DE69019164T2 - Verbessertes meningokokkale polysaccharidkonjugatvakzin. - Google Patents
Verbessertes meningokokkale polysaccharidkonjugatvakzin.Info
- Publication number
- DE69019164T2 DE69019164T2 DE69019164T DE69019164T DE69019164T2 DE 69019164 T2 DE69019164 T2 DE 69019164T2 DE 69019164 T DE69019164 T DE 69019164T DE 69019164 T DE69019164 T DE 69019164T DE 69019164 T2 DE69019164 T2 DE 69019164T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- polysaccharide
- group
- butanoyl
- pentanoyl
- gbmp
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
- 150000004676 glycans Chemical class 0.000 title claims description 52
- 229920001282 polysaccharide Polymers 0.000 title claims description 50
- 239000005017 polysaccharide Substances 0.000 title claims description 50
- 108010060123 Conjugate Vaccines Proteins 0.000 title description 2
- 229940031670 conjugate vaccine Drugs 0.000 title description 2
- -1 n-butanoyl Chemical group 0.000 claims description 33
- 229960005486 vaccine Drugs 0.000 claims description 26
- 102000004169 proteins and genes Human genes 0.000 claims description 17
- 108090000623 proteins and genes Proteins 0.000 claims description 17
- 125000002252 acyl group Chemical group 0.000 claims description 16
- 125000005629 sialic acid group Chemical group 0.000 claims description 14
- 125000003047 N-acetyl group Chemical group 0.000 claims description 11
- 241000588650 Neisseria meningitidis Species 0.000 claims description 11
- 239000000463 material Substances 0.000 claims description 10
- 241000617590 Escherichia coli K1 Species 0.000 claims description 9
- 229960000814 tetanus toxoid Drugs 0.000 claims description 8
- 201000009906 Meningitis Diseases 0.000 claims description 6
- 108010074605 gamma-Globulins Proteins 0.000 claims description 6
- 125000003104 hexanoyl group Chemical group O=C([*])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])[H] 0.000 claims description 6
- 230000003053 immunization Effects 0.000 claims description 6
- 241000124008 Mammalia Species 0.000 claims description 5
- 239000002671 adjuvant Substances 0.000 claims description 5
- 125000002801 octanoyl group Chemical group C(CCCCCCC)(=O)* 0.000 claims description 4
- ILRRQNADMUWWFW-UHFFFAOYSA-K aluminium phosphate Chemical compound O1[Al]2OP1(=O)O2 ILRRQNADMUWWFW-UHFFFAOYSA-K 0.000 claims description 3
- 125000000268 heptanoyl group Chemical group O=C([*])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])[H] 0.000 claims description 3
- 108010077805 Bacterial Proteins Proteins 0.000 claims description 2
- 108010071134 CRM197 (non-toxic variant of diphtheria toxin) Proteins 0.000 claims description 2
- 241000588677 Neisseria meningitidis serogroup B Species 0.000 claims description 2
- 230000000890 antigenic effect Effects 0.000 claims description 2
- 229960003983 diphtheria toxoid Drugs 0.000 claims description 2
- WNROFYMDJYEPJX-UHFFFAOYSA-K aluminium hydroxide Chemical compound [OH-].[OH-].[OH-].[Al+3] WNROFYMDJYEPJX-UHFFFAOYSA-K 0.000 claims 1
- DIZPMCHEQGEION-UHFFFAOYSA-H aluminium sulfate (anhydrous) Chemical compound [Al+3].[Al+3].[O-]S([O-])(=O)=O.[O-]S([O-])(=O)=O.[O-]S([O-])(=O)=O DIZPMCHEQGEION-UHFFFAOYSA-H 0.000 claims 1
- 238000000034 method Methods 0.000 description 18
- LOKCTEFSRHRXRJ-UHFFFAOYSA-I dipotassium trisodium dihydrogen phosphate hydrogen phosphate dichloride Chemical compound P(=O)(O)(O)[O-].[K+].P(=O)(O)([O-])[O-].[Na+].[Na+].[Cl-].[K+].[Cl-].[Na+] LOKCTEFSRHRXRJ-UHFFFAOYSA-I 0.000 description 16
- 239000002953 phosphate buffered saline Substances 0.000 description 16
- 239000000243 solution Substances 0.000 description 12
- 238000012360 testing method Methods 0.000 description 11
- 239000000427 antigen Substances 0.000 description 10
- 102000036639 antigens Human genes 0.000 description 10
- 108091007433 antigens Proteins 0.000 description 10
- HEMHJVSKTPXQMS-UHFFFAOYSA-M Sodium hydroxide Chemical compound [OH-].[Na+] HEMHJVSKTPXQMS-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 9
- 239000012634 fragment Substances 0.000 description 9
- 241000699670 Mus sp. Species 0.000 description 8
- 230000000844 anti-bacterial effect Effects 0.000 description 8
- 230000001605 fetal effect Effects 0.000 description 8
- 241000699666 Mus <mouse, genus> Species 0.000 description 7
- 230000021615 conjugation Effects 0.000 description 7
- 230000002163 immunogen Effects 0.000 description 7
- 239000003112 inhibitor Substances 0.000 description 7
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 description 6
- 230000005847 immunogenicity Effects 0.000 description 6
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Chemical compound O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- 102000014914 Carrier Proteins Human genes 0.000 description 5
- 108010078791 Carrier Proteins Proteins 0.000 description 5
- 230000006181 N-acylation Effects 0.000 description 5
- 125000003172 aldehyde group Chemical group 0.000 description 5
- SQVRNKJHWKZAKO-UHFFFAOYSA-N beta-N-Acetyl-D-neuraminic acid Natural products CC(=O)NC1C(O)CC(O)(C(O)=O)OC1C(O)C(O)CO SQVRNKJHWKZAKO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 5
- 238000003381 deacetylation reaction Methods 0.000 description 5
- 238000010790 dilution Methods 0.000 description 5
- 239000012895 dilution Substances 0.000 description 5
- 239000012153 distilled water Substances 0.000 description 5
- 238000002474 experimental method Methods 0.000 description 5
- 238000002523 gelfiltration Methods 0.000 description 5
- SQVRNKJHWKZAKO-OQPLDHBCSA-N sialic acid Chemical compound CC(=O)N[C@@H]1[C@@H](O)C[C@@](O)(C(O)=O)OC1[C@H](O)[C@H](O)CO SQVRNKJHWKZAKO-OQPLDHBCSA-N 0.000 description 5
- UIIMBOGNXHQVGW-UHFFFAOYSA-M Sodium bicarbonate Chemical compound [Na+].OC([O-])=O UIIMBOGNXHQVGW-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 4
- 239000003480 eluent Substances 0.000 description 4
- 230000006698 induction Effects 0.000 description 4
- 230000005764 inhibitory process Effects 0.000 description 4
- 230000002285 radioactive effect Effects 0.000 description 4
- 230000002829 reductive effect Effects 0.000 description 4
- 241000894006 Bacteria Species 0.000 description 3
- LYCAIKOWRPUZTN-UHFFFAOYSA-N Ethylene glycol Chemical compound OCCO LYCAIKOWRPUZTN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 241001465754 Metazoa Species 0.000 description 3
- OKKJLVBELUTLKV-UHFFFAOYSA-N Methanol Chemical compound OC OKKJLVBELUTLKV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 102000011830 Neural cell adhesion Human genes 0.000 description 3
- 108050002172 Neural cell adhesion Proteins 0.000 description 3
- 239000012736 aqueous medium Substances 0.000 description 3
- 230000001580 bacterial effect Effects 0.000 description 3
- 210000004027 cell Anatomy 0.000 description 3
- 230000009260 cross reactivity Effects 0.000 description 3
- 239000012530 fluid Substances 0.000 description 3
- 238000002649 immunization Methods 0.000 description 3
- 238000002955 isolation Methods 0.000 description 3
- 238000002156 mixing Methods 0.000 description 3
- KHIWWQKSHDUIBK-UHFFFAOYSA-N periodic acid Chemical compound OI(=O)(=O)=O KHIWWQKSHDUIBK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 150000004804 polysaccharides Polymers 0.000 description 3
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 description 3
- 239000000047 product Substances 0.000 description 3
- 238000000159 protein binding assay Methods 0.000 description 3
- 238000000746 purification Methods 0.000 description 3
- 239000012279 sodium borohydride Substances 0.000 description 3
- 229910000033 sodium borohydride Inorganic materials 0.000 description 3
- JQWHASGSAFIOCM-UHFFFAOYSA-M sodium periodate Chemical compound [Na+].[O-]I(=O)(=O)=O JQWHASGSAFIOCM-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 3
- 238000002965 ELISA Methods 0.000 description 2
- 241000588724 Escherichia coli Species 0.000 description 2
- WSFSSNUMVMOOMR-UHFFFAOYSA-N Formaldehyde Chemical compound O=C WSFSSNUMVMOOMR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 241000282412 Homo Species 0.000 description 2
- OAKJQQAXSVQMHS-UHFFFAOYSA-N Hydrazine Chemical compound NN OAKJQQAXSVQMHS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 108010069196 Neural Cell Adhesion Molecules Proteins 0.000 description 2
- 102100027347 Neural cell adhesion molecule 1 Human genes 0.000 description 2
- 101710116435 Outer membrane protein Proteins 0.000 description 2
- ISWSIDIOOBJBQZ-UHFFFAOYSA-N Phenol Chemical compound OC1=CC=CC=C1 ISWSIDIOOBJBQZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 238000002835 absorbance Methods 0.000 description 2
- 125000003277 amino group Chemical group 0.000 description 2
- 238000004458 analytical method Methods 0.000 description 2
- 239000007864 aqueous solution Substances 0.000 description 2
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 2
- 239000000872 buffer Substances 0.000 description 2
- 239000003153 chemical reaction reagent Substances 0.000 description 2
- 239000011248 coating agent Substances 0.000 description 2
- 238000000576 coating method Methods 0.000 description 2
- 238000001816 cooling Methods 0.000 description 2
- 238000005947 deacylation reaction Methods 0.000 description 2
- 238000004108 freeze drying Methods 0.000 description 2
- 239000000499 gel Substances 0.000 description 2
- PKHMTIRCAFTBDS-UHFFFAOYSA-N hexanoyl hexanoate Chemical class CCCCCC(=O)OC(=O)CCCCC PKHMTIRCAFTBDS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-M hydroxide Chemical compound [OH-] XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 2
- 230000006058 immune tolerance Effects 0.000 description 2
- 239000002054 inoculum Substances 0.000 description 2
- 230000003278 mimic effect Effects 0.000 description 2
- 230000003647 oxidation Effects 0.000 description 2
- 238000007254 oxidation reaction Methods 0.000 description 2
- 102000013415 peroxidase activity proteins Human genes 0.000 description 2
- 108040007629 peroxidase activity proteins Proteins 0.000 description 2
- 235000020030 perry Nutrition 0.000 description 2
- 238000001556 precipitation Methods 0.000 description 2
- 230000001681 protective effect Effects 0.000 description 2
- 238000000425 proton nuclear magnetic resonance spectrum Methods 0.000 description 2
- 238000006268 reductive amination reaction Methods 0.000 description 2
- GHMLBKRAJCXXBS-UHFFFAOYSA-N resorcinol Chemical compound OC1=CC=CC(O)=C1 GHMLBKRAJCXXBS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 210000002966 serum Anatomy 0.000 description 2
- 235000017557 sodium bicarbonate Nutrition 0.000 description 2
- 229910000030 sodium bicarbonate Inorganic materials 0.000 description 2
- 230000001225 therapeutic effect Effects 0.000 description 2
- 239000007078 todd-hewitt medium Substances 0.000 description 2
- NFGXHKASABOEEW-UHFFFAOYSA-N 1-methylethyl 11-methoxy-3,7,11-trimethyl-2,4-dodecadienoate Chemical compound COC(C)(C)CCCC(C)CC=CC(C)=CC(=O)OC(C)C NFGXHKASABOEEW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000005160 1H NMR spectroscopy Methods 0.000 description 1
- GUBGYTABKSRVRQ-XLOQQCSPSA-N Alpha-Lactose Chemical compound O[C@@H]1[C@@H](O)[C@@H](O)[C@@H](CO)O[C@H]1O[C@@H]1[C@@H](CO)O[C@H](O)[C@H](O)[C@H]1O GUBGYTABKSRVRQ-XLOQQCSPSA-N 0.000 description 1
- QGZKDVFQNNGYKY-UHFFFAOYSA-O Ammonium Chemical compound [NH4+] QGZKDVFQNNGYKY-UHFFFAOYSA-O 0.000 description 1
- 108091003079 Bovine Serum Albumin Proteins 0.000 description 1
- 241000283707 Capra Species 0.000 description 1
- FBPFZTCFMRRESA-FSIIMWSLSA-N D-Glucitol Natural products OC[C@H](O)[C@H](O)[C@@H](O)[C@H](O)CO FBPFZTCFMRRESA-FSIIMWSLSA-N 0.000 description 1
- FBPFZTCFMRRESA-JGWLITMVSA-N D-glucitol Chemical compound OC[C@H](O)[C@@H](O)[C@H](O)[C@H](O)CO FBPFZTCFMRRESA-JGWLITMVSA-N 0.000 description 1
- LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N Ethanol Chemical compound CCO LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 241000606790 Haemophilus Species 0.000 description 1
- 108060003951 Immunoglobulin Proteins 0.000 description 1
- GUBGYTABKSRVRQ-QKKXKWKRSA-N Lactose Natural products OC[C@H]1O[C@@H](O[C@H]2[C@H](O)[C@@H](O)C(O)O[C@@H]2CO)[C@H](O)[C@@H](O)[C@H]1O GUBGYTABKSRVRQ-QKKXKWKRSA-N 0.000 description 1
- 108010052285 Membrane Proteins Proteins 0.000 description 1
- 206010027202 Meningitis bacterial Diseases 0.000 description 1
- 206010027249 Meningitis meningococcal Diseases 0.000 description 1
- 201000010924 Meningococcal meningitis Diseases 0.000 description 1
- CTQNGGLPUBDAKN-UHFFFAOYSA-N O-Xylene Chemical compound CC1=CC=CC=C1C CTQNGGLPUBDAKN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 241001494479 Pecora Species 0.000 description 1
- 239000004743 Polypropylene Substances 0.000 description 1
- 241000831652 Salinivibrio sharmensis Species 0.000 description 1
- QAOWNCQODCNURD-UHFFFAOYSA-L Sulfate Chemical compound [O-]S([O-])(=O)=O QAOWNCQODCNURD-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- 210000001744 T-lymphocyte Anatomy 0.000 description 1
- 229920006362 Teflon® Polymers 0.000 description 1
- 238000005917 acylation reaction Methods 0.000 description 1
- 239000000654 additive Substances 0.000 description 1
- 150000008044 alkali metal hydroxides Chemical class 0.000 description 1
- 229940001007 aluminium phosphate Drugs 0.000 description 1
- 229910000147 aluminium phosphate Inorganic materials 0.000 description 1
- 150000008064 anhydrides Chemical class 0.000 description 1
- 238000013459 approach Methods 0.000 description 1
- 238000003556 assay Methods 0.000 description 1
- 201000009904 bacterial meningitis Diseases 0.000 description 1
- MGWWWSRHCOVLIU-UHFFFAOYSA-N benzene-1,3-diol;hydrochloride Chemical compound Cl.OC1=CC=CC(O)=C1 MGWWWSRHCOVLIU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000000903 blocking effect Effects 0.000 description 1
- 239000006161 blood agar Substances 0.000 description 1
- 230000037396 body weight Effects 0.000 description 1
- 229940098773 bovine serum albumin Drugs 0.000 description 1
- 210000004556 brain Anatomy 0.000 description 1
- YHASWHZGWUONAO-UHFFFAOYSA-N butanoyl butanoate Chemical compound CCCC(=O)OC(=O)CCC YHASWHZGWUONAO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000002775 capsule Substances 0.000 description 1
- 239000000969 carrier Substances 0.000 description 1
- 238000005119 centrifugation Methods 0.000 description 1
- 238000012512 characterization method Methods 0.000 description 1
- 239000003795 chemical substances by application Substances 0.000 description 1
- 230000001268 conjugating effect Effects 0.000 description 1
- 230000008878 coupling Effects 0.000 description 1
- 238000010168 coupling process Methods 0.000 description 1
- 238000005859 coupling reaction Methods 0.000 description 1
- 230000037029 cross reaction Effects 0.000 description 1
- 230000001934 delay Effects 0.000 description 1
- 238000000502 dialysis Methods 0.000 description 1
- 239000003085 diluting agent Substances 0.000 description 1
- 230000008034 disappearance Effects 0.000 description 1
- 201000010099 disease Diseases 0.000 description 1
- 208000037265 diseases, disorders, signs and symptoms Diseases 0.000 description 1
- 239000003937 drug carrier Substances 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 238000005516 engineering process Methods 0.000 description 1
- 238000011156 evaluation Methods 0.000 description 1
- 230000002349 favourable effect Effects 0.000 description 1
- 239000010200 folin Substances 0.000 description 1
- 230000005802 health problem Effects 0.000 description 1
- 125000002887 hydroxy group Chemical group [H]O* 0.000 description 1
- 102000018358 immunoglobulin Human genes 0.000 description 1
- 238000000338 in vitro Methods 0.000 description 1
- 238000011534 incubation Methods 0.000 description 1
- 208000015181 infectious disease Diseases 0.000 description 1
- 238000001802 infusion Methods 0.000 description 1
- 239000007924 injection Substances 0.000 description 1
- 238000002347 injection Methods 0.000 description 1
- LSACYLWPPQLVSM-UHFFFAOYSA-N isobutyric acid anhydride Chemical compound CC(C)C(=O)OC(=O)C(C)C LSACYLWPPQLVSM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000008101 lactose Substances 0.000 description 1
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 1
- 229920002521 macromolecule Polymers 0.000 description 1
- 238000005259 measurement Methods 0.000 description 1
- 239000012528 membrane Substances 0.000 description 1
- CXKWCBBOMKCUKX-UHFFFAOYSA-M methylene blue Chemical compound [Cl-].C1=CC(N(C)C)=CC2=[S+]C3=CC(N(C)C)=CC=C3N=C21 CXKWCBBOMKCUKX-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- 238000005497 microtitration Methods 0.000 description 1
- 230000004048 modification Effects 0.000 description 1
- 238000012986 modification Methods 0.000 description 1
- 210000003205 muscle Anatomy 0.000 description 1
- 230000010807 negative regulation of binding Effects 0.000 description 1
- 210000002569 neuron Anatomy 0.000 description 1
- 238000006386 neutralization reaction Methods 0.000 description 1
- 239000002245 particle Substances 0.000 description 1
- NQPDZGIKBAWPEJ-UHFFFAOYSA-N pentanoic acid group Chemical group C(CCCC)(=O)O NQPDZGIKBAWPEJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- DUCKXCGALKOSJF-UHFFFAOYSA-N pentanoyl pentanoate Chemical compound CCCCC(=O)OC(=O)CCCC DUCKXCGALKOSJF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000002504 physiological saline solution Substances 0.000 description 1
- 150000003077 polyols Chemical group 0.000 description 1
- 229920001155 polypropylene Polymers 0.000 description 1
- 230000008927 postnatal maturation Effects 0.000 description 1
- 230000001376 precipitating effect Effects 0.000 description 1
- 230000008569 process Effects 0.000 description 1
- WYVAMUWZEOHJOQ-UHFFFAOYSA-N propionic anhydride Chemical compound CCC(=O)OC(=O)CC WYVAMUWZEOHJOQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000012429 reaction media Substances 0.000 description 1
- 239000011541 reaction mixture Substances 0.000 description 1
- 230000035484 reaction time Effects 0.000 description 1
- 230000009467 reduction Effects 0.000 description 1
- 238000006722 reduction reaction Methods 0.000 description 1
- 230000008929 regeneration Effects 0.000 description 1
- 238000011069 regeneration method Methods 0.000 description 1
- 230000001105 regulatory effect Effects 0.000 description 1
- 230000004044 response Effects 0.000 description 1
- 229920006395 saturated elastomer Polymers 0.000 description 1
- BEOOHQFXGBMRKU-UHFFFAOYSA-N sodium cyanoborohydride Chemical compound [Na+].[B-]C#N BEOOHQFXGBMRKU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000000600 sorbitol Substances 0.000 description 1
- 125000006850 spacer group Chemical group 0.000 description 1
- 239000003381 stabilizer Substances 0.000 description 1
- 238000003756 stirring Methods 0.000 description 1
- 239000000758 substrate Substances 0.000 description 1
- 239000006228 supernatant Substances 0.000 description 1
- 238000003786 synthesis reaction Methods 0.000 description 1
- 210000001519 tissue Anatomy 0.000 description 1
- 238000004448 titration Methods 0.000 description 1
- 210000004881 tumor cell Anatomy 0.000 description 1
- 229940125575 vaccine candidate Drugs 0.000 description 1
- 238000005406 washing Methods 0.000 description 1
- 239000008096 xylene Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07K—PEPTIDES
- C07K16/00—Immunoglobulins [IGs], e.g. monoclonal or polyclonal antibodies
- C07K16/12—Immunoglobulins [IGs], e.g. monoclonal or polyclonal antibodies against material from bacteria
- C07K16/1203—Immunoglobulins [IGs], e.g. monoclonal or polyclonal antibodies against material from bacteria from Gram-negative bacteria
- C07K16/1228—Immunoglobulins [IGs], e.g. monoclonal or polyclonal antibodies against material from bacteria from Gram-negative bacteria from Enterobacteriaceae (F), e.g. Citrobacter, Serratia, Proteus, Providencia, Morganella, Yersinia
- C07K16/1232—Immunoglobulins [IGs], e.g. monoclonal or polyclonal antibodies against material from bacteria from Gram-negative bacteria from Enterobacteriaceae (F), e.g. Citrobacter, Serratia, Proteus, Providencia, Morganella, Yersinia from Escherichia (G)
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K39/00—Medicinal preparations containing antigens or antibodies
- A61K39/02—Bacterial antigens
- A61K39/025—Enterobacteriales, e.g. Enterobacter
- A61K39/0258—Escherichia
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K39/00—Medicinal preparations containing antigens or antibodies
- A61K39/02—Bacterial antigens
- A61K39/095—Neisseria
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61P—SPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
- A61P31/00—Antiinfectives, i.e. antibiotics, antiseptics, chemotherapeutics
- A61P31/04—Antibacterial agents
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07K—PEPTIDES
- C07K16/00—Immunoglobulins [IGs], e.g. monoclonal or polyclonal antibodies
- C07K16/12—Immunoglobulins [IGs], e.g. monoclonal or polyclonal antibodies against material from bacteria
- C07K16/1203—Immunoglobulins [IGs], e.g. monoclonal or polyclonal antibodies against material from bacteria from Gram-negative bacteria
- C07K16/1217—Immunoglobulins [IGs], e.g. monoclonal or polyclonal antibodies against material from bacteria from Gram-negative bacteria from Neisseriaceae (F)
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K39/00—Medicinal preparations containing antigens or antibodies
- A61K2039/60—Medicinal preparations containing antigens or antibodies characteristics by the carrier linked to the antigen
- A61K2039/6031—Proteins
- A61K2039/6037—Bacterial toxins, e.g. diphteria toxoid [DT], tetanus toxoid [TT]
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K38/00—Medicinal preparations containing peptides
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02A—TECHNOLOGIES FOR ADAPTATION TO CLIMATE CHANGE
- Y02A50/00—TECHNOLOGIES FOR ADAPTATION TO CLIMATE CHANGE in human health protection, e.g. against extreme weather
- Y02A50/30—Against vector-borne diseases, e.g. mosquito-borne, fly-borne, tick-borne or waterborne diseases whose impact is exacerbated by climate change
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Medicinal Chemistry (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Immunology (AREA)
- Veterinary Medicine (AREA)
- Public Health (AREA)
- Animal Behavior & Ethology (AREA)
- Pharmacology & Pharmacy (AREA)
- Biophysics (AREA)
- Genetics & Genomics (AREA)
- Proteomics, Peptides & Aminoacids (AREA)
- Molecular Biology (AREA)
- Mycology (AREA)
- Epidemiology (AREA)
- Biochemistry (AREA)
- Microbiology (AREA)
- Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
- General Chemical & Material Sciences (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Oncology (AREA)
- Communicable Diseases (AREA)
- Medicines Containing Antibodies Or Antigens For Use As Internal Diagnostic Agents (AREA)
- Peptides Or Proteins (AREA)
- Polysaccharides And Polysaccharide Derivatives (AREA)
Description
- Die vorliegende Erfindung betrifft chemisch modifizierte Polysaccharide der Gruppe B von Neisseria meningitidis. Die Erfindung stellt ebenso Impfstoffe zur Verfügung, in denen die jeweiligen modifizierten Polysaccharide mit einem Protein-Träger konjugiert sind.
- Meningitis, verursacht durch N meningitidis der Gruppe B und E. coli K1, stellt ein großes Problem der Weltgesundheit dar. Gruppe-B-Meningitis tritt sowohl in endemischen als auch in epidemischen Situationen auf und ist für ungefähr die Hälfte aller berichteten Fälle meningokokkaler Meningitis verantwortlich, während K1 positive E. coli die Hauptursache für Meningitis in Neugeborenen darstellen. Im Augenblick ist kein Impfstoff gegen die durch Meningokokken der Gruppe B und E. coli K1 verursachte Erkrankung kommerziell verfügbar. Dies ist hauptsächlich auf die Tatsache zurückzuführen, daß das Meningokokken-Polysaccharid der Gruppe B (GBMP) in Menschen nur geringfügig immunogen wirkt. Es gibt einige kürzlich beschriebene, auf Komplexen des GBMP mit Proteinen der äußeren Membran basierende Impfstoff-Kandidaten, jedoch gibt es bis jetzt keinen klaren Beweis ihrer Wirksamkeit im Menschen.
- Vor kurzem wurde ein neues Konzept eines Impfstoffes entwickelt, das auf einem synthetischen, chemisch modifizierten (N-propionylierten) Gruppe-B-Polysaccharid-Protein (N-Pr-GBMP-Protein)-Konjugat beruht. Der Impfstoff induziert in Mäusen hohe Titer von IgG-Antikörpern, die nicht nur schützen, sondern auch mit unmodifizertem GBMP (d.h. N- Acetyl-GBMP) kreuzreagieren. Dieses Konzept wird beschrieben und als Patent beansprucht im U.S. Patent Nr. 4 727 136, erteilt am 23. Februar 1988 am Harold J. Jennings et al.
- Es wurde gefolgert, daß ein Impfstoff der zu kreuzreaktiven Antikörpern führt, so wie der im U.S. Patent 4 727 136 beschriebene, nur auf Kosten Abschwächung (breaking) der Immuntoleranz erfolgreich sein kann. Diese Hypothese wird durch die Identifikation eines gemeinsamen Epitops legitimiert, das aus einer Kette von α-(2-8)-verknüpften Sialinsäureresten (bei einer Mindestanzahl von zehn Resten) besteht, sowohl bei nativem N- Ac-GBMP als auch in humanem und tierischem Gewebe. (Jennings, Contrib. Microbiol. Immunol. Basel, Karger, 1989, Band 10, 15165). Diese Polysialosyl-Ketten wirken als Entwicklungsantigene und wurden zum größten Teil mit dem fötalen Zustand bei der embryonalen, neuralen Zell-Adhäsion in Zusammenhang gebracht (Finne et al., Biochem. Biophys. Res. Commun., 1983, 112, 482). Während der postnatalen Reifung wird dieses Antigen herunterreguliert (Friedlander et al., J. Cell Biol., 1985, 101, 412) wird aber im erwachsenen Menschen während der Regeneration erkrankter Muskeln exprimiert (Cashman et al., Ann. Neuron., 1987, 21, 481) sowie in Tumorzellen (Roth et al., Proc. Natl. Acad. Sci., 1988, 85, 299) und in natürlichen Killerzellen (NK) und CD3&spplus; T-Zellen (Husmann et al., Eur. J. Immunol., 1989, 19, 1761). Obwohl die Folgen einer Abschwächung der Immuntoleranz gegenüber diesen fötalen Antigenen noch nicht bestimmt wurden, nimmt man generell an, daß aufgrund dieser Kreuzreaktion das N-Pr-GBMP-Protein Konjugat von Zulassungsbehörden äußerst sorgfältig untersucht werden würde, was zu beträchtlichen Ausgaben und Verzögerungen führen würde, verursacht durch die komplexe Versuchsdurchführung, die nötig ist, um die Gefahrlosigkeit des Impfstoffes vor der Genehmigung zu kommerziellem Vertrieb zu beweisen.
- Es ist ein Ziel der vorliegenden Erfindung, einen Impfstoff zu entwickeln, der immunogene Eigenschaften aufweist, die im Vergleich zu denen des N-Pr-GBMP-Proteins erhöht sind. Es ist des weiteren ein Ziel der Erfindung, einen Impfstoff zur Verfügung zu stellen, der beträchtlich verminderte Kreuzreaktivität mit einem humanen und tierischen neuralen Zell-Adhäsions-Antigen (fötalem N-CAM) aufweist.
- Gemäß einem Aspekt der vorliegenden Erfindung wird ein modifizertes B-Polysaccharid von Neisseria meningitidis zur Verfügung gestellt, dessen Sialinsäurerest-N-Acetyl (C&sub2;)-Gruppen durch eine C&sub4;-C&sub8; Acylgruppe ersetzt sind, wobei das modifizierte Polysaccharid ein durchschnittliches Molekulargewicht zwischen 10 000 und 50 000 Dalton hat.
- Gemäß einem anderen Aspekt wird ein antigenes Konjugat zur Verfügung gestellt, das das N- C&sub4;-C&sub8;-Acyl-Polysaccharid konjugiert mit einem immunologisch geeigneten Protein enthält, worin das modifizierte Polysaccharid von Neisseria meningitidis ein durchschnittliches Molekulargewicht zwischen 10 000 und 50 000 Dalton aufweist, bei erhöhter Immunogenizität und beträchtlich verminderter Induktion kreuzreaktiver Antikörper.
- Gemäß einem weiteren Aspekt wird ein Impfstoff zur Verfügung gestellt, der das N-C&sub4;-C&sub8;- Acyl-Polysaccharid-Protein-Konjugat in Verbindung mit einem geeigneten Träger oder Verdünnungsmedium enthält. Die Impfstoffe der Erfindung können ebenfalls eine therapeutisch wirksame Menge eines für die Anwendung beim Menschen geeigneten Adjuvans wie z.B. Aluminiumphosphat oder Muminiumhydroxid enthalten.
- Gemäß noch einem weiteren Aspekt wird ein modiziertes E. coli-K1-Kapsel-Polysaccharid zur Verfügung gestellt, worin die Sialinsäurerest-N-Acetyl-Gruppen des nativen Polysaccharides durch eine C&sub4;-C&sub8;-Acyl-Gruppe ersetzt sind, wobei das modifizierte Polysaccharid ein durchschnittliches Molekulargewicht zwischen 10 000 und 50 000 Dalton hat.
- Gemäß noch einem weiteren Aspekt wird eine gamma-Globulinfraktion zur Verfügung gestellt, die zum passiven Schutz gegen durch N. meningitidis der Gruppe B und E. coli K1 verursachte Meningitis befähigt ist, wobei diese gamma-Globulinfraktion durch Immunisierung eines Säugetiers mit dem Impfstoff und der Gewinnung von gamma-Globulin von dem Säugetier hergestellt wird. Die Fraktion wird durch die Immunisierung eines Säugetieres mit einem Impfstoff der Erfindung hergestellt.
- Die Fraktion wird daraulhin einem Individuum verabreicht, um einem Schutz vor oder eine Behandlung von einer voranschreitenden, durch oben genannte Organismen verursachte Infektion zu gewährleisten. Daher wird es angesichts ihrer günstigen Immunogenizität bei minimaler Induktion von kreuzreaktiven Antikörpern mit dem humanen und tierischen neuralen Zell-Adhäsions-Antigen, fötalem N-CAM, geschätzt werden, daß die immunogenen Impfstoff- Konjugate der Erfindung eine Quelle therapeutischen Antiserurns zur Verfügung stellen. Die Konjugate der Erfindung werden ebenso nützlich sein, um monoklonale Antikörper zu erzeugen und, möglicherweise, antiidiotypische Antikörper.
- In unseren letzten Experimenten wurde gefunden, daß die meisten der durch das N-Pr-GBMP- Protein-Konjugat, beschrieben in dem oben genannten an Jennings et al. erteilten U.S. Patent 4 727 136, induzierten bakteriziden und protektiven Antikörper nicht mit den mit fötalem NCAM kreuzreagierenden Antikörpern in Zusammenhang stehen. Tatsächlich ist die meiste protektive Aktivität in einer N-Pr-GBMP-spezifischen Antikörperpopulation enthalten, die nicht mit fötalem N-CAM kreuzreagiert. Angesichts dieser Tatsache glaubt man, daß das N- Pr-GBMP ein einmaliges bakterielles Epitop auf der Oberfläche von Meningokokken der Gruppe B nachahmt.
- Die vorliegende Erfindung gründet auf der Entdeckung, daß es möglich ist, chemisch modifizierte GBMPs zu synthetisieren, die das bakterizide Epitop nachahmen und die, in ihrer konjugierten Form, nicht nur erhöhte Immunogenizität zeigen, sondern ebenso in beträchtlichem Maße die Induktion von Antikörpern, die mit fötalem N-CAM kreuzreagieren, verhindern.
- Um bei der vorliegenden Erfindung anzukommen, wurden eine Anzahl verschiedener, chemisch modifizierter GBMPs synthetisiert und jeweils einzeln mit Protein konjugiert, gefolgt von der Injektion der Konjugate in Mäuse und dem Vergleich der Effekte mit den durch das N-Pr- GBMP-Konjugat hervorgerufenen. Überraschenderweise wurde gefünden, daß die N-C&sub4;-C&sub8;- Acyl-GBMP-Protein-Konjugate, z.B. das n-Butanoyl-, iso-Butanoyl-, n-Pentanoyl-, iso- Pentanoyl-, neo-Pentanoyl-, Hexanoyl-, Heptanoyl- und Octanoyl- und besonders das N- Butanoyl (N-Bu)-GMBP-Protein-Konjugat, dem bakteriziden Epitop stark ähneln, bei gleichzeitiger, beträchtlicher Verminderung der Induktion kreuzreaktiver Antikörper.
- Das meningokokkale Polysaccharid der Gruppe B wird von N meningitidis mit Hilfe von Methoden isoliert, die im Fachgebiet bekannt sind. Gemäß einer solchen Methode werden Meningokokken der Gruppe B (Stamm 981B) bei 37ºC in einem Fermenter unter Verwendung von 30g getrocknetem Todd Hewitt Medium (Difco Laboratories, Detroit, Michigan) pro Liter destillierten Wassers gezüchtet. Vor dem Wachstum im Fermenter wurde der lyophilisierte Stamm zu Anfang in einem Reagenzglas (candle jar) bei 37ºC auf 5% (v/v) Schafsblutagarplatten (Difco Laboratories, Detroit, Michigan) gezüchtet. Die Bakterien wurden dann in 1,0 Liter Todd Hewitt Medium (wie oben angegeben) in einen Erlenmeyerkolben transferiert, der bei 37ºC 7 Stunden lang bei 190 U/min geschüttelt wurde. Dieses Inoculum wurde dann in den Fermenter transferiert. Nach dem Wachstum im Fermenter (16 Stunden) wurden die Bakterien durch Zugabe von Formalin bis zu einer Endkonzentration von 0,75% getötet. Die Bakterien wurden durch kontinuierliche Zentritugation entfernt, und das Meningokokken-Polysaccharid der Gruppe B wurde aus dem Überstand isoliert und gereinigt, im wesentlichen wie von Bundle et al., J. Biol Chem, 249, 4797-4801 (1974) beschrieben, mit dem Unterschied, daß das Protein durch Rühren einer Lösung des rohen Polysaccharides mit kaltem (4ºC) 90%igem Phenol statt heißem (50-60ºC) extrahiert wurde. Dieses zuletzt angegebene Verfahren gewährleistet, daß eine Form des GBMP mit hohem Molekulargewicht gewonnen wird.
- E. coli (018:K1:H7) (NRCC 4283) wurden bei 37ºC in einem Fermenter in destilliertem Wasser, das entwässerte 'Brain Heart Infüsion' (BHI, 37g/l) (Difco Laboratories, Detroit, Michigan) enthielt, gezüchtet. Vor dem Wachstum im Fermenter wurde der lyophilisierte Stamm in 50 ml BHl-Lösung (wie oben angegeben) in einem Erlenmeyerkolben, der bei 37ºC 7 Stunden lang bei 200 U/min geschüttelt wurde, gezüchtet. Diese Kultur wurde dann in 1,5 Liter BHI (siehe oben) transferiert und unter denselben Bedingungen, wie oben beschrieben, 7 Stunden lang gezüchtet. Das Inoculum wurde dann in den Fermenter transferiert.
- Die für die Isolation und Reinigung des Kapsel-Polysaccharides von E. coli K1 angewandten Verfahrensweisen waren identisch mit den oben für die Isolation des Meningokokken- Polysaccharides der Gruppe B beschriebenen.
- Es wird geschätzt werden, daß die oben beschriebenen Isolations- und Reinigungsverfahren nicht die einzigen sind, die angewandt werden können, und daß andere Verfahrensweisen verfügbar sind, z.B. die von Watson et al., J. Immunol., 81, 331 (1958) und die im obengenannten U.S. Patent 4 727 136 beschriebenen.
- Das native Polysaccharid wird N-deacetyliert, um eine reaktive Amingruppe im Bereich der Sialinsäurereste des Moleküls zur Verfügung zu stellen. Die N-Deacetylierung kann mittels jeder bekannten Methode durchgeführt werden, z.B. in einem basischen, wäßrigen Medium unter erhöhten Temperaturen, z.B. bei ungefähr 90ºC bis 110ºC, und einem pH von ungefähr 13 bis 14. Das basische, wäßrige Medium ist geeigneterweise eine wäßrige Alkalimetallhydroxidlösung, z.B. Natriumhydroxid von ungefähr 2M Konzentration. Alternativ kann Hydrazin in wäßriger Lösung angewandt werden. Der Grad der N-Deacetylierung kann von ungefähr 30% bis 100% variieren, in Abhängigkeit von den Bedingungen. Es wird vorgezogen ungefähr 90% bis 100% N-Deacetylierung zu erreichen. N-deacetyliertes Produkt kann zum Beispiel durch Abkühlen, Neutralisieren und Aufreinigen, falls gewünscht, und Lyophilisieren gewonnen werden.
- Vor dem N-Deacetylierungsverfahren hat das native Polysaccharid ein durchschnittliches Molekulargewicht im Bereich von ungefähr 500 000 bis 800 000 Dalton. Als Ergebnis der N- Deacetylierung werden Fragmente des Polysaccharides erzeugt, die ein durchschnittliches Molekulargewicht haben, das sich von ungefähr 10 000 bis 50 000 Dalton erstreckt.
- Die N-deacetylierten Polysaccharidfragmente werden dann N-acyliert um das entsprechende N-acylierte Produkt zu erzeugen. Die N-Acylierung kann durch Lösen des N-deacetylierten Polysaccharides in einem wäßrigen Medium mit einem pH von ungefähr 7,5 bis 9,0 durchgeführt werden, gefolgt von der Zugabe des geeigneten Acylanhydrids, wahlweise mit einem Alkohol, um die Löslichkeit zu erhöhen, und Kühlen auf unter 10ºC bis zum vollständigen Ende der Reaktion. Das Reaktionsmedium kann, falls gewünscht, gereinigt werden, zum Beispiel durch Dialyse, und das N-acylierte Produkt kann dann gewonnen werden, typischerweise durch Lyophilisierung. Die Reaktion ist im wesentlichen innerhalb von 10 bis 20 Stunden beendet. Der Grad der N-Acylierung, wie durch analytische Techniken bestimmt, üblicherweise ¹H-NMR, beträgt mindestens 90% und wahrscheinlich annähernd 100%. Die N-Acylierungsreaktion führt nicht zu einer signifikanten Verringerung des Molekulargewichtes der Fragmente.
- Es wird gemäß der vorliegenden Erfindung vorgezogen, zum Zweck der Konjugation, das N- acylierte Material so auszuwählen, daß es ein durchschnittliches Molekulargewicht aufweist, das ungefähr 30 bis 200 Sialinsäureresten entspricht. Dies wird im allgemeinen mittels Gelftltration des N-acylierten GBMP erreicht, unter Verwendung einer Ultragel (Warenzeichen) AcA 44 (Körnungsdurchmesser 60-140 um)-Säule, unter Verwendung von PBS als Elutionsmittel. Alternativ kann eine Membran passender Größe verwendet werden.
- N-acyliertes Material eines durchschnittlichen Molekulargewichtes von 10 000 bis 50 000 Dalton, zum Beispiel 10 000 bis 15 000 Dalton, wird in der Erfindung verwendet. Dieses wird durch das Sammeln von Fraktionen des Eluates der Säule erhalten, die N-acyliertes GBMP- Material enthalten, das das durchschnittliche Molekulargewicht dieses Bereichs aufweist. N- acyliertes Material höheren durchschnittlichen Molekulargewichtes, zum Beispiel im Bereich von 30 000 bis 40 000 Dalton, hat sich als, gemäß der Erfindung, ebenfalls nützlich erwiesen.
- Die Impfstoffe der Erfindung werden durch Konjugation des N-acylierten Polysaccharides mit einem immunologisch geeigneten Träger-Protein hergestellt. Bevorzugterweise ist das Trägerprotein selbst ein Immunogen. Beispiele geeigneter Träger-Proteine sind Tetanus- Toxoid, Diphterie-Toxoid, kreuzreagierende Materialien (CRMs), bevorzugterweise CRM&sub1;&sub9;&sub7;, erhalten von Sclavo Ltd., Siena, Italien und bakterielle Protein-Träger, zum Beispiel äußeres Membranprotein von Meningokokken.
- Jede Form von Konjugation kann eingesetzt werden, um die modifizierten Polysaccharidfragmente mit dem Träger-Protein zu konjugieren. Eine bevorzugte Methode ist die im U.S. Patent 4 356 170 beschriebene, d.h. durch Einhren terminaler Aldehydgruppen (via Oxidation cis-benachbarter Hydroxylgruppen) in das N-acylierte Polysaccharid und das Koppeln der Aldehydgruppen an die Aminogruppen des Proteins durch reduktive Aminierung. Die Polysaccharide und das Protein werden dadurch mittels einer -CH-NH-Protein-Bindung verknüpft.
- Es muß jedoch verstanden werden, daß die Konjugatimpfstoffe der Erfindung nicht auf die mittels reduktiver Aminierung hergestellten beschränkt sind. Daher können die Impfstoffe auch mittels Konjugation des N-acylierten Polysaccharides mit dem Träger-Protein unter Gebrauch eines Adipinsäuredihydrazin-Spacers hergestellt werden, wie von Schneerson, K, et al. "Preparation, Characterization and Immunogenicity of Haemophilus influezae type b Polysaccharide-Protein Conjugates", J. Exp. Med., 1952, 361-476 (1980), und im U.S. Patent 4 644 059 von Lance K Gordon beschrieben. Alternativ kann die von Merck entwickelte binäre Spacer-Technologie, benutzt werden, wie von Marburg, S., et al., "Biomolecular Chemistry of Macromolecules: Synthesis of Bacterial Polysaccharide Conjugates with Neisseria meningitidis Membrane Protein", J. Am. Chem. Soc., 108, 5282-5287 (1986) beschrieben, oder möglicherweise die Verfahrensweise mit reduzierenden Enden, worauf von Anderson im U.S. Patent 4 673 574 Bezug genommen wird.
- Die erhaltenen N-acylierten Polysaccharid-Protein-Konjugate weisen keine signifikanten Quervernetzungen auf und sind in wäßrigen Lösungen löslich. Dies macht die Konjugate der Erfindung zu guten Kandidaten für den Gebrauch als Impfstoff.
- Die erhaltenen N-acylierten Polysaccharid-Protein Konjugate der Erfindung wurden in in-vitro- Tests in Mäusen getestet, wobei sie generell nachweislich verbesserte immunogene Eigenschaften, verglichen mit dem N-propionylierten Polysaccharid, aufwiesen. Darüber hinaus wird eine beträchtlich verminderte Bildung kreuzreaktiver Antikörper beobachtet. Angesichts dieser Tatsache wird angenommen, daß die Impfstoffe der Erfindung gegen durch Gruppe B- N. meningitidis- oder E. coli K1-Organismen verursachte Meningitis nützlich sein werden. Von besonderem Interesse sind Impfstoffe, um Kinder zu schützen, die in höchster Weise für bakterielle Meningitis anfällig sind.
- Die Impfstoffe der Erfindung werden typischerweise durch das Dispergieren des Konjugats in irgendeinem geeigneten pharmazeutisch annehmbaren Träger, wie physiologischer Kochsalzlösung oder anderen injizierbaren Flüssigkeiten, hergestellt. Der Impfstoff wird parenteral verabreicht, zum Beispiel subkütan, intraperitoneal oder intramuskulär. In Impfstoffen gebräuchliche Zusatzstoffe können ebenfalls enthalten sein, wie zum Beispiel Stabilisatoren wie Lactose oder Sorbitol und Adjuvansien wie Aluminiumphosphat, -hydroxid oder -sulfat.
- Eine geeignete Dosis des Impfstoffes in Kindern liegt generell im Bereich von ungefähr 5 bis 25 ug oder ungefähr 1 bis 10 ug pro Kilogramm Körpergewicht.
- Die Erfindung wird anhand der folgenden nicht beschränkenden Beispiele erläutert. Das N- Acetyl-, N-Propionyl-, N-Butanoyl-, N-iso-Butanoyl-, N-Pentanoyl- und N-Hexanoyl-GBMP- Protein-Konjugat wurden zum Zweck der Beurteilung hergestellt, und die Ergebnisse werden in den Beispielen erörtert.
- Propionsäure-, Butansäure-, Isobutansäure-, Pentansäure- und Hexansäureanhydride wurden zusammen mit Sialsäure von Sigma Chemicals Co., St. Louis, MO. bezogen. Da Sialsäure strutuurell mit dem Meningokokken-Polysaccharid (GBMP) der Gruppe B identisch ist, wird sie im weiteren als GBMP bezeichnet. Tetanus-Toxoid (TT) wurde vom Institut Armand Frappier, Laval, Quebec bezogen, und seine monomere Form, die in allen Konjugationen benutzt wurde, wurde mittels einer Passage der oben angegebenen Präparation über eine Bio-Gel (Warenzeichen) A 0,5 (200-400 Mesh)-Säule (1,6 x 90 cm) (Bio-Rad, Richmond, Ca.) gewonnen, äquilibriert und eluiert mit 0,01 M phosphatgepufferter physiologischer Salzlösung (PBS) (pH 7,4).
- Das GBMP (Na&spplus;-Salz) (1,0g) wurde in 5 ml 2M NaOH gelöst, und nach der Zufügung von NaBH&sub4; (150 mg) wurde die Lösung bei 110ºC 6 Stunden lang in einem Teflon (Warenzeichen)-Behälter mit Schraubdeckel (60 ml) erhitzt. Diese Verfahrensweise ist im wesentlichen wie in J. Immunol., 134, 2651 (1985) und im U.S. Patent 4 727 136 beschrieben, beide lautend auf Harold J. Jennings et al. Die abgekühlte, verdünnte Lösung wurde dann bei 4ºC völlig gegen destilliertes Wasser dialysiert und lyophllisiert. Die Tatsache, daß N- deacetyliertes GBMP erhalten worden war, wurde durch die Abwesenheit des Methyl- acetamido-Signals (Singulett bei delta 2,07) im ¹H-NMR-Spektrum des N-deacetylierten GBMP bestimmt.
- N-deacyliertes GBMP (1,0g) wurde in 50 ml wäßrigem 5%igem NaHCO&sub3; gelöst. Zu fünf einzelnen Aliquots (10 ml der oben angegebenen Lösung) wurden entweder Propionsäure-, Butansäure-, Isobutansäure-, Pentansäure- oder Hexansäureanhydrid gegeben. Diese Reagenzien wurden in 3 x 0,5 ml Aliquots während eines Zeitraumes von 3 Stunden bei Raumtemperatur zugefügt, während die Lösung mittels 0,5 N NaOH bei einem pH von 8,0 gehalten wurde. Methanol (0,5 ml) wurde jeweils gemeinsam mit jedem Zufügen von Anhydrid zugegeben, um ihre Löslichkeit zu vergrößern. Zuletzt wurden die Lösungen 16 Stunden lang bei 4ºC gerhhrt, völlig gegen destilliertes Wasser bei 4ºC dialysiert und lyophilisiert. Das einzelne N-propionylierte, N-butanoylierte, N-isobutanoylierte, N-pentanoylierte und N- hexanoylierte GBMP wurde jeweils in Ausbeuten von über 90% erhalten. In jedem Fall wurde im wesentlichen eine vollständige N-Acylierung durch das Verschwinden in dem jeweiligen ¹H-NMR-Spektrum des N-deacetylierten GBMP bestätigt.
- Gelfiltration mittels einer Ultragel (Warenzeichen) AcA 44 (Kömungsdurchmessser 60-140 u m)-Säule (IBF Biotechnics, Savage, MD.) mit PBS als E1utionsmittel wurde angewendet, um das gewünschte durchschnittliche Molekulargewicht des N-acylierten GBMP-Materials zu erhalten. Fraktionen, die aus der Säule bei KD 0,5 bis KD 0,7 eluierten, wie mittels FLPC (siehe unten) gemessen, wurden gesammelt, dialysiert und lyophilisiert. Dieser Bereich von KD-Werten entspricht N-acyliertem GBMP von ungefähr 30- 50 Sialinsäureresten (10 000 bis 15000 Dalton, typischerweise 12 000 Dalton, durchschnittliches Molekulargewicht). Fraktionen im Bereich von KD 0,2 bis 0,4, Fragmenten entsprechend mit einem durchschnittlichen Molekulargewicht im Bereich von 30 000 bis 40 000 Dalton, wurden ebenfalls gesammelt und konjugiert. Folglich ist N-acyliertes Material im KD-Bereich von 0,2 bis 0,7 von besonderem Interesse.
- Terminale Aldehydgruppen wurden in das N-acylierte GBMP durch Periodatoxidation (siehe U.S. Patent Nr. 4 356 170) eingeführt. Die oben genannten N-acylierten GBMP-Fragmente wurden in 0, 1 M wäßrigem NaIO&sub4; (Natriummetaperiodat) 2 Stunden lang bei Raumtemperatur im Dunkeln oxidiert. Überschüssiges Periodat wurde im Anschluß durch Zugabe von 1 ml Ethylenglykol zerstört, und die Lösung wurde dann bei 4ºC vollständig dialysiert und lyophllisiert. Der Gebrauch von NaBH&sub4; beim N-Deacylierungsverfahren (außer für das GBMP) führt zur Umwandlung der terminalen reduzierenden Sialinsäurereste von jedem der N-acylierten GBMP in offenkettige Polyolreste. Dieser Typ von Rest ist periodatsensitiv (siehe J. Immunol., 127, 1011 (1981) und U.S. Patent 4 356 170 Harold J. Jennings et al.) was zur Einführung von Aldehydgruppen in die N-acylierten GBMP Fragmente an beiden Termini führt.
- Die oxidierten Fragmente (100mg) wurden in 0,1 M NaHCO&sub3; (pH 8,1)-Puffer (2 ml) gelöst, und TT (20 mg) wurde der Lösung zugegeben. Im Anschluß schließlich auf die Zugabe von Natriumcyanoborohydrid (NaCNBH&sub3;) (40 mg) wurde die Lösung bei Raumtemperatur leicht geruhrt. Der Verlauf der Konjugation wurde durch FPLC verfolgt mittels einer Geliiltrationssäule, Superose (Warenzeichen) 12 HR10/30 enthaltend (Pharmacia), die isokratisch (isocractically) bei 1 ml/min in PBS-Puffer bei pH 7,2 laufen gelassen wurde, wobei sowohl das Protein als auch die N-acylierten GBMP-Fragmente bei 214 um kontrolliert wurden. Die Fragmente hatten den KD-Wert 0,6, TT hatte den KD-Wert 0,39, und die Konjugate hatten den KD-Wert 0,23. Die Konjugation war abgescMossen, als das gesamte TT verbraucht war, was durch den Verlust der Spitze im FPLC-Chromatogramm, die der Komponente bei KD 0,39 entsprach, bestimmt wurde. In den meisten Fällen war die Konjugation innerhalb von 2 Tagen abgeschlossen, wurde jedoch für eine Gesamtreaktionszeit von 4 Tagen durchgeführt. Die Aldehydgruppen, die möglicherweise nicht reagiert hatten, wurden schließlich vor der Gelfiltration mit Natriumborhydrid (20 mg) reduziert.
- Die Polysaccharid-TT-Konjugate wurden von den Polysaccharid-Fragmenten mittels Gelftltration unter Gebrauch einer Bio Gel A-Säule mit PBS als Elutionsmittel abgetrennt. Das das Konjugat enthaltende Elutionsmittel wurde gegen destilliertes Wasser dialysiert und lyophilisiert. Die N-acylierten GBMP-TT-Konjugate enthielten 12-30%, typischerweise 12- 20%, Sialinsäure, wie mittels der Resorcinol-Methode, beschrieben von Svennerholm, L., "Quantitative Estimation of Sialic Acids, 11A Colorimetric Resorcinol-Hydrochloric Acid Method", Biochim. Biophys. Acta 24, 604 (1957), bestimmt wurde. Dies zeigt an, daß die Konjugate ein molares Verhältnis von Polysaccharid zu TT von jeweils 2-3:1 aufwiesen.
- Zwanzig weibliche, weiße CFI-Mäuse (8-10 Wochen alt) wurden intraperitoneal mit jedem einzelnen N-acylierten GBMP-TT-Konjugat in Freud's Complete Adjuvans (FCA) (Difco, Detroit, MI.) immunisiert (3 mal im Abstand von 3 Wochen). Jede Immunisierung enthielt genügend Konjugat (10-12 ug), um 2ug Sialinsäure zu enthalten. Elf Tage nach der dritten Injektion wurden die Mäuse ausgeblutet. Die folgenden Tests wurden mit dem Serum durchgeführt.
- Dieser Test wurde mittels einer Modifikation der Farr-Techriik durchgeführt unter Verwendung extrinsisch [³H]-markierten GBMP (Jennings H. J., et al., "Determinant Specificities of the Groups B and C Polysaccharides of Neisseria meningitidis", J. Immunol., 134, 2651 (1985)), oder [³H]-markierten N-Pr-GBMP (Jennings, H. J., et al., "Unique Intramolecular Bactericidal Epitope mvolving the Homo Sialo Polysaccharide Capsule on the Cell Surface of Group B Neisseria meningitidis and E. coli K1, J. Immunol., 142, 3585-3591 (1989)). Durch die Mischung von 20ul der vereinten Antisera von Gruppen von 20 mit jedem einzelnen N-acylierten GBMP-TT-Konjugat immunisierten Mäusen, verdünnt auf 100 ul mit PBS mit [³H]-marklertem GBMP und [³H]-markiertem N-Pr-GBMP in 50 ul PBS in einem Eppendorf-Micro-Test-Reaktionsgefäß aus Polypropylen wurde die Reaktionsmischung für den radioaktiven Antigenbindungstest erhalten. Nach einer 16 Stunden langen Inkubation bei 4ºC wurden 150 ul gesättigtes (bei 4ºC) Ammoniumsumit (pH 7,0) in die Reaktionsgefäße zugegeben und weitere 30 Minuten bei 4ºC stehen gelassen. Die Reaktionsgefaße wurden bei 15 000 U/min 10 min zentrifügiert, und zwei Aliquots von 130 ul wurden von den Gefäßen entnommen. Die Aliquots wurden mit 2 ml Wasser und ein Szintillationsflüssigkeit enthaltendes Xylol (wäßriges ACS Szintillant) gemischt, und die Flüssigkeiten wurden in einem Flüssig-Szintillations-Meßgerät gezählt. Die Ergebnisse sind in Tabelle 1 dargestellt. Tabelle 1 Bindung von [³H]-marklertem N-Ac-GBMP mit unterschiedlichen Maus-Anti-N-Acyl-GBMP- TT-Konjugat-Seren. Antiserum % Bindunga a Die vier Bindungstests wurden mit vereinigten Antiseren von 20 immunisierten Mäusen durchgeführt. Abkürzungen, die in Tabelle 1 und anderen Tabellen benutzt werden: N-Ac-, N-Pr-, N-Bu-, N-IsoBu-, N-Pen-, N-Hex- stehen für N-Acetyl-, N-Propionyl-, N- Butanoyl-, N-Isobutanoyl-, N-Pentanoyl- und N-Hexanoyl-.
- Die Ziffern 1,2,3 und 4 sind Ergebnisse von vier wiederholten Experimenten. Tabelle 1 zeigt schlüssig, daß das N-Ac-GBMP (das dasselbe Epitop trägt wie fötales N-CAM) weniger an das durch das N-Bu-GBMP, N-IsoBu-GBMP, N-Pen-GBMP und N-Hex-GBMP induzierte Antiserum bindet, als an das durch N-Pr-GBMP induzierte. Daher kann von Tabelle 1 abgeleitet werden, daß die N-Bu-, N-IsoBu-, N-Pen- und N-Hex-Polysaccharid-Konjugate weniger kreuzreaktive Antikörper hervorrufen als das N-Pr-Konjugat.
- Diese Experimente wurden mit der Methode von Kabat und Meyer, Experimental Immunochemistry, Charles C. Thomas, Springfield, S. 22 (1961), durchgeführt. Aliquots (100ul) von Anti-N-Acyl-GBMP-TT-Seren (Sfach verdünnt in PBS) wurden in Reaktionsgefäßen mit steigenden Konzentrationen der N-Acetyl- (Sialsäure), N-Propionyl-, N- Butanoyl-, N-Iso-butanoyl-, N-Pentanoyl und N-Hexanoyl-GBMP in einem Gesamtvolumen von 200 ul (eingestellt mit PBS) zur Reaktion gebracht. Die Fraktionen höheren Molekulargewichts dieser Derivate wurden in diesen Experimenten eingesetzt. Sie wurden aus dem Eluat der Ultragel AcA 44-Säule erhalten, die zuvor zur Sortierung nach Größe der N- acylierten GBMP eingesetzt worden war (KD-Wert 0,4, wie mittels FPLC gemessen). Die Reaktionsgefäße wurden 4 Tage bei 4ºC unter täglichem Mischen inkubiert, zentrifiigiert, und die Menge des Antikörperproteins wurde nach der von Lowry et al., "Protein Measurement with the Folin Phenol Reagent", J. Biol. Chem., 1933, 265 (1951), beschriebenen Methode bestimmt. Die Ergebnisse sind in Tabelle 2 dargestellt. Tabelle 2 Präzipitationa von Maus-Anti-N-Acyl-GBMP- Seren unter Gebrauch unterschiedlicher N-Acyl- GBMP als präzipitierendem Agens. N-Acyl-GBMP-Antigen Antiserum N-Acetyl-N-PropionylN-ButanoylN-PentanoylN-Hexanoyla Maximalbetrag des präzipitierten Antikörpers, angegeben in mg/ml des Antiserums.
- Was die Kreuzreaktivität betrifft, 50 zeigt die erste Spalte von Tabelle 2, daß im Vergleich zum N-Pr-Konjugat von den N-Bu- und N-Hex-Konjugaten sehr wenig kreuzreaktive Antikörper erzeugt werden. Es zeigt sich des weiteren, daß das N-Pen-Konjugat weniger kreuzreaktive Antikörper erzeugt als das N-Pr-Konjugat.
- Bezüglich der Immunogenizität zeigt sich im Sinne der homologen Antwort in Tabelle 2 daß die N-Bu- (2,60), N-Pen- (6,35) und N-Hex- (4,40) GBMP-TT-Konjugate stärker immunogen wirken als das N-Pr-GBMP-Analog (0,40).
- Die Vertiefüngen von EIA-Mikrotitrationsplatten (Flow Labs, Mississauga, Ontario, Canada) wurden mit einer 10 ug/ml Lösung von jeweils entweder GBMP- N-Pr-GBMP- oder N-Bu- GBMP-BSA-Konjugaten in PBS (100 ul/Vertieftmg) beschichtet. Die Platten wurden 18 Stunden bei 4ºC stehen gelassen und nach der Beschichtung mit 1% Rinderserumalbumin in PBS 10 min bei Raumtemperatur gewaschen (Blockierungsschritt). Die Vertiefüngen wurden daraufhin mit 100 ul von seriellen 10 fach-Verdünnungen in PBS von Anti-Maus-N-Acyl- GBMP-TT-Konjugat gefüllt, und die Platten wurden 1 Stunde bei Raumtemperatur inkubiert. Nach dem Waschen mit SBT wurden die Platten mit 50 ul der geeigneten Verdüunung von peroxidasemarkierten Ziege-Anti-Maus-Immunoglobulin-Konjugaten (Kirkegard and Perry Laboratories) 1 Stunde bei Raumtemperatur inkubiert, dann wurde der Inhalt der Vertiefüngen abgesaugt und die Platten fünfmal mit SBT gewaschen. Schließlich wurden 50 ul Tetramethylenblau-Peroxidase Substrat (TMB) (Kirkegard and Perry Laboratories) in jede Vertiefung gegeben. Nach 10 min wurde die Absorption bei 450 um mit einem Multiscan Spektrometer (Flow Laboratories, Mississauga, Ont.) gemessen. Die Ergebnisse sind in Tabelle 3 dargestellt. Tabelle 3 ELISA-Titrationen vereinigter Mäuse-anti-N-Acyl-GBMP-TT-Konjugat-Seren gegen N-Acyl- GBMP-BSA-Konjugate. Titera der Antiseren Beschichtendes Antigen a Titer (GM) = Kehrwert der Verdünnung bei 50% der maximalen Absorption bei 450 nm. b N-Acyl-spezifische Antiseren, in Mäusen durch homologe N-Acyl-GBMP-TF-Konjugate erzeugt.
- In Bezug auf die Kreuzreaktivität zeigt sich in Tabelle 3, daß das N-Bu-GBMP-Konjugatbezogen auf N-Ac-GBMP weniger kreuzreaktive Antikörper erzeugt (1 000) als das N-Pr- GBMP-TT-Konjugat (7 800). Die Ursache hierfür ist, daß das GBMP weniger an die durch das N-PR-GBMP-TT-Konjugat erzeugten Antikörper bindet als an die vom N-Bu-GBMP-TT- Konjugat erzeugten. Gleiches gilt bezüglich des N-IsoBu-GBMP-TT-Konjugats.
- Was die Immunogenizität anbelangt, so ist das N-Bu-Konjugat stärker immunogen als das N- Pr-Analog, wie sich in den homologen Bindungstitern von 52 000 (N-Bu) und 40 000 (N-Pr) zeigt.
- Steigende Konzentrationen des N-Acyl-GBMP lnhibitors mit größerem Molekulargewicht in PBS (80 ul) wurden zu 20ul Maus-anti-N-Pr-GBMP-TT-Konjugat-Antiserum gegeben, eine Menge, die hlnreicht, um 50% des [³H]-markierten N-Pr-GBMP in der Abwesenheit des Inhibitors zu binden. Die Reaktionsgefäße wurden 1 Stunde bei 37ºC inkubiert und 50 ul des [³H]-markierten N-Pr-GBMP in PBS wurden zugefügt. Nach vorsichtigem Mischen wurden die Reaktionsgefäße 16 Stunden bei 4ºC inkubiert, und die Tests wurden exakt, wie oben für den radioaktiven Antigen-Bindungstest beschrieben, durchgeführt. Die % Inhibition wurden nach folgender Formel berechnet:
- Prozent Inhibition = 100 x [(cpm mit Inhibitor minus cpm ohne Inhibitor)/(cpm ohne Antikörper minus cpm ohne Inhibitor)]
- Die Ergebnisse sind in Tabelle 4 dargestellt. Tabelle 4 Inhibition der Bindung von [³H]-markiertem N-Pr-GBMP an Maus-anti-N-Pr-GBMP-TT- Konjugat induzierte IgG2a-, IgG2b(A)a- und IgG&sub1;(B)a-Antikörper. Inhibitorb a Bei diesen handelte es sich um Fraktionen von polyklonalem Maus-Anti-N-Pr-GBMP-TT- Serum, beschrieben in Jennings et al., J.Immunol., 142, 3585-3591 (1989). b Mikrogramm Inhibitor, um 50% Inhibition zu erhalten.
- Diese Tests wurden nach der Methode ausgeführt, die in Jennings et al., J. Exp. Med., 165, 1207-1211 (1987) beschrieben wurde.
- In diesen Tests wurde Neisseria meningitidis Stamm B (M 986) eingesetzt. Die Ergebnisse sind in Tabelle 5 dargestellt. Tabelle 5 Bindung von [³R]-markiertem N-Pr-GBMP an verschiedene Maus-Anti-N-Acyl-GBMP-TT- Konjugat-Seren und die bakteriziden Titer der jeweiligen Antiseren. Antiserum ul des Antiserumsa Bakterizider Titerb a für 50% Bindung nötige Anzahl ul des Antiserurns (5fach verdünnt mit PBS) b Verdünnungsexperiment: ein Verdünnungsunterschied, z.B. 128 im Vergleich zu 64, liegt innerhalb des experimentellen Fehlers.
- Die Tabelle 4 zeigt, daß N-Bu-GBMP als Inhibitor genauso gut ist wie das N-Pr-GBMP bei der Bindung von letztgenanntem an die eigenen homologen Antikörper. Daher führt der Gebrauch von N-Bu-GBMP anstelle von N-Pr-GBMP nicht zu irgendeinem signifikanten Verlust der von N-Pr-GBMP gezeigten Eigenschaften. Die Tabelle 5 zeigt, daß das N-Bu- GBMP genauso gut wie das N-Pr-GBMP an die durch das N-Pr-GBMP-TT-Konjugat induzierten Antikörper bindet. Beide Antiseren, sowohl das vom N-Bu-GBMP-TT-Konjugat als auch das vom N-Pr-GBMP-TT-Konjugat induzierte, ergaben ähnliche bakterizide Titer. Diese Tatsache zeigt die Äqulvalenz von N-Bu-, N-IsoBu- und N-Pen-GBMP zum N-Pr- GBMP in ihrer Fähigkeit das bakterielle Epitop auf der Oberfläche der Meningokokken der Gruppe B nachzuahmen.
Claims (20)
1. Modifiziertes Polysaccharid der Gruppe B von Neisseria meningitidis, worin die N-
Acetylgruppen des Sialinsäurerestes des nativen Polysaccharids durch C&sub4;-C&sub8;-
Acylgruppen ersetzt sind, wobei das modifizierte Polysaccharid ein durchschnittliches
Molekulargewicht im Bereich von 10 000 bis 50 000 Dalton hat.
2. Modifiziertes E.coli-K1-Kapselpolysaccharid, worin die N-Acetylgruppen des
Sialinsäurerestes des nativen Polysaccharids durch eine C&sub4;-C&sub8;-Acylgruppe ersetzt
sind, wobei das modifizierte Polysaccharid ein durchschnittliches Molekulargewicht
im Bereich von 10 000 bis 50 000 Dalton hat.
3. Modifiziertes Polysaccharid nach Anspruch 1, wobei die C&sub4;-C&sub8;-Acylgruppe aus der
aus n-Butanoyl, iso-Butanoyl, n-Pentanoyl, iso-Pentanoyl, neo-Pentanoyl, Hexanoyl,
Heptanoyl und Octanoyl bestehenden Gruppe gewählt ist.
4. Modifiziertes Polysaccharid nach Anspruch 3, wobei die Acylgruppe aus der aus n-
Butanoyl, iso-Butanoyl, n-Pentanoyl und Hexanoyl bestehenden Gruppe gewählt ist.
5. Modifiziertes Polysaccharid nach Anspruch 2, wobei die C&sub4;-C&sub8;-Acylgruppe aus der
aus n-Butanoyl, iso-Butanoyl, n-Pentanoyl, iso-Pentanoyl, neo-Pentanoyl, Hexanoyl,
Meptanoyl und Octanoyl bestehenden Gruppe gewählt ist.
6. Modifiziertes Polysaccharid nach Anspruch 5, wobei die aus der aus n-Butanoyl,
iso-Butanoyl, n-Pentanoyl und Hexanoyl bestehenden Gruppe gewählt ist.
7. Polysaccharid nach Anspruch 1, worin etwa 27 % bis 100 % der N-Acetylgruppen
des Sialinsäurerestes durch C&sub4;-C&sub8;-Acylgruppe ersetzt sind.
8. Polysaccharid nach Anspruch 2, worin etwa 27 % bis 100 % der N-Acetylgruppen
des Sialinsäurerestes durch C&sub4;-C&sub8;-Acylgruppe ersetzt sind.
9. Antigenes Konjugat, umfassend ein modifiziertes Polysaccharid der Gruppe B von
Neisseria meningitidis, bei dem die N-Acetylgruppen des Sialinsäurerestes durch eine
N-C&sub4;-C&sub8;-Acylgruppe ersetzt ist, konjugiert mit einem immunologisch geeignetem
Protein, wobei das modifizierte Polysaccharid ein durchschnittliches
Molekulargewicht im Bereich von 10 000 bis 50 000 Dalton besitzt.
10. Konjugat nach Anspruch 9, wobei die Acylgruppe aus der aus n-Butanoyl, iso-
Butanoyl, n-Pentanoyl, iso-Pentanoyl, neo-Pentanoyl, Mexanoyl, Heptanoyl und
Octanoyl bestehenden Gruppe gewählt ist.
11. Konjugat nach Anspruch 10, wobei die Acylgruppe aus der aus n-Butanoyl, iso-
Butanoyl, n-Pentanoyl, und Hexanoyl bestehenden Gruppe gewählt ist.
12. Konjugat nach Anspruch 9, wobei das Protein aus der aus Tetanus-Toxoid,
Diphterie-Toxoid, einem kreuzreagierenden Material (CRM) und einem bakteriellen
Proteinträger bestehenden Gruppe gewählt ist.
13. Konjugat nach Anspruch 9, wobei das Protein und das Polysaccharid durch eine
-CH&sub2;-NH-Proteinbindung kovalent verknüpft sind.
14. Konjugat nach Anspruch 12, bei dem das CRM CRM&sub1;&sub9;&sub7; ist.
15. Impfstoff, der ein Konjugat nach Anspruch 9 und einen pharmazeutisch annehmbaren
injizierbaren Träger umfaßt.
16. Impfstoff nach Anspruch 15, der ferner ein physiologisch annehmbares Adjuvans
umfaßt.
17. Impfstoff nach Anspruch 16, bei dem das Adjuvans aus der aus Aluminiumhydroxid,
Aluminiumphosphat und Aluminiumsulfat bestehenden Gruppe gewählt wird.
18. Gamma-Globulinfraktion, die zum passiven Schutz gegen durch N. meningitidis der
Gruppe B und E.coli K1 verursachte Meningitis in der Lage ist, wobei die gamma-
Globulinfraktion hergestellt wird, indem ein Säugetier mit einem Impfstoff nach
Anspruch 17 immunisiert und das gamma-Globulin aus dem Säugetier gewonnen wird.
19. Modifiziertes Polysaccharid nach Anspruch 1, worin etwa 90 % bis 100 % der N-
Acetylgruppen des Sialinsäurerestes durch C&sub4;-C2-Acylgruppe ersetzt sind.
20. Polysaccharid nach Anspruch 2, worin etwa 90 % bis etwa 100 % der
N-Acetylgruppen des Sialinsäurerestes durch C&sub4;-C&sub8;-Acylgruppe ersetzt sind.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US44819589A | 1989-12-14 | 1989-12-14 | |
PCT/CA1990/000437 WO1991008772A1 (en) | 1989-12-14 | 1990-12-13 | Improved meningococcal polysaccharide conjugate vaccine |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE69019164D1 DE69019164D1 (de) | 1995-06-08 |
DE69019164T2 true DE69019164T2 (de) | 1995-09-07 |
Family
ID=23779371
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE69019164T Expired - Fee Related DE69019164T2 (de) | 1989-12-14 | 1990-12-13 | Verbessertes meningokokkale polysaccharidkonjugatvakzin. |
Country Status (30)
Country | Link |
---|---|
US (3) | US5576002A (de) |
EP (1) | EP0504202B1 (de) |
JP (1) | JP2637845B2 (de) |
KR (1) | KR0158436B1 (de) |
CN (4) | CN1049223C (de) |
AR (1) | AR243934A1 (de) |
AT (1) | ATE121947T1 (de) |
AU (1) | AU641715B2 (de) |
BR (1) | BR9007917A (de) |
CA (1) | CA2071811C (de) |
CZ (1) | CZ283530B6 (de) |
DE (1) | DE69019164T2 (de) |
DK (1) | DK0504202T3 (de) |
ES (1) | ES2071288T3 (de) |
FI (2) | FI104539B (de) |
HR (1) | HRP920872A2 (de) |
HU (2) | HU218146B (de) |
IE (1) | IE68414B1 (de) |
IL (1) | IL96676A (de) |
IN (1) | IN171747B (de) |
NO (2) | NO305275B1 (de) |
NZ (1) | NZ236471A (de) |
PH (1) | PH30305A (de) |
PL (2) | PL166035B1 (de) |
RO (1) | RO111416B1 (de) |
RU (1) | RU2105568C1 (de) |
SI (1) | SI20008B (de) |
WO (1) | WO1991008772A1 (de) |
YU (1) | YU24391A (de) |
ZA (1) | ZA9010065B (de) |
Families Citing this family (47)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5648241A (en) * | 1989-09-15 | 1997-07-15 | The General Hospital Corporation | Conjugate vaccine against group B streptococcus |
EP0504202B1 (de) * | 1989-12-14 | 1995-05-03 | National Research Council Of Canada | Verbessertes meningokokkale polysaccharidkonjugatvakzin |
KR100293017B1 (ko) * | 1992-09-24 | 2001-09-17 | 루시에 라포인테-쇼우, 카르타 커티 케이 | 그룹b스트렙토코쿠스ii형및v형다당류-단백질결합백신 |
US5439808A (en) * | 1993-07-23 | 1995-08-08 | North American Vaccine, Inc. | Method for the high level expression, purification and refolding of the outer membrane group B porin proteins from Neisseria meningitidis |
US6153406A (en) * | 1993-07-23 | 2000-11-28 | North American Vaccine, Inc. | Method for the high level expression, purification and refolding of the outer membrane protein P2 from Haemophilus influenzae type B |
US5679654A (en) * | 1994-09-02 | 1997-10-21 | Brigham & Women's Hospital, Inc. | Capsular polysaccharide immunomodulator |
US5700787A (en) * | 1994-09-02 | 1997-12-23 | Brigham & Women's Hospital, Inc. | Capsular polysaccharide immunomodulator |
US5747287A (en) * | 1995-04-28 | 1998-05-05 | North American Vaccine, Inc. | Method for the high level expression, purification and refolding of the outer membrane group B porin proteins from Neisseria meningitidis |
US6284884B1 (en) | 1995-06-07 | 2001-09-04 | North American Vaccine, Inc. | Antigenic group B streptococcus type II and type III polysaccharide fragments having a 2,5-anhydro-D-mannose terminal structure and conjugate vaccine thereof |
ATE400295T1 (de) * | 1995-06-07 | 2008-07-15 | Glaxosmithkline Biolog Sa | Vakzine mit einem polysaccharide antigen- trägerprotein konjugat und freiem trägerprotein |
US5811102A (en) | 1995-06-07 | 1998-09-22 | National Research Council Of Canada | Modified meningococcal polysaccharide conjugate vaccines |
ZA97248B (en) * | 1996-01-18 | 1997-07-18 | Rohm & Haas | Method for identifying and quantifying polymers utilizing immunoassay techniques |
WO1998008874A1 (en) | 1996-08-27 | 1998-03-05 | Chiron Corporation | Monoclonal antibodies that define unique meningococcal b epitopes and their use in the preparation of vaccine compositions |
WO1998008543A1 (en) † | 1996-08-27 | 1998-03-05 | Chiron Corporation | Neisseria meningitidis serogroup b glycoconjugates and methods of using the same |
US6426074B1 (en) * | 1997-03-19 | 2002-07-30 | The Brigham And Women's Hospital Inc. | Group B Streptococcus vaccine |
JP2002506448A (ja) | 1997-06-24 | 2002-02-26 | カイロン コーポレイション | 抗髄膜炎菌ワクチン組成物を使用して成体を免疫する方法 |
ATE421527T1 (de) | 1997-08-27 | 2009-02-15 | Novartis Vaccines & Diagnostic | Molekular-mimetika von meningokokkus b epitopen |
ES2346022T3 (es) | 1997-12-23 | 2010-10-07 | Baxter Healthcare S.A. | Procedimiento para la extraccion y el aislamiento de polisacaridos capsulares bacterianos para su uso como vacunas o ligandos a proteinas como vacunas de conjugados. |
DE69941574D1 (de) * | 1998-08-19 | 2009-12-03 | Baxter Healthcare Sa | Immunogenes beta-propionamido-gebundenes polysaccharid-protein konjugat geeignet als impfstoff und hergestellt bei verwendung von n-acryloyliertem polysaccharid |
US6436653B1 (en) | 1998-12-15 | 2002-08-20 | Exiqon A/S | Method for introduction of reporter groups into bacterial lipopolysaccharide-derived carbohydrates and the subsequent coupling of such derivatives onto solid surfaces |
US7083777B1 (en) * | 1999-04-02 | 2006-08-01 | The Brigham And Women's Hospital, Inc. | Immunomodulating polymers |
US6518037B2 (en) * | 1999-11-12 | 2003-02-11 | University Of Iowa Research Foundation | Two-component system that controls bacterial membrane synthesis |
GB9928196D0 (en) * | 1999-11-29 | 2000-01-26 | Chiron Spa | Combinations of B, C and other antigens |
SV2003000753A (es) | 2000-12-05 | 2003-06-16 | Brigham & Womens Hospital | Uso de polisacaridos zwitterionicos para la especifica modulacion del progreso inmunologico |
AU2002252638A1 (en) | 2001-04-17 | 2002-10-28 | Children's Hospital Oakland Research Institute | Molecular mimetics of meningococcal b epitopes which elicit functionally active antibodies |
GB0115176D0 (en) * | 2001-06-20 | 2001-08-15 | Chiron Spa | Capular polysaccharide solubilisation and combination vaccines |
GB0121591D0 (en) * | 2001-09-06 | 2001-10-24 | Chiron Spa | Hybrid and tandem expression of neisserial proteins |
AR045702A1 (es) | 2001-10-03 | 2005-11-09 | Chiron Corp | Composiciones de adyuvantes. |
DE60325565D1 (de) * | 2002-03-26 | 2009-02-12 | Novartis Vaccines & Diagnostic | Modifizierte saccharide mit verbesserter stabilität in wasser |
EP1638581A2 (de) * | 2003-03-31 | 2006-03-29 | The Brigham And Women's Hospital, Inc. | Zwitterionische immunomodulatorem zur behandlung von asthma und allergien |
US7731967B2 (en) | 2003-04-30 | 2010-06-08 | Novartis Vaccines And Diagnostics, Inc. | Compositions for inducing immune responses |
EP1654290B1 (de) | 2003-08-12 | 2019-03-13 | Lipoxen Technologies Limited | Sialinsäurederivate für die derivatisierung und konjugation von proteinen |
KR20070060069A (ko) | 2004-06-23 | 2007-06-12 | 칠드런즈 하스피틀 앤드 리써치 센터 앳 오클랜드 | 다당류 유도체 및 면역반응의 유도에서의 용도 |
US8148335B2 (en) | 2004-06-23 | 2012-04-03 | Children's Hospital & Research Center Oakland | De-N-acetyl sialic acid antigens, antibodies thereto, and methods of use in cancer therapy |
GB0428394D0 (en) * | 2004-12-24 | 2005-02-02 | Chiron Srl | Saccharide conjugate vaccines |
PT1896065E (pt) | 2005-06-27 | 2011-08-31 | Glaxosmithkline Biolog Sa | Processo para a preparação de vacinas |
US8206726B2 (en) | 2006-02-06 | 2012-06-26 | The Brigham And Women's Hospital, Inc. | Zwitterionic polysaccharides for promotion of immune system maturation and health |
GB0611914D0 (en) | 2006-06-15 | 2006-07-26 | Teti Giuseppe | Peptides that mimic non-human cross-reactive protective epitopes of the group Bmeningococcal capsulsar polysaccharide |
EP1872791A1 (de) * | 2006-06-30 | 2008-01-02 | Institut Pasteur | Verwendung von Polysacchariden bakteriellen Ursprungs zur Hemmung der Bildung von Biofilmen |
AU2008265767B2 (en) * | 2007-06-20 | 2014-11-13 | Pfizer Ireland Pharmaceuticals | Modified polysaccharides for conjugate vaccines |
EP3067048B1 (de) | 2007-12-07 | 2018-02-14 | GlaxoSmithKline Biologicals SA | Zusammensetzungen zur induzierung von immunreaktionen |
WO2010083477A2 (en) | 2009-01-16 | 2010-07-22 | University Of Maryland, Baltimore | Broad spectrum vaccine against non-typhoidal salmonella |
WO2013009945A1 (en) | 2011-07-12 | 2013-01-17 | The Brigham And Women's Hospital, Inc. | Lipid-containing psa compositions, methods of isolation and methods of use thereof |
EP2752403A1 (de) * | 2013-01-08 | 2014-07-09 | Sika Technology AG | Amin für emissionsarme Epoxidharz-Produkte |
WO2017031431A1 (en) | 2015-08-19 | 2017-02-23 | President And Fellows Of Harvard College | Lipidated psa compositions and methods |
EP3484441A4 (de) | 2016-07-15 | 2020-03-18 | President and Fellows of Harvard College | Glycolipidzusammensetzungen und verfahren zur verwendung |
MX2019009011A (es) * | 2017-01-31 | 2019-09-26 | Pfizer | Composiciones de neisseria meningitidis y metodos respectivos. |
Family Cites Families (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4057685A (en) * | 1972-02-02 | 1977-11-08 | Abbott Laboratories | Chemically modified endotoxin immunizing agent |
US4356170A (en) * | 1981-05-27 | 1982-10-26 | Canadian Patents & Development Ltd. | Immunogenic polysaccharide-protein conjugates |
US4673574A (en) * | 1981-08-31 | 1987-06-16 | Anderson Porter W | Immunogenic conjugates |
US4619828A (en) * | 1982-07-06 | 1986-10-28 | Connaught Laboratories, Inc. | Polysaccharide exotoxoid conjugate vaccines |
US4496538A (en) * | 1982-07-06 | 1985-01-29 | Connaught Laboratories, Inc. | Haemophilus influenzae b polysaccharide-diphtheria toxoid conjugate vaccine |
US4644059A (en) * | 1982-07-06 | 1987-02-17 | Connaught Laboratories, Inc. | Haemophilus influenzae B polysaccharide-diptheria toxoid conjugate vaccine |
US4695624A (en) * | 1984-05-10 | 1987-09-22 | Merck & Co., Inc. | Covalently-modified polyanionic bacterial polysaccharides, stable covalent conjugates of such polysaccharides and immunogenic proteins with bigeneric spacers, and methods of preparing such polysaccharides and conjugates and of confirming covalency |
US4727136A (en) * | 1985-10-01 | 1988-02-23 | Canadian Patents And Development Ltd. | Modified meningococcal group B polysaccharide for conjugate vaccine |
EP0504202B1 (de) * | 1989-12-14 | 1995-05-03 | National Research Council Of Canada | Verbessertes meningokokkale polysaccharidkonjugatvakzin |
-
1990
- 1990-12-13 EP EP91900142A patent/EP0504202B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1990-12-13 CA CA002071811A patent/CA2071811C/en not_active Expired - Fee Related
- 1990-12-13 DK DK91900142.0T patent/DK0504202T3/da active
- 1990-12-13 RO RO92-0789A patent/RO111416B1/ro unknown
- 1990-12-13 AU AU68987/91A patent/AU641715B2/en not_active Ceased
- 1990-12-13 HU HU9201966A patent/HU218146B/hu unknown
- 1990-12-13 BR BR909007917A patent/BR9007917A/pt not_active Application Discontinuation
- 1990-12-13 AT AT91900142T patent/ATE121947T1/de not_active IP Right Cessation
- 1990-12-13 ES ES91900142T patent/ES2071288T3/es not_active Expired - Lifetime
- 1990-12-13 JP JP3500908A patent/JP2637845B2/ja not_active Expired - Fee Related
- 1990-12-13 WO PCT/CA1990/000437 patent/WO1991008772A1/en active IP Right Grant
- 1990-12-13 KR KR1019920701403A patent/KR0158436B1/ko not_active IP Right Cessation
- 1990-12-13 DE DE69019164T patent/DE69019164T2/de not_active Expired - Fee Related
- 1990-12-13 RU SU5052391A patent/RU2105568C1/ru active
- 1990-12-13 HU HU9201966A patent/HU9201966D0/hu unknown
- 1990-12-14 IE IE451390A patent/IE68414B1/en not_active IP Right Cessation
- 1990-12-14 AR AR90318627A patent/AR243934A1/es active
- 1990-12-14 CZ CS906284A patent/CZ283530B6/cs unknown
- 1990-12-14 CN CN90110444A patent/CN1049223C/zh not_active Expired - Fee Related
- 1990-12-14 NZ NZ236471A patent/NZ236471A/en unknown
- 1990-12-14 PL PL90288271A patent/PL166035B1/pl not_active IP Right Cessation
- 1990-12-14 IL IL9667690A patent/IL96676A/en not_active IP Right Cessation
- 1990-12-14 ZA ZA9010065A patent/ZA9010065B/xx unknown
- 1990-12-14 PH PH41724A patent/PH30305A/en unknown
- 1990-12-14 IN IN1033/CAL/90A patent/IN171747B/en unknown
- 1990-12-14 SI SI9110243A patent/SI20008B/sl not_active IP Right Cessation
- 1990-12-14 YU YU24391A patent/YU24391A/sh unknown
- 1990-12-14 PL PL90302476A patent/PL166659B1/pl not_active IP Right Cessation
-
1992
- 1992-06-12 FI FI922737A patent/FI104539B/fi active
- 1992-06-12 NO NO922316A patent/NO305275B1/no unknown
- 1992-10-02 HR HRP-243/91A patent/HRP920872A2/hr not_active Application Discontinuation
-
1993
- 1993-11-22 CN CN93114763A patent/CN1036522C/zh not_active Expired - Fee Related
- 1993-11-22 CN CN93119467A patent/CN1036504C/zh not_active Expired - Fee Related
- 1993-11-22 CN CN93114764A patent/CN1072506C/zh not_active Expired - Fee Related
-
1994
- 1994-05-05 US US08/238,600 patent/US5576002A/en not_active Expired - Lifetime
-
1995
- 1995-06-07 US US08/485,623 patent/US5683699A/en not_active Expired - Lifetime
-
1997
- 1997-07-17 NO NO973311A patent/NO307835B1/no unknown
- 1997-10-17 US US08/953,771 patent/US5902586A/en not_active Expired - Fee Related
-
1999
- 1999-09-09 FI FI991917A patent/FI19991917A/fi unknown
Also Published As
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69019164T2 (de) | Verbessertes meningokokkale polysaccharidkonjugatvakzin. | |
DE69627652T2 (de) | Verbesserte meningokokken polysaccharid-konjugat vakzine | |
DE69506212T2 (de) | Impfstoff gegen gram-negative bakterielle infektionen | |
DE69118389T2 (de) | Verbesserte vakzinzusammensetzung | |
DE69708318T2 (de) | Neisseria meningitidis serogruppe b glykokonjugate und verfahren zu deren verwendung | |
DE69518978T2 (de) | Gruppe a streptokokkenpolysaccharide immunogen-zusammensetzungen und verfahren | |
DE69231673T2 (de) | Escherichia coli impfstoffe auf der basis von o-polysaccharid-protein konjugaten | |
DE69032806T2 (de) | Verfahren zur isolierung und reinigung von rezeptoren für transferrin und lactoferrin von bakterien und herstellung von impfstoffen, die sie enthalten | |
DE69627149T2 (de) | Antigene polysaccharidfragmente mit einer terminalen 2,5-anhydro-d-mannosegruppevon gruppe b-streptococcus, typ ii und typ iii, und daraus hergestellte konjugatimpfstoffe | |
DE69518919T2 (de) | Autoantikörper enthaltende zusammensetzung für tumorbehandlung und -vorbeugung | |
DE69331495T2 (de) | Impfstoffe gegen neisseria meningitidis gruppe c | |
EP0220387B1 (de) | Konjugatimpfstoffe gegen Infektionen durch gramnegative Bakterien, Verfahren zu deren Herstellung sowie Verwendung derselben | |
DE69925187T2 (de) | Antigenkonjugate von konservierten Lipooligosacchariden aus gram-negativen Bakterien | |
DE69231663T2 (de) | Polysaccharid-protein-konjugate | |
DE69330464T2 (de) | Gruppe b streptococcus typ ii und typ v polysaccharid-protein konjugate als impfstoffe | |
DE69032855T2 (de) | Antiidiotypischer antikörper, der eine immunantwort gegen ein glykosphingolipid induziert und seine verwendung | |
DE69428969T2 (de) | Impfstoff geeignet eine Immunantwort gegen N-Glycolysierte-Gangliosiden hervorzurufen und ihre Anwendung als Antikrebsmittel | |
DE3882781T2 (de) | Impfstoff gegen Pasteurella. | |
AT397803B (de) | Humaner monoklonaler antikörper und hybridom zur herstellung desselben | |
DE68921908T2 (de) | Zell-assoziierte Glucosyltransferase, Antikörper dagegen und eine diese enthaltende Zusammensetzung zur Prophylaxe von Karies. | |
DE69130536T2 (de) | Adhäsionsrezeptoren für pathogene oder opportunistische mikroorganismen | |
DE69525638T2 (de) | Synthese eines typhusimpfstoffes unter verwendung eines polysaccharids aus einer pflanze oder einer frucht | |
DE69630039T2 (de) | Verfahren zur herstellung gm2-spezifischer antikörper | |
DE19821859A1 (de) | Darstellung immunogener (Kapsel-)Polysaccharid-Konjugate durch orientierte Kupplung synthetischer T-Zell-Epitope zur Erzeugung von Vakzinen gegen N.meningitidis | |
DE68924963T2 (de) | Zusammensetzungen und Methoden zur Behandlung und Vorbeugung von Gram-Negativen-Infektionen. |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |