EP1103376B1 - Rollenhebel in Greifersteuergetrieben an bogenführenden Zylindern in Bogenrotationsdruckmaschinen - Google Patents

Rollenhebel in Greifersteuergetrieben an bogenführenden Zylindern in Bogenrotationsdruckmaschinen Download PDF

Info

Publication number
EP1103376B1
EP1103376B1 EP00124593A EP00124593A EP1103376B1 EP 1103376 B1 EP1103376 B1 EP 1103376B1 EP 00124593 A EP00124593 A EP 00124593A EP 00124593 A EP00124593 A EP 00124593A EP 1103376 B1 EP1103376 B1 EP 1103376B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
gripper
roller lever
roller
control gear
gear according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP00124593A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1103376A1 (de
Inventor
Arndt Jentzsch
Michael Beyer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Koenig and Bauer AG
Original Assignee
Koenig and Bauer AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE19956369A external-priority patent/DE19956369A1/de
Application filed by Koenig and Bauer AG filed Critical Koenig and Bauer AG
Publication of EP1103376A1 publication Critical patent/EP1103376A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1103376B1 publication Critical patent/EP1103376B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F21/00Devices for conveying sheets through printing apparatus or machines
    • B41F21/10Combinations of transfer drums and grippers
    • B41F21/104Gripper details

Definitions

  • the invention relates to a gripper control gear for sheet-guiding cylinders in sheet-fed rotary printing machines.
  • Grippers on sheet-guiding cylinders in printing machines are used to convey sheets. You take over the sheet in the sheet transfer area from a upstream transport system and transfer the sheet in the sheet transfer area to a downstream transport system.
  • Grippers of this type which consist of a gripper stop fixed to the cylinder and the controllable gripper tongue, have long been known. They are opened and closed by means of cam control gears, whereby the law of motion of a gripper control cam fixed to the frame on the side of the sheet-guiding cylinder is transmitted via cam roller and roller lever to the gripper shaft, on which the grippers with their gripper tongues are distributed over the width of the cylinder.
  • the gripper is controlled by a positive fit via the contour of the control cam, i.e. the gripper is closed when the cam roller runs through a high detent of the gripper control cam, the roller lever acting against a spring force so that the grippers open as soon as the roller lever has a low detent happened on the periphery of the gripper control curve.
  • a gripper control on sheet-guiding cylinders by means of cam gear can be found in DE-OS 30 15 795.
  • the disadvantage of this is that the inevitable coupling between the gripper position and the rotational angle position of the sheet-guiding cylinder means that the grippers cannot be opened in rotationally accessible positions that are easily accessible from the outside for required operator actions such as cleaning work or adjustment (adjustment of the gripper pressure).
  • the advantage of the solution according to the invention is that the gripper impact surfaces and the gripper tongues can be made accessible for cleaning or adjustment in any desired angular position of the sheet-guiding cylinder with little assembly effort on an easily accessible assembly.
  • the particular advantage of the roller lever according to claim 6 is that the gripper adjustment can be carried out by means of a teaching with minimal effort.
  • a pressure cylinder 1 which is the guide here serves not shown bow, introduced a cylinder channel 2. This extends axially via the pressure cylinder 1 and receives a rotatable gripper shaft 3.
  • a number of grippers lie side by side on the gripper shaft 3 in the cylinder channel 2 4 arranged for detecting the sheet arriving from the upstream transfer cylinder.
  • the sheet is held by the gripper 4 during printing and then on the subordinate transfer cylinder, not shown here.
  • the grippers 4 have gripper tongues 7 which are closed in the functional position and on the edge area of the cylinder channel 2 press fixed gripper arms 8 and so the bow fix it on the printing cylinder 1.
  • a roller lever 6 with a cam roller 5 is rotatably associated with one end of the gripper shaft 3.
  • the cam roller 5 rolls on a fixed in the frame of the printing press Gripper control curve 9, the contact pressure of the cam roller 5 by an inside the gripper shaft 3 arranged torsion bar 16 is generated.
  • the deflections of the Cam roller 5 according to the curve law of the gripper control curve 9 thus cause the Movements of the gripper tongues 7 on the pressure cylinder 1 and thus the opening and closing the gripper 4.
  • the roller lever 6 is functionally configured in two parts according to the present invention (Fig.1,2).
  • a first part 6.1 is non-rotatably on one side by means of clamp 17 and key 18 the gripper shaft 3 fixed and thus pivotable together with this.
  • a second part of the Roller lever 6.2 consists of two parallel webs 6.2.S, approximately in the middle (Fig.2) by one Bridge 6.2.B are connected.
  • the webs 6.2.S are the first roller lever part 6.1 on both sides to and in each case by means of annular clamps 6.2.K non-positively arranged on the gripper shaft 3.
  • On the opposite side, projecting beyond the first part 6.1, is between the cam roller 5 is mounted on both webs 6.2.
  • a connecting element 19 on the The end face of the gripper shaft 3 serves to transmit torque from the torsion bar spring 16 on the second roller lever part 6.2.
  • the connecting element 19 is form-fitting with the Torsion bar spring 16 connected and with the outer web 6.2.S of the second roller lever part 6.2 screwed.
  • the first part of the roller lever 6.1 lies flat on the bridge 6.2.B of the second, longer one Part 6.2 of the roller lever 6 and is by a screw 10 with the bridge 6.2.B connected.
  • the screw connection 10 consists of an oscillating in the bridge 6.2.B stored threaded bolt, which is arranged in a in the first roller lever part 6.1 Pendulum pin engages with internal thread.
  • the torque of the torsion bar spring 16 is thus via the front connecting element 19 to the second roller lever part 6.2, from this via the screw 10 on the bridge 6.2.B to the first roller lever part 6.1 and from there to the gripper shaft 3.
  • a lockable pinion 13 engages, which are each mounted on the bridge of the second roller lever part 6.2.
  • the pinion 13 can be manually e.g. via a form-fitting attack on the pinion shaft Tool can be rotated and by a locking screw arranged on the pinion shaft 14 be fixed in its opening angle position.
  • a fourth variant of the split roller lever (Fig.5) is the underside of the bridge 6.2.B the first variant of the roller lever from Figure 1 executed as a slope, the vertical Angle to the longitudinal axis 21 of the roller lever 6 is dimensioned so that a straight distance gauge from the outside above the cam roller 5 between bridge 6.2.B and top of the first roller lever part 6.1 can be inserted.
  • both roller lever parts 6.1.6.2 with the help of the respective connecting elements 10 or 11, 12 or 11, 13, 14 in their starting position brought, secured with the additional locking screw 15 (variant 2 and 3) and finally the terminals 6.2.K closed.
  • the clamps on the gripper shaft 3 on the second part of the roller lever 6.2 must first be released.
  • the opening angle of the gripper tongues 7 is only determined by the position of the first roller lever part 6.1.
  • the screw connection 10 is opened manually and, with further rotation of the screw connection 10, the opening angle between the longitudinal axes of the roller lever parts 6. 1, 6. 2 is enlarged and the gripper shaft 3 is rotated, so that the gripper tongues 7 lift off the gripper cuffs 8.
  • a distance gauge the thickness of which corresponds to the desired “overpressure”, ie the deflection of the gripper tongues 7 from their normal position on the gripper shaft 3 when closing, and thus represents a measure of the pressing force of the gripper tongues 7, between the adjusting surface 20 of the bridge 6.2.B and inserted the first roller lever part 6.1.
  • the connection between the two roller lever parts 6.1.6.2 is closed again, the distance gauge remaining in the gap between the two roller lever parts 6.1.6.2.
  • the grippers 4 need only be individually adjusted on the gripper shaft 3 so that their gripper tongues 7 lie evenly on the gripper cuffs 8. No further adjustments are required.

Landscapes

  • Supply, Installation And Extraction Of Printed Sheets Or Plates (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Greifersteuergetriebe für bogenführende Zylinder in Bogenrotationsdruckmaschinen.
Greifer an bogenführenden Zylindern (Druckzylinder, Übertragungszylinder) in Druckmaschinen dienen zur Bogenförderung. Sie übernehmen den Bogen im Bogenübernahmebereich von einem vorgeordneten Transportsystem und übergeben den Bogen im Bogenübergabebereich an ein nachgeordnetes Transportsystem.
Derartige Greifer, die aus einem fest am Zylinder angeordneten Greiferaufschlag und der steuerbaren Greiferzunge bestehen, sind seit langem bekannt. Sie werden mittels Kurvensteuergetriebe geöffnet und geschlossen, wobei das Bewegungsgesetz einer seitlich am bogenführenden Zylinder gestellfest angeordneten Greifersteuerkurve über Kurvenrolle und Rollenhebel auf die Greiferwelle übertragen wird, an der die Greifer mit ihren Greiferzungen über die Breite des Zylinders verteilt angeordnet sind. Die Steuerung der Greifer erfolgt dabei durch Formschluss über die Kontur der Steuerkurve, d.h. der Greifer wird beim Durchlaufen der Kurvenrolle auf einer hohen Rast der Greifersteuerkurve geschlossen, wobei der Rollenhebel gegen eine Federkraft wirkt, so dass die Greifer öffnen, sobald der Rollenhebel eine niedrige Rast auf der Peripherie der Greifersteuerkurve passiert.
Eine derartige Greifersteuerung an bogenführenden Zylindern mittels Kurvengetriebe ist aus der DE-OS 30 15 795 entnehmbar. Nachteilig daran ist, dass durch die zwangsläufige Kopplung zwischen der Greiferstellung und der Drehwinkelposition des bogenführenden Zylinders das Öffnen der Greifer in von außen leicht zugänglichen Drehwinkelpositionen für erforderliche Bedienhandlungen wie beispielsweise Reinigungsarbeiten oder Justage (Einstellung des Greiferdruckes) nicht vorgenommen werden kann.
Dies trifft beispielsweise am Druckzylinder zu, dessen Greifer nur im Bereich oberhalb des Zylinders zugänglich sind, dort aber aufgrund der erforderlichen Bogenführung geschlossen sind. Ein Öffnen der Greifer in diesem Bereich ist bisher nur durch aufwendige Demontage der Greiferzungen oder der Kurvenrolle am Greifersteuergetriebe möglich.
Ausgehend von den Nachteilen aus dem Stand der Technik ist es Aufgabe der Erfindung, den Rollenhebel in Greifersteuergetrieben an bogenführenden Zylindern so auszugestalten, dass notwendige Wartungs- und Einstellarbeiten an den Greifern mit minimalem Aufwand ermöglicht werden.
Diese Aufgabe wird durch die Merkmale des 1. Anspruches gelöst. Zweckmäßige Weiterbildungen des Rollenhebels sind in den Unteransprüchen offenbart.
Der Vorteil der erfindungsgemäßen Lösung besteht darin, dass die Greiferaufschlagsflächen und die Greiferzungen in jeder beliebigen Drehwinkelposition des bogenführenden Zylinders mit nur geringem Montageaufwand an einer leicht zugänglichen Baugruppe für eine Reinigung oder Justage zugänglich gemacht werden können.
Der besondere Vorteil des Rollenhebels gemäß Anspruch 6 besteht darin, dass die Greiferjustierung mittels einer Lehre mit minimalem Aufwand durchführbar wird.
Die Erfindung soll nachfolgend an Hand von vier Ausführungsbeispielen für einen Rollenhebel auf der Greiferwelle eines Druckzylinders näher erläutert werden. Die Zeichnungen hierzu stellen folgendes dar:
Figur 1
Darstellung einer ersten Variante des geteilten Rollenhebels und der Greifer innerhalb des Greifersteuergetriebes während des Druckbetriebes in Seitenansicht
Figur 2
Ansicht der ersten Variante des geteilten Rollenhebels von oben
Figur 3
Darstellung einer zweiten Variante des geteilten Rollenhebels in Seitenansicht
Figur 4
Darstellung einer dritten Variante des geteilten Rollenhebels in Seitenansicht
Figur 5
Darstellung einer vierten Variante des geteilten Rollenhebels in Seitenansicht mit verbesserter Justiermöglichkeit
Figur 6
Darstellung der 1. Variante des geteilten Rollenhebels innerhalb des Greifersteuergetriebes in für eine Reinigung geöffnetem Zustand
Wie aus der Figur 1 ersichtlich, ist in einem Druckzylinder 1, welcher der Führung der hier nicht dargestellten Bogen dient, ein Zylinderkanal 2 eingebracht. Dieser erstreckt sich axial über den Druckzylinder 1 und nimmt eine drehbare Greiferwelle 3 auf.
Auf der Greiferwelle 3 im Zylinderkanal 2 sind nebeneinanderliegend eine Reihe von Greifern 4 zum Erfassen des vom vorgeordneten Übergabezylinder ankommenden Bogens angeordnet. Der Bogen wird durch die Greifer 4 während des Bedruckens gehalten und danach an den nachgeordneten, hier nicht dargestellten Übergabezylinder übergeben. Die Greifer 4 haben hierzu Greiferzungen 7, die in Funktionslage geschlossen sind und auf die im Randbereich des Zylinderkanals 2 fest angeordnete Greiferaufschläge 8 drücken und so den Bogen auf dem Druckzylinder 1 fixieren.
Einem Ende der Greiferwelle 3 ist drehfest ein Rollenhebel 6 mit einer Kurvenrolle 5 zugeordnet. Die Kurvenrolle 5 rollt dabei auf einer fest im Gestell der Druckmaschine angeordneten Greifersteuerkurve 9 ab, wobei die Anpresskraft der Kurvenrolle 5 durch eine im Inneren der Greiferwelle 3 angeordnete Drehstabfeder 16 erzeugt wird. Die Auslenkungen der Kurvenrolle 5 entsprechend dem Kurvengesetz der Greifersteuerkurve 9 bedingen somit die Bewegungen der Greiferzungen 7 am Druckzylinder 1 und damit das Öffnen und Schließen der Greifer 4.
Der Rollenhebel 6 ist nach der vorliegenden Erfindung funktionell zweiteilig ausgestaltet (Fig.1,2). Ein erster Teil 6.1 ist einseitig mittels Klemme 17 und Passfeder 18 drehfest auf der Greiferwelle 3 fixiert und damit zusammen mit dieser schwenkbar. Ein zweiter Teil des Rollenhebels 6.2 besteht aus zwei parallelen Stegen 6.2.S, die etwa mittig (Fig.2) durch eine Brücke 6.2.B verbunden sind. Die Stege 6.2.S sind beidseitig dem ersten Rollenhebelteil 6.1 zu- und jeweils mittels ringförmiger Klemmen 6.2.K kraftschlüssig auf der Greiferwelle 3 angeordnet. Auf der entgegengesetzten, über den ersten Teil 6.1 hinausragenden Seite ist zwischen beiden Stegen 6.2.S die Kurvenrolle 5 gelagert. Ein Verbindungselement 19 an der Stirnseite der Greiferwelle 3 dient der Drehmomentübertragung von der Drehstabfeder 16 auf den zweiten Rollenhebelteil 6.2. Das Verbindungselement 19 ist formschlüssig mit der Drehstabfeder 16 verbunden und mit dem außen liegenden Steg 6.2.S des zweiten Rollenhebelteiles 6.2 verschraubt.
Der erste Teil des Rollenhebels 6.1 liegt flächig an der Brücke 6.2.B des zweiten, längeren Teiles 6.2 des Rollenhebels 6 an und ist durch eine Schraubverbindung 10 mit der Brücke 6.2.B verbunden. Die Schraubverbindung 10 besteht aus einem pendelnd in der Brücke 6.2.B gelagerten Gewindebolzen, der in einen im ersten Rollenhebelteil 6.1 angeordneten Pendelbolzen mit Innengewinde eingreift. Der Drehmoment der Drehstabfeder 16 wird damit über das stirnseitige Verbindungselement 19 auf den zweiten Rollenhebelteil 6.2, von diesem über die Verschraubung 10 an der Brücke 6.2.B auf den ersten Rollenhebelteil 6.1 und von dort auf die Greiferwelle 3 übertragen.
In einer zweiten und dritten Variante des geteilten Rollenhebels 6 (Fig.3 und 4) endet der erste Teil des Rollenhebels 6.1 auf der von der Greiferwelle 3 abgewandten Seite in einem vertikal angeordneten Zahnsegment 11, in das in der zweiten Variante ein tangential dazu angeordnetes Zylinderschneckenrad 12 oder in der dritten Variante ein feststellbares Zahnritzel 13 eingreift, die jeweils an der Brücke des zweiten Rollenhebelteiles 6.2 gelagert sind. Das Zahnritzel 13 kann manuell z.B. über ein formschlüssig an der Ritzelwelle angreifendes Werkzeug gedreht werden und durch eine an der Ritzelwelle angeordnete Feststellschraube 14 in seiner Öffnungswinkelposition fixiert werden. Bei den Varianten 2 (Fig.3) und 3 (Fig.4) wird die spielfreie Momentübertragung vom zweiten Rollenhebelteil 6.2 auf den ersten Rollenhebelteil 6.1 mit einer zusätzlichen Sicherungsschraube 15 an der Brücke 6.2.B gewährleistet.
In einer vierten Variante des geteilten Rollenhebels (Fig.5) ist die Unterseite der Brücke 6.2.B der ersten Variante des Rollenhebels aus Fig.1 als Schräge ausgeführt, deren vertikaler Winkel zur Längsachse 21 des Rollenhebels 6 so bemessen ist, dass eine gerade Abstandslehre von außen oberhalb der Kurvenrolle 5 zwischen Brücke 6.2.B und Oberseite des ersten Rollenhebelteiles 6.1 eingeschoben werden kann.
Allen vier Varianten ist gemeinsam, dass über die Verbindungselemente 10-14 an der Brükke 6.2.B der Öffnungswinkel zwischen den Längsachsen der beiden Rollenhebelteile 6.1,6.2 kontinuierlich bis zu einem durch die jeweiligen geometrischen Verhältnisse vorgegebenen maximalen Öffnungswinkel verändert werden kann.
Sollen nun die Greiferzungen 7 zwecks Reinigung von den Greiferaufschlägen 8 abgehoben werden, müssen zunächst die Klemmen 6.2.K auf der Greiferwelle 3 am zweiten Teil des Rollenhebels 6.2 gelöst werden (Varianten 1-4). Dadurch ist die Öffnungswinkelposition der Greiferwelle 3 nur noch durch die Position des ersten Rollenhebelteiles 6.1 festgelegt.
Danach wird die Sicherungsschraube 15 entfernt (Variante 2 und 3) und das Verbindungselement 10 (Fig.1, Variante 1 und Fig.5, Variante 4) oder 11,12 (Fig.3, Variante 2) oder 11,13,14 (Fig.4, Variante 3) manuell geöffnet und mit weiterem Drehen der Verbindungsschraube 10, des Schneckenrades 12 oder des Zahnritzels 13 der Öffnungswinkel zwischen den Längsachsen der Rollenhebelteile 6.1,6.2 vergrößert und dabei die Greiferwelle 3 gedreht, so dass die Greiferzungen 7 von den Greiferaufschlägen 8 abheben. Der maximale Öffnungswinkel von etwa 15° wird dabei begrenzt durch das Anschlagen des ersten drehfest auf der Greiferwelle 3 befestigten Rollenhebelteiles 6.1 an die Steuerkurve 9 (Fig.6).
Nach erfolgter Reinigung der Greiferfunktionsflächen werden beide Rollenhebelteile 6.1,6.2 mit Hilfe der jeweiligen Verbindungselemente 10 bzw. 11,12 bzw. 11,13,14 in ihre Ausgangslage gebracht, mit der zusätzlichen Sicherungsschraube 15 gesichert (Variante 2 und 3) und zuletzt die Klemmen 6.2.K geschlossen.
Sollen nun die Greiferzungen 7 des Rollenhebels gemäß Variante 4 (Fig.5) justiert werden, müssen zunächst die Klemmen auf der Greiferwelle 3 am zweiten Teil des Rollenhebels 6.2 gelöst werden. Dadurch ist der Öffnungswinkel der Greiferzungen 7 nur noch durch die Position des ersten Rollenhebelteiles 6.1 festgelegt. Danach wird die Schraubverbindung 10 manuell geöffnet und mit weiterem Drehen der Schraubverbindung 10 der Öffnungswinkel zwischen den Längsachsen der Rollenhebelteile 6.1,6.2 vergrößert und dabei die Greiferwelle 3 gedreht, so dass die Greiferzungen 7 von den Greiferaufschlägen 8 abheben. Nun wird eine Abstandslehre, deren Dicke der gewünschten "Überdrückung", d.h. der Auslenkung der Greiferzungen 7 aus ihrer Normalposition auf der Greiferwelle 3 beim Schließen, entspricht und damit ein Maß für die Anpresskraft der Greiferzungen 7 darstellt, zwischen Justierfläche 20 der Brücke 6.2.B und erstem Rollenhebelteil 6.1 eingeschoben. Mit der Schraubverbindung 10 wird die Verbindung zwischen beiden Rollenhebelteilen 6.1,6.2 wieder geschlossen, wobei die Abstandslehre im Spalt zwischen den beiden Rollenhebelteilen 6.1,6.2 verbleibt. Danach brauchen die Greifer 4 auf der Greiferwelle 3 lediglich einzeln so justiert werden, dass deren Greiferzungen 7 auf den Greiferaufschlägen 8 gleichmäßig aufliegen. Weitere Einstellarbeiten sind nicht erforderlich.
Nach erfolgter Justierung der Greifer werden die Schraubverbindung 10 am Rollenhebel 6 gelöst, die Abstandslehre entfernt, beide Rollenhebelteile 6.1,6.2 wieder fest miteinander verschraubt und zuletzt die Klemmen am Rollenhebelteil 6.2 geschlossen. Werden nun die Greifer 4 beim Abrollen des Rollenhebels 6 auf der Steuerkurve 9 geschlossen, werden die Greiferwelle 3 und damit alle darauf befindlichen Greiferzungen 7 um den durch die Abstandslehre vorgegebenen Winkel über die Schließposition der Greiferzungen 7 hinaus gegen den Widerstand der elastischen Elemente in den Greifern 4 gedreht. Da durch die Vorgehensweise bei der Justierung vorteilhaft sichergestellt wird, dass sämtliche Greiferzungen 7 beim Schließen um den gleichen Winkel ausgelenkt werden, wirken an allen Greiferzungen 7 dieselben Schließkräfte.
Aufstellung der verwendeten Bezugszeichen
1
Druckzylinder
2
Zylinderkanal
3
Greiferwelle
4
Greifer
5
Kurvenrolle
6
Rollenhebel
6.1
Erster Teil des Rollenhebels
6.2
Zweiter Teil des Rollenhebels
6.2.B
Brücke am zweiten Teil des Rollenhebels
6.2.S
Stege am zweiten Teil des Rollenhebels
6.2.K
Klemmen am zweiten Teil des Rollenhebels
7
Greiferzunge
8
Greiferaufschlag
9
Greifersteuerkurve
10
Schraubverbindung
11
Zahnsegment
12
Schneckenrad
13
Zahnritzel
14
Feststellschraube
15
Sicherungsschraube
16
Drehstabfeder
17
Klemme
18
Passfeder
19
Verbindungselement zwischen Drehstabfeder und zweitem Rollenhebelteil
20
Justierfläche
21
Längsachse des Rollenhebels

Claims (12)

  1. Greifersteuergetriebe für bogenführende Zylinder in Bogenrotationsdruckmaschinen, bestehend aus einer in einem Zylinderkanal (2) des bogenführenden Zylinders (1) drehbar gelagerten Greiferwelle (3), einem der Greiferwelle (3) drehfest zugeordneten Rollenhebel (6) mit einer Kurvenrolle (5), einer seitlich am bogenführenden Zylinder im Gestell der Druckmaschine angeordneten Greifersteuerkurve (9), der der Rollenhebel (6) zugeordnet ist, und aus Greifern (4), die aus Greiferzungen (7) und Greiferaufschlägen (8) gebildet werden,
    dadurch gekennzeichnet, dass der Rollenhebel (6) funktionell zweiteilig ausgeführt ist und dass die zwei auf der Greiferwelle (3) gelagerten Rollenhebelteile (6.1,6.2) zueinander um die Greiferwelle (3) in deren Umfangsrichtung verstellbar und durch eine verstell- und fixierbare Verbindung (10 - 14) miteinander verbunden sind.
  2. Greifersteuergetriebe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass ein erster Teil (6.1) des Rollenhebels (6) permanent auf der Greiferwelle (3) fixiert ist und ein zweiter, dem ersten Teil (6.1) zugeordneter Teil (6.2) mit zum Abheben der Greiferzungen (7) lösbaren Verbindungen (6.2.K) auf der Greiferwelle (3) angeordnet ist,
  3. Greifersteuergetriebe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der zweite Teil (6.2) des Rollenhebels (6) aus zwei den ersten Rollenhebelteil (6.1) zweiseitig einschließenden und sich über diesen in Längsrichtung hinaus erstreckenden Stegen (6.2.S) gebildet wird, die mittig durch eine Brücke (6.2.B) verbunden sind und auf der einen Seite die Kurvenrolle (5) aufnehmen und auf der zu der Kurvenrolle (5) entgegengesetzten Seite mittels einer lösbaren kraftschlüssigen Verbindung (6.2.K) mit der Greiferwelle (3) verbunden sind.
  4. Greifersteuergetriebe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass sich der erste Teil (6.1) des Rollenhebels (6) von der Greiferwelle (3) bis zur Brücke (6.2.B) des zweiten Rollenhebelteiles (6.2) erstreckt.
  5. Greifersteuergetriebe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die verstellbare Verbindung (10;11,12;11,13,14) zwischen den Rollenhebelteilen (6.1,6.2) im Bereich der Brükke (6.2.B) des zweiten Rollenhebelteiles (6.2) angeordnet ist.
  6. Greifersteuergetriebe nach einem der Ansprüche 3 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Brücke (6.2.B) des Rollenhebelteiles (6.2) eine Justierfläche (20) aufweist, die in einem vertikalen Winkel zur Längsachse (21) des Rollenhebels (6) in Richtung der Kurvenrolle (5) ansteigend so angeordnet ist, dass ihre Ebene die Kontur der Kurvenrolle (5) nicht schneidet oder tangiert.
  7. Greifersteuergetriebe nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die verstellbare Verbindung eine Schraubverbindung (10) ist.
  8. Greifersteuergetriebe nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die verstellbare Verbindung ein Schneckengetriebe ist.
  9. Greifersteuergetriebe nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die verstellbare Verbindung ein Zahnradgetriebe ist.
  10. Greifersteuergetriebe nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Schraubverbindung (10) aus einem pendelnd in der Brücke (6.2.B) gelagerten Schraubbolzen gebildet wird, der in das Innengewinde eines im ersten Rollenhebelteil (6.1) angeordneten Pendelbolzens eingreift.
  11. Greifersteuergetriebe nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Schneckengetriebe aus einem in der Brücke (6.2.B) gelagerten Schneckenrad (12) gebildet wird, das in ein Zahnsegment (11) am ersten Teil (6.1) des Rollenhebels (6) eingreift.
  12. Greifersteuergetriebe nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass das Zahnradgetriebe von einem mit einer Feststellschraube (14) arretierbaren Zahnritzel (13) an der Brücke (6.2.B) und einem Zahnsegment (11) gebildet wird, das in ein Zahnsegment (11) am ersten Teil (6.1) des Rollenhebels (6) eingreift.
EP00124593A 1999-11-24 2000-11-10 Rollenhebel in Greifersteuergetrieben an bogenführenden Zylindern in Bogenrotationsdruckmaschinen Expired - Lifetime EP1103376B1 (de)

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19956369A DE19956369A1 (de) 2000-04-15 1999-11-24 Rollenhebel in Greifersteuergetrieben an bogenführenden Zylindern in Bogenrotationsdruckmaschinen
DE19956369 1999-11-24
DE10018830A DE10018830A1 (de) 1999-11-24 2000-04-15 Rollenhebel zur Steuerung von Greifern
DE10018830 2000-04-15

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1103376A1 EP1103376A1 (de) 2001-05-30
EP1103376B1 true EP1103376B1 (de) 2002-06-19

Family

ID=26005334

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP00124593A Expired - Lifetime EP1103376B1 (de) 1999-11-24 2000-11-10 Rollenhebel in Greifersteuergetrieben an bogenführenden Zylindern in Bogenrotationsdruckmaschinen

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP1103376B1 (de)
AT (1) ATE219421T1 (de)
DE (1) DE10018830A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10248974B4 (de) * 2001-11-16 2019-01-24 Heidelberger Druckmaschinen Ag Greiferanordnung in einer Rotationsdruckmaschine

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2599776A (en) * 1947-05-24 1952-06-10 Miehle Printing Press & Mfg Sheet gripper structure and setting means therefor
DE8404981U1 (de) * 1984-02-18 1984-05-10 M.A.N.- Roland Druckmaschinen AG, 6050 Offenbach Bogengreifer fuer druckmaschinen
DE3508697A1 (de) * 1985-03-12 1986-09-25 M.A.N.- Roland Druckmaschinen AG, 6050 Offenbach Vorrichtung zur steuerung von greifern in bogenrotationsdruckmaschinen
DE4028367A1 (de) * 1990-09-07 1992-03-12 Planeta Druckmaschinenwerk Ag Bogenfuehrungseinrichtung in bogenbe- und verarbeitenden maschinen

Also Published As

Publication number Publication date
ATE219421T1 (de) 2002-07-15
DE10018830A1 (de) 2001-10-31
EP1103376A1 (de) 2001-05-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0170111B1 (de) Umführtrommel für Bogendruckmaschinen, insbesondere Kartonmaschinen
DE3644484A1 (de) Greifereinrichtung fuer eine druckmaschine
EP0523367A1 (de) Zylinder für die Papierführung an Bogenrotationsdruckmaschinen
DE8816641U1 (de) Vorrichtung zur Passerkorrektur der Bogenaufdrucke in einer Bogenrotationsdruckmaschine
EP1103376B1 (de) Rollenhebel in Greifersteuergetrieben an bogenführenden Zylindern in Bogenrotationsdruckmaschinen
DE3123990A1 (de) Einstellvorrichtung fuer farb- u. feuchtwalzen an druckmaschinen
DD258211A1 (de) Einrichtung zum steuern der greifer eines vorgreifers in bogenverarbeitenden maschinen
DE102005016321B3 (de) Lackierwerk
CH628285A5 (en) Sheet-holding device of a sheet-fed rotary printing machine which is capable of slightly deforming the printing sheet
EP0374496B1 (de) Einrichtung zum Ausrichten von Voderkanten von Bogen
DE2817075A1 (de) Vorrichtung zum diagonalverstellen der formzylinder, insbesondere einer rollenrotationsoffsetdruckmaschine
EP0648700B1 (de) Einstellvorrichtung für eine Greiferöffnungskurve in einem Kettenausleger einer Bogendruckmaschine
DE19611124B4 (de) Bogenübertragungseinrichtung einer Bogenrotationsdruckmaschine
DE102009001190B4 (de) Bogenverarbeitende Maschine mit einem Anlegetisch
EP1818300B1 (de) Querfalzeinrichtung eines Falzapparats einer Druckmaschine
DE19956369A1 (de) Rollenhebel in Greifersteuergetrieben an bogenführenden Zylindern in Bogenrotationsdruckmaschinen
DE19538322C2 (de) Einrichtung zur axialen Verstellung von Leitelementen
EP1336481B1 (de) Vorrichtung zur Umstellung der Greifersteuerung einer Wendetrommel
DE10248974A1 (de) Greiferanordnung in einer Rotationsdruckmaschine
DE10331605B3 (de) Verstellbar gelagerte Walze
DE102011080194B4 (de) Bogenverarbeitende Maschine mit Bogengreifersystemen
DE10149821B4 (de) Einrichtung zum Steuern der Greifer eines Vorgreifers
DE3220530C2 (de) Vorrichtung zum Aufspannen von Tiefdruckplatten
DE4013261C1 (de)
DE2414998C3 (de) Wendevorrichtung einer Schön- und Widerdruckmaschine mit Zangengreifern

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20010329

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

17Q First examination report despatched

Effective date: 20011129

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

AKX Designation fees paid

Free format text: AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20020619

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20020619

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20020619

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20020619

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20020619

REF Corresponds to:

Ref document number: 219421

Country of ref document: AT

Date of ref document: 20020715

Kind code of ref document: T

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: GERMAN

REF Corresponds to:

Ref document number: 50000227

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20020725

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20020919

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20020919

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20020923

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 20020917

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20021110

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20021110

ET Fr: translation filed
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20021130

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20021130

NLV1 Nl: lapsed or annulled due to failure to fulfill the requirements of art. 29p and 29m of the patents act
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20021220

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FD4D

Ref document number: 1103376E

Country of ref document: IE

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

BERE Be: lapsed

Owner name: *KOENIG & BAUER A.G.

Effective date: 20021130

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20030601

26N No opposition filed

Effective date: 20030320

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20041130

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20041130

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20101130

Year of fee payment: 11

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20101122

Year of fee payment: 11

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20101123

Year of fee payment: 11

Ref country code: GB

Payment date: 20101118

Year of fee payment: 11

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20111110

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20120731

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20111110

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 50000227

Country of ref document: DE

Effective date: 20120601

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20111110

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20111130

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120601