DE1795671A1 - Verfahren zur herstellung von l-acyl3-indolylcarbonsaeureverbindungen - Google Patents

Verfahren zur herstellung von l-acyl3-indolylcarbonsaeureverbindungen

Info

Publication number
DE1795671A1
DE1795671A1 DE19661795671 DE1795671A DE1795671A1 DE 1795671 A1 DE1795671 A1 DE 1795671A1 DE 19661795671 DE19661795671 DE 19661795671 DE 1795671 A DE1795671 A DE 1795671A DE 1795671 A1 DE1795671 A1 DE 1795671A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
acid
alkoxy
unsubstituted
substituted
compounds
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19661795671
Other languages
English (en)
Other versions
DE1795671C3 (de
DE1795671B2 (de
Inventor
Masaru Nakao
Hisao Yamomoto
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sumitomo Chemical Co Ltd
Original Assignee
Sumitomo Chemical Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from JP2493065A external-priority patent/JPS4945387B1/ja
Priority claimed from JP2492965A external-priority patent/JPS4945386B1/ja
Application filed by Sumitomo Chemical Co Ltd filed Critical Sumitomo Chemical Co Ltd
Priority claimed from NL7300281.A external-priority patent/NL157904B/xx
Publication of DE1795671A1 publication Critical patent/DE1795671A1/de
Publication of DE1795671B2 publication Critical patent/DE1795671B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1795671C3 publication Critical patent/DE1795671C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C251/00Compounds containing nitrogen atoms doubly-bound to a carbon skeleton
    • C07C251/72Hydrazones
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C243/00Compounds containing chains of nitrogen atoms singly-bound to each other, e.g. hydrazines, triazanes
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D209/00Heterocyclic compounds containing five-membered rings, condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom
    • C07D209/02Heterocyclic compounds containing five-membered rings, condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom condensed with one carbocyclic ring
    • C07D209/04Indoles; Hydrogenated indoles
    • C07D209/10Indoles; Hydrogenated indoles with substituted hydrocarbon radicals attached to carbon atoms of the hetero ring
    • C07D209/18Radicals substituted by carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals
    • C07D209/26Radicals substituted by carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals with an acyl radical attached to the ring nitrogen atom
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D209/00Heterocyclic compounds containing five-membered rings, condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom
    • C07D209/02Heterocyclic compounds containing five-membered rings, condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom condensed with one carbocyclic ring
    • C07D209/04Indoles; Hydrogenated indoles
    • C07D209/10Indoles; Hydrogenated indoles with substituted hydrocarbon radicals attached to carbon atoms of the hetero ring
    • C07D209/18Radicals substituted by carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals
    • C07D209/26Radicals substituted by carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals with an acyl radical attached to the ring nitrogen atom
    • C07D209/281-(4-Chlorobenzoyl)-2-methyl-indolyl-3-acetic acid, substituted in position 5 by an oxygen or nitrogen atom; Esters thereof
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B7/00Control of exposure by setting shutters, diaphragms or filters, separately or conjointly
    • G03B7/08Control effected solely on the basis of the response, to the intensity of the light received by the camera, of a built-in light-sensitive device
    • G03B7/081Analogue circuits
    • G03B7/085Analogue circuits for control of aperture

Description

u.Z.: B 969 C Dlv III (Vo/ger)
POS-27591
SUMITOMO GHEMICAL COMPANY,
Osaka, Japan
11 Verehren zur Herstellung von 1~Acyl~3-indolylearbonsäure~
verbindungen .."
Priorität: 7. Februar 1966/ Japan, Nr. 7276 und 7277/66
Die Erfindung betrifft ein neues Verfahren zur Herstellung von m 1~Acyl-3-indolylcarbonsäureverbindungen. Unter den erfindungsgemäß herstellbaren Verbindungen befinden sich teils aus der · USA.-Patentschrift 3 161 654 bekannte, teils neue Verbindungen.
Indolhoinologe können nach E. Fischer durch Erhitzen der Phenylhydrazone von Aldehyden oder Ketonen mit Zinkchlorid, Kupfer(l)-ch).orl.d oder Kujjfer(l)-bromid hergestellt v/erden; vergl.
P. Y.nn-i'r, J.uhrbuch dcf Oj-ga/j i.ßclicn Choni.e, Georg 'J'liieme-Vo J-J;./;, Slulttffirt;, 10. Auflage, 1'MiJ1 ÜaiXo »23. Mc Hers·; toilun-', von Acy !derivaten des Indols ist in einer D be rs j ehU;ar~ beil von W. (J. Sum]) tor und F. M. MiJ. Ler in dem Buch "Heterocyclic
BAD ORIGINAL
309816/1153
Compounds with Indole and Carbazole System, Interscience .Publishers, Inc., Hew York, 1954, Seiten 44 bis 47 beschrieben. ■-1-Acetylindol wird mit verdünntem Alkali in der'Wärme zu Indol
verseift. Aus 1,3-Diacetylindöl entsteht beim Rachen" mit Was— ■: ser oder verdünntem Alkali 3-Acetylindoi. lter Acyl rest in. der ■■· 1-S.tellung des Indols ist mit Säure oder Alkali hydrolytisch so leicht abspaltbar, däß es als unmöglich angesehen.wurde,■ 1-Acylindole unmittelbar aus den entsprechenden N* r-JLcy !phenyl'-:: hydrazonen nach Fischer herzustellen. ·' ' .
Aus der USA.-Patentschrift 2 701 250 ist es bekannt, Indolyl-· essigsäureverbindungen der allgemeinen Poriael · · .'
CH2-COOH
in der R1 ein Wasserstoff- oder Halogenatom oder einen Alkylrest, .und Rp ein Wasserstoffatom, einen Alkylrest oder eine Phenyl— · 'gruppe- bedeutet, durch Umsetzefr von Iiävulinsäure mit dem ent-- · sprechenden Phenylhydrazin oder dessen Hydrochloric in eineitr niederen aliphatischen Alkohol al's Lösungsmittel und in Gegenwart einer Mineralsäure herzustellen. Die Umsetzung Wird durch mehrstündiges Erhitzen des Gemisches durchgeführt. Der KUiiäcbTst entstandene Indolylossigsäureester v.'ird nach erfolgter Reinigung in bekannter Weise zur freien Säure verseift. :
i-Aeyl-J-indolyleBüigsäureverbindungen können nach dem in der USA.-Patentschrift 3 161 654 beschriebenen Verfahren fulgender-
BADORiGiNAU 3 098157 f ί·β]1 ^ ^ ' ^a
mo Ben hergestellt werden:
Zunächst wird ein Phenylhydrazin z.B. nn t einem Lävulintüiureester oder -amid in einem niederpn aliphatischen Alkohol als Lösungsmittel und in Gegenwart einer Mineralsäure.oder Lewis-Säure als Katalysator bei erhöhter Temperatur zur Umsetzung gebracht. Aus dem intermediär gebildeten Phenylhydrazon entsteht die entsprechende 3-Indolylessigsäureverbindung. Diese wird in den 3-Indolylessigsäurebenzylester umgewandelt, der auch unmittelbar bei Verv/endung von Lävulinsäurebenzylester entsteht. Hierauf wird der Benzylester in der 1-Stellung des Indols acyliert und die Benzylgruppe durch katalytisch^ Hydrierung abgespalten.
Eine weitere Möglichkeit zur Herstellung von i-Acyl-3-indolylessigsäureverbindungen, die in der USA.-Patentschrift 3 161 beschrieben ist, besteht darin, aus der freien 3-Indolylessigsäure durch Umsetzen mit Dicyclohexylcarbodiimid das entsprechende Anhydrid herzustellen, dieses durch Umsetzen mit tert.-Butanol in Gegenwart von geschmolzenem Zinkchlorid zum 3-Indolylessigsäure-tert.-butylester zu verestern, diesen mit . Katriumhydrid in Dimethy!formamid bei tiefen Temperaturen in das entsprechende Natriumderivat zu verwandeln und anschliessend mit einem Carbonsäurehal ogenid zu acylieren. Hierauf wird der erhaltene 1~Acyl-3-indolylcssigsäure-tert.-butylester durch Er}rit:-:en auf 2100C in Gegenwart von porösen Tonscherben zur freien Säure zersetzt.
Eine der wertvollsten Verbindungen, die in der USA.-Patent-BAD OHIGINAt. 309815/115 3
schrift 5 101 654 beschrieben ist, die i-p-Chlorbenzoyl-2-methyl~5-methoxy-3-indolylessigsäure (Indomethacin), wird ausgehend von p-Methdxyphenylhydrazin und. Lävulinsäure in einer Gesamtausbeute von etwa 9 der Theorie nach dem folgenden Reaktionsschema erhalten: ' "~"
CH2-CH2-COOH
CO
ίϊΗ-NH.HCl
CH2COOH'
1) Dicyclohexylcarbodiimid
CH
P-CH2COOH
3 2) tert.-Butanol 65 Io '
CH2-COO-tert.-C.Hg
CfI · · . '. Suvorov et al., J. Gen. Chem. U'.S.S.R., Bd. 28 (1958,), Seite 1090, sind der Ansicht, daß eine wichtige Vorbedingung zur Bildung von Indolen nach Fischer aus dem entsprechenden Phenylhydrazon bei der Umsetzung in Essigsäureanhyd'rid die Abspaltung des N^-Acylrestes aus dem intermediär gebildeten IL-Acy!phenylhydrazon sei.
Die vorliegende Erfindung beruht auf dem überraschenden Befund,· daß man 1-Acylindole unmittelbar durch Erhitzen von JL-Acyl-
Ketocarbonsäure .,'..'
phenylhydrazo η en mi t erhält. .
verbindungen z.B. in Essigsäure
BAD ORIGINAL
•5 η Q ft ι ς /11 ς
Aufgabe der Erfindung ist es, ein neues Verfahren zur Herstellung von i-Acyl-3-indolylca-rbonsäurevcrbindungen zur Verfugung zu stellen, das wirtschaftlich vorteilhaft ist, hohe Ausbeuten ergibt und in großtechnischem Maßstab durchgeführt werden kann, Diese Aufgabe wird durch die Erfindung gelöst.
Gegenstand der Erfindung ist ein Verfahren zur Herstellung von ■t-Acyl-3-indolylcarbonsäureverbindungen der allgemeinen Formel
(I)
in der R1 einen unsubstituierten oder mit einem niederen Alkyl-. Alkoxy-, Alkylthiorest oder einem Halogenatom substituierten aromatischen Ring oder einen unsubstituierten oder mit einem Halogenatom oder Alkylrest substituierten, Stickstoff, Sauerstoff oder Schwefel enthaltenden, fünf- oder sechsgliedrigen heterocyclischen Ring bedeutet, R2 und R, jeweils Wasserstoffatome oder niedere Alkylgruppen sind, R. ein Wasserstoffatom \ oder eine Carboxy— oder Alkoxycarbonylgruppe, R,- eine Alkoxygruppe mit . ι bis 4 Kohlenstoffatomen, eine Benzyloxy-, Amino- oder Hydroxylgruppe und R^ eine niedere Alkyl-, Alkoxy-, Alkylthio- oder Nitrogruppe oder ein Halogenatom in der 4-, 5- oder 6-Stellung darstellen, m und ρ = 0 oder 1 und η = 0 oder eine ganze Zahl von 1 bis 3 sind, das dadurch gekennzeichnet ist, daß man
1791671
~" 6 —
N-Acylphenylhydrazon der allgemeinen Formel
(III
in der R. und Rg die vorstehende Bedeutung haben und R- tiiiü &* Wasserstoffatome oder unsubstituierte oder ifiit einem öä&t Halogenatomen; Hydroxyl-, Alkoxy-, Alkoxycarbonyl- öder fhönyl* gruppen substituierte Alky!gruppen bedeuten, rait mittat Köfcöearböft säureverbindung der si!gemeinen Formel
VZ (JVCyCOR (III)
in der Rp, R^, R., Rj-, m, η und p die vorstehende Bedeutung .haben, gegebenenfalls in Gegenwart eines Kondensationsmitteis und gegebenenfalls in Gegenwart* eines !»ösungsmittels umsetzt.
: Die verfahr en sgemäß eingesetzten N-AcylphenylhydraZone der allgemeinen Formel II können durch Kondensation eines Phenylhydrazons der allgemeinen Formel
(IV)
BAD
309815/1153
in dor Rr die vorstehende Bedeutung hat und R,-, und R0 Wasserstoffatorae oder unsubstituierte oder mit einem oder mehreren Halogenatomen, Hydroxyl-, Alkoxy-, Alkoxycarbonyl- oder Phenylgruppen substituierte Alkylgruppen bedeuten, mit einer Verbindung der allgemeinen Formel
I (ν"Γ
co
R1
in der R1 die vorstehende Bedeutung hat und Y ein Halogenatom oder einen Esterrest bedeutet, hergestellt werden.
BAD ORiQINAl.
*■> Λ Λ O 1 Γ 1 Λ
Die Umsetzung'zwischen den Verbindungen'(IV) und (V)' wird in· Gegenwart eines Halogenwasserstoffacceptors durchgeführt. Als . Halogenwasserstoffacceptor wird im allgemeinen ein tertiäres Amin,' z.B. Pyridin oder Dimethylanilin, verwendet. Diese Halogenwasserstoffacceptoren. können selbst als Lösungsmittel dienen. Es können auch inerte Lösungsmittel, wie Äther,. Benzol, Toluol oder Tetrahydrofuran, verwendet werden. Im Hinblick auf die gebildete Halogenwasserstoffmenge ist eine äquimolare oder größere Menge des Halogenwasserstoffacceptors erforderlich. Die Verbindung der Formel. (V )' enthält als Halogenatom ein Chlor-, Brom-, Jod- oder Fluoratom; das Chloratom ist bevorzugt. In vielen Fällen kann bei Raumtemperatur gearbeitet werden, die Umsetzung verläuft jedoch auch, je nach der. Art des~ verwendeten Lösungsmittels, bei Temperaturen unter 0 C, Die Umsetzung ist exotherm und innerhalb eines Augenblicks oder jmeh- ■ rerer Stunden beendet. Nach beendeter Umsetzung wird das abgeschiedene llalogenwasserstoffsalz abfiltriert und das Filtrat unter vermindertem Druck eingeengt, oder das Reak^tionsgeniisch wird in V/asser gegossen, falls ein wasserlösliches Lösungsmittel, wie Pyridin, verwendet worden ist. Man erhält daß entsprechende N-Acylphenylhydrazon leioht kristallin oder in öliger Form. Die Verbindung kann mit einem geeigneten Lösungsmittel, z.B. Alkohol-Wasser, gereinigt werden. *
BAD ORIGINAL 3 09815/1153 jpymfO CA«
Beispiele für verfahr en sgemäß einsetzbare -N-Acylphenylhydrazone der allgemeinen Formel II sind:
Acetaldehyd«·!^ ~(p- ehlorphenyl )"H^(p-chlor benzoyl )-hydraaon .
Acetaldehyd«^,-(p^mettoy !phenyl )■*·$·<-· (p-ehiorbensoyl )«-hydraaori
Bensialdehyd-Ii-j|-- (p-me thylphonyl) -Ii1--
AcetBldehyd-ii^'-p-Biethoxyphenyl-H-,-» ( x>"we thoxy bens oyl) «hydraz on
Ac G tald e.Uy d-Ii^~ (p-ia e th ox,ypheny 1) -Ii-,-( ß-naphth.oyl) -hydraz on
Aoe taldehyd-Bj - {p~me thoxyphenyl )-!U ~ (p- chlorbenisoy 1 }* hydrazoii
(m~chlorbenJ5oyl )~hydrazon Acetaldehyd-H^-- (p-hydroxyphenyl )-1ί,-benzoy^lhydrazon
L· (B~chlorphenYl)-hydrazon
Acetaldehyd-^-(5-thiazoyl)-N1-(p-ohl orphanyl )-hydrafion
aldelayd-N- - (p-chiorbensoyi )-l'1-
BensaldeJiyd-N -(2-fhloptienyl)-Mf^- ( p-rnothoxyph&.nyl )-hyö.rasson
Chlora2.~N ''-(N-J -raethy'lhexahydroiiicotinoyl 5 -JI1-
( p~Rie thoxypheiiv X) -Jxy dralon Acetol-N ~(2~furoyl)-N.-(p-methoxyphenyl)-hydrazon,
BAD ORIQlNAl, 309815/1153
- ίο -
Es können verschiedene N-Acylpheny!hydrazone der lprrnel .{It) eingesetzt werden, ζ.13. die Hydrazone von Acetaldehyd, Chloral, Benzaldehyd, Acetol, Äcetessigsäureäthylester und Methoxyaceton,
Das N-Acylphenylhydrazcm des Acetaldehyds ist besonders bevorzugt. · ■ < '
Die Umsetzung der N-Acylphenylhydraz&nö (II) mit den Ketocarbonsäureverbindungen (III) '.
im allgemeinen
' · wirdAinter Erhitzen, gegebenenfalls in Gegenwart eines KondensationsmittelB und'gegöbenenfalls in einem Lösungsmittel, durchgeführt» Die Ausbeute
meist quantitativ. · · '
Die Umsetzung verläuft glatt ohne ein Lösungsmittel, jedoch wird in vielen Fällen die Verwendung' eines geeigneten Lösungsmittels bevorzugt. Bei der Kondensation der freien Ketocarbon-« säuren werden als Lösungsmittel z.B. organische Säuren, wie Essigsäure, Ameisensäure, · Propionsäure, Milchsäure und Buttersäure, oder nicht-polare organische Lösungsmittel, wie Cyclohexan, η-Hexan, Benzol oder Toluol, und andere organische Lösungsmittel, wie Dioxan und Dimethylformamid, verwendet. Bei der Kondensation der Ketocarbonsäureester können außer den genannten Lösungsmitteln auch Alkohole verwendet -werden. Wenn bei der Kondensation der freien Ketocarbonsäuren ein Alkohol als Lösungsmittel verwendet wird, erhält man einen .l*-ÄcyI-3-indolyl
BAD ORiaiNAL 309 815/115 3iAW^ O a .
carbonsäureester.
Im allgemeinen sind Reaktions temperaturen zwischen 50 und 2000C und vorzugsweise zwischen 65 und 95 C geeignet. Die Reaktion verläuft rasch und ist im allgemeinen innerhalb kurzer Zeit, meistens in ein oder zwei Stunden, beendet. In manchen Fällen ist kein Kondensationsnittel •erforderlich, im allgemeinen v/erden jedoch bei Verwendung eines Kondensationsmittels gute Ergebnisse erzielt. Als Kondensat'ionsmittel eignen sich anorganische Säuren, wie Salzsäure, Schwefelsäure und Phosphorsäure; Metallhalogenide, wie Zinkchlorid und Kupferchlorid; Schwermetallpulver, wie Kupferpulver; Grignardverbindungen, Borfluoride, rolyphosphorsäure oder Ionenaustauscherharze. Säuren sind in äquimolaren oder größeren Mengen erforder-
BAD ORIGINAL 309815/1153
während Kupferpulver in kleinen Mengen ausreichte
Die Weiterbehandlung nach der Umsetzung hängt mehr oder weniger von der Art de3 verwendeten Lösungsmittels ab· Meistens wird das ßeaktionsgemisch bei Raumtemperatur oder im Kühlschrank (etwa 50C) stehen gelassen, wobei die Kristalle des gewünschten Produktes im allgemeinen in grosser Menge ausfallen. ' ^
Wenn sich keine Kristalle bilden, wird das Reaktionsgemisoh unter vermindertem Druck eingeengt,oder Wasser, Essigsäure-Walser oder Petroläther werden entsprechend dem Gemisch zugesetzte Auf diese Weise können schöne Kristalle erhalten· werden. Als Lösungsmittel.zum Umkristallisieren der -erfindungsgemäss erhaltenen Verbindungen werden im allgemeinen Äther, Aceton, Aceton-Wasser, Alkohol,Alkohol-Wasser, Benzol und Essigsäure bevorzugt. Die Kristalle der erfindungsgemäss erhaltenen Verbindung zeigen im allgemeinen Polymorphic, und ihre Kristallform hängt von der
zur verwendeten
Art des/Umkristallisation/Iiösungsmittels und der Kristall!-
eationageschu'indigkeit ab« Die ausgefällten Kristalle werden abfiltriert,"mit verdünnter Essigsäure, Alkohol-Wasser, V/asser oder Petroläther gewaschen, und getroaknet. Die herstellbaren Produkte sind im allgemeinen kristallin, im " Falle eines Esters ist er manchmal ölig. ' ·
BAD ORIGINAL
30981B/1153
Π95Β71
Wenn R. in den Verbindungen der allgemeinen
■.", /Formel (III) eine Carboxylgruppe bedeutet,
wird aus der erhaltenen i-Acyl-i-indolylcarbonsäureverbindung (I) Kohlendioxid abgespalten, wie die nachstehende Gleichung zeigt:
R3
R9COCH-(CH) m
COOH
/(CH)-CH9COOH
ι 2
CO
BAD ORIGINAL
30 98 15/1 153
Unter den erfindungsgemäß herstellbaren 1~Aeyl~3~inöolylcarbonßäureverbindungen gibt es verschiedene Verbindungen, die eine ausgezeichnete entziiri.iungsKeinmeneic Virkimg zeigen und nur eine äußerst geringe '/oxizität aufweisen. Die Ergebnisse pharinakologischer Verbuche sind in der folgenden Tabelle zusammengestellt.
Verbindung E%*
(rag/kg)
TT) **
(rag/kg)
Therapeutischer
Index
N~(p-Chlorbenzoyl)-2-
methyl-5-methoxy-;;-
indolylessigsäure
(Ind oine t hac in)
7,5 21 -:.-■■ ■ 2, 8 .. ;
Butazolidin .145 680 - 4,7
Η-Nicotinoyl-2-methyl-
5-methoxy-3-indolyl-
essigsäure
80 >150Ö >18,8
N-Isonicotinoyl-2-
methyl-5-methoxy-3-
indolylessigsäure
105 >1500 >14,3
Hemmung des Cari^ageeninödems an der Rattenpfote oraler Verabi'olgung
nach
50 /ί tödliche Dosis nach oraler Verabfolgung an Mäuse für eino Woche. · ■
Auch l\'-(p-Heth;ylbenzoyl)-2-methyl-5-methoxy^3-indolylessigsäure ujid ^-/ll-(p-Chlorbenzoyl)-2,5~dimethyl-3-indolylJ-but-
BAD ORiQfNAl, 309815/11^3
tersäure haben eine geringe Toxizität und eine hohe antiphlogi5tische Wirkung.
Die Beispiele erläutern das -erfindungsgemäße Verfahren.
Beispiel 1
9i 1 g Acetaldehyd-!^~(p«chlorbenzoyi )~Ν·|~{p-methoxyphenyl)-hydrazon gibt man zu 50 g Lävulinsäure uiH leitet in das Gemisch unter Eiskühlung trockenen Chlorwasserstoff ein. Dann wird die Temperatur langsam gesteigert, und das Gemisch wird 1,5 Stunde?! auf 760C erhitzt. Dae ßeaktionsgemiöch bleibt über Kacht stehen, dann gibt man eine grosse Menge Wasser dazuP wodurch sich eine harzartige Substanz bildet» Das Produkt v/ird in Alkohol oder Chloroform gelöste Man reinigt dis Lösung, indem man sie durch eine Säur« mit Aktivkohle (der Siliciumdioxid leitet und dann aus LG&zoiiA'a.DseT? unJ::.is^allisierto DiG N-{p~Ch!erbenzoyl)~ 2-PiOthyl"5'-iraütiiOxy-3--indalylesöigaäura kri stallisiert dann in Form von Hadeln vcia Szi-g, 142 --« 144°CJ aus. iiach einer
BAD ORIGINAL.
309815/1153
Umlrriotallination schmilzt dan Produkt l)öi 150 -
In ßlcidior VJeiro worden dim folgenden Verbindungen hergeet-ellt;
HrIii ο ο ΐ inoyl- 2· mc thyl-5-me t.hoxy-3-ind olyle s sigsäur e, Smp. 184 - ICG0C*
Smpc Ib3 - 1610C,
butte?.-Häure Smp, 3Iij - 1
Snip, 103
iaethyl ector, Smp. 120 -
H~(p"Ghlorbenzoyl)-2""methyl-3-indolylesBigsäure Smp. 124 - 1270C
( p-Oiilorbeiizoyl )-*2^ buttersäure,
Smp. 106 - 109°C.
Smp. 149 - 151°C.
K-Benzoyl-2,5~diraethyl-3-indolyleßsigsäure, Smp. 163 - 1660C.
N-(p-Methylbenaoyl)-2-methyl-5-methoxy-3-indolylessig ßäure,
Smp. 154 - 1560C.
N-( p-Mö thoxybenaoyl )-2-methyl-5~iQethoxy-3~indolylesGigöäure,
Smp. 158 - 1600C.
BAD ORIGINAL 309815/1153
1795.971
- 18 -
Snip« 165 - 160°ü
Siapo 167 - 1680C
säure,
Smp. 163 - 164°C„
säure ,
Smp, 149
4* 6 g Acetaldehyd«H^(ρ-me^ hydrason und 4e8 g Aöetonylmalonßäure wordön au 10 ial Bssigßäure siugegeten, die 0,8 g trockenen Chlorwasrmrstoff mithält. Das Gemiorih v/ird unteir Rülirsn 1,5 Stunden auf 80 - 10O0C erhitzt und naoh dor 2ugabe üu kaltem Waeaer g©- ntigmid ßfjrührt» I-ian erhält eine harzartig© Substanz» die durch fiüulcnchroiniilioisrophie abgetrennt und gereinigt und aus Aceton--Waaner urlcriütalliaiort wird. Man erhält dabei
aäure vom Smp. 150 -
309615/H53 badowcbnal
In gleicher Av'siso warden die f. ölsand en Verbindungen her-
Srap. 187
N-CS'-Puroyl) -2, S Smp. 158 - 161°C.
IT- (p-ClilorbcT.Koyl) ■?£ 5--3iincthyl-3~indolyles-sigsäure / Srap. 202 - 2O5°C.
K«(p-Hethylbenzoyl)-2-methyl"5-metboxy-3-indolyleBBig·
säure,
Smp. 154 - 1!5&°C.
BAD ORIGINAL
Die Ausgangsverbindungen werden folgenderraasaen hergestelltt
1-2,0 β Acetaldoliyd-lL-(p-methoxyphonyl)-hydrazon, das in quantitavor Ausbeute aus p-Methoxyphenylhydrazin und Acetaldehyd
erhalten wurde, wird in 30 ml Pyridin gelöst. Unter Eiskühlung werden 1ii g p-Chlorbenzoylchlorid in die erhaltene Lösung getropft. Das Reaktionsgemisch wird 16 bis 18 Stunden bei Raumtemperatur stehengelassen und dann in kaltes Wasser gegossen. Man erhält 19 β rohe Kristalle des Acetaldehyd-N^-CpHiethoxy·- phenyl)-Ii.j-(p-chlorberizoyl)-hydrazons. Sie werden aus Alkohol-Wasser umkristallisiert. Das reine Produkt schmilzt bei 107
bis 1080C. Ausbeute 69 $> der'Theorie.
In der gleichen Weise · . werden folgende" Hydra-
hergestellt:
Acetaldehyd-N1-(p-methylphenyl)-lL-(p-chlorbenzoyl5-hydra2on
'Smp. 124 bis 1250C
Acetaldehyd-li^-nie ot inoyl~N.-(p-methoxy phenyl 5~hy dralon
o.
Smp. 100 biß 105 C.
BAD ^ _
hytlrasson , 134
AcGtaldohyö-'W1-( 2-th iophenyl) -Ίί-^- (p-to Smp» 114 « 1160C.
Acetaldöhyd-H^-( 2-»i"u3:*oyl) -H^ - (p-tolyl) -hy drazon Smp. 00 ~ 850Co
BAD ORiQlNAL 309815/1 153

Claims (1)

  1. P a t ο η t a η f; ρ r u c h
    Verfahren zur Herstellung von i-Acyl-3-indolylcarbonsäureverbindungen der al.lgeiiie.Lnen Formol
    - <°v„ -
    (D
    in der 11. einen unsubstituierten oder mit einem niederen Alkyl-, Alkoxy-, Alkylthiorest oder einem Ilalogenatom substituierten aromatischen Ring oder einen unsubistituierten oder mit einem Ilalogenatom oder Alkylrest substituierten, Stickstoff, Sauerstoff oder Schwefel enthaltenden, fünf- oder sechsgliedrigen heterocyclischen Hing bedeutet, R? und R, jeweils Wasserstoffatome odor niedere Alkylgruppen sind, R. ein Wasserstoffatom oder eine Carboxy- oder Alkoxycarbonylgruppe, R^ eine Alkoxygruppe mit höchstens 4 Kohlenstoffatomen, eine Benzyloxy-, Amino- oder Hydroxylgruppe und Rr eine niedere Alkyl-, Alkoxy-, Alkylthio- oder Kitrogruppe oder ein Ilalogcnatora in der 4-, 5~ oder 6-Stellung darstellen, m und ρ - 0 oder 1 und η -.0 oder eine ganze Zahl von I bin 3 sind, dadurch g e k e η n-
    ein
    zeichnet ,. daß maiy N-Acylphenylhydraaon der-all.jemeinen
    309315/1153
    Formel
    Xj* J J * J i -■■ ^v
    R6^=/ CO - ]ifi
    !i1
    in der R1 und R,- die vorstehende Bedeutung haben und R_ und R0 WaGser£ätoff atome oder unsubst ituierte oder mit einem oder mehreren Halogenatomen,·Hydroxyl-, Alkoxy-, Alkoxycarbonyl- oder Phenylgruppen substituierte Alkylgruppen bedeuten, mit einer Ketocarbonsäureverbindung der allgemeinen Formel
    - (CH2)n -\CJj/p - COR5 (III)
    in der Rp» Γί-,, R,, Kr, m, η und ρ die vorstehende Bedeutung haben, gegebenenfalls in Gegenwart eines Kondensationsmittels und gegebenenfalls in Gegenwart eines Lösungsmittels umsütat.
    BAD ORIGINAL 309815/1153
DE19661795671 1966-02-07 1966-04-15 Verfahren zur Herstellung von i-Acyl-3-indolylcarbonsäureverbindungen Expired DE1795671C3 (de)

Applications Claiming Priority (24)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2307865 1965-04-19
JP2493065A JPS4945387B1 (de) 1965-04-26 1965-04-26
JP2492965A JPS4945386B1 (de) 1965-04-26 1965-04-26
JP2492865 1965-04-26
JP7385665 1965-11-30
JP7385765 1965-11-30
JP7543065 1965-12-07
JP7579265 1965-12-08
JP7579365 1965-12-08
JP7279365 1965-12-08
JP8179565 1965-12-29
JP8179665 1965-12-29
JP8179465 1965-12-29
JP318766 1966-01-20
JP575466 1966-01-31
JP727766 1966-02-07
JP727666 1966-02-07
JP727766 1966-02-07
JP727666 1966-02-07
US54196766A 1966-04-12 1966-04-12
CH564766A CH517739A (fr) 1965-04-19 1966-04-18 Procédé de préparation de dérivés de l'indole
FR58162A FR6727M (de) 1965-04-19 1966-04-19
US83803769A 1969-06-23 1969-06-23
NL7300281.A NL157904B (nl) 1965-04-19 1973-01-09 Werkwijze voor het bereiden van n-acyl-3-indolylcarboxylverbindingen, voor het bereiden van een therapeutisch preparaat, dat de aldus bereide verbindingen bevat en het gevormde therapeutische preparaat.

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1795671A1 true DE1795671A1 (de) 1973-04-12
DE1795671B2 DE1795671B2 (de) 1975-07-31
DE1795671C3 DE1795671C3 (de) 1976-03-18

Family

ID=

Also Published As

Publication number Publication date
GB1148908A (en) 1969-04-16
CS152996B2 (de) 1974-02-22
BE679678A (de) 1966-10-03
US3629284A (en) 1971-12-21
NL6605169A (de) 1966-10-20
NO122185B (de) 1971-06-01
US3822275A (en) 1974-07-02
DK123977B (da) 1972-08-28
DE1795613B2 (de) 1973-03-22
GB1148909A (en) 1969-04-16
DE1793678A1 (de) 1972-05-25
SE311360B (de) 1969-06-09
US3770752A (en) 1973-11-06
DE1793678B2 (de) 1976-09-09
SE361879B (de) 1973-11-19
CH517078A (fr) 1971-12-31
DK135232C (da) 1977-08-29
AT277211B (de) 1969-12-10
US3810906A (en) 1974-05-14
CH517739A (fr) 1972-01-15
FI47364B (de) 1973-07-31
BR6786194D0 (pt) 1973-12-26
DK135232B (da) 1977-03-21
FI47364C (fi) 1973-11-12
DE1795613C3 (de) 1973-10-18
DE1795671B2 (de) 1975-07-31
FR6727M (de) 1969-02-24
CH517077A (fr) 1971-12-31
CS152995B2 (de) 1974-02-22
DE1795613A1 (de) 1972-03-30
DK127639B (da) 1973-12-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1795613C3 (de) Indolylessigsäuren, Verfahren zu ihrer Herstellung und Arzneimittel. Ausscheidung aus: 1620358
DE1620442C3 (de) Verfahren zur Herstellung von 1-Acylindolverbindungen
DE1695702C3 (de) Verfahren zur Herstellung von 1-Acyl-2-carboxy-3-indolylessigsäuren
DE1795671C3 (de) Verfahren zur Herstellung von i-Acyl-3-indolylcarbonsäureverbindungen
DE2009474C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Indolderivaten
DE1620358C3 (de) Verfahren zur Herstellung von 1-Acyl-3-indolylcarbonsäure verbindungen
AT262993B (de) Verfahren zur Herstellung von zum Teil neuen aliphatischen (3-Indolyl)-carbonsäuren bzw. von funktionellen Derivaten derselben
DE1795659C3 (de) Verfahren zur Herstellung von 1-Acyl-3-indolylcarbonsäureverbindungen
DE1695722C3 (de) i-Acyl-3-lndolylcarbonsäurederivate und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE1695734C (de) l-Acyl-3-indoly !carbonsäuren, Verfahren zu ihrer Herstellung und diese Verbindungen enthaltende Arzneimittel
DE2221808A1 (de) Verfahren zur Herstellung neuer heterocyclischer Verbindungen
CH455777A (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Indolderivaten
AT268268B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen aliphatischen α-(3-Indolyl)-carbonsäuren und ihren Salzen
AT234102B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen, in α-Stellung durch einen 1-Benzylindolyl-(3)-Rest substituierten niedrigen aliphatischen Säuren
DE1620039A1 (de) Di-t-butylindol-2,3-diacetate und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE2144569C3 (de) Verfahren zur Herstellung von 1-Phenyl-2-methyl-5-alkyl-oder-alkoxyindol-3-essigsäuren oder ihren Estern
AT267518B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen α-(3-Indolyl)-essigsäuren und ihren Salzen
DE1695804A1 (de) 1-Acryl-3-indolylcarbonsaeureverbindungen und Verfahren zu ihrer Herstellung
AT258896B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen 5-substituierten Indolysäureverbindungen
AT274801B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen 1-Acyl-3-indolylcarbonsäureverbindungen
AT266116B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen aliphatischen α-(3-Indolyl)-carbonsäuren und ihren Salzen
AT274800B (de) Verfahren zur Herstellung von Indolderivaten
AT256099B (de) Verfahren zur Herstellung neuer α-(3-Indolyl)-carbonsäuren
AT278831B (de) Verfahren zur herstellung neuer 4-acyl-3,4-dihydro-2(1h)-chinoxalinonderivate
AT274802B (de) Verfahren zur Herstellung von Indolderivaten

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977