142 K-N = 62,5; N-I =130,2 K-S8 = 63,2; SB-SC = (54,2); S0-SA = 100,6; SA-N = 112,1; N-I = 122,3 K-Sb = 65,7! SB-S0 = (52); SC-SA = 102; SA-N = 112,8; N-I = 119,4 K-SA = 57; SACh = (50); Ch-I = 132,4 K-N = 60; N-I = 135,4
-coo
Übergangstemperatur (0C) K-Sc = 47; Sb-S0= (30); S0-SA= 127; SA-N = 133,5 K-SO = 48; Sb-S0 = (29); SC-SA= 122; SA-N = K-Sb = 57; S0-Ch = 108; Ch-I-151 K-Sb = 56; SB-S0 = 59; SC-SA = 128; SA-N = 136; N-IU-156 K-Sb = 58; SB-S0 = 63; SC-SA= 130,4; SA-N = 137,4; N-I = 146,3 K-S0 = 54; S0-N = 109,5; N-I = K-S80,41; SC-SA= 119; SA = 120,5; N-I = K-S8 = 49:SO-SA = 106,5; SA-N = 111,0; N-I = K-Sc = 61; S0-Ch = 98; Ch-I = 150,5 K-S0 = 55,5; S0-Ch = 45,5; Ch-N = 121,7
Übergangstemperaturen (0C) K-S0 = 82 0C; S-S = 102°CSA-l = 189 °C K-SA = 78 0C; SA-Ch = 81,5 °C Ch-I = 120,2 0C.
Tabelle 12
Verbindungen der Formel
Ri n-C7H15
R2
η-C5Hn
COO
Übergangstemperaturen (°C) K-Sa = 62 0C; S A-N = 64 0C; N-I = 147,5 0C
Beispiel 4
Herstellung von 2-Fluor-4-n-pentylphenyl 4-(4-n-dodecoxybenzoyloxy)benzoat (Weg 2)
coo (O)-C5H11
Stufe A4
4-n-Dodecoxybenzoylchlorid (15,9g) wurden zu 6,0g 4-Hydroxybenzaldehyd gegeben, das in 50ml Dichlormethan und 14ml Triethylamin gelöst war. Das Gemisch wurde eine Stunde am Rückfluß gehalten und dann in 100ml Wasser gegeben. Die organische Schicht wurde mit 10%iger Salzsäure (75ml) und 75 ml Wasser gewaschen, über wasserfreiem Natriumsulfat getrocknet, und das Lösungsmittel wurde abgedampft.
Stufe B4
17,4g des in Stufe A4 hergestellten 4-(4-n-Dodecoxybenzoyloxy)-benzaldehyd wurden in 60ml Essigsäure gelöst und mit einer Lösung von 12,7g Chromtrioxid, gelöst in 50%iger Essigsäure, tropfenweise über 20 Minuten bei 400C hinzugegeben. Nachdem Rühren bei 45-50°C über 20 Stunden wurden 150 ml Wasser hinzugegeben und das Gemisch für 3 Stunden gerührt. Das Produkt wurde abgetrennt und aus Essigsäure (55ml) umkristallisiert, wobei man 4-(4-n-Dodecoxybenzoyloxy)-benzoesäure (15g, 83% der Theorie) erhielt.
Stufe C4)
6,0g der in Stufe B4 hergestellten Säure wurden in das Säurechlorid umgewandelt durch Halten am Rückfluß mit 20 ml
Thionylchlorid über eine Stunde. Anschließend wurde das überschüssige Thionylchlorid abgedampft.
Stufe D4
Das Produkt von Stufe C4 wurde zu einer Lösung von 2,56g 2-Fluor-4-n-Pentylphenol und 6ml Triethylamin in 40 ml
Dichlormethan gegeben. Nach dem Erhitzen am Rückfluß über eine Stunde wurde die Lösung nacheinander mit 75 ml Wasser, 75ml 10%iger Salzsäure und 75 ml Wasser gewaschen. Nach Eindampfen des Lösungsmittels erhielt man das Rohprodukt, das durch Chromatografie über Silicagel (7g) und Aluminiumoxid (14g) gereinigt wurde. Nach Eluierung mit einem 2:1 Gemisch von Lösungsbenzin (60-800C
) und Dichlormethan erhielt man einen weißen Feststoff (5,9 g), der aus Lösungsbenzin (Kp. 60-80 0C) umkristallisiert wurde. Man erhielt 4,0 g (48% der Theorie) 2-Fluor-4-n-pentylphenyl-4-(4-n-dodecoxybenzoyloxy)-benzoat.
K-S0 = 72, Sc-N = 113,6, N-I = 154,2.
Die folgende Tabelle 13 faßt Beispiele von Verbindungen zusammen, die auf analogem Wege hergestellt wurden.
Tabelle 13 0C3H7 "COO -\Qa~C0° "*\O/- R2 JK
Verbindungen der Formel n-CjHg J K HF
OC5H11 R2 "~ HF
(+)-2-Methylbutyl HF
R1 (±)-2-Methylbutyl HF
n-C6H13 HF
0C7H15 HF
n-C8H17 HF
n-C9H19 HF
n-C10H2l HF
OCi1H23 oCmH2m+1 alle Wertem von HF
N-C12H25 3 bis 12 einschließlich HF
0C3H7O oder HF
0C4H9O (+)-2-Methylbutyl oder HF
0C5H11O (±)-2-Methylbutyl HF
(+)-2-Methylbutoxy HF
(±)-2-Methylbutoxy HF
n-C6H13O HF
n-C7H15O HF
n-C8H17O HF
OC9H19O HF
0C10H21O HF
0C11H23O HF
0C12H25O HF
n-C3H7 HF
n-C4Hg FH
0C5H11 FH
(+)-2-Methylbutyl FH
(±-2-Methylbutyl FH
0C6H13 FH
0C7H15 FH
n-C8H-i7 n-CmH2rn + -ι alle Werte m von FH
0C9H19 3 bis 12 einschließlich FH
n-CioH21 oder FH
n-C10H23 (+)-2-Methylbutyl oder . FH
n-C12H25 (±)-2-Methylbutyl FH
0C3H7O FH
0C4H9O FH
0C5H11O FH
(+)-2-Methylbutoxy FH
FH
Fortsetzung Tabelle 13 n-C6H13O R2 " _ _1 -"- .
Ri n-C7H15O JK
n-C8H17O FH
n-C9H19O FH
n-C10H2iO FH
^C11H23O FH
n-C12H25O FH
FH
FH
Beispiel 5 Herstellung von 2-Fluor-4-n-pentyl-4-(4-n-pentyl-trans-cyclohexylcarbonyloxy)-benzoat (Weg 2)
COO
COO
4-n-Pentyl-trans-cyclohexancarbonsäure wurde in das Säurechlorid umgewandelt und mit 4-Hydroxybenzaldehyd umgesetzt, um zu 4-(4-n-Pentyl-trans-cyclohexylcarbonyloxy)-benzoesäure wie in den Stufen A4 und B4 von Beispiel 4 zu gelangen.
Die Säure wurde dann unter Verwendung von Thionylchlorid in das Säurechlorid überführt und mit 2-Fluor-4-n-pentylphenol umgesetzt, entsprechend der Verfahrensweise in den Stufen C4 und D4 von Beispiel Man erhielt das Produkt in 60%iger Ausbeute, K-N = 79, N-I = 174,4.
Die folgende Tabelle 14 faßt die Beispiele für Verbindungen zusammen, die auf analogem Wege hergestellt wurden.
Tabelle 14
Verbindungen der Formel
COO
n-C3H7 n-C4H9 n-C5Hn
(+)-2-Methylbutyl (±)-2-Methylbutyl n-C6H13 n-C7Hi5 n-C8Hi7
n-C3H7O
n-C4H9O
n-CsHn0
(+)-2-Methylbutoxy
(±)-2-Methylbutoxy
n-C6H13O
n-C7H15O
n-C8H17O
n-C9H19O
H-Cg1H2 m +1 al Ie Werte m von 3 bis 12, einschließlich, (+)-2-Methylbutyloder (±)-2-Methylbutyl
n-CnH23O
n-C3H7O
n-C4H9
n-C6Hn
(+)-2-M ethyl butyl
(±)-2-Methylbutyl
n-C7H,s
n-CmH2m + i alle Wertem von 3 bis 12, einschließlich, ausgenommen n-CsH-n, wenn R-I = n-C8H17, oder (+)-2-Methylbutyloder (+-2-Methylbutyl
JK HF HF HF HF HF HF HF HF HF HF HF HF HF HF HF HF HF HF HF HF HF HF HF FH FH FH FH FH FH FH FH FH FH FH FH
Fortsetzung Tabelle 14
R1 R2 JK
n-C3H7O FH
n-C4H9O FH
H-C5H11O FH
(+)-2-Methylbutoxy FH
(±)-2-Methylbutoxy FH
n-C6H13O FH
n-C7H15O FH
n-C8H17O FH
n-C9H19O FH
n-C10H21O FH
^C11H23O FH
n-C12H25O FH
Im folgenden werden Beispiele für die Verwendung der Verbindungen der Formel I in Materialien und Vorrichtungen unter Einbeziehung der vorliegenden Erfindung gegeben unter Bezugnahme auf die dazugehörigen Zeichnungen.
Fig. 1: Diagramm der Temperatur gegen Zusammensetzung (d.i. das Phasendiagramm) der Mischung des Beispiels Fig. 2: Diagramm des Ps gegen die Temperatur der Mischung von Beispiel 7 Fig.3: Diagramm des Ps und des Schrägwinkels gegen die Temperatur der Mischung von Beispiel Fig.4: Querschnitt eines Flüssigkristallverschlusses
Beispiele
Ein Beispiel für die Verwendung von Verbindungen der Formel I in der Formulierung von Materialien mit einer smektischen C-Phase bei Zimmertemperatur mit einer darüber liegenden (bei höherer Temperatur) smektischen Α-Phase ist das folgende: Die Verbindung der Formel
οι/ \—j *—'
worin Rc = 2-Methylbutyl ist und die hier als Verbindung 1 bezeichnet wird, sowie die Verbindung der Formel
die hier als Verbindung 2 bezeichnet wird, wurden miteinander vermischt und erhitzt, um zu einer isotropen Zusammensetzung zu gelangen, und anschließend ließ man sie langsam abkühlen. Die Übergangstemperaturen zwischen den verschiedenen Phasen wurden durch Beobachtung texturaler Änderungen unter Einsatz eines optischen Mikroskops in bekannter Weise festgehalten. Figur 1 der beigefügten Zeichnungen zeigt das erhaltene Phasendiagramm, worin I, N usw. zuvor bereits definierte Phasen darstellen. Wie aus Fig. 1 zu entnehmen ist, erhält man bei der Zusammensetzung, die aus etwa 30 Ma.-% Verbindung und 70 Ma.-% Verbindung 2 besteht, eine lange Sc-Phase, die sich von 20°C bis etwa 85°C erstreckt mit einer nützlichen SA-Phase darüber. Die S0-Phase ist länger und bei niedrigen Temperaturen für diese Zusammensetzung als bei den Einzelkomponenten, der Verbindung 1 und 2 an sich.
Der untere Abschnitt der Sc-Phase kann weiterhin durch Zusatz anderer Verbindungen, z. B. der der Formel I, abgesenkt werden. Die Sc-Phase kann in eine chiraleSc-Phase durch Zusatz eines chiralen Additivs, z.B. 10 Ma.-% Verbindung 3 der Formel
.CH(CH3)COOC2H5 ( S-Isomeres )
umgewandelt werden, was auch eine streng spontane Polarisation Ps mit sich bringt.
Beispiel 7
2-Fluor-4-(+-2-methylbutyl)-phenyl-4'-n-octyloxy-biphenyl-4-carboxylat 20Ma.-%
2-Fluor-4-n-pentylphenyl-4'-n-octyloxybiphenyl-4-carboxylat 32,5 Ma.-%
2-Fluor-4-n-pentylphenyl-4'-n-octylbiphenyl-4-carboxylat * 32,5Ma.-%
(4-)-2-0ctyl (4'-n-nonyloxybiphenyl)-4-carboxylat 15Ma.-%
Übergangstemperaturen (0C)
Sb-Sc = 8, SC-SA = 66, SA-Ch = 100,5, Ch-I = 122 Dieses Gemisch zeigt somit bei Zimmertemperatur (ca. 2O0C) eine ferroelektrische smektische Phase.
Die Variierung von Ps mit der Temperatur dieses Gemisches ist unten tabellarisch aufgeführt und grafisch in Fig. 2 gezeigt.
T0C Ps(nC/cm2)
10 29,9 .
20 22,0
30 19,8
40 15,8
50 12,3
55 10,1 60 7,6
65 3'1 :.. - '., '...".. : _ ".. ,
Beispiele
4-(+-2-Methylbutyl)-phenyl4'-n-octylbiphenyl-4-carboxylat 50Ma.-%
2-Fluor-4-(-2-methylbutyl)phenyl-4'-n-octyloxybiphenyl-4-carboxylat 50Ma.-%
Dieses Gemisch hat eine Sc-Phase zwischen 470C und 270C. Der Ps des Gemisches betrug 1 nC/cm2 bei 9O0C.
Beispiel 9 "
4-n-Pentyloxyphenyl-4-n-octyloxybenzoat 50Ma.-%
2-Fluor-4-(+ -2-methylbutyl)phenyl 4'-n-octyloxybiphenyl-4-carboxylat 50Ma.-%
Die Übergangstemperaturen (0C) dieses Gemisches betrugen:
S8-Sc = 23, Sc-Sa = 82, SA-Ch = 86, C h-l = 113.
Der Ps war 0,35nC/cm2 bei 40°C.
Beispiel 10
2-Fluor-4-n-pentylphenyl-4'-n-octylbiphenyl-4-carboxylat 30Ma.-%
2-Fluor-4-n-pentylphenyl-4'-n-octyloxybiphenyl-4-carboxylat 30Ma.-%
2-Fluor-4-n-heptylphenyl-4'-n-heptyloxybiphenyl-4-carboxylat 30Ma.-%
n-Octyl-(+)-2-(4'-n-octyloxybiphenyl-4-carboxy)-propionat 10Ma.-%
(der optisch aktive Dotierer in diesem Gemisch ist ein Derivat der Milchsäure).
Dieses Gemisch hatte eine Sc-Phase zwischen Zimmertemperatur und 870C. Der Ps dieses Gemisches betrug 5,8 nC/cm2 bei 30°C und 3,1 nC/cm2 bei 7O0C.
Beispiel 11
2-Fluor-4-n-pentylphenyl-4'-octyloxybiphenylcarboxylat
2-Fluor-4-n-pentylphenyl-4'-n-octylbiphenylcarboxylat · 79,64 Mol.-%
in einem 1:1 molaren Verhältnis
(-l-te-OctylM'-n-octyloxybiphenylcarboxylat 20,36 Mol.-%
Die Übergangstemperaturen (0C) dieses Gemisches waren S0-Sa — 42,3, SA-Ch = 95; Ch-I = 119.
Die Sc-Phase blieb bei Zimmertemperatur. Die Variierung von Ps und des Schrägwinkels mit der Temperatur dieses Gemisches ist grafisch in Fig.3 gezeigt.
Nachfolgend wird unter Einbeziehung von Fig.4 ein Beispiel für die Verwendung eines erfindungsgemäßen Flüssigkristallmaterials in einer Vorrichtung beschrieben.
In Fig.4 besteht eine Flüssigkristallzelle aus einer Schicht 1 aus Flüssigkristallmaterial mit einer chiralen smektischen Phase, die sandwichartig zwischen einer Glasscheibe 2 mit einer transparenten leitenden Schicht 3 an ihrer Oberfläche, z. B. aus Zinnoxid oder Indiumoxid, und einer Glasscheibe 4 mit einer transparenten leitenden Schicht 5 an ihrer Oberfläche liegt. Die Scheiben 2, 4, die die Schichten 3,5 tragen, sind entsprechend durch Filme 6,7 aus einem Polyimidpolymeren überzogen. Vor dem Bau der Zelle werden die Filme 6 und 7 mit einem weichen Gewebe in einer vorgegebenen Richtung abgerieben, wobei die Reibrichtungen parallel zurZellkonstruktion liegen. Ein Distanzstückz. B. aus Polymethylmethacrylat trennt die Scheiben 2,4 mit der notwendigen Entfernung, z.B. 5 μητι voneinander. Das Flüssigkristallmaterial 1 wird zwischen die Scheiben 2,4 mit der erforderlichen Distanz, z. B. 5/xm eingebracht. Das Flüssigkristallmaterial 1 wird zwischen die Scheiben 2,4durch Ausfüllung des Raumes zwischen den Scheiben 2,4 und dem Distanzstück 8 und Verschließen des Distanzstückes 8 unter Vakuum in bekannter Weise eingebracht. Vorzugsweise liegt das Flüssigkristallmaterial in der smektischen A- oder der isotropen Flüssigphase (erhalten durch Erhitzen des Materials) vor, wenn es zwischen die Scheiben 2,4 eingebracht wird, um die Ausrichtung der Flüssigkristallmoleküle mit den Reibrichtungen der Scheiben 2,4 zu erleichtern.
Eine geeignete Flüssigkristallzusammensetzung für das Material 1 ist die folgende:
Zusammensetzung 1
Verbindung 1: 27Ma.-%
Verbindung 2: 63Ma.-%
Verbindung 3: 10Ma.-%
Mit einer Polarisationsachse parallel zu der Reibrichtung der Filme 6,7 wird ein Polarisator 9 angeordnet, und ein Analysator 10 (gekreuzter Polarisator) wird mit seiner Polarisationsachse senkrecht zur Reibrichtung angeordnet.
Wenn eine Mäanderspannung (aus einer üblichen Stromquelle, nicht gezeigt), die zwischen +10 Volt und -10 Volt schwankt, an die Zelle angeschlossen wird durch Kontakt mit den Schichten 3 und 5, wird die Zelle schnell auf den Vorzeichenwechsel der Spannung zwischen einem dunklen Zustand und einem hellen Zustand schalten, wie das weiter oben erläutert wurde. In einer alternativen Vorrichtung (nicht gezeigt), basierend auf der Zellkonstruktion nach Fig. 2, kann die Formgebung der Schichten 3 und 5 selektiv auf bekanntem Wege erfolgt sein, z. B. durch Photoätzen oder Aufbringen mittels einer Maske, z. B. um eines oder mehrere Displaysymbole zu ermöglichen, wie Buchstaben, Zahlen, Wörter, grafische DARSTELLUNGEN und ähnliches, wie sie üblicherweise auf Displays vorhanden sind. Die dadurch geformten Elektrodenteile können auf eine Vielzahl von Wegen angeordnet werden, einschließlich der Multiplex-Betriebsweise.
Die Gemische der Beispiele 7 und 1Ö können ebenfalls in der in Fig. 4 erläuterten Vorrichtung verwendet werden, wie oben beschrieben. ' ...· „ ... _.._ ; - . .., .-..-

Claims (7)

  1. Patentansprüche:
    1. Flüssigkristallines Material, gekennzeichnet dadurch, daß es aus einem Gemisch von Verbindungen besteht, von denen wenigstens eine Verbindung eine solche der Formel (D
    (CtOO) ."
    Vl
    darstellt, worin
    <D
    O)- coo-
    / oN oder/ H) ist; j0 ist null
    entweder
    oder eins; R1 ist Ci-C2O-AIkYl, -Alkoxy, -Alkylcarbonyloxy, -Alkoxycarbonyl oder -Alkoxycarbonyloxy; jeder der Reste Q1, Q2, Q3 und Q4 ist Fluor oder Wasserstoff, wobei wenigstens einer Fluor ist; und R2 ist C|-C20-Alkyl oder -Alkoxy.
    2. Flüssigkristallines Material nach Anspruch 1, gekennzeichnet dadurch, daß die Verbindung oder die Verbindungen der Formel (I) eine oder mehrere der Formel IA
    sind, worin
    oder CH/ ist; R. ist
    C3-Ci2-AIlCyI, -Alkoxy, -Alkylcarbonyloxy, -Alkoxycarbonyl oder-Alkoxycarbonyloxy; j ist null oder eins; R2 ist C3-Ci2-Alkyl oder -Alkoxy; einer der Reste Qi oder Q2 ist Fluor und der andere Wasserstoff, mit der Maßgabe, daß wenn j null ist und
    's*
    ur|d beide Reste Ri und R2 sind n-Alkyl, dann ist die Gesamtzahl der Kohlenstoffatome in Ri und R2 größer
    als 12;
    oder daß die Verbindung oder die Verbindungen ausgewählt sind aus
    (a)
    worin Ri gleich n-Alkyl oder n-Alkoxy und R2 gleich Alkyl ist; oder daß sie ausgewählt sind aus
    worin Ri gleich n-Alkyl oder n-Alkoxy und R2 gleicFÄlkyi ist7
  2. 3. Flüssigkristallmaterial nach Anspruch 1,gekennzeichnetdadurch,daßRiC3-C12-n-Alkyloder-n-AlkoxyundR2C3-C12-n-Alkyl darstellt.
  3. 4. Flüssigkristallmaterial nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß Ri oder R2 eine chirale Gruppe in einer optisch aktiven oder racemischen Form ist. , .
  4. 5. Flüssigkristallmaterial nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß es zusätzlich wenigstens eine optisch aktive Verbindung enthäjt, wobei das Gemisch eine ferroelektrische smektische Phase aufweist.
  5. 6. Flüssigkristallines Material nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die optisch aktive Verbindung ein Derivat der Milchsäure ist. .
  6. 7. Flüssigkristallines Material nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die optisch aktive Verbindung ein Ester eines optisch aktiven sekundären Alkohols ist.
  7. 8. Flüssigkristallines Material nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die optisch aktive Verbindung eine 2-Methylbutylgruppe enthält.
DD86286397A 1985-01-22 1986-01-22 Fluessigkristallmaterialien DD244352A5 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB858501509A GB8501509D0 (en) 1985-01-22 1985-01-22 Esters

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DD244352A5 true DD244352A5 (de) 1987-04-01

Family

ID=10573186

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD86286397A DD244352A5 (de) 1985-01-22 1986-01-22 Fluessigkristallmaterialien

Country Status (12)

Country Link
US (2) US4769176A (de)
EP (1) EP0210215B1 (de)
JP (1) JPH0729990B2 (de)
KR (1) KR930004374B1 (de)
CN (1) CN1009657B (de)
AT (1) ATE50981T1 (de)
CA (1) CA1338988C (de)
DD (1) DD244352A5 (de)
DE (1) DE3669501D1 (de)
GB (1) GB8501509D0 (de)
IN (1) IN166582B (de)
WO (1) WO1986004327A1 (de)

Families Citing this family (27)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3587601T2 (de) * 1984-10-18 1994-03-10 Chisso Corp Ferroelektrische chirale smektische Flüssigkristallzusammensetzung.
GB8428653D0 (en) * 1984-11-13 1984-12-19 Secr Defence Diesters
GB8524879D0 (en) * 1985-10-09 1985-11-13 Secr Defence N-substituted amino acid derivatives
US4943386A (en) * 1985-01-09 1990-07-24 Dainippon Ink & Chemicals, Inc. Liquid crystalline compounds having substituents
JPS61210056A (ja) * 1985-03-14 1986-09-18 Chisso Corp 含ハロゲン光学活性液晶化合物及び液晶組成物
EP0231853B1 (de) * 1986-01-31 1990-11-22 Dainippon Ink And Chemicals, Inc. Optisch aktive Carbonsäure-Derivate und sie enthaltende flüssigkristalline Zusammensetzungen
DE3604462A1 (de) * 1986-02-13 1987-08-20 Merck Patent Gmbh Smektische fluessigkristalline phasen
GB8610349D0 (en) * 1986-04-28 1986-06-04 Bdh Ltd 6-hydroxy-2-naphthoic acid derivatives
DE3788243D1 (de) * 1986-05-22 1994-01-05 Hoffmann La Roche Flüssigkristalline Derivate von Phenylbenzoat.
JPS63137983A (ja) * 1986-11-28 1988-06-09 Chisso Corp ゲストホスト型表示素子用強誘電性液晶混合物
JPH0832673B2 (ja) * 1987-03-20 1996-03-29 チッソ株式会社 オルト−シアノ−ベンゼン骨格を含む光学活性液晶化合物
DE3714043A1 (de) * 1987-04-28 1988-11-17 Merck Patent Gmbh Elektrooptisches fluessigkristallanzeigeelement
JPH06104827B2 (ja) * 1987-07-31 1994-12-21 キヤノン株式会社 強誘電性液晶素子
US4857227A (en) * 1987-07-02 1989-08-15 Polaroid Corporation Patent Department Liquid crystal mixtures having widened smectic temperature range
JPH0768518B2 (ja) * 1987-07-08 1995-07-26 チッソ株式会社 強誘電性液晶組成物
JP2526085B2 (ja) * 1988-02-22 1996-08-21 チッソ株式会社 強誘電性液晶組成物および液晶表示素子
GB8804330D0 (en) * 1988-02-24 1988-03-23 Secr Defence Laterally fluorinated 4-cyanophenyl & 4-cyanobiphenyl benzoates
DE3807863A1 (de) * 1988-03-10 1989-09-21 Merck Patent Gmbh 2,3-difluorbenzolderivate
JP2579810B2 (ja) * 1988-11-14 1997-02-12 昭和電工株式会社 アルキルチオ安息香酸誘導体
GB8925833D0 (en) * 1989-11-15 1990-01-04 Robertet Sa Derivatives of aromatic benzoates as inhibitors of esterase-producing micro-organisms
US5128061A (en) * 1990-08-14 1992-07-07 Optical Shields, Inc. Phenyl-pyrimidine liquid crystal materials
US5324289A (en) * 1991-06-07 1994-06-28 Hemostatic Surgery Corporation Hemostatic bi-polar electrosurgical cutting apparatus and methods of use
EP1043299B1 (de) * 1996-04-02 2008-10-15 Chisso Corporation Flüssigkristallverbindungen, Flüssigkristalle enthaltende Zubereitungen, und aus diesen Verbindungen hergestellte Flüssigkristallanzeigen
KR100209506B1 (ko) * 1996-10-28 1999-07-15 윤종용 사무자동화기기에 있어서 용지급지대의 절환장치
EP1027403B1 (de) 1997-10-10 2003-05-28 Aventis Research & Technologies GmbH & Co. KG 5-arylindan-derivate und ferroelektrische flüssigkristallmischung, die diese enthält
JP5718260B2 (ja) * 2011-09-08 2015-05-13 富士フイルム株式会社 重合性液晶化合物、重合性組成物、高分子材料、及びフィルム
KR101894068B1 (ko) * 2011-12-05 2018-09-05 주식회사 동진쎄미켐 액정혼합물의 고속응답 발현을 위한 비대칭성 굽은 핵 분자 화합물

Family Cites Families (44)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US31715A (en) * 1861-03-19 Churn
BE787198A (fr) * 1971-08-07 1973-02-05 Merck Patent Gmbh Composes et melanges nematiques
US3915883A (en) * 1972-04-26 1975-10-28 Eastman Kodak Co Liquid crystalline compounds and compositions
US4009934A (en) * 1974-01-11 1977-03-01 Eastman Kodak Company Electro-optic display devices and methods
FR2288732A1 (fr) * 1974-10-22 1976-05-21 Merck Patent Gmbh Nouveaux esters biphenyliques, procede pour leur preparation et application comme constituants de cristaux liquides
DE2613293C3 (de) * 1976-03-29 1982-02-18 Merck Patent Gmbh, 6100 Darmstadt Cyanosubstituierte Biphenylverbindungen, Verfahren zu deren Herstellung und diese Verbindungen enthaltende flüssigkristalline Dielektrika
US4113647A (en) * 1976-08-13 1978-09-12 The Secretary Of State For Defence In Her Britannic Majesty's Government Of The United Kingdom Of Great Britain And Northern Ireland Liquid crystalline materials
GB1592161A (en) * 1976-08-13 1981-07-01 Secr Defence Biphenyl carboxylic esters and their use as liquid crystal materials
GB1603076A (en) 1977-04-05 1981-11-18 Secr Defence Esters of (+)-4-(2'-methylbutyl)phenol and their use as liquid crystal materials
DE2800553A1 (de) * 1978-01-07 1979-07-12 Merck Patent Gmbh Cyclohexanderivate
DE2853728A1 (de) * 1978-12-13 1980-07-17 Merck Patent Gmbh Fluessigkristalline carbonsaeureester, verfahren zu ihrer herstellung, diese enthaltende dielektrika und elektrooptisches anzeigeelement
DE2933563A1 (de) * 1979-07-18 1981-02-05 Bbc Brown Boveri & Cie Anisotrope verbindungen mit negativer dk-anisotropie
DE2939782A1 (de) * 1979-09-07 1981-04-02 BBC AG Brown, Boveri & Cie., Baden, Aargau Aromatische verbindungen mit negativer dk-anisotropie
GB2063250B (en) * 1979-10-02 1984-05-31 Bdh Chemicals Ltd Liquid crystal esters
JPS6055054B2 (ja) * 1979-11-05 1985-12-03 セイコーエプソン株式会社 液晶性エステル化合物
DE3040632A1 (de) * 1980-10-29 1982-05-27 Merck Patent Gmbh, 6100 Darmstadt Cyclohexylphenylderivate, diese enthaltende dielektrika und elektrooptisches anzeigeelement
DE3042391A1 (de) * 1980-11-10 1982-06-16 Merck Patent Gmbh, 6100 Darmstadt Fluorhaltige cyclohexylbiphenylderivate, diese enthaltende dielektrika und elektrooptisches anzeigeelement
GB2098987A (en) * 1981-05-12 1982-12-01 Secr Defence Liquid crystal diesters containing at least two phenyl groups
GB2098986A (en) * 1981-05-12 1982-12-01 Secr Defence Liquid crystal diesters containing at least two phenyl groups
JPH0239497B2 (ja) * 1982-01-22 1990-09-05 Chisso Corp 44*toransuu4**arukirushikurohekishiru*ansokukosan2*44jiharogenofueniruesuteru
JPS58126840A (ja) * 1982-01-23 1983-07-28 Chisso Corp 4−(トランス−4′−アルキルシクロヘキシル)安息香酸3−ハロゲノフエニルエステル
US4613209A (en) * 1982-03-23 1986-09-23 At&T Bell Laboratories Smectic liquid crystals
US4550981A (en) * 1982-09-30 1985-11-05 Hoffmann-La Roche Inc. Liquid crystalline esters and mixtures
GB2132192B (en) * 1982-10-30 1986-01-22 Dainippon Ink & Chemicals Nematic liquid crystalline 3-fluro-4-cyanophenol derivatives
EP0115693B1 (de) * 1983-01-06 1987-08-26 Chisso Corporation Flüssigkristallverbindungen und Mischungen derselben
GB8314077D0 (en) * 1983-05-20 1983-06-29 Secr Defence Disubstituted ethanes
JPS6028487A (ja) * 1983-07-27 1985-02-13 Alps Electric Co Ltd 液晶組成物
JPS6063275A (ja) * 1983-09-16 1985-04-11 Asahi Glass Co Ltd 液晶性化合物
JPS60101183A (ja) * 1983-11-07 1985-06-05 Hitachi Ltd 液晶表示素子
US4647398A (en) * 1984-02-03 1987-03-03 Chisso Corporation Liquid-crystalline carbonic acid esters and liquid crystal compositions containing same
JPH0794406B2 (ja) * 1984-02-08 1995-10-11 チッソ株式会社 液晶性置換ビフエニルエステル類
JPS60193947A (ja) * 1984-03-13 1985-10-02 Asahi Glass Co Ltd 含フツ素カイラル液晶性化合物
EP0167912B1 (de) * 1984-07-12 1990-01-03 F. Hoffmann-La Roche Ag Flüssigkristalline Gemische enthaltend Komponenten mit einer 4-Alkenyl- oder 2Z-Alkenyl-Seitenkette
JPS6130558A (ja) * 1984-07-24 1986-02-12 Asahi Glass Co Ltd 含塩素カイラル液晶性化合物
JPS6130559A (ja) * 1984-07-24 1986-02-12 Asahi Glass Co Ltd 含フツ素カイラル液晶性化合物
WO1986002375A1 (en) * 1984-10-17 1986-04-24 MERCK Patent Gesellschaft mit beschränkter Haftung Liquid crystal composition
EP0188222B1 (de) * 1985-01-09 1992-04-29 Dainippon Ink And Chemicals, Inc. Substituierte Flüssigkristallverbindungen
JPH0717904B2 (ja) * 1985-01-29 1995-03-01 旭硝子株式会社 強誘電性液晶組成物
EP0191600B1 (de) * 1985-02-08 1991-12-27 Ajinomoto Co., Inc. Auf Polyphenyl basierende Esterverbindungen und sie enthaltende flüssigkristalline Zusammensetzungen
JPS61210056A (ja) * 1985-03-14 1986-09-18 Chisso Corp 含ハロゲン光学活性液晶化合物及び液晶組成物
JPH06723B2 (ja) * 1985-04-05 1994-01-05 旭硝子株式会社 光学活性含フツ素エ−テル化合物およびそれを用いた液晶組成物
JPH0667878B2 (ja) * 1986-02-19 1994-08-31 大日本インキ化学工業株式会社 液晶化合物、その組成物および光スイツチング素子
JPH0791227B2 (ja) * 1986-08-12 1995-10-04 大日本インキ化学工業株式会社 トリエステル液晶化合物
JPS63238041A (ja) * 1987-03-26 1988-10-04 Dainippon Ink & Chem Inc 新規ネマチツク液晶化合物

Also Published As

Publication number Publication date
US4769176A (en) 1988-09-06
IN166582B (de) 1990-06-09
ATE50981T1 (de) 1990-03-15
CN1009657B (zh) 1990-09-19
KR870700225A (ko) 1987-05-30
WO1986004327A1 (en) 1986-07-31
DE3669501D1 (de) 1990-04-19
CN86101044A (zh) 1986-12-17
EP0210215B1 (de) 1990-03-14
US4952337A (en) 1990-08-28
CA1338988C (en) 1997-03-11
KR930004374B1 (en) 1993-05-26
JPH0729990B2 (ja) 1995-04-05
GB8501509D0 (en) 1985-02-20
JPS62501506A (ja) 1987-06-18
EP0210215A1 (de) 1987-02-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DD244352A5 (de) Fluessigkristallmaterialien
EP0220296B1 (de) Smektische flüssigkristalline phasen
DE3627443C2 (de)
CH633577A5 (en) Liquid-crystal material
DE69629413T2 (de) Flüssigkristallverbindung und diese enthaltende Flüssigkristall-Zusammensetzung
EP1349822A1 (de) Fluorierte aromaten und ihre verwendung in flüssigkristallmischungen
DE3614778A1 (de) Smektische fluessigkristalline phasen
DE3629446C2 (de)
DE3333677A1 (de) Fluessigkristall-phase
CH645102A5 (de) Disubstituierte pyrimidine.
DE2708276A1 (de) Fluessigkristallmischungen
EP0238576A1 (de) Stickstoffhaltige heterocyclische verbindungen.
DE69822971T2 (de) Fluorsubstituierte 4-Alkylenbenzosäure, sowie Derivate, nematische Flüssigkristallzusammensetzung enthaltend Cyabophenylbenzosäureester-Derivate und Flüssigkristallanzeigesystem, das diese verwendet
CH625498A5 (de)
DE60008185T2 (de) Flüssigkristallzusammensetzung
EP0520292A1 (de) Chirale Azetidinon-Derivate und ihre Verwendung als Dotierstoffe in Flüssigkristallmischungen
EP1223210B1 (de) Mehrfach fluorierte Fluorene und ihre Verwendung in Flüssigkristallmischungen
EP0504660A2 (de) Flüssigkristalline Verbindungen
DD244984A5 (de) Derivate von alpha-hydroxy-carbozyklischen saeuren fuer fluessigkristallmaterialien und -vorrichtungen
DE4325511A1 (de) Optisch aktive Verbindung und sie enthaltende Flüssigkristall-Zusammensetzung
DE60313847T2 (de) Flüssigkristalline verbindungen
EP0464072B1 (de) Flüssigkristalline, insbesondere ferroelektrische flüssigkristalline mischungen
DE10227449B4 (de) Nematisches flüssigkristallines Medium und seine Verwendung
DE3221941C2 (de) 1-[trans-(äquatorial-äquatorial)-4-n-Alkylcyclohexyl]-2-[4-trans-(äquatorial-äquatorial)-4&#39;-n-alkylcyclohexylphenyl]-äthane, Verfahren zu deren Herstellung und deren Verwendung
DE3907507C2 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
ENJ Ceased due to non-payment of renewal fee