CH445491A - Verfahren zur Herstellung von a-(3-Indolyl)-niederaliphatischen-säuren - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von a-(3-Indolyl)-niederaliphatischen-säuren

Info

Publication number
CH445491A
CH445491A CH1737066A CH1737066A CH445491A CH 445491 A CH445491 A CH 445491A CH 1737066 A CH1737066 A CH 1737066A CH 1737066 A CH1737066 A CH 1737066A CH 445491 A CH445491 A CH 445491A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
indolyl
ester
lower alkyl
methyl
acid
Prior art date
Application number
CH1737066A
Other languages
English (en)
Inventor
Shen Tsung-Ying
Original Assignee
Merck & Co Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=27584499&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=CH445491(A) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Merck & Co Inc filed Critical Merck & Co Inc
Priority claimed from US28693563 external-priority patent/US3161654A/en
Priority claimed from US296451A external-priority patent/US3201414A/en
Priority claimed from US314503A external-priority patent/US3242185A/en
Publication of CH445491A publication Critical patent/CH445491A/de

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D401/00Heterocyclic compounds containing two or more hetero rings, having nitrogen atoms as the only ring hetero atoms, at least one ring being a six-membered ring with only one nitrogen atom
    • C07D401/02Heterocyclic compounds containing two or more hetero rings, having nitrogen atoms as the only ring hetero atoms, at least one ring being a six-membered ring with only one nitrogen atom containing two hetero rings
    • C07D401/06Heterocyclic compounds containing two or more hetero rings, having nitrogen atoms as the only ring hetero atoms, at least one ring being a six-membered ring with only one nitrogen atom containing two hetero rings linked by a carbon chain containing only aliphatic carbon atoms
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D209/00Heterocyclic compounds containing five-membered rings, condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom
    • C07D209/02Heterocyclic compounds containing five-membered rings, condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom condensed with one carbocyclic ring
    • C07D209/04Indoles; Hydrogenated indoles
    • C07D209/10Indoles; Hydrogenated indoles with substituted hydrocarbon radicals attached to carbon atoms of the hetero ring
    • C07D209/18Radicals substituted by carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals

Description


  
 



  Verfahren zur Herstellung von   a (3-Edolyl)-niederaliphatischen-säuren   
Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zur Herstellung von neuen a-(3-Indolyl)-niederaliphatischen-säuren der Formel
EMI1.1     
 in welcher   Rt    einen gegebenenfalls substituierten aromatischen oder heterocyclischen Rest aus höchstens zwei kondensierten Ringen, R2 Wasserstoff oder ein niedriges Alkyl, R3 Wasserstoff, ein niedriges Alkyl, oder niedriges Alkenyl und   R;    Wasserstoff, ein niedriges Alkyl, z. B. Methyl, Athyl, Propyl oder t-Butyl, ein niedriges Alkoxy, z.

   B.   Methoxy,      Äthoxy    oder   iProp-    oxy, Fluoratom, Polyfluoralkyl, eine Nitro-, Amino-, substituierte   Amino- oder    Cyangruppe, ein gegebenenfalls substituiertes Aminomethyl, einen Mercapto-,   Dialkylsulfonamid- oder    Benzylmercapto-Rest bedeutet, das dadurch gekennzeichnet ist, dass man einen Ester der angegebenen Formel unter milden Bedingungen hydrolysiert.



   Die neuen Verbindungen zeigen eine sehr stark entzündungshemmende Wirkung und können, insbesondere zur Behandlung von Arthritis und Hautkrankheiten verwendet werden.   Überdies    weisen diese Indolylsäuren antipyretische Aktivität auf.



   Es wurde nun festgestellt, dass der am Stickstoff gebundene   Aroyl- bzw.    Heteroaroylrest in 1.Stellung unter gewöhnlichen Bedingungen, leicht abgespalten werden kann, wenn die freie Säure durch Verseifung der entsprechenden Ester gewonnen werden soll. Deshalb muss die Verseifung vorsichtig, d. h. unter milden Bedingungen durchgeführt werden. Die Ester werden daher vorzugsweise mit einem grossen   Überschuss,    insbesondere mit der 100-fachen Gewichtsmenge derselben, an   0,1 n    Natronlauge in 950/oigem Äthanol verseift. Dabei kann man die methanolische Natronlauge zur siedenden Esterlösung geben und die Reaktionsmischung kurz darauf mit einem   Überschuss    an verdünnter Salzsäure versetzen. Man kann aber die Hydrolyse auch mit verdünnter Salzsäure allein durchführen.



   Als Ausgangsstoff verwendet man vorzugsweise Methyl- oder Äthylester, insbesondere der (3-Indolyl)essig-,   propion-,    butter-, valerian-, acryl- oder 4-pen  tensäure.   



   Der Rest   Rt    in der angegebenen Formel kann entweder eine Aryl- oder Heteroarylgruppe sein. Diese Gruppen   können    mit Kohlenwasserstoffresten oder funktionellen Gruppen substituiert sein. Bevorzugte Arylgruppen sind Benzol- oder Naphthalinreste, die ferner mindestens eine ringsubstituierte funktionelle Gruppe aufweisen können, z. B. eine Hydroxy- oder eine verätherte Hydroxygruppe, wie z. B. eine niedere   Alkoxygruppie    insbesondere Methoxy-, Äthoxy-, Isopropoxy-, Allyloxy- oder Propoxygruppe, ferner eine Aryloxy- oder Aralkoxygruppe, wie z. B. eine Phenoxy-, Benzyloxy-,   Halogenbenzyloxy- oder    niedrige Alkoxybenzyloxygruppe. Dieser funktionelle Substituent kann auch eine Nitrogruppe, ein Halogen, eine Aminogruppe oder substituierte Aminogruppe, z.

   B. ein Acylamin-, Aminoxyd-, Ketimin-, Urethan-, niedriger Alkylamino-, niedriger Dialkylamino-, Amidin-, acylierter Amidin-, Hydrazin-, substituierter Hydrazin-, Alkoxyamin- oder Sulfonamidrest sein. Ferner kann dieser Substituent auch eine Mercapto- oder substituierte Mercaptogruppe sein, insbesondere ein Alkylthiorest, wie z. B. ein Methylthio oder Äthylthiorest oder eine Propylthio-, Arylthio- oder Aralkylthiogruppe, wie z. B. eine Benzylthio- oder Phenylthiogruppe. R1 kann gewünschtenfalls halogenalkylsubstituiert sein, z. B. durch einen   Trifloormethyl-,    Trifluor äthyl-,   Perfluoräthyl- oder      Chloräthylrest;    oder acyliert sein, z.

   B. mit einem Acetyl-, Propionyl-, Benzoyl-, Phenylacetyl- oder   Trifluoracetylrest;    oder er  kann durch einen   Halogenalkoxy-oder    einen Halogenalkylthiorest substituiert sein. Weitere Substituenten von   Rl    können Sulfamyl-,   Benzylthioumethyl-,    Cyan-, Sulfonamid- oder Dialkylsulfonamidgruppen sein, ferner Carboxy- oder   Carboxyderivatgruppen,    z. B. ein Alkalimetallsalz oder ein niedriger Alkylester des Carbonsäureesters, ferner ein Aldehyd, Azid, Amid, Hydrazid oder ein Aldehydderivat, wie z. B. ein Acetal oder Thioacetal. In den bevorzugten Verbindungen ist   R2    ein Benzolrest und der funktionelle Substituent nimmt die p-Stellung darin ein.



   Als heteroaromatischer Rest kann   Rt    z. B. ein 5oder 6-gliedriger heterocyclischer einkerniger oder aus zwei Kernen verschmolzener Ring sein. Beispiele solcher Reste sind der Furyl-, Thienyl-, Pyrryl-, Thiazolyl-, Thiadiazolyl-, Pyrazinyl-, Pyridyl-, Alkylpyridyl-, Pyrazolyl-, Imidazolyl-, Oxazolyl-, Pyrimidinyl- und Isoxazolylring.



   Der niederaliphatische Säurerest der a-(3-Indolyl)niederaliphatischen-säure ist vorzugsweise ein Essig-, Propion-, Butter-, Valerian-, Acryl- oder 4-Pentensäurerest.



   In der oben angegebenen Formel kann R2 insbesondere eine Methyl-,   Sithyl-,    Propyl- oder Butylgruppe darstellen, z. B. entsprechend der   a-(1-p-CAhlor-      benzoyl-2-methyl-5-methoxy-3-indolyl)-propionsäure.   



   Die als Ausgangsstoff zu verwendenden a-(l-Aroyloder Heteroaroyl-3-indolyl)-niederaliphatischen-ester können nach verschiedenen Verfahren hergestellt werden. Man kann sie z. B. durch Umsetzung eines geeignet substituierten Phenylhydrazins mit einer Verbindung der Formel   R2COCH2CHSHCOY,    in welcher Y z. B. einen t-Butyloxyrest bedeutet, unter Ringschluss erhalten. Diese Umsetzung wird vorzugsweise in (säurehaltigem) t-Butanol durchgeführt, wenn eine Umesterung vermieden werden soll. Wenn   R2    Wasserstoff bedeutet, so ist es zweckmässig den Aldehyd in Form eines Acetals, z. B.   Methyl-y,y-dimethoxybutyrat,    zu verwenden. Das Phenylhydrazin seinersleits verwendet man mit Vorteil als Säureadditionssalz.



   Die genannte Umsetzung wird vorzugsweise bei erhöhter Temperatur durchgeführt, insbesondere durch Erhitzen zum Rückfluss während mindestens 15 Minuten. Da diese Ester einen niedrigen Schmelzpunkt haben, lassen sie sich leicht durch Destillation unter vermindertem Druck reinigen.



   Zur Synthese des Indolylsäure-Ausgangsstoffes kann man ferner zuerst ein Indol herstellen und hierauf den Carbonsäurerest in der 3-Stellung einführen, z. B. mittels der   Mannich-Reaküon,    mit Formaldehyddialkylamin zur Bildung des substituierten Gramins und Behandeln des letzteren mit einem Alkalimetallcyanid in einem niedrigen Alkanol, gefolgt von einer Hydrolyse mit einer starken Base.



   Die Acylierung des N-1-Indolylesters kann z. B. wie folgt durchgeführt werden: Man behandelt den   ce-(3-Indolyl)-niederaliphatischen-ester    mit einem Alkalimetallhydrid, z. B. Natriumhydrid, zur Bildung des   N-1-Alkalimetallsalzes,    welches unmittelbar hierauf z. B. mit einem Aroyl- oder Heteroaroylsäurehalid in einem wasserfreien Lösungsmittel umgesetzt wird. Als solche Lösungsmittel eignen sich besonders Dimethylformamid, Dimethylformamid-Benzol-Gemische, Benzol, Toluol oder Xylol.



   Diese Acylierung kann bei Raumtemperatur durchgeführt werden, oder bei tieferen Temperaturen, wenn man dabei leicht zersetzliche Komponenten verwendet.



   Zur Acylierung in 1-Stellung kann man auch einen Phenolester, z. B. den   p-Mtrophenylester    der Aroylbzw. Heteroaroylsäure verwenden, welchen man z. B. durch Vermischen der Säure mit p-Nitrophenol in Tetrahydrofuran und langsames Zusetzen von Dicyclohexylcarbodiimid, ebenfalls in diesem Lösungsmittel, zu der Mischung, erhalten kann. Den gebildeten Dicyclohexylharnstoff filtriert man ab und gewinnt den Nitrophenylester aus dem Filtrat. Für diese Acylierung kann man ferner das Anhydrid, Azid oder den Thiophenolester der Acylierungssäure verwenden.



   Verbindungen, in enen   R5    die angegebene Bedeutung hat, können durch eine von einem substituierten 2-Nitrobenzaldehyd oder 2-Nitrotoluol ausgehende Synthese erhalten werden.



   Verbindungen, welche am Indolring-System einen 5-Substituenten haben, welcher ein Stickstoffatom an den homocyclischen Ring des Indols angegliedert hat, können ganz allgemein auf der Basis einer 5-Nitroverbindung aufgebaut werden. Diese Nitrogruppe kann dann in den gewünschten   5-Subsftituenten    umgewandelt werden. Eine solche Umwandlung kann vor oder nach der Acylierung der 1-Stellung stattfinden, was davon abhängt, wie sich der gewünschte 5-Substituent bei der Acylierung verhält. Wenn eine Reaktion bei der Acylierung möglich ist, dann mus die Überführung der Nitrogruppe in 5-Stellung in den gewünschten Substituenten nach der 1-Acylierung am 5-Nitroindol durchgeführt werden. Eine solche Umwandlung kann auf verschiedene Weise durchgeführt werden. Z. B. ergibt die Reduktion der 5-Nitrogruppe die 5-Aminogruppe.



  Die Reaktion der Aminogruppe mit Alkylhaliden führt ferner zu Mono- und Dialkylaminogruppen. Wenn das Alkylhalid eine Dihalogenalkylengruppe (z. B.



     1,4-Dibrombutan)    ist, wird ein heterocyclischer Ring (z. B. Pyrrolidinring) gebildet. Ähnlich wird   bis(ss-      Chloräthyl)-äther    einen N-Morpholinring ergeben. Die Alkylierung kann auch simultan mit der Reduktion durchgeführt werden, so z. B. mit Formaldehyd und   Raney-Nickel    und Wasserstoff. Zur Bildung der 5-Acylamido-Verbindungen kann die Acylierung ähnlich an den 5-Amino- oder an den 5-Nitro-verbindungen (mit gleichzeitiger Reduktion) durchgeführt werden. Falls die funktionelle Gruppe die   Nitrosierung    stören könnte, z. B. eine Aminogruppe, so benützt man die Nitrogruppe, die nach Bildung der Säure in die Aminogruppe übergeführt wird.



   Nach dem erfindungsgemässen Verfahren können insbesondere folgende Verbindungen durch Verseifung der entsprechenden Ester erhalten werden:   a-(l-p-(: hlorbenzoyl-2-methyl-5-methoxy-3-indolyl)-    essigsäure,   a-( 1 -p-Chlor- bzw.    Brombenzoyl-2,   5-dimethyl-3 -indolyl)-    essigsäure,   a-(1-p-Methylthiobenzoyl-2-methyl-5-methoxy-   
3-indolyl)-essigsäure,   a-(1-p-Chlorbenzoyl-2-methyl-5-methoxy-3-indolyl)-    propionsäure,   u-( 1 -p-Chlorbenzoyl-2-methyl-5-methoxy3-indolyl)-    essigsäure, a-(l-Benzoyl-2-methyl-5-methoxy-3-indolyl)-essigsäure,   a-[ 1(2, 4-Dichlorbenzoyl)-2-methyl-5-methoxy-
3 -indolyl]-propionsäure,  -[1- (2'-Thenoyl)-2-methyl-5-methoxy-3-indolyl)-    essigsäure,   [1 - (4 -Thiazolyl)

   -2-äthyl-5 -methyl-3 -indoiyl]-propion-    säure,    a-[ 1 -(2'-Furoyl)-2, 5-dimethyl-3-indolyl]-propionsäure,      a-[l-Nicotinoyl    bzw.   Isonicotinyl)-2-methyl-5-methoxy-     -3-indolyl]-essigsäure,   a[ 1 (Naphthoyl) -2-methyl-5 methoxy-3-indolyQ-    essigsäure,   a¯ 1 -(4'-Thiazolyl) -methyi-5 metlioxy-3 indolyl]-    propionsäure,   a-(1 ip-Fluorbenzoyl-2-methyl-5-methoxy-3-indolyl)-    propionsäure,   a- (1 -p -Methylthiobenzoyl-2-methyl-5 -methoxy-   
3-indolyl)-propionsäure,   a-(1-p-Trifluormethyl5vnzoyl-2-meiyl-5-indolyl)-    essigsäure, usw.



   Die erfindungsgemäss hergestellten a-(1-Aroyloder Heteroaroyl-3-indolyl)-niederaliphatischen-säuren können gewünschtenfalls in ihre Salze übergeführt werden, z. B. durch Behandeln der Säuren mit Basen unter milden Bedingungen. Auf diese Weise kann man z. B. die entsprechenden Natrium-, Kalium-, Aluminium-, Magnesium-, Barium- oder Calciumsalze erhalten. Man kann auch Salze von organischen Basen erhalten, z. B. solche von Dimethylamin, Morpholin, Methylcyclohexylamin oder Glucosamin.



   Beispiel 1
Einer Lösung von 225 mg (0,0006 Mol) Indomethacin-methylester in 5   ml    siedendem Methanol werden   0,15 ml    einer 2,5 n Natriumhydroxydlösung unter Rühren zugefügt. Diese Mischung wird hierauf sofort in einen   Überschuss    verdünnter Salzsäure gegossen und mit Äthylacetat extrahiert. Die   Äthylacetatlösung    wird auf eine Lage von dünnen Platten aus Silicagel getupft und hierauf mit einer Mischung aus 8 Teilen Isopropanol, 6 Teilen   10 0/oigem    Ammoniak und 10 Teilen Äthylacetat und verdünnter Salzsäure aufgenommen. Nach Abtrennung der   Äthylacetatschicht    wird diese getrocknet und eingedampft. Es hinterbleibt ein Rückstand aus Indomethacin.



   Beispiel 2
0,01 Mol Methyl-(1-p-chlorbenzoyl-2-methyl5-methoxy-3-indolyl)-acetat werden in   200ml    Aceton gelöst. Dieser Lösung fügt man 1 ml   10 0/obiger    Salzsäure zu und erhitzt während 6 Stunden unter Stickstoff beim Rückfluss. Nun wird das Lösungsmittel unter Vakuum abdestilliert während das Aceton gleichzeitig durch Wasser ersetzt wird. Nach Abtreiben des Acetons wird abfiltriert und der Niederschlag in 6 Teilen Äthylacetat gelöst und die Lösung mit 3 Teilen n-Hexan verdünnt. Das ausgeschiedene Produkt wird abfiltriert und getrocknet. Man erhält   1-p- Chlorben-    zoyl-2-methyl-5-methoxy-3-indolyl-essigsäure, welche bei   151-153       C schmilzt.      

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH Verfahren zur Herstellung einer Verbindung der Formel EMI3.1 in welcher R1 einen gegebenenfalls substituierten aromatischen oder heterocyclischen Rest aus höchstens zwei kondensierten Ringen, R2 Wasserstoff oder ein niedriges Alkyl, R5 Wasserstoff, ein niedriges Alkyl, oder niedriges Alkenyl und R; Wasserstoff, ein niedriges Alkyl, niedriges Alkoxy, Fluoratom, Polyfluoralkyl, eine Nitro-, Amino-, substituierte Amino- oder Cyangruppe, ein gegebenenfalls substituiertes Aminomethyl, einen Mercapto-, Dialkylsulfonamid- oder Benzylmercaptorest bedeutet, dadurch gekennzeichnet, dass man einen Ester der angegebenen Formel unter milden Bedingungen hydrolysiert.
    UNTERANSPRÜCHE 1. Verfahren nach Patentanspruch dadurch gekennzeichnet, dass man die Hydrolyse mit der 100-fachen Gewichtsmenge, bezogen auf den Ester, an 0,1 n NaOH in 95 O/o-igem Äthanol durchführt.
    2. Verfahren nach Patentanspruch oder Unteranspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Polyfluoralkyl Trifluormethyl ist.
    3. Verfahren nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass man die Hydrolyse in siedendem, natronlaugehaltigem Methanol kurzzeitig durchführt, indem nach Zugabe von Natronlauge zur siedenden Esterlösung die Reaktionsmischung sofort mit einem Überschuss an verdünnter Salzsäure versetzt wird.
    4. Verfahren nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass man die Hydrolyse mit verdünnter Salzsäure durchführt.
    5. Verfahren nach Patentanspruch zur Herstellung der 1-p-Chlor-benzoyl-2-methyl-5-dimethylamino-3-indolyl-essigsäure, dadurch gekennzeichnet, dass man einen entsprechenden Niederalkylester hydrolysiert.
    6. Verfahren nach Patentanspruch, zur Herstellung der 1-p-Chlorbenzoyl-2-methyl-5-methoxy-3-indolylessigsäure, dadurch gekennzeichnet, dass man einen entsprechenden Niederalkylester hydrolysiert.
CH1737066A 1961-03-22 1962-03-21 Verfahren zur Herstellung von a-(3-Indolyl)-niederaliphatischen-säuren CH445491A (de)

Applications Claiming Priority (13)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US9743461A 1961-03-22 1961-03-22
US16461562A 1962-01-05 1962-01-05
US28693563 US3161654A (en) 1962-01-05 1963-06-11 alpha-(1-aroyl-3-indolyl) alkanoic acids
US296451A US3201414A (en) 1963-07-22 1963-07-22 New 1-heteroacyl-3-indolyl aliphatic acids
US31045463A 1963-09-20 1963-09-20
US31047763A 1963-09-20 1963-09-20
US314503A US3242185A (en) 1963-10-07 1963-10-07 Lower aliphatic acids, salts and derivatives thereof
US32386363A 1963-11-04 1963-11-04
US321328A US3275644A (en) 1962-01-05 1963-11-04 Certain 1-azolylindol-3-ylaliphatic acids
US321686A US3275645A (en) 1962-01-05 1963-11-06 N-(1-acyl-3-indolyl)-acids
US437338A US3338921A (en) 1962-01-05 1965-01-26 Thenoic and furoic acids
US442152A US3328423A (en) 1962-01-05 1965-03-23 alpha-(3-indolyl)-cyclopropyl lower aliphatic acids
US528020A US3316267A (en) 1962-01-05 1966-02-15 Indolyl acids

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH445491A true CH445491A (de) 1967-10-31

Family

ID=27584499

Family Applications (8)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH1737066A CH445491A (de) 1961-03-22 1962-03-21 Verfahren zur Herstellung von a-(3-Indolyl)-niederaliphatischen-säuren
CH1737166A CH445492A (de) 1961-03-22 1962-03-21 Verfahren zur Herstellung von in 1-Stellung acylierten a-(3-Indolyl)-niederaliphatischen-säuren
CH1737366A CH449018A (de) 1961-03-22 1962-03-21 Verfahren zur Herstellung der t-Butylester von N-1-unsubstituierten a-(3-Indolyl)-niederaliphatischen Säuren
CH1736766A CH450419A (de) 1961-03-22 1962-03-21 Verfahren zur Herstellung von a-(3-Indolyl)-niederaliphatischen Estern bzw. Amiden
CH335362A CH426822A (de) 1961-03-22 1962-03-21 Verfahren zur Herstellung von a-(3-Indolyl)-niederaliphatischen-säuren
CH1736966A CH445490A (de) 1961-03-22 1962-03-21 Verfahren zur Herstellung von a-(3-Indolyl)-niederaliphatischen-säuren
CH1736866A CH450420A (de) 1961-03-22 1962-03-21 Verfahren zur Herstellung von a-(3-Indolyl)-niederaliphatischen Säuren
CH1737266A CH445493A (de) 1961-03-22 1962-03-21 Verfahren zur Herstellung des Anhydrids von N-1-unsubstituierten a-(3-Indolyl)-niederaliphatischen-säuren

Family Applications After (7)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH1737166A CH445492A (de) 1961-03-22 1962-03-21 Verfahren zur Herstellung von in 1-Stellung acylierten a-(3-Indolyl)-niederaliphatischen-säuren
CH1737366A CH449018A (de) 1961-03-22 1962-03-21 Verfahren zur Herstellung der t-Butylester von N-1-unsubstituierten a-(3-Indolyl)-niederaliphatischen Säuren
CH1736766A CH450419A (de) 1961-03-22 1962-03-21 Verfahren zur Herstellung von a-(3-Indolyl)-niederaliphatischen Estern bzw. Amiden
CH335362A CH426822A (de) 1961-03-22 1962-03-21 Verfahren zur Herstellung von a-(3-Indolyl)-niederaliphatischen-säuren
CH1736966A CH445490A (de) 1961-03-22 1962-03-21 Verfahren zur Herstellung von a-(3-Indolyl)-niederaliphatischen-säuren
CH1736866A CH450420A (de) 1961-03-22 1962-03-21 Verfahren zur Herstellung von a-(3-Indolyl)-niederaliphatischen Säuren
CH1737266A CH445493A (de) 1961-03-22 1962-03-21 Verfahren zur Herstellung des Anhydrids von N-1-unsubstituierten a-(3-Indolyl)-niederaliphatischen-säuren

Country Status (9)

Country Link
CH (8) CH445491A (de)
CY (1) CY348A (de)
DE (3) DE1795543C3 (de)
DK (5) DK111959B (de)
FI (2) FI41158B (de)
GB (1) GB997638A (de)
MY (1) MY6600092A (de)
NO (2) NO135064C (de)
SE (5) SE315592B (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
HU176215B (en) 1978-01-27 1981-01-28 Chinoin Gyogyszer Es Vegyeszet Process for preparing a cyclodextrin-indomethacin inclusion complex with a ratio of at about 2:1
US7135495B2 (en) 2000-03-09 2006-11-14 Ono Pharmaceutical Co., Ltd. Indole derivatives
WO2003022814A1 (fr) * 2001-09-07 2003-03-20 Ono Pharmaceutical Co., Ltd. Derives d'indole
WO2021209563A1 (en) 2020-04-16 2021-10-21 Som Innovation Biotech, S.A. Compounds for use in the treatment of viral infections by respiratory syndrome-related coronavirus
CN113248419A (zh) * 2021-06-09 2021-08-13 云南中医药大学 一种新型HuR抑制剂1-苯磺酰基-3-苯基吲哚-4,5-二酮的合成方法
CN115417804A (zh) * 2022-09-16 2022-12-02 天津药明康德新药开发有限公司 一种7-甲基-1h-吲哚-5-羧酸的合成方法

Also Published As

Publication number Publication date
DE1620030B1 (de) 1970-03-05
NO135064C (de) 1977-02-02
SE315592B (de) 1969-10-06
CY348A (en) 1966-06-03
GB997638A (en) 1965-07-07
FI41159B (de) 1969-06-02
DE1795543C3 (de) 1980-06-04
DE1795543A1 (de) 1972-01-13
SE314984B (de) 1969-09-22
DK111959B (da) 1968-10-28
MY6600092A (en) 1966-12-31
NO122372B (de) 1971-06-21
DK114975B (da) 1969-08-25
DE1620031B1 (de) 1971-04-08
DK120340B (da) 1971-05-17
DE1795543B2 (de) 1979-09-20
CH450419A (de) 1968-01-31
CH449018A (de) 1967-12-31
SE315593B (de) 1969-10-06
SE315281B (de) 1969-09-29
CH450420A (de) 1968-01-31
NO135064B (de) 1976-10-25
SE315282B (de) 1969-09-29
CH426822A (de) 1966-12-31
CH445492A (de) 1967-10-31
FI41158B (de) 1969-06-02
CH445490A (de) 1967-10-31
DK120637B (da) 1971-06-28
DK116737B (da) 1970-02-09
CH445493A (de) 1967-10-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1795613C3 (de) Indolylessigsäuren, Verfahren zu ihrer Herstellung und Arzneimittel. Ausscheidung aus: 1620358
AT262274B (de) Verfahren zur Herstellung neuer Indolderivate
CH445491A (de) Verfahren zur Herstellung von a-(3-Indolyl)-niederaliphatischen-säuren
DE2237632A1 (de) Verfahren zum herstellen von 1-(4-methyl-6-methoxy-2-pyrimidinyl)-3-methyl-5methoxypyrazol
EP0380712B1 (de) Verfahren zur Herstellung von 2,6-Dichlordiphenylaminessigsäurederivaten
DE2057840C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Indolderivaten
EP0084127B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Acemetacin
DE2852975C2 (de) 5-Cyano-1-alkylpyrrol-2-essigsäure-Derivate, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung
DE2654795C2 (de) Verfahren zur Herstellung von aromatisch substituierten Sulfamoylbenzoesäure-Derivaten
AT267518B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen α-(3-Indolyl)-essigsäuren und ihren Salzen
DE2065698A1 (de) Verfahren zur herstellung von 2isopropyl-6-methyl-4(3h)-pyrimidon
DE1643463C3 (de) Verfahren zur Herstellung von l-(p-Chlorbenzoyl>2-methyl-3-indolylessigsäuren
EP0090769B1 (de) Verfahren zur Herstellung von 1,2,5,6-Tetrahydro-4H-pyrrolo(3,2,1-ij)-chinolin-4-on und neue 5-Halogen-1,2,3-(1,2-dihydropyrrolo)-4-chinolone als Zwischenprodukte zur Durchführung des Verfahrens
AT258281B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Indolylsäureamiden
AT266116B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen aliphatischen α-(3-Indolyl)-carbonsäuren und ihren Salzen
AT242128B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Benzofuryl-(3)-äthylaminen und deren Salzen
AT266117B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen aliphatischen α-(3-Indolyl)-carbonsäuren und ihren Salzen
AT263764B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen α-Halogenmethylenyl-3-indolylessigsäuren und von deren Salzen, Estern und Amiden
DE1695462A1 (de) Verfahren zur Herstellung von 3-Indolylessigsaeuren
AT256095B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen substituierten α-(3-Indolyl)-säureamiden
AT258896B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen 5-substituierten Indolysäureverbindungen
DE1795671C3 (de) Verfahren zur Herstellung von i-Acyl-3-indolylcarbonsäureverbindungen
AT234102B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen, in α-Stellung durch einen 1-Benzylindolyl-(3)-Rest substituierten niedrigen aliphatischen Säuren
AT266115B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen aliphatischen α-(3-Indolyl)-carbonsäuren und ihren Salzen
AT268268B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen aliphatischen α-(3-Indolyl)-carbonsäuren und ihren Salzen