AT207497B - Verfahren zum Wasserabweisendmachen von Leder und Pelzfellen - Google Patents

Verfahren zum Wasserabweisendmachen von Leder und Pelzfellen

Info

Publication number
AT207497B
AT207497B AT120358A AT120358A AT207497B AT 207497 B AT207497 B AT 207497B AT 120358 A AT120358 A AT 120358A AT 120358 A AT120358 A AT 120358A AT 207497 B AT207497 B AT 207497B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
water
leather
hours
tanning
fat
Prior art date
Application number
AT120358A
Other languages
English (en)
Original Assignee
Stockhausen & Cie Chem Fab
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Stockhausen & Cie Chem Fab filed Critical Stockhausen & Cie Chem Fab
Application granted granted Critical
Publication of AT207497B publication Critical patent/AT207497B/de

Links

Landscapes

  • Treatment And Processing Of Natural Fur Or Leather (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Verfahren zum Wasserabweisendmachen von Leder und Pelzfellen 
Es ist bekannt, dass durch eine Fettung mineralgarer und kombiniert gegerbter Leder im Lickerver- fahren mit den bisher in Verwendung stehenden anionaktiven, kationaktiven und nichtionogenen wasser- löslichen Ölen und Fetten das Wasseraufnahmevermögen des Fertigleders gegenüber nicht gefettetem Le- der erhöht wird. 



   Es ist weiterhin bekannt, dass durch eine Imprägnierung bzw. Fettung von chrom-und kombiniert gegerbtem Leder mit   wasserunlöslichen   Ölen, Fetten und Wachsen im Schmier- oder Einbrennverfahren die Wasseraufnahme des Leders wesentlich herabgesetzt wird. Derartige Fettungsmethoden eignen sich aber verständlicherweise nicht zum Wasserabweisendmachen von leichtem Schuhoberleder, kombiniert gegerbtem   Taschenleder, Veloursleder, Bekleidungsleder   usw. Ausserdem ist bekannt, dass man durch eine nachträgliche Behandlung von chrom-und kombiniert gegerbtem Leder, das im Lickerverfahren mit den üblichen wasserlöslichen Produkten gefettet wurde, mit Silikonen oder komplexen   Chrom-III-Fettsäure-   verbindungen eine wasserabweisende Wirkung beim Fertigleder erzielt. 



   Auch bei Pelzfellen, die mit den üblichen wasserlöslichen Produkten gefettet werden, erhöht sich das Wasseraufnahmevermögen gegenüber nicht gefetteter Ware. Durch eine Imprägnierung mit Silikonen bzw. komplexen   Chrom-III-Fettsäureverbindungen   kann auch bei diesen eine wasserabweisende Wirkung des Fertigfabrikates erzielt werden. 



   Es wurde   gefunden, dass man Leder und Pelzfelle verschiedener   Gerbart wasserabweisend machen bzw. hydrophobieren kann, indem man sie vor, während oder nach der Gerbung mit Produkten behandelt, die aus technischem oder gereinigtem Wollfett oder Wollfettsäuren, entweder allein oder zusammen mit Ölen, Fetten, Wachsen, Mineralölen, Mineralwachse, durch Behandeln mit Luft oder Sauerstoff bei erhöhter Temperatur und gleichzeitiger oder anschliessender Umsetzung mit Alkalibisulfit und Wasser erhalten werden. Beispielsweise wird das Wasseraufnahmevermögen von chromgegerbtem Leder durch eine Behandlung mit den angegebenen Produkten auf   25-3 Wo   der sonst üblichen Werte herabgesetzt.

   Während die Wasseraufnahme von chromgegerbtem Leder, das beispielsweise mit   6%   eines der bekannten anionaktiven, kationaktiven oder nichtionogenen Fettungsmittel gefettet wird, nach der Methode Kubelka oder Küntzel bei 
110 bis   140%   nach 2 Stunden und 140 bis   160%   nach 24 Stunden liegt, wird durch eine Fettung mit einem Produkt, das aus einem Gemisch gleicher Teile Rohwollfett und Dorschlebertran durch Oxydation bei   750C   und Behandeln mit Natriumbisulfit gewonnen wurde, das Wasseraufnahmevermögen auf 
20 bis 35% nach 2 Stunden und 45 bis   60% nach   24 Stunden verringert. 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 



   Eine Mitverwendung von Neutralölen oder-fetten und Wachsen bei der Fettung im Lickerverfahren verschlechtert die angegebenen Werte nicht. Selbst bei Mitverwendung der bisher bekannten wasserlöslichen Öle und Fette wird die sonst übliche Wasseraufnahme des Leders erheblich verringert. 



   Für das Verfahren eignen sich alle Leder und Pelzfelle, die nach verschiedenen Gerbarten gewonnen werden, beispielsweise der Mineralgerbung, vegetabilen Gerbung, Gerbung mit synthetischen Gerbstoffen, Fettgerbung, Formaldehydgerbung usw. Besonders vorteilhaft ist das Verfahren für das Wasserabweisendmachen von chrom-und chromvegetabil-gegerbter Ware, da bei dieser der Hydrophobiereffekt ganz hervorragend ist. Ein weiterer Vorteil ist, dass nach vorliegender Erfindung die Fettung und Hydrophobierung in einem Arbeitsgang vorgenommen werden, während alle bisher bekannten Hydrophobiermethoden neben der Fettung einen nachträglichen, oft recht umständlichen Arbeitsprozess erfordern. Bei stärker im Lickerverfahren vorgefetteter Ware ist eine Hydrophobierung mit bekannten Produkten nicht oder nur in geringem Umfange möglich.

   Demgegenüber bietet die Hydrophobierung von Leder und Pelzfellen mit den vorgeschlagenen Produkten auch bei hohem Einsatz den Vorteil einer Hydrophobierung und Fettung in einem Arbeitsgang. Da das Hydrophobiervermögen der für das vorliegende Verfahren verwandten Produkte mit der eingesetzten Menge steigt, eignet sich diese Methode auch bei weichen chrom-und kombiniert gegerbten Ledern und Pelzfellen, deren Herstellung eine höhere Fettmenge erfordert. 



   Die in den nachstehenden Beispielen genannten Prozentzahlen beziehen sich, soweit nicht anders angegeben ist, auf das angewandte Rohmaterial. 



     Beispiel l :   Chromgegerbtes Spaltleder wird wie üblich neutralisiert und anschliessend im Lickerverfahren mit   6%   einer   50elm   Fett enthaltenden Emulsion eines Wollfettsulfitates gefettet, die durch 55-stündiges Behandeln von Rohwollfett mit Luft, anschliessend durch 15-stündiges Behandeln mit Natriumbisulfit und Wasser, jeweils unter Turbinieren bei 750, Absitzen, Abtrennen der wässerigen Salzschicht und Verdünnen mit Wasser bei 600 gewonnen wird. Das Wasseraufnahmevermögen dieses Leders liegt nach der Fertigstellung nach 2 Stunden zwischen 20 und   350/0   und nach 24 Stunden zwischen 40 und   550/0   (nach Küntzel). 



     -   Bei Durchführung einer Muldenprobe bleibt dieses Leder auch nach mehrwöchiger Wassereinwirkung wasserundurchlässig. Das Leder besitzt einen guten Abperleffekt und kann nur durch intensive mechanische Bearbeitung und unter Verwendung von Netzmitteln wieder aufbroschiert werden. 



   Beispiel 2 : Chromgegerbtes Verloursleder wird wie üblich neutralisiert und im Lickerverfahren mit   30/0   einer   501o   Fett enthaltenden Emulsion eines MischsulfitÅates aus gleichen Teilen Rohwollfett und Dorschlebertran vorgefettet, die durch 15-stündiges Behandeln des Fettgemisches mit Luft   bei 750,   anschliessend durch 15-stündiges Behandeln mit Natriumbisulfit und Wasser bei 800 jeweils unter Turbinie-   ren,   Absitzen, Abtrennen der wässerigen Salzschicht und Verdünnen mit Wasser bei 500 gewonnen wird. 



  Das Leder wird anschliessend aufgetrocknet und in trockenem Zustand, wie dies bei der Velourslederherstellung üblich ist, vorgeschliffen. Das Aufbroschieren erfolgt in langer Flotte bei   30 - 350C unter   Zusatz von 2 bis   6%   Ammoniak, bezogen auf Trockengewicht des Leders. Es ist unbedingt notwendig, das Aufbroschieren in langer Flotte mit einem schnell-laufenden Fass bis zum gründlichen Durchweichen des Materials vorzunehmen. Das Leder wird anschliessend wie üblich gefärbt und mit 6% des angegebenen Produktes (bezogen auf Trockengewicht des Leders) im Lickerverfahren wie üblich   nachgefettet.   Die Fettung kann auch bereits vor der Färbung vorgenommen werden. Dieses Leder wird anschliessend getrocknet, in feuchte Sägespäne eingelegt, gestellt, wieder getrocknet und nachgeschliffen.

   Das Fertigleder zeichnet sich durch hohe Weichheit und eine stark wasserabweisende Wirkung aus. Das Wasseraufnahmevermögen nach Küntzel entspricht zahlenmässig dem unter Beispiel 1 angeführten. 



   Beispiel 3 : Chromgegerbtes Veloursleder wird wie üblich neutralisiert und mit einer Mischung 
 EMI2.1 
 Emulsion eines Mischsulfitates aus gleichen Teilen Rohwollfett und Dorschlebertran vorgefettet, die durch 15-stündiges Behandeln des Fettgemisches mit Luft bei 750, anschliessend durch   15-stündiges.   Behandeln mit Natriumbisulfit und Wasser bei 800, jeweils unter Turbinieren, Absitzen, Abtrennen der wässerigen Salzschicht und Verdünnen mit Wasser bei 500 gewonnen wird. Die weitere Behandlung erfolgt in der gleichen Weise wie in Beispiel 2 angegeben, jedoch mit 4%   Wöllfettmischsulfitat   und 2% Spermölfiltrat zur Nachfettung. Das Leder zeichnet sich nach der Fertigstellung ebenfalls durch eine starke wasserabwei-   sende Wirkung aus. Das Verhalten gegen Wasser entspricht dem in Beispiel 1 angeführten.

   Die Lederoberfläche erhält durch die vorgeschlagene Mitverwendung von Neutralölen einen Schreibeffekt.   

 <Desc/Clms Page number 3> 

 
 EMI3.1 
 Ratgeber für die Lederindustrie, Ausgaoe 1952, Le   257/Fa,   Seite 59, Tabelle I) gegerbt und die Fettung während der Gerbung mit 8% einer   5 00/0 Fett enthaltenden Emulsion   eines Mischsulfitates aus gleichen Teilen Rohwollfett und Dorschlebertran vorgenommen, die durch 15-stündiges Behandeln des Fettgemisches mit Luft bei 750, anschliessend durch 15-stündiges Behandeln mit Natriumbisulfit und Wasser bei 800, jeweils unter Turbinieren, Absitzen, Abtrennen der wässerigen Salzschicht und Verdünnen mit Wasser bei 500 gewonnen wird. Die Zugabe von Gerbstoff bzw.

   Mischsulfitat erfolgt in der Weise, dass zunächst 1/3 der zur Anwendung kommenden basischen   Chromsulfatmenge (Chromosal B- Menge)   in wenig Wasser gelöst, durch die hohle Achse des Gerbfasses zugesetzt wird. Nach 30 Minuten erfolgt ein Zusatz von   4%   Mischsulfitat, nach weiteren 30 Minuten wieder 1/3 basisches Chromsulfat (Chromosal B), beide Produkte in wenig Wasser gelöst. Die restlichen   4%   Mischsulfitat werden nach abermals 30 Minuten durch die hohle Achse des Fasses nachgesetzt. Darauf erfolgt die Zugabe der letzten Anteile des basischen Chromsulfats (Chromosal B). Nach einer Laufzeit von 4 Stunden wird mit   0, 70/0   Soda abgestumpft und die   Ausgerbung   nach weiteren 5 Stunden wie üblich beendet.

   Das Fertigleder zeichnet sich ebenfalls durch eine sehr starke wasserabweisende Wirkung aus. Das Wasseraufnahmevermögen liegt innerhalb der in Beispiel 1 angegebenen Grenzen. Ausserdem ist das Leder durch eine hohe Weichheit, gute Fülle und Narbenfestigkeit gekennzeichnet. 



     Beispiel 5 : Leder, das mit l, 5% Chromoxyd in üblicher Weise chromvorgegerbt und mit 10%   Kastanienextrakt nachgegerbt wurde, wird anschliessend mit 10% einer   50%   Fett enthaltenden Emulsion eines   Wollfettsulfitates gefettet, die   durch 55-stündiges Behandeln von Rohwollfett mit   Luft, anschliessend   durch 15-stündiges Behandeln mit Natriumbisulfat und Wasser, jeweils unter Turbinieren bei 75 , Absitzen, Abtrennen der wässerigen Salzschicht und Verdünnen mit Wasser bei 600 gewonnen wird. Die Wasseraufnahme dieses Leders liegt nach der Fertigstellung nach 2 Stunden zwischen 35 und 45% und nach 24 Stunden zwischen 50 und 65%. 



   In dieser Art gegerbtes bzw. gefettetes und hydrophobiertes Leder eignet sich vor allem für die Herstellung von weichen   Taschen-und Portefeuilleartikeln.   



     Beispiel 6 :   Persianerfelle werden in einem Zurichtbeizbad auf Alaunbasis in einer Fellwende mit 4 g einer   501o   Fett enthaltenden kolloiden Emulsion eines Mischsulfitates aus gleichen Teilen Rohwollfett und Spermöl gelickert, die durch 15-stündiges Behandeln des Fettgemisches mit Luft bei   750.   anschlie- ssend durch 15-stündiges Behandeln mit Natriumbisulfit und Wasser bei   800.   jeweils unter   Tutbinieren,   Absitzen, Abtrennen der wässerigen Salzschicht, Vermischen mit 6%   Oleylalkohol-Polyglykoläther     (25AeO)   und Verdünnen mit Wasser bei 500 gewonnen wird. Pro Fell kommen etwa 4 Liter Flotte zur Anwendung.

   Das Fellmaterial zeichnet sich nach der Fertigstellung durch eine deutliche wasserabweisende Wirkung aus, die sich vor allem in einem Abperleffekt und in einer wesentlich geringeren Benetzbarkeit kennzeichnet. Ausserdem werden bei dieser Arbeitsweise gleichzeitig optimale Fettungseffekte erzielt. 



    PATENTANSPRÜCHE :    
1. Verfahren zum Wasserabweisendmachen von Leder und Pelzfellen, dadurch gekennzeichnet, dass   vor, während   oder nach der Gerbung bzw. Zurichtung in Wasser lösliche bzw. emulgierbare Produkte eingesetzt werden, die aus technischem oder gereinigtem Wollfett oder Wollfettsäuren, entweder allein oder zusammen mit Ölen, Fetten, Wachsen, Mineralölen, Mineralwachse, durch Behandeln mit Luft oder Sauerstoff bei erhöhter Temperatur und gleichzeitiger oder anschliessender Umsetzung der bei dieser oxydativen Behandlung entstandenen Produkte mit Alkalibisulfit und Wasser erhalten werden.

Claims (1)

  1. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die angegebenen Produkte in Kombination mit andern wasserlöslichen anionaktiven, kationaktiven odernichtionogenen Fettungsmitteln, wie sie üblicherweise für die Fettung im Lickerverfahren vor, während oder nach der Gerbung eingesetzt werden, angewendet werden. <Desc/Clms Page number 4>
    3. Verfahren nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass die angegebenen Produkte in Kombination mit unbehandelten Fetten, Ölen, Wachsen, Mineralölen, Mineralwachsen u. dgl. vor, während oder nach der Gerbung angewendet werden.
AT120358A 1957-02-27 1958-02-19 Verfahren zum Wasserabweisendmachen von Leder und Pelzfellen AT207497B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE207497X 1957-02-27

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT207497B true AT207497B (de) 1960-02-10

Family

ID=5793749

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT120358A AT207497B (de) 1957-02-27 1958-02-19 Verfahren zum Wasserabweisendmachen von Leder und Pelzfellen

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT207497B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0193832B1 (de) Verfahren zur Herstellung wasserdichter Leder oder Pelze
EP0247490B1 (de) Sulfitierte Fettstoffe
DE69020680T2 (de) Verwendung von Fluorchemikalien bei der Lederherstellung.
CH644397A5 (de) Verfahren zur nassbehandlung von haeuten, fellen, bloessen oder leder.
DE1297274B (de) Verfahren zur Herstellung von chromgegerbtem Leder
EP0533011B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Chromleder
AT207497B (de) Verfahren zum Wasserabweisendmachen von Leder und Pelzfellen
EP1029930B1 (de) Gerbverfahren
EP0026423B1 (de) Verfahren zur Fettung und Imprägnierung von Leder und Pelzen
DE1147001B (de) Verfahren zur Herstellung von wasserabweisendem Leder
DE598300C (de) Verfahren zum Gerben tierischer Haeute
DE2442580C3 (de) Verfahren zur Erhöhung der Zug-, Weiterreiß- und Stichausreißfestigkeit von Leder unter gleichzeitiger Weichmachung
DE2355503C3 (de) Verfahren zur Herstellung eines fettenden Chromgerbmittels und dessen Verwendung zum Gerben und Nachgerben
DE685744C (de) Verfahren zum Fixieren von Gerbstoffen im Leder
DE1494841C3 (de) Verfahren zum Schnellgerben von Häuten
DE857424C (de) Verfahren zum Gerben von Haeuten und Fellen mittels Eisenverbindungen
DE10028142A1 (de) Chromgerbverfahren
DE920324C (de) Verfahren zum Gerben von tierischen Haeuten und Fellen
DE128693C (de)
DE2551915C3 (de) Verfahren zum Fetten von Leder, Pelzfellen und faserigen Materialien
DE3308087A1 (de) Verfahren zur chromgerbung von bloessen
DE907339C (de) Verfahren zum Gerben und Fetten von tierischen Haeuten
DE937371C (de) Verfahren zum Entsaeuern von Chromleder
DE567177C (de) Verfahren zum Fetten von Leder
DE651992C (de) Verfahren zur Herstellung von Unterleder