DE568225C - Durchgangsventil - Google Patents

Durchgangsventil

Info

Publication number
DE568225C
DE568225C DENDAT568225D DE568225DD DE568225C DE 568225 C DE568225 C DE 568225C DE NDAT568225 D DENDAT568225 D DE NDAT568225D DE 568225D D DE568225D D DE 568225DD DE 568225 C DE568225 C DE 568225C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
valve
valve body
cone
housing
straight
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DENDAT568225D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Publication date
Application granted granted Critical
Publication of DE568225C publication Critical patent/DE568225C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K3/00Gate valves or sliding valves, i.e. cut-off apparatus with closing members having a sliding movement along the seat for opening and closing
    • F16K3/22Gate valves or sliding valves, i.e. cut-off apparatus with closing members having a sliding movement along the seat for opening and closing with sealing faces shaped as surfaces of solids of revolution

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Mechanically-Actuated Valves (AREA)

Description

Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein Durchgangsventil mit nicht steigender Spindel und heb- und senkbarem, in Xuten geradlinig geführtem Ventilkörper, bei dem zwischen dem Bund der oberen Spindelführung und dem Ventilkörper eine biegsame Dichtungsplatte unter dem Vcntilgehäusedeckel vorgesehen ist. Die Erfindung besteht darin, daß die an der Ein- und Austrittstelle runde Durchgangsöffnung des Gehäuses am Sitz des Ventilkörpers in eine flache, rechteckige Form gleicher Querschnittsgröße übergeleitet ist und der Ventilkörper aus einem Kegel besteht, der gegen Drehung durch eine am unteren Ende aufgesetzte flache Führungsplatte mit seitlich vorstehenden, iu Xuten des Ventilgehäuses eingreifende Nasen geschützt ist. Hierdurch wird eine sehr kurze Hubbewegung des Kegels beim Öffnen und Schließen erzielt, die in Verbindung mit der Kegelform des Schiebers nur kurze Führungsflächen erfordert und dadurch eine sehr niedrige Bauart des Ventils gestattet, ohne daß in der Öffnungsstellung der Durchgangsquerschnitt durch Führungs- J teile beeinträchtigt wird.
An sich sind bereits Ventile bekannt, bei j denen der Schieber eine flache rechteckige Durchgangsöffnung besitzt, aber bei diesen bekannten Ventilen ist die Durchgangsöffnung im Ventilgehäuse von rundem, also hohem Querschnitt, so daß sie große Bauhöhe erfordert. Außerdem rufen die unterschiedlichen Querschnittsformen der Öffnungen an der Abdichtstelle Hemmungen im Durchfluß hervor. Auch Ventile mit heb- und senkbarem Ventilkegel sind bekannt, bei dem der Kegel durch flache seitliche Nasen geführt wird, dort fehlt aber ebenfalls der hemmungsfreie Durchfluß, da die Durchgangsöffnung von der Spindel durchsetzt ist und im übrigen auch der flache rechteckige Durchgangsquerschnitt zur Verringerung der Bauhöhe fehlt.
Auf der Zeichnung ist der Gegenstand der Erfindung dargestellt, und zwar in Abb. ι im Schnitt je zur Hälfte in geöffnetem und geschlossenem Zustand, in Abb. 2 in einer Stirnansicht, in Abb. 3 im Schnitt nach Linie A-B der Abb. ι mit entferntem Kegel.
Ein T-stückförmiges Gehäuse 1 ist mit einer horizontalen, sich in der Querschnittsform, jedoch nicht in der Querschnittsgröße veränderten Durchdringung 2 versehen, welche in der Mitte von einer kegelförmigen Aussparung 3 unterbrochen wird. Rechts und links der Aussparung 3 sind parallel zu der nicht steigenden Spindel laufende Nuten 4 und 5 vorgesehen, welche zur Aufnahme der unterhalb des Kegels an der Führungsplatte 6 vorgesehenen seitlichen Nocken 6" dienen. Diese Führungsplatte und damit auch der Ventilkegel erhalten so in den Nuten 4 und 5 ihre Sicherung gegen Verdrehen. Der zur Abdichtung" vorgesehene kükenförmige Kegel 7 wird durch die Spindel 8. welche ihre Gegenlage am Ventildeckel 9 erhält, vertikal auf- bzw. abbewegt. Der oberhalb des Kükens liegende Raum ist durch eine mit einer Lederzwischenlage armierte Schutzkappe 10 gegenüber der Spindel abgeschlossen und verhindert somit einen Durchtritt des Wassers nach dem Spindelkopf. Durch diese Anordnung wird erreicht, daß das Ventil eine sehr niedrige Bauart und somit eine größere Verwendungsmöglichkeit erhält.

Claims (1)

  1. Patentanspruch :
    Durchgangsventil mit nicht steigender Spindel und heb- und senkbarem Ventilkörper, bei dem zwischen dem Bund der 8„ oberen Spindeltührung und dem Ventilkörper eine biegsame Dichtungsplatte unter dem Ventilgehäusedeckel vorgesehen ist, dadurch gekennzeichnet, daß die an der Ein- und Austrittstelle runde Durchgangsöff- ss nung des Gehäuses am Sitz des Ventilkörpers in eine flache rechteckige Form gleicher Querschnittsgröße übergeleitet ist und der Ventilkörper aus einem Kegel besteht, der gegen Drehung durch eine am go unteren Ende aufgesetzte flache Führungsplatte geschützt ist, die mit seitlich vorstehenden Nasen in entsprechende senkrechte Nuten des Ventilgehäuses eingreift.
    Hierzu ι Blatt Zeichnungen
DENDAT568225D Durchgangsventil Expired DE568225C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE568225T

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE568225C true DE568225C (de) 1933-01-16

Family

ID=6568045

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT568225D Expired DE568225C (de) Durchgangsventil

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE568225C (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE951063C (de) * 1950-10-19 1956-10-18 Ernst Cloos Dr Ing Abdichtung der Spindel von Absperrorganen
DE967062C (de) * 1950-10-19 1957-09-26 Ernst Cloos Dr Ing Abdichtung der Spindel von Absperrorganen
DE1216055B (de) * 1963-12-18 1966-05-05 Philipp Kreis Handbetaetigtes Schnellschlussventil
DE19809335A1 (de) * 1998-03-05 1999-09-09 Ksb Ag Absperrschieber

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE951063C (de) * 1950-10-19 1956-10-18 Ernst Cloos Dr Ing Abdichtung der Spindel von Absperrorganen
DE967062C (de) * 1950-10-19 1957-09-26 Ernst Cloos Dr Ing Abdichtung der Spindel von Absperrorganen
DE1216055B (de) * 1963-12-18 1966-05-05 Philipp Kreis Handbetaetigtes Schnellschlussventil
DE19809335A1 (de) * 1998-03-05 1999-09-09 Ksb Ag Absperrschieber

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE349305C (de) Absperrventil mit Fernsteuerung durch einen Dampfkolben
DE568225C (de) Durchgangsventil
DE582884C (de) Selbstschliessendes Spuelventil mit Gegendruckkammer und aufschwimmendem Hauptventil, Hilfsventil an der Decke der Gegendruckkammer und stabfoermigem Anschlag zur Regelung des Hauptventilhubes
DE506092C (de) Absperrvorrichtung
DE722363C (de) Von Hand und durch einen druckmittelbeaufschlagten Kolben zu betaetigendes Niederschraubventil
DE931556C (de) Federbelastetes Sicherheits- oder UEberstroemventil
DE706015C (de) Tauchverschluss fuer Gase
DE619780C (de) Mit Drillspindelantrieb und Speiseoelbehaelter versehenes Geraet zum Anruehren von Mayonnaise
DE821293C (de) Auslaufventil
DE688543C (de) Siphonkopf
DE587199C (de) Gashahn
DE658791C (de) Spindelgesteuertes Schraegsitzventil
DE477870C (de) Spuelventil mit Gegendruckkammer und Hilfsventil
DE667154C (de) Brause fuer Badeeinrichtungen mit einem vom Brauseboden ausgehenden Belueftungsrohr
DE1963367U (de) Vorrichtung zum heben und senken eines deckels eines gefaesses.
DE671016C (de) Anordnung bei Loeschkammerschaltern mit Differentialkolben
DE935310C (de) Bodenventil mit elastischer Dichtungsflaeche fuer Kesselwagen
DE896447C (de) Deckel fuer unter Vakuum zu verschliessende Gefaesse
DE477927C (de) OElschmierkanne
AT143827B (de) Tubenverschluß.
DE620544C (de) Selbsttaetig schliessendes Spuelventil mit Gegendruckkammer und im Hauptventilkoerper gelagertem Hilfsventil
DE516597C (de) Wasserhahn
DE449556C (de) Selbsttaetig schliessendes Spuelventil
DE459951C (de) Tubenverschluss mit nichtabnehmbarem, die Austrittsoeffnung tragendem Gewindehuetchen
DE374100C (de) Dampfwasserableiter