DE69934471T2 - Anschlussdose und Anordnung von einem Solarpaneel und einer Anschlussdose - Google Patents

Anschlussdose und Anordnung von einem Solarpaneel und einer Anschlussdose Download PDF

Info

Publication number
DE69934471T2
DE69934471T2 DE69934471T DE69934471T DE69934471T2 DE 69934471 T2 DE69934471 T2 DE 69934471T2 DE 69934471 T DE69934471 T DE 69934471T DE 69934471 T DE69934471 T DE 69934471T DE 69934471 T2 DE69934471 T2 DE 69934471T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
junction box
body unit
solar panel
cover
unit
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE69934471T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69934471D1 (de
Inventor
Masanori Yokkaichi-city Kuwahara
Makoto Yokkaichi-city Higashikozono
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sumitomo Wiring Systems Ltd
Original Assignee
Sumitomo Wiring Systems Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sumitomo Wiring Systems Ltd filed Critical Sumitomo Wiring Systems Ltd
Application granted granted Critical
Publication of DE69934471D1 publication Critical patent/DE69934471D1/de
Publication of DE69934471T2 publication Critical patent/DE69934471T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/46Bases; Cases
    • H01R13/52Dustproof, splashproof, drip-proof, waterproof, or flameproof cases
    • H01R13/5202Sealing means between parts of housing or between housing part and a wall, e.g. sealing rings
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L31/00Semiconductor devices sensitive to infrared radiation, light, electromagnetic radiation of shorter wavelength or corpuscular radiation and specially adapted either for the conversion of the energy of such radiation into electrical energy or for the control of electrical energy by such radiation; Processes or apparatus specially adapted for the manufacture or treatment thereof or of parts thereof; Details thereof
    • H01L31/04Semiconductor devices sensitive to infrared radiation, light, electromagnetic radiation of shorter wavelength or corpuscular radiation and specially adapted either for the conversion of the energy of such radiation into electrical energy or for the control of electrical energy by such radiation; Processes or apparatus specially adapted for the manufacture or treatment thereof or of parts thereof; Details thereof adapted as photovoltaic [PV] conversion devices
    • H01L31/042PV modules or arrays of single PV cells
    • H01L31/048Encapsulation of modules
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02SGENERATION OF ELECTRIC POWER BY CONVERSION OF INFRARED RADIATION, VISIBLE LIGHT OR ULTRAVIOLET LIGHT, e.g. USING PHOTOVOLTAIC [PV] MODULES
    • H02S40/00Components or accessories in combination with PV modules, not provided for in groups H02S10/00 - H02S30/00
    • H02S40/30Electrical components
    • H02S40/34Electrical components comprising specially adapted electrical connection means to be structurally associated with the PV module, e.g. junction boxes
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02BCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO BUILDINGS, e.g. HOUSING, HOUSE APPLIANCES OR RELATED END-USER APPLICATIONS
    • Y02B10/00Integration of renewable energy sources in buildings
    • Y02B10/10Photovoltaic [PV]
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E10/00Energy generation through renewable energy sources
    • Y02E10/50Photovoltaic [PV] energy

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Condensed Matter Physics & Semiconductors (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Photovoltaic Devices (AREA)
  • Roof Covering Using Slabs Or Stiff Sheets (AREA)

Description

  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • Gebiet der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Anschlußdose bzw. Anschlußdosenvorrichtung. Sie betrifft insbesondere eine Anschlußdose, welche leicht elektrisch mit einem Solarpaneel verbunden werden kann, wie einem Solarpaneel, welches auf einem Dach (oder dgl.) eines Gebäudes für die Erzeugung von Elektrizität installiert werden kann. Die Erfindung betrifft weiterhin eine Anordnung, die eine Anschlußdose und ein Solarpaneel beinhaltet.
  • Beschreibung des Standes der Technik
  • Wie in 8 illustriert, ist es bekannt, eine Anschlußdose 1 auf der rückwärtigen Oberfläche eines Solarpaneels 4 bereitzustellen. Das Solarpaneel 4 weist eine große Anzahl von Solarzellen 2 auf (die gemeinschaftlich durch das Bezugszeichen 3 bezeichnet sind). Die Solarzellen 2 sind bzw. werden elektrisch in Serie miteinander verbunden. Die Solarzellen sind bzw. werden in Gruppen unterteilt, und jede Gruppe von Solarzellen ist parallel mit einem entsprechenden Bypaß-Gleichrichtungselement (Diode) verbunden, das im Inneren der Anschlußdose 1 aufgenommen ist. Die Bypaß-Gleichrichtungselemente stellen sicher, daß, selbst wenn eine bestimmte Solarzelle in einen Zustand eintritt, in welchem sie aufhört zu leiten (beispielsweise, weil die Solarzelle im Schatten ist), das Solarpaneel 4 nicht daran gehindert wird, eine Spannung (durch die anderen Gruppen von Solarzellen) zu erzeugen, weil das entsprechende Bypaß-Gleichrichtungselement sie kurzschließt bzw. überbrückt.
  • Wie in 9 und 10 gezeigt, beinhaltet die Anschlußdose 1 eine Anschlußdosen-Körpereinheit 6 und eine plattenförmige Abdeckung 7, die auf der Körpereinheit 6 installiert ist. Die Körpereinheit 6 ist aus einem Harz, wie einem Kunststoffmaterial, ausgebildet. Die Körpereinheit 6 beinhaltet eine Ummantelung bzw. ein Gehäuse 8, die bzw. das eine obere Oberfläche (wie in 8 gesehen), welche eine nach oben gerichtete Vertiefung bzw. Ausnehmung definiert, und eine Bodenoberfläche 16 aufweist, welche rechteckig bzw. rechtwinkelig ist. Vier Verdrahtungslöcher 10a, 10b, 10c, 10d sind in einer Reihe auf der Bodenoberfläche 16 angeordnet. Vier Anschlüsse 11a, 11b, 11c und 11d sind in einer Reihe an Positionen angeordnet, die den Positionen der Löcher 10a, 10b, 10c, 10d entsprechen. Die Anschlüsse 11a, 11b, 11c und 11d sind an der Ummantelung 8 durch jeweilige Schrauben 12a, 12b, 12c, 12d festgelegt. Paneelverbindungskabel 5a und 5d sind an den Anschlüssen 11a und 11d festgelegt, die an jedem Ende der Reihe von Anschlüssen 11a11d durch jeweilige Schrauben 12a und 12d positioniert sind. Die Paneelverbindungskabel 5a und 5d führen aus der Körpereinheit 6 durch zwei Verdrahtungslöcher 14a und 14d heraus, die jeweils auf einer Seitenoberfläche 13 der Ummantelung 8 ausgebildet sind. Drei Bypaßdioden 15 sind paarweise zwischen den Anschlüssen 11a11d gelötet, so daß eine jeweilige Bypaßdiode 15 zwischen den Anschlüssen 11a und 11b, 11b und 11c und 11c und 11d zwischengeschaltet ist.
  • Die Anschlußdosen-Körpereinheit 6 ist bzw. wird auf dem Solarpaneel 4 wie folgt installiert. Die rückwärtige Ober fläche 16 der Ummantelung 8 der Anschlußdosen-Körpereinheit 6 ist gegen eine rückwärtige Oberfläche 17 des Solarpaneels 4 positioniert; die Enden von zwei Ausgabeleitungen 18a und 18d (mit den Zellen 3 des Solarpaneels 4 verbunden), die an der rückwärtigen Oberfläche 17 des Solarpaneels 4 bereitgestellt sind, werden in die Ummantelung 8 durch die jeweiligen Verdrahtungslöcher 10a und 10d eingeführt. Dann werden die zwei Ausgabeleitungen 18a und 18d an die Anschlüsse 11a und 11d gelötet. Um die Körpereinheit wasserdicht und feuchtigkeitsdicht zu machen, um eine Wärmefreigabe zu fördern und eine Feuchtigkeitskondensation zu verhindern, wird die Ummantelung 8 mit Silikon 19 gefüllt, so daß das Silikon 19 die Bypaßdioden 15, die Anschlüsse 11a11d und die Seiten eines Endes jedes der Kabel 5a und 5d abdeckt. Schließlich wird die Abdeckung 7 auf der Ummantelung 8 installiert, um die Vertiefung in der Ummantelung 8 abzudecken.
  • Wie in 11 gezeigt, kann das Paneelverbindungskabel 5a einer Anschlußdose 1, die an einem ersten Solarpaneel 4 installiert ist, mit dem Paneelverbindungskabel 5d einer Anschlußdose 1 verbunden werden, die auf einem anderen Solarpaneel installiert ist. Auf diese Weise ist es möglich, in Serie eine Vielzahl von Solarpaneelen 4 zu verbinden, welche in einer Reihe auf einem Dach oder dgl. angeordnet sind.
  • Wie in 12 gezeigt, können, um elektrische Energie bzw. Leistung von den Solarpaneelen 4 herauszuholen, die Solarpaneele 4 elektrisch in Serie miteinander verbunden sein bzw. werden, um ein Photovoltaik-System 21 zu konstruieren; und die Solarpaneele 4, die miteinander in Serie verbunden sind, werden mit einem Inverter bzw. Wechselrichter oder einer Verbindungsdose 20 verbunden, um elektrische Energie als Wechselstrom herauszuholen bzw. zu entnehmen.
  • Die herkömmliche bzw. konventionelle Anschlußdose 1 für ein Solarpaneel 4 wird durch einen Anschlußdosenhersteller hergestellt, ohne die Abdeckung 7 auf der Anschlußdosen-Körpereinheit 6 zu installieren. Ein Hersteller einer Solarpaneelanordnung installiert die Anschlußdosen-Körpereinheit 6 auf dem Solarpaneel 4, füllt die Ummantelung bzw. das Gehäuse 8 mit Silikon, und installiert schließlich die Abdeckung 7 auf der Anschlußdosen-Körpereinheit 6. Auf diese Weise wird die Anschlußdose 1 für das Solarpaneel 4 fertiggestellt.
  • Wie oben beschrieben, ist es beim Installieren der Anschlußdose 1 am Solarpaneel 4 für den Hersteller des Solarpaneels notwendig, die Ummantelung 8 mit dem Silikon 19 aufzufüllen. Dies wird getan, wenn die Anschlußdosen-Körpereinheit 6 bereits am Solarpaneel 4 installiert ist. Somit muß eine Bedienungsperson bzw. ein Arbeiter eine schwierige Silikonauffülltätigkeit durchführen, die viele Schritte beinhaltet. Dies führt zu einer schlechten Arbeitsleistung, und verhindert, daß die Herstellungskosten des Photovoltaik-Systems verringert werden.
  • Weiterhin kann, wenn eine Bypaßdiode 15 der Anschlußdose 1, die an dem Solarpaneel 4 installiert ist, während einer Verwendung beschädigt wird, die Bypaßdiode 15 nicht individuell bzw. einzeln an der Stelle ersetzt werden. Statt dessen muß die Gesamtheit der Anschlußdose 1 und des Solarpaneels 4 durch eine neue Anschlußdose 1 und ein neues Solarpaneel 4 ersetzt werden. Dies erhöht Instandhaltungs kosten, und verhindert auch, daß die Herstellungskosten des Photovoltaik-Systems verringert werden.
  • US-A-4,460,232 offenbart eine Anschlußdosenvorrichtung für ein Solarpaneel, das ein Paar von Anschlüssen zum Verbinden bzw. Anschließen an Steckerglieder aufweist.
  • US-A-4,623,753 offenbart eine Anschlußdosenvorrichtung für ein Solarpaneel, das eine Basis und eine Abdeckung aufweist. Die Umfangswand der Basis umfaßt einen Kanal zum Zusammenpassen bzw. Verbinden mit der Abdeckung, um ein Eintreten von Wasser in die Anschlußdose zu verhindern.
  • ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • Die vorliegende Erfindung wurde in Anbetracht der oben beschriebenen Probleme gemacht. Die vorliegende Erfindung zielt darauf ab, eine neue und nützliche Anschlußdosenvorrichtung für ein Solarpaneel bereitzustellen, und insbesondere eine billige Anschlußdose bzw. Anschlußdosenvorrichtung, welche an einem Solarpaneel mühelos bzw. leicht installiert werden kann, während sie noch hinreichend wasserdicht ist, und welche bei verringerten Kosten instand gehalten werden kann.
  • In allgemeinen Termen bzw. Ausdrücken schlägt die vorliegende Erfindung vor, daß eine Anschlußdose eine Körpereinheit und eine Abdeckeinheit aufweist, welche aneinander festgelegt werden können. Die Abdeckeinheit enthält die Gleichrichtungselemente und elektrischen Verbindungen, welche aus der Anschlußdose hinausführen. Sie ist mit einem Füllstoff gefüllt. Die Körpereinheit kann an dem Solar paneel montiert bzw. angeordnet werden und stellt Verbindungen mit den Solarzellen des Solarpaneels bereit.
  • Spezifischer stellt in einem ersten Aspekt die vorliegende Erfindung eine Anschlußdose bzw. Anschlußdosenvorrichtung für ein Solarpaneel bereit, wie dies in Anspruch 1 dargelegt ist.
  • Aufgrund dieser Konstruktion kann ein Anschlußdosenhersteller die Körpereinheit und die Abdeckeinheit herstellen, beinhaltend den Schritt eines Füllens der Abdeckeinheit mit einem Füllstoff, und sie an einen Hersteller von Solarpaneelen liefern. Der Solarhersteller verbindet die Ausgangs- bzw. Ausgabeleitungen eines Solarpaneels mit den jeweiligen Anschlüssen der Körpereinheit, und installiert die Abdeckeinheit an der Körpereinheit. Somit ist der Zusammenbauvorgang im Vergleich mit dem bekannten, oben beschriebenen Zusammenbauvorgang vereinfacht.
  • Außerdem kann, wenn ein Bypaß-Gleichrichtungselement der Anschlußdosenvorrichtung während des Gebrauchs beschädigt wird, die Anschlußdosenvorrichtung bloß durch ein Ersetzen der Abdeckeinheit repariert werden. Somit gibt es im Gegensatz zum bekannten, oben beschriebenen Zusammenbau keine Notwendigkeit, das Solarpaneel zu ersetzen.
  • Vorzugsweise ist die Vielzahl von umgehenden bzw. Bypaß-Gleichrichtungselementen elektrisch mit einem entsprechenden Paar der Anschlußglieder verbunden, welche benachbart sind.
  • Vorzugsweise ist eine Vielzahl von Verdrahtungslöchern in der Festlegungsoberfläche in bzw. an Positionen entsprechend den Positionen der jeweiligen Anschlüsse ausgebildet; und die Körpereinheit enthält eine Mehrzahl von wasserdichten Wänden, wobei jede der wasserdichten Wände einen entsprechenden der Anschlüsse und ein entsprechendes der Verdrahtungslöcher umgibt, wobei jede der wasserdichten Wände eine obere Oberfläche aufweist, welche, wenn die Abdeckeinheit an der Stelle an der Körpereinheit festgelegt ist, unmittelbar eine Oberfläche des Füllstoffs kontaktiert, wodurch eine wasserdichte Verbindung hergestellt ist bzw. wird. Die wasserdichten Wände hindern Wasser wirkungsvoll am Eindringen in die Bypaß-Gleichrichtungselemente.
  • Vorzugsweise ist eine wasserdichte Abdichtung an wenigstens einem (i) eines Umfangsteils des Gehäuses, welches die Vertiefung umgibt, und (ii) eines Umfangsteils des Abdeckglieds vorgesehen bzw. zur Verfügung gestellt, welches die Kammer umgibt, wodurch, wenn die Abdeckeinheit an der Stelle an der Körpereinheit festgelegt ist bzw. wird, die wasserdichte Abdichtung zwischen dem Abdeckglied und der Körpereinheit zwischengeschaltet ist, und eine wasserdichte Abdichtung darstellt bzw. ausbildet, welche die Vertiefung bzw. Aussparung und die Kammer umgibt.
  • Vorzugsweise weist jedes der Anschlußglieder einen festlegenden bzw. Befestigungsabschnitt, welcher an einer inneren Oberfläche des Abdeckglieds festgelegt ist und mit dem Füllstoff abgedeckt ist, und einen Verbindungsabschnitt auf, welcher aus dem Füllstoff vorragt; und
    es weist jeder der Anschlüsse einen festlegenden Abschnitt, welcher an einem inneren Teil der Vertiefung festgelegt ist, und einen Verbindungsabschnitt auf, welcher aus dem Gehäuse vorragt,
    wobei der Verbindungsabschnitt jedes Anschlußglieds elektrisch mit dem Verbindungsabschnitt des entsprechenden Anschlusses verbunden ist, wenn die Abdeckeinheit an der Stelle an der Körpereinheit festgelegt ist.
  • Vorzugsweise beinhaltet der Verbindungsabschnitt jedes Anschlusses aufgerichtete Abschnitte und es ist, wenn die Abdeckeinheit an der Stelle an der Körpereinheit festgelegt ist, der Verbindungsabschnitt jedes Anschlußglieds in einem Spalt zwischen aufgerichteten Abschnitten des entsprechenden Anschlusses aufgenommen. Somit ist der Verbindungsabschnitt jedes Anschlusses mit dem Verbindungsabschnitt des entsprechenden Anschlußglieds bloß durch ein Installieren der Abdeckeinheit an der Körpereinheit verbunden. Deshalb ist ein Zusammenbau im Vergleich mit der bekannten oben beschriebenen Anschlußdose außerordentlich vereinfacht.
  • In einem zweiten Aspekt stellt die vorliegende Erfindung eine Anordnung bereit, wie dies in Anspruch 6 dargelegt ist.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • 1 ist eine Unteransicht, die eine Abdeckeinheit gemäß einer ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zeigt.
  • 2 ist eine Schnittansicht, entlang einer Linie II-II von 1 genommen.
  • 3 ist eine Draufsicht, die eine Körpereinheit gemäß der ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zeigt.
  • 4 ist eine Schnittansicht, entlang einer Linie IV-IV von 3 genommen.
  • 5A ist eine Schnittansicht, die eine Wand eines Abdeckglieds der ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zeigt.
  • 5B ist eine Schnittansicht, die eine Rille bzw. Nut einer Ummantelung bzw. eines Gehäuses der Körpereinheit zeigt.
  • 5C ist eine Schnittansicht, die den Eingriff zwischen der Wand des Abdeckglieds und der Rille der Ummantelung der Körpereinheit illustriert.
  • 6A ist eine Seitenansicht, die einen Verbindungsabschnitt der Abdeckeinheit der ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zeigt.
  • 6B ist eine Seitenansicht, die einen Verbindungsabschnitt der Körpereinheit der ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zeigt.
  • 6C ist eine Seitenansicht, die die Verbindung zwischen den entsprechenden Verbindungsabschnitten der Körpereinheit und der Abdeckeinheit zeigt.
  • 7 ist eine Schnittansicht, die einen Zustand zeigt, in welchem die Abdeckeinheit der ersten Ausführungsform an der Körpereinheit der ersten Ausführungsform installiert worden ist.
  • 8 ist eine perspektivische Ansicht, die ein herkömmliches Solarpaneel zeigt.
  • 9 ist eine Draufsicht, die eine herkömmliche Körperummantelung zeigt.
  • 10 ist eine Schnittansicht, die eine herkömmliche Anschlußdose zeigt.
  • 11 zeigt eine herkömmliche Weise eines Verbindens von Solarpaneelen.
  • 12 ist ein Blockdiagramm, das ein herkömmliches Photovoltaik-System zeigt.
  • DETAILLIERTE BESCHREIBUNG VON BEVORZUGTEN AUSFÜHRUNGSFORMEN
  • Eine erste Ausführungsform der vorliegenden Erfindung wird unten unter Bezugnahme auf 1 bis 7 beschrieben.
  • Die Anschlußdose bzw. Anschlußdosenvorrichtung der Ausführungsform weist eine Abdeckeinheit 100 und eine Körpereinheit 200 auf. Die Abdeckeinheit 100 enthält Bypaß-Gleichrichtungselemente 103 parallel zu photoelektrischen Konversions- bzw. Wandlerelementen (nicht gezeigt) (beispielsweise kann jedes photoelektrische Wandlerelement eine Gruppe von einer oder mehreren Solarzelle(n) sein), die an der Oberfläche des Solarpaneels installiert sind. Die Gleichrichter- bzw. Gleichrichtungselemente der Anschlußdose schließen das entsprechende photoelektrische Wandlerelement kurz bzw. überbrücken es, indem es umgangen wird, wenn die Spannung über dieses außerhalb eines gegebenen Bereichs ist (beispielsweise wenn sein Widerstand hoch ist, weil das Element im Schatten ist).
  • 1 ist eine Boden- bzw. Unteransicht, die die Abdeckeinheit 100 zeigt. 2 ist eine Schnittansicht, entlang einer Linie II-II von 1 genommen. 1 ist wie von unten auf 2 gesehen.
  • Wie in 1 und 2 gezeigt, weist die Abdeckeinheit 100 ein Abdeckglied 101; vier Anschlußglieder 102a, 102b, 102c, 102d (welche plattenförmig sein können, d.h. flach); drei Bypaß-Gleichrichtungselemente 103, wie beispielsweise By paß-Dioden; zwei Paneelverbindungskabel 104a, 104d und einen Füllstoff 105, wie beispielsweise Silikon, auf.
  • Das Abdeckglied 101 ist aus einem elektrisch isolierenden Material, wie beispielsweise einem Kunststoffmaterial, ausgebildet. Beispielsweise kann das Abdeckglied 101 aus modifiziertem PPO (Polyphenylenoxid) ausgebildet sein, auch modifiziertes PPE genannt. Das Abdeckglied 101 definiert eine nach unten schauende bzw. gerichtete Kammer, und sein oberes Teil 106 ist rechteckig bzw. rechtwinkelig (wie in einer Draufsicht gesehen). Wie in 5A gezeigt, ist eine Wand 108 entlang der Innenseite einer Umfangswand 107 des Abdeckglieds 101 ausgebildet. Erste verriegelnde bzw. Verriegelungsklauen 110 sind an einer längeren Seitenwand 109 der Umfangswand 107 ausgebildet. Eine Klaue aufnehmende Löcher 112 sind an der anderen längeren Seitenwand 111 der Umfangswand 107 ausgebildet.
  • Die vier Anschlußglieder 102a102d sind an der inneren Oberfläche 113 des oberen Teils 106 des Abdeckglieds 101 mit Schrauben 114a, 114b, 114c, 114d fixiert bzw. festgelegt. Die Bypaß-Gleichrichtungselemente 103 sind an die Anschlußglieder 102a102d gelötet, so daß jedes der Bypaß-Gleichrichtungselemente 103 zwischen zwei benachbarten Anschlußgliedern 102a102d zwischengeschaltet ist. Paneelverbindungskabel 104a, 104d sind jeweils an den Anschlußgliedern 102a, 102d mit den Schrauben 114a, 114d fixiert. Die Paneelverbindungskabel 104a, 104d erstrecken sich von zwei entsprechenden zylindrischen Verdrahtungslöchern 116a, 116d nach außen, die auf der Seitenwand 109 des Abdeckglieds 101 ausgebildet sind. Der Durchmesser jedes der Verdrahtungslöcher 116a, 116d ist groß genug, um den Paneelverbindungskabeln 104a, 104d zu erlauben, dadurch eingesetzt zu werden.
  • Die Anschlußglieder 102a102d sind alle aus einem elektrisch leitenden bzw. leitfähigen Material ausgebildet. Wie in 6A gezeigt, weisen die Anschlußglieder 102a102d entsprechende fixierende bzw. festlegende Abschnitte 117a, 117b, 117c, 117d auf, welche an der inneren Oberfläche 113 des Abdeckglieds 101 fixiert sind und an welche die Bypaß-Gleichrichtungselemente 103 gelötet sind; und Verbindungsabschnitte 118a, 118b, 118c, 118d, die mit den fixierenden Abschnitten 117a, 117b, 117c, 117d integral bzw. einstückig sind und von einem Rand jedes der festlegenden Abschnitte 117a, 117b, 117c, 117d aufragen.
  • Wie in 2 gezeigt, füllt der Füllstoff 105 die Kammer, die durch das Abdeckglied 101 definiert ist, um die Bypaß-Gleichrichtungselemente 103; die entsprechenden Endabschnitte der Paneelverbindungskabel 104a, 104d; und die festlegenden Abschnitte 117a, 117b, 117c, 117d abzudecken. Ein vorderes Ende jedes der Verbindungsabschnitte 118a, 118d ragt aus dem Füllstoff 105 vor.
  • 3 ist eine Draufsicht, die die Körpereinheit 200 zeigt. 4 ist eine Schnittansicht, entlang einer Linie IV-IV von 3 genommen.
  • Wie in 3 und 4 gezeigt, weist die Körpereinheit 200 eine Ummantelung 201; vier Anschlüsse 202a, 202b, 202c, 202d; und eine wasserdichte Abdichtung 203 auf.
  • Die Ummantelung 201 ist aus einem elektrisch isolierenden Material, wie beispielsweise einem Kunststoffmaterial, aus gebildet. Beispielsweise kann die Ummantelung 201 aus modifiziertem PPO (Polyphenylenoxid) gebildet sein. Das obere Teil der Ummantelung 201 (wie in 4 gesehen) definiert eine offene Vertiefung bzw. Ausnehmung und ihr unteres Teil 204 ist rechteckig (wie in einer Draufsicht gesehen).
  • Wie in 5B gezeigt, ist eine Rille bzw. Nut 206 kontinuierlich entlang der oberen Oberfläche einer Umfangswand 205 der Ummantelung 201 ausgebildet. Die wasserdichte Abdichtung 203 ist in der Rille 206 installiert. Wie in 5C und 7 gezeigt, wird, wenn die Abdeckeinheit 100 an der Körpereinheit 200 installiert ist bzw. wird, wobei die Ausnehmung auf die Kammer gerichtet ist und mit dieser kommuniziert, die Wand 108, die entlang der inneren Seite der Umfangswand 107 des Abdeckglieds 101 angeordnet ist, in die Rille 206 eingesetzt, die an der Umfangswand 205 der Ummantelung 201 ausgebildet ist, und stellt eine wasserdichte abdichtende Verbindung mit der wasserdichten Abdichtung 203 her. Auf diese Weise wird Wasser daran gehindert, in den Spalt zwischen der Umfangswand 107 und der Umfangswand 205 einzudringen.
  • Zwei zweite, eine Klaue aufnehmende Löcher 208 zum entfernbaren Aufnehmen von entsprechenden ersten verriegelnden Klauen 110 sind an einer längeren Seitenwand 207 der Umfangswand 205 der Ummantelung 201 ausgebildet. Zweite verriegelnde bzw. Verriegelungsklauen 210 zum entfernbaren Einsetzen in entsprechende erste, eine Klaue aufnehmende Löcher 112 sind an einer längeren Seitenwand 209 gegenüberliegend der Seitenwand 207 ausgebildet. Nachdem die zweiten verriegelnden Klauen 210 in die entsprechenden ersten, eine Klaue aufnehmenden Löcher 112 verriegelt sind, werden die ersten verriegelnden Klauen 110 an den entsprechenden zweiten, eine Klaue aufnehmenden Löchern 208 durch ein Pressen bzw. Drücken der ersteren gegen die letzteren verriegelt. Dies vollendet die Installation der Abdeckeinheit 100 an der Körpereinheit 200.
  • Vier Verdrahtungslöcher 211a, 211b, 211c, 211d sind am Bodenteil 204 der Ummantelung 201 ausgebildet. Die vier Anschlüsse 202a, 202b, 202c, 202d sind jeweils an Positionen entsprechend den Positionen der Verdrahtungslöcher 211a, 211b, 211c, 211d angeordnet, und am Bodenteil 204 mit Verriegelungsklauen 212a, 212b, 212c, 212d fixiert bzw. festgelegt. Wasserdichte Wände 213a, 213b, 213c, 213d, die mit dem Bodenteil 204 integral bzw. einstückig sind, erheben sich vom Bodenteil 204, so daß die wasserdichten Wände 213a, 213b, 213c, 213d die entsprechenden Anschlüsse 202a, 202b, 202c, 202d und die entsprechenden Verdrahtungslöcher 211a, 211b, 211c, 211d umgeben. Wenn die Abdeckeinheit 100 an der Körpereinheit 200 installiert ist, kontaktiert die obere Oberfläche jeder der wasserdichten Wände 213a213d unmittelbar die untere Oberfläche 119 (siehe 2) des Füllstoffs 105, wodurch Wasser daran gehindert wird, in den Spalt zwischen der unteren Oberfläche 119 und den oberen Oberflächen der wasserdichten Wände 213a213d einzudringen.
  • Die Anschlüsse 202a202d sind alle aus einem elektrisch leitenden bzw. leitfähigen Material gebildet. Die Anschlüsse 202a202d weisen fixierende bzw. festlegende Abschnitte 214a, 214b, 214c, 214d auf, die am Bodenteil 204 der Ummantelung 201 festgelegt sind; und Verbindungsabschnitte 215a, 215b, 215c, 215d, die integral mit den entsprechenden festlegenden Abschnitten 214a, 214b, 214c, 214d sind und davon aufragen.
  • Wie in 6B gezeigt, weist jeder der Verbindungsabschnitte 215a, 215b, 215c, 215d zwei entsprechende aufgerichtete Abschnitte 216a, 216b, 216c, 216d auf, die von den entsprechenden festlegenden Abschnitten 214a, 214b, 214c, 214d aufragen, wobei ein vorbestimmter Spalt zwischen den zwei aufgerichteten Abschnitten vorgesehen ist. Wie in 6C gezeigt, wird, wenn die Abdeckeinheit 100 an der Körpereinheit 200 installiert ist, jeder der Verbindungsabschnitte 215a215d der Anschlüsse elektrisch mit einem Ende des entsprechenden Verbindungsabschnitts 118a118d des entsprechenden Anschlußglieds verbunden.
  • Mit dem Installieren der Oberfläche 217 der Körpereinheit 200, die zur rückwärtigen Oberfläche 17 des Solarpaneels 4 gerichtet ist, wird jeder der festlegenden Abschnitte 214a, 214b, 214c, 214d mit Ausgabeleitungen 18a, 18b, 18c, 18d verbunden, die an der rückwärtigen Oberfläche 17 des Solarpaneels 4 vorgesehen bzw. bereitgestellt sind. Jede Leitung kann ein Draht sein, der mit einer isolierenden bzw. Isolierschicht bedeckt ist. Die Ausgangs- bzw. Ausgabeleitungen 18a, 18b, 18c, 18d werden in die Verdrahtungslöcher 211a, 211b, 211c, 211d eingeführt, um sie jeweils mit den festlegenden Abschnitten 214a, 214b, 214c, 214d zu verbinden. Die Endabschnitte der Ausgabeleitungen 18a, 18b, 18c und 18d können flach gemacht bzw. abgeflacht sein, um diese Verbindung zu erleichtern.
  • In der gezeigten Ausführungsform weist das Paneel vier Ausgabeleitungen 18a, 18b, 18c und 18d auf. Jedoch kann die Anzahl von Leitungen in anderen Ausführungsformen der Erfindung verschieden bzw. abweichend sein, da verschiedene Lieferanten von Solarpaneelen eine andere Anzahl von Lei tungen bzw. Leitern einbeziehen. Die Abdeckeinheit 100 und Körpereinheit 200 dieser Ausführungsform sind für die Verwendung mit Solarpaneelen geeignet, die bis zu vier Leitungen aufweisen, aber wenn sie in Verbindung mit einem Solarpaneel verwenden werden, das weniger Leitungen (beispielsweise nur zwei Leitungen) aufweist, können diese Leitungen an den entsprechenden der vier festlegenden Abschnitte 214a, 214b, 214c, 214d angefügt werden. Beispielsweise können, wenn es nur zwei Leitungen gibt, sie an den festlegenden Abschnitten 214a und 214b angefügt bzw. festgelegt werden. Fakultativ können in diesem Fall die Dioden zwischen den festlegenden Abschnitten 214b und 214c und 214c und 214d kurzgeschlossen bzw. überbrückt werden.
  • Ein Anschlußdosenhersteller stellt die Abdeckeinheit 100 und die Körpereinheit 200 her und liefert sie an einen Hersteller einer Solarpaneelanordnung. Der Hersteller der Solarpaneelanordnung installiert die Körpereinheit 200 am Solarpaneel 4; verbindet jeweils die Ausgabeleitungen 18a18d mit den festlegenden Abschnitten 214a214b der Anschlüsse 202a202d; verriegelt die zweiten verriegelnden Klauen 210 in die ersten, eine Klaue aufnehmenden Löcher 112, und die ersten verriegelnden Klauen 110 in die zweiten, eine Klaue aufnehmenden Löcher 208 durch ein Pressen bzw. Drücken der ersteren gegen die letzteren. Auf diese Weise wird die Abdeckeinheit 100 an der Körpereinheit 200 installiert. Dementsprechend werden die Verbindungsabschnitte 118a118d jeweils mit den Verbindungsabschnitten 215a215d verbunden; die obere Oberfläche jeder der wasserdichten Wände 213a213d kontaktiert die untere Oberfläche 119 des Füllstoffs 105, wodurch die Wände 213a213d am Füllstoff 105 in einer wasserdichten Art und Weise abgedichtet werden; und die Wand 108 wird gegen die wasserdichte Abdich tung 203 gepreßt bzw. gedrückt, um die wasserdichte Abdichtung 203 zu veranlassen, den Spalt zwischen der Umfangswand 107 und der Umfangswand 205 abzudichten.
  • Wenn der Anschlußdosenhersteller die Anschlußdose bzw. Anschlußdosenvorrichtung an den Hersteller der Solarpaneelanordnung liefert, ist die Kammer in der Abdeckung 100 bereits mit dem Füllstoff 105 gefüllt. Somit beseitigt im Gegensatz zur herkömmlichen Anschlußdosenvorrichtung, die in 9 und 10 gezeigt ist, die vorliegende Erfindung die Notwendigkeit zum Füllen von Silikon in die Ummantelung 8 nach dem Verbinden der Ausgabeleitungen 18a18d jeweils mit den Anschlüssen 11a11d. D.h. es ist sehr leicht, die Anschlußdosenvorrichtung an dem Solarpaneel 4 zu installieren und somit die Herstellungskosten des Solarpaneels 4 zu verringern.
  • Außerdem kann, wenn ein Bypaß-Gleichrichtungselement 103 der Anschlußdosenvorrichtung während eines Gebrauchs beschädigt wird, die Solarpaneelanordnung repariert werden, indem nur der Abdeckkörper 100 ersetzt wird. Dies verringert außerordentlich die Kosten einer Instandhaltung bzw. Wartung der Anschlußdose.

Claims (6)

  1. Anschlußdose bzw. Anschlußdosenvorrichtung für ein Solarpaneel (4), umfassend eine Körpereinheit (200) und eine Abdeckeinheit (100), welche entfernbar an der Körpereinheit (200) an einer vorbestimmten Stelle festlegbar ist; wobei die Köpereinheit (200) eine Ummantelung bzw. ein Gehäuse (201), welche(s) eine Vertiefung bzw. Ausnehmung definiert und welche(s) eine Festlegungsoberfläche (217) zur Festlegung an dem Solarpaneel (4) aufweist, und eine Mehrzahl von Anschlüssen (202a, 202b, 202c, 202d) zur Verbindung mit photoelektrischen Umwandlungselementen (2) des Solarpaneels (4) umfaßt, wobei die Anschlüsse (202a, 202b, 202c, 202d) festgelegt in dem Gehäuse (201) aufgenommen sind; wobei die Abdeckeinheit (100) ein Abdeckglied (101) umfaßt; dadurch gekennzeichnet, daß: das Abdeckglied (101) der Abdeckeinheit (100) eine Kammer definiert, welche, wenn die Abdeckeinheit (100) an der Stelle an der Körpereinheit (200) festgelegt ist, zu der Vertiefung gerichtet ist; wobei die Kammer eine Mehrzahl von Anschlußgliedern (102a, 102b, 102c, 102d), welche festgelegt in der Kammer aufgenommen sind, eine Mehrzahl von Kabeln (104a, 104d), welche mit entsprechenden Anschlußgliedern (102a, 102b, 102c, 102d) verbunden sind und sich aus dem Abdeckglied (101) erstrecken, eine Mehrzahl von umgehenden bzw. Bypaß-Gleichrichtungselementen (103), von welchen jedes elektrisch mit einem entsprechenden Paar der Anschlußglieder verbunden ist, und einen Füllstoff (105) in der Kammer enthält, welcher die Bypaß-Gleichrichtungselemente (103) abdeckt, wobei wenigstens ein Teil (118a, 118b, 118c, 118d) von jedem der Anschlußglieder freigelegt verbleibt; und wobei die Anschlußglieder (102a, 102b, 102c, 102d) und die Anschlüsse (202a, 202b, 202c, 202d) in entsprechenden jeweiligen Positionen angeordnet sind, wodurch, wenn die Abdeckeinheit (100) an der Stelle auf der Körpereinheit (200) festgelegt ist, die Anschlußglieder (102a, 102b, 102c, 102d) und die Anschlüsse (202a, 202b, 202c, 202d) jeweils elektrisch miteinander verbunden sind.
  2. Anschlußdose nach Anspruch 1, wobei eine Mehrzahl von Verdrahtungslöchern (211a, 211b, 211c, 211d) in der Festlegungsoberfläche bzw. -fläche (217) an Positionen entsprechend den Positionen der jeweiligen Anschlüsse (202a, 202b, 202c, 202d) ausgebildet ist; und die Körpereinheit eine Mehrzahl von wasserdichten Wänden (213a, 213b, 213c, 213d) enthält, wobei jede der wasserdichten Wände einen entsprechenden der Anschlüsse (202a, 202b, 202c, 202d) und ein entsprechendes der Verdrahtungslöcher umgibt, wobei jede der wasserdichten Wände (213a, 213b, 213c, 213d) eine obere Oberfläche bzw. Fläche aufweist, welche, wenn die Abdeckeinheit (100) an der Stelle an der Körpereinheit (200) festgelegt ist, unmittelbar bzw. nah eine Oberfläche bzw. Fläche (119) des Füllstoffs (105) kontaktiert, wodurch eine wasserdichte Verbindung hergestellt ist bzw. wird.
  3. Anschlußdose nach Anspruch 1 oder Anspruch 2, wobei eine wasserdichte Abdichtung (203) an wenigstens einem (i) eines Umfangsteils des Gehäuse, welches die Vertiefung umgibt, und (ii) eines Umfangsteils des Abdeckglieds vorgesehen bzw. zur Verfügung gestellt ist, welches die Kammer umgibt, wodurch, wenn die Abdeckeinheit an der Stelle an der Körpereinheit festgelegt ist, die wasserdichte Abdichtung (203) zwischengeschaltet ist, wobei sie das Abdeckglied und die Körpereinheit umgibt, und eine wasserdichte Abdichtung darstellt bzw. ausbildet, welche die Vertiefung und die Kammer umgibt.
  4. Anschlußdose nach Anspruch 1, Anspruch 2 oder Anspruch 3, wobei: jedes der Anschlußglieder (102a, 102b, 102c, 102d) einen festlegenden bzw. Befestigungsabschnitt (117a, 117b, 117c, 117d), welcher an einer inneren Oberfläche bzw. Fläche (113) des Abdeckglieds festgelegt ist und mit dem Füllstoff (105) abgedeckt ist, und einen Verbindungsabschnitt (118a, 118b, 118c, 118d) aufweist, welcher aus dem Füllstoff (105) vorragt; und jeder der Anschlüsse (202a, 202b, 202c, 202d) einen festlegenden Abschnitt bzw. Festlegungsabschnitt (214a, 214b, 214c, 214d), welcher an einem inneren Teil der Vertiefung festgelegt ist, und einen Verbindungsabschnitt (215a, 215b, 215c, 215d) aufweist, welcher aus dem Füllstoff vorragt, wobei der Verbindungsabschnitt jedes Anschlußglieds elektrisch mit dem Verbindungsabschnitt des entsprechenden Anschlusses verbunden ist, wenn die Abdeckeinheit an der Stelle an der Körpereinheit festgelegt ist.
  5. Anschlußdose nach einem vorangehenden Anspruch, wobei der Verbindungsabschnitt (215, 215, 215c, 215d) jedes Anschlusses aufgerichtete Abschnitte (216a, 216b, 216c, 216d) beinhaltet, und, wenn die Abdeckeinheit an der Stelle an der Körpereinheit festgelegt ist, der Verbindungsabschnitt (118a, 118b, 118c, 118d) jedes Anschlußglieds in einem Spalt zwischen den aufgerichteten Abschnitten des entsprechenden Anschlusses aufgenommen ist.
  6. Anordnung, umfassend eine Anschlußdose, wie sie in Anspruch 1 dargelegt ist, und ein Solarpaneel (4), wobei das Solarpaneel (4) ein oder mehrere photoelektrische(s) Wandler- bzw. Umwandlungselement(e) (2) aufweist.
DE69934471T 1998-10-29 1999-10-26 Anschlussdose und Anordnung von einem Solarpaneel und einer Anschlussdose Expired - Fee Related DE69934471T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP30813798A JP3624720B2 (ja) 1998-10-29 1998-10-29 太陽電池モジュール用端子ボックス装置
JP30813798 1998-10-29

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69934471D1 DE69934471D1 (de) 2007-02-01
DE69934471T2 true DE69934471T2 (de) 2007-09-27

Family

ID=17977345

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69934471T Expired - Fee Related DE69934471T2 (de) 1998-10-29 1999-10-26 Anschlussdose und Anordnung von einem Solarpaneel und einer Anschlussdose

Country Status (5)

Country Link
US (1) US6344612B1 (de)
EP (1) EP0999601B1 (de)
JP (1) JP3624720B2 (de)
CN (1) CN1166008C (de)
DE (1) DE69934471T2 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008022055A1 (de) * 2008-05-03 2009-11-05 Lumberg Connect Gmbh Anschlussdose für ein Solarmodul
DE202010000052U1 (de) 2010-01-18 2010-04-15 Kumatec Sondermaschinenbau & Kunststoffverarbeitung Gmbh Photovoltaikmodul mit einer Anschlussdose
DE202010005210U1 (de) 2010-04-15 2010-07-29 Kumatec Sondermaschinenbau & Kunststoffverarbeitung Gmbh Photovoltaikmodul
DE102010003466A1 (de) 2010-03-30 2011-10-06 Robert Bosch Gmbh Verbindungselement, elektrischer Verbinder und Verbindungsanordnung für Solarzellenmodule
DE102010053151A1 (de) * 2010-11-29 2012-05-31 Solon Se Solarmodul mit einer Verbindungseinheit mit einem Formteil.

Families Citing this family (161)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19859919A1 (de) * 1998-12-23 2000-07-06 Mannesmann Vdo Ag Anzeigeinstrument
JP3744458B2 (ja) * 2002-04-10 2006-02-08 住友電装株式会社 太陽電池モジュール用端子ボックス装置
US20040008949A1 (en) * 2002-06-21 2004-01-15 Gang Liu Fiber optic connection system and method of using the same
JP3966407B2 (ja) * 2002-09-24 2007-08-29 矢崎総業株式会社 防油水性を備えた電磁波シールド構造
JP3580313B2 (ja) * 2003-01-21 2004-10-20 住友電装株式会社 太陽電池モジュール用端子ボックス装置及びその製造方法
JP3580306B2 (ja) * 2003-01-08 2004-10-20 住友電装株式会社 太陽電池モジュール用端子ボックス装置
DE102004001011B4 (de) * 2003-01-08 2010-04-15 Sumitomo Wiring Systems, Ltd., Yokkaichi Anschlusskastenvorrichtung für ein Solarzellenmodul und ein Verbindungsverfahren für eine Anschlusskastenvorrichtung
JP4232150B2 (ja) * 2003-06-27 2009-03-04 三菱電機株式会社 端子ボックス
DE20311183U1 (de) 2003-07-21 2004-07-08 Tyco Electronics Amp Gmbh Anschlussdose für ein Solarpaneel und Solarpaneel
DE20311184U1 (de) * 2003-07-21 2004-02-19 Tyco Electronics Amp Gmbh Anschlussdose zum Anschließen an ein Solarpaneel
JP4798956B2 (ja) * 2004-03-29 2011-10-19 京セラ株式会社 太陽電池モジュールおよびそれを用いた太陽光発電装置
JP3904114B2 (ja) * 2004-04-23 2007-04-11 住友電装株式会社 太陽電池モジュール用端子ボックスの製造方法
DE102005025632B4 (de) 2005-06-03 2015-09-17 Te Connectivity Germany Gmbh Verbindungsvorrichtung für den Anschluss elektrischer Folienleiter
JP4741928B2 (ja) * 2005-10-20 2011-08-10 行田電線株式会社 太陽電池モジュール用端子ボックス
ATE551728T1 (de) * 2005-10-21 2012-04-15 Ubbink Bv Photovoltaikmodul mit einem halterahmen aus kunstoff
US11881814B2 (en) 2005-12-05 2024-01-23 Solaredge Technologies Ltd. Testing of a photovoltaic panel
US10693415B2 (en) 2007-12-05 2020-06-23 Solaredge Technologies Ltd. Testing of a photovoltaic panel
US7662001B2 (en) * 2006-05-15 2010-02-16 Antaya Technologies Corporation Electrical connector assembly
US20100018572A1 (en) * 2006-06-29 2010-01-28 Huber+Suhner Ag Connection Box
FR2907266B1 (fr) * 2006-10-13 2008-12-12 Bertrand Courtaigne Dispositif de raccordement electrique notamment pour panneau solaire electrique
US8963369B2 (en) 2007-12-04 2015-02-24 Solaredge Technologies Ltd. Distributed power harvesting systems using DC power sources
US8618692B2 (en) 2007-12-04 2013-12-31 Solaredge Technologies Ltd. Distributed power system using direct current power sources
US8319471B2 (en) 2006-12-06 2012-11-27 Solaredge, Ltd. Battery power delivery module
US8384243B2 (en) 2007-12-04 2013-02-26 Solaredge Technologies Ltd. Distributed power harvesting systems using DC power sources
US8947194B2 (en) 2009-05-26 2015-02-03 Solaredge Technologies Ltd. Theft detection and prevention in a power generation system
US8013472B2 (en) 2006-12-06 2011-09-06 Solaredge, Ltd. Method for distributed power harvesting using DC power sources
US8473250B2 (en) 2006-12-06 2013-06-25 Solaredge, Ltd. Monitoring of distributed power harvesting systems using DC power sources
US9088178B2 (en) 2006-12-06 2015-07-21 Solaredge Technologies Ltd Distributed power harvesting systems using DC power sources
US8319483B2 (en) 2007-08-06 2012-11-27 Solaredge Technologies Ltd. Digital average input current control in power converter
US11296650B2 (en) 2006-12-06 2022-04-05 Solaredge Technologies Ltd. System and method for protection during inverter shutdown in distributed power installations
US11735910B2 (en) 2006-12-06 2023-08-22 Solaredge Technologies Ltd. Distributed power system using direct current power sources
US9130401B2 (en) 2006-12-06 2015-09-08 Solaredge Technologies Ltd. Distributed power harvesting systems using DC power sources
US11687112B2 (en) 2006-12-06 2023-06-27 Solaredge Technologies Ltd. Distributed power harvesting systems using DC power sources
US11728768B2 (en) 2006-12-06 2023-08-15 Solaredge Technologies Ltd. Pairing of components in a direct current distributed power generation system
US11855231B2 (en) 2006-12-06 2023-12-26 Solaredge Technologies Ltd. Distributed power harvesting systems using DC power sources
US9112379B2 (en) 2006-12-06 2015-08-18 Solaredge Technologies Ltd. Pairing of components in a direct current distributed power generation system
US11309832B2 (en) 2006-12-06 2022-04-19 Solaredge Technologies Ltd. Distributed power harvesting systems using DC power sources
US11569659B2 (en) 2006-12-06 2023-01-31 Solaredge Technologies Ltd. Distributed power harvesting systems using DC power sources
US11888387B2 (en) 2006-12-06 2024-01-30 Solaredge Technologies Ltd. Safety mechanisms, wake up and shutdown methods in distributed power installations
US8816535B2 (en) 2007-10-10 2014-08-26 Solaredge Technologies, Ltd. System and method for protection during inverter shutdown in distributed power installations
CN101606294B (zh) * 2007-02-05 2013-01-02 菲尼克斯电气公司 用于太阳能模块的端子接线箱
JP5210325B2 (ja) * 2007-02-05 2013-06-12 フェニックス コンタクト ゲーエムベーハー ウント コムパニー カーゲー 太陽光発電モジュール用接続箱
US7762832B2 (en) 2007-02-12 2010-07-27 Minnick Jamie J Systems for providing electrical interconnection between solar modules
DE102007020845B4 (de) * 2007-03-28 2010-06-24 Günther Spelsberg GmbH & Co. KG Paneldose
DE102007020843A1 (de) 2007-03-28 2008-10-02 Günther Spelsberg GmbH & Co. KG Paneldose
EP1976025B1 (de) 2007-03-28 2010-11-03 Günther Spelsberg GmbH & Co. KG Paneldose
EP1976026A3 (de) * 2007-03-28 2009-09-09 Günther Spelsberg GmbH & Co. KG Paneldose
DE202007005126U1 (de) * 2007-04-04 2008-08-14 Weidmüller Interface GmbH & Co. KG Elektrische Anschlußvorrichtung für Kontakte, insbesondere Messerkontakte
ES2370863T3 (es) * 2007-04-13 2011-12-23 Huber+Suhner Ag Caja de conexión
US20080283118A1 (en) * 2007-05-17 2008-11-20 Larankelo, Inc. Photovoltaic ac inverter mount and interconnect
EP1998378A1 (de) * 2007-05-29 2008-12-03 Ifv-Ensol, S.L. Steckerkastenanordnung in einem photovoltaischen Solarmodul
US8148628B2 (en) * 2007-07-30 2012-04-03 Emcore Solar Power, Inc. Solar cell receiver for concentrator modules
US7671270B2 (en) * 2007-07-30 2010-03-02 Emcore Solar Power, Inc. Solar cell receiver having an insulated bypass diode
WO2009029897A2 (en) * 2007-08-29 2009-03-05 Robert Stancel Edge mountable electrical connection assembly
JP2009099971A (ja) * 2007-09-28 2009-05-07 Enphase Energy Inc 光電池モジュール用の汎用インターフェース
WO2009072076A2 (en) 2007-12-05 2009-06-11 Solaredge Technologies Ltd. Current sensing on a mosfet
US11264947B2 (en) 2007-12-05 2022-03-01 Solaredge Technologies Ltd. Testing of a photovoltaic panel
JP5017133B2 (ja) * 2008-01-30 2012-09-05 三洋電機株式会社 恒温装置およびカバー
US9331228B2 (en) 2008-02-11 2016-05-03 Suncore Photovoltaics, Inc. Concentrated photovoltaic system modules using III-V semiconductor solar cells
US8759138B2 (en) 2008-02-11 2014-06-24 Suncore Photovoltaics, Inc. Concentrated photovoltaic system modules using III-V semiconductor solar cells
DE102008022297B4 (de) * 2008-03-13 2011-04-14 Fpe Fischer Gmbh Verbindungsbox für Solar-Module und Verfahren zu deren Montage an den Modulen
FR2928784A1 (fr) * 2008-03-14 2009-09-18 Bertrand Courtaigne Dispositif de raccordement electrique notamment pour panneau solaire electrique
US8111052B2 (en) 2008-03-24 2012-02-07 Solaredge Technologies Ltd. Zero voltage switching
US7833033B2 (en) * 2008-04-16 2010-11-16 Molex Incorporated Solar panel junction box and components thereof
EP2279529A2 (de) * 2008-04-16 2011-02-02 Molex Incorporated Solarpanel-anschlussdose
DE102008022056B4 (de) * 2008-05-03 2013-10-10 Lumberg Connect Gmbh Anschlussdose, insbesondere für Solarmodule
EP2294669B8 (de) 2008-05-05 2016-12-07 Solaredge Technologies Ltd. Gleichstrom-leistungskombinierer
DE102008025955B3 (de) * 2008-05-30 2009-12-03 Concentrix Solar Gmbh Elektrischer, wasserdampfdiffusionsdichter Steckverbinder
DE102008028462A1 (de) * 2008-06-14 2009-12-17 Kostal Industrie Elektrik Gmbh Elektrische Anschluss- und Verbindungsdose für ein Solarzellenmodul
EP2332399B1 (de) * 2008-08-29 2012-01-04 Heyco, Inc. Anschlussdose für fotovoltaiksysteme
DE102008052348B4 (de) 2008-10-20 2016-12-29 Te Connectivity Germany Gmbh Verbindungsvorrichtung zur Verbindung eines elektrischen Leiters mit einem Solarmodul, sowie Solarmodul mit einer solchen Verbindungsvorrichtung
DE102008052912A1 (de) * 2008-10-23 2010-05-06 Abb Technology Ag Feldgerät, insbesondere Durchflussmessgerät
DE102008056283A1 (de) 2008-11-07 2010-05-20 Tyco Electronics Amp Gmbh Verbindungsvorrichtung für ein photovoltaisches Solarmodul
DE102008056282A1 (de) 2008-11-07 2010-05-20 Tyco Electronics Amp Gmbh Verbindungsvorrichtung für ein photovoltaisches Solarmodul
WO2010065837A2 (en) * 2008-12-04 2010-06-10 Enphase Energy, Inc. Mounting rail and power distribution system for use in a photovoltaic system
DE102008062034B4 (de) * 2008-12-12 2010-08-12 Tyco Electronics Amp Gmbh Verbindungsvorrichtung zum Anschluss an ein Solarmodul und Solarmodul mit einer solchen Verbindungsvorrichtung
US8435056B2 (en) * 2009-04-16 2013-05-07 Enphase Energy, Inc. Apparatus for coupling power generated by a photovoltaic module to an output
KR101024619B1 (ko) * 2009-04-24 2011-03-25 커넥스일렉트로닉스(주) 태양 전지 모듈용 스마트 정션박스
CN102422429B (zh) 2009-05-22 2014-08-06 太阳能安吉科技有限公司 电隔离的散热接线盒
US7708593B1 (en) * 2009-05-28 2010-05-04 Gherardini Stephen D Electrical connector having an encapsulant to seal the connector
US7862383B2 (en) * 2009-06-03 2011-01-04 Tyco Electronics Corporation Electrical connector for a solar module assembly
WO2011001975A1 (ja) * 2009-06-29 2011-01-06 京セラ株式会社 太陽電池モジュール用の端子ボックスおよびこれを用いた太陽電池モジュール
TWI401814B (zh) * 2009-07-17 2013-07-11 Ks Terminals Inc 光能電池模組及其中之具有圓柱狀輸出端的光能電池接線盒
JP5484102B2 (ja) * 2009-08-27 2014-05-07 京セラ株式会社 太陽電池モジュール
US9806215B2 (en) * 2009-09-03 2017-10-31 Suncore Photovoltaics, Inc. Encapsulated concentrated photovoltaic system subassembly for III-V semiconductor solar cells
US9012771B1 (en) 2009-09-03 2015-04-21 Suncore Photovoltaics, Inc. Solar cell receiver subassembly with a heat shield for use in a concentrating solar system
WO2011031663A1 (en) * 2009-09-11 2011-03-17 First Solar, Inc. Cord plate
CN102035157B (zh) * 2009-09-25 2013-02-27 无锡尚德太阳能电力有限公司 一种太阳电池组件用接线盒及太阳电池组件
KR101097917B1 (ko) * 2009-11-12 2011-12-23 이호일 정션박스 및 그 제조방법
DE102009060306A1 (de) * 2009-12-23 2011-06-30 Yamaichi Electronics Deutschland GmbH, 81829 Solarmodul, Anschlußdose, Solarmodulverbinderanordnung, Verfahren und Verwendung
JP2011155216A (ja) * 2010-01-28 2011-08-11 Sanyo Electric Co Ltd 太陽電池モジュール用端子ボックス及び太陽電池モジュール
CN102194896B (zh) * 2010-03-12 2013-03-27 泰科电子(上海)有限公司 太阳能光伏接线盒组件
US20110240089A1 (en) * 2010-03-31 2011-10-06 Ats Automation Tooling Systems Inc. Photovoltaic module with back box and assembly method therefor
CN102213226B (zh) * 2010-04-12 2015-04-08 广东松下环境系统有限公司 浴室用取暖换气扇
US8905783B2 (en) 2010-05-20 2014-12-09 Yukita Electric Wire Co., Ltd. Terminal box for solar cell module
WO2012012137A1 (en) * 2010-06-30 2012-01-26 First Solar, Inc Moisture resistant cord plate for a photovoltaic module
CN201754409U (zh) * 2010-06-30 2011-03-02 比亚迪股份有限公司 一种太阳能电池接线盒
US9425734B2 (en) 2010-07-12 2016-08-23 Lumos Lsx, Llc Junction cover for photovoltaic panel modules
US20110138599A1 (en) * 2010-07-29 2011-06-16 John Bellacicco Mounting system supporting slidable installation of a plurality of solar panels as a unit
US8723031B2 (en) * 2010-08-30 2014-05-13 Hosiden Corporation Terminal box
US10673229B2 (en) 2010-11-09 2020-06-02 Solaredge Technologies Ltd. Arc detection and prevention in a power generation system
US10673222B2 (en) 2010-11-09 2020-06-02 Solaredge Technologies Ltd. Arc detection and prevention in a power generation system
US10230310B2 (en) 2016-04-05 2019-03-12 Solaredge Technologies Ltd Safety switch for photovoltaic systems
GB2485527B (en) 2010-11-09 2012-12-19 Solaredge Technologies Ltd Arc detection and prevention in a power generation system
DE102010051572B4 (de) * 2010-11-18 2014-11-13 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg Halbleiterbauelementevorrichtung und Photovoltaik-Anlage
GB2486408A (en) 2010-12-09 2012-06-20 Solaredge Technologies Ltd Disconnection of a string carrying direct current
GB2483317B (en) 2011-01-12 2012-08-22 Solaredge Technologies Ltd Serially connected inverters
DE102011009005B4 (de) * 2011-01-14 2014-07-31 Solon Se Elektrische Anschlussdose für ein Photovoltaikmodul
DE102011005282A1 (de) * 2011-03-09 2012-09-13 Robert Bosch Gmbh Anschlussdose und Solarzellenanordnung
US8872025B2 (en) * 2011-03-16 2014-10-28 Jtekt Corporation Waterproof structure of electronic unit
JP5783411B2 (ja) * 2011-07-26 2015-09-24 株式会社ジェイテクト 電子ユニットの防水構造
CN102694354A (zh) * 2011-03-25 2012-09-26 李浩日 接线盒及其制造方法
JP5743664B2 (ja) * 2011-04-13 2015-07-01 矢崎総業株式会社 シールドコネクタ
GB2490499A (en) * 2011-05-03 2012-11-07 Solaredge Technologies Ltd Junction box assembly for electrical connections to photovoltaic panels
US8653167B2 (en) 2011-05-26 2014-02-18 Sabic Innovative Plastics Ip Molding composition for photovoltaic junction boxes and connectors
CN102810585A (zh) * 2011-06-01 2012-12-05 苏州快可光伏电子股份有限公司 接线盒
CN102856406A (zh) * 2011-07-01 2013-01-02 苏州快可光伏电子股份有限公司 接线盒
CN103828228A (zh) 2011-07-18 2014-05-28 恩菲斯能源公司 用于光伏模块的弹性安装组件
JP2013045963A (ja) * 2011-08-25 2013-03-04 Sharp Corp 端子ボックス、及びその端子ボックスを備えた太陽電池モジュール、並びにその端子ボックスを備えた太陽電池モジュールの製造方法
JP5729648B2 (ja) * 2011-10-13 2015-06-03 ホシデン株式会社 太陽電池モジュール用端子ボックス
CN103137735A (zh) * 2011-11-25 2013-06-05 苏州快可光伏电子股份有限公司 非晶硅组件用防水接线盒
GB2498365A (en) 2012-01-11 2013-07-17 Solaredge Technologies Ltd Photovoltaic module
GB2498790A (en) 2012-01-30 2013-07-31 Solaredge Technologies Ltd Maximising power in a photovoltaic distributed power system
GB2498791A (en) 2012-01-30 2013-07-31 Solaredge Technologies Ltd Photovoltaic panel circuitry
US9853565B2 (en) 2012-01-30 2017-12-26 Solaredge Technologies Ltd. Maximized power in a photovoltaic distributed power system
JP2013161887A (ja) * 2012-02-02 2013-08-19 Toyota Motor Corp 筐体
JP5962960B2 (ja) * 2012-03-01 2016-08-03 株式会社ジェイテクト 電子ユニットの防水構造
GB2499991A (en) 2012-03-05 2013-09-11 Solaredge Technologies Ltd DC link circuit for photovoltaic array
CN202534666U (zh) * 2012-04-12 2012-11-14 浙江佳明天和缘光伏科技有限公司 一种太阳能电池接线盒
US20130299138A1 (en) * 2012-05-08 2013-11-14 Darryl A. Colson Cover for terminal box in a ram air fan assembly
CN102683452A (zh) * 2012-05-24 2012-09-19 无锡华昊电器有限公司 一种改进的光伏接线盒盖
US10115841B2 (en) 2012-06-04 2018-10-30 Solaredge Technologies Ltd. Integrated photovoltaic panel circuitry
CN104081589B (zh) 2012-07-12 2016-12-14 古河电气工业株式会社 连接器和连接器的连接结构
USD734653S1 (en) 2012-11-09 2015-07-21 Enphase Energy, Inc. AC module mounting bracket
JP5939177B2 (ja) * 2013-03-01 2016-06-22 株式会社オートネットワーク技術研究所 ワイヤハーネス
US9548619B2 (en) 2013-03-14 2017-01-17 Solaredge Technologies Ltd. Method and apparatus for storing and depleting energy
EP4318001A3 (de) 2013-03-15 2024-05-01 Solaredge Technologies Ltd. Umgehungsmechanismus
JP6095454B2 (ja) 2013-04-10 2017-03-15 モレックス エルエルシー コネクタ
JP6136005B2 (ja) * 2013-06-04 2017-05-31 住友電気工業株式会社 太陽電池モジュール
GB2515837A (en) 2013-07-05 2015-01-07 Rec Solar Pte Ltd Solar cell assembly
CN203456481U (zh) * 2013-07-16 2014-02-26 泰科电子(上海)有限公司 接线盒
DE102013226236A1 (de) 2013-12-17 2015-06-18 Robert Bosch Gmbh Elektrische Baugruppe
US9685730B2 (en) 2014-09-12 2017-06-20 Steelcase Inc. Floor power distribution system
US10189990B2 (en) 2015-04-27 2019-01-29 Sabic Global Technologies B.V. Poly(phenylene ether) composition and article
US10476429B2 (en) * 2015-06-29 2019-11-12 Te Connectivity Corporation Solar junction box
JP6631050B2 (ja) * 2015-06-30 2020-01-15 株式会社明電舎 電子制御装置
DE102015215102A1 (de) * 2015-08-07 2017-02-09 Robert Bosch Gmbh Gehäuse mit Fluidkanal
CN205336219U (zh) * 2015-12-08 2016-06-22 泰科电子(上海)有限公司 光伏接线盒和二极管
US11081608B2 (en) 2016-03-03 2021-08-03 Solaredge Technologies Ltd. Apparatus and method for determining an order of power devices in power generation systems
CN107153212B (zh) 2016-03-03 2023-07-28 太阳能安吉科技有限公司 用于映射发电设施的方法
US10599113B2 (en) 2016-03-03 2020-03-24 Solaredge Technologies Ltd. Apparatus and method for determining an order of power devices in power generation systems
US11018623B2 (en) 2016-04-05 2021-05-25 Solaredge Technologies Ltd. Safety switch for photovoltaic systems
US11177663B2 (en) 2016-04-05 2021-11-16 Solaredge Technologies Ltd. Chain of power devices
EP3228864B1 (de) * 2016-04-08 2018-08-01 J.P. Sauer & Sohn Maschinenbau GmbH Ventileinheit für einen kolbenkompressor und kolbenkompressor
CN105790703A (zh) * 2016-04-25 2016-07-20 浙江昱能科技有限公司 一种接线盒
US10224870B2 (en) * 2016-05-31 2019-03-05 Ironridge, Inc. Bracket mounting assembly for securing junction boxes to solar panel arrays
EP4318938A3 (de) * 2017-03-29 2024-05-01 Solaredge Technologies Ltd. Wärmeableitung für einen fotovoltaischen anschlusskasten
FR3065588B1 (fr) 2017-04-25 2019-06-21 Jtekt Europe Procede de cablage incluant une etape d’enrobage de connecteurs non etanches dans une resine
TWM561976U (zh) * 2017-12-08 2018-06-11 和碩聯合科技股份有限公司 機殼結構
CN108400772A (zh) * 2018-01-15 2018-08-14 苏州瀚德能源科技有限公司 一种便于检修且安装稳固的太阳能接线盒
US11417973B2 (en) * 2020-11-04 2022-08-16 Hopkins Manufacturing Corporation Connector assembly for connection to a vehicle electrical ground

Family Cites Families (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1620047A (en) * 1921-09-03 1927-03-08 Ind Controller Company Sectional cabinet for electrical apparatus
US4460232A (en) * 1982-05-24 1984-07-17 Amp, Incorporated Junction box for solar modules
US4623753A (en) 1983-10-31 1986-11-18 Amp Incorporated Watertight junction box
US4654470A (en) * 1983-10-31 1987-03-31 Amp Incorporated Raintight junction box
US4620061A (en) * 1984-09-10 1986-10-28 Appleton Electric Co. Fully grounded, corrosion resistant electrical enclosure
JPS6254972A (ja) * 1985-09-03 1987-03-10 Sharp Corp 太陽電池モジユ−ル
US5280133A (en) 1991-12-13 1994-01-18 United Solar Systems Corporation Junction box for a solar panel
JPH09223538A (ja) 1996-02-17 1997-08-26 Engel Kogyo Kk 太陽電池モジュールの接続装置
JP3285316B2 (ja) 1996-03-21 2002-05-27 シャープ株式会社 太陽電池モジュールの端子ボックス
JPH10135499A (ja) 1996-10-31 1998-05-22 Tokyo Electric Power Co Inc:The 太陽電池モジュール配線接続方法
JPH10270734A (ja) 1997-03-27 1998-10-09 Canon Inc 太陽電池モジュール
JPH1126035A (ja) * 1997-07-04 1999-01-29 Engel Kogyo Kk 太陽電池モジュール用端子ボックス
JPH11135169A (ja) * 1997-10-27 1999-05-21 Sumitomo Wiring Syst Ltd 端子の取付方法およびそれに用いる端子連続体
US5914460A (en) * 1998-02-19 1999-06-22 Siemens Energy & Automation, Inc. Weatherproof enclosure

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008022055A1 (de) * 2008-05-03 2009-11-05 Lumberg Connect Gmbh Anschlussdose für ein Solarmodul
DE102008022055B4 (de) * 2008-05-03 2010-01-21 Lumberg Connect Gmbh Anschlussdose für ein Solarmodul
DE202010000052U1 (de) 2010-01-18 2010-04-15 Kumatec Sondermaschinenbau & Kunststoffverarbeitung Gmbh Photovoltaikmodul mit einer Anschlussdose
DE102010003466A1 (de) 2010-03-30 2011-10-06 Robert Bosch Gmbh Verbindungselement, elektrischer Verbinder und Verbindungsanordnung für Solarzellenmodule
WO2011124403A2 (de) 2010-03-30 2011-10-13 Robert Bosch Gmbh Verbindungselement, elektrischer verbinder und verbindungsanordnung für solarzellenmodule
DE202010005210U1 (de) 2010-04-15 2010-07-29 Kumatec Sondermaschinenbau & Kunststoffverarbeitung Gmbh Photovoltaikmodul
EP2385560A2 (de) 2010-04-15 2011-11-09 Kumatec Sondermaschinenbau & Kunststoffverarbeitung GmbH Photovoltaikmodul
DE102010053151A1 (de) * 2010-11-29 2012-05-31 Solon Se Solarmodul mit einer Verbindungseinheit mit einem Formteil.

Also Published As

Publication number Publication date
EP0999601A1 (de) 2000-05-10
CN1253382A (zh) 2000-05-17
DE69934471D1 (de) 2007-02-01
JP2000133831A (ja) 2000-05-12
US6344612B1 (en) 2002-02-05
EP0999601B1 (de) 2006-12-20
CN1166008C (zh) 2004-09-08
JP3624720B2 (ja) 2005-03-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69934471T2 (de) Anschlussdose und Anordnung von einem Solarpaneel und einer Anschlussdose
DE112006002980B4 (de) Anschlußkasten für Solarzellenmodul
DE102008003448B4 (de) Anschlußdose, Verwendung, Solarpaneel, Kontaktelement, und Verfahren
DE69333735T2 (de) Photovoltaisches dachbedeckungssystem
DE102005017836B4 (de) Anschlußkasten für ein Solarbatteriemodul, eine Gleichrichtervorrichtungs-Einheit und ein Verfahren zum Zusammenbauen derselben
DE102008052348B4 (de) Verbindungsvorrichtung zur Verbindung eines elektrischen Leiters mit einem Solarmodul, sowie Solarmodul mit einer solchen Verbindungsvorrichtung
EP0867040A1 (de) Photovoltaisches solardach
DE102004053942A1 (de) Anschlusseinheit für photovoltaische Solarmodule
EP2559115B1 (de) Leadframe und anschlussdose mit einem leadframe
DE102010012596A1 (de) Wasserdichter Verbinder und Photovoltaische Generatorvorrichtung
DE10324079A1 (de) Kabelverbinder
DE102008058129A1 (de) Vorrichtung mit starren Verbindungsschienen zur stromführenden Verbindung von ersten mit zweiten Stromschienen
DE112008003128T5 (de) Anschlusskasten für Solarzelle und Anbringungsstruktur
EP2533303A2 (de) Solarmodul und Photovoltaik-Anlage
DE102008039933B4 (de) Verbindungsvorrichtung zur Verbindung eines elektrischen Leiters mit einem Solarmodul und Verfahren zu ihrer Herstellung, sowie Solarmodul mit einer solchen Verbindungsvorrichtung
DE10227159B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Verbinden von Solarmodulen
DE102008023108A1 (de) Kantenverbinder für ein Solarmodul, Steckverbinder zur Verbindung mit dem Kantenverbinder sowie Solarmodul mit einem derartigen Kantenverbinder
DE112020006155T5 (de) Luftschlitzanordnung, an der eine Solarzellenplatte montiert werden kann
DE202018102741U1 (de) Lichtband
WO2018215547A1 (de) Stromverteiler
DE102015218526B4 (de) Anschlussanordnung für ein Solarmodul
DE4121639A1 (de) Adapterdose
EP2037553A1 (de) Generatoranschluss einer Photovoltaikanlage
WO2011141203A2 (de) Anschlusskontaktierungsanordnung für solarmodule
WO2010054839A1 (de) Anschlussmodul für solarpanele mit vorgefertigtem anschluss-strang

Legal Events

Date Code Title Description
8381 Inventor (new situation)

Inventor name: KUWAHARA, MASANORI, YOKKAICHI-CITY, MIE 510-85, JP

Inventor name: HIGASHIKOZONO, MAKOTO, YOKKAICHI-CITY, MIE 510, JP

8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee