DE1795613C3 - Indolylessigsäuren, Verfahren zu ihrer Herstellung und Arzneimittel. Ausscheidung aus: 1620358 - Google Patents
Indolylessigsäuren, Verfahren zu ihrer Herstellung und Arzneimittel. Ausscheidung aus: 1620358Info
- Publication number
- DE1795613C3 DE1795613C3 DE1795613A DE1795613A DE1795613C3 DE 1795613 C3 DE1795613 C3 DE 1795613C3 DE 1795613 A DE1795613 A DE 1795613A DE 1795613 A DE1795613 A DE 1795613A DE 1795613 C3 DE1795613 C3 DE 1795613C3
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- acid
- methyl
- acids
- indolylacetic
- nicotinoyl
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07C—ACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
- C07C251/00—Compounds containing nitrogen atoms doubly-bound to a carbon skeleton
- C07C251/72—Hydrazones
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07C—ACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
- C07C243/00—Compounds containing chains of nitrogen atoms singly-bound to each other, e.g. hydrazines, triazanes
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07D—HETEROCYCLIC COMPOUNDS
- C07D209/00—Heterocyclic compounds containing five-membered rings, condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom
- C07D209/02—Heterocyclic compounds containing five-membered rings, condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom condensed with one carbocyclic ring
- C07D209/04—Indoles; Hydrogenated indoles
- C07D209/10—Indoles; Hydrogenated indoles with substituted hydrocarbon radicals attached to carbon atoms of the hetero ring
- C07D209/18—Radicals substituted by carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals
- C07D209/26—Radicals substituted by carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals with an acyl radical attached to the ring nitrogen atom
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07D—HETEROCYCLIC COMPOUNDS
- C07D209/00—Heterocyclic compounds containing five-membered rings, condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom
- C07D209/02—Heterocyclic compounds containing five-membered rings, condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom condensed with one carbocyclic ring
- C07D209/04—Indoles; Hydrogenated indoles
- C07D209/10—Indoles; Hydrogenated indoles with substituted hydrocarbon radicals attached to carbon atoms of the hetero ring
- C07D209/18—Radicals substituted by carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals
- C07D209/26—Radicals substituted by carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals with an acyl radical attached to the ring nitrogen atom
- C07D209/28—1-(4-Chlorobenzoyl)-2-methyl-indolyl-3-acetic acid, substituted in position 5 by an oxygen or nitrogen atom; Esters thereof
-
- G—PHYSICS
- G03—PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
- G03B—APPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
- G03B7/00—Control of exposure by setting shutters, diaphragms or filters, separately or conjointly
- G03B7/08—Control effected solely on the basis of the response, to the intensity of the light received by the camera, of a built-in light-sensitive device
- G03B7/081—Analogue circuits
- G03B7/085—Analogue circuits for control of aperture
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Indole Compounds (AREA)
- Plural Heterocyclic Compounds (AREA)
- Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
- Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
- Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)
- Thiazole And Isothizaole Compounds (AREA)
Description
(D
-T-CH2COOH
-CH,
C=O
2. N-Nicotino\I-2-methyl-5-methoxy-3-indol\lessigsäure.
3. N - lsonicotinoyl - 2 - methyl - 5 - meihoxy - 3 - indolylessigsäure.
4. Verfahren zur Herstellung der Verbindungen gemäß Anspruch 1. dadurch gekennzeichnet, daß
man entweder
a) ein N-acyliertes Phenylhydrazin der allgemeinen Formel II
CH3O
Die Erfindung betrifft ferner ein neues Verfahre,. zur Herstellung der Indolyiessigsäuren der allgemeineq
Formel I. das dadurch gekennzeichnet ist. daß man
entweder
a) ein N-acyliertes Phenylhydrazin der allgemeine:· Formel II
N-NH,
CO (II)
CH3O
CO
oder
35 b) ein N-acyliertes Phenylhydrazon der allgemeinen
b) ein N-acyliertes Phenylhydrazon der allgemei- Formel III
nen Formel III
CH3O
V/
N-N=C (III)
CH,0
N-N = C (III)
I \
CO R2
CO
45
in der R1 und R2 Wasserstoffatome oder unsubstituierte oder mit einem oder mehreren
Halogenatomen, Hydroxyl-, Alkoxy-, Alkoxycarbonyl- oder Phenylgruppen substituierte
Alkylgruppen bedeuten,
mit Lävulinsäure oder Acetonylmalonsäure bei erhöhter Temperatur und gegebenenfalls in Gegen-
wart eines Kondensationsmittels und gegebenenfalls eines Lösungsmittels umsetzt.
5. Arzneimittel, bestehend aus einer Verbindung gemäß Anspruch 1 und üblichen Trägerstoffen und
Verarbeitungshilfsmitteln.
Aus der USA.-Patentschrift 3 161 654 sind Indolylcarbonsäuren bekannt, unter denen sich Verbindungen
mit antiphlogistischen und antipyretischen Eigen-
in der R1 und R2 Wasserstoffatome oder unsubstituierle oder mit einem oder mehreren Halogenatomen, Hydroxyl-, Alkoxy-, A'koxycarbonyl-
oder Phenylgruppen substituierte Alkyl reste bedouten,
mit Lävulinsäure oder Acetonylmalonsäure bei er höhter Temperatur und gegebenenfalls in Gegenwart
eines Kondensationsmittels und gegebenenfalls eines Lösungsmittels umsetzt.
Das erfindungsgemäße Verfahren wird bei erhöhter Temperatur, gegebenenfalls in Gegenwart eines Kondensationsmittels und gegebenenfalls in einem Lösungsmittel, durchgeführt. Die Ausbeute ist sehr hoch.
Die Umsetzung verläuft glatt auch ohne ein Lösungsmittel, jedoch wird in vielen Fällen die Verwendung
eines geeigneten Lösungsmittels bevorzugt. Als Lösungsmittel werden z. B. organische Säuren, wie
Essigsäure, Ameisensäure, Propionsäure, Milchsäure und Buttersäure, oder nicht polare organische Lösungsmittel, wie Cyclohexan, η-Hexan, Benzol oder
Toluol, und andere organische Lösungsmittel, wie Dioxan und Dimethylformamid, verwendet.
η
j
Im allgemeinen sind Reaktionstemperaturen zwischen
50 und 200 C und vorzugsweise zwischen 65 und 95 C geeignet. Die Reaktion \erlauft rasch und
ist im allgemeinen innerhalb kurzer Zeil, meistens in 1 oder 2 Stunden, beendet. In manchen Fällen ist kein
Kondensationsmittcl erforderlich, im allgemeinen werden
jedoch bei Verwendung eines Kondensationsmittels gute Ergebnisse erzielt. Als Kondensationsmittel eignen sich anorganische Säuren, wie Salzsäure.
Schwefelsäure und Phosphorsäure; Metallhalogenide, wie Zinkchlorid und Kupferchlorid; Schwcrmctallpulver.
wie Kupferpuher; Grignardverbindungen.
Borfluorid, Polyphosphorsäure oder Ionenaustauscherharze.
Mineralsäuren sind in äquimolaren oder größeren Mengen erforderlich, während Kupferpulver
in kleinen Mengen ausreicht.
Die Weiterbehandlung nach der Umsetzung hängt
von der Art des verwendeten Lösungsmittels ab. Meistens wird das Reaktionsgemisch bei Raumtemperatur
ode im Kühlschrank (etwa 5 C) stehengelassen,
wobei sie die Indolessigsäure gemäß allgemeiner
Formel I in kristalliner Form abscheidet.
Wenn sich keine Kristalle bilden, wird das Reaktionsgemisch
unter vermindertem Druck eingeengt oder Wasser, Essigsäure-Wasser oder Petroläther
werden dem Gemisch zugesetzt. Auf diese Weise können Kristalle erhalten weiden. Als Lösungsmittel
zum Umkristallisieren der erfindungsgemäß erhaltenen Verbindungen werden im allgemeinen Äther,
Aceton, Aceton-Wasser, Alkohol. Alkohol-Wasser, Benzol und Essig äure bevorzugt. Die Kiistalle der
erfindungsgemäß erhaltenen Verbindung zeigen im allgemeinen Polymorphic, und ihre Kristallform hängt
von der Art des zur Umkrisialiisyion verwendeten
Lösungsmittels und der Kristallisationsgeschwindigkeit ab. Die ausgefällten Kristalle werden abfiltriert,
mit verdünnter Essigsäure, Alkohol-Wasser, Wasser oder Petroläther gewaschen und getrocknet.
Bei Verwendung von Acetonylmalonsäure im erfindungsgemäßen
Verfahren wird der Malonsäurerest decarboxyliert. Die Umsetzung verläuft nach folgendem
Reaktionsschema:
durch Erhitzen gegebenenfalls in Gegenwart eines geeigneten Kondensationsmittels und gegebenenfalls
in einem organischen Lösungsmittel erhalten λ erden. Bei den bekannten Verfahren zur Herstellung von
N-acylierten Indolverbindungen wird zunächst ein indolring gebildet und dieser dann acyliert. indem die
durch Umsetzung des Indols mit NaH. NaNH, oder KNH, hergestellten Metallsalze in den meisten Fällen
mit einem Säurehalogenid nach folgendem Rmkiionsschema
unmesetzt werden:
N
H
H
N
Na
Na
RCOCl
Dieses Verfahren ist sehr kompliziert und die Ausbeute gewöhnlich sehr gering; vgl. USA.-Patentschrift
3 161 654. Wenn ferner für diese Umsetzung eine in der 3-Stellung mit einer freien Carbonsäure substituierte
Indolverbindung verwendet wird, so muß die Carboxylgruppe durch Veresterung geschützt werden.
Wenn aber der gewöhnliche Meltiyi- oder Äthylester hergestellt und der Ester nach der Acylierung verseift
wird, so wird die Amidbindung gleichzeitig nach folgendem Reaktionsschema gespalten:
CH3O
45
^J-N-NH2 + CH3COCh2-CH(COOH)2
CO
50
CHjO
-CO,
CH2-COOH CH3
55 CH2COOCH3
60
CH1COOH
Ferner können die Indolylessigsäuren der allgemeinen
Formel I auch direkt aus dem N-acylierten Hydrazon der allgemeinen Formel III durch Umsetzung
mit Lävulinsäure oder Acetonylmalonsäure Deshalb muß ein spezieller Ester gebildet werden,
z. B. der tert.-Butylester.
Die Indolylessigsäuren der Erfindung haben eine ausgezeichnete antiphlogistische Wirkung bei sehr
geringer Toxizität. Dies geht aus der folgenden Tabelle hervor:
Verbindung
lima km
LD,,," ι
ι mg km
Therapeutischer
Index
Index
LD511ED*,
N-(p-Chlorbenzoyl)-2-methyl-5-methoxy-3-indolylessigsäure
(Indomethacin). USA.-Patentschrift 3 161 654
Phenylbutazon
N-Nicotinoyl-2-methyl-5.7-dimethoxy-3
indolylessigsäureniethy tester.
Beispiel 14 der belgischen Patentschrift
649 167
Beispiel 14 der belgischen Patentschrift
649 167
N-Nicotinoyl-2-methyl-5-methoxy-3-indolylessigsäure
N-Isonicotinoyl-2-methyl-5-methoxy-3-indoIylessigsäure
f—
7.5
145
145
6SO
400 | > | 2000 |
80 | > | 1500 |
105 | 1500 | |
> 18,8
> 14,3
*) Hemmung des Carrageeniniidems am Hinterbein der Ratle
nach oraler Verabfolgung.
**) 5fl"o tödliche Dosis nach oraler Verabfolgung an Mäuse für
eine Woche.
Indomethacin ist ein sehr wirksames Antiphlogistikum,
seine Wirksamkeit ist jedoch mit einer hohen Toxizität verbunden. Es wurde festgestellt, daß bei
oraler Verabfolgung von 100 mg/kg Indomethacin okkulte Blutungen bei Ratten auftreten. Auch bei
oraler Verabfolgung von weniger als 15 mg/kg wurden
okkulte Blutungen beobachtet. Ferner zeigt sich häufig eine verzögerte Toxizität und auch in den Eingeweiden
von Mäusen wurden Blutungen festgestellt.
Phenylbutazon ist gleichfalls ein typisches Antiphlogistikum,
das bei geringer akuter Toxizität jedoch eine verhältnismäßig geringe Wirkung besitzt.
Okkulte Blutungen wurden an den beiden erfindungsgemäßen Verbindungen nicht beobachtet. Die
Wirksamkeit dieser Verbindungen ist beträchtlich höher als die von Phenylbutazon oder Oxyphenbutazon,
und ihre therapeutischen Indizes sind weit größer.
Die Beispiele erläutern das erfindungsgemäße Verfahren.
12,0 g Acetaldehyd-^-(p-methoxyphenyl)-hydrazon
der Formel
CH3
In eine Lösung von 9,5 g Acetaldehyd-NVnicctinoyl-Nr(p-methoxyphenyl)-hydrazon
in 80 ml absolutem Äthanol wird unter Eiskühlung trockener Chlorwasserstoff
eingeleitet. Nachdem die Lösung nahezu mit HCl gesättigt ist. bleibt sie einige Stunden bei
Raumtemperatur stehen. Dann wird die Lösung unter vermindertem Druck eingeengt, wobei sich Kristalle
ίο abscheiden, die abfiltriert, mit Äther gewaschen und
getrocknet werden. Man erhält NrNicotinoyl-N,-(p-methoxyphenyl)-hydrazin-hydrochlorid.
Nach dem Umkristallisieren aus Methanol-Äther erhält man 10,0 g des reinen Produktes vom Schmp. 200 bis 201 C
(Zers.).
Die gleiche Verbindung wird auch aus den Hydrazonen von Chloral und Benzaldehyd erhalten.
Nach dem Verfahren ' .maß Beispiel 2 wird das
N1 - Isonicotinoyl - N, - (p- r.ieHioxyphenyl) - hydrazinhydrochlorid
vom Schmp. 148° C (Zers.) hergestellt. Nach dem Umkristallisieren aus Alkohol-Äther
schmilzt das Produkt bei 149,5° C (Zers.).
4,9 g N1 - Nicotinoyl - N1 - (p - methoxyphenyl)-hydrazin-hydrochlorid
und 17,6 g Lävulinsäure werden 3 Stunden auf 75° C erhitzt. Das Gemisch wird bei
Raumtemperatur stehengelassen und dann in 50 ml . kaltes Wasser gegossen. Die entstandene Fällung wird
abfiltriert und getrocknet. Man erhält 5,8 g H-Nicotinoyl-2-methyl-5-methoxy-3-indolylessigsäure
vom Schmp. 171 bis 1800C. Nach dem Umkristallisieren schmilzt das Produkt bei 187 bis 189° C.
Haupt-Infrarotabsorptionsspektrum,
CH3O
// V
NH-N = C
löst man in 30 ml Pyridin und tropft unter Eiskühlung
15 g Nicotinoylchlorid in die erhaltene Lösung. Das Reaktionsgemisch wird über Nacht bei Raumtemperatur
stehengelassen und dann in kaltes Wasser gegossen. Man erhält das Acetaldehyd-N^nicotinoyl-N,-(p-methoxyphenyl)-hydrazon
vom Schmp. 100 bis 1050C.
In gleicher Weise wird das Acetaldehyd-Nt-isonico-UnOyI-N1-(p-methoxyphenyl)-hydrazon
vom Schmp. 134 bis 136°C hergestellt.
/ reinstes Paraffinöl
* max
* max
pp
1): 1710, 1670.
1): 1710, 1670.
9 g N1- Isonicotinoy! - N1 - (p - methoxyphenyl)-hydrazin-hydrochlorid
und 4 g Lävulinsäure werden zu 25 ml Essigsäure zugegeben. Das Gemisch wird unter Rühren 3 Stunden auf 75° C erhitzt. Man läßt es
bei Raumtemperatur stehen und gibt dann 100 ml Wasser dazu. Die sich bildende Fällung wird abfiltriert
und getrocknet. Man erhält 4,3 g N-Isonicotinoyl-2-methyl-5-methoxy-3-indoIylessigsäure
in Form von Kristallen vom Schmp. 146 bis 1490C. Nach dem
Umkristallisieren aus Aceton schmilzt die Verbindung bei 163 bis 16450C.
Haupt-Infrarotabsorptionsspektrum,
; reinstes Paral
' m;ix
' m;ix
): 1710, 1670.
Wenn Cyclohexan, Ameisensäure, η-Hexan, Di-
oxan oder Buttersäure an Stelle von Essigsäure als Lösungsmittel verwendet werden, wird unter den
gleichen Reaktionsbedingungen jev/eils die gewünschte 3-Indolylessigsäure in guier Ausbeute erhalten.
2,4 g N1- Nicotinoyl - N1 - (p - methoxyphenyl)-hydrazin-hydrochlorid
und 2,0 g Acetonylmalonsäure werden unter Rühren in 10 ml Essigsäure 3 Stunden auf 85° C erhitzt. Nach dem Abkühlen wird das Gemisch
mit 25 ml Wasser versetzt, die sich bildende Fällung wird abfiltriert und getrocknet. Man erhält
2,1 g N-Nicotinoyl^-mcthyl-S-melhoxy-S-indolylessigsäure
in Form von Kristallen, die nach dem Umkristallisieren aus Aceton bei 188 bis 189° C schmelzen.
Das gewünschte Produkt wird auch erhalten, wenn die Ausgangsproduktc ohne Lösungsmittel zusammengeschmolzen
werden.
In ähnlicher Weise wird durch 3- bis 4stündiges Rühren in Essigsäure aus dem entsprechenden Hydrazin
die N-Isonicotinoyl^-mcthyl-S-methoxy^-indolylessigsäurc
erhalten, die nach dem Umkristallisieren aus Aceton bei 163 bis 165" C schmilzt.
9,1 g Acetaldehyd-Nt-nicotinoyl-Ni-fp-melhoxyphcnyl)-hydrazon
gibt man zu 50 g Lävulinsüurc und
leitet in das Gemisch unter Eiskühlung trockener Chlorwasserstoff ein. Dann wird die Temperatui
langsam gesteigert, und das Gemisch wird 1,5 Stunder auf 76°C erhitzt. Das Reaktionsgemisch bleibt übei
Nacht stehen, dann gibt man eine große Menge Wassei dazu, wodurch sich eine harzartige Substanz bildet
Das Produkt wird in Alkohol oder Chloroform gelöst Man reinigt die Lösung, indem man sie durch eine
Säure mit Aktivkohle oder Silikagel leitet und danr
ίο aus Aceton-Wasser umkristallisiert. Die N-Nicotinoyl·
2-methyl-5-methoxy-3-indolylessigsäure schmilzt bei 184 bis 186° C.
In gleicher Weise wird N-Isonicotinoyl-2-methyl·
5-methoxy-3-indo!ylessigsäure vom Schmp. 163 bis 165° C hergestellt.
Claims (1)
- I 795Patentansprüche:schäften befinden. Die wertvollste Verbindung ist die N-(p-Chlorbenzoyl)-2-methyl-5-methoxy-3-indol>lessigsäure. Ferner ist in der belgischen Patentschriii"dül)lessigsäuren der allgemeinen Formel \ 64<H67derN -Nicotinoyl-2-methyl- 5.7-dimetho\\-3-indolylessiesäuremethylester beschrieben.Die Erfindung betrifft neue Indolylessigsäuren d,: allgemeinen Formel ICH1OCH2COOH
-CH3
Applications Claiming Priority (22)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
JP2307865 | 1965-04-19 | ||
JP2492865 | 1965-04-26 | ||
JP2492965A JPS4945386B1 (de) | 1965-04-26 | 1965-04-26 | |
JP2493065A JPS4945387B1 (de) | 1965-04-26 | 1965-04-26 | |
JP7385665 | 1965-11-30 | ||
JP7385765 | 1965-11-30 | ||
JP7543065 | 1965-12-07 | ||
JP7579265 | 1965-12-08 | ||
JP7279365 | 1965-12-08 | ||
JP7579365 | 1965-12-08 | ||
JP8179665 | 1965-12-29 | ||
JP8179465 | 1965-12-29 | ||
JP8179565 | 1965-12-29 | ||
JP318766 | 1966-01-20 | ||
JP575466 | 1966-01-31 | ||
JP727766 | 1966-02-07 | ||
JP727666 | 1966-02-07 | ||
US54196766A | 1966-04-12 | 1966-04-12 | |
CH564766A CH517739A (fr) | 1965-04-19 | 1966-04-18 | Procédé de préparation de dérivés de l'indole |
FR58162A FR6727M (de) | 1965-04-19 | 1966-04-19 | |
US83803769A | 1969-06-23 | 1969-06-23 | |
NL7300281.A NL157904B (nl) | 1965-04-19 | 1973-01-09 | Werkwijze voor het bereiden van n-acyl-3-indolylcarboxylverbindingen, voor het bereiden van een therapeutisch preparaat, dat de aldus bereide verbindingen bevat en het gevormde therapeutische preparaat. |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1795613A1 DE1795613A1 (de) | 1972-03-30 |
DE1795613B2 DE1795613B2 (de) | 1973-03-22 |
DE1795613C3 true DE1795613C3 (de) | 1973-10-18 |
Family
ID=27586572
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1795613A Expired DE1795613C3 (de) | 1965-04-19 | 1966-04-15 | Indolylessigsäuren, Verfahren zu ihrer Herstellung und Arzneimittel. Ausscheidung aus: 1620358 |
Country Status (14)
Country | Link |
---|---|
US (4) | US3629284A (de) |
AT (1) | AT277211B (de) |
BE (1) | BE679678A (de) |
BR (1) | BR6786194D0 (de) |
CH (3) | CH517739A (de) |
CS (2) | CS152996B2 (de) |
DE (1) | DE1795613C3 (de) |
DK (3) | DK135232C (de) |
FI (1) | FI47364C (de) |
FR (1) | FR6727M (de) |
GB (2) | GB1148909A (de) |
NL (1) | NL6605169A (de) |
NO (1) | NO122185B (de) |
SE (2) | SE311360B (de) |
Families Citing this family (24)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
HU162374B (de) * | 1969-04-03 | 1973-02-28 | ||
US4160862A (en) * | 1972-06-12 | 1979-07-10 | Sterling Drug Inc. | 1-Acyl-3-(amino-lower-alkyl)indoles |
GB1427945A (en) * | 1973-08-22 | 1976-03-10 | Lepetit Spa | Aminopyrrole derivatives |
CA2258822A1 (en) | 1996-06-20 | 1997-12-24 | Sean Kerwin | Compounds and methods for providing pharmacologically active preparations and uses thereof |
WO1999043654A2 (en) * | 1998-02-25 | 1999-09-02 | Genetics Institute, Inc. | Inhibitors of phospholipase enzymes |
US6500853B1 (en) | 1998-02-28 | 2002-12-31 | Genetics Institute, Llc | Inhibitors of phospholipase enzymes |
DE10006139A1 (de) * | 2000-02-11 | 2001-08-16 | Merck Patent Gmbh | Indol-3-yl-Derivate |
DE10112639A1 (de) * | 2001-03-16 | 2002-09-19 | Zeiss Carl Jena Gmbh | Mikroskop mit Autofokussiereinrichtung |
US6797708B2 (en) * | 2001-12-03 | 2004-09-28 | Wyeth | Inhibitors of cytosolic phospholipase A2 |
US7713964B2 (en) * | 2001-12-03 | 2010-05-11 | Wyeth Llc | Methods for treating asthmatic conditions |
US7101875B2 (en) * | 2001-12-03 | 2006-09-05 | Wyeth | Methods for treating arthritic disorders |
US6984735B2 (en) * | 2001-12-03 | 2006-01-10 | Wyeth | Process for making an aldehyde |
US6635771B2 (en) | 2001-12-03 | 2003-10-21 | Wyeth | N-benzhydryl indole compounds |
US7605156B2 (en) * | 2001-12-03 | 2009-10-20 | Wyeth | Methods for the use of inhibitors of cytosolic phospholipase A2 |
WO2004069782A2 (en) * | 2003-02-06 | 2004-08-19 | Dompe' S.P.A. | 2-aryl-acetic acids, their derivatives and pharmaceutical compositions containing them |
AU2004226479A1 (en) * | 2003-03-27 | 2004-10-14 | Evotec Oai | Ophthalmic compositions for treating ocular hypertension |
US20070161698A1 (en) * | 2003-05-30 | 2007-07-12 | Microbia, Inc. | Modulators of CRTH2 Activity |
US7205329B2 (en) * | 2003-05-30 | 2007-04-17 | Microbia, Inc. | Modulators of CRTH2 activity |
CA2530808A1 (en) * | 2003-07-01 | 2005-01-13 | Microbia, Inc. | Cox-2 and faah inhibitors |
WO2005037227A2 (en) * | 2003-10-16 | 2005-04-28 | Microbia, Inc. | Selective cox-2 inhibitors |
GB2407318A (en) * | 2003-10-23 | 2005-04-27 | Oxagen Ltd | Substituted Indol-3-yl acetic acid derivatives |
US20050234030A1 (en) * | 2004-04-20 | 2005-10-20 | Wilmin Bartolini | Modulators of CRTH2, COX-2 and FAAH |
US20050234244A1 (en) * | 2004-04-20 | 2005-10-20 | Wilmin Bartolini | Synthesis of COX-2 and FAAH inhibitors |
GT200600228A (es) * | 2005-05-27 | 2006-12-26 | Inhibidores de la fosfolipasa a2 citosolica |
-
1966
- 1966-04-13 GB GB27273/67A patent/GB1148909A/en not_active Expired
- 1966-04-13 GB GB1248/66A patent/GB1148908A/en not_active Expired
- 1966-04-14 NO NO162587A patent/NO122185B/no unknown
- 1966-04-15 DE DE1795613A patent/DE1795613C3/de not_active Expired
- 1966-04-18 CS CS255566A patent/CS152996B2/cs unknown
- 1966-04-18 DK DK197666A patent/DK135232C/da active
- 1966-04-18 SE SE5260/66A patent/SE311360B/xx unknown
- 1966-04-18 NL NL6605169A patent/NL6605169A/xx unknown
- 1966-04-18 CH CH564766A patent/CH517739A/fr not_active IP Right Cessation
- 1966-04-18 CH CH1676671A patent/CH517078A/fr not_active IP Right Cessation
- 1966-04-18 BE BE679678D patent/BE679678A/xx not_active IP Right Cessation
- 1966-04-18 CS CS110166A patent/CS152995B2/cs unknown
- 1966-04-18 AT AT06440/67A patent/AT277211B/de not_active IP Right Cessation
- 1966-04-18 SE SE17388/68A patent/SE361879B/xx unknown
- 1966-04-18 CH CH1676571A patent/CH517077A/fr not_active IP Right Cessation
- 1966-04-18 FI FI660995A patent/FI47364C/fi active
- 1966-04-19 FR FR58162A patent/FR6727M/fr not_active Expired
-
1967
- 1967-01-16 BR BR186194/67A patent/BR6786194D0/pt unknown
-
1968
- 1968-04-08 DK DK156868AA patent/DK123977B/da unknown
- 1968-04-08 DK DK156968AA patent/DK127639B/da unknown
-
1969
- 1969-06-23 US US838037A patent/US3629284A/en not_active Expired - Lifetime
-
1970
- 1970-07-29 US US00064842A patent/US3770752A/en not_active Expired - Lifetime
- 1970-07-29 US US00064843A patent/US3810906A/en not_active Expired - Lifetime
- 1970-07-29 US US00064841A patent/US3822275A/en not_active Expired - Lifetime
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
CH517078A (fr) | 1971-12-31 |
GB1148909A (en) | 1969-04-16 |
US3810906A (en) | 1974-05-14 |
DK135232B (da) | 1977-03-21 |
AT277211B (de) | 1969-12-10 |
FI47364B (de) | 1973-07-31 |
DE1793678A1 (de) | 1972-05-25 |
US3822275A (en) | 1974-07-02 |
BR6786194D0 (pt) | 1973-12-26 |
DE1795613B2 (de) | 1973-03-22 |
BE679678A (de) | 1966-10-03 |
DE1793678B2 (de) | 1976-09-09 |
DK127639B (da) | 1973-12-10 |
FR6727M (de) | 1969-02-24 |
DE1795671B2 (de) | 1975-07-31 |
SE311360B (de) | 1969-06-09 |
NO122185B (de) | 1971-06-01 |
US3629284A (en) | 1971-12-21 |
SE361879B (de) | 1973-11-19 |
CS152996B2 (de) | 1974-02-22 |
CH517077A (fr) | 1971-12-31 |
CH517739A (fr) | 1972-01-15 |
FI47364C (fi) | 1973-11-12 |
NL6605169A (de) | 1966-10-20 |
DK135232C (da) | 1977-08-29 |
DK123977B (da) | 1972-08-28 |
CS152995B2 (de) | 1974-02-22 |
GB1148908A (en) | 1969-04-16 |
DE1795671A1 (de) | 1973-04-12 |
DE1795613A1 (de) | 1972-03-30 |
US3770752A (en) | 1973-11-06 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1795613C3 (de) | Indolylessigsäuren, Verfahren zu ihrer Herstellung und Arzneimittel. Ausscheidung aus: 1620358 | |
DE1620442C3 (de) | Verfahren zur Herstellung von 1-Acylindolverbindungen | |
DE1695702C3 (de) | Verfahren zur Herstellung von 1-Acyl-2-carboxy-3-indolylessigsäuren | |
DE1695734C (de) | l-Acyl-3-indoly !carbonsäuren, Verfahren zu ihrer Herstellung und diese Verbindungen enthaltende Arzneimittel | |
DE1795671C3 (de) | Verfahren zur Herstellung von i-Acyl-3-indolylcarbonsäureverbindungen | |
CH432542A (de) | Verfahren zur Herstellung neuer Hydrazide | |
DE1620358C3 (de) | Verfahren zur Herstellung von 1-Acyl-3-indolylcarbonsäure verbindungen | |
DE1695804C3 (de) | N Acyl 2 methyl 3 lndolylcarbon sauren, Verfahren zu ihrer Herstellung und Arzneimittel | |
DE1950346C3 (de) | ||
AT262993B (de) | Verfahren zur Herstellung von zum Teil neuen aliphatischen (3-Indolyl)-carbonsäuren bzw. von funktionellen Derivaten derselben | |
AT274801B (de) | Verfahren zur Herstellung von neuen 1-Acyl-3-indolylcarbonsäureverbindungen | |
DE1695722C3 (de) | i-Acyl-3-lndolylcarbonsäurederivate und Verfahren zu ihrer Herstellung | |
DE1795659C3 (de) | Verfahren zur Herstellung von 1-Acyl-3-indolylcarbonsäureverbindungen | |
DE1695748C3 (de) | l-Acyl^-methyl-S-methoxyindolylessigsäuren. Verfahren zu ihrer Herstellung und diese Verbindungen enthaltende Arzneimittel | |
AT256099B (de) | Verfahren zur Herstellung neuer α-(3-Indolyl)-carbonsäuren | |
AT282616B (de) | Verfahren zur Herstellung neuer 1-Acyl-3-indolylcarbonsäurederivate | |
AT266116B (de) | Verfahren zur Herstellung von neuen aliphatischen α-(3-Indolyl)-carbonsäuren und ihren Salzen | |
AT275510B (de) | Verfahren zur Herstellung der 1-p-Chlorbenzol-2-methyl-5-dimethylamino-3-indolylessigsäure | |
AT295499B (de) | Verfahren zur Herstellung neuer N<1>-Acyl-phenylhydrazone bzw. -phenylhydrazine, sowie deren Säureadditionssalze | |
DE1793678C3 (de) | N hoch 1 -Acylphenylhydrazine, Verfahren zu deren Herstellung und diese enthaltende Arzneimittel | |
AT371457B (de) | Verfahren zur herstellung von neuen 6-substituierten pyranon-verbindungen | |
AT258896B (de) | Verfahren zur Herstellung von neuen 5-substituierten Indolysäureverbindungen | |
DE2142196C3 (de) | 3- (N- Acyl-indoly I) -essigsäurederivate, Verfahren zu ihrer Herstellung und Arzneipräparate | |
DE2505447A1 (de) | Verfahren zur herstellung neuer carbocyclischer verbindungen | |
DE1470073B1 (de) | Verfahren zur Herstellung von 1-p-Chlorbenzoyl-2-methyl-5-subst.-3-essigsaeuren |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
C3 | Grant after two publication steps (3rd publication) | ||
E77 | Valid patent as to the heymanns-index 1977 |