DE68919945T2 - Substituierte beta-Diketone. - Google Patents

Substituierte beta-Diketone.

Info

Publication number
DE68919945T2
DE68919945T2 DE68919945T DE68919945T DE68919945T2 DE 68919945 T2 DE68919945 T2 DE 68919945T2 DE 68919945 T DE68919945 T DE 68919945T DE 68919945 T DE68919945 T DE 68919945T DE 68919945 T2 DE68919945 T2 DE 68919945T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
substituted
alkoxy
alkyl
pentanedione
lesions
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE68919945T
Other languages
English (en)
Other versions
DE68919945D1 (de
Inventor
Paivi Annikki Aho
Reijo Johannes Backstrom
Erkki Juhani Honkanen
Inge-Britt Yvonne Linden
Erkki Aarne Olavi Nissinen
Pentti Pohto
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Orion Oyj
Original Assignee
Orion Yhtyma Oy
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from GB888820729A external-priority patent/GB8820729D0/en
Application filed by Orion Yhtyma Oy filed Critical Orion Yhtyma Oy
Application granted granted Critical
Publication of DE68919945D1 publication Critical patent/DE68919945D1/de
Publication of DE68919945T2 publication Critical patent/DE68919945T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C49/00Ketones; Ketenes; Dimeric ketenes; Ketonic chelates
    • C07C49/04Saturated compounds containing keto groups bound to acyclic carbon atoms
    • C07C49/12Ketones containing more than one keto group
    • C07C49/15Ketones containing more than one keto group containing rings
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K31/00Medicinal preparations containing organic active ingredients
    • A61K31/12Ketones
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K31/00Medicinal preparations containing organic active ingredients
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K31/00Medicinal preparations containing organic active ingredients
    • A61K31/045Hydroxy compounds, e.g. alcohols; Salts thereof, e.g. alcoholates
    • A61K31/05Phenols
    • A61K31/06Phenols the aromatic ring being substituted by nitro groups
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P1/00Drugs for disorders of the alimentary tract or the digestive system
    • A61P1/04Drugs for disorders of the alimentary tract or the digestive system for ulcers, gastritis or reflux esophagitis, e.g. antacids, inhibitors of acid secretion, mucosal protectants

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
  • Acyclic And Carbocyclic Compounds In Medicinal Compositions (AREA)
  • Steroid Compounds (AREA)
  • Plural Heterocyclic Compounds (AREA)
  • Heterocyclic Compounds That Contain Two Or More Ring Oxygen Atoms (AREA)
  • Two-Way Televisions, Distribution Of Moving Picture Or The Like (AREA)
  • Seasonings (AREA)
  • Hydrogenated Pyridines (AREA)
  • Saccharide Compounds (AREA)
  • Nitrogen And Oxygen Or Sulfur-Condensed Heterocyclic Ring Systems (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft β-Diketone und deren physiologisch geeignete Salze, Ester und Ether und pharmazeutische Zusammensetzungen, die diese Verbindungen enthalten, die als zellschützende Mittel und insbesondere als antiulcerogene oder magenschützende Mittel geeignet sind.
  • In BP-A-8730190 ist eine Gruppe von Verbindungen einschließlich einiger β-Diketone wie 3-(3,4-Dihydroxy-5-nitrobenzyliden)-2,4-pentadion beschrieben worden, die als Mittel zur Behandlung oder Prophylaxe von Geschwüren, Läsionen oder ähnlichen Bedingungen im gastrointestinalen Trakt geeignet sind.
  • In CH-A-629741 sind Arylendioxy-bis-diacetone als Mittel gegen Viren beschrieben worden.
  • In US-A-4153719 wurden β-Diketone, substituiert durch eine aliphatische Arylgruppe, beschrieben, in welchen die aliphatische Kette durch eine zyklische Gruppe unterbrochen wird. Diese Verbindungen werden als Anti-Virus-Mittel beschrieben. In US-A-4456770 sind (3',5'-Dihydrocarbyl-4'-hydroxybenzyl)- 1,3-diketone beschrieben worden, die als Antioxidantien für oxidierbare organische Materialien geeignet sind, wenn solche Materialien Bedingungen oxidativer Zersetzung ausgesetzt sind. In US-A-3998872 sind α-substituierte Carbonyl-Allyl-Verbindungen wie z. B. 3-(1-Methylallyl)-2,4-pentandion beschrieben worden. Diese Verbindungen werden als geeignete Zwischenprodukte bei der Herstellung chemischer Verbindungen beschrieben, die erwünschte Duftnoten besitzen.
  • DE-A-2155495 beschreibt ein Verfahren zur Herstellung von Benzyliden-Verbindungen aus Malonsäureestern und Benzylhalogeniden. Die hergestellten Verbindungen haben die Formel:
  • worin R ein gerad- oder verzweigtkettiger Alkylrest mit 1 bis 20 Kohlenstoffatomen oder ein Arylrest ist; Ar einen aromatischen oder heteroaromatischen Rest wie Phenyl oder Naphthyl, gegebenenfalls mit einem oder mehreren Substituenten, darstellt, und n = 1 bis 4 bedeutet. Die Verbindungen sollen als UV-absorbierende Mittel Verwendung finden.
  • In CA-108 149798x sind Thienylpolyen-Verbindungen beschrieben worden, bei denen die Thienyl-Gruppe nicht substituiert ist. Es wird kein Verwendungszweck für diese Verbindungen angegeben.
  • In CA-96 217024g ist das Elektronenstoß-Massenspektrum von 2-(2-Pyridyl)methylen-1,3-dicarbonyl-Verbindungenbeschrieben worden. Es wird kein Verwendungszweck für diese Verbindungen angegeben.
  • CA-96 198944j beschreibt die Substituenten-Wirkungen auf chemische Verschiebungen von Kohlenstoff-13 und Protonen in 3-Benzyliden-2,4-pentandionen. Für diese Verbindungen wird kein Verwendungszweck genannt.
  • CA-83 96338d beschreibt die Umsetzung von Tetracarbonylhydrodiferrat mit den Knoevenagel-Kondensaten von 2,4-Pentandionen mit Aldehyden zum Erhalt von Verbindungen der Formel RCH:C(COMe)&sub2;, worin R = Propyl, Isopropyl, Ethyl, Benzyl oder 2-Furyl ist. Es wird kein Verwendungszweck für diese Verbindungen genannt.
  • Die vorliegende Erfindung schafft eine Verbindung der Formel Ib:
  • worin R&sub1; und R&sub2; unabhängig voneinander ein nicht substituiertes oder ein mit Hydroxy, C1-6-Alkoxy, Malogen, Nitro oder Amino subsituiertes C1-6-Alkyl; ein C1-6-Alkoxy; Phenyl oder Naphthyl, das nicht substituiert oder mit C1-6-Alkyl, Hydroxy, C1-6-Alkoxy, Amino oder Carboxy substituiert ist; oder eine der folgenden Heteroarylgruppen: Pyridyl, Chinolyl, Thienyl oder Furyl, die nicht substituiert oder mit C1-6-Alkyl, Hydroxy, C1-6-Alkoxy, Halogen, Nitro oder Amino substituiert sind, bedeutet;
  • R&sub3; ein mit Hydroxy, C1-6-Alkoxy, Halogen, Nitro oder Amino substituiertes C1-6-Alkyl; ein mit Trifluormethyl oder Cyano substituiertes Phenyl oder Naphthyl; oder eine der folgenden Heteroarylgruppen; Chinolyl, Thienyl oder Furyl, die mit C1-6-Alkyl, Hydroxy, C1-6-Alkoxy, Halogen, Nitro oder Amino substituiert sind, bedeutet;
  • oder ein Salz, Ether oder Ester von diesen,
  • unter der Voraussetzung, daß - wenn R&sub3; ein substituiertes Furyl ist - es nicht mit Alkyl, Halogen oder Nitro substituiert ist, und das Cyano nicht in para-Stellung steht, wenn R&sub3; ein Cyano-substituiertes Phenyl ist.
  • Ein möglicher Substituent einer Alkylgruppe ist Hydroxy, Alkoxy mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen, Halogen, Nitro oder Amino, und die Alkylgruppe hat vorzugsweise nicht mehr als drei Substituenten.
  • Bei den erfindungsgemäßen Verbindungen bildet die Kohlenstoff- Kohlenstoff-Doppelbindung ein konjugiertes System von Doppelbindungen mit den Ketogruppen.
  • Bevorzugte Verbindungen umfassen solche, bei denen R&sub1; und R&sub2; jeweils ein C1-4-Alkyl bedeuten, und R&sub3; Thienyl, Furyl oder Phenyl, das mit Hydroxy, C1-4-Alkoxy, Trifluormethyl oder Cyano substituiert ist, bedeutet, wobei die Phenylgruppe mindestens zwei Substituenten hat, oder R&sub3; Carboxyphenyl ist. Die vorliegende Erfindung stellt auch eine Verbindung der Formel Ib zur Verfügung
  • worin R&sub1; und R&sub2; unabhängig voneinander ein nicht substituiertes oder mit Hydroxy, C1-6-Alkoxy, Halogen, Nitro oder Aminosubstituiertes C1-6-Alkyl; ein C1-6-Alkoxy; Phenyl oder Naphthyl, das nicht substituiert oder mit C1-6-Alkyl, Hydroxy, C1-6-Alkoxy, Amino oder Carboxy substituiert ist; oder eine der folgenden Heteroarylgruppen: Pyridyl, Chinolyl, Thienyl oder Furyl, die nicht substituiert oder mit C1-6-Alkyl, Hydroxy, C1-6-Alkoxy, Halogen, Nitro oder Amino substituiert sind, bedeuten;
  • R&sub3; bedeutet: ein C1-6-Alkyl, das nicht substituiert oder mit Hydroxy, C1-6-Alkoxy, Halogen, Nitro oder Amino substituiert ist; Phenyl oder Naphthyl, die nicht substituiert oder mit C1-6-Alkyl, C1-6-Alkoxy, Trifluormethyl, Cyano, Amino oder Carboxy substituiert sind, oder eine Diketo-Gruppe, die direkt oder über eine gesättigte Kohlenwasserstoffkette mit 1-3 Kohlenstoffatomen oder eine ungesättigte Kohlenwasserstoffkette mit 2 oder 3 Kohlenstoffatomen an die Arylgruppe gebunden ist; oder eine der folgenden Heteroarylgruppen: Pyridyl, Chinolyl, Thienyl oder Furyl, die nicht substituiert oder mit C1-6-Alkyl, Hydroxy, C1-6-Alkoxy, Halogen, Nitro oder Amin substituiert sind;
  • oder ein Salz, Ether oder Ester von diesen,
  • unter der Voraussetzung, daß - wenn R&sub1; und R&sub2; jeweils Methyl oder Wasserstoff sind - R&sub3; nicht
  • sein kann,
  • worin R&sub4; und R&sub5; unabhängig voneinander Wasserstoff, Alkyl, gegebenenfalls substituiertes Acyl oder gegebenenfalls substituiertes Aroyl, ein niederes Alkylsulfonyl oder Alkylcarbamoyl sind, oder zusammen eine niedere Alkyliden- oder Cycloalkylidengruppe bilden, und X eine elektronegative Gruppe ist, zur Verwendung als ein zellschützendes Mittel.
  • Bevorzugte Salze der Verbindungen der Formel Ib sind solche, die mit Natrium, Kalium, Ammonium, Kalzium, Magnesium oder organischen Basen gebildet wurden. Bevorzugte Ether und Ester der Verbindungen der Formel Ib sind Acyl- oder Aroyl-Derivate, die unter physiologischen Bedingungen hydrolysieren.
  • Die Verbindungen der Formel I(b) können hergestellt werden durch Umsetzung einer Verbindung der Formel II
  • R&sub1; CO-CH&sub2; - CO - R&sub2; II
  • worin R&sub1; und R&sub2; die oben definierte Bedeutung haben,
  • mit einer Verbindung der Formel III
  • R&sub3; - Z III
  • worin R&sub3; die oben definierte Bedeutung hat und Z = CHO oder -CH&sub2;-Q ist, worin Q eine Halogen- oder eine andere aktivierte Gruppe ist,
  • in Anwesenheit eines Säure- oder Basen-Katalysators zur Herstellung der Verbindung der Formel I(a)
  • worin R&sub1;, R&sub2; und R&sub3; die oben definierten Bedeutungen haben,
  • worauf die Verbindung der Formal Ia halogeniert wird, um eine Verbindung der Formel IV
  • zu ergeben, worin R&sub1;, R&sub2; und R&sub3; die oben definierten Bedeutungen haben und X Halogen ist,
  • und Dehydrohalogenierung der Verbindung IV zur Herstellung einer Verbindung der Formel Ib.
  • Der basische Katalysator kann z. B. eine organische Base oder ein organisches Amin sein. Der Säurekatalysator kann z. B. eine Mineralsäure oder eine Sulfonsäure sein. Die aktivierte Gruppe Q kann ein Halogen oder ein Alkyl- oder Arylsulfonat sein.
  • Bei der Halogenierung einer Verbindung der Formel Ia kann elementares Halogen, vorzugsweise Chlor oder Brom, oder ein anderes bekanntes Halogenierungsmittel wie Sulfurylchlorid verwendet werden.
  • Die vorliegende Erfindung schafft eine pharmazeutische Zusammensetzung, die eine Verbindung der Formel Ib (wie oben definiert) oder ein Salz, einen Ether oder einen Ester davon und einen pharmazeutisch geeigneten Träger oder ein pharmazeutisch geeignetes Verdünnungsmittel umfaßt.
  • Die Zusammensetzung kann z. B. in Form einer Tablette, eines Dragees, einer Kapsel, von Zäpfchen, einer Emulsion, Suspension oder einer Lösung vorliegen. Sie kann ein pharmazeutisch geeignetes Additiv oder Trägermittel wie ein Lösungsmittel, ein Gel oder ein Dispersion-bildendes Mittel, ein Antioxidationsmittel oder ein farbgebendes Mittel enthalten.
  • Die wirksame Dosis variiert je nachdem, ob die Verbindung zur Prophylaxe oder zur Behandlung eines bereits vorliegenden zu behandelnden Zustands verabreicht wird. Die tägliche Dosis und die Anzahl der Gaben hängen von der Schwere des zu behandelnden Zustands ab. Im allgemeinen beträgt die wirksame Dosierung von etwa 1 bis 1000 mg der Verbindung pro Tag, vorzugsweise 100 bis 600 mg pro Tag.
  • Die folgenden Beispiele dienen der näheren Beschreibung der Erfindung.
  • Beispiel 1 3-(4-Carboxybenzyliden)-2,4-pentandion
  • Zu einer Suspension aus 3,0 g (0,02 Mol) 4-Carboxybenzaldehyd und 3,0 g (0,03 Mol) 2,4-Pentandion in 10 ml 2-Propanol wurden allmählich 3,0 g (0,025 Mol) Thionylchlorid unter Rühren und Kühlen (unter 20º C) zugegeben. Die Mischung wurde über Nacht bei 20º C gerührt. Nach dem Filtrieren wurde das Produkt mit 2-Propanol gewaschen. Ausbeute: 1,8 g, Schmelzpunkt: 195- 199º C.
  • Beispiel 2 3-[4-Hydroxybenzyliden)-2,4-pentandion
  • Das Verfahren nach Beispiel 1 wurde wiederholt, wobei 4- Hydroxybenzaldehyd anstelle von 4-Carboxybenzaldehyd verwendet wurde. Schmelzpunkt 123-127º C.
  • Beispiel 3 3-(4-Methoxybenzyliden)-2,4-pentandion
  • Es wurde das Verfahren nach Beispiel 1 wiederholt, wobei 4- Methoxybenzaldehyd anstelle von 4-Carboxybenzaldehyd verwendet wurde.
  • Schmelzpunkt: 70-72º C.
  • Beispiel 4 3-(Benzyliden)-2,4-pentandion
  • Das Verfahren nach Beispiel 1 wurde wiederholt, wobei Benzaldehyd anstelle von 4-Carboxybenzaldehyd verwendet wurde.
  • Farbloses Öl, Siedepunkt 186-188º C/16 mm.
  • Beispiel 5 3-Ethyliden-2,4-pentandion
  • Es wurde das Verfahren nach Beispiel 1 wiederholt, wobei Acetaldehyd anstelle von 4-Carboxybenzaldehyd verwendet wurde.
  • Farbloses Öl, Siedepunkt 97º C/18mm.
  • Verfahren A 3-Benzyl-2,4-pentandion
  • Zu einer Lösung, die 5,5 g Kalium-tert-butoxid in 50 ml DMSO enthielt, wurden 6,0 g 2,4-Pentandion, gefolgt von 5,0 g Benzylchlorid zugegeben. Die Lösung wurde über Nacht bei Raumtemperatur gerührt. Es wurden 200 ml 1 molare Salzsäure zugegeben, und die Lösung wurde mit Dichlormethan extrahiert. Der Extrakt wurde 3 Mal mit Wasser gewaschen und das Lösungsmittel unter Vakuum verdampft. Der Rückstand wurde destilliert. Ausbeute 2,9 g, Siedepunkt 150-154º C/15 mm.
  • Beispiel 6 1,4-Bis-(2-acetyl-3-oxo-1-butenyl)benzol
  • Zu einer Mischung aus 1,34 g 1,4-Benzoldicarboxaldehyd und 2,1 g 2,4-Pentandion in 20 ml 2-Propanol wurden allmählich 3,0 g Thionylchlorid unter Rühren und Kühlen unter 20º C zugegeben. Die Mischung wurde über Nacht gerührt, filtriert und mit 2-Propanol gewaschen.
  • Ausbeute: 1,1 g (55%).
  • Beispiel 7 3-Acetyl-4-(2-thienyl)-3-buten-2-on
  • Das Verfahren nach Beispiel 1 wurde wiederholt, wobei Thiophen-2-carboxaldehyd anstelle von 4-Carboxybenzaldehyd verwendet wurde.
  • Gelbliches Öl, Ausbeute 70%.
  • Beispiel 8 3-Acetyl-4-(2-furyl)-3-buten-2-on
  • Eine Lösung aus 2,9 g Furfural, 5,0 g 2,4-Pentandion und 1 g Ammoniumacetat in 25 ml 2-Propanol wurde 3 Stunden unter Rückfluß gehalten. Das Lösungsmittel wurde im Vakuum abgedampft und der Rückstand mit Säulenchromatographie gereinigt.
  • Gelbliches Öl, Ausbeute 61%.
  • Beispiel 9 Dimethylbenzylidenmalonat
  • Eine Mischung aus 10,6 g Benzaldehyd, 13,2 g Dimethylmalonat und 1 ml Ethyl-di(2-propyl)amin wurde über Nacht auf 120º C erhitzt. Die Mischung wurde im Vakuum destilliert, und die Fraktion, die bei 170-180º C/18 mm siedete, wurde gesammelt,
  • Farbloses Öl, Ausbeute 1,9 g.
  • Beispiel 10 3-(3,4-Dihydroxybenzyliden)-2,4-pentandion
  • Das Verfahren nach Beispiel 1 wurde wiederholt, wobei 3,4- Dihydroxybenzaldehyd anstelle von 4-Carboxybenzaldehyd verwendet wurde.
  • Schmelzpunkt 134-137º C.
  • Beispiel 11 3-Benzyliden-2,4-pentandion
  • Zu einer Lösung aus 6,3 g 3-Benzyl-2,4-pentandion in 50 ml Dichlormethan wurden allmählich 5,3 g Brom in 20 ml Dichlormethan unter Kühlen (0-5º C) zugegeben. Die Lösung wurde 10 Min. lang bei 0ºC gerührt und das Lösungsmittel im Vakuum abgedampft. Der Rückstand wurde in 100 ml Pyridin gelöst und 30 Min. unter Rückfluß gehalten. Das Pyridin wurde im Vakuum verdampft, der Rückstand wurde in Dichlormethan gelöst und zuerst mit 6M Salzsäure und dann mit 2,6M NaOH gewaschen, Das Lösungsmittel wurde verdampft und der Rückstand im Vakuum destilliert.
  • Siedepunkt 186-188ºC/16 mm, Ausbeute 1,2 g.
  • Beispiel 12 3-(2-Trifluormethylbenzyliden)-2,4-pentandion
  • Thionylchlorid (4 ml) und eine katalytische Menge Wasser (0,05 ml) wurden bei Raumtemperatur zu einer Lösung von 2-Trifluormethylbenzaldehyd (8,7 g) und 2,4-Pentandion (5,01 g) in Trifluoressigsäure (10 ml) gegeben. Die Lösung wurde über Nacht bei 20º C gerührt. Das Lösungsmittel wurde abgedampft und der Rückstand im Vakuum destilliert.
  • Siedepunkt 110º C/ 1,5 mbar; Ausbeute 5,3 g (41%).
  • Beispiel 13 3-(4-Trifluormethylbenzyliden)-2,4-pentandion
  • 4-Trifluormethylbenzaldehyd (8,7 g) wurde mit 2,4-Pentandion (5,01 g) in ähnlicher Weise wie oben beschrieben kondensiert. Das Rohprodukt wurde aus einer Mischung von Ether-Petroleumether (1:1) kristallisiert.
  • Schmelzpunkt 46-48ºC, Ausbeute 3,8 g (30%).
  • Beispiel 14 3-(3-Cyanobenzyliden)-2,4-petandion
  • 3-Cyanobenzaldehyd (2,62 g) wurde mit 2,4-Pentandion (3.0 g) in 2-Propanol (10 ml) in Anwesenheit von Ammoniumacetat kondensiert.
  • Schmelzpunkt 63-64º C, Ausbeute 1,27 g (30%).
  • Beispiel 15 3-(4-Cyanobenzyliden)-2,4-pentandion
  • 4-Cyanobenzaldehyd (2,62 g) wurde mit 2,4-Pentandion (3,0 g) in 2-Propanol (10 ml) in Anwesenheit von Ammoniumacetat kondensiert.
  • Schmelzpunkt 86-88º C, Ausbeute 0,55 g (13%).
  • Beispiel 16 3-(4-Methoxybenzyliden)-2,4-pentandion
  • 4-Methoxybenzylchlorid wurde mit 2,4-Pentandion - wie in Verfahren A beschrieben - kondensiert und ergab 3-(4-Methoxybenzyl)-2,4-pentandion als gelbes Öl. Das Rohprodukt wurde zuerst mit Brom und dann mit Pyridin - wie in Beispiel 11 beschrieben - behandelt und ergab die Titelverbindung.
  • Schmelzpunkt 71-72º C.
  • Beispiel 17 3-(4-Trifluormethylbenzyliden)-2,4-pentandion
  • Es wurde das in Beispiel 16 beschriebene Verfahren wiederholt, wobei 4-Trifluormethylbenzylchlorid verwendet wurde.
  • Schmelzpunkt 46-47º C.
  • Beispiel 18 3-(4-Cyanobenzyliden)-2,4-pentandion
  • Das in Beispiel 16 beschriebene Verfahren wurde wiederholt, wobei 4-Cyanobenzylchlorid verwendet wurde.
  • Schmelzpunkt 86-88º C.
  • Beispiel 19 3-Acetyl-4-(2-thienyl)-3-buten-2-on
  • Das in Beispiel 16 beschriebene Verfahren wurde wiederholt, wobei 2-Chlormethylthiophen verwendet wurde. Gelbes Öl.
  • Beispiel 20 3-Acetyl-4-(2-furyl)-3-buten-2-on
  • Das in Beispiel 16 beschriebene Verfahren wurde wiederholt, wobei 2-Chlormethylfuran verwendet wurde. Gelbes Öl.
  • Beispiel 21 3-(4-Carboxybenzyliden)-2,4-pentandion
  • Es wurde das in Beispiel 16 beschriebene Verfahren wiederholt, wobei Methyl-4-chlormethylbenzoat verwendet wurde, was 3-(4- Methoxycarbonylbenzyliden)-2,4-pentandion als gelbes Öl ergab. Das Rohprodukt wurde mit verdünnter Natriumhydroxidlösung hydrolysiert und mit Salzsäure gesäuert und ergab die Titelverbindung.
  • Schmelzpunkt 196-199º C.
  • Wirkung von substituierten β-Diketonen in vivo
  • Orale Verabreichung von absolutem Ethanol an Ratten ergibt schwere gastrische Schäden wie starke hämorrhagische und nekrotische Läsionen. Verbindungen, die die Ethanol-induzierten Läsionen verhindern können, werden Zell-schützende oder Magen-schützende Mittel genannt.
  • An männliche Wistar-Ratten wurde oral (5 ml/kg) eine Testverbindung, suspendiert in 5% Gummi arabicum, verabreicht. Vergleichstiere erhielten reines Trägermittel. Eine halbe Stunde später wurde den Ratten oral 1 ml absolutes Ethanol verabreicht. Die Tiere wurden 1 Stunde nach der Ethanol- Verabreichung getötet, und es wurde die Gesamtfläche der makroskopischen Läsionen in jedem Magen in mm² errechnet. Das Ausmaß an duodenalem Schaden wurde vom Magenausgang in cm gemessen.
  • Die Ergebnisse werden in der Tabelle 1 zusammengefaßt. Tabelle Wirkung einiger substituierter β-Diketone auf der Fläche von Ethanol-induzierten Magenschäden bei Ratten. Die Durchschnittsfläche der Läsionen bei den Vergleichs-Ratten betrug 79,8 ± 8 mm² und das Ausmaß im Duodenum 4 ± 1 cm (n=39). Beispiel Nr. Verbindung Nr.* Dosis mg/kg oral Reduzierung der Fläche der Läsion % (Ventrikel) Reduzierung der Länge der Läsion % (Duodenum) Verbindung nach UK-Pat.Nr. 8730190
  • 1) Es folgen die chemischen Namen der Verbindungen.
  • Verbindung 1 = 3-(4-Hydroxybenzyliden)-2,4-pentandion
  • 2 = 3-(4-Methoxybenzyliden)-2,4-pentandion
  • 3 = 3-(Benzyliden)-2,4-pentandion
  • 4 = 3-Ethyliden-2,4-pentandion
  • 5 = Dimethylbenzylidenmalonat
  • 6 = 3-(3,4-Dihydroxybenzyliden)-2,4-pentandion
  • 7 = 3-Acetyl-4-(2-thienyl)-3-buten-2-on
  • 8 = 3-Acetyl-4-(2-furyl)-3-buten-2-on
  • 9 = 3-(4-Carboxybenzyliden)-2,4-pentandion
  • 10= 1,4-Bis-(2-acetyl-3-oxo-1-butenyl)benzol
  • 11= 3-(2-Trifluormethylbenzyliden)-2,4-pentandion
  • 12=3-(4-Trifluormethylbenzyliden)2,4-pentandion
  • 13= 3-(3-Cyanobenzyliden)-2,4-pentandion
  • 14= 3-(4-Cyanobenzyliden)-2,4-pentandion
  • 15= 3-(3,4-Dihydroxy-5-nitrobenzyliden)-2,4- pentandion, die Referenzverbindung
  • Alle diese substituierten β-Diketone reduzieren die Ethanolinduzierten Schleimhautläsionen im Magen erheblich, und diese Reduzierung hängt von der verabreichten Dosierung ab. Darüber hinaus war die beschädigte Fläche des Duodenums bei Tieren, die mit den erfindungsgemäßen Verbindungen behandelt worden waren, kleiner und die Beschädigung weniger schwer als bei den Vergleichs-Tieren. Es kann daraus ersehen werden, daß die erfindungsgemäßen Verbindungen sowohl im Magen als auch im Duodemum schützende Aktivität aufweisen.

Claims (26)

1. Verbindung der Formel Ib:
worin R&sub1; und R&sub2; unabhängig voneinander ein nicht substituiertes oder ein mit Hydroxy, C1-6-Alkoxy, Halogen, Nitro oder Amino subsituiertes C1-6-Alkyl; ein C1-6-Alkoxy; Phenyl oder Naphthyl das nicht substituiert oder mit C1-6-Alkyl, Hydroxy, C1-6-Alkoxy, Amino oder Carboxy substituiert ist; oder eine der folgenden Heteroarylgruppen: Pyridyl, Chinolyl, Thienyl oder Furyl, die nicht substituiert oder mit C1-6-Alkyl, Hydroxy, C1-6-Alkoxy, Halogen, Nitro oder Amino substituiert sind, bedeutet;
R&sub3; ein mit Hydroxy, C1-6-Alkoxy, Halogen, Nitro oder Amino substituiertes C1-6-Alkyl; ein mit Trifluormethyl oder Cyano substituiertes Phenyl oder Naphthyl; oder eine der folgenden Heteroarylgruppen; Chinolyl, Thienyl oder Furyl, die mit C1-6-Alkyl, Hydroxy, C1-6-Alkoxy, Halogen, Nitro oder Amino substituiert sind, bedeutet;
oder ein Salz, Ether oder Ester von diesen,
unter der Voraussetzung, daß - wenn R&sub3; ein substituiertes Furyl ist - es nicht mit Alkyl, Halogen oder Nitro substituiert ist, und das Cyano nicht in para-Stellung steht, wenn R&sub3; ein Cyano-substituiertes Phenyl ist.
2. Verbindung nach Anspruch 1, worin R&sub1; und R&sub2; jeweils ein C1-4-Alkyl bedeutet.
3. 3-(4-Trifluormethylbenzyliden)-2,4-pentandion.
4. 3-(3-Cyanobenzyliden)-2,4-pentandion.
5. Verfahren zur Herstellung einer Verbindung Ib nach Anspruch 1, welches umfaßt: das Umsetzen einer Verbindung der Formel II
R&sub1; -CO - CH&sub2; - CO - R&sub2; II
worin R&sub1; und R&sub2; die in Anspruch 1 definierte Bedeutung haben, mit einer Verbindung der Formel III
R&sub3;Z III
worin R&sub3; die in Anspruch 1 definierte Bedeutung hat, Z = CHO oder -CH&sub2;-Q ist und Q Halogen oder eine andere aktivierte Gruppe ist,
in Anwesenheit eines sauren oder basischen Katalysators zur Herstellung der Verbindung Ia
worin R&sub1;, R&sub2; und R&sub3; die in Anspruch 1 definierten Bedeutungen haben,
wonach die Verbindung der Formel Ia halogeniert wird, um eine Verbindung der Formel IV zu ergeben
worin R&sub1;, R&sub2; und R&sub3; die in Anspruch 1 definierten Bedeutungen haben, und X Halogen ist,
und Dehydrohalogenierung der Verbindung IV zum Erhalt einer Verbindung der Formel Ib.
6. Verfahren nach Anspruch 5, worin der basische Katalysator eine anorganische Base oder ein organisches Amin ist.
7. Verfahren nach Anspruch 5, worin der Säurekatalysator eine Mineralsäure oder eine Sulfonsäure ist.
8. Verfahren nach Anspruch 5, 6 oder 7, worin das Halogenierungsmittel Chlor, Brom oder Sulfurylchlorid ist.
9. Verbindung der Formel
worin R&sub1; und R&sub2; unabhängig voneinander ein nicht substituiertes oder mit Hydroxy, C1-6-Alkoxy, Halogen, Nitro oder Aminosubstituiertes C1-6-Alkyl; ein C1-6-Alkoxy; Phenyl oder Naphthyl, das nicht substituiert oder mit C1-6-Alkyl, Hydroxy, C1-6Alkoxy, Amino oder Carboxy substituiert ist; oder eine der folgenden Heteroarylgruppen: Pyridyl, Chinolyl, Thienyl oder Furyl, die nicht substituiert oder mit C1-6-Alkyl, Hydroxy, C1-6-Alkoxy, Halogen, Nitro oder Amino substituiert sind, bedeuten;
R&sub3; bedeutet: ein C1-6-Alkyl, das nicht substituiert oder mit Hydroxy, C1-6-Alkoxy, Halogen, Nitro oder Amino substituiert ist; Phenyl oder Naphthyl, die nicht substituiert oder mit C1-6-Alkyl, C1-6-Alkoxy, Trifluormethyl, Cyano, Amino oder Carboxy substituiert sind, oder eine Diketo-Gruppe, die direkt oder über eine gesättigte Kohlenwasserstoffkette mit 1-3 Kohlenstoffatomen oder eine ungesättigte Kohlenwasserstoffkette mit 2 oder 3 Kohlenstoffatomen an die Arylgruppe gebunden ist; oder eine der folgenden Heteroarylgruppen: Pyridyl, Chinolyl, Thienyl oder Furyl, die nicht substituiert oder mit C1-6-Alkyl, Hydroxy, C1-6-Alkoxy, Halogen, Nitro oder Amin substituiert sind;
oder ein Salz, Ether oder Ester von diesen,
unter der Voraussetzung, daß - wenn R&sub1; und R&sub2; jeweils Methyl oder Wasserstoff sind - R&sub3; nicht
sein kann,
worin R&sub4; und R&sub5; unabhängig voneinander Wasserstoff, Alkyl, gegebenenfalls substituiertes Acyl oder gegebenenfalls substituiertes Aroyl, ein niederes Alkylsulfonyl oder Alkylcarbamoyl sind, oder zusammen eine niedere Alkyliden oder Cycloalkylidengruppe bilden, und X eine elektronegative Gruppe ist,
zur Verwendung als ein Pharmazeutikum.
10. Verbindung nach Anspruch 9, worin R&sub1; und R&sub2; ein C1-4- Alkyl und R&sub3; Phenyl ist, das nicht substituiert oder mit C1-4-Alkoxy, Carboxy, Trifluormethyl oder Cyano substituiert ist, oder Thienyl oder Furyl ist, das nicht substituiert oder mit C1-4-Alkoxy, Trifluormethyl oder Cyano substituiert ist.
11. Verbindung nach Anspruch 9 oder 10 zur Verwendung bei der Behandlung oder Prophylaxe von Geschwüren oder Läsionen im gastrointestinalen Trakt.
12. 3-(4-Methoxybenzyliden)-2,4-pentandion zur Verwendung bei der Behandlung oder Prophylaxe von Geschwüren oder Läsionen im gastrointestinalen Trakt.
13. 3-(Benzyliden)-2,4-pentandion zur Verwendung bei der Behandlung oder Prophylaxe von Geschwüren oder Läsionen im gastrointestinalen Trakt.
14. 3-Ethyliden-2,4-pentandion zur Verwendung bei der Behandlung oder Prophylaxe von Geschwüren oder Läsionen im gastrointestinalen Trakt.
15. Dimethylbenzylidenmalonat zur Verwendung bei der Behandlung oder Prophylaxe von Geschwüren oder Läsionen im gastrointestinalen Trakt.
16. 1,4-Bis(2-acetyl-3-oxo-1-butenyl)benzol zur Verwendung bei der Behandlung oder Prophylaxe von Geschwüren oder Läsionen im gastrointestinalen Trakt.
17. 3-Acetyl-4-(2-thienyl)-3-buten-2-on zur Verwendung bei der Behandlung oder Prophylaxe von Geschwüren oder Läsionen im gastrointestinalen Trakt.
18. 3-Acetyl-4-(2-furyl)-3-buten-2-on zur Verwendung bei der Behandlung oder Prophylaxe von Geschwüren oder Läsionen im gastrointestinalen Trakt.
19. 3-(4-Cyanobenzyliden)-2,4-pentandion zur Verwendung bei der Behandlung oder Prophylaxe von Geschwüren oder Läsionen im gastrointestinalen Trakt.
20. 3-(4-Carboxybenzyliden)-2,4-pentandion zur Verwendung bei der Behandlung oder Prophylaxe von Geschwüren oder Läsionen im gastrointestinalen Trakt.
21. 3-(2-Trifluormethylbenzyliden)-2,4-pentandion zur Verwendung bei der Behandlung oder Prophylaxe von Geschwüren oder Läsionen im gastrointestinalen Trakt.
22. 3-(3-Cyanobenzyliden)-2,4-pentandion zur Verwendung bei der Behandlung oder Prophylaxe von Geschwüren oder Läsionen im gastrointestinalen Trakt.
23. Verwendung einer Verbindung nach einem der Ansprüche 9 bis 22 zur Herstellung eines Medikaments zur Behandlung oder Prophylaxe von Geschwüren oder Läsionen im gastrointestinalen Trakt.
24. Verwendung von 3-Benzyliden-2,4-pentandion zur Herstellung eines Medikaments zur Behandlung oder Prophylaxe von Geschwüren oder Läsionen im gastrointestinalen Trakt.
25. Pharmazeutische Zusammensetzung, die eine Verbindung nach einem der Ansprüche 1 bis 4 oder nach einem der Ansprüche 9 bis 22, mit einem pharmazeutisch geeigneten Träger oder Verdünnungsmittel umfaßt.
26. Pharmazeutische Zusammensetzung, die 3-(3-Cyanobenzyliden)-2,4-pentandion und einen pharmazeutisch geeigneten Träger oder Verdünnungsmittel umfaßt.
DE68919945T 1988-09-01 1989-08-30 Substituierte beta-Diketone. Expired - Fee Related DE68919945T2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB888820729A GB8820729D0 (en) 1987-12-24 1988-09-01 Substituted beta-diketones

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE68919945D1 DE68919945D1 (de) 1995-01-26
DE68919945T2 true DE68919945T2 (de) 1995-05-04

Family

ID=10643048

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE68919945T Expired - Fee Related DE68919945T2 (de) 1988-09-01 1989-08-30 Substituierte beta-Diketone.

Country Status (28)

Country Link
US (1) US5288750A (de)
EP (1) EP0357403B1 (de)
JP (1) JP2800052B2 (de)
KR (1) KR0151378B1 (de)
CN (1) CN1019010B (de)
AT (1) ATE115534T1 (de)
AU (1) AU631566B2 (de)
BG (1) BG61364B2 (de)
CA (1) CA1338420C (de)
CZ (1) CZ284238B6 (de)
DD (1) DD294010A5 (de)
DE (1) DE68919945T2 (de)
DK (1) DK37691A (de)
ES (1) ES2065994T3 (de)
FI (1) FI93103C (de)
GR (1) GR3015322T3 (de)
HU (1) HU206867B (de)
IE (1) IE892813L (de)
IL (1) IL91382A (de)
LV (1) LV10076B (de)
NO (1) NO174848C (de)
NZ (1) NZ230503A (de)
PL (1) PL163044B1 (de)
PT (1) PT91607B (de)
RU (1) RU1836320C (de)
SK (1) SK280095B6 (de)
WO (1) WO1990002724A1 (de)
ZA (1) ZA896685B (de)

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5185370A (en) * 1988-09-01 1993-02-09 Orion-Yhtyma Oy Substituted β-diketones and their use
IL91382A (en) * 1988-09-01 1995-06-29 Orion Yhtymae Oy Dicitons are converted into alkanyl or ethylmethylene, through their preparation and pharmaceutical preparations containing them
IL112205A0 (en) * 1994-01-06 1995-03-15 Res Dev Foundation Curcumin, analogues of curcumin and novel uses thereof
GB9626472D0 (en) 1996-12-20 1997-02-05 Aperia Anita C New use of comt inhibitors
WO1999015168A1 (en) * 1997-09-23 1999-04-01 Board Of Trustees Of The University Of Arkansas Method for reducing radiation toxicity
FI981521A0 (fi) 1998-07-01 1998-07-01 Orion Corp Substituoidut beta-diketonit ja niiden käyttö
GB2373249B (en) * 1999-12-30 2004-04-14 Orion Corp A process for preparing 3-{[3-chloro-4-(methylsulfonyl)-phenyl]methylene}-2,4-pentanedione
WO2011156181A1 (en) * 2010-06-08 2011-12-15 Montefiore Medical Center Methods and compositions for treating conditions mediated by oxidative stress or electrophilic environmental toxins
US8617528B2 (en) * 2010-12-06 2013-12-31 Sytheon Ltd. Compositions and methods for stabilizing ingredients using 2,4-pentanedione compounds
US8414870B2 (en) * 2010-12-06 2013-04-09 Sytheon, Ltd. Benzylidene substituted 2,4-pentanedione compounds and use thereof as stabilizers
WO2014179187A1 (en) * 2013-04-29 2014-11-06 Montefiore Medical Center Methods and compositions for preventing and treating electrophile-mediated toxicities
KR20210000113A (ko) 2019-06-24 2021-01-04 현대자동차주식회사 후석 승객 알림 장치, 및 이를 포함하는 차량 및 그 제어 방법

Family Cites Families (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3280069A (en) * 1965-03-31 1966-10-18 Ethyl Corp Polypropylene containing ethyl 3, 5-ditert-butyl-4-hydroxy-alpha-cyanocinnamate
US3465022A (en) * 1965-08-20 1969-09-02 Merck & Co Inc ((2,2-diacylvinyl)aryloxy(and arylthio))alkanoic acid derivatives
US3856911A (en) * 1969-07-21 1974-12-24 Takeda Chemical Industries Ltd Cholagogic composition containing pentanedione derivatives
US3998872A (en) * 1970-10-05 1976-12-21 Universal Oil Products Company Preparation of unsaturated carbonyl compounds
DE2155495A1 (de) * 1971-11-09 1973-05-10 Bayer Ag Verfahren zur herstellung von benzylidenverbindungen
DE2210633C2 (de) * 1972-03-06 1983-09-22 Bayer Ag, 5090 Leverkusen Kondensierte Pyridinderivate, Verfahren zu ihrer Herstellung und diese Verbindungen enthaltende Arzneimittel
US4096280A (en) * 1977-01-24 1978-06-20 Sterling Drug Inc. Arylenedioxy-bis-diketones
US4153719A (en) * 1977-09-06 1979-05-08 Sterling Drug Inc. Aromatic diketones
DE2836945A1 (de) * 1978-08-24 1980-03-13 Hoechst Ag Derivate des 1,2,4-triazols
DE3042769A1 (de) * 1980-11-13 1982-06-09 Bayer Ag, 5090 Leverkusen C-3 verknuepfte 1,4-dihydropyridine, ihre verwendung in arzneimitteln und verfahren zu ihrer herstellung
US4456770A (en) * 1982-09-07 1984-06-26 Ethyl Corportation Chemical process for preparing 1,3 diketones
DE3303066A1 (de) * 1983-01-29 1984-12-06 Cassella Ag, 6000 Frankfurt Substituierte 1,4-dihydropyridine, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung als arzneimittel
FI864875A0 (fi) * 1986-11-28 1986-11-28 Orion Yhtymae Oy Nya farmakologiskt aktiva foereningar, dessa innehaollande kompositioner samt foerfarande och mellanprodukter foer anvaendning vid framstaellning av dessa.
YU213587A (en) * 1986-11-28 1989-06-30 Orion Yhtymae Oy Process for obtaining new pharmacologic active cateholic derivatives
DE3732380A1 (de) * 1987-09-25 1989-04-06 Bayer Ag Dihydropyridinether, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung
MTP1031B (en) * 1987-12-24 1990-10-04 Orion Yhtymae Oy New use of cathecol-o-methyl transferase (comt) inhibitors and their physiologically acceptable salts and esters
LU87271A1 (fr) * 1988-07-08 1990-02-07 Oreal Nouveaux derives insatures liposolubles des benzalmalonates et leur utilisation en tant qu'absorbeurs du rayonnement ultra-violet en cosmetique
US5185370A (en) * 1988-09-01 1993-02-09 Orion-Yhtyma Oy Substituted β-diketones and their use
IL91382A (en) * 1988-09-01 1995-06-29 Orion Yhtymae Oy Dicitons are converted into alkanyl or ethylmethylene, through their preparation and pharmaceutical preparations containing them

Also Published As

Publication number Publication date
DK37691D0 (da) 1991-03-01
CN1019010B (zh) 1992-11-11
ES2065994T3 (es) 1995-03-01
PT91607A (pt) 1990-03-30
HU206867B (en) 1993-01-28
FI93103B (fi) 1994-11-15
CN1040976A (zh) 1990-04-04
NO174848B (no) 1994-04-11
KR0151378B1 (ko) 1999-05-15
LV10076B (en) 1995-02-20
IL91382A (en) 1995-06-29
RU1836320C (ru) 1993-08-23
NO174848C (no) 1994-07-20
EP0357403A2 (de) 1990-03-07
FI93103C (fi) 1995-02-27
SK507089A3 (en) 1999-08-06
DK37691A (da) 1991-03-01
HU895050D0 (en) 1991-11-28
IE892813L (en) 1990-03-01
NO910804L (no) 1991-02-28
AU631566B2 (en) 1992-12-03
GR3015322T3 (en) 1995-06-30
DD294010A5 (de) 1991-09-19
IL91382A0 (en) 1990-04-29
WO1990002724A1 (en) 1990-03-22
HUT57694A (en) 1991-12-30
PL163044B1 (pl) 1994-02-28
US5288750A (en) 1994-02-22
BG61364B2 (bg) 1997-06-30
CZ284238B6 (cs) 1998-10-14
ATE115534T1 (de) 1994-12-15
CZ507089A3 (cs) 1998-07-15
LV10076A (lv) 1994-05-10
JPH04500205A (ja) 1992-01-16
EP0357403B1 (de) 1994-12-14
NZ230503A (en) 1991-11-26
AU4200089A (en) 1990-04-02
KR900701716A (ko) 1990-12-04
JP2800052B2 (ja) 1998-09-21
NO910804D0 (no) 1991-02-28
EP0357403A3 (de) 1992-02-05
CA1338420C (en) 1996-06-25
DE68919945D1 (de) 1995-01-26
PT91607B (pt) 1995-05-31
FI911016A0 (fi) 1991-02-28
SK280095B6 (sk) 1999-08-06
ZA896685B (en) 1990-06-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2636582C2 (de) 2-Amino-3-(5- und 6-)benzoylphenylessigsäuren, deren Ester und Metallsalze, Verfahren zur Herstellung dieser Verbindungen und Arzneimittel diese enthaltend
DE68919945T2 (de) Substituierte beta-Diketone.
DE2334425A1 (de) Aethinylbenzol-verbindungen und derivate derselben
DE2039427A1 (de) Aliphatische Indenyl-3-amine
DE1620442C3 (de) Verfahren zur Herstellung von 1-Acylindolverbindungen
DE2808086A1 (de) Substituierte diphenyl-imidazolyl- methane, verfahren zu ihrer herstellung sowie ihre verwendung als arzneimittel
DE2523103A1 (de) Neue propargyl-2-phenylamino-imidazoline-(2), deren saeureadditionssalze, diese enthaltende arzneimittel und verfahren zur herstellung derselben
DE2245518A1 (de) Arylidencyclanone und ihre herstellung und verwendung zur inhibierung der wirkung von androgenen
DE1620141A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Aminomethylindols
DE2039426C3 (de) 1-Benzyliden-indenyl-(3)-essigsäuren, deren nicht-toxische, pharmakologisch verträgliche Salze, Verfahren zu deren Herstellung und diese enthaltende Arzneimittel
DE2242454A1 (de) 1-aethyl-imidazole, verfahren zu ihrer herstellung sowie ihre verwendung als arzneimittel
DE69132107T2 (de) Substituierte beta-Diketone und deren Verwendung zur Behandlung von entzündlichen Eingeweidenerkrankungen
DE2640884A1 (de) Neue entzuendungshemmende l-oxo-isoindolin-derivate und verfahren zu ihrer herstellung
DE2341507A1 (de) Neue biphenylderivate und verfahren zur herstellung
DE1695790C3 (de) S-Phenoxythionocarbonylderivate des Vitamins B tief 1
DE2024049B2 (de) Alpha-(3,4-dihydroxyphenyl)-alpha(2-piperidinyl)-methanol
DE2234715C3 (de) 2-(Trifluormethylthio-3'-anilino) -benzoesäure und deren Salze, Verfahren zu deren Herstellung und diese Verbindungen enthaltende pharmazeutische Zusa mmensetzungen
DE3031892A1 (de) Antipsychotisch wirksame cinnamoylpiperidinobutyrophenon-derivate
DE1812971C3 (de) Benzoyl-fluoralkylsulfonam'lide, Verfahren zu ihrer Herstellung und diese enthaltende Mittel
DE2163908C3 (de) 2-Aminomethylphenolderivate deren nichtgiftige, pharmazeutisch verwertbare Säureadditionssalze, Verfahren zu ihrer Herstellung und diese Verbindungen enthaltende pharmazeutische Mittel Merck & Co., Inc., Rahway, N.J. (V.St.A.)
DE1695819C (de) 1 Acyl 2 phenyl 3 indolylessig sauren und Arzneipraparate
DE1795781C3 (de) 5-(p-Chlorbenzoyl)-l-methyl-pyrrol-2-propionsäure, dessen Salze mit Basen und Verfahren zur Herstellung dieser Verbindungen
DE2117826C3 (de) Phenoxyphenylessigsäurederivate und diese Verbindungen enthaltende Arzneimittel
DE2234715B2 (de) 2-(Trifluormethylthio-3'-anilino) -benzoesäure und deren Salze, Verfahren zu deren Herstellung und diese Verbindungen enthaltende pharmazeutische Zusammensetzungen
CH646951A5 (de) Piperidinobutyrophenon-derivate.

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee