CH499493A - Verfahren zur Herstellung von neuen pharmazeutischen Aminoverbindungen - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von neuen pharmazeutischen Aminoverbindungen

Info

Publication number
CH499493A
CH499493A CH1810066A CH1810066A CH499493A CH 499493 A CH499493 A CH 499493A CH 1810066 A CH1810066 A CH 1810066A CH 1810066 A CH1810066 A CH 1810066A CH 499493 A CH499493 A CH 499493A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
phenyl
dissolved
solution
benzene
evaporated
Prior art date
Application number
CH1810066A
Other languages
English (en)
Inventor
Kurt Dr Thiele
Original Assignee
Degussa
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Degussa filed Critical Degussa
Publication of CH499493A publication Critical patent/CH499493A/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K31/00Medicinal preparations containing organic active ingredients
    • A61K31/13Amines
    • A61K31/135Amines having aromatic rings, e.g. ketamine, nortriptyline
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C215/00Compounds containing amino and hydroxy groups bound to the same carbon skeleton
    • C07C215/02Compounds containing amino and hydroxy groups bound to the same carbon skeleton having hydroxy groups and amino groups bound to acyclic carbon atoms of the same carbon skeleton
    • C07C215/22Compounds containing amino and hydroxy groups bound to the same carbon skeleton having hydroxy groups and amino groups bound to acyclic carbon atoms of the same carbon skeleton the carbon skeleton being unsaturated
    • C07C215/28Compounds containing amino and hydroxy groups bound to the same carbon skeleton having hydroxy groups and amino groups bound to acyclic carbon atoms of the same carbon skeleton the carbon skeleton being unsaturated and containing six-membered aromatic rings
    • C07C215/30Compounds containing amino and hydroxy groups bound to the same carbon skeleton having hydroxy groups and amino groups bound to acyclic carbon atoms of the same carbon skeleton the carbon skeleton being unsaturated and containing six-membered aromatic rings containing hydroxy groups and carbon atoms of six-membered aromatic rings bound to the same carbon atom of the carbon skeleton
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C69/00Esters of carboxylic acids; Esters of carbonic or haloformic acids
    • C07C69/34Esters of acyclic saturated polycarboxylic acids having an esterified carboxyl group bound to an acyclic carbon atom
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08FMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
    • C08F10/00Homopolymers and copolymers of unsaturated aliphatic hydrocarbons having only one carbon-to-carbon double bond
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C2603/00Systems containing at least three condensed rings
    • C07C2603/02Ortho- or ortho- and peri-condensed systems
    • C07C2603/04Ortho- or ortho- and peri-condensed systems containing three rings
    • C07C2603/06Ortho- or ortho- and peri-condensed systems containing three rings containing at least one ring with less than six ring members
    • C07C2603/10Ortho- or ortho- and peri-condensed systems containing three rings containing at least one ring with less than six ring members containing five-membered rings
    • C07C2603/12Ortho- or ortho- and peri-condensed systems containing three rings containing at least one ring with less than six ring members containing five-membered rings only one five-membered ring
    • C07C2603/18Fluorenes; Hydrogenated fluorenes
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C2603/00Systems containing at least three condensed rings
    • C07C2603/02Ortho- or ortho- and peri-condensed systems
    • C07C2603/04Ortho- or ortho- and peri-condensed systems containing three rings
    • C07C2603/22Ortho- or ortho- and peri-condensed systems containing three rings containing only six-membered rings
    • C07C2603/24Anthracenes; Hydrogenated anthracenes
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C2603/00Systems containing at least three condensed rings
    • C07C2603/02Ortho- or ortho- and peri-condensed systems
    • C07C2603/04Ortho- or ortho- and peri-condensed systems containing three rings
    • C07C2603/22Ortho- or ortho- and peri-condensed systems containing three rings containing only six-membered rings
    • C07C2603/26Phenanthrenes; Hydrogenated phenanthrenes

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
  • Acyclic And Carbocyclic Compounds In Medicinal Compositions (AREA)

Description


  
 



  Verfahren zur Herstellung von neuen pharmazeutischen   Aminoverbindungen   
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von neuen pharmazeutischen Verbindungen der allgemeinen Formel
EMI1.1     
 oder ihrer Salze und Überführung in die entsprechenden quartären Ammoniumverbindungen. In dieser Formel bedeuten
X = Sauerstoff oder -OH und -H
R1,   R2      R3 -=    -H, -OH,   -C1,    -OCH3,   -NOz   
R4 = -H, -CH3,   -C2H5       R5    = -H, -CH3,    R6    R7 = -H, -CH3,
R8 = -H, -OH
R9, R10   =    -H,   -C1,    -CH3, -OCH3
Die neuen Verbindungen sind pharmazeutisch wertvoll, insbesondere bei Herz- und Kreislaufkrankheiten.



  Hervorragend geeignet sind sie zum Verbessern der Herzfunktion.



   Erfindungsgemäss werden die neuen Verbindungen hergestellt, indem man eine Verbindung der Formel
EMI1.2     
 mit einer Verbindung der allgemeinen Formel
EMI1.3     
 worin Z ein Halogenatom oder, falls X = OH   +    H ist, auch die Gruppe   NHR3    und W entweder die Gruppierung   (NHR5 + RG)    oder die Gruppierung (Halogen + R6), wobei Z jeweils nicht mit einem Bestandteil von W identisch sein soll, oder aber Z die Gruppe   NHR5    und W Sauerstoff bedeuten umsetzt, wobei, wenn W Sauerstoff bedeutet, die Umsetzung reduzierend erfolgt.



   Die erhaltenen Basen, die optisch aktive Kohlenstoffatome enthalten und in der Regel als Racemate anfallen, können mit einer optisch aktiven Säure umgesetzt und dann durch fraktioniertes Ausfällen oder Auskristallisieren in die optisch aktiven Isomere getrennt werden.



   In vielen Fällen kann man auch so vorgehen, dass man als Ausgangsstoffe optisch aktive Isomere der Formel II undloder III verwendet.



   Zur Herstellung von sekundären Alkoholen der allgemeinen Formel  
EMI2.1     
 kann man auch so vorgehen, dass man ein Keton der allgemeinen Formel (I) wobei X = Sauerstoff ist, oder sein Salz katalytisch oder chemisch reduziert. Die katalytische Reduktion lässt sich in an sich bekannter Weise durch Behandeln mit Wasserstoff in Gegenwart von Katalysatoren durchführen. Als chemische Reduktionsmittel im Rahmen der Erfindung eignen sich z. B.



  Natriumborhydrid, Lithiumborhydrid, Alkalialkoholate, Erdalkalialkoholate oder Aluminiumalkoholate.



   Beispiel 1
16,8 g   ss-Chlorpropiophenon    werden mit 15,1 g l-Norephedrin, 150 ml Isopropanol und 21 g   K2CO3    3 Stunden lang am Rückfluss erhitzt und noch warm filtriert. Aus dem Filtrat erhält man   3-t1'-Phenyl-1'-    hydroxypropyl-   (2') - amino] - 1      -phenylpropanol-(1).    Die Base hat nach Umkristallisieren aus Isopropanol einen Schmelzpunkt von 138 bis 1400 C. Aus der Base entsteht mit Isopropanol-HCl das HCl-Salz, das einen Schmelzpunkt von 1950 C hat.



   Beispiel 2
Zu einer Lösung von 13,3 g l-Ephedrin in 80 ml Isopropanol werden 13,5 g   ss-Chlorpropiophenon    gegeben und 2 Stunden lang am Rückfluss gekocht. Aus dem abgekühlten Reaktionsgemisch fällt das
N-[3 -Phenyl-3 -hydroxypropyl-(2)]-N-methyl    ss-aminopropiophenon HC1   
EMI2.2     
 kristallin aus. Aus Äthanol umkristallisiert, schmilzt die Verbindung bei   146-1490    C.



   Beispiel 3
25 g 3-[1'-Phenyl-1'-hydroxypropyl-(2')-amino]-1- phenylpropanon-(l)   HCl    wird in 400 ml Methanol gelöst und bei 600 C und 10 at Druck mit Wasserstoff in Gegenwart von 4 g Pd/BaSO4   (5 %    Pd) als Katalysator hydriert. Die Lösung wird filtriert und eingedampft. Der Rückstand wird mit 20 ml Isopropanol aufgenommen und mit 130 ml   Äther-Petroläther    versetzt. Das so entstandene   3-[1'-Phenyl-l'-hydroxypropyl-    (2')-amino]-1-phenylpropanol-(l)    HC1   
EMI2.3     
 wird aus Isopropanol umkristallisiert; Fp.   176-1780    C.



   Beispiel 4
33,5 g   3-[1'-Phenyl-l'-hydroxypropyl-(2')-amino]-1-      phenyl-2-methyl-propanon-(1) HCl    werden in 500 ml Methanol gelöst und bei 600 C und 10 at Druck wie schon in Beispiel 3 beschrieben reduziert. Man erhält nach zweimaligem Umkristallisieren aus Methanol das Hydrochlorid von   3-[1'-Phenyl-l'-hydroxypropyl-(2')-    amino]-   -phenyl-2-methylpropanol-(l)   
EMI2.4     
 mit einem Schmelzpunkt von 2390 C.



   Beispiel 5
30,5 g   3 -[1 -Phenylpropyl-(2')-amino] - 1 -phenylpro-      panon-(l)      HCl    werden in 500 ml Methanol gelöst und wie in Beispiel 3 beschrieben reduziert. Das erhaltene    3-[ 1 '-Phenylpropyl-(2')-amino] - 1 -phenyl-    propanol-(l) HC1
EMI2.5     
 wird aus Isopropanoläther zweimal umkristallisiert und schmilzt bei 1730 C.



   Beispiel 6
20 g 3-[1'-Phenyl-1-hydroxypropyl-(2')-amino]-1-   (m-methoxyphenyl)-propanon-(l)      HCl    werden in 500 ml Methanol gelöst und durch katalytische Hydrierung in Gegenwart von 4 g Pd/BaSO4 (mit 5 % Pd) bei 600 C und 10 at reduziert. Das entstandene    3 - [1 -Phenyl- 1 -hydroxypropyl-(2')-amino] -    l-(m-methoxyphenyl)-propanol-(l)   HCl   
EMI2.6     
  schmilzt nach zweimaligem Umkristallisieren aus Isopropyläther bei   155-1580    C.



   Beispiel 7
16 g (0,05 Mol)   3-[1'-Phenyl-l-hydroxypropyl-(2')-    amino]-l-phenylpropanon-(l) HCl, gelöst in 100 ml Methanol, werden bei 250 C mit 2,9 g (0,075 Mol) Natriumhydrid, das in 25 ml Wasser gelöst ist, umgesetzt. Es wird 1 Stunde nachgerührt. Anschliessend wird die Lösung eingeengt, mit 100 ml Wasser aufgenommen, mit 40 ml Natronlauge   (40 %)    versetzt und mit Benzol extrahiert. Die benzolische Lösung wird mit Kaliumcarbonat getrocknet und eingedampft. Der Rückstand wird in 25 ml Isopropanol gelöst und mit isopropanolischer Salzsäure neutralisiert. Das ausgefallene Salz wird aus Isopropanol-Benzin umkristallisiert. Fp.



     1790 C.   



   Beispiel 8
28,5 g (0,1 Mol)   3-[1'-Phenyl-l'-hydroxypropyl-(2')-    amino]-l-phenylpropanon-(l)-Base, gelöst in 150 ml Isopropanol, werden mit 20,4 g (0,1 Mol) Aluminiumisopropylat 8 Stunden unter Rühren im Stickstoffstrom auf 800 C erwärmt. Die Lösung wird hierauf zur Trockne eingedampft. Der Rückstand wird mit 80 ml Schwefelsäure (20 %ig) gelöst, mit Natronlauge alkalisch gemacht und mit Benzol extrahiert. Die benzolische Lösung wird wie in Beispiel 7 weiter verarbeitet; Fp.



     1790 C.   



   Beispiel 9
Zu einem Gemisch von 25 g   N-t3-Phenyl-3-hydroxy      propyl-(2)] -ss-amino-3 -nitropropiophenon    und 250 ml Methanol fügt man tropfenweise 4 g NaBH4, gelöst in 30 ml Wasser, bei 250 C. Es wird 2 Stunden lang nachgerührt. Das Lösungsmittel wird eingedampft, der Rückstand mit Benzol aufgenommen und mit verdünnter Natronlauge durchgeschüttelt. Die Benzollösung wird getrocknet und eingedampft. Der Rückstand wird in das Hydrochlorid überführt und dreimal aus Methanol umkristallisiert. Man erhält das    N-[3 -Phenyl-3 -hydroxypropyl-(2)]-3 -(3 -nitro-       phenyl)-3-hydroxypropylamin.    HCl
EMI3.1     
 vom Fp.   2170 C.   



   Beispiel 10
28 g   N-(2-Phenyl-2-hydroxyäthyl)-ss-aminopropio-      phenon. HCl    werden in 500 ml Methanol gelöst und bei 600 C und 10 at   Druck    in Gegenwart von 3 g   Pd-Bssriumsulfat    (5 % Pd) hydriert. Dann wird filtriert und die Lösung im Vakuum eingedampft. Der Rückstand wird aus Isopropanol-Benzin-Gemisch umkristallisiert. Man erhält das N-(2-Phenyl-2-hydroxyäthyl)-3phenyl-3-hydroxypropylamin   HCl    vom Fp.   1930 C.   
EMI3.2     




   PATENTANSPRUCH I Verfahren zur Herstellung von neuen pharmazeutischen Verbindungen der allgemeinen Formel
EMI3.3     
 oder ihrer Salze, wobei in dieser Formel bedeuten
X = Sauerstoff oder -OH und -H
R1, R2, R3 = -H, -OH, -Cl,   -OCH8,      -NO2   
R4 = -H, -CH3, -C2H5
R5 = -H, -CH3,    R6    R7 = -H,   -CH8,   
R8 = -H, -OH
R9, R10 = -H, -Cl,   -CH8,    -OCH3 dadurch gekennzeichnet, dass man eine Verbindung der allgemeinen Formel
EMI3.4     
 mit einer Verbindung der allgemeinen Formel
EMI3.5     
 worin Z ein Halogenatom oder, falls X = OH + H ist, auch die Gruppe NHR5 und W entweder die Gruppierung (NHR5 + R6) oder die Gruppierung (Halogen +   R6),    wobei Z jeweils nicht mit einem Bestandteil von W identisch sein soll, 

   oder aber Z die Gruppe NHR5 und W Sauerstoff bedeuten umsetzt, wobei, wenn W Sauerstoff bedeutet, die Umsetzung reduzierend erfolgt. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld konnte Anfang CLMS uberlappen**.



   

Claims (1)

  1. **WARNUNG** Anfang CLMS Feld konnte Ende DESC uberlappen **. schmilzt nach zweimaligem Umkristallisieren aus Isopropyläther bei 155-1580 C.
    Beispiel 7 16 g (0,05 Mol) 3-[1'-Phenyl-l-hydroxypropyl-(2')- amino]-l-phenylpropanon-(l) HCl, gelöst in 100 ml Methanol, werden bei 250 C mit 2,9 g (0,075 Mol) Natriumhydrid, das in 25 ml Wasser gelöst ist, umgesetzt. Es wird 1 Stunde nachgerührt. Anschliessend wird die Lösung eingeengt, mit 100 ml Wasser aufgenommen, mit 40 ml Natronlauge (40 %) versetzt und mit Benzol extrahiert. Die benzolische Lösung wird mit Kaliumcarbonat getrocknet und eingedampft. Der Rückstand wird in 25 ml Isopropanol gelöst und mit isopropanolischer Salzsäure neutralisiert. Das ausgefallene Salz wird aus Isopropanol-Benzin umkristallisiert. Fp.
    1790 C.
    Beispiel 8 28,5 g (0,1 Mol) 3-[1'-Phenyl-l'-hydroxypropyl-(2')- amino]-l-phenylpropanon-(l)-Base, gelöst in 150 ml Isopropanol, werden mit 20,4 g (0,1 Mol) Aluminiumisopropylat 8 Stunden unter Rühren im Stickstoffstrom auf 800 C erwärmt. Die Lösung wird hierauf zur Trockne eingedampft. Der Rückstand wird mit 80 ml Schwefelsäure (20 %ig) gelöst, mit Natronlauge alkalisch gemacht und mit Benzol extrahiert. Die benzolische Lösung wird wie in Beispiel 7 weiter verarbeitet; Fp.
    1790 C.
    Beispiel 9 Zu einem Gemisch von 25 g N-t3-Phenyl-3-hydroxy propyl-(2)] -ss-amino-3 -nitropropiophenon und 250 ml Methanol fügt man tropfenweise 4 g NaBH4, gelöst in 30 ml Wasser, bei 250 C. Es wird 2 Stunden lang nachgerührt. Das Lösungsmittel wird eingedampft, der Rückstand mit Benzol aufgenommen und mit verdünnter Natronlauge durchgeschüttelt. Die Benzollösung wird getrocknet und eingedampft. Der Rückstand wird in das Hydrochlorid überführt und dreimal aus Methanol umkristallisiert. Man erhält das N-[3 -Phenyl-3 -hydroxypropyl-(2)]-3 -(3 -nitro- phenyl)-3-hydroxypropylamin. HCl EMI3.1 vom Fp. 2170 C.
    Beispiel 10 28 g N-(2-Phenyl-2-hydroxyäthyl)-ss-aminopropio- phenon. HCl werden in 500 ml Methanol gelöst und bei 600 C und 10 at Druck in Gegenwart von 3 g Pd-Bssriumsulfat (5 % Pd) hydriert. Dann wird filtriert und die Lösung im Vakuum eingedampft. Der Rückstand wird aus Isopropanol-Benzin-Gemisch umkristallisiert. Man erhält das N-(2-Phenyl-2-hydroxyäthyl)-3phenyl-3-hydroxypropylamin HCl vom Fp. 1930 C. EMI3.2
    PATENTANSPRUCH I Verfahren zur Herstellung von neuen pharmazeutischen Verbindungen der allgemeinen Formel EMI3.3 oder ihrer Salze, wobei in dieser Formel bedeuten X = Sauerstoff oder -OH und -H R1, R2, R3 = -H, -OH, -Cl, -OCH8, -NO2 R4 = -H, -CH3, -C2H5 R5 = -H, -CH3, R6 R7 = -H, -CH8, R8 = -H, -OH R9, R10 = -H, -Cl, -CH8, -OCH3 dadurch gekennzeichnet, dass man eine Verbindung der allgemeinen Formel EMI3.4 mit einer Verbindung der allgemeinen Formel EMI3.5 worin Z ein Halogenatom oder, falls X = OH + H ist, auch die Gruppe NHR5 und W entweder die Gruppierung (NHR5 + R6) oder die Gruppierung (Halogen + R6), wobei Z jeweils nicht mit einem Bestandteil von W identisch sein soll,
    oder aber Z die Gruppe NHR5 und W Sauerstoff bedeuten umsetzt, wobei, wenn W Sauerstoff bedeutet, die Umsetzung reduzierend erfolgt.
    UNTERANSPRÜCHE
    1. Verfahren nach Patentanspruch I, dadurch gekennzeichnet, dass in den erhaltenen Verbindungen die Oxogruppe zur Hydroxygruppe reduziert wird.
    2. Verfahren nach Patentanspruch I, dadurch gekennzeichnet, dass die erhaltenen Basen in ihre Säureadditionssalze umgesetzt werden.
    3. Verfahren nach Patentanspruch I, dadurch gekennzeichnet, dass man die in Form ihrer Racemate erhaltenen Verbindungen mit einer optisch aktiven Säure umsetzt und die dabei entstandenen Salze durch fraktioniertes Ausfällen oder Kristallisieren in die optisch aktiven Isomeren trennt.
    4. Verfahren nach Patentanspruch I und Unteranspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass man die in racemischer Form erhaltenen Hydroxyverbindungen mit einer optisch aktiven Säure umsetzt und die dabei entstandenen Salze durch fraktioniertes Ausfällen oder Kristallisieren in die optisch aktiven Isomeren trennt.
    5. Verfahren nach Patentanspruch I, dadurch gekennzeichnet, dass man von optisch aktiven Ausgangsstoffen ausgeht.
    PATENTANSPRUCH II Verwendung der nach dem Verfahren gemäss Patentanspruch I oder Unteranspruch 1 hergestellten Verbindungen zur Umsetzung in die entsprechenden quaternären Ammoniumverbindungen, dadurch gekennzeichnet, dass man erhaltene entsprechende tertiäre Basen mit Quaternierungsmitteln behandelt.
CH1810066A 1962-03-31 1963-03-22 Verfahren zur Herstellung von neuen pharmazeutischen Aminoverbindungen CH499493A (de)

Applications Claiming Priority (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED0038551 1962-03-31
DED0038868 1962-05-09
DED0039477 1962-07-27
DED0040704 1963-01-17
DED0040705 1963-01-17

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH499493A true CH499493A (de) 1970-11-30

Family

ID=27511988

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH367163A CH473089A (de) 1962-03-31 1963-03-22 Verfahren zur Herstellung von neuen pharmazeutischen Amino-Verbindungen
CH1810066A CH499493A (de) 1962-03-31 1963-03-22 Verfahren zur Herstellung von neuen pharmazeutischen Aminoverbindungen

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH367163A CH473089A (de) 1962-03-31 1963-03-22 Verfahren zur Herstellung von neuen pharmazeutischen Amino-Verbindungen

Country Status (11)

Country Link
US (1) US3225095A (de)
BE (1) BE630296A (de)
BR (1) BR6348069D0 (de)
CH (2) CH473089A (de)
DE (5) DE1493574A1 (de)
DK (3) DK107686C (de)
FI (2) FI42096C (de)
FR (1) FR1353729A (de)
GB (3) GB1040724A (de)
IT (1) IT1061751B (de)
SE (3) SE304278B (de)

Families Citing this family (30)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR95908E (fr) * 1963-11-09 1972-01-31 Degussa Procédé de préparation de nouvelles aminocétones et des alcools secondaires correspondants.
DE1234707B (de) * 1964-08-29 1967-02-23 Degussa Verfahren zur Herstellung von ungesaettigten Aminoverbindungen
US3525771A (en) * 1964-09-09 1970-08-25 Hoffmann La Roche 3-(3-hydroxy-3-phenyl-butylamino) propiophenones
FR6087M (de) * 1967-01-10 1968-06-04
DE1593836A1 (de) * 1967-06-29 1971-08-19 Degussa Verfahren zur Herstellung von neuen Aminoketonen
FR2068435A1 (fr) * 1969-11-18 1971-08-27 Degussa Procede de reduction d'amides d'acides vinylogues
US4010191A (en) * 1969-12-18 1977-03-01 Deutsche Gold- Und Silber-Scheideanstalt Vormals Roessler Acyl derivatives of substituted bis-arylalkylamino compounds
DE2008654A1 (de) * 1970-02-25 1971-09-09 C H Boehnnger Sohn, 6507 Ingel heim Ammoathanoldenvate
AT316516B (de) * 1970-12-09 1974-07-10 Sumitomo Chemical Co Verfahren zur Herstellung von neuen Aminoalkoholen und von deren Säureadditionssalzen
DE2116293A1 (de) * 1971-04-02 1972-10-19 Cassella Farbwerke Mainkur Ag, 6000 Frankfurt Ketonderivate und Verfahren zu ihrer Herstellung
FI70205C (fi) * 1978-05-17 1986-09-15 Degussa Foerfarande foer framstaellning av nya terapeutiskt anvaendbara l-/3-hydroxi-3-fenylpropyl-(2)/-/3-oxo-propyl/aminer
US4276307A (en) * 1980-01-25 1981-06-30 Shell Oil Company N-Phenethylaminopropiophenones as lipogenesis inhibitors
US4305960A (en) * 1980-01-25 1981-12-15 Shell Oil Company N-Phenethylaminopropiophenones as lipogenesis inhibitors
US4279925A (en) * 1980-01-25 1981-07-21 Shell Oil Company N-Phenethylaminopropiophenones as lipogenesis inhibitors
US4279929A (en) * 1980-01-25 1981-07-21 Shell Oil Company N-Phenethylaminopropiophenones as lipogenesis inhibitors
US4285970A (en) * 1980-01-25 1981-08-25 Shell Oil Company N-Phenethylaminopropiophenones as lipogenesis inhibitors
US6713651B1 (en) 1999-06-07 2004-03-30 Theravance, Inc. β2-adrenergic receptor agonists
US6541669B1 (en) 1998-06-08 2003-04-01 Theravance, Inc. β2-adrenergic receptor agonists
US6593497B1 (en) 1999-06-02 2003-07-15 Theravance, Inc. β2-adrenergic receptor agonists
US6683115B2 (en) 1999-06-02 2004-01-27 Theravance, Inc. β2-adrenergic receptor agonists
OA11558A (en) * 1999-12-08 2004-06-03 Advanced Medicine Inc Beta 2-adrenergic receptor agonists.
UA73965C2 (en) * 1999-12-08 2005-10-17 Theravance Inc b2 ADRENERGIC RECEPTOR ANTAGONISTS
TWI249515B (en) 2001-11-13 2006-02-21 Theravance Inc Aryl aniline beta2 adrenergic receptor agonists
US6653323B2 (en) 2001-11-13 2003-11-25 Theravance, Inc. Aryl aniline β2 adrenergic receptor agonists
JP2005527618A (ja) 2002-05-28 2005-09-15 セラヴァンス インコーポレーテッド アルコキシアリールβ2アドレナリン作動性レセプターアゴニスト
FR2845288B1 (fr) * 2002-10-03 2006-05-19 Oreal Composition, notamment cosmetique, comprenant une amine secondaire ou tertiaire carbonylee
TW200526547A (en) 2003-09-22 2005-08-16 Theravance Inc Amino-substituted ethylamino β2 adrenergic receptor agonists
TW200531692A (en) 2004-01-12 2005-10-01 Theravance Inc Aryl aniline derivatives as β2 adrenergic receptor agonists
CA2569395A1 (en) 2004-06-03 2005-12-22 Theravance, Inc. Diamine .beta.2 adrenergic receptor agonists
WO2006031556A2 (en) 2004-09-10 2006-03-23 Theravance. Inc. Amidine substituted aryl aniline compounds

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1911332A (en) * 1930-01-18 1933-05-30 Hoffmann La Roche Aminoketoalcohol and process for the manufacture of same
US2489668A (en) * 1947-01-11 1949-11-29 Hoffmann La Roche Process for preparing nu-di(beta benzoylethyl)-lower alkylamines
US2661373A (en) * 1953-03-02 1953-12-01 Kulz Ida Certain amino alcohols and ketones
US2900415A (en) * 1954-12-14 1959-08-18 Lakeside Lab Inc Synthesized antispasmodic compounds

Also Published As

Publication number Publication date
FI42098C (fi) 1970-05-11
DE1493580A1 (de) 1969-03-27
SE321241B (de) 1970-03-02
BR6348069D0 (pt) 1973-06-12
GB1040722A (en) 1966-09-01
DE1493576A1 (de) 1969-03-27
DE1250450B (de) 1967-09-21
US3225095A (en) 1965-12-21
FR1353729A (fr) 1964-02-28
IT1061751B (it) 1983-04-30
BE630296A (de)
FI42096C (fi) 1970-05-11
DE1493579B1 (de) 1971-08-26
CH473089A (de) 1969-05-31
DK107686C (da) 1967-06-26
DE1493574A1 (de) 1969-03-06
GB1040724A (en) 1966-09-01
FI42096B (de) 1970-02-02
SE304017B (de) 1968-09-16
SE304278B (de) 1968-09-23
GB1040723A (en) 1966-09-01
DK107490C (da) 1967-06-05
DK107685C (da) 1967-06-26
FI42098B (de) 1970-02-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH499493A (de) Verfahren zur Herstellung von neuen pharmazeutischen Aminoverbindungen
DE1275069B (de) 1-(3', 5'-Dihydroxyphenyl)-1-hydroxy-2-isopropylaminoalkane und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE2139516A1 (de) Neue 3,4 Dihydroxy benzylalkohol Derivate und Verfahren zu ihrer Her stellung
AT256816B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen substituierten 1-Phenyl-2-aminoalkanolen und deren Säureadditionssalzen
DE1493855B2 (de) 1- eckige Klammer auf p-(Dialkylaminoalkoxy)-phenyl eckige Klammer zu -l-phenyl-2-phenyl-n-alkane und Verfahren zu deren Herstellung
AT246121B (de) Verfahren zur Herstellung neuer sekundärer Amine und ihrer Salze
DE1266755B (de) Verfahren zur Herstellung von substituierten Dibenzo[a, d]-cycloheptanverbindungen sowie von Salzen dieser Verbindungen mit Saeuren
CH474490A (de) Verfahren zur Herstellung neuer Benzolsulfonylharnstoffe
DE2313625C2 (de) α-(Aminoalkyl)-4-hydroxy-3-(methylsulfonylmethyl)-benzylalkohole, ihre Salze, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung
AT367742B (de) Verfahren zur herstellung von neuen substituierten 3-(3'-amino-2'-hydroxypropoxyphenyl)-acrylsaeure derivaten sowie deren saeureadditionssalzen
AT238180B (de) Verfahren zur Herstellung neuer Pyrrolidinverbindungen
AT251559B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Phenylisopropylaminen und deren Salzen
DE1620206C (de) N-Cyclopropylmethyl-6,14-endo-äthanotetrahydronororipavine und ihre Salze, Verfahren zu ihrer Herstellung und diese Verbindungen enthaltende pharmazeutische Zubereitungen
AT246720B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen cyclischen Aminen und deren Salzen
AT228786B (de) Verfahren zur Herstellung des neuen (-)-Enantiomeren des 1-(p-Hydroxyphenyl)-2-(α-methyl- γ-phenyl-propylamino)-propanols-(1) und seiner Säureadditionssalze
AT259541B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen ungesättigten Aminoverbindungen sowie deren Salzen und/oder optischen Isomeren
DE1593825C (de) Aminoalkohole deren Saureadditions salze und Verfahren zu deren Herstellung
CH615422A5 (de)
AT315190B (de) Verfahren zur Herstellung neuer Benzolsulfonylharnstoffe
DE1493579C (de) Verfahren zur Herstellung neuer pharma zeutisch wertvoller Verbindungen
CH414675A (de) Verfahren zur Herstellung von N-substituierten Derivaten des 2-Amino-1-(2,5-dimethoxy-phenyl)-propan-1-ols
AT251577B (de) Verfahren zur Herstellung neuer Isoxazolderivate
AT210414B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Pyrrolidinderivaten
DE2310827A1 (de) Phenylalaninderivate, verfahren zu deren herstellung und diese verbindungen enthaltende pharmazeutische zusammensetzungen
AT239239B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen (4-Alkyl-piperazino)-sulfonamiden

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased