DE69431866T2 - Zusammensetzungen zum Füllen von Durchkontaktierungslöchern zur direkten Befestigung von Vorrichtungen und Verfahren zu ihrer Anbringung - Google Patents
Zusammensetzungen zum Füllen von Durchkontaktierungslöchern zur direkten Befestigung von Vorrichtungen und Verfahren zu ihrer AnbringungInfo
- Publication number
- DE69431866T2 DE69431866T2 DE69431866T DE69431866T DE69431866T2 DE 69431866 T2 DE69431866 T2 DE 69431866T2 DE 69431866 T DE69431866 T DE 69431866T DE 69431866 T DE69431866 T DE 69431866T DE 69431866 T2 DE69431866 T2 DE 69431866T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- filler mixture
- opening
- circuit carrier
- filler
- weight
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
- 239000000203 mixture Substances 0.000 title claims description 142
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims description 55
- 238000011049 filling Methods 0.000 title claims description 25
- 239000000945 filler Substances 0.000 claims description 99
- 229910000679 solder Inorganic materials 0.000 claims description 50
- 239000003822 epoxy resin Substances 0.000 claims description 49
- 229920000647 polyepoxide Polymers 0.000 claims description 49
- RYGMFSIKBFXOCR-UHFFFAOYSA-N Copper Chemical compound [Cu] RYGMFSIKBFXOCR-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 36
- 125000002723 alicyclic group Chemical group 0.000 claims description 35
- 239000000843 powder Substances 0.000 claims description 35
- 239000010949 copper Substances 0.000 claims description 26
- 229910052802 copper Inorganic materials 0.000 claims description 26
- 239000000758 substrate Substances 0.000 claims description 26
- 239000011230 binding agent Substances 0.000 claims description 19
- 150000008064 anhydrides Chemical class 0.000 claims description 18
- 239000003054 catalyst Substances 0.000 claims description 14
- 238000002347 injection Methods 0.000 claims description 14
- 239000007924 injection Substances 0.000 claims description 14
- 239000000463 material Substances 0.000 claims description 13
- 239000004848 polyfunctional curative Substances 0.000 claims description 12
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 claims description 11
- 239000002184 metal Substances 0.000 claims description 11
- RAXXELZNTBOGNW-UHFFFAOYSA-N imidazole Natural products C1=CNC=N1 RAXXELZNTBOGNW-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 9
- 229920005989 resin Polymers 0.000 claims description 8
- 239000011347 resin Substances 0.000 claims description 8
- 239000000969 carrier Substances 0.000 claims description 5
- VYKXQOYUCMREIS-UHFFFAOYSA-N methylhexahydrophthalic anhydride Chemical compound C1CCCC2C(=O)OC(=O)C21C VYKXQOYUCMREIS-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 5
- MUTGBJKUEZFXGO-OLQVQODUSA-N (3as,7ar)-3a,4,5,6,7,7a-hexahydro-2-benzofuran-1,3-dione Chemical group C1CCC[C@@H]2C(=O)OC(=O)[C@@H]21 MUTGBJKUEZFXGO-OLQVQODUSA-N 0.000 claims description 3
- 150000004702 methyl esters Chemical class 0.000 claims description 2
- 239000011324 bead Substances 0.000 claims 1
- 125000001302 tertiary amino group Chemical group 0.000 claims 1
- LNEPOXFFQSENCJ-UHFFFAOYSA-N haloperidol Chemical compound C1CC(O)(C=2C=CC(Cl)=CC=2)CCN1CCCC(=O)C1=CC=C(F)C=C1 LNEPOXFFQSENCJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 15
- YXALYBMHAYZKAP-UHFFFAOYSA-N 7-oxabicyclo[4.1.0]heptan-4-ylmethyl 7-oxabicyclo[4.1.0]heptane-4-carboxylate Chemical compound C1CC2OC2CC1C(=O)OCC1CC2OC2CC1 YXALYBMHAYZKAP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 13
- ZMANZCXQSJIPKH-UHFFFAOYSA-N Triethylamine Chemical compound CCN(CC)CC ZMANZCXQSJIPKH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 12
- -1 ether epoxides Chemical class 0.000 description 12
- 239000004014 plasticizer Substances 0.000 description 12
- 239000004593 Epoxy Substances 0.000 description 11
- 230000008901 benefit Effects 0.000 description 8
- 238000005516 engineering process Methods 0.000 description 7
- 239000002245 particle Substances 0.000 description 7
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 7
- LYCAIKOWRPUZTN-UHFFFAOYSA-N Ethylene glycol Chemical compound OCCO LYCAIKOWRPUZTN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- 239000002253 acid Substances 0.000 description 6
- XXBDWLFCJWSEKW-UHFFFAOYSA-N dimethylbenzylamine Chemical compound CN(C)CC1=CC=CC=C1 XXBDWLFCJWSEKW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- 238000010899 nucleation Methods 0.000 description 6
- 239000000049 pigment Substances 0.000 description 6
- 238000007747 plating Methods 0.000 description 6
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 5
- 238000002844 melting Methods 0.000 description 5
- 238000001465 metallisation Methods 0.000 description 5
- 239000002904 solvent Substances 0.000 description 5
- 239000004094 surface-active agent Substances 0.000 description 5
- 238000012360 testing method Methods 0.000 description 5
- ULKLGIFJWFIQFF-UHFFFAOYSA-N 5K8XI641G3 Chemical compound CCC1=NC=C(C)N1 ULKLGIFJWFIQFF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- KAKZBPTYRLMSJV-UHFFFAOYSA-N Butadiene Chemical compound C=CC=C KAKZBPTYRLMSJV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- MHAJPDPJQMAIIY-UHFFFAOYSA-N Hydrogen peroxide Chemical compound OO MHAJPDPJQMAIIY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 description 4
- 238000006073 displacement reaction Methods 0.000 description 4
- 150000002170 ethers Chemical class 0.000 description 4
- 150000002460 imidazoles Chemical class 0.000 description 4
- 238000003475 lamination Methods 0.000 description 4
- BDJRBEYXGGNYIS-UHFFFAOYSA-N nonanedioic acid Chemical compound OC(=O)CCCCCCCC(O)=O BDJRBEYXGGNYIS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 239000002861 polymer material Substances 0.000 description 4
- 238000004381 surface treatment Methods 0.000 description 4
- 238000009966 trimming Methods 0.000 description 4
- UHOVQNZJYSORNB-UHFFFAOYSA-N Benzene Chemical compound C1=CC=CC=C1 UHOVQNZJYSORNB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- SJRJJKPEHAURKC-UHFFFAOYSA-N N-Methylmorpholine Chemical compound CN1CCOCC1 SJRJJKPEHAURKC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- MUBZPKHOEPUJKR-UHFFFAOYSA-N Oxalic acid Chemical compound OC(=O)C(O)=O MUBZPKHOEPUJKR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- KDLHZDBZIXYQEI-UHFFFAOYSA-N Palladium Chemical compound [Pd] KDLHZDBZIXYQEI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 239000004952 Polyamide Substances 0.000 description 3
- GTDPSWPPOUPBNX-UHFFFAOYSA-N ac1mqpva Chemical compound CC12C(=O)OC(=O)C1(C)C1(C)C2(C)C(=O)OC1=O GTDPSWPPOUPBNX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 230000002378 acidificating effect Effects 0.000 description 3
- 239000000853 adhesive Substances 0.000 description 3
- 230000001070 adhesive effect Effects 0.000 description 3
- PNEYBMLMFCGWSK-UHFFFAOYSA-N aluminium oxide Inorganic materials [O-2].[O-2].[O-2].[Al+3].[Al+3] PNEYBMLMFCGWSK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 150000001412 amines Chemical class 0.000 description 3
- 125000003118 aryl group Chemical group 0.000 description 3
- 239000000919 ceramic Substances 0.000 description 3
- 239000011248 coating agent Substances 0.000 description 3
- 238000000576 coating method Methods 0.000 description 3
- 239000011889 copper foil Substances 0.000 description 3
- XLJMAIOERFSOGZ-UHFFFAOYSA-M cyanate Chemical compound [O-]C#N XLJMAIOERFSOGZ-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 3
- 238000000151 deposition Methods 0.000 description 3
- 230000008021 deposition Effects 0.000 description 3
- 238000013461 design Methods 0.000 description 3
- 235000014113 dietary fatty acids Nutrition 0.000 description 3
- 238000007772 electroless plating Methods 0.000 description 3
- 229930195729 fatty acid Natural products 0.000 description 3
- 239000000194 fatty acid Substances 0.000 description 3
- 150000004665 fatty acids Chemical class 0.000 description 3
- 125000002887 hydroxy group Chemical group [H]O* 0.000 description 3
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 3
- 239000002923 metal particle Substances 0.000 description 3
- 229910052757 nitrogen Inorganic materials 0.000 description 3
- 230000006911 nucleation Effects 0.000 description 3
- 238000000059 patterning Methods 0.000 description 3
- 229920002647 polyamide Polymers 0.000 description 3
- 238000012545 processing Methods 0.000 description 3
- 239000007787 solid Substances 0.000 description 3
- FALRKNHUBBKYCC-UHFFFAOYSA-N 2-(chloromethyl)pyridine-3-carbonitrile Chemical compound ClCC1=NC=CC=C1C#N FALRKNHUBBKYCC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- CDAWCLOXVUBKRW-UHFFFAOYSA-N 2-aminophenol Chemical class NC1=CC=CC=C1O CDAWCLOXVUBKRW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- LXBGSDVWAMZHDD-UHFFFAOYSA-N 2-methyl-1h-imidazole Chemical compound CC1=NC=CN1 LXBGSDVWAMZHDD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- ZCUJYXPAKHMBAZ-UHFFFAOYSA-N 2-phenyl-1h-imidazole Chemical compound C1=CNC(C=2C=CC=CC=2)=N1 ZCUJYXPAKHMBAZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- TYOXIFXYEIILLY-UHFFFAOYSA-N 5-methyl-2-phenyl-1h-imidazole Chemical compound N1C(C)=CN=C1C1=CC=CC=C1 TYOXIFXYEIILLY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N Carbon Chemical compound [C] OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- OFOBLEOULBTSOW-UHFFFAOYSA-N Malonic acid Chemical compound OC(=O)CC(O)=O OFOBLEOULBTSOW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- JLTDJTHDQAWBAV-UHFFFAOYSA-N N,N-dimethylaniline Chemical compound CN(C)C1=CC=CC=C1 JLTDJTHDQAWBAV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- PXHVJJICTQNCMI-UHFFFAOYSA-N Nickel Chemical compound [Ni] PXHVJJICTQNCMI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- KFSLWBXXFJQRDL-UHFFFAOYSA-N Peracetic acid Chemical compound CC(=O)OO KFSLWBXXFJQRDL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- GLUUGHFHXGJENI-UHFFFAOYSA-N Piperazine Chemical compound C1CNCCN1 GLUUGHFHXGJENI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- JUJWROOIHBZHMG-UHFFFAOYSA-N Pyridine Chemical compound C1=CC=NC=C1 JUJWROOIHBZHMG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- SMWDFEZZVXVKRB-UHFFFAOYSA-N Quinoline Chemical compound N1=CC=CC2=CC=CC=C21 SMWDFEZZVXVKRB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- BQCADISMDOOEFD-UHFFFAOYSA-N Silver Chemical compound [Ag] BQCADISMDOOEFD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- UUQQGGWZVKUCBD-UHFFFAOYSA-N [4-(hydroxymethyl)-2-phenyl-1h-imidazol-5-yl]methanol Chemical compound N1C(CO)=C(CO)N=C1C1=CC=CC=C1 UUQQGGWZVKUCBD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- WNLRTRBMVRJNCN-UHFFFAOYSA-N adipic acid Chemical compound OC(=O)CCCCC(O)=O WNLRTRBMVRJNCN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 125000001931 aliphatic group Chemical group 0.000 description 2
- 239000002585 base Substances 0.000 description 2
- 125000003178 carboxy group Chemical group [H]OC(*)=O 0.000 description 2
- 150000001735 carboxylic acids Chemical class 0.000 description 2
- 239000004020 conductor Substances 0.000 description 2
- 238000007796 conventional method Methods 0.000 description 2
- 150000002009 diols Chemical class 0.000 description 2
- USIUVYZYUHIAEV-UHFFFAOYSA-N diphenyl ether Chemical compound C=1C=CC=CC=1OC1=CC=CC=C1 USIUVYZYUHIAEV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229910001651 emery Inorganic materials 0.000 description 2
- 125000003700 epoxy group Chemical group 0.000 description 2
- 229920002313 fluoropolymer Polymers 0.000 description 2
- 239000004811 fluoropolymer Substances 0.000 description 2
- ANSXAPJVJOKRDJ-UHFFFAOYSA-N furo[3,4-f][2]benzofuran-1,3,5,7-tetrone Chemical compound C1=C2C(=O)OC(=O)C2=CC2=C1C(=O)OC2=O ANSXAPJVJOKRDJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 230000009477 glass transition Effects 0.000 description 2
- 125000003055 glycidyl group Chemical group C(C1CO1)* 0.000 description 2
- 238000000227 grinding Methods 0.000 description 2
- 230000008018 melting Effects 0.000 description 2
- 125000006366 methylene oxy carbonyl group Chemical group [H]C([H])([*:1])OC([*:2])=O 0.000 description 2
- 239000002736 nonionic surfactant Substances 0.000 description 2
- 229920003986 novolac Polymers 0.000 description 2
- WLJVNTCWHIRURA-UHFFFAOYSA-N pimelic acid Chemical compound OC(=O)CCCCCC(O)=O WLJVNTCWHIRURA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- BASFCYQUMIYNBI-UHFFFAOYSA-N platinum Chemical compound [Pt] BASFCYQUMIYNBI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229920005862 polyol Polymers 0.000 description 2
- 150000003077 polyols Chemical class 0.000 description 2
- 229920001451 polypropylene glycol Polymers 0.000 description 2
- YGSDEFSMJLZEOE-UHFFFAOYSA-N salicylic acid Chemical compound OC(=O)C1=CC=CC=C1O YGSDEFSMJLZEOE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229920006395 saturated elastomer Polymers 0.000 description 2
- 238000007650 screen-printing Methods 0.000 description 2
- CXMXRPHRNRROMY-UHFFFAOYSA-N sebacic acid Chemical compound OC(=O)CCCCCCCCC(O)=O CXMXRPHRNRROMY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 238000004904 shortening Methods 0.000 description 2
- 125000001424 substituent group Chemical group 0.000 description 2
- 229940014800 succinic anhydride Drugs 0.000 description 2
- 150000003512 tertiary amines Chemical class 0.000 description 2
- IMNIMPAHZVJRPE-UHFFFAOYSA-N triethylenediamine Chemical compound C1CN2CCN1CC2 IMNIMPAHZVJRPE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- ARCGXLSVLAOJQL-UHFFFAOYSA-N trimellitic acid Chemical compound OC(=O)C1=CC=C(C(O)=O)C(C(O)=O)=C1 ARCGXLSVLAOJQL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- KMOUUZVZFBCRAM-OLQVQODUSA-N (3as,7ar)-3a,4,7,7a-tetrahydro-2-benzofuran-1,3-dione Chemical compound C1C=CC[C@@H]2C(=O)OC(=O)[C@@H]21 KMOUUZVZFBCRAM-OLQVQODUSA-N 0.000 description 1
- RUEBPOOTFCZRBC-UHFFFAOYSA-N (5-methyl-2-phenyl-1h-imidazol-4-yl)methanol Chemical compound OCC1=C(C)NC(C=2C=CC=CC=2)=N1 RUEBPOOTFCZRBC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- KYVBNYUBXIEUFW-UHFFFAOYSA-N 1,1,3,3-tetramethylguanidine Chemical compound CN(C)C(=N)N(C)C KYVBNYUBXIEUFW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- GIWQSPITLQVMSG-UHFFFAOYSA-N 1,2-dimethylimidazole Chemical compound CC1=NC=CN1C GIWQSPITLQVMSG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- SILNNFMWIMZVEQ-UHFFFAOYSA-N 1,3-dihydrobenzimidazol-2-one Chemical compound C1=CC=C2NC(O)=NC2=C1 SILNNFMWIMZVEQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- CBCKQZAAMUWICA-UHFFFAOYSA-N 1,4-phenylenediamine Chemical compound NC1=CC=C(N)C=C1 CBCKQZAAMUWICA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- VUFBCWUJICCKDU-UHFFFAOYSA-N 1-(2-methylimidazol-1-yl)propan-2-ol Chemical compound CC(O)CN1C=CN=C1C VUFBCWUJICCKDU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- KKKDZZRICRFGSD-UHFFFAOYSA-N 1-benzylimidazole Chemical compound C1=CN=CN1CC1=CC=CC=C1 KKKDZZRICRFGSD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- OSSNTDFYBPYIEC-UHFFFAOYSA-N 1-ethenylimidazole Chemical compound C=CN1C=CN=C1 OSSNTDFYBPYIEC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- IPNPFISPYWNXBR-UHFFFAOYSA-N 1-ethyl-2-methylbenzimidazole Chemical compound C1=CC=C2N(CC)C(C)=NC2=C1 IPNPFISPYWNXBR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- RTBFRGCFXZNCOE-UHFFFAOYSA-N 1-methylsulfonylpiperidin-4-one Chemical compound CS(=O)(=O)N1CCC(=O)CC1 RTBFRGCFXZNCOE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- QMQZIXCNLUPEIN-UHFFFAOYSA-N 1h-imidazole-2-carbonitrile Chemical compound N#CC1=NC=CN1 QMQZIXCNLUPEIN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- AHDSRXYHVZECER-UHFFFAOYSA-N 2,4,6-tris[(dimethylamino)methyl]phenol Chemical compound CN(C)CC1=CC(CN(C)C)=C(O)C(CN(C)C)=C1 AHDSRXYHVZECER-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- SPMLMLQATWNZEE-UHFFFAOYSA-N 2-(chloromethyl)-1h-benzimidazole Chemical compound C1=CC=C2NC(CCl)=NC2=C1 SPMLMLQATWNZEE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- SZCFDTYKNQJQKT-UHFFFAOYSA-N 2-(oxiran-2-ylmethoxy)-6-oxabicyclo[3.1.0]hexane Chemical compound C1CC2OC2C1OCC1CO1 SZCFDTYKNQJQKT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- XORJNZNCVGHBDZ-UHFFFAOYSA-N 2-[2-(6-oxabicyclo[3.1.0]hexan-2-yloxy)ethoxy]-6-oxabicyclo[3.1.0]hexane Chemical compound C1CC2OC2C1OCCOC1C2OC2CC1 XORJNZNCVGHBDZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- AXHRGVJWDJDYPO-UHFFFAOYSA-N 2-bromo-1h-imidazole Chemical compound BrC1=NC=CN1 AXHRGVJWDJDYPO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- SLLDUURXGMDOCY-UHFFFAOYSA-N 2-butyl-1h-imidazole Chemical compound CCCCC1=NC=CN1 SLLDUURXGMDOCY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- OCVXSFKKWXMYPF-UHFFFAOYSA-N 2-chloroimidazole Chemical compound ClC1=NC=CN1 OCVXSFKKWXMYPF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- UHMINCSUEKRNKZ-UHFFFAOYSA-N 2-cyclohexyl-1h-imidazole Chemical compound C1CCCCC1C1=NC=CN1 UHMINCSUEKRNKZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- PQAMFDRRWURCFQ-UHFFFAOYSA-N 2-ethyl-1h-imidazole Chemical compound CCC1=NC=CN1 PQAMFDRRWURCFQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- YTWBFUCJVWKCCK-UHFFFAOYSA-N 2-heptadecyl-1h-imidazole Chemical compound CCCCCCCCCCCCCCCCCC1=NC=CN1 YTWBFUCJVWKCCK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- DAPXOJOQSNBLKY-UHFFFAOYSA-N 2-hexyl-1h-imidazole Chemical compound CCCCCCC1=NC=CN1 DAPXOJOQSNBLKY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- FRWYFWZENXDZMU-UHFFFAOYSA-N 2-iodoquinoline Chemical compound C1=CC=CC2=NC(I)=CC=C21 FRWYFWZENXDZMU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- SUILEBXRIVKHGT-UHFFFAOYSA-N 2-methyl-1-prop-2-enylimidazole Chemical compound CC1=NC=CN1CC=C SUILEBXRIVKHGT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- JPZKJZJFMLNIMB-UHFFFAOYSA-N 2-nonyl-1h-imidazole Chemical compound CCCCCCCCCC1=NC=CN1 JPZKJZJFMLNIMB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- CHZUJMWAUOTJFG-UHFFFAOYSA-N 2-pentyl-1h-imidazole Chemical compound CCCCCC1=NC=CN1 CHZUJMWAUOTJFG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- MKBBSFGKFMQPPC-UHFFFAOYSA-N 2-propyl-1h-imidazole Chemical compound CCCC1=NC=CN1 MKBBSFGKFMQPPC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- LLEASVZEQBICSN-UHFFFAOYSA-N 2-undecyl-1h-imidazole Chemical compound CCCCCCCCCCCC1=NC=CN1 LLEASVZEQBICSN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- GRWFFFOEIHGUBG-UHFFFAOYSA-N 3,4-Epoxy-6-methylcyclohexylmethyl-3,4-epoxy-6-methylcyclo-hexanecarboxylate Chemical compound C1C2OC2CC(C)C1C(=O)OCC1CC2OC2CC1C GRWFFFOEIHGUBG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- QLMARMBNEOBIIW-UHFFFAOYSA-N 3,4-dioctyloxolane-2,5-dione Chemical compound CCCCCCCCC1C(CCCCCCCC)C(=O)OC1=O QLMARMBNEOBIIW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- SESYNEDUKZDRJL-UHFFFAOYSA-N 3-(2-methylimidazol-1-yl)propanenitrile Chemical compound CC1=NC=CN1CCC#N SESYNEDUKZDRJL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- BVYPJEBKDLFIDL-UHFFFAOYSA-N 3-(2-phenylimidazol-1-yl)propanenitrile Chemical compound N#CCCN1C=CN=C1C1=CC=CC=C1 BVYPJEBKDLFIDL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- YNJSNEKCXVFDKW-UHFFFAOYSA-N 3-(5-amino-1h-indol-3-yl)-2-azaniumylpropanoate Chemical compound C1=C(N)C=C2C(CC(N)C(O)=O)=CNC2=C1 YNJSNEKCXVFDKW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- BNRFUAOFPVNBRS-UHFFFAOYSA-N 3-[(4-methyl-7-oxabicyclo[4.1.0]heptan-3-yl)methyl]-7-oxabicyclo[4.1.0]heptane-3-carboxylic acid Chemical compound C1CC2OC2CC1(C(O)=O)CC1CC2OC2CC1C BNRFUAOFPVNBRS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- WVRNUXJQQFPNMN-VAWYXSNFSA-N 3-[(e)-dodec-1-enyl]oxolane-2,5-dione Chemical compound CCCCCCCCCC\C=C\C1CC(=O)OC1=O WVRNUXJQQFPNMN-VAWYXSNFSA-N 0.000 description 1
- RXBBSTXUVVVWRC-UHFFFAOYSA-N 3-[3-[4,4-dimethyl-3-(oxiran-2-ylmethyl)-2,5-dioxoimidazolidin-1-yl]-2-(oxiran-2-ylmethoxy)propyl]-5,5-dimethyl-1-(oxiran-2-ylmethyl)imidazolidine-2,4-dione Chemical compound O=C1N(CC(CN2C(C(C)(C)N(CC3OC3)C2=O)=O)OCC2OC2)C(=O)C(C)(C)N1CC1CO1 RXBBSTXUVVVWRC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- CWLKGDAVCFYWJK-UHFFFAOYSA-N 3-aminophenol Chemical class NC1=CC=CC(O)=C1 CWLKGDAVCFYWJK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- CXJAFLQWMOMYOW-UHFFFAOYSA-N 3-chlorofuran-2,5-dione Chemical compound ClC1=CC(=O)OC1=O CXJAFLQWMOMYOW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- RIHWJROUZAYQGA-UHFFFAOYSA-N 3-chlorooxolane-2,5-dione Chemical compound ClC1CC(=O)OC1=O RIHWJROUZAYQGA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- YAXXOCZAXKLLCV-UHFFFAOYSA-N 3-dodecyloxolane-2,5-dione Chemical compound CCCCCCCCCCCCC1CC(=O)OC1=O YAXXOCZAXKLLCV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- AHYFYQKMYMKPKD-UHFFFAOYSA-N 3-ethoxysilylpropan-1-amine Chemical compound CCO[SiH2]CCCN AHYFYQKMYMKPKD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- BIMGWGYFPBTJLU-UHFFFAOYSA-N 3-methylcyclopenta[d]pyridazine Chemical compound C1=NN(C)C=C2C=CC=C21 BIMGWGYFPBTJLU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- ZJFCVUTYZHUNSW-UHFFFAOYSA-N 3-octadecyloxolane-2,5-dione Chemical compound CCCCCCCCCCCCCCCCCCC1CC(=O)OC1=O ZJFCVUTYZHUNSW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- LNYYKKTXWBNIOO-UHFFFAOYSA-N 3-oxabicyclo[3.3.1]nona-1(9),5,7-triene-2,4-dione Chemical compound C1=CC(C(=O)OC2=O)=CC2=C1 LNYYKKTXWBNIOO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- OEIZUSDQPOLYGQ-UHFFFAOYSA-N 4-(7-oxabicyclo[4.1.0]heptan-4-yloxy)-7-oxabicyclo[4.1.0]heptane Chemical compound C1CC2OC2CC1OC1CCC2OC2C1 OEIZUSDQPOLYGQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- IVZSVKVJPNYNNV-UHFFFAOYSA-N 4-(oxiran-2-ylmethoxy)-7-oxabicyclo[4.1.0]heptane Chemical compound C1CC2OC2CC1OCC1CO1 IVZSVKVJPNYNNV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- PLIKAWJENQZMHA-UHFFFAOYSA-N 4-aminophenol Chemical class NC1=CC=C(O)C=C1 PLIKAWJENQZMHA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- ZTPFKYBAGMGBRP-UHFFFAOYSA-N 4-butoxy-3a,4,7,7a-tetrahydro-2-benzofuran-1,3-dione Chemical compound CCCCOC1C=CCC2C(=O)OC(=O)C12 ZTPFKYBAGMGBRP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- RMASCTUWOQKTPN-UHFFFAOYSA-N 4-butyl-3a,7a-dihydro-2-benzofuran-1,3-dione Chemical compound CCCCC1=CC=CC2C(=O)OC(=O)C12 RMASCTUWOQKTPN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- HVCNXQOWACZAFN-UHFFFAOYSA-N 4-ethylmorpholine Chemical compound CCN1CCOCC1 HVCNXQOWACZAFN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- TZSIABSBBXRJLO-UHFFFAOYSA-N 4-methoxy-3a,4,7,7a-tetrahydro-2-benzofuran-1,3-dione Chemical compound COC1C=CCC2C(=O)OC(=O)C12 TZSIABSBBXRJLO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- OQAPYXJOOYQXDV-UHFFFAOYSA-N 5,5-dimethyl-3-[2-(oxiran-2-ylmethoxy)propyl]-1-(oxiran-2-ylmethyl)imidazolidine-2,4-dione Chemical compound C1OC1COC(C)CN(C(C1(C)C)=O)C(=O)N1CC1CO1 OQAPYXJOOYQXDV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- JVERADGGGBYHNP-UHFFFAOYSA-N 5-phenylbenzene-1,2,3,4-tetracarboxylic acid Chemical compound OC(=O)C1=C(C(O)=O)C(C(=O)O)=CC(C=2C=CC=CC=2)=C1C(O)=O JVERADGGGBYHNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- NHJIDZUQMHKGRE-UHFFFAOYSA-N 7-oxabicyclo[4.1.0]heptan-4-yl 2-(7-oxabicyclo[4.1.0]heptan-4-yl)acetate Chemical compound C1CC2OC2CC1OC(=O)CC1CC2OC2CC1 NHJIDZUQMHKGRE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910052582 BN Inorganic materials 0.000 description 1
- ADAHGVUHKDNLEB-UHFFFAOYSA-N Bis(2,3-epoxycyclopentyl)ether Chemical compound C1CC2OC2C1OC1CCC2OC21 ADAHGVUHKDNLEB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- PZNSFCLAULLKQX-UHFFFAOYSA-N Boron nitride Chemical compound N#B PZNSFCLAULLKQX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- DPUOLQHDNGRHBS-UHFFFAOYSA-N Brassidinsaeure Natural products CCCCCCCCC=CCCCCCCCCCCCC(O)=O DPUOLQHDNGRHBS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- XDTMQSROBMDMFD-UHFFFAOYSA-N Cyclohexane Chemical compound C1CCCCC1 XDTMQSROBMDMFD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- IAYPIBMASNFSPL-UHFFFAOYSA-N Ethylene oxide Chemical compound C1CO1 IAYPIBMASNFSPL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- ZOKXTWBITQBERF-UHFFFAOYSA-N Molybdenum Chemical compound [Mo] ZOKXTWBITQBERF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- IGFHQQFPSIBGKE-UHFFFAOYSA-N Nonylphenol Natural products CCCCCCCCCC1=CC=C(O)C=C1 IGFHQQFPSIBGKE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- LGRFSURHDFAFJT-UHFFFAOYSA-N Phthalic anhydride Natural products C1=CC=C2C(=O)OC(=O)C2=C1 LGRFSURHDFAFJT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229920002732 Polyanhydride Polymers 0.000 description 1
- 239000002202 Polyethylene glycol Substances 0.000 description 1
- 239000004642 Polyimide Substances 0.000 description 1
- 239000004721 Polyphenylene oxide Substances 0.000 description 1
- 239000004734 Polyphenylene sulfide Substances 0.000 description 1
- 229910052581 Si3N4 Inorganic materials 0.000 description 1
- NINIDFKCEFEMDL-UHFFFAOYSA-N Sulfur Chemical compound [S] NINIDFKCEFEMDL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000013504 Triton X-100 Substances 0.000 description 1
- 229920004890 Triton X-100 Polymers 0.000 description 1
- 229920001646 UPILEX Polymers 0.000 description 1
- 150000007513 acids Chemical class 0.000 description 1
- 239000012190 activator Substances 0.000 description 1
- 239000013543 active substance Substances 0.000 description 1
- 239000000654 additive Substances 0.000 description 1
- 230000000996 additive effect Effects 0.000 description 1
- 235000011037 adipic acid Nutrition 0.000 description 1
- 239000001361 adipic acid Substances 0.000 description 1
- 125000000217 alkyl group Chemical group 0.000 description 1
- 239000004411 aluminium Substances 0.000 description 1
- 229910052782 aluminium Inorganic materials 0.000 description 1
- XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N aluminium Chemical compound [Al] XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 125000003277 amino group Chemical group 0.000 description 1
- 235000011114 ammonium hydroxide Nutrition 0.000 description 1
- JFCQEDHGNNZCLN-UHFFFAOYSA-N anhydrous glutaric acid Natural products OC(=O)CCCC(O)=O JFCQEDHGNNZCLN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 150000004945 aromatic hydrocarbons Chemical class 0.000 description 1
- RBFQJDQYXXHULB-UHFFFAOYSA-N arsane Chemical class [AsH3] RBFQJDQYXXHULB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- QVGXLLKOCUKJST-UHFFFAOYSA-N atomic oxygen Chemical compound [O] QVGXLLKOCUKJST-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- UMIVXZPTRXBADB-UHFFFAOYSA-N benzocyclobutene Chemical class C1=CC=C2CCC2=C1 UMIVXZPTRXBADB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- LTPBRCUWZOMYOC-UHFFFAOYSA-N beryllium oxide Inorganic materials O=[Be] LTPBRCUWZOMYOC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 1
- IDSLNGDJQFVDPQ-UHFFFAOYSA-N bis(7-oxabicyclo[4.1.0]heptan-4-yl) hexanedioate Chemical compound C1CC2OC2CC1OC(=O)CCCCC(=O)OC1CC2OC2CC1 IDSLNGDJQFVDPQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- XFUOBHWPTSIEOV-UHFFFAOYSA-N bis(oxiran-2-ylmethyl) cyclohexane-1,2-dicarboxylate Chemical compound C1CCCC(C(=O)OCC2OC2)C1C(=O)OCC1CO1 XFUOBHWPTSIEOV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- JHIWVOJDXOSYLW-UHFFFAOYSA-N butyl 2,2-difluorocyclopropane-1-carboxylate Chemical compound CCCCOC(=O)C1CC1(F)F JHIWVOJDXOSYLW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910052799 carbon Inorganic materials 0.000 description 1
- 125000004432 carbon atom Chemical group C* 0.000 description 1
- 239000006229 carbon black Substances 0.000 description 1
- 150000001732 carboxylic acid derivatives Chemical class 0.000 description 1
- 150000001805 chlorine compounds Chemical class 0.000 description 1
- VNNRSPGTAMTISX-UHFFFAOYSA-N chromium nickel Chemical compound [Cr].[Ni] VNNRSPGTAMTISX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000004140 cleaning Methods 0.000 description 1
- 230000001427 coherent effect Effects 0.000 description 1
- 239000000084 colloidal system Substances 0.000 description 1
- 229920001577 copolymer Polymers 0.000 description 1
- PMHQVHHXPFUNSP-UHFFFAOYSA-M copper(1+);methylsulfanylmethane;bromide Chemical compound Br[Cu].CSC PMHQVHHXPFUNSP-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- 150000001913 cyanates Chemical class 0.000 description 1
- 150000001925 cycloalkenes Chemical class 0.000 description 1
- STZIXLPVKZUAMV-UHFFFAOYSA-N cyclopentane-1,1,2,2-tetracarboxylic acid Chemical compound OC(=O)C1(C(O)=O)CCCC1(C(O)=O)C(O)=O STZIXLPVKZUAMV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000005137 deposition process Methods 0.000 description 1
- JQZRVMZHTADUSY-UHFFFAOYSA-L di(octanoyloxy)tin Chemical compound [Sn+2].CCCCCCCC([O-])=O.CCCCCCCC([O-])=O JQZRVMZHTADUSY-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- 229910003460 diamond Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000010432 diamond Substances 0.000 description 1
- BQQUFAMSJAKLNB-UHFFFAOYSA-N dicyclopentadiene diepoxide Chemical compound C12C(C3OC33)CC3C2CC2C1O2 BQQUFAMSJAKLNB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- GYZLOYUZLJXAJU-UHFFFAOYSA-N diglycidyl ether Chemical compound C1OC1COCC1CO1 GYZLOYUZLJXAJU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- WHGNXNCOTZPEEK-UHFFFAOYSA-N dimethoxy-methyl-[3-(oxiran-2-ylmethoxy)propyl]silane Chemical compound CO[Si](C)(OC)CCCOCC1CO1 WHGNXNCOTZPEEK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000001035 drying Methods 0.000 description 1
- 229920001971 elastomer Polymers 0.000 description 1
- 239000000806 elastomer Substances 0.000 description 1
- 150000002118 epoxides Chemical group 0.000 description 1
- 150000002148 esters Chemical class 0.000 description 1
- 238000005530 etching Methods 0.000 description 1
- FWDBOZPQNFPOLF-UHFFFAOYSA-N ethenyl(triethoxy)silane Chemical compound CCO[Si](OCC)(OCC)C=C FWDBOZPQNFPOLF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- NKSJNEHGWDZZQF-UHFFFAOYSA-N ethenyl(trimethoxy)silane Chemical compound CO[Si](OC)(OC)C=C NKSJNEHGWDZZQF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- LDLDYFCCDKENPD-UHFFFAOYSA-N ethenylcyclohexane Chemical compound C=CC1CCCCC1 LDLDYFCCDKENPD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- RTZKZFJDLAIYFH-UHFFFAOYSA-N ether Substances CCOCC RTZKZFJDLAIYFH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000005496 eutectics Effects 0.000 description 1
- 238000005429 filling process Methods 0.000 description 1
- 230000009969 flowable effect Effects 0.000 description 1
- 125000000524 functional group Chemical group 0.000 description 1
- 150000002334 glycols Chemical class 0.000 description 1
- PCHJSUWPFVWCPO-UHFFFAOYSA-N gold Chemical compound [Au] PCHJSUWPFVWCPO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910052737 gold Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000010931 gold Substances 0.000 description 1
- MSNOMDLPLDYDME-UHFFFAOYSA-N gold nickel Chemical compound [Ni].[Au] MSNOMDLPLDYDME-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 150000004820 halides Chemical class 0.000 description 1
- 229910052736 halogen Inorganic materials 0.000 description 1
- 150000002367 halogens Chemical class 0.000 description 1
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 description 1
- 125000005842 heteroatom Chemical group 0.000 description 1
- 125000000623 heterocyclic group Chemical group 0.000 description 1
- 150000002395 hexacarboxylic acids Chemical class 0.000 description 1
- MNWFXJYAOYHMED-UHFFFAOYSA-N hexane carboxylic acid Natural products CCCCCCC(O)=O MNWFXJYAOYHMED-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000012535 impurity Substances 0.000 description 1
- 239000004615 ingredient Substances 0.000 description 1
- 150000002576 ketones Chemical class 0.000 description 1
- LQBJWKCYZGMFEV-UHFFFAOYSA-N lead tin Chemical compound [Sn].[Pb] LQBJWKCYZGMFEV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- FPYJFEHAWHCUMM-UHFFFAOYSA-N maleic anhydride Chemical compound O=C1OC(=O)C=C1 FPYJFEHAWHCUMM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000005259 measurement Methods 0.000 description 1
- 150000002739 metals Chemical class 0.000 description 1
- 238000002156 mixing Methods 0.000 description 1
- 239000003607 modifier Substances 0.000 description 1
- 229910052750 molybdenum Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000011733 molybdenum Substances 0.000 description 1
- MQWFLKHKWJMCEN-UHFFFAOYSA-N n'-[3-[dimethoxy(methyl)silyl]propyl]ethane-1,2-diamine Chemical compound CO[Si](C)(OC)CCCNCCN MQWFLKHKWJMCEN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- OCNIRAPMWXHXLH-UHFFFAOYSA-N n,n-bis(2,3-dimethylcyclohexyl)-2,3-dimethylcyclohexan-1-amine Chemical compound CC1C(C)CCCC1N(C1C(C(C)CCC1)C)C1C(C)C(C)CCC1 OCNIRAPMWXHXLH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- FRQONEWDWWHIPM-UHFFFAOYSA-N n,n-dicyclohexylcyclohexanamine Chemical compound C1CCCCC1N(C1CCCCC1)C1CCCCC1 FRQONEWDWWHIPM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- SLCVBVWXLSEKPL-UHFFFAOYSA-N neopentyl glycol Chemical compound OCC(C)(C)CO SLCVBVWXLSEKPL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910001120 nichrome Inorganic materials 0.000 description 1
- 229910052759 nickel Inorganic materials 0.000 description 1
- 125000004433 nitrogen atom Chemical group N* 0.000 description 1
- SNQQPOLDUKLAAF-UHFFFAOYSA-N nonylphenol Chemical compound CCCCCCCCCC1=CC=CC=C1O SNQQPOLDUKLAAF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- UMRZSTCPUPJPOJ-KNVOCYPGSA-N norbornane Chemical compound C1C[C@H]2CC[C@@H]1C2 UMRZSTCPUPJPOJ-KNVOCYPGSA-N 0.000 description 1
- 150000004967 organic peroxy acids Chemical class 0.000 description 1
- 239000003960 organic solvent Substances 0.000 description 1
- 235000006408 oxalic acid Nutrition 0.000 description 1
- MPQXHAGKBWFSNV-UHFFFAOYSA-N oxidophosphanium Chemical class [PH3]=O MPQXHAGKBWFSNV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910052760 oxygen Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000001301 oxygen Substances 0.000 description 1
- 238000004806 packaging method and process Methods 0.000 description 1
- 229910052763 palladium Inorganic materials 0.000 description 1
- ZMLDXWLZKKZVSS-UHFFFAOYSA-N palladium tin Chemical compound [Pd].[Sn] ZMLDXWLZKKZVSS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- FJKROLUGYXJWQN-UHFFFAOYSA-N papa-hydroxy-benzoic acid Natural products OC(=O)C1=CC=C(O)C=C1 FJKROLUGYXJWQN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- KAVGMUDTWQVPDF-UHFFFAOYSA-N perflubutane Chemical class FC(F)(F)C(F)(F)C(F)(F)C(F)(F)F KAVGMUDTWQVPDF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 150000004965 peroxy acids Chemical class 0.000 description 1
- 150000003003 phosphines Chemical class 0.000 description 1
- 150000008039 phosphoramides Chemical class 0.000 description 1
- 229920002120 photoresistant polymer Polymers 0.000 description 1
- 238000005268 plasma chemical vapour deposition Methods 0.000 description 1
- 239000004033 plastic Substances 0.000 description 1
- 229920003023 plastic Polymers 0.000 description 1
- 229910052697 platinum Inorganic materials 0.000 description 1
- 229920001643 poly(ether ketone) Polymers 0.000 description 1
- 229920002492 poly(sulfone) Polymers 0.000 description 1
- 229920002577 polybenzoxazole Polymers 0.000 description 1
- 229920001748 polybutylene Polymers 0.000 description 1
- 229920001610 polycaprolactone Polymers 0.000 description 1
- 239000004632 polycaprolactone Substances 0.000 description 1
- 229920000728 polyester Polymers 0.000 description 1
- 229920000570 polyether Polymers 0.000 description 1
- 229920001601 polyetherimide Polymers 0.000 description 1
- 229920001223 polyethylene glycol Polymers 0.000 description 1
- 229920001721 polyimide Polymers 0.000 description 1
- 229920000642 polymer Polymers 0.000 description 1
- 229920000069 polyphenylene sulfide Polymers 0.000 description 1
- 229920001296 polysiloxane Polymers 0.000 description 1
- 239000011148 porous material Substances 0.000 description 1
- 239000011253 protective coating Substances 0.000 description 1
- 238000005086 pumping Methods 0.000 description 1
- UMJSCPRVCHMLSP-UHFFFAOYSA-N pyridine Natural products COC1=CC=CN=C1 UMJSCPRVCHMLSP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 125000001453 quaternary ammonium group Chemical group 0.000 description 1
- 229960004889 salicylic acid Drugs 0.000 description 1
- 230000035939 shock Effects 0.000 description 1
- HBMJWWWQQXIZIP-UHFFFAOYSA-N silicon carbide Chemical compound [Si+]#[C-] HBMJWWWQQXIZIP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910010271 silicon carbide Inorganic materials 0.000 description 1
- HQVNEWCFYHHQES-UHFFFAOYSA-N silicon nitride Chemical compound N12[Si]34N5[Si]62N3[Si]51N64 HQVNEWCFYHHQES-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910052709 silver Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000004332 silver Substances 0.000 description 1
- 239000011343 solid material Substances 0.000 description 1
- 239000000243 solution Substances 0.000 description 1
- 229910052717 sulfur Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000011593 sulfur Substances 0.000 description 1
- 238000003786 synthesis reaction Methods 0.000 description 1
- 230000009897 systematic effect Effects 0.000 description 1
- 150000000000 tetracarboxylic acids Chemical class 0.000 description 1
- 150000003918 triazines Chemical class 0.000 description 1
- IMFACGCPASFAPR-UHFFFAOYSA-N tributylamine Chemical compound CCCCN(CCCC)CCCC IMFACGCPASFAPR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- DXNCZXXFRKPEPY-UHFFFAOYSA-N tridecanedioic acid Chemical compound OC(=O)CCCCCCCCCCCC(O)=O DXNCZXXFRKPEPY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- RKBCYCFRFCNLTO-UHFFFAOYSA-N triisopropylamine Chemical compound CC(C)N(C(C)C)C(C)C RKBCYCFRFCNLTO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- SRPWOOOHEPICQU-UHFFFAOYSA-N trimellitic anhydride Chemical compound OC(=O)C1=CC=C2C(=O)OC(=O)C2=C1 SRPWOOOHEPICQU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- BPSIOYPQMFLKFR-UHFFFAOYSA-N trimethoxy-[3-(oxiran-2-ylmethoxy)propyl]silane Chemical compound CO[Si](OC)(OC)CCCOCC1CO1 BPSIOYPQMFLKFR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- ODHXBMXNKOYIBV-UHFFFAOYSA-N triphenylamine Chemical compound C1=CC=CC=C1N(C=1C=CC=CC=1)C1=CC=CC=C1 ODHXBMXNKOYIBV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000002699 waste material Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H05—ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- H05K—PRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
- H05K1/00—Printed circuits
- H05K1/02—Details
- H05K1/11—Printed elements for providing electric connections to or between printed circuits
- H05K1/111—Pads for surface mounting, e.g. lay-out
- H05K1/112—Pads for surface mounting, e.g. lay-out directly combined with via connections
- H05K1/113—Via provided in pad; Pad over filled via
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B32—LAYERED PRODUCTS
- B32B—LAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
- B32B7/00—Layered products characterised by the relation between layers; Layered products characterised by the relative orientation of features between layers, or by the relative values of a measurable parameter between layers, i.e. products comprising layers having different physical, chemical or physicochemical properties; Layered products characterised by the interconnection of layers
- B32B7/04—Interconnection of layers
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01B—CABLES; CONDUCTORS; INSULATORS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR CONDUCTIVE, INSULATING OR DIELECTRIC PROPERTIES
- H01B1/00—Conductors or conductive bodies characterised by the conductive materials; Selection of materials as conductors
- H01B1/20—Conductive material dispersed in non-conductive organic material
- H01B1/22—Conductive material dispersed in non-conductive organic material the conductive material comprising metals or alloys
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01B—CABLES; CONDUCTORS; INSULATORS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR CONDUCTIVE, INSULATING OR DIELECTRIC PROPERTIES
- H01B1/00—Conductors or conductive bodies characterised by the conductive materials; Selection of materials as conductors
- H01B1/20—Conductive material dispersed in non-conductive organic material
- H01B1/24—Conductive material dispersed in non-conductive organic material the conductive material comprising carbon-silicon compounds, carbon or silicon
-
- H—ELECTRICITY
- H05—ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- H05K—PRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
- H05K1/00—Printed circuits
- H05K1/02—Details
- H05K1/09—Use of materials for the conductive, e.g. metallic pattern
- H05K1/092—Dispersed materials, e.g. conductive pastes or inks
- H05K1/095—Dispersed materials, e.g. conductive pastes or inks for polymer thick films, i.e. having a permanent organic polymeric binder
-
- H—ELECTRICITY
- H05—ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- H05K—PRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
- H05K1/00—Printed circuits
- H05K1/16—Printed circuits incorporating printed electric components, e.g. printed resistor, capacitor, inductor
- H05K1/167—Printed circuits incorporating printed electric components, e.g. printed resistor, capacitor, inductor incorporating printed resistors
-
- H—ELECTRICITY
- H05—ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- H05K—PRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
- H05K3/00—Apparatus or processes for manufacturing printed circuits
- H05K3/40—Forming printed elements for providing electric connections to or between printed circuits
- H05K3/4038—Through-connections; Vertical interconnect access [VIA] connections
- H05K3/4053—Through-connections; Vertical interconnect access [VIA] connections by thick-film techniques
-
- H—ELECTRICITY
- H05—ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- H05K—PRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
- H05K3/00—Apparatus or processes for manufacturing printed circuits
- H05K3/40—Forming printed elements for providing electric connections to or between printed circuits
- H05K3/4038—Through-connections; Vertical interconnect access [VIA] connections
- H05K3/4053—Through-connections; Vertical interconnect access [VIA] connections by thick-film techniques
- H05K3/4069—Through-connections; Vertical interconnect access [VIA] connections by thick-film techniques for via connections in organic insulating substrates
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01L—SEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
- H01L2224/00—Indexing scheme for arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies and methods related thereto as covered by H01L24/00
- H01L2224/01—Means for bonding being attached to, or being formed on, the surface to be connected, e.g. chip-to-package, die-attach, "first-level" interconnects; Manufacturing methods related thereto
- H01L2224/10—Bump connectors; Manufacturing methods related thereto
- H01L2224/15—Structure, shape, material or disposition of the bump connectors after the connecting process
- H01L2224/16—Structure, shape, material or disposition of the bump connectors after the connecting process of an individual bump connector
- H01L2224/161—Disposition
- H01L2224/16151—Disposition the bump connector connecting between a semiconductor or solid-state body and an item not being a semiconductor or solid-state body, e.g. chip-to-substrate, chip-to-passive
- H01L2224/16221—Disposition the bump connector connecting between a semiconductor or solid-state body and an item not being a semiconductor or solid-state body, e.g. chip-to-substrate, chip-to-passive the body and the item being stacked
- H01L2224/16225—Disposition the bump connector connecting between a semiconductor or solid-state body and an item not being a semiconductor or solid-state body, e.g. chip-to-substrate, chip-to-passive the body and the item being stacked the item being non-metallic, e.g. insulating substrate with or without metallisation
- H01L2224/16235—Disposition the bump connector connecting between a semiconductor or solid-state body and an item not being a semiconductor or solid-state body, e.g. chip-to-substrate, chip-to-passive the body and the item being stacked the item being non-metallic, e.g. insulating substrate with or without metallisation the bump connector connecting to a via metallisation of the item
-
- H—ELECTRICITY
- H05—ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- H05K—PRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
- H05K1/00—Printed circuits
- H05K1/16—Printed circuits incorporating printed electric components, e.g. printed resistor, capacitor, inductor
-
- H—ELECTRICITY
- H05—ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- H05K—PRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
- H05K2201/00—Indexing scheme relating to printed circuits covered by H05K1/00
- H05K2201/03—Conductive materials
- H05K2201/0332—Structure of the conductor
- H05K2201/0335—Layered conductors or foils
- H05K2201/0347—Overplating, e.g. for reinforcing conductors or bumps; Plating over filled vias
-
- H—ELECTRICITY
- H05—ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- H05K—PRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
- H05K2201/00—Indexing scheme relating to printed circuits covered by H05K1/00
- H05K2201/09—Shape and layout
- H05K2201/09209—Shape and layout details of conductors
- H05K2201/095—Conductive through-holes or vias
- H05K2201/09563—Metal filled via
-
- H—ELECTRICITY
- H05—ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- H05K—PRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
- H05K2201/00—Indexing scheme relating to printed circuits covered by H05K1/00
- H05K2201/10—Details of components or other objects attached to or integrated in a printed circuit board
- H05K2201/10613—Details of electrical connections of non-printed components, e.g. special leads
- H05K2201/10621—Components characterised by their electrical contacts
- H05K2201/10734—Ball grid array [BGA]; Bump grid array
-
- H—ELECTRICITY
- H05—ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- H05K—PRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
- H05K2203/00—Indexing scheme relating to apparatus or processes for manufacturing printed circuits covered by H05K3/00
- H05K2203/01—Tools for processing; Objects used during processing
- H05K2203/0104—Tools for processing; Objects used during processing for patterning or coating
- H05K2203/0126—Dispenser, e.g. for solder paste, for supplying conductive paste for screen printing or for filling holes
-
- H—ELECTRICITY
- H05—ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- H05K—PRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
- H05K2203/00—Indexing scheme relating to apparatus or processes for manufacturing printed circuits covered by H05K3/00
- H05K2203/01—Tools for processing; Objects used during processing
- H05K2203/0191—Using tape or non-metallic foil in a process, e.g. during filling of a hole with conductive paste
-
- H—ELECTRICITY
- H05—ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- H05K—PRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
- H05K2203/00—Indexing scheme relating to apparatus or processes for manufacturing printed circuits covered by H05K3/00
- H05K2203/02—Details related to mechanical or acoustic processing, e.g. drilling, punching, cutting, using ultrasound
- H05K2203/0207—Partly drilling through substrate until a controlled depth, e.g. with end-point detection
-
- H—ELECTRICITY
- H05—ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- H05K—PRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
- H05K2203/00—Indexing scheme relating to apparatus or processes for manufacturing printed circuits covered by H05K3/00
- H05K2203/02—Details related to mechanical or acoustic processing, e.g. drilling, punching, cutting, using ultrasound
- H05K2203/0278—Flat pressure, e.g. for connecting terminals with anisotropic conductive adhesive
-
- H—ELECTRICITY
- H05—ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- H05K—PRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
- H05K2203/00—Indexing scheme relating to apparatus or processes for manufacturing printed circuits covered by H05K3/00
- H05K2203/03—Metal processing
- H05K2203/0338—Transferring metal or conductive material other than a circuit pattern, e.g. bump, solder, printed component
-
- H—ELECTRICITY
- H05—ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- H05K—PRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
- H05K2203/00—Indexing scheme relating to apparatus or processes for manufacturing printed circuits covered by H05K3/00
- H05K2203/07—Treatments involving liquids, e.g. plating, rinsing
- H05K2203/0756—Uses of liquids, e.g. rinsing, coating, dissolving
- H05K2203/0763—Treating individual holes or single row of holes, e.g. by nozzle
-
- H—ELECTRICITY
- H05—ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- H05K—PRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
- H05K3/00—Apparatus or processes for manufacturing printed circuits
- H05K3/0011—Working of insulating substrates or insulating layers
- H05K3/0017—Etching of the substrate by chemical or physical means
- H05K3/0023—Etching of the substrate by chemical or physical means by exposure and development of a photosensitive insulating layer
-
- H—ELECTRICITY
- H05—ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- H05K—PRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
- H05K3/00—Apparatus or processes for manufacturing printed circuits
- H05K3/0011—Working of insulating substrates or insulating layers
- H05K3/0044—Mechanical working of the substrate, e.g. drilling or punching
- H05K3/0047—Drilling of holes
-
- H—ELECTRICITY
- H05—ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- H05K—PRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
- H05K3/00—Apparatus or processes for manufacturing printed circuits
- H05K3/0094—Filling or covering plated through-holes or blind plated vias, e.g. for masking or for mechanical reinforcement
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10S—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10S428/00—Stock material or miscellaneous articles
- Y10S428/901—Printed circuit
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T29/00—Metal working
- Y10T29/49—Method of mechanical manufacture
- Y10T29/49002—Electrical device making
- Y10T29/49082—Resistor making
- Y10T29/49099—Coating resistive material on a base
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T29/00—Metal working
- Y10T29/49—Method of mechanical manufacture
- Y10T29/49002—Electrical device making
- Y10T29/49117—Conductor or circuit manufacturing
- Y10T29/49124—On flat or curved insulated base, e.g., printed circuit, etc.
- Y10T29/4913—Assembling to base an electrical component, e.g., capacitor, etc.
- Y10T29/49144—Assembling to base an electrical component, e.g., capacitor, etc. by metal fusion
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T29/00—Metal working
- Y10T29/49—Method of mechanical manufacture
- Y10T29/49002—Electrical device making
- Y10T29/49117—Conductor or circuit manufacturing
- Y10T29/49124—On flat or curved insulated base, e.g., printed circuit, etc.
- Y10T29/49155—Manufacturing circuit on or in base
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T29/00—Metal working
- Y10T29/49—Method of mechanical manufacture
- Y10T29/49002—Electrical device making
- Y10T29/49117—Conductor or circuit manufacturing
- Y10T29/49124—On flat or curved insulated base, e.g., printed circuit, etc.
- Y10T29/49155—Manufacturing circuit on or in base
- Y10T29/49165—Manufacturing circuit on or in base by forming conductive walled aperture in base
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T428/00—Stock material or miscellaneous articles
- Y10T428/24—Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.]
- Y10T428/24273—Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.] including aperture
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T428/00—Stock material or miscellaneous articles
- Y10T428/24—Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.]
- Y10T428/24273—Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.] including aperture
- Y10T428/24322—Composite web or sheet
- Y10T428/24331—Composite web or sheet including nonapertured component
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T428/00—Stock material or miscellaneous articles
- Y10T428/24—Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.]
- Y10T428/24273—Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.] including aperture
- Y10T428/24322—Composite web or sheet
- Y10T428/24331—Composite web or sheet including nonapertured component
- Y10T428/24339—Keyed
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T428/00—Stock material or miscellaneous articles
- Y10T428/24—Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.]
- Y10T428/24802—Discontinuous or differential coating, impregnation or bond [e.g., artwork, printing, retouched photograph, etc.]
- Y10T428/24826—Spot bonds connect components
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T428/00—Stock material or miscellaneous articles
- Y10T428/24—Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.]
- Y10T428/24802—Discontinuous or differential coating, impregnation or bond [e.g., artwork, printing, retouched photograph, etc.]
- Y10T428/24917—Discontinuous or differential coating, impregnation or bond [e.g., artwork, printing, retouched photograph, etc.] including metal layer
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T428/00—Stock material or miscellaneous articles
- Y10T428/24—Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.]
- Y10T428/24802—Discontinuous or differential coating, impregnation or bond [e.g., artwork, printing, retouched photograph, etc.]
- Y10T428/24926—Discontinuous or differential coating, impregnation or bond [e.g., artwork, printing, retouched photograph, etc.] including ceramic, glass, porcelain or quartz layer
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T428/00—Stock material or miscellaneous articles
- Y10T428/25—Web or sheet containing structurally defined element or component and including a second component containing structurally defined particles
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Dispersion Chemistry (AREA)
- Spectroscopy & Molecular Physics (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Manufacturing & Machinery (AREA)
- Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)
- Epoxy Resins (AREA)
- Printing Elements For Providing Electric Connections Between Printed Circuits (AREA)
- Conductive Materials (AREA)
- Parts Printed On Printed Circuit Boards (AREA)
- Paints Or Removers (AREA)
- Macromolecular Compounds Obtained By Forming Nitrogen-Containing Linkages In General (AREA)
Description
- Bei der Konstruktion von Leiterplatten bietet die Verbindung eines Moduls, wie beispielsweise eines Keramikmoduls, mit Hilfe von Lötperlen gegenüber der herkömmlichen Stift-in-Loch- Technologie (pin-in-hole) wesentliche elektrische Leistungsvorteile. Bei der Stift-in-Loch-Technologie werden Module auf Leiterplatten unter Verwendung von vorstehenden Teilen oder Kontaktstiften befestigt, die in entsprechende Löcher auf der Leiterplatte gesteckt werden. Stift-in-Loch- Verbindungen nehmen aus mechanischen Gründen auf der Leiterplatte eine beträchtliche Oberfläche ein und verhindern daher eine weitere Miniaturisierung. Mit der Lötperlentechnologie hingegen werden Module auf der Leiterplatte befestigt, indem Lötperlen auf dem Modul mit entsprechenden Kontaktpunkten an der Oberfläche der Leiterplatte verbunden werden.
- Genau gesagt wird auf der Rückseite eines Moduls eine hochschmelzende Lötperle angebracht und dort durch einen Aufschmelzprozess mit einer niedrigschmelzenden Lötpaste befestigt. Dann wird das Modul durch eine mit Siebdruck aufgetragene niedrigschmelzende Lötpaste auf der Oberfläche der Leiterplatte befestigt. Da das Modul nur auf der Oberfläche der Karte befestigt wird, kann die Größe der Befestigungsfläche, des Bohrungsdurchmessers und der Abstandsflächen verringert werden, wodurch für die Verdrahtung mehr Fläche zur Verfügung steht. Die Verbindung mittels Lötperlen bietet den Vorteil einer erhöhten Systemgeschwindigkeit, da der effektive Signalweg verkürzt wird, und liefert ferner den Vorteil verbesserter Verdrahtungsmöglichkeiten infolge verringerter Durchmesser der Durchkontaktierungslöcher und der Kontaktstellen (Lötaugen).
- Allerdings tritt bei der Lötperlen-Verbindungstechnologie ein Problem auf, wenn die Lötperlenverbindung an einem herkömmlichen Durchgangsloch oder Durchkontaktierungsloch hergestellt wird. Wenn versucht wird, eine derartige Verbindung herzustellen, fließt die zum Verbinden der Lötperle mit der Leiterplatte verwendete aufgedruckte eutektische Paste während des Aufschmelzprozesses durch das Loch von der beabsichtigten Verbindungsstelle weg. Dies führt zu schlechten und unzuverlässigen Lötverbindungen. Ein Versuch, ein Modul direkt an einem Durchkontaktierungsloch in einem Kontaktstellen-Lötauge zu befestigen, bestand darin, die Durchgangslöcher zuvor mit Lötmittel zu füllen, um vor dem Anbringen der Lötperle eine feste Kontaktfläche zu erzeugen. Das Lötmittel wird jedoch während der Montage der Leiterplatte durch das Loch nach unten von der Verbindungsstelle weggezogen. Infolge dieses Hinabziehens des Lötmittels durch den "Dochteffekt" entsteht ein Hohlraum unter der Lötperle, der zum Bruch führt und somit schlechte und unzuverlässige Lötverbindungen erzeugt.
- Eine andere Lösung des Problems der Verbindung von Lötperlen mit Durchgangslöchern bestand in der Verwendung einer knochenförmigen Anschlussstelle, bei der von dem plattierten Durchgangsloch bzw. Durchkontaktierungsloch aus eine feste Kupferkontaktfläche weggeführt wird. Die Lötverbindung wird auf der festen Kupferkontaktfläche hergestellt, die dann über eine Leiterbahn mit dem Durchkontaktierungsloch bzw. dem Durchgangsloch verbunden wird. Obwohl die knochenförmige Anschlussstelle ausgezeichnete Lötverbindungen liefert, verringert sie die sonst mittels der Lötperlen- Verbindungstechnologie des Typs "Durchkontaktierungsloch-in- Lötauge" erhaltenen Vorteile, da die Verdrahtungsmöglichkeiten verringert werden und der Signalweg verlängert wird. Zugleich nimmt die Leiterbahn auf der Oberfläche der Leiterplatte Raum bzw. "Grundbesitz" in Anspruch.
- Es wurden auch Versuche unternommen, die Durchkontaktierungslöcher und Durchgangslöcher mit bestimmten Polymermaterialien auszufüllen, doch solche Polymermaterialien füllen die Durchkontaktierungslöcher nur unvollständig aus und verursachen dadurch beträchtliche Hohlräume. Bei derartigen Polymermaterialien sind infolge des Trocknens des Lösungsmittels auch längere Verarbeitungszeiten erforderlich. Diese Polymermaterialien neigen durch das Freisetzen des Lösungsmittels außerdem zum Schrumpfen, wodurch unebene Oberflächen und weitere Hohlräume entstehen. Ein weiterer Nachteil derartiger Materialien besteht in der beschränkten Lötbarkeit.
- Die Patentschrift DE-A-41 25 879 legt eine Zusammensetzung zum Füllen von Durchkontaktierungslöchern und Durchgangslöchern bei Schaltkreisträgern offen, die ein Bindemittel auf Epoxidharzbasis mit 50 bis 90 Gew.-% leitfähigem Pulver umfasst.
- Die US-Patentschrift US-A-3,983,075 legt eine elektrisch leitfähige Harzmischung aus einem Kupferblättchen, dessen Oberfläche durch Entfernen von Verunreinigungen und/oder Oxiden gereinigt wurde, und einem Harzbindemittel offen. Die Harzmischung wird mit einem Härter gehärtet, der ein Polyamid oder ein Anhydrid oder Mischungen aus diesen umfasst.
- In der Europäischen Patentschrift EP-A-0 279 979 wird ein elektrisch leitfähiger und haftender filmbildender Kleber offengelegt, der thermisch schnell von einer fließfähigen Flüssigkeit zu einem haftenden und zusammenhängenden festen Material gehärtet werden kann und eine einheitliche Mischung mit einer Zusammensetzung umfasst, die ein flüssiges Harz auf Epoxidbasis, eine Härterkomponente und metallisches Silberpulver mit einem Anteil zwischen ca. 75% und 85% enthält.
- Es wäre wünschenswert, über Lötperlenverbindungen zu verfügen, die sich direkt an Durchgangslöchern befinden, wodurch weniger Grundfläche beansprucht, der Signalweg verkürzt und die Verdrahtungsmöglichkeit erhöht wird und dennoch zufriedenstellende Lötverbindungen erhalten werden.
- Die vorliegende Erfindung erlaubt die Herstellung von Lötverbindungen direkt an Durchkontaktierungslöchern und Durchgangslöchern, ohne dass das Lötmittel in die Durchkontaktierungslöcher oder Durchgangslöcher gesaugt wird, indem plattierte Durchgangslöcher mit einer alicyclischen Expoxidharzfüllstoffmischung gefüllt werden. Nach dem Aushärten und Übermetallisieren bietet die Füllstoffmischung eine Unterlage für die Lötperle und eine ebene lötbare Oberfläche für das Herstellen der Verbindung. Die gehärteten Füllstoffmischungen besitzen den weiteren Vorteil, dass sie elektrisch leitfähig sind. Die Erfindung betrifft auch einige neuartige Verfahren zum Füllen von Öffnungen wie Durchgangslöchern mit solchen Füllstoffmischungen sowie in solchen Öffnungen angeordnete Widerstände.
- Fig. 1 ist eine nicht maßstabsgerechte Querschnittsansicht, die ein plattiertes, Durchgangsloch zeigt, welches mit der Epoxidharzmischung der vorliegenden Erfindung ausgefüllt ist, wobei die Enden des ausgefüllten Durchgangslochs mit einer Kupferschicht bedeckt sind. Auf der Kupferschicht befindet sich eine Lötperle.
- Fig. 2 ist eine grafische Darstellung des bei dem Injektionsverfahren verwendeten Verdrängungspumpsystems.
- Fig. 3 ist eine nicht maßstabsgerechte Querschnittsansicht, die den Opferträger zeigt, der mit der Füllstoffmischung beschichtet und auf einem Substrat angebracht ist.
- Fig. 4 ist eine nicht maßstabsgerechte Querschnittsansicht, die ein Substrat mit Öffnungen zeigt, welche nach dem Opferträgerverfahren gefüllt wurden.
- Die vorliegende Erfindung stellt eine Füllstoffmischung zum Füllen von Durchkontaktierungslöchern und Durchgangslöchern in Schaltkreisträgern mit den in Anspruch 1 aufgeführten Merkmalen zur Verfügung. Sie erlaubt, indem plattierte oder nichtplattierte Durchgangslöcher und Durchkontaktierungslöcher mit einer alicyclischen Epoxidharz-Füllstoffmischung gefüllt werden, die Herstellung von Lötverbindungen direkt zu Durchkontaktierungslöchern und Durchgangslöchern, ohne dass das Lötmittel in die Durchgangslöcher gesaugt wird. Nach dem Aushärten und Übermetallisieren bietet die Füllstoffmischung eine Unterlage für die Lötperle und eine ebene lötfähige Oberfläche für die Herstellung der Verbindung und beseitigt damit den Weg, auf dem das Lötmittel von der Lötverbindung wegfließt. Das Vorhandensein von elektrisch leitfähigem Pulver, wie beispielsweise Kupfer, in der Füllstoffmischung bietet einen weiteren Vorteil, da es diese elektrisch leitfähig, thermisch stabil und lötbar macht. Die Erfindung betrifft auch mehrere neuartige Verfahren zum Füllen von Durchgangslöchern und Durchkontaktierungslöchern in Substraten, wie beispielsweise Schaltkreisträgern, mit derartigen Füllstoffmischungen. Zu Schaltkreisträgern gehören beispielsweise Leiterplatten, Schaltkarten, Keramiksubstrate, organische oder anorganische Multi-Chip-Module und organische oder anorganische Einzelchip- Module.
- In Fig. 1 wird ein Substrat 12 gezeigt, das ein mit der Füllstoffmischung 16 gefülltes Durchgangsloch 14 aufweist. Oben auf dem gefüllten Durchgangsloch 14 befindet sich Kontaktstelle 18, auf der sich wiederum das niedrigschmelzende Lötmittel 20 befindet. Auf dem Lötmittel 20 befindet sich die Lötperle 22, auf welcher sich wiederum das Lötmittel 24 befindet. Der Chipträger 26, der mit einem darauf befestigten Chip gezeigt wird, ist oben auf dem Lötmittel 24 angebracht.
- Die bevorzugte gedruckte Leiterplatte enthält herkömmliches Epoxidharz FR-4 und Laminate auf der Basis hochtemperaturbeständiger Harze, wie beispielsweise hochtemperaturbeständiger Epoxidharze, Polyimide, Cyanate (Triazine), Fluorpolymere, Fluorpolymere mit Keramikfüllstoff, Benzocyclobutene, Perfluorbutane, Polyphenylensulfide, Polysulfone, Polyetherimide, Polyetherketone, Polyphenylchinoxaline, Polybenzoxazole und Polyphenylbenzo-bis- thiazole, deren Kombinationen und dergleichen. Die Erfindung stellt ferner die in den Ansprüchen 10, 12, 13, 14 oder 15 definierten Verfahren sowie einen durch die Merkmale in Anspruch 16 definierten Schaltkreisträger zur Verfügung.
- Die Füllstoffmischung enthält ein elektrisch leitfähiges Pulver, einen Katalysator und ein Bindemittel, wobei das Bindemittel aus einer Epoxidharzmischung oder einer Cyanatmischung besteht. Die Epoxidharzmischung besteht aus Epoxidharz, Härter, leitfähigem Pulver und Katalysator. Das Expoxidharz ist ein alicyclisches Epoxidharz. Zusätzliche Bestandteile können ebenfalls verwendet werden. Die Füllstoffmischungen können zum Füllen von Öffnungen wie beispielsweise Durchkontaktierungslöchern und Durchgangslöchern einschließlich plattierten und unplattierten Durchgangslöchern verwendet werden. Je nach der gewünschten Verwendung der Öffnung kann die Füllstoffmischung elektrisch leitfähig oder elektrisch isolierend sein. Bestimmte Füllstoffmischungen werden dazu verwendet, Widerstände mit definierten ausgewählten elektrischen Widerstandswerten innerhalb der Öffnungen zu bilden.
- Das leitfähige Pulver enthält elektrisch leitfähiges Pulver, einschließlich Kohlenstoffpulver und Metallpulver, wie beispielsweise Kupfer-, Silber-, Nickel-, Molybdän-, Gold-, Palladium-, Platin- und Aluminiumpulver sowie Gemische aus diesen, das eine mittlere Teilchengröße von 0,1 bis 75 Mikrometer, vorzugsweise von 0,5 bis 25 Mikrometer, noch stärker bevorzugt von ca. 0,5 bis ca. 10 Mikrometer aufweist. Geeignete Kupferpulver sind von Alcan Powders & Pigments oder von Metz Metallurgical Corporation kommerziell erhältlich. Wahlweise können dem leitfähigen Pulver elektrisch isolierende Pulver, wie beispielsweise Aluminiumoxid, 92%iges Aluminiumoxid, 96%iges Aluminiumoxid, Aluminiumnitrid, Siliciumnitrid, Siliciumcarbid, Berylliumoxid, Bornitrid sowie Diamantpulver (entweder nach dem Hochdruckverfahren oder nach dem Plasma-CVD-Verfahren hergestellt), zugefügt werden. Die Wärmeleitfähigkeit des thermisch leitfähigen Pulvers liegt vorzugsweise zwischen ca. 0,8 und ca. 1,4 W/m·K.
- Die Menge an elektrisch leitfähigem Pulver wird hinzugefügt, um entweder eine Füllstoffmischung mit einem definierten Widerstand zum Bilden eines Widerstands oder eine Füllstoffmischung zum Bilden eines elektrischen Leiters bereitzustellen.
- Die Epoxidharzmischungen der vorliegenden Erfindung enthalten an Bindemittel ca. 5 bis ca. 65 Gew.-%, vorzugsweise ca. 8 bis ca. 40 Gew.-%, sowie an thermisch leitfähigem Pulver entsprechend ca. 35 bis ca. 95 Gew.-%, vorzugsweise ca. 60% bis ca. 92 Gew.-%, jeweils bezogen auf die Gesamtmasse von Bindemittel und leitfähigem Pulver. Unter "Bindemittel" sollen im vorliegenden Dokument die Komponenten der Füllstoffmischung verstanden werden, die nicht metallisch und keine Lösungsmittelbestandteile sind.
- Die alicyclische Epoxidharzmischung umfasst: an leitfähigem Pulver ca. 35 bis ca. 95 Gew.-%, vorzugsweise ca. 60 bis ca. 92 Gew.-%, sowie an Bindemittel ca. 5 bis ca. 65 Gew.-%, vorzugsweise ca. 8 bis ca. 40 Gew.-%, jeweils bezogen auf die Gesamtmasse von Bindemittel und leitfähigem Pulver. Das Bindemittel umfasst: an alicyclischem Epoxidharz ca. 25 bis ca. 75 Gew.-%, vorzugsweise ca. 30 bis ca. 60 Gew.-%; an Anhydridhärter ca. 25 bis ca. 75 Gew.-%, vorzugsweise ca. 30 bis ca. 40 Gew.-%; Katalysator in einer Menge, die zum Katalysieren des Aushärtens des alicyclischen Epoxidharzes ausreicht, vorzugsweise ca. 0,05 bis ca. 10 Gew.-%, noch stärker bevorzugt ca. 1 bis ca. 5 Gew.-%; und wahlweise einen Weichmacher mit ca. 0 bis ca. 25 Gew.-%, vorzugsweise ca. 5 bis ca. 20 Gew.-%, der Bindemittelmasse.
- Da die alicyclische Epoxidharzmischung kein Lösungsmittel erfordert, wird beim Verarbeiten erheblich Zeit eingespart, weil die alicyclische Epoxidharzmischung nicht getrocknet werden muss. Die alicyclischen Epoxidharzmischungen der vorliegenden Erfindung sind mit weniger als 0,2 Gew.-% ganz oder im Wesentlichen frei von nichtreaktiven organischen Lösungsmitteln.
- Die bevorzugten alicyclischen Epoxidharze sind nichtglycidische Etherepoxide mit mehr als einer 1,2-Epoxidgruppe je Molekül. Diese werden im Allgemeinen durch Epoxidieren ungesättigter aromatischer Kohlenwasserstoffverbindungen, wie beispielsweise Cycloolefinen, unter Verwendung von Wasserstoffperoxid oder Peroxysäuren, wie beispielsweise Peressigsäure oder Perbenzoesäure, hergestellt. Die organischen Peroxysäuren werden im Allgemeinen durch Reaktion von Wasserstoffperoxid mit Carbonsäuren, Säurechloriden oder Ketonen hergestellt, was zur Verbindung R-COOOH führt. Diese Stoffe sind gut bekannt und ihre Synthese und Beschreibung ist in Byrdson, J., Plastic Materials, (1966), S. 471, zu finden. Solche alicyclischen Epoxidharze mit nichtglycidischen Ethern weisen eine Ringstruktur auf, in der die Epoxidgruppe Teil des Rings oder an diese Ringstruktur gebunden ist. Diese Epoxidharze können auch Esterbindungen enthalten. Geeignete alicyclische Epoxidharze mit nichtglycidischen Ethern besitzen die folgenden Strukturen:
- wobei:
- S für eine gesättigte Ringstruktur,
- R für Substituenten aus der Gruppe der Radikale CHOCH&sub2;, O(CH&sub2;)nCHOCH&sub2; und OC(CH&sub3;)&sub2;CHOCH&sub2; und
- R" für Radikale aus der Gruppe CH&sub2;OOC und CH&sub2;OOC(CH&sub2;)&sub4;COO steht.
- Zu den Beispielen für geeignete alicyclische Epoxide mit nichtglycidischen Ethern gehören 3,4-Epoxycyclohexylmethyl-3,4- epoxy-cyclohexancarboxylat; Vinylcyclohexandioxid mit zwei Epoxidgruppen, von denen eine Teil einer Ringstruktur ist; 3,4- Epoxy-6-methyl-cyclohexylmethyl-3,4-epoxy-cyclohexancarboxylat und Dicyclopentadiendioxid.
- Es sind auch andere alicyclische Epoxidharze geeignet; hierzu gehören glycidische Ether wie: 1,2-Bis(2,3-epoxycyclopentyloxy)ethan; 2,3-Epoxy-cyclopentyl-glycidylether; Diglycidyl-cyclohexan-1,2-dicarboxylat; 3,4-Epoxy-cyclohexylglycidylether; Bis-(2,3-epoxy-cyclopentyl)ether; Bis-(3,4-epoxycyclohexyl)ether; 5(6)-Glycidyl-2-(1,2- epoxyethyl)bicyclo[2.2.1]heptan; Cyclohexa-1,3-dein-dioxid; 3,4- Epoxy-6-methyl-cyclohexyl-methyl-3',4'-epoxy-6 'methylcyclohexancarboxylat.
- Ebenfalls geeignet sind Expoxidharze, bei denen die 1,2- Epoxidgruppen an verschiedene Heteroatome oder funktionelle Gruppen gebunden sind; zu solchen Verbindungen gehören beispielsweise das N,N,O-Triglycidyl-Derivat von 4-Aminophenol, das N,N,O-Triglycidyl-Derivat von 3-Aminophenol, der Glycidylether/Glycidylester von Salicylsäure, N-glycidyl-N'-(2- glycidyloxypropyl)-5,5-dimethyl-hydantoin oder 2-Glycidyloxy- 1,3-bis-(5,5-dimethyl-1-glycidyl-hydantoin-3-yl)-propan. Ebenso sind Gemische von alicyclischen Epoxidharzen geeignet.
- Zu den bevorzugten alicyclischen Epoxidharzen gehören 3,4-Epoxycyclohexyl-methyl-3,4-epoxy-cyclohexancarboxylat, (systematischer Name: 7-Oxabicyclo[4.10]heptan-3-carboxylsäure- 7-oxabicyclo[4.1]hept-3-yl-methylester), das unter der Bezeichnung ERL-4221 von der Union Carbide Company kommerziell erhältlich ist, sowie 3,4-Epoxy-cyclohexyl-methyl-3,4-epoxycyclohexancarboxylat im Gemisch mit Bis(3,4-epoxycyclohexyl)- adipat, das unter der Bezeichnung BRL-4299 von der Union Carbide Company kommerziell erhältlich ist.
- Die alicyclischen Epoxidharze besitzen bevorzugte Epoxid- Äquivalentmassen von ca. 50 bis ca. 500, vorzugsweise von ca. 50 bis ca. 250. Die alicyclischen Epoxidharze weisen bei 25ºC eine Viskosität von weniger als ca. 1000 cps auf, vorzugsweise ca. 5 bis ca. 900 cps, noch stärker bevorzugt ca. 300 bis ca. 600 Centipoise und am stärksten bevorzugt ca. 300 bis ca. 450 Centipoise. Die alicyclischen Epoxidharze besitzen eine relative Molekülmasse von ca. 200 bis ca. 800, stärker bevorzugt von ca. 200 bis ca. 700, am stärksten bevorzugt ca. 200 bis ca. 500, sowie eine relative Molekülmasse je Epoxidgruppe von ca. 50 bis ca. 500, vorzugsweise von ca. 50 bis ca. 300. Die Glasübergangstemperatur der Füllstoffmischung liegt oberhalb 130ºC, vorzugsweise oberhalb 140ºC. Dementsprechend werden die Epoxidharze einschließlich des alicyclischen Epoxidharzes und deren Mischungen so ausgewählt, dass eine Epoxidharzmischung mit einer Glasübergangstemperatur oberhalb 130ºC zur Verfügung steht.
- Die zum Härten der alicyclischen Epoxidharze verwendeten Härter sind Anhydride, die von einer Carbonsäure mit mindestens einer Anhydridgruppe abstammen. Die zur Bildung der Anhydride verwendeten Carbonsäuren können gesättigt, ungesättigt, aliphatisch, alicyclisch, aromatisch oder heterocyclisch sein. Zu diesen Anhydriden gehören unter anderem beispielsweise Phthalsäureanhydrid, Isophthalsäureanhydrid, Dihydrophthalsäureanhydrid, Tetrahydrophthalsäureanhydrid und Hexahydrophthalsäureanhydrid, 1,3,5,6,7,7-Hexachlor-3,6- endomethylen-1,2,3,6-tetrahydrophthalsäureanhydrid (Hetsäureanhydrid), Bernsteinsäureanhydrid, Maleinsäureanhydrid, Chlorbernsteinsäureanhydrid, Monochlormaleinsäureanhydrid, 6-Ethyl-4-cyclohexadien, 1,2-Dicarboxylsäureanhydrid, 3,6-Dimethyl-4-,cyclohexadien-1,2-dicarboxylsäureanhydrid, 6-Butyl-3,5-cyclohexadien-1,2-dicarboxylsäureanhydrid, Octadecyl-Bernsteinsäureanhydrid, Dodecyl- Bernsteinsäureanhydrid, Dioctyl-Bernsteinsäureanhydrid, Nonadecadienyl-Bernsteinsäureanhydrid, 3-Methoxy-1,2,3,6- tetrahydrophthalsäureanhydrid, 3-Butoxy-1,2,3,6- tetrahydrophthalsäureanhydrid, Pyromellithsäureanhydrid, Di-, Tetra- und Hexahydro-pyromellithsäureanhydrid, Polyadipinsäureanhydrid, Polysebacinsäureanhydrid und dergleichen sowie deren Gemische. Zu den bevorzugten Anhydriden gehören: Aromatische Monoanhydride; aromatische Dianhydride wie beispielsweise Pyromellithsäureanhydrid; aliphatische Monoanhydride; alicyclische Monoanhydride; sowie deren chlorierte Derivate. Besonders bevorzugt sind die unter Normalbedingungen flüssigen oder niedrigschmelzenden Anhydride.
- Zu anderen geeigneten Härtern gehören Trimellithsäureanhydrid, Benzophenon-tetracarboxylsäuredianhydride, polyfunktionelle cyclische Anhydride wie Pyromellith- tetracarboxylsäuredianhydrid, Cyclopentantetracarboxylsäuredianhydrid, Diphenylethertetracarboxylsäuredianhydrid sowie das Hexacarboxylsäuretrianhydrid von Benzol und Cyclohexan. Weitere geeignete Härtet sind lineare oder cyclische Anhydride der folgenden Säuren: Oxalsäure, Malonsäure, Glutarsäure, Adipinsäure, Pimelinsäure, Azelainsäure, Sebacinsäure, Brassylsäure, Trimellithsäure, dimere Fettsäure und Polyestersäure, wie beispielsweise die zweiwertige Säure aus einem Überschuss von Azelainsäure und Neopentylglykol, die von der Emery Chemical Company unter dem Handelsnamen "Emery Diacid" verkauft wird und eine Äquivalentmasse von 500 besitzt.
- Der Anhydridhärter wird im Allgemeinen in äquivalenten Mengen verwendet, die ca. 20% bis ca. 120%, vorzugsweise ca. 80 bis 110% des alicyclischen Epoxidharzes und vorzugsweise ca. 75 bis ca. 100% der Epoxidäquivalente betragen.
- Ein Katalysator wird in einer wirksamen Menge zugefügt, um die Vernetzung des Epoxidharzes zu bewirken. Zu geeigneten Katalysatoren für die Epoxidharze gehören beispielsweise Amine wie die tertiären Amine und saure Katalysatoren wie Zinn(II)- octoat sowie Imidazole. Zu geeigneten Katalysatoren auf Basis tertiärer Amine gehören N,N-Dimethylbenzylamin, Triethylamin, N,N-Dimethylanilin, N-Methylmorpholin, N-Ethylmorpholin, Imidazol und Tetrachlormethyl-ethylenamin, Tetramethylguanidin, Triisopropylamin, Pyridin, Piperazin, Triethylamin, Tributylamin, Dimethylbenzylamin, Triethylamin, Triphenylamin, Tricyclohexylamin, Chinolin, Triethylamin, Tris(2,3-dimethylcyclohexyl)amin, Benzyldimethylamin, 1,3-Tetramethylbutandiamin, Tris(dimethylaminomethyl)phenol und Triethylendiamin. Geeignete Imidazole besitzen eine oder mehrere Alkylgruppen (mit je einem bis sechs Kohlenstoffatomen) oder Arylgruppen, die an das Stickstoffatom der Aminogruppe oder an heterocyclische Kohlenstoffatome gebunden sein können. Zu geeigneten Imidazolen gehören beispielsweise Imidazol, 2-Methylimidazol, 2-Ethylimidazol, 2-Propylimidazol, 2-Butylimidazol, 2-Pentylimidazol, 2-Hexylimidazol, 2-Cyclohexylimidazol, 2-Phenylimidazol, 2-Nonylimidazol, 2-Undecylimidazol, 2-Heptadecylimidazol, 2-Ethyl-4- methylimidazol, 2-Phenyl-4-methylimidazol, 1-Benzylimidazol, 1-Ethyl-2-methylbenzimidazol, 2-Methyl-5,6-benzimidazol, 1-Vinylimidazol, 1-Allyl-2-methylimidazol, 2-Cyanimidazol, 2-Cyanimidazol, 2-Chlorimidazol, 2-Bromimidazol sowie deren Kombinationen. Zu anderen Sauerstoff, Schwefel, Halogen oder ähnliche Substituenten enthaltenden Imidazolen gehören beispielsweise 1-(2-Hydroxypropyl)-2-methylimidazol, 2-Phenyl- 4,5-dimethylolimidazol, 2-Phenyl-4-methyl-5- hydroxymethylimidazol, 2-Chlormethylbenzimidazol, 2-Hydroxybenzimidazol sowie deren Kombinationen. Besonders geeignet sind 2-Methylimidazol, 2-Ethyl-4-methylimidazol, 1,2- Dimethylimidazol, und 2-Phenylimidazol; 2-Phenyl-4,5- dihydroxymethylimidazol, 2-Phenyl-4-methylimidazol, 1-cyanethyl- 2-methylimidazol, 1-Cyanoethyl-2-phenylimidazol, 3,4- Dialkylimidazole werden bevorzugt, da sie ein beschleunigtes und verbessertes Aushärten des Epoxidharzes bei gemäßigten Temperaturen bewirken und gehärtete Materialien mit den höchsten Wärmeformbeständigkeiten ergeben.
- Weitere geeignete Katalysatoren sind die vollständig substituierten Verbindungen, zu denen die Folgenden gehören: Quartäre Ammoniumhydroxide und -halogenide; quartäre Phosphoniumhalogenide; Arsine, Aminoxide; Aminophenole, Phosphinoxide; Phosphine; Phosphoniumhalogenide; Amine; Phosphoramide; Phosphinamine; sowie tertiäre Aminophenole. Auch Katalysatormischungen sind geeignet.
- Optional, aber vorzugsweise, wird zu der alicyclischen Epoxidharzmischung ein als "Weichmacher" bekannter reaktiver Modifikator zugegeben, um der ausgehärteten alicyclischen Epoxidharzmischung Biegsamkeit und Temperaturwechselbeständigkeit zu verleihen. Geeignete Weichmacher sind z. B.: Fettsäuren, Fettsäureanhydride wie beispielsweise Polyazelainpolyanhydrid und Dodecenyl- Bernsteinsäureanhydrid; Diole wie beispielsweise Ethylenglykol, Polyole, Polyetherdiole wie beispielsweise Polymere von Ethylenglykol, Polyethylenglykol und Polypropylenglykol sowie andere Stoffe mit Hydroxylgruppen-, Carboxylepoxid- und/oder Carboxylanhydrid-Funktionalität. Andere geeignete Weichmacher sind dreiwertige und zweiwertige Polypropylenglykole oder Polybutylenglykole mit jeweils terminalen Carboxylgruppen, Carboxylanhydridgruppen, Glycidylgruppen und Hydroxylgruppen.
- Optional werden Weichmacher auch hinzugefügt, um der Epoxy- Novolak-Füllstoffmischung Biegsamkeit und Bruchfestigkeit zu verleihen. Zu geeigneten Weichmachern gehören modifizierte Silikone mit terminalen Hydroxylgruppen der allgemeinen Formel:
- wobei n eine ganze Zahl von 10 bis 300 ist.
- Auch elastomere carboxyl-terminierte, hydroxyl-terminierte, mercapto-terminierte oder glycidylether-terminierte Copolymere (auf der Basis von Butadien sowie polaren ethylenisch ungesättigten Comonomeren) sind geeignete Weichmacher. Die mittlere relative Molekülmasse der Weichmacher liegt zwischen 500 und 6000, vorzugsweise zwischen 1000 und 2500. Zu geeigneten Weichmachern gehören Vorpolymere auf Basis eines Polycaprolactonpolyols mit einer mittleren relativen Molekülmasse von ca. 1200, das unter der Bezeichnung Tone 0231® von Union Carbide kommerziell erhältlich ist, und ein epoxidiertes Butadien-Vorpolymer mit einer mittleren relativen Molekülmasse von ca. 1200 bis 1300, das unter der Bezeichnung Poly Bd-605® von Elf Atochem North America Inc. kommerziell erhältlich ist.
- Optional werden oberflächenaktive Substanzen, im vorliegenden Dokument als "Tenside" bezeichnet, zu der Epoxidharzmischung hinzugefügt, um das Mischen des wärmeleitfähigen Pulvers mit dem Epoxidharz zu erleichtern. Wenn Tenside verwendet werden, liegen sie in Konzentrationen von ca. 0,5 bis ca. 3% und vorzugsweise ca. 1,2 bis ca. 1,6% der Gesamtmasse von Bindemittel und wärmeleitfähigem Pulver vor. Zu geeigneten Tensiden gehören nichtionische oberflächenaktive Substanzen, wie beispielsweise Triton X-100® von Rohm and Haas Co. Geeignete nichtionische oberflächenaktive Substanzen sind beispielsweise Tenside, die durch Reaktion von Octylphenol oder Nonylphenol mit Ethylenoxid hergestellt werden.
- Die Epoxidharzmischung kann optional weitere Härtungsaktivatoren oder -beschleuniger sowie verschiedene andere Materialien wie beispielsweise Plastifikatoren, Elastomere, Füllstoffe, Pigmente und Substanzen zur Oberflächenbehandlung enthalten.
- Zu den der Epoxidharzmischung optional beigefügten Substanzen zur Oberflächenbehandlung gehören beispielsweise Vinyltrimethoxysilan, Vinyltriethoxysilan, N-(2-aminoethyl)-3- aminopropylmethyldimethoxysilan, 3-Aminopropylethoxysilan, 3-Glycidoxypropyltrimethoxysilan, 3-Glycidoxypropylmethyldimethoxysilan und deren Gemische. Die Menge der verwendeten Substanz zur Oberflächenbehandlung beträgt vorzugsweise 1 bis 10 Teile, stärker bevorzugt 1 bis 5 Teile, bezogen auf 100 Teile Epoxidharz. Die Substanz zur Oberflächenbehandlung wird verwendet, um Feuchtigkeitsbeständigkeit und verbesserte Klebefähigkeit zu verleihen.
- Das Injektionsverfahren verwendet eine Injektionsvorrichtung 100 und stellt das bevorzugte Verfahren zum Füllen von Durchgangslöchern oder Durchkontaktierungslöchern mit den lösungsmittelfreien Füllstoffmischungen, wie beispielsweise der alicyclischen Epoxidharz-Füllstoffmischung, dar.
- Zu der Injektionsvorrichtung 100 gehört eine Verdrängungspumpe 102, welche einen Kolben 104 in einem Rohr 106 umfasst. Der mit einer Luftversorgung 110 verbundene Luftzylinder 108 ist mit dem Kolben 104 verbunden und treibt diesen an. Die Pumpe 102 enthält auch das Rohr 111, welches mit der Füllkammer 112 und dem Behälter 114 für die Füllstoffmischung verbunden ist. Die Luftversorgung 116 ist ebenfalls mit dem Behälter 114 für die Füllstoffmischung verbunden. Das Rohr 106 und das Rohr 111 treffen in der Kammer 112 zusammen, die zu dem in der Spitze 120 befindlichen Rohr 118 hin offen ist. Die Spitze 120 weist üblicherweise einen Innendurchmesser von 0,008 Zoll auf und ist kegelförmig verjüngt, um eine Abdichtung der Spitze zur Öffnung hin zu ermöglichen. Die Füllstoffmischung aus dem Behälter 114 wird durch das Rohr 111 in die Kammer 112 befördert, von wo der Kolben 106 die Paste in dosierten Mengen durch das Rohr 118 und die Austrittsöffnung 130 drückt.
- Die Injektionsvorrichtung 100 ist auf einem computergesteuerten X-Y-Tisch herkömmlicher Bauart (nicht dargestellt) montiert, der die X-Y-Daten der Öffnungspositionen lesen kann. Geeignete Dosiervorrichtungen der oben beschriebenen Art sind von Nova/ECD unter der Bezeichnung Modell 800 oder von Creative Automation unter der Bezeichnung Modell 18-12 erhältlich. Die Füllstoffmischung wird unter Druck ohne Verwendung einer Maske direkt in das Durchkontaktierungsloch gedrückt. Die Verdrängungspumpe 102 drückt die Füllstoffmischung durch die Dosierspitze 130, welche sich in direktem Kontakt mit dem Rand des Durchkontaktierungslochs befindet. Das Ende der Spitze ist kegelförmig verjüngt, um eine Abdichtung der Spitze zum Durchkontaktierungsloch hin zu ermöglichen. Dies ist erforderlich, um während des Füllvorgangs die Luft im Durchkontaktierungsloch zu verdrängen. Die Füllstoffmischungen werden eingebracht durch Dosieren mit Spitzen unter einem Druck von ca. 1,09 · 10&sup5; bis ca. 6,21 · 10&sup5; N/m² (ca. 15 psi bis ca. 90 psi), vorzugsweise ca. 2,76 · 10&sup5; N/m² (ca. 40 psi) sowie bei Temperaturen von ca. 25ºC bis ca. 40ºC, vorzugsweise ca. 30ºC. Unterhalb des Substrats 122 und in direktem Kontakt mit diesem ist eine gasdurchlässige Folie 126 wie beispielsweise ein Filterpapier angeordnet, durch dessen Poren die Luft treten kann, während die Oberfläche des Papiers die Füllstoffmischung in der Öffnung 132 im Substrat 122 zurückhält. Die Folie 126 wird durch eine Schablone 128 unterstützt, die ein mit der Öffnung 132 oder dem Substrat 122 kongruentes Muster besitzt, sodass die aus der Öffnung 132 verdrängte Luft entweichen kann. Die Verwendung einer Verdrängungspumpe ermöglicht eine genaue Dosierung der Füllstoffmischung, sodass die Öffnungen genau bis zur gewünschten Höhe gefüllt werden können. Dadurch wird die zum Herstellen einer gleichmäßigen Oberfläche erforderliche weitere mechanische Bearbeitung auf ein Minimum reduziert.
- Die Füllstoffmischungen werden dann durch Erwärmen von ca. 130 auf ca. 200ºC und vorzugsweise von ca. 150 auf ca. 190ºC für ca. 2 bis 4 Stunden, vorzugsweise für ca. 2 bis 3 Stunden, ausgehärtet. Dieses Verfahren zum Füllen der Öffnungen eignet sich für einen großen Bereich von Leiterplattendicken von 250- 6,25 · 10³ um (10-250 Milliinch [mil]) und lässt einen großen Bereich von Lochdurchmessern von 100-625 um (4-25 mil) zu. Da dieses Verfahren keine Maske erfordert, entfallen die mit der Maske verbundenen Kosten sowie die Zeit für das Herstellen, Reinigen, Ausrichten und Handhaben. Der Abfall an Füllstoffmischung ist auf ein Minimum reduziert, da nur die benötigte Menge dosiert wird; es können sogar einzelne Öffnungen zum Füllen ausgewählt werden. Dieses Verfahren gewährleistet im Gegensatz zum Siebdruckverfahren ein vollständiges Füllen der Öffnungen und hinterlässt aufgrund der präzise gefüllten Durchkontaktierungslöcher und Durchgangslöcher keinerlei Erhebungen, die entfernt werden müssen.
- Das Opferträgerverfahren stellt das bevorzugte Verfahren zum Füllen von Durchgangslöchern und Durchkontaktierungslöchern mit lösungsmittelhaltigen Füllstoffmischungen, wie beispielsweise den Novolak-Harzmischungen und Cyanatmischungen, dar.
- In Fig. 3 ist der mit der Füllstoffmischung 152 beschichtete Opferträger 150 gezeigt, der auf der Maske 154 aufgebracht ist, welche wiederum auf dem Substrat 156, das die Öffnungen 158 aufweist, angeordnet ist. Der aus einem herkömmlichen Material, wie beispielsweise Kupferfolie oder Polyamid, bestehende Opferträger 150 wird bis zu einer definierten Dicke, die sich aus der Länge der zu füllenden Öffnung ergibt, üblicherweise 25-250 um (1-10 mil), mit der Füllstoffmischung 152 beschichtet. Zu den geeigneten Verfahren zum Beschichten des Opferträgers 150 mit der Füllstoffmischung 152 gehören beispielsweise Siebdruck, Drahtwalzenbeschichten oder andere in der Technik bekannte Verfahren. Die Mischung wird auf dem Träger 150 in einem Ofen 3-4 Minuten lang bei einer Temperatur von ca. 120 bis ca. 140ºC, vorzugsweise bei ca. 130ºC, teilgehärtet. Die Maske 154 mit dem Bohrungsmuster der zu füllenden Öffnungen 158 wird auf dem Substrat 156 ausgerichtet. Bevorzugte Masken sind Polyamidfilme oder Kupferfolien. Eine geeignete Maske ist ein Film aus Biphenyl-tetracarboxylsäuredianhydrid und p-Phenylendiamin, der unter der Bezeichnung Upilex R von UBE Industries, Japan, bezogen werden kann. Der beschichtete Opferträger 150 wird dann mit der Füllstoffmischungsschicht nach unten in einer Laminierpresse (nicht dargestellt) der Maske 154 gegenüber positioniert. Die Maske 154 enthält bereits das gewünschte Muster, das den zu füllenden Löchern entspricht, und ist zum Substrat 156 ausgerichtet. Dann wird die Laminierpresse gestartet, um die Füllstoffmischung bei einem Druck und einer Temperatur, die das Fließen der Füllstoffmischung gewährleisten, durch die Maske 154 in die Öffnungen 158 zu pressen. Der beschichtete Opferträger wird in der Laminierpresse bei dem erforderlichen Druck gehalten, z. B. zwischen 6,90 · 10&sup5; und 2,41 · 10&sup6; N/m² (100-350 psi), vorzugsweise ca. 1,03 · 10&sup6; N/m² (ca. 150 psi) sowie bei Temperaturen zwischen 140 und ca. 200ºC, vorzugsweise ca. 185ºC, für eine Zeitdauer von 60-190 Minuten, vorzugsweise 120 Minuten, damit die Füllstoffmischung aushärten kann. Nach dem Laminierzyklus werden der Opferträger 150 und die Maske 154 entfernt, beispielsweise durch manuelles Abziehen von der Oberfläche des Substrats 156. Sämtliche Überreste der Füllstoffmischung auf der Oberfläche des Substrats 156 werden mit Hilfe von herkömmlichen mechanischen Mitteln, wie beispielsweise Abschleifen, oder durch chemische Mittel entfernt. Unter Verwendung dieses Verfahrens werden Durchkontaktierungslöcher und Durchgangslöcher mit einem Durchmesser von 50-625 um (2-25 mil) gefüllt.
- In Fig. 4 ist ein Substrat, bei dem die Öffnungen gemäß dem Opferträgerverfahren gefüllt wurden, nach dem Entfernen des Opferträgers und der Maske dargestellt.
- Nach dem Füllen der Durchkontaktierungslöcher oder Durchgangslöcher sowie dem Aushärten und, wenn erforderlich, dem Planarisieren mit Hilfe herkömmlicher Verfahren wie beispielsweise Abschleifen werden sie vorzugsweise mit Metall übermetallisiert, und zwar vorzugsweise mit Kupfer. Nach Verwendung des Injektionsverfahrens zum Füllen der Durchkontaktierungslöcher oder Durchgangslöcher ist das Planarisieren üblicherweise nicht erforderlich, und die gefüllten Durchkontaktierungslöcher und Durchgangslöcher können direkt plattiert werden. Hierfür können herkömmliche Keimbildungs- und Abscheidungsverfahren, wie beispielsweise saures Plattieren oder stromloses Metallisieren, verwendet werden. Alternativ können die gefüllten Durchgangslöcher oder Durchkontaktierungslöcher direkt stromlos metallisiert werden, wenn die Füllstoffmischung Metallpartikel enthält. Bei einem derartigen direkten Plattieren dienen die Metallpartikel in der Füllstoffmischung als Keimschicht. Bei diesem Plattierverfahren ist kein Bekeimungsprozess erforderlich. Das Kupfer kann in jeder beliebigen Schichtdicke abgeschieden werden, wobei gute Ergebnisse bei Schichtdicken von ca. 2,54 · 10&supmin;&sup6; bis ca. 1,27 · 10&supmin;&sup5; m (ca. 100 bis ca. 500 Mikroinch [uin]); vorzugsweise ca. 5,08 · 10&supmin;&sup6; bis ca. 7,62 · 10&supmin;&sup6; m (ca. 200 bis ca. 300 uin) erreicht wurden. Beschichtungszeiten von ca. 5 Minuten bis ca. 5 Stunden, vorzugsweise 10 Minuten bis ca. 60 Minuten sind geeignet. Für das Übermetallisieren mit Schichtdicken von ca. 7,62 · 10&supmin;&sup7; bis ca. 3,30 · 10&supmin;&sup6; m (ca. 30 bis ca. 130 uin) können geeignete herkömmliche stromlose Bäder, wie z. B. Shipley C3000® von Shipley, verwendet werden. Für das Übermetallisieren mit Schichtdicken über ca. 130 uin können geeignete herkömmliche stromlose "Komplett"-Bäder, wie z. B. Shipley C3000®, verwendet werden, worauf sich ein saures Kupferbad anschließt, wie es z. B. von Schering, MacDermid oder Shipley erhältlich ist.
- Das Übermetallisieren kann in verschiedenen Phasen der Herstellung eines Substrats erfolgen. Beispielsweise kann, wenn die Durchgangslöcher und die Durchkontaktierungslöcher vor der Durchführung eines subtraktiven Strukturierungsschritts gefüllt worden sind, eine Keimbildung durchgeführt werden, bei der eine herkömmliche Keimschicht, wie z. B. Palladium-Zinn-Kolloid, auf der Oberfläche des Substrats abgeschieden wird, worauf sich ein herkömmliches elektrolytisches oder stromloses Abscheiden von Kupfer und dann das herkömmliche subtraktive Ätzen der Schaltung anschließt.
- Wenn durch das subtraktive Strukturieren feine Leitungen erzeugt werden sollen, können die Leiterbahnen aber auch unmittelbar nach dem Füllen und Planarisieren der Löcher geätzt werden. Herkömmliche subtraktive Strukturierungsprozesse werden verwendet, um feine Leitungsstrukturen in der dünnen, laminierten Kupferfolie zu erzeugen. Das herkömmliche stromlose Übermetallisieren mit Kupfer wird nach dem Aufbringen einer Lötmaskenschicht auf der Karte durchgeführt. Auf den von der Lötmaske bedeckten Flächen findet keine Abscheidung statt, sodass nur die Enden der gefüllten Löcher sowie andere freiliegende Kupferflächen metallisiert werden.
- Auch herkömmliche komplett additive Schaltungen können auf Substraten mit gefüllten Löchern hergestellt werden. Nach dem Füllen der Löcher und dem Planarisieren wird die laminierte Kupferfolie von der Oberfläche abgeätzt, eine herkömmliche Keimschicht und anschließend ein strukturierter Fotolack aufgebracht und die Leiterbahnen durch stromloses Beschichten mit Kupfer der gewünschten Schichtdicke erzeugt.
- Wenn hingegen feine Strukturen mit äußerst hoher Dichte der Durchkontaktierungslöcher gewünscht werden, beispielsweise bei Interposer-Platinen mit Lötaugenverbindung (pad-on-pad) oder Strukturen zur direkten Chipmontage, wird der folgende Verfahrensablauf durchgeführt, bei dem nur die Enden der gefüllten Löcher metallisiert werden. Nach dem gewünschten Füllen und Planarisieren der Löcher wird das Substrat abgeätzt, um das Metall von der Oberfläche zu entfernen. Dann wird das Substrat ohne vorheriges Bekeimen stromlos mit Kupfer beschichtet. Das Metallisieren erfolgt nur an den Enden der gefüllten Löcher, bei denen die Metallpartikel des Füllmaterials der Löcher als Keime oder Katalysator für die Kupferabscheidung dienen. Dadurch beschränkt sich das Metallisieren genau auf die Enden der gefüllten Löcher und führt zu einer Struktur mit hervorstehenden Kupferhügeln. Diese Kupferhügel können dann mit herkömmlichen Verbindungsmetallen übermetallisiert werden, wie beispielsweise mit Nickel-Gold oder Zinn-Blei, um Stellen für die Lötaugenverbindung oder die direkte Chipmontage zu schaffen. Wenn dieses Verfahren angewendet wird, können Gitter mit einem Abstand von weniger als 2,54 · 10&supmin;&sup4; m (0,010 Zoll) zwischen den Durchkontaktierungslöchern oder Verbindungspunkten erzeugt werden.
- Durch das Übermetallisieren kann eine Oberfläche bereitgestellt werden, auf der eine Lötperle aufgebracht wird. Als Ergebnis dessen wird die Lötperle über einem Durchgangsloch oder einem Durchkontaktierungsloch angebracht, wodurch die Packungsdichte zunimmt.
- Die gefüllten Durchgangslöcher oder Durchkontaktierungslöcher der Beispiele 1 und 2 wurden übermetallisiert, indem als Keimschicht zum Übermetallisieren das Metall in der Füllstoffmischung diente. Bei den Beispielen 1, 2 und 5 wurde Kupfer stromlos bis zu einer Schichtdicke von ca. 100-300 uin abgeschieden.
- Obwohl die Erfindung in erster Linie für leitende oder nichtleitende Durchgangslöcher und Durchkontaktierungslöcher beschrieben wurde, ist es auch möglich, die Durchgangslöcher und Durchkontaktierungslöcher mit einer Füllstoffmischung auszufüllen, die einen vorbestimmten spezifischen elektrischen Widerstand aufweist, um einen Widerstand in einem Durchkontaktierungsloch oder einem Durchgangsloch bereitzustellen. Der Widerstand ist ein Bestandteil der Schaltung und besitzt einen vorbestimmten Widerstandswert. Durch das Verwenden eines Durchgangslochs oder eines Durchkontaktierungslochs zum Aufnehmen eines Widerstands wird der Platzbedarf auf der Oberfläche der Leiterplatte, der sonst durch diskrete Chip-Widerstände oder Widerstände des Typs "Stift in Loch" beansprucht würde, verringert. Dieses Verfahren liefert auch Widerstände mit gegenüber anderen hergestellten oder montierten Widerständen verbesserter Toleranz, verringerten Kosten und verbesserten elektrischen Eigenschaften.
- Die Füllstoffmischungen der vorliegenden Erfindung, einschließlich der Epoxidharz-Füllstoffmischungen und der Cyanat-Füllstoffmischungen, werden gezielt angepasst, um die Widerstands-Füllstoffmischung zu liefern. Die Widerstands- Füllstoffmischung umfasst üblicherweise: von ca. 25 bis ca. 95%, vorzugsweise ca. 35 bis ca. 95% eines elektrisch leitfähigen Pulvers, bezogen auf die Gesamtmasse der Füllstoffmischung; und von ca. 5 bis ca. 75%, vorzugsweise von ca. 5 bis ca. 65% Bindemittel, bezogen auf die Gesamtmasse der Füllstoffmischung.
- Widerstände mit anderen Widerstandswerten können unter Verwendung der bekannten Widerstandsgleichung hergestellt werden:
- R = Rho L/A
- mit R = Widerstandswert in Ohm
- Rho = spezifischer Widerstand des Materials in Ohm·cm
- L = Länge des Widerstands = Dicke der Leiterplatte
- A = Querschnittsfläche
- Gewünschte Widerstandswerte können durch Variieren der Leiterplattendicke, des Bohrungsdurchmesser des zu füllenden Lochs, des spezifischen Widerstands der Widerstands- Füllstoffmischung oder Kombinationen dieser Parameter erzeugt werden. Der spezifische Widerstand der Widerstands- Füllstoffmischung kann durch Ändern des prozentualen Anteils an elektrisch leitfähigem Pulver, wie beispielsweise Kupfer üblicherweise von 0-40%, oder Kohlenstoff üblicherweise von 0-90%, in der Widerstands-Füllstoffmischung oder durch Hinzufügen von Verbindungen, wie beispielsweise TaSi, NiCr, NiP usw. oder deren Mischungen, oder durch Variieren von Größe oder Form der Komponentenpartikel oder durch Kombinationen der oben genannten Parameter variiert werden. Darüber hinaus können zum Erreichen gewünschter Widerstandswerte zwei verschiedene Widerstandsmaterialien gemischt werden. Widerstände werden in Durchgangslöchern durch Füllen der Löcher mit der Widerstands- Füllstoffmischung nach dem Injektionsverfahren, dem Opferträgerverfahren oder nach herkömmlichen Verfahren erzeugt.
- Präzisionswiderstände können erhalten werden, indem nach dem Füllen des Lochs und dem Aushärten der Füllstoffmischung, jedoch noch vor dem Übermetallisieren mit Kupfer, ein Laser- oder ein Schleiftrimmprozess durchgeführt wird. Bei einem Trimmverfahren wird zuerst der Widerstandswert durch elektrische Messung an den beiden Enden des Widerstands ermittelt, dann getrimmt und erneut gemessen. Wenn das Loch unter Verwendung des Opferträgerverfahrens gefüllt wurde, dient die laminierte und durchbohrte Kupferfolie ober- und unterhalb der Leiterplatte als Maske für das Trimmen durch Laser oder Abschleifen, sodass die überschüssige Widerstands-Füllstoffmischung von dem Loch, jedoch von nirgendwo sonst, entfernt wird. Durch dieses Trimmen wird die Länge des Widerstands und somit der Widerstandswert verringert.
- Das "Widerstand-in-Loch"-Verfahren kann dazu verwendet werden, Lötperlenverbindungen am oberen oder unteren Ende des metallisierten Widerstands herzustellen. Das Füllen der Öffnungen mit der Widerstands-Füllstoffmischung erfolgt generell vor dem Plattieren der Durchgangslöcher. Vorzugsweise werden Widerstände in Durchgangslöchern zum Herstellen einer zahlenmäßig großen Menge isolierter Abschlusswiderstände verwendet, wie sie bei Anwendungen des Typs emittergekoppelte Logik (ECL) benötigt werden.
- Zusätzlich zu einer Verringerung der Kosten und der benötigten Leiterplattenfläche, einer Erhöhung der Zuverlässigkeit und Verbesserung der elektrischen Eigenschaften gegenüber herkömmlichen Montagetechnologien mit diskreten Widerständen bietet das Verfahren des Widerstands im Durchgangsloch gegenüber herkömmlichen Verfahren mit planaren und innen liegenden Widerständen noch andere Vorteile. Zu diesen Vorteilen zählen die niedrigeren Herstellungskosten sowie eine verbesserte Toleranz der Widerstände. Diese Widerstandsbauart kann auch bei hochzuverlässigen Anwendungen eingesetzt werden, bei denen es wünschenswert ist, einen Kriechstromtest zwischen benachbarten elektrischen Netzen durchzuführen, indem gewünschte Löcher mit Widerstands-Füllstoffmischung ausgefüllt werden, nachdem in neu gebohrten Durchgangslöchern ein Kriechstromtest durchgeführt worden ist. Wenn dies als abschließender Schritt durchgeführt wurde, können die Enden des Widerstands - durch Abdecken mit einem leitfähigen lötbaren Epoxidmaterial - mit einem Schutzüberzug versehen oder metallisiert werden, um auf dem freiliegenden Ende des Widerstands eine Kontaktstelle bereitzustellen. Ein derartiges Metallisieren kann durch herkömmliche Verfahren oder mittels der im vorliegenden Dokument beschriebenen Übermetallisierungsverfahren erfolgen.
- Eine alicyclische Epoxidharz-Füllstoffmischung wurde hergestellt durch Zusammenfügen von: ca. 4,25 Gewichtsteilen 3,4- Epoxycyclohexylmethyl-3,4-epoxycyclohexancarboxylat mit der Bezeichnung ERL-4221® von Union Carbide; ca. 4,31 Gewichtsteilen Methylhexahydrophthalsäureanhydrid; ca. 1,12 Gewichtsteilen Tone 0231® von Union Carbide; ca. 0,326 Gewichtsteilen 2-Ethyl-4- methylimidazol; ca. 1,17 Gewichtsteilen Poly Bd-605® von Elf Atochem North America Inc. sowie ca. 100,86 Gewichtsteilen Kupferpulver von Alcan Powder and Pigments mit einer Partikelgröße von weniger als 10 um. Mit dieser Mischung wurden unter Verwendung des Injektionsverfahrens Durchkontaktierungslöcher in Karten gefüllt. Die Mischung wurde ca. 1,5 Stunden lang bei ca. 140ºC ausgehärtet. Die gefüllten Durchkontaktierungslöcher wurden mit Hilfe der folgenden Übermetallisierungsverfahren beschichtet. Ein Teil der Durchkontaktierungslöcher wurde übermetallisiert, indem die Oberfläche zuerst mit einem stromlosen Bad von Shipley bekeimt und dann unter Verwendung eines sauren Kupferbades von Shipley auf herkömmliche Art sauer metallisiert wurde. Ein anderer Teil wurde übermetallisiert, indem die Oberfläche mit kolloidalem Pd/Sn bekeimt und dann unter Verwendung von Shipley C3000® stromlos mit Kupfer beschichtet wurde. Die Karten mit den gefüllten Durchkontaktierungslöcher wurden anhand der Lötperlenverbindungstechnologie bewertet, indem sie 2650 Zyklen des ATC-Tests zwischen 20 und 80ºC durchliefen und kein Ausfall festgestellt wurde. Außerdem zeigte die dreimalige Wiederholung des Lötstellen-Stoßtests keinerlei Ausfälle. Ein weiterer Teil der Durchkontaktierungslöcher wurde metallisiert, indem das Kupfer in der Füllstoffmischung als Keimschicht für stromloses Beschichten diente; mit einem solchen Übermetallisierungsverfahren ließen sich die gefüllten Durchkontaktierungslöcher ausreichend beschichten.
- Eine alicyclische Epoxidharz-Füllstoffmischung wurde hergestellt durch Zusammenfügen von: ca. 4,32 Gewichtsteilen ERL-4221®, einem 3,4-Epoxycyclohexylmethyl-3,4-epoxycyclohexancarboxylat von Union Carbide; ca. 4,16 Gewichtsteilen Hexahydrophthalsäureanhydrid; ca. 1,08 Gewichtsteilen Tone 0231® von Union Carbide; ca. 0,052 Gewichtsteilen Benzyldimethylamin; ca. 1,06 Gewichtsteilen Poly Bd-605® von Elf Atochem North America Inc. und 42,36 Gewichtsteilen Kupferpulver von Metz Metallurgical Corporation mit einer Partikelgröße von weniger als 4 um. Mit dieser Mischung wurden mittels des Injektionsverfahrens plattierte Durchgangslöcher ausgefüllt. Die Mischung wurde 2 Stunden lang in einem Ofen bei ca. 140-150ºC ausgehärtet.
- Eine alicyclische Epoxidharz-Füllstoffmischung wurde hergestellt durch Zusammenfügen von: ca. 4,4 Gewichtsteilen ERL-4221®, einem 3,4-Epoxycyclohexylmethyl-3,4-epoxycyclohexancarboxylat von Union Carbide; ca. 4,00 Gewichtsteilen Methylhexahydrophthalsäureanhydrid; ca. 1,15 Gewichtsteilen Tone 0231® von Union Carbide; ca. 0,072 Gewichtsteilen Benzyldimethylamin; ca. 1,20 Gewichtsteilen Poly Bd-605® von Elf Atochem North America Inc. und ca. 31,77 Gewichtsteilen Kupferpulver von Alcan Powder and Pigments mit einer Partikelgröße von weniger als 10 um. Plattierte Durchgangslöcher wurden mittels des Injektionsverfahrens mit dieser Mischung gefüllt und diese ca. 1,5 Stunden lang bei 140-160ºC ausgehärtet.
- Eine alicyclische Epoxidharz-Füllstoffmischung wurde hergestellt durch Zusammenfügen von: ca. 4,50 Gewichtsteilen ERL-4221®, einem 3,4-Epoxycyclohexylmethyl-3,4-epoxycyclohexancarboxylat von Union Carbide; ca. 4,34 Gewichtsteilen Methylhexahydrophthalsäureanhydrid; ca. 1,08 Gewichtsteilen Tone 0231® von Union Carbide; ca. 0,11 Gewichtsteilen Benzyldimethylamin und ca. 45,36 Gewichtsteilen Kupferpulver von Alcan Powder and Pigments mit einer Partikelgröße von weniger als 10 um. Die Mischung wurde zum Füllen von plattierten Durchgangslöchern mittels des Injektionsverfahrens verwendet. Die Mischung wurde dann ca. 2 Stunden lang bei 140-160ºC ausgehärtet.
- Eine alicyclische Epoxidharz-Füllstoffmischung wurde hergestellt durch Zusammenfügen von: ca. 4,4 Gewichtsteilen ERL-4221®, einem 3,4-Epoxycyclohexylmethyl-3,4-epoxycyclohexancarboxylat von Union Carbide; ca. 4,0 Gewichtsteilen Methylhexahydrophthalsäureanhydrid; ca. 1,11 Gewichtsteilen Tone 0231® von Union Carbide; ca. 0,296 Gewichtsteilen 2-Ethyl-4- methylimidazol; ca. 0,9 Gewichtsteilen Poly Bd-605®, einem Weichmacher von Elf Atochem North America, Inc.; ca. 43,86 Gewichtsteilen Kupferpulver von Alcan Powder and Pigments mit einer Partikelgröße von weniger als 10 um und ca. 11 Gewichtsteilen Vulcan XC72®, einem Ruß von Cabot Corporation. Die obigen Materialien wurden in einer Schlagmühle gemischt, in einem Vakuumexsikkator entgast und zum Prüfen in einen Gefrierschrank gebracht. Anschließend wurde diese Mischung zum Füllen von Durchkontaktierungslöchern mittels des Injektionsverfahrens verwendet und ca. 2 Stunden lang bei ca. 140ºC ausgehärtet.
- Bei all den oben angeführten Beispielen wurden die Durchkontaktierungslöcher vollständig ausgefüllt.
- Obwohl die Erfindung im vorliegenden Dokument oftmals in Bezug auf das Befestigen von Modulen mittels Lötperlen beschrieben wurde, kann sie auch zum Befestigen von anderen Vorrichtungen an Oberflächen verwendet werden, wie beispielsweise herkömmlichen Bauteilfüßen für Oberflächenmontage oder C-4-Lötverbindungen zur direkten Chipmontage.
Claims (19)
1. Mischung zum Füllen von Durchkontaktierungslöchern und
Durchgangslöchern (14) in einem Schaltkreisträger (16), die
Folgendes umfasst:
a. ein Bindemittel, das 5 bis 65 Gew.-% der Mischung
ausmacht und Folgendes umfasst:
i. ein alicyclisches Epoxidharz zu 25 bis 75 Gew.-%,
bezogen auf das Bindemittel;
ii. einen Anhydridhärter zu 25 bis 75 Gew.-%, bezogen
auf das Bindemittel;
iii. einen Katalysator zu 0,05 bis 10% und
b. ein leitfähiges Pulver von 35% bis 95% der Masse der
Mischung; und
wobei die Füllstoffmischung (16), nachdem sie in die
Durchkontaktierungslöcher und Durchgangslöcher (14)
gebracht, ausgehärtet und übermetallisiert wurde, im
Wesentlichen frei von Hohlräumen ist und eine Schrumpfung
von weniger als etwa 0,8% aufweist.
2. Füllstoffmischung nach Anspruch 1, bei der die Menge des
Bindemittels im Bereich von 8 bis 40 Gew.-% der Mischung
liegt.
3. Füllstoffmischung nach Anspruch 1 oder 2, bei der die Menge
des alicyclischen Harzes im Bereich von 30 bis 60 Gew.-% des
Bindemittels liegt.
4. Füllstoffmischung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, bei
der die Menge des Anhydridhärters im Bereich von 30 bis
40 Gew.-% des Bindemittels liegt.
5. Füllstoffmischung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, bei der
die Menge des Katalysators im Bereich von 1 bis 5% liegt.
6. Füllstoffmischung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, bei der
die Menge des leitfähigen Pulvers im Bereich von 60 bis
92 Gew.-% der Mischung liegt.
7. Füllstoffmischung nach einem der vorangehenden Ansprüche,
bei der das Harz eine relative Molekülmasse von 200 bis 800
besitzt und das leitfähige Pulver Metallpulver umfasst.
8. Füllstoffmischung nach einem der vorangehenden Ansprüche,
bei der das alicyclische Epoxidharz
7-Oxabicyclo[4.10]heptan-3-carboxylsäure-7-
oxabicyclo[4,1]hept-3-yl-methylester, der Katalysator ein
tertiäres Amin oder Imidazol, der Anhydridhärter
Hexahydrophthalsäureanhydrid oder Methylhexahydrophthalsäureanhydrid
ist und das leitfähige Pulver Metallpulver umfasst.
9. Füllstoffmischung nach einem der vorangehenden Ansprüche,
bei der das leitfähige Pulver Kupfer umfasst.
10. Verfahren zum Füllen von Öffnungen, wie beispielsweise eines
Durchkontaktierungslochs oder eines Durchgangslochs in
Substraten, welches die folgenden Schritte umfasst:
a. Bereitstellen eines Substrats, welches mindestens eine
auszufüllende Öffnung aufweist;
b. Bereitstellen einer Injektionsvorrichtung, welche eine
Füllstoffmischung gemäß einem der Ansprüche 1 bis 9
enthält, zum Injizieren der Füllstoffmischung in die
Öffnung; und
c. Injizieren der Füllstoffmischung in die Öffnung.
11. Verfahren nach Anspruch 10, bei dem die Füllstoffmischung
Metall umfasst, wobei das Verfahren ferner den Schritt der
Verwendung des Metalls als Keimschicht zum Übermetallisieren
der gefüllten Öffnung umfasst.
12. Verfahren zum Einbringen einer härtbaren Füllstoffmischung
in Öffnungen, wie beispielsweise ein Durchkontaktierungsloch
oder ein Durchgangsloch in einem Substrat, welches die
folgenden Schritte umfasst:
a. Bereitstellen eines Substrats, welches mindestens eine
Öffnung aufweist;
b. Bereitstellen einer Füllstoffmischung gemäß einem der
Ansprüche 1 bis 9;
c. Bereitstellen eines Trägers für die Füllstoffmischung;
d. Aufbringen der Füllstoffmischung auf den Träger;
e, Aufbringen einer Maske auf die Oberfläche des
Substrats, wobei die Maske mindestens eine mit der
Öffnung des Substrats zur Deckung gebrachte Öffnung
aufweist;
f, anschließendes Anbringen des mit der Füllstoffmischung
beschichteten Trägers auf dem maskierten Substrat; und
g. anschließendes Anwenden von ausreichend Wärme und Druck
auf den Träger, um die Füllstoffmischung zum Fließen in
die Öffnung zu veranlassen.
13. Verfahren zum Bilden eines Widerstands in einem
Schaltkreisträger, das die folgenden Schritte umfasst:
a. Bereitstellen eines Schaltkreisträgers, der mindestens
eine Öffnung aufweist;
b. Füllen der Öffnung mit einer Füllstoffmischung gemäß
einem der Ansprüche 1 bis 9, um einen Widerstand mit
freiliegenden Enden zu bilden;
c. Messen des Widerstandswertes des Widerstands; und
d. Abstimmen des Widerstands, um den gewünschten
Widerstandswert zu liefern.
14. Verfahren zum Bilden eines Widerstands mit einem
vorbestimmten Widerstandswert in einem Schaltkreisträger,
welches die folgenden Schritte umfasst:
a. Bereitstellen eines Schaltkreisträgers, der mindestens
eine Öffnung mit bekannten Dimensionen oder bekanntem
Volumen aufweist;
b. Berechnen des spezifischen Widerstandswertes des
Materials, der zum Erreichen des vorbestimmten
Widerstandswertes nach der Formel
R = Rho L/A
erforderlich ist,
wobei: R = Widerstandswert in Ohm
Rho = spezifischer Widerstand in Ohm·cm
L = Länge des Widerstands = Dicke der Leiterplatte
A = Querschnittsfläche;
c. Bereitstellen einer Füllstoffmischung gemäß einem der
Ansprüche 1 bis 9 mit dem in Schritt b berechneten Wert
des spezifischen Widerstands des Materials; und
d. Füllen der Öffnung mit der Füllstoffmischung.
15. Verfahren zum Bilden von Verbindungen zwischen zwei
Schaltkreisträgern, welches die folgenden Schritte umfasst:
a. Bereitstellen eines ersten Schaltkreisträgers, der
mindestens eine Öffnung aufweist;
b. Bereitstellen eines zweiten Schaltkreisträgers, der
mindestens eine auf einer Oberfläche des zweiten
Schaltkreisträgers angebrachte Lötperle aufweist;
c. Bereitstellen einer Füllstoffmischung gemäß einem der
Ansprüche 1 bis 9;
d. Füllen der Öffnung mit der Füllstoffmischung;
e. Übermetallisieren mindestens eines Endes der gefüllten
Öffnung mit Metall, um eine Kontaktstelle
bereitzustellen; und
f. Verbinden der Lötperle mit der Kontaktstelle.
16. Schaltkreisträger, der Folgendes umfasst:
a. einen ersten Schaltkreisträger, der mindestens eine
Öffnung aufweist, die mit einer Füllstoffmischung gemäß
einem der Ansprüche 1 bis 9 gefüllt ist;
b. eine Metallkontaktstelle, die oben auf der gefüllten
Öffnung angeordnet ist, und
c. eine Lötperle, die oben auf der Kontaktstelle
angeordnet ist.
17. Schaltkreisträger nach Anspruch 16, bei dem die Öffnung ein
plattiertes Durchgangsloch oder ein plattiertes
Durchkontaktierungsloch ist.
18. Schaltkreisträger nach Anspruch 16, bei dem die Öffnung ein
unplattiertes Durchgangsloch oder ein unplattiertes
Durchkontaktierungsloch ist.
19. Schaltkreisträger nach Anspruch 16, der ferner einen oben
auf der Lötperle angeordneten zweiten Schaltkreisträger
umfasst.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US08/154,341 US5766670A (en) | 1993-11-17 | 1993-11-17 | Via fill compositions for direct attach of devices and methods for applying same |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE69431866D1 DE69431866D1 (de) | 2003-01-23 |
DE69431866T2 true DE69431866T2 (de) | 2003-08-28 |
Family
ID=22550971
Family Applications (2)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE69431866T Expired - Fee Related DE69431866T2 (de) | 1993-11-17 | 1994-10-28 | Zusammensetzungen zum Füllen von Durchkontaktierungslöchern zur direkten Befestigung von Vorrichtungen und Verfahren zu ihrer Anbringung |
DE69434192T Expired - Fee Related DE69434192T2 (de) | 1993-11-17 | 1994-10-28 | Zusammensetzungen zum Füllen von Durchkontaktierungslöchern zur direkten Befestigung von Vorrichtungen und Verfahren zu ihrer Anwendung |
Family Applications After (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE69434192T Expired - Fee Related DE69434192T2 (de) | 1993-11-17 | 1994-10-28 | Zusammensetzungen zum Füllen von Durchkontaktierungslöchern zur direkten Befestigung von Vorrichtungen und Verfahren zu ihrer Anwendung |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
US (5) | US5766670A (de) |
EP (2) | EP0653904B1 (de) |
JP (1) | JPH07188391A (de) |
DE (2) | DE69431866T2 (de) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102016214265A1 (de) * | 2016-08-02 | 2018-02-08 | Continental Automotive Gmbh | Leiterplatte und Verfahren zur Herstellung einer solchen Leiterplatte |
DE102017213841A1 (de) * | 2017-08-08 | 2019-02-14 | Continental Automotive Gmbh | Druckschablone zur Verwendung in einem Verfahren zur Durchkontaktierung einer Leiterplatte und Verwendung solch einer Druckschablone in einem solchen Verfahren |
DE102017213838A1 (de) * | 2017-08-08 | 2019-02-14 | Continental Automotive Gmbh | Verfahren zur Durchkontaktierung einer Leiterplatte und eine solche Leiterplatte |
Families Citing this family (81)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5773195A (en) * | 1994-12-01 | 1998-06-30 | International Business Machines Corporation | Cap providing flat surface for DCA and solder ball attach and for sealing plated through holes, multi-layer electronic structures including the cap, and a process of forming the cap and for forming multi-layer electronic structures including the cap |
JPH08228064A (ja) * | 1994-12-22 | 1996-09-03 | Kanto Kasei Kogyo Kk | プリント回路基板 |
US6195883B1 (en) | 1998-03-25 | 2001-03-06 | International Business Machines Corporation | Full additive process with filled plated through holes |
MY116680A (en) * | 1995-10-23 | 2004-03-31 | Ibiden Co Ltd | Multilayer printed circuit board, method of producing multilayer printed circuit board and resin filler |
JP3116130B2 (ja) * | 1995-12-19 | 2000-12-11 | 住友金属工業株式会社 | Bga接続構造の形成方法 |
US6100596A (en) * | 1996-03-19 | 2000-08-08 | Methode Electronics, Inc. | Connectorized substrate and method of connectorizing a substrate |
US5764485A (en) * | 1996-04-19 | 1998-06-09 | Lebaschi; Ali | Multi-layer PCB blockade-via pad-connection |
JPH10126028A (ja) * | 1996-10-22 | 1998-05-15 | Matsushita Electric Ind Co Ltd | プリント基板 |
US5948922A (en) * | 1997-02-20 | 1999-09-07 | Cornell Research Foundation, Inc. | Compounds with substituted cyclic hydrocarbon moieties linked by secondary or tertiary oxycarbonyl containing moiety providing reworkable cured thermosets |
US6015520A (en) * | 1997-05-15 | 2000-01-18 | International Business Machines Corporation | Method for filling holes in printed wiring boards |
JP3889856B2 (ja) | 1997-06-30 | 2007-03-07 | 松下電器産業株式会社 | 突起電極付きプリント配線基板の製造方法 |
US6376049B1 (en) | 1997-10-14 | 2002-04-23 | Ibiden Co., Ltd. | Multilayer printed wiring board and its manufacturing method, and resin composition for filling through-hole |
US6121067A (en) * | 1998-02-02 | 2000-09-19 | Micron Electronics, Inc. | Method for additive de-marking of packaged integrated circuits and resulting packages |
US6200386B1 (en) * | 1998-02-02 | 2001-03-13 | Micron Electronics, Inc. | Apparatus for additive de-marking of packaged integrated circuits |
US6598291B2 (en) | 1998-03-20 | 2003-07-29 | Viasystems, Inc. | Via connector and method of making same |
US6303881B1 (en) | 1998-03-20 | 2001-10-16 | Viasystems, Inc. | Via connector and method of making same |
US6079100A (en) * | 1998-05-12 | 2000-06-27 | International Business Machines Corporation | Method of making a printed circuit board having filled holes and fill member for use therewith |
US6037096A (en) * | 1998-05-26 | 2000-03-14 | International Business Machines Corporation | Film composition and method for a planar surface atop a plated through hole |
US6076726A (en) * | 1998-07-01 | 2000-06-20 | International Business Machines Corporation | Pad-on-via assembly technique |
US6009620A (en) * | 1998-07-15 | 2000-01-04 | International Business Machines Corporation | Method of making a printed circuit board having filled holes |
US6057402A (en) * | 1998-08-12 | 2000-05-02 | Johnson Matthey, Inc. | Long and short-chain cycloaliphatic epoxy resins with cyanate ester |
US6090474A (en) * | 1998-09-01 | 2000-07-18 | International Business Machines Corporation | Flowable compositions and use in filling vias and plated through-holes |
US6220499B1 (en) * | 1998-09-29 | 2001-04-24 | International Business Machines Corporation | Method for assembling a chip carrier to a semiconductor device |
US6312621B1 (en) * | 1998-11-17 | 2001-11-06 | Johnson Matthey Electronics, Inc. | Via fill formulations which are electrically and/or thermally conductive, or non-conductive |
US6252779B1 (en) * | 1999-01-25 | 2001-06-26 | International Business Machines Corporation | Ball grid array via structure |
US6326555B1 (en) | 1999-02-26 | 2001-12-04 | Fujitsu Limited | Method and structure of z-connected laminated substrate for high density electronic packaging |
US6125531A (en) * | 1999-03-01 | 2000-10-03 | International Business Machines Corporation | Method of making a printed circuit board having filled holes and a fill member for use therewith including reinforcement means |
JP3229286B2 (ja) * | 1999-04-02 | 2001-11-19 | インターナショナル・ビジネス・マシーンズ・コーポレーション | プリント回路基板の製造方法 |
US6632893B2 (en) * | 1999-05-28 | 2003-10-14 | Henkel Loctite Corporation | Composition of epoxy resin, cyanate ester, imidazole and polysulfide tougheners |
US6319829B1 (en) | 1999-08-18 | 2001-11-20 | International Business Machines Corporation | Enhanced interconnection to ceramic substrates |
US6506332B2 (en) | 2000-05-31 | 2003-01-14 | Honeywell International Inc. | Filling method |
JP2004501513A (ja) * | 2000-05-31 | 2004-01-15 | ハネウエル・インターナシヨナル・インコーポレーテツド | 充填方法 |
US6454154B1 (en) | 2000-05-31 | 2002-09-24 | Honeywell Advanced Circuits, Inc. | Filling device |
US6855385B2 (en) * | 2000-05-31 | 2005-02-15 | Ttm Advanced Circuits, Inc. | PCB support plate for PCB via fill |
DE10196259T1 (de) | 2000-05-31 | 2003-05-15 | Honeywell Int Inc | Füllverfahren |
US6800232B2 (en) * | 2000-05-31 | 2004-10-05 | Ttm Advanced Circuits, Inc. | PCB support plate method for PCB via fill |
US6518096B2 (en) | 2001-01-08 | 2003-02-11 | Fujitsu Limited | Interconnect assembly and Z-connection method for fine pitch substrates |
US6429527B1 (en) | 2001-01-17 | 2002-08-06 | International Business Corporation | Method and article for filling apertures in a high performance electronic substrate |
US7192997B2 (en) * | 2001-02-07 | 2007-03-20 | International Business Machines Corporation | Encapsulant composition and electronic package utilizing same |
US7480988B2 (en) * | 2001-03-30 | 2009-01-27 | Second Sight Medical Products, Inc. | Method and apparatus for providing hermetic electrical feedthrough |
US6589639B2 (en) * | 2001-05-23 | 2003-07-08 | International Business Machines Corporation | Hole fill composition and method for filling holes in a substrate |
US6504111B2 (en) | 2001-05-29 | 2003-01-07 | International Business Machines Corporation | Solid via layer to layer interconnect |
US6737749B2 (en) | 2001-12-20 | 2004-05-18 | Sun Microsystems, Inc. | Resistive vias for controlling impedance and terminating I/O signals at the package level |
US6972146B2 (en) * | 2002-03-15 | 2005-12-06 | Canon Kabushiki Kaisha | Structure having holes and method for producing the same |
US20040261981A1 (en) * | 2002-11-13 | 2004-12-30 | Surface Logix, Inc. | Thermal interface composit structure and method of making same |
US6955737B2 (en) * | 2003-06-30 | 2005-10-18 | International Business Machines Corporation | Supported greensheet structure and method in MLC processing |
US7180186B2 (en) * | 2003-07-31 | 2007-02-20 | Cts Corporation | Ball grid array package |
US7045452B2 (en) * | 2003-09-30 | 2006-05-16 | Intel Corporation | Circuit structures and methods of forming circuit structures with minimal dielectric constant layers |
DE10355600B4 (de) * | 2003-11-28 | 2021-06-24 | OSRAM Opto Semiconductors Gesellschaft mit beschränkter Haftung | Halbleiterchip und Verfahren zur Herstellung von Halbleiterchips |
DE102004001276A1 (de) * | 2004-01-08 | 2005-08-04 | Mtu Aero Engines Gmbh | Verfahren zur Erwärmung von Bauteilen |
US20060196857A1 (en) * | 2005-03-03 | 2006-09-07 | Samtec, Inc. | Methods of manufacturing electrical contacts having solder stops |
US7172438B2 (en) * | 2005-03-03 | 2007-02-06 | Samtec, Inc. | Electrical contacts having solder stops |
US7503111B2 (en) * | 2005-03-31 | 2009-03-17 | International Business Machines Corporation | Method for increasing wiring channels/density under dense via fields |
DE102005018274A1 (de) * | 2005-04-14 | 2006-10-19 | Würth Elektronik Schopfheim GmbH & Co. KG | Verfahren zum Herstellen einer Leiterplatte |
CN101147212B (zh) * | 2005-04-25 | 2011-09-14 | 株式会社村田制作所 | 电阻膏、可变电阻器及其制造方法 |
GB0508350D0 (en) * | 2005-04-26 | 2005-06-01 | Great Lakes Chemical Europ | Stabilized crosslinked polyolefin compositions |
US7705691B2 (en) * | 2005-10-18 | 2010-04-27 | Agency For Science, Technology & Research | Capacitor interconnection |
JP2007207795A (ja) * | 2006-01-31 | 2007-08-16 | Sanyo Electric Co Ltd | 太陽電池素子および太陽電池モジュール |
US8153891B2 (en) | 2006-01-31 | 2012-04-10 | Sanyo Electric Co., Ltd. | Solar cell and solar cell module |
DE602006001393D1 (de) * | 2006-03-06 | 2008-07-17 | Umicore Ag & Co Kg | Zusammensetzung zur Befestigung von Hochleistungshalbleiter |
JP4818888B2 (ja) | 2006-11-20 | 2011-11-16 | 日本メクトロン株式会社 | 抵抗素子を内蔵するプリント配線板の製造法 |
US8765853B2 (en) * | 2007-04-04 | 2014-07-01 | Ppg Industries Ohio, Inc. | Coating compositions and methods for improving the adhesion of coatings to polymeric substrates |
US8293587B2 (en) * | 2007-10-11 | 2012-10-23 | International Business Machines Corporation | Multilayer pillar for reduced stress interconnect and method of making same |
US8444770B2 (en) * | 2009-06-29 | 2013-05-21 | Ttm Technologies, Inc. | System for cleaning components for filling holes in a printed circuit board with a fluid fill material |
US8122847B2 (en) | 2009-06-29 | 2012-02-28 | Ttm Technologies, Inc. | System for filling holes in a printed circuit board with a fluid fill material |
JP5745248B2 (ja) * | 2010-10-08 | 2015-07-08 | 株式会社ダイセル | エポキシ樹脂用硬化剤組成物、硬化性樹脂組成物及びその硬化物 |
US8299371B2 (en) * | 2010-12-20 | 2012-10-30 | Endicott Interconnect Technologies, Inc. | Circuitized substrate with dielectric interposer assembly and method |
WO2013137227A1 (ja) * | 2012-03-13 | 2013-09-19 | 株式会社ダイセル | 感光性樹脂組成物及びその硬化物、並びに光学部品 |
US9216469B2 (en) * | 2013-10-18 | 2015-12-22 | Taiwan Semiconductor Manufacturing Co., Ltd. | Indirect printing bumping method for solder ball deposition |
US9426900B2 (en) | 2013-11-13 | 2016-08-23 | GlobalFoundries, Inc. | Solder void reduction for component attachment to printed circuit boards |
US20150228374A1 (en) * | 2014-02-07 | 2015-08-13 | E I Du Pont De Nemours And Company | Thermally conductive electronic substrates and methods relating thereto |
WO2015125803A1 (ja) * | 2014-02-19 | 2015-08-27 | 信越化学工業株式会社 | シリコーン変性エポキシ樹脂および該エポキシ樹脂を含む組成物並びにその硬化物 |
CN104961883B (zh) * | 2014-10-09 | 2017-06-20 | 东莞英铭化工有限公司 | 一种环氧树脂与醇相接合的改性环氧树脂及其制备方法 |
DE102015200425A1 (de) * | 2015-01-14 | 2016-07-14 | Robert Bosch Gmbh | Reaktionsharzsystem mit hoher Wärmeleitfähigkeit |
DE102015200417A1 (de) * | 2015-01-14 | 2016-07-14 | Robert Bosch Gmbh | Reaktionsharzsystem mit hoher elektrischer Leitfähigkeit |
JP2017076591A (ja) * | 2015-10-16 | 2017-04-20 | 三井金属鉱業株式会社 | 金属ペースト |
TWI557177B (zh) | 2015-12-16 | 2016-11-11 | 財團法人工業技術研究院 | 低介電無溶劑型樹脂組成物及基板結構 |
US11587844B2 (en) * | 2016-07-02 | 2023-02-21 | Intel Corporation | Electronic device package on package (POP) |
DE102019206433A1 (de) * | 2019-05-06 | 2020-11-12 | Siemens Aktiengesellschaft | Verschließen von Durchgangslöchern mit Basismaterial und Lotmischung oben drauf |
US11171103B2 (en) | 2020-01-06 | 2021-11-09 | International Business Machines Corporation | Solder ball dimension management |
EP4328028A1 (de) * | 2022-08-23 | 2024-02-28 | AT & S Austria Technologie & Systemtechnik Aktiengesellschaft | Füllen von löchern einer bauteilträgerstruktur mit steuerbarem und ausrichtbarem, beweglichem mediumauftragsgerät |
Family Cites Families (60)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4964448A (en) * | 1958-09-14 | 1990-10-23 | Schultz David A | Raised panel cutter assembly |
FR1542510A (fr) * | 1967-06-12 | 1968-10-18 | Alcatel Sa | Procédé et dispositif pour le réglage des résistances en couche mince par oxydation thermique |
US3601523A (en) * | 1970-06-19 | 1971-08-24 | Buckbee Mears Co | Through hole connectors |
US3873756A (en) * | 1971-02-10 | 1975-03-25 | Gridcraft Inc | Insulating lining for metallic circuit board terminal holes |
US3983075A (en) * | 1974-06-21 | 1976-09-28 | Kennecott Copper Corporation | Copper filled conductive epoxy |
US4008300A (en) * | 1974-10-15 | 1977-02-15 | A & P Products Incorporated | Multi-conductor element and method of making same |
FR2296988A1 (fr) * | 1974-12-31 | 1976-07-30 | Ibm France | Perfectionnement aux procedes de fabrication d'un module de circuits multicouches en ceramique |
US4383363A (en) * | 1977-09-01 | 1983-05-17 | Sharp Kabushiki Kaisha | Method of making a through-hole connector |
US4278706A (en) * | 1977-12-15 | 1981-07-14 | Trx, Inc. | Method for making discrete electrical components |
US4135988A (en) * | 1978-01-30 | 1979-01-23 | General Dynamics Corporation | One hundred percent pattern plating of plated through-hole circuit boards |
EP0003801B1 (de) * | 1978-02-17 | 1982-06-09 | E.I. Du Pont De Nemours And Company | Verwendung einer fotoempfindlichen Unterlage zur Erzeugung von Durchgangslochverbindungen in Leiterplatten |
US4179797A (en) * | 1978-03-23 | 1979-12-25 | Xerox Corporation | Method of making a resistor array |
US4221047A (en) * | 1979-03-23 | 1980-09-09 | International Business Machines Corporation | Multilayered glass-ceramic substrate for mounting of semiconductor device |
US4301192A (en) * | 1980-06-02 | 1981-11-17 | Western Electric Co., Inc. | Method for coating thru holes in a printed circuit substrate |
FR2492164B1 (fr) * | 1980-10-15 | 1987-01-23 | Radiotechnique Compelec | Procede de realisation simultanee de liaisons electriques multiples, notamment pour le raccordement electrique d'une micro-plaquette de semiconducteurs |
JPS58117606A (ja) * | 1981-12-29 | 1983-07-13 | 三井東圧化学株式会社 | スル−ホ−ル部の導電方法 |
US4415607A (en) * | 1982-09-13 | 1983-11-15 | Allen-Bradley Company | Method of manufacturing printed circuit network devices |
JPS604552A (ja) * | 1983-06-23 | 1985-01-11 | Mitsubishi Gas Chem Co Inc | 導電性組成物 |
KR900004379B1 (ko) * | 1983-09-16 | 1990-06-23 | 마쯔시다덴기산교 가부시기가이샤 | 세라믹 다층기판 및 그 제조방법 |
US4692272A (en) * | 1984-10-15 | 1987-09-08 | Stauffer Chemical Company | Thermally stable adhesive comprising soluble polyimide resin and epoxy resin |
US4964948A (en) * | 1985-04-16 | 1990-10-23 | Protocad, Inc. | Printed circuit board through hole technique |
US4747968A (en) * | 1985-05-08 | 1988-05-31 | Sheldahl, Inc. | Low temperature cure having single component conductive adhesive |
JPS61276869A (ja) * | 1985-05-31 | 1986-12-06 | Murata Mfg Co Ltd | 抵抗塗料 |
JPS62132353A (ja) * | 1985-12-04 | 1987-06-15 | Matsushita Electric Ind Co Ltd | 電子回路の調整方法 |
DE3602960C1 (de) * | 1986-01-31 | 1987-02-19 | Philips Patentverwaltung | Dickschicht-Schaltungsanordnung mit einer keramischen Substratplatte |
JPS63229897A (ja) * | 1987-03-19 | 1988-09-26 | 古河電気工業株式会社 | リジツド型多層プリント回路板の製造方法 |
JPS6459892A (en) * | 1987-08-31 | 1989-03-07 | Matsushita Electric Ind Co Ltd | Formation of through hole |
US4967314A (en) * | 1988-03-28 | 1990-10-30 | Prime Computer Inc. | Circuit board construction |
JP2663011B2 (ja) * | 1989-03-15 | 1997-10-15 | 日本シイエムケイ株式会社 | シールド層を備えるプリント配線板 |
US5098771A (en) * | 1989-07-27 | 1992-03-24 | Hyperion Catalysis International | Conductive coatings and inks |
JPH03138806A (ja) * | 1989-10-24 | 1991-06-13 | Narumi China Corp | 充填用導体ペーストおよび多層配線基板 |
US5006673A (en) * | 1989-12-07 | 1991-04-09 | Motorola, Inc. | Fabrication of pad array carriers from a universal interconnect structure |
JP2773366B2 (ja) * | 1990-03-19 | 1998-07-09 | 富士通株式会社 | 多層配線基板の形成方法 |
US5258139A (en) * | 1990-04-20 | 1993-11-02 | Hitachi Chemical Company, Ltd. | Epoxy resin and adhesive composition containing the same |
JPH0412596A (ja) * | 1990-05-02 | 1992-01-17 | Mitsubishi Petrochem Co Ltd | 導電性ペースト組成物 |
JPH0475398A (ja) * | 1990-07-18 | 1992-03-10 | Cmk Corp | プリント配線板のスルーホール等に対する充填材の充填装置 |
JPH0471293A (ja) * | 1990-07-11 | 1992-03-05 | Cmk Corp | プリント配線板におけるスルーホール等への導電性物質等の充填方法 |
US5243142A (en) * | 1990-08-03 | 1993-09-07 | Hitachi Aic Inc. | Printed wiring board and process for producing the same |
JPH0494593A (ja) * | 1990-08-10 | 1992-03-26 | Cmk Corp | プリント配線板におけるスルーホールの形成方法 |
JPH04170090A (ja) * | 1990-11-01 | 1992-06-17 | Murata Mfg Co Ltd | バイアホール電極の印刷方法及び装置 |
JP2940269B2 (ja) * | 1990-12-26 | 1999-08-25 | 日本電気株式会社 | 集積回路素子の接続方法 |
JPH04369898A (ja) * | 1991-06-19 | 1992-12-22 | Hitachi Ltd | 多層配線基板及びその製造方法 |
JP2953542B2 (ja) * | 1991-07-11 | 1999-09-27 | 株式会社トクヤマ | 回路基板の製造方法 |
JPH0536738A (ja) * | 1991-07-26 | 1993-02-12 | Hitachi Chem Co Ltd | 導電性樹脂ペーストおよび半導体装置 |
US5288541A (en) * | 1991-10-17 | 1994-02-22 | International Business Machines Corporation | Method for metallizing through holes in thin film substrates, and resulting devices |
US5318651A (en) * | 1991-11-27 | 1994-06-07 | Nec Corporation | Method of bonding circuit boards |
US5198965A (en) * | 1991-12-18 | 1993-03-30 | International Business Machines Corporation | Free form packaging of specific functions within a computer system |
JP3166251B2 (ja) * | 1991-12-18 | 2001-05-14 | 株式会社村田製作所 | セラミック多層電子部品の製造方法 |
JPH05218619A (ja) * | 1992-01-30 | 1993-08-27 | Tokuyama Soda Co Ltd | 回路基板の製造方法 |
US5483421A (en) * | 1992-03-09 | 1996-01-09 | International Business Machines Corporation | IC chip attachment |
WO1993019487A1 (en) * | 1992-03-24 | 1993-09-30 | Unisys Corporation | Integrated circuit module having microscopic self-alignment features |
JP2601128B2 (ja) * | 1992-05-06 | 1997-04-16 | 松下電器産業株式会社 | 回路形成用基板の製造方法および回路形成用基板 |
JPH06139818A (ja) * | 1992-10-27 | 1994-05-20 | Sumitomo Bakelite Co Ltd | 導電性銀ペースト組成物 |
JP2742190B2 (ja) * | 1992-12-18 | 1998-04-22 | 株式会社トクヤマ | 硬化性導電組成物 |
CA2109687A1 (en) * | 1993-01-26 | 1995-05-23 | Walter Schmidt | Method for the through plating of conductor foils |
JPH06260756A (ja) * | 1993-03-04 | 1994-09-16 | Ibiden Co Ltd | プリント配線板の製造方法 |
JP2603053B2 (ja) * | 1993-10-29 | 1997-04-23 | 松下電器産業株式会社 | ビアホール充填用導体ペースト組成物並びにそれを用いた両面及び多層プリント基板とその製造方法 |
US5487218A (en) * | 1994-11-21 | 1996-01-30 | International Business Machines Corporation | Method for making printed circuit boards with selectivity filled plated through holes |
US5699613A (en) * | 1995-09-25 | 1997-12-23 | International Business Machines Corporation | Fine dimension stacked vias for a multiple layer circuit board structure |
US5822856A (en) * | 1996-06-28 | 1998-10-20 | International Business Machines Corporation | Manufacturing circuit board assemblies having filled vias |
-
1993
- 1993-11-17 US US08/154,341 patent/US5766670A/en not_active Expired - Fee Related
-
1994
- 1994-09-27 JP JP6231249A patent/JPH07188391A/ja active Pending
- 1994-10-28 EP EP94117078A patent/EP0653904B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1994-10-28 DE DE69431866T patent/DE69431866T2/de not_active Expired - Fee Related
- 1994-10-28 EP EP02009112A patent/EP1233663B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1994-10-28 DE DE69434192T patent/DE69434192T2/de not_active Expired - Fee Related
-
1995
- 1995-06-06 US US08/467,558 patent/US5571593A/en not_active Expired - Fee Related
-
1997
- 1997-10-30 US US08/960,770 patent/US5887345A/en not_active Expired - Fee Related
-
1998
- 1998-12-18 US US09/215,992 patent/US6106891A/en not_active Expired - Fee Related
- 1998-12-18 US US09/215,993 patent/US6134772A/en not_active Expired - Fee Related
Cited By (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102016214265A1 (de) * | 2016-08-02 | 2018-02-08 | Continental Automotive Gmbh | Leiterplatte und Verfahren zur Herstellung einer solchen Leiterplatte |
DE102016214265B4 (de) | 2016-08-02 | 2022-10-13 | Vitesco Technologies GmbH | Leiterplatte und Verfahren zur Herstellung einer solchen Leiterplatte |
DE102017213841A1 (de) * | 2017-08-08 | 2019-02-14 | Continental Automotive Gmbh | Druckschablone zur Verwendung in einem Verfahren zur Durchkontaktierung einer Leiterplatte und Verwendung solch einer Druckschablone in einem solchen Verfahren |
DE102017213838A1 (de) * | 2017-08-08 | 2019-02-14 | Continental Automotive Gmbh | Verfahren zur Durchkontaktierung einer Leiterplatte und eine solche Leiterplatte |
US10842030B2 (en) | 2017-08-08 | 2020-11-17 | Vitesco Technologies GmbH | Method for through-plating a printed circuit board and such a printed circuit board |
DE102017213838B4 (de) | 2017-08-08 | 2024-06-13 | Vitesco Technologies GmbH | Verfahren zur Durchkontaktierung einer Leiterplatte und eine solche Leiterplatte |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
US5766670A (en) | 1998-06-16 |
EP0653904B1 (de) | 2002-12-11 |
DE69434192D1 (de) | 2005-01-20 |
US5571593A (en) | 1996-11-05 |
DE69434192T2 (de) | 2005-12-08 |
EP1233663A2 (de) | 2002-08-21 |
US5887345A (en) | 1999-03-30 |
EP0653904A2 (de) | 1995-05-17 |
DE69431866D1 (de) | 2003-01-23 |
EP1233663B1 (de) | 2004-12-15 |
US6134772A (en) | 2000-10-24 |
US6106891A (en) | 2000-08-22 |
EP1233663A3 (de) | 2002-08-28 |
EP0653904A3 (de) | 1996-12-18 |
JPH07188391A (ja) | 1995-07-25 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69431866T2 (de) | Zusammensetzungen zum Füllen von Durchkontaktierungslöchern zur direkten Befestigung von Vorrichtungen und Verfahren zu ihrer Anbringung | |
EP0651602B1 (de) | Leitfähige Pastenzusammensetzung zum Füllen von Kontaktlöchern, Leiterplatte unter Anwendung dieser leifähigen Paste und Verfahren zur Herstellung | |
EP1586604B1 (de) | Verfahren zur Herstellung von leitfähiger Silberpaste und leitfähigen Filmen | |
DE69716270T2 (de) | Klebefilm zum verbinden einer schaltung und einer leiterplatte | |
US7718090B2 (en) | Conductive paste | |
TWI413474B (zh) | 多層印刷配線板 | |
DE69718567T2 (de) | Zusammensetzung und Verfahren zum Füllen von Kontaktlöchern | |
US7115218B2 (en) | Low temperature method and composition for producing electrical conductors | |
KR930000776B1 (ko) | 도전성 조성물 및 그의 제조방법 | |
EP0955795A2 (de) | Leitfähige Paste zum Füllen von Kontaktlöchern, doppelseitige und mehrschichtige Leiterplatten unter deren Verwendung, und Verfahren zu ihrer Herstellung | |
WO2010047200A1 (ja) | 異方導電性フィルム | |
US4996005A (en) | Conductive composition and method for manufacturing printed circuit substrate | |
KR20000075549A (ko) | 도전체 제조용 조성물 및 저온 방법 | |
EP0169060A2 (de) | Schweissbare leitfähige Zusammensetzungen, ihre Anwendung als Beschichtungen auf Substraten und geeignete Zusammensetzungen zu ihrer Bildung | |
KR20070094625A (ko) | 도전성 페이스트 | |
WO1994010697A1 (en) | Electrically conductive resin pastes and multilayer ceramic capacitors having a terminal electrode comprised of the same | |
DE69921893T2 (de) | Leitfähige Pastenzusammensetzung zum Füllen | |
US6194024B1 (en) | Via fill compositions for direct attach of devices and methods for applying same | |
DE69034020T2 (de) | Feuchtigkeitsbeständige elektrisch leitfähige Zemente und Methode zur Herstellung und Anwendung derselben | |
KR20120038390A (ko) | 전극의 접속 구조, 이것에 이용하는 도전성 접착제 및 전자기기 | |
JP2021125520A (ja) | プリント回路板、及びプリント回路板の製造方法 | |
JP4111331B2 (ja) | 高誘電率無機材料及びそれを用いた高誘電率コンポジット材料 | |
JP2004335353A (ja) | 導電性ペースト、配線板の製造方法および配線板 | |
JP4224772B2 (ja) | 導電ペースト | |
JP4224774B2 (ja) | 導電ペースト |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |