DE60107922T2 - RFID Kommunikationsverfahren und System - Google Patents

RFID Kommunikationsverfahren und System Download PDF

Info

Publication number
DE60107922T2
DE60107922T2 DE60107922T DE60107922T DE60107922T2 DE 60107922 T2 DE60107922 T2 DE 60107922T2 DE 60107922 T DE60107922 T DE 60107922T DE 60107922 T DE60107922 T DE 60107922T DE 60107922 T2 DE60107922 T2 DE 60107922T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
transponder
rfid
host computer
tag
transponders
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE60107922T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60107922D1 (de
Inventor
John T. Pasadena Armstrong
John D. La Habra Heights Richert
John P. Pomona Palmer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Xylon LLC
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE60107922D1 publication Critical patent/DE60107922D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE60107922T2 publication Critical patent/DE60107922T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08BSIGNALLING OR CALLING SYSTEMS; ORDER TELEGRAPHS; ALARM SYSTEMS
    • G08B13/00Burglar, theft or intruder alarms
    • G08B13/22Electrical actuation
    • G08B13/24Electrical actuation by interference with electromagnetic field distribution
    • G08B13/2402Electronic Article Surveillance [EAS], i.e. systems using tags for detecting removal of a tagged item from a secure area, e.g. tags for detecting shoplifting
    • G08B13/2465Aspects related to the EAS system, e.g. system components other than tags
    • G08B13/2488Timing issues, e.g. synchronising measures to avoid signal collision, with multiple emitters or a single emitter and receiver
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06KGRAPHICAL DATA READING; PRESENTATION OF DATA; RECORD CARRIERS; HANDLING RECORD CARRIERS
    • G06K7/00Methods or arrangements for sensing record carriers, e.g. for reading patterns
    • G06K7/0008General problems related to the reading of electronic memory record carriers, independent of its reading method, e.g. power transfer
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06KGRAPHICAL DATA READING; PRESENTATION OF DATA; RECORD CARRIERS; HANDLING RECORD CARRIERS
    • G06K7/00Methods or arrangements for sensing record carriers, e.g. for reading patterns
    • G06K7/10Methods or arrangements for sensing record carriers, e.g. for reading patterns by electromagnetic radiation, e.g. optical sensing; by corpuscular radiation
    • G06K7/10009Methods or arrangements for sensing record carriers, e.g. for reading patterns by electromagnetic radiation, e.g. optical sensing; by corpuscular radiation sensing by radiation using wavelengths larger than 0.1 mm, e.g. radio-waves or microwaves
    • G06K7/10019Methods or arrangements for sensing record carriers, e.g. for reading patterns by electromagnetic radiation, e.g. optical sensing; by corpuscular radiation sensing by radiation using wavelengths larger than 0.1 mm, e.g. radio-waves or microwaves resolving collision on the communication channels between simultaneously or concurrently interrogated record carriers.
    • G06K7/10029Methods or arrangements for sensing record carriers, e.g. for reading patterns by electromagnetic radiation, e.g. optical sensing; by corpuscular radiation sensing by radiation using wavelengths larger than 0.1 mm, e.g. radio-waves or microwaves resolving collision on the communication channels between simultaneously or concurrently interrogated record carriers. the collision being resolved in the time domain, e.g. using binary tree search or RFID responses allocated to a random time slot
    • G06K7/10039Methods or arrangements for sensing record carriers, e.g. for reading patterns by electromagnetic radiation, e.g. optical sensing; by corpuscular radiation sensing by radiation using wavelengths larger than 0.1 mm, e.g. radio-waves or microwaves resolving collision on the communication channels between simultaneously or concurrently interrogated record carriers. the collision being resolved in the time domain, e.g. using binary tree search or RFID responses allocated to a random time slot interrogator driven, i.e. synchronous
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06KGRAPHICAL DATA READING; PRESENTATION OF DATA; RECORD CARRIERS; HANDLING RECORD CARRIERS
    • G06K7/00Methods or arrangements for sensing record carriers, e.g. for reading patterns
    • G06K7/10Methods or arrangements for sensing record carriers, e.g. for reading patterns by electromagnetic radiation, e.g. optical sensing; by corpuscular radiation
    • G06K7/10009Methods or arrangements for sensing record carriers, e.g. for reading patterns by electromagnetic radiation, e.g. optical sensing; by corpuscular radiation sensing by radiation using wavelengths larger than 0.1 mm, e.g. radio-waves or microwaves
    • G06K7/10316Methods or arrangements for sensing record carriers, e.g. for reading patterns by electromagnetic radiation, e.g. optical sensing; by corpuscular radiation sensing by radiation using wavelengths larger than 0.1 mm, e.g. radio-waves or microwaves using at least one antenna particularly designed for interrogating the wireless record carriers
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06KGRAPHICAL DATA READING; PRESENTATION OF DATA; RECORD CARRIERS; HANDLING RECORD CARRIERS
    • G06K7/00Methods or arrangements for sensing record carriers, e.g. for reading patterns
    • G06K7/10Methods or arrangements for sensing record carriers, e.g. for reading patterns by electromagnetic radiation, e.g. optical sensing; by corpuscular radiation
    • G06K7/10009Methods or arrangements for sensing record carriers, e.g. for reading patterns by electromagnetic radiation, e.g. optical sensing; by corpuscular radiation sensing by radiation using wavelengths larger than 0.1 mm, e.g. radio-waves or microwaves
    • G06K7/10316Methods or arrangements for sensing record carriers, e.g. for reading patterns by electromagnetic radiation, e.g. optical sensing; by corpuscular radiation sensing by radiation using wavelengths larger than 0.1 mm, e.g. radio-waves or microwaves using at least one antenna particularly designed for interrogating the wireless record carriers
    • G06K7/10356Methods or arrangements for sensing record carriers, e.g. for reading patterns by electromagnetic radiation, e.g. optical sensing; by corpuscular radiation sensing by radiation using wavelengths larger than 0.1 mm, e.g. radio-waves or microwaves using at least one antenna particularly designed for interrogating the wireless record carriers using a plurality of antennas, e.g. configurations including means to resolve interference between the plurality of antennas
    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08BSIGNALLING OR CALLING SYSTEMS; ORDER TELEGRAPHS; ALARM SYSTEMS
    • G08B13/00Burglar, theft or intruder alarms
    • G08B13/22Electrical actuation
    • G08B13/24Electrical actuation by interference with electromagnetic field distribution
    • G08B13/2402Electronic Article Surveillance [EAS], i.e. systems using tags for detecting removal of a tagged item from a secure area, e.g. tags for detecting shoplifting
    • G08B13/2405Electronic Article Surveillance [EAS], i.e. systems using tags for detecting removal of a tagged item from a secure area, e.g. tags for detecting shoplifting characterised by the tag technology used
    • G08B13/2414Electronic Article Surveillance [EAS], i.e. systems using tags for detecting removal of a tagged item from a secure area, e.g. tags for detecting shoplifting characterised by the tag technology used using inductive tags
    • G08B13/2417Electronic Article Surveillance [EAS], i.e. systems using tags for detecting removal of a tagged item from a secure area, e.g. tags for detecting shoplifting characterised by the tag technology used using inductive tags having a radio frequency identification chip

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Toxicology (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Artificial Intelligence (AREA)
  • Computer Vision & Pattern Recognition (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Computer Security & Cryptography (AREA)
  • Near-Field Transmission Systems (AREA)
  • Time-Division Multiplex Systems (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft im Allgemeinen ein System und ein Verfahren zum Kommunizieren zwischen einem Host-Computer und einer Mehrzahl von RFID-Transpondern (manchmal Tags genannt) durch ein oder mehrere Abfrageeinrichtungen, und insbesondere ein System und ein Verfahren, das in großem Umfange die Interferenzen reduziert, die durch Sendungen von RFID-Transpondern zu diesen Abfrageeinrichtungen verursacht werden, das den räumlichen Bereich, der zwischen einer Abfrageeinrichtung und einem RFID-Transponder verfügbar ist, vergrößert und das Kommunikationen zwischen einer Abfrageeinrichtung und einer großen Anzahl von RFID-Transpondern erlaubt, neben vielen anderen Vorteilen. Zusätzlich betrifft die Erfindung ein System und ein Verfahren zum Verfolgen einer großen Anzahl von RFID-Transpondern in dem Fall, wo mehr als eine Abfrageeinrichtung verwendet wird.
  • Wie vollständig in dem US-Patent Nr. 5,530,702 von Palmer et al. beschrieben, ist es eine wesentliche Schwierigkeit beim Aufbau eines Vielfachpunkt-Kommunikationssystems, das Transponder verwendet, wie verhindert wird, dass die Transponder versuchen, mit dem Host zu derselben Zeit zu kommunizieren. Solches gemeinsames Senden verursacht gewöhnlich eine "Kollision" unter den verschiedenen Sendungen und beeinträchtigt dabei die gesendeten Botschaften und macht diese für das Host-System unverständlich. In dem '702-Patent erzeugt jeder Transponder nach dem Empfang eines "Beginn"-Signals, das von dem Host-Computer (durch eine Abfrageeinrichtung) gesendet worden ist, eine Zufallszahl und startet einen internen Zähler. Wenn der Zählerstand des internen Zählers mit der Zufallszahl übereinstimmt, sendet der Transponder ein "Anfragezum-Senden"-Signal an den Host-Computer. Nach dem Empfang eines solchen "Anfrage-zum-Senden"-Signals sendet der Host-Computer ein erstes Bestätigungs-Signal an alle Transponder. Wenn der Transponder, der das "Anfrage-zum-Senden"-Signal gesendet hat, dieses erste Bestätigungs-Signal innerhalb einer vorgegebenen Zeitspanne empfängt, schließt er, dass er die Erlaubnis zum Senden bekommen hat und sendet ein informationsbasiertes Signal an den Host-Computer. Wenn der Transponder nicht das erste Bestätigungs-Signal innerhalb der vorgegebenen Zeitspanne empfängt, erzeugt er eine neue Zufallszahl und startet den Zähler wieder. Auf diese Weise kann eine große Menge von Transpondern mit einem Host-Computer kommunizieren. Ein Problem mit diesem Ansatz, wie mit jedem Ansatz, der Zufallsantwort-Verzögerungen benutzt, ist es, dass es eine gute Abschätzung der gesamten Transponder-Population geben muss. Wenn es weniger Transponder als erwartet in dem Gebiet gibt, verbraucht dieser Ansatz eine unnötig lange Zeit zum Warten auf Antworten, während, wenn die Population zu groß ist, dieses Verfahren mit einer großen Zahl von Kollisionen für lange Zeitspannen zu kämpfen hat.
  • Andere Systeme zum Aufbau von Kommunikationen zwischen einem Host-Computer und einer Mehrzahl von Transpondern werden in den US-Patenten mit den Nummern 5,519,381, 5,550,547, 5,986,570 und 6,034,603 offenbart. Wie im Folgenden kurz erläutert werden wird, besitzt jedes dieser Systeme im Betrieb bestimmte Nachteile, die eine optimale Leistungsfähigkeit verhindern. Das '381-Patent offenbart ein Identifikationssystem, das eine Abfrageeinrichtung und eine Mehrzahl von Transpondern hat, erfordert aber, dass die Abfrageeinrichtung sequentiell zwei verschiedene Signale zu den Transpondern sendet, wobei zwei unterschiedliche Antennen verwendet werden, um sicherzustellen, dass alle Transponder identifiziert werden, was zusätzliche Kosten und Komplexität in der Ausgestaltung und dem Aufbau der Abfrageeinrichtung mit sich bringt. Das '547-Patent offenbart einen "Baum-Aufspaltungs"-Algorithmus zum Bestimmen, welcher Transponder senden soll, wobei die Abfrageeinrichtung zuerst einen Lese-Befehl sendet und dann eine Fehler-Benachrichtigung bei der Feststellung einer Kollision. Schätzungsweise die Hälfte der Transponder wird danach nicht senden basierend auf bestimmten internen Operationen, die auf eine intern erzeugte Zufallszahl abgestimmt sind. Diese Operation dauert an, solange keine Fehler (Kollisionen) detektiert werden, und die Transponder beginnen dann zu kommunizieren. Dieser Filtervorgang, währenddessen keine Daten durch die Abfrageeinrichtung zurückerhalten werden, ist zeitintensiv, wenn die Kommunikation mit einer großen Zahl von Transpondern durchgeführt wird. Es ist auch zeitintensiv, weil es nur auf eine einzelne Transponder-Antwort pro einen oder mehrere Abfrageeinrichtungs-Befehle beschränkt ist. In ähnlicher Weise offenbart das '570-Patent ein System, wobei die Abfrageeinrichtung den Transpondern signalisiert, wenn eine Kollision festgestellt worden ist, und die Transponder die Kommunikation für eine Zeitspanne unterbrechen, die durch eine Zufallszahl festgelegt wird, die in dem Transponder erzeugt wird. Als solches liefert das System gemäß dem '570-Patent ebenfalls zufriedenstellende Ergebnisse, ist aber ebenfalls zeitintensiv, wenn zufällige Wartezeiten die minimalen statistischen Erfordernisse für die Transponder-Population überschreiten, und ist daher nicht optimal. Schließlich offenbart das '603-Patent ein System, in dem jeder Transponder eine Schaltung enthält, die in der Lage ist, Sendungen durch andere Transponder zu detektieren, und jeder Transponder nur sendet, wenn er keine anderen Übertragungen feststellt. Wenn eine Sendung durch einen anderen Transponder festgestellt wird, wartet jeder Transponder eine vorgegebene Zeit, bevor er wieder auf konkurrierende Sendungen achtet. Obwohl das '603-Patent einen geeigneten Betrieb vorsieht, erfordert es Transponder mit zusätzlicher Komplexität (und daher zusätzlichen Kosten) für die Schaltung, die benötigt wird, um Sendungen von anderen Transpondern zu empfangen, und ist ebenfalls zeitintensiv, wenn es einer großen Zahl von Transpondern begegnet, und hat damit bestimmte Nachteile.
  • Ein anderer Nachteil von herkömmlichen RFID-Systemen betrifft die räumliche Reichweite zwischen der Abfrageeinrichtung und jedem Transponder. Herkömmliche RFID-Systeme sind für eine Vielzahl von Kategorien von Betriebsarten ausgestaltet worden, die alle genehmigt oder lizensiert werden müssen durch Regulierungsbehörden, wie die U.S. Federal Communications Commision (FCC) für Systeme, für die die Benutzung in den Vereinigten Staaten beabsichtigt ist. Die FCC hat herkömmliche RFID-Systeme genehmigt, ohne eine Betreiber-Lizenz zu fordern, für verschiedene Frequenzbänder mit maximalen RF-Leistungspegeln, die für jedes Frequenzband bestimmt worden sind. Beim Genehmigen solcher Systeme hat die FCC strikte Begrenzungen bei der Trägermodulation und dem Modus des von dem RFID-Transponder zurückkommenden Signals gesetzt. Zum Beispiel können die meisten unlizensierten Systeme in den Transpondern keine Form von RF-Verstärkung von Signalen enthalten, die von dem Transponder an die Abfrageeinrichtung zurückgegeben werden.
  • Eine Klasse von herkömmlichen RFID-Systemen, die in dem US-Patent 5,053,774 offenbart wird, hat sich auf das Lesen eines einzelnen Transponders bei einer geringen Entfernung fokussiert. Diese Systeme sind im Allgemeinen als Nahbereichssysteme bekannt und sind ausgestaltet worden, um bei einer Trägerfrequenz unterhalb von 30 MHz zu arbeiten. In Systemen dieses Typs kann der Transponder seine elektrische Leistung von dem RF-Signal der Abfrageeinrichtung erhalten und in dem Transponder wird keine Batterie benötigt. Es gibt gegenwärtig mehrere solche Systeme auf dem Markt einschließlich des TIRISTM-Systems von Texas Instruments, Inc. Diese Systeme werden gegenwärtig für Sicherheitskarten, Geldkarten, Tieridentifikation usw. vermarktet. Die Nachteile dieses Typs von System sind, dass nur ein einzelner Transponder zu einer Zeit adressiert werden kann und dass der räumliche Abstand zwischen der Abfrageeinrichtung und dem Transponder sehr klein ist.
  • Eine andere Klasse von herkömmlichen RFID-Systemen, die in dem US-Patent 5,030,807 offenbart werden, hat sich auf das Auslesen eines einzelnen Transponders auf einem sich bewegenden Objekt fokussiert, z.B. für die Fahrzeugidentifizierung und automatische Maut-Erfassung. Diese Systeme arbeiten bei Reichweiten von bis zu 6 m, sind aber nicht ausgestaltet, um mehr als einen Transponder auszulesen.
  • Eine weitere Klasse herkömmlicher RFID-Systeme, die in den US-Patenten mit den Nummern 5,640,683, US 5,649,295 und 5,649,296 offenbart ist, fokussiert sich auf das Kommunizieren mit einer Vielzahl von Transpondern durch Frequenzverschiebungsabtastung (FSK) des rückgestreuten (d.h. zurückgestrahlten) Signals von einem bestimmten Transponder. Ein Präzisions-(z.B. Kristall)-Oszillator ist an dem Transponder angeordnet und die Rückstreuantenne des Transponders ist durch ein Signal bei einer Frequenz spannungsgesteuert, die von dem Präzisions-Oszillator abgeleitet ist. Das sich ergebene reflektierte Signal enthält einen Hilfsträger, der in der Frequenz gegenüber dem Signal, das von der Abfrageeinrichtung stammt, verschoben ist. Das Hilfsträgersignal mit verschobener Frequenz ist selbst gemäß den Daten, die durch den Transponder gesendet werden, moduliert. Obwohl dieser Typ von System die räumliche Entfernung zwischen der Abfrageeinrichtung und den Transpondern erhöht und erlaubt, dass das Hintergrund-Brummen weggefiltert wird, das verursacht ist durch Rest-Reflexion des Signals durch nicht-kommunizierende Transponder, das von der Abfrageeinrichtung stammt, ist die Datenübertragungsrate sehr niedrig (z.B. 1 kbps), weil dies notwendigerweise bei einer niedrigen Frequenz im Vergleich zu dem Hilfsträger stattfindet.
  • Noch eine andere Klasse von herkömmlichen RFID-Systemen, die in dem US-Patent Nr. 5,828,693 offenbart ist, hat sich auf das Gruppen-Auslesen von Transpondern fokussiert, wobei Frequenz-Hopping als ein Spreizspektrum-Kommunikationsmittel verwendet wird. Dieses Systeme arbeiten bei UHF-Frequenzen (915 MHZ) oder Mikrowellen-Frequenzen (2,45 GHz oder 5,8 GHz), erfordern aber komplizierte Frequenz-Hopping-Schaltungen.
  • Noch eine weitere Klasse von herkömmlichen RFID-Systemen, die in den US-Patenten 5,539,775, 5,825,806 und 5,974,078 offenbart ist, hat sich auf das Gruppen-Auslesen von sehr kleinen Transpondern bei Reichweiten unterhalb von 2 m fokussiert. Diese Systeme arbeiten mit Amplitudenmodulation und Phasenmodulation eines Mikrowellenträgers (2,45 GHz oder 5,8 GHz), um die Größe der Antennen zu minimieren. Weil jedoch jede Antenne (es kann mehr als eine geben) kleiner als Resonanzantennen bei niedriger Frequenzen ist, ist die Leistung, die von der Antenne aufgenommen wird, niedrig und die Lese/Schreibe-Reichweiten sind kleiner als für ähnliche Systeme, die bei niedrigeren Frequenzen arbeiten. Um diese schwächere Signalstärke zu kompensieren, ist die RF-Detektion und Demodulation der RFID-Transponder dieser Systeme erheblich komplexer als die gemäß der vorliegenden Erfindung.
  • Die Verwendung eines Direct-Sequence-Spread-Spektrum-Signals (DSSS), das von der Abfrageeinrichtung zu dem Transponder in RFID-Systemen gesendet wird, ist verkompliziert worden durch den Bedarf an komplexen und leistungsintensiven Demodulationsstrategien in dem Transponder. Das System, das in dem US-Patent Nr. 5,974,278 offenbart ist, erstellt zuerst ein amplitudenmoduliertes Signal, wobei die Modulation eine Direct-Sequence-Wellenform ist. Der Transponder demoduliert das empfangene Signal in zwei Schritten. Zuerst wird die amplitudenmodulierte Wellenform durch einen AM-Detektor detektiert und das Vorhandensein der detektierten Signalenergie wird verwendet, um einen Daten-Korrelator einzuschalten, der dann das Basisband-Direct-Sequence-Signal verarbeitet. Das System gemäß dem '278-Patent ist darin nachteilig, dass es empfänglich ist für das Vermengen mit etwas anderem auf den Kanalträgern, einschließlich Frequenz-Hopping-Spread-Spektrumsignalen (FHSS), dass es lange Erfassungszeiten hat (siehe Spalte 5, Zeile 60: "...mehrere hundert Daten-Bit-Zeitspannen") und dass es eine Hochgeschwindigkeits-Onboard-Uhr benötigt, um die Onboard-PN-Generatoren zu takten. Das System, das in dem '278-Patent beschrieben wird, verwendet ebenfalls eine Träger-Regeneration, um Signale zu der Abfrageeinrichtung zurückzuschicken, und ist daher nicht ein reflektiver Transponder.
  • Eine Alternative zu dem DSSS-System gemäß dem '278-Patent ist es, dass DSSS-System und -Verfahren zu verwenden, die in dem US-Patent Nr. 5,559,828 offenbart sind, das einen Pseudo-Rauschen-Referenz-Code (PN) zusammen mit PN-codierten Daten auf der In-Phase und den Rechtwinkelphasen derselben Trägerfrequenz sendet. Mit diesen Verfahren, manchmal als Quadrature-Fast-Acquisition-Spread-Spectrum-Technologie-System bezeichnet (QFAST®), besteht kein Bedarf, dass der Transponder einen On-Board-Code-Generator hat, um das codierte Signal wieder mit der ursprünglichen Daten-Bandbreite in Verbindung zu bringen. Diese QFAST®-Systeme demodulieren mit einer einfachen Verzögerungs-und-Multiplikationsstrategie, die mit passiven analogen Delay-Komponenten implementiert werden kann. Bis jetzt sind das DSSS-System und -Verfahren gemäß dem '828-Patent nicht für die Verwendung in einem RFID-System ausgestaltet worden.
  • Ein Problem, das sich für herkömmliche RFID-Systeme stellt, ist die Desensibilisierung des Abfrageempfängers, die durch den Abfragesender selbst verursacht wird. Verfahren, um die zerstörerischen Wirkungen dieses lokalen starken Signals zu mildern, sind auf dem Gebiet des Radars beschrieben worden und beinhalten eine Technik, die Range-Gating genannt wird. Das erste Range-Gating-System wurde bei gepulstem Radar implemen tiert. Das Radar-Ausleuchtungssystem schaltet den Empfänger ab und sendet einen sehr kurzen Stoß einer Hochfrequenz mit hoher Leistung aus. Nachdem der Sender ausgeschaltet wurde, wurde der Empfängereingang wieder aktiviert und verwendet, um die zurückgeworfenen Pulse zu erfassen. Eine Verfeinerung dieser Technik öffnet den Empfänger für eine bestimmte Zeitspanne, die nach einer steuerbaren Verzögerung beginnt. Dann kann alles, was empfangen wird, nur von einem Objekt in einem bekannten Abstand kommen, der innerhalb des "Range-Gate" ist. Ein Problem mit dem gepulsten Radar-System war, dass die Leistung in dem gesendeten Puls sehr hoch sein musste, damit das empfangene Signal ein brauchbares Signal-zu-Rausch-Verhältnis hatte. Die Kombination einer großen Empfängerbandbreite, um den kurzen Pulsen zu genügen, und der kurzen Integrationszeit für einen einzelnen Puls begrenzt schließlich die Reichweite von frühen gepulsten Radar-Systemen.
  • Ein zweites Range-Gating-System benutzt ein kontinuierliches RF-Signal, dessen Mittenfrequenz koninuierlich verändert wurde. Ein zurückgeworfenes Signal, sogar von einem unbeweglichen Objekt, würde eine zu der gerade gesendeten und lokalen Oszillator-Frequenz des Empfängers unterschiedliche Frequenz haben. Diese Frequenzverschiebung resultierte in einer synthetischen Doppler-Komponente in der Demodulator-Ausgabe, wobei der Abstand zu dem Objekt in dem Umfang der Frequenzverschiebung codiert war. Dieser Typ von System wird als "Chirp"-System bezeichnet. Während dieses System den Bedarf für eine hohe Leistungsspitzen überwand und lange Integrationszeiten vorsah, war es leicht durch das Vorhandensein von anderen Sendern in dem Band zu stören. Das Anordnen einer Sekundär-Phasenmodulation auf dem gesendeten Signal, die kontrolliert werden konnten, hat das Störungsproblem reduziert. In der Folge hat die Verwendung von speziellen digitalen Mustern, eine Barker-Sequence genannt, die Reichweitenauflösung durch ihre eindeutigen Autokorrelationseigenschaften verbessert. Später, mit dem Auftreten von Hochgeschwindigkeits-Digitalschaltungen, wurde es möglich, lange "Pseudo-Rausch"-Codes zu erzeugen, die deterministisch waren, aber nicht auf einer Zeitskala ähnlich zu dem erwarteten zurückgeworfenen Signal wiederholt wurden. Solche Systeme sahen ein Range-Gating durch digitale Direct-Sequence-Modulation vor. Der Empfänger in solch einem System benutzte sowohl die Kenntnis der Mittenfrequenz des Senders als auch die Verschiebung der Codephase, um ein Range-Gating und eine Doppler-Raten-Bestimmung vorzusehen.
  • Ein weiteres Problem, das herkömmliche RFID-Systeme haben, ist, dass, um die RFID-Transponder zu lesen, die über eine Fläche verteilt sein können, die erheblich größer als die räumliche Reichweite einer einzigen Abfrageantennenanordnung ist, entweder die Abfrageeinrichtung den Bereich "roamen" muss oder fest positionierte Abfrageeinrichtungen in einem Array angeordnet werden müssen, das sich in dem Gebiet befindet. Die letztere Konfiguration wird in den meisten automatisierten Anwendungen bevorzugt. Wenn jedoch benachbarte Abfrageeinrichtungen in solch einem Array gleichzeitig verwendet werden, um Daten von Transpondern in dem Gebiet auszulesen, können deren Signale möglicherweise miteinander wechselwirken. Daher ist es gewöhnlich notwendig, die Mehrzahl von Abfrageeinrichtungen einzeln zur Zeit in einer sequentiellen Weise zu betreiben. In einigen Anwendung kann eine typische Nutzfläche 500 oder mehr Abfrageeinrichtungen erfordern. Wenn nur eine Abfrageeinrichtung zur Zeit betrieben werden soll und wenn jede Abfrageeinrichtung mehrere Minuten benötigt, um das Auslesen oder Schreiben zu den RFID-Transpondern innerhalb seiner Reichweite abzuschließen, dann könnte die gesamte Operation mehrere Stunden beanspruchen, um vollständig zu sein. In vielen Situationen ist es wichtig, diese Operation so schnell wie möglich abzuschließen, sodass anderen Aufgaben erlaubt werden kann, fortzufahren.
  • Verschiedene Aufgaben, Vorteile und Merkmale der vorliegenden Erfindung werden schnell aus der folgenden detaillierten Beschreibung ersichtlich und die neuen Merkmale werden insbesondere in den angefügten Ansprüchen ausgeführt.
  • Das System gemäß dem Oberbegriff von Anspruch 1 ist aus der WO-A-94/05131 bekannt. Die Aufgabe der Erfindung wird durch das System gemäß Anspruch 1 und das Verfahren gemäß Anspruch 10 gelöst.
  • Die vorliegende Erfindung ist auf ein RFID-System gerichtet, das eine Mehrzahl von RFID-Transpondern umfasst, die alle einen eindeutigen Identifizierungscode haben und die alle ein Signal empfangen und ein Antwortsignal erzeugen, das auf dem empfangenen Signal basiert. Jeder RFID-Transponder enthält weiter einen Zufallszahlengenerator, der zur Bestimmung verwendet wird, ob auf eine empfangene Botschaft, die an alle der RFID-Transponder adressiert ist, geantwortet wird. Das RFID-System enthält weiter einen Host-Computer zum Erzeugen einer Botschaft zum Senden an die RFID-Transponder und eine oder mehrere mit dem Host-Computer verbundene Abfrageeinrichtungen, die einen Abfragesender und einen Abfrageempfänger enthalten, die im Halbduplex-Modus arbeiten. Der Abfragesender sendet Botschaften, die von dem Host-Computer erhalten wurden, an die RFID-Transponder während eines ersten Teils des Halbduplex-Modus und liefert ein Illuminierungssignal während eines zweiten Teils des Halbduplex-Modus. Der Abfrageempfänger empfängt Signale, die von den RFID-Transpondern reflektiert worden sind, und liefert die empfangenen Signale an den Host-Computer. Im Betrieb identifiziert der Host-Computer jeden der eindeutigen Identifizierungscodes, die jedem der Mehrzahl von RFID-Transpondern zugeordnet sind durch iteratives Senden einer Botschaft, die eine Variable enthält, die einen vorgegebenen Anfangswert für jeden der RFID-Transponder hat. Nur die RFID-Transponder, die eine Zufallszahl erzeugen, die eine vor gegebene Beziehung zu der Variablen hat, antworten auf die Botschaft durch Senden des Identifizierungscodes, der den entsprechenden RFID-Transpondern zugeordnet ist. In einem bevorzugten Ausführungsbeispiel wird jedes der Signale, die zwischen der Abfrageeinrichtung und den RFID-Transpondern gesendet wird, im Spreizspektrumformat gesendet. Weiter sind Kommunikationen zwischen der Abfrageeinrichtung und jedem der RFID-Transpondern vorzugsweise im TDMA-Format, wobei eine vorgegebene Zahl von Zeitfenstern für die Sendung verfügbar ist. Noch weiter verwendet jeder der RFID-Transponder ebenfalls den Zufallszahlengenerator, um ein Zeitfenster für die Verwendung zur Sendung des Antwortsignals zuzuweisen. Der Host-Computer passt ebenfalls vorzugsweise intelligent die Variable nach dem Empfang aller Antwortsignale an, um sicherzustellen, dass eine geeignete Anzahl von Antworten während einer nächsten Iteration empfangen wird. Schließlich wird der Zufallszahlengenerator auch verwendet, um einen eindeutigen Identifizierungscode für jeden aus der Mehrzahl der RFID-Transpondern zu erzeugen.
  • Vorzugsweise sendet der Host-Computer selektiv eine vorgegebene Botschaft, die jeden die vorgegebene Botschaft empfangenden RFID-Transponder dazu veranlasst, seinen Identifizierungscode an den Host-Computer zu senden.
  • Vorzugsweise wird die vorgegebene Botschaft kontinuierlich von dem Host-Computer gesendet, und wobei der Empfang des Identifizierungscodes durch den Host einen Alarmfall signalisiert.
  • Ein besonderer Aspekt der vorliegenden Erfindung ist ein Verfahren für einen Host, um einen Identifizierungscode von RFID-Transpondern zu lesen, von denen jeder eindeutige Identifizierungscodes hat.
  • Zuerst sendet der Host iterativ einen Identifizierungscode-Lesebefehl und eine Variable mit einem vorgegebenen Anfangswert zu den RFID-Transpondern. Jeder der RFID-Transponder empfängt den Identifizierungscode-Lesebefehl und die Variable, erzeugt eine Zufallszahl und vergleicht die Variable mit der erzeugten Zufallszahl. Wenn die erzeugte Zufallszahl größer als die Variable in einem bestimmten RFID-Transponder ist, sendet dieser Transponder einen Identifizierungscode, der diesem zugeordnet ist, und wird dann inaktiv, sodass jeder RFID-Transponder nicht mehr auf weitere Identifizierungscode-Lesebefehle während der gegenwärtigen Identifizierungscode-Lesebefehl-Iteration antwortet. Wenn die erzeugte Zufallszahl größer als die Variable in einem bestimmten RFID-Transponder ist, wartet dieser Transponder auf eine nächste Sendung des Identifizierungscode-Lesebefehls und der Variablen. Nach dem Empfang von einem oder mehreren Identifizierungscodes während einer gegenwärtigen Iteration passt der Host intelligent den Wert der Variablen für die nächste Iteration der Sendung des Identifizierungscode-Lesebefehls und der Variablen an. Der Host untersucht ebenfalls die Variable und unterbricht die iterative Sendung des Identifizierungscode-Lesebefehls, wenn kein RFID-Transponder durch Senden seines Identifizierungscodes in Reaktion auf einen Endwert der Variablen antwortet. In einem bevorzugten Ausführungsbeispiel wird der vorgegebene Wert für die Variable als ein hoher Wert festgesetzt, der Schritt des in intelligenter Weise Anpassens der Variable reduziert den Wert der Variablen und der Endwert ist Null. Als einen verbundenen Aspekt kann das Host-System mehr als eine Antenne zum Senden an die RFID-Transponder haben und der Identifizierungscode-Lesebefehl wird an jeder der Antennen gesendet. Nach dem Empfang einer Antwort, die einen Identifizierungscode von einem bestimmten RFID-Transponder enthält, wird der Identifizierungscode in einem Speicher gespeichert zusammen mit Information darüber, welche Antenne verwendet wurde, um den Identifizierungscode-Lesebefehl zu senden. Daraufhin wird die gesamte direkte Kommunikation zu dem RFID-Transponder durchgeführt, indem die zugeordnete Antenneninformation verwendet wird.
  • Ein anderer Aspekt der vorliegenden Erfindung ist ein Verfahren zum Wiederauswählen eines Identifizierungscodes für jeden aus einer Gruppe von RFID-Transpondern. Zuerst sendet der Host einen Identifizierungscode-Wiederauswahlbefehl zu jedem der RFID-Transponder. Als Antwort erzeugt jeder der RFID-Transponder eine erste Zufallszahl und berechnet einen neuen Identifizierungscode basierend auf der ersten Zufallszahl. Wenn dies abgeschlossen ist, werden die Identifizierungscodes wie oben beschrieben gelesen. Als eine weitere Verbesserung dieses Aspekts empfangen alle der RFID-Transponder zuerst in einem Zustand, wo jeder einen gemeinsamen Identifizierungscode hat, was nützlich beim Testen, Batchprogrammieren usw. ist. Nach dem Einbringen einer Gruppe von RFID-Transpondern in ein Gebiet wird der Identifizierungscode-Wiederauswahl-Modus verwendet, um einen eindeutigen Identifizierungscode für jeden RFID-Transponder einzurichten.
  • Ein anderer Aspekt der vorliegenden Erfindung ist ein Verfahren für einen Host, der eine Mehrzahl von Sendeantennen hat, um einen Identifizierungscode von einer Mehrzahl von RFID-Transpondern zu lesen, die alle einen eindeutigen Identifizierungscode haben. Zuerst werden die Identifizierungscodes wie oben beschrieben gelesen, dann wird die Variable an dem Host untersucht und das iterative Senden des Identifizierungscode-Lesebefehls wird gestoppt, wenn kein RFID-Transponder durch Senden seines Identifizierungscodes als Antwort auf einen Endwert der Variable antwortet.
  • Das Obige und die verbundenen Aufgaben, Merkmale und Vorteile der vorliegenden Erfindung werden vollständiger verstanden unter Bezugnahme auf die folgende detaillierte Beschrei bung der vorliegenden bevorzugten, wenn auch illustrativen Ausführungsbeispiele der vorliegenden Erfindung, wenn diese in Verbindung mit den beigefügten Zeichnungen betrachtet wird, in denen
  • 1 ein Blockdiagramm des Systems gemäß der vorliegenden Erfindung ist;
  • 2 ein Flussdiagramm ist, das die sechs Betriebsmoden des Systems detailliert zeigt;
  • 3 eine Graphik der Botschaftsstruktur der sechs Betriebsmoden ist;
  • 4 ein Flussdiagramm des Sicherheitsalarm-Betriebsmodus ist;
  • 5, 5A und 5B ein Flussdiagramm für den Lese- Tag_ID-Betriebsmodus umfassen;
  • 6 ein Flussdiagramm des Wiederauswahl-Tag_ID-Betriebsmodus ist,
  • 7 ein Flussdiagramm des Ersetze-Tag_ID-Betriebmodus ist;
  • 8 ein Flussdiagramm des Lese-Tag_Daten-Betriebsmodus ist;
  • 9 ein Flussdiagramm des Schreibe-Tag_Daten-Betriebsmodus ist;
  • 10A ein Blockdiagramm auf hoher Ebene des Abfragesystems ist;
  • 10B ein detailliertes Blockdiagramm des Abfragesystems ist;
  • 11 ein Blockdiagramm des Transponder-Systems ist;
  • 12 ein teilweise schematisches Diagramm des Transponder-Systems ist;
  • 13 ein Diagramm ist, das das physikalische Layout der Transponder-Antenne zeigt;
  • 14 ein Blockdiagramm ist, das ein erstes Ausführungsbeispiel einer Abfrageeinrichtungs-Array-Anordnung ist;
  • 15 ein Blockdiagramm ist, das ein zweites Ausführungsbeispiel einer Abfrageeinrichtungs-Array-Anordnung zeigt und
  • 16 ein Blockdiagramm eines Zufallszahlengenerators ist, der in der vorliegenden Erfindung verwendet wird.
  • Die vorliegende Erfindung ist ein System und ein Verfahren, durch das Information geschrieben wird auf oder gelesen wird von bis zu mehreren tausend willkürlich angeordneten Transpondern in einer räumlichen Entfernung, die sich auf 20 Fuß oder mehr von jeder einer Mehrzahl von Abfrageeinrichtungen erstreckt, wobei Funkübertragungen verwendet werden. Die vorliegende Erfindung sieht die effiziente und verlässliche Ortung und Steuerung von sehr großen Anzahlen von Transpondern vor, basierend auf einem bestimmten Kommunikationsprotokoll, und benutzt Radar-Direct-Sequence-Range-Gating und Time-Devision-Multiple-Access-Kommunikationsverfahren (TDMA). Die Verwendung von TDMA stellt gegenüber dem Stand der Technik eine Verbesserung in mehrfacher Weise dar, was das Folgende beinhaltet, aber nicht darauf beschränkt ist. (1) TDMA trennt das Timing von allen antwortenden Transpondern in diskrete Intervalle (d.h. Zeitfenster) auf, sodass Teilkollisionen vermieden werden; und (2) TDMA erlaubt einer Vielzahl von Transpondern, in jedem Abfrage-Rahmen (die Zusammenfassung von Zeitfenstern umfassend das Abfragebefehlszeitfenster und die Mehrzahl von Transponderantwortzeitfenstern) ausgelesen zu werden, was somit die zeitliche Effizienz der Datenaufnahme verbessert. Die Erfindung kann benutzt werden, um Artikel bei der Herstellung, beim Versand, beim Verkauf, zur Sicherheit, im Einzelhandel und Ähnlichem zu verfolgen. Speziell kann die Erfindung benutzt werden, um eine Wareneingabe, eine Warenausgabe, eine Bestandsaufnahme und Sicherheitsüberwachung von verschiedenen Typen von Einzelhandelsgeschäften wie Supermärkten, Kaufhäusern, Lagerhausgeschäften, Spezialgeschäften usw. durchzuführen. Spezieller kann das vorliegende System benutzt werden, um eine automatische Bestandsaufnahme von Artikeln durchzuführen, die auf Tischen oder Regalen angeordnet sind oder von Trägern hängen, wobei ein Array von Antennen verwendet wird, das in der Decke des Bereichs angeordnet ist, in dem solche Artikel angeordnet sind. Andere mögliche Anwendungen der Erfindung umfassen zum Beispiel den Einzelhandel im Allgemeinen, Lieferüberwachung, die Verfolgung von Zwischenprodukten oder hergestellten Gegenständen, die Überwachung von elektronischen Artikeln im Allgemeinen, medizinische und andere Einträge für Tiere und Menschen, Gefangenenüberwachung, Erkennung gefälschter Produkte usw. Noch andere mögliche Anwendungen der Erfindung liegen in Gebieten, wo eine Vielzahl von Low-Cost-Kennzeichnungsmarken verwendet wird, um wesentliche Geldbeträge darzustellen, und wo es erforderlich ist, diese Marken zu verfolgen, ob sie beieinander, gruppiert mit ähnlichen Marken usw. sind, z.B. chirurgische Schwämme, Spielelemente, wie Pokerchips, und Wahlzettel, oder ob sie an andere Artikel in einer ausgedehnten Umgebung angebracht sind wie ein Raum oder ein Gebäude z.B. Post- oder Versandschilder. Zum Beispiel kann im Fall des Platzierens eines Transponders an einem Stimmzet tel ein Speicher in dem Transponder verwendet werden, um Wahldaten zu speichern, um dabei die Aufstellung der Wahlergebnisse zu vereinfachen.
  • Nunmehr Bezug nehmend auf die Zeichnungen und besonders auf 1, besteht das RFID-System gemäß der vorliegenden Erfindung aus einem Host-Computer 100, der mit einer Mehrzahl von Abfrageeinrichtungen 190 (z.B. Abfrageeinrichtungen 115, 120 und 125) über eine Kommunikationsverbindung 110, z.B. ein LAN, verbunden ist. Der Host-Computer 100 enthält eine Verbindung 105 zum Aufbau von Verbindungen zu anderen Host-Computern (nicht dargestellt) für das Management von Gebieten, die größer als die sind, die von einem einzelnen Host-Computer 100 behandelt werden können, das z.B. verteilt ist über eine Mehrzahl von Stockwerken oder Gebäuden. Jede Abfrageeinrichtung 190 erzeugt RF-Signale, die verwendet werden, um mit einer Mehrzahl von Transpondern 150 über ein Antennen-Array 130, 135 oder 140 zu kommunizieren, das durch zugeordnete Abfrageeinrichtungen 115, 120 oder 125 gesteuert wird. Jede Abfrageeinrichtung 115, 120 und 125 hat ein vorgegebenes räumlichen Gebiet (dargestellt durch drei umschlossene Bereiche 160, 170 und 180), in denen Kommunikationen mit Transpondern 150 auftreten können. Daher kann ein Array von Abfrageeinrichtungen 190 installiert werden, um Gebiete abzudecken, die größer als das sind, was von einer einzelnen Abfrageeinrichtung 190 abgedeckt wird, wie durch die überlappenden Bereiche 160, 170 und 180 gezeigt ist (z.B. kommuniziert Abfrageeinrichtung 115 nur mit Transpondern 150 in der Umgebung 160), und wird in weiteren Details mit Bezug auf 14 und 15 erläutert. Wenn eine Mehrzahl von Abfrageeinrichtungen 190, z.B. Abfrageeinrichtungen 115 und 120, in dem System gemäß der vorliegenden Erfindung verwendet werden, werden benachbarte Abfrageeinrichtungen 190 nah genug beieinander positioniert, sodass die räumlichen Gebiete, die die Bereiche, in denen jede Abfrageeinrichtung 190 mit Transpondern 150 kommunizieren kann (z.B. das Gebiet, das durch die Umgebungen 160 bzw. 170 festgelegt wird) festlegen, absichtlich überlappen, um mögliche Lücken oder Löcher zu vermeiden, wo Transponder 150 außerhalb der Kommunikationsreichweite von irgendeiner Abfrageeinrichtung 190 sein können. Obwohl es in dem bevorzugten Ausführungsbeispiel drei Abfrageeinrichtungen 115, 120 und 125 gibt, wie in 1 dargestellt, wird der Fachmann leicht erkennen, dass die Anzahl von Abfrageeinrichtungen 190 für eine bestimmte Installation basierend auf der Größe des Gebiets gewählt wird, indem die Transponder 150 vorhanden sein können, wobei der notwendige Überlapp berücksichtigt wird, der erforderlich ist, um Kommunikationslöcher daran zu hindern aufzutreten.
  • Der Host-Computer 100 führt ein Programm auf hoher Ebene aus, das eine Schnittstelle bereitstellt, die es einem Benutzer erlaubt, eine oder mehrere Abfrageeinrichtungen 190 zu veranlassen, eine Abfolge von einfachen Kommunikationsaufgaben durchzuführen, die, wenn sie zusammengenommen werden, eine komplexe Kommunikationsaufgabe umfassen, die entweder Information von einem Transponder 150 fordert oder einen Transponder veranlasst, eine Aufgabe auszuführen. Jede Abfrageeinrichtung 190 empfängt Befehle vom Host-Computer 100 über eine Kommunikationsverbindung, z.B. ein Kabel, das mit dem Parallel-Port des Host-Computers 100 verbunden ist, und antwortet darauf, führt jeden Befehl in der Reihenfolge aus und teilt dem Host-Computer 100 mit, wenn der Befehl durchgeführt worden ist, woraufhin der Host-Computer 100 dann einen nächsten Befehl an die Abfrageeinrichtungen 190 ausgeben kann. In der vorliegenden Erfindung werden die Transponder 150 durch ihren Transponder-Identifizierungscode ("Tag_ID") identifiziert. Anfänglich wird der Tag_ID intern und automatisch von jedem Transponder 150 (1) nach dem Empfang eines Kommunikationsbefehls von einer Abfrageeinrichtung 190 erzeugt (d.h. der Wiederauswahl-Tag_ID-Befehl, der mit Bezug auf die 2 und 6 erläutert wird). Wie im Folgenden im Detail erläutert wird, wird eine Zufallszahl an jedem Transponder 150 erzeugt, um einen Tag_ID zu erzeugen, wobei der Zeitversatz zwischen der zugeordneten Abfrageeinrichtung 190 und jedem Transponder 150 als Zufallsvariable verwendet wird. Wie in größerem Detail im Folgenden unter Bezug auf 11 erläutert wird, wird die intern erzeugte Zufallszahl in jedem Transponder 150 auch verwendet, um ein TDMA-Zeitfenster zum Senden und um, in Verbindung mit dem Lese-Tag_ID-Modus, der unter Bezug auf die 2 und 5 erläutert wird, zu bestimmen, wann gesendet werden soll. Nachdem die Tag_IDs für jeden Transponder 150 erzeugt worden sind und in dem Speicher im Host-Computer 100 gespeichert worden sind, können Kommunikationen direkt mit jedem Transponder 150 gemacht werden, wobei der zugeordnete Tag_ID als eine Adresse für den bestimmten Transponder 150 verwendet wird.
  • Nun Bezug nehmend auf 2 werden in dem bevorzugten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung sechs Moden für den Betrieb verwendet, um alle der benötigten Kommunikationen mit den Transpondern 150 auszuführen. Wie der Fachmann leicht erkennen wird, können zusätzliche Moden leicht hinzugefügt werden, um eine vergrößerte Funktionalität vorzusehen. In dem bevorzugten Ausführungsbeispiel, wie in dem Flussdiagramm aus 2 gezeigt, umfassen die Moden, die jede Abfrageeinrichtung 190 (1) auf die Aufforderung von einem Operator (Benutzer) (Schritt 205) durchführen kann: (1) Sicherheitsalarm 210; (2) Wiederauswahl-Tag_ID 220; (3) Ersetze-Tag_ID 270; (4) Lese-Tag_ID 230; (5) Lese-Tag_Daten 240; und (6) Schreibe-Tag_Daten 250. Im Betrieb wählt der Benutzer (Operator) den Modus in Schritt 205 und das System führt die Operationen aus, die benötigt werden, um den ausgewählten Modus durchzuführen (d.h. einen der Schritte 210, 220, 270, 230, 240 oder 250), und kehrt dann in eine Warteschleife für die Auswahl des nächsten Modus bei Schritt 260 zurück.
  • Jeder Betriebsmodus besteht aus einer Reihe von Schritten, gewöhnlich iterative, die Kommunikationen zwischen dem Host-Computer 100, einer oder mehrerer Abfrageeinrichtungen 190 und einer Mehrzahl von Transpondern 150 beinhalten. Jeder Betriebsmodus enthält einen zugeordneten Befehl, der von dem Host-Computer 100 zu den Transpondern 150 durch die Abfrageeinrichtungen 190 gesendet wird. Einer oder mehrere Transponder 150, abhängig von dem Betriebsmodus, Antworten auf den empfangenen Befehl durch Senden einer Antwort, die von einer Abfrageeinrichtung 190 empfangen wird und zu dem Host-Computer 100 geleitet wird. Die Flussdiagramme in den 4 bis 9 sind vereinfacht worden, um lediglich die Wechselwirkung zwischen dem Host-Computer 100 und den Transponder 150 zu zeigen, wie aber oben speziell beschrieben worden ist und wie für den Fachmann klar ist, wird jede Kommunikation von dem Host-Computer 100 zu einem oder mehreren Transpondern 150 zuerst zu einer oder mehreren Abfrageeinrichtungen 190 zum Senden an die Transponder 150 geleitet und jede Kommunikation von einem Transponder 150 zu dem Host-Computer 150 wird zuerst von einer Abfrageeinrichtung 190 empfangen und dann zu dem Host-Computer 100 geleitet. Wie der Fachmann weiter leicht erkennen wird, sind die Flussdiagramme stark vereinfachte Wiedergaben, von denen beabsichtigt ist, jeden Modus zu skizzieren, und die Einzelheiten von jedem Modus werden in größerem Detail hierin erläutert.
  • Nun Bezug nehmend auf 3 und 4, wird der Sicherheitsalarm-Modus verwendet, um bei der Elektronikartikel-Überwachung behilflich zu sein. In einer typischen Anwendung für ein RFID-System werden Transponder mit einem Artikel verbunden, z.B. Waren in einem Geschäft ("ein markierter Artikel"). Gebiete, wo markierte Artikel nicht erlaubt sind, z.B. eine Toilette oder eine Ausgangstür, sind ausgewiesene Sicherheitsgebiete und jedes solches Sicherheitsgebiet hat eine zugewiesene Abfrageeinrichtung 190, die darin angebracht ist und ständig den Abtast-Befehl sendet. Der Abtast-Befehl wird für verschiedene Zwecke in der vorliegenden Erfindung verwendet, nach Empfang des Abtast-Befehls sendet ein Transponder 150 seine Tag_ID, wird den vorherigen Befehl festsetzen und seinen abgewählten Status löschen. Wenn ein markierter Artikel in ein Sicherheitsgebiet eintritt, empfängt der zugeordnete Transponder 150 den Abtast-Befehl und antwortet durch Senden seines Tag_ID (neben anderen Aktionen, die durch den Transponder 150 vorgenommen werden), was den Host-Computer 100 veranlasst, einen Alarm auszulösen, der, wie der Fachmann leicht erkennen wird, hörbar oder geräuschlos sein kann.
  • Im Betrieb sendet der Host-Computer 100 den Abtast-Befehl an eine Abfrageeinrichtung 190, die dem Sicherheitsgebiet zugeordnet ist, und die Abfrageeinrichtung 190 sendet den Abtast-Befehl zu jedem Transponder 190 in dem Sicherheitsgebiet (Schritt 410 in 4). Das Format des Abtast-Befehls ist in Reihe 300 aus 3 dargestellt und enthält ein Präambel-Feld 305, ein Pause-Peld 310, ein Synch-Feld 315 und ein Header-Feld 320. Das Header-Feld 320 trägt die Information, die den bestimmten Befehl, der gesendet worden ist, kennzeichnet, in diesem Fall den Abtast-Befehl. Nach Empfang des Abtast-Befehls von dem Host-Computer 100 sendet eine Abfrageeinrichtung 190 den Abtast-Befehl in das Sicherheitsgebiet (d.h. die Abfrageeinrichtung illuminiert das Sicherheitsgebiet) (Schritt 410). Wenn vorhanden, empfängt jeder Transponder 150 in dem Sicherheitsgebiet den Abtast-Befehl und sendet, als Antwort, eine Botschaft, die seinen Tag_ID enthält, an den Host-Computer 100 (Schritt 420). Der Host-Computer 100 bestimmt, ob eine Antwort von einem Transponder 150 innerhalb des Sicherheitsgebiets empfangen worden ist (Schritt 430). Wenn eine Antwort empfangen worden ist, meldet der Host-Computer 100 einen Alarm (Schritt 440) und kehrt zu dem Start zurück, um die Suche nach weiteren Transpondern 150 fortzusetzen, die in dem Sicherheitsgebiet auftreten können. Wenn keine Antwort empfan gen worden ist, kehrt der Host-Computer 100 ebenfalls zu dem Start zurück, aber ohne den Alarm zu setzen.
  • Wie in größerem Detail im Folgenden unter Bezugnahme auf die 10A und 10B erläutert wird, erzeugen die Transponder 150 gemäß der vorliegenden Erfindung nicht aktiv ein Sendesignal, sondern reflektieren stattdessen ein Signal, das von einer Abfrageeinrichtung 190 gesendet worden ist. Wann immer daher eine Abfrageeinrichtung 190 einen Befehl sendet, der eine Antwort von einem oder mehreren Transpondern 150 erfordert, sendet sie dann ein Illuminierungssignal, währenddessen sie auf eine Antwort von einem Transponder 150 achtet, z.B. Schritt 420 in 4.
  • Vorzugsweise sendet jeder Transponder 150, der einen Abtast-Befehl empfängt, seinen Tag_ID an eine Abfrageeinrichtung 190 in jedem von einer vorgegebenen Anzahl von aufeinanderfolgenden TDMA-Zeitfenstern (d.h. Fenster 1 (350), 2 (355), bis N (360) im Transponderantwortfeld 300 in 3). Danach, wenn derselbe Tag_ID in einer vorgegebenen Anzahl von aufeinanderfolgenden Zeitfenstern 350 bis 360 gelesen wird, wird der Tag_ID protokolliert und ein Alarm wird ausgelöst (Schritt 440). Zum Beispiel gibt in dem vorliegenden bevorzugten Ausführungsbeispiel jeder Transponder 150, der einen Abtast-Befehl empfängt, seinen Tag_ID an die Abfrageeinrichtung 190 15-mal über eine Zeitdauer von 60 ms zurück (d.h. N ist gleich 16 in dem Transponder-Antwortfeld 300 in 3). Gemäß einem weiteren Aspekt der bevorzugten Ausführungsform kann dann ein Alarm ausgelöst werden ohne irgendeinen Tag_ID zu protokollieren, wenn kollidierende Signale in jedem von der vorgegebenen Anzahl von aufeinanderfolgenden Zeitfenstern empfangen werden (als ein Ergebnis von mehr als einem Transponder 150 in dem Sicherheitsgebiet).
  • Nun Bezug nehmend auf die 3 und 5 erlaubt der Lese-Tag_ID-Betriebsmodus dem Host-Computer 100, mit einer großen Mehrzahl von Transpondern 150 effizient und mit einem stark reduzierten Auftreten von Kommunikationskollisionen zu kommunizieren. Im Überblick wird dies durch die Verwendung einer gesteuerten Variablen ("Opp_Cost") erreicht, die anfänglich auf einen vorbestimmten Wert gesetzt und im Betrieb durch den Host-Computer 100 verändert wird und die an jeden Transponder 150 zusammen mit dem Lese-Tag_ID-Befehl gesendet wird. Wenn jeder Transponder 150 den Lese-Tag_ID-Befehl und die zugeordnete Opp_Cost empfängt, erzeugt er eine Zufallszahl und vergleicht sie mit der empfangenen Opp_Cost. Basierend auf den Ergebnissen eines solchen Vergleichs sendet der Transponder 150 entweder seinen Tag_ID an eine Abfrageeinrichtung 190 oder er wartet auf das nächste Senden des Lese-Tag_ID-Befehls (wo der zugeordnete Opp-Cost-Wert leicht verändert sein kann und in jedem Fall eine neue Zufallszahl erzeugt wird). In einem Ausführungsbeispiel wird die anfängliche Opp_Cost durch den Host-Computer 100 auf einen hohen Wert gesetzt und jeder Transponder 150 sendet nur seinen Tag_ID, wenn sein Wert größer als der der empfangenen Opp_Cost ist. Vor dem Senden des nächsten Lese-Tag_ID-Befehls kann die Opp_Cost leicht nach unten verändert werden, wenn die Anzahl von Tag_IDs, die in dem direkt vorhergehenden Schritt empfangen wurden, unter eine vorgegebene Schwelle fällt. Wie der Fachmann leicht erkennt, können viele andere Schemata verwendet werden, um zu bestimmen, welche der Mehrzahl von Transpondern 150 auf jedes Senden des Lese-Tag_ID-Befehls antworten, z.B. wenn die Opp_Cost anfänglich auf einen niedrigen Wert gesetzt wird, würden nur Transponder anfänglich senden, die einen Taq_ID haben der kleiner als die Opp_Cost ist, oder wenn die Opp_Cost auf einen mittleren Wert gesetzt würde, würden anfänglich nur Transponder senden, die einen Tag_ID innerhalb von einem vorgegebenen Abstand von der Opp_Cost haben.
  • Speziell Bezug nehmend auf das Datenformat für den Lese-Tag_ID-Befehl in Reihe 310 in 3, gibt es zwei gegenüber dem Abtast-Befehl-Format in Reihe 300 hinzugefügte Felder, das Opp_Cost-Feld 330 und das Antwort-Feld 325. Das Antwortfeld wird verwendet, um einem Transponder 150 zu signalisieren, dass seine vorherige Sendung seines Tag_IDs richtig empfangen worden ist. Wie in größerem Detail im Folgenden erläutert wird, erlaubt die Verwendung eines TDMA-Formats einer vorgegebene maximale Anzahl von Transpondern 150, 16 in dem bevorzugten Ausführungsbeispiel, in einem einzigen Rahmen zu antworten (d.h. auf ein einzelnes Senden des Lese-Tag_ID-Befehls). Daher muss das Antwortfeld 325 in der Lage sein, jedem der vorgegebenen Anzahl von sendenden Transpondern 150 zu signalisieren, dass es das vorherige Signal empfangen hat. Vorzugsweise sendet jeder Transponder 150 seinen Tag_ID zweimal und wird, nach Überprüfung, dass sein zweites Senden von der Abfrageeinrichtung 190 empfangen worden ist, inaktiv (abgewählt).
  • In dem bevorzugten Ausführungsbeispiel wird der Opp_Cost-Wert anfänglich hoch gesetzt und wird dekrementiert, wenn mehr und mehr Transponder 150 erfolgreich gelesen werden basierend auf der Anzahl von Transpondern 150, die in jeder vorhergehenden sukzessiven Iteration antworten. Wenn Transponder 150 einen Lese-Tag_ID-Befehl empfangen, der einen Opp_Cost-Wert enthält, vergleicht jeder Transponder 150 die empfangene Opp_Cost mit einer lokal erzeugten Zufallszahl. Jeder Transponder 150 sendet seinen Tag_ID nur, wenn seine Zufallszahl größer als der Opp_Cost-Wert ist, und wartet anderenfalls auf die nächste Sendung von dem Host-Computer 100. Folglich wird die Anzahl von Antworten von einer großen Population von Transpondern 150 durch den Vergleich mit dem Opp_Cost-Wert stark reduziert. Bei diesem Ansatz überwacht der Host-Computer 100 die Anzahl von Antworten von Transpondern 150 auf jede Lese-Tag_ID-Sendung (weil die Kommunikation im TDMA-Format ist, gibt es eine Vielzahl von Antworten auf jede solche Sendung), und wenn die An zahl von Antworten unter eine vorgegebene Anzahl fällt (vorzugsweise 4, wenn es, wie in dem bevorzugten Ausführungsbeispiel, 16 TDMA-Zeitfenster gibt), wird die Opp_Cost dekrementiert, um der Anzahl von Antworten zu erlauben, beim nächsten Senden zu wachsen. Wie der Fachmann leicht erkennen wird und wie oben kurz erläutert, gibt es mehrere verschiedene Methoden, in denen der Opp_Cost-Wert verwendet werden kann, um die Anzahl von Transpondern 150 zu maximieren, die in jedem TDMA-Rahmen gelesen werden, während die Wahrscheinlichkeit von Kollisionen reduziert wird. In einem zusätzlichen alternativen Ausführungsbeispiel wird ein Maß für Kollisionen, verbunden mit einer binären Suche, verwendet, um die Opp_Cost zu setzen, um die TDMA-Zeitfenster, die verfügbar sind, optimal zu füllen. In einem weiteren alternativen Ausführungsbeispiel, wird ein unabhängiges Maß für die Population von Transpondern 150 erzeugt, z.B., wenn das System eine Gruppe von Artikeln, die Transponder 150 befestigt daran haben, neu erfasst, und die Opp_Cost basierend auf dem unabhängigen Maß variiert wird.
  • Alle der vorhergehenden Methoden hängen von der Unterscheidung zwischen Kollisionen und Nicht-Antworten in jedem TDMA-Zeitfenster ab. Da die Abfrageeinrichtung 190 die Steuerung des Timings der Antworten von den Transpondern 150 hat, ist ihr bekannt, wann den Transpondern 150 erlaubt ist, zu antworten, und wann sie nicht antworten. Die Technik zur Bestimmung, ob Kollisionen aufgetreten sind, besteht aus dem Abtasten der relativen Leistung in dem analogen Basisband-Kanal des Empfängers der Abfrageeinrichtung 190 getrennt für jedes Zeitfenster und auch zu einer Zeit außerhalb des Zeitfensters. Die Probe, die außerhalb des Antwortzeitfensters gemessen wird, stellt den "Keine-Antwort"-Hintergrundreferenz-Leistungspegel dar. Als Nächstes wird das Verhältnis der relativen Leistung in jedem Zeitfenster zu dem Referenzwert berechnet. Wenn das Verhältnis (näherungsweise) 1 ist, wird das Zeitfenster als vakant erklärt. Wenn das Verhältnis 1 mit einem vorgegebenen Schwellenwert überschreitet, wird das Zeitfenster für besetzt erklärt. Durch Verwenden dieser Information, zusammen mit der Kenntnis, welche Zeitfenster eine akzeptierte Antwortbotschaft produziert haben, können die folgenden Entscheidungen getroffen werden:
    • 1. Wenn ein Zeitfenster für besetzt erklärt ist und die Antwortbotschaft in diesem Zeitfenster nicht akzeptiert wird, wird auf eine Kollision geschlossen.
    • 2. Wenn ein Zeitfenster als vakant erklärt ist und keine Antwortbotschaft akzeptiert wird, wird auf eine Nicht-Antwort geschlossen.
    • 3. Die anderen zwei Möglichkeiten stellen die Akzeptanz der Botschaft dar.
  • Das Erfassen dieser drei Maße in einem Rahmen durch eine Rahmenbasis liefert die notwendigen und ausreichenden Vorgaben für die optimale Bestimmung dafür, welche Opp_Cost-Einstellung in dem nächsten Rahmen zu verwenden ist, der von dem Host 100 gesendet wird. Wie der Fachmann leicht erkennen wird, können verschiedene zusätzliche Methoden zum Setzen und Variieren der Opp_Cost in ähnlicher Weise implementiert werden.
  • Als ein weiterer Aspekt der vorliegenden Erfindung muss, damit der Tag_ID eines bestimmten Transponders 150 als erfolgreich gelesen akzeptiert wird, dieser zweimal gelesen werden (d.h. jeder Transponder muss seinen Tag_ID während zwei Botschafts-Sendungen senden). In dem Botschaftsfeld, das von einem Transponder 150 während des nächsten Sendens des Lese-Tag_ID-Befehls empfangen wird, nachdem der Transponder 150 seinen Tag_ID gesendet hat, d.h. Antwortfeld 325 in der Lese Tag_ID-Botschaft 310, sucht der Transponder 150 nach einem Antwortbit in dem Antwortfeld, das dem Zeitfenster entspricht, indem der spezielle Transponder 150 seinen Tag_ID gesendet hat. Wenn dieses Antwortbit positiv ist, d.h. eine Bestätigung oder ACK, inkrementiert Transponder 150 einen internen Zähler. Sobald der Transponder 150 zwei solche Zustimmungen empfängt, wird er inaktiv (abgewählt).
  • Nun auf die Flussdiagramme aus den 5, 5A und 5B Bezug nehmend, werden die speziellen Schritte, die in dem bevorzugten Ausführungsbeispiel beim Durchführen des Lese-Tag_ID-Modus durchgeführt werden, offenbart. Nach dem Start übermittelt der Host-Computer 100 einen Abtast-Befehl an jeden Transponder 150 (Schritt 501). Nach dem Empfang eines Abtast-Befehls führt jeder Transponder 150 jede anhängige Operation aus, die auf einen Abtast-Befehl wartet (d.h. veranlasst, dass die vorher empfangenen Befehlsoperationen abgeschlossen werden, sofern notwendig) und bereinigt den Transponder 150 von seinem abgewählten Status, was bedeutet, dass er nicht länger abgewählt ist (Schritt 503). Jeder Transponder 150 sendet auch seinen Tag_ID unmittelbar als Antwort auf den Abtast-Befehl, wie oben erläutert, aber in diesem Fall wird dieses Senden ignoriert. In diesem Betriebsmodus wird, wenn ein Transponder 150 seinen Tag_ID zweimal sendet und zweimal eine Bestätigung empfangen hat, dieser abgewählt und er antwortet nicht länger auf empfangene Lese-Tag_ID-Befehle. Der Host-Computer 100 setzt als nächstes den anfänglichen Opp_Cost-Wert (Schritt 505) und übermittelt den Lese-Tag_ID-Befehl (der in dem Format als Feld 310 in 3 gezeigt ist und der die gegenwärtige Opp_Cost 330 und das Antwortfeld 325 beinhaltet, d.h, die Bestätigung (ACK) oder Nicht-Bestätigung (NAK) von dem vorherigen Empfang für jedes der TDMA-Zeitfenster) zu Transpondern 150 (Schritt 507). Jeder Transponder 150 innerhalb eines vorgegebenen Abstandes von einer sendenden Abfrageeinrichtung 190 empfängt den Lese-Tag_ID-Befehl (Schritt 509), und als Antwort erzeugt jeder Transponder 150 eine Zufallsvariable K (Schritt 510). Wenn ein Transponder 150 feststellt, dass dies der erste Lese-Tag_ID-Befehl seit dem letzten Abtast-Befehl ist, dann springt der Ablauf nach unten zu Schritt 515 und andernfalls geht der Ablauf weiter zu Schritt 512. In Schritt 512 untersucht jeder Transponder 150, der seinen Tag_ID als Antwort zu dem unmittelbar vorherigen Lese-Tag_ID-Befehl gesendet hat, das Antwortfeld 325, um zu bestimmen, ob das Senden erfolgreich war, und wenn dies so ist, bringt er seinen Antwortzähler auf den neuesten Stand. Wenn der Zählerstand in einem Antwortzähler in einem Transponder 150 gleich 2 ist (Schritt 513), setzt dieser Transponder 150 seinen Status auf abgewählt (Schritt 514). Jeder Transponder 150 bestimmt in dem bevorzugten Ausführungsbeispiel als nächstes, ob die Opp_Cost kleiner als die intern erzeugte Zufallsvariable K ist (Schritt 515). Wenn dies nicht der Fall ist, dann wartet dieser Transponder 150 einfach auf das nächste Senden von dem Host-Computer 100 (Schritt 516). Wenn die Opp_Cost kleiner als K ist, bestimmt jeder Transponder 150 dann, basierend auf dem Wert von K, das passende TDMA-Zeitfenster und sendet seinen Tag_ID in einem der Zeitfenster 1 (350) bis N (360), die in 3 für das Lese-Tag_ID-Antwortfeld gezeigt sind (Schritt 519). Der Host-Computer 100 empfängt und protokolliert die Tag_IDs (bis zu einem Maximum gleich der Anzahl von verfügbaren TDMA-Zeitfenstern, d.h. N in 3), wobei der Zählerstand für jeden empfangenen Tag_ID inkrementiert wird (Schritt 521). Der Host-Computer 100 bringt als nächstes den Opp_Cost-Wert auf den neuesten Stand durch Identifizierung der Anzahl von Tag_IDs, die in der gegenwärtigen Iteration empfangen wurden, und durch Vergleich dieser Anzahl mit vorgegebenen Bedingungen, z.B. einer minimalen Anzahl, und wenn weniger als die vorgegebene Anzahl vorliegen, durch Anpassen der Opp_Cost nach unten in passender Weise (Schritt 523). Nach dem Anpassen der Opp_Cost vergleicht der Host-Computer 100 die auf den neuesten Stand gebrachte Opp_Cost mit einer vorgegebenen Zahl, 0 in dem bevorzugten Ausführungsbeispiel (Schritt 525). Wie der Fachmann leicht erkennen wird, hängt die vorgegebene Zahl natür lich von dem Anfangswert und der Variierungsmethode des Opp_Cost-Wertes ab. In dem bevorzugten Ausführungsbeispiel kann es Transponder 150 geben, die noch nicht erfolgreich ihren Tag_ID zweimal kommuniziert haben, während die Opp_Cost größer als 0 bleibt. Daher springt die Verarbeitung zurück zu Schritt 507 und beginnt eine andere Lese-Tag_ID-Iteration. Wenn die Opp_Cost gleich 0 ist, haben alle Transponder 150 entweder erfolgreich ihren Tag_ID zwei Mal kommuniziert oder sie sind einem Typ von Übertragungsfehler ausgesetzt. Daher identifiziert der Host-Computer 100 als nächstes jeden Transponder 150, der erfolgreich seinen Tag_ID nur ein einziges Mal kommuniziert hat (Schritt 527), und für jeden identifizierten Transponder 150 überträgt der Host-Computer einen Lese-Tag_Daten-Befehl, der, wie im Folgenden unter Bezug auf 8 erläutert, speziell an einen bestimmten Transponder 150 adressiert ist (Schritt 531). Wenn der Transponder 150 erfolgreich die passende Antwort liefert, einschließlich seines Tag_IDs, wird der Zähler, der dem Transponder 150 in dem Host-Computer 100 zugeordnet ist, inkrementiert, was anzeigt, dass der Tag_ID gültig ist (Schritt 533). Wenn es keine gültige Antwort auf den Lese-Tag_Daten-Befehl gibt, wird der Tag_ID als ungültig angesehen und aus der Liste gelöscht (Schritt 533).
  • Es ist wichtig anzumerken, wie im Detail unten erläutert wird, dass jeder Transponder 150 gemäß der vorliegenden Erfindung identisch mit jedem anderen Transponder 150 hergestellt wird und keine Vorprogrammierung in irgendeiner Weise erfordert. Jeder Transponder 150 hat einen gemeinsamen Default-Tag_ID und gemeinsame Default-Tag_Daten, wenn er hergestellt wird, die sofort verfügbar sind, wenn der Transponder 150 mit Strom versorgt wird. Wie für den Fachmann klar ist, erlaubt dieses Merkmal ein stapelweises Testen und Programmieren der Transponder 150, bevor sie einen eindeutigen Tag_ID nach der Komplettierung des Wiederauswahl-Tag_ID-Modus erhalten. Um die Eindeutigkeit zu erreichen, erzeugt jeder Transponder 150 als Antwort auf einen anfänglichen Wiederauswahl-Tag_ID-Befehl eine Zufalls-Tag_ID-Zahl, die auf einer intern erzeugten Zufallszahl basiert (6). Wie oben demonstriert, wird dieser Zufallszahl-basierte Tag_ID, wenn er erzeugt ist, zu dem Host-Computer 100 während des Lese-Tag_ID-Vorgangs kommuniziert und erlaubt dem Host 100 danach, in der Folge nur diesen speziellen Transponder unter Verwendung des zugeordneten Tag_IDs zu adressieren. Wenn im Verlauf der Zeit ein Artikel ankommt, der einen Transponder 150 hat, der denselben Tag_ID wie ein anderer Transponder 150 hat, der gegenwärtig in der Population von Transpondern 150 ist, kann der Host-Computer 100 Gruppen oder einzelne Transponder 150 veranlassen, einen neuen Tag_ID zu wählen. Dies wird durch Durchführen eines Wiederauswahl-Tag_ID-Befehls erreicht (6) (was einen Teil der Lese-Tag_ID-Verarbeitung aus 5 beinhaltet). Wie durch das Flussdiagramm aus 6 dargestellt ist, sendet der Host-Computer 100 insbesondere den Wiederauswahl-Tag_ID-Befehl zu Transpondern 150 (Schritt 600). Jeder Transponder 150, der den Wiederauswahl-Tag_ID-Befehl empfängt, erzeugt einen neuen Kandidaten-Tag_ID, der auf einer Zufallszahl basiert, und speichert ihn in einem temporären Speicher (Schritt 620). Kurz danach sendet der Host-Computer 100 einen Abtast-Befehl (Schritt 640) und jeder Transponder speichert den Kandidaten-Tag_ID als seinen neuen Tag_ID (Schritt 660). An diesem Punkt gibt es eine Population von Transpondern 150, die verschiedene Tag_IDs haben basierend auf der Verwendung von intern in jedem Transponder 150 erzeugten Zufallszahlen, um den Tag_ID zu erzeugen. Die Verarbeitung schreitet als nächstes zu Punkt A in 5 fort, wo die Lese-Tag_ID-Verarbeitung im Wesentlichen beginnt, sodass in der oben beschriebenen Weise der Tag_ID jedes Transponders 150 in der Population identifziert wird und in einem Speicher in dem Host-Computer 100 gespeichert wird.
  • Für den Fall, dass herausgefunden wird, dass der Tag_ID eines bestimmten Transponders 150 identisch zu einem existierenden Tag_ID ist, der in dem Speicher in dem Host-Computer 100 gespeichert ist, kann der Ersetze-Tag_ID-Befehl verwendet werden, um den doppelten Tag_ID durch einen getrennten und unterschiedlichen Tag_ID zu ersetzen (7). Die Identifikation eines doppelten Tag_ID muss erfolgen, bevor dem markierten Artikel, der einen doppelten Tag_ID hat, erlaubt wird, der Population von markierten Artikeln beizutreten, die sein Duplikat enthält, d.h. es muss ein Eingangsgebiet geben, das eine zugewiesene Abfrageeinrichtung 190 hat, die verwendet wird, um die Tag_IDs von markierten Artikeln zu identifizieren (wobei der Lese-Tag_ID-Befehl verwendet wird), die zu der allgemeinen Population von markierten Artikeln hinzugefügt werden sollen. Der doppelte Tag_ID muss ersetzt werden, bevor dem zugeordneten Artikel erlaubt wird, der Population, die sein Duplikat enthält, beizutreten, oder es ist sonst notwendig, in den Ersetze-Tag_ID-Modus einzutreten, weil es keine Möglichkeit für eine einzelne Abfrageeinrichtung 190 gibt, nur einen von zwei Transpondern 150 zu adressieren, die denselben Tag_ID haben, um den Tag_ID in nur einem der Transponder 150 zu ersetzen. Nun Bezug nehmend auf das Flussdiagramm gemäß 7 sind insbesondere die besonderen Schritte dargestellt, die in dem Ersetze-Tag_ID-Modus durchgeführt werden. Zuerst sendet der Host-Computer einen Ersetze-Tag_ID-Befehl, der den alten Tag_ID und den neuen Tag-_ID enthält, zu dem bestimmten Transponder 150 (Schritt 700) in dem Format, das in Feld 330 in 3 gezeigt ist, wobei der neue Tag_ID als Daten in Feld 340 gesendet wird und der alte Tag_ID verwendet wird, um den Transponder 150 in Feld 335 zu adressieren. Der Transponder 150 empfängt den Ersetze-Tag_ID-Befehl zusammen mit dem alten Tag_ID und dem neuen Tag_ID in Schritt 720 und speichert den neuen Tag_ID in einem temporären Register darin (Schritt 730). Der Transponder 150 sendet dann den neuen Tag_ID zu dem Host-Computer 100 (Schritt 740). Der Host-Computer 100 emp fängt den neuen Tag_ID von dem Transponder und vergleicht ihn mit dem gesendeten neuen Tag_ID (Schritt 760). Wenn der Host-Computer 100 feststellt, dass der gesendete neue Tag_ID nicht derselbe wie der empfangene neue Tag_ID ist (was anzeigt, dass ein Fehler in irgendeinem Punkt aufgetreten ist), kehrt die Verarbeitung zu Schritt 700 zurück und der neue Tag_ID wird in einem neuen Ersetze-Tag_ID-Befehl erneut gesendet. Andernfalls, wenn der empfangene neue Tag_ID mit dem gesendeten neuen Tag_ID übereinstimmt, geht die Verarbeitung zu Schritt 770, wo ein Bestätigungssignal (ACK) zu Transponder 150 gesendet wird. Nach dem Empfang des Bestätigungssignals setzt der Transponder 150 den gespeicherten Tag_ID als seinen neuen Tag_ID, wobei der Ersetze-Tag_ID-Prozess abgeschlossen ist.
  • Nun Bezug nehmend auf das Flussdiagramm aus 8 ist der Lese_Tag_Daten-Prozess, d.h. die Schritte, die erforderlich sind, um Daten ("Tag_Daten") von einem Transponder 150 zu lesen, im Detail dargestellt. Wie oben erläutert, muss der Tag_ID des Transponders 150 in einem Speicher in dem Host-Computer 100 gespeichert werden, um die Tag_Daten von einem Transponder 150 zu lesen. Wie der Fachmann leicht erkennen wird, kann der Host-Computer 100 von einer Vielzahl von Quellen Kenntnis von den Tag_IDs erhalten, wie vorhergehenden Lese-Tag_ID-Befehle, E-mail von einer größeren (extern) Datenbank, gescannten Barcodes usw. Die Botschaftsstruktur des Lese-Tag_Daten-Befehls ist in 3 als Befehl 320 dargestellt und enthält ein Präambel-Feld 305, ein Pause-Feld 310, ein Synch-Feld 315, ein Header-Feld 320 und ein Tag_ID-Feld 325. Der adressierte Transponder 150 antwortet mit seinem Tag_ID 370 gefolgt von den Tag_Daten 380, vorzugsweise in 16-Bit-Inkrementen. Um insbesondere den Lese-Tag_Daten-Prozess durchzuführen, sendet der Host-Computer 100 zuerst einen Lese-Tag_Daten-Befehl, der an einen bestimmten Transponder 150 adressiert ist (Schritt 800). Alle Transponder 150 empfangen den Lese-Tag_Daten-Befehl, der den adressierten Tag_ID enthält (Schritt 820) und vergleichen den empfangenen Tag_ID mit ihrem eigenen Tag_ID (Schritt 830). Wenn der empfangene Tag_ID nicht mit dem Tag_ID des Transponders 150 übereinstimmt, wartet dieser Transponder einfach auf den nächsten Befehl vom Host-Computer 100 (Schritt 800). Wenn der empfangene Tag_ID derselbe wie der Tag_ID des Transponders 150 ist, schreitet die Verarbeitung zu Schritt 840 fort, wo der adressierte Transponder 150 seinen Tag_ID und seine Tag_Daten zu dem Host-Computer 100 sendet. Der Host-Computer 100 empfängt den Tag_ID und die Tag_Daten und stellt fest, ob die Tag_Daten in intakter Weise empfangen worden sind, wobei herkömmliche Fehlerdetektionstechniken (Schritt 870) verwendet werden. Wenn kein Bereich der Tag_Daten in intakter Weise empfangen worden ist, kehrt die Verarbeitung zu Schritt 800 zurück, wo der Lese-Tag_Daten-Befehl durch den Host-Computer 100 erneut gesendet wird. Wenn ein Bereich der Tag_Daten in intakter Weise empfangen worden ist, schreitet die Verarbeitung fort zu Schritt 880, wo der intakte Bereich der Tag_Daten gespeichert wird. Als nächstes bestimmt der Host-Computer, ob alle der Tag_Daten in intakter Weise empfangen worden sind (Schritt 890). Wenn sie nicht in intakter Weise empfangen worden sind, kehrt die Verarbeitung ebenfalls zu Schritt 800 zurück, wo der Lese- Tag_Daten-Befehl durch den Host-Computer 100 erneut gesendet wird. Wenn alle der Tag_Daten in intakter Weise empfangen worden sind, ist die Verarbeitung dann für diesen Lese-Tag_Daten-Prozess abgeschlossen.
  • Nunmehr Bezug nehmend auf das Flussdiagramm gemäß 9 wird der Schreibe-Tag_Daten-Prozess in besonderem Detail gezeigt. In dem bevorzugten Ausführungsbeispiel werden Tag_Daten auf einen speziellen Transponder 150 in 12-Bit-Inkrementen geschrieben. Die Botschaftsstruktur 330 des Schreibe-Tag_Daten-Befehls ist in 3 dargestellt und beinhaltet ein Präambel-Feld 305, ein Pause-Feld 310, ein Synch-Feld 315, ein Header-Feld 320, ein Tag_ID-Feld 325 und ein Tag_Daten-Feld 340. In dem bevorzugten Ausführungsbeispiel enthalten die oberen 8-Bit des Header-Feldes 320 den Speicherort im Transponder 150, in den die empfangenen Tag_Daten zu schreiben sind. Jeder Transponder 150 enthält N 12-Bit-Speicherorte (N ist gleich 4 in dem bevorzugten Ausführungsbeispiel), die verwendet werden, um Tag_Daten zu speichern. Wenn der adressierte Transponder 150 das gegenwärtige 12-Bit-Inkrement gespeichert hat, sendet er den vollen Inhalt davon zur Bestätigung zurück zu dem Host-Computer 100. Nach N-fachem erfolgreichem Austausch zwischen dem Host-Computer 100 und dem Transponder 150 sind alle N×12 Daten-Bits erfolgreich zu dem Transponder 150 übertragen worden.
  • Um den Schreibe-Tag_Daten-Prozess durchzuführen, sendet der Host-Computer zuerst den Schreibe-Tag_Daten-Befehl, der den Tag_ID für den bestimmten Transponder 150 und die Tag_Daten enthält, an alle Transponder 150 (Schritt 900). Jeder Transponder 150 empfängt den Schreibe-Tag_Daten-Befehl (Schritt 915) und vergleicht den empfangenen Tag_ID mit seinem Tag_ID (Schritt 920). Wenn es keine Übereinstimmung gibt, wartet der Transponder 150 auf den nächsten Befehl von dem Host-Computer 100 (Schritt 900). Wenn es eine Übereinstimmung gibt, speichert der Transponder 150 die empfangenen Tag_Daten (Schritt 925) und sendet seinen Tag_ID und die gespeicherten Tag_Daten zur Überprüfung zurück zu dem Host-Computer 100 (Schritt 930). Der Host-Computer 100 empfängt den Tag_ID und die Tag_Daten und bestimmt, ob ein Bereich der empfangenen Tag_Daten in intakter Weise empfangen worden ist (Schritt 945). Wenn kein Bereich in intakter Weise empfangen worden ist, kehrt die Verarbeitung zurück zu Schritt 900, wo der letzte Schreibe-Tag_Daten-Befehl erneut zu den Transpondern 150 gesendet wird. Wenn ein Bereich der empfangenen Tag_Daten in intakter Weise empfangen worden ist, schreitet die Verarbeitung zu Schritt 950 fort, wo bestimmt wird, ob alle der empfangene Tag_Daten in intakter Weise empfangen worden sind. Wenn nicht, kehrt die Verarbeitung wieder zu Schritt 900 zurück, wo der letzte Schreibe-Tag_Daten-Befehl erneut zu den Transpondern 150 gesendet wird. Wenn alle der gegenwärtig empfangenen Tag_Daten in intakter Weise empfangen worden sind, schreitet die Verarbeitung fort zu Schritt 955, wo der Host-Computer 100 bestimmt, ob es zusätzliche Tag_Daten zum Senden zu dem gegenwärtig adressierten Transponder 150 gibt. Wenn dies der Fall ist, wird ein geeigneter Index inkrementiert, um zu signalisieren, dass der nächste Bereich von Tag_Daten gesendet werden soll, und die Verarbeitung kehrt zurück zu Schritt 900, wo der Schreibe-Tag_Daten-Befehl (mit dem nächsten Bereich von Tag_Daten) zu den Transpondern 150 gesendet wird. Andernfalls, wenn es keine zusätzlichen Tag_Daten zum Senden gibt, endet die Verarbeitung.
  • Die vorliegende Erfindung verwendet Halb-Duplex Direct-Sequence-Spreizspektrum-Funkverbindungen (DSSS) zwischen jeder Abfrageeinrichtung 190 (1) und einem oder mehreren Transpondern 150. Dies wird durch Spreizen des Spektrums von Funksignalen ausgeführt, die von der Abfrageeinrichtung 190 gesendet werden, wobei Manchester-codierte-Frequenz-Modulation der Sendung von der Abfrageeinrichtung 190 zu den Transpondern 150 verwendet wird und Amplituden/Phasen-Verschiebungsabtasten der zurückgestrahlten Signalsendung von den Transpondern 150 zu einer Abfrageeinrichtung 190. Batch-Reading der Transponder 150 ist durch die Verwendung eines TDMA-Kommunikationsprotokolls vorgesehen. Das TDMA-Protokoll stellt ein Abfragebotschaft-Zeitfenster und N Transponderantwort-Zeitfenster bei insgesamt N+1 Zeitfenstern pro TDMA-Rahmen bereit. In dem bevorzugten Ausführungsbeispiel ist N = 16, sodass bis zu 16 Transponder 190 mit einer Abfrageeinrichtung 190 als Antwort auf eine einzelne Sendung einer Abfrageeinrichtung 190 kommunizieren können.
  • Nun Bezug nehmend auf das Blockdiagramm aus 10A umfasst in dem bevorzugten Ausführungsbeispiel eine Abfragbeeinrichtung 190 einen Prozessor/Controller 1000, der mit einem Spreizspektrum-Sender 1001 verbunden ist, einen Spreizspektrum-Empfänger 1002 und eine Antennenschaltmatrix 1003. Eine Verzögerungsleitung 1017 verbindet den Sender 1001 mit dem Empfänger 1002. In dem bevorzugten Ausführungsbeispiel sind drei Antennen 1004, 1005 und 1006 mit der Schaltmatrix 1003 in einer Weise, die im Folgenden in größerem Detail erläutert wird, verbunden, obwohl, wie für den Fachmann klar ist, zwei Antennen in einem alternativen Ausführungsbeispiel verwendet werden können und in einigen Fällen eine einzelne Antenne ausreichend ist. Wie in Bezug auf 1 oben erläutert, kommuniziert der Prozessor/Controller 1000 mit dem Host-Computer 100 über einen Voll-Duplex-Kommunikationskanal. Die Abfrageeinrichtung 190 liefert modulierte Signale, um Botschaften zu einem oder mehreren Transpondern 150 zu senden (Sende-Modus), und liefert ein Illumierungssignal (Empfangs-Modus), das von den Transpondern 150 verwendet wird zur Benutzung beim Reflektieren einer Antwortbotschaft zu der Abfrageeinrichtung 190 als Rückstreu-moduliert mit Amplituden/Phasenverschiebungsabtastung.
  • Insbesondere wird der Modulationsmodus des Senders 1001 zwischen FSK-moduliertem Spreizspektrum, wenn Daten zu den Transpondern 150 gesendet werden, und BPSK-moduliertem Spreizspektrum, wenn Daten von den Transpondern 150 empfangen werden, umgeschaltet. Die Abfrageeinrichtung 190 sendet Manchester-codierte Daten auf einem FSK-Direct-Sequence-Spreizspektrum-Signal (DSSS) und gewinnt differentiell kodierte Manchester-Daten von den Transpondern 150, wenn sie mit einem BPSK DSSS-Signal illuminiert (d.h. beim Senden) werden. Die Verwendung eines DSSS-Illuminierungssignals stellt einen Reichweiten-Gating-Effekt bereit und stellt ein Mittel der Mehrweg-Immunität dar. Die Verwendung von differentieller Co dierung für die Antwort von den Transpondern 150 vermeidet die Notwendigkeit für komplexe Entscheidungsschaltungen in der Abfrageeinrichtung 190, da die Phasenreichweite für individuelle Transponder 150 zu willkürlichen Datenumkehrungen führen kann. Wie dem Fachmann klar ist, liefert differentielle Codierung Datenpolaritätsentscheidungen basierend auf einem Bit-zu-Bit-Phasenvergleich, wobei z.B. Eins-Daten als ein Wechsel in der Phase zwischen einem Bit und dem nächsten codiert werden, während Null-Daten als kein Wechsel codiert werden.
  • In dem System gemäß der vorliegenden Erfindung ist der Empfänger 1002 in der Lage, in der Gegenwart von Sendungen durch den Sender 1001 zu arbeiten, weil die Signale, die von dem Empfänger 1002 empfangen werden, auf BSPK DSSS-Signalen basieren, die von dem Sender 1001 gesendet werden, obwohl das System in einem Halb-Duplex-Modus arbeitet. Die Isolierung zwischen dem Sender 1001 und dem Empfänger 1002 und die effektive Reichweite für eine Kommunikation mit einem Transponder 150 werden durch die physikalische Trennung zwischen den Sende- und Empfangsantennen und durch das Reichweiten-Gating bestimmt, das durch digitale Direct-Sequence-Modulation des Spreizcodes geliefert wird.
  • Im Betrieb sendet der Sender 1001 eine Kopie des Signals, das den Antennen 10041006 zugeführt wurde, durch die Verzögerungsleitung 1017 zu dem Empfänger 1002 als ein kohärentes lokales Referenzsignal, das verwendet wird, um ein zurückkommendes Signal, das dieselbe Gesamtverzögerung hat, optimal zu demodulieren, um somit sowohl die Transponder-Diskriminierung zu verbessern als auch den Effekt der direkten Illuminierung der Empfängerantennen durch das gesendete Signal zu reduzieren.
  • Nun Bezug nehmend auf das Funktionsblockdiagramm der Abfrageeinrichtung 190, das in 10B dargestellt ist, werden Daten für das Senden von dem Prozessor/Controller 1000 zuerst durch den Codierer 1019 Manchester-codiert und dann durch einen Pseudo-Zufallscodegenerator 1020 in Kombination mit einem FSK-modulierten Generator 1018 gespreizt. Der FSK-modulierte Generator 1018 erzeugt ein DSSS-Signal, welches hauptsächlich in einer Hälfe des Bandes (obere oder untere) ist, wenn die Eingabe von dem Manchester-Codierer 1019 eine logische Eins ist, und besetzt umgekehrt die andere Hälfte des Bandes, wenn die Eingabe eine logische Null ist. Da die Daten von dem Manchester-Codierer 1019 ausgeglichen sind (Besetzen soviel Zeit wie eine logische Eins, wie eine logische Null auf einer Bit-zu-Bit-Basis), besetzt das resultierende Emissionsspektrum, die gesamte Bandbreite, wenn über eine oder mehrere Bit-Zeiten gemittelt wird. Alternativ kann das Emissionsspektrum erzeugt werden, wobei ein Frequenz-Sprung-Spreizspektrum-System (FHSS) verwendet wird, das zufällig in eine Hälfte des Bandes springt (obere oder untere, wenn die Eingabe von dem Manchester-Codierer 1019 eine logische Eins ist und umgekehrt zufällig in die andere Hälfte des Bandes springt, wenn die Eingabe eine logische Null ist.
  • In dem Sende-Modus wird die Ausgabe des FSK-modulierten Generators über den Schalter 1014 zu dem Sendeleistungsverstärker 1015 geleitet. Die Ausgabe des Sendeleistungsverstärkers 1015 wird über den Leistungsteiler 1016 zu der Verzögerungsleitung 1017 und zu dem Sendeanschluss der Antennenschaltungsmatrix 1003 geführt. Die Antennenschaltungsmatrix 1003 wählt unter dem Befehl des Prozessor/Controllers 1000 eine der vorzugsweise drei Antennen 1004 bis 1006 aus, um für die Sendung verwendet zu werden.
  • In dem Empfangsmodus wird das DSSS-Illuminierungssignal in einem Gegentaktmodulator 1013 durch Faltung eines stabilen Niedrigphasenrauschträgers (915 MHZ in dem bevorzugten Ausführungsbeispiel), erzeugt durch Oszillator 1012, mit der Ausgabe des Pseudo-Rauschgenerators 1020 (PN) erzeugt. Das resultie rende BPSK-DSSS-Signal wird durch den Leistungsverstärker 1015 verstärkt und dann durch eine Ausgewählte der Abfrageeinrichtungsantennen 10041006 unter der Steuerung der Antennenschaltungsmatrix 1003 gesendet.
  • Ein Signal, das von einem Transponder 150 empfangen wird, wird von einer Ausgewählten der drei Abfrageeinrichtungsantennen 10041006 (abweichend von der Antenne, die für das Senden ausgewählt wurde) weitergeleitet zu dem Niedrig-Rausch-Verstärker 1022, wobei es durch den Bandpass-Filter 1023 gefiltert wird, in I und Q Basisbandkomponenten aufgespalten wird und durch Mischen mit verzögerten Rechtwinkelphasenkomponenten des gesendeten Signals durch Schaltung 1050 (umfassend einen Quadraturleistungsteiler 1021, einen In-Phase-Mischer 1024 und einen Quadratur-Phase-Mischer 1025). Die Signale aus dem In-Phase-Mischer 1024 und dem Quat-Phase-Mischer 1025 werden auf das Basisband entfaltet als eine I/Q-Darstellung des empfangenen Signals. Jede Ausgabe enthält eine DC-Komponente, die repräsentativ für das statische Störecho in dem Feld, das illuminiert wird, ist, plus eine kleinere AC-Komponente, die repräsentativ für die modulierte Rückgabe von jedem Transponder 150 ist. Andere AC-Komponenten (die ungewünscht sind) sind: Niederfrequentes Rauschen, vorherrschend von dem Sender; und hochfrequentes Rauschen von äußeren Interferenzquellen zusammen mit zurückgebliebenen Codelinien des gesendeten DSSS-Signals. Da Manchester-Codierung für die modulierte Rückgabe verwendet wird, ist sie zugänglich für Bandpassfiltern zum Trennen der Basisband-Daten von ungewünschtem Rauschen. Dieses wird in dem Basisband-Prozessor-Abschnitt 1033 erreicht, der vorherrschend aus I- und Q-Verstärkern 1027 bzw. 1029 besteht und aus I- und Q-Bandpassfiltern 1028 bzw. 1030. Die verstärkten und gefilterten I- und Q-Ausgaben des Basisband-Prozessors 1033 werden zu identischen Takt- und Daten-Rückgewinnungsschaltkreisen geleitet, Schaltung 1031 für das RxI-Signal und Schaltung 1032 für das RxQ-Signal. Die Takt- und Daten-Rückgewinnung wird in einer vollständig digitalen Implementation erreicht, die zuerst die Basisband-Eingabe mit einer Rate, die das N-fache der Eingangsdatenrate ist (N=8 in dem vorliegenden Ausführungsbeispiel), abtastet. Diese Abtastwerte werden zur Verarbeitung in zwei getrennte Kanäle weitergeleitet; Daten-Rückgewinnung und Takt-Rückgewinnung. Der Daten-Rückgewinnungskanal führt eine Ein-Bit-Integration durch, um NRZ aus den Manchester-Daten zurückzugewinnen, und führt dann eine Modulo-2-Addition des gegenwärtigen Bits mit dem vorhergehenden Bit durch, um die differentielle Decodierung zu erreichen, wobei somit die ursprünglich uncodierten NRZ-Daten zurückgewonnen werden. In dem Takt-Rückgewinnungskanal werden die Datenübergänge aus dem eingehenden Datenstrom extrahiert, gefiltert und in Phase mit einem digitalen diskreten Phase-Lock-Loop (DDPLL) verglichen. Sofern festgesetzt, verfolgt der DDPLL die Frequenz und die Phase des eingehenden Datenstroms und wird danach verwendet für den synchronen Transfer der zurückgewonnenen Daten in den Prozessor 1000. Der Prozessor/Controller 1000 verarbeitet sowohl die RxI- als auch die RxQ-Dateneingaben, wobei nach einer gültigen Präambel, Pause und einem Synch-Botschaftsheader gesucht wird (siehe 3). Der Prozessor bestimmt dann die Daten die Kanals (d.h. RxI oder RxQ), die er für die Dauer der Botschaft verwenden wird. Die Entscheidung wird einfach basierend darauf getroffen, welcher Kanal den Synch-Bereich des Botschaftsheaders zuerst akzeptiert. Diese Strategie nutzt eine Charakteristik des DDPLL aus, bei der der DDPLL in dem Kanal mit dem schlechteren Signal-zu-Rauschverhältnis (SNR) dem DDPLL in dem Kanal mit dem besseren SNR nacheilt. Der Prozessor/Controller 1000 verarbeitet dann den Header und das Verbleibende der Botschaft, wobei Daten aus dem ausgewählten Kanal verwendet werden. Vorzugsweise behandelt eine Zustandsmaschine den Empfang und das Senden der Botschaften, wie oben unter Bezugnahme auf 2 bis 9 erläutert ist, obwohl ein Fachmann leicht erkennen wird, dass Alternativen wie ein Mikroprozessor eingesetzt werden können.
  • Wiederum Bezug nehmend auf 10A umfasst die Abfrageeinrichtung 190 in dem bevorzugten Ausführungsbeispiel eine Niedrig-Rauschen-RF-Signalquelle (vorzugsweise ein SAW-Resonator-Oszillator), Modulatoren und Verstärker und einen anwendungsspezifischen integrierten Schaltkreis (ASIC) umfassend einen digitalen Prozessor. Der digitale Prozessor empfängt Befehle von dem Prozessor/Controller 1000, formatiert die geeigneten ausgehenden Botschaften, erzeugt den Pseudo-Rauschen-Code und erzeugt ein Spreizspektrum-Signal, das zu den Transpondern 150 übertragen wird. Der Empfänger 1002 in der Abfrageeinrichtung 190 tastet das gesendete Signal ab, verzögert es in der Zeit um einen Umfang gleich der Round-Trip-Propagationszeit zwischen Abfrageeinrichtung 190 und einem Transponder 150 und benutzt dieses verzögerte Signal als lokalen Empfänger-Oszillator. Signale, die von den Antennen und von nahen Objekten reflektiert werden, korrelieren nicht genauso wie Signale, deren Entfernung mit der Empfängerverzögerung übereinstimmt. In dem bevorzugten Ausführungsbeispiel ist die "optimale" Reichweite 18 Fuß und das Korrelationsfenster beträgt ungefähr 36 Fuß, Null zu Null. Im Betrieb sind Reichweiten von mehr als 30 Fuß beobachtet worden. Die Ausgabe des Empfängers 1002 wird zurück zu dem Prozessor/Controller 1000 gegeben, wo die Daten-Zeit und die Daten aus dem empfangenen Signal extrahiert werden.
  • Die Antennen 1004 und 1006, die in dem bevorzugten Ausführungsbeispiel verwendet werden, sind planare Arrays, die unter Verwendung eines hervorgehobenen Schlitzes in einem leitenden Blech konstruiert sind und die linear polarisiert sind. Im Betrieb muss ein Array von Antennen (zwei oder mehrere mit verschiedenen Polarisationen) benutzt werden, um eine eindeutige Abdeckung der möglichen Transponder-150-Antennenorientierungen zu liefern, die während eines Lese-Zyklusses vorliegen können. Eine dritte Antenne 1005, die eine Polarisation komplentär zu den Antennen 1004 und 1006 hat, ist in dem Antennen-Array enthalten. Die Schaltmatrix 1003 erlaubt die Auswahl von jeder aus sechs möglichen Sende/Empfangs-Kombinationen, die aus den drei Antennen 1004 bis 1006 erhältlich sind, wobei die Auswahl unter der Überwachung des Host-Computers 100 steht. Während des Lese-Tag_ID-Modus, der in dem Flussdiagramm in den 5, 5A und 5B dargestellt ist, werden diese Kombinationen zyklisch durchlaufen, um sicherzustellen, dass auf alle Transponder 150 in der Reichweite zugegriffen wird. Wenn jeder Taq_ID in dem Host-Computer protokolliert ist, wird/werden die Antennenkombination(en), die mit einer erfolgreichen Kommunikation verbunden ist/sind, ebenfalls protokolliert. Während jedes folgenden Host-Befehls, der einen speziellen Transponder 150 mit seinem Tag_ID anspricht, wird/werden zuerst die protokollierte(n) Antennenkombination(en) verwendet. Wenn die Kommunikation scheitert, werden dann andere Kombinationen verwendet. Dieses Verfahren wird verwendet, um die Lese-Zeit zu minimieren.
  • Nun Bezug nehmend auf das Blockdiagramm des Transponders 150 in 11 empfängt eine Antenne, die Elemente 1100 und 1105 umfasst, RF-Sendungen von einer Abfrageeinrichtung 190 und ein RF-Schalter, der als ein Impedanz-Modulator 1110 an dem Antennenzuführpunkt wirkt, wird von dem Controller über die Rx/Tx-Steuerungsleitung betrieben, um entweder Signale zu dem Empfängerbereich des Transponders 150 zu leiten oder die Rückstrahlung (Reflexion) der RF-Illuminierung von der Abfrageeinrichtung 190 zurück zu Abfrageeinrichtung 190 zum Modulieren. Der Modulationseffekt, der durch den Impedanz-Modulator 1110 produziert wird, erscheint für einen Beobachter nahe dem Transponder 150 als Amplitudenverschiebungsabtastung (ASK). Dies ist verursacht durch die Tatsache, dass der Schalter abwechselnd die Antennenanschlüsse kurzschließt, was die Antennen veranlasst, ein Reflektor zu sein, oder er leitet das Signal zu einer Last (Frequenz-Diskriminator 1115), die die Antenne veranlasst, absorbierend zu sein. Das modulierte Signal, das an der Abfrageeinrichtung empfangen wird, ist jedoch nicht länger einfach eine ASK. Das schwache zurückgegebene Signal wird mit einer viel größeren unmodulierten Komponente mit willkürlicher Phase addiert. Die Vektorsummenbestandteile, wie sie durch die Abfrageeinrichtung empfangen werden, können entweder rein AM, rein PM oder jede Kombination dazwischen sein, was woanders als "Amplituden/Phasen-Verschiebungsabtastung" bezeichnet wird. Wegen dieses Grundes verwendet die Abfrageeinrichtung 190 eine I- und Q-Demodulation. Signale, die von dem Transponder 150 empfangen werden, gehen durch den Impedanz-Modulator 1110 mit minimaler Verzerrung und durch ein passives Frequenz-selektives Netzwerk, d.h. Frequenzdiskriminator 1115, der die Frequenz-modulierte Signalkomponente des empfangenen Signals demoduliert. Signaldetektion wird in dem bevorzugten Ausführungsbeispiel durch einen herkömmlichen Foster-Seeley-Diskriminator bereitgestellt oder, wie der Fachmann leicht erkennen wird, durch andere Frequenz-selektive differentielle Diodendetektions- und Spannungsvergleichsschaltungen. Das empfangene Signal geht durch den Bandpass-Quantisierer 1120 (ein herkömmlicher Komparator-basierter Daten-Doppel-Begrenzer) und ein Anti-Aliasing-Tiefpass-Filter 1125 (ein herkömmlicher RC-Tiefpass-Filter). Das Signal an dem Ausgang des Tiefpass-Filters 1125 ist ein wiederhergestelltes Amplituden-begrenztes analoges Basisbandsignal, das in zwei Kanäle geteilt wird, einen ersten Kanal, in dem das Signal zuerst digital in dem Rx-Datenwiederherstellungsschaltkreis 1130 abgetastet wird, der Daten-Bandpass-Filterung und Konditionierung vorsieht, Umwandlung der empfangenen Manchester-Daten zu NRZ und Neutakten der zurückgewonnenen Daten (d.h. eine digitale Basisband-Kopie der von der Abfrageeinrichtung gesendeten NRZ-Daten (RxD)), und einen zweiten Kanal, in dem das Signal zuerst digital in einem Rx-Takt-Wiederherstellungsschaltkreis 1135 abgetastet wird, um die Datenübergänge für eine Filterung durch einen digitalen Phase-Locked-Loop zu extrahieren, was eine lokale Kopie des gesendeten Datentaktes sowohl in der Phase als auch in der Frequenz erzeugt (d.h. eine digitale Basisbandkopie des von der Abfrageeinrichtung gesendeten Manchester-codierten Taktes (RxD CLK)), was an die Zustandsmaschine 1155 und an den Rx-Daten-Wiederherstellungsschaltkreis 1130 geliefert wird. Wie der Fachmann leicht erkennen wird, können verschiedene Funktionen, die von dem Transponder 150 durchgeführt werden, in Hardware, Software und/oder Firmware implementiert werden. Die resultierenden demodulierten NRZ-Daten von dem Rx-Daten-Wiederherstellungsschaltkreises 1130 werden in die Zustandsmaschine 1155 eingegeben, die das empfangene Signal verarbeitet und darauf antwortet, wie oben unter Bezugnahme auf 2 bis 9 erläutert.
  • Die Zustandsmaschine 1155 umfasst einen Taktkristall 1170, einen Taktgenerator 1165, einen Tag-Speicher 1160, einen Zufallszahlengenerator 1175 und eine Tag-Rx/Tx-Steuerung 1180. Der Taktgenerator 1165 umfasst einen Oszillator, der durch einen Kristall 1170 stabilisiert wird, und eine Kaskade von Frequenzteilern. Der Kristall 1170 ist in dem vorliegenden bevorzugten Ausführungsbeispiel ein 32,678 Hz-Kristall eines Typs, der normalerweise im Quarz-Armbanduhren verwendet wird. Die Kristall-Frequenz wird zum Abtasten in der Rx-Datenwiederherstellung 1130 und der Rx-Takt-Wiederherstellung 1135 verwendet, mit achtfacher Über-Abtastung in dem vorliegenden Ausführungsbeispiel, wobei die Rx-Datenrate auf 4096 Hz gesetzt ist. Die Taktgeneratoren 1165 werden verwendet, um die Sende-Datenrate des Transponders 190 (16,384 Hz in dem vorliegenden Ausführungsbeispiel) zu setzen und Takte für andere Blöcke in der Zustandsmaschine 1155 zu liefern. Wie ein Fachmann leicht erkennen wird, ist die Wahl dieser Frequenzen nicht kritisch und eine andere Wahl für die Datenraten und Taktfrequenzen würde ebenfalls eine geeignete Leistung liefern. Weiter wird der Fachmann erkennen, dass die Steuerung der Taktfrequenzen durch andere Verfahren erreicht werden kann.
  • Der Zufallszahlengenerator 1175 wird von der Zustandsmaschine 1155 für eine Vielzahl von Operationen verwendet, wie unter Bezugnahme auf 2 bis 9 oben erläutert worden ist. Es ist wichtig, dass die erzeugte Zahl nichtdeterministisch (d.h. wirklich zufällig) ist, um die statistische Gültigkeit der Fähigkeit der vorliegenden Erfindung aufrechtzuerhalten, großen Zahlen von Transpondern in einem Feld zu gleicher Zeit zu behandeln. Um die erforderliche Zufälligkeit zu erreichen, während die gewünschte Wirtschaftlichkeit im Rahmen des gegenwärtigen "Drain- and Gate-Count" beibehalten wird, kombiniert das vorliegende bevorzugte Ausführungsbeispiel einen kurzen Pseudo-Zufallsrauschgenerator (PNG) (in der Literatur alternativ als ein Shift-Register-Generator (SRG) oder als ein linearer Rückkopplungs-Shift-Register-Generator (LFSR) bekannt) mit einem Verfahren, das durch thermisches Rauschen gesteuert wird, das zufällig auftretenden Pulse erzeugt.
  • Jetzt Bezug nehmend auf 11 und 16, verwendet die vorliegende Erfindung einen herkömmlichen 16-Bit-SRG 1605 (dargestellt in dem gestrichelten Kasten in 16). Ein herkömmlicher "Stall"-Detektor 1610 ist in dem 16-Bit-SRG 1605 enthalten, um den "alles Nullen"-Zustand auszuschließen. Abgriffe sind an den Ausgängen der Stufen 1, 3, 12 und 16 des SRG 1605 enthalten, die ausschließlich "OR'd" sind und zu dem Eingang von Stufe 1 zurückgeführt werden. Als Antwort auf die zuvor erwähnten zufällig auftretenden Pulse wird der Zustand des 16-Bit-SRG 1605 durch Anwenden des/der Ausgangs/Ausgänge von einem Toggle-Flip-Flop und einer ausgewählten Maske, die in dem umgekehrten Register 1625 enthalten ist, verändert. Die Eingabe bei 1615 ist eine zufällige Pulsquelle, die aus Takt-Verzerrung-Information, die durch den Rx-Takt-Wiederherstell ungsschaltkreis 1135 bereitgestellt wird, abgeleitet wird. Der SRG 1605 wird in dem bevorzugten Ausführungsbeispiel mit der höchsten Taktfrequenz getaktet, die von dem Taktgenerator 1165 erhältlich ist. Wenn kein Signal von dem Transponder 150 empfangen wird, pulst die Takt-Verzerrung so zufällig, wie das Rauschen durch den Bandpass-Quantisierer 1120 geliefert wird. Wenn ein Signal empfangen wird, treten die Verzerrungs-Pulse mit einer Rate proportional zu der Frequenzverschiebung zwischen der Baudrate-Masteruhr 1011 (10B) in der Abfrageeinrichtung 190 und dem Kristall 1170 in dem Transponder 150, was eine zweite Zufallsvariable ist. Der Zufallszahlengenerator 1175 läuft ständig und die Inhalte des 16-Bit-SRG 1605 werden in andere Register eingegeben, wenn eine Zufallszahl benötigt wird. Wenn eine Zufallszahl größer als 16-Bit benötigt wird, wird der Ausgang zweimal aufeinanderfolgend eingegeben, um die zusätzlichen Bits zu liefern. Wie dem Fachmann klar ist, kann die Anzahl von Stufen in dem 16-Bit-SRG 1605 größer oder kleiner als 16 sein. Für jede Länge gibt es zugängliche Tabellen, die die Wahl von Rückkopplungsabgriffanordnungen liefern, die garantieren, dass die Sequenz, die von dem Generator produziert wird, maximal sein wird. Die Tag-Rx/Tx-Steuerung 1180 implementiert die Zustandsmaschinenschritte und führt die Verarbeitung für einen geeigneten Transponder-Betrieb durch, wie unter Bezugnahme auf 2 bis 9 oben erläutert worden ist. Der Tag-Speicher 1160 hält die Transponder-Daten, die in den Transponder 150 mit dem Schreibe-Tag_Daten-Befehl oder dem Ersetze-Tag_Daten-Befehl, wie oben unter Bezugnahme auf 3 und 9 beschrieben, geschrieben werden. Zusätzlich wird auf den Tag-Speicher 1160 immer zugegriffen, wenn ein Lese-Tag_Daten-Befehl von dem Transponder 150 akzeptiert worden ist, wie oben unter Bezugnahme auf 3 und 8 beschrieben worden ist.
  • Schließlich ist eine Batterie 1140 in dem Transponder 150 als eine Stromquelle dafür vorgesehen, wie in 11 darge stellt worden ist. In dem vorliegenden Ausführungsbeispiel ist die Batterie vorzugsweise eine Knopfzelle des 3-Volt-Lithium-Typs. In einem alternativen Ausführungsbeispiel unter Verwendung eines vollständig maßgeschneiderten ICs ist es möglich, die Batterie ganz zu eliminieren und den Transponder über die detektierte RF-Signalspannung mit Strom zu versorgen, weil die Abfrageeinrichtung 150 kontinuierlich mit einem konstanten Hüllensignal während des gesamten Zyklusses der Ausgabe von Befehlen zu den Transpondern 150 sendet und dann ein Illuminierungssignal für den Empfang reflektierter Signale von den Transpondern 150 liefert.
  • Nun Bezug nehmend auf das vereinfachte schematische Diagramm des Transponders 150 in 12, empfangen Antennenelemente 1200 und 1205 (die den Antennenelementen 1100 und 1105 in 11 entsprechen und die im Detail unter Bezugnahme auf 13 unten beschrieben werden) Signale von und modulieren reflektierte Signale zu einer entsprechenden Abfrageeinrichtung 190. Die Diode 1210 ist in dem vorliegenden bevorzugten Ausführungsbeispiel eine PIN-Diode, die zwischen die Antennenelemente 1200 und 1205 geschaltet ist, wobei die Anode der Diode 1210 mit dem Antennenelement 1200 verbunden ist und die Kathode der Diode 1210 mit dem Antennenelement 1205 verbunden, wie in 12 dargestellt ist. Die Diode 1210 wirkt als ein Impedanz-Modulator (d.h. ein Sende/Empfangs-Schalter) unter der Steuerung der Array-Logik 1276 über den Widerstand 1215, den Widerstand 1220 und ein induktives Element 1230. Der Widerstand 1215 ist zwischen die Anode der Diode 1210 und die Array-Logik 1276 geschaltet und die Reihenkombination von Widerstand 1220 und induktivem Element 1230 ist zwischen die Kathode der Diode 1210 und die Array-Logik 1276 geschaltet. Die Array-Logik 1276 setzt die Bias-Spannung an die Diode 1220 durch eine Schleife, die durch den Widerstand 1220, das induktive Element 1230, die Diode 1210 und den Widerstand 1215 gebildet wird. Die Widerstände 1215 und 1220 liefern ebenfalls eine Isolation für die Array-Logik 1276 gegenüber RF-Signalen, die an den Anschlüssen der Diode 1210 vorhanden sind. Ein Umgehungs-Kondensator 1225 ist zwischen die Verbindung des Widerstandes 1220 und dem induktiven Element 1230 und Erde geschaltet und liefert eine weitere Isolierung gegenüber RF-Signalen an der Array-Logik 1276. Das induktive Element 1230 liefert eine Verbindung mit niedriger Induktivität von dem Umgehungs-Kondensator 1225 zu dem Antennenelement 1205.
  • Der Frequenzdiskriminator 1115 aus 11 ist vorzugsweise eine Foster-Seeley-Ausgestaltung und umfasst in dem bevorzugten Ausführungsbeispiel den Kondensator 1235, den Kondensator 1240, den Kondensator 1250, den Kondensator 1256, das induktive Element 1245, den mittleren Induktor mit Abgriff 1248, die Detektordiode 1252 und die Detektordiode 1254. Wie der Fachmann erkennt, hat der mittlere Induktor mit Abgriff ein erstes Ende, ein zweites Ende und einen mittleren Abgriff. Der Kondensator 1235 ist zwischen die Kathode der Diode 1210 und das erste Ende des Induktors 1248 geschaltet. Der Kondensator 1240 ist zwischen die Anode der Diode 1210, ein erstes Ende des induktiven Elements 1245 und einen DC-Bias-Punkt geschaltet, der von einer Reihenanordnung von Widerständen 1259 und 1261 bereitgestellt wird, wobei das Reihenpaar zwischen Batterie 1258 (Spannungsversorgung) und Erde geschaltet ist. Das zweite Ende des induktiven Elements 1245 ist mit dem mittleren Abgriff des Induktors 1248 verbunden. Die Kondensatoren 1235 und 1240 liefern eine Impedanz, die zwischen den Diskriminator und die Antenne, die durch die Elemente 1200 und 1205 gebildet wird, passt und Gleichspannungen dazwischen blockiert. Der Kondensator 1250 ist zwischen jedes Ende des Induktors 1248 geschaltet und ist in Resonanz mit dem Induktor 1248, um die Zentralfrequenz des Frequenzdiskriminators einzustellen. Die Reihenanordnung von Diode 1252 und Diode 1254 ist ebenfalls zwischen jedes Ende des Induktors 1248 geschaltet, wobei die Kathode der Diode 1252 mit dem ersten Ende des Induktors 1248 verbunden ist, die Anode der Diode 1252 mit der Kathode von Diode 1254 verbunden ist und die Kathode von Diode 1254 mit dem zweiten Ende des Induktors 1248 verbunden ist. Der Punkt, der die Anode von Diode 1252 und die Kathode von Diode 1254 verbindet, dient als Ausgang des Diskriminators. Der Kondensator 1256 ist zwischen den Ausgang des Diskriminators und den DC-Bias-Punkt geschaltet, der durch die Widerstände 1259 und 1261 erzeugt wird, und stellt einen Kurzschluss für RF-Frequenzen dar, die an dem Ausgang vorliegen, während er den Daten erlaubt, die durch den Diskriminator demoduliert werden, zu der nächsten Stufe hindurchzugehen. Der Widerstand 1260 liefert eine DC-Rückgabe für die Zentralfrequenz-Referenzspannung des Diskriminators (d.h. die DC-Bias-Spannung).
  • Der Bandpass-Quantifizierer 1120 aus 11 ist in 12 durch die Kombination eines ersten herkömmlichen RC-Tiefpass-Filters, der durch den Widerstand 1262 und den Kondensator 1268 gebildet wird, der eine Abschneidefrequenz hat, die gewählt ist, um die empfangenen Daten hindurch zu lassen aber Rauschen mit höherer Frequenz außerhalb der Datenbandbreite abschwächt, durch einen zweiten herkömmlichen RC-Tiefpass-Filter, der durch den Widerstand 1264 und den Kondensator 1266 gebildet ist, der eine Abschneidefrequenz hat, die gewählt ist, um nur die DC-Komponente der demodulierten Daten hindurch zu lassen, und durch einen Komparator, der als ein ersten Eingang den Ausgang des ersten Tiefpass-Filters und als einen zweiten Eingang den Ausgang des zweiten Tiefpass-Filters aufnimmt, implementiert. Im Betrieb arbeitet die Kombination der zwei Tiefpass-Filter und des Komparators 1270 als ein Bandpass-Ein-Bit-Quantisierer.
  • Der Tiefpass-Filter 1125 aus 11 ist vorzugsweise ein herkömmlicher RC-Tiefpass-Filter und umfasst in 12 die Kombination aus einem Widerstand 1272 und einem Kondensator 1274. Dieser Tiefpass-Filter stellt eine finale Anti-Alias-Tiefpass-Filterung des empfangenen Signals bereit, bevor es an die Array-Logik 1276 geliefert wird.
  • Die verbleibenden Funktionen, die in 11 gezeigt sind, umfassend Rx-Daten-Wiederherstellung 1130, Rx-Takt-Wiederherstellung 1135, Manchester-Codierer 1145, Differential-Codierer 1150 und Zustandsmaschine 1155 werden durch eine digitale Schaltung in der Array-Logik 1276 aus 12 durchgeführt. Zusätzlich wird ein Kristall 1290 verwendet, um einen Kristall-Oszillator zu treiben, der einen Ausgang hat, der für das Timing in der Array-Logik 1276 verwendet wird. Schließlich wirkt in dem vorliegenden bevorzugten Ausführungsbeispiel die Batterie 1258 als die Stromversorgung für die aktiven Komponenten umfassend den Komparator 1270 und die Array-Logik 1276.
  • Wie der Fachmann leicht erkennen wird, kann in einem alternativen Ausführungsbeispiel die gesamte Schaltung, die in 12 gezeigt ist, in einen einzelnen monolithischen integrierten Schaltkreis integriert werden mit der Ausnahme der Batterie (wenn, wie oben erläutert, sie überhaupt benötigt wird), der Antenne und dem Kristall 1290.
  • Nun Bezug nehmend auf 13 ist es für die Antenne für den Transponder 150 erforderlich, eine große Bandbreite zu besitzen, nominell ungerichtet zu sein und physikalisch klein zu sein. Zusätzlich ist es für die Antenne erforderlich, effizient als eine Empfangsantenne zu arbeiten, während ebenfalls ein in geeigneter Weise steuerbarer Reflektor in dem "Senden"-Modus bereitgestellt wird. In der vorliegenden Erfindung umfasst eine Antennenstruktur, die diese Erfordernisse erfüllt, ein Array von zwei resonanten Antennenelementen (Element 1300 und Element 1305 entsprechend dem Antennenelement 1100 bzw. Antennenelement 1105 in 11 und Antennenelement 1200 bzw. Antennenelement 1205 in 12), von denen eines ¼ λ hat (ei ne Viertel-Wellenlänge) (Element 1305) und eines ¾ λ lang ist (Element 1300). Wenn sie elektrisch verbunden sind, ist das Ergebnis eine resonante Leitung mit 1 λ Länge (eine Wellenlänge), die effizient die eingehende RF-Energie reflektiert. Wenn sie mit einer geeigneten Belastungsimpedanz isoliert sind, wirkt die Struktur als eine Dipolantenne mit zugefügtem Offset, also ebenfalls resonant, die aber jetzt Energie an eine Last liefert. Der letztere Modus wird verwendet in dem Empfangsmodus und ebenfalls als einer von zwei Zuständen (absorbierend im Gegensatz zu reflektierend) in dem Sende-Modus.
  • Die Antenne ist bevorzugterweise auf einer kleinen Karte angebracht, mit Abmessungen, die im Wesentlichen dieselben wie die einer herkömmlichen Kreditkarte sind. Die Länge der Antenne mit voller Größe (d.h. die gerade Länge) ist fast 12 Zoll (d.h. bei einer vollen Wellenlänge bei 915 MHZ), was zu lang für diesen Typ von Karte ist, wodurch eine gefaltete Anordnung für die Antenne erforderlich ist. Die Faltung der Antenne wird in einer Weise durchgeführt, die nicht die Bandbreite schmälert. Ein herkömmliches Verfahren, um dies zu erreichen, ist die Verwendung von Antennenformen, die ein resonantes Verhalten basierend auf Winkeln statt auf der Länge haben. Die Antenne gemäß der vorliegenden Erfindung benutzt eine geometrische Spirale, um die Größe des ¾ λ Elements zu reduzieren. In dem vorliegenden Ausführungsbeispiel sind das Element 1320 und das Element 1315 für den ¼ λ (Einviertel-Wellenlänge) Bereich 1305 der Antenne kombiniert. Der ¾ λ (Dreiviertel-Wellenlänge) Spiralbereich 1300 umfasst Elemente 1325, 1330, 1335, 1340, 1345, 1350, 1355 und 1360. Bezug nehmend auf die Längen, die in 13 dargestellt sind, sind die definierten Verhältnisse zwischen diesen Längen wie folgt:
    B = A
    C = 2A
    D = 2A
    E = 4A
    F = 3A
    G = 6A
    H = 5A
    I = 2A
  • Wie der Fachmann weiß, können einige kleinere Anpassungen erforderlich sein, um Verbreiterungs-(Kanten)-Unstetigkeiten, effektive dielektrische Konstanten, Randeffekte, usw. zu berücksichtigen. Insbesondere verwendet das ¼ λ Element 1305 in dem vorliegenden bevorzugten Ausführungsbeispiel ein kurzes Segment mit vergrößerter Leitungsdicke (nicht dargestellt) an dem Ende von Element G, um eine optimale Einstellung zu erreichen.
  • Nun Bezug nehmend auf 14 und 15 wird in einem zusätzlichen Aspekt der vorliegenden Erfindung, wenn das Gebiet, in dem die markierten Artikel angeordnet werden sollen, viel größer als die räumliche Reichweite einer einzelnen Abfrageeinrichtung ist, einen Mehrzahl von Abfrageeinrichtungen 190 in einem hexagonalen Muster 1400 innerhalb eines solchen Gebiets angeordnet, wobei alle mit dem Host-Computer 100 verbunden sind (die Verbindung zwischen dem Host-Computer 100 und einer Mehrzahl von Abfrageeinrichtungen 190 ist in 1 gezeigt). In 14 und 15 repräsentiert jedes hexagonale Gebiet eine separate Abfrageeinrichtung 190 und die Mehrzahl von Abfrageeinrichtungen ist in Gruppen aufgeteilt. In einer ersten Alternative dieses Aspekts der vorliegenden Erfindung, das speziell in 14 dargestellt ist, werden die Abfrageeinrichtungen 190 zu einer von drei Gruppen zugeordnet (markiert als 1, 2 oder 3 in 14), angeordnet im Übernächster -Nachbar-Format. Im Betrieb ist gleichzeitig nur eine Gruppe der drei Gruppen von Abfrageeinrichtungen aktiv, z.B. nur die Abfrageeinrichtungen in Gruppe 1 (z.B. Abfrageeinrichtung 1410) senden zur gleichen Zeit. Die Abfrageeinrichtungen in den Gruppen 2 und 3 sind inaktiv, während die Gruppe 1 Abfrageeinrichtungen aktiv sind. Nachdem die Gruppe 1 Abfrageeinrichtungen ihre Operationen abgeschlossen haben, werden die Abfrageeinrichtungen in Gruppe 2 aktiv (z.B. Abfrageeinrichtung 1420), während die Gruppe 1 und 3 Abfrageeinrichtungen inaktiv werden. Schließlich werden die Abfrageeinrichtungen in Gruppe 3 aktiv (z.B. Abfrageeinrichtung 1430), während die Gruppe 1 und 2 Abfrageeinrichtungen inaktiv werden. Auf diese Weise ist es möglich, den Zeitaufwand deutlich zu reduzieren, der erforderlich ist, alle markierten Artikel auszulesen, gegenüber dem Verfahren gemäß dem Stand der Technik, das erfordert, dass nur eine einzelne Abfrageeinrichtung zurzeit aktiv ist.
  • Wenn das Gebiet, in dem die markierten Artikel angeordnet sind, sehr groß ist, kann die gesamte Radiofrequenz-(RF)-Leistung, die durch die vielen Abfrageeinrichtungen 190, die gleichzeitig arbeiten, erzeugt wird, zu viele RF-Interferenzen in anderen benachbarten RF-Systemen produzieren, die in demselben Radioband arbeiten. Weiterhin kann die kombinierte RF-Hintergrundinterferenz, die von einigen Abfrageeinrichtungen 190 aufgenommen wird, zu einer verminderten Leistung dieser Abfrageeinrichtungen 190 führen. In solchen Fällen kann in einer zweiten Alternative dieses zusätzlichen Aspekts der vorliegenden Erfindung, die in 15 dargestellt ist, die Anzahl von Abfrageeinrichtungen 190, die gleichzeitig senden, wesentlich durch die Gruppierung von Abfrageeinrichtungen 190 auf der Basis von höheren Ordnungen von nächsten Nachbarn reduziert werden. Wenn z.B. in 15 Abfrageeinrichtungen 190 in dem Gitter 1500 gruppiert werden auf Basis zweiter Ordnung, ist dann das Verhältnis von aktiven zu inaktiven Abfrageeinrichtungen 1 : 9. In 15 sind, wenn die Gruppe 1 Abfrageeinrichtungen 190 aktiv sind (z.B. Abfrageeinrichtung 1510), die verbleibenden Gruppe 2 bis 9 Abfrageeinrichtungen (z.B. Abfrageeinrichtungen 15201590) inaktiv. Wie oben wird jede Gruppe aufeinanderfolgend aktiv, wobei die verbleibenden Gruppen inaktiv sind, bis alle 9 Gruppen ihren Betrieb abgeschlossen haben.
  • Für den Fall, dass eine weitere Reduktion in der ausgestrahlten RF-Interferenz erforderlich ist, wird der Fachmann leicht erkennen, dass Nächste-Nachbar-Gruppierungen höherer Ordnung aufgebaut werden können, z.B. Nächste-Nachbarn dritter Ordnung, wo nur eine aus 27 Abfrageeinrichtungen gleichzeitig aktiv sein wird aber mit einer daraus folgenden Vergrößerung in der Zeit, die erforderlich ist, um mit den markierten Artikeln zu kommunizieren.
  • Während die vorliegende Erfindung insbesondere unter Bezugnahme auf die bevorzugten Ausführungsbeispiele und verschiedenen Aspekte davon gezeigt und beschrieben worden ist, ist es für den Fachmann klar, dass verschiedene Veränderungen und Modifikationen durchgeführt werden können, ohne den Schutzbereich der Erfindung zu verlassen. Die Erfindung wird durch die angefügten Ansprüche bestimmt.

Claims (14)

  1. RFID-System mit: einer Mehrzahl von RFID-Transpondern (150), wobei jeder aus der Mehrzahl von RFID-Transpondern einen eindeutigen Identifizierungscode hat, zum Empfangen eines Signals und zum Erzeugen eines darauf basierenden Antwortsignals, wobei jeder der RFID-Transponder einen Zufallszahlengenerator hat, der dazu verwendet wird, um zu bestimmen, ob auf eine an alle aus der Mehrzahl von RFID-Transponder gerichtete Botschaft geantwortet werden soll, einem Host-Computer (100) zum Erzeugen einer Botschaft zur Übertragung zu wenigstens einen der RFID-Transponder und wenigstens einer Abfrageeinrichtung (190), die mit dem Host-Computer verbunden ist und einen Abfragesender und einen Abfrageempfänger hat, die im Halbduplex-Modus arbeiten, wobei der Abfragesender von dem Host-Computer empfangene Botschaften zu der Mehrzahl von RFID-Transpondern während eines ersten Teils des Halbduplex-Modus sendet und der Mehrzahl von RFID-Transpondern ein Illuminierungssignal während eines zweiten Teils des Halbduplex-Modus liefert, und wobei der Abfrageempfänger Signale von dem wenigstens einen RFID-Transponder empfängt und dem Hostcomputer die empfangenen Signale liefert, dadurch gekennzeichnet, dass der Host-Computer jeden der eindeutigen Identifizierungscodes, die jedem der Mehrzahl von RFID- Transpondern zugeordnet sind, identifiziert, indem iterativ eine Botschaft, die eine Variable mit einem vorgegebenen Anfangswert hat, zu jedem der RFID-Transponder gesendet wird, und dass nur die RFID-Transponder, die eine Zufallszahl erzeugen, die größer ist als, kleiner ist als die Variable oder innerhalb eines vorgegebenen Bereichs der Variablen liegt, auf die Botschaft antworten, indem sie die Identifizierungscodes senden, die zu den betreffenden RFID-Transpondern gehören.
  2. RFID-System nach Anspruch 1, wobei jedes der Signale im Spreizspektrumformat gesendet wird.
  3. RFID-System nach Anspruch 1 oder 2, wobei Kommunikationen zwischen der wenigstens einen Abfrageeinrichtung und jedem der Mehrzahl von RFID-Transpondern im TDMA-Format erfolgen, wodurch eine vorgegebene Anzahl von Zeitfenstern für die Sendung verfügbar sind.
  4. RFID-System nach Anspruch 3, wobei jeder der RFID-Transponder, der eine Zufallszahl größer als die Variable erzeugt, die erzeugte Zufallszahl dazu verwendet, um zu bestimmen, welches Zeitfenster für die Sendung des Antwortsignals verwendet werden soll.
  5. RFID-System nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der Host-Computer die Variable nach dem Empfang aller Antwortsignale in intelligenter Weise anpasst, um sicherzustellen, dass eine geeignete Anzahl von Antworten während einer nächsten Iteration empfangen wird.
  6. RFID-System nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der Zufallszahlengenerator auch für die Erzeugung eines eindeutigen Identifizierungscodes für jeden aus der Mehrzahl von RFID-Tranpondern verwendet wird.
  7. RFID-System nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der Host-Computer eine vorgegebene Botschaft, die jeden die vorgegebene Botschaft empfangenden RFID-Transponder dazu veranlasst, seinen Identifizierungscode an den Host-Computer zu senden, selektiv aussendet.
  8. RFID-System nach Anspruch 7, wobei die vorgegebene Botschaft von dem Host-Computer kontinuierlich gesendet wird und wodurch der Empfang des Identifizierungscodes durch den Host-Computer einen Alarmfall signalisiert.
  9. RFID-System nach Anspruch 1, wobei jeder aus der Mehrzahl von RFID-Transpondern mit einem separaten Stimmzettel verbunden ist und einen Speicher zum Speichern von Wahldaten hat und wobei jeder Host-Computer die Speicherung von Wahldaten innerhalb von jedem der Wahlzettel steuern kann.
  10. Verfahren für einen Host-Computer zum Lesen eines Identifizierungscodes von einer Mehrzahl von RFID-Transpondern, von denen jeder eindeutige Identifizierungscodes hat, wobei. (A) von dem Host-Computer ein Identifizierungscode-Lesebefehl und eine Variable mit einem vorgegebenen Anfangswert zu der Mehrzahl von RFID-Transpondern iterativ gesendet wird (B) von jedem der Mehrzahl von RFID-Transpondern der Identifizierungscode-Lesebefehl und die Variable empfangen wird, (C) in jedem aus der Mehrzahl von RFID-Transpondern auf den Empfang des Identifizierungscode-Lesebefehls und der Variablen hin eine Zufallszahl erzeugt wird, (D) in jedem aus der Mehrzahl von RFID-Transpondern die Variable mit der erzeugten Zufallszahl verglichen wird, (E) jeder der RFID-Transponder, bei dem die erzeugte Zufallszahl größer als die Variable ist, einen zu dem RFID-Transponder gehörigen Identifizierungscode sendet und dann inaktiv wird, so dass jeder RFID-Transponder auf weitere Lesebefehle für Identifizierungscodes während einer momentanen Identifizierungscode-Lesebefehl-Iteration nicht mehr antwortet, (F) von jedem der RFID-Transponder, bei dem die erzeugte Zufallszahl nicht größer als die Variable ist, auf eine nächste Sendung des Identifizierungscode-Lesebefehls und der Variablen gewartet wird, (G) von dem Host-Computer der Wert der Variablen für die nächste Sendung des Identifizierungscodes-Lesebefehls und der Variablen intelligent angepasst wird, (H) in dem Host-Computer die Variable untersucht wird und die iterative Sendung des Identifizierungscode-Lesebefehls beendet wird, wenn keine RFID-Transponder durch Senden ihrer Identifizierungscodes in Reaktion auf einen Endwert der Variablen antworten.
  11. Verfahren nach Anspruch 10, wobei der vorgegebene Wert für die Variable als ein hoher Wert festgesetzt wird, und der Schritt des in intelligenter Weise Anpassens der Variablen den Wert der Variablen reduziert und wobei der Endwert Null ist.
  12. Verfahren nach Anspruch 10 oder 11, wobei die eindeutigen Identifizierungscodes für die Mehrzahl von RFID-Transpondern durch die Anfangsschritte abgeleitet werden: Senden eines Identifizierungscode-Wiederauswahlbefehls zu jedem der Mehrzahl von RFID-Transpondern, und in jedem der Mehrzahl von RFID-Transpondern Erzeugen einer ersten Zufallszahl und Berechnen eines neuen Identifizierungscodes auf Grundlage der Zufallszahl.
  13. Verfahren nach Anspruch 10, wobei jeder der Mehrzahl von RFID-Transpondern ursprünglich einen gemeinsamen Ausgangswert-Identifizierungscode hat und mit einem eindeutigen Identifizierungscode versehen wird, indem in den Anfangsschritten: ein Identifizierungscode-Wiederauswahlbefehl an jeden der Mehrzahl von RFID-Transpondern gesendet wird, und in jedem der Mehrzahl von RFID-Transpondern eine erste Zufallszahl erzeugt und ein neuer Identifizierungscode auf Grundlage der Zufallszahl berechnet wird.
  14. Verfahren nach Anspruch 10, für einen Host-Computer, der eine Vielzahl von Sendeantennen hat, um einen Identifizierungscode von einer Vielzahl von RFID-Transpondern zu lesen, von denen jeder eindeutige Identifizierungscodes hat, wobei in dem letzen Schritt: (I) die Variable in dem Host-Computer untersucht wird und die iterative Sendung der Identifizierungscode-Lesebefehle beendet wird, wenn keine RFID-Transponder durch Übersenden ihrer Identifizierungscodes in Reaktion auf einen Endwert der Variablen antworten.
DE60107922T 2000-11-29 2001-10-15 RFID Kommunikationsverfahren und System Expired - Lifetime DE60107922T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US726136 2000-11-29
US09/726,136 US7253717B2 (en) 2000-11-29 2000-11-29 Method and system for communicating with and tracking RFID transponders

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60107922D1 DE60107922D1 (de) 2005-01-27
DE60107922T2 true DE60107922T2 (de) 2005-12-08

Family

ID=24917391

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60139037T Expired - Lifetime DE60139037D1 (de) 2000-11-29 2001-10-15 RFID Kommunikationsverfahren und Vorrichtung
DE60107922T Expired - Lifetime DE60107922T2 (de) 2000-11-29 2001-10-15 RFID Kommunikationsverfahren und System

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60139037T Expired - Lifetime DE60139037D1 (de) 2000-11-29 2001-10-15 RFID Kommunikationsverfahren und Vorrichtung

Country Status (3)

Country Link
US (2) US7253717B2 (de)
EP (3) EP1505531B1 (de)
DE (2) DE60139037D1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008021490A1 (de) 2008-04-29 2009-11-05 Fachhochschule Münster Verfahren und Anordnungen zum Überwachen des Sterilisationsvorgangs
DE102012221728A1 (de) 2012-11-28 2014-05-28 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Verfahren zur drahtlosen Übertragung von Daten sowie RFID Systemkomponenten

Families Citing this family (349)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6998541B2 (en) * 1994-08-05 2006-02-14 Clearcount Medical Solutions, Inc. Automatic surgical sponge counter and blood loss determination system
US6757334B1 (en) 1998-08-10 2004-06-29 Kamilo Feher Bit rate agile third-generation wireless CDMA, GSM, TDMA and OFDM system
US8050345B1 (en) 1999-08-09 2011-11-01 Kamilo Feher QAM and GMSK systems
US7548787B2 (en) 2005-08-03 2009-06-16 Kamilo Feher Medical diagnostic and communication system
US7079584B2 (en) * 1998-08-10 2006-07-18 Kamilo Feher OFDM, CDMA, spread spectrum, TDMA, cross-correlated and filtered modulation
US6470055B1 (en) * 1998-08-10 2002-10-22 Kamilo Feher Spectrally efficient FQPSK, FGMSK, and FQAM for enhanced performance CDMA, TDMA, GSM, OFDN, and other systems
JP2001036545A (ja) * 1999-05-17 2001-02-09 Sony Corp 情報処理装置および方法、情報処理システム、並びに媒体
US9307407B1 (en) 1999-08-09 2016-04-05 Kamilo Feher DNA and fingerprint authentication of mobile devices
US9813270B2 (en) 1999-08-09 2017-11-07 Kamilo Feher Heart rate sensor and medical diagnostics wireless devices
US9373251B2 (en) 1999-08-09 2016-06-21 Kamilo Feher Base station devices and automobile wireless communication systems
US7260369B2 (en) 2005-08-03 2007-08-21 Kamilo Feher Location finder, tracker, communication and remote control system
US7889052B2 (en) 2001-07-10 2011-02-15 Xatra Fund Mx, Llc Authorizing payment subsequent to RF transactions
US7403972B1 (en) 2002-04-24 2008-07-22 Ip Venture, Inc. Method and system for enhanced messaging
US7366522B2 (en) 2000-02-28 2008-04-29 Thomas C Douglass Method and system for location tracking
US7321774B1 (en) 2002-04-24 2008-01-22 Ipventure, Inc. Inexpensive position sensing device
US7218938B1 (en) 2002-04-24 2007-05-15 Chung Lau Methods and apparatus to analyze and present location information
US7212829B1 (en) 2000-02-28 2007-05-01 Chung Lau Method and system for providing shipment tracking and notifications
US6975941B1 (en) 2002-04-24 2005-12-13 Chung Lau Method and apparatus for intelligent acquisition of position information
US7098793B2 (en) * 2000-10-11 2006-08-29 Avante International Technology, Inc. Tracking system and method employing plural smart tags
US6883710B2 (en) * 2000-10-11 2005-04-26 Amerasia International Technology, Inc. Article tracking system and method
USRE47599E1 (en) 2000-10-20 2019-09-10 Promega Corporation RF point of sale and delivery method and system using communication with remote computer and having features to read a large number of RF tags
WO2002035432A1 (en) 2000-10-20 2002-05-02 Promega Corporation Radio frequency identification method and system of distributing products
US20020183882A1 (en) * 2000-10-20 2002-12-05 Michael Dearing RF point of sale and delivery method and system using communication with remote computer and having features to read a large number of RF tags
US8050625B2 (en) * 2000-12-22 2011-11-01 Terahop Networks, Inc. Wireless reader tags (WRTs) with sensor components in asset monitoring and tracking systems
US7725427B2 (en) 2001-05-25 2010-05-25 Fred Bishop Recurrent billing maintenance with radio frequency payment devices
US6988667B2 (en) * 2001-05-31 2006-01-24 Alien Technology Corporation Methods and apparatuses to identify devices
US7107430B2 (en) * 2001-06-19 2006-09-12 Massachusetts Institute Of Technology Mechanism to reduce the cost of forwarding pointer aliasing
US20040236699A1 (en) 2001-07-10 2004-11-25 American Express Travel Related Services Company, Inc. Method and system for hand geometry recognition biometrics on a fob
US9454752B2 (en) 2001-07-10 2016-09-27 Chartoleaux Kg Limited Liability Company Reload protocol at a transaction processing entity
US9024719B1 (en) 2001-07-10 2015-05-05 Xatra Fund Mx, Llc RF transaction system and method for storing user personal data
US7303120B2 (en) 2001-07-10 2007-12-04 American Express Travel Related Services Company, Inc. System for biometric security using a FOB
US7360689B2 (en) 2001-07-10 2008-04-22 American Express Travel Related Services Company, Inc. Method and system for proffering multiple biometrics for use with a FOB
US7668750B2 (en) 2001-07-10 2010-02-23 David S Bonalle Securing RF transactions using a transactions counter
US7249112B2 (en) 2002-07-09 2007-07-24 American Express Travel Related Services Company, Inc. System and method for assigning a funding source for a radio frequency identification device
US8001054B1 (en) 2001-07-10 2011-08-16 American Express Travel Related Services Company, Inc. System and method for generating an unpredictable number using a seeded algorithm
US7705732B2 (en) 2001-07-10 2010-04-27 Fred Bishop Authenticating an RF transaction using a transaction counter
US8548927B2 (en) 2001-07-10 2013-10-01 Xatra Fund Mx, Llc Biometric registration for facilitating an RF transaction
US8284025B2 (en) 2001-07-10 2012-10-09 Xatra Fund Mx, Llc Method and system for auditory recognition biometrics on a FOB
US8294552B2 (en) 2001-07-10 2012-10-23 Xatra Fund Mx, Llc Facial scan biometrics on a payment device
US7735725B1 (en) 2001-07-10 2010-06-15 Fred Bishop Processing an RF transaction using a routing number
US9031880B2 (en) 2001-07-10 2015-05-12 Iii Holdings 1, Llc Systems and methods for non-traditional payment using biometric data
US20030020595A1 (en) * 2001-07-12 2003-01-30 Philips Electronics North America Corp. System and method for configuration of wireless networks using position information
US7062001B2 (en) * 2001-08-31 2006-06-13 Her Majesty The Queen In Right Of Canada, As Represented By The Minister Of National Defence Of Her Majesty's Canadian Government Adaptive multi-channel, multi-function
US7193504B2 (en) * 2001-10-09 2007-03-20 Alien Technology Corporation Methods and apparatuses for identification
US6577266B1 (en) * 2001-10-15 2003-06-10 Sandia Corporation Transponder data processing methods and systems
ATE329327T1 (de) * 2001-11-21 2006-06-15 Mineral Lassen Llc Drahtgebundene schnittstelle zu einem drahtlosen kommunikationsgerät
US20030117281A1 (en) 2001-12-21 2003-06-26 Timur Sriharto Dynamic control containment unit
FR2835997B1 (fr) * 2002-02-11 2004-11-26 Somfy Procede de definition d'un groupe parmi des objets bidirectionnels
US8645685B2 (en) * 2002-02-27 2014-02-04 Igt Token authentication
US7950996B2 (en) * 2002-02-27 2011-05-31 Igt Methods and devices for gaming account management
USRE49644E1 (en) * 2002-03-14 2023-09-05 Odyssey Wireless, Inc. Systems and/or methods of data acquisition from a transceiver
US20050113138A1 (en) * 2002-03-18 2005-05-26 Greg Mendolia RF ID tag reader utlizing a scanning antenna system and method
US7183922B2 (en) * 2002-03-18 2007-02-27 Paratek Microwave, Inc. Tracking apparatus, system and method
TW561697B (en) * 2002-03-25 2003-11-11 Holtek Semiconductor Inc Transmission method of identification data and circuit device
US7224712B2 (en) * 2002-03-28 2007-05-29 Brother Kogyo Kabushiki Kaisha Interrogator and tag of wireless communication system
TW595128B (en) * 2002-04-09 2004-06-21 Mstar Semiconductor Inc Radio frequency data communication device in CMOS process
US8022813B2 (en) * 2002-04-23 2011-09-20 Nxp B.V. Method of inventorizing a plurality of data carriers
US9182238B2 (en) 2002-04-24 2015-11-10 Ipventure, Inc. Method and apparatus for intelligent acquisition of position information
US9049571B2 (en) 2002-04-24 2015-06-02 Ipventure, Inc. Method and system for enhanced messaging
US7938722B2 (en) 2005-09-12 2011-05-10 Igt Enhanced gaming chips and table game security
US7084739B2 (en) * 2002-06-28 2006-08-01 Brother Kogyo Kabushiki Kaisha Communication system, and interrogator and transponder for the system
US6933849B2 (en) * 2002-07-09 2005-08-23 Fred Sawyer Method and apparatus for tracking objects and people
EP1527408B1 (de) * 2002-07-25 2006-09-20 Koninklijke Philips Electronics N.V. Antikollisionsverfahren mit zeitschlitzen mit verarbeitung von informationen, die die zeitschlitze markieren
AU2003266171A1 (en) * 2002-08-08 2004-02-25 Supersensor (Pty) Ltd Rf identification system with multiple readers
US7044387B2 (en) * 2002-09-05 2006-05-16 Honeywell International Inc. RFID tag and communication protocol for long range tag communications and power efficiency
US6726099B2 (en) * 2002-09-05 2004-04-27 Honeywell International Inc. RFID tag having multiple transceivers
US6805287B2 (en) 2002-09-12 2004-10-19 American Express Travel Related Services Company, Inc. System and method for converting a stored value card to a credit card
US7009526B2 (en) * 2002-10-02 2006-03-07 Battelle Memorial Institute RFID system and method including tag ID compression
JP2006503502A (ja) * 2002-10-18 2006-01-26 シンボル テクノロジーズ インコーポレイテッド ノイズが存在する無線の存在上で唯一の識別番号を持つ無線周波数識別タグの集合を効率よく読み取るための方法
JP3565217B2 (ja) * 2002-10-29 2004-09-15 オムロン株式会社 物品管理システム、非接触電子タグ、及び物品管理プログラム
DE10254151A1 (de) * 2002-11-20 2004-06-17 Siemens Ag Verfahren zur kollisionsfreien Datenübertragung zwischen Schreib-/Lese-Geräten (SLG) und einem mobilen Datenspeicher (MDS) sowie Schreib-/Lese-Geräten (SLG), mobiler Datenspeicher (MDS) und Identifikationssystem für ein derartiges Verfahren
KR20030004215A (ko) * 2002-11-26 2003-01-14 전경호 착용자의 위치추적 시스템
GB0228808D0 (en) * 2002-12-11 2003-01-15 Koninkl Philips Electronics Nv Method and apparatus for measuring distance
JP2004215225A (ja) 2002-12-17 2004-07-29 Sony Corp 通信システムおよび通信方法、並びにデータ処理装置
JP4023308B2 (ja) * 2002-12-17 2007-12-19 ソニー株式会社 通信装置および通信方法
GB0229763D0 (en) * 2002-12-23 2003-01-29 Renishaw Plc Signal transmission system for a trigger probe
JP2004220433A (ja) * 2003-01-16 2004-08-05 Komatsu Ltd 移動機械の管理システム
AU2003900325A0 (en) * 2003-01-24 2003-02-06 Aleis Trakit Pty Ltd Identifying apparatus
US7686229B2 (en) 2003-01-30 2010-03-30 Hewlett-Packard Development Company, L.P. RFID reader device having closely packed antennas
US7873723B2 (en) * 2003-01-30 2011-01-18 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Device data
JP4019986B2 (ja) * 2003-03-20 2007-12-12 セイコーエプソン株式会社 非接触データ通信システム、位置情報管理システム、データ通信装置及びデータ通信装置制御プログラム
US20040192386A1 (en) * 2003-03-26 2004-09-30 Naveen Aerrabotu Method and apparatus for multiple subscriber identities in a mobile communication device
FR2853982B1 (fr) * 2003-04-17 2009-05-22 Alcea Procede et dispositif de detection et d'identification d'objets, conteneurs securises et systemes pourvus de ce dispositif, et objets adaptes pour ce procede
US7516057B2 (en) * 2003-04-21 2009-04-07 Symbol Technologies, Inc. Method for optimizing the design and implementation of RFID tags
US20090057399A1 (en) * 2003-06-17 2009-03-05 United Security Applications Id, Inc. Electronic security system for monitoring and recording activity and data relating to institutions and clients thereof
US7486172B2 (en) * 2003-08-07 2009-02-03 Intermec Ip Corp. Enhanced identification protocol for RFID systems
US8102244B2 (en) 2003-08-09 2012-01-24 Alien Technology Corporation Methods and apparatuses to identify devices
GB0322684D0 (en) * 2003-09-27 2003-10-29 Koninkl Philips Electronics Nv Network for locating a wireless tag
US7049965B2 (en) * 2003-10-02 2006-05-23 General Electric Company Surveillance systems and methods
US6861974B1 (en) * 2003-10-16 2005-03-01 Lockheed Martin Corporation Clutter normalization by adaptation of transmit waveform
DE10349647B4 (de) * 2003-10-21 2006-08-10 Atmel Germany Gmbh Verfahren zur Auswahl eines oder mehrerer Transponder
US20060244599A1 (en) * 2003-10-22 2006-11-02 Mobile Aspects, Inc. Identification apparatus
US7716160B2 (en) 2003-11-07 2010-05-11 Alien Technology Corporation Methods and apparatuses to identify devices
US7119692B2 (en) * 2003-11-10 2006-10-10 3M Innovative Properties Company System for detecting radio-frequency identification tags
US7372364B2 (en) * 2003-11-10 2008-05-13 3M Innovative Properties Company Algorithm for RFID security
JP4457727B2 (ja) * 2003-11-27 2010-04-28 セイコーエプソン株式会社 非接触識別タグ、データ通信システム及び非接触識別タグ制御プログラム
DE602004027532D1 (de) * 2003-12-09 2010-07-15 Intelleflex Corp Batterieaktivierungsschaltung
KR100576714B1 (ko) * 2003-12-23 2006-05-03 한국전자통신연구원 디지털 로직을 이용한 난수 발생 장치 및 방법
GB2410866B (en) * 2004-02-06 2008-02-20 Btg Int Ltd Arbitration management method and system
US7385476B2 (en) * 2004-03-11 2008-06-10 Symbol Technologies, Inc. Method and system for communicating data to a wireless access point
DE102004014563B4 (de) * 2004-03-25 2011-01-13 Atmel Automotive Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur verbesserten drahtlosen Datenübertragung
US7667589B2 (en) 2004-03-29 2010-02-23 Impinj, Inc. RFID tag uncoupling one of its antenna ports and methods
US7423539B2 (en) 2004-03-31 2008-09-09 Impinj, Inc. RFID tags combining signals received from multiple RF ports
DE102004018540A1 (de) * 2004-04-14 2005-11-03 Atmel Germany Gmbh Verfahren zur Auswahl eines oder mehrerer Transponder
JP4633382B2 (ja) * 2004-05-10 2011-02-16 東芝テック株式会社 Rfタグ通信機能付き電子機器
GB0412260D0 (en) * 2004-06-02 2004-07-07 Ubisense Ltd Tag frequency control
US7510117B2 (en) * 2004-06-04 2009-03-31 Impinj Inc Decoding with memory in RFID system
US7341181B2 (en) * 2004-07-01 2008-03-11 American Express Travel Related Services Company, Inc. Method for biometric security using a smartcard
US7325724B2 (en) * 2004-07-01 2008-02-05 American Express Travel Related Services Company, Inc. Method for registering a biometric for use with a smartcard
US7318550B2 (en) 2004-07-01 2008-01-15 American Express Travel Related Services Company, Inc. Biometric safeguard method for use with a smartcard
US7314165B2 (en) * 2004-07-01 2008-01-01 American Express Travel Related Services Company, Inc. Method and system for smellprint recognition biometrics on a smartcard
US7548153B2 (en) 2004-07-09 2009-06-16 Tc License Ltd. Multi-protocol or multi-command RFID system
CN101080729A (zh) * 2004-07-15 2007-11-28 万事达卡国际股份有限公司 用于测试非接触式支付设备的基准装置
DE602004030950D1 (de) * 2004-07-29 2011-02-17 Mitsubishi Electric Corp Funkkommunikationskontrollvorrichtung und funkkommunikationssystem
US7920050B2 (en) * 2004-07-29 2011-04-05 Emc Corporation Proxy device for enhanced privacy in an RFID system
US7817014B2 (en) * 2004-07-30 2010-10-19 Reva Systems Corporation Scheduling in an RFID system having a coordinated RFID tag reader array
US20060036838A1 (en) * 2004-08-10 2006-02-16 Salcedo David M Security system network interface and security system incorporating the same
US7643536B2 (en) * 2004-08-10 2010-01-05 Mayo Foundation For Medical Education And Research Asynchronus communication system for remote monitoring of objects or an environment
US8419542B2 (en) 2004-08-20 2013-04-16 Igt Wide area bonusing systems
US7644016B2 (en) * 2004-08-25 2010-01-05 Warsaw Orthopedic, Inc. Automated pass-through surgical instrument tray reader
US20060113302A1 (en) * 2004-09-09 2006-06-01 Inteligistics, Inc. Modular shipping unit and system
EP1800235A2 (de) * 2004-09-13 2007-06-27 Sandlinks Systems Ltd. Kommunikation und distanzmessung in einem adressierten breitband-rfid-system
US7345626B2 (en) * 2004-09-15 2008-03-18 Aviation Communication & Sureillance Systems, Llc Pulse transmitters having multiple outputs in phase relationship and methods of operation
US7362212B2 (en) * 2004-09-24 2008-04-22 Battelle Memorial Institute Communication methods, systems, apparatus, and devices involving RF tag registration
US20080055085A1 (en) * 2004-09-27 2008-03-06 Menta Networks Ltd. System and a Method for Improving the Performance of Rfid Systems
WO2006035600A1 (ja) * 2004-09-30 2006-04-06 Brother Kogyo Kabushiki Kaisha 無線タグ通信装置、無線タグ、無線通信システム、及び無線通信方法
US7359449B2 (en) 2004-10-05 2008-04-15 Kamilo Feher Data communication for wired and wireless communication
US7357299B2 (en) * 2004-10-12 2008-04-15 Aristocrat Technologies, Inc. Method and apparatus for synchronization of proximate RFID readers in a gaming environment
TW200634647A (en) * 2004-10-26 2006-10-01 Wj Communications Inc Distributed RFID interrogation system and method of operating the same
US7614556B2 (en) * 2004-11-05 2009-11-10 Goliath Solutions, Llc Distributed RFID antenna array utilizing circular polarized helical antennas
US20070071131A1 (en) * 2004-11-18 2007-03-29 Pyne John W Switched phase receiver for a long range RFID system
JP2006146460A (ja) 2004-11-18 2006-06-08 Sony Corp 通信システム、記憶装置、並びに制御装置
US7366465B2 (en) * 2004-11-19 2008-04-29 Sirit Technologies Inc. Homodyne RFID receiver and method
US7492257B2 (en) * 2004-11-22 2009-02-17 Warsaw Orthopedic, Inc. Systems and methods for processing surgical instrument tray shipping totes
US7227469B2 (en) * 2004-11-22 2007-06-05 Sdgi Holdings, Inc. Surgical instrument tray shipping tote identification system and methods of using same
US7492261B2 (en) * 2004-11-22 2009-02-17 Warsaw Orthopedic, Inc. Control system for an RFID-based system for assembling and verifying outbound surgical equipment corresponding to a particular surgery
US7268684B2 (en) * 2004-12-08 2007-09-11 Sdgi Holdings, Inc. Workstation RFID reader for surgical instruments and surgical instrument trays and methods of using same
WO2006064651A1 (ja) * 2004-12-15 2006-06-22 Brother Kogyo Kabushiki Kaisha 無線タグ通信装置及び無線タグ通信システム
WO2006081652A1 (en) * 2005-02-07 2006-08-10 Lyngsoe Systems Ltd. Mail delivery tracking system and apparatus
US7545272B2 (en) 2005-02-08 2009-06-09 Therasense, Inc. RF tag on test strips, test strip vials and boxes
US7978060B2 (en) * 2005-02-14 2011-07-12 Inteligistics, Inc. Identification system
US7689195B2 (en) * 2005-02-22 2010-03-30 Broadcom Corporation Multi-protocol radio frequency identification transponder tranceiver
US7515051B2 (en) * 2005-02-25 2009-04-07 Datalogic Mobile, Inc. RFID antenna system having reduced orientation sensitivity
US7265675B1 (en) * 2005-03-01 2007-09-04 Alien Technology Corporation Multistatic antenna configuration for radio frequency identification (RFID) systems
DE102005009765B3 (de) * 2005-03-03 2006-06-14 Atmel Germany Gmbh Selektionsverfahren für eine Datenkommunikation zwischen Basisstation und Transponder
US20090322490A1 (en) * 2005-03-07 2009-12-31 Compal Electronics, Inc. Radio frequency identification monitoring system and method
TWI322384B (en) * 2005-03-07 2010-03-21 Compal Electronics Inc Radio frequency identification monitor system and method
TWI247449B (en) * 2005-03-10 2006-01-11 Li Shing Comm Science And Tech RF antenna with distant identification function
USRE45061E1 (en) * 2005-03-14 2014-08-05 Santa Monica Semiconductor, Llc System and method for locating objects and communicating with the same
JP4602808B2 (ja) * 2005-03-18 2010-12-22 富士通株式会社 アンテナ切換器
US7268742B2 (en) * 2005-03-22 2007-09-11 Mobile Aspects, Inc. Antenna arrangement
US20070180009A1 (en) * 2005-03-30 2007-08-02 Impinj, Inc. RFID tag with random number generator having a noise-based input
US20060224647A1 (en) * 2005-03-30 2006-10-05 Impinj, Inc. RFID tag using updatable seed values for generating a random number
JP4387323B2 (ja) * 2005-04-08 2009-12-16 富士通株式会社 Rfid用送受信装置
CA2605786C (en) * 2005-04-25 2012-06-19 Lg Electronics Inc. Reader control system
US7837694B2 (en) * 2005-04-28 2010-11-23 Warsaw Orthopedic, Inc. Method and apparatus for surgical instrument identification
US7362228B2 (en) * 2005-04-28 2008-04-22 Warsaw Orthepedic, Inc. Smart instrument tray RFID reader
US7714726B2 (en) * 2005-05-06 2010-05-11 Dominic M. Kotab Semi-transparent RFID tags
US7604178B2 (en) * 2005-05-11 2009-10-20 Intelleflex Corporation Smart tag activation
US20060280181A1 (en) * 2005-05-17 2006-12-14 Ripcord Technologies, Inc. (A Delaware Corporation) Systems and methods for operating and management of RFID network devices
US7518532B2 (en) * 2005-05-26 2009-04-14 Tc License Ltd. Intermodulation mitigation technique in an RFID system
US7257504B2 (en) * 2005-06-03 2007-08-14 Tagent Corporation Production of radio frequency ID tags
US7501932B2 (en) * 2005-06-06 2009-03-10 Intermec Ip Corp. System and method of reading from and/or writing to an RF transponder
US20060289650A1 (en) * 2005-06-27 2006-12-28 Mobile Aspects, Inc. Networked monitoring system
US20070001851A1 (en) * 2005-07-01 2007-01-04 Thingmagic, Inc. Configurable, calibrated radio frequency identification tag system
US7898391B2 (en) * 2005-07-01 2011-03-01 Trimble Navigation Limited Multi-reader coordination in RFID system
US8248211B2 (en) * 2005-07-20 2012-08-21 Intelleflex Corporation Selective RF device activation
KR100657327B1 (ko) * 2005-07-25 2006-12-14 삼성전자주식회사 Rfid를 이용한 공용 프린터의 관리 시스템 및 방법
US10009956B1 (en) 2017-09-02 2018-06-26 Kamilo Feher OFDM, 3G and 4G cellular multimode systems and wireless mobile networks
US7280810B2 (en) * 2005-08-03 2007-10-09 Kamilo Feher Multimode communication system
BRPI0520468A2 (pt) * 2005-08-03 2009-09-29 Kamilo Feher sistema de comunicação e localizador de posição
US8786439B2 (en) * 2005-09-02 2014-07-22 Wg Security Products Active antenna
EP1763136A1 (de) * 2005-09-07 2007-03-14 Stmicroelectronics Sa Verfahren zur Zufallszahlengenerierung
DE102005042532A1 (de) * 2005-09-07 2007-03-08 Siemens Ag System zur Erkennung eines lokalen Auslastungszustandes einer technischen Anlage
US7997981B2 (en) 2005-09-12 2011-08-16 Igt Universal casino bonusing systems and methods
JP2007087032A (ja) * 2005-09-21 2007-04-05 Toshiba Tec Corp 無線タグ読取り装置
JPWO2007034543A1 (ja) * 2005-09-21 2009-03-19 パナソニック株式会社 タグ読み取り装置
KR100583631B1 (ko) 2005-09-23 2006-05-26 주식회사 아나패스 클록 신호가 임베딩된 멀티 레벨 시그널링을 사용하는디스플레이, 타이밍 제어부 및 컬럼 구동 집적회로
CA2626336A1 (en) * 2005-10-21 2007-04-26 Ubitrak Inc. Method and apparatus for the identification and position measurement of chips on a gaming surface
US8253540B2 (en) * 2005-10-25 2012-08-28 Nxp B.V. Method of reading data from transponders through a reader, a transponder, and a reader
US8095584B2 (en) 2005-11-02 2012-01-10 Texas Instruments Incorporated Random number generator using jitter sampled RF carrier
US8154386B2 (en) * 2005-11-03 2012-04-10 Lg Innotek Co., Ltd. RFID reader and RFID system
KR100726596B1 (ko) * 2005-11-03 2007-06-11 엘지이노텍 주식회사 Rfid리더
CA2628861C (en) * 2005-11-07 2012-03-20 Electronics And Telecommunications Research Institute Method for using flexible bandwidth in ofdma-based cognitive radio system, base station and subscriber station using the same
US8480484B2 (en) 2005-11-09 2013-07-09 Igt Secure identification devices and methods for detecting and monitoring access thereof
US7933577B2 (en) * 2005-11-29 2011-04-26 Electronics And Telecommunications Research Institute Method and apparatus for sharing portable terminal in CDMA system and mobile RFID system
DE102005057546B4 (de) * 2005-12-01 2007-08-16 Kathrein-Austria Ges.M.B.H. Verfahren und Vorrichtung zur kontaktlosen Übertragung von Daten von einer Vielzahl von Datenträgern, vorzugsweise in Form von RFID-Tags
JP4771068B2 (ja) * 2005-12-02 2011-09-14 日本電気株式会社 推定方法及び推定システム及びプログラム
FI122463B (fi) * 2005-12-02 2012-01-31 Teknologian Tutkimuskeskus Vtt Menetelmä ja laitteisto energiamittarin kaukolukemiseksi
US20070126585A1 (en) * 2005-12-06 2007-06-07 Symbol Technologies, Inc. System integration of RFID and MIMO technologies
KR100819031B1 (ko) * 2005-12-07 2008-04-02 한국전자통신연구원 전파식별 태그 장치 및 그 인증 방법
US7456743B2 (en) * 2005-12-07 2008-11-25 Datamars S.A. Combined low and high frequency RFID system
TWI307038B (en) * 2005-12-27 2009-03-01 Ind Tech Res Inst Random number generator for radio frequency identifciation tag and seed number generator for generating a seed number for operation of the random number generator
US8548098B2 (en) * 2005-12-15 2013-10-01 Intelleflex Corporation Clock-free activation circuit
KR100641380B1 (ko) * 2006-01-12 2006-11-02 주식회사 디앤에스 테크놀로지 무선태그 시스템에서 리더기간 충돌 방지방법
WO2007093038A1 (en) * 2006-02-14 2007-08-23 Ubitrak Inc. Rfid sensor system for lateral discrimination
CA2642038C (en) * 2006-02-15 2016-08-02 Sensormatic Electronics Corporation Rf switched rfid multiplexer
JP4961766B2 (ja) * 2006-02-15 2012-06-27 ミツミ電機株式会社 電子棚札システム及び電子棚札
US7573381B2 (en) 2006-02-21 2009-08-11 Karr Lawrence J Reverse locator
US7592918B2 (en) 2006-02-21 2009-09-22 Karr Lawrence J Electronic fence mode alert system and method
JP2007241392A (ja) * 2006-03-06 2007-09-20 Fujitsu Ltd タグ通信装置およびタグ通信方法
JP2007243291A (ja) * 2006-03-06 2007-09-20 Fujitsu Ltd タグ通信装置、制御装置およびタグ通信方法
US7766235B2 (en) * 2006-03-09 2010-08-03 Jadak Technologies, Inc. Combined radio frequency identification and optical imaging module
US7743975B2 (en) * 2006-03-09 2010-06-29 Jadak, Llc Infusion pump having radiofrequency identification and optical imaging capabilities
JP4415047B2 (ja) * 2006-03-15 2010-02-17 東芝テック株式会社 直交復調装置、直交復調方法および直交復調用プログラム
US7411548B2 (en) * 2006-04-12 2008-08-12 The Boeing Company Reference beacon identification using transmission sequence characteristics
US8265191B2 (en) * 2006-04-19 2012-09-11 Zebra Enterprise Solutions Corp. Receiver for object locating and tracking systems and related methods
EP1850267B1 (de) * 2006-04-28 2011-11-30 Semiconductor Energy Laboratory Co., Ltd. Halbleiterbauelement und Positionsdetektionsverfahren unter Verwendung eines Halbleiterbauelements
JP5094198B2 (ja) * 2006-04-28 2012-12-12 株式会社半導体エネルギー研究所 管理サーバ、記録媒体
US20070257775A1 (en) * 2006-04-28 2007-11-08 Tatsuji Nishijima Identification system and identification method
KR100718096B1 (ko) 2006-05-16 2007-05-16 삼성전자주식회사 호스트장치와 rfid리더 간의 통신 방법, 호스트장치,rfid리더 및 rfid 통신 시스템
US8098134B2 (en) 2006-06-21 2012-01-17 Neology, Inc. Systems and methods for interrogator multiple radio frequency identification enabled documents
KR100814002B1 (ko) * 2006-06-29 2008-03-14 삼성전자주식회사 전파 식별을 위한 데이터 복원 방법 및 장치
EP1881338B1 (de) * 2006-07-20 2011-09-07 Semiconductor Energy Laboratory Co., Ltd. System zur Erkennung von Positionsinformationen und Verfahren zur Erkennung von Positionsinformationen
US20080061940A1 (en) * 2006-08-03 2008-03-13 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Smart antenna system for reading data tags
US20080042846A1 (en) * 2006-08-08 2008-02-21 M/A-Com, Inc. Antenna for radio frequency identification systems
US8861969B2 (en) * 2006-08-14 2014-10-14 The Regents Of The University Of California All-optical AM-to-FM up-conversion for radio-over-fiber
DE102006039345A1 (de) * 2006-08-22 2008-03-06 Biotronik Crm Patent Ag Elektromedizinisches Implantat
WO2008023817A1 (fr) * 2006-08-25 2008-02-28 Brother Kogyo Kabushiki Kaisha Dispositif de traitement d'opération
US7755505B2 (en) * 2006-09-06 2010-07-13 Lutron Electronics Co., Inc. Procedure for addressing remotely-located radio frequency components of a control system
US7768422B2 (en) * 2006-09-06 2010-08-03 Carmen Jr Lawrence R Method of restoring a remote wireless control device to a known state
US7880639B2 (en) * 2006-09-06 2011-02-01 Lutron Electronics Co., Inc. Method of establishing communication with wireless control devices
US8181860B2 (en) 2006-09-13 2012-05-22 Clearcount Medical Solutions, Inc. Apparatus and methods for monitoring objects in a surgical field
JP4762093B2 (ja) * 2006-09-14 2011-08-31 富士通株式会社 Rfid質問器およびrfid質問器制御方法
EP2064650B1 (de) * 2006-09-20 2010-08-11 Ipico South Africa (Proprietary) Limited Rfid-transponder mit seitenverknüpfungsübertragung
US8120462B2 (en) * 2006-09-25 2012-02-21 Sensomatic Electronics, LLC Method and system for standing wave detection for radio frequency identification marker readers
US20080079542A1 (en) * 2006-09-26 2008-04-03 Broadcom Corporation, A California Corporation Radio frequency identification (RFID) carrier and system
US8299900B2 (en) * 2006-09-27 2012-10-30 Alcatel Lucent Anonymous tracking using a set of wireless devices
AR063082A1 (es) * 2006-09-29 2008-12-23 Sensormatic Electronics Corp Metodo y disposicion de respuesta rapida de identificacion por radio frecuencia
US20080079557A1 (en) * 2006-09-29 2008-04-03 Sensormatic Electronics Corporation Radio frequency identification fast tag response method and system
JP2008084245A (ja) * 2006-09-29 2008-04-10 Hitachi Ltd 識別子を持った電子デバイスシステム
US8274390B2 (en) 2006-11-20 2012-09-25 Metrologic Instruments, Inc. Radio frequency identification antenna switching in a conveyor system
WO2008062331A2 (en) * 2006-11-23 2008-05-29 International Business Machines Corporation Privacy method, device and computer program
US20080122583A1 (en) * 2006-11-27 2008-05-29 Benjamin Bekritsky System and method for RFID tag communication
TWI325122B (en) * 2006-12-04 2010-05-21 Ind Tech Res Inst Method and system for reading and identifying rfid tag
US8149094B2 (en) * 2006-12-06 2012-04-03 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Clustering methods for radio-frequency-identifier networks
JP2008146184A (ja) * 2006-12-06 2008-06-26 Fujitsu Ltd リーダライタ装置、リーダライタ制御プログラム、データアクセスシステムおよびデータアクセス制御方法
US20080157934A1 (en) * 2006-12-27 2008-07-03 Joshua Posamentier High priority RFID tags system and method
US10817679B2 (en) 2007-01-26 2020-10-27 Allen Hollister Multidimensional sieving for high density low collision RFID tag fields
US10063515B2 (en) * 2007-01-26 2018-08-28 Allen Hollister Method of communicating in a radio frequency identification system using aloha networks
CN101246538A (zh) * 2007-02-14 2008-08-20 日电(中国)有限公司 射频识别系统和方法
US20080218354A1 (en) * 2007-03-09 2008-09-11 Lorentz Robert D Non-networked rfid system
US7710275B2 (en) 2007-03-16 2010-05-04 Promega Corporation RFID reader enclosure and man-o-war RFID reader system
US8771060B2 (en) 2007-03-23 2014-07-08 Igt Providing progressive games for gaming environments
EP2137710B1 (de) 2007-03-23 2019-10-09 Mojix, Inc. Ein verteiltes erregernetz verwendende rfid-systeme
US8552834B2 (en) * 2007-05-30 2013-10-08 Symbol Technologies, Inc. Item finding using radio frequency and optical signaling
DE102007026320B4 (de) 2007-06-06 2009-07-09 Siemens Enterprise Communications Gmbh & Co. Kg Verfahren für den Betrieb eines Navigationssystems und Navigationssystem für ein Kraftfahrzeug
NL1033982C2 (nl) * 2007-06-13 2008-12-16 Nedap Nv Systeem voor het herkennen van dieren.
AU2013273731B2 (en) * 2007-06-13 2016-04-14 Nedap Agri B.V. System for recognizing animals
US20080315999A1 (en) * 2007-06-25 2008-12-25 Parelec Israel Ltd. Wireless communication system for tracking assets with affixed electronic smart tags and methods thereof
EP2162950B1 (de) * 2007-06-27 2017-08-02 Thomson Licensing DTV Vorrichtungen und verfahren zur steuerung eines signals
US8330579B2 (en) * 2007-07-05 2012-12-11 Baxter International Inc. Radio-frequency auto-identification system for dialysis systems
KR101355626B1 (ko) * 2007-07-20 2014-01-27 삼성전자주식회사 네트워크 제어 장치
US20090040047A1 (en) * 2007-08-09 2009-02-12 Intel Corporation RFID System and Method of Communication Therein
WO2009032263A1 (en) * 2007-08-31 2009-03-12 Vue Technology, Inc. A large scale folded dipole antenna for near-field rfid applications
KR100922530B1 (ko) * 2007-09-18 2009-10-21 주식회사 이엠따블유안테나 다수의 rfid 리더 간의 충돌 없이 rfid 태그를판독할 수 있는 시스템 및 방법
ES2342521B1 (es) * 2007-09-21 2011-05-23 Alfonso Perez Madrazo Dispositivo perfeccionado para la identificacion, localizacion y control de contenedores de mercancias y carros de compra de grandes superficies.
KR100876668B1 (ko) * 2007-09-21 2009-01-07 인하대학교 산학협력단 Tdma 기반 rfid 네트워크에서 타임슬롯 충돌방지를위한 타임슬롯 할당장치 및 할당방법
WO2009039604A1 (en) * 2007-09-25 2009-04-02 Bce Inc. System and method for tracking items associated with read/writable tags
KR20090037797A (ko) * 2007-10-12 2009-04-16 한국전자통신연구원 이동전화 기지국을 통한 모바일 rfid 리더의 tdma 제어 방법 및 모바일 rfid 리더
WO2009048308A2 (en) * 2007-10-12 2009-04-16 Electronics And Telecommunications Research Institute Tdma control method used by rfid reader via mobile phone base station and mobile rfid reader
US8381977B2 (en) * 2007-11-09 2013-02-26 International Business Machines Corporation Voting system and ballot paper
US7789306B2 (en) * 2007-11-09 2010-09-07 International Business Machines Corporation Voting method
US20090160610A1 (en) * 2007-12-19 2009-06-25 Doddamane Krishna S Pseudorandom number generator
KR101478144B1 (ko) * 2007-12-27 2015-01-02 삼성전자주식회사 알에프아이디 통신 방법
US8063738B2 (en) * 2008-02-04 2011-11-22 Hewlett-Packard Development Company, L.P. RFID system with a mobile RFID reader
EP2248066B1 (de) * 2008-02-29 2013-07-31 Nokia Corporation Interrogation von rfid-kommunikationseinheiten
US20090231136A1 (en) * 2008-03-12 2009-09-17 Binay Sugla Tags and tag-based systems and methods for locating and tracking objects
US20090243813A1 (en) * 2008-03-25 2009-10-01 Smith Joshua R Wireless programming of non-volatile memory with near-field uhf coupling
EP3232414A1 (de) 2008-04-14 2017-10-18 Mojix, Inc. System zur schätzung und verfolgung von funkfrequenzidentifikationsetikettstellen
TW201001958A (en) 2008-04-29 2010-01-01 Odin Technologies Inc Method and apparatus for a deployable radio-frequency identification portal system
US8717144B2 (en) * 2008-04-29 2014-05-06 Intelleflex Corporation RFID system with distributed readers
WO2009156879A1 (en) * 2008-06-27 2009-12-30 Nxp B.V. Method of and system for tuning an antenna
US20100033379A1 (en) * 2008-08-11 2010-02-11 Lommen Layne D Reference beacon identification using transmission sequence characteristics
JP4569787B2 (ja) * 2008-09-30 2010-10-27 ブラザー工業株式会社 無線タグ通信装置及び無線タグ通信方法
US8414471B2 (en) 2008-10-28 2013-04-09 Mobile Aspects, Inc. Endoscope storage cabinet, tracking system, and signal emitting member
US9805222B2 (en) * 2009-01-08 2017-10-31 Zest Labs, Inc. RFID reader discipline
US8705523B2 (en) 2009-02-05 2014-04-22 Google Inc. Conjoined class-based networking
JP4752931B2 (ja) * 2009-02-18 2011-08-17 ブラザー工業株式会社 無線タグ通信装置
US9081996B2 (en) * 2009-05-21 2015-07-14 Alcatel Lucent Identifying RFID categories
JP4866456B2 (ja) * 2009-09-15 2012-02-01 東芝テック株式会社 Rfタグリーダライタ
US8395508B2 (en) * 2009-09-23 2013-03-12 Wistron Neweb Corporation RFID tag monitoring system
SE538207C2 (sv) * 2009-09-23 2016-04-05 Abb Technology Ltd Säkerhetsarrangemang
US9633327B2 (en) 2009-09-25 2017-04-25 Fedex Corporate Services, Inc. Sensor zone management
US8239169B2 (en) 2009-09-25 2012-08-07 Gregory Timothy L Portable computing device and method for asset management in a logistics system
US8299920B2 (en) 2009-09-25 2012-10-30 Fedex Corporate Services, Inc. Sensor based logistics system
EP2367021A1 (de) * 2010-03-17 2011-09-21 The Swatch Group Research and Development Ltd. Verfahren und System zur Lokalisierung von Objekten
US9508213B2 (en) 2010-03-22 2016-11-29 Dominic M. Kotab Systems and methods of reading gaming chips and other stacked items
GB201006907D0 (en) * 2010-04-26 2010-06-09 Cambridge Entpr Ltd RFID TAG interrogation systems
US8441391B2 (en) * 2010-05-05 2013-05-14 Roundtrip Llc Ultra-secure communication methods and apparatus
US8766775B2 (en) * 2010-06-11 2014-07-01 Intelleflex Corporation Devices employing delay matching to mitigate local oscillator noise and methods thereof
US8648699B2 (en) 2010-07-19 2014-02-11 Mobile Aspects, Inc. Item tracking system and arrangement
US8576045B2 (en) * 2010-10-15 2013-11-05 Tyco Fire & Security Gmbh Synchronization of electronic article surveillance systems having metal detection
RU2455692C1 (ru) * 2010-12-15 2012-07-10 Федеральное государственное унитарное предприятие федеральный научно-производственный центр "Производственное объединение "Старт" им. М.В. Проценко" (ФГУП ФНПЦ ПО "Старт" им. М.В. Проценко") Способ обнаружения нарушителя в контролируемой зоне
RU2013146343A (ru) * 2011-03-17 2015-04-27 Асса Аблой Аб Способ обновления rfid считывающих устройств на месте их нахождения
US8928462B2 (en) * 2011-05-06 2015-01-06 Amtech Systems, LLC RFID system with time slot interleaving
US10192157B2 (en) 2011-05-10 2019-01-29 Omni-Id Cayman Limited Visual RFID tags and interactive visual RFID networks
US8890684B2 (en) * 2011-06-17 2014-11-18 Checkpoint Systems, Inc. Background object sensor
EP2573970B1 (de) * 2011-09-20 2020-05-20 Sony Corporation Nahfeldkommunikationslesevorrichtung, Nahfeldkommunikationsetikettvorrichtung, Nahfeldkommunikationssystem und Nahfeldkommunikationsverfahren
TWI458947B (zh) * 2011-09-28 2014-11-01 Orange Electronic Co Ltd Wireless tire pressure sensor to avoid overlapping data transfer method
KR101307491B1 (ko) * 2011-10-18 2013-09-11 성균관대학교산학협력단 Rfid 태그 이동성을 고려한 충돌 방지 시스템 및 방법
US9070026B2 (en) 2011-10-29 2015-06-30 International Business Machines Corporation Coordination of transmission of data from wireless identification tags
US9070028B2 (en) 2011-10-29 2015-06-30 International Business Machines Corporation Control of wireless identification tag activation
US8779902B2 (en) 2011-10-29 2014-07-15 International Business Machines Corporation Identifier sequencing of wireless identification tags
US9285457B2 (en) * 2011-12-27 2016-03-15 Lattice Semiconductor Corporation High-accuracy detection in collaborative tracking systems
US8976030B2 (en) 2012-04-24 2015-03-10 Metrologic Instruments, Inc. Point of sale (POS) based checkout system supporting a customer-transparent two-factor authentication process during product checkout operations
US9756036B2 (en) * 2012-06-15 2017-09-05 Nokia Technologies Oy Mechanisms for certificate revocation status verification on constrained devices
CN103902940A (zh) 2012-11-08 2014-07-02 冀京秋 集成电路标识自检验
US9239941B1 (en) 2012-11-08 2016-01-19 Impinj, Inc. RFID integrated circuit identifier self-check
TWI467936B (zh) 2012-11-22 2015-01-01 Ind Tech Res Inst 光載無線通訊系統中抑制干擾的方法與裝置
ITPR20130007A1 (it) * 2013-02-05 2014-08-06 Ingegneria Biomedica Santa Lucia S P A Metodo per tracciare materiali e beni sanitari con sistema di identificazione rfid; area e/o struttura di contenimento attuante detto metodo
US9841492B2 (en) 2013-02-25 2017-12-12 Quake Global, Inc. Ceiling-mounted RFID-enabled tracking
EP2962254A1 (de) 2013-02-26 2016-01-06 Quake Global, Inc. Verfahren und vorrichtung für ein armband zur automatischen identifikation
US9094113B2 (en) * 2013-03-15 2015-07-28 Qualcomm Incorporated Apparatus and method for reducing phase noise in near field communication device signaling
JP6216149B2 (ja) 2013-04-26 2017-10-18 キヤノン株式会社 通信装置、通信方法およびプログラム
JP6212280B2 (ja) 2013-04-26 2017-10-11 キヤノン株式会社 通信装置、通信方法およびプログラム
US9227641B2 (en) 2013-05-03 2016-01-05 Thales Canada Inc Vehicle position determining system and method of using the same
US9112790B2 (en) 2013-06-25 2015-08-18 Google Inc. Fabric network
US9285458B2 (en) * 2013-06-26 2016-03-15 Globalfoundries Inc. Apparatus for indicating the location of a signal emitting tag
CN103400093B (zh) * 2013-07-22 2016-09-07 无锡儒安科技有限公司 一种基于不稳定信道的射频标签数目估计方法及装置
US9892618B2 (en) 2013-08-09 2018-02-13 Mobile Aspects, Inc. Signal emitting member attachment system and arrangement
US9709672B2 (en) * 2013-08-16 2017-07-18 Drnc Holdings, Inc. Method and system for identifying and finding a range of an object
CN103400168B (zh) * 2013-08-19 2016-08-31 广东电网公司东莞供电局 支持simo天线的rfid读写器及数据发送接收方法
US9958533B2 (en) 2013-09-06 2018-05-01 Drnc Holdings, Inc. Method and system for locating wireless devices within a local region
US9348013B2 (en) 2013-09-18 2016-05-24 Mobile Aspects, Inc. Item hanger arrangement, system, and method
US9224124B2 (en) 2013-10-29 2015-12-29 Mobile Aspects, Inc. Item storage and tracking cabinet and arrangement
CN104062930B (zh) * 2013-11-29 2017-05-10 中国空间技术研究院 一种通用化液晶屏触控式开关矩阵控制卡及其应用方法
US10034400B2 (en) 2013-12-04 2018-07-24 Mobile Aspects, Inc. Item storage arrangement system and method
EP3896600A1 (de) 2013-12-13 2021-10-20 Neology, Inc. Abschwächung der interferenzen von benachbarten rfid-lesevorrichtungen
US9729201B2 (en) * 2014-04-24 2017-08-08 Empire Technology Development Llc Broadcasting a message using modulated power
EP2990989B1 (de) * 2014-08-27 2017-01-25 Siemens Aktiengesellschaft Verfahren und Schreib-/Lesegerät zur Selektion eines drahtlosen Datenträgers
EP2993008A1 (de) * 2014-09-08 2016-03-09 HILTI Aktiengesellschaft Gerätesystem mit einer Funkverbindung
EP3198736A4 (de) 2014-09-22 2018-05-23 DRNC Holdings, Inc. Übertragungsvorrichtung für eine drahtlose vorrichtung mit delta-sigma-modulation
US9883337B2 (en) 2015-04-24 2018-01-30 Mijix, Inc. Location based services for RFID and sensor networks
US10422870B2 (en) 2015-06-15 2019-09-24 Humatics Corporation High precision time of flight measurement system for industrial automation
US10591592B2 (en) 2015-06-15 2020-03-17 Humatics Corporation High-precision time of flight measurement systems
NZ762601A (en) 2015-07-13 2023-05-26 Isolynx Llc System and method for dynamically scheduling wireless transmissions without collision
CN105225087A (zh) * 2015-09-29 2016-01-06 杭州紫钺科技有限公司 一种基于蓝牙定位和rfid视频叠加的仓库盘点方法
CA3008650A1 (en) * 2015-12-17 2017-06-22 Humatics Corporation Radio-frequency localization techniques and associated systems, devices, and methods
US10296768B2 (en) * 2016-05-18 2019-05-21 International Business Machines Corporation Tracking objects in a two dimensional space
US10567146B1 (en) * 2016-06-29 2020-02-18 United States Of America As Represented By The Administrator Of The National Aeronautics And Space Administration Frequency multiplexed radio frequency identification
CN108243115B (zh) * 2016-12-26 2021-06-29 新华三技术有限公司 报文处理方法及装置
US10224757B2 (en) 2016-12-28 2019-03-05 Texas Instruments Incorporated Methods and apparatus for antenna signal limiter for radio frequency identification transponder
US10038579B1 (en) * 2017-03-15 2018-07-31 Texas Instruments Incorporated Integrated circuits and transponder circuitry with shared modulation capacitor for 3D transponder uplink modulation
RU2661753C1 (ru) * 2017-03-20 2018-07-19 Акционерное общество "Федеральный научно-производственный центр "Производственное объединение "Старт" им. М.В. Проценко" (АО "ФНПЦ ПО "Старт" им. М.В. Проценко") Способ обнаружения нарушителя (варианты)
CN108694421B (zh) * 2017-04-11 2021-10-08 汉朔科技股份有限公司 电子价签系统及工作方法
JP6865494B2 (ja) * 2017-09-15 2021-04-28 メティリオニック ゲー・エム・ベー・ハーMetirionic GmbH 無線測定用途のための方法
CN111667613B (zh) * 2020-05-14 2021-11-16 北京时代艾特智能科技有限公司 一种无线智能锁安全管理方法
TWI821119B (zh) * 2023-02-15 2023-11-01 研華股份有限公司 通訊頻道切換方法與通訊頻道切換系統

Family Cites Families (72)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3689885A (en) * 1970-09-15 1972-09-05 Transitag Corp Inductively coupled passive responder and interrogator unit having multidimension electromagnetic field capabilities
US3750167A (en) * 1971-07-22 1973-07-31 Gen Dynamics Corp Postal tracking system
GB2073550B (en) 1980-04-03 1984-06-27 Standard Telephones Cables Ltd Article sorting
US4355366A (en) * 1980-11-28 1982-10-19 Ncr Corporation Circuitry for minimizing auto-correlation and bias in a random number generator
US4471345A (en) * 1982-03-05 1984-09-11 Sensormatic Electronics Corporation Randomized tag to portal communication system
US4479194A (en) * 1982-08-10 1984-10-23 Computer Election Systems System and method for reading marks on a document
US4800590A (en) * 1985-01-14 1989-01-24 Willis E. Higgins Computer key and computer lock system
FR2593324B1 (fr) 1986-01-17 1988-03-25 Thomson Cgr Anode tournante avec graphite pour tube radiogene
US4799259A (en) * 1986-04-10 1989-01-17 Rockwell International Corporation Monolithic random digital noise generator
US4956864A (en) * 1987-01-27 1990-09-11 Brockman Milton H Receiver for communications satellite down-link reception
DE301127T1 (de) * 1987-07-31 1989-08-24 Texas Instruments Deutschland Gmbh, 8050 Freising, De Transponder-anordnung.
US5258766A (en) * 1987-12-10 1993-11-02 Uniscan Ltd. Antenna structure for providing a uniform field
JP2533800B2 (ja) * 1989-06-02 1996-09-11 山武ハネウエル株式会社 マイクロ波応答装置
US5030807A (en) * 1990-01-16 1991-07-09 Amtech Corporation System for reading and writing data from and into remote tags
US5247699A (en) * 1990-04-12 1993-09-21 Telefonaktiebolaget L M Ericsson Cellular frequency reuse cell plan
US5640151A (en) * 1990-06-15 1997-06-17 Texas Instruments Incorporated Communication system for communicating with tags
JP3100716B2 (ja) * 1991-01-04 2000-10-23 シーエスアイアール 識別装置
US5231273A (en) * 1991-04-09 1993-07-27 Comtec Industries Inventory management system
US5239167A (en) * 1991-04-30 1993-08-24 Ludwig Kipp Checkout system
EP0561062A1 (de) * 1992-03-17 1993-09-22 Moisei Samuel Granovsky Verfahren und elektromagnetisches Sicherheitssystem, um geschützte Gegenstände in einem Überwachungsbereich zu entdecken
US5307349A (en) * 1992-04-07 1994-04-26 Hughes Aircraft Company TDMA network and protocol for reader-transponder communications and method
US5752164A (en) 1992-04-27 1998-05-12 American Pcs L.P. Autonomous remote measurement unit for a personal communications service system
US5365551A (en) * 1992-12-15 1994-11-15 Micron Technology, Inc. Data communication transceiver using identification protocol
IL105476A0 (en) 1992-08-13 1993-08-18 Utics Corp System and method for collecting data from a number of remote sensors
UA37182C2 (uk) * 1992-08-26 2001-05-15 Брітіш Текнолоджі Груп Лімітед Система ідентифікації та відповідач для системи ідентифікації
JPH0730458A (ja) * 1992-11-06 1995-01-31 Texas Instr Deutschland Gmbh 多重呼掛部、データ通信およびトランスポンダ装置
NZ314270A (en) * 1992-11-18 1998-06-26 British Tech Group Transponder identification system: interrogator transmits inhibiting signal to disable transponders
US5539775A (en) * 1993-03-17 1996-07-23 Micron Technology, Inc. Modulated spread spectrum in RF identification systems method
US5604486A (en) * 1993-05-27 1997-02-18 Motorola, Inc. RF tagging system with multiple decoding modalities
US5521602A (en) 1994-02-10 1996-05-28 Racom Systems, Inc. Communications system utilizing FSK/PSK modulation techniques
CA2143144C (en) * 1994-03-03 1999-09-28 James Gifford Evans Modulated backscatter wireless communication system having an extended range
US5539394A (en) * 1994-03-16 1996-07-23 International Business Machines Corporation Time division multiplexed batch mode item identification system
US5559828A (en) * 1994-05-16 1996-09-24 Armstrong; John T. Transmitted reference spread spectrum communication using a single carrier with two mutually orthogonal modulated basis vectors
US5530702A (en) * 1994-05-31 1996-06-25 Ludwig Kipp System for storage and communication of information
US5485463A (en) * 1994-09-09 1996-01-16 Glenayre Electronics, Inc. System for transmitting paging signals using time-division-multiplexing
US5550547A (en) * 1994-09-12 1996-08-27 International Business Machines Corporation Multiple item radio frequency tag identification protocol
AU3893695A (en) 1994-10-31 1996-05-23 Airnet Communications Corporation Cellular telephone system maintaining channel frequency at hand-off
US5521601A (en) * 1995-04-21 1996-05-28 International Business Machines Corporation Power-efficient technique for multiple tag discrimination
US5649296A (en) * 1995-06-19 1997-07-15 Lucent Technologies Inc. Full duplex modulated backscatter system
US5649295A (en) * 1995-06-19 1997-07-15 Lucent Technologies Inc. Dual mode modulated backscatter system
US6078663A (en) 1995-06-30 2000-06-20 Canon Kabushiki Kaisha Communication apparatus and a communication system
JP3370825B2 (ja) 1995-07-27 2003-01-27 株式会社山武 非接触応答器の認識方法およびその装置
GB2305074A (en) 1995-08-31 1997-03-26 Id Systems Ltd Apparatus for Remotely Reading Data Storage Devices
US5606323A (en) * 1995-08-31 1997-02-25 International Business Machines Corporation Diode modulator for radio frequency transponder
FR2741979B1 (fr) 1995-12-01 1998-01-23 Raimbault Pierre Procede d'interrogation a distance d'etiquettes station et etiquette pour sa mise en oeuvre
US5940006A (en) * 1995-12-12 1999-08-17 Lucent Technologies Inc. Enhanced uplink modulated backscatter system
US5828693A (en) * 1996-03-21 1998-10-27 Amtech Corporation Spread spectrum frequency hopping reader system
US5963104A (en) * 1996-04-15 1999-10-05 Vlsi Technology, Inc. Standard cell ring oscillator of a non-deterministic randomizer circuit
US6130602A (en) * 1996-05-13 2000-10-10 Micron Technology, Inc. Radio frequency data communications device
US5706218A (en) * 1996-05-15 1998-01-06 Intel Corporation Random number generator
US5995048A (en) * 1996-05-31 1999-11-30 Lucent Technologies Inc. Quarter wave patch antenna
US5745037A (en) * 1996-06-13 1998-04-28 Northrop Grumman Corporation Personnel monitoring tag
US5809142A (en) * 1996-08-14 1998-09-15 Texas Instruments Incorporated Method and system for calculating a user account balance in a recognition system
DE19652324A1 (de) 1996-12-16 1998-06-25 Siemens Ag Transponder mit einer Mikrowellen-Empfangsantenne
US6456668B1 (en) * 1996-12-31 2002-09-24 Lucent Technologies Inc. QPSK modulated backscatter system
US6046683A (en) * 1996-12-31 2000-04-04 Lucent Technologies Inc. Modulated backscatter location system
US5952922A (en) * 1996-12-31 1999-09-14 Lucent Technologies Inc. In-building modulated backscatter system
US5784686A (en) * 1996-12-31 1998-07-21 Lucent Technologies Inc. IQ combiner technology in modulated backscatter system
US6034603A (en) * 1997-01-24 2000-03-07 Axcess, Inc. Radio tag system and method with improved tag interference avoidance
FR2760280B1 (fr) * 1997-03-03 1999-05-21 Innovatron Ind Sa Procede de gestion des collisions dans un systeme d'echange de donnees sans contact
US5986570A (en) * 1997-09-03 1999-11-16 Micron Communications, Inc. Method for resolving signal collisions between multiple RFID transponders in a field
US6084513A (en) * 1997-09-26 2000-07-04 Innovative Control Systems Method and apparatus for tracking a patient
US6002344A (en) * 1997-11-21 1999-12-14 Bandy; William R. System and method for electronic inventory
FR2776097B1 (fr) 1998-03-16 2000-08-11 Sgs Thomson Microelectronics Procede perfectionne d'identification de cartes electroniques
US5999819A (en) 1998-03-26 1999-12-07 Lucent Technologies, Inc. Wireless telecommunications system and method for designing same
CA2265313A1 (en) 1998-04-15 1999-10-15 Lucent Technologies Inc. Method and apparatus enabling multiple access on a broadband communication network
US6072421A (en) * 1998-05-29 2000-06-06 Mitsubishi Denki Kabushiki Kaisha Moving object high-accuracy position locating method and system
US6313737B1 (en) * 1998-06-23 2001-11-06 Marconi Commerce Systems Inc. Centralized transponder arbitration
US6411199B1 (en) 1998-08-21 2002-06-25 Keri Systems, Inc. Radio frequency identification system
US6963270B1 (en) * 1999-10-27 2005-11-08 Checkpoint Systems, Inc. Anticollision protocol with fast read request and additional schemes for reading multiple transponders in an RFID system
WO2001033769A2 (en) 1999-11-02 2001-05-10 Broadcom Corporation A method and apparatus for the detection and classification of collisions on a shared access rf network
US6992567B2 (en) 1999-12-03 2006-01-31 Gemplus Tag (Australia) Pty Ltd Electronic label reading system

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008021490A1 (de) 2008-04-29 2009-11-05 Fachhochschule Münster Verfahren und Anordnungen zum Überwachen des Sterilisationsvorgangs
DE102012221728A1 (de) 2012-11-28 2014-05-28 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Verfahren zur drahtlosen Übertragung von Daten sowie RFID Systemkomponenten

Also Published As

Publication number Publication date
DE60139037D1 (de) 2009-07-30
EP1211630A2 (de) 2002-06-05
US20070075834A1 (en) 2007-04-05
EP1211630B1 (de) 2004-12-22
US7626488B2 (en) 2009-12-01
EP1505531B1 (de) 2009-06-17
US20020063622A1 (en) 2002-05-30
US20020175805A9 (en) 2002-11-28
EP1857960A3 (de) 2008-04-30
EP1505531A1 (de) 2005-02-09
EP1211630A3 (de) 2002-07-31
DE60107922D1 (de) 2005-01-27
EP1857960A2 (de) 2007-11-21
EP1857960B1 (de) 2011-12-14
US7253717B2 (en) 2007-08-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60107922T2 (de) RFID Kommunikationsverfahren und System
DE69631564T2 (de) Vollduplex moduliertes Rückstrahlungssystem
DE69917491T2 (de) Vorrichtung zur identifikation mit radiofrequenzen
CN101160608B (zh) 具有不对称通信带宽的射频标签和读取器
DE60311259T2 (de) Informationsübertragung unter verwendung von hochfrequenz backscatter transpondern
DE112017001839B4 (de) Induktiver leistungssender
DE69534281T2 (de) Hierarchisches Kommunikationssystem mit intelligenter Migration von Daten, Programmen und Verarbeitung
US7304579B2 (en) RFID reader to select code modules
US7023342B2 (en) Continuous wave (CW)—fixed multiple frequency triggered, radio frequency identification (RFID) tag and system and method employing same
DE69735471T2 (de) Funkkommunikationssystem mit Ortung von Etiketten
DE602005004605T2 (de) Objektlokalisierungssystem und -verfahren mit mehreren auflösungen
DE69831514T2 (de) Identifizierungssystem
DE69838774T2 (de) Radio Transponder
US7170408B2 (en) System and method for information assimilation and functionality control based on positioning information obtained by impulse radio means
US6750757B1 (en) Apparatus and method for managing luggage handling
DE69909258T2 (de) Lesegerät zur identifizierung von gegenständen
US20060145853A1 (en) System and method for detecting objects and communicating information
EP1719067B1 (de) Verfahren zum betrieb von rfid schreib-/lesegeräten
DE60305433T2 (de) Kommunikation zwischen elektromagnetischen Transpondern
DE602004006980T2 (de) Transponderleser mit der Fähigkeit zum lesen von Transpondern mit verschiedenen Zeichengabeprotokollen
DE602005005078T2 (de) Kontaktlose datenschutzvorrichtung
EP0468394A2 (de) Kommunikationseinrichtung
EP0620923B1 (de) Verfahren und schaltungsandordnung zur datenübertragung zwischen zwei stationen
WO1997007413A1 (de) Frequency-hopping für passive und semi-passive telemetrie- und identifikationssysteme
DE60319102T2 (de) Verfahren zum lesen einer vielzahl von nicht-kontakt-datenträgern, einschliesslich eines antikollisionsschemas

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: MOBILE TECHNICS LLC, LAS VEGAS, NEV., US