DE602004005014T2 - Organische, lichtemittierende bauelemente mit binuklearmetallzusammensetzungen als emissionsmaterial - Google Patents

Organische, lichtemittierende bauelemente mit binuklearmetallzusammensetzungen als emissionsmaterial Download PDF

Info

Publication number
DE602004005014T2
DE602004005014T2 DE602004005014T DE602004005014T DE602004005014T2 DE 602004005014 T2 DE602004005014 T2 DE 602004005014T2 DE 602004005014 T DE602004005014 T DE 602004005014T DE 602004005014 T DE602004005014 T DE 602004005014T DE 602004005014 T2 DE602004005014 T2 DE 602004005014T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
metal
facility
metal center
ligand
centers
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE602004005014T
Other languages
English (en)
Other versions
DE602004005014D1 (de
Inventor
Mark E. Anaheim THOMPSON
Bert Los Angeles ALLEYNE
Peter Long Beach DJUROVICH
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
University of Southern California USC
Original Assignee
University of Southern California USC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by University of Southern California USC filed Critical University of Southern California USC
Publication of DE602004005014D1 publication Critical patent/DE602004005014D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE602004005014T2 publication Critical patent/DE602004005014T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09KMATERIALS FOR MISCELLANEOUS APPLICATIONS, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • C09K11/00Luminescent, e.g. electroluminescent, chemiluminescent materials
    • C09K11/06Luminescent, e.g. electroluminescent, chemiluminescent materials containing organic luminescent materials
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B33/00Electroluminescent light sources
    • H05B33/12Light sources with substantially two-dimensional radiating surfaces
    • H05B33/14Light sources with substantially two-dimensional radiating surfaces characterised by the chemical or physical composition or the arrangement of the electroluminescent material, or by the simultaneous addition of the electroluminescent material in or onto the light source
    • HELECTRICITY
    • H10SEMICONDUCTOR DEVICES; ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H10KORGANIC ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES
    • H10K85/00Organic materials used in the body or electrodes of devices covered by this subclass
    • H10K85/30Coordination compounds
    • H10K85/341Transition metal complexes, e.g. Ru(II)polypyridine complexes
    • H10K85/346Transition metal complexes, e.g. Ru(II)polypyridine complexes comprising platinum
    • HELECTRICITY
    • H10SEMICONDUCTOR DEVICES; ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H10KORGANIC ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES
    • H10K85/00Organic materials used in the body or electrodes of devices covered by this subclass
    • H10K85/30Coordination compounds
    • H10K85/361Polynuclear complexes, i.e. complexes comprising two or more metal centers
    • HELECTRICITY
    • H10SEMICONDUCTOR DEVICES; ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H10KORGANIC ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES
    • H10K2101/00Properties of the organic materials covered by group H10K85/00
    • H10K2101/10Triplet emission
    • HELECTRICITY
    • H10SEMICONDUCTOR DEVICES; ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H10KORGANIC ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES
    • H10K50/00Organic light-emitting devices
    • H10K50/10OLEDs or polymer light-emitting diodes [PLED]
    • H10K50/11OLEDs or polymer light-emitting diodes [PLED] characterised by the electroluminescent [EL] layers
    • HELECTRICITY
    • H10SEMICONDUCTOR DEVICES; ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H10KORGANIC ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES
    • H10K50/00Organic light-emitting devices
    • H10K50/10OLEDs or polymer light-emitting diodes [PLED]
    • H10K50/11OLEDs or polymer light-emitting diodes [PLED] characterised by the electroluminescent [EL] layers
    • H10K50/125OLEDs or polymer light-emitting diodes [PLED] characterised by the electroluminescent [EL] layers specially adapted for multicolour light emission, e.g. for emitting white light
    • HELECTRICITY
    • H10SEMICONDUCTOR DEVICES; ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H10KORGANIC ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES
    • H10K85/00Organic materials used in the body or electrodes of devices covered by this subclass
    • H10K85/30Coordination compounds
    • HELECTRICITY
    • H10SEMICONDUCTOR DEVICES; ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H10KORGANIC ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES
    • H10K85/00Organic materials used in the body or electrodes of devices covered by this subclass
    • H10K85/60Organic compounds having low molecular weight
    • H10K85/631Amine compounds having at least two aryl rest on at least one amine-nitrogen atom, e.g. triphenylamine
    • H10K85/633Amine compounds having at least two aryl rest on at least one amine-nitrogen atom, e.g. triphenylamine comprising polycyclic condensed aromatic hydrocarbons as substituents on the nitrogen atom
    • HELECTRICITY
    • H10SEMICONDUCTOR DEVICES; ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H10KORGANIC ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES
    • H10K85/00Organic materials used in the body or electrodes of devices covered by this subclass
    • H10K85/60Organic compounds having low molecular weight
    • H10K85/649Aromatic compounds comprising a hetero atom
    • H10K85/657Polycyclic condensed heteroaromatic hydrocarbons
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10S428/917Electroluminescent

Description

  • Gebiet der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf organische, Licht-emittierende Einrichtungen (OLEDs) und spezifischer auf in solchen Einrichtungen verwendete phosphoreszierende metallorganische Materialien. Noch genauer bezieht sich die Erfindung auf OLEDs, bei denen die emissive Schicht oder Lage ein phosphoreszierendes emittierendes Material mit einer Mehrzahl Metallzentren umfasst.
  • Hintergrund
  • Aus einer ganzen Anzahl Gründe werden opto-elektronische Einrichtungen, die organische Materialien verwenden, zunehmend erstrebenswert. Viele der Materialien, die zur Herstellung solcher Einrichtungen verwendet werden, sind relativ preiswert, und damit weisen organische opto-elektronische Einrichtungen das Potenzial von Kostenvorteilen gegenüber anorganischen Einrichtungen auf. Zusätzlich machen die organischen Materialen innewohnenden Eigenschaften wie ihre Flexibilität sie für besondere Anwendungen wie die Herstellung auf einem flexiblen Substrat gut geeignet. Beispiele organischer opto-elektronischer Einrichtungen umfassen organische Licht-emittierende Einrichtungen (OLEDs), organische Phototransistoren, organische Photovoltaikzellen und organische Photodetektoren. Bei OLEDs können organische Materialien Leistungsvorteile gegenüber konventionellen Materialien aufweisen. Beispielsweise kann die Wellenlänge, bei der eine organische emissive Schicht Licht emittiert, allgemein leicht mit geeigneten Dotierungsstoffen abgestimmt werden.
  • Bei der Benutzung im vorliegenden Zusammenhang schließt der Begriff „organisch" polymere Materialien ebenso wie klein-molekulare organische Materialien ein, die verwendet werden können, um organische opto-elektronische Einrichtungen herzustellen. „Klein-molekular" bezieht sich auf jedes organische Material, das kein Polymer ist, und „Klein-Moleküle" können tatsächlich recht groß sein. Kleine Moleküle können in einigen Fällen Wiederholungseinheiten umfassen. Beispielsweise beseitigt die Verwendung einer langkettigen Alkylgruppe als Substituent ein Molekül nicht aus der Klasse „klein-molekular". Kleine Moleküle können ebenso in Polymere aufgenommen sein, beispielsweise als Seitengruppe an einem Polymer-Rückgrat oder als Teil des Rückgrates. Kleine Moleküle können auch als Kernteil) eines Dendrimers dienen, der aus einer Reihe chemischer Schalen, die auf dem Kern aufgebaut sind, besteht. Der Kern bzw. die innere Baueinheit eines Dendrimers kann ein fluoreszierender oder phosphoreszierender klein-molekularer Emitter sein. Ein Dendrimer kann ein „Kleines Molekül" sein, und es wird angenommen, dass alle derzeit verwendeten Dendrimer auf dem Gebiet der OLEDs kleine Moleküle sind.
  • OLEDs verwenden organische Dünnschichten, die Licht emittieren, wenn über die Einrichtung eine Spannung angelegt wird. OLEDs werden zu einer zunehmend interessanten Technologie für die Verwendung in Anwendungsformen wie Flachschirmdisplays, Illumination und Gegenbelichtung. Verschiedene OLED-Materialien und Konfigurationen sind in den US-Patenten 5,844,363, 6,303,238, und 5,707,745 beschrieben.
  • Bei OLED-Einrichtungen besteht allgemein (aber nicht immer) die Absicht, Licht durch wenigstens eine der Elektroden zu emittieren, und in einer organischen opto-elektronischen Einrichtung können eine oder mehrere transparente Elektroden nützlich sein. Beispielsweise kann ein transparentes Elektrodenmaterial wie Indium-Zinnoxid (ITO) als Bodenelektrode verwendet werden. Es kann ebenfalls eine transparente obere oder Kopfelektrode, wie sie in den US Patenten 5,703,436 sowie 5,707,745 offenbart ist, benutzt werden. Für eine Einrichtung, mit der beabsichtigt ist, Licht nur durch die Bodenelektrode zu emittieren, braucht die obere Elektrode nicht transparent zu sein, und sie kann aus einer dicken und reflektierenden Metallschicht mit hoher elektrischer Leitfähigkeit bestehen. In ähnlicher Weise kann für eine Einrichtung, mit der beabsichtigt ist, Licht nur durch die Kopfelektrode zu emittieren, die Bodenelektrode opak und/oder reflektierend sein. Wenn eine Elektrode nicht transparent zu sein braucht, kann die Verwendung einer dickeren Schicht für eine bessere Leitfähigkeit sorgen, und die Verwendung einer reflektierenden Elektrode kann die Menge des Lichts, das durch die andere Elektrode emittiert wird, steigern, indem Licht zurück zur transparenten Elektrode reflektiert wird. Ebenfalls können voll transparente Einrichtungen hergestellt werden, bei denen beide Elektroden transparent sind. Es können auch zur Seite emittierende OLEDs hergestellt werden, und in solchen Einrichtungen können eine oder beide Elektroden undurchsichtig bzw. opak oder reflektierend sein.
  • Entsprechend der vorliegenden Verwendung bedeutet jeweils (semantisch) „Kopf" (oder „obere") ,am weitesten von dem Substrat entfernt' und „Boden" ,am dichtesten beim Substrat'. Beispielsweise ist bei einer Einrichtung mit zwei Elektroden die Bodenelektrode die dem Substrat am nächsten befindliche Elektrode und allgemein die erste Elektrode bei der Herstellung. Die Bodenelektrode hat zwei Oberflächen, eine Bodenoberfläche, die am dichtesten beim Substrat liegt, und eine Kopfoberfläche, die weiter vom Substrat weg liegt. In Fällen, in denen eine erste Schicht als „angeordnet über" einer zweiten Schicht beschrieben wird, ist die erste Schicht weiter vom Substrat weg angeordnet. Es kann weitere Schichten zwischen der ersten und der zweiten Schicht geben, wenn nicht spezifiziert ist, dass sich die erste Schicht „im physischen Kontakt mit" der zweiten Schicht befindet. Beispielsweise kann eine Kathode als „angeordnet über" einer Anode beschrieben werden, selbst wenn es verschiedene organische Schichten dazwischen gibt.
  • Emissive Materialien sind in MA, YUGUANG ET AL: „Triplet luminescent dinuclear-gold(I) complex-based light – emitting diodes with low turn-on voltage" 1999, APPLIED PHYSICS LETTERS, 74(10), 1361-1363 CODEN: APPLAB; ISSN: 0003-6951, und in FERY-FORGUES S ET AL: "Ferrocene and Ferrocenyl Derivatives in Luminescent Systems" JOURNAL OF PHOTOCHEMISTRY AND PHOTOBIOLOGY, A: CHEMISTRY, ELSEVIER SEQUOIA, LAUSANNE, CH, Band 132, 20 April 2000 (2000-04-20), Seiten 137-159, ISSN: 1010-6030 offenbart.
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • Es sind Einrichtungen vorgesehen, die eine Anode, eine Kathode und eine zwischen Anode und Kathode angeordnete und elektrisch damit verbundene emissive Schicht aufweisen. Die emissive Schicht umfasst ein emissives Material, das mehr als ein Metallzentrum hat. Bei einer Ausführungsform werden erste und zweite Metallzentren unabhängig aus der Gruppe bestehend aus d7-, d8- und d9-Metallen ausgewählt. Ein Brückenligand ist auf das erste Metallzentrum und das zweite Metallzentrum abgestimmt. Bei einer Ausführungsform haben die ersten und zweiten Metallzentren jeweils Koordinationszahlen von mindestens 3, und noch bevorzugter haben sie jeweils Koordinationszahlen von 4. Bei einer Ausführungsform sind photoaktive Liganden auf die ersten und zweiten Metallzentren abgestimmt. Bei einer Ausführungsform sind keine photoaktiven Liganden vorhanden. Bei einer Ausführungsform ist ein ladungsneutrales binukleares emissives Material vorgesehen. Bei einer Ausführungsform haben die ersten und zweiten Metallzentren eine cofaciale Konfiguration, und bevorzugt einen quadratischen planaren cofacialen Aufbau. Bei einer Ausführungsform sind die Metallzentren ausgewählte Metalle mit einer Atomzahl größer als oder gleich 40.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • 1 zeigt eine organische, Licht-emittierende Einrichtung mit separaten Elektronentransport-, Lochtransport- und emissiven Schichten ebenso wie anderen Schichten.
  • 2 zeigt eine invertierte organische Licht-emittierende Einrichtung, die keine separate Elektronentransport-Schicht aufweist.
  • 3 zeigt das Photolumineszenz-Emissionsspektrum einer Dünnschicht von (F2ppy)2Pt2(SPy)2, dotiert mit 5% in ein CBP.
  • 4 zeigt die Anregungsspektren einer Dünnschicht von (F2ppy)2Pt2(Spy)2, dotiert mit 5% in CBP mit auf 605 nm gesetzter Emission. Das Absorptionsband ist bei 500 nm zu sehen.
  • 5 zeigt einen Vergleich der Emissionsspektren von FPt, FPtdpm und (F2ppy)2Pt2(SPy)2. Photolumineszierende Dünnschichten von FPt, FPtdpm und (F2ppy)2Pt2(SPy)2 in CBP, jeweils gedopt mit 5%, wurden durch Spin-coating zubereitet und bei 370nm angeregt.
  • 6 zeigt eine schematische Darstellung der Einrichtung ITO/NPD (400Å)/binuklearer Komplex, 9%: CBP (300Å)/BCP (120 Å, optional)/Zrq4 (350Å)Li:Al (1000Å).(1Å = 10–10m)
  • 7 zeigt Kurven des Quantenwirkungsgrades über der Stromdichte für Einrichtungen mit in 6 dargestellten Strukturen.
  • 8 zeigt Kurven der Stromdichte über der Spannung für Einrichtungen mit in 6 dargestellten Strukturen.
  • 9 zeigt Kurven elektrolumineszierender Spektren für Einrichtungen mit in 6 dargestellten Strukturen.
  • 10 zeigt Kurven der Helligkeit (Beleuchtungsstärke) über der Spannung für Einrichtungen mit in 6 dargestellten Strukturen.
  • 11 zeigt eine schematische Darstellung der Einrichtung ITO/NPD (400Å/mCP (200Å, optional)/binuklearer Komplex, 9%: mCP (300Å/Zrq4 (350Å)Li:Al (1000Å).
  • 12 zeigt Kurven des Quantenwirkungsgrads über der Stromdichte für Einrichtungen mit in 11 dargestellten Strukturen.
  • 13 zeigt Kurven der Stromdichte über der Spannung für Einrichtungen mit in 11 dargestellten Strukturen.
  • 14 zeigt Kurven elektrolumineszierender Spektren für Einrichtungen mit in 11 dargestellten Strukturen.
  • 15 zeigt Kurven der Helligkeit über der Spannung für Einrichtungen mit in 11 dargestellten Strukturen.
  • 16 zeigt die chemische Struktur von FPt, FPtdpm und (F2ppy)2Pt2(SPy)2,
  • 17 zeigt die Struktur von (F2ppy)2Pt2(SPy)2, wie sie durch Röntgenkristallographie bestimmt wurde.
  • 18 zeigt PL-Emissionsspektren für Pt2Spy4 in Lösung.
  • 19 zeigt Absorptionsspektren für Pt2Spy4 und Spy in Lösung.
  • Detaillierte Beschreibung
  • Allgemein umfasst eine OLED wenigstens eine organische Schicht, die zwischen einer Anode und einer Kathode angeordnet ist und elektrisch damit verbunden ist. In seiner hierin erfolgenden Benutzung zeigt der Begriff „angeordnet zwischen und elektrisch verbunden mit" nicht an, dass die erwähnten Schichten notwendigerweise zueinander benachbart sind und im direkten Kontakt stehen. Vielmehr lässt er die Anordnung zusätzlicher Schichten zwischen den erwähnten Schichten zu. Wenn der Einrichtung Strom zugeführt wird, injiziert die Anode Löcher und die Kathode Elektronen in die organische(n) Schicht(en). Die injizierten Löcher und Elektronen wandern jeweils zu der entgegengesetzt geladenen Elektrode. Wenn sich ein Elektron und ein Loch an demselben Molekül anlagern, wird ein „Exziton" gebildet, das ein lokalisiertes Elektronen-Loch-Paar mit einem angeregten Energiezustand ist. Es wird Licht emittiert, wenn sich das Exziton über einen photoemissiven Mechanismus entspannt. In manchen Fällen kann das Exziton an einem Excimer oder einem Exciplex angelagert werden. Es können auch Nicht-Strahlungsmechanismen wie thermische Entspannung auftreten, aber sie werden allgemein als nicht wünschenswert angesehen.
  • Die anfänglichen OLEDs verwendeten emissive Moleküle, die aus ihren Singulett-Zuständen Licht emittierten („Fluoreszenz"), wie dies beispielsweise in US-Patent Nr. 4,769,292 offenbart ist. Fluoreszierende Emission tritt allgemein in einem Zeitrahmen von weniger als 10 Nanosekunden auf.
  • In jüngerer Zeit wurden OLEDs mit emissiven Materialien vorgeführt, die Licht aus Triplett-Zuständen emittieren („Phosphoreszenz"). Baldo et al., "Highly Efficient Phosphorecent Emission from Organic Electroluminescent Devices," Nature, Band 395, 151-154, 1998; ("Baldo-I") und Baldo et al., "Very high-efficiency green organic light-emiting devies based on electrophosphorescence", Appl. Phys. Lett., Band 75, Nr. 3, 4-6 (1999) ("Baldo-II"). Phosphoreszenz kann als ein "unzulässiger" Übergang bezeichnet werden, weil der Übergang eine Änderung in Spin-Zuständen erfordert, und die Quantenmechanik deutet an, dass solch ein Übergang nicht für vorteilhaft gehalten wird. Im Ergebnis tritt Phosphoreszenz allgemein in einem Zeitrahmen auf, der wenigstens 10 Nanosekunden und typischerweise mehr als 100 Nanosekunden übersteigt. Wenn die natürliche Strahlungszeit der Phosphoreszenz zu lang ist, können Tripletts durch einen Nicht-Strahlungsmechanismus derart zerfallen, dass kein Licht emittiert wird. Organische Phosphoreszenz wird ebenfalls oft in Molekülen beobachtet, die Heteroatome mit ungeteilten Elektronenpaaren bei sehr niedrigen Temperaturen enthalten. 2,2'-Bipyridin ist ein solches Molekül. Nicht-Strahlungszerfallmechanismen sind typischerweise temperaturabhängig, sodass ein Material, das Phosphoreszenz bei Temperaturen flüssigen Stickstoffs hervorbringt, bei Raumtemperatur keine Phosphoreszenz zeigen wird. Wie von Baldo demonstriert, kann dieses Problem aber angegangen werden, indem man phosphoreszierende Verbindungen auswählt, die tatsächlich bei Raumtemperatur phosphoreszieren.
  • Allgemein wird angenommen, dass die Exzitone in einem OLED in einem Verhältnis von ungefähr 3:1 erzeugt werden, d.h. annähernd 75% Tripletts und 25% Singuletts. Siehe Adachi et al., „Nearly 100% Internal Phosphorecent Efficiency In An Organic Light Emitting Device," J. Appl. Phys., 90, 5048 (2001). In vielen Fällen können Singulett-Exzitons leicht ihre Energie an angeregte Triplett-Zustände über „Intersystem-Kreuzungen" übertragen, wohingegen Triplett-Exzitons ihre Energie nicht leicht an angeregte Singulett-Zustände übertragen dürften. Im Ergebnis ist theoretisch ein 100%iger interner Quantenwirkungsgrad bei phosphoreszierenden OLEDs möglich. In einer fluoreszierenden Einrichtung geht die Energie von Triplett-Exzitons allgemein an strahlungslose Zerfallprozesse, die die Einrichtung aufheizen, verloren, was zu viel niedrigeren internen Quantenwirkungsgraden führt. OLEDs, die phosphoreszierende Materialien verwenden, die aus angeregten Triplett-Zuständen emittieren, sind beispielsweise im US-Patent Nr. 6,303,238 offenbart.
  • Der Phosphoreszenz kann ein Übergang von einem angeregten Triplett-Zustand zu einem Nicht-Triplett-Zwischenzustand, von dem der emissive Zerfall auftritt, vorangehen. Beispielsweise phosphoreszieren häufig organische Moleküle, die auf Lanthanidenelemente abgestimmt sind, von angeregten Zuständen, die auf dem Lanthanidenmetall lokalisiert sind. Jedoch phosphoreszieren solche Materialien nicht direkt von einem angeregten Triplett-Zustand, sondern emittieren stattdessen von einem angeregten Atomzustand, zentriert auf dem Lanthaniden-Metallion. Europium-Diketonat-Komplexe stellen eine Gruppe dieses Speziestyps dar.
  • Die Phosphoreszenz von Tripletts kann gegenüber der Fluoreszenz durch Abgrenzen, vorzugsweise durch Verkettung des organischen Moleküls in dichter Nachbarschaft zu einem Atom mit hoher Atomzahl, verbessert werden. Dieses Phänomen, das man als Schwer-Atom-Effekt bezeichnet, wird durch einen Mechanismus hervorgerufen, den man als Spin-Bahn-Kopplung bezeichnet. Einen solchen phosphoreszierenden Übergang kann man von einem angeregten Metall-zu-Ligand-Ladungsübertragung-(MLCT)-Zustand eines metallorganischen Moleküls wie Tris(2-phenylpyridin)Iridium(III) beobachten.
  • 1 zeigt eine organische Licht-emittierende Einrichtung 100. Die Figuren sind nicht notwendigerweise maßstabsgetreu gezeichnet. Die Einrichtung 100 kann ein Substrat 110, eine Anode 115, eine Loch-Injektionsschicht 120, eine Loch-Transportschicht 125, eine Elektronen-Sperrschicht 130, eine emissive Schicht 135, eine Loch-Sperrschicht 140, eine Elektronen-Transportschicht 145, eine Elektronen-Injektionsschicht 150, eine Schutzschicht 155 und eine Kathode 160 umfassen. Kathode 160 ist eine Verbindungskathode, die eine erste leitende Schicht 162 und eine zweite leitende Schicht 164 aufweist. Die Einrichtung 100 kann durch Ablagern der beschriebenen Schichten in Reihenfolge erzeugt werden.
  • Das Substrat 110 kann jedes geeignete Substrat sein, das die gewünschten strukturellen Eigenschaften bereitstellt. Das Substrat 110 kann flexibel oder starr sein. Das Substrat 110 kann transparent, transluzent oder opak sein. Kunststoff und Glas sind Beispiele bevorzugter starrer Substratmaterialien. Kunststoff und Metallfolien sind Beispiele bevorzugter flexibler Substratmaterialien. Substrat 110 kann ein Halbleitermaterial sein, um die Herstellung von Schaltungen zu erleichtern. Beispielsweise kann Substrat 110 ein Siliziumwafer sein, auf dem Schaltungen hergestellt werden, die OLEDs kontrollieren können, die in der Folge auf dem Substrat abgelagert werden. Es können auch andere Substrate verwendet werden. Das Material und die Stärke des Substrats 110 können gewählt werden, um gewünschte strukturelle und optische Eigenschaften zu erhalten.
  • Die Anode 115 kann jede geeignete Anode sein, die ausreichend leitfähig ist, um Löcher an die organischen Schichten zu transportieren. Das Material der Anode 115 hat vorzugsweise eine Energie, die höher als ungefähr 4 eV (ein „Hochenergie-Material") ist. Bevorzugte Anodenmaterialien schließen leitende Metalloxide wie Indium-Zinnoxid (ITO) und Indium-Zinkoxid (IZO), Aluminium-Zinkoxid (AlZnO) und Metalle ein. Anode 115 (und Substrat 110) können ausreichend transparent sein, um eine Boden-emittierende Einrichtung zu erzeugen. Eine bevorzugte Kombination von transparentem Substrat und Anode ist gewerblich verfügbares ITO (Anode), abgelagert auf Glas oder Kunstharz (Substrat). Eine flexible und transparente Substrat-Anode-Kombination ist im US-Patent Nr. 5,844,363 offenbart. Die Anode 115 kann opak und/oder reflektierend sein. Eine reflektierende Anode 115 kann für einige nach oben (Kopf-) emittierende Einrichtungen bevorzugt sein, um die Menge des vom Kopf bzw. von der Oberseite der Einrichtung emittierten Lichts zu erhöhen. Das Material und die Stärke der Anode 115 können ausgewählt werden, um gewünschte Leit- und optische Eigenschaften zu erhalten. Wenn die Anode 115 transparent ist, kann es einen Bereich der Stärke für ein spezielles Material geben, der stark genug ist, um für die gewünschte Leitfähigkeit zu sorgen, aber dennoch dünn genug, um für den gewünschten Transparenzgrad zu sorgen. Auch können andere Anodenmaterialien und -Strukturen verwendet werden.
  • Die Loch-Transportschicht 125 kann ein Material einschließen, das geeignet ist, Löcher zu transportieren. Die Loch-Transportschicht 130 kann intrinsisch (undotiert) oder dotiert sein. Man kann das Dotieren verwenden, um die Leitfähigkeit zu erhöhen. α-NPD und TPD sind Beispiele für intrinsische Loch-Transportschichten. Ein Beispiel einer p-dotierten Loch-Transportschicht ist m-MTDATA, dotiert mit F4-TCNQ in einem molaren Verhältnis von 50:1, wie dies in der US-Patentanmeldung Nr. 10/173,682 von Forrest et al offenbart ist. Es können auch andere Loch-Transportschichten verwendet werden.
  • Die emissive Schicht 135 umfasst wenigstens ein emissives Material, das Licht emittieren kann, wenn ein Strom zwischen Anode 115 und Kathode 160 fließt. Vorzugsweise enthält die emissive Schicht 135 ein phosphoreszierendes emissives Material, obwohl fluoreszierende emissive Materialien ebenfalls verwendet werden können. Phosphoreszierende Materialien sind bevorzugt, und zwar wegen der höheren lumineszierenden Wirkungsgrade, die mit solchen Materialien verbunden sind. Die emissive Schicht 135 kann ebenfalls ein Wirtmaterial umfassen, das Elektronen und/oder Löcher transportieren kann, dotiert mit einem emissiven Material, das Elektronen, Löcher und/oder Exzitone so einfangen kann, dass sich Exzitone von dem emissiven Material über einen photoemissiven Mechanismus entspannen. Die emissive Schicht 135 kann ein einzelnes Material umfassen, das Transport- und emissive Eigenschaften kombiniert. Egal, ob das emissive Material ein Dotierungsmaterial oder ein Hauptbestandteil ist, kann die emissive Schicht 135 auch andere Materialien wie Dotierungsmittel umfassen, die die Emission des emissiven Materials einstellen. Die emissive Schicht 135 kann eine Mehrzahl emissiver Materialien umfassen, die in der Lage sind, in Kombination ein gewünschtes Lichtspektrum zu emittieren. Damit umfasst bei einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung die emissive Schicht ein binukleares emissives Material und ein zweites emissives Material derart, dass die kombinierte Emission das sichtbare Spektrum ausreichend überspannt, um eine weiße Emission zu ergeben. Beispiele fluoreszierender emissiver Materialien umfassen DCM und DMQA. Beispiele für Gastmaterialien umfassen Alq3, CBP und mCP. Beispiele für emissive und Gast-Materialien sind in US-Patent Nr. 6,303,238 von Thompson et al offenbart. Das emissive Material kann in die emissive Schicht 135 in verschiedenster Art und Weise eingeschlossen werden. Beispielsweise kann ein emissives Kleinmolekül in einem Polymer aufgenommen sein. Es können auch andere emissive Schichtmaterialien und – Strukturen verwendet werden.
  • Die Elektronen-Transportschicht 140 kann ein Material umfassen, das geeignet ist, Elektronen zu transportieren. Die Elektronen-Transportschicht 140 kann intrinsisch (undotiert) oder dotiert sein. Das Dotieren kann verwendet werden, um die Leitfähigkeit zu erhöhen. Alq3 ist ein Beispiel einer intrinsischen Elektronen-Transportschicht. Ein Beispiel einer n-dotierten Elektronen-Transportschicht ist BPhen, dotiert mit Li bei einem molaren Verhältnis von 1:1, wie dies in US-Patentanmeldung Nr. 10/173,682 von Forrest et al offenbart ist. Es können auch andere Elektronen-Transportschichten verwendet werden.
  • Die Ladung-tragende Komponente der Elektronen-Transportschicht kann so ausgewählt werden, dass Elektronen wirkungsvoll von der Kathode in das LUMO (Lowest Unoccupied Molecular Orbital = niedrigstes unbesetztes molekulares Orbital) – Niveau der Elektronen-Transportschicht injiziert werden können. Die „Ladung-tragende Komponente" ist das Material, das für das LUMO, das tatsächlich Elektronen transportiert, verantwortlich ist. Diese Komponente kann das Basismaterial oder ein Dotierungsmaterial sein. Der LUMO-Zustand eines organischen Materials kann allgemein durch die Elektronenaffinität dieses Materials gekennzeichnet sein, und die relative Elektronen-Injektionseffizienz einer Kathode kann allgemein als Energie oder Leistungsfähigkeit des Kathodenmaterials gekennzeichnet werden. Dies bedeutet, dass die bevorzugten Eigenschaften einer Elektronentransportierenden Schicht und die benachbarte Kathode im Sinne der Elektronenaffinität der ladungstragenden Komponente der ETL und der Energie des Kathodenmaterials spezifiziert werden können. Insbesondere ist, um einen hohen Elektronen-Injektionsgrad zu erreichen, die Energie des Kathodenmaterials vorzugsweise nicht um mehr als ungefähr 0,75 eV größer als die Elektronenaffinität der ladungstragenden Komponente der Elektronen-Transportschicht, und, noch bevorzugter, um nicht mehr als ungefähr 0,5 eV. Besonders bevorzugt ist die Elektronenaffinität der ladungstragenden Komponente der Elektronen-Transportschicht größer als die Energie des Kathodenmaterials. Ähnliche Betrachtungen beziehen sich auf jegliche Schicht, in die die Elektronen injiziert werden.
  • Die Kathode 160 kann jedes geeignete Material oder eine Kombination von Materialien, wie sie in dem Stand der Technik bekannt sind, sein, sodass die Kathode 160 Elektronen leiten und sie in die organischen Schichten der Einrichtung 100 injizieren kann. Die Kathode 160 kann transparent oder opak sein, und sie kann reflektierend sein. Metalle und Metalloxide sind Beispiele geeigneter Kathodenmaterialien. Die Kathode 160 kann eine einzelne Schicht oder eine Verbundschicht aufweisen. 1 zeigt eine Verbundkathode 160 mit einer Metall-Dünnschicht 162 und einer dickeren leitenden Metalloxidschicht 164. Bei einer Verbundkathode beinhalten bevorzugte Materialien für die dickere Schicht 164 ITO, IZO und andere im Stand der Technik bekannte Materialien. Die US-Patente Nr. 5,703,436 und 5,707,745 offenbaren Beispiele von Kathoden, die Verbundkathoden mit einer Dünnschicht aus Metall wie Mg:Ag mit einer darüberliegenden transparenten, elektrisch leitenden, durch Sputtern abgelagerten ITO-Schicht umfassen. Der Teil der Kathode 160, der sich in Kontakt mit der darunter liegenden organischen Schicht befindet, ob es nun eine Einzelschicht Kathode 160, die Metalldünnschicht 162 einer Verbundkathode oder ein anderer Teil ist, wird bevorzugt aus einem Material hergestellt, dessen Energie geringer als etwa 4 eV (ein „Niedrigenergie-Material"). Es können aber auch andere Kathodenmaterialien und -Strukturen Verwendung finden.
  • Es können Sperrschichten verwendet werden, um die Zahl der Ladungsträger (Elektronen oder Löcher) und/oder Exzitonen, die die emissive Schicht verlassen, zu reduzieren. Eine Elektronen-Sperrschicht 130 kann zwischen der emissiven Schicht 135 und der Loch-transportierenden Schicht 125 angeordnet werden, um Elektronen gegen ein Verlassen der emissiven Schicht 135 in Richtung der Loch-transportierenden Schicht 135 zu sperren. In ähnlicher Weise kann eine Loch-sperrende Schicht 140 zwischen der emissiven Schicht 135 und der Loch-Transportschicht 145 angeordnet werden, um Löcher dagegen zu sperren, die emittierende Schicht 135 in Richtung der Elektronentransportschicht 140 zu verlassen. Es können ebenfalls sperrende Schichten benutzt werden, um Exzitonen gegen ein Diffundieren aus der emissiven Schicht zu sperren. Theorie und Verwendung von Sperrschichten ist im größeren Detail im US-Patent Nr. 6,097,147 und in der US-Patentanmeldung Nr. 10/173,682 von Forrest et al offenbart.
  • Im Allgemeinen beinhalten Injektionsschichten ein Material, das die Injektion von Ladungsträgern von einer Schicht wie einer Elektrode oder einer organischen Schicht in eine benachbarte organische Schicht verbessern kann. Injektionsschichten können ebenfalls eine Ladungstransportfunktion ausführen. In der Einrichtung 100 kann die Loch-Injektionsschicht 120 jegliche Schicht sein, die die Injektion von Löchern von der Anode 115 in die Lochtransportschicht 125 verbessert. CuPc ist ein Beispiel eines Materials, das als Lochinjektionsschicht von einer ITO-Anode 115 und anderen Anoden verwendet werden kann. In der Einrichtung 100 kann die Elektronen-Injektionsschicht 150 jegliche Schicht sein, die die Injektion von Elektronen in die Elektronen-Transportschicht 145 verbessert. LiF/Al ist ein Beispiel eines Materials, das als eine Elektronen-Injektionsschicht in eine Elektronen-Transportschicht von einer benachbarten Schicht verwendet werden kann. Andere Materialien oder Kombinationen von Materialien können als Injektionsschichten verwendet werden. In Abhängigkeit von der Konfiguration einer bestimmten Einrichtung können Injektionsschichten an Stellen angeordnet werden, die verschieden von denen sind, die in Einrichtung 100 gezeigt sind. Weitere Beispiele für Injektionsschichten sind in der US-Patentanmeldung Nr. 09/931,948 von Lu et al vorgesehen. Eine Loch-Injektionsschicht kann ein in Lösung abgelagertes Material wie einen Spin-beschichteten Polymer, z.B. PEDOT:PSS umfassen, oder es kann ein Dampf-abgelagertes Kleinmolekül-Material, z.B., CuPc oder MTDATA sein.
  • Man kann eine Loch-Injektionsschicht (HIL) verwenden, um die Anodenoberfläche zu planarisieren oder zu benetzen und ebenso für eine wirkungsvolle Lochinjektion von der Anode in das Loch-injizierende Material zu sorgen. Eine Lochinjektionsschicht kann ebenfalls eine Ladung tragende Komponente mit HOMO (höchstes besetztes molekulares Orbital)-Energiezuständen haben, die bevorzugt, wie durch ihre vorliegend beschriebenen relativen Ionisationspotenzial (IP)-Energien definiert, mit der benachbarten Anodenschicht auf einer Seite der HIL und der Loch-transportierenden Schicht auf der entgegengesetzten Seite der HIL zusammenpassen. Die „Ladung tragende Komponente" ist das Material, das für das HOMO zuständig ist, das tatsächlich die Löcher transportiert. Diese Komponente kann das Basismaterial der HIL sein, oder sie kann ein Dotierungsmittel sein. Die Verwendung einer dotierten HIL ermöglicht es, dass das Dotierungsmittel bezüglich seiner elektrischen Eigenschaften und der Wirt bezüglich morphologischer Eigenschaften wie Benetzen, Flexibilität, Zähigkeit etc. ausgewählt wird. Bevorzugte Eigenschaften des HIL-Materials liegen darin, dass Löcher wirkungsvoll von der Anode in das HIL-Material injiziert werden können. Insbesondere hat die Ladung tragende Komponente der HIL vorzugsweise ein IP, das nicht mehr als ungefähr 0,7 eV größer als das IP des Anodenmaterials ist. Noch bevorzugter hat die Ladung tragende Komponente ein IP, das nicht mehr als ungefähr 0,5 eV größer als das Anodenmaterial ist. Ähnliche Betrachtungen betreffen irgendeine Schicht, in die Löcher injiziert werden. HIL-Materialien unterscheiden sich weiter von herkömmlichen Loch-transportierenden Materialien, die üblicherweise in der Loch-transportierenden Schicht eines OLED verwendet werden, darin, dass solche HIL-Materialien eine Lochleitfähigkeit haben können, die wesentlich geringer als die Lochleitfähigkeit der herkömmlichen Loch-transportierenden Materialien ist. Die Stärke der HIL der vorliegenden Erfindung kann groß genug sein dazu beizutragen, die Oberfläche der Anodenschicht zu planarisieren oder zu benetzen. Beispielsweise kann für eine sehr glatte Anodenoberfläche eine so geringe HIL-Stärke wie 10 nm akzeptabel sein. Da jedoch Anodenoberflächen dazu neigen, sehr rauh zu sein, kann in manchen Fällen eine Stärke von bis zu 50 nm für die HIL gewünscht werden.
  • Es kann eine Schutzschicht verwendet werden, um darunter liegende Schichten während nachfolgender Herstellungsprozesse zu schützen. Beispielsweise können die zur Erzeugung von Metall- oder Metalloxid-Kopfelektroden eingesetzten Prozesse organische Schichten beschädigen, und es kann eine Schutzschicht verwendet werden, um solche Beschädigungen zu verringern oder auszuschalten. In der Einrichtung 100 kann die Schutzschicht 155 Beschädigungen an den darunterliegenden organischen Schichten während der Herstellung der Kathode 160 reduzieren. Bevorzugt weist eine Schutzschicht eine höhere Trägermobilität für die Art Träger, die sie transportiert (Elektronen in der Einrichtung 100), derart auf, dass die Arbeitsspannung der Einrichtung 100 nicht signifikant erhöht wird. CuPc, BCP und verschiedene Metallphthalocyanine stehen als Beispiele für Materialien, die in Schutzschichten verwendet werden können. Es können auch andere Materialien oder Materialkombinationen verwendet werden. Die Stärke der Schutzschicht 155 ist vorzugsweise groß genug, dass an den darunter liegenden Schichten wenig oder kein Schaden in Folge der Herstellungsprozesse entsteht, die nach der Ablagerung der organischen Schutzschicht 160 ablaufen, und dennoch nicht so groß, dass die Betriebsspannung der Einrichtung 100 signifikant erhöht wird. Die Schutzschicht 155 kann dotiert werden, um ihre Leitfähigkeit zu steigern. Beispielsweise kann eine CuPc- oder BCP-Schutzschicht 160 mit Li dotiert werden. Eine detailliertere Beschreibung von Schutzschichten kann man in der US-Patentanmeldung Nr. 09/931,948 von Lu et al finden, auf die in ihrer Gesamtheit hierin Bezug genommen wird.
  • 2 zeigt eine invertierte OLED 200. Die Einrichtung umfasst ein Substrat 210, eine Kathode 215, eine emissive Schicht 220, eine Lochtransportschicht 225 und eine Anode 230. Die Einrichtung 200 kann durch Ablagern der beschriebenen Schichten der Reihenfolge nach erzeugt werden. Da die üblichste OLED-Konfiguration die Anordnung einer Kathode über der Anode aufweist, bei der Einrichtung 200 aber die Kathode 215 unter der Anode 230 angeordnet ist, kann auf die Einrichtung 200 als „invertierte" OLED Bezug genommen werden. Es können Materialien, die ähnlich denjenigen sind, die im Zusammenhang mit Einrichtung 100 beschrieben wurden, in den entsprechenden Schichten der Einrichtung 200 verwendet werden. 2 unterbreitet ein Beispiel, wie einige Schichten aus der Struktur der Einrichtung 100 weggelassen werden können.
  • Die in 1 und 2 dargestellte einfache geschichtete Struktur ist als nicht beschränkendes Beispiel vorgesehen, und es versteht sich, dass Ausführungsformen der Erfindung in Verbindung mit einer breiten Mannigfaltigkeit anderer Strukturen verwendet werden können. Die beschriebenen spezifischen Materialien und Strukturen sind in ihrem Wesen beispielhaft, und es können auch andere Materialien und Strukturen verwendet werden. Man kann funktionale OLEDs erzielen, indem man die verschiedenen beschriebenen Schichten auf verschiedenste Art und Weise kombiniert, oder es können auch Schichten ganz weggelassen werden, und zwar beruhend auf Auslegung, Gestaltung, Leistung und Kostenfaktoren. Ebenso können andere Schichten, die nicht spezifisch beschrieben sind, einbezogen werden. Es können Materialien außerhalb jener, die spezifisch beschrieben sind, verwendet werden. Obwohl viele der hierin vorgesehenen Beispiele verschiedene Schichten als ein einzelnes Material umfassend beschreiben, versteht es sich, dass Materialkombinationen, wie eine Mischung aus Wirt- und Dotierungsmittel, oder noch viel genereller eine Mischung verwendet werden können/kann. Auch können die Schichten verschiedene Unterschichten haben. Die hierin für die verschiedenen Schichten verwendeten Bezeichnungen sollten nicht als streng begrenzend angesehen werden. Beispielsweise transportiert bei der Einrichtung 200 die Lochtransportschicht 225 Löcher und injiziert Löcher in die emissive Schicht 220, und sie kann als eine Lochtransportschicht oder eine Lochinjektionsschicht beschrieben bzw. bezeichnet werden. In einer Ausführungsform kann eine OLED beschrieben werden, dass sie eine „organische Schicht" aufweist, die zwischen einer Kathode und einer Anode angeordnet ist. Diese organische Schicht kann eine einzelne Schicht umfassen, oder sie kann weiter mehrfache Schichten verschiedener organischer Materialien, wie beispielsweise mit Bezug auf 1 und 2 beschrieben, umfassen.
  • Es können auch nicht speziell beschriebene Strukturen und Materialien wie OLEDs verwendet werden, die von polymerischen Materialien (PLEDs) umfasst werden, wie sie in US-Patent Nr. 5,247,190 von Friend et al offenbart sind. Als weiteres Beispiel können OLEDs verwendet werden, die eine einzelne organische Schicht aufweisen. OLEDs können gestapelt sein, wie beispielsweise in US-Patent Nr. 5,707,745 von Forrest et al beschrieben. Die OLED-Struktur kann von der einfachen geschichteten Struktur, wie sie in 1 und 2 dargestellt ist, abweichen. Beispielsweise kann das Substrat, um ein Auskoppeln zu verbessern, eine im Winkel liegende reflektive Oberfläche umfassen, wie eine Mesastruktur, wie sie in US-Patent Nr. 6,091,195 von Forrest et al beschrieben ist, und/oder eine Vertiefungsstruktur, wie sie in US-Patent Nr. 5,834,893 von Bulovic et al beschrieben ist.
  • Wenn nicht anderweitig spezifiziert, kann irgendeine der Schichten der verschiedenen Ausführungsformen durch jedes geeignete Verfahren abgelagert werden. Für organische Schichten umfassen bevorzugte Verfahren thermisches Verdampfen, Tintenstrahlen, wie in US-Patenten Nr. 6,013,982 und 6,087,196 beschrieben, organische Dampfphasenablagerung (OVPD), wie in US-Patent Nr. 6,337,102 von Forrest et al beschrieben, und Ablagern durch organisches Dampf-Tintenstrahldrucken (OVJP), wie in US-Patentanmeldung Nr. 10/233,470 beschrieben. Andere geeignete Ablagerungsverfahren umfassen ein Spin-Ummanteln oder andere Prozesse auf Lösungsbasis. Prozesse auf Lösungsbasis werden bevorzugt in einer Stickstoff- oder einer inerten Atmosphäre ausgeführt. Für die anderen Schichten umfassen bevorzugte Verfahren die thermische Evaporation. Bevorzugte Strukturierungsverfahren umfassen eine Ablagerung durch eine Maske, Kaltschweißen, wie in US-Patenten Nr. 6,294,398 und 6,468,819 beschrieben, und eine Strukturierung, die mit einigen der Ablagerungsverfahren wie Tintenstrahlen und OVJD in Verbindung gebracht wird. Es können auch andere Verfahren verwendet werden. Die abzulagernden Materialien können modifiziert werden, um sie mit einem bestimmten Ablagerungsverfahren kompatibel zu machen. Beispielsweise können Substituenten wie Alkyl- oder Arylgruppen, verzweigt oder unverzweigt, und vorzugsweise wenigstens 3 Kohlenstoffatome enthaltend, in kleinen Molekülen verwendet werden, um ihre Fähigkeit, ein Lösungsverfahren zu durchlaufen, zu verbessern. Es können Substituenten verwendet werden, die 20 Kohlenstoffatome oder mehr enthalten, und ein bevorzugter Bereich liegt bei 3 bis 20 Kohlenstoffatomen. Materialien mit asymmetrischen Strukturen haben eine bessere Lösungsverarbeitbarkeit als solche mit symmetrischen Strukturen, da asymmetrische Materialien eine niedrigere Tendenz zum Rekristallisieren aufweisen. Es können Dendrimer-Substituenten verwendet werden, um die Fähigkeit kleiner Moleküle, eine Lösungsverarbeitung zu durchlaufen, zu verbessern.
  • Entsprechend den Ausführungsformen der Erfindung hergestellte Einrichtungen können in eine breite Auswahl von Verbrauchsgegenständen einbezogen werden, und zwar umfassend Flach-Bildschirme, Computermonitore, Fernsehgeräte, Plakattafeln und Reklameflächen, Lampen für die innere oder äußere Beleuchtung und/oder Anzeigen, Head-Up-Displays, voll transparente Displays, flexible Displays, Laserdrucker, Telefone, Mobiltelefone, Minicomputer (PDA's), Laptops, Digitalkameras, Camcorder, Bildsucher/Viewfinder, Mikrodisplays, Fahrzeuge, großflächige Wände, Theater- oder Stadionschirme oder -Sichtwände, oder Hinweistafeln. Es können verschiedene Steuermechanismen verwendet werden, um entsprechend der vorliegenden Erfindung hergestellte Einrichtungen zu steuern, und zwar einschließlich passiver und aktiver Matrixeinrichtungen. Es besteht die Absicht, viele der Einrichtungen in einem Temperaturbereich zu verwenden, der für Menschen angenehm ist, wie 18°C bis 30°C, und noch bevorzugter bei Raumtemperatur (20-25°C).
  • Die vorliegend beschriebenen Materialien und Strukturen können auch in anderen Einrichtungen als OLEDs verwendet werden. Beispielsweise kann man die Materialien und Strukturen bei anderen optoelektronischen Einrichtungen wie organischen Solarzellen und organischen Photodetektoren verwenden. Noch allgemeiner kann man die Materialien und Strukturen für organische Einrichtungen wie organische Transistoren verwenden.
  • Wie im vorliegenden Zusammenhanggebraucht, bedeutet „verarbeitbare Lösung" die Fähigkeit, gelöst, dispergiert oder transportiert in und/oder abgelagert aus einem flüssigen Medium zu werden, und zwar entweder in Lösung oder in Form einer Suspension.
  • Der Ausdruck „binuklear", wie er hierin gebraucht wird, bezieht sich auf einen Komplex, der genau zwei Metallzentren aufweist. Die binuklearen Verbindungen der vorliegenden Erfindung umfassen zwei Metallzentren, wobei jedes Metallzentrum an mindestens einen Brückenliganden gebunden ist, der an beide Metallzentren gebunden ist. Bei einer Ausführungsform ist jedes Metallzentrum ebenfalls an wenigstens einen „photoaktiven" Liganden zusätzlich zu dem mindestens einen Brückenliganden gebunden. Die an jedes Metallzentrum gebundenen Liganden können jenes Metallzentrum mit einer ungefähr quadratischen planaren Konfiguration versehen. In einigen Ausführungsformen der Erfindung kann es mehr als zwei Metallzentren geben, aber solche Ausführungsformen würden nicht als „binuklear" beschrieben werden.
  • Emissive Materialien von Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung können mindestens einen "Brückenliganden" umfassen. Dieser Ligand wird als „Brücken-" bezeichnet, weil er an zwei verschiedene Metallzentren gebunden ist. Der (die) Brückenligand(en) kann (können) in der Lage sein, zwei Metallzentren so zu binden, dass die zwei Metallzentren sich in enger Nachbarschaft, typischerweise innerhalb von ungefähr 4 Å, befinden. Abstände von 4 Å und weniger zwischen den Metallzentren ermöglichen ein signifikantes Überlappen der d-Orbitale der einzelnen Metallatome. Vorzugsweise liegen die zwei Metallzentren eines binuklearen Komplexes ungefähr 2,5 bis ungefähr 2,8 Å auseinander. Die Auswahl der Brückenliganden ermöglicht die Einstellung des Abstandes zwischen den zwei Metallzentren. Durch Ändern der Brückenliganden kann die Energie der Emission von dem binuklearen Komplex abgestimmt werden.
  • In einigen Ausführungsformen sind zwei Metallzentren in einer cofacialen Konfiguration durch einen oder mehrere Brückenliganden aneinander gebunden. Die cofaciale Konfiguration wird bevorzugt, weil der Abstand zwischen den Metallzentren und daher den Emissionsspektren des Moleküls in einer cofacialen Konfiguration leichter abzustimmen ist. Beispielsweise kann abhängig von der Wahl der Brückenliganden eine cofaciale Konfiguration zu Metall-Metall-Abständen von 2 Å oder weniger führen. Ein so geringer Abstand wäre mit Konfigurationen schwierig erreichbar, die nicht cofacial sind. „Cofacial" bedeutet, dass mindestens drei Bindungen von jedem Metallzentrum bestehen, die eine Ebene senkrecht zur Achse zwischen den zwei Metallzentren bestimmen. Eine bevorzugte cofaciale Konfiguration ist eine quadratische planare cofaciale Konfiguration, die beispielsweise mit d8-Metallen erlangt werden kann. Bei der quadratischen planaren Konfiguration hat jedes Metallzentrum vier Bindungen, sämtlich annähernd in derselben Ebene und voneinander um annähernd 90 ° getrennt. (F2ppy)2Pt2(SPy)2, wie es in 16 und 17 dargestellt wird, ist ein Beispiel einer quadratischen planaren cofacialen binuklearen Metallverbindung.
  • Vorzugsweise sind die Metallzentren keine Übergangsmetalle der ersten Reihe, sondern sie sind vielmehr aus den Metallen der zweiten Reihe und höher im Periodensystem der Elemente ausgewählt, d.h. Metallen mit einer Atomzahl größer als oder gleich 40. Metalle aus der zweiten Reihe und höher haben eine höhere Spin-Bahn-Kopplung, was zu emissiven Materialien führt, die eine höhere phosphoreszente Ausbeute aufweisen.
  • Einige Ausführungsformen haben photoaktive Liganden, die mit beiden Metallzentren abgestimmt sind. Die Emission solcher Ausführungsformen kann abgestimmt werden, indem man den Brückenliganden verwendet, um eine Interaktion zwischen den n-Orbitalen zweier photoaktiver Liganden, abgestimmt auf verschiedene Metallzentren, zu erreichen und zu kontrollieren. Es wird angenommen, dass eine signifikante π-π-Interaktion zwischen den zwei photoaktiven Liganden eintritt, wenn sie bei einem Abstand von 3,5Å oder weniger zusammengehalten werden.
  • Es ist ebenfalls bevorzugt, dass der Brückenligand nicht in der Lage ist, als zweizähniger Ligand zu fungieren. Daher ist es bevorzugt, dass der Brückenligand so ausgewählt wird, dass die Bindungsstellen sich vorzugsweise an zwei verschiedene Metallzentren als an dasselbe Metallzentrum binden.
  • Auf die Brückenliganden kann als „untergeordnet" oder „zweitrangig" Bezug genommen werden, weil angenommen wird, dass sie eher die photoaktiven Eigenschaften des Moleküls verändern können, als dass sie direkt zu den photoaktiven Eigenschaften beisteuern. Jedoch kann es möglich sein, dass der Brückenligand ein Teil des emissiven Systems ist. Die Definitionen „photoaktiv" und „untergeordnet" sind als nicht-beschränkende Theorien zu verstehen.
  • Der Brückenligand schafft eine stabile Bindung zwischen den zwei Metallzentren einer binuklearen emissiven Bindung. Der Brückenligand kann symmetrisch (d.h. die Bindungsstellen an den Metallzentren sind dieselben) oder asymmetrisch (d.h. die Bindungsstellen an den Metallzentren sind nicht äquivalent) sein. Somit ist der Brückenligand ein Molekül, das wenigstens zwei Stellen zur Abstimmung hat. Geeignete Brückenliganden können aus den im Stand der Technik bekannten ausgewählt werden, die geeignet sind, eine stabile binukleare Spezies zu schaffen. In diesem Zusammenhang bezieht sich der Begriff „stabil" auf die Stabilität des binuklearen Komplexes, wenn er in eine Licht-emittierende Einrichtung einbezogen ist, und speziell während des Betriebes solch einer Einrichtung. Einige geeignete Liganden sind offenbart in: Matsumoto et al., „Organometallic chemistry of platinum-blue derived platinumIII dinuclear complexes," Coordination Chemistry Reviews 231 (200), Seiten 229-238 und Tejel et al., "From Platinum Blues to Rhodium and Iridium Blues", Chem. Eur. J. (1999) 5, Nr. 4, Seiten 1131-1135; Belitto et al., "Metal-Metal Interactions in One Dimension. 3. Segregated Canted Stacks of Tetrakis (dithioacetato) diplatinum (11)", Inorg. Chem. (1980) 19, Seiten 3632-3636; Oskui et al, "Di- and Tripalladium (II) and -platinum(II) Complexes Containing 7-Amino-1,8-naphthyridin-2-one as a Bridging Ligand – Oxidation of a [Pt3]6+ Core to [Pt3]8+", Eur.J.Inorg. Chem (1999) 1325-1333; Navarro et al., "Binuclear Platinum(II) Triazolopyrimidine Bridged Complexes. Preparation, Crystal Structure, NMR Spectroscopy, and ab Initio MO Investigation on the Bonding Nature of the Pt(II)....Pt(II) Interaction in the Model Compound {Pt2[NHCHN(CH2)(CH3))]4}", Inorg. Chem. (1996) 35, 7829-2835; Lewis et al., "Oligomerization and Two-Center Oxidative Addition Reactions of a Dimeric Rhodium(1)", J. Am.Chem.Soc. (1976) 98, 7461-7463.
  • Bei einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist (sind) der (die) Brückenligand(en) eine Verbindung der Formel III
    Figure 00190001
    worin X und Y aus Atomen oder Teilen ausgewählt sind, die in der Lage sind, eine donative Bindung an einem Metallzentrum zu bilden, und B ein fünf- oder sechsgliedriger Ring ist. Die gestrichelte Linie stellt eine optionale Doppelbindung dar. Bevorzugte Brückenliganden umfassen:
    Figure 00200001
    und deren Derivate. Andere bevorzugte Brückenliganden sind Carboxylate (RCOO.), thiocarboxyloische Säuren (RCSS.), Pyrophosphate (.O3P-O-PO3 .) oder eine Verbindung der Formel
    Figure 00200002
    und Derivate davon.
  • Noch andere bevorzugte Brückenliganden umfassen:
    Figure 00200003
    worin:
    X und Z aus der Gruppe bestehend aus C, CR, O, N. NR, S und P ausgewählt sind;
    Y aus der Gruppe bestehend aus C, N, S und P ausgewählt ist;
    R H oder irgendein organischer Substituent ist; und
    N und N' Wasserstoffketten mit 4-8 Gliedern, möglicherweise einschließlich Heteroatomen, sind.
  • Der (die) Brückenligand(en) stellt (stellen) sicher, dass die zwei Metallzentren des binuklearen emissiven Materials in enger Nachbarschaft zueinander gehalten werden.
  • Dies ermöglicht es, dass das binukleare emissive Material eher aus einem kollektiven angeregten Zustand als aus Einzelmetall (Monomer)-Spezies emittiert. Die zwei Metallzentren können im Grundzustand stark oder schwach gekoppelt sein. Diese Bedingungen können zu sehr verschiedenen photophysikalischen Vorgängen führen.
  • Eine binukleare Spezies, die im Grundzustand (M-M-Abstand ≥ 3 Å) schwach interagiert, hat wahrscheinlich einen Excimer-ähnlich angeregten Zustand. Allgemein wird ein Excimer gebildet, wenn individuelle Lumophoren in dem angeregten Zustand gebunden, im Grundzustand aber nicht gebunden sind. Ein Excimer ist ein Dimer mit einer Wellenfunktion im angeregten Zustand, die sich über zwei Moleküle oder konstituierende Spezies erstreckt. Für die Zwecke der vorliegenden Erfindung bezieht sich eine „konstituierende Spezies" auf einen individuellen Metallkomplex, d.h. ein Metallzentrum und die Liganden, an denen es befestigt ist. Für die binuklearen emissiven Materialien der vorliegenden Erfindung werden die zwei Metallkomplexe, die der Excimer umfasst, mittels der Brückenliganden in relativ enger Nähe zueinander gehalten. Die Wellenfunktion im angeregten Zustand erstreckt sich in diesem System über beide Metallkomplexe und führt allgemein zu einer merklichen Abnahme im internuklearen Abstand. Wenn sich der angeregte Zustand entspannt, stoßen sich die zwei Teile des Moleküls ab, und das System kehrt in die höhere internukleare Trennung, die man im Grundzustand vorfindet, zurück. Dieses schwach interagierende System stellt keinen eigentlichen Excimer dar, da sich die zwei konstituierenden Spezies wegen der Hemmungen der Brückenliganden nicht völlig trennen können. Dennoch ist die Photophysik ein Excimer-ähnlicher Vorgang, d.h. Anregung eines der Metallkomplexe, Erstreckung der Wellenfunktion des angeregten Zustands auf beide Metallkomplexe, Kontraktion, Entspannung (Emittieren von Licht) und schließlich Expansion.
  • Eine binukleare Spezies mit stark interagierenden Metallkomplexen kann verschiedene photophysikalische Vorgänge hervorbringen. In diesem Fall kann die Grundzustand-Konfiguration die Bildung von M-M Bindungsorbitalen beinhalten. Für d8-Metallkomplexe beinhaltet dieses Bindungsorbital das Hinzufügen von zwei Elektronen von jedem Metallzentrum, wobei gefüllte σ-Bindung- und σ-Antibindung (σ*)-Orbitale gebildet werden, was für diese Interaktion zu einem Nettobindungsgrad von 0 führt. Dieses Bindungsbild wurde bereits früher beschrieben und ist den einschlägigen Fachleuten wohl bekannt. Siehe Siu-Wai Lai et al., "Probing d 8–d 8 Interactions in Luminescent Mono- and Binuclear Cyclometalated Platinum(II) Complexes of 6-Phenyl-2,2'-bipyridines", Inorg. Chem. (1999) 38, 4046-4055; Mann et al., „Characterization of Oligomers of Tetrakis (phenyl isocyanide)rhodium(I) in Acetonitrile Solution", J. Am.Chem.Soc. (1975) 97, 3553-3555.
  • Im Grundzustand ist das höchste gefüllte Orbital allgemein das σ*-Orbital. Die Photophysik bezieht für diese Situation die Promotion eines Elektrons von dem M-M σ*-Orbital zu einem π*-Orbital des Liganden oder eines höher liegenden M-M-Bindungsorbitals ein.
  • Wenn das empfangende Orbital das π*-Orbital ist, bezeichnet man den Übergang als MMLCT (Metall-Metall-zu-Ligand-Ladungsübertragung). Das π*-Orbital ist der gleiche Zustand, der bei dem MLCT Übergang einer monomerischen Version des binuklearen Komplexes eine Rolle spielt, und ist allgemein mit einem „photoaktiven Liganden" verknüpft. In dem angeregten MMLCT-Zustand wird eine gewisse Verkürzung des M-M-Abstands erwartet, da das π*-Orbital depopuliert wird, aber die Natur des Übergangs ist sehr unterschiedlich zum Excimer-artigen Übergang, der für das schwach interagierende System beschrieben wurde. Siehe Novozhilova et al., "Theoretical Analysis of the Triplet Excited State of the [Pt2(H2P2O5)4]4- Ion and Comparison with Time-Resolved X-ray and Spectroscopic Results", J.Am.Chem.Soc. (2004) 125, 1079-1087; Rice et al., "Electronic Absorption and Emission Spectra of Binuclear Platinum(II) Complexes. Characterization of the Lowest Singlet and Triplet Excited States of Pt2(H2P2O5)44-", J. Am. Chem.Soc. (1983) 105, 4571-4575.
  • Während die Anregung des schwach interagierenden Systems die gleiche wie bei einer monomerischen Version ist, verursacht die MMLCT eine neue Absorption für den σ*- zu π*-Übergang, der in dem Absorptionsspektrum des monomeren Komplexes nicht vorhanden ist. Beispielsweise sieht man dieses neue Band in den Anregungsspektren des binuklearen PT-Komplexes (F2ppy)2Pt2(SPy)2 bei 500 nm (siehe 4).
  • Ein binukleares Material kann einen gewissen Grad an Metall-Metall-Bindung haben, was im Grundzustand auftritt. Praktisch kann es schwierig sein, zu bestimmen, ob die konstituierenden Spezies, die den binuklearen Emitter umfassen, direkt im Grundzustand gebunden sind oder nicht, wenn sie in molekulare Dünnschichten der Art, die man für die Herstellung von OLEDs benötigt, dotiert werden. Für einige Emitter kann es der Fall sein, dass die Wahrheit irgendwo zwischen den Extremen liegt. Beispielweise können die konstituierenden Spezies, die den binuklearen Emitter umfassen, eine schwache Metall-Metall-Bindung im Grundzustand haben, aber im angeregten Zustand verkürzt sich die Bindung, und die Spezies wird stark gebunden. In diesem Fall ist der Emitter kein „eigentlicher" Excimer, da die konstituierenden Spezies im Grundzustand gebunden sind. Die konstituierenden Spezies können sehr wohl sowohl beim π-π-Stapeln als auch bei Metall-Metall-Interaktion in den dotierten Dünnschichten beteiligt sein, was entweder zu angeregten Excimer – oder MMLCT-Zuständen führt. Deshalb kann sich der Ausdruck „Excimer", wie er vorliegend verwendet wird, in einigen Fällen auf konstituierende Spezies beziehen, die stark gebundene angeregte Zustände und schwach gebundene Grundzustände aufweisen.
  • Die Excimer-Energie ist niedriger als die eines Exzitons, das an beide der zwei konstituierenden Spezies, die es bilden, angelagert ist, und ihre Emission ist typischerweise relativ breit. Da Excimern ein gebundener Grundzustand fehlt, sorgen sie für eine einheitliche Lösung für das Erreichen einer wirkungsvollen Energieübertragung von der Ladung tragenden Wirtmatrix an die Licht emittierenden Zentren. In der Tat verhindert im Fall zweier emittierender Materialien die Verwendung eines Excimers eine Energieübertragung zwischen den zwei Emittern, was komplizierte intermolekulare Interaktionen auslöscht, die ein Farbausgleichen unter Verwendung mehrfacher Dotierungsmittel problematisch machen. Zur Bewertung bzw. Nachprüfung der Eigenschaften von Excimern und Exzitonen siehe Andrew Gilbert und Jim Baggott, Essentials of Molecular Photochemistry, 1991, CRC Press, Boston, Seiten 145-167.
  • Auf den photoaktiven Liganden wird als „photoaktiv" Bezug genommen, weil angenommen wird, dass er zu den photoaktiven Eigenschaften des emissiven Materials beiträgt, indem er ein π*-Orbital für ein Elektron zur Verfügung stellt. Egal ob ein Elektron von einem π*-Orbital auf Ligandenbasis ionisiert ist oder sich von einem Orbital auf Metallbasis zu dem Orbital auf Liganden-Basis bewegt, wird der Ligand als photoaktiv angesehen. Der photoaktive Ligand kann zweizähnig oder dreizähnig sein, worin sich die Begriffe zweizähnig und dreizähnig auf die Zahl der Bindungen, die der Ligand zu einem einzelnen Metallzentrum hat, beziehen. Für den photoaktiven Liganden ist vorzugsweise wenigstens eine der Bindungen an das Metallzentrum eine Kohlenstoff Metall-Bindung. Bei einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung umfassen die photoaktiven Liganden einen oder mehrere aromatische Ringe. In einigen Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung werden ein erster photoaktiver Ligand, der auf ein erstes Metallzentrum abgestimmt ist, und ein zweiter photoaktiver Ligand, der auf ein zweites Metallzentrum abgestimmt ist, durch den (die) Brückenliganden und die ersten und zweiten Metallzentren in Nähe zueinander gehalten, was eine π-π-Interaktion zwischen den ersten und zweiten photoaktiven Liganden ermöglicht. Es kann jeglicher geeigneter photoaktiver Ligand verwendet werden. In einigen Ausführungsformen können die ersten und zweiten photoaktiven Liganden die gleiche Struktur aufweisen.
  • In einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung umfasst die binukleare emissive Verbindung zwei Metallzentren, wobei jedes Metallzentrum an einen dreizähnigen photoaktiven Liganden und an eine der Bindungsstellen eines Brückenliganden gebunden ist, um eine Verbindung folgender Formel I zu ergeben:
    Figure 00240001
    wobei A ein dreizähniger photoaktiver Ligand, L ein Brückenligand und jedes M ein Metallzentrum ist. In dieser Ausführungsform haben die Metallzentren jeweils eine quadratische planare Konfiguration. Der photoaktive dreizähnige Ligand A ist an das Metallzentrum durch drei Bindungen gebunden, von denen wenigstens eine eine Kohlenstoff-Metall-Bindung ist und die übrigen Bindungen an das Metall donative (Heteroatom-Metall) Bindungen sind. Bevorzugte dreizähnige Liganden sind trizyklische aromatische Verbindungen. Bei einer Ausführungsform der Erfindung ist A ein dreizähniger photoaktiver Ligand der Formal IIa,
    Figure 00240002
    worin Ar1 ein fünf- oder sechsgliedriger azazyklischer Ring ist, wobei der Ring ein Stickstoffatom an der 2-Position aufweist, das in der Lage ist, eine donative Bindung zu dem Metallzentrum zu bilden. Die 2-Position ist hierin als die Position in dem Ring benachbart zu der Bindung zu dem zentralen Pyridinring definiert. In einer bevorzugten Ausführungsform ist Ar1 Pyridin oder ein substituiertes Pyridin und Ar2 ist Phenyl oder ein substituiertes Phenyl.
  • In einer weiteren Ausführungsform der Erfindung ist A ein dreizähniger photoaktiver Ligand der Formel IIb
    Figure 00250001
    worin Ar3 und Ar4 unabhängig ausgewählte fünf- oder sechsgliedrige azazyklische Ringe sind, von denen jeder Ring ein Stickstoffatom an der 2-Position aufweist, das in der Lage ist, eine donative Bindung zu dem Metallzentrum zu bilden. In einer bevorzugten Ausführungsform ist einer der Ringe Ar3 und Ar4 Pyridin oder ein substituiertes Pyridin. In einer besonders bevorzugten Ausführungsform sind sowohl Ar3 als auch Ar4 Pyridin oder ein substituiertes Pyridin.
  • In einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung umfasst die binukleare emissive Verbindung zwei Metallzentren, worin jedes Metallzentrum an einen zweizähnigen photoaktiven Liganden und zwei Brückenliganden gebunden ist, um eine Verbindung der Formel III zu ergeben:
    Figure 00250002
    worin A' ein zweizähniger photoaktiver Ligand, L ein Brückenligand und M ein Metallzentrum ist. Der zweizähnige photoaktive Ligand A' hat eine Metall-Kohlenstoff-Bindung und eine donative (Heteroatom-Metall) Bindung und kann aus einer großen Auswahl, die im Stand der Technik bekannt ist, ausgewählt werden. In einer besonders bevorzugten Ausführungsform wird A' aus 2-Phenylpyridin und Derivaten davon ausgewählt. Viele bevorzugte zweizähnige photoaktive Liganden umfassen die folgende Teilstruktur, die mit dem Metall abgestimmt ist, um eine zyklometallierte metallorganische Verbindung zu bilden, wie sie in US-2003-0017361 offenbart ist, und zwar wie gezeigt:
    Figure 00260001
  • M kann jedes geeignete Metall, beispielsweise ein d7-, d8- oder d9- Metall, sein, und die gestrichelten Linien stellen Bindungen zu dem Rest des photoaktiven Liganden dar.
  • In einer Ausführungsform der Erfindung umfasst die binukleare emissive Verbindung zwei Metallzentren, die durch Brückenliganden gebunden sind. Diese Ausführungsform braucht nicht irgendwelche photoaktiven Liganden aufzuweisen. Beispielsweise können die zwei Metallzentren durch vier Brückenliganden gebunden sein, um eine Verbindung der Formel IV zu ergeben:
    Figure 00260002
    worin M ein Metallzentrum und L ein Brückenligand ist.
  • Wenn eine Verbindung mit zwei binukleare Verbindungen einschließenden Metallzentren keine photoaktiven Liganden aufweist, kann eine Lichtemission durch einen Mechanismus auftreten, der kein π*-Orbital, dem ein photoaktiver Ligand zugeordnet ist, einbezieht. Insbesondere kann das HOMO einer binuklearen Verbindung, die keinerlei photoaktive Liganden aufweist, auch ein σ*-Orbital sein, das überwiegend aus Metall-dz2-Orbitalen zusammengesetzt ist. Das LUMO in dem nicht angeregten Zustand kann ein σp-Orbital sein (σ-Bindungsorbital, gebildet durch Überlappung hochliegender Metall pz-Orbitale), sodass ein angeregter Zustand auftreten kann, wenn sich ein Elektron von dem σ*-Orbital zu dem σp-Orbital bewegt. Solch ein Übergang kann den Abstand zwischen den zwei Metallzentren aus zwei Gründen verringern, nämlich erstens, weil das Anti-Bindungs-σ*-Orbital depopuliert wird, und zweitens, weil das Bindungs σp-Orbital populiert wird. Eine Emission kann durch Entspannung eines Elektrons von dem σp-Orbital zum σ*-Orbital auftreten. Diese Art der Emission wird als phosphoreszent erwartet.
  • Im Allgemeinen hat ein Molekül mit einem photoaktiven Liganden ein LUMO, das mit einem π*-Orbital und nicht dem σp-Orbital in Zusammenhang steht. Viele frühere Anstrengungen, phosphoreszente Blau-emittierende Materialien zu erzielen, bezogen das Abstimmen der Differenz zwischen einem π*-Orbital, das im Zusammenhang mit einem photoaktiven Liganden steht, und einem σp-Orbital ein. Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung ermöglichen es, dass Blau-Materialien durch Gestaltung eines binuklearen oder multinuklearen Moleküls ohne einen photoaktiven Liganden erzielt werden, sodass das LUMO kein π*-Orbital mehr ist. Vielmehr ist das LUMO ein σp-Orbital, und die Emissionsspektren werden durch die Energiedifferenz zwischen den σ*- und σp-Orbitalen bestimmt. Diese Energiedifferenz kann auf verschiedene Weise abgestimmt bzw. eingestellt werden. Zuerst kann der Abstand zwischen den Metallzentren durch Auswahl der Brückenliganden kontrolliert werden. Dieser Abstand hat eine starke Auswirkung auf die Energiedifferenz zwischen den σ* und σp-Orbitalen und daher auf die Emissionsspektren. Da alles andere gleich ist, resultieren geringere Abstände allgemein in niedrigeren Energien und nach Rot verschobener Emission, während größere Abstände zu höheren Energien und Blauverschobener Emission führen. Als zweites können die Brückenliganden ausgewählt werden, um die elektronische Struktur der Metallzentren abzustimmen. Beispielsweise sind die σ*- und σp-Orbitale in einem binuklearen Molekül das Ergebnis einer Interaktion zwischen den Dz-Orbitalen der einzelnen Metallzentren. Einige Brückenliganden können die Energien der Metall-d- und -p-Orbitale durch Interaktion der Ligandenfelder maßgeblich beeinflussen. Ein solches Ligandenfeld-„Abstimmen" der orbitalen Energien kann die Energien der einzelnen Metall-d- und -p-Orbitale erniedrigen oder erhöhen, was von der Natur des Brückenliganden und der Bindungsanordnung abhängt. Damit ist es möglich, dass solche Ligandenfeldwirkungen die Energiedifferenz zwischen den atomischen Orbitalen der zwei Metallzentren erhöhen und die Energiedifferenz zwischen dem σ*-Orbital und dem σp-Orbital vergrößern können, wodurch das Emissionsspektrum des Moleküls nach Blau verschoben wird.
  • Bei einer bevorzugten Ausführungsform weist ein binukleares emissives Material zwei Metallzentren auf, die durch vier Brückenliganden ohne photoaktive Liganden aneinander gebunden sind. Die Metallzentren haben vorzugsweise vier Koordinationsstellen. Pt ist für vier Metallzentren ein bevorzugtes Metall, da es vier coplanare Koordinationsstellen aufweist.
  • Vorzugsweise haben die Metallzentren eines binuklearen emissiven Materials wenigstens drei Koordinationsstellen und bevorzugt mindestens vier Koordinationsstellen. Es wird angenommen, dass Materialien mit Metallzentren mit drei oder vier Koordinationsstellen dazu neigen, stabiler als Materialien mit weniger Koordinationsstellen zu sein. Es wird angenommen, dass Metallzentren mit mindestens vier Koordinationsstellen dazu neigen, besonders stabil zu sein. Ein Metall mit genau vier Koordinationsstellen in einer coplanaren Anordnung wie Pt kann zu besonders stabilen binuklearen Molekülen führen.
  • Die Verbindungen von Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung umfassen zwei Metallzentren. Die Metalle können aus Schwermetallen mit einem Atomgewicht größer als 40 ausgewählt werden. Die bevorzugte elektronische Konfiguration des Metallzentrums hat acht d-Elektronen (z.B. Pt(II), Pd(II), Ni(II), Ir(I), Rh(I), Ag(III), Au(III), etc.), aber die Erfindung ist nicht auf diese Metalle oder Oxidationszustände beschränkt. Diese Metallzentren werden als „d8"-Metallzentren bezeichnet. d8-Metallzentren sind bevorzugt, weil es allgemein eine starke Interaktion zwischen zwei d8-Metallzentren gibt, selbst wenn keine Bindung im Grundzustand besteht. Pt ist ein besonders bevorzugtes d8-Metallzentrum. Weitere elektronische Konfigurationen, die verwendet werden können, umfassen Metallzentren mit 7d-Elektronen („d7"-Metallzentren), und Metallzentren mit 9d-Elektronen („d9-Metallzentren). d10-Metallzentren sind nicht vorteilhaft, da sie allgemein eine lange Interaktion und keine Bindung im Grundzustand haben. In einigen Ausführungsformen kann ein binuklearer Komplex aus zwei Metallen gebildet werden, die eine verschiedene Zahl an d-Elektronen haben, d.h. ein d7-Metall kann mit einem d8-Metall gepaart werden. Vorzugsweise haben die zwei Metalle die gleiche Zahl an d-Elektronen. Besonders bevorzugt sind zur einfacheren Herstellung die zwei Metallzentren eines binuklearen Komplexes das gleiche Metall.
  • In einigen Ausführungsformen ist ein emissives Material eine binukleare ladungsneutrale Verbindung. Ladungsneutrale Verbindungen sind für einige Anwendungen bevorzugt, weil sie leichter zu sublimieren und im Vakuum abzulagern sind, sodass die Herstellung der Einrichtung durch bestimmte Verfahren erleichtert wird. Verbindungen, die nicht ladungsneutral sind, können in anderen Ausführungsformen verwendet werden, aber die Sublimation solcher Verbindungen kann derart schwierig sein, dass ein Lösungsverfahren für solche Verbindungen bevorzugt ist.
  • Es versteht sich, dass die hierin beschriebenen verschiedenen Ausführungsformen nur als Beispiele gelten und es nicht beabsichtigt ist, durch sie den Umfang der Erfindung zu beschränken. Beispielsweise können viele der hierin beschriebenen Materialien und Strukturen durch andere Materialien und Strukturen ersetzt werden. Es versteht sich, dass verschiedene Theorien im Hinblick darauf, warum die Erfindung funktioniert, nicht als beschränkend beabsichtigt sind. Beispielsweise sind Theorien, die sich auf die Ladungsübertragung beziehen, nicht als beschränkend beabsichtigt.
  • Material-Definitionen:
  • Entsprechend der vorliegenden Verwendung beziehen sich die Abkürzungen auf Materialien wie folgt:
  • CBP:
    4,4'-N,N-Dicarbazol-biphenyl
    m-MTDATA:
    4,4',4''-Tris(3-methylphenylphenylamino)triphenylamin
    Alq3:
    8-Tris-hydroxychinolin-aluminum
    Bphen:
    4,7-Diphenyl-1,10-phenanthrolin
    n-Bpen:
    n-dotiertes Bphen (dotiert mit Lithium)
    F4-TCNQ:
    Tetrafluor-tetracyan-chinodimethan
    p-MTDATA:
    p-dotiertes m-MTDATA (dotiert mit F4-TCNQ)
    Ir(ppy)3:
    Tris(2-phenylpyridin)-iridium
    Ir(ppz)3:
    Tris(1-phenylpyrazoloto,N,C(2')iridium(III)
    BCP:
    2,9-Dimethyl-4,7-diphenyl-1,10-phenanthrolin
    TAZ:
    3-Phenyl-4-(1'-naphthyl)-Sphenyl-1,2,4-triazol
    CuPc:
    Kupfer-phthalocyanin
    ITO:
    Indium-Zinnoxid
    NPD:
    Naphthyl-phenyl-diamin
    TPD:
    N,N'-Bis(3-methylphenyl)-N,N'-bis-(phenyl)-benzidin
    Balq:
    Aluminium(III)bis(2methyl-8-chinolinat)4-phenylphenolat
    mCP:
    1,3-N,N-Dicarbazol-benzol
    DCM:
    4-(Dicyanoethylen)-6-(4-dimethylaminostyryl-2-methyl)-4H-pyran
    DMQA:
    N,N'-Dimethylchinacridon
    PEDOT: PSS:
    eine wässrige Lösung von Poly(3,4-ethylendioxythiophen) mit Polystyrolsulfonat (PSS)
    FPt:
    Platin(II) (2-(4-,6-difluorphenyl)pyridinat-N,C2)(2,4-pentandionat-O,O)
    FPtdpm:
    Platin(II) (2-(4-,6-difluorphenyl)pyridinat-N,C2)(2,2,6,6-tetramethyl-3,5-heptandionat-O,O)
    (F2ppy)2Pt2(SPy)2:
    Di-Platin(II),bis(2-(4-,6-difluorphenyl)pyridinat-N,C2)bis[μ-(2-pyridinethionat-N1:S2)]
    Pt2Spy4:
    Di-Platin(II), tetrakis[μ-(2-pyridinthionat-N1:S2)]
    Spy:
    2-Thiopyridin
  • EXPERIMENTELLES:
  • Nunmehr werden besonders repräsentative Ausführungsformen der Erfindung beschrieben, und zwar einschließlich des Umstandes, wie solche Ausführungsformen hergestellt werden können.
  • Beispiel 1
  • 2-Mercaptopyridin (0.53g, 4.80mmol) wurde einer methanolischen Lösung von 4,6-dfppyPtdimer (2.00g, 2.38 mmol) hinzugegeben, wie dies in Brooks et al., "Synthesis and Characterization of Phosphorescent Cyclometalated Platinum Complexes", Inorganic Chemistry, 2002, 41(12), 3055-3066 beschrieben ist, wobei diese Literaturstelle in ihrer Gesamtheit als Referenz hierin eingeschlossen ist. Der Lösung wurde Kaliumkarbonat (0.50g) zugesetzt, und es wurde 18 Stunden lang auf 60°C erhitzt. Die Lösung wurde sodann abgekühlt, und das Lösemittel wurde unter verringertem Druck entfernt. Das Rohprodukt wurde in Azeton gelöst und durch eine Silikagel-Säule mit Azeton als Elutionsmittel hindurchgegeben. Das Lösemittel wurde einmal mehr unter vermindertem Druck entfernt, und das Produkt wurde aus Methanol rekristallisiert und ergab eine 82%ige Ausbeute an (F2ppy)2Pt2(SPy)2 als eine rote kristalline Verbindung.
  • Beispiel 2
  • Es wurde durch Waschen mit einem Detergens und Spülen mit deionisiertem Wasser, gefolgt von Azeton, ein Glassubstrat zubereitet. Das Glas wurde sodann unter einem Stickstoffstrom getrocknet und alsdann 10 Minuten lang in einem Ozonofen angeordnet. Es wurde eine 100ml Lösung an (F2ppy)2Pt2(SPy)2/CBP zubereitet (Lösung A), indem 5.00mg (F2ppy)2Pt2(SPy)2 und 100mg an CBP in Toluol in einem 100ml Meßkolben gelöst wurden. Es wurde eine 100 ml Lösung an FPt/CBP (Lösung B) zubereitet, indem 5.00mg FPt und 100mg CBP in Toluol in einem 100 ml Meßkolben gelöst wurden. Aus diesen Lösungen wurden zwei Dünnschichten zubereitet. Lösung A wurde auf dem Glassubsstrat bei 40,000 Umdrehungen 40 Sekunden lang spin-beschichtet und ergab die (F2ppy)2Pt2(SPy)2-Dünnschicht. Lösung B wurde auf einem anderen Glassubstrat bei 40,000 Umdrehungen 40 Sekunden lang spin-beschichtet, um die FPt-Dünnschicht zu ergeben.
  • Die Dünnschicht aus (F2ppy)2Pt2(SPy)2, dotiert in CBP, wurde mit zwei Spektren angeregt, von denen eines eine Spitze bei 370 nm und das andere eine Spitze bei 500 nm aufweist. Diese zwei Spektren wurden ausgewählt, um eine grobe Übereinstimmung mit den Absorptionsspektren von CBP bzw. (F2ppy)2Pt2(SPy)2 zu schaffen. Die sich ergebenden PL-Spektren sind in 3 gezeigt. Kurve 310 zeigt die PL-Spektren für Anregung bei 370 nm. Kurve 320 zeigt die PL-Spektren zur Anregung bei 500nm. Die Kurve zur Anregung bei 370 nm zeigt, dass Energie, die durch das CBP absorbiert wird, an das (F2ppy)2Pt2(SPy)2 übertragen und als Licht emittiert werden kann.
  • 4 zeigt die Anregungsspektren der Dünnschicht aus (F2ppy)2Pt2(SPy)2, dotiert bei 5% in CBP, mit einer auf 605 nm eingestellten Emission. Kurve 420 basiert auf den gleichen Daten wie Kurve 410, aber die Werte wurden mit 20 multipliziert, sodass ein größeres Detail erkennbar ist. Die Spitze um 350nm, die am klarsten in Kurve 410 erkennbar ist, beruht auf der Absorption durch CBP. Die Spitze um 500 nm, die am klarsten in Kurve 420 sichtbar ist, beruht auf der Absorption durch (F2ppy)2Pt2(SPy)2 und demonstriert eine Interaktion zwischen den zwei Pt Metallzentren im Grundzustand.
  • 5 zeigt einen Vergleich der Emissionsspektren von FPt, FPtdpm und (F2ppy)2Pt2(SPy)2. Photolumineszierende Dünnschichten aus FPt, FPtdpm und (F2ppy)2Pt2(SPy)2 in CBP, jeweils dotiert mit 5%, wurden durch Spinbeschichten wie oben beschrieben zubereitet und bei 370 nm erregt. Die PL-Spektren für FPt, FPtdpm bzw. (F2ppy)2Pt2(SPy)2 sind als Kurven 510, 520 und 530 gezeigt.
  • Beispiel 3
  • Es wurden organische Licht-emittierende Einrichtungen auf einem Glassubstrat gezüchtet, das mit einer ~ 100 nm starken Schicht aus Indium-Zinnoxid (ITO) mit einem Blattwiderstand von ~ 20 Ω/μ vorbeschichtet war. Die Substrate wurden mit Lösungsmitteln entfettet und dann gereinigt, indem sie 10 Minuten lang einer UV-Ozon- Umgebung ausgesetzt wurden. Nach dem Reinigen wurden die Substrate sofort in ein Wärme-Dampfsystem geladen, das bei einer Grundtemperatur von ~ 1 × 10–6 Torr arbeitet. Es wurden verschiedene Einrichtungsstrukturen hergestellt, wie dies in 6 gezeigt ist. Zunächst wurde eine 400-Å-starke 4-4'-bis[N-(1-naphthyl)-N-phenyl-amino]biphenyl-α(-NPD)-Loch-Transportschicht (HTL) abgelagert. In einigen Einrichtungen wurde eine 200 Å starke Schicht aus mCP als Elektronen-Sperrschicht (EBL) abgelagert. Als nächstes wurden 9% (F2ppy2)Pt2(SPy)2 (Gew.-%) entweder mit MCP oder CBP zusammen abgelagert, um die 300-Å-starke emissive Schicht zu bilden. Bei einigen Einrichtungen wurde eine 120 Å-starke Schicht aus BCP als Elektronen-Sperrschicht (EBL) abgelagert. Zuletzt wurde eine 350 Å starke Elektronen-Transportschicht (ETL), bestehend aus Zirkonium (IV) tetras (8-Hydroxychinolin) (Zrq4) abgelagert. Die Einrichtungskathoden, bestehend aus einer 10-Å starken Schicht aus LiF, gefolgt von einer 1000 starken Schicht aus Aluminium, wurden durch eine Schattenmaske abgelagert. Der aktive Bereich der Einrichtungen betrug 2 × 2 mm2. Es wurden die folgenden Strukturen hergestellt:
    Struktur 1: ITO/NPD/((F2ppy2)Pt2(SPy)2:CBP/ZrQ4/LiF:Al
    Struktur 2: ITO/NPD/(F2ppy2)Pt2(SPy)2:CBP/BCP/ZrQ4/LiF:Al
    Struktur 3: ITO/NPD/(F2ppy2)Pt2(SPy)2:mCP/ZrQ4/LiF:Al
    Struktur 4: ITO/NPD/mCP/(F2ppy2)Pt2(SPy)2:mCP/ZrQ4/LiF:Al
  • 6 zeigt eine schematische Darstellung von Einrichtungen mit Strukturen 1 und 2. Struktur 1 weist eine Anode 615, eine Lochtransportschicht 625, eine emissive Schicht 635, eine Elektronentransportschicht 640 und eine Kathode 660 auf. Struktur 2 ist die gleiche wie Struktur 1, aber sie hat eine zusätzliche Lochsperrschicht 640, die zwischen der emissiven Schicht 635 und der Elektronentransportschicht 645 angelagert ist. Die Materialien und Stärken der verschiedenen Schichten waren so, wie dies in den vorhergehenden Abschnitten schon angedeutet wurde.
  • 7 zeigt Kurven des Quantenwirkungsgrads über der Stromdichte für Einrichtungen mit den Strukturen 1 und 2. Kurve 710 zeigt Daten für die Struktur 1, und Kurve 720 zeigt Daten für die Struktur 2. Beide Einrichtungen zeigen einen maximalen Quantenwirkungsgrad von ungefähr 6.0%.
  • 8 zeigt Kurven der Stromdichte über der Spannung für Einrichtungen mit den Strukturen 1 und 2. Kurve 810 zeigt Daten für die Struktur 1, und Kurve 820 zeigt Daten für die Struktur 2.
  • 9 zeigt Kurven elektrolumineszenter Spektren für Einrichtungen mit den Strukturen 1 und 2. Kurve 910 zeigt Daten für die Struktur 1, und Kurve 920 zeigt Daten für die Struktur 2.
  • 10 zeigt Kurven der Helligkeit über der Spannung für die Einrichtungen mit den Strukturen 1 und 2. Kurve 1010 zeigt Daten für die Struktur 1, und Kurve 1020 zeigt Daten für die Struktur 2. Struktur 1 zeigt bei 6 Volt eine stärkere Helligkeit von ungefähr 100 Cd/m2.
  • 11 zeigt eine schematische Darstellung der Einrichtungen mit den Strukturen 3 und 4. Struktur 3 weist eine Anode 1115, eine Lochtransportschicht 1125, eine emissive Schicht 1135, eine Elektronentransportschicht 1145 und eine Kathode 1160 auf. Struktur 4 ist die gleiche wie Struktur 3, hat aber eine zusätzliche Elektronensperrschicht 1130, die zwischen der Lochtransportschicht 1125 und der emissiven Schicht 1135 eingelagert ist. Die Materialien und Stärken der verschiedenen Schichten waren die gleichen, wie sie in den vorhergehenden Abschnitten schon angedeutet wurden.
  • 12 zeigt Kurven des Quantenwirkungsgrads über der Stromdichte für Einrichtungen mit den Strukturen NPD/mCP/EL/Zrq4 und NPD/EL/Zrq4 (Strukturen 3 und 4). Kurve 1210 zeigt Daten für die Struktur 3, und Kurve 1220 zeigt Daten für die Struktur 4. Beide Einrichtungen zeigen einen maximalen Quantenwirkungsgrad von ungefähr 3.1 %.
  • 13 zeigt Kurven der Stromdichte über der Spannung für Einrichtungen mit den Strukturen NPD/mCP/EL/Zrq4 und NPD/EL/Zrq4 (Strukturen 4 und 3). Kurve 1310 zeigt Daten für die Struktur 3, und Kurve 1320 zeigt Daten für die Struktur 4.
  • 14 zeigt Kurven von Elektrolumineszenzspektren für Einrichtungen mit der Struktur NPD/mCP/EL/Zrq4 und NPD/EL/Zrq4 (Strukturen 4 und 3). Kurve 1410 zeigt Daten für die Struktur 3 und Kurve 1420 zeigt Daten für die Struktur 4.
  • 15 zeigt Kurven der Helligkeit über der Spannung für die Einrichtungen mit der Struktur NPD/mCP/EL/Zrq4 und NPD/EL/Zrq4 (Strukturen 4 und 3). Kurve 1510 zeigt Daten für die Struktur 3, und Kurve 1520 zeigt Daten für die Struktur 4.
  • 16 zeigt den chemischen Aufbau von FPt, FPtdpm, und (F2ppy2)Pt2(SPy)2.
  • 17 zeigt den Aufbau von ((F2ppy2)Pt2(SPy)2, wie er durch Röntgen-Kristallographie bestimmt wurde.
  • Pt2Spy4(n) und Spy(n) wurden zubereitet, wie dies in Umakoshi et al., „Binuclear Platinum (II) und -(III) Complexes of Pyridine-2-thiol and Its 4-Methyl Analogue, Synthesis, Structure, and Electrochemistry," Inorg. Chem. 1987, 26, 3551-3556 beschrieben ist. Auf diese Literaturstelle wird zur Gänze als Teil des Vorliegenden Bezug genommen.
  • 18 zeigt PL-Emissionsspektren für Pt2Spy4 bei einer Konzentration von weniger als 1nM in 2-Methyl-tetra-hydrofuran (2-Methyl-THF). Kurve 1810 zeigt eine Emissionsspitze für 2-Methyl-THF, und Kurve 1220 zeigt eine Emissionsspitze für Pt2Spy4. Die Spitze der Kurve 1820 liegt bei ungefähr 400nm, und das Ende ist bei 470 nm merklich gedämpft, was demonstriert, dass es möglich ist, eine tiefe Blau-Emission mit einem binuklearen Material zu erhalten, das keine photoaktiven Liganden aufweist.
  • 19 zeigt Absorptionsspektren für Pt2Spy4 und Spy in Lösung. Kurve 1910 zeigt die Absorptionsspektren für Spy. Kurve 1920 zeigt die Absorptionsspektren für Pt2Spy4.
  • Während die vorliegende Erfindung mit Bezug auf spezielle Beispiele und bevorzugte Ausführungsformen beschrieben wurde, versteht sich, dass sie nicht auf diese Beispiele und Ausführungsformen beschränkt ist. Die beanspruchte vorliegende Erfindung schließt deshalb Variationen aus den besonderen Beispielen und bevorzugten Ausführungsformen, wie sie hierin beschrieben wurden, ein, wie dies für den Fachmann des Gebietes erkennbar ist.

Claims (36)

  1. Organische, Licht-emittierende Einrichtung (100, 200), umfassend: eine Anode (115, 230); eine Kathode (160, 215); und eine emittierende Schicht (135, 220), die zwischen der Anode (115,230) und der Kathode (160, 215) angeordnet und damit elektrisch verbunden ist, wobei die emittierende Schicht (135, 220) ein emittierendes Material umfasst, das enthält: ein erstes Metallzentrum, ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus d7, d8 und d9 Metallen; ein zweites Metallzentrum, ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus d7, d8 und d9 Metallen; und einen Brückenliganden, der auf das erste Metallzentrum und das zweite Metallzentrum abgestimmt ist; dadurch gekennzeichnet dass die Metallzentren in einem cofacialen Aufbau durch den Brückenliganden miteinander verbunden sind; oder das emittierende Material weiter einen zweiten Brückenliganden umfasst; oder das emittierende Material weiter einen zweiten Brückenliganden umfasst und die Metallzentren in einem cofacialen Aufbau durch wenigstens einen der Brückenliganden miteinander verbunden sind.
  2. Einrichtung (100, 200) nach Anspruch 1, bei der das erste Metallzentrum und das zweite Metallzentrum beide aus der Gruppe bestehend aus d8-Metallen ausgewählt sind.
  3. Einrichtung (100, 200) nach Anspruch 2, bei der der Abstand zwischen dem ersten Metallzentrum und dem zweiten Metallzentrum so vorgesehen ist, dass eine signifikante Überlappung zwischen einem d8-Orbital des ersten Metallzentrums und einem d8-Orbital des zweiten Metallzentrums besteht.
  4. Einrichtung (100, 200) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, bei der das erste Metallzentrum und das zweite Metallzentrum beide das gleiche Metall sind.
  5. Einrichtung (100, 200) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, bei der sowohl erstes als auch zweites Metallzentrum Pt sind.
  6. Einrichtung (100, 200) nach einem der Ansprüche 1 bis 5, bei der das emittierende Material ein binukleares Material ist, das umfasst: ein erstes Metallzentrum; ein zweites Metallzentrum; und vier Brückenliganden, wobei jeder derselben auf das erste Metallzentrum und das zweite Metallzentrum abgestimmt ist.
  7. Einrichtung (100, 200) nach einem der Ansprüche 1 bis 5, bei der das emittierende Material weiter umfasst: einen ersten, auf das erste Metallzentrum abgestimmten photoaktiven Liganden, einen zweiten, auf das zweite Metallzentrum abgestimmten photoaktiven Liganden.
  8. Einrichtung (100, 200) nach einem der Ansprüche 1 bis 5, bei der das emittierende Material ein binukleares Material ist, das umfasst: ein erstes Metallzentrum; ein zweites Metallzentrum; zwei Brückenliganden, wobei jeder derselben auf das erste Metallzentrum und das zweite Metallzentrum abgestimmt ist; einen ersten zweizähnigen photoaktiven Liganden, der mit dem ersten Metallzentrum verbunden ist, und einen zweiten zweizähnigen photoaktiven Liganden, der mit dem zweiten Metallzentrum verbunden ist.
  9. Einrichtung (100, 200) nach einem der Ansprüche 1 bis 5, bei der das emittierende Material ein binukleares Material ist, das umfasst: einen Brückenliganden, wobei dieser auf erstes und zweites Metallzentrum abgestimmt ist; einen ersten dreizähnigen photoaktiven Liganden, der mit dem ersten Metallzentrum verbunden ist, und einen zweiten dreizähnigen photoaktiven Liganden, der mit dem zweiten Metallzentrum verbunden ist.
  10. Einrichtung (100, 200) nach einem der Ansprüche 7 bis 9, wobei der der erste photoaktive Ligand und der zweite photoaktive Ligand durch den Brückenliganden und die ersten und zweiten Metallzentren nahe beieinander gehalten werden, was eine signifikante π-π-Interaktion zwischen den ersten und zweiten photoaktiven Liganden ermöglicht.
  11. Einrichtung (100, 200) nach einem der Ansprüche 8 bis 10, bei der die ersten und zweiten photoaktiven Liganden gleichen Aufbau aufweisen.
  12. Einrichtung (100, 200) nach einem der Ansprüche 1 bis 11, bei der die emittierende Schicht (135, 220) weiter ein Wirtmaterial umfasst und das emittierende Material als Dotierungsmaterial in dem Wirtmaterial vorhanden ist.
  13. Einrichtung (100, 200) nach einem der Ansprüche 1 bis 12, bei der diese umfasst eine Anode (115, 230); eine Loch-transportierende Schicht; eine Elektronen-transportierende Schicht; eine Kathode (160, 215); und eine emittierende Schicht (135, 220), wobei letztere zwischen der Loch-transportierenden Schicht und der Elektronen-transportierenden Schicht angeordnet ist.
  14. Einrichtung (100, 200) nach einem der Ansprüche 1 bis 13, bei der das emittierende Material ein klein-moleküles emittierendes Material ist.
  15. Einrichtung (100, 200) nach einem der Ansprüche 1 bis 14, bei der das emittierende Material ein phosphoreszierendes emittierendes Material ist.
  16. Einrichtung (100, 200) nach Anspruch 7 oder 8, bei der die ersten und zweiten photoaktiven Liganden die folgende Teilstruktur aufweisen:
    Figure 00380001
    wobei M ein Metallzentrum ist.
  17. Einrichtung (100, 200) nach einem der Ansprüche 1 bis 16, bei der jeder Brückenligand aus der Gruppe bestehend aus Carboxylaten (RCOO.), thiocarboxiloischen Säuren (RCSS.), Pyrophosphat (.O3P-O-PO3 .) oder einer Verbindung der Formel
    Figure 00380002
    und deren Derivaten ausgewählt ist.
  18. Einrichtung (100, 200) nach Anspruch 1, bei der das emittierende Material folgenden Aufbau hat:
    Figure 00380003
  19. Einrichtung (100, 200) nach einem der Ansprüche 1 bis 18, bei der der Abstand zwischen erstem und zweitem Metallzentrum geringer als ungefähr 4 Angström ist.
  20. Einrichtung (100, 200) nach einem der Ansprüche 1 bis 18, bei dem der Abstand zwischen erstem und zweitem Metallzentrum ungefähr 2,5 bis ungefähr 2,8 Angström ist.
  21. Einrichtung (100, 200) nach einem der Ansprüche 1 bis 5, bei der das emittierende Material keinen photoaktiven Liganden umfasst.
  22. Einrichtung (100, 200) nach einem der Ansprüche 1 bis 21, bei der sowohl erstes als auch zweites Metallzentrum eine Koordinationszahl von mindestens 3 haben.
  23. Einrichtung (100, 200) nach Anspruch 22, bei der sowohl erstes als auch zweites Metallzentrum eine Koordinationszahl von wenigstens 4 haben.
  24. Einrichtung (100, 200) nach Anspruch 23, bei der erstes als auch zweites Metallzentrum eine Koordinationszahl von 4 haben.
  25. Einrichtung (100, 200) nach Anspruch 23, bei der das emittierende Material keinen photoaktiven Liganden umfasst.
  26. Einrichtung (100, 200) nach einem der Ansprüche 1 bis 5, bei der: das erste und das zweite Metallzentrum die gleiche Koordinationszahl aufweisen und das emittierende Material weiter eine Mehrzahl auf das erste und das zweite Metallzentrum abgestimmter Brückenliganden, umfasst derart, dass die Zahl Brückenliganden gleich der Koordinationszahl des ersten Metallzentrums ist.
  27. Einrichtung (100, 200) nach Anspruch 26, bei der jeder Brückenligand aus der Gruppe bestehend aus Carboxylaten (RCOO.), thiocarboxiloischen Säuren (RCSS.), Pyrophosphat (.O3P-O-PO3 .) oder einer Verbindung der Formel
    Figure 00390001
    und deren Derivaten ausgewählt ist.
  28. Einrichtung (100, 200) nach einem der Ansprüche 1 bis 27, bei der das emittierende Material ein ladungsneutrales binukleares Material ist.
  29. Einrichtung (100, 200) nach einem der Ansprüche 1 bis 28, bei der die ersten und zweiten Metallzentren jeweils eine quadratisch-planare Konfiguration aufweisen.
  30. Einrichtung (100, 200) nach einem der Ansprüche 1 bis 29, bei der die ersten und zweiten Metallzentren Metalle sind, die eine Atomzahl größer als oder gleich 40 aufweisen.
  31. Organische, Licht-emittierende Einrichtung (100, 200) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei der das emittierende Material einen Excimer-ähnlichen angeregten Zustand aufweist.
  32. Organische, Licht-emittierende Einrichtung (100, 200) nach Anspruch 31, bei der der Excimer-ähnliche angeregte Zustand eine Wellenfunktion aufweist, die sich über die ersten und zweiten Metallzentren erstreckt.
  33. Organische, Licht-emittierende Einrichtung (100, 200) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei der im Wesentlichen alles von der Einrichtung (100, 200) emittierte Licht von der Emission aus einem Zustand resultiert, in dem sich eine Wellenfunktion des angeregten Zustands über die ersten und zweiten Metallzentren erstreckt. 34, Organische, Licht-emittierende Einrichtung (100, 200) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei der das emittierende Material ein organometallisches emittierendes Material ist.
  34. Organische, Licht-emittierende Einrichtung (100, 200) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei der der Brückenligand auf das erste und das zweite Metallzentrum abgestimmt ist, wobei die Metallzentren miteinander in cofacialem Aufbau durch den Brückenliganden verbunden sind.
  35. Organische, Licht-emittierende Einrichtung (100, 200) nach einem der Ansprüche 1 bis 34, bei der der Brückenligand auf das erste und das zweite Metallzentrum abgestimmt ist, wobei das emittierende Material einen zweiten Brückenliganden umfasst.
  36. Organische, Licht-emittierende Einrichtung (100, 200) nach einem der Ansprüche 1 bis 34, bei der der Brückenligand auf erstes und zweites Metallzentrum abgestimmt ist, wobei das emittierende Material weiter einen zweiten Brückenliganden umfasst und die Metallzentren miteinander in cofacialer Konfiguration durch wenigstens einen der Brückenliganden verbunden sind.
DE602004005014T 2003-04-01 2004-03-29 Organische, lichtemittierende bauelemente mit binuklearmetallzusammensetzungen als emissionsmaterial Expired - Lifetime DE602004005014T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US404785 1995-03-15
US10/404,785 US7090928B2 (en) 2003-04-01 2003-04-01 Binuclear compounds
PCT/US2004/009683 WO2004093210A1 (en) 2003-04-01 2004-03-29 Organic light emitting devices utilizing binuclear metal-compounds as emissive material

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE602004005014D1 DE602004005014D1 (de) 2007-04-12
DE602004005014T2 true DE602004005014T2 (de) 2007-07-12

Family

ID=33096978

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE602004005014T Expired - Lifetime DE602004005014T2 (de) 2003-04-01 2004-03-29 Organische, lichtemittierende bauelemente mit binuklearmetallzusammensetzungen als emissionsmaterial

Country Status (9)

Country Link
US (2) US7090928B2 (de)
EP (1) EP1609197B1 (de)
JP (2) JP5384789B2 (de)
KR (1) KR101056477B1 (de)
CN (1) CN1795569B (de)
AT (1) ATE355618T1 (de)
DE (1) DE602004005014T2 (de)
TW (1) TWI354693B (de)
WO (1) WO2004093210A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015119994A1 (de) * 2015-11-18 2017-05-18 Osram Oled Gmbh Verfahren zur Herstellung einer Schicht, Verwendung der Schicht, Verfahren zur Herstellung eines organischen Licht emittierenden Bauelements und organisches Licht emittierendes Bauelement

Families Citing this family (516)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB0109755D0 (en) * 2001-04-20 2001-06-13 Elam T Ltd Devices incorporating mixed metal organic complexes
US7090928B2 (en) * 2003-04-01 2006-08-15 The University Of Southern California Binuclear compounds
JP2004327634A (ja) * 2003-04-23 2004-11-18 Semiconductor Energy Lab Co Ltd レーザ発振器
DE10333232A1 (de) * 2003-07-21 2007-10-11 Merck Patent Gmbh Organisches Elektrolumineszenzelement
TWI296645B (en) * 2004-11-04 2008-05-11 Au Optronics Corp Organometallic complexes and organic electroluminescent device using the same
US9070884B2 (en) 2005-04-13 2015-06-30 Universal Display Corporation Hybrid OLED having phosphorescent and fluorescent emitters
JP2006303394A (ja) * 2005-04-25 2006-11-02 Fuji Photo Film Co Ltd 有機電界発光素子
US9051344B2 (en) 2005-05-06 2015-06-09 Universal Display Corporation Stability OLED materials and devices
US8586204B2 (en) 2007-12-28 2013-11-19 Universal Display Corporation Phosphorescent emitters and host materials with improved stability
US8007927B2 (en) 2007-12-28 2011-08-30 Universal Display Corporation Dibenzothiophene-containing materials in phosphorescent light emitting diodes
US20070096086A1 (en) * 2005-06-27 2007-05-03 Ying Wang Hole injection electrode
KR101206605B1 (ko) * 2006-02-02 2012-11-29 삼성전자주식회사 유기 메모리 소자 및 그의 제조방법
CN103254240B (zh) 2006-02-10 2016-06-22 通用显示公司 包含磷光性金属络合物的化合物和包含所述化合物的oled器件
WO2007145129A1 (ja) * 2006-06-13 2007-12-21 Konica Minolta Holdings, Inc. 有機エレクトロルミネッセンス素子、照明装置及び表示装置
US7691292B2 (en) * 2006-07-28 2010-04-06 General Electric Company Organic iridium compositions and their use in electronic devices
US7608677B2 (en) * 2006-07-28 2009-10-27 General Electric Company Method for preparing polymeric organic iridium compositions
US7691494B2 (en) * 2006-07-28 2010-04-06 General Electric Company Electronic devices comprising organic iridium compositions
US7695640B2 (en) * 2006-07-28 2010-04-13 General Electric Company Organic iridium compositions and their use in electronic devices
US7718277B2 (en) * 2006-07-28 2010-05-18 General Electric Company Electronic devices comprising organic iridium compositions
US7704610B2 (en) * 2006-07-28 2010-04-27 General Electric Company Electronic devices comprising organic iridium compositions
US7718087B2 (en) * 2006-07-28 2010-05-18 General Electric Company Organic iridium compositions and their use in electronic devices
US8778508B2 (en) 2006-12-08 2014-07-15 Universal Display Corporation Light-emitting organometallic complexes
EP2121871B1 (de) 2007-03-08 2013-08-14 Universal Display Corporation Phosphoreszierende materialien
US20130032785A1 (en) 2011-08-01 2013-02-07 Universal Display Corporation Materials for organic light emitting diode
US9130177B2 (en) 2011-01-13 2015-09-08 Universal Display Corporation 5-substituted 2 phenylquinoline complexes materials for light emitting diode
KR101565724B1 (ko) 2007-08-08 2015-11-03 유니버셜 디스플레이 코포레이션 트리페닐렌기를 포함하는 벤조 융합 티오펜 또는 벤조 융합 푸란 화합물
EP3112336B1 (de) 2007-08-08 2018-08-01 Universal Display Corporation Einzeltriphenylenchromophore in phosphoreszierenden lichtemittierenden dioden
US7973126B2 (en) * 2007-12-17 2011-07-05 General Electric Company Emissive polymeric materials for optoelectronic devices
EP2860171B1 (de) 2008-06-30 2017-02-01 Universal Display Corporation Lochtransportmaterialien mit Triphenylen
US8663821B2 (en) * 2008-07-16 2014-03-04 Solvay Sa Light-emitting material comprising multinuclear complexes
DE102008033563A1 (de) * 2008-07-17 2010-01-21 Merck Patent Gmbh Komplexe mit kleinen Singulett-Triplett-Energie-Abständen zur Verwendung in opto-elektronischen Bauteilen (Singulett-Harvesting-Effekt)
WO2010027583A1 (en) 2008-09-03 2010-03-11 Universal Display Corporation Phosphorescent materials
TWI482756B (zh) 2008-09-16 2015-05-01 Universal Display Corp 磷光物質
CN102160206B (zh) 2008-09-25 2014-06-11 通用显示公司 有机硒物质及其在有机发光装置中的用途
KR101919207B1 (ko) * 2008-11-11 2018-11-15 유니버셜 디스플레이 코포레이션 인광성 에미터
US8815415B2 (en) 2008-12-12 2014-08-26 Universal Display Corporation Blue emitter with high efficiency based on imidazo[1,2-f] phenanthridine iridium complexes
US9067947B2 (en) * 2009-01-16 2015-06-30 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US11910700B2 (en) 2009-03-23 2024-02-20 Universal Display Corporation Heteroleptic iridium complexes as dopants
US8709615B2 (en) 2011-07-28 2014-04-29 Universal Display Corporation Heteroleptic iridium complexes as dopants
US8722205B2 (en) 2009-03-23 2014-05-13 Universal Display Corporation Heteroleptic iridium complex
TWI496772B (zh) 2009-04-28 2015-08-21 Universal Display Corp 具有甲基-d3取代之銥錯合物
EP2430680A2 (de) * 2009-05-12 2012-03-21 E. I. du Pont de Nemours and Company Organische elektronische vorrichtung mit elektronentunnelungsschicht
US8586203B2 (en) 2009-05-20 2013-11-19 Universal Display Corporation Metal complexes with boron-nitrogen heterocycle containing ligands
EP2488540B1 (de) 2009-10-14 2017-04-12 UDC Ireland Limited Dinukleare platin-carben-komplexe und deren verwendung in oleds
US8545996B2 (en) 2009-11-02 2013-10-01 The University Of Southern California Ion-pairing soft salts based on organometallic complexes and their applications in organic light emitting diodes
US8580394B2 (en) 2009-11-19 2013-11-12 Universal Display Corporation 3-coordinate copper(I)-carbene complexes
US8288187B2 (en) 2010-01-20 2012-10-16 Universal Display Corporation Electroluminescent devices for lighting applications
US9156870B2 (en) * 2010-02-25 2015-10-13 Universal Display Corporation Phosphorescent emitters
US9175211B2 (en) * 2010-03-03 2015-11-03 Universal Display Corporation Phosphorescent materials
EP2550690B1 (de) 2010-03-25 2018-12-26 Universal Display Corporation Lösungsverarbeitbare dotierte triarylaminlochinjektionsmaterialien
EP2564438B1 (de) 2010-04-28 2016-10-19 Universal Display Corporation Ablagerung vorgemischter materialien
US8968887B2 (en) 2010-04-28 2015-03-03 Universal Display Corporation Triphenylene-benzofuran/benzothiophene/benzoselenophene compounds with substituents joining to form fused rings
US8673458B2 (en) 2010-06-11 2014-03-18 Universal Display Corporation Delayed fluorescence OLED
US8742657B2 (en) 2010-06-11 2014-06-03 Universal Display Corporation Triplet-Triplet annihilation up conversion (TTA-UC) for display and lighting applications
US9435021B2 (en) 2010-07-29 2016-09-06 University Of Southern California Co-deposition methods for the fabrication of organic optoelectronic devices
KR102004629B1 (ko) 2010-08-20 2019-07-26 유니버셜 디스플레이 코포레이션 Oled를 위한 바이카르바졸 화합물
US8932734B2 (en) 2010-10-08 2015-01-13 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US8269317B2 (en) 2010-11-11 2012-09-18 Universal Display Corporation Phosphorescent materials
US20120138906A1 (en) 2010-12-07 2012-06-07 The University of Southern California USC Stevens Institute for Innovation Capture agents for unsaturated metal complexes
US10008677B2 (en) 2011-01-13 2018-06-26 Universal Display Corporation Materials for organic light emitting diode
US8415031B2 (en) 2011-01-24 2013-04-09 Universal Display Corporation Electron transporting compounds
CN103476781B (zh) 2011-02-23 2017-02-15 通用显示公司 新型的四齿铂络合物
US8748011B2 (en) 2011-02-23 2014-06-10 Universal Display Corporation Ruthenium carbene complexes for OLED material
US8563737B2 (en) 2011-02-23 2013-10-22 Universal Display Corporation Methods of making bis-tridentate carbene complexes of ruthenium and osmium
US9005772B2 (en) 2011-02-23 2015-04-14 Universal Display Corporation Thioazole and oxazole carbene metal complexes as phosphorescent OLED materials
US8492006B2 (en) 2011-02-24 2013-07-23 Universal Display Corporation Germanium-containing red emitter materials for organic light emitting diode
US8883322B2 (en) 2011-03-08 2014-11-11 Universal Display Corporation Pyridyl carbene phosphorescent emitters
US8580399B2 (en) 2011-04-08 2013-11-12 Universal Display Corporation Substituted oligoazacarbazoles for light emitting diodes
US8564192B2 (en) 2011-05-11 2013-10-22 Universal Display Corporation Process for fabricating OLED lighting panels
US8432095B2 (en) 2011-05-11 2013-04-30 Universal Display Corporation Process for fabricating metal bus lines for OLED lighting panels
US8927308B2 (en) 2011-05-12 2015-01-06 Universal Display Corporation Method of forming bus line designs for large-area OLED lighting
US9212197B2 (en) 2011-05-19 2015-12-15 Universal Display Corporation Phosphorescent heteroleptic phenylbenzimidazole dopants
US8795850B2 (en) 2011-05-19 2014-08-05 Universal Display Corporation Phosphorescent heteroleptic phenylbenzimidazole dopants and new synthetic methodology
US8748012B2 (en) 2011-05-25 2014-06-10 Universal Display Corporation Host materials for OLED
US10158089B2 (en) 2011-05-27 2018-12-18 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US10079349B2 (en) 2011-05-27 2018-09-18 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
EP3178832A1 (de) 2011-06-08 2017-06-14 Universal Display Corporation Heteroleptische iridium-carben-komplexe und lichtemittierende vorrichtung zur verwendung davon
US8659036B2 (en) 2011-06-17 2014-02-25 Universal Display Corporation Fine tuning of emission spectra by combination of multiple emitter spectra
US8884316B2 (en) 2011-06-17 2014-11-11 Universal Display Corporation Non-common capping layer on an organic device
US9023420B2 (en) 2011-07-14 2015-05-05 Universal Display Corporation Composite organic/inorganic layer for organic light-emitting devices
US9397310B2 (en) 2011-07-14 2016-07-19 Universal Display Corporation Organice electroluminescent materials and devices
WO2013009708A1 (en) 2011-07-14 2013-01-17 Universal Display Corporation Inorganic hosts in oleds
US9783564B2 (en) 2011-07-25 2017-10-10 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US8409729B2 (en) 2011-07-28 2013-04-02 Universal Display Corporation Host materials for phosphorescent OLEDs
US8926119B2 (en) 2011-08-04 2015-01-06 Universal Display Corporation Extendable light source with variable light emitting area
US8552420B2 (en) 2011-08-09 2013-10-08 Universal Display Corporation OLED light panel with controlled brightness variation
US9493698B2 (en) 2011-08-31 2016-11-15 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US8652656B2 (en) 2011-11-14 2014-02-18 Universal Display Corporation Triphenylene silane hosts
US9193745B2 (en) 2011-11-15 2015-11-24 Universal Display Corporation Heteroleptic iridium complex
US9217004B2 (en) 2011-11-21 2015-12-22 Universal Display Corporation Organic light emitting materials
US9512355B2 (en) 2011-12-09 2016-12-06 Universal Display Corporation Organic light emitting materials
US20130146875A1 (en) 2011-12-13 2013-06-13 Universal Display Corporation Split electrode for organic devices
US8987451B2 (en) 2012-01-03 2015-03-24 Universal Display Corporation Synthesis of cyclometallated platinum(II) complexes
US9461254B2 (en) 2012-01-03 2016-10-04 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US9163174B2 (en) 2012-01-04 2015-10-20 Universal Display Corporation Highly efficient phosphorescent materials
KR102012047B1 (ko) 2012-01-06 2019-08-19 유니버셜 디스플레이 코포레이션 효율이 큰 인광 물질
US8969592B2 (en) 2012-01-10 2015-03-03 Universal Display Corporation Heterocyclic host materials
US10211413B2 (en) 2012-01-17 2019-02-19 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
JP5978843B2 (ja) 2012-02-02 2016-08-24 コニカミノルタ株式会社 イリジウム錯体化合物、有機エレクトロルミネッセンス素子材料、有機エレクトロルミネッセンス素子、照明装置及び表示装置
US9118017B2 (en) 2012-02-27 2015-08-25 Universal Display Corporation Host compounds for red phosphorescent OLEDs
US9386657B2 (en) 2012-03-15 2016-07-05 Universal Display Corporation Organic Electroluminescent materials and devices
US9054323B2 (en) 2012-03-15 2015-06-09 Universal Display Corporation Secondary hole transporting layer with diarylamino-phenyl-carbazole compounds
US8723209B2 (en) 2012-04-27 2014-05-13 Universal Display Corporation Out coupling layer containing particle polymer composite
US9184399B2 (en) 2012-05-04 2015-11-10 Universal Display Corporation Asymmetric hosts with triaryl silane side chains
US9773985B2 (en) 2012-05-21 2017-09-26 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US9670404B2 (en) 2012-06-06 2017-06-06 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US9502672B2 (en) 2012-06-21 2016-11-22 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US9725476B2 (en) 2012-07-09 2017-08-08 Universal Display Corporation Silylated metal complexes
US9231218B2 (en) 2012-07-10 2016-01-05 Universal Display Corporation Phosphorescent emitters containing dibenzo[1,4]azaborinine structure
US9540329B2 (en) 2012-07-19 2017-01-10 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US9059412B2 (en) 2012-07-19 2015-06-16 Universal Display Corporation Transition metal complexes containing substituted imidazole carbene as ligands and their application in OLEDs
US9663544B2 (en) 2012-07-25 2017-05-30 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US9318710B2 (en) 2012-07-30 2016-04-19 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
TWI733065B (zh) * 2012-08-03 2021-07-11 日商半導體能源研究所股份有限公司 發光元件、發光裝置、顯示裝置、電子裝置及照明設備
US9978958B2 (en) 2012-08-24 2018-05-22 Universal Display Corporation Phosphorescent emitters with phenylimidazole ligands
WO2014030666A1 (ja) 2012-08-24 2014-02-27 コニカミノルタ株式会社 透明電極、電子デバイス、および透明電極の製造方法
US8952362B2 (en) 2012-08-31 2015-02-10 The Regents Of The University Of Michigan High efficiency and brightness fluorescent organic light emitting diode by triplet-triplet fusion
US10957870B2 (en) 2012-09-07 2021-03-23 Universal Display Corporation Organic light emitting device
US9287513B2 (en) 2012-09-24 2016-03-15 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US9312505B2 (en) 2012-09-25 2016-04-12 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US9252363B2 (en) 2012-10-04 2016-02-02 Universal Display Corporation Aryloxyalkylcarboxylate solvent compositions for inkjet printing of organic layers
US8692241B1 (en) 2012-11-08 2014-04-08 Universal Display Corporation Transition metal complexes containing triazole and tetrazole carbene ligands
US9685617B2 (en) 2012-11-09 2017-06-20 Universal Display Corporation Organic electronuminescent materials and devices
US9634264B2 (en) 2012-11-09 2017-04-25 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US8946697B1 (en) 2012-11-09 2015-02-03 Universal Display Corporation Iridium complexes with aza-benzo fused ligands
US9748500B2 (en) 2015-01-15 2017-08-29 Universal Display Corporation Organic light emitting materials
US9190623B2 (en) 2012-11-20 2015-11-17 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US10069090B2 (en) 2012-11-20 2018-09-04 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US9512136B2 (en) 2012-11-26 2016-12-06 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US9166175B2 (en) 2012-11-27 2015-10-20 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US9196860B2 (en) 2012-12-04 2015-11-24 Universal Display Corporation Compounds for triplet-triplet annihilation upconversion
US8716484B1 (en) 2012-12-05 2014-05-06 Universal Display Corporation Hole transporting materials with twisted aryl groups
US9209411B2 (en) 2012-12-07 2015-12-08 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US9653691B2 (en) 2012-12-12 2017-05-16 Universal Display Corporation Phosphorescence-sensitizing fluorescence material system
US10400163B2 (en) 2013-02-08 2019-09-03 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US10367154B2 (en) 2013-02-21 2019-07-30 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US8927749B2 (en) 2013-03-07 2015-01-06 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US9419225B2 (en) 2013-03-14 2016-08-16 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US9997712B2 (en) 2013-03-27 2018-06-12 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
JP6314599B2 (ja) 2013-03-29 2018-04-25 コニカミノルタ株式会社 有機エレクトロルミネッセンス用化合物、有機エレクトロルミネッセンス素子、それを具備した照明装置及び表示装置
US20160043334A1 (en) 2013-03-29 2016-02-11 Konica Minolta, Inc. Material for organic electroluminescent elements, organic electroluminescent element, display device and lighting device
US9537106B2 (en) 2013-05-09 2017-01-03 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US9735373B2 (en) 2013-06-10 2017-08-15 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US9673401B2 (en) 2013-06-28 2017-06-06 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US10199581B2 (en) 2013-07-01 2019-02-05 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US10121975B2 (en) 2013-07-03 2018-11-06 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US9761807B2 (en) 2013-07-15 2017-09-12 Universal Display Corporation Organic light emitting diode materials
US9553274B2 (en) 2013-07-16 2017-01-24 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US9324949B2 (en) 2013-07-16 2016-04-26 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US9224958B2 (en) 2013-07-19 2015-12-29 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US20150028290A1 (en) 2013-07-25 2015-01-29 Universal Display Corporation Heteroleptic osmium complex and method of making the same
US9831437B2 (en) 2013-08-20 2017-11-28 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US10074806B2 (en) 2013-08-20 2018-09-11 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
KR20150026114A (ko) * 2013-08-30 2015-03-11 삼성디스플레이 주식회사 인데노피리딘계 화합물 및 이를 포함한 유기 발광 소자
US9932359B2 (en) 2013-08-30 2018-04-03 University Of Southern California Organic electroluminescent materials and devices
US10199582B2 (en) 2013-09-03 2019-02-05 University Of Southern California Organic electroluminescent materials and devices
US9735378B2 (en) 2013-09-09 2017-08-15 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US9748503B2 (en) 2013-09-13 2017-08-29 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US10003034B2 (en) 2013-09-30 2018-06-19 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US9831447B2 (en) 2013-10-08 2017-11-28 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US9293712B2 (en) 2013-10-11 2016-03-22 Universal Display Corporation Disubstituted pyrene compounds with amino group containing ortho aryl group and devices containing the same
US9853229B2 (en) 2013-10-23 2017-12-26 University Of Southern California Organic electroluminescent materials and devices
US20150115250A1 (en) 2013-10-29 2015-04-30 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US9306179B2 (en) 2013-11-08 2016-04-05 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US9647218B2 (en) 2013-11-14 2017-05-09 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US9905784B2 (en) 2013-11-15 2018-02-27 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US10056565B2 (en) 2013-11-20 2018-08-21 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US10644251B2 (en) 2013-12-04 2020-05-05 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US9876173B2 (en) 2013-12-09 2018-01-23 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US10355227B2 (en) 2013-12-16 2019-07-16 Universal Display Corporation Metal complex for phosphorescent OLED
US9847496B2 (en) 2013-12-23 2017-12-19 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US10135008B2 (en) 2014-01-07 2018-11-20 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US9978961B2 (en) 2014-01-08 2018-05-22 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US9755159B2 (en) 2014-01-23 2017-09-05 Universal Display Corporation Organic materials for OLEDs
US9935277B2 (en) 2014-01-30 2018-04-03 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US9590194B2 (en) 2014-02-14 2017-03-07 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US10003033B2 (en) 2014-02-18 2018-06-19 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US9847497B2 (en) 2014-02-18 2017-12-19 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US10707423B2 (en) 2014-02-21 2020-07-07 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US9502656B2 (en) 2014-02-24 2016-11-22 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US9647217B2 (en) 2014-02-24 2017-05-09 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US10403825B2 (en) 2014-02-27 2019-09-03 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US9590195B2 (en) 2014-02-28 2017-03-07 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US9673407B2 (en) 2014-02-28 2017-06-06 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US9181270B2 (en) 2014-02-28 2015-11-10 Universal Display Corporation Method of making sulfide compounds
US9190620B2 (en) 2014-03-01 2015-11-17 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US9397309B2 (en) 2014-03-13 2016-07-19 Universal Display Corporation Organic electroluminescent devices
US10208026B2 (en) 2014-03-18 2019-02-19 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US9748504B2 (en) 2014-03-25 2017-08-29 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US9929353B2 (en) 2014-04-02 2018-03-27 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US9691993B2 (en) 2014-04-09 2017-06-27 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US10008679B2 (en) 2014-04-14 2018-06-26 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US9905785B2 (en) 2014-04-14 2018-02-27 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US9450198B2 (en) 2014-04-15 2016-09-20 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US10256427B2 (en) 2014-04-15 2019-04-09 Universal Display Corporation Efficient organic electroluminescent devices
US9741941B2 (en) 2014-04-29 2017-08-22 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US10457699B2 (en) 2014-05-02 2019-10-29 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
EP3741768B1 (de) 2014-05-08 2022-12-07 Universal Display Corporation Stabilisierte imidazophenanthridinmaterialien
US10301338B2 (en) 2014-05-08 2019-05-28 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US10403830B2 (en) 2014-05-08 2019-09-03 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US10636983B2 (en) 2014-05-08 2020-04-28 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US9997716B2 (en) 2014-05-27 2018-06-12 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US10461260B2 (en) 2014-06-03 2019-10-29 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US9911931B2 (en) 2014-06-26 2018-03-06 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US10297762B2 (en) 2014-07-09 2019-05-21 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US10566546B2 (en) 2014-07-14 2020-02-18 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US9929357B2 (en) 2014-07-22 2018-03-27 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
KR101536569B1 (ko) * 2014-08-01 2015-07-14 선문대학교 산학협력단 재결합 영역의 공간적 제어를 통해 개선된 효율을 가지는 청색 인광 유기발광 다이오드
KR101536568B1 (ko) * 2014-08-01 2015-07-14 선문대학교 산학협력단 삼중항 여기자 소광의 억제를 통해 개선된 효율을 가지는 청색 인광 유기발광 다이오드
US10411200B2 (en) 2014-08-07 2019-09-10 Universal Display Corporation Electroluminescent (2-phenylpyridine)iridium complexes and devices
US11108000B2 (en) 2014-08-07 2021-08-31 Unniversal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US10135007B2 (en) 2014-09-29 2018-11-20 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US10043987B2 (en) 2014-09-29 2018-08-07 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US10749113B2 (en) 2014-09-29 2020-08-18 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US10361375B2 (en) 2014-10-06 2019-07-23 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US9397302B2 (en) 2014-10-08 2016-07-19 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US10854826B2 (en) 2014-10-08 2020-12-01 Universal Display Corporation Organic electroluminescent compounds, compositions and devices
US10950803B2 (en) 2014-10-13 2021-03-16 Universal Display Corporation Compounds and uses in devices
US9484541B2 (en) 2014-10-20 2016-11-01 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US10868261B2 (en) 2014-11-10 2020-12-15 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US10038151B2 (en) 2014-11-12 2018-07-31 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US10411201B2 (en) 2014-11-12 2019-09-10 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US9871212B2 (en) 2014-11-14 2018-01-16 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US9882151B2 (en) 2014-11-14 2018-01-30 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US9761814B2 (en) 2014-11-18 2017-09-12 Universal Display Corporation Organic light-emitting materials and devices
US9444075B2 (en) 2014-11-26 2016-09-13 Universal Display Corporation Emissive display with photo-switchable polarization
US9450195B2 (en) 2014-12-17 2016-09-20 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US10253252B2 (en) 2014-12-30 2019-04-09 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US10636978B2 (en) 2014-12-30 2020-04-28 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US9312499B1 (en) 2015-01-05 2016-04-12 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US9406892B2 (en) 2015-01-07 2016-08-02 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US9711730B2 (en) 2015-01-25 2017-07-18 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US10418569B2 (en) 2015-01-25 2019-09-17 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US10644247B2 (en) 2015-02-06 2020-05-05 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US10355222B2 (en) 2015-02-06 2019-07-16 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US10418562B2 (en) 2015-02-06 2019-09-17 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US10177316B2 (en) 2015-02-09 2019-01-08 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US10144867B2 (en) 2015-02-13 2018-12-04 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
JP5831654B1 (ja) 2015-02-13 2015-12-09 コニカミノルタ株式会社 芳香族複素環誘導体、それを用いた有機エレクトロルミネッセンス素子、照明装置及び表示装置
US10680183B2 (en) 2015-02-15 2020-06-09 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US9929361B2 (en) 2015-02-16 2018-03-27 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US11056657B2 (en) 2015-02-27 2021-07-06 University Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US10600966B2 (en) 2015-02-27 2020-03-24 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US10686143B2 (en) 2015-03-05 2020-06-16 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US10270046B2 (en) 2015-03-06 2019-04-23 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US9780316B2 (en) 2015-03-16 2017-10-03 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US9911928B2 (en) 2015-03-19 2018-03-06 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US9871214B2 (en) 2015-03-23 2018-01-16 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US10529931B2 (en) 2015-03-24 2020-01-07 Universal Display Corporation Organic Electroluminescent materials and devices
US10297770B2 (en) 2015-03-27 2019-05-21 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US20160293855A1 (en) 2015-04-06 2016-10-06 Universal Display Corporation Organic Electroluminescent Materials and Devices
US11495749B2 (en) 2015-04-06 2022-11-08 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US11818949B2 (en) 2015-04-06 2023-11-14 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
KR102424977B1 (ko) 2015-04-14 2022-07-26 삼성디스플레이 주식회사 축합환 화합물 및 이를 포함한 유기 발광 소자
US10777749B2 (en) 2015-05-07 2020-09-15 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US10403826B2 (en) 2015-05-07 2019-09-03 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US9478758B1 (en) 2015-05-08 2016-10-25 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US9859510B2 (en) 2015-05-15 2018-01-02 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US10256411B2 (en) 2015-05-21 2019-04-09 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US10109799B2 (en) 2015-05-21 2018-10-23 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US10418568B2 (en) 2015-06-01 2019-09-17 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US10033004B2 (en) 2015-06-01 2018-07-24 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US11925102B2 (en) 2015-06-04 2024-03-05 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US10825997B2 (en) 2015-06-25 2020-11-03 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US10873036B2 (en) 2015-07-07 2020-12-22 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US9978956B2 (en) 2015-07-15 2018-05-22 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US11127905B2 (en) 2015-07-29 2021-09-21 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US11018309B2 (en) 2015-08-03 2021-05-25 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US11522140B2 (en) 2015-08-17 2022-12-06 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US10522769B2 (en) 2015-08-18 2019-12-31 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US10181564B2 (en) 2015-08-26 2019-01-15 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US10672996B2 (en) 2015-09-03 2020-06-02 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US11706972B2 (en) 2015-09-08 2023-07-18 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US11302872B2 (en) 2015-09-09 2022-04-12 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US10770664B2 (en) 2015-09-21 2020-09-08 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US20170092880A1 (en) 2015-09-25 2017-03-30 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US10593892B2 (en) 2015-10-01 2020-03-17 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US10847728B2 (en) 2015-10-01 2020-11-24 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US10991895B2 (en) 2015-10-06 2021-04-27 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US10388893B2 (en) 2015-10-29 2019-08-20 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US10388892B2 (en) 2015-10-29 2019-08-20 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US10177318B2 (en) 2015-10-29 2019-01-08 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US10998507B2 (en) 2015-11-23 2021-05-04 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US10476010B2 (en) 2015-11-30 2019-11-12 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
KR102630644B1 (ko) 2015-12-17 2024-01-30 삼성디스플레이 주식회사 유기 발광 소자
US10957861B2 (en) 2015-12-29 2021-03-23 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US11024808B2 (en) 2015-12-29 2021-06-01 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US10135006B2 (en) 2016-01-04 2018-11-20 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
JP6788314B2 (ja) 2016-01-06 2020-11-25 コニカミノルタ株式会社 有機エレクトロルミネッセンス素子、有機エレクトロルミネッセンス素子の製造方法、表示装置及び照明装置
US10457864B2 (en) 2016-02-09 2019-10-29 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US10707427B2 (en) 2016-02-09 2020-07-07 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US10600967B2 (en) 2016-02-18 2020-03-24 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US11094891B2 (en) 2016-03-16 2021-08-17 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US10276809B2 (en) 2016-04-05 2019-04-30 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US10236456B2 (en) 2016-04-11 2019-03-19 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US10566552B2 (en) 2016-04-13 2020-02-18 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US11228003B2 (en) 2016-04-22 2022-01-18 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US11081647B2 (en) 2016-04-22 2021-08-03 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US11228002B2 (en) 2016-04-22 2022-01-18 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US10985328B2 (en) 2016-05-25 2021-04-20 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US10468609B2 (en) 2016-06-02 2019-11-05 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US10672997B2 (en) 2016-06-20 2020-06-02 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US11482683B2 (en) 2016-06-20 2022-10-25 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US10651403B2 (en) 2016-06-20 2020-05-12 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US10686140B2 (en) 2016-06-20 2020-06-16 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US10727423B2 (en) 2016-06-20 2020-07-28 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US10862054B2 (en) 2016-06-20 2020-12-08 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US10957866B2 (en) 2016-06-30 2021-03-23 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US9929360B2 (en) 2016-07-08 2018-03-27 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US10680184B2 (en) 2016-07-11 2020-06-09 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US10720587B2 (en) 2016-07-19 2020-07-21 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US10153443B2 (en) 2016-07-19 2018-12-11 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US10205105B2 (en) 2016-08-15 2019-02-12 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US10608186B2 (en) 2016-09-14 2020-03-31 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US10505127B2 (en) 2016-09-19 2019-12-10 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US10680187B2 (en) 2016-09-23 2020-06-09 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US11189804B2 (en) 2016-10-03 2021-11-30 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US11196010B2 (en) 2016-10-03 2021-12-07 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US11183642B2 (en) 2016-10-03 2021-11-23 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US11081658B2 (en) 2016-10-03 2021-08-03 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US11127906B2 (en) 2016-10-03 2021-09-21 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US11011709B2 (en) 2016-10-07 2021-05-18 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US11239432B2 (en) 2016-10-14 2022-02-01 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US10608185B2 (en) 2016-10-17 2020-03-31 Univeral Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US10236458B2 (en) 2016-10-24 2019-03-19 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US10340464B2 (en) 2016-11-10 2019-07-02 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US10680188B2 (en) 2016-11-11 2020-06-09 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US10897016B2 (en) 2016-11-14 2021-01-19 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US10662196B2 (en) 2016-11-17 2020-05-26 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US10964893B2 (en) 2016-11-17 2021-03-30 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US10833276B2 (en) 2016-11-21 2020-11-10 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US10153445B2 (en) 2016-11-21 2018-12-11 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US11555048B2 (en) 2016-12-01 2023-01-17 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US11545636B2 (en) 2016-12-15 2023-01-03 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US10490753B2 (en) 2016-12-15 2019-11-26 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US11548905B2 (en) 2016-12-15 2023-01-10 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US10811618B2 (en) 2016-12-19 2020-10-20 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US11152579B2 (en) 2016-12-28 2021-10-19 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US11780865B2 (en) 2017-01-09 2023-10-10 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US11201298B2 (en) 2017-01-09 2021-12-14 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US10804475B2 (en) 2017-01-11 2020-10-13 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US11545637B2 (en) 2017-01-13 2023-01-03 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US10629820B2 (en) 2017-01-18 2020-04-21 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US10964904B2 (en) 2017-01-20 2021-03-30 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US11053268B2 (en) 2017-01-20 2021-07-06 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US11765968B2 (en) 2017-01-23 2023-09-19 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US11050028B2 (en) 2017-01-24 2021-06-29 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US10978647B2 (en) 2017-02-15 2021-04-13 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US10844084B2 (en) 2017-02-22 2020-11-24 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US10745431B2 (en) 2017-03-08 2020-08-18 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US10741780B2 (en) 2017-03-10 2020-08-11 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US10672998B2 (en) 2017-03-23 2020-06-02 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US10873037B2 (en) 2017-03-28 2020-12-22 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US10910577B2 (en) 2017-03-28 2021-02-02 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US11158820B2 (en) 2017-03-29 2021-10-26 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US10844085B2 (en) 2017-03-29 2020-11-24 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US11056658B2 (en) 2017-03-29 2021-07-06 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US10862046B2 (en) 2017-03-30 2020-12-08 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US11139443B2 (en) 2017-03-31 2021-10-05 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US11276829B2 (en) 2017-03-31 2022-03-15 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US10777754B2 (en) 2017-04-11 2020-09-15 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US11038117B2 (en) 2017-04-11 2021-06-15 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US10975113B2 (en) 2017-04-21 2021-04-13 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US11084838B2 (en) 2017-04-21 2021-08-10 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and device
US11101434B2 (en) 2017-04-21 2021-08-24 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US10910570B2 (en) 2017-04-28 2021-02-02 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US11038137B2 (en) 2017-04-28 2021-06-15 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US11117897B2 (en) 2017-05-01 2021-09-14 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US10941170B2 (en) 2017-05-03 2021-03-09 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US11201299B2 (en) 2017-05-04 2021-12-14 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US10870668B2 (en) 2017-05-05 2020-12-22 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US10862055B2 (en) 2017-05-05 2020-12-08 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US10930864B2 (en) 2017-05-10 2021-02-23 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US10944060B2 (en) 2017-05-11 2021-03-09 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US10822362B2 (en) 2017-05-11 2020-11-03 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US10944062B2 (en) 2017-05-18 2021-03-09 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US11038115B2 (en) 2017-05-18 2021-06-15 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and device
US10840459B2 (en) 2017-05-18 2020-11-17 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US10790455B2 (en) 2017-05-18 2020-09-29 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US10934293B2 (en) 2017-05-18 2021-03-02 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US10930862B2 (en) 2017-06-01 2021-02-23 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US11495757B2 (en) 2017-06-23 2022-11-08 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US11832510B2 (en) 2017-06-23 2023-11-28 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US10968226B2 (en) 2017-06-23 2021-04-06 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US11725022B2 (en) 2017-06-23 2023-08-15 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US11552261B2 (en) 2017-06-23 2023-01-10 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US11802136B2 (en) 2017-06-23 2023-10-31 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US11814403B2 (en) 2017-06-23 2023-11-14 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US11174259B2 (en) 2017-06-23 2021-11-16 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US11758804B2 (en) 2017-06-23 2023-09-12 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US11608321B2 (en) 2017-06-23 2023-03-21 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US11678565B2 (en) 2017-06-23 2023-06-13 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US11469382B2 (en) 2017-07-12 2022-10-11 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US11917843B2 (en) 2017-07-26 2024-02-27 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US11968883B2 (en) 2017-07-26 2024-04-23 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US11322691B2 (en) 2017-07-26 2022-05-03 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US11765970B2 (en) 2017-07-26 2023-09-19 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US11239433B2 (en) 2017-07-26 2022-02-01 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US11228010B2 (en) 2017-07-26 2022-01-18 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US11744141B2 (en) 2017-08-09 2023-08-29 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US11744142B2 (en) 2017-08-10 2023-08-29 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US11508913B2 (en) 2017-08-10 2022-11-22 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US11910699B2 (en) 2017-08-10 2024-02-20 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US11349083B2 (en) 2017-08-10 2022-05-31 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US11723269B2 (en) 2017-08-22 2023-08-08 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US11462697B2 (en) 2017-08-22 2022-10-04 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US11437591B2 (en) 2017-08-24 2022-09-06 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US11605791B2 (en) 2017-09-01 2023-03-14 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US11444249B2 (en) 2017-09-07 2022-09-13 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US11424420B2 (en) 2017-09-07 2022-08-23 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US11696492B2 (en) 2017-09-07 2023-07-04 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US10608188B2 (en) 2017-09-11 2020-03-31 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US11778897B2 (en) 2017-09-20 2023-10-03 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US11183646B2 (en) 2017-11-07 2021-11-23 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US11214587B2 (en) 2017-11-07 2022-01-04 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US11910702B2 (en) 2017-11-07 2024-02-20 Universal Display Corporation Organic electroluminescent devices
KR102516057B1 (ko) * 2017-11-17 2023-03-31 삼성디스플레이 주식회사 유기 발광 소자
US11168103B2 (en) 2017-11-17 2021-11-09 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US11825735B2 (en) 2017-11-28 2023-11-21 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US11937503B2 (en) 2017-11-30 2024-03-19 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US11233205B2 (en) 2017-12-14 2022-01-25 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US11233204B2 (en) 2017-12-14 2022-01-25 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US10971687B2 (en) 2017-12-14 2021-04-06 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US11081659B2 (en) 2018-01-10 2021-08-03 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US11700765B2 (en) 2018-01-10 2023-07-11 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US11271177B2 (en) 2018-01-11 2022-03-08 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US11515493B2 (en) 2018-01-11 2022-11-29 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US11367840B2 (en) 2018-01-26 2022-06-21 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US11845764B2 (en) 2018-01-26 2023-12-19 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US11542289B2 (en) 2018-01-26 2023-01-03 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
TWI694628B (zh) * 2018-02-06 2020-05-21 星宸光電股份有限公司 電子元件
US11180519B2 (en) 2018-02-09 2021-11-23 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US11342509B2 (en) 2018-02-09 2022-05-24 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US11239434B2 (en) 2018-02-09 2022-02-01 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US11957050B2 (en) 2018-02-09 2024-04-09 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US11279722B2 (en) 2018-03-12 2022-03-22 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US11165028B2 (en) 2018-03-12 2021-11-02 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US11142538B2 (en) 2018-03-12 2021-10-12 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US11217757B2 (en) 2018-03-12 2022-01-04 Universal Display Corporation Host materials for electroluminescent devices
US11557733B2 (en) 2018-03-12 2023-01-17 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US11882759B2 (en) 2018-04-13 2024-01-23 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US11390639B2 (en) 2018-04-13 2022-07-19 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US11616203B2 (en) 2018-04-17 2023-03-28 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US11753427B2 (en) 2018-05-04 2023-09-12 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US11342513B2 (en) 2018-05-04 2022-05-24 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US11515494B2 (en) 2018-05-04 2022-11-29 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US11793073B2 (en) 2018-05-06 2023-10-17 Universal Display Corporation Host materials for electroluminescent devices
US11459349B2 (en) 2018-05-25 2022-10-04 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US11450822B2 (en) 2018-05-25 2022-09-20 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US11716900B2 (en) 2018-05-30 2023-08-01 Universal Display Corporation Host materials for electroluminescent devices
US11404653B2 (en) 2018-06-04 2022-08-02 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US11925103B2 (en) 2018-06-05 2024-03-05 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US11339182B2 (en) 2018-06-07 2022-05-24 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US11228004B2 (en) 2018-06-22 2022-01-18 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US11261207B2 (en) 2018-06-25 2022-03-01 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US11753425B2 (en) 2018-07-11 2023-09-12 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US11233203B2 (en) 2018-09-06 2022-01-25 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US11485706B2 (en) 2018-09-11 2022-11-01 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US11718634B2 (en) 2018-09-14 2023-08-08 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US11903305B2 (en) 2018-09-24 2024-02-13 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US11469383B2 (en) 2018-10-08 2022-10-11 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US11495752B2 (en) 2018-10-08 2022-11-08 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US11476430B2 (en) 2018-10-15 2022-10-18 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US11515482B2 (en) 2018-10-23 2022-11-29 Universal Display Corporation Deep HOMO (highest occupied molecular orbital) emitter device structures
US11469384B2 (en) 2018-11-02 2022-10-11 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US11825736B2 (en) 2018-11-19 2023-11-21 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US11963441B2 (en) 2018-11-26 2024-04-16 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US11672165B2 (en) 2018-11-28 2023-06-06 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US11716899B2 (en) 2018-11-28 2023-08-01 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US11515489B2 (en) 2018-11-28 2022-11-29 Universal Display Corporation Host materials for electroluminescent devices
US11672176B2 (en) 2018-11-28 2023-06-06 Universal Display Corporation Host materials for electroluminescent devices
US11690285B2 (en) 2018-11-28 2023-06-27 Universal Display Corporation Electroluminescent devices
US11623936B2 (en) 2018-12-11 2023-04-11 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US11834459B2 (en) 2018-12-12 2023-12-05 Universal Display Corporation Host materials for electroluminescent devices
US11737349B2 (en) 2018-12-12 2023-08-22 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
CN109503668B (zh) * 2018-12-28 2020-07-28 西安交通大学 含骨架结构的双金属中心有机铂配合物能源转化材料
US11812624B2 (en) 2019-01-30 2023-11-07 The University Of Southern California Organic electroluminescent materials and devices
US11780829B2 (en) 2019-01-30 2023-10-10 The University Of Southern California Organic electroluminescent materials and devices
US11325932B2 (en) 2019-02-08 2022-05-10 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US11370809B2 (en) 2019-02-08 2022-06-28 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US11773320B2 (en) 2019-02-21 2023-10-03 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US11871653B2 (en) 2019-02-22 2024-01-09 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US11758807B2 (en) 2019-02-22 2023-09-12 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US11512093B2 (en) 2019-03-04 2022-11-29 Universal Display Corporation Compound used for organic light emitting device (OLED), consumer product and formulation
US11739081B2 (en) 2019-03-11 2023-08-29 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US11637261B2 (en) 2019-03-12 2023-04-25 Universal Display Corporation Nanopatch antenna outcoupling structure for use in OLEDs
US11569480B2 (en) 2019-03-12 2023-01-31 Universal Display Corporation Plasmonic OLEDs and vertical dipole emitters
US11963438B2 (en) 2019-03-26 2024-04-16 The University Of Southern California Organic electroluminescent materials and devices
US11639363B2 (en) 2019-04-22 2023-05-02 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US11613550B2 (en) 2019-04-30 2023-03-28 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices comprising benzimidazole-containing metal complexes
US11495756B2 (en) 2019-05-07 2022-11-08 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US11560398B2 (en) 2019-05-07 2023-01-24 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US11827651B2 (en) 2019-05-13 2023-11-28 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US11634445B2 (en) 2019-05-21 2023-04-25 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US11647667B2 (en) 2019-06-14 2023-05-09 Universal Display Corporation Organic electroluminescent compounds and organic light emitting devices using the same
US11920070B2 (en) 2019-07-12 2024-03-05 The University Of Southern California Luminescent janus-type, two-coordinated metal complexes
US11685754B2 (en) 2019-07-22 2023-06-27 Universal Display Corporation Heteroleptic organic electroluminescent materials
US11926638B2 (en) 2019-07-22 2024-03-12 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US11708355B2 (en) 2019-08-01 2023-07-25 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US11374181B2 (en) 2019-08-14 2022-06-28 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US11930699B2 (en) 2019-08-15 2024-03-12 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US11925105B2 (en) 2019-08-26 2024-03-05 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US11937494B2 (en) 2019-08-28 2024-03-19 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US11600787B2 (en) 2019-08-30 2023-03-07 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US11820783B2 (en) 2019-09-06 2023-11-21 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US11864458B2 (en) 2019-10-08 2024-01-02 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US11950493B2 (en) 2019-10-15 2024-04-02 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US11697653B2 (en) 2019-10-21 2023-07-11 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US11919914B2 (en) 2019-10-25 2024-03-05 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US11765965B2 (en) 2019-10-30 2023-09-19 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US11889708B2 (en) 2019-11-14 2024-01-30 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US11778895B2 (en) 2020-01-13 2023-10-03 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US11917900B2 (en) 2020-01-28 2024-02-27 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US11932660B2 (en) 2020-01-29 2024-03-19 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US11970508B2 (en) 2020-04-22 2024-04-30 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
CN116444576A (zh) * 2023-04-26 2023-07-18 京东方科技集团股份有限公司 一种异金属双核配合物及其有机发光二极管

Family Cites Families (31)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4769292A (en) 1987-03-02 1988-09-06 Eastman Kodak Company Electroluminescent device with modified thin film luminescent zone
GB8909011D0 (en) 1989-04-20 1989-06-07 Friend Richard H Electroluminescent devices
US5707745A (en) 1994-12-13 1998-01-13 The Trustees Of Princeton University Multicolor organic light emitting devices
US5703436A (en) 1994-12-13 1997-12-30 The Trustees Of Princeton University Transparent contacts for organic devices
US5844363A (en) 1997-01-23 1998-12-01 The Trustees Of Princeton Univ. Vacuum deposited, non-polymeric flexible organic light emitting devices
US6091195A (en) 1997-02-03 2000-07-18 The Trustees Of Princeton University Displays having mesa pixel configuration
US6013982A (en) 1996-12-23 2000-01-11 The Trustees Of Princeton University Multicolor display devices
US5834893A (en) 1996-12-23 1998-11-10 The Trustees Of Princeton University High efficiency organic light emitting devices with light directing structures
US6303238B1 (en) 1997-12-01 2001-10-16 The Trustees Of Princeton University OLEDs doped with phosphorescent compounds
US6337102B1 (en) 1997-11-17 2002-01-08 The Trustees Of Princeton University Low pressure vapor phase deposition of organic thin films
US6087196A (en) 1998-01-30 2000-07-11 The Trustees Of Princeton University Fabrication of organic semiconductor devices using ink jet printing
US6830828B2 (en) 1998-09-14 2004-12-14 The Trustees Of Princeton University Organometallic complexes as phosphorescent emitters in organic LEDs
US6097147A (en) 1998-09-14 2000-08-01 The Trustees Of Princeton University Structure for high efficiency electroluminescent device
US6391482B1 (en) 1999-02-04 2002-05-21 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Organic material for electroluminescent device and electroluminescent device using the same
US6340633B1 (en) 1999-03-26 2002-01-22 Advanced Micro Devices, Inc. Method for ramped current density plating of semiconductor vias and trenches
ATE532194T1 (de) 1999-05-14 2011-11-15 Fujifilm Corp Metallkomplex-farbstoff für eine photoelektrochemische zelle
US6294398B1 (en) 1999-11-23 2001-09-25 The Trustees Of Princeton University Method for patterning devices
US6821645B2 (en) * 1999-12-27 2004-11-23 Fuji Photo Film Co., Ltd. Light-emitting material comprising orthometalated iridium complex, light-emitting device, high efficiency red light-emitting device, and novel iridium complex
JP2002083684A (ja) * 2000-06-23 2002-03-22 Semiconductor Energy Lab Co Ltd 発光装置
US6489638B2 (en) * 2000-06-23 2002-12-03 Semiconductor Energy Laboratory Co., Ltd. Light emitting device
US6572987B2 (en) * 2000-09-28 2003-06-03 Semiconductor Energy Laboratory Co., Ltd. Light-emitting device
SG92833A1 (en) * 2001-03-27 2002-11-19 Sumitomo Chemical Co Polymeric light emitting substance and polymer light emitting device using the same
JP4310077B2 (ja) * 2001-06-19 2009-08-05 キヤノン株式会社 金属配位化合物及び有機発光素子
WO2003014256A1 (en) 2001-08-04 2003-02-20 Elam-T Limited Electroluminescent device
US7071615B2 (en) 2001-08-20 2006-07-04 Universal Display Corporation Transparent electrodes
JP5009465B2 (ja) * 2001-08-23 2012-08-22 独立行政法人科学技術振興機構 環境感応型発光性ジイミン白金複核錯体
US7431968B1 (en) 2001-09-04 2008-10-07 The Trustees Of Princeton University Process and apparatus for organic vapor jet deposition
US6989273B2 (en) * 2002-02-08 2006-01-24 Canon Kabushiki Kaisha Light emissive iridium (III) complexes
US20030230980A1 (en) 2002-06-18 2003-12-18 Forrest Stephen R Very low voltage, high efficiency phosphorescent oled in a p-i-n structure
US7090928B2 (en) * 2003-04-01 2006-08-15 The University Of Southern California Binuclear compounds
US20050164031A1 (en) * 2004-01-26 2005-07-28 Thompson Mark E. Dual emitting dyads of heavy metal complexes as broad band emitters for organic LEDs

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015119994A1 (de) * 2015-11-18 2017-05-18 Osram Oled Gmbh Verfahren zur Herstellung einer Schicht, Verwendung der Schicht, Verfahren zur Herstellung eines organischen Licht emittierenden Bauelements und organisches Licht emittierendes Bauelement

Also Published As

Publication number Publication date
WO2004093210A1 (en) 2004-10-28
US20040197600A1 (en) 2004-10-07
EP1609197B1 (de) 2007-02-28
US7824778B2 (en) 2010-11-02
US20060269785A1 (en) 2006-11-30
EP1609197A1 (de) 2005-12-28
KR101056477B1 (ko) 2011-08-12
JP5384789B2 (ja) 2014-01-08
JP5730613B2 (ja) 2015-06-10
CN1795569A (zh) 2006-06-28
US7090928B2 (en) 2006-08-15
CN1795569B (zh) 2010-09-22
TW200427813A (en) 2004-12-16
JP2011109140A (ja) 2011-06-02
JP2006522487A (ja) 2006-09-28
KR20050109618A (ko) 2005-11-21
DE602004005014D1 (de) 2007-04-12
ATE355618T1 (de) 2006-03-15
TWI354693B (en) 2011-12-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE602004005014T2 (de) Organische, lichtemittierende bauelemente mit binuklearmetallzusammensetzungen als emissionsmaterial
DE112010005815B4 (de) Bicarbazolverbindungen für OLEDs
EP2712000B1 (de) Materialien für organische Elektrolumineszenzvorrichtungen
EP2297800B1 (de) Deuterierte übergangsmetall- komplexe und deren verwendung in organischen leuchtdioden
DE60121950T2 (de) Elektrolumineszente iridium-verbindungen mit fluorierten phenylpyridinen, phenylpyridine und phenylchinoline und solche verbindungen enthaltende vorrichtungen
EP2288671B1 (de) Neue übergangsmetall-komplexe und deren verwendung in organischen leuchtdioden - iii
DE69729931T2 (de) Organische elektrolimineszente vorrichtung
DE112011102874B4 (de) Vernetzte Ladungstransportschicht, welche eine Zusatzverbindung enthält
DE60111473T3 (de) Organische lichtemittierende Bauelemente
US7993763B2 (en) Organometallic compounds having host and dopant functionalities
EP1692244B1 (de) Verwendung von platin(ii)-komplexen als lumineszierende materialien in organischen licht-emittierenden dioden (oleds)
DE102007031261A1 (de) Lumineszierende Metallkomplexe mit sperrigen Hilfsliganden
DE112011101663T5 (de) Azaborinverbindungen als Hostmaterialien und Dotiermittel für Pholeds
DE102013019465A1 (de) Organische elektrolumineszenzvorrichtung mit verzögerter fluoreszenz
WO2004085450A2 (en) Phenyl-pyrazole complexes of ir
WO2009150140A1 (de) Neue übergangsmetall-komplexe und deren verwendung in organischen leuchtdioden - iv
WO2005073341A1 (en) Dual emitting dyads of heavy metal complexes as broad band emitters for organic leds

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition