WO2003078664A1 - Verwendung von polyelektrolyten bei der lederherstellung - Google Patents

Verwendung von polyelektrolyten bei der lederherstellung Download PDF

Info

Publication number
WO2003078664A1
WO2003078664A1 PCT/EP2003/002504 EP0302504W WO03078664A1 WO 2003078664 A1 WO2003078664 A1 WO 2003078664A1 EP 0302504 W EP0302504 W EP 0302504W WO 03078664 A1 WO03078664 A1 WO 03078664A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
weight
polyelectrolytes
leather
butyl
iso
Prior art date
Application number
PCT/EP2003/002504
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Stephan Hüffer
Gunther Pabst
Tilman Lüdecke TAEGER
Stefan Schroeder
Philippe Lamalle
Original Assignee
Basf Aktiengesellschaft
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Basf Aktiengesellschaft filed Critical Basf Aktiengesellschaft
Priority to JP2003576656A priority Critical patent/JP2005527658A/ja
Priority to BR0308353-5A priority patent/BR0308353A/pt
Priority to AU2003214115A priority patent/AU2003214115A1/en
Priority to EP03709772A priority patent/EP1488013A1/de
Priority to US10/505,448 priority patent/US20050210596A1/en
Priority to KR10-2004-7014508A priority patent/KR20040099330A/ko
Publication of WO2003078664A1 publication Critical patent/WO2003078664A1/de

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C14SKINS; HIDES; PELTS; LEATHER
    • C14CCHEMICAL TREATMENT OF HIDES, SKINS OR LEATHER, e.g. TANNING, IMPREGNATING, FINISHING; APPARATUS THEREFOR; COMPOSITIONS FOR TANNING
    • C14C1/00Chemical treatment prior to tanning
    • C14C1/06Facilitating unhairing, e.g. by painting, by liming
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C14SKINS; HIDES; PELTS; LEATHER
    • C14CCHEMICAL TREATMENT OF HIDES, SKINS OR LEATHER, e.g. TANNING, IMPREGNATING, FINISHING; APPARATUS THEREFOR; COMPOSITIONS FOR TANNING
    • C14C1/00Chemical treatment prior to tanning
    • C14C1/08Deliming; Bating; Pickling; Degreasing

Definitions

  • the present invention relates to the use of one or more organic polyelectrolytes for the production of leather or fur skins.
  • the present invention relates to a process for the production of semi-finished products and intermediates in the production of leather using one or more organic polyelectrolytes, comprising at least one of the following steps:
  • the skin goes through the pH range from strongly alkaline to acidic at least once.
  • Collagen which is an essential component of animal skins, is converted into the various charge states anionically, neutrally or zwitterionically and cationically.
  • So-called swellings also known as acid swellings, are observed in particular at an acidic pH.
  • the swellings generally cause irreversible damage to the skin to be tanned, in particular to extreme loose grain and greatly reduced tear resistance, see a. F. Stather, tanning areas and tanning technology, Akademie Verlag Berlin, 3rd ed. P. 84, 1957.
  • tanneries In order to avoid the swelling, tanneries usually add significant amounts of table salt to the pickle fleets or the formulations in the so-called pickle, generally 4 to 7% by weight, based on the weight of the skin. This results in a considerable salt load in the wastewater.
  • non-swelling acids based on naphthalenesulfonic acids or naphtholsulfonic acids and the corresponding alkali salts (see, for example, E. Heidemann, Fundamentals of Leather Manufacturing, Roether-Verlag Darmstadt, pages 197-9, 1993). It is to be take care that the use of non-swelling acids can reduce the salt load, but at the same time significantly increase the COD value of the wastewater. Even against the background of the poor biodegradability of the above-mentioned non-swelling acids, the environmental friendliness of the tanning process cannot be sustainably improved.
  • Swelling also occurs in the alkaline pH range, especially in the liming.
  • lime in the form of CaO or hydrated lime (hydrated lime) is usually added to the liming.
  • NaSH or Na 2 S is added to the liming agent as a depilatory agent. It is observed that the lime only dissolves to a certain percentage, the rest remains undissolved as sediment, but is important for the process. The high amount of lime is held responsible for significant environmental problems.
  • the calcium salt load in the wastewater has to be reduced by complex measures. Attempts to replace calcium with sodium in the form of sodium hydroxide or sodium carbonate are reported by P. Thanikaivelan et al. in JALCA 2001, 96, 222. However, the results were unsatisfactory. For example, leathers made using sodium carbonate or sodium bicarbonate were not soft enough for commercial purposes' (page 225). Even with sodium hydroxide were un- usually 'made satisfactorily leather being processed.
  • the present invention is therefore based on the object of providing a method for producing leather which avoids the above-mentioned disadvantages of the prior art.
  • the object of the present invention was to provide a method by means of which wastes which can be recycled more easily can be obtained during the splitting.
  • the present invention therefore relates to a process for producing semifinished products and intermediates in the production of leather using one or more organic polyelectrolytes, comprising at least one of the following steps:
  • Semi-finished products and intermediate stages in leather production or the production of fur skins are understood to mean those semi-finished products and intermediate stages which pass through the skins' after the various stages in the production of leather before the actual tanning, known to the person skilled in the art, for example, as nakednesses and pimples.
  • Organic polyelectrolytes are generally understood to mean organic polymers with a large number of ionically dissociable groups, which can be an integral part of the polymer chains or can be attached to the side.
  • each of the statistical repeat units carries at least one group that is ionically dissociable in aqueous solution.
  • so-called ionomers are also counted among the organic polyelectrolytes, which are those organic polymers in which many, but not every repeating unit carries an ionically dissociable group.
  • Polymers with only one or two ionizable groups at the respective chain ends, or in the case of branched polymers a number of dissociable groups corresponding to the number of chain ends are not polyelectrolytes for the purposes of the present invention.
  • Polybases polyacids, polyampholytes or their polysalts or mixtures thereof can be used in the process according to the invention.
  • Polyacids are organic polyelectrolytes which dissociate in an aqueous medium with the elimination of protons, for example polyvinylsulfonic acid, polyvinylsulfuric acid, polyvinylphosphonic acid, polymethacrylic acid or polyacrylic acid or copolymers.
  • Polybases are organic polyelectrolytes which contain groups or residues which can be protonated by reaction with Bronsted acids, for example polyethyleneimines, polyvinylamines or polyvinylpyridines.
  • Polyampholytes are usually understood to mean those polymers which contain both repeat units which dissociate in an aqueous medium with the elimination of protons, and also repeat units which can be protonated by reaction with Bronsted acids.
  • Poly salts are usually understood to mean single or in particular multiple deprotonated polyacids.
  • Synthetic polyelectrolytes are preferably used in the process according to the invention.
  • organic polyelectrolytes used in the process according to the invention are known as such and preferably contain at least 3 identical or different repeat units of the general formulas I to IV
  • polyelectrolytes are also to be understood as meaning those polymers having repeating units I to IV which are not linear, but are branched, crosslinked, hyperbranched or dendrimeric and in which the repeating units A 1 , A 2 and / or A 1 * are not exclusively are terminal.
  • organic polyelectrolytes which can be used in the process according to the invention have at least 3 repeat units of the formulas V a or V b:
  • n is an integer from 3 to 50,000, preferably 20 to 10,000 and particularly preferably up to 5000.
  • R 1 are the same or different and selected from each
  • C ⁇ -C o-alkyl selected from methyl, ethyl, n-propyl, iso-propyl, n-butyl, iso-butyl, sec.-butyl, tert.-butyl, n-pentyl, iso-pentyl, sec.- Pentyl, neo-pentyl, 1, 2-dimethylpropyl, iso-a yl, n-hexyl, iso-hexyl, sec.-hexyl, n-heptyl, iso-heptyl, n-octyl, n-nonyl, n-decyl, n-dodecyl, n-hexadecyl and n-egg cosyl; preferably -C 6 alkyl such as methyl, ethyl, n-propyl, iso-propyl, n-butyl, iso
  • C -C o-hydroxyalkyl for example 2-hydroxy-n-propyl, preferably ⁇ -C 2 -C o-hydroxyalkyl, for example 2-hydroxyethyl, 2-hydroxy-n-propyl, 3-hydroxypropyl, 4-hydroxy- n-butyl, 6-hydroxy-n-hexyl, ⁇ -hydroxydecyl, ⁇ -hydroxy-n-dodecyl, ⁇ -hydroxy-n-hexadecyl or ⁇ -hydroxy-eicosyl;
  • C 6 -C 14 aryl for example phenyl, ⁇ -naphthyl, ⁇ -naphthyl, 9-anthracenyl, in particular phenyl, Ci-C ⁇ alkoxy groups such as methoxy, ethoxy, n-propoxy, iso-propoxy, n-butoxy, iso-butoxy, sec.-butoxy, tert. -Butoxy, n-pentoxy, iso-pentoxy, n-hexoxy and iso-hexoxy, particularly preferably methoxy, ethoxy, n-propoxy and n-butoxy;
  • Carboxylic acid esters for example C00CH 3 , C00C 2 Hs, COO-nC 3 H 7 ,
  • COO-iso-C 3 H 7 COO-nC 4 H 9 , COO-iso-C 4 H 9 , COO-tert. -CH 9 , COO- CH 2 CH (C 2 H 5 ) (CH 9 ), COO-CH 2 CH 2 OH, COO-CH 2 -CH 2 -CH 2 -OH, COO- (CH 2 ) 4 -OH , COO- (CH) 6 -OH, COO (CH 2 -CH 2 -0) r -H, COO (CHCH 3 -CH 2 -0) r -H; in which
  • r is an integer from 1 to 100, preferably 2 to 50;
  • n is an integer from 0 to 4, preferably 2 or 3,
  • X 1 is oxygen or NH
  • R 2 is selected from hydrogen
  • -C 2 -o-alkyl selected from methyl, ethyl, n-propyl, iso-propyl, n-butyl, iso-butyl, sec-butyl, tert-butyl, n-pentyl, iso-pentyl, sec-pentyl, neo-pentyl, 1, 2-dimethylpropyl, iso-amyl, n-hexyl, iso-hexyl, sec.-hexyl, n-heptyl, iso-heptyl, n-octyl, n-nonyl, n-decyl, n-dodecyl, n-hexadecyl and n-eicosyl; preferably -C 6 alkyl such as methyl, ethyl, n-propyl, isopropyl, n-butyl, isobutyl, sec
  • cycloalkyl such as cyclopropyl, cyclobutyl, cyclopentyl, cyclohexyl, cycloheptyl, cyclooctyl, cyclononyl, cyclodecyl, cycloundecyl and cyclododecyl; cyclopentyl, cyclohexyl and cycloheptyl are preferred;
  • C 7 -C 3 aralkyl preferably C 7 to C 1 phenylalkyl such as benzyl, 1-phenethyl, 2-phenethyl, 1-phenyl-propyl, 2-phenyl-propyl, 3-phenyl-propyl, neophyl (1 -Methyl-1-phenylethyl), 1-phenyl-butyl, 2-phenyl-butyl, 3-phenyl-butyl and 4-phenyl-butyl, particularly preferably benzyl;
  • C 6 -C ⁇ 4 aryl for example phenyl, 1-naphthyl, 2-naphthyl, 1-anthryl, 2-anthryl, 9-anthryl, 1-phenanthryl, 2-phenanthryl, 3-phenanthryl, 4-phenanthryl and 9th -Phenanthryl, preferably phenyl, 1-naphthyl and 2-naphthyl, particularly preferably phenyl;
  • - C -C o-Hydroxyalkyl for example 2-hydroxy-n-propyl, preferably ⁇ -C-C o-hydroxyalkyl, for example 2-hydroxyethyl, 2-hydroxy-n-propyl, 3-hydroxypropyl, 4-hydroxy- n-butyl, 6-hydroxy-n-hexyl, ⁇ -hydroxydecyl, ⁇ -hydroxy-n-dodecyl, ⁇ -hydroxy-n-hexadecyl or ⁇ -hydroxy-eicosyl, very particularly preferably 2-hydroxyethyl.
  • R 3 and R 4 are the same or different and selected from hydrogen and -CC 4 alkyl, such as methyl, ethyl, n-propyl, iso-propyl, n-butyl, iso-butyl, sec-butyl and tert.- butyl.
  • a 2 ionic or ionizable groups preferably selected from
  • R 2 is defined as above.
  • Anions such as, for example, halide, preferably chloride or bromide, and also sulfate, hydrogen sulfate, phosphate, silicate, hydrogen phosphate and / or dihydrogen phosphate are used to saturate positive charges in the polyelectrolyte according to the invention.
  • R 2 is not equal to hydrogen, ie at least one nitrogen atom is exhaustively alkylated, arylated or aralkylated.
  • M is selected from Hydrogen
  • Alkali metal ions for example Li + , Na + , K + , Rb + or Cs + or mixtures thereof, preferably Na + or K + ,
  • -C-C o-alkyl selected from methyl, ethyl, n-propyl, iso-propyl, n-butyl, iso-butyl, sec-butyl, tert-butyl, n-pentyl, iso-pentyl, sec.- Pentyl, neo-pentyl, 1, 2-dimethylpropyl, iso-amyl, n-hexyl, iso-hexyl, sec.-hexyl, n-heptyl, iso-heptyl, n-octyl, n-nonyl, n-decyl , n-dodecyl, n-hexadecyl and n-eicosyl; preferably C ⁇ -C 6 alkyl such as methyl, ethyl, n-propyl, iso-propyl, n-butyl, iso-
  • C 3 -C ⁇ cycloalkyl such as cyclopropyl, cyclobutyl, cyclopentyl, cyclohexyl, cycloheptyl, cyclooctyl, cyclononyl, cyclodecyl, cycloundecyl and cyclododecyl; cyclopentyl, cyclohexyl and cycloheptyl are preferred;
  • C 7 -C ⁇ aralkyl preferably C - to C ⁇ 2 -phenylalkyl such as benzyl, 1-phenethyl, 2-phenethyl, 1-phenyl-propyl, 2-phenyl-propyl, 3-phenyl-propyl, neophyl (1- Methyl-1-phenylethyl), 1-phenyl-butyl, 2-phenyl-butyl, 3-phenyl-butyl and 4-phenyl-butyl, particularly preferably benzyl;
  • C 6 -C ⁇ aryl for example phenyl, 1-naphthyl, 2-naphthyl, 1-anthryl, 2-anthryl, 9-anthryl, 1-phenanthryl, 2-phenanthrhryl, 3-phenanthryl, 4-phenanthryl and 9- Phenanthryl, preferably phenyl, 1-naphthyl and 2-naphthyl, particularly preferably phenyl;
  • C -C o-hydroxyalkyl for example 2-hydroxy-n-propyl, preferably ⁇ -C -C o ⁇ hydroxyalkyl, for example 2-hydroxyethyl, 2-hydroxy-n-propyl, 3-hydroxypropyl, 4-hydroxy-n -butyl, 6-hydroxy-n-hexyl, ⁇ -hydroxydecyl, ⁇ -hydroxy-n-dode-cyl, ⁇ -hydroxy-n-hexadecyl or ⁇ -hydroxy-eicosyl, very particularly preferably 2-hydroxyethyl,
  • repeating units III of the polyelectrolytes used according to the invention are designed such that A 1 is COOH and A 1 * C00 (CH 2 -CH 2 -0) r -H.
  • At least 15 mol% of the repeating units A 1 in formula I or III are preferably selected from COOH or COOM groups, and M is as defined above.
  • radicals A 1 and A 1 * can be connected to one another to form a divalent ring system with 1 to 20 ring members, for example in the manner of the following formula XIV (three ring members):
  • X stands for a divalent group such as CH 2 , 0 or NH, N-C ⁇ -Co-alkyl or also N ⁇ , the negative charge being saturated by the above-mentioned cations and the alkyl radicals being as defined above.
  • the polyelectrolytes used according to the invention preferably contain carboxyl groups, the carboxyl groups being present as free acid or completely or to a certain percentage as a salt, i.e. in a neutralized form. It is preferred that the carboxyl groups are neutralized to a certain percentage. For example, 20 to 99 mol%, particularly preferably 50 to 95 mol%, of neutralized carboxyl groups are particularly suitable.
  • Very high molecular weight compounds which are produced from at least 60 mol% of the monomers acrylic acid, methacrylic acid and maleic acid or mixtures thereof or the relevant salts are very particularly preferably used as polyelectrolytes.
  • these include polyacrylates or polyacrylic acid-maleic anhydride copolymers with a molar proportion of maleic anhydride of 1 to 40%, especially 1 to 15%.
  • polymers or copolymers are synthesized by known processes, which are composed of one or more known olefinically unsaturated monomers.
  • monomers which give the polyelectrolytes used according to the invention in the polymerization are olefinically unsaturated mono- or polyvalent carboxylic acids.
  • Acrylic acid, methacrylic acid, crotonic acid, fumaric acid and maleic acid are particularly preferred; acrylic acid, methacrylic acid and maleic acid are very particularly preferred.
  • Acrylic acid, methacrylic acid and maleic acid can also be used well as an anhydride in the polymerization.
  • All monomers can be used in the polymerization as free acids, as a salt in neutralized form according to the above definition and also as a mixture of free acid and salt.
  • the polyelectrolytes are synthesized by methods known per se.
  • the polymerization is preferably carried out by free radicals, as described, for example, in DE-A 31 38 574.
  • Comonomers can also be used in the polymerization. Suitable comonomers are, for example
  • Vinyl ethers such as, for example, methyl vinyl ether, ethyl vinyl ether, vinyl n-propyl ether, vinyl isopropyl ether, n-butyl vinyl ether, vinyl isobutyl ether, vinyl tert-butyl ether,
  • (Meth) acrylic acid derivatives such as methyl acrylate, methyl 'methacrylate, ethyl acrylate, ethyl methacrylate, acrylamide, methacrylamide, tert. -Butyl acrylamide, tert. -Butyl acrylate, tert-butyl methacrylate, acrylonitrile,
  • Olefins such as ethylene, propylene, 1-butene, 1-pentene, 1-hexene, 1-octene 1-decene, 1, 3-butadiene, isobutene, isoprene, vinyl chloride, vinylidene chloride;
  • Vinyl aromatics such as styrene, ⁇ -methylstyrene,
  • benzenesulfonic acid or naphthylsulfonic acid is usually condensed with one or more aldehydes of the general formula R i -CHO at temperatures of, for example, 80 to 120 ° C. and Pressures from 1 to 20 atmospheres, for example.
  • R i -CHO aldehydes of the general formula R i -CHO at temperatures of, for example, 80 to 120 ° C. and Pressures from 1 to 20 atmospheres, for example.
  • the use of polyelectrolytes which contain monomers with hydrolyzable units is also considered to be according to the invention if the hydrolyzable units are fully or partially hydrolyzed.
  • the polyelectrolytes used according to the invention have a number average molecular weight from 500 to 150,000 g, preferably from 1000 to 70,000 g and particularly preferably up to 10,000 g.
  • the width of the molecular weight distribution M w / M n is in the range from 1.2 to 50, preferably 1.5 to 15 and particularly preferably 2 to 15.
  • the polyelectrolytes used according to the invention preferably carry an average of at least 3 repeating units I to IV per molecule, it being possible for these groups or repeating units to be the same or different.
  • the polyelectrolytes used according to the invention preferably carry on average at least 4 groups of the formulas I to IV, particularly preferably at least 5.
  • the polyelectrolytes described above can be used at various stages in processes for the production of semifinished products and intermediate stages in the production of leather or in the production of fur skins.
  • the polyelectrolytes described above are preferably used in the liming, before or in the decalcification, before or in the pickle or before or in the pimple.
  • a particular aspect of the present invention is the use of the organic polyelectrolytes described above in the liming, and another aspect of the present invention is a method of treating skins by using the polyelectrolytes described above in the liming.
  • the procedure is expediently that the amount of lime is significantly reduced and instead an inorganic basic alkali metal compound, for example a hydroxide or a carbonate of an alkali metal, preferably of sodium or potassium and very particularly preferably of sodium, and add one or more of the polyelectrolytes described above.
  • suitable inorganic basic alkali metal compounds are alkali metal silicates.
  • a preferred variant of the method according to the invention consists in reducing the amount of lime used in the liming to 0.1 to 0.7% by weight, particularly preferably 0.01 to 0.5% by weight. In another particularly preferred variant, lime is completely dispensed with.
  • 0.001 to 100% by weight of one or more polyelectrolytes is added, preferably 0.005% to 50% by weight. 0.03 to 10% by weight are particularly preferred, 0.1 to 5% by weight being very particularly preferred.
  • the polyelectrolyte (s) can be added individually or together with the inorganic basic alkali metal compound (s).
  • One or more polyelectrolytes and the inorganic basic alkali metal compound (s) can also be added in one portion or in several portions and in each case before or during ashing. It is preferred to add it immediately at the start of ashing. It is also in accordance with the invention, for example, to add a portion of polyelectrolyte immediately before the liming or during or at the end of the switch and a further portion - together with the inorganic basic alkali metal compound (s) - during ashing.
  • the quantitative ratio of polyelectrolyte in the individual portions is not critical. It has proven to be expedient to choose portions of approximately the same size. Another conceivable variant is in the first portion Add 1.1 to 10 times as much polyelectrolyte as in the second; another conceivable variant is to add 1.1 to 10 times as much polyelectrolyte in the second portion as in the first. Analogously, the amount of the inorganic basic or to be added can Alkali metal compounds can be divided into several portions.
  • the polyelectrolyte is changed in situ; for example, polyacrylates or polymethacrylates can be used as the polymeric acids and converted into the polyalkali metal salt of the polyelectrolyte in question by the basic alkali metal compound used.
  • the polyelectrolyte (s) can be added in bulk or in solution, preferably in aqueous solution.
  • one or more amine compounds are added in the liming, in particular one or more hydroxylamine compounds or hydrazine compound fertilize. Hydroxylamine compounds obey the general formula XV a or b
  • R 5 to R 8 are the same or different and selected from
  • alkyl and aryl radicals are defined as above.
  • At least one of the radicals R 5 to R 8 in formula XV a or XV b is preferably hydrogen.
  • halide preferably chloride or bromide
  • sulfate preferably chloride or bromide
  • sulfate preferably hydrogen sulfate
  • phosphate hydrogen phosphate
  • / or dihydrogen phosphate may also be mentioned.
  • hydroxylamine compounds of the general formula XV a is preferred.
  • the use of hydroxylamine as the free base is very particularly preferred.
  • radicals R 5 to R 8 are as defined above and which may be protonated. If one or more hydroxylamine compounds of the general formula XV a are used, the amount of basic alkali metal compound can be reduced.
  • the amount of hydroxylamine compounds of the general formula XV a or XV b or one or more hydrazine compounds of the formula XIV, which is preferably used in the liming, is 0.5 to 10% by weight.
  • tanning agents which are customary in tanning, such as biocides, enzymes, depilatory agents, surfactants and emulsifiers, can also be added to the solution of the polyelectrolyte.
  • Another aspect of the present invention is the addition of one or more of the polyelectrolytes described above before or during the decalcification.
  • 0.001 to 100% by weight of one or more polyelectrolytes is added, preferably 0.005% to 50% by weight. 0.03 to 10% by weight are particularly preferred, 0.1 to 5% by weight being very particularly preferred.
  • Another aspect of the present invention is the addition of one or more of the polyelectrolytes described above before or during the pickling.
  • 0.001 to 100% by weight of one or more polyelectrolytes is added, preferably 0.005% to 50% by weight. 0.03 to 10% by weight are particularly preferred, 0.1 to 5% by weight being very particularly preferred.
  • Another particular aspect of the present invention is the use of the polyelectrolytes described above in front of or in the pimple, preferably immediately before the pimple, and a further aspect of the present invention is a method for treating skins by using the polyelectrolytes described above in or before the pimple.
  • polyelectrolytes described above in front of or in the pimple, one can expediently proceed by reducing the amount of salt used (usually 5 to 10% by weight) of alkali metal halide, usually common salt, and instead using an used amount of one or more polyelectrolytes.
  • 0.001 to 100% by weight of one or more polyelectrolytes is used, preferably 0.005% to 50% by weight. 0.03 to 10% by weight are particularly preferred, 0.1 to 5% by weight being very particularly preferred.
  • 0 to 3, preferably 0 to 1 and particularly preferably 0 to 0.5% by weight of one or more inorganic alkali metal or alkaline earth metal salts for example alkali metal halides such as sodium fluoride, are added before or in the pimple, preferably immediately before the pimple.
  • alkali metal halides such as sodium fluoride
  • Other inorganic alkali metal salts such as Glauber's salt (sodium sulfate) or inorganic alkaline earth metal salts such as magnesium chloride or magnesium sulfate can also be added.
  • inorganic alkali metal or alkaline earth metal salts in particular sodium chloride
  • the use of alkali or alkaline earth metal salts is dispensed with entirely. It is very particularly preferred to use a maximum of 0.05% by weight of alkali metal halide, in particular sodium chloride.
  • polyelectrolytes and alkali or alkaline earth metal salts so an addition of alkali or alkaline earth metal salts is desired, can be carried out separately and together and immediately before or during picking.
  • One or more polyelectrolytes and - if desired - alkali metal or alkaline earth metal salts can also be added in one portion or in several portions and in each case before or during picking. It is also in accordance with the invention, for example, to add a portion of polyelectrolyte immediately before picking and a further portion - together with alkali or alkaline earth metal salt - during picking.
  • the quantitative ratio of polyelectrolyte in the individual portions is not critical. It has proven expedient to choose portions of approximately the same size. Another conceivable variant is to add 1.1 to 10 times as much polyelectrolyte in the first portion as in the second; Another conceivable variant is to add 1.1 to 10 times as much polyelectrolyte in the second portion as in the first. Analogously, the amount of the alkali metal or alkaline earth metal salts to be added can be distributed over several portions.
  • the polyelectrolyte (s) can be added in bulk or in solution, preferably in aqueous solution, it being possible to add auxiliaries customary in tanning, for example biocides, acids such as sulfuric acid, formic acid, hydrochloric acid, oxalic acid or acetic acid, acidic salts, buffers, Fatliquoring agents, resin tanning agents, vegetable tanning agents and fillers, for example kaolin or ligin sulfonate.
  • auxiliaries customary in tanning for example biocides, acids such as sulfuric acid, formic acid, hydrochloric acid, oxalic acid or acetic acid, acidic salts, buffers, Fatliquoring agents, resin tanning agents, vegetable tanning agents and fillers, for example kaolin or ligin sulfonate.
  • the dwell time of the skins in the pimple is usually 10 minutes to 24 hours, preferably 15 minutes to 2 hours and particularly preferably 15 to 45 minutes in the process according to the invention.
  • the picking takes place under conditions otherwise usual in tanning, the temperature is 10 to 35 ° C. and the pressure 1 to 10 bar, normal pressure is particularly expedient.
  • the amount of added polyelectrolyte can be reduced in the pimple. In extreme cases, one can do without the additional addition of further polyelectrolytes in or immediately before the pimple.
  • the process according to the invention not only enables semi-finished products and intermediate stages in the production of leather to be obtained which have improved properties compared to the prior art. It is also possible to significantly reduce the wastewater pollution according to the invention. Not only is there a reduction in the sludge load, which consists of lime itself and lime-precipitated organic and inorganic by-products from the manufacture of semi-finished products and intermediate stages, but also a reduced COD value, making wastewater treatment significantly easier and therefore advantageous becomes.
  • Another aspect of the present invention are semi-finished products and intermediates which have been produced by the process according to the invention.
  • the semi-finished products and intermediate stages are further processed according to methods customary in tanning, i.e. one tans, optionally after a pretanning step, with the usual means, for example Cr (III) compounds, aldehydes, syntans or polymer tannins or a mixture thereof.
  • tans for example Cr (III) compounds, aldehydes, syntans or polymer tannins or a mixture thereof.
  • tannery steps such as dyeing, greasing and retanning.
  • Another aspect of the present invention are leathers which are produced by tanning semifinished products and intermediate stages which have been produced by the process according to the invention. They are characterized by particularly advantageous application properties, in particular by increased tear strength, dyeability and fullness.
  • the skin of a South German cattle was first pre-soaked at 28 ° C with 200% by weight of water and 0.2% by weight of an Eusapon® W in a barrel at low speed for 120 minutes. The liquor was drained and then the skin was soaked with 100% by weight of water, 0.2% by weight of Eusapon® W and 0.5% by weight of soda for 19 hours, the barrel being rotated for 5 minutes each hour , The fleet was then drained.
  • the pimple pelts in the respective pimple baths described above were additionally tanned with 1% by weight sodium formate and 7% by weight chromium tanning agent Chromitan® FM for 4 hours at 20 to 40 ° C. Then 0.35% by weight of sodium formate was added and left to stand overnight.
  • the mixture was then washed with 200% by weight of water and 0.2% by weight of formic acid (15 minutes at 40 ° C.) and the liquor was drained off. It was then washed with 100% by weight of water, 0.5% by weight of sodium bicarbonate, and 2% by weight.
  • the physical tensile strength, the tensile strength according to DIN 53328 and the stitch tear strength according to DIN 53331 were determined on the leather samples according to DIN 53329 (Table 2). Furthermore, the grain strength, the fullness and the softness of the leather are rated on a relative scale of 1-5.
  • the softened hides of southern German cattle were fleshed green (about 4 mm thick) and the croupons of the hides were cut into 2.5 kg pieces of skin.
  • the softened skin pieces were treated in 60% by weight water for 30 minutes at 20-25 ° C. with the polyelectrolyte additives listed in Table 3 (10 revolutions / minute). Then 0.1% by weight of concentrated sodium hydroxide solution and 0.8% by weight of NaHS were metered in at the same time. After 15 minutes, 0.75% by weight sodium sulfide was added three times at intervals of 30 minutes. After a further 15 minutes, the basic agents listed in Table 3 were metered in. After 10 hours at 23 to 27 ° C. and 5 revolutions / minute, the experiments were ended by draining the liquor and washing the skin twice for 15 minutes with 150 parts by weight of water.
  • Decalcification or neutralization was carried out using a mixture consisting of two parts by weight of ammonium sulfate, two parts by weight of formic acid and three parts by weight of adipic acid.
  • the liquor was brought to pH 7.5-8.5 in two metering steps.
  • the penetration of the acid mixture over the skin cross-section was checked with phenolphthalein as an indicator. The time required for this was noted.
  • the pelts obtained above were then pickled in a conventional pimple bath at 25 ° C. for 30 minutes with 7% by weight of sodium chloride. 1% by weight of Lipoderm Licker® AI was then added and 4% by weight of formic acid were added after a further 20 minutes. After a further half an hour, a pH of 3 was set using concentrated sulfuric acid.
  • the pimple size (Table 4) was assessed taking into account the criteria of skin thickness increase, weight change (stored water) and the assessment of hair decomposition for completeness.
  • the skin pieces prepared above were tanned together in a 50-1 barrel as follows and tanned according to a recipe for producing wet-white furniture leather:
  • a glutardialdehyde formulation commercially available as Relugan® GT 24 from BASF Aktiengesellschaft, were added to the pimple baths described above. After 90 minutes, 3% by weight of a synthetic tanning agent, commercially available as Basyntan® SW f1. BASF Aktiengesellschaft, given. After 30 minutes, 1% by weight of a tanning agent based on naphthalenesulfonic acid, commercially available as Tamol GM from BASF Aktiengesellschaft, was added and agitated overnight. The mixture was then neutralized with sodium formate and sodium bicarbonate and the liquor was drained off.
  • the leather thus obtained was washed with water and dried and stretched and folded by conventional methods. Then the physical and technical properties were checked.
  • the fold thickness of the leather was 2.0-2.2 mm.
  • Table 4 Analytical data of the wet white furniture leather, made from the bare leather from Table 3
  • the scar strength was graded as follows: 1 very good, 2 good, 3 satisfactory, 4 sufficient, 5 poor, 6 unsatisfactory.

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Treatment And Processing Of Natural Fur Or Leather (AREA)
  • Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)

Abstract

Verfahren zur Herstellung von Halbfabrikaten und Zwischenstufen bei der Herstellung von Leder unter Verwendung von einem oder mehreren organischen Polyelektrolyten, umfassend mindestens einen der folgenden Schritte: (a) Zugabe von einem oder mehreren Polyelektrolyten und 0 bis 0,7 Gew.-% Kalk, bezogen auf das Salzgewicht, unmittelbar vor dem oder im Äscher, (b) Zugabe von einem oder mehreren Polyelektrolyten vor oder während der Entkälkung, (c) Zugabe von einem oder mehreren Polyelektrolyten vor oder während der Beize, (d) Zugabe von einem oder mehreren Polyelektrolyten und insgesamt 0 bis 3 Gew.-% Alkali- bzw. Erdalkalisalz, bezogen auf das Blössengewicht, unmittelbar vor dem oder im Pickel.

Description

Verwendung von Polyelektrolyten bei der Lederherstellung
Beschreibung
Die vorliegende Erfindung betrifft die Verwendung von einem oder mehreren organischen Polyelektrolyten zur Herstellung von Leder oder Pelzfellen. Speziell betrifft die vorliegende Erfindung ein Verfahren zur Herstellung von Halbfabrikaten und Zwischenstufen bei der Herstellung von Leder unter Verwendung von einem oder mehreren organischen Polyelektrolyten, umfassend mindestens einen der folgenden Schritte:
(a) Zugabe von einem oder mehreren Polyelektrolyten und 0 bis 0,7 Gew.-% Kalk, bezogen auf das Salzgewicht, unmittelbar vor oder im Äscher,
(b) Zugabe von einem oder mehreren Polyelektrolyten vor oder während der Entkälkung,
(c) Zugabe von einem oder mehreren Polyelektrolyten vor oder während der Beize,
(d) Zugabe von einem oder mehreren Polyelektrolyten und insgesamt 0 bis 3 Gew.-% Alkali- bzw. Erdalkalisalz, bezogen auf das Blößengewicht, unmittelbar vor dem oder im Pickel.
Während der Lederherstellung durchläuft die Haut mindestens einmal das pH-Wert-Spektrum von stark alkalisch bis sauer. Dabei wird Kollagen, das ein wesentlicher Bestandteil der Tierhäute ist, in die verschiedenen Ladungszustände anionisch, neutral bzw. zwitterionisch und kationisch überführt. Insbesondere bei saurem pH-Wert werden dabei sogenannte Schwellungen, auch Säureschwellungen genannt, beobachtet. Die Schwellungen verursachen eine in der Regel irreversible Schädigung der zu gerbenden Haut, insbesondere zu extremer Losnarbigkeit und stark herabgesetzter Reißfestigkeit, s. a. F. Stather, Gerbereiche ie und Gerbereitechnologie, Akademie Verlag Berlin, 3. Aufl. S. 84, 1957.
Zur Vermeidung der Schwellungen setzen Gerbereien den Pickelflotten oder den Formulierungen im sogenannten Pickel üblicherweise Kochsalz in erheblichen Mengen zu, im Allgemeinen 4 bis 7 Gew.-%, bezogen auf das Blößengewicht. Daraus resultiert eine erhebliche Salzfracht des Abwassers.
Es wurde auch bereits versucht, sogenannte nichtschwellende Säuren auf der Basis von Naphthalinsulfonsäuren oder Naphtholsulfon- säuren und der korrespondierenden Alkalisalze einzusetzen (siehe beispielsweise E. Heidemann, Fundamentals of Leather Manufactur- ing, Roether-Verlag Darmstadt, Seite 197-9, 1993) . Es ist zu be- obachten, dass durch den Einsatz nichtschwellender Säuren zwar die Salzfracht gemindert werden kann, gleichzeitig aber der CSB- Wert des Abwassers signifikant erhöht wird. Auch vor dem Hintergrund der schlechten biologischen Abbaubarkeit der oben genannten nichtschwellenden Säuren kann daher die Umweltfreundlichkeit der Gerbverfahren nicht nachhaltig verbessert werden.
Auch im alkalischen pH-Bereich kommt es zu Schwellungen, insbesondere im Äscher. Dem Äscher setzt man üblicherweise rund 3 Gew.-% Kalk in Form von CaO oder gelöschtem Kalk (Kalkhydrat) zu. Weiterhin setzt man dem Äscher 1,5 bis 2 Gew.-% NaSH oder Na2S als Enthaarungsmittel zu. Dabei wird beobachtet, dass sich der Kalk nur zu einem gewissen Prozentsatz löst, der Rest bleibt als Bodensatz ungelöst zurück, ist aber für das Verfahren wichtig. Die hohe Kalkmenge wird für erhebliche Umweltprobleme verantwortlich gemacht. Die Calciumsalzfrächt im Abwasser muss durch aufwändige Maßnahmen gesenkt werden. Über Versuche, das Calcium durch Natrium in Form von Natriumhydroxid oder auch Natriumcarbonat zu ersetzen, berichten P. Thanikaivelan et al . in JALCA 2001, 96, 222. Die Ergebnisse waren jedoch unbefriedigend. So waren Leder, die unter Verwendung von Natriumcarbonat oder Natriumbicarbonat hergestellt wurden, für kommerzielle Zwecke nicht weich genug ' (Seite 225) . Auch mit Natriumhydroxid wurden im Allgemeinen unbe-' friedigend zu verarbeitende Leder hergestellt.
J.H. Bowes et al . berichten in J. Biochem. 1950, 46, 1-8 und 524-9 über die Schwellung von Kollagen in alkalischer Lösung. Insbesondere in alkalischen Lösungen mit einem pH-Wert unter 11,5 beobachtet man starke Schwellungen des Kollagens .
Aus DE 29 42 964 ist bekannt, dass man die Kalkmenge im Äscher um bis zu 50% verringern kann (Seite 4, Zeile 14), wenn man Poly- acrylsäure mit einem K-Wert von 10 bis 150 zusetzt, bestimmt nach Fikentscher. Man erhält glattere Blößen und Leder mit weniger Kalkschatten (Beispiele 5 und 6) .
Aus DE 29 42 858 ist bekannt, dass man durch Zugabe von Poly- acrylsäure mit K-Werten über 150, bestimmt nach Fikentscher, die Bildung von Scheuerstellen herabsetzen kann. Derartig hochmolekulare Polyacrylsäure ist jedoch schwer zu handhaben, weil bereits Lösungen mit 1 Gew.-% der hochmolekularen Polyacrylsäure so hohe Viskositäten aufweisen, dass die Lösungen nicht appliziert werden können .
Aus DE 19 30 225 ist bekannt, dass ein Copoly er aus 155 Teilen Acrylsäure und 31,5 Teilen mit Dimethylsulfat quaternisiertem Di- methylaminoethylmethacrylat als Zusatz zu einem konventionellen Pickel mit 5 Gew.-% Kochsalz (Beispiel b) , bezogen auf das Blößengewicht, zum Pickeln verwendet werden können.
Aus FR 14 15 763 ist ein Verfahren zum Pickeln von Schafsblößen bekannt, bei dem Polyacrylsäure einem klassischen Pickel mit 5 Gew.-% Kochsalz, bezogen auf die Blöße, zugesetzt wird.
Der vorliegenden Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren zur Herstellung von Leder bereitzustellen, das die oben genannten Nachteile des Stands der Technik vermeidet. Insbesondere lag der vorliegenden Erfindung die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren bereit zu stellen, durch das leichter verwertbare Abfälle bei der Spaltung erhalten werden können.
Es wurde nun überraschenderweise gefunden, dass sich die Aufgabe dadurch lösen lässt, dass man organische Polyelektrolyte in der Herstellung von Halbfabrikaten und Zwischenstufen bei der Herstellung von Leder einsetzt. Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist daher ein Verfahren zur Herstellung von Halbfabrikaten und Zwischenstufen bei der Herstellung von Leder unter Verwendung von einem oder mehreren organischen Polyelektrolyten, umfassend mindestens einen der folgenden Schritte:
(a) Zugabe von einem oder mehreren Polyelektrolyten und 0 bis 0,7 Gew.-% Kalk, bezogen auf das Salzgewicht, unmittelbar vor dem oder im Äscher,
(b) Zugabe von einem oder mehreren Polyelektrolyten vor oder während der Entkälkung,
(c) Zugabe von einem oder mehreren Polyelektrolyten vor oder während der Beize,
(d) Zugabe von einem oder mehreren Polyelektrolyten und insgesamt 0 bis 3 Gew.-% Alkali- bzw. Erdalkalisalz, bezogen auf das Blößengewicht, unmittelbar vor dem oder im Pickel.
Unter Halbfabrikaten und Zwischenstufen bei der Lederherstellung oder der Herstellung von Pelzfellen werden diejenigen Halbfabrikate und Zwischenstufen verstanden, welche die Häute 'nach den verschiedenen Stufen bei der Herstellung von Leder vor der eigentlichen Gerbung durchlaufen, dem Fachmann beispielsweise als Blößen und Pickelblößen bekannt.
Unter organischen Polyelektrolyten werden generell organische Polymere mit einer großen Zahl ionisch dissoziierbarer Gruppen verstanden, die integraler Bestandteil der Polymerketten sein können oder seitlich an diese angehängt sein können. Im Allgemeinen trägt jede der statistischen Wiederholungseinheiten mindestens eine in wässriger Lösung ionisch dissoziierbare Gruppe. Im Rahmen der vorliegenden Erfindung werden auch sogenannte lonomere zu den organischen Polyelektrolyten gezählt, das sind solche organische Polymere, in denen viele, aber nicht jede Wiederholungseinheit eine ionisch dissoziierbare Gruppe trägt. Polymere mit nur einer oder zwei ionisierbaren Gruppen an den jeweiligen Kettenenden, oder im Falle von verzweigten Polymeren einer Anzahl von disso- ziierbaren Gruppen entsprechend der Anzahl Kettenenden, zählen nicht zu Polyelektrolyten im Sinne der vorliegenden Erfindung.
Im erfindungsgemäßen Verfahren kann man Polybasen, Polysäuren, Polyampholyte oder deren Polysalze oder Mischungen derselben einsetzen. Dabei sind unter Polysäuren solche organische Polyelektrolyten zu verstehen, die in wässrigem Medium unter Abspaltung von Protonen dissoziieren, beispielsweise Polyvinylsulfonsäure, PolyvinylSchwefelsäure, Polyvinylphosphonsäure, Polymethacryl- säure oder Polyacrylsäure oder Copolymere . Unter Polybasen sind solche organische Polyelektrolyten zu verstehen, die Gruppen oder Reste enthalten, die durch Reaktion mit Brönsted-Säuren proto- niert werden können, beispielsweise Polyethylenimine, Polyvinyla- mine oder Polyvinylpyridine . Unter Polyampholyten versteht man üblicherweise solche Polymere, die sowohl solche Wiederholeinheiten enthalten, die in wässrigem Medium unter Abspaltung von Protonen dissoziieren, als auch solche Wiederholeinheiten, die durch Reaktion mit Br0nsted-Säuren protoniert werden können. Unter Po- lysalzen versteht man üblicherweise einfach oder insbesondere mehrfach deprotonierte Polysäuren.
Vorzugsweise verwendet man im erfindungsgemäßen Verfahren synthetische Polyelektrolyten.
Die im er indungsgemäßen Verfahren eingesetzten organischen Poly- elektrolyte sind als solche bekannt und enthalten bevorzugt mindestens 3 gleiche oder verschiedene Wiederholeinheiten der allgemeinen Formeln I bis IV
Figure imgf000006_0001
Als Polyelektrolyte im Sinne der vorliegenden Erfindung sind auch solche Polymere mit Wiederholeinheiten I bis IV zu verstehen, die nicht linear, sondern verzweigt, vernetzt, hyperverzweigt oder dendrimerisch vorliegen und bei denen die Wiederholeinheiten A1, A2 und/oder A1* nicht ausschließlich endständig sind.
Andere im erfindungsgemäßen Verfahren einsetzbare organische Polyelektrolyte weisen mindestens 3 Wiederholeinheiten der Formeln V a oder V b auf :
Figure imgf000006_0002
Dabei sind die Variablen wie folgt definiert:
n ist eine ganze Zahl von 3 bis 50.000, bevorzugt 20 bis 10.000 und besonders bevorzugt bis 5000.
A^A1* ionische oder ionisierbare Gruppen der Formeln VI bis XIII
Figure imgf000007_0001
in denen die Variablen wie folgt definiert sind:
R1 jeweils gleich oder verschieden und ausgewählt aus
Wasserstoff, OH, CN,
Cχ-C o-Alkyl, ausgewählt aus Methyl, Ethyl, n-Propyl, iso-Propyl, n-Butyl, iso-Butyl, sec.-Butyl, tert.-Butyl, n-Pentyl, iso- Pentyl, sec.-Pentyl, neo-Pentyl, 1 , 2-Dimethylpropyl , iso- A yl, n-Hexyl, iso-Hexyl, sec.-Hexyl, n-Heptyl , iso-Heptyl, n-Octyl, n-Nonyl, n-Decyl, n-Dodecyl, n-Hexadecyl und n-Ei- cosyl; bevorzugt Cι-C6-Alkyl wie Methyl, Ethyl, n-Propyl, iso-Propyl, n-Butyl, iso-Butyl, sec.-Butyl, tert.-Butyl, n-Pentyl, iso-Pentyl, sec.-Pentyl, neo-Pentyl, 1,2-Dime- thylpropyl, iso-Amyl, n-Hexyl, iso-Hexyl, sec.-Hexyl, besonders bevorzugt Cι-C4-Alkyl wie Methyl, Ethyl, n-Propyl, iso-Propyl, n-Butyl, iso-Butyl, sec.-Butyl und tert.-Butyl;
C -C o-Hydroxyalkyl, beispielsweise 2-Hydroxy-n-propyl , bevorzugt ύ-C2-C o-Hydroxyalkyl, beispielsweise 2-Hydroxyethyl, 2-Hy- droxy-n-propyl , 3-Hydroxypropyl , 4-Hydroxy-n-butyl, 6-Hy- droxy-n-hexyl , ω-Hydroxydecyl , ω-Hydroxy-n-dodecyl , ω-Hy- droxy-n-hexadecyl oder ω-Hydroxy-eicosyl ;
C6-C14-Aryl, beispielsweise Phenyl, α-Naphthyl, ß-Naphthyl, 9-Ant- hracenyl, insbesondere Phenyl, Ci-Cδ-Alkoxygruppen wie Methoxy, Ethoxy, n-Propoxy, iso- Propoxy, n-Butoxy, iso-Butoxy, sec.-Butoxy, tert . -Butoxy, n-Pentoxy, iso-Pentoxy, n-Hexoxy und iso-Hexoxy, besonders bevorzugt Methoxy, Ethoxy, n-Propoxy und n-Butoxy;
Carbonsäureestern, beispielsweise C00CH3 , C00C2Hs, COO-n-C3H7,
COO-iso-C3H7, COO-n-C4H9, COO-iso-C4H9 , COO-tert . -CH9, COO- CH2CH(C2H5) (CH9) , COO-CH2CH2OH, COO-CH2-CH2-CH2-OH, COO-(CH2)4-OH, COO-(CH )6-OH, COO (CH2-CH2-0) r-H, COO(CHCH3-CH2-0)r-H; wobei
r eine ganze Zahl von 1 bis 100 ist, bevorzugt 2 bis 50;
Carbonsäureamiden CO-NR3R4 oder CO-NR3RCH3 + oder CO-NR3R4C2H5 +,
Gruppen der Formel CO-X1- (CH2)m-NR3R4 oder CO-X1- (CH2)m-NR3RCH3 + oder
CO-Xl- ( CH2 ) χπ-NR3R C2H5 + ,
wobei
m eine ganze Zahl von 0 bis 4, bevorzugt 2 oder 3 ist,
X1 Sauerstoff oder N-H ist,
und wobei die gegebenenfalls auftretende positive Ladung oder positive Ladungen durch Gegenionen wie beispielsweise Cl~ oder CH S04 ~ abgesättigt werden.
R2 ist gewählt aus Wasserstoff,
Cι-C2o-Alkyl, ausgewählt aus Methyl, Ethyl, n-Propyl, iso-Propyl, n-Butyl, iso-Butyl, sec.-Butyl, tert.-Butyl, n-Pentyl, iso-Pen- tyl, sec.-Pentyl, neo-Pentyl, 1, 2-Dimethylpropyl, iso-Amyl, n-Hexyl, iso-Hexyl, sec.-Hexyl, n-Heptyl, iso-Heptyl, n-Octyl, n-No- nyl , n-Decyl , n-Dodecyl , n-Hexadecyl und n-Eicosyl ; bevorzugt Cι-C6-Alkyl wie Methyl, Ethyl, n-Propyl, iso-Propyl, n-Butyl, iso- Butyl, sec.-Butyl, tert.-Butyl, n-Pentyl, iso-Pentyl, sec.-Pentyl, neo-Pentyl, 1, 2-Dimethylpropyl, iso-Amyl, n-Hexyl, iso-Hexyl, sec.-Hexyl, besonders bevorzugt Cι-C -Alkyl wie Methyl, Ethyl, n-Propyl, iso-Propyl, n-Butyl, iso-Butyl, sec.-Butyl und tert . -Butyl ; δ
- C3-Cι2-Cycloalkyl wie Cyclopropyl, Cyclobutyl, Cyclopentyl, Cyclohexyl, Cycloheptyl, Cyclooctyl, Cyclononyl, Cyclode- cyl, Cycloundecyl und Cyclododecyl ; bevorzugt sind Cyclopentyl, Cyclohexyl und Cycloheptyl;
C7-Cι3-Aralkyl, bevorzugt C7- bis Cι -Phenylalkyl wie Ben- zyl, 1-Phenethyl, 2-Phenethyl, 1-Phenyl-propyl, 2-Phenyl- propyl, 3-Phenyl-propyl, Neophyl ( 1-Methyl-1-phenylethyl ) , 1-Phenyl-butyl, 2-Phenyl-butyl, 3-Phenyl-butyl und 4-Phe- nyl-butyl , besonders bevorzugt Benzyl ;
C6-Cχ4-Aryl, beispielsweise Phenyl, 1-Naphthyl, 2-Naphthyl, 1-Anthryl, 2-Anthryl, 9-Anthryl, 1-Phenanthryl , 2-Phenant- hryl, 3-Phenanthryl, 4-Phenanthryl und 9-Phenanthryl, bevorzugt Phenyl, 1-Naphthyl und 2-Naphthyl, besonders bevorzugt Phenyl ;
- C -C o-Hydroxyalkyl , beispielsweise 2-Hydroxy-n-propyl, bevorzugt ω-C -C o-Hydroxyalkyl, beispielsweise 2-Hydroxye- thyl, 2-Hydroxy-n-propyl , 3-Hydroxypropyl, 4-Hydroxy-n-bu- tyl, 6-Hydroxy-n-hexyl, ω-Hydroxydecyl , ω-Hydroxy-n-dode- cyl, ω-Hydroxy-n-hexadecyl oder ω-Hydroxy-eicosyl , ganz besonders bevorzugt 2-Hydroxyethyl .
R3 und R4 sind gleich oder verschieden und ausgewählt aus Wasserstoff und Cι-C4-Alkyl, wie Methyl, Ethyl, n-Propyl, iso-Propyl, n-Butyl, iso-Butyl, sec.-Butyl und tert.-Butyl.
A2 ionische oder ionisierbare Gruppen, bevorzugt ausgewählt aus
-N(R2)-, -C0-N(R2)-, -N+(R2)2-, -CO-N+ (R2) 2-, wobei R2 wie oben stehend definiert ist.
Zur Absättigung von positiven Ladungen in dem erfindungsgemäßen Verfahren eingesetzten Polyelektrolyten dienen Anionen wie beispielsweise Halogenid, bevorzugt Chlorid oder Bromid, weiterhin Sulfat, Hydrogensulfat, Phosphat, Silikat, Hydrogenphosphat und/ oder Dihydrogenphosphat .
R2 ist in durchschnittlich mindestens einer Wiederholeinheit pro Molekül nicht gleich Wasserstoff, d.h. mindestens ein Stickstoffatom ist erschöpfend alkyliert, aryliert oder aralkyliert.
M ist ausgewählt aus Wasserstoff,
Alkalimetallionen, beispielsweise Li+, Na+, K+, Rb+ oder Cs+ oder Mischungen derselben, bevorzugt Na+ oder K+,
Ammoniumionen der allgemeinen Formel N(R5) +, wobei die Reste R5 gleich oder verschieden sind und ausgewählt aus
Cι-C o-Alkyl, ausgewählt aus Methyl, Ethyl, n-Propyl, iso- Propyl, n-Butyl, iso-Butyl, sec.-Butyl, tert.-Butyl, n-Pentyl, iso-Pentyl, sec.-Pentyl, neo-Pentyl, 1, 2-Dimethylpro- pyl , iso-Amyl, n-Hexyl, iso-Hexyl, sec.-Hexyl, n-Heptyl, iso-Heptyl, n-Octyl, n-Nonyl, n-Decyl, n-Dodecyl, n-Hexade- cyl und n-Eicosyl; bevorzugt Cχ-C6-Alkyl wie Methyl, Ethyl, n-Propyl, iso-Propyl, n-Butyl, iso-Butyl, sec.-Butyl, tert.-Butyl, n-Pentyl, iso-Pentyl, sec.-Pentyl, neo-Pentyl, 1, 2-Dime hylpropyl, iso-Amyl, n-Hexyl, iso-Hexyl, sec.-Hexyl, besonders bevorzugt Cχ-C4-Alkyl wie Methyl, Ethyl, n-Propyl, iso-Propyl, n-Butyl, iso-Butyl, sec.-Butyl und tert . -Butyl ;
C3-Cχ -Cycloalkyl wie Cyclopropyl, Cyclobutyl, Cyclopentyl, Cyclohexyl, Cycloheptyl, Cyclooctyl, Cyclononyl, Cyclode- cyl, Cycloundecyl und Cyclododecyl ; bevorzugt sind Cyclopentyl, Cyclohexyl und Cycloheptyl;
C7-Cχ -Aralkyl, bevorzugt C - bis Cχ2-Phenylalkyl wie Ben- zyl, 1-Phenethyl, 2-Phenethyl, 1-Phenyl-propyl, 2-Phenyl- propyl, 3-Phenyl-propyl, Neophyl (1-Methyl-l-phenylethyl) , 1-Phenyl-butyl , 2-Phenyl-butyl, 3-Phenyl-butyl und 4-Phe- nyl-butyl , besonders bevorzugt Benzyl ;
C6-Cχ -Aryl, beispielsweise Phenyl, 1-Naphthyl, 2-Naphthyl, 1-Anthryl, 2-Anthryl, 9-Anthryl, 1-Phenanthryl , 2-Phenant- hryl, 3-Phenanthryl, 4-Phenanthryl und 9-Phenanthryl , bevorzugt Phenyl, 1-Naphthyl und 2-Naphthyl, besonders bevorzugt Phenyl ;
C -C o-Hydroxyalkyl, beispielsweise 2-Hydroxy-n-propyl, bevorzugt ω-C -C o~Hydroxyalkyl, beispielsweise 2-Hydroxye- thyl, 2-Hydroxy-n-propyl , 3-Hydroxypropyl, 4-Hydroxy-n-bu- tyl, 6-Hydroxy-n-hexyl, ω-Hydroxydecyl , ω-Hydroxy-n-dode- cyl, ω-Hydroxy-n-hexadecyl oder ω-Hydroxy-eicosyl, ganz besonders bevorzugt 2-Hydroxyethyl,
- und insbeondere Wasserstoff. Man kann auch Mischungen der vorgenannten Ionen wählen.
In einer bevorzugten Ausführungsform sind Wiederholeinheiten III der erfindungsgemäß eingesetzten Polyelektrolyte so ausgestaltet, dass A1 COOH und A1* C00 (CH2-CH2-0) r-H bedeutet.
Bevorzugt sind mindestens 15 mol-% der Wiederholeinheiten A1 in Formel I bzw. III ausgewählt aus COOH- bzw. COOM-Gruppen, und M ist wie oben definiert.
Jeweils zwei der Reste A1 und A1* können zu einem divalenten Ringsystem mit 1 bis 20 Ringgliedern miteinander verbunden sein, beispielsweise in der Art der folgenden Formel XIV (drei Ringglieder) :
Figure imgf000011_0001
In Formel XIV steht X für eine zweiwertige Gruppe wie beispielsweise CH2, 0 oder NH, N-Cχ-Co-Alkyl oder auch N~, wobei die negative Ladung durch die oben genannten Kationen abgesättigt wird und die Alkylreste wie oben definiert sind.
Die erfindungsgemäß verwendeten Polyelektrolyte enthalten bevorzugt Carboxylgruppen, wobei die Carboxylgruppen als freie Säure vorliegen oder aber vollständig oder zu einem gewissen Prozentsatz als Salz, d.h. in neutralisierter Form, vorliegen können. Bevorzugt ist, das die Carboxylgruppen zu einem gewissen Prozentsatz neutralisiert sind. Gut geeignet sind beispielsweise 20 bis 99 mol-%, besonders bevorzugt 50 bis 95 mol-% neutralisierte Carboxylgruppen.
Ganz besonders bevorzugt verwendet man als Polyelektrolyte solche hochmolekulare Verbindungen, die aus mindestens 60 mol-% der Mo- nomere Acrylsäure, Methacrylsäure und Maleinsäure oder Mischungen derselben bzw. den betreffenden Salzen hergestellt sind. Insbesondere zählen dazu Polyacrylate oder Polyacrylsäure-Maleinsäu- reanhydrid-Copolymere mit einem molaren Anteil des Maleinsäurean- hydrids von 1 bis 40 %, speziell 1 bis 15%.
Um zu den erfindungsgemäß verwendeten, an sich bekannten Polyelektrolyten zu gelangen, synthetisiert man nach bekannten Verfahren Polymere oder Copoly ere, die aus einem oder mehreren bekannten olefinisch ungesättigten Monomeren aufgebaut sind. Bevor- zugte Monomere, die bei der Polymerisation die erfindungsgemäß verwendeten Polyelektrolyte liefern, sind olefinisch ungesättigte ein- oder mehrwertige Carbonsäuren. Besonders bevorzugt sind Acrylsäure, Methacrylsäure, Crotonsäure, Fumarsäure und Maleinsäure, ganz besonders bevorzugt sind Acrylsäure, Methacrylsäure und Maleinsäure. Acrylsäure, Methacrylsäure und Maleinsäure können bei der Polymerisation auch gut als Anhydrid eingesetzt werden. Alle Monomere können bei der Polymerisation als freie Säuren, als Salz in neutralisierter Form entsprechend der obigen Definition und auch als Gemisch aus freier Säure und Salz eingesetzt werden. Die Polyelektrolyte werden nach an sich bekannten Verfahren synthetisiert. Bevorzugt erfolgt die Polymerisation radikalisch, wie beispielsweise in der DE-A 31 38 574 beschrieben.
Bei der Polymerisation lassen sich auch Comonomere einsetzen. Geeignete Comonomere sind beispielsweise
Vinylether wie beispielsweise Methylvinylether, Ethylvinylether , Vinyl-n-propylether, Vinylisopropylether, n-Butylvinylether , Vi- nylisobutylether, Vinyl-tert .-butylether,
(Meth) Acrylsäurederivate wie beispielsweise Methylacrylat, Me-' thylmethacrylat, Ethylacrylat, Ethylmethacrylat, Acrylamid, Me- thacrylamid, tert . -Butylacrylamid, tert . -Butylacrylat, tert.-Bu- tylmethacrylat, Acrylnitril ,
Olefine wie beispielsweise Ethylen, Propylen, 1-Buten, 1-Penten, 1-Hexen, 1-Octen 1-Decen, 1, 3-Butadien, Isobuten, Isopren, Vinyl- chlorid, Vinylidenchlorid;
Vinylaromaten wie beispielsweise Styrol, α-Methylstyrol,
Maleinimid, N-Methylmaleinimid.
Geeignet sind weiterhin Mischungen der oben aufgeführten Comonomere.
Um die an sich bekannten, im erfindungsgemäßen Verfahren eingesetzten Polyelektrolyten mit den Wiederholeinheiten Va und/oder Vb zu erhalten, kondensiert man üblicherweise Benzolsulfonsäure oder Naphthylsulfonsäure mit einem oder mehreren Aldehyden der allgemeinen Formel Ri-CHO bei Temperaturen von beispielsweise 80 bis 120°C und Drücken von beispielsweise 1 bis 20 Atmosphären. Die Verwendung von Polyelektrolyten, die Monomere mit hydroly- sierbaren Einheiten enthalten, gilt auch dann als erfindungsgemäß, wenn die hydrolysierbaren Einheiten ganz oder partiell hy- drolysiert sind.
Die erfindungsgemäß verwendeten Polyelektrolyte haben ein zahlenmittleres Molekulargewicht von 500 bis 150.000 g, bevorzugt von 1000 bis 70.000 g und besonders bevorzugt bis 10.000 g. Die Breite der Molekulargewichtsverteilung Mw/Mn liegt im Bereich von 1,2 bis 50, bevorzugt 1,5 bis 15 und besonders bevorzugt 2 bis 15.
Die erfindungsgemäß verwendeten Polyelektrolyte tragen vorzugsweise durchschnittlich pro Molekül mindestens 3 Wiederholeinheiten I bis IV, wobei diese Gruppen bzw. Wiederholeinheiten gleich oder verschieden sein können. Bevorzugt tragen die erfindungsgemäß verwendeten Polyelektrolyte im Mittel mindestens 4 Gruppen der Formel I bis IV, besonders bevorzugt mindestens 5.
Die oben beschriebenen Polyelektrolyte kann man an verschiedenen Stufen in Verfahren zur Herstellung von Halbfabrikaten und Zwischenstufen bei der Lederherstellung oder der Herstellung von Pelzfellen einsetzen.
Vorzugsweise setzt man die oben beschriebenen Polyelektrolyte im Äscher, vor oder in der Entkälkung, vor oder in der Beize oder vor oder im Pickel ein.
Ein besonderer Aspekt der vorliegenden Erfindung ist die Verwendung der oben beschriebenen organischen Polyelektrolyte im Äscher, und ein weiterer Aspekt der vorliegenden Erfindung ist ein Verfahren zur Behandlung von Häuten durch Verwendung der oben beschriebenen Polyelektrolyte im Äscher.
Im Folgenden beziehen sich Angaben in Gew.-% auf das Salzgewicht, wenn nicht anderes angegeben ist.
Zum Einsatz der oben beschriebenen organischen Polyelektrolyte im Äscher geht man zweckmäßig so vor, dass man die Kalkmenge deutlich reduziert und stattdessen eine anorganische basische Alkalimetallverbindung, beispielsweise ein Hydroxid oder ein Carbonat eines Alkalimetalls, bevorzugt von Natrium oder Kalium und ganz besonders bevorzugt von Natrium, sowie einen oder mehrere der oben beschriebenen Polyelektrolyte zusetzt. Andere geeignete anorganische basische Alkalimetallverbindungen sind Alkalimetallsilikate. Eine bevorzugte Variante des erfindungsgemäßen Verfahrens besteht darin, dass man die im Äscher eingesetzte Kalkmenge auf 0,1 bis 0,7 Gew.-% verringert, besonders bevorzugt 0,01 bis 0,5 Gew.-%. In einer anderen besonders bevorzugten Variante verzichtet man vollkommen auf den Einsatz von Kalk.
Erfindungsgemäß setzt man 0,001 bis 100 Gew.-% eines oder mehrerer Polyelektrolyte zu, bevorzugt 0,005 Gew.-% bis 50 Gew.-%. Besonders bevorzugt sind 0,03 bis 10 Gew.-%, ganz besonders bevorzugt 0,1 bis 5 Gew.-%.
Den oder die Polyelektrolyten kann man einzeln oder zusammen mit der oder den anorganischen basischen Alkalimetallverbindungen zugeben. Auch kann die Zugabe von einem oder mehreren Polyelektrolyten und der oder den anorganischen basischen Alkalimetallverbindungen in jeweils einer Portion oder in mehreren Portionen und jeweils vor oder während des Ascherns erfolgen. Bevorzugt ist die Zugabe unmittelbar am Anfang des Ascherns. Auch ist es erfindungsgemäß, beispielsweise eine Portion Polyelektrolyt unmittelbar vor dem Äscher oder während oder am Ende der Weiche zuzusetzen und eine weitere Portion - zusammen mit der oder den anorganischen basischen Alkalimetallverbindungen - während des Ascherns . Wünscht man die Zugabe des oder der Polyelektrolyten in" mehreren Portionen durchzuführen, so ist das Mengenverhältnis an Polyelektrolyt in den einzelnen Portionen unkritisch. Als zweckmäßig hat es sich erwiesen, etwa gleich große Portionen zu wählen. Eine andere denkbare Variante ist, in der ersten Portion 1,1 bis 10 mal so viel Polyelektrolyt zuzusetzen wie in der zweiten; eine andere denkbare Variante ist, in der zweiten Portion 1,1 bis 10 mal so viel Polyelektrolyt zuzusetzen wie in der ersten. Analog kann die Menge des oder der zuzugebenden anorganischen basischen Alkalimetallverbindungen auf mehrere Portionen verteilt werden .
In einer weiteren Variante des erfindungsgemäßen Verfahrens verändert man den Polyelektrolyten in situ; so kann man beispielsweise Polyacrylate oder Polymethacrylate als polymere Säuren einsetzen und durch die eingesetzte basische Alkalimetallverbindung in das Polyalkalimetallsalz des betreffenden Polyelektrolyten überführen.
Der oder die Polyelektrolyten kann man erfindungsgemäß in Substanz oder in Lösung, bevorzugt in wässriger Lösung zugeben. In einer bevorzugten Variante des erfindungsgemäßen Verfahrens setzt man im Äscher neben den oben beschriebenen organischen Elektrolyten eine oder mehrere Aminverbindungen zu, insbesondere eine oder mehrere Hydroxyla inverbindungen oder Hydrazinverbin- düngen. Hydroxylaminverbindungen gehorchen der allgemeinen Formel XV a oder b
R7
R5 R7 R5 /
\ / \
0— N 0 - -N+ — R8 [Anion]
\ \
R6 R6
XV a XV b
in denen die Variablen wie folgt definiert sind:
R5 bis R8 sind gleich oder verschieden und ausgewählt aus
Wasserstoff,
Cχ-C20-Alkyl,
C6-Ci4-Aryl ,
wobei Alkyl- und Arylreste wie oben stehend definiert sind.
Bevorzugt ist mindestens einer der Reste R5 bis R8 in Formel XV a bzw. XV b gleich Wasserstoff.
Als Anion sei beispielsweise Halogenid, bevorzugt Chlorid oder Bro id, weiterhin Sulfat, Hydrogensulfat, Phosphat, Hydrogenphosphat und/oder Dihydrogenphosphat genannt.
Bevorzugt ist der Einsatz von Hydroxylaminverbindungen der allgemeinen Formel XV a. Ganz besonders bevorzugt ist der Einsatz von Hydroxylamin als freier Base.
Hydrazinverbindungen gehorchen der allgemeinen Formel XVI
R5 R7 \ / XVI
N- N / \
R8 R6
in der die Reste R5 bis R8 wie vorstehend definiert sind und die protoniert sein können. Wenn man eine oder mehrere Hydroxylaminverbindungen der allgemeinen Formel XV a einsetzt, so lässt sich die Menge an basischer Alkalimetallverbindung reduzieren.
Besonders günstig ist es, im Äscher zusätzlich zum Polyelektrolyten eine oder mehrere Hydroxylaminverbindungen der allgemeinen Formel XV a oder XV b oder eine oder mehrere Hydrazinverbindungen der Formel XIV zusammen mit Alkalimetallhydroxid und Alkalime- tallcarbonat einzusetzen.
Die Menge an Hydroxylaminverbindungen der allgemeinen Formel XV a oder XV b oder eine oder mehrere Hydrazinverbindungen der Formel XIV, die im Äscher vorzugsweise zum Einsatz kommt, beträgt 0,5 bis 10 Gew.-%.
Selbstverständlich kann man der Lösung des Polyelektrolyten noch gerbereiübliche Hilfsstoffe zusetzen, beispielsweise Biozide, Enzyme, Enthaarungsagenzien, Tenside und Emulgatoren.
Ein weiterer Aspekt der vorliegenden Erfindung ist die Zugabe von einem oder mehreren der oben beschriebenen Polyelektrolyten vor oder während der Entkälkung. Erfindungsgemäß setzt man 0,001 bis 100 Gew.-% eines oder mehrerer Polyelektrolyte zu, bevorzugt 0,005 Gew.-% bis 50 Gew.-%. Besonders bevorzugt sind 0,03 bis 10 Gew.-%, ganz besonders bevorzugt 0,1 bis 5 Gew.-%.
Ein weiterer Aspekt der vorliegenden Erfindung ist die Zugabe von einem oder mehreren der oben beschriebenen Polyelektrolyten vor oder während der Beize. Erfindungsgemäß setzt man 0,001 bis 100 Gew.-% eines oder mehrerer Polyelektrolyten zu, bevorzugt 0,005 Gew.-% bis 50 Gew.-%. Besonders bevorzugt sind 0,03 bis 10 Gew.-%, ganz besonders bevorzugt 0,1 bis 5 Gew.-%.
Ein weiterer besonderer Aspekt der vorliegenden Erfindung ist die Verwendung der oben beschriebenen Polyelektrolyte vor oder im Pickel, bevorzugt unmittelbar vor dem Pickel, und ein weiterer Aspekt der vorliegenden Erfindung ist ein Verfahren zur Behandlung von Häuten durch Verwendung der oben beschriebenen Polyelektrolyte vor oder im Pickel .
Im folgenden beziehen sich die Angaben in Gew.-% auf das Blößengewicht, wenn nicht anders angegeben.
Zum Einsatz der oben beschriebenen Polyelektrolyte vor oder im Pickel kann man zweckmäßig so vorgehen, dass man die eingesetzte Salzmenge (üblicherweise 5 bis 10 Gew.-%), an Alkali etallhaloge- nid, üblicherweise Kochsalz, reduziert und stattdessen eine er- findungsgemäße Menge an einem oder mehreren Polyelektrolyten einsetzt.
Erfindungsgemäß setzt man 0,001 bis 100 Gew.-% eines oder mehrerer Polyelektrolyte ein, bevorzugt 0,005 Gew.-% bis 50 Gew.-%. Besonders bevorzugt sind 0,03 bis 10 Gew.-%, ganz besonders bevorzugt 0,1 bis 5 Gew.-%.
Erfindungsgemäß setzt man vor oder im Pickel, bevorzugt unmittelbar vor dem Pickel wieterhin 0 bis 3, bevorzugt 0 bis 1 und besonders bevorzugt 0 bis 0,5 Gew.-% eines oder mehrerer anorganischer Alkali- oder Erdalkalimetallsalze zu, beispielsweise Alkalimetallhalogenide wie etwa Natriumfluorid, Natriumchlorid, Na- triumbromid, Kaliumchlorid oder Kaliumbromid oder Mischungen derselben ein. Man kann auch andere anorganische Alkalimetallsalze wie beispielsweise Glaubersalz (Natriumsulfat) oder anorganische Erdalkalimetallsalze wie beispielsweise Magnesiumchlorid oder Magnesiumsulfat zusetzen. In einer ganz besonders bevorzugten Variante setzt man mindestens 0,01 bis 0,2 Gew.-% anorganische Alkali- oder Erdalkalimetallsalze, insbesondere Natriumchlorid ein; in einer anderen ganz besonders bevorzugten Variante verzichtet man ganz auf den Einsatz von Alkali- oder Erdalkalimetallsalzen. Ganz besonders bevorzugt setzt man insbesondere maximal 0,05 Gew.-% Alkalimetallhalogenid, insbesondere Natriumchlorid, ein.
Die Zugabe von einem oder mehreren Polyelektrolyten und Alkalioder Erdalkalimetallsalzen, so eine Zugabe von Alkali- oder Erdalkalimetallsalzen gewünscht ist, kann getrennt und zusammen erfolgen und jeweils unmittelbar vor oder während des Pickeins. Auch kann die Zugabe von einem oder mehreren Polyelektrolyten und - so gewünscht - Alkali- oder Erdalkalimetallsalzen in jeweils einer Portion oder in mehreren Portionen und jeweils vor oder während des Pickeins erfolgen. Auch ist es erfindungsgemäß, beispielsweise eine Portion Polyelektrolyt unmittelbar vor dem Pik- keln zuzusetzen und eine weitere Portion - zusammen mit Alkalioder Erdalkalimetallsalz - während des Pickeins . Wünscht man die Zugabe des oder der Polyelektrolyten in mehreren Portionen durchzuführen, so ist das Mengenverhältnis an Polyelektrolyt in den einzelnen Portionen unkritisch. Als zweckmäßig hat es sich erwiesen, etwa gleich große Portionen zu wählen. Eine andere denkbare Variante ist, in der ersten Portion 1,1 bis 10 mal so viel Polyelektrolyt zuzusetzen wie in der zweiten; eine andere denkbare Variante ist, in der zweiten Portion 1,1 bis 10 mal so viel Polyelektrolyt zuzusetzen wie in der ersten. Analog kann die Menge des oder der zuzugebenden Alkali- oder Erdalkalimetallsalze auf mehrere Portionen verteilt werden. Der oder die Polyelektrolyten können erfindungsgemäß in Substanz oder in Lösung, bevorzugt in wässriger Lösung zugegeben werden, wobei der Lösung noch gerbereiübliche Hilfsstoffe zugesetzt werden können, beispielsweise Biozide, Säuren wie beispielsweise Schwefelsäure, Ameisensäure, Salzsäure, Oxalsäure oder Essigsäure, saure Salze, Puffer, Fettungsmittel, Harzgerbstoffe, Vege- tabilgerbstoffe und Füllmittel, beispielsweise Kaolin oder Li- gninsulfonat .
Die Verweilzeit der Häute im Pickel beträgt im erfindungsgemäßen Verfahren üblicherweise 10 Minuten bis 24 Stunden, bevorzugt 15 Minuten bis 2 Stunden und besonders bevorzugt 15 bis 45 Minuten. Das Pickeln verläuft unter ansonsten gerbereiüblichen Bedingungen, die Temperatur beträgt 10 bis 35°C und der Druck 1 bis 10 bar, besonders zweckmäßig ist Normaldruck.
Setzt man erfindungsgemäß einen oder mehrere Polyelektrolyten bereits vor oder im Äscher zu, so lässt sich im Pickel die Menge an zugegebenem Polyelektrolyt reduzieren. Im Extremfall kann man im oder unmittelbar vor dem Pickel auf die erneute Zugabe von weiterem Polyelektrolyten ganz verzichten.
In einer besonderen Variante des erfindungsgemäßen Verfahrens setzt man im Äscher 5 bis 100 Gew.-% eines oder mehrerer Polyelektrolyte zu und kann in den weiteren Schritten, Entkälkung, Beize und Pickel, auf die Zugabe von weiterem Polyelektrolyten verzichten, weil die Konzentration an Polyelektrolyten hoch genug ist. In einer bevorzugten Variante des erfindungsgemäßen Verfahrens, in der auf die Zugabe von Kalk vollkommen verzichtet wird, kann man auf einen gesonderten Entkälkungsschritt verzichten, insbesondere in dieser Variante lässt sich auf eine weitere Zugabe von Polyelektrolyt verzichten.
Durch das erfindungsgemäße Verfahren lassen sich nicht nur Halbfabrikate und Zwischenstufen bei der Herstellung von Leder erhalten, die gegenüber dem Stand der Technik verbesserte Eigenschaften aufweisen. Es gelingt auch, die Abwasserbelastung erfindungsgemäß deutlich zu reduzieren. Man beobachtet nicht nur eine Reduktion der Schlammfracht, die aus Kalk selber und durch Kalk ausgefällte bei der Herstellung von Halbfabrikaten und Zwischenstufen anfallende organische und anorganische Nebenprodukte besteht, sondern auch einen abgesenkten CSB-Wert, so dass die Ab- wasseraufbereitung deutlich einfacher und somit vorteilhaft wird. Ein weiterer Aspekt der vorliegenden Erfindung sind Halbfabrikate und Zwischenstufen, die nach dem erfindungsgemäßen Verfahren hergestellt worden sind.
Anschließend verarbeitet man die Halbfabrikate und Zwischenstufen nach gerbereiüblichen Methoden weiter, d.h. man gerbt, gegebenenfalls nach einem Vorgerbungsschritt, mit den üblichen Mitteln, beispielsweise Cr (III) -Verbindungen, Aldehyden, Syntanen oder Polymergerbstoffen oder einer Mischung derselben. Danach erfolgen gerbereiübliche Schritte wie Färben, Fetten und Nachgerben.
Ein weiterer Aspekt der vorliegenden Erfindung sind Leder, die durch Gerbung von Halbfabrikaten und Zwischenstufen hergestellt werden, die nach dem erfindungsgemäßen Verfahren hergestellt worden sind. Sie zeichnen sich durch besonders vorteilhafte Anwendungseigenschaften aus, insbesondere durch erhöhte Reißfestigkeit, Färbbarkeit und Fülle.
Die Erfindung wird durch Arbeitsbeispiele erläutert.
Arbeitsbeispiele :
Die Werte in Gew.-% beziehen sich jeweils auf das Salzgewicht, wenn nicht anderes angegeben.
Allgemeine Arbeitsvorschrift für das Weichen von Häuten:
Die Haut eines Süddeutschen Rindes wurde zunächst bei 28°C mit 200 Gew.-% Wasser und 0,2 Gew.-% eines Eusapon® W 120 Minuten in einem Fass bei niedriger Drehzahl vorgeweicht. Die Flotte wurde abgelassen und danach die Haute mit 100 Gew.-% Wasser, 0,2 Gew.-% Eusapon® W und 0,5 Gew.-% Soda bei 19 Stunden eingeweicht, wobei das Fass pro Stunde jeweils 5 Minuten gedreht wurde. Anschließend wurde die Flotte abgelassen.
Allgemeine Arbeitsvorschriften:
1. Äscherung
Zur geweichten Haut eines süddeutschen Rinds wurden 80 Gew.-%, bezogen auf das Salzgewicht, Wasser zugesetzt sowie 1,0 Gew.-% Mollescal® SF der BASF Aktiengesellschaft. Nach 30 Minuten Laufzeit wurden 0,8 Gew.-% NaHS sowie 1 Gew.-% Kalk zugegeben. Nach weiteren 30 Minuten Laufzeit wurden 0,75 Gew.-% NaS zugegeben. Nach weiteren 30 Minuten Laufzeit wurden 1,0 Gew.-% Kalk und erneut 0,75 Gew.-% NaS zugegeben. Nach 20 Minuten wurden 70 Gew.-% Wasser und 1,0 Gew.-% Kalk zugegeben und weitere 20 Minuten ste- hen gelassen. Die Flotte wurde abgelassen und die Blöße mit Wasser gespült.
Anschließend wurde die so erhaltene geäscherte Blöße auf eine Spaltstärke von 2,5-2,8 mm gespalten und nach dem folgenden Pro- cedere entkalkt :
Zur Blöße wurden 100 Gew.-% Wasser sowie 0,1 Gew.-% Natriumbisul- fit und 0,5 Gew.-% Decaltal ® R der BASF Aktiengesellschaft gegeben. Nach 20 Minuten wurde die Flotte abgelassen, 50 Gew.-% Wasser und 0,1 Gew.-% Natriumbisulfit sowie 1,2 Gew.-% Decaltal ® R der BASF Aktiengesellschaft und 0,3 Gew.-% eines Gemisches, bestehend aus zwei Gewichtsteilen Ammoniumsulfat, zwei Gewichtsteilen Ameisensäure und drei Gewichtsteilen Adipinsäure, gegeben. Anschließend wurde die Flotte abgelassen und die so erhaltene Blöße in Streifen zu je etwa 500 g geschnitten.
2. Pickel
Im Folgenden beziehen sich die Angaben in Gew.-% auf das Blößengewicht, wenn nicht anderes angegeben ist.
Die nach dem obigen Verfahren hergestellten entkalkten Rinderblö-" ßen wurden in 15 10-1-Walkfässer der Fa. Dose in 100 Gew.-% Wasser (20-25 °C) eingelegt. Danach wurden die in der in Tabelle 1 aufgeführten Polyelektrolyte in die Versuchsfässer 1 bis 15 dosiert . Entsprechend verwendete man für die Vergleichsbeispiele VI bis V3 anstelle der erfindungsgemäß verwendeten Polyelektrolyte jeweils 7 Gew.-% Kochsalz (V 1) bzw. verzichtet auf beides (V2) oder verwendete niedermolekulares Picaltal® (V3) . Anschließend gab man zu den Versuchsfässern im Abstand von 15 Minuten je zwei Portionen einer Säuremischung, bestehen aus 50 Gew.-% Ameisensäure und 50 Gew.-% einer halbkonzentrierten Schwefelsäure, wobei jede einzelne Portion einem Gewichtsäquivalent von 0,6 Anteilen entspricht. Man notierte die Zeit, bis die Haut im Schnitt mittels Bromkresolgrün die vollständige Säurepenetration anzeigte, und korrigiert den pH der Flotte gegebenenfalls mit konzentrierter Schwefelsäure auf pH 3,0-3,2.
Die Analyse der Produkte erfolgte durch Bestimmung des Schwellungsverhaltens bzw. der Hautdickenänderung mit einem Dickenmesser (Mittelwert einer Dreifachbestimmung) sowie gravimetrisch über die Menge an eingelagertem Wasser (Tabelle 1) . Tabelle 1 : Pickeln von Rinderhäuten
Figure imgf000021_0001
Ligninsulfonat: Fa. Borregaard Ind. Ltd., Sampborg, Norwegen, Typ DP 581
3. Gerbung
Zur detaillierten Prüfung der anwendungstechnischen und physikalischen Ledereigenschaf en wurden die aus den erfindungsgemäßen Beispielen 1 bis 15 und den Vergleichsbeispielen VI bis V3 resultierenden Pickel-Blößen in 50-1-Fässern nach dem unten beschriebenen Chromgerbeverfahren zunächst in Wet-blue-Halbfabrikate überführt, wobei sich alle Gew.-% auf die Pickelblößen beziehen, wenn nicht anders angegeben:
Zunächst wurden die Pickelblößen in den jeweiligen oben beschreiben Pickelbäder zusätzlich mit jeweils 1 Gew.-% Natriumformiat und 7 Gew.-% des Chromgerbstoffs Chromitan® FM 4 Stunden bei 20 bis 40°C gegerbt. Anschließend wurden 0,35 Gew.-% Natriumformiat zugegeben und über Nacht stehen gelassen.
Anschließend wurde mit jeweils 200 Gew.-% Wasser und 0,2 Gew.-% Ameisensäure gewaschen (15 Minuten bei 40°C) und die Flotte abgelassen. Anschließend wurde mit 100 Gew.-% Wasser, 0,5 Gew.-% Na- triumbicarbonat, und 2 G&w. -% Natriumformiat sowie 1 Gew.-% eines Gerbstoffs auf Basis von Naphthalinsulfonsäure, kommerziell erhältlich als Tamol ® M der BASF Aktiengesellschaft, bei einem pH- Wert von 4,6 bis 4,8 nachgegerbt und nach 1 Stunde langsamer Bewegung bei 35°C die Flotte abgelassen.
Anschließend wurde nach konventionellen Verfahren mit Luganil®. Braun (kommerziell erhältlich bei BASF Aktiengesellschaft) bei 70°C gefärbt und mit 4 Gew.-% des Fettungsmittels Lipoderm Lik- ker® SLW und 2 Gew.-% des Fettungsmittels Lipoderm Licker® WF, beide erhältlich bei BASF Aktiengesellschaft, und 2 Gew.-% Ameisensäure gefettet. Die so erhaltenen Leder wurden mit Wasser gewaschen und nach konventionellen Verfahren getrocknet und ausgereckt. Anschließend wurden die physikalischen und anwendungstechnischen Eigenschaften geprüft.
Nach physikalischen Messverfahren wurden an den Lederproben gemäß DIN 53329 die Weiterreißfestigkeit, die Zugfestigkeit gemäß DIN 53328 und die Stichausreißkraft nach DIN 53331 ermittelt (Tabelle 2) . Des weiteren werden die Narbenfestigkeiten, die Fülle und die Weichheit der Leder nach einer relativen Notenskala von 1-5 bewertet .
Tabelle 2 : Anwendungstechnische Prüfung der Leder nach Beispiel 1 bis 15 sowie VI bis V3
Figure imgf000023_0001
Fülle und Weichheit wurden mit Noten 1: sehr gut, 2: gut, 3: befriedigend, 4: ausreichend, 5: mangelhaft, 6 ungenügend, bewertet.
Beispiele 16-25 und Vergleichsbeispiele V4-V5 : Äschern
Die geweichten Häute süddeutscher Rinder wurden grün entfleischt (Stärke etwa 4 mm) und die Croupons der Häute in Hautstücke zu je 2,5 kg geschnitten.
Äscher der Vergleichsbeispiele V4 und V5
Für das Vergleichsbeispiel V4 wurden 100 Gewichtsteile Haut in einem drehbaren 10-1-Fass mit strömungsbrechenden Inneneinbauten nacheinander mit 60 Gewichtsteilen Wasser, 0,8 Gew.-% NaSH und 3 Gew.-% Kalkhydrat beaufschlagt. Es folgten im Abstand von 30 Minuten je 0,75 Gew.-% Natriumsulfid. Das Fass wurde weitere 45 Minuten bei 15 Umdrehungen/Minute betrieben. Anschließend wurden weitere 40 Gewichtsteile Wasser dosiert. Nach 10 Stunden bei 23 bis 27°C und 5 Umdrehungen/Minute wurden die Versuche beendet, indem die Flotte abgelassen wurde und die Haute zweimal 15 Minuten mit 150 Gewichtsteilen Wasser gewaschen wurden. Entsprechend wurde für das Vergleichsbeispiel V5 der Kalkanteil durch 0,9 Gew.-% Natriumhydroxid ersetzt. 1.2. Äscher der erfindungsgemäßen Beispiele 16 bis 26
Für die Versuche der erfindungsgemäßen Beispiele 16 bis 26 wurden die geweichten Hautstücke in 60 Gew.-% Wasser 30 Minuten bei 20-25°C mit den in der Tabelle 3 aufgelisteten Polyelektrolyt-Zu- sätzen behandelt (10 Umdrehungen/Minute) . Anschließend wurden gleichzeitig 0,1 Gew.-% konzentrierte Natronlauge und 0,8 Gew.-% NaHS dosiert. Nach 15 Minuten wurden im Abstand von 30 Minuten dreimal je 0,75 Gew.-% Natriumsulfid zugesetzt. Nach weiteren 15 Minuten dosierte man die in Tabelle 3 aufgeführten basischen Agenzien. Nach 10 Stunden bei 23 bis 27°C und 5 Umdrehungen/Minute wurden die Versuche beendet, indem die Flotte abgelassen wurde und die Haute zweimal 15 Minuten mit je 150 Gewichtsteilen Wasser gewaschen wurden.
2. Weiterverarbeitung (Entkälkung und Pickel) der Vergleichsbeispiele V4 und V5 und der erfindungsgemäßen Beispiele 16 bis 25
Die Entkälkung bzw. Neutralisation erfolgte mit einem Gemisch, bestehend aus zwei Gewichtsteilen Ammoniumsulfat, zwei Gewichtsteilen Ameisensäure und drei Gewichtsteilen Adipinsäure. Die Flotte wurde dazu in zwei Dosierschritten auf pH 7,5-8,5 gebracht. Die Penetration der Säure-Mischung über den Hautquerschnitt wurde mit Phenolphthalein als Indikator überprüft. Der hierzu notwendige Zeitbedarf wurde notiert.
Anschließend wurden die oben erhaltenen Blößen in einem konventionellen Pickelbad bei 25°C über 30 Minuten mit 7 Gew.-% Kochsalz gepickelt. Es wurden danach 1 Gew.-% Lipoderm Licker® AI zugegeben und nach weiteren 20 Minuten 4 Gew.-% Ameisensäure zugegeben. Nach einer weiteren halben Stunde wurde mit konzentrierter Schwefelsäure ein pH-Wert von 3 eingestellt.
Die Bewertung der Pickelblößen (Tabelle 4) erfolgte unter Berücksichtigung der Kriterien Hautdickenzunahme, Gewichtsänderung (eingelagertes Wasser) und der Beurteilung der Haarzersetzung auf Vollständigkeit. In einem weiteren Schritt wurde zur Bestimmung der Stichausreißkraft nach DIN 53331 die oben präparierten Hautstücke zusammen in einem 50-1-Fass wie folgt gegerbt und nach einer Rezeptur zur Herstellung von wet-white Möbelleder gegerbt:
Zu den oben beschriebenen Pickelbädern wurden jeweils 2,5 Gew.-% einer Glutardialdehydformulierung, kommerziell erhältlich als Re- lugan® GT 24 der BASF Aktiengesellschaft, gegeben. Nach 90 Minuten wurden 3 Gew.-% eines synthetischen Gerbstoffes, kommerziell erhältlich als Basyntan® SW f1. der BASF Aktiengesellschaft, zu- gegeben. Nach 30 Minuten wurde 1 Gew.-% eines Gerbstoffs auf Basis von Naphthalinsulfonsäure, kommerziell erhältlich als Tamol G M der BASF Aktiengesellschaft, zugegeben und über Nacht leicht bewegt. Anschließend wurde mit Natriumformiat und Natriumbicarbo- nat neutralisiert und die Flotte abgelassen.
Die so erhaltenen Leder wurden mit Wasser gewaschen und nach konventionellen Verfahren getrocknet und ausgereckt und gefalzt. Anschließend wurden die physikalischen und anwendungstechnischen Eigenschaften geprüft.
Die Falzstärke der Leder betrug 2,0-2,2 mm.
Tabelle 3 : Verwendung von Polyelektrolyten im Äscher
Figure imgf000025_0001
Tabelle 4: Analytische Daten der wet white Möbelleder, hergestellt aus den Blößen aus Tabelle 3
Figure imgf000026_0001
Die Narbenfestigkeit wurde wie folgt benotet: 1 sehr gut, 2 gut, 3 befriedigend, 4 ausreichend, 5 mangelhaft, 6 ungenügend.

Claims

Patentansprüche :
1. Verfahren zur Herstellung von Halbfabrikaten und Zwischenstufen bei der Herstellung von Leder unter Verwendung von einem oder mehreren organischen Polyelektrolyten, umfassend mindestens einen der folgenden Schritte:
(a) Zugabe von einem oder mehreren Polyelektrolyten und 0 bis 0,7 Gew.-% Kalk, bezogen auf das Salzgewicht, unmittelbar vor dem oder im Äscher,
(b) Zugabe von einem oder mehreren Polyelektrolyten vor oder während der Entkälkung,
(c) Zugabe von einem oder mehreren Polyelektrolyten vor oder während der Beize,
(d) Zugabe von einem oder mehreren Polyelektrolyten und insgesamt 0 bis 3 Gew.-% Alkali- bzw. Erdalkalisalz, bezogen auf das Blößengewicht, unmittelbar vor dem oder im Pik- kel.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass man als organischen Polyelektrolyt einen Polyampholyt einsetzt.
3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass man als organischen Polyelektrolyt eine Polysäure einsetzt.
4. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass man als organischen Polyelektrolyt eine Polybase einsetzt.
5. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass man als organischen Polyelektrolyt ein Polysalz einsetzt.
6. Verfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass man im Schritt (a) zusätzlich eine oder mehrere Hydroxylaminverbindungen der allgemeinen Formel XV a oder XV b zusetzt
R7
R5 R7 R5
\ /
0— N 0—N+ R8 [Anion]
\ \
R6 R6
XV a χV in denen R5 bis R8 sind gleich oder verschieden und ausgewählt aus
Wasserstoff,
Cχ-C20-Alkyl,
C6-Cχ4-Aryl,
und das Anion gewählt wird aus Halogenid, Sulfat , Hydrogensulfat , Phosphat , Hydrogenphosphat und Dihydrogen- phosphat oder Mischungen derselben ,
oder eine oder mehrere Hydrazinverbindungen der Formel XVI ,
R5 R7
N - N ^
/ \
R8 R6
die protoniert sein können und in denen die Reste R5 bis R8 wie vorstehend definiert sind.
7. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass man im Schritt (a) Hydroxylamin zusetzt.
8. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass man im Schritt (a) eine oder mehrere Hydroxylaminverbindungen der allgemeinen Formel XV a oder XV b oder eine oder mehrere Hydrazinverbindungen der Formel XVI zusammen mit Alkalimetall- hydroxid und Alkalimetallcarbonat einsetzt.
9. Halbfabrikate und Zwischenstufen bei der Herstellung von Leder, hergestellt nach einem Verfahren gemäß Anspruch 1 bis 8.
10. Verwendung von Halbfabrikaten und Zwischenstufen bei der Herstellung von Leder, hergestellt nach einem Verfahren gemäß Anspruch 1 bis 8, zur Herstellung von Leder.
PCT/EP2003/002504 2002-03-15 2003-03-12 Verwendung von polyelektrolyten bei der lederherstellung WO2003078664A1 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2003576656A JP2005527658A (ja) 2002-03-15 2003-03-12 レザー製造における高分子電解質の使用法
BR0308353-5A BR0308353A (pt) 2002-03-15 2003-03-12 Processo para a produção de produtos semi-acabados e intermediários, produtos semi-acabados ou intermediários na produção de couro, e, uso dos mesmos
AU2003214115A AU2003214115A1 (en) 2002-03-15 2003-03-12 Use of polyelectrolytes in the production of leather
EP03709772A EP1488013A1 (de) 2002-03-15 2003-03-12 Verwendung von polyelektrolyten bei der lederherstellung
US10/505,448 US20050210596A1 (en) 2002-03-15 2003-03-12 Use of polyelectrolytes in the production of leather
KR10-2004-7014508A KR20040099330A (ko) 2002-03-15 2003-03-12 피혁 제조에 있어서 여러 자리 전해질의 용도

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10211670 2002-03-15
DE10211670.9 2002-03-15
DE10214776 2002-04-03
DE10214776.0 2002-04-03

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2003078664A1 true WO2003078664A1 (de) 2003-09-25

Family

ID=28042838

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2003/002504 WO2003078664A1 (de) 2002-03-15 2003-03-12 Verwendung von polyelektrolyten bei der lederherstellung

Country Status (9)

Country Link
US (1) US20050210596A1 (de)
EP (1) EP1488013A1 (de)
JP (1) JP2005527658A (de)
KR (1) KR20040099330A (de)
CN (1) CN1291041C (de)
AR (1) AR038964A1 (de)
AU (1) AU2003214115A1 (de)
BR (1) BR0308353A (de)
WO (1) WO2003078664A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN102994657B (zh) * 2012-12-24 2014-07-16 焦作隆丰皮草企业有限公司 一种胎牛皮的处理方法

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1415763A (fr) * 1964-09-17 1965-10-29 Progil Adjuvants pour le tannage des peaux
DE1930225A1 (de) * 1968-06-14 1970-02-19 Progil Neue Hilfsmittel fuer die Behandlung,insbesondere das Gerben von Haeuten
DE2822076A1 (de) * 1978-05-20 1979-11-29 Henkel Kgaa Verwendung wasserunloeslicher aluminiumsilikate bei der lederherstellung
DE2942964A1 (de) * 1979-10-24 1981-05-07 Basf Ag, 6700 Ludwigshafen Verfahren zum weichen und aeschern von haeuten und fellen
DE3203074A1 (de) * 1982-01-30 1983-08-04 Benckiser-Knapsack Gmbh, 6802 Ladenburg Verfahren zur herstellung von leder

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4097234A (en) * 1976-12-10 1978-06-27 Nippi, Incorporated Method for preparing dispersion of collagen fiber
DE2911401A1 (de) * 1979-03-23 1980-10-02 Roehm Gmbh Verfahren zum aeschern von bloessen aus tierischen haeuten und fellen
DE2930342A1 (de) * 1979-07-26 1981-02-19 Roehm Gmbh Verbessertes verfahren zur herstellung von leder
CA1146302A (en) * 1979-08-24 1983-05-17 William C. Beier Process for producing leather
DE3013912A1 (de) * 1980-04-11 1981-10-29 Röhm GmbH, 6100 Darmstadt Polymerprodukte zur behandlung von bloessen und leder
DE3413301A1 (de) * 1984-04-09 1985-10-24 Chemische Fabrik Stockhausen GmbH, 4150 Krefeld Verfahren zum nachgerben von mineralisch oder kombiniert gegerbtem leder mit polymergerbstoffen
DE3724807A1 (de) * 1987-07-27 1989-02-09 Roehm Gmbh Chrompolyacrylate
EP0428481B1 (de) * 1989-11-13 1994-12-14 Ciba-Geigy Ag Mittel zur Behandlung von Leder und Pelzen
DE19546254A1 (de) * 1995-12-12 1997-06-19 Basf Ag Verwendung von wäßrigen Lösungen oder Dispersionen von Copolymerisaten aus carboxylgruppenhaltigen Monomeren, ethylenisch ungesättigten Acetalen, Ketalen oder Orthocarbonsäureestern und gegebenenfalls weiteren copolymerisierbaren Monomeren als Ledergerbstoffe
DE19825453A1 (de) * 1998-06-06 1999-12-09 Basf Ag Poromere Kunstleder
ZA200005575B (en) * 1999-10-25 2001-05-03 Rohm & Haas Preparation of an aqueous composition for treating leather.

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1415763A (fr) * 1964-09-17 1965-10-29 Progil Adjuvants pour le tannage des peaux
DE1930225A1 (de) * 1968-06-14 1970-02-19 Progil Neue Hilfsmittel fuer die Behandlung,insbesondere das Gerben von Haeuten
DE2822076A1 (de) * 1978-05-20 1979-11-29 Henkel Kgaa Verwendung wasserunloeslicher aluminiumsilikate bei der lederherstellung
DE2942964A1 (de) * 1979-10-24 1981-05-07 Basf Ag, 6700 Ludwigshafen Verfahren zum weichen und aeschern von haeuten und fellen
DE3203074A1 (de) * 1982-01-30 1983-08-04 Benckiser-Knapsack Gmbh, 6802 Ladenburg Verfahren zur herstellung von leder

Also Published As

Publication number Publication date
CN1643166A (zh) 2005-07-20
EP1488013A1 (de) 2004-12-22
US20050210596A1 (en) 2005-09-29
AU2003214115A1 (en) 2003-09-29
JP2005527658A (ja) 2005-09-15
AR038964A1 (es) 2005-02-02
CN1291041C (zh) 2006-12-20
KR20040099330A (ko) 2004-11-26
BR0308353A (pt) 2005-01-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2421995B1 (de) Verfahren zur gerbung von tierhäuten
EP0648846B1 (de) Weichmachende und hydrophobierende Nachgerbstoffe
DE2626430C2 (de) Verfahren zum Gerben von Leder und Gerbmischung
DE10249077A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Leder
CN109415774B (zh) 生产皮革的方法
EP3924523B1 (de) Lederhilfsmittel für die wasserwerkstatt
DE4227778A1 (de) Verfahren zur mineralischen gerbung, nachgerbung oder nachbehandlung
WO2003078664A1 (de) Verwendung von polyelektrolyten bei der lederherstellung
EP0907667B1 (de) Wässrige polymerdispersionen, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung in der lederherstellung
EP0711842B1 (de) Ledergerbstoffe und Stellmittel für Farbstoffe
EP0026423B1 (de) Verfahren zur Fettung und Imprägnierung von Leder und Pelzen
EP1751318B1 (de) Wässrige zusammensetzungen, enthaltend alkoxylierte alkohole und hydrophobe komponente, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung
DE3540211A1 (de) Gerbstoff und verfahren zu seiner herstellung
DE10028142B4 (de) Verfahren zum Pickeln und Chromgerben
DE2424301C3 (de) Verfahren zum Chromgerben und Gerbmischung dafür
DE2424300B2 (de) Verfahren zum chromgerben und gerbmischung dafuer
CH637694A5 (de) Verfahren zum chromgerben.
EP0027964A1 (de) Verfahren zum Weichen und Äschern von Häuten und Fellen
DE3636002A1 (de) Verbessertes verfahren zur chromgerbung von bloessen
DD254595A1 (de) Verfahren zur herstellung weicher, weisser leder
DE716747C (de) Verfahren zum Entkaelken von geaescherten Bloessen
WO2001002533A1 (de) Mittel und verfahren zur herstellung von lederhalbfabrikaten
BR112018075695B1 (pt) Processo para produzir couro, e, solução de piquelagem de couro
WO2002000942A1 (de) Verwendung von hydrolysaten von vegetabilen gerbstoffen zur stabilisierung von chrom-iii gegen oxidation in chromgegerbtem leder
DE2215514A1 (de) Erwendung von paraffinsulfochloriden zum salzfreien pickeln entkaelkter bloessen

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AE AG AL AM AT AU AZ BA BB BG BR BY BZ CA CH CN CO CR CU CZ DE DK DM DZ EC EE ES FI GB GD GE GH GM HR HU ID IL IN IS JP KE KG KP KR KZ LC LK LR LS LT LU LV MA MD MG MK MN MW MX MZ NI NO NZ OM PH PL PT RO RU SC SD SE SG SK SL TJ TM TN TR TT TZ UA UG US UZ VC VN YU ZA ZM ZW

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): GH GM KE LS MW MZ SD SL SZ TZ UG ZM ZW AM AZ BY KG KZ MD RU TJ TM AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LU MC NL PT RO SE SI SK TR BF BJ CF CG CI CM GA GN GQ GW ML MR NE SN TD TG

DFPE Request for preliminary examination filed prior to expiration of 19th month from priority date (pct application filed before 20040101)
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2003709772

Country of ref document: EP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 10505448

Country of ref document: US

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 20038058545

Country of ref document: CN

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2003576656

Country of ref document: JP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 1020047014508

Country of ref document: KR

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 1020047014508

Country of ref document: KR

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 2003709772

Country of ref document: EP

REG Reference to national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: 8642