EP0529445B1 - Greifer für Bogenrotationsdruckmaschinen - Google Patents

Greifer für Bogenrotationsdruckmaschinen Download PDF

Info

Publication number
EP0529445B1
EP0529445B1 EP92113946A EP92113946A EP0529445B1 EP 0529445 B1 EP0529445 B1 EP 0529445B1 EP 92113946 A EP92113946 A EP 92113946A EP 92113946 A EP92113946 A EP 92113946A EP 0529445 B1 EP0529445 B1 EP 0529445B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
gripper
clamping piece
section
shaft
elastic material
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP92113946A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0529445A1 (de
Inventor
Erich Georg Wieland
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Koenig and Bauer AG
Original Assignee
Koenig and Bauer Albert AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Koenig and Bauer Albert AG filed Critical Koenig and Bauer Albert AG
Publication of EP0529445A1 publication Critical patent/EP0529445A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0529445B1 publication Critical patent/EP0529445B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F21/00Devices for conveying sheets through printing apparatus or machines
    • B41F21/10Combinations of transfer drums and grippers
    • B41F21/104Gripper details

Definitions

  • the invention relates to grippers for sheet-fed rotary printing machines according to the preamble of patent claim 1.
  • gripper devices on sheet-fed rotary printing presses are known in which the articulation point lies on an imaginary connecting line between the center of the gripper shaft and the front edge of the gripper finger. Above this hinge point, an elastic cushion is provided, against which the gripper finger is resiliently supported via the paper sheet against the gripper pad.
  • the disadvantage here is that the articulation point deflects from the imaginary connecting line when the gripper bounces more, which leads to pushing of the gripper and thus to inaccuracies in the gripping process. Beyond that, there is no two-dimensional support of the gripper finger on the gripper support, since the articulation point of the gripper does not match the pivot point of the gripper shaft.
  • the invention has for its object to provide a dirt-insensitive gripper for sheet-fed rotary printing presses, which also works without shear movement when closing.
  • the elastic material of the grippers according to the invention is also insensitive to heat, so that they can also be used advantageously in machines with dryers. It is also possible to design the elastic material so that it is resistant to greases and detergents, so that the grippers according to the invention can also be used in printing units without problems.
  • FIG. 1 shows a cross section through a gripper 1 according to the invention
  • Fig. 2 shows the associated section along the line A-B.
  • a clamping piece 2 with tabs 3; 4 encloses the gripper shaft 6.
  • the clamping piece 2 is arranged on the gripper shaft 6 so that it can be clamped by means of a clamping screw 7.
  • the clamping piece 2 is surrounded by the gripper housing 8, which has a gripper arm 9 with gripper fingers 11.
  • the gripper finger 11 has a pressure surface 12 which acts on the surface 14 of the gripper support 16 via the sheet 13 to be held.
  • An elastic material 17 is arranged between the gripper housing 8 and the clamping piece 2, which is separated or delimited by radially extending webs 18.
  • the webs 18 can consist of metal and have a storage function. Depending on the place of use of the gripper 1, the elastic material 17 can consist, for example, of rubber, silicone rubber, chlorinated rubber or polyurethane.
  • the gripper arm 9 can be pretension
  • a bow-shaped clamping piece 21 is fastened on the gripper shaft 23 by means of a screw 22.
  • the clamping piece 21 is in turn surrounded by a gripper housing 24, this housing 24 being designed only on one side in accordance with the bow-shaped configuration of the clamping piece 21.
  • the gripper housing 24 has a gripper arm 26 with a gripper finger 11.
  • the gripper finger 11 has a pressure surface 12 which acts on the surface 14 of the gripper pad 16 via the sheet 13 to be held.
  • the elastic material 17 is arranged between the gripper housing 24 and the clamping piece 21.
  • the clamping piece 21 has a tab 27 which extends parallel to the gripper arm 26.
  • the gripper arm 26 can be pretensioned by means of an adjusting screw 28 which acts against the tab 27.
  • a third variant of a gripper 29 is shown.
  • One of two parts 31; 32 existing clamping piece with tabs 33; 34 surrounds the gripper shaft 23.
  • the two-part clamping piece 31; 32 arranged on the gripper shaft 23 in a clampable manner, the clamping piece 31 engaging with a nose 36 in a recess 37 of the gripper arm 39.
  • the clamping piece 31; 32 is partially surrounded by a gripper housing 38.
  • the gripper housing 38 has a gripper arm 39 with a gripper finger 11.
  • the gripper finger 11 has a pressure surface 12 which acts on the surface 14 of the gripper support 16 via the sheet 13 to be held.
  • the elastic material is arranged between the gripper housing 38 and the clamping piece 32.
  • the gripper arm 39 can be pretensioned by means of an adjusting screw 10 which acts against a tab 41 arranged at right angles on the clamping piece 32.
  • the webs 18 shown in FIGS. 1, 3 and 5 can have a rectangular cross section 18, a trapezoidal cross section 18 ', a roll-section shaped cross section 18''or also one Cross section 18 '''with cut-out bearings.

Landscapes

  • Supply, Installation And Extraction Of Printed Sheets Or Plates (AREA)
  • Feeding Of Articles By Means Other Than Belts Or Rollers (AREA)
  • Discharge By Other Means (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft Greifer für Bogenrotationsdruckmaschinen gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruches 1.
  • Gemäß EP 02 13 397 sind Greifer für Bogenrotationsdruckmaschinen bekanntgeworden, wobei die Greiferfinger auf metallischen Federelementen befestigt sind, um den Bogen gegen eine Greiferauflage federnd festhalten zu können. Bei diesen Greifern ist nachteilig, daß die für die Durchfederung notwendigen Freiräume durch Farbe, Papierstaub und Lack verkleben, wodurch die Federung behindert wird.
  • Weiterhin sind gemäß DE 39 14 646 Greifereinrichtungen an Bogenrotationsdruckmaschinen bekannt, bei welchen der Gelenkpunkt auf einer gedachten Verbindungslinie zwischen Greiferwellenmittelpunkt und der Vorderkante des Greiferfingers liegt. Oberhalb dieses Gelenkpunktes ist ein elastisches Polster vorgesehen, gegen welches der Greiferfinger über den Papierbogen gegen die Greiferauflage federnd gelagert ist. Nachteilig hierbei ist, daß der Gelenkpunkt beim stärkeren Durchfedern des Greifers von der gedachten Verbindungslinie auslenkt, was zum Schieben des Greifers und somit zu Ungenauigkeiten beim Greifvorgang führt. Darüberhinaus kommt es nicht zur flächenhaften Auflage des Greiferfingers auf die Greiferauflage, da der Gelenkpunkt des Greifers nicht mit dem Drehpunkt der Greiferwelle übereinstimmt.
  • Weiterhin ist die Anordnung eines elastischen Polsters in einem Spalt zwischen Greiferarm und Greiferfinger deshalb nachteilig, weil infolge der Deformation des elastischen Polsters verhältnismäßig große Druckkräfte aufgewendet werden müssen, um den Greifer in die durchgefederte Stellung zu bringen.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen schmutzunempfindlichen Greifer für Bogenrotationsdruckmaschinen zu schaffen, welcher auch beim Schließen schubbewegungsfrei arbeitet.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch den kennzeichnenden Teil des Patentanspruches 1 gelöst.
  • Durch den Einsatz der erfindungsgemäßen Greifer für Bogenrotationsdruckmaschinen werden insbesondere dadurch Vorteile erzielt, daß eine Schmutzempfindlichkeit nicht mehr gegeben ist infolge des Wegfalls von Freiräumen für die Federelemente zur Durchfederung. Dadurch, daß der Gelenkpunkt des Greifers mit dem Drehpunkt der Greiferwelle übereinstimmt und ein elastisches Material zwischen dem Greifergehäuse und dem Klemmstück angeordnet ist, wird eine flächenhafte Auflage zwischen der Druckfläche des Greiferfingers und der Fläche der Greiferauflage erzielt.
  • Durch die Wirkung von Schubkräften auf das elastische Material zwischen dem Greifergehäuse und dem Klemmstück erfolgt keine Querschnittsveränderung beim elastischen Material, so daß sich die aufzuwendende Kraft für den Greifer in etwa proportional verhält zum zurückzulegenden Weg.
  • Weitere Vorteile bestehen darin, daß das elastische Material der erfindungsgemäßen Greifer auch gegen Hitze unempfindlich ist, so daß diese mit Vorteil auch bei Maschinen mit Trocknern eingesetzt werden können. Auch ist es möglich, das elastische Material so zu gestalten, daß es resistent ist gegen Fette und Waschmittel, so daß die erfindungsgemäßen Greifer auch ohne Probleme in Druckwerken eingesetzt werden können.
  • Die Erfindung wird nachfolgend an mehreren Ausführungsbeispielen dargestellt. In den zugehörigen Zeichnungen zeigen
  • Fig. 1
    den Querschnitt durch einen erfindungsgemäßen Greifer;
    Fig. 2
    den Schnitt A-B nach Fig. 1;
    Fig. 3
    den Querschnitt durch eine zweite Ausführungsvariante eines Greifers;
    Fig. 4
    die Ansicht A nach Fig. 3;
    Fig. 5
    den Querschnitt durch eine dritte Ausführungsvariante eines Greifers,
    Fig. 6
    eine Einzelheit A nach Fig. 5.
  • Gemäß Fig. 1 ist ein Querschnitt durch einen erfindungsgemäßen Greifer 1 dargestellt; Fig. 2 zeigt den dazugehörigen Schnittverlauf gemäß der Linie A-B. Ein Klemmstück 2 mit Laschen 3; 4 umschließt die Greiferwelle 6. Mittels einer Klemmschraube 7 ist das Klemmstück 2 auf der Greiferwelle 6 klemmbar angeordnet. Das Klemmstück 2 ist von dem Greifergehäuse 8 umgeben, welches einen Greiferarm 9 mit Greiferfinger 11 besitzt. Der Greiferfinger 11 weist eine Druckfläche 12 auf, welche über den festzuhaltenden Bogen 13 auf die Fläche 14 der Greiferauflage 16 wirkt. Zwischen dem Greifergehäuse 8 und dem Klemmstück 2 ist ein elastisches Material 17 angeordnet, welches durch radial verlaufende Stege 18 getrennt bzw. begrenzt ist. Die Stege 18 können aus Metall bestehen und besitzen eine Lagerfunktion. Das elastische Material 17 kann je nach Einsatzort des Greifers 1 beispielsweise aus Kautschuk, Silikonkautschuk, Chlorkautschuk oder Polyurethan bestehen. Der Greiferarm 9 ist mittels einer Stellschraube 10, welche gegen die Lasche 3 wirkt, vorspannbar.
  • Gemäß Fig. 3 und 4 ist eine zweite Ausführungsvariante eines Greifers 19 gezeigt. Ein bügelförmiges Klemmstück 21 ist mittels einer Schraube 22 auf der Greiferwelle 23 befestigt. Das Klemmstück 21 ist wiederum von einem Greifergehäuse 24 umgeben, wobei dieses Gehäuse 24 entsprechend der bügelförmigen Ausgestaltung des Klemmstückes 21 nur halbseitig ausgebildet ist. Das Greifergehäuse 24 besitzt einen Greiferarm 26 mit Greiferfinger 11. Der Greiferfinger 11 weist eine Druckfläche 12 auf, welche über den festzuhaltenden Bogen 13 auf die Fläche 14 der Greiferauflage 16 wirkt. Zwischen dem Greifergehäuse 24 und dem Klemmstück 21 ist das elastische Material 17 angeordnet. Das Klemmstück 21 besitzt eine Lasche 27, welche sich parallel zum Greiferarm 26 erstreckt. Der Greiferarm 26 ist mittels einer Stellschraube 28, welche gegen die Lasche 27 wirkt, vorspannbar.
  • Gemäß Fig. 5 ist eine dritte Ausführungsvariante eines Greifers 29 gezeigt. Ein aus zwei Teilen 31; 32 bestehendes Klemmstück mit Laschen 33; 34 umschließt die Greiferwelle 23. Mittels einer Klemmschraube 7 ist das zweiteilige Klemmstück 31; 32 auf der Greiferwelle 23 klemmbar angeordnet, wobei das Klemmstück 31 mit einer Nase 36 in eine Ausnehmung 37 des Greiferarmes 39 eingreift. Das Klemmstück 31; 32 ist von einem Greifergehäuse 38 teilweise umgeben. Das Greifergehäuse 38 besitzt einen Greiferarm 39 mit Greiferfinger 11. Der Greiferfinger 11 weist eine Druckfläche 12 auf, welche über den festzuhaltenden Bogen 13 auf die Fläche 14 der Greiferauflage 16 wirkt. Zwischen dem Greifergehäuse 38 und dem Klemmstück 32 ist das elastische Material angeordnet. Der Greiferarm 39 ist mittels einer Stellschraube 10, die gegen eine rechtwinklig am Klemmstück 32 angeordneten Lasche 41 wirkt, vorspannbar.
  • Gemäß Fig. 6a bis d können die in den Fig. 1, Fig. 3 und Fig. 5 gezeigten Stege 18 einen rechteckigen Querschnitt 18, einen trapezförmigen Querschnitt 18', einen walzenausschnittsförmigen Querschnitt 18'' oder auch einen walzenausschnittsförmigen Querschnitt 18''' mit Schneidenlager besitzen.
  • Bei der Funktion des Greifers wird die Federwirkung durch eine Schubbeanspruchung des elastischen Materials erzielt. Infolge des Wegfalls von Freiräumen zwischen den Federelementen können sich in diesen auch keine Schmutzpartikel absetzen. Beim Einsatz von Naturkautschuk als elastischem Material sind eine hohe Zugfestigkeit, eine gute Elastizität und geringe Verschleißerscheinungen von Vorteil. Eine ebenfalls gute Dämpfungseigenschaft des elastischen Materials, verbunden mit hoher Zugfestigkeit und Bruchdehnung bei einer guten Beständigkeit gegen Öle und Waschmittel wird erzielt, wenn Polyurethan mit einer Härte von 70° bis 90° Shore eingesetzt wird. Sollen Greifer mit hoher Alterungs- und Hitzebeständigkeit ausgestattet sein, dann empfiehlt sich die Verwendung von Silicon-Kautschuk als elastisches Material. Dies trifft immer dann zu, wenn die Greifer in Kettenauslegern bei Maschinen mit Trocknern zum Einsatz kommen. Schließlich ist es auch noch von Vorteil, wenn Chloroprene-Kautschuk als elastisches Material eingesetzt wird. Dies kann der Fall sein, wenn die Greifer oft mit Ölen oder Waschmitteln in Berührung kommen.
  • Teileliste
  • 1
    Greifer
    2
    Klemmstück
    3
    Lasche
    4
    Lasche
    5
    -
    6
    Greiferwelle
    7
    Klemmschraube
    8
    Greifergehäuse
    9
    Greiferarm
    10
    Stellschraube
    11
    Greiferfinger
    12
    Druckfläche
    13
    Bogen
    14
    Fläche
    15
    -
    16
    Greiferauflage
    17
    elastisches Material
    18
    Steg
    18'
    Steg
    18''
    Steg
    18'''
    Steg
    19
    Greifer
    20
    -
    21
    Klemmstück
    22
    Schraube
    23
    Greiferwelle
    24
    Greifergehäuse
    25
    -
    26
    Greiferarm
    27
    Lasche
    28
    Stellschraube
    29
    Greifer
    30
    -
    31
    Teil für Klemmstück
    32
    Teil für Klemmstück
    33
    Lasche
    34
    Lasche
    35
    -
    36
    Nase
    37
    Ausnehmung
    38
    Greifergehäuse
    39
    Greiferarm
    40
    -
    41
    Lasche

Claims (8)

  1. Greifer (1) für Bogenrotationsdruckmaschinen mit einem auf der Greiferwelle (6) befestigten Greifergehäuse (8), welches einen Greiferarm (9) mit einem Greiferfinger (11) besitzt, wobei die Druckfläche (12) des Greiferfingers (11) über einen Bogen (13) auf die Fläche (14) der Greiferauflage (16) wirkt, dadurch gekennzeichnet, daß das Greifergehäuse (8; 24; 38) über ein Elastomer (17) mit einem auf der Greiferwelle (6; 23) befestigten Klemmstück (2; 21; 31; 32) federnd verbunden ist.
  2. Greifer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das elastische Material (17) durch in radialer Richtung verlaufende Stege (18) getrennt und begrenzt ist.
  3. Greifer nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Klemmstück (2) mittels Laschen (3; 4) sowie einer Klemmschraube (7) auf der Greiferwelle (6) klemmbar angeordnet ist.
  4. Greifer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Klemmstück (21) mittels einer Schraube (22) auf der Greiferwelle (23) befestigt ist.
  5. Greifer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Klemmstück (31, 32) zweiteilig ausgeführt ist und durch eine Schraube (7) verbindbare Laschen (33; 34) besitzt, wobei das Klemmstück (31) mit einer Nase (36) in eine Ausnehmung (37) des Greiferarms (39) eingreift.
  6. Greifer nach Anspruch 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß das elastische Material (17) aus Natur-Kautschuk, Polyurethan, Silicon-Kautschuk oder Chloroprene-Kautschuk besteht.
  7. Greifer nach Anspruch 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Greiferarm (9; 26; 39) mittels Stellschraube (10; 28) gegenüber der Lasche (3; 27; 41) vorspannbar ist.
  8. Greifer nach Anspruch 2, 3, 6 und 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Stege (18) einen rechteckigen Querschnitt (18), einen trapezförmigen Querschnitt (18'), einen walzenausschnittsförmigen Querschnitt (18'') oder einen walzenausschnittsförmigen Querschnitt (18''') mit Schneidenlager besitzen.
EP92113946A 1991-08-22 1992-08-17 Greifer für Bogenrotationsdruckmaschinen Expired - Lifetime EP0529445B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4127713 1991-08-22
DE4127713A DE4127713C2 (de) 1991-08-22 1991-08-22 Greifer für Bogenrotationsdruckmaschinen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0529445A1 EP0529445A1 (de) 1993-03-03
EP0529445B1 true EP0529445B1 (de) 1995-12-20

Family

ID=6438786

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP92113946A Expired - Lifetime EP0529445B1 (de) 1991-08-22 1992-08-17 Greifer für Bogenrotationsdruckmaschinen

Country Status (5)

Country Link
US (1) US5303650A (de)
EP (1) EP0529445B1 (de)
JP (1) JPH05193109A (de)
DE (2) DE4127713C2 (de)
RU (1) RU2046040C1 (de)

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4317429C2 (de) * 1993-05-26 2001-06-13 Heidelberger Druckmasch Ag Vorrichtung zur drehfesten im Phasenwinkel stufenlos einstellbaren Befestigung eines Greiferanschlages
DE4321850A1 (de) * 1993-07-01 1995-01-12 Roland Man Druckmasch Greifer für Bogendruckmaschinen
IT1269473B (it) * 1994-01-26 1997-04-01 Ormag Spa Disposizione di montaggio della barra porta-pinze in macchine cartografiche
DE4434151C2 (de) * 1994-09-24 2000-05-25 Heidelberger Druckmasch Ag Greifer für Bogendruckmaschinen
DE4438757C2 (de) * 1994-10-29 1997-09-11 Roland Man Druckmasch Vorgreifer für Bogenrotationsdruckmaschinen
DE19527439C2 (de) * 1995-07-27 2002-10-24 Heidelberger Druckmasch Ag Greiferbrücke für Ausleger von Druckmaschinen
DE19613963C2 (de) * 1996-04-09 1999-03-04 Heidelberger Druckmasch Ag Vorrichtung zum Ablösen eines Bogens von einem Gummizylinder einer Druckmaschine
EP0970808B1 (de) * 1998-07-06 2003-09-10 Heidelberger Druckmaschinen Aktiengesellschaft Greifer für einen bogentransportierenden Zylinder oder Trommel einer Rotationsdruckmaschine
US7329221B2 (en) * 2003-09-30 2008-02-12 Fpna Acquisition Corporation Assembly for and method of gripping sheets of material in an interfolder
DE102008043754A1 (de) 2008-11-14 2010-05-20 Steinemann Technology Ag Bogenführungssystem für eine Bogen verarbeitende Druck-, Veredelungs- oder Weiterverarbeitungsmaschine
JP1565712S (de) * 2016-02-04 2016-12-19
FR3059059B1 (fr) * 2016-11-23 2019-11-01 Financiere De Beaumont - Fdb Dispositif pour arrimer un element sur un conduit destine a etre immerge, ensemble submersible, installation et procede de mise en œuvre

Family Cites Families (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2906204A (en) * 1957-06-24 1959-09-29 Cottrell Company Gripper assemblies
DE1908181A1 (de) * 1969-02-19 1970-11-05 Roland Offsetmaschf Klemmgreifer fuer Bogenrotationsdruckmaschinen
DE2725035C3 (de) * 1977-06-03 1979-11-22 Koenig & Bauer Ag, 8700 Wuerzburg Greifer
DE2822043C3 (de) * 1978-05-20 1981-02-12 Koenig & Bauer Ag, 8700 Wuerzburg Einteiliger Greifer eines Zylinders einer Rotationsdruckmaschine
CH644816A5 (de) * 1980-02-08 1984-08-31 Ferag Ag Foerdereinrichtung, inbesondere fuer druckprodukte, mit an einem umlaufenden zugorgan verankerten greifzangen.
DE8404981U1 (de) * 1984-02-18 1984-05-10 M.A.N.- Roland Druckmaschinen AG, 6050 Offenbach Bogengreifer fuer druckmaschinen
US4647031A (en) * 1985-07-22 1987-03-03 The Dow Chemical Company Gripper finger device
DE3529596A1 (de) * 1985-08-19 1987-02-26 Roland Man Druckmasch Federnder greifer fuer bogenrotationsdruckmaschinen
DE3529612A1 (de) * 1985-08-19 1987-02-26 Roland Man Druckmasch Federnder greifer fuer bogenrotationsdruckmaschinen
DE3529639A1 (de) * 1985-08-19 1987-02-26 Roland Man Druckmasch Federnder greifer fuer bogenrotationsdruckmaschinen
US4681213A (en) * 1985-10-23 1987-07-21 Harris Graphics Corporation Gripper assembly
DE3644484A1 (de) * 1986-12-24 1988-07-07 Heidelberger Druckmasch Ag Greifereinrichtung fuer eine druckmaschine
DE3914646A1 (de) * 1989-05-03 1990-11-08 Heidelberger Druckmasch Ag Greifereinrichtung an bogenrotationsdruckmaschinen
DE3935219C1 (en) * 1989-10-23 1991-02-21 Man Roland Druckmaschinen Ag, 6050 Offenbach, De Paper sheet grip in printing machine - has cam compressing springs to achieve required degree of resilience

Also Published As

Publication number Publication date
EP0529445A1 (de) 1993-03-03
RU2046040C1 (ru) 1995-10-20
US5303650A (en) 1994-04-19
DE59204738D1 (de) 1996-02-01
DE4127713C2 (de) 1996-03-21
DE4127713C1 (de) 1992-10-29
JPH05193109A (ja) 1993-08-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0529445B1 (de) Greifer für Bogenrotationsdruckmaschinen
EP2331913B1 (de) Vorrichtung zur klemmenden befestigung eines massstabs
DE3637922A1 (de) Anordnung zur messung der spannung von montierten antriebsriemen
EP2290672B1 (de) Kontaktanordnung für elektromechanische Hilfsschalter
CH630293A5 (de) Bogentransporteinrichtung.
EP0523435A1 (de) Querschneideeinrichtung an Falzwerken für Rollenrotationsdruckmaschinen
EP0261413B1 (de) Klemmgreifer für Bogenrotationsdruckmaschinen
DE3529612C2 (de)
DE102005060865A1 (de) Befestigungsvorrichtung
EP0316586B1 (de) Greiferspitze für eine Bogengreifereinrichtung
DE19816512B4 (de) Bogengreifer in einer Bogenrotationsdruckmaschine
DE1922749A1 (de) Vorrichtung zur Befestigung einer Druckplatte auf dem Formzylinder einer Druckmaschine
EP0803457B1 (de) Vorrichtung zum Trennen und Anheben des obersten Bogens von einem Bogenstapel
DE10233148A1 (de) Vorrichtung zum seitlichen Ausrichten von Bogen an bogenverarbeitenden Maschinen, insbesondere Druckmaschinen
DE4315844C2 (de) Bogengreifer an einem papierführenden Zylinder einer Bogendruckmaschine
DE4101987C2 (de)
DE19705218B4 (de) Schutzvorrichtung an gegenläufigen Zylindern von Druckmaschinen
DE10238179B3 (de) Vorrichtung zum Führen eines Aufzugs an einen Zylinder einer Druckmaschine
DE102021118783B3 (de) Antriebsvorrichtung
DE102004062115B4 (de) Reinigungseinrichtung
DD250503A1 (de) Bogengreifereinrichtung
DE3720959A1 (de) Messvorrichtung zur ueberpruefung der von einer elastischen dichtung ausgeuebten anpresskraft auf eine dichtflaeche
EP0482510B1 (de) Koksofentür
DE1523857C (de)
EP1103376B1 (de) Rollenhebel in Greifersteuergetrieben an bogenführenden Zylindern in Bogenrotationsdruckmaschinen

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): CH DE FR GB IT LI SE

17P Request for examination filed

Effective date: 19930712

17Q First examination report despatched

Effective date: 19950130

ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: DE DOMINICIS & MAYER S.R.L.

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: KOENIG & BAUER-ALBERT AKTIENGESELLSCHAFT

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): CH DE FR GB IT LI SE

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 19960102

REF Corresponds to:

Ref document number: 59204738

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19960201

ET Fr: translation filed
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20000720

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20000816

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 20000822

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20000921

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20000929

Year of fee payment: 9

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20010817

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20010818

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20010831

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20010831

EUG Se: european patent has lapsed

Ref document number: 92113946.5

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20010817

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20020430

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20020501

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.

Effective date: 20050817