AT502574A1 - Möbel mit einem bewegbaren möbelteil - Google Patents

Möbel mit einem bewegbaren möbelteil Download PDF

Info

Publication number
AT502574A1
AT502574A1 AT0076103A AT7612003A AT502574A1 AT 502574 A1 AT502574 A1 AT 502574A1 AT 0076103 A AT0076103 A AT 0076103A AT 7612003 A AT7612003 A AT 7612003A AT 502574 A1 AT502574 A1 AT 502574A1
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
furniture part
drive unit
guideway
movable furniture
furniture
Prior art date
Application number
AT0076103A
Other languages
English (en)
Other versions
AT502574B1 (de
Original Assignee
Blum Gmbh Julius
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Blum Gmbh Julius filed Critical Blum Gmbh Julius
Priority to AT0076103A priority Critical patent/AT502574B1/de
Priority to CNB2004800128724A priority patent/CN100512716C/zh
Priority to EP04730799A priority patent/EP1624773A1/de
Priority to PCT/AT2004/000149 priority patent/WO2004100718A1/de
Priority to JP2006529418A priority patent/JP4617310B2/ja
Priority to MYPI20041865A priority patent/MY140771A/en
Priority to US11/270,590 priority patent/US7331643B2/en
Publication of AT502574A1 publication Critical patent/AT502574A1/de
Application granted granted Critical
Publication of AT502574B1 publication Critical patent/AT502574B1/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B88/00Drawers for tables, cabinets or like furniture; Guides for drawers
    • A47B88/40Sliding drawers; Slides or guides therefor
    • A47B88/453Actuated drawers
    • A47B88/46Actuated drawers operated by mechanically-stored energy, e.g. by springs
    • A47B88/463Actuated drawers operated by mechanically-stored energy, e.g. by springs self-opening
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B88/00Drawers for tables, cabinets or like furniture; Guides for drawers
    • A47B88/40Sliding drawers; Slides or guides therefor
    • A47B88/453Actuated drawers
    • A47B88/457Actuated drawers operated by electrically-powered actuation means
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F15/00Power-operated mechanisms for wings
    • E05F15/60Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators
    • E05F15/603Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors
    • E05F15/632Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors for horizontally-sliding wings
    • E05F15/649Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors for horizontally-sliding wings operated by swinging arms
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefor
    • E05Y2201/20Brakes; Disengaging means; Holders; Stops; Valves; Accessories therefor
    • E05Y2201/214Disengaging means
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefor
    • E05Y2201/20Brakes; Disengaging means; Holders; Stops; Valves; Accessories therefor
    • E05Y2201/23Actuation thereof
    • E05Y2201/232Actuation thereof by automatically acting means
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefor
    • E05Y2201/40Motors; Magnets; Springs; Weights; Accessories therefor
    • E05Y2201/404Function thereof
    • E05Y2201/41Function thereof for closing
    • E05Y2201/412Function thereof for closing for the final closing movement
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefor
    • E05Y2201/40Motors; Magnets; Springs; Weights; Accessories therefor
    • E05Y2201/404Function thereof
    • E05Y2201/422Function thereof for opening
    • E05Y2201/426Function thereof for opening for the initial opening movement
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefor
    • E05Y2201/40Motors; Magnets; Springs; Weights; Accessories therefor
    • E05Y2201/43Motors
    • E05Y2201/434Electromotors; Details thereof
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/20Application of doors, windows, wings or fittings thereof for furniture, e.g. cabinets

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Drawers Of Furniture (AREA)
  • Power-Operated Mechanisms For Wings (AREA)

Description


  Die vorliegende Erfindung betrifft ein Möbel mit einem bewegbaren Möbelteil, insbesondere Schublade oder Türe, einer - insbesondere elektrischen - Antriebseinheit und einer Vorrichtung zur mechanischen Kraftübertragung von der Antriebseinheit auf das bewegbare Möbelteil oder den Möbelkorpus, insbesondere einem an einem von der Antriebseinheit antreibbarem Hebel angeordneten Zapfen, zum Ausstossen und/oder Einziehen des bewegbaren Möbelteils, die zur Übertragung von Zug- und Schubkräften in einer Führungsbahn angeordnet ist.
Vorrichtungen, bei denen das bewegbare Möbelteil über einen Hebel ausstossbar ist, werden insbesondere bei Möbel mit bewegbaren Möbelteilen eingesetzt, die aus Gründen des Designs oder praktischen Erwägungen keine Griffelemente aufweisen.

   Das manuelle öffnen einer derartigen Möbeltüre oder Schublade wird einem Benutzer erst nach dem angetriebenen öffnen des bewegbaren Möbelteils über eine erste Strecke zur Bildung eines Eingriffspaltes zwischen dem bewegbaren Möbelteil und dem Möbelkorpus ermöglicht. Bekannt sind beispielsweise federbeaufschlagte Mechanismen (Touch-Latch) oder über einen Elektromotor angetriebene Schubladen.
Beispielsweise geht aus der US 5,158,347 ein Schrank mit mehreren grifflosen Schubladen hervor, bei dem durch Eingabe eines Codes die zu öffnende Schublade ausgewählt werden kann und diese dann über einen an der Schublade befestigten Zapfen, an dem ein motorgetriebener Exzenter abrollt, teilweise aus dem Schrank herausbewegt wird.

   Problematisch ist daran unter anderem die Tatsache, dass sich der Öffnungsvorgang für Schubladen mit unterschiedlicher Befüllung unterschiedlich gestaltet.
Während eine Schublade mit einem gewissen Mindestgewicht an Füllgut über die gesamte vorgesehene Beschleunigungsstrecke mit dem an ihr angeordneten Zapfen am Exzenter anliegt und so in der vorgesehenen Weise von diesem beschleunigt wird, wird eine Schublade unter diesem Mindestgewicht bereits nach einer Teilstrecke der gesamten vorgesehenen Beschleunigungsstrecke eine derart hohe Beschleunigung erfahren, dass der Zapfen vom Exzenter abhebt und sich die Schublade ohne Antrieb, nur unter dem Einfluss der Reibungskräfte bewegt.

   Durch die reibungsinduzierte Dissipation der kinetischen Energie der Schublade verringert sich anschliessend deren Geschwindigkeit, bis der an ihr angeordnete Zapfen wieder in Berührung mit dem angetriebenen Exzenter kommt, wodurch die Schublade erneut beschleunigt wird. Insgesamt ergibt sich also eine unregelmässige, stotternde Beschleunigung der Schublade. Dies ist nicht nur aus Gründen der
5292536/bz Benutzerakzeptanz unerwünscht, sondern beschleunigt auch den Verschleiss der mechanischen Komponenten des Möbels und der Schublade.
Daneben weist der in der US 5,158,347 beschriebene Stand der Technik den Nachteil auf, dass mit der dort gezeigten Vorrichtung kein Einzug der geöffneten Schublade in ihre geschlossene Endlage möglich ist.

   Um diese Funktion zu erhalten, wäre also eine zusätzliche Einzugsautomatik vorzusehen, was sowohl auch Kostengründen als auch auf Grund des damit verbundenen konstruktiven Mehraufwandes und dem erhöhten Platzbedarf nachteilig ist.
Aus der US 3,862,788 geht die Anordnung der Vomchtung zur Kraftübertragung in einer Führungsbahn hervor. Dies weist unter anderem den Vorteil auf, dass während des Ausstossens des bewegbaren Möbelteils eine Unterbrechung des Kontaktes zwischen der Vorrichtung zur mechanischen Kraftübertragung und dem bewegbaren Möbelteil verhindert wird.

   Ein weiterer Vorteil besteht darin, dass mit einer derartigen Vorrichtung auch das Einziehen des bewegbaren Möbelteils auf einer der geschlossenen Endlage des bewegbaren Möbelteils vorgelagerten Strecke mit der für das Ausstossen verwendeten Vorrichtung ermöglicht wird.
Problematisch ist daran allerdings, dass die Länge der in der US 3,862,788 gezeigten Hebel zur mechanischen Kraftübertragung für jedes bewegbare Möbelteil in Abhängigkeit der Strecke zwischen der geschlossenen und der offenen Endlage gewählt werden muss.
Aufgabe der Erfindung ist es, eine gattungsgemässe Vorrichtung zu schaffen, die beim Stand der Technik bekannte Probleme vermeidet.
Dies wird erfindungsgemäss dadurch erreicht, dass die Führungsbahn wenigstens eine Position aufweist, an der die Vorrichtung zur mechanischen Kraftübertragung in die Führungsbahn eintretbar bzw.

   aus ihr austretbar ist.
Dadurch bleiben die jeweiligen Vorteile der beim Stand der Technik bekannten Vorrichtungen erhalten, während deren Nachteile vermieden werden.
Prinzipiell bieten sich konstruktiv zwei vorteilhafte Möglichkeiten zur Realisierung der erfindungsgemässen Einrichtung an. Es kann entweder vorgesehen sein und wird auch besonders bevorzugt, die Antriebseinheit und die Vomchtung zur mechanischen Kraftübertragung am Möbelkorpus und die Führungsbahn am bewegbaren Möbelteil anzuordnen. Andererseits besteht auch die Möglichkeit, die Antriebseinheit und die Vorrichtung zur mechanischen Kraftübertragung am bewegbaren Möbelteil und die Führungsbahn am Möbelkorpus anzuordnen.

   Gegenüber der ersten Möglichkeit weist diese Lösungsvariante den Nachteil auf, dass durch die Anordnung der Antriebseinheit am zu bewegenden Möbelteil, die zu beschleunigende Masse und damit die zu überwindende Trägheit erhöht wird.
Die Antriebseinheit kann beispielsweise einen elektrischen Motor umfassen. Es kann auch vorgesehen sein, dass die Antriebseinheit eine Steuer- oder Regeleinrichtung umfasst. Es kann auch eine baulich von der Antriebseinheit getrennte Steuer- oder Regeleinrichtung vorgesehen sein.
Die Führungsbahn selbst kann durch jede Einrichtung, welche nur eine im wesentlichen linienförmige Bewegung gestattet, gebildet werden.

   Unter einer ebenen Führungsbahn wird jede Realisierung einer auf eine Ebene beschränkten Bahn durch wenigstens zwei, mit annähernd konstantem Abstand zueinander verlaufenden Begrenzungen verstanden.
Baulich kann die Führungsbahn einstückig mit dem bewegbaren Möbelteil bzw. dem Möbelkorpus oder in Form eines gesonderten, am bewegbaren Möbelteil bzw. Möbelkorpus befestigten Bauteiles vorliegen. Beispielsweise kann die Führungsbahn durch eine Nut oder Ausnehmung gebildet werden. Bei der gesonderten Ausführung kann die Führungsbahn unabhängig vom bewegbaren Möbelteil bzw.

   Möbelkorpus hergestellt werden, sodass nicht in bestehende Fertigungsabläufe für das bewegbare Möbelteil bzw. den Möbelkorpus eingegriffen werden muss.
Die Auslösung der Antriebseinheit kann durch Sensoren erfolgen, die eine manuell von einem Benutzer erzeugte Bewegung des bewegbaren Möbelteils erfassen. Es werden also keine vom Benutzer zu betätigende Tastschalter oder ähnliches benötigt.
Beispielsweise können optische Sensoren eingesetzt werden. Denkbar wären auch andere berührungsfreie Sensortypen, wie z. B. kapazitive oder induktive Sensoren. Es kann aber auch die Anordnung von Kontaktsensoren wie zum Beispiel Druckschalter vorgesehen sein.
Bei einer vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung kann vorgesehen sein, dass die Vorrichtung zur mechanischen Kraftübertragung zwischen zwei Endstellungen bewegbar ist.

   Vorzugsweise sind die Endstellungen durch Sensoren, vorzugsweise optische Sensoren, detektierbar, deren Signale wenigstens der Steuer- bzw. Regeleinheit zuführbar sind. Dann bietet es sich an die Sensoren in der Nähe der Endstellungen anzuordnen. Über diese Sensoren kann in der einen Endstellung die Auslösung des Ausstoss- bzw. Einziehvorganges des mit der Vorrichtung zur mechanischen Kraftübertragung in Kontakt stehenden bewegbaren Möbelteiles ausgelöst werden und die Deaktivierung der Antriebseinheit nach Erreichen der jeweils anderen Endstellung erfolgen.

   Die Antriebseinheit ist also nur solange aktiv, solange sich die Vorrichtung zur mechanischen Kraftübertragung zwischen ihren beiden Endstellungen befindet.
Die Vorrichtung zur mechanischen Kraftübertragung kann beispielsweise durch einen Zapfen, der an einem - vorzugsweise begrenzt zwischen zwei Endstellungen verschwenkbaren Hebel angeordnet ist, gebildet werden, wobei der Zapfen zur Ausübung von Zug- und Schubkräften in der Führungsbahn verläuft.

   Zur Reduzierung der Reibungskräfte zwischen dem Zapfen und den Begrenzungen der Führungsbahn, kann vorgesehen sein, dass am Zapfen eine Laufrolle angeordnet ist.
Die Auslösung der Ausstossfunktion kann bei der grifflosen Ausführung des bewegbaren Möbelteiles beispielsweise dadurch erfolgen, dass in dessen geschlossener Endlage immer noch etwas Spiel zur manuellen Bewegung des bewegbaren Möbelteils entgegen der beabsichtigten Ausstossrichtung verbleibt.

   Die durch die manuelle Bewegung des bewegbaren Möbelteils verursachte Bewegung der Vorrichtung zur mechanischen Kraftübertragung in Richtung des in einer ersten Endstellung der Vorrichtung angeordneten Sensors wird in einer dem Fachmann geläufigen, von der Art des Sensors abhängigen, Weise vom Sensor detektiert und dieses Detektionssignal der Antriebseinheit zugeführt, woraufhin die Antriebseinheit mit dem Ausstossvorgang beginnt.

   Bei dieser Ausführungsform muss der Benutzer zur Auslösung des Ausstossvorganges des bewegbaren Möbelteiles also nur an irgend einer Stelle an der Front des bewegbaren Möbelteiles in dessen geschlossener Endlage Druck auf dieses ausüben, um die Aktivierung der Antriebseinheit und folglich das Ausstossen des bewegbaren Möbelteiles zu verursachen.
Die Antriebseinheit wird deaktiviert, sobald der in der zweiten Endstellung der Vorrichtung zur mechanischen Kraftübertragung angeordnete Sensor durch die Vorrichtung zur mechanischen Kraftübertragung ausgelöst wird. Falls das bewegbare Möbelteil mit Griffen ausgestattet ist, kann die Aktivierung der Ausstossbzw. Einzugsfunktion natürlich einfach durch Ziehen bzw.

   Drücken am Griff ausgelöst werden, was durch die Sensoren in den Endlagen der Vorrichtung zur mechanischen Kraftübertragung detektiert und der Antriebseinheit gemeldet wird.
Die Auslösung durch Zug- oder Druckausübung kann zum Beispiel wie folgt realisiert werden:
Die Vorrichtung zur mechanischen der Kraftübertragung ist ein an einem angetriebenen Hebel angeordneter Zapfen. In der ersten Endstellung der Vorrichtung zur mechanischen Kraftübertragung sind in der Nähe des Hebels zwei optische Sensoren angeordnet, die unterschiedlich lange Aktivierungswege aufweisen. Die Sensoren registrieren Änderungen des Beleuchtungszustandes.

   Befindet sich das bewegbare Möbelteil in seiner geschlossenen Endlage, wird der erste Sensor durch den Hebel bedeckt, während der zweite Sensor frei ist.
Wird Zug auf das bewegbare Möbelteil ausgeübt, gibt der Hebel den ersten Sensor frei, was von diesem detektiert und der Steuer- bzw. Regeleinheit der Antriebseinheit gemeldet wird. Die Antriebseinheit wird darauf hin aktiviert. Der zweite Sensor ist bei diesem Vorgang nicht aktiv.
Wird Druck auf das bewegbare Möbelteil ausgeübt, bewegt sich dieses etwas weiter in das Möbel hinein, was durch das dafür vorgesehene Spiel ermöglicht wird. Dadurch wird auch der Hebel etwas näher an die beiden Sensoren gedrückt. Der erste Sensor bleibt bedeckt und damit inaktiv, während der zweite Sensor, der zuvor frei war, jetzt vom Hebel bedeckt wird. Dieses Änderung des Beleuchtungszustandes meldet er der Steuer- bzw.

   Regeleinheit, die darauf hin die Antriebseinheit auslöst.
Die Funktion der beiden Sensoren kann natürlich auch von einem Doppelsensor übernommen werden.
Bei einem weiteren Ausführungsbeispiel kann wie folgt ausgelöst werden:
Die Vorrichtung zur mechanischen Kraftübertragung ist als an einem angetriebenen Hebel angeordneter Zapfen ausgebildet, wobei am entgegengesetzten Ende des Hebels eine Nocke angeordnet ist. Wird der Hebel im (gegen den) Uhrzeigersinn bewegt, bewegt sich die Nocke ebenfalls im (gegen den) Uhrzeigersinn.

   In der vertikalen Stellung des Hebel bedeckt die Nocke einen optischen Sensor.
Bei Zugausübung auf das bewegbare Möbelteil wird die Nocke im Uhrzeigersinn verschwenkt und gibt so den Sensor frei, was die Antriebseinheit auslöst.
Bei Druckausübung auf das bewegbare Möbelteil wird die Nocke gegen den Uhrzeigersinn verschwenkt und gibt den Sensor frei, was ebenfalls die Antriebseinheit auslöst.

   Um in diesem Fall die Auslösung eines nochmaligen Schaltvorganges nach Auslösung des Hebels und damit verursachter Verschwenkung der Nocke gegen den Uhrzeigersinn zu verhindern, kann beispielsweise das erneute Signal des Sensors durch einen Timer kurzfristig ignoriert werden.
Es kann natürlich auch vorgesehen sein, dass die Sensoren die manuell hervorgerufene Bewegung des bewegbaren Möbelteils nicht indirekt durch die Bewegung der mechanischen Vorrichtung zur Kraftübertragung erkennen, sondern direkt die Bewegung des bewegbaren Möbelteiles erfassen.
Es wäre auch möglich, die Zugausübung durch einen Sensor, der die erste Endstellung der Vorrichtung zur mechanischen Kraftübertragung detektiert,

   auszulösen und die Druckausübung in Abhängigkeit eines am bewegbaren Möbelteil angeordneten Sensors.
Nachdem die Vorrichtung zur mechanischen Kraftübertragung aus der Führungsbahn ausgetreten ist, erfolgt die weitere Bewegung des bewegbaren Möbelteiles allein unter dem Einfluss der durch die Lagerung des bewegbaren Möbelteiles verursachten Reibungskräfte sowie etwaiger weiterer manueller Kraftausübungen durch den Benutzer.
Da die Vorrichtung zur mechanischen Kraftübertragung nach Beendigung des Ausstossvorganges aus der Führungsbahn ausgetreten ist, muss das bewegbare Möbelteil zur Aktivierung der Einzugsfunktion natürlich zuerst durch den Benutzer soweit in Richtung der geschlossenen Endlage bewegt werden, bis die Vorrichtung zur mechanischen Kraftübertragung wieder in die Führungsbahn eintritt.

   Da die Vorrichtung zur mechanischen Kraftübertragung bei einer weiteren manuellen Bewegung des bewegbaren Möbelteils durch den Benutzer durch die von den Begrenzungen der Führungsbahn ausgeübten Führungskräfte mitbewegt wird, spricht der in der zweiten Endstellung der Vorrichtung zur mechanischen Kraftübertragung angeordnete Sensor an und aktiviert die Antriebseinheit zur Auslösung der Einzugsfunktion.
Ab welchem Abstand des bewegbaren Möbelteils vor dessen geschlossener Endlage die Einzugsfunktion ausgelöst wird, kann in Abhängigkeit von der Länge der gesamten Strecke zwischen der geschlossenen und der voll geöffneten Endlage des bewegbaren Möbelteiles gewählt werden.

   Beispielsweise kann bei einer Länge dieser Strecke von etwa 50 cm die Einzugsfunktion auf den letzten 10 cm vor der geschlossenen Endlage des bewegbaren Möbelteiles erfolgen.
Die Erfindung betrifft weiters eine Führungsbahn zur Führung einer Vorrichtung zur mechanischen Kraftübertragung auf ein bewegbares Möbelteil, die wenigstens eine Position aufweist, an der die Vorrichtung zur mechanischen Kraftübertragung in die Führungsbahn eintretbar bzw. aus ihr austretbar ist. Vorzugsweise weist die Führungsbahn zwei Enden auf und ist an wenigstens einem der Enden offen.
Vorzugsweise verläuft die Führungsbahn im Bereich des nicht offenen Endes schräg zur Bewegungsrichtung des bewegbaren Möbelteils.

   Dadurch kann die Vorrichtung zur mechanischen Kraftübertragung bei einer Druckausübung auf das bewegbare Möbelteil von der Kulisse in die Richtung der Druckausübung mitgenommen werden. Dies kann von einem geeignet angeordneten Sensor registriert und zur Auslösung der Antriebseinheit eingesetzt werden.
Vorzugsweise ist die Führungsbahn gekrümmt, wobei die Krümmung variierend sein kann. Dadurch wird eine optimale Kraftübertragung ermöglicht.
Bei einer vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung ist vorgesehen, dass die Tangente der Führungsbahn im Bereich der Position, an der die Vorrichtung zur mechanischen Kraftübertragung in die Führungsbahn eintretbar bzw. aus ihr austretbar ist, parallel zur Bewegungsrichtung des bewegbaren Möbelteils ist. Dies gestattet das problemlose Ein- bzw.

   Austreten der Vorrichtung zur mechanischen Kraftübertragung.
Die Erfindung betrifft weiters ein Verfahren zum Ausstossen und/oder Einziehen eines bewegbaren Möbelteils, insbesondere Schublade oder Türe, welches an oder in einem Möbel gelagert ist, wobei das Möbel eine Antriebseinheit und eine Vorrichtung zur mechanischen Kraftübertragung von der Antriebseinheit auf das bewegbare Möbelteil oder den Möbelkorpus, insbesondere einen an einem von der Antriebseinheit angetriebenem Hebel angeordneten Zapfen, aufweist und die Vorrichtung zur mechanischen Kraftübertragung zum Ausstossen und/oder Einziehen des bewegbaren Möbelteils entlang einer am Möbelkorpus oder am bewegbarem Möbelteil angeordneten Führungsbahn Zugund Schubkräfte auf das bewegbare Möbelteil ausübt,

   wobei die Vorrichtung zur mechanischen Kraftübertragung nach einer vom bewegbaren Möbelteil aus dessen geschlossener Endlage zurückgelegten Strecke aus der Führungsbahn austritt.
Bei einer Ausführungsform des erfindungsgemässen Verfahrens kann vorgesehen sein, dass das bewegbare Möbelteil über die Vorrichtung zur mechanischen Kraftübertragung durch die Antriebseinheit aus der geschlossenen Endlage in die voll geöffnete Endlage gestossen wird.
Bei einer weiteren Ausführungsform des erfindungsgemässen Verfahrens kann vorgesehen sein, dass die Vorrichtung zur mechanischen Kraftübertragung dieselbe Führungsbahn während des Ausstossens in einer ersten Richtung und während des Einziehens in einer zweiten, der ersten entgegengesetzten Richtung durchläuft.
Bei einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung ist vorgesehen, dass die Steuerung bzw.

   Regelung der Antriebseinheit in Abhängigkeit vom in der Antriebseinheit durch die Bewegung des bewegbaren Möbelteils induzierten Stromes und/oder der induzierten Spannung erfolgt. Dies stellt eine einfache Möglichkeit dar, gezielt Einfluss auf die Bewegung des bewegbaren Möbelteils zu nehmen. Vorzugsweise wird über die Strommessung das auf das bewegbare Möbelteil ausgeübte Drehmoment festgestellt. Es kann alternativ oder zusätzlich vorgesehen sein, dass über die gemessene Spannung die Geschwindigkeit des bewegbaren Möbelteils festgestellt wird.

   Dann kann die Einflussnahme in Abhängigkeit der gemessenen Geschwindigkeit des bewegbaren Möbelteils oder in Abhängigkeit des auf das bewegbaren Möbelteils ausgeübten Drehmomentes erfolgen.
Beispielsweise kann während des Einziehvorganges die Antriebseinheit der Bewegung des bewegbaren Möbelteils so weit entgegenwirken, bis ein vorgegebener bzw. vorgebbarer Strom bzw. Spannung - und damit gegebenenfalls eine entsprechende Geschwindigkeit des bewegbaren Möbelteils - gemessen wird. Dies kann auf verschiedene Arten erfolgen. Beispielsweise kann die Antriebseinheit zum Abbremsen des bewegbaren Möbelteils mit Strom versorgt werden. Alternativ könnte die Antriebseinheit zum Bremsen des bewegbaren Möbelteils aber auch einfach kurzgeschlossen werden.

   Auf beide Arten kann eine während des Einziehens des bewegbaren Möbelteils eine vorgegebenes bzw. vorgebbares Geschwindigkeitsprofil erreicht werden.
Es kann aber auch vorgesehen sein, die Position des bewegbaren Möbelteils durch eine Positionsmesseinrichtung zu erfassen und als Steuer- bzw.

   Regelgrösse zu verwenden.
Die Erfindung betrifft weiters ein bewegbares Möbelteil, insbesondere Schublade oder Türe, wobei am bewegbaren Möbelteil entweder eine Antriebseinheit und eine Vorrichtung zur mechanischen Kraftübertragung oder eine Führungsbahn angeordnet sind.
Es versteht sich von selbst, dass generell bei einem in Bodenhöhe angeordneten bewegbarem Möbelteil an Stelle einer manuellen Bedienung die Bedienung durch den Fuss eines Benutzers erfolgen kann.
Nachfolgend wird beispielhaft ein Ausführungsbeispiel der Erfindung anhand der Figuren der beiliegenden Zeichnungen beschrieben. Es zeigen:
Fig. 1 eine erste perspektivische Ansicht einer erfindungsgemässen
Ausstoss- bzw. Einzugsvorrichtung, Fig. 2 eine zweite perspektivische Ansicht einer erfindungsgemässen
Ausstoss- bzw.

   Einzugsvorrichtung, Fig. 3a,3b eine erste perspektivische Ansicht einer erfindungsgemässen
Schublade sowie eine Detailansicht K dazu, Fig. 4a,4b eine zweite perspektivische Ansicht einer erfindungsgemässen
Schublade sowie eine Detailansicht J dazu, Fig. 5a,5b eine erste perspektivische Ansicht eines erfindungsgemässen
Möbels sowie eine Detailansicht G dazu, Fig. 6a,6b eine zweite perspektivische Ansicht eines erfindungsgemässen
Möbels sowie eine Detailansicht H dazu, Fig. 7a,7b bis 12a,12b jeweils eine Seitenansicht eines erfindungsgemässen Möbels mit teilweise weggebrochener Seitenwand sowie jeweils eine
Detailansicht A-F dazu für verschiedene Stadien eines erfindungsgemässen Öffnungs- und Schliessvorganges und Fig. 13a, 13b eine schematische Darstellung eines weiteren
Ausführungsbeispiels der erfindungsgemässen Ausstoss- bzw.
Einzugsvorrichtung.

   Figur 1 zeigt die perspektivische Ansicht eines Ausführungsbeispieles der erfindungsgemässen Ausstoss- und Einzugsvorrichtung, unabhängig von ihrer Anordnung im Möbel 1. Zu erkennen sind eine schematisch dargestellte Antriebseinheit 3, welche einen elektrischen Motor 17 und eine Regeleinrichtung 16 umfasst. Die Vomchtung zur mechanischen Kraftübertragung 4 ist in diesem Ausführungsbeispiel als ein an einem von der Antriebseinheit 3 angetriebenen Hebel 6 angeordneter Zapfen 7 ausgebildet, wobei sich der Hebel 6 in Figur 1 in seiner ersten Endstellung befindet. Die Führungsbahn 8 ist in diesem Ausführungsbeispiel als Ausnehmung in der Kulisse 10 durch eine rückseitige 11 und eine frontseitige Begrenzungsfläche 12 definiert. Die gezeigte Führungsbahn 8 weist ein offenes Ende, welches die Position 9 zum Aus- bzw. Eintreten des Zapfens 7 bildet und ein geschlossenen Ende auf.

   Die Platzierung des Zapfens 7 in seiner ersten Endstellung kann durch Verschieben und Fixieren der Kulisse 10 in Bewegungsrichtung des bewegbaren Möbelteils 2 gewählt werden. Im gezeigten Beispiel wurde eine Platzierung gewählt, bei der sich der Zapfen 7 im waagrechten Bereich der Führungsbahn 8 befindet. Dem gegenüber würde eine gegenüber der in Figur 10 leicht nach rechts verschobene Kulisse 10 den Vorteil aufweisen, dass sich der Zapfen 7 bereits in seiner ersten Endstellung im abgeschrägten Bereich der Führungsbahn 8 befindet. Dadurch erleichtert sich der anfängliche manuelle Auszug, da es zu keiner Verkantung des Zapfens 7 in der Führungsbahn 8 kommen kann. Besonders vorteilhaft ist auch, dass dadurch ein vollständiger manueller Auszug und eine nachfolgende manuelle Schliessbewegung wesentlich erleichtert werden.

   Dadurch ergibt seh auch zum Beispiel bei einem Stromausfall keine Einschränkung der Bedienbarkeit des bewegbaren Möbelteils. Zu erkennen sind weiters die in den Endstellungen des Hebels 6 angeordneten Sensoren 13, welche über Leitungen 15 mit der Antriebseinheit 3, genauer: mit der Regeleinrichtung 16 des elektrischen Motors 17 verbunden sind.
Die in Figur 2 dargestellte Ansicht unterscheidet sich von der in Figur 1 dargestellten dadurch, dass sich der Hebel 6 in der zweiten Endstellung befindet, in der sich der Zapfen 7 an der als Öffnung ausgebildeten Position 9 der Führungsbahn 8 befindet, an der er aus der Führungsbahn 8 austreten bzw.

   in diese eintreten kann.
Die Figuren 3a und 3b zeigen die in Figur 1 dargestellte Anordnung in ihrer Lage relativ zum bewegbaren Möbelteil 2, welches in diesem Ausführungsbeispiel eine Schublade ist.
Die Figuren 4a und 4b zeigen die in Figur 2 dargestellte Anordnung in ihrer Lage relativ zum bewegbaren Möbelteil 2. Die Figuren 5a und 5b zeigen die in Figur 2 dargestellte Anordnung und die in Figur 4 dargestellte Schublade in ihrer Lage im Möbel 1.
Die Figuren 6a und 6b zeigen die in Figur 1 dargestellte Anordnung und die in Figur 3 dargestellte Schublade in ihrer Lage im Möbel 1.
Unter Bezugnahme auf die Figuren 7a und 7b bis 12a und 12b sei an Hand des dort dargestellten Ausführungsbeispiels ein erfindungsgemässer Ausstossvorgang erklärt.

   Durch kinematische Umkehr ergibt sich der erfindungsgemässe Einziehvorgang:
Die Figuren 7a und 7b zeigen ein Möbel 1 mit mehreren als Schubladen ausgeführten bewegbaren Möbelteilen 2. Die Schubladen weisen an ihrer Frontblende jeweils eine Griffelement 14 auf. In der Höhe der obersten Schublade wurde die Seitenwand teilweise weggebrochen, um einen Blick auf das Innere des Möbels 1 zu gestatten. Zu erkennen sind in der mit A bezeichneten und in Figur 7b dargestellten Detailansicht die Antriebseinheit 3 sowie der von ihr angetriebene Hebel 6, welche im Inneren des Möbels 1 an der Hinterseite des Möbelkorpus 5 angebracht sind. Die Führungsbahn 8 ist als Ausnehmung in einer an der Rückseite der Schublade angebrachten Kulisse 10 ausgebildet. Die Schublade befindet sich in ihrer geschlossenen Endlage.

   Der in dieser Figur nicht erkennbare Zapfen 7 befindet sich am freien Ende des Hebels 6. Der Hebel 6 befindet sich in seiner ersten Endstellung und bedeckt den oberen Sensor 13, der in diesem Ausführungsbeispiel ebenso wie der untere Sensor 13 als optischer Sensor ausgebildet ist.
Die Figuren 8a und 8b zeigen das Möbel 1 nach einer händischen, durch einen nicht dargestellten Benutzer verursachten, geringfügigen Herausbewegung der Schublade aus ihrer geschlossenen Endlage. Dadurch wurde auch die an der Schublade befestigte Kulisse 10 in diese Richtung bewegt, wodurch der in der Führungsbahn 8 angeordnete Zapfen 7 und damit der Hebel 6 durch die Kulisse 10 aus der ersten Endstellung bewegt wurden.

   Wie zu erkennen ist, wurde dadurch der über den Zapfen 7 mitbewegte Hebel 6 vom oberen Sensor 13 wegbewegt, was von diesem registriert und über die Leitung 15 an die Antriebseinheit 3 gemeldet wurde.
Durch die dadurch erfolgte Aktivierung der Antriebseinheit 3 wird der Hebel 6 aus der in den Figuren 7a und 7b dargestellten ersten Endstellung in die in den Figuren 11a und 11b dargestellte zweite Endstellung bewegt. Die Figuren 8a und 8b bis 10a und 10b zeigen die dazwischen erfolgte Bewegung in zeitlich aufeinander folgenden Momentdarstellungen. Zur Beschleunigung der Schublade wird dabei vom mit dem Hebel 6 mitbewegten Zapfen 7 Druck (Schub) auf die frontseitig angeordnete Begrenzungsfläche 12 der Führungsbahn 8 ausgeübt, wodurch die Schublade in Richtung ihrer voll geöffneten Endlage beschleunigt wird.

   Ein frühzeitiges Entkoppeln der Schublade von der Antriebseinheit 3 wird dabei von der rückseitigen Begrenzungsfläche 11 der Führungsbahn 8 verhindert, welche gegebenenfalls, das heisst bei zu grosser Beschleunigung der Schublade durch Zugausübung auf den Zapfen 7 in Richtung der geschlossenen Endlage der Schublade diese abbremst. Da der lichte Abstand der durch die beiden Begrenzungsflächen 11, 12 gebildeten Führungsbahn 8 in etwa gleich gross ist wie der Durchmesser des Zapfens 7 bzw. der Durchmesser einer gegebenenfalls am Zapfen 7 angeordneten Laufrolle, wird eine ruckartige Bewegung der Schublade während des Ausstossvorganges verhindert.
Wenn der Hebel 6 in die in den Figuren 11a und 11b gezeigte annähernd horizontale Stellung (zweite Endstellung) gelangt, bedeckt der Hebel 6 den unteren Sensor 13, was dieser über die Leitung 15 an die Antriebseinheit 3 meldet.

   In Reaktion darauf deaktiviert sich die Antriebseinheit 3. In der annähernd horizontalen Stellung des Hebels 6 befindet sich in diesem Ausführungsbeispiel der Zapfen 7 unmittelbar vor der Position 9 der Führungsbahn 8 bei der er bei einer trägheitsbedingten Weiterbewegung der Schublade aus der Führungsbahn 8, also aus der in der Kulisse 10 angeordneten Ausnehmung heraustreten kann.
Wie in den Figuren 12a und 12b erkennbar ist, bewegt sich die Schublade anschliessend mit einer von ihrer Gesamtmasse abhängigen Endgeschwindigkeit nur unter dem Einfluss von Reibungskräften in Richtung ihrer voll geöffneten Endlage weiter. Der Hebel 6 bleibt solange in seiner horizontalen zweiten Endstellung, bis die Schublade durch einen Benutzer in die in den Figuren 11a und 11b gezeigte Position relativ zum Möbelkorpus 5 bewegt wird.

   Der Zapfen 7 gelangt dadurch wieder in die Führungsbahn 8 und wird von den durch die Begrenzungsflächen 11, 12 auf ihn ausgeübten Kräfte beschleunigt. Dadurch gibt der mit dem Zapfen 7 verbundene Hebel 6 den unteren Sensor 13 frei, was zur Aktivierung der Antriebseinheit 3 und damit durch den von ihr verursachten Einzug der Schublade in ihre geschlossene Endlage im Möbel 1 führt. Die Schublade kommt mit vernachlässigbarer Endgeschwindigkeit bzw. mit Geschwindigkeit Null in ihrer voll geschlossenen Endlage an, was Schliessgeräusche vermeidet und sowohl Schublade als auch Möbel 1 schont. Über die in der Antriebseinheit 3 induzierte Spannung kann auch ein vorgegebenes bzw. vorgebbares Geschwindigkeitsprofil des bewegbaren Möbelteils 2 realisiert werden.

   Die Figuren 13a und 13b zeigen schematisch zwei weitere Ausführungsbeispiele zur Auslösung der erfindungsgemässen Vorrichtung durch Zug- oder Druckauslösung. Auf die erneute Darstellung und Bezeichnung von Details, die gegenüber der in den Figuren 1 bis 12 gezeigten Vorrichtung unverändert geblieben sind, wurde dabei verzichtet:
Figur 13a zeigt die Anordnung zweier Sensoren 13 in der Nähe des Hebels 6 in dessen annähernd vertikaler Stellung (erste Endstellung). Die beiden Sensoren 13 weisen unterschiedliche Aktivierungswege auf. Bei Zugausübung auf das bewegbare Möbelteil 2 wird der Hebel 6 durch die nicht dargestellte Kulisse 10 im Uhrzeigersinn mitgenommen und gibt so den unteren Sensor 13 frei. Dieser löst darauf hin die Antriebseinheit 3 aus.

   Bei Druckausübung auf das bewegbare Möbelteil 2 wird der Hebel 6 durch die Kulisse 10, beispielsweise durch eine Abschrägung in der Führungsbahn 8, gegen den Uhrzeigersinn mitgenommen und bedeckt so den oberen Sensor 13. Dieser löst darauf hin die Antriebseinheit 3 aus.
Figur 13b zeigt die Anordnung eines einzigen Sensors 13 unterhalb des Hebels 6, der in der annähernd vertikalen Stellung des Hebels 6 von einer Nocke 18 bedeckt wird. Bei Zugausübung auf das bewegbare Möbelteil 2 wird der Hebel 6 durch die nicht dargestellte Kulisse 10 im Uhrzeigersinn mitgenommen und gibt so den Sensor 13 frei. Dieser löst darauf hin die Antriebseinheit 3 aus. Bei Druckausübung auf das bewegbare Möbelteil 2 wird der Hebel 6 durch die Kulisse 10, beispielsweise durch eine Abschrägung in der Führungsbahn 8, gegen den Uhrzeigersinn mitgenommen und gibt so den Sensor 13 frei.

   Durch eine den Hebel 6 beaufschlagende Feder 19 wird eine zu grosse Auslenkung des Hebels 6 aus der vertikalen Stellung verhindert. Der Sensor 13 löst die Antriebseinheit 3 aus, wodurch der Hebel im Uhrzeigersinn bewegt wird und den Sensor 13 erneut bedeckt. Um die Auslösung eines nochmaligen Schaltvorganges zu verhindern, kann beispielsweise das erneute Signal des Sensors 13 beim Ausfahren des bewegbaren Möbelteils 2 durch einen Timer kurzfristig ignoriert werden.
Innsbruck, am 14. Mai 2003 Für Julius Blum Gesellschaft m.b.H.
Die Vertreter:
Patentanwälte
 <EMI ID=13.1> 


Claims (31)

1. Möbel mit einem zwischen einer geschlossenen und einer geöffneten Endlage bewegbaren Möbelteil, insbesondere Schublade oder Türe, einer - insbesondere elektrischen - Antriebseinheit und einer Vorrichtung zur mechanischen Kraftübertragung von der Antriebseinheit auf das bewegbare Möbelteil oder den Möbelkorpus, insbesondere einem an einem von der Antriebseinheit antreibbarem Hebel angeordneten Zapfen, zum Ausstossen und/oder Einziehen des bewegbaren Möbelteils, die zur Übertragung von Zug- und Schubkräften in einer Führungsbahn angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung zur mechanischen Kraftübertragung (4) zwischen der geschlossenen und der geöffneten Endlage des bewegbaren Möbelteils (2) in die Führungsbahn eintritt bzw. aus ihr austritt ist.
1. Möbel mit einem bewegbaren Möbelteil, insbesondere Schublade oder Türe, einer insbesondere elektrischen - Antriebseinheit und einer Vorrichtung zur mechanischen Kraftübertragung von der Antriebseinheit auf das bewegbare Möbelteil oder den Möbelkorpus, insbesondere einem an einem von der Antriebseinheit antreibbarem Hebel angeordneten Zapfen, zum Ausstossen und/oder Einziehen des bewegbaren Möbelteils, die zur Übertragung von Zug- und Schubkräften in einer Führungsbahn angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Führungsbahn (8) wenigstens eine Position (9) aufweist, an der die Vorrichtung zur mechanischen Kraftübertragung (4) in die Führungsbahn (8) eintretbar bzw. aus ihr austretbar ist.
1 Patentansprüche:
2. Möbel nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass die Führungsbahn (8) gekrümmt ist.
2. Möbel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Antriebseinheit (3) und die Vorrichtung zur mechanischen Kraftübertragung (4) am Möbelkorpus (5) angeordnet sind und die Führungsbahn (8) am bewegbaren Möbelteil (2) angeordnet ist.
3. Möbel nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung zur mechanischen Kraftübertragung (4) einen an einem von der Antriebseinheit (3) antreibbaren Hebel (6) angeordneter Zapfen (7) aufweist und die Länge des Hebels (6) kleiner als die Strecke zwischen der geschlossenen und der geöffneten Endlage des bewegbaren Möbelteils (2) ist.
3. Möbel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Antriebseinheit (3) und die Vorrichtung zur mechanischen Kraftübertragung (4) am bewegbaren Möbelteil (2) angeordnet sind und die Führungsbahn (8) am Möbelkorpus (5) angeordnet ist.
(4) am Möbelkorpus (5) angeordnet sind und die Führungsbahn (8) am bewegbaren Möbelteil (2) angeordnet ist.
4. Möbel nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Länge des Hebels (6) kleiner als die halbe Strecke, vorzugsweise kleiner als ein Drittel der Strecke, zwischen der geschlossenen und der geöffneten Endlage des bewegbaren Möbelteils (2) ist.
4. Möbel nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Möbel (1) eine Steuer- bzw. Regeleinheit zur Steuerung bzw. Regelung der Antriebseinheit (3) aufweist.
(5) angeordnet ist.
52925 36/fr
» NACHGEREICHT »
5. Möbel nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass wie an sich bekannt die Antriebseinheit (3) und die Vorrichtung zur mechanischen Kraftübertragung
5. Möbel nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Möbel (1 ) wenigstens einen Sensor (13) aufweist, dessen Signale wenigstens der Steuer- bzw. Regeleinheit zuführbar sind.
6. Möbel nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Antriebseinheit (3) und die Vorrichtung zur mechanischen Kraftübertragung (4) am bewegbaren Möbelteil (2) angeordnet sind und die Führungsbahn (8) am Möbelkorpus
6. Möbel nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung zur mechanischen Kraftübertragung (4) zwischen zwei Endstellungen bewegbar ist.
7. Möbel nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Möbel (1) eine Steuer- bzw. Regeleinheit zur Steuerung bzw. Regelung der Antriebseinheit (3) aufweist.
7. Möbel nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Endstellungen durch Sensoren (13), vorzugsweise optische Sensoren, detektierbar sind, deren Signale wenigstens der Steuer- bzw. Regeleinheit zuführbar sind.
5292536/bz
8. Möbel nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Möbel (1) wenigstens einen Sensor (13) aufweist, dessen Signale wenigstens der Steuer- bzw. Regeleinheit zuführbar sind.
8. Möbel nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Antriebseinheit (3) einen elektrischen Motor umfasst.
9. Möbel nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung zur mechanischen Kraftübertragung (4) zwischen zwei Endstellungen bewegbar ist.
9. Möbel nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung zur mechanischen Kraftübertragung (4) einen Zapfen (7) aufweist, an dem eine Laufrolle angeordnet ist.
10. Möbel nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Endstellungen durch Sensoren (13), vorzugsweise optische Sensoren, detektierbar sind, deren Signale wenigstens der Steuer- bzw. Regeleinheit zuführbar sind.
10. Möbel nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Antriebseinheit (3) eine Strommesseinrichtung und/oder eine Spannungsmesseinrichtung und/oder eine Positionsmesseinrichtung aufweist.
11. Möbel nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Antriebseinheit (3) einen elektrischen Motor umfasst.
11. Führungsbahn zur Führung einer Vorrichtung zur mechanischen Kraftübertragung auf ein bewegbares Möbelteil, insbesondere nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, sie wenigstens eine Position (9) aufweist, an der die Vorrichtung zur mechanischen Kraftübertragung (4) in die Führungsbahn (8) eintretbar bzw. aus ihr austretbar ist.
12. Möbel nach einem der Ansprüche 3 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass an dem Zapfen (7) eine Laufrolle angeordnet ist.
12. Führungsbahn nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass sie gekrümmt ist und vorzugsweise eine variierende Krümmung aufweist.
13. Möbel nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Antriebseinheit (3) eine Strommesseinrichtung und/oder eine Spannungsmesseinrichtung und/oder eine Positionsmesseinrichtung aufweist.
13. Führungsbahn nach Anspruch 11 oder 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Tangente der Führungsbahn (8) im Bereich der Position (9) parallel zur Bewegungsrichtung des bewegbaren Möbelteils (2) ist.
14. Führungsbahn zur Führung einer Vorrichtung zur mechanischen Kraftübertragung auf ein bewegbares Möbelteil, insbesondere nach einem der Ansprüche 1 bis 13, wobei sie wenigstens eine Position (9) aufweist, an der die Vorrichtung zur mechanischen Kraftübertragung in die Führungsbahn eintritt bzw. aus ihr austritt ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Führungsbahn (8) gekrümmt ist.
14. Führungsbahn nach einem der Ansprüche 11 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Führungsbahn (8) eine ebene Kurve ist.
15. Führungsbahn nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass sie eine variierende Krümmung aufweist.
NACHGEREICHT
15. Führungsbahn nach einem der Ansprüche 11 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass die Führungsbahn (8) durch eine Nut oder Ausnehmung gebildet wird.
16. Führungsbahn nach Anspruch 14 oder 15, dadurch gekennzeichnet, dass die Tangente der Führungsbahn (8) im Bereich der Position (9), an der die Vorrichtung zur mechanischen Kraftübertragung in die Führungsbahn (8) eintritt bzw. aus ihr austritt, parallel zur Bewegungsrichtung des bewegbaren Möbelteils (2) ist.
16. Führungsbahn nach einem der Ansprüche 11 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass die Führungsbahn (8) in einem gesonderten, am bewegbaren Möbelteil (2) oder am Möbelkorpus (5) befestigbarem Bauteil ausgebildet ist.
17. Führungsbahn nach einem der Ansprüche 14 bis 16, dadurch gekennzeichnet, dass die Führungsbahn (8) eine ebene Kurve ist.
17. Führungsbahn nach einem der Ansprüche 11 bis 16, dadurch gekennzeichnet, dass die Führungsbahn (8) zwei Enden aufweist und an wenigstens einem der Enden offen ist.
18. Führungsbahn nach einem der Ansprüche 14 bis 17, dadurch gekennzeichnet, dass die Führungsbahn (8) durch eine Nut oder Ausnehmung gebildet wird.
18. Führungsbahn nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, dass die Führungsbahn (8) im Bereich des nicht offenen Endes schräg zur Bewegungsrichtung des bewegbaren Möbelteiis (2) verläuft.
19. Führungsbahn nach einem der Ansprüche 14 bis 18, dadurch gekennzeichnet, dass die Führungsbahn (8) in einem gesonderten, am bewegbaren Möbelteil (2) oder am Möbelkorpus (5) befestigbarem Bauteil ausgebildet ist.
19. Bewegbares Möbelteil, insbesondere Schublade oder Türe, gelagert in oder an einem Möbel, insbesondere nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass am bewegbaren Möbelteil (2) entweder eine Antriebseinheit (3) und eine Vorrichtung zur mechanischen Kraftübertragung (4) oder eine Führungsbahn (8), vorzugsweise nach einem der Ansprüche 11 bis 18, angeordnet sind.
20. Führungsbahn nach einem der Ansprüche 14 bis 19, dadurch gekennzeichnet, dass die Führungsbahn (8) zwei Enden aufweist und an wenigstens einem der Enden offen ist.
20. Verfahren zum Ausstossen und/oder Einziehen eines bewegbaren Möbelteils, insbesondere Schublade oder Türe, welches an oder in einem Möbel, insbesondere nach einem der Ansprüche 1 bis 10, gelagert ist, wobei das Möbel eine Antriebseinheit und eine Vorrichtung zur mechanischen Kraftübertragung von der Antriebseinheit auf das bewegbare Möbelteil oder den Möbelkorpus, insbesondere einen an einem von der Antriebseinheit angetriebenem Hebel angeordneten Zapfen, aufweist und die Vorrichtung zur mechanischen Kraftübertragung zum Ausstossen und/oder Einziehen des bewegbaren Möbelteils entlang einer am Möbelkorpus oder am bewegbarem Möbelteil angeordneten Führungsbahn, insbesondere nach, einem der Ansprüche 11 bis 18, Zugund Schubkräfte auf das bewegbare Möbelteil ausübt, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung zur mechanischen Kraftübertragung (4)
nach einer vom bewegbaren Möbelteil (2) aus dessen geschlossener Endlage zurückgelegten Strecke aus der Führungsbahn (8) austritt.
21. Führungsbahn nach Anspruch 20, dadurch gekennzeichnet, dass die Führungsbahn (8) im Bereich des geschlossenen Endes schräg zur Bewegungsrichtung des bewegbaren Möbelteils (2) verläuft.
21. Verfahren nach Anspruch 20, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung zur mechanischen Kraftübertragung (4) nach einer vom bewegbaren Möbelteil (2) aus dessen voll geöffneter Endlage zurückgelegten Strecke in die Führungsbahn (8) eintritt.
22. Bewegbares Möbelteil, insbesondere Schublade oder Türe, gelagert in oder an einem Möbel, nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass am bewegbaren Möbelteil (2) entweder eine Antriebseinheit (3) und eine Vorrichtung zur mechanischen Kraftübertragung (4) oder eine gekrümmte Führungsbahn (8), nach einem der Ansprüche 14 bis 21, angeordnet sind.
22. Verfahren nach Anspruch 20 oder 21, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung zur mechanischen Kraftübertragung (4) dieselbe Führungsbahn (8) während des Ausstossens in einer ersten Richtung und während des Einziehens in einer zweiten, der ersten entgegengesetzten Richtung durchläuft.
23. Verfahren zum Ausstossen und/oder Einziehen eines bewegbaren Möbelteils, insbesondere Schublade oder Türe, welches an oder in einem Möbel, insbesondere nach einem der Ansprüche 1 bis 13, gelagert ist, wobei das Möbel eine Antriebseinheit und eine Vorrichtung zur mechanischen Kraftübertragung von der Antriebseinheit auf das bewegbare Möbelteil oder den Möbelkorpus, insbesondere einen an einem von der Antriebseinheit angetriebenem Hebel angeordneten Zapfen, aufweist und die Vorrichtung
NACHGEREICHT zur mechanischen Kraftübertragung zum Ausstossen und/oder Einziehen des bewegbaren Möbelteils entlang einer am Möbelkorpus oder am bewegbarem Möbelteil angeordneten Führungsbahn, insbesondere nach einem der Ansprüche 14 bis 21, Zugund Schubkräfte auf das bewegbare Möbelteil ausübt, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung zur mechanischen Kraftübertragung (4) nach einer vom bewegbaren Möbelteil (2) aus dessen geschlossener Endlage zurückgelegten Strecke vor Erreichen der geöffneten Endlage aus der Führungsbahn (8) herausbewegt wird.
23. Verfahren nach einem der Ansprüche 20 bis 22, dadurch gekennzeichnet, dass das bewegbare Möbelteil (2) über die Vorrichtung zur mechanischen Kraftübertragung (4) durch die Antriebseinheit (3) aus seiner geschlossenen Endlage in seine voll geöffnete Endlage gestossen wird.
24. Verfahren nach Anspruch 23, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung zur mechanischen Kraftübertragung (4) nach einer vom bewegbaren Möbelteil (2) aus dessen voll geöffneter Endlage zurückgelegten Strecke in die Führungsbahn (8) hineinbewegt wird.
24. Verfahren nach einem der Ansprüche 20 bis 23, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuerung bzw. Regelung der Antriebseinheit (3) in Abhängigkeit vom in der Antriebseinheit (3) durch die Bewegung des bewegbaren Möbelteils (2) induzierten Stromes erfolgt.
25. Verfahren nach Anspruch 23 oder 24, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung zur mechanischen Kraftübertragung (4) in derselben Führungsbahn (8) während des Ausstossens in einer ersten Richtung und während des Einziehens in einer zweiten, der ersten entgegengesetzten Richtung bewegt wird.
25. Verfahren nach Anspruch 24, dadurch gekennzeichnet, dass über die Strommessung die Geschwindigkeit des bewegbaren Möbelteils (2) festgestellt wird.
26. Verfahren nach einem der Ansprüche 23 bis 25, dadurch gekennzeichnet, dass das bewegbare Möbelteil (2) über die Vorrichtung zur mechanischen Kraftübertragung (4) durch die Antriebseinheit (3) aus seiner geschlossenen Endlage in seine voll geöffnete Endlage gestossen wird.
26. Verfahren nach Anspruch 24 oder 25, dadurch gekennzeichnet, dass während des Einziehvorganges die Antriebseinheit (3) der Bewegung des bewegbaren Möbelteils (2) so weit entgegenwirkt, bis ein vorgegebener bzw. vorgebbarer Strom gemessen wird.
27. Verfahren nach einem der Ansprüche 23 bis 26, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuerung bzw. Regelung der elektrischen Antriebseinheit (3) in Abhängigkeit vom in der Antriebseinheit (3) durch die Bewegung des bewegbaren Möbelteils (2) induzierten Stromes erfolgt.
27. Verfahren nach Anspruch 26, dadurch gekennzeichnet, dass die Antriebseinheit (3) zum Bremsen des bewegbaren Möbelteils (2) mit Strom versorgt wird.
28. Verfahren nach Anspruch 27, dadurch gekennzeichnet, dass über die Strommessung die Geschwindigkeit des bewegbaren Möbelteils (2) festgestellt wird.
28. Verfahren nach Anspruch 26, dadurch gekennzeichnet, dass die Antriebseinheit (3) zum Bremsen des bewegbaren Möbelteils (2) kurzgeschlossen wird.
Innsbruck, am 14. Mai 2003 Für Julius Blum Gesellschaft m.b.H.
Die Vertreter:
Dr. <EMI ID=17.1> 1 Neue Patentansprüche:
29. Verfahren nach Anspruch 27 oder 28, dadurch gekennzeichnet, dass während des Einziehvorganges die Antriebseinheit (3) der Bewegung des bewegbaren Möbelteils (2) so weit entgegenwirkt, bis ein vorgegebener bzw. vorgebbarer Strom gemessen wird.
NACHGEREICHT
30. Verfahren nach Anspruch 29, dadurch gekennzeichnet, dass die Antriebseinheit (3) zum Bremsen des bewegbaren Möbelteils (2) mit Strom versorgt wird.
31. Verfahren nach Anspruch 29, dadurch gekennzeichnet, dass die Antriebseinheit (3) zum Bremsen des bewegbaren Möbelteils (2) kurzgeschlossen wird.
Innsbruck, am 15. Jänner 2007
NACHGEREICHT
AT0076103A 2003-05-19 2003-05-19 Möbel mit einem bewegbaren möbelteil AT502574B1 (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT0076103A AT502574B1 (de) 2003-05-19 2003-05-19 Möbel mit einem bewegbaren möbelteil
CNB2004800128724A CN100512716C (zh) 2003-05-19 2004-05-03 具有可运动的家具部分的家具
EP04730799A EP1624773A1 (de) 2003-05-19 2004-05-03 Möbel mit einem bewegbaren möbelteil
PCT/AT2004/000149 WO2004100718A1 (de) 2003-05-19 2004-05-03 Möbel mit einem bewegbaren möbelteil
JP2006529418A JP4617310B2 (ja) 2003-05-19 2004-05-03 移動可能な家具部分を有する家具
MYPI20041865A MY140771A (en) 2003-05-19 2004-05-18 Piece of furniture with a movable furniture component
US11/270,590 US7331643B2 (en) 2003-05-19 2005-11-10 Piece of furniture with a movable furniture component

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT0076103A AT502574B1 (de) 2003-05-19 2003-05-19 Möbel mit einem bewegbaren möbelteil

Publications (2)

Publication Number Publication Date
AT502574A1 true AT502574A1 (de) 2007-04-15
AT502574B1 AT502574B1 (de) 2007-08-15

Family

ID=33437386

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT0076103A AT502574B1 (de) 2003-05-19 2003-05-19 Möbel mit einem bewegbaren möbelteil

Country Status (7)

Country Link
US (1) US7331643B2 (de)
EP (1) EP1624773A1 (de)
JP (1) JP4617310B2 (de)
CN (1) CN100512716C (de)
AT (1) AT502574B1 (de)
MY (1) MY140771A (de)
WO (1) WO2004100718A1 (de)

Families Citing this family (79)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT503998B1 (de) * 2003-05-19 2010-07-15 Blum Gmbh Julius Verfahren zum antreiben eines bewegbaren möbelteils
AT500722B1 (de) * 2004-08-16 2009-06-15 Blum Gmbh Julius Trägerelement zur befestigung in einem möbelkorpus
AT413472B (de) 2004-08-16 2006-03-15 Blum Gmbh Julius Ausstossvorrichtung für ein bewegbares möbelteil
AT502944A1 (de) * 2005-03-21 2007-06-15 Blum Gmbh Julius Möbel mit einem möbelkorpus und wenigstens einer hochbewegbaren klappe
AT501778B1 (de) * 2005-04-28 2009-11-15 Blum Gmbh Julius Ausstossvorrichtung für ein bewegbares möbelteil
AT502097B1 (de) * 2005-07-12 2010-01-15 Blum Gmbh Julius Möbel mit ausstossvorrichtung für schubladen
AT502204B1 (de) * 2005-07-20 2012-10-15 Blum Gmbh Julius Antrieb für ein bewegbares möbelteil
AT502203B1 (de) 2005-07-20 2010-07-15 Blum Gmbh Julius Antrieb für ein bewegbares möbelteil
EP1785062B1 (de) * 2005-11-10 2011-07-20 Grass GmbH Ausziehführung für Schubladen und Schublade
AT503033B1 (de) * 2006-02-13 2007-07-15 Blum Gmbh Julius Antriebseinheit für bewegbare möbelteile
AT503248B1 (de) 2006-03-03 2011-07-15 Blum Gmbh Julius Anordnung mit elektrischen antriebseinheiten für schubladen
DE202006004718U1 (de) 2006-03-22 2007-08-02 Grass Gmbh Vorrichtung für die Bewegungsbeeinflussung von zueinander bewegbaren Möbelteilen und Möbel
DE202006005579U1 (de) * 2006-04-04 2007-08-16 Grass Gmbh Vorrichtung für die Bewegungsbeeinflussung von zueinander bewegbaren Möbelteilen und Möbel
DE202006005578U1 (de) 2006-04-04 2007-08-16 Grass Gmbh Vorrichtung zum Bewegen eines ersten Möbelteils relativ zu einem zweiten Möbelteil sowie Möbel
EP2004014B1 (de) 2006-04-04 2018-08-15 Grass GmbH Vorrichtung für die bewegungsbeeinflussung eines bewegbaren möbelteils und möbel mit einer solchen vorrichtung
WO2007115753A2 (de) 2006-04-04 2007-10-18 Grass Gmbh Vorrichtung für die bewegungsbeeinflussung von mehreren bewegbaren möbelteilen, verfahren zur konfigurierung einer solchen vorrichtung und möbel
WO2007115760A2 (de) 2006-04-04 2007-10-18 Grass Gmbh Vorrichtung für die bewegungsbeeinflussung von mehreren bewegbaren möbelteilen und verfahren zur konfigurierung einer solchen vorrichtung und möbel
WO2007115756A2 (de) 2006-04-04 2007-10-18 Grass Gmbh Vorrichtung für die bewegungsbeeinflussung von zueinander bewegbaren möbelteilen und möbel
DE202006006189U1 (de) * 2006-04-18 2007-08-30 Paul Hettich Gmbh & Co. Kg Antriebseinrichtung für bewegbare Möbelteile
AT503881B1 (de) * 2006-06-22 2011-07-15 Blum Gmbh Julius Entkoppelungsvorrichtung für eine schublade
DE202006011039U1 (de) * 2006-07-14 2007-12-06 Alfit Ag Vorrichtung zum Bewegen von zueinander bewegbaren Möbelteilen und Möbel
JP5202322B2 (ja) * 2006-09-27 2013-06-05 Thk株式会社 アシスト付き引き出し装置
DE202007001580U1 (de) 2007-01-30 2008-09-11 Deon Ag Möbel
DE202007001582U1 (de) 2007-01-30 2008-09-11 Deon Ag Möbel
DE202007001646U1 (de) 2007-01-31 2008-06-12 Deon Ag Elektromotorischer Möbelantrieb
DE202007001647U1 (de) 2007-01-31 2008-07-03 Linrot Holding Ag Möbel
AT504838B1 (de) * 2007-02-15 2008-12-15 Blum Gmbh Julius Vorrichtung zum ausstossen eines bewegbaren möbelteils
AT504509B1 (de) * 2007-02-15 2008-06-15 Blum Gmbh Julius Ausstosser für ein bewegbares möbelteil
DE102007007954B3 (de) * 2007-02-17 2008-02-07 Hetal-Werke Franz Hettich Gmbh & Co. Kg Eckschrank, insbesondere Kücheneckschrank
DE202007004338U1 (de) 2007-03-21 2008-08-07 Linrot Holding Ag Möbel
AT505119A1 (de) * 2007-04-23 2008-11-15 Blum Gmbh Julius Antrieb für ein bewegbares möbelteil
DE202007006298U1 (de) * 2007-04-30 2008-06-05 Grass Gmbh Möbel und Vorrichtung zum Ausstoßen eines Möbelteils, das an einem feststehenden Möbelteil bewegbar aufgenommen ist
DE202007006299U1 (de) * 2007-04-30 2008-07-03 Grass Gmbh Möbel und Vorrichtung zum Ausstoßen eines Möbelteils, das an einem feststehenden Möbelteil bewegbar aufgenommen ist
DE202007006301U1 (de) * 2007-04-30 2008-03-20 Grass Gmbh Möbel und Vorrichtung zum Ausstoßen eines Möbelteils, das an einem feststehenden Möbelteil bewegbar aufgenommen ist
DE202007006300U1 (de) * 2007-04-30 2008-06-12 Grass Gmbh Vorrichtung und System zur Bewegungsbeeinflussung eines Möbelteils, Montageeinrichtung für eine solche Vorrichtung und Möbel
DE202007006302U1 (de) * 2007-04-30 2008-04-03 Grass Gmbh Möbel und Vorrichtung zum Ausstoßen eines Möbelteils
AT505209B1 (de) * 2007-05-07 2012-04-15 Blum Gmbh Julius Antrieb für ein bewegbares möbelteil
WO2008135270A1 (de) * 2007-05-08 2008-11-13 Vauth-Sagel Holding Gmbh & Co. Kg Beschlag für einen eckschrank mit einem herausziehbaren einteiligen tablar
AT505354A1 (de) * 2007-05-24 2008-12-15 Blum Gmbh Julius Möbel mit einem schaltelement
JP4988483B2 (ja) * 2007-09-06 2012-08-01 日立アプライアンス株式会社 引き出し式機器
AT505970B1 (de) * 2007-11-07 2012-10-15 Blum Gmbh Julius Tragekonstruktion für wenigstens einen möbelantrieb
JP2009136524A (ja) * 2007-12-07 2009-06-25 Cleanup Corp 収納棚
AT506251B1 (de) * 2007-12-20 2012-12-15 Blum Gmbh Julius Möbelantrieb
DE102008011966A1 (de) * 2008-02-29 2009-09-03 Paul Hettich Gmbh & Co. Kg Elektrisches Verbindungssystem von Möbelantriebseinheiten, Eckmöbel und Verfahren zum Blockieren von Möbelantriebseinheiten
WO2009119923A1 (en) * 2008-03-26 2009-10-01 Lg Electronics Inc. System and method for driving a drawer in a refrigerator
KR101380557B1 (ko) * 2008-03-26 2014-04-01 엘지전자 주식회사 냉장고의 드로어 구동 시스템 및 제어 방법
KR101441133B1 (ko) * 2008-03-26 2014-09-17 엘지전자 주식회사 냉장고의 드로어 구동 제어 방법
US8217613B2 (en) * 2008-03-26 2012-07-10 Lg Electronics Inc. System and method for driving a drawer of a refrigerator and refrigerator employing same
EP2283290A4 (de) 2008-03-26 2014-01-15 Lg Electronics Inc Kühlvorrichtung
KR101547700B1 (ko) * 2008-03-26 2015-08-26 엘지전자 주식회사 냉장고, 냉장고의 드로어 구동 시스템 및 구동 제어 방법
CN101981396A (zh) * 2008-03-26 2011-02-23 Lg电子株式会社 用于驱动冰箱抽屉的系统和方法
US20090254269A1 (en) * 2008-04-02 2009-10-08 Doapp, Inc. Method and system for automatic itinerary building
EP2373865A2 (de) * 2008-12-10 2011-10-12 Hettich-Heinze GmbH & Co. KG Antriebsvorrichtung zum motorischen bewegen einer schiebetür und verfahren zum ansteuern der antriebsvorrichtung
AT507805B1 (de) * 2009-01-16 2013-09-15 Blum Gmbh Julius Auslösesensor für einen möbelantrieb
KR101592573B1 (ko) * 2009-03-20 2016-02-05 엘지전자 주식회사 냉장고
KR101592571B1 (ko) * 2009-03-20 2016-02-05 엘지전자 주식회사 냉장고 및 그 제어 방법
KR101592575B1 (ko) * 2009-03-20 2016-02-05 엘지전자 주식회사 냉장고
KR101592572B1 (ko) * 2009-03-20 2016-02-05 엘지전자 주식회사 냉장고 및 그 제어 방법
KR101592574B1 (ko) 2009-03-20 2016-02-05 엘지전자 주식회사 냉장고 및 그 제어 방법
WO2010129981A1 (de) * 2009-05-13 2010-11-18 Julius Blum Gmbh Klappenantriebssystem
DE102010012660A1 (de) 2010-03-24 2011-09-29 Linrot Holding Ag Möbel
AT509702B1 (de) * 2010-04-19 2011-11-15 Blum Gmbh Julius Ausstosser zum ausstossen eines bewegbaren möbelteils
US9131774B2 (en) * 2011-01-24 2015-09-15 Carefusion 303, Inc. Self-guiding insertion and bias mechanism
AT510549B1 (de) * 2011-02-21 2012-05-15 Blum Gmbh Julius Möbelantrieb
US8983653B2 (en) * 2011-07-15 2015-03-17 Advantage Pharmacy Services Llc Electromechanical latch and ejector
AT512306B1 (de) 2012-01-25 2013-07-15 Fulterer Gmbh Vorrichtung zur dämpfung der bewegung eines beweglich gelagerten bauteils
AT512299B1 (de) * 2012-01-25 2013-07-15 Fulterer Gmbh Einziehvorrichtung für mindestens zwei ausziehbare möbelteile
NO2807320T3 (de) 2012-01-25 2018-07-21
AT512300B1 (de) 2012-01-25 2013-07-15 Fulterer Gmbh Vorrichtung zur dämpfung der bewegung eines beweglich gelagerten bauteils
AT512415B1 (de) 2012-03-20 2013-08-15 Fulterer Gmbh Zuziehvorrichtung für ein beweglich gelagertes Möbelteil
DE202012003061U1 (de) * 2012-03-27 2013-07-01 Grass Gmbh Möbel und Vorrichtung für die Bewegungsbeeinflussung eines bewegbaren Möbelteils
US8764135B1 (en) * 2013-03-18 2014-07-01 Nan Juen International Co., Ltd. Linking mechanism
AT517243B1 (de) * 2015-06-09 2017-02-15 Blum Gmbh Julius Ausstoßvorrichtung für ein bewegbares Möbelteil
JP6715439B2 (ja) * 2016-09-16 2020-07-01 パナソニックIpマネジメント株式会社 冷蔵庫
EP3311698B1 (de) * 2016-10-19 2019-03-06 Bedrunka & Hirth Gerätebau GmbH Möbelstück
DE102016013628B4 (de) 2016-10-19 2022-11-17 Bedrunka & Hirth Gerätebau GmbH Möbelstück
TWI702017B (zh) * 2018-07-10 2020-08-21 川湖科技股份有限公司 用於可相對活動之物件的鎖機構
JP7212312B2 (ja) * 2019-03-26 2023-01-25 Toto株式会社 キャビネット
JP7360608B2 (ja) * 2019-03-26 2023-10-13 Toto株式会社 キャビネット及び開放補助装置

Family Cites Families (32)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1583835A (en) * 1923-04-12 1926-05-11 Cons Car Heating Co Door-operating mechanism
US2022382A (en) * 1935-04-16 1935-11-26 Mosler Safe Co Antirobbery receptacle
US2730053A (en) * 1952-06-11 1956-01-10 Duplex Electric Company Inc Motorized drive-in teller's window
CH230457A (de) * 1955-06-13 1944-01-15 La Mont Kessel Herpen Co Kg Heisswasserkessel mit Zwangumlauf und Zwangverteilung des Wärmeträgers.
BE548598A (de) * 1956-03-16 1900-01-01
DE1166035B (de) * 1956-12-07 1964-03-19 Giancarlo Borsani Schnappverschluss fuer Tueren
US3028209A (en) * 1957-07-25 1962-04-03 Whirlpool Co Movable kitchen units and control means therefor
US3028210A (en) * 1959-12-09 1962-04-03 Charles H Manning Disappearing bar
CH548182A (de) * 1972-04-19 1974-04-30 Sperry Rand Corp Vorrichtung fuer schubladenschrank, zum aus- und einfahren der schubladen.
US3854784A (en) * 1972-11-29 1974-12-17 Ibm Information media handling system
JPS6019879Y2 (ja) * 1977-09-27 1985-06-14 株式会社糸井製作所 引き出し付収納庫
DE2911772A1 (de) * 1978-03-30 1979-10-04 Blum Gmbh Julius Ausziehfuehrung fuer schubladen o.dgl.
DE2924145A1 (de) * 1979-06-15 1980-12-18 Seppelfricke Geb Gmbh Haushalts-backofen mit einem ausfahrbaren backwagen
JPS6188551U (de) * 1984-11-15 1986-06-10
US4750160A (en) * 1986-05-23 1988-06-07 Kubik Enterprises, Inc. Multiple disc changer apparatus
US4720154A (en) * 1986-11-19 1988-01-19 Seiter Stephen R Automatic teller machine having motorized drawer
JPH022041U (de) * 1988-06-20 1990-01-09
EP0379073B1 (de) * 1989-01-19 1994-11-30 M.I.B. Elettronica S.R.L. Vorrichtung zum Schützen und Verarbeiten von Banknoten und Wertgegenstände
DE3924586C2 (de) * 1989-07-25 1996-07-11 Bosch Siemens Hausgeraete Waschmaschine mit einer Waschmittelschale
US5158347A (en) 1990-02-21 1992-10-27 Meridian Incorporated Subcabinet movement initiator
JPH0575003U (ja) * 1992-03-16 1993-10-12 加藤発条株式会社 安全機能付き自動車用収納装置
JPH07225869A (ja) * 1994-02-10 1995-08-22 Fuji Electric Co Ltd 自動販売機の外扉ロック装置
KR0109584Y1 (en) * 1994-09-06 1997-11-19 Samsung Electronics Co Ltd Latch device for monitor
WO1996036966A2 (en) * 1995-05-15 1996-11-21 Philips Electronics N.V. Arrangement comprising holding means for a storage medium
DE29507917U1 (de) * 1995-05-17 1995-08-17 Hettich Paul Gmbh & Co Schubkastenauszugsführung
JP3340622B2 (ja) * 1996-06-07 2002-11-05 本田技研工業株式会社 電動パワースライドドア装置
US6027193A (en) * 1999-02-26 2000-02-22 Grass America, Inc. Two-part undermount drawer guide assembly with pivot member
DE10120435A1 (de) * 2001-04-26 2002-10-31 Fischer Artur Werke Gmbh Push-Push-Verriegelungsmechanik
ES2287378T3 (es) * 2002-04-10 2007-12-16 PAUL HETTICH GMBH &amp; CO. KG Instalacion aumtomatica de puerta giratoria de mueble.
AT500362B1 (de) * 2002-06-27 2007-01-15 Blum Gmbh Julius Anordnung mit einem bewegbaren möbelteil und mit einer antriebseinheit
US6902243B2 (en) * 2003-02-25 2005-06-07 Wieslaw Bober Modular sub-cabinet for motion furniture
US7527342B2 (en) * 2005-05-04 2009-05-05 Royal Hardware, Inc. Drawer stabilizer and self-closer mechanism

Also Published As

Publication number Publication date
JP4617310B2 (ja) 2011-01-26
EP1624773A1 (de) 2006-02-15
JP2007502680A (ja) 2007-02-15
CN1787765A (zh) 2006-06-14
CN100512716C (zh) 2009-07-15
MY140771A (en) 2010-01-15
US20060061245A1 (en) 2006-03-23
WO2004100718A1 (de) 2004-11-25
AT502574B1 (de) 2007-08-15
US7331643B2 (en) 2008-02-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT502574B1 (de) Möbel mit einem bewegbaren möbelteil
EP2661195B1 (de) VERRIEGELBARE AUSSTOßVORRICHTUNG MIT ÜBERLASTMECHANISMUS
EP2983554B1 (de) Antriebsvorrichtung für ein bewegbares möbelteil
EP2793657B1 (de) Vorrichtung zur bewegungsbeeinflussung eines möbelteils, führungseinheit zur bewegungsführung eines möbelteils und möbel
EP2770876B1 (de) Synchronisierte verriegelung für ein bewegbares möbelteil
EP2488062B1 (de) Schiebeanordnung
EP2983559B1 (de) Antriebsvorrichtung für ein bewegbares möbelteil
AT508139B1 (de) Möbelantrieb mit touch-latch-vorrichtung
AT511964B1 (de) Antriebsvorrichtung für ein bewegbares möbelteil
EP2124676B1 (de) AUSSTOßHEBEL FÜR EINEN AUSSTOßER
EP1658785A1 (de) Einzugshilfe für einen Auszug
EP2649906B1 (de) Vorrichtung zum Öffnen und Schließen eines bewegbaren Möbelteils
DE202006002103U1 (de) Möbel
EP1500763A2 (de) Ausziehsperreinrichtung für mindestens zwei wechselweise aus einem Möbelkorpus ausziehbare Schubladen
EP3358989B1 (de) Bewegungseinrichtung für schubladen
EP3531868A1 (de) AUSSTOßVORRICHTUNG FÜR EIN BEWEGLICHES MÖBELTEIL, MÖBEL UND VERFAHREN ZUM ÖFFNEN EINES BEWEGBAREN MÖBELTEILS
EP2560520A1 (de) AUSSTOßER ZUM AUSSTOßEN EINES BEWEGBAREN MÖBELTEILS
AT508637A1 (de) Ausziehführung für schubladen
EP2046164B1 (de) Ausziehführung zur führung von möbelteilen
AT503034A4 (de) Anordnung mit wenigstens zwei angetriebenen möbelteilen
EP1989957B1 (de) Elektromotorisch unterstützter Ausziehbeschlag für einen Ausziehschrank
DE19908191C1 (de) Automatische Flügel- oder Türanlage
EP4133973B1 (de) Vorrichtung und möbel mit einem möbelteil
EP3062661A1 (de) Vorrichtung zum öffnen eines bewegbaren möbelteils
DE202011104525U1 (de) Möbel und Vorrichtung zur Bewegung eines Möbelteils

Legal Events

Date Code Title Description
MM01 Lapse because of not paying annual fees

Effective date: 20210519