DE69522661T2 - Bildprojektionssystem und Verfahren zur Steuerung eines projektierten Zeigers - Google Patents
Bildprojektionssystem und Verfahren zur Steuerung eines projektierten ZeigersInfo
- Publication number
- DE69522661T2 DE69522661T2 DE69522661T DE69522661T DE69522661T2 DE 69522661 T2 DE69522661 T2 DE 69522661T2 DE 69522661 T DE69522661 T DE 69522661T DE 69522661 T DE69522661 T DE 69522661T DE 69522661 T2 DE69522661 T2 DE 69522661T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- operating
- main
- remote control
- arrangement
- pointing device
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims description 16
- 230000006870 function Effects 0.000 claims description 50
- 238000005286 illumination Methods 0.000 claims description 23
- 230000005540 biological transmission Effects 0.000 claims description 13
- 238000001514 detection method Methods 0.000 claims description 4
- 239000004973 liquid crystal related substance Substances 0.000 description 27
- 238000012545 processing Methods 0.000 description 13
- 230000007246 mechanism Effects 0.000 description 7
- 239000000758 substrate Substances 0.000 description 6
- 238000010586 diagram Methods 0.000 description 5
- 230000008569 process Effects 0.000 description 5
- 230000008859 change Effects 0.000 description 4
- 238000012360 testing method Methods 0.000 description 4
- 238000004364 calculation method Methods 0.000 description 2
- 239000003086 colorant Substances 0.000 description 2
- 238000013500 data storage Methods 0.000 description 2
- 239000011159 matrix material Substances 0.000 description 2
- 230000000712 assembly Effects 0.000 description 1
- 238000000429 assembly Methods 0.000 description 1
- 230000007423 decrease Effects 0.000 description 1
- 230000001419 dependent effect Effects 0.000 description 1
- 238000012905 input function Methods 0.000 description 1
- 239000003550 marker Substances 0.000 description 1
- 230000002093 peripheral effect Effects 0.000 description 1
- 230000004044 response Effects 0.000 description 1
- 238000012552 review Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G06—COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
- G06F—ELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
- G06F3/00—Input arrangements for transferring data to be processed into a form capable of being handled by the computer; Output arrangements for transferring data from processing unit to output unit, e.g. interface arrangements
- G06F3/01—Input arrangements or combined input and output arrangements for interaction between user and computer
- G06F3/03—Arrangements for converting the position or the displacement of a member into a coded form
- G06F3/033—Pointing devices displaced or positioned by the user, e.g. mice, trackballs, pens or joysticks; Accessories therefor
-
- G—PHYSICS
- G03—PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
- G03B—APPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
- G03B21/00—Projectors or projection-type viewers; Accessories therefor
- G03B21/14—Details
- G03B21/26—Projecting separately subsidiary matter simultaneously with main image
-
- G—PHYSICS
- G06—COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
- G06F—ELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
- G06F1/00—Details not covered by groups G06F3/00 - G06F13/00 and G06F21/00
- G06F1/26—Power supply means, e.g. regulation thereof
- G06F1/32—Means for saving power
- G06F1/3203—Power management, i.e. event-based initiation of a power-saving mode
-
- G—PHYSICS
- G06—COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
- G06F—ELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
- G06F1/00—Details not covered by groups G06F3/00 - G06F13/00 and G06F21/00
- G06F1/26—Power supply means, e.g. regulation thereof
- G06F1/32—Means for saving power
- G06F1/3203—Power management, i.e. event-based initiation of a power-saving mode
- G06F1/3206—Monitoring of events, devices or parameters that trigger a change in power modality
- G06F1/3228—Monitoring task completion, e.g. by use of idle timers, stop commands or wait commands
-
- G—PHYSICS
- G06—COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
- G06F—ELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
- G06F1/00—Details not covered by groups G06F3/00 - G06F13/00 and G06F21/00
- G06F1/26—Power supply means, e.g. regulation thereof
- G06F1/32—Means for saving power
- G06F1/3203—Power management, i.e. event-based initiation of a power-saving mode
- G06F1/3234—Power saving characterised by the action undertaken
- G06F1/325—Power saving in peripheral device
- G06F1/3259—Power saving in cursor control device, e.g. mouse, joystick, trackball
-
- G—PHYSICS
- G06—COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
- G06F—ELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
- G06F3/00—Input arrangements for transferring data to be processed into a form capable of being handled by the computer; Output arrangements for transferring data from processing unit to output unit, e.g. interface arrangements
- G06F3/01—Input arrangements or combined input and output arrangements for interaction between user and computer
- G06F3/03—Arrangements for converting the position or the displacement of a member into a coded form
- G06F3/033—Pointing devices displaced or positioned by the user, e.g. mice, trackballs, pens or joysticks; Accessories therefor
- G06F3/038—Control and interface arrangements therefor, e.g. drivers or device-embedded control circuitry
-
- G—PHYSICS
- G06—COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
- G06F—ELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
- G06F3/00—Input arrangements for transferring data to be processed into a form capable of being handled by the computer; Output arrangements for transferring data from processing unit to output unit, e.g. interface arrangements
- G06F3/01—Input arrangements or combined input and output arrangements for interaction between user and computer
- G06F3/03—Arrangements for converting the position or the displacement of a member into a coded form
- G06F3/041—Digitisers, e.g. for touch screens or touch pads, characterised by the transducing means
-
- G—PHYSICS
- G09—EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
- G09G—ARRANGEMENTS OR CIRCUITS FOR CONTROL OF INDICATING DEVICES USING STATIC MEANS TO PRESENT VARIABLE INFORMATION
- G09G5/00—Control arrangements or circuits for visual indicators common to cathode-ray tube indicators and other visual indicators
- G09G5/003—Details of a display terminal, the details relating to the control arrangement of the display terminal and to the interfaces thereto
-
- H—ELECTRICITY
- H04—ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
- H04N—PICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
- H04N21/00—Selective content distribution, e.g. interactive television or video on demand [VOD]
- H04N21/40—Client devices specifically adapted for the reception of or interaction with content, e.g. set-top-box [STB]; Operations thereof
- H04N21/41—Structure of client; Structure of client peripherals
- H04N21/422—Input-only peripherals, i.e. input devices connected to specially adapted client devices, e.g. global positioning system [GPS]
- H04N21/42204—User interfaces specially adapted for controlling a client device through a remote control device; Remote control devices therefor
-
- H—ELECTRICITY
- H04—ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
- H04N—PICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
- H04N9/00—Details of colour television systems
- H04N9/12—Picture reproducers
- H04N9/31—Projection devices for colour picture display, e.g. using electronic spatial light modulators [ESLM]
- H04N9/3141—Constructional details thereof
-
- G—PHYSICS
- G06—COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
- G06F—ELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
- G06F2203/00—Indexing scheme relating to G06F3/00 - G06F3/048
- G06F2203/038—Indexing scheme relating to G06F3/038
- G06F2203/0384—Wireless input, i.e. hardware and software details of wireless interface arrangements for pointing devices
-
- H—ELECTRICITY
- H04—ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
- H04B—TRANSMISSION
- H04B1/00—Details of transmission systems, not covered by a single one of groups H04B3/00 - H04B13/00; Details of transmission systems not characterised by the medium used for transmission
- H04B1/06—Receivers
- H04B1/16—Circuits
- H04B1/20—Circuits for coupling gramophone pick-up, recorder output, or microphone to receiver
- H04B1/202—Circuits for coupling gramophone pick-up, recorder output, or microphone to receiver by remote control
-
- H—ELECTRICITY
- H04—ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
- H04N—PICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
- H04N21/00—Selective content distribution, e.g. interactive television or video on demand [VOD]
- H04N21/40—Client devices specifically adapted for the reception of or interaction with content, e.g. set-top-box [STB]; Operations thereof
- H04N21/41—Structure of client; Structure of client peripherals
- H04N21/422—Input-only peripherals, i.e. input devices connected to specially adapted client devices, e.g. global positioning system [GPS]
- H04N21/42204—User interfaces specially adapted for controlling a client device through a remote control device; Remote control devices therefor
- H04N21/42206—User interfaces specially adapted for controlling a client device through a remote control device; Remote control devices therefor characterized by hardware details
-
- H—ELECTRICITY
- H04—ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
- H04N—PICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
- H04N21/00—Selective content distribution, e.g. interactive television or video on demand [VOD]
- H04N21/40—Client devices specifically adapted for the reception of or interaction with content, e.g. set-top-box [STB]; Operations thereof
- H04N21/47—End-user applications
-
- H—ELECTRICITY
- H04—ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
- H04N—PICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
- H04N5/00—Details of television systems
- H04N5/74—Projection arrangements for image reproduction, e.g. using eidophor
-
- H—ELECTRICITY
- H04—ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
- H04N—PICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
- H04N5/00—Details of television systems
- H04N5/74—Projection arrangements for image reproduction, e.g. using eidophor
- H04N5/7416—Projection arrangements for image reproduction, e.g. using eidophor involving the use of a spatial light modulator, e.g. a light valve, controlled by a video signal
- H04N5/7441—Projection arrangements for image reproduction, e.g. using eidophor involving the use of a spatial light modulator, e.g. a light valve, controlled by a video signal the modulator being an array of liquid crystal cells
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02D—CLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN INFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGIES [ICT], I.E. INFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGIES AIMING AT THE REDUCTION OF THEIR OWN ENERGY USE
- Y02D10/00—Energy efficient computing, e.g. low power processors, power management or thermal management
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02D—CLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN INFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGIES [ICT], I.E. INFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGIES AIMING AT THE REDUCTION OF THEIR OWN ENERGY USE
- Y02D30/00—Reducing energy consumption in communication networks
- Y02D30/50—Reducing energy consumption in communication networks in wire-line communication networks, e.g. low power modes or reduced link rate
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Theoretical Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Human Computer Interaction (AREA)
- Signal Processing (AREA)
- Multimedia (AREA)
- Computer Hardware Design (AREA)
- Controls And Circuits For Display Device (AREA)
- Details Of Television Systems (AREA)
- Projection Apparatus (AREA)
- Selective Calling Equipment (AREA)
- Liquid Crystal (AREA)
Description
- Die vorliegende Erfindung betrifft ein Bildprojektionssystem und ein Verfahren zur Steuerung eines projizierten Zeigers.
- Multimediapräsentationssysteme, die PCs als Hauptsteueranordnung verwenden, werden gegenwärtig entwickelt und in den Handel gebracht. Als ein Beispiel derartiger Systeme wird ein Flüssigkristallprojektor von einem PC gesteuert, und das Bild von dem PC wird unter Verwendung des Flüssigkristallprojektors auf einen Schirm projiziert.
- Da das gleiche Bild, das auf der Computeranzeige gezeigt wird, als vergrößertes Bild unter Verwendung des Flüssigkristallprojektors projiziert wird, ist dieses Bildprojektionssystem sehr gut für das Durchführen von Präsentationen vor einem großen Publikum geeignet.
- Im Fall des vorgenannten Bildprojektionssystems wird eine an den Computer angeschlossene Maus zum Steuern der Position eines Zeigers wie beispielsweise ein Cursor, der auf den Schirm projiziert wird, benutzt. Während des Verlaufs der Präsentation kann jedoch der Präsentierende, der in einem Abstand vom Computer steht, die Position des Cursors nicht auf einfache Weise ändern. Der Präsentierende muß die Präsentation unterbrechen und an den Computer und zur Maus gehen, um die Cursorposition zu ändern. Dies ist unbequem.
- Außerdem muß eine an den Computer angeschlossene Tastatur benutzt werden, um die Flüssigkristallprojektoranzeige betreffende Funktionen wie die Seitensteuerung auszuführen, und auch dies ist sehr unbequem.
- Ein bekannter Weg zur Lösung dieser Probleme liegt darin, zusätzlich zum Präsentierenden einen Computerbediener vorzusehen. Diese Art der Systembedienung ist jedoch kostenträchtig, und ohne enge Koordination zwischen dem Präsentierenden und dem Computerbediener kann keine flüssige Präsentation durchgeführt werden.
- Ein Bildprojektionssystem gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1 ist in US-A-5,302,985 offenbart. Das Dokument beschreibt ein Overheadprojektor-Präsentationssystem, das eine Flüssigkristallanzeigetafel verwendet, um elektronisch gespeicherte Graphikbilder zu projizieren. In dem Overheadprojektor ist ein Computer als Hauptsteueranordnung enthalten. Eine Maus ist an den Computer als Zeigevorrichtung angeschlossen. Auch eine Fernbedienung ist als Peripherievorrichtung an den Computer angeschlossen.
- Die vorliegende Erfindung berücksichtigt diese Themen, und eine Aufgabe der Erfindung besteht darin, ein Bildprojektionssystem und ein Verfahren zur Steuerung eines projizierten Zeigers zu schaffen, mit denen die Position des Zeigers auf dem projizierten Bild auf einfache Weise von einer von der Hauptsteueranordnung beabstandeten Stelle gesteuert werden kann.
- Diese Aufgabe wird mit einem Bildprojektionssystem gemäß Anspruch 1 und einem Verfahren gemäß Anspruch 13 gelöst. Bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung sind Gegenstand der abhängigen Ansprüche.
- Im Fall dieser Erfindung steuert die Hauptsteueranordnung die Projektionsanordnung auf der Basis der Betriebssignale von der Hauptsteueranordnung und eines vorbestimmten Steuerprogramms, um das Bild auf eine gewünschte Anzeigefläche zu projizieren.
- Beispiele von Bildern, die durch die Projektionsanordnung projiziert werden können, sind beispielsweise ein von der Hauptsteueranordnung selbst hergestelltes Bild und die Wiedergabevideosignale von einem Videokassettenrecorder, Laserdiskspieler und anderen Videowiedergabevorrichtungen.
- Während dieses Betriebs kann eine Positionsmarkierung wie beispielsweise ein von der Hauptsteueranordnung gesteuerter Cursor in dem projizierten Bild angezeigt werden.
- Im Fall dieser Erfindung umfaßt die Fernbedienung eine Zeigevorrichtung und überträgt drahtlos die Zeigevorrichtungsbetriebssignale zur Projektionsanordnung. Die Projektionsanordnung überträgt die empfangenen Zeigevorrichtungsbetriebssignale an die Hauptsteueranordnung, und die Hauptsteueranordnung steuert die Positionierungsmarkierungsanzeigeposition in der projizierten Bildanzeige auf der Basis der Zeigevorrichtungsbetriebssignale.
- Als Folge dieser Art des Aufbaus kann ein Bediener die Anzeigeposition der Positionsmarkierung auf dem projizierten Bild frei durch bloßes Bedienen der Zeigevorrichtung der in der Hand gehaltenen Fernbedienung steuern.
- Daher kann, wenn eine System unter Verwendung eines Flüssigkristallprojektors als Projektionsanordnung und eines PCs als Hauptsteueranordnung aufgebaut ist, wobei der Flüssigkristallprojektor beispielsweise zum Anzeigen einer Vergrößerung eines vom PC erzeugten Bilds durch Betätigen der Zeigevorrichtung der in der Hand gehaltenen Fernbedienung verwendet wird, ein Vorführender die Anzeigeposition der Positionsmarkierung < z. B. Cursor> ändern, so daß sie zum Fortgang der Präsentation paßt.
- Des weiteren ist im Fall dieser Art von System oft eine Hauptzeigevorrichtung zum Ändern, der Anzeigeposition der cursorartigen Positionsmarkierung an die Hauptsteueranordnung angeschlossen. Wenn ein Konflikt zwischen dem Betrieb der Haupt- und der Fernbedienungszeigevorrichtung auftritt, entsteht daher das Problem, welcher von ihnen die Priorität genießt. Erfindungsgemäß ist, um die Systemstabilität im Fall des Auftretens des vorgenannten Konflikts aufrechtzuerhalten, das System so aufgebaut, daß die Priorität dem Hauptzeigevorrichtungsbetriebssignal zum Steuern der Anzeigeposition der Positionsmarkierung zugewiesen wird.
- In einer bevorzugten Ausführungsform dieser Erfindung ist ein Anwendungsprogramm zum Steuern der Projektionsanordnung installiert, wobei die Projektionsanordnung nach Maßgabe des Anwendungsprogramms und eines Betriebssignals von dem Betriebsabschnitt gesteuert wird.
- Aufgrund dieses Aufbaus kann, selbst wenn ein Multimediapräsentationssystem unter Verwendung eines auf dem Markt erhältlichen Anwendungsprogramms aufgebaut ist, ein Präsentierender die Anzeigeposition der Positionsmarkierung auf dem projizierten Bild durch bloßes Bedienen der Zeigevorrichtung der in der Hand gehaltenen Fernbedienung auf einfache Weise steuern.
- Des weiteren umfaßt bei der bevorzugten Ausführungsform dieser Erfindung die Fernbedienung außerdem Betriebstasten, denen Betriebsfunktionen des Hauptbetriebsabschnitts zugewiesen sind, und die Hauptsteueranordnung umfaßt des weiteren Mittel zum Zuweisen von Betriebsfunktionen des Hauptbetriebsabschnitts an Betriebstasten und steuert die Projektionsanordnung nach Maßgabe eines durch Betätigen der Betriebstasten übertragenen Signals.
- Aufgrund dieses Aufbaus kann der Benutzer die gleichen Signale eingeben, die erzeugt werden, wenn die Hauptbetriebsstufe betrieben wird, indem die Betriebstasten betätigt werden, die an der in der Hand gehaltenen Fernbedienung vorgesehen sind. Demzufolge kann das Gesamtsystem bequem verwendet werden.
- Des weiteren umfaßt bei der bevorzugten Ausführungsform dieser Erfindung die Hauptsteueranordnung außerdem eine zweite Erfassungsanordnung zum Erfassen eines Betriebssignals von der Fernbedienung und eines Betriebssignals von dem Hauptbetriebsabschnitt und räumt einem Betriebssignal von dem Hauptbetriebsabschnitt Priorität ein, wenn Betriebssignale von unterschiedlichen Abschnitten empfangen werden, um die Projektionsanordnung zu steuern.
- Demzufolge kann im Fall eines Konflikts zwischen den Eingangssignalen von der Fernbedienung und der Tastatur die Priorität dem Eingangssignal von der Tastatur zugewiesen werden, wodurch die Gesamtstabilität des Systems verbessert wird.
- Des weiteren umfaßt bei der bevorzugten Ausführungsform dieser Erfindung die Hauptsteueranordnung außerdem eine Anzeige und ist als PC mit einem Anwendungsprogramm ausgebildet, und der Hauptbetriebsabschnitt umfaßt des weiteren eine Tastatur und eine Zeigevorrichtung, die an den PC angeschlossen sind, und die Projektionsanordnung wird vom PC gesteuert, um ein vom PC oder einer Bildwiedergabeanordnung übertragenes Bild zu projizieren.
- Aufgrund dieses Aufbaus können ein handelsüblich erhältlicher PC und ein Projektor kombiniert werden, um ein Multimediapräsentationssystem unter Verwendung des Projektors zum Projizieren eines großen Bildes zu schaffen.
- Fig. 1 ist eine erläuternde Zeichnung, die ein Beispiel zeigt, in der ein Benutzer einen Flüssigkristallprojektor mittels einer Fernbedienung bedient;
- Fig. 2 ist eine erläuternde Zeichnung, die den Zusammenhang zwischen einer in der Fernbedienung vorgesehenen Lichtemissionsanordnung für die drahtlose Übertragung und einer in dem Flüssigkristallprojektor vorgesehenen Lichtempfangsanordnung für den drahtlosen Empfang zeigt;
- Fig. 3 zeigt ein Beispiel einer Fernbedienung;
- Fig. 4 ist eine schematische erläuternde Darstellung eines Beispiels eines Videoprojektionssystems gemäß dieser Erfindung, das eine Fernbedienung, einen Flüssigkristallprojektor und einen PC umfaßt;
- Fig. 5 ist ein funktionelles Blockschaltbild des in Fig. 4 gezeigten Systems;
- Fig. 6 ist ein funktionelles Blockschaltbild von Hauptkomponenten des in Fig. 5 gezeigten Systems;
- Fig. 7 ist ein Betriebsablaufdiagramm des in Fig. 6 gezeigten Systems;
- Fig. 8 ist eine erläuternde Zeichnung des auf der Anzeige gezeigten Zuweisungseinstellschirms;
- Fig. 9 ist eine erläuternde Zeichnung der internen Schaltung der Fernbedienung;
- Fig. 10 ist ein Flußdiagramm des Fernbedienungsbeleuchtungssteuerungsvorgangs;
- Fig. 11 ist ein Flußdiagramm des Fernbedienungsbeleuchtungssteuerungsvorgangs;
- Fig. 12 ist ein Flußdiagramm der Prozedur des Projektorfunktionseinstellvorgangs;
- Fig. 13 ist eine erläuternde Zeichnung, welche die Prozedur der Projektorfunktionseinstellung unter Verwendung der Fernbedienung zeigt;
- Fig. 14 ist ein Flußdiagramm der Projektorfunktionseinstellung unter Verwendung der Fernbedienung; und
- Fig. 15 ist eine erläuternde Zeichnung, die ein Beispiel eines Funktionseinstellschirms angibt, der bei Benutzung des Projektors angezeigt wird.
- Es folgt eine Beschreibung der bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung unter Bezug auf die begleitenden Zeichnungen.
- Fig. 1 zeigt ein Beispiel einer Konfiguration, wenn eine Projektionsanordnung mit einem Flüssigkristallprojektor 10 dazu verwendet wird, ein vorbestimmtes Bild von einer Projektorausgabe 12 auf eine gewünschte Anzeigefläche wie beispielsweise einen Schirm 16 zu projizieren. Der Flüssigkristallprojektor 10 ist so aufgebaut, daß an seine Anschlüsse mehrere Videoquellen angeschlossen werden können.
- Im Fall der vorliegenden Ausführungsform können zwei Videoquellen angeschlossen werden. Ein erster Videoquellenanschluß ermöglicht den Anschluß eines von einem Computer gelieferten Videosignals, und ein zweiter Videoquellenanschluß ermöglicht den Anschluß einer Videowiedergabevorrichtung wie beispielsweise ein Videodeck, eine Videokamera und ein Videoplattenspieler. Durch Auswählen der Videoquelle kann das Videosignal vom Computer oder von der Videowiedergabevorrichtung ausgewählt und als großes Bild auf dem Schirm 16 angezeigt werden.
- Obwohl die grundlegenden Betriebsfunktionen des Flüssigkristallprojektors 10 von den verschiedenen Betriebseinrichtungen aus ausgeführt werden können, die in der Projektorzentraleinheit vorgesehen sind, kann im Fall dieser Ausführungsform der Flüssigkristallprojektor 10 auch durch eine Fernbedienung 20 für den Projektor fernbedient werden.
- Wie in Fig. 2 gezeigt, ist eine Infrarotlichtemissionsanordnung 36 am Ende der Fernbedienung 20 als drahtlose Sendeanordnung zum Senden von Betriebsfunktionssignalen an den Projektor 10 vorgesehen.
- Eine Drahtlos-Empfangsanordnung mit Infrarotlichtempfängeranordnungen 14a und 14b, die jeweils Empfangsbereiche von 30 Grad in der Horizontalrichtung nach links und nach rechts für insgesamt 60 Grad aufweisen, ist an der Vorderseite bzw. an der Rückseite des Flüssigkristallprojektors 10 angeordnet. Somit kann ein Bediener den Projektor 10 entweder von vorn oder von hinten unter Verwendung der Fernbedienung 20 bedienen.
- Fig. 3 zeigt eine schematische Draufsicht der Fernbedienung 20.
- Um den Flüssigkristallprojektor 10 bei eingeschalteter Stromzufuhr von fern zu bedienen, umfaßt die Fernbedienung 20 einen Betriebsabschnitt 400 mit einer eine Mehrzahl von Knöpfen umfassenden Tastengruppe 22.
- Die Tastengruppe 22 umfaßt Knöpfe für Bereitschaft bzw. Standby 22a, Auswahl dar Quelle 22b, Einstellung der Lautstärke 22c, Stummschaltung 22d, Standbild 22e, Einstellung der Helligkeit 22f, Beleuchtungsstärke 22g, Sync-Einstellung 22h sowie für andere Funktionen 24a, 24b und 24c.
- Wenn der Bereitschaftsknopf 22a gedrückt ist, schaltet die Lampe des Flüssigkristallprojektors 10 ein, und das Aufwärmen beginnt. Das Anzeigebild wird für die erste oder die zweite Ouelle durch Betätigen des Quellenauswahlknopfs 22b ausgewählt. Die Lautstärke des Ausgangstons aus einem im Flüssigkristallprojektor 10 vorgesehenen Lautsprecher kann durch Betätigen des Lautstärkeeinstellknopfs 22c eingestellt werden. Der Ton kann durch Drücken des Stummschaltungsknopfs 22d stummgeschaltet und durch erneutes Drücken des Stummschaltungsknopfs 22d wiederhergestellt werden. Ein Standbild kann durch Betätigen des Standbildknopfs 22e angezeigt werden, und der Standbildmodus kann durch erneutes Betätigen dieses Knopfs wieder verlassen werden. Die Bildhelligkeit kann durch Betätigen des Helligkeiteinstellknopfs 22f eingestellt werden. Wenn der Beleuchtungsstärkeknopf 22g gedrückt wird, leuchtet der Betriebsabschnitt 400 der Fernbedienung 20 für etwa 10 Sekunden auf, wodurch eine einfache Bedienung in einer dunklen Umgebung ermöglicht wird. Die Betätigung des Sync-Einstellknopfs 22h ermöglicht die Einstellung für flimmernde oder defokussierte Bilder für eine optimale Klarheit.
- Der Aufbau des Beleuchtungsmechanismus zum Beleuchten des Betriebsabschnitts 400 bei Betätigung der Beleuchtungsstärketaste 22g wird weiter unten beschrieben.
- Mit Ausnahme des Beleuchtungsstärkeknopfs 22g sind die gleichen Betriebsfunktionen wie bei der Tastengruppe 22 auch in der Flüssigkristallprojektorzentraleinheit vorgesehen.
- Die Fernbedienung 20 ermöglicht die Ausführung der gleichen Betriebsfunktionen, wie sie durch die Betriebseinrichtungen des Flüssigkristallprojektors 10 vorgesehen sind, von einem anderen Ort aus.
- Wie in Fig. 4 angegeben, können im Fall dieser Ausführungsform der Flüssigkristallprojektor 10, die Fernbedienung 20 und ein als Hauptsteueranordnung dienender PC 40 kombiniert werden, um ein Videoprojektionssystem für Multimediapräsentationen unter Verwendung des PCs 40 zum Steuern des Flüssigkristallprojektors 10 zu bilden.
- Der PC 40 umfaßt eine Computerzentraleinheit 42, eine Anzeige 44, eine Tastatur 46 und eine Maus 48, die als Hauptbetriebseinrichtung dient, die an die Computerzentraleinheit 42 angeschlossen ist. Der Flüssigkristallprojektor 10 und die Zentraleinheit 42 des PCs 40 sind über eine serielle Übertragungsleitung 50 (RS-232C) für die serielle Übertragung digitaler Daten verbunden.
- Durch Aufbau eines Systems in dieser Weise, wodurch der Flüssigkristallprojektor 10 direkt vom Computer 40 betätigt wird, können beim Durchführen einer Präsentation unter Verwendung eines Systems gemäß dieser Ausführungsform beispielsweise nicht nur die Einstellungen des Projektors 10 wie beispielsweise die Bildhelligkeit und die Lautstärke, sondern auch Bildanzeigesteuerfunktionen wie das Vor- und Zurückblättern um eine Seite sowie das Öffnen und Schließen eines Fensters ausgeführt werden, ohne die Präsentation zu unterbrechen.
- Ein vorbestimmtes Betriebssystem 100 und eine Treibersoftware 110 für den Projektor 10 werden zuvor in der Computerzentraleinheit 42 installiert und in einem internen Speicher gespeichert. Außerdem sind auch verschiedene Arten von Anwendungssoftware in der Computerzentraleinheit 42 installiert. Im Fall dieser Ausführungsform ist eine Anwendungssoftware zur Verwendung für die Präsentation installiert.
- Die Treibersoftware 110 ist eine Art von Vorrichtungstreiber. Nach Maßgabe von Befehlen, die vom Betriebssystem 100 und von der Anwendungssoftware 120 erzeugt werden, führt die Treibersoftware 110 eine tatsächliche Verarbeitung und eine Datenübertragung bezüglich des Flüssigkristallprojektors 10 im Computer 40 aus.
- Die Treibersoftware 110 ist insbesondere so beschaffen, daß sie den Flüssigkristallprojektor 10 über die serielle Übertragungsleitung 50 vollständig steuert. Praktisch ausgedrückt wird ein Bild, das völlig verschieden von dem vom Projektor 10 angezeigten ist, für die Einstellung auf der Anzeige 44 des Computers 40 angezeigt, während die Helligkeit, die Lautstärke und andere Einstellungen des Flüssigkristallprojektors 10 durch die Fernbedienung 20 und die im Gehäuse des Projektors 10 vorgesehene Betriebseinrichtung ausgeführt werden. Diese Arten von Betriebsfunktionen werden von dem Bediener unter Verwendung der Maus 48 und der Tastatur 46 ausgeführt, um die erforderlichen Befehle an den Computer 40 zu senden.
- Wenn wie oben erwähnt eine Präsentation oder ein anderes Programm ausgeführt wird, bei dem eine Anwendungssoftware 120 für Präsentationen in der Computerzentraleinheit 42 installiert ist und der Projektor 10 zum Anzeigen eines Bilds für die Präsentation auf dem Schirm 16 verwendet wird, betätigt der Bediener des PCs 40 vorbestimmte Tasten der Tastatur 46 und betätigt die als Zeigevorrichtung dienende Maus 48, um die Anzeigeposition des Cursors oder eines anderen Anzeigers zu steuern.
- Wenn genauer gesagt eine Präsentation durchgeführt wird, bei der ein Cursor auf einen Teil des Schirms zeigt, der Cursor auf eine erforderliche Icon-Anzeigeposition verschoben wird, ein Befehl ausgewählt wird, wenn ein bestimmter Anzeigebereich innerhalb des Bilds vergrößert oder verkleinert wird und wenn ein anderes Fenster innerhalb des Bilds geöffnet wird, wird die Maus 48 normalerweise zum Steuern der Cursoranzeigeposition verwendet.
- Auch beim Eingeben verschiedener Befehle, Zeichen und anderer Arten von Daten in den PC 40 bedient der Bediener vorbestimmte Tasten der Tastatur 46 je nach den Erfordernissen.
- Wenn ein Projektionssystem eingesetzt wird, bei dem ein PC 40 und ein Projektor 10 gemäß Darstellung in Fig. 4 kombiniert werden, muß sich demzufolge der Bediener in der Nähe des PCs 40 befinden, um die Maus 48 und die Tastatur 46 zu bedienen. Als Folge muß der eine Präsentation unter Verwendung des Projektors 10 Ausführende ständig verschiedene Anweisungen an den den PC 40 bedienenden Bediener geben. Wenn kein Bediener vorhanden ist, muß sich der Präsentierende immer wieder an die Position des PCs 40 begeben und die Maus 48 sowie die Tastatur 46 betätigen. In keiner dieser Fälle kann eine flüssige Präsentation ausgeführt werden.
- Um diese Art von Schwierigkeit zu beheben, enthält die Fernbedienung 20 gemäß der vorliegenden Ausführungsform Zeigevorrichtungsfunktionen der Maus 48 oder anderer Vorrichtungen, die an die Zentraleinheit des PCs 40 angeschlossen sind, und Eingabefunktionen für Befehle und von der Maus 48 und der Tastatur 46 gesendete Daten.
- Das in Fig. 3 gezeigte Beispiel eines Betriebsabschnitts 400 einer Fernbedienung 20 umfaßt eine Trackball-Anordnung 28, die als Zeigevorrichtung dient, eine Tastengruppe 22 und eine Knopfgruppe 24.
- Die Trackball-Anordnung 28 umfaßt einen Trackball 28a, einen Drag- bzw. Ziehknopf 28b und einen gegenüberliegenden Einstellknopf 28c. Die Computerzentraleinheit 42 mit der installierten Treibersoftware 110, die den Projektor 10 steuert, wurde zuvor beschrieben.
- Betriebssignale, die drahtlos unter Verwendung von Infrarotlicht 200 von der auf den Projektor 10 gerichteten Fernbedienung 20 übertragen werden, werden zuerst vom Projektor 10 über die serielle Übertragungsleitung 50 an die Computerzentraleinheit 42 übertragen. Die Computerzentraleinheit 42 weist dann die verschiedenen Funktionen bezüglich der Trackball-Anordnung und der Tastengruppe der Fernbedienung 20 zu. Wenn ein Betriebssignal aus der Fernbedienung 20 ausgegeben wird, werden verschiedene Berechnungsprozesse nach Maßgabe der dem eingegebenen Signal zugewiesenen Funktionen ausgeführt.
- Danach werden die Steuerung des Projektors 10, die Steuerung der Bildanzeige und andere erforderliche Berechnungen und Steuerungen ausgeführt.
- Fig. 5 ist ein funktionelles Blockschaltbild eines Videoprojektionssystems gemäß der vorliegenden Ausführungsform.
- Wie oben ausgeführt, umfaßt die Fernbedienung 20 eine Trackball-Anordnung 28 und eine Betriebstastengruppe 22. Ein Signalprozessor 34 wird dazu verwendet, diese Signale in Digitalsignale umzusetzen, die über Infrarotlicht 200 aus der Infrarotsendeanordnung 36 an den Projektor 10 gesendet werden.
- Der Projektor 10 umfaßt einen Hauptprojektormechanismus 64, der die grundlegenden Betriebsfunktionen als Projektor ausführt, einen Rechen-Controller 62, der eine CPU und Speicher zum Steuern des Hauptprojektormechanismus 64 aufweist, einen Signalprozessor 60 zum Verarbeiten der von einer Infrarotempfängeranordnung 14 empfangenen Signale von der Fernbedienung 20 und zu deren Umsetzung in elektrische Signale, die an den Rechen-Controller 62 geliefert werden, und eine E/A-Schnittstelle 66 für den Anschluß an externe Geräte.
- Wenn der Projektor 10 sich unter der Steuerung des PCs 40 befindet, überträgt der Rechen- Controller 62 die von der Infrarotempfängeranordnung 14 empfangenen Betriebssignale von der Fernbedienung 20 über die E/A Schnittstelle 66 und die serielle Übertragungsleitung 50 an den PC 40. Des weiteren werden der Hauptprojektormechanismus 64 und andere Einrichtungen auf der Basis verschiedener Steuersignale gesteuert, die vom PC 40 über die serielle Übertragungsleitung 50 und die E/A-Schnittstelle 66 eingegeben werden.
- Die Computerzentraleinheit 42 des PCs 40 umfaßt eine Hauptrechensteuerschaltung 70, die eine CPU und andere Schaltungen umfaßt, einen Speicher 76, der RAM, ROM und andere Schaltungen zum Speichern der Anwendungssoftware 120, der Treibersoftware 110, das Betriebssystem 100 bildende Programme und anderer erforderlicher Daten umfaßt, und E/A-Schnittstellen 72 und 74 zum Bilden externer Anschlüsse.
- Die Hauptrechensteuerschaltung 70 verarbeitet die über den Projektor 10 übertragenen Betriebssignale der Fernbedienung 20 auf gleiche Weise wie von der Maus 48 und der Tastatur 46, die den Hauptbetriebsabschnitt 52 bilden, und führt verschiedene Rechensteueroperationen aus.
- Im Fall dieser Ausführungsform werden die Betriebssignale der Trackball-Anordnung 48 und der Maus 48 in gleicher Weise verarbeitet. Auch die der Betriebstastengruppe 42 zugeordneten Befehle und Tastenoperationen und die entsprechenden Befehle von der Maus 48 und der Tastatur 46 sowie die entsprechenden Tasteneingaben von der Tastatur 46 werden auf gleiche Weise verarbeitet.
- Beim Auftreten eines Konflikts zwischen den Betriebssignalen von der Fernbedienung 20 und dem Betriebssignalen von der Tastatur 46 und der Maus 48 des Hauptbetriebsabschnitts 52 (beispielsweise ein Konflikt zwischen den Betriebsfunktionen der Trackball-Anordnung 28 und der Maus 48) werden die Signale von der Fernbedienung 20 verworfen und den Betriebssignalen von dem Hauptbetriebsabschnitt 52 Priorität eingeräumt. Der Grund für diese Konfiguration besteht darin, daß Anwendungssoftware für Präsentationen im allgemeinen auf dem Konzept des Betriebs einer Hauptbetriebsanordnung 52 mit direkt an den PC 40 angeschlossener Maus 48 und Tastatur 46 basiert und nicht auf dem Standpunkt von Signalen von einer Fernbedienung 20. Somit kann die Gesamtsystemstabilität durch Zuweisen einer Verarbeitungspriorität für Betriebssignale von der Hauptbetriebsanordnung 52 erhöht werden.
- Als Folge dieser Ausführungsform können Betriebsfunktionen des PCs 40, die gewöhnlich mittels direkt angeschlossener Maus 48 und Tastatur 46 ausgeführt werden mußten, auf einfache Weise mittels einer in der Hand gehaltenen Fernbedienung 20 ausgeführt werden. Außerdem kann eine Multimediapräsentation unter Verwendung eines einen Projektor 10 und einen PC 40 umfassenden Systems effizient und flüssig durchgeführt werden.
- Insbesondere die Zeigevorrichtungsfunktion zum Steuern einer Cursorposition ist ein extrem wichtiger Faktor in verschiedenen Arten von Anwendungssoftware. Durch Vorsehen dieser Art von Zeigevorrichtungsfunktion in der Fernbedienung 20 können Präsentationen unter Verwendung des Projektors 10 sehr flüssig durchgeführt werden.
- Fig. 6 ist ein Funktionsblockschaltbild einer Computerzentraleinheit 42 mit einem Speicher 76 und einer Hauptrechensteuerschaltung 70. Die Computerzentraleinheit 42 gemäß dieser Ausführungsform umfaßt eine Zuweisungsanordnung 80, eine Detektoranordnung 86 und eine Rechensteueranordnung 88.
- Fig. 7 zeigt ein schematisches Flußdiagramm der Zuweisungseinstelloperation für die Trackball- Anordnung 28 und die Betriebstastengruppe 22 der Fernbedienung 20.
- Der Programmiermodus zum Ausführen von Zuweisungen kann durch Betätigen der Tastatur 46 und der Maus 48 eingestellt werden, die an die Computerzentraleinheit 42 angeschlossen sind (Schritt S10).
- Wenn der Programmiermodus eingestellt ist, wird ein Zuweisungseinstellschirm, wie er in Fig. 8 dargestellt ist, auf der Anzeige 44 des PCs 40 angezeigt und vom Projektor 10 projiziert. Icons für jeweilige Knöpfe, ein Tasteneinstellknopf 310, ein Tastenhilfeknopf 312, ein Ausführungsknopf 314 und ein Testknopf werden an der Oberseite des Schirms angezeigt.
- An der Unterseite des Schirms wird ein Programmzuweisungskasten 330 angezeigt, der die aktuellen Zuweisungen für die Fernbedienungsbetriebsanordnung 320 und andere Betriebsanordnungen zeigt.
- In diesem Zustand wird der Zuweisungsfreigabemodus durch Verschieben des Cursors auf die Oberseite des Schirms auf das Icon des Tasteneinstellknopfs 310 und Klicken eingestellt (Schritt S12). Durch anschließendes Verschieben des Cursors auf den erforderlichen Betriebsknopf der Betriebsanordnungsanzeige 320 und Klicken wird der entsprechende Knopf hervorgehoben, und der entsprechende Knopf mit dem Programmzuweisungskasten 330 wird angezeigt. Im Beispiel von Fig. 8 sind Knöpfe für Seite zurück 24c, Seite vor 24d, Drag bzw. Ziehen 28b und das Paar von Einstellknöpfen 28c als für jeweilige Zuweisungen ausgewählt gezeigt.
- Nach dem Auswählen der Knöpfe auf diese Weise werden die verschiedenen Funktionen den ausgewählten Knöpfen zugewiesen. In diesem Beispiel werden die Funktionen der Maus 48 wie beispielsweise Klicken und Ziehen den fünf ausgewählten Knöpfen zugewiesen.
- Es können auch je nach Erfordernis Seite vor, Seite zurück und andere Befehle, Makros (maximal 32 Tastenbetätigungen und Mausbefehlsfolge) und andere Tasteneingaben zugewiesen werden. Durch Einstellen in dieser Weise kann ein erforderliches Programm durch einfaches Drücken entsprechender Knöpfe der Fernbedienung 20 während der Präsentation geöffnet werden.
- Die Tastatur 46 kann beispielsweise zum Zuweisen dieser Arten von Funktionen verwendet werden.
- Nach dem Beendigen der Zuweisungen wird durch Verschieben des Cursors an die Position des Ausführungsknopfs 314 und durch Auswählen dieses Knopfs die Computerzentraleinheit 42 auf den Überprüfungsmodus eingestellt (Schritt S14). Als Folge können die im Zuweisungsfreigabemodus (Schrift S12) zugewiesenen verschiedenen Funktionen unter Verwendung der Fernbedienung 20 ausgeführt werden.
- Danach erscheint, wenn der Testknopf 316 ausgewählt wird, ein Textschirm in der Anzeige sowie Projektorschirme, welche die den Knöpfen der Fernbedienung 20 zugewiesenen Tastenbelegungen angeben, wonach der Benutzer durch Betrachten der Schirmanzeige überprüfen kann, ob die Zuweisungen korrekt ausgeführt wurden oder nicht.
- Wenn zu diesem Zeitpunkt ein Einstellungsfehler bemerkt wird, reicht es aus, zu Schritt S10 zurückzukehren und die Zuweisung je nach Erfordernis zu ändern. Um umgekehrt zu bestätigen, daß die Zuweisungen korrekt ausgeführt wurden (Schritt S18), wird der Testknopf 316 wieder betätigt, um den Testmodus zu verlassen, wodurch die Zuweisungsoperation bezüglich der Fernbedienung 20 abgeschlossen ist.
- Die den einzelnen Tasten zugewiesenen Daten werden in einer Zuweisungsdatenspeicheranordnung 84 gespeichert. Danach setzt die Zuweisungseinstellanordnung 82 auf der Basis des Eingangssignals von der Fernbedienung die Daten in ein Signal um, das die Zuordnungsfunktion entsprechend dem an die Detektoranordnung 86 gesendeten Eingangssignal ausdrückt. Beispielsweise werden bei den Eingangsbetriebssignalen von den Knöpfen 24b und 24c die Betriebssignale in ein Klicken der Maus 48 und in ein Ziehensignal umgesetzt und an die Detektoranordnung 86 gesendet. Die Zuweisungsfunktionen entsprechend dem Betrieb der Maus 48 bezüglich der Trackball-Anordnung 28a der Fernbedienung 20 werden zuvor in der Zuweisungsdatenspeicheranordnung 84 gespeichert.
- Daher setzt, wenn die Trackball-Anordnung 28a nach oben, unten, rechts und links bewegt wird und die entsprechenden Signale von der Fernbedienung 20 an die Zuweisungseinstellanordnung 82 gesendet werden, die Zuweisungseinstellanordnung 82 diese in Mausbetriebssignale für die Lieferung an die Detektoranordnung 86 um. Als Ergebnis dieser Operation werden die gleichen Betriebssignale wie jene von der Maus 48 und der Tastatur 46 an die Computerzentraleinheit 42 gesendet, wodurch eine Steuerung der Computerzentraleinheit 42 ermöglicht wird.
- Die Funktion der in Fig. 6 gezeigten Detektoranordnung 86 wird wie folgt beschrieben. Ein von der Zuweisungseinstellanordnung 82 angelegtes Eingangssignal wird mit einem Eingangssignal von der die Maus 48 und die Tastatur 46 umfassenden Hauptbetriebsanordnung 52 verglichen. Die Detektoranordnung 86 erfaßt dann, ob ein Konflikt bezüglich der Eingabe von der Fernbedienung 20 vorhanden ist oder nicht. In Abwesenheit eines Konflikts wird das aktuelle Eingangssignal direkt an die Rechensteueranordnung 88 gesendet. Wenn beispielsweise ein Eingangssignal nur von der Fernbedienung 20 geliefert wird, während kein Eingangssignal von der Maus 48 und der Tastatur 46 vorhanden ist, wird das Eingangssignal direkt an die Rechensteueranordnung 88 geliefert. Wenn im Gegensatz dazu ein Konflikt zwischen den Signalen von dem Hauptbetriebsabschnitt 52 und der Fernbedienung 20 vorhanden ist, wird nur das Eingangssignal vom Hauptbetriebsabschnitt 52 an die Rechensteueranordnung 88 gesendet, während das Signal von der Fernbedienung 20 ignoriert wird. Als Folge kann die Gesamtsystemstabilität erhöht werden, wie oben ausgeführt.
- Die Rechensteueranordnung 88 berechnet das Steuersignal nach Maßgabe des über die Detektoranordnung 86 eingegebenen ausgewählten Signals und der vorgenannten Rechensteuerprogramme 100, 110 und 120 zur Lieferung an den Projektor 10 und berechnet die einzelnen Arten von Videosignal für die Lieferung an die Anzeige 44 und den Projektor 10. Außerdem liefert die Rechensteueranordnung 83 das Projektorsteuerausgangssignal nach Maßgabe des Eingangssignals von dem Projektor 10.
- Als Folge kann bei dieser Ausführungsform durch Verwendung von Fernbedienungssteuersignalen von einer gewöhnlich für einen Projektor ausgelegten Fernbedienung 20 eine Computerzentraleinheit 42 auf gleiche Weise wie durch Signale von einer Maus und einer Tastatur 46 betrieben werden, und der Projektor 0 kann bezüglich der Computerzentraleinheit 42 gesteuert werden.
- Insbesondere kann im Fall des vorliegenden Systems, da verschiedene Funktionen der zum Steuern des Projektors 10 verwendeten Fernbedienung 20 zum Steuern des PCs 40 zugewiesen sind, der Computer direkt durch Verwendung der Fernbedienung 20 betrieben werden. Als Folge kann ein extrem einfach zu verwendendes Videoprojektionssystem für Multimediapräsentationen unter Verwendung eines Projektors 10 und eines PCs 40 aufgebaut werden.
- Es folgt eine Beschreibung des Fernbedienungsbeleuchtungsmechanismus gemäß dieser Ausführungsform.
- Wenn der Beleuchtungsstärkeknopf 22g auf Ein gesetzt wird, leuchtet der Betriebsabschnitt 400 der Fernbedienung 20 für eine vorbestimmte Zeitspanne. Hierzu umfaßt der Betriebsabschnitt 400 eine Mehrzahl von Knöpfen und einen Trackball 28a, die auf einem semitransparenten Substrat 402 angeordnet sind, und eine Mehrzahl von Beleuchtungs-LEDs, die an der Rückseite des Substrats 402 zur Beleuchtung des Betriebsabschnitts 400 angeordnet sind.
- Fig. 9 zeigt den Schaltungsaufbau des Fernbedienungsbeleuchtungsmechanismus.
- Die Fernbedienung 20 enthält eine austauschbare Batterie 410, einen eine Betätigung des Trackballs 28a erfassenden Betätigungsdetektor 420, eine die Betätigung jeweiliger Knopfgruppen 24 und 28 erfassende 3 Betätigungsschaltermatrix 430, eine die gesamte Fernbedienung steuernde CPU 440, Beleuchtungs-LEDs 450, die an der Rückseite des Substrats 402 angeordnet sind und den Betriebsabschnitt 400 beleuchten, sowie eine eine Sende-LED 36a umfassende Lichtemissionsanordnung 36.
- Die CPU 400 steuert einen Transistor Q1, um die Sende-LED 36a zu treiben, unter Verwendung von Infrarotlicht 200 Fernbedienungssteuersignale drahtlos von der Lichtemissionsanordnung 36 zum Projektor 10 zu übertragen.
- Außerdem erfaßt die CPU 440 die Betätigung des Beleuchtungsstärkeknopfs 22g auf der Basis eines Signals von der Betätigungsschaltermatrix 430 und schaltet den Transistor Q2 ein, um die Beleuchtungs-LED-Gruppe 450 für eine vorbestimmte Zeitspanne zum Leuchten zu bringen.
- Des weiteren erfaßt der Betätigungsdetektor 420 eine Betätigung des Trackballs 28a und sendet ein Erfassungssignal an die CPU 440. Als Folge überträgt die CPU 440 das Trackball-Betätigungssignal drahtlos über die Sende-LED 36a an den Projektor.
- Wenn der Betätigungsdetektor 420 die Trackball-Betätigung erfaßt, steigt der Stromverbrauch an. Daher fällt aufgrund der Verwendung einer Batterie 410 kleiner Kapazität die Spannung in der Fernbedienungsschaltung vorübergehend ab, wodurch das Risiko einer Betriebsinstabilität der gesamten Schaltung besteht. Um deren Auftreten zu verhindern, schaltet die CPU 440 den Transistor Q2 zwangsweise aus, wenn der Betätigungsdetektor 420 eine Trackball-Betätigung erfaßt, um die Beleuchtungs-LED-Gruppe 450 zum Erlöschen zu bringen. Als Folge kann eine Instabilität der Stromversorgungsschaltung während der Betätigung des Trackballs vermieden werden und ein zuverlässiger Fernbedienungsbetrieb erzielt werden.
- Außerdem wechselt, wenn über eine vorbestimmte Zeitspanne (15 Minuten im vorliegenden Beispiel) keine Signaleingabe von dem Betätigungsdetektor vorhanden ist, die CPU 440 in einen Schlafmodus, wodurch Beleuchtungsbefehle vom Beleuchtungsstärkeknopf 22g ignoriert werden. Somit wird, wenn der Trackball 28a während 15 Minuten völlig inaktiv ist, ein Nicht-Betrieb der Fernbedienung 20 angenommen, und durch Versetzen der Beleuchtungsfunktion in den Schlafmodus wird der Strom der Fernbedienung 20 gespart.
- Des weiteren wechselt, wenn kein Eingangssignal vom Betätigungsdetektor 420 über eine vorbestimmte Zeitspanne vorhanden ist, die CPU 440 in einen Schlafmodus, wodurch die elektrische Stromversorgung von der Batterie 410 zum Betätigungsdetektor 420 zwangsweise abgeschaltet wird, um den Trackball in Schlaf zu versetzen. Der elektrische Strom wird wieder an den Betätigungsdetektor 420 geliefert, wenn irgendeine der Betriebstasten betätigt wird. Als Ergebnis hiervon wird elektrischer Strom der Fernbedienung 20 gespart, während die Fernbedienung 20 nicht betätigt wird, selbst wenn der Trackball 28a versehentlich betätigt wird.
- Fig. 10 zeigt ein Flußdiagramm des Betriebs der Beleuchtungsschaltungssteuerung.
- Wenn der FernbedienungsBeleuchtungsstärkeknopf auf Ein gesetzt ist (Schritt S30), wird der Transistor Q2 eingeschaltet (Schritt S32) und steuert die Beleuchtung der Beleuchtungs-LED- Gruppe 450. Als Folge wird der Betriebsabschnitt 400 von der Rückseite des semitransparenten Substrats 402 aus beleuchtet, wodurch selbst in abgedunkelter Umgebung eine leichte Bedienung möglich ist.
- Gleichzeitig mit der Steuerung der Beleuchtung durch die Beleuchtungs-LED-Gruppe startet der interne Beleuchtungszeitgeber der CPU 440 (Schritt S34), und nachdem 10 Sekunden vergangen sind (Schritt S44), wird der Transistor Q2 gesteuert, die Beleuchtungs-LED-Gruppe 450 automatisch zum Erlöschen zu bringen (S46).
- Auch das Drücken eines der Knöpfe 24 und 28, während die Beleuchtungs-LED-Gruppe 450 erleuchtet ist (Schritt S36), setzt den Beleuchtungszeitgeber zurück (Schritt S34). Als Folge geht die Beleuchtung des Betriebsabschnitts 400 nur dann weiter, wenn einer dieser Knöpfe betätigt wird.
- Wenn der Trackball 28a während der Beleuchtung betätigt wird (Schritt S38), wird der Transistor Q2 automatisch ausgeschaltet, wodurch die Beleuchtungs-LED-Gruppe 450 zwangsweise zum Erlöschen gebracht wird. Wenn danach die Betätigung des Trackballs endet, schaltet der Transistor Q2 ein, um dadurch die Beleuchtung durch die LED-Gruppe wieder aufzunehmen.
- Somit wird während der Betätigung des Trackballs, die viel Strom verbraucht, die Beleuchtungs- LED-Gruppe 450 zwangsweise abgeschaltet, wodurch der Spannungsabfall der Batterie 410 minimiert und ein stabiler Betrieb der Fernbedienung ermöglicht wird.
- Fig. 11 zeigt ein Flußdiagramm der Schlaffunktion gemäß dieser Ausführungsform.
- Bei völliger Abwesenheit einer Betätigung des Betriebsabschnitts 400 nimmt die CPU 440 einen Bereitschaftsmodus ein (Schritt S50). Wenn irgendein Knopf betätigt wird (Schritt S52), schaltet der Transistor Q3 ein (Schritt S54), und der Zeitgeber der CPU 440 beginnt zu laufen (Schritt S56).
- Bei der Eingabe eines Trackball-Betätigungssignals während des Betriebs des Zeitgebers überträgt die CPU 440 dieses Signal unter Verwendung der Sende-LED 36a (Schritt S60) und startet den Zeitgeber erneut (Schritt S56).
- Auch bei völliger Abwesenheit der Eingabe eines Trackball-Betätigungssignals für 15 Minuten nach dem Start des Zeitgebers (Schritt S62) wird der Transistor Q3 zwangsweise ausgeschaltet (Schritt S64) und der Bereitschaftsmodus hergestellt (Schritt S66). Im Bereitschaftsmodus wird, selbst wenn der Beleuchtungsstärkeknopf betätigt wird, das Betätigungssignal von der CPU 440 ignoriert.
- Auf diese Weise wird, wenn der Trackball 28a der Fernbedienung 20 für 15 Minuten vollständig unbenutzt ist, die Abwesenheit der Fernbedienungsbetätigung angenommen und der Schlafmodus hergestellt, indem Beleuchtungsbefehle für die Beleuchtungs-LED-Gruppe 450 nicht beachtet werden, wodurch eine Stromeinsparung bei der Fernbedienung 20 ermöglicht wird.
- Wie oben beschrieben, wird bei der vorliegenden Ausführungsform die Beleuchtungsfunktion der Beleuchtungs-LED-Gruppe 450 der Fernbedienung in Verbindung mit der Trackball-Betätigung zwangsweise abgeschaltet und der Schlafbetrieb hergestellt, wodurch sowohl Strom bei der Fernbedienung gespart wird als auch ein stabiler Schaltungsbetrieb ermöglicht wird.
- Des weiteren ist die Fernbedienung 20 mit Projektoreinstellfunktionen versehen.
- Der Projektor 10 gemäß dieser Ausführungsform umfaßt einen Einstellbetriebsabschnitt (in den Figuren nicht gezeigt), wodurch das Betätigen der Einrichtungen wie Menü- und Auswahlknöpfe dieses Einstellbetriebsabschnitts vorbestimmte Menüschirme auswählen und anzeigen kann, wie sie durch das Flußdiagramm von Fig. 12 angegeben sind. Während ein gewünschter Menüschirm angezeigt wird, wird die Einstellung durch Betätigen vorbestimmter Einstellknöpfe entsprechend auf dem Schirm angezeigter Einstellgrößen ausgeführt.
- Im Fall dieses Beispiels sind die folgenden unter den Funktionen, die durch Bezugnahme auf die jeweiligen Menüschirme eingestellt werden:
- Computermenüschirm: Schirmhelligkeit und -kontrast;
- Videomenüschirm: rot, blau und grün;
- Anzeigemenüschirm: Abgleich und Signalformat;
- Tonmenüschirm: Lautstärke und Balance links-rechts;
- Optionsmenüschirm: Eingangsquellenauswahl und Sprache; und
- Gebrauchsmenüschirm: Programmknopffunktionzuweisung und -umschaltung.
- Der Fernbedienungsbetriebsabschnitt 400 umfaßt auch Funktionen zum Einstellen des Projektors 10. Im Fall des vorliegenden Beispiels werden Projektoreinstellungen unter Verwendung der Fernbedienung 20 hauptsächlich durch eine kombinierte Betätigung eines Menüknopfs 22j, eines Auswahlknopfs 22e und eines Trackball-Abschnitts 28 ausgeführt. Wie in Fig. 3 angegeben, bezeichnen, um dem Benutzer zu ermöglichen, die Einstellfunktionen der Knöpfe 22j und 22e sowie des Trackball-Abschnitts 28 visuell zu unterscheiden, einheitliche Farben die jeweiligen Bereiche 402j, 402e und 404 des Substrats 402, wo die Knöpfe 22j, 22e und der Trackball- Abschnitt 28 angeordnet sind.
- Es folgt eine Beschreibung der Projektoreinstellung unter Verwendung der Fernbedienung 20 unter Bezug auf die Fig. 12 und 13.
- Den Fernbedienungsmenüknopf 22j drücken, dann den Auswahlknopf 22e betätigen, um einen gewünschten Menüschirm unter vier Menüschirmen auszuwählen. Das Menüknopf- und das Auswahlknopfbetriebssignal werden drahtlos von der Fernbedienung 20 an den Projektor 10 übertragen. Auf der Basis dieser Empfangssignale arbeitet der Projektor 10 in gleicher Weise, wie wenn der im Projektor selbst vorgesehene Einstellmechanismus betätigt wird.
- Um die Beschreibung zu vereinfachen, wird nachstehend ein Beispiel des Auswählens des in Fig. 15 gezeigten Computermenüschirms beschrieben.
- Fig. 13 stellt die Fernbedienungsbetätigungsprozedur zum Auswählen einer gewünschten Größe aus dem Computermenüschirm und zum Einstellen der entsprechenden Funktion dar. Ein Flußdiagramm der Prozedur ist in Fig. 14 gezeigt.
- Wenn das Computermenü von Fig. 15 ausgewählt ist, wird anfangs die Hell-Einstellgröße des Menüs hervorgehoben, was anzeigt, daß diese Funktion für die Einstellung ausgewählt worden ist.
- Um eine andere Funktionsgröße auszuwählen, betätigt der Benutzer den Trackball 28a, wie in Fig. 13A angegeben. Der Projektor 10 empfängt das Betätigungssignal und verschiebt nacheinander die Funktionsgrößen in Antwort auf die Betätigung des Trackballs (Schritte S70 und S72). Wenn die gewünschte Größe ausgewählt worden ist, beendet der Benutzer die Trackball- Betätigung und verwendet den linken und den rechten Einstellknopf 28c und 28c, um die Funktion einzustellen, wie in Fig. 13B gezeigt. Das Drücken des Plusknopfs erhöht den Einstellwert, und das Drücken des Minusknopfs vermindert den Einstellwert, wie durch die graphische Anzeige angegeben (Schritte S74 und S78).
- Durch Wiederholen dieser Prozedur des Auswählens einer gewünschten Funktionsgröße und des Einstellens der ausgewählten Funktionsgröße kann jede Funktionsgröße nacheinander eingestellt werden.
- Nach Beendigung der Einstellungen des Computermenüschirms kann der nächste Menüschirm durch einfaches Betätigen des Auswahlknopfs 22e ausgewählt werden (Schritte S80 und S82). Durch wiederholtes Betätigen des Auswahlknopfs mit einer gewünschten Häufigkeit werden die Menüschirme ausgewählt und gemäß dem Flußdiagramm von Fig. 12 angezeigt. Die Einstellung der ausgewählten Funktionsgrößen innerhalb eines ausgewählten Menüschirms wird in gleicher Weise wie bei den in Fig. 14 angegebenen Schritten S70 bis S78 ausgeführt.
- Wenn alle Funktionseinstellungen beendet worden sind, wird der Fernbedienungsmenüknopf 22j (Schritt S84) gedrückt, um dadurch die Menüanzeige zu beenden (Schritt S86).
- Wie oben beschrieben, ermöglicht das System gemäß der vorliegenden Ausführungsform die Einstellung der Projektorfunktionen durch Verwendung der Fernbedienung 20. Insbesondere sind die Knöpfe und der Trackball-Abschnitt 28, die für eine kombinierte Betätigung der Fernbedienung 20 verwendet werden, mit den gleichen Farben auf dem Substrat bezeichnet, und da die Beziehungen in einfacher Weise visuell identifizierbar sind, wird die Verwendung sehr bequem.
- Die vorstehende Beschreibung beschränkt die vorliegende Erfindung nicht, und es sind zahlreiche Variationen innerhalb des Bereichs dieser Erfindung möglich.
- Beispielsweise bezog sich die obige Beschreibung auf ein Beispiel der Verwendung dieser Erfindung für ein Präsentationssystem. Diese Erfindung kann jedoch auch je nach Erfordernis bei verschiedenen anderen Arten von Systemen angewendet werden, beispielsweise bei Lehrsystemen, welche Unterrichtseinheiten von einem Ausbilder an Schüler bzw. Studenten überträgt, und bei Systemen für verschiedene Arten von Seminaren sowie Verkaufsdemonstrationssystemen und andern.
- Ein Beispiel der Verwendung von Infrarotlicht für eine drahtlose Übertragung zwischen der Fernbedienung 20 und dem Projektor 10 wurde beschrieben. Es können jedoch auch je nach Erfordernis andere Verfahren wie verschiedene Arten von Funksignalen verwendet werden.
- Die Beschreibung bezog sich des weiteren auf ein Beispiel der Verwendung eines Projektors 10 als Projektionsstufe. Diese Erfindung kann jedoch auch bei verschiedenen anderen Arten von Projektionsvorrichtungen wie beispielsweise Overheadprojektoren angewendet werden.
- Die Beschreibung ging des weiteren von einem Beispiel der Verwendung eines Trackballs als Zeigevorrichtung für die Fernbedienung 20 aus. Es können jedoch auch verschiedene andere Arten von Zeigevorrichtungen nach Maßgabe der Anforderungen für die Fernbedienung verwendet werden.
Claims (13)
1. Bildprojektionssystem, umfassend:
eine Projektionsanordnung (10) zum Projizieren eines Bilds auf eine gewünschte
Anzeigefläche;
einen Hauptbetriebsabschnitt (52), der eine Hauptzeigevorrichtung (48) enthält;
eine Hauptsteueranordnung (40) zum Steuern der Projektionsanordnung für die Anzeige
eines Zeigers auf einem projizierten Bild nach Maßgabe eines Betriebssignals von dem
Hauptbetriebsabschnitt und einem vorbestimmten Steuerprogramm;
eine Fernbedienung (20) für die Projektionsanordnung mit einer
Drahtlos-Übertragungsanordnung (36) zum drahtlosen Übertragen eines Betriebssignals;
eine Drahtlos-Empfangsanordnung (14) zum Empfangen des Betriebssignals von der
Fernbedienung; und
eine Übertragungsanordnung (50, 66, 72) zum Übertragen eines von der Drahtlos-
Empfangsanordnung empfangenen Signals an die Hauptsteueranordnung, so daß die
Hauptsteueranordnung die Projektionsanordnung steuert;
dadurch gekennzeichnet, daß
die Fernbedienung eine Zeigevorrichtung (28) enthält;
die Projektionsanordnung die Drahtlos-Empfangsanordnung enthält; und
eine erste Erfassungsanordnung (70) zum Erfassen des Betriebssignals von der
Hauptzeigevorrichtung des Hauptbetriebsabschnitts und eines über die Projektionsanordnung
empfangenen Betriebssignals von der Zeigevorrichtung der Fernbedienung vorgesehen ist;
wobei die Hauptsteueranordnung dem Betriebssignal von dem Hauptbetriebsabschnitt
die Priorität einräumt, wenn Betriebssignale von beiden Zeigevorrichtungen empfangen werden,
um die Position des Zeigers zu steuern.
2. System nach Anspruch 1, bei dem die Hauptsteueranordnung (40), in der ein
Anwendungsprogramm zum Steuern der Projektionsanordnung (10) installiert ist, die
Projektionsanordnung nach Maßgabe des Anwendungsprogramms und eines Betriebssignals von dem
Betriebsabschnitt steuert.
3. System nach Anspruch 1 oder 2,
bei dem die Fernbedienung (20) des weiteren Betriebstasten (22, 24) umfaßt, denen
Betriebsfunktionen des Hauptbetriebsabschnitts zugewiesen sind, und
bei dem die Hauptsteueranordnung (40) des weiteren Mittel zum Zuweisen von
Betriebsfunktionen des Hauptbetriebsabschnitts zu Betriebstasten umfaßt und die
Projektionsanordnung (10) nach Maßgabe eines durch Betätigen der Betriebstasten übertragenen Signals
steuert.
4. System nach Anspruch 3,
bei dem die Hauptsteueranordnung (40) des weiteren eine zweite Erfassungsanordnung
(70) zum Erfassen eines Betriebssignals von der Fernbedienung (20) und eines Betriebssignals
von dem Hauptbetriebsabschnitt umfaßt und dem Betriebssignal von dem Hauptbetriebsabschnitt
(52) Priorität einräumt, wenn Betriebssignale sowohl von dem Hauptbetriebsabschnitt als auch
der Fernbedienung empfangen werden, um die Projektionsanordnung (10) zu steuern.
5. System nach einem der Ansprüche 1 bis 4,
bei dem die Hauptsteueranordnung (40) des weiteren eine Anzeige (44) aufweist und als
PC mit einem Anwendungsprogramm ausgebildet ist;
wobei der Hauptbetriebsabschnitt (52) des weiteren eine Tastatur (46) und eine
Zeigevorrichtung aufweist, die an den PC angeschlossen sind; und
wobei die Projektionsanordnung (10) zum Projizieren eines von dem PC oder einer
Bildwiedergabeanordnung übertragenen Bilds von dem PC gesteuert ist.
6. System nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei dem
die Fernbedienung (20) einen die Zeigevorrichtung (28) enthaltenden Betriebsabschnitt,
eine Beleuchtungsstärketaste (22g) und Betriebstasten (22, 24), einen Beleuchtungsabschnitt
zum Beleuchten des Betriebsabschnitts nach Maßgabe der Betätigung der
Beleuchtungsstärketaste und einen Beleuchtungssteuerabschnitt zum zwangsweisen Ausschalten des
Beleuchtungsabschnitts während des Betriebs der Zeigevorrichtung aufweist.
7. System nach Anspruch 6, bei dem der Beleuchtungssteuerabschnitt (440) in einen
Schlafmodus übergeht, um keine Anweisungen von der Beleuchtungsstärketaste (22g) zu
akzeptieren, wenn die Zeigevorrichtung (28) der Fernbedienung (20) über eine vorbestimmte
Spanne inaktiv ist.
8. System nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei dem
die Fernbedienung (20) einen die Zeigevorrichtung (28) enthaltenden Betriebsabschnitt
und Betriebstasten (22, 24) aufweist; und
die Fernbedienung ein Signal zum Einstellen der Projektionsanordnung (10) durch
Kombinieren von Betriebsfunktionen der Zeigevorrichtung und der Tasten überträgt.
9. System nach Anspruch 8, bei dem die Zeigevorrichtung (28) und Tasten für den
Kombinationsbetrieb zur Bequemlichkeit auf dem Betriebsabschnitt nahe beieinander angeordnet
sind.
10. System nach Anspruch 9, bei dem die Zeigevorrichtung (28) und Tasten für den
Kombinationsbetrieb, die auf dem Betriebsabschnitt angeordnet sind, die gleiche Farbe
aufweisen.
11. System nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei dem die
Projektionsanordnung (10) eine Mehrzahl von Drahtlos-Empfangsanordnungen (14a, 14b) zum Empfangen des
Betriebssignals von der Fernbedienung (20) enthält, das von verschiedenen Richtungen her
übertragen werden kann.
12. System nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei dem
die Fernbedienung (20) einen die Zeigevorrichtung (28) enthaltenden Betriebsabschnitt
und Betriebstasten (22, 24) aufweist und in einen Schlafmodus übergeht, um die
Stromversorgung für die Zeigevorrichtung zu stoppen, wenn die Zeigevorrichtung über eine vorbestimmte
Zeitspanne inaktiv ist.
13. Verfahren zum Steuern eines projizierten Zeigers eines Bildprojektionssystems,
umfassend eine Projektionsanordnung (10) zum Projizieren eines Bilds auf eine gewünschte
Anzeigefläche, einen Hauptbetriebsabschnitt (52), der eine Hauptzeigevorrichtung (48) enthält,
eine Hauptsteueranordnung (40) zum Steuern der Projektionsanordnung zum Anzeigen des
Zeigers auf dem von der Projektionsanordnung nach Maßgabe eines Betriebssignals von dem
Hauptbetriebsabschnitt und einem vorbestimmten Steuerprogramm projizierten Bild und eine
Fernbedienung (20) zum drahtlosen Übertragen eines Fernbedienungssignals an die
Projektionsanordnung, gekennzeichnet durch folgende Schritte:
(a) drahtloses Übertragen eines Betriebssignals von einer Zeigevorrichtung (28) der
Fernbedienung an die Projektionsanordnung;
(b) Übertragen des in Schritt (a) übertragenen Betriebssignals an die
Hauptsteueranordnung;
(c) Erfassen eines Betriebssignals von der Hauptzeigevorrichtung und des in Schritt (a)
übertragenen Betriebssignals; und
(d) Steuern der Position des Zeigers auf der Basis des Betriebssignals von der
Hauptzeigevorrichtung, wenn beide Betriebssignale, das eine von der Hauptzeigevorrichtung und das
andere von der Zeigevorrichtung der Fernbedienung, in Schritt (c) erfaßt werden.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
JP10801595 | 1995-04-07 |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE69522661D1 DE69522661D1 (de) | 2001-10-18 |
DE69522661T2 true DE69522661T2 (de) | 2002-06-20 |
Family
ID=14473833
Family Applications (3)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE69530018T Expired - Lifetime DE69530018T2 (de) | 1995-04-07 | 1995-12-18 | Fernsteuervorrichtung zur Steuerung eines projektierten Zeigers in einem Bildprojektionssystem |
DE69522661T Expired - Lifetime DE69522661T2 (de) | 1995-04-07 | 1995-12-18 | Bildprojektionssystem und Verfahren zur Steuerung eines projektierten Zeigers |
DE69530019T Expired - Lifetime DE69530019T2 (de) | 1995-04-07 | 1995-12-18 | Bildprojektionssystem mit Fernsteuervorrichtung |
Family Applications Before (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE69530018T Expired - Lifetime DE69530018T2 (de) | 1995-04-07 | 1995-12-18 | Fernsteuervorrichtung zur Steuerung eines projektierten Zeigers in einem Bildprojektionssystem |
Family Applications After (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE69530019T Expired - Lifetime DE69530019T2 (de) | 1995-04-07 | 1995-12-18 | Bildprojektionssystem mit Fernsteuervorrichtung |
Country Status (5)
Country | Link |
---|---|
US (10) | US5782548A (de) |
EP (5) | EP2293173A2 (de) |
JP (1) | JPH08334832A (de) |
DE (3) | DE69530018T2 (de) |
HK (2) | HK1034789A1 (de) |
Families Citing this family (76)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5782548A (en) * | 1995-04-07 | 1998-07-21 | Seiko Epson Corporation | Image projection system and a method of controlling a projected pointer |
US6005534A (en) * | 1996-04-26 | 1999-12-21 | Dahlgren, Hylin & Jonason Media Ab | Digital information system |
AU737013B2 (en) * | 1996-04-26 | 2001-08-09 | Dahlgren, Hylin, Jonason Media Ab | Digital information system |
KR100234421B1 (ko) * | 1996-10-28 | 1999-12-15 | 윤종용 | 모니터의 제어 장치 및 그 제어 방법 |
US7929950B1 (en) | 1996-12-16 | 2011-04-19 | Ip Holdings, Inc. | Dynamically configurable IP based wireless device and wireless networks |
JP3937533B2 (ja) * | 1997-11-07 | 2007-06-27 | セイコーエプソン株式会社 | 遠隔座標入力装置および遠隔座標入力方法 |
DE19780412C1 (de) * | 1997-11-14 | 1999-01-21 | Vlg Virtual Laser Games Gmbh | Vorrichtung zum Markieren von Stellen in einer Fläche mittels eines gerichteten elektromagnetischen Strahls |
US6617648B1 (en) * | 1998-02-25 | 2003-09-09 | Semiconductor Energy Laboratory Co., Ltd. | Projection TV |
US6345897B1 (en) * | 1998-04-09 | 2002-02-12 | Seiko Epson Corporation | Projection display device and remote controller |
US6820984B2 (en) | 1998-04-09 | 2004-11-23 | Seiko Epson Corporation | Projection display device and remote controller |
KR100301015B1 (ko) * | 1998-10-15 | 2001-09-06 | 윤종용 | 지시자 위치 제어 방법 |
EP1141815B1 (de) * | 1999-01-13 | 2003-03-12 | TDS CAD Graphics Limited | Interaktives anzeigesystem |
JP3644295B2 (ja) * | 1999-03-17 | 2005-04-27 | セイコーエプソン株式会社 | 投写型表示装置 |
US6346933B1 (en) * | 1999-09-21 | 2002-02-12 | Seiko Epson Corporation | Interactive display presentation system |
JP2001166758A (ja) * | 1999-12-09 | 2001-06-22 | Seiko Epson Corp | プレゼンテーション支援システムおよびプロジェクタシステム |
CN100565327C (zh) * | 2000-05-31 | 2009-12-02 | 精工爱普生株式会社 | 投影机及其控制方法 |
US20030234914A1 (en) * | 2000-06-16 | 2003-12-25 | Solomon Dennis J. | Autostereoscopic performance wand display system |
US6445933B1 (en) * | 2000-07-17 | 2002-09-03 | Tim Pettit | Tele-remote telephone and remote control device |
JP3338825B2 (ja) * | 2000-08-22 | 2002-10-28 | エヌイーシービューテクノロジー株式会社 | 電子プレゼンテーション方法並びにシステム |
AUPR182400A0 (en) * | 2000-11-30 | 2001-01-04 | Silverbrook Research Pty. Ltd. | An apparatus (ap27) |
US8050625B2 (en) * | 2000-12-22 | 2011-11-01 | Terahop Networks, Inc. | Wireless reader tags (WRTs) with sensor components in asset monitoring and tracking systems |
GB2374663A (en) * | 2001-04-18 | 2002-10-23 | Nokia Corp | Presentation of images |
US6642918B2 (en) | 2001-04-23 | 2003-11-04 | Canon Kabushiki Kaisha | Control of digital projection system |
US6538643B2 (en) | 2001-04-25 | 2003-03-25 | Interlink Electronics, Inc. | Remote control having a touch pad operable in a pad-to-screen mapping mode for highlighting preselected parts of a slide displayed on a display screen |
JP3707407B2 (ja) * | 2001-08-28 | 2005-10-19 | セイコーエプソン株式会社 | パスワードを投写するプロジェクタ |
WO2003034717A1 (en) * | 2001-10-18 | 2003-04-24 | Koninklijke Philips Electronics N.V. | Display device and method of changing the display settings thereof |
US20030117343A1 (en) * | 2001-12-14 | 2003-06-26 | Kling Ralph M. | Mobile computer with an integrated micro projection display |
US7293071B2 (en) | 2002-05-27 | 2007-11-06 | Seiko Epson Corporation | Image data transmission system, process and program, image data output device and image display device |
AU2002315744A1 (en) * | 2002-07-05 | 2004-01-23 | Lixin Ran | A laser pointer with a touching-controlled panel and a wireless transceiver |
TW579007U (en) * | 2002-07-16 | 2004-03-01 | Ritek Corp | Non-volatile memory device with wireless control function |
US7266778B2 (en) * | 2002-10-02 | 2007-09-04 | Hewlett-Packard Development Company, L.P. | Freezable projection display |
AU2003286866A1 (en) * | 2002-11-05 | 2004-06-03 | Speakeasy, Llc | Integrated information presentation system with environmental controls |
US7210798B2 (en) * | 2003-01-17 | 2007-05-01 | High End Systems Inc. | Image projection lighting device and control system |
JP2004287160A (ja) | 2003-03-24 | 2004-10-14 | Seiko Epson Corp | 画像表示システム、プロジェクタ、画像表示方法、プロジェクタ制御方法、画像表示プログラムおよびプロジェクタ制御プログラム |
US6916098B2 (en) * | 2003-05-14 | 2005-07-12 | Infocus Corporation | Preset key for a projection device |
TW578031B (en) * | 2003-06-20 | 2004-03-01 | Benq Corp | Projection system with an image capturing device |
US7281807B2 (en) | 2003-07-16 | 2007-10-16 | Honeywood Technologies, Llc | Positionable projection display devices |
US7156522B2 (en) * | 2003-07-16 | 2007-01-02 | Plut William J | Projection-type display devices with reduced weight and size |
JP2005181404A (ja) * | 2003-12-16 | 2005-07-07 | Nec Viewtechnology Ltd | 複数画像表示可能な画像投射制御装置 |
JP2005208823A (ja) | 2004-01-21 | 2005-08-04 | Seiko Epson Corp | プロジェクタのネットワークシステム |
US7683881B2 (en) * | 2004-05-24 | 2010-03-23 | Keytec, Inc. | Visual input pointing device for interactive display system |
WO2005119356A2 (en) * | 2004-05-28 | 2005-12-15 | Erik Jan Banning | Interactive direct-pointing system and calibration method |
US9027015B2 (en) * | 2004-06-04 | 2015-05-05 | Steelcase, Inc. | Interactive communication system having an integrated key drive system |
CA2568596A1 (en) * | 2004-06-04 | 2006-01-05 | Polyvision Corporation | Interactive communication systems |
JP4661161B2 (ja) * | 2004-10-20 | 2011-03-30 | カシオ計算機株式会社 | 投影装置、投影方法及びプログラム |
JP4114669B2 (ja) * | 2005-03-25 | 2008-07-09 | セイコーエプソン株式会社 | プロジェクションシステム及びプロジェクタ |
US20060256293A1 (en) * | 2005-05-11 | 2006-11-16 | Lawson Jack L | Image projection system |
JP4626416B2 (ja) * | 2005-06-20 | 2011-02-09 | セイコーエプソン株式会社 | プロジェクタ |
US9285897B2 (en) | 2005-07-13 | 2016-03-15 | Ultimate Pointer, L.L.C. | Easily deployable interactive direct-pointing system and calibration method therefor |
TWI326794B (en) * | 2005-08-02 | 2010-07-01 | Coretronic Corp | Projector display system and controlling method for cursor thereof |
WO2007070543A2 (en) | 2005-12-12 | 2007-06-21 | Infocus Corporation | Video dock for portable media player |
JP2007264565A (ja) * | 2006-03-30 | 2007-10-11 | Casio Comput Co Ltd | プロジェクタ及びプログラム、画像投影方法 |
JP5040341B2 (ja) | 2006-04-04 | 2012-10-03 | セイコーエプソン株式会社 | プロジェクタシステム |
US20070279246A1 (en) * | 2006-05-30 | 2007-12-06 | Hudspeth Mildred A | Remote control with easy to detect buttons |
US20080018178A1 (en) * | 2006-07-24 | 2008-01-24 | Tai-Her Yang | Cabled control/transmission device with directional light projector |
TWI318326B (en) * | 2006-09-20 | 2009-12-11 | Coretronic Corp | Projection apparatus |
CN101529978B (zh) * | 2006-10-12 | 2014-06-04 | 皇家飞利浦电子股份有限公司 | 用于光控制的系统和方法 |
EP2074805A4 (de) * | 2006-10-16 | 2011-05-11 | Nokia Corp | Elektronisches kommunikationsgerät mit zwei eingabeeinrichtungen |
WO2008156457A1 (en) * | 2007-06-20 | 2008-12-24 | Thomson Licensing | Interactive display with camera feedback |
US20090021652A1 (en) * | 2007-07-17 | 2009-01-22 | Motorola, Inc. | Microprojector with a detachable interaction device |
US8506085B2 (en) * | 2007-08-28 | 2013-08-13 | Dell Products, L.P. | Methods and systems for projecting images |
US20090298584A1 (en) * | 2008-05-27 | 2009-12-03 | George Hoehne | Apparatus for gaming machine |
US8887052B1 (en) | 2009-01-09 | 2014-11-11 | Google Inc. | Presentation remote control |
JP5321253B2 (ja) * | 2009-06-05 | 2013-10-23 | 船井電機株式会社 | 情報表示システムおよび情報表示装置 |
TWI447507B (zh) * | 2009-06-30 | 2014-08-01 | Qisda Corp | 投影機 |
US20110230238A1 (en) * | 2010-03-17 | 2011-09-22 | Sony Ericsson Mobile Communications Ab | Pointer device to navigate a projected user interface |
FR2959839A1 (fr) * | 2010-05-06 | 2011-11-11 | France Telecom | Terminal incorporant un videoprojecteur et un ecran dont une zone permet le controle d'un pointeur distant projete par ce videoprojecteur |
CN102243539A (zh) * | 2010-05-10 | 2011-11-16 | 中强光电股份有限公司 | 光学装置及投影系统 |
JP2012198348A (ja) * | 2011-03-18 | 2012-10-18 | Fujitsu Ltd | 表示制御プログラム及び方法、並びにコンピュータ |
US8922486B2 (en) | 2012-07-24 | 2014-12-30 | Christie Digital Systems Usa, Inc. | Method, system and apparatus for determining locations in a projected image |
JP6149389B2 (ja) * | 2012-12-12 | 2017-06-21 | セイコーエプソン株式会社 | プロジェクター及びプロジェクターの制御方法 |
KR20140085061A (ko) * | 2012-12-27 | 2014-07-07 | 삼성전자주식회사 | 디스플레이 장치 및 이의 제어 방법 |
JPWO2014171134A1 (ja) * | 2013-04-18 | 2017-02-16 | パナソニックIpマネジメント株式会社 | 投写型映像表示装置 |
US9313258B2 (en) * | 2013-08-02 | 2016-04-12 | Nagravision S.A. | System and method to manage switching between devices |
CN105723632B (zh) * | 2013-11-21 | 2019-03-22 | 松下电器(美国)知识产权公司 | 信息通信方法、装置及计算机可读存储介质 |
US11263508B2 (en) * | 2017-09-22 | 2022-03-01 | Samsung Electronics Co., Ltd. | Modular NGSFF module to meet different density and length requirements |
Family Cites Families (53)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0014220B1 (de) * | 1979-02-02 | 1982-05-26 | Rollei-Werke Franke & Heidecke GmbH + Co KG | Diaprojektor mit einer Bedienungseinrichtung |
US4291954A (en) * | 1980-01-24 | 1981-09-29 | Polaroid Corporation | Audiovisual system with improved moving light pointer |
DE3009180C2 (de) | 1980-03-11 | 1982-04-15 | Estel Hoesch Werke Ag, 4600 Dortmund | Steuereinrichtung zum Zustellen der längsverschiebbaren Schleifscheibe einer Walzenschleifmaschine |
EP0171747A3 (de) * | 1984-08-14 | 1989-02-01 | Metaphor Computer Systems | Intelligente drahtlose Maus |
JPS62236280A (ja) * | 1986-04-07 | 1987-10-16 | Konika Corp | 画像表示システム |
JPS63262519A (ja) | 1987-04-21 | 1988-10-28 | Matsushita Electric Ind Co Ltd | ダイヤル装置 |
JP2510208B2 (ja) | 1987-07-17 | 1996-06-26 | 松下電器産業株式会社 | 音響映像機器 |
US4808980A (en) * | 1987-10-22 | 1989-02-28 | Wang Laboratories, Inc. | Electronic light pointer for a projection monitor |
JPH01257935A (ja) | 1988-04-08 | 1989-10-16 | Nec Corp | オーバヘッド・プロジェクタ |
US4944578A (en) * | 1988-07-21 | 1990-07-31 | Telex Communications | Color graphic imager utilizing a liquid crystal display |
US5101197A (en) * | 1988-08-17 | 1992-03-31 | In Focus Systems, Inc. | Electronic transparency method and apparatus |
JPH078060B2 (ja) * | 1989-03-28 | 1995-01-30 | 松下電器産業株式会社 | リモコン操作型電子機器制御システム |
JPH0731651Y2 (ja) | 1989-04-19 | 1995-07-19 | ソニー株式会社 | 投写型ディスプレイ装置 |
US5136397A (en) * | 1989-10-31 | 1992-08-04 | Seiko Epson Corporation | Liquid crystal video projector having lamp and cooling control and remote optics and picture attribute controls |
JP2622620B2 (ja) * | 1989-11-07 | 1997-06-18 | プロクシマ コーポレイション | コンピュータにより発生されたデイスプレイ可視像を変更するためのコンピュータ入力システム |
JP2822258B2 (ja) * | 1990-03-02 | 1998-11-11 | ソニー株式会社 | テレビジョン受像機 |
JPH0456890A (ja) | 1990-06-22 | 1992-02-24 | Hitachi Ltd | プレゼンテーションシステム及びそのシナリオ編集方法 |
JPH0477192A (ja) * | 1990-07-17 | 1992-03-11 | Matsushita Electric Ind Co Ltd | 液晶投写型表示装置およびそのリモート制御装置 |
US5666175A (en) * | 1990-12-31 | 1997-09-09 | Kopin Corporation | Optical systems for displays |
US5204768A (en) * | 1991-02-12 | 1993-04-20 | Mind Path Technologies, Inc. | Remote controlled electronic presentation system |
JP3128141B2 (ja) * | 1991-03-19 | 2001-01-29 | パイオニア株式会社 | システムコントローラ |
US5235363A (en) * | 1991-05-10 | 1993-08-10 | Nview Corporation | Method and apparatus for interacting with a computer generated projected image |
JPH05108257A (ja) | 1991-10-17 | 1993-04-30 | Fujitsu General Ltd | リモコンマウスシステム |
JPH05145973A (ja) | 1991-11-18 | 1993-06-11 | Matsushita Graphic Commun Syst Inc | プログラマブルリモコン装置 |
JPH05241690A (ja) * | 1992-02-26 | 1993-09-21 | Nisshin Koki Kk | データ入力装置 |
JP3198486B2 (ja) * | 1992-03-11 | 2001-08-13 | ソニー株式会社 | Avシステムのモニタ装置 |
US5302985A (en) * | 1992-03-31 | 1994-04-12 | Minnesota Mining And Manufacturing Company | Overhead projector for LCD panel |
JPH05282374A (ja) | 1992-04-02 | 1993-10-29 | Sony Corp | 静止画表示装置 |
JP3009292B2 (ja) * | 1992-04-10 | 2000-02-14 | 株式会社日立製作所 | ライト付きリモートコントロール装置 |
JPH07508388A (ja) | 1992-05-13 | 1995-09-14 | マンコヴィッツ ロイ ジェイ | 消費者用電子機器の操作の自動制御及び監視する装置及び方法 |
JPH0635602A (ja) * | 1992-07-16 | 1994-02-10 | Sony Corp | 表示システム |
US5453758A (en) * | 1992-07-31 | 1995-09-26 | Sony Corporation | Input apparatus |
US5469193A (en) * | 1992-10-05 | 1995-11-21 | Prelude Technology Corp. | Cordless pointing apparatus |
JP3239492B2 (ja) * | 1992-11-25 | 2001-12-17 | ソニー株式会社 | リモートコントロールシステム |
JPH06189211A (ja) | 1992-12-18 | 1994-07-08 | Hitachi Ltd | テレビジョン受信機 |
JPH06214717A (ja) | 1993-01-13 | 1994-08-05 | Nippon Steel Corp | コンピュータ |
JPH06276588A (ja) | 1993-03-17 | 1994-09-30 | Sony Corp | 入力装置 |
JPH0744315A (ja) | 1993-05-21 | 1995-02-14 | Sony Corp | 入力装置 |
US5428417A (en) * | 1993-08-02 | 1995-06-27 | Lichtenstein; Bernard | Visual lecture aid |
JP2963606B2 (ja) | 1993-08-31 | 1999-10-18 | シャープ株式会社 | 液晶プロジェクション装置 |
JPH07120837A (ja) | 1993-10-27 | 1995-05-12 | Nippon Telegr & Teleph Corp <Ntt> | プレゼンテーション装置 |
US5557443A (en) * | 1993-12-09 | 1996-09-17 | Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. | Optical communication method and optical remote controller |
US5568963A (en) * | 1994-03-09 | 1996-10-29 | Del Mar Avionics | Method and apparatus for multimedia presentations |
US5742358A (en) * | 1994-05-12 | 1998-04-21 | Casio Computer Co., Ltd. | Projection type displaying apparatus having screen |
JP3368677B2 (ja) * | 1994-07-18 | 2003-01-20 | カシオ計算機株式会社 | スクリーン装置 |
US5555120A (en) * | 1994-11-10 | 1996-09-10 | Telymonde; Timothy D. | Cordless control system for an x-ray apparatus |
KR0129951B1 (ko) * | 1994-11-25 | 1998-04-11 | 김광호 | 무선송신장치 및 이를 이용한 화면 오버레이장치 및 제어방법 |
US5736968A (en) * | 1995-02-03 | 1998-04-07 | Mind Path Technologies, Inc. | Computer controlled presentation system |
US5782548A (en) | 1995-04-07 | 1998-07-21 | Seiko Epson Corporation | Image projection system and a method of controlling a projected pointer |
US5539658A (en) * | 1995-05-16 | 1996-07-23 | Minnesota Mining And Manufacturing Company | Electronic presentation system using portable storage media |
JP3250418B2 (ja) * | 1995-06-02 | 2002-01-28 | 松下電器産業株式会社 | ポインティングデバイス付きリモコンシステム |
US5859623A (en) * | 1996-05-14 | 1999-01-12 | Proxima Corporation | Intelligent display system presentation projection arrangement and method of using same |
US5785403A (en) * | 1997-01-13 | 1998-07-28 | Chang; Sheng-Hsiung | Portable audio-visual apparatus of wireless microphone combined with laser indicator |
-
1995
- 1995-12-15 US US08/573,520 patent/US5782548A/en not_active Expired - Lifetime
- 1995-12-15 JP JP7347725A patent/JPH08334832A/ja not_active Withdrawn
- 1995-12-18 EP EP10179555A patent/EP2293173A2/de not_active Withdrawn
- 1995-12-18 EP EP01102746A patent/EP1120702B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1995-12-18 EP EP95119945A patent/EP0737911B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1995-12-18 EP EP00124217A patent/EP1094384B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1995-12-18 DE DE69530018T patent/DE69530018T2/de not_active Expired - Lifetime
- 1995-12-18 DE DE69522661T patent/DE69522661T2/de not_active Expired - Lifetime
- 1995-12-18 DE DE69530019T patent/DE69530019T2/de not_active Expired - Lifetime
- 1995-12-18 EP EP03002010.1A patent/EP1306744B1/de not_active Expired - Lifetime
-
1998
- 1998-05-27 US US09/084,399 patent/US6186630B1/en not_active Expired - Lifetime
-
2000
- 2000-04-12 US US09/548,346 patent/US6558002B1/en not_active Expired - Lifetime
-
2001
- 2001-07-31 HK HK01105331A patent/HK1034789A1/xx not_active IP Right Cessation
- 2001-10-04 HK HK01106984A patent/HK1036120A1/xx not_active IP Right Cessation
-
2002
- 2002-12-10 US US10/315,012 patent/US20030081182A1/en not_active Abandoned
-
2003
- 2003-03-03 US US10/376,228 patent/US6814444B2/en not_active Expired - Fee Related
-
2005
- 2005-03-11 US US11/076,986 patent/US7059724B2/en not_active Expired - Fee Related
- 2005-11-28 US US11/287,222 patent/US20060077352A1/en not_active Abandoned
-
2006
- 2006-05-09 US US11/430,244 patent/US20060203203A1/en not_active Abandoned
-
2011
- 2011-09-09 US US13/137,752 patent/US8746893B2/en not_active Expired - Fee Related
-
2014
- 2014-04-23 US US14/259,652 patent/US8985778B2/en not_active Expired - Fee Related
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
JPH08334832A (ja) | 1996-12-17 |
US20050151932A1 (en) | 2005-07-14 |
US20120033186A1 (en) | 2012-02-09 |
DE69530018D1 (de) | 2003-04-24 |
US6558002B1 (en) | 2003-05-06 |
HK1036120A1 (en) | 2001-12-21 |
EP1306744B1 (de) | 2015-09-09 |
US6186630B1 (en) | 2001-02-13 |
US20140300545A1 (en) | 2014-10-09 |
US20060203203A1 (en) | 2006-09-14 |
EP1120702A2 (de) | 2001-08-01 |
DE69530019T2 (de) | 2003-10-23 |
EP1306744A2 (de) | 2003-05-02 |
DE69530019D1 (de) | 2003-04-24 |
EP1120702B1 (de) | 2003-03-19 |
EP2293173A2 (de) | 2011-03-09 |
US6814444B2 (en) | 2004-11-09 |
HK1034789A1 (en) | 2001-11-02 |
US8985778B2 (en) | 2015-03-24 |
DE69522661D1 (de) | 2001-10-18 |
US7059724B2 (en) | 2006-06-13 |
US20060077352A1 (en) | 2006-04-13 |
EP1306744A3 (de) | 2003-10-08 |
US20030081182A1 (en) | 2003-05-01 |
US8746893B2 (en) | 2014-06-10 |
EP0737911A1 (de) | 1996-10-16 |
EP0737911B1 (de) | 2001-09-12 |
EP1094384B1 (de) | 2003-03-19 |
US5782548A (en) | 1998-07-21 |
EP1094384A1 (de) | 2001-04-25 |
EP1120702A3 (de) | 2001-08-29 |
DE69530018T2 (de) | 2003-10-23 |
US20030133081A1 (en) | 2003-07-17 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69522661T2 (de) | Bildprojektionssystem und Verfahren zur Steuerung eines projektierten Zeigers | |
DE69928066T2 (de) | Vorrichtung zur Steuerung des Betriebs eines Informationsverarbeitungsgerätes | |
DE102014115756A1 (de) | Lichtmischpult | |
DE102006025428A1 (de) | Fernsteuerung, Gerätebetätigungssystem und Fernsteuerungsverfahren | |
DE202006016365U1 (de) | Projektor, der Bilder erfassen kann, sowie ein mit diesem ausgerüstetes Lehrsystem | |
DE69829110T2 (de) | Verfahren zur beschreibung der benutzerschnittstellenmerkmale und funktionalität von av/c-geräten | |
US20080225179A1 (en) | Television Production Technique | |
CA2899145C (en) | Hard key control panel for a video processing apparatus and video processing system | |
WO2020238973A1 (zh) | 多通道音视频自动检测实时推送方法 | |
US8046686B2 (en) | Method, apparatus and program for setting function to operation control of signal processing apparatus | |
JP4895825B2 (ja) | テレビ制作技術 | |
DE102014115759A1 (de) | Lichtmischpult | |
KR20040016058A (ko) | 마우스 기능을 구비한 포인팅 시스템 | |
DE4233238A1 (de) | Konferenz-Informationssystem, insbesondere ausgestattet für Hotelanlagen und dergleichen | |
JP3642330B2 (ja) | 映像投射システム | |
CN118411967A (zh) | 显示器参数调整方法及显示器参数调整系统 | |
JP2005208640A (ja) | 映像投射システム | |
JP2003262922A (ja) | リモートコントローラ及びこれを用いた映像投射システム | |
JP2003287710A (ja) | 映像投射システム |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8364 | No opposition during term of opposition |