DE131834C - - Google Patents

Info

Publication number
DE131834C
DE131834C DENDAT131834D DE131834DA DE131834C DE 131834 C DE131834 C DE 131834C DE NDAT131834 D DENDAT131834 D DE NDAT131834D DE 131834D A DE131834D A DE 131834DA DE 131834 C DE131834 C DE 131834C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
flap
valve
spindle
head
fully open
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT131834D
Other languages
English (en)
Publication of DE131834C publication Critical patent/DE131834C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K1/00Lift valves or globe valves, i.e. cut-off apparatus with closure members having at least a component of their opening and closing motion perpendicular to the closing faces
    • F16K1/16Lift valves or globe valves, i.e. cut-off apparatus with closure members having at least a component of their opening and closing motion perpendicular to the closing faces with pivoted closure-members
    • F16K1/18Lift valves or globe valves, i.e. cut-off apparatus with closure members having at least a component of their opening and closing motion perpendicular to the closing faces with pivoted closure-members with pivoted discs or flaps
    • F16K1/20Lift valves or globe valves, i.e. cut-off apparatus with closure members having at least a component of their opening and closing motion perpendicular to the closing faces with pivoted closure-members with pivoted discs or flaps with axis of rotation arranged externally of valve member
    • F16K1/2007Lift valves or globe valves, i.e. cut-off apparatus with closure members having at least a component of their opening and closing motion perpendicular to the closing faces with pivoted closure-members with pivoted discs or flaps with axis of rotation arranged externally of valve member specially adapted operating means therefor

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Lift Valve (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
Das vorliegende Klappenventil mit Schraubenspindelsperrung gehört zu derjenigen Art von Ventilen, bei denen die Klappe zwangläufig nach beiden Richtungen bewegbar mit der Spindel verbunden ist. Es ist ferner von der Einrichtung Gebrauch gemacht, den Drehzapfen der Klappe mit etwas Spiel im Ventilgehäuse zu lagern, um eine freie Beweglichkeit der Klappe in der Schlufsstellung zu sichern.
Von bekannten Ventilen unterscheidet sich das vorliegende Ventil dadurch, dafs der Kopf der Schraubenspindel in eine an der Rückseite der Ventilklappe vorgesehene Führung derart eingreift, dafs die Spindel in der Schlufsstellung der Klappe senkrecht zum Sitz gegen die Rückseite der Klappe an deren Mitte wirkt, während in der vollgeöffneten Lage der Klappe der Spindelangriffspunkt gegen die Kante der Klappe verlegt wird, wobei der Spindelkopf von der Mitte der Klappe nach dem Rande in seiner Führung gleitet. .
Bei dieser Einrichtung wird eine zwangläufige Bewegung der Ventilklappe nach beiden Richtungen ohne Zuhülfenahme weiterer Bautheile ermöglicht und 'es wird erreicht, dafs die Klappe in geöffnetem Zustande ganz aufserhalb des freien Rohrdurchganges zu liegen kommt, ohne dafs hierzu ein langer Hub bezw. ein grofses Ventilgehäuse erforderlich ist, was für Ventile an gröfseren Röhren, wie sie beispielsweise in der Cellulosefabrikation benutzt werden, von grofser Bedeutung ist.
Die Fig. 1, 2 und 3 der Zeichnung veranschaulichen drei verschiedene Ausführungsformen solcher Ventile.
Bei dem in Fig. 1 dargestellten Ausführungsbeispiel dreht sich die Ventilklappe α auf Zapfen b, welche in Aussparungen c am Gehäuse, mit etwas Spiel gelagert sind, da diese Lagerung mit Rücksicht auf den dichten Schlufs zwischen der Klappe und ihrem Sitz nicht eine feste sein darf, sondern der Klappe eine gewisse Verschiebung senkrecht zu dem Sitz gestatten mufs.
Die Klappe besitzt an der Rückseite eine kanalartige Kulisse d, in welcher der Spindelkopf e gleitet, wodurch eine stetige Steuerung der Klappe in allen Lagen derselben durch die Spindel ermöglicht wird.
Die Ventilklappe kann entweder eben oder mehr oder weniger gewölbt ausgeführt werden; und es wird eine Klappe mit der in Fig. ι dargestellten Wölbung bei voller Oeffnung der Flüssigkeit in deren Winkellauf durch das Ventil eine vorzügliche Führung bieten, indem das Ventil einen einzigen Bogen bildet. Die Hubhöhe beträgt bei dieser Bauart etwa 75 pCt. der Ventilöffnung.
Bei der in Fig. 2 dargestellten Ausführungsform, in welcher der Spindelhub nur etwa 62 pCt. vom Durchmesser ausmacht, hat die Klappe die in der Praxis gröfste zulässige Pfeilhöhe erhalten. Bei weiter zunehmender Pfeilhöhe wird der Druck des Spindelkopfes auf die Klappe beim Niedergang nicht in einer nach der Drehachse der Ventilklappe geneigten
schiefen Ebene erfolgen. Dies ist. für das relative Gleiten zwischen Ventilklappe und Spindel erforderlich.
Fig. 3 zeigt die Anordnung für ein Ventil mit geradem Durchgang.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch :
    Klappenventil mit Schraubenspindelsperrung, dadurch gekennzeichnet, dafs die Ventilklappe mit einer Schraubenspindel, deren Kopf in eine Führung an der Rückseite der Klappe eingepafst ist, derart verbunden ist, dafs die Spindel in der Schlufsstellung der Klappe senkrecht zum Sitz gegen die Rückseite der Klappe in deren Mitte wirkt, während in der voll geöffneten Lage der Klappe der Spindelangriffspunkt gegen die Kante der Klappe verlegt wird.
    Hierzu ι Blatt Zeichnungen.
DENDAT131834D Active DE131834C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE131834C true DE131834C (de)

Family

ID=400139

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT131834D Active DE131834C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE131834C (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE912648C (de) * 1951-09-25 1954-05-31 Roetelmann & Co Absperrventil mit einer nicht steigenden Spindel
DE934806C (de) * 1939-02-25 1955-11-03 Heinrich Perrot Absperrvorrichtung fuer Kupplungen mit einem Anschlussstutzen an einer Rohrleitung und einer Rueckschlagklappe
DE1022862B (de) * 1952-12-08 1958-01-16 Bronswerk Nv Klappenventil
DE1053262B (de) * 1957-09-06 1959-03-19 Gerdts Gustav F Kg Klappenventil
DE2718559A1 (de) * 1977-04-26 1978-11-02 Schultz Gmbh Aurora Klappenventil
DE29610295U1 (de) * 1996-06-12 1996-08-22 Taschitzki Aratowerk Dosiereinrichtung für Viehtränken

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE934806C (de) * 1939-02-25 1955-11-03 Heinrich Perrot Absperrvorrichtung fuer Kupplungen mit einem Anschlussstutzen an einer Rohrleitung und einer Rueckschlagklappe
DE912648C (de) * 1951-09-25 1954-05-31 Roetelmann & Co Absperrventil mit einer nicht steigenden Spindel
DE1022862B (de) * 1952-12-08 1958-01-16 Bronswerk Nv Klappenventil
DE1053262B (de) * 1957-09-06 1959-03-19 Gerdts Gustav F Kg Klappenventil
DE2718559A1 (de) * 1977-04-26 1978-11-02 Schultz Gmbh Aurora Klappenventil
DE29610295U1 (de) * 1996-06-12 1996-08-22 Taschitzki Aratowerk Dosiereinrichtung für Viehtränken

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1675444A1 (de) Steuerventil
DE2425879B1 (de) Klappenventil
EP0110077A2 (de) Drosselklappenstutzen
DE131834C (de)
DE655070C (de) Hilfskraftlenkung fuer die Lenkung von Kraftfahrzeugen
DE3447797C2 (de) Einrichtung zum Regeln der Fördermenge von Rotationsverdichtern
DE2931298C2 (de) Registervergaser für Brennkraftmaschinen
DE2008359B2 (de) Klappenventil
DE545142C (de) Klappenventil
EP1526272B1 (de) Abgasrückführventil
DE1675549C3 (de) Absperr- und Regulierventil
DE131835C (de)
DE405386C (de) Vorrichtung zum Regeln des Entnahmedruckes bei Zwischendampfentnahme aus Dampfmaschinen
DE521707C (de) Einrichtung zur Regelung der Gemischbildung bei Spritzvergasern
DE197602C (de)
DE242602C (de)
DE381643C (de) Steuerventil an durch ein Druckmittel bewegten Rudermaschinen
DE19887C (de) Neuerungen an Schiebersteuerungen für Dampfpumpen
DE409512C (de) Regelvorrichtung an Spritzvergasern
DE179681C (de)
DE88686C (de)
DE2202616B2 (de) Vergaser für Verbrennungskraftmaschinen
DE696151C (de) Einrichtung zum selbstaendigen Zurueckfuehren einer Drosselklappe in die Anlassstellung
DE2641357C2 (de) Schnellschlußventil
DE174680C (de)