EP2993008A1 - Gerätesystem mit einer Funkverbindung - Google Patents

Gerätesystem mit einer Funkverbindung Download PDF

Info

Publication number
EP2993008A1
EP2993008A1 EP14003096.6A EP14003096A EP2993008A1 EP 2993008 A1 EP2993008 A1 EP 2993008A1 EP 14003096 A EP14003096 A EP 14003096A EP 2993008 A1 EP2993008 A1 EP 2993008A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
radio
unit
remote control
antenna
device housing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP14003096.6A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Wilfried Kaneider
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hilti AG
Original Assignee
Hilti AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hilti AG filed Critical Hilti AG
Priority to EP14003096.6A priority Critical patent/EP2993008A1/de
Priority to PCT/EP2015/069938 priority patent/WO2016037899A1/de
Priority to US15/509,164 priority patent/US10131071B2/en
Priority to JP2017513395A priority patent/JP2017529261A/ja
Priority to EP15757258.7A priority patent/EP3191277A1/de
Publication of EP2993008A1 publication Critical patent/EP2993008A1/de
Priority to US16/160,811 priority patent/US20190047178A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B28WORKING CEMENT, CLAY, OR STONE
    • B28DWORKING STONE OR STONE-LIKE MATERIALS
    • B28D7/00Accessories specially adapted for use with machines or devices of the preceding groups
    • B28D7/005Devices for the automatic drive or the program control of the machines
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25FCOMBINATION OR MULTI-PURPOSE TOOLS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DETAILS OR COMPONENTS OF PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS NOT PARTICULARLY RELATED TO THE OPERATIONS PERFORMED AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B25F5/00Details or components of portable power-driven tools not particularly related to the operations performed and not otherwise provided for
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25HWORKSHOP EQUIPMENT, e.g. FOR MARKING-OUT WORK; STORAGE MEANS FOR WORKSHOPS
    • B25H1/00Work benches; Portable stands or supports for positioning portable tools or work to be operated on thereby
    • B25H1/0021Stands, supports or guiding devices for positioning portable tools or for securing them to the work
    • B25H1/0042Stands
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B28WORKING CEMENT, CLAY, OR STONE
    • B28DWORKING STONE OR STONE-LIKE MATERIALS
    • B28D1/00Working stone or stone-like materials, e.g. brick, concrete or glass, not provided for elsewhere; Machines, devices, tools therefor
    • B28D1/02Working stone or stone-like materials, e.g. brick, concrete or glass, not provided for elsewhere; Machines, devices, tools therefor by sawing
    • B28D1/04Working stone or stone-like materials, e.g. brick, concrete or glass, not provided for elsewhere; Machines, devices, tools therefor by sawing with circular or cylindrical saw-blades or saw-discs
    • B28D1/042Working stone or stone-like materials, e.g. brick, concrete or glass, not provided for elsewhere; Machines, devices, tools therefor by sawing with circular or cylindrical saw-blades or saw-discs the saw blade being carried by a pivoted lever
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B28WORKING CEMENT, CLAY, OR STONE
    • B28DWORKING STONE OR STONE-LIKE MATERIALS
    • B28D1/00Working stone or stone-like materials, e.g. brick, concrete or glass, not provided for elsewhere; Machines, devices, tools therefor
    • B28D1/02Working stone or stone-like materials, e.g. brick, concrete or glass, not provided for elsewhere; Machines, devices, tools therefor by sawing
    • B28D1/04Working stone or stone-like materials, e.g. brick, concrete or glass, not provided for elsewhere; Machines, devices, tools therefor by sawing with circular or cylindrical saw-blades or saw-discs
    • B28D1/044Working stone or stone-like materials, e.g. brick, concrete or glass, not provided for elsewhere; Machines, devices, tools therefor by sawing with circular or cylindrical saw-blades or saw-discs the saw blade being movable on slide ways
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B28WORKING CEMENT, CLAY, OR STONE
    • B28DWORKING STONE OR STONE-LIKE MATERIALS
    • B28D1/00Working stone or stone-like materials, e.g. brick, concrete or glass, not provided for elsewhere; Machines, devices, tools therefor
    • B28D1/02Working stone or stone-like materials, e.g. brick, concrete or glass, not provided for elsewhere; Machines, devices, tools therefor by sawing
    • B28D1/04Working stone or stone-like materials, e.g. brick, concrete or glass, not provided for elsewhere; Machines, devices, tools therefor by sawing with circular or cylindrical saw-blades or saw-discs
    • B28D1/045Sawing grooves in walls; sawing stones from rocks; sawing machines movable on the stones to be cut

Definitions

  • the present invention relates to a device system with a radio link according to the preamble of claim 1.
  • Husqvarna offers a device system with a remote control that can be wirelessly connected to the device system via a wireless connection.
  • the device system is designed as a wall saw system and comprises a guide rail, a guide rail slidably mounted on the tool unit, an electronic unit and the remote control.
  • the tool device is designed as a wall saw and consists of a saw head and a motor feed unit.
  • the saw head comprises a machining tool which is designed as a saw blade and is driven by a drive motor about an axis of rotation.
  • the motor feed unit comprises a guide carriage and a feed motor; the saw head is arranged on the guide carriage and is moved by the feed motor along a feed direction on the guide rail.
  • the remote control comprises a device housing, an input device, a display device and a first control unit, which is arranged inside the device housing.
  • the first control unit converts the inputs via the input device into control commands and data, which are transmitted to the electronic unit via a first communication connection.
  • the first communication connection is optionally designed as a radio link or as a first communication cable.
  • the first communication cable is used when wireless and wireless communication is not possible due to security or interference sources.
  • the first communication cable is used to uniquely associate the remote control and the electronics unit.
  • the radio connection is established between a first radio unit on the remote control and a second radio unit on the electronic unit.
  • the first radio unit comprises a radio module with a first radio antenna and the second radio unit comprises a radio module with a second radio antenna.
  • the first radio unit is located in the device housing of the remote control between a bottom of the device housing and the horizontally disposed first control unit and the second radio unit is arranged in the device housing of the electronic unit, which is mainly made of metal. This arrangement of the first and second radio units may affect the radio connection.
  • the object of the present invention is to increase the reliability of the radio link in a remote control, which is wirelessly and wirelessly connected to a device system via a radio link between a first and second radio unit.
  • the radio link should have a sufficient reliability, especially in device systems without separate electronics unit.
  • the first radio unit prefferably be arranged on a front side of the device housing, the front side lying opposite a rear side of the device housing facing the operator in a working position of the remote control.
  • the arrangement of the first radio unit on the front of the device housing has the advantage that the front side represents the side facing away from the operator side of the device.
  • the front of the device housing in the working position of the remote control facing the tool device. During processing, the operator keeps the remote control in the working position and directs its view to the processing.
  • the first radio unit preferably has a first radio module with a first radio antenna and a second radio module with a second radio antenna, wherein the polarization directions of the first and second radio antenna are arranged substantially perpendicular to one another.
  • the first and second radio module are constructed identically.
  • the device costs for setting up the radio connection can be reduced.
  • the first radio unit has a third radio module with a third radio antenna, wherein the polarization direction of the third radio antenna is substantially perpendicular to the polarization directions of the first and second radio antenna is arranged.
  • the use of a third radio module with a radio antenna perpendicular to the radio antennas the quality of the radio link between the remote control and the tool device can be further improved.
  • Three mutually perpendicular radio antennas span a three-dimensional space.
  • the distance between the first antenna base point of the first radio module and the second antenna base point of the second radio module essentially corresponds to an odd multiple of a quarter wavelength of a radio frequency.
  • the radio link between the remote control and the tooling device has a frequency band having a plurality of radio frequencies between a lower radio frequency and an upper radio frequency.
  • the distance between the first antenna base point of the first radio module and the second antenna base point of the second radio module is tuned to the center frequency of the frequency band.
  • FIG. 1 shows an inventive device system 10, which is designed as a wall saw system.
  • the wall saw system 10 includes a guide rail 11, a displaceably arranged on the guide rail 11, power tool 12 and a remote control 13.
  • the power tool is designed as a wall saw 12 and comprises a machining unit 14 and a motor drive unit 15.
  • the processing unit is configured as a saw head 14 and comprises designed as a saw blade cutting tool 16, which is attached to a saw arm 17 and is driven by a drive motor 18 about a rotational axis 19th
  • the saw blade 16 may be surrounded by a blade guard, which is secured by means of a blade protection holder on the saw arm 17.
  • the saw arm 17 is formed by a pivot motor 21 about a pivot axis 22 pivotally.
  • the swivel angle of the saw arm 17 determines, with a saw blade diameter of the saw blade 16, how deep the saw blade 16 dips into a workpiece 23 to be machined.
  • the drive motor 18 and the pivot motor 21 are arranged in a device housing 24 .
  • the motor-driven feed unit 15 comprises a guide carriage 25 and a feed motor 26, which is likewise arranged in the device housing 24.
  • the saw head 14 is mounted on the guide carriage 25 and formed on the feed motor 26 along the guide rail 11 in a feed direction 27 slidably.
  • a control unit 28 for controlling the saw head 14 and the motor feed unit 15 is arranged next to the motors 19, 21, 25.
  • At the device housing 24 at least one handle 29 is provided.
  • the remote control 13 comprises a device housing 31, an input device 32, a display device 33 and a control unit 34, which is arranged in the interior of the device housing 31.
  • the control unit 34 converts the inputs of the input device 32 into control signals and data which are sent to the wall saw 12 via a communication link be transmitted.
  • the remote control 13 has a designed as an emergency stop switch control 35 .
  • the communication link is formed as a wire and wireless communication link 36 or as a communications cable 37th
  • the wireless and wireless communication link is formed in the embodiment as a radio link 36, which is formed between a first radio unit 38 on the remote control 13 and a second radio unit 39 on the tool device 12.
  • the communication cable 37 is primarily used when wireless and wireless communication is prohibited for security reasons, such as in hospitals and airports, or when sources of interference interfere with wireless and wireless communication.
  • FIGS. 2A B show the application of the wall sawing system 10 of the invention FIG. 1 when working a concrete wall in a vertical arrangement of the wall sawing system 10 (FIG. FIG. 2A ) and a horizontal arrangement of the wall sawing system 10 (FIG. FIG. 2 B ).
  • FIG. 2A 10 shows the wall saw with the guide rail 11, the wall saw 12 and the remote control 13 during the machining of a first concrete wall 41.
  • the guide rail 11 is fixed in a vertical direction 42 at the first concrete wall 41st
  • the operator holds the remote control 13 in a working position in his hands and directs his view of the processing on the wall 41st
  • FIG. 2 B 10 shows the wall saw with the guide rail 11, the wall saw 12 and the remote control 13 during the processing of a second concrete wall 43.
  • the guide rail 11 is fixed in a horizontal direction 44 at the second concrete wall 43rd
  • the operator holds the remote control 13 in a working position in his hands and directs his view of the processing on the wall 43rd
  • the radio link 36 between the remote control 13 and the wall saw 12 is affected by various factors. During processing, a cooling and rinsing fluid is used, which makes the surface to be treated and adjacent surfaces wet. In addition, the blade guard and the saw blade 16, both made of metal, interfere with the radio link 37.
  • FIGS. 3A , B show the remote control 13 in an oblique view on an upper side ( FIG. 3A ) and in a view of a front side of the remote control 13 ( FIG. 3B ).
  • the remote control 13 is part of the device system 10 of the invention FIG. 1 ,
  • the remote control 13 comprises the device housing 31, the input device 32, the display device 33 and the control unit 34, which are arranged in the interior of the device housing 31 is.
  • the input device 32 comprises a plurality of input elements, which are designed as a joystick 51, as a rotary knob 52 and as pushbuttons 53 .
  • the operator must set various machining and device parameters. Therefore, the input device 32 besides the in FIG. 2A having shown input elements further input elements.
  • the device housing 31 consists of a top 54, a bottom 55 facing the top 54, a back 56, a front 57 opposite the back 56, a left side surface 58 and a right side surface 59.
  • the input device 32 and the Display device 33 are arranged in the upper side 54.
  • the device housing 31 has two lateral retaining elements 61, 62 which are mounted on the left side surface 58 and the right side surface 59.
  • the lateral holding element mounted on the left side surface 58 is also referred to as the left holding element 61 and the side holding element mounted on the right side surface 59 as the right holding element 62.
  • the remote control of the wall saw system 10 is carried out by means of the remote control 13, which the operator controls during operation of the Wall sawing system 10 in the in FIGS. 2A , B shown working position. In the working position, the operator grips the lateral holding elements with the palms of the hands and operates the two input elements 51, 52 with their thumbs.
  • the joystick 51 is operated with the thumb of the left hand and the knob 52 with the thumb of the right hand.
  • the control unit 34 converts the inputs of the input device 32 into control commands and data, which are transmitted to the wall saw 12 via the first communication link.
  • the first communication link is formed as a radio link 36 between the first and second radio units 38, 39 or as a communication cable 37.
  • the first radio unit 38 is provided in the device housing 31 of the remote control 13.
  • the first radio unit 38 a first radio module 63 with a first radio antenna 64, and a second radio module 65 with a second radio antenna 66, wherein the polarization directions of the first and second radio antenna 64, 66 are arranged substantially perpendicular to each other.
  • the first and second radio modules 63, 65 are constructed identically.
  • the second radio module 65 is displaced relative to the first radio module 63 in the device housing 31 and arranged rotated.
  • a frequency band from a plurality of radio frequencies between a lower radio frequency f min and an upper radio frequency f max is used.
  • the use of 15 equidistant radio frequencies between a lower radio frequency f min of 2.405 GHz and an upper radio frequency f max of 2.475 GHz results in a center frequency of 2.440 GHz.
  • the distance between the base point of the first radio antenna and the base point of the second radio antenna corresponds to an odd multiple of a quarter wavelength of a radio frequency of 2.440 GHz.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Selective Calling Equipment (AREA)
  • Sawing (AREA)
  • Processing Of Stones Or Stones Resemblance Materials (AREA)
  • Variable-Direction Aerials And Aerial Arrays (AREA)

Abstract

Gerätesystem aufweisend eine Fernbedienung (13) mit einem Gerätegehäuse (31) und einer ersten Funkeinheit (38), ein Werkzeuggerät mit einer zweiten Funkeinheit und eine Funkverbindung, die die erste Funkeinheit (38) der Fernbedienung (13) mit der zweiten Funkeinheit des Werkzeuggerätes verbindet. Die erste Funkeinheit (38) ist auf einer Vorderseite (57) des Gerätegehäuses (31) angeordnet, wobei die Vorderseite (57) einer dem Bediener in einer Arbeitsposition der Fernbedienung (13) zugewandten Rückseite (56) des Gerätegehäuses (31) gegenüber liegt.

Description

    Technisches Gebiet
  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Gerätesystem mit einer Funkverbindung gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Stand der Technik
  • Husqvarna bietet ein Gerätesystem mit einer Fernbedienung an, die über eine Funkverbindung draht- und kabellos mit dem Gerätesystem verbindbar ist. Das Gerätesystem ist als Wandsägesystem ausgebildet und umfasst eine Führungsschiene, ein an der Führungsschiene verschiebbar angeordnetes Werkzeuggerät, ein Elektronikaggregat und die Fernbedienung. Das Werkzeuggerät ist als Wandsäge ausgebildet und besteht aus einem Sägekopf und einer motorischen Vorschubeinheit. Der Sägekopf umfasst ein Bearbeitungswerkzeug, das als Sägeblatt ausgebildet ist und von einem Antriebsmotor um eine Drehachse angetrieben wird. Die motorische Vorschubeinheit umfasst einen Führungsschlitten und einen Vorschubmotor; der Sägekopf ist auf dem Führungsschlitten angeordnet und wird vom Vorschubmotor entlang einer Vorschubrichtung auf der Führungsschiene verfahren.
  • Die Fernbedienung umfasst ein Gerätegehäuse, eine Eingabeeinrichtung, eine Anzeigeeinrichtung und eine erste Kontrolleinheit, die im Inneren des Gerätegehäuses angeordnet ist. Die erste Kontrolleinheit wandelt die Eingaben über die Eingabeeinrichtung in Steuerbefehle und Daten um, die über eine erste Kommunikationsverbindung an das Elektronikaggregat übermittelt werden. Die erste Kommunikationsverbindung ist wahlweise als Funkverbindung oder als erstes Kommunikationskabel ausgebildet. Das erste Kommunikationskabel wird eingesetzt, wenn eine draht- und kabellose Kommunikation aus Sicherheitsgründen oder wegen Störquellen nicht möglich ist. Außerdem wird das erste Kommunikationskabel genutzt, um die Fernbedienung und das Elektronikaggregat einander eindeutig zuzuordnen.
  • Die Funkverbindung entsteht zwischen einer ersten Funkeinheit an der Fernbedienung und einer zweiten Funkeinheit am Elektronikaggregat. Die erste Funkeinheit umfasst ein Funkmodul mit einer ersten Funkantenne und die zweite Funkeinheit umfasst ein Funkmodul mit einer zweiten Funkantenne. Die erste Funkeinheit befindet sich im Gerätegehäuse der Fernbedienung zwischen einer Unterseite des Gerätegehäuses und der horizontal angeordneten ersten Kontrolleinheit und die zweite Funkeinheit ist im Gerätegehäuse des Elektronikaggregates angeordnet, das überwiegend aus Metall hergestellt ist. Diese Anordnung der ersten und zweiten Funkeinheit kann die Funkverbindung beeinträchtigen.
  • Darstellung der Erfindung
  • Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht darin, bei einer Fernbedienung, die über eine Funkverbindung zwischen einer ersten und zweiten Funkeinheit draht- und kabellos mit einem Gerätesystem verbindbar ist, die Ausfallsicherheit der Funkverbindung zu erhöhen. Dabei soll die Funkverbindung insbesondere bei Gerätesystemen ohne separates Elektronikaggregat eine ausreichende Ausfallsicherheit aufweisen.
  • Diese Aufgabe wird bei dem eingangs genannten Gerätesystem erfindungsgemäß durch die Merkmale des unabhängigen Anspruchs gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen sind in den abhängigen Ansprüchen angegeben.
  • Erfindungsgemäß ist vorgesehen, dass die erste Funkeinheit auf einer Vorderseite des Gerätegehäuses angeordnet ist, wobei die Vorderseite einer dem Bediener in einer Arbeitsposition der Fernbedienung zugewandten Rückseite des Gerätegehäuses gegenüber liegt.
  • Die Anordnung der ersten Funkeinheit auf der Vorderseite des Gerätegehäuses hat den Vorteil, dass die Vorderseite die dem Bediener abgewandte Geräteseite darstellt. Außerdem ist die Vorderseite des Gerätegehäuses in der Arbeitsposition der Fernbedienung dem Werkzeuggerät zugewandt. Während der Bearbeitung hält der Bediener die Fernbedienung in der Arbeitsposition und richtet seinen Blick auf die Bearbeitung.
  • Bevorzugt weist die erste Funkeinheit ein erstes Funkmodul mit einer ersten Funkantenne und ein zweites Funkmodul mit einer zweiten Funkantenne auf, wobei die Polarisationsrichtungen der ersten und zweiten Funkantenne im Wesentlichen senkrecht zueinander angeordnet sind. Durch die Verwendung mehrerer Funkmodule mit senkrechten Funkantennen kann die Qualität der Funkverbindung zwischen der Fernbedienung und dem Werkzeuggerät verbessert werden.
  • Besonders bevorzugt sind das erste und zweite Funkmodul identisch aufgebaut. Durch den Einsatz identischer Funkmodule können die Gerätekosten beim Aufbau der Funkverbindung reduziert werden.
  • In einer bevorzugten Weiterentwicklung weist die erste Funkeinheit ein drittes Funkmodul mit einer dritten Funkantenne auf, wobei die Polarisationsrichtung der dritten Funkantenne im Wesentlichen senkrecht zu den Polarisationsrichtungen der ersten und zweiten Funkantenne angeordnet ist. Durch die Verwendung eines dritten Funkmoduls mit einer zu den Funkantennen senkrechten Funkantenne kann die Qualität der Funkverbindung zwischen der Fernbedienung und dem Werkzeuggerät weiter verbessert werden. Drei senkrecht zueinander angeordnete Funkantennen spannen einen dreidimensionalen Raum auf.
  • Besonders bevorzugt entspricht der Abstand zwischen dem ersten Antennenfußpunkt des ersten Funkmoduls und dem zweiten Antennenfußpunkt des zweiten Funkmoduls im Wesentlichen einem ungeraden Vielfachen einer Viertelwellenlänge einer Funkfrequenz.
  • Die Funkverbindung zwischen der Fernbedienung und dem Werkzeuggerät weist ein Frequenzband mit mehreren Funkfrequenzen zwischen einer unteren Funkfrequenz und einer oberen Funkfrequenz auf. Dabei ist der Abstand zwischen dem ersten Antennenfußpunkt des ersten Funkmoduls und dem zweiten Antennenfußpunkt des zweiten Funkmoduls auf die Mittenfrequenz des Frequenzbandes abgestimmt.
  • Ausführungsbeispiele
  • Ausführungsbeispiele der Erfindung werden nachfolgend anhand der Zeichnung beschrieben. Diese soll die Ausführungsbeispiele nicht notwendigerweise maßstäblich darstellen, vielmehr ist die Zeichnung, wo zur Erläuterung dienlich, in schematischer und/oder leicht verzerrter Form ausgeführt. Im Hinblick auf Ergänzungen der aus der Zeichnung unmittelbar erkennbaren Lehren wird auf den einschlägigen Stand der Technik verwiesen. Dabei ist zu berücksichtigen, dass vielfältige Modifikationen und Änderungen betreffend die Form und das Detail einer Ausführungsform vorgenommen werden können, ohne von der allgemeinen Idee der Erfindung abzuweichen. Die in der Beschreibung, der Zeichnung sowie den Ansprüchen offenbarten Merkmale der Erfindung können sowohl einzeln für sich als auch in beliebiger Kombination für die Weiterbildung der Erfindung wesentlich sein. Zudem fallen in den Rahmen der Erfindung alle Kombinationen aus zumindest zwei der in der Beschreibung, der Zeichnung und/oder den Ansprüchen offenbarten Merkmale. Die allgemeine Idee der Erfindung ist nicht beschränkt auf die exakte Form oder das Detail der im Folgenden gezeigten und beschriebenen bevorzugten Ausführungsform oder beschränkt auf einen Gegenstand, der eingeschränkt wäre im Vergleich zu dem in den Ansprüchen beanspruchten Gegenstand. Bei gegebenen Bemessungsbereichen sollen auch innerhalb der genannten Grenzen liegende Werte als Grenzwerte offenbart und beliebig einsetzbar und beanspruchbar sein. Der Einfachheit halber sind nachfolgend für identische oder ähnliche Teile oder Teile mit identischer oder ähnlicher Funktion gleiche Bezugszeichen verwendet.
  • Es zeigen:
  • FIG. 1
    ein erfindungsgemäßes Gerätesystem, das als Wandsägesystem ausgebildet ist, mit einer Fernbedienung und einem Werkzeuggerät, die über eine Funkverbindung miteinander verbindbar sind;
    FIGN. 2A, B
    die Anwendung des erfindungsgemäßen Wandsägesystems der FIG. 1 bei der Bearbeitung einer Betonwand in einer vertikalen Anordnung (FIG. 2A) und in einer horizontalen Anordnung (FIG. 2B);
    FIGN. 3A, B
    die Fernbedienung der FIG. 1 in einer Ansicht auf eine Oberseite des Gerätegehäuses (FIG. 3A) und in einer Ansicht auf eine Vorderseite des Gerätegehäuses (FIG. 3B);
  • FIG. 1 zeigt ein erfindungsgemäßes Gerätesystem 10, das als Wandsägesystem ausgebildet ist. Das Wandsägesystem 10 umfasst eine Führungsschiene 11, ein an der Führungsschiene 11 verschiebbar angeordnetes Werkzeuggerät 12 und eine Fernbedienung 13. Das Werkzeuggerät ist als Wandsäge 12 ausgebildet und umfasst eine Bearbeitungseinheit 14 und eine motorische Vorschubeinheit 15. Die Bearbeitungseinheit ist als Sägekopf 14 ausgebildet und umfasst ein als Sägeblatt ausgebildetes Bearbeitungswerkzeug 16, das an einem Sägearm 17 befestigt ist und von einem Antriebsmotor 18 um eine Drehachse 19 angetrieben wird.
  • Zum Schutz des Bedieners kann das Sägeblatt 16 von einem Sägeblattschutz umgeben sein, der mittels eines Blattschutzhalters am Sägearm 17 befestigt wird. Der Sägearm 17 ist von einem Schwenkmotor 21 um eine Schwenkachse 22 schwenkbar ausgebildet. Der Schwenkwinkel des Sägearms 17 bestimmt mit einem Sägeblattdurchmesser des Sägeblattes 16, wie tief das Sägeblatt 16 in ein zu bearbeitendes Werkstück 23 eintaucht. Der Antriebsmotor 18 und der Schwenkmotor 21 sind in einem Gerätegehäuse 24 angeordnet. Die motorische Vorschubeinheit 15 umfasst einen Führungsschlitten 25 und einen Vorschubmotor 26, der ebenfalls im Gerätegehäuse 24 angeordnet ist. Der Sägekopf 14 ist auf dem Führungsschlitten 25 befestigt und über den Vorschubmotor 26 entlang der Führungsschiene 11 in einer Vorschubrichtung 27 verschiebbar ausgebildet. Im Gerätegehäuse 24 ist neben den Motoren 19, 21, 25 eine Kontrolleinheit 28 zur Steuerung des Sägekopfes 14 und der motorischen Vorschubeinheit 15 angeordnet. Am Gerätegehäuse 24 ist mindestens ein Handgriff 29 vorgesehen.
  • Die Fernbedienung 13 umfasst ein Gerätegehäuse 31, eine Eingabeeinrichtung 32, eine Anzeigeeinrichtung 33 und eine Kontrolleinheit 34, die im Inneren des Gerätegehäuses 31 angeordnet ist. Die Kontrolleinheit 34 wandelt die Eingaben der Eingabeeinrichtung 32 in Steuersignale und Daten um, die über eine Kommunikationsverbindung an die Wandsäge 12 übermittelt werden. Neben der Eingabeeinrichtung 32 weist die Fernbedienung 13 ein als Not-Aus-Schalter ausgebildetes Steuerelement 35 auf.
  • Die Kommunikationsverbindung ist als draht- und kabellose Kommunikationsverbindung 36 oder als Kommunikationskabel 37 ausgebildet. Die draht- und kabellose Kommunikationsverbindung ist im Ausführungsbeispiel als Funkverbindung 36 ausgebildet, die zwischen einer ersten Funkeinheit 38 an der Fernbedienung 13 und einer zweiten Funkeinheit 39 am Werkzeuggerät 12 entsteht. Das Kommunikationskabel 37 wird vor allem eingesetzt, wenn eine draht- und kabellose Kommunikation aus Sicherheitsgründen untersagt ist, wie beispielsweise in Krankenhäusern und auf Flughäfen, oder wenn Störquellen die draht- und kabellose Kommunikation behindern.
  • FIGN. 2A , B zeigen die Anwendung des erfindungsgemäßen Wandsägesystems 10 der FIG. 1 bei der Bearbeitung einer Betonwand in einer vertikalen Anordnung des Wandsägesystems 10 (FIG. 2A) und einer horizontalen Anordnung des Wandsägesystems 10 (FIG. 2B).
  • FIG. 2A zeigt das Wandsägesystem 10 mit der Führungsschiene 11, der Wandsäge 12 und der Fernbedienung 13 bei der Bearbeitung einer ersten Betonwand 41. Die Führungsschiene 11 ist in einer vertikalen Richtung 42 an der ersten Betonwand 41 befestigt. Der Bediener hält die Fernbedienung 13 in einer Arbeitsposition in Händen und richtet seinen Blick auf die Bearbeitung an der Wand 41.
  • FIG. 2B zeigt das Wandsägesystem 10 mit der Führungsschiene 11, der Wandsäge 12 und der Fernbedienung 13 bei der Bearbeitung einer zweiten Betonwand 43. Die Führungsschiene 11 ist in einer horizontalen Richtung 44 an der zweiten Betonwand 43 befestigt. Der Bediener hält die Fernbedienung 13 in einer Arbeitsposition in Händen und richtet seinen Blick auf die Bearbeitung an der Wand 43.
  • Die Funkverbindung 36 zwischen der Fernbedienung 13 und der Wandsäge 12 wird durch verschiedene Faktoren beeinträchtigt. Bei der Bearbeitung wird eine Kühl- und Spülflüssigkeit verwendet, die den zu bearbeitenden Untergrund und benachbarte Flächen nass macht. Außerdem beeinträchtigen der Blattschutz und das Sägeblatt 16, die beide aus Metall hergestellt sind, die Funkverbindung 37.
  • FIGN. 3A , B zeigen die Fernbedienung 13 in einer schrägen Ansicht auf eine Oberseite (FIG. 3A) und in einer Ansicht auf eine Vorderseite der Fernbedienung 13 (FIG. 3B). Die Fernbedienung 13 ist Bestandteil des erfindungsgemäßen Gerätesystems 10 der FIG. 1.
  • Die Fernbedienung 13 umfasst das Gerätegehäuse 31, die Eingabeeinrichtung 32, die Anzeigeeinrichtung 33 und die Kontrolleinheit 34, die im Inneren des Gerätegehäuses 31 angeordnet ist. Die Eingabeeinrichtung 32 umfasst mehrere Eingabeelemente, die als Joystick 51, als Drehknopf 52 und als Drucktasten 53 ausgebildet sind. Abhängig vom Gerätesystem 10 und der Komplexität des Bearbeitungsverfahrens muss der Bediener verschiedene Bearbeitungs- und Geräteparameter einstellen. Daher kann die Eingabeeinrichtung 32 neben den in FIG. 2A gezeigten Eingabeelementen weitere Eingabeelemente aufweisen.
  • Das Gerätegehäuse 31 besteht aus einer Oberseite 54, einer Unterseite 55, die der Oberseite 54 gegenüber liegt, einer Rückseite 56, einer Vorderseite 57, die der Rückseite 56 gegenüber liegt, einer linken Seitenfläche 58 und einer rechten Seitenfläche 59. Die Eingabeeinrichtung 32 und die Anzeigeeinrichtung 33 sind in der Oberseite 54 angeordnet.
  • Um während der Fernsteuerung einen sicheren Griff zu gewährleisten, weist das Gerätegehäuse 31 zwei seitliche Halteelemente 61, 62 auf, die auf der linken Seitenfläche 58 und der rechten Seitenfläche 59 angebracht sind. Das auf der linken Seitenfläche 58 angebrachte seitliche Halteelement wird auch als linkes Halteelement 61 bezeichnet und das auf der rechten Seitenfläche 59 angebrachte seitliche Halteelement als rechtes Halteelement 62. Die Fernsteuerung des Wandsägesystems 10 erfolgt mit Hilfe der Fernbedienung 13, die der Bediener während des Betriebs des Wandsägesystems 10 in der in FIGN. 2A, B dargestellten Arbeitsposition hält. In der Arbeitsposition umgreift der Bediener die seitlichen Halteelemente mit den Handinnenflächen und bedient die beiden Eingabeelemente 51, 52 mit den Daumen. Der Joystick 51 wird mit dem Daumen der linken Hand bedient und der Drehknopf 52 mit dem Daumen der rechten Hand.
  • Die Kontrolleinheit 34 wandelt die Eingaben der Eingabeeinrichtung 32 in Steuerbefehle und Daten um, die über die erste Kommunikationsverbindung an die Wandsäge 12 übermittelt werden. Die erste Kommunikationsverbindung ist als Funkverbindung 36 zwischen der ersten und zweiten Funkeinheit 38, 39 oder als Kommunikationskabel 37 ausgebildet. Die erste Funkeinheit 38 ist im Gerätegehäuse 31 der Fernbedienung 13 vorgesehen. Im Ausführungsbeispiel der FIG. 2B weist die erste Funkeinheit 38 ein erstes Funkmodul 63 mit einer ersten Funkantenne 64 und ein zweites Funkmodul 65 mit einer zweiten Funkantenne 66 auf, wobei die Polarisationsrichtungen der ersten und zweiten Funkantenne 64, 66 im Wesentlichen senkrecht zueinander angeordnet sind. Im Ausführungsbeispiel der FIG. 2B sind das erste und zweite Funkmodul 63, 65 identisch aufgebaut. Um die Polarisationsrichtungen der beiden Funkantennen 64, 66 senkrecht zueinander anzuordnen, wird das zweite Funkmodul 65 gegenüber dem ersten Funkmodul 63 im Gerätegehäuse 31 verschoben und gedreht angeordnet.
  • Für den Aufbau der Funkverbindung 36 wird ein Frequenzband von mehreren Funkfrequenzen zwischen einer unteren Funkfrequenz fmin und einer oberen Funkfrequenz fmax eingesetzt. Bei der Verwendung von 15 äquidistanten Funkfrequenzen zwischen einer unteren Funkfrequenz fmin von 2,405 GHz und einer oberen Funkfrequenz fmax von 2,475 GHz ergibt sich eine Mittenfrequenz von 2,440 GHz.
  • eingesetzt. Der Abstand zwischen dem Fußpunkt der ersten Funkantenne und dem Fußpunkt der zweiten Funkantenne entspricht einem ungeraden Vielfachen einer Viertelwellenlänge einer Funkfrequenz von 2,440 GHz.

Claims (7)

  1. Gerätesystem (10) aufweisend:
    ▪ eine Fernbedienung (13) mit einem Gerätegehäuse (31), einer Eingabeeinrichtung (32), die in einer Oberseite (54) des Gerätegehäuses (31) angeordnet ist, einer Kontrolleinheit (34), die innerhalb des Gerätegehäuses (31) angeordnet ist, und einer ersten Funkeinheit (38),
    ▪ ein Werkzeuggerät (12) mit einem Bearbeitungswerkzeug (16), einem Antriebsmotor (18), der das Bearbeitungswerkzeug (16) antreibt, einer weiteren Kontrolleinheit (28), die den Antriebsmotor (18) steuert, und einer zweiten Funkeinheit (39),
    ▪ eine Funkverbindung (36), die die erste Funkeinheit (38) der Fernbedienung (13) mit der zweiten Funkeinheit (39) des Werkzeuggerätes (12) verbindet,
    dadurch gekennzeichnet, dass die erste Funkeinheit (38) auf einer Vorderseite (57) des Gerätegehäuses (31) angeordnet ist, wobei die Vorderseite (57) einer dem Bediener in einer Arbeitsposition der Fernbedienung (13) zugewandten Rückseite (56) des Gerätegehäuses (31) gegenüber liegt.
  2. Gerätesystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Funkeinheit (38) ein erstes Funkmodul (63) mit einer ersten Funkantenne (64) und ein zweites Funkmodul (65) mit einer zweiten Funkantenne (66) aufweist, wobei die Polarisationsrichtungen der ersten und zweiten Funkantenne (64, 66) im Wesentlichen senkrecht zueinander angeordnet sind.
  3. Gerätesystem nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das erste und zweite Funkmodul (63, 65) identisch aufgebaut sind.
  4. Gerätesystem nach einem der Ansprüche 2 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Funkeinheit (38) ein drittes Funkmodul mit einer dritten Funkantenne aufweist, wobei die Polarisationsrichtung der dritten Funkantenne im Wesentlichen senkrecht zu den Polarisationsrichtungen der ersten und zweiten Funkantenne angeordnet ist.
  5. Gerätesystem nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Abstand zwischen dem ersten Antennenfußpunkt des ersten Funkmoduls (63) und dem zweiten Antennenfußpunkt des zweiten Funkmoduls (65) im Wesentlichen einem ungeraden Vielfachen einer Viertelwellenlänge einer Funkfrequenz entspricht.
  6. Gerätesystem nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Funkverbindung (36) ein Frequenzband mit mehreren Funkfrequenzen zwischen einer unteren Funkfrequenz (fmin) und einer oberen Funkfrequenz (fmax) aufweist.
  7. Gerätesystem nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Abstand zwischen dem ersten Antennenfußpunkt des ersten Funkmoduls (63) und dem zweiten Antennenfußpunkt des zweiten Funkmoduls (65) auf die Mittenfrequenz des Frequenzbandes (fmin, fmax) abgestimmt ist.
EP14003096.6A 2014-09-08 2014-09-08 Gerätesystem mit einer Funkverbindung Withdrawn EP2993008A1 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP14003096.6A EP2993008A1 (de) 2014-09-08 2014-09-08 Gerätesystem mit einer Funkverbindung
PCT/EP2015/069938 WO2016037899A1 (de) 2014-09-08 2015-09-01 Gerätesystem mit einer funkverbindung
US15/509,164 US10131071B2 (en) 2014-09-08 2015-09-01 Device system including a radio link
JP2017513395A JP2017529261A (ja) 2014-09-08 2015-09-01 無線リンクを含むデバイスシステム
EP15757258.7A EP3191277A1 (de) 2014-09-08 2015-09-01 Gerätesystem mit einer funkverbindung
US16/160,811 US20190047178A1 (en) 2014-09-08 2018-10-15 Device system including a radio link

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP14003096.6A EP2993008A1 (de) 2014-09-08 2014-09-08 Gerätesystem mit einer Funkverbindung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP2993008A1 true EP2993008A1 (de) 2016-03-09

Family

ID=51564410

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP14003096.6A Withdrawn EP2993008A1 (de) 2014-09-08 2014-09-08 Gerätesystem mit einer Funkverbindung
EP15757258.7A Withdrawn EP3191277A1 (de) 2014-09-08 2015-09-01 Gerätesystem mit einer funkverbindung

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP15757258.7A Withdrawn EP3191277A1 (de) 2014-09-08 2015-09-01 Gerätesystem mit einer funkverbindung

Country Status (4)

Country Link
US (2) US10131071B2 (de)
EP (2) EP2993008A1 (de)
JP (1) JP2017529261A (de)
WO (1) WO2016037899A1 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2993015A1 (de) * 2014-09-08 2016-03-09 HILTI Aktiengesellschaft Verfahren zur Steuerung eines Wandsägesystems beim Erstellen eines Trennschnittes
US11384489B2 (en) * 2019-06-17 2022-07-12 Ariel Gerardo Martinez Scarifier system, and method of resurfacing or remodeling a ground surface using the scarifier system
FR3128983A1 (fr) * 2021-11-09 2023-05-12 AXL technologies Procédé de montage d’une structure pour porte-outils et d’une installation le comportant, structure et installation correspondantes

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19737617A1 (de) * 1997-08-28 1999-03-11 Thomas Klein Fernsteuerung für Antriebsaggregate, insbesondere für Wandsäge- und Kernbohrsysteme
EP1693173A1 (de) * 2005-02-22 2006-08-23 HILTI Aktiengesellschaft Steuerbare Wandsäge und Steuerverfahren
WO2014124910A1 (de) * 2013-02-14 2014-08-21 Hilti Aktiengesellschaft Vorrichtung zur fernsteuerung eines werkzeuggerätes
WO2014128095A1 (de) * 2013-02-20 2014-08-28 Hilti Aktiengesellschaft Vorrichtung zum trennen eines werkstückes entlang einer trennlinie

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP3032664B2 (ja) 1993-06-15 2000-04-17 松下電工株式会社 アンテナ装置
US7253717B2 (en) * 2000-11-29 2007-08-07 Mobile Technics Llc Method and system for communicating with and tracking RFID transponders
JP2010142318A (ja) 2008-12-17 2010-07-01 Panasonic Corp 食器洗浄乾燥機
JP5326107B2 (ja) 2009-09-29 2013-10-30 双葉電子工業株式会社 ラジオコントロール送信機、ラジオコントロール送信機における通信方法
JP2012156969A (ja) 2011-01-28 2012-08-16 Dx Antenna Co Ltd アンテナ
JP5768645B2 (ja) * 2011-10-07 2015-08-26 株式会社デンソー 車両用のスマートシステム
EP2907078B1 (de) * 2012-10-11 2019-06-12 Tagsys Uhf-rfid-leser mit verbessertem antennensystem
US20140333525A1 (en) * 2013-05-09 2014-11-13 Terydon, Inc. Method and apparatus for using an application to control operation with a deadman switch

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19737617A1 (de) * 1997-08-28 1999-03-11 Thomas Klein Fernsteuerung für Antriebsaggregate, insbesondere für Wandsäge- und Kernbohrsysteme
EP1693173A1 (de) * 2005-02-22 2006-08-23 HILTI Aktiengesellschaft Steuerbare Wandsäge und Steuerverfahren
WO2014124910A1 (de) * 2013-02-14 2014-08-21 Hilti Aktiengesellschaft Vorrichtung zur fernsteuerung eines werkzeuggerätes
WO2014128095A1 (de) * 2013-02-20 2014-08-28 Hilti Aktiengesellschaft Vorrichtung zum trennen eines werkstückes entlang einer trennlinie

Also Published As

Publication number Publication date
US20190047178A1 (en) 2019-02-14
WO2016037899A1 (de) 2016-03-17
US20170252946A1 (en) 2017-09-07
JP2017529261A (ja) 2017-10-05
US10131071B2 (en) 2018-11-20
EP3191277A1 (de) 2017-07-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2855082B1 (de) Vorrichtung zum schärfen von werkzeugen mit schneiden, wie beispielsweise bohrer, fräser oder dergleichen
EP3191277A1 (de) Gerätesystem mit einer funkverbindung
WO2018209373A1 (de) Werkzeugmaschine mit zwei arbeitsspindeln
DE3027504C2 (de) Schleifmaschine
EP3681670A1 (de) Vorrichtung zur ausrichtung und positionierung eines werkstücks relativ zu einem laserstrahl einer laserbearbeitungsmaschine
WO2016037920A1 (de) Verfahren zur steuerung eines wandsägesystems beim erstellen eines trennschnittes
EP3038073A1 (de) Verfahren zur eindeutigen Zuordnung einer Fernbedienung zu einem Gerätesystem
EP2993011A1 (de) Verfahren zur Seuerung eines Wandsägesystems beim Erstellen eines Trennschnittes
EP1074338B1 (de) Werkzeugmaschinenführungssystem bzw. Mehrachsenroboter für eine Mehrzahl von Werkzeugen
AT517190B1 (de) Maschine für das Schneiden von Platten
EP3191278A1 (de) Verfahren zur steuerung eines wandsägesystems beim erstellen eines trennschnittes
WO2014124910A1 (de) Vorrichtung zur fernsteuerung eines werkzeuggerätes
EP2993013A1 (de) Verfahren zur Steuerung eines Wandsägesystems beim Erstellen eines Trennschnittes
EP3197636B1 (de) Bearbeitungsvorrichtung
EP2993015A1 (de) Verfahren zur Steuerung eines Wandsägesystems beim Erstellen eines Trennschnittes
EP3191279B1 (de) Verfahren zur steuerung eines wandsägesystems beim erstellen eines trennschnittes
DE2505397A1 (de) Vorrichtung zum spanabhebenden bearbeiten von zahnraedern
EP2447797B1 (de) Steuereinrichtung für eine Werkzeugmaschine
DE10306974B4 (de) Handschleifgerät
DE4034155C1 (en) Cutting notches in metal - involves starting tool and second tool to enlarge first cut
EP3153280B1 (de) Werkzeug mit universalschnittstelle für eine abtriebsschnittstelle
DE102015205444A1 (de) Positionierungssystem von zu bearbeitenden Werkstücken und mit solchem System ausgestattete Maschine
DE10332323B4 (de) Handbearbeitungsmaschine mit verstellbarem Werkzeug
DE102017210462A1 (de) Werkzeug und verfahren zum justieren einer anzeigeeinrichtung an einem werkzeug zur behandlung mindestens eines werkstücks
EP4117856A1 (de) Werkzeugmaschine, insbesondere für eine allseitige bearbeitung von torischen werkstücken

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20160910