DE69530894T2 - Verfahren zum Herstellen einer Mehrzahl von Transistoren in einem Substrat - Google Patents

Verfahren zum Herstellen einer Mehrzahl von Transistoren in einem Substrat Download PDF

Info

Publication number
DE69530894T2
DE69530894T2 DE69530894T DE69530894T DE69530894T2 DE 69530894 T2 DE69530894 T2 DE 69530894T2 DE 69530894 T DE69530894 T DE 69530894T DE 69530894 T DE69530894 T DE 69530894T DE 69530894 T2 DE69530894 T2 DE 69530894T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
transistors
voltage
areas
doped
substrate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE69530894T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69530894D1 (de
Inventor
B. Richard MERRILL
Whu-Ming Young
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
National Semiconductor Corp
Original Assignee
National Semiconductor Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by National Semiconductor Corp filed Critical National Semiconductor Corp
Application granted granted Critical
Publication of DE69530894D1 publication Critical patent/DE69530894D1/de
Publication of DE69530894T2 publication Critical patent/DE69530894T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L27/00Devices consisting of a plurality of semiconductor or other solid-state components formed in or on a common substrate
    • H01L27/02Devices consisting of a plurality of semiconductor or other solid-state components formed in or on a common substrate including semiconductor components specially adapted for rectifying, oscillating, amplifying or switching and having potential barriers; including integrated passive circuit elements having potential barriers
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L29/00Semiconductor devices specially adapted for rectifying, amplifying, oscillating or switching and having potential barriers; Capacitors or resistors having potential barriers, e.g. a PN-junction depletion layer or carrier concentration layer; Details of semiconductor bodies or of electrodes thereof ; Multistep manufacturing processes therefor
    • H01L29/02Semiconductor bodies ; Multistep manufacturing processes therefor
    • H01L29/06Semiconductor bodies ; Multistep manufacturing processes therefor characterised by their shape; characterised by the shapes, relative sizes, or dispositions of the semiconductor regions ; characterised by the concentration or distribution of impurities within semiconductor regions
    • H01L29/08Semiconductor bodies ; Multistep manufacturing processes therefor characterised by their shape; characterised by the shapes, relative sizes, or dispositions of the semiconductor regions ; characterised by the concentration or distribution of impurities within semiconductor regions with semiconductor regions connected to an electrode carrying current to be rectified, amplified or switched and such electrode being part of a semiconductor device which comprises three or more electrodes
    • H01L29/0843Source or drain regions of field-effect devices
    • H01L29/0847Source or drain regions of field-effect devices of field-effect transistors with insulated gate
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L27/00Devices consisting of a plurality of semiconductor or other solid-state components formed in or on a common substrate
    • H01L27/02Devices consisting of a plurality of semiconductor or other solid-state components formed in or on a common substrate including semiconductor components specially adapted for rectifying, oscillating, amplifying or switching and having potential barriers; including integrated passive circuit elements having potential barriers
    • H01L27/0203Particular design considerations for integrated circuits
    • H01L27/0214Particular design considerations for integrated circuits for internal polarisation, e.g. I2L
    • H01L27/0218Particular design considerations for integrated circuits for internal polarisation, e.g. I2L of field effect structures
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L27/00Devices consisting of a plurality of semiconductor or other solid-state components formed in or on a common substrate
    • H01L27/02Devices consisting of a plurality of semiconductor or other solid-state components formed in or on a common substrate including semiconductor components specially adapted for rectifying, oscillating, amplifying or switching and having potential barriers; including integrated passive circuit elements having potential barriers
    • H01L27/0203Particular design considerations for integrated circuits
    • H01L27/0214Particular design considerations for integrated circuits for internal polarisation, e.g. I2L
    • H01L27/0218Particular design considerations for integrated circuits for internal polarisation, e.g. I2L of field effect structures
    • H01L27/0222Charge pumping, substrate bias generation structures
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L27/00Devices consisting of a plurality of semiconductor or other solid-state components formed in or on a common substrate
    • H01L27/02Devices consisting of a plurality of semiconductor or other solid-state components formed in or on a common substrate including semiconductor components specially adapted for rectifying, oscillating, amplifying or switching and having potential barriers; including integrated passive circuit elements having potential barriers
    • H01L27/04Devices consisting of a plurality of semiconductor or other solid-state components formed in or on a common substrate including semiconductor components specially adapted for rectifying, oscillating, amplifying or switching and having potential barriers; including integrated passive circuit elements having potential barriers the substrate being a semiconductor body
    • H01L27/08Devices consisting of a plurality of semiconductor or other solid-state components formed in or on a common substrate including semiconductor components specially adapted for rectifying, oscillating, amplifying or switching and having potential barriers; including integrated passive circuit elements having potential barriers the substrate being a semiconductor body including only semiconductor components of a single kind
    • H01L27/085Devices consisting of a plurality of semiconductor or other solid-state components formed in or on a common substrate including semiconductor components specially adapted for rectifying, oscillating, amplifying or switching and having potential barriers; including integrated passive circuit elements having potential barriers the substrate being a semiconductor body including only semiconductor components of a single kind including field-effect components only
    • H01L27/088Devices consisting of a plurality of semiconductor or other solid-state components formed in or on a common substrate including semiconductor components specially adapted for rectifying, oscillating, amplifying or switching and having potential barriers; including integrated passive circuit elements having potential barriers the substrate being a semiconductor body including only semiconductor components of a single kind including field-effect components only the components being field-effect transistors with insulated gate
    • H01L27/092Devices consisting of a plurality of semiconductor or other solid-state components formed in or on a common substrate including semiconductor components specially adapted for rectifying, oscillating, amplifying or switching and having potential barriers; including integrated passive circuit elements having potential barriers the substrate being a semiconductor body including only semiconductor components of a single kind including field-effect components only the components being field-effect transistors with insulated gate complementary MIS field-effect transistors
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L27/00Devices consisting of a plurality of semiconductor or other solid-state components formed in or on a common substrate
    • H01L27/02Devices consisting of a plurality of semiconductor or other solid-state components formed in or on a common substrate including semiconductor components specially adapted for rectifying, oscillating, amplifying or switching and having potential barriers; including integrated passive circuit elements having potential barriers
    • H01L27/04Devices consisting of a plurality of semiconductor or other solid-state components formed in or on a common substrate including semiconductor components specially adapted for rectifying, oscillating, amplifying or switching and having potential barriers; including integrated passive circuit elements having potential barriers the substrate being a semiconductor body
    • H01L27/08Devices consisting of a plurality of semiconductor or other solid-state components formed in or on a common substrate including semiconductor components specially adapted for rectifying, oscillating, amplifying or switching and having potential barriers; including integrated passive circuit elements having potential barriers the substrate being a semiconductor body including only semiconductor components of a single kind
    • H01L27/085Devices consisting of a plurality of semiconductor or other solid-state components formed in or on a common substrate including semiconductor components specially adapted for rectifying, oscillating, amplifying or switching and having potential barriers; including integrated passive circuit elements having potential barriers the substrate being a semiconductor body including only semiconductor components of a single kind including field-effect components only
    • H01L27/088Devices consisting of a plurality of semiconductor or other solid-state components formed in or on a common substrate including semiconductor components specially adapted for rectifying, oscillating, amplifying or switching and having potential barriers; including integrated passive circuit elements having potential barriers the substrate being a semiconductor body including only semiconductor components of a single kind including field-effect components only the components being field-effect transistors with insulated gate
    • H01L27/092Devices consisting of a plurality of semiconductor or other solid-state components formed in or on a common substrate including semiconductor components specially adapted for rectifying, oscillating, amplifying or switching and having potential barriers; including integrated passive circuit elements having potential barriers the substrate being a semiconductor body including only semiconductor components of a single kind including field-effect components only the components being field-effect transistors with insulated gate complementary MIS field-effect transistors
    • H01L27/0928Devices consisting of a plurality of semiconductor or other solid-state components formed in or on a common substrate including semiconductor components specially adapted for rectifying, oscillating, amplifying or switching and having potential barriers; including integrated passive circuit elements having potential barriers the substrate being a semiconductor body including only semiconductor components of a single kind including field-effect components only the components being field-effect transistors with insulated gate complementary MIS field-effect transistors comprising both N- and P- wells in the substrate, e.g. twin-tub
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L29/00Semiconductor devices specially adapted for rectifying, amplifying, oscillating or switching and having potential barriers; Capacitors or resistors having potential barriers, e.g. a PN-junction depletion layer or carrier concentration layer; Details of semiconductor bodies or of electrodes thereof ; Multistep manufacturing processes therefor
    • H01L29/02Semiconductor bodies ; Multistep manufacturing processes therefor
    • H01L29/06Semiconductor bodies ; Multistep manufacturing processes therefor characterised by their shape; characterised by the shapes, relative sizes, or dispositions of the semiconductor regions ; characterised by the concentration or distribution of impurities within semiconductor regions
    • H01L29/10Semiconductor bodies ; Multistep manufacturing processes therefor characterised by their shape; characterised by the shapes, relative sizes, or dispositions of the semiconductor regions ; characterised by the concentration or distribution of impurities within semiconductor regions with semiconductor regions connected to an electrode not carrying current to be rectified, amplified or switched and such electrode being part of a semiconductor device which comprises three or more electrodes
    • H01L29/107Substrate region of field-effect devices
    • H01L29/1075Substrate region of field-effect devices of field-effect transistors
    • H01L29/1079Substrate region of field-effect devices of field-effect transistors with insulated gate
    • H01L29/1083Substrate region of field-effect devices of field-effect transistors with insulated gate with an inactive supplementary region, e.g. for preventing punch-through, improving capacity effect or leakage current
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L29/00Semiconductor devices specially adapted for rectifying, amplifying, oscillating or switching and having potential barriers; Capacitors or resistors having potential barriers, e.g. a PN-junction depletion layer or carrier concentration layer; Details of semiconductor bodies or of electrodes thereof ; Multistep manufacturing processes therefor
    • H01L29/02Semiconductor bodies ; Multistep manufacturing processes therefor
    • H01L29/06Semiconductor bodies ; Multistep manufacturing processes therefor characterised by their shape; characterised by the shapes, relative sizes, or dispositions of the semiconductor regions ; characterised by the concentration or distribution of impurities within semiconductor regions
    • H01L29/10Semiconductor bodies ; Multistep manufacturing processes therefor characterised by their shape; characterised by the shapes, relative sizes, or dispositions of the semiconductor regions ; characterised by the concentration or distribution of impurities within semiconductor regions with semiconductor regions connected to an electrode not carrying current to be rectified, amplified or switched and such electrode being part of a semiconductor device which comprises three or more electrodes
    • H01L29/107Substrate region of field-effect devices
    • H01L29/1075Substrate region of field-effect devices of field-effect transistors
    • H01L29/1079Substrate region of field-effect devices of field-effect transistors with insulated gate
    • H01L29/1087Substrate region of field-effect devices of field-effect transistors with insulated gate characterised by the contact structure of the substrate region, e.g. for controlling or preventing bipolar effect
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L29/00Semiconductor devices specially adapted for rectifying, amplifying, oscillating or switching and having potential barriers; Capacitors or resistors having potential barriers, e.g. a PN-junction depletion layer or carrier concentration layer; Details of semiconductor bodies or of electrodes thereof ; Multistep manufacturing processes therefor
    • H01L29/66Types of semiconductor device ; Multistep manufacturing processes therefor
    • H01L29/68Types of semiconductor device ; Multistep manufacturing processes therefor controllable by only the electric current supplied, or only the electric potential applied, to an electrode which does not carry the current to be rectified, amplified or switched
    • H01L29/76Unipolar devices, e.g. field effect transistors
    • H01L29/772Field effect transistors
    • H01L29/78Field effect transistors with field effect produced by an insulated gate
    • H01L29/7833Field effect transistors with field effect produced by an insulated gate with lightly doped drain or source extension, e.g. LDD MOSFET's; DDD MOSFET's
    • H01L29/7835Field effect transistors with field effect produced by an insulated gate with lightly doped drain or source extension, e.g. LDD MOSFET's; DDD MOSFET's with asymmetrical source and drain regions, e.g. lateral high-voltage MISFETs with drain offset region, extended drain MISFETs
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02MAPPARATUS FOR CONVERSION BETWEEN AC AND AC, BETWEEN AC AND DC, OR BETWEEN DC AND DC, AND FOR USE WITH MAINS OR SIMILAR POWER SUPPLY SYSTEMS; CONVERSION OF DC OR AC INPUT POWER INTO SURGE OUTPUT POWER; CONTROL OR REGULATION THEREOF
    • H02M3/00Conversion of dc power input into dc power output
    • H02M3/02Conversion of dc power input into dc power output without intermediate conversion into ac
    • H02M3/04Conversion of dc power input into dc power output without intermediate conversion into ac by static converters
    • H02M3/06Conversion of dc power input into dc power output without intermediate conversion into ac by static converters using resistors or capacitors, e.g. potential divider
    • H02M3/07Conversion of dc power input into dc power output without intermediate conversion into ac by static converters using resistors or capacitors, e.g. potential divider using capacitors charged and discharged alternately by semiconductor devices with control electrode, e.g. charge pumps

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Condensed Matter Physics & Semiconductors (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Metal-Oxide And Bipolar Metal-Oxide Semiconductor Integrated Circuits (AREA)
  • Dc-Dc Converters (AREA)

Description

  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • Gebiet der Erfindung
  • Diese Erfindung betrifft ein Verfahren zur Ausbildung einer Vielzahl von Transistoren in einem Substrat. Eine Hochspannungsladungspumpschaltung, die Transistoren umfasst, die wiederum durch ein Niederspannungs-CMOS-Halbleiterherstellungsverfahren ausgebildet werden, wird diskutiert, ist jedoch nicht Teil der beanspruchten Erfindung.
  • BESCHREIBUNG DES STANDS DER TECHNIK
  • Auf dem Gebiet der Integrierten Schaltungen ist es allgemein bekannt, Feldeffekttransistoren herzustellen, die bei Hochspannung betreibbar sind. Andere Feldeffekttransistoren, die nur bei niedriger Spannung betreibbar sind, haben den Vorteil von höherer Kapazität und Stromführungsfähigkeit pro Einheitsbereich. Typischerweise sind solche Niederspannungstransistoren auch zu ihrem Vorteil beträchtlich kleiner bezüglich des Oberflächenbereichs (haben eine höhere Dichte) und umfassen auch flachere Diffundierungen als es die Hochspannungstransistoren tun; sie sind demgemäß einfacher und billiger herzustellen. Die meisten digitalen Logikhalbleiterschaltungen verwenden solche Niederspannungsfeldeffekttransistoren (d. h. 2 bis 5 Volt Source-zu-Gate-Potential). Im Gegensatz dazu brauchen Hochspannungsfeldeffekttransistoren typischerweise ein dickeres Gateoxid, tiefere Diffundierungen und einen größeren Oberflächenbereich, um den höheren Spannungen standzuhalten (die typischerweise ein 5 Volt Source-zu-Gate-Potential überschreiten). Die Verfahren zur Herstellung von Nieder- bzw.
  • Hochspannungsfeldeffekttransistoren unterscheiden sich daher beträchtlich, und vom Stand der Technik her können derartige Hoch- und Niederspannungstransistoren nicht unter Verwendung der gleichen Abfolge von Verfahrensschritten hergestellt werden.
  • Dies wird zu einer wesentlichen Begrenzung, wenn jemand sowohl eine Hochspannungsschaltung als auch eine Niederspannungsschaltung in einer einzigen integrierten Schaltung vereinigen möchte. In diesem Fall, ist es bekannt, eine Hochspannungs-/Niederspannungs-Schnittstelle vorzusehen wie beschrieben in der Veröffentlichung "5 V-to-75 V CMOS Output Interface Circuits", Declercq er al., 1993 IEEE International Solid State Circuits Conference, p. 162-163. Diese Veröffentlichung beschreibt die Kombination günstiger Niederspannungs-Standard-CMOS-Logik mit einem Hochspannungs-CMOS-Ausgangspuffer auf dem gleichen Chip, wobei eine standardisierte, unmodifizierte Niederspannungs-CMOS-Verfahrenstechnolgie verwendet wird und Pegelverschiebungstechniken verwendet werden, um den Beschränkungen bei den Gate-Steuersignalspannungen zu begegnen. Demgemäß liegt der Gate-zu-Source-Spannungshub der Ausgangselemente (die die Hochspannungstransistoren sind) innerhalb der sicher betreibbaren Begrenzungen der Niederspannungstransistoren.
  • Dennoch fand man heraus, dass diese Lösung einige Nachteile hat. Einer davon ist, dass die N Kanal-Transistoren, die typischerweise in einer P Wanne im Halbleitersubstrat ausgebildet werden, vom Substrat nicht wirksam elektrisch isoliert sind. Außerdem gibt es, problematischerweise für Hochspannungs-P Kanal-Transistoren, einen Durchgriff zum Substrat. Das liegt daran, dass gemäß der Niederspannungsherstellungstechnik die N Wanne relativ flach unter dem P-Felddrainbereich liegt. Dies begrenzt die Spannung, der der P Kanal-Transistor standhalten kann (d. h. bis unter 30 V).
  • Deswegen liegt ein Bedarf vor, um standardisierte Niederspannungs-CMOS-Logiktransistoren hoher Dichte und mit CMOS-Transistoren, die bei Hochspannung betreibben sind, auf dem gleichen Chip zu vereinigen, und die unter Verwendung einer Niederspannungs-CMOS-Technologie hergestellt werden, ohne die Nachteile der Technik wie in der oben genannten Veröffentlichung.
  • Der Stand der Technik wird durch die Druckschrift US-A-4825275 repräsentiert, die eine bi-polare CMOS-Schaltung mit einer vergrabenen Schicht offenbart, die die Unterseite eines tiefen Diffundierungsisolationsrings ausbildet.
  • Gemäß der Erfindung ist ein Verfahren zur Ausbildung einer Vielzahl von Transistoren in einem Substrat vorgesehen, wobei die Transistoren in einem Bereich von Spannungen relativ zueinander betreibbar sind, und wobei das Verfahren folgende Schritte aufweist:
    Vorsehen eines Substrates, das eine Hauptoberfläche aufweist und das dotiert ist, so dass es einen ersten Leitfähigkeitstyp aufweist;
    Ausbilden einer Vielzahl von Isolationsbereichen im Substrat, wobei jeder Isolationsbereich so dotiert ist, dass er einen zweiten Leitfähigkeitstyp aufweist;
    Ausbilden einer Epitaxialschicht mit Bereichen, die über den Isolationsbereichen liegen, und die dotiert ist, so dass sie Wannen eines ersten und eines zweiten Leitfähigkeitstyps aufweist;
    Ausbilden einer Vielzahl von räumlich auseinander liegenden Source- und Drainbereichen in den Wannen, wobei sich jeder bis zur Oberfläche der Epitaxialschicht erstreckt; und
    Ausbilden einer Vielzahl von Gateelektroden, die über der Oberfläche der Epitaxialschicht liegen, wobei jede Gateelektrode zwischen einem der Source- und Drainbereiche liegt;
    wobei ein erster der Transistoren von dem zweiten der Transistoren und vom Substrat durch die Isolationsbereiche elektrisch isoliert ist, und in welchem vor dem Ausbilden der Wannen eine Vielzahl von Trennbereichen über den Isolationsbereichen ausgebildet werden, wobei die Trennbereiche vom ersten und zweiten Leitfähigkeitstyp ausgebildet werden, so dass sie unter den Wannen desselben Leitfähigkeitstyps liegen.
  • Verschiedenen Merkmale, die in dieser Anmeldung offenbart sind, bilden den in der Teilanmeldung Nr.: 99100290.8 beanspruchten Gegenstand.
  • ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • Gemäß einem Ausführungsbeispiel, das nicht Teil der beanspruchten Erfindung ist, wird eine vergrabene, N Typ dotierte, elektrische Isolationsschicht in einem integrierten Schaltungssubstrat ausgebildet, wobei sie sowohl unter den Transistoren niedriger Spannung vom Typ P Kanal als auch N Kanal liegen. Diese Isolationsschicht bildet auf dem Substrat isolierte Bereiche mit beliebigen Spannungen, und ermöglicht dadurch, einige Transistoren, die sonst eine Niederspannungsstrukur aufweisen, bei Hochspannung im Verhältnis zu einer Spannungsstärke des Sourcebereichs oder der Transistorwanne oder dem Substrat zu betreiben. (Damit soll verstanden werden, dass im Gegensatz dazu der Gate-zu-Source-Spannungswert verfahrensbezogen ist.) Diese Transistoren erlauben eine Herstellung auf einer einzigen integrierten Schaltung einer Ladungspumpe, die eine hohe Ausgangsspannung hat und sonst in einem so genannten Niederspannungs-CMOS-Typ-Verfahren hergestellt wird. Demgemäß ist dieses Verfahren mit Niederspannungs-Logik-Typ-CMOS-Transistoren kompatibel, die auf demselben Chip und in derselben Abfolge von Verfahrensschritten ausgebildet sind. Mit anderen Worten werden gemäß der Erfindung isolierte Spannung/Erdung P-Kanal und N-Kanal-Transistoren-Paare hergestellt, die bei jedem Spannungswert im Verhältnis zu einem herkömmlichen Substrat betreibbar sind.
  • Die Anordnung einer solchen Hochspannungsladungspumpe mit Digitallogik, die bei Niederspannung betreibbar ist, auf einem einzigen Chip ermöglicht die Anordnung einer UART-(universal asynchronous receiver/transmitter)Schaltung mit einer Hochspannungs-RS-232-Treiber-Schaltung auf einem einzigen Chip. Dies kann auch die externen Kondensatoren, die normalerweise für eine solche Hochspannungs-RS-232-Treiber-Schaltung erforderlich sind, beseitigen, und chipinterne Kondensatoren ersetzen aufgrund der hohen Betriebsfrequenz der Schaltung und der dünnen (hoher Durchschlag) Gateoxide, die vorteilhafterweise Nebenprodukte des Basis-CMOS-Niederspannungs-Herstellungsverfahrens sind.
  • Diese Anordnung einer Niederspannungs-UART-Schaltung und einer Hochspannungs-RS-232-Treiber-Schaltung auf einem integrierten Schaltungschip ist beispeilhaft bzgl. der Vereinigung von einem Niederspannungs-CMOS-Logik-Schaltkreis mit Hochspannungs-Eingangs/Ausgangs-Elementen auf einem einzigen Chip, wobei im Wesentlichen ein Niederspannungsherstellungsverfahren angewendet wird. Demgemäß kann man vorteilhafterweise ein Micro(Microstruktur, d. h. unter 1 μm)-CMOS-Herstellungswerfahren nehmen und es an eine Hochspannungsschaltung anpassen. Die universelle Anwendung erfolgt dort, wo CMOS-Logik (Niederspannung) hoher Dichte an eine Hochspannungsschaltung grenzt. Eine typische Anwendung ist die Kraftfahrzeugelektronik, wo eine 12 Volt Schaltung häufig für die Datensignal- und Stromübertragung benutzt wird.
  • Die Verwendung der vergrabenen Isolationsschicht, die sich sowohl unter den N Kanal-Transistoren als auch unter den P Kanal-Transistoren innerhalb der Hochspannungs"Inseln" befinden, sieht eine beträchtlich höhere Betriebsspannung vor als bei den herkömmlichen Niederspannungs-CMOS-Verfahren.
  • Auch gemäß eines Ausführungsbeispiels, das nicht Teil der beanspruchten Erfindung darstellt, gibt es einen hintereinandergeschalteten Satz von individuellen Ladungspumpstufen in der Ladungspumpe, und jede Stufe umfasst die Transistoren, die – wie oben beschrieben – bei Hochspannung betreibbar sind. Dies erzeugt mittels einer einzigen Niederspannungsquelle einen wachsenden Satz von Ausgangsspannungen mit einem Bereich, der beträchtlich größer ist als der der Eingangsspannung unter Verwendung eines Schaltnetzwerks. Bei einer Eingangsspannung von 3 Volt ist es beispielsweise möglich, mit 5 Ladungspumpstufen einen +9 Volt/–9 Volt Bereich vorzusehen. Jede Ladungspumpstufe hat ihre eigenen Schaltungen, die durch die Isolationsschicht im Halbleitersubstrat völlig isoliert sind.
  • KURZBESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • 1 zeigt eine Schaltung nach dem Stand der Technik, die einen UART-Chip und einen RS-232-Treiber-Chip umfasst.
  • 2 zeigt einen Teil eines Halbleitersubstrates, das eine N-Isolationsschicht unter MOS-Transistoren einschließt, wobei dieses Ausführungsbeispiel nicht Teil der beanspruchten Erfindung ist.
  • 3 zeigt die Verwendung der Transistoren aus 4a und 4b.
  • 4a zeigt einen N Kanal-Hochspannungs-Transistor mit der N Isolationsschicht.
  • 4b zeigt einen P Kanal-Hochspannungs-Transistor mit der N Isolationsschicht.
  • 5a zeigt eine Ladungspumpzelle
  • 5b zeigt einen Zeitablauf für die Zelle aus 5a.
  • 6 zeigt eine kaskadierte Ladungspumpe.
  • 7 zeigt einen Hochspannungstreiber und eine Potentialverschiebungsschaltung.
  • 8 zeigt eine Kondensatorstruktur.
  • 9 zeigt einen Querschnitt einer Halbleiterstruktur gemäß der vorliegenden Erfindung.
  • AUSFÜHRLICHE BESCHREIBUNG DER ERFINDUNG
  • 1 zeigt eine Stand-der-Technik-Schaltung, die (1) einen UART-Chip 10 (z. B. National Semiconductor, Teilenummer PC16550), welcher wie dargestellt typischerweise bei +5 Volt CMOS/TTL-Spannungspegeln betreibbar ist, verbunden mit (2) einem RS-232-Treiber/Empfänger-Chip 14 (z. B. National Semiconductor, Teilenummer DS14C335), welcher intern bei Hochspannung betreibbar ist, kombiniert. Die Signalleitungen zwischen dem UART 10 und dem RS-232-Treiber 14 sind dargestellt, wie üblich gekennzeichnet mit TXD, RXD, usw. Außerdem umfasst diese Schaltung einen gängigen Leistungsmanagement-Controllerchip 16 (z. B. National Semiconductor, Teilenummer COP8888). Die Funktionalität und die Struktur jedes dieser Teile sind im Fachgebiet bekannt. Bei diesem Stand der Technik befinden sich der UART 10 und der RS-232-Treiber 14 notwendigerweise auf getrennten Chips. Obwohl der RS-232-Treiber 14 so dargestellt ist, dass er bei +3,3 Volt betreibbar ist, so braucht er tatsächlich eine typische innere Spannungsversorgung von +9 Volt bis –9 Volt, um die Signale zum RS-232-Verbinder 18 zu treiben, welcher – wie dargestellt – an ein RS-232-Kabel und typischerweise an eine digitale Kommunikationsausrüstung (DCE) anknüpft, beispielsweise für den Gebrauch in einem Computer-Netzwerk.
  • Die Treiberschaltungsanordnung im RS-232-Treiber 14 sieht eine Umsetzung der TTL/CMOS-Spannungspegel auf die Ausgangsspannungspegel von 3,3 Volt des RS-232-Treibers vor. Der Empfängerabschnitt des Chips 14 erlaubt Standard-RS-232-Eingangsspannungspegel und setzt sie wieder um in TTL/CMOS-kompatible Ausgangsspannungspegel zur Eingabe in einen UART-Chip 10.
  • Die Schaltungsanordnung von diesen beiden Chips 10, 14 und zusätzlich einiger externer Komponenten (Kondensatoren) ist auf einem einzigen Chip vereinigt, was sowohl Platz als auch Leistung spart und diesen einzigen Chip ideal für den Gebrauch bei tragbaren Anwendungen, wie z. B. Notebooks, macht. Das Verfahren und der Aufbau, durch die diese exemplarische Vereinigung von bei hoher und niedriger Spannung betreibbaren Transistoren auf einem einzigen Chip ausgebildet ist, werden im Folgenden offenbart. Diese Kombination wird unter Verwendung einer N dotierten vergrabenden Isolationsschicht erreicht, die im Chip-Substrat ausgebildet wird. Eine derartige Isolationsschicht ist für die Anwendung bei einer CMOS-Schaltungsanordnung mit niedriger Spannung bekannt. Beispielsweise aus "Characteristics of a New Isolated P-Well Structure Using Thin Epitaxy Over the Buried Layer and Trench Isolation", Okazi et al., IEEE Transactions on Electron Devices, Vol. 39, No. 12, December 1992, pp. 2758-2764. Diese Veröffentlichung beschreibt die Verwendung einer N+ vergrabenen Schicht, an deren Oberseite eine N Typ Epitaxialschicht aufwächst, in der die aktiven Abschnitte der Transistoren ausgebildet sind. Beim Stand der Technik isolieren derartige Isolationsschichten typischerweise P Wannen, um Kreuzkopplung zu vermindern, um eine universelle Isolation der P Wannen bei einem CMOS-Herstellungsverfahren einer N Wanne vorzusehen. Man glaubt, dass beim Stand der Technik eine derartige Isolationsschicht nicht im Zusammenhang der Herstellung von Transistoren verwendet wurde, die bei beliebigen Spannungspegeln betreibbar sind. Das heißt, dass sich die herkömmliche Anwendung auf Logik-Typ-CMOS-Transistoren bezieht, die typischerweise bei einem Unterschied von 3 Volt oder weniger zwischen dem Drain und der Source oder der Wanne und dem Substrat des Transistors betreibbar sind, wo aber eine Isolation von einem Hochspannungsabschnitt des Chips nicht enthalten war.
  • 2 zeigt die vergrabene N Isolationsschicht unterhalb der MOS-P Kanal- und N Kanal-Transistor-Paare, um völlig isolierte Schaltungen zu schaffen. Diese Isolation wird für die RS-232-Treiber/UART-Schnittstelle verwendet. Wie oben beschrieben, erfordert der RS-232-Treiber, dass –9 Volt auf dem Chip auf +9 Volt geschalten werden, was bedeutet, dass das P-Substrat an ein negatives 9 Volt Potential angelegt ist. Eine unannehmbare Sperrspannung würde ohne diese N-Isolation bei den UART-N Kanal-Transistoren auftreten, was zu einer hohen Schwellenspannung und Leistungsminderung führen würde. Wie unten detailliert beschrieben, werden auch mehrere Vcc/Vss (Leistung/Masse) Spannungspegel verwendet, um den Versorgungsbereich von +9 Volt/–9 Volt in nominelle 3 Volt Inkremente aufzuteilen, so dass ein optimierter CMOS-Herstellungsprozess für 3,3 Volt Transistoren im Ladungspumpschaltkreis angewendet werden kann.
  • Wie in 2 dargestellt, liefert die N Isolationsschicht 32a, 32b, die eine vergrabene Schicht ist und auf einem P– dotierten Substrat 30 ausgebildet ist, eine isolierte Leistungsversorgung und Masse für die verschiedenen Inseln (Gruppen) von Transistoren, dargestellt für einen Abschnitt des UART. Das Substrat 30 ist – wie dargestellt – auf –9 Volt vorgespannt. Der erste Abschnitt 32a der N-Isolationsschicht isoliert zwei Transistoren, die dem UART zugeordnet sind, einer ausgebildet in einer N dotierten Wanne (Wanne) 34a und der zweite ausgebildet in einer P dotierten Wanne 36a. Der erste Transistor in der N Wanne 34a umfasst einen P+ dotierten Sourcebereich 40a, einen P+ dotierten Drainbereich 42a und eine leitende Gateelektrode 52a. Die entsprechenden Kontakte sind mit S, D, und G bezeichnet. Des Weiteren ist ein herkömmlicher N Wannenkontaktbereich 38a dargestellt, der N+ dotiert ist und an eine Niederspannung Vdd gekoppelt ist, z. B. 3,3 Volt (nominell 3 Volt).
  • Ein zweiter Transistor, der mit umgekehrten Leitfähigkeitstypen in der P Wanne 36a ausgebildet ist, umfasst einen N+ dotierten Drainbereich 44a, einen N+ dotierten Sourcebereich 46a, eine Gateelektrode 54a, einen P+ dotierten Sourcebereich 46a und einen P+ dotierten P Wannenkontaktbereich 48a, der an Vss gekoppelt ist, die geerdet ist (0 Volt). Strukturen 60a, ... , 60i sind herkömmliche Feldoxidbereiche; die herkömmliche Gateoxidschicht ist der Einfachheit halber nicht erläutert.
  • Auf der rechten Seite ist eine identische Anzahl von Transistoren für den RS-232-Treiber mit entsprechenden Bezugszeichen dargestellt, die jedoch mit dem Suffix "b" versehen sind. Auf der rechten Seite, über der N Isolationsschicht 32b, ist der N Wannenkontaktbereich 38b mit der RS-232-Treiberspannung Vdd (+9 Volt) verbunden und der P Wannenkontaktbereich 48b ist mit der RS-232-Treiberspannung Vss (+6 Volt) verbunden. Wie oben beschrieben, stellt demgemäß die linke Seite die bei niedriger Spannung betreibbaren Transistoren dar und die rechte Seite stellt die bei hoher Spannung betreibbaren Transistoren dar. Dieser Isolationseffekt wird durch die N Isolationsschichten 32a, 32b erzielt.
  • Die 4a und 4b erläutern isolierte Hochspannungstransistoren, die sich geringfügig von denen der 2 unterscheiden. Eine Anwendung der Transistoren in den 4a und 4b ist in 3 dargestellt. Ein Eingangssignal von 0 bis 30 Volt ist am Eingangsknotenpunkt 56 zum Source-Anschluss des Transistors 58 angelegt, dessen Gate-Anschluss mit einer Versorgungsspannung VCC von 5 Volt verbunden ist. Knotenpunkt A lädt zu VCC-VTN auf (wobei VTN die Transistorschwellenspannung ist). VCC – VTN = 5 V – 0,7 V = 4,3 V beim Knotenpunkt A für die isolierten Transistoren aus 4a und 4b. Im Gegensatz dazu ist der Wert für den Stand der Technik eines nicht-isolierten Transistors am Knotenpunkt A VCC – VTN = 5 V–2 V = 3 V. Demgemäß, ist das 4,3 Volt Signal ein besserer Binärwert "1" ("high") als die 3 Volt des Stands der Technik. Das 4,3 Volt Signal in diesem Beispiel ist ein Eingangssignal zur Schmitt-Triggerschaltung 59.
  • 4a stellt dar, wie die oben beschriebene vergrabene N Isolationsschicht und ein Niederspannungs-CMOS-Verfahren-N Wannentransistor verbunden sind, um einen völlig isolierten N Kanal-Transistor zu schaffen, der bei beliebiger (z. B. hoher) Spannung im Verhältnis zum Substrat betreibbar ist, und hier der Bequemlichkeit halber als "Hochspannungstransistor" bezeichnet wird. Die Transistoren der 4a und 4b erläutern daher eine andere Verwendung der N Isolationsschicht, um Transistoren zu schaffen, die bei derartigen beliebigen Spannungen relativ zum Substrat betreibbar sind. Diese Struktur wie in 4a umfasst ein Substrat 60, das P+ dotiert ist und bei Betrieb auf eine Vorspannung von –9 Volt vorgespannt ist. Das darüber liegende P+ Substrat 60 ist eine P-Epitaxialschicht 61. Im zentralen Abschnitt der P-Epitaxialschicht 61 wird die N dotierte, vergrabene Isolationsschicht („N-ISO") 62a ausgebildet. Über der Schicht 62a liegt eine P– dotierte Wanne 64, die seitlich von N– dotierten Wannen 66a, 66b isoliert ist. Ausgebildet am oberen Abschnitt der Epitaxialschicht 61 ist ein P+ dotierter Grundbereich 68, ein N+ dotierter Sourcebereich 70 und ein N+ dotierter Drainbereich 72. Über der Hauptoberfläche der Struktur liegt eine herkömmlich dotierte Polysilizium-Gateelektrode 74, die durch eine herkömmliche, (Niedrigspannung) relativ dünne Gateoxidschicht (nicht dargestellt) isoliert ist. Auch ist in der N-Wanne 66a ein herkömmlicher N-Wannen, N+ dotierter Kontaktbereich 76 ausgebildet. Feldoxidbereiche 80a, 80c, 80d und 80e sind auch dargestellt.
  • Der entsprechende P Kanal-Hochspannungstransistor, der in 4b dargestellt ist (auch auf dem Substrat 60 ausgebildet und die gleiche Anzahl von Prozessschritten verwendend wie der Transistor in 4a), umfasst die N-Isolationsschicht 62b, die in Verbindung mit einem P Wannentransistor verwendet wird. Dieser Transistor löst ein Problem des herkömmlichen P Wannentransistors, nämlich der problematischen, geringen Durchbruchspannung zwischen dem P+ dotierten Drainbereich 88 und der P– dotierten Epitaxialschicht 61. Auch N– dotierte Wannen 84a, 84b, ein P+ dotierter Sourcebereich 86, eine P– dotierte Wanne 90, eine Gateelektrode 92, N– Wannenkontaktbereiche 96a, 94b und Feldoxidregionen 80f, 80g, 80h, 80i und 80j sind dargestellt.
  • 5a stellt eine Schaltungszelle (Stufe) für eine Ladungspumpe dar, die die für die RS-232-Treiberschaltung erforderlichen Spannungspegel erreicht, wie oben beschrieben. Diese Schaltung ähnelt der Kaskadenladungspumpe, die in der National Semiconductor RS-232-Treiberschaltung (Teilenummer DS14C335) enthalten ist, darin, dass ursprünglich die Bodenplatte des Pumpkondensators 100 auf 3,3 Volt aufgeladen wird, während die oberste Platte bei 0 Volt liegt. Dann wird die oberste Platte getrennt und die unterste Platte (in Richtung des unteren Teils der Zeichnung) wird mit zusätzlichem 3,3 Volt aufgeladen, was zu einem Spannungswert von 6,6 Volt zwischen der obersten und der untersten Platte führt. Die Transistoren 104 und 106 sind N Kanaltransistoren, und die Transistoren 102 und 108 sind P Kanaltransistoren. Die Transistoren 102, 104, 106, 108 funktionieren als Schalter, die jeweils durch Taktsignale ∅1A, ∅1B, ∅2A, ∅2B betrieben werden, um die obersten und untersten Platten des Kondensators 100 zu verbinden/zu trennen. Die Größe (Länge mal Weite) der Gateelektrode eines jeden Transistors ist durch die Ziffern neben jedem Transistorsymbol dazugestellt (in μm).
  • Parasitäre Schottky-Dioden 110a, 110b, 112a, 112b werden für die Pumpstufenanlaufperiode verwendet, da die Taktsignale ∅1A, ∅1B, ∅2A, ∅2B, die zum Pumpen der Pumpstufe auf den nächst höheren Spannungspegel betrieben werden (und die zwischen 6 Volt und 3 Volt und zwischen 3 Volt und 0 Volt variierende Pulse sind), nicht verfügbar sind bis der Pumpkondensator 100 aufgeladen ist. Demgemäß werden die Transistoren 104 und 108 während der Anlaufperiode nicht als Schalter betrieben. Während der Anlaufperiode überbrückt die Wirkungsweise der Schottky-Dioden die Schaltaktionen der entsprechenden Transistoren 104 und 108. Ganz ähnlich überbrücken die Dioden 110b, 112b die entsprechenden Transistoren 102, 106. Die Funktion der Ladungspumpe ist, dass die Versorgungsspannungen V+ (bei 3,3 Volt) und V– (bei 0 Volt) zu einer Ausgangsspannung V++ von 6,6 Volt führen. Die Taktsignale ∅1A, ∅1B, ∅2A, ∅2B werden durch einen z. B. chipinternen Oszillator vorgesehen (hier nicht dargestellt und unten detailliert beschrieben), der beispielsweise bei einer Frequenz von etwa 50 MHz und einem Auslastungsverhältnis von 50% betreibbar ist.
  • Demgemäß ist die Ladungspumpstufe der 5a vorteilhafterweise im Endeffekt eine in sich geschlossene (isolierte) Einheit, die innerhalb ihres eigenen, speziellen, nominellen 3-Volt-Pump-Inkrements arbeitet. Die Transistoren 102, 104, 106 und 108, die Niederspannungstypen sind, werden vorteilhafterweise hergestellt, indem ein Feinleitungsverfahren, d. h. 0,5 Mikrometer (μm), verwendet wird, wodurch sie folglich verhältnismäßig klein in ihrer Größe und daher sparsamer beim Chipoberflächenbereich sind. Dies steht im Gegensatz zum Stand der Technik bei Hochspannungsladungspumptransistoren im RS-232-Treiberchip in 1, die typischerweise die Größe 10.000 μm mal 4 μm haben.
  • Die Ladungspumpzelle in 5 arbeitet in zwei Phasen, wobei die Taktsignale ∅1A, ∅1B, von 3 Volt bis 6 Volt und die Taktsignale ∅2A, ∅2B von 0 Volt bis 3 Volt arbeiten. In der ersten Phase sind die Taktsignale ∅1A, ∅1B, ∅2A, ∅2B hoch, so dass der Transistor 104 eingeschaltet ist, was bedeutet, dass die obere Platte des Transistors 100 mit dem Knotenpunkt V+ (3,3 Volt) verbunden ist. Da die Tέktsignale ∅2A, ∅2B auch hoch sind, verbindet dies die untere Platte des Kondensators 100 mit dem Knotenpunkt V– (0 Volt).
  • In der zweiten Phase sind die Taktsignale ∅1A, ∅1B, ∅2A, ∅2B niedrig. Demgemäß ist der Transistor 102 in der zweiten Phase eingeschaltet, was die obere Platte des Kondensators 100 mit dem Knotenpunkt V++ verbindet und auf ähnliche Weise ist bei niedrigen Taktsignalen ∅2A, ∅2B die untere Platte des Kondensators 100 mit dem Knotenpunkt V+ verbunden. Die Zeitablauf-Verhältnisse zwischen den Taktsignalen ∅1A und ∅1B sowie zwischen ∅2A und ∅2B sind in 5b erläutert, wobei die horizontale Achse die Zeit und die vertikale Achse die Signalamplitude darstellt.
  • In der Ladungspumpzelle der 5a ist der Wert des Kondensators 100 so festgelegt, dass die Kapazität gleich dem Strom geteilt durch die zeitliche Veränderung der Spannung ist. In diesem Beispiel ist der Strom (eine Funktion der Taktgeschwindigkeit und dem Wert des Kondensators 100) ein nutzbarer Pegel von 10 Milliampere, und die Spannungsänderung beträgt 0,2 Volt pro 20 Nanosekunden (entsprechend 50 MHz Taktfrequenz). Demgemäß beträgt die Kapazität 1.000 pF. Um die Größe einer Halbleiter-Kapazitätsstruktur mit dieser Kapazität festzulegen, benötigt man bei einer gegebenen Kapazität des Gateoxids von 3,1 pF pro μm2 3 × 105 μm2 (465 square mils), um die erforderlichen 1000 pF zu liefern.
  • 6 stellt ein Ausführungsbeispiel einer kaskadierten Ladungspumpe dar, die – in diesem Fall – fünf Ladungspumpstufen 140, ..., 148 verwendet. Jede Ladungspumpstufe hat die drei Ausgangsanschlüsse wie in 5a, auch wieder mit V–, V+ und V++ gekennzeichnet. In diesem Beispiel liefert jede Phase ein nominales 3-Volt-Ladungspumpinkrement (tatsächlich so zu verstehen wie in 5a, dass es das 3,3 Volt-Inkrement ist, das durch die CMOS-Transistoren des in 2 dargestellten Typ vorgesehen wird). Natürlich hängt die Anzahl der Stufen von der zu erzielenden Ausgangsspannung ab und Ladungspumpstufen können ohne weiteres bis hin zur Durchbruchsspannung der Isolationsbereiche (d.h. +/–20 V im Verhältnis zum Substrat) hinzugefügt werden. Demgemäß liegt der Ausgangsspannungsbereich in 6 nominell zwischen –9 Volt am Knotenpunkt 150 (auch als Knotenpunkt "Y" bezeichnet) und +9 Volt am Knotenpunkt 162 (mach als Knotenpunkt "X" bezeichnet), mit den dazwischen liegenden nominellen Spannungen von –6 Volt, –3 Volt, 0 Volt, +3 Volt bzw. +6 Volt entsprechend der Reihe nach an den Knotenpunkten 152, 154, 156, 158 und 160. In diesem Fall ist es erwünscht, andere Ausgangsspannungen als das Maximum oder Minimum zu vorzusehen. Demgemäß wird ein Schaltnetzwerk geliefert – hier als Satz von Logikselektorelementen (jedes mit einer Schaltfunktion) 170, 172, 174, 176, 178 und 180 dargestellt –, um zwischen jedem Spannungspaar zu schalten, d. h. das Logikelement 180 schaltet zwischen einer nominellen Ausgangsspannung von 9 Volt am Knotenpunkt 162 und nominellen 6 Volt am Knotenpunkt 160.
  • Wie (der Einfachheit halber nur teilweise) dargestellt, wird das Ausgangssignal des Logikelements 180 als das ∅1 (tatsächlich ∅1A und ∅1B) Taktsignal rückgekoppelt, um die Pumpstufe 148 anzusteuern, während das Ausgangssignal des Logikelements 178 als das ∅2 (tatsächlich ∅2A und ∅2B) Taktsignal rückgekoppelt wird, um ebenso die Pumpstufe 148 anzusteuern. Demgemäß umfasst jedes Logikelement 170, ..., 180 geeignete interne Logik, wie z. B. einen Satz von Ringoszillatoren und zugeordnete Flipflops, um die nicht überlappten Taktsignale ∅1A, ∅1B, ∅2A, ∅2B aus 5b vorzusehen. (Die restlichen rückgekoppelten Taktsignale sind der Einfachheit halber in 6 ausgelassen.)
  • Demgemäß liefert die Schaltung der 6 eine Versorgung von nominellen +9 Volt bis –9 Volt, (in diesem Fall) in nominelle 3 Volt-Inkremente aufgeteilt. Jede dieser oben beschriebenen und durch nominelle 3 Volt-Inkremente getrennten Versorgungs/Erdspannungskombinationen der Transistoren hat seine eigenen Schaltungen, die durch die Isolationsschicht der 2 völlig isoliert sind.
  • 7 ist ein Beispiel für einen kombinierten Hochspannungsausgangs- und Pegelverschiebeschaltkreis, der Spannungen verwendet, die vom Ladungspumpschaltkreis bereitgestellt werden, und der die Hochspannungstransistoren verwendet. Ein Signal, das ausgegeben werden soll, wird dem herkömmlichen Puffer 213 zugeführt, dessen Ausgang mit dem Gate jedes Hochspannungs-N-Kanal-Transistors 214a und P-Kanal-Transistors 215a verbunden ist und die beide des in 2 erläuterten Typs sind. Transistoren 214a, 214b zusammen mit Widerständen R1, R2, R3, R4 sind die Pegelverschiebungseinheit. Zusätzlich liefern Hochspannungs-P-Kanal-Transistoren 215b und N-Kanal-Transistoren 214b, die vom selben Typ sind wie in 2 dargestellt, das Hochspannungsausgangssignal an Knotenpunkt 216. Der Hochspannungsknotenpunkt X (V+) entspricht dem Knotenpunkt X (Bezugszeichen 162) in 6; der Niederspannungsknotenpunkt Y (V–) entspricht Knotenpunkt Y (Bezugszeichen 150) in 6.
  • Eine Polysilizium/N– dotierte Bereichsstruktur für den Kondensator 100 der 5a ist in 8 im Querschnitt dargestellt. In einer P– dotierten Epitaxialschicht 61 auf dem Substrat 60 ist eine N– dotierte Wanne 220 ausgebildet, über der (mit einer dazwischen liegenden hier nicht dargestellten Gateoxidschicht,) eine dotierte Polysiliziumleitungselektrode 224 ausgebildet ist,, an die eine Leitung des Kondensators angeschlossen ist, wobei die zweite Leitung mit dem N+ dotierten Bereich 226 verbunden ist.
  • Es sollte ersichtlich sein, dass in der Ladungspumpe von 5a der Kondensator 100 (die Halbleiterstruktur ist in 8 erläutert) auf dem gleichen Substrat 60 wie der Rest der Schaltungselemente ausgebildet ist (d. h., Kondensator 100 ist ein chipintegrierter Kondensator). Dies steht im Gegensatz zum Stand der Technik, wo typischerweise externe (außerhalb des Chips befindliche) Kondensatoren für solch eine Ladungspumpe gebraucht werden, um die notwendige Kapazität zu liefern. Dennoch ist es hier möglich, einen integrierten Schaltungs-(chipinternen)-Kondensator zu verwenden, weil die Schaltung aufgrund ihrer relativ kleinen CMOS-Strukturgröße bei sehr hohen Frequenzen betreibbar ist, und auch weil das dünne Gateoxid, das typisch für die Niederspannungstransistoren ist, eine dünne dielektrische Schicht (und somit eine hohe Dielektrizitätskonstante aufweist) im Kondensator erlaubt. Wenn man demgemäß z. B. eine 100 Å (10 Å = 1 nm) dicke Gateoxidschicht als Isolierungsschicht im Kondensaaor verwendet und den Kondensator bei 50 MHz betreibt, dann steigt die verfügbare Kapazität beträchtlich gegenüber der eines herkömmlichen schaltungs-integrierten Kondensators.
  • Ein Verfahren zum Ausbilden der Transistoren der 2, 4a, 4b bzw. des Kondensators von 8 wird im Folgenden beschrieben. Es ist verständlich, dass dies lediglich ein Beispiel eines Verfahrens zum Ausbilden dieser Strukturen ist, und daher zur Erläuterung und nicht zur Beschränkung dient.
  • Die folgenden Schritte 1–37 beschreiben den Verfahrensablauf, um die N Isolationsschicht und die zugeordneten N und P Wannen sowie eine dazwischen liegende Trennschicht auszubilden.
    • 1. Ein herkömmliches Silikonwafersubstrat, das leicht P dotiert ist, ist vorgesehen. Eine 250 Å dicke Pufferoxidschicht wächst auf herkömmliche Weise auf dessen Hauptoberfläche auf.
    • 2. Eine 1150 Å dicke Puffernitridschicht wird auf der Pufferoxidschicht ausgebildet.
    • 3. Eine erste N Isolationsfotoresistschicht wird über der Puffernitridschicht abgeschieden, und dann wird diese Fotoresistschicht auf herkömmliche Weise freigelegt, indem eine erste N Isolationsschicht-Klarfeldmaske verwendet wird, um das Ausmass einer ersten N Isolationsschicht festzulegen.
    • 4. Nachdem das freigelegte Fotoresist entwickelt ist, wird bei einem Nitridätzschritt durch den freigelegten Teil der Puffernitridschicht geätzt, wobei ein Teil des Pufferoxids freigelegt wird.
    • 5. Eine P-Typ Implantation wird mit Bor bei einer Konzentration von 5E12 und bei einer Energie von 90 kV ausgeführt. Diese Implantation soll eine P Isolationsschicht (wird unten in Verbindung mit 9 beschrieben) ausbilden, die an der ersten N-Isolationsschicht angrenzt und unter nicht-isolierten Teilen der sich ergebenden Struktur liegt.
    • 6. Oxid wächst selektiv auf der Hauptoberfläche bis zu einer Dicke von 2500 A auf einem Teil der Oberfläche auf; auf den restlichen Teilen der Oberfläche (die, die nicht für die vorige Implantation freigelegt wurden) wächst das Oxid mit einer geringeren Dicke auf.
    • 7. Die restlichen Teile der Puffernitridschicht werden auf die herkömmliche Weise gestrippt.
    • 8. Die erste N Isolationsschichtimplantation wird mit Arsen bei einer Konzentration von 2E13 und bei einer Energie von 180 kV ausgeführt.
    • 9. Die erste N Isolationsimplantation wird bei 1.000°C für 20 Minuten betrieben.
    • 10. Eine Rückversiegelungs-Oxidschicht wächst auf herkömmliche Weise sowohl auf der Hauptoberfläche als auch auf der Rückseite des Substrats bis zu einer Dicke von 2.000 Å auf.
    • 11. Eine Rückversiegelungs-Nitridbeschichtung bildet eine 1.850 Å dicke Nitridschicht sowohl auf der Hauptoberfläche als auch auf der Rückseite des Substrates aus.
    • 12. Die Rückversiegelungs-Nitridschicht auf der Hauptoberfläche wird unstrukturiert geätzt.
    • 13. Die Rückversiegelungs-Oxidschicht auf der Hauptoberfläche wird ebenfalls unstrukturiert geätzt.
    • 14. Eine erste Epitaxialschicht wächst zu einer Dicke von 1,5 μm auf der Hauptoberfläche auf, wobei diese eine Leitfähigkeit von 3,5 Ohm·Zentimeter aufgrund des Vorhandenseins von Arsen in der Epitaxialschicht aufweist.
  • Die folgenden Schritte 15 bis 27 reproduzieren im Wesentlichen die vorherigen Schritte 1–13, abgesehen von den verschiedenen Dosierungs- und Energiepegeln für die P und N Typ Implantation. Die Schritte 15–27 bilden Trennschichten und Schritt 28 bildet eine zweite Epitaxialschicht auf der ersten Epitaxialschicht aus.
    • 15. Eine zweite 250 Å dicke Zwischenoxidschicht wächst auf der Oberfläche der ersten Epitaxialschicht auf.
    • 16. Eine zweite 1.150 Å dicke Zwischennitridschicht wird auf die zweite Zwischenoxidschicht abgeschieden.
    • 17. Ein zweiter N Maskenschritt, der Fotoresist verwendet, legt das Ausmass der N Trennschicht fest.
    • 18. Die zweite Zwischennitridschicht soll einen Teil der zweiten Zwischennitridschichtätzung freilegen.
    • 19. Eine zweite P Typ Implantation mit Bor wird bei einer Konzentration von 2E13 und bei 90 kV ausgeführt, um eine P Trennschicht direkt neben der N Trennschicht auszubilden.
    • 20. Eine zweite Schicht aus Oxid wächst selektiv bis zu einer Dicke von 2500 Å auf der Hauptoberfläche wie in Schritt 6 auf.
    • 21. Die restlichen Teile der zweiten Zwischennitridschicht werden gestrippt.
    • 22. Eine zweite N Schicht-Implantation wird mit Arsen bei einer Konzentration von 6E15 und bei 75 kV für die N Trennschicht ausgeführt.
    • 23. Die zweite N Schicht wird bei 1000° C für 20 Minuten betrieben.
    • 24. Eine zweite Rückversiegelungs-Oxidschicht wächst zu einer Dicke von 2.000 Å auf.
    • 25. Eine zweite Rückversiegelungs-Nitridschicht wird zu einer Dicke von 1.850 Å abgeschieden.
    • 26. Die Hauptoberflächen-Nitridschicht wird unstrukturiert geätzt.
    • 27. Die zweite Hauptoberflächen-Oxidschicht wird unstrukturiert geätzt.
    • 28. Eine zweite Epitaxialschicht wächst über der ersten Epitaxialschicht bis zu einer Dicke von 1,87 μm auf, und wird mit Arsen zu einer Leitfähigkeit von 4 Ohm·Zentimentern dosiert. Die folgenden Schritte bilden die N und P Wannen aus, wie in den 2, 4a und 4b dargestellt.
    • 29. Eine Doppelwannenzwischenoxidschicht wächst zu einer Dicke von 450 Å auf der Hauptoberfläche auf.
    • 30. Eine Doppelwannennitridschicht wird auf dem Doppelwannenzwischenoxid zu einer Dicke von 1350 Å abgeschieden.
    • 31. Ein Doppelwannen-Maskenschritt findet statt, wobei eine Dunkelfeldmaske verwendet wird, um auf herkömmliche Weise eine Fotoresistschicht zu strukturieren, um das Ausmass der N und P Wannen festzulegen.
    • 32. Die Doppelwannennitridschicht wird geätzt.
    • 33. Eine N Wannenimplantation wird durch die geätzte Nitridschicht ausgeführt, wobei Phosphor bei einer Konzentration von 7,3E12 und bei 80 kV implantiert wird.
    • 34. Oxid wächst selektiv zu einer Dicke von 5.600 Å auf der Hauptoberfläche auf.
    • 35. Die restlichen Teile des Doppelwannenschichtnitrids werden gestrippt.
    • 36. Eine P Implantation wird mit Bor bei einer Konzentration von 3,1E12 und bei 50 kV ausgeführt.
    • 37. Ein Doppelwanneneinführungsschritt treibt die N Wannen und P Wannen Implantationsstoffe hinein; diese Einführung ist der Gestalt, dass sie auch eine dünne 160 Å dicke Oxidschicht aufwachsen lässt.
  • Die sich daraus ergebende Struktur ist in 9 dargestellt, wobei sich diese etwas von denjenigen Strukturen aus 2 oder 4a, 4b unterscheidet und zwar dadurch, dass die erste P dotierte Schicht 246 miteinbezogen wird, die unter den nicht-isoliertem Teilen der Struktur liegt. Das Substrat 240 und die erstes Epitaxialschicht 242 sind herkömmlich. Die N Isolationsschicht 244 und die erste P Schicht 246 liegen der Reihe nach unter den isolierten und nicht isolierten Teilen der Struktur. Die N Wanne 252a ist ein Isolationsring; die P Wanne 254a ist eine isolierte P Wanne; die N Wanne 252b ist eine isolierte N Wanne; die P Wanne 254b und die N Wanne 252c sind nicht isoliert. Die N Trennschichten 248a, 248b und 248c verhindern ein Ausdiffundieren des darunter liegenden Dotierstoffes in die darüber liegenden N Wannen, während die P Trennschichten 250a, 250b das Ausdiffundieren des darunter liegenden Dotierstoffes in die darüber liegenden P Wannen verhindert. Das heißt, die P und N dotierten Trennschichten sehen eine Gegendotierung vor.
  • Die restlichen Schritte (nicht detailliert beschrieben) sind herkömmliche CMOS-Verfahren, um die aktiven Teile der Transistoren auszubilden. Diese Schritte sind im Fachgebiet allgemein bekannt und offensichtlich für jemanden mit durchschnittlichen Fähigkeiten im Fachgebiet hinsichtlich der fertig gestellten Strukturen der 2, 3, 4a 4b sowie 8 und werden daher nicht weiter beschrieben.
  • Die obige Beschreibung dient der Erläuterung und :ist nicht beschränkend.

Claims (5)

  1. Ein Verfahren zum Ausbilden einer Vielzahl von Transistoren in einem Substrat, wobei die Transistoren in einem Bereich von Spannungen relativ zueinander betreibbar sind, wobei das Verfahren folgende Schritte aufweist: Vorsehen eines Substrates (30), das eine Hauptoberfläche aufweist und das dotiert ist, so dass es einen ersten Leitfähigkeitstyp aufweist; Ausbilden einer Vielzahl von Isolationsbereichen (32) im Substrat, wobei jeder Isolationsbereich so dotiert ist, dass er einen zweiten Leitfähigkeitstyp aufweist; Ausbilden einer Epitaxialschicht mit Bereichen, die über den Isolationsbereichen liegen, und die dotiert ist, so dass sie Wannen eines ersten (36) und eines zweiten (34) Leitfähigkeitstyps aufweist; Ausbilden einer Vielzahl von räumlich auseinander liegenden Source- (40, 46) und Drain- (42, 44) Bereichen in den Wannen, wobei sich jeder bis zur Oberfläche der Epitaxialschicht erstreckt; und Ausbilden einer Vielzahl von Gateelektroden (52, 54), die über der Oberfläche der Epitaxialschicht liegen, wobei jede Gateelektrode zwischen einem der Source- und Drainbereiche liegt; wobei ein erster der Transistoren von den zweiten der Transistoren sowie sowohl die ersten als auch die zweiten Transistoren vom Substrat durch die Isolationsbereiche elektrisch isoliert sind, und in welchem noch vor dem Ausbilden der Wannen eine Vielzahl von Trennbereichen (248, 250) über den Isolationsbereichen ausgebildet werden, wobei die Trennbereiche vom ersten und zweiten Leitfähigkeitstyp so ausgebildet werden, dass sie unter den Wannen desselben Leitfähigkeitstyps liegen.
  2. Ein Verfahren gemäß Anspruch 1, bei dem Bereiche (246) des ersten Leitfähigkeitstyps seitlich angrenzend an die Isolationsbereiche ausgebildet sind.
  3. Ein Verfahren gemäß Anspruch 1, bei dem Trennbereiche (250b, 248c) des ersten und zweiten Leitfähigkeitstyps sowie die darüber liegenden Wannen (254b, 252c) desselben Leitfähigkeitstyps über den Bereichen des ersten Leitfähigkeitstyps ausgebildet sind.
  4. Ein Verfahren gemäß irgendeinem der vorhergehenden Ansprüche, bei dem eine der Wannen über den Isolationsbereichen einen Isolationsring aufweist.
  5. Ein Verfahren gemäß irgendeinem der vorhergehenden Ansprüche, bei dem die erste Leitfähigkeit vom P-Typ und die zweite Leitfähigkeit vom N-Typ ist.
DE69530894T 1994-04-01 1995-03-24 Verfahren zum Herstellen einer Mehrzahl von Transistoren in einem Substrat Expired - Lifetime DE69530894T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US22160294A 1994-04-01 1994-04-01
PCT/US1995/003782 WO1995027310A1 (en) 1994-04-01 1995-03-24 High voltage charge pump using low voltage type transistors
US221602 1998-12-29

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69530894D1 DE69530894D1 (de) 2003-07-03
DE69530894T2 true DE69530894T2 (de) 2004-03-11

Family

ID=22828490

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69530894T Expired - Lifetime DE69530894T2 (de) 1994-04-01 1995-03-24 Verfahren zum Herstellen einer Mehrzahl von Transistoren in einem Substrat

Country Status (5)

Country Link
US (3) US5475335A (de)
EP (2) EP0921627A3 (de)
KR (1) KR100351525B1 (de)
DE (1) DE69530894T2 (de)
WO (1) WO1995027310A1 (de)

Families Citing this family (108)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5364801A (en) * 1990-12-17 1994-11-15 Texas Instruments Incorporated Method of forming a charge pump circuit
US5475335A (en) * 1994-04-01 1995-12-12 National Semiconductor Corporation High voltage cascaded charge pump
JP3184065B2 (ja) * 1994-07-25 2001-07-09 セイコーインスツルメンツ株式会社 半導体集積回路装置及び電子機器
JP3173327B2 (ja) * 1995-06-16 2001-06-04 富士通株式会社 半導体装置
TW362275B (en) * 1996-09-05 1999-06-21 Matsushita Electronics Corp Semiconductor device and method for producing the same
JPH10189762A (ja) * 1996-12-20 1998-07-21 Nec Corp 半導体装置およびその製造方法
KR100240872B1 (ko) * 1997-02-17 2000-01-15 윤종용 정전기 방전 보호 회로 및 그것을 구비하는 집적 회로
DE19709724A1 (de) * 1997-03-10 1998-09-24 Siemens Ag Verfahren zur Erzeugung einer Transistorstruktur
JP4837154B2 (ja) * 1997-05-30 2011-12-14 シャープ株式会社 半導体装置およびその駆動方法
US6218895B1 (en) * 1997-06-20 2001-04-17 Intel Corporation Multiple well transistor circuits having forward body bias
US6107672A (en) * 1997-09-04 2000-08-22 Matsushita Electronics Corporation Semiconductor device having a plurality of buried wells
KR100275725B1 (ko) * 1997-12-27 2000-12-15 윤종용 트리플웰 구조를 갖는 반도체 메모리 장치 및 그 제조방법
US6133077A (en) * 1998-01-13 2000-10-17 Lsi Logic Corporation Formation of high-voltage and low-voltage devices on a semiconductor substrate
US6160282A (en) * 1998-04-21 2000-12-12 Foveon, Inc. CMOS image sensor employing silicide exclusion mask to reduce leakage and improve performance
US6448841B1 (en) 1998-05-01 2002-09-10 Texas Instruments Incorporated Efficiency charge pump circuit
US6344959B1 (en) 1998-05-01 2002-02-05 Unitrode Corporation Method for sensing the output voltage of a charge pump circuit without applying a load to the output stage
US6093585A (en) * 1998-05-08 2000-07-25 Lsi Logic Corporation High voltage tolerant thin film transistor
DE69834321T2 (de) * 1998-07-31 2006-09-14 Freescale Semiconductor, Inc., Austin Halbleiterstruktur für Treiberschaltkreise mit Pegelverschiebung
US6156596A (en) * 1998-12-10 2000-12-05 United Microelectronics Corp. Method for fabricating a complementary metal oxide semiconductor image sensor
KR100275962B1 (ko) 1998-12-30 2001-02-01 김영환 반도체장치 및 그의 제조방법_
DE19913081C1 (de) * 1999-03-23 2000-08-03 Siemens Ag Integrierte Schaltung mit zwei Transistoren unterschiedlichen Leitungstyps und Verfahren zu ihrem Betrieb
DE19930094A1 (de) * 1999-06-30 2001-01-04 Philips Corp Intellectual Pty Datenbus-Transmitter
JP2001036015A (ja) * 1999-07-23 2001-02-09 Mitsubishi Electric Corp オンチップキャパシタ
US6291304B1 (en) * 1999-09-15 2001-09-18 Taiwan Semiconductor Manufacturing Company Method of fabricating a high voltage transistor using P+ buried layer
GB0000510D0 (en) * 2000-01-11 2000-03-01 Koninkl Philips Electronics Nv A charge pump circuit
DE60123027T2 (de) * 2000-03-22 2007-01-11 The Board Of Trustees Of The University Of Illinois, Chicago Dynamisch kontrollierter Ladungspumpenleistungswandler mit Ultrakondensator
US6498357B2 (en) * 2001-02-09 2002-12-24 United Microelectronics Corp. Lateral SCR device for on-chip ESD protection in shallow-trench-isolation CMOS process
US6501139B1 (en) * 2001-03-30 2002-12-31 Matrix Semiconductor, Inc. High-voltage transistor and fabrication process
US6403992B1 (en) * 2001-06-05 2002-06-11 Integrated Technology Express Inc. Complementary metal-oxide semiconductor device
JP3960513B2 (ja) * 2001-08-01 2007-08-15 シャープ株式会社 半導体チャージポンプ回路および不揮発性半導体記憶装置
US6804502B2 (en) 2001-10-10 2004-10-12 Peregrine Semiconductor Corporation Switch circuit and method of switching radio frequency signals
TW569444B (en) * 2001-12-28 2004-01-01 Sanyo Electric Co Charge pump device
US6774707B1 (en) 2002-01-14 2004-08-10 Altera Corporation Charge pump circuits and methods
JP2003258118A (ja) * 2002-03-06 2003-09-12 Seiko Epson Corp 半導体装置
JP2003264244A (ja) * 2002-03-08 2003-09-19 Seiko Epson Corp 半導体装置およびその製造方法
US6747332B2 (en) * 2002-04-01 2004-06-08 Motorola, Inc. Semiconductor component having high voltage MOSFET and method of manufacture
KR100873813B1 (ko) * 2002-06-29 2008-12-11 매그나칩 반도체 유한회사 로직부가 격리되는 고전압 트랜지스터
US20050030827A1 (en) * 2002-09-16 2005-02-10 Impinj, Inc., A Delaware Corporation PMOS memory cell
US7149118B2 (en) * 2002-09-16 2006-12-12 Impinj, Inc. Method and apparatus for programming single-poly pFET-based nonvolatile memory cells
US7212446B2 (en) * 2002-09-16 2007-05-01 Impinj, Inc. Counteracting overtunneling in nonvolatile memory cells using charge extraction control
TW578321B (en) * 2002-10-02 2004-03-01 Topro Technology Inc Complementary metal-oxide semiconductor structure for a battery protection circuit and battery protection circuit therewith
FR2851859B1 (fr) * 2003-02-27 2006-03-03 St Microelectronics Sa Circuit d'interface
US7719343B2 (en) 2003-09-08 2010-05-18 Peregrine Semiconductor Corporation Low noise charge pump method and apparatus
KR100568201B1 (ko) * 2004-01-17 2006-04-05 삼성전자주식회사 Rs-232 트랜스미터장치
US7283390B2 (en) * 2004-04-21 2007-10-16 Impinj, Inc. Hybrid non-volatile memory
US8111558B2 (en) * 2004-05-05 2012-02-07 Synopsys, Inc. pFET nonvolatile memory
EP1774620B1 (de) 2004-06-23 2014-10-01 Peregrine Semiconductor Corporation Integriertes hf-front-end
JP4530823B2 (ja) * 2004-12-02 2010-08-25 三洋電機株式会社 半導体装置及びその製造方法
US7436043B2 (en) * 2004-12-21 2008-10-14 Taiwan Semiconductor Manufacturing Co., Ltd N-well and N+ buried layer isolation by auto doping to reduce chip size
USRE48965E1 (en) 2005-07-11 2022-03-08 Psemi Corporation Method and apparatus improving gate oxide reliability by controlling accumulated charge
US7890891B2 (en) 2005-07-11 2011-02-15 Peregrine Semiconductor Corporation Method and apparatus improving gate oxide reliability by controlling accumulated charge
US9653601B2 (en) 2005-07-11 2017-05-16 Peregrine Semiconductor Corporation Method and apparatus for use in improving linearity of MOSFETs using an accumulated charge sink-harmonic wrinkle reduction
US20080076371A1 (en) 2005-07-11 2008-03-27 Alexander Dribinsky Circuit and method for controlling charge injection in radio frequency switches
US7910993B2 (en) 2005-07-11 2011-03-22 Peregrine Semiconductor Corporation Method and apparatus for use in improving linearity of MOSFET's using an accumulated charge sink
US7499345B2 (en) 2005-11-25 2009-03-03 Giovanni Campardo Non-volatile memory implemented with low-voltages transistors and related system and method
EP1791245A1 (de) * 2005-11-25 2007-05-30 STMicroelectronics S.r.l. Ladungspumpenschaltung
EP1835507B1 (de) 2006-03-17 2010-08-18 STMicroelectronics Srl Mit Niederspannungstransistoren implementierter Pegelschieber für eine Halbleiterspeichervorrichtung
KR100705336B1 (ko) 2006-01-05 2007-04-09 삼성전자주식회사 트리플 웰 구조를 가지는 반도체 메모리 장치 및 그 제조방법
US7768059B2 (en) * 2006-06-26 2010-08-03 Ememory Technology Inc. Nonvolatile single-poly memory device
US20070296034A1 (en) * 2006-06-26 2007-12-27 Hsin-Ming Chen Silicon-on-insulator (soi) memory device
US8122307B1 (en) 2006-08-15 2012-02-21 Synopsys, Inc. One time programmable memory test structures and methods
US8497167B1 (en) * 2007-01-17 2013-07-30 National Semiconductor Corporation EDS protection diode with pwell-nwell resurf
US7960772B2 (en) 2007-04-26 2011-06-14 Peregrine Semiconductor Corporation Tuning capacitance to enhance FET stack voltage withstand
CN101364199B (zh) * 2007-08-06 2012-01-18 鸿富锦精密工业(深圳)有限公司 串行通信监测系统及监测设备
US7902611B1 (en) * 2007-11-27 2011-03-08 Altera Corporation Integrated circuit well isolation structures
JP4930602B2 (ja) 2007-12-14 2012-05-16 株式会社村田製作所 薄膜積層キャパシタの製造方法
US7894261B1 (en) 2008-05-22 2011-02-22 Synopsys, Inc. PFET nonvolatile memory
EP2311184A4 (de) 2008-07-18 2014-02-26 Peregrine Semiconductor Corp Geräuscharme hochleistungs-vorspannungserzeugungsschaltungen und verfahren
US9660590B2 (en) 2008-07-18 2017-05-23 Peregrine Semiconductor Corporation Low-noise high efficiency bias generation circuits and method
US9520486B2 (en) 2009-11-04 2016-12-13 Analog Devices, Inc. Electrostatic protection device
US8432651B2 (en) 2010-06-09 2013-04-30 Analog Devices, Inc. Apparatus and method for electronic systems reliability
JP2012038818A (ja) * 2010-08-04 2012-02-23 Toshiba Corp 半導体装置
US10199482B2 (en) 2010-11-29 2019-02-05 Analog Devices, Inc. Apparatus for electrostatic discharge protection
US8536674B2 (en) * 2010-12-20 2013-09-17 General Electric Company Integrated circuit and method of fabricating same
US8686787B2 (en) 2011-05-11 2014-04-01 Peregrine Semiconductor Corporation High voltage ring pump with inverter stages and voltage boosting stages
US9413362B2 (en) 2011-01-18 2016-08-09 Peregrine Semiconductor Corporation Differential charge pump
US8592860B2 (en) 2011-02-11 2013-11-26 Analog Devices, Inc. Apparatus and method for protection of electronic circuits operating under high stress conditions
US8947841B2 (en) 2012-02-13 2015-02-03 Analog Devices, Inc. Protection systems for integrated circuits and methods of forming the same
US8829570B2 (en) 2012-03-09 2014-09-09 Analog Devices, Inc. Switching device for heterojunction integrated circuits and methods of forming the same
US8946822B2 (en) 2012-03-19 2015-02-03 Analog Devices, Inc. Apparatus and method for protection of precision mixed-signal electronic circuits
CN103426878B (zh) * 2012-05-16 2016-02-10 上海华虹宏力半导体制造有限公司 一种高压nldmos静电保护结构
CN103545365B (zh) * 2012-07-12 2015-12-02 上海华虹宏力半导体制造有限公司 用于静电保护的高压nldmos结构
US9379103B2 (en) * 2012-10-17 2016-06-28 Semtech Corporation Semiconductor device and method of preventing latch-up in a charge pump circuit
US8796729B2 (en) * 2012-11-20 2014-08-05 Analog Devices, Inc. Junction-isolated blocking voltage devices with integrated protection structures and methods of forming the same
US9123540B2 (en) 2013-01-30 2015-09-01 Analog Devices, Inc. Apparatus for high speed signal processing interface
US8860080B2 (en) 2012-12-19 2014-10-14 Analog Devices, Inc. Interface protection device with integrated supply clamp and method of forming the same
US9006781B2 (en) 2012-12-19 2015-04-14 Analog Devices, Inc. Devices for monolithic data conversion interface protection and methods of forming the same
US9275991B2 (en) 2013-02-13 2016-03-01 Analog Devices, Inc. Apparatus for transceiver signal isolation and voltage clamp
US20150236748A1 (en) 2013-03-14 2015-08-20 Peregrine Semiconductor Corporation Devices and Methods for Duplexer Loss Reduction
US8981535B2 (en) 2013-04-30 2015-03-17 Robert Bosch Gmbh Charge pump capacitor assembly with silicon etching
US9147677B2 (en) 2013-05-16 2015-09-29 Analog Devices Global Dual-tub junction-isolated voltage clamp devices for protecting low voltage circuitry connected between high voltage interface pins and methods of forming the same
CN103887194A (zh) * 2013-05-23 2014-06-25 上海华力微电子有限公司 并行测试器件
US9171832B2 (en) 2013-05-24 2015-10-27 Analog Devices, Inc. Analog switch with high bipolar blocking voltage in low voltage CMOS process
US9484739B2 (en) 2014-09-25 2016-11-01 Analog Devices Global Overvoltage protection device and method
US9478608B2 (en) 2014-11-18 2016-10-25 Analog Devices, Inc. Apparatus and methods for transceiver interface overvoltage clamping
US10068894B2 (en) 2015-01-12 2018-09-04 Analog Devices, Inc. Low leakage bidirectional clamps and methods of forming the same
TWI645534B (zh) * 2015-03-06 2018-12-21 聯華電子股份有限公司 半導體靜電放電保護元件
US10181719B2 (en) 2015-03-16 2019-01-15 Analog Devices Global Overvoltage blocking protection device
US9673187B2 (en) 2015-04-07 2017-06-06 Analog Devices, Inc. High speed interface protection apparatus
US9621033B2 (en) * 2015-09-09 2017-04-11 Nxp Usa, Inc. Charge pump circuit for providing multiplied voltage
US9831233B2 (en) 2016-04-29 2017-11-28 Analog Devices Global Apparatuses for communication systems transceiver interfaces
US10734806B2 (en) 2016-07-21 2020-08-04 Analog Devices, Inc. High voltage clamps with transient activation and activation release control
US10249609B2 (en) 2017-08-10 2019-04-02 Analog Devices, Inc. Apparatuses for communication systems transceiver interfaces
US10700056B2 (en) 2018-09-07 2020-06-30 Analog Devices, Inc. Apparatus for automotive and communication systems transceiver interfaces
US11616506B2 (en) * 2018-09-26 2023-03-28 Nxp Usa, Inc. High speed buffer circuit
US11387648B2 (en) 2019-01-10 2022-07-12 Analog Devices International Unlimited Company Electrical overstress protection with low leakage current for high voltage tolerant high speed interfaces
US11342323B2 (en) * 2019-05-30 2022-05-24 Analog Devices, Inc. High voltage tolerant circuit architecture for applications subject to electrical overstress fault conditions
US11362203B2 (en) 2019-09-26 2022-06-14 Analog Devices, Inc. Electrical overstress protection for electronic systems subject to electromagnetic compatibility fault conditions

Family Cites Families (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1593863A (en) * 1977-03-25 1981-07-22 Plessey Co Ltd Circuit arrangements
US4403395A (en) * 1979-02-15 1983-09-13 Texas Instruments Incorporated Monolithic integration of logic, control and high voltage interface circuitry
NL8104862A (nl) * 1981-10-28 1983-05-16 Philips Nv Halfgeleiderinrichting, en werkwijze ter vervaardiging daarvan.
JPH0652792B2 (ja) * 1985-02-26 1994-07-06 日産自動車株式会社 半導体装置
JPS6273755A (ja) * 1985-09-27 1987-04-04 Toshiba Corp 電源電圧降下回路
JPH07109987B2 (ja) * 1987-03-31 1995-11-22 ソニー株式会社 Ad変換回路
US5060044A (en) * 1987-05-28 1991-10-22 Texas Instruments Incorporated Integrated bipolar-CMOS circuit isolation for providing different backgate and substrate bias
US4825275A (en) * 1987-05-28 1989-04-25 Texas Instruments Incorporated Integrated bipolar-CMOS circuit isolation for providing different backgate and substrate bias
JP2689114B2 (ja) * 1987-05-30 1997-12-10 株式会社リコー 半導体集積回路装置の製造方法
JPH02131359A (ja) * 1988-11-04 1990-05-21 Nec Corp Dc−dcコンバータ回路
US5047358A (en) * 1989-03-17 1991-09-10 Delco Electronics Corporation Process for forming high and low voltage CMOS transistors on a single integrated circuit chip
US5036229A (en) * 1989-07-18 1991-07-30 Gazelle Microcircuits, Inc. Low ripple bias voltage generator
US5059815A (en) * 1990-04-05 1991-10-22 Advanced Micro Devices, Inc. High voltage charge pumps with series capacitors
IT1239781B (it) * 1990-05-08 1993-11-15 Texas Instruments Italia Spa Circuito e metodo per commutare selettivamente tensioni negative in circuiti integrati cmos
FR2663773A1 (fr) * 1990-06-21 1991-12-27 Sgs Thomson Microelectronic Sa Dispositif a pompes de charges a phases imbriquees.
US5051881A (en) * 1990-07-05 1991-09-24 Motorola, Inc. Voltage multiplier
EP0544728B1 (de) * 1990-08-25 1997-04-16 Deutsche Thomson-Brandt Gmbh Generator für amplitudengekoppelte spannungen
JPH04222455A (ja) * 1990-12-20 1992-08-12 Nec Corp インタフェース回路
JP2953482B2 (ja) * 1992-01-17 1999-09-27 日本電気株式会社 Cmos集積回路
JP2914013B2 (ja) * 1992-06-26 1999-06-28 日本電気株式会社 半導体集積回路
US5475335A (en) * 1994-04-01 1995-12-12 National Semiconductor Corporation High voltage cascaded charge pump

Also Published As

Publication number Publication date
EP0921627A3 (de) 1999-09-22
KR100351525B1 (ko) 2002-12-26
EP0701737A1 (de) 1996-03-20
WO1995027310A1 (en) 1995-10-12
KR960702944A (ko) 1996-05-23
DE69530894D1 (de) 2003-07-03
US5622885A (en) 1997-04-22
EP0921627A2 (de) 1999-06-09
US5475335A (en) 1995-12-12
EP0701737B1 (de) 2003-05-28
US5786617A (en) 1998-07-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69530894T2 (de) Verfahren zum Herstellen einer Mehrzahl von Transistoren in einem Substrat
DE102005041358B4 (de) Feldplatten-Trenchtransistor sowie Verfahren zu dessen Herstellung
DE3816002C2 (de)
DE60319898T2 (de) Halbleiter-Bauelement und Herstellungsverfahren
DE69728259T2 (de) Siliciumkarbid-cmos und herstellungsverfahren
DE60302831T2 (de) Halbleiterschalter mit isolierten MOS-Transistoren
DE69531055T2 (de) Pixel einer elektrolumineszierenden anzeige mit aktiver matrix und herstellungsverfahren dafür
DE10331541A1 (de) Halbleiterbaugruppe und Herstellungsverfahren dafür
DE2107038A1 (de) Monolithische Baueinheit zur aufeinanderfolgenden Ladungsübertragung
DE102004014923A1 (de) Verfahren zum Bereitstellen einer Dreifach-Wanne in einem epitaktisch basierten CMOS- oder BiCMOS-Prozess
DE2214935A1 (de) Integrierte Halbleiterschaltung
DE10310537A1 (de) Halbleitervorrichtung und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE102014114832B4 (de) Halbleitervorrichtung und Verfahren zum Herstellen einer Halbleitervorrichtung
DE19821092A1 (de) Verfahren zum Herstellen von CMOS-Transistoren
WO1997008747A1 (de) Verfahren zur herstellung einer eeprom-halbleiterstruktur
DE102016202110B4 (de) Halbleiterstruktur mit Backgate-Gebieten und Verfahren für ihre Herstellung
DE2739586C2 (de) Statischer Inverter mit Isolierschicht-Feldeffekttransistoren und Verfahren zur Herstellung
DE102012100189A1 (de) Halbleiterentladungsbauelemente und Herstellungsverfahren dafür
DE102007055290B4 (de) Halbleitervorrichtung
EP1631990A2 (de) Feldeffekttransistor, insbesondere doppelt diffundierter feldeffekttransistor, sowie herstellungsverfahren
DE2406807B2 (de) Integrierte Halbleiterschaltung
DE3932445C2 (de) Komplementäre Halbleitereinrichtung mit einem verbesserten Isolationsbereich
DE3842749A1 (de) Verfahren zum herstellen einer integrierten schaltung
DE69333098T2 (de) Integriertes Halbleiterschaltkreisbauelement und dessen Herstellungsverfahren
DE102013225362A1 (de) Erhöhen der durchbruchsspannung einer metalloxidhalbleitereinrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
R082 Change of representative

Ref document number: 701737

Country of ref document: EP

Representative=s name: ,