DE974021C - Ventil fuer Wasserleitungen - Google Patents

Ventil fuer Wasserleitungen

Info

Publication number
DE974021C
DE974021C DEA474A DEA0000474A DE974021C DE 974021 C DE974021 C DE 974021C DE A474 A DEA474 A DE A474A DE A0000474 A DEA0000474 A DE A0000474A DE 974021 C DE974021 C DE 974021C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
closure piece
valve
eccentric
water pressure
plunger
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEA474A
Other languages
English (en)
Inventor
Gottlieb Ackermann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mack & Schneider Metallwarenfa
Original Assignee
Mack & Schneider Metallwarenfa
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mack & Schneider Metallwarenfa filed Critical Mack & Schneider Metallwarenfa
Priority to DEA474A priority Critical patent/DE974021C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE974021C publication Critical patent/DE974021C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K41/00Spindle sealings
    • F16K41/10Spindle sealings with diaphragm, e.g. shaped as bellows or tube
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K31/00Actuating devices; Operating means; Releasing devices
    • F16K31/44Mechanical actuating means
    • F16K31/52Mechanical actuating means with crank, eccentric, or cam

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Sliding Valves (AREA)
  • Lift Valve (AREA)
  • Mechanically-Actuated Valves (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein Ventil für Wasserleitungen mit einem Verschlußstück, das mittels eines Exzenters und eines Stößels verstellbar ist, wobei die Schließlage des Verschlußstückes durch die verschlußstückseitige Totpunktlage des Exzenters bestimmt ist.
Bei bekannten schnellschließenden Ventilen, bei denen das Verschlußstück mittels eines auf einen Stößel einwirkenden Exzenters betätigt wird, ist eine ίο verhältnismäßig rasche Abnutzung der gegeneinander bewegten Teile, nämlich des Exzenters und des Stößels, zu beobachten, was zu häufigen Reparaturen Anlaß gibt. Die der Erfindung zugrunde liegende Aufgabe ist darin zu erblicken, ein schnell schließendes Ventil der genannten Art zu schaffen, das keinen nennenswerten Abnutzungen hinsichtlich der abschließenden Dichtungen an sich und der mechanisch gegeneinander bewegten Verstellteile unterworfen ist.
Die Lösung dieser Aufgabe ist in der Anordnung von ao unter dem Einfluß des Wasserdruckes selbstdichtender Lippen am Verschlußstück sowie eines den Stößel umschließenden röhrenförmigen Dichtkörpers zu erblicken, der mit einer Vorspannung eingesetzt ist, die in der Schließlage des Verschlußstückes etwa dem auf das Verschlußstück wirkenden Wasserdruck entspricht.
Durch die kombinierte Anordnung einer Lippendichtung mit einer elastischen, rohrförmigen Gummihülse um den Antriebsstößel, die zum Abdichten desselben nach außen bekannt ist, wird bei einem Ventil mit zwangsschlüssigem Exzenterantrieb des Stößels eine vorteilhafte Wirkung hinsichtlich der mechanischen Beanspruchung der Abschlußorgane und des Exzenterantriebes erreicht, weil der Wasserdruck auf den Abschlußkörper mit Eröffnung des Ventils nicht ab-, sondern zunimmt. Bei den im wesentlichen in Betracht kommenden Betriebsverhältnissen wird der auf den Abschlußkörper wirkende Wasserdruck durch die Federkraft der Gummihülse kompensiert, so daß der Exzenterantrieb entlastet bleibt.
Es ist vorteilhaft, wenn die Dichtung des Verschlußstückes eine durch eine Aussparung gebildete Lippe besitzt, die durch den Wasserdruck an eine trichterförmige Wand des Sitzes gepreßt wird.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt, und zwar zeigt
Abb. ι einen waagerechten Schnitt durch das geöffnete Ventil und
Abb. 2 einen senkrechten Schnitt durch das geschlossene Ventil.
Die Dichtung 1 des Verschlußkörpers besitzt eine hohle Aussparung 2, durch welche die Lippe 3 gebildet wird. Der Ventilsitz 4 ist trichterförmig.
Zwischen der Ventilspindel 5 und dem Gehäuse 6 befindet sich die ebenfalls mit Lippen versehene elastische Röhrendichtung 7. Die Spindel 5 wird durch den selbsthemmenden Exzenter 8 beim Drehen am Hebel 9 bewegt.
Wird der Exzenter 8 in Richtung des Ventilsitzes 4 zum Totpunkt gedreht, so berührt die Lippe 3 gerade den trichterartigen Sitz 4. Der Wasserdruck drückt die Lippe 3 fest gegen den Sitz 4, einen absolut dichten Abschluß bildend. Die Dichtung 7 wirkt dabei wie eine Feder gegen den Wasserdruck. Sie ist so bemessen, daß ihr Widerstand dem Wasserdruck auf das Ventil ziemlich das Gleichgewicht hält. Durch die an den Enden der Röhrendichtung 7 befindlichen Dichtungslippen wird das Wasser nach außen durch Selbstdichtung abgeschlossen.
Wird der Exzenter zurückgedreht, so ist bei einer Drehung um 180° die volle Öffnung des Ventils erreicht. Es ist einleuchtend, daß zum Schließen keine große Kraft aufzuwenden ist, weshalb die Abnutzung gering ist und die gegeneinander bewegten Teile eine fast unbegrenzte Lebensdauer erreichen.
Statt des Exzenters können auch andere Elemente, wie Schrägflächen u. dgl., angewendet werden, wenn sie in gleicher Weise wie der beschriebene Exzenter die Ventilspindel betätigen.

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Ventil für Wasserleitungen mit einem Verschlußstück, das mittels eines Exzenters und eines Stößels verstellbar ist, wobei die Schließlage des Verschlußstückes durch die verschlußstückseitige Totpunktlage des Exzenters bestimmt ist, gekenn zeichnet durch die Anordnung von unter dem Einfluß des Wasserdruckes selbstdichtender Lippen am Verschlußstück (1) sowie eines den Stößel (5) umschließenden elastischen röhrenförmigen Dichtkörpers (7), der mit einer Vorspannung eingesetzt ist, die in der Schließlage des Verschlußstückes etwa dem auf das Verschlußstück wirkenden Wasserdruck entspricht.
2. Ventil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Dichtung des Verschlußstückes (1) eine durch eine Aussparung (2) gebildete Lippe (3) besitzt, die durch den Wasserdruck an eine trichterförmige Wand des Sitzes (4) gepreßt wird.
DEA474A 1949-12-15 1949-12-15 Ventil fuer Wasserleitungen Expired DE974021C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA474A DE974021C (de) 1949-12-15 1949-12-15 Ventil fuer Wasserleitungen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA474A DE974021C (de) 1949-12-15 1949-12-15 Ventil fuer Wasserleitungen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE974021C true DE974021C (de) 1960-08-18

Family

ID=6919240

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEA474A Expired DE974021C (de) 1949-12-15 1949-12-15 Ventil fuer Wasserleitungen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE974021C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1237864B (de) * 1962-05-11 1967-03-30 Seetru Ltd Ventil
DE1254923B (de) * 1966-09-09 1967-11-23 S P R L Robinetterie Van Baste Wasserleitungsventil

Citations (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE111855C (de) *
DE80288C (de) *
DE76231C (de) * J. Patrick, in Firma Frankfurter Metall-Werk J. Patrick, in Frankfurt a. M., Höcbsterstr. 51 Absperrventil mit federndem, dichtendem Rande
DE23396C (de) * J. KERNAUL in München Aichhahn
DE431474C (de) * 1924-10-07 1926-07-12 Fritsch & Sohn Maschinen Fabri Sitzventil mit elastischer, unterhalb der metallischen Sitflaeche angeordneter, vom Druckmittel angedrueckter Dichtung
DE432865C (de) * 1925-02-11 1926-08-16 Gottlieb Ackermann Notbremsventil fuer Eisenbahn-Druckluftbremsen
DE546879C (de) * 1932-03-18 Eduard Streppel Wasserauslaufventil
DE619162C (de) * 1935-09-24 Mueller Heinrich Fahrventil
FR795468A (fr) * 1935-09-28 1936-03-14 Saunders Inv S Ltd Robinets à membrane
FR802154A (fr) * 1936-02-21 1936-08-29 Système de robinet d'eau
DE667243C (de) * 1937-01-31 1938-11-07 Karl Peter May Absperrventil mit kugelfoermigem Ventilkoerper
DE674382C (de) * 1932-10-11 1939-04-13 Mecaniques Et D Organisation I Getriebe zur Erzielung einer Hubbewegung mit erhoehtem Enddruck
DE703805C (de) * 1938-04-29 1941-03-17 Carl Esser Absperrventil fuer Hochdruckflaschen
DE712289C (de) * 1938-07-21 1941-10-15 Martini Hueneke Und Salzkotten Schlauchventil mit einem Ventilkegel fuer in der Regel gefuellt bleibende Zapfschlaeue
DE737482C (de) * 1940-12-25 1943-07-15 Carl Esser Absperrventil fuer Hochdruckflaschen
DE739290C (de) * 1939-09-20 1943-09-18 Luitpold Schott Fa Absperrhahn mit kugelfoermigem Kueken
US2366520A (en) * 1943-11-02 1945-01-02 William B Griffith Valve seat ring
FR929110A (fr) * 1946-05-31 1947-12-17 Dispositif d'interception

Patent Citations (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE80288C (de) *
DE76231C (de) * J. Patrick, in Firma Frankfurter Metall-Werk J. Patrick, in Frankfurt a. M., Höcbsterstr. 51 Absperrventil mit federndem, dichtendem Rande
DE23396C (de) * J. KERNAUL in München Aichhahn
DE546879C (de) * 1932-03-18 Eduard Streppel Wasserauslaufventil
DE619162C (de) * 1935-09-24 Mueller Heinrich Fahrventil
DE111855C (de) *
DE431474C (de) * 1924-10-07 1926-07-12 Fritsch & Sohn Maschinen Fabri Sitzventil mit elastischer, unterhalb der metallischen Sitflaeche angeordneter, vom Druckmittel angedrueckter Dichtung
DE432865C (de) * 1925-02-11 1926-08-16 Gottlieb Ackermann Notbremsventil fuer Eisenbahn-Druckluftbremsen
DE674382C (de) * 1932-10-11 1939-04-13 Mecaniques Et D Organisation I Getriebe zur Erzielung einer Hubbewegung mit erhoehtem Enddruck
FR795468A (fr) * 1935-09-28 1936-03-14 Saunders Inv S Ltd Robinets à membrane
FR802154A (fr) * 1936-02-21 1936-08-29 Système de robinet d'eau
DE667243C (de) * 1937-01-31 1938-11-07 Karl Peter May Absperrventil mit kugelfoermigem Ventilkoerper
DE703805C (de) * 1938-04-29 1941-03-17 Carl Esser Absperrventil fuer Hochdruckflaschen
DE712289C (de) * 1938-07-21 1941-10-15 Martini Hueneke Und Salzkotten Schlauchventil mit einem Ventilkegel fuer in der Regel gefuellt bleibende Zapfschlaeue
DE739290C (de) * 1939-09-20 1943-09-18 Luitpold Schott Fa Absperrhahn mit kugelfoermigem Kueken
DE737482C (de) * 1940-12-25 1943-07-15 Carl Esser Absperrventil fuer Hochdruckflaschen
US2366520A (en) * 1943-11-02 1945-01-02 William B Griffith Valve seat ring
FR929110A (fr) * 1946-05-31 1947-12-17 Dispositif d'interception

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1237864B (de) * 1962-05-11 1967-03-30 Seetru Ltd Ventil
DE1254923B (de) * 1966-09-09 1967-11-23 S P R L Robinetterie Van Baste Wasserleitungsventil

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE974021C (de) Ventil fuer Wasserleitungen
DE545880C (de) Wasserschieber
DE658616C (de) Absperrschieber mit einem kegelfoermigen Absperrkoerper
DE24398C (de) Neuerungen an Hähnen und Niederschraubventilen
DE582909C (de) Durchgangsventil
DE568225C (de) Durchgangsventil
DE651444C (de) Absperrhahn
DE719919C (de) Absperrhahn
DE896878C (de) Membranventil
DE851293C (de) Rueckschlagklappenventil mit geringem Durchflusswiderstand
DE1151673B (de) Entlastetes Umschaltventil fuer einen zum Messen der Durchflussmenge stroemender Fluessigkeiten dienenden Verbund-zaehler mit einer Lippendichtung
DE761890C (de) Mit einem kugelfoermigen Verschlusskoerper versehener Absperrhahn fuer Druckluftleitungen
DE764513C (de) Steuerventil fuer stroemende Druckmittel
DE912648C (de) Absperrventil mit einer nicht steigenden Spindel
DE860587C (de) Absperrhahn fuer Gas-, Dampf- und Fluessigkeitsleitungen
DE464050C (de) Abschlammhahn
DE348031C (de) Auslassventil
DE1066505B (de)
DE950101C (de) Regulierhahn fuer Heizungsanlagen
DE1012501B (de) Hahn mit unrundem Kueken
DE1136174B (de) Ventil fuer Wasserleitungen mit einem selbstdichtenden Verschlussstueck
DE1804558C (de) Ruckschlagklappe mit zusätzlicher Be tatigung fur Anzapfleitungen von Dampftur binen
DE1161732B (de) Regelventil mit in einem venturirohrartig ausgebildeten Durchfluss angeordnetem Gehaeusedichtsitz
AT236177B (de) Schieberventil
DE425722C (de) Absperrschieber, bei dem die seitlich frei verschiebbare Schieberplatte als Hohlkoerper mit parallelen Dichtflaechen ausgebildet ist