DE69326950T2 - Verfahren zur herstellung von alpha-aluminiumoxid - Google Patents

Verfahren zur herstellung von alpha-aluminiumoxid

Info

Publication number
DE69326950T2
DE69326950T2 DE69326950T DE69326950T DE69326950T2 DE 69326950 T2 DE69326950 T2 DE 69326950T2 DE 69326950 T DE69326950 T DE 69326950T DE 69326950 T DE69326950 T DE 69326950T DE 69326950 T2 DE69326950 T2 DE 69326950T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
alumina
transition
firing
particles
producing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE69326950T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69326950D1 (de
Inventor
Masahide 277-4 Mohri
Yoshinari 550 Sawabe
Yoshio Katsuragi Ryou 204 Uchida
Hisashi Katsuragi Ryou 410 Watanabe
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sumitomo Chemical Co Ltd
Original Assignee
Sumitomo Chemical Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sumitomo Chemical Co Ltd filed Critical Sumitomo Chemical Co Ltd
Application granted granted Critical
Publication of DE69326950D1 publication Critical patent/DE69326950D1/de
Publication of DE69326950T2 publication Critical patent/DE69326950T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01FCOMPOUNDS OF THE METALS BERYLLIUM, MAGNESIUM, ALUMINIUM, CALCIUM, STRONTIUM, BARIUM, RADIUM, THORIUM, OR OF THE RARE-EARTH METALS
    • C01F7/00Compounds of aluminium
    • C01F7/02Aluminium oxide; Aluminium hydroxide; Aluminates
    • C01F7/44Dehydration of aluminium oxide or hydroxide, i.e. all conversions of one form into another involving a loss of water
    • C01F7/441Dehydration of aluminium oxide or hydroxide, i.e. all conversions of one form into another involving a loss of water by calcination
    • C01F7/442Dehydration of aluminium oxide or hydroxide, i.e. all conversions of one form into another involving a loss of water by calcination in presence of a calcination additive
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01FCOMPOUNDS OF THE METALS BERYLLIUM, MAGNESIUM, ALUMINIUM, CALCIUM, STRONTIUM, BARIUM, RADIUM, THORIUM, OR OF THE RARE-EARTH METALS
    • C01F7/00Compounds of aluminium
    • C01F7/02Aluminium oxide; Aluminium hydroxide; Aluminates
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C30CRYSTAL GROWTH
    • C30BSINGLE-CRYSTAL GROWTH; UNIDIRECTIONAL SOLIDIFICATION OF EUTECTIC MATERIAL OR UNIDIRECTIONAL DEMIXING OF EUTECTOID MATERIAL; REFINING BY ZONE-MELTING OF MATERIAL; PRODUCTION OF A HOMOGENEOUS POLYCRYSTALLINE MATERIAL WITH DEFINED STRUCTURE; SINGLE CRYSTALS OR HOMOGENEOUS POLYCRYSTALLINE MATERIAL WITH DEFINED STRUCTURE; AFTER-TREATMENT OF SINGLE CRYSTALS OR A HOMOGENEOUS POLYCRYSTALLINE MATERIAL WITH DEFINED STRUCTURE; APPARATUS THEREFOR
    • C30B25/00Single-crystal growth by chemical reaction of reactive gases, e.g. chemical vapour-deposition growth
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C30CRYSTAL GROWTH
    • C30BSINGLE-CRYSTAL GROWTH; UNIDIRECTIONAL SOLIDIFICATION OF EUTECTIC MATERIAL OR UNIDIRECTIONAL DEMIXING OF EUTECTOID MATERIAL; REFINING BY ZONE-MELTING OF MATERIAL; PRODUCTION OF A HOMOGENEOUS POLYCRYSTALLINE MATERIAL WITH DEFINED STRUCTURE; SINGLE CRYSTALS OR HOMOGENEOUS POLYCRYSTALLINE MATERIAL WITH DEFINED STRUCTURE; AFTER-TREATMENT OF SINGLE CRYSTALS OR A HOMOGENEOUS POLYCRYSTALLINE MATERIAL WITH DEFINED STRUCTURE; APPARATUS THEREFOR
    • C30B29/00Single crystals or homogeneous polycrystalline material with defined structure characterised by the material or by their shape
    • C30B29/10Inorganic compounds or compositions
    • C30B29/16Oxides
    • C30B29/20Aluminium oxides
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01PINDEXING SCHEME RELATING TO STRUCTURAL AND PHYSICAL ASPECTS OF SOLID INORGANIC COMPOUNDS
    • C01P2004/00Particle morphology
    • C01P2004/01Particle morphology depicted by an image
    • C01P2004/03Particle morphology depicted by an image obtained by SEM
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01PINDEXING SCHEME RELATING TO STRUCTURAL AND PHYSICAL ASPECTS OF SOLID INORGANIC COMPOUNDS
    • C01P2004/00Particle morphology
    • C01P2004/30Particle morphology extending in three dimensions
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01PINDEXING SCHEME RELATING TO STRUCTURAL AND PHYSICAL ASPECTS OF SOLID INORGANIC COMPOUNDS
    • C01P2004/00Particle morphology
    • C01P2004/30Particle morphology extending in three dimensions
    • C01P2004/40Particle morphology extending in three dimensions prism-like
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01PINDEXING SCHEME RELATING TO STRUCTURAL AND PHYSICAL ASPECTS OF SOLID INORGANIC COMPOUNDS
    • C01P2004/00Particle morphology
    • C01P2004/30Particle morphology extending in three dimensions
    • C01P2004/42(bi)pyramid-like
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01PINDEXING SCHEME RELATING TO STRUCTURAL AND PHYSICAL ASPECTS OF SOLID INORGANIC COMPOUNDS
    • C01P2004/00Particle morphology
    • C01P2004/51Particles with a specific particle size distribution
    • C01P2004/52Particles with a specific particle size distribution highly monodisperse size distribution
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01PINDEXING SCHEME RELATING TO STRUCTURAL AND PHYSICAL ASPECTS OF SOLID INORGANIC COMPOUNDS
    • C01P2004/00Particle morphology
    • C01P2004/54Particles characterised by their aspect ratio, i.e. the ratio of sizes in the longest to the shortest dimension
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01PINDEXING SCHEME RELATING TO STRUCTURAL AND PHYSICAL ASPECTS OF SOLID INORGANIC COMPOUNDS
    • C01P2004/00Particle morphology
    • C01P2004/60Particles characterised by their size
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01PINDEXING SCHEME RELATING TO STRUCTURAL AND PHYSICAL ASPECTS OF SOLID INORGANIC COMPOUNDS
    • C01P2004/00Particle morphology
    • C01P2004/60Particles characterised by their size
    • C01P2004/61Micrometer sized, i.e. from 1-100 micrometer
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01PINDEXING SCHEME RELATING TO STRUCTURAL AND PHYSICAL ASPECTS OF SOLID INORGANIC COMPOUNDS
    • C01P2004/00Particle morphology
    • C01P2004/60Particles characterised by their size
    • C01P2004/62Submicrometer sized, i.e. from 0.1-1 micrometer
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01PINDEXING SCHEME RELATING TO STRUCTURAL AND PHYSICAL ASPECTS OF SOLID INORGANIC COMPOUNDS
    • C01P2006/00Physical properties of inorganic compounds
    • C01P2006/80Compositional purity

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Crystallography & Structural Chemistry (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Compounds Of Alkaline-Earth Elements, Aluminum Or Rare-Earth Metals (AREA)
  • Crystals, And After-Treatments Of Crystals (AREA)
  • Compositions Of Oxide Ceramics (AREA)

Description

    Technisches Gebiet
  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von α-Aluminiumoxid. α-Aluminiumoxidpulver wird in großem Ausmaß als Schleifmittel, als Rohmaterial für gesinterte Produkte, als Plasmasprühmaterial, als Füllstoff und dergleichen verwendet. Das α-Aluminiumoxid, das nach dem erfindungsgemäßen Verfahren hergestellt wird, umfaßt α- Aluminiumoxideinkristallteilchen, die nicht agglomerierte Teilchen sind und eine enge Teilchengrößenverteilung besitzen, und es ist als Schleifmittel, als Rohmaterial für gesinterte Produkte, als Plasmasprühmaterial, als Füllstoff, als Rohmaterial für Einkristalle, als Rohmaterial für Katalysatorträger, als Rohmaterial für fluoreszierende Substanzen, als Rohmaterial für Einkapselungen, als Rohmaterial für keramische Filter, usw. geeignet.
  • Stand der Technik
  • α-Aluminiumoxidpulver, das nach üblichen Verfahren erhalten wird, umfaßt unregelmäßig geformte Polykristalle, es enthält viele agglomerierte Teilchen, und es besitzt eine breite Teilchengrößenverteilung. Für einige Verwendungen ist die Reinheit des üblichen α- Aluminiumoxidpulvers nicht ausreichend. Um diese Probleme zu überwinden, wurde für bestimmte Verwendungen α-Aluminiumoxidpulver eingesetzt, das nach besonderen Verfahren hergestellt wurde, die nachstehend beschrieben sind. Diese besonderen Verfahren können jedoch die Form oder den Teilchendurchmesser von α-Aluminiumoxid noch nicht beliebig steuern. Es war deshalb schwierig, α-Aluminiumoxidpulver mit einer engen Teilchengrößenverteilung zu erhalten.
  • Bekannte spezielle Verfahren zur Herstellung von α-Aluminiumoxidpulver schließen ein Verfahren, das eine hydrothermische Umsetzung von Aluminiumhydroxid anwendet (nachstehend als hydrothermisches Behandlungsverfahren bezeichnet); ein Verfahren, umfassend die Zugabe eines Schmelzmittels zu Aluminiumoxid, dann Schmelzen und Ausfällen (nachstehend als Zuschlagverfahren bezeichnet); und ein Verfahren, bei dem Aluminiumhydroxid in Gegenwart eines Mineralisierungsmittels gebrannt wird, ein.
  • Als hydrothermisches Behandlungsverfahren offenbart JP-B-57-22886 (die Bezeichnung "JP-B", wie sie hier verwendet wird, bedeutet "eine geprüfte, veröffentlichte japanische Patentanmeldung") ein Verfahren, bei dem Korund als Kristallkeim zugegeben wird, um die Teilchengröße zu steuern. Das Verfahren besteht aus der Synthese bei hoher Temperatur unter hohem Druck, was das erhaltene α-Aluminiumoxidpulver teuer macht.
  • Gemäß der Untersuchung von Matsui et al. (Hydrothermal Hannou (Hydrothermal Reactions), Band 2, Seiten 71-78" "Growth of Alumina Single Crystal by Hydrothermal Method") enthält ein α-Aluminiumoxideinkristall, der durch hydrothermisches Wachsen eines Aluminiumoxideinkristalls erhalten wird, der Chrom auf einem Saphirkristallkeim (α- Aluminiumoxid) enthält, Risse. Bei der Prüfung der Homogenität des Kristalls zur Aufklärung der Ursache für die Risse wurde bestätigt, daß im Grenzbereich zwischen dem Kristallkeim und dem gewachsenen Kristall eine hohe Spannung besteht und daß die Dichte jeder Vertiefung in dem gewachsenen Kristall in der Nähe des Grenzbereichs, die der Verlagerungsdichte zu entsprechen scheint, hoch ist. Der Bericht beschreibt, daß die Risse in Beziehung zu einer solchen Spannung oder Fehlstelle zu stehen scheinen und daß ein hydrothermisches Wachstumsverfahren leicht durch Einschluß einer Hydroxylgruppe oder Wasser in die Kristalle begleitet wird, was wahrscheinlich eine Spannung oder eine Fehlstelle verursacht.
  • Als Mittel zur Steuerung der Form oder der Teilchengröße von α-Aluminiumoxidpulver zur Verwendung als Schleifmittel, Füllstoff usw. wurde ein Zuschlagverfahren vorgeschlagen. IVP-A-3-131517 (die Bezeichnung "JP-A", wie sie hier verwendet wird, bedeutet eine "nicht geprüfte, veröffentlichte japanische Patentanmeldung") offenbart zum Beispiel ein Verfahren, umfassend das Brennen von Aluminiumhydroxid in Gegenwart eines Zuschlagmittels mit Fluor mit einem Schmelzpunkt von nicht höher als 800ºC, wobei α- Aluminiumoxidteilchen mit einer durchschnittlichen Teilchengröße von 2 bis 20 um und einer hexagonalen Tafelform mit einem D/H-Verhältnis von 5 bis 40 hergestellt werden, wobei D einen maximalen Teilchendurchmesser darstellt, der parallel zu einer hexagonalen Gitterebene einer hexagonal dichtesten Packung des Gitters von α-Aluminiumoxid ist, und H einen Durchmesser senkrecht zu einer hexagonalen Gitterebene darstellt. Das Verfahren kann jedoch kein feines α-Aluminiumoxidpulver mit einem Teilchendurchmesser von kleiner als 2 um bereitstellen, und alle erhaltenen Teilchen sind tafelförmig. Bei dem Verfahren war es nicht möglich, die Form oder die Größe der α-Aluminiumoxidteilchen beliebig zu steuern. Außerdem war das erhaltene α-Aluminiumoxidpulver nicht immer zur Verwendung als Schleifmittel, Füllstoff und als Rohmaterial für Einkristalle geeignet. Üblicherweise wird das Bayer-Verfahren angewendet und es ist das billigste Verfahren zur Herstellung von α-Aluminiumoxidpulver. Bei dem Bayer-Verfahren wird Bauxit zu Aluminiumhydroxid oder Übergangsaluminiumoxid umgewandelt, das dann an der Luft gebrannt wird, wobei α-Aluminiumoxidpulver hergestellt wird.
  • Das Aluminiumhydroxid oder Übergangsaluminiumoxid, das als Zwischenprodukt in industriellem Maßstab bei geringen Kosten erhalten wird, umfaßt große Agglomerate mit einem Teilchendurchmesser von größer als 10 um. Übliches α-Aluminiumoxidpulver, das durch Brennen des Aluminiumhydroxids oder des Übergangsaluminiumoxids an der Luft erhalten wird, umfaßt Teilchen mit unregelmäßiger Form, wobei grobe agglomerierte Teilchen enthalten sind. Das α-Aluminiumoxidpulver, das grobe agglomerierte Teilchen enthält, wird durch eine Kugelmühle, eine Schwingmühle usw. zu Endprodukten gemahlen, aber das Mahlen ist nicht immer einfach und es erhöht die Kosten. α-Aluminiumoxidpulver, das schwierig zu Mahlen ist, braucht eine längere Zeit zum Mahlen, in der feines Pulver erzeugt werden kann oder es können auch Fremdmaterialien eingebracht werden, wobei α- Aluminiumoxidpulver bereitgestellt wird, das als Schleifmaterial ungeeignet ist.
  • Zur Lösung dieser Probleme wurden bisher verschiedene Vorschläge gemacht. JP- A-59-97528 offenbart, zum Beispiel, ein Verfahren zur Herstellung von α-Aluminiumoxidpulver mit einer verbesserten Form, umfassend das Brennen von Aluminiumhydroxid, das nach dem Bayer-Verfahren in Gegenwart von Bor hergestellt wurde, das Ammonium und ein Bormineralisierungsmittel enthält, wobei α-Aluminiumoxidpulver mit einem durchschnittlichen Teilchendurchmesser von 1 bis 10 um und einem D/H-Verhältnis von etwa 1 erhalten wird. Das Verfahren bringt jedoch deshalb Probleme, weil das Bor enthaltende oder Fluor enthaltende Material, das als Mineralisierungsmittel zugegeben wird, in dem erhaltenen α-Aluminiumoxid zurückbleibt und beim Brennen Agglomerate erzeugt werden.
  • In Verbindung mit dem Brennen von Natrium enthaltendem Aluminiumhydroxid, das nach dem Bayer-Verfahren hergestellt wurde, wurde das Brennen in der britischen Patentanmeldung 990,801 in Gegenwart eines Fluorids, z. B. Aluminiumfluorid oder Kryolith, und eines Chlor enthaltenden Materials, z. B. Chlor oder Chlorwasserstoff; oder in der deutschen Patentanmeldung 1,767,511 in Gegenwart von Borsäure und Ammoniumchlorid, Salzsäure oder Aluminiumchlorid zum Zweck des wirksamen Entfernens des Natriums vorgeschlagen, wobei die Teilchendurchmesser gesteuert werden.
  • Da jedoch in dem ersten Verfahren ein Mineralisierungsmittel, wie Aluminiumfluorid, in fester Form zugegeben wird oder das Brennen während des Einleitens von Chlorgas und Fluorgas ohne Zugabe von Wasser durchgeführt wird, entsteht das Problem, daß die erhaltenen Aluminiumoxidteilchen eine unregelmäßige Form und eine breite Teilchengrößenverteilung besitzen. Das letztere Verfahren bringt auch ein Problem mit sich, da Borsäure als Mineralisierungsmittel in dem erhaltenen α-Aluminiumoxid in Form eines Bor enthaltenden Materials zurückbleibt. Außerdem sind diese Verfahren hauptsächlich auf die Entfernung von Natrium gerichtet und das Natriumsalz, wie NaCl oder Na&sub2;SO&sub4;, das als Nebenprodukt der Umsetzung zwischen Natrium und einem Mittel zur Entfernung von Natrium erzeugt wird, muß durch Brennen bei hoher Temperatur von mindestens 1200ºC sublimiert oder zersetzt werden.
  • Zur Umsetzung zwischen Aluminiumoxid und Chlorwasserstoffgas gibt es einen Bericht in Zeit für Anorg. und All. Chem., Band 21, Seite 209 (1932) über ein konstantes Gleichgewicht des Reaktionssystems, umfassend gesintertes α-Aluminiumoxid mit einem Teilchendurchmesser von 2 bis 3 mm, Chlorwasserstoff und erzeugtes Aluminiumchlorid. Nach diesem Bericht werden, während das hergestellte a-Aluminiumoxid an einer anderen Stelle gefunden wird als an der Stelle, an der das Ausgangsmaterial eingebracht wurde, nur hexagonale tafelförmige Teilchen erhalten.
  • JP-B-43-8929 offenbart ein Verfahren, umfassend das Brennen von Aluminiumoxidhydrat in Gegenwart von Ammoniumchlorid, wobei Aluminiumoxid mit einem geringen Gehalt an Verunreinigungen und einem durchschnittlichen Teilchendurchmesser von nicht größer als 10 um hergestellt wird. Das erhaltene Aluminiumoxidpulver besitzt eine breite Teilchengrößenverteilung.
  • EP-A-105 025 offenbart die Herstellung von α-Aluminiumoxid durch Brennen von Aluminiumhydroxid in Gegenwart von Ammonium enthaltenden Mineralisierungsmitteln, wie NH&sub4;Cl, bei 1100ºC. Die Gegenwart einer Borverbindung ist jedoch wesentlich, und EP-A-105 025 offenbart keine Konzentration von Chlorwasserstoff oder von Chlor und Dampf in der Brennatmosphäre. Das erzeugte Pulver ist außerdem ein Pulver, das viele agglomerierte Teilchen enthält.
  • EP-A-281 265 offenbart ein Verfahren zum Brennen von Übergangsaluminiumoxid durch Zugabe einer Chlor enthaltenden Verbindung in einer Menge von 0,1-10 Gew.-%. EP-A-281 265 offenbart jedoch keine Konzentration von Chlorwasserstoff oder von Chlor und Dampf in der Brennatmosphäre. Das erzeugte Aluminiumoxidpulver enthält außerdem viele agglomerierte Teilchen, weshalb ein Pulverisieren mit einer Kugelmühle nötig wird.
  • WO-A-9015777 offenbart ein Verfahren zum Brennen von Aluminiumhydratteilchen, die aus einer wäßrigen Lösung ausgefällt wurden, die α-Aluminiumoxid-Promoter enthält, in Gegenwart eines Chlor oder Fluorid, Chlorid oder Bor enthaltenden Mineralisierungsmittels. WO-A-9015777 offenbart jedoch keine Konzentration von Chlorwasserstoff oder Chlor und Dampf in der Brennatmosphäre. Das erzeugte Pulver ist außerdem ein Pulver, das viele agglomerierte Teilchen enthält.
  • Deshalb gelang es mit keinem der üblichen Verfahren α-Aluminiumoxid bereitzustellen, das α-Aluminiumoxideinkristallteilchen umfaßt und den Erfordernissen von Reinheit und struktureller Homogenität von Einzelteilchen genügt.
  • Eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist die Lösung der vorstehenden Probleme und die Bereitstellung eines Verfahrens zur Herstellung von α-Aluminiumoxid in Pulverform, umfassend homogene und nicht agglomerierte α-Aluminiumoxideinkristallteil chen aus verschiedenen Materialien. Die Aufgabe besteht insbesondere in der Bereitstellung eines Verfahrens zur Herstellung von α-Aluminiumoxid in Pulverform, umfassend α-Aluminiumoxideinkristallteilchen, die eine oktaedrische oder höher polyedrische Form haben, ein D/H-Verhältnis von 0,5 bis 3,0 aufweisen, eine enge Teilchengrößenverteilung und eine hohe Aluminiumoxidreinheit aufweisen, wobei die einzelnen Teilchen in der Zusammensetzung einheitlich und frei von struktureller Spannung sind.
  • Die vorliegende Anmeldung betrifft die folgenden Erfindungen:
  • (1) Ein Verfahren zur Herstellung von α-Aluminiumoxid in Pulverform, umfassend homogene und nicht agglomerierte α-Aluminiumoxideinkristallteilchen, die eine oktaedrische oder höher polyedrische Form und ein D/H-Verhältnis von 0,5 bis 3,0 aufweisen, wobei D einen maximalen Teilchendurchmesser darstellt, der parallel zu einer hexagonalen Gitterebene einer hexagonal dichtesten Packung der Teilchen ist, und H einen Durchmesser senkrecht zu einer hexagonalen Gitterebene darstellt, dadurch gekennzeichnet, daß Übergangsaluminiumoxid und/oder eine Übergangsaluminiumoxidvorstufe, die durch Erhitzen in Übergangsaluminiumoxid überführt werden kann, in einer Atmosphäre, die mindestens 10 Vol.% Chlorwasserstoff enthält, bei einer Temperatur von nicht weniger als 600ºC gebrannt wird und die Brenndauer 10 Minuten oder mehr, bis 120 Minuten, beträgt.
  • (2) Ein Verfahren zur Herstellung von α-Aluminiumoxid in Pulverform, umfassend homogene und nicht agglomerierte α-Aluminiumoxideinkristallteilchen, die eine oktaedrische oder höher polyedrische Form und ein D/H-Verhältnis von 0,5 bis 3,0 aufweisen, wobei D einen maximalen Teilchendurchmesser darstellt, der parallel zu einer hexagonalen Gitterebene einer hexagonal dichtesten Packung der Teilchen ist, und H einen Durchmesser senkrecht zu einer hexagonalen Gitterebene darstellt, dadurch gekennzeichnet, daß Übergangsaluminiumoxid und/oder eine Übergangsaluminiumoxidvorstufe, die durch Erhitzen in Übergangsaluminiumoxid überführt werden kann, bei einer Temperatur von nicht weniger als 600ºC gebrannt wird, während mindestens 1 Vol.% Chlorgas und mindestens 0,1 Vol. - % Dampf in eine Atmosphäre eingeführt werden.
  • (3) Ein Verfahren zur Herstellung von α-Aluminiumoxid wie vorstehend in (1) oder (2) beschrieben, wobei die Brenntemperatur 600 bis 1400ºC beträgt.
  • (4) Ein Verfahren zur Herstellung von α-Aluminiumoxid wie vorstehend in (1) oder (2) beschrieben, wobei die Brenntemperatur 800 bis 1200ºC beträgt.
  • (5) Ein Verfahren zur Herstellung von α-Aluminiumoxid wie vorstehend in (1), (2) oder (3) beschrieben, dadurch gekennzeichnet, daß die Übergangsaluminiumoxidvorstufe, die durch Erhitzen in Übergangsaluminiumoxid überführt werden kann, Aluminiumhydroxid ist.
  • (6) Ein Verfahren zur Herstellung von α-Aluminiumoxid wie vorstehend in (1), (2) oder (3) beschrieben, dadurch gekennzeichnet, daß die Übergangsaluminiumoxidvorstufe, die durch Erhitzen in Übergangsaluminiumoxid überführt werden kann, Alaun oder Aluminiumsulfat ist.
  • (7) Ein Verfahren zur Herstellung von α-Aluminiumoxid nach (2), wobei mindestens 10 Vol.% Chlorgas und mindestens 5 Vol.% Dampf in eine Atmosphäre eingeleitet werden.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • Fig. 1 ist eine rasterelektronenmikroskopische Aufnahme (REM) (Vergrößerung: 930), die die Teilchenform des in Beispiel 1 erhaltenen α-Aluminiumoxids zeigt.
  • Fig. 2 ist eine rasterelektronenmikroskopische Aufnahme (REM) (Vergrößerung: 930), die die Teilchenform des in Beispiel 2 erhaltenen α-Aluminiumoxids zeigt.
  • Fig. 3 zeigt eine Teilchengrößenverteilung des in Beispiel 2 erhaltenen α-Aluminiumoxids.
  • Fig. 4 ist eine REM-Aufnahme (Vergrößerung: 1900), die die Form der Teilchen des in Vergleichsbeispiel 8 erhaltenen α-Aluminiumoxids zeigt.
  • Fig. 5 ist eine REM-Aufnahme (Vergrößerung: 930), die die Form der Teilchen des in Beispiel 17 erhaltenen α-Aluminiumoxids zeigt:
  • Fig. 6 ist eine REM-Aufnahme (Vergrößerung: 930), die die Form der Teilchen des in Vergleichsbeispiel 1 erhaltenen α-Aluminiumoxids zeigt.
  • Fig. 7 ist eine REM-Aufnahme (Vergrößerung: 1900), die die Form der Teilchen des in Vergleichsbeispiel 5 erhaltenen α-Aluminiumoxids zeigt.
  • Fig. 8 zeigt die Kristallform eines α-Aluminiumoxideinkristalls.
  • Beste Ausführungsform zur Durchführung der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung wird nachstehend ausführlich beschrieben. Bei dem erfindungsgemäßen Verfahren zur Herstellung von α-Aluminiumoxid wird Übergangsaluminiumoxid oder ein Aluminiumoxidrohmaterial verwendet, das durch Erhitzen in Übergangsaluminiumoxid überführt wurde. Als Übergangsaluminiumoxid werden alle Aluminiumoxidkristallphasen bezeichnet, die unter polymorphem Aluminiumoxid, dargestellt durch Al&sub2;O&sub3;, außer α-Aluminiumoxid, eingeschlossen sind, und besonders eingeschlossen sind γ-Aluminiumoxid, δ-Aluminiumoxid, 8-Aluminiumoxid usw.
  • Der Ausdruck, ein Rohmaterial, das durch Erhitzen in Übergangsaluminiumoxid überführt werden kann, schließt die Materialien ein, die einmal in Übergangsaluminiumoxid überführt wurden und dann durch Brennen gemäß der vorliegenden Erfindung in α-Aluminiumoxid überführt werden, wie Aluminiumhydroxid, Aluminiumsulfat, Alaun (z. B. Kaliumaluminiumsulfat, Ammoniumaluminiumsulfat), Ammoniumaluminiumcarbonathydroxid und Aluminiumoxidgel (z. B. Aluminiumoxidgel, das durch Oxidation von Aluminium durch elektrische Entladung in Wasser erhalten wurde).
  • Syntheseverfahren für das Übergangsaluminiumoxid und das Aluminiumoxidrohmaterial, das durch Erhitzen in Übergangsaluminiumoxid überführt wird, sind nicht besonders eingeschränkt. Aluminiumhydroxid kann, zum Beispiel, nach dem Bayer-Verfahren, Hydrolyse einer Organoaluminiumverbindung oder nach einem Verfahren, das als Ausgangsmaterial eine Aluminiumverbindung verwendet, die aus Ätzabfall bei der Verwendung für Kondensatoren wiedergewonnen wurde, usw. erhalten werden.
  • Nach dem erfindungsgemäßen Verfahren kann α-Aluminiumoxid in Pulverform mit den gewünschten Eigenschaften aus Aluminiumhydroxid oder Übergangsaluminiumoxid hergestellt werden, dessen sekundärer Teilchendurchmesser 10 um oder größer ist, das durch ein industrielles und wirtschaftliches Verfahren, wie das Bayer-Verfahren, erhalten wird.
  • Das Übergangsaluminiumoxid kann durch Hitzebehandlung von Aluminiumhydroxid, Zersetzung von Aluminiumsulfat, Zersetzung von Alaun, Dampfphasenzersetzung von Aluminiumchlorid oder Zersetzung von Ammoniumaluminiumcarbonat erhalten werden. Zur Durchführung einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung wird das Übergangsaluminiumoxid oder das durch Erhitzen in Übergangsaluminiumoxid überführte Aluminiumoxidrohmaterial in einer Atmosphäre gebrannt, die mindestens 10 Vol.% Chlorwasserstoffgas enthält. Gase zur Verdünnung von Chlorwasserstoffgas schließen inerte Gase, z. B. Stickstoffund Argon, Wasserstoffund Luft ein. Der Druck der Chlorwasserstoff enthaltenden Atmosphäre ist nicht besonders eingeschränkt und er wird aus einem industriell praktischen Bereich beliebig ausgewählt. Auf diese Weise kann α-Aluminiumoxid in Pulverform mit den gewünschten ausgezeichneten Eigenschaften durch Brennen bei einer relativ niedrigen Temperatur, wie nachstehend beschrieben, erhalten werden. Chlorwasserstoffgas kann durch ein Mischgas aus Chlor und Dampf ersetzt werden.
  • In diesem Fall wird Übergangsaluminiumoxid oder ein Aluminiumoxidrohmaterial, das durch Erhitzen in Übergangsaluminiumoxid überführt wird, gebrannt, wobei mindestens 1 Vol.%, vorzugsweise mindestens 5 Vol.%, stärker bevorzugt mindestens 10 Vol.-% Chlorgas und mindestens 0,1 Vol.%, vorzugsweise mindestens 1 Vol.%, stärker bevorzugt mindestens 5 Vol.-% Dampf in eine Atmosphäre eingeleitet werden. Gase zur Verdünnung des Mischgases aus Chlor und Dampf schließen inerte Gase, z. B. Stickstoff und Argon, Wasserstoff und Luft ein. Der Druck der Chlor und Dampf enthaltenden Atmosphäre ist nicht besonders eingeschränkt und er wird aus einem industriell praktischen Bereich beliebig ausgewählt. Demgemäß kann α-Aluminiumoxid in Pulverform mit den gewünschten ausgezeichneten Eigenschaften durch Brennen bei einer relativ niedrigen Temperatur, wie nachstehend beschrieben, erhalten werden.
  • Die Brenntemperatur ist 600ºC oder höher, vorzugsweise 600 bis 1400ºC, stärker bevorzugt 700 bis 1300ºC, am stärksten bevorzugt von 800 bis 1200ºC. Durch Brennen bei einer in diesem Bereich gesteuerten Temperatur kann α-Aluminiumoxid in Pulverform, umfassend α-Aluminiumoxideinkristallteilchen, die fast nicht agglomeriert sind und auch gleich nach dem Brennen eine enge Teilchengrößenverteilung aufweisen, mit einer industriell vorteilhaften Herstellungsgeschwindigkeit erhalten werden. Wenn das Rohmaterial große Teilchen von Übergangsaluminiumoxid oder einer Vorstufe davon umfaßt, zum Beispiel agglomerierte Teilchen mit einem durchschnittlichen Teilchendurchmesser von größer als 10 um, wird die Brenntemperatur vorzugsweise relativ hoch, besonders auf 800ºC oder höher, festgesetzt.
  • Eine geeignete Brennzeit hängt von der Konzentration des Gases in der Brennatmosphäre und der Brenntemperatur ab, sie beträgt aber vorzugsweise 1 Minute oder mehr, stärker bevorzugt 10 Minuten oder mehr und mindestens 10 Minuten oder mehr, bis zu 120 Minuten, wenn das Übergangsaluminiumoxid und/oder die Übergangsaluminiumoxidvorstufe in einer Atmosphäre gebrannt wird, die mindestens 10 Vol.% Chlorwasserstoff enthält. Die Brennzeit ist ausreichend, wenn das Aluminiumoxidrohmaterial ein Kristallwachstum aufweist, wobei α-Aluminiumoxid erzeugt wird. Das erfindungsgemäße Verfahren ermöglicht es, α-Aluminiumoxid in einer kürzeren Brennzeit, als bei den üblichen Verfahren erforderlich, zu erhalten.
  • Die Quelle und die Art der Zuführung des Gases in die Brennatmosphäre sind nicht besonders eingeschränkt, solange das Chlor enthaltende Gas in das Reaktionssystem, das das Ausgangsmaterial enthält, eingeleitet wird. Die Gaskomponenten können, zum Beispiel, aus Glasflaschen eingeleitet werden. Wenn eine Chlorverbindung, z. B. eine Salzsäurelösung, Ammoniumchlorid oder eine Chlor enthaltende hochpolymere Verbindung, als Quelle für das Chlorwasserstoffgas verwendet wird, wird sie bei ihrem Dampfdruck oder als zersetzte Verbindung so verwendet, daß eine vorgeschriebene Gaszusammensetzung erhalten wird. In einigen Fällen lagert sich bei der Verwendung von Gas durch Zersetzung von Ammoniumchlorid usw. in einem Brennofen eine feste Substanz ab, wobei Betriebsstörungen verursacht werden. Wenn außerdem die Konzentration des Chlorwaserstoffgases erhöht wird, kann das Brennen bei einer niedrigeren Temperatur in einer kürzeren Zeit durchgeführt werden und die Reinheit des erhaltenen α-Aluminiumoxids kann erhöht werden. Demgemäß wird bevorzugt, Chlorwasserstoff oder Chlor direkt aus einer Gasflasche in den Brennofen einzuleiten. Das Einleiten des Gases kann entweder kontinuierlich oder absatzweise erfolgen.
  • Die Brennvorrichtung, die in der vorliegenden Erfindung verwendet werden kann, ist nicht besonders eingeschränkt und es kann ein üblicher Brennofen angewendet werden. Der Brennofen ist vorzugsweise aus einem gegenüber Chlorwasserstoffgas, Chlorgas usw. korrosionsbeständigem Material hergestellt. Der Ofen ist vorzugsweise mit einer Einrichtung zur Steuerung der Atmosphäre ausgerüstet. Da saures Gas, z. B. Chlorwasserstoff- oder Chlorgas, verwendet wird, ist der Ofen vorzugsweise luftdicht. Zur industriellen Produktion wird das Brennen vorzugsweise kontinuierlich, zum Beispiel, durch einen Tunnelofen, einen Drehrohrrofen, einen Stoßofen (pusher kiln) usw. durchgeführt.
  • Da die Umsetzung in einer sauren Atmosphäre verläuft, besteht ein Schmelztiegel, ein Schiffchen oder ein ähnliches Gerät, das bei dem Verfahren verwendet wird, vorzugsweise aus Aluminiumoxid, Quarz, säurebeständigen Ziegeln oder Graphit.
  • Nach dem erfindungsgemäßen Verfahren kann α-Aluminiumoxid erhalten werden, das aus nicht agglomerierten Teilchen besteht. Abhängig von dem Ausgangsmaterial oder den Brennbedingungen kann das erhaltene α-Aluminiumoxid aus agglomerierten Teilchen bestehen oder es kann agglomerierte Teilchen enthalten. Auch in diesen Fällen ist das Ausmaß der Agglomerierung sehr gering und durch einfaches Mahlen wird α-Aluminiumoxid erhalten, das nicht agglomeriert ist.
  • Die α-Aluminiumoxideinkristallteilchen, die das α-Aluminiumoxid bilden, das nach dem erfindungsgemäßen Verfahren erhalten wurde, besitzen ausgezeichnete Eigenschaften, wobei das Zahlenmittel des Teilchendurchmessers 0,1 bis 30 um beträgt, ein D/H-Verhältnis von 0,5 bis 3,0 vorliegt, die Teilchengrößenverteilung eng ist, sodaß das D90/D10-Verhältnis nicht größer als 10, vorzugsweise nicht größer als 9, stärker bevorzugt nicht größer als 7 ist, wobei D10 und D90 einen bis 10% kumulierten Durchmesser beziehungsweise einen bis 90% kumulierten Durchmesser einer Summenverteilung auf der Seite der kleineren Durchmesser darstellen, die Reinheit so hoch ist, daß die Aluminiumoxidreinheit 99,90 Gew.-% oder höher ist und der Natriumgehalt kleiner als 0,05 Gew.-%, in Na&sub2;O berechnet, ist.
  • Die vorliegende Erfindung wird nun unter Bezugnahme auf die Beispiele ausführlicher veranschaulicht, aber es versteht sich von selbst, daß die vorliegende Erfindung nicht als darauf eingeschränkt aufgefaßt wird.
  • Verschiedene Messungen in den Beispielen und Vergleichsbeispielen wurden wie folgt durchgeführt.
  • 1. Teilchendurchmesser und Verteilung der Teilchendurchmesser von α-Aluminiumoxid:
  • (1) Das D90/D10-Verhältnis wurde nach dem Laserstreuverfahren mit dem "Master Sizer", hergestellt von Malvern Instruments, Ltd., gemessen.
  • (2) Ein Mikrobild von α-Aluminiumoxidpulver wurde mit einem REM ("T-300", hergestellt von Japan Electron Optics Laboratory Co., Ltd.) aufgenommen und 80 bis 100 ausgewählte Teilchen des REM-Bildes wurden der Bildanalyse unterworfen, wobei ein Durchschnitt und eine Verteilung ihrer kreisäquivalenten Durchmesser erhalten wurde. Der Ausdruck "kreisäquivalenter Durchmesser", wie er hier verwendet wird, bedeutet einen Durchmesser eines echten Kreises mit der gleichen Fläche wie ein Teilchen. Die erhaltene Verteilung der Teilchendurchmesser ist in Fig. 3 gezeigt.
  • 2. Kristallform (D/H) von α-Aluminiumoxid:
  • Die Form von α-Aluminiumoxidteilchen wurde durch ein D/H-Verhältnis dargestellt, wobei D und H die vorstehend angegebenen Bedeutungen besitzen. Ein D/H-Verhältnis von α-Aluminiumoxid wurde durch Bildanalyse als Durchschnitt von 5 bis 10 Teilchen des vorstehend erwähnten REM-Bildes erhalten.
  • 3. Anzahl von Kristallfächen und Kristallstruktur:
  • (1) Die Anzahl von Kristallflächen von α-Aluminiumoxid wurde durch Auswertung des vorstehend erwähnten REM-Bildes erhalten ("T-300", hergestellt von Japan Electron Optics Laboratory Co., Ltd.).
  • (2) Die Kristallstruktur von α-Aluminiumoxidteilchen wurde zur Beurteilung der Form festgestellt. Die Kristallstruktur der nach der vorliegenden Erfindung erhaltenen α- Aluminiumoxidteilchen (angegeben durch A bis I) ist in Fig. 6 gezeigt. α-Aluminiumoxid besitzt ein hexagonales System und der für a-Aluminiumoxid verwendete Ausdruck "Kristallstruktur" bedeutet die Kristallform, gekennzeichnet durch das Auftreten der Kristallflächen, die aus einer Fläche a {1120}, Fläche c {0001}, Fläche n {2243} und Fläche r {1012} bestehen. In Fig. 6 sind die Kristallflächen a, c, n und r gezeigt.
  • 4. Reinheit des Aluminiumoxids:
  • Die Menge der Ionen der enthaltenen Verunreinigungen wurde durch die spektrochemische Emissionsanalyse gemessen, wobei der Gehalt der Verunreinigungen bei der Oxidumwandlung erhalten wurde. Der Chlorgehalt wurde durch Potentiometrie gemessen. Die Aluminiumoxidreinheit wurde durch Subtraktion des so erhaltenen Gesamtgehaltes von Verunreinigungen (Gew.-%) von 100 Gew.-% berechnet.
  • 5. Na&sub2;O-Gehalt:
  • Die Menge der enthaltenen Natriumionen wurde durch die spektrochemische Emissionsanalyse gemessen, wobei der Gehalt von Na&sub2;O erhalten wurde.
  • In den Beispielen wurden die folgenden Rohmaterialien verwendet:
  • 1. Übergangsaluminiumoxid A:
  • Übergangsaluminiumoxid, das durch Brennen von Aluminiumhydroxid erhalten wurde, das durch Hydrolyse von Aluminiumisopropoxid ("AKP-G1 S", hergestellt von Sumitomo Chemical Co., Ltd.; sekundärer Teilchendurchmesser: etwa 4 um) hergestellt wurde.
  • 2. Übergangsaluminiumoxid B:
  • Übergangsaluminiumoxid, das durch ein Alaun-Verfahren hergestellt wurde ("CR 125" hergestellt von Baikouski Co., Ltd.; Teilchengröße: etwa 4 um).
  • 3. Übergangsaluminiumoxid C:
  • Übergangsaluminiumoxid, das durch Brennen von Aluminiumhydroxid C, nachstehend beschrieben, an der Luft bei 800ºC erhalten wurde (sekundärer Teilchendurchmesser: etwa 30 um).
  • 4. Aluminiumhydroxid A:
  • Aluminiumhydroxidpulver, das durch Hydrolyse von Aluminiumisopropoxid synthetisiert wurde (sekundärer Teilchendurchmesser: etwa 8 um).
  • 5. Aluminiumhydroxid B:
  • Aluminiumhydroxidpulver, das nach dem Bayer-Verfahren hergestellt wurde ("C 301", hergestellt von Sumitomo Chemical Co., Ltd.; sekundärer Teilchendurchmesser: etwa 2 um).
  • 6. Aluminiumhydroxid C:
  • Aluminiumhydroxidpulver, das nach dem Bayer-Verfahren hergestellt wurde ("C 12", hergestellt von Sumitomo Chemical Co., Ltd.; sekundärer Teilchendurchmesser: etwa 47 um).
  • 7. Alaun (AlNH&sub4;(SO&sub4;)&sub2;·12H&sub2;O):
  • Aluminiumoxidvorstufe, die durch Erhitzen in Übergangsaluminiumoxid überführt werden kann. Es wurde ein Reagens von Wako Pure Chemical Industries Ltd. verwendet.
  • 8. Aluminiumsulfat (Al&sub2;(SO&sub4;)&sub3;·16H&sub2;O):
  • Aluminiumoxidvorstufe, die durch Erhitzen zu Übergangsaluminiumoxid überführt werden kann. Es wurde ein von Sumitomo Chemical Co., Ltd. hergestelltes Produkt verwendet.
  • Chlorwasserstoff aus einer Gasflasche, hergestellt durch Tsurumi Soda K. K. (Reinheit: 99,9%) und ein Zersetzungsgas von Ammoniumchlorid wurden als Chlorwasserstoffgasquelle verwendet. Bei der Verwendung eines durch Zersetzung von Ammoniumchlorid entstandenen Gases wurde Ammoniumchlorid auf seine Sublimationstemperatur von 300ºC erhitzt und das erhaltene Chlorwasserstoffgas wurde in das Reaktionssystem eingeleitet, wobei die Atmosphäre eingestellt wurde. Ammoniumchlorid wurde bei einer Brenntemperatur von 1100ºC vollständig zersetzt, wobei eine Atmosphäre, umfassend 33 Vol.% Chlorwasserstoffgas, 17 Vol.% Stickstoffgas und 50 Vol.% Wasserstoffgas, bereitgestellt wurde.
  • Chlor aus einer Gasflasche, hergestellt von Fujimoto Sangyo K. K. (Reinheit: 99,4%), wurde als Chlorgasquelle verwendet. Der Volumenprozentanteil von Dampf wurde durch Einstellung des gesättigten Dampfdrucks von Wasser, abhängig von der Temperatur, geregelt und mit Stickstoffgas in einen Ofen eingeleitet.
  • Ein Aluminiumoxidschiffchen wurde mit 0,4 g eines Rohmaterials, wie Übergangsaluminiumoxid oder Aluminiumhydroxid, auf eine Höhe von 5 mm gefüllt. Das Brennen des Rohmaterials wurde in einem Rohrofen ("DSPSH-28", hergestellt von Motoyama K. K.) unter Verwendung eines Quarzrohrs (Durchmesser: 27 mm; Länge: 1000 mm) durchgeführt. Die Temperatur wurde mit einer Geschwindigkeit von 500ºC / Stunde erhöht, wobei Stickstoffund Chlorwasserstoffgas oder ein Mischgas von Chlor und Dampf in den Ofen eingeleitet wurde, wenn die vorgeschriebene Temperatur erreicht wurde.
  • Die Gaskonzentration wurde durch Einstellung der Gasströmungsgeschwindigkeit durch einen Strömungsmesser geregelt. Die lineare Strömungsgeschwindigkeit des Gases wurde auf 20 mm/min. eingestellt. Das System wurde nachstehend als Gasströmungssystem bezeichnet. In Beispiel 5 und in Vergleichsbeispiel 1 wurde das Brennen unter Verwendung einer tiefen Chlorwasserstoffgaskonzentration durch ein System durchgeführt, in dem das Einleiten des Gases beendet wurde, nachdem eine vorgeschriebene Konzentration erzielt wurde. Der Gesamtdruck der Gase in der Atmosphäre war der Atmosphärendruck.
  • Beim Erreichen einer vorgeschriebenen Temperatur wurde der Ofen für eine vorgeschriebene Zeit (nachstehend als Haltezeit bezeichnet) bei dieser Temperatur gehalten (nachstehend als Brenntemperatur bezeichnet). Nach Ablauf der vorgeschriebenen Haltezeit ließ man den Ofen abkühlen, wobei α-Aluminiumoxid in Pulverform erhalten wurde.
  • Der Teildruck des Dampfes wurde durch Einstellung des gesättigten Dampfdrucks geregelt und der Dampf wurde in den Ofen mit Stickstoffgas eingeleitet.
  • Beispiele 1 bis 3
  • Übergangsaluminiumoxid (γ-Aluminiumoxid) wurde in einer Atmosphäre mit verschiedener Chlorwasserstoffgaskonzentration gebrannt. Das Gas wurde bei 20ºC eingeleitet und das Brennen wurde bei 1100ºC für eine entsprechend der Chlorwasserstoffkonzentration veränderte Haltezeit durchgeführt. Die Brennbedingungen und die Ergebnisse sind in den nachstehenden Tabellen 1 und 2 angegeben. Die REM-Bilder des in den Beispielen 1 und 2 erhaltenen α-Aluminiumoxids sind in Fig. 1 beziehungsweise 2 angegeben. Die Verteilung der Teilchendurchmesser des α-Aluminiumoxids des Beispiels 2 ist in Fig. 3 angegeben.
  • Beispiel 4
  • Das Brennen des Übergangsaluminiumoxids wurde, mit Ausnahme der Änderung der Brenntemperatur und der Haltezeit, wie in Tabelle 1 angegeben, durchgeführt. Die erhaltenen Ergebnisse sind in Tabelle 2 angegeben.
  • Beispiele 5 und 6
  • Das Brennen von Übergangsaluminiumoxid wurde wie in Beispiel 1, mit Ausnahme der Änderung der Temperatur, bei der das Gas eingeleitet wurde, und der Haltezeit, wie in Tabelle 1 angegeben, durchgeführt. Die erhaltenen Ergebnisse sind in Tabelle 2 angegeben.
  • Beispiele 7 bis 13
  • Das Brennen verschiedener Rohmaterialien wurde unter den in Tabelle 1 angegebenen Bedingungen durchgeführt. In den Beispielen 7 bis 10 wurde ein durch Zersetzung von Ammoniumchlorid erhaltenes Gas als Chlorwasserstoffgasquelle verwendet. Die Ergebnisse sind in Tabelle 2 angegeben. Tabelle 1
  • (Fortsetzung) Tabelle 1 (Fortsetzung) Tabelle 2
  • Beispiele 14 und 15
  • Nach dem Bayer-Verfahren erhaltenes Aluminiumhydroxid mit einer großen Teilchengröße (Aluminiumhydroxid C) wurde unter den in Tabelle 1 angegebenen Bedingungen gebrannt. Die erhaltenen Ergebnisse sind in Tabelle 2 angegeben.
  • Beispiel 16
  • Übergangsaluminiumoxid C, das durch Brennen von Aluminiumhydroxidpulver mit einer großen Teilchengröße erhalten wurde, das nach dem Bayer-Verfahren erhalten wurde (Aluminiumhydroxid C), wurde unter den in Tabelle 3 angegebenen Bedingungen gebrannt. Die erhaltenen Ergebnisse sind in Tabelle 4 angegeben.
  • Beispiele 17 und 18
  • Übergangsaluminiumoxid oder Aluminiumhydroxid wurde in einer Atmosphäre, die Chlorgas und Dampf enthielt, unter den in Tabelle 3 angegebenen Bedingungen gebrannt. Die erhaltenen Ergebnisse sind in Tabelle 4 angegeben. Das REM-Bild des in Beispiel 17 erhaltenen α-Aluminiumoxids ist in Fig. 5 gezeigt.
  • Vergleichsbeispiele 1 bis 5
  • Das Brennen von Übergangsaluminiumoxid oder Aluminiumhydroxid wurde unter den in Tabelle 3 angegebenen Bedingungen durchgeführt, die außerhalb des Schutzbereichs der vorliegenden Erfindung sind. Die erhaltenen Ergebnisse sind in Tabelle 4 angegeben und die REM-Bilder des in den Vergleichsbeispielen 1 und 5 erhaltenen α-Aluminiumoxids sind in Fig. 6 beziehungsweise 7 gezeigt.
  • Vergleichsbeispiele 6 und 7
  • Das Brennen von Übergangsaluminiumoxid wurde wie in Beispiel 1 durchgeführt. Die Brennbedingungen und die Ergebnisse sind in den Tabellen 3 und 4 angegeben.
  • Vergleichsbeispiel 8
  • Aluminiumhydroxid mit einer großen Teilchengröße, das nach dem Bayer-Verfahren erhalten wurde (Aluminiumhydroxid C), wurde unter den in Tabelle 3 angegebenen Bedingungen gebrannt. Die erhaltenen Ergebnisse sind in Tabelle 4 angegeben. Das REM- Bild des in Vergleichsbeispiel 8 erhaltenen α-Aluminiumoxids ist in Fig. 4 gezeigt. Tabelle 3 Tabelle 4
  • Wirtschaftliche Verwertung
  • Nach dem erfindungsgemäßen Verfahren zur Herstellung von α-Aluminiumoxid kann α-Aluminiumoxid, umfassend oktaedrische oder höher polyedrische α-Aluminiumoxideinkristallteilchen, die eine hohe Reinheit an Aluminiumoxid haben, fein und homogen sind, eine enge Verteilung der Teilchengröße haben und die nicht agglomerierte Teilchen sind, aus Rohmaterialien verschiedener Arten, Reinheiten, Formen, Größen und Zusammensetzungen erhalten werden.
  • Insbesondere haben die nach dem erfindungsgemäßen Verfahren hergestellten a- Aluminiumoxidteilchen ausgezeichnete Eigenschaften, wie einen durchschnittlichen Teilchendurchmesser von 0,1 bis 30 um, ein Dm-Verhältnis von 0,5 bis 3,0, ein D90/D10- Verhältnis von nicht größer als 10, vorzugsweise nicht größer als 9, stärker bevorzugt nicht größer als 7, eine Aluminiumoxidreinheit von 99,90 Gew.-% oder höher und einen Natriumgehalt von kleiner als 0,05 Gew.-%, berechnet als Na&sub2;O.
  • Das α-Aluminiumoxid, umfassend α-Aluminiumoxideinkristallteilchen mit den vorstehend beschriebenen ausgezeichneten Eigenschaften, ist als Schleifmittel, als Rohmaterial für gesinterte Produkte, als Plasmaflammsprühmaterial, als Füllstoff, als Rohmaterial für Einkristalle, als Rohmaterial für Katalysatorträger, als Rohmaterial für fluoreszierende Substanzen, als Rohmaterial für Einkapselungen, als Rohmaterial für keramische Filter usw. geeignet und es ist in der Industrie sehr nützlich. Aufgrund der sehr hohen Reinheit ist das durch die vorliegende Erfindung erhaltene α-Aluminiumoxid besonders als Rohmaterial für Einkristalle (aß. Yttriumaluminiumgranat (YAG), Saphir, Rubin usw.) und für gesinterte Produkte mit hoher Reinheit nützlich, für die α-Aluminiumoxid niederer Reinheit nicht angewendet werden kann. Das nach dem erfindungsgemäßen Verfahren erhaltene feine α- Aluminiumoxid ist besonders als Präzisionsschleifmittel oder Rohmaterial für keramische Filter geeignet.

Claims (7)

1. Verfahren zur Herstellung von α-Aluminiumoxid in Pulverform, umfassend homogene und nicht agglomerierte α-Aluminiumoxideinkristallteilchen, die eine oktaedrische oder höher polyedrische Form und ein D/H-Verhältnis von 0,5 bis 3,0 aufweisen, wobei D einen maximalen Teilchendurchmesser darstellt, der parallel zu einer hexagonalen Gitterebene einer hexagonal dichtesten Packung der Teilchen ist, und H einen Durchmesser senkrecht zu einer hexagonalen Gitterebene darstellt, dadurch gekennzeichnet, daß Übergangsaluminiumoxid und/oder eine Übergangsaluminiumoxidvorstufe, die durch Erhitzen in Übergangsaluminiumoxid überführt werden kann, in einer Atmosphäre, die mindestens 10 Vol.-% Chlorwasserstoff enthält, bei einer Temperatur von nicht weniger als 600ºC gebrannt wird und die Brenndauer 10 Minuten oder mehr, bis 120 Minuten, beträgt.
2. Verfahren zur Herstellung von α-Aluminiumoxid in Pulverform, umfassend homogene und nicht agglomerierte α-Aluminiumoxideinkristallteilchen, die eine oktaedrische oder höher polyedrische Form und ein D/H-Verhältnis von 0,5 bis 3,0 aufweisen, wobei D einen maximalen Teilchendurchmesser darstellt, der parallel zu einer hexagonalen Gitterebene einer hexagonal dichtesten Packung der Teilchen ist, und H einen Durchmesser senkrecht zu einer hexagonalen Gitterebene darstellt, dadurch gekennzeichnet, daß Übergangsaluminiumoxid und/oder eine Übergangsaluminiuimoxidvorstufe, die durch Erhitzen in die Übergangsformen des Aluminiumoxids überführt werden kann, bei einer Temperatur von nicht weniger als 600ºC gebrannt wird, während mindestens 1 Vol.-% Chlorgas und mindestens 0,1 Vol.-% Dampf in eine Atmosphäre eingeführt werden.
3. Verfahren zur Herstellung von α-Aluminiumoxid nach Anspruch 1 oder 2, wobei die Brenntemperatur 600 bis 1400ºC beträgt.
4. Verfahren zur Herstellung von α-Aluminiumoxid nach Anspruch 1 oder 2, wobei die Brenntemperatur 800 bis 1200ºC beträgt.
5. Verfahren zur Herstellung von α-Aluminiumoxid nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Übergangsaluminiumoxidvorstufe, die durch Erhitzen in Übergangsaluminiumoxid überführt werden kann, Aluminiumhydroxid ist.
6. Verfahren zur Herstellung von α-Aluminiumoxid nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Übergangsaluminiumoxidvorstufe, die durch Erhitzen in Übergangsaluminiuimoxid überführt werden kann, Alaun oder Aluminiumsulfat ist.
7. Verfahren zur Herstellung von α-Aluminiumoxid nach Anspruch 2, wobei mindestens 10 Vol.% Chlorgas und mindestens 5 Vol.-% Dampf in eine Atmosphäre eingeführt werden.
DE69326950T 1992-06-02 1993-06-01 Verfahren zur herstellung von alpha-aluminiumoxid Expired - Lifetime DE69326950T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP16838592 1992-06-02
JP31405292 1992-10-28
PCT/JP1993/000737 WO1993024680A1 (en) 1992-06-02 1993-06-01 PROCESS FOR PRODUCING α-ALUMINA

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69326950D1 DE69326950D1 (de) 1999-12-09
DE69326950T2 true DE69326950T2 (de) 2000-04-20

Family

ID=26492108

Family Applications (3)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69324582T Expired - Lifetime DE69324582T2 (de) 1992-06-02 1993-06-01 Alpha-aluminiumoxid
DE69326950T Expired - Lifetime DE69326950T2 (de) 1992-06-02 1993-06-01 Verfahren zur herstellung von alpha-aluminiumoxid
DE69324581T Expired - Lifetime DE69324581T2 (de) 1992-06-02 1993-06-01 Alpha-aluminiumoxid

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69324582T Expired - Lifetime DE69324582T2 (de) 1992-06-02 1993-06-01 Alpha-aluminiumoxid

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69324581T Expired - Lifetime DE69324581T2 (de) 1992-06-02 1993-06-01 Alpha-aluminiumoxid

Country Status (14)

Country Link
US (1) US6165437A (de)
EP (3) EP0644277B1 (de)
KR (3) KR950701987A (de)
CN (3) CN1034010C (de)
AU (3) AU677583B2 (de)
BR (3) BR9306463A (de)
CA (3) CA2137247A1 (de)
CZ (3) CZ284790B6 (de)
DE (3) DE69324582T2 (de)
HU (3) HU216722B (de)
PL (1) PL175036B1 (de)
RU (3) RU2107661C1 (de)
SK (3) SK146194A3 (de)
WO (3) WO1993024682A1 (de)

Families Citing this family (62)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
RU2107661C1 (ru) * 1992-06-02 1998-03-27 Сумитомо Кемикал Компани, Лимитед α ОКСИД АЛЮМИНИЯ
IL109236A (en) * 1993-04-13 1998-01-04 Sumitomo Chemical Co A-alumina powder and its production
HU215748B (hu) * 1993-07-27 1999-02-01 Sumitomo Chemical Co. Alumínium-oxid kompozíció, öntött alumínium-oxid termék, alumínium-oxid kerámia, eljárás a kerámia előállítására és alumínium-oxid részecskék alkalmazása oxidkerámiákhoz
US5549746A (en) * 1993-09-24 1996-08-27 General Electric Company Solid state thermal conversion of polycrystalline alumina to sapphire using a seed crystal
EP0679611B1 (de) * 1994-04-28 1999-07-28 Sumitomo Chemical Company Limited Verfahren zur Herstellung von Alpha-Aluminiumoxidpulver
FR2722492B1 (fr) * 1994-07-12 1997-03-14 Sumitomo Chemical Co Poudre de nitrure d'aluminium et corps fritte et composition de resine la contenant
AU699077B2 (en) * 1995-02-21 1998-11-19 Sumitomo Chemical Company, Limited Alpha-alumina and method for producing the same
AU699266B2 (en) * 1995-02-28 1998-11-26 Sumitomo Chemical Company, Limited Metal matrix composite and process for producing the same
JPH09157060A (ja) * 1995-12-06 1997-06-17 Sumitomo Chem Co Ltd 無機焼結多孔体およびフィルタ
CN1169555A (zh) * 1996-07-02 1998-01-07 刘莎 不同自然语言语义受限统一编码的计算机输入法
US6203773B1 (en) * 1999-07-12 2001-03-20 Alcoa Inc. Low temperature mineralization of alumina
TW504497B (en) 2000-05-23 2002-10-01 Sumitomo Chemical Co Alpha-alumina powder and heat-conductive sheet containing the same
JP2002057130A (ja) * 2000-08-14 2002-02-22 Three M Innovative Properties Co Cmp用研磨パッド
US6776699B2 (en) * 2000-08-14 2004-08-17 3M Innovative Properties Company Abrasive pad for CMP
JP4122746B2 (ja) 2001-05-21 2008-07-23 住友化学株式会社 微粒αアルミナ粉末の製造方法
TWI291936B (de) * 2001-05-31 2008-01-01 Tdk Corp
US20030140657A1 (en) * 2001-10-30 2003-07-31 Monika Oswald Method of producing glass of optical quality
AU2002358998A1 (en) * 2001-12-27 2003-07-15 Showa Denko K.K. Particulate alumina, method for producing particulate alumina and composition containing particulate alumina
EP1546061A2 (de) * 2002-07-01 2005-06-29 Coorstek Inc. Aluminiumoxidkeramikbauteile und verfahren
JP2004123445A (ja) * 2002-10-02 2004-04-22 Sumitomo Chem Co Ltd αアルミナ粉末およびその製造方法
US20060104895A1 (en) * 2004-11-18 2006-05-18 Saint-Gobain Ceramics & Plastics, Inc. Transitional alumina particulate materials having controlled morphology and processing for forming same
KR100812105B1 (ko) * 2006-08-28 2008-03-12 한국과학기술연구원 파괴저항성이 높은 평판형 고체산화물 연료전지 스택용복합 밀봉재 및 그 제조방법
CN100390330C (zh) * 2006-09-21 2008-05-28 中国铝业股份有限公司 低温制备片状α-Al2O3单晶颗粒的方法
EP3677334B1 (de) * 2006-11-01 2024-06-19 Dow Global Technologies Llc Alpha-aluminiumoxidträger für epoxidierungskatalysator und epoxidierungsverfahren
US20080106010A1 (en) * 2006-11-07 2008-05-08 Gratson Gregory M Transparent Ceramic Material and Method of Manufacturing the Same
US20100048378A1 (en) * 2007-04-24 2010-02-25 Nanocerox, Inc. Sintered polycrystalline yttrium aluminum garnet and use thereof in optical devices
JP2008311221A (ja) * 2007-05-14 2008-12-25 Sumitomo Chemical Co Ltd 積層多孔質フィルム
JP5109789B2 (ja) * 2007-05-14 2012-12-26 住友化学株式会社 多孔質フィルムの製造方法
US10137556B2 (en) 2009-06-22 2018-11-27 3M Innovative Properties Company Shaped abrasive particles with low roundness factor
JP2010150090A (ja) * 2008-12-25 2010-07-08 Sumitomo Chemical Co Ltd αアルミナ粉末
FR2956111B1 (fr) * 2010-02-11 2012-04-20 Baikowski Alumine alpha, utilisation, procede de synthese et dispositif associes
RU2554196C2 (ru) * 2010-03-09 2015-06-27 Сумитомо Кемикал Компани, Лимитед α-ОКСИД АЛЮМИНИЯ ДЛЯ ПОЛУЧЕНИЯ МОНОКРИСТАЛЛА САПФИРА И СПОСОБ ЕГО ПОЛУЧЕНИЯ
CN102267710B (zh) * 2010-06-03 2014-05-28 中国石油化工股份有限公司 一种含硼拟薄水铝石及由其制备的氧化铝
CN101942698B (zh) * 2010-09-28 2012-07-04 四川鑫通新材料有限责任公司 α-三氧化二铝单晶体的制备方法
RU2588960C2 (ru) 2011-03-18 2016-07-10 Орбит Элюминэ Инк. Способы извлечения редкоземельных элементов из алюминийсодержащих материалов
EP2705169A4 (de) 2011-05-04 2015-04-15 Orbite Aluminae Inc Verfahren zur wiedergewinnung von seltenerdelementen aus verschiedenen erzen
CN103842296B (zh) 2011-06-03 2016-08-24 奥贝特科技有限公司 用于制备赤铁矿的方法
DE102011111224A1 (de) 2011-08-20 2013-02-21 Evonik Degussa Gmbh Verfahren zur Herstellung von alpha-Aluminiumoxid
CA2848751C (en) 2011-09-16 2020-04-21 Orbite Aluminae Inc. Processes for preparing alumina and various other products
EP2802675B1 (de) 2012-01-10 2020-03-11 Orbite Aluminae Inc. Verfahren zur behandlung von rotschlamm
JP2015518414A (ja) 2012-03-29 2015-07-02 オーバイト アルミナ インコーポレイテッドOrbite Aluminae Inc. フライアッシュ処理プロセス
US10191017B2 (en) * 2012-07-06 2019-01-29 Jtekt Corporation Dynamic characteristic calculation apparatus and its method for machine tool
RU2597096C2 (ru) 2012-07-12 2016-09-10 Орбит Алюминэ Инк. Способы получения оксида титана и различных других продуктов
WO2014017662A1 (ja) 2012-07-27 2014-01-30 住友化学株式会社 アルミナスラリーおよびその製造方法並びに塗工液
JP2015535886A (ja) 2012-09-26 2015-12-17 オーバイト アルミナ インコーポレイテッドOrbite Aluminae Inc. 種々の材料のHCl浸出によるアルミナおよび塩化マグネシウムを調製するためのプロセス
WO2014051091A1 (ja) * 2012-09-28 2014-04-03 Dic株式会社 α-アルミナ微粒子及びその製造方法
CA2891427C (en) 2012-11-14 2016-09-20 Orbite Aluminae Inc. Methods for purifying aluminium ions
CN104903241A (zh) * 2012-12-17 2015-09-09 波拉尔蓝宝石有限公司 制造高纯度氧化铝的方法
DE102013112129A1 (de) * 2013-11-05 2015-05-07 Aesculap Ag Dauerfilter für einen Sterilisationsbehälter, Sterilisationsbehälter und Verfahren zum Herstellen eines Dauerfilters
CN103643290B (zh) * 2013-12-02 2016-03-30 昆明理工大学 一种蓝宝石晶体用高纯氧化铝的提纯方法
CN104628023B (zh) * 2015-02-13 2016-05-25 山东长基化工新材料有限公司 超低钠高温α相氧化铝的制备方法
JP6635340B2 (ja) * 2016-08-24 2020-01-22 住友電工ハードメタル株式会社 表面被覆切削工具およびその製造方法
JP6866877B2 (ja) * 2018-05-31 2021-04-28 信越化学工業株式会社 低熱抵抗シリコーン組成物
WO2020033889A1 (en) 2018-08-10 2020-02-13 Saint-Gobain Ceramics & Plastics, Inc. Composition including a plurality of abrasive particles and method of using same
CN112978772B (zh) * 2019-12-02 2023-01-10 中国石油化工股份有限公司 一种多晶γ-氧化铝八面体颗粒及其制备方法
JP7543395B2 (ja) * 2020-03-31 2024-09-02 デンカ株式会社 アルミナ粉末、樹脂組成物、及び放熱部品
JP2023532004A (ja) 2020-06-26 2023-07-26 ビーエーエスエフ ソシエタス・ヨーロピア 多孔質アルファ-アルミナ触媒支持体を生成する方法
US20230256415A1 (en) 2020-06-26 2023-08-17 Basf Se Production of porous alpha-alumina supports from boehmitic derived aluminas
KR102612361B1 (ko) * 2020-10-07 2023-12-08 주식회사 티세라 α-알루미나 입자를 포함하는 연마재 및 그 제조 방법
CN113233488B (zh) * 2021-05-08 2023-03-21 中铝山东有限公司 一种原晶粒度分布窄的α-氧化铝的制备方法
KR102517803B1 (ko) * 2022-02-03 2023-04-05 주식회사 씨아이에스케미칼 고순도 알루미나, 이의 제조방법 및 이를 포함하는 이차전지 분리막 코팅용 슬러리
KR102555516B1 (ko) * 2022-10-05 2023-07-13 대가파우더시스템 주식회사 다공성 세라믹 필터 제조방법

Family Cites Families (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3175883A (en) * 1961-06-05 1965-03-30 Aluminium Lab Ltd Process for reducing the soda content of alumina
US3262754A (en) * 1964-12-07 1966-07-26 Aluminium Lab Ltd Method of making low soda alumina of small crystal size
JPS5215498A (en) * 1975-07-28 1977-02-05 Showa Denko Kk Process for production of granular corrundum
CH654819A5 (de) * 1980-09-23 1986-03-14 Alusuisse Verfahren zur herstellung von grobkristallinem alpha-aluminiumoxid und dessen verwendung.
EP0105025B1 (de) * 1982-08-24 1987-04-29 Schweizerische Aluminium Ag Verfahren zur Herstellung von kristalliner Tonerde
JPS60131825A (ja) * 1983-12-21 1985-07-13 Sumitomo Alum Smelt Co Ltd 低ソ−ダアルミナの製造方法
US4847064A (en) * 1987-12-23 1989-07-11 Aluminum Company Of America Economical process for alpha alumina production
DE3870637D1 (de) * 1987-01-29 1992-06-11 Sumitomo Chemical Co Verfahren zur herstellung von aluminiumoxid.
US5302368A (en) * 1987-01-29 1994-04-12 Sumitomo Chemical Company, Limited Process for preparation of alumina
US4822592A (en) * 1987-02-05 1989-04-18 Aluminum Company Of America Producing alpha alumina particles with pressurized acidic steam
DE3873377T2 (de) * 1987-02-26 1992-12-10 Sumitomo Chemical Co Verfahren zur darstellung von leicht monodispergierbarem aluminiumoxid.
FR2652075B1 (fr) * 1989-09-21 1991-12-06 Atochem Macrocristaux d'alumine alpha sous forme de plaquettes et procede d'obtention.
RU2107661C1 (ru) * 1992-06-02 1998-03-27 Сумитомо Кемикал Компани, Лимитед α ОКСИД АЛЮМИНИЯ
JP3744010B2 (ja) * 1993-06-30 2006-02-08 住友化学株式会社 α−アルミナ粉末の製造方法
HU215748B (hu) * 1993-07-27 1999-02-01 Sumitomo Chemical Co. Alumínium-oxid kompozíció, öntött alumínium-oxid termék, alumínium-oxid kerámia, eljárás a kerámia előállítására és alumínium-oxid részecskék alkalmazása oxidkerámiákhoz

Also Published As

Publication number Publication date
SK146094A3 (en) 1995-07-11
BR9306465A (pt) 1998-06-30
BR9306466A (pt) 1998-06-30
EP0644277A4 (de) 1995-09-20
CN1079715A (zh) 1993-12-22
HUT70875A (en) 1995-11-28
SK145994A3 (en) 1995-07-11
SK281673B6 (sk) 2001-06-11
HUT70895A (en) 1995-11-28
RU2114059C1 (ru) 1998-06-27
HU9403449D0 (en) 1995-05-29
KR950701988A (ko) 1995-05-17
CN1079716A (zh) 1993-12-22
EP0644279A4 (de) 1995-09-27
WO1993024680A1 (en) 1993-12-09
HU9403448D0 (en) 1995-05-29
KR100258786B1 (ko) 2000-06-15
SK146194A3 (en) 1995-07-11
KR950701986A (ko) 1995-05-17
CZ299894A3 (en) 1995-09-13
AU676834B2 (en) 1997-03-27
CN1034011C (zh) 1997-02-12
RU94046207A (ru) 1996-10-20
AU677583B2 (en) 1997-05-01
EP0644279A1 (de) 1995-03-22
HU216721B (hu) 1999-08-30
AU4090993A (en) 1993-12-30
CA2137248A1 (en) 1993-12-09
KR950701987A (ko) 1995-05-17
SK281471B6 (sk) 2001-04-09
CZ299694A3 (en) 1995-08-16
WO1993024681A1 (en) 1993-12-09
US6165437A (en) 2000-12-26
DE69324581T2 (de) 1999-11-18
BR9306463A (pt) 1998-06-30
RU94046206A (ru) 1996-10-20
RU94046211A (ru) 1996-10-20
RU2107662C1 (ru) 1998-03-27
CZ283469B6 (cs) 1998-04-15
CN1034012C (zh) 1997-02-12
EP0644277B1 (de) 1999-11-03
CZ284790B6 (cs) 1999-03-17
HU216722B (hu) 1999-08-30
KR100292424B1 (ko) 2001-09-17
EP0644278A4 (de) 1995-09-27
DE69324581D1 (de) 1999-05-27
CZ299794A3 (en) 1995-10-18
EP0644277A1 (de) 1995-03-22
HUT70897A (en) 1995-11-28
CA2137247A1 (en) 1993-12-09
AU678355B2 (en) 1997-05-29
HU216730B (hu) 1999-08-30
DE69326950D1 (de) 1999-12-09
EP0644278B1 (de) 1999-04-21
WO1993024682A1 (en) 1993-12-09
AU4090893A (en) 1993-12-30
EP0644278A1 (de) 1995-03-22
DE69324582T2 (de) 1999-09-09
PL175036B1 (pl) 1998-10-30
CA2137249A1 (en) 1993-12-09
CN1034010C (zh) 1997-02-12
AU4091093A (en) 1993-12-30
RU2107661C1 (ru) 1998-03-27
HU9403450D0 (en) 1995-05-29
CN1079717A (zh) 1993-12-22
EP0644279B1 (de) 1999-04-21
CZ283394B6 (cs) 1998-04-15
DE69324582D1 (de) 1999-05-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69326950T2 (de) Verfahren zur herstellung von alpha-aluminiumoxid
DE69405485T2 (de) Verfahren zur Herstellung von Alpha-Alumiumoxidpulver
DE69419342T2 (de) Verfahren zur Herstellung von aplha-Aluminiumoxidpulver
DE69432451T2 (de) Verfahren zur Herstellung von Alpha-Aluminiumoxidpulver
DE69409497T2 (de) Verbundpulver aus metalloxid und verfahren zur herstellung desselben
EP0585264B1 (de) Verfahren zur herstellung von pulver aus teilstabilisiertem zirkonoxid
DE68927106T2 (de) Kleine partikel und plättchen von alpha-aluminiumoxyd
DE69510989T2 (de) Verfahren zur Herstellung von Alpha-Aluminiumoxidpulver
DE69724655T2 (de) Zirkonium-cerium-verbundoxid, verfahren zur herstellung und cokatalysator zur reingung von abgas
EP0395912B1 (de) Sinterfähiges Zirkonoxidpulver und Verfahren zu seiner Herstellung
DE69604712T2 (de) Alpha-Aluminiumoxid und Verfahren zur dessen Herstellung
EP1025045B1 (de) Böhmitische tonerden und aus diesen erhältliche phasenreine hochtemperaturstabile und hochporöse aluminiumoxide
DE69634164T2 (de) Aluminiumoxydteilchen mit erhöhter Dispergierbarkeit und Plastizität und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE19922492A1 (de) Verfahren zur Herstellugn von Aluminiumoxiden und daraus hergestellten Produkten
EP0048691B1 (de) Verfahren zur Herstellung von grobkristallinen alpha-Al2O3
DE69425816T2 (de) Verfahren zur herstellung von alpha-aluminumoxid-pulver
DE69703083T2 (de) Verfahren zur Herstellung von feinen kugelförmigen Yttriumoxidteilchen
DE3737839C2 (de)
US6521203B1 (en) Process for producing α-alumina
DE3347450C2 (de)
DE3212297C2 (de) Verfahren zur Herstellung grobkristalliner Tonerde
DE69713804T2 (de) Verfahren zur Herstellung von kalziniertem Aluminiumoxid mit nach Bedarf gesteuerter Kristallgrösse mit geringer Dispersion
DE69211641T2 (de) Verfahren zur herstellung von submikronischen aluminateilchen
EP0394501B1 (de) Verfahren zur Herstellung von alpha-A1203-Sinterkörpern
EP1854762B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Industriekeramik-Rohstoff aus alkalihaltiger Tonerde

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: SUMITOMO CHEMICAL CO. LTD., TOKIO/TOKYO, JP