WO1997004924A2 - Mehrzweck-handgerät für bürogebrauch - Google Patents

Mehrzweck-handgerät für bürogebrauch Download PDF

Info

Publication number
WO1997004924A2
WO1997004924A2 PCT/EP1996/003338 EP9603338W WO9704924A2 WO 1997004924 A2 WO1997004924 A2 WO 1997004924A2 EP 9603338 W EP9603338 W EP 9603338W WO 9704924 A2 WO9704924 A2 WO 9704924A2
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
components
component
punch
utensils
magazine
Prior art date
Application number
PCT/EP1996/003338
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
WO1997004924A3 (de
Inventor
Peter Ackeret
Original Assignee
Ctech Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to IL14852396A priority Critical patent/IL148523A0/xx
Priority to AU67389/96A priority patent/AU6738996A/en
Priority to DE59608807T priority patent/DE59608807D1/de
Priority to IL12310396A priority patent/IL123103A/en
Priority to JP9507247A priority patent/JPH11510742A/ja
Priority to EP96927627A priority patent/EP0842014B1/de
Priority to BR9609854A priority patent/BR9609854A/pt
Priority to US09/011,246 priority patent/US6286745B1/en
Application filed by Ctech Ag filed Critical Ctech Ag
Priority to NZ315637A priority patent/NZ315637A/xx
Priority to DK96927627T priority patent/DK0842014T3/da
Priority to AT96927627T priority patent/ATE213686T1/de
Publication of WO1997004924A2 publication Critical patent/WO1997004924A2/de
Publication of WO1997004924A3 publication Critical patent/WO1997004924A3/de
Priority to NO19980378A priority patent/NO315506B1/no
Priority to HK99100260A priority patent/HK1015309A1/xx
Priority to US09/905,429 priority patent/US6874189B2/en
Priority to US10/652,268 priority patent/US6941604B2/en

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25CHAND-HELD NAILING OR STAPLING TOOLS; MANUALLY OPERATED PORTABLE STAPLING TOOLS
    • B25C5/00Manually operated portable stapling tools; Hand-held power-operated stapling tools; Staple feeding devices therefor
    • B25C5/02Manually operated portable stapling tools; Hand-held power-operated stapling tools; Staple feeding devices therefor with provision for bending the ends of the staples on to the work
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26BHAND-HELD CUTTING TOOLS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B26B5/00Hand knives with one or more detachable blades
    • B26B5/001Hand knives with one or more detachable blades with blades being slid out of handle immediately prior to use
    • B26B5/002Hand knives with one or more detachable blades with blades being slid out of handle immediately prior to use segmented blades
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25CHAND-HELD NAILING OR STAPLING TOOLS; MANUALLY OPERATED PORTABLE STAPLING TOOLS
    • B25C11/00Nail, spike, and staple extractors
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25CHAND-HELD NAILING OR STAPLING TOOLS; MANUALLY OPERATED PORTABLE STAPLING TOOLS
    • B25C5/00Manually operated portable stapling tools; Hand-held power-operated stapling tools; Staple feeding devices therefor
    • B25C5/02Manually operated portable stapling tools; Hand-held power-operated stapling tools; Staple feeding devices therefor with provision for bending the ends of the staples on to the work
    • B25C5/0214Combined stapling and punching tools
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25CHAND-HELD NAILING OR STAPLING TOOLS; MANUALLY OPERATED PORTABLE STAPLING TOOLS
    • B25C5/00Manually operated portable stapling tools; Hand-held power-operated stapling tools; Staple feeding devices therefor
    • B25C5/02Manually operated portable stapling tools; Hand-held power-operated stapling tools; Staple feeding devices therefor with provision for bending the ends of the staples on to the work
    • B25C5/0285Hand-held stapling tools, e.g. manually operated, i.e. not resting on a working surface during operation
    • B25C5/0292Hand-held stapling tools, e.g. manually operated, i.e. not resting on a working surface during operation with the objects to be stapled together introduced perpendicularly to the longitudinal axis of the tool in an opening formed by an anvil and a plunger
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25CHAND-HELD NAILING OR STAPLING TOOLS; MANUALLY OPERATED PORTABLE STAPLING TOOLS
    • B25C5/00Manually operated portable stapling tools; Hand-held power-operated stapling tools; Staple feeding devices therefor
    • B25C5/16Staple-feeding devices, e.g. with feeding means, supports for staples or accessories concerning feeding devices
    • B25C5/1679Staple-feeding devices, e.g. with feeding means, supports for staples or accessories concerning feeding devices comprising storing arrangements for a plurality of staple strips
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25FCOMBINATION OR MULTI-PURPOSE TOOLS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DETAILS OR COMPONENTS OF PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS NOT PARTICULARLY RELATED TO THE OPERATIONS PERFORMED AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B25F1/00Combination or multi-purpose hand tools
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25FCOMBINATION OR MULTI-PURPOSE TOOLS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DETAILS OR COMPONENTS OF PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS NOT PARTICULARLY RELATED TO THE OPERATIONS PERFORMED AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B25F1/00Combination or multi-purpose hand tools
    • B25F1/003Combination or multi-purpose hand tools of pliers'-, scissors'- or wrench-type with at least one movable jaw
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25FCOMBINATION OR MULTI-PURPOSE TOOLS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DETAILS OR COMPONENTS OF PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS NOT PARTICULARLY RELATED TO THE OPERATIONS PERFORMED AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B25F1/00Combination or multi-purpose hand tools
    • B25F1/02Combination or multi-purpose hand tools with interchangeable or adjustable tool elements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26BHAND-HELD CUTTING TOOLS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B26B1/00Hand knives with adjustable blade; Pocket knives
    • B26B1/08Hand knives with adjustable blade; Pocket knives with sliding blade
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26BHAND-HELD CUTTING TOOLS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B26B11/00Hand knives combined with other implements, e.g. with corkscrew, with scissors, with writing implement
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26BHAND-HELD CUTTING TOOLS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B26B11/00Hand knives combined with other implements, e.g. with corkscrew, with scissors, with writing implement
    • B26B11/005Handle also acting as a part of a scissors
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26BHAND-HELD CUTTING TOOLS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B26B11/00Hand knives combined with other implements, e.g. with corkscrew, with scissors, with writing implement
    • B26B11/008Hand knives combined with other implements, e.g. with corkscrew, with scissors, with writing implement comprising electronic or electrical features, e.g. illuminating means, computing devices or sensors
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26BHAND-HELD CUTTING TOOLS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B26B13/00Hand shears; Scissors
    • B26B13/22Hand shears; Scissors combined with auxiliary implements, e.g. with cigar cutter, with manicure instrument
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26BHAND-HELD CUTTING TOOLS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B26B5/00Hand knives with one or more detachable blades
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26BHAND-HELD CUTTING TOOLS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B26B5/00Hand knives with one or more detachable blades
    • B26B5/001Hand knives with one or more detachable blades with blades being slid out of handle immediately prior to use

Definitions

  • the invention relates to a multi-purpose handheld device in the manner of a pocket knife.
  • “Like a pocket knife” here means that the device should be small, compact and pocket-sized and that when not in use no tips or cutting edges are exposed which can lead to injuries.
  • Pocket knives are often equipped with a variety of tools: not only with large or small knife blades, but also with files, screwdrivers, saws and so on.
  • the tools are usually hinged to a body and are folded out into their use position by overcoming a spring preload. Occasionally, even small tools can be completely removed from the body.
  • Some types of tools can only be accommodated on or in a pocket knife if compromises are made regarding their functionality. For example, you can find pocket knives with foldable scissors, but then they have only a construction that is too weak for most purposes and is too small for many applications.
  • the object of the invention is to provide a multi-purpose hand-held device in the manner of a pocket knife, which allows tools to be accommodated which were previously difficult or impossible to implement in pocket knife form.
  • tools is to be understood in the broadest sense and is intended to include all conceivable devices or utensils that are used as aids at work and in leisure time.
  • a multi-purpose hand-held device in particular for office work, having a first component and a second component which are movably connected to one another and between a first position in which they together form an elongated, essentially form cuboid-shaped body, and a second position can be moved, in which a free space between the two components is accessible, means for manually releasably holding the components in the first position being provided.
  • two such components are provided here, which makes it possible to accommodate functional parts in which two partial tools can be moved relative to one another, that is like a punch or a stapler.
  • a handheld device in the manner of a pocket knife, comprising a first component that contains at least one tool or tool part, and a second component that contains at least one tool or tool part, which relate the two components for actuating at least one tool zuein ⁇ are guided and can be brought into a closed position in which both components with essentially congruent contours have a com- form compact, essentially closed body, means for manually releasably holding the components in the closed position being provided.
  • a compact body results, in the unlocked state one (or more) tools can be operated, which are difficult or impossible to see on a conventional pocket knife.
  • Characteristic functions in which a tool part must be accommodated in one of the components or shells and the associated other tool part in the other include punching, stapling and cutting with scissors.
  • the parts required for this function are decisive for further aspects of the invention:
  • a combination device with a punch and a stapler comprising a first component with functional elements of the punch and the stapler and a second component that contains the other functional elements of the punch and the stapler and relative to the first from an opening position, in which the two components are at a sufficient distance for inserting or punching the papers, can be moved against the bias of a spring into a closing position, in which both components with essentially congruent contours have a compact, in form an essentially closed body, and means for manually releasably holding the components in the closed position are provided.
  • a combination device with a punch and scissors which comprises: a first component with functional elements of the punch and a second component which contains the other functional elements of the punch and relative to the first from an open position, in which the two components are at a sufficient distance for inserting paper, against which a spring can be moved into a closed position, in which both components with essentially congruent contours form a compact, essentially closed body, whereby are provided for manually releasable holding of the components in the closed position, and the scissors are accommodated in one of the components and can be shifted from this position into a functional position in which they can be moved Relative movement of the two components can be actuated.
  • the invention also relates to a combination device with a stapler and scissors, comprising a first component with functional elements of the stapler and a second component that contains the other functional elements of the stapler and relative to the first from an opening position in which the both components have a sufficient distance for inserting papers to be stapled, can be moved against the bias of a spring into a closed position in which both components with essentially congruent contours form a compact, essentially closed body, means for releasably holding the components in the closed position are provided, and the shear is accommodated in one of the components and can be shifted from this position into a functional position in which it can be actuated by means of a relative movement of the two parts.
  • Yet another aspect of the invention relates to a combination device with a stapler and a tool, comprising a first component with functional elements of the stapler and a second component that contains the other functional elements of the stapler and relative to the first from an open position in which the two components have a sufficient distance for inserting papers to be stapled, can be moved against the bias of a spring into a closed position in which both components with essentially congruent contours form a compact, essentially closed body, means for manually releasable holding of the components in the closed position are provided, and the tool is accommodated in one of the components and can be shifted out of this into a functional position in which the body in its closed position forms the handle for handling the tool.
  • Another aspect of the invention relates to a combination device with a punch and a tool, comprising a first component with functional elements of the punch and a second component containing the other functional elements of the punch and relative to the first from an opening position in which the two Components have a sufficient distance for inserting papers to be punched, can be moved against the bias of a spring in a closed position in which both Components with essentially congruent contours form a compact, essentially closed body, means for manually releasably holding the components in the closed position being provided, and the tool being accommodated in one of the components and being able to be shifted out of it into a functional position, in which the body in its closed position forms the handle for handling the tool.
  • Another aspect of the invention relates to a combination device with a pair of scissors and a tool, comprising a first component and a second component which, relative to the first, from an opening position, in which the two components have an actuation distance, against the pretension of one
  • the spring can be moved into a closed position in which both components with essentially congruent contours form a compact, essentially closed body, means for manually releasably holding the components in the closed position being provided, the scissors being accommodated in one of the components and can be shifted out of this into a functional position in which it can be actuated by means of relative movement of the two components, and the tool can be accommodated in one of the components and can be shifted out of this into a functional position in which the body in its closed position grips the handle for handling the tool.
  • a combination device comprising a stapler, a punch and a staple remover is e.g. known from the document DE-A-26 25 749.
  • this device is obviously designed for use on the desk and cannot be brought into a compact body like a pocket knife.
  • Both components or shells are preferably designed as elongated, rectangular hollow bodies which are delimited by a base area, a cover area and two side and end faces.
  • the two components are preferably of approximately the same size, preferably have approximately symmetrical shapes and lie in the first position or closed position with their base surfaces directed towards one another approximately congruently one above the other, so that together they form an essentially closed, compact body.
  • the outer contours of the components are preferably rounded on all sides, so that the device lies equally well in the hand in all situations of use.
  • the two side surfaces can be flattened and recessed to accommodate operating elements, for example slide switches, relative to the outer contours of the device, so that the operating elements do not protrude beyond the housing contours.
  • a parting line can be provided between the components so that the hand cannot be pinched when the device is closed.
  • a particularly pleasing shape is obtained if an all-round joint or gap is arranged between the preferably symmetrical components.
  • the components can also have different sizes, in particular different heights; the contours can also differ from one another.
  • the components can of course move together or partially into one another or over one another and overlap completely or partially in the first position, the contours of the components having to be coordinated accordingly.
  • corresponding housing openings or access slots could be provided on the components in such an embodiment.
  • the components can be connected to one another via a parallel guide or via a joint which is preferably arranged near their one end face, the axis of rotation of which runs transversely to the longitudinal axis of the components and parallel to the base or top surface.
  • the joint can be arranged in the cavity of one component and connected to the other component via a bearing block.
  • the components are locked with a closure which is preferably spaced apart from the joint and which is closed by a manually operable and preferably on one of the cover surfaces can be activated or deactivated near the closure button placed opposite the joint.
  • the design of the closure is to be chosen so that in the unlocked position it does not protrude beyond the base areas, where it could hinder certain device functions, but lies behind the base areas or can move resiliently behind them.
  • the locking takes place outside the free space which is provided for the device functions, for example stapling and punching, for example on the bearing block.
  • the closure switch can be designed, for example, as a slide switch with two latching positions.
  • a spring In order to move the components from the first to the second position, a spring can be provided, which is preferably designed as a leg or compression spring and is arranged on or near the joint.
  • the second position is defined by a stop which limits the opening path of the components.
  • Corresponding recesses are to be provided on the components, into which the housing sections running counter to one another when the device is opened can be moved, it being necessary to ensure that the accesses to the free spaces, for example the insertion slot to the punch, remain open.
  • the broad sides of the utensils are preferably arranged parallel to the base, cover or side surfaces in the components and are mounted in them in a rotatable, hinged or slidable manner.
  • Appropriate opening slits must be provided on the outer surfaces of the components in order to fold out or move the utensils into their position of use.
  • the components can accommodate one or more utensils, preferably arranged parallel to one another, which can be folded out or shifted into their position of use in the same or opposite directions of movement.
  • the sliding utensils are mounted with their broad sides parallel to the side faces and directly adjacent to them in a longitudinally displaceable manner in the components and can be shifted into their positions of use by appropriately arranged opening slots on the end faces.
  • a space is preferably provided between the utensils bearing against the side surfaces, in which assemblies of further utensils can be accommodated.
  • the utensils can be provided at their rear ends in the extension direction with guide extensions which are mounted in the components in longitudinal guides, for example via slot nuts in longitudinal slots.
  • the positions of use of the utensils are defined by stops that limit the extension or extension path.
  • the utensils are fixed in the storage and use positions by means of manually releasable locks.
  • the locks can be provided individually for each utensil or together for several utensils.
  • the folding, unfolding or sliding movements of the utensils can be supported by spring force.
  • the utensils are adjustable via operating elements, which are preferably arranged on the side or top surfaces of the components.
  • corresponding longitudinal slots are to be provided in the side or top surfaces, and several operating elements could also be assigned a common longitudinal slot.
  • controls could be on the side or top surfaces trough-shaped depressions can be provided, in which the control elements are embedded so far that their outer surfaces are flush with the outer sides of the top and side surfaces.
  • a common depression could be provided for several control elements.
  • the operating elements could be arranged in such a way that they collide with one another. This could ensure that only one of the two utensils is extended.
  • the operating elements could be arranged offset from one another so that they could be moved past one another and the extension paths of the utensils could be enlarged.
  • the control elements are preferably connected to the utensils in the area of the guide extensions and at the same time are provided for activating or deactivating the locks.
  • the operating elements could be designed, for example, as pushbuttons or slide switches or be provided with those by means of which the detents can be activated or deactivated.
  • a central locking could also be provided, which additionally blocks the utensils as a whole or in groups in the storage positions.
  • This additional locking mechanism could be designed as a separate operating element or, for example, also combined with the lock button.
  • suitable utensils such as a magnifying glass, measuring stick or pointer, or writing utensils, to provide recessed grips on the front, on which they can be grasped and pulled out into their positions of use or completely out of the components.
  • Certain utensils for example measuring stick or writing utensils, are preferably removably accommodated in the components.
  • channels can be provided in which the utensils can be pushed in and locked or locked.
  • Such channels can extend over the entire length of the components and be accessible via insertion slots on the end faces. Can also from the Components fold-out compartments are provided.
  • the guide extensions can preferably be moved out of the components to such an extent that the utensils can be exchanged outside the components.
  • the utensils can optionally be folded and / or slidable in any combination corresponding to the respective equipment requirements of the handheld device in one or in both components with their broad sides parallel to the top or base surfaces and / or to the side surfaces in the same or opposite directions be arranged in the components.
  • the utensils can include fixed or exchangeable blades or so-called “cutter blades” with breakable blade sections, the latter preferably being mounted in the component so as to be longitudinally displaceable and also lockable in the intermediate positions of the process path.
  • the cutting edges of the blades in the position of use are preferably directed against the top surfaces of the component in which they are stored.
  • the utensils can also comprise a staple remover, also referred to as a "staple remover", which preferably has a U-shaped cross section, the base surface and the two lateral leg surfaces tapering towards the free end.
  • the outer end of the staple remover could also be designed as a screwdriver.
  • the staple remover is preferably arranged directly on the inside of a top or side surface, bevelled on its outward-facing base surface and directed with the leg surfaces against the longitudinal axis of the component in which it is mounted.
  • the staple remover is preferably guided in a longitudinally displaceable manner in the component, a stripper preferably being arranged at the opening slot for the staple remover, which meshes with the U-profile of the staple remover and strips off the staples when inserted.
  • the utensils can further comprise scissors which is preferably mounted with the shear blades folded longitudinally in one of the components.
  • the shear blades are preferably arranged in the component such that their broad sides are parallel to the side surfaces of the component and the scissors axis run parallel to the axis of rotation of the joint, the scissors preferably being accommodated in the component in which the joint is arranged.
  • the shear blades are moved out of the component through an opening slot arranged in the end wall near the joint until the scissor axis and the axis of rotation of the joint lie essentially one above the other or concentrically to one another.
  • the blades are extended beyond the scissor joint by scissor shafts.
  • One of the scissor shafts is designed as a guide extension and is mounted for longitudinal displacement in the component, while the second scissor shaft moves in the use position through a recess provided in the base surface in the direction of the other component when the shear blades are opened.
  • the second shear shaft In the working position of the scissors, the second shear shaft is held, for example, by a scissor spring which presses the shear blades or shafts apart, or by means of a coupling element in operative connection with the other component, so that the shear blades are moved between the first and can be opened or closed in the second position. It must be ensured that the second shear shaft to compensate for the movement geometry relative to the component on which it is supported or with which it is coupled, remains longitudinally movable.
  • the shear blade connected to the second shear shank runs onto the closing edge of the opening slot of the end wall directed against the top surface, whereby the two shear blades or shanks are folded together and thus completely into their storage position can be pushed back into the component.
  • the components could also first be moved into the first position and only then the shaving blades or shafts already folded together as a result are pushed back into the component.
  • Appropriate control means should preferably be used to ensure that the shaving blades are moved in any relative position of the components. can be decoupled and extended or retracted.
  • corresponding deflection edges are to be provided on the shear blades and corresponding curves are to be provided on the end faces of the components, which lead the cut material past the components.
  • Additional fixed or movable repelling means which can be activated or deactivated by the extension or insertion movement of the scissors, could also be provided on the shear blades and / or on the components.
  • the insertion slot for a punch could be closed while the scissors were being used.
  • the slide for moving the scissors between the storage and the use position is preferably arranged on the guide shaft, a corresponding recess or shortening being provided on the other shear shaft so that the shear blades can be closed completely.
  • a pair of scissors could also be provided which is not activated by the relative movements of the components, but can be pushed out or folded out of one of the components and is preferably operated by hand when the components are closed.
  • the shear blades are opened by a separate scissor spring that can be used for Extending the scissors from the component can be deactivated. This could take place via a separate locking member, preferably arranged on the scissors, or via the guide in the component or via control means, in which case the functions of locking and unlocking the scissors in the external position of use and opening or closing of the shaving blades are preferably coupled to one another.
  • a magnifying glass could be provided, which is preferably arranged in a plate-shaped holder, which can be displaceably mounted in the component with its broad sides parallel to the base or top surface and can be moved into its position of use through an opening slot on the front.
  • the magnifying glass is preferably pushed out by a spring and held in the component by a locking arrangement which can be triggered at the end.
  • the magnifying glass is preferably forked or so excluded that space is created for additional utensils.
  • the plate-shaped holder can consist of two sections which are connected to one another via a swivel axis arranged transversely to the direction of extension and parallel to the plane of the sections, the outer section containing the magnifying glass, which can thus be angled relative to the component, which in particular makes handling easier ⁇ especially improved in combination with a lamp arranged on the end face.
  • the utensils can also include a scale with a ruler and template function, which is preferably housed loosely in the components and can be completely removed from them for easy handling.
  • An insertion channel can be provided for the accommodation, which is preferably arranged directly on the inside of one of the cover surfaces and extends essentially over the length of the component into which the broad side of the scale is inserted parallel to the cover surface.
  • the scale can be held in the storage position in the component by means of cams or a releasable locking device and can be removed from the front of a removal handle or with the aid of an extension spring.
  • the utensils can also include a tape measure, which preferably rolled up around an axis perpendicular to the top or base surface, housed in one of the components, and can be pulled out of the component through an opening slot provided on the end or side surfaces.
  • the measuring tape is preferably arranged outside the travel path of the sliding utensils arranged on the side walls, so that the maximum width of the interior can be used by the component for accommodating the measuring tape.
  • the measuring tape can be provided with a roll-up spring and a parking brake, which can be activated or deactivated via a button which is preferably arranged on the end face.
  • an adhesive tape dispenser could also be accommodated in the components.
  • one of the components could comprise a holder with a hub on which the adhesive tape roll is rotatably mounted.
  • the tape roll could be arranged in the components in the same way as the installation options for the tape measure.
  • a passage slot preferably provided with a tear-off edge
  • the tear-off edge could be arranged on a tape holder movably connected to the component, which could be folded out of the component, for example, and thereby move the beginning of the adhesive tape out of the component to such an extent that it can be gripped easily.
  • the inner surface of the tape holder could be coated with a non-stick coating, so that the adhesive tape easily detaches from the tape holder when it is folded out.
  • the tape holder could snap in the inner and / or outer position, or by spring force from one Position to be moved into the other.
  • the holder could be accessible via an opening which can preferably be closed with a cover.
  • the holder could, for example, be moved out of the component on a carrier to such an extent that the adhesive tape roll can be inserted into or removed from the holder.
  • the entire adhesive tape dispenser could also be swung out or pushed out of the component for use.
  • a lamp could be accommodated in the components, the light exit opening of which is preferably located on an end face.
  • the batteries required for the power supply of the lamp could be accommodated in a battery compartment arranged behind the lamp in the component, which is accessible via an opening which can be closed with a cover, for example on the top surface.
  • the lamp could be switched on and off via an electrical switch which is preferably arranged on the cover surface near the light outlet opening.
  • the hand-held device is equipped with a lamp and magnifying glass, in a preferred embodiment these could be arranged on a common or two adjacent end faces in such a way that the space below the magnifying glass extended into the position of use can be illuminated.
  • the lamp could also be arranged directly in the magnifying glass and / or switched on automatically when the magnifying glass was extended.
  • laser pointer luminous pointer
  • the light exit opening of which is preferably also arranged on an end face.
  • the lamp and “laser pointer” are preferably arranged next to one another or one above the other in the same component, provided with a common light outlet opening, via a common power supply and can be operated via a combi switch, for example position 1: light on, position 2: push button for the laser.
  • a telescopically extendable pointer rod could be provided, which can preferably be pulled out of one of the components through an opening at the end, an extension device being provided by means of which the pointer rod is pushed out of the component until it can be grasped .
  • the utensils can also include a stapler, with the functional elements being accommodated in both components.
  • the stitching head is arranged in the first component and the anvil in the second component.
  • the two components are preferably connected to one another near their one end face via a joint, the axis of rotation of which runs transversely to the longitudinal axis of the components and parallel to the base or top surface, the stitching head and also the anvil being close to the joint opposite end faces are arranged.
  • the stitching head rests cleanly on the item to be stitched and cannot be damaged by the components, the components in the area for inserting the item to be inserted must be removed accordingly and the swivel arm on which the stitching head is arranged is to be arranged in the first component with an inclination against the item to be handled.
  • the stapling mechanism includes a staple magazine for receiving the staple rod, which is movably guided in the first component.
  • the clip magazine is preferably mounted on the joint and can be pivoted concentrically to the components.
  • the clip magazine is pretensioned by a magazine spring in the direction of the second component and moved out of the first component to such an extent that the clip driver extends out of the clip magazine beyond the height of the clip rod.
  • the outer position of the clip magazine is limited by a magazine stop, which is arranged, for example, as a slide switch on the first component or on the clip magazine and can be deactivated manually, so that the first component and the clip magazine can be inserted setting the staple can be pivoted apart.
  • a magazine stop which is arranged, for example, as a slide switch on the first component or on the clip magazine and can be deactivated manually, so that the first component and the clip magazine can be inserted setting the staple can be pivoted apart.
  • the path of the magazine spring could also be limited by a stop arranged in the first component.
  • the stop which limits the opening path of the components, could be deactivated.
  • the opening path of the clip magazine could be limited by a stop on the second component and the first component could be movable beyond this stop.
  • the spring force for moving the components from the first to the second position could preferably be transferred from the second component to the first component via the clip magazine.
  • the opening path of the first component beyond the clip magazine could be limited with a fixed or detachable stop in this embodiment.
  • the stapler should be able to be inactivated. This is particularly necessary when other utensils, such as scissors or a punch, are integrated in the hand-held device, which are also actuated by the relative movements of the components between the first and the second position. It should be ensured that the stapler remains inactive when using scissors or punches and, of course, when the components are locked together. In addition, it is advantageous if the additional high spring force of the magazine spring is only effective when the stapler is used, because otherwise it also has to be overcome when using the punch or scissors and when the components are locked together. Depending on the type of inactivation mechanism, the overall height of the first component can be significantly reduced, making the device much more compact. There are several ways to disable the stapler.
  • the activation or deactivation of the stapler can preferably be carried out on the Outside of the components arranged actuator take place.
  • An advantageous solution results from the arrangement of the actuating member in the end region of the first component opposite the joint near the stitching head.
  • the actuating member is advantageously designed as a pressure, slide or rocker switch, care being taken that the force vector is directed when it is actuated so that no closing movement of the opened device results therefrom.
  • the stapler is preferably activated only for a single staple.
  • the inactivation mechanism in this way, that the stapler remains active for several staplings after activation until it is inactivated via the actuating member. It would also be conceivable to design the inactivation mechanism such that a choice could be made between several functions, for example stapler off, stapler on, single stitching.
  • the stapler mechanism should also be designed in such a way that it can only be activated when the device is open and cannot be activated when the device is closed, since otherwise the stapler would be activated the next time the device is opened, although this function may not be desired.
  • a magazine lock could be provided to inactivate the stapler, which closes the clip.
  • mermagazin holds and locks in the first component against the force of the magazine spring when the staple driver is retracted.
  • the locking advantageously takes place automatically after each single use of the stapler, and the magazine closure is released manually to activate the stapler.
  • the clip magazine is moved out of the first component up to the magazine stop under the force of the magazine spring and the clip driver is pulled out of the clip magazine so far that the clip rod can move against the clip stop.
  • the extension movement of the clamp magazine could be braked by a damping element. After the individual stapling has been completed, the staple magazine is automatically locked again in the first component.
  • the magazine locking is preferably deactivated via a stapler button, which is arranged on an outer surface of the component, for example on the end surface closest to the stapling head.
  • the magazine closure is pretensioned by a spring and locks the clip magazine automatically after each individual stapling. Only the magazine lock is deactivated manually using the staple button before each staple.
  • the stapler could also be deactivated by directly interrupting the operative connection between the staple driver and staple rod, for example by retracting the staple bers into the staple magazine is prevented by a locking member or the staple driver is movably arranged in the first component and can be adjusted, for example, by shifting or folding away from an inactive to an active position, so that in these embodiments, too, between "single stapling" and "continuous stitching" could be selected.
  • the blocking element or the staple driver could also be biased by a spring into the active or inactive position or be returned to it after each stapling via a positive control and could only be activated for a "single stapling", for example by means of a stapling button.
  • the staple rod could of course also be moved out of the effective area of the stamp into an inactive position to inactivate the stapler.
  • the entire stapler unit with the staple magazine and the staple driver extended from the staple magazine could be moved into the first component by means of an actuating member and extended to activate the stapler.
  • the stapler anvil and, if necessary, the base of the second component could also be weavable from the effective area of the stapling head, so that the parts of the stapler unit protruding from the first component can move into the second component when the device is closed. without activating the stapler. It is obvious that these embodiments, however, lead to an increase in the overall height of the device.
  • the clip magazine preferably has a U-shaped cross section and can be formed as a one-piece stamped and bent part from sheet metal.
  • the open profile side of the U-shaped profile in the front section of the clip magazine is directed against the top surface of the first component and in the rear section, which adjoins the joint, against the second component.
  • the front section is intended as a receiving space for the staple rod, while the rear section is provided with a recess, for example for a punch guide for a punch arranged in the second component, and with an activation device for the punch. Because of this shortening of the receiving space for the staple, the loading Slider preferably pressed against the clamp stop via a tension spring.
  • a particularly compact design results from the use of a clock spring which is mounted in the loading slide and is attached to the clip magazine with its free end in the area of the clip stop.
  • the staple stop could also be arranged movably on the staple magazine and pivoted away in such a way that the staple rod could be inserted into the staple magazine at the end.
  • the clip magazine could also be designed as a so-called "spring compartment".
  • the staple magazine is mounted in a longitudinally displaceable manner in an outer channel mounted on the joint and, when a trigger member is actuated under the force of an extension spring, pushed out of the outer channel so far that the staple rod can be inserted into the extended magazine from above. This would make it possible to dispense with the possibility of opening the magazine or the first component for filling staples, which significantly improves the stability and convenient handling of the device.
  • the spring compartment can only be triggered if the stapler mechanism is activated and the end wall of the first component is raised above the outer channel to such an extent that the spring compartment can extend below the end wall.
  • the spring compartment is preferably triggered via an actuating member which is arranged in the region of the end wall of the first component which is close to the joint and which is operatively connected to the spring compartment via webs which lead past the opening spring and, if present, past the punch mechanism.
  • the bottom wall of the outer channel must be set back so far in the area of the stapling head that the staple exit opening of the magazine touches the material to be stitched in front of the outer channel when stapling.
  • the stapler could also be provided with a so-called "flat clinch” mechanism, with which the staples are driven into the papers to be stapled over a first partial stroke of the components and only then bent over a second partial stroke of the components.
  • the magazine or the outer channel can be provided with bottom openings arranged as close as possible to the main spring, through which the transmission lever arranged in the first component projects downwards in the direction towards the second component. This allows the transmission mechanism to be placed between the walls of the pedestal and thus protected from damage and optically shielded in the device.
  • the die of the stapler is preferably arranged on the base of the second component.
  • Several dies for example for open or closed stapling, can be movably supported in the second component on a separate slide or turntable.
  • Clearances are preferably provided between the clip magazine or the outer channel and the side or cover surfaces of the first component, in which further, in particular longitudinally displaceable or fold-out flat utensils, such as knives, blades, scissors, clip remover / screwdriver, scale or magnifying glass, are provided ⁇ can be brought. These can be guided on the first component and / or on the clip magazine or outer channel.
  • the locking mechanism for locking the components is preferably arranged in the space between the stapler unit and the top surface of the first component, the operative connection to the second component taking place via coupling elements which are preferably guided past the clip magazine or outer channel.
  • the utensils can also include a punch, the functional elements being distributed over both components.
  • the punch mechanism is preferably arranged in the second component and is activated by the first component during the movement from the second to the first position.
  • the punch is equipped with only one punch, which enables a considerably simplified, smaller and more compact construction of the handheld device.
  • the handheld device can thus be used without problems for the numerous internationally differently standardized hole spacings, and finally less punching pressure is required for the perforation, which is particularly advantageous when using the handheld device without a table support.
  • the punch could always run along with the movements of the components between the first and the second position, since no other applications of the hand-held device are disturbed by the punch actuation. Of course, the punch function could also be switched on and off.
  • the punch mechanism comprises a punch, which is preferably mounted perpendicular to the base or top surface in a punch guide arranged on the second component.
  • the components are preferably connected to one another near their one end face via a joint, the axis of rotation of which runs transversely to the longitudinal axis of the components and parallel to the base or top surface, the punch preferably lying between the joint and the joint opposite ⁇ the end faces is arranged approximately centrally with respect to the longitudinal axis of the components and close to the joint.
  • the punch guide advantageously forms, together with the bearing block, a common assembly which is fastened in the area of the base to the second component and extends in the direction of the first component, corresponding recesses being provided in the clip magazine in the first component or in the outer channel.
  • the punch is activated by the first component or by the clip magazine or the outer channel with which the punch can be brought into operative connection.
  • the active connection can be established via a driver, for example via a cross bolt guided in the punch as well as in the clip magazine or in the outer channel or in the first component, or via a separate driver for pressing and pulling on one or more of these parts.
  • a driver for example via a cross bolt guided in the punch as well as in the clip magazine or in the outer channel or in the first component, or via a separate driver for pressing and pulling on one or more of these parts.
  • This embodiment variant has the advantage that the punch is positively controlled in both directions of movement and jamming of the punch during punching can thus be easily released by pulling on the first component.
  • the perforated bolt could also serve as a stop to limit the opening path of the components or the outer channel or the clip magazine.
  • wear is reduced in this embodiment variant because the Punches run when using stapler and scissors without spring loading.
  • the overall height can be reduced if the driver (s) are arranged above the punch guide.
  • the forces could be transmitted, for example, via a connecting rod or a ball mounted on the end face of the punch.
  • the punch could of course also be biased into the inactive position by a compression spring preferably arranged in the punch guide, so that only the punch would be activated by a driver.
  • the first component or outer channel and staple magazine could be pivoted beyond the outer stop of the punch, which would be particularly advantageous for inserting the staple rod into the staple magazine.
  • the compression spring arranged on the punch could also serve at the same time to move the components from the first to the second position.
  • the punch mechanism further comprises a support platform arranged in the second component, which is preferably parallel to the base surface or in its plane.
  • An insertion slot for the paper sheets to be punched is provided between the support platform and the stamp guide. The insertion slot is open on the two against the side surfaces and on one side directed against the end surfaces of the components.
  • the frontal accessibility to the hole punch would basically be conceivable from both end faces if the hole punch were arranged in the components, the structure of the device being different for the two variants.
  • the two variants also differ in terms of the user-friendliness of the punch.
  • a stop should preferably be used to limit the closing movement of the components Punching or corresponding recesses are provided on the side and end or base surfaces of the components. It should preferably be ensured by appropriate advance of the punch that the perforation is completed before the base or side and end faces of the first component touch the paper surface. On the other hand, it should be ensured that the punch in the second position of the Components are fully extended from the insertion slot.
  • the bearing block in the form of an extension arm should be arranged on the punch guide connected to the second component.
  • the corresponding recesses have to be made in the components to ensure that the paper sheets cannot be damaged by the components when they are closed.
  • These recesses can be designed in the form of a stepped shoulder.
  • a preferred embodiment of the device results if the openings provided for the punch and the stapler lie in a common plane and have the same heights in the closed position of the device.
  • the components could also be arranged in such a way that in the closed position their base areas are spaced apart with a distance corresponding essentially to the height of the insertion slot for the punch and the stapler anvil and the support platform for the punch are arranged in the plane of the base area of the second component are.
  • the paper stop for the punch is advantageously formed by the two side walls of the bearing block.
  • a passage opening for the punch is provided in the support platform, which also serves as a punch die.
  • a collecting space for the punching waste is arranged in the second component, which can be emptied via an opening that can be closed with a cover.
  • the opening is preferably arranged in the top surface of the second component and the cover is articulated and locked in such a way that it is self-supporting due to the pressure generated in the event of overfilling. jumps up actively.
  • the cover is preferably secured with two latching positions, so that it does not open completely in the event of overpressure, but only opens into the first latching position and thus signals the overfilled condition. In this way, unintentional spilling of the punching waste can be prevented.
  • the dimensions of the punch guide and bearing block are selected so that this assembly can be accommodated in the first position of the components in the rear section of the clamp magazin or the outer channel adjoining the joint.
  • markings could be made on the end faces of the components arranged above or below the insertion slot, which markings indicate the position of the punch.
  • a window is arranged in the area between the paper stop and the passage opening for the punch, through which the area of the rear sheet edge of a sheet inserted into the slot is visible from the outside via a light guide arranged in the second component.
  • the light guide is made of an optically conductive material, such as PMMA or PC, and preferably has a rectangular cross-section and the shape of a truncated pyramid, the smaller end face resting against the window of the support platform, while the larger end face with the top face of the second component flees.
  • the window in the support platform preferably extends to the paper stop, while a support surface is to be provided between this window and the passage opening for the punch for stability reasons.
  • the end faces of the light guide can be lenticular and are slightly recessed in relation to the support platform or top surface to protect them from scratching or soiling.
  • a marking is made which marks the center of the punch. With a mark made on the edge of the sheet, the perforation can be prepared in a simple, convenient and quick manner. be placed neatly.
  • a corresponding device could alternatively also be accommodated in the first component.
  • the hand-held device could also be provided with a blade stop, which is preferably movably guided on the second component and can be variably adjusted to the desired hole spacing.
  • the blade stop could, for example, be rotatably mounted in the second component and pivoted transversely to the longitudinal axis from a storage position in which it lies essentially parallel to the longitudinal axis in the component and the position of use.
  • the blade stop could be designed to be foldable and / or extendable with one or more arms, and could be articulated, for example, concentrically to the passage opening on the second component.
  • a hole template could also be used to determine the hole spacing, which is held together with the paper sheets and inserted into the hole together with these.
  • the perforated template preferably has an L-shaped cross section and is held in the middle of the sheet edges to be punched with the paper sheets in the stop. End stops can limit the path of the perforated template in the insertion slot. The perforation takes place in the two stop positions, which result in the desired hole spacing.
  • the hole template on the sheet edges can be moved outwards by one hole spacing.
  • the perforated template is preferably mounted in the second component in a guide groove which is displaceable transversely to the longitudinal axis.
  • Corresponding recesses are provided on the hole template in the area of the punch; the center of the hole template can be marked with a marker.
  • the scale is designed as a perforated template.
  • the hand-held device can be provided with a spring-loaded fastening clip. This is preferably arranged in a complementary recess on the top surface of the first component behind the lock switch and can be opened against it.
  • the individual Utensils and controls are distributed as follows or arranged in the two symmetrically designed and approximately equally high components:
  • the staple magazin or the outer channel are arranged, which extend approximately over the length of the component and at one end rotatably mounted concentrically to the components on the joint and at the other end via the one arranged in the area of the end face Stapler button can be activated.
  • the receiving space and the activation elements for the punch or the punch guide are accommodated in the section of the clip magazine or outer channel directed against the joint.
  • the longitudinally displaceable scissors and, on the other side, the longitudinally displaceable clip remover / screwdriver are arranged on the one side, preferably on the right in the push-out direction can be moved into their use positions by opening slots in the end face arranged at the joint.
  • the locking mechanism is accommodated between the clip magazine or outer channel and the top surface of the first component.
  • the closure switch is arranged in the end region of the cover surface opposite the joint, and the operating element for the spring compartment is arranged in the rear end region lying at the joint.
  • the middle area of the second component is divided into several compartments arranged one behind the other.
  • the receiving compartment for the punching waste is accommodated in a first compartment adjoining the rear end face lying at the joint.
  • the window for positioning the perforated material is arranged.
  • the roll meter is accommodated, which exits the component laterally past the window for the punch and the receiving compartment for the punching waste through a slot arranged on the rear end face.
  • a locking switch for the roll meter is also arranged on this rear end. Adjoining this is the battery compartment and, with a light exit opening on the end face opposite the joint, the compartment for accommodating the lamp and "laser pointer" provided.
  • the battery compartment and collecting area for the punching waste are accessible via hinged covers on the top surface of the second component.
  • the switches for actuating the lamp and “laser pointer” are arranged on the end of the cover surface of the second component opposite the joint. Between the lamp / laser compartment and the base of the second component, the magnifying glass which is extendable above the light exit opening on the end face is arranged.
  • the longitudinally displaceable knife blade Between the compartments arranged in the middle and the side surfaces of the second component, on one side there is the longitudinally displaceable knife blade and on the other side the longitudinally displaceable cutter blade, which by means of the slide switches arranged on the side surfaces through opening slots in the end wall opposite the joint can be pushed into its position of use.
  • the guidance of the knife blade extends essentially over the entire length of the component; the guidance of the cutter extends only to the roll meter, which extends on the cutter side to the side surface of the component.
  • the slide switches are arranged in elongated, trough-shaped recesses in the side surfaces which extend approximately over the length of the components and are open towards the base surfaces.
  • the troughs are symmetrical in the first and second component and thus form a common trough when the handheld device is closed.
  • the top and end faces of the components are preferably formed by shell-shaped one-piece plastic caps, which are placed on the preferably U-shaped parts made of metal, which form the base and side faces of the components, the side faces being opposite the plastic caps are slightly recessed so that the slide switches are approximately flush with the outer contours of the plastic caps.
  • the control elements arranged on the top and front surfaces are preferably flush with the outer sides of the plastic caps.
  • the hand-held device could be equipped or supplemented with further utensils of conventional pocket knives.
  • the utensils could also be arranged or combined differently in the handheld device.
  • FIGS. 1 to 10 show a first embodiment
  • FIG. 11 shows a variant of this embodiment
  • FIGS. 12 and 13 show a second, preferred embodiment
  • FIGS. 14 and 15 show a variant that can be used in the first two embodiments.
  • FIGS. 16 to 70 relate to a third preferred embodiment.
  • Fig. 2 is a longitudinal sectional view of the device in the closed state
  • FIGS. 5 and 6 show the device with scissors or letter opener in the use position or storage position
  • FIGS. 16/17 is a longitudinal section through the device according to FIGS. 16/17,
  • FIGS. 16/17 show in longitudinal section the device of FIGS. 16/17 in four different functional positions
  • FIG. 23a-23c are detailed views of FIG. 23, FIG. 24a-24c are detailed views of FIG. 24, FIG. 25 is an exploded view of the "skeleton" of the
  • the device presented here is a multi-purpose handheld device, especially for office work.
  • the device consists of a first component in the form of an upper shell 20 and a second component in the form of a lower shell 22.
  • the shells have mutually facing base surfaces 2 and 3, facing surface surfaces 4 and 5, side surfaces 6, 8 or 7, 9 and end faces 10, 12 or 11, 13.
  • the term "shell” already means that both components have a greater or lesser number of cavities.
  • the components can be made of metal or plastic; Mixed forms are also possible, in which for example, plastic covers are placed on metal cores, preferably snapped on.
  • the upper and lower shells are connected by means of a joint and are pressed apart by a spring arrangement. Swiveling movements of the two trays relative to one another enable the actuation of certain utensils, in the present case scissors, a punch and a stapler. Other utensils are housed in the cavities of the upper and lower shells and are pushed out of them for use or pulled out, if necessary completely removed.
  • the upper and lower shell lie with congruent contours of their base surfaces 2, 3 one above the other and, when locked, simulate a closed body in the form of a pocket knife.
  • the locked state is secured by means of a double locking bolt 24 which can be unlocked by means of a locking or unlocking button 26.
  • a trough 28 is formed on the top surface 4 of the upper shell, in which lies a clip 30 which is pivotably articulated on the upper shell and enables the device to be hung in a pocket or the like.
  • a compartment can be provided in or under clip 30, e.g. for adhesive tapes or adhesive labels.
  • the stitching mechanism (Fig. 1, 2, 4)
  • the upper shell there is a clip magazine, the stapling stamp, a magazine spring and a safety button.
  • the two bolts of the closure mentioned above are located on both sides of the clip magazine.
  • the stitching die or anvil 32 which is provided in a known manner with an embossing for inside stitching and one for outside stitching and can be pulled out and rotated against a bias of a spring 34 from a positive recess in the lower shell.
  • the clip magazine 36 can be pivoted about the same joint relative to the upper shell as the upper shell relative to the lower shell. It is a stamped and bent part that is three relative to the upper shell Can take positions: When the device is closed, it is pressed into the upper shell (FIG. 2), and a spring-loaded hook 40 attached to the safety button 38 engages and holds the magazine. For each subsequent stitching operation, the safety button must first be actuated so that the magazine comes into the working position under the pretension of the magazine spring, here a leaf spring 41. This working position is defined relative to the upper shell by a bolt 42; in this position the foremost clamp of a clamp rod 44 is located under the stapling stamp and over the selected die stamping.
  • the clip magazine is formed in its front part 46, which receives the clips, with an upwardly open U-profile, into which the clips can be inserted from above.
  • U-profile In its rear connecting section 48 to the joint, on the other hand, it forms a hollow profile which is open at the bottom in order to leave space for the punch mechanism. For this reason, it would be difficult to accommodate a feed compression spring behind a clamp rod 44; a clock spring is therefore used here, the free end of which is fixed near the clamp stop 50 and which is rotatably received in the feed block 52.
  • the latch 42 To reload a fresh staple 44, the latch 42 is moved and the magazine pivots into the position indicated by the dot-dash line in FIG. 1, in which the magazine is accessible from above.
  • a stiffening bead 54 is embossed in the connecting section 48, the function of which will be explained later.
  • a one-piece stamped and bent part is mounted, which forms a punch guide 56 and a bearing block 58.
  • the straight punch 60 sits in the punch guide and rests with its collar 62 under the action of a return spring 64 on the inside of the cover plate 66 of the punch guide.
  • the bead 54 hits the upper side of the punch and actuates it, that is, displaces it until it completely penetrates the punch die 70.
  • the bearing block 58 is formed by two parallel legs of the stamped and bent part, which extend in the direction of the ends of the shells. They are penetrated by aligned holes 76, which are congruent to holes 78 of the same type in the connecting section of the clip magazine.
  • a hinge pin 80 passes through the hole pairs 76/78, when they have been brought into congruence, as well as the bearing block 79 of the upper shell and projects beyond the holes 78 on both sides.
  • a leg spring 80 with its wrap is placed on each of these cantilevered stubs, and its arms are supported on the upper and lower shells. The shells are therefore biased in the opening direction. Their opening angle is limited by interacting stops on the upper and lower shell.
  • utensils are accommodated which can be pushed out of the associated end opening.
  • Channel 82 receives a knife blade (or letter opener) 83;
  • Channel 84 receives scissors 85;
  • Channel 86 receives a staple remover or stapler 87;
  • Channel 88 receives a so-called cutter 89, which is a cutting device with breakable partial blades. All four utensils have in common that they are connected to a control element in the form of a sliding button 90 via guided shafts.
  • buttons are guided in pairs in the longitudinal grooves of the upper shell and are pressed outwards by springs 92 into catches or catches 94.
  • Letter openers, scissors and staplers have only one inner and one outer locking position, while the cutter has a locking position for each snap-off blade.
  • an extended utensil blocks the extension of the other utensil.
  • cutters and staplers have no special features.
  • the scissors 85 are the third utensil that is actuated by compressing the two shells 20 and 22.
  • the scissors consist of four parts: guided blade 100, with which the associated sliding button is connected, pivot pin 102, articulated blade 104, and scissor spring 106.
  • Each blade has a cutting part on this side and an actuating part on the other side of the scissor joint, whereby the actuating part of the blade 100 is also the shaft thereof.
  • the scissor spring 106 is arranged between the actuating parts and tends to spread them apart; however, this is only possible when the scissors are pushed out into their working position because up to then the blade 104 with its cutting part lies against the bottom of the channel 84.
  • the lower shell 22 also contains utensils. 1 shows a magnifying glass with lens 120 and holder 122, which is accommodated in a recess 124. In the inserted position (FIG. 2), a finger engagement recess 126 protrudes slightly beyond the contour of the lower shell 22.
  • the lower shell contains a roll measuring tape 130.
  • the tape is wound on a hub 132 provided with a self-locking and pre-tensioning spring 134, the self-locking being released by pressure on the trigger 136 and the measuring tape being drawn in becomes.
  • an incision 138 in the lower shell allows the end of the measuring tape to be gripped (FIG. 2).
  • a lamp 140 which is fed from button cells 142 or rod cells 144 (Fig. 13).
  • the switch 146 is located under the magnifying glass holder; the light exits through a transparent window 148 inserted into the body of the lower shell.
  • a miniature laser arrangement with associated optics 150 is also accommodated, namely a so-called laser pointer, which serves as a “pointer”.
  • the switch 146 then of course has three positions: off, light on, laser pointer on.
  • the flap 152 enables the battery to be changed.
  • Removable utensils (Fig. 3, 10)
  • a ruler which is usually provided with a division in millimeters and / or inches and can then be described as a scale.
  • a scale should not be fixed or movably connected to the handheld device.
  • the scale 160 can be removed from a chamber 162. This scale is also advantageously used as Hole template provided:
  • the lower shell is formed over the punch die with a flat groove or straight guide 164, and the scale has an L-shaped cross section with a longer leg 166 (which is also provided with the indexing 168) and a shorter leg 170.
  • the longer leg is Complementally dimensioned to the straight guide 164 and displaceable in this.
  • the scale has stop lugs 172 at both ends. In addition, it has a triangular notch 171 in the shorter leg 170 centrally between the two stops 172.
  • two perforated matrices 174 are incorporated into the scale to match the perforated stamp. If the scale rests with one or the other stop lug 172 on the lower shell 22, the nearest perforated die 174 is congruent with the perforated die 70 in the lower shell. The distance between the two hole matrices 174 corresponds to the standard customary in the respective country.
  • a sheet 176 to be punched is now brought into contact with its edge on the shorter leg 170, aligned with the center of this edge with the triangular notch 171.
  • the first perforation takes place; then sheet 176 and scale 160 are grasped together and moved along the straight guide until the other stop lug comes to rest and the second perforation is carried out.
  • the handheld device it is still possible to use the handheld device to perform double punching with a predetermined hole spacing.
  • FIG. 11 Alternative punch mechanics
  • the punch mechanics described so far is not necessarily optimal to handle because the two shells protrude over the paper to be punched and therefore cannot be fully grasped.
  • the design according to FIG. 11 is therefore preferred, in which the sheet to be punched is inserted from the other side. It goes without saying that the design of the bearing block has to be adapted accordingly and the insertion slot 180 has a gradation on the upper and / or lower shell. you can see.
  • the template 160 is then of course to be inserted mirror-inverted, as indicated in FIG. 11.
  • the utensils knife, scissors, stapler and cutter are all housed in the upper shell 20.
  • the holder 122 of the magnifying glass is provided with a hinge 121 so that the magnifying glass can be angled in order to view an object illuminated by the lamp 140.
  • an adhesive tape dispenser can instead be provided at the location where the tape measure is accommodated, as shown in FIGS. 14 and 15.
  • a hub 200 is formed on the lower shell, onto which a roll of adhesive tape 202 can be placed after a resilient or lockable flap 201 has been opened.
  • An exit slot 204 allows the adhesive tape to pass through.
  • the slot 204 is delimited by the free edge of a flap 208 with teeth 206 on which the adhesive strip can be torn off. The remaining end of the strip then lies against the bead 210. If the flap 208 is pulled outwards, this end of the strip can be grasped; it forms when the flap is closed a loop whose tendency to attach to the inside of the flap can be minimized by coating it with Teflon or the like.
  • the device has an upper shell 300 and a lower shell 302, but these designations are chosen only to distinguish the two shells, since a certain position in the room is not intended for use.
  • the two shells lie opposite one another essentially mirror-symmetrically and each have rounded contours that are symmetrical to a longitudinal plane and to a transverse plane.
  • One of the bowls can be flattened on the outside so that the device cannot swing when it is placed on a table.
  • the two shells are separated by a circumferential slot, the shells being movable away from one another at an end V referred to as "front” in order to bring the stapling mechanism into the operating position, while the insert H on the end H designated as “rear” ⁇ slot E for the punch.
  • the upper shell is provided with a bevel A so that the paper to be punched can be inserted even when the device is open.
  • the outer contour of the shells tapers very sharply on the front sides (front and rear).
  • the side surfaces S are recessed and essentially flat.
  • the contour of both shells is designed so that holes can be punched and stapled comfortably with one hand and without placing on a surface, while the shells, when locked, lie well as a handle for a tool in the hand.
  • the device comprises a number of the utensils shown in FIGS. 16 and 17 as well as others which will only be clarified in the course of the description.
  • a stapling device and a punching device are provided inside the device shown in FIGS. 16 and 17.
  • a so-called laser pointer can also be provided. Knives, cutter blades, scissors and staple removers are removed from the inside of the Device moved to the outside and withdrawn again.
  • a metallic "skeleton" with an upper part 320 and a lower part 322 forms the receptacle for or parts of the stapler and perforator and delimits spaces for accommodating the other utensils.
  • the upper and lower part are each provided with a plastic cap attached at suitable locations.
  • a main button 326 for locking and unlocking the upper and lower parts There are three operating elements in the upper cap 324: a main button 326 for locking and unlocking the upper and lower parts, a stapler activation button 328 and a magazine release button 330.
  • the tape measure 316 is provided with the usual return mechanism (not shown) and with a brake lever 350 which can be manually shifted into a release position against the bias of the spring 351. As can be seen in FIG.
  • the channel 352 receiving the knife 304 extends almost over the entire longitudinal extent of the device, while the channel 354 for the cutter blade 306 is only about half as long; this creates space for the diameter of the tape measure 316, which in this way has an extension length of e.g. Can get 100 cm. 19, the two button batteries 356 and a light 358 can still be seen, while the laser pointer 360 is located behind the microswitches 336, 338.
  • the stapler will first be described with reference to FIGS. 21 to 24. It is a so-called “flat clinch” stapler, that is to say one in which the staple is first driven into the papers to be stapled and only when the staple driver has reached its end position, the free staple ends are turned over .
  • 21 shows the device in the closed and locked state.
  • the main spring 362 biases the top and bottom in the opening direction.
  • 22 shows the open device, in which, however, the staple magazine is not yet in the operating position.
  • 23 is the staple cartridge is released, and in Fig. 24 the staple carrier is extended.
  • the stapler is ready for use by pressing the 328 key.
  • the button is articulated at 364 and is biased by the leg spring 366 into its rest position, in which it engages with two hooks 368 over two pins 430 - shown in FIG. 25 - which are attached laterally to the outer channel 370, in which the bracket support 408 is guided.
  • the outer channel is released and, under the action of the leaf spring 372, reaches the position according to FIG. 23, where it strikes with lugs 374 at the end of slots made in the clamp driver 376.
  • the clamp driver or knife 376 is formed in one piece with the leaf spring 372.
  • the outer channel 370 abuts one end 378 against a stop 380. Accordingly, when the button 328 is pressed, it is not the outer channel that moves downward but the upper part 320; however, since the device is generally not supported, but held freely in the hand, the jolt generated by the quite powerful leaf spring 372 is partly damped by the main spring 362 and partly by the hand itself. A separate damper can optionally be provided.
  • a double transmission lever 384 for the flat clinch mechanism can be pivoted about a bearing 386 and is biased by a spring in such a way that its longer ends 387 always rest on the upper part 320.
  • the stapling anvil 388 is supported and anchored on a web 389. Its working surface is essentially flush with the top of the lower part.
  • the anvil 388 In the position shown in FIG. 23, the anvil 388 is peripherally completely surrounded by a plastic platform 390 which is pivotable about a hinge 392 attached to the lower part and is pressed by a compression spring 394 against a stop (not shown).
  • the stage is supported on a blocking angle 396, which in turn is slidable parallel to the upper side of the lower part and is supported by a compression spring 398 on the Anvil 388 is held.
  • the upper part of the stage 390 surrounding the anvil is higher than the working surface of the anvil by the length of the staple legs.
  • a slide rod 402 is mounted in the outer channel, on which a thrust spring 404 is seated, which pushes the clamps contained in the clamp carrier 408 forward via the slide 406. If one releases a locking mechanism which is explained in more detail below, the spring 404 pushes the clip carrier 408 out of the outer channel 370 so far that one can pull it out and load it with a fresh clip rod; this position is shown in Fig. 24.
  • the outer channel, clamp bracket, slide rod, slide and clamp rod together form the clamp magazine.
  • FIGS. 23a to 23c the kinematics of the unlocking of the clip magazine are shown again enlarged.
  • 24a to 24c show the interaction of the unlocking button 330 for the clip holder with its fork-shaped extensions; on the button 330, which can be pivoted about the joint 331, there are small bolts 333 which, when the button is pressed, are lifted out of the hooks 434 of the clip carrier and thereby release the latter.
  • the hooks automatically snap back into place.
  • the key 330 is biased by the spring 335 into its rest and latching position.
  • the described inactivation of the stapling mechanism serves primarily to avoid that a clamp is lost with every other actuation of the upper and lower shells, for example when punching or operating the scissors.
  • the chosen construction, in which the outer channel is sunk in the upper part, is advantageous in that it also inactivates the hard stapler spring 372, which would otherwise counteract the operation of the punch or the scissors.
  • the device becomes compact when closed.
  • the sheet (or sheets) to be punched is inserted with the marking downward into the slot 410, the light guide 344 making it possible to see the marking from the outside; the light guide is provided with an arrow or the like and is aligned with the punch axis. It goes without saying that the light guide is not necessarily guided from below to the stamp stage, because in one variant it could also protrude from above onto the paper (the terms “above” and “below”, as already explained, only refer to the drawing) relate, but not to the position of use of the device).
  • the light guide 344 there could simply be a hole through which one could see the inserted paper.
  • the light guide it is preferred to form the light guide from transparent plastic, with its cross section preferably increasing outwards. Both ends are slightly recessed to protect against scratches. Lenticular curvatures with an enlarging effect could be formed on one or both ends.
  • the cross section of the light guide is preferably rectangular.
  • the punch 412 is guided in a perforated bracket 414 and a bore or a punching hole 416 of a lug 418 to be described in detail later.
  • the force transmission to the punch 412 takes place through an embossed tongue 420 of the upper part, while it is taken back upwards from the outer channel; for this purpose it is provided with a snap ring 422, inserted into a groove in the stamp.
  • This construction saves space compared to the conventional design, in which the stamp is provided with a return spring.
  • Upper cap 324 and lower cap 332 are plastic parts, preferably molded from impact-resistant plastic, while the other parts of the skeleton are preferably made of metal or chrome steel, each as stamped and bent parts are made.
  • the upper part 320 is triple bent at right angles on both sides, so that a central section and laterally adjacent pairs of parallel flanks 424/425, 427/429 result, which form the guide channels of the displaceable tools (scissors and staple remover).
  • the middle, flat section is provided with recesses and deformations, the purpose of which will be explained later.
  • the inner bent flanks 424 and 427 are extended to the rear ("rear" is the hole-side end) and provided with aligned bearing bores.
  • the outer channel 370 has an inverted U-shaped cross-section and is provided with an angled tongue 426, to which the slide rod 402 is fastened; at the front end there are inwardly projecting tabs 401 for supporting the clip carrier.
  • a breakthrough 428 enables the punch to pass through with its snap ring 422 pushed on above the breakthrough after the punch has been inserted, so that it can be operatively connected to the tongue 420 formed on the upper part in order to actuate the punch.
  • the pins 430 cooperate with the staple release button 328.
  • the extension to the rear of the two U-legs is provided with bearing bores 432.
  • the bracket bracket 408 is U-shaped in cross-section and its U-legs are extended rearward and provided with hooks 434 which cooperate with the bolt 333 of the button 330, as explained above.
  • the Böckchen 418 is another stamped and bent part. It supports the bearing journal 436 about which the outer channel and the upper part can be pivoted.
  • the bearing pin 436 is arranged in projecting cheeks 440, below which there is a space for the insertion of papers to be punched. The vertical edges at the end of this free space form the stop 458 for placing the papers.
  • the cheeks are connected by a transverse plate 442, provided with the lower punch guide and arranged above the paper slot.
  • the bracket 414 is attached to the cross plate, e.g. spotted.
  • the lug has a foot part 444 by means of which it is centered in the lower part, to which it is also attached by means of spot welding or clinching. The design of the upper edges of the lugs are described below in connection with the locking mechanism.
  • the lower part 322 consists of two reversely U-shaped angled sheets, of which the upper sheet metal angle 446 is the die hole 448 for punching, a recess 450 for the passage of the light guide 344 and the insertion of the lug foot 444 and as a passage opening for the spring 362 and an opening 452 into which the stage 390 can be moved.
  • the design of the angled legs 453, 455 will be explained later in connection with the relocatable utensils.
  • the lower sheet metal angle 454 is e.g. connected by spot welding. It has an opening 456 for the passage of the punching waste of the punch and the reception of the light guide, a recess 438 for supporting the main spring 362, mounting holes 460 for the lug base, and an opening 462 corresponding to the opening 452
  • the indentation 438 (FIG. 22) supports the main spring 362, the other end of which is supported on the outer channel between the punch and the tongue 426; the spring is so short in relation to its diameter that no special measures need to be taken to prevent the spring from buckling.
  • the two openings 464 in the upper sheet metal angle and 466 in the lower sheet metal angle enable the vertically bent part 400 of the locking angle 396 to pass through.
  • the anvil 388 which is made of hardened steel, is pressed into an insert 468, which in turn presses with the lower sheet metal angle 454 or in some other way
  • the lower sheet metal angle is narrower than the upper one, so that between the angled legs 457, 459 of the inner and 453, 455 of the outer sheet metal angle a guide channel for receiving further displaceable tools (knife, cutter) is delimited.
  • the lower sheet metal ⁇ angle has an incision 470 in the angled leg 459, which frees up the required lateral space for the tape measure.
  • the upper part has a channel delimited by the angled flanks on both sides of the space required for the stapling mechanism, and that the lower part also has channels delimited by the pairs of legs on both sides.
  • the tongue 472 is formed on a leaf spring 474 which is arranged on the upper side of the upper part 320 and is held and guided there by overlapping tabs 475.
  • projections 476 on the upper edges of the lug 418 grip over lateral tabs 465 of the leaf spring 474, which come free of the projections when the button is displaced in the opening direction.
  • tabs 478 molded onto it and provided with a downward-facing nose at its ends overflow onto the upper part 463 (marked in FIG. 25), so that the leaf spring can only assume two stable positions: Ver - or unlocking end position.
  • a tongue 480 is cut out, which is angled downward and engages in a recess 479 of the upper part 320 in the unlocking end position.
  • the leaf spring 474 cannot be moved back into the locking end position as soon as the device is opened. Only when the two shells have been brought into the closed position shown in FIG. 27, do the cams 482 formed on the lug raise the tongue 480 to such an extent that they come free from the recess 479 and the device is locked by moving the button back can; the second recess for the second cam 482 makes the lifting of the tongue 480 more even.
  • the solution presented here is preferred because of its simplicity.
  • buttons 328 and 330 can be pressed, but that when the device is released, the clip magazine or the clip holder snap back into place, that is, the configuration shown in FIG. 26 is retained when the device is opened.
  • the trigger button 328 for the stapling mechanism is articulated at the top in accordance with FIG. 24.
  • the alternative construction shown in FIGS. 31 to 33 is preferred.
  • the key 328 here has a stop surface 484 with which it rests on a counter surface of the handlebar 486, which is pretensioned in the closed position by a U-shaped leaf spring 488.
  • the handlebar 486 is articulated at 490 and engages under the pins 430 of the outer channel with hooks 492. As before, the handlebar locks automatically with every stitching process.
  • the utensils are knives, cutters, staplers and scissors by means of appropriate attachments to them Utensils molded or overmolded guide shafts 493, 494, 495 and 496 made of metal or plastic or plastic-encapsulated metal guided longitudinally. Since the guides are very shortened in the corner areas due to the strongly rounded outer contours of the device, but in particular the highest possible stability of the tool guides is required in the worn-out positions of use, the utensils are additionally provided with sliding blocks 497, which are in guide slots 498 slide, led.
  • Recesses 503 are provided in the guide shafts 493 to 496 of the utensils, in which recesses a sliding bolt mechanism for displacing and locking the utensils is arranged.
  • the slide latches 318 can be connected to the slide bolt mechanism via direct connecting webs 500, which necessitates corresponding longitudinal slots 505 in the outer channel boundaries 425, 429, 453 and 455, on which the latching latches 507 for the utensils can also be arranged.
  • such slots can also be provided in the base areas 511 of the upper and lower shells and - as shown in Fig. 38/39 - the connecting webs to the slide bolts in the area of the joint between the upper part and lower part U-shaped around the outer channel limitations, e.g. 453, be led around.
  • Each utensil should be blocked both in the inner and in the outer end position; for deblocking, the user shifts the respective slide bolt in a direction perpendicular to the slot extension, either upwards or downwards (corresponding bolt latches can be seen in FIG. 25) or “inwards”.
  • the device can be built somewhat thinner, but the operation of the slide latches is less handy.
  • a construction is therefore preferred in which the unlocking is carried out by pushing the slide latch inwards. So that the push locks are not pressed in unintentionally, they lie approximately flush with the outer contour of the shell in the area concerned.
  • FIGS. 34 to 37 An example of the last-mentioned construction is shown in FIGS. 34 to 37:
  • the key 318 sits on a pivotable lever 500, to which a leaf spring 502 is molded, which carries a locking block 504. By pressing the button on one side, the block 504 is released from the latch 506.
  • the leaf spring ensures that the block engages automatically in the end positions.
  • the plastic key 318 is molded onto the metallic lever, for example molded, and the assembly is designed so that it can be fitted from outside through the slot 505.
  • the button 318 is seated on a pawl 508 which is pre-tensioned a leaf spring 510 engages (FIG. 38) and is lifted out of this detent position into the release position (FIG.
  • an additional safety lock could be provided, particularly for those with the risk of injury if they were pushed out unintentionally, which blocks such utensils individually or in groups.
  • Such an additional safety lock is schematically shown in FIGS. 18 and 40 in the form of a rocker 512 mounted in the lower part, which is fork-shaped and engages with the arms 513 in the guide channels for the knife and the cutter, so that these are blocked in their inner end positions.
  • FIGS. 44 and 45 sections along the lines AA and BB of FIG. 42 are.
  • the scissors have a guided blade 520 and a blade 522 which is articulated to this at 521.
  • the blade 520 is guided not only via a simple guide stone, like the other utensils, but also via a handle with an underhand grip, because blade 520 is not on the outer Can support the wall of the guide channel.
  • This rear-moving stone 524 can be seen in FIG. 44. Since there must be a connection to the relevant slide bolt from the side of the sheet 520 facing away from the rear grip, the sheet 522 is correspondingly short.
  • a spring-loaded hook 526 which detaches from the lower shell when the scissors are inserted and places it in a corresponding recess 528 in the sheet 520.
  • An opening 527 in the lower shell allows the hook 526 to pass through; the opening 529 also serves this purpose.
  • a wire spring 523 biases the sheet 522 into the open position.
  • the scissors are operated by squeezing and releasing the two shells. In order to achieve the best possible rejection of the clippings, the scissors can be extended so far that the scissors joint is not congruent with the pin 436, so that a relative displacement between the blade 522 and the lower shell 302 must be provided when cutting.
  • the scissor blade 522 that is taken along is approximately as long as the guided blade, but is so slim that the connection to the slide bar of the scissors can still be guided past it.
  • the wire spring 530 biases the two blades in the opening direction and holds blade 522 in contact with the lower part.
  • the sheet 522 that is carried along moves along the lower shell when cutting.
  • FIGS. 49 to 53 A further variant of scissors is shown in FIGS. 49 to 53.
  • the shearing movement is not generated by displacing the shells, but the scissor blade 522 which is carried along is actuated with the thumb, preferably when the device is closed, while the fingers hold the body.
  • the sheet 522 is provided with a rotatable thumb catch 532, which at the same time keeps both sheets locked together in the insertion and removal position.
  • a wire spring 534 clamps both blades in the open
  • the thumb catch 532 can be brought manually into and out of the operating position or automatically fold out when the outer end position is reached, while it is manually reset for the insertion.
  • a spring-loaded locking lever 536 attached to the guided blade 520, secures the scissors in the extended position after the thumb rest has been folded up and thereby pivoted out of the extension 538.
  • the thumb catch When the thumb catch is folded down, it engages in the extension 538, which raises the locking lever 536 and thereby releases the locked shaving blades for insertion.
  • the blade holder 552 which is preferably made of plastic, runs in a support 550, preferably made of metal, with a C-shaped cross-section, which extends a predetermined distance when the blade holder is pushed out under the action of a compression spring.
  • the support serves to support the blade holder and to hold the double blade 556 in place, which can be plugged with its centering hole 558 onto the pin 554 if the blade holder 552 for replacing or rotating the double blade extends beyond the latching position of the support 550 is pushed out that the double blade is free and can be removed or inserted laterally.
  • three locking positions of the slide bolt are provided: retracted, cutting, blade change.
  • the blades are changed from the front.
  • the double blade 556 automatically engages in the chamfered pin 560.
  • the pin 560 can be pushed out of the centering hole 558 by means of the button 562 and the blade can be removed to the front.
  • the staple remover 312 comprises an insertion nose 570 which is pushed on the closed side of a staple 571 to be removed between the staple and the stapled paper bundle. Laterally formed, progressively higher bars 572 press the clamp legs out of the paper. A notched tab 574 lies over the back of the clip and prevents the clip from being pulled on one side and then having to be laboriously removed manually. In the opening Rich in the guide channel that receives the staple remover, two small pins 576 are fastened on both sides of the tab 574, which strip the staple off the staple remover when it is pushed back into the upper shell.
  • the staple remover is preferably bevelled on its outer side directed towards the outer channel boundary in such a way that it lies flat on the paper to be stapled when the device is slightly inclined, as can be seen in FIG. 70.
  • a pointer rod 580 which consists of sleeves that can be telescopically extended.
  • a release button 592 which is held in its rest position by means of compression spring 590, engages behind the sleeves 594 and pushes them outward when actuated so that the button 596 on the innermost sleeve can be gripped and pulled out.
  • the pointer could also be arranged on a carriage which can be pushed out by means of a button, preferably against the force of a return spring, to such an extent that its button 596 can be gripped.
  • Figures 63 to 65 show the structure in the magnifying glass area in greater detail. From the legs 457 and 459, two tabs 600 are angled inward, which serve to guide the rear extension of the magnifying frame 602. This extension is asymmetrically fork-shaped with a wider leg 604, which has a recess with a part-circular cross-section on the underside - there is space for the laser pointer 360 - and with a narrower leg 606. Between the two legs there are batteries 356; the spring that biases the magnifying glass into the open position acts on the wider leg, but is not shown for the sake of clarity, the locking button 334 is arranged above the magnifying glass, by means of which the magnifying glass is held in the lower shell. Under the magnifying glass there is a transparent insert 608 which enables the laser or lamp light to pass through.
  • Figures 66 through 69 show details of the chamber 348 for the punch waste and the access door 346 for emptying the chamber. Unlike office holes, this chamber has a relatively small volume, so that the user may forget to empty the chamber in time. In order to avoid overfilling, it is provided that the user is signaled when the chamber should be emptied.
  • Fig. 66 shows the closed chamber in cross section.
  • a chamber housing 620 to which the flap 346 is articulated, is formed on the lower cap 332.
  • the flap is in turn provided with upstanding walls which, together with the chamber housing, prevent punching waste from entering the interior of the lower shell in an uncontrolled manner.
  • the flap 346 has a double snap lock. In its closed position, it engages with small cams 622 on the protruding edges 624 of the chamber housing. If the pressure load within the chamber 348 becomes too great, this first locking will give way and the flap 346 opens into the position according to FIG. 67, in which position the flap is locked again, however, namely with larger cams 626. The holding force thereof must be overcome manually. The slightly open position of the flap, in which no punching waste is released yet, signals to the user that the chamber should be emptied at the next opportunity. 68 and 69 show this emptying position of the flap 346 in cross-section and longitudinal section.
  • FIG. 70 shows another embodiment variant in which the upper shell is designed as a lever which engages between flanks of the lower shell and is flush with its contours in the closed state. Front and back slits allow you to insert papers to be stapled or punched.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Portable Nailing Machines And Staplers (AREA)
  • Knives (AREA)
  • Telephone Set Structure (AREA)
  • Fittings On The Vehicle Exterior For Carrying Loads, And Devices For Holding Or Mounting Articles (AREA)
  • Table Equipment (AREA)
  • Purses, Travelling Bags, Baskets, Or Suitcases (AREA)
  • Battery Mounting, Suspending (AREA)
  • Containers And Packaging Bodies Having A Special Means To Remove Contents (AREA)
  • Bidet-Like Cleaning Device And Other Flush Toilet Accessories (AREA)
  • Gloves (AREA)
  • Perforating, Stamping-Out Or Severing By Means Other Than Cutting (AREA)
  • Casings For Electric Apparatus (AREA)
  • Stored Programmes (AREA)
  • Gripping Jigs, Holding Jigs, And Positioning Jigs (AREA)
  • User Interface Of Digital Computer (AREA)
  • Workshop Equipment, Work Benches, Supports, Or Storage Means (AREA)
  • Selective Calling Equipment (AREA)
  • Holo Graphy (AREA)
  • Credit Cards Or The Like (AREA)
  • Dovetailed Work, And Nailing Machines And Stapling Machines For Wood (AREA)
  • Packaging Of Annular Or Rod-Shaped Articles, Wearing Apparel, Cassettes, Or The Like (AREA)

Abstract

Ein Mehrzweck-Handgerät (20), umfassend mindestens zwei Bauteile (3, 4), die in einer Schließposition verriegelbar sind und dann einen kompakten, im wesentlichen geschlossenen Korpus bilden, bei dem die beiden Bauteile (3, 4) mit vorzugsweise kongruenten Konturen einander zugewandt sind. In der Schließposition bildet der Korpus den Griff zur Betätigung von in den Bauteilen versenkt und herausschiebbar untergebrachten Utensilien, wie Messer, Heftklammer-Entferner oder Cutter. Beide Bauteile (3, 4) sind vorzugsweise gelenkig miteinander verbunden, und nach Lösen der Verriegelung können sie relativ zueinander bewegt werden, um etwa einen Hefter (2), einen Locher (6) oder eine Schere zu betätigen. Weitere Utensilien können in den Bauteilen untergebracht sein, etwa eine Lupe, ein Zeigestab oder ein Laser-Pointer.

Description

Mehrzweckhandgerät für Bürogebrauch
Die Erfindung betrifft ein Mehrzweck-Handgerät nach Art eines Taschenmessers. "Nach Art eines Taschenmessers" bedeutet hier, daß das Gerät klein, kompakt und taschengerecht sein soll und im nichtbenutzten Zustand keine Spitzen oder Schneiden freiliegen, die zu Verletzungen führen können.
Taschenmesser werden oft mit einer Vielzahl von Werkzeugen bestückt: Nicht nur mit großen oder kleinen Messerklingen, sondern auch mit Feilen, Schraubendrehern, Sägen und so weiter. Meist sind die Werk¬ zeuge an einem Korpus angelenkt und werden unter Überwindung einer Federvorspannung in ihre Gebrauchsposition herausgeklappt. Gelegentlich sind auch Kleinwerkzeuge vollständig aus dem Korpus herausnehmbar.
Einige Arten von Werkzeugen sind an oder in einem Taschen¬ messer nur unterbringbar, wenn hinsichtlich der Funktionstüchtigkeit Kompromisse eingegangen werden. Beispielsweise findet man Taschenmesser mit herausklappbarer Schere, die aber dann nur eine für die meisten Zwecke zu schwache Konstruktion hat und für viele Anwendungen auch zu klein ist.
Aufgabe der Erfindung ist es, ein Mehrzweck-Handgerät nach Art eines Taschenmessers zu schaffen, das die Unterbringung von Werkzeugen erlaubt, welche bisher nur schlecht oder gar nicht in Taschenmesserform realisierbar waren. Der Begriff "Werkzeug" ist dabei im weitesten Sinne zu verstehen und soll alle denkbaren Geräte oder Utensilien umfassen, die als Hilfsmittel bei der Arbeit und in der Freizeit verwendet werden.
So werden beispielsweise zur Durchführung von Büro- und Prä¬ sentationsarbeiten eine Vielzahl unterschiedlicher Geräte, Vorrichtungen und Handwerkzeuge, wie Heftgeräte, Locher, Scheren, Lupen, Brieföffner, Klebstreifenspender und vieles mehr verwendet. In der Regel wird jedes Werkzeug bzw. Utensil nur für eine einzige Funktion bereitgestellt. Dies ist in einem Büro, wo der erforderliche Platz zur Verfügung steht, kein besonderer Nachteil.
Oftmals werden diese Utensilien aber außerhalb eines festen Arbeitsplatzes benötigt, etwa in Produktions- oder Lagerhallen, auf Rei¬ sen im Flugzeug oder Reisezug, im Hotel, aber etwa auch bei Besprechun¬ gen, Vorträgen oder in Schulen, Hochschulen und Bibliotheken. Der Benut¬ zer ist dann gezwungen, ein Arsenal von Utensilien mit sich zu führen, die sperrig und schwer sind, Verletzungsgefahren mit sich bringen können und viel Platz beispielsweise im Reisegepäck beanspruchen.
Es wäre deshalb wünschenswert, eine solche Büroausstattung in kompakter Form transportierbar zu machen.
Gemäß einem ersten Aspekt der vorliegenden Erfindung ist ein Mehrzweck-Handgerät, insbesondere für Büroarbeiten, vorgesehen, mit ei¬ nem ersten Bauteil und einem zweiten Bauteil, die beweglich miteinander verbunden sind und zwischen einer ersten Position, in der sie gemeinsam einen länglichen, im wesentlichen quaderförmigen Korpus bilden, und ei¬ ner zweiten Position bewegbar sind, in der ein Freiraum zwischen den beiden Bauteilen zugänglich ist, wobei Mittel zum manuell lösbaren Fest¬ halten der Bauteile in der ersten Stellung vorgesehen sind. Im Gegensatz zu herkömmlichen Taschenwerkzeugen mit nur einem Trägerkorpus, aus dem ein oder mehrere Funktionsteile herausklappbar oder herausziehbar sind, sind hier zwei solcher Bauteile vorgesehen, was es ermöglicht, auch sol¬ che Funktionsteile unterzubringen, bei denen zwei Teilwerkzeuge relativ zueinander zu bewegen sind, also etwa ein Locher oder ein Hefter.
Gemäß einem zweiten Aspekt der Erfindung wird ein Handgerät nach Art eines Taschenmessers vorgesehen, umfassend ein erstes Bauteil, das mindestens ein Werkzeug oder Werkzeugteil enthält, und ein zweites Bauteil, das mindestens ein Werkzeug oder Werkzeugteil enthält, welche beiden Bauteile zur Betätigung mindestens eines Werkzeugs relativ zuein¬
Figure imgf000004_0001
ander geführt beweglich und in eine Schließposition bringbar sind, in der beide Bauteile mit im wesentlichen kongruenten Konturen einen kom- pakten, im wesentlichen geschlossenen Korpus bilden, wobei Mittel zum manuell lösbaren Festhalten der Bauteile in der Schließposition vorge¬ sehen sind. Im verriegelten Zustand ergibt sich ein kompakter Korpus, im entriegelten Zustand kann man ein (oder mehrere) Werkzeuge betätigen, die an einem herkömmlichen Taschenmesser nicht oder nur schlecht vorzu¬ sehen sind.
Charakteristische Funktionen, bei denen in einem der Bauteile oder Schalen ein Werkzeugteil und im andern das zugehörige andere Werk¬ zeugteil unterzubringen sind, umfassen das Lochen, Heften und Schneiden mit einer Schere. Die für diese Funktion benötigten Teile sind maßgeb¬ lich für weitere Aspekte der Erfindung:
Gemäß einem dritten Aspekt der Erfindung ist ein Kombinations¬ gerät mit einem Locher und einem Hefter vorgesehen, umfassend ein erstes Bauteil mit Funktionselementen des Lochers und des Hefters und ein zwei¬ tes Bauteil, das die anderen Funktionselemente des Lochers und des Hefters enthält und relativ zu dem ersten aus einer Öffnungsposition, in der die beiden Bauteile einen zum Einlegen zu heftender oder zu lochen¬ der Papiere hinreichenden Abstand haben, gegen die Vorspannung einer Feder in eine Schließposition beweglich ist, in der beide Bauteile mit im wesentlichen kongruenten Konturen einen kompakten, im wesentlichen geschlossenen Korpus bilden, und wobei Mittel zum manuell lösbaren Festhalten der Bauteile in der Schließposition vorgesehen sind.
Ein weiterer Aspekt der Erfindung betrifft ein Kombinations¬ gerät mit einem Locher und einer Schere, welches umfaßt: Ein erstes Bau¬ teil mit Funktionselementen des Lochers und ein zweites Bauteil, das die anderen Funktionselemente des Lochers enthält und relativ zu dem ersten aus einer Öffnungsposition, in der die beiden Bauteile einen zum Einle¬ gen zu lochender Papiere hinreichenden Abstand haben, gegen die Vorspan¬ nung einer Feder in eine Schließposition beweglich ist, in der beide Bauteile mit im wesentlichen kongruenten Konturen einen kompakten, im wesentlichen geschlossenen Korpus bilden, wobei Mitteil zum manuell lös¬ baren Festhalten der Bauteile in der Schließposition vorgesehen sind, und wobei die Schere in einem der Bauteile untergebracht und aus dieser Position in eine Funktionsstellung verlagerbar ist, in der sie mittels Relativbewegung der beiden Bauteile betätigbar ist.
In vergleichbarer Weise betrifft die Erfindung auch ein Kombi¬ nationsgerät mit einem Hefter und einer Schere, umfassend ein erstes Bauteil mit Funktionselementen des Hefters und einem zweiten Bauteil, das die anderen Funktionselemente des Hefters enthält und relativ zu dem ersten aus einer Öffnungsposition, in der die beiden Bauteile einen zum Einlegen zu heftender Papiere hinreichenden Abstand haben, gegen die Vorspannung einer Feder in eine Schließposition beweglich ist, in der beide Bauteile mit im wesentlichen kongruenten Konturen einen kompakten, im wesentlichen geschlossenen Korpus bilden, wobei Mittel zum manuell lösbaren Festhalten der Bauteile in der Schließposition vorgesehen sind und wobei die Schre in einem der Bauteile untergebracht und aus dieser Position in eine Funktionsstellung verlagerbar ist, in der sie mittels Relativbewegung der beiden Teile betätigbar ist.
Noch ein weiterer Aspekt der Erfindung betrifft ein Kombinati¬ onsgerät mit einem Hefter und einem Werkzeug, umfassend ein erstes Bau¬ teil mit Funktionselementen des Hefters und ein zweites Bauteil, das die anderen Funktionselemente des Hefters enthält und relativ zu dem ersten aus einer Öffnungsposition, in der die beiden Bauteile einen zum Einle¬ gen zu heftender Papiere hinreichenden Abstand haben, gegen die Vorspan¬ nung einer Feder in eine Schließposition beweglich ist, in der beide Bauteile mit im wesentlichen kongruenten Konturen einen kompakten, im wesentlichen geschlossenen Korpus bilden, wobei Mittel zum manuell lös¬ baren Festhalten der Bauteile in der Schließposition vorgesehen sind und wobei das Werkzeug in einem der Bauteile untergebracht und aus diesem heraus in eine Funktionsstellung verlagerbar ist, in welcher der Korpus in seiner Schließposition den Griff zur Handhabung des Werkzeugs bildet.
Ein weiterer Aspekt der Erfindung betrifft ein Kombinations¬ gerät mit einem Locher und einem Werkzeug, umfassend ein erstes Bauteil mit Funktionselementen des Lochers und ein zweites Bauteil, das die anderen Funktionselemente des Lochers enthält und relativ zu dem ersten aus einer Öffnungsposition, in der die beiden Bauteile einen zum Einle¬ gen zu lochender Papiere hinreichenden Abstand haben, gegen die Vorspan¬ nung einer Feder in eine Schließposition beweglich ist, in der beide Bauteile mit im wesentlichen kongruenten Konturen einen kompakten, im wesentlichen geschlossenen Korpus bilden, wobei Mittel zum manuell lös¬ baren Festhalten der Bauteile in der Schließposition vorgesehen sind, und wobei das Werkzeug in einem der Bauteile untergebracht und aus ihm heraus in eine Funktionsstellung verlagerbar ist, in welcher der Korpus in seiner Schließposition den Griff zur Handhabung des Werkzeugs bildet.
Ein weiterer Aspekt der Erfindung betrifft ein Kombinations¬ gerät mit einer Schere und einem Werkzeug, umfassend ein erstes Bauteil und ein zweites Bauteil, das relativ zu dem ersten aus einer Öffnungs¬ position, in der die beiden Bauteile einen Betätigungsabstand haben, gegen die Vorspannung einer Feder in eine Schließposition beweglich ist, in der beide Bauteile mit im wesentlichen kongruenten Konturen einen kompakten, im wesentlichen geschlossenen Korpus bilden, wobei Mittel zum manuell lösbaren Festhalten der Bauteile in der Schließposition vorge¬ sehen sind, wobei die Schere in einem der Bauteile untergebracht und aus diesem heraus in eine Funktionsstellung verlagerbar ist, in der sie mittels Relativbewegung der beiden Bauteile betätigbar ist, und wobei das Werkzeug in einem der Bauteile untergebracht und aus diesem heraus in eine Funktionsstellung verlagerbar ist, in welcher der Korpus in sei¬ ner Schließposition den Griff zur Handhabung des Werkzeugs bildet.
Ein Kombinationsgerät, umfassend einen Hefter, einen Locher und einen Heftklammer-Entfernerer, ist z.B. aus der Druckschrift DE-A-26 25 749 bekannt. Dieses Gerät ist jedoch offensichtlich zur Benutzung auf dem Schreibtisch konzipiert und nicht nach Art eines Taschenmessers in einen kompakten Korpus bringbar.
Beide Bauteile bzw. Schalen sind vorzugsweise als längliche, quaderformige Hohlkörper ausgebildet, welche von einer Grundfläche, einer Deckfläche sowie je zwei Seiten- und Stirnflächen begrenzt werden.
Die beiden Bauteile sind vorzugsweise etwa gleich groß, weisen vorzugsweise in etwa symmetrische Formen auf und liegen in der ersten Stellung bzw. Schließposition mit ihren Grundflächen gegeneinander ge¬ richtet in etwa kongruent übereinander, so daß sie gemeinsam einen im wesentlichen geschlossenen, kompakten Korpus bilden. Die Außenkonturen der Bauteile sind vorzugsweise allseitig abgerundet, so daß das Gerät in allen Gebrauchslagen gleich gut in der Hand liegt. Dabei können die beiden Seitenflächen abgeflacht und zur Unterbringung von Bedienelementen, beispielsweise Schiebeschaltern, ge¬ genüber den Außenkonturen des Geräts eingesenkt sein, so daß die Bedien¬ elemente nicht über die Gehäusekonturen hinaus vorstehen. Zwischen den Bauteilen kann eine Trennfuge vorgesehen werden, damit die Hand beim Schließen des Geräts nicht eingeklemmt werden kann. Eine besonders ge¬ fällige Form ergibt sich, wenn zwischen den vorzugsweise symmetrischen Bauteilen eine rundum laufende Fuge bzw. ein Spalt angeordnet ist.
Natürlich können die Bauteile auch verschieden groß, insbeson¬ dere unterschiedlich hoch sein; auch können die Konturen voneinander abweichen.
Alternativ können sich die Bauteile natürlich auch gesamthaft oder partiell ineinander hinein- bzw. übereinanderbewegen und sich in der ersten Stellung ganz oder teilweise überlappen, wobei dazu die Konturen der Bauteile entsprechend aufeinander abgestimmt werden müssen.
Um die Zugänglichkeit zum Freiraum zwischen den Bauteilen bei gewissen Benützungsarten des Handgeräts, beispielsweise zum Heften oder Lochen, zu gewährleisten, könnten bei einer derartigen Ausführungsform entsprechende Gehäuseöffnungen bzw. Zugangsschlitze an den Bauteilen vorgesehen werden.
Auch wäre es möglich, mehr als zwei Bauteile vorzusehen und so verschiedene Teilfunktionen des Handgeräts, beispielsweise Locher und Hefter oder eine Schere, über getrennte Bauteile zu bedienen.
Die Bauteile können über eine Parallelführung oder über ein vorzugsweise nahe ihrer einen Stirnfläche angeordnetes Gelenk mitein¬ ander verbunden sein, dessen Drehachse quer zur Längsachse der Bauteile und parallel zur Grund- bzw. Deckfläche verläuft.
Das Gelenk kann dabei im Hohlraum des einen Bauteils angeord¬ net und über einen Lagerbock mit dem anderen Bauteil verbunden sein.
In der ersten Stellung werden die Bauteile mit einem vorzugs¬ weise vom Gelenk distanziert angeordneten Verschluß verriegelt, welcher über eine manuell betätigbare und vorzugsweise an einer der Deckflächen nahe der dem Gelenk gegenüberliegenden Stirnwand plazierten Verschlu߬ taste aktiviert bzw. inaktiviert werden kann.
Die Ausbildung des Verschlusses ist dabei so zu wählen, daß er in der entriegelten Stellung nicht über die Grundflächen hinaus vor¬ steht, wo er gewisse Gerätefunktionen behindern könnte, sondern hinter den Grundflächen liegt bzw. sich federnd hinter diese bewegen kann.
In einer bevorzugten Ausführungsform erfolgt die Verriegelung außerhalb des Freiraums, der für die Gerätefunktionen, beispielsweise Heften und Lochen, vorgesehen ist, beispielsweise am Lagerbock.
Um Fehlfunktionen, insbesondere ein versehentliches Öffnen oder Verschließen des Geräts zu vermeiden, sollte der Verschluß in der Verriegelungs- bzw. in der Entriegelungsstellung einrasten. Der Ver¬ schlußschalter kann dabei beispielsweise als Schiebeschalter mit zwei Raststellungen ausgebildet sein.
Um die Bauteile von der ersten in die zweite Stellung zu bewe¬ gen, kann eine Feder vorgesehen sein, welche vorzugsweise als Schenkel¬ oder Druckfeder ausgebildet und am bzw. nahe beim Gelenk angeordnet ist.
Die zweite Stellung wird durch einen Anschlag definiert, wel¬ cher den Öffnungsweg der Bauteile begrenzt.
An den Bauteilen sind entsprechende Ausnehmungen vorzusehen, in welche sich die beim öffnen des Geräts gegeneinanderlaufenden Gehäuseabschnitte hineinbewegen können, wobei dafür zu sorgen ist, daß dabei die Zugänge zu den Freiräumen, beispielsweise der Einschubschlitz zum Locher, offen bleiben.
Nebst den Werkzeugen bzw. Utensilien, deren Funktionselemente in beiden Bauteilen untergebracht sind, wie beispielsweise Hefter und Locher, können in den einzelnen Bauteilen auch zusätzliche, verschie¬ denartige Werkzeuge und Utensilien untergebracht sein, welche von einer Aufbewahrungslage, in welcher sie im wesentlichen in den Bauteilen untergebracht sind, in eine Gebrauchslage aus den Bauteilen herausbewegt werden können.
Die Utensilien sind mit ihren Breitseiten vorzugsweise pa¬ rallel zu den Grund-, Deck- oder Seitenflächen in den Bauteilen angeord¬ net und dreh-, klapp oder schiebbar in diesen gelagert. Zum Ausklappen bzw. Verschieben der Utensilien in ihre Ge¬ brauchslage sind an den Außenflächen der Bauteile entsprechende Öffnungsschlitze vorzusehen.
In den Bauteilen können einzelne oder mehrere, vorzugsweise parallel zueinander angeordnete, Utensilien untergebracht sein, welche in gleichgerichteten oder entgegengesetzten Bewegungsrichtungen in ihre Gebrauchslage ausgeklappt bzw. verschoben werden können.
Bei einer bevorzugten Bauweise sind die verschiebbaren Uten¬ silien mit ihren Breitseiten parallel zu den Seitenflächen und direkt an diesen anliegend längsverschieblich in den Bauteilen gelagert und durch entsprechend angeordnete Öffnungsschlitze an den Stirnflächen in ihre Gebrauchslagen verschiebbar.
Zwischen den an den Seitenflächen anliegend gelagerten Uten¬ silien ist vorzugsweise ein Freiraum vorgesehen, in dem Baugruppen weiterer Utensilien untergebracht werden können.
Zur Führung in den Bauteilen können die Utensilien an ihren in Ausschubrichtung hinteren Enden mit Führungsfortsätzen versehen sein, welche in Längsführungen, beispielsweise über Nutensteine in Längs¬ schlitzen, in den Bauteilen gelagert sind.
Die Gebrauchslagen der Utensilien sind durch Anschläge, welche den Ausklapp- bzw. Ausschubweg begrenzen, definiert.
In den Aufbewahrungs- und Gebrauchslagen werden die Utensilien mittels manuell lösbarer Arretierungen fixiert.
Die Arretierungen können für jedes Utensil einzeln oder für mehrere Utensilien gemeinsam vorgesehen werden.
Die Ein- bzw. Ausklapp- oder Schiebebewegungen der Utensilien können durch Federkraft unterstützt werden.
Die Utensilien sind über Bedienelemente verstellbar, welche vorzugsweise an den Seiten- oder Deckflächen der Bauteile angeordnet sind.
Bei verschiebbaren Utensilien sind dabei entsprechende Längs¬ schlitze in den Seiten- bzw. Deckflächen vorzusehen, mehreren Bedienele¬ menten könnte auch ein gemeinsamer Längsschlitz zugeordnet sein.
Für die Bedienelemente könnten an den Seiten- bzw. Deckflächen muldenförmige Einsenkungen vorgesehen sein, in denen die Bedienelemente soweit eingelassen sind, daß ihre Außenflächen mit den Außenseiten der Deck- bzw. Seitenflächen fluchten.
Für mehrere Bedienelemente könnte dabei eine gemeinsame Einsenkung vorgesehen werden.
Bei Utensilien, welche in entgegengesetzten Richtungen ver¬ schieblich in den Bauteilen gelagert sind, könnten die Bedienelemente so angeordnet werden, daß sie aufeinander auflaufen. Dadurch könnte sicher¬ gestellt werden, daß jeweils nur eines der beiden Utensilien ausgefahren ist.
Alternativ könnten die Bedienelemente versetzt zueinander an¬ geordnet werden, so daß sie aneinander vorbei verschoben und so die Aus¬ fahrwege der Utensilien vergrößert werden könnten. Die Bedienelemente sind vorzugsweise im Bereich der Führungsfortsätze mit den Utensilien verbunden und gleichzeitig zum Aktivieren bzw. Inaktivieren der Arre¬ tierungen vorgesehen. Dazu könnten die Bedienelemente beispielsweise als Drucktasten oder Schiebeschalter ausgebildet oder mit solchen versehen sein, mittels denen die Arretierungen aktivierbar bzw. inaktivierbar sind.
Auch könnte eine ZentralVerriegelung vorgesehen werden, welche die Utensilien insgesamt oder gruppenweise in den Aufbewahrungslagen zu¬ sätzlich blockiert. Diese Zusatzverriegelung könnte als separates Be¬ dienelement ausgebildet oder beispielsweise auch mit der Verschlußtaste kombiniert werden. Es besteht auch die Möglichkeit für dafür geeignete Utensilien, wie beispielsweise Lupe, Mess- oder Zeigestab oder Schreib¬ geräte, stirnseitige Griffmulden vorzusehen, an denen sie erfaßt und in ihre Gebrauchslagen bzw. ganz aus den Bauteilen herausgezogen werden können.
Bestimmte Utensilien, beispielsweise Meßstab oder Schreibgerä¬ te, sind vorzugsweise herausnehmbar in den Bauteilen untergebracht. Da¬ für können Kanäle vorgesehen werden, in denen die Utensilien eingescho¬ ben und arretiert bzw. verriegelt werden können. Solche Kanäle können sich über die gesamte Länge der Bauteile erstrecken und über Einschub¬ schlitze an den Stirnflächen zugänglich sein. Auch können aus den Bauteilen ausklappbare Aufnahmefächer vorgesehen werden.
Zum Ersatz abgenützter oder defekter Utensilien können diese auch so ausgebildet sein, daß sie mit den Führungsfortsätzen lösbar ver¬ bunden sind. Vorzugsweise sind dazu die Führungsfortsätze soweit aus den Bauteilen herausbewegbar, daß der Austausch der Utensilien außerhalb der Bauteile möglich ist. Die Utensilien können wahlweise in einem oder in beiden Bauteilen mit ihren Breitseiten parallel zu den Deck- bzw. Grund¬ flächen und/oder zu den Seitenflächen in gleichen oder entgegengesetzten Richtungen klapp- und/oder verschiebbar in beliebigen, den jeweiligen Ausstattungswünschen des Handgeräts entsprechenden Kombinationen in den Bauteilen angeordnet werden.
Die Utensilien können feste oder auswechselbare Klingen oder auch sogenannte "Cutter-Klingen" mit abbrechbaren Klingenabschnitten um¬ fassen, wobei letztere vorzugsweise längsverschieblich im Bauteil gela¬ gert und auch in den Zwischenstellungen des Verfahrensweges arretierbar sind. Zur optimalen Handhabung sind die Schneiden der Klingen in der Gebrauchslage vorzugsweise gegen die Deckflächen des Bauteils gerichtet, in dem sie gelagert sind.
Die Utensilien können auch einen Heftklammerentferner, auch als "Entklammerer" bezeichnet, umfassen, welcher vorzugsweise einen U-förmigen Querschnitt aufweist, wobei sich die Grundfläche und die beiden seitlichen Schenkelflächen gegen das freie Ende hin verjüngen. Das äußere Ende des Klammerentferners könnte zudem auch als Schrauben¬ dreher ausgebildet sein.
Zur bestmöglichen Handhabung ist der Klammerentferner vorzugs¬ weise unmittelbar auf der Innenseite einer Deck- oder Seitenfläche ange¬ ordnet, an seiner nach außen gerichteten Grundfläche angeschrägt und mit den Schenkelflächen gegen die Längsachse des Bauteils gerichtet, in welchem er gelagert ist.
Der Entklammerer ist vorzugsweise längsverschieblich im Bau¬ teil geführt, wobei am Öffnungsschlitz für den Entklammerer vorzugsweise ein Abstreifer angeordnet ist, welcher mit dem U-Profil des Ent- klammerers kämmt und beim Einschieben die Heftklammern abstreift.
Die Utensilien können ferner eine Schere umfassen, welche vor- zugsweise mit zusammengeklappten Scherblättern längsverschieblich in einem der Bauteile gelagert ist.
Bei der bevorzugten Ausführungsfom mit einem nahe einer Stirn¬ fläche angeordneten Gelenk, dessen Drehachse quer zur Längsachse des Bauteils und parallel zur Grund- bzw. Deckfläche verläuft, sind die Scherblätter vorzugsweise so im Bauteil angeordnet, daß ihre Breitseiten parallel zu den Seitenflächen des Bauteils und die Scherenachse parallel zur Drehachse des Gelenks verlaufen, wobei die Schere vorzugsweise in dem Bauteil untergebracht ist, in welchem das Gelenk angeordnet ist.
Zur Benützung der Schere werden die Scherblätter soweit durch einen in der dem Gelenk naheliegenden Stirnwand angeordneten Öffnungs¬ schlitz aus dem Bauteil herausbewegt, bis die Scherenachse und die Dreh¬ achse des Gelenkes im wesentlichen übereinander bzw. konzentrisch zuein¬ ander liegen. Die Scherblätter sind über das Scherengelenk hinaus durch Scherenschäfte verlängert. Einer der Scherenschäfte ist als Führungs¬ fortsatz ausgebildet und längsverschieblich im Bauteil gelagert, während sich der zweite Scherenschaft beim öffnen der Scherblätter in der Gebrauchslage durch eine in der Grundfläche vorgesehene Ausnehmung in Richtung auf das andere Bauteil bewegt.
In der Gebrauchsläge der Schere wird der zweite Scherenschaft beispielsweise durch eine Scherenfeder, welche die Scherblätter bzw. -Schäfte auseinanderdrückt, oder über ein Kopplungselement in Wirkver¬ bindung mit dem anderen Bauteil gehalten, so daß die Scherblätter durch die Bewegungen der Bauteile zwischen der ersten und der zweiten Stellung auf- bzw. zugeklappt werden können. Dabei muß sichergestellt sein, daß der zweite Scherenschaft zum Ausgleich der Bewegungsgeometrie gegenüber dem Bauteil, auf dem er sich abstützt bzw. mit dem er gekoppelt ist, längsbeweglich bleibt. Beim Zurückschieben des ersten Scherenschaftes ins Bauteil läuft das mit dem zweiten Scherenschaft verbundene Scher¬ blatt auf die gegen die Deckfläche gerichtete Abschlußkante des Öff¬ nungsschlitzes der Stirnwand auf, wodurch die beiden Scherblätter bzw. -Schäfte zusammengeklappt werden und so vollständig in ihre Aufbewah¬ rungsposition ins Bauteil zurückgeschoben werden können.
Alternativ könnten natürlich auch zuerst die Bauteile in die erste Stellung bewegt und erst anschließend die dadurch bereits zusam¬ mengeklappten Scherblätter bzw. -schäfte ins Bauteil zurückgeschoben werden, über entsprechende Steuermittel ist vorzugsweise vorzusehen, daß die Scherblätter in jeder Relativstellung der Bauteile ge- bzw. entkoppelt sowie aus- bzw. eingefahren werden können.
Um sicherzustellen, daß das geschnittene Gut nicht mit den Bauteilen kollidiert, sind an den Scherblättern entsprechende Abweiskan¬ ten und an den Stirnflächen der Bauteile entsprechende Rundungen vorzu¬ sehen, welche das geschnittene Gut an den Bauteilen vorbeiführen.
Durch Verlagerung des Drehpunktes der Scherblätter über das Gelenk hinaus kann der Abstand zwischen den Stirnflächen und den Abweis¬ kanten der Scherblätter vergrößert und die Abweisung verbessert werden. Es könnten auch zusätzliche feste oder bewegliche, vorzugsweise durch die Aus- bzw. Einschubbewegung der Schere aktivier- bzw. deaktivierbare Abweismittel an den Scherblättern und/oder an den Bauteilen vorgesehen werden. So könnte beispielsweise der Einführschlitz für einen Locher während der Benutzung der Schere verschlossen werden.
Der Schieber zum Bewegen der Schere zwischen der Aufbewah¬ rungs- und der Gebrauchslage ist vorzugsweise am Führungsschaft angeord¬ net, wobei am anderen Scherenschaft eine entsprechende Ausnehmung bzw. Verkürzung vorzusehen ist, so daß die Scherblätter vollständig geschlossen werden können.
Alternativ könnte auch eine Schere vorgesehen werden, welche nicht durch die Relativbewegungen der Bauteile aktiviert, sondern aus einem der Bauteile ausschieb- oder klappbar ist und vorzugsweise bei ge¬ schlossenen Bauteilen mit der Hand betätigt wird. Die Scherblätter wer¬ den dabei über eine separate Scherenfeder geöffnet, die zum Ein- bzw. Ausfahren der Schere aus dem Bauteil inaktivierbar ist. Dies könnte über ein separates vorzugsweise an der Schere angeordnetes Verriegelungsorgan oder über die Führung im Bauteil oder über Steuermittel erfolgen, wobei dann vorzugsweise die Funktionen Ver- bzw. Entriegelung der Schere in der äußeren Gebrauchslage und öffnen bzw. Verschließen der Scherblätter miteinander gekoppelt sind.
Als weiteres Utensil könnte eine Lupe vorgesehen sein, die vorzugsweise in einer plattenförmigen Halterung angeordnet ist, welche mit ihren Breitseiten parallel zur Grund- bzw. Deckfläche verschieblich im Bauteil gelagert und durch einen stirnseitigen Öffnungsschlitz in ihre Gebrauchslage verschoben werden kann. Die Lupe wird vorzugsweise durch eine Feder ausgeschoben und durch eine stirnseitig auslösbare Ver¬ riegelungsanordnung im Bauteil festgehalten. Im Führungsbereich ist die Lupe vorzugsweise gegabelt bzw. so ausgenommen, daß Raum für zusätzliche Utensilien geschaffen wird. Die plattenförmige Halterung kann aus zwei Teilstücken bestehen, welche über eine quer zur Ausschubrichtung und parallel zur Ebene der Teilstücke angeordnete Schwenkachse miteinander verbunden sind, wobei das äußere Teilstück die Lupe enthält, die so ge¬ genüber dem Bauteil abgewinkelt werden kann, was die Handhabung insbe¬ sondere in Kombination mit einer an der Stirnfläche angeordneten Lampe wesentlich verbessert.
Die Utensilien können im weiteren einen Maßstab mit Lineal- und Schablonenfunktion umfassen, der vorzugsweise lose in den Bauteilen untergebracht ist und zur bequemen Handhabung vollständig aus diesen entnommen werden kann. Zur Unterbringung kann ein Einschubkanal vorge¬ sehen sein, der vorzugsweise unmittelbar auf der Innenseite einer der Deckflächen angeordnet ist und sich im wesentlichen über die Länge des Bauteils erstreckt, in den der Maßstab mit seiner Breitseite parallel zur Deckfläche eingeschoben ist.
Mittels Nocken oder einer lösbaren Verriegelung kann der Ma߬ stab in der Aufbewahrungsposition im Bauteil festgehalten und an einem stirnseitigen Entnahmegriff bzw. mit Hilfe einer Ausschubfeder aus diesem entnommen werden.
Die Utensilien können ferner ein Maßband umfassen, welches vorzugsweise um eine senkrecht zur Deck- bzw. Grundfläche stehende Achse, aufgerollt in einem der Bauteile untergebracht, und durch einen an der Stirn- bzw. den Seitenflächen vorgesehenen Öffnungsschlitz aus dem Bauteil herausgezogen werden kann. Vorzugsweise ist das Maßband außerhalb des Verfahrweges der an den Seitenwänden angeordneten ver¬ schiebbaren Utensilien angeordnet, so daß die maximale Breite des Innen¬ raums vom Bauteil für die Unterbringung des Maßbandes ausgenützt werden kann. Das Maßband kann mit einer Aufrollfeder sowie einer Feststellbrems versehen sein, welche über eine vorzugsweise an der Stirnfläche angeord¬ nete Taste aktivier- bzw. inaktivierbar ist.
Natürlich bestünde auch die Möglichkeit, das Maßband um eine senkrecht zu den Seiten- bzw. Stirnflächen stehende Achse, aufgerollt in den Bauteilen, unterzubringen, insbesondere, wenn die Trennebene zwi¬ schen den Bauteilen nicht mittig verläuft oder die Bauteile sich inein¬ ander hinein- bzw. übereinanderbewegen und dadurch die notwendige Ein¬ bauhöhe für das vertikal angeordnete Maßband in einem der Bauteile zur Verfügung steht.
Zusätzlich bzw. alternativ zum Maßband könnte auch ein Klebeband-Spender in den Bauteilen untergebracht werden.
Zur Aufnahme der auswechselbaren Klebeband-Rollen könnte eines der Bauteile eine Halterung umfassen mit einer Nabe, auf der die Klebe¬ band-Rolle drehbar gelagert ist. Die Klebeband-Rolle könnte dabei analog den Einbauvarianten für das Maßband in den Bauteilen angeordnet werden.
Zum Abziehen des Klebebandes wäre an entsprechender Stelle in einer Seiten-, Stirn- oder Deckfläche des Bauteils ein vorzugsweise mit einer Abreißkante versehener Durchtrittsschlitz anzubringe. Bei einer bevorzugten Bauweise könnte die Abreißkante an einem beweglich mit dem Bauteil verbundenen Bandhalter angeordnet sein, welche beispielsweise aus dem Bauteil ausgeklappt werden könnte und dabei den Klebeband-Anfang soweit aus dem Bauteil herausbewegt, daß er bequem erfaßt werden kann. Die Innenfläche des Bandhalters könnte mit einem Antihaftbelag beschich¬ tet sein, so daß sich das Klebeband beim Ausklappen des Bandhalters leicht von diesem ablöst. Der Bandhalter könnte in der inneren und/oder äußeren Stellung einrasten, oder auch durch Federkraft von einer Stellung in die andere bewegt werden.
Zum Auswechseln der Klebeband-Rollen könnte die Halterung über eine vorzugsweise mit einer Abdeckung verschließbare Öffnung zugänglich sein.
Alternativ könnte die Halterung beispielsweise an einem Träger soweit aus dem Bauteil herausbewegt werden, daß die Klebeband-Rolle in die Halterung eingesetzt bzw. aus dieser entnommen werden kann. Auch könnte der gesamte Klebeband-Spender zur Benutzung aus dem Bauteil ausgeklappt bzw. -geschoben werden.
Als weiteres Utensil könnte in den Bauteilen eine Lampe untergebracht werden, deren Lichtaustrittsöffnung sich vorzugsweise an einer Stirnfläche befindet.
Die zur Stromversorgung der Lampe notwendigen Batterien könn¬ ten in einem hinter der Lampe angeordneten Batteriefach im Bauteil un¬ tergebracht werden, welches über eine mit einer Abdeckung verschließbare Öffnung, beispielsweise an der Deckfläche, zugänglich ist. Die Lampe könnte über einen vorzugsweise an der Deckfläche nahe der Lichtaus¬ trittsöffnung angeordneten Elektroschalter ein- und ausgeschaltet werden.
Bei einer Ausstattung des Handgerätes mit Lampe und Lupe könnten diese in einer bevorzugten Ausführungsform an einer gemeinsamen bzw. zwei benachbarten Stirnflächen so angeordnet sein, daß der Raum unterhalb der in die Gebrauchslage ausgefahrenen Lupe ausgeleuchtet werden kann.
Auch könnte bei einer solchen Ausführung die Lampe direkt in der Lupe angeordnet und/oder beim Ausfahren der Lupe automatisch einge¬ schaltet werden.
Zusätzlich oder alternativ zur Lampe könnte ferner ein so¬ genannter "Laser-Pointer" (Leuchtzeiger) in den Bauteilen untergebracht werden, dessen Lichtaustrittsöffnung vorzugsweise ebenfalls an einer Stirnfläche angeordnet ist.
Bei einem kombinierten Einbau von Lampe und "Laser-Pointer" sind diese vorzugsweise neben- bzw. übereinander im gleichen Bauteil angeordnet, mit einer gemeinsamen Lichtaustrittsöffnung versehen, über eine gemeinsame Stromversorgung gespeist und über einen Komibschalter, beispielsweise Stellung 1: Licht an, Stellung 2: Drucktaste für den Laser, bedienbar.
Ebenso könnte ein teleskopisch ausziehbarer Zeigestab vorge¬ sehen werden, welcher vorzugsweise durch eine stirnseitige Öffnung aus einem der Bauteile herausgezogen werden kann, wobei eine Ausschubvor¬ richtung vorgesehen werden kann, mittels welcher der Zeigestab soweit aus dem Bauteil geschoben wird, bis er erfaßt werden kann.
Die Utensilien können auch einen Hefter umfassen, wobei dabei die Funktionselemente in beiden Bauteilen untergebracht sind. Bei einer bevorzugten Ausführungsform ist der Heftkopf im ersten und der Amboß im zweiten Bauteil angeordnet.
Die beiden Bauteile sind für diese Ausführungsvariante vor¬ zugsweise nahe ihrer einen Stirnseite über ein Gelenk miteinander ver¬ bunden, dessen Drehachse quer zur Längsachse der Bauteile und parallel zur Grund- bzw. Deckfläche verläuft, wobei der Heftkopf sowie auch der Amboß nahe der dem Gelenk gegenüberliegenden Stirnflächen angeordnet sind. Um sicherzustellen, daß auch bei der maximal vorgesehenen Anzahl Blätter der Heftkopf sauber auf dem Heftgut aufliegt und dieses nicht durch die Bauteile verletzt werden kann, sind die Bauteile im Bereich des Freiraums zum Einschieben des Heftgutes entsprechend auszunehmen und der Schwenkarm, an welchem der Heftkopf angeordnet ist mit einer gegen das Heftgut gerichteten Neigung, im ersten Bauteil anzuordnen. Die Heftermechanik umfaßt zur Aufnahme des Klammerstabes ein Klammermagazin, welches beweglich im ersten Bauteil geführt ist. Vorzugsweise ist das Klammermagazin am Gelenk gelagert und konzentrisch zu den Bauteilen schwenkbar. Dabei wird das Klammermagazin durch eine Magazinfeder in Richtung auf das zweite Bauteil vorgespannt und soweit aus dem ersten Bauteil hinausbewegt, daß der Klammertreiber über die Höhe des Klammer¬ stabes hinaus aus dem Klammermagazin ausgefahren ist.
Die äußere Stellung des Klammermagazins wird durch einen Ma¬ gazinanschlag begrenzt, der beispielsweise als Schiebeschalter am ersten Bauteil bzw. am Klammermagazin angeordnet ist und manuell inaktiviert werden kann, so daß das erste Bauteil und das Klammermagazin zum Ein- setzen des Klammerstabes auseinandergeschwenkt werden können. Alterantiv könnte der Weg der Magazinfeder auch durch einen im ersten Bauteil ange¬ ordneten Anschlag begrenzt werden. Dadurch könnte ein Magazinanschlag zur Begrenzung der äußeren Stellung des Klammermagazins entfallen und das Auseinanderschwenken von erstem Bauteil und Klammermagazin zum Ein¬ setzen eines Klammerstabes könnte ohne Inaktivierung des Magazinan¬ schlags erfolgen.
Zur Verbesserung der Zugänglichkeit zum Klammermaganzin beim Einsetzen des Klammerstabes könnte der Anschlag, welcher den Öffnungsweg der Bauteile begrenzt, inaktivierbar sein. Ferner könnte der Öffnungsweg des Klammermagazins durch einen Anschlag am zweiten Bauteil begrenzt werden und das erste Bauteil über diesen Anschlag hinaus bewegbar sein. Vorzugsweise könnte bei dieser Ausführungsform die Federkraft zur Bewe¬ gung der Bauteile von der ersten in die zweite Stellung über das Klam¬ mermagazin vom zweiten Bauteil auf das erste Bauteil übertragen werden. Je nach Bauart des Klammermagazins könnte bei dieser Ausführungsform der Öffnungsweg des ersten Bauteils über das Klammermagazin hinaus mit einem festen oder lösbaren Anschlag begrenzt sein.
In einer bevorzugten Ausführungsform soll der Hefter inakti¬ viert werden können. Dies ist insbesondere dann erforderlich, wenn wei¬ tere Utensilien, wie beispielsweise eine Schere oder ein Locher im Hand¬ gerät integriert sind, welche ebenfalls durch die Relativbewegungen der Bauteile zwischen der ersten und der zweiten Stellung betätigt werden. Dabei soll sichergestellt sein, daß der Hefter bei der Benützung von Schere oder Locher sowie natürlich auch beim Verriegeln der Bauteile untereinander inaktiv bleibt. Zudem ist es von Vorteil, wenn die zusätz¬ liche hohe Federkraft der Magazinfeder nur bei der Benützung des Hefters wirksam ist, weil sie sonst auch bei der Benützung von Locher oder Sche¬ re sowie beim Verriegeln der Bauteile untereinander mit überwunden wer¬ den muß. Je nach Art der Inaktivierungsmechanik kann auch die Bauhöhe des ersten Bauteils markant reduziert und dadurch das Gerät wesentlich kompakter gebaut werden. Die Inaktivierung des Hefters ist auf mehrere Arten möglich. Zur raschen und einfachen Handhabung des Geräts kann die Aktivierung bzw. Deaktivierung des Hefters über ein vorzugsweise auf der Außenseite der Bauteile angeordnetes Betätigungsorgan erfolgen. Eine vorteilhafte Lösung ergibt sich durch die Anordnung des Betätigungsor¬ gans in dem dem Gelenk gegenüberliegenden Stirnbereich des ersten Bau¬ teils nahe dem Heftkopf. Das Betätigungsorgan ist dabei vorteilhafter¬ weise als Druck-, Schiebe- oder Wippschalter ausgebildet, wobei darauf zu achten ist, daß der Kraftvektor bei seiner Betätigung so gerichtet ist, daß daraus keine Schließbewegung des geöffneten Geräts resultiert. Die Aktivierung des Hefters erfolgt vorzugsweise jeweils nur für eine Einzelheftung. Dadurch wird sichergestellt, daß die Inaktivierung des Hefters vor dem Verschließen des Geräts oder der Benutzung anderer Gerä¬ tefunktionen, beispielsweise des Lochers oder der Schere, nicht "ver¬ gessen" werden kann, wobei natürlich auch die Möglichkeit besteht, die Inaktivierungsmechanik so auszubilden, daß der Hefter nach der Aktivie¬ rung für mehrere Heftungen solange aktiv bleibt, bis er über das Betäti¬ gungsorgan inaktiviert wird. Auch wäre es denkbar, die Inaktivierungs¬ mechanik so auszubilden, daß zwischen mehreren Funktionen, beispiels¬ weise Hefter aus, Hefter ein, Einzelheftung, gewählt werden könnte. Die Heftermechanik sollte ferner so konzipiert sein, daß sie nur bei geöff¬ netem Gerät aktivierbar ist und eine Aktivierung bei geschlossenem Gerät nicht erfolgen kann, da sonst beim nächsten öffnen des Geräts der Hefter aktiviert wäre, obwohl diese Funktion vielleicht gar nicht gewünscht wird. Dies könnte beispielsweise durch eine Blockierung der Inaktivie¬ rungsmechanik bei geschlossenem Gerät erfolgen. Im weiteren sollte si¬ chergestellt sein, daß eine versehentliche Verriegelung des Geräts - beispielsweise durch unbeabsichtigtes Verschieben des Verschlußschalters - bei aktiviertem Hefter nicht möglich ist. Dies erfolgt vorzugsweise, indem die Verschließ- und die Inaktivierungsmechanik soweit gegen ein¬ ander abgesichert sind, daß bei aktiviertem Hefter die Verriegelungs¬ mechanik nicht in die Schließstellung gebracht werden kann. Eine vor¬ teilhafte Lösung ergibt sich, wenn die Verschließmechanik so ausgebildet ist, daß eine Verriegelung der Bauteile nur in ihrer Schließposition möglich ist.
Bei einer bevorzugten Ausführungsform könnte zur Inaktivierung des Hefters ein Magazinverschluß vorgesehen werden, welcher das Klam- mermagazin bei eingefahrenem Klammertreiber gegen die Kraft der Magazin¬ feder im ersten Bauteil festhält und verriegelt. Die Verriegelung er¬ folgt vorteilhafterweise selbsttätig nach jeder Einzel-Benützung des Hefters, und zur Aktivierung des Hefters wird der Magazinverschluß ma¬ nuell gelöst. Dadurch wird das Klammermagazin unter Krafteinwirkung der Magazinfeder aus dem ersten Bauteil bis zum Magazinanschlag hinausbe¬ wegt und dabei der Klammertreiber soweit aus dem Klammermagazin heraus¬ gezogen, daß der Klammerstab gegen den Klammeranschlag nachrücken kann. Die Ausfahrbewegung des Klammermagazins könnte dabei durch ein Däm¬ pfungselement gebremst werden. Nach erfolgter Einzel-Heftung verriegelt sich das Klammermagazin erneut selbsttätig im ersten Bauteil. Die Inak¬ tivierung der Magazinverriegelung erfolgt vorzugsweise über eine Hefter¬ taste, welche an einer Außenfläche des Bauteils, beispielsweise an der dem Heftkopf nächstliegenden Stirnfläche, angeordnet ist. Bei dieser be¬ vorzugten Ausführungsform ist der Magazinverschluß durch eine Feder vor¬ gespannt und verriegelt das Klammermagazin selbsttätig nach jeder Einzel-Heftung. Lediglich die Inaktivierung des Magazinverschlusses erfolgt manuell über die Heftertaste vor jeder Heftung.
Wie erwähnt, bestünde auch die Möglichkeit, daß die selbst¬ tätige Verriegelung des Klammermagazins manuell ausgeschaltet und der Hefter so für "Einzel-Heftung" und "Dauer-Heftung" umgeschaltet werden könnte. Bei diesen Ausführungsvarianten mit verriegelbarem Klammermaga¬ zin sollte sichergestellt werden, daß ein neu im Klammermagazin einge¬ setzter Klammerstab vom Klammeranschlag distanziert bleibt, bis der Klammertreiber ins Klammermagazin eingefahren ist. Dies könnte bei¬ spielsweise über einen zusätzlichen oder beweglichen Klammeranschlag erfolgen, mittels dem der Klammerstab aus dem Wirkbereich des Klammer¬ treibers zurückgehalten wird, bis dieser ins Magazin eingefahren ist, und welcher beispielsweise durch die Relativbewegung zwischen Klammer¬ magazin und erstem Bauteil beim Einsetzen eines neuen Klammerstabes aktiviert bzw. inaktiviert wird.
Die Inaktivierung des Hefters könnte auch dadurch erfolgen, daß die Wirkverbindung zwischen Klammertreiber und Klammerstab direkt unterbrochen wird, indem beispielsweise das Einfahren des Klammertrei- bers ins Klammermagazin durch ein Sperrorgan verhindert wird oder der Klammertreiber beweglich im ersten Bauteil angeordnet ist und beispiels¬ weise durch Verschieben oder Wegklappen von einer inaktiven in eine ak¬ tive Stellung verstellt werden kann, wodurch zusätzlich auch bei diesen Ausführungsformen zwischen "Einzel-Heftung" und "Dauer-Heftung" gewählt werden könnte. Auch könnte das Sperrorgan bzw. der Klammertreiber durch eine Feder in die aktive bzw. inaktive Stellung vorgespannt bzw. nach jeder Heftung über eine Zwangssteuerung in diese zurückgeführt werden und jeweils nur für eine "Einzel-Heftung", beispielsweise mittels einer Heftertaste, aktivierbar sein. Im Sinne einer kinematischen Umkehr könnte zur Inaktivierung des Hefters natürlich auch der Klammerstab aus dem Wirkbereich des Stempels in eine inaktive Stellung wegbewegt werden. Zur Inaktivierung des Hefters könnte schließlich auch die ge¬ samte Heftereinheit mit dem Klammermagazin und dem aus dem Klammermaga¬ zin ausgefahrenen Klammertreiber mittels eines Betätigungsorgans ins erste Bauteil hineinbewegt und zur Aktivierung des Hefters aus diesem ausgefahren werden. Auch könnten der Hefteramboß und, soweit erforder¬ lich, die Grundfläche des zweiten Bauteils aus dem Wirkbereich des Heft¬ kopfs webgewegbar sein, so daß sich die aus dem ersten Bauteil heraus¬ ragenden Teile der Heftereinheit beim Schließen des Geräts ins zweite Bauteil hineinbewegen können, ohne daß dadurch der Hefter aktiviert wird. Es ist offensichtlich, daß diese Ausführungsformen jedoch zu einer Vergrößerung der Bauhöhe des Geräts führen.
Das Klammermagazin weist vorzugsweise einen U-förmigen Quer¬ schnitt auf und kann als einstückiges Stanz-Biegeteil aus Metallblech geformt werden. In einer bevorzugten Bauweise ist die offene Profilseite des U-förmigen Profils im vorderen Teilstück des Klammermagazins gegen die Deckfläche des ersten Bauteils und im hinteren, an das Gelenk an¬ schließenden Teilstück, gegen das zweite Bauteil gerichtet. Das vordere Teilstück ist dabei als Aufnahmeraum für den Klammerstab bestimmt, wäh¬ rend das hintere Teilstück mit einer Ausnehmung beispielsweise für eine im zweiten Bauteil angeordnete Stempelführung für einen Locher und mit einer Aktivierungsvorrichtung für den Locherstempel versehen ist. Wegen dieser Verkürzung des Aufnahmeraums für den Klammerstab wird der Lade- Schieber vorzugsweise über eine Zugfeder gegen den Klammeranschlag ge¬ drückt. Eine besonders kompakte Bauweise ergibt sich bei der Verwendung einer Uhrenfeder, welche im Ladeschieber gelagert und mit ihrem freien Ende im Bereich des Klammeranschlags am Klammermagazin befestigt ist.
Zum Einsetzen des Klammerstabes könnte der Klammeranschlag auch beweglich am Klammermagazin angeordnet und so wegschwenkbar sein, daß der Klammerstab stirnseitig ins Klammermagazin eingeführt werden könnte.
Alternativ könnte das Klammermagazin auch als sogenanntes "Springfach" ausgebildet sein. Bei dieser Bauweise ist das Klammermaga¬ zin in einem am Gelenk gelagerten Außenkanal längsverschieblich gelagert und wird beim Betätigen eines Auslöseorgans unter Krafteinwirkung einer Ausschubfeder soweit nach vorne aus dem Außenkanal gestoßen, daß der Klammerstab von oben ins ausgefahrene Magazin eingesetzt werden kann. Dadurch könnte auf eine Möglichkeit zum Aufklappen von Magazin bzw. erstem Bauteil zum Einfüllen von Heftklammern verzichtet werden, was die Stabilität und bequeme Handhabung des Geräts wesentlich verbessert. Je nach Art der Inaktivierungsmechanik des Hefters muß sichergestellt wer¬ den, daß das Springfach nur dann ausgelöst werden kann, wenn die Hefter¬ mechanik aktiviert und die Stirnwand des ersten Bauteils soweit über den Außenkanal angehoben ist, daß das Springfach unterhalb der Stirnwand ausfahren kann. Die Auslösung des Springfachs erfolgt vorzugsweise über ein im Bereich der dem Gelenk naheliegenden Stirnwand des ersten Bau¬ teils angeordneten Betätigungsorgans, welches über seitlich an der Öffnungsfeder und - soweit vorhanden - an der Lochermechanik vorbeige¬ führte Stege in Wirkverbindung mit dem Springfach steht. Die Bodenwand des Außenkanals muß im Bereich des Heftkopfes soweit zurückversetzt sein, daß beim Heften in jedem Fall die Klammeraustrittsöffnung des Magazins das Heftgut vor dem Außenkanal berührt.
Der Hefter könnte auch mit einer sogenannten "flat-clinch"-Me- chanik versehen sein, mit welcher über einen ersten Teilhub der Bauteile die Heftklammern in die zu heftenden Papiere eingetrieben und erst dann über einen zweiten Teilhub der Bauteile umgebogen werden. Um das Gerät trotz Einbaus einer solchen Mechanik möglichst schmal bauen zu können, kann das Magazin bzw. der Außenkanal mit möglichst nahe bei der Haupt¬ feder angeordneten Bodenöffnungen versehen sein, durch welche der im ersten Bauteil angeordnete Übertragungshebel in Richtung gegen das zweite Bauteil nach unten ragt. Dadurch kann die Übertragungsmechanik zwischen den Wänden des Lagerbocks plaziert und so vor Beschädigungen geschützt und optisch abgeschirmt im Gerät untergebracht werden.
Die Matrize des Hefters ist vorzugsweise an der Grundfläche des zweiten Bauteils angeordnet. Mehrere Matrizen, beispielsweise zum offenen oder geschlossenen Heften, können auf einem separaten Schieber oder Drehteller beweglich im zweiten Bauteil gelagert werden.
Zwischen dem Klammermagazin bzw. dem Außenkanal und den Seiten- bzw. Deckflächen des ersten Bauteils sind vorzugsweise Freiräume vorgesehen, in denen weitere, insbesondere längsverschiebliche oder ausklappbare flache Utensilien, wie beispielsweise Messer, Klinge, Schere, Klammerentferner/Schraubenzieher, Maßstab oder Lupe, unterge¬ bracht werden können. Diese können am ersten Bauteil und/oder am Klam¬ mermagazin bzw. Außenkanal geführt werden.
Die Verschlußmechanik zum Verriegeln der Bauteile wird vor¬ zugsweise im Raum zwischen der Heftereinheit und der Deckfläche des ersten Bauteils angeordnet, wobei die Wirkverbindung zum zweiten Bauteil über vorzugsweise seitlich am Klammermagazin bzw. Außenkanal vorbeige -führte Kopplungselemente erfolgt.
Die Utensilien können schließlich auch einen Locher umfassen, wobei auch dabei die Funktionselemente auf beide Bauteile verteilt sind. Bei einer bevorzugten Ausführungsform ist die Lochermechanik vorzugs¬ weise im zweiten Bauteil angeordnet und vom ersten Bauteil bei der Be¬ wegung von der zweiten in die erste Stellung aktiviviert wird.
Der Locher ist mit nur einem Lochstempel ausgestattet, was ei¬ nen wesentlich vereinfachten, kleineren und kompakten Aufbau des Handge¬ räts ermöglicht. Zudem kann das Handgerät so ohne Anpassungen problemlos für die zahlreichen international unterschiedlich genormten Lochabstände verwendet werden, und schließlich wird zur Lochung auch weniger Stanz¬ druck benötigt, was insbesondere bei der Benützung des Handgeräts ohne Tischauflage von Vorteil ist. Der Locher könnte bei den Bewegungen der Bauteile zwischen der ersten und der zweiten Stellung immer mitlaufen, da durch die Locherbe¬ tätigung keine anderen Anwendungen des Handgeräts gestört werden. Natür¬ lich könnte die Locherfunktion aber auch zu- und abschaltbar erfolgen.
Die Lochermechanik umfaßt einen Lochstempel, welcher vorzugs¬ weise senkrecht zur Grund- bzw. Deckfläche in einer am zweiten Bauteil angeordneten Stempelführung gelagert ist.
Auch für die Ausrüstung mit einem Locher sind die Bauteile vorzugsweise nahe ihrer einen Stirnseite über ein Gelenk miteinander verbunden, dessen Drehachse quer zur Längsachse der Bauteile und parallel zur Grund- bzw. Deckfläche verläuft, wobei der Lochstempel vorzugsweise zwischen dem Gelenk und den dem Gelenk gegenüberliegen¬ den Stirnflächen in etwa mittig bezüglich der Längsachse der Bauteile und nahe beim Gelenk angeordnet ist.
Die Stempelführung bildet vorteilhafterweise zusammen mit dem Lagerbock eine gemeinsame Baugruppe, welche im Bereich der Grund¬ fläche am zweiten Bauteil befestigt ist und sich in Richtung auf das erste Bauteil erstreckt, wobei im ersten Bauteil bzw. im Außenkanla im Klammermagazin entsprechende Ausnehmungen vorzusehen sind.
Die Aktivierung des Lochstempels erfolgt durch das erste Bauteil bzw. durch das Klammermagazin oder den Außenkanal, mit denen der Lochstempel in Wirkverbindung bringbar ist.
Die Wirkverbindung kann über einen Mitnehmer, beispiels¬ weise über einen im Lochstempel sowie im Klammermagazin bzw. im Außen¬ kanal oder im ersten Bauteil geführten Querbolzen oder über je einen separaten Mitnehmer zum Drücken und Ziehen an einem oder mehreren diesr Teile hergestellt werden.
Diese Ausführungsvariante hat den Vorteil, daß der Lochstem¬ pel in beiden Bewegungsrichtungen zwangsgesteuert ist und sich so auch ein Verklemmen des Lochstempels beim Lochen durch Zug am ersten Bauteil leicht wieder lösen läßt. Auch könnte bei dieser Ausführungs¬ form der Lochbolzen als Anschlag zur Begrenzung des Öffnungsweges der Bauteile bzw. des Außenkanals oder des Klammermagazins dienen. Schlie߬ lich ist bei dieser Ausführungsvariante der Verschleiß reduziert, da der Lochstempel beim Benutzen von Hefter und Schere ohne Federbelastung mit¬ läuft. Eine Reduktion der Bauhöhe kann erreicht werden, wenn der oder die Mitnehmer oberhalb der Stempelführung angeordnet sind. Zur Vermin¬ derung der Reibungskräfte, welche durch das bei der Kraftübertragung auf den Lochstempel auftretende Kippmoment verursacht werden, könnte die Übertragung der Kräfte beispielsweise über einen Pleuel oder über eine an der Stirnfläche des Lochstempels gelagerte Kugel erfolgen. Der Loch¬ stempel könnte natürlich auch durch eine vorzugsweise in der Stempelfüh¬ rung angeordnete Druckfeder in die inaktive Stellung vorgespannt werden, so daß lediglich die Aktivierung des Stempels über einen Mitnehmer er¬ folgen würde.
Dadurch könnten das erste Bauteil bzw. Außenkanal und Klam¬ mermagazin über den äußeren Anschlag des Lochstempels hinaus geschwenkt werden, was insbesondere zum Einsetzen des Klammerstabes ins Klammer¬ magazin vorteilhaft wäre. Die am Lochstempel angeordnete Druckfeder könnte auch gleichzeitig dazu dienen, die Bauteile von der ersten in die zweite Stellung zu bewegen.
Die Lochermechanik umfaßt im weiteren eine im zweiten Bauteil angeordnete Auflagebühne, welche vorzugsweise parallel zur Grundfläche bzw. in deren Ebene liegt. Zwischen der Auflagebühne und der Stempel¬ führung ist ein Einführschlitz für die zu lochenden Papierblätter vor¬ gesehen. Der Einführschlitz ist auf den beiden gegen die Seitenflächen sowie einer gegen die Stirnflächen der Bauteile gerichteten Seite offen.
Die stirnseitige Zugänglichkeit zum Locher wäre bei glei¬ cher Anordnung des Lochstempels in den Bauteilen grundsätzlich von beiden Stirnflächen her denkbar, wobei der Aufbau des Gerätes für die beiden Varianten unterschiedlich ist. Auch unterscheiden sich die beiden Varianten bezüglich Bedienerfreundlichkeit des Lochers.
Wird das Papier von den dem Gelenk gegenüberliegenden Stirnflächen her in den Locher eingeschoben, so ragen die beiden Bauteile größtenteils über die Papierfläche, was die Handhabung des Lochers ohne Tischauflage erschwert. Um eine Beschädigung der Papier¬ blätter durch Eindrücken der Bauteile zu vermeiden, müßten vorzugswei¬ se ein Anschlag zur Begrenzung der Schließbewegung der Bauteile beim Lochen bzw. entsprechende Ausnehmungen an den Seiten- und Stirn- bzw. Grundflächen der Bauteile vorgesehen werden. Vorzugsweise sollte durch entsprechenden Vorlauf des Lochstempels sichergestellt werden, daß die Lochung abgeschlossen ist, bevor die Grund- bzw. Seiten- und Stirn¬ flächen des ersten Bauteils die Papieroberfläche berühren.Andererseits sollte sichergestellt sein, daß der Lochstempel in der zweiten Stel¬ lung der Bauteile vollständig aus dem Einführschlitz ausgefahren ist.
Soll das Einführen der Papierblätter von den nahe beim Gelenk liegenden Stirnflächen her erfolgen, was die Handhabung des Lo¬ chers wesentlich verbessert, so sollte der Lagerbock in Form eines Aus¬ legers an der mit dem zweiten Bauteil verbundenen Stempelführung ange¬ ordnet werden. Auch bei dieser Ausführungsform sind die entsprechenden Ausnehmungen an den Bauteilen vorzunehmen, um sicherzustellen, daß die Papierblätter beim Schließen der Bauteile nicht von diesen beschä¬ digt werden können. Diese Ausnehmungen können in Form eines stufenför¬ migen Absatzes ausgebildet sein.
Eine bevorzugte Ausbildung des Geräts ergibt sich, wenn die für den Locher und den Hefter vorgesehenen Einschöffnungen in einer ge¬ meinsamen Ebene liegen und in der Schließstellung des Geräts gleiche Höhen aufweisen. Auch könnten die Bauteile so angeordnet werden, daß in der Schließstellung ihre Grundflächen mit einer im wesentlichen der Höhe des Einschubschlitzes für den Locher entsprechenden Distanz auseinander¬ liegen und der Hefter-Amboß und die Auflagebühne für den Locher in der Ebene der Grundfläche des zweiten Bauteils angeordnet sind. Der Papier¬ anschlag für den Locher wird dabei vorteilhafterweise durch die beiden Seitenwände des Lagerbocks gebildet.
In der Auflagebühne ist eine Durchtrittsöffnung für den Lochstempel vorgesehen, die gleichzeitig als Lochermatrize dient. Unter¬ halb der Durchtrittsöffnung ist im zweiten Bauteil ein Auffangraum für die Stanzabfälle angeordnet, welcher über eine mit einer Abdeckung verschließbare Öffnung entleert werden kann. Um ein Überfüllen des Auf¬ fangraums zu verhindern, ist die Öffnung vorzugsweise in der Deckfläche des zweiten Bauteils angeordnet und die Abdeckung so angelenkt und ver¬ riegelt, daß sie durch den bei einer Überfüllung erzeugten Druck selbst- tätig aufspringt. Vorzugsweise ist die Abdeckung mit zwei Rastpositionen gesichert, so daß sie bei Überdruck sich nicht vollständig, sondern nur bis in die erste Raststellung öffnet und damit den überfüllungszustand signalisiert. Dadurch kann ein unbeabsichtigtes Verschütten der Stanz¬ abfälle verhindert werden.
Die Dimensionierungen von Stempelführung und Lagerbock sind so gewählt, daß diese Baugruppe in der ersten Stellung der Bautei¬ le im hinteren, an das Gelenk anschließenden Teilstück des Klammermaga¬ zins bzw. Außenkanals untergebracht werden kann.
Zum seitlichen Ausrichten der Papierblätter könnten bei¬ spielsweise an den über bzw. unter dem Einschubschlitz angeordneten Stirnflächen der Bauteile Markierungen angebracht werden, welche die Position des Lochstempels angeben.
Bei einer bevorzugten Ausführungsform ist, im Bereich zwischen Papieranschlag und Durchtrittsöffnung für den Lochstempel, in der Auf¬ lagebühne ein Fenster angeordnet, durch welches der Bereich der hinteren Blattkante eines in den Lochschlitz eingeführten Blattes über einen im zweiten Bauteil angeordneten Lichtleiter von außen sichtbar ist.
Der Lichtleiter ist aus einem optisch leitenden Material, wie beispielsweise PMMA oder PC, gefertigt und hat vorzugsweise einen recht¬ eckigen Querschnitt und die Form eines Pyramidenstumpfes, wobei die kleinere Stirnfläche am Fenster der Auflagebühne anliegt, während die größere Stirnfläche mit der Deckfläche des zweiten Bauteils fluchtet. Das Fenster in der Auflagebühne erstreckt sich vorzugsweise bis zum Papieranschlag, während zwischen diesem Fenster und der Durchtritts¬ öffnung für den Lochstempel aus Stabilitätsgründen eine Abstützflache vorzusehen ist.
Die Stirnflächen des Lichtleiters können linsenförmig ausge¬ bildet sein und sind zum Schutz gegen Verkratzen oder Verschmutzen ge¬ genüber der Auflagebühne bzw. Deckfläche leicht eingesenkt. Auf der ge¬ gen die Auflagebühne gerichteten Stirnseite des Lichtleiters bzw. am Fenster der Auflagebühne ist eine Markierung angebracht, welche das Zen¬ trum des Lochstempels markiert. Durch eine am Blattrand angebrachte Mar¬ kierung kann so die Lochung auf einfache, bequeme und schnelle Art prä- zise plaziert werden. Es versteht sich, daß eine entsprechende Vorrich¬ tung alternativ auch im ersten Bauteil untergebracht werden könnte. Auch könnte das Handgerät mit einem Blattanschlag versehen werden, welcher vorzugsweise beweglich am zweiten Bauteil geführt ist und variabel auf die gewünschten Lochabstände eingestellt werden kann. Der Blattanschlag könnte beispielsweise drehbar im zweiten Bauteil gelagert und von einer Aufbewahrungsstellung, in der er im wesentlichen parallel zur Längs¬ achse im Bauteil liegt, und der Gebrauchslage quer zur Längsachse verschwenkt werden. Der Blattanschlag könnte ein- oder mehrarmig über Gelenke faltbar und/oder ausziehbar ausgebildet und beispielsweise kon¬ zentrisch zur Durchtrittsöffnung am zweiten Bauteil angelenkt sein.
Zum Festlegen des Lochabstandes könnte schließlich auch eine Lochschablone verwendet werden, die mit den Papierblättern zusammenge¬ halten und gemeinsam mit diesen in den Locher eingeführt wird. Die Lochschablone hat vorzugsweise einen L-förmigen Querschnitt und wird in der Mitte der zu lochenden Blattkanten mit den Papierblättern im Anschlag gehalten. Endanschläge können den Verfahrweg der Lochschablone im Einführschlitz begrenzen. Die Lochung erfolgt in den beiden Anschlag¬ positionen, welche den gewünschten Lochabstand ergeben. Für eine 4-fach-Lochung kann die Lochschablone an den Blattkanten jeweils um einen Lochabstand nach außen verschoben werden. Die Lochschablone ist vorzugsweise in einer Führungsnut quer zur Längsachse verschiebbar im zweiten Bauteil gelagert.
Im Bereich des Lochstempels sind entsprechende Ausnehmungen an der Lochschablone vorgesehen; die Mitte der Lochschablone kann mit einer Markierung gekennzeichnet werden. Bei einer bevorzugten Ausfüh¬ rungsform ist der Maßstab als Lochschablone ausgebildet.
Zum Festhalten in einer Hemdentasche oder beispielsweise an der Trennwand eines Ablagefaches in einem Aktenkoffer kann das Hand¬ gerät mit einem gefederten Befestigungsclip versehen werden. Dieser ist vorzugsweise in einer komplementären Mulde an der Deckfläche des ersten Bauteils hinter dem Verschlußschalter angeordnet und gegen diesen aufklappbar.
In einer bevorzugten Ausführungsform sind die einzelnen Utensilien und Bedienungselemente wie folgt auf die beiden symmetrisch ausgebildeten und etwa gleich hohen Bauteile verteilt bzw. in diesen angeordnet:
Im mittleren Bereich des ersten Bauteils sind das Klammermaga¬ zin bzw. der Außenkanal angeordnet, welche sich in etwa über die Länge des Bauteils erstrecken und an einem Ende konzentrisch zu den Bauteilen am Gelenk drehbar gelagert und am anderen Ende über die im Bereich der Stirnfläche angeordnete Heftertaste aktivierbar sind. In dem gegen das Gelenk gerichteten Teilstück des Klammermagazins bzw. Außenkanals sind der Aufnahmeraum und die Aktivierungselemente für den Lochstempel bzw. die Lochstempelführung untergebracht. Zwischen dem Klammermagazin bzw. dem Außenkanal und den Seitenflächen des ersten Bauteils ist auf der einen - vorzugsweise in Ausschieberichtung rechten - Seite die längsver¬ schiebliche Schere und auf der anderen Seite der längsverschiebliche Klammerentferner/Schraubenzieher angeordnet, welche beide mittels den an den Seitenflächen angeordneten Schiebeschaltern durch Öffnungs¬ schlitze in der beim Gelenk angeordneten Stirnfläche in ihre Gebrauchs¬ lagen verschoben werden können. Zwischen dem Klammermagazin bzw. Außenkanal und der Deckfläche des ersten Bauteils ist die Verschlu߬ mechanik untergebracht. In dem dem Gelenk gegenüberliegenden Endbereich der Deckfläche ist der Verschlußschalter, in dem beim Gelenk liegenden hinteren Stirnbereich das Bedienelement für das Springfach angeordnet.
Der mittlere Bereich des zweiten Bauteils ist in mehrere, hintereinander angeordnete Abteile unterteilt. In einem ersten an die beim Gelenk liegende hintere Stirnfläche anschließenden Abteil ist das Aufnahmefach für die Stanzabfälle untergebracht. Daran anschließend ist das Fenster zur Positionierung des Lochgutes angeordnet. Im anschließen¬ den Abteil ist das Rollmeter untergebracht, das seitlich am Fenster für den Locher und am Aufnahmefach für die Stanzabfälle vorbei durch einen an der hinteren Stirnseite angeordneten Schlitz aus dem Bauteil aus¬ tritt. Auf dieser hinteren Stirnseite ist ebenfalls ein Arretierschalter für das Rollmeter angeordnet. Daran anschließend ist das Batteriefach und, mit einer Lichtaustrittsöffnung an der dem Gelenk gegenüberlie¬ genden Stirnfläche versehen, das Abteil zur Unterbringung von Lampe und "Laser-Pointer" vorgesehen. Batteriefach und Auffangraum für die Stanzabfälle sind über aufklappbare Abdeckungen an der Deckfläche des zweiten Bauteils zugänglich. An dem dem Gelenk gegenüberliegenden Ende der Deckfläche des zweiten Bauteils sind die Schalter zur Betätigung von Lampe und "Laser-Pointer" angeordnet. Zwischen dem Lampen/Laser-Ab¬ teil und der Grundfläche des zweiten Bauteils ist die oberhalb der Lichtaustrittsöffnung an der Stirnfläche ausfahrbare Lupe angeordnet.
Zwischen den mittig angeordneten Abteilen und den Seiten¬ flächen des zweiten Bauteils ist auf der einen Seite die längsver¬ schiebliche Messerklinge und auf der anderen Seite die längsver¬ schiebliche Cutter-Klinge angeordnet, welche mittels den an den Sei¬ tenflächen angeordneten Schiebeschaltern durch Öffnungsschlitze in der dem Gelenk gegenüberliegenden Stirnwand in ihre Gebrauchslagen ver¬ schoben werden können. Die Führung der Messerklinge erstreckt sich im wesentlichen über die gesamte Länge des Bauteils; die Führung des Cutters erstreckt sich nur bis zum Rollmeter, welches sich auf der Cutter-Seite bis zur Seitenfläche des Bauteils erstreckt. Die Schiebe¬ schalter sind in länglichen, sich in etwa über die Länge der Bauteile erstreckenden und gegen die Grundflächen offenen, muldenförmigen Vertie¬ fungen in den Seitenflächen angeordnet. Die Mulden sind im ersten und zweiten Bauteil symmetrisch und bilden so bei geschlossenem Handgerät eine gemeinsame Mulde. Die Deck- und Stirnflächen der Bauteile werden vorzugsweise durch schalenförmige einteilige Kappen aus Kunststoff ge¬ bildet, welche auf die vorzugsweise aus Metall gefertigten U-förmig ge¬ bogenen Teile, welche die Grund und Seitenflächen der Bauteile bilden, aufgesetzt werden, wobei die Seitenflächen gegenüber den Kunststoff¬ kappen leicht eingesenkt sind, so daß die Schiebeschalter in etwa bündig mit den Außenkonturen der Kunststoffkappen liegen. Die auf den Deck- und Stirnflächen angeordneten Bedienelemente liegen vorzugsweise bündig mit den Außenseiten der Kunststoffkappen. Das Handgerät könnte alternativ oder ergänzend mit weiteren Utensilien herkömmlicher Taschenmesser aus¬ gestattet bzw. ergänzt werden. Auch könnten die Utensilien im Handgerät anders angeordnet bzw. kombiniert werden. Ebenso könnte das Handgerät nur einzelne der beschriebenen Utensilien bzw. Funktionen umfassen. Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in den beigefügten Zeichnungen dargestellt und werden nachstehend im einzelnen beschrieben.
Die Figuren 1 bis 10 zeigen eine erste Ausführungsform, Figur 11 stellt eine Variante dieser Ausführungsform dar, Figuren 12 und 13 zeigen eine zweite, bevorzugte Ausführungsform, und Figuren 14 und 15 zeigen eine Variante, die bei den beiden ersten Ausführungsformen anwendbar ist. Die Figuren 16 bis 70 schließlich beziehen sich auf eine dritte, bevorzugte Ausführungsform.
Fig. 1 ist eine Längsschnittansicht des Geräts im geöffneten Zustand,
Fig. 2 ist eine Längsschnittansicht des Geräts im geschlossenen Zustand,
Fig. 3 ist eine Querschnittsansicht in vergrößertem Maßstab,
Fig. 4 ist eine perspektivische Explosionsdarstellung,
Fig. 5 bzw. 6 zeigen das Gerät mit Schere bzw. Brieföffner in Benutzungsposition bzw. Aufbewahrungsposition,
Fig. 7 zeigt das Gerät perspektivisch mit Schere in Benutzungsposition,
Fig. 8 zeigt perspektivisch das Gerät mit Brieföffner, Cutter und Lupe in Benutzungsposition,
Fig. 9 zeigt perspektivisch das Gerät mit Schere, Enthefter und Maßband, das letztere teilweise gezogen,
Fig. 10 zeigt das Gerät perspektivisch im geöffneten Zustand mit Locherschablone,
Fig. 11 ist ein Teilschnitt einer Variante der Locherfunktion,
Fig. 12 bzw. 13 zeigen die zweite Ausführungsform des Geräts perspektivisch bzw. im Längsschnitt,
Fig. 14 bzw. 15 sind zwei zueinander senkrechte Schnittan¬ sichten einer Variante mit Klebstreifenspender,
Fig. 16 bzw. 17 zeigen perspektivisch von zwei Seiten eine weitere, bevorzugte Ausführungsform,
Fig. 18 ist ein Längsschnitt durch das Gerät nach Fig. 16/17,
Fig. 19 ist ein Längsschnitt senkrecht zu dem Schnitt nach Fig. 18 nahe der Unterseite des Geräts,
Fig. 20 ist ein Querschnitt nahe der Lochermechanik,
Fig. 21 bis 24 zeigen im Längsschnitt das Gerät der Fig. 16/17 in vier verschiedenen Funktionsstellungen,
Fig. 23a-23c sind Detaildarstellungen zu Fig. 23, Fig. 24a-24c sind Detaildarstellungen zu Fig. 24, Fig. 25 ist eine Explosionsdarstellung des "Skeletts" des
Geräts,
Fig. 26 bis 30 dienen der Erläuterung des offnungs- und
Schiießmechanismus,
Fig. 31 bis 33 zeigen eine Variante des Verschlusses,
Fig. 34 bis 39 zeigen die Ausbildung von Schubriegeln,
Fig. 40 zeigt ein Detail der Sicherheitssperre,
Fig. 41 bis 45 erläutern die Scherenmechanik,
Fig. 46 bis 48 zeigen eine Variante der Scherengestaltung,
Fig. 49 bis 53 zeigen eine weitere Scherenvariante,
Fig. 54 bis 57 dienen der Erläuterung des Cutterwerkzeugs,
Fig. 58 bis 61 beziehen sich auf den Klammerentferner,
Fig. 62 zeigt ein Detail des Geräts in einer Variante,
Fig. 63 bis 65 beziehen sich auf die Lupenanordnung,
Fig. 66 bis 69 erläutern die Stanzabfallkammer, und
Fig. 70 zeigt perspektivisch eine alternative äußere
Gestaltung des Geräts.
Allgemeiner Aufbau. Bei dem hier vorgestellten Gerät handelt es sich um ein Mehrzweck-Handgerät insbesondere für Büroarbeiten. Das Gerät besteht aus einem ersten Bauteil in Form einer Oberschale 20 und einem zweiten Bau¬ teil in Form einer Unterschale 22. Die Schalen weisen einander zugekehr¬ te Grundflächen 2 bzw. 3, einander abgekehrte Deckflächen 4 bzw. 5, Sei¬ tenflächen 6, 8 bzw. 7, 9 sowie Stirnflächen 10, 12 bzw. 11, 13 auf. Der Begriff "Schale" besagt bereits, daß beide Bauteile eine größere oder kleinere Zahl von Hohlräumen aufweisen. Die Bauteile können aus Metall oder Kunststoff bestehen; auch Mischformen sind möglich, bei denen bei- spielsweise Abdeckungen aus Kunststoff auf Metallkerne gesetzt, vorzugs¬ weise aufgeschnappt sind.
Ober- und Unterschale sind mittels eines Gelenks verbunden und werden von einer Federanordnung auseinandergedrückt. Schwenkbewegungen beider Schalen relativ zueinander ermöglichen die Betätigung bestimmter Utensilien, im vorliegenden Falle einer Schere, eines Lochers und eines Hefters. Andere Utensilien sind in Hohlräumen der Ober- und Unterschale untergebracht und werden zur Benutzung aus diesen herausgeschoben oder herausgezogen, gegebenenfalls vollständig entnommen.
Ober- und Unterschale liegen mit kongruenten Konturen ihrer Grundflächen 2, 3 übereinander an und bilden im verriegelten Zustand einen geschlossenen Körper in Taschenmesserform nach. Der verriegelte Zustand wird mittels eines Doppel-Verschlußriegels 24 gesichert, der mittels einer Verschluß- oder Entriegelungstaste 26 entriegelbar ist.
Auf der Deckfläche 4 der Oberschale ist eine Mulde 28 einge¬ formt, in der ein Clip 30 liegt, welcher an die Oberschale um einen kleinen Winkel schwenkbar angelenkt ist und ermöglicht, das Gerät in einer Tasche oder dergleichen einzuhängen.
Im bzw. unter Clip 30 kann ein Fach vorgesehen sein, z.B. für Klebstreifen oder Haftetiketten.
Die Heftmechanik (Fig. 1, 2, 4)
In der Oberschale befinden sich ein Klammermagazin, der Heft¬ stempel, eine Magazinfeder und eine Sicherungstaste. Die beiden Riegel des oben erwähnten Verschlusses befinden sich beidseits des Klammer¬ magazins.
In der Unterschale befindet sich die Heftmatrize oder der Am¬ boß 32, in bekannter Weise mit einer Prägung für Innenheftung und einer für Außenheftung versehen und gegen Vorspannung einer Feder 34 aus einer formschlüssigen Ausnehmung der Unterschale herauszieh- und verdrehbar.
Das Klammermagazin 36 ist um dasselbe Gelenk relativ zur Ober¬ schale schwenkbar wie die Oberschale relativ zur Unterschale. Es handelt sich hier um ein Stanz- und Biegeteil, das relativ zur Oberschale drei Positionen einnehmen kann: Beim Schließen des Geräts wird es in die Oberschale hineingedrückt (Fig. 2), und ein an der Sicherungstaste 38 angebrachter federbelasteter Haken 40 rastet ein und hält das Magazin. Für jeden folgenden Heftarbeitsgang ist also zunächst die Sicherungs¬ taste zu betätigen, damit das Magazin unter der Vorspannung der Magazin¬ feder, hier einer Blattfeder 41, in die Arbeitsstellung gelangt. Diese Arbeitsstellung wird relativ zur Oberschale durch einen Riegel 42 defi¬ niert; in dieser Stellung befindet sich die vorderste Klammer einer Klammerstange 44 unter dem Heftstempel und über der gewählten Matrizen¬ prägung.
Das Klammermagazin ist in seinem vorderen, die Klammern auf¬ nehmenden Teil 46 mit einem nach oben offenen U-Profil ausgebildet, in das die Klammern von oben einsetzbar sind. In seinem hinteren Verbin¬ dungsabschnitt 48 zum Gelenk dagegen bildet es ein nach unten offenes Hohlprofil, um Platz für die Lochermechanik zu lassen. Aus diesem Grunde wäre es schwierig, hinter einer Klammerstange 44 noch eine Vorschub- Druckfeder unterzubringen; hier wird deshalb eine Uhrfeder verwendet, deren freies Ende nahe dem Klammeranschlag 50 festgelegt ist und die drehbar in dem Vorschubblock 52 aufgenommen ist.
Zum Nachladen einer frischen Klammerstange 44 wird der Riegel 42 verschoben, und das Magazin schwenkt in die in Fig. 1 strichpunktiert angedeutete Position, in der das Magazin von oben zugänglich ist.
Im Verbindungsabschnitt 48 ist ein versteifender Wulst 54 ein¬ geprägt, dessen Funktion später erläutert wird.
Gelenk und Lochermechanik (Fig. 1, 3, 4) An der Unterschale ist ein einstückiges Stanz- und Biegeteil montiert, das eine Stempelführung 56 und einen Lagerbock 58 bildet. In der Stempelführung sitzt der geradgeführte Lochstempel 60 und liegt mit seinem Bund 62 unter Wirkung einer Rückstellfeder 64 innen an der Deck¬ platte 66 der Stempelführung an. Unter der Stempelführung befindet sich ein Einschubschlitz 68 für ein zu lochendes Blatt, und ausgefluchtet mit dem Lochstempel ist eine Lochmatrize 70 vorgesehen. Unter dieser befin- det sich eine Kammer 72 zur Aufnahme der Stanzabfälle. Eine Entleerung erfolgt durch Öffnen der Klappe 74.
Wird die Oberschale gegen die Unterschale gedrückt, trifft der Wulst 54 auf die Oberseite des Lochstempels und betätigt diesen, das heißt, verlagert ihn, bis er die Lochmatrize 70 vollständig durchsetzt.
Der Lagerbock 58 wird von zwei parallelen Schenkeln des Stanz- Biegeteils gebildet, die sich in Richtung der Enden der Schalen er¬ strecken. Sie sind von ausgefluchteten Löchern 76 durchsetzt, die kon¬ gruent sind zu gleichartigen Löchern 78 im Verbindungsabschnitt des Klammermagazins. Ein Gelenkbolzen 80 durchsetzt die Lochpaare 76/78, wenn sie zur Deckung gebracht worden sind, sowie den Lagerklotz 79 der Oberschale und ragt über die Löcher 78 beidseits hinaus. Auf diese aus¬ kragenden Stummel ist je eine Schenkelfeder 80 mit ihrem Wickel gesetzt, und ihre Arme stützen sich an Ober- bzw. Unterschale ab. Die Schalen sind demnach in Öffnungsrichtung vorgespannt. Ihr Öffnungswinkel ist durch zusammenwirkende Anschläge an Ober- und Unterschale begrenzt.
Schiebeutensilien (Fig. 3, 5 bis 9)
In Kammern oder Kanälen 82, 84, 86, 88 der Oberschale, die zur Unterschale hin sowie jeweils an einer Stirnseite offen sind, sind Uten¬ silien untergebracht, die aus der zugehörigen stirnseitigen Öffnung herausschiebbar sind. Kanal 82 nimmt eine Messerklinge (oder einen Brieföffner) 83 auf; Kanal 84 nimmt eine Schere 85 auf; Kanal 86 nimmt einen Heftklammerentferner oder Enthefter 87 auf; Kanal 88 nimmt einen sogenannten Cutter 89 auf, das ist ein Schneidgerät mit abbrechbaren Teilklingen. Allen vier Utensilien ist gemeinsam, daß sie über geführte Schäfte mit einem Bedienelement in Form eines Schiebeknopfes 90 verbun¬ den sind. Die vier Knöpfe sind paarweise in Längsnuten der Oberschale geführt und werden von Federn 92 nach außen in Rasten oder Arretierungen 94 gedrückt. Brieföffner, Schere und Enthefter haben nur eine innere und eine äußere Rastposition, während dem Cutter für jede Abbrechklinge eine Rastposition besitzt.
Man erkennt insbesondere aus einem Vergleich der Figuren 5 und 6, daß
- die auf derselben Seite des Klammermagazins untergebrachten Utensilien aus entgegengesetzten Enden des Geräts ausgeschoben werden,
- wobei der Schiebeknopf des einen Utensils den Ausschubweg des anderen begrenzt, und
- ein ausgeschobenes Utensil den Ausschub des jeweils anderen Utensils blockiert.
Abgesehen davon, daß beim Cutter nach Verschleiß der letzten Teilklinge ein frischer Klingenstrang eingesetzt werden kann -- in Fig. 8 bei 96 angedeutet -- weisen Brieföffner, Cutter und Enthefter keine Besonderheiten auf.
Schere (Fig. 5 bis 7)
Die Schere 85 ist neben dem Locher und dem Hefter das dritte Utensil, das durch Zusammendrücken der beiden Schalen 20 und 22 betätigt wird.
Die Schere besteht aus vier Teilen: Geführte Klinge 100, mit der der zugehörige Schiebeknopf verbunden ist, Gelenkzapfen 102, ange¬ lenkte Klinge 104, und Scherenfeder 106. Jede Klinge hat ein Schneiden¬ teil diesseits und ein Betätigungsteil jenseits des Scherengelenks, wo¬ bei das Betätigungsteil der Klinge 100 zugleich deren Schaft ist. Zwi¬ schen den Betätigungsteilen ist die Scherenfeder 106 angeordnet und hat die Tendenz, diese auseinanderzuspreizen; das ist aber erst möglich, wenn die Schere in ihre Arbeitsstellung ausgeschoben wird, weil bis da¬ hin die Klinge 104 mit ihrem Schneidenteil am Boden des Kanals 84 an¬ liegt. In der Arbeitsstellung der Schere liegt ihr Gelenkzapfen minde¬ stens annähernd ausgefluchtet mit dem Gelenkbolzen 80, und die ange¬ lenkte Klinge 104 wird durch den Druck der Scherenfeder 106 mit der Grundfläche 3 der Unterschale 22 in Anlage gehalten. Wenn die Schere mittels ihres Schiebeknopfes wieder eingefahren wird, schließt sich die Schere automatisch durch Auflaufen der Klinge 104 an die Oberschale 20.
Herausziehbare Utensilien (Fig. 1 , 2 , 8, 9)
Auch die Unterschale 22 enthält Utensilien. In Fig. 1 erkennt man eine Lupe mit Linse 120 und Halterung 122, die in einer Ausnehmung 124 untergebracht ist. In eingeschobener Position (Fig. 2) ragt eine Fingereingriffsmulde 126 geringfügig über die Kontur der Unterschale 22 hinaus.
Im Raum unter dem Gelenk enthält die Unterschale ein Rollma߬ band 130. In an sich bekannter Weise ist das Band auf eine mit einer Selbsthemmung und Vorspannfeder 134 versehene Nabe 132 gewickelt, wobei durch Druck auf den Auslöser 136 die Selbsthemmung gelöst wird und das Maßband eingezogen wird. In der eingezogenen Position erlaubt ein Ein¬ schnitt 138 der Unterschale das Erfassen des Maßbandendes (Fig. 2).
Stationäre Utensilien (Fig. 1, 2, 13) In der Unterschale befindet sich ein Lämpchen 140, das aus Knopfzellen 142 oder Stabzellen 144 (Fig. 13) gespeist wird. Der Schal¬ ter 146 befindet sich unter der Lupenaufnahme; das Licht tritt durch ein transparentes, in den Korpus der Unterschale eingesetztes Fenster 148 aus. In der Ausführungsform nach Fig. 13 ist neben dem Lämpchen noch eine Miniatur-Laseranordnung mit zugehöriger Optik 150 untergebracht, nämlich ein sogenannter Laserpointer, der als "Zeigestab" dient. Der Schalter 146 hat dann natürlich drei Stellungen: Aus, Lämpchen ein, Laserpointer ein. Der Batteriewechsel wird durch die Klappe 152 ermöglicht.
Entnehmbare Utensilien (Fig. 3, 10) In einem Büro findet man gewöhnlich auch ein Lineal, das meist mit einer Teilung in Millimetern und/oder Zoll versehen ist und dann als Maßstab zu bezeichnen ist. Seiner Natur nach sollte ein solcher Maßstab nicht fest oder beweglich mit dem Handgerät verbunden sein. Im Ausfüh¬ rungsbeispiel ist vorgesehen, daß der Maßstab 160 aus einer Kammer 162 entnehmbar ist. In vorteilhafter Weise wird dieser Maßstab auch als Locherschablone vorgesehen:
Die Unterschale ist über der Lochermatrize mit einer flachen Nut oder Geradführung 164 ausgebildet, und der Maßstab weist einen L-förmigen Querschnitt auf mit einem längeren Schenkel 166 (der auch mit der Indexierung 168 versehen ist) und einem kürzeren Schenkel 170. Der längere Schenkel ist komplementär zu der Geradführung 164 bemessen und in dieser verschieblich. An beiden Enden besitzt der Maßstab Anschlag¬ nasen 172. Außerdem weist er im kürzeren Schenkel 170 mittig zwischen beiden Anschlägen 172 eine Dreieckskerbe 171 auf. Schließlich sind noch zwei Lochmatrizen 174 in den Maßstab eingearbeitet, passend zum Loch¬ stempel. Wenn der Maßstab mit der einen oder anderen Anschlagnase 172 an der Unterschale 22 anliegt, ist die jeweils nächstgelegene Lochmatrize 174 mit der Lochmatrize 70 in der Unterschale kongruent. Der Abstand der beiden Lochmatrizen 174 entspricht dem im jeweiligen Land üblichen Standard.
Ein zu lochendes Blatt 176 wird nun mit seinem Rand an dem kürzeren Schenkel 170 zur Anlage gebracht, mit der Mitte dieses Randes ausgefluchtet mit der Dreieckskerbe 171. Mit der ersten Anschlagnase in Anlage an der Unterschale erfolgt die erste Lochung; dann werden Blatt 176 und Maßstab 160 gemeinsam erfaßt und längs der Geradführung verscho¬ ben, bis die andere Anschlagnase zur Anlage gelangt, und die zweite Lochung wird ausgeführt. Obwohl also nur eine Lochstanze vorhanden ist, kann man mit der Handgerät gleichwohl eine Doppellochung mit vorgege¬ benem Lochabstand vornehmen.
Alternative Lochermechanik (Fig. 11) Die bisher beschriebene Lochermechanik ist nicht unbedingt op¬ timal in der Handhabung, weil die beiden Schalen über das zu lochende Papier ragen und daher nicht vollständig erfaßt werden können. Bevorzugt ist deshalb die Gestaltung nach Fig. 11, bei der das zu lochende Blatt von der anderen Seite eingeschoben wird. Es versteht sich, daß die Ge¬ staltung des Lagerbocks entsprechend anzupassen ist und der Einschiebe¬ schlitz 180 durch eine Abstufung an der Ober- und/oder Unterschale vor- zusehen ist. Die Schablone 160 ist dann natürlich spiegelverkehrt einzu¬ legen, wie in Fig. 11 angedeutet.
Alternative Utensilunterbringung (Fig. 12 und 13)
Bei der bisher beschriebenen Ausführungsform sind die Utensi¬ lien Messer, Schere, Enthefter und Cutter sämtlich in der Oberschale 20 untergebracht. Dies verkürzt den möglichen Ausschubweg wegen des Auflau- fens der Schiebeknöpfe gegeneinander und bewirkt eine nicht notwendige Verbreiterung der Oberschale, denn man kann je zwei dieser vier Uten¬ silien in der Oberschale, die beiden anderen in der Unterschale unter¬ bringen, wie in Fig. 12 und 13 dargestellt. Die entsprechenden Schiebe¬ knöpfe 190 laufen dabei aneinander vorbei. Während in Fig. 1 bis 11 die Oberschale deutlich höher ist als die Unterschale, sind in der Ausfüh¬ rungsform nach Fig. 12 und 13 beide etwa gleich hoch.
Bei dieser Variante ist die Halterung 122 der Lupe mit einem Scharnier 121 versehen, so daß die Lupe abgewinkelt werden kann, um einen von dem Lämpchen 140 beleuchteten Gegenstand zu besichtigen.
Alternatives Utensil (Fig. 14, 15)
Es versteht sich, daß die Auswahl der im Handgerät unterge¬ brachten Utensilien hier ganz willkürlich erfolgte und weitgehend abhängt vom Gebrauchszweck. So kann man beispielsweise an der Stelle, wo das Rollmaßband untergebracht ist, stattdessen einen Klebstreifenspender vorsehen, wie in Fig. 14 und 15 dargestellt.
An die Unterschale ist eine Nabe 200 angeformt, auf die ein Klebstreifenröllchen 202 aufgesetzt werden kann, nachdem eine federnde oder verriegelbare Klappe 201 geöffnet worden ist. Ein Austrittsschlitz 204 erlaubt den Durchtritt des Klebstreifens. Oben wird der Schlitz 204 von dem freien Rand einer Klappe 208 mit einer Zähnung 206 begrenzt, an der der Klebstreifen abreißbar ist. Das verbleibende Streifenende legt sich dann an den Wulst 210. Zieht man die Klappe 208 nach außen, kann man dieses Streifenende erfassen; beim Schließen der Klappe bildet er eine Schlaufe, deren Tendenz, sich an der Innenseite der Klappe anzu¬ heften, dadurch minimiert werden kann, daß diese mit Teflon oder der¬ gleichen beschichtet ist.
Die folgenden Zeichnungsfiguren zeigen eine bevorzugte Aus¬ führungform mit einigen Varianten.
Das Gerät hat eine Oberschale 300 und eine Unterschale 302, doch werden diese Bezeichnungen nur zur Unterscheidung beider Schalen gewählt, da eine bestimmte Lage im Raum für die Benutzung nicht vor¬ gesehen ist. Die beiden Schalen liegen einander im wesentlichen spiegel¬ symmetrisch gegenüber und haben jeweils abgerundete Konturen, die symme¬ trisch zu einer Längsebene und zu einer Querebene sind. Eine der Schalen kann auf der Außenseite etwas abgeplattet sein, damit das Gerät, wenn man es auf einem Tisch ablegt, nicht schaukeln kann.
Die beiden Schalen sind von einem umlaufenden Schlitz ge¬ trennt, wobei an einem als "vorn" bezeichneten Ende V die Schalen von¬ einander wegbewegbar sind, um den Heftmechanismus in Betriebsstellung zu bringen, während auf dem als "hinten" bezeichneten Ende H der Einschub¬ schlitz E für den Locher ist. An diesem Ende ist die Oberschale mit einer Abschrägung A versehen, damit das zu lochende Papier auch dann eingeschoben werden kann, wenn das Gerät geöffnet ist. An den Stirn¬ seiten (vorn und hinten) verjüngt sich die Außenkontur der Schalen sehr stark. Die Seitenflächen S sind eingesenkt und im wesentlichen eben. Die Kontur beider Schalen ist so ausgelegt, daß bequem einhändig und ohne Aufsetzen auf einer Unterlage gelocht und geheftet werden kann, während die Schalen im verriegelten Zustand gut als Griff für ein Werkzeug in der Hand liegen. Das Gerät umfaßt eine Reihe von in Fig. 16 und 17 dar¬ gestellten Utensilien sowie weitere, die erst im Verlauf der Beschrei¬ bung verdeutlicht werden. Im Innern des in Fig. 16 und 17 geschlossen dargestellten Geräts sind eine Hefteinrichtung und eine Locheinrichtung vorgesehen. Ferner sind vorhanden: Ein Messer 304, eine Cutterklinge 306, ein Zeigestab 308, eine Lupe 310, ein Klammerentferner 312, eine Schere 314 und ein Bandmaß 316. Anstelle des Zeigestabes kann auch ein sogenannter Laser-Pointer vorgesehen sein. Messer, Cutterklinge, Schere und Klammerentferner werden mittels Schubriegeln 318 aus dem Innern des Geräts nach außen verlagert und auch wieder zurückgezogen.
Aus Fig. 18 bis 20 läßt sich der prinzipielle Aufbau des Geräts erkennen. Ein metallisches "Skelett" mit einem Oberteil 320 und einem Unterteil 322 bildet die Aufnahme für bzw. Teile von Hefter und Locher und begrenzt Räume zur Aufnahme der anderen Utensilien. Ober- und Unterteil sind jeder mit einer an passenden Stellen befestigten Kunst¬ stoffkappe versehen.
In der oberen Kappe 324 befinden sich drei Bedienelemente: Ei¬ ne Haupttaste 326 für die Ver- und Entriegelung von Ober- und Unterteil, eine Hefteraktiviertaste 328 und eine Magazinentriegelungstaste 330.
In der unteren Kappe 332 erkennt man eine Lupenfreigabetaste 334, zwei Mikroschaltertasten 336, 338, eine Entsicherungstaste 340, eine Klappe 342, über welche der Zugang zu einem Batteriefach freige¬ geben wird, einen Lichtleiter 344 und eine Klappe 346, die das Entleeren der Kammer 348 ermöglicht, in die die vom Locher ausgestanzten Abfälle gelangen. Das Bandmaß 316 ist mit der üblichen Rückholmechanik versehen (nicht dargestellt) sowie mit einem Bremshebel 350, der manuell in eine Freigabeposition gegen die Vorspannung der Feder 351 verlagerbar ist. Wie in Figur 19 erkennbar, erstreckt sich der das Messer 304 aufnehmende Kanal 352 fast über die gesamte Längserstreckung des Geräts, während der Kanal 354 für die Cutterklinge 306 nur etwa halb so lang ist; dies schafft Raum für den Durchmesser des Bandmaßes 316, das auf diese Weise eine Ausziehlänge von z.B. 100 cm erhalten kann. In Fig. 19 sind noch die beiden Knopfbatterien 356 und ein Lämpchen 358 erkennbar, während sich der Laser-Pointer 360 hinter den Mikroschaltern 336, 338 befindet.
Unter Bezugnahme auf die Fig. 21 bis 24 soll zunächst der Hef¬ ter beschrieben werden. Es handelt sich um einen sogenannten "flat-clinch"-Hefter, das heißt einen solchen, bei dem zunächst die Klammer in die zu heftenden Papiere eingetrieben wird und erst dann, wenn der Klammertreiber seine Endstellung erreicht hat, die freien Klam¬ merenden umgelegt werden. Fig. 21 zeigt das Gerät in geschlossenem und verriegeltem Zustand. Die Hauptfeder 362 spannt Oberteil und Unterteil in Öffnungsrichtung vor. Fig. 22 zeigt das offene Gerät, bei dem jedoch das Klammermagazin noch nicht in Betriebsposition ist. In Fig. 23 ist das Klammermagazin freigegeben, und in Fig. 24 ist der Klammerträger ausgeschoben.
Ausgehend von Fig. 23 soll der Ablauf des Heftens erläutert werden.
Durch Druck auf die Taste 328 ist der Hefter betriebsbereit gemacht worden. Die Taste ist bei 364 angelenkt und wird von der Schen¬ kelfeder 366 in ihre Ruheposition vorgespannt, in der sie mit zwei Haken 368 über zwei -- in Figur 25 dargestellte -- Zapfen 430 greift, die seitlich am Außenkanal 370 angebracht sind, in welchem der Klammerträger 408 geführt ist. Bei Betätigung der Taste wird der Außenkanal freigege¬ ben und gelangt unter der Wirkung der Blattfeder 372 in die Position nach Fig. 23, wo er mit Nasen 374 am Ende von in den Klammertreiber 376 eingebrachten Schlitzen anschlägt. Der Klammertreiber oder das Messer 376 ist einstückig mit der Blattfeder 372 ausgebildet.
Es ist anzumerken, daß in der Position nach Fig. 22 und 23 der Außenkanal 370 mit einem Ende 378 an einem Anschlag 380 anliegt. Bei Betätigung der Taste 328 bewegt sich demgemäß nicht der Außenkanal nach unten, sondern das Oberteil 320 nach oben; da man das Gerät aber im all¬ gemeinen nicht abstützt, sondern frei in der Hand hält, wird der von der recht kräftigen Blattfeder 372 erzeugte Ruck teils von der Hauptfeder 362, teils von der Hand selbst gedämpft. Ein gesonderter Dämpfer kann optional vorgesehen werden. Ein Übertragungsdoppelhebel 384 für die flat-clinch-Mechanik ist um ein Lager 386 schwenkbar und von einer Feder derart vorgespannt, daß seine längeren Enden 387 sich stets an das Oberteil 320 anlegen.
Im Unterteil 322 ist der Heftamboß 388 auf einem Steg 389 ab¬ gestützt und an diesem verankert. Seine Arbeitsfläche liegt im wesent¬ lichen bündig mit der Oberseite des Unterteils. In der in Figur 23 dar¬ gestellten Position ist der Amboß 388 peripher vollständig von einer Kunststoffbühne 390 umgeben, die um ein am Unterteil angebrachtes Gelenk 392 schwenkbar und von einer Druckfeder 394 gegen einen (nicht darge¬ stellten) Anschlag gedrückt ist. Die Bühne stützt sich dabei auf einem Sperrwinkel 396 ab, der seinerseits parallel zur Oberseite des Unter¬ teils gleitbeweglich ist und von einer Druckfeder 398 in Anlage an dem Amboß 388 gehalten wird. Die den Amboß umgebende Partie der Bühne 390 liegt mit ihrer Oberseite um die Länge der Klammerschenkel höher als die Arbeitsfläche des Amboß.
Soll ein Heftvorgang stattfinden, legt man die zu heftenden Papiere in den Spalt zwischen Unter- und Oberteil ein und schließt das Gerät. Der Heftkopf kommt zum Aufsitzen auf den auf der Bühne abgestütz¬ ten Papieren, so daß er bei der weiteren Schließbewegung gegen die Kraft der Blattfeder 372 in das Oberteil zurückgedrückt wird. Dabei stößt der Klammertreiber eine Klammer aus dem Klammerträger heraus und in die Papiere. Infolgedessen wird der Übertragungshebel 384 verschwenkt; seine Schwenkposition ist also repräsentativ für den Winkel zwischen Außen¬ kanal und Oberteil. Wenn der Hebel eine Position erreicht hat entspre¬ chend dem vollständigen Herausdrücken der Klammer durch den Klammertrei¬ ber, hat er den hochstehenden Schenkel 400 des Sperrwinkels gegen die Kraft seiner Vorspannfeder 398 soweit verlagert, daß der Bühne 390 die Abstützung entzogen wird: Sie wird vom Oberteil schlagartig herunterge¬ drückt, und die über die eingelegten Papiere hinausragenden freien Schenkel der Klammer werden dabei umgelegt. Dabei hakt sich der Außen¬ kanal selbsttätig wieder in den Haken 368 der Taste 328 ein. Für jeden Heftvorgang muß daher diese Taste erneut betätigt werden. Es versteht sich, daß dies nicht zwingend ist: Man könnte beispielsweise eine Raste für die Taste vorsehen, um sie für mehrere Heftungen im Freigabezustand zu halten.
Im Außenkanal ist eine Schieberstange 402 montiert, auf der eine Schubfeder 404 sitzt, die über den Schieber 406 die im Klammer¬ träger 408 enthaltenen Klammern nach vorn drückt. Löst man eine weiter unten im einzelnen erläuterte Verriegelung, schiebt die Feder 404 den Klammerträger 408 aus dem Außenkanal 370 so weit nach außen, daß man ihn herausziehen und mit einem frischen Klammerstab beladen kann; diese Position ist in Fig. 24 wiedergegeben.
Außenkanal, Klammerträger, Schieberstange, Schieber und Klammerstab bilden gemeinsam das Klammermagazin.
In Fig. 23a bis 23c ist noch einmal vergrößert die Kinematik des Entriegeins des Klammermagazins dargestellt. In Fig. 24a bis 24c ist das Zusammenwirken der Entriegelungs¬ taste 330 für den Klammerträger mit dessen gabelförmigen Verlängerungen gezeigt; an der um das Gelenk 331 schwenkbaren Taste 330 sitzen kleine Bolzen 333, die bei Druck auf die Taste aus den Hakenn 434 des Klammer¬ trägers herausgehoben werden und dadurch den letzteren freigeben. Beim Wiedereinschub des Klammerträgers rasten die Haken selbsttätig wieder ein. Die Taste 330 wird von der Feder 335 in ihre Ruhe- und Einrastposi¬ tion vorgespannt.
Die beschriebene Inaktivierung des Heftmechanismus dient primär dazu zu vermeiden, daß bei jeder anderen Betätigung von Ober- und Unterschale, etwa beim Lochen oder beim Betätigen der Schere, eine Klam¬ mer verlorengeht. Die gewählte Konstruktion, bei der der Außenkanal in dem Oberteil versenkt wird, ist vorteilhaft insofern, als damit auch die harte Hefterfeder 372 inaktiviert wird, welche sonst der Betätigung des Lochers bzw. der Schere entgegenwirken würde. Darüber hinaus wird das Gerät im geschlossenen Zustand kompakt. Es gibt aber natürlich noch an¬ dere Möglichkeiten, den Hefter zu inaktivieren: Verlagern des Klammer¬ treibers so, daß er nicht mehr auf eine im Magazin befindliche Klammer auftrifft, Sperren des Magazinvorschubs, Sperren der Relativbewegung zwischen Oberteil und Klammermagazin, Versenken von Oberteil und Magazin soweit in der Oberschale, daß der Treiber den Amboß nicht mehr erreicht, und schließlich das Verlagern des Amboß derart, daß bei der Schließstel¬ lung die Klammerspitze frei bleibt.
Anhand der Figuren 21-24 soll nun die Funktion des Lochers erläutert werden, übliche Bürolocher sind mit zwei oder mehr Lochstem¬ peln, eingestellt auf eine bestimmte Teilung der Ablagemechanik, ver¬ sehen, während das erfindungsgemäße Gerät nur einen Lochstempel auf¬ weist. Da das Gerät vor allem für die Benutzung außerhalb des eigenen Büros gedacht ist, wird man die Locherfunktion dann benutzen, wenn auch eine Mappe bereitliegt, in der das betreffende Papier abzulegen ist. Der Benutzer legt dann das abzuheftende Papier an die Ablagemechanik an und markiert z.B. mit einem Bleistift die Stellen, wo Löcher erforderlich sind, und zwar unmittelbar am Rand des Blattes. Man könnte außen an dem Gerät einen Pfeil oder dergleichen anbringen, um das Zentrum des Loch- stempeis zu markieren. Wegen des relativ großen Abstands des Lochstem¬ pels von der äußeren Kontur des Geräts, wo eine solche Markierung ange¬ bracht wäre, führt dies aber zu Ungenauigkeiten. Deshalb ist vorgesehen, daß das zu lochende Blatt (oder Blätter) mit der Markierung nach unten in den Schlitz 410 eingeführt wird, wobei der Lichtleiter 344 es ermög¬ licht, die Markierung von außen zu sehen; der Lichtleiter ist mit einem Pfeil oder dergleichen versehender mit der Lochstempelachse ausgefluch¬ tet ist. Es versteht sich, daß der Lichtleiter nicht zwingend von unten zur Stempelbühne geführt ist, denn bei einer Variante könnte er auch von oben auf das Papier zu ragen (wobei die Begriffe "oben" und "unten" wie bereits erläutert sich nur auf die zeichnerische Darstellung beziehen, nicht aber auf die Gebrauchslage des Geräts). Im Prinzip könnte anstelle des Lichtleiters 344 auch einfach nur ein Loch vorgesehen sein, durch das man auf das eingeschobene Papier sehen könnte.Es ist jedoch bevor¬ zugt,den Lichtleiter aus transparentem Kunststoff auszubilden,wobei vor¬ zugsweise sein Querschnitt sich nach außen vergrößert.Zum Schutz gegen Verkratzungen sind seine beiden Enden leicht eingesenkt. An einem oder beiden Enden könnten vergrößernd wirkende linsenförmige Krümmungen ange¬ formt sein.Der Querschnitt des Lichtleiters ist vorzugsweise rechteckig.
Der Lochstempel 412 ist in einem gelochten Bügel 414 und einer Bohrung oder einem Stanzloch 416 eines später im einzelnen zu beschrei¬ benden Böckchens 418 geradegeführt. Die Kraftübertragung auf den Stempel 412 erfolgt durch eine angeprägte Zunge 420 des Oberteils,während er von dem Außenkanal nach oben mit zurückgenommen wird; hierfür ist er mit ei¬ nem Sprengring 422, eingelegt in eine Nut des Stempels, versehen. Diese Konstruktion ist platzsparend gegenüber der herkömmlichen Bauweise, bei der der Stempel mit einer Rückstellfeder versehen ist.
Fig. 25 zeigt in Explosionsdarstellung das "Skelett" des Ge¬ räts.Obere Kappe 324 und untere Kappe 332 sind Kunststoffteile,vorzugs¬ weise aus schlagfestem Kunststoff gespritzt, während die übrigen Teile des Skeletts vorzugsweise aus Metall bzw. Chromstahl je als Stanzbiege¬ teile gefertigt sind. Das Oberteil 320 ist beidseitig dreifach im rech¬ ten Winkel abgebogen, so daß sich ein mittlerer Abschnitt und seitlich daran anschließende Paare jeweils paralleler Flanken 424/425, 427/429 ergeben, welche die Führungskanäle der verschiebbaren Werkzeuge (Schere und Entklammerer) bilden.Der mittlere ebene Abschnitt ist mit Ausneh¬ mungen und Deformationen versehen, deren Zweck später erläutert wird. Die inneren abgebogenen Flanken 424 und 427 sind nach hinten ("hinten" ist das locherseitige Ende) verlängert und mit ausgefluchteten Lagerboh¬ rungen versehen. Der Außenkanal 370 hat einen umgekehrt U-förmigen Quer¬ schnitt und ist mit einer abgewinkelten Zunge 426 versehen, an der die Schieberstange 402 befestigt ist;am vorderen Ende befinden sich einwärts ragende Lappen 401 zur Abstützung des Klammerträgers. Ein Durchbruch 428 ermöglicht den Durchtritt des Lochstempels mit seinem nach dem Einsetzen des Stempels oberhalb des Durchbruchs aufgeschobenen Sprengring 422, so daß er mit der am Oberteil angeformten Zunge 420 in Wirkverbindung ge¬ langen kann, um den Lochstempel zu betätigen. Die Zapfen 430 wirken mit der Hefterauslösetaste 328 zusammen. Die Verlängerung nach hinten der beiden U-Schenkel ist mit Lagerbohrungen 432 versehen.
Der Klammerträger 408 ist im Querschnitt U-förmig, und seine U-Schenkel sind nach hinten verlängert und mit Haken 434 versehen, die mit dem Bolzen 333 der Taste 330 zusammenwirken, wie oben erläutert.
Das Böckchen 418 ist ein weiteres Stanz- und Biegeteil. Es stützt den Lagerzapfen 436 ab, um den der Außenkanal und das Oberteil schwenkbar sind. Der Lagerzapfen 436 ist in auskragenden Wangen 440 angeordnet, unter denen sich ein Freiraum für das Einlegen von zu lo¬ chenden Papieren befindet. Die vertikalen Kanten am Ende dieses Frei¬ raums bilden den Anschlag 458 zum Anlegen der Papiere. Die Wangen sind durch ein Querblech 442 verbunden, versehen mit der unteren Lochstem¬ pelführung und oberhalb des Papierschlitzes angeordnet. Der Bügel 414 ist auf dem Querblech befestigt, z.B. angepunktet. Das Böckchen weist einen Fußteil 444 auf, mittels dem es in dem Unterteil zentriert wird, an welchem es außerdem mittels Punktschweißung oder Durchsetzfügung befestigt wird. Die Gestaltung der oberen Ränder des Böckchens werden weiter unten in Verbindung mit der Verschließmechanik beschrieben.
Das Unterteil 322 besteht aus zwei umgekehrt U-förmig abgewinkelten Blechen, von denen der obere Blechwinkel 446 das Matrizenloch 448 für das Lochen,eine Ausnehmung 450 für den Durchtritt des Lichtleiters 344 und das Einfügen des Böckchenfußes 444 sowie als Durchtrittsöffnung für die Feder 362 und einen Durchbruch 452 aufweist,in den hinein die Bühne 390 verlagerbar ist.Die Gestaltung der abgewinkelten Schenkel 453, 455 wird später in Verbindung mit den verlagerbaren Utensilien erläutert.
Der untere Blechwinkel 454 ist mit dem oberen z.B. durch Punkt- schweißung verbunden.Er weist einen Durchbruch 456 für den Durchlaß der Stanzabfälle des Lochers und die Aufnahme des Lichtleiters,eine Einsen¬ kung 438 für die Abstützung der Hauptfeder 362,Montagelöcher 460 für den Böckchenfuß,sowie einen dem Durchbruch 452 entsprechenden Durchbruch 462 auf.In der Einsenkung 438 (Fig. 22) stützt sich die Hauptfeder 362 ab, deren anderes Ende sich am Außenkanal zwischen dem Lochstempel und der Zunge 426 abstützt; die Feder ist so kurz im Verhältnis zu ihrem Durch¬ messer,daß keine besonderen Maßnahmen gegen Ausknicken der Feder getrof¬ fen zu werden brauchen. Die beiden Öffnungen 464 im oberen Blechwinkel und 466 im unteren Blechwinkel ermöglichen den Durchtritt des vertikal abgekröpften Teils 400 des Sperrwinkels 396. Der aus gehärtetem Stahl bestehende Amboß 388 ist in einen Einsatz 468 gepreßt, der seinerseits mit dem unteren Blechwinkel 454 verpreßt oder in anderer Weise verbunden wird.Der untere Blechwinkel ist schmaler als der obere, so daß zwischen den abgewinkelten Schenkeln 457,459 des inneren und 453, 455 des äußeren Blechwinkels jeweils ein Führungskanal zur Aufnahme von weiteren ver¬ schiebbaren Werkzeugen (Messer, Cutter) begrenzt wird.Der untere Blech¬ winkel weist in dem abgewinkelten Schenkel 459 einen Einschnitt 470 auf,der den erforderlichen seitlichen Platz für das Bandmaß freimacht.
Aus der vorstehenden Erläuterung ergibt sich, daß das Oberteil beidseits des für die Heftmechanik benötigten Platzes einen von den ab¬ gewinkelten Flanken begrenzten Kanal aufweist,und daß auch das Unterteil auf beiden Seiten von den Schenkelpaaren begrenzte Kanäle hat.
Man erkennt, daß sowohl in der Oberschale als auch in der Un¬ terschale die freiliegenden sichtbaren äußeren Seitenflächen der Metall¬ teile Abwinkelungen bilden,die die inneren Kanäle für die Utensilien be¬ grenzen und diese gegen außen abschirmen. Gleichzeitig kann dadurch die Stabilität des Geräts erhöht und eine Minimierung der Breite der Bau¬ teile erreicht werden. Unter Bezugnahme auf die Figuren 26 bis 30 wird nun beschrie¬ ben, wie in diesem Ausführungsbeispiel die beiden Schalen miteinander verriegelt und entriegelt werden. Wenn das Gerät geschlossen ist -- Fig. 28 -- , ragt aus der Oberschale ganz geringfügig die Taste 326, die zum Entriegeln zunächst gegen die Kraft einer Federzunge 472 eingedrückt und dann nach hinten, also in Richtung auf den Locher zu, verschoben wird. Die Zunge 472 ist an eine Blattfeder 474 angeformt, die auf der Ober¬ seite des Oberteils 320 angeordnet ist und dort von übergreifenden La¬ schen 475 gehalten und geführt ist. Auskragungen 476 an den oberen Kan¬ ten des Böckchens 418 greifen im verriegelten Zustand (Fig. 28 und 30) über seitliche Lappen 465 der Blattfeder 474, die bei Verlagerung der Taste in Öffnungsrichtung von den Auskragungen freikommen. Bei der Ver¬ lagerung der Blattfeder überlaufen an sie angeformte, an ihren Enden mit einer nach unten gerichteten Nase versehene Lappen 478 an das Oberteil angeformte Zinken 463 (in Fig. 25 markiert), so daß die Blattfeder nur zwei stabile Positionen einehmen kann: Ver- oder Entriegelungs-Endlage. An dem der Taste 326 abgekehrten Ende ist eine Zunge 480 ausgeschnitten, die nach unten abgewinkelt ist und in der Entriegelungs-Endlage in eine Ausnehmung 479 des Oberteils 320 einrastet. Die Blattfeder 474 kann al¬ so, sobald das Gerät geöffnet wird, nicht wieder in die Verriegelungs- Endlage verschoben werden. Erst wenn die beiden Schalen in die in Fig. 27 gezeigte Schließstellung gebracht worden sind, heben die an das Böckchen angeformten Nocken 482 die Zunge 480 so weit an, daß sie von der Ausnehmung 479 freikommt und das Gerät durch Zurückverlagern der Ta¬ ste verriegelt werden kann; die zweite Ausnehmung für den zweiten Nocken 482 vergleichmäßigt das Heben der Zunge 480. Die hier vorgestellte Lö¬ sung ist wegen ihrer Einfachheit bevorzugt. Alternativ könnte man auch auf die Sperre verzichten und stattdessen eine selbsttätige Verriegelung am Böckchen vorsehen, die wirksam wird, sobald die Taste 326 -- auch bei geöffnetem Gerät -- in die Schließposition verschoben würde. Dann wäre es aber erforderlich, die Hefter-Auslösetaste 328 einerseits, die Haupt¬ oder Verriegelungstaste 326 andererseits gegenseitig zu sperren: Wenn bei freigegebener Heftmechanik das Gerät verriegelt wird, bleibt eine lose deformierte Klammer in dem Raum oberhalb des Ambosses zurück, und wenn sich das Gerät selbsttätig verriegelt, solange noch Heftgut zwi¬ schen Ober- und Unterschale liegt, könnten sie so stark aufgespreizt werden, daß das Gerät sich nicht mehr öffnen läßt. Es ist noch anzumer¬ ken, daß bei geschlossenem Gerät zwar die Tasten 328 und 330 gedrückt werden können, daß jedoch beim Loslassen das Klammermagazin bzw. der Klammerträger wieder einrasten, beim öffnen des Geräts also die in Fig. 26 dargestellte Konfiguration erhalten bleibt.
Die Auslösetaste 328 für die Heftmechanik ist gemäß Fig. 24 oben angelenkt. Bevorzugt ist jedoch die in Fig. 31 bis 33 dargestellte alternative Konstruktion. Bei ihr erfolgt die Tastenbewegung nicht nach "unten", sondern nach "hinten". Die Taste 328 hat hier eine Anschlagflä¬ che 484, mit der sie an einer Gegenfläche des Lenkers 486 anliegt, wel¬ cher von einer U-förmigen Blattfeder 488 in Schließposition vorgespannt ist. Der Lenker 486 ist bei 490 angelenkt und untergreift mit Haken 492 die Zapfen 430 des Außenkanals. Wie zuvor, verriegelt sich der Lenker bei jedem Heftvorgang selbsttätig.
In den durch die Flanken 424/425 bzw. 427/429 im Oberteil 320 sowie den Schenkeln 455/457 bzw. 453/459 im Unterteil 322 gebildeten seitlichen Führungskanälen sind die Utensilien Messer, Cutter, Entklam¬ merer und Schere über entsprechende, an diese Utensilien angeformte bzw. umspritzte Führungsschäfte 493, 494, 495 bzw. 496 aus Metall oder Kunst¬ stoff oder kunststoffumspritztem Metall längsverschieblich geführt. Da die Führungen durch die stark gerundeten Außenkonturen des Geräts in den Eckbereichen sehr verkürzt sind, insbesondere jedoch in den ausgescho¬ benen Gebrauchslagen eine möglichst hohe Stabilität der Werkzeugfüh¬ rungen erforderlich ist, werden die Utensilien zusätzlich über Nuten¬ steine 497, die in Führungsschlitzen 498 gleiten, geführt.
Die Blechpartien beidseits der Schlitze sind an Stellen, wo die Stabilität es erfordert, durch einwärts herausgedrückte Verbindungen 499 überbrückt, die aber die Führungsfunktion für die Nutensteine nicht behindern. Wie später noch zu erläutern, hat der Nutenstein der Schere einen Hintergriff 524, und aus diesem Grund läßt sich die Schere nicht, wie die anderen drei Utensilien, durch Einschieben in den betreffenden Kanal einfügen; der Hintergriff 524 wird vielmehr durch den in Fig. 25 erkennbaren Zweigkanal 433 eingesetzt.
In den Führungsschäften 493 bis 496 der Utensilien sind Aus¬ nehmungen 503 vorgesehen, in denen eine Schubriegelmechanik zum Ver¬ schieben und Arretieren der Utensilien angeordnet ist.
Die Schubriegel 318 können über direkte Verbindungsstege 500 mit der Schubriegelmechanik verbunden sein, was entsprechende Längs¬ schlitze 505 in den äußeren Kanalbegrenzungen 425, 429, 453 und 455 er¬ forderlich macht, an denen auch die Rastfallen 507 für die Utensilien angeordnet sein können. Alternativ, können solche Schlitze auch in den Grundflächen 511 von Ober- und Unterschale vorgesehen und -- wie in Fig. 38/39 gezeigt -- die Verbindungsstege zu den Schubriegeln im Bereich der Trennfuge zwischen Oberteil und Unterteil U-förmig um die äußeren Kanal¬ begrenzungen, z.B. 453, herumgeführt sein.
Sowohl in der inneren als auch in der äußeren Endlage soll jedes Utensil blockiert sein; für die Deblockierung verlagert der Benut¬ zer den jeweiligen Schubriegel in einer Richtung senkrecht zur Schlitz¬ erstreckung, entweder nach "oben" bzw. "unten" (entsprechende Riegel¬ fallen sind in Fig. 25 erkennbar), oder "einwärts". Bei der erstgenann¬ ten Konstruktion läßt sich das Gerät etwas dünner bauen, doch ist dafür die Bedienung der Schubriegel weniger handlich. Zur möglichst einfachen Bedienung wird daher ein Konstruktion bevorzugt, bei der die Entsiche¬ rung durch Einwärtsdrücken der Schubriegel erfolgt. Damit die Schub¬ riegel nicht unabsichtlich eingedrückt werden, liegen sie etwa bündig mit der Außenkontur der Schale in dem betreffenden Bereich.
In Fig. 34 bis 37 ist ein Beispiel für die letztgenannte Kon¬ struktion wiedergegeben: Die Taste 318 sitzt auf einem schwenkbaren He¬ bel 500, an den eine Blattfeder 502 angeformt ist, welche einen Riegel¬ klotz 504 trägt. Durch einseitiges Niederdrücken der Taste wird der Klotz 504 aus der Falle 506 gelöst. Die Blattfeder sorgt dafür, daß der Klotz in den Endlagen selbsttätig einrastet.Die aus Kunststoff bestehen¬ de Taste 318 ist an den metallischen Hebel angeformt,z.B. angespritzt, und die Baugruppe ist so ausgebildet,daß sie von außen durch den Schlitz 505 montierbar ist. Bei der in Fig. 38 und 39 dargestellten Konstruktion sitzt die Taste 318 auf einer Klinke 508, die unter Vorspannung durch eine Blattfeder 510 einrastet (Fig. 38) und aus dieser Rastposition, in Freigabeposition angehoben wird (Fig. 39). Wie man erkennt, weisen hier die Seitenwände, z.B. 453, keine Schlitze auf, sondern die Verbindung zwischen Taste und Utensil ist außen um die freie Kante herumgeführt. Zusätzlich zu diesen Arretierungen der einzelnen Utensilien könnte, ins¬ besondere für solche mit Verletzungsgefahr bei ungewolltem Ausschieben, eine zusätzliche Sicherheitsverriegelung vorgesehen werden, die solche Utensilien einzeln oder gruppenweise blockiert. In Figur 18 und 40 ist schematisch eine solche zusätzliche Sicherheitsverriegelung in Form einer im Unterteil gelagerten Wippe 512 dargestellt, die gabelförmig ist und mit ihren Armen 513 in die Führungskanäle für das Messer und den Cutter greift, so daß diese in ihren inneren Endlagen blockiert sind. Durch Druck auf die Taste 340 werden die Utensilien deblockiert und können mittels ihrer Schubriegel ausgeschoben werden.
Bevor verschiedene Varianten von Scheren erläutert werden, sind einige für alle Varianten geltenden Anmerkungen von Nutzen. Es ist keineswegs gleichgültig, in welchem Kanal man die Schere anordnet. Die Schere soll derart ausgebildet und plaziert sein, daß das geschnittene Material nicht auf die Schalen aufläuft oder sogar in den Schlitz des Lochers einläuft, sondern an den Schalen vorbeigeführt wird. Das wird durch speziell ausgebildete und auf die Geräteform abgestimmte Leit¬ flanken an den Scherenblättern eingeleitet. Das Schnittgut, vor allem Papier, hängt aber nach dem Schnitt durch, und die gewählte Anordnung der Schere in der Oberschale sorgt dafür, daß der Weg über die Oberscha¬ le, welche vom Schnittgut auf einer größeren Breite überlaufen werden muß, einen geringen Höhenunterschied ergibt und das Papier deshalb auch nicht seitlich im Bereich des Kanals für den Klammerentferner aufstößt. Umgekehrt ist für das überlaufen der Unterschale zwar ein großer Höhen¬ unterschied zu überwinden, doch ist dafür die Breite, an der das untere Papier anstoßen könnte, gering. Es versteht sich, daß die Anordnung der Schere und die Ausbildung der Leitflächen an den Scherenblättern jeweils auf deren Orientierung entsprechend abgestimmt sein müssen.
Fig. 41 bis 45 zeigen eine erste,bevorzugte Variante der Sche¬ re, wobei Fig. 44 bzw. 45 Schnitte nach den Linien A-A bzw. B-B der Fig. 42 sind. Die Schere hat ein geführtes Blatt 520 und ein an dieses bei 521 angelenktes mitgenommenes Blatt 522. Das Blatt 520 wird nicht nur über einen einfachen Führungsstein,wie die anderen Utensilien, sondern über einen solchen mit Hintergriff geführt, weil Blatt 520 sich nicht an der äußeren Wand des Führungskanals abstützen kann. Dieser hintergrei¬ fende Stein 524 ist in Fig. 44 erkennbar. Da von der dem Hintergriff ab¬ gekehrten Seite des Blattes 520 eine Verbindung zu dem betreffenden Schubriegel vorhanden sein muß, ist das Blatt 522 entsprechend kurz. Es verankert sich in der Ausschubstellung selbsttätig an der Unterschale, beispielsweise, wie dargestellt, mittels eines federvorgespannten Hakens 526, der sich beim Einschieben der Schere aus der Unterschale löst und in eine entsprechende Ausnehmung 528 des Blatts 520 legt. Ein Durchbruch 527 in der Unterschale ermöglicht den Durchtritt des Hakens 526; dazu dient auch die Öffnung 529. Eine Drahtfeder 523 spannt Blatt 522 in die Öffnungsposition vor. Die Schere wird durch Zusammendrücken und Lösen der beiden Schalen betätigt. Um eine möglichst optimale Abweisung des Schnittguts zu erreichen, ist die Schere so weit ausfahrbar, daß das Scherengelenk nicht deckungsgleich mit dem Zapfen 436 ist, so daß beim Schneiden eine relative Verschiebung zwischen Blatt 522 und der Unter¬ schale 302 vorgesehen werden muß.
Bei der in Fig. 46 bis 48 dargestellten Variante ist das mit¬ genommene Scherenblatt 522 annähernd ebenso lang wie das geführte Blatt, jedoch so schlank ausgebildet, das die Verbindung zum Schubriegel der Schere noch an ihm vorbei geführt werden kann. Die Drahtfeder 530 spannt die beiden Blätter in Öffnungsrichtung vor und hält Blatt 522 in Anlage an dem Unterteil. Auch hier verschiebt sich natürlich das mitgenommene Blatt 522 beim Schneiden längs der Unterschale.
Eine weitere Scherenvariante ist in Fig. 49 bis 53 wiederge¬ geben. Hier wird die Scherbewegung nicht durch Verlagerung der Schalen erzeugt, sondern das mitgenommene Scherenblatt 522 wird, vorzugsweise bei geschlossenem Gerät, mit dem Daumen betätigt, während die Finger den Korpus halten. Das Blatt 522 ist mit einer drehbaren Daumenrast 532 ver¬ sehen, die zugleich in der Ein- und Ausschubposition beide Blätter anei¬ nander verriegelt hält. Eine Drahtfeder 534 spannt beide Blätter in Öff- nungsposition vor.Die Daumenrast 532 kann manuell in und außer Betriebs¬ stellung gebracht werden oder auch beim Erreichen der äußeren Endlage automatisch ausklappen, während sie für den Einschub manuell zurückge¬ setzt wird. Ein federvorgespannter Sperrhebel 536, angebracht an dem geführten Blatt 520, sichert die Schere in der ausgeschobenen Position, nachdem die Daumenrast hochgeklappt und dadurch aus dem Fortsatz 538 ausgeschwenkt wurde. Beim Abklappen der Daumenrast greift diese in den Fortsatz 538 ein, wodurch der Sperrhebel 536 angehoben und dadurch die verriegelten Scherblätter für den Einschub freigegeben werden.
Fig. 54-57 zeigen Details des Klingenhalters für die Cutter-Klingen. Fig. 54 und 55 zeigen eine erste Ausführungsform. Der Klingenhalter 552, welcher vorzugsweise aus Kunststoff gefertigt ist, läuft in einer, vor¬ zugsweise aus Metall gefertigten, Stütze 550 mit C-förmigem Querschnitt, welche beim Ausschub des Klingenhalters, unter Wirkung einer Druckfeder, um einen vorgegebenen Weg mit ausfährt. Die Stütze dient dabei als Ab¬ stützung des Klingenhalters sowie zum Festhalten der Doppelklinge 556, welche mit ihrem Zentrierloch 558 auf den Zapfen 554 aufgesteckt werden kann, wenn der Klingenhalter 552 zum Auswechseln bzw. Drehen der Doppel¬ klinge soweit über die Raststellung der Stütze 550 hinausgeschoben wird, daß die Doppelklinge frei wird und seitlich entnommen bzw. eingelegt werden kann. Bei dieser Ausführungsform sind drei Raststellungen des Schubriegels vorgesehen: Eingefahren, Schneiden, Klingenwechsel.
In der Variante nach Fig. 56 und 57 erfolgt der Klingenwechsel von vorne. Dabei rastet die Doppelklinge 556 beim Einschieben in den Klingenhalter 561 selbsttätig im angephasten Zapfen 560 ein. Zum Heraus¬ ziehen der Klinge kann der Zapfen 560 mittels Taste 562 aus dem Zen¬ trierloch 558 gestoßen und die Klinge nach vorne entnommen werden.
Fig. 58 bis 61 zeigen Details des Klammerentferners 312. Er umfaßt eine Einschiebenase 570, die auf der geschlossenen Seite einer zu entfernenden Klammer 571 zwischen diese und das geheftete Papierbündel geschoben wird. Seitlich angeformte, progressiv höher werdende Stege 572 drücken die Klammerschenkel aus dem Papier. Eine ausgeklinkte Lasche 574 legt sich über den Klammerrücken und verhindert, daß die Klammer einsei¬ tig gezogen und dann mühsam manuell entfernt werden muß. Im öffnungsbe- reich des Führungskanals, der den Klammerentferner aufnimmt, sind zwei kleine Stifte 576 beidseits der Lasche 574 befestigt, die die Klammer vom Klammerentferner abstreifen, wenn er in die Oberschale zurückge¬ schoben wird. Der Klammerentferner ist auf seiner äußeren, gegen die äußere Kanalbegrenzung gerichteten Seite vorzugsweise so angeschrägt, daß er bei leichter Schräglage des Geräts flach auf dem zu entklammern¬ den Papier aufliegt, wie Fig. 70 entnehmbar.
Die Fig. 62 stellt im Teilschnitt eine Variante dar, bei der anstelle von Lampe und/oder Laser-Pointer ein Zeigestab 580 vorgesehen ist, der aus teleskopartig ausziehbaren Hülsen besteht. Eine in ihre Ruheposition mittels Druckfeder 590 vorgespannt gehaltene Auslösetaste 592 hintergreift die Hülsen 594 und schiebt sie bei Betätigung soweit nach außen, daß der Knopf 596 an der innersten Hülse erfaßt und heraus¬ gezogen werden kann. Alternativ könnte der Zeigestab auch an einem Schlitten angeordnet sein, der mittels einer Taste, vorzugsweise gegen die Kraft einer Rückstellfeder, so weit ausschiebbar ist, daß sein Knopf 596 erfaßt werden kann.
Die Figuren 63 bis 65 zeigen den Aufbau im Bereich der Lupe in größeren Einzelheiten. Von den Schenkeln 457 und 459 sind zwei Lappen 600 einwärts abgewinkelt, die der Führung der hinteren Verlängerung des Lupenrahmens 602 dienen. Diese Verlängerung ist unsymmetrisch gabelför¬ mig mit einem breiteren Schenkel 604, der auf der Unterseite eine Aus¬ nehmung mit teilkreisförmigem Querschnitt aufweist -- dort findet der Laser-Pointer 360 Platz --, und mit einem schmaleren Schenkel 606. Zwi¬ schen beiden Schenkeln befinden sich die Batterien 356; die Feder, die die Lupe in die Öffnungsposition vorspannt, wirkt auf den breiteren Schenkel, ist aber der besseren Übersicht wegen nicht dargestellt, über der Lupe ist die Verriegelungstaste 334 angeordnet, mittels der die Lupe in der Unterschale festgehalten wird. Unter der Lupe befindet sich ein transparenter Einsatz 608, der den Durchtritt des Laser- bzw. Lampen¬ lichts ermöglicht.
Die Figuren 66 bis 69 zeigen Details der Kammer 348 für die Stanzabfälle und der Zugangsklappe 346 für die Entleerung der Kammer. Im Gegensatz zu Bürolochern hat diese Kammer ein relativ geringes Volumen, so daß der Benutzer möglicherweise vergißt, die Kammer rechtzeitig zu leeren. Um ein Überfüllen zu vermeiden ist vorgesehen, daß dem Benutzer signalisiert wird, wann die Kammer entleert werden sollte.
Fig. 66 zeigt die geschlossene Kammer im Querschnitt. An die untere Kappe 332 ist ein Kammergehäuse 620 angeformt, an das die Klappe 346 angelenkt ist. Die Klappe ist ihrerseits mit hochstehenden Wandungen versehen, die zusammen mit dem Kammergehäuse verhindern, daß Stanzab¬ fälle unkontrolliert in das Innere der Unterschale gelangen können. Die Klappe 346 hat eine doppelte Rastverriegelung. In ihrer Schließposition rastet sie mit kleinen Nocken 622 an den einspringenden Rändern 624 des Kammergehäuses ein. Wird die Druckbelastung innerhalb der Kammer 348 zu groß, gibt diese erste Verriegelung nach, und die Klappe 346 öffnet sich in die Position gemäß Fig. 67, in welcher Position die Klappe aber er¬ neut verriegelt wird, nämlich mit größeren Nocken 626. Deren Haltekraft muß manuell überwunden werden. Die leicht geöffnete Stellung der Klappe, in der noch keine Stanzabfälle freigesetzt werden, signalisiert dem Be¬ nutzer, daß die Kammer bei nächster Gelegenheit entleert werden sollte. Fig. 68 und 69 zeigen diese Entleerungsstellung der Klappe 346 im Quer¬ bzw. Längsschnitt.
Es versteht sich, daß anstelle eines herausklappbaren Ver¬ schlusses auch ein einschnappender oder verschieblicher Deckel vorge¬ sehen sein könnte, doch wäre dann die vorteilhafte Wirkung der Signa¬ lisierung nicht mehr gegeben.
Schließlich zeigt Fig. 70 noch eine Ausführungsvariante, bei der die Oberschale als ein Hebel ausgebildet ist, der zwischen Flanken der Unterschale greift und im verschlossenen Zustand mit dessen Konturen bündig ist. Front- und rückseitige Schlitze ermöglichen das Einlegen von zu heftenden bzw. zu lochenden Papieren.
Es versteht sich, daß wiederum die Heft- und Locherteile, wie in Fig. 21-24 dargestellt, im Hebel 700 untergebracht sind. In den hochstehenden Seiten 702, 704 befinden sich die Utensilien, z.B. Schere 706, Entklammerer 708 usw..

Claims

P a t e n t a n s p r ü c h e
1.Mehrzweck-Handgerät, insbesondere für Büroarbeiten, mit einem ersten Bauteil und einem zweiten Bauteil, welche beweglich mit¬ einander verbunden sind und zwischen einer ersten Position, in welcher sie gemeinsam einen länglichen, im wesentlichen quaderförmigen Korpus bilden, und einer zweiten Position bewegt werden können, in welcher ein Freiraum zwischen den beiden Bauteilen zugänglich ist, wobei Mittel zum manuell lösbaren Festhalten der Bauteile in der ersten Position vorge¬ sehen sind.
2. Handgerät nach Art eines Taschenmessers, umfassend ein erstes Bauteil, das mindestens ein Werkzeug oder Werkzeugteil enthält, und ein zweites Bauteil, das mindestens ein Werkzeug oder Werkzeugteil enthält, welche beiden Bauteile zur Betätigung mindestens eines Werk¬ zeugs relativ zueinander geführt beweglich und in eine Schließposition bringbar sind, in der beide Bauteile mit im wesentlichen kongruenten Konturen einen kompakten, im wesentlichen geschlossenen Korpus bilden, wobei Mittel zum manuell lösbaren Festhalten der Bauteile in der Schließposition vorgesehen sind.
3. Kombinationsgerät mit einem Locher und einem Hefter, umfassend:
- ein erstes Bauteil mit Funktionselementen des Lochers und des Hefters,
- ein zweites Bauteil, das die anderen Funktionselemente des Lochers und des Hefters enthält und relativ zu dem ersten aus einer Öff¬ nungsposition, in der die beiden Bauteile einen zum Einlegen zu heften¬ der oder lochender Papiere hinreichenden Abstand haben, gegen die Vor¬ spannung einer Feder in eine Schließposition beweglich ist, in der beide Bauteile mit im wesentlichen kongruenten Konturen einen kompakten, im wesentlichen geschlossenen Korpus bilden, und wobei Mittel zum manuell lösbaren Festhalten der Bauteile in der Schließposition vorgesehen sind.
4. Kombinationsgerät mit einem Locher und einer Schere, umfassend: - ein erstes Bauteil mit Funktionselementen des Lochers,
- ein zweites Bauteil, das die anderen Funktionselemente des Lochers enthält und relativ zu dem ersten aus einer Öffnungsposition, in der die beiden Bauteile einen zum Einlegen zu lochender Papiere hin¬ reichenden Abstand haben, gegen die Vorspannung einer Feder in eine Schließposition beweglich ist, in der beide Bauteile mit im wesentlichen kongruenten Konturen einen kompakten, im wesentlichen geschlossenen Kor¬ pus bilden, wobei Mittel zum manuell lösbaren Festhalten der Bauteile in der Schließposition vorgesehen sind, und wobei die Schere in einem der Bauteile untergebracht und aus dieser Position in eine Funktionsstellung verlagerbar ist, in der sie mittels Relativbewegung der beiden Bauteile betätigbar ist.
5. Kombinationsgerät mit einem Hefter und einer Schere, umfassend:
- ein erstes Bauteil mit Funktionselementen des Hefters,
- ein zweites Bauteil, das die anderen Funktionselemente des Hefters enthält und relativ zu dem ersten aus einer Öffnungsposition, in der die beiden Bauteile einen zum Einlegen zu heftender Papiere hin¬ reichenden Abstand haben, gegen die Vorspannung einer Feder in eine Schließposition beweglich ist, in der beide Bauteile mit im wesentlichen kongruenten Konturen einen kompakten, im wesentlichen geschlossenen Korpus bilden, wobei Mittel zum manuell lösbaren Festhalten der Bauteile in der Schließposition vorgesehen sind, und wobei die Schere in einem der Bauteile untergebracht und aus dieser Position in eine Funktions¬ stellung verlagerbar ist, in der sie mittels Relativbewegung der beiden Bauteile betätigbar ist.
6. Kombinationsgerät mit einem Hefter und einem Werkzeug, umfassend:
- ein erstes Bauteil mit Funktionselementen des Hefters,
- ein zweites Bauteil, das die anderen Funktionselemente des Hefters enthält und relativ zu dem ersten aus einer Öffnungsposition, in der die beiden Bauteile einen zum Einlegen zu heftender Papiere hin¬ reichenden Abstand haben, gegen die Vorspannung einer Feder in eine Schließposition beweglich ist, in der beide Bauteile mit im wesentlichen kongruenten Konturen einen kompakten, im wesentlichen geschlossenen Kor¬ pus bilden, wobei Mittel zum manuell lösbaren Festhalten der Bauteile in der Schließposition vorgesehen sind, und wobei das Werkzeug in einem der Bauteile untergebracht und aus diesem heraus in eine Funktionsstellung verlagerbar ist, in welcher der Korpus in seiner Schließposition den Griff zur Handhabung des Werkzeugs bildet.
7. Kombinationsgerät mit einem Locher und einem Werkzeug, umfassend:
- ein erstes Bauteil mit Funktionselementen des Lochers,
- ein zweites Bauteil, das die anderen Funktionselemente des Lochers enthält und relativ zu dem ersten aus einer Öffnungsposition, in der die beiden Bauteile einen zum Einlegen zu lochender Papiere hin¬ reichenden Abstand haben, gegen die Vorspannung einer Feder in eine Schließposition beweglich ist, in der beide Bauteile mit im wesentlichen kongruenten Konturen einen kompakten, im wesentlichen geschlossenen Kor¬ pus bilden, wobei Mittel zum manuell lösbaren Festhalten der Bauteile in der Schließposition vorgesehen sind, und wobei das Werkzeug in einem der Bauteile untergebracht und aus ihm heraus in eine Funktionsstellung ver¬ lagerbar ist, in welcher der Korpus in seiner Schließposition den Griff zur Handhabung des Werkzeugs bildet.
8. Kombinationsgerät mit einer Schere und einem Werkzeug, umfassend:
- ein erstes Bauteil ,
- ein zweites Bauteil, das relativ zu dem ersten aus einer Öffnungsposition, in der die beiden Bauteile einen Betätigungsabstand haben, gegen die Vorspannung einer Feder in eine Schließposition beweg¬ lich ist, in der beide Bauteile mit im wesentlichen kongruenten Konturen einen kompakten, im wesentlichen geschlossenen Korpus bilden, wobei Mit¬ tel zum manuell lösbaren Festhalten der Bauteile in der Schließposition vorgesehen sind, wobei die Schere in einem der Bauteile untergebracht und aus diesem heraus in eine Funktionsstellung verlagerbar ist, in der sie mittels Relativbewegung der beiden Bauteile betätigbar ist, und wobei das Werkzeug in einem der Bauteile untergebracht und aus diesem heraus in eine Funktionsstellung verlagerbar ist, in welcher der Korpus in seiner Schließposition den Griff zur Handhabung des Werkzeugs bildet.
9. Kombinationsgerät nach Anspruch 3 oder 6 oder 7, bei dem in einem der Bauteile eine Schere untergebracht ist, aus dem heraus sie in eine Funktionsstellung verlagerbar ist, in der sie mittels Relativbewe¬ gung der beiden Bauteile betätigbar ist.
10. Kombinationsgerät nach Anspruch 3 oder 4 oder 5 oder 9, bei dem in einem der Bauteile ein Werkzeug untergebracht ist, aus dem heraus es in eine Funktionsstellung verlagerbar ist, in welcher der Korpus in seiner Schließstellung den Griff zur Handhabung des Werkzeugs bildet.
11. Gerät nach einem der Ansprüche 1 bis 10, bei dem jedes der Bauteile eine längliche, im wesentlichen quaderformige Gestalt aufweist.
12. Gerät nach Anspruch 11, bei dem jedes der Bauteile ein scha¬ lenartiger Hohlkörper ist.
13. Gerät nach Anspruch 11, bei dem die Bauteile als Hohlkörper ausgebildet sind, die von einer Grundfläche, einer Deckfläche, zwei Sei¬ tenflächen und zwei Stirnflächen begrenzt sind.
14. Gerät nach Anspruch 13, bei dem die Bauteile im wesentlichen symmetrische Formen aufweisen und ihre Grundflächen einander zugekehrt sind.
15. Gerät nach Anspruch 14, bei dem die Grundflächen symmetrisch zu zwei Symmetrieebenen sind, die parallel zu den Seiten- bzw. Stirn¬ flächen verlaufen, und zueinander kongruent sind.
16. Gerät nach einem der Ansprüche 1 bis 10, bei dem beide Bau¬ teile über ein Gelenk verbunden sind.
17. Gerät nach Anspruch 16, bei dem die Gelenkachse quer zu Sei¬ tenflächen der Bauteile verläuft.
18. Gerät nach Anspruch 17, bei dem das Gelenk nahe einer Stirn¬ fläche eines der Bauteile angeordnet ist.
19. Gerät nach Anspruch 18, bei dem eines der Bauteile einen La¬ gerbock aufweist, der sich in einen Hohlraum des anderen Bauteils er¬ streckt, wo das Gelenk angeordnet ist.
20. Gerät nach einem der Ansprüche 1 bis 10, bei dem eines der Bauteile mindestens eine Ausnehmung aufweist, in die hinein mindestens eine Partie des anderen Bauteils verlagerbar ist.
21. Gerät nach Anspruch 1 oder 2, bei dem die Bauteile durch eine Federanordnung in ihre zweite bzw. Öffnungsposition vorgespannt sind.
22. Gerät nach einem der Ansprüche 3 bis 10 oder 21, bei dem die Öffnungsposition durch eine Anschlaganordnung definiert ist.
23. Gerät nach Anspruch 22, bei dem die Anschlaganordnung inakti¬ vierbar ist.
24. Gerät nach einem der vorangehenden Ansprüche, bei dem Außen¬ konturen der Bauteile abgerundet sind.
25. Gerät nach Anspruch 24, bei dem eines der Bauteile eine Ab- flachung auf seine Außenkontur aufweist.
26. Gerät nach einem der Ansprüche 1 bis 10, bei dem jedes Bauteil eine in einer Ebene liegende Grundfläche, sich dazu senkrecht er¬ streckende im wesentlichen ebene Seitenflächen und abgerundete Konturen aufweisende Deck- und Stirnflächen aufweist.
27. Gerät nach Anspruch 26, bei dem die Seitenflächen gegenüber den Konturen von Deck- und Stirnflächen eingesenkt sind.
28. Gerät nach Anspruch 27, bei dem auf den Seitenflächen Bedien¬ elemente angeordnet sind, die im wesentlichen bündig mit den Konturen der Deck- und Stirnflächen sind.
29. Gerät nach Anspruch 26, bei dem in der ersten oder Schlie߬ position die Grundflächen beider Bauteile einander zugekehrt sind, ihre Konturen kongruent sind und zwischen beiden ein Umfangsspalt vorgesehen ist.
30. Gerät nach einem der Ansprüche 1 bis 10, bei dem beide Bau¬ teile durch eine Parallelführung verbunden sind.
31. Gerät nach einem der Ansprüche 1 bis 10, bei dem jedes Bauteil einen aus Metall bestehenden Einsatz umfaßt, an dem eine Kunststoff-Ab¬ deckkappe befestigt ist.
32. Gerät nach Anspruch 31, bei dem mindestens einer der Einsätze ein Stanz- und Biegeteil aus Blech ist.
33. Gerät nach Anspruch 31 oder 32, bei dem der mindestens eine Einsatz Seitenwandungen des betreffenden Bauteils umfaßt.
34. Gerät nach Anspruch 33, bei dem der mindestens eine Einsatz einen ersten, U-förmigen Querschnitt aufweisenden Blechwinkel, der einen relativ schmalen Innenraum begrenzt, und einen zweiten, U-förmigen Quer¬ schnitt aufweisenden Blechwinkel, der einen relativ breiten Innenraum begrenzt, umfaßt, welche Blechwinkel derart ineinander gefügt sind, daß ihre abgewinkelten Schenkel beidseits des schmalen Innenraums Kanäle begrenzen.
35. Gerät nach Anspruch 34, bei dem die U-Basis des zweiten Blech¬ winkels eine Grundfläche des betreffenden Bauteils bildet.
36. Gerät nach Anspruch 33, bei dem der mindestens eine Einsatz ein einstückiges Blechteil umfaßt, das U-förmig abgewinkelt ist, dessen abgewinkelte innere Flanken um rechte Winkel unter Bildung von Aufsatz¬ flächen nach außen gebogen und von den Aufsatzflächen äußere Flanken rechtwinklig zurückgebogen sind, so daß jeweils eine äußere und eine innere Flanke einen Kanal begrenzen.
37. Gerät nach Anspruch 36, bei dem die Aufsatzflächen in einer Grundfläche des betreffenden Bauteils liegen.
38. Gerät nach Anspruch 34 und Anspruch 36, bei dem ein Bauteil einen Einsatz nach Anspruch 34, das andere Bauteil einen Einsatz nach Anspruch 36 aufweist.
39. Gerät nach Anspruch 38, bei dem die Kanäle beider Einsätze Führungen für Utensilien bilden.
40. Gerät nach Anspruch 39, bei dem komplementäre Schäfte der Utensilien in den Führungen aufgenommen sind.
41. Gerät nach Anspruch 40, bei dem die abgewinkelten Schenkel des inneren Blechwinkels Führungsschlitze für Nutensteine von Schäften auf¬ weisen.
42. Gerät nach Anspruch 40 oder 41, bei dem die inneren Flanken Führungsschlitze für Nutensteine von Schäften aufweisen.
43. Gerät nach Anspruch 40, bei dem die Schäfte mit von außen zu¬ gänglichen Schubriegeln verbunden sind.
44. Gerät nach Anspruch 43, bei dem die Schubriegel Rastpositionen für die Schäfte definieren.
45. Gerät nach Anspruch 43 oder 44, bei dem die Schubriegel durch Schlitze in den äußeren abgewinkelten Schenkeln bzw. in den äußeren Flanken hindurch mit den Schäften verbunden sind.
46. Gerät nach einem der Ansprüche 39 bis 45, bei dem die Kanäle nach außen münden und die Utensilien aus einer Aufbewahrungsläge inner¬ halb des betreffenden Kanals durch die Mündung nach außen in eine Benut¬ zungslage schiebbar sind.
47. Gerät nach einem der Ansprüche 38, bei dem der Einsatz nach Anspruch 34 einen Lagerbock trägt, der über einen Lagerbolzen an den Einsatz nach Anspruch 36 angelenkt ist.
48. Gerät nach einem der Ansprüche 1 bis 10, bei dem die Mittel zum Festhalten der Bauteile in der ersten bzw. Schließposition an den Bauteilen selbst angeordnet sind.
49. Gerät nach Anspruch 48, bei dem die Mittel zum Festhalten in der zweiten bzw. Öffnungsposition aus Bereichen des Geräts, die für des¬ sen Benutzung zugänglich sein müssen, herausverlagert sind.
50. Gerät nach Anspruch 48 oder 49 mit einem Riegelverschluß.
51. Gerät nach Anspruch 50, bei dem der RiegelVerschluß manuell entriegelbar ist.
52. Gerät nach Anspruch 51 mit einem manuell betätigbaren Ver¬ schlußschalter.
53. Gerät nach Anspruch 52, bei dem der Verschzlußschalter in einer Deckwandung eines der Bauteile angeordnet ist.
54. Gerät nach einem der Ansprüche 48 bis 53, bei dem die Bauteile über ein Gelenk nahe einem Ende der Bauteile verbunden sind und die Mit¬ tel zum Festhalten entfernt von dem Gelenk angeordnet sind.
55. Gerät nach Anspruch 54, bei dem die Mittel zum Festhalten nahe dem anderen Ende des Geräts angeordnet sind.
56. Gerät nach Anspruch 54, bei dem die Mittel zum Festhalten nahe der Gerätemitte angeordnet sind.
57. Gerät nach Anspruch 50, bei dem der Riegelverschluß in einer Verriegelungsstellung und in einer Entriegelungsstellung einrastbar ist.
58. Gerät nach Anspruch 57, bei dem der RiegelVerschluß nur dann in die Verriegelungsstellung bringbar ist, wenn sich die beiden Bauteile in der ersten bzw. Schließposition befinden.
59. Gerät nach Anspruch 50, bei dem der RiegelVerschluß einen ver¬ lagerbaren Riegel in einem der Bauteile und eine Riegelfalle in dem andern Bauteil umfaßt.
60. Gerät nach Anspruch 59, bei dem der Riegel geführt verschieb¬ lich ist.
61. Gerät nach Anspruch 60, bei dem der Riegel von einer Blatt¬ feder gebildet ist.
62. Gerät nach Anspruch 61, bei dem an einer ersten angeschnitte¬ nen Federzunge der Blattfeder eine Betätigungstaste angebracht ist.
63. Gerät nach Anspruch 62, bei der eine zweite angeschnittene Fe¬ derzunge in der Entrieglungsstellung mit einer Abwinklung in eine Rast- Öffnung greift.
64. Gerät nach Anspruch 63, bei dem der Riegelfalle ein Fortsatz zugeordnet ist, mittels dem die Abwinkelung in der ersten oder Schlie߬ position aus der Rastöffnung herausdrückbar ist.
65. Gerät nach Anspruch 52, bei dem der RiegelVerschluß sich auto¬ matisch verriegelt, wenn der Verschlußschalter in Verriegelungsstellung gebracht worden ist und die Bauteile aus der zweiten oder Öffnungsposi¬ tion in die erste oder Schließposition gebracht werden.
66. Gerät nach Anspruch 65, wobei vorbestimmte Funktionen des Ge¬ räts inaktiviert sind, wenn der Verschlußschalter in Verriegelungsstel¬ lung gebracht worden ist.
67. Gerät nach Anspruch 66, bei dem der Verschlußschalter in Ent¬ riegelungsposition blockiert ist, wenn die vorbestimmten Funktionen aktiviert sind.
68. Gerät nach einem der Ansprüche 1 bis 10, bei dem in den Bau¬ teilen Utensilien angeordnet sind, welche aus einer Aufbewahrungsläge, in der sie im wesentlichen in den Bauteilen untergebracht sind, in eine Gebrauchslage aus den Bauteilen heraus verlagerbar sind.
69. Gerät nach Anspruch 68, bei dem die Utensilien drehbar in den Bauteilen gelagert und ausklappbar angeordnet sind.
70. Gerät nach Anspruch 69, bei dem Drehachsen der Utensilien pa¬ rallel zur Achse eines beide Bauteile verbindenden Gelenks sind.
71. Gerät nach Anspruch 70, bei dem mindestens ein Utensil am Gelenk gelagert ist.
72. Gerät nach Anspruch 68, bei dem Utensilien verschiebbar in den Bauteilen gelagert sind.
73. Gerät nach Anspruch 72, bei dem Utensilien parallel zu einer Längserstreckung der Bauteile verschiebbar sind.
74. Gerät nach Anspruch 73, bei dem die Bauteile Stirnflächen mit Öffnungsschlitzen aufweisen, durch die die Utensilien in ihre Gebrauchs¬ lage verschiebbar sind.
75. Gerät nach Anspruch 68, bei dem mehrere Utensilien parallel zueinander in den Bauteilen untergebracht sind.
76. Gerät nach Anspruch 73, bei dem Utensilien an Innenseiten von Deck- bzw. Seitenflächen der Bauteile anliegend angeordnet sind.
77. Gerät nach Anspruch 72, bei dem Utensilien an ihrem in Aus¬ schubrichtung hinteren Ende mit einem Führungsschaft versehen sind.
78. Gerät nach Anspruch 77, bei dem die Bauteile Längsführungen für die Führungsschäfte aufweisen.
79. Gerät nach Anspruch 78, bei dem sich mindestens eine der Längsführungen im wesentlichen über die Länge des betreffenden Bauteils erstreckt.
80. Gerät nach einem der Ansprüche 68 bis 79 mit Anschlägen, die Gebrauchslagen der Utensilien definieren.
81. Gerät nach Anspruch 68, bei dem Utensilien aus den Bauteilen entnehmbar sind.
82. Gerät nach Anspruch 72 oder 81, bei dem die Bauteile Kanäle für das Einschieben von Utensilien aufweisen.
83. Gerät nach Anspruch 82, bei dem die Kanäle über Einschub¬ schlitze an Stirnflächen der Bauteile zugänglich sind.
84. Gerät nach Anspruch 77 und 81, bei dem die Utensilien lösbar mit ihren Führungsschäften verbunden sind.
85. Gerät nach Anspruch 68, bei dem Utensilien Breitseiten aufwei¬ sen, die im wesentlichen parallel zu Seitenflächen der Bauteile in diesen gelagert sind.
86. Gerät nach Anspruch 68, bei dem Utensilien Breitseiten auf¬ weisen, die im wesentlichen parallel zu Grundflächen der Bauteile in diesen gelagert sind.
87. Gerät nach Anspruch 76 und 85, bei dem zwischen den Utensilien ein Freiräum vorgesehen ist.
88. Gerät nach Anspruch 68, bei dem Utensilien in beiden Bauteilen untergebracht sind.
89. Gerät nach Anspruch 81, bei dem die Utensilien mit Griffmulden versehen sind.
90. Gerät nach einem der Ansprüche 68 bis 89, bei dem aus einem oder beiden der Bauteile ausklappbare Aufbewahrungsfächer vorgesehen sind.
91. Gerät nach Anspruch 68, bei dem Utensilien in ihre Gebrauchs¬ lage federvorgespannt sind.
92. Gerät nach einem der Ansprüche 68 bis 91, bei dem Utensilien in ihrer Aufbewahrungsposition arretierbar sind.
93. Gerät nach Anspruch 92, bei dem die Arretierung manuell lösbar ist.
94. Gerät nach Anspruch 93, bei dem arretierten Utensilien Bedien¬ elemente zugeordnet sind, über die die Arretierung lösbar ist.
95. Gerät nach Anspruch 94 mit Bedienelementen in Deck- und/oder Seitenflächen der Bauteile.
96. Gerät nach Anspruch 68, bei dem Utensilien in Schlitzen laufende Bedienelemente aufweisen.
97. Gerät nach Anspruch 96, bei dem mehreren Bedienelementen ein gemeinsamer Schlitz zugeordnet ist.
98. Gerät nach Anspruch 95, bei dem die Schlitze in Grundflächen der Bauteile angeordnet sind.
99. Gerät nach Anspruch 95, bei dem die Schlitze in Seitenflächen angeordnet sind.
100. Gerät nach Anspruch 99, bei dem die Seitenflächen eingesenkt sind.
101. Gerät nach Anspruch 100, bei dem die Bedienelemente im wesent¬ lichen bündig mit einer die Einsenkung begrenzenden Kontur des betref¬ fenden Bauteils sind.
102. Gerät nach Anspruch 101, bei dem die Kontur von Bedienele¬ menten komplementär zu der die Einsenkung begrenzenden Kontur ist.
103. Gerät nach Anspruch 99, bei dem beide Bauteile zueinander bündige, eingesenkte Seitenflächen mit je einem Schlitz aufweisen.
104. Gerät nach einem der Ansprüche 1, 2, 4, 7 oder 8, bei dem eines der Bauteile Funktionselemente eines Hefters, das andere Bauteil die übrigen Funktionselemente des Hefters aufweist.
105. Gerät nach einem der Ansprüche 3, 5, 6, 9, 10 oder 104, bei dem ein erstes Bauteil ein Klammermagazin und einen Klammertreiber auf¬ weist und ein zweites Bauteil einen Amboß zum Umlegen der Enden ausge¬ stoßener Klammern aufweist.
106. Gerät nach Anspruch 105, bei dem beide Bauteile durch ein Ge¬ lenk nahe einem ihrer Enden verbunden sind und Klammertreiber und Amboß nahe dem anderen Ende angeordnet sind.
107. Gerät nach Anspruch 105 oder 106, bei dem das Klammermagazin verlagerbar im ersten Bauteil angeordnet ist.
108. Gerät nach Anspruch 106 und 107, bei dem das Klammermagazin um die Achse des Gelenks schwenkbar ist.
109. Gerät nach Anspruch 107 oder 108 mit einer Federanordnung, die das Klammermagazin in Richtung auf den Amboß vorspannt.
110. Gerät nach Anspruch 109, bei dem das Klammermagazin gegen die Federvorspannung manuell lösbar im ersten Bauteil verriegelbar ist und der Hefter in dieser Position des Klammermagazins inaktiviert ist.
111. Gerät nach Anspruch 107, bei dem Endpositionen des Klammer¬ magazins durch Anschläge definiert sind.
112. Gerät nach Anspruch 111, bei dem der Anschlag für die Be- triebs-Endposition des Klammermagazins manuell inaktivierbar ist.
113. Gerät nach Anspruch 112, bei dem ein Inaktivierungsriegel am Klammermagazin angeordnet ist.
114. Gerät nach Anspruch 110, bei dem eine Hefterauslösetaste vor¬ gesehen ist.
115. Gerät nach Anspruch 110 oder 114, bei dem das Klammermagazin sich bei jedem Heftvorgang selbsttätig in der Inaktivierungsposition verriegelt.
116. Gerät nach Anspruch 114, bei dem die Hefterauslösetaste nahe einem stirnseitigen Ende des Geräts zugänglich ist.
117. Gerät nach Anspruch 116, bei dem die Auslösebewegung der Heftertaste eine Komponente in Richtung auf das andere stirnseitige Ende des Geräts aufweist.
118. Gerät nach Anspruch 115, bei dem das Klammermagazin seitliche Fortsätze aufweist, die von Verriegelungshaken erfaßbar sind.
119. Gerät nach Anspruch 105, bei dem das erste Bauteil im Arbeits¬ bereich des Hefters Freiräume aufweist, um Beschädigungen von Heftgut zu vermeiden.
120. Gerät nach Anspruch 110, bei dem der Hefter nur in der zweiten bzw. Öffnungsposition der Bauteile aktivierbar ist.
121. Gerät nach Anspruch 105, bei dem das Klammermagazin einen Außenkanal, einen in ihm geführten Klammerträger und einen federbelaste¬ ten Klammerschieber umfaßt und der Klammerträger im ersten Bauteil ver¬ riegelbar ist.
122. Gerät nach Anspruch 121, bei dem der Klammerträger manuell aus der Verriegelung lösbar ist.
123. Gerät nach Anspruch 122, bei dem der Klammerträger sich bei Einschub in den Außenkanal selbsttätig verriegelt.
124. Gerät nach Anspruch 105, bei dem der Hefter als flat-clinch- Hefter ausgebildet ist.
125. Gerät nach Anspruch 110, bei dem das zweite Bauteil einen An¬ schlag aufweist, an den sich das Klammermagazin in der zweiten bzw. Öff¬ nungsposition anlegt, und daß bei der Aktivierung des Hefters das erste Bauteil relativ zum Klammermagazin verlagert wird.
126. Gerät nach Anspruch 1 2, 4, 7 oder 8, bei demin den Bauteilen ein Hefter angeordnet ist.
127. Gerät nach Anspruch 126, bei dem ein Heftklammerspender im ersten Bauteil und eine Heftmatrize im zweiten Bauteil angeordnet sind.
128. Gerät nach Ansprüchen 127, bei dem ein Stempel des Heftklam¬ merspenders zum Abtrennen von Heftklammern von einem Klammerstab und die Matrize nahe einer, einem Gelenk gegenüberliegenden Stirnfläche ange¬ ordnet sind.
129. Gerät nach Anspruch 127 und 128, bei dem der Heftklammer¬ spender ein Klammermagazin zur Aufnahme eines Klammerstabes umfaßt, welches beweglich im ersten Bauteil angeordnet ist.
130. Gerät nach Anspruch 129, bei dem das Klammermagazin konzen¬ trisch zum Gelenk schwenkbar gelagert ist.
131. Gerät nach Anspruch 129, bei dem eine Magazinfeder vorgesehen ist, welche das Klammermagazin in Richtung auf das zweite Bauteil vorspannt.
132. Mehrzweck-Handgerät nach Anspruch 131, bei dem ein Magazin¬ anschlag vorgesehen ist, der eine äußere Stellung des Klammermagazins definiert.
133. Gerät nach Anspruch 128 und 132, bei dem in der äußeren Stellung der Stempel aus dem Klammermagazin ausgefahren ist.
134. Gerät nach Anspruch 132, bei dem der Magazinanschlag manuell inaktivierbar ist.
135. Gerät nach Anspruch 134, bei dem die Inaktivierung über einen am Klammermagazin angeordneten Riegel erfolgt.
136. Gerät nach Anspruch 127, bei dem Mittel vorgesehen sind, um den Heftklammerspender zu aktivieren bzw. zu inaktivieren.
137. Gerät nach Anspruch 136, bei dem die Mittel über ein Betäti¬ gungselement manuell aktivier- bzw. inaktivierbar sind.
138. Gerät nach Ansprüchen 131 und 136, bei dem die Mittel einen Magazinverschluß umfassen, der das Klammermagazin gegen die Kraft der Magazinfeder in der inneren Stellung im ersten Bauteil festhält.
139. Gerät nach Anspruch 138, bei dem in der inneren Stellung der Stempel im Klammermagazin eingefahren ist.
140. Gerät nach Ansprüchen 137 und 138, bei dem die Aktivierung bzw. Inaktivierung des Magazinverschlusses über eine Heftertaste erfolgt.
141. Gerät nach Ansprüchen 128 und 140, bei dem die Heftertaste an der dem Gelenk gegenüberliegenden Stirnfläche des ersten Bauteils ange¬ ordnet ist.
142. Gerät nach Anspruch 138, bei dem sich der Magazinverschluß in der inneren Stellung selbsttätig verriegelt.
143. Gerät nach Anspruch 146, bei dem die Mittel die Wirkverbindung zwischen Stempel und Klammerstab unterbrechen.
144. Gerät nach Anspruch 143, bei dem die Mittel einen beweglichen Stempel umfassen, der zwischen einer aktiven und einer inaktiven Stellung beweglich ist.
145. Gerät nach Ansprüchen 137 und 144, bei der der Stempel durch Federkraft in eine inaktive Stellung vorgespannt und durch ein Betäti¬ gungselement in die aktive Stellung beweglich ist.
146. Gerät nach Anspruch 137, bei dem die Mittel einen beweglichen Klammeranschlag umfassen, mittels dem der Klammerstab aus dem Wirk¬ bereich des Stempels wegbeweglich ist.
147. Gerät nach Ansprüchen 129 und 146, bei dem die Bewegung des Klammeranschlags durch die Relativbewegung zwischen Klammermagazin und dem ersten Bauteil aktivierbar ist.
148. Gerät nach Ansprüchen 134 und 146, bei dem die Bewegung des Klammeranschlags durch die Inaktivierung des Magazinanschlags erfolgt.
149. Gerät nach Anspruch 129, bei dem das Klammermagazin einen U-förmigen Querschnitt aufweist.
150. Gerät nach Anspruch 149, bei dem die offene Profilseite im vorderen Teilstück des Klammermagazins gegen eine Deckfläche und im hinteren, an das Gelenk anschließenden Teilstück gegen eine Grundfläche des Bauteils gerichtet ist.
151. Gerät nach Anspruch 129, bei dem im Klammermagazin ein Lade¬ schieber angeordnet ist, der den Klammerstab mittels Federkraft gegen den Klammeranschlag drückt.
152. Gerät nach Anspruch 151, bei dem die Federkraft durch eine Uhrfeder erzeugt wird.
153. Gerät nach Anspruch 152, bei dem die Uhrfeder im Ladeschieber angeordnet und mit dem freien Ende im Bereich des Klammeranschlags am Klammermagazin befestigt ist.
154. Gerät nach Anspruch 132, bei dem das Klammermagazin eine stirnseitige Öffnung aufweist, durch die der Klammerstab in der äußeren Stellung ins Klammermagazin einführbar ist.
155. Gerät nach Ansprüchen 151 und 154, bei dem der Klammeranschlag zum Einführen des Klammerstabes wegschwenkbar ist.
156. Gerät nach Anspruch 127, bei dem mehrere Heftmatrizen an einen separaten Bauteil angeordnet sind, welches dreh- bzw. schiebbar im zweiten Bauteil gelagert ist.
157. Gerät nach Anspruch 1, 2, 5, 6 oder 8, bei dem in den Bau¬ teilen ein Locher angeordnet ist.
158. Gerät nach Anspruch 157, bei dem eine Lochmechanik im zweiten Bauteil angeordnet und durch das erste Bauteil aktivierbar ist.
159. Gerät nach Anspruch 158, bei dem die Lochmechanik einen Loch¬ stempel umfaßt, welcher in einer Stempelführung gelagert ist.
160. Gerät nach Anspruch 159, bei dem der Lochstempel in der Stemp¬ elführung im wesentlichen senkrecht zur Grund- bzw. Deckfläche des zwei¬ ten Bauteils beweglich ist.
161. Gerät nach Anspruch 160, bei dem beide Bauteile über ein Gelenk verbunden sind und der Lochstempel zwischen dem Gelenk und dem Gelenk gegenüberliegenden Stirnflächen angeordnet sind.
162. Gerät nach Ansprüchen 160 und 161, bei dem der Lochstempel in etwa mittig bezüglich der Längsachsen der Bauteile und nahe beim Gelenk angeordnet ist.
163. Gerät nach Anspruch 159, bei dem die Stempelführung in Rich¬ tung auf das erste Bauteil am zweiten Bauteil angeordnet ist.
164. Gerät nach Anspruch 163, bei dem die Stempelführung oberhalb der Grundfläche angeordnet ist.
165. Gerät nach Anspruch 164, bei dem im ersten Bauteil eine Aus¬ nehmung für die Stempelführung vorgesehen ist.
166. Gerät nach Anspruch 165, bei dem die Ausnehmung in ein Heftklammermagazin ausgebildet ist.
167. Gerät nach Anspruch 159, bei dem der Lochstempel in Wirkver¬ bindung mit dem ersten Bauteil steht.
168. Gerät nach Ansprüchen 166 und 167, bei dem der Lochstempel in Wirkverbindung mit dem Klammermagazin steht.
169. Gerät nach Ansprüchen 167 oder 168, bei dem der Lochstempel über einen Mitnehmer in Wirkverbindung mit dem ersten Bauteil bzw. dem Klammermagazin steht.
170. Gerät nach Anspruch 160, bei dem der Lochstempel durch eine Stempelfeder in Richtung auf das erste Bauteil vorgespannt ist.
171. Gerät nach Anspruch 170, bei dem die Bauteile von der Stem¬ pelfeder in die zweite bzw. Öffnungsposition vorgespannt sind.
172. Gerät nach Ansprüchen 169 und 170, bei dem der Lochstempel durch die Stempelfeder im Eingriff mit dem Mitnehmer gehalten ist.
173. Gerät nach Anspruch 163, bei dem der Lagerbock und die Stem¬ pelführung eine gemeinsame Baugruppe bilden.
174. Gerät nach Anspruch 158, bei dem die Lochmechanik eine Auf¬ lagebühne umfaßt.
175. Gerät nach Ansprüchen 159 und 174, bei dem zwischen der Auf¬ lagebühne und der Stempelführung ein Einführschlitz angeordnet ist.
176. Gerät nach Ansprüchen 164 und 175, bei dem die Auflagebühne im wesentlichen mit einer Grundfläche des zweiten Bauteils fluchtet.
177. Gerät nach Anspruch 175, bei dem der Einführschlitz auf beiden gegen die Seitenflächen und einer gegen die Stirnflächen gerichteten Seiten offen ist.
178. Gerät nach Ansprüchen 161 und 177, bei dem der Einführschlitz gegen die dem Gelenk gegenüberliegende Stirnfläche offen ist.
179. Gerät nach Ansprüchen 161 und 177, bei dem der Einführschlitz gegen die nahe beim Gelenk liegende Stirnfläche offen ist.
180. Gerät nach Anspruch 179, bei dem der Einführschlitz als Stufe im zweiten Bauteil ausgebildet ist.
181. Gerät nach Ansprüchen 173 und 180, bei dem die Baugruppe über dem Absatz angeordnet ist.
182. Gerät nach Ansprüchen 160 und 174, bei dem die Auflagebühne eine Durchtrittsöffnung für den Lochstempel enthält.
183. Gerät nach Anspruch 182, bei dem unter der Auflagebühne im Bereich der Durchtrittsöffnung ein Auffangraum für Stanzabfälle vor¬ gesehen ist.
184. Gerät nach Anspruch 183, bei dem der Auffangraum über eine an den Seitenflächen bzw. an der Deckfläche angeordnete, mit einer Ab¬ deckung verschließbare Öffnung entleerbar ist.
185. Gerät nach Ansprüchen 169 und 175, bei dem der Lochstempel den Einführschlitz in der ersten oder Schließstellung der Bauteile voll¬ ständig durchsetzt und in der zweiten oder Öffnungsposition der Bau¬ teile vollständig freigibt.
186. Gerät nach Ansprüchen 169 und 175, bei dem der Einführschlitz frei zugänglich bleibt, bis er vom Lochstempel vollständig durchdrungen ist.
187. Gerät nach Ansprüchen 185 und 186, bei dem der Einführschlitz in der ersten oder Schließposition der Bauteile frei zugänglich bleibt.
188. Gerät nach Anspruch 164, bei dem Utensilien im ersten Bauteil angeordnet sind und die StempelfQhrung in einen Freiraum zwischen diesen hineinragt.
189. Gerät nach Anspruch 157, bei dem ein Blattanschlag vorgesehen ist, mit dem der Abstand einer Blattkante vom Lochstempel festlegbar ist.
190. Gerät nach Anspruch 189, bei dem der Blattanschlag beweglich im zweiten Bauteil gelagert ist.
191. Gerät nach Anspruch 190, bei dem der Blattanschlag drehbar im Bauteil gelagert ist und zwischen einer Aufbewahrungsstellung, in der er im wesentlichen parallel zur Längsachse im Bauteil liegt, und einer Ge¬ brauchslage quer zur Längsachse verschwenkbar ist.
192. Gerät nach Anspruch 159, bei dem eine Lochschablone vorgesehen ist, mittels welcher der Abstand zwischen zwei Löchern festlegbar ist, und ein Blattanschlag bzw. die Lochschablone in einer Führungsnut quer zur Längsachse im Bauteil verschiebbar gelagert ist.
193. Gerät nach einem der Ansprüche 1, 2, 5, 6 oder 8, bei dem in einem ersten der Bauteile Funktionselemente eines Lochers und in einem zweiten der Bauteile die übrigen Funktionselemente des Lochers angeord¬ net sind.
194. Gerät nach Anspruch 193, bei dem in dem ersten Bauteil Mittel zum Verlagern eines Lochstempels relativ zu einer Lochermatrize angeord¬ net sind, während in dem zweiten Bauteil die Lochmatrize und Mittel zum Geradführen des Lochstempels relativ zur Lochmatrize angeordnet sind.
195. Gerät nach Anspruch 194, bei dem die Verlagerungsmittel für das Einpressen des Lochstempels in die Lochmatrize und das Herausziehen des Lochstempels aus ihr ausgebildet sind.
196. Gerät nach Anspruch 194 oder 195, bei dem die Verlagerungs¬ mittel oberhalb der Stempelführungsmittel angeordnet sind.
197. Gerät nach einem der Ansprüche 193 bis 196, bei dem die Funk¬ tionselemente des Lochers inaktivierbar sind.
198. Gerät nach Anspruch 194, bei dem die Verlagerungsmittel ein einerseits mit dem Lochstempel, andererseits mit dem ersten Bauteil verbundenes Pleuel umfassen.
199. Gerät nach Anspruch 194 in Kombination mit einem Hefter, bei dem die Arbeitsfläche des Heftamboß und die Lochmatrize in einer ersten gemeinsamen Ebene liegen.
200. Gerät nach Anspruch 199, bei dem die erste Ebene von einer Grundfläche des zweiten Bauteils definiert ist.
201. Gerät nach Anspruch 199 oder 200, bei dem Papiereinschuböff¬ nungen für Locher und Hefter von der ersten und einer zweiten gemein¬ samen Ebene begrenzt sind, die in der ersten oder Schließposition zuein¬ ander parallel sind.
202. Gerät nach Ansprüchen 200 und 201, bei der die zweite Ebene von einer Grundfläche des ersten Bauteils definiert ist.
203. Gerät nach einem der Ansprüche 193 bis 202 mit Anschlägen für zu lochendes Papier.
204. Gerät nach Anspruch 203, bei dem die Bauteile mittels eines Gelenks, das von einem vom zweiten Bauteil getragenen Gelenkbock abge¬ stützt ist, verbunden sind und die Papieranschläge an dem Gelenkbock angeordnet sind.
205. Gerät nach Anspruch 204, bei dem hochstehende Wandungen des Gelenkbocks die Papieranschläge bilden.
206. Gerät nach Ansprüchen 59 und 204 oder 205, bei dem die Riegel- falle von Auskragungen des Gelenkbocks gebildet ist.
207. Gerät nach Anspruch 64 und einem der Ansprüche 204 bis 206, bei dem der Fortsatz von an den Gelenkbock angeformten Nocken gebildet ist.
208. Gerät nach einem der Ansprüche 193 bis 207, bei dem auf der dem Lochstempel abgekehrten Seite der Lochmatrize eine Kammer zur Auf¬ nahme von Stanzabfällen im zweiten Bauteil vorgesehen ist.
209. Gerät nach Anspruch 208, bei dem eine Einrichtung zum Signali¬ sieren eines Füllstands der Kammer vorgesehen ist.
210. Gerät nach Anspruch 209, bei dem die Einrichtung auf Druckbe¬ lastung reagiert.
211. Gerät nach Anspruch 210, bei dem die Kammer eine Abdeckung aufweist, die durch Druckeinwirkung verlagerbar ist.
212. Gerät nach Anspruch 211, bei dem die Abdeckung ein das Ent¬ leeren der Kammer ermöglichender Klappdeckel ist.
213. Gerät nach Anspruch 212, bei dem der Klappdeckel in einer Schließlage kraftschlüssig gehalten ist und durch Druckeinwirkung in eine Lage bringbar ist, in der die Kammer noch verschlossen ist.
214. Gerät nach Anspruch 213, bei dem zwei Rastpositionen für den Klappdeckel vorgesehen sind.
215. Gerät nach einem der Ansprüche 193 bis 214, bei dem die Loch¬ matrize in einer Papierauflagebühne angeordnet ist.
216. Gerät nach Ansprüchen 203 und 215, bei dem der Berreich der Auflagebühne zwischen den Papieranschlägen und und dem Lochstempel einsehbar ist.
217. Gerät nach Anspruch 216, bei dem der Bereich durch das zweite Bauteil hindurch einsehbar ist.
218. Gerät nach Anspruch 216 oder 217, bei dem der Bereich durch einen Lichtleiter einsehbar ist.
219. Gerät nach Anspruch 218, bei dem die Papierauflagebühne einen den Lichtleiter aufnehmenden Durchbruch aufweist.
220. Gerät nach Anspruch 218 oder 219, bei dem der Lichtleiter auf einer äußeren Deckfläche des betreffenden Bauteils mündet.
221. Gerät nach einem der Ansprüche 216 bis 220, bei dem der ein¬ sehbare Bereich eine mit der Lochstempelachse fluchtende Markierung aufweist.
222. Gerät nach Ansprüchen 218 und 221, bei dem die Markierung an dem Lichtleiter angebracht ist.
223. Gerät nach Anspruch 218, bei dem der Lichtleiter sich von dem einsehbaren Bereich ausgehend nach außen erweitert.
224. Gerät nach Anspruch 218, bei dem der Lichtleiter einen im wesentlichen rechteckigen Querschnitt aufweist.
225. Gerät nach einem der Ansprüche 1, 2, 3, 6 oder 7, welches eine Schere umfaßt.
226. Gerät nach Anspruch 225, bei dem die beiden Bauteile über ein Gelenk miteinander gekoppelt sind und die Scherenachse parallel zu der Gelenkachse verläuft.
227. Gerät nach Anspruch 225 oder 226, bei dem eines der Scheren¬ blätter in einem der Bauteile gelagert ist.
228. Gerät nach Ansprüchen 226 und 227, bei dem die Schere in Richtung auf das Gelenk in eine Gebrauchslage verlagerbar ist.
229. Gerät nach Ansprüchen 226 bis 228, bei dem die Scherenachse und die Gelenkachse in der Gebrauchslage im wesentlichen übereinander- liegen und die Scherenblätter über Stirnflächen der Bauteile hinaus¬ ragen.
230. Gerät nach einem der Ansprüche 225 bis 230, bei dem die Schere durch Relativbewegung beider Bauteile betätigbar ist.
231. Gerät nach Ansprüchen 227 und 230, bei dem das andere Scheren¬ blatt mit dem anderen Bauteil in Wirkverbindung bringbar ist.
232. Gerät nach Anspruch 230, bei dem das andere Scherenblatt mit Federkraft an das andere Bauteil anlegbar ist.
233. Gerät nach einem der Ansprüche 225 bis 232, bei dem beide Scherenblätter zusammengeklappt in demselben Bauteil untergebracht sind.
234. Gerät nach Anspruch 227 oder 233, bei dem das eine Scheren¬ blatt gleitverschieblich in dem einen Bauteil aufgenommen ist.
235. Gerät nach Anspruch 234, bei dem das gleitverschiebliche Sche¬ renblatt mit einem Schaft in einem Kanal geführt ist.
236. Gerät nach Anspruch 235, bei dem das gleitverschiebliche Sche¬ renblatt mittels eines von außen zugänglichen Schubriegels verschiebbar ist.
237. Gerät nach Anspruch 236, bei dem das andere Scherenblatt einen Durchtritt für eine Verbindung zwischen dem Schubriegel und dem gleit- verschieblichen Scherenblatt freiläßt.
238. Gerät nach einem der Ansprüche 235 bis 237, bei dem das gleit¬ verschiebliche Scherenblatt zusätzlich mit einem Nutenstein in einem Schlitz geführt ist, der auf der dem Schubriegel abgewandten Seite des Scherenblattes vorgesehen ist.
239. Gerät nach Anspruch 238, bei dem der Nutenstein den Schlitz hintergreifend ausgebildet ist.
240. Gerät nach Anspruch 226, bei dem das Gelenk in einem Hohlraum eines der Bauteile angeordnet ist und die Schere in diesem selben Bau¬ teil aufgenommen ist.
241. Gerät nach Anspruch 233 und 240, bei dem das die Schere auf¬ nehmende Bauteil mit einer Öffnung zum Durchtritt des anderen Scheren¬ blatts in der Gebrauchslage der Schere versehen ist.
242. Gerät nach einem der Ansprüche 225 bis 241, bei dem die Schere aus einem der Bauteile in eine Gebrauchslage verlagerbar ist, in der sich das Scherengelenk außerhalb der Kontur der Bauteile befindet.
243. Gerät nach Anspruch 242, bei dem die Scherenblätter Abweis¬ bahnen zum Führen von Schnittgut über die Bauteile hinweg aufweisen.
244. Gerät nach Anspruch 242 oder 243, bei dem die Scherenblätter bezüglich der Bauteile so angeordnet und orientiert sind, daß von der Schere zertrenntes Schnittgut einerseits an einer hohen, schmalen Stirn¬ partie des Geräts und andererseits an einer niedrigen, breiteren Stirn¬ partie des Geräts vorbeigeleitet wird.
245. Gerät nach Anspruch 242, bei dem Mittel zum Leiten des Schnittguts an den Bauteilen vorbei an diesen selbst oder an der Schere, mit dieser zusammen nach außen verlagerbar, vorgesehen sind.
246. Gerät nach Anspruch 233 und 234 oder einem der auf diese rück¬ bezogenen Ansprüche, bei dem Steuermittel zum automatischen Entfalten der Scherenblätter bei Verlagerung in die Gebrauchslage und Einfalten der Scherenblätter beim Verlagern in eine Aufbewahrungsläge vorgesehen sind.
247. Gerät nach Anspruch 225, bei dem die Schere aus einer Aufbe¬ wahrungsposition in einem der Bauteile in eine Gebrauchslage verlagerbar ist, in der eines der Scherenblätter mit dem Bauteil verbunden ist und das andere Scherenblatt vollständig außerhalb des Geräts liegt.
248. Gerät nach Anspruch 247, bei dem beide Scherenblätter von einer Federanordnung in Aufspreizposition vorgespannt sind.
249. Gerät nach Anspruch 248, bei dem eine Verriegelungseinrichtung zum Halten der Scherenblätter in einer Zusammendrückposition gegen die Federvorspannung vorgesehen ist.
250. Gerät nach Anspruch 249, bei dem die Verriegelungseinrichtung an den Scherenblättern angeordnet ist.
251. Gerät nach einem der Ansprüche 247 bis 250, bei dem das. andere Scherenblatt eine Daumenrast aufweist.
252. Gerät nach Anspruch 251, bei dem die Daumenrast ein- und ausfaltbar ist.
253. Gerät nach Anspruch 250 und 252, bei dem die Daumenrast einen Teil der Verriegelungseinrichtung bildet.
254. Gerät nach Anspruch 250, bei dem die Verriegelungseinrichtung beim Verlagern der Schere in ihre Gebrauchslage automatisch gelöst wird.
255. Gerät nach Anspruch 250, bei dem durch Entriegeln der Einrich¬ tung eine Blockierung der Gebrauchslage der Schere und beim Verriegeln eine Deblockierung ihrer Gebrauchslage erfolgen.
256. Gerät nach einem der Ansprüche 1 bis 8, versehen mit einem Rollmaßband.
257. Gerät nach Anspruch 256, bei dem das Rollmaßband um eine Achse aufgespult ist, die sich senkrecht zu einer Grundfläche des Bauteils erstreckt, in dem es untergebracht ist, und bei dem dieses Bauteil einen Austrittsschlitz für das Rollmaßband aufweist.
258. Gerät nach Anspruch 257, bei dem das Rollmaßband unmittelbar hinter einer Stirnwandung des Bauteils, in dem es untergebracht ist, angeordnet ist.
259. Gerät nach Anspruch 257, bei dem das Rollmaßband in dem Bau¬ teil, in dem es untergebracht ist, hinter einem Lichtleiter und einer Kammer zur Aufnahme von Stanzabfällen untergebracht ist und an diesen vorbei nach außen geführt ist.
260. Gerät nach einem der Ansprüche 256 bis 259, bei dem das Bau¬ teil, das das Rollmaßband aufnimmt, Ausnehmungen zur Aufnahme eines Maßbandes von bis zu 100 cm Länge aufweist.
261. Gerät nach Anspruch 260, bei dem geradegeführte Utensilien in dem das Rollmaßband aufnehmenden Bauteil untergebracht sind und min¬ destens eine der Geradführungen vor den Ausnehmungen endet.
262. Gerät nach Anspruch 261, bei dem die genannte Geradführung einen Cutter aufnimmt.
263. Gerät nach einem der Ansprüche 256 bis 260 mit einer manuell lösbaren Feststellbremse für das Maßband.
264. Gerät nach Anspruch 256, bei dem das Rollmaßband um eine Achse aufgespult ist, die parallel zu einer Achse eines die beiden Bauteile verbindenden Gelenks verläuft.
265. Gerät nach einem der Ansprüche 1 bis 8, versehen mit einer Lampe.
266. Gerät nach Anspruch 265, bei dem die Lampe im Innern des Geräts untergebracht ist und ihr Licht durch ein stirnseitiges Fenster austritt.
267. Gerät nach Anspruch 265 oder 266, bei dem in dem Gerät Batte¬ rien zur Speisung der Lampe und ein von außen zugänglicher Ausschalter für die Lampe untergebracht sind.
268. Gerät nach Anspruch 267, bei dem der Schalter in einer Deck¬ fläche des die Lampe enthaltenden Bauteils angeordnet ist.
269. Gerät nach Anspruch 267 oder 268, bei dem ein Aufnahmefach für die Batterien von außen über einen verschließbaren Deckel zugänglich ist.
270. Gerät nach einem der Ansprüche 265 bis 269, das eine Lupe aufweist und bei dem die Lampe das Sichtfeld der Lupe ausleuchtet.
271. Gerät nach Ansprüchen 266 und 270, bei dem das Fenster unter¬ halb der Lupe angeordnet ist.
272. Gerät nach Anspruch 270 oder 271, bei dem die Lupe aus dem Gerät ausfahrbar ist und ein Lichtschalter durch das Ausfahren der Lupe betätigt wird.
273. Gerät nach einem der Ansprüche 1 bis 8, versehen mit einem Laser-Pointer.
274. Gerät nach Ansprüchen 265 und 273, bei dem die Lampe, der Laser-Pointer, Stromversorgungs- und Schaltelemente für beide in dem¬ selben Bauteil untergebracht sind, das mit einem Lichtaustrittsfenster für die Lampe und den Laser versehen ist.
275. Gerät nach einem der Ansprüche 1 bis 8, versehen mit einer Lupe.
276. Gerät nach Anspruch 275, bei dem die Lupe aus dem Gerät aus¬ fahrbar ist.
277. Gerät nach Anspruch 276, bei dem die Lupe in Ausfahrrichtung federvorgespannt und mittels einer manuell lösbaren Verriegelung gegen die Federvorspannung im Gehäuse gehalten ist.
278. Gerät nach Anspruch 275, bei dem die Lupe in einer plattenför¬ migen Halterung aufgenommen ist.
279. Gerät nach Anspruch 278, bei dem die Halterung einen inneren Führungsabschnitt und einen äußeren Rahmenabschnitt umfaßt.
280. Gerät nach Anspruch 279, bei dem der innere und der äußere Abschnitt durch ein parallel zur Lupenebene verlaufendes Gelenk ab¬ knickbar ist.
281. Gerät nach Anspruch 279, bei dem der innere Abschnitt mit Ausnehmungen für andere Utensilien versehen ist.
282. Gerät nach Anspruch 281, bei dem der innere Abschnitt gabel¬ förmig ist.
283. Gerät nach einem der Ansprüche 1 bis 8, versehen mit einem Heftklammer-Entferner.
284. Gerät nach Anspruch 283, bei dem der Heftklammer-Entferner einen sich nach außen verjüngenden U-förmigen Querschnitt aufweist.
285. Gerät nach Anspruch 284, bei dem der Heftklammer-Entferner hinter einer Seitenfläche eines der Bauteile untergebracht ist und die U-Schenkel dieser Seitenfläche abgekehrt sind.
286. Gerät nach Anspruch 283, bei dem die Spitze des Heftklammer- Entferners als Schraubendreher-Klinge ausgebildet ist.
287. Gerät nach Anspruch 283, bei dem das freie Ende des Heft- klammer-Entferners leicht abgewinkelt ist.
288. Gerät nach Ansprüchen 284 und 287, bei dem die Abwinkelung auf die U-Schenkel zu gerichtet ist.
289. Gerät nach einem der Ansprüche 283 bis 288, bei dem der Heft¬ klammer-Entferner in einem der Bauteile verschieblich untergebracht ist.
290. Gerät nach Anspruch 289, bei dem der Heftklammer-Entferner in einem nach außen mündenden Kanal untergebracht ist, der im Mündungs¬ bereich mit einem Klammerabstreifer versehen ist.
291. Gerät nach einem der Ansprüche 283 bis 290, bei dem der Heft¬ klammer-Entferner mit einem Niederhalter für Klammerrücken versehen ist.
292. Gerät nach einem der Ansprüche 1 bis 8, versehen mit einem Zeigestab.
293. Gerät nach Anspruch 292, bei dem der Zeigestab teleskopartig ausziehbar ist.
294. Gerät nach Anspruch 293, bei dem der Zeigestab im eingescho¬ benen Zustand in einem der Bauteile, parallel zu dessen Längsachse, untergebracht ist.
295. Gerät nach Anspruch 294, bei dem der Zeigestab an einem Träger angeordnet ist, der soweit längsverschieblich in dem Bauteil gelagert ist, daß der Zeigestab erfaßt und ausgezogen werden kann.
296. Gerät nach Anspruch 295, bei dem der Träger federbelastet ist.
297. Gerät nach einem der Ansprüche 1 bis 8, versehen mit einem ausschiebbaren Messer.
298. Gerät nach einem der Ansprüche 1 bis 8, versehen mit einem ausschiebbaren Cutter.
299. Gerät nach Anspruch 298, bei dem der Cutter einen Klingen¬ träger und eine an ihm lösbar befestigte Cutterklinge umfaßt.
300. Gerät nach Anspruch 299, bei dem der Klingenträger einen in eine Öffnung der Cutterklinge greifenden Fortsatz aufweist.
301. ' Gerät nach Anspruch 300, bei dem der Klingenträger in einer Aufbewahrungslage, in einer Arbeitslage und in einer Klingenaustausch¬ lage einrastbar ist.
302. Gerät nach Anspruch 300 oder 301, bei dem die Cutterklinge formschlüssig auf dem Fortsatz gehalten ist.
303. Gerät nach Anspruch 301 und 302, bei dem die Cutterklinge in der Aufbewahrungs- und der Arbeitslage von einer Stütze formschlüssig umgriffen ist.
304. Gerät nach Anspruch 297 oder 298, bei dem die Schneide des Messers bzw. Cutters einer Längsachse des Geräts abgekehrt ist.
305. Gerät nach einem der Ansprüche 1 bis 8, bei dem mindestens eines der Bauteile eine von außen einspringende Ausnehmung aufweist, in der ein ausklappbares Utensil untergebracht ist.
306. Gerät nach Anspruch 305, bei dem das ausklappbare Utensil im eingeklappten Zustand mit der Außenkontur des betreffenden Bauteils bündig ist.
307. Gerät nach Anspruch 305 oder 306, bei dem das Utensil in seine Einklappposition federvorgespannt ist.
308. Gerät nach einem der Ansprüche 305 bis 307, bei dem das Uten¬ sil ein Befestigungsclip ist.
309. Gerät nach einem der Ansprüche 305 bis 308, bei dem das Uten¬ sil ein Aufbewahrungsfach aufweist.
310. Gerät nach einem der Ansprüche 1 bis 8, bei dem die Bauteile ineinander greifen.
311. Gerät nach Anspruch 310, bei dem eines der Bauteile in der ersten oder Schließposition in eine komplementäre Ausnehmung des anderen eingeschoben oder eingeklappt ist.
312. Gerät nach Anspruch 311 mit einem Hefter und/oder einem Locher, bei dem das andere Bauteil Einführschlitze für zu heftendes oder lochendes Papier aufweist.
313. Gerät nach einem der Ansprüche 1 bis 8 oder 310, bei dem aus¬ gewählten Funktionselementen eigene Betätigungselemente zugeordnet sind.
314. Gerät nach einem der Ansprüche 1 bis 8, versehen mit einem Klebebandspender einschließlich einer Halterung für eine Klebbandrolle.
315. Gerät nach Anspruch 314, bei dem die Halterung eine senkrecht zu einer Grundfläche eines Bauteils angeordnete Nabe umfaßt, auf der die Klebebandrolle lose drehbar ist.
316. Gerät nach Anspruch 315, bei dem das die Halterung aufweisende Bauteil einen Bandaustrittsschlitz mit einer Abreißkante aufweist.
317. Gerät nach Anspruch 314 oder 315, bei dem die Halterung in einem Aufnahmeraum, der sich an eine Stirnfläche des betreffenden Bau¬ teils anschließt, untergebracht ist.
318. Gerät nach Anspruch 314, bei dem der Klebebandspender aus einem der Bauteile ausklappbar ist.
319. Gerät nach Ansprüchen 316 und 318, bei dem die Abreißkante mit ausklappbar ist.
320. Gerät nach Anspruch 318 oder 319, bei dem der Klebebandspender an einer Grund- oder Seitenfläche des Bauteils angelenkt ist.
321. Gerät nach Anspruch 314, bei dem die Halterung stationär im Inneren eines der Bauteile angeordnet und über eine verschließbare Öffnung zugänglich ist.
322. Gerät nach einem der Ansprüche 1 bis 8, versehen mit einem Maßstab.
323. Gerät nach Anspruch 322, bei dem der Maßstab in einem Kanal untergebracht ist, der sich im wesentlichen über eine Längenabmessung eines der Bauteile erstreckt.
324. Gerät nach einem der Ansprüche 1 bis 8, bei dem jedes Bauteil drei nebeneinanderliegende, sich in Längsrichtung des Bauteils er¬ streckende Kanäle aufweist, in den mittleren Kanälen Funktionselemente eines Hefters und eines Lochers angeordnet sind und in den äußeren Kanälen Utensilien angeordnet sind, die mittels an Seitenflächen der Bauteile angeordneter Schubriegel ausschiebbar bzw. einschiebbar sind.
325. Gerät nach Anspruch 324, bei dem jedes Bauteil versenkt gegen¬ über der Außenkontur ausgebildete Seitenflächen aufweist, die an einer Grundfläche des Bauteils enden und sich über den größeren Teil der Bau¬ teillänge erstrecken, welche Seitenflächen beider Bauteile in der ersten oder Schließposition miteinander bündig sind und eine gemeinsame Mulde bilden, in der die Schubriegel mit den Außenkonturen der Bauteile fluchtend angeordnet sind.
326. Gerät nach Anspruch 324 oder 325, bei dem Außenkonturen der Bauteile an schalenförmigen Kunststoffkappen ausgebildet sind, die auf U-förmig profilierten Biegeteilen aus Metall, welche Grund- und Seiten¬ flächen der Bauteile bilden, angebracht sind.
PCT/EP1996/003338 1995-07-29 1996-07-29 Mehrzweck-handgerät für bürogebrauch WO1997004924A2 (de)

Priority Applications (15)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NZ315637A NZ315637A (en) 1995-07-29 1996-07-29 Multi-purpose manually-operated appliance for offices
AU67389/96A AU6738996A (en) 1995-07-29 1996-07-29 Multi-purpose manually-operated appliance for offices
DK96927627T DK0842014T3 (da) 1995-07-29 1996-07-29 Multi-håndredskab til kontorbrug
JP9507247A JPH11510742A (ja) 1995-07-29 1996-07-29 ポケットナイフ型の手持ち用万能集合器具
EP96927627A EP0842014B1 (de) 1995-07-29 1996-07-29 Mehrzweck-handgerät für bürogebrauch
BR9609854A BR9609854A (pt) 1995-07-29 1996-07-29 Utensílio manual de múltiplo uso para utilização em escritórios
US09/011,246 US6286745B1 (en) 1995-07-29 1996-07-29 Multipurpose hand-held implement of the pocket knife type
IL14852396A IL148523A0 (en) 1995-07-29 1996-07-29 Multipurpose hand-held implement
DE59608807T DE59608807D1 (de) 1995-07-29 1996-07-29 Mehrzweck-handgerät für bürogebrauch
IL12310396A IL123103A (en) 1995-07-29 1996-07-29 A multi-purpose hand-held device in the shape of a pocket knife
AT96927627T ATE213686T1 (de) 1995-07-29 1996-07-29 Mehrzweck-handgerät für bürogebrauch
NO19980378A NO315506B1 (no) 1995-07-29 1998-01-28 Universell håndinnretning for kontorbruk
HK99100260A HK1015309A1 (en) 1995-07-29 1999-01-20 Multi-purpose manually-operated appliance for offices
US09/905,429 US6874189B2 (en) 1995-07-29 2001-07-13 Multipurpose hand-held implement of the pocket-knife type
US10/652,268 US6941604B2 (en) 1995-07-29 2003-08-28 Multipurpose hand-held implement of the pocket-knife type

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19527859.3 1995-07-29
DE19527859A DE19527859A1 (de) 1995-07-29 1995-07-29 Mehrzweck-Handgerät nach Art eines Taschenmessers

Related Child Applications (3)

Application Number Title Priority Date Filing Date
US09/011,246 A-371-Of-International US6286745B1 (en) 1995-07-29 1996-07-29 Multipurpose hand-held implement of the pocket knife type
US09011246 A-371-Of-International 1996-07-29
US09/905,429 Division US6874189B2 (en) 1995-07-29 2001-07-13 Multipurpose hand-held implement of the pocket-knife type

Publications (2)

Publication Number Publication Date
WO1997004924A2 true WO1997004924A2 (de) 1997-02-13
WO1997004924A3 WO1997004924A3 (de) 1997-05-09

Family

ID=7768169

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP1996/003338 WO1997004924A2 (de) 1995-07-29 1996-07-29 Mehrzweck-handgerät für bürogebrauch

Country Status (19)

Country Link
US (3) US6286745B1 (de)
EP (3) EP1537954A3 (de)
JP (1) JPH11510742A (de)
KR (1) KR19990036022A (de)
CN (4) CN1068541C (de)
AT (2) ATE289246T1 (de)
BR (1) BR9609854A (de)
CA (1) CA2228252A1 (de)
DE (5) DE19527859A1 (de)
DK (1) DK0842014T3 (de)
ES (1) ES2173308T3 (de)
HK (1) HK1015309A1 (de)
IL (1) IL123103A (de)
MX (1) MX9800793A (de)
NO (2) NO315506B1 (de)
NZ (2) NZ515920A (de)
PT (1) PT842014E (de)
TW (1) TW382608B (de)
WO (1) WO1997004924A2 (de)

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19807206A1 (de) * 1997-12-31 1999-07-01 Naujoks Werner Dipl Kaufm System-Multifunktionsbürogerät
EP1045745A1 (de) * 1998-10-02 2000-10-25 Tae Jung Choi Heftgerät mit lochereinheit
WO2002000067A2 (de) 2000-06-27 2002-01-03 Ctech Ag Halterung zum präsentieren mindestens eines länglichen mehrzweck-handgeräts
DE10031313A1 (de) * 2000-06-27 2002-01-17 Ctech Ag Chur Mehrzweck-Handgerät
US6460433B1 (en) 1997-10-16 2002-10-08 C-Tech Ag Multipurpose hand device
US6493893B1 (en) 1997-01-28 2002-12-17 Ctech Ag Multi-purpose hand-held device
DE10209748C1 (de) * 2002-03-06 2003-08-21 Ctech Ag Chur Mehrzweck-Handgerät
DE10209751C1 (de) * 2002-03-06 2003-09-18 Ctech Ag Chur Mehrzweck-Handgerät
US6779425B2 (en) 2000-11-27 2004-08-24 Ctech Ag Multipurpose handheld implement

Families Citing this family (89)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19527859A1 (de) * 1995-07-29 1997-01-30 Ctech Ag Mehrzweck-Handgerät nach Art eines Taschenmessers
AU777029B2 (en) * 1997-10-16 2004-09-30 Ctech Ag Multipurpose hand device
US6454427B1 (en) * 2000-11-27 2002-09-24 Kun-Chen Chen Illuminating utility knife with easy-access spare blade drawer
US6471108B1 (en) * 2001-11-27 2002-10-29 Green Lake Enterprise Co., Ltd. Audio and video effect stapler
US20040216240A1 (en) * 2001-12-11 2004-11-04 Kramer Jeffrey A. Stapler
US6711820B2 (en) 2001-12-21 2004-03-30 Linksmart, Inc. Transformable pocket knife
DE10209749A1 (de) * 2002-03-06 2003-10-02 Ctech Ag Chur Mehrzweck-Handgerät
US6823592B1 (en) * 2002-04-02 2004-11-30 Ronald Rowe Cutter for hammer tacker
US7578034B2 (en) * 2003-05-19 2009-08-25 Bg & Sons, Llc Collar stay punch, storage device and method
EP1510297A1 (de) * 2003-08-26 2005-03-02 A. Kramer Jeffrey Verbessertes Klammergerät
US20050188808A1 (en) * 2003-12-02 2005-09-01 Michael Parrish Trimmer with laser guide
US7770502B2 (en) * 2003-12-02 2010-08-10 Elmer's Products Inc Laser-guided paper trimmer
CA2491948C (en) * 2004-01-13 2009-07-14 Leatherman Tool Group, Inc. Multipurpose folding tool with tool bit holder and blade lock
CN100537153C (zh) * 2004-04-20 2009-09-09 阿科布兰兹美国有限责任公司 订书机
DE102004019666B4 (de) * 2004-04-22 2006-03-23 Disetronic Licensing Ag Schlüssel für ein medizinisches Gerät mit einem Zusatzelement
US7143922B2 (en) * 2004-08-06 2006-12-05 Dard Products, Inc. Stapler with tape dispenser and flag dispenser
SE0402331L (sv) * 2004-09-28 2005-07-26 Isaberg Rapid Ab Brytararrangemang i ett indikeringsarrangemang i en elektriskt driven häftapparat
US20060131358A1 (en) * 2004-12-20 2006-06-22 Ching-Tsung Tsai Stapler
DE102004062783B3 (de) * 2004-12-21 2006-06-14 Heinr. Böker Baumwerk GmbH Handmesser
US7249390B2 (en) * 2005-01-07 2007-07-31 Leatherman Tool Group, Inc. Multipurpose tool including holder for replaceable tool blades
KR20060081517A (ko) * 2005-01-10 2006-07-13 이종년 일체형 열쇠뭉치
US20060162513A1 (en) * 2005-01-21 2006-07-27 General Binding Corporation Trimmer with light guidance
AU2006216911A1 (en) * 2005-02-23 2006-08-31 Worktools, Inc. Stapler safety device to limit motion of striker
US7373682B2 (en) * 2005-03-31 2008-05-20 Cotapaxi Custom Design And Manufacturing, Llc Tapeler
DE102005017701B3 (de) * 2005-04-07 2006-11-30 Moll System- und Funktionsmöbel GmbH Möbel
JP2006297503A (ja) * 2005-04-15 2006-11-02 Ktf:Kk 電動ステープラ
US7676931B2 (en) * 2005-06-14 2010-03-16 Leatherman Tool Group, Inc. Folding knife
US7681771B2 (en) 2005-06-17 2010-03-23 Acco Brands Usa Llc Stapler
US20060289598A1 (en) * 2005-06-22 2006-12-28 Ching-Tsung Tsai Stapler provided with an article accommodating space
US7353736B2 (en) * 2005-07-27 2008-04-08 Leatherman Tool Group, Inc. Enhanced multi-function hand tool
US20070078411A1 (en) * 2005-08-03 2007-04-05 Osborne Thomas A Indwelling catheter opening device
DE202005012515U1 (de) * 2005-08-09 2005-11-24 Heckler & Koch Gmbh Multifunktionswerkzeug
TWI283201B (en) * 2005-08-11 2007-07-01 Apex Mfg Co Ltd Scissors
US7549235B2 (en) * 2005-11-10 2009-06-23 Alders Troy L Multifunctional tape measure device
US7296366B2 (en) * 2006-01-20 2007-11-20 Top-Long Industrial Co., Ltd. Assembly of a tape measure and a screwdriver
US20070204374A1 (en) * 2006-02-20 2007-09-06 Bier Jason J Collar stay, shirt collar, combination, and method
SE529269C2 (sv) * 2006-03-13 2007-06-12 Isaberg Rapid Ab Häftapparat med klammerborttagararrangemang
US20070251968A1 (en) * 2006-04-27 2007-11-01 Elmer's Products, Inc. Mini-stapler with elastic band
FR2901974B1 (fr) * 2006-06-09 2008-08-29 Oreal Ensemble comportant au moins une structure a coller sur un ongle et au moins un outil de coupe de la structure
US8112894B2 (en) * 2006-06-17 2012-02-14 Joseph Caswell Retractable pocket clip for knife
US8321981B2 (en) * 2006-06-29 2012-12-04 Stanley Black & Decker, Inc. Hammer tacker
US8783141B2 (en) 2006-08-22 2014-07-22 Joseph Caswell Folding knife with non-snagging automatic pocket clip
US7712506B2 (en) * 2006-09-06 2010-05-11 Harrison Huang Tape dispenser equipped with extra tool
US20080086895A1 (en) * 2006-10-17 2008-04-17 Thomas Jerald Parks Utility knife with integrated hole punch
US7624781B2 (en) * 2006-11-01 2009-12-01 Hsiu-Man Yu Chen Tape dispenser with a grip having a safety telescopic knife
US20080128467A1 (en) * 2006-12-01 2008-06-05 Dilip Bhavnani Stapler for advertising
US7299960B1 (en) * 2006-12-20 2007-11-27 Worktools, Inc. Mini desktop stapler
US20080256816A1 (en) * 2007-04-20 2008-10-23 Peter Croese Multi-tool unit
US20100224045A1 (en) * 2007-07-23 2010-09-09 Carl Mfg. Co., Ltd. Punch
US7805842B2 (en) * 2007-10-12 2010-10-05 Bon Mots, Llc Scissors with an integrated tape dispenser
US7987602B2 (en) * 2007-10-14 2011-08-02 Pacific Handy Cutter, Inc. Safety cutter apparatus
US7950558B2 (en) * 2007-11-05 2011-05-31 Worktools, Inc. Spring actuated pliers stapler
US20090151168A1 (en) * 2007-12-18 2009-06-18 Jeffry Dadam Cutting tool for packaging
DE102008013355B4 (de) * 2008-03-10 2019-03-28 Leitz Acco Brands Gmbh & Co Kg Heftklammergerät
WO2009121142A1 (en) * 2008-04-04 2009-10-08 Caleidoscopio Pty Ltd Hole punching tool for sandal strap
US9840013B2 (en) 2008-04-29 2017-12-12 Pacific Handy Cutter, Inc. Safety cutter with blade change/storage mechanism
US10093026B2 (en) 2008-04-29 2018-10-09 Pacific Handy Cutter, Inc. Safety cutter with blade depth selector/interlock mechanism
US8069571B2 (en) 2008-04-29 2011-12-06 Pacific Handy Cutter, Inc. Spring back safety and film cutter
US9676106B2 (en) 2008-04-29 2017-06-13 Pacific Handy Cutter, Inc. Safety cutter with guard-actuated blade deployment
US8707563B2 (en) * 2008-05-30 2014-04-29 Limiri, Llc Cutting tool with multiple scissors tools
US7591037B1 (en) * 2008-06-13 2009-09-22 Carmen Alvarado-Biswell Four-in-one multi-component combination tool to facilitate forming and sealing cartons and boxes
US7757923B2 (en) * 2008-07-21 2010-07-20 Sdi Corporation Stapler with a leg-flatting device
US7753700B2 (en) * 2008-10-10 2010-07-13 Cord-It Limited Safety protection structure for universal sockets
US20100116115A1 (en) * 2008-11-12 2010-05-13 Ross James Exley Flat paper punch
US20100243704A1 (en) * 2009-01-09 2010-09-30 Peter David Dalton Stapler
US8052023B2 (en) * 2009-09-01 2011-11-08 Cosimex (H.K.) Limited Light weight hand-operated stapler
US20110303068A1 (en) 2010-06-10 2011-12-15 Ross Exley Compression Punch System
CN102336084A (zh) * 2010-07-23 2012-02-01 鸿富锦精密工业(深圳)有限公司 订书机
CN102284935A (zh) * 2010-10-28 2011-12-21 曾令慧 多功能防卡订书机
JP5742578B2 (ja) * 2011-08-12 2015-07-01 マックス株式会社 ステープラ
EP2620261B1 (de) * 2012-01-27 2014-07-16 Wenger S.A. Taschenmesser mit abtrennbaren Körperabschnitten
CN105171782B (zh) * 2014-05-26 2018-10-12 杭州巨星工具有限公司 一种多用工具
US9682469B2 (en) 2014-12-19 2017-06-20 Leatherman Tool Group, Inc. Multipurpose tool
CN104924325A (zh) * 2015-06-10 2015-09-23 蚌埠市惠鸿电子科技有限公司 一种激光剪刀
DE102016003990A1 (de) * 2016-04-06 2017-10-12 Esselte Leitz Gmbh & Co. Kg Heftklammergerät
TWI639490B (zh) * 2016-11-23 2018-11-01 堡勝企業股份有限公司 具有緩衝裝置的釘書機
US11376724B2 (en) 2016-12-15 2022-07-05 Illinois Tool Works Inc. Multi-purpose tool system
CN108202307B (zh) * 2016-12-19 2020-08-14 堡胜企业股份有限公司 具有缓冲装置的订书机
DE202017107712U1 (de) * 2017-12-19 2018-01-09 Dipa Gmbh Rohrschelle mit Gelenk
CN207874277U (zh) * 2018-01-19 2018-09-18 奥多艾格刀具公司 实用刀
US10875201B2 (en) 2018-04-04 2020-12-29 Swanstrom Tools Usa Inc. Relief guard for hand tools
CN110497361A (zh) * 2018-05-18 2019-11-26 堡胜企业股份有限公司 钉书机
CN111216982B (zh) * 2018-11-27 2021-05-18 宁波方太厨具有限公司 一种工装
CN110026460A (zh) * 2019-05-21 2019-07-19 杜宗英 牙科手术椅照明灯环形支圈u形半成品冲压对称保证装置
US11724377B2 (en) 2019-05-28 2023-08-15 Worktools, Inc. Bottom loading pliers stapler
TWI696528B (zh) * 2019-06-04 2020-06-21 豐民金屬工業股份有限公司 釘槍
JP7523965B2 (ja) * 2020-06-29 2024-07-29 株式会社マキタ 打ち込み工具
US20220288802A1 (en) * 2021-03-11 2022-09-15 Apex Mfg. Co., Ltd. Hole puncher
TWI787013B (zh) * 2021-12-24 2022-12-11 何正義 免開啟外殼即可方便補充釘書針的釘書機

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1984001739A1 (en) * 1982-11-08 1984-05-10 Kollektivgesellschaft Eberhard Organization apparatus for travelling, for the office, the school and at home
GB2196896A (en) * 1986-10-14 1988-05-11 Plus Kk Portable stationery device

Family Cites Families (122)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US563305A (en) * 1896-07-07 Gtjstay paffrath
US551052A (en) * 1895-12-10 Photo
US749230A (en) * 1904-01-12 Pocket-knife
US219484A (en) * 1879-09-09 Improvement in insoles
US358596A (en) * 1887-03-01 Vine-support
US400987A (en) * 1889-04-09 Arthur wilzin
US616689A (en) 1898-12-27 Ernst ruettgers
US306678A (en) * 1884-10-14 Me chanical movement
US190350A (en) * 1877-05-01 Improvement in faucets
US492084A (en) * 1893-02-21 Pocket-knife
US533219A (en) * 1895-01-29 Pocket-knife
US662005A (en) * 1898-09-12 1900-11-20 James C Lewis Combination-tool.
US689513A (en) 1900-09-28 1901-12-24 Robert Papendell Knife.
US698080A (en) * 1901-11-12 1902-04-22 Henry Treas Self-opening pocket-knife.
US790432A (en) * 1903-08-14 1905-05-23 Christian Heilrath Combination-tool.
US783938A (en) * 1903-08-14 1905-02-28 Max Fredrick Ehlert Twine-holder.
US857459A (en) * 1906-12-01 1907-06-18 John A Hendrickson Combination-tool.
US951113A (en) * 1909-09-20 1910-03-08 Heinrich Schmits Refractory substance.
US1234345A (en) * 1916-04-15 1917-07-24 Charles R Keeran Knife.
US1431835A (en) * 1921-07-08 1922-10-10 Neft Max Knife
US1412373A (en) * 1921-07-20 1922-04-11 Howard F Shields Self-opening pocketknife
US1451607A (en) * 1922-04-13 1923-04-10 Langdon B Bates Knife
US1647405A (en) * 1925-08-17 1927-11-01 Giesen Paul Pocket knife
US1603914A (en) * 1926-01-21 1926-10-19 Max P Hermann Automatically-opening penknife
US1965291A (en) * 1934-03-27 1934-07-03 Kowald August Pocketknife
US2196896A (en) * 1936-10-24 1940-04-09 William A Dvorak Dental matrix
US2264322A (en) 1938-12-12 1941-12-02 Boston Wire Stitcher Co Fastener applying implement
US2199430A (en) * 1939-01-17 1940-05-07 Greve Friedrich Hanns Pocketknife
US2250290A (en) * 1939-03-31 1941-07-22 Berg Martin Pocket tool
US2316246A (en) * 1939-10-21 1943-04-13 Hyatt Elmer Knife
US2352475A (en) * 1940-05-17 1944-06-27 William D Faltz Stapling device
US2416277A (en) * 1945-11-02 1947-02-18 Jerome J Adams Pocket knife
US2486500A (en) 1946-06-21 1949-11-01 William A Shocket Stapling device
US2601999A (en) 1948-03-12 1952-07-01 Rolla E Sly Foldable gaff hook
US2625749A (en) * 1948-06-10 1953-01-20 Tobin Arp Mfg Company Comparator for collocating a cutter in a boring bar
US2695407A (en) * 1948-11-17 1954-11-30 Charles B Goodstein Stapling machine
DE819542C (de) 1949-10-28 1951-11-05 Karl Kammer Heftgeraet, insbesondere Taschengeraet
US2613745A (en) * 1950-08-24 1952-10-14 Sam B Wimberly Combined punch and pencil device
US2726393A (en) 1951-08-09 1955-12-13 Neva Clog Products Inc Storage compartment for staples on a stapling machine
US2808646A (en) * 1954-06-08 1957-10-08 Junior Ernst Lohr Pocket knife
DE1768157U (de) * 1958-04-03 1958-06-04 Angesa R L Soc Taschenmesser mit stempel.
GB893212A (en) * 1959-11-03 1962-04-04 Wilhelm Friedrich Fuhrhop Improvements in and relating to perforator devices
US3315295A (en) * 1964-07-13 1967-04-25 Jr James T Jeter Torch cleaning tool
US3504436A (en) * 1968-03-18 1970-04-07 Albert A Ebert Paper punch press tool
US3640443A (en) 1968-12-26 1972-02-08 Max Corp Stapler
US3951325A (en) 1973-02-26 1976-04-20 Yoshio Mitsuhashi Stapler with a punch mechanism
JPS533503B2 (de) 1973-02-26 1978-02-07
US3859726A (en) * 1973-05-07 1975-01-14 Toppan Moore Business Forms Co Letter punch
GB1500066A (en) * 1974-07-13 1978-02-08 Kienzle Apparate Gmbh Electronic taximeter
DE2534178C2 (de) 1975-07-31 1977-08-11 Wilhelm Dahle Büro- und Zeichenge ratefabnk, 8630 Coburg Handbedienter, tragbarer Hefter, insbesondere fur Bürozwecke
US4002281A (en) 1975-12-04 1977-01-11 Eic International Corporation Multi-purpose stapler
DE2625749C3 (de) * 1976-06-09 1979-07-19 Eic International Corp., Taipei Tragbares, durch Muskelkraft betriebenes Heftwerkzeug mit Locher
US4110688A (en) * 1976-09-20 1978-08-29 Monitoring Systems, Inc. Method and apparatus for pipe joint locator, counter and displacement calculator
JPS5371379A (en) 1976-12-07 1978-06-24 Yoshio Mihashi Multiipunch type stapler
JPS5371380A (en) 1976-12-07 1978-06-24 Yoshio Mihashi Multiipunch type stapler
US4122884A (en) * 1977-01-24 1978-10-31 Consolidated Foods Corporation Vertical venetian blind construction
US4114793A (en) 1977-06-01 1978-09-19 Eic International Corporation Multi-purpose stapler
IT1118209B (it) * 1978-01-27 1986-02-24 Balma Capoduri & C Spa Macchina cucitrice perfezionata per ufficio
JPS54130680U (de) 1978-03-03 1979-09-11
JPS5565087A (en) 1978-10-30 1980-05-16 Fumio Taniguchi Tool for filing document* etc*
USD262585S (en) * 1979-05-10 1982-01-12 U.S. Philips Corporation Case for a dry shaver
USD259596S (en) * 1979-08-01 1981-06-23 The Gillette Company Carrying case for a razor
JPS6059117B2 (ja) 1981-01-20 1985-12-23 良夫 三橋 2穴パンチホツチキス
DE3139995A1 (de) * 1981-10-08 1983-04-28 SOENNECKEN Gesellschaft für Büroorganisation mbH, 6000 Frankfurt Klammerheft-geraet
US4640451A (en) * 1982-11-08 1987-02-03 Kollektivgesellschaft Eberhard, Steiner & Dr. Stocker Combination hole punch and stapler
EP0191015A1 (de) 1984-08-24 1986-08-20 Heinz Stahl Kombigerät zum heften und lochen von blättern insbesondere aus papier
US4811486A (en) * 1985-08-03 1989-03-14 Atlanta Cutlery Corporation Pocket knife
DE3538596A1 (de) 1985-10-30 1987-05-07 Wawretschka Guenter Dipl Ing F Kombiniertes loch- und heftgeraet
GB2186227B (en) 1985-12-21 1989-10-25 Helix Ltd Stapler
US4719700A (en) * 1986-06-26 1988-01-19 Taylor Jr William J Knife opening mechanism
GB2193689B (en) 1986-08-09 1990-03-14 Huei Lin Johnny Ching Multi-purpose deskmate
USD302102S (en) * 1986-10-07 1989-07-11 Plus Corporation Multipurpose stationery tool
US4729170A (en) 1986-12-01 1988-03-08 Hartmeister Ruben J Hand tool with perpendicular acting dies on pivoted handle set
USD308462S (en) * 1987-08-12 1990-06-12 Plus Corporation Combination tool
USD321637S (en) * 1987-08-28 1991-11-19 Kwong-Chi Chan Multipurpose stationery kit
DE3730069A1 (de) 1987-09-08 1989-03-23 Leitz Fa Louis Einloch-brieflocher
FR2622139B3 (fr) 1987-10-27 1989-10-13 Tair Chen Co Ltd Outil a main miniature extensible et retractable destine a plusieurs usages, pouvant etre utilise pour mesurer, pour couper aux ciseaux et pour couper au couteau
US4783867A (en) 1987-10-30 1988-11-15 Tsao Dan Chern Multi-functional stationery tool combination
USD316932S (en) * 1988-01-19 1991-05-21 Escher Jr William F Floatable eyeglass case, or similar article
USD318070S (en) * 1988-01-27 1991-07-09 Plus Corporation Multipurpose office-use article
JPH0219484A (ja) 1988-07-05 1990-01-23 Mitsubishi Motors Corp ボデーシーラの組成
USD427764S (en) * 1988-08-06 2000-07-11 Optoplast Plc Case for holding tampons or other articles
DE8815691U1 (de) * 1988-12-17 1989-02-02 Chou, Lung-Chio, Nei Hu, Taipei Mehrzweckhefter mit Schreibeinrichtung
DE4021645A1 (de) 1989-08-14 1991-02-21 Leitz Fa Louis Brieflocher
US5027994A (en) 1989-08-17 1991-07-02 Yong Woo Lee Stapler combined with a clip driver
DE8913772U1 (de) * 1989-11-22 1990-01-11 Hsu, Nick, Taipeh/T'ai-pei Locher-Schreibstift
USD336415S (en) * 1990-10-12 1993-06-15 Tsung-Kai Cheng Combination tool
US5114257A (en) 1991-03-15 1992-05-19 Nick Hsu Writing apparatus with stapler incorporated therein
DE4110688A1 (de) * 1991-04-03 1991-09-12 Wilhelm Heusser Heftgeraet mit integriertem heftklammerentferner
US5184765A (en) 1992-01-13 1993-02-09 Orozco Hector M Perforator coupled with stapler and staple remover and their embodiments
US5331741A (en) * 1992-08-10 1994-07-26 Taylor Jr William J Lever-actuated folding knife
WO1994017963A1 (de) 1993-02-02 1994-08-18 Kurt Schneider Reiseheftlocher
IT1264633B1 (it) 1993-06-30 1996-10-04 Evodio Galetti Spazzolino da denti con testina rotante e basculante
JPH0782158A (ja) * 1993-09-16 1995-03-28 Yakult Honsha Co Ltd 抗腫瘍剤
WO1995011113A1 (de) 1993-10-18 1995-04-27 Gerhard Rau Kombinierter heft-/loch-apparat
USD380900S (en) * 1994-09-23 1997-07-15 Unipath Limited Container
JP2631351B2 (ja) 1994-10-17 1997-07-16 株式会社羽生田製作所 ステープラー
US5584124A (en) 1995-04-21 1996-12-17 Acco Usa, Inc. Trigger-operated punch
DE19527859A1 (de) 1995-07-29 1997-01-30 Ctech Ag Mehrzweck-Handgerät nach Art eines Taschenmessers
US5765247A (en) 1996-01-11 1998-06-16 Buck Knives, Inc. Hand tool with multiple locking blades controlled by a single locking mechanism and release
US5626275A (en) * 1996-02-15 1997-05-06 Chen; Chun-Ku Twin stapler device
US5655697A (en) 1996-06-03 1997-08-12 Yeh; Morgen Minitype perforator/stapler
USD425125S (en) * 1996-07-29 2000-05-16 C-Tech Ag Multi purpose hand operated office utensil
USD434073S (en) * 1999-12-28 2000-11-21 C-Tech Ag Multi-purpose hand operated office utensil
EP1354672B1 (de) * 1996-10-29 2009-10-07 Victorinox Mehrzweckwerkzeug
USD415201S (en) * 1997-01-21 1999-10-12 C-Tech Ag Multi purpose hand operated office utensil
BR9807025A (pt) * 1997-01-28 2000-03-14 Ctech Ag Aparelho manual de finalidades múltiplas
US5896665A (en) * 1997-06-16 1999-04-27 Harris; David G. Simple lever-activated folding knife
US5960498A (en) * 1997-07-18 1999-10-05 The Coleman Company, Inc. Foldable tool with removable tool cartridges
USD414935S (en) * 1997-08-29 1999-10-12 Acco Brands, Inc. Case
USD409385S (en) * 1997-08-29 1999-05-11 Acco Brands, Inc. Thermo-form binder
AU752611B2 (en) * 1997-10-16 2002-09-26 Ctech Ag Multipurpose hand device
USD402313S (en) 1997-11-12 1998-12-08 Horng Guey Tzeng Tool combination
USD407432S (en) * 1997-12-22 1999-03-30 20th Century Plastics, Inc. Nylon zipper notebook binder
US5911761A (en) * 1998-04-21 1999-06-15 Tilley; James F. Combined stapler and utility knife
USD493837S1 (en) * 1998-07-23 2004-08-03 Ctech Ag Multi purpose hand operated office utensil
AU140718S (en) * 1998-07-23 2000-05-22 Ctech Ag A set of multi purpose hand operated office utensils
US5979734A (en) * 1998-08-19 1999-11-09 Chang; Hung-Tai Multipurpose stapler
USD430393S (en) * 1998-10-28 2000-09-05 Optoplast Plc Case for holding tampons
USD463494S1 (en) * 2000-07-03 2002-09-24 Plus Industrial Corporation Office-use device with scissors
AU147712S (en) 2000-07-10 2002-05-06 Ctech Ag Case for a handtool
USD460339S1 (en) * 2001-08-01 2002-07-16 Fu-Hui Lin Hand tool

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1984001739A1 (en) * 1982-11-08 1984-05-10 Kollektivgesellschaft Eberhard Organization apparatus for travelling, for the office, the school and at home
GB2196896A (en) * 1986-10-14 1988-05-11 Plus Kk Portable stationery device

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
See also references of EP0842014A2 *

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6493893B1 (en) 1997-01-28 2002-12-17 Ctech Ag Multi-purpose hand-held device
US6708360B2 (en) 1997-01-28 2004-03-23 Ctech Ag Multipurpose hand-held implement
US6460433B1 (en) 1997-10-16 2002-10-08 C-Tech Ag Multipurpose hand device
DE19807206A1 (de) * 1997-12-31 1999-07-01 Naujoks Werner Dipl Kaufm System-Multifunktionsbürogerät
EP1045745A1 (de) * 1998-10-02 2000-10-25 Tae Jung Choi Heftgerät mit lochereinheit
WO2002000067A2 (de) 2000-06-27 2002-01-03 Ctech Ag Halterung zum präsentieren mindestens eines länglichen mehrzweck-handgeräts
DE10031314A1 (de) * 2000-06-27 2002-01-17 Ctech Ag Chur Halterung zum Präsentieren mindestens eines länglichen Mehrzweck-Handgeräts
DE10031313A1 (de) * 2000-06-27 2002-01-17 Ctech Ag Chur Mehrzweck-Handgerät
US6779425B2 (en) 2000-11-27 2004-08-24 Ctech Ag Multipurpose handheld implement
DE10209748C1 (de) * 2002-03-06 2003-08-21 Ctech Ag Chur Mehrzweck-Handgerät
DE10209751C1 (de) * 2002-03-06 2003-09-18 Ctech Ag Chur Mehrzweck-Handgerät

Also Published As

Publication number Publication date
TW382608B (en) 2000-02-21
ATE289246T1 (de) 2005-03-15
NO315506B1 (no) 2003-09-15
US20040034937A1 (en) 2004-02-26
EP1170094A3 (de) 2002-07-24
EP1170094A2 (de) 2002-01-09
ES2173308T3 (es) 2002-10-16
DE29624254U1 (de) 2001-06-28
EP0842014B1 (de) 2002-02-27
US20010037528A1 (en) 2001-11-08
EP1537954A3 (de) 2005-12-14
US6941604B2 (en) 2005-09-13
BR9609854A (pt) 1999-03-16
EP0842014A2 (de) 1998-05-20
KR19990036022A (ko) 1999-05-25
NO980378L (no) 1998-03-26
NO20032339L (no) 1998-03-26
DE19527859A1 (de) 1997-01-30
PT842014E (pt) 2002-08-30
MX9800793A (es) 1998-11-30
WO1997004924A3 (de) 1997-05-09
CN1137804C (zh) 2004-02-11
CN1494991A (zh) 2004-05-12
US6874189B2 (en) 2005-04-05
DE59611197D1 (de) 2005-03-24
HK1015309A1 (en) 1999-10-15
NO980378D0 (no) 1998-01-28
ATE213686T1 (de) 2002-03-15
CN1068541C (zh) 2001-07-18
CN1285263A (zh) 2001-02-28
DE59608807D1 (de) 2002-04-04
EP1537954A2 (de) 2005-06-08
JPH11510742A (ja) 1999-09-21
EP1170094B1 (de) 2005-02-16
CN1197418A (zh) 1998-10-28
IL123103A (en) 2002-08-14
CN1494992A (zh) 2004-05-12
IL123103A0 (en) 1998-09-24
NO20032339D0 (no) 2003-05-23
NZ315637A (en) 2000-05-26
US6286745B1 (en) 2001-09-11
NZ515920A (en) 2003-08-29
DE29624298U1 (de) 2002-02-07
DK0842014T3 (da) 2002-06-10
CA2228252A1 (en) 1997-02-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0842014B1 (de) Mehrzweck-handgerät für bürogebrauch
EP1131189B1 (de) Mehrzweck-handgerät
EP1015190B1 (de) Mehrzweck-handgerät
DE102005044128B4 (de) Handwerkzeug
DE602004008408T2 (de) Klappbares Mehrzweckwerkzeug mit Halter für Bits und Verriegellung für eine Messerklinge
DE60202553T2 (de) Schneidvorrichtung mit zurückziehbarer Klinge
EP1043128A1 (de) Messer mit einem im wesentlichen hohlen Griffkörper zur Aufnahme und Führung eines Schiebers
DE202010017859U1 (de) Stempel
EP3403777B1 (de) Messer
DE102013100669A1 (de) Heftwerkzeug
EP1294541A1 (de) Mehrzweck-handgerät
EP0611634B1 (de) Mehrzweckmesser
EP0191848A1 (de) Kombigerät zum heften und lochen von blättern insbesondere aus papier
DE19745799A1 (de) Mehrzweck-Handgerät
WO1994017963A1 (de) Reiseheftlocher
AU2003200596B2 (en) Multi-purpose handheld implement
AU757811B2 (en) Multi-purpose handheld implement
AT408053B (de) Funktionsteileträger, insbesondere taschenmesser oder plattenförmiges aufnahmegehäuse
DE29605063U1 (de) Spender für Klingen
NZ526285A (en) Multipurpose hand-held implement of the pocket-knife type
NZ504154A (en) Hole puncher with additional tool
DE8313387U1 (de) Schreibgeraet
DE7326195U (de)

Legal Events

Date Code Title Description
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 96197178.9

Country of ref document: CN

AK Designated states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AU BR CA CN CZ EE HU IL IS JP KR LT LV MX NO NZ PL RO RU SG SI SK TR US VN

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FI FR GB GR IE IT LU MC NL PT SE

DFPE Request for preliminary examination filed prior to expiration of 19th month from priority date (pct application filed before 20040101)
AK Designated states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AU BR CA CN CZ EE HU IL IS JP KR LT LV MX NO NZ PL RO RU SG SI SK TR US VN

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FI FR GB GR IE IT LU MC NL PT SE

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 315637

Country of ref document: NZ

Ref document number: PA/a/1998/000793

Country of ref document: MX

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 2228252

Country of ref document: CA

Ref document number: 2228252

Country of ref document: CA

Kind code of ref document: A

Ref document number: 1997 507247

Country of ref document: JP

Kind code of ref document: A

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 1019980700687

Country of ref document: KR

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 1996927627

Country of ref document: EP

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 1996927627

Country of ref document: EP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 09011246

Country of ref document: US

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 1019980700687

Country of ref document: KR

WWG Wipo information: grant in national office

Ref document number: 1996927627

Country of ref document: EP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 148523

Country of ref document: IL

WWG Wipo information: grant in national office

Ref document number: 1019980700687

Country of ref document: KR