DE2708276A1 - Fluessigkristallmischungen - Google Patents
FluessigkristallmischungenInfo
- Publication number
- DE2708276A1 DE2708276A1 DE19772708276 DE2708276A DE2708276A1 DE 2708276 A1 DE2708276 A1 DE 2708276A1 DE 19772708276 DE19772708276 DE 19772708276 DE 2708276 A DE2708276 A DE 2708276A DE 2708276 A1 DE2708276 A1 DE 2708276A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- straight
- cyanophenyl
- carbon atoms
- acid
- mixture according
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C09—DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- C09K—MATERIALS FOR MISCELLANEOUS APPLICATIONS, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
- C09K19/00—Liquid crystal materials
- C09K19/52—Liquid crystal materials characterised by components which are not liquid crystals, e.g. additives with special physical aspect: solvents, solid particles
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07C—ACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
- C07C41/00—Preparation of ethers; Preparation of compounds having groups, groups or groups
- C07C41/48—Preparation of compounds having groups
- C07C41/50—Preparation of compounds having groups by reactions producing groups
- C07C41/54—Preparation of compounds having groups by reactions producing groups by addition of compounds to unsaturated carbon-to-carbon bonds
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07C—ACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
- C07C43/00—Ethers; Compounds having groups, groups or groups
- C07C43/30—Compounds having groups
- C07C43/303—Compounds having groups having acetal carbon atoms bound to acyclic carbon atoms
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07C—ACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
- C07C45/00—Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds
- C07C45/51—Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds by pyrolysis, rearrangement or decomposition
- C07C45/511—Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds by pyrolysis, rearrangement or decomposition involving transformation of singly bound oxygen functional groups to >C = O groups
- C07C45/515—Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds by pyrolysis, rearrangement or decomposition involving transformation of singly bound oxygen functional groups to >C = O groups the singly bound functional group being an acetalised, ketalised hemi-acetalised, or hemi-ketalised hydroxyl group
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07D—HETEROCYCLIC COMPOUNDS
- C07D239/00—Heterocyclic compounds containing 1,3-diazine or hydrogenated 1,3-diazine rings
- C07D239/02—Heterocyclic compounds containing 1,3-diazine or hydrogenated 1,3-diazine rings not condensed with other rings
- C07D239/24—Heterocyclic compounds containing 1,3-diazine or hydrogenated 1,3-diazine rings not condensed with other rings having three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
- C07D239/26—Heterocyclic compounds containing 1,3-diazine or hydrogenated 1,3-diazine rings not condensed with other rings having three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members with only hydrogen atoms, hydrocarbon or substituted hydrocarbon radicals, directly attached to ring carbon atoms
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C09—DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- C09K—MATERIALS FOR MISCELLANEOUS APPLICATIONS, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
- C09K19/00—Liquid crystal materials
- C09K19/04—Liquid crystal materials characterised by the chemical structure of the liquid crystal components, e.g. by a specific unit
- C09K19/42—Mixtures of liquid crystal compounds covered by two or more of the preceding groups C09K19/06 - C09K19/40
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Crystallography & Structural Chemistry (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Materials Engineering (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Liquid Crystal Substances (AREA)
- Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
Description
Dr. Franz Lederer
Dipl.-Ing. Reiner F. Meyef
Dipl.-Ing. Reiner F. Meyef
8000 München 80.
RAH 6220/11
Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf Flüssigkristall-Mischungen
mit positiver Anisotropie der Dielektrizitätskonstanten, welche dadurch gekennzeichnet sind, dass sie ein
nematogenes Material mit einem Klärpunkt oberhalb 60oc und ein
organisches Lösungsmittel oder Lösungsmittelgemisch mit einem spezifischen Widerstand von mindestens 10 Ohm>cm
sowie einem Dipolmoment entlang der Moleküllängsachse von weniger als 3,5 D oder eine Verbindung der allgemeinen Formel
(a)
worin R14 und R15 geradkettiges Alkyl mit insgesamt höchstens
14 Kohlenstoffatomen oder R14 geradkettiges Alkyl
und R15 geradkettiges Alkoxy mit insgesamt höchstens 0 Kohlen-
cot/ 20.12.1976 709835/0970
stoffatomen darstellen, oder eine Verbindung der allgemeinen Formel
CH.N
worin
und R,7 geradkettiqes
Alkyl mit insgesamt höchstens 6 Kohlen stoffatomen darstellen, oder eine Verbindung der allgemeinen Formel
(C)
und R,7 die obige Bedeutung
worin R
haben,
oder Gemische hiervon enthalten.
Der in dieser Beschreibung verwendete Ausdruck "Flüssigkrictall-Mischung" bezieht sich auf Mischungen, welche eine
nematische Mecophafie aufweisen. In ähnlicher Weise bezieht sich
der Ausdruck "nematogen" auf Materialien, welche
eine nematische Mosophuse besitzen.
In einen elektrischen Feld orientieren sich flüssige
Kristalle mit positiver Anisotropie der Dielektrizitätskonstanten
(cif > r_ . wobei ί u die Dielektrizitätskonstante
entlang der IiolckuliangorehuC; und cL die Dielektrizitätskonstante
709835/0970
senkrecht dazu bedeuten) mit der Richtung ihrer grössten Dielektrizitätskonstante, d.h. mit ihren Längsachsen, parallel
zur Feldrichtung. Dieser Effekt wird u.a. in der von J.H. Heilmeier und L.A. Zanoni [Applied Physics Letters 13, 91
(1968)] beschriebenen Wechselwirkung zwischen eingelagerten Molekülen und den flüssigkristallinen Molekülen (Guest-Host
interaction) ausgenützt. Eine weitere interessante Anwendung der dielektrischen Feldorientierung liegt in der von M. Schadt
und W. Helfrich [Applied Physics Letters 1<8, (1971) ] gefundenen
Drehzelle sowie bei der in Molecular Crystals and Liquid Crystals Γ7, 355 (1972) beschriebenen Kerrzelle vor.
Bei der oben erwähnten Drehzelle handelt es sich im wesentlichen um einen Kondensator mit lichtdurchlässigen
Elektroden, dessen Dielektrikum von einem nematischen Medium mit e a
> εΑ gebildet wird. Die Moleküllängsachsen des
flüssigen Kristalles sind im feldfreien Zustand schraubenförmig zwischen den Kondensatorplatten angeordnet, wobei die
Schraubenstruktur durch die vorgegebene Wandorientierung der Moleküle bestimmt ist. Nach dem Anlegen einer elektrischen
Spannung an die Kondensatorplatten stellen sich die Moleküle mit ihren Längsachsen in Feldrichtung (d.h. senkrecht zur
Plattenoberfläche) ein, v/odurch linear polarisiertes Licht im Dielektrikum nicht mehr gedreht wird (der flüssige Kristall
wird senkrecht zur Oberfläche der Platten einachsig). Dieser Effekt ist reversibel und kann dazu verwendet werden, die
optische Transparenz des Kondensators elektrisch zu steuern.
In einer derartigen Drehzelle ist es - unter anderem wünschenswert,
Verbindungen bzw. Mischungen zu benützen, welche eine niedrige Schwellen- und Betriebsspannung besitzen, was
z.B. bei Verwendung eines Drehzellendisplays in Uhren wichtig ist.
Ein grosser Nachteil für viele Anwendungen heute verwendeter riüssigkristall-Mischungen besteht darin, dass sie zu
hohe Betriebsspannungen in Drehzellendisplays aufweisen. Diese
709835/0970
Eigenschaft verunmöglicht beispielsweise die direkte Ansteuerung
von Armbanduhrendisplays durch eine einzige Monozelle.
Eine v/eitere Folge hoher Betriebsspannungen sind die mit ihr verbundenen höheren Restströme, die im Display fliessen, was
wiederum einen höheren Leistungsverbrauch und damit eine kürzere Batterie-Lebensdauer zur Folge hat. Erhöhte Restströn.e
wirken sich auch nachteilig auf die Lebensdauer von Displays aus, da sie elektrochemische Reaktionen, die an den Displayelektroden
auftreten können, beschleunigen.
Eine weitere nachteilige Eigenschaft von Displays basierend auf einem Feldeffekt, wie z.B. die oben näher beschriebene
Drehzelle, sind ihre relativ langen elektro-optischen Ansprechzeiten, die wesentlich darauf zurückzuführen sind, dass die
heute verwendeten Flüssigkristall-Mischungen hohe Viskositäten aufweisen. Da die Viskosität einer Flüssigkeit mit sinkender
Temperatur exponentiell ansteigt, kann dies beispielsweise dazu führen, dass die Ansprechzeiten von Armbanduhrendisplays
bei niedrigen Temperaturen derart zunehmen, dass eine Sekundenanzeige verunmöglicht wird. Die hohen Viskositäten heutiger
Flüssigkristall-Mischungen limitieren auch die Anwendbarkeit zum Anzeigen von rasch ändernden Informationen (z.B. bei
Matrixdisplays zur Bildanzeige oder bei raschen elektrooptischen Verschlüssen).
Im Rahmen der vorliegenden Erfindung wurde nun festgestellt, dass die erwähnten Nachteile von Flüssigkristall-Mischungen
wesentlich vermindert werden können, wenn man die nematogenen Gemische, die in den Displays verwendet werden
sollen, mit einem organischen Lösungsmittel oder Lösungsmittelgemisch oder mit einer Verbindung der allgemeinen Formeln a) , b)
oder c) oder auch Gemischen hiervon dotiert, d.h. wenn man den nematogenen Gemischen etwa 0,5 bis etwa 15% eines organischen
Lösungsmittels oder Lösungsmittelgemisches bzw. bis zu etwa 40% einer Verbindung der allgemeinen Formel a), b) oder c) oder
Gemischen hiervon zusetzt.
709835/0970
Aus Zweckinässigkeitsgründen muss das verwendete Lösungsmittel
oder Lösungsmittelgemisch einen hohen spezifischen Widerstand aufweisen, nämlich von mindestens 10 Ohm«cm, vorzugsweise
von mindestens 10 Ohm.cm. Weiterhin muss das Dipolmoment entlang der Moleküllängsachse weniger als 3,5 Debye betragen.
Um das Verdampfen der Lösungsmittel bei hohen Temperaturen und/oder tiefen Drucken gering
zu halten, sollten ausserdem die Siedepunkte der Lösungsmittel bzw. Lösungsmittelgemische sowie deren Verdampfungswärmen
möglichst hoch sein; vorzugsweise werden Lösungsmittel und Lösungsmittelgemische verwendet, deren Siedetemperatur bei
Atmosphärendruck oberhalb 1OO°C liegen. Ferner sollten die Viskositäten der verwendeten Lösungsmittel bzw. Lösungsmittelgemische
niedriger sein als diejenigen der eingesetzten nematogenen Gemische, wenn gleichzeitig mit der Erniedrigung der
Schwellen- und Betriebsspannung auch eine Viskositätserniedrigung der Flüssigkristall-Mischungen erreicht werden soll. Es ist
selbstverständlich, dass das verwendete Lösungsmittel bzw. Lösungsmittelgemisch im zu dotierenden nematogenen Gemisch
löslich ist. Als Beispiele von Lösungsmitteln, welche die vorstehenden Kriterien erfüllen, können genannt werden:
Alkane, die geradkettig sind oder eine -CH(CH3)-Gruppe aufweisen
und insgesamt 8-16 Kohlenstoffatome umfassen, z.B. Decan, Octan, 2-Methylnonan; Alkene, die geradkettig sind oder
eine -CH (CH^)-Gruppe aufweisen und insgesamt 8-16 Kohlenstoffatome
umfassen, z.B. trans Dec-5-en, trans Oct-4-en; Alkine, die geradkettig sind oder eine -CH(CH3)-Gruppe aufweisen und
insgesamt 8-16 Kohlenstoffatome umfassen, z.B. Dec-5-in;
Alkylhalogenide, deren Alkylrest geradkettig ist oder eine -CH (CH3)-Gruppe aufweist und insgesamt 6-16 Kohlenstoffatome
umfasst, z.B. 1-Bromhexan, 1-Brorndodecan, 1,6-Dichlorhexan;
Dialkylather, deren Alkylreste geradkettig sind oder eine
-CH(CH3)-Gruppe aufweisen und insgesamt je 4-8 Kohlenstoffatome
umfassen, z.B. Dibutyläther, Dihexyläther, Dioctyläther,
Propyl-heptylather; Alkylaldehyde, deren Alkylrest geradkettig
ist oder eine -CH(CH3)-Gruppe aufweist und insgesamt 6-16
709835/0970
Kohlenstoffatome umfasst, z.B. Caprinaldehyd, Capronaldehyd;
Dialkylcarbonate, deren Alkylreste geradkettig sind oder eine -CH(CH^)-Gruppe aufweisen und insgesamt je 2-7 Kohlenstoff
atome umfassen, z.B. Diäthylcarbonat, Dibutylcarbonat; Alkancarbonsäurealkylester, deren Alkylreste geradkettig
sind oder eine -CH(CH,)-Gruppe aufweisen und zusammen 6-16
Kohlenstoffatome umfassen, z.B. Buttersäure-propylester, Buttersäure-pentylester, Capronsäure-octylester; Dialkylketone,
deren Alkylreste geradkettig sind oder eine -CH(CH,)-Gruppe aufweisen und insgesamt je 2-7 Kohlenstoffatome umfassen,
z.B. Diäthylketon, Dihexylketon, Methyl-octylketon; monosubstituierte oder disubstituierte, vorzugsweise paradisubstituierte
Benzolderivate wie p-Xylol, 1-Phenylheptan,
p-Octylbenzoesäuremethylester, p-Hexy!benzaldehyd und dgl.
Bevorzugte Lösungsmittel sinä Alkane, Alkylhalogenide,
Dialkyläther, Dialkylcarbonate und Alkancarbonsäurealkylester gemäss obiger Definition sowie 1-Phenylheptan
und p-Xylol, von denen die Dialkyläther und Alkancarbonsäurealkylester besonders bevorzugt sind. Als bevorzugteste Lösungsmittel
sind Dibutyläther, Dihexylather, Dioctylather, Buttersäure-propylester
und Buttersäure-pentylester zu nennen.
Die erfindungsgeraässen Flüssigkristall-Mischungen enthalten
zweckmässigerweise etwa 0,5 bis etwa 15% Lösungsmittel oder Losungsmittelgemisch, vorzugsweise jedoch etwa 0,5 bis
etwa 10%. Besonders bevorzugt ist ein Gehalt an Lösungsmittel oder Lösungsmittelgemisch von etwa 3 bis etwa 8%.
Sofern die erfindungsgemässen Flüssigkristall-Mischungen
709835/0970
eine Verbindung der allgemeinen Formeln a), b) oder c) oder Gemischen
hiervon enthalten, enthalten sie diese zweckmässig in einer Menge bis zu etwa 40%, vorzugsweise in einer Menge von
etwa 7% bis etwa 30% und insbesondere in einer Menge von etwa 10% bis etwa 25%. Falls Gemische eines organischen
Lösungsmittels oder Lösungsmittelgemisches und einer oder mehreren Verbindungen der Formeln a), b) oder
c) zugesetzt werden, erfolgt dies zweckmässig in einer Menge bis zu etwa 45%, vorzugsweise in einer Menge von
etwa 10 bis etwa 35% und insbesondere in einer Menge von etwa 10 bis etwa 25%.
Die Verbindungen der obigen Formel a) sind bekannt. Falls R14 und R,,- beide geradkettiges Alkyl darstellen,
beträgt die Gesamtkohlenstoffzahl, wie bereits erwähnt, höchstens
14. Bevorzugte Alkylgruppen sind solche mit 2 bis 5 Kohlenstoffatomen, wobei diejenigen Verbindungen worin R, . Alkyl
mit 2 oder 3 Kohlenstoffatomen und R15 Alkyl mit 4 oder
Kohlenstoffatomen darstellen, besonders bevorzugt sind.
Falls R,. geradkettiges Alkyl und R15 geradkettiges
Alkoxy darstellen, beträgt die Gesamtkohlenstoffzahl höchstens Bevorzugte Verbindungen sind in diesem Fall diejenigen,
worin R14 und R,c je 1 bis 3 Kohlenstoffatome aufweisen.
Die Verbindungen der obigen Formel b) sind ebenfalls bekannt und die Gesamtkohlenstoffzahl in den Resten R16
und R, j ist höchstens 6. Bevorzugt sind diejenigen Verbindungen,
worin R^6 und R17 Alkylgruppen mit je 1 bis 4 Kohlenstoffatomen
darstellen, wobei in einer besonders bevorzugten Verbindung R,g Methyl und R17 η-Butyl darstellt.
709835/0970
Die Verbindungen der obigen Formel c) sind neu und als solche ebenfalls Gegenstand der vorliegenden
Erfindung.
Wie bereits erwähnt, beträgt auch in diesen Verbindungen die Gesamtkohlenstoff zahl in den Resten R. c und R1^ höchstens
Ib i /
Bevorzugte Alkylgruppen sind in diesem Fall solche mit 2 bis 4 Kohlenstoffatomen, wobei diejenige Verbindung,
worin R,6 Aethyl und R,7 η-Butyl darstellen, besonders
bevorzugt ist.
Die neuen Verbindungen der Formel c) können beispielsweise hergestellt werden aus p-Alkylbenzamidinhydrobromid
durch
a) Umsetzen mit dem aus 2-Alkylmalon-tetraacetal durch
partielle saure Hydrolyse zugänglichen Enolätheraldehyd der Formel
^CHO Alkyl —C^"
CHOCH3
unter basischen Bedingungen oder
b) Umsetzen mit 2-Alkylmalonester zum 2-[4'-Alkylphenyl]-4-alkyl-4,6-dihydroxypyrimidin,
das mit POCl3 in das entsprechende 2-[4'-Alkylphenyl]-4-alkyl-4,6-dichlorpyrimidin
übergeführt und dann mit Palladium/Kohle und Wasserstoff reduziert wird.
Das verwendete nematogene Material besteht aus mindestens zwei Komponenten, wobei nicht alle als Komponenten
5 verv;endeten Verbindungen selbst eine nematische Mesophase
aufzuweisen brauchen, d.h. das nematogene Geraisch kann auch nicht-nematogene Substanzen enthalten; lediglich das resultie-
709835/0970
rende Gemisch muss nematogen sein. In ähnlicher Weise brauchen nicht alle als Komponenten verwendeten Verbindungen eine positive
Anisotropie der Dielektrizitätskonstanten zu besitzen. So können auch Verbindungen mit einer negativen Anisotropie der
Dielektrizitätskonstanten beigemischt werden, ja sogar das mit Lösungsmittel zu dotierende nematogene Gemisch kann eine negative
Anisotropie der Dielektrizitätskonstanten aufweisen; lediglich die erfindungsgemässe Flüssigkristall-Mischung muss
eine positive Anisotropie der Dielektrizitätskonstanten besitzen.
Es ist bekannt, dass sich durch Zugabe von Lösungsmitteln der Klärpunkt von
nematogenen Mischungen erniedrigt, weshalb solche Flüssigkristall-Mischungen
nur dann von besonderem Interesse sind, wenn die verwendeten nematogenen Gemische vor dem Dotieren
hohe Klärpunkte aufweisen. Nematogene Gemische mit hohen Klärpunkten, vorzugsweise oberhalb von 60 C, herzustellen ist
fachmännisch und braucht deshalb im Rahmen der vorliegenden Erfindung nicht näher erläutert zu werden.
Die erfindungsgemäss eingesetzten nematogenen Gemische
enthalten vorzugsweise Verbindungen der allgemeinen Formel
worin R. geradkettiges Alkyl mit 2 bis 8 Kohlenstoffatomen, geradkettiges Alkoxy
mit 4 bis 7 Kohlenstoffatomen, geradkettiges Alkanoyloxy mit 2 bis 8 Kohlenstoffatomen
oder geradkettiges Alkylcarbonat mit 2 bis 11 Kohlenstoffatomen bedeutet,
und/oder Verbindungen der allgemeinen Formel
709835/0970
NsCH
worin R_ geradkettiges Alkyl mit 4 bis 7 Kohlenstoffatomen oder geradkettiges
Alkylcarbonat mit 2 bis 11 Kohlenstoffatomen bedeutet,
und/oder Verbindungen der allgemeinen Formel
und/oder Verbindungen der allgemeinen Formel
III
worin R.. geradkettiges Alkyl mit 4 bis 8
Kohlenstoffatomen, geradkettiges Alkoxy mit 5 bis 8 Kohlenstoffatomen, geradkettiges
Alkanoyloxy mit 2 bis 8 Kohlenstoffatomen oder geradkettiges Alkylcarbonat mit 3 bis
Kohlenstoffatomen bedeuten, und/oder Verbindungen der allgemeinen Formel
IV
worin R. geradkettiges Alkyl mit 4 bis 8 Kohlenstoffatomen, geradkettiges Alkoxy
mit 4 bis 8 Kohlenstoffatomen, geradkettiges Alkanoyloxy mit 4 bis 9 Kohlenstoffatomen
oder geradkettiges Alkylcarbonat mit 4 bis 11 Kohlenstoffatomen bedeutet
,
709835/0970
- JJr -
und/oder trans-Zimtsäureester der allgemeinen Formel
CH=CH-COO
V. W
worin R* geradkettiges Alkyl mit 1 bis 8
Kohlenstoffatomen bedeutet, und/oder Verbindungen der allgemeinen Formel
VI
worin einer der Substituenten Rc und R_
D /
Cyano und der andere geradkettiges Alkyl mit 3 bis 9 Kohlenstoffatomen,
geradkettiges Alkoxy mit 2 bis 9 Kohlenstoffatomen oder geradkettiges Alkanoyloxy
mit 2 bis 9 Kohlenstoffatomen bedeuten,
und/oder Verbindungen der allgemeinen Formel
X = Y
worin einer der Substituenten Rg und Rg
Wasserstoff, geradkettiges Alkyl mit 1 bis 7 Kohlenstoffatomen, geradkettiges
Alkoxy mit 1 bis 7 Kohlenstoffatomen oder geradkettiges Alkanoyloxy mit 2 bis 7
Kohlenstoffatomen und der andere Cyano bedeuten und eines der Symbole X, Y und Z
ein Stickstoffatom und die beiden anderen eine CH-Gruppe darstellen,
Vii
709835/0970
Xl.
und/oder Verbindungen der allgemeinen Formel
worin R und R1 geradkettiges Alkyl mit 1 bis 10 Kohlenstoffatomen, geradkettiges
Alkoxy mit 1 bis 10 Kohlenstoffatomen, geradkettiges Alkanoyloxy mit 2 bis 11
Kohlenstoffatomen oder geradkettiges Alkylcarbonat
mit 2 bis 11 Kohlenstoffatomen und R" Chlor, Brom oder Methyl bedeuten,
und/oder Verbindungen der allgemeinen Formel
worin R"' geradkettiges Alkyl mit 3 bis Kohlenstoffatomen bedeutet.
Die Verbindungen der Formel VI sind neu und können durch Dehydratisierung einer Verbindung der allgemeinen Formel
VlU
worin einer der Substituenten R,o und R,,
geradkettiges Alkyl mit 3 bis 9 Kohlenstoffatomen, geradkettiges Alkoxy mit 2 bis
9 Kohlenstoffatomen oder geradkettiges
Alkanoyloxy mit 2 bis 9 Kohlenstoffatomen und der andere -CONII- bedeutet,
hergestellt werden.
709835/0970
Die Dehydratisierung einer Verbindung der Formel VIII kann mit irgend einem geeigneten Dehydratisierungsmittel wie z.B.
mit Phosphoroxychlorid, Phosphorpentoxyd, Thionylchlorid oder Acetanhydrid durchgeführt werden. Die Dehydratisierung kann in
einem inerten organischen Lösungsmittel, wie beispielsweise einem Kohlenwasserstoff oder Halogenkohlenwasserstoff, gegebenenfalls
in Gegenwart einer Base, wie Natriumacetat, Pyridin oder Triäthanolamin, erfolgen. Sie kann jedoch auch ohne
organisches Lösungsmittel durchgeführt werden. Die Reaktionstemperatur ist vorzugsweise die Rückflusstemperatur des Reaktionsgemisches.
Der Druck ist nicht kritisch, und die Reaktion wird mit Vorteil bei Atmosphärendruck durchgeführt.
Die Herstellung der Verbindungen der Formel VIII v/ird anhand derjenigen, worin einer der Substituenten R,_ und R,,
geradkettiges Alkyl mit 3 bis 9 Kohlenstoffatomen ist, durch die nachstehenden Reaktionsschemata 1 und 2 veranschaulicht,
in welchen "Alkyl" für geradkettiges Alkyl mit 3 bis 9 Kohlenstoffatomen steht.
709835/0970
COPY
COPY
-W-
Schema 1
NH-HCl
NH.
R = Alkoxy oder Amino
OHC
C-Alkyl
C2H5O-CH
falls
R= Amino
R= Amino
(C2H5OOC) CH-Alkyl
nur wenn R=Alkoxy
Villa
709835/0970
COPY
Alkyl™
Schema 2
CN
1) HCI/C2II5OH
2) NH3
NH- HCI
AIk yl
NH-
NaOC2H5 I C2H5OCH = C(COOC2H5)2
C2H5OH j
OH Alkyl-<' ^)-Jx ,J-COOC2H5
UPOCI3 2) H2/Pd
Alkyl
ft y-^ /)-cooc2h5
1 ) Hydrolyse
3INH3
AUy,
^TV/
—- N
709835/0970
COPY
Die Verbindungen der Formel VII sind ebenfalls noch neu und können beispielsweise hergestellt werden, indem man eine
Verbindung der allgemeinen Formel
worin einer der Substituenten R12 und R,,
Wasserstoff, geradkettigcs Alkyl mit 1 bis 7 Kohlenstoffatomen, geradkettiges Alkoxy
mit 1 bis 7 Kohlenstoffatomen oder geradkettiges Alkanoyloxy mit 2 bis 7 Kohlen-Stoffatomen
und der andere Halogen bedeutet,
und X, Y und Z die obige Bedeutung besitzen, mit Kupfer-(I)-cyanid, Natrium- oder Kaliumcyanid umsetzt.
Die Umsetzung einer Verbindung der allgemeinen Formel IX mit Kupfer-(I)-cyanid, Natrium- oder Kaliumcyanid erfolgt
zweckmässig in einem inerten organischen Lösungsmittel wie beispielsweise in Aethylenglykol, Tetrahydrofuran, Dimethylformamid,
Dimethylsulfoxid, Pyridin oder Acetonitril. Temperatur und Druck sind keine kritischen Aspekte in dieser Reaktion.
Zweckmässigerweise v/erden Atmosphärendruck und eine Temperatur zwischen Raumtemperatur und der Siedetemperatur des Reaktionsgemisches
angewendet. Vorzugsweise steht in der Verbindung der Formel IX Halogen für Brom.
Die Herstellung der Ausgangsstoffe der Formel IX wird
anhand derjenigen, worin einer der Substituenten R,2 un<3 Rio
geradkettiges Alkyl mit 1 bis 7 Kohlenstoffatomen und der andere Brom ist, durch die nachstehenden Reaktionsschemata 3 bis ε
veranschaulicht, in welchen "Alkyl" für geradkettiges Alkyl mit 1 bis 7 Kohlenstoffatomen steht.
709835/0970 COPY 1
Schema 3
Alkyl
CHO
0 -P°-CH OCH Cl° NaH
Alkyl
-O"c"
CH-OCH3
BF3O(C2H5I2
OCH3 CH
Alkyl
CH OC2H5 \
H°/H20
DHCl/C hLOH
2)NH:
Alkyl
,CH-OC2H5
HClHN
CHO
H2N
Br
NaOCH: CH3OH
IXa
709835/0970
Scliema 4
-CH-OCH,
,HC(OC2Iy3
BF3-O(C2H5J2
V OCH.
V OCH.
CH
_/r\ /\c
H
CH0C-H z
CHO
HCl-HN
H2N
Br
NaOCi!·
CH3OH
J/ yjf \
TZJ
Alkyl
DHCl/C HOH 2 5
2)NH.
Alkyl
Alkyl
IXb
709835/0970
Schema 5
Alky
OO
CHO
NaH
Alkyl
HC(OC2H5J3
Alkyl
Alky
O^
^CH-OC2H5
CHO
Alky C=O
POBr
IXc
709835/0970
-XT-
Schema 6
CH OCHCl
CHO
O.-PQ-CH OCH Cl°
NaH
HC(OC2H5J3
CH(OC2H5J2
ΗΦ/Η20
NC-Alkyl
INH.
a CH-OC.Hc //
2 5
CHO
HCI-HN
C-Alkyl
NaOCH3 CH3OH
IXd
709835/0970
Schema 7
Alkyl
ν'ν I —// \\
CN
2) NH
Alkyl
NH-HCl CH,OHC
OHC
C-Br
NaOCH. CH3OH
IX
Alky
N =j
709835/0970
Schema 8
TiCl^
CH3OCHCl2
CHO
1 ) NH2OH 2)Ac2O
1 ) HCUC2H5OH 2)NH,
NHHCI
C -Alkyl
OHC
709835/0970
Die vorliegende Erfindung wird anhand der physikalischen Eigenschaften einiger der erfindungsgemässen Flüssigkristall-Mischungen
im Vergleich mit den entsprechenden, nicht mit Lösungsmittel dotierten nematogenen Gemischen in der nachfolgenden
Tabelle veranschaulicht:
Mischung | Smp. | KIp. | Viskosi tät (cp) |
25,30 | Δε | fc (MHz) |
V(IO) (Volt) |
V (9O) (Volt) |
Messtemp. <°C) |
A | -0 | 71 | 201 | 21,79 | 17,80 | O, 30 | 1,15 | 1,60 | 22 |
A + 6% Dihexyläthsr |
50 | 108 | - | 14,Ol | 1,15 | 1,OO | 1,45 | 22 | |
A + 6% Decan | N/0 | 50 | 93 | 31,66 | - | 1,30 | - | - | 22 |
B | -2 | 81 | 108 | 28,92 | 24,23 | 0,65 | 1,35 | 1,80 | 22 |
B + 6% Dihexyläther |
-2 | 64 | 66 | — | 20,45 | 2,37 | O,9O | 1,35 | 22 |
B + 4% Buttersäure- propylester |
-2 | 65 | 64 | 32,77 | — | — | O,9O | 1,25 | 22 |
C | -O | 82 | 119 | - | 25,05 | 0,52 | 1,35 | 1,90 | 22 |
C + 7% p-Xylol | 60 | 62 | 21,10 | - | - | O,9O | l,4O | 22 | |
D | <o | 84 | 57,5 | 18,54 | 16,03 | 2,5 | 1,70 | 2,35 | 22 |
D + 6% Dihexyläther |
<0 | 67,5 | 44,0 | 27,83 | 13,07 | 6,2 | 1,42 | l,9O | 22 |
E | <0 | 99,5 | 114 | 26,03 | 21,06 | 0,46 | 1,55 | 2,10 | 22 |
E + 15% © | <0 | 84,5 | 84,2 | 25,05 | 19,37 | 0,85 | 1,45 | 2,00 | 22 |
E + 15% © | <o | 81,0 | 72,1 | 28,69 | 18,87 | 0,91 | 1,50 | 2,O5 | 22 |
C + 15% © | <0 | 62,0 | 66,0 | 28,73 | 21,92 | 1,40 | l,2O | 1,70 | 22 |
C + 15% 0 | <0 | 67,3 | 68,8 | 26,OO | 22,22 | 1,12 | 1,30 | l,8O | 22 |
F | 65,0 | 84,0 | 24,53 | 18,3 | 0,62 | 1,40 | l,9O | 22 | |
F + 15% © | Co | 55,7 | 61,6 | 24,04 | 16,99 | 1,48 | 1,25 | 1,70 | 22 |
F + 15% © | <0 | 56,1 | 63,7 | 29,38 | 16,52 | 1,48 | 1,20 | l,7O | 22 |
B + 15% © | <o | 70 | 76,0 | 27,3O | 22,09 | 1,08 | 1,25 | l,7O | 22 |
C + 5% Dihexyläther + 8% © |
<o | 55 | 59,8 | 20,Ol | 2,75 | 1,10 | l,6O | 22 | |
709835/0970
In obiger Tabelle haben die Zeichen @ , (2) , Q) und @
folgende Bedeutungen:
(1) : 4'-Methylbenzyliden-4-n-butylanilin
(2) : 4-n-Propyl-4'-n-pentylbiphenyl
(3) : 4-Aethyl-4'-n-butylbiphenyl
(3) : 4-Aethyl-4'-n-butylbiphenyl
@ : 4'-Methylbenzyliden-4-methylaniline.
In der obigen Tabelle bedeutet fc die cross-over Frequenz, d.h. die Frequenz, bei der ε^ = c„ wird. V(IO) und
V(90) bedeuten die Schwellenspannung, welche bei 10% bzw. 90% Transmission des Displays gemessen wurde. Als Mischungen
A-G wurden die folgenden nematogenen Gemische verwendet:
25% p-n-Butylbenzoesäure-p1-cyanophenylester, 25%
p-n-Hexylbenzoesäure-p'-cyanophenylester, 25% p-n-Octylbenzoesäure-p-cyanophenylester
und 25% Methylhydrochinon-di-p-nbutylbenzoat (Mischung A)
7,7% p-n-Butylbenzoesäure-p'-cyanophenylester, 8,1%
p-n-Pentylbenzoesäure-p'-cyanophenylester, 10,0% p-n-Hexylbenzoesäure-p'-cyanophenylester,
36,0% p-[(p-n-Butylbenzyliden)· amino]benzonitril, 8,4% 5-n-Pentyl-2-(4-cyanophenyl)pyrimidin,
15,8% 5-n-Heptyl-2-(4-cyanophenyl)pyrimidin und 13,0% 2-(4-Cyanophenyl)-5-(4-n-butylphenyl)pyrimidin
(Mischung B)
10,3% p-n-Butylbenzoesäure-p1-cyanophenylester, 11,1%
p-n-Pentylbenzoesäure-p'-cyanophcnylester, 14,3% p-n-Hexylbenzoesäure-p1-cyanophenylester,
15,4% p-n-Heptylbenzoesäure-ρ'-cyanophenylester,
11,0% 5-n-Pentyl-2- (4-cyanophenyl)pyrimidin, 21,2% 5-n-Heptyl-2-(4-cyanophenyl)pyrimidin und 15,6%
2-(4-Cyanophenyl)-5-(4-n-butylphenyl)pyrimidin (Mischung C)
709835/0970
46,8% 4'-n-Pentyl-4-cyanobiphenyl, 23,4% 4'-n-Heptyl-4-cyanobiphenyl,
7,8% 4'-n-Heptyloxy-4-cyanobiphenyl, 2,3%
2- (4-Cyanophenyl)-5-(4-n-propylphenyl)pyrimidin, 11,3% 2-(4-Cyanophenyl)-5-
(4-n--butylphenyl) pyrimidin und 7,7% 4-Cyano-4"-n-pentyl-p-terphenyl
(Mischung D).
10,3% p-[ (p-n-Propylbenzyliden)-amino]benzonitril, 29,3%
p-[(p-n-Butylbenzyliden)-amino]benzonitril, 41,4% p-[(p-n-Hexyl·
benzyliden)-amino]benzonitril, 9,8% 2-(4-Cyanophenyl)-5-(4-n-butylphenyl)pyrimidin
und 9,2% 5-n-Butyl-2-(4·-cyano-4-biphenyl)pyrimidin
(Mischung E)
2 Teile p-[(p-n-Hexylbenzyliden)-amino]benzonitril
und 1 Teil p-[(p-n-Propylbenzyliden)-amino]benzonitril (Mischung F)
7,6% p-n-Butylbenzoesäure-p'-canophenylester, 12,4%
2-(4-Cyanophenyl)-5-(4-n-butylphenyl)pyrimidin, 61,1%
4'-Methoxybenzyliden-4-n-butylanilin und 26,3% 4'-Aethoxybenzyliden-4-n-butylanilin
(Mischung G).
Als Beispiele weiterer, erfindungsgemässer Mischungen
können auch noch die folgenden genannt werden:
10,3% p-n-Butylbenzoesäure-p'-cyanophenylester, 11,1%
p-n-Pentylbenzoesäure-p'-cyanophenylester, 14,3% p-n-Hexylbenzoesäure-p'-cyanophenylester,
15,4% p-n-Heptylbenzoesäurep'-cyanophenylester,
11,0% 5-n-Pentyl-2-(4-cyanophenyl)-pyrimidin, 21,2% 5-n-Heptyl-2-(4-cyanophenyl)-pyrimidin,
15,6% 2-(4-Cyanophenyl)-5-(4-n-butylphenyl)-pyrimidin und 15% 4-n-Pentyl-4'-n-propylbiphenyl und 3% Dihexyläther.
Klärpunkt 56,2°C
10,3% p-n-Butylbenzoesäure-p'-cyanophenylester, 11,1%
p-n-Pentylbenzoesäure-p'-cyanophenylester, 14,3% p-n-Hexylbenzoesäure-p'-cyanophenylester,
15,4% p-n-Heptylbenzoesäurep'-cyanophenylester,
11,0% 5-n-Pentyl-2-(4-cyanophenyl)-
709835/0970
-η
pyrimidin, 21,2% 5-n-Heptyl-2-(4-cyanophenyl)-pyrimidin,
15,6% 2-(4-Cyanophenyl)-5-(4-n-butylphenyl)-pyrimidin und
15% 4-Aethyl-4'-n-butylbiphenyl und 3% Dihexyläther.
Klärpunkt 51,5°C
10,3% p-n-Butylbenzoesäure-p1-cyanophenylester, 11,1%
p-n-Pentylbenzoesäure-p'-cyanophenylester, 14,3% p-n-Hexylbenzoesäure-p1-cyanophenylester,
15,4% p-n-Heptylbenzoesäurep'-cyanophenylester,
11,0% 5-n-Pentyl-2-(4-cyanophenyl)-pyrimidin, 21,2% 5-n-Heptyl-2-(4-cyanophenyl)-pyrimidin,
15,6% 2-(4-Cyanophenyl)-5-(4-n-butylphenyl)-pyrimidin und 15% 4-Methyl-4'-n-pentylbiphenyl. Klärpunkt 66,5°C
10,3% p-n-Butylbenzoesäure-p1-cyanophenylester, 11,1%
p-n-Pentylbenzoesäure-p1-cyanophenylester, 14,3% p-n-Hexylbenzoesäure-p1-cyanophenylester,
15,4% p-n-Heptylbenzoesäure-ρ1-cyanophenylester,
11,0% 5-n-Pentyl-2-(4-cyanophenyl)-pyrimidin, 21,2% 5-n-Hexyl-2-(4-cyanophenyl)-pyrimidin,
15,6% 2-(4-Cyanophenyl)-5-(4-n-butylphenyl)-pyrimidin und 15% 4-Aethyl-4'-n-pentylbiphenyl. Klärpunkt 64,9°C
10,3% p-[(p-n-Propylbenzyliden)-amino]-benzonitril,
29,3% p-[(p-n-Butylbenzyliden)-amino]-benzonitril, 41,4%
p-[(p-n-Hexylbenzyliden)-amino]-benzonitril, 9,8% 2-(4-Cyanophenyl)-5-(4-n-butylphenyl)-pyrimidin,
9,2% 5-n-Butyl-2- (4'-cyano-4-biphenyl)-pyrimidin
und 15% 5-n-Butyl-2-(4-äthylphenyl)-pyrimidin. Klärpunkt 75°C
2 Teile ρ-[(p-n-Hexylbenzyliden)-amino]-benzonitril und 1 Teil ρ-[(p-n-Propylbenzyliden)-amino]-benzonitril und 15&
4-Aethyl-4'-n-pentylbiphenyl. Klärpunkt 5O,8°C
2 Teile ρ-[(p-n-Hexylbenzyliden)-amino]-benzonitril und 1 Teil ρ-[(p-n-Propylbenzyliden)-amino]-benzonitril und 15%
4-Aethyl-4'-n-propylbiphenyl. Kiarpunkt 5O,5°C.
709835/0970
Die Herstellung der neuen Verbindungen der Formeln VI,
VII und c) wird anhand der folgenden Beispiele veranschaulicht. Alle Temperaturen sind in Grad Celsius angegeben.
709835/0970
1,9 g 4-(4-n-Heptylpyrimid-2-yl)benzocsäureamid werden in einem Gemisch aus 40 ml Aethylenchlorid und 0,63 ml Phosphoroxychlorid
unter Rühren für 80 Minuten am Rückfluss belassen. Das mit Aether verdünnte Reaktionsgemisch wäscht man
mit 2N Natronlauge, dann mit Wasser neutral. Nach dem Eindampfen der über Natriumsulfat getrockneten organischen Phase resultieren
1,9 g 5-n-Hepty1-2-(4-cyanophenyl)pyrimidin, die am
Hochvakuum destilliert werden, Smp. 44,2-44,7°; KIp. 50,1-50,4°.
Das Ausgangsmaterial wurde wie folgt hergestellt:
0,07 Mol 2-n-Heptyl-malon-tetraäthylacetal werden in
35 ml Aethanol mit 0,14 Mol Wasser und 2 Tropfen konzentrierter Schwefelsäure bei 50 unter Stickstoff 15 Stunden gerührt. Durch
Ausschütteln des mit Aether verdünnten Reaktionsgemisches mit wässeriger Natriumcarbonatlösung lässt sich der als Nebenprodukt
anfallende saure 2-Heptyl-malonaldehyd vom neutralen
2-n-Heptyl-3-äthoxy-acrolein abtrennen.
Eine Suspension aus 0,1 Mol 4-Amidino-benzoesäureäthylester-hydrochlorid,
0,1 Mol 2-n-Heptyl-3-äthoxy-acrolein und 0,14 Mol Natriumäthylat in 100 ml .Aethanol wird über Nacht
bei Raumtemperatur unter Stickstoff gerührt. Nach der üblichen Aufarbeitung und Auftrennung in basische und saure Anteile, erhält
man den 4-(4-n-Heptylpyrimid-2-yl)-benzoesäure-äthylester und die 4-(4-n-Heptylpyrimid-2-yl)benzoesäure.
a. 4,4 g 4-(4-n-Heptylpyrimid-2-yl)-benzoesäureäthylester gelöst in 50 ml Methanol-Dichlormethan-(1:1)-Gemisch werden in
einem Labor-Autoklaven mit 30 ml flüssigem Ammoniak versetzt und hierauf 5 Stunden auf 90° erwärmt (Druck: 16 Atü). Das
Reaktionsgemisch wird zur Trockene eingedampft und das schwerer lösliche Amid vom nicht umgesetzten Edukt abgetrennt. Man erhält
4- (4-n-IIeptylpyrimid--2~yl) -benzoesäureamid.
709835/0970
B. 2,3 g 4- (4-n-Heptylpyrinid-2-yl)benzoesäure und 1,9 ml
Thionylchlorid belässt man in 100 ml Benzol für 8 Stunden am Rückfluss und dampft hierauf das Reaktionsgemisch am Vakuumfilmverdampfer
zur Trockene ein. Der resultierende Rückstand wird in 50 ml Dichlormethan gelöst und in die Lösung bei Raumtemperatur
für 2 Stunden Ammoniak eingeleitet. Man erhält in praktisch quantitativer Ausbeute das 4-(4-Heptylpyrimid-2-yl)-benzoesäureamid.
In analoger Weise wurden die folgenden Benzoesäureamide hergestellt:
4-(4-n-Butylpyrimid-2-yl)-benzoesäureamid 4- (4-n-Pentylpyrimid-2-yl)-benzoesäureamid
4-(4-n-Octylpyrimid-2-yl)-benzoesäureamid.
0,8 g 4-(4-n-Pentylpyrimid-2-yl)benzoesäureamid werden
in einem Gemisch aus 20 ml Aethylenchlorid und 0,35 ml Phosphoroxychlorid unter Rühren für 80 Minuten am Rückfluss belassen.
Das mit Aether verdünnte Reaktionsgemisch wäscht man mit 2N Natronlauge, dann mit Wasser neutral. Nach dem Ein-
dampfen der über Natriumsulfat getrockneten organischen Phase
resultieren 0,82 g 5-n-Pentyl-2-(4-cyanophenyl)pyrimidin, die
am Hochvakuum destilliert werden, Smp. 69,4-70,8°; KIp. 51,9°.
102,75 g 4-[5-(4-n-Butylphenyl)-2-pyrimidyl]-benzoesäureamid
werden in einem Gemisch aus 1500 ml Aethylenchlorid und 34 ml Phosphoroxychlorid unter Rühren für 80 Minuten am
Rückfluss belassen. Das mit /tether verdünnte Reaktionsgemisch wäscht man mit 2N Natronlauge und danach mit Wasser neutral.
Nach dem Eindampfen der über Natriumsulfat getrockneten
organischen Phase erhält man 5-(4-n-Buty!phenyl)-2- (4-
709835/0970
cyanophenyl)pyriinidin, das an einer kurzen Silicagel-Säule
filtriert und anschliessend aus Methylenchlorid/Methanol umkristallisiert wird, Smp. 94,7°; KIp. 246-246,7°.
Das Ausgangsmaterial kann wie folgt hergestellt werden:
In eine Lösung von 88,6 g 4-Cyanobenzoesäuremethylester
in 190 ml Benzol und 70 ml Methanol wird unter Rühren bei 0 für 3 Stunden trockenes Salzsäure-Gas eingeleitet. Das
Reaktionsgemisch lässt man für 5 Tage bei +5 stehen und filtriert hierauf den ausgefallenen Imidoäther ab. 178 g dieses
Rohproduktes in 300 ml Methanol suspendiert werden nach dem Abkühlen auf ca. -40 mit 130 g flüssigem Ammoniak versetzt
und in einem Autoklaven 24 Stunden bei +70° geschüttelt. Nach dem Abkühlen des Reaktionsgemisches auf Raumtemperatur und
Ablassen des Ammoniaks, nutscht man das auskristallisierte Produkt ab, wäscht die Kristalle mit Hexan und trocknet über
Nacht bei 50 am Wasserstrahivakuum, wobei man 4-Amidinobenzoesäureamid-hydrochlorid
erhält.
41,17. g 1- (4-n-Butylphenyl)-2-methoxyäthylen [Herstellung vgl. Ber. ^i./ 1373 (1961)] tropft man zu einer im Eisbad gekühlten
Lösung von 0,315 ml Bortrifluoridätherat in 99 ml Orthoameisensäureäthylester
und rührt das Reaktionsgemisch anschliessend bei Raumtemperatur weiter. Nach dem Verdünnen mit
Aether, Extraktion mit IN Natronlauge und Wasser und Eindampfen der über Natriumsulfat getrockneten organischen Phase erhält
man 4-n-Butylphenyl-malon-tetraacetal.
158,7 g 4-n-Butylphenyl-malon-tetraacetal werden in
384 ml Aethanol mit 15 ml Wasser und 25 Tropfen konzentrierter Schwefelsäure bei 50° unter Stickstoff über Nacht gerührt.
Durch Ausschütteln des mit Aether verdünnten Reaktionsgemisches mit wässriger Natriumcarbonatlösung lässt sich der als Nebenprodukt
anfallende saure Butylphenyl-malonaldehyd vom neutralen 2- (4-n-Buty.!phenyl) -3-äthoxy-acrolein abtrennen.
709835/0970
-ar -
74,2 g 2-(4-n-Butylphenyl)-3-äthoxy-acrolein, 77,8 g
des oben beschriebenen 4-Amidino-benzoe£äureamid-hydrochlorids und 0,546 Mol Natriunimethylat (erhalten durch Lösen von
12,55 g Natrium-Metall in Methanol) werden in 2500 ml Methanol suspendiert und über Nacht bei Raumtemperatur unter Stickstoff
gerührt. Die gelbe Suspension v/ird anschließend genutscht, mit wenig Aethanol gewaschen und zur weiteren Reinigung in
4 Liter Aether suspendiert. Die Suspension v/ird mit Wasser gewaschen und hierauf nochmals filtriert. Man erhält schv/erlösliches
4-[5-(4-n-Butylphenyl)-2-pyrimidinyl]benzoesäureamid.
In analoger Weise wurden die folgenden Verbindungen hergestellt:
Smp. KIp.
5-(4-n-Propylphenyl)-2-(4-cyanophenyl)pyrimidin
154-154,5 261"
5-(4-n-Hexylphenyl)-2-(4- Q Q
cyanophenyl)pyrimidin 93 232,5
5-(4-n-Heptylphenyl)-2-(4- Q Q
cyanophenyl)pyrimidin 104,5 226
11,3 g 2-n-Butyl-malondialdehyd-tetramethylacetal werden
in 23 ml Aethanol und 1,9 ml Wasser mit 5 Tropfen cone. H2SO4
versetzt und über Nacht bei Raumtemperatur gerührt. Man nimmt dann das Reaktionsgemisch in Aether auf, schüttelt mit Alkali
und erhält schliesslich 6,3 g 2-n-Butyl-3-methoxy-acrolein, das roh weiter verwendet wird.
6,3 g Rohprodukt aus der vorangehenden Stufe werden in 27 ml abs. Methanol zu 2,05 g, in 60 ml abs. Methanol gelöstem
Natrium eingetropft. Nun gibt man noch 5,50 g p-Aethylbenzamidin
709835/0970
hydrochlorid zu und rührt bei Raumtemperatur über Nacht. Nun wird mit Methylenchlorid versetzt, mit Wasser neutral
gewaschen, mit Natriumsulfat getrocknet und konzentriert. 8,25 g Rohprodukt werden an 700 g Kieselgel chromatographiert
und anschliessend destilliert; Sdp. 115°/0,2 mmHg.
709835/0970
Claims (38)
1. Flüssigkristall-Mischung mit positiver Anisotropie der Dielektrizitätskonstanten, dadurch gekennzeichnet, dass
sie ein nematogenes Material mit einem Klärpunkt oberhalb 60 C und ein organisches Lösungsmittel oder Lösungsmittelge-
7 misch mit einem spezifischen Widerstand von mindestens 10
Ohm.cm sowie einem Dipolmoment entlang der Moleküllängsachse
von weniger als 3,5 D oder eine Verbindung der allgemeinen Formel
(a)
worin R... und P..,. geradkettiges Alkyl mit
insgesamt höchstens 14 Kohlenstoffatomen oder R^4
geradkettiges Alkyl und R-ς geradkettiges Alkoxy mit insgesamt höchstens 8 Kohlenstoffatomen
darstellen,
oder eine Verbindung der allgemeinen Formel
CH-N
(b)
worin R,fi und R17 geradkettiges Alkyl mit
insgesamt höchstens 6 Kohlenstoffatomen darstellen,
oder eine Verbindung der allgemeinen Formel
oder eine Verbindung der allgemeinen Formel
709835/0970
ORIGINAL INSPECTED
(c)
worin R,, und R17 die obige Bedeutung haben,
oder Gemische hiervon enthält.
2. Flüssigkristall-Mischung mit positiver Anisotropie der Dielektrizitätskonstanten, dadurch gekennzeichnet, dass
sie aus einem nematogenen Gemisch mit einem Klärpunkt oberhalb 60 C und einem organischen Lösungsmittel oder Lösungsmittelgemisch
mit einem spezifischen Widerstand von mindestens 10 Ohm.cm sowie einem Dipolmoment e:
achse von weniger als 3,5 D besteht.
10 Ohm.cm sowie einem Dipolmoment entlang der Moleküllängs-
3. Mischung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass sie 0,5-15% Lösungsmittel enthält.
4. Mischung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass sie 0,5-10% Lösungsmittel enthält.
5. Mischung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass sie 3-8% Lösungsmittel enthält.
6. Mischung nach einem der Ansprüche 1-5, dadurch
gekennzeichnet, dass das verwendete Lösungsmittel bzw. Lösungsmittelgemisch einen spezifischen Widerstand von mindestens
9
10 Ohm cm aufweist.
10 Ohm cm aufweist.
7«, Mischung nach einem der Ansprüche 1-6, dadurch
gekennzeichnet, dass das verwendete Lösungsmittel bzw. Lösungsmittelgemisch bei Atmosphärendruck einen Siedepunkt von oberhalb
10O0C auf v/eist.
709835/0970
8. Mischung nach einem der Ansprüche 1-5, dadurch gekennzeichnet,
dass sie ein Alkan, das geradkettig ist oder eine -CH(CH3)-Gruppe aufweist und insgesamt 8-16 Kohlenstoffatome
umfasst, Alken, das geradkettig ist oder eine -CH(CH3)-Gruppe
aufweist und insgesamt 8-16 Kohlenstoffatome umfasst, Alkin, das geradkettig ist oder eine -CH (CH3)-Gruppe aufweist und
insgesamt 8-16 Kohlenstoffatomen umfasst, Alkylhalogenid, dessen Alkylrest geradkettig ist oder eine -CH (CH3)-Gruppe aufv/eist
und insgesamt 6-16 Kohlenstoffatome umfasst, Dialkylather, dessei
Alkylreste geradkettig sind oder eine -CH(CH3)-Gruppe aufweisen
und insgesamt je 4-8 Kohlenstoffatome umfassen, Alkylaldehyd,
dessen Alkylrest geradkettig ist oder eine -CH(CH3)-Gruppe
aufweist und insgesamt 6-16 Kohlenstoffatome umfasst,
Dialkylcarbonat, dessen Alkylreste geradkettig sind
oder eine -CH(CHt.) Gruppe aufweisen und insgesamt je 2-7
Kohlenstoffatome umfassen, Alkancarbonsaurealkylester, dessen
Alkylreste geradkettig sind oder eine -CH(CH,)-Gruppe aufweisen und zusammen 6-I6 Kohlenstoffatome umfassen, Dialkylketon,
dessen Alkylreste geradkettig sind oder eine -CH(CH,)-Gruppe aufweisen und insgesamt je 2-7 Kohlenstoffatome umfassen
oder ein monosubstituiertes Benzolderivat als Lösungsmittel enthält.
9. Mischung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Lösungsmittel ein Alkan, Alkylhalogenid, Dialkyläther,
Dialkylcarbonat, Alkancarbonsaurealkylester, 1-Phenylheptan
oder p-Xylol ist.
10. Mischung nach Anspruch 9* dadurch gekennzeichnet,
dass das Lösungsmittel ein Dialkyläther oder ein Alkancarbonsaurealkylester
ist.
709835/0970
Ή.
11. Mischung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass das Lösungsmittel Dibutylather, Dihexylather, Dioctylather,
Buttersäure-propy!ester oder Buttersäure-pentylester ist.
12. Mischung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass sie bis zu etwa 40%, vorzugsweise von etwa 7 bis
etwa 30%, insbesondere von etwa 10 bis etwa 25% einer Verbindung der Formel a), b) oder c) enthält.
13. Mischung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass sie bis zu etwa 45%, vorzugsweise von etwa 10
bis etwa 35%, insbesondere von etwa 10 bis etwa 25% eines Gemisches eines organischen Lösungsmittels oder
Lösungsmittelgemisches und einer Verbindung oder mehreren Verbindungen der Formel a), b) oder c) enthält.
14. Mischung nach einem der Ansprüche 1-13 , dadurch !5 gekennzeichnet, dass sie eine oder mehrere Verbindungen der
allgemeinen Formel
CH*N
worin R, geradkettiges Alkyl mit 2 bis 8 Kohlenstoffatomen, geradkettiges Alkoxy
mit 4 bis 7 Kohlenstoffatomen, geradkettiges
Alkanoyloxy mit 2 bis 8 Kohlenstoffatomen oder geradkettiges Alkylcarbonat mit 2 bis 11 Kohlenstoffatomen bedeutet,
enthält.
15. Mischung nach einem der Ansprüche 1- 14, dadurch
gekennzeichnet, dass sie eine oder mehrere Verbindungen der allgemeinen Formel
709835/0970
N=C H
worin R- geradkettiges Alkyl mit 4 bis 7
Kohlenstoffatomen oder geradkettiges Alkylcarbonat mit 2 bis 11 Kohlenstoffatomen
bedeutet,
enthält.
enthält.
CN 11
16. Mischung nach einem der Ansprüche 1-15, dadurch gekennzeichnet, dass sie eine oder mehrere Verbindungen der
allctemeinen Formel
COO'
cn III
worin R3 geradkettiges Alkyl mit 4 bis 8
Kohlenstoffatomen, geradkettiges Alkoxy mit 5 bis 8 Kohlenstoffatomen, geradkettiges
Alkanoyloxy mit 2 bis 8 Kohlenstoffatomen oder geradkettiges Alkylcarbonat mit 3 bis
Kohlenstoffatomen bedeuten, enthält.
17. Mischung nach einem der Ansprüche 1-16, dadurch gekennzeichnet, dass sie eine oder mehrere Verbindungen der
allgemeinen Formel
/r-Tv /rr\
IV
worin R. geradkettiges Alkyl mit 4 bis 8 Kohlenstoffatomen, geradkettiges Alkoxy
mit 4 bis 8 Kohlenstoffatomen, geradkettiges
Alkanoyloxy mit 4 bis 9 Kohlenstoffatomen oder geradkettiges Alkylcarbonat mit 4 bis 11 Kohlenstoffatomen bedeutet,
enthält.
enthält.
709835/0970
18. Mischung nach einem dor Ansprüche 1-17, dadurch
gekennzeichnet, dass sie eine oder mehrere Verbindungen der allgemeinen Formel
CHsCH-COO -^/ \S CN V
worin Rj- geradkettiges Alkyl mit 1 bis 8
Kohlenstoffatomen bedeutet,
enthält.
enthält.
19. Mischung nach einem der Ansprüche 1-18, dadurch
gekennzeichnet, dass sie eine oder mehrere Verbindungen der allgemeinen Formel
v/orin einer der Substituenten R6 und R7
Cyano und der andere geradkettiges Alkyl mit 3 bis 9 Kohlenstoffatomen,
geradkettiges Alkoxy mit 2 bis 9 Kohlenstoffatomen oder geradkettiges Alkanoyloxy
mit 2 bis 9 Kohlenstoffatomen bedeuten, enthält.
20. Mischung nach einem der Ansprüche 1-19, dadurch gekennzeichnet, dass sie eine oder mehrere Verbindungen der
allgemeinen Formel
R°~O~f~ ΖχΗ/Χ ~ V-*
X-Y
-z
709835/0970
worin einer der Substituenten R0 und Rn
ö y
Wasserstoff, geradkettiges Alkyl mit 1 bis 7 Kohlenstoffatomen, geradkettiges
Alkoxy mit 1 bis 7 Kohlenstoffatomen oder geradkettiges Alkanoyloxy mit 2 bis 7
Kohlenstoffatomen und der andere Cyano bedeuten und eines der Symbole X, Y und Z
ein Stickstoffatom und die beiden anderen eine CH-Gruppe darstellen,
enthält.
21 . Mischung nach einem der Ansprüche 1-20, dadurch gekennzeichnet, dass sie eine oder mehrere Verbindungen der
allgemeinen Formel
worin R und R1 geradkettiges Alkyl mit 1 bis
Kohlenstoffatomen, geradkettiges Alkoxy mit 1 bis 10 Kohlenstoffatomen, geradkettiges
Alkanoyloxy mit 2 bis 11 Kohlenstoffatomen oder geradkettiges Alkylcarbonat mit 2 bis
Kohlenstoffatomen und R" Chlor, Brom oder Methyl
bedeuten,
enthält.
enthält.
22. Mischung nach einem der Ansprüche 1-21, dadurch gekennzeichnet, dass sie eine oder mehrere Verbindungen der
allgemeinen Formel
709835/0970
worin R"' geradkettiges Alkyl mit 3 bis 8 Kohlenstoffatomen bedeutet,
enthält.
enthält.
23 . Mischung nach Anspruch H, dadurch gekennzeichnet,
dass sie aus p-n-Butylbenzoesäure-p'-cyanophenylester, p-n-Hexylbenzoesäure-p'-cyanophenylester,
p-n-Octylbenzoesäure-p'-cyanophenylester,
Methylhydrochinon-di-p-n-bütylbenzoat und
Dihexyläther besteht.
24. Mischung nach Anspruch 23, dadurch gekennzeichnet,
dass sie aus 25% p-n-Butylbenzoesäure-p1-cyanophenylester,
25% p-n-Hexylbenzoesäure-p1-cyanophenylester, 25% p-n-Octylbenzoesäure-p1-cyanophenylester,
25% Methylhydrochinon-di-p-nbutylbenzoat und 6% Dihexyläther besteht.
25. Mischung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet,
dass sie aus p-n-Butylbenzoesäure-p'-cyanophenylester, p-n-Hexy
lbenzoesäure-p '-cyanophenylester, p-n-Octylbenzoesäure-p'-cyanophenylester,
Methylhydrochinon-di-p-n-butylbenzoat und Decan besteht.
26. Mischung nach Anspruch 25, dadurch gekennzeichnet,
dass sie aus 25% p-n-Butylbenzoesäure-p'-cyanophenylester, 25% p-n-Hexylbenzoesäure-p'-cyanophenylester, 25% p-n-Octylbenzoesäure-p1-cyanophenylester,
25% Methylhydrochinon-di-p-nbutylbenzoat und 6% Decan besteht.
27. Mischung nach Anspruch n, dadurch gekennzeichnet,
dass sie aus p-n-Butylbenzoesäure-p'-cyanophenylester, p-n-Pentylbenzoesäure-p'-cyanophenylester,
p-n-Hexylbenzoesäurep'-cyanophenylester,
p-[(p-n~Butylbenzyliden)amino]benzonitril,
5-n-Pentyl-2- (4-cyanophenyl)pyrimidin, 5-n-Heptyl-2-(4-cyanopheny1)pyrimidin,
2-(4-Cyanopheny1)-5-(4-n-butylpheny1)pyrimidin
und Dihexyläther besteht.
709835/0970
28. Mischung nach Anspruch 27, dadurch gekennzeichnet,
dass sie aus 7,7% p-n-Butylbenzoesäure-p'-cyanophenylester,
8,1% p-n-Pentylbenzoesäure-p'-cyanophenylester, 10,0% p-n-Hexylbenzoesäure-p'-cyanophenylester,
36,0% p-[ (p-n-Butylbenzyliden)amino]benzonitril,
8,4% 5-n-Pentyl-2-(4-cyanophenyl)· pyrimidin, 15,8% 5-n-Heptyl-2-(4-cyanophenyl)pyriraidin, 13,0%
2- (4-Cyanophenyl)-5-(4-n-butylphenyl)pyrimidin und 6% Dihexyläther
besteht.
2Sl Mischung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass sie aus p-n-Butylbenzoesäure-p1-cyanophenylester, p-n-Pentylbenzoesäure-p'-cyanophenylester,
p-n-Hexylbenzoesäurep'-cyanophenylester,
p-[(p-n-Butylbenzyliden)amino]benzonitril,
5-n-Pentyl-2-(4-cyanophcnyl)pyrimidin, 5-n-Heptyl-2-(4-cyanophenyl)
pyrimidin, 2-(4~Cyanophenyl)-5-(4-n-butylphenyl)pyrimidin und Buttersäure-propylester besteht.
30. Mischung nach Anspruch 29, dadurch gekennzeichnet,
dass sie aus 7,7% p-n-Butylbenzoesäure-p1-cyanophenylester,
8,1% p-n-Pentylbenzoesäure-p1-cyanophenylester, 10,0% p-n-Hexy
lbenzoesäure-p1 -cyanophenylester, 36% p-[(p-n-Butylbenzyliden)amino]benzonitril,
8,4% 5-n-Pentyl-2-(4-cyanophenyl) · pyrimidin, 15,8% 5-n-Heptyl-2-(4-cyanophenyl)pyrimidin, 13,0%
2-(4-Cyanophenyl)-5-(4-n-butylphenyl)pyrimidin und 4% Buttersäure-propylester
besteht.
31. Mischung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet,
dass sie aus p-n-Butylbenzoesäure-p'-cyanophenylester, p-n-Pentylbenzoesäure-p'-cyanophenylester,
p-n-Hexylbenzoesäurep'-cyanophenylester,
p-n-Heptylbenzoesäure-p'-cyanophenylester,
5-n-Pentyl-2- (4-cyanophenyl)pyrimidin, 5-n-Heptyl-2-(4-cyanophenyl)
pyrimidin, 2- (4-Cyanophenyl)-5-(4-n-butylphenyl)pyrimidin und p-Xylol besteht.
709835/0970
32. Mischung nach Anspruch 31 , dadurch gekennzeichnet, dass sie aus 10,3% p-n-Buty!benzoesäure-p'-cyanophenylester,
11,1% p-n-Pentylbenzoesäure-p'-cyanophenylester, 14,3% p-n-Hexylbenzoesäure-p'-cyanophcnylester,
15,4% p-n-Heptylbenzoesäure-p1-cyanopheny!ester,
11,0% 5-n-Pentyl-2-(4-cyanophenyl)-pyrimidin, 21,2% 5-n-Heptyl-2-(4-cyanophenyl)pyrimidin, 15,6%
2- (4-Cyanophenyl)-5-(4-n-butylphenyl)pyrimidin und 7% p-Xylol
besteht.
33. Mischung nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet,
dass sie aus 4'-n-Pentyl-4-cyanobiphenyl, 4'-n-Heptyl-4-cyanobiphenyl,
4'-n-Heptyloxy-4-cyanobiphenyl, 2-(4-Cyanophenyl)-5-(4-n-propylphenyl)pyrimidin,
2-(4-Cyanophenyl)-5- (4-n-butylphenyl)pyrimidin,
4-Cyano-4"-n~pentyl-p-terphenyl und DihexyläUier besteht.
34. Mischung nach Anspruch 33 , dadurch gekennzeichnet,
dass sie aus 46,8% 4 '-n-Peiityl-4-cyanobiphenyl, 23,4% 4' -n-Heptyl-4-cyanobiphenyl,
7,8% 4·-n-Heptyloxy-4-cyanobiphenyl, 2,3% 2-(4-Cyanophenyl)-5-(4-n-propylphenyl)pyrimidin, 11,3% 2-(4-Cyanophenyl)-5-(4-n-butylphenyl)pyrimidin,
7,7% 4-Cyano-4"-n-pentyl-p-terphenyl und 6% Dihexyläther besteht.
35. Verfahren zur Herstellung einer Mischung gemäss einem der Ansprüche 1-34, dadurch gekennzeichnet, dass man das
nematogene Gemisch mit dem Lösungsmittel versetzt, über seinen Klärpunkt erwärmt und gründlich mischt.
709835/0970
36. Verwendung einer Mischung gemäss einem der Anspräche
1-34 für elektro-optische Zwecke.
37. Verwendung einer Mischung gemäss einem der Ansprüche 1-34 in einer Drehzelle.
38. Verwendung einer Mischung gemäss einem der Ansprüche 1-34 in einer Kerrzelle.
709835/0970
Applications Claiming Priority (4)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
CH237276 | 1976-02-26 | ||
CH883276 | 1976-07-09 | ||
CH1599576 | 1976-12-20 | ||
KR7801678A KR810001671B1 (ko) | 1976-12-20 | 1978-06-02 | 액정(液晶) 혼합물 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2708276A1 true DE2708276A1 (de) | 1977-09-01 |
Family
ID=27428423
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19772708276 Pending DE2708276A1 (de) | 1976-02-26 | 1977-02-25 | Fluessigkristallmischungen |
Country Status (9)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4180475A (de) |
JP (1) | JPS52103387A (de) |
DE (1) | DE2708276A1 (de) |
DK (1) | DK81377A (de) |
FR (1) | FR2353626A1 (de) |
GB (1) | GB1579041A (de) |
IT (1) | IT1075295B (de) |
NL (1) | NL7701750A (de) |
SE (1) | SE7702138L (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4198130A (en) * | 1977-06-03 | 1980-04-15 | Hoffmann-La Roche Inc. | Liquid crystal mixtures |
Families Citing this family (23)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2815860A1 (de) * | 1977-04-15 | 1978-10-19 | Hoffmann La Roche | Fluessigkristalline mischungen |
JPS5534206A (en) * | 1978-08-30 | 1980-03-10 | Hitachi Ltd | Nematic liquid crystal for display unit |
CA1120478A (en) * | 1979-02-05 | 1982-03-23 | Arthur Boller | Cyclohexyl pyrimidines |
DE2927277A1 (de) * | 1979-07-06 | 1981-01-08 | Merck Patent Gmbh | Cyclohexylbiphenyle, verfahren zu ihrer herstellung, diese enthaltende dielektrika und elektrooptisches anzeigeelement |
US4391730A (en) * | 1979-08-09 | 1983-07-05 | Veb Werk Fuer Fernsehelektronik Berlin Im Veb Kombinat Mikroelektronik | Nematic liquid crystal compounds and use and device for using the same |
US4293193A (en) * | 1979-08-15 | 1981-10-06 | Temple University | Amine-substituted liquid crystal compositions |
US4364838A (en) * | 1979-11-14 | 1982-12-21 | Hoffmann-La Roche Inc. | Liquid crystal mixtures |
DE2948836A1 (de) * | 1979-12-05 | 1981-06-11 | Merck Patent Gmbh, 6100 Darmstadt | Partiell hydrierte oligo-1,4-phenylene, diese enthaltende dielektrika und elektrooptisches anzeigeelement |
US4335011A (en) * | 1980-03-28 | 1982-06-15 | Timex Corporation | Cyclohexyl-dioxane liquid crystalline compounds |
DE3201721A1 (de) * | 1981-01-30 | 1982-08-19 | F. Hoffmann-La Roche & Co. AG, 4002 Basel | Disubstituierte aethane |
JPS588779A (ja) * | 1981-07-08 | 1983-01-18 | Hitachi Ltd | 液晶表示装置 |
US4482472A (en) * | 1981-08-06 | 1984-11-13 | The Secretary Of State For Defence In Her Britannic Majesty's Government Of The United Kingdom Of Great Britian And Northern Ireland | Liquid crystal materials |
GB8302395D0 (en) * | 1983-01-28 | 1983-03-02 | Secr Defence | Liquid crystal materials |
US4788000A (en) * | 1983-05-26 | 1988-11-29 | Sharp Kabushiki Kaisha | Liquid-crystal composition |
JPS59219381A (ja) * | 1983-05-26 | 1984-12-10 | Sharp Corp | 液晶組成物 |
EP0191860B1 (de) * | 1984-06-07 | 1990-04-18 | Seiko Instruments Inc. | Flüssigkristallverbindung |
US4654162A (en) * | 1984-08-13 | 1987-03-31 | Chisso Corporation | Alcohol derivatives |
DD234278A1 (de) * | 1985-01-28 | 1986-03-26 | Univ Halle Wittenberg | Schaltzeitverkuerzende dotierungen fuer kristallin-fluessige gemische |
FR2588011B1 (fr) * | 1985-10-02 | 1988-06-24 | Commissariat Energie Atomique | Melanges comportant un cristal liquide nematique et un compose non mesomorphe |
JPS6351494A (ja) * | 1986-08-19 | 1988-03-04 | Fuji Photo Film Co Ltd | 液晶光学素子 |
US5250220A (en) * | 1989-08-12 | 1993-10-05 | Merck Patent Gesellschaft Mit Beschrankter Haftung | 2,5-disubstituted heterocyclic compounds, and a liquid-crystalline medium |
JP3652997B2 (ja) * | 2000-06-14 | 2005-05-25 | Nec液晶テクノロジー株式会社 | 液晶材料及び液晶表示装置 |
EP3343285B1 (de) * | 2015-08-25 | 2021-02-17 | LG Chem, Ltd. | Flüssigkristallzelle |
Family Cites Families (26)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3960749A (en) * | 1971-02-09 | 1976-06-01 | International Liquid Xtal Company | Liquid-crystal mixtures for use in liquid-crystal displays |
US3927064A (en) * | 1972-02-23 | 1975-12-16 | Hoffmann La Roche | Benzylidene-aminobenzonitriles |
US3923857A (en) * | 1972-02-23 | 1975-12-02 | Hoffmann La Roche | Liquid crystal esters |
GB1384662A (en) * | 1972-04-05 | 1975-02-19 | Matsushita Electric Ind Co Ltd | Liquid crystal composition |
US3972589A (en) * | 1972-06-23 | 1976-08-03 | General Electric Company | Nematic liquid crystal mixtures with stable homeotropic boundary conditions and methods of making the same |
US3951845A (en) * | 1972-06-23 | 1976-04-20 | General Electric Company | Nematic liquid crystal mixtures having homogeneous boundary conditions and method of making the same |
US4011173A (en) * | 1972-08-03 | 1977-03-08 | Merck Patent Gesellschaft Mit Beschrankter Haftung | Modified nematic mixtures with positive dielectric anisotropy |
US4038200A (en) * | 1972-08-07 | 1977-07-26 | Texas Instruments Incorporated | Lyotropic nematic liquid crystals for use in electro-optical display devices |
US3815972A (en) * | 1972-08-09 | 1974-06-11 | Olivetti & Co Spa | Low voltage liquid crystal display |
JPS5719156B2 (de) * | 1972-08-11 | 1982-04-21 | ||
JPS4945886A (de) * | 1972-09-07 | 1974-05-01 | ||
US3826757A (en) * | 1972-09-18 | 1974-07-30 | Hughes Aircraft Co | Room temperature nematic liquid crystals |
GB1393216A (en) * | 1972-10-05 | 1975-05-07 | Werk Fernsehelektronik Veb | Liquid crystalline nematic substance comprising diesters of 2-substituted hydroquinone and applications thereof |
GB1433130A (en) * | 1972-11-09 | 1976-04-22 | Secr Defence | Substituted biphenyl and polyphenyl compounds and liquid crystal materials and devices containing them |
NL7414352A (nl) * | 1973-11-19 | 1975-05-21 | Hoffmann La Roche | Vloeibaarkristallijne bifenylen. |
IT1025415B (it) * | 1973-12-17 | 1978-08-10 | Hoffmann La Roche | Composti liquidi cristallini |
US4000084A (en) * | 1973-12-17 | 1976-12-28 | Hughes Aircraft Company | Liquid crystal mixtures for electro-optical display devices |
US3983049A (en) * | 1974-05-02 | 1976-09-28 | General Electric Company | Liquid crystal compositions with positive dielectric anisotropy |
GB1472836A (en) * | 1974-08-06 | 1977-05-11 | Matsushita Electric Ind Co Ltd | Nematic liquid crystal substances containing schiff bases derived from 2-substituted-1,4-phenylene-diamine |
CH617452A5 (de) * | 1974-10-25 | 1980-05-30 | Hoffmann La Roche | |
US4059340A (en) * | 1974-11-18 | 1977-11-22 | Bell Telephone Laboratories, Incorporated | Doped liquid crystal display device |
JPS5188485A (ja) * | 1975-02-03 | 1976-08-03 | Ekishohyojisochi | |
US4062798A (en) * | 1975-09-19 | 1977-12-13 | Hoffmann-La Roche Inc. | Phenylpyrimidine derivatives |
DE2548360C2 (de) * | 1975-10-29 | 1983-12-08 | Merck Patent Gmbh, 6100 Darmstadt | Flüssigkristalline Materialien mit verminderter Viskosität |
US4003844A (en) * | 1975-11-17 | 1977-01-18 | Rca Corporation | Liquid crystal devices |
DE2557267A1 (de) * | 1975-12-19 | 1977-06-30 | Bbc Brown Boveri & Cie | Fluessigkristallsubstanz |
-
1977
- 1977-02-18 NL NL7701750A patent/NL7701750A/xx not_active Application Discontinuation
- 1977-02-18 US US05/769,999 patent/US4180475A/en not_active Expired - Lifetime
- 1977-02-24 FR FR7705403A patent/FR2353626A1/fr not_active Withdrawn
- 1977-02-24 DK DK81377A patent/DK81377A/da not_active Application Discontinuation
- 1977-02-24 JP JP1876777A patent/JPS52103387A/ja active Pending
- 1977-02-24 IT IT20634/77A patent/IT1075295B/it active
- 1977-02-25 SE SE7702138A patent/SE7702138L/xx unknown
- 1977-02-25 GB GB8085/77A patent/GB1579041A/en not_active Expired
- 1977-02-25 DE DE19772708276 patent/DE2708276A1/de active Pending
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4198130A (en) * | 1977-06-03 | 1980-04-15 | Hoffmann-La Roche Inc. | Liquid crystal mixtures |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
US4180475A (en) | 1979-12-25 |
DK81377A (da) | 1977-08-27 |
IT1075295B (it) | 1985-04-22 |
SE7702138L (sv) | 1977-08-27 |
NL7701750A (nl) | 1977-08-30 |
GB1579041A (en) | 1980-11-12 |
JPS52103387A (en) | 1977-08-30 |
FR2353626A1 (fr) | 1977-12-30 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2708276A1 (de) | Fluessigkristallmischungen | |
DE2641724C2 (de) | Pyrimidinderivate | |
EP0014885B1 (de) | Cyclohexylpyrimidine, deren Herstellung und Verwendung, sowie flüssigkristalline Gemische und elektro-optische Vorrichtungen, die solche Verbindungen enthalten, und deren Herstellung | |
DE3524489C2 (de) | ||
DE2823909C2 (de) | Flüssigkristallmischungen | |
CH617452A5 (de) | ||
EP0220296A1 (de) | Smektische flüssigkristalline phasen. | |
CH645102A5 (de) | Disubstituierte pyrimidine. | |
DE3533333A1 (de) | Smektische fluessigkristalline phasen | |
DE3223637A1 (de) | Cyano-mono- oder diphenylbicyclohexanderivate | |
DE19524230A1 (de) | Fluorierte Phenanthren-Derivate und ihre Verwendung in flüssigkristallinen Mischungen | |
DE602004000948T2 (de) | Perfluorpropenylgruppen enthaltende Verbindungen, Flüssigkristallzusammensetzungen und Flüssigkristallanzeigeelement | |
DE69008544T2 (de) | Flüssigkristallverbindungen mit hoher optischer Anisotropie. | |
DE69018065T2 (de) | Flüssigkristalline eigenschaften besitzende phenylnaphthalene. | |
DE69608895T2 (de) | Polyzyklische verbindungen, daraus zusammengesetzte flüssigkristalline materialien, und sie enthaltende flüssigkristalline zusammensetzungen und eine flüssigkristallvorrichtung welche diese enthält. | |
DE3883366T2 (de) | Flüssigkristall-Verbindung und Verfahren zu deren Herstellung, dieselbe enthaltende Flüssigkristallzusammensetzung und Flüssigkristall-Anzeigevorrichtung. | |
DE3510733A1 (de) | Fluessigkristallphase | |
EP1223210A1 (de) | Mehrfach fluorierte Fluorene und ihre Verwendung in Flüssigkristallmischungen | |
DE69008473T2 (de) | Dicyclohexylethylenderivate. | |
EP0428665B1 (de) | Fluorphenylpyrimidine | |
DE69309198T2 (de) | Flüssigkristallverbindung | |
EP0532916B1 (de) | 2-Fluorpyrazine, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung in flüssigkristallinen Mischungen | |
DE2951099A1 (de) | Tetrahydrochinazoline, verfahren zu ihrer herstellung, diese enthaltende fluessigkristalline dielektrika und elektrooptisches anzeigeelement | |
DE3873181T2 (de) | Smektische fluessigkristallverbindung. | |
DE60313847T2 (de) | Flüssigkristalline verbindungen |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OHJ | Non-payment of the annual fee |