DE69926914T2 - 1-heterozyklus-substituierte diarylaminen - Google Patents

1-heterozyklus-substituierte diarylaminen Download PDF

Info

Publication number
DE69926914T2
DE69926914T2 DE69926914T DE69926914T DE69926914T2 DE 69926914 T2 DE69926914 T2 DE 69926914T2 DE 69926914 T DE69926914 T DE 69926914T DE 69926914 T DE69926914 T DE 69926914T DE 69926914 T2 DE69926914 T2 DE 69926914T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
methyl
iodo
phenyl
phenylamino
fluoro
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE69926914T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69926914D1 (de
Inventor
Haile Tecle
Douglas Stephen BARRETT
James Alexander BRIDGES
Lu-Yan Zhang
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Warner Lambert Co LLC
Original Assignee
Warner Lambert Co LLC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Warner Lambert Co LLC filed Critical Warner Lambert Co LLC
Application granted granted Critical
Publication of DE69926914D1 publication Critical patent/DE69926914D1/de
Publication of DE69926914T2 publication Critical patent/DE69926914T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D291/00Heterocyclic compounds containing rings having nitrogen, oxygen and sulfur atoms as the only ring hetero atoms
    • C07D291/02Heterocyclic compounds containing rings having nitrogen, oxygen and sulfur atoms as the only ring hetero atoms not condensed with other rings
    • C07D291/04Five-membered rings
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K45/00Medicinal preparations containing active ingredients not provided for in groups A61K31/00 - A61K41/00
    • A61K45/06Mixtures of active ingredients without chemical characterisation, e.g. antiphlogistics and cardiaca
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P1/00Drugs for disorders of the alimentary tract or the digestive system
    • A61P1/16Drugs for disorders of the alimentary tract or the digestive system for liver or gallbladder disorders, e.g. hepatoprotective agents, cholagogues, litholytics
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P17/00Drugs for dermatological disorders
    • A61P17/06Antipsoriatics
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P19/00Drugs for skeletal disorders
    • A61P19/02Drugs for skeletal disorders for joint disorders, e.g. arthritis, arthrosis
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P25/00Drugs for disorders of the nervous system
    • A61P25/28Drugs for disorders of the nervous system for treating neurodegenerative disorders of the central nervous system, e.g. nootropic agents, cognition enhancers, drugs for treating Alzheimer's disease or other forms of dementia
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P29/00Non-central analgesic, antipyretic or antiinflammatory agents, e.g. antirheumatic agents; Non-steroidal antiinflammatory drugs [NSAID]
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P3/00Drugs for disorders of the metabolism
    • A61P3/08Drugs for disorders of the metabolism for glucose homeostasis
    • A61P3/10Drugs for disorders of the metabolism for glucose homeostasis for hyperglycaemia, e.g. antidiabetics
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P31/00Antiinfectives, i.e. antibiotics, antiseptics, chemotherapeutics
    • A61P31/12Antivirals
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P31/00Antiinfectives, i.e. antibiotics, antiseptics, chemotherapeutics
    • A61P31/12Antivirals
    • A61P31/14Antivirals for RNA viruses
    • A61P31/18Antivirals for RNA viruses for HIV
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P35/00Antineoplastic agents
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P37/00Drugs for immunological or allergic disorders
    • A61P37/02Immunomodulators
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P9/00Drugs for disorders of the cardiovascular system
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P9/00Drugs for disorders of the cardiovascular system
    • A61P9/04Inotropic agents, i.e. stimulants of cardiac contraction; Drugs for heart failure
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P9/00Drugs for disorders of the cardiovascular system
    • A61P9/08Vasodilators for multiple indications
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P9/00Drugs for disorders of the cardiovascular system
    • A61P9/10Drugs for disorders of the cardiovascular system for treating ischaemic or atherosclerotic diseases, e.g. antianginal drugs, coronary vasodilators, drugs for myocardial infarction, retinopathy, cerebrovascula insufficiency, renal arteriosclerosis
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D231/00Heterocyclic compounds containing 1,2-diazole or hydrogenated 1,2-diazole rings
    • C07D231/02Heterocyclic compounds containing 1,2-diazole or hydrogenated 1,2-diazole rings not condensed with other rings
    • C07D231/10Heterocyclic compounds containing 1,2-diazole or hydrogenated 1,2-diazole rings not condensed with other rings having two or three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
    • C07D231/14Heterocyclic compounds containing 1,2-diazole or hydrogenated 1,2-diazole rings not condensed with other rings having two or three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members with hetero atoms or with carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals, directly attached to ring carbon atoms
    • C07D231/18One oxygen or sulfur atom
    • C07D231/20One oxygen atom attached in position 3 or 5
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D231/00Heterocyclic compounds containing 1,2-diazole or hydrogenated 1,2-diazole rings
    • C07D231/02Heterocyclic compounds containing 1,2-diazole or hydrogenated 1,2-diazole rings not condensed with other rings
    • C07D231/10Heterocyclic compounds containing 1,2-diazole or hydrogenated 1,2-diazole rings not condensed with other rings having two or three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
    • C07D231/14Heterocyclic compounds containing 1,2-diazole or hydrogenated 1,2-diazole rings not condensed with other rings having two or three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members with hetero atoms or with carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals, directly attached to ring carbon atoms
    • C07D231/44Oxygen and nitrogen or sulfur and nitrogen atoms
    • C07D231/46Oxygen atom in position 3 or 5 and nitrogen atom in position 4
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D249/00Heterocyclic compounds containing five-membered rings having three nitrogen atoms as the only ring hetero atoms
    • C07D249/02Heterocyclic compounds containing five-membered rings having three nitrogen atoms as the only ring hetero atoms not condensed with other rings
    • C07D249/041,2,3-Triazoles; Hydrogenated 1,2,3-triazoles
    • C07D249/061,2,3-Triazoles; Hydrogenated 1,2,3-triazoles with aryl radicals directly attached to ring atoms
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D249/00Heterocyclic compounds containing five-membered rings having three nitrogen atoms as the only ring hetero atoms
    • C07D249/02Heterocyclic compounds containing five-membered rings having three nitrogen atoms as the only ring hetero atoms not condensed with other rings
    • C07D249/081,2,4-Triazoles; Hydrogenated 1,2,4-triazoles
    • C07D249/101,2,4-Triazoles; Hydrogenated 1,2,4-triazoles with hetero atoms or with carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals, directly attached to ring carbon atoms
    • C07D249/12Oxygen or sulfur atoms
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D249/00Heterocyclic compounds containing five-membered rings having three nitrogen atoms as the only ring hetero atoms
    • C07D249/02Heterocyclic compounds containing five-membered rings having three nitrogen atoms as the only ring hetero atoms not condensed with other rings
    • C07D249/081,2,4-Triazoles; Hydrogenated 1,2,4-triazoles
    • C07D249/101,2,4-Triazoles; Hydrogenated 1,2,4-triazoles with hetero atoms or with carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals, directly attached to ring carbon atoms
    • C07D249/14Nitrogen atoms
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D257/00Heterocyclic compounds containing rings having four nitrogen atoms as the only ring hetero atoms
    • C07D257/02Heterocyclic compounds containing rings having four nitrogen atoms as the only ring hetero atoms not condensed with other rings
    • C07D257/04Five-membered rings
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D263/00Heterocyclic compounds containing 1,3-oxazole or hydrogenated 1,3-oxazole rings
    • C07D263/02Heterocyclic compounds containing 1,3-oxazole or hydrogenated 1,3-oxazole rings not condensed with other rings
    • C07D263/08Heterocyclic compounds containing 1,3-oxazole or hydrogenated 1,3-oxazole rings not condensed with other rings having one double bond between ring members or between a ring member and a non-ring member
    • C07D263/10Heterocyclic compounds containing 1,3-oxazole or hydrogenated 1,3-oxazole rings not condensed with other rings having one double bond between ring members or between a ring member and a non-ring member with only hydrogen atoms, hydrocarbon or substituted hydrocarbon radicals, directly attached to ring carbon atoms
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D271/00Heterocyclic compounds containing five-membered rings having two nitrogen atoms and one oxygen atom as the only ring hetero atoms
    • C07D271/02Heterocyclic compounds containing five-membered rings having two nitrogen atoms and one oxygen atom as the only ring hetero atoms not condensed with other rings
    • C07D271/061,2,4-Oxadiazoles; Hydrogenated 1,2,4-oxadiazoles
    • C07D271/071,2,4-Oxadiazoles; Hydrogenated 1,2,4-oxadiazoles with oxygen, sulfur or nitrogen atoms, directly attached to ring carbon atoms, the nitrogen atoms not forming part of a nitro radical
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D275/00Heterocyclic compounds containing 1,2-thiazole or hydrogenated 1,2-thiazole rings
    • C07D275/02Heterocyclic compounds containing 1,2-thiazole or hydrogenated 1,2-thiazole rings not condensed with other rings
    • C07D275/03Heterocyclic compounds containing 1,2-thiazole or hydrogenated 1,2-thiazole rings not condensed with other rings with hetero atoms or with carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals, directly attached to ring carbon atoms
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D285/00Heterocyclic compounds containing rings having nitrogen and sulfur atoms as the only ring hetero atoms, not provided for by groups C07D275/00 - C07D283/00
    • C07D285/01Five-membered rings
    • C07D285/02Thiadiazoles; Hydrogenated thiadiazoles
    • C07D285/04Thiadiazoles; Hydrogenated thiadiazoles not condensed with other rings
    • C07D285/081,2,4-Thiadiazoles; Hydrogenated 1,2,4-thiadiazoles

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft Diarylamine, wie 1-heterocyclussubstituierte Diarylamine.
  • HINTERGRUND
  • MEK-Enzyme sind Kinasen zweifacher Spezifität, die an beispielsweise Immunmodulation, Entzündung und proliferativen Erkrankungen, wie Krebs und Restenose, beteiligt sind.
  • Proliferative Erkrankungen sind durch einen Defekt des intrazellulären Signalisierungssystems oder des Signalübertragungsmechanismus bestimmter Proteine verursacht. Defekte umfassen eine Änderung von entweder der intrinsischen Aktivität oder der zellulären Konzentration von einem oder mehreren Signalisierungsproteinen in der Signalisierungskaskade. Die Zelle kann einen Wachstumsfaktor, der an ihre eigenen Rezeptoren bindet, produzieren, was zu einer autokrinen Schleife führt, die die Proliferation kontinuierlich stimuliert. Mutationen oder eine Überexpression intrazellulärer Signalisierungsproteine kann zu falschen Mitogensignalen in der Zelle führen. Einige der häufigsten Mutationen erfolgen in Genen mit Codierung für das als Ras bekannte Protein, ein G-Protein, das bei Bindung an GTP aktiviert wird und bei Bindung an GDP inaktiviert wird. Die im vorhergehenden genannten Wachstumsfaktorrezeptoren und viele andere Mitogenrezeptoren führen bei Aktivierung dazu, dass Ras von dem GDP-gebundenen Zustand in den GTP-gebundenen Zustand umgewandelt wird. Dieses Signal ist eine absolute Vorbedingung für die Proliferation in den meisten Zellarten. Defekte in diesem Signalisierungssystem, insbesondere bei der Deaktivierung des Ras-GTP-Komplexes, sind bei Krebsarten häufig und führen dazu, dass die Signalisierungskaskade unter Ras chronisch aktiviert ist.
  • Aktiviertes Ras führt wiederum zur Aktivierung einer Kaskade von Serin/Threonin-Kinasen. Eine der Gruppen von Kinasen, von der bekannt ist, dass sie zu deren eigener Aktivierung ein aktives Ras-GTP benötigt, ist die Raf-Familie. Diese aktiviert wiederum MEK (beispielsweise MEK1 und MEK2), die dann MAP-Kinase, ERK (ERK1 und ERK2) aktiviert. Die Aktivierung von MAP-Kinase durch Mitogene scheint für eine Proliferation essentiell zu sein; die konstitutive Aktivierung dieser Kinasen ist zur Induktion von zellulärer Transformation ausreichend. Die Blockade der stromabwärtigen Ras-Signalisierung durch beispielsweise die Verwendung eines dominanten negativen RAF-1-Proteins kann eine Mitogenese ungeachtet dessen, ob sie von Zelloberflächenrezeptoren oder von onkogenen Ras-Mutanten induziert wurde, vollständig hemmen. Obwohl Ras nicht selbst eine Proteinkinase ist, nimmt es an der Aktivierung von Raf und anderen Kinasen, sehr wahrscheinlich über einen Phosphorylierungsmechanismus, teil. Bei Aktivierung phosphorylieren Raf und andere Kinasen MEK an zwei eng benachbarten Serinresten, S218 und S222 im Falle von MEK-1, was die Vorbedingung zur Aktivierung von MEK als Kinase ist. MEK wiederum phosphoryliert MAP-Kinase an sowohl einem Tyrosin-, Y185, als auch einem Threoninrest, T183, die durch eine einzige Aminosäure getrennt sind. Diese doppelte Phosphorylierung aktiviert MAP-Kinase mindestens hundertfach. Aktivierte MAP-Kinase kann dann die Phosphorylierung einer großen Zahl von Proteinen, die mehrere Transkriptionsfaktoren und andere Kinasen umfassen, katalysieren. Viele dieser MAP-Kinase-Phosphorylierungen aktivieren mitogen in Bezug auf das Zielprotein, wie eine Kinase, einen Transkriptionsfaktor oder ein anderes Zellprotein. Zusätzlich zu Raf-1 und MEK aktivieren andere Kinasen MEK, und MEK selbst scheint eine ein Signal inte grierende Kinase zu sein. Die derzeitige Erkenntnis ist, dass MEK für die Phosphorylierung von MAP-Kinase hochspezifisch ist. Tatsächlich wurde bisher kein Substrat für MEK außer MAP-Kinase, ERK, aufgezeigt, und MEK phosphoryliert keine Peptide auf der Basis der MAP-Kinase-Phosphorylierungssequenz oder auch denaturierte MAP-Kinase. MEK scheint auch stark mit MAP-Kinase vor der Phosphorylierung derselben in Verbindung zu stehen, was nahe legt, dass die Phosphorylierung von MAP-Kinase durch MEK eine vorherige starke Wechselwirkung zwischen den zwei Proteinen erfordern kann. Sowohl diese Anforderung als auch die ungewöhnliche Spezifität von MEK legen nahe, dass ein ausreichender Unterschied im Hinblick auf deren Wirkmechanismus gegenüber anderen Proteinkinasen bestehen kann, dass selektive Inhibitoren von MEK, die möglicherweise über allostere Mechanismen statt durch die übliche Blockade der ATP-Bindungsstelle wirken, gefunden werden können.
  • Die WO 98/37881 betrifft einige MEK-Inhibitoren, die zur Behandlung oder Prävention von septischem Schock verwendet werden.
  • ZUSAMMENFASSUNG
  • Gegenstand der Erfindung ist eine Verbindung der folgenden Formel (I)
    Figure 00030001
    worin:
    W eine der im folgenden angegebenen Formeln (i)–(xvi) bedeutet;
    Figure 00040001
    X NH bedeutet;
    X1 O, S oder NRF bedeutet ;
    X2 OH, SH oder NHRE bedeutet;
    RE und RF jeweils H oder C1-4-Alkyl bedeuten;
    R1 und R2 jeweils unabhängig voneinander aus H, F, NO2, Br und Cl ausgewählt sind;
    R1 auch SO2NRGRH bedeuten kann oder R1 und R2 zusammen mit dem Benzolring, an den sie gebunden sind, ein Indol, Isoindol, Benzofuran, Benzothiophen, Indazol, Benzimidazol oder Benzthiazol bilden;
    R3 aus H und F ausgewählt ist;
    RG, RH und R4 jeweils unabhängig voneinander aus H, Cl und CH3 ausgewählt sind;
    R5 H oder C3-4-Alkyl bedeutet. Jeder der obigen Kohlenwasserstoffreste ist optional mit zwischen 1 und 3 Substituenten substituiert, die unabhängig voneinander aus Halogen, Hydroxyl, Amino, (Amino)sulfonyl und NO2 ausgewählt sind.
  • Jeder obige heterocyclische Rest ist optional mit zwischen 1 und 3 Substituenten substituiert, die unabhängig voneinander aus Halogen, C3-4-Alkyl, C3-6-Cycloalkyl, C3-4-Alkenyl, C3-4-Alkinyl, Phenyl, Hydroxyl, Amino, (Amino)sulfonyl und NO2 ausgewählt sind, wobei jeder Substituent Alkyl, Cycloalkyl, Alkenyl, Alkinyl oder Phenyl wiederum optional mit zwischen 1 und 2 Substituenten substituiert ist, die unabhängig voneinander aus Halogen, C1-2-Alkyl, Hydroxyl, Amino und NO2 ausgewählt sind.
  • Gegenstand der Erfindung ist auch ein pharmazeutisch akzeptables Salz oder ein pharmazeutisch akzeptabler C1-8-Ester einer offenbarten Verbindung. Beispielsweise können die offenbarten Alkoholverbindungen Ester mit einer Struktur, die durch Ersetzen des H einer Hydroxylgruppe durch eine -C(=O)C1-7-Acylgruppe erhalten wird, bilden.
  • Die Erfindung betrifft ferner eine pharmazeutische Zusammensetzung, die (a) eine Verbindung der Formel (I) und (b) einen pharmazeutisch akzeptablen Träger umfasst.
  • Die Erfindung betrifft ferner die Verwendung der Verbindungen zur Herstellung einer pharmazeutischen Zusammensetzung zur Behandlung von proliferativen Erkrankungen, wie Krebs, Restenose, Psoriasis, eine Autoimmunerkrankung und Atherosklerose.
  • Andere Aspekte der Erfindung umfassen Verwendungsmöglichkeiten zur Behandlung von mit MEK in Verbindung stehenden (einschließlich von mit Ras in Verbindung stehenden) Krebsarten, wobei dies feste oder hämopoetische sind. Beispiele für Krebsarten umfassen kolorektales Karzinom, Gebärmutterhalskrebs, Brustkrebs, Eierstockkrebs, einen Hirntumor, akute Leukämie, Magenkrebs, nicht-kleinzelligen Lungenkrebs, Pankreaskrebs und Nierenkrebs. Weitere Aspekte der Erfindung umfassen Verwendungsmöglichkeiten zur Behandlung oder Verringerung der Symptome einer Xenotransplantatabstoßung (eines Zell-, Haut-, Gliedmaßen-, Organ- oder Knochenmarktransplantats), von Osteoarthritis, rheumatoider Arthritis, Mukoviszidose, Diabeteskomplikationen (einßschließlich von diabetischer Retinopathie und diabetischer Nephropathie), Hepatomegalie, Kardiomegalie, einem Schlaganfall (wie akuter fokaler ischämischer Schlaganfall und global zerebrale Ischämie), Herzinsuffizienz, septischem Schock, Asthma und Alzheimer-Krankheit. Verbindungen der Erfindung sind auch als antivirale Mittel zur Behandlung von Virusinfektionen, wie HIV, Hepatitis (B)-Virus (HBV), humanes Papillomvirus (HPV), Zytomegalovirus (CMV) und Epstein-Barr-Virus (EPV), verwendbar. Diese Verwendungsmöglichkeiten umfassen die Stufe der Verabreichung einer pharmazeutisch wirksamen Menge einer offenbarten Verbindung oder einer pharmazeutischen Zusammensetzung derselben an einen Patienten, der eine derartige Behandlung benötigt oder an einer derartigen Krankheit oder einem derartigen Zustand leidet.
  • Gegenstand der Erfindung sind auch Verwendungsmöglichkeiten zur Behandlung von Krebs in Kombination mit einer Therapie, die aus Stahlentherapie und Chemotherapie ausgewählt ist, beispielsweise mit Mitoseinhibitoren, wie Taxan oder ein Vincaalkaloid. Beispiele für Mitoseinhibitoren umfassen Paclitaxel, Docetaxel, Vincristin, Vinblastin, Vinorelbin und Vinflunin. Andere therapeutische Kombinationen umfassen einen MEK-Inhibitor gemäß der Erfindung und ein Antikrebsmittel, wie Cisplatin, 5-Fluoruracil oder 5-Fluor-2,4-(1H,3H)-pyrimidindion (5FU), Flutamid und Gemcitabin.
  • Die Chemotherapie oder Strahlentherapie kann vor, gleichzeitig mit oder nach der Verabreichung einer offenbarten Verbindung entsprechend den Bedürfnissen des Patienten verabreicht werden.
  • Gegenstand der Erfindung sind auch Synthesezwischenprodukte und Verfahren, die hier offenbart sind.
  • Andere Aspekte der Erfindung sind in der Beschreibung, den Beispielen und den Ansprüchen, die folgen, angegeben.
  • DETAILLIERTE BESCHREIBUNG
  • Gegenstand der Erfindung sind Diarylaminverbindungen, pharmazeutische Zusammensetzungen derselben und die Verwendung dieser Verbindungen und Zusammensetzungen.
  • Gemäß einem Aspekt der Erfindung sind die Verbindungen MEK-Inhibitoren. Tests der MEK-Hemmung umfassen den In-vitro-Kaskadentest für Inhibitoren des MAP-Kinasepfads gemäß der Beschreibung in Spalte 6, Zeile 36 bis Spalte 7, Zeile 4 des US-Patents 5 525 625, und den In-vitro-MEK-Test in Spalte 7, Zeile 4–27 des gleichen Patents, dessen gesamte Offenbarung als Bezug aufgenommen ist (siehe auch die folgenden Beispiele 9–12).
  • A. Ausdrücke
  • Bestimmte Ausdrücke sind im folgenden und durch deren Verwendung in dieser gesamten Offenbarung definiert.
  • Alkylgruppen umfassen aliphatische (d.h. Hydrocarbyl- oder Kohlenwasserstoffreststrukturen, die Wasserstoff- und Kohlenstoffatome enthalten) mit einer freien Valenz. Alkylgruppen sollen so verstanden werden, dass sie geradkettige und verzweigte Strukturen umfassen. Beispiele umfassen Methyl, Ethyl, Propyl, Isopropyl, Butyl, n-Butyl, Isobutyl, tert-Butyl, Pentyl, Isopentyl, 2,3-Dimethylpropyl, Hexyl, 2,3-Dimethylhexyl, 1,1-Dimethylpentyl, Heptyl und Octyl.
  • Cycloalkylgruppen umfassen Cyclopropyl, Cyclobutyl, Cyclopentyl, Cyclohexyl, Cycloheptyl und Cyclooctyl.
  • Alkylgruppen können mit 1, 2, 3 oder mehr Substituenten substituiert sein, die unabhängig voneinander aus Halogen (Fluor, Chlor, Brom oder Iod), Hydroxy, Amino, Alkoxy, Alkylamino, Dialkylamino, Cyclalkyl, Aryl, Aryloxy, Arylalkyloxy, einem heterocyclischen Rest und (Heterocyclusrest)oxy ausgewählt sind. Spezielle Beispiele umfassen Fluormethyl, Hydroxyethyl, 2,3-Dihydroxyethyl, (2- oder 3-Furanyl)methyl, Cyclopropylmethyl, Benzyloxyethyl, (3-Pyridinyl)methyl, (2- oder 3-Furanyl)methyl, (2-Thienyl)ethyl, Hydroxypropyl, Aminocyclohexyl, 2-Dimethylaminobutyl, Methoxymethyl, N-Pyridinylethyl, Diethylaminoethyl und Cyclobutylmethyl.
  • Alkenylgruppen sind analog zu Alkylgruppen, weisen jedoch mindestens eine Doppelbindung (zwei benachbarte sp2-Kohlenstoffatome) auf. In Abhängigkeit von der Position einer Doppelbindung und von ggf. Substituenten kann die Geometrie der Doppelbindung entgegen (E) oder zusammen (Z), cis oder trans sein. In ähnlicher Weise besitzen Alkinylgruppen mindestens eine Dreifachbindung (zwei benachbarte sp-Kohlenstoffatome). Ungesättigte Alkenyl- oder Alinylgruppen können eine oder mehrere Doppel- bzw. Dreifachbindungen oder ein Gemisch derselben besitzen; wie Alkylgruppen können ungesättigte Gruppen geradkettig oder verzweigt sein und sie können wie sowohl oben für Alkylgruppen als auch in der gesamten Offenbarung durch Beispiele beschrieben substituiert sein. Beispiele für Alkenyle, Alkinyle und substituierte Formen umfassen cis-2-Butenyl, trans-2-Butenyl, 3-Butinyl, 3-Phenyl-2-propinyl, 3-(2'-Fluorphenyl)-2-propinyl, 3-Methyl-(5-phenyl)-4-pentinyl, 2-Hydroxy-2-propinyl, 2-Methyl-2-propinyl, 2-Propenyl, 4-Hydroxy-3-butinyl, 3-(3-Fluorphenyl)-2-propinyl und 2-Methyl-2- propenyl. In der Formel (I) können Alkenyle und Alkinyle beispielsweise C2-4 oder C2-8 und vorzugsweise C3-4 oder C3-8 sein.
  • Allgemeinere Formen substituierter Kohlenwasserstoffreste umfassen Hydroxyalkyl, Hydroxyalkenyl, Hydroxyalkinyl, Hydroxycycloalkyl, Hydroxyaryl und entsprechende Formen für die Vorsilben Amino-, Halo- (beispielsweise Fluor-, Chlor- oder Brom-), Nitro-, Alkyl-, Phenyl-, Cycloalkyl- usw. oder Kombinationen von Substituenten. Entsprechend der Formel (I) umfassen daher substituierte Alkyle Hydroxyalkyl, Aminoalkyl, Nitroalkyl, Halogenalkyl, Alkylalkyl (verzweigte Alkyle, wie Methylpentyl), (Cycloalkyl)alkyl, Phenylalkyl, Alkoxy, Alkylaminoalkyl, Dialkylaminoalkyl, Arylalkyl, Aryloxyalkyl, Arylalkyloxyalkyl, (Heterocyclusrest)alkyl und (Heterocyclusrest)oxyalkyl. R1 umfasst daher Hydroxyalkyl, Hydroxyalkenyl, Hydroxyalkinyl, Hydroxycycloalkyl, Hydroxyaryl, Aminoalkyl, Aminoalkenyl, Aminoalkinyl, Aminocycloalkyl, Aminoaryl, Alkylalkenyl, (Alkylaryl)alkyl, (Halogenaryl)alkyl, (Hydroxyaryl)alkinyl und dgl. In ähnlicher Weise umfasst RA Hydroxyalkyl und Aminoaryl und RB Hydroxyalkyl, Aminoalkyl und Hydroxyalkyl(heterocyclusrest)alkyl.
  • Heterocyclische Reste, die Heteroaryle umfassen, ohne darauf beschränkt zu sein, umfassen: Furyl, Oxazolyl, Isoxazolyl, Thiophenyl, Thiazolyl, Pyrrolyl, Imidazolyl, 1,3,4-Triazolyl, Tetrazolyl, Pyridinyl, Pyrimidinyl, Pyridazinyl, Indolyl und deren nichtaromatische Gegenstücke. Weitere Beispiele für heterocyclische Reste umfassen Piperidyl, Chinolyl, Isothiazolyl, Piperidinyl, Morpholinyl, Piperazinyl, Tetrahydrofuryl, Tetrahydropyrrolyl, Pyrrolidinyl, Octahydroindolyl, Octahydrobenzothiofuranyl und Octahydrobenzofuranyl.
  • Selektive MEK-1- oder MEK-2-Inhibitoren sind die Verbindungen, die die MEK-1- bzw. MEK-2-Enzyme hemmen, ohne andere Enzyme, wie MKK3, PKC, Cdk2A, Phosphorylasekinase, EGF und PDGF-Rezeptorkinasen und C-src, wesentlich zu hemmen. Allgemein weist ein selektiver MEK-1- oder MEK-2-Inhibitor einen IC50-Wert für MEK 1 oder MEK 2 auf, der mindestens ein Fünfzigstel (1/50) von dessen IC50-Wert für eines der oben genannten anderen Enzyme beträgt. Vorzugsweise besitzt ein selektiver Inhibitor einen IC50-Wert, der mindestens 1/100, vorzugsweise 1/500 und noch besser 1/1000, 1/5000 oder weniger von dessen IC50 für eines oder mehrere der oben genannten Enzyme beträgt.
  • B. Verbindungen
  • Gegenstand eines Aspekts der Erfindung sind die offenbarten Verbindungen, die in der Formel (I) in dem Abschnitt Zusammenfassung angegeben sind.
  • Ausführungsformen der Erfindung umfassen Verbindungen, worin: (a) R1 Brom oder Chlor bedeutet; (b) R2 Fluor bedeutet; (c) R3 H bedeutet; (d) jeder Rest von R2 und R3 H bedeutet ; (e) jeder Rest von R2 und R3 Fluor bedeutet ; (f) R1 Brom bedeutet; (g) jeder Rest von R1, R2 und R3 Fluor bedeutet; (h) R2 Nitro bedeutet; (i) R3 H bedeutet; (j) R4 Chlor bedeutet; (k) R4 Methyl bedeutet; (1) R5 H bedeutet; (m) R5 CH3 bedeutet; (n) X1 O der S bedeutet; (o) X1 NH oder NCH3 bedeutet; (p) X2OH, SH oder NH2 bedeutet; (q) X2OH bedeutet; (r) X2NHRE bedeutet; (s) R4 H bedeutet; (t) R4 Chlor oder Methyl bedeutet; oder Kombinationen derselben.
  • Vorzugsweise ist, wenn einer der Substituenten an einem heterocyclischen Rest eine Alkenyl- oder Alkinylgruppe ist, die Doppel- bzw. Dreifachbindung nicht dem Befestigungspunkt, wenn er ein Heteroatom ist, benachbart. Beispiels weise ist der Substituent in einer derartigen Situation vorzugsweise Prop-2-inyl oder But-2- oder -3-enyl und weniger günstig Prop-1-inyl oder But-1-enyl.
  • Beispiele für Verbindungen umfassen: [5-Fluor-2-(1H-tetrazol-5-yl)-phenyl]-(4-iod-2-methyl-phenyl)-amin; [2,3-Difluor-6-(1H-tetrazol-5-yl)-phenyl]-(4-iod-2-methyl-phenyl)-amin; (4-Iod-2-methyl-phenyl)-[2,3,4-trifluor-6-(1H-tetrazol-5-yl)-phenyl]-amin; (4-Brom-2,3-difluor-6-(1H-tetrazol-5-yl)-phenyl]-(4-iod-2-methyl-phenyl)-amin; [5-Fluor-4-nitro-2-(1H-tetrazol-5-yl)-phenyl]-(4-iod-2-methyl-phenyl)-amin; [2-(4,4-Dimethyl-4,5-dihydro-oxazol-2-yl)-5-fluor-phenyl]-(4-iod-2-methyl-phenyl)-amin; [6-(4,4-Dimethyl-4,5-dihydro-oxazol-2-yl)-2,3-difluor-phenyl]-(4-iod-2-methyl-phenyl)-amin; [6-(4,4-Dimethyl-4,5-dihydrooxazol-2-yl)-2,3,4-trifluor-phenyl]-(4-iod-2-methyl-phenyl)-amin; [4-Brom-6-(4,4-Dimethyl-4,5-dihydro-oxazol-2-yl)-2,3-difluor-phenyl]-(4-iod-2-methyl-phenyl)-amin; [2-(4,4-Dimethyl-4,5-dihydro-oxazol-2-yl)-5-fluor-4-nitrophenyl]-(4-iod-2-methyl-phenyl)-amin; 5-[4-Fluor-2-(4-iod-2-methyl-phenylamino)-phenyl]-[1,3,4]thiadiazol-2-ol; 5-[3,4-Difluor-2-(4-iod-2-methyl-phenylamino)-phenyl]-[1,3,4]thiadiazol-2-ol; 5-[3,4,5-Trifluor-2-(4-iod-2-methyl-phenylamino)-phenyl]-[1,3,4]thiadiazol-2-ol; 5-[5-Brom-3,4-difluor-2-(4-iod-2-methyl-phenylamino)-phenyl]-[1,3,4]thiadiazol-2-ol; 5-[4-Fluor-2-(4-iod-2-methyl-phenylamino)-5-nitro-phenyl]-[1,3,4]thiadiazol-2-ol; 5-[4-Fluor-2-(4-iod-2-methyl-phenylamino)-phenyl]-[1,3,4]oxadiazol-2-ol; 5-[3,4-Difluor-2-(4-iod-2-methyl-phenylamino)-phenyl]-[1,3,4]oxadiazol-2-ol; 5-[3,4,5-Trifluor-2-(4-iod-2-methyl-phenylamino)-phenyl]-[1,3,4]oxadiazol-2-ol; 5-[5-Brom-3,4-difluor-2-(4-iod-2-methyl-phenylamino)-phenyl]-[1,3,4]oxadiazol-2-ol; 5-[4-Fluor-2-(4-iod-2-methyl-phenylamino)-5-nitro-phenyl]-[1,3,4]oxadiazol-2-ol; 5-[4-Fluor-2-(4-iod-2-methyl- phenylamino)-phenyl]-4H-[1,2,4]triazol-3-ol; 5-[3,4-Difluor-2-(4-iod-2-methyl-phenylamino)-phenyl]-4H-[1,2,4]triazol-3-ol; 5-[3,4,5-Trifluor-2-(4-iod-2-methyl-phenylamino)-phenyl]-4H-[1,2,4]triazol-3-ol; 5-[5-Brom-3,4-difluor-2-(4-iod-2-methyl-phenylamino)-phenyl]-4H-[1,2,4]triazol-3-ol; und 5-[4-Fluor-2-(4-iod-2-methyl-phenylamino)-5-nitro-phenyl]-4H-[1,2,4]triazol-3-ol.
  • Weitere Beispiele umfassen: 5-[4-Fluor-2-(4-iod-2-methyl-phenylamino)-phenyl]-[1,3,4]thiadiazol-2-ylamin; 5-[3,4-Difluor-2-(4-iod-2-methyl-phenylamino)-phenyl]-[1,3,4]thiadiazol-2-ylamin; 5-[3,4,5-Trifluor-2-(4-iod-2-methyl-phenylamino)-phenyl]-[1,3,4]thiadiazol-2-ylamin; 5-[5-Brom-3,4-difluor-2-(4-iod-2-methyl-phenylamino)-phenyl]-[1,3,4]thiadiazol-2-ylamin; 5-[4-Fluor-2-(4-iod-2-methyl-phenylamino)-5-nitro-phenyl]-[1,3,4]thiadiazol-2-ylamin; 5-[4-Fluor-2-(4-iod-2-methyl-phenylamino)-phenyl]-[1,3,4]oxadiazol-2-ylamin; 5-[3,4-Difluor-2-(4-iod-2-methyl-phenylamino)-phenyl]-[1,3,4]oxadiazol-2-ylamin; 5-[3,4,5-Trifluor-2-(4-iod-2-methyl-phenylamino)-phenyl]-[1,3,4]oxadiazol-2-ylamin; 5-[5-Brom-3,4-difluor-2-(4-iod-2-methyl-phenylamino)-phenyl]-[1,3,4]oxadiazol-2-ylamin; 5-[4-Fluor-2-(4-iod-2-methyl-phenylamino)-5-nitro-phenyl]-[1,3,4]oxadiazol-2-ylamin; 5-[4-Fluor-2-(4-iod-2-methyl-phenylamino)-phenyl]-4H-[1,2,4]triazol-3-ylamin; 5-[3,4-Difluor-2-(4-iod-2-methyl-phenylamino)-phenyl]-4H-[1,2,4]triazol-3-ylamin; 5-[3,4,5-Trifluor-2-(4-iod-2-methyl-phenylamino)-phenyl]-4H-[1,2,4]triazol-3-ylamin; 5-[5-Brom-3,4-difluor-2-(4-iod-2-methyl-phenylamino)-phenyl]-4H-[1,2,4]triazol-3-ylamin; 5-[4-Fluor-2-(4-iod-2-methyl-phenylamino)-5-nitro-phenyl]-4H-[1,2,4]triazol-3-ylamin; 5-[4-Fluor-2-(4-iod-2-methyl-phenylamino)-phenyl]-[1,3,4]thiadiazol-2-thiol; 5-[3,4-Difluor-2-(4-iod-2-methyl-phenylamino)-phenyl]-[1,3,4]thiadiazol-2-thiol; 5-[3,4,5-Trifluor-2-(4-iod-2-methyl-phenylamino)-phenyl]- [1,3,4]thiadiazol-2-thiol; 5-[5-Brom-3,4-difluor-2-(4-iod-2-methyl-phenylamino)-phenyl]-[1,3,4]thiadiazol-2-thiol; 5-[4-Fluor-2-(4-iod-2-methyl-phenylamino)-5-nitro-phenyl]-[1,3,4]thiadiazol-2-thiol; 5-[4-Fluor-2-(4-iod-2-methyl-phenylamino)-phenyl]-[1,3,4]oxadiazol-2-thiol; 5-[3,4-Difluor-2-(4-iod-2-methyl-phenylamino)-phenyl]-[1,3,4]oxadiazol-2-thiol; 5-[3,4,5-Trifluor-2-(4-iod-2-methyl-phenylamino)-phenyl]-[1,3,4]oxadiazol-2-thiol; 5-[5-Brom-3,4-difluor-2-(4-iod-2-methyl-phenylamino)-phenyl]-[1,3,4]oxadiazol-2-thiol; 5-[4-Fluor-2-(4-iod-2-methyl-phenylamino)-5-nitro-phenyl]-[1,3,4]oxadiazol-2-thiol; 5-[4-Fluor-2-(4-iod-2-methyl-phenylamino)-phenyl]-4H-[1,2,4]triazol-3-thiol; 5-[3,4-Difluor-2-(4-iod-2-methyl-phenylamino)-phenyl]-4H-[1,2,4]triazol-3-thiol; 5-[3,4,5-Trifluor-2-(4-iod-2-methyl-phenylamino)-phenyl]-4H-[1,2,4]triazol-3-thiol; 5-[5-Brom-3,4-difluor-2-(4-iod-2-methyl-phenylamino)-phenyl]-4H-[1,2,4]triazol-3-thiol; oder 5-[4-Fluor-2-(4-iod-2-methyl-phenylamino)-5-nitro-phenyl]-4H-[1,2,4]triazol-3-thiol; 5-[4-Fluor-2-(4-iod-2-methyl-phenylamino)-phenyl]-isothiazol-3-ol; 5-[3,4-Difluor-2-(4-iod-2-methyl-phenylamino)-phenyl]-isothiazol-3-ol; 5-[3,4,5-Trifluor-2-(4-iod-2-methyl-phenylamino)-phenyl]-isothiazol-3-ol; 5-[5-Brom-3,4-difluor-2-(4-iod-2-methyl-phenylamino)-phenyl]-isothiazol-3-ol; 5-[4-Fluor-2-(4-iod-2-methyl-phenylamino)-5-nitro-phenyl]-isothiazol-3-ol; 5-[4-Fluor-2-(4-iod-2-methyl-phenylamino)-phenyl]-isoxazol-3-ol; 5-[3,4-Difluor-2-(4-iod-2-methyl-phenylamino)-phenyl]-isoxazol-3-ol; 5-[3,4,5-Trifluor-2-(4-iod-2-methyl-phenylamino)-phenyl]-isoxazol-3-ol; 5-[5-Brom-3,4-difluor-2-(4-iod-2-methyl-phenylamino)-phenyl]-isoxazol-3-ol; 5-[4-Fluor-2-(4-iod-2-methyl-phenylamino)-5-nitro-phenyl]-isoxazol-3-ol; 5-[4-Fluor-2-(4-iod-2-methyl-phenylamino)-phenyl]-1H-pyrazol-3-ol; 5-[3,4-Difluor-2-(4-iod-2-methyl-phenylamino)-phenyl]-1H-pyrazol-3-ol; 5-[3,4,5-Trifluor-2-(4-iod-2-methyl-phenylamino)-phenyl]-1H-pyrazol-3-ol; 5-[5- Brom-3,4-difluor-2-(4-iod-2-methyl-phenylamino)-phenyl]-1H-pyrazol-3-ol; 5-[4-Fluor-2-(4-iod-2-methyl-phenylamino)-5-nitro-phenyl]-1H-pyrazol-3-ol; 4-[4-Fluor-2-(4-iod-2-methyl-phenylamino)-phenyl]-isothiazol-3-ol; 4-[3,4-Difluor-2-(4-iod-2-methyl-phenylamino)-phenyl]-isothiazol-3-ol; 4-[3,4,5-Trifluor-2-(4-iod-2-methyl-phenylamino)-phenyl]-isothiazol-3-ol; 4-[5-Brom-3,4-difluor-2-(4-iod-2-methyl-phenylamino)-phenyl]-isothiazol-3-ol; 4-[4-Fluor-2-(4-iod-2-methyl-phenylamino)-5-nitro-phenyl]-isothiazol-3-ol; 4-[4-Fluor-2-(4-iod-2-methyl-phenylamino)-phenyl]-isoxazol-3-ol; 4-[3,4-Difluor-2-(4-iod-2-methyl-phenylamino)-phenyl]-isoxazol-3-ol; 4-[3,4,5-Trifluor-2-(4-iod-2-methyl-phenylamino)-phenyl]-isoxazol-3-ol; 4-[5-Brom-3,4-difluor-2-(4-iod-2-methyl-phenylamino)-phenyl]-isoxazol-3-ol; 4-[4-Fluor-2-(4-iod-2-methyl-phenylamino)-5-nitro-phenyl]-isoxazol-3-ol; 4-[4-Fluor-2-(4-iod-2-methyl-phenylamino)-phenyl]-1-methyl-1H-pyrazol-3-ol; 4-[3,4-Difluor-2-(4-iod-2-methyl-phenylamino)-phenyl]-1-methyl-1H-pyrazol-3-ol; 1-Methyl-4-[3,4,5-trifluor-2-(4-iod-2-methyl-phenylamino)-phenyl]-1H-pyrazol-3-ol; 4-[5-Brom-3,4-difluor-2-(4-iod-2-methyl-phenylamino)-phenyl]-1-methyl-1H-pyrazol-3-ol; und 4-[4-Fluor-2-(4-iod-2-methyl-phenylamino)-5-nitro-phenyl]-1-methyl-1H-pyrazol-3-ol.
  • Gegenstand der Erfindung sind auch Verbindungen wie: 5-[2-(2-Amino-4-iod-phenylamino)-4-fluor-phenyl]-1-methyl-1H-[1,2,3]triazol-4-ol; 5-[2-(2-Amino-4-iod-phenylamino)-3,4-difluor-phenyl]-1-methyl-1H-[1,2,3]triazol-4-ol; 5-[2-(2-Amino-4-iod-phenylamino)-3,4,5-trifluor-phenyl]-1-methyl-1H-[1,2,3]triazol-4-ol; 5-[2-(2-Amino-4-iod-phenylamino)-5-brom-3,4-difluor-phenyl]-1-methyl-1H-[1,2,3]triazol-4-ol; 5-[2-(2-Amino-4-iod-phenylamino)-4-fluor-5-nitro-phenyl]-1-methyl-1H-[1,2,3]triazol-4-ol; 5-[4-Fluor-2-(4-iod-2-methyl-phenylamino)-phenyl]-3-methyl-3H-[1,2,3]triazol-4-ol; 5-[3,4-Difluor-2-(4-iod-2-methyl-phenylamino)-phenyl]- 3-methyl-3H-[1,2,3]triazol-4-ol; 3-Methyl-5-[3,4,5-trifluor-2-(4-iod-2-methyl-phenylamino)-phenyl]-3H-[1,2,3]triazol-4-ol; 5-[5-Brom-3,4-difluor-2-(4-iod-2-methyl-phenylamino)-phenyl]-3-methyl-3H-[1,2,3]triazol-4-ol; 5-[4-Fluor-2-(4-iod-2-methyl-phenylamino)-5-nitro-phenyl]-3-methyl-3H-[1,2,3]triazol-4-ol; 4-[4-Fluor-2-(4-iod-2-methyl-phenylamino)-phenyl]-2-methyl-2H-pyrazol-3-ol; 4-[3,4-Difluor-2-(4-iod-2-methyl-phenylamino)-phenyl]-2-methyl-2H-pyrazol-3-ol; 2-Methyl-4-[3,4,5-trifluor-2-(4-iod-2-methyl-phenylamino)-phenyl]-2H-pyrazol-3-ol; 4-[5-Brom-3,4-difluor-2-(4-iod-2-methyl-phenylamino)-phenyl]-2-methyl-2H-pyrazol-3-ol; 4-[4-Fluor-2-(4-iod-2-methyl-phenylamino)-5-nitro-phenyl]-2-methyl-2H-pyrazol-3-ol; 1-[4-Fluor-2-(4-iod-2-methyl-phenylamino)-phenyl]-4-methyl-1,4-dihydro-tetrazol-5-on; 1-[3,4-Difluor-2-(4-iod-2-methyl-phenylamino)-phenyl]-4-methyl-1,4-dihydro-tetrazol-5-on; 1-Methyl-4-[3,4,5-trifluor-2-(4-iod-2-methyl-phenylamino)-phenyl]-1,4-dihydro-tetrazol-5-on; 1-[5-Brom-3,4-difluor-2-(4-iod-2-methyl-phenylamino)-phenyl]-4-methyl-1,4-dihydro-tetrazol-5-on; 1-[4-Fluor-2-(4-iod-2-methyl-phenylamino)-5-nitro-phenyl]-4-methyl-1,4-dihydro-tetrazol-5-on; 1-[4-Fluor-2-(4-iod-2-methyl-phenylamino)-phenyl]-1H-[1,2,3]triazol-4-ol; 1-[3,4-Difluor-2-(4-iod-2-methyl-phenylamino)-phenyl]-1H-[1,2,3]triazol-4-ol; 1-[3,4,5-Trifluor-2-(4-iod-2-methyl-phenylamino)-phenyl]-1H-[1,2,3]triazol-4-ol; 1-[5-Brom-3,4-difluor-2-(4-iod-2-methyl-phenylamino)-phenyl]-1H-[1,2,3]triazol-4-ol; und 1-[4-Fluor-2-(4-iod-2-methyl-phenylamino)-5-nitro-phenyl]-1H-[1,2,3]triazol-4-ol.
  • Weitere Beispiele der Erfindung umfassen: 3-[4-Fluor-2-(4-iod-2-methyl-phenylamino)-phenyl]-2H-isoxazol-5-on; 3-[3,4-Difluor-2-(4-iod-2-methyl-phenylamino)-phenyl]-2H-isoxazol-5-on; 3-[3,4,5-trifluor-2-(4-iod-2-methyl-phenylamino)-phenyl]-2H-isoxazol-5-on; 3-[5-Brom-3,4-difluor-2-(4-iod-2- methyl-phenylamino)-phenyl]-2H-isoxazol-5-on; 3-[4-Fluor-2-(4-iod-2-methyl-phenylamino)-5-nitro-phenyl]-2H-isoxazol-5-on; [5-Fluor-2-(2-oxo-2,3-dihydro-2l>4_-[1,2,3,5]oxathiadiazol-4-yl)-phenyl)-(4-iod-2-methyl-phenyl)-amin; [2,3-Difluor-6-(2-oxo-2,3-dihydro-2l>4_-[1,2,3,5]oxathiadiazol-4-yl)-phenyl]-(4-iod-2-methyl-phenyl)-amin; (4-Iod-2-methyl-phenyl)-[2,3,4-trifluor-6-(2-oxo-2,3-dihydro-2l>4_-[1,2,3,5]oxathiadiazol-4-yl)-phenyl]-amin; [4-Brom-2,3-difluor-6-(2-oxo-2,3-dihydro-2l>4_-[1,2,3,5]oxathiadiazol-4-yl)-phenyl)-(4-iod-2-methyl-phenyl)-amin; [5-Fluor-4-nitro-2-(2-oxo-2,3-dihydro-2l>4_-[1,2,3,5]oxathiadiazol-4-yl)-phenyl]-(4-iod-2-methyl-phenyl)-amin; 4-[4-Fluor-2-(4-iod-2-methyl-phenylamino)-phenyl]-4H-isoxazol-5-on; 4-[3,4-Difluor-2-(4-iod-2-methyl-phenylamino)-phenyl]-4H-isoxazol-5-on; 4-[3,4,5-Trifluor-2-(4-iod-2-methyl-phenylamino)-phenyl]-4H-isoxazol-5-on; 4-[5-Brom-3,4-difluor-2-(4-iod-2-methyl-phenylamino)-phenyl]-4H-isoxazol-5-on; und 4-[4-Fluor-2-(4-iod-2-methyl-phenylamino)-5-nitro-phenyl]-4H-isoxazol-5-on.
  • Weitere Verbindungen, worin R1 auch SO2NRGRH sein kann oder R1 und R2 zusammen mit dem Benzolring, an den sie gebunden sind, ein Indol, Isoindol, Benzofuran, Benzothiophen, Indazol, Benzimidazol oder Benzthiazol bilden, umfassen die folgenden Gruppen:
  • Gruppe 1
    • (1) 2-Fluor-5-(5-hydroxy-1,3,4-oxadiazol-2-yl)-4-(4-iod-2-methyl-phenylamino)-benzolsulfonamid
    • (2) 4-(2-(Chlor-4-iod-phenylamino)-2-fluor-5-(5-hydroxy-1,3,4-oxadiazol-2-yl)-N-methyl-benzolsulfonamid
    • (3) 2,3-Difluor-5-(5-hydroxy-1,3,4-oxadiazol-2-yl)-4-(4-iod-2-methyl-phenylamino-N,N-dimethyl-benzolsulfonamid
    • (4) 4-(2-Chlor-4-iod-phenylamino)-2,3-difluor-5-(5- hydroxy-1,3,4-oxadiazol-2-yl)-N-methyl-N-(3-morpholin-4-yl-propyl)-benzolsulfonamid
    • (5) 2-Fluor-5-(5-hydroxy-1,3,4-oxadiazol-2-yl)-4-(4-iodphenylamino)-N-[2-(2-methoxy-ethoxy)-ethyl]-benzolsulfonamid
    • (6) N-(2-Dimethylamino-ethyl)-2-fluor-5-(5-hydroxy-1,3,4-oxadiazol-2-yl)-4-(4-iod-phenylamino)-N-methyl-benzolsulfonamid
  • Gruppe 2
    • (1) 5-(5-Amino-1,3,4-oxadiazol-2-yl)-2-fluor-4-(4-iod-2-methyl-phenylamino)-benzolsulfonamid
    • (2) 5-(5-Amino-1,3,4-oxadiazol-2-yl)-4-(2-chlor-4-iod-phenylamino)-2-fluor-benzolsulfonamid
    • (3) 5-(5-Amino-1,3,4-oxadiazol-2-yl)-2,3-difluor-4-(4-iod-2-methyl-phenylamino)-benzolsulfonamid
    • (4) 5-(5-Amino-1,3,4-oxadiazol-2-yl)-4-(2-chlor-4-iod-phenylamino)-2,3-difluor-benzolsulfonamid
    • (5) 5-(5-Amino-1,3,4-oxadiazol-2-yl)-2-fluor-4-(4-iod-phenylamino)-benzolsulfonamid
    • (6) 4-(5-Amino-1,3,4-oxadiazol-2-yl)-2-fluor-5-(4-iod-phenylamino)-benzolsulfonamid
  • Gruppe 2b
    • (1) 5-(5-Amino-1,3,4-oxadiazol-2-yl)-2-fluor-4-(4-iod-2-methyl-phenylamino)-benzolsulfonamid
    • (2) 5-(5-Amino-1,3,4-oxadiazol-2-yl)-2-fluor-4-(4-iod-phenylamino)-N-methyl-N-(3-morpholin-4-yl-propyl)-benzolsulfonamid
    • (3) 5-(5-Amino-1,3,4-oxadiazol-2-yl)-2,3-difluor-4-(4-iod-2-methyl-phenylamino)-benzolsulfonamid
    • (4) 5-(5-Amino-1,3,4-oxadiazol-2-yl)-2-fluor-4-(4-iod-phenylamino)-benzolsulfonamid
    • (5) 5-(5-Amino-1,3,4-oxadiazol-2-yl)-4-(2-chlor-4-iod-phenylamino)-2,3-difluor-N-[3-(4-methyl-piperazin-1-yl)-propyl]-benzolsulfonamid
    • (6) 5-(5-Amino-1,3,4-oxadiazol-2-yl)-4-(2-chlor-4-iod-phenylamino)-2-fluor-N-(3-piperidin-1-yl-proyl)-benzolsulfonamid
  • Gruppe 3
    • (1) 2-Fluor-4-(4-iod-2-methyl-phenylamino)-5-(5-mercapto-1,3,4-oxadiazol-2-yl)-benzolsulfonamid
    • (2) 2-Fluor-5-(4-iod-phenylamino)-4-(5-mercapto-1,3,4-oxadiazol-2-yl)-benzolsulfonamid
    • (3) 2,3-Difluor-4-(4-iod-2-methyl-phenylamino)-5-(5-mercapto-1,3,4-oxadiazol-2-yl)-benzolsulfonamid
    • (4) 2-Fluor-4-(4-iod-phenylamino)-5-(5-mercapto-1,3,4-oxadiazol-2-yl)-benzolsulfonamid
    • (5) 4-(2-Chlor-4-(4-iod-phenylamino)-2,3-difluor-5-(5-mercapto-1,3,4-oxadiazol-2-yl)-benzolsulfonamid
    • (6) 4-(2-Chlor-4-(4-iod-phenylamino)-2-fluor-5-(5-mercapto-1,3,4-oxadiazol-2-yl)-benzolsulfonamid
  • Gruppe 4
    • (1) 2-Fluor-5-(5-hydroxy-1,3,4-thiadiazol-2-yl)-4-(4-iod-2-methyl-phenylamino)-benzolsulfonamid
    • (2) 2-Fluor-4-(5-hydroxy-1,3,4-thiadiazol-2-yl)-5-(4-iod-phenylamino)-benzolsulfonamid
    • (3) 2,3-Difluor-5-(5-hydroxy-1,3,4-thiadiazol-2-yl)-4-(4-iod-2-methyl-phenylamino)-benzolsulfonamid
    • (4) 2-Fluor-5-(5-hydroxy-1,3,4-thiadiazol-2-yl)-4-(4-iod-phenylamino)-benzolsulfonamid
    • (5) 4-(2-Chlor-4-iod-phenylamino)-2,3-difluor-5-(5-hydroxy-1,3,4-thiadiazol-2-yl)-benzolsulfonamid
    • (6) 4-(2-Chlor-4-iod-phenylamino)-2-fluor-5-(5-hydroxy- 1,3,4-thiadiazol-2-yl)-benzolsulfonamid
  • Gruppe 5
    • (1) 5-(5-Amino-1,3,4-thiadiazol-2-yl)-2-fluor-4-(4-iod-2-methyl-phenylamino)-benzolsulfonamid
    • (2) 4-(5-Amino-1,3,4-thiadiazol-2-yl)-5-(4-iod-phenylamino)-2-mercapto-benzolsulfonamid
    • (3) 5-(5-Amino-1,3,4-thiadiazol-2-yl)-2,3-difluor-4-(4-iod-2-methyl-phenylamino)-benzolsulfonamid
    • (4) 5-(5-Amino-1,3,4-thiadiazol-2-yl)-2-fluor-4-(4-iod-2-methyl-phenylamino)-benzolsulfonamid
    • (5) 5-(5-Amino-1,3,4-thiadiazol-2-yl)-4-(2-chlor-4-iod-phenylamino)-2,3-difluor-benzolsulfonamid
    • (6) 5-(5-Amino-1,3,4-thiadiazol-2-yl)-4-(2-chlor-4-iod-phenylamino)-2-fluor-benzolsulfonamid
  • Gruppe 6
    • (1) 2-Fluor-5-(5-hydroxy-4H-1,2,4-triazol-3-yl)-4-(4-iod-2-methyl-phenylamino)-benzolsulfonamid
    • (2) 2-Fluor-4-(5-hydroxy-4H-1,2,4-triazol-3-yl)-5-(4-iod-phenylamino)-benzolsulfonamid
    • (3) 2,3-Difluor-5-(5-hydroxy-4H-1,2,4-triazol-3-yl)-4-(4-iod-2-methyl-phenylamino)-benzolsulfonamid
    • (4) 5-[4-(2-Dimethylamino-ethyl)-5-hydroxy-4H-1,2,4-triazol-3-yl]-2-fluor-4-(4-iod-phenylamino)-benzolsulfonamid
    • (5) 4-(2-Chlor-4-iod-phenylamino)-2,3-difluor-5-(5-hydroxy-4H-1,2,4-triazol-3-yl)-benzolsulfonamid
    • (6) 4-(2-Chlor-4-iod-phenylamino)-2-fluor-5-(5-hydroxy-4-methyl-4H-1,2,4-triazol-3-yl)-benzolsulfonamid
  • Gruppe 7
    • (1) 5-(5-Amino-4H-1,2,4-triazol-3-yl)-2-fluor-4-(4-iod-2-methyl-phenylamino)-benzolsulfonamid
    • (2) 4-(5-Amino-4H-1,2,4-triazol-3-yl)-2-fluor-5-(4-iod-phenylamino)-benzolsulfonamid
    • (3) 5-(5-Amino-4-methyl-4H-1,2,4-triazol-3-yl)-2,3-difluor-4-(4-iod-2-methyl-phenylamino)-benzolsulfonamid
    • (4) 5-[5-Amino-4-(3-dimethylamino-propyl)-4H-1,2,4-triazol-3-yl]-2-fluor-4-(4-iod-phenylamino)-benzolsulfonamid
    • (5) 5-(5-Amino-4H-1,2,4-triazol-3-yl)-4-(2-chlor-4-iod-phenylamino)-2,3-difluor-benzolsulfonamid
    • (6) 5-(5-Amino-4-methyl-4H-1,2,4-triazol-3-yl)-4-(2-chlor-4-iod-phenylamino)-2-fluor-benzolsulfonamid
  • Gruppe 8
    • (1) 2-Fluor-5-(3-hydroxy-isoxazol-5-yl)-4-(4-iod-2-methyl-phenylamino)-benzolsulfonamid
    • (2) 2-Fluor-4-(3-hydroxy-isoxazol-5-yl)-5-(4-iod-phenylamino)-benzolsulfonamid
    • (3) 2,3-Difluor-5-(3-hydroxy-isoxazol-5-yl)-4-(4-iod-2-methyl-phenylamino)-benzolsulfonamid
    • (4) 2-Fluor-5-(3-hydroxy-isoxazol-5-yl)-4-(4-iod-phenylamino)-benzolsulfonamid
    • (5) 4-(2-Chlor-4-iod-phenylamino)-2,3-difluor-5-(3-hydroxy-isoxazol-5-yl)-benzolsulfonamid
    • (6) 4-(2-Chlor-4-iod-phenylamino)-2-fluor-5-(3-hydroxy-isoxazol-5-yl)-benzolsulfonamid
  • Gruppe 9
    • (1) 5-(3-Amino-isoxazol-5-yl)-2-fluor-4-(4-iod-2-methyl-phenylamino)-benzolsulfonamid
    • (2) 4-(3-Amino-isoxazol-5-yl)-2-brom-5-(4-iod-phenylamino)-benzolsulfonamid
    • (3) 5-(3-Amino-isoxazol-5-yl)-2,3-difluor-4-(4-iod-2-methyl-phenylamino)-benzolsulfonamid
    • (4) 5-(3-Amino-isoxazol-5-yl)-2-fluor-4-(4-iod-phenylamino)-benzolsulfonamid
    • (5) 5-(3-Amino-isoxazol-5-yl)-4-(2-chlor-4-iod-phenylamino)-2,3-difluor-benzolsulfonamid
    • (6) 5-(3-Amino-isoxazol-5-yl)-4-(2-ch1or-4-iod-phenylamino)-2-fluor-benzolsulfonamid
  • Gruppe 10
    • (1) 2-Fluor-4-(4-iod-2-methyl-phenylamino)-5-(3-mercapto-isoxazol-5-yl)-benzolsulfonamid
    • (2) 4-(2-Chlor-4-iod-phenylamino)-2-fluor-5-(3-mercapto-isoxazol-5-yl)-benzolsulfonamid
    • (3) 2,3-Difluor-4-(4-iod-2-methyl-phenylamino)-5-(3-mercapto-isoxazol-5-yl)-benzolsulfonamid
    • (4) 4-(2-Chlor-4-iod-phenylamino)-2,3-difluor-5-(3-mercapto-isoxazol-5-yl)-benzolsulfonamid
    • (5) 2-Fluor-4-(4-iod-phenylamino)-5-(3-mercapto-isoxazol-5-yl)-benzolsulfonamid
    • (6) 2-Brom-5-(4-iod-phenylamino)-4-(3-mercapto-isoxazol-5-yl)-benzolsulfonamid
  • Gruppe 11
    • (1) 2-Fluor-5-(3-hydroxy-isoxazol-4-yl)-4-(4-iod-2-methyl-phenylamino)-benzolsulfonamid
    • (2) 4-(2-Chlor-4-iod-phenylamino)-2-fluor-5-(3-hydroxy-isoxazol-4-yl)-benzolsulfonamid
    • (3) 2,3-Difluor-5-(3-hydroxy-isoxazol-4-yl)-4-(4-iod-2-methyl-phenylamino)-benzolsulfonamid
    • (4) 4-(2-Chlor-4-iod-phenylamino)-2,3-difluor-5-(3-hydroxy-isoxazol-4-yl)-benzolsulfonamid
    • (5) 2-Fluor-5-(3-hydroxy-isoxazol-4-yl)-4-(4-iod- phenylamino)-benzolsulfonamid
    • (6) 2-Brom-4-(3-hydroxy-isoxazol-4-yl)-5-(4-iod-phenylamino)-benzolsulfonamid
  • Gruppe 12
    • (1) 5-(3-Amino-isoxazol-4-yl)-2-fluor-4-(4-iod-2-methyl-phenylamino)-benzolsulfonamid
    • (2) 5-(3-Amino-isoxazol-4-yl)-4-(2-chlor-4-iod-phenylamino)-2-fluor-benzolsulfonamid
    • (3) 5-(3-Amino-isoxazol-4-yl)-2,3-difluor-4-(4-iod-2-methyl-phenylamino)-benzolsulfonamid
    • (4) 5-(3-Amino-isoxazol-4-yl)-4-(2-chlor-4-iod-phenylamino)-2,3-difluor-benzolsulfonamid
    • (5) 5-(3-Amino-isoxazol-4-yl)-2-fluor-4-(4-iod-phenylamino)-benzolsulfonamid
    • (6) 4-(3-Amino-isoxazol-4-yl)-2-chlor-5-(4-iod-phenylamino)-benzolsulfonamid
  • Gruppe 13
    • (1) 5-(3-Amino-isoxazol-4-yl)-2-fluor-4-(4-iod-2-methyl-phenylamino)-benzolsulfonamid
    • (2) 5-(3-Amino-isoxazol-4-yl)-4-(2-chlor-4-iod-phenylamino)-2-fluor-benzolsulfonamid
    • (3) 5-(3-Amino-isoxazol-4-yl)-2,3-difluor-4-(4-iod-2-methyl-phenylamino)-benzolsulfonamid
    • (4) 5-(3-Amino-isoxazol-4-yl)-4-(2-chlor-4-iod-phenylamino)-2,3-difluor-benzolsulfonamid
    • (5) 5-(3-Amino-isoxazol-4-yl)-2-fluor-4-(4-iod-phenylamino)-benzolsulfonamid
    • (6) 4-(3-Amino-isoxazol-4-yl)-2-chlor-5-(4-iod-phenylamino)-benzolsulfonamid
  • Gruppe 14
    • (1) 5-(2-Amino-SH-pyrrol-3-yl)-2-fluor-4-(4-iod-2-methyl-phenylamino)-benzolsulfonamid
    • (2) 5-(2-Amino-5H-pyrrol-3-yl)-4-(2-chlor-4-iod-phenylamino)-2-fluor-benzolsulfonamid
    • (3) 5-(2-Amino-5H-pyrrol-3-yl)-2,3-difluor-4-(4-iod-2-methyl-phenylamino)-benzolsulfonamid
    • (4) 5-(2-Amino-5H-pyrrol-3-yl)-4-(2-chlor-4-iod-phenylamino)-2,3-difluor-benzolsulfonamid
    • (5) 5-(2-Amino-5H-pyrrol-3-yl)-2-fluor-4-(4-iod-phenylamino)-benzolsulfonamid
    • (6) 4-(2-Amino-5H-pyrrol-3-yl)-2-chlor-5-(4-iod-phenylamino)-benzolsulfonamid
  • Gruppe 15
    • (1) 2-Fluor-5-(5-hydroxy-1-methyl-1H-pyrazol-4-yl)-4-(4-iod-2-methyl-phenylamino)-benzolsulfonamid
    • (2) 4-(2-Chlor-4-iod-phenylamino)-2-fluor-5-(5-hydroxy-1H-pyrazol-4-yl)-benzolsulfonamid
    • (3) 2,3-Difluor-5-(5-hydroxy-1H-pyrazol-4-yl)-4-(4-iod-2-methyl-phenylamino)-benzolsulfonamid
    • (4) 4-(2-Chlor-4-iod-phenylamino)-2,3-difluor-5-(5-hydroxy-1H-pyrazol-4-yl)-benzolsulfonamid
    • (5) 2-Fluor-5-{5-hydroxy-1-[3-(4-methyl-piperazin-1-yl)-propyl]-1H-pyrazol-4-yl}-4-(4-iod-phenylamino)-benzolsulfonamid
    • (6) 2-Fluor-4-(5-hydroxy-1H-pyrazol-4-yl)-5-(4-iod-phenylamino)-benzolsulfonamid
  • Gruppe 16
    • (1) 2-Fluor-5-(5-hydroxy-3-methyl-3H-1,2,3-triazol-4-yl)-4-(4-iod-2-methyl-phenylamino)-benzolsulfonamid
    • (2) 4-(2-Chlor-4-iod-phenylamino)-2-fluor-5-(5-hydroxy-3H- 1,2,3-triazol-4-yl)-benzolsulfonamid
    • (3) 2,3-Difluor-5-(5-hydroxy-3H-1,2,3-triazol-4-yl)-4-(4-iod-2-methyl-phenylamino)-benzolsulfonamid
    • (4) 4-(2-Chlor-4-iod-phenylamino)-2,3-difluor-5-(5-hydroxy-3H-1,2,3-triazol-4-yl)-benzolsulfonamid
    • (5) 2-Fluor-5-(5-hydroxy-3H-1,2,3-triazol-4-yl)-4-(4-iod-phenylamino)-benzolsulfonamid
    • (6) 2-Fluor-5-{5-hydroxy-3-[2-(2-methoxy-ethoxy)-ethyl]-3H-1,2,3-triazol-4-yl}-4-(4-iod-phenylamino)-benzolsulfonamid
  • Gruppe 17
    • (1) 2-Fluor-5-(5-hydroxy-3-methyl-3H-1,2,3-triazol-4-yl)-4-(4-iod-2-methyl-phenylamino)-benzolsulfonamid
    • (2) 4-(2-Chlor-4-iod-phenylamino)-2-fluor-5-(5-hydroxy-3H-1,2,3-triazol-4-yl)-benzolsulfonamid
    • (3) 2,3-Difluor-5-(5-hydroxy-3H-1,2,3-triazol-4-yl)-4-(4-iod-2-methyl-phenylamino)-benzolsulfonamid
    • (4) 4-(2-Chlor-4-iod-phenylamino)-2,3-difluor-5-(5-hydroxy-3H-1,2,3-triazol-4-yl)-benzolsulfonamid
    • (5) 2-Fluor-5-(5-hydroxy-3H-1,2,3-triazol-4-yl)-4-(4-iod-phenylamino)-benzolsulfonamid
    • (6) 2-Fluor-5-{5-hydroxy-3-[2-(2-methoxy-ethoxy)-ethyl]-3H-1,2,3-triazol-4-yl}-4-(4-iod-phenylamino)-benzolsulfonamid
  • Gruppe 18
    • (1) 2-Fluor-4-(4-iod-2-methyl-phenylamino)-5-(5-oxo-4,5-dihydro-tetrazol-1-yl)-benzolsulfonamid
    • (2) 4-(2-Chlor-4-iod-phenylamino)-2-fluor-5-(5-oxo-4,5-dihydro-tetrazol-1-yl)-benzolsulfonamid
    • (3) 2,3-Difluor-4-(4-iod-2-methyl-phenylamino)-5-(5-oxo-4,5-dihydro-tetrazol-1-yl)-benzolsulfonamid
    • (4) 4-(2-Chlor-4-iod-phenylamino)-2,3-difluor-5-(5-oxo-4,5-dihydro-tetrazol-1-yl)-benzolsulfonamid
    • (5) 2-Fluor-4-(4-iod-phenylamino)-5-(5-oxo-4,5-dihydro-tetrazol-1-yl)-benzolsulfonamid
    • (6) 2,6-Difluor-3-(4-iod-phenylamino)-4-(5-oxo-4,5-dihydro-tetrazol-1-yl)-benzolsulfonamid
  • Gruppe 19
    • (1) 2-Fluor-4-(4-iod-2-methyl-phenylamino)-5-(4-methyl-5-oxo-4,5-dihydro-tetrazol-1-yl)-benzolsulfonamid
    • (2) 4-(2-Chlor-4-iod-phenylamino)-2-fluor-5-(4-methyl-5-oxo-4,5-dihydro-tetrazol-1-yl)-benzolsulfonamid
    • (3) 2,3-Difluor-4-(4-iod-2-methyl-phenylamino)-5-(5-oxo-4,5-dihydro-tetrazol-1-yl)-benzolsulfonamid
    • (4) 4-(2-Chlor-4-iod-phenylamino)-2,3-difluor-5-(5-oxo-4,5-dihydro-tetrazol-1-yl)-benzolsulfonamid
    • (5) 5-[4-(2-Dimethylyamino-ethyl)-5-oxo-4,5-dihydro-tetrazol-1-yl]-2-fluor-4-(4-iod-phenylamino)-benzolsulfonamid
    • (6) 2-Fluor-5-(4-iod-phenylamino)-4-(4-methyl-5-oxo-4,5-dihydro-tetrazol-1-yl)-benzolsulfonamid
  • Gruppe 20
    • (1) 2-Fluor-4-(4-iod-2-methyl-phenylamino)-5-(2-oxo-2,3-dihydro-1,2,3,5-oxathiadiazol-4-yl)-benzolsulfonamid
    • (2) 4-(2-Chlor-4-iod-phenylamino)-2-fluor-5-(2-oxo-2,3-dihydro-1,2,3,5-oxathiadiazol-4-yl)-benzolsulfonamid
    • (3) 2,3-Difluor-4-(4-iod-2-methyl-phenylamino)-5-(2-oxo-2,3-dihydro-1,2,3,5-oxathiadiazol-4-yl)-benzolsulfonamid
    • (4) 4-(2-Chlor-4-iod-phenylamino)-2,3-difluor-5-(2-oxo-2,3-dihydro-1,2,3,5-oxathiadiazol-4-yl)-benzolsulfonamid
    • (5) 2-Fluor-4-(4-iod-phenylamino)-5-(2-oxo-2,3-dihydro-1,2,3,5-oxathiadiazol-4-yl)-benzolsulfonamid
    • (6) 2-Fluor-5-(4-iod-phenylamino)-4-(2-oxo-2,3-dihydro-1,2,3,5-oxathiadiazol-4-yl)-benzolsulfonamid
  • Gruppe 21
    • (1) 2-Fluor-4-(4-iod-2-methyl-phenylamino)-5-(3-methyl-2-oxo-2,3-dihydro-1,2,3,5-oxathiadiazol-4-yl)-benzolsulfonamid
    • (2) 2,6-Difluor-3-(4-iod-phenylamino)-4-(3-methyl-2-oxo-2,3-dihydro-1,2,3,5-oxathiadiazol-4-yl)-benzolsulfonamid
    • (3) 2,3-Difluor-4-(4-iod-2-methyl-phenylamino)-5-(3-methyl-2-oxo-2,3-dihydro-1,2,3,5-oxathiadiazol-4-yl)-benzolsulfonamid
    • (4) 2-Fluor-4-(4-iod-phenylamino)-5-(3-methyl-2-oxo-2,3-dihydro-1,2,3,5-oxathiadiazol-4-yl)-benzolsulfonamid
    • (5) 4-(2-Chlor-4-iod-phenylamino)-2,3-difluor-5-(3-methyl-2-oxo-2,3-dihydro-1,2,3,5-oxathiadiazol-4-yl)-benzolsulfonamid
    • (6) 4-(2-Chlor-4-iod-phenylamino)-2-fluor-N-methyl-5-(3-methyl-2-oxo-2,3-dihydro-1,2,3,5-oxathiadiazol-4-yl)-benzolsulfonamid
  • Gruppe 22
    • (1) 2-Fluor-4-(4-iod-2-methyl-phenylamino)-5-(5-oxo-2,5-dihydro-isoxazol-3-yl)-benzolsulfonamid
    • (2) 2,6-Difluor-3-(4-iod-phenylamino)-4-(5-oxo-2,5-dihydro-isoxazol-3-yl)-benzolsulfonamid
    • (3) 2,3-Difluor-4-(4-iod-2-methyl-phenylamino)-5-(5-oxo-2,5-dihydro-isoxazol-3-yl)-benzolsulfonamid
    • (4) 2-Fluor-4-(4-iod-phenylamino)-5-(5-oxo-2,5-dihydro-isoxazol-3-yl)-benzolsulfonamid
    • (5) 4-(2-Chlor-4-iod-phenylamino)-2,3-difluor-5-(5-oxo-2,5-dihydro-isoxazol-3-yl)-benzolsulfonamid
    • (6) 4-(2-Chlor-4-iod-phenylamino)-2-fluor-5-(5-oxo-2,5- dihydro-isoxazol-3-yl)-benzolsulfonamid
  • Gruppe 23
    • (1) 5-[6-(4-Iod-2-methyl-phenylamino)-1H-benzimidazol-5-yl]-1,3,4-oxadiazol-2-ol
    • (2) 5-[6-(4-Iod-phenylamino)-benzofuran-5-yl]-1,3,4-oxadiazol-2-ol
    • (3) 5-[7-Fluor-6-(4-iod-2-methyl-phenylamino)-benzoxazol-5-yl]-1,3,4-oxadiazol-2-ol
    • (4) 5-[5-(4-Iod-phenylamino)-benzofuran-6-yl]-1,3,4-oxadiazol-2-ol
    • (5) 5-[6-(2-Chlor-4-iod-phenylamino)-7-fluor-1,3-dihydroisobenzofuran-5-yl]-1,3,4-oxadiazol-2-ol
    • (6) 5-[6-(2-Chlor-4-iod-phenylamino)-1-methyl-1H-benzimidazol-5-yl]-1,3,4-oxadiazol-2-ol
  • Gruppe 24
    • (1) 5-[2-Amino-6-(4-iod-2-methyl-phenylamino)-1H-benzimidazol-5-yl]-1,3,4-oxadiazol-2-ol
    • (2) 5-[6-(4-Iod-phenylamino)-benzo[b]thiophen-5-yl]-1,3,4-oxadiazol-2-ol
    • (3) 5-[7-Fluor-6-(4-iod-2-methyl-phenylamino)-benzothiazol-5-yl]-1,3,4-oxadiazol-2-ol
    • (4) 5-[5-(4-Iod-phenylamino)-benzo[b]thiophen-6-yl]-1,3,4-oxadiazol-2-ol
    • (5) 5-[6-(2-Chlor-4-iod-phenylamino)-7-fluor-1,3-dihydro-isobenzo[c]thiophen-5-yl]-1,3,4-oxadiazol-2-ol
    • (6) 5-[6-(2-Chlor-4-iod-phenylamino)-2-oxo-2,3-dihydro-1H-2$l>4-2,1,3-benzothiadiazol-5-yl]-1,3,4-oxadiazol-2-ol
  • Gruppe 25
    • (1) 5-[2-Amino-6-(4-iod-2-methyl-phenylamino)- benzothiazol-5-yl]-1,3,4-oxadiazol-2-ol
    • (2) 5-[6-(4-Iod-phenylamino)-1H-indol-5-yl]-1,3,4-oxadiazol-2-ol
    • (3) 5-[7-Fluor-6-(4-iod-2-methyl-phenylamino)-benzothiazol-5-yl]-1,3,4-oxadiazol-2-ol
    • (4) 5-[5-(4-Iod-phenylamino)-1H-indol-6-yl]-1,3,4-oxadiazol-2-ol
    • (5) 5-[6-(2-Chlor-4-iod-phenylamino)-7-fluor-2,3-dihydro-1H-isoindol-5-yl]-1,3,4-oxadiazol-2-ol
    • (6) 5-[5-(2-Chlor-4-iod-phenylamino)-1H-indazol-6-yl]-1,3,4-oxadiazol-2-ol
  • Gruppe 26
    • (1) 5-[2-Amino-6-(4-iod-2-methyl-phenylamino)-benzothiazol-5-yl]-1,3,4-oxadiazol-2-ol
    • (2) 5-(6-(4-Iod-phenylamino)-1H-indol-5-yl]-1,3,4-oxadiazol-2-ol
    • (3) 5-[7-Fluor-6-(4-iod-2-methyl-phenylamino)-benzoxazol-5-yl]-1,3,4-oxadiazol-2-ol
    • (4) 5-[5-(4-Iod-phenylamino)-benzoxazol-6-yl]-1,3,4-oxadiazol-2-ol
    • (5) 5-[6-(2-Chlor-4-iod-phenylamino)-7-fluor-2,3-dihydro-1H-isoindol-5-yl]-1,3,4-oxadiazol-2-ol
    • (6) 5-[5-(2-Chlor-4-iod-phenylamino)-1H-indazol-6-yl]-1,3,4-oxadiazol-2-ol
  • C. Synthese
  • Die offenbarten Verbindungen können gemäß den Reaktionsschemata 1–25 oder analogen Varianten derselben synthetisiert werden. Diese Synthesestrategien sind in den folgenden Beispielen 1–8 in weiteren Beispielen angegeben. Das Lösemittel zwischen den Verbindungen 4 und 5 in Reaktionsschema 1 ist Toluol (PhMe).
  • Reaktionsschema 1
    Figure 00290001
  • Reaktionsschema 2
    Figure 00300001
  • Reaktionsschema 3
    Figure 00310001
  • Reaktionsschema 4
    Figure 00320001
  • Reaktionsschema 5
    Figure 00330001
  • Reaktionsschema 6
    Figure 00340001
  • Reaktionsschema 7
    Figure 00350001
  • Reaktionsschema 8
    Figure 00360001
  • Reaktionsschema 9
    Figure 00370001
  • Reaktionsschema 10
    Figure 00380001
  • Reaktionsschema 11
    Figure 00390001
  • Reaktionsschema 12
    Figure 00400001
  • Reaktionsschema 13
    Figure 00410001
  • Reaktionsschema 14
    Figure 00420001
  • Reaktionsschema 15
    Figure 00430001
  • Reaktionsschema 16
    Figure 00440001
  • Reaktionsschema 17
    Figure 00450001
  • Reaktionsschema 18
    Figure 00460001
  • Reaktionsschema 19
    Figure 00470001
  • Reaktionsschema 20
    Figure 00480001
  • Reaktionsschema 21
    Figure 00490001
  • Reaktionsschema 22
    Figure 00500001
  • Alternative Synthese:
    Figure 00500002
  • Reaktionsschema 23
    Figure 00510001
  • Reaktionsschema 24
    Figure 00520001
  • Alternative Synthese:
    Figure 00520002
  • Reaktionsschema 25
    Figure 00530001
  • D. Verwendungsmöglichkeiten
  • Die offenbarten Zusammensetzungen sind als sowohl prophylaktische als auch therapeutische Behandlungen für Erkrankungen oder Zustände, die in dem Abschnitt Zusammenfassung angegeben sind, sowie Erkrankungen oder Zustände, die durch die MEK-Kaskade moduliert werden, verwendbar. Beispiele umfassen Schlaganfall, Herzinsuffizienz, Osteoarthritis, rheumatoide Arthritis, Organtransplantatabstoßung und eine Vielzahl von Tumoren, wie Eierstockkrebs, Lungenkrebs, Pankreaskrebs, einen Hirntumor, Prostatakrebs und kolorektales Karzinom.
  • 1. Dosierungen
  • Der Fachmann kann gemäß bekannten Verfahren die passende Dosierung für einen Patienten unter Berücksichtigung von Faktoren, wie Alter, Gewicht, allgemeiner Gesundheitszustand, Schmerzart, die eine Behandlung benötigt, und das Vorhandensein anderer Medikationen, bestimmen. Allgemein beträgt eine wirksame Menge zwischen 0,1 und 1000 mg/kg pro Tag, vorzugsweise zwischen 1 und 300 mg/kg Körpergewicht, und Tagesdosen betragen zwischen 10 und 5000 mg für ein erwachsenes Subjekt von normalem Gewicht. Im Handel erhältliche Kapseln oder andere Formulierungen (wie Flüssigkeiten und filmüberzogene Tabletten) von 100 mg, 200 mg, 300 mg oder 400 mg können gemäß den offenbarten Verfahren verabreicht werden.
  • 2. Formulierungen
  • Dosierungseinheitsformen umfassen Tabletten, Kapseln, Pillen, Pulver, Granulate, wässrige und nichtwässige orale Lösungen und Suspensionen und parenterale Lösungen, die in Behältern, die zur Unterteilung in individuelle Dosen angepasst sind, abgepackt sind. Dosierungseinheitsformen können auch für verschiedene Verabreichungsverfahren angepasst werden, die Formulierungen mit gesteuerter Freisetzung, wie subkutane Implantate, umfassen. Verabreichungsverfahren umfassen orale, rektale, parenterale (intravenöse, intramuskuläre, subkutane), intrazisternale, intravaginale, intraperitoneale, intravesikale, lokale (Tropfen, Pulver, Salben, Gele oder Creme) Verabreichung und Verabreichung durch Inhalation (ein Mund- oder Nasenspray).
  • Parenterale Formulierungen umfassen pharmazeutisch akzeptable wässrige oder nichtwässrige Lösungen, Dispersionen, Suspensionen, Emulsionen und sterile Pulver zur Herstellung derselben. Beispiele für Träger umfassen Wasser, Ethanol, Polyole (Propylenglykol, Polyethylenglykol), pflanzliche Öle und injizierbare organische Ester, wie Ethyloleat. Die Fluidität kann durch die Verwendung einer Beschichtung, wie Lecithin, eines grenzflächenaktiven Mittels oder das Aufrechterhalten einer geeigneten Teilchengröße beibehalten werden. Träger für feste Dosierungsformen umfassen (a) Füllstoffe oder Streckmittel, (b) Bindemittel, (c) Feuchthaltemittel, (d) den Zerfall fördernde Mittel, (e) Lösungsverzögerungsmittel, (f) Absorptionsbeschleuniger, (g) Adsorbentien, (h) Gleitmittel, (i) Puffermittel und (j) Treibmittel.
  • Zusammensetzungen können auch Adjuvantien, wie Konservierungsmittel, Befeuchtungsmittel, Emulgatoren und Dispensiermittel; antimikrobielle Mittel, wie Parabene, Chlorbutanol, Phenol und Sorbinsäure; isotonische Mittel, wie Zucker oder Natriumchlorid; die Absorption verlängernde Mittel, wie Aluminiummonostearat und Gelatine; und die Absorption verstärkende Mittel enthalten.
  • 3. Verwandte Verbindungen
  • Die Erfindung stellt die offenbarten Verbindungen und nahe verwandte, pharmazeutisch akzeptable Formen der offenbarten Verbindungen, wie Salze, Ester, Amide, Hydrate oder solvatisierte Formen derselben; maskierte oder geschützte Formen; und racemische Gemische oder enantiomerenreine oder optisch reine Formen bereit.
  • Pharmazeutisch akzeptable Salze, Ester und Amide umfassen Carboxylatsalze (beispielsweise C1-8-Alkyl, Cycloalkyl, Aryl, Heteroaryl oder nichtaromatische Heterocyclyl), Aminosäureadditionssalze, -ester und -amide, die mit einem vernünftigen Nutzen/Risiko-Verhältnis behaftet, pharmakologisch wirksam und zum Kontakt mit den Geweben von Patienten ohne unzulässige Toxizität, Irritation oder allergische Reaktion geeignet sind. Repräsentative Salze umfassen Hydrobromid, Hydrochlorid, Sulfat, Bisulfat, Nitrat, Acetat, Oxalat, Valerat, Oleat, Palmitat, Stearat, Laurat, Borat, Benzoat, Lactat, Phosphat, Tosylat, Citrat, Maleat, Fumarat, Succinat, Tartrat, Naphthylat, Mesylat, Glucoheptonat, Lactiobionat und Laurylsulfat. Diese können Alkalimetall- und Erdalkalimetallkationen, wie Natrium, Kalium, Calcium und Magnesium, sowie nichttoxische Ammonium-, quaternäre Ammonium- und Aminkationen, wie Tetramethylammonium, Methylamin, Trimethylamin und Ethylamin, umfassen. Siehe beispielsweise S. M. Berge et al., "Pharmaceutical Salts", J. Pharm. Sci., 1977, 66: 1–19, das hier als Bezug aufgenommen ist. Repräsentative pharmazeutisch akzeptable Amide gemäß der Erfindung umfassen die von Ammoniak, primären C1-6-Alkylaminen und sekundären Di(C1-6-alkyl)aminen abgeleiteten. Sekundäre Amine umfassen 5- oder 6-gliedrige heterocyclische oder heteroaromatische Ringeinheiten, die mindestens ein Stickstoffatom und optional zwischen 1 und 2 weitere Heteroatome umfassen. Bevorzugte Amide sind von Ammoniak, primären C1-3-Alkylaminen und Di(C1-2-alkyl)aminen abgeleitet. Repräsentative pharmazeutisch akzeptable Ester gemäß der Erfindung umfassen C1-7-Alkyl-, C5-7-Cycloalkyl-, Phenyl- und Phenyl(C1-6-alkyl)ester. Bevorzugte Ester umfassen Methyletter.
  • Die Erfindung umfasst auch offenbarte Verbindungen mit einer oder mehreren funktionellen Gruppen (beispielsweise Hydroxyl, Amino oder Carboxyl), die durch eine Schutzgruppe maskiert sind. Einige dieser maskierten oder geschützten Verbindungen sind pharmazeutisch akzeptabel; andere sind als Zwischenprodukte verwendbar. Synthesezwischenprodukte und hier offenbarte Verfahren und geringe Modifikationen derselben liegen ebenfalls innerhalb des Umfangs der Erfindung.
  • HYDROXYLSCHUTZGRUPPEN
  • Hydroxylschutzgruppen umfassen: Ether, Ester und Schutz für 1,2- und 1,3-Diole. Die Etherschutzgruppen umfassen:
    Methyl-, substituierte Methylether, substituierte Ethylether, substituierte Benzylether, Silylether und die Umwandlung von Silylethern in andere funktionelle Gruppen.
  • Substituierte Methylether
  • Substituierte Methylether umfassen: Methoxymethyl, Methylthiomethyl, tert-Butylthiomethyl, (Phenyldimethylsilyl)methoxymethyl, Benzyloxymethyl, p-Ethoxybenzyloxymethyl, (4-Methoxyphenoxy)methyl, Guajacolmethyl, tert-Butoxymethyl, 4-Pentenyloxymethyl, Siloxymethyl, 2-Methoxyethoxymethyl, 2,2,2-Trichlorethoxymethyl, Bis(2-chlorethoxy)methyl, 2-(Trimethylsilyl)ethoxymethyl, Tetrahydropyranyl, 3-Bromtetrahydro-pyranyl, Tetrahydrothiopyra nyl, 1-Methoxycyclohexyl, 4-Methoxytetrahydropyranyl, 4-Methoxytetrahydrothiopyranyl, 4-Methoxytetrahydrothiopyranyl-S,S-dioxido, 1-[(2-Chlor-4-methyl)phenyl]-4-methoxypiperidin-4-yl, 1,4-Dioxan-2-yl, Tetrahydrofuranyl, Tetrahydrothiofuranyl und 2,3,3a,4,5,6,7,7a-Octahydro-7,8,8-trimethyl-4,7-ethanobenzofuran-2-yl.
  • Substituierte Ethylether
  • Substituierte Ethylether umfassen: 1-Ethoxyethyl, 1-(2-Chlorethoxy)ethyl, 1-Methyl-1-methoxyethyl, 1-Methyl-1-benzyloxyethyl, 1-Methyl-1-benzyloxy-2-fluorethyl, 2,2,2-Trichlorethyl, 2-Trimethylsilylethyl, 2-(Phenylselenyl)ethyl, tert-Butyl, Allyl, p-Chlorphenyl, p-Methoxyphenyl, 2,4-Dinitrophenyl und Benzyl.
  • Substituierte Benzylether
  • Substituierte Benzylether umfassen: p-Methoxybenzyl, 3,4-Dimethoxybenzyl, o-Nitrobenzyl, p-Nitrobenzyl, p-Halogenbenzyl, 2,6-Dichlorbenzyl, p-Cyanobenzyl, p-Phenylbenzyl, 2- und 4-Picolyl, 3-Methyl-2-picolyl-N-oxido, Diphenylmethyl, p,p'-Dinitrobenzydryl, 5-Dibenzosuberyl, Triphenylmethyl, α-Naphthyldiphenylmethyl, p-Methoxyphenyldiphenylmethyl, Di(p-methoxyphenyl)phenylmethyl, Tri(p-methoxyphenyl)methyl, 4-(4'-Bromphenacyloxy)phenyldiphenylmethyl, 4,4',4''-Tris(4,5-dichlorphthalimidophenyl)methyl, 4,4',4''-Tris(lävulinoyloxyphenyl)methyl, 4,4',4''-Tris(benzoyloxyphenyl)methyl, 3-(Imidazol-1-ylmethyl)bis(4',4''-dimethoxyphenyl)-methyl, 1,1-Bis(4-methoxyphenyl)-1'-pyrenylmethyl, 9-Anthryl, 9-(9-Phenyl)xanthenyl, 9-(9-Phenyl-10-oxo)anthryl, 1,3-Benzodithiolan-2-yl und Benzisothiazolyl-S,S-dioxido.
  • Siylether
  • Silylether umfassen: Trimethylsilyl, Triethylsilyl, Triisopropylsilyl, Dimethylisopropylsilyl, Diethylisopropylsilyl, Dimethylthexylsilyl, tert-Butyldimethylsilyl, tert-Butyldiphenylsilyl, Tribenzylsilyl, Tri-p-xylylsilyl, Triphenylsilyl, Diphenylmethylsilyl und tert-Butylmethoxyphenylsilyl.
  • ESTER
  • Esterschutzgruppen umfassen: Ester, Carbonate, gestützte Spaltung, verschiedene Ester und Sulfonate.
  • Ester
  • Beispiele für Schutzester umfassen: Formiat, Benzoylformiat, Acetat, Chloracetat, Dichloracetat, Trichloracetat, Trifluoracetat, Methoxyacetat, Triphenylmethoxyacetat, Phenoxyacetat, p-Chlorphenoxyacetat, p-P-Phenylacetat, 3-Phenylpropionat, 4-Oxopentanoat (Lävulinat), 4,4-(Ethylendithio)pentanoat, Pivaloat, Adamantoat, Crotonat, 4-Methoxycrotonat, Benzoat, p-Phenylbenzoat und 2,4,6-Trimethylbenzoat (Mesitoat).
  • Carbonate
  • Carbonate umfassen: Methyl, 9-Fluorenylmethyl, Ethyl, 2,2,2-Trichlorethyl, 2-(Trimethylsilyl)ethyl, 2-(Phenylsulfonyl)ethyl, 2-(Triphenylphosphonio)ethyl, Isobutyl, Vinyl, Allyl, p-Nitrophenyl, Benzyl, p-Methoxybenzyl, 3,4-Dimethoxybenzyl, o-Nitrobenzyl, p-Nitrobenzyl, S-Benzylthiocarbonat, 4-Ethoxy-1-naphthyl und Methyldithiocarbonat.
  • Gestützte Spaltung
  • Beispiele für Schutzgruppen mit gestützter Spaltung umfassen: 2-Iodbenzoat, 4-Azidobutyrat, 4-Nitro-4-methylpentanoat, o-(Dibrommethyl)benzoat, 2-Formylbenzolsulfonat, 2-(Methylthiomethoxy)ethylcarbonat, 4-(Methylthiomethoxymethyl)benzoat und 2-(Methylthiomethoxymethyl)benzoat.
  • Verschiedene Ester
  • Zusätzlich zu den obigen Klassen umfassen verschiedene Ester: 2,6-Dichlor-4-methylphenoxyacetat, 2,6-Dichlor-4-(1,1,3,3-tetramethylbutyl)phenoxyacetat, 2,4-Bis(1,1-dimethylpropyl)phenoxyacetat, Chlordiphenylacetat, Isobutyrat, Monosuccinoat, (E)-2-Methyl-2-butenoat (Tigloat), o-(Methoxycarbonyl)benzoat, p-P-Benzoat, α-Naphthoat, Nitrat, Alkyl-N,N,N',N'-tetramethylphosphorodiamidat, N-Phenylcarbamat, Borat, Dimethylphosphinothioyl und 2,4-Dinitrophenylsulfenat.
  • Sulfonate
  • Schutzsulfate umfassen: Sulfat, Methansulfonat (Mesylat), Benzylsulfonat und Tosylat.
  • SCHUTZ FÜR 1,2- UND 1,3-DIOLE
  • Der Schutz für 1,2- und 1,3-Diolgruppen umfasst: cyclische Acetale und Ketale, cyclische Orthoester und Silylderivate.
  • Cyclische Acetale und Ketale
  • Cyclische Acetale und Ketale umfassen: Methylen, Ethyliden, 1-tert-Butylethyliden, 1-Phenylethyliden, (4-Methoxyphenyl)ethyliden, 2,2,2-Trichlorethyliden, Acetonid (Isopropyliden), Cyclopentyliden, Cyclohexyliden, Cycloheptyliden, Benzyliden, p-Methoxybenzyliden, 2,4-Dimethoxybenzyliden, 3,4-Dimethoxybenzyliden und 2-Nitrobenzyliden.
  • Cyclische Orthoester
  • Cyclische Orthoester umfassen: Methoxymethylen, Ethoxymethylen, Dimethoxymethylen, 1-Methoxyethyliden, 1-Ethoxyethyliden, 1,2-Dimethoxyethyliden, α-Methoxybenzyliden, ein 1-(N,N-Dimethylamino)ethylidenderivat, α-(N,N-Dimethylamino)benzylidenderivat und 2-Oxacyclopentyliden.
  • SCHUTZ FÜR DIE CARBOXYLGRUPPE
  • ESTER
  • Esterschutzgruppen umfassen: Ester, substituierte Methylester, 2-substituierte Ethylester, substituierte Benzylester, Silylester, aktivierte Ester, verschiedene Derivate und Stannylester.
  • Substituierte Methylester
  • Substituierte Methylester umfassen: 9-Fluorenylmethyl, Methoxymethyl, Methylthiomethyl, Tetrahydropyranyl, Tetrahydrofuranyl, Methoxyethoxymethyl, 2-(Trimethylsilyl)ethoxy-methyl, Benzyloxymethyl, Phenacyl, p-Bromphenacyl, α-Methylphenacyl, p-Methoxyphenacyl, Carboxamidomethyl und N-Phthalimidomethyl.
  • 2-substituierte Ethylester
  • 2-substituierte Ethylester umfassen: 2,2,2-Trichlorethyl, 2-Halogenethyl, 2-Chloralkyl, 2-(Trimethylsilyl)ethyl, 2-Methylthioethyl, 1,3-Dithianyl-2-methyl, 2-(p-Nitrophenylsulfenyl)ethyl, 2-(p-Toluolsulfonyl)ethyl, 2-(2'-Pyridyl)ethyl, 2-(Diphenylphosphino)ethyl, 1-Methyl-1-phenyl ethyl, tert-Butyl, Cyclopentyl, Cyclohexyl, Allyl, 3-Buten-1-yl, 4-(Trimethylsilyl)-2-buten-1-yl, Cinnamyl, α-Methylcinnamyl, Phenyl, p-(Methylmercapto)phenyl und Benzyl.
  • Substituierte Benzylester
  • Substituierte Benzylester umfassen: Triphenylmethyl, Diphenylmethyl, Bis(o-nitrophenyl)methyl, 9-Anthrylmethyl, 2-(9,10-Dioxo)anthrylmethyl, 5-Dibenzosuberyl, 1-Pyrenylmethyl, 2-(Trifluormethyl)-6-chromylmethyl, 2,4,6-Trimethylbenzyl, p-Brombenzyl, o-Nitrobenzyl, p-Nitrobenzyl, p-Methoxybenzyl, 2,6-Dimethoxybenzyl, 4-(Methylsulfonyl)benzyl, 4-Sulfobenzyl, Piperonyl und 4-P-Benzyl.
  • Silylester
  • Silylester umfassen: Trimethylsilyl, Triethylsilyl, tert-Butyldimethylsilyl, Isopropyldimethylsilyl, Phenyldimethylsilyl und Di-tert-butylmethylsilyl.
  • Verschiedene Derivate
  • Verschiedene Derivate umfassen: Oxazole, 2-Alkyl-1,3-oxazoline, 4-Alkyl-5-oxo-1,3-oxazolidine, 5-Alkyl-4-oxo-1,3-dioxolane, Orthoester, eine Phenylgruppe und einen Pentaaminocobalt(III)-Komplex.
  • Stannylester
  • Beispiele für Stannylester umfassen: Triethylstannyl und Tri-n-butylstannyl.
  • AMIDE UND HYDRAZIDE
  • Amide umfassen: N,N-Dimethyl, Pyrrolidinyl, Piperidinyl, 5,6-Dihydrophenanthridinyl, o-Nitroanilide, N-7-Nitroindo-lyl, N-8-Nitro-1,2,3,4-tetrahydrochinolyl und p-P-Benzolsulfonamide. Hydrazide umfassen: N-Phenyl, N,N'-Diisopropyl und andere Dialkylhydrazide.
  • SCHUTZ FÜR DIE AMINOGRUPPE
  • CARBAMATE
  • Carbamate umfassen: Carbamate, substituiertes Ethyl, gestützte Spaltung, photolytische Spaltung, Derivate des Harnstofftyps und verschiedene Carbamate.
  • Carbamate
  • Carbamate umfassen: Methyl und Ethyl, 9-Fluorenylmethyl, 9-(2-Sulfo)fluorenylmethyl, 9-(2,7-Dibrom)fluorenylmethyl, 2,7-Di-tert-butyl-[9-(10,10-dioxo-10,10,10,10-tetrahydrothioxanthyl)]methyl und 4-Methoxyphenacyl.
  • Substituiertes Ethyl
  • Substituierte Ethylschutzgruppen umfassen: 2,2,2-Trichlorethyl, 2-Trimethylsilylethyl, 2-Phenylethyl, 1-(1-Adamantyl)-1-methylethyl, 1,1-Dimethyl-2-halogenethyl, 1,1-Dimethyl-2,2-dibromethyl, 1,1-Dimethyl-2,2,2-trichlorethyl, 1-Methyl-1-(4-biphenylyl)ethyl, 1-(3,5-Di-tert-butylphenyl)-1-methylethyl, 2-(2'- und 4'-pyridyl)ethyl, 2-(N,N-Cyclohexylcarboxamido)ethyl, tert-Butyl, 1-Adamantyl, Vinyl, Allyl, 1-Isopropylallyl, Connamyl, 4-Nitrocinnamyl, Chinolyl, N-Hydroxypiperidinyl, Alkyldithio, Benzyl, p-Methoxybenzyl, p-Nitrobenzyl, p-Brombenzyl, p-Chlorbenzyl, 2,4-Dichlorbenzyl, 4-Methylsulfinylbenzyl, 9-Anthrylmethyl und Diphenylmethyl.
  • Gestützte Spaltung
  • Schutz über gestützte Spaltung umfasst: 2-Methylthioethyl, 2-Methylsulfonylethyl, 2-(p-Toluolsulfonyl)ethyl, [2-(1,3-Dithianyl)]methyl, 4-Methylthiophenyl, 2,4-Dimethylthiophenyl, 2-Phosphonioethyl, 2-Triphenylphosphonioisopropyl, 1,1-Dimethyl-2-cyanoethyl, n-Chlor-p-acyloxybenzyl, p-(Dihydroxyboryl)benzyl, 5-Benzisoxazolyl-methyl und 2-(Trifluormethyl)-6-chromonylmethyl.
  • Photolytische Spaltung
  • Verfahren der photolytischen Spaltung verwenden Gruppen wie: m-Nitrophenol, 3,5-Dimethoxybenzyl, o-Nitrobenzyl, 3,4-Dimethoxy-6-nitrobenzyl und Phenyl(o-nitrophenyl)methyl.
  • Derivate des Harnstofftyps
  • Beispiele für Derivate des Harnstofftyps umfassen: ein Phenothiazinyl-(10)-carbonylderivat, N'-p-Toluolsulfonylaminocarbonyl und N'-Phenylaminothiocarbonyl.
  • Verschiedene Carbamate
  • Zusätzlich zu dem obigen umfassen verschiedene Carbamate:
    tert-Amyl, S-Benzylthiocarbamat, p-Cyanobenzyl, Cyclobutyl, Cyclohexyl, Cyclopentyl, Cyclopropylmethyl, p-Decyloxybenzyl, Diisopropylmethyl, 2,2-Dimethoxycarbonylvinyl, o-(N,N-Dimethyl-carboxamido)benzyl, 1,1-Dimethyl-3-(N,N-dimethylcarboxamido)propyl, 1,1-Dimethylpropinyl, Di(2-pyridyl)methyl, 2-Furanylmethyl, 2-Iodethyl, Isobornyl, Isobutyl, Isonicotinyl, p-(p'-Methoxyphenylazo)benzyl, 1-Methylcyclobutyl, 1-Methylcyclohexyl, 1-Methyl-1-cyclopropyl-methyl, 1-Methyl-(3,5-dimethoxyphenyl)ethyl, 1- Methyl-1-(p-phenylazophenyl)ethyl, 1-Methyl-1-phenylethyl, 1-Methyl-1-(4-pyridyl)ethyl, Phenyl, p-(Phenylazo)benzyl, 2,4,6-Tri-tert-butylphenyl, 4-(Trimethylammonium)benzyl und 2,4,6-Trimethylbenzyl.
  • AMIDE
  • Amide
  • Amide umfassen: N-Formyl, N-Acetyl, N-Chloracetyl, N-Trichloracetyl, N-Trifluoracetyl, N-Phenylacetyl, N-3-Phenylpropionyl, N-Picolinoyl, N-3-Pyridylcarboxamid, ein N-Benzoylphenylalanylderivat, N-Benzoyl und N-p-Phenylbenzoyl.
  • Gestützte Spaltung
  • Gruppen für gestützte Spaltung umfassen: N-o-Nitrophenylacetyl, N-o-Nitrophenoxyacetyl, N-Acetoacetyl, (N'-Dithiobenzyloxycarbonylamino)acetyl, N-3-(p-Hydroxyphenyl)propionyl, N-3-(o-Nitrophenyl)propionyl, N-2-Methyl-2-(o-nitrophenoxy)propionyl, N-2-Methyl-2-(o-phenylazophenoxy)propionyl, N-4-Chlorbutyryl, N-3-Methyl-3-nitrobutyryl, N-o-Nitrocinnamoyl, ein N-Acetylmethioninderivat, N-o-Nitrobenzoyl, N-o-(Benzoyloxymethyl)benzoyl und 4,5-Diphenyl-3-oxazolin-2-on.
  • Cyclische Imidderivate
  • Cyclische Imidderivate umfassen: N-Phthalimid, N-Dithiasuccinoyl, N-2,3-Diphenyl-maleoyl, N-2,5-Dimethylpyrrolyl, ein N-1,1,4,4-Tetramethyldisilylazacyclopentanaddukt, 5-substituiertes 1,3-Dimethyl-1,3,5-triazacyclohexan-2-on, 5-substituiertes 1,3-Dibenzyl-1,3,5-triazacyclohexan-2-on und 1-substituiertes 3,5-Dinitro-4-pyridonyl.
  • SPEZIELLE -NH-SCHUTZGRUPPEN
  • Schutzgruppen für -NH umfassen: N-Alkyl- und N-Arylamine, Iminderivate, Enaminderivate und N-Heteroatomderivate (wie N-Metal, N-N, N-P, N-Si und N-S), N-Sulfenyl und N-Sulfonyl.
  • N-Alkyl- und N-Arylamine
  • N-Alkyl- und N-Arylamine umfassen: N-Methyl, N-Allyl, N-[2-(Trimethylsilyl)ethoxyl]methyl, N-3-Acetoxypropyl, N-(1-Isopropyl-4-nitro-2-oxo-3-pyrrolin-3-yl), quaternäre Ammoniumsalze, N-Benzyl, N-Di(4-methoxyphenyl)methyl, N-5-Dibenzosuberyl, N-Triphenylmethyl, N-(4-Methoxyphenyl)diphenylmethyl, N-9-Phenylfluorenyl, N-2,7-Dichlor-9-fluorenylmethylen, N-Ferrocenylmethyl und N-2-Picolylamin-N'-oxid.
  • Iminderivate
  • Iminderivate umfassen: N-1,1-Dimethylthiomethylen, N-Benzyliden, N-p-Methoxybenzyliden, N-Diphenylmethylen, N-[(2-Pyridyl)mesityl]methylen, N-(N',N'-Dimethylaminomethylen), N,N'-Isopropyliden, N-p-Nitrobenzyliden, N-Salicyliden, N-5-Chlorsalicyliden, N-(5-Chlor-2-hydroxyphenyl)phenylmethylen und N-Cyclohexyliden.
  • Enaminderivat
  • Ein Beispiel für ein Enaminderivat ist N-(5,5-Dimethyl-3-oxo-1-cyclohexenyl).
  • N-Heteroatomderivate
  • N-Metallderivate umfassen: N-Boranderivate, ein N-Diphenylborinsäurederivat, N-[Phenyl(pentacarbonylchrom oder wolfram)]carbenyl und ein N-Kupfer- oder N-Zinkchelat. Beispiele für N-N-Derivate umfassen: N-Nitro, N-Nitroso und N-Oxid. Beispiele für N-P-Derivate umfassen: N-Diphenylphosphinyl, N-Dimethylthiophosphinyl, N-Diphenylthiophosphinyl, N-Dialkylphosphoryl, N-Dibenzylphosphoryl und N-Diphenylphosphoryl. Beispiele für N-Sulfenylderivate umfassen: N-Benzolsulfenyl, N-o-Nitrobenzolsulfenyl, N-2,4-Dinitrobenzolsulfenyl, N-Pentachlorbenzolsulfenyl, N-2-Nitro-4-methoxy-benzolsulfenyl, N-Triphenylmethylsulfenyl und N-3-Nitropyridinsulfenyl. N-Sulfonylderivate umfassen: N-p-Toluolsulfonyl, N-Benzolsulfonyl, N-2,3,6-Trimethyl-4-methoxybenzolsulfonyl, N-2,4,6-Trimethoxybenzolsulfonyl, N-2,6-Dimethyl-4-methoxy-benzolsulfonyl, N-Pentamethylbenzolsulfonyl, N-2,3,5,6-Tetramethyl-4-methoxybenzolsulfonyl, N-4-Methoxybenzolsulfonyl, N-2,4,6-Trimethylbenzolsulfonyl, N-2,6-Dimethoxy-4-methylbenzolsulfonyl, N-2,2,5,7,8-Pentamethylchroman-6-sulfonyl, N-Methansulfonyl, N-β-Trimethylsilylethansulfonyl, N-9-Anthracensulfonyl, N-4-(4',8'-Dimethoxynaphthylmethyl)benzolsulfonyl, N-Benzylsulfonyl, N-Trifluormethylsulfonyl und N-Phenacylsulfonyl.
  • Offenbarte Verbindungen, die maskiert oder geschützt sind, können Prodrugs, Verbindungen, die in vivo metabolisiert oder in anderer Weise umgewandelt werden, wobei eine offenbarte Verbindung beispielsweise transient während der Metabolisierung erhalten wird, sein. Diese Umwandlung kann eine Hydrolyse oder Oxidation sein, die sich aufgrund des Kontakts mit einer Körperflüssigkeit, wie Blut, oder der Wirkung von Säuren oder Leber-, gastrointestinalen oder sonstigen Enzymen ergibt.
  • Merkmale der Erfindung werden in den folgenden Beispielen weiter beschrieben.
  • E. BEISPIELE
  • BEISPIEL 1
  • [4-(Chlor-2-(4,4-dimethyl-4,5-dihydro-oxazol-2-yl)-phenyl]-(4-iod-2-methylphenyl)amin (18) (Reaktionsschema 2, R1 = Cl , R2 = R3 = H, R4 = CH3)
    • a) Ein Gemisch aus 5-Chlor-2-methoxybenzoesäure 16 (14,8 g, 0,0793 mol) und SOCl2 (28,31 g, 14,97 ml, 0,1584 mol) wurde 2 h unter Rückflusskühlung erhitzt und überschüssiges SOCl2 wurde entfernt, wobei ein weißer Rückstand zurückblieb. Der Feststoff wurde in CH2Cl2 gelöst und zu einer mit einem Eisbad gekühlten Lösung von 2-Amino-2-methyl-1-propanol (13,98 g, 14,97 ml, 0,1584 mol) in CH2Cl2 gegeben. Das Eisbad wurde entfernt und nach 3-stündigem Rühren bei Raumtemperatur fiel ein weißer Feststoff aus. Der Niederschlag wurde durch Filtration abgetrennt und verworfen. Das Filtrat wurde eingeengt, wobei ein dickes farbloses Öl zurückblieb. SOCl2 (17,4 ml) wurde tropfenweise zugegeben. Eine exotherme Reaktion fand statt, die zu einer freifließenden Lösung führte. Nach 30-minütigem Rühren wurde das Reaktionsgemisch in Et2O (200 ml) gegossen. Ein Öl trennte sich ab. Die Et2O-Schicht wurde durch Dekantieren entfernt und verworfen. Der ölige Rückstand wurde in einer minimalen Menge Wasser gelöst, mit wässriger 20%-iger NaOH basisch gemacht und mit Et2O extrahiert. Die Et2O-Schicht wurde getrocknet (K2CO3) und eingeengt, wobei 17 als lohfarbenes Öl erhalten wurde. Ausbeute 14,63 g (77%).
    • b) LDA (5 ml einer 2,0 M Lösung in THF) wurde zu einer Lösung von 4-Iod-2-methylanilin (2,33 g, 0,010 mol) in THF (15 ml) bei –78°C gegeben. Das Gemisch wurde 30 min bei –78°C gerührt. Dazu wurde eine Lösung von 17 (1,199 g, 0,005 mol) in THF (15 ml) gegeben. Das Gemisch wurde 16 h gerührt, während es sich auf Raumtemperatur erwärmte. Das Reaktionsgemisch wurde mit wässriger NH4Cl-Lösung gequencht und mit Et2O extrahiert. Die Et2O-Schicht wurde getrocknet (MgSO4) und eingeengt, wobei rohes 18 als braunes Öl erhalten wurde. Das Öl wurde auf einer Silica-Säulenchromatographie gereinigt. Elution mit CH2Cl2 ergab reine 1,7 g (77%) von 18 als braunes Öl. 409 mg des Öls wurden in Et2O gelöst und mit Et2O-HCl behandelt, wobei das HCl-Salz als hellgelber fester Niederschlag erhalten wurde. Ausbeute 356,4 mg (81%); Fp 324–330°C; Anal. berechnet/gefunden für C18H18N20ClI·HCl·0,5H2O: C, 44,47/44,32; H, 4,15/3,94; N, 5,76/5,66.
  • BEISPIEL 2 [2,3-Difluor-6-(1H-tetrazol-5-yl)phenyl]-(4-iod-2-methylphenyl)amin
    Figure 00690001
  • [2,3-Difluor-6-cyano-phenyl]-(4-iod-2-methyl-phenyl)amin (1,11 g, 3 mmol) und Natriumazid (0,255 g, 3,9 mmol) und Triethylaminhydrochlorid (0,537 g, 3,9 mmol) wurden alle in 10 ml Toluol suspendiert und 12 h bei 100°C gerührt. Das Gemisch wurde eingeengt und der Rückstand wurde durch Säulenchromatographie mit Ethylacetat/Methanol (10/1) gereinigt, wobei das Produkt als schaumähnlicher Feststoff erhalten wurde. Ausbeute: ~50%
    Fp: 83,4–88,7°C
    1H-NMR (CDCl3, 400 Hz): δ/ppm 7,69 (1H, m, Phenyl-H); 7,42 (1H, 2, Phenyl-H); 7,27 (1H, m, Phenyl-H); 6,91 (1H, dd, J = 16,2 Hz, 8,3 Hz, Phenyl-H); 6,40 (1H, dd, Phenyl-H); 2,28 (3H, s, CH3)
  • BEISPIEL 3 [6-(4,4-Dimethyl-4,5-dihydro-oxazol-2-yl)-2,3-difluorphenyl)-(4-iod-2-methylphenyl)amin
    Figure 00700001
  • Eine Lösung von 3,4-Difluor-2-(4-iod-2-methyl-phenylamino)benzoesäure (1,17 g, 3 mmol), Oxalylchlorid (0,457 g, 3,6 mmol) in 30 ml Dichlormethan wurde mit zwei Tropfen Dimethylformamid behandelt, 3 h bei Raumtemperatur gerührt und dann eingeengt. Der Rückstand wurde in 25 ml Dichlormethan gelöst, dann wurde die Lösung tropfenweise zu einer Lösung von 2-Amino-2-methyl-1-propanol (0,623 g, 7 mmol) in 25 ml Dichlormethan bei 0°C gegeben, dann wurde 12 h bei Raumtemperatur gerührt, der Niederschlag abfiltriert, die Filtration mit Wasser, 5%-iger wässriger Natriumbicarbonatlösung, 1 N HCl, Kochsalzlösung gewaschen, mit Natriumsulfat getrocknet. Einengen ergab das rohe Produkt, das dann in 25 ml Chloroform resuspendiert wurde und dann bei 0°C mit Thionylchlorid versetzt und 15 h bei Raumtemperatur gerührt, dann eingeengt wurde, und der Rückstand wurde in 30 ml Dichlormethan gelöst, 1 N HCl wurde zur Einstellung des pH-Werts auf 11 zugegeben, dann wurde getrennt und mit Chloroform extrahiert, mit Natriumsulfat getrocknet. Dann wurde eingeengt und dann wurde eine Säulenchromatographie mit Hexanen/Dichlormethan (20/1) durchgeführt, wobei die Verbindung als weiße Kristalle erhalten wurde. Ausbeute: 65%
    Fp: 103,7–104,4°C
    1H-NMR (CDCl3, 400 Hz): /ppm 10,1 (1H, s, NH), 7,48–7,58 (1H, M, Phenyl-H); 7,48 (1H, s, Phenyl-H); 7,38 (1H, d, J = 8,5 Hz, Phenyl-H); 6,66–6,72 (1H, m, Phenyl-H); 6,58 (1H, t, J = 8,0 Hz, Phenyl-H) ; 4,01 (2H, s, -CH 2-) ; 2,31 (3H, s, Phenyl-CH3) ; 1,32 (6H, s, -C(CH 3)2-)
  • BEISPIEL 4 3,4-Difluor-2-(4-iod-2-methyl-phenylamino)benzoesäure-methylester
    Figure 00710001
  • 3,4-Difluor-2-(4-iod-2-methyl-phenylamino)benzoesäure (5 g) wurde in 100 ml Methanol gelöst und 5 Topfen konzentrierte Schwefelsäure wurden zugesetzt und es wurde 4 Tage unter Rückflusskühlung erhitzt. Säulenchromatographie mit Hexanen/Dichlormethan wurde durchgeführt, wobei das Produkt als weißer Feststoff erhalten wurde. Ausbeute: 50%
    Fp: 90,1–90,4°C
    1H-NMR (CDCl3, 400 Hz): /ppm 8,92 (1H, s, NH), 7,75–7,78 (1H, m, Phenyl-H); 7,49 (1H, s, Phenyl-H); 7,38 (1H, dd, J = 8,5 Hz, 2,0 Hz, Phenyl-H), 6,66–6,73 (1H, m, Phenyl-H); 6,56–5,60 (1H, m, Phenyl-H); 3,88 (3H, s, -OCH 3); 2,30 (3H, s, Phenyl -CH 3)
  • BEISPIEL 5 5-[3,4-Difluor-2-(4-iod-2-methyl-phenylamino)phenyl]-4H-[1,2,4]triazol-3-ylamin
    Figure 00720001
  • Amimoguanidinnitrat (1,65 g, 12 mmol) wurde zu einer Lösung von Natriummethoxid (0,648 g, 12 mmol) in Methanol (12 ml) bei 0°C gegeben, und dann wurde 3,4-Difluor-2-(4-iod-2-methyl-phenylamino)benzoesäuremethylester als Methanollösung zugegeben und es wurde 20 h unter Rückflusskühlung erhitzt, eingeengt und Säulenchromatographie mit Hexanen/Ethylacetat durchgeführt, wobei das Produkt als weiße Kristalle erhalten wurde. Ausbeute: 60%
    Fp: 191,7–192,0°C
    1H-NMR (DMSO, 400 Hz): /ppm 9,45 (1H, s, -NH-); 7,79 (1H, t, J = 7,3 Hz, Phenyl-H); 7,51 (1H, s, Phenyl-H); 7,35 (1H, d, J = 10,1 Hz, Phenyl-H); 7,05–7,11 (1H, m, Phenyl-H); 6,44–6,48 (1H, m, Phenyl-H); 6,32 (2H, s, -NH2), 2,32 (3H, s, CH3)
  • BEISPIEL 6 5-[3,4-Difluor-2-(4-iod-2-methyl-phenylamino)phenyl]-[1,2,4]oxadiazol-2-ylamin
    Figure 00730001
  • Zu einer Lösung von 3,4-Difluor-2-(4-iod-2-methyl-phenyl-amino)benzoesäurehydrazid (0,806 g, 2 mmol) in 5 ml Dioxan wurde Bromcyan (0,212 g, 2 mmol) und anschließend eine Lösung von Natriumbicarbonat (0,17 g, 2 mmol) in 5 ml Wasser gegeben. Das gebildete Gemisch wurde 18 h bei Raumtemperatur gerührt. Die Lösung wurde eingeengt und der Rückstand wurde einer Säulenchromatographie mit Hexanen/Ethylacetat (3/1) unterzogen, wobei das Produkt erhalten wurde, das aus Ethylacetat/Hexanen umkristallisiert wurde, wobei blassgelbe Kristalle erhalten wurden. Ausbeute: 58%
    Fp: 183,7–184,0°C
    1H-NMR (CDCl3, 400 Hz): /ppm 8,87 (1H, s, -NH-); 7,52 (1H, s, Phenyl-H); 7,45–7,49 (1H, m, Phenyl-H); 7,40 (1H, d, J = 8,3 Hz, Phenyl-H); 6,77–6,83 (1H, m, Phenyl-H); 6,60–6,63 (1H, m, Phenyl-H) ; 5,02 (2H, s, -NH2) , 2, 36 (3H, s, CH3)
  • BEISPIEL 7 5-[3,4-Difluor-2-(4-iod-2-methyl-phenylamino)benzoyl]hydrazincarbothioamid
    Figure 00740001
  • Eine Lösung von 3,4-Difluor-2-(4-iod-2-methyl-phenylamino)benzoesäure (3,9 g, 0,01 mol), Oxalylchlorid (1,90 g, 0,015 mol) in 40 ml Dichlormethan wurde mit 2 Tropfen Dimethylformamid behandelt, 3 h bei Raumtemperatur gerührt, bevor sie eingeengt wurde. Der Rückstand wurde in 10 ml Tetrahydrofuran gelöst und zu einer Lösung von Thiosemicarbazid (2,0 g, 0,022 mol) in 50 ml Tetrahydrofuran bei 0°C gegeben, 14 h bei Raumtemperatur gerührt. Einengen und Durchführen einer Säulenchromatographie mit Hexanen/Ethylacetat (1/1) ergaben das Produkt als gelben Feststoff, 2,91 g. Ausbeute: 63%
    Fp: 159,5-160,0 °C
    1H-NMR (DMSO, 400 Hz): /ppm 10,58 (1H, s, -NH-); 9,28 (1H, s, -NH-); 8,83 (1H, s, -NH-); 7,95 (1H, s, Phenyl-H); 7,12–7,75 (2H, m, NH2); 7,51 (1H, s, Phenyl-H); 7,37 (1H, dd, J = 8,6 Hz, 1,7 Hz, Phenyl-H); 7,16 (1H, dd, J = 17 Hz, 9,0 Hz, Phenyl-H); 6,40–6,50 (1H, m, Phenyl-H); 5,02 (2H, s, -NH2), 2,00 (3H, s, CH3)
  • BEISPIEL 8 5-[3,4-Difluor-2-(4-iod-2-methyl-phenylamino)phenyl]-4H-[1,2,4]triazol-3-thiol
    Figure 00750001
  • 5-[3,4-Difluor-2-(4-iod-2-methyl-phenylamino)benzoyl]hydrazincarbothioamid (1,386 g, 3 mmol) wurde in 15 ml wasserfreiem Methanol gelöst und mit 2,5 ml Natriummethoxid (25 Gew.-% in Methanol) bei 0°C in einer Portion versetzt. Das gebildete Gemisch wurde 17 h unter Refluxieren erhitzt, bevor es eingeengt wurde. Säulenchromatographie mit Hexanen/Ethylacetat ergab das Produkt als nadelförmige weiße Kristalle. Ausbeute: 40%
    Fp: 196,5 (Zers.)
    1H-NMR (DMSO, 400 Hz): /ppm 13,87 (1H, s, -NH-); 13,80 (1H, s, -NH-); 8,16 (1H, s, -NH-); 7,61–7,65 (1H, m, Phenyl-H); 7,48 (1H, s, Phenyl-H); 7,32 (1H, dd, J = 8,6 Hz, 2,2 Hz, Phenyl-H); 7,24 (1H, dd, J = 16,4 Hz, 9,5 Hz, Phenyl-H); 6,42–6,46 (1H, m, Phenyl-H); 5,02 (2H, s, -NH2), 2,20 (3H, s, CH3)
  • BEISPIEL 9 (2,3-Difluor-6-[1,3,4]oxadiazol-2-yl-phenyl)-(4-iod-2-methyl-phenyl)amin
    Figure 00760001
  • 3,4-Difluor-2-(4-iod-2-methyl-phenylamino)benzoesäurehydrazid (146 mg, 0,36 mmol) wurde in 7 ml absolutem EtOH suspendiert und 2 ml HC(OEt)3 wurde zusammen mit etwa 3 mg pTsOH zugesetzt. Die Reaktion wurde 3 h auf Rückflusstemperatur erhitzt, gekühlt und am Rotationsverdampfer eingeengt. Das Reaktionsgemisch wurde gereinigt (SiO2, 4:1 Hexan/EtOAc), wobei 117 mg (79%) (2,3-Difluor-6-[1,3,4]oxadiazol-2-yl-phenyl)-(4-iod-2-methyl-phenyl)amin als gelbes Pulver erhalten wurde.
    Fp = 144,4–145,5°C. 1H-NMR (400 MHz, CDCl3) δ 8,89 (s, 1H), 8, 44 (s, 1H), 7,66 (m, 1H), 7,52 (d, J = 1,7 Hz, 1H), 7,38 (dd, J = 8,5, 1,9 Hz, 1H), 6,83 (m, 1H), 6,14 (dd, J = 8,5, 5,9 Hz, 1H), 2,37 (s, 3H).
  • BEISPIEL 10 5-[3,4-Difluor-2-(4-iod-2-methyl-phenylamino)phenyl]-[1,3,4]oxadiazol-2-thiol
    Figure 00760002
  • 3,4-Difluor-2-(4-iod-2-methyl-phenylamino)benzoesäurehydrazid (170 mg, 0,42 mmol) wurde in 7 ml absolutem EtOH suspendiert und auf 0°C gekühlt, Schwefelkohlenstoff (74 mg, 0,97 mmol) und anschließend 24 mg (0,42 mmol) pulverförmiges KOH wurden zugegeben. Das Reaktionsgemisch wurde 1 h bei 0°C, 1 h bei Raumtemperatur gerührt und 3 h unter Rückflusskühlung erhitzt, wobei ein homogenes Reaktionsgemisch erhalten wurde. Das Reaktionsgemisch wurde auf Raumtemperatur gekühlt, wobei sich an diesem Punkt ein Niederschlag bildete. Wasser wurde zugegeben und das Reaktionsgemisch wurde mit 5 ml EtOAc verdünnt. 1 N HCl wurde zum Ansäuern der wässrigen Schicht (pH = 2) zugegeben. Die wässrige Schicht wurde mit EtOAc (3 ×) extrahiert. Die vereinigten organischen Schichten wurden über Na2SO4 getrocknet und eingeengt, wobei 96 mg (51%) 5-[3,4-Difluor-2-(4-iod-2-methyl-phenylamino)phenyl]-[1,3,4]oxadiazol-2-thiol als gelbes Pulver erhalten wurden. Fp = 231,8–232,8°C. 1H-NMR (400 MHz, CDCl3) δ 7,62 (m, 2H), 7,47 (s, 1H), 7,30 (komplexes m, 2H), 6,44 (dd, J = 8,0, 4,5 Hz, 1H), 2,19 (s, 3H) .
  • BEISPIEL 11
  • Kaskadentest für Inhibitoren des MAP-Kinase-Pfads
  • Der Einbau von 32P in Myelin Basic Protein (MBP) wird in Gegenwart eines Glutathion-S-Transferase-Fusionsproteins, das p44MAP-Kinase enthält, (GST-MAPK) und eines Glutathion-S-Transferase-Fusionsproteins, das p45MEK enthält, (GST-MEK) getestet. Die Testlösung enthält 20 mM HEPES, pH-Wert 7,4, 10 mM MgCl2, 1 mM MnCl2, 1 mM EGTA, 50 μM [γ-32P]ATP, 10 μg GST-MEK, 0,5 μg GST-MAPK und 40 μg MBP in einem Endvolumen von 100 μl. Die Reaktionen werden nach 20 min durch Zugabe von Trichloressigsäure gestoppt und über eine GF/C Filtermatte filtriert. Auf der Filtermatte zurückgehaltenes 32P wird unter Verwendung einer 120S Betaplate bestimmt. Die Verbindungen werden mit 10 μM auf die Fähigkeit zur Hemmung des Einbaus von 32P getestet.
  • Um festzustellen, ob Verbindungen GST-MEK oder GST-MAPK hemmen, werden zwei weitere Protokolle verwendet. Im ersten Protokoll werden Verbindungen zu Röhrchen, die GST-MEK enthalten, gegeben und anschließend erfolgt die Zugabe von GST-MAPK, MBP und [γ-32P]ATP. Im zweiten Protokoll werden Verbindungen zu Röhrchen, die sowohl GST-MEK als auch GST-MAPK enthalten, gegeben und anschließend erfolgt die Zugabe von MBP und [γ-32P]ATP.
  • Verbindungen, die Aktivitäten in beiden Protokollen zeigen, werden als MAPK-Inhibitoren eingestuft, während Verbindungen, die Aktivität in nur dem ersten Protokoll zeigen, als MEK-Inhibitoren eingestuft werden.
  • BEISPIEL 12
  • In-vitro-MAP-Kinasetest
  • Hemmaktivität kann in direkten Tests festgestellt werden. Für MAP-Kinase wird 1 μg GST-MAPK mit 40 μg MBP 15 min bei 30°C in einem Endvolumen von 50 μl, das 50 mM Tris (pH-Wert 7,5), 10 μM MgCl2, 2 μM EGTA und 10 μM [γ-32P]ATP enthält, inkubiert. Die Reaktion wird durch Zugabe von Laemmli-SDS-Probenpuffer gestoppt und phosphoryliertes MBP wird durch Elektrophorese auf einem 10% Polyacrylamidgel aufgetrennt. Die in MBP eingebaute Radioaktivität wird durch sowohl Autoradiographie als auch Szintillationszählung ausgeschnittener Banden bestimmt.
  • BEISPIEL 13
  • In-vitro-MEK-Test
  • Zur Bewertung direkter MEK-Aktivität wird 10 μg GST-MEK1 mit 5 μg eines Glutathion-S-Transferase-Fusionsproteins, das p44MAP-Kinase mit einer Mutation von Lysin zu Alanin an Position 71 enthält, (GST-MAPK-KA) inkubiert. Diese Mutation eliminiert die Kinaseaktivität von MAPK, weshalb nur durch die zugesetzte MEK beigetragene Kinaseaktivität verbleibt. Die Inkubationen erfolgen 15 min bei 30°C in einem Endvolumen von 50 μl, das 50 mM Tris (pH-Wert 7,5), 10 μM MgCl2, 2 μM EGTA und 10 μM [γ-32P] ATP enthält. Die Reaktion wird durch Zugabe von Laemmli-SDS-Probenpuffer gestoppt. Phosphoryliertes GST-MAPK-KA wird durch Elektrophorese auf einem 10% Polyacrylamidgel aufgetrennt. In GST-MAPK-KA eingebaute Radioaktivität wird durch Autoradiographie und anschließende Szintillationszählung ausgeschnittener Banden bestimmt. Außerdem wird eine künstlich aktivierte MEK, die Mutationen von Serin zu Glutamat an den Positionen 218 und 222 enthält, (GST-MEK-2E) verwendet. Wenn diese zwei Stellen phosphoryliert sind, ist die MEK-Aktivität erhöht. Die Phosphorylierung dieser Stellen kann durch eine Mutation der Serinreste zu Glutamat nachgeahmt werden. Für diesen Test wird 5 μg GST-MEK-2E mit 5 μg GST-MAPK-KA 15 min bei 30°C in dem gleichen Reaktionspuffer wie oben beschrieben inkubiert. Die Reaktionen werden wie oben beendet und analysiert.
  • BEISPIEL 14
  • MAP-Kinasetest ganzer Zellen
  • Um zu bestimmen, ob Verbindungen die Aktivierung von MAP-Kinase in ganzen Zellen blockieren, wird das folgende Protokoll verwendet. Zellen werden in Mehrfachvertiefungenplatten ausplattiert und bis zur Konfluenz wachsen gelassen. Den Zellen wird über Nacht Serum entzogen. Auf die Zellen werden die gewünschten Konzentrationen von Verbindung oder Vehikel (DMSO) 30 min einwirken gelassen, und anschließend wird ein Wachstumsfaktor, beispielsweise PDFG (100 ng/ml), zugegeben. Nach 5-minütiger Behandlung mit dem Wachstumsfaktor werden die Zellen mit PBS gewaschen und in einem Puffer, der aus 70 mM NaCl, 10 mM HEPES (pH-Wert 7,4), 50 mM Glycerinphosphat und 1% Triton X-100 besteht, lysiert. Die Lysate werden durch Zentrifugation mit 13000 × g während 10 min geklärt. 5 μg der gebildeten Überstände werden mit 10 μg von Microtubuli-assoziiertem Protein 2 (Map2) 15 min bei 30°C in einem Endvolumen von 25 μl, das 50 mM Tris (pH-Wert 7,4), 10 mM MgCl2, 2 mM EGTA und 30 μM [γ-32P]ATP enthält, inkubiert. Die Reaktionen werden durch Zugabe von Laemmli-Probenpuffer beendet. Phosphoryliertes Map2 wird auf 7,5% Acrylamidgelen aufgetrennt und die eingebaute Radioaktivität wird durch Szintillationszählung ausgeschnittener Banden bestimmt.
  • BEISPIEL 15
  • Wachstum von Monoschichten
  • Die Zellen werden in Mehrfachvertiefungenplatten mit 10 bis 20000 Zellen/ml ausplattiert. 48 h nach dem Aussäen werden Testverbindungen zu dem Zellwachstumsmedium gegeben und die Inkubation wird 2 weitere Tage fortgesetzt. Die Zellen werden dann durch Inkubation mit Trypsin aus den Vertiefungen entfernt und mit einem Coulter Counter gezählt.
  • BEISPIEL 16
  • Wachstum in Weichagar
  • Die Zellen werden in 35-mm-Schalen mit 5 bis 10000 Zellen/Schale unter Verwendung von 0,3% Agar enthaltendem Wachstumsmedium gesät. Nach Abkühlen zur Verfestigung des Agars werden die Zellen in einen Inkubator von 37°C übertragen. Nach 7 bis 10 Tagen Wachstum werden sichtbare Kolonien mit Hilfe eines Sektionsmikroskops manuell gezählt.
  • BEISPIEL 17
  • Kollageninduzierte Arthritis bei Mäusen
  • Typ-II-Kollagen-induzierte Arthritis (CIA) bei Mäusen ist ein experimentelles Modell für Arthritis, die eine Zahl von mit rheumatoider Arthritis gemeinsamen pathologischen, immunologischen und genetischen Merkmalen aufweist. Die Erkrankung wird durch Immunisierung von DBA/l-Mäusen mit 100 μg Typ-II-Kollagen, das eine Hauptkomponente von Gelenkknorpel ist, das intradermal in komplettem Freundschem Adjuvans gegeben wird, induziert. Die Empfindlichkeit für die Erkrankung wird durch den Klasse-II-MHC-Genlokus reguliert, was analog zur Verbindung von rheumatoider Arthritis mit HLA-DR4 ist.
  • Eine progressive und entzündliche Arthritis entwickelt sich bei der Mehrzahl der immunisierten Mäuse, die durch eine Zunahme der Pfotenbreite von bis zu 100% gekennzeichnet ist. Eine Testverbindung wird Mäusen in einem Bereich von Mengen, beispielsweise 20, 60, 100 und 200 mg/kg Körpergewicht/Tag, verabreicht. Die Dauer des Tests kann mehrere Wochen bis einige Monate, beispielsweise 40, 60 oder 80 Tage, betragen. Ein klinischer Bewertungsindex wird zur Feststellung des Fortschreitens der Erkrankung von einem Erythem und Ödem (Stufe 1) zu Gelenkdistorsion (Stufe 2) und Gelenkankylosis (Stufe 3) verwendet. Die Erkrankung ist insofern variabel, als sie eine oder alle Pfoten bei einem Tier betreffen kann, was zu einer insgesamt möglichen Punktezahl von 12 für jede Maus führt. Die Histopathologie eines arthritischen Gelenks zeigt Synovitis, Pannusbildung und Knorpel- und Knochenerosionen. Alle Mausstämme, die für CIA empfindlich sind, reagieren stark mit Antikörperbildung auf Typ-II-Kollagen, und es besteht eine deutliche Zellreaktion auf CII.
  • BEISPIEL 18
  • SCW-induzierte monoartikuläre Arthritis
  • Arthritis wird gemäß der Beschreibung bei Schwab et al., Infection and Immunity, 59: 4436–4442 (1991) mit geringen Modifikationen induziert. Ratten erhalten 6 μg ultraschall-behandeltes SCW [in 10 μl Dulbecco-PBS (DPBS)] durch intraartikuläre Injektion in das rechte tibiotalare Gelenk am Tag 0. Am Tag 21 wird die DTH mit i.v. verabreichten 100 μg SCW (250 μl) initiiert. Für orale Verbindungsuntersuchungen werden Verbindungen in Vehikel (0,5% Hydroxypropylmethylcellulose/0,2% Tween 80) suspendiert, ultraschallbehandelt und zweimal täglich (10 ml/kg Volumen) verabreicht, wobei 1 h vor der Reaktivierung mit SCW begonnen wird. Die Verbindungen werden in Mengen zwischen 10 und 500 mg/kg Körpergewicht/Tag, beispielsweise 20, 30, 60, 100, 200 und 300 mg/kg/Tag, verabreicht. Ödemmessungen werden durch Bestimmen der Grundlinienvolumina der sensibilisierten Hinterpfote vor der Reaktivierung am Tag 21 und Vergleich derselben mit Volumina zu anschließenden Zeitpunkten, beispielsweise am Tag 22, 23, 24 und 25, erhalten. Das Pfotenvolumen wird durch Quecksilber-Plethysmographie bestimmt.
  • BEISPIEL 19
  • Maus-Ohr/Herz-Transplantat-Modell
  • T. A. Fey et al. beschreiben Verfahren zur Transplantation von Herztransplantaten gespaltener Herzen von Neugeborenen in die Ohrmuschel von Mäusen und Ratten (J. Pharm. and Toxic. Meth. 39: 9–17 (1998)). Die Verbindungen werden in Lösungen, die Kombinationen von absolutem Ethanol, 0,2% Hydroxypropylmethylcellulose in Wasser, Propylenglykol, Cremophor und Dextrose oder einem anderen Lösemittel oder Suspendiervehikel enthalten, gelöst. Die Mäuse erhalten eine orale oder intraperitoneale Dosisgabe einmal, zweimal oder dreimal täglich ab dem Tag der Transplantation (Tag 0) bis zum Tag 13 oder bis die Transplantate abgestoßen wurden. Die Ratten erhalten einmal, zweimal oder dreimal täglich ab dem Tag 0 bis zum Tag 13 eine Dosisgabe. Jedes Tier wird anästhesiert und ein Einschnitt erfolgt an der Basis des Empfängerohrs, wobei nur die dorsale Epidermis und Dermis geschnitten werden. Der Einschnitt wird aufgespreizt und bis zum Knorpel parallel zum Kopf und ausreichend breit, um eine passende Tunnelbildung für eine Ratte oder ein Insertionswerkzeug für eine Maus aufzunehmen, ausgedehnt. Ein Maus- oder Rattenneugeborenes eines Alters von weniger als 60 Stunden wird anästhesiert und eine Zervixdislokation wird durchgeführt. Das Herz wird aus der Brust entfernt, mit Kochsalzlösung gewaschen, longitudinal mit einem Skalpell in zwei Teile geschnitten und mit steriler Kochsalzlösung gespült. Das Spenderherzfragment wird in den vorgeformten Tunnel mit dem Insertionswerkzeug platziert und Luft oder verbliebene Flüssigkeit wird mit leichtem Druck sanft aus dem Tunnel gedrückt. Keine Nahtbildung, Klebverbindung, Bandagierung oder Behandlung mit Antibiotika ist erforderlich.
  • Die Implantate werden mit 10–20facher Vergrößerung mit einem stereoskopischen Sektionsmikroskop ohne Anästhesie geprüft. Empfänger, deren Transplantate nicht sichtbar schlagen, können anästhesiert und auf das Vorhandensein elektrischer Aktivität unter Verwendung von Grass E2 subdermalen Platin-Stiftmikroelektroden, die entweder in der Ohrmuschel oder direkt in dem Transplantat platziert werden, und eines Tachographen bewertet werden. Implantate können 1- bis 4-mal am Tag während 10, 20, 30 oder mehr Tagen geprüft werden. Die Fähigkeit einer Testverbindung zur Verbesserung der Symptome einer Transplantatabstoßung können mit einer Kontrollverbindung, wie Cyclosporin, Tacrolimus oder oral verabreichtem Lefluonomid, verglichen werden.
  • BEISPIEL 20
  • Ovalbumin-induzierte Eosinophilie bei Mäusen
  • Weibliche C57BL/6-Mäuse werden von Jackson Laboratory (Bar Harbor, ME) erhalten. Alle Tiere erhalten Nahrung und Wasser nach Belieben. Die Mäuse werden mit einer einzigen i.p.-Injektion von OVA (Qualität V, Sigma Chemical Company, St. Louis, MO), das an Alaun adsorbiert ist, (10 μg OVA + 9 mg Alaun in 200 μl Kochsalzlösung) oder Vehikelkontrolle (9 mg Alaun in 200 μl Kochsalzlösung) am Tag 0 sensibilisiert. Am Tag 14 werden die Tiere mit einer 12-min-Inhalation eines Aerosols, das aus 1,5% OVA (Gewicht/Volumen) in Kochsalzlösung, das durch eine Vernebelungsvorrichtung (Small Particle Generator, Modell SPAG-2, ICN Pharmaceuticals, Costa Mesa, CA) produziert wurde, herausgefordert. Gruppen von acht Mäusen erhalten eine Dosisgabe mit oralem Vehikel (0,5% Hydroxypropylmethylcellulose/0,25% TWEEN-80) oder einer Testverbindung mit 10, 30 oder 100 mg/kg in einem oralen Vehikel, 200 μl pro Maus p.o. Die Dosisgabe wird einmal pro Tag durchgeführt, wobei am Tag 7 oder Tag 13 begonnen und dies bis zum Tag 16 durchgeführt wird.
  • Zur Bestimmung von pulmonaler Eosinophilie werden die Mäuse drei Tage nach der ersten OVA-Aerosolexposition (Tag 17) mit einer i.p.-Injektion eines Anästhetikums (Ketamin/Acepromazin/Xylazin) anästhesiert, und die Trachea wird freigelegt und mit einer Kanüle versehen. Die Lungen und oberen Luftwege werden zweimal mit 0,5 ml kalter PBS gespült. Eine Portion (200 μl) der bronchoalveolaren Lavage (BAL)-Flüssigkeit wird unter Verwendung eines Coulter Counter Modell ZB1 (Coulter Electronics, Hialeah, FL) gezählt. Die verbliebene BAL-Flüssigkeit wird dann mit 300 × g 5 min zen trifugiert, und die Zellen werden in 1 ml HBSS (Gibco BRL), die 0,5% fetales Kälberserum (HyClone) enthält, und 10 mM HEPES (Gibco BRL) resuspendiert. Die Zellsuspension wird in einer Cytospin (Shandon Southern Instruments, Sewickley, PA) zentrifugiert und mittels Diff Quick (American Scientific Products, McGraw Park, IL) angefärbt, um BAL-Leukocyten in Neutrophilen-, Eosinophilen-, Monocyten- oder Lymphocytenteilklassen zu differenzieren. Die Zahl der Eosinophile in der BAL-Flüssigkeit wird durch Multiplikation des Prozentsatzes von Eosinophilen durch die Gesamtzellzahl bestimmt.
  • Aus der obigen Offenbarung und den Beispielen und den folgenden Ansprüchen werden die wesentlichen Merkmale der Erfindung ohne weiteres klar. Die Beispiele umfassen eine offenbarte Verbindung, die durch Zugabe oder Entfernung einer Schutzgruppe modifiziert ist, oder einen Ester, ein pharmazeutisches Salz, Hydrat, eine Säure oder ein Amid einer offenbarten Verbindung.

Claims (45)

  1. Verbindung der Formel (I):
    Figure 00860001
    worin: W eine der im folgenden angegebenen Formeln (i)–(xvi) bedeutet;
    Figure 00860002
    X NH bedeutet; X1 O, S oder NRF bedeutet; X2 OH, SH oder NHRE bedeutet; RE und RF jeweils H oder C1-4-Alkyl bedeuten; R1 und R2 jeweils unabhängig voneinander aus H, F, NO2, Br und Cl ausgewählt sind; R1 auch SO2NRGRH bedeuten kann oder R1 und R2 zusammen mit dem Benzolring, an den sie gebunden sind, ein Indol, Isoindol, Benzofuran, Benzothiophen, Indazol, Benzimidazol oder Benzthiazol bilden; R3 H oder F bedeutet; RG, RH und R4 jeweils unabhängig voneinander aus H, Cl und CH3 ausgewählt sind; R5 H oder C3-4-Alkyl bedeutet ; und wobei jeder der obigen Kohlenwasserstoffreste optional mit zwischen 1 und 3 Substituenten substituiert ist, die unabhängig voneinander aus Halogen, Hydroxyl, Amino, (Amino)sulfonyl und NO2 ausgewählt sind; und wobei jeder obige heterocyclische Rest optional mit zwischen 1 und 3 Substituenten substituiert ist, die unabhängig voneinander aus Halogen, C3-4-Alkyl, C3-6-Cycloalkyl, C3-4-Alkenyl, C3-4-Alkinyl, Phenyl, Hydroxyl, Amino, (Amino)sulfonyl und NO2 ausgewählt sind, wobei jeder Substituent Alkyl, Cycloalkyl, Alkenyl, Alkinyl oder Phenyl wiederum optional mit zwischen 1 und 2 Substituenten substituiert ist, die unabhängig voneinander aus Halogen, C1-2-Alkyl, Hydroxyl, Amino und NO2 ausgewählt sind; oder ein pharmazeutisch akzeptables Salz oder ein pharmazeutisch akzeptabler C1-8-Ester derselben.
  2. Verbindung nach Anspruch 1, worin R1 Brom oder Chlor ist.
  3. Verbindung nach Anspruch 1, worin R2 Fluor ist.
  4. Verbindung nach Anspruch 1, worin R3 H ist.
  5. Verbindung nach Anspruch 4, worin R2 und R3 jeweils H sind.
  6. Verbindung nach Anspruch 1, worin R2 und R3 jeweils Fluor sind.
  7. Verbindung nach Anspruch 6, worin R1 Brom ist.
  8. Verbindung nach Anspruch 6, worin R1 Fluor ist.
  9. Verbindung nach Anspruch 1, worin R2 Nitro ist.
  10. Verbindung nach Anspruch 8, worin R3 H ist.
  11. Verbindung nach Anspruch 1, worin R4 Chlor ist.
  12. Verbindung nach Anspruch 1, worin R4 Methyl ist.
  13. Verbindung nach Anspruch 1, worin R5 H ist.
  14. Verbindung nach Anspruch 1, worin R5CH3 ist.
  15. Verbindung nach Anspruch 1, worin X1 O oder S ist.
  16. Verbindung nach Anspruch 1, worin X1 NH oder NCH3 ist.
  17. Verbindung nach Anspruch 1, worin X2 OH, SH oder NH2 ist.
  18. Verbindung nach Anspruch 1, worin X2 NHCH3 oder OH ist.
  19. Verbindung nach Anspruch 1 mit der Struktur: [5-Fluor-2-(1H-tetrazol-5-yl)-phenyl]-(4-iod-2-methyl-phenyl)- amin; [2,3-Difluor-6-(1H-tetrazol-5-yl)-phenyl]-(4-iod-2-methyl-phenyl)-amin; (4-Iod-2-methyl-phenyl)-[2,3,4-trifluor-6-(1H-tetrazol-5-yl)-phenyl]-amin; (4-Brom-2,3-difluor-6-(1H-tetrazol-5-yl)-phenyl]-(4-iod-2-methyl-phenyl)-amin; [5-Fluor-4-nitro-2-(1H-tetrazol-5-yl)-phenyl]-(4-iod-2-methyl-phenyl)-amin; [2-(4,4-Dimethyl-4,5-dihydro-oxazol-2-yl)-5-fluorphenyl)-(4-iod-2-methyl-phenyl)-amin; [6-(4,4-Dimethyl-4,5-dihydro-oxazol-2-yl)-2,3-difluor-phenyl](4-iod-2-methyl-phenyl)-amin; [6-(4,4-Dimethyl-4,5-dihydro-oxazol-2-yl)-2,3,4-trifluor-phenyl]-(4-iod-2-methyl-phenyl)-amin; [4-Brom-6-(4,4-Dimethyl-4,5-dihydro-oxazol-2-yl)-2,3-difluor-phenyl]-(4-iod-2-methyl-phenyl)-amin; [2-(4,4-Dimethyl-4,5-dihydrooxazol-2-yl)-5-fluor-4-nitro-phenyl]-(4-iod-2-methylphenyl)-amin; 5-[4-Fluor-2-(4-iod-2-methyl-phenylamino)-phenyl]-[1,3,4]thiadiazol-2-ol; 5-[3,4-Difluor-2-(4-iod-2-methyl-phenylamino)-phenyl]-[1,3,4]thiadiazol-2-ol; 5-[3,4,5-Trifluor-2-(4-iod-2-methyl-phenylamino)-phenyl]-[1,3,4]thiadiazol-2-ol; 5-[5-Brom-3,4-difluor-2-(4-iod-2-methyl-phenylamino)-phenyl]-[1,3,4]thiadiazol-2-ol; 5-[4-Fluor-2-(4-iod-2-methyl-phenylamino)-5-nitro-phenyl]-[1,3,4]thiadiazol-2-ol; 5-[4-Fluor-2-(4-iod-2-methyl-phenylamino)-phenyl]-[1,3,4]oxadiazol-2-ol; 5-[3,4-Difluor-2-(4-iod-2-methyl-phenylamino)-phenyl]-[1,3,4]oxadiazol-2-ol; 5-[3,4,5-Trifluor-2-(4-iod-2-methyl-phenylamino)-phenyl]-[1,3,4]oxadiazol-2-ol; 5-[5-Brom-3,4-difluor-2-(4-iod-2-methyl-phenylamino)-phenyl]-[1,3,4]oxadiazol-2-ol; 5-[4-Fluor-2-(4-iod-2-methyl-phenylamino)-5-nitro-phenyl]-[1,3,4]oxadiazol-2-ol; 5-[4-Fluor-2-(4-iod-2-methyl-phenylamino)-phenyl]-4H-[1,2,4]triazol-3-ol; 5-[3,4-Difluor-2-(4-iod-2-methyl-phenylamino)-phenyl]-4H-[1,2,4]triazol-3-ol; 5-[3,4,5-Trifluor-2-(4-iod-2-methyl-phenylamino)-phenyl]-4H- [1,2,4]triazol-3-ol; 5-[5-Brom-3,4-difluor-2-(4-iod-2-methyl-phenylamino)-phenyl]-4H-[1,2,4]triazol-3-ol; oder 5-[4-Fluor-2-(4-iod-2-methyl-phenylamino)-5-nitro-phenyl]-4H-[1,2,4]triazol-3-ol.
  20. Verbindung nach Anspruch 1 mit der Struktur: 5-[4-Fluor-2-(4-iod-2-methyl-phenylamino)-phenyl]-[1,3,4]thiadiazol-2-ylamin; 5-[3,4-Difluor-2-(4-iod-2-methyl-phenylamino)-phenyl]-[1,3,4]thiadiazol-2-ylamin; 5-[3,4,5-Trifluor-2-(4-iod-2-methyl-phenylamino)-phenyl]-[1,3,4]thiadiazol-2-ylamin; 5-[5-Brom-3,4-difluor-2-(4-iod-2-methyl-phenylamino)-phenyl]-[1,3,4]thiadiazol-2-ylamin; 5-[4-Fluor-2-(4-iod-2-methyl-phenylamino)-5-nitro-phenyl]-[1,3,4]thiadiazol-2-ylamin; 5-[4-Fluor-2-(4-iod-2-methyl-phenylamino)-phenyl]-[1,3,4]oxadiazol-2-ylamin; 5-[3,4-Difluor-2-(4-iod-2-methyl-phenylamino)-phenyl]-[1,3,4]oxadiazol-2-ylamin; 5-[3,4,5-Trifluor-2-(4-iod-2-methyl-phenylamino)-phenyl]-[1,3,4]oxadiazol-2-ylamin; 5-[5-Brom-3,4-difluor-2-(4-iod-2-methyl-phenylamino)-phenyl]-[1,3,4]oxadiazol-2-ylamin; 5-[4-Fluor-2-(4-iod-2-methyl-phenylamino)-5-nitro-phenyl]-[1,3,4]oxadiazol-2-ylamin; 5-[4-Fluor-2-(4-iod-2-methyl-phenylamino)-phenyl]-4H-[1,2,4]triazol-3-ylamin; 5-[3,4-Difluor-2-(4-iod-2-methyl-phenylamino)phenyl]-4H-[1,2,4]triazol-3-ylamin; 5-[3,4,5-Trifluor-2-(4-iod-2-methyl-phenylamino)-phenyl]-4H-[1,2,4]triazol-3-ylamin; 5-[5-Brom-3,4-difluor-2-(4-iod-2-methyl-phenylamino)-phenyl]-4H-[1,2,4]triazol-3-ylamin; 5-[4-Fluor-2-(4-iod-2-methyl-phenylamino)-5-nitro-phenyl]-4H-[1,2,4]triazol-3-ylamin; 5-[4-Fluor-2-(4-iod-2-methyl-phenylamino)-phenyl]-[1,3,4]thiadiazol-2-thiol; 5-[3,4-Difluor-2-(4-iod-2-methyl-phenylamino)-phenyl]-[1,3,4]thiadiazol-2-thiol; 5-[3,4,5-Trifluor-2-(4-iod-2-methyl-phenylamino)- phenyl]-[1,3,4]thiadiazol-2-thiol; 5-[5-Brom-3,4-difluor-2-(4-iod-2-methyl-phenylamino)-phenyl]-[1,3,4]thiadiazol-2-thiol; 5-[4-Fluor-2-(4-iod-2-methyl-phenylamino)-5-nitro-phenyl]-[1,3,4]thiadiazol-2-thiol; 5-[4-Fluor-2-(4-iod-2-methyl-phenylamino)-phenyl]-[1,3,4]oxadiazol-2-thiol; 5-[3,4-Difluor-2-(4-iod-2-methyl-phenylamino)-phenyl]-[1,3,4]oxadiazol-2-thiol; 5-[3,4,5-Trifluor-2-(4-iod-2-methyl-phenylamino)-phenyl]-[1,3,4)oxadiazol-2-thiol; 5-[5-Brom-3,4-difluor-2-(4-iod-2-methyl-phenylamino)-phenyl]-[1,3,4]oxadiazol-2-thiol; 5-[4-Fluor-2-(4-iod-2-methyl-phenylamino)-5-nitro-phenyl]-[1,3,4]oxadiazol-2-thiol; 5-[4-Fluor-2-(4-iod-2-methyl-phenylamino)-phenyl]-4H-[1,2,4]triazol-3-thiol; 5-[3,4-Difluor-2-(4-iod-2-methyl-phenylamino)-phenyl]-4H-[1,2,4]triazol-3-thiol; 5-[3,4,5-Trifluor-2-(4-iod-2-methyl-phenylamino)-phenyl]-4H-[1,2,4]triazol-3-thiol; 5-[5-Brom-3,4-difluor-2-(4-iod-2-methyl-phenylamino)-phenyl]-4H-[1,2,4]triazol-3-thiol; oder 5-[4-Fluor-2-(4-iod-2-methyl-phenylamino)-5-nitro-phenyl]-4H-[1,2,4]triazol-3-thiol.
  21. Verbindung nach Anspruch 1 mit der Struktur: 5-[4-Fluor-2-(4-iod-2-methyl-phenylamino)-phenyl]-isothiazol-3-ol; 5-[3,4-Difluor-2-(4-iod-2-methyl-phenylamino)-phenyl)-isothiazol-3-ol; 5-[3,4,5-Trifluor-2-(4-iod-2-methyl-phenylamino)-phenyl]-isothiazol-3-ol; 5-[5-Brom-3,4-difluor-2-(4-iod-2-methyl-phenylamino)-phenyl]-isothiazol-3-ol; 5-[4-Fluor-2-(4-iod-2-methyl-phenylamino)-5-nitro-phenyl]-isothiazol-3-ol; 5-[4-Fluor-2-(4-iod-2-methyl-phenylamino)-phenyl]-isoxazol-3-ol; 5-[3,4-Difluor-2-(4-iod-2-methyl-phenylamino)-phenyl]-isoxazol-3-ol; 5-[3,4,5-Trifluor-2-(4-iod-2-methyl-phenylamino)-phenyl]-isoxazol-3-ol; 5-[5-Brom-3,4-difluor-2-(4-iod- 2-methyl-phenylamino)-phenyl]-isoxazol-3-ol; 5-[4-Fluor-2-(4-iod-2-methyl-phenylamino)-5-nitro-phenyl]-isoxazol-3-ol; 5-[4-Fluor-2-(4-iod-2-methyl-phenylamino)-phenyl]-1H-pyrazol-3-ol; 5-[3,4-Difluor-2-(4-iod-2-methyl-phenylamino)-phenyl]-1H-pyrazol-3-ol; 5-[3,4,5-Trifluor-2-(4-iod-2-methyl-phenylamino)-phenyl]-1H-pyrazol-3-ol; 5-[5-Brom-3,4-difluor-2-(4-iod-2-methyl-phenylamino)-phenyl]-1H-pyrazol-3-ol; 5-[4-Fluor-2-(4-iod-2-methyl-phenylamino)-5-nitro-phenyl]-1H-pyrazol-3-ol; 4-[4-Fluor-2-(4-iod-2-methyl-phenylamino)-phenyl]-isothiazol-3-ol; 4-[3,4-Difluor-2-(4-iod-2-methyl-phenylamino)-phenyl]-isothiazol-3-ol; 4-[3,4,5-Trifluor-2-(4-iod-2-methyl-phenylamino)-phenyl]-isothiazol-3-ol; 4-[5-Brom-3,4-difluor-2-(4-iod-2-methyl-phenylamino)-phenyl]-isothiazol-3-ol; 4-[4-Fluor-2-(4-iod-2-methyl-phenylamino)-5-nitro-phenyl]-isothiazol-3-ol; 4-[4-Fluor-2-(4-iod-2-methylphenylamino)-phenyl]-isoxazol-3-ol; 4-[3,4-Difluor-2-(4-iod-2-methyl-phenylamino)-phenyl]-isoxazol-3-ol; 4-[3,4,5-Trifluor-2-(4-iod-2-methyl-phenylamino)-phenyl]-isoxazol-3-ol; 4-[5-Brom-3,4-difluor-2-(4-iod-2-methyl-phenylamino)-phenyl]-isoxazol-3-ol; 4-[4-Fluor-2-(4-iod-2-methyl-phenylamino)-5-nitro-phenyl]-isoxazol-3-ol; 4-[4-Fluor-2-(4-iod-2-methyl-phenylamino)-phenyl]-1-methyl-1H-pyrazol-3-ol; 4-[3,4-Difluor-2-(4-iod-2-methyl-phenylamino)-phenyl]-1-methyl-1H-pyrazol-3-ol; 1-Methyl-4-[3,4,5-trifluor-2-(4-iod-2-methyl-phenylamino)-phenyl]-1H-pyrazol-3-ol; 4-[5-Brom-3,4-difluor-2-(4-iod-2-methyl-phenylamino)-phenyl]-1-methyl-1H-pyrazol-3-ol; oder 4-[4-Fluor-2-(4-iod-2-methyl-phenylamino)-5-nitro-phenyl]-1-methyl-1H-pyrazol-3-ol.
  22. Verbindung nach Anspruch 1 mit der Struktur: 5-[2-(2-Amino-4-iod-phenylamino)-4-fluor-phenyl]-1-methyl-1H- [1,2,3]triazol-4-ol; 5-[2-(2-Amino-4-iod-phenylamino)-3,4-difluor-phenyl]-1-methyl-1H-[1,2,3]triazol-4-ol; 5-[2-(2-Amino-4-iod-phenylamino)-3,4,5-trifluor-phenyl]-1-methyl-1H-[1,2,3]triazol-4-ol; 5-[2-(2-Amino-4-iod-phenylamino)-5-brom-3,4-difluor-phenyl]-1-methyl-1H-[1,2,3]triazol-4-ol; 5-[2-(2-Amino-4-iod-phenylamino)-4-fluor-5-nitro-phenyl]-1-methyl-1H-[1,2,3]triazol-4-ol; 5-[4-Fluor-2-(4-iod-2-methyl-phenylamino)-phenyl]-3-methyl-3H-[1,2,3]triazol-4-ol; 5-[3,4-Difluor-2-(4-iod-2-methyl-phenylamino)-phenyl]-3-methyl-3H-[1,2,3]triazol-4-ol; 3-Methyl-5-[3,4,5-trifluor-2-(4-iod-2-methyl-phenylamino)-phenyl]-3H-[1,2,3]triazol-4-ol; 5-[5-Brom-3,4-difluor-2-(4-iod-2-methyl-phenylamino)-phenyl]-3-methyl-3H-[1,2,3]triazol-4-ol; 5-[4-Fluor-2-(4-iod-2-methyl-phenylamino)-5-nitro-phenyl]-3-methyl-3H-[1,2,3]triazol-4-ol; 4-[4-Fluor-2-(4-iod-2-methyl-phenylamino)-phenyl]-2-methyl-2H-pyrazol-3-ol; 4-[3,4-Difluor-2-(4-iod-2-methyl-phenylamino)-phenyl]-2-methyl-2H-pyrazol-3-ol; 2-Methyl-4-[3,4,5-trifluor-2-(4-iod-2-methyl-phenylamino)-phenyl]-2H-pyrazol-3-ol; 4-[5-Brom-3,4-difluor-2-(4-iod-2-methyl-phenylamino)-phenyl]-2-methyl-2H-pyrazol-3-ol; 4-[4-Fluor-2-(4-iod-2-methyl-phenylamino)-5-nitro-phenyl]-2-methyl-2H-pyrazol-3-ol; 1-[4-Fluor-2-(4-iod-2-methyl-phenylamino)-phenyl]-4-methyl-1,4-dihydro-tetrazol-5-on; 1-[3,4-Difluor-2-(4-iod-2-methyl-phenylamino)-phenyl]-4-methyl-1,4-dihydro-tetrazol-5-on; 1-Methyl-4-[3,4,5-trifluor-2-(4-iod-2-methyl-phenylamino)-phenyl]-1,4-dihydro-tetrazol-5-on; 1-[5-Brom-3,4-difluor-2-(4-iod-2-methyl-phenylamino)-phenyl]-4-methyl-1,4-dihydro-tetrazol-5-on; 1-[4-Fluor-2-(4-iod-2-methyl-phenylamino)-5-nitro-phenyl]-4-methyl-1,4-dihydro-tetrazol-5-on; 1-[4-Fluor-2-(4-iod-2-methyl-phenylamino)-phenyl]-1H-[1,2,3]triazol-4-ol; 1-[3,4- Difluor-2-(4-iod-2-methyl-phenylamino)-phenyl]-1H-[1,2,3]triazol-4-ol; 1-[3,4,5-Trifluor-2-(4-iod-2-methyl-phenylamino)-phenyl]-1H-[1,2,3]triazol-4-ol; 1-[5-Brom-3,4-difluor-2-(4-iod-2-methyl-phenylamino)-phenyl]-1H-[1,2,3]triazol-4-ol; oder 1-[4-Fluor-2-(4-iod-2-methyl-phenylamino)-5-nitro-phenyl]-1H-[1,2,3)triazol-4-ol.
  23. Verbindung nach Anspruch 1 mit der Struktur: 3-[4-Fluor-2-(4-iod-2-methyl-phenylamino)-phenyl]-2H-isoxazol-5-on; 3-[3,4-Difluor-2-(4-iod-2-methyl-phenylamino)-phenyl]-2H-isoxazol-5-on; 3-[3,4,5-trifluor-2-(4-iod-2-methyl-phenylamino)-phenyl]-2H-isoxazol-5-on; 3-[5-Brom-3,4-difluor-2-(4-iod-2-methyl-phenylamino)-phenyl]-2H-isoxazol-5-on; 3-[4-Fluor-2-(4-iod-2-methyl-phenylamino)-5-nitro-phenyl]-2H-isoxazol-5-on; [5-Fluor-2-(2-oxo-2,3-dihydro-[1,2,3,5]oxathiadiazol-4-yl)-phenyl]-(4-iod-2-methyl-phenyl)-amin; [2,3-Difluor-6-(2-oxo-2,3-dihydro-[1,2,3,5]oxathiadiazol-4-yl)-phenyl]-(4-iod-2-methyl-phenyl)-amin; (4-Iod-2-methyl-phenyl)-[2,3,4-trifluor-6-(2-oxo-2,3-dihydro-[1,2,3,5]oxathiadiazol-4-yl)-phenyl]-amin; [4-Brom-2,3-difluor-6-(2-oxo-2,3-dihydro-[1,2,3,5]oxathiadiazol-4-yl)-phenyl]-(4-iod-2-methyl-phenyl)-amin; [5-Fluor-9-nitro-2-(2-oxo-2,3-dihydro-[1,2,3,5]oxathiadiazol-4-yl)-phenyl]-(4-iod-2-methyl-phenyl)-amin; 4-[4-Fluor-2-(4-iod-2-methyl-phenylamino)-phenyl]-4H-isoxazol-5-on; 4-[3,4-Difluor-2-(4-iod-2-methyl-phenylamino)-phenyl]-4H-isoxazol-5-on; 4-[3,4,5-Trifluor-2-(4-iod-2-methyl-phenylamino)-phenyl]-4H-isoxazol-5-on; 4-[5-Brom-3,4-difluor-2-(4-iod-2-methyl-phenylamino)-phenyl]-4H-isoxazol-5-on; oder 4-[4-Fluor-2-(4-iod-2-methyl-phenylamino)-5-nitro-phenyl]-4H-isoxazol-5-on.
  24. Pharmazeutische Zusammensetzung, die eine Verbindung nach einem der Ansprüche 1 bis 23 und einen pharmazeutisch akzeptablen Träger umfasst.
  25. Verwendung einer Verbindung nach einem der Ansprüche 1 bis 23 zur Herstellung einer pharmazeutischen Zusammensetzung zur Behandlung einer proliferativen Erkrankung.
  26. Verwendung nach Anspruch 25, wobei die proliferative Erkrankung aus Psoriasis, Restenose, einer Autoimmunerkrankung und Atherosklerose ausgewählt ist.
  27. Verwendung einer Verbindung nach einem der Ansprüche 1 bis 23 zur Herstellung einer pharmazeutischen Zusammensetzung zur Behandlung von Krebs.
  28. Verwendung nach Anspruch 27, wobei der Krebs mit MEK in Verbindung steht.
  29. Verwendung nach Anspruch 27, wobei der Krebs Gehirn-, Brust-, Lungen-, Eierstock-, Pankreas-, Prostata-, Nieren- oder kolorektaler Krebs ist.
  30. Verwendung einer Verbindung nach einem der Ansprüche 1 bis 23 zur Herstellung einer pharmazeutischen Zusammensetzung zur Behandlung oder Verbesserung der Folgen eines Schlaganfalls.
  31. Verwendung einer Verbindung nach einem der Ansprüche 1 bis 23 zur Herstellung einer pharmazeutischen Zusammensetzung zur Behandlung oder Verbesserung der Folgen von Herzinsuffizienz.
  32. Verwendung einer Verbindung nach einem der Ansprüche 1 bis 23 zur Herstellung einer pharmazeutischen Zusammensetzung zur Behandlung oder Verringerung der Symptome einer Xenotransplantatabstoßung in der Folge einer Organtransplantation, Gliedmaßentransplantation, Hauttransplantation, Zelltransplantation oder Knochenmarktransplantation.
  33. Verwendung einer Verbindung nach einem der Ansprüche 1 bis 23 zur Herstellung einer pharmazeutischen Zusammensetzung zur Behandlung von Osteoarthritis.
  34. Verwendung einer Verbindung nach einem der Ansprüche 1 bis 23 zur Herstellung einer pharmazeutischen Zusammensetzung zur Behandlung von rheumatoider Arthritis.
  35. Verwendung einer Verbindung nach einem der Ansprüche 1 bis 23 zur Herstellung einer pharmazeutischen Zusammensetzung zur Behandlung von zystischer Fibrose.
  36. Verwendung einer Verbindung nach einem der Ansprüche 1 bis 23 zur Herstellung einer pharmazeutischen Zusammensetzung zur Behandlung von Hepatomegalie.
  37. Verwendung einer Verbindung nach einem der Ansprüche 1 bis 23 zur Herstellung einer pharmazeutischen Zusammensetzung zur Behandlung von Kardiomegalie.
  38. Verwendung einer Verbindung nach einem der Ansprüche 1 bis 23 zur Herstellung einer pharmazeutischen Zusammensetzung zur Behandlung von Alzheimer-Krankheit.
  39. Verwendung einer Verbindung nach einem der Ansprüche 1 bis 23 zur Herstellung einer pharmazeutischen Zusammensetzung zur Behandlung einer Diabeteskomplikation.
  40. Verwendung einer Verbindung nach einem der Ansprüche 1 bis 23 zur Herstellung einer pharmazeutischen Zusammensetzung zur Behandlung von septischem Schock.
  41. Verwendung einer Verbindung nach einem der Ansprüche 1 bis 23 zur Herstellung einer pharmazeutischen Zusammensetzung zur Behandlung einer Virusinfektion.
  42. Verwendung nach Anspruch 41, wobei die Infektion eine HIV-Infektion ist.
  43. Verwendung einer Verbindung nach einem der Ansprüche 1 bis 23 zur Herstellung einer pharmazeutischen Zusammensetzung zur Behandlung von Krebs in Kombination mit einer Therapie, die aus Strahlentherapie und Chemotherapie ausgewählt ist.
  44. Verwendung nach Anspruch 43, wobei die Chemotherapie einen Mitoseinhibitor umfasst.
  45. Verwendung nach Anspruch 44, wobei der Mitoseinhibitor aus Paclitaxel, Docetaxel, Vincristin, Vinblastin, Vinorelbin und Vinflunin ausgewählt ist.
DE69926914T 1999-01-13 1999-12-21 1-heterozyklus-substituierte diarylaminen Expired - Fee Related DE69926914T2 (de)

Applications Claiming Priority (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US11587599P 1999-01-13 1999-01-13
US115875P 1999-01-13
US12242099P 1999-03-02 1999-03-02
US122420P 1999-03-02
PCT/US1999/030416 WO2000042029A1 (en) 1999-01-13 1999-12-21 1-heterocycle substituted diarylamines

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69926914D1 DE69926914D1 (de) 2005-09-29
DE69926914T2 true DE69926914T2 (de) 2006-06-29

Family

ID=26813666

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69926914T Expired - Fee Related DE69926914T2 (de) 1999-01-13 1999-12-21 1-heterozyklus-substituierte diarylaminen

Country Status (30)

Country Link
US (2) US6545030B1 (de)
EP (1) EP1144394B1 (de)
JP (1) JP2002534515A (de)
KR (1) KR20010108093A (de)
CN (1) CN1149204C (de)
AP (1) AP2001002225A0 (de)
AT (1) ATE302761T1 (de)
AU (1) AU2482700A (de)
BG (1) BG105801A (de)
BR (1) BR9916896A (de)
CA (1) CA2355374A1 (de)
CZ (1) CZ20012528A3 (de)
DE (1) DE69926914T2 (de)
EA (1) EA200100773A1 (de)
EE (1) EE200100374A (de)
ES (1) ES2249060T3 (de)
GE (1) GEP20032999B (de)
HK (1) HK1042488A1 (de)
HR (1) HRP20010525A2 (de)
HU (1) HUP0105092A3 (de)
IL (1) IL144215A0 (de)
IS (1) IS5975A (de)
MA (1) MA26770A1 (de)
NO (1) NO20013451L (de)
NZ (1) NZ513432A (de)
OA (1) OA11819A (de)
PL (1) PL348870A1 (de)
SK (1) SK9822001A3 (de)
TR (1) TR200102029T2 (de)
WO (1) WO2000042029A1 (de)

Families Citing this family (93)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2003504399A (ja) * 1999-07-16 2003-02-04 ワーナー−ランバート・カンパニー Mek阻害剤を用いる慢性疼痛の治療方法
US7345051B2 (en) 2000-01-31 2008-03-18 Genaera Corporation Mucin synthesis inhibitors
JP2004507444A (ja) 2000-01-31 2004-03-11 ジェネーラ コーポレーション ムチン合成インヒビター
MXPA02008103A (es) * 2000-03-15 2002-11-29 Warner Lambert Co Diarilaminas sustituidas con 5-amida como inhibidores mek.
US7001905B2 (en) 2000-03-15 2006-02-21 Warner-Lambert Company Substituted diarylamines as MEK inhibitors
DE10017480A1 (de) * 2000-04-07 2001-10-11 Transmit Technologietransfer Verwendung von Substanzen, die als MEK Inhibitor wirken, zur Herstellung eines Arneimittels gegen DNA- und RNA-Viren
AU2001288562B2 (en) 2000-09-01 2006-10-05 The Government Of The United States Of America, As Represented By The Secretary Of Health And Human Services Inhibition of mitogen-activated protein kinase (MAPK) pathway: a selective therapeutic strategy against melanoma
CA2422354C (en) 2000-09-15 2009-12-08 Vertex Pharmaceuticals Incorporated Pyrazole compounds useful as protein kinase inhibitors
US6660731B2 (en) 2000-09-15 2003-12-09 Vertex Pharmaceuticals Incorporated Pyrazole compounds useful as protein kinase inhibitors
US6613776B2 (en) 2000-09-15 2003-09-02 Vertex Pharmaceuticals Incorporated Pyrazole compounds useful as protein kinase inhibitors
NZ526469A (en) 2000-12-21 2005-10-28 Vertex Pharma Pyrazole compounds useful as protein kinase inhibitors
AU2002255852B2 (en) * 2001-03-22 2006-11-09 Van Andel Research Institute Anthrax lethal factor inhibits tumor growth and angiogenesis
CA2463101A1 (en) * 2001-10-23 2003-05-01 Applied Research Systems Ars Holding N.V. Azole derivatives and pharmaceutical compositions containing them
JP4272994B2 (ja) 2001-12-11 2009-06-03 協和発酵キリン株式会社 チアジアゾリン誘導体
US7235537B2 (en) 2002-03-13 2007-06-26 Array Biopharma, Inc. N3 alkylated benzimidazole derivatives as MEK inhibitors
PT3000810T (pt) * 2002-03-13 2017-10-25 Array Biopharma Inc Derivados de benzimidazole alquilado n3 como inibidores de mek
US20050004186A1 (en) * 2002-12-20 2005-01-06 Pfizer Inc MEK inhibiting compounds
CN1774428B (zh) 2003-04-18 2010-06-16 协和发酵麒麟株式会社 M期驱动蛋白抑制剂
DE10321297B4 (de) * 2003-05-13 2005-11-10 Clariant Gmbh Flammwidrige duroplastische Massen, ein Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung
US20070276017A1 (en) * 2003-06-10 2007-11-29 Chikara Murakata Thiadiazoline Derivative
US7538120B2 (en) 2003-09-03 2009-05-26 Array Biopharma Inc. Method of treating inflammatory diseases
US7144907B2 (en) * 2003-09-03 2006-12-05 Array Biopharma Inc. Heterocyclic inhibitors of MEK and methods of use thereof
WO2005035512A1 (ja) * 2003-10-10 2005-04-21 Kyowa Hakko Kogyo Co., Ltd. チアジアゾリン誘導体
MXPA06004363A (es) 2003-10-21 2006-06-14 Warner Lambert Co Forma polimorfica de la n-[(r)-2, 3-dihidroxipropoxi]-3, 4-difluoro-2 -(2-fluoro-4- yodofenilamino) benzamida.
US7517994B2 (en) * 2003-11-19 2009-04-14 Array Biopharma Inc. Heterocyclic inhibitors of MEK and methods of use thereof
US7772234B2 (en) 2003-11-19 2010-08-10 Array Biopharma Inc. Bicyclic inhibitors of MEK and methods of use thereof
US7732616B2 (en) 2003-11-19 2010-06-08 Array Biopharma Inc. Dihydropyridine and dihydropyridazine derivatives as inhibitors of MEK and methods of use thereof
NZ590160A (en) 2003-11-21 2012-07-27 Array Biopharma Inc AKT protein kinase inhibitors
CA2578283A1 (en) * 2004-08-25 2006-03-02 Targegen, Inc. Heterocyclic compounds and methods of use
US7449486B2 (en) * 2004-10-19 2008-11-11 Array Biopharma Inc. Mitotic kinesin inhibitors and methods of use thereof
DK1802579T3 (da) * 2004-10-20 2014-01-20 Merck Serono Sa Derivater af 3-arylaminopyridin
CN101193878A (zh) * 2005-03-22 2008-06-04 协和发酵工业株式会社 实体肿瘤治疗剂
TW200720265A (en) * 2005-03-22 2007-06-01 Kyowa Hakko Kogyo Kk Agent for treatment of hematopoietic tumor
DK1922307T3 (da) 2005-05-18 2012-04-02 Array Biopharma Inc Heterocykliske inhibitorer af MEK og fremgangsmåder til anvendelse heraf
EP1908755A4 (de) 2005-06-24 2009-06-24 Kyowa Hakko Kirin Co Ltd Therapeutisches mittel gegen restenose
US8101799B2 (en) 2005-07-21 2012-01-24 Ardea Biosciences Derivatives of N-(arylamino) sulfonamides as inhibitors of MEK
US8053454B2 (en) * 2005-10-06 2011-11-08 Exelixis, Inc. Pyridopyrimidinone inhibitors of PIM-1 and/or PIM-3
JP5129143B2 (ja) 2005-10-07 2013-01-23 エグゼリクシス, インコーポレイテッド Mekインヒビターおよびその使用方法
WO2007123939A2 (en) 2006-04-19 2007-11-01 Laboratoires Serono S.A. Novel arylamino n-heteraryls as mek inhibitors
EA200802050A1 (ru) * 2006-04-19 2009-04-28 Лаборатуар Сероно Са Новые гетероарилзамещенные ариламинопиридиновые производные в качестве мек ингибиторов
EP2025347A4 (de) 2006-05-15 2010-08-11 Takeda Pharmaceutical Prophylaktisches und therapeutisches mittel gegen krebs
EP2049546B1 (de) 2006-07-06 2010-12-29 Array Biopharma, Inc. Dihydrofuropyrimidine als akt-proteinkinaseinhibitoren
WO2008006039A1 (en) 2006-07-06 2008-01-10 Array Biopharma Inc. Dihydrothieno pyrimidines as akt protein kinase inhibitors
US8063050B2 (en) 2006-07-06 2011-11-22 Array Biopharma Inc. Hydroxylated and methoxylated pyrimidyl cyclopentanes as AKT protein kinase inhibitors
ATE523499T1 (de) 2006-07-06 2011-09-15 Array Biopharma Inc Cyclopenta [d]-pyrimidine als akt-proteinkinasehemmer
PL2101759T3 (pl) 2006-12-14 2019-05-31 Exelixis Inc Sposoby stosowania inhibitorów MEK
US9409886B2 (en) 2007-07-05 2016-08-09 Array Biopharma Inc. Pyrimidyl cyclopentanes as AKT protein kinase inhibitors
AU2008272832B2 (en) 2007-07-05 2014-02-20 Array Biopharma Inc. Pyrimidyl cyclopentanes as AKT protein kinase inhibitors
AU2008272830B8 (en) 2007-07-05 2013-12-12 Array Biopharma Inc. Pyrimidyl cyclopentanes as AKT protein kinase inhibitors
US8846683B2 (en) 2007-07-05 2014-09-30 Array Biopharma, Inc. Pyrimidyl cyclopentanes as Akt protein kinase inhibitors
CA2924418A1 (en) * 2007-07-30 2009-02-05 Jean-Michel Vernier Derivatives of n-(arylamino) sulfonamides including polymorphs as inhibitors of mek as well as compositions, methods of use and methods for preparing the same
NZ582929A (en) * 2007-07-30 2012-03-30 Ardea Biosciences Inc Derivatives of n-(arylamino) sulfonamides including polymorphs as inhibitors of mek as well as compositions, methods of use and methods for preparing the same
AR067762A1 (es) 2007-07-31 2009-10-21 Vertex Pharma Proceso para preparar 5-fluoro-1h-pirazolo (3,4-b) piridin-3-amina y derivados de la misma
US8853216B2 (en) 2008-01-09 2014-10-07 Array Biopharma, Inc. Hydroxylated pyrimidyl cyclopentane as AKT protein kinase inhibitor
JP5346345B2 (ja) 2008-01-09 2013-11-20 アレイ バイオファーマ、インコーポレイテッド Aktタンパク質キナーゼ阻害剤としての水酸化されたピリミジルシクロペンタン類
US8044240B2 (en) 2008-03-06 2011-10-25 Ardea Biosciences Inc. Polymorphic form of N-(S)-(3,4-difluoro-2-(2-fluoro-4-iodophenylamino)-6-methoxyphenyl)-1-(2,3-dihydroxypropyl)cyclopropane-1-sulfonamide and uses thereof
EP2291350A4 (de) * 2008-04-14 2012-09-19 Ardea Biosciences Inc Zusammensetzungen und verfahren zu ihrer herstellung und verwendung
PL2307376T3 (pl) 2008-08-04 2016-04-29 Merck Patent Gmbh Nowe związki fenyloaminoizonikotynoamidowe
ES2399384T3 (es) 2008-11-10 2013-04-01 Bayer Schering Pharma Ag Sulfonamido fenoxibenzamidas sustituidas
JP5651125B2 (ja) 2008-12-10 2015-01-07 デイナ ファーバー キャンサー インスティチュート,インコーポレイテッド Mek阻害剤に対する耐性を付与するmek突然変異
US20120263714A1 (en) 2009-10-21 2012-10-18 Bayer Intellectual Property Gmbh Substituted halophenoxybenzamide derivatives
JP2013508318A (ja) 2009-10-21 2013-03-07 バイエル・ファルマ・アクチェンゲゼルシャフト 置換されたベンゾスルホンアミド誘導体
WO2011047795A1 (en) 2009-10-21 2011-04-28 Bayer Schering Pharma Aktiengesellschaft Substituted benzosulphonamides
JPWO2011052756A1 (ja) 2009-10-30 2013-03-21 持田製薬株式会社 新規3−ヒドロキシ−5−アリールイソキサゾール誘導体
CA2780759A1 (en) * 2009-12-01 2011-06-09 Rigel Pharmaceuticals, Inc. Protein kinase c inhibitors and uses thereof
MX2012007474A (es) 2009-12-25 2012-08-01 Mochida Pharm Co Ltd Derivados de 3-hidroxi-5-arilisotiazol novedosos.
ES2576061T3 (es) 2010-02-25 2016-07-05 Dana-Farber Cancer Institute, Inc. Mutaciones de BRAF que confieren resistencia a inhibidores de BRAF
CA2791247C (en) 2010-03-09 2019-05-14 Dana-Farber Cancer Institute, Inc. Methods of diagnosing and treating cancer in patients having or developing resistance to a first cancer therapy
JP5809157B2 (ja) 2010-10-08 2015-11-10 持田製薬株式会社 環状アミド誘導体
JP2013542214A (ja) 2010-10-29 2013-11-21 バイエル・インテレクチュアル・プロパティ・ゲゼルシャフト・ミット・ベシュレンクテル・ハフツング 置換フェノキシピリジン類
CN102020651B (zh) 2010-11-02 2012-07-18 北京赛林泰医药技术有限公司 6-芳基氨基吡啶酮甲酰胺mek抑制剂
CA2831935A1 (en) 2011-04-01 2012-10-04 Genentech, Inc. Combinations of akt inhibitor compounds and chemotherapeutic agents, and methods of use
PL2694073T3 (pl) 2011-04-01 2019-06-28 Genentech, Inc. Kombinacje inhibitorów AKT i MEK do leczenia nowotworu
CN105153146A (zh) 2011-04-27 2015-12-16 持田制药株式会社 新的3-羟基异噻唑1-氧化物衍生物
JPWO2012147516A1 (ja) 2011-04-28 2014-07-28 持田製薬株式会社 環状アミド誘導体
EP2714037B1 (de) 2011-05-25 2016-07-13 Université Paris Descartes Erk-inhibitoren zur verwendung bei der behandlung von spinaler muskelatrophie
CN103204827B (zh) 2012-01-17 2014-12-03 上海科州药物研发有限公司 作为蛋白激酶抑制剂的苯并噻二唑化合物及其制备方法和用途
WO2013169858A1 (en) 2012-05-08 2013-11-14 The Broad Institute, Inc. Diagnostic and treatment methods in patients having or at risk of developing resistance to cancer therapy
EP2855434B1 (de) * 2012-05-30 2016-06-22 Merck Patent GmbH Festphasen-formen von n-((s)-2,3-dihydroxy-propyl)-3-(2-fluoro-4-iodo-phenylamino)-isonicotinamide
US20150267258A1 (en) 2012-05-31 2015-09-24 Bayer Pharma Aktiengesellschaft Biomarkers for determining effective response of treatments of hepatocellular carcinoma (hcc) patients
TR201807861T4 (tr) 2012-10-12 2018-06-21 Exelixis Inc Kanser tedavisinde kullanım için bileşikler yapmak için yeni işlem.
RU2015124002A (ru) 2012-11-20 2017-01-10 Вертекс Фармасьютикалз Инкорпорейтед Соединения, применяемые в качестве ингибиторов индоламин-2,3-диоксигеназы
EP3043822A1 (de) 2013-09-11 2016-07-20 The J. David Gladstone Institutes, A Testamentary Trust Established under The Will of J. David Gladstone Zusammensetzungen zur herstellung von kardiomyozyten
EP3204516B1 (de) 2014-10-06 2023-04-26 Dana-Farber Cancer Institute, Inc. Prädiktive angiopoietin-2-biomarker für anti-immun-checkpoint-reaktion
MA41866A (fr) 2015-03-31 2018-02-06 Massachusetts Gen Hospital Molécules à auto-assemblage pour l'administration ciblée de médicaments
CN111132673A (zh) 2017-05-03 2020-05-08 维瓦斯治疗公司 非稠合三环化合物
CN111542315B (zh) 2017-08-21 2023-05-12 维瓦斯治疗公司 苯并磺酰基化合物
US11524943B1 (en) 2017-12-06 2022-12-13 Vivace Therapeutics, Inc. Benzocarbonyl compounds
US11661403B2 (en) 2018-05-16 2023-05-30 Vivace Therapeutics, Inc. Oxadiazole compounds
CN113660931A (zh) * 2018-11-20 2021-11-16 恩福莱克逊治疗有限公司 用于治疗皮肤癌的芳基苯胺和杂芳基苯胺化合物
EP3883552A4 (de) 2018-11-20 2022-08-17 NFlection Therapeutics, Inc. Cyanoaryl-anilin-verbindungen zur behandlung von hauterkrankungen
US20220402900A1 (en) * 2019-07-29 2022-12-22 Basilea Pharmaceutica International AG 1,2,4-oxadiazol-5-one derivatives for the treatment of cancer
TW202342018A (zh) 2022-03-04 2023-11-01 美商奇奈特生物製藥公司 Mek激酶抑制劑

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH479599A (de) 1965-04-12 1969-10-15 Bristol Myers Co Verfahren zur Herstellung von Verbindungen von Nitrilen mit Stickstoffwasserstoffsäure oder Aziden
US5525625A (en) 1995-01-24 1996-06-11 Warner-Lambert Company 2-(2-Amino-3-methoxyphenyl)-4-oxo-4H-[1]benzopyran for treating proliferative disorders
US6251943B1 (en) * 1997-02-28 2001-06-26 Warner-Lambert Company Method of treating or preventing septic shock by administering a MEK inhibitor
PT993439E (pt) * 1997-07-01 2004-12-31 Warner Lambert Co Derivados de acido 4-bromo ou 4-iodofenilaminobenzidroxamico e sua utilizacao como inibidores de mek
ES2274572T3 (es) * 1997-07-01 2007-05-16 Warner-Lambert Company Llc Derivados de acido 2-(4-bromo- o 4-yodo-fenilamino) benzoico y su uso como inhibidor de mek.

Also Published As

Publication number Publication date
ES2249060T3 (es) 2006-03-16
HK1042488A1 (en) 2002-08-16
HUP0105092A2 (hu) 2002-04-29
NO20013451D0 (no) 2001-07-12
PL348870A1 (en) 2002-06-17
WO2000042029A1 (en) 2000-07-20
SK9822001A3 (en) 2002-08-06
US20030004193A1 (en) 2003-01-02
MA26770A1 (fr) 2004-12-20
BG105801A (bg) 2002-07-31
IL144215A0 (en) 2002-05-23
ATE302761T1 (de) 2005-09-15
CN1334807A (zh) 2002-02-06
AP2001002225A0 (en) 2001-09-30
HUP0105092A3 (en) 2003-12-29
DE69926914D1 (de) 2005-09-29
EP1144394A1 (de) 2001-10-17
JP2002534515A (ja) 2002-10-15
CA2355374A1 (en) 2000-07-20
BR9916896A (pt) 2001-11-20
NO20013451L (no) 2001-07-12
EA200100773A1 (ru) 2002-02-28
NZ513432A (en) 2004-02-27
AU2482700A (en) 2000-08-01
CN1149204C (zh) 2004-05-12
HRP20010525A2 (en) 2003-06-30
EE200100374A (et) 2002-12-16
OA11819A (en) 2005-08-17
CZ20012528A3 (cs) 2002-06-12
IS5975A (is) 2001-06-22
US6545030B1 (en) 2003-04-08
TR200102029T2 (tr) 2001-11-21
KR20010108093A (ko) 2001-12-07
EP1144394B1 (de) 2005-08-24
GEP20032999B (en) 2003-06-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69926914T2 (de) 1-heterozyklus-substituierte diarylaminen
DE69928697T2 (de) Sulfohydroxamsäure and sulfohydroxamate und ihre verwendung als mek-inhibitoren
DE69926800T2 (de) Benzoheterozyklen und ihre verwendung als mek inhibitoren
DE69928286T2 (de) Benzenesulfonamid-derivative und ihre verwendung als mek-inhibitoren
US6506798B1 (en) 4-Arylamino, 4-aryloxy, and 4-arylthio diarylamines and derivatives thereof as selective MEK inhibitors
DE60005688T2 (de) Verfahren zur behandlung von chronischem schmerz durch verabreichung von einem mek hemmer
JP2003527379A (ja) Mex阻害物質としての5−アミド置換ジアリールアミン類
JP2002534491A (ja) 選択的mek阻害剤としての4−アリールアミノ、4−アリールオキシ、及び4−アリールチオジアリールアミン及びそれらの誘導体
JP2003504399A (ja) Mek阻害剤を用いる慢性疼痛の治療方法
JP2003504398A (ja) Mek阻害剤を用いた慢性疼痛の治療方法
JP2000204079A (ja) ジアリ―ルアミン
JP2000204077A (ja) ジアリ―ルアミン
JP2000212141A (ja) ジアリ―ルアミン
JP2001055376A (ja) ジアリールアミン
JP2004503535A (ja) インドールおよびベンゾイミダゾール15−リポキシゲナーゼ阻害剤
JP2000212157A (ja) ジアリ―ルアミン
JP2000204075A (ja) ジアリ―ルアミン
MXPA01006659A (en) 1-heterocycle substituted diarylamines
MXPA01006568A (es) Benzoheterociclos y su uso como inhibidores de mek

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee