EP1029930B1 - Gerbverfahren - Google Patents

Gerbverfahren Download PDF

Info

Publication number
EP1029930B1
EP1029930B1 EP99125142A EP99125142A EP1029930B1 EP 1029930 B1 EP1029930 B1 EP 1029930B1 EP 99125142 A EP99125142 A EP 99125142A EP 99125142 A EP99125142 A EP 99125142A EP 1029930 B1 EP1029930 B1 EP 1029930B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
weight
tanning
minutes
run
sodium bicarbonate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP99125142A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1029930A1 (de
Inventor
Martin Trenkwalder
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dr Th Boehme KG Chemie Fabrik GmbH and Co
Original Assignee
Dr Th Boehme KG Chemie Fabrik GmbH and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dr Th Boehme KG Chemie Fabrik GmbH and Co filed Critical Dr Th Boehme KG Chemie Fabrik GmbH and Co
Publication of EP1029930A1 publication Critical patent/EP1029930A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1029930B1 publication Critical patent/EP1029930B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C14SKINS; HIDES; PELTS; LEATHER
    • C14CCHEMICAL TREATMENT OF HIDES, SKINS OR LEATHER, e.g. TANNING, IMPREGNATING, FINISHING; APPARATUS THEREFOR; COMPOSITIONS FOR TANNING
    • C14C3/00Tanning; Compositions for tanning
    • C14C3/02Chemical tanning
    • C14C3/08Chemical tanning by organic agents
    • C14C3/16Chemical tanning by organic agents using aliphatic aldehydes

Definitions

  • a tanning process was developed in which the raw skin was pretanned with a glutardialdehyde after a usual pimple.
  • This pre-tanning made it possible to subsequently mechanically treat the raw skin, e.g. B. to fold using ground knife cylinder, ie to bring it to a uniform leather thickness.
  • This folding creates temperatures of up to 50 to 60 ° C.
  • a raw, not pre-tanned skin burns already at temperatures of 38 - 42 ° C, so that this pre-tanning cannot be done without.
  • the actual tanning was carried out with vegetable (vegetable) and / or synthetic organic tanning agents after the mechanical treatment. After tanning, the steps of greasing, dyeing, washing, drying and finishing were usually carried out in order to obtain a ready-to-use leather.
  • the raw skin was in about 16 hours Tanned barrel.
  • staining and greasing were again takes about 22 to 24 hours.
  • the tanning barrels were definitely two nights occupied before the leather could then be dried.
  • a total of about 48 hours were needed.
  • No. 2,941,859 A discloses the use of glutaraldehyde as a tanning agent over a pH range known from 4.5 to 10.
  • In Happich W.F. et al. (“The tanning of shears Sheepskins with glutaraldehyde "in Leder (1965), page 44) relates to tanning with gluataraldehyde the pH being adjusted to 6.5, 7.6 and 8.6.
  • DE 41 02 545 A1 describes a tanning process using a dialdehyde that at a pH from 2 to 7 is carried out. From DE 39 29 366 A1 and EP 0 607 554 A1 tanning agents and tanning processes are also known.
  • the object of the present invention was therefore to provide a process for tanning skins to provide, which can be done in a shorter time.
  • this is achieved by a process for tanning hides, in which a skin is treated with a tanning liquor which has a dialdehyde as tanning agent, the pH of the tanning liquor being increased from 2.5 to 4.0 to 5.5 or initially more is increased and a vegetable and / or a synthetic organic tanning agent is added to the tanning fluff at a pH of 4.1 to 5.5.
  • the term "skin" includes the skins of large animals, such as cattle and horses, the skins of smaller animals, such as sheep, goats and hares, which are also referred to as furs, and the skins of fish and reptiles , Birds and whales understood.
  • the tanning process can also be carried out in a manner that is gentle on the hair side of the skin be performed.
  • nakedness is favorably used in the method according to the invention, i. H. the untanned dermis freed from epidermis and subcutaneous connective tissue.
  • the skin Before tanning, the skin can be acidified by pimples, being used as a pimple inorganic acids, such as sulfuric acid, and common salt, optionally with additives of organic acids such as formic acid can be used.
  • pimple inorganic acids such as sulfuric acid, and common salt
  • organic acids such as formic acid
  • the pimples can be carried out, for example, as follows: To a liquor (aqueous medium, for example water), for example in an amount of about 100% by weight, based on the gap weight of the skin to be tanned, sodium chloride, e.g. B. 8 wt .-%, based on the gap weight, formic acid, for. B. 0.8 wt .-%, based on the gap weight, an 85% solution, and sulfuric acid, for. B. 0.6 wt .-%, based on the gap weight, a 96% solution added. Furthermore, a fatliquor, e.g. B.
  • an alkyl sulfate derivative such as alkyl (C 12 -C 14 ) polyglycol ether (8-12EO) sulfate, and / or high molecular weight hydrocarbons, such as aromatic-free mineral oils, are added.
  • the fatliquor can be used in an amount of about 1.5% by weight, based on the gap weight. After pickling, the pH of the liquor is usually 2.5 to 4.0.
  • the skin to be treated can be added to such a fleet of pimples.
  • the skin can but also in water and then the necessary for pimples Chemicals such as table salt, acid and optionally fatliquor can be added. All of the chemicals can be added all at once or individually in the latter case, the time between the additions of the individual chemicals can be about 5 to 20 minutes.
  • the process of pimples is usually during 2 to 4 hours.
  • the skin is treated with a tanning liquor which has a dialdehyde as a tanning agent.
  • “Tanning liquor” means the aqueous medium used. This can include water or process water, for example.
  • the amount of the tanning process liquor used can be 50% by weight to 300% by weight, based on the weight of the pimples, be.
  • the quantity is given in relation to the weight of the pimple, i.e. H. that after the pimples present skin weight, it should be noted that the expert, based on this information, can also determine the corresponding quantities for other reference quantities.
  • This tanning liquor has a dialdehyde as the tanning agent, the dialdehyde either first added to the tanning liquor and then to the skin to be tanned or first to Tanning liquor the skin and then the dialdehyde can be added.
  • the amount of dialdehyde used can be 1.0 to 5.0% by weight, based on the Pimple weight, depending on the desired properties of the leather article.
  • the dialdehyde can be in the form of a solution, e.g. B. in water, added to the tanning liquor become. For example, 20 to 60% aqueous solutions, especially 24% to 55% aqueous solutions are used. These solutions are in one such an amount added that the above amount of dialdehyde in the Tanning liquor is reached.
  • the pH of the tanning liquor is from initially 2.5 to 4.0, in particular 2.5 to 3.5, to a pH of 5.5 or more, e.g. B. 5.5 to 7.0, in particular about 6.5, increased.
  • the relatively acidic pH at the start of tanning is cheap to ensure a good penetration of the tanning agent into the leather interior. If this pH is not already present after the pimples, it can be adjusted by adding a Acid or a base can be adjusted accordingly.
  • the increase in pH should not in one step but preferably for a period of 8 to 25 hours, in particular 20 to 25 hours, as otherwise it would be too quick to raise the pH value leads to a superficial accumulation of the tannin, causing a shrunk leather with poor tearability is obtained. It has therefore it has been shown to be beneficial to increase the pH during 8 to 25 hours make.
  • the pH at the end of the process should be greater than 5.5. The higher the The final value of the pH is, the better the fullness of the leather.
  • Bases can be used to increase the pH, e.g. B. sodium bicarbonate, which as Solids, liquids or as solutions, e.g. B. in water can be used.
  • B. sodium bicarbonate which as Solids, liquids or as solutions, e.g. B. in water can be used.
  • the pH value every 20 to 40 minutes, in particular about every 30 minutes, can be increased by 0.1 to 0.7 pH units. Then you leave the tanning barrel during run for about 12 to 18 hours and then increase, depending on the pH after Run in the manner indicated above to a pH of about 6.5. Under the term "let it run” in the sense of the present invention is understood to mean that the tanning drum moves at a speed of 6 to 18 revolutions per minute becomes.
  • a base e.g. B. Sodium bicarbonate
  • the tanning liquor furthermore has a modified dialdehyde.
  • modified dialdehyde is understood to mean chemically modified dialdehydes of any kind which can be obtained, for example, by treating dialdehyde with molasses and / or SO 3 .
  • modified dialdehydes are known in this technical field, they are referred to, for example, as “partially etherified dialdehydes” and are available under this name.
  • the modified dialdehyde is used in an amount of 0 to 2% by weight, in particular 0.5 to 1.5% by weight, based on the weight of the pimple.
  • modified dialdehydes achieve a particularly fashionable effect, in particular a more beautiful appearance, such as better fullness and fastness to perspiration, of the leather products.
  • the modified glutardialdehydes can be used as an aqueous solution, e.g. B. in a concentration of about 45%, the tanning liquor.
  • the modified dialdehyde is preferably a modified glutaraldehyde.
  • An example of a modified glutardialdehyde is the commercial product "Relugan GTW" from BASF Aktiengesellschaft.
  • the addition of the modified glutardialdehyde to the tanning liquor can be carried out before or during the The pH is raised.
  • a vegetable and / or a synthetic one can be used for tanning in the course of increasing the pH value organic tanning agents are added to the tanning liquor.
  • organic tanning agents are added to the tanning liquor.
  • Upholstery leather made from animal skins usually contain surface defects, e.g. scarred wounds. These have to if necessary, be removed by grinding and embossing.
  • Upholstery rugs are used during processing then drawn over edges, whereby the embossing can disappear. This is with the additional use of vegetable and / or synthetic organic tanning agents not observable.
  • the skin becomes dimensionally stable so that you can grind it can.
  • the synthetic and vegetable tanning agents can be used in an amount of up to 20% by weight, based on the weight of the pimples.
  • Synthetic organic tannins solubilized by sulfonation Aldehyde condensation products of aromatic bases in particular of phenol, Cresol, naphthalene and naphthol can be used.
  • This also includes the so-called Resin tannins, d. H. Urea or melamine-formaldehyde condensation products.
  • Other Synthetic tanning agents are aldehydes, such as formaldehyde, but not those Dialdehydes are to be understood. More unsaturated fats (tears) can also be used become.
  • Tannins of vegetable origin are common and come in various Plant parts. It can be tannins or tannins, protect them the plants against putrefaction. Pests or animal feed. Can be used as vegetable tannins both the condensed tannins and hydrolyzable tannins are used.
  • the vegetable and / or synthetic organic tanning agents are added Conveniently not at the beginning of the tanning process, but when a pH of 4.1 to 5.5, for example 4.7 to 5.5, preferably about 5.0 is reached. The addition is made at these pH values, the effectiveness of this plant and / or synthetic tanning agents
  • Preferred tanning methods are given in Tables 1 and 2 below, in which, in addition to tanning, the steps of washing, folding and greasing are also described. Production of leather from pickled nakedness, the percentages being% by weight and relating to the weight of the pick in the tanning process. operation fleet Temp.
  • Base lecithin (soy or rapeseed lecithin mixed with emulsifier) z.
  • B. CUTAPOL TIS-MF 3 1-10%
  • CUTAPOL TIS-MF 3 1-10%
  • CUTAPOL ELV 60 0 0.5-3% 85% formic acid solution 20 0 pH 4.0 0.5-3% 85% formic acid solution 30 0- pH 3.6
  • the leather can be post-treated after tanning be, e.g. B. by folding, greasing, dyeing, washing, drying and dressing. in this connection these are common steps that are known to a person skilled in the art.
  • the tanning process described is ideal for the production of all types of leather Type, especially soft leather types, such as clothing leather, car leather and furniture leather.
  • the method according to the invention has a number of advantages. It allows the complete tanning without the use of heavy metal salts, especially Chromium salts, as a tanning agent. Furthermore, especially compared to the above Pretanning described with glutardialdehyde and tanning with vegetable or synthetic tanning agents have a shorter tanning time and a reduced need for chemicals observe. Due to the reduced tanning time it is possible to increase the capacities of the tanneries to increase. The durability of embossments of leathers obtained with these processes is excellent, especially when the combination tanning of Dialdehyde is carried out with synthetic and / or vegetable tannins.
  • the leather obtainable with the tanning process described above also has a very good softness, firm grain, grindability and physical fastness, such as Tensile strength, tensile strength and puncture resistance. Furthermore, the formaldehyde content low and the fogging value and other parameters correspond to the Automotive industry requirements for leather. What the automotive industry requires There is also a fastness level with regard to light fastness and fastness to heat yellowing outstanding.
  • the present invention furthermore relates to the use of a A composition comprising a dialdehyde described above and optionally a modified dialdehyde, for use in one above described tanning process.
  • Tanning Liquor (water) 150% on fold weight, temperature 35 ° C 0.5 to fold weight EDTA for water softening + 0.5% on fold weight Sodium bicarbonate, run for 20 minutes, pH control (4.4) + 0.5% on fold weight
  • Synthetic tanning agent (50% solution) based on hydroxyarylsulfonic acid condensates (see above) + 1.5 on folding weight
  • Synthetic tanning agent based on hydroxyarylsulfonic acid condensates (see above) + 1.5 on folding weight
  • Synthetic tanning agent (50% solution) based on hydroxyarylsulfonic acid condensates (see above) + 1.5 on folding weight
  • Synthetic tanning agent (50% solution) based on hydroxyarylsulfonic acid condensates (see above) + 1.5 on folding weight
  • Synthetic tanning agent based on hydroxyarylsulfonic acid condensates (see above) + 1.5 on folding weight
  • Synthetic tanning agent based on hydroxyarylsulfonic acid condens
  • Tanning process according to the invention (combination tanning with synthetic tanning agent) 1.
  • Pimple as in example 2.
  • Tanning Brisk 100% on pimple weight, 25 ° C
  • sodium bicarbonate pH 3.5 run for 30 minutes 0.25% on pimple weight
  • sodium bicarbonate pH 3.9 run for 30 minutes 0.25% on pimple weight
  • sodium bicarbonate pH 4.7 run for 30 minutes 6.00% on pimple weight synthetic tanning agent hydroxyarylsulfonic acid ester condensate; see Example 1
  • Tanning process according to the invention (combination tanning with vegetable tanning agent) 1.Pimples: as in example 1 2.
  • Tanning Brisk 100% on picket weight, 25 ° C Addition of: 6.0% on pimple weight Glutardialdehyde, 50% solution + 1.0% on pimple weight Partly etherified glutaraldehyde (Relugan GTW from BASF AG), 45% solution, run for 120 minutes 0.25% on pimple weight
  • sodium bicarbonate pH 3.5 run for 30 minutes 0.25% on pimple weight
  • sodium bicarbonate pH 4.6 run for 30 minutes 0.25% on pimple weight Let sodium bicarbonate pH 5.0 run for 30 minutes 6.00% on pimple weight vegetable tannin (Mimosa, 75% active; see Example 1); Baptize for 30 minutes; pH control
  • Tanning process according to the invention (combination tanning with synthetic tanning agent) 1.Pimples as in example 1 2.
  • Tanning Brisk 100% on pimple weight, 25 ° C
  • Glutardialdehyde (24% solution) 1.0% on pimple weight partially etherified glutardialdehyde (Relugan GTW from BASF AG) 45% solution, let run for 120 minutes 0.25% on pimple weight
  • sodium bicarbonate pH 3.0 run for 30 minutes 0.25% on pimple weight Let sodium bicarbonate pH 3.2 run for 30 minutes 0.25% on pimple weight Let sodium bicarbonate pH 3.4 run for 30 minutes 0.25% on pimple weight Let sodium bicarbonate pH 3.9 run for 30 minutes 0.25% on pimple weight
  • sodium bicarbonate pH 3.8 Let it run for 30 minutes 0.25% on pimple weight Let sodium bicarbonate pH 3.9 run for 30 minutes 0.25% on pimple weight Let sodium bicarbonate pH 4.1 run for 30 minutes 6.00% on pimple weight synthetic tanning agent - (hydroxyary

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Treatment And Processing Of Natural Fur Or Leather (AREA)
  • Meat, Egg Or Seafood Products (AREA)

Description

Bis vor circa vier bis fünf Jahren wurden nahezu alle Möbel-, Auto- und Bekleidungsteder unter Verwendung von Cr3+-Salzen als Gerbstoffe gegerbt. Zur Entsorgung wurde das Leder verbrannt. Bei einer solchen Verbrennung wird jedoch Cr3+ wegen der hohen Temperaturen in kanzerogenes Cr6+ oxidiert.
Zur Vermeidung dieses Nachteils wurde ein Gerbverfahren entwickelt, bei dem die rohe Haut nach einem üblichen Pickeln mit einem Glutardialdehyd zunächst vorgegerbt wurde. Durch diese Vorgerbung war es möglich, die rohe Haut anschließend mechanisch zu behandeln, z. B. unter Verwendung geschliffener Messerzylinder zu falzen, d. h. auf eine gleichmäßige Lederdicke zu bringen. Bei diesem Falzen entstehen Temperaturen von bis zu 50 bis 60 °C. Eine rohe, nicht vorgegerbte Haut verbrennt jedoch bereits bei Temperaturen von 38 - 42 °C, so daß auf diese Vorgerbung nicht verzichtet werden kann. Bei diesem Gerbverfahren wurde nach der mechanischen Behandlung die eigentliche Gerbung mit pflanzlichen (vegetabilen) und/oder synthetischen organischen Gerbstoffen durchgeführt. Nach dem Gerben wurden üblicherweise die Schritte des Fettens, des Färbens, des Waschens, des Trocknens und des Zurichtens durchgeführt, um ein gebrauchsfertiges Leder zu erhalten.
Für diese Vorgerbung mit Glutardialdehyd wurde die rohe Haut etwa 16 Stunden in einem Gerbfaß behandelt. Für die anschließende Gerbung, Färbung und Fettung wurden wiederum circa 22 bis 24 Stunden benötigt. Die Gerbfässer waren somit auf jeden Fall zwei Nächte belegt, bevor man dann die Leder der Trocknung zuführen konnte. Für dieses Verfahren wurden also insgesamt etwa 48 Stunden benötigt.
Aus der US 2 941 859 A ist der Einsatz von Glutaraldehyd als Gerbmittel über einen pH-Bereich von 4,5 bis 10 bekannt. In Happich W. F. et al. ("Das Gerben von geschorenen Schaffellen mit Glutaraldehyd" in Leder (1965), Seite 44) betrifft die Gerbung mit Gluataraldehyd wobei der pH-Wert auf Werte von 6,5, 7,6 und 8,6 eingestellt wird. Die DE 41 02 545 A1 beschreibt ein Gerbverfahren unter Verwendung eines Dialdehyds, daß bei einem pH-Wert von 2 bis 7 durchgeführt wird. Aus DE 39 29 366 A1 und EP 0 607 554 A1 sind ebenfalls Gerbmittel und Gerbverfahren bekannt.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung war es somit, ein Verfahren zum Gerben von Häuten bereitzustellen, das in kürzerer Zeit durchgeführt werden kann.
Erfindungsgemäß wird dies durch ein Verfahren zum Gerben von Häuten erreicht, bei dem eine Haut mit einer Gerbflotte behandelt wird, die einen Dialdehyd als Gerbstoff aufweist, wobei der pH-Wert der Gerbflotte von anfänglich 2,5 bis 4,0 auf 5,5 oder mehr erhöht und der Gerbflette ein pflanzlicher und/oder ein synthetischer organischer Gerbstoff bei einem pH-Wert von 4,1 bis 5,5 zugegeben wird.
Unter dem Begriff "Haut" werden Im Sinne der vorliegenden Erfindung die Häute von großen Tieren, wie Rinder und Pferde, die Häute von kleineren Tieren, wie Schafe, Ziegen und Hasen, die auch als Felle bezeichnet werden, sowie die Häute von Fischen, Reptilien, Vögeln und Walen verstanden.
Das Gerbverfahren kann sinngemäß auch unter Schonung der Haarseite der Haut durchgeführt werden.
Günstigerweise wird im erfindungsgemäßen Verfahren sogenannte Blöße eingesetzt, d. h. die von Oberhaut und Unterhautbindegewebe befreite, ungegerbte Lederhaut.
Vor dem Gerben kann die Haut durch Pickeln sauergestellt werden, wobei als Pickel anorganische Säuren, wie Schwefelsäure, und Kochsalz, gegebenenfalls auch mit Zusätzen von organischen Säuren, wie Ameisensäure, verwendet werden können.
Das Pickeln kann beispielsweise wie folgt durchgeführt werden: Zu einer Flotte (wäßriges Medium, z. B. Wasser), beispielsweise in einer Menge von etwa 100 Gew.-%, bezogen auf das Spaltgewicht der zu gerbenden Haut, werden Kochsalz, z. B. 8 Gew.-%, bezogen auf das Spaltgewicht, Ameisensäure, z. B. 0,8 Gew.-%, bezogen auf das Spaltgewicht, einer 85%igen Lösung, und Schwefelsäure, z. B. 0,6 Gew.-%, bezogen auf das Spaltgewicht, einer 96%igen Lösung zugegeben. Ferner kann ein Fettungsmittel, z. B. ein Alkylsulfat-Derivat, wie Alkyl(C12-C14)polyglykolether(8-12EO)sulfat, und/oder hochmolekulare Kohlenwasserstoffe, wie aromatenfreie Mineralöle, zugegeben werden. Das Fettungsmittel kann in einer Menge von etwa 1,5 Gew.-%, bezogen auf das Spaltgewicht, eingesetzt werden. Nach dem Pickeln liegt der pH-Wert der Flotte üblicherweise bei 2,5 bis 4,0.
Zu einer solchen Pickelflotte kann die zu behandelnde Haut gegeben werden. Die Haut kann aber auch in Wasser vorgelegt werden und anschließend die zum Pickeln notwendigen Chemikalien, wie Kochsalz, Säure und gegebenenfalls Fettungsmittel, zugegeben werden. Dabei können die gesamten Chemikalien auf einmal oder einzeln hintereinander zugesetzt werden, wobei im letzteren Fall die Zeit zwischen den Zugaben der einzelnen Chemikalien etwa 5 bis 20 Minuten betragen kann. Der Vorgang des Pickelns wird üblicherweise während 2 bis 4 Stunden durchgeführt.
Hinsichtlich der Angabe "Spaltgewicht" ist darauf hingewiesen, daß während der Lederherstellung die Rezepturen immer wieder auf unterschiedliche Bezugsgrößen kalkuliert werden. So hat man während der Weiche (Wäsche der rohen Haut) und während der Haarentfernung bzw. Haarzerstörung als Ausgangsbasis das Gewicht der konservierten bzw. der frischen Rohhaut. Man spricht hier vom Grüngewicht (bei frischer Rohware) und vom Salzgewicht bei salzkonservierter Rohware. Die enthaarte Haut nennt man im Fachjargon Blöße (vergl. vorstehend). Nach der Enthaarung wird normalerweise entfleischt und die enthaarten Häute oder Felle werden verwogen. Für einen Teil der nachfolgenden Prozesse berechnet man die Rezeptur auf das nach dem Entfleischen gewonnen Blößengewicht. Dicke Häute werden in mehrere Schichten gespalten. Werden diese gewogen, so spricht man vom Spaltgewicht.
In vorstehend beschriebenem Verfahren wird die Haut mit einer Gerbflotte behandelt, die einen Dialdehyd als Gerbstoff aufweist.
Dabei wird unter "Gerbflotte" das verwendete wäßrige Medium verstanden. Diese kann beispielsweise Wasser oder Brauchwasser umfassen. Die Menge der im Gerbverfahren eingesetzten Flotte kann 50 Gew.-% bis 300 Gew.-%, bezogen auf das Pickelgewicht, betragen.
Die Mengenangabe erfolgt in Bezug auf das Pickelgewicht, d. h. das nach dem Pickeln vorliegende Hautgewicht, wobei darauf hingewiesen sei, daß der Fachmann, basierend auf diesen Angaben, auch für andere Bezugsgrößen die entsprechenden Mengen ermitteln kann.
Diese Gerbflotte weist einen Dialdehyd als Gerbmittel auf, wobei der Dialdehyd entweder zuerst der Gerbflotte und dann dazu die zu gerbende Haut zugegeben oder zuerst zur Gerbflotte die Haut und dann der Dialdehyd zugesetzt werden kann.
Der Ausdruck "Dialdehyd" weist auf organische Verbindungen jeglicher Art hin, die mindestens zwei Aldehyd-Gruppen (-C(=O)H) aufweisen. Beispiele dieser Dialdehyde sind diejenigen, bei denen die beiden Aldehyd-Gruppen durch eine -(CH2)n -Kette verbunden sind, wobei n zwischen 1 und 4 betragen kann. Ein besonders bevorzugter Vertreter dieser ist der Glutardialdehyd. Im Gerbverfahren können auch zwei oder mehrere, voneinander verschiedene Dialdehyde eingesetzt werden.
Die Menge des eingesetzten Dialdehydes kann 1,0 bis 5,0 Gew.-%, bezogen auf das Pickelgewicht betragen, abhängig von den gewünschten Eigenschaften des Lederartikels. Der Dialdehyd kann in Form einer Lösung, z. B. in Wasser, zur Gerbflotte zugegeben werden. Beispielsweise können 20 bis 60%ige wäßrige Lösungen, insbesondere 24%ige bis 55%ige wäßrige Lösungen eingesetzt werden. Diese Lösungen werden dabei in einer solchen Menge zugegeben, daß die vorstehend angegebene Menge an Dialdehyd in der Gerbflotte erreicht wird.
Bei dem oben beschriebenen Verfahren zum Gerben wird der pH-Wert der Gerbflotte von anfänglich 2,5 bis 4,0, insbesondere 2,5 bis 3,5, auf einen pH-Wert von 5,5 oder mehr, z. B. 5,5 bis 7,0, insbesondere etwa 6,5, erhöht. Der relativ saure pH-Wert zu Beginn der Gerbung ist günstig, um ein gutes Eindringen des Gerbstoffes in das Lederinnere zu gewährleisten. Sofern dieser pH-Wert nicht bereits nach dem Pickeln vorliegt, kann er durch Zugabe einer Säure oder einer Base entsprechend eingestellt werden. Die Anhebung des pH-Wertes soll nicht in einem Schritt sondern vorzugsweise während eines Zeitraums von 8 bis 25 Stunden, insbesondere 20 bis 25 Stunden erfolgen, da es sonst bei einer zu schnellen Anhebung des pH-Wertes zu einer zu oberflächlichen Anlagerung des Gerbstoffes kommt, wodurch ein zusammengeschrumpftes Leder mit einer schlechten Reißfähigkeit erhalten wird. Es hat sich deshalb als günstig erwiesen, diese Anhebung des pH-Wertes während 8 bis 25 Stunden vorzunehmen. Der pH-Wert am Ende des Verfahrens soll größer als 5,5 sein. Je höher der Endwert des pH-Wertes ist, desto besser ist die Fülle des Leders.
Zur pH-Wert-Erhöhung können Basen verwendet werden, z. B. Natriumbicarbonat, die als Feststoffe, Flüssigkeiten oder als Lösungen, z. B. in Wasser, eingesetzt werden können.
Die Anhebung des pH-Wertes kann über diesen Zeitraum kontinuierlich oder schrittweise erfolgen, wobei letztere Vorgehensweise günstiger ist, da diese mit einem geringeren apparativen Aufwand verbunden ist.
Beispielsweise kann während 5 bis 7 Stunden durch Zugabe einer Base, z. B. Natriumbicarbonat, der pH-Wert alle 20 bis 40 Minuten, insbesondere etwa alle 30 Minuten, um 0,1 bis 0,7 pH-Einheiten erhöht werden. Anschließend läßt man das Gerbfaß während etwa 12 bis 18 Stunden laufen und erhöht dann, abhängig vom pH-Wert nach dem Laufenlassen, in der vorstehend angegeben Weise auf einen pH-Wert von etwa 6,5. Unter dem Ausdruck "Laufenlassen" im Sinne der vorliegenden Erfindung wird dabei verstanden, daß das Gerbfaß mit einer Geschwindigkeit von 6 bis 18 Umdrehungen pro Minute bewegt wird.
In einer bevorzugten Ausführungsform des Gerbverfahrens weist die Gerbflotte weiterhin einen modifizierten Dialdehyd auf. Unter dem Ausdruck "modifizierter Dialdehyd" werden chemisch modifizierte Dialdehyde jeglicher Art verstanden, die beispielsweise durch Behandeln von Dialdehyd mit Melasse und/oder SO3 erhältlich sind. Solche modifizierten Dialdehyde sind auf diesem technischen Gebiet bekannt, sie werden beispielsweise als "teilveretherte Dialdehyde" bezeichnet und sind unter dieser Bezeichnung erhältlich. Der modifizierte Dialdehyd wird in einer Menge von 0 bis 2 Gew.-%, insbesondere 0,5 bis 1,5 Gew.-%, bezogen auf das Pickelgewicht, eingesetzt. Durch diese modifizierten Dialdehyde wird ein besonderer modischer Effekt, insbesondere ein schöneres Aussehen, wie bessere Fülle und Schweißechtheit, der Lederprodukte erreicht. Die modifizierten Glutardialdehyde können als wäßrige Lösung, z. B. in einer Konzentration von etwa 45 %, der Gerbflotte zugesetzt werden. Vorzugsweise ist der modifizierte Dialdehyd ein modifizierter Glutardialdehyd. Ein Beispiel eines modifizierten Glutardialdehydes ist das Handelsprodukt "Relugan GTW" der BASF Aktiengesellschaft.
Die Zugabe des modifizierten Glutardialdehydes zur Gerbflotte kann vor oder während der Anhebung des pH-Wertes erfolgen.
Es hat sich als günstig gezeigt, die Anhebung des pH-Wertes nicht unmittelbar nach dem Zusammengeben von Gerbflotte, Haut, Glutardialdehyd und gegebenenfalls modifizierten Glutardialdehyd durchzuführen, sondern diese erst etwa 10 Minuten bis 2 Stunden nach dem Zusammengeben zu beginnen.
In einer besonders bevorzugten Ausführungsform des vorstehend beschriebenen Verfahren zum Gerben kann im Verlauf der Erhöhung des pH-Wertes ein pflanzlicher und/oder ein synthetischer organischer Gerbstoff zur Gerbflotte zugegeben werden. Dadurch wird in vorteilhafter Weise eine besonders gute Haltbarkeit von Prägungen erreicht. Polsterleder aus Tierhäuten enthalten überlicherweise Oberflächenfehler, z.B. vernarbte Wunden. Diese müssen ggf durch Abschleifen und Prägen beseitigt werden. Polsterieder werden bei der Verarbeitung dann über Kanten gezogen, wobei die Prägung verschwinden kann. Dies ist bei der zusätzlichen Verwendung von pflanzlichen und/oder synthetischen organischen Gerbstoffen nicht zu beobachten. Des weiteren wird die Haut so dimensionstabil, daß man sie schleifen kann.
Im Gerbverfahren können mehrere, voneinander verschiedene synthetische Gerbstoffe, mehrere voneinander verschiedene pflanzliche Gerbstoffe sowie beliebige Gemische dieser zugegeben werden.
Die synthetischen und pflanzlichen Gerbstoffe können in einer Menge bis zu 20 Gew.-%, bezogen auf das Pickelgewicht, eingesetzt werden.
Als synthetische organische Gerbstoffe können durch Sulfonierung löslich gemachte Aldehyd-Kondensationsprodukte aromatischer Grundkörper, insbesondere von Phenol, Kresol, Naphthalin und Naphthol eingesetzt werden. Dazu gehören auch die sogenannten Harzgerbstoffe, d. h. Harnstoff oder Melamin-Formaldehydkondensationsprodukte. Andere synthetische Gerbstoffe sind Aldehyde, wie Formaldehyd, wobei hierunter nicht die Dialdehyde zu verstehen sind. Ferner können stärker ungesättigte Fette (Trane) verwendet werden.
Gerbstoffe pflanzlichen Ursprungs sind weit verbreitet und kommen in verschiedenen Pflanzenteilen vor. Dabei kann es sich um Gerbsäuren bzw. Tannine handeln, sie schützen die Pflanzen gegen Fäulnis. Schädlinge oder Tierfraß. Als pflanzliche Gerbstoffe können sowohl die kondensierten Gerbstoffe als auch hydrolysierbare Gerbstoffe eingesetzt werden.
Die Zugabe der pflanzlichen und/oder synthetischen organischen Gerbstoffe erfolgt günstigerweise nicht zu Beginn des Gerbverfahrens, sondern wenn bereits ein pH-Wert von 4,1 bis 5,5, beispielsweise 4,7 bis 5,5, vorzugsweise etwa 5,0 erreicht ist. Erfolgt die Zugabe bei diesen pH-Werten wird ein Optimum der Wirksamkeit dieser pflanzlichen und/oder synthetischen Gerbstoffe erreicht
Dieses vorstehend beschriebene Verfahren wird als sogenanntes Einbad-Verfahren durchgeführt. Es erfolgen somit keine Flottenwechsel während des Gerbens, wodurch eine sehr einfache Verfahrensführung möglich ist.
Bevorzugte Gerbverfahren sind in den nachfolgenden Tabellen 1 und 2 angegeben, in denen neben der Gerbung auch die Schritte des Waschens, Falzens und Fettens beschrieben sind.
Herstellung von Leder aus gepickelter Blöße, wobei die Prozentangaben Gew.-% bedeuten und bei der Gerbung auf das Pickelgewicht bezogen sind.
Arbeitsgang
Flotte Temp. (°C) Menge Produkt Zeit (in Minuten) We Bemerkung
Gerben 20-30
50-300 % Pickelflotte 10 0 Bé 6.0
2-8% 24%ige Glutar-
dialdehydlösung
1 - 3% 40 % ige Lösung eines 120 0
modifizierten Glutardi-
aldehydes
0,1-0,4% Natriumbicarbonat 30 0 pH 3,5
0,1-0,4% Natriumbicarbonat 30 0 pH 3,7
0,1-0,4% Natriumbicarbonat 30 0 pH 3,9
0,1-0,4% Natriumbicarbonat 30 0 pH 4,1
0,1-0,4% Natriumbicarbonat 30 0 pH 4,3
0,1-0,4% Natriumbicarbonat 30 0 pH 4,7
0 - 15% synthetischer Gerb-
stoff, z. B. TANNIT VWL 90 0 pH 4,4
0,1-0,4% Natriumbicarbonat 30 0 pH 4,7
0,1-0,4% Natriumbicarbonat 30 0 pH 4,7
0,1-0,4% Natriumbicarbonat 30 0 pH 5,0
0,1-0,4% Natriumbicarbonat 30 0 pH 5,6
über Nacht (etwa 16 Stunden) bewegen; am Morgen bewegen 15 0 pH 5,3
0,1-0,4% Natriumbicarbonat 30 0 pH 6,1
0,1-0,4% Natriumbicarbonat 30 0- pH 6,5
Waschen
20 - 45 50-300% 5 0-
Leder auf Bock, ausrecken, falzen auf 0,7 bis 3,0 mm
Prozentangabe auf Falzgewicht
Fettung
20 - 45 50 - 300%
0,5-20% Fischölprodukt, z. B.
Basislecithin (Soja-
oder Raps-Lecithin
mit Emulgator verrührt)
z. B. CUTAPOL TIS-MF 3
1-10% CUTAPOL ELV 60 0
0,5-3% 85%ige Ameisensäure-
Lösung 20 0 pH 4,0
0,5-3% 85%ige Ameisensäure-
Lösung 30 0- pH 3,6
Waschen
20 - 45 50-300% 10 0-
Waschen
20 - 45 50-300% 10 0-
Leder über Nacht auf Bock
Ausrecken, hängetrocknen, konditionieren, stollen, millen
Herstellung von Leder aus gepickelter Blöße, wobei Prozentangaben Gew.-% bedeuten und bei der Gerbung auf das Pickelgewicht bezogen sind.
Arbeitsgang
Flotte Temp. Menge Produkt Zeit (in Minuten) We Bemerkung
20-30 50-300 % Pickelflotte 10 0 Bé 6.0
2-8% 24%ige Glutar-
dialdehydlösung
1 - 3% 40 % ige Lösung eines 120 0
modifizierten Glutardi-
aldehydes
0,1-0,4% Natriumbicarbonat 30 0 pH 3,5
0,1-0,4% Natriumbicarbonat 30 0 pH 3,7
0,1-0,4% Natriumbicarbonat 30 0 pH 4,0
0,1-0,4% Natriumbicarbonat 30 0 pH 4,3
0,1-0,4% Natriumbicarbonat 30 0 pH 4,6
0,1-0,4% Natriumbicarbonat 30 0 pH 5,0
0 - 20% pflanzlicher Gerb-
stoff, z. B. Mimosa 90 0 pH 4,7
0,1-0,4% Natriumbicarbonat 30 0 pH 4,7
0,1-0,4% Natriumbicarbonat 30 0 pH 5,1
0,1-0,4% Natriumbicarbonat 30 0 pH 5,8
über Nacht (etwa
16 Stunden) bewegen; am Morgen bewegen 15 0 pH 5,3
0,1-0,4% Natriumbicarbonat 30 0 pH 6,5
Waschen
20 - 45 50-300% 5 0-
Leder auf Bock, ausrecken, falzen auf 0,7 bis 3,0 mm
Prozentangabe auf Falzgewicht
Fettung
20 - 45 50 - 300%
0,5-20% Fischölprodukt, z. B. Basislecithin (Soja- oder Raps-Lecithin mit Emulgator verrührt)
z. B. CUTAPOL TIS-MF 3
1-10% CUTAPOL ELV 60 0
0,5-3% 85%ige Ameisensäure-Lösung 20 0 pH 4,0
0,5-3% 85%ige Ameisensäure-Lösung 30 0- pH 3,6
Waschen
20 - 45 50-300% 10 0-
Waschen
20 - 45 50-300% 10 0-
Leder über Nacht auf Bock
Ausrecken, hängetrocknen, konditionieren, stollen, millen
Wie aus diesen Tabellen ersichtlich ist, kann das Leder nach dem Gerben nachbehandelt werden, z. B. durch Falzen, Fetten, Färben, Waschen, Trocknen und Zurichten. Hierbei handelt es sich um übliche Schritte, die der Fachmann kennt.
Das beschriebene Gerbverfahren eignet sich bestens zur Herstellung von Lederarten aller Art, insbesondere weichen Lederarten, wie Bekleidungsleder, Autoleder und Möbelleder.
Das erfindungsgemäße Verfahren weist eine Reihe von Vorteilen auf. Es erlaubt die vollständige Ausgerbung ohne Verwendung von Schwermetall-Salzen, Insbesondere Chromsalzen, als Gerbmittel. Des weiteren ist, insbesondere im Vergleich zu vorstehend beschriebener Vorgerbung mit Glutardialdehyd und Ausgerbung mit pflanzlichen oder synthetischen Gerbstoffen eine kürzere Gerbzeit und ein reduzierter Chemikalienbedarf zu beobachten. Durch die verminderte Gerbzeit ist es möglich, die Kapazitäten der Gerbereien zu erhöhen. Die Haltbarkeit von Prägungen von mit diesen Verfahren erhaltenen Ledern ist hervorragend, insbesondere wenn die vorstehend beschriebene Kombinationsgerbung von Dialdehyd mit synthetischen und/oder pflanzlichen Gerbstoffen durchgeführt wird. Des weiteren weist das mit dem vorstehend beschriebenen Gerbverfähren erhältliche Leder eine sehr gute Weichheit, Festnarbigkeit, Schleifbarkeit und physikalische Echtheiten, wie Reißfestigkeit, Zugfestigkeit und Stichausreißfestigkeit auf. Ferner ist der Formaldehyd-Gehalt niedrig und der Foggingwert sowie andere Parameter entsprechen den Anforderungen der Automobilindustrie an Leder. Das von der Automobilindustrie geforderte Echtheitsniveau bezüglich Lichtechtheit und Wärmevergilbungsechtheit ist ebenfalls hervorragend.
Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist weiterhin die Verwendung einer Zusammensetzung, umfassend einen vorstehend beschriebenen Dialdehyd und gegebenenfalls einen modifizierten Dialdehyd, zur Verwendung in einem vorstehend beschriebenen Gerbverfahren.
Die folgenden Beispiele erläutern die Erfindungen; wobei %-Angaben Gew.-% bedeuten.
Beispiel 1 (Vergleichsbeispiel):
Bekanntes Gerbverfahren mit Glutardialdehydvorgerbung
1.) Pickel
Flotte (Wasser) 100,0 % auf Spaltgewicht, d. h. es wurde gespaltetes Leder eingesetzt;
Temperatur: 25°C
Zusatz von
8.0% bezogen auf Spaltgewicht NaCl, 8,0° Bé, 10 Minuten laufenlassen, (Gerbfaß rotiert mit einer Geschwindigkeit von etwa 10 bis 16 Umdrehungen pro Minute)
1,5% bezogen auf Spaltgewicht Alkylsulfat-Fettungsmittel (Alkyl (C12-C14) potyglykolether (8 - 12 EO)sulfat) und hochmolekulare Kohlenwasserstoffe (aromatenfreie Mineralöle), 20 Minuten laufen lassen
0,8% bezogen auf Spaltgewicht Ameisensäure (85%ige-Lösung), 15 Minuten laufen lassen
0,6% bezogen auf Spaltgewicht Schwefelsäure (96%ige Lösung), 120 Minuten laufen lassen. Der pH beträgt jetzt 3,2
2.) Vorgerbung
1,8% auf Spaltgewicht modifizierter Glutardialdehyd (Relugan GTW der BASF AG) (45%ige Lösung), 120 Minuten laufen lassen
0,1% auf Spaltgewicht Natriumbicarbonat Faß Ober Nacht (etwa 15 bis 16 Stunden) laufen lassen, am Morgen pH mit Natriumbicarbonat auf 4 einstellen.
2,0% auf Spaltgewicht synthetischer Gerbstoff (50%ige Lösung) auf Basis Hydroxyarylsulfonsäure-Kondensaten (methylenverknüpfte Hydroxyphenysulfonsäure-Kondensale, z. B. Tonnit VWL)
3. Abwelken (Entwässern)
4. Falzen: auf 0,9 - 1,0 mm
5. Gerben
Flotte (Wasser) 150% auf Falzgewicht, Temperatur 35°C
0,5 auf Falzgewicht EDTA zur Wasserenthärtung
+ 0,5% auf Falzgewicht Natriumbicarbonat, 20 Minuten laufen lassen, pH-Kontrolle (4,4)
+ 0,5% auf Falzgewicht Synthetischer Gerbstoff (50%ige Lösung) auf Basis von Hydroxyarylsulfonsäure-Kondensaten (vgl. vorstehend)
+ 1.5 auf Falzgewicht Gemisch von Sulfoesterderivaten (Fettalkohol (C12 - C16) ester aliphalischer Sulfonsäuren) und hochmolekularen Glyceriden (sulfitierte Fischöle) (Fettungsmittel)
+ 1,5% auf Falzgewicht Gemisch aus Alkylphosphorsäure-esterderivaten (Alkyl (C12 - C18) polyglykolethermono/di-phosphorsäureester-Salz), 20 Minuten laufen lassen
6,0% auf Falzgewicht synthetischer Gerbstoff auf Basis von Hydroxylarylsulfonsäure-Kondensaten (vgl. vorstehend) (50%ige Lösung), 20 Minuten taufen lassen
Flottenwechsel
Neue Flotte 50% auf Falzgewicht, 35°C
20,0% auf Falzgewicht Vegetabilgerbstoff Mimosa (mit einem Gehalt von 75% an aktivem Gerbstoff), wenn es gewünscht wird, wird ein Farbstoff zugesetzt; 20 Minuten laufen lassen
3,0% auf Falzgewicht Gemisch von Sulfoesterderivaten und hochmolekularen Glyceriden (Fettungsmittel) (vgl. vorstehend)
+ 2,0% auf Falzgewicht Gemisch aus Alkylphosphorsäureester derivaten (vgl. vorstehend) und Pflanzen-
ölen (Fettungsmittel); über Nacht laufen lassen; am Morgen pH-Kontrolle, nach 10 Minuten bewegen pH 4,5
0,3% auf Falzgewicht Ameisensäure (85%ige Lösung) ergibt pH 4,1
6. Waschen
Flotte 100% auf Falzgewicht, 35 °C, 10 Minuten
7. Fettung
Flotte 150% auf Falzgewicht, 45 °C
Zusatz von
10,0% auf Falzgewicht der unter Ziff.5 genannten Fettungsmittel, 90 Minuten laufen lassen
0,5% auf Falzgewicht Ameisensäure (85%ige-Lösung), 20 Minuten laufen lassen
0,5% auf Falzgewicht EDTA gegen Wasserhärte, 10 Minuten laufen lassen
0,5% auf Falzgewicht Ameisensäure (85%ige-Lösung) 60 Minuten laufen lassen; pH-Kontrolle 3,7
8. Topffärbung
Flotte 200% auf Falzgewicht, 45°C
Zusatz von
0,5% auf Falzgewicht Fixiermittel (hochmolekulare Amidaldehyd-Kondensate), 20 Minuten laufen lassen; üblicher Farbstoff nach Bedarf; 20 Minuten laufen lassen
1,0% auf Falzgewicht Ameisensäure (85%ige Lösung); pH
Kontrolle: 3,3
1,0% auf Falzgewicht Fixiermittel (wie oben), 60 Minuten laufen lassen
9. Waschen:
Flotte 200% auf Falzgewicht, 20°C, 10 Minuten danach Trocknen und Zurichten
Erfindungsgemäßes Gerbverfahren (Kombinationsgerbung mit synthetischem Gerbstoff)
1. Pickel: wie in Beispiel
2. Gerben
Flotte 100% auf Pickelgewicht, 25°C
Zusatz von:
6,0% auf Pickelgewicht Glutardialdehyd (50%ige Lösung)
+ 1,0% auf Pickelgewicht teilveretherter Glutardialdehyd (Relugan GTW der BASF AG); 45%ige Lösung, 120 Minuten laufen lassen
0,25% auf Pickelgewicht Natriumbicarbonat pH 3,5 30 Minuten laufen lassen
0,25% auf Pickelgewicht Natriumbicarbonat pH 3,7 30 Minuten laufen lassen
0,25% auf Pickelgewicht Natriumbicarbonat pH 3,9 30 Minuten laufen lassen
0,25% auf Pickelgewicht Natriumbicarbonat pH 4,1 30 Minuten laufen lassen
0,25% auf Pickelgewicht Natriumbicarbonat pH 4,3 30 Minuten laufen lassen
0,25% auf Pickeigewicht Natriumbicarbonat pH 4,7 30 Minuten laufen lassen
6,00% auf Pickelgewicht synthetischer Gerbstoff (Hydroxyarylsulfonsäureester-Kondensat; vgl. Beispiel 1), 50%ige Lösung 90 Minuten laufen lassen, pH-Kontrolle 4,4
0,25% auf Pickelgewicht Natriumbicarbonat pH 4,7 30 Minuten laufen lassen
0,25% auf Pickelgewicht Natriumbicarbonat pH 4,7 30 Minuten laufen lassen
0,25% auf Pickelgewicht Natriumbicarbonat pH 5,0 30 Minuten laufen lassen
0,25% auf Pickelgewicht Natriumbicarbonat pH 5,6 30 Minuten laufen lassen, über Nacht (etwa 16 Stunden) bewegen, am Morgen bewegen, 15 Minuten; pH-Kontrolle 5,3
0,25% auf Pickelgewicht Natriumbicarbonat pH 6,2 30 Minuten laufen lassen
0,25% auf Pickelgewicht Natriumbicarbonat pH 6,5 30 Minuten laufen lassen
3. Waschen: Flotte 300% auf Pickelgewicht, 40°C, 5 Minuten
4. Abwelken:
5. Falzen: auf 0,9 - 1,0 mm
6. Fetten: wie in Beispiel 1
7.Waschen: Flotte 300% auf Pickelgewicht, 20°C, 10 Minuten
8. Topffärbung: wie in Beispiel 1
9. Waschen: Flotte 300%, 20°C, 10 Minuten
Trocknen, Zurichten
Beispiel 3:
Erfindungsgemäßes Gerbverfahren (Kombinationsgerbung mit vegetabilischem Gerbstoff)
1. Pickeln: wie in Beispiel 1
2. Gerben:
Flotte 100% auf Picketgewicht, 25°C
Zusatz von:
6,0% auf Pickelgewicht Glutardialdehyd, 50%ige Lösung
+ 1,0% auf Pickelgewicht teilveretherter Glutardialdehyd (Relugan GTW der BASF AG), 45% ige Lösung, 120 Minuten laufen lassen
0.25% auf Pickelgewicht Natriumbicarbonat pH 3,5 30 Minuten laufen lassen
0,25% auf Pickelgewicht Natriumbicarbonat pH 3,7 30 Minuten laufen lassen
0,25% auf Pickelgewicht Natriumbicarbonat pH 4,0 30 Minuten laufen lassen
0,25% auf Pickelgewicht Natriumbicarbonat pH 4,3 30 Minuten laufen lassen
0,25% auf Pickelgewicht Natriumbicarbonat pH 4,6 30 Minuten laufen lassen
0,25% auf Pickelgewicht Natriumbicarbonat pH 5,0 30 Minuten laufen lassen
6,00% auf Pickelgewicht vegetabilischer Gerbstoff (Mimosa, 75% aktiv; vgl. Bsp. 1); 30 Minuten taufen lassen; pH-Kontrolle: 4,7
0,25% auf Pickelgewicht Natriumbicarbonat pH 4,7 30 Minuten laufen lassen
0,25% auf Pickelgewicht Natriumbicarbonat pH 5,1 30 Minuten laufen lassen
0,25% auf Pickelgewicht Natriumbicarbonat pH 5,8 30 Minuten laufen lassen über Nacht (etwa 16 Stunden) bewegen, am Morgen bewegen, 15 Minuten; pH-Kontrolle 5,3
0,25% auf Pickelgewicht Natriumbicarbonat pH 6,5 30 Minuten laufen lassen
3. Waschen: Flotte 300% auf Pickelgewicht, 40°C, 5 Minuten
4. Abwelken:
5. Falzen: auf 0,9 - 1,0 mm
6. Fetten: wie in Beispiel 1
7.Waschen: Flotte 300% auf Pickelgewicht, 20°C, 10 Minuten
8. Topffärbung: wie in Beipiel 1
9. Waschen: Flotte 300%, 20°C, 10 Minuten
Trocknen, Zurichten
Beispiel 4:
Erindungsgemäßes Gerbverfahren (Kombinationsgerbung mit synthetischem Gerbstoff)
1. Pickeln wie in Beispiel 1
2. Gerben:
Flotte 100% auf Pickelgewicht, 25°C
Zusatz von:
6,0% auf Pickelgewicht Glutardialdehyd (24%ige Lösung)
1,0% auf Pickelgewicht teilveretherter Glutardialdehyd (Relugan GTW der BASF AG) 45%ige Lösung, 120 Minuten laufen lassen
0,25% auf Pickelgewicht Natriumbicarbonat pH 3,0 30 Minuten laufen lassen
0,25% auf Pickelgewicht Natriumbicarbonat pH 3,2 30 Minuten laufen lassen
0,25% auf Pickelgewicht Natriumbicarbonat pH.3,4 30 Minuten laufen lassen
0,25% auf Pickelgewicht Natriumbicarbonat pH 3,9 30 Minuten laufen lassen
0,25% auf Pickelgewicht Natriumbicarbonat pH 3,8
30 Minuten laufen lassen
0,25% auf Pickelgewicht Natriumbicarbonat pH 3,9 30 Minuten laufen lassen
0,25% auf Pickelgewicht Natriumbicarbonat pH 4,1 30 Minuten laufen lassen
6,00% auf Pickelgewicht synthetischer Gerbstoff -(Hydroxyarylsulfonsäureester-Kondensat; vgl. Bsp. 1); 50%ige Lösung, pH 4.0; 90 Minuten laufen lassen
0,25% auf Pickelgewicht Natriumbicarbonat pH 4,1 30 Minuten laufen lassen
0,25% auf Pickelgewicht Natriumbicarbonat pH 4,3 30 Minuten laufen lassen
0,25% auf Pickelgewicht Natriumbicarbonat pH 4,7 30 Minuten laufen lassen
0,25% auf Pickelgewicht Natriumbicarbonat pH 5,0 30 Minuten laufen lassen
0,25% auf Pickelgewicht Natriumbicarbonat pH 5,3 30 Minuten laufen lassen
0,25% auf Pickelgewicht Natriumbicarbonat pH 5,9 30 Minuten laufen lassen
0,25% auf Pickelgewicht Natriumbicarbonat pH 5,9 30 Minuten laufen lassen Über Nacht bewegen, am Morgen bewegen (15 Minuten) pH 5,9
0,25% auf Pickelgewicht Natriumbicarbonat pH 6,5 30 Minuten laufen lassen
3. Waschen: Flotte 300% auf Pickelgewicht, 40°C,
4. Abwelken:
5. Falzen: auf 1,2 mm
6. Waschen: Flotte 300% auf Pickelgewicht, 30°C
7. Topffärbung: wie in Beispiel 1

Claims (6)

  1. Verfahren zum Gerben von Häuten, bei dem eine Haut mit einer Gerbflotte behandelt wird, die einen Dialdehyd als Gerbstoff aufweist, wobei der pH-Wert der Gerbflotte von anfänglich 2,5 bis 4,0 auf 5,5 oder mehr erhöht und der Gerbflotte ein pflanzlicher und/oder ein synthetischer organischer Gerbstoff bei einem pH-Wert von 4,1 bis 5,5 zugegeben wird.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, bei dem der Dialdehyd Glutardialdehyd ist.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, bei dem der pH-Wert während 8 bis 25 Stunden erhöht wird.
  4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, bei dem die Gerbflotte weiterhin einen modifizierten Dialdehyd enthält.
  5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei das Verfahren ein Einbadverfahren ist.
  6. Verwendung einer Zusammensetzung, umfassend einen Dialdehyd und gegebenenfalls einen modifizierten Dialdehyd, in einem Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5.
EP99125142A 1999-02-15 1999-12-16 Gerbverfahren Expired - Lifetime EP1029930B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19906190A DE19906190A1 (de) 1999-02-15 1999-02-15 Gerbverfahren
DE19906190 1999-02-15

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1029930A1 EP1029930A1 (de) 2000-08-23
EP1029930B1 true EP1029930B1 (de) 2003-11-05

Family

ID=7897503

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP99125142A Expired - Lifetime EP1029930B1 (de) 1999-02-15 1999-12-16 Gerbverfahren

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP1029930B1 (de)
AT (1) ATE253648T1 (de)
DE (2) DE19906190A1 (de)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN1333085C (zh) * 2006-02-20 2007-08-22 陕西科技大学 六价铬含量达标皮革的生产方法
CN1333084C (zh) * 2006-02-20 2007-08-22 陕西科技大学 一种预防皮革中六价铬的助剂及其制备方法
CN103695575B (zh) * 2013-12-25 2015-05-27 宁夏吴忠市精艺裘皮制品有限公司 一种山羊皮合成鞣剂鞣制工艺
CN104818355B (zh) * 2015-04-17 2016-10-26 四川大学 一种含铬皮革复鞣填充剂及其制备方法
CN104946822A (zh) * 2015-06-05 2015-09-30 四川大学 一种应用酸性蛋白酶协同提高皮革柔软度的方法
ITUB20152180A1 (it) * 2015-07-14 2017-01-14 Db Patents Ltd Metodo migliorato per conciare una pelle animale.
IT201700095318A1 (it) * 2017-08-23 2019-02-23 Db Patents Ltd Metodo per conciare una pelle animale.

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2971814A (en) * 1957-12-23 1961-02-14 Seligsberger Ludwig Tanning with alkaline glyoxal
US2941859A (en) * 1959-04-08 1960-06-21 Martin L Fein Tanning with glutaraldehyde
DE2215948C3 (de) * 1972-04-01 1975-10-16 Basf Ag, 6700 Ludwigshafen Wäßrige Gerbstoff-Formulierungen und Verfahren zum Gerben, Vor- oder Nachgerben mit den Formulierungen
HU206395B (en) * 1988-09-09 1992-10-28 Simontornyai Boergyar Process for producing chrome-free soft leather
DE4102545A1 (de) * 1991-01-29 1992-07-30 Basf Ag Verfahren zum alleingerben, vorgerben und mitgerben von bloessen und fellbloessen und zum nachgerben von leder und fell
DE4242076A1 (de) * 1992-12-14 1994-06-16 Roehm Gmbh Gerbmittel und Gerbverfahren
DE4335192A1 (de) * 1993-10-15 1995-04-20 Basf Ag Glyoxalmono (alpha- oder beta-formylalkyl)acetale als Gerbmittel bei der Leder- und Pelzherstellung

Also Published As

Publication number Publication date
ATE253648T1 (de) 2003-11-15
DE59907620D1 (de) 2003-12-11
DE19906190A1 (de) 2000-08-17
EP1029930A1 (de) 2000-08-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3013912C2 (de)
EP2956558B1 (de) Verfahren zur herstellung von leder
WO2010121804A1 (de) Verfahren zur gerbung von tierhäuten
EP1029930B1 (de) Gerbverfahren
DE2930342C2 (de)
DE863982C (de) Verfahren zur Veredelung von ungegerbtem kollagenem Material
EP0533011B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Chromleder
DE1233530B (de) Verfahren zum enzymatischen Enthaaren und bzw. oder Beizen von Haeuten und Fellen
DE10028142B4 (de) Verfahren zum Pickeln und Chromgerben
DE622213C (de) Verfahren zur Verbesserung der Weichheit und Geschmeidigkeit von Leder
AT155132B (de) Verfahren zur Herstellung von gerbfertigen Blößen.
DE1800891C (de) Verfahren zum Weichen oder Beizen von Häuten oder Fellen oder Nachbeizen von vorgegerbtem Hautmaterial
DE2549527C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Leder
DE857424C (de) Verfahren zum Gerben von Haeuten und Fellen mittels Eisenverbindungen
DE2307603C3 (de)
DE887396C (de) Verfahren zur Herstellung von Saemischleder
DE1284028C2 (de) Verfahren zum schnellgerben von haeuten
AT207497B (de) Verfahren zum Wasserabweisendmachen von Leder und Pelzfellen
DE907339C (de) Verfahren zum Gerben und Fetten von tierischen Haeuten
DE716747C (de) Verfahren zum Entkaelken von geaescherten Bloessen
AT239428B (de) Verfahren zum Gerben tierischer Häute und Felle bzw. Blößen
DE2626069A1 (de) Verfahren zur herstellung von ueberzugsmaterial aus leder fuer polster und kissen von moebeln
DE747248C (de) Verfahren zum Gerben von tierischen Haeuten und Fellen mit Chromgerbstoffen
AT225339B (de) Schnellgerbverfahren für die Herstellung von Sohlenleder
DD254595A1 (de) Verfahren zur herstellung weicher, weisser leder

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT DE IT SE

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

17P Request for examination filed

Effective date: 20000918

AKX Designation fees paid

Free format text: AT DE IT SE

17Q First examination report despatched

Effective date: 20030225

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT DE IT SE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.

Effective date: 20031105

REF Corresponds to:

Ref document number: 59907620

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20031211

Kind code of ref document: P

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20031216

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20040205

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20040806

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20041213

Year of fee payment: 6

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20060701