EP0135077B1 - Muldenmangel - Google Patents
Muldenmangel Download PDFInfo
- Publication number
- EP0135077B1 EP0135077B1 EP19840108981 EP84108981A EP0135077B1 EP 0135077 B1 EP0135077 B1 EP 0135077B1 EP 19840108981 EP19840108981 EP 19840108981 EP 84108981 A EP84108981 A EP 84108981A EP 0135077 B1 EP0135077 B1 EP 0135077B1
- Authority
- EP
- European Patent Office
- Prior art keywords
- cloth
- laundry
- trough
- cylinder
- bridge
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 239000004744 fabric Substances 0.000 claims description 51
- 230000001154 acute effect Effects 0.000 claims description 2
- 230000007935 neutral effect Effects 0.000 claims description 2
- 229920000728 polyester Polymers 0.000 claims description 2
- 238000010409 ironing Methods 0.000 claims 10
- 230000007547 defect Effects 0.000 description 2
- 230000007812 deficiency Effects 0.000 description 2
- 238000012544 monitoring process Methods 0.000 description 2
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 1
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 1
- 238000011161 development Methods 0.000 description 1
- 230000018109 developmental process Effects 0.000 description 1
- 238000000605 extraction Methods 0.000 description 1
- 239000004753 textile Substances 0.000 description 1
Images
Classifications
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D06—TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- D06F—LAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
- D06F67/00—Details of ironing machines provided for in groups D06F61/00, D06F63/00, or D06F65/00
Definitions
- the invention relates to a trough defect according to the preamble of claim 1 and claim 10.
- a trough lack considered in the formation of the preamble of claim 1 or claim 10 has become known from US-A 2 643 473.
- an endless cloth extending over the entire width of the mangle is provided, which is curved by different types of straight-running devices (tension roller adjustable by hand according to FIG. 1, lateral guidance of the cloth edges according to FIGS. 3 to 6) Figure 7) is held in the operating position.
- straight-running devices tension roller adjustable by hand according to FIG. 1, lateral guidance of the cloth edges according to FIGS. 3 to 6) Figure 7
- the very large, time-varying deflection forces such as those which are currently in use, up to 4 m wide multi-well deficiencies, cannot be mastered, since they either do not adapt at all or too slowly to the changing operating conditions of the multi-well lack can be.
- DE-C 101 932 shows in a non-generic flattening machine that the problem of straight running flat guiding cloths was known before the beginning of this century and possible solutions were proposed. Nonetheless, until the filing date of the present invention, neither guiding cloths nor straight-line devices have found their way into practice in the case of high-performance multi-well ironers. Rather, despite the blatant, obvious disadvantages, it was preferred to continue working with the narrow, vulnerable bands as a guiding device.
- the object of the present invention is to permanently ensure the operating position of the endless cloth in the case of a trough defect according to the preamble of claim 1 or claim 10.
- the two-well lack shown contains in a frame 1 in a known manner two heated troughs 2, 3, between which a likewise heated bridge 4 is arranged.
- a hollow roller 5, 6, which is provided with a vapor extraction device (not shown), is immersed in each of the troughs 2, 3 with approximately half of its circumference.
- the rollers 5, 6 are provided on their outer surfaces with a resilient support which, however, unlike known rollers, is not covered by a roller cloth.
- An endless cloth made of polyester or a similar heat and moisture-resistant plastic wraps around the rollers 5, 6, for which it is through the gap between the trough 2 and the roller 5 over the bridge 4 through the gap between the trough 3 and the roller 6 and under one Pendulum beam 8 is guided back to the roller 5.
- the Endlostuch is made of a sheet of fabric, which is threaded through the described path within the trough lack and then connected to the front with a zipper.
- the zipper is covered on the side which faces the troughs 3, 2 in the installed state by a protruding piece of fabric.
- the cloth 7 can also be sewn together at the end. If this allows the construction of the trough lack for the rest, the endless cloth 7 can also be inserted from the side.
- the pendulum beam 8 comprises a free-running roller or roller 9, which in the region of its opposite ends on two independently operable extendable servomotors, for. B. hydraulic or pneumatic cylinders 10, (only one recognizable in the drawing) is suspended. In the area of an edge of the cloth 7 there is at least one photo cell (not shown) monitoring the position of this edge.
- a feed station 12 for the laundry items is shown schematically, and at the left end in the drawing, a pneumatic scraper 13 for the outgoing laundry items is shown.
- the conveying direction of the trough lack shown is therefore from right to left.
- a suction line 11 opens out into the space enclosed by the cloth 7, through which the vapors and the like which are produced here are sucked off.
- the items of laundry are then introduced from the cloth 7 over the heated bridge 4 and then into the second trough 3, where the cloth 7 in turn takes on the function of a roller cloth.
- the pneumatic scraper 13 which is controlled by a photo cell monitoring the front edge of the item of laundry, directs an air jet against the items of laundry which are running out and thus prevents them from being carried upwards by the cloth 7.
- the position of the edges (edges) of the cloth 7 is monitored by at least one photocell, which can be arranged at any suitable location along the path of the cloth.
- the pistons of the cylinders 10 are extended to the same extent; the axis of the roller 9 is horizontal and the roller 9 exerts a uniform, downward pressure on the cloth 7.
- the pendulum beam 8 thus works exclusively as a tensioning device for the cloth 7.
- the photocell detects that the cloth 7 migrates laterally on the rollers 5, 6 in one direction or the other, it emits a corresponding signal.
- This is processed by a corresponding, simple control electronics so that one of the two cylinders 10 extends its piston further than the other.
- the roller 9, the axis of which is now tilted against the horizontal, now exerts an uneven pressure across the transverse direction of the cloth 7, that is, it tensions it unevenly. As a result, the cloth 7 is returned to its correct position.
- a straight-running device is used, as is known from the textile industry.
- This comprises a pair of rollers through which the cloth 7 (not necessarily over the entire width) is passed.
- This pair of rollers (or at least one roller of the pair) can now, again controlled by a photocell, be pivoted in the plane of the cloth so that it is from the neutral position in which the roller axis (s) forms an angle of 90 ° with the direction of movement of the cloth, comes into a position in which the roller axis (s) encloses an obtuse or acute angle with the direction of movement of the cloth 7.
- a pull is exerted on the cloth perpendicular to the direction of movement, which pulls the cloth 7 back into the correct position.
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Textile Engineering (AREA)
- Treatment Of Fiber Materials (AREA)
Description
- Die Erfindung betrifft eine Muldenmangel nach dem Oberbegriff des Anspruches 1 bzw. des Anspruches 10.
- Bei allen derzeit in Gebrauch befindlichen Mehrmuldenmangeln ist eine Vielzahl paralleler, endloser Bänder um die Walzen und Brücken herumgeschlungen. Diese Bänder werden in entsprechenden Rollen, von denen mindestens eine gleichzeitig als Spannvorrichtung ausgebildet ist, seitlich geführt. Sie sorgen dafür, daß die aus dem Spalt zwischen der in Förderrichtung vorneliegenden Walze und der zugehörigen Mulde austretenden Wäschestücke glatt auf die dahinter angeordnete Brücke überführt und dann ebenso glatt und stoßfrei in den Spalt zwischen der in Förderrichtung hintenliegenden Walze und zugehörigen Mulde eingeleitet werden. Diese bekannten, im allgemeinen Gebrauch befindlichen Mangelbänder haben jedoch den entscheidenden Nachteil, daß sie verhältnismäßig leicht reißen. Angesichts der Vielzahl verwendeter Mangelbänder kommt es daher in relativ kurzen Abständen zu einem Stillstand der gesamten Maschine ; es muß dann das jeweils gebrochene Mangelband neu eingefädelt und verknotet werden. Ein weiterer Nachteil der bekannten Mangelbänder besteht darin, daß sie sich auf den Wäschestücken abdrücken.
- Eine bei der Bildung des Oberbegriffes des Anspruches 1 bzw. des Anspruches 10 berücksichtigte Muldenmangel ist durch die US-A 2 643 473 bekanntgeworden. Bei dieser ist statt der Vielzahl paralleler, endloser Bänder ein sich über die gesamte Mangelbreite erstreckendes Endlostuch vorgesehen, das von verschiedenartigen Geradlaufeinrichtungen (von Hand in der Neigung verstellbare Spannrolle entsprechend Figur 1, seitliche Zwangsführung der Tuchränder nach den Figuren 3 bis 6, gewölbte Führungsrollen nach Figur 7) in der Betriebslage gehalten wird. Mit diesen Geradlaufeinrichtungen können jedoch die sehr großen, zeitlich stark variierenden Auslenkkräfte, wie sie bei derzeit in Gebrauch befindlichen, bis zu 4 m breiten Mehrmuldenmangeln auftreten, nicht beherrscht werden, da sie entweder überhaupt nicht oder zu langsam den sich zeitlich verändernden Betriebszuständen der Mehrmuldenmangel angepaßt werden können. Die DE-C 101 932 zeigt bei einer nicht gattungsgemäßen Plättmaschine, daß das erwähnte Problem des Geradlaufes flächiger Führungstücher schon vor dem Beginn dieses Jahrhunderts bekannt war und Lösungsmöglichkeiten vorgeschlagen wurden. Gleichwohl haben weder Führungstücher noch Geradlaufeinrichtungen bis zum Anmeldetag der vorliegenden Erfindung Eingang in die Praxis bei Hochleistungs-Mehrmuldenmangeln gefunden. Hier wurde es vielmehr trotz der eklatanten, ins Auge springenden Nachteile vorgezogen, weiterhin mit den bruchgefährdeten, schmalen Mangelbändern als Führungseinrichtung zu arbeiten.
- Diese Verhältnisse werden auch durch die GB-A 718 436 bestätigt, wo zwar ein endloses, mit einer Geradlaufeinrichtung versehenes Förderband vorgesehen ist, dieses aber offensichtlich aus den oben erwähnten Gründen nicht durch den Spalt zwischen den verdrehbaren Walzen und der zugehörigen Mulde hindurchgeführt ist. Die Geradlaufeinrichtung spricht zudem erst an, wenn das Förderband bereits weit aus seiner Solllage herausgewandert ist.
- Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, bei einer Muldenmangel nach dem Oberbegriff des Anspruches 1 bzw. des Anspruches 10 die Betriebslage des Endlostuches dauerhaft sicherzustellen.
- Diese Aufgabe wird durch die im Kennzeichen des Anspruches 1 bzw. des Anspruches 10 beschriebene Erfindung gelöst ; vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind in den Ansprüchen 2 bis 9 angegeben.
- Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird nachfolgend anhand der Zeichnung näher erläutert ; die einzige Figur zeigt schematisch die Seitenansicht einer Zweimuldenmangel (vordere Seitenwand-abgenommen).
- Die dargestellte Zweimuldenmangel enthält in einem Gestell 1 in bekannter Weise zwei beheizte Mulden 2, 3, zwischen denen eine ebenfalls beheizte Brücke 4 angeordnet ist. In die Mulden 2, 3 taucht jeweils etwa mit der Hälfte ihres Umfanges eine hohle Walze 5, 6 ein, die mit einer nicht dargestellten Wrasen-Absaugvorrichtung versehen ist. Die Walzen 5, 6 sind an ihren Mantelflächen mit einer federnden Auflage versehen, die aber anders als bei bekannten Walzen nicht durch ein Walzentuch abgedeckt ist.
- Ein Endlostuch aus Polyester oder einem ähnlichen wärme- und feuchtigkeitsbeständigen Kunststoff umschlingt die Walzen 5, 6, wozu es durch den Spalt zwischen der Mulde 2 und der Walze 5 über die Brücke 4 durch den Spalt zwischen der Mulde 3 und der Walze 6 und unter einem Pendelbalken 8 hindurch zurück zur Walze 5 geführt wird.
- Das Endlostuch ist aus einer Tuchbahn hergestellt, die durch den beschriebenen Weg innerhalb der Muldenmangel eingefädelt und dann an den Stirnseiten mit einem Reißverschluß verbunden wird. Der Reißverschluß ist an der Seite, welche im Einbauzustand den Mulden 3, 2 zugewandt ist, durch ein überstehendes Stoffstück abgedeckt. Selbstverständlich kann das Tuch 7 auch stirnseitig zusammengenäht werden. Sofern dies die Konstruktion der Muldenmangel im übrigen zuläßt, kann das Endlostuch 7 auch von der Seite her eingeführt werden.
- Der Pendelbalken 8 umfaßt eine freilaufende Walze oder Rolle 9, die im Bereich ihrer gegenüberliegenden Enden an zwei unabhängig voneinander betätigbaren ausfahrbaren Stellmotoren, z. B. Hydraulik- oder Pneumatikzylindern 10, (nur einer in der Zeichnung erkennbar) aufgehängt ist. Im Bereich einer Kante des Tuches 7 befindet sich mindestens eine die Position dieser Kante überwachende Fotozelle (nicht dargestellt).
- Am in der Zeichnung rechten Ende ist schematisch eine Aufgabestation 12 für die Wäschestücke, am in der Zeichnung linken Ende ein pneumatischer Abstreifer 13 für die auslaufenden Wäschestücke dargestellt. Die Förderrichtung der dargestellten Muldenmangel ist also von rechts nach links.
- In den vom Tuch 7 umschlossenen Raum mündet eine Absaugleitung 11, über die hier entstehende Dämpfe und dergleichen abgesaugt werden.
- Die beschriebene Muldenmangel funktioniert wie folgt :
- Die Wäschestücke werden an der Aufgabestation in die Maschine eingeführt und gelangen dann in den Spalt zwischen dem Tuch 7 und der ersten Mulde 2. In diesem Spalt übernimmt das Tuch 7 offensichtlich die Funktion des bekannten Walzentuches mit.
- Die Wäschestücke werden dann vom Tuch 7 über die beheizte Brücke 4 und dann in die zweite Mulde 3 eingeführt, wo das Tuch 7 wiederum die Funktion eines Walzentuches übernimmt.
- Am Ausgang der zweiten Mulde 3 richtet der pneumatische Abstreifer 13, der von einer die Vorderkante des Wäschestückes überwachenden Fotozelle angesteuert wird, einen Luftstrahl gegen die auslaufenden Wäschestücke und verhindert so, daß diese vom Tuch 7 mit nach oben genommen werden.
- Die Position der Ränder (Kanten) des Tuches 7 wird, wie erwähnt, von mindestens einer Fotozelle überwacht, die an irgendeiner geeigneten Stelle am Wege des Tuches angeordnet sein kann. Solange das Tuch auf der Walze 5, 6 geradeaus läuft, also sich seitlich nicht versetzt, sind die Kolben der Zylinder 10 gleich weit ausgefahren ; die Achse der Rolle 9 steht waagerecht und die Rolle 9 übt auf das Tuch 7 einen gleichmäßigen, nach unten gerichteten Druck aus. Der Pendelbalken 8 arbeitet so ausschließlich als Spanneinrichtung für das Tuch 7.
- Wenn die Fotozelle feststellt, daß das Tuch 7 auf den Walzen 5, 6 in der einen oder anderen Richtung seitlich auswandert, gibt sie ein entsprechendes Signal ab. Dieses wird von einer entsprechenden, einfachen Steuerelektronik so verarbeitet, daß einer der beiden Zylinder 10 seinen Kolben weiter ausfährt als der andere. Die Rolle 9, deren Achse nunmehr gegen die Horizontale verkippt ist, übt jetzt einen über die Querrichtung des Tuches 7 ungleichmäßigen Druck aus, spannt dieses also ungleichmäßig. Hierdurch wird das Tuch 7 wieder in seine korrekte Position zurückgeführt.
- Bei einem zweiten, nicht dargestellten Ausführungsbeispiel wird eine Geradlaufeinrichtung verwendet, wie sie aus der Textilindustrie bekannt ist. Diese umfaßt ein Walzenpaar, durch welches das Tuch 7 (nicht notwendig auf der gesamten Breite) hindurchgeführt wird. Dieses Walzenpaar (oder mindestens eine Walze des Paares) läßt sich nun, wiederum durch eine Fotozelle gesteuert, in der Ebene des Tuches so verschwenken, daß es aus der neutralen Stellung, in welcher die Walzenachse(n) einen Winkel von 90° mit der Bewegungsrichtung des Tuches einschließt, in eine Stellung gelangt, in der die Walzenachse(n) einen stumpfen oder spitzen Winkel mit der Bewegungsrichtung des Tuches 7 einschließt. Auf diese Weise wird auf das Tuch ein Zug senkrecht zur Bewegungsrichtung ausgeübt, der das Tuch 7 wieder in die richtige Position zurückführt.
Claims (10)
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19833329949 DE3329949C2 (de) | 1983-08-19 | 1983-08-19 | Muldenmangel |
DE3329949 | 1983-08-19 |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
EP0135077A1 EP0135077A1 (de) | 1985-03-27 |
EP0135077B1 true EP0135077B1 (de) | 1987-11-11 |
Family
ID=6206928
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
EP19840108981 Expired EP0135077B1 (de) | 1983-08-19 | 1984-07-28 | Muldenmangel |
Country Status (5)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP0135077B1 (de) |
JP (1) | JPS60222098A (de) |
DD (1) | DD232078A5 (de) |
DE (1) | DE3329949C2 (de) |
ES (1) | ES8504290A1 (de) |
Families Citing this family (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US9359716B2 (en) | 2013-10-07 | 2016-06-07 | Herbert Kannegiesser Gmbh | Device for mangling laundry items |
Family Cites Families (25)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE126218C (de) * | ||||
DE101932C (de) * | ||||
US1713700A (en) * | 1920-08-14 | 1929-05-21 | American Laundry Mach Co | Apron control |
US1624698A (en) * | 1926-10-27 | 1927-04-12 | Robert J Watts | Doffer for ironing machines |
US1842297A (en) | 1928-11-20 | 1932-01-19 | Silverstine Charles | Ironing machine |
US1968233A (en) * | 1931-11-17 | 1934-07-31 | Gen Linen Supply & Laundry Co | Laundering machine |
GB662461A (en) * | 1949-02-22 | 1951-12-05 | Wall Engineering Company Ltd | Improvements in or relating to ironing machines |
GB713760A (en) * | 1951-06-26 | 1954-08-18 | British Thomson Houston Co Ltd | Improvements relating to means for transversely guiding sheet material passing over rolls |
GB718436A (en) * | 1951-10-19 | 1954-11-17 | D & J Tullis Ltd | Improvements in or relating to belt conveyors |
GB762837A (en) * | 1954-06-29 | 1956-12-05 | Goodyear Tire & Rubber | Web positioning device |
BE549016A (de) * | 1955-07-08 | |||
US3096919A (en) | 1961-08-14 | 1963-07-09 | Goodyear Tire & Rubber | Web guide |
US3172219A (en) * | 1962-10-19 | 1965-03-09 | Hydraxtor Company | Control apparatus for processing fabric |
AT253444B (de) * | 1963-12-23 | 1967-04-10 | Othmar Ing Ruthner | Einrichtung zur Regelung des Bandlaufes an Durchzugsanlagen |
DE1931907U (de) | 1965-06-24 | 1966-02-03 | Siemens Elektrogeraete Gmbh | Elektrische buegelmaschine, insbesondere haushaltbuegelmaschine. |
US3407673A (en) * | 1966-05-19 | 1968-10-29 | Raymond J. Slezak | Belt tracking apparatus |
CH493683A (it) * | 1968-06-21 | 1970-07-15 | Bravetti Libero | Dispositivo per stirare tessuti, biancheria o indumenti |
FR2094357A5 (de) | 1970-06-18 | 1972-02-04 | Mechin Et Fils Ets | |
DE2103124A1 (en) * | 1971-01-23 | 1972-07-27 | Schmitz, Werner E" 3250 Hameln | Heat sealing polyester bands - particularly polyester calender bands |
CS171303B3 (de) * | 1972-11-03 | 1976-10-29 | ||
DE2407545A1 (de) * | 1974-02-16 | 1975-08-21 | Licentia Gmbh | Buegelmaschine |
DE2744919C2 (de) * | 1977-10-06 | 1983-03-17 | Hermann Berstorff Maschinenbau Gmbh, 3000 Hannover | Verfahren und Vorrichtung zum Ausgleichen eines Verzuges eines endlosen Druckbandes |
US4164083A (en) * | 1977-12-07 | 1979-08-14 | Pennsylvania Sewing Research Corp. | Belt-conveyor ironing machine |
DE2906275C2 (de) * | 1979-02-19 | 1983-08-04 | Andreas 3400 Göttingen Stichnoth | Vorrichtung zum Einführen von gewaschenen Rollenhandtüchern in eine Mangel |
DE3012392A1 (de) * | 1980-03-29 | 1981-10-08 | Senkingwerk Gmbh Kg, 3200 Hildesheim | Muldenmangel |
-
1983
- 1983-08-19 DE DE19833329949 patent/DE3329949C2/de not_active Expired
-
1984
- 1984-07-28 EP EP19840108981 patent/EP0135077B1/de not_active Expired
- 1984-08-10 ES ES535043A patent/ES8504290A1/es not_active Expired
- 1984-08-10 JP JP16662784A patent/JPS60222098A/ja active Pending
- 1984-08-10 DD DD26617084A patent/DD232078A5/de not_active IP Right Cessation
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE3329949A1 (de) | 1985-03-07 |
ES535043A0 (es) | 1985-04-16 |
EP0135077A1 (de) | 1985-03-27 |
DE3329949C2 (de) | 1986-10-02 |
JPS60222098A (ja) | 1985-11-06 |
ES8504290A1 (es) | 1985-04-16 |
DD232078A5 (de) | 1986-01-15 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1927863B2 (de) | Quertäfler zum Querlegen von kardiertem Faserflor | |
DE3037376A1 (de) | Vorrichtung zur foerderung und fuehrung einer materialbahn, insbesondere einer papierbahn in einer maschine zur herstellung von zigaretten | |
DE2920329C3 (de) | Vorrichtung zum einziehen einer warenbahn in einen schwebetrockner | |
DD202125A5 (de) | Papierbahn-fuehrungsvorrichtung | |
EP0135077B1 (de) | Muldenmangel | |
DE69508981T2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Zuführen eines Wäschestückes zu einer Wäschebehandlungsvorrichtung | |
DE1189919B (de) | Foerdereinrichtung aus mehreren hintereinander angeordneten Foerderbaendern | |
DE1431009A1 (de) | Vorrichtung zum intermittierenden Transport und Ablaengen endloser Teigplatten zur Herstellung von Back- oder Suesswaren | |
DE69807003T2 (de) | Vakuumfilter mit Endlosförderband | |
DE4125708A1 (de) | Glaettvorrichtung zum spannen mit dampf | |
DE2324250C2 (de) | Einschiebefaltvorrichtung | |
DE2262374C3 (de) | Vorrichtung zum deckungsgleichen Querfalten längsgefalteter Wäschestücke | |
EP0419825B1 (de) | Vorrichtung zur Nassbehandlung einer strangförmigen Textilbahn | |
EP0016341B1 (de) | Vorrichtung zum Einführen von gewaschenen Rollenhandtüchern in eine Mangel | |
EP0246594B1 (de) | Maschine zum Falten von Wäschestücken | |
DE2906275C2 (de) | Vorrichtung zum Einführen von gewaschenen Rollenhandtüchern in eine Mangel | |
DE2829723C3 (de) | Übergabeanordnung zur Übergabe von losem, feinteiligem Gut an zwei einander dicht benachbarten Umlenktrommeln endlos umlaufender Bänder | |
DE3928847C2 (de) | ||
DE1460347C3 (de) | Vorrichtung zur kontinuierKchen Behandlung von bahnförmigem Textilgut mit Flüssigkeit | |
DE19532616C1 (de) | Spannrahmenkrumpftrockner | |
DD235682A5 (de) | Absetzeinrichtung fuer liegende flacherzeugnisse oder waesche | |
EP0263786B1 (de) | Verfahren und Einrichtung zur Handhabung von bahnförmigem und Partien bildendem Material | |
DE2130689A1 (de) | Flaechenstickmaschine mit automatischer schussfadenausrichtung | |
DE2616760C2 (de) | ||
DE2145030C3 (de) | Einrichtung zum Speichern von band- oder fadenförmigem Material für Webmaschinen |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
PUAI | Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012 |
|
AK | Designated contracting states |
Designated state(s): BE CH FR GB IT LI NL SE |
|
17P | Request for examination filed |
Effective date: 19850727 |
|
17Q | First examination report despatched |
Effective date: 19860612 |
|
GRAA | (expected) grant |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: B1 Designated state(s): BE CH FR GB IT LI NL SE |
|
ET | Fr: translation filed | ||
ITF | It: translation for a ep patent filed | ||
GBT | Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977) | ||
PLBE | No opposition filed within time limit |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT |
|
26N | No opposition filed | ||
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: SE Payment date: 19910625 Year of fee payment: 8 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: GB Payment date: 19910626 Year of fee payment: 8 |
|
ITTA | It: last paid annual fee | ||
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: FR Payment date: 19920602 Year of fee payment: 9 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: GB Effective date: 19920728 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: SE Effective date: 19920729 |
|
GBPC | Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee |
Effective date: 19920728 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: NL Payment date: 19930731 Year of fee payment: 10 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: CH Payment date: 19931011 Year of fee payment: 10 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: BE Payment date: 19940126 Year of fee payment: 10 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: FR Effective date: 19940331 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: FR Ref legal event code: ST |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: LI Effective date: 19940731 Ref country code: CH Effective date: 19940731 Ref country code: BE Effective date: 19940731 |
|
BERE | Be: lapsed |
Owner name: TRANSFERON WASCHEREIMASCHINEN G.M.B.H. Effective date: 19940731 |
|
EUG | Se: european patent has lapsed |
Ref document number: 84108981.6 Effective date: 19930204 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: NL Effective date: 19950201 |
|
NLV4 | Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee | ||
REG | Reference to a national code |
Ref country code: CH Ref legal event code: PL |