DE912648C - Absperrventil mit einer nicht steigenden Spindel - Google Patents

Absperrventil mit einer nicht steigenden Spindel

Info

Publication number
DE912648C
DE912648C DER7232A DER0007232A DE912648C DE 912648 C DE912648 C DE 912648C DE R7232 A DER7232 A DE R7232A DE R0007232 A DER0007232 A DE R0007232A DE 912648 C DE912648 C DE 912648C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
valve
pressure piece
plate
shut
spindle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DER7232A
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Roetelmann & Co
Original Assignee
Roetelmann & Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Roetelmann & Co filed Critical Roetelmann & Co
Priority to DER7232A priority Critical patent/DE912648C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE912648C publication Critical patent/DE912648C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K1/00Lift valves or globe valves, i.e. cut-off apparatus with closure members having at least a component of their opening and closing motion perpendicular to the closing faces
    • F16K1/24Lift valves or globe valves, i.e. cut-off apparatus with closure members having at least a component of their opening and closing motion perpendicular to the closing faces with valve members that, on opening of the valve, are initially lifted from the seat and next are turned around an axis parallel to the seat
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K1/00Lift valves or globe valves, i.e. cut-off apparatus with closure members having at least a component of their opening and closing motion perpendicular to the closing faces
    • F16K1/16Lift valves or globe valves, i.e. cut-off apparatus with closure members having at least a component of their opening and closing motion perpendicular to the closing faces with pivoted closure-members
    • F16K1/18Lift valves or globe valves, i.e. cut-off apparatus with closure members having at least a component of their opening and closing motion perpendicular to the closing faces with pivoted closure-members with pivoted discs or flaps
    • F16K1/20Lift valves or globe valves, i.e. cut-off apparatus with closure members having at least a component of their opening and closing motion perpendicular to the closing faces with pivoted closure-members with pivoted discs or flaps with axis of rotation arranged externally of valve member
    • F16K1/2007Lift valves or globe valves, i.e. cut-off apparatus with closure members having at least a component of their opening and closing motion perpendicular to the closing faces with pivoted closure-members with pivoted discs or flaps with axis of rotation arranged externally of valve member specially adapted operating means therefor
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K1/00Lift valves or globe valves, i.e. cut-off apparatus with closure members having at least a component of their opening and closing motion perpendicular to the closing faces
    • F16K1/16Lift valves or globe valves, i.e. cut-off apparatus with closure members having at least a component of their opening and closing motion perpendicular to the closing faces with pivoted closure-members
    • F16K1/18Lift valves or globe valves, i.e. cut-off apparatus with closure members having at least a component of their opening and closing motion perpendicular to the closing faces with pivoted closure-members with pivoted discs or flaps
    • F16K1/20Lift valves or globe valves, i.e. cut-off apparatus with closure members having at least a component of their opening and closing motion perpendicular to the closing faces with pivoted closure-members with pivoted discs or flaps with axis of rotation arranged externally of valve member
    • F16K1/2028Details of bearings for the axis of rotation

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Mechanically-Actuated Valves (AREA)

Description

  • Absperrventil mit einer nicht steigenden Spindel Die Erfindung betrifft ein Absperrventil, insbesondere für Preßluft, welches sich gegenüber den bekannten dadurch auszeichnet, daß selbiges eine äußerst geringe Bauhöhe und weiterhin einen glatten Durchfluß aufweist, so daß jeglicher Druckabfall der Preßluft vermieden wird und schließlich durch die äußerst einfach gestalteten Mittel gegenüber den bekannten Ausführungen der Vorteil der billigen Herstellung erzielt ist, wobei trotzdem die gestellten Anforderungen voll und ganz erfüllt werden.
  • Bei den bisher bekannten Absperrventilen, insbesondere für Preßluft, besteht der Übelstand, daß dieselben eine übermäßig große Bauhöhe aufweisen, außerdem durch die Gestaltungen ein Druckabfall der Preßluft kaum vermieden werden: kann und schließlich die einzelnen Mittel eine wesentliche Verteuerung in der Herstellung bedingen.
  • So sind z: B. Klappenventile mit einer nicht steigenden Spindel und einem Druckstück vorgeschlagen, wobei letzteres in eine bogenförmige Gleitführung auf -der dem Sitz abgewandten Seite der Klappe eingreift.
  • Auch sind Klappenventile bekanntgeworden, bei denen die Gleitführung an der Klappe, mittels der die Spindel die Klappe betätigt, aus zwei Stegen mit einwärts gekehrten Rändern besteht.
  • Diese bekannten Ausführungen haben den Nachteil, d:aß sie eine große Bauhöhe beanspruchen und vor allen Dingen so ausgebildet sind, daß ein Druckabfall der Preßluft kaum vermieden werden kann und schließlich in der Herstellung durch die kompliziert gestalteten Mittel äußerst kostspielig sind.
  • Alle diese Übelstände werden durch die Erfindung beseitigt, indem .das Absperrventil derartig ausgestattet ist, daß auf der Spindel ein gabelförmiges Druckstück mittels eines Schraubgewindes begrenzt verschiebbar angeordnet ist, das an den Gabelenden nach innen gerichtete Zapfen trägt, die unten zwei nach außen gerichtete Flansche zwischen parallelen Stegen umgreifen, die auf der der Spindel zugekehrten Seite der Ventilplatte angeordnet sind, wobei die Stege in Richtung auf den einen Rand der Platte hin bogenförmig auslaufen und die Elans che zur Venti lklappe hi,n konkavgekrümmt sind.
  • Ein Ausführungsbeispiel ist in der Zeichnung dargestellt, und zwar zeigt Abb. i das Ventil im Aufriß im Schnitt in geschlossenem Zustand, Abb. 2 das Ventil im Seitenriß im Schnitt in geschlossenem Zustand, Abb. 3 das -Ventil im Grundriß in Ansicht, Abb. d. die Ventilteile im Aufriß, zum Teil im Schnitt, im geöffneten Zustand, Abb. 5 die Ventilplatte im Auf-, Seiten- und Grundriß in Ansicht, Abb.6 das Druckstück im Aufriß, im Schnitt und Seitenriß in Ansicht.
  • Das Ventil besteht aus dem Gehäuse a, dem Deckel h, der Ventilplatte c und der Gewindespindel d. Erfindungsgemäß ist die Ventilplatte c, die die Durchflußöffnung c mittels der Abdichtung f abschließt, mit einem Druckstück g mit der Gewindespindel d ohne besondere Befestigungsmittel verbunden.
  • Die Verbindung des Druckstückes g mit der Ventilplatte c erfolgt derart, indem die zweckmäßig kreisförmig gestalteten und nach innen gerichteten Enden i der Stege 1c des Druckstückes g unter die auf dem oberen, nach außen gerichteten Rand j der fest mit der Ventilplatte c angeordneten Stege k greifen. Der Rand j verläuft auf der einen Seite o bogenförmig (Abb. 1, 2, q, bis 6).
  • Durch diese Verbindung wird bei axialer Führung des Druckstückes g die Ventilplatte c einerseits kippbar nach oben gezogen., wodurch die Durchflußöffnung e des Gehäuses a geöffnet wird, und andererseits zum Schließen der Ventilplatte c das Druckstück g mittels der Gewindespindel d der Ventilplatte c fest und abdichtend. auf die Durchflußöffn.ung e des Gehäuses a gedrückt.
  • Dadurch, daß sich die kreisförmigen, nach innen gerichteten Enden i der Stege h des Druckstückes g in dem nach einer Seite bogenförmig ausgebildeten Rand j der Stege k der Ventilplatte c führen, (Abb.4 und 5), wird die Ventilplatte e in geöffneter Stellung in eine Schräglage gebracht, wobei sich die an der einen Seite der Ventilplatte c angeordnete Nase l .gegen das vordere, winklig nach innen gerichtete Ende m des in :die Bohrung des Gehäuses a ragenden und am Deckel b starr angeordneten Steges st abstützt (Abb. d.).
  • Das Druckstück g ist mit der in dem Deckel b drehbaren, jedoch nicht verschiebbaren Gewindespindel d verbunden, wodurch eine äußerst geringe Bauhöhe erzielt ist. An der Gewindespindel d ist ein Bund p angeordnet, der sich in einer entsprechenden Aussparung des Deckels b führt.
  • Da,die Gewindespindel d durch den: Deckel b geführt ist, sind um den oberen Teil der Gewinde-Spindel d Abdichtungen q in Gestalt von Ledermanschetten od. dgl. in einem ringförmig mit Außengewinde versehenen Kragen r des Deckels b angeordnet, wobei die Öffnung des Gewindekragens r durch eine Überwurfmutter s abgeschlossen, wird.
  • An dem vorderen Ende der Gewindespindel d ist, wie bekannt, das Handrad t fest, jedoch auswechselbar angeordnet (Ebb. i und 2).
  • Dadurch, daß die Gewindespindel d nicht aus dem Deckel b verschoben wird, sondern nur drehbar in der gleicher Lage im Deckel b gehalten wird, ist somit einerseits ein weitgehender Schutz gegen Stöße od. dgl. geboten und andererseits durch diese Anordnung nur ein geringer Raum beansprucht.
  • Um eine knickfreie Lage des Preßluftschlauches zu erzielen, ist der Anschlußstutzen u schräg bzw. winklig zu dem Gehäuse n angeordnet (Abb. i und 3).
  • Die aus elastischem Material bestehende Abdichtungsplatte f in der Ventilplatte c kann zweckmäßig durch eine mit der Ventilplatte c fest verbundenen Schraube w befestigt werden und somit auswechselbar angeordnet sein.

Claims (3)

  1. PATENTANSPAGCHE: i. Absperrventil mit einer nicht steigenden Spindel, dadurch gekennzeichnet, daß auf der Spindel ein gabelförmiges Druckstück mittels eines Schraubgewindes begrenzt verschiebbar angeordnet ist, das an den Gabelenden nach innen gerichtete Zapfen trägt, die unten zwei nach außen gerichtete Flansche (j) zwischen parallelen Stegen (k) umgreifen, die auf der der Spindel zugekehrten Seite der Ventilplatte angeordnet sind, wobei die Stege in Richtung auf den einen Rand der Platte hin bogenförmig auslaufen und die Flansche zur Ventilklappe hin konkav gekrümmt sind, während am anderen Rand der Platte- eine Nase (i) vorgesehen ist, die beim Öffnen gegen einen Vorsprung (m) im Innern des Ventilgehäuses zu liegen kommt und den Hub der Ventilplatte auf dieser Seite begrenzt, so daß sie sich beim Heben des gabelförmigen Druckstückes an der Ventilspindel klappenartig schräg stellt, während die Zapfen an dem Druckstück an den bogenförmig gekrümmten Flanschen entlang gleiten.
  2. 2, Absperrventil nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, d-aß der Vorsprung (m) am Deckel des Gehäuses befestigt ist.
  3. 3. Absperrventil nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Vorsprung mit dem Deckel durch einen länglichen Steg (n) verbunden ist. Angezogene Druckschriften: Deutsche Patentschrift Nr. 131 83d.; französische Patentschrift N r. 695 015; schweizerische Patentschriften Nr. 149 167, 236 825, 275 223.
DER7232A 1951-09-25 1951-09-25 Absperrventil mit einer nicht steigenden Spindel Expired DE912648C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER7232A DE912648C (de) 1951-09-25 1951-09-25 Absperrventil mit einer nicht steigenden Spindel

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER7232A DE912648C (de) 1951-09-25 1951-09-25 Absperrventil mit einer nicht steigenden Spindel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE912648C true DE912648C (de) 1954-05-31

Family

ID=7397479

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DER7232A Expired DE912648C (de) 1951-09-25 1951-09-25 Absperrventil mit einer nicht steigenden Spindel

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE912648C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1221869B (de) * 1963-03-11 1966-07-28 Maierform Holding Sa Leitklappe fuer eine Rohrverzweigung
EP2264342A3 (de) * 2009-06-11 2014-07-02 Hsr Ag Plattenventil

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE131834C (de) *
FR695015A (fr) * 1929-08-02 1930-12-10 Robinet pour tous liquides
CH149167A (de) * 1930-09-02 1931-08-31 Bucher Guyer Ag Masch Klappenventil, insbesondere für Kolbenpumpen.
CH236825A (de) * 1943-12-11 1945-03-15 Schenk Ferdinand Klappenventil.
CH275223A (de) * 1949-05-07 1951-05-15 Geraetebau Anstalt Handbetätigtes Ventil an Vakuumanlagen.

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE131834C (de) *
FR695015A (fr) * 1929-08-02 1930-12-10 Robinet pour tous liquides
CH149167A (de) * 1930-09-02 1931-08-31 Bucher Guyer Ag Masch Klappenventil, insbesondere für Kolbenpumpen.
CH236825A (de) * 1943-12-11 1945-03-15 Schenk Ferdinand Klappenventil.
CH275223A (de) * 1949-05-07 1951-05-15 Geraetebau Anstalt Handbetätigtes Ventil an Vakuumanlagen.

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1221869B (de) * 1963-03-11 1966-07-28 Maierform Holding Sa Leitklappe fuer eine Rohrverzweigung
EP2264342A3 (de) * 2009-06-11 2014-07-02 Hsr Ag Plattenventil

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2008359B2 (de) Klappenventil
DE912648C (de) Absperrventil mit einer nicht steigenden Spindel
DE811416C (de) Ventil
DE907961C (de) Absperrventil fuer insbesondere unter hohen Druecken stehende Fluide
DE722362C (de) Absperr- und Wechselschieber
DE24398C (de) Neuerungen an Hähnen und Niederschraubventilen
DE568225C (de) Durchgangsventil
DE509316C (de) Auslaufhahn
DE888489C (de) Durchgangsklappenventil
DE2641357C2 (de) Schnellschlußventil
CH146339A (de) Absperrventil.
DE974021C (de) Ventil fuer Wasserleitungen
DE1066505B (de)
DE464748C (de) Absperrschieber
DE1011732B (de) Aus elastischem Material bestehendes Ventil fuer Atemschutzgeraete
DE874097C (de) Absperrschieber
DE559049C (de) Druckausgleich-Kolbenschieber fuer Dampflokomotiven
DE674785C (de) Absperrventil
DE1257505B (de) Schieber
DE240108C (de)
AT163918B (de) Überdruckventil für Gülle- und Beregnungsanlagen u. dgl.
DE627269C (de) Zapfhahn, dessen Schliessen und OEffnen mittels des Abflussschwenkrohres erfolgt
DE677080C (de) Absperrventil mit einstellbarer Wassermenge
DE477273C (de) Selbsttaetiger Gasdruckregler, z. B. Membrangasdruckregler, mit Ventil
AT119108B (de) Absperrventil.