DE60204612T2 - Metallkoordinationsverbindung, Lumineszente Vorrichtung und Bildanzeigevorrichtung - Google Patents

Metallkoordinationsverbindung, Lumineszente Vorrichtung und Bildanzeigevorrichtung Download PDF

Info

Publication number
DE60204612T2
DE60204612T2 DE60204612T DE60204612T DE60204612T2 DE 60204612 T2 DE60204612 T2 DE 60204612T2 DE 60204612 T DE60204612 T DE 60204612T DE 60204612 T DE60204612 T DE 60204612T DE 60204612 T2 DE60204612 T2 DE 60204612T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
group
alkyl group
replaced
atom
formula
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE60204612T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60204612D1 (de
Inventor
Takao Takiguchi
Shinjiro Okada
Akira Tsuboyama
Seishi Miura
Takashi Moriyama
Jun Kamatani
Manabu Furugori
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Canon Inc
Original Assignee
Canon Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Canon Inc filed Critical Canon Inc
Publication of DE60204612D1 publication Critical patent/DE60204612D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE60204612T2 publication Critical patent/DE60204612T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09KMATERIALS FOR MISCELLANEOUS APPLICATIONS, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • C09K11/00Luminescent, e.g. electroluminescent, chemiluminescent materials
    • C09K11/06Luminescent, e.g. electroluminescent, chemiluminescent materials containing organic luminescent materials
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07FACYCLIC, CARBOCYCLIC OR HETEROCYCLIC COMPOUNDS CONTAINING ELEMENTS OTHER THAN CARBON, HYDROGEN, HALOGEN, OXYGEN, NITROGEN, SULFUR, SELENIUM OR TELLURIUM
    • C07F15/00Compounds containing elements of Groups 8, 9, 10 or 18 of the Periodic Table
    • C07F15/0006Compounds containing elements of Groups 8, 9, 10 or 18 of the Periodic Table compounds of the platinum group
    • C07F15/0033Iridium compounds
    • HELECTRICITY
    • H10SEMICONDUCTOR DEVICES; ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H10KORGANIC ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES
    • H10K85/00Organic materials used in the body or electrodes of devices covered by this subclass
    • H10K85/30Coordination compounds
    • H10K85/341Transition metal complexes, e.g. Ru(II)polypyridine complexes
    • H10K85/342Transition metal complexes, e.g. Ru(II)polypyridine complexes comprising iridium
    • HELECTRICITY
    • H10SEMICONDUCTOR DEVICES; ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H10KORGANIC ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES
    • H10K50/00Organic light-emitting devices
    • H10K50/10OLEDs or polymer light-emitting diodes [PLED]
    • H10K50/11OLEDs or polymer light-emitting diodes [PLED] characterised by the electroluminescent [EL] layers
    • HELECTRICITY
    • H10SEMICONDUCTOR DEVICES; ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H10KORGANIC ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES
    • H10K85/00Organic materials used in the body or electrodes of devices covered by this subclass
    • H10K85/30Coordination compounds
    • H10K85/321Metal complexes comprising a group IIIA element, e.g. Tris (8-hydroxyquinoline) gallium [Gaq3]
    • H10K85/324Metal complexes comprising a group IIIA element, e.g. Tris (8-hydroxyquinoline) gallium [Gaq3] comprising aluminium, e.g. Alq3
    • HELECTRICITY
    • H10SEMICONDUCTOR DEVICES; ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H10KORGANIC ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES
    • H10K85/00Organic materials used in the body or electrodes of devices covered by this subclass
    • H10K85/60Organic compounds having low molecular weight
    • H10K85/631Amine compounds having at least two aryl rest on at least one amine-nitrogen atom, e.g. triphenylamine

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Crystallography & Structural Chemistry (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Electroluminescent Light Sources (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine organische Lumineszenzvorrichtung (auch eine organische Elektrolumineszenzvorrichtung oder organische EL-Vorrichtung genannt) zur Verwendung in einer planaren Lichtquelle, einer planaren Anzeigetafel bzw. Display, etc. Insbesondere bezieht sich die vorliegende Erfindung auf eine neue Metallkoordinationsverbindung und eine Lumineszenzvorrichtung, die eine hohe Lumineszenzeffizienz aufweist und wenig Änderung mit der Zeit verursacht, indem eine Metallkoordinationsverbindung, die durch Formel (1), die nachstehend erscheint, verwendet wird.
  • Ein altes Beispiel für eine organische Lumineszenzvorrichtung ist z.B. eine, die durch eine, die Lumineszenz eines vakuumabgeschiedenen Anthracenfilms verwendet (Thin Solid Films, 94 (1982) 171). In den letzten Jahren sind jedoch angesichts der Vorteile, wie etwa der Leichtigkeit des Bereitstellens einer großflächigen Vorrichtung, verglichen mit einer anorganischen Lumineszenzvorrichtung, und der Möglichkeit des Verwirklichens der gewünschten Lumineszenzfarben durch die Verwendung von verschiedenen neuen Materialien und der Antreibbarkeit bei niedrigen Spannungen, eine ausführliche Untersuchung in Bezug auf die Vorrichtungsausbildung als eine Lumineszenzausrichtung mit Hochgeschwindigkeits-Reaktionsvermögen und hoher Effizienz ausgeführt worden.
  • Wie genau in Macromol. Symp. 125, 1 – 48 (1997) z.B. beschrieben wurde, besitzt eine organische EL-Vorrichtung im allgemeinen einen Aufbau, der ein Paar aus oberen und unteren Elektroden, die auf einem transparenten Substrat ausgebildet sind, und organische Materialschichten, die eine Lumineszenzschicht beinhalten, die zwischen den Elektroden angeordnet sind, umfasst.
  • In der Lumineszenzschicht werden Aluminium-Chinolinol-Komplexe (einschließlich von Alq3, das nachstehend als ein repräsentives Beispiel gezeigt wird) mit einer Elektronen transportierenden Eigenschaft und einer Lumineszenzeigenschaft z.B. verwendet. In einer Loch transportierenden Schicht wird z.B. ein Material mit einer Elektronen-Donor-Fähigkeit, wie etwa ein Triphenyldiaminderivat (einschließlich von α-NPD, das nachstehend als ein repräsentatives Beispiel gezeigt wird) verwendet.
  • Eine derartige Vorrichtung zeigt eine stromrektifizierende Eigenschaft, so dass, wenn ein elektrisches Feld zwischen den Elektroden angelegt wird, Löcher aus der Anode eingespritzt werden und Elektronen aus der Kathode eingespritzt werden.
  • Die eingespritzten Löcher und Elektronen werden in der Lumineszenzschicht rekombiniert, um Excitonen auszubilden, welche Lumineszenz aussenden, wenn sie in den Grundzustand übergeführt werden.
  • In diesem Verfahren beinhalten die angeregten Zustände einen Singletzustand und einen Triplettzustand und einen Übergang von dem ersteren zu dem Grundzustand wird Fluoreszenz genannt und ein Übergang von dem letzteren wird Phosphoreszenz genannt. Materialien in diesen Zuständen werden Singletexcitonen und Triplettexcitonen jeweils genannt.
  • In den meisten der organischen Lumineszenzvorrichtungen, die bisher untersucht worden sind, ist Fluoreszenz, das durch den Übergang eines Singletexcitons zu dem Grundzustand verursacht wurde, verwendet worden. Andererseits sind in den letzten Jahren Vorrichtungen, die Phosphoreszenz über Triplettexcitone verwenden, untersucht worden.
  • Repräsentative veröffentlichte Literatur kann beinhalten:
    Artikel 1: Verbesserter Energietransfer in Elektrophosphoreszenzvorrichtung (D.F. O'Brien, et al., Applied Physics Letters, Band 74, Nr. 3, Seite 422 (1999)); und
    Artikel 2: Sehr hocheffizient Grünlicht aussendende organische Vorrichtungen, basierend auf Elektrophosphoreszenz (M. A. Baldo, et al., Applied Physics Letters, Band 75, Nr. 1, Seite 4 (1999)).
  • In diesen Artikeln wird eine Struktur verwendet, die organische Schichten beinhaltet, die zwischen den Elektroden eingeführt sind und die darin verwendeten Materialien beinhalten Träger transportierende Materialien und Phosphoreszenzmaterialien, von welchen die Namen und Strukturen nachstehend zusammen mit deren Abkürzungen gezeigt werden.
  • Alq3:
    Aluminiumchinolin-Komplex
    α-NPD:
    N4,N4'-Di-naphthalin-1-yl-N4,N4'-diphenyl-biphenyl-4,4'-diamin
    CBP:
    4,4'-N,N'-Dicarbazol-biphenyl
    BCP:
    2,9-Dimethyl-4,7-diphenyl-1,10-phenanthrolin
    PtOEP:
    Platin-octaethylporphyrin-Komplex
    Ir(ppy)3:
    Iridium-phenylpyridin-Komplex
    Figure 00040001
  • Die vorstehend erwähnten Artikel 1 und 2 haben beide über einen Aufbau berichtet, der eine hohe Effizienz zeigt, der beinhaltet: eine Loch-transportierende Schicht, die α-NPD umfasst, eine Elektronen transportierende Schicht, die Alq3 umfasst, eine Exciton-Diffusionsverbindungsschicht, die BCP umfasst, und eine Lumineszenzschicht, die CBP als ein Wirt und ca. 6 % PtOEP oder Ir(ppy)3 als ein Phosphoreszenzmaterial, das in der Mischung dispergiert ist, umfasst.
  • Ein derartiges Phosphoreszenzmaterial wird gegenwärtig insbesondere bemerkt, da dieses eine hohe Lumineszenzeffizienz im Prinzip aus den folgenden Gründen bereitstellen soll. Im Einzelnen umfassen Excitonen, die durch Trägerrekombination gebildet werden, Singletexcitonen und Tripletttexcitonen in einem Wahrscheinlichkeitsverhältnis von 1:3. Herkömmliche organische EL-Vorrichtungen haben Fluoreszenz verwendet, von welcher die Lumineszenzeffizienz auf höchstens 25 begrenzt ist. Wenn andererseits Phosphoreszenz, die von Tripletttexcitonen erzeugt wird, verwendet wird, wird eine Effizienz von wenigstens dem dreifachen erwartet, und sogar eine Effizienz von 100 %, d.h. das Vierfache, kann im Prinzip erwartet werden, wenn ein Übergang aufgrund Intersystemcrossing von einem Singletzustand mit einer höheren Energie zu einem Triplettzustand berücksichtigt wird.
  • Jedoch muss, wie bei einer Vorrichtung vom Fluoreszenztyp, eine derartige organische Lumineszenzvorrichtung, die Phosphoreszenz verwendet, weiter angesichts der Verschlechterung der Lumineszenzeffizienz und Vorrichtungsstabilität verbessert werden.
  • Der Grund für die Verschlechterung ist nicht voll verstanden worden, aber die Erfinder nehmen den folgenden Mechanismus der Phosphoreszenz an.
  • In dem Fall, wo die Lumineszenzschicht ein Wirtsmaterial mit einer Träger transportierenden Funktion und einem Phosphoreszenz-Gastmaterial umfasst, kann ein Verfahren der Phosphoreszenz über Triplettexcitonen-Einheitsverfahren wie folgt beinhalten:
    • 1. Transport von Elektronen und Löchern innerhalb einer Lumineszenzschicht,
    • 2. Bildung von Wirt-Excitonen,
    • 3. Anregungsenergietransfer zwischen Wirtsmolekülen,
    • 4. Anregungsenergietransfer von dem Wirt zu dem Gast,
    • 5. Bildung von Gast-Triplettexcitonen, und
    • 6. Übergang der Gast-Triplettexcitonen zu dem Grundzustand und Phosphoreszenz.
  • Der erwünschte Energietransfer in jedem Einheitsverfahren und Lumineszenz werden im Wettbewerb zu verschiedenen Energie-Deaktivierungsverfahren verursacht.
  • Es muss nicht besonders betont werden, dass eine Lumineszenzeffizienz einer organischen Lumineszenzvorrichtung erhöht wird, indem die Lumineszenz-Quantenausbeute eines Lumineszenzmittelmaterials erhöht wird.
  • Insbesondere kann in einem Phosphoreszenzmaterial dies der Lebensdauer der Triplettexcitonen zuschreibbar sein, welche um das Drei- oder Mehrfache der Lebensdauer eines Singletexcitons beträgt. Im Einzelnen ist es wahrscheinlich, da dieses in einem Hochenergie-angeregten Zustand für eine längere Zeitdauer gehalten wird, dass dieses mit umgebenden Materialien reagiert und Polymerbildung unter den Excitonen verursacht und so eine höhere Wahrscheinlichkeit eines Deaktivierungsverfahrens verursacht, was zu einer Materialänderung oder Lebensdauerverschlechterung führt.
  • Es ist erwünscht, dass eine Lumineszenzvorrichtung eine hoch effiziente Lumineszenz und eine hohe Stabilität zeigt. Insbesondere ist es sehr erwünscht, eine Lumineszenzmaterialverbindung bereitzustellen, welche eine weniger starke Tendenz besitzt, Energiedeaktivierung in einer langen Lebensdauer eines angeregten Energiezustandes zu verursachen und auch chemisch stabil ist, wobei so eine längere Lebensdauer gewährleistet wird.
  • Baldo M. A. et al., Applied Physics Letters, Band 75, Nr. 1, 1999, Seiten 4-6 ist auf Licht emittierende Vorrichtungen gerichtet, die auf Elektrophosphoreszenz basieren, wobei die Verbindung Ir(ppy)3 offenbart wird.
  • Polymer Preprints 2000, 41 (1), 770-771 beschreibt die Verwendung von Ir(III)-cyclometallierten Komplexen, wie Phosphoreszenzemittern in Polymermischungs-LEDs. Im Einzelnen wird eine Mischung aus Poly-(N-vinylcarbazol) (PVK) und 2-(4-Biphenyl)-5-(4-tert-butylphenyl)-1,3,4-oxadiazol (PBD) mit FIrrpy beschrieben, wobei eine Gewichtskonzentration von 2 bis 3,5 5 von FIrppy zu einer guten Quanteneffizienz führt.
  • Demgemäß sind die Hauptaufgaben der vorliegenden Erfindung, ein Lumineszenzmaterial bereitzustellen, welches eine hohe Lumineszenzeffizienz zeigt und eine hohe Leuchtkraft für eine lange Zeitdauer beibehält, und zudem eine Lumineszenzvorrichtung und ein Displaygerät, das diese verwendet, bereitzustellen.
  • In der vorliegenden Erfindung wird ein Metallkomplex als ein Lumineszenzmaterial verwendet, insbesondere eine neue Lumineszenzmetallkomplexverbindung, die Iridium als ein Zentralmetall und eine aromatische Gruppe der Formel (5), die nachstehend erscheint, als ein Teil eines Liganden oder als ein Substituent eines Liganden umfasst.
  • Im Einzelnen stellt die vorliegende Erfindung als ein Lumineszenzmaterial eine Metallkoordinierungsverbindung, die durch nachstehende Formel (1) dargestellt wird, bereit: MLmL'n (1).worin M ein Metallatom von Ir, Pt, Rh oder Pd ist; L und L' wechselseitig unterschiedliche Bidentatliganden sind; m 1, 2 oder 3 ist und n 0, 1 oder 2 ist, unter der Voraussetzung, dass m+n 2 oder 3 ist; eine Teilstruktur MLm durch Formel (2) dargestellt wird, die nachstehend gezeigt wird und eine Teilstruktur ML'n durch die Formeln (3) oder (4), die nachstehend gezeigt werden, dargestellt wird:
    Figure 00080001
    worin CyN1 und CyN2 jeweils cyclische Gruppen sind, die einen Substituenten haben können, die ein Stickstoffatom einschließen und an das Metallatom M über das Stickstoffatom gebunden sind; CyC1 und CyC2 sind jeweils eine cyclische Gruppe, die einen Substituenten aufweisen kann, die ein Kohlenstoffatom einschließt und an das Metallatom M über das Kohlenstoffatom gebunden ist, unter der Voraussetzung, dass die cyclische Gruppe CyN1 und die cyclische Gruppe CyC1 aneinander über eine kovalente Gruppe gebunden sind und die cyclische Gruppe CyN2 und die cyclische Gruppe CyC2 aneinander über eine kovalente Bindung gebunden sind;
    der optionale Substituent der cyclischen Gruppen aus einem Halogenatom, einer Cyanogruppe, einer Nitrogruppe, einer Trialkylsilylgruppe, von welcher die Alkylgruppen unabhängig eine lineare oder verzweigte Alkylgruppe mit 1 bis 8 Kohlenstoffatomen, eine lineare oder verzweigte Alkylgruppe mit 1 bis 20 Kohlenstoffatomen, von welcher die Alkylgruppe eine oder nicht benachbarte zwei oder mehrere Methylengruppen beinhalten kann, die durch -O-, -S-, -CO-, -CO-O-, -O-CO-, -CH=CH- oder -C≡C- ersetzt werden kann, und die Alkylgruppe ein Wasserstoffatom beinhalten kann, das optional durch ein Fluoratom ersetzt werden kann, oder eine aromatische Gruppe, die einen Substituenten aufweisen kann (d.h. ein Halogenatom, ein Cyanatom, eine Nitroatom, eine lineare oder verzweigte Alkylgruppe mit 1 bis 20 Kohlenstoffatomen, von welcher die Alkylgruppe ein oder nicht benachbarte zwei oder mehrere Methylengruppen beinhalten kann, die ersetzt werden können durch -O-, -S-, -CO-, -CO-O-, -O-CO-, -CH=CH- oder -C≡C- und die Alkylgruppe kann ein Wasserstoffatom beinhalten, das optional durch ein Fluoratom ersetzt werden kann);
    E und G unabhängig eine lineare oder verzweigte Alkylgruppe mit 1 bis 20 Kohlenstoffatomen sind, von welchen die Alkylgruppe ein Wasserstoffatom beinhalten kann, das optional durch ein Fluoratom ersetzt werden kann, oder eine aromatische Gruppe, die einen Substituenten aufweisen kann (d.h. ein Halogenatom, ein Cyanoatom, ein Nitroatom, eine Trialkylsilylgruppe, von welcher die Alkylgruppen unabhängig eine lineare oder verzweigte Alkylgruppe mit 1 bis 8 Kohlenstoffatomen, eine lineare oder verzweigte Alkylgruppe mit 1 bis 20 Kohlenstoffatomen sind, von welcher die Alkylgruppe eine oder nicht benachbarte zwei oder mehrere Methylengruppen beinhalten kann, die durch -O-, -S-, -CO-, -CO-O-, -O-CO-, -CH=CHoder -C≡C- ersetzt werden kann und die Alkylgruppe kann ein Wasserstoffatom beinhalten, das optional durch ein Fluoratom ersetzt werden kann; und
    wenigstens eines der Substituent(en) der cyclischen Gruppen, und die cyclischen Gruppen CyC1 und CyC2 eine aromatische Gruppe beinhalten, die einen Substituenten aufweisen kann, der durch die folgende Formel (5) dargestellt wird:
    Figure 00100001
    worin die aromatische Gruppe der Formel (5) an CyN1, CyN2, CyC1 oder CyC2 über eine Einzelbindung gebunden ist, wenn die aromatische Gruppe der Substituent (die Substituenten) der cyclischen Gruppen ist, und die aromatische Gruppe der Formel (5) an CyN1 oder CyN2 über eine Einzelbindung gebunden ist und an das Metallatom M über eine Einzelbindung gebunden ist, wenn die aromatische Gruppe CyC1 oder CyC2 ist;
    Y C=O, CRR', C=C(CN)2, O oder S bezeichnet, worin R und R' unabhängig ein Wasserstoffatom, eine lineare oder verzweigte Alkylgruppe mit 1 bis 8 Kohlenstoffatomen, eine lineare oder verzweigte Alkylgruppe mit 1 bis 20 Kohlenstoffatomen sind, von welchen die Alkylgruppe eine oder nicht benachbarte zwei oder mehrere Methylengruppen beinhalten kann, die durch -O-, -S-, -CO-, -CO-O-, -O-CO-, -CH=CH- oder -C≡C- ersetzt werden können und die Alkylgruppe ein Wasserstoffatom beinhalten kann, das optional durch ein Fluoratom ersetzt werden kann, oder eine aromatische Gruppe, die einen Substituenten aufweisen kann (d.h. ein Halogenatom, ein Cyanatom, ein Nitroatom, eine Trialkylsilylgruppe, von welcher die Alkylgruppen unabhängig eine lineare oder verzweigte Alkylgruppe mit 1 bis 8 Kohlenstoffatomen, eine lineare oder verzweigte Alkylgruppe mit 1 bis 20 Kohlenstoffatomen sind, von welchen die Alkylgruppe eine oder nicht benachbarte zwei oder mehrere Methylengruppen beinhalten kann, die durch -O-, -S-, -CO-, -CO-O-, -O-CO-, -CH=CH- oder -C≡C- ersetzt werden können, und die Alkylgruppe ein Wasserstoffatom beinhalten kann, das optional durch ein Fluoratom ersetzt werden kann); und
    der Substituent der aromatischen Gruppe der Formel (5) aus einem Halogenatom, Cyanogruppe, Nitrogruppe, einer Trialkylsilylgruppe ausgewählt ist, von welcher die Alkylgruppen unabhängig eine lineare oder verzweigte Alkylgruppe mit 1 bis 8 Kohlenstoffatomen, eine lineare oder verzweigte Alkylgruppe mit 1 bis 20 Kohlenstoffatomen sind, von welcher die Alkylgruppe eine oder nicht benachbarte zwei oder mehrere Methylengruppen beinhalten kann, die durch -O-, -S-, -CO-, -CO-O-, -O-CO-, -CH=CH- oder -C≡C- ersetzt werden können, und die Alkylgruppe kann ein Wasserstoffatom beinhalten, das optional durch ein Fluoratom ersetzt werden kann, oder eine aromatische Gruppe, die einen Substituenten aufweisen kann (d.h. ein Halogenatom, eine Cyanatom, ein Nitroatom, eine lineare oder verzweigte Alkylgruppe mit 1 bis 20 Kohlenstoffatomen, von welchen die Alkylgruppe eine oder nicht benachbarte zwei oder mehrere Methylengruppen beinhalten kann, die durch -O-, -S-, -CO-, -CO-O-, -O-CO-, -CH=CH- oder -C≡C- ersetzt werden können, und die Alkylgruppen ein Wasserstoffatom beinhalten, das optional durch ein Fluoratom ersetzt werden kann), unter der Voraussetzung, dass ein benachbartes Paar von Substituenten gebunden werden kann, um eine cyclische Struktur auszubilden.
  • Bevorzugte Ausführungsformen der Metallkoordinationsverbindung der Formel (1) gemäß der vorliegenden Erfindung beinhalten die folgenden:
    Eine Metallkoordinationsverbindung mit einer Teilstruktur ML'n, die durch die Formel (3) in der Formel (1) dargestellt wird.
  • Eine Metallkoordinationsverbindung mit einer Teilstruktur ML'n, die durch die Formel (4) in der Formel (1) dargestellt wird.
  • Eine Metallkoordinationsverbindung, worin n in der Formel (1) 0 ist.
  • Eine Metallkoordinationsverbindung, worin die Gruppe Y in der Formel (5) C=O oder CRR' ist.
  • Eine Metallkoordinationsverbindung, worin die cyclischen Gruppen CyC1 in der Formel (1) und CyC2 in der Formel (3) unabhängig ausgewählt sind aus: Phenylgruppe, Thienylgruppe, Thianaphthylgruppe, Naphthylgruppe, Pyrenylgruppe, 9-Fluorenonylgruppe, Fluorenylgruppe, Dibenzofurylgruppe, Dibenzothienylgruppe oder Carbazolylgruppe, als eine aromatische cyclische Gruppe, die einen Substituenten aufweisen kann, unter der Voraussetzung, dass die aromatische cyclische Gruppe ein oder zwei CH-Gruppen beinhalten kann, die durch ein Stickstoffatom ersetzt werden können, das insbesondere aus Phenylgruppe oder 2-Fluorenylgruppe ausgewählt ist.
  • Eine Metallkoordinationsverbindung, worin die cyclischen Gruppen CyN1 in der Formel (2) und CyN2 in der Formel (3) unabhängig aus Pyridylgruppe, Pyridazinylgruppe und Pyrimidinylgruppe, insbesondere Pyridylgruppe, als eine aromatische cyclische Gruppe, die einen Substituenten aufweisen kann, ausgewählt sind.
  • Eine Metallkoordinationsverbindung, worin die cyclischen Gruppen CyN1, CyN2, CyC1 und CyC2 unabhängig nicht-substituiert sind, oder einen Substituenten aufweisen, der aus einem Halogenatom ausgewählt ist und eine lineare oder verzweigte Alkylgruppe mit 1 bis 20 Kohlenstoffatomen {von welcher die Alkylgruppe ein oder nicht benachbarte zwei oder mehrere Methylengruppen beinhalten kann, die ersetzt werden können durch -O-, -S-, -CO-, -CO-O-, -O-CO-, -CH=CH-, -C≡C- oder eine divalente aromatische Gruppe, die einen Substituenten aufweisen kann (d.h. ein Halogenatom oder eine lineare oder verzweigte Alkylgruppe mit 1 bis 20 Kohlenstoffatomen (an welche die Alkylgruppe ein oder nicht benachbarte zwei oder mehrere Methylengruppen beinhalten kann, die ersetzt werden können durch -O- und die Alkylgruppe ein Wasserstoffatom beinhalten kann, das optional durch ein Fluoratom ersetzt werden kann)) und die Alkylgruppe ein Wasserstoffatom beinhalten kann, das optional durch ein Fluoratom ersetzt werden kann}.
  • Eine Metallkoordinationsverbindung, worin M in der Formel (1) Iridium ist.
  • Eine Metallkoordinationsverbindung, die durch die folgende Formel (6) dargestellt wird:
    Figure 00140001
    worin X bezeichnet CRR', O oder S, wo R und R' unabhängig eine lineare oder verzweigte Alkylgruppe mit folgender Formel sind: CnH2n+1- in welcher n eine ganze Zahl von 1 bis 20 ist, die Alkylgruppe eine oder nicht benachbarte zwei oder mehrere Methylengruppen beinhalten können, die durch -O- ersetzt werden können und zudem ein Wasserstoffatom beinhalten können, das optional durch ein Fluoratom ersetzt werden kann;
    R2 bezeichnet ein Wasserstoffatom; ein Fluoratom; eine lineare oder verzweigte Alkylgruppe der Formel: CnH2n+1-, in welcher n eine ganze Zahl von 1 bis 20 ist, Die Alkylgruppe eine oder nicht benachbarte zwei oder mehrere Methylengruppen beinhalten kann, die durch -O- ersetzt werden können, und zudem ein Wasserstoff beinhalten kann, das optional durch ein Fluoratom ersetzt werden kann; eine Phenylgruppe, die einen Substituenten aufweisen kann; eine 9,9-Dialkylfluorenylgruppe (von welcher die Alkylgruppen unabhängig eine lineare oder verzweigte Alkylgruppe mit folgender Formel sind: CnH2n+1-, in welcher n eine ganze Zahl von 1 bis 20 ist, die Alkylgruppe eine oder nicht benachbarte zwei oder mehrere Methylengruppen beinhalten kann, die durch -O- ersetzt werden kann und zudem ein Wasserstoffatom beinhalten kann, das optional durch ein Fluoratom ersetzt werden kann); eine Dibenzofuranylgruppe, die einen Substituenten aufweisen kann; und eine Dibenzothienylgruppe, die einen Substituenten aufweisen kann; der optionale Substituent der Phenylgruppe, 9,9-Dialkylfluorenylgruppe, Dibenzofuranylgruppe und Dibenzothienylgruppe ist ein Fluoratom oder eine lineare oder verzweigte Alkylgruppe der Formel: CnH2n+1-, in welcher n eine ganze Zahl von 1 bis 20 ist, die Alkylgruppe eine oder nicht benachbarte zwei oder mehrere Methylengruppen beinhalten kann, die durch -O- ersetzt werden kann und zudem ein Wasserstoffatom beinhalten kann, das optional durch ein Fluoratom ersetzt werden kann.
  • Die vorliegende Erfindung stellt zudem eine Elektrolumineszenzvorrichtung bereit, die umfasst: ein Paar von Elektroden, die auf einem Substrat angeordnet sind, und eine Lumineszenzeinheit, die wenigstens eine organische Verbindung umfasst, die zwischen den Elektroden angeordnet ist, wobei die organische Verbindung eine Metallkoordinationsverbindung umfasst, die durch die Formel (1) dargestellt wird, die vorstehend beschrieben wurde.
  • In der Lumineszenzvorrichtung wird eine Spannung zwischen den Elektroden angelegt, um Licht zu emittieren.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform der Elektrolumineszenzvorrichtung wird eine Spannung zwischen den Elektroden angelegt, um Phosphoreszenz zu emittieren bzw. auszusenden.
  • Die vorliegende Erfindung stellt ferner ein Bildanzeigegerät bereit, das eine vorstehend beschriebene Elektrolumineszenzvorrichtung und eine Einrichtung zum Zuführen von elektrischen Signalen zu der Elektrolumineszenzvorrichtung umfasst.
  • Diese und andere Aufgaben, Merkmale und Vorteile der vorliegenden Erfindung werden bei Betrachtung der folgenden Beschreibung der bevorzugten Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung zusammengenommen und mit den beigefügten Zeichnungen weiter erläutert.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • 1A, 1B und 1C veranschaulichen Ausführungsformen für die Lumineszenzvorrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung.
  • 2 veranschaulicht schematisch eine Tafelstruktur einschließlich einer EL-Vorrichtung und Antriebseinrichtung.
  • Detaillierte Beschreibung der bevorzugten Ausführungsformen
  • Basis-Strukturen der organischen Lumineszenz (EL) -Vorrichtungen, die gemäß der vorliegenden Erfindung ausgebildet wurden, werden in 1A, 1B und 1C veranschaulicht.
  • Wie in diesen Figuren gezeigt, umfasst eine organische Lumineszenzvorrichtung im allgemeinen auf einem transparenten Substrat 15 eine 50 bis 200 nm dicke transparente Elektrode 14, eine Mehrzahl von organischen Filmschichten und eine Metallelektrode 11, die derart ausgebildet ist, dass sie die organischen Schichten bedeckt.
  • 1A zeigt eine Ausführungsform, wobei die organische Lumineszenzvorrichtung eine Lumineszenzschicht 12 und ein Loch transportierende Schicht 13 umfasst. Die transparente Elektrode 14 kann ITO etc. mit einer großen Arbeitsfunktion umfassen, um so die Locheinspritzung aus der transparenten Elektrode 14 in die Loch transportierende Schicht 13 zu erleichtern. Die Metallelektrode 11 umfasst ein Metallmaterial mit einer kleinen Arbeitsfunktion, wie etwa Aluminium, Magnesium oder Legierungen aus diesen Elementen, um so die Elektroneneinspritzung in die organische Lumineszenzvorrichtung zu erleichtern.
  • Die Lumineszenzschicht 12 umfasst eine Verbindung (Metallkoordinationsverbindung) gemäß der vorliegenden Erfindung. Die Loch transportierende Schicht 13 kann z.B. ein Triphenyldiaminderivat, wie durch α-NPD, das vorstehend erwähnt wurde, und zudem ein Material mit einer Elektronendonorfähigkeit, sofern erwünscht, umfassen.
  • Eine vorstehend organisierte Vorrichtung zeigt eine stromrektifizierende Eigenschaft und wenn ein elektrisches Feld zwischen der Metallelektrode 11 als eine Kathode und der transparenten Elektrode 14 als eine Anode angelegt wird, werden Elektronen ais der Metallelektrode 11 in die Lumineszenzschicht 12 eingespritzt und Löcher werden aus der transparenten Elektrode 15 eingespritzt. Die eingespritzten Löcher und Elektronen werden in der Lumineszenzschicht 12 rekombiniert, um Excitonen mit hohem Energiepotenzial auszubilden, welche Lumineszenz während des Übergangs in den Grundzustand verursachen. In diesem Fall funktioniert die Loch transportierende Schicht 13 als eine Elektronen blockierende Schicht, um die Rekombinationseffizienz an der Grenze zwischen der Lumineszenzschicht 12 und der Loch transportierenden Schicht 13 zu erhöhen, wodurch eine verstärkte Lumineszenzeffizienz gewährleistet wird.
  • Ferner wird in der Struktur von 1B eine Elektronen transportierende Schicht 16 zwischen der Metallelektrode 11 und der Lumineszenzschicht 12 in 1A angeordnet. Folglich wird die Lumineszenzfunktion von den Funktionen des Elektronentransports und Lochtransports separiert, um eine Struktur bereitzustellen, die ein effektiveres Carrierblockieren zeigt, wobei so die Lumineszenzeffizienz erhöht wird. Die Elektronen transportierende Schicht 16 kann z.B. ein Oxadiazolderivat umfassen.
  • 1C zeigt eine andere erwünschte Form einer Vierschichtstruktur, einschließlich einer Loch transportierenden Schicht 13, einer Lumineszenzschicht 12, einer Excitondiffusionsverhinderungsschicht 17 und einer Elektronen transportierenden Schicht 16, aufeinanderfolgend von der Seite der transportierenden Elektrode 14 als die Anode.
  • Die Lumineszenzmaterialien, die in der vorliegenden Erfindung verwendet werden, sind am meisten geeignete Metallkoordinationsverbindungen, die durch die vorstehend erwähnten Formeln (1) bis (5) dargestellt werden, welche sich als hoch effizient bei der Erzeugung von Lumineszenz herausstellten, hohe Leuchtkraft für eine lange Zeitdauer beibehielten und geringe Verschlechterung durch Stromdurchtritt zeigen.
  • Die Metallkoordinationsverbindung der vorliegenden Erfindung emittiert Phosphoreszenz und es wird angenommen, dass dessen niedrigster angeregter Zustand ein MLCT* (Metall-zu-Ligand-Ladungstransfer) angeregter Zustand oder π–π* angeregter Zustand in einem Triplettzustand ist, und Phosphoreszenz zur Zeit des Übergangs von einem derartigen Zustand in den Grundzustand verursacht wird.
  • Nachstehend werden Verfahren zur Messung von einigen Eigenschaften und physikalischen Werten, die hierin zum Charakterisieren des Lumineszenzmaterials der vorliegenden Erfindung beschrieben werden, beschrieben.
  • (1) Unterscheidung zwischen Phosphoreszenz und Fluoreszenz
  • Die Identifizierung der Phosphoreszenz wurde abhängig davon bewerkstelligt, ob Deaktivierung mit Sauerstoff verursacht wurde oder nicht. Eine Lösung einer Metallverbindung in Chloroform nach Belüftung mit Sauerstoff oder mit Stickstoff wird der Fotoelumination unterzogen, um Foto-Lumineszenz zu verursachen. Die Lumineszenz wird als Phosphoreszenz bewertet, wenn fast keine der Verbindung zuschreibbare Lumineszenz im Hinblick auf die Lösung beobachtet wird, die mit Sauerstoff belüftet wird, aber Foto-Lumineszenz im Hinblick auf die Lösung, die mit Stickstoff belüftet wurde, bestätigt wird. Die Phosphoreszenz von allen Verbindungen der vorliegenden Erfindung ist durch dieses Verfahren bestätigt worden, wenn nicht anders im Einzelnen angegeben.
  • (2) Phosphoreszenzausbeute (eine relative Quantenausbeute, d.h. ein Verhältnis einer Objektproben-Quantenausbeute Φ (Probe) zu einer Standardproben-Quantenausbeute Φ (st)) wird gemäß der folgenden Formel bestimmt: Φ (Probe)/Φ (st) = [Sem(Probe)/Iabs(Probe)]/[Sem(st)/Iabs(st)],worin bezeichnet: Iabs(st) einen Absorptionskoeffizienten bei einer Anregungswellenlänge der Standardprobe; Sem(st) eine Lumineszenzspektral-Flächenintensität, wenn bei der gleichen Wellenlänge angeregt; Iabs(Probe) einen Absorptionskoeffizienten bei einer Anregungswellenlänge einer Objektverbindung; und Sem(Probe) eine Lumineszenz spektrale Flächenintensität, wenn bei der gleichen Wellenlänge angeregt.
  • Phosphoreszenzausbeutenwerte, die hierin beschrieben werden, sind relative Werte im Hinblick auf eine Phosphoreszenzausbeute Φ = 1 von Ir(ppy)3 als eine Standardprobe.
  • Ein Verfahren zur Messung der Phosphoreszenz-Lebensdauer ist wie folgt.
  • Eine Probenverbindung wird in Chloroform aufgelöst und auf einem Quarzsubstrat in einer Dicke von ca. 0,1 μm spinnbeschichtet und wird einem gepulsten Stickstofflaserlicht bei einer Anregungswellenlänge von 337 nm bei Raumtemperatur ausgesetzt, in den ein Lumineszenz-Lebensdauermessgerät (hergestellt von Hamamatsu Photonics K.K.) verwendet wird. Nach Vervollständigung der Anregungspulse wird die Zerfallscharakteristik der Lumineszenzintensität gemessen.
  • Wenn eine anfängliche Lumineszenzintensität mit I0 bezeichnet wird, wird eine Lumineszenzintensität nach t(sek) gemäß der folgenden Formel im Hinblick auf eine Lumineszenz-Lebensdauer τ (sek) ausgedrückt: I = I0·exp(–t/τ).
  • Das Lumineszenzmaterial (Metallkoordinationsverbindung) der vorliegenden Erfindung zeigte hohe Phosphoreszenz-Quantenausbeuten von 0,11 bis 0,9 und kurze Phosphoreszenz-Lebensdauern von 0,1 bis 40 μsek. Eine kurze Phosphoreszenz-Lebensdauer wird eine Bedingung zum Verursachen einer geringen Energiedeaktivierung und zum Zeigen einer verstärkten Lumineszenzeffizienz. Im Einzelnen, wenn die Phosphoreszenz-Lebensdauer lang ist, wird die Anzahl der Triplett-Zustandsmoleküle, die zur Lumineszenz beibehalten werden, erhöht, und es ist wahrscheinlich, dass das Deaktivierungsverfahren auftritt, was so zu einer niedrigeren Lumineszenzeffizienz insbesondere zur Zeit der Hochstromdichte führt. Das Material der vorliegenden Erfindung besitzt eine relativ kurze Phosphoreszenz-Lebensdauer, wobei so eine hohe Phosphoreszenz-Quantenausbeute gezeigt wird und ist daher als ein Lumineszenzmaterial für eine EL-Vorrichtung geeignet.
  • Als Ergebnis von unseren verschiedenen Untersuchungen hat sich herausgestellt, dass eine organische EL-Vorrichtung, die eine Metallkoordinationsverbindung der Formel (1) als ein Haupt-Lumineszenzmaterial verwendet, Hoch-Effizienz-Lumineszenz verursacht, hohe Leuchtkraft für eine lange Zeitdauer beibehält und eine geringe Verschlechterung durch Stromdurchtritt zeigt.
  • In der Formel (1), die die Metallkoordinationsverbindung der vorliegenden Erfindung darstellt, kann n vorzugsweise 0 oder 1 sein, weiter bevorzugt 0. Ferner umfasst die Teilstruktur ML'n die aromatische Gruppe, die durch die vorstehend erwähnte (5) dargestellt wird. In der Formel (5) kann Y vorzugsweise C=O oder CRR' umfassen. Wenn Y CRR' ist, wo R und R' CH3 sind, kann die Metallkoordinationsverbindung der Formel (I) vorzugsweise keinen Substituenten aufweisen. Insbesondere, wenn CyC1 FL2 ist (das nachstehend erscheint), wo R und R' CH3 sind und CyN1 Pi ist, R1 bis R4 (als Substituenten für Pi und FL2) vorzugsweise ein Wasserstoffatom gleichzeitig sein können.
  • In der vorliegenden Erfindung wird es, indem die aromatische Gruppe der Formel (5) in die Metallkoordinationsverbindung der Formel (1) eingebaut wird, möglich, eine Emissionswellenlänge zu steuern (insbesondere, um eine lange Emissionswellenlänge bereitzustellen). Das Vorhandensein der aromatischen Gruppe der Formel (5) ist beim Verstärken einer Löslichkeit der Metallkoordinationsverbindung der vorliegenden Erfindung in einem organischen Lösungsmittel effektiv, was dessen Reinigung durch Umkristallisieren oder Säulenchromatographie erleichtert. Folglich ist die Metallkoordinationsverbindung der vorliegenden Erfindung als ein Lumineszenzmaterial für die organische EL-Vorrichtung geeignet.
  • Ferner ist, wie in den Beispielen, die nachstehend erscheinen, substantiiert worden, dass die Metallkoordinationsverbindung der vorliegenden Erfindung eine herausragende Stabilität in einem kontinuierlichen Stromdurchtrittstest zeigte. Dies kann dem Einbau der aromatischen Gruppe der Formel (5) in die molekulare Struktur der Metallkoordinationsverbindung der Formel (1) gemäß der vorliegenden Erfindung zuschreibbar sein. Im Einzelnen ermöglicht eine Änderung der intermolekularen Wechselwirkung aufgrund der Einführung der aromatischen Gruppe der Formel (5) eine intermolekulare Wechselwirkung der Metallkoordinationsverbindung mit z.B. einem Wirtsmaterial, um die Bildung von Excitonassoziaten zu unterdrücken, die eine thermische Deaktivierung verursachen, was ein Quenchverfahren bzw. Auslöschverfahren reduziert, wodurch die Phosphoreszenzausbeute und Vorrichtungseigenschaften verbessert werden.
  • Die Lumineszenzvorrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung kann vorzugsweise eine Elektrolumineszenzvorrichtung derart sein, in der eine Schicht der Metallkoordinationsverbindung der Formel (1) zwischen gegenüberliegenden zwei Elektroden angeordnet ist und eine Spannung zwischen den Elektroden angelegt wird, um Lumineszenz zu verursachen, wie in 1A, 1B und 1C gezeigt.
  • Für die Anwendung auf ein Display kann ein Antriebssystem unter Verwendung einer Dünnfilmtransistor (TFT) -Antriebsschaltung gemäß einem aktiven Matrixschema verwendet werden. Nachstehend wird eine Ausführungsform, die eine Vorrichtung der vorliegenden Erfindung in Kombination mit einem aktiven Matrixsubstrat verwendet, kurz anhand von 2 beschrieben werden.
  • 2 veranschaulicht eine Ausführungsform mit einer Tafelstruktur, die eine EL-Vorrichtung und Antriebsvorrichtung umfasst. Die Tafel ist mit einer Abtastsignal-Antriebsvorrichtung, einer Datensignal-Antriebsvorrichtung und einer Stromzuführungsquelle ausgestattet, welche jeweils mit Gateauswahllinien, Datensignallinien und Stromzuführungslinien verbunden sind. Bei jeder Kreuzung der Gateauswahllinien und der Datensignallinien ist eine Display-Pixel-Elektrode angeordnet. Die Abtastsignal-Antriebsvorrichtung wählt aufeinanderfolgend die Gateauswahllinien G1, G2, G3 ... Gn aus, und synchron damit werden Bildsignale aus der Datensignal-Antriebsvorrichtung zugeführt, um ein Bild (Bild) anzuzeigen.
  • Indem eine Displaytafel einschließlich einer Lumineszenzschicht, die ein Lumineszenzmaterial der vorliegenden Erfindung umfasst, angetrieben wird, wird es möglich, ein Display bereitzustellen, welches eine gute Bildqualität zeigt und sogar für ein Display mit langer Lebensdauer stabil ist.
  • Einige Synthesewege zum Bereitstellen einer Metallkoordinationsverbindung, die durch die vorstehend erwähnte Formel (1) dargestellt wird, werden nachstehend anhand einer Iridium-Kombinationsverbindung (m+n = 3) zum Beispiel veranschaulicht:
    Figure 00240001
  • Eine andere Metallkoordinationsverbindung (M = Pt, Rh und Pd) kann auch auf eine ähnliche Weise synthetisiert werden.
  • Einige spezifische Strukturbeispiele für Metallkoordinationsverbindungen in der vorliegenden Erfindung werden in Tabelle 1 bis Tabelle 42, die nachstehend erscheinen, gezeigt, welche jedoch nur repräsentative Beispiele und nicht erschöpfend sind. Pi bis Cz für CyN1, CyN2, CyC1 und CyC2, die in Tabellen 1 bis 42 gezeigt werden, stellen Teilstrukturen dar, die nachstehend gezeigt werden.
  • Figure 00250001
  • Ferner stellen aromatische Gruppen Ph2 bis DBT3 als Substituenten für CyN1, CyN2, CyC1 und CyC2, die in Tabellen 1 bis 42 gezeigt werden, Teilstrukturen dar, die nachstehend gezeigt werden, unter der Voraussetzung, dass Substituenten R5 bis R8 der aromatischen Gruppen Wasserstoffatome darstellen, wenn sie nicht ein Einzelnen angegeben werden.
    Figure 00260001
    Tabelle 1
    Figure 00270001
    • * Referenzverbindung (außerhalb des Umfangs der Erfindung)
    Tabelle 2
    Figure 00280001
    • * Referenzverbindung
    Tabelle 3
    Figure 00290001
    Tabelle 4
    Figure 00300001
    Tabelle 5
    Figure 00310001
    Tabelle 6
    Figure 00320001
    • * Referenzverbindung
    Tabelle 7
    Figure 00330001
    • * Referenzverbindung
    Tabelle 8
    Figure 00340001
    • * Referenzverbindung
    Tabelle 9
    Figure 00350001
    • * Referenzverbindung
    Tabelle 10
    Figure 00360001
    • * Referenzverbindung
    Tabelle 11
    Figure 00370001
    • * Referenzverbindung
    Tabelle 12
    Figure 00380001
    Tabelle 13
    Figure 00390001
    • * Referenzverbindung
    Tabelle 14
    Figure 00400001
    • * Referenzverbindung
    Tabelle 15
    Figure 00410001
    Tabelle 16
    Figure 00420001
    • * Referenzverbindung
    Tabelle 17
    Figure 00430001
    • * Referenzverbindung
    Tabelle 18
    Figure 00440001
    • * Referenzverbindung
    Tabelle 19
    Figure 00450001
    • * Referenzverbindung
    Tabelle 20
    Figure 00460001
    • * Referenzverbindung
    Tabelle 21
    Figure 00470001
    Tabelle 22
    Figure 00480001
    • * Referenzverbindung
    Tabelle 23
    Figure 00490001
    Tabelle 24
    Figure 00500001
    Tabelle 25
    Figure 00510001
    • * Referenzverbindung
    Tabelle 26
    Figure 00520001
    • * Referenzverbindung
    Tabelle 27
    Figure 00530001
    Tabelle 28
    Figure 00540001
    • * Referenzverbindung
    Tabelle 29
    Figure 00550001
    Tabelle 30
    Figure 00560001
    Tabelle 31
    Figure 00570001
    • * Referenzverbindung
    Tabelle 32
    Figure 00580001
    Tabelle 33
    Figure 00590001
    Tabelle 34
    Figure 00600001
    Tabelle 35
    Figure 00610001
    • * Referenzverbindung
    Tabelle 36
    Figure 00620001
    • * Referenzverbindung
    Tabelle 37
    Figure 00630001
    • * Referenzverbindung
    Tabelle 38
    Figure 00640001
    Figure 00650001
    Tabelle 39
    Figure 00660001
    Tabelle 40
    Figure 00670001
    Figure 00680001
    Tabelle 41
    Figure 00690001
    Figure 00700001
    Tabelle 42
    Figure 00710001
    Figure 00720001
    • * Referenzverbindung
  • Nachstehend wird die vorliegende Erfindung anhand von Beispielen genauer beschrieben.
  • Beispiel 1 (Synthese von Beispielverbindung Nr. 23)
    Figure 00730001
  • In einen 30 l Dreihalskolben wurden 307,3 g (960 mM) 2-Iod-9,9-dimethylfluoren und 10 l trockenes THF (Tetrahydrofuran) gefüllt und auf -72 bis 70°C unter Rühren in einer Argongasstromatmosphäre abgekühlt. Zu der Mischung wurde eine 1,6 M Lösung n-Butyllithium in Hexan in 1 Stunde tropfenweise zugegeben, gefolgt von weiterem Rühren für 2 Stunden bei der Temperatur. Danach wurde unter Rühren bei -73 bis -71°C zu dem System eine Lösung von 209,5 g (2016 mM) Trimethylborat in 1,3 l trockenem THF tropfenweise in 2 Stunden zugegeben. Die Reaktionsmischung wurde über Nacht auf einem Eiswasserbad stehengelassen. Zu der Mischung wurden 1,6 l 4N-Salzsäure in 0,5 Stunden bei 0 bis 7°C zugegeben, gefolgt von Rühren für 1 Stunde bei Raumtemperatur und Extraktion mit Toluol. Die organische Schicht wurde mit gesättigtem salinen Wasser gewaschen, gefolgt von Abdestillieren des Lösungsmittels unter einem verringerten Druck, um einen Rückstand zu erhalten. Zu dem Rückstand wurde Hexan zugegeben und unter Rühren erhitzt, gefolgt von Abkühlen, um einen Kristall auszufällen. Der Kristall wurde durch Filtration wiedergewonnen und durch Kieselgel-Säulenchromatographie (Elutionsmittel: Toluol/Ethylacetat = 1/1) gereinigt, gefolgt von anschließender Rekristallisation aus: einem gemischten Lösungsmittel aus Chloroform und Hexan; Toluol; einem gemischten Lösungsmittel aus Ethylacetat-Toluol-THF; und Toluol, um 32,0 g 2-(9,9-Dimethylfluorenyl)borsäure (farbloses Kristall) zu erhalten (Ausbeute: 14,0 %).
  • Figure 00740001
  • In einen 300 ml Dreihalskolben wurden 8,5 g (53,8 mM) 2-Brompyridin, 12,8 g (53,8 mM) 2-(9,9-Dimethylfluorenyl)borsäure, 55 ml Toluol, 27 ml Ethanol und 55 ml 2 M wässrige Natriumcarbonatlösung gefüllt und bei Raumtemperatur unter Stickstoffstrom gerührt, und 1,97 g (1,70 mM) Tetrakis(triphenylphosphin)palladium (0) wurde hierzu gegeben. Danach wurde Rückfluss unter Rühren für 5,5 Stunden unter Stickstoffstrom durchgeführt. Nach der Reaktion wurde die Reaktionsmischung abgekühlt und durch Zugabe von kaltem Wasser und Toluol extrahiert. Die organische Schicht wurde mit Wasser bis zur Neutralität gewaschen, und das Lösungsmittel wurde unter vermindertem Druck entfernt, um einen Rückstand zu erhalten. Der Rückstand wurde aufeinanderfolgend durch Kieselgel-Säulenchromatographie (Elutionsmittel: Toluol/THF = 10/1) und dasjenige
    Elutionsmittel: Hexan/Ethylacetat = 8/1) gereinigt, um 12,2 g 2-{2-(9,9-Dimethylfluorenyl)}pyridin (schwach braune viskose Flüssigkeit) zu erhalten (Ausbeute: 83,6 %).
  • Figure 00740002
  • In einen 100 ml Vierhalskolben wurden 50 ml Glycerol gefüllt und bei 130 bis 140°C unter Rühren und Bläschenbilden mit Stickstoff für 2 Stunden erhitzt. Dann wurde das Glycerol durch Stehenlassen auf 100°C heruntergekühlt und 1,69 g (6,23 mM) 2-{2-(9,9-Dimethylfluorenyl)}pyridin und 0,50 g (1,02 mM) Iridium -III)-acetylacetonat wurden zugegeben, gefolgt vom Erhitzen für 5 Stunden bei 176 bis 219°C unter Rühren von und Stickstoffstrom. Das Reaktionsprodukt wurde auf Raumtemperatur abgekühlt und in 300 ml 1 N Salzsäure eingespritzt, um ein Präzipitat auszubilden, welches ausgefiltert und mit Wasser gewaschen wurde, gefolgt vom Trocknen für 5 Stunden bei 100°C unter vermindertem Druck. Das Präzipitat wurde durch Kieselgel-Säulenchromatographie mit Chloroform als das Elutionsmittel gereinigt, um 0,17 g (Ausbeute = 21,3 %) organges pulverförmiges Tris[2-(9,9-dimethylfluoren-2-yl)pyridin-C3,N]iridium (III) zu erhalten. Gemäß MALDITOF MS (matrix-assisted laser desorption ionization-time of fight mass spectroscopy), zeigte die Verbindung M+ (Massenzahl des entsprechenden Kations, das durch Entfernung von 1 Elektron gebildet wurde) 1.003,4.
  • Eine Toluollösung der Verbindung zeigte ein Fotolumineszenzspektrum, das λmax (maximale Emissionswellenlänge) = 545 nm und eine Quantenausbeute von 0,23 zeigte.
  • Die Verbindung (Beispielverbindung Nr. 23) zeigte eine bessere Syntheseausbeute und Quantenausbeute, dass so das am meisten geeignete Lumineszenzmaterial in der vorliegenden Erfindung war.
  • Beispiel 2 (Synthese von Beispielverbindung Nr. 43)
    Figure 00760001
  • In einen 100 ml Dreihalskolben wurden 1,18 g (4,98 mM) 2,5-Dibrompyridin, 3,57 g (15,0 mM) 2-(9,9-Dimethylfluorenyl)borsäure, die in Beispiel 1 hergestellt wurde, 10 ml Toluol, 5 ml Ethanol und 10 ml 2 M wässrige Natriumcarbonatlösung gefüllt und bei Raumtemperatur unter Stickstoffstrom gerührt, und 0,35 g (0,30 mM) Tetrakis(triphenylphosphin)palladium (0) wurden hinzugegeben. Danach wurde Rückfluss unter Rühren 12 Stunden unter Stickstoffstrom durchgeführt. Nach Vervollständigung der Reaktion wurde das Reaktionsprodukt auf einem Eisbad abgekühlt, um einen Kristall auszufällen, welcher dann ausgefiltert und in Wasser gewaschen wurde. Zu dem Kristall wurden 100 ml Methanol gegeben und bei Raumtemperatur unter Rühren gewaschen, und dann durch Filtration wiedergewonnen. Der resultierende Kristall wurde durch Kieselgel-Säulenchromatographie (Elutionsmittel: Chloroform) gereinigt, um 2,10 g (Ausbeute = 91,0 %) 2,5-Bis{2-(9,9-dimethylfluorenyl)}pyridin (farbloser Kristall) zu erhalten.
  • Figure 00760002
  • In einen 100 ml Vierhalskolben wurde 50 ml Glycerol gefüllt und bei 130 bis 140°C unter Rühren unter Bläschenbilden mit Stickstoff für 2 Stunden erhitzt. Dann wurde das Glycerol durch Stehenlassen auf 100°C heruntergekühlt und 1,85 g (3,99 mM) 2,5-Bis{2-(9,9-dimethylfluorenyl)}pyridin und 0,40 g (0,82 mM) Iridium-(III)-acetylacetonat wurden zugegeben, gefolgt von 5 Stunden Rückfluss bei 180 bis 235°C unter Rühren und Stickstoffstrom. Das Reaktionsprodukt wurde auf Raumtemperatur abgekühlt und in 300 ml 1 N Salzsäure eingespritzt, um ein Präzipitat auszubilden, welches ausgefiltert und mit Wasser gewaschen wurde, gefolgt von Trocknen für 5 Stunden bei 100°C unter verringertem Druck. Das Präzipitat wurde durch Kieselgel-Säulenchromatographie mit Chloroform als das Elutionsmittel gereinigt und aus einem gemischten Lösungsmittel aus Chloroform und Methanol umkristallisiert, um 0,10 g (Ausbeute = 7,7 %) rotes pulverförmiges Tris[2,5-bis(9,9-dimethylfluoren-2-yl)pyridin-C3,N]iridium (III) zu erhalten. Gemäß MALDITOF MS zeigte die Verbindung M+ 1.589,6.
  • Eine Toluollösung der Verbindung zeigte ein Fotolumineszenzspektrum, das λmax = 591 nm und eine Quantenausbeute von 0,12.
  • Beispiele 3 bis 11
  • Jede der Lumineszenzvorrichtungen mit einer Schichtstruktur, die in 1B gezeigt wird, wurde auf die folgende Weise hergestellt.
  • Auf ein 1,1 mm dickes Glassubstrat (transparentes Substrat 15) wurde ein 100 nm dicker Film (transparente Elektrode 14) von ITO (Indiumzinnoxid) durch Sputtern gebildet, gefolgt von Musterbildung, um eine Streifenelektrode einschließlich 100 Linien auszubilden, wobei jede eine Breite von 100 nm und einen Abstand mit einer benachbarten Linie von 10 nm (d.h. einen Elektrodenpitch von 110 nm) besaß.
  • Auf dem ITO-ausgebildeten Substrat wurden drei organische Schichten und zwei Metallelektrodenschichten, wie nachstehend gezeigt werden, aufeinanderfolgend durch Vakuum (Dampf) -abscheidung unter Verwendung von Widerstandserhitzen in einer Vakuumkammer (10–4 Pa) ausgebildet.
  • Organische Schicht 1 (Lochtransportschicht 13) (40 nm): α-NPD
  • Organische Schicht 2 (Lumineszenzschicht 12) (30 nm): coabgeschiedene Schicht aus CBP:Metallkomplex (Metallkoordinationsverbindung, die in Table 45 gezeigt wird) (95:5 bezogen auf das Gewicht)
  • Organische Schicht 3 (Elektronentransportschicht 16) (30 nm): Alq3
  • Metallelektrodenschicht 1 (Metallelektrode 11) (15 nm):Al-Li-Legierung (Li = 1,8 Gew.%)
  • Metallelektrodenschicht 2 (Metallelektrode 11) (100 nm):Al
  • Die vorstehend abgeschiedenen Metallelektrodenschichten 1 und 2 (Al-Li-Schicht und Al-Schicht) besaßen ein Streifenelektrodenmuster einschließlich 100 Linien, die jeweils eine Breite von 100 nm und einen Abstand von 10 nm (Elektrodenpitch = 110 nm) besaßen und derart angeordnet waren, dass das Streifenelektrodenmuster mit demjenigen der ITO-Elektrode bei rechtem Winkelschnitt, um eine Matrix von Pixeln mit jeweils einer effektiven Elektrodenfläche von 3 mm2 auszubilden, die 20 ITO-Linien, die bei einem Hinausführungsteil zusammengebündelt waren, und 15 Al- (Al-Li) -Linien, die bei einem Hinausführungsteil zusammengebündelt waren, umfasste.
  • Jede der so hergestellten Lumineszenzvorrichtungen wurde aus der Vakuumkammer herausgenommen und wurde einem kontinuierlichen Energisierung (Stromdurchtritt) -test in einer Atmosphäre von trockenem Stickstoffgasstrom unterzogen, um so die Vorrichtung beeinträchtigende Faktoren, wie etwa Sauerstoff und Feuchtigkeit (Wassergehalt) zu entfernen.
  • Der kontinuierliche Energisierungstest wurde durchgeführt, indem kontinuierlich eine Spannung bei einer konstanten Stromdichte von 70 mA/cm2 auf die Lumineszenzvorrichtung mit der ITO (transparenten) -Elektrode (als eine Anode) und die Al (Metall) -Elektrode (als eine Kathode) anzulegen, gefolgt vom Messen von Emissionsleuchtkraft (Helligkeit) mit der Zeit, um so eine Zeit (Lumineszenz-Halbwertsdauer) zu bestimmen, die zum Verringern einer anfänglichen Leuchtkraft (60 bis 220 cd/m2) auf die Hälfte davon benötigt wurde.
  • Die Ergebnisse werden in Tabelle 45, die nachstehend erscheint, gezeigt.
  • Vergleichsbeispiel 1
  • Eine Vergleichs-Lumineszenzvorrichtung wurde hergestellt und auf die gleiche Weise wie in Beispielen 3 bis 11 bewertet, bis darauf, dass die Ir-Komplexe (Metallkoordinationsverbindungen, die in Tabelle 45 gezeigt werden) in Ir-Phenylpyrimidin-Komplex (Ir(ppy)3), die nachstehend gezeigt wird, geändert wurden.
  • Figure 00800001
  • Die Ergebnisse werden auch in der nachstehenden Tabelle 45 gezeigt.
    Figure 00800002
    • * Referenzbeispiel (außerhalb des Umfangs der Erfindung
  • Wie aus Tabelle 45 ersichtlich ist, gewährleisten, verglichen mit den herkömmlichen Lumineszenzvorrichtungen unter Verwendung von Ir(ppy)3, die Lumineszenzvorrichtungen unter Verwendung der Metallkoordinationsverbindungen von Formel (1) gemäß der vorliegenden Erfindung längere Leuchtkraft-Halbwertlebensdauern, was so zu einer EL-Vorrichtung mit einer hohen Haltbarkeit (Leuchtkraftstabilität), basierend auf einer guten Stabilität der Metallkoordinationsverbindung von Formel (1) der vorliegenden Erfindung führt.
  • Beispiel 12
  • Ein organisches EL-Farbdisplaygerät, das in 2 gezeigt wird, wurde auf die folgende Weise hergestellt.
  • Ein aktives Matrixsubstrat besaß eine planare Struktur, die im wesentlichen einer in US-Patent Nr. 6,114,715 beschriebenen Struktur ähnlich war.
  • Im Einzelnen wurden auf einem 1,1 mm dicken Glassubstrat TFTs aus polykristallinem Silizium vom Obergatetyp auf eine gewöhnliche Weise ausgebildet und darauf wurde ein abgeflachter Film mit Kontaktlöchern für die elektrische Verbindung mit einer Pixelelektrode (Anode) bei jeweiligen Quellenbereichen ausgebildet, wobei so ein Aktiv-Matrixsubstrat mit einer TFT-Schaltung hergestellt wurde.
  • Auf dem Aktiv-Matrixsubstrat wurde eine 700 nm dicke Pixelelektrode (Anode) aus ITO mit einer großen Arbeitsfunktion in einem vorgeschriebenen Muster ausgebildet. Auf der ITO-Elektrode wurden beschriebene organische Schichten und eine 100 nm dicke Al-Elektrode (Kathode) aufeinanderfolgend durch Vakuumabscheidung mit einer Hartmaske ausgebildet, gefolgt von Musterbildung, um eine Matrix aus Colourpixeln (128×128 Pixel) auszubilden.
  • Die jeweiligen organischen Schichten, die den Dreifarbpixeln (rot (R) grün (G) und blau (B)) entsprachen, bestanden aus den folgenden Schichten.
  • R-Pixelbereich
    • α-NPD (40 nm)/CBP: Beispielverbindung Nr. 487 (93:7 bezogen auf das Gewicht) (30 nm)/BCP (20 nm)/Alq 3 (40 nm)
  • G-Pixelbereich
    • α-NPD (50 nm)/Alq 3 (50 nm)
  • B-Pixelbereich
    • α-NPD (50 nm)/BCP (20 nm)/Alq 3 (50 nm)
  • Wenn das so hergestellte organische EL-Farbdisplaygerät angetrieben wurde, können gewünschte Farbbilddaten stabil mit guten Bildqualitäten angezeigt werden.
  • Beispiel 13 (Synthese von Beispielverbindung 24)
  • Es ist leicht, die folgende Verbindung auf die gleiche Weise wie in Beispiel 1 zu synthetisieren, bis auf die Verwendung von 2-Chlor-5-trifluormethylpyridin (hergestellt von Tokyo Kasei Kogyo K.K.) anstelle von 2-Brompyridin in Beispiel 1.
    Tris[2-(9,9-dimethylfluoren-2-yl)-5-trifluormethylpyridin-C3,N]iridium (III).
  • Beispiel 14 (Synthese von Beispielverbindung Nr. 25)
  • Es ist leicht, die folgende Verbindung auf die gleiche Weise wie in Beispiel 1 zu synthetisieren, bis auf die Verwendung von 2-Chlor-4,5-bis(trifluormethyl)pyridin (hergestellt von Oakwood Products Inc.) anstelle von 2-Brompyridin in Beispiel 1.
    Tris(2-(9,9-dimethylfluoren-2-yl)-4,5-bis(trifluormethyl)pyridin-C3,N]iridium (III).
  • Beispiel 15 (Synthese von Beispielverbindung Nr. 26)
  • Es ist leicht, die folgende Verbindung auf die gleiche Weise wie in Beispiel 1 zu synthetisieren, bis auf die Verwendung von 2-Chlor-5-methylpyridin (hergestellt von Aldrich Co.) anstelle von 2-Brompyridin in Beispiel 1.
    Tris[2-(9,9-dimethylfluoren-2-yl)-5-methylpyridin-C3,N]iridium (III).
  • Beispiel 16 (Synthese von Beispielverbindung Nr. 28)
  • Es ist leicht, die folgende Verbindung auf die gleiche Weise wie in Beispiel 1 zu synthetisieren, bis darauf, dass 2-Brom-9,9-diethylfluoren aus 2-Bromfluoren und Iodethan auf die gleiche Weise wie das Verfahren synthetisiert, das in Beispiel 1 bei Seite 32 der veröffentlichten japanischen Patentanmeldung (Tokuhyo Hei) 11-510535 (entsprechend US-Patent Nr. 5,708,130) beschrieben ist und in 2-(9,9-Diethylfluorenyl)borat auf die gleiche Weise wie in Beispiel 1 (der vorliegenden Anmeldung) modifiziert wurde, gefolgt von Reaktion mit 2-Brompyridin, um 2-{2-(9,9-Diethylfluorenyl)pyridin zu synthetisieren und dann mit Iridium-(III)-acetylacetonat auf die gleiche Weise wie in Beispiel 1 umzusetzen.
    Tris[2-(9,9-Diethylfluoren-2-yl)pyridin-C3,N]iridium (III).
  • Beispiel 17 (Synthese von Beispielverbindung Nr. 29)
  • Es ist leicht, die folgende Verbindung auf die gleiche Weise wie in Beispiel 16 zu synthetisieren, bis auf die Verwendung von 1-Iodpropan (hergestellt von Aldrich Co.) anstelle von Iodethan in Beispiel 16.
    Tris{2-[9,9-di(1-propyl)fluoren-2-yl]pyridin-C3,N}iridium (III).
  • Beispiel 18 (Synthese von Beispielverbindung Nr. 30)
  • Es ist leicht, die folgende Verbindung auf die gleiche Weise wie in Beispiel 16 zu synthetisieren, bis auf die Verwendung von 1-Iodbutan (hergestellt von Aldrich Co.) anstelle von Iodethan in Beispiel 16.
    Tris{2-[9,9-di(1-butyl)fluoren-2-yl]pyridin-C3,N}iridium (III).
  • Beispiel 19 (Synthese von Beispielverbindung Nr. 31)
  • Es ist leicht, die folgende Verbindung auf die gleiche Weise wie in Beispiel 16 zu synthetisieren, bis auf die Verwendung von 1-Iodpentan (hergestellt von Aldrich Co.) anstelle von Iodethan in Beispiel 16.
    Tris{2-[9,9-di(1-pentyl)fluoren-2-yl]pyridin-C3,N}iridium (III).
  • Beispiel 20 (Synthese von Beispielverbindung Nr. 32)
  • Es ist leicht, die folgende Verbindung auf die gleiche Weise wie in Beispiel 16 zu synthetisieren, bis auf die Verwendung von 1-Iodhexan (hergestellt von Aldrich Co.) anstellt von Iodethan in Beispiel 16.
    Tris{2-[9,9-di(1-hexyl)fluoren-2-yl]pyridin-C3,N}iridium (III).
  • Beispiel 21 (Synthese von Beispielverbindung Nr. 33)
  • Es ist leicht, die folgende Verbindung auf die gleiche Weise wie in Beispiel 16 zu synthetisieren, bis auf die Verwendung von 1-Iodheptan (hergestellt von Aldrich Co.) anstelle von Iodethan in Beispiel 16.
    Tris{2-[9,9-di(1-heptyl)fluoren-2-yl]pyridin-C3,N}iridium (III).
  • Beispiel 22 (Synthese von Beispielverbindung Nr. 34)
  • Es ist leicht, die folgende Verbindung auf die gleiche Weise wie in Beispiel 16 zu synthetisieren, bis auf die Verwendung von 1-Iodoctan (hergestellt von Aldrich Co.) anstelle von Iodethan in Beispiel 16.
    Tris{2-[9,9-di(1-octyl)fluoren-2-yl]pyridin-C3,N}iridium (III).
  • Beispiel 23 (Synthese von Beispielverbindung Nr. 35)
  • Es ist leicht, die folgende Verbindung auf die gleiche Weise wie in Beispiel 16 zu synthetisieren, bis auf die Verwendung von 1-Ioddecan (hergestellt von Aldrich Co.) anstelle von Iodethan und die Verwendung von 2-Chlor-5-trifluormethyl-pyridin (hergestellt von Tokyo Kasei Kogyo K.K.) anstelle von 2-Bromopyridin in Beispiel 16.
    Tris{2-[9,9-di(1-decyl)fluoren-2-yl]-5-trifluormethylpyridin-C3,N}iridium (III).
  • Beispiel 24 (Synthese von Beispielverbindung Nr. 37)
  • Es ist leicht, die folgende Verbindung auf die gleiche Weise wie in Beispiel 16 zu synthetisieren, bis auf die Verwendung von 1-Bromeicosan (hergestellt von Aldrich Co.) anstelle von Iodethan in Beispiel 16.
    Tris{2-[9,9-di(1-eicosyl)fluoren-2-yl]pyridin-C3,N}iridium (III).
  • Beispiel 25 (Synthese von Beispielverbindung Nr. 44)
  • Es ist leicht, die folgende Verbindung auf die gleiche Weise wie in Beispiel 2 zu synthetisieren, bis auf die Verwendung von 2-(9,9-Diethylfluorenyl)borsäure anstelle von 2-(9,9-Dimethylfluorenyl)borsäure in Beispiel 2.
    Tris[2,5-bis(9,9-diethylfluoren-2-yl)pyridin-C3,N]iridium (III).
  • Beispiel 26 (Synthese von Beispielverbindung Nr. 45)
  • Es ist leicht, die folgende Verbindung auf die gleiche Weise wie in Beispiel 2 zu synthetisieren, bis auf die Verwendung von 2-[9,9-Di(1-pentyl)fluorenyl]borsäure anstellt von 2-(9,9-Dimethylfluorenyl)borsäure in Beispiel 2.
    Tris{2,5-bis[9,9-di(1-pentyl)fluoren-2-yl]pyridin-C3,N}iridium (III).
  • Beispiel 27 (Synthese von Beispielverbindung Nr. 47)
  • Es ist leicht, die folgende Verbindung wie in Beispiel 2 zu synthetisieren, bis auf die Verwendung von 2-[9,9-Di(1-pentadecyl)fluorenyl]borsäure anstelle von 2-(9,9-Dimethylfluorenyl)borsäure in Beispiel 2.
    Tris{2,5-bis[9,9-di(1-pentadecyl)fluoren-2-yl]pyridin-C3,N}iridium (III).
  • Beispiel 28 (Synthese von Beispielverbindung Nr. 146)
  • Es ist leicht, die folgende Verbindung auf die gleiche Weise wie in Beispiel 1 bis auf die Verwendung von Dibenzofuran-4-borsäure (hergestellt von Frontier Scientific Inc.) anstelle von 2-(9,9-Dimethylfluorenyl)-borsäure in Beispiel 1 zu synthetisieren.
    Tris[2-(dibenzofuran)-4-yl)pyridin-C3,N]iridium (III).
  • Beispiel 29 (Synthese von Beispielverbindung Nr. 147)
  • Es ist leicht, die folgende Verbindung auf die gleiche Weise wie in Beispiel 1, bis auf die Verwendung von Dibenzothiophen-4-borsäure (hergestellt von Frontier Scientific Inc.) anstelle von 2-(9,9-Dimethylfluorenyl)borsäure in Beispiel 1 zu synthetisieren.
    Tris[2-(benzothiophen)-4-yl)pyridin-C3,N]iridium (III).
  • Beispiel 30 (Synthese von Beispielverbindung Nr. 149)
  • Es ist leicht, die folgende Verbindung auf die gleiche Weise wie in Beispiel 2, bis auf die Verwendung von Dibenzofuran-4-borsäure (hergestellt von Frontier Scientific Inc.) anstelle von 2-(9,9-Dimethylfluorenyl)-borsäure in Beispiel 1 zu synthetisieren.
    Tris[2,5-bis(dibenzofuran)-4-yl)pyridin-C3,N]iridium (III).
  • Beispiel 31 (Synthese von Beispielverbindung Nr. 150)
  • Es ist leicht, die folgende Verbindung auf die gleiche Weise wie in Beispiel 2, bis auf die Verwendung von Dibenzothiophen-4-borsäure (hergestellt von Frontier Scientific Inc.) anstelle von 2-(9,9-Dimethylfluorenyl)-borsäure in Beispiel 2 zu synthetisieren.
    Tris[2,5-bis(benzothiophen)-4-yl)pyridin-C3,N]iridium (III).
  • Beispiel 32
  • Eine organische EL-Vorrichtung, die in 1C gezeigt wird, wurde auf die folgende Weise hergestellt.
  • Auf einer 100 nm dicken gemusterten ITO-Elektrode (Anode), die auf einem 1,1 mm dicken Nicht-Alkali-Glassubstrat gebildet war, wurde eine 40 nm dicke Ladungstransportschicht aus α-NPD durch Vakuumabscheidung (10–4 Pa) bei einer Abscheidungsrate von 0,1 nm/sek ausgebildet. Auf der Ladungstransportschicht wurde eine 40 nm dicke Lumineszenzschicht (co-abgeschiedener Film) aus CBP: Iridiumkomplex von Beispielverbindung Nr. 23 (93:7 bezogen auf das Gewicht) durch co-Vakuumabscheidung bei einer Abscheidungsrate von 0,1 nm/sek (für CBP) und 0,09 nm/sek (für den Iridiumkomplex) ausgebildet, indem die Aufheizbedingungen für den Abscheidungsbehälter gesteuert wurden. Auf der Lumineszenz aus BCP (Bathocuproin) durch Vakuumabscheidung bei einer Abscheidungsrate von 0,1 nm/sek ausgebildet und/oder die Exciton-Diffusions-Verhinderungsschicht, eine 20 nm dicke Elektronen-Transportschicht, aus Alq 3 wurde durch Vakuumabscheidung bei einer Abscheidungsrate von 0,1 nm/sek ausgebildet. Danach wurde die Elektronen-Transportschicht, eine 150 nm dicke Aluminiumelektrode (Kathode) durch Vakuumabscheidung bei einer Abscheidungsrate von 1 nm/sek ausgebildet.
  • Die so hergestellte organische EL-Vorrichtung zeigte ein EL-Spektrum, das λmax = 545 nm und Lumineszenz-Effizienten von 12,4 lm/W bei einer Leuchtkraft von 100 cd/m2 und 13,6 lm/W bei einer Leuchtkraft von 600 cd/m2 zeigte.
  • Beispiel 33
  • Eine organische EL-Vorrichtung wurde hergestellt und auf die gleiche Weise wie in Beispiel 32 bewertet, bis auf die Verwendung von Tris[2,5-bis(9,9-dimethylfluoren-2-yl)-pyridin-C3,N]iridium (III) (Beispielverbindung Nr. 43) anstelle von Tris[2-(9,9-dimethylfluoren-2-yl)pyridin-C3,N]iridium (III) (Beispielverbindung Nr. 23), die in Beispiel 1 synthetisiert wurde.
  • Die so hergestellte organische EL-Vorrichtung zeigte ein EL-Spektrum, das λmax = 590 nm und Lumineszenzeffizienten von 2,4 lm/W bei einer Leuchtstärke von 100 cd/m2 und 1,9 lm/W bei einer Leuchtstärke von 300 cd/mz zeigte.
  • Beispiel 34 (Synthese von Beispielverbindung Nr. 54)
  • Es ist leicht, die folgende Verbindung auf die gleiche Weise wie in Beispiel 1 bis auf die Verwendung von 4-Phenyl-1-brompyridin (hergestellt von General Intermediates of Canada) anstelle von 2-Brompyridin in Beispiel 1 zu synthetisieren.
    Tris[2-(9,9-dimethylfluoren-2-yl)-4-phenylpyridin-C3,N]iridium (III).
  • Wie vorstehend beschrieben, ist die Metallkoordinationsverbindung der Formel (1), die durch die aromatische Gruppe der Formel (5) als eine Teilstruktur gekennzeichnet ist, ein herausragendes Material, welches eine hohe Emissions-Quanteneffizienz zeigt. Die Elektrolumineszenzvorrichtung (Lumineszenzvorrichtung) der vorliegenden Erfindung, die als ein Lumineszenz-Zentralmaterial die Metallkoordinationsverbindung der Formel (1) verwendet, ist eine herausragende Vorrichtung, welche nicht nur Hoch-Effizienz-Lumineszenz erlaubt, sondern auch eine hohe Leuchtkraft für eine lange Zeitdauer beibehält und wenig Verschlechterung durch Stromdurchtritt zeigt. Ferner zeigt das Displaygerät unter Verwendung der Elektrolumineszenzvorrichtung der vorliegenden Erfindung herausragende Displayleistungen.
  • Eine Elektrolumineszenzvorrichtung mit einer Schicht, die die spezifische Metall-Koordinationsverbindung enthält, wird bereitgestellt. Die Metallkoordinationsverbindung wird durch nachstehende Formel (1) dargestellt: MLmL'n (1)worin M ein Metallatom aus Ir, Pt, Rh oder Pd ist; L und L' wechselseitig unterschiedliche bidentate Liganden sind; m 1, 2 oder 3 ist und n 0, 1 oder 2 ist, unter der Voraussetzung, dass m+n 2 oder 3 ist; eine Teilstruktur MLm durch nachstehend gezeigte Formel (2) dargestellt wird und eine Teilstruktur ML'n durch nachstehend gezeigte Formel (3) oder (4) dargestellt wird:
    Figure 00910001
    wenigstens einer der optionalen Substituent(en) der cyclischen Gruppen, und die cyclischen Gruppen CyC1 und CyC2 eine aromatische Gruppe beinhalten, die einen Substituenten aufweisen kann, durch die folgende Formel (5) dargestellt wird:
    Figure 00910002
  • Die Metallkoordinationsverbindung mit der aromatischen Gruppe ist beim Bereitstellen von Hoch-Effizienz-Lumineszenz und Laufzeitdauer-Hochleuchtstärke effektiv.

Claims (16)

  1. Metallkoordinationsverbindung, die durch nachstehende Formel (1) dargestellt wird: MLmL'n (1)worin M ein Metallatom aus Ir, Pt, Rh oder Pd ist; L und L' wechselseitig unterschiedliche bidentate Liganden sind; m 1, 2 oder 3 ist und n 0, 1 oder 2 ist, unter der Voraussetzung, dass m+n 2 oder 3 ist; eine Teilstruktur MLm durch nachstehend gezeigte Formel (2) dargestellt wird und einer Teilstruktur ML'n durch nachstehend gezeigte Formel (3) oder (4) dargestellt wird:
    Figure 00920001
    worin CyN1 und CyN2 jeweils eine cyclische Gruppen sind, die einen Substituenten aufweisen können, die ein Stickstoffatom einschließen und an das Metallatom M über das Stickstoffatom gebunden sind; CyC1 und CyC2 jeweils eine cyclische Gruppe sind, die einen Substituenten aufweisen kann, die ein Kohlenstoffatom einschließt und an das Metallatom M über das Kohlenstoffatom gebunden ist, unter der Voraussetzung, dass die cyclische Gruppe CyN1 und die cyclische Gruppe CyC1 aneinander über eine kovalente Bindung gebunden sind und die cyclische Gruppe CyN2 und die cyclische Gruppe CyC2 aneinander über eine kovalente Bindung gebunden sind; der Substituent der cyclischen Gruppen aus einem Halogenatom, einer Cyanogruppe, einer Nitrogruppe, einer Trialkylsilylgruppe ausgewählt ist, von welcher die Alkylgruppen unabhängig eine lineare oder verzweigte Alkylgruppe mit 1 bis 8 Kohlenstoffatomen, eine lineare oder verzweigte Alkylgruppe mit 1 bis 20 Kohlenstoffatomen, von welcher die Alkylgruppe eine oder nicht benachbarte zwei oder mehrere Methylengruppen beinhalten kann, die durch -O-, -S-, -CO-, -CO-O-, -O-CO-, -CH=CHoder -C≡C- ersetzt werden können, und die Alkylgruppe kann ein Wasserstoffatom beinhalten, das optional durch ein Fluoratom ersetzt werden kann; oder eine aromatische Gruppe, die einen Substituenten aufweisen kann (d.h. ein Halogenatom, ein Cyanogruppe, ein Nitrogruppe, eine lineare oder verzweigte Alkylgruppe mit 1 bis 20 Kohlenstoffatomen, von welchen die Alkylgruppe eine oder nicht benachbarte zwei oder mehrere Methylengruppen beinhalten kann, die durch -O-, -S-, -CO-, -CO-O-, -O-CO-, -CH=CH- oder -C≡C- ersetzt werden können und die Alkylgruppe ein Wasserstoffatom beinhalten kann, das optional durch ein Fluoratom ersetzt werden kann); E und G sind unabhängig eine lineare oder verzweigte Alkylgruppe mit 1 bis 20 Kohlenstoffatomen, von welchen die Alkylgruppe ein Wasserstoffatom beinhalten kann, das optional durch ein Fluoratom ersetzt werden kann, oder eine aromatische Gruppe, die einen Substituenten aufweisen kann (d.h. ein Halogenatom, ein Cyanogruppe, ein Nitrogruppe, eine Trialkylsilylgruppe, von welcher die Alkylgruppen unabhängig eine lineare oder verzweigte Alkylgruppe mit 1 bis 8 Kohlenstoffatomen, eine lineare oder verzweigte Alkylgruppe mit 1 bis 20 Kohlenstoffatomen sind, von welcher die Alkylgruppe eine oder nicht benachbarte zwei oder mehrere Methylengruppen beinhalten kann, die durch -O-, -S-, -CO-, -CO-O-, -O-CO-, -CH=CH- oder -C≡C- ersetzt werden können und die Alkylgruppe ein Wasserstoffatom beinhalten kann, das optional durch ein Fluoratom ersetzt werden kann; und wenigstens einer der Substituent(en) der cyclischen Gruppen, und die cyclischen Gruppen CyN1 und CyN2 eine aromatische Gruppe beinhalten, die einen Substituenten aufweisen kann, der durch die folgende Formel (5) dargestellt wird:
    Figure 00940001
    worin die aromatische Gruppe der Formel (5) an CyN1, CyN2, CyC1 und CyC2 über eine Einzelbindung gebunden ist, wenn die aromatische Gruppe die Substituent(en) der cyclischen Gruppen ist, und die aromatische Gruppe der Formel (5) an CyN1 oder CyN2 über eine Einzelbindung gebunden ist und an das Metallatom M über eine Einzelbindung gebunden ist, wenn die aromatische Gruppe CyC1 oder CyC2 ist; Y bezeichnet C=O, CRR', C=C(CN)2, O oder S, worin R und R' unabhängig voneinander ein Wasserstoffatom, eine lineare oder verzweigte Alkylgruppe mit 1 bis 8 Kohlenstoffatomen, eine lineare oder verzweigte Alkylgruppe mit 1 bis 20 Kohlenstoffatomen sind, von welchen die Alkylgruppe eine oder nicht benachbarte zwei oder mehrere Methylengruppen beinhalten kann, die durch -O-, -S-, -CO-, -CO-O-, -O-CO-, -CH=CH- oder -C≡C-, und die Alkylgruppe ein Wasserstoffatom beinhalten kann, das optional durch ein Fluoratom ersetzt werden kann, oder eine aromatische Gruppe, die einen Substituenten aufweisen kann (d.h. ein Halogenatom, ein Cyanogruppe, ein Nitrogruppe, eine Trialkylsilylgruppe, von welcher die Alkylgruppen unabhängig eine lineare oder verzweigte Alkylgruppe mit 1 bis 8 Kohlenstoffatomen, eine lineare oder verzweigte Alkylgruppe mit 1 bis 20 Kohlenstoffatomen sind, von welchen die Alkylgruppe eine oder nicht benachbarte zwei oder mehrere Methylengruppen beinhalten kann, die durch -O-, -S-, -CO-, -CO-O-, -O-CO-, -CH=CH- oder -C≡C- und die Alkylgruppe ein Wasserstoffatom beinhalten kann, das optional durch ein Fluoratom ersetzt werden kann); und der optionale Substituent der aromatischen Gruppe der Formel (5) aus einem Halogenatom, einer Cyanogruppe, einer Nitrogruppe, einer Trialkylsilylgruppe ausgewählt ist, von welcher die Alkylgruppen unabhängig eine lineare oder verzweigte Gruppe mit 1 bis 8 Kohlenstoffatomen, eine lineare oder verzweigte Alkylgruppe mit 1 bis 20 Kohlenstoffatomen sind, von welchen die Alkylgruppe eine oder nicht benachbarte zwei oder mehrere Methylengruppen beinhalten kann, die durch -O-, -S-, -CO-, -CO-O-, -O-CO-, -CH=CH- oder -C≡C- ersetzt werden können, und die Alkylgruppe ein Wasserstoffatom beinhalten kann, das optional durch ein Fluoratom ersetzt werden kann, oder eine aromatische Gruppe, die einen Substituenten aufweisen kann (d.h. ein Halogenatom, ein Cyanogruppe, eine Nitrogruppe, eine lineare oder verzweigte Alkylgruppe mit 1 bis 20 Kohlenstoffatomen, von welchen die Alkylgruppe eine oder nicht benachbarte zwei oder mehrere Methylengruppen beinhalten kann, die durch -O-, -S-, -CO-, -CO-O-, -O-CO-, -CH=CH- oder -C≡C- ersetzt werden können, und die Alkylgruppen ein Wasserstoffatom beinhalten kann, das optional durch ein Fluoratom ersetzt werden kann), unter der Voraussetzung, dass ein benachbartes Paar von Substituenten gebunden werden kann, um eine cyclische Struktur auszubilden.
  2. Metallkoordinatsverbindung gemäß Anspruch 1, die eine Teilstruktur ML'n beinhaltet, die durch die Formel (3) in der Formel (1) dargestellt wird.
  3. Metallkoordinatsverbindung gemäß Anspruch 1, die eine Teilstruktur ML'n beinhaltet, die durch die Formel (4) in der Formel (1) dargestellt wird.
  4. Metallkoordinatsverbindung gemäß Anspruch 1, worin n in der Formel (1) 0 beträgt.
  5. Metallkoordinatsverbindung gemäß Anspruch 1, worin die Gruppe Y in der Formel (5) C=O oder CRR' beträgt.
  6. Metallkoordinatsverbindung gemäß Anspruch 1, wobei die cyclischen Gruppen CyC1 und CyC2 unabhängig ausgewählt sind aus Phenylgruppe, Thienylgruppe, Thianaphthylgruppe, Naphthylgruppe, Pyrenylgruppe, 9-Fluorenonylgruppe, Fluorenylgruppe, Dibenzofurylgruppe, Dibenzothienylgruppe oder Carbazolylgruppe, als eine aromatische cyclische Gruppe, die einen Substituenten aufweisen kann, unter der Voraussetzung, dass die aromatische cyclische Gruppe ein oder zwei CH-Gruppen beinhalten kann, die durch ein Stickstoffatom ersetzt werden können.
  7. Metallkoordinatsverbindung gemäß Anspruch 6, wobei die cyclischen Gruppen CyC1 und Cy2 unabhängig voneinander Phenylgruppe oder 2-Fluorenylgruppe sind.
  8. Metallkoordinatsverbindung gemäß Anspruch 1, wobei die cyclischen Gruppen CyN1 und CyN2 unabhängig voneinander aus Pyridylgruppe, Pyridazinylgruppe und Pyrimidinylgruppe als eine aromatische cyclische Gruppe ausgewählt sind, die einen Substituenten aufweisen kann.
  9. Metallkoordinationsverbindung gemäß Anspruch 8, wobei die aromatische cyclische Gruppe eine Pyridylgruppe ist.
  10. Metallkoordinationsverbindung gemäß Anspruch 1, wobei die cyclischen Gruppen CyN1, CyN2, CyC1 und CyC2 unabhängig nicht substituiert sind, oder einen Substituenten besitzen, der aus einem Halogenatom und einer linearen oder verzweigten Alkylgruppe mit 1 bis 20 Kohlenstoffatomen ausgewählt ist {von welchen die Alkylgruppe eine oder nicht benachbarte zwei oder mehrere Methylengruppen beinhalten kann, die ersetzt werden können durch -O-, -S-, -CO-, -CO-O-, -O-CO-, -CH=CH-, -C≡C- oder eine zweiwertige aromatische Gruppe, die einen Substituenten aufweisen kann (d.h. ein Halogenatom oder eine lineare oder verzweigte Alkylgruppe mit 1 bis 20 Kohlenstoffatomen (von welchen die Alkylgruppe eine oder nicht benachbarte zwei oder mehrere Methylengruppen beinhalten kann, die ersetzt werden können durch -O- und die Alkylgruppe ein Wasserstoffatom beinhalten kann, das optional durch ein Fluoratom ersetzt werden kann)), und die Alkylgruppe ein Wasserstoffatom beinhalten kann, das optional durch ein Fluoratom ersetzt werden kann}.
  11. Metallkoordinationsverbindung gemäß Anspruch 1, wobei M in der Formel (1) Iridium ist.
  12. Metallkoordinationsverbindung gemäß Anspruch 1, welche dargestellt wird durch die folgende Formel (6):
    Figure 00980001
    worin X bezeichnet CRR', O oder S, wo R und R' unabhängig eine lineare oder verzweigte Alkylgruppe mit folgender Formel sind: CnH2n+1-, in welcher n eine ganze Zahl von 1 bis 20 ist, die Alkylgruppe eine oder nicht benachbarte zwei oder mehrere Methylengruppen beinhalten können, die durch -O- ersetzt werden können und zudem ein Wasserstoffatom beinhalten können, das optional durch ein Fluoratom ersetzt werden kann; R2 bezeichnet: ein Wasserstoffatom; ein Fluoratom; eine lineare oder verzweigte Alkylgruppe der Formel: CnH2n+1-, in welcher n eine ganze Zahl von 1 bis 20 ist, die Alkylgruppe eine oder nicht benachbarte zwei oder mehrere Methylengruppen beinhalten kann, die durch -O- ersetzt werden können und zudem ein Wasserstoff beinhalten kann, das optional durch ein Fluoratom ersetzt werden kann; eine Phenylgruppe, die einen Substituenten aufweisen kann; eine 9,9-Dialkylfluorenylgruppe (von welcher die Alkylgruppen unabhängig eine lineare oder verzweigte Alkylgruppe mit der Formel sind: CnH2n+1-, in welcher n eine ganze Zahl von 1 bis 20 ist, die Alkylgruppe eine oder nicht benachbarte zwei oder mehrere Methylengruppen beinhalten kann, die durch -O- ersetzt werden kann und zudem ein Wasserstoffatom beinhalten kann, das optional durch ein Fluoratom ersetzt werden kann); eine Dibenzofuranylgruppe, die einen Substituenten aufweisen kann; und eine Dibenzothienylgruppe, die einen Substituenten aufweisen kann; der optionale Substituent der Phenylgruppe, 9,9-Dialkylfluorenylgruppe, Dibenzofuranylgruppe und Dibenzothienylgruppe ist ein Fluoratom oder eine lineare oder verzweigte Alkylgruppe der Formel: CnH2n+1-, in welcher n eine ganze Zahl von 1 bis 20 ist, die Alkylgruppe eine oder nicht verzweigte zwei oder mehrere Methylengruppen beinhalten kann, die durch -O- ersetzt werden können und zudem ein Wasserstoffatom beinhalten kann, das optional durch ein Fluoratom ersetzt werden kann.
  13. Elektrolumineszenzvorrichtung, die umfasst: ein Paar von Elektroden, die auf einem Substrat angeordnet sind, und eine Lumineszenzeinheit, die wenigstens eine organische Verbindung umfasst, die zwischen den Elektroden angeordnet ist, wobei die organische Verbindung eine Metallkoordinationsverbindung umfasst, die durch die Formel (1) in Anspruch 1 dargestellt wird.
  14. Elektrolumineszenzvorrichtung gemäß Anspruch 13, wobei eine Spannung zwischen den Elektroden angelegt wird, um Licht zu emittieren.
  15. Elektrolumineszenzvorrichtung gemäß Anspruch 13, wobei eine Spannung zwischen den Elektroden angelegt wird, um Phosphoreszenz zu emittieren.
  16. Bildanzeigegerät, das eine Elektrolumineszenzvorrichtung gemäß Anspruch 13 und eine Einrichtung zum Zuführen von elektrischen Signalen zu der Elektrolumineszenzvorrichtung umfasst.
DE60204612T 2001-03-08 2002-03-07 Metallkoordinationsverbindung, Lumineszente Vorrichtung und Bildanzeigevorrichtung Expired - Lifetime DE60204612T2 (de)

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2001064254 2001-03-08
JP2001064254 2001-03-08
JP2002042522A JP4307000B2 (ja) 2001-03-08 2002-02-20 金属配位化合物、電界発光素子及び表示装置
JP2002042522 2002-02-20

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60204612D1 DE60204612D1 (de) 2005-07-21
DE60204612T2 true DE60204612T2 (de) 2006-05-11

Family

ID=26610829

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60204612T Expired - Lifetime DE60204612T2 (de) 2001-03-08 2002-03-07 Metallkoordinationsverbindung, Lumineszente Vorrichtung und Bildanzeigevorrichtung

Country Status (6)

Country Link
US (1) US6921915B2 (de)
EP (1) EP1238981B1 (de)
JP (1) JP4307000B2 (de)
KR (1) KR100488869B1 (de)
CN (1) CN1374315A (de)
DE (1) DE60204612T2 (de)

Families Citing this family (693)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR100721656B1 (ko) * 2005-11-01 2007-05-23 주식회사 엘지화학 유기 전기 소자
JP4154145B2 (ja) 2000-12-01 2008-09-24 キヤノン株式会社 金属配位化合物、発光素子及び表示装置
WO2002064700A1 (fr) * 2001-02-14 2002-08-22 Sanyo Electric Co., Ltd. Dispositif d'electroluminescence organique, materiau luminescent, et compose organique
US7998595B2 (en) 2001-02-14 2011-08-16 Sanyo Electric Co., Ltd. Organic electroluminescent device, luminescent material and organic compound
JP4438042B2 (ja) * 2001-03-08 2010-03-24 キヤノン株式会社 金属配位化合物、電界発光素子及び表示装置
JP4307001B2 (ja) * 2001-03-14 2009-08-05 キヤノン株式会社 金属配位化合物、電界発光素子及び表示装置
DE10251986A1 (de) * 2002-11-08 2004-05-19 Covion Organic Semiconductors Gmbh Palladium- und Platin-Komplexe
EP2762546B1 (de) 2002-11-26 2018-06-06 Konica Minolta Holdings, Inc. Organisches Elektrolumineszenzelement und Anzeige und Illuminator
WO2004078722A1 (ja) * 2003-03-07 2004-09-16 Dai Nippon Printing Co., Ltd. 有機化合物、及び有機エレクトロルミネッセンス素子
CN100523121C (zh) * 2003-05-09 2009-08-05 富士胶片株式会社 有机电致发光装置和铂化合物
US7955716B2 (en) 2003-06-09 2011-06-07 Hitachi Chemical Co., Ltd. Metal coordination compound, polymer composition, and organic electroluminescent device employing same
JP4525190B2 (ja) * 2003-06-09 2010-08-18 日立化成工業株式会社 金属配位化合物、ポリマー組成物、およびこれらを用いた有機エレクトロルミネセンス素子
WO2004111066A1 (ja) * 2003-06-09 2004-12-23 Hitachi Chemical Co., Ltd. 金属配位化合物、ポリマー組成物、およびこれらを用いた有機エレクトロルミネセンス素子
JP2005023070A (ja) * 2003-06-09 2005-01-27 Hitachi Chem Co Ltd 金属配位化合物、ポリマー組成物、およびこれらを用いた有機エレクトロルミネセンス素子
JP4525187B2 (ja) * 2003-06-09 2010-08-18 日立化成工業株式会社 金属配位化合物、ポリマー組成物、およびこれらを用いた有機エレクトロルミネセンス素子
TW200514836A (en) 2003-06-18 2005-05-01 Hitachi Chemical Co Ltd Copolymer containing metal coordination compound and organic electroluminescence device using the same
JP4312678B2 (ja) * 2003-07-28 2009-08-12 株式会社半導体エネルギー研究所 有機金属錯体、及びそれを用いた発光装置、電子機器
CN1849314B (zh) 2003-09-12 2011-07-20 住友化学株式会社 树枝状高分子化合物以及使用它的有机发光元件
DE10345572A1 (de) * 2003-09-29 2005-05-19 Covion Organic Semiconductors Gmbh Metallkomplexe
WO2005083033A1 (ja) * 2004-02-26 2005-09-09 Konica Minolta Holdings, Inc. 有機エレクトロルミネッセンス素子材料、有機エレクトロルミネッセンス素子、表示装置及び照明装置
JP4296995B2 (ja) * 2004-06-11 2009-07-15 Jsr株式会社 フルオレン化合物およびその製造方法
JP4672282B2 (ja) * 2004-05-07 2011-04-20 株式会社日立製作所 情報処理装置、及び情報処理装置の制御方法
JP4533015B2 (ja) * 2004-06-15 2010-08-25 キヤノン株式会社 化合物及びそれを用いた有機エレクトロルミネッセンス素子
WO2006003408A1 (en) * 2004-06-30 2006-01-12 Oled-T Limited Electroluminescent materials and devices
US7709100B2 (en) * 2004-07-07 2010-05-04 Universal Display Corporation Electroluminescent efficiency
US7316756B2 (en) 2004-07-27 2008-01-08 Eastman Kodak Company Desiccant for top-emitting OLED
WO2006016193A1 (en) * 2004-08-07 2006-02-16 Oled-T Limited Electroluminescent materials and devices
US9040170B2 (en) * 2004-09-20 2015-05-26 Global Oled Technology Llc Electroluminescent device with quinazoline complex emitter
JP4478555B2 (ja) * 2004-11-30 2010-06-09 キヤノン株式会社 金属錯体、発光素子及び画像表示装置
WO2006098120A1 (ja) * 2005-03-16 2006-09-21 Konica Minolta Holdings, Inc. 有機エレクトロルミネッセンス素子材料、有機エレクトロルミネッセンス素子
US9070884B2 (en) 2005-04-13 2015-06-30 Universal Display Corporation Hybrid OLED having phosphorescent and fluorescent emitters
US8057916B2 (en) * 2005-04-20 2011-11-15 Global Oled Technology, Llc. OLED device with improved performance
US7807275B2 (en) 2005-04-21 2010-10-05 Universal Display Corporation Non-blocked phosphorescent OLEDs
US20060240281A1 (en) * 2005-04-21 2006-10-26 Eastman Kodak Company Contaminant-scavenging layer on OLED anodes
US7498437B2 (en) 2005-04-27 2009-03-03 Au Optronics Corporation Phosphorescent light-emitting device with doped iridium-complex
US8586204B2 (en) 2007-12-28 2013-11-19 Universal Display Corporation Phosphorescent emitters and host materials with improved stability
US9051344B2 (en) 2005-05-06 2015-06-09 Universal Display Corporation Stability OLED materials and devices
US7851072B2 (en) * 2005-05-19 2010-12-14 Universal Display Corporation Stable and efficient electroluminescent materials
CN1312250C (zh) * 2005-06-02 2007-04-25 南京大学 一类配合物磷光材料及其在有机电致发光器件中的应用
GB2476003B (en) 2005-06-09 2011-09-14 Konica Minolta Holdings Inc Organic electroluminescent element, illuminator and display
US20090039771A1 (en) 2005-07-01 2009-02-12 Konica Minolta Holdings, Inc. Organic electroluminescent element material, organic electroluminescent element, display device and lighting device
JP5076900B2 (ja) 2005-09-06 2012-11-21 コニカミノルタホールディングス株式会社 有機エレクトロルミネッセンス素子、表示装置及び照明装置
US8956738B2 (en) * 2005-10-26 2015-02-17 Global Oled Technology Llc Organic element for low voltage electroluminescent devices
US9666826B2 (en) * 2005-11-30 2017-05-30 Global Oled Technology Llc Electroluminescent device including an anthracene derivative
US20070122657A1 (en) * 2005-11-30 2007-05-31 Eastman Kodak Company Electroluminescent device containing a phenanthroline derivative
US7651791B2 (en) * 2005-12-15 2010-01-26 Idemitsu Kosan Co., Ltd. Material for organic electroluminescence device and electroluminescence device employing the same
EP2463930B1 (de) 2006-01-05 2017-04-12 Konica Minolta Holdings, Inc. Organische Elektrolumineszenzvorrichtung, Anzeige und Beleuchtungsvorrichtung
WO2007083918A1 (en) * 2006-01-18 2007-07-26 Lg Chem. Ltd. Oled having stacked organic light-emitting units
CN101415718B (zh) 2006-02-10 2013-05-29 通用显示公司 环金属化的咪唑并[1,2-f]菲啶和二咪唑并[1,2-a:1',2'-c]喹唑啉配位体和其等电子和苯并环化类似物的金属络合物
JP5520479B2 (ja) 2006-02-20 2014-06-11 コニカミノルタ株式会社 有機エレクトロルミネッセンス素子、白色発光素子、及び照明装置
US20090043064A1 (en) * 2006-02-22 2009-02-12 Sumitomo Chemical Company, Limited Metal complex, polymer compound, and device containing it
US20070207345A1 (en) * 2006-03-01 2007-09-06 Eastman Kodak Company Electroluminescent device including gallium complexes
JP5672648B2 (ja) 2006-03-17 2015-02-18 コニカミノルタ株式会社 有機エレクトロルミネッセンス素子、表示装置および照明装置
EP2557138B1 (de) 2006-03-23 2016-08-10 Konica Minolta Holdings, Inc. Organische Elektrolumineszenzvorrichtung, Anzeige und Beleuchtungsvorrichtung
JP4804197B2 (ja) * 2006-03-31 2011-11-02 キヤノン株式会社 蛍光およびリン光を同時発光する有機化合物とそれを有する有機発光素子
US9118020B2 (en) * 2006-04-27 2015-08-25 Global Oled Technology Llc Electroluminescent devices including organic eil layer
EP2355198B1 (de) 2006-05-08 2015-09-09 Global OLED Technology LLC Elektroneninjektionsschicht für OLED
US7718087B2 (en) * 2006-07-28 2010-05-18 General Electric Company Organic iridium compositions and their use in electronic devices
US7718277B2 (en) * 2006-07-28 2010-05-18 General Electric Company Electronic devices comprising organic iridium compositions
US7691494B2 (en) * 2006-07-28 2010-04-06 General Electric Company Electronic devices comprising organic iridium compositions
US7704610B2 (en) * 2006-07-28 2010-04-27 General Electric Company Electronic devices comprising organic iridium compositions
US7691292B2 (en) * 2006-07-28 2010-04-06 General Electric Company Organic iridium compositions and their use in electronic devices
US7695640B2 (en) * 2006-07-28 2010-04-13 General Electric Company Organic iridium compositions and their use in electronic devices
US7608677B2 (en) * 2006-07-28 2009-10-27 General Electric Company Method for preparing polymeric organic iridium compositions
US8778508B2 (en) 2006-12-08 2014-07-15 Universal Display Corporation Light-emitting organometallic complexes
US8541112B2 (en) 2006-12-13 2013-09-24 Konica Minolta Holdings, Inc. Organic electroluminescent element, display device and lighting device
EP3719099B1 (de) 2007-03-08 2022-09-14 Universal Display Corporation Phosphoreszierende materialien
US20130032785A1 (en) 2011-08-01 2013-02-07 Universal Display Corporation Materials for organic light emitting diode
US9130177B2 (en) 2011-01-13 2015-09-08 Universal Display Corporation 5-substituted 2 phenylquinoline complexes materials for light emitting diode
JP2008222635A (ja) * 2007-03-13 2008-09-25 Osaka Prefecture Univ 金属錯体化合物、色素および有機電界発光素子
US20080284317A1 (en) * 2007-05-17 2008-11-20 Liang-Sheng Liao Hybrid oled having improved efficiency
US20080284318A1 (en) * 2007-05-17 2008-11-20 Deaton Joseph C Hybrid fluorescent/phosphorescent oleds
US8034465B2 (en) 2007-06-20 2011-10-11 Global Oled Technology Llc Phosphorescent oled having double exciton-blocking layers
JP5577701B2 (ja) * 2007-07-12 2014-08-27 コニカミノルタ株式会社 有機エレクトロルミネッセンス素子材料、有機エレクトロルミネッセンス素子、表示装置及び照明装置
KR102073400B1 (ko) 2007-08-08 2020-02-05 유니버셜 디스플레이 코포레이션 인광성 발광 다이오드의 단일 트리페닐렌 발색단
KR101787850B1 (ko) 2007-08-08 2017-10-18 유니버셜 디스플레이 코포레이션 트리페닐렌기를 포함하는 벤조 융합 티오펜 또는 벤조 융합 푸란 화합물
WO2009037155A1 (en) * 2007-09-20 2009-03-26 Basf Se Electroluminescent device
US20090091242A1 (en) * 2007-10-05 2009-04-09 Liang-Sheng Liao Hole-injecting layer in oleds
US8476822B2 (en) 2007-11-09 2013-07-02 Universal Display Corporation Saturated color organic light emitting devices
US7973126B2 (en) * 2007-12-17 2011-07-05 General Electric Company Emissive polymeric materials for optoelectronic devices
US20090162612A1 (en) * 2007-12-19 2009-06-25 Hatwar Tukaram K Oled device having two electron-transport layers
WO2009085344A2 (en) 2007-12-28 2009-07-09 Universal Display Corporation Dibenzothiophene-containing materials in phosphorescent light emitting diodes
US20090191427A1 (en) * 2008-01-30 2009-07-30 Liang-Sheng Liao Phosphorescent oled having double hole-blocking layers
US8324800B2 (en) * 2008-06-12 2012-12-04 Global Oled Technology Llc Phosphorescent OLED device with mixed hosts
WO2010002850A1 (en) 2008-06-30 2010-01-07 Universal Display Corporation Hole transport materials containing triphenylene
US8247088B2 (en) * 2008-08-28 2012-08-21 Global Oled Technology Llc Emitting complex for electroluminescent devices
WO2010027583A1 (en) 2008-09-03 2010-03-11 Universal Display Corporation Phosphorescent materials
EP2161272A1 (de) 2008-09-05 2010-03-10 Basf Se Phenanthroline
TWI482756B (zh) 2008-09-16 2015-05-01 Universal Display Corp 磷光物質
WO2010036765A1 (en) 2008-09-25 2010-04-01 Universal Display Corporation Organoselenium materials and their uses in organic light emitting devices
WO2010056669A1 (en) * 2008-11-11 2010-05-20 Universal Display Corporation Phosphorescent emitters
US8815415B2 (en) 2008-12-12 2014-08-26 Universal Display Corporation Blue emitter with high efficiency based on imidazo[1,2-f] phenanthridine iridium complexes
US9067947B2 (en) 2009-01-16 2015-06-30 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
EP2383815B1 (de) 2009-01-28 2014-07-30 Konica Minolta Holdings, Inc. Organisches elektrolumineszenzelement, anzeigevorrichtung und beleuchtungsvorrichtung
JP5541167B2 (ja) 2009-02-06 2014-07-09 コニカミノルタ株式会社 有機エレクトロルミネッセンス素子、該素子を備えた照明装置及び表示装置
US8709615B2 (en) * 2011-07-28 2014-04-29 Universal Display Corporation Heteroleptic iridium complexes as dopants
US8722205B2 (en) 2009-03-23 2014-05-13 Universal Display Corporation Heteroleptic iridium complex
US11910700B2 (en) 2009-03-23 2024-02-20 Universal Display Corporation Heteroleptic iridium complexes as dopants
KR101726459B1 (ko) * 2009-04-06 2017-04-12 유니버셜 디스플레이 코포레이션 신규한 리간드 구조를 포함하는 금속 착체
TWI609855B (zh) 2009-04-28 2018-01-01 環球展覽公司 具有甲基-d3取代之銥錯合物
US8586203B2 (en) 2009-05-20 2013-11-19 Universal Display Corporation Metal complexes with boron-nitrogen heterocycle containing ligands
KR100936167B1 (ko) * 2009-05-29 2010-01-12 한국과학기술원 탄소나노튜브 벌크 소재 및 이의 제조방법
EP2443213B1 (de) 2009-06-18 2014-04-23 Basf Se Phenanthroazolverbindungen als lochtransportmaterialien für elektrolumineszente bauelemente
JP5472301B2 (ja) 2009-07-07 2014-04-16 コニカミノルタ株式会社 有機エレクトロルミネッセンス素子、新規な化合物、照明装置及び表示装置
US8545996B2 (en) 2009-11-02 2013-10-01 The University Of Southern California Ion-pairing soft salts based on organometallic complexes and their applications in organic light emitting diodes
US20110156012A1 (en) * 2009-11-12 2011-06-30 Sony Corporation Double layer hardmask for organic devices
CN101717412B (zh) * 2009-11-17 2012-11-14 西安瑞联近代电子材料有限责任公司 取代咔唑联嘧啶类三价铱金属有机配合物及其有机电致发光器件
US8580394B2 (en) 2009-11-19 2013-11-12 Universal Display Corporation 3-coordinate copper(I)-carbene complexes
US8288187B2 (en) 2010-01-20 2012-10-16 Universal Display Corporation Electroluminescent devices for lighting applications
US9156870B2 (en) * 2010-02-25 2015-10-13 Universal Display Corporation Phosphorescent emitters
US9175211B2 (en) * 2010-03-03 2015-11-03 Universal Display Corporation Phosphorescent materials
CN102823013B (zh) 2010-03-25 2016-08-03 通用显示公司 可溶液处理的掺杂的三芳基胺空穴注入材料
JP5829828B2 (ja) 2010-04-06 2015-12-09 株式会社半導体エネルギー研究所 有機金属錯体、発光素子及び発光装置
EP2564438B1 (de) 2010-04-28 2016-10-19 Universal Display Corporation Ablagerung vorgemischter materialien
US8968887B2 (en) 2010-04-28 2015-03-03 Universal Display Corporation Triphenylene-benzofuran/benzothiophene/benzoselenophene compounds with substituents joining to form fused rings
US8742657B2 (en) 2010-06-11 2014-06-03 Universal Display Corporation Triplet-Triplet annihilation up conversion (TTA-UC) for display and lighting applications
US8673458B2 (en) 2010-06-11 2014-03-18 Universal Display Corporation Delayed fluorescence OLED
US9435021B2 (en) 2010-07-29 2016-09-06 University Of Southern California Co-deposition methods for the fabrication of organic optoelectronic devices
KR101753172B1 (ko) 2010-08-20 2017-07-04 유니버셜 디스플레이 코포레이션 Oled를 위한 바이카르바졸 화합물
CN103124641B (zh) 2010-09-29 2015-12-09 巴斯夫欧洲公司 安全元件
US9079872B2 (en) 2010-10-07 2015-07-14 Basf Se Phenanthro[9, 10-B]furans for electronic applications
EP2625171B1 (de) 2010-10-07 2014-07-30 Basf Se Phenanthro[9,10-b]furane für elektronische anwendungen
US8932734B2 (en) 2010-10-08 2015-01-13 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
JP2012107003A (ja) * 2010-10-29 2012-06-07 Semiconductor Energy Lab Co Ltd 有機金属錯体およびこれを用いた発光素子、表示装置
US8269317B2 (en) 2010-11-11 2012-09-18 Universal Display Corporation Phosphorescent materials
US20120138906A1 (en) 2010-12-07 2012-06-07 The University of Southern California USC Stevens Institute for Innovation Capture agents for unsaturated metal complexes
US10008677B2 (en) 2011-01-13 2018-06-26 Universal Display Corporation Materials for organic light emitting diode
US8415031B2 (en) 2011-01-24 2013-04-09 Universal Display Corporation Electron transporting compounds
EP2677561B1 (de) 2011-02-16 2019-08-07 Konica Minolta, Inc. Organisches elektrolumineszentes element, beleuchtungsvorrichtung und anzeigevorrichtung
DE202012013753U1 (de) 2011-02-16 2021-03-01 Semiconductor Energy Laboratory Co., Ltd. Lichtemittierendes Element
US8563737B2 (en) 2011-02-23 2013-10-22 Universal Display Corporation Methods of making bis-tridentate carbene complexes of ruthenium and osmium
US8748011B2 (en) 2011-02-23 2014-06-10 Universal Display Corporation Ruthenium carbene complexes for OLED material
US9005772B2 (en) 2011-02-23 2015-04-14 Universal Display Corporation Thioazole and oxazole carbene metal complexes as phosphorescent OLED materials
CN111732611B (zh) 2011-02-23 2022-08-23 通用显示公司 新型的四齿铂络合物
US8492006B2 (en) 2011-02-24 2013-07-23 Universal Display Corporation Germanium-containing red emitter materials for organic light emitting diode
US8883322B2 (en) 2011-03-08 2014-11-11 Universal Display Corporation Pyridyl carbene phosphorescent emitters
US8580399B2 (en) 2011-04-08 2013-11-12 Universal Display Corporation Substituted oligoazacarbazoles for light emitting diodes
US8432095B2 (en) 2011-05-11 2013-04-30 Universal Display Corporation Process for fabricating metal bus lines for OLED lighting panels
US8564192B2 (en) 2011-05-11 2013-10-22 Universal Display Corporation Process for fabricating OLED lighting panels
US8927308B2 (en) 2011-05-12 2015-01-06 Universal Display Corporation Method of forming bus line designs for large-area OLED lighting
WO2012155099A1 (en) 2011-05-12 2012-11-15 Universal Display Corporation Flexible lighting devices
US8795850B2 (en) 2011-05-19 2014-08-05 Universal Display Corporation Phosphorescent heteroleptic phenylbenzimidazole dopants and new synthetic methodology
US9212197B2 (en) 2011-05-19 2015-12-15 Universal Display Corporation Phosphorescent heteroleptic phenylbenzimidazole dopants
US8748012B2 (en) 2011-05-25 2014-06-10 Universal Display Corporation Host materials for OLED
US10158089B2 (en) 2011-05-27 2018-12-18 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US10079349B2 (en) 2011-05-27 2018-09-18 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
KR102254061B1 (ko) 2011-06-08 2021-05-20 유니버셜 디스플레이 코포레이션 헤테로렙틱 이리듐 카르벤 착물 및 이를 사용한 발광 디바이스
US8884316B2 (en) 2011-06-17 2014-11-11 Universal Display Corporation Non-common capping layer on an organic device
US8659036B2 (en) 2011-06-17 2014-02-25 Universal Display Corporation Fine tuning of emission spectra by combination of multiple emitter spectra
US9023420B2 (en) 2011-07-14 2015-05-05 Universal Display Corporation Composite organic/inorganic layer for organic light-emitting devices
US9397310B2 (en) 2011-07-14 2016-07-19 Universal Display Corporation Organice electroluminescent materials and devices
WO2013009708A1 (en) 2011-07-14 2013-01-17 Universal Display Corporation Inorganic hosts in oleds
US9783564B2 (en) 2011-07-25 2017-10-10 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US8409729B2 (en) 2011-07-28 2013-04-02 Universal Display Corporation Host materials for phosphorescent OLEDs
US8926119B2 (en) 2011-08-04 2015-01-06 Universal Display Corporation Extendable light source with variable light emitting area
US8552420B2 (en) 2011-08-09 2013-10-08 Universal Display Corporation OLED light panel with controlled brightness variation
JP5742586B2 (ja) 2011-08-25 2015-07-01 コニカミノルタ株式会社 有機エレクトロルミネッセンス素子、照明装置及び表示装置
US9493698B2 (en) 2011-08-31 2016-11-15 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US8652656B2 (en) 2011-11-14 2014-02-18 Universal Display Corporation Triphenylene silane hosts
WO2013073301A1 (ja) 2011-11-14 2013-05-23 コニカミノルタ株式会社 有機エレクトロルミネッセンス素子、及び、面状発光体
US9193745B2 (en) 2011-11-15 2015-11-24 Universal Display Corporation Heteroleptic iridium complex
US9217004B2 (en) 2011-11-21 2015-12-22 Universal Display Corporation Organic light emitting materials
US9512355B2 (en) 2011-12-09 2016-12-06 Universal Display Corporation Organic light emitting materials
US20130146875A1 (en) 2011-12-13 2013-06-13 Universal Display Corporation Split electrode for organic devices
US9461254B2 (en) 2012-01-03 2016-10-04 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US8987451B2 (en) 2012-01-03 2015-03-24 Universal Display Corporation Synthesis of cyclometallated platinum(II) complexes
US9163174B2 (en) 2012-01-04 2015-10-20 Universal Display Corporation Highly efficient phosphorescent materials
KR102012047B1 (ko) 2012-01-06 2019-08-19 유니버셜 디스플레이 코포레이션 효율이 큰 인광 물질
US8969592B2 (en) 2012-01-10 2015-03-03 Universal Display Corporation Heterocyclic host materials
US10211413B2 (en) * 2012-01-17 2019-02-19 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
JP5978843B2 (ja) 2012-02-02 2016-08-24 コニカミノルタ株式会社 イリジウム錯体化合物、有機エレクトロルミネッセンス素子材料、有機エレクトロルミネッセンス素子、照明装置及び表示装置
US9118017B2 (en) 2012-02-27 2015-08-25 Universal Display Corporation Host compounds for red phosphorescent OLEDs
US9386657B2 (en) 2012-03-15 2016-07-05 Universal Display Corporation Organic Electroluminescent materials and devices
US9054323B2 (en) 2012-03-15 2015-06-09 Universal Display Corporation Secondary hole transporting layer with diarylamino-phenyl-carbazole compounds
US8723209B2 (en) 2012-04-27 2014-05-13 Universal Display Corporation Out coupling layer containing particle polymer composite
US9184399B2 (en) 2012-05-04 2015-11-10 Universal Display Corporation Asymmetric hosts with triaryl silane side chains
US9773985B2 (en) 2012-05-21 2017-09-26 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
JP5880274B2 (ja) 2012-05-21 2016-03-08 コニカミノルタ株式会社 有機エレクトロルミネッセンス素子、照明装置及び表示装置
CN104335377B (zh) 2012-05-24 2017-12-15 默克专利有限公司 包含稠合杂芳族环的金属络合物
US9670404B2 (en) 2012-06-06 2017-06-06 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
JP5849867B2 (ja) 2012-06-21 2016-02-03 コニカミノルタ株式会社 有機エレクトロルミネッセンス素子、表示装置及び照明装置
US9502672B2 (en) 2012-06-21 2016-11-22 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US9725476B2 (en) 2012-07-09 2017-08-08 Universal Display Corporation Silylated metal complexes
US9231218B2 (en) 2012-07-10 2016-01-05 Universal Display Corporation Phosphorescent emitters containing dibenzo[1,4]azaborinine structure
US9540329B2 (en) 2012-07-19 2017-01-10 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US9059412B2 (en) 2012-07-19 2015-06-16 Universal Display Corporation Transition metal complexes containing substituted imidazole carbene as ligands and their application in OLEDs
US9663544B2 (en) 2012-07-25 2017-05-30 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US9318710B2 (en) 2012-07-30 2016-04-19 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US9978958B2 (en) 2012-08-24 2018-05-22 Universal Display Corporation Phosphorescent emitters with phenylimidazole ligands
JP6217642B2 (ja) 2012-08-24 2017-10-25 コニカミノルタ株式会社 透明電極、電子デバイス、および透明電極の製造方法
US8728858B2 (en) 2012-08-27 2014-05-20 Universal Display Corporation Multi-nozzle organic vapor jet printing
US8952362B2 (en) 2012-08-31 2015-02-10 The Regents Of The University Of Michigan High efficiency and brightness fluorescent organic light emitting diode by triplet-triplet fusion
US10957870B2 (en) 2012-09-07 2021-03-23 Universal Display Corporation Organic light emitting device
CN113943306A (zh) 2012-09-20 2022-01-18 Udc 爱尔兰有限责任公司 供电子应用的氮杂二苯并呋喃和包含氮杂二苯并呋喃的电子器件
US9287513B2 (en) 2012-09-24 2016-03-15 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US9312505B2 (en) 2012-09-25 2016-04-12 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US9252363B2 (en) 2012-10-04 2016-02-02 Universal Display Corporation Aryloxyalkylcarboxylate solvent compositions for inkjet printing of organic layers
US8692241B1 (en) 2012-11-08 2014-04-08 Universal Display Corporation Transition metal complexes containing triazole and tetrazole carbene ligands
US9634264B2 (en) 2012-11-09 2017-04-25 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US9748500B2 (en) 2015-01-15 2017-08-29 Universal Display Corporation Organic light emitting materials
US9685617B2 (en) 2012-11-09 2017-06-20 Universal Display Corporation Organic electronuminescent materials and devices
US8946697B1 (en) 2012-11-09 2015-02-03 Universal Display Corporation Iridium complexes with aza-benzo fused ligands
US10069090B2 (en) 2012-11-20 2018-09-04 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US9190623B2 (en) 2012-11-20 2015-11-17 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US9512136B2 (en) 2012-11-26 2016-12-06 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US9166175B2 (en) 2012-11-27 2015-10-20 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US9196860B2 (en) 2012-12-04 2015-11-24 Universal Display Corporation Compounds for triplet-triplet annihilation upconversion
US8716484B1 (en) 2012-12-05 2014-05-06 Universal Display Corporation Hole transporting materials with twisted aryl groups
US9209411B2 (en) 2012-12-07 2015-12-08 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
JP6428267B2 (ja) 2012-12-10 2018-11-28 コニカミノルタ株式会社 有機エレクトロルミネッセンス素子材料、有機エレクトロルミネッセンス素子、照明装置及び表示装置
EP2930763B1 (de) 2012-12-10 2020-07-29 Konica Minolta, Inc. Organisches elektrolumineszentes element, beleuchtungsvorrichtung und anzeigevorrichtung
US9653691B2 (en) 2012-12-12 2017-05-16 Universal Display Corporation Phosphorescence-sensitizing fluorescence material system
JP6556628B2 (ja) * 2012-12-21 2019-08-07 メルク パテント ゲーエムベーハー 金属錯体
EP2935293B1 (de) * 2012-12-21 2019-08-21 Merck Patent GmbH Iridiumkomplexe und deren verwendung in elektronischen vorrichtungen insbesondere in elektrolumineszenzvorrichtungen
KR102188212B1 (ko) * 2012-12-21 2020-12-08 메르크 파텐트 게엠베하 금속 착물
US10400163B2 (en) 2013-02-08 2019-09-03 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US10367154B2 (en) 2013-02-21 2019-07-30 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US8927749B2 (en) 2013-03-07 2015-01-06 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US9419225B2 (en) 2013-03-14 2016-08-16 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US9997712B2 (en) 2013-03-27 2018-06-12 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
KR101798308B1 (ko) 2013-03-29 2017-11-15 코니카 미놀타 가부시키가이샤 유기 일렉트로루미네센스 소자, 그것을 구비한 조명 장치 및 표시 장치
US9537106B2 (en) 2013-05-09 2017-01-03 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US9735373B2 (en) 2013-06-10 2017-08-15 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US9673401B2 (en) 2013-06-28 2017-06-06 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US10199581B2 (en) 2013-07-01 2019-02-05 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US10121975B2 (en) 2013-07-03 2018-11-06 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US9761807B2 (en) 2013-07-15 2017-09-12 Universal Display Corporation Organic light emitting diode materials
US9324949B2 (en) 2013-07-16 2016-04-26 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US9553274B2 (en) 2013-07-16 2017-01-24 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US9224958B2 (en) 2013-07-19 2015-12-29 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US20150028290A1 (en) 2013-07-25 2015-01-29 Universal Display Corporation Heteroleptic osmium complex and method of making the same
US10074806B2 (en) 2013-08-20 2018-09-11 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US9831437B2 (en) 2013-08-20 2017-11-28 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US9932359B2 (en) 2013-08-30 2018-04-03 University Of Southern California Organic electroluminescent materials and devices
US10199582B2 (en) 2013-09-03 2019-02-05 University Of Southern California Organic electroluminescent materials and devices
US9735378B2 (en) 2013-09-09 2017-08-15 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US9748503B2 (en) 2013-09-13 2017-08-29 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US10003034B2 (en) 2013-09-30 2018-06-19 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US9831447B2 (en) 2013-10-08 2017-11-28 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US9293712B2 (en) 2013-10-11 2016-03-22 Universal Display Corporation Disubstituted pyrene compounds with amino group containing ortho aryl group and devices containing the same
US9853229B2 (en) 2013-10-23 2017-12-26 University Of Southern California Organic electroluminescent materials and devices
US20150115250A1 (en) 2013-10-29 2015-04-30 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
WO2015063046A1 (en) 2013-10-31 2015-05-07 Basf Se Azadibenzothiophenes for electronic applications
US9306179B2 (en) 2013-11-08 2016-04-05 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US9647218B2 (en) 2013-11-14 2017-05-09 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US10033000B2 (en) 2013-11-15 2018-07-24 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US10056565B2 (en) 2013-11-20 2018-08-21 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US9130195B2 (en) 2013-11-22 2015-09-08 Universal Display Corporation Structure to enhance light extraction and lifetime of OLED devices
US10644251B2 (en) 2013-12-04 2020-05-05 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US9876173B2 (en) 2013-12-09 2018-01-23 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US10355227B2 (en) 2013-12-16 2019-07-16 Universal Display Corporation Metal complex for phosphorescent OLED
US9847496B2 (en) 2013-12-23 2017-12-19 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US10135008B2 (en) 2014-01-07 2018-11-20 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US9978961B2 (en) 2014-01-08 2018-05-22 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
KR102326217B1 (ko) * 2014-01-08 2021-11-15 스미또모 가가꾸 가부시키가이샤 금속 착체 및 그것을 사용한 발광 소자
US9755159B2 (en) 2014-01-23 2017-09-05 Universal Display Corporation Organic materials for OLEDs
US9935277B2 (en) 2014-01-30 2018-04-03 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US9590194B2 (en) 2014-02-14 2017-03-07 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US10003033B2 (en) 2014-02-18 2018-06-19 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US9847497B2 (en) 2014-02-18 2017-12-19 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US10707423B2 (en) 2014-02-21 2020-07-07 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US9502656B2 (en) 2014-02-24 2016-11-22 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US9647217B2 (en) 2014-02-24 2017-05-09 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US10403825B2 (en) 2014-02-27 2019-09-03 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US9181270B2 (en) 2014-02-28 2015-11-10 Universal Display Corporation Method of making sulfide compounds
US9673407B2 (en) 2014-02-28 2017-06-06 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US9590195B2 (en) 2014-02-28 2017-03-07 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US9190620B2 (en) 2014-03-01 2015-11-17 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US9397309B2 (en) 2014-03-13 2016-07-19 Universal Display Corporation Organic electroluminescent devices
US10208026B2 (en) 2014-03-18 2019-02-19 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US9748504B2 (en) 2014-03-25 2017-08-29 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US9929353B2 (en) 2014-04-02 2018-03-27 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US9691993B2 (en) 2014-04-09 2017-06-27 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US9905785B2 (en) 2014-04-14 2018-02-27 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US10008679B2 (en) 2014-04-14 2018-06-26 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US9337441B2 (en) 2014-04-15 2016-05-10 Universal Display Corporation OLED lighting panel and methods for fabricating thereof
US9450198B2 (en) 2014-04-15 2016-09-20 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US10256427B2 (en) 2014-04-15 2019-04-09 Universal Display Corporation Efficient organic electroluminescent devices
US9380675B2 (en) 2014-04-17 2016-06-28 Universal Display Corporation Energy saving OLED lighting system and method
US9741941B2 (en) 2014-04-29 2017-08-22 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US10457699B2 (en) 2014-05-02 2019-10-29 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US10403830B2 (en) 2014-05-08 2019-09-03 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
KR102388398B1 (ko) 2014-05-08 2022-04-20 유니버셜 디스플레이 코포레이션 안정화된 이미다조페난트리딘 물질
US10301338B2 (en) 2014-05-08 2019-05-28 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US10636983B2 (en) 2014-05-08 2020-04-28 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US9572232B2 (en) 2014-05-15 2017-02-14 Universal Display Corporation Biosensing electronic devices
US9997716B2 (en) 2014-05-27 2018-06-12 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US10461260B2 (en) 2014-06-03 2019-10-29 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
JP5897171B2 (ja) * 2014-06-13 2016-03-30 田中貴金属工業株式会社 有機電界発光素子用の有機イリジウム錯体
US9911931B2 (en) 2014-06-26 2018-03-06 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US10297762B2 (en) 2014-07-09 2019-05-21 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US10566546B2 (en) 2014-07-14 2020-02-18 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US9929357B2 (en) 2014-07-22 2018-03-27 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
WO2016016791A1 (en) 2014-07-28 2016-02-04 Idemitsu Kosan Co., Ltd (Ikc) 2,9-functionalized benzimidazolo[1,2-a]benzimidazoles as hosts for organic light emitting diodes (oleds)
US10411200B2 (en) 2014-08-07 2019-09-10 Universal Display Corporation Electroluminescent (2-phenylpyridine)iridium complexes and devices
US11108000B2 (en) 2014-08-07 2021-08-31 Unniversal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
EP2982676B1 (de) 2014-08-07 2018-04-11 Idemitsu Kosan Co., Ltd. Benzimidazo[2,1-b]benzoxazole für elektronische Anwendungen
US9825243B2 (en) 2014-08-18 2017-11-21 Udc Ireland Limited Methods for fabricating OLEDs on non-uniform substrates and devices made therefrom
EP2993215B1 (de) 2014-09-04 2019-06-19 Idemitsu Kosan Co., Ltd. Azabenzimidazo[2,1-a]benzimidazole für elektronische Anwendungen
US10749113B2 (en) 2014-09-29 2020-08-18 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US10043987B2 (en) 2014-09-29 2018-08-07 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US10135007B2 (en) 2014-09-29 2018-11-20 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US10361375B2 (en) 2014-10-06 2019-07-23 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US9397302B2 (en) 2014-10-08 2016-07-19 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US10854826B2 (en) 2014-10-08 2020-12-01 Universal Display Corporation Organic electroluminescent compounds, compositions and devices
US10950803B2 (en) 2014-10-13 2021-03-16 Universal Display Corporation Compounds and uses in devices
US9484541B2 (en) 2014-10-20 2016-11-01 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
EP3015469B1 (de) 2014-10-30 2018-12-19 Idemitsu Kosan Co., Ltd. 5-(benzimidazol-2-yl)benzimidazo[1,2-a]benzimidazole für elektronische Anwendungen
US10868261B2 (en) 2014-11-10 2020-12-15 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US10411201B2 (en) 2014-11-12 2019-09-10 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US10038151B2 (en) 2014-11-12 2018-07-31 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US9871212B2 (en) 2014-11-14 2018-01-16 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US9882151B2 (en) 2014-11-14 2018-01-30 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
WO2016079667A1 (en) 2014-11-17 2016-05-26 Idemitsu Kosan Co., Ltd. Indole derivatives for electronic applications
US9761814B2 (en) 2014-11-18 2017-09-12 Universal Display Corporation Organic light-emitting materials and devices
US9444075B2 (en) 2014-11-26 2016-09-13 Universal Display Corporation Emissive display with photo-switchable polarization
EP3034506A1 (de) 2014-12-15 2016-06-22 Idemitsu Kosan Co., Ltd 4-funktionalisierte Carbazolderivate für elektronische Anwendungen
EP3034507A1 (de) 2014-12-15 2016-06-22 Idemitsu Kosan Co., Ltd 1-funktionalisierte Dibenzofurane und Dibenzothiophene für organische Leuchtdioden (OLEDS)
US10177126B2 (en) 2014-12-16 2019-01-08 Universal Display Corporation Tunable OLED lighting source
US11145837B2 (en) 2014-12-17 2021-10-12 Universal Display Corporation Color stable organic light emitting diode stack
US10510973B2 (en) 2014-12-17 2019-12-17 Universal Display Corporation Color-stable organic light emitting diode stack
US9450195B2 (en) 2014-12-17 2016-09-20 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US9761842B2 (en) 2014-12-19 2017-09-12 The Regents Of The University Of Michigan Enhancing light extraction of organic light emitting diodes via nanoscale texturing of electrode surfaces
US10253252B2 (en) 2014-12-30 2019-04-09 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US10636978B2 (en) 2014-12-30 2020-04-28 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US9312499B1 (en) 2015-01-05 2016-04-12 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US9406892B2 (en) 2015-01-07 2016-08-02 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US10038167B2 (en) 2015-01-08 2018-07-31 The Regents Of The University Of Michigan Thick-ETL OLEDs with sub-ITO grids with improved outcoupling
US9711730B2 (en) 2015-01-25 2017-07-18 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US10418569B2 (en) 2015-01-25 2019-09-17 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
EP3054498B1 (de) 2015-02-06 2017-09-20 Idemitsu Kosan Co., Ltd. Bisimidazodiazozine
EP3053918B1 (de) 2015-02-06 2018-04-11 Idemitsu Kosan Co., Ltd. 2-Carbazol substituierte Benzimidazole für Elektronische Anwendungen
US10355222B2 (en) 2015-02-06 2019-07-16 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US10418562B2 (en) 2015-02-06 2019-09-17 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US10644247B2 (en) 2015-02-06 2020-05-05 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US10177316B2 (en) 2015-02-09 2019-01-08 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US10103339B2 (en) * 2015-02-11 2018-10-16 Feng-wen Yen Iridium complexes and organic electroluminescence device using the same
US10144867B2 (en) 2015-02-13 2018-12-04 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
JP5831654B1 (ja) 2015-02-13 2015-12-09 コニカミノルタ株式会社 芳香族複素環誘導体、それを用いた有機エレクトロルミネッセンス素子、照明装置及び表示装置
US10680183B2 (en) 2015-02-15 2020-06-09 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US9929361B2 (en) 2015-02-16 2018-03-27 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
EP3061759B1 (de) 2015-02-24 2019-12-25 Idemitsu Kosan Co., Ltd Nitrilsubstituierte dibenzofurane
US10600966B2 (en) 2015-02-27 2020-03-24 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US11056657B2 (en) 2015-02-27 2021-07-06 University Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US10686143B2 (en) 2015-03-05 2020-06-16 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US10270046B2 (en) 2015-03-06 2019-04-23 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US9780316B2 (en) 2015-03-16 2017-10-03 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
EP3070144B1 (de) 2015-03-17 2018-02-28 Idemitsu Kosan Co., Ltd. Siebengliedrige ringverbindungen
US9911928B2 (en) 2015-03-19 2018-03-06 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US9871214B2 (en) 2015-03-23 2018-01-16 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US10529931B2 (en) 2015-03-24 2020-01-07 Universal Display Corporation Organic Electroluminescent materials and devices
EP3072943B1 (de) 2015-03-26 2018-05-02 Idemitsu Kosan Co., Ltd. Dibenzofuran/carbazol-substituierte benzonitrile
US10297770B2 (en) 2015-03-27 2019-05-21 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
EP3075737B1 (de) 2015-03-31 2019-12-04 Idemitsu Kosan Co., Ltd Benzimidazolo[1,2-a]benzimidazol mit aryl- oder heteroarylnitrilgruppen für organische leuchtdioden
US10147360B2 (en) 2015-03-31 2018-12-04 Universal Display Corporation Rugged display device architecture
US20160293855A1 (en) 2015-04-06 2016-10-06 Universal Display Corporation Organic Electroluminescent Materials and Devices
US11818949B2 (en) 2015-04-06 2023-11-14 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US11495749B2 (en) 2015-04-06 2022-11-08 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US10403826B2 (en) 2015-05-07 2019-09-03 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US10777749B2 (en) 2015-05-07 2020-09-15 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US9478758B1 (en) 2015-05-08 2016-10-25 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US9859510B2 (en) 2015-05-15 2018-01-02 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US10256411B2 (en) 2015-05-21 2019-04-09 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US10109799B2 (en) 2015-05-21 2018-10-23 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US10418568B2 (en) 2015-06-01 2019-09-17 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US10033004B2 (en) 2015-06-01 2018-07-24 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US11925102B2 (en) 2015-06-04 2024-03-05 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US9978965B2 (en) 2015-06-17 2018-05-22 Universal Display Corporation Rollable OLED display
US9947895B2 (en) 2015-06-17 2018-04-17 Universal Display Corporation Flexible AMOLED display
US10825997B2 (en) 2015-06-25 2020-11-03 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US10873036B2 (en) 2015-07-07 2020-12-22 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US9899631B2 (en) 2015-07-08 2018-02-20 Universal Display Corporation Flexible multilayer scattering substrate used in OLED
US9978956B2 (en) 2015-07-15 2018-05-22 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US11127905B2 (en) 2015-07-29 2021-09-21 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US11018309B2 (en) 2015-08-03 2021-05-25 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US11522140B2 (en) 2015-08-17 2022-12-06 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US10522769B2 (en) 2015-08-18 2019-12-31 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US9947728B2 (en) 2015-08-25 2018-04-17 Universal Display Corporation Hybrid MEMS OLED display
US10181564B2 (en) 2015-08-26 2019-01-15 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US10361381B2 (en) 2015-09-03 2019-07-23 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US11706972B2 (en) 2015-09-08 2023-07-18 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US11302872B2 (en) 2015-09-09 2022-04-12 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US10770664B2 (en) 2015-09-21 2020-09-08 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US20170092880A1 (en) 2015-09-25 2017-03-30 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
WO2017056055A1 (en) 2015-10-01 2017-04-06 Idemitsu Kosan Co., Ltd. Benzimidazolo[1,2-a]benzimidazole carrying triazine groups for organic light emitting diodes
US20180291028A1 (en) 2015-10-01 2018-10-11 Idemitsu Kosan Co., Ltd. Benzimidazolo[1,2-a]benzimidazole carrying benzimidazolo[1,2-a]benzimidazolyl groups, carbazolyl groups, benzofurane groups or benzothiophene groups for organic light emitting diodes
EP3150606B1 (de) 2015-10-01 2019-08-14 Idemitsu Kosan Co., Ltd. Benzimidazolo[1,2-a]benzimidazoles mit benzofuran-oder benzothiophen gruppen für organische licht emittierende dioden
EP3150604B1 (de) 2015-10-01 2021-07-14 Idemitsu Kosan Co., Ltd. Benzimidazolo[1,2-a]benzimidazol mit benzimidazolo[1,2-a]benzimidazolylgruppen, carbazolylgruppen, benzofurangruppen oder benzothiophengruppen für organische leuchtdioden
US10593892B2 (en) 2015-10-01 2020-03-17 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US10847728B2 (en) 2015-10-01 2020-11-24 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US10991895B2 (en) 2015-10-06 2021-04-27 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US10388892B2 (en) 2015-10-29 2019-08-20 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US10177318B2 (en) 2015-10-29 2019-01-08 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US10388893B2 (en) 2015-10-29 2019-08-20 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
KR20180079328A (ko) 2015-11-04 2018-07-10 이데미쓰 고산 가부시키가이샤 벤즈이미다졸 축합 헤테로아릴
US10998507B2 (en) 2015-11-23 2021-05-04 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US10476010B2 (en) 2015-11-30 2019-11-12 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US11174258B2 (en) 2015-12-04 2021-11-16 Idemitsu Kosan Co., Ltd. Benzimidazolo[1,2-a]benzimidazole derivatives for organic light emitting diodes
US11024808B2 (en) 2015-12-29 2021-06-01 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US10957861B2 (en) 2015-12-29 2021-03-23 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US10135006B2 (en) 2016-01-04 2018-11-20 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US20170229663A1 (en) 2016-02-09 2017-08-10 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US10707427B2 (en) 2016-02-09 2020-07-07 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US10457864B2 (en) 2016-02-09 2019-10-29 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US10600967B2 (en) 2016-02-18 2020-03-24 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US11094891B2 (en) 2016-03-16 2021-08-17 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US10276809B2 (en) 2016-04-05 2019-04-30 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US10236456B2 (en) 2016-04-11 2019-03-19 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
WO2017178864A1 (en) 2016-04-12 2017-10-19 Idemitsu Kosan Co., Ltd. Seven-membered ring compounds
US10566552B2 (en) 2016-04-13 2020-02-18 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US11228003B2 (en) 2016-04-22 2022-01-18 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US11081647B2 (en) 2016-04-22 2021-08-03 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US11228002B2 (en) 2016-04-22 2022-01-18 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US10840458B2 (en) 2016-05-25 2020-11-17 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US10460663B2 (en) 2016-05-31 2019-10-29 Universal Display Corporation Architecture for very high resolution AMOLED display backplane
US10468609B2 (en) 2016-06-02 2019-11-05 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US10686140B2 (en) 2016-06-20 2020-06-16 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US11482683B2 (en) 2016-06-20 2022-10-25 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US10672997B2 (en) 2016-06-20 2020-06-02 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US10862054B2 (en) 2016-06-20 2020-12-08 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US10651403B2 (en) 2016-06-20 2020-05-12 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US10727423B2 (en) 2016-06-20 2020-07-28 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US10957866B2 (en) * 2016-06-30 2021-03-23 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US9929360B2 (en) 2016-07-08 2018-03-27 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US10566547B2 (en) 2016-07-11 2020-02-18 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US10153443B2 (en) 2016-07-19 2018-12-11 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US10720587B2 (en) 2016-07-19 2020-07-21 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US10229960B2 (en) 2016-08-02 2019-03-12 Universal Display Corporation OLED displays with variable display regions
US10205105B2 (en) 2016-08-15 2019-02-12 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
KR20180023297A (ko) * 2016-08-25 2018-03-07 삼성전자주식회사 유기금속 화합물, 이를 포함한 유기 발광 소자 및 이를 포함한 진단용 조성물
US10608186B2 (en) 2016-09-14 2020-03-31 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US10505127B2 (en) 2016-09-19 2019-12-10 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US10680187B2 (en) 2016-09-23 2020-06-09 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US11196010B2 (en) 2016-10-03 2021-12-07 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US11081658B2 (en) 2016-10-03 2021-08-03 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US11127906B2 (en) 2016-10-03 2021-09-21 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US11183642B2 (en) 2016-10-03 2021-11-23 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US11189804B2 (en) 2016-10-03 2021-11-30 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US11011709B2 (en) 2016-10-07 2021-05-18 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US11239432B2 (en) 2016-10-14 2022-02-01 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US10608185B2 (en) 2016-10-17 2020-03-31 Univeral Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US10236458B2 (en) 2016-10-24 2019-03-19 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US20180130956A1 (en) 2016-11-09 2018-05-10 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US10340464B2 (en) 2016-11-10 2019-07-02 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US10680188B2 (en) 2016-11-11 2020-06-09 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US10897016B2 (en) 2016-11-14 2021-01-19 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US10662196B2 (en) 2016-11-17 2020-05-26 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US10964893B2 (en) 2016-11-17 2021-03-30 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US10833276B2 (en) 2016-11-21 2020-11-10 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US10153445B2 (en) 2016-11-21 2018-12-11 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US11555048B2 (en) 2016-12-01 2023-01-17 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US11548905B2 (en) 2016-12-15 2023-01-10 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US10490753B2 (en) 2016-12-15 2019-11-26 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US11545636B2 (en) 2016-12-15 2023-01-03 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US10811618B2 (en) 2016-12-19 2020-10-20 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US11152579B2 (en) 2016-12-28 2021-10-19 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US11780865B2 (en) 2017-01-09 2023-10-10 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US11201298B2 (en) 2017-01-09 2021-12-14 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US10804475B2 (en) 2017-01-11 2020-10-13 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US11545637B2 (en) 2017-01-13 2023-01-03 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US10629820B2 (en) 2017-01-18 2020-04-21 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US11053268B2 (en) 2017-01-20 2021-07-06 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US10964904B2 (en) 2017-01-20 2021-03-30 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US11765968B2 (en) 2017-01-23 2023-09-19 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US11050028B2 (en) 2017-01-24 2021-06-29 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US10978647B2 (en) 2017-02-15 2021-04-13 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US10844084B2 (en) 2017-02-22 2020-11-24 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US10745431B2 (en) * 2017-03-08 2020-08-18 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US10741780B2 (en) 2017-03-10 2020-08-11 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US10672998B2 (en) 2017-03-23 2020-06-02 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US10873037B2 (en) 2017-03-28 2020-12-22 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US10910577B2 (en) 2017-03-28 2021-02-02 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US11158820B2 (en) 2017-03-29 2021-10-26 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US10844085B2 (en) 2017-03-29 2020-11-24 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US11056658B2 (en) 2017-03-29 2021-07-06 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US10862046B2 (en) 2017-03-30 2020-12-08 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US11276829B2 (en) * 2017-03-31 2022-03-15 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US11139443B2 (en) 2017-03-31 2021-10-05 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US10777754B2 (en) 2017-04-11 2020-09-15 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US11038117B2 (en) 2017-04-11 2021-06-15 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US11101434B2 (en) 2017-04-21 2021-08-24 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US10975113B2 (en) 2017-04-21 2021-04-13 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US11084838B2 (en) 2017-04-21 2021-08-10 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and device
US10910570B2 (en) 2017-04-28 2021-02-02 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US11038137B2 (en) 2017-04-28 2021-06-15 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US11117897B2 (en) 2017-05-01 2021-09-14 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US10941170B2 (en) 2017-05-03 2021-03-09 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US11201299B2 (en) 2017-05-04 2021-12-14 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US10862055B2 (en) 2017-05-05 2020-12-08 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US10870668B2 (en) 2017-05-05 2020-12-22 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US10930864B2 (en) 2017-05-10 2021-02-23 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US10944060B2 (en) 2017-05-11 2021-03-09 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US10822362B2 (en) 2017-05-11 2020-11-03 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US10840459B2 (en) 2017-05-18 2020-11-17 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US10944062B2 (en) 2017-05-18 2021-03-09 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US10790455B2 (en) 2017-05-18 2020-09-29 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US11038115B2 (en) 2017-05-18 2021-06-15 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and device
US10934293B2 (en) 2017-05-18 2021-03-02 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US10930862B2 (en) 2017-06-01 2021-02-23 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US11174259B2 (en) 2017-06-23 2021-11-16 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US11725022B2 (en) 2017-06-23 2023-08-15 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US11495757B2 (en) 2017-06-23 2022-11-08 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US11832510B2 (en) 2017-06-23 2023-11-28 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US11678565B2 (en) 2017-06-23 2023-06-13 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US11802136B2 (en) 2017-06-23 2023-10-31 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US11552261B2 (en) 2017-06-23 2023-01-10 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US20180370999A1 (en) 2017-06-23 2018-12-27 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US11608321B2 (en) 2017-06-23 2023-03-21 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US10968226B2 (en) 2017-06-23 2021-04-06 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US11758804B2 (en) 2017-06-23 2023-09-12 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US11814403B2 (en) 2017-06-23 2023-11-14 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US11469382B2 (en) 2017-07-12 2022-10-11 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US11917843B2 (en) 2017-07-26 2024-02-27 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US11322691B2 (en) 2017-07-26 2022-05-03 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US11228010B2 (en) 2017-07-26 2022-01-18 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US11968883B2 (en) 2017-07-26 2024-04-23 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US11239433B2 (en) 2017-07-26 2022-02-01 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US11765970B2 (en) 2017-07-26 2023-09-19 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US11744141B2 (en) 2017-08-09 2023-08-29 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US11349083B2 (en) 2017-08-10 2022-05-31 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US11508913B2 (en) 2017-08-10 2022-11-22 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US11744142B2 (en) 2017-08-10 2023-08-29 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US11910699B2 (en) 2017-08-10 2024-02-20 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US11462697B2 (en) 2017-08-22 2022-10-04 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US11723269B2 (en) 2017-08-22 2023-08-08 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US11437591B2 (en) 2017-08-24 2022-09-06 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US11605791B2 (en) 2017-09-01 2023-03-14 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US11696492B2 (en) 2017-09-07 2023-07-04 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US11424420B2 (en) 2017-09-07 2022-08-23 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US11444249B2 (en) 2017-09-07 2022-09-13 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US10608188B2 (en) 2017-09-11 2020-03-31 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US11778897B2 (en) 2017-09-20 2023-10-03 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US11214587B2 (en) 2017-11-07 2022-01-04 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US11910702B2 (en) 2017-11-07 2024-02-20 Universal Display Corporation Organic electroluminescent devices
US11183646B2 (en) 2017-11-07 2021-11-23 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
KR20200078499A (ko) * 2017-11-07 2020-07-01 미쯔비시 케미컬 주식회사 이리듐 착물 화합물, 그 화합물 및 용제를 함유하는 조성물, 그 화합물을 함유하는 유기 전계 발광 소자, 표시 장치 및 조명 장치
US11168103B2 (en) 2017-11-17 2021-11-09 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US20190161504A1 (en) 2017-11-28 2019-05-30 University Of Southern California Carbene compounds and organic electroluminescent devices
US10770673B2 (en) 2017-11-28 2020-09-08 The Regents Of The University Of Michigan Highly reliable stacked white organic light emitting device
US11825735B2 (en) 2017-11-28 2023-11-21 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
EP3492480B1 (de) 2017-11-29 2021-10-20 Universal Display Corporation Organische elektrolumineszente materialien und vorrichtungen
US11937503B2 (en) 2017-11-30 2024-03-19 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US10971687B2 (en) 2017-12-14 2021-04-06 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US11233204B2 (en) 2017-12-14 2022-01-25 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US11233205B2 (en) 2017-12-14 2022-01-25 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US11081659B2 (en) 2018-01-10 2021-08-03 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US11700765B2 (en) 2018-01-10 2023-07-11 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US11271177B2 (en) 2018-01-11 2022-03-08 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US11515493B2 (en) 2018-01-11 2022-11-29 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US20190225635A1 (en) * 2018-01-19 2019-07-25 Chuanjun Xia Metal complexes containing substituted pyridine ligands
US11542289B2 (en) 2018-01-26 2023-01-03 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US11845764B2 (en) 2018-01-26 2023-12-19 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US11367840B2 (en) 2018-01-26 2022-06-21 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US11342509B2 (en) 2018-02-09 2022-05-24 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US11180519B2 (en) 2018-02-09 2021-11-23 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US11239434B2 (en) 2018-02-09 2022-02-01 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US11957050B2 (en) 2018-02-09 2024-04-09 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US11557733B2 (en) 2018-03-12 2023-01-17 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US11142538B2 (en) 2018-03-12 2021-10-12 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US11279722B2 (en) 2018-03-12 2022-03-22 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US11165028B2 (en) 2018-03-12 2021-11-02 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US11217757B2 (en) 2018-03-12 2022-01-04 Universal Display Corporation Host materials for electroluminescent devices
US11882759B2 (en) 2018-04-13 2024-01-23 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US11390639B2 (en) 2018-04-13 2022-07-19 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US11616203B2 (en) 2018-04-17 2023-03-28 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US11342513B2 (en) 2018-05-04 2022-05-24 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US11753427B2 (en) 2018-05-04 2023-09-12 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US11515494B2 (en) 2018-05-04 2022-11-29 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US11793073B2 (en) 2018-05-06 2023-10-17 Universal Display Corporation Host materials for electroluminescent devices
US11450822B2 (en) 2018-05-25 2022-09-20 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US11459349B2 (en) 2018-05-25 2022-10-04 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US11716900B2 (en) 2018-05-30 2023-08-01 Universal Display Corporation Host materials for electroluminescent devices
US11404653B2 (en) 2018-06-04 2022-08-02 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US11925103B2 (en) 2018-06-05 2024-03-05 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US11339182B2 (en) 2018-06-07 2022-05-24 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US11228004B2 (en) 2018-06-22 2022-01-18 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US11261207B2 (en) 2018-06-25 2022-03-01 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US11753425B2 (en) 2018-07-11 2023-09-12 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
JP7382936B2 (ja) * 2018-07-31 2023-11-17 株式会社半導体エネルギー研究所 有機金属錯体、発光素子、発光装置、電子機器、および照明装置
US20200075870A1 (en) 2018-08-22 2020-03-05 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US11233203B2 (en) 2018-09-06 2022-01-25 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US11485706B2 (en) 2018-09-11 2022-11-01 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US11718634B2 (en) 2018-09-14 2023-08-08 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
CN117447526A (zh) * 2018-09-15 2024-01-26 北京夏禾科技有限公司 含有氟取代的金属配合物
US11903305B2 (en) 2018-09-24 2024-02-13 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US11495752B2 (en) 2018-10-08 2022-11-08 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US11469383B2 (en) 2018-10-08 2022-10-11 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US11476430B2 (en) 2018-10-15 2022-10-18 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US11515482B2 (en) 2018-10-23 2022-11-29 Universal Display Corporation Deep HOMO (highest occupied molecular orbital) emitter device structures
US11469384B2 (en) 2018-11-02 2022-10-11 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US11825736B2 (en) 2018-11-19 2023-11-21 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US11963441B2 (en) 2018-11-26 2024-04-16 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US11889708B2 (en) 2019-11-14 2024-01-30 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US11690285B2 (en) 2018-11-28 2023-06-27 Universal Display Corporation Electroluminescent devices
US11706980B2 (en) 2018-11-28 2023-07-18 Universal Display Corporation Host materials for electroluminescent devices
US11672165B2 (en) 2018-11-28 2023-06-06 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US11716899B2 (en) 2018-11-28 2023-08-01 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US11672176B2 (en) 2018-11-28 2023-06-06 Universal Display Corporation Host materials for electroluminescent devices
US11623936B2 (en) 2018-12-11 2023-04-11 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US11737349B2 (en) 2018-12-12 2023-08-22 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US11834459B2 (en) 2018-12-12 2023-12-05 Universal Display Corporation Host materials for electroluminescent devices
US11895853B2 (en) 2019-01-17 2024-02-06 The Regents Of The University Of Michigan Organic photovoltaic device having a lateral charge transport channel
US11349099B2 (en) 2019-01-25 2022-05-31 The Regents Of The University Of Michigan Method of fabricating a light emitting device having a polymer film with a specified surface rouggness
US11342526B2 (en) 2019-01-29 2022-05-24 The Regents Of The University Of Michigan Hybrid organic light emitting device
US11812624B2 (en) 2019-01-30 2023-11-07 The University Of Southern California Organic electroluminescent materials and devices
US11780829B2 (en) 2019-01-30 2023-10-10 The University Of Southern California Organic electroluminescent materials and devices
CN117402190A (zh) 2019-02-01 2024-01-16 北京夏禾科技有限公司 一种含有氰基取代配体的有机发光材料
US20200251664A1 (en) 2019-02-01 2020-08-06 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US11325932B2 (en) 2019-02-08 2022-05-10 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US11370809B2 (en) 2019-02-08 2022-06-28 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US11773320B2 (en) 2019-02-21 2023-10-03 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US11557738B2 (en) 2019-02-22 2023-01-17 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US11871653B2 (en) 2019-02-22 2024-01-09 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US11512093B2 (en) 2019-03-04 2022-11-29 Universal Display Corporation Compound used for organic light emitting device (OLED), consumer product and formulation
US11739081B2 (en) 2019-03-11 2023-08-29 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US11569480B2 (en) 2019-03-12 2023-01-31 Universal Display Corporation Plasmonic OLEDs and vertical dipole emitters
US11637261B2 (en) 2019-03-12 2023-04-25 Universal Display Corporation Nanopatch antenna outcoupling structure for use in OLEDs
US11552247B2 (en) 2019-03-20 2023-01-10 The Regents Of The University Of Michigan Organic vapor jet nozzle with shutter
JP2020158491A (ja) 2019-03-26 2020-10-01 ユニバーサル ディスプレイ コーポレイション 有機エレクトロルミネセンス材料及びデバイス
US11963438B2 (en) 2019-03-26 2024-04-16 The University Of Southern California Organic electroluminescent materials and devices
US11639363B2 (en) 2019-04-22 2023-05-02 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US11613550B2 (en) 2019-04-30 2023-03-28 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices comprising benzimidazole-containing metal complexes
US11495756B2 (en) 2019-05-07 2022-11-08 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US11560398B2 (en) 2019-05-07 2023-01-24 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US20200361974A1 (en) * 2019-05-13 2020-11-19 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US11827651B2 (en) 2019-05-13 2023-11-28 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US11634445B2 (en) 2019-05-21 2023-04-25 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US11647667B2 (en) 2019-06-14 2023-05-09 Universal Display Corporation Organic electroluminescent compounds and organic light emitting devices using the same
US11920070B2 (en) 2019-07-12 2024-03-05 The University Of Southern California Luminescent janus-type, two-coordinated metal complexes
US11825687B2 (en) 2019-07-17 2023-11-21 The Regents Of The University Of Michigan Organic light emitting device
US11926638B2 (en) 2019-07-22 2024-03-12 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US11685754B2 (en) 2019-07-22 2023-06-27 Universal Display Corporation Heteroleptic organic electroluminescent materials
US20210032278A1 (en) 2019-07-30 2021-02-04 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US11708355B2 (en) 2019-08-01 2023-07-25 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US11985888B2 (en) 2019-08-12 2024-05-14 The Regents Of The University Of Michigan Organic electroluminescent device
US11374181B2 (en) 2019-08-14 2022-06-28 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US11930699B2 (en) 2019-08-15 2024-03-12 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US20210047354A1 (en) 2019-08-16 2021-02-18 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US11925105B2 (en) 2019-08-26 2024-03-05 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US11937494B2 (en) 2019-08-28 2024-03-19 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US11600787B2 (en) 2019-08-30 2023-03-07 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US11820783B2 (en) 2019-09-06 2023-11-21 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US11864458B2 (en) 2019-10-08 2024-01-02 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US11950493B2 (en) 2019-10-15 2024-04-02 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US11697653B2 (en) 2019-10-21 2023-07-11 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US11919914B2 (en) 2019-10-25 2024-03-05 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US11765965B2 (en) 2019-10-30 2023-09-19 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US20210135130A1 (en) 2019-11-04 2021-05-06 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US11832504B2 (en) 2019-11-25 2023-11-28 The Regents Of The University Of Michigan System and method for organic electronic device patterning
KR20210063747A (ko) 2019-11-25 2021-06-02 삼성전자주식회사 유기금속 화합물, 이를 포함한 유기 발광 소자 및 이를 포함한 진단용 조성물
KR20210086155A (ko) 2019-12-31 2021-07-08 엘지디스플레이 주식회사 발광 물질 및 그를 이용한 전계 발광 표시 장치
WO2021137888A1 (en) 2020-01-03 2021-07-08 Trustees Of Boston University Microelectromechanical shutters for organic vapor jet printing
US20210217969A1 (en) 2020-01-06 2021-07-15 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US11778895B2 (en) 2020-01-13 2023-10-03 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US20220336759A1 (en) 2020-01-28 2022-10-20 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US11917900B2 (en) 2020-01-28 2024-02-27 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US11932660B2 (en) 2020-01-29 2024-03-19 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
CN113278033B (zh) * 2020-02-20 2023-04-28 北京夏禾科技有限公司 有机电致发光材料及器件
US11970508B2 (en) 2020-04-22 2024-04-30 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
CN113816997B (zh) * 2020-06-20 2024-05-28 北京夏禾科技有限公司 一种磷光有机金属配合物及其应用
EP3937268A1 (de) 2020-07-10 2022-01-12 Universal Display Corporation Plasmonische oleds und vertikale dipolstrahler
US20220158096A1 (en) 2020-11-16 2022-05-19 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US20220162243A1 (en) 2020-11-24 2022-05-26 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US20220165967A1 (en) 2020-11-24 2022-05-26 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US20220271241A1 (en) 2021-02-03 2022-08-25 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
EP4060758A3 (de) 2021-02-26 2023-03-29 Universal Display Corporation Organische elektrolumineszente materialien und vorrichtungen
EP4059915A3 (de) 2021-02-26 2022-12-28 Universal Display Corporation Organische elektrolumineszente materialien und vorrichtungen
US20220298192A1 (en) 2021-03-05 2022-09-22 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US20220298190A1 (en) 2021-03-12 2022-09-22 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US20220298193A1 (en) 2021-03-15 2022-09-22 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US20220340607A1 (en) 2021-04-05 2022-10-27 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
EP4075531A1 (de) 2021-04-13 2022-10-19 Universal Display Corporation Plasmonische oleds und vertikale dipolstrahler
US20220352478A1 (en) 2021-04-14 2022-11-03 Universal Display Corporation Organic eletroluminescent materials and devices
US20220407020A1 (en) 2021-04-23 2022-12-22 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US20230006149A1 (en) 2021-04-23 2023-01-05 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US20230133787A1 (en) 2021-06-08 2023-05-04 University Of Southern California Molecular Alignment of Homoleptic Iridium Phosphors
CN117693515A (zh) 2021-07-06 2024-03-12 佳能株式会社 有机金属配合物和各自包含其的有机发光器件、显示设备、摄像设备、电子设备、照明设备和移动体
EP4151699A1 (de) 2021-09-17 2023-03-22 Universal Display Corporation Organische elektrolumineszente materialien und vorrichtungen
JP2023057239A (ja) 2021-10-11 2023-04-21 キヤノン株式会社 有機化合物及び有機発光素子
EP4212539A1 (de) 2021-12-16 2023-07-19 Universal Display Corporation Organische elektrolumineszente materialien und vorrichtungen
WO2023136252A1 (ja) * 2022-01-13 2023-07-20 三菱ケミカル株式会社 イリジウム錯体化合物、有機電界発光素子用組成物、有機電界発光素子とその製造方法、及び表示装置
EP4231804A3 (de) 2022-02-16 2023-09-20 Universal Display Corporation Organische elektrolumineszente materialien und vorrichtungen
US20230292592A1 (en) 2022-03-09 2023-09-14 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US20230337516A1 (en) 2022-04-18 2023-10-19 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US20230389421A1 (en) 2022-05-24 2023-11-30 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
EP4293001A1 (de) 2022-06-08 2023-12-20 Universal Display Corporation Organische elektrolumineszente materialien und vorrichtungen
US20240016051A1 (en) 2022-06-28 2024-01-11 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US20240107880A1 (en) 2022-08-17 2024-03-28 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US20240180025A1 (en) 2022-10-27 2024-05-30 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
EP4362645A3 (de) 2022-10-27 2024-05-15 Universal Display Corporation Organische elektrolumineszente materialien und vorrichtungen
EP4369898A1 (de) 2022-10-27 2024-05-15 Universal Display Corporation Organische elektrolumineszente materialien und vorrichtungen
EP4362631A3 (de) 2022-10-27 2024-05-08 Universal Display Corporation Organische elektrolumineszente materialien und vorrichtungen
EP4376583A2 (de) 2022-10-27 2024-05-29 Universal Display Corporation Organische elektrolumineszente materialien und vorrichtungen

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP3929689B2 (ja) * 2000-03-28 2007-06-13 富士フイルム株式会社 高効率赤色発光素子、イリジウム錯体から成る発光素子材料及び新規イリジウム錯体
JP4290858B2 (ja) * 2000-06-12 2009-07-08 富士フイルム株式会社 有機電界発光素子
US20020121638A1 (en) 2000-06-30 2002-09-05 Vladimir Grushin Electroluminescent iridium compounds with fluorinated phenylpyridines, phenylpyrimidines, and phenylquinolines and devices made with such compounds
CN100505375C (zh) 2000-08-11 2009-06-24 普林斯顿大学理事会 有机金属化合物和发射转换有机电致磷光
JP4154139B2 (ja) 2000-09-26 2008-09-24 キヤノン株式会社 発光素子
JP4154140B2 (ja) 2000-09-26 2008-09-24 キヤノン株式会社 金属配位化合物
JP4154138B2 (ja) 2000-09-26 2008-09-24 キヤノン株式会社 発光素子、表示装置及び金属配位化合物
IL154960A0 (en) * 2000-10-10 2003-10-31 Du Pont Polymers having attached luminescent metal complexes and devices made with sych polymers
JP4438042B2 (ja) * 2001-03-08 2010-03-24 キヤノン株式会社 金属配位化合物、電界発光素子及び表示装置

Also Published As

Publication number Publication date
KR100488869B1 (ko) 2005-05-17
JP2002332291A (ja) 2002-11-22
EP1238981B1 (de) 2005-06-15
EP1238981A2 (de) 2002-09-11
JP4307000B2 (ja) 2009-08-05
DE60204612D1 (de) 2005-07-21
US20030068535A1 (en) 2003-04-10
KR20020072215A (ko) 2002-09-14
EP1238981A3 (de) 2002-10-30
US6921915B2 (en) 2005-07-26
CN1374315A (zh) 2002-10-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60204612T2 (de) Metallkoordinationsverbindung, Lumineszente Vorrichtung und Bildanzeigevorrichtung
EP1244155B1 (de) Metallkomplex, lumineszierende Anordnung und Anzeigevorrichtung
JP6639544B2 (ja) 有機ledのためのリン光ドーパントとしてのl2mx型の錯体
DE60118284T2 (de) Lumineszente Vorrichtung, Bildanzeigevorrichtung und Metallkoordinationsverbindung
EP1400514B1 (de) Metallkoordinationsverbindung und elektrolumineszenzvorrichtung
US7094477B2 (en) Luminescence device and display apparatus
JP6316351B2 (ja) ピリジルカルベンリン光発光体
JP4154145B2 (ja) 金属配位化合物、発光素子及び表示装置
EP1881050B1 (de) Lumineszenzvorrichtung und Anzeigeapparat
DE602004005014T2 (de) Organische, lichtemittierende bauelemente mit binuklearmetallzusammensetzungen als emissionsmaterial
EP2551933B1 (de) Heteroleptische Iridiumkomplexe als Dotiermittel
EP1239526A2 (de) Metallkomplex, lumineszierende Anordnung und Anzeigevorrichtung
CN101010409B (zh) 新化合物和使用该化合物的有机发光器件(1)
DE60133797T2 (de) Organische elektrolumineszierende vorrichtung
DE602005000031T2 (de) Phenyl pyridine-iridium Metal-Komplexverbindungen für organische elektroluminizierende Vorrichtung, Verfahren zur Herstellung der Verbindungen und organische elektroluminizierende Vorrichtung, die diese Verbindungen verwendet
DE102004057072A1 (de) Verwendung von Übergangsmetall-Carbenkomplexen in organischen Licht-emittierenden Dioden (OLEDs)
KR20120089075A (ko) 엔-메틸이미다졸릴트리아졸 보조 리간드를 이용한 짙은 청색 인광 이리듐 착화합물
JP2003104916A (ja) ペリレン誘導体の合成方法、ペリレン誘導体、および有機el素子

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition