DE60119718T2 - Biaxial orientierter, mehrlagiger polyesterfilm sowie magnetisches aufzeichnungsmedium - Google Patents

Biaxial orientierter, mehrlagiger polyesterfilm sowie magnetisches aufzeichnungsmedium Download PDF

Info

Publication number
DE60119718T2
DE60119718T2 DE60119718T DE60119718T DE60119718T2 DE 60119718 T2 DE60119718 T2 DE 60119718T2 DE 60119718 T DE60119718 T DE 60119718T DE 60119718 T DE60119718 T DE 60119718T DE 60119718 T2 DE60119718 T2 DE 60119718T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
biaxially oriented
particles
layer
polyester film
polyester
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE60119718T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60119718D1 (de
DE60119718T8 (de
Inventor
Teijin DuPont Films Japan Ltd. Ieyasu Sagamihara-shi KOBAYASHI
Teijin DuPont Films Japan Ltd. Shinji Sagamihara-shi MURO
Teijin DuPont Films Japan Ltd. Hirofumi Sagamihara-shi MUROOKA
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Teijin Ltd
Original Assignee
Teijin Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Teijin Ltd filed Critical Teijin Ltd
Publication of DE60119718D1 publication Critical patent/DE60119718D1/de
Publication of DE60119718T2 publication Critical patent/DE60119718T2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE60119718T8 publication Critical patent/DE60119718T8/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B5/00Recording by magnetisation or demagnetisation of a record carrier; Reproducing by magnetic means; Record carriers therefor
    • G11B5/62Record carriers characterised by the selection of the material
    • G11B5/73Base layers, i.e. all non-magnetic layers lying under a lowermost magnetic recording layer, e.g. including any non-magnetic layer in between a first magnetic recording layer and either an underlying substrate or a soft magnetic underlayer
    • G11B5/739Magnetic recording media substrates
    • G11B5/73923Organic polymer substrates
    • G11B5/73927Polyester substrates, e.g. polyethylene terephthalate
    • G11B5/73931Two or more layers, at least one layer being polyester
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B5/00Recording by magnetisation or demagnetisation of a record carrier; Reproducing by magnetic means; Record carriers therefor
    • G11B5/62Record carriers characterised by the selection of the material
    • G11B5/73Base layers, i.e. all non-magnetic layers lying under a lowermost magnetic recording layer, e.g. including any non-magnetic layer in between a first magnetic recording layer and either an underlying substrate or a soft magnetic underlayer
    • G11B5/733Base layers, i.e. all non-magnetic layers lying under a lowermost magnetic recording layer, e.g. including any non-magnetic layer in between a first magnetic recording layer and either an underlying substrate or a soft magnetic underlayer characterised by the addition of non-magnetic particles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B27/00Layered products comprising a layer of synthetic resin
    • B32B27/06Layered products comprising a layer of synthetic resin as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material
    • B32B27/08Layered products comprising a layer of synthetic resin as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material of synthetic resin
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B27/00Layered products comprising a layer of synthetic resin
    • B32B27/18Layered products comprising a layer of synthetic resin characterised by the use of special additives
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B27/00Layered products comprising a layer of synthetic resin
    • B32B27/18Layered products comprising a layer of synthetic resin characterised by the use of special additives
    • B32B27/20Layered products comprising a layer of synthetic resin characterised by the use of special additives using fillers, pigments, thixotroping agents
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B27/00Layered products comprising a layer of synthetic resin
    • B32B27/36Layered products comprising a layer of synthetic resin comprising polyesters
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K3/00Use of inorganic substances as compounding ingredients
    • C08K3/18Oxygen-containing compounds, e.g. metal carbonyls
    • C08K3/20Oxides; Hydroxides
    • C08K3/22Oxides; Hydroxides of metals
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K3/00Use of inorganic substances as compounding ingredients
    • C08K3/34Silicon-containing compounds
    • C08K3/36Silica
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B5/00Recording by magnetisation or demagnetisation of a record carrier; Reproducing by magnetic means; Record carriers therefor
    • G11B5/62Record carriers characterised by the selection of the material
    • G11B5/68Record carriers characterised by the selection of the material comprising one or more layers of magnetisable material homogeneously mixed with a bonding agent
    • G11B5/70Record carriers characterised by the selection of the material comprising one or more layers of magnetisable material homogeneously mixed with a bonding agent on a base layer
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B5/00Recording by magnetisation or demagnetisation of a record carrier; Reproducing by magnetic means; Record carriers therefor
    • G11B5/62Record carriers characterised by the selection of the material
    • G11B5/73Base layers, i.e. all non-magnetic layers lying under a lowermost magnetic recording layer, e.g. including any non-magnetic layer in between a first magnetic recording layer and either an underlying substrate or a soft magnetic underlayer
    • G11B5/739Magnetic recording media substrates
    • G11B5/73923Organic polymer substrates
    • G11B5/73927Polyester substrates, e.g. polyethylene terephthalate
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B5/00Recording by magnetisation or demagnetisation of a record carrier; Reproducing by magnetic means; Record carriers therefor
    • G11B5/62Record carriers characterised by the selection of the material
    • G11B5/73Base layers, i.e. all non-magnetic layers lying under a lowermost magnetic recording layer, e.g. including any non-magnetic layer in between a first magnetic recording layer and either an underlying substrate or a soft magnetic underlayer
    • G11B5/739Magnetic recording media substrates
    • G11B5/73923Organic polymer substrates
    • G11B5/73927Polyester substrates, e.g. polyethylene terephthalate
    • G11B5/73929Polyester substrates, e.g. polyethylene terephthalate comprising naphthalene ring compounds, e.g. polyethylene naphthalate substrates
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B5/00Recording by magnetisation or demagnetisation of a record carrier; Reproducing by magnetic means; Record carriers therefor
    • G11B5/62Record carriers characterised by the selection of the material
    • G11B5/73Base layers, i.e. all non-magnetic layers lying under a lowermost magnetic recording layer, e.g. including any non-magnetic layer in between a first magnetic recording layer and either an underlying substrate or a soft magnetic underlayer
    • G11B5/739Magnetic recording media substrates
    • G11B5/73923Organic polymer substrates
    • G11B5/73927Polyester substrates, e.g. polyethylene terephthalate
    • G11B5/73935Polyester substrates, e.g. polyethylene terephthalate characterised by roughness or surface features, e.g. by added particles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2307/00Properties of the layers or laminate
    • B32B2307/50Properties of the layers or laminate having particular mechanical properties
    • B32B2307/514Oriented
    • B32B2307/518Oriented bi-axially
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2367/00Polyesters, e.g. PET, i.e. polyethylene terephthalate
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/25Web or sheet containing structurally defined element or component and including a second component containing structurally defined particles
    • Y10T428/252Glass or ceramic [i.e., fired or glazed clay, cement, etc.] [porcelain, quartz, etc.]
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/25Web or sheet containing structurally defined element or component and including a second component containing structurally defined particles
    • Y10T428/254Polymeric or resinous material
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/25Web or sheet containing structurally defined element or component and including a second component containing structurally defined particles
    • Y10T428/256Heavy metal or aluminum or compound thereof
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/25Web or sheet containing structurally defined element or component and including a second component containing structurally defined particles
    • Y10T428/259Silicic material
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/26Web or sheet containing structurally defined element or component, the element or component having a specified physical dimension
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/26Web or sheet containing structurally defined element or component, the element or component having a specified physical dimension
    • Y10T428/263Coating layer not in excess of 5 mils thick or equivalent
    • Y10T428/264Up to 3 mils
    • Y10T428/2651 mil or less
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/31504Composite [nonstructural laminate]
    • Y10T428/31786Of polyester [e.g., alkyd, etc.]
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/31504Composite [nonstructural laminate]
    • Y10T428/31786Of polyester [e.g., alkyd, etc.]
    • Y10T428/31794Of cross-linked polyester

Description

  • Gebiet der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine biaxial orientierte Polyesterverbundfolie und ein magnetisches Aufzeichnungsmedium. Insbesondere bezieht sie sich auf eine biaxial orientierte Polyesterverbundfolie mit ausgezeichneten Antiblockeigenschaften, Wickeleigenschaften und Verarbeitbarkeit und ein magnetisches Aufzeichnungsmedium, das dieselbe enthält und ausgezeichnete elektromagnetische Umwandlungsmerkmale hat.
  • Beschreibung des Standes der Technik
  • Eine biaxial orientierte Polyesterfolie, verkörpert durch eine Polyethylenterephthalatfolie, wird dank seiner ausgezeichneten physikalischen und chemischen Eigenschaften für zahlreiche Zwecke verwendet, insbesondere als Basisfolie für magnetische Aufzeichnungsmedien.
  • Gemäß den derzeitigen Anstrengungen, die unternommen werden, um die Dichte und Kapazität eines magnetischen Aufzeichnungsmediums zu erhöhen, wird eine ebene und dünnere Basisfolie gewünscht. Insbesondere erfordert ein unlängst entwickeltes Multilayermetallmagnetband, das eine Leistungsfähigkeit äquivalent zu einem aufgedampften Magnetband hat, eine Basisfolie mit extrem hoher Oberflächenebenheit.
  • Wenn jedoch die Oberfläche einer Basisfolie geebnet wird, um exzellente elektromagnetische Umwandlungseigenschaften zu erhalten, verschlechtert sich ihre Gleitfähigkeit oder Luftquetschbarkeit. Als Folge tendiert die Folie wenn sie aufgerollt werden soll, zu verknittern oder zu Abfall zu werden, und macht es extrem schwierig die Folie gut aufzurollen. Wenn die Gleitfähigkeit der Basisfolie in dem Folienherstellungsschritt nach dem die Folie aufgerollt wurde, gering ist, nimmt die Reibung der Basisfolie mit einer Metallwalze in Kontakt mit der Basisfolie zu, wodurch die Folie verknittert werden kann, eine Magnetschicht nicht glatt ausgebildet werden kann, oder die Folie nicht glatt kalandriert werden kann.
  • Um die Gleitfähigkeit eines Polyesterfilms zu verbessern, werden die folgenden Verfahren eingesetzt: 1) eines, bei dem im Herstellungsprozess inerte Partikeln aus dem Katalysatorrest in einem Rohmaterialpolymer präzipitiert werden, und 2) eines, bei dem inerte Partikeln getrennt vom Katalysatorrest zugesetzt werden. Beide Verfahren schaffen feine Unregelmäßigkeiten an der Oberfläche der Folie. Wenn die Größe der in der Folie enthaltenden Partikeln zunimmt, bilden sich größere Unregelmäßigkeiten an der Oberfläche der Folie, und wenn der Gehalt an Partikeln zunimmt, wird eine größere Anzahl von Unregelmäßigkeiten auf der Oberfläche der Folie ausgebildet. Daher wird, wenn die Größe oder der Gehalt der Partikel zunimmt, die Oberfläche der Folie rau, und die Gleitfähigkeit der Folie ist verbessert. Jedoch ist es, wie oben beschrieben, erwünscht, dass die Oberfläche einer Basisfolie so eben wie möglich ist, um die elektromagnetischen Umwandlungseigenschaften zu verbessern. Wenn die Oberfläche einer Basisfolie rau ist und ein magnetisches Aufzeichnungsmedium unter Verwendung der Basisfolie gebildet wird, strecken sich nach Ausbildung der magnetischen Lage, Vorsprünge an der Oberfläche der Basisfolie hinauf zur Oberfläche einer magnetischen Lage, und verschlechtern damit die elektromagnetischen Umwandlungseigenschaften. Folglich wird die Oberflächenrauigkeit der Basisfolie umso größer je größer die Größe und der Gehalt der in der Basisfolie enthaltenen Partikeln ist, wobei die elektromagnetischen Umwandlungseigenschaften verschlechtert werden, aber die Gleitfähigkeit verbessert wird.
  • Um sowohl die Gleitfähigkeit als auch die elektromagnetischen Umwandlungseigenschaften, die entgegengesetzte Eigenschaften sind, zu verbessern, wird vorgeschlagen auf den beiden jeweiligen Seiten der Folie, verschiedene Oberflächenformen auszubilden. Genauer gesagt ist eine biaxial orientierte Polyesterverbundfolie gut bekannt, die auf einer mit einer magnetischen Schicht zu beschichtenden Seite eine ebene Lage hat, die fähig ist, die elektromagnetischen Umwandlungseigenschaften zu verbessern, und die eine aufgeraute Lage zur Verbesserung der Gleitfähigkeit auf der anderen Seite hat.
  • Aber selbst wenn die mit der magnetischen Lage zu beschichtende Seite (ebene Seite) der oben genannten biaxial orientierten Polyesterverbundfolie geglättet wird und die gegenüberliegende Seite (hier mit „raue Seite" bezeichnet) aufgeraut wird, übt die aufgeraute Seite, wenn die Folie dünn ist, einen Einfluss auf die die magnetische Lage formende Seite (ebene Seite) aus, wellt die ebene Seite und verhindert die Ebenheit der ebenen Seite entsprechend der Art, Größe und Menge der Partikel, die in der Seite der rauen Lage enthalten sein müssen. Insbesondere wird für das neueste hochdichte magnetische Aufzeichnungsmedium ein Metallkalander mit einem hohen Lineardruck verwendet, um das Erfordernis einer ebeneren magnetischen Lage zu erfüllen, wodurch ein Problem, bei dem in der obigen rauen Seite vorliegende Partikel, größtenteils hinauf in die flache Seite stehen, um deren Ebenheit zu mindern, sehr ernst wird.
  • Um die Anzahl der Vorsprünge auf der ebenen Seite, die sich von der rauen Seite nach oben erstrecken, zu reduzieren, wurden ein Verfahren zur Reduzierung des Partikeldurchmessers der Partikel, die in der rauen Seite vorhanden sind, und ein Verfahren zur Verminderung der Anzahl der zuzusetzenden Partikel vorgeschlagen. Jedoch kann in dem vorangegangenen Fall nicht genügend Luftquetschbarkeit erzielt werden, da die Höhe der Vorsprünge, die an der rauen Seite ausgebildet werden, gering ist, wobei im letzteren Fall nicht genügend Foliengleitfähigkeit erzielt werden kann, da die Dichte der Vorsprünge, die auf der rauen Seite ausgebildet werden, gering ist. Wenn die Folie aufgerollt wird, wird sie im vorangegangen Fall vertikal verknittert und ihre Oberfläche wird brüchig im letzteren Fall und macht es so unmöglich einen ausreichend hohen Produktertrag zu erzielen. Genauer gesagt wird um die elektromagnetischen Umwandlungseigenschaften weiter zu verbessern, eine ebene Lage vorgeschlagen, die im wesentlichen keine Partikel enthält, als Teil einer Anstrengung die die magnetische Lage bildende Seite der Folie größtenteils zu glätten. In diesem Fall sind die Laufeigenschaften der ebenen Seite im bandherstellenden Schritt nicht zufriedenstellend. Die Folie wird in diesem Schritt zerknittert und der Produktertrag wird stark reduziert.
  • Also wurde eine Folie, die eine sehr hohe Ebenheit auf der ebenen Seite, und gleichzeitig eine Foliengleitfähigkeit hat, noch nicht zur Verfügung gestellt.
  • Wenn die Folie in einem Magnetaufzeichnungsband eines linearen Aufzeichnungssystems verwendet wird, wird das Glätten der rauen Seite zusätzlich zum Glätten der obigen ebenen Seite und der Foliengleitfähigkeit, wie oben beschrieben erwünscht. Dies ist deshalb, da eine Gegenmaßname gegen Spurverschiebung zusammen mit einer Erhöhung der Dichte der Spuren, notwendig ist, und die Positionierungsgenauigkeit der Spuren durch Aufzeichnung eines Spur-Servo-Signals auf der rückwertigen Beschichtungsseite, die die raue Seite ist, verbessert wird. Daher wird, wenn die Folie in einem magnetischen Aufzeichnungsband eines linearen Aufzeichnungssystems verwendet wird, das Aufrauen der rückwärtigen Beschichtungsseite beschränkt, und es muss ein hohes Niveau an Foliengleitfähigkeit durch Glätten sowohl der ebenen Seite als auch der rauen Seite erzielt werden.
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • Es ist ein Gegenstand der vorliegenden Erfindung, eine biaxial orientierte Polyesterverbundfolie zu schaffen, die die obigen Schwächen des Standes der Technik behebt, exzellente Wickeleigenschaften und eine gute Verarbeitbarkeit durch Glätten der ebenen Seite hat, und ausgezeichnete elektromagnetische Umwandlungseigenschaften aufweisen kann, wenn ein magnetisches Aufzeichnungsmedium, insbesondere ein metallbeschichtetes magnetisches Aufzeichnungsmedium mit hoher Aufnahmedichte daraus gebildet wird.
  • Es ist ein anderes Ziel der vorliegenden Erfindung, eine biaxial orientierte Polyesterverbundfolie zu schaffen, die ausgezeichnete Wickeleigenschaften und eine ausgezeichnete Verarbeitbarkeit hat, während neue Anforderungen für das Glätten nicht nur der ebenen Seite, sondern auch der rauen Seite erfüllt werden, und welche ausgezeichnete elektromagnetische Umwandlungseigenschaften zeigt, wenn ein magnetisches Aufzeichnungsmedium, insbesondere ein metallbeschichtetes magnetisches Aufzeichnungsmedium mit hoher Aufzeichnungsdichte daraus gebildet wird.
  • Es ist noch ein anderes Ziel der vorliegenden Erfindung, ein magnetisches Aufzeichnungsmedium zu schaffen, welches die biaxial orientierte Polyesterverbundfolie der vorliegenden Erfindung als Basisfolie enthält, und ausgezeichnete elektromagnetische Umwandlungseigenschaften hat.
  • Andere Ziele und Vorteile der vorliegenden Erfindung werden aus der folgenden Beschreibung offensichtlich.
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung werden die obigen Ziele und Vorteile der vorliegenden Erfindung in erster Linie durch eine biaxial orientierte Polyesterverbundfolie erzielt, die umfasst:
    • (A) eine erste Polyesterlage, welche (1) mindestens drei Arten von inerten Partikeln enthält: 0,005 bis 0,1 Gew.-% erste inerte Partikel mit einem durchschnittlichen Partikeldurchmesser von 0,4 bis 0,7 μm und einer relativen Standardabweichung der Partikelgrößenverteilung von 0,5 oder weniger, 0,05 bis 0,3 Gew.-% zweite inerte Partikel mit einem durchschnittlichen Partikeldurchmesser von 0,2 μm oder mehr und weniger als 0,4 μm und einer relativen Standardabweichung der Partikelgrößenverteilung von 0,5 oder weniger, und 0,1 bis 0,5 Gew.-% dritte inerte Partikel mit einem durchschnittlichen Partikeldurchmesser von 0,01 μm oder mehr und weniger als 0,2 μm; und welche 0,05 bis 0,25 Gew.-% einer Esterverbindung aus einer aliphatischen Monocarbonsäure mit 12 oder mehr Kohlenstoffatomen und einem Polyhydroxyalkohol enthält, in einem die folgende Gleichung erfüllenden Verhältnis: –0,5x + 0,15 ≦ y ≦ –0,5x + 0,3wobei x der Gehalt (Gew.-%) der zweiten inerten Partikel und y der Gehalt (Gew.-%) der Esterverbindung ist, und wobei die drei Arten von inerten Partikeln drei jeweils klar unterscheidbare Partikelgrößenpeaks innerhalb der obigen durchschnittlichen Partikeldurchmesserbereiche in einer Partikelgrößenverteilungskurve zeigen, und welche (2) eine durchschnittliche Mittelebenen-Oberflächenrauheit (WRa) von 5 bis 20 nm und eine durchschnittliche 10-Punkt-Oberflächenrauheit (WRz) von 100 bis 300 nm aufweist; und
    • (B) eine zweite Polyesterlage mit einer durchschnittlichen Mittelebenen-Oberflächenrauheit (WRa) von 1 bis 10 nm, die auf der ersten Polyesterlage gebildet ist
    wobei (C) die Polyesterfolie entweder in Längs- oder in Querrichtung einen Young'schen Modul von 6 GPa oder mehr und in der anderen Richtung einen Young'schen Modul von 4 GPa oder mehr aufweist.
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung werden zweitens die obigen Ziele und Vorteile der vorliegenden Erfindung durch ein magnetisches Aufzeichnungsmedium erfüllt, das die biaxial orientierte Polyesterverbundfolie der vorliegenden Erfindung und eine magnetische Lage, die auf der Oberfläche der zweiten Polyesterlage der biaxial orientierten Polyesterverbundfolie gebildet ist, umfasst.
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung werden drittens die obigen Ziele und Vorteile der vorliegenden Erfindung durch ein magnetisches Aufzeichnungsmedium erhalten, das die biaxial orientierte Polyesterverbundfolie der vorliegenden Erfindung, eine magnetische Lage, die auf der Oberfläche der zweiten Polyesterlage der biaxial orientierten Polyesterverbundfolie gebildet ist und eine Lage für die Aufzeichnung eines Spur-Servo-Signals, die auf der Oberfläche der ersten Polyesterlage der biaxial orientierten Polyesterverbundfolie gebildet ist, umfasst.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnung
  • 1 ist ein schematisches Diagramm einer Vorrichtung zum Messen einer dimensionalen Veränderung in Querrichtung, unter Belastung in Längsrichtung.
  • Bevorzugte Ausführungsform der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung wird hier unten detaillierter beschrieben. Zuerst erfolgt eine Beschreibung der biaxial orientierten Polyesterverbundfolie.
  • <Erste Polyesterlage>
  • In der vorliegenden Erfindung ist der Polyester, der die erste Polyesterlage bildet, insbesondere bevorzugt ein aromatischer Polyester. Beispiele für den aromatischen Polyester beinhalten, Polyethylenterephthalat, Polyethylenisophthalat, Polytetramethylenterephthalat, Poly-1,4-Cyclohexylen, Dimethylenterephthalat und Polyethylen-2,6-Naphthalendicarboxylat. Von diesen sind Polyethylenterephthalat und Polyethylen-2,6-Naphthalendicarboxylat bevorzugt.
  • Diese Polyester können Homopolyester oder Copolyester sein. Im Falle von Copolyestern ist das Comonomer von Polyethylenterephthalat oder Polyethylen-2,6-Naphthalendicarboxylat eine andere Diol-Komponente wie Diethylenglykol, Propylenglykol, Tetramethylenglykol, Hexamethylenglykol, Neopentylglykol, Polyethylenglykol, 1,4-Cyclohexandimethanol oder p-Xylylenglykol, eine andere Dicarbonsäurekomponente wie Adipinsäure, Sebacinsäure, Phthalsäure, Isophthalsäure, Terephthalsäure (für Polyethylen-2,6-Naphthalendicarboxylat), 2,6-Naphthalendicarbonsäure (für Polyethylenterephthalat) oder 5-Natriumsulfoisophthalsäure, oder eine Oxycarbonsäurekomponente wie p-Oxyethoxybenzolsäure. Die Menge des Comonomers ist vorzugsweise 20 mol-% oder weniger, bevorzugter 10 mol-% oder weniger, basierend auf der Gesamtheit aller Dicarbonsäurekomponenten. Ein Copolyester, der Polyethylenterephthalat oder Polyethylen-2,6-Naphthalendicarboxylat als Hauptkomponente enthält, kann eine polyfunktionale Verbindung mit drei oder mehr funktionellen Gruppen wie Trimellitsäure oder Pyromellitsäure enthalten. Die Menge an polyfunktionalen Verbindungen ist vorzugsweise so, dass das Polymer im Wesentlichen linear ist, z.B. 2 mol-% oder weniger, basierend auf der Gesamtheit aller Dicarbonsäurekomponenten. Der Fachmann wird fähig sein Comonomere zu verstehen, die in der gleichen Weise, wie oben, für andere Copolyester, die nicht Polyethylenterephthalat oder Polyethylen-2,6-Naphthalendicarboxylat als Hauptkomponente enthalten, angewendet werden können.
  • Der obige Polyester ist an sich bekannt und kann mit an sich bekannten Verfahren hergestellt werden. Der obige Polyester hat eine Strukturviskosität, die gemessen in einer o-Chlorphenollösung bei 35°C vorzugsweise 0,4 bis 0,9, mehr bevorzugt 0,5 bis 0,7, insbesondere bevorzugt 0,55 bis 0,65 ist.
  • Die erste Polyesterlage der biaxial orientierten Polyesterverbundfolie der vorliegenden Erfindung enthält eine Esterverbindung aus einer aliphatischen Monocarbonsäure mit 12 oder mehr Kohlenstoffatomen und einen Polyhydroxyalkohol, in einer Menge von 0,05 bis 0,25 Gew.-%.
  • Die aliphatische Monocarbonsäure muss 12 oder mehr Kohlenstoffatome haben. Die obere Grenze der Anzahl der Kohlenstoffatome ist vorzugsweise nicht höher als 34. Wenn die Anzahl der Kohlenstoffatome kleiner als 12 ist, wird die erhaltene Esterverbindung unzufriedenstellend in Bezug auf Hitzebeständigkeit, wobei die aliphatische Monocarbonsäure leicht unter den Wärmebedingungen für die Dispersion der Esterverbindung in der ersten Polyesterlage zersetzt wird. Beispiele der aliphatischen Monocarbonsäure mit 12 oder mehr Kohlenstoffatomen enthalten Laurinsäure, Tridecylsäure, Myristinsäure, Pentadecylsäure, Palmitinsäure, Heptadecylsäure, Sterinsäure, Nonadecansäure, Arachinsäure, Behensäure, Lignocerinsäure, Cerotinsäure, Montansäure, Melissinsäure, Hentriacontansäure, Petroselinsäure, Oleinsäure, Erucasäure, Linolsäure und Säuremischungen, die diese enthalten.
  • Die Polyhydroxyalkoholkomponente ist ein Polyalkohol, der zwei oder mehr Hydroxylgruppen hat, vorzugsweise vom Blickwinkel des Hitzewiderstands ein Polyalkohol, der drei oder mehr Hydroxylgruppen hat. Wenn ein Monoalkohol als Alkoholkomponente verwendet wird, wird die Esterverbindung in Hinblick auf die Hitzbeständigkeit unzufriedenstellend. Bevorzugte Beispiele des Polyhydroxyalkohols mit zwei Hydroxylgruppen enthalten Ethylenglykol, Propylenglykol, Trimethylenglykol, 1,4-Butandiol, 1,5-Pentandiol, 1,6-Hexandiol, 1,7-Heptandiol, 1,8-Octandiol, 1,9-Nonandiol, 1,10-Decandiol, Diethylenglykol, Triethylenglykol und Polyethylenglykol. Bevorzugte Beispiele des Polyhydroxyalkohols, der drei oder mehrere Hydroxylgruppen hat, enthalten Glycerol, Erythritol, Threit, Pentaerythritol, Arabitol, Xylitol, Talit, Sorbit und Mannit.
  • Die Esterverbindung der obigen aliphatischen Monocarbonsäure und dem Polyhydroxyalkohol ist ein Monoester, Diester oder Triester, abhängig von der Anzahl der Hydroxylgruppen des Polyhydroxyalkohols. Vom Standpunkt der Hitzebeständigkeit ist ein Diester bevorzugter als ein Monoester und ein Triester ist bevorzugter als ein Diester. Bevorzugte Beispiele für die Esterverbindung beinhalten Sorbittristearat, Pentaerythritoltribehenat, Pentaerythritoldistearat, Glyzerintristearat, Glyzerintripalmitat und Polyoxyethylendistearat.
  • Die obige Esterverbindung einer aliphatischen Monocarbonsäure und eines Polyhydroxyalkohols beinhaltet eine Partialesterverbindung, wie sie aus den obigen Beispielen verstanden wird. Die Partialesterverbindung wird durch Verestern einer höheren Fettsäure mit 12 oder mehr Kohlenstoffatomen mit einem Polyhydroxyalkohol und anschließendes Verseifen des veresterten Produkts mit einem Metallhydroxid mit zwei oder mehr Hydroxylgruppen erhalten. Beispiele der Partialesterverbindung beinhalten Wax E.Wax OP, Wax O, Wax OM und Wax FL (Handelsnamen der Hoechst AG), die durch Verseifen eines Montansäurediolesters mit Calciumhydroxid erhalten werden. Diese (Partial) Esterverbindungen können selbstverständlich allein oder in Kombination von zwei oder mehreren verwendet werden.
  • In der vorliegenden Erfindung ist die Menge der (Partial) Esterverbindung, die in der ersten Polyesterlage enthalten sein muss 0,05 bis 0,25 Gew.-%, vorzugsweise 0,1 bis 0,2 Gew.-% basierend auf dem Gewicht der ersten Lage. Wenn die Menge der (Partial) Esterverbindung geringer ist als 0,05 Gew.-%, wird der Effekt der verbesserten Wickeleigenschaften nicht erzielt. Wenn die Menge größer ist als 0,25 Gew.-% tendiert die Folie im Herstellungsschritt sehr stark zu schlüpfen, was zu verschlechterten Handhabungseigenschaften führt, und eine große Menge an Esterwax, das aus der Oberfläche der ersten Lage austritt, wird auf die Oberfläche der zweiten Lage, die im Kontakt mit der Oberfläche der ersten Lage ist, wenn die Folie gerollt wird, übertragen, und reduziert dabei die Adhäsion zwischen der Oberfläche der zweiten Lage und der Metallbeschichtungslage, wenn eine magnetische Lage wie eine Metallbeschichtungslage auf der Oberfläche der zweiten Lage gebildet wird.
  • In der vorliegenden Erfindung enthält die erste Polyesterlage ferner inerte Partikel. Die inerten Partikel umfassen erste inerte Partikel, zweite inerte Partikel und dritte inerte Partikel. Die ersten inerten Partikel haben einen durchschnittlichen Partikeldurchmesser von 0,4 bis 0,7 μm, vorzugsweise 0,5 bis 0,6 μm und eine relative Standardabweichung der Viskositätsverteilung von 0,5 oder weniger.
  • Die zweiten inerten Partikeln haben einen durchschnittlichen Partikeldurchmesser von 0,2 μm oder mehr und weniger als 0,4 μm, vorzugsweise 0,25 bis 0,35 μm und eine relative Standardabweichung der Partikelgrößenverteilung von 0,5 oder weniger. Die dritten inerten Partikeln haben einen durchschnittlichen Partikeldurchmesser von 0,01 μm oder mehr und weniger als 0,2 μm, vorzugsweise 0,1 bis 0,15 μm.
  • Beispiele der inerten Partikeln enthalten (1) hitzebeständige Polymerpartikel (Partikel aus mindestens einem von vernetztem Silikonharz, vernetztem Polystyrol, vernetztem Acrylharz, Melamin-Formaldehydharz, aromatischem Polyamidharz, Polyimidharz, Polyamid-Imidharz und vernetztem Polyestern) und feine Partikeln aus anorganischen Verbindungen, wie (2) Metalloxide (Aluminiumsesquioxid, Titandioxid, Siliciumdioxid (Kieselsäure), Magnesiumoxid, Zinkoxid, Zirkoniumoxid, usw.), (3) Metallcarbonate (Magnesiumcarbonat, Calciumcarbonat usw.), (4) Metallsulfate (Calciumsulfat, Bariumsulfat, usw.), (5) Kohlenstoff (Ruß, Graphit, Diamant, usw.) und (6) Tonmineralien (Kaolin, Lehm, Bentonit, usw.).
  • Von diesen sind die ersten inerten Partikeln, vorzugsweise vernetzte Polymerpartikel. Die vernetzten Polymerpartikel sind vorzugsweise aus mindestens einem Harz, das aus der Gruppe, bestehend aus vernetztem Silikonharz, vernetztem Polystyrolharz und vernetztem Acrylharz ausgewählt ist.
  • Ebenso sind die zweiten inerten Partikeln vorzugsweise vernetzte Polymerpartikel. Die vernetzten Polymerpartikeln sind auch vorzugsweise aus zumindest einem Harz, das ausgewählt ist aus der Gruppe, die aus vernetztem Silikonharz, vernetztem Polystyrolharz und vernetztem Acrylharz besteht.
  • Ferner sind die dritten inerten Partikeln aus mindestens einem Bestandteil, der ausgewählt ist aus der Gruppe, bestehend aus vernetztem Silikonharz, vernetztem Polystyrolharz, vernetztem Acrylharz, Siliciumdioxid und Aluminiumoxid. Die genannten dritten inerten Partikeln, ausgenommen Aluminiumoxid, haben vorzugsweise eine relative Standardabweichung der Partikelgrößenverteilung von 0,5 oder weniger.
  • In Bezug auf eine Kombination von inerten Partikeln sind die ersten inerten Partikeln und die zweiten inerten Partikeln, beide vorzugsweise vernetzte Silikonharzparitkel und die dritten inerten Partikeln sind vorzugsweise Aluminiumdioxidpartikeln in diesem Fall.
  • Die erste Polyesterlage enthält die ersten inerten Partikeln, in einer Menge von 0,005 bis 0,1 Gew.-%, vorzugsweise 0,01 bis 0,05 Gew.-%, bevorzugter 0,01 bis 0,03 Gew.-%, die zweiten inerten Partikeln in einer Menge von 0,05 bis 0,3 Gew.-%, bevorzugt 0,1 bis 0,25 Gew.-% und die dritten inerten Partikeln in einer Menge von 0,1 bis 0,5 Gew.-%, vorzugsweise 0,1 bis 0,3 Gew.-%.
  • Die obigen drei Arten inerter Partikeln, die in ihren durchschnittlichen Partikeldurchmessern von einander abweichen, werden klar voneinander unterschieden durch ihre klar voneinander unterscheidbaren Partikelgrößenpeaks, die in den jeweiligen durchschnittlichen Partikeldurchmesserbereichen der Partikelgrößenverteilungskurve vorkommen.
  • In der vorliegenden Erfindung müssen von den drei Arten von inerten Partikeln, die sich im durchschnittlichen Partikeldurchmesser unterscheiden, die zweiten inerten Partikeln enthalten sein, um sicher zu stellen, dass der Gehalt x (Gew.-%) davon und der Gehalt y (Gew.-%) der obigen Esterverbindung die folgende Beziehungsgleichung erfüllen. –0,5x + 0,15 ≦ y ≦ –0,5x + 0,3
  • Durch Erfüllung dieser Beziehungsgleichung wird eine Folie, mit exzellenten elektromagnetischen Umwandlungseigenschaften geschaffen, die gleichzeitig exzellente Wickeleigenschaften und Übertragbarkeit behält.
  • Die erste Polyesterlage der vorliegenden Erfindung hat eine durchschnittliche Mittelebenen-Oberflächenrauheit (WRa) von 5 bis 20 nm, vorzugsweise 5 bis 15 nm, bevorzugter 8 bis 13 nm und eine durchschnittliche 10-Punkt-Oberflächenrauheit (WRz) von 100 bis 300 nm, vorzugsweise 150 bis 250 nm. WRa und WRz können mit den Partikeldurchmessern und -gehalten der obigen drei Arten von inerten Partikeln, die voneinander im durchschnittlichen Partikeldurchmesser abweichen, und der Art und dem Gehalt der obigen Esterverbindung, die in der vorliegenden Erfindung verwendet wird, in den obigen Bereichen grundsätzlich eingestellt werden. Wenn jedoch inerte Partikel verwendet werden, die eine besonders breite Partikelgrößenverteilung haben, können WRa und WRz außerhalb der obigen Bereiche liegen, und die elektromagnetischen Umwandlungseigenschaften beeinträchtigen. Daher müssen WRa und WRz in der vorliegenden Erfindung festgesetzt werden.
  • Der Wasserkontaktwinkel der Oberfläche der ersten Polyesterlage, welche Oberfläche nicht in Kontakt mit der zweiten Polyesterlage ist, ist vorzugsweise in dem Bereich von 68 bis 90°, bevorzugter 70 bis 85°, mehr bevorzugt 70 bis 80°, am meisten bevorzugt 75 bis 75°. Wenn der Wasserkontaktwinkel kleiner als 68° ist, wird der Effekt der verbesserten Wickeleigenschaften kaum erzielt. Wenn der Wasserkontaktwinkel größer als 90° ist, wird die Beschichtung im Schritt des Aufbringens der Rückenbeschichtungslage uneinheitlich.
  • <Zweite Polyesterlage>
  • Der Polyester der zweiten Polyesterlage ist identisch mit dem Polyester der ersten Polyesterlage.
  • Die zweite Polyesterlage kann inerte Partikel enthalten oder nicht.
  • Die zweite Polyesterlage liegt unter der ersten Polyesterlage und hat eine WRa von 1 bis 10 nm.
  • Die WRa ist vorzugsweise 3 bis 8 nm, besonders bevorzugt 5 bis 7 nm. Die WRz ist vorzugsweise 30 bis 150 nm, bevorzugter 50 bis 150 nm, insbesondere bevorzugt 80 bis 130 nm. Wenn diese Oberflächenrauheit WRa größer als 10 nm ist, wird die Oberfläche der magnetischen Lage rau und zufriedenstellende elektromagnetische Umwandlungseigenschaften können nicht erzielt werden. Wenn die Oberflächenrauheit WRa geringer als 1 nm ist, wird die Oberflächen zu eben, die Gleitfähigkeit über eine Gangwalze oder Kalanderwalze wird beeinträchtigt, die Folie wird verknittert und eine magnetische Lage kann nicht glatt aufgebracht werden, oder die Folie kann nicht glatt kalandert werden.
  • Die obigen WRa- und WRz-Werte der zweiten Polyesterlage können erreicht werden, indem die folgenden feinen Partikeln in der zweiten Polyesterlage enthalten sind.
    • (1) Vorzugsweise 0,01 bis 0,4 Gew.-%, bevorzugter 0,02 bis 0,35 Gew.-%, noch mehr bevorzugt 0,05 bis 0,3 Gew.-% vierte inerte Partikel mit einem durchschnittlichen Partikeldurchmesser von 0,05 bis 0,55 μm, vorzugsweise 0,1 bis 0,5 μm, bevorzugter 0,1 bis 0,3 μm und mit einer relativen Standardabweichung der Partikelgrößenverteilung von 0,5 oder weniger.
    • (2) Vorzugsweise 0,01 bis 0,2 Gew.-%, bevorzugter 0,02 bis 0,15 Gew.-%, noch mehr bevorzugt 0,04 bis 0,1 Gew.-% fünfte inerte Partikel mit einem durchschnittlichen Partikeldurchmesser von 0,2 bis 0,55 μm, vorzugsweise 0,2 bis 0,4 μm, bevorzugter 0,25 bis 0,35 μm und mit einer relativen Standardabweichung der Partikelgrößenverteilung von 0,5 oder weniger, und vorzugsweise 0,01 bis 0,1 Gew.-%, bevorzugter 0,02 bis 0,5 Gew.-%, noch mehr bevorzugt 0,05 bis 0,15 Gew.-% sechste inerte Partikel mit einem durchschnittlichen Partikeldurchmesser von 0,01 bis 0,3 μm, vorzugsweise 0,05 bis 0,2 μm, mehr bevorzugt 0,10 bis 0,15 μm.
  • Der durchschnittliche Partikeldurchmesser der fünften inerten Partikeln ist 0,1 bis 0,3 μm größer als der durchschnittliche Partikeldurchmesser der sechsten inerten Partikeln.
  • Im Falle von (1) können vernetzte feine Polymerpartikeln oder inerte anorganische feine Partikeln als vierte inerte Partikeln verwendet werden. Anschauungsbeispiele der vierten inerten Partikeln sind die selben wie jene, die für die erste Polyesterlage aufgelistet wurden.
  • Wenn der durchschnittliche Partikeldurchmesser der vierten inerten Partikeln kleiner als 0,05 μm oder die Menge der vierten inerten Partikeln kleiner als 0,01 Gew.-% ist, wird die Oberfläche der zweiten Polyesterlage zu eben, ihre Gleitfähigkeit über eine Gangwalze oder eine Kalanderwalze ist beeinträchtig, die Folie wird verknittert, eine magnetische Lage kann nicht glatt aufgebracht werden, oder die Folie kann nicht glatt kalandert werden. Wenn der durchschnittliche Partikeldurchmesser größer als 0,55 μm oder die Menge größer als 0,4 Gew.-% ist, wird die Oberfläche der magnetischen Lage rau, und zufriedenstellende elektromagnetische Umwandlungseigenschaften können nicht erzielt werden.
  • Im Falle von (2) sind die fünften inerten Partikeln vorzugsweise vernetzte Polymerpartikeln. Beispiele für die vernetzten Polymerpartikeln sind die selben wie jene, die für die erste Polyesterlage aufgelistet wurden. Die sechsten inerten Partikeln können vernetzte Polymerpartikel oder inerte anorganische Partikel sein. Anschauungsbeispiele dieser sind die selben wie jene, die für die erste Polyesterlage aufgelistet sind.
  • Bevorzugte Beispiele der sechsten inerten Partikel sind die selben wie jene für die dritten inerten Partikel.
  • <Biaxial orientierte Polyesterverbundfolie>
  • Die biaxial orientierte Polyesterverbundfolie der vorliegenden Erfindung, die obige erste Polyesterlage und zweite Polyesterlage enthält, hat einen der Young'schen Moduli in Längsrichtung oder Querrichtung mit 6 GPa oder mehr und den anderen Young'schen Modul mit 4 GPa oder mehr. Insbesondere ist sie (i) eine Folie mit einem Young'schen Modul in einer Längsrichtung (oder longitudinalen Richtung) von 6 GPa oder mehr und einem Young'schen Modul in einer Querrichtung (oder transversalen Richtung) von 4 GPa oder mehr, wobei der Young'sche Modul in der Längsrichtung gleich oder größer ist als der Young'sche Modul in der Querrichtung, oder (ii) eine Folie mit einem Young'schen Modul in einer Längsrichtung von 4 GPa oder mehr und einem Young'schen Modul in einer Querrichtung von 6 GPa oder mehr, wobei der Young'sche Modul in der Querrichtung höher ist als der Young'sche Modul in der Längsrichtung.
  • Die Folie (i) hat einen Young'schen Modul in der longitudinalen Richtung von 6 GPa oder mehr, vorzugsweise 7 GPa oder mehr, insbesondere bevorzugt 7,5 GPa oder mehr. Wenn der Young'sche Modul in der longitudinalen Richtung geringer ist als 6 GPa, verringert sich die Festigkeit des erhaltenen Magnetbandes in longitudinaler Richtung, die Schrumpfung in der transversalen Richtung des Bandes wird groß, wenn eine starke Kraft in der longitudinalen Richtung beim Aufzeichnen oder bei der Wiedergabe aufgebracht wird, und die Spurverschiebung wird groß im Falle eines Magnetbandes eines linear aufzeichnenden Systems, und verursacht dabei einen Aufnahme- oder Wiedergabefehler. Die Folie hat einen Young'schen Modul in transversaler Richtung von 4 GPa oder mehr, vorzugsweise 5 GPa oder mehr, bevorzugter 6 GPa oder mehr. Wenn der Young'sche Modul in der transversalen Richtung geringer ist als 4 GPa, wird im Falle eines Magnetbandes eines linear aufzeichnenden Systems, die Dimensionsänderung in der Querrichtung des Bandes bei Temperatur- oder Feuchtigkeitsveränderungen groß und ein Aufzeichnungs- oder Wiedergabefehler tritt durch Verschiebung einer Spur auf. Ferner muss, wenn die erhaltene Folie als Basisfolie für ein Magnetband eines linear aufzeichnenden Systems verwendet wird, der Young'sche Modul in der longitudinalen Richtung der Folie gleich oder höher sein, als der Young'sche Modul in der transversalen Richtung, um die Streckung in der longitudinalen Richtung der Folie zu reduzieren. Wenn der Young'sche Modul in der longitudinalen Richtung geringer ist als der Young'sche Modul in der transversalen Richtung, ist der Young'sche Modul in der longitudinalen Richtung gering, wodurch die Folie, wenn Spannung in longitudinaler Richtung aufgebracht wird, sich ohne weiteres in longitudinaler Richtung streckt, und in transversaler Richtung unvorteilhaft schrumpft. Wenn der Young'sche Modul in der longitudinalen Richtung hoch ist, und der Young'sche Modul in der transversalen Richtung höher zu machen ist, als der Young'sche Modul in der longitudinalen Richtung, wird die Streckspannung im Folienbildungsschritt groß, die Folie reißt oft, und die Herstellung wird schwierig. Der Ausdruck „longitudinale Richtung", wie er hier verwendet wird, bedeutet die Folienbildungsrichtung und „transversale Richtung" bedeutet eine Richtung normal zur Folienbildungsrichtung und zur Foliendickenrichtung. Die longitudinale Richtung der Folie kann als „Längsrichtung" bezeichnet sein, und die transversale Richtung der Folie kann als „Querrichtung" bezeichnet sein.
  • Die obige Folie (i) hat einen Gesamtwert an Young'schen Moduli in longitudinaler und transversaler Richtung von vorzugsweise 10 bis 20 GPa, bevorzugter 12 bis 16 GPa. Wenn der Gesamtwert der Young'schen Moduli in longitudinaler und transversaler Richtung geringer ist als 10 GPa, verringert sich die Festigkeit des Magnetbandes, wodurch das Band leicht reißt, die Dimensionsänderung bei Temperatur- und Feuchtigkeitsabweichungen groß wird, ein Aufzeichnungs- oder Wiedergabefehler durch Verschiebung einer Spur auftritt, und entsprechend ein zufriedenstellendes Magnetaufzeichnungsmedium mit hoher Dichte nicht erhalten werden kann. Wenn der Gesamtwert der Young'schen Moduli in longitudinaler und transversaler Richtung höher als 20 GPa ist, wird das Reckverhältnis bei der Folienbildung zu hoch, wodurch die Folie oft reißen, und der Produktertrag stark verringert werden kann.
  • Für die obige Folie (i) wird ein erster Polyester, der drei Arten von inerten Partikeln und eine Esterverbindung enthält, und ein zweiter Polyester, der inerte Partikeln enthält oder nicht, jeweils sehr sorgfältig gefiltert, in einem geschmolzenen Zustand in einer Extrusionsdüse oder an einer stromaufwärtsgelegenen Seite der Düse (das erste wird „multi-manifold system" und das letztere „feed block system" genannt) zusammenlaminiert, in die Form einer Folie von der Düse, bei einer Temperatur vom Schmelzpunkt (Tm) bis (Tm + 70)°C coextrudiert und durch Abschrecken mit 10-bis-70°C-Kühlwalzen verfestigt, um eine nicht gereckte laminierte Folie herzustellen. Danach wird die nicht gereckte laminierte Folie auf das 2- bis 7-fache, vorzugsweise 4- bis 6-fache in einer longitudinalen Richtung bei einer Temperatur von (Tg – 10) bis (Tg + 70)°C (Tg: Glasübergangstemperatur eines Polyester) und auf das 3- bis 6-fache, vorzugsweise 3,5- bis 5,5-fache in einer transversalen Richtung bei einer Temperatur von (Tg) bis (Tg + 70)°C in Übereinstimmung mit einem allgemeinen verwendeten Verfahren gereckt. Ferner kann die Folie optional in longitudinaler Richtung und/oder transversaler Richtung wiedergereckt werden. D.h. sie kann in zwei Schritten, drei Schritten, vier Schritten oder mehreren Schritten gereckt werden. Das bevorzugte Gesamtreckverhältnis (Gesamtreckverhältnis in der longitudinalen Richtung × Gesamtreckverhältnis in der transversalen Richtung) ist 15- bis 30-fach, insbesondere 20- bis 30-fach. Da der Young'sche Modul in der longitudinalen Richtung (EMD) ≥ Young'scher Modul in der transversalen Richtung (ETD) leicht sichergestellt ist, ist das Reckverhältnis in der longitudinalen Richtung, vorzugsweise gleich oder höher als das Reckverhältnis in der transversalen Richtung.
  • Wenn diese Folie bei einer Temperatur von (Tg + 70) bis (Tm – 10)°C (Tm: Schmelzpunkt eines Polyesters) z.B. 180 bis 250°C im Falle einer Polyethylenterephthalat-Folie zur Kristallisation thermofixiert wird, wird eine ausgezeichnete Abmessungsstabilität geschaffen. Die Thermofixierzeit ist vorzugsweise 1 bis 60 Sekunden.
  • Die obige Folie (ii) muss einen Young'sches Modul in der longitudinalen Richtung von 4 GPa oder mehr, vorzugsweise 4,5 GPa oder mehr, besonders bevorzugt 5,0 GPa oder mehr haben. Wenn der Young'sche Modul in der longitudinalen Richtung geringer ist als 4 GPa und hohe Spannung auf das Magnetband in einem Moment aufgebracht wird, streckt sich und verformt sich das Band unvorteilhaft.
  • Die Folie muss in der transversalen Richtung einen Young'schen Modul von 6 GPa oder mehr, vorzugsweise 7 GPa oder mehr, bevorzugter 8 GPa oder mehr haben. Wenn der Young'sche Modul in der transversalen Richtung geringer als 6 GPa ist, wird die Festigkeit des erhaltenen Bandes unbefriedigend, der Kontakt zwischen dem Band und dem Kopf wird schwach, die elektromagnetischen Umwandlungsmerkmale des Bandes können beeinträchtigt werden, der Endabschnitt des Bandes wird beschädigt und in eine seegrasähnliche Form deformiert und ferner wird das Band mit der transversalen Richtungsbeschränkungsführung des Bandes in Kontakt gebracht, wodurch der Endabschnitt des Bandes gebogen wird, und dabei die charakteristischen Eigenschaften des Bandes unvorteilhaft beeinträchtigt.
  • Die obige Folie (ii) wird hauptsächlich als Basisfolie für ein magnetisches Aufzeichnungsmedium eines Schrägspuraufzeichnungssystems verwendet und muss einen höheren Young'schen Modul in der transversalen Richtung (ETD) haben, als einen Young'schen Modul in der longitudinalen Richtung (EMD), um seine Streckung in der transversalen Richtung zu reduzieren.
  • Die obige Folie (ii) hat einen Gesamtwert an Young'schen Moduli in longitudinaler und transversaler Richtung von vorzugsweise 10 bis 20 GPa, bevorzugter 12 bis 16 GPa. Wenn der Gesamtwert der Young'schen Moduli in longitudinaler und transversaler Richtung geringer ist als 10 GPa, verringert sich die Festigkeit des Magnetbandes, das Band reißt leicht, der Rand des Bandes wird stark beschädigt oder ein Aufzeichnungs- oder Wiedergabefehler tritt auf. Daher wird ein zufriedenstellendes Magnetmedium mit hoher Dichte kaum erhalten. Wenn der Gesamtwert der Young'schen Moduli in longitudinaler und transversaler Richtung größer als 20 GPa ist, wird das Reckverhältnis bei der Folienbildung hoch, die Folie reißt oft und der Produktertrag verringert sich stark.
  • Die obige Folie (ii) kann auf die selbe Weise wie die obige Folie (i) hergestellt werden, außer das eine ungereckte laminierte Folie auf das 2,5- bis 4,5-fache, vorzugsweise 3,0- bis 4,0-fache in der longitudinalen Richtung bei einer Temperatur von (Tg – 10) bis (Tg + 70)°C (Tg: Glasübergangstemperatur von Polyester) und dann auf das 3,5- bis 8,0-fache, vorzugsweise 4,0- bis 7,5-fache, in der transversalen Richtung bei einer Temperatur von (Tg) bis (Tg + 70)°C, in Übereinstimmung mit einem herkömmlich verwendeten Verfahren gereckt wird.
  • Bei der Herstellung der obigen Folien (i) und (ii) können die erste Polyesterlage oder die zweite Polyesterlage optional andere Zusatzstoffe als die obigen inerten Partikel oder die Esterverbindung enthalten, wie Stabilisatoren, Farbstoffe, Volumsbeständigkeitsmodifizierer für ein geschmolzenes Polymer.
  • Insbesondere wenn die inerten Partikeln enthalten sein müssen, die einen mit einem oder beiden der folgenden Verfahren (a) und (b) gemessenen durchschnittlichen Partikeldurchmesser und eine relative Standardabweichung von der Partikelgrößenverteilung haben, die im obigen Bereich liegt, bevorzugt verwendet werden.
    • (a) Im Falle von inerten Partikeln mit einem durchschnittlichen Partikeldurchmesser von 60 nm oder mehr, wird der durchschnittliche Partikeldurchmesser der inerten Partikeln unter Verwendung des CP-50-Zentrifugen-Partikelgrößen-Analysator von Shimadzu Corporation gemessen. Der „Kugeläquivalent-Durchmesser" von Partikeln, die 50 Masseprozent entsprechen, wird aus der Integralkurve des Partikeldurchmessers gelesen und die Menge an Partikeln jeder Größe, wird aus der erhaltenen Zentrifugalsedimentationskurve errechnet und als obiger durchschnittlicher Partikeldurchmesser (nm) genommen („Particle Size Measurement Technology" veröffentlicht durch Nikkan Kogyo Shimbun Co., Ltd., pp. 242–247, 1975). Die Standardabweichung wird aus der Integralkurve erhalten.
    • (b) Im Falle von inerten Partikel mit einem durchschnittlichen Partikeldurchmesser von 60 nm oder mehr, wird der durchschnittliche Partikeldurchmesser von inerten Partikeln unter Verwendung von Lichtstreuungspapier gemessen. D.h. der „Kugeläquivalent-Durchmesser", der durch das Nicomp-Model 270 Submicron Particle Sizer von Nicomp Instruments Inc. von Partikeln erhalten wird, die als 50% der Gesamtheit aller Partikeln angesehen werden, wird als durchschnittlicher Partikeldurchmesser (nm) genommen. Die relative Standardabweichung wird ebenfalls erhalten.
  • Die erste Polyesterlage der biaxial orientierten Polyesterverbundfolie der vorliegenden Erfindung hat eine Dicke von vorzugsweise 0,1 bis 2,5 μm und die zweite Polyesterlage hat eine Dicke von vorzugsweise 1,0 bis 9,5 μm. Das Dickenverhältnis der ersten Polyesterlage zur zweiten Polyesterlage ist vorzugsweise 1:1 bis 1:20.
  • Ferner ist die Gesamtdicke der biaxial orientierten Polyesterverbundfolie der vorliegenden Erfindung vorzugsweise 2 bis 10 μm, bevorzugter 3 bis 7 μm, insbesondere bevorzugt 4 bis 6 μm.
  • <Haftlage>
  • Die biaxial orientierte Polyesterverbundfolie der vorliegenden Erfindung kann eine Haftlage als Beschichtungslage auf der Oberfläche der zweiten Polyesterlage haben, um die Adhäsion oder Gleitfähigkeit zu verbessern.
  • Die Beschichtungslage enthält vorzugsweise ein wässriges Harz auf Polyesterbasis, auf Polyurethanbasis oder ein wässriges Polyacrylharz (wie ein wasserlösliches Harz oder ein wasserdispergierbares Harz) in einer Menge von 50 Gew.-% oder mehr des Gesamtfeststoffgehalts.
  • Die Beschichtungslage kann siebte inerte Partikeln enthalten. Beispiele für die siebten inerten Partikeln, die in der Beschichtungslage enthalten sind, umfassen anorganische Partikeln, wie kolloidales Siliziumdioxid und organische Partikel, wie vernetzte Acrylharzpartikel, Silikonharzpartikel und Polystyrolpartikel. Organische Partikel sind bevorzugter als anorganische Partikeln vom Standpunkt des Widerstands gegen Absplittern. Der mittlere Partikeldurchmesser der siebten inerten Partikeln ist vorzugsweise 5 bis 100 nm, bevorzugter 5 bis 50 nm, insbesondere bevorzugt 5 bis 30 nm. Der Gehalt der siebten inerten Partikeln ist vorzugsweise 0,5 bis 40 Gew.-%, bevorzugter 1 bis 30 Gew.-%, insbesondere bevorzugt 5 bis 20 Gew.-%, basierend auf dem Gewicht des Beschichtungsfeststoffgehalts. Die siebten inerten Partikel sind vorzugsweise so sphärisch in der Form und einheitlich in der Größe wie möglich.
  • Die Beschichtungslage enthält ein Tensid in einer Menge von vorzugsweise 1 bis 30 Gew.-%, bevorzugter 5 bis 20 Gew.-%, insbesondere bevorzugt 5 bis 15 Gew.-% des gesamten Feststoffgehalts. Die Dicke (Feststoffgehalt) der Beschichtungslage ist vorzugsweise 1 bis 50 nm, bevorzugter 1 bis 30 nm, insbesondere bevorzugt 3 bis 20 nm.
  • Die Bildung der Beschichtungslage wird vorzugsweise durch ein In-Line-Beschichtungssystem, bei dem die Beschichtungslösung nach uniaxialem Recken im Schritt der Bildung einer Polyesterfolie, aufgetragen wird und zum Zeitpunkt des biaxialen Reckens getrocknet wird, oder durch ein Off-Line-Beschichtungssystem, in welchem die Beschichtungslösung auf eine biaxial orientierte Folie aufgebracht wird, durchgeführt. Das In-Line-Beschichtungssystem ist bevorzugter vom Blickpunkt der Ausbildung einer Beschichtungsfolie. Die Beschichtungstechnik ist nicht besonders beschränkt, und kann ein Walzenstreichverfahren, Formbeschichten oder dergleichen sein.
  • Wenn die aufzubringende Beschichtungslösung eine wässrige Beschichtungslösung ist, ist der Feststoffgehalt der Lösung, vorzugsweise 0,2 bis 8 Gew.-%, bevorzugter 0,3 bis 6 Gew.-%, insbesondere bevorzugt 0,5 bis 4 Gew.-%. Im Falle einer wässrigen Beschichtungslösung kann neben den obigen Komponenten eine andere Komponente, wie ein Tensid, Stabilisator, Dispersionsmittel, UV-Licht-Absorptionsmittel oder Verdickungsmittel, begrenzt zu gesetzt werden, die für die Wirkung der vorliegenden Erfindung nicht nachteilig ist.
  • <Magnetisches Aufzeichnungsmedium>
  • Die biaxial orientierte Polyesterverbundfolie der vorliegenden Erfindung wird vorzugsweise als Basisfolie für ein magnetisches Aufzeichnungsmedium, z.B. ein Digitalmagnetaufzeichnungsmedium eines linearen Aufzeichnungssystems oder Schrägspuraufzeichnungssystems, verwendet.
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung wird ein magnetisches Aufzeichnungsmedium geschaffen, das die biaxial orientierte Polyesterverbundfolie der vorliegenden Erfindung und eine magnetische Lage, die auf der Oberfläche der zweiten Polyesterlage der biaxial orientierten Polyesterverbundfolie oder der Oberfläche einer Haftlage auf der zweiten Polyesterlage ausgebildet ist, enthält. Das magnetische Aufzeichnungsmedium der vorliegenden Erfindung kann eine Lage für die Aufzeichnung eines Spur-Servo-Signals an der Oberfläche der ersten Polyesterlage haben.
  • Die biaxial orientierte Polyesterverbundfolie der vorliegenden Erfindung kann in ein metallbeschichtetes magnetisches Aufzeichnungsmedium für Aufzeichnungen mit hoher Dichte geändert werden, das ausgezeichnete elektromagnetische Umwandlungseigenschaften, wie Output in einem Kurzwellenlängenbereich, S/N und C/N, geringe Ausfälle und eine geringe Fehlerrate hat, durch Aufbringen einer Beschichtungslösung, die durch gleichförmiges Dispergieren von Eisen oder nadelförmigen feinen magnetischen Pulvern (Metallpulvern), die Eisen als Hauptkomponente enthalten, in einem Bindemittel, wie Polyvinylchlorid oder Vinylchlorid-Vinylacetat-Copolymer hergestellt wird, auf die Oberfläche der zweiten Polyesterlage, um eine magnetische Schicht mit einer Dicke von 1 μm oder weniger, vorzugsweise 0,1 bis 1 μm zu bilden, und optional ferner durch Ausbilden einer rückwärtigen Beschichtungslage auf der Oberfläche der ersten Polyesterlage. Optional kann ein Spur-Servo-Signal auf der rückwärtigen Beschichtungslage aufgezeichnet werden, um ein magnetisches Aufzeichnungsmedium herzustellen, dem selten die Verschiebung einer Spur widerfährt. Eine nichtmagnetische Lage kann ebenfalls auf der Oberfläche der zweiten Polyesterlage ausgebildet werden als eine Lage, die unter der obigen metallpulverenthaltenden magnetischen Lage liegt, indem eine Beschichtungslösung aufgebracht wird, die durch Dispersion feiner Titanoxidpartikel oder dergleichen in dem gleichen organischen Binder, wie jenem der magnetischen Lage, hergestellt ist. Dieses metallbeschichtete magnetische Aufzeichnungsmedium ist außergewöhnlich nützlich als magnetisches Aufzeichnungsmedium mit hoher Dichte, insbesondere als Magnetband eines linearen Aufzeichnungssystems, wie LTO, DLT oder Super-DLT.
  • Beispiele
  • Die folgenden Beispiele sind zum Zwecke der weiteren Illustration der vorliegenden Erfindung gegeben. Werte physikalischer Eigenschaften und charakteristischer Eigenschaften wurden in der vorliegenden Erfindung durch die folgenden Verfahren gemessen und bestimmt.
  • (1) Young'scher Modul
  • Die Folie wurde in eine Breite von 10 mm und eine Länge von 15 cm geschnitten, und diese erhaltene Probe wurde durch eine Instron-Universal-Dehnungsprüfvorrichtung mit einem Spannabstand von 100 mm und einer Ziehgeschwindigkeit von 10 mm/min und einer Aufzeichnungsgeschwindigkeit von 500 mm/min gezogen, und der Young'sche Modul wurde von der Tangente eines aufsteigenden Abschnitts der erhaltenen Belastung-Streck-Kurve erhalten.
  • (2) Oberflächenrauheit (WRa, WRz)
  • Unter Verwendung der kontaktlosen 3-D Rauheitsmessvorrichtung (NT-2000) der WYKO Co. Ltd., wurde die Oberflächenrauheit an 10 Punkten (Anzahl (n) an Messungen) unter Bedingungen gemessen, wie einer Messfläche von 246,6 μm × 187,5 μm (0,0462 mm2) und einer Messvergrößerung von ×25, und die durchschnittliche Mittelebenen-Oberflächenrauheit (WRa) und die durchschnittliche 10-Punkt-Oberflächenrauheit (WRz) wurden mit Oberflächenanalysesoftware, die in der Rauheitsmessvorrichtung vorhanden war, erhalten.
  • Die durchschnittliche Mittelebenen-Rauheit (WRa) wird aus der folgenden Gleichung errechnet.
    Figure 00220001
    wobei Zjk eine Höhe in einer 2-D-Rauheitskurve an j-ter Stelle und an k-ter Stelle in einer Messrichtung (Messlänge 246,6 μm) und einer Richtung normal zur dieser Messrichtung (Messlänge 187,5 μm) ist, wenn diese Richtungen in m bzw. n Abschnitte geteilt sind.
  • Die durchschnittliche 10-Punkt-Rauheit (WRz) ist ein durchschnittlicher Wert, der aus der Rauheit der 5 höchsten Peaks (Hp) und den 5 niedrigsten Senken (Hv), basierend auf der folgenden Gleichung errechnet wird. WRz = [(Hp1 + Hp2 + Hp3 + Hp4 + Hp5) – (Hv1 + Hv2 + Hv3 + Hv4 + Hv5)] × 1/5
  • (3) Kontaktwinkel
  • Dieser wurde unter Verwendung des Kontaktwinkelmessgerätes von Kyowa Kagaku Co., Ltd. gemessen. Die Folienprobe wurde bei einer Temperatur von 25°C und einer Feuchtigkeit von 50% für 24 Stunden gelassen, 5 mg destilliertes Wasser wurde auf die Folienprobe getropft und die Folienprobe wurde von einer horizontalen Richtung nach 20 Sekunden fotografiert. Der Winkel, der aus der Folie und der Tangente des Wassertropfens an der Wassertropfenseite gebildet wurde, wurde als Kontaktwinkel (°) genommen.
  • (4) Gehalt an Esterverbindung in der Folie
  • (4-1) Im Falle einer Polyethylenterephthalat-Folie (PET)
  • 30 mg der Folienprobe werden in 0,5 ml eines gemischten Lösungsmittels aus CF3COOD (deuteriertes Trifluoracetat) und CDCl3 (deuteriertes Chloroform) (1:1) gelöst, und die erhaltene Lösung wurde 1.024 mal durch 1H-NMR bei 600 MHz gemessen. Der Integrationswert von Peaks, die aus einer Esterverbindung erhalten wurden (Integrationswert von Peaks, die nahe eines „chemical Shift"wertes von 2,5 ppm im Falle von Sorbittristearat aufgezeichnet wurden), basierend auf 100 Integrationswerten von Peaks, die von einer Terephthalatsäureeinheit erhalten wurden, wurde in den Ausdruck der gemessenen Kalibrationskurve eingesetzt, um die Menge der Esterverbindung zu erhalten. Für die laminierte Folie wurde die Dicke der laminierten Folie, durch das Verfahren, das in Punkt (7) unten beschrieben werden wird, gemessen und die Dicke der Lage, die die Esterverbindung enthält, wurde von dem Verhältnis der Dicke der Lage zur Gesamtdicke errechnet, um die Menge der Esterverbindung zu erhalten. Für eine Probe, für die es schwierig ist, die Dicke der laminierten Folie zu messen, wird die Folienlage, die die Esterverbindung enthält, abgespaltet und die Menge der Esterverbindung wird direkt durch das obige Verfahren erhalten.
  • (4-2) Im Falle einer Polyethylen-2,6-Naphthalat-Folie (PEN)
  • 30 mg der Folienprobe werden in 0,5 ml eines gemischten Lösungsmittels aus CF3COOD (deuteriertes Trifluoracetat) und CDCL3 (deuteriertes Chloroform) (1:1) gelöst, und die resultierende Lösung wurde 1.024 mal durch 1H-NMR bei 600 MHz gemessen. Der Integrationswert von Peaks, die aus einer Esterverbindung erhalten wurden (Integrationswert von Peaks, die nahe eines „chemical Shift"wertes von 2,5 ppm im Falle von Sorbittristearat aufgezeichnet wurden), basierend auf 100 Integrationswerten von Peaks, die von dem aromatischen Ringproton von einer 2,6-Naphthalenedicarboxylsäureeinheit erhalten wurden, wird in den Ausdruck der gemessen Kalibrationskurve eingesetzt, um die Menge der Esterverbindung zu erhalten. Für die laminierte Folie wurde die Dicke der laminierten Folie, durch das in Punkt (7) unten beschriebene Verfahren, gemessen und die Dicke der Lage, die die Esterverbindung enthält, wurde von dem Verhältnis der Dicke der Lage zur Gesamtdicke errechnet, um die Menge der Esterverbindung zu erhalten. Für eine Probe, für die es schwierig ist, die Dicke der laminierten Folie zu messen, wird die Folienlage, die die Esterverbindung enthält, abgespaltet und die Menge der Esterverbindung wird direkt durch das obige Verfahren erhalten.
  • (5) Durchschnittlicher Partikeldurchmesser von Partikeln
  • (5-1) Durchschnittlicher Partikeldurchmesser von Partikeln, die in der Folie enthalten sind.
  • Der Polyester wird von der Folienoberflächenlage durch ein Niedrigtemperatur-Plasma-Veraschungsverfahren (z.B. das PR-503 von Yamato Kagaku Co., Ltd.) entfernt, um die Partikeln frei zu legen. Die Verfahrensbedingungen werden gewählt, um sicher zu stellen, dass der Polyester verascht wird, und die Partikeln nicht beschädigt werden. Die freigelegten Partikel werden durch ein SEM (Scanning Electron Microscope) bei einer Vergrößerung von etwa ×10.000 betrachtet, um ein Bild (Licht und Schatten gebildet durch die Partikel) der Partikel mit einem Bildanalysator (z.B. QTM900 von Cambridge Instrument Co., Ltd.) zu analysieren, um die Flächenkreis-Äquivalent-Durchmesser (Di) von mindestens 5.000 (n) Partikeln durch Änderung der Beobachtungsseite zu erhalten. Die Partikelgrößenverteilungskurve der Partikeln wird von den erhaltenen Resultaten gezeichnet, um den Anteil der Anzahl der Partikel jedes Peaks zu errechnen (die Fläche jedes Peaks wird durch die Talabschnitte der Verteilungskurve als Grenzen bestimmt). Der durch den folgenden Ausdruck dargestellte Zahlenmittelwert, wird aus den Messresultaten der Partikeldurchmesser und der Anzahl der Partikel, die im Bereich jedes Peaks vorhanden sind, erhalten, und als durchschnittlicher Partikeldurchmesser (DA) der Partikeln genommen. Im Falle von Partikeln, die in der Folie in einem agglomerierten Zustand (z.B. Aluminiumpartikeln) vorhanden sind, wird der Partikeldurchmesser der agglomerierten Teilchen (zweiter Partikeldurchmesser) gemessen, um einen durchschnittlichen Partikeldurchmesser (DA) zu erhalten. Die Art der Partikeln wird durch die quantitative Analyse eines Metallelements durch SEM-XMA oder ICP identifiziert.
  • Figure 00250001
  • (5-2) Relative Standardabweichung des durchschnittlichen Partikeldurchmessers von Partikeln
  • Die relative Standardabweichung wird von der Anzahl (n) der Partikel in jeder Peakfläche und dem Flächenkreis-Äquivalent-Durchmesser (Di) gemessen in (5-1), basierend auf folgender Gleichung, erhalten,
    Figure 00250002
    wobei Di der Flächenkreis-Äquivalent-Durchmesser μm jedes Partikels, DA der durchschnittliche Wert des Flächenkreis-Äquivalent-Durchmessers
    Figure 00250003
    und n die Anzahl der Partikel ist.
  • Die Partikelgrößenverteilung der inerten Partikel, die in der Folie vorhanden ist, ist in der vorliegenden Erfindung vorzugsweise scharf. Wenn die inerten Partikel monodispergierte Partikeln in einer Folie sind, wie inerte vernetzte Polymerpartikel oder Siliciumpartikel, ist die relative Standardabweichung der Partikelgrößenverteilung der Partikel vorzugsweise 0,5 oder geringer, bevorzugter 0,4 oder geringer, insbesondere bevorzugt 0,3 oder geringer. Wenn die inerten Partikel Partikel sind, die in einer Folie in einem agglomerierten Zustand dispergiert sind, wie Aluminiumpartikel, ist der durchschnittliche Partikeldurchmesser der agglomerierten Partikel (zweite Partikeldurchmesser) vorzugsweise 0,05 bis 0,5 μm, insbesondere bevorzugt 0,05 bis 0,3 μm.
  • (6) Partikelgehalt
  • (6-1) Gesamtgehalt an Partikel in einer Lage
  • 100 g Proben wurden durch Abspalten der ersten Polyesterlage und der zweiten Polyesterlage der laminierten Polyesterfolie erhalten, ein Lösungsmittel, das den Polyester und nicht die Partikeln auflöst, wird gewählt, um die Proben aufzulösen, die Partikeln werden von dem Polyester durch Zentrifugieren abgetrennt und das Gewichtsverhältnis (Gew.-%) der Partikel zu jeder der Proben wurden als Gesamtgehalt der Partikel in jeder Lage genommen.
  • (6-2) Gesamtgehalt von anorganischen Partikeln in jeder Lage.
  • Wenn anorganische Partikel in der laminierten Polyesterfolie vorhanden waren, wurden 100 g Proben durch Abspalten der ersten Polyesterlage und der zweiten Polyesterlage erhalten, und in einem auf 1000°C erhitzten Platintiegel für mehr als 3 Stunden gebrannt, und dann wurde das Verbrennungsprodukt in dem Tiegel mit Terephthalatsäure (Pulver) vermischt, um ein tablettenförmiges 50 g Plättchen zu bilden. Der Zählwert jedes Elements, das in diesem Plättchen enthalten ist, wird aus der vorbereiteten Kalibrierungskurve jedes Elements unter Verwendung von Wellenlängen-Dispersionsfluoreszenz-Röntgenstrahlen errechnet, um den Gesamtgehalt an anorganischen Partikeln in jeder Lage zu bestimmen. Die Röntgenröhre zur Messung fluoreszenter Röntgenstrahlen, ist vorzugsweise eine Cr-Röhre, und eine Rh-Röhre kann für die Messungen verwendet werden. Die Röntgenstrahlenleistung ist auf 4 kW gesetzt, und der Spektralkristall wird für jedes zu messende Element ausgewechselt. Wenn verschiedene Arten anorganischer Partikel vorhanden sind, wird der Gehalt jedes Typs an anorganischen Partikeln durch diese Messung bestimmt.
  • (6-3) Gehalt von jedem Typ von Partikeln in jeder Lage (wenn anorganische Partikel nicht vorhanden sind)
  • Wenn in den Lagen keine anorganischen Partikeln vorhanden sind, wird der Anteil an Partikeln, die in jedem Peakbereich vorhanden sind, aus dem Anteil der Anzahl der Partikeln, die jeden Peak bilden, dem mittleren Partikeldurchmesser der Partikel und der Dichte der Partikeln erhalten in (5-1) oben errechnet, und der Gehalt (Gew.-%) der Partikeln, die in jeder Peakfläche vorhanden sind, wird von dem erhaltenen Wert und dem Gesamtgehalt an Partikeln in jeder Lage, der in (6-1) oben erhalten wurde, erhalten.
  • Die Dichten typischer hitzeresistenter Polymerpartikel sind wie folgt.
    Dichte von vernetztem Silikonharz: 1,35 g/cm3
    Dichte von vernetztem Polystyrolharz: 1,05 g/cm3
    Dichte von vernetztem Acrylharz: 1,20 g/cm3.
  • Die Dichte von Harz kann in Übereinstimmung mit z.B. dem Verfahren, das in „Fine Particle Handbook: Asakura Shoten, p. 150, 1991" beschrieben ist, mit einem Pyknometer durch weitergehendes Trennen von Partikeln, die durch Zentrifugieren von dem Polyester durch das Verfahren (6-1) getrennt wurden, gemessen werden.
  • (6-4) Gehalt von jeder Art von Partikeln in jeder Lage (wenn anorganische Partikeln vorhanden sind)
  • Wenn anorganische Partikeln in der Lage vorhanden sind, wird der Gehalt von hitzeresistenten Polymerpartikeln in jeder Lage und der Gehalt an anorganischen Partikeln in jeder Lage aus dem Gesamtgehalt an Partikeln in jeder Lage, erhalten durch (6-1) oben und dem Gesamtgehalt an anorganischen Partikeln in jeder Lage, erhalten durch (6-2) oben, jeweils errechnet, wobei der Gehalt (Gew.-%) der hitzeresistenten Polymerpartikeln durch das obige Verfahren (6-3), und der Gehalt (Gew.-%) von anorganischen Partikeln durch das Verfahren (6-2) erhalten wird.
  • (7) Dicke der ersten Polyesterlage, der zweiten Polyesterlage und der gesamten laminierten Folie
  • Die Gesamtdicke der Folie wird bei 10 Zufallspunkten mit einem Mikrometer gemessen, und der Mittelwert der Messdaten wird verwendet. Für die Dicke der ersten Polyesterlage wird unter Verwendung eines Sekundärionenmassenspektrometers das Konzentrationsverhältnis (M+/C+) eines Metallelements (M+), das von den Partikeln stammt, die die höchste Konzentration unter den Partikeln haben, die in der Folie in einem Abschnitt der Oberflächenlage, außer der Beschichtungslage bis zur einer Tiefe von 5.000 nm enthalten sind, zum Kohlenstoff (C+) des Polyester als die Partikelkonzentration genommen, um den Abschnitt von der Oberfläche bis zu einer Tiefe von 5.000 nm in Dickenrichtung zu analysieren. Die Partikelkonzentration der Oberflächenlage ist gering, da die Oberfläche eine Grenzfläche ist, wird aber höher, wenn der Abstand von der Oberfläche zunimmt. Im Falle der vorliegenden Erfindung wird die Partikelkonzentration ein stabiler Wert 1 und nimmt dann zu, um ein stabiler Wert 2 zu werden oder nimmt monoton ab. Basierend auf dieser Verteilungskurve, wird die Tiefe, die eine Partikelkonzentration von (stabiler Wert von 1 + stabiler Wert von 2)/2 im früheren Fall oder die Tiefe, die eine Partikelkonzentration von ½ des stabilen Wertes von 1 ergibt (diese Tiefe ist größer als die Tiefe, die einen stabilen Wert von 1 ergibt) im letzteren Fall als die Dicke der ersten Polyesterlage (μm) genommen.
  • Die Messung der ersten Polyesterlage wurde unter folgenden Bedingungen durch das 6300 Sekundärionenmassenspektrometer (SIMS) von PERKINELMER INC. durchgeführt.
    Art der Primärionen: O2+
    Primärionenbeschleunigungsspannung: 12 kV
    Primärionenstrom: 200 nA
    Beleuchtete Fläche: 400 μm
    Analytische Fläche: 30% des Gates Messvakuumgrad: 6,0 × 10–9 Torr
    E-GUNN: 0,5 kV – 3,0 A.
  • Wenn die Partikel, die am meisten in dem Abschnitt von der Oberflächenschicht bis zu einer Tiefe von 5.000 nm enthalten sind, andere organische Polymerpartikeln als Silikonharzpartikeln sind, ist es schwierig sie mit SIMS zu messen. Daher wird die selbe Konzentrationsverteilungskurve, wie oben beschrieben, durch FT-IR (Fouriertransformations-Infrarotspektrometrie) oder XPS (Röntgenstrahlen-Photoelektronenspektrometrie) abhängig von einigen Partikelarten, beim Ätzen von der Oberfläche gemessen, um die Dicke der ersten Polyesterlage (μm) zu erhalten.
  • Die Dicke der zweiten Polyesterlage wird durch Abziehen der Dicke der Beschichtungslage und der Dicke der ersten Polyesterlage von der oben beschriebenen Gesamtdicke erhalten.
  • (8) Wickeleigenschaften
  • Nach dem die Wickelbedingungen zum Zeitpunkt des Schlitzens optimiert wurden, wurden 30 Folienrollen mit einer Breite von 1.000 mm und einer Länge von 6.000 m mit einer Rate von 150 m/min geschlitzt, Rollen ohne Unregelmäßigkeiten, Vorsprüngen und Falten an der Oberfläche der Folie nach dem Schlitzen wurden akzeptiert, und die Wickeleigenschaften der Rollen wurden basierend auf den folgenden Kriterien bewertet.
  • O:
    25 oder mehr akzeptierte Rollen
    X:
    24 oder weniger akzeptierte Rollen
  • (9) Dimensionsänderung in Querrichtung unter Last in Längsrichtung
  • Eine Folie geschlitzt auf eine Breite von ½ Zoll (Längsrichtung des Films geschlitzt auf ½ Zoll = longitudinale Richtung der Folie) wird in das Messinstrument, das in 1 gezeigt ist, bei Umgebungstemperatur von 22°C und Umgebungsfeuchtigkeit von 60% eingesetzt. Gold wurde auf der Oberfläche der Probe (1) geschlitzt auf ½ Zoll durch Sputtern abgelagert, sodass sein äußerer Durchmesser mit den Laseraußendurchmessermessungsgeräten (2) und (3) (Körper: Model 3100, Sensor: Model 3060) von Keyence Co., Ltd., gemessen werden kann, und ein Gewicht (4) von 20 g, 80 g, 160 g oder 240 g wurde auf einer Seite der Folie in diesem Zustand angebracht (die andere Seite war fixiert), um die Breite des Films mit Detektoren (2) und (3) zu messen, um einen Schrumpffaktor (ppm) unter jeder Belastung aus der folgenden Gleichung zu erhalten. Schrumpffaktor (ppm) = (W0 – W1) × 106/W0 wobei W0 die Länge (mm) in Querrichtung der Folie unter einer Last von 0 g und W1 die Länge (mm) in Querrichtung der Folie unter jeder Last ist.
  • Der Schrumpffaktor (ppm/g) unter jeder Last, wird aus den unter jeder Last (g) erhaltenen Schrumpfdaten (ppm) aus der obigen Gleichung berechnet. Die Messung wird 10 (n) mal ausgeführt und der durchschnittliche Wert der Messdaten wird erhalten,
  • ⌾:
    weniger als 8 (ppm/g)
    O:
    8 oder mehr und weniger als 10 (ppm/g)
    X:
    10 (ppm/g) oder mehr
    und basierend auf den folgenden Kriterien bewertet.
  • In der 1 stellen die Bezugsziffern das folgende dar.
  • 1
    Messprobe
    2
    lichtemittierender Abschnitt eines optischen Sensors (LS-3036 von Keyence Co., Ltd.)
    3
    lichtempfangender Abschnitt eines optischen Sensors (LS-3036 von Keyence Co., Ltd.)
    4
    Last
    5
    freie Walze
    6
    Glasplatte
    7
    Messinstrument (LS-3100 von Keyence Co., Ltd.)
    8
    Analog/Digital-Wandler
    9
    Personalcomputer
    10
    Laserstrahl
  • (10) Temperaturexpansionskoeffizient (αt)
  • Die Folienprobe wird in eine Länge von 15 mm und eine Breite von 5 mm in Querrichtung der Folie geschnitten und die geschnittene Probe wird in TMA3000 von Shinku Riko Co., Ltd. gesetzt, um bei 60°C in einer Stickstoffatmosphäre für 30 min. vorbehandelt, und auf Raumtemperatur gekühlt zu werden. Danach wird die Temperatur mit einer Rate von 2°C/min. von 25°C auf 70°C erhöht, und die Länge der Probe wird bei jeder Temperatur gemessen, um den Temperaturexpansionskoeffizienten (αt) der Folie aus der folgenden Gleichung zu errechnen, um sie basierend auf den folgenden Kriterien zu bewerten. αt = {(L2 – L1)/(L0 × ΔT)} × 106 + 0,5 (Bemerkung)wobei L1 die Länge (mm) der Probe bei 40°C, L2 die Länge (mm) der Probe bei 60°C, L0 die anfängliche Länge (mm) der Probe und ΔT 60 – 40 = 20°C ist.
    (Bemerkung): Temperaturexpansionskoeffizient von Quarzglas (×106)
  • ⌾:
    weniger als 10 (×10–6/°C)
    O:
    10 (×10–6/°C) oder mehr und weniger als 25 (×10–6/°C)
    X:
    25 (×10–6/°C) oder mehr
  • (11) Herstellung und elektromagnetische Umwandlungsmerkmale des Magnetbandes
  • Eine magnetische Beschichtung, die nadelförmige Eisenpartikel enthält, wird auf die Oberfläche der zweiten Polyesterlage der biaxial orientierten Polyesterverbundfolie, in einer Dicke von 0,5 μm aufgetragen, und in einem DC Magnetfeld behandelt. Eine rückwärtige Beschichtung wird auf die Oberfläche der ersten Polyesterlage aufgebracht. Die erhaltene laminierte Folie wird in die Form eines Bandes geschlitzt und seine elektromagnetischen Umwandlungseigenschaften werden mit dem ML4500B QIC System von Media Logic Co., Ltd. gemessen. Das Messergebnis wurde basierend auf den folgenden Kriterien, wenn das S/N-Verhältnis der Probe aus Beispiel 1 0 dB ist, bewertet.
  • ⌾:
    +1 dB oder mehr
    O:
    –1 dB oder mehr und weniger als +1 dB
    X:
    weniger als –1 dB
  • (12) Herstellung der Esterverbindung
  • Die folgenden Substanzen wurden als Esterverbindung einer aliphatischen Monocarbonsäure mit 12 oder mehr Kohlenstoffatomen und einem Polyhydroxyalkohol verwendet.
    • (A); Sorbitantristearat (Schmelzpunkt: 55°C)
    • (B); Wax E (Schmelzpunkt von 86°C) von Hoechst AG, erhalten durch Teilverseifen von Montansäurediolester mit Calciumhydroxid.
  • Beispiel 1
  • Ein Pellet von Polyethylenterephthalat (Strukturviskosität in einem o-Chlorphenol-Lösungsmittel bei 35°C: 0,6) für die zweite Polyesterlage, die 0,06 Gew.-% vernetzte Silikonharzpartikeln (durchschnittlicher Partikeldurchmesser: 0,3 μm, relative Standardabweichung von der Partikelgrößenverteilung: 0,15) und 0,06 Gew.-% Aluminiumpartikel (durchschnittlicher Partikeldurchmesser: 0,1 μm, relative Standardabweichung von der Partikelgrößenverteilung: 0,15) enthielt, wurde hergestellt. Ein Pellet aus Polyethylenterephthalat (Strukturviskosität in einer o-Chlorphenollösung bei 35°C: 0,6) für die erste Polyesterlage, die 0,01 Gew.-% vernetzte Silikonharzpartikel (durchschnittlicher Partikeldurchmesser: 0,6 μm, relative Standardabweichung von der Partikelgrößenverteilung: 0,15), 0,15 Gew.-% vernetzte Silikonharzpartikel (durchschnittlicher Partikeldurchmesser: 0,3 μm, relative Standardabweichung von der Partikelgrößenverteilung: 0,15), 0,15 Gew.-% Aluminiumpartikel (durchschnittlicher Partikeldurchmesser: 0,1 μm) und 0,15 Gew.-% teilweise verseiftes Esterwax (Sorbitantristearat, Schmelzpunkt von 55°C) enthielt, wurde ebenfalls hergestellt. Die Pellets aus Polyethylenterephthalat für die zweite Polyesterlage und die erste Polyesterlage wurden bei 170°C für 3 Stunden getrocknet, den jeweiligen Trichtern zweier Extrudern zugeführt, bei einer Temperatur von 300°C geschmolzen, unter Verwendung einer Multi-Manifold-Koextrusionsform in einer Weise zusammenlaminiert, dass die erste Polyesterlage auf einer Seite der zweiten Polyesterlage angeordnet wurde, und auf eine Gießtrommel mit einem Oberflächenfinish von etwa 0,3 S und einer Oberflächentemperatur von 25°C extrudiert, um eine nichtgereckte laminierte Folie zu erhalten. Die Dicke jeder Lage wurde durch die Abgaberaten der beiden Extruder eingestellt.
  • Die so erhaltene nichtgereckte laminierte Folie wurde auf 75°C vorgeheizt, auf das 2,25-fache zwischen Niedriggeschwindigkeits- und Hochgeschwindigkeitswalzen durch Erhitzen mit einer IR-Heizvorrichtung mit einer Oberflächentemperatur von 830°C, 14 mm von oben gereckt und abgeschreckt, um eine uniaxial orientierte Polyesterverbundfolie zu erhalten. Die erhaltene uniaxial orientierte Polyesterverbundfolie wurde ohne Aufwickeln zu einem Spannrahmen gebracht, um auf das 3,6-fache in transversaler Richtung bei 110°C gereckt zu werden, vorerhitzt auf 110°C, auf das 2,5-fache wieder in Längsrichtung zwischen Niedriggeschwindigkeits- und Hochgeschwindigkeitswalzen gereckt, dem Spannrahmen zugeführt, und thermofixiert bei 210°C für 10 sek., um eine biaxial orientierte Polyesterverbundfolie, mit einer Gesamtdicke von 6,0 μm und einer ersten Polyesterlagendicke von 1,5 μm zu erhalten. Die erhaltene biaxial orientierte Polyesterverbundfolie hatte einen Young'schen Modul in der longitudinalen Richtung von 7,5 GPa und einen Young'schen Modul in transversaler Richtung von 4,5 GPa.
  • Danach wurde die folgende Zusammensetzung in eine Kugelmühle gegeben und für 16 Stunden geknetet um dispergiert zu werden, und 5 Gewichtsteile einer Isocyanatverbindung (Desmodule L von Bayer AG) wurden zugesetzt und durch Hochgeschwindigkeitsscheren für eine Stunde dispergiert, um eine magnetische Beschichtung herzustellen. Zusammensetzung der magnetischen Beschichtung:
    nadelförmige Fe-Partikel 100 Gewichtsteile
    Vinylchlorid-Vinylacetatcopolymer 15 Gewichtsteile
    (Eslec 7A von Sekisui Chemical Co., Ltd.) thermoplastisches Polyurethanharz 5 Gewichtsteile
    Chromoxid 5 Gewichtsteile
    Ruß 5 Gewichtsteile
    Lecithin 2 Gewichtsteile
    Fettsäureester 1 Gewichtsteil
    Toluol 50 Gewichtsteile
    Methylethylketon 50 Gewichtsteile
    Cyclohexanon 50 Gewichtsteile
  • Diese magnetische Beschichtung wurde auf einer Seite (Seite der zweite Polyesterlage) der obigen biaxial orientierten Verbundfolie aufgebracht, um sicherzustellen, dass die Dicke der Beschichtungslage nach dem Trocknen 0,5 μm wird, in einem 2.500 Gauss DC-Magnetfeld orientiert, durch Erhitzen auf 100°C getrocknet, superkalandriert (linear Druck von 200 kg/cm, Temperatur von 80°C) und aufgewickelt. Die Wickelwalze wurde in einem Ofen erhitzt auf 55°C für 3 Tage gelassen.
  • Nach dem sie für 3 Tage gelassen wurde, wurde die folgende rückwärtige Beschichtung, auf die der magnetischen Beschichtungsseite gegenüberliegende Seite der biaxial orientierten Verbundfolie (Seite der ersten Polyesterlage) aufgebracht, um sicherzustellen, dass die Dicke der Beschichtungslage 1 μm wird, getrocknet und geschnitten, um ein magnetisches Band zu erhalten. Zusammensetzung der rückwärtigen Beschichtung:
    Ruß 100 Gewichtsteile
    thermoplastisches Polyurethanharz 60 Gewichtsteile
    Isocyanatverbindung (Colonate L von Nippon Polyurethan Kogyo Co., Ltd.) 18 Gewichtsteile
    Silikonöl 0,5 Gewichtsteile
    Methylethylketon 250 Gewichtsteile
    Toluol 50 Gewichtsteile
  • Die charakteristischen Eigenschaften der erhaltenen biaxial orientierten Polyesterverbundfolie und des magnetischen Bandes sind in Tabelle 1 gezeigt. Wie aus der Tabelle 1 offensichtlich, waren sie ausgezeichnet in den Wickeleigenschaften, der Dimensionsänderung, in der Querrichtung durch Temperaturveränderungen, der Dimensionsänderung in der Querrichtung unter Last in longitudinaler Richtung und den elektromagnetischen Umwandlungseigenschaften.
  • Beispiel 2
  • Das Verfahren aus Beispiel 1 wurde wiederholt außer, dass die Arten, durchschnittliche Partikeldurchmesser und Mengen der zusätzlichen Partikeln, wie in Tabelle 1 gezeigt, geändert wurden, (teilweise verseiftes) Esterwachs wurde auf Wax E von Hoechst AG (Handelsbezeichnung; erhalten durch teilweises Verseifen von Montansäurediolester mit Calciumhydroxid) und die Menge des Waches wurde auf 0,1 Gew.-% geändert. Die physikalischen Eigenschaften der erhaltenen biaxial orientierten Polyesterverbundfolie sind in Tabelle 1 gezeigt.
  • Ein Magnetband wurde aus der erhaltenen biaxial orientierten Polyesterverbundfolie in der gleichen Weise, wie in Beispiel 1 hergestellt. Die Bewertungsergebnisse des erhaltenen Magnetbandes sind in Tabelle 1 gezeigt.
  • Wie aus dieser Tabelle ersichtlich, waren sie ausgezeichnet in den Wickeleigenschaften, der Dimensionsänderung in Querrichtung durch Temperaturveränderung, der Dimensionsänderung in Querrichtung unter Last in longitudinaler Richtung und den elektromagnetischen Umwandlungseigenschaften.
  • Beispiel 3
  • Eine uniaxial orientierte Polyesterverbundfolie wurde in gleicher Weise, wie in Beispiel 1, erhalten außer, dass die Arten, mittleren Partikeldurchmesser und Mengen der zusätzlichen Partikel und das (teilweise verseifte) Esterwachs, wie in Tabelle 1 gezeigt, geändert wurden.
  • Die folgende wässrige Beschichtungslösung (Feststoffgehalt 2 Gew.-%) wurde auf die Seite der zweiten Polyesterlage der erhaltenen uniaxial orientierten Polyesterverbundfolie aufgetragen, und zu einem Spannrahmen gebracht, um 3.6-fach in einer transversalen Richtung bei 110°C gereckt zu werden, um eine Haftlage zu bilden. Ferner wurde die Folie auf 110°C vorerhitzt, auf das 2,5-fache in longitudinaler Richtung wiederum zwischen Niedriggeschwindigkeits- und Hochgeschwindigkeitswalzen gereckt, zu einem Spannrahmen gebracht und thermofixiert bei 210°C für 10 Sekunden, um eine biaxial orientierte Polyesterverbundfolie mit einer Gesamtdicke von 6,0 μm, einer Dicke der ersten Polyesterlage von 1,5 μm und einer 0,02 μm dicken Haftlage zu erhalten. Zusammensetzung der Beschichtungslösung zur Ausbildung einer Haftlage:
    wasserdispergierbares Polyesterharz (Zahlenmittelmolekulargewicht: etwa 23.500, Zusammensetzung: 45 Mol-% 2,6-Naphthalendicarbonsäurekomponente, 54,95 Mol-% Isophthalsäurekomponente, 0,05 Mol-% 5-Na-Sulfoisophthalsäurekomponente, 70 Mol-% Ethylenglykolkomponente, 30 Mol-% Bisphenol-A-Addukt mit 4 Mol Propylenoxid) 80 Gew.-%
    Polyethylenoxidmonoalkylether (Zahlenmittelmolekulargewicht: etwa 500, Alkylgruppe: Mischung aus Alkylgruppen mit 12 bis 14 Kohlenstoffatomen) 10 Gew.-%
    Acrylharzpartikel mit einem mittleren Partikeldurchmesser von 20 nm 10 Gew.-%.
  • Ein Magnetband wurde aus der erhaltenen biaxial orientierten Polyesterverbundfolie in der gleichen Weise, wie in Beispiel 1 gebildet. Die Bewertungsergebnisse des erhaltenen Magnetbandes sind in Tabelle 1 gezeigt.
  • Wie aus dieser Tabelle offensichtlich, waren sie ausgezeichnet in den Wickeleigenschaften, der Dimensionsänderung in der Querrichtung durch Temperaturveränderungen, der Dimensionsänderung in der Querrichtung unter Last in longitudinaler Richtung und den elektromagnetischen Umwandlungseigenschaften.
  • Beispiel 4
  • Eine nichtgereckte Polyesterverbundfolie wurde in der gleichen Weise wie in Beispiel 1 erhalten außer, dass die Polyester für die erste Polyesterlage und die zweite Polyesterlage in Polyethylen-2,6-Naphthalendicarboxylat (Strukturviskosität in einer o-Chlorphenollösung bei 35°C: 0,6), die Arten, mittleren Partikeldurchmesser und Mengen der inerten Partikeln, die in den jeweiligen Lagen vorhanden sein sollen, und die Menge von (teilweise verseiftem) Esterwachs, wie in Tabelle 1 geändert wurden, und das Pellet wurde bei 170°C für 6 Stunden getrocknet. Die erhaltene nicht gereckte Verbundfolie wurde auf 125°C vorgeheizt, auf das 5,4-fache zwischen Niedriggeschwindigkeits- und Hochgeschwindigkeitswalzen bei einer Folientemperatur von 155°C gereckt und abgeschreckt, um eine uniaxial orientierte Polyesterverbundfolie zu erhalten. Die erhaltene uniaxial orientierte Polyesterverbundfolie wurde dann ohne Aufwickeln zu einem Spannrahmen gebracht, um auf das 4,9-fache in einer transversalen Richtung bei 155°C gereckt zu werden, und mit 200°C heißer Luft für 4 Sekunden thermofixiert zu werden, um eine biaxial orientierte Polyesterverbundfolie mit einer Gesamtdicke von 6,0 μm und einer Dicke der ersten Polyesterlage von 1,8 μm zu erhalten. Das Verfahren aus Beispiel 1 wurde wiederholt, um ein Magnetband zu bilden.
  • Die charakteristischen Eigenschaften der erhaltenen biaxial orientierten Polyesterverbundfolie und des Magnetbandes, welches dieselbe enthält, sind in Tabelle 1 gezeigt. Wie aus Tabelle 1 offensichtlich, waren sie ausgezeichnet in den Wickeleigenschaften, der Dimensionsänderung in der Querrichtung durch Temperaturveränderungen, der Dimensionsänderung in der Querrichtung unter Last in longitudinaler Richtung und den elektromagnetischen Umwandlungseigenschaften.
  • Beispiel 5
  • Das Verfahren aus Beispiel 4 wurde wiederholt außer, dass das Reckverhältnis in der longitudinalen Richtung auf das 4,0-fache geändert wurde, das Reckverhältnis in der transversalen Richtung auf das 5,4-fache geändert wurde, und die zusätzlichen Partikeln, und das (teilweise verseifte) Esterwachs, wie in Tabelle 1 gezeigt, geändert wurden. Die charakteristischen Eigenschaften der erhaltenen biaxial orientierten Polyesterverbundfolie und des Bandes, sind in Tabelle 1 gezeigt. Wie in Tabelle 1 gezeigt, waren sie ausgezeichnet in den Wickeleigenschaften, der Dimensionsänderung in der Querrichtung durch Temperaturveränderungen, der Dimensionsänderung in der Querrichtung unter Last in der longitudinalen Richtung und den elektromagnetischen Umwandlungseigenschaften.
  • Vergleichsbeispiele 1, 4 bis 8
  • Das Verfahren aus Beispiel 2 wurde wiederholt außer, dass die Mengen der zusätzlichen Partikeln und des (teilweise verseiften) Esterwachs, wie in Tabelle 1 gezeigt, geändert wurden.
  • Die charakteristischen Eigenschaften der erhaltenen biaxial orientierten Polyesterverbundfolie und des Bandes, sind in Tabelle 2 gezeigt. Wie in Tabelle 2 gezeigt, waren sie unzufriedenstellend in Bezug auf zumindest eines der folgenden: Wickeleigenschaften, Dimensionsänderung in der Querrichtung durch Temperaturveränderungen, Dimensionsänderung in der Querrichtung unter Last in longitudinaler Richtung und elektromagnetische Umwandlungseigenschaften.
  • Vergleichsbeispiel 2
  • Das Verfahren aus Beispiel 1 wurde wiederholt außer, dass die Zwei-Stufenorientierung bei einem Reckverhältnis in der longitudinalen Richtung auf das 3,7-fache und einem Reckverhältnis in der transversalen Richtung auf das 3,7-fache (keine Wiederreckung in longitudinaler Richtung) und die Mengen der zusätzlichen Partikeln und des (teilweise verseiften) Esterwachs, wie in Tabelle 2 gezeigt, geändert wurden.
  • Die charakteristischen Eigenschaften der erhaltenen biaxial orientierten Polyesterverbundfolie und des Bandes, sind in Tabelle 2 gezeigt. Wie in Tabelle 2 gezeigt, waren sie unzufriedenstellend in Bezug auf die Wickeleigenschaften, die Dimensionsänderung in der Querrichtung unter Last in Längsrichtung.
  • Vergleichsbeispiel 3
  • Das Verfahren aus Beispiel 1 wurde wiederholt außer, dass das Reckverhältnis in der longitudinalen Richtung auf das 2,25-fache, das Reckverhältnis in der transversalen Richtung auf das 3,0-fache, das Reckverhältnis des Wiederreckens in der longitudinaler Richtung auf das 3,0-fache und die Mengen der zusätzlichen Partikeln und des (teilweise verseiften) Esterwachs, wie in Tabelle 2 gezeigt, geändert wurden.
  • Die charakteristischen Eigenschaften der erhaltenen biaxial orientierten Polyesterverbundfolie und des Bandes, sind in Tabelle 2 gezeigt. Wie in Tabelle 2 gezeigt, waren sie unzufriedenstellend in Bezug auf die Dimensionsänderung in der Querrichtung durch Temperaturveränderungen und die elektromagnetischen Umwandlungseigenschaften.
  • Figure 00380001
  • Figure 00390001
  • Figure 00400001
  • Figure 00410001
  • Figure 00420001
  • Figure 00430001
  • Figure 00440001
  • Figure 00450001
  • Figure 00460001
  • Figure 00470001
  • Figure 00480001

Claims (31)

  1. Biaxial orientierte Polyesterverbundfolie, umfassend: (A) eine erste Polyesterlage, welche (1) mindestens drei Arten von inerten Partikeln enthält: 0,005 bis 0,1 Gew.-% erste inerte Partikel mit einem durchschnittlichen Parfikeldurchmesser von 0,4 bis 0,7 μm und einer relativen Standardabweichung der Partikelgrößenverteilung von 0,5 oder weniger, 0,05 bis 0,3 Gew.-% zweite inerte Partikel mit einem durchschnittlichen Partikeldurchmesser von 0,2 μm oder mehr und weniger als 0,4 μm und einer relativen Standardabweichung der Partikelgrößenverteilung von 0,5 oder weniger, und 0,1 bis 0,5 Gew.-% dritte inerte Partikel mit einem durchschnittlichen Partikeldurchmesser von 0,01 μm oder mehr und weniger als 0,2 μm; und welche 0,05 bis 0,25 Gew.-% einer Esterverbindung aus einer aliphatischen Monocarbonsäure mit 12 oder mehr Kohlenstoffatomen und einem Polyhydroxyalkohol enthält, in einem die folgende Gleichung erfüllenden Verhältnis: –0,5x + 0,15 ≦ y ≦ –0,5x + 0,3wobei x der Gehalt (Gew.-%) der zweiten inerten Partikel und y der Gehalt (Gew.-%) der Esterverbindung ist, und wobei die drei Arten von inerten Partikeln drei jeweils klar unterscheidbare Partikelgrößenpeaks innerhalb der obigen durchschnittlichen Partikeldurchmesserbereiche in einer Partikelgrößenverteilungskurve zeigen, und welche (2) eine durchschnittliche Mittelebenen-Oberflächenrauheit (WRa) von 5 bis 20 nm und eine durchschnittliche 10-Punkt-Oberflächenrauheit (WRz) von 100 bis 300 nm aufweist; und (B) eine zweite Polyesterlage mit einer durchschnittlichen Mittelebenen-Oberflächenrauheit (WRa) von 1 bis 10 nm, die auf der ersten Polyesterlage gebildet ist, wobei (C) die Polyesterfolie entweder in Längs- oder in Querrichtung einen Youngschen Modul von 6 GPa oder mehr und in der anderen Richtung einen Young'schen Modul von 4 GPa oder mehr aufweist.
  2. Biaxial orientierte Polyesterverbundfolie nach Anspruch 1, wobei die ersten inerten Partikel vernetzte Polymerpartikel sind.
  3. Biaxial orientierte Polyesterverbundfolie nach Anspruch 1, wobei die ersten inerten Partikel aus mindestens einem Harz sind, das ausgewählt ist aus der Gruppe bestehend aus vernetztem Silikonharz, vernetztem Polystyrolharz und vernetztem Acrylharz.
  4. Biaxial orientierte Polyesterverbundfolie nach Anspruch 1, wobei die zweiten inerten Partikel vernetzte Polymerpartikel sind.
  5. Biaxial orientierte Polyesterverbundfolie nach Anspruch 1, wobei die zweiten inerten vernetzten Polymerfeinpartikel aus mindestens einem Harz sind, das ausgewählt ist aus der Gruppe bestehend aus vernetztem Silikonharz, vernetztem Polystyrolharz und vernetztem Acrylharz.
  6. Biaxial orientierte Polyesterverbundfolie nach Anspruch 1, wobei die dritten inerten Partikel aus mindestens einem Bestandteil sind, der ausgewählt ist aus der Gruppe bestehend aus vernetztem Silikonharz, vernetztem Polystyrolharz, vernetztem Acrylharz, Siliziumdioxid und Aluminiumoxid, und wobei die relativen Standardabweichungen der Partikelgrößenverteilung der obigen inerten Partikel, ausgenommen Aluminiumoxid, 0,5 oder weniger betragen.
  7. Biaxial orientierte Polyesterverbundfolie nach Anspruch 1, wobei sowohl die ersten inerten Partikel als auch die zweiten inerten Partikel vernetzte Silikonharzpartikel sind.
  8. Biaxial orientierte Polyesterverbundfolie nach Anspruch 1, wobei sowohl die ersten inerten Partikel als auch die zweiten inerten Partikel vernetzte Silikonharzpartikel sind und die dritten inerten Partikel Aluminiumoxidpartikel sind.
  9. Biaxial orientierte Polyesterverbundfolie nach Anspruch 1, wobei die zweite Polyesterlage im Wesentlichen keine inerten Partikel enthält.
  10. Biaxial orientierte Polyesterverbundfolie nach Anspruch 1, wobei die zweite Polyesterlage vierte inerte Partikel mit einem durchschnittlichen Partikeldurchmesser von 0,05 bis 0,55 μm und einer relativen Standardabweichung der Partikelgrößenverteilung von 0,5 oder weniger in einer Menge von 0,01 bis 0,4 Gew.-% enthält.
  11. Biaxial orientierte Polyesterverbundfolie nach Anspruch 1, wobei die zweite Polyesterlage zwei Arten von inerten Partikeln enthält: (1) 0,01 bis 0,2 Gew.-% fünfte inerte Partikel mit einem durchschnittlichen Partikeldurchmesser von 0,2 bis 0,55 μm und einer relativen Standardabweichung der Partikelgrößenverteilung von 0,5 oder weniger; und (2) 0,01 bis 1,0 Gew.-% sechste inerte Partikel mit einem durchschnittlichen Partikeldurchmesser von 0,01 bis 0,3 μm, wobei der durchschnittliche Partikeldurchmesser der fünften inerten Partikel 0,1 bis 0,3 μm größer ist als der durchschnittliche Partikeldurchmesser der sechsten inerten Partikel.
  12. Biaxial orientierte Polyesterverbundfolie nach Anspruch 11, wobei die fünften inerten Partikel vernetzte Polymerpartikel sind.
  13. Biaxial orientierte Polyesterverbundfolie nach Anspruch 11, wobei die sechsten inerten Partikel aus wenigstens einem Bestandteil sind, der ausgewählt ist aus der Gruppe bestehend aus vernetztem Silikonharz, vernetztem Polystyrolharz, vernetztem Acrylharz, Siliziumdioxid und Aluminiumoxid, mit einem durchschnittlichen Partikeldurchmesser (sekundären Partikeldurchmesser) von 0,01 bis 0,3 μm, und wobei die relativen Standardabweichungen der Partikelgrößenverteilung der obigen inerten Partikel, ausgenommen Aluminiumoxid, 0,5 oder weniger betragen.
  14. Biaxial orientierte Polyesterverbundfolie nach Anspruch 1, wobei die erste Polyesterlage eine Dicke von 0,1 bis 2,5 μm und die zweite Polyesterlage eine Dicke von 1,0 bis 9,5 μm aufweist.
  15. Biaxial orientierte Polyesterverbundfolie nach Anspruch 1, wobei das Dickenverhältnis der ersten Polyesterlage zur zweiten Polyesterlage 1:1 bis 1:20 beträgt.
  16. Biaxial orientierte Polyesterverbundfolie nach Anspruch 1, welche eine Dicke von 2 bis 10 μm aufweist.
  17. Biaxial orientierte Polyesterverbundfolie nach Anspruch 1, wobei der Polyester Ethylenterephthalat oder Ethylen-2,6-naphthalindicarboxylat als Hauptrepetiereinheit umfasst.
  18. Biaxial orientierte Polyesterverbundfolie nach Anspruch 1, welche einen Young'schen Modul in einer Längsrichtung von 6 GPa oder mehr und einen Young'schen Modul in einer Querrichtung von 4 GPa oder mehr aufweist, wobei der Young'sche Modul in der Längsrichtung gleich oder höher ist als der Young'sche Modul in der Querrichtung.
  19. Biaxial orientierte Polyesterverbundfolie nach Anspruch 1, welche einen Young'schen Modul in einer Längsrichtung von 4 GPa oder mehr und einen Young'schen Modul in einer Querrichtung von 6 GPa oder mehr aufweist, wobei der Young'sche Modul in der Querrichtung höher ist als der Young'sche Modul in der Längsrichtung.
  20. Biaxial orientierte Polyesterverbundfolie nach Anspruch 1, wobei der Wasserkontaktwinkel der Oberfläche der ersten Polyesterlage 68 bis 90 beträgt.
  21. Biaxial orientierte Polyesterverbundfolie nach Anspruch 1 oder 9, welche ferner eine Haftlage auf derjenigen Oberfläche der zweiten Polyesterlage umfasst, die nicht in Kontakt mit der ersten Polyesterlage steht.
  22. Biaxial orientierte Polyesterverbundfolie nach Anspruch 21, wobei die Haftlage siebte inerte Partikel mit einem durchschnittlichen Partikeldurchmesser von 5 bis 100 nm in einer Menge von 0,5 bis 40 Gew.-% enthält.
  23. Verwendung der biaxial orientierten Polyesterverbundfolie nach Anspruch 1 als eine Basisfolie für ein magnetisches Aufzeichnungsmedium.
  24. Verwendung nach Anspruch 23, wobei das magnetische Aufzeichnungsmedium ein digitales Aufzeichnungsmedium eines linearen Aufzeichnungssystems ist.
  25. Verwendung nach Anspruch 23, wobei das magnetische Aufzeichnungsmedium ein digitales Aufzeichnungsmedium eines helikalen Aufzeichnungssystems ist.
  26. Verwendung nach Anspruch 23, wobei das magnetische Aufzeichnungsmedium ein beschichtetes magnetisches Aufzeichnungsmedium ist.
  27. Magnetisches Aufzeichnungsmedium, umfassend die biaxial orientierte Polyesterverbundfolie nach Anspruch 1 und eine magnetische Lage, die auf der Oberfläche der zweiten Polyesterlage der biaxial orientierten Polyesterverbundfolie gebildet ist.
  28. Magnetisches Aufzeichnungsmedium, umfassend die biaxial orientierte Polyesterverbundfolie nach Anspruch 21 und eine magnetische Lage, die auf der Oberfläche der Haftlage der biaxial orientierten Polyesterverbundfolie gebildet ist.
  29. Magnetisches Aufzeichnungsmedium nach Anspruch 27 oder 28, wobei die magnetische Lage eine Beschichtungslage ist.
  30. Magnetisches Aufzeichnungsmedium, umfassend die biaxial orientierte Polyesterverbundfolie nach Anspruch 1, eine magnetische Lage, die auf der Oberfläche der zwei ten Polyesterlage der biaxial orientierten Polyesterverbundfolie gebildet ist, und eine Lage für die Aufzeichnung eines Spur-Servo-Signals, die auf der Oberfläche der ersten Polyesterlage der biaxial orientierten Polyesterverbundfolie gebildet ist.
  31. Magnetisches Aufzeichnungsmedium, umfassend die biaxial orientierte Polyesterverbundfolie nach Anspruch 1, eine Haftlage, die auf der Oberfläche der zweiten Polyesterlage der biaxial orientierten Polyesterverbundfolie gebildet ist, eine magnetische Lage, die auf der Oberfläche der Haftlage gebildet ist, und eine Lage für die Aufzeichnung eines Spur-Servo-Signals, die auf der Oberfläche der ersten Polyesterlage der biaxial orientierten Polyesterverbundfolie gebildet ist.
DE60119718T 2000-12-05 2001-11-30 Biaxial orientierter, mehrlagiger polyesterfilm sowie magnetisches aufzeichnungsmedium Expired - Fee Related DE60119718T8 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2000369741 2000-12-05
JP2000369741 2000-12-05
PCT/JP2001/010506 WO2002045959A1 (fr) 2000-12-05 2001-11-30 Film polyester a couches oriente bi-axialement et support d'enregistrement magnetique

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE60119718D1 DE60119718D1 (de) 2006-06-22
DE60119718T2 true DE60119718T2 (de) 2007-04-26
DE60119718T8 DE60119718T8 (de) 2007-08-30

Family

ID=18839737

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60119718T Expired - Fee Related DE60119718T8 (de) 2000-12-05 2001-11-30 Biaxial orientierter, mehrlagiger polyesterfilm sowie magnetisches aufzeichnungsmedium

Country Status (7)

Country Link
US (1) US6773802B2 (de)
EP (1) EP1273438B1 (de)
JP (1) JP3686407B2 (de)
KR (1) KR100769507B1 (de)
DE (1) DE60119718T8 (de)
TW (1) TW575504B (de)
WO (1) WO2002045959A1 (de)

Families Citing this family (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE60130793T2 (de) * 2000-12-11 2008-07-17 Teijin Ltd. Biaxial orientierte polyesterfolie und verfahren zu ihrer herstellung
JP4052021B2 (ja) * 2002-06-04 2008-02-27 帝人デュポンフィルム株式会社 配向ポリエステルフィルムおよびそれを用いた積層フィルム
KR100556503B1 (ko) * 2002-11-26 2006-03-03 엘지전자 주식회사 건조기의 건조 시간제어 방법
DE10303145A1 (de) * 2003-01-28 2004-07-29 Mitsubishi Polyester Film Gmbh Einseitig matte, biaxial orietierte Polyesterfolie mit charakteristischen Schrumpfeigenschaften, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung
WO2005023910A1 (ja) * 2003-09-02 2005-03-17 Toyo Boseki Kabushiki Kaisha 成型用ポリエステルフィルム
KR101153758B1 (ko) 2004-01-29 2012-06-13 데이진 듀폰 필름 가부시키가이샤 2 축 배향 필름
JP4624850B2 (ja) * 2004-05-17 2011-02-02 帝人デュポンフィルム株式会社 二軸配向積層フィルムおよび磁気記録媒体
JP2005332458A (ja) * 2004-05-19 2005-12-02 Fuji Photo Film Co Ltd 磁気記録媒体
JP2005332459A (ja) * 2004-05-19 2005-12-02 Fuji Photo Film Co Ltd 磁気記録媒体
US7678174B2 (en) * 2004-09-01 2010-03-16 Sumitomo Electric Industries, Ltd. Soft magnetic material, compressed powder magnetic core and method for producing compressed power magnetic core
WO2007091381A1 (ja) * 2006-02-09 2007-08-16 Teijin Dupont Films Japan Limited 二軸配向ポリエステルフィルムおよび磁気記録テープ
JP5108246B2 (ja) * 2006-04-05 2012-12-26 東海ゴム工業株式会社 接着性シール部材およびこれを用いた燃料電池
WO2008011295A2 (en) * 2006-07-17 2008-01-24 Toray Plastics (America), Inc. Biaxially oriented laminated polyester film for transfer applications
JP5209263B2 (ja) * 2007-10-01 2013-06-12 帝人株式会社 ポリエステル組成物
JP5161973B2 (ja) * 2008-10-30 2013-03-13 帝人デュポンフィルム株式会社 光学用積層フィルム
TW201041509A (en) 2009-04-30 2010-12-01 Dow Agrosciences Llc Pesticide compositions exhibiting enhanced activity
US11037592B2 (en) * 2017-12-07 2021-06-15 Toyobo Co., Ltd. Resin film with controlled youngs modulus
JP6492219B1 (ja) * 2018-09-21 2019-03-27 株式会社Uacj 磁気ディスク用アルミニウム合金基板及びその製造方法、ならびに、当該磁気ディスク用アルミニウム合金基板を用いた磁気ディスク

Family Cites Families (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS6029930A (ja) 1983-07-29 1985-02-15 Teijin Ltd 磁気記録媒体用積層ポリエステルフイルム
JPS60115022A (ja) 1983-11-28 1985-06-21 Teijin Ltd 磁気記録媒体用積層ポリエステルフイルム
JP3117792B2 (ja) * 1992-06-19 2000-12-18 帝人株式会社 磁気記録媒体用積層二軸配向ポリエステルフイルム
JP3292333B2 (ja) * 1993-08-25 2002-06-17 東レ株式会社 二軸配向ポリエステルフイルム
JPH0812793A (ja) * 1994-06-29 1996-01-16 Teijin Ltd ポリエステルフィルム
JPH09314774A (ja) * 1996-05-24 1997-12-09 Teijin Ltd 二軸配向積層ポリエステルフイルム
JPH09314744A (ja) 1996-06-03 1997-12-09 Mitsubishi Chem Corp 金属−炭素繊維強化樹脂複合材ハイブリッドの製造方法
JP3655703B2 (ja) 1996-06-14 2005-06-02 帝人株式会社 磁気記録媒体用二軸配向積層ポリエステルフイルム
JPH10138432A (ja) * 1996-11-14 1998-05-26 Teijin Ltd 磁気テープ用二軸配向積層ポリエステルフィルム
JP3724898B2 (ja) 1996-12-02 2005-12-07 帝人株式会社 磁気記録媒体用二軸配向ポリエステルフイルム
JP3355284B2 (ja) * 1996-12-09 2002-12-09 帝人株式会社 磁気記録媒体用二軸配向積層ポリエステルフイルム
JPH1134262A (ja) * 1997-07-22 1999-02-09 Teijin Ltd 積層二軸配向ポリエステルフィルム
CN1107589C (zh) * 1997-10-03 2003-05-07 东丽株式会社 双轴取向聚酯膜
JPH11134638A (ja) * 1997-10-29 1999-05-21 Teijin Ltd 磁気記録媒体用二軸配向ポリエステルフィルム

Also Published As

Publication number Publication date
TW575504B (en) 2004-02-11
WO2002045959A1 (fr) 2002-06-13
JPWO2002045959A1 (ja) 2004-04-08
EP1273438A4 (de) 2004-11-24
US20030180562A1 (en) 2003-09-25
EP1273438B1 (de) 2006-05-17
JP3686407B2 (ja) 2005-08-24
EP1273438A1 (de) 2003-01-08
KR20020076279A (ko) 2002-10-09
DE60119718D1 (de) 2006-06-22
DE60119718T8 (de) 2007-08-30
US6773802B2 (en) 2004-08-10
KR100769507B1 (ko) 2007-10-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60119718T2 (de) Biaxial orientierter, mehrlagiger polyesterfilm sowie magnetisches aufzeichnungsmedium
DE69504712T3 (de) Biaxial orientierter Mehrschichtfilm aus Polyester
DE68925599T3 (de) Biaxial orientierte Verbundfolie
DE69321291T3 (de) Biaxial orientiertes Polyesterfilmlaminat
DE69936497T2 (de) Mehrschichtige, biaxial orientierte Polyesterfolie und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE60130793T2 (de) Biaxial orientierte polyesterfolie und verfahren zu ihrer herstellung
JP2005199724A (ja) 二軸配向積層ポリエステルフィルムおよび磁気記録媒体
DE69932884T2 (de) Polyesterverbundfilm und magnetischer Aufzeignungsträger
DE69818036T2 (de) Biaxial orientierter polyesterfilm für magnetische aufzeichnungsmedien
DE69819447T2 (de) Niedrigelektrisierbare polyesterverbundfolie
DE69830237T2 (de) Biaxial orientierte polyesterfolie für membranschalter
DE69927458T2 (de) Biaxial orientierte polyesterverbundfolie
DE60015062T2 (de) Biaxial orientierte polyesterfolie und magnetisches aufzeichnungsmedium
EP0947982A2 (de) Mehrschichtige, biaxial orientierte Polyesterfolie, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung als Magnetbandfolie
DE69820166T2 (de) Biaxial orientierte Laminat-Folie aus Polyester
DE60023298T2 (de) Magnetaufzeichnungsfilm und basisfilm dafür
DE69721701T2 (de) Verbundfilm
DE69831310T2 (de) Biaxial orientierte folie
DE69233066T2 (de) Magnetband, hergestellt aus einem biaxial ausgerichteten,in eine Richtung ausge-dehnten Polyethylen -2,6- naphthalat-film
DE60008153T2 (de) Biaxial verstreckte, mehrschichtige Polyesterfolie
DE60017564T2 (de) Biaxial gestreckte Mehrschicht-Polyesterfolie
DE69721856T2 (de) Biaxial orientierter Mehrschichtfilm aus Polyester
DE3320569A1 (de) Als substrat fuer magnetische aufzeichnungsmedien geeignete polyesterfolie
DE60030635T2 (de) Magnetisches Aufzeichnungsmittel und Polyesterfilm dafür
DE69814327T2 (de) Biaxialorientierte polyesterfolie für magnetische aufzeichnungsmedien

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8381 Inventor (new situation)

Inventor name: KOBAYASHI, IEYASU, SAGAMIHARA-SHI, KANAGAWA 22, JP

Inventor name: MURO, SHINJI, SAGAMIHARA-SHI, KANAGAWA 229-110, JP

Inventor name: MUROOKA, HIROFUMI, SAGAMIHARA-SHI, KANAGAWA 22, JP

8339 Ceased/non-payment of the annual fee