EP1624773A1 - Möbel mit einem bewegbaren möbelteil - Google Patents
Möbel mit einem bewegbaren möbelteilInfo
- Publication number
- EP1624773A1 EP1624773A1 EP04730799A EP04730799A EP1624773A1 EP 1624773 A1 EP1624773 A1 EP 1624773A1 EP 04730799 A EP04730799 A EP 04730799A EP 04730799 A EP04730799 A EP 04730799A EP 1624773 A1 EP1624773 A1 EP 1624773A1
- Authority
- EP
- European Patent Office
- Prior art keywords
- furniture part
- movable furniture
- drive unit
- guideway
- power transmission
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
- 230000005540 biological transmission Effects 0.000 claims description 63
- 238000000034 method Methods 0.000 claims description 26
- 230000008569 process Effects 0.000 claims description 13
- 230000003287 optical effect Effects 0.000 claims description 6
- 230000001105 regulatory effect Effects 0.000 claims description 4
- 238000005259 measurement Methods 0.000 claims description 2
- 230000001276 controlling effect Effects 0.000 claims 1
- 230000004913 activation Effects 0.000 description 6
- 230000001960 triggered effect Effects 0.000 description 6
- 230000001133 acceleration Effects 0.000 description 4
- 230000008901 benefit Effects 0.000 description 4
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 2
- 230000007246 mechanism Effects 0.000 description 2
- 208000003028 Stuttering Diseases 0.000 description 1
- 230000008859 change Effects 0.000 description 1
- 230000001419 dependent effect Effects 0.000 description 1
- 238000001514 detection method Methods 0.000 description 1
- 230000001939 inductive effect Effects 0.000 description 1
- 230000001788 irregular Effects 0.000 description 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 1
- 238000012544 monitoring process Methods 0.000 description 1
- 230000004044 response Effects 0.000 description 1
- 230000002123 temporal effect Effects 0.000 description 1
- 238000011144 upstream manufacturing Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A47—FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47B—TABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
- A47B88/00—Drawers for tables, cabinets or like furniture; Guides for drawers
- A47B88/40—Sliding drawers; Slides or guides therefor
- A47B88/453—Actuated drawers
- A47B88/46—Actuated drawers operated by mechanically-stored energy, e.g. by springs
- A47B88/463—Actuated drawers operated by mechanically-stored energy, e.g. by springs self-opening
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A47—FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47B—TABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
- A47B88/00—Drawers for tables, cabinets or like furniture; Guides for drawers
- A47B88/40—Sliding drawers; Slides or guides therefor
- A47B88/453—Actuated drawers
- A47B88/457—Actuated drawers operated by electrically-powered actuation means
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05F—DEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
- E05F15/00—Power-operated mechanisms for wings
- E05F15/60—Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators
- E05F15/603—Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors
- E05F15/632—Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors for horizontally-sliding wings
- E05F15/649—Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors for horizontally-sliding wings operated by swinging arms
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05Y—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
- E05Y2201/00—Constructional elements; Accessories therefor
- E05Y2201/20—Brakes; Disengaging means; Holders; Stops; Valves; Accessories therefor
- E05Y2201/214—Disengaging means
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05Y—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
- E05Y2201/00—Constructional elements; Accessories therefor
- E05Y2201/20—Brakes; Disengaging means; Holders; Stops; Valves; Accessories therefor
- E05Y2201/23—Actuation thereof
- E05Y2201/232—Actuation thereof by automatically acting means
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05Y—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
- E05Y2201/00—Constructional elements; Accessories therefor
- E05Y2201/40—Motors; Magnets; Springs; Weights; Accessories therefor
- E05Y2201/404—Function thereof
- E05Y2201/41—Function thereof for closing
- E05Y2201/412—Function thereof for closing for the final closing movement
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05Y—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
- E05Y2201/00—Constructional elements; Accessories therefor
- E05Y2201/40—Motors; Magnets; Springs; Weights; Accessories therefor
- E05Y2201/404—Function thereof
- E05Y2201/422—Function thereof for opening
- E05Y2201/426—Function thereof for opening for the initial opening movement
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05Y—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
- E05Y2201/00—Constructional elements; Accessories therefor
- E05Y2201/40—Motors; Magnets; Springs; Weights; Accessories therefor
- E05Y2201/43—Motors
- E05Y2201/434—Electromotors; Details thereof
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05Y—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
- E05Y2900/00—Application of doors, windows, wings or fittings thereof
- E05Y2900/20—Application of doors, windows, wings or fittings thereof for furniture, e.g. cabinets
Definitions
- the present invention relates to a piece of furniture with a movable furniture part, in particular a drawer or door, a - in particular electrical - drive unit and a device for mechanical power transmission from the drive unit to the movable furniture part or the furniture body, in particular a pin arranged on a lever which can be driven by the drive unit , to eject and / or retract the movable furniture part, which is arranged for the transmission of tensile and thrust forces in a guideway.
- Devices in which the movable furniture part can be ejected via a lever are used in particular in furniture with movable furniture parts which, for reasons of design or practical considerations, have no handle elements.
- the manual opening of such a furniture door or drawer is made possible for a user only after the driven opening of the movable furniture part over a first distance to form an engagement gap between the movable furniture part and the furniture body.
- spring-loaded mechanisms touch-latch
- drawers driven by an electric motor are known.
- No. 3,862,788 shows the arrangement of the device for power transmission in a guideway. This has the advantage, inter alia, that an interruption of the contact between the device for mechanical power transmission and the movable furniture part is prevented during the ejection of the movable furniture part. Another advantage is that such a device also enables the movable furniture part to be drawn in on a distance upstream of the closed end position of the movable furniture part with the device used for ejection.
- the object of the invention is to provide a generic device which avoids problems known in the prior art.
- the guideway has at least one position at which the device for mechanical force transmission can enter or exit the guideway.
- the drive unit can comprise an electric motor, for example. It can also be provided that the drive unit comprises a control or regulating device. A control device that is structurally separate from the drive unit can also be provided.
- the guideway itself can be formed by any device that only allows a substantially linear movement.
- a plane guideway is understood to mean any realization of a path restricted to one plane by means of at least two boundaries which run at an approximately constant distance from one another.
- the guideway can be in one piece with the movable furniture part or the furniture body or in the form of a separate component attached to the movable furniture part or furniture body.
- the guideway can be formed by a groove or recess.
- the guideway can be produced independently of the movable furniture part or furniture body, so that there is no need to intervene in existing production processes for the movable furniture part or the furniture body.
- the drive unit can be triggered by sensors which detect a movement of the movable furniture part that is manually generated by a user. No pushbuttons or the like to be operated by the user are therefore required.
- the device for mechanical power transmission can be moved between two end positions.
- the end positions can preferably be detected by sensors, preferably optical sensors, the signals of which can be fed at least to the control unit. Then it makes sense to arrange the sensors near the end positions. In one end position, these sensors can be used to trigger the ejection or retraction process of the movable furniture part that is in contact with the device for mechanical force transmission, and the drive unit can be deactivated once the other end position has been reached.
- the drive unit is therefore only active as long as the device for mechanical power transmission is between its two end positions.
- the device for mechanical power transmission can be formed, for example, by a pin which is arranged on a lever which can be pivoted, preferably to a limited extent between two end positions, the pin running in the guideway for exerting tensile and thrust forces.
- a roller is arranged on the pin.
- the movable furniture part is movable between a closed and an open end position and that the device for mechanical force transmission between the closed and the open end position of the movable furniture part can be entered or exited from the guideway).
- the drive unit provides support only over a section of the entire distance between the closed and the open end position of the movable furniture part.
- the device for mechanical force transmission has a pin arranged on a lever that can be driven by the drive unit and that the length of the lever is less than the distance between the closed and the open end position of the movable furniture part.
- the length of the lever is less than half the distance, preferably less than one third of the distance, between the closed and the open end position of the movable furniture part.
- the triggering of the ejection function can take place in the handle-free design of the movable furniture part, for example, in that in its closed end position there is still some play for manual movement of the movable furniture part against the intended ejection direction.
- the movement of the device for mechanical power transmission in the direction of the sensor arranged in a first end position of the device caused by the manual movement of the movable furniture part is detected by the sensor in a manner familiar to the person skilled in the art, depending on the type of sensor, and this detection signal is supplied to the drive unit whereupon the drive unit begins the ejection process.
- the user only has to exert pressure on the front of the movable furniture part in its closed end position to trigger the ejection process of the movable furniture part in order to cause the activation of the drive unit and consequently the ejection of the movable furniture part.
- the drive unit is deactivated as soon as the sensor arranged in the second end position of the device for mechanical power transmission is triggered by the device for mechanical power transmission.
- the activation of the ejection or The retraction function can of course be triggered simply by pulling or pushing the handle, which is detected by the sensors in the end positions of the device for mechanical power transmission and is reported to the drive unit.
- Triggering by pulling or pushing can, for example, be implemented as follows:
- the device for mechanical power transmission is a pin arranged on a driven lever.
- two optical sensors are arranged near the lever, which have activation paths of different lengths. The sensors register changes in the lighting status. If the movable furniture part is in its closed end position, the first sensor is covered by the lever, while the second sensor is free.
- the lever releases the first sensor, which detects this and reports it to the control unit of the drive unit.
- the drive unit is then activated.
- the second sensor is not active in this process.
- the function of the two sensors can of course also be taken over by a double sensor.
- the device for mechanical power transmission is designed as a pin arranged on a driven lever, a cam being arranged at the opposite end of the lever. If the lever is moved clockwise (counterclockwise), the cam also moves clockwise (counterclockwise). In the vertical position of the lever, the cam covers an optical sensor.
- the cam When pulling on the movable furniture part, the cam is pivoted clockwise and thus releases the sensor, which triggers the drive unit.
- the cam When pressure is exerted on the movable furniture part, the cam is pivoted counterclockwise and releases the sensor, which also triggers the drive unit.
- the renewed signal from the sensor can, for example, be ignored for a short time by a timer.
- the sensors do not detect the manually caused movement of the movable furniture part indirectly through the movement of the mechanical device for power transmission, but rather directly detect the movement of the movable furniture part. It would also be possible to trigger the exertion of tension by a sensor which detects the first end position of the device for mechanical force transmission, and the exertion of pressure depending on a sensor arranged on the movable furniture part.
- the movable furniture part Since the device for mechanical power transmission has left the guideway after the ejection process has ended, the movable furniture part must of course first be moved by the user in the direction of the closed end position to activate the pull-in function until the device for mechanical power transmission re-enters the guideway. Since the device for mechanical power transmission is moved by the user during a further manual movement of the movable furniture part by the executives exercised by the boundaries of the guideway, the sensor arranged in the second end position of the device for mechanical power transmission responds and activates the drive unit to trigger the feeder function.
- the trigger function is triggered before its closed end position can be selected depending on the length of the entire distance between the closed and the fully open end position of the movable furniture part. For example, with a length of this distance of approximately 50 cm, the pull-in function can take place on the last 10 cm before the closed end position of the movable furniture part.
- the invention further relates to a guideway for guiding a device for mechanical power transmission to a movable furniture part, which has at least one position at which the device for mechanical power transmission can be entered into or exited from the guideway.
- the guideway preferably has two ends and is open at at least one of the ends.
- the guideway preferably runs in the region of the non-open (closed) end at an angle to the direction of movement of the movable furniture part. This allows the device for mechanical power transmission when pressure is exerted on the movable furniture part can be taken from the backdrop in the direction of pressure. This can be registered by a suitably arranged sensor and used to trigger the drive unit.
- the guideway is preferably curved, wherein the curvature can vary. This enables optimal power transmission.
- the tangent of the guideway in the region of the position at which the device for mechanical force transmission can enter or exit the guideway is parallel to the direction of movement of the movable furniture part. This allows the device for mechanical power transmission to enter or exit without problems.
- the invention further relates to a method for ejecting and / or pulling in a movable furniture part, in particular a drawer or door, which is mounted on or in a piece of furniture, the furniture being a drive unit and a device for mechanical power transmission from the drive unit to the movable furniture part or Furniture body, in particular a pin arranged on a lever driven by the drive unit, and the device for mechanical force transmission for ejecting and / or pulling in the movable furniture part along a guide track arranged on the furniture body or on the movable furniture part exerts tensile and pushing forces on the movable furniture part, wherein the device for mechanical power transmission is moved out of the guideway after a distance covered by the movable furniture part from its closed end position.
- the device for mechanical force transmission in the same guideway is moved in a first direction during ejection and in a second direction opposite to the first direction during retraction.
- control or regulation of the drive unit as a function of that in the drive unit is caused by the movement of the movable furniture part induced current and / or the induced voltage.
- the torque exerted on the movable furniture part is preferably determined via the current measurement.
- the speed of the movable furniture part is determined via the measured voltage. The influence can then take place as a function of the measured speed of the movable furniture part or as a function of the torque exerted on the movable furniture part.
- the drive unit can counteract the movement of the movable furniture part until a predetermined or predeterminable current or voltage - and thus possibly a corresponding speed of the movable furniture part - is measured.
- a predetermined or predeterminable current or voltage - can be supplied with current.
- the drive unit for braking the movable furniture part could also be simply short-circuited. In both ways, a predetermined or predeterminable speed profile can be achieved during the retraction of the movable furniture part.
- the movable furniture part is first braked approximately to a standstill and then pulled into the fully closed end position.
- the position of the movable furniture part or of the device for mechanical force transmission is detected by a position measuring device and used as a control or regulating variable.
- a position measuring device the sensors for monitoring the end positions of the device for mechanical power transmission can of course be omitted.
- the speed of the movable furniture part can also be determined with the aid of the position measuring device.
- the position measuring device is integrated in the electric motor. Such electric motors are commercially available.
- the invention further relates to a movable furniture part, in particular a drawer or door, wherein either a drive unit and a device for mechanical power transmission or a guide track are arranged on the movable furniture part.
- Fig. 1 is a first perspective view of an inventive
- FIG. 2 is a second perspective view of an inventive
- FIG. 3a, 3b a first perspective view of an inventive
- FIGS. 7a, 7b to 12a, 12b each show a side view of a piece of furniture according to the invention with the side wall partially broken away, and one each
- FIGS. 13a, 13b a schematic representation of another one
- FIG. 1 shows the perspective view of an exemplary embodiment of the ejection and drawing-in device according to the invention, irrespective of its arrangement in the furniture 1.
- a drive unit 3 which is shown schematically and which comprises an electric motor 17 and a control device 16 can be seen.
- the device for mechanical power transmission 4 is designed as a pin 7 arranged on a lever 6 driven by the drive unit 3, the lever 6 in FIG. 1 being in its first end position.
- the guideway 8 is defined as a recess in the setting 10 by a rear surface 11 and a front surface 12.
- the guideway 8 shown has open end, which forms the position 9 for the entry or exit of the pin 7 and a closed end.
- the placement of the pin 7 in its first end position can be selected by moving and fixing the link 10 in the direction of movement of the movable furniture part 2.
- a placement was selected in which the pin 7 is located in the horizontal region of the guideway 8.
- a link 10 which is slightly shifted to the right in FIG. 10 would have the advantage that the pin 7 is already in its sloping region of the guideway 8 in its first end position. This facilitates the initial manual pull-out, since the pin 7 in the guideway 8 cannot be tilted. It is also particularly advantageous that this completely facilitates a complete manual pull-out and a subsequent manual closing movement. As a result, there is no restriction on the usability of the movable furniture part even in the event of a power failure. Also recognizable are the sensors 13 arranged in the end positions of the lever 6, which are connected via lines 15 to the drive unit 3, more precisely: to the control device 16 of the electric motor 17.
- FIG. 2 differs from that shown in FIG. 1 in that the lever 6 is in the second end position, in which the pin 7 is located at the position 9 of the guideway 8 designed as an opening, at which it comes out of the Guide path 8 can exit or enter into this.
- Figures 3a and 3b show the arrangement shown in Figure 1 in its position relative to the movable furniture part 2, which is a drawer in this embodiment.
- FIGS. 4a and 4b show the arrangement shown in FIG. 2 in its position relative to the movable furniture part 2.
- FIGS. 5a and 5b show the arrangement shown in FIG. 2 and the drawer shown in FIG. 4 in their position in the furniture 1.
- FIGS. 6a and 6b show the arrangement shown in FIG. 1 and the drawer shown in FIG. 3 in their position in the furniture 1.
- FIGS. 7a and 7b show a piece of furniture 1 with a plurality of movable furniture parts 2 designed as drawers.
- the drawers each have a handle element 14 on their front panel.
- the side wall was partially broken away to allow a view of the interior of the furniture 1.
- the drive unit 3 and the lever 6 driven by it which are attached to the inside of the furniture 1 on the rear side of the furniture body 5, can be seen in the detailed view labeled A and shown in FIG. 7b.
- the guideway 8 is formed as a recess in a link 10 attached to the rear of the drawer.
- the drawer is in its closed end position.
- the pin 7, which cannot be seen in this figure, is located at the free end of the lever 6.
- the lever 6 is in its first end position and covers the upper sensor 13, which in this exemplary embodiment, like the lower sensor 13, is designed as an optical sensor.
- FIGS. 8a and 8b show the furniture 1 after the drawer has been slightly moved out of its closed end position by a user (not shown).
- the link 10 attached to the drawer was also moved in this direction, as a result of which the pin 7 arranged in the guideway 8 and thus the lever 6 were moved through the link 10 from the first end position.
- the lever 6, which is also moved via the pin 7, was thereby moved away from the upper sensor 13, which was registered by the latter and reported to the drive unit 3 via the line 15.
- FIGS. 8a and 8b to 10a and 10b show the movement between them in temporal successive representations of the moment.
- pressure thrust
- FIGS. 8a and 8b to 10a and 10b show the movement between them in temporal successive representations of the moment.
- pressure thrust
- FIGS. 8a and 8b to 10a and 10b show the movement between them in temporal successive representations of the moment.
- pressure thrust
- An early decoupling of the drawer from the drive unit 3 is prevented by the rear boundary surface 11 of the guideway 8, which, if necessary, that is, if the drawer is accelerated too much by pulling on the pin 7 in the direction of the closed end position of the drawer. Since the clear distance between the guideway 8 formed by the two boundary surfaces 11, 12 is approximately the same size as the diameter of the pin 7 or the diameter of one if necessary arranged on the pin 7 roller, a jerky movement of the drawer is prevented during the ejection process.
- the lever 6 When the lever 6 reaches the approximately horizontal position (second end position) shown in FIGS. 11a and 11b, the lever 6 covers the lower sensor 13, which this reports to the drive unit 3 via the line 15. In response to this, the drive unit 3 deactivates.
- the pin 7 In the approximately horizontal position of the lever 6, in this exemplary embodiment the pin 7 is located directly in front of the position 9 of the guideway 8, in which it moves out of the guideway 8 when the drawer moves further due to inertia in the backdrop 10 arranged recess can emerge.
- the drawer then moves at a final speed which is dependent on its total mass only in the direction of its fully open end position under the influence of frictional forces.
- the lever 6 remains in its horizontal second end position until the drawer is moved relative to the furniture body 5 by a user into the position shown in FIGS. 11a and 11b.
- the pin 7 thereby gets back into the guideway 8 and is accelerated by the forces exerted on it by the boundary surfaces 11, 12.
- the lever 6 connected to the pin 7 releases the lower sensor 13, which leads to the activation of the drive unit 3 and thus to the drawer's retraction into its closed end position in the furniture 1.
- the drawer arrives at its negligible final speed or zero speed in its fully closed end position, which prevents closing noises and protects both the drawer and the furniture 1.
- a predetermined or predeterminable speed profile of the movable furniture part 2 can also be realized via the voltage induced in the drive unit 3.
- FIGS. 13a and 13b schematically show two further exemplary embodiments for triggering the device according to the invention by pulling or pushing. Details and details that have remained unchanged compared to the device shown in FIGS. 1 to 12 have been omitted:
- Figure 13a shows the arrangement of two sensors 13 in the vicinity of the lever 6 in its approximately vertical position (first end position).
- the two sensors 13 have different activation paths.
- the lever 6 When pulling on the movable furniture part 2, the lever 6 is taken in a clockwise direction by the backdrop 10, not shown, and thus releases the lower sensor 13. This then triggers the trigger unit 3.
- the lever 6 When pressure is exerted on the movable furniture part 2, the lever 6 is taken counterclockwise by the link 10, for example by a bevel in the guideway 8, and thus covers the upper sensor 13. This then triggers the drive unit 3.
- FIG. 13b shows the arrangement of a single sensor 13 below the lever 6, which is covered by a cam 18 in the approximately vertical position of the lever 6.
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Drawers Of Furniture (AREA)
- Power-Operated Mechanisms For Wings (AREA)
Abstract
Möbel mit einem bewegbaren Möbelteil, insbesondere Schublade oder Türe, einer Antriebseinheit und einer Vorrichtung zur mechanischen Kraftübertragung von der Antriebseinheit auf das bewegbare Möbelteil oder den Möbelkorpus, insbesondere einem an einem von der Antriebseinheit antreibbarem Hebel angeordneten Zapfen, zum Ausstossen und/oder Einziehen des bewegbaren Möbelteils, wobei die Vorrichtung zur mechanischen Kraftübertragung (4) zur Übertragung von Zug- und Schubkräften in einer Führungsbahn (8) angeordnet ist.
Description
Möbel mit einem bewegbaren Möbelteil
Die vorliegende Erfindung betrifft ein Möbel mit einem bewegbaren Möbelteil, insbesondere Schublade oder Türe, einer - insbesondere elektrischen - Antriebseinheit und einer Vorrichtung zur mechanischen Kraftübertragung von der Antriebseinheit auf das bewegbare Möbelteil oder den Möbelkorpus, insbesondere einem an einem von der Antriebseinheit antreibbarem Hebel angeordneten Zapfen, zum Ausstoßen und/oder Einziehen des bewegbaren Möbelteils, die zur Übertragung von Zug- und Schubkräften in einer Führungsbahn angeordnet ist.
Vorrichtungen, bei denen das bewegbare Möbelteil über einen Hebel ausstoßbar ist, werden insbesondere bei Möbel mit bewegbaren Möbelteilen eingesetzt, die aus Gründen des Designs oder praktischen Erwägungen keine Griffelemente aufweisen. Das manuelle Öffnen einer derartigen Möbeltüre oder Schublade wird einem Benutzer erst nach dem angetriebenen Öffnen des bewegbaren Möbelteils über eine erste Strecke zur Bildung eines Eingriffspaltes zwischen dem bewegbaren Möbelteil und dem Möbelkorpus ermöglicht. Bekannt sind beispielsweise federbeaufschlagte Mechanismen (Touch-Latch) oder über einen Elektromotor angetriebene Schubladen.
Beispielsweise geht aus der US 5,158,347 ein Schrank mit mehreren griff losen Schubladen hervor, bei dem durch Eingabe eines Codes die zu öffnende Schublade ausgewählt werden kann und diese dann über einen an der Schublade befestigten Zapfen, an dem ein motorgetriebener Exzenter abrollt, teilweise aus dem Schrank herausbewegt wird. Problematisch ist daran unter anderem die Tatsache, dass sich der Öffnungsvorgang für Schubladen mit unterschiedlicher Befüllung unterschiedlich gestaltet.
Während eine Schublade mit einem gewissen Mindestgewicht an Füllgut über die gesamte vorgesehene Beschleunigungsstrecke mit dem an ihr angeordneten Zapfen am Exzenter anliegt und so in der vorgesehenen Weise von diesem beschleunigt wird, wird eine Schublade unter diesem Mindestgewicht bereits nach einer Teilstrecke der gesamten vorgesehenen Beschleunigungsstrecke eine derart hohe Beschleunigung erfahren, dass der Zapfen vom Exzenter abhebt und sich die Schublade ohne Antrieb, nur unter dem Einfluss der Reibungskräfte bewegt. Durch die reibungsinduzierte Dissipation der kinetischen Energie der Schublade verringert sich anschließend deren Geschwindigkeit, bis der an ihr angeordnete Zapfen wieder in Berührung mit dem angetriebenen Exzenter kommt, wodurch die Schublade erneut beschleunigt wird. Insgesamt ergibt sich also eine unregelmäßige,
stotternde Beschleunigung der Schublade. Dies ist nicht nur aus Gründen der Benutzerakzeptanz unerwünscht, sondern beschleunigt auch den Verschleiß der mechanischen Komponenten des Möbels und der Schublade.
Daneben weist der in der US 5,158,347 beschriebene Stand der Technik den Nachteil auf, dass mit der dort gezeigten Vorrichtung kein Einzug der geöffneten Schublade in ihre geschlossene Endlage möglich ist. Um diese Funktion zu erhalten, wäre also eine zusätzliche Einzugsautomatik vorzusehen, was sowohl auch Kostengründen als auch auf Grund des damit verbundenen konstruktiven Mehraufwandes und dem erhöhten Platzbedarf nachteilig ist.
Aus der US 3,862,788 geht die Anordnung der Vorrichtung zur Kraftübertragung in einer Führungsbahn hervor. Dies weist unter anderem den Vorteil auf, dass während des Ausstoßens des bewegbaren Möbelteils eine Unterbrechung des Kontaktes zwischen der Vorrichtung zur mechanischen Kraftübertragung und dem bewegbaren Möbelteil verhindert wird. Ein weiterer Vorteil besteht darin, dass mit einer derartigen Vorrichtung auch das Einziehen des bewegbaren Möbelteils auf einer der geschlossenen Endlage des bewegbaren Möbelteils vorgelagerten Strecke mit der für das Ausstoßen verwendeten Vorrichtung ermöglicht wird.
Problematisch ist daran allerdings, dass die Länge der in der US 3,862,788 gezeigten Hebel zur mechanischen Kraftübertragung für jedes bewegbare Möbelteil in Abhängigkeit der Strecke zwischen der geschlossenen und der offenen Endlage gewählt werden muss.
Aufgabe der Erfindung ist es, eine gattungsgemäße Vorrichtung zu schaffen, die beim Stand der Technik bekannte Probleme vermeidet.
Dies wird erfindungsgemäß dadurch erreicht, dass die Führungsbahn wenigstens eine Position aufweist, an der die Vorrichtung zur mechanischen Kraftübertragung in die Führungsbahn eintretbar bzw. aus ihr austretbar ist.
Dadurch bleiben die jeweiligen Vorteile der beim Stand der Technik bekannten Vorrichtungen erhalten, während deren Nachteile vermieden werden.
Prinzipiell bieten sich konstruktiv zwei vorteilhafte Möglichkeiten zur Realisierung der erfindungsgemäßen Einrichtung an. Es kann entweder vorgesehen sein und wird auch
besonders bevorzugt, die Antriebseinheit und die Vorrichtung zur mechanischen Kraftübertragung am Möbelkorpus und die Führungsbahn am bewegbaren Möbelteil anzuordnen. Andererseits besteht auch die Möglichkeit, die Antriebseinheit und die Vorrichtung zur mechanischen Kraftübertragung am bewegbaren Möbelteil und die Führungsbahn am Möbelkorpus anzuordnen. Gegenüber der ersten Möglichkeit weist diese Lösungsvariante den Nachteil auf, dass durch die Anordnung der Antriebseinheit am zu bewegenden Möbelteil, die zu beschleunigende Masse und damit die zu überwindende Trägheit erhöht wird.
Die Antriebseinheit kann beispielsweise einen elektrischen Motor umfassen. Es kann auch vorgesehen sein, dass die Antriebseinheit eine Steuer- oder Regeleinrichtung umfasst. Es kann auch eine baulich von der Antriebseinheit getrennte Steuer- oder Regeleinrichtung vorgesehen sein.
Die Führungsbahn selbst kann durch jede Einrichtung, welche nur eine im wesentlichen linienförmige Bewegung gestattet, gebildet werden. Unter einer ebenen Führungsbahn wird jede Realisierung einer auf eine Ebene beschränkten Bahn durch wenigstens zwei, mit annähernd konstantem Abstand zueinander verlaufenden Begrenzungen verstanden.
Baulich kann die Führungsbahn einstückig mit dem bewegbaren Möbelteil bzw. dem Möbelkorpus oder in Form eines gesonderten, am bewegbaren Möbelteil bzw. Möbelkorpus befestigten Bauteiles vorliegen. Beispielsweise kann die Führungsbahn durch eine Nut oder Ausnehmung gebildet werden. Bei der gesonderten Ausführung kann die Führungsbahn unabhängig vom bewegbaren Möbelteil bzw. Möbelkorpus hergestellt werden, sodass nicht in bestehende Fertigungsabläufe für das bewegbare Möbelteil bzw. den Möbelkorpus eingegriffen werden muss.
Die Auslösung der Antriebseinheit kann durch Sensoren erfolgen, die eine manuell von einem Benutzer erzeugte Bewegung des bewegbaren Möbelteils erfassen. Es werden also keine vom Benutzer zu betätigende Tastschalter oder ähnliches benötigt.
Beispielsweise können optische Sensoren eingesetzt werden. Denkbar wären auch andere berührungsfreie Sensortypen, wie z. B. kapazitive oder induktive Sensoren. Es kann aber auch die Anordnung von Kontaktsensoren wie zum Beispiel Druckschalter vorgesehen sein.
Bei einer vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung kann vorgesehen sein, dass die Vorrichtung zur mechanischen Kraftübertragung zwischen zwei Endstellungen bewegbar ist. Vorzugsweise sind die Endstellungen durch Sensoren, vorzugsweise optische Sensoren, detektierbar, deren Signale wenigstens der Steuer- bzw. Regeleinheit zuführbar sind. Dann bietet es sich an die Sensoren in der Nähe der Endstellungen anzuordnen. Über diese Sensoren kann in der einen Endstellung die Auslösung des Ausstoß- bzw. Einziehvorganges des mit der Vorrichtung zur mechanischen Kraftübertragung in Kontakt stehenden bewegbaren Möbelteiles ausgelöst werden und die Deaktivierung der Antriebseinheit nach Erreichen der jeweils anderen Endstellung erfolgen. Die Antriebseinheit ist also nur solange aktiv, solange sich die Vorrichtung zur mechanischen Kraftübertragung zwischen ihren beiden Endstellungen befindet.
Die Vorrichtung zur mechanischen Kraftübertragung kann beispielsweise durch einen Zapfen, der an einem - vorzugsweise begrenzt zwischen zwei Endstellungen - verschwenkbaren Hebel angeordnet ist, gebildet werden, wobei der Zapfen zur Ausübung von Zug- und Schubkräften in der Führungsbahn verläuft. Zur Reduzierung der Reibungskräfte zwischen dem Zapfen und den Begrenzungen der Führungsbahn, kann vorgesehen sein, dass am Zapfen eine Laufrolle angeordnet ist.
Vorzugsweise ist vorgesehen, dass das bewegbare Möbelteil zwischen einer geschlossenen und einer geöffneten Endlage bewegbar ist und dass die Vorrichtung zur mechanischen Kraftübertragung zwischen der geschlossenen und der geöffneten Endlage des bewegbaren Möbelteils in die Führungsbahn) eintretbar bzw. aus ihr austretbar ist. Dadurch erfolgt die Unterstützung durch die Antriebseinheit nur auf einer Teilstrecke der gesamten Strecke zwischen der geschlossenen und der geöffneten Endlage des bewegbaren Möbelteils.
Dies kann auf besonders einfache Weise konstruktiv dadurch realisiert werden, dass die Vorrichtung zur mechanischen Kraftübertragung einen an einem von der Antriebseinheit antreibbaren Hebel angeordneten Zapfen aufweist und dass die Länge des Hebels kleiner als die Strecke zwischen der geschlossenen und der geöffneten Endlage des bewegbaren Möbelteils ist.
Beispielsweise kann vorgesehen sein, dass die Länge des Hebels kleiner als die halbe Strecke, vorzugsweise kleiner als ein Drittel der Strecke, zwischen der geschlossenen und der geöffneten Endlage des bewegbaren Möbelteils ist.
Die Auslösung der Ausstoßfunktion kann bei der grifflosen Ausführung des bewegbaren Möbelteiles beispielsweise dadurch erfolgen, dass in dessen geschlossener Endlage immer noch etwas Spiel zur manuellen Bewegung des bewegbaren Möbelteils entgegen der beabsichtigten Ausstoßrichtung verbleibt. Die durch die manuelle Bewegung des bewegbaren Möbelteils verursachte Bewegung der Vorrichtung zur mechanischen Kraftübertragung in Richtung des in einer ersten Endstellung der Vorrichtung angeordneten Sensors wird in einer dem Fachmann geläufigen, von der Art des Sensors abhängigen, Weise vom Sensor detektiert und dieses Detektionssignal der Antriebseinheit zugeführt, woraufhin die Antriebseinheit mit dem Ausstoßvorgang beginnt. Bei dieser Ausführungsform muss der Benutzer zur Auslösung des Ausstoßvorganges des bewegbaren Möbelteiles also nur an irgend einer Stelle an der Front des bewegbaren Möbelteiles in dessen geschlossener Endlage Druck auf dieses ausüben, um die Aktivierung der Antriebseinheit und folglich das Ausstoßen des bewegbaren Möbelteiles zu verursachen.
Die Antriebseinheit wird deaktiviert, sobald der in der zweiten Endstellung der Vorrichtung zur mechanischen Kraftübertragung angeordnete Sensor durch die Vorrichtung zur mechanischen Kraftübertragung ausgelöst wird.
Falls das bewegbare Möbelteil mit Griffen ausgestattet ist, kann die Aktivierung der Ausstoßbzw. Einzugsfunktion natürlich einfach durch Ziehen bzw. Drücken am Griff ausgelöst werden, was durch die Sensoren in den Endlagen der Vorrichtung zur mechanischen Kraftübertragung detektiert und der Antriebseinheit gemeldet wird.
Die Auslösung durch Zug- oder Druckausübung kann zum Beispiel wie folgt realisiert werden:
Die Vorrichtung zur mechanischen der Kraftübertragung ist ein an einem angetriebenen Hebel angeordneter Zapfen. In der ersten Endstellung der Vorrichtung zur mechanischen Kraftübertragung sind in der Nähe des Hebels zwei optische Sensoren angeordnet, die unterschiedlich lange Aktivierungswege aufweisen. Die Sensoren registrieren Änderungen des Beleuchtungszustandes. Befindet sich das bewegbare Möbelteil in seiner geschlossenen Endlage, wird der erste Sensor durch den Hebel bedeckt, während der zweite Sensor frei ist.
Wird Zug auf das bewegbare Möbelteil ausgeübt, gibt der Hebel den ersten Sensor frei, was von diesem detektiert und der Steuer- bzw. Regeleinheit der Antriebseinheit gemeldet wird.
Die Antriebseinheit wird darauf hin aktiviert. Der zweite Sensor ist bei diesem Vorgang nicht aktiv.
Wird Druck auf das bewegbare Möbelteil ausgeübt, bewegt sich dieses etwas weiter in das Möbel hinein, was durch das dafür vorgesehene Spiel ermöglicht wird. Dadurch wird auch der Hebel etwas näher an die beiden Sensoren gedrückt. Der erste Sensor bleibt bedeckt und damit inaktiv, während der zweite Sensor, der zuvor frei war, jetzt vom Hebel bedeckt wird. Dieses Änderung des Beleuchtungszustandes meldet er der Steuer- bzw. Regeleinheit, die darauf hin die Antriebseinheit auslöst.
Die Funktion der beiden Sensoren kann natürlich auch von einem Doppelsensor übernommen werden.
Bei einem weiteren Ausführungsbeispiel kann wie folgt ausgelöst werden:
Die Vorrichtung zur mechanischen Kraftübertragung ist als an einem angetriebenen Hebel angeordneter Zapfen ausgebildet, wobei am entgegengesetzten Ende des Hebels eine Nocke angeordnet ist. Wird der Hebel im (gegen den) Uhrzeigersinn bewegt, bewegt sich die Nocke ebenfalls im (gegen den) Uhrzeigersinn. In der vertikalen Stellung des Hebel bedeckt die Nocke einen optischen Sensor.
Bei Zugausübung auf das bewegbare Möbelteil wird die Nocke im Uhrzeigersinn verschwenkt und gibt so den Sensor frei, was die Antriebseinheit auslöst.
Bei Druckausübung auf das bewegbare Möbelteil wird die Nocke gegen den Uhrzeigersinn verschwenkt und gibt den Sensor frei, was ebenfalls die Antriebseinheit auslöst. Um in diesem Fall die Auslösung eines nochmaligen Schaltvorganges nach Auslösung des Hebels und damit verursachter Verschwenkung der Nocke gegen den Uhrzeigersinn zu verhindern, kann beispielsweise das erneute Signal des Sensors durch einen Timer kurzfristig ignoriert werden.
Es kann natürlich auch vorgesehen sein, dass die Sensoren die manuell hervorgerufene Bewegung des bewegbaren Möbelteils nicht indirekt durch die Bewegung der mechanischen Vorrichtung zur Kraftübertragung erkennen, sondern direkt die Bewegung des bewegbaren Möbelteiles erfassen.
Es wäre auch möglich, die Zugausübung durch einen Sensor, der die erste Endstellung der Vorrichtung zur mechanischen Kraftübertragung detektiert, auszulösen und die Druckausübung in Abhängigkeit eines am bewegbaren Möbelteil angeordneten Sensors.
Nachdem die Vorrichtung zur mechanischen Kraftübertragung aus der Führungsbahn ausgetreten ist, erfolgt die weitere Bewegung des bewegbaren Möbelteiles allein unter dem Einfluss der durch die Lagerung des bewegbaren Möbelteiles verursachten Reibungskräfte sowie etwaiger weiterer manueller Kraftausübungen durch den Benutzer.
Da die Vorrichtung zur mechanischen Kraftübertragung nach Beendigung des Ausstoßvorganges aus der Führungsbahn ausgetreten ist, muss das bewegbare Möbelteil zur Aktivierung der Einzugsfunktion natürlich zuerst durch den Benutzer soweit in Richtung der geschlossenen Endlage bewegt werden, bis die Vorrichtung zur mechanischen Kraftübertragung wieder in die Führungsbahn eintritt. Da die Vorrichtung zur mechanischen Kraftübertragung bei einer weiteren manuellen Bewegung des bewegbaren Möbelteils durch den Benutzer durch die von den Begrenzungen der Führungsbahn ausgeübten Führungskräfte mitbewegt wird, spricht der in der zweiten Endstellung der Vorrichtung zur mechanischen Kraftübertragung angeordnete Sensor an und aktiviert die Antriebseinheit zur Auslösung der Einzugsfunktion.
Ab welchem Abstand des bewegbaren Möbelteils vor dessen geschlossener Endlage die Einzugsfunktion ausgelöst wird, kann in Abhängigkeit von der Länge der gesamten Strecke zwischen der geschlossenen und der voll geöffneten Endlage des bewegbaren Möbelteiles gewählt werden. Beispielsweise kann bei einer Länge dieser Strecke von etwa 50 cm die Einzugsfunktion auf den letzten 10 cm vor der geschlossenen Endlage des bewegbaren Möbelteiles erfolgen.
Die Erfindung betrifft weiters eine Führungsbahn zur Führung einer Vorrichtung zur mechanischen Kraftübertragung auf ein bewegbares Möbelteil, die wenigstens eine Position aufweist, an der die Vorrichtung zur mechanischen Kraftübertragung in die Führungsbahn eintretbar bzw. aus ihr austretbar ist. Vorzugsweise weist die Führungsbahn zwei Enden auf und ist an wenigstens einem der Enden offen.
Vorzugsweise verläuft die Führungsbahn im Bereich des nicht offenen (geschlossenen) Endes schräg zur Bewegungsrichtung des bewegbaren Möbelteils. Dadurch kann die Vorrichtung zur mechanischen Kraftübertragung bei einer Druckausübung auf das
bewegbare Möbelteil von der Kulisse in die Richtung der Druckausübung mitgenommen werden. Dies kann von einem geeignet angeordneten Sensor registriert und zur Auslösung der Antriebseinheit eingesetzt werden.
Vorzugsweise ist die Führungsbahn gekrümmt, wobei die Krümmung variierend sein kann. Dadurch wird eine optimale Kraftübertragung ermöglicht.
Bei einer vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung ist vorgesehen, dass die Tangente der Führungsbahn im Bereich der Position, an der die Vorrichtung zur mechanischen Kraftübertragung in die Führungsbahn eintretbar bzw. aus ihr austretbar ist, parallel zur Bewegungsrichtung des bewegbaren Möbelteils ist. Dies gestattet das problemlose Ein- bzw. Austreten der Vorrichtung zur mechanischen Kraftübertragung.
Die Erfindung betrifft weiters ein Verfahren zum Ausstoßen und/oder Einziehen eines bewegbaren Möbelteils, insbesondere Schublade oder Türe, welches an oder in einem Möbel gelagert ist, wobei das Möbel eine Antriebseinheit und eine Vorrichtung zur mechanischen Kraftübertragung von der Antriebseinheit auf das bewegbare Möbelteil oder den Möbelkorpus, insbesondere einen an einem von der Antriebseinheit angetriebenem Hebel angeordneten Zapfen, aufweist und die Vorrichtung zur mechanischen Kraftübertragung zum Ausstoßen und/oder Einziehen des bewegbaren Möbelteils entlang einer am Möbelkorpus oder am bewegbarem Möbelteil angeordneten Führungsbahn Zug- und Schubkräfte auf das bewegbare Möbelteil ausübt, wobei die Vorrichtung zur mechanischen Kraftübertragung nach einer vom bewegbaren Möbelteil aus dessen geschlossener Endlage zurückgelegten Strecke aus der Führungsbahn herausbewegt wird.
Bei einer Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens kann vorgesehen sein, dass das bewegbare Möbelteil über die Vorrichtung zur mechanischen Kraftübertragung durch die Antriebseinheit aus der geschlossenen Endlage in die voll geöffnete Endlage gestoßen wird.
Bei einer weiteren Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens kann vorgesehen sein, dass die Vorrichtung zur mechanischen Kraftübertragung in derselben Führungsbahn während des Ausstoßens in einer ersten Richtung und während des Einziehens in einer zweiten, der ersten entgegengesetzten Richtung bewegt wird.
Bei einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung ist vorgesehen, dass die Steuerung bzw. Regelung der Antriebseinheit in Abhängigkeit vom in der Antriebseinheit
durch die Bewegung des bewegbaren Möbelteils induzierten Stromes und/oder der induzierten Spannung erfolgt. Dies stellt eine einfache Möglichkeit dar, gezielt Einfluss auf die Bewegung des bewegbaren Möbelteils zu nehmen. Vorzugsweise wird über die Strommessung das auf das bewegbare Möbelteil ausgeübte Drehmoment festgestellt. Es kann alternativ oder zusätzlich vorgesehen sein, dass über die gemessene Spannung die Geschwindigkeit des bewegbaren Möbelteils festgestellt wird. Dann kann die Einflussnahme in Abhängigkeit der gemessenen Geschwindigkeit des bewegbaren Möbelteils oder in Abhängigkeit des auf das bewegbaren Möbelteils ausgeübten Drehmomentes erfolgen.
Beispielsweise kann während des Einziehvorganges die Antriebseinheit der Bewegung des bewegbaren Möbelteils so weit entgegenwirken, bis ein vorgegebener bzw. vorgebbarer Strom bzw. Spannung - und damit gegebenenfalls eine entsprechende Geschwindigkeit des bewegbaren Möbelteils - gemessen wird. Dies kann auf verschiedene Arten erfolgen. Beispielsweise kann die Antriebseinheit zum Abbremsen des bewegbaren Möbelteils mit Strom versorgt werden. Alternativ könnte die Antriebseinheit zum Bremsen des bewegbaren Möbelteils aber auch einfach kurzgeschlossen werden. Auf beide Arten kann eine während des Einziehens des bewegbaren Möbelteils eine vorgegebenes bzw. vorgebbares Geschwindigkeitsprofil erreicht werden.
Beispielsweise kann vorgesehen sein, dass das bewegbare Möbelteil nach dem Hineinbewegen der Vorrichtung zur mechanischen Kraftübertragung in die Führungsbahn zuerst annähernd bis zum Stillstand abgebremst und dann in die voll geschlossene Endlage gezogen wird.
Es kann aber auch vorgesehen sein, die Position des bewegbaren Möbelteils oder der Vorrichtung zur mechanischen Kraftübertragung durch eine Positionsmesseinrichtung zu erfassen und als Steuer- bzw. Regelgröße zu verwenden. Bei Verwendung einer Positionsmesseinrichtung können natürlich die Sensoren zur Überwachung der Endstellungen der Vorrichtung zur mechanischen Kraftübertragung entfallen. Ebenso kann die Geschwindigkeit des bewegbaren Möbelteils mit Hilfe der Positionsmesseinrichtung ermittelt werden. Beispielsweise kann vorgesehen sein, dass die Positionsmesseinrichtung im Elektromotor integriert ist. Derartige Elektromotoren sind kommerziell erhältlich.
Die Erfindung betrifft weiters ein bewegbares Möbelteil, insbesondere Schublade oder Türe, wobei am bewegbaren Möbelteil entweder eine Antriebseinheit und eine Vorrichtung zur mechanischen Kraftübertragung oder eine Führungsbahn angeordnet sind.
Es versteht sich von selbst, dass generell bei einem in Bodenhöhe angeordneten bewegbarem Möbelteil an Stelle einer manuellen Bedienung die Bedienung durch den Fuß eines Benutzers erfolgen kann.
Nachfolgend wird beispielhaft ein Ausführungsbeispiel der Erfindung anhand der Figuren der beiliegenden Zeichnungen beschrieben. Es zeigen:
Fig. 1 eine erste perspektivische Ansicht einer erfindungsgemäßen
Ausstoß- bzw. Einzugsvorrichtung, Fig. 2 eine zweite perspektivische Ansicht einer erfindungsgemäßen
Ausstoß- bzw. Einzugsvorrichtung, Fig. 3a, 3b eine erste perspektivische Ansicht einer erfindungsgemäßen
Schublade sowie eine Detailansicht K dazu, Fig. 4a,4b eine zweite perspektivische Ansicht einer erfindungsgemäßen
Schublade sowie eine Detailansicht J dazu, Fig. 5a,5b eine erste perspektivische Ansicht eines erfindungsgemäßen
Möbels sowie eine Detailansicht G dazu, Fig. 6a,6b eine zweite perspektivische Ansicht eines erfindungsgemäßen
Möbels sowie eine Detailansicht H dazu, Fig. 7a,7b bis 12a,12b jeweils eine Seitenansicht eines erfindungsgemäßen Möbels mit teilweise weggebrochener Seitenwand sowie jeweils eine
Detailansicht A-F dazu für verschiedene Stadien eines erfindungsgemäßen Öffnungs- und Schließvorganges und Fig. 13a, 13b eine schematische Darstellung eines weiteren
Ausführungsbeispiels der erfindungsgemäßen Ausstoß- bzw.
Einzugsvorrichtung. Figur 1 zeigt die perspektivische Ansicht eines Ausführungsbeispieles der erfindungsgemäßen Ausstoß- und Einzugsvorrichtung, unabhängig von ihrer Anordnung im Möbel 1. Zu erkennen sind eine schematisch dargestellte Antriebseinheit 3, welche einen elektrischen Motor 17 und eine Regeleinrichtung 16 umfasst. Die Vorrichtung zur mechanischen Kraftübertragung 4 ist in diesem Ausführungsbeispiel als ein an einem von der Antriebseinheit 3 angetriebenen Hebel 6 angeordneter Zapfen 7 ausgebildet, wobei sich der Hebel 6 in Figur 1 in seiner ersten Endstellung befindet. Die Führungsbahn 8 ist in diesem Ausführungsbeispiel als Ausnehmung in der Kulisse 10 durch eine rückseitige 11 und eine frontseitige Begrenzungsfläche 12 definiert. Die gezeigte Führungsbahn 8 weist ein
offenes Ende, welches die Position 9 zum Aus- bzw. Eintreten des Zapfens 7 bildet und ein geschlossenen Ende auf. Die Platzierung des Zapfens 7 in seiner ersten Endstellung kann durch Verschieben und Fixieren der Kulisse 10 in Bewegungsrichtung des bewegbaren Möbelteils 2 gewählt werden. Im gezeigten Beispiel wurde eine Platzierung gewählt, bei der sich der Zapfen 7 im waagrechten Bereich der Führungsbahn 8 befindet. Dem gegenüber würde eine gegenüber der in Figur 10 leicht nach rechts verschobene Kulisse 10 den Vorteil aufweisen, dass sich der Zapfen 7 bereits in seiner ersten Endstellung im abgeschrägten Bereich der Führungsbahn 8 befindet. Dadurch erleichtert sich der anfängliche manuelle Auszug, da es zu keiner Verkantung des Zapfens 7 in der Führungsbahn 8 kommen kann. Besonders vorteilhaft ist auch, dass dadurch ein vollständiger manueller Auszug und eine nachfolgende manuelle Schließbewegung wesentlich erleichtert werden. Dadurch ergibt seh auch zum Beispiel bei einem Stromausfall keine Einschränkung der Bedienbarkeit des bewegbaren Möbelteils. Zu erkennen sind weiters die in den Endstellungen des Hebels 6 angeordneten Sensoren 13, welche über Leitungen 15 mit der Antriebseinheit 3, genauer: mit der Regeleinrichtung 16 des elektrischen Motors 17 verbunden sind.
Die in Figur 2 dargestellte Ansicht unterscheidet sich von der in Figur 1 dargestellten dadurch, dass sich der Hebel 6 in der zweiten Endstellung befindet, in der sich der Zapfen 7 an der als Öffnung ausgebildeten Position 9 der Führungsbahn 8 befindet, an der er aus der Führungsbahn 8 austreten bzw. in diese eintreten kann.
Die Figuren 3a und 3b zeigen die in Figur 1 dargestellte Anordnung in ihrer Lage relativ zum bewegbaren Möbelteil 2, welches in diesem Ausführungsbeispiel eine Schublade ist.
Die Figuren 4a und 4b zeigen die in Figur 2 dargestellte Anordnung in ihrer Lage relativ zum bewegbaren Möbelteil 2.
Die Figuren 5a und 5b zeigen die in Figur 2 dargestellte Anordnung und die in Figur 4 dargestellte Schublade in ihrer Lage im Möbel 1.
Die Figuren 6a und 6b zeigen die in Figur 1 dargestellte Anordnung und die in Figur 3 dargestellte Schublade in ihrer Lage im Möbel 1.
Unter Bezugnahme auf die Figuren 7a und 7b bis 12a und 12b sei an Hand des dort dargestellten Ausführungsbeispiels ein erfindungsgemäßer Ausstoßvorgang erklärt. Durch kinematische Umkehr ergibt sich der erfindungsgemäße Einziehvorgang:
Die Figuren 7a und 7b zeigen ein Möbel 1 mit mehreren als Schubladen ausgeführten bewegbaren Möbelteilen 2. Die Schubladen weisen an ihrer Frontblende jeweils eine Griffelement 14 auf. In der Höhe der obersten Schublade wurde die Seitenwand teilweise weggebrochen, um einen Blick auf das Innere des Möbels 1 zu gestatten. Zu erkennen sind in der mit A bezeichneten und in Figur 7b dargestellten Detailansicht die Antriebseinheit 3 sowie der von ihr angetriebene Hebel 6, welche im Inneren des Möbels 1 an der Hinterseite des Möbelkorpus 5 angebracht sind. Die Führungsbahn 8 ist als Ausnehmung in einer an der Rückseite der Schublade angebrachten Kulisse 10 ausgebildet. Die Schublade befindet sich in ihrer geschlossenen Endlage. Der in dieser Figur nicht erkennbare Zapfen 7 befindet sich am freien Ende des Hebels 6. Der Hebel 6 befindet sich in seiner ersten Endstellung und bedeckt den oberen Sensor 13, der in diesem Ausführungsbeispiel ebenso wie der untere Sensor 13 als optischer Sensor ausgebildet ist.
Die Figuren 8a und 8b zeigen das Möbel 1 nach einer händischen, durch einen nicht dargestellten Benutzer verursachten, geringfügigen Herausbewegung der Schublade aus ihrer geschlossenen Endlage. Dadurch wurde auch die an der Schublade befestigte Kulisse 10 in diese Richtung bewegt, wodurch der in der Führungsbahn 8 angeordnete Zapfen 7 und damit der Hebel 6 durch die Kulisse 10 aus der ersten Endstellung bewegt wurden. Wie zu erkennen ist, wurde dadurch der über den Zapfen 7 mitbewegte Hebel 6 vom oberen Sensor 13 wegbewegt, was von diesem registriert und über die Leitung 15 an die Antriebseinheit 3 gemeldet wurde.
Durch die dadurch erfolgte Aktivierung der Antriebseinheit 3 wird der Hebel 6 aus der in den Figuren 7a und 7b dargestellten ersten Endstellung in die in den Figuren 11a und 11b dargestellte zweite Endstellung bewegt. Die Figuren 8a und 8b bis 10a und 10b zeigen die dazwischen erfolgte Bewegung in zeitlich aufeinander folgenden Momentdarstellungen. Zur Beschleunigung der Schublade wird dabei vom mit dem Hebel 6 mitbewegten Zapfen 7 Druck (Schub) auf die frontseitig angeordnete Begrenzungsfläche 12 der Führungsbahn 8 ausgeübt, wodurch die Schublade in Richtung ihrer voll geöffneten Endlage beschleunigt wird. Ein frühzeitiges Entkoppeln der Schublade von der Antriebseinheit 3 wird dabei von der rückseitigen Begrenzungsfläche 11 der Führungsbahn 8 verhindert, welche gegebenenfalls, das heißt bei zu großer Beschleunigung der Schublade durch Zugausübung auf den Zapfen 7 in Richtung der geschlossenen Endlage der Schublade diese abbremst. Da der lichte Abstand der durch die beiden Begrenzungsflächen 11, 12 gebildeten Führungsbahn 8 in etwa gleich groß ist wie der Durchmesser des Zapfens 7 bzw. der Durchmesser einer
gegebenenfalls am Zapfen 7 angeordneten Laufrolle, wird eine ruckartige Bewegung der Schublade während des Ausstoßvorganges verhindert.
Wenn der Hebel 6 in die in den Figuren 11a und 11b gezeigte annähernd horizontale Stellung (zweite Endstellung) gelangt, bedeckt der Hebel 6 den unteren Sensor 13, was dieser über die Leitung 15 an die Antriebseinheit 3 meldet. In Reaktion darauf deaktiviert sich die Antriebseinheit 3. In der annähernd horizontalen Stellung des Hebels 6 befindet sich in diesem Ausführungsbeispiel der Zapfen 7 unmittelbar vor der Position 9 der Führungsbahn 8 bei der er bei einer trägheitsbedingten Weiterbewegung der Schublade aus der Führungsbahn 8, also aus der in der Kulisse 10 angeordneten Ausnehmung heraustreten kann.
Wie in den Figuren 12a und 12b erkennbar ist, bewegt sich die Schublade anschließend mit einer von ihrer Gesamtmasse abhängigen Endgeschwindigkeit nur unter dem Einfluss von Reibungskräften in Richtung ihrer voll geöffneten Endlage weiter. Der Hebel 6 bleibt solange in seiner horizontalen zweiten Endstellung, bis die Schublade durch einen Benutzer in die in den Figuren 11a und 11b gezeigte Position relativ zum Möbelkorpus 5 bewegt wird. Der Zapfen 7 gelangt dadurch wieder in die Führungsbahn 8 und wird von den durch die Begrenzungsflächen 11, 12 auf ihn ausgeübten Kräfte beschleunigt. Dadurch gibt der mit dem Zapfen 7 verbundene Hebel 6 den unteren Sensor 13 frei, was zur Aktivierung der Antriebseinheit 3 und damit durch den von ihr verursachten Einzug der Schublade in ihre geschlossene Endlage im Möbel 1 führt. Die Schublade kommt mit vernachlässigbarer Endgeschwindigkeit bzw. mit Geschwindigkeit Null in ihrer voll geschlossenen Endlage an, was Schließgeräusche vermeidet und sowohl Schublade als auch Möbel 1 schont. Über die in der Antriebseinheit 3 induzierte Spannung kann auch ein vorgegebenes bzw. vorgebbares Geschwindigkeitsprofil des bewegbaren Möbelteils 2 realisiert werden.
Die Figuren 13a und 13b zeigen schematisch zwei weitere Ausführungsbeispiele zur Auslösung der erfindungsgemäßen Vorrichtung durch Zug- oder Druckauslösung. Auf die erneute Darstellung und Bezeichnung von Details, die gegenüber der in den Figuren 1 bis 12 gezeigten Vorrichtung unverändert geblieben sind, wurde dabei verzichtet:
Figur 13a zeigt die Anordnung zweier Sensoren 13 in der Nähe des Hebels 6 in dessen annähernd vertikaler Stellung (erste Endstellung). Die beiden Sensoren 13 weisen unterschiedliche Aktivierungswege auf. Bei Zugausübung auf das bewegbare Möbelteil 2 wird der Hebel 6 durch die nicht dargestellte Kulisse 10 im Uhrzeigersinn mitgenommen und
gibt so den unteren Sensor 13 frei. Dieser löst darauf hin die Antπebseinheit 3 aus. Bei Druckausübung auf das bewegbare Möbelteil 2 wird der Hebel 6 durch die Kulisse 10, beispielsweise durch eine Abschrägung in der Führungsbahn 8, gegen den Uhrzeigersinn mitgenommen und bedeckt so den oberen Sensor 13. Dieser löst darauf hin die Antriebseinheit 3 aus.
Figur 13b zeigt die Anordnung eines einzigen Sensors 13 unterhalb des Hebels 6, der in der annähernd vertikalen Stellung des Hebels 6 von einer Nocke 18 bedeckt wird. Bei Zugausübung auf das bewegbare Möbelteil 2 wird der Hebel 6 durch die nicht dargestellte Kulisse 10 im Uhrzeigersinn mitgenommen und gibt so den Sensor 13 frei. Dieser löst darauf hin die Antriebseinheit 3 aus. Bei Druckausübung auf das bewegbare Möbelteil 2 wird der Hebel 6 durch die Kulisse 10, beispielsweise durch eine Abschrägung in der Führungsbahn 8, gegen den Uhrzeigersinn mitgenommen und gibt so den Sensor 13 frei. Durch eine den Hebel 6 beaufschlagende Feder 19 wird eine zu große Auslenkung des Hebels 6 aus der vertikalen Stellung verhindert. Der Sensor 13 löst die Antriebseinheit 3 aus, wodurch der Hebel im Uhrzeigersinn bewegt wird und den Sensor 13 erneut bedeckt. Um die Auslösung eines nochmaligen Schaltvorganges zu verhindern, kann beispielsweise das erneute Signal des Sensors 13 beim Ausfahren des bewegbaren Möbelteils 2 durch einen Timer kurzfristig ignoriert werden.
Claims
1. Möbel mit einem bewegbaren Möbelteil, insbesondere Schublade oder Türe, einer - insbesondere elektrischen - Antriebseinheit und einer Vorrichtung zur mechanischen Kraftübertragung von der Antriebseinheit auf das bewegbare Möbelteil oder den Möbelkorpus, insbesondere einem an einem von der Antriebseinheit antreibbarem Hebel angeordneten Zapfen, zum Ausstoßen und/oder Einziehen des bewegbaren Möbelteils, die zur Übertragung von Zug- und Schubkräften in einer Führungsbahn angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Führungsbahn (8) wenigstens eine Position (9) aufweist, an der die Vorrichtung zur mechanischen Kraftübertragung (4) in die Führungsbahn (8) eintretbar bzw. aus ihr austretbar ist.
2. Möbel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Antriebseinheit (3) und die Vorrichtung zur mechanischen Kraftübertragung (4) am Möbelkorpus (5) angeordnet sind und die Führungsbahn (8) am bewegbaren Möbelteil (2) angeordnet ist.
3. Möbel nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass die Antriebseinheit (3) und die Vorrichtung zur mechanischen Kraftübertragung (4) am bewegbaren Möbelteil (2) angeordnet sind und die Führungsbahn (8) am Möbelkorpus (5) angeordnet ist.
4. Möbel nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Möbel (1) eine Steuer- bzw. Regeleinheit zur Steuerung bzw. Regelung der Antriebseinheit (3) aufweist.
5. Möbel nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Möbel (1) wenigstens einen Sensor (13) aufweist, dessen Signale wenigstens der Steuer- bzw. Regeleinheit zuführbar sind.
6. Möbel nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung zur mechanischen Kraftübertragung (4) zwischen zwei Endstellungen bewegbar ist.
7. Möbel nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Endstellungen durch Sensoren (13), vorzugsweise optische Sensoren, detektierbar sind, deren Signale wenigstens der Steuer- bzw. Regeleinheit zuführbar sind.
8. Möbel nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Antriebseinheit (3) einen elektrischen Motor umfasst.
9. Möbel nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung zur mechanischen Kraftübertragung (4) einen Zapfen (7) aufweist, an dem eine Laufrolle angeordnet ist.
10. Möbel nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Antriebseinheit (3) eine Strommesseinrichtung und/oder eine Spannungsmesseinrichtung und/oder eine Positionsmesseinrichtung aufweist.
11. Möbel nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass das bewegbare Möbelteil zwischen einer geschlossenen und einer geöffneten Endlage bewegbar ist und dass die Vorrichtung zur mechanischen Kraftübertragung (4) zwischen der geschlossenen und der geöffneten Endlage des bewegbaren Möbelteils (2) in die Führungsbahn (8) eintretbar bzw. aus ihr austretbar ist.
12. Möbel nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung zur mechanischen Kraftübertragung (4) einen an einem von der Antriebseinheit (3) antreibbaren Hebel (6) angeordneten Zapfen (7) aufweist und dass die Länge des Hebels (6) kleiner als die Strecke zwischen der geschlossenen und der geöffneten Endlage des bewegbaren Möbelteils (2) ist.
13. Möbel nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Länge des Hebels (6) kleiner als die halbe Strecke, vorzugsweise kleiner als ein Drittel der Strecke, zwischen der geschlossenen und der geöffneten Endlage des bewegbaren Möbelteils (2) ist.
14. Möbel nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Positionsmesseinrichtung im elektrischen Motor integriert ist.
15. Führungsbahn zur Führung einer Vorrichtung zur mechanischen Kraftübertragung auf ein bewegbares Möbelteil, insbesondere nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass sie wenigstens eine Position (9) aufweist, an der die Vorrichtung zur mechanischen Kraftübertragung (4) in die Führungsbahn (8) eintretbar bzw. aus ihr austretbar ist.
16. Führungsbahn nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass sie gekrümmt ist und vorzugsweise eine variierende Krümmung aufweist.
17. Führungsbahn nach Anspruch 15 oder 16, dadurch gekennzeichnet, dass die Tangente der Führungsbahn (8) im Bereich der Position (9) parallel zur Bewegungsrichtung des bewegbaren Möbelteils (2) ist.
18. Führungsbahn nach einem der Ansprüche 15 bis 17, dadurch gekennzeichnet, dass die Führungsbahn (8) eine ebene Kurve ist.
19. Führungsbahn nach einem der Ansprüche 15 bis 18, dadurch gekennzeichnet, dass die Führungsbahn (8) durch eine Nut oder Ausnehmung gebildet wird.
20. Führungsbahn nach einem der Ansprüche 15 bis 19, dadurch gekennzeichnet, dass die Führungsbahn (8) in einem gesonderten, am bewegbaren Möbelteil (2) oder am Möbelkorpus (5) befestigbarem Bauteil ausgebildet ist.
21. Führungsbahn nach einem der Ansprüche 15 bis 20, dadurch gekennzeichnet, dass die Führungsbahn (8) zwei Enden aufweist und an wenigstens einem der Enden offen ist.
22. Führungsbahn nach Anspruch 21 , dadurch gekennzeichnet, dass die Führungsbahn (8) im Bereich des geschlossenen Endes schräg zur Bewegungsrichtung des bewegbaren Möbelteils (2) verläuft.
23. Bewegbares Möbelteil, insbesondere Schublade oder Türe, gelagert in oder an einem Möbel, insbesondere nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass am bewegbaren Möbelteil (2) entweder eine Antriebseinheit (3) und eine Vorrichtung zur mechanischen Kraftübertragung (4) oder eine Führungsbahn (8), vorzugsweise nach einem der Ansprüche 15 bis 22, angeordnet sind.
24. Verfahren zum Ausstoßen und/oder Einziehen eines bewegbaren Möbelteils, insbesondere Schublade oder Türe, welches an oder in einem Möbel, insbesondere nach einem der Ansprüche 1 bis 14, gelagert ist, wobei das Möbel eine Antriebseinheit und eine Vorrichtung zur mechanischen Kraftübertragung von der Antriebseinheit auf das bewegbare Möbelteil oder den Möbelkorpus, insbesondere einen an einem von der Antriebseinheit angetriebenem Hebel angeordneten Zapfen, aufweist und die Vorrichtung zur mechanischen Kraftübertragung zum Ausstoßen und/oder Einziehen des bewegbaren Möbelteils entlang einer am Möbelkorpus oder am bewegbarem Möbelteil angeordneten Führungsbahn, insbesondere nach einem der Ansprüche 15 bis 22, Zug- und Schubkräfte auf das bewegbare Möbelteil ausübt, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung zur mechanischen Kraftübertragung (4) nach einer vom bewegbaren Möbelteil (2) aus dessen geschlossener Endlage zurückgelegten Strecke aus der Führungsbahn (8) herausbewegt wird.
25. Verfahren nach Anspruch 24, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung zur mechanischen Kraftübertragung (4) nach einer vom bewegbaren Möbelteil (2) aus dessen voll geöffneter Endlage zurückgelegten Strecke in die Führungsbahn (8) hinein bewegt wird.
26. Verfahren nach Anspruch 24 oder 25, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung zur mechanischen Kraftübertragung (4) in derselben Führungsbahn (8) während des Ausstoßens in einer ersten Richtung und während des Einziehens in einer zweiten, der ersten entgegengesetzten Richtung bewegt wird.
27. Verfahren nach einem der Ansprüche 24 bis 26, dadurch gekennzeichnet, dass das bewegbare Möbelteil (2) über die Vorrichtung zur mechanischen Kraftübertragung (4) durch die Antriebseinheit (3) aus seiner geschlossenen Endlage in seine voll geöffnete Endlage gestoßen wird.
28. Verfahren nach einem der Ansprüche 24 bis 27, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuerung bzw. Regelung der Antriebseinheit (3) in Abhängigkeit vom in der Antriebseinheit (3) durch die Bewegung des bewegbaren Möbelteils (2) induzierten Stromes erfolgt.
29. Verfahren nach Anspruch 28, dadurch gekennzeichnet, dass über die Strommessung die Geschwindigkeit des bewegbaren Möbelteils (2) festgestellt wird.
30. Verfahren nach Anspruch 28 oder 29, dadurch gekennzeichnet, dass während des Einziehvorganges die Antriebseinheit (3) der Bewegung des bewegbaren Möbelteils (2) so weit entgegenwirkt, bis ein vorgegebener bzw. vorgebbarer Strom gemessen wird.
31. Verfahren nach Anspruch 30, dadurch gekennzeichnet, dass die Antriebseinheit (3) zum Bremsen des bewegbaren Möbelteils (2) mit Strom versorgt wird.
32. Verfahren nach Anspruch 30, dadurch gekennzeichnet, dass die Antriebseinheit (3) zum Bremsen des bewegbaren Möbelteils (2) kurzgeschlossen wird.
33. Verfahren nach einem der Ansprüche 24 bis 32, dadurch gekennzeichnet, dass das bewegbare Möbelteil (2) nach dem Hineinbewegen der Vorrichtung zur mechanischen Kraftübertragung (4) in die Führungsbahn (8) zuerst annähernd bis zum Stillstand abgebremst und dann in die voll geschlossene Endlage gezogen wird.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
AT0076103A AT502574B1 (de) | 2003-05-19 | 2003-05-19 | Möbel mit einem bewegbaren möbelteil |
PCT/AT2004/000149 WO2004100718A1 (de) | 2003-05-19 | 2004-05-03 | Möbel mit einem bewegbaren möbelteil |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
EP1624773A1 true EP1624773A1 (de) | 2006-02-15 |
Family
ID=33437386
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
EP04730799A Withdrawn EP1624773A1 (de) | 2003-05-19 | 2004-05-03 | Möbel mit einem bewegbaren möbelteil |
Country Status (7)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US7331643B2 (de) |
EP (1) | EP1624773A1 (de) |
JP (1) | JP4617310B2 (de) |
CN (1) | CN100512716C (de) |
AT (1) | AT502574B1 (de) |
MY (1) | MY140771A (de) |
WO (1) | WO2004100718A1 (de) |
Families Citing this family (79)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
AT503998B1 (de) * | 2003-05-19 | 2010-07-15 | Blum Gmbh Julius | Verfahren zum antreiben eines bewegbaren möbelteils |
AT413472B (de) | 2004-08-16 | 2006-03-15 | Blum Gmbh Julius | Ausstossvorrichtung für ein bewegbares möbelteil |
AT500722B1 (de) * | 2004-08-16 | 2009-06-15 | Blum Gmbh Julius | Trägerelement zur befestigung in einem möbelkorpus |
AT502944A1 (de) * | 2005-03-21 | 2007-06-15 | Blum Gmbh Julius | Möbel mit einem möbelkorpus und wenigstens einer hochbewegbaren klappe |
AT501778B1 (de) | 2005-04-28 | 2009-11-15 | Blum Gmbh Julius | Ausstossvorrichtung für ein bewegbares möbelteil |
AT502097B1 (de) * | 2005-07-12 | 2010-01-15 | Blum Gmbh Julius | Möbel mit ausstossvorrichtung für schubladen |
AT502203B1 (de) | 2005-07-20 | 2010-07-15 | Blum Gmbh Julius | Antrieb für ein bewegbares möbelteil |
AT502204B1 (de) * | 2005-07-20 | 2012-10-15 | Blum Gmbh Julius | Antrieb für ein bewegbares möbelteil |
US8016374B2 (en) * | 2005-11-10 | 2011-09-13 | Grass Gmbh | Pull-out slide for drawers and drawer |
AT503033B1 (de) * | 2006-02-13 | 2007-07-15 | Blum Gmbh Julius | Antriebseinheit für bewegbare möbelteile |
AT503248B1 (de) * | 2006-03-03 | 2011-07-15 | Blum Gmbh Julius | Anordnung mit elektrischen antriebseinheiten für schubladen |
DE202006004718U1 (de) * | 2006-03-22 | 2007-08-02 | Grass Gmbh | Vorrichtung für die Bewegungsbeeinflussung von zueinander bewegbaren Möbelteilen und Möbel |
DE202006005578U1 (de) | 2006-04-04 | 2007-08-16 | Grass Gmbh | Vorrichtung zum Bewegen eines ersten Möbelteils relativ zu einem zweiten Möbelteil sowie Möbel |
WO2007115757A2 (de) | 2006-04-04 | 2007-10-18 | Grass Gmbh | Vorrichtung für die bewegungsbeeinflussung von mehreren bewegbaren möbelteilen und verfahren zur konfigurierung einer solchen vorrichtung und möbel |
DE202006005579U1 (de) | 2006-04-04 | 2007-08-16 | Grass Gmbh | Vorrichtung für die Bewegungsbeeinflussung von zueinander bewegbaren Möbelteilen und Möbel |
CN101426399B (zh) | 2006-04-04 | 2012-07-18 | 格拉斯有限公司 | 用于影响可彼此相对移动的家具部的移动的设备及家具 |
WO2007115760A2 (de) | 2006-04-04 | 2007-10-18 | Grass Gmbh | Vorrichtung für die bewegungsbeeinflussung von mehreren bewegbaren möbelteilen und verfahren zur konfigurierung einer solchen vorrichtung und möbel |
CN101448432B (zh) | 2006-04-04 | 2011-03-02 | 格拉斯有限公司 | 用于调节家具中关闭间隙的方法、用于使可动家具部件相对于固定家具部件运动的装置和家具 |
DE202006006189U1 (de) * | 2006-04-18 | 2007-08-30 | Paul Hettich Gmbh & Co. Kg | Antriebseinrichtung für bewegbare Möbelteile |
AT503881B1 (de) * | 2006-06-22 | 2011-07-15 | Blum Gmbh Julius | Entkoppelungsvorrichtung für eine schublade |
DE202006011039U1 (de) * | 2006-07-14 | 2007-12-06 | Alfit Ag | Vorrichtung zum Bewegen von zueinander bewegbaren Möbelteilen und Möbel |
CN101516233B (zh) * | 2006-09-27 | 2011-06-15 | Thk株式会社 | 助力抽屉装置 |
DE202007001582U1 (de) | 2007-01-30 | 2008-09-11 | Deon Ag | Möbel |
DE202007001580U1 (de) | 2007-01-30 | 2008-09-11 | Deon Ag | Möbel |
DE202007001647U1 (de) | 2007-01-31 | 2008-07-03 | Linrot Holding Ag | Möbel |
DE202007001646U1 (de) | 2007-01-31 | 2008-06-12 | Deon Ag | Elektromotorischer Möbelantrieb |
AT504509B1 (de) * | 2007-02-15 | 2008-06-15 | Blum Gmbh Julius | Ausstosser für ein bewegbares möbelteil |
AT504838B1 (de) | 2007-02-15 | 2008-12-15 | Blum Gmbh Julius | Vorrichtung zum ausstossen eines bewegbaren möbelteils |
DE102007007954B3 (de) * | 2007-02-17 | 2008-02-07 | Hetal-Werke Franz Hettich Gmbh & Co. Kg | Eckschrank, insbesondere Kücheneckschrank |
DE202007004338U1 (de) | 2007-03-21 | 2008-08-07 | Linrot Holding Ag | Möbel |
AT505119A1 (de) * | 2007-04-23 | 2008-11-15 | Blum Gmbh Julius | Antrieb für ein bewegbares möbelteil |
DE202007006298U1 (de) * | 2007-04-30 | 2008-06-05 | Grass Gmbh | Möbel und Vorrichtung zum Ausstoßen eines Möbelteils, das an einem feststehenden Möbelteil bewegbar aufgenommen ist |
DE202007006299U1 (de) * | 2007-04-30 | 2008-07-03 | Grass Gmbh | Möbel und Vorrichtung zum Ausstoßen eines Möbelteils, das an einem feststehenden Möbelteil bewegbar aufgenommen ist |
DE202007006301U1 (de) * | 2007-04-30 | 2008-03-20 | Grass Gmbh | Möbel und Vorrichtung zum Ausstoßen eines Möbelteils, das an einem feststehenden Möbelteil bewegbar aufgenommen ist |
DE202007006302U1 (de) * | 2007-04-30 | 2008-04-03 | Grass Gmbh | Möbel und Vorrichtung zum Ausstoßen eines Möbelteils |
DE202007006300U1 (de) * | 2007-04-30 | 2008-06-12 | Grass Gmbh | Vorrichtung und System zur Bewegungsbeeinflussung eines Möbelteils, Montageeinrichtung für eine solche Vorrichtung und Möbel |
AT505209B1 (de) * | 2007-05-07 | 2012-04-15 | Blum Gmbh Julius | Antrieb für ein bewegbares möbelteil |
WO2008135270A1 (de) * | 2007-05-08 | 2008-11-13 | Vauth-Sagel Holding Gmbh & Co. Kg | Beschlag für einen eckschrank mit einem herausziehbaren einteiligen tablar |
AT505354A1 (de) * | 2007-05-24 | 2008-12-15 | Blum Gmbh Julius | Möbel mit einem schaltelement |
JP4988483B2 (ja) * | 2007-09-06 | 2012-08-01 | 日立アプライアンス株式会社 | 引き出し式機器 |
AT505970B1 (de) * | 2007-11-07 | 2012-10-15 | Blum Gmbh Julius | Tragekonstruktion für wenigstens einen möbelantrieb |
JP2009136524A (ja) * | 2007-12-07 | 2009-06-25 | Cleanup Corp | 収納棚 |
AT506251B1 (de) | 2007-12-20 | 2012-12-15 | Blum Gmbh Julius | Möbelantrieb |
DE102008011966A1 (de) * | 2008-02-29 | 2009-09-03 | Paul Hettich Gmbh & Co. Kg | Elektrisches Verbindungssystem von Möbelantriebseinheiten, Eckmöbel und Verfahren zum Blockieren von Möbelantriebseinheiten |
WO2009119921A1 (en) * | 2008-03-26 | 2009-10-01 | Lg Electronics Inc. | System and method for driving a drawer in a refrigerator |
KR101380557B1 (ko) * | 2008-03-26 | 2014-04-01 | 엘지전자 주식회사 | 냉장고의 드로어 구동 시스템 및 제어 방법 |
KR101532796B1 (ko) | 2008-03-26 | 2015-07-01 | 엘지전자 주식회사 | 냉장고 |
US8217613B2 (en) * | 2008-03-26 | 2012-07-10 | Lg Electronics Inc. | System and method for driving a drawer of a refrigerator and refrigerator employing same |
KR101547700B1 (ko) * | 2008-03-26 | 2015-08-26 | 엘지전자 주식회사 | 냉장고, 냉장고의 드로어 구동 시스템 및 구동 제어 방법 |
CN101981397B (zh) * | 2008-03-26 | 2013-08-21 | Lg电子株式会社 | 用于驱动冰箱中的抽屉的系统及方法 |
KR101441133B1 (ko) * | 2008-03-26 | 2014-09-17 | 엘지전자 주식회사 | 냉장고의 드로어 구동 제어 방법 |
US20090253442A1 (en) * | 2008-04-02 | 2009-10-08 | Doapp, Inc. | Method and system for selecting time-and location-relevant advertisements |
WO2010066498A2 (de) * | 2008-12-10 | 2010-06-17 | Hettich-Heinze Gmbh & Co. Kg | Antriebsvorrichtung zum motorischen bewegen einer schiebetür und verfahren zum ansteuern der antriebsvorrichtung |
AT507805B1 (de) * | 2009-01-16 | 2013-09-15 | Blum Gmbh Julius | Auslösesensor für einen möbelantrieb |
KR101592575B1 (ko) * | 2009-03-20 | 2016-02-05 | 엘지전자 주식회사 | 냉장고 |
KR101592574B1 (ko) | 2009-03-20 | 2016-02-05 | 엘지전자 주식회사 | 냉장고 및 그 제어 방법 |
KR101592573B1 (ko) * | 2009-03-20 | 2016-02-05 | 엘지전자 주식회사 | 냉장고 |
KR101592571B1 (ko) * | 2009-03-20 | 2016-02-05 | 엘지전자 주식회사 | 냉장고 및 그 제어 방법 |
KR101592572B1 (ko) * | 2009-03-20 | 2016-02-05 | 엘지전자 주식회사 | 냉장고 및 그 제어 방법 |
AU2010246888B2 (en) * | 2009-05-13 | 2016-02-11 | Julius Blum Gmbh | Flap drive system |
DE102010012660A1 (de) | 2010-03-24 | 2011-09-29 | Linrot Holding Ag | Möbel |
AT509702B1 (de) * | 2010-04-19 | 2011-11-15 | Blum Gmbh Julius | Ausstosser zum ausstossen eines bewegbaren möbelteils |
US9131774B2 (en) | 2011-01-24 | 2015-09-15 | Carefusion 303, Inc. | Self-guiding insertion and bias mechanism |
AT510549B1 (de) * | 2011-02-21 | 2012-05-15 | Blum Gmbh Julius | Möbelantrieb |
US8983653B2 (en) * | 2011-07-15 | 2015-03-17 | Advantage Pharmacy Services Llc | Electromechanical latch and ejector |
AT512300B1 (de) | 2012-01-25 | 2013-07-15 | Fulterer Gmbh | Vorrichtung zur dämpfung der bewegung eines beweglich gelagerten bauteils |
WO2013110102A1 (de) | 2012-01-25 | 2013-08-01 | Fulterer Gesellschaft Mbh | Ausziehvorrichtung für mindestens zwei ausziehbare möbelteile |
AT512299B1 (de) * | 2012-01-25 | 2013-07-15 | Fulterer Gmbh | Einziehvorrichtung für mindestens zwei ausziehbare möbelteile |
AT512306B1 (de) | 2012-01-25 | 2013-07-15 | Fulterer Gmbh | Vorrichtung zur dämpfung der bewegung eines beweglich gelagerten bauteils |
AT512415B1 (de) | 2012-03-20 | 2013-08-15 | Fulterer Gmbh | Zuziehvorrichtung für ein beweglich gelagertes Möbelteil |
DE202012003061U1 (de) * | 2012-03-27 | 2013-07-01 | Grass Gmbh | Möbel und Vorrichtung für die Bewegungsbeeinflussung eines bewegbaren Möbelteils |
US8764135B1 (en) * | 2013-03-18 | 2014-07-01 | Nan Juen International Co., Ltd. | Linking mechanism |
AT517243B1 (de) * | 2015-06-09 | 2017-02-15 | Blum Gmbh Julius | Ausstoßvorrichtung für ein bewegbares Möbelteil |
JP6715439B2 (ja) * | 2016-09-16 | 2020-07-01 | パナソニックIpマネジメント株式会社 | 冷蔵庫 |
DE102016013628B4 (de) | 2016-10-19 | 2022-11-17 | Bedrunka & Hirth Gerätebau GmbH | Möbelstück |
EP3311698B1 (de) * | 2016-10-19 | 2019-03-06 | Bedrunka & Hirth Gerätebau GmbH | Möbelstück |
TWI702017B (zh) | 2018-07-10 | 2020-08-21 | 川湖科技股份有限公司 | 用於可相對活動之物件的鎖機構 |
JP7212312B2 (ja) * | 2019-03-26 | 2023-01-25 | Toto株式会社 | キャビネット |
JP7360608B2 (ja) * | 2019-03-26 | 2023-10-13 | Toto株式会社 | キャビネット及び開放補助装置 |
Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US1583835A (en) * | 1923-04-12 | 1926-05-11 | Cons Car Heating Co | Door-operating mechanism |
DE1166035B (de) * | 1956-12-07 | 1964-03-19 | Giancarlo Borsani | Schnappverschluss fuer Tueren |
DE2924145A1 (de) * | 1979-06-15 | 1980-12-18 | Seppelfricke Geb Gmbh | Haushalts-backofen mit einem ausfahrbaren backwagen |
Family Cites Families (29)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2022382A (en) * | 1935-04-16 | 1935-11-26 | Mosler Safe Co | Antirobbery receptacle |
US2730053A (en) * | 1952-06-11 | 1956-01-10 | Duplex Electric Company Inc | Motorized drive-in teller's window |
CH230457A (de) * | 1955-06-13 | 1944-01-15 | La Mont Kessel Herpen Co Kg | Heisswasserkessel mit Zwangumlauf und Zwangverteilung des Wärmeträgers. |
BE548598A (de) * | 1956-03-16 | 1900-01-01 | ||
US3028209A (en) * | 1957-07-25 | 1962-04-03 | Whirlpool Co | Movable kitchen units and control means therefor |
US3028210A (en) * | 1959-12-09 | 1962-04-03 | Charles H Manning | Disappearing bar |
CH548182A (de) * | 1972-04-19 | 1974-04-30 | Sperry Rand Corp | Vorrichtung fuer schubladenschrank, zum aus- und einfahren der schubladen. |
US3854784A (en) * | 1972-11-29 | 1974-12-17 | Ibm | Information media handling system |
JPS6019879Y2 (ja) * | 1977-09-27 | 1985-06-14 | 株式会社糸井製作所 | 引き出し付収納庫 |
DE2911772A1 (de) * | 1978-03-30 | 1979-10-04 | Blum Gmbh Julius | Ausziehfuehrung fuer schubladen o.dgl. |
JPS6188551U (de) * | 1984-11-15 | 1986-06-10 | ||
US4750160A (en) * | 1986-05-23 | 1988-06-07 | Kubik Enterprises, Inc. | Multiple disc changer apparatus |
US4720154A (en) * | 1986-11-19 | 1988-01-19 | Seiter Stephen R | Automatic teller machine having motorized drawer |
JPH022041U (de) * | 1988-06-20 | 1990-01-09 | ||
ATE114846T1 (de) * | 1989-01-19 | 1994-12-15 | Mib Elettronica | Vorrichtung zum schützen und verarbeiten von banknoten und wertgegenstände. |
DE3924586C2 (de) * | 1989-07-25 | 1996-07-11 | Bosch Siemens Hausgeraete | Waschmaschine mit einer Waschmittelschale |
US5158347A (en) | 1990-02-21 | 1992-10-27 | Meridian Incorporated | Subcabinet movement initiator |
JPH0575003U (ja) * | 1992-03-16 | 1993-10-12 | 加藤発条株式会社 | 安全機能付き自動車用収納装置 |
JPH07225869A (ja) * | 1994-02-10 | 1995-08-22 | Fuji Electric Co Ltd | 自動販売機の外扉ロック装置 |
KR0109584Y1 (en) * | 1994-09-06 | 1997-11-19 | Samsung Electronics Co Ltd | Latch device for monitor |
WO1996036966A2 (en) * | 1995-05-15 | 1996-11-21 | Philips Electronics N.V. | Arrangement comprising holding means for a storage medium |
DE29507917U1 (de) * | 1995-05-17 | 1995-08-17 | Hettich Paul Gmbh & Co | Schubkastenauszugsführung |
JP3340622B2 (ja) * | 1996-06-07 | 2002-11-05 | 本田技研工業株式会社 | 電動パワースライドドア装置 |
US6027193A (en) * | 1999-02-26 | 2000-02-22 | Grass America, Inc. | Two-part undermount drawer guide assembly with pivot member |
DE10120435A1 (de) * | 2001-04-26 | 2002-10-31 | Fischer Artur Werke Gmbh | Push-Push-Verriegelungsmechanik |
EP1353032B1 (de) * | 2002-04-10 | 2007-06-20 | Paul Hettich GmbH & Co. KG | Möbeldrehtürautomatik |
AT500362B1 (de) * | 2002-06-27 | 2007-01-15 | Blum Gmbh Julius | Anordnung mit einem bewegbaren möbelteil und mit einer antriebseinheit |
US6902243B2 (en) * | 2003-02-25 | 2005-06-07 | Wieslaw Bober | Modular sub-cabinet for motion furniture |
US7527342B2 (en) * | 2005-05-04 | 2009-05-05 | Royal Hardware, Inc. | Drawer stabilizer and self-closer mechanism |
-
2003
- 2003-05-19 AT AT0076103A patent/AT502574B1/de not_active IP Right Cessation
-
2004
- 2004-05-03 WO PCT/AT2004/000149 patent/WO2004100718A1/de active Application Filing
- 2004-05-03 EP EP04730799A patent/EP1624773A1/de not_active Withdrawn
- 2004-05-03 CN CNB2004800128724A patent/CN100512716C/zh not_active Expired - Lifetime
- 2004-05-03 JP JP2006529418A patent/JP4617310B2/ja not_active Expired - Lifetime
- 2004-05-18 MY MYPI20041865A patent/MY140771A/en unknown
-
2005
- 2005-11-10 US US11/270,590 patent/US7331643B2/en not_active Expired - Fee Related
Patent Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US1583835A (en) * | 1923-04-12 | 1926-05-11 | Cons Car Heating Co | Door-operating mechanism |
DE1166035B (de) * | 1956-12-07 | 1964-03-19 | Giancarlo Borsani | Schnappverschluss fuer Tueren |
DE2924145A1 (de) * | 1979-06-15 | 1980-12-18 | Seppelfricke Geb Gmbh | Haushalts-backofen mit einem ausfahrbaren backwagen |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
US7331643B2 (en) | 2008-02-19 |
CN1787765A (zh) | 2006-06-14 |
US20060061245A1 (en) | 2006-03-23 |
MY140771A (en) | 2010-01-15 |
AT502574A1 (de) | 2007-04-15 |
WO2004100718A1 (de) | 2004-11-25 |
AT502574B1 (de) | 2007-08-15 |
CN100512716C (zh) | 2009-07-15 |
JP4617310B2 (ja) | 2011-01-26 |
JP2007502680A (ja) | 2007-02-15 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
AT502574B1 (de) | Möbel mit einem bewegbaren möbelteil | |
AT502204B1 (de) | Antrieb für ein bewegbares möbelteil | |
EP2124676B1 (de) | AUSSTOßHEBEL FÜR EINEN AUSSTOßER | |
EP1992253B1 (de) | Anschubhilfe | |
EP2793657B1 (de) | Vorrichtung zur bewegungsbeeinflussung eines möbelteils, führungseinheit zur bewegungsführung eines möbelteils und möbel | |
EP2770876B1 (de) | Synchronisierte verriegelung für ein bewegbares möbelteil | |
DE202006002103U1 (de) | Möbel | |
EP2139363B1 (de) | Möbel und vorrichtung zum ausstossen eines möbelteils, das an einem feststehenden möbelteil bewegbar aufgenommen ist | |
EP1500763A2 (de) | Ausziehsperreinrichtung für mindestens zwei wechselweise aus einem Möbelkorpus ausziehbare Schubladen | |
EP3531868A1 (de) | AUSSTOßVORRICHTUNG FÜR EIN BEWEGLICHES MÖBELTEIL, MÖBEL UND VERFAHREN ZUM ÖFFNEN EINES BEWEGBAREN MÖBELTEILS | |
AT503192B1 (de) | Möbel mit einem angetriebenen möbelteil | |
EP1400476B1 (de) | Fangvorrichtung für Aufzüge | |
DE19823305A1 (de) | Vorrichtung zum Ausfahren einer Schublade | |
EP2046164B1 (de) | Ausziehführung zur führung von möbelteilen | |
AT503034B1 (de) | Anordnung mit wenigstens zwei angetriebenen möbelteilen | |
EP2240048B1 (de) | AUSSTOßVORRICHTUNG UND VERFAHREN ZUR BETÄTIGUNG EINES AUSSTOßHEBELS | |
EP1989957B1 (de) | Elektromotorisch unterstützter Ausziehbeschlag für einen Ausziehschrank | |
EP3050463B1 (de) | Parallelauszugführung | |
DE202011104525U1 (de) | Möbel und Vorrichtung zur Bewegung eines Möbelteils | |
EP4133973B1 (de) | Vorrichtung und möbel mit einem möbelteil | |
AT502660B1 (de) | Einzugsvorrichtung | |
EP2559355A1 (de) | Vorrichtung zur Bewegung eines bewegbaren Möbelteils, Führungseinheit und Möbel | |
AT14691U1 (de) | Möbel und Vorrichtung für die Bewegungsbeeinflussung eines bewegbaren Möbelteils | |
AT8576U1 (de) | Möbel |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
PUAI | Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012 |
|
17P | Request for examination filed |
Effective date: 20051011 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: A1 Designated state(s): DE IT |
|
DAX | Request for extension of the european patent (deleted) | ||
RBV | Designated contracting states (corrected) |
Designated state(s): DE IT |
|
17Q | First examination report despatched |
Effective date: 20120726 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: EXAMINATION IS IN PROGRESS |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN |
|
18D | Application deemed to be withdrawn |
Effective date: 20170103 |