DE4312964A1 - Schienenverladezug zum Transport sowie zum Auf-und Abladen von Langschienen - Google Patents

Schienenverladezug zum Transport sowie zum Auf-und Abladen von Langschienen

Info

Publication number
DE4312964A1
DE4312964A1 DE4312964A DE4312964A DE4312964A1 DE 4312964 A1 DE4312964 A1 DE 4312964A1 DE 4312964 A DE4312964 A DE 4312964A DE 4312964 A DE4312964 A DE 4312964A DE 4312964 A1 DE4312964 A1 DE 4312964A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rail
flange
rollers
loading train
train according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE4312964A
Other languages
English (en)
Inventor
Bruno Stroebl
Josef Hertelendi
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Georg Robel GmbH and Co
Original Assignee
Georg Robel GmbH and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Georg Robel GmbH and Co filed Critical Georg Robel GmbH and Co
Priority to DE4312964A priority Critical patent/DE4312964A1/de
Priority to AT94104342T priority patent/ATE160195T1/de
Priority to DK94104342.4T priority patent/DK0621372T3/da
Priority to EP94104342A priority patent/EP0621372B1/de
Priority to DE59404559T priority patent/DE59404559D1/de
Priority to ES94104342T priority patent/ES2111788T3/es
Priority to PL94302973A priority patent/PL177737B1/pl
Priority to CZ94856A priority patent/CZ280288B6/cs
Priority to US08/228,742 priority patent/US5520497A/en
Priority to HU9401121A priority patent/HU217288B/hu
Priority to CA002121730A priority patent/CA2121730A1/en
Priority to SK453-94A priority patent/SK280474B6/sk
Priority to BR9401548A priority patent/BR9401548A/pt
Priority to NO941433A priority patent/NO304470B1/no
Priority to CN94104098.4A priority patent/CN1066227C/zh
Priority to FI941824A priority patent/FI108659B/fi
Priority to RU9494014243A priority patent/RU2081960C1/ru
Publication of DE4312964A1 publication Critical patent/DE4312964A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01BPERMANENT WAY; PERMANENT-WAY TOOLS; MACHINES FOR MAKING RAILWAYS OF ALL KINDS
    • E01B29/00Laying, rebuilding, or taking-up tracks; Tools or machines therefor
    • E01B29/16Transporting, laying, removing, or replacing rails; Moving rails placed on sleepers in the track
    • E01B29/17Lengths of rails assembled into strings, e.g. welded together

Landscapes

  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Machines For Laying And Maintaining Railways (AREA)
  • Loading Or Unloading Of Vehicles (AREA)
  • Fittings On The Vehicle Exterior For Carrying Loads, And Devices For Holding Or Mounting Articles (AREA)
  • Handcart (AREA)
  • Intermediate Stations On Conveyors (AREA)
  • Body Structure For Vehicles (AREA)
  • Chain Conveyers (AREA)
  • Ship Loading And Unloading (AREA)
  • Railway Tracks (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Schienenverladezug zum Transport sowie zum Auf- und Abladen von Langschienen, mit auf Schienenfahrwerken abgestütz­ ten Wagenrahmen und senkrecht zur Wagenlängsrichtung verlaufenden Schienenauflager mit zur Lagerung der Langschienen vorgesehenen Rollen und gegebenenfalls zwischen diesen befindlichen, vertikal verlaufenden Dis­ tanzleisten.
Es ist bereits durch die DE 12 08 326 B bzw. DE 27 34 748 B ein derartiger Schienenverladezug mit einer Vielzahl von miteinander gekuppelten Wagen bekannt. Zur Lagerung der zu transportierenden Langschienen sind am Wa­ genrahmen befestigte und in Wagen- bzw. Zuglängsrichtung voneinander distanzierte Schienenauflager mit in Wagenquerrichtung hintereinander ange­ ordneten Rollen bekannt. Die zur Abstützung jeweils einer Schiene vorgese­ henen Rollen sind durch Distanz leisten voneinander getrennt, die zur Distan­ zierung der in Wagenquerrichtung nebeneinander liegenden Schienen die­ nen. Eine derartige Lagerung der Langschienen hat allerdings den Nachteil, daß infolge einer Reibung der Schienenfußflanke mit der angrenzenden Dis­ tanzleiste sehr hohe Zugkräfte für das Auf- bzw. Abladen erforderlich sind.
Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung liegt nun in der Schaffung eines Schienenverladezuges der eingangs beschriebenen Art, bei dem die genann­ te Reibung der zu transportierenden Langschienen reduziert ist.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß mit einem gattungsgemäßen Schienen­ verladezug dadurch gelöst, daß jede Rolle als wenigstens einen endseitig angeordneten Spurkranz aufweisende Spurkranzrolle ausgebildet ist.
Mit dieser Ausbildung der die Langschienen lagernden Rollen sind mit einem Minimum an konstruktivem Aufwand die Reibungskräfte im Bereich der Schienenfußflanke praktisch vernachlässigbar. Dies ist insbesondere für den Transport von sehr langen Schienen mit einer Länge von z. B. 300 m von besonderen Vorteil, da infolge der erfindungsgemäßen Merkmale auch derar­ tige schwere und lange Schienen mit einem im Einsatz bewährten Laufkran verschiebbar sind, ohne daß dieser unter Überschreitung der zulässigen Achslast verstärkt werden muß. Außerdem sind bereits im Einsatz befindli­ che Schienenverladezüge sehr einfach mit den erfindungsgemäßen Kon­ struktionsmerkmalen nachrüstbar.
Eine Weiterbildung nach den Merkmalen der Ansprüche 2, 3 und 4 hat den besonderen Vorteil, daß auch bei einer sicheren Abstützung der Rollenlager- Welle durch eine Vielzahl von Wellenlager ein Maximum an Rollenpaaren in Wagenquerrichtung angeordnet werden kann. Mit der oberhalb der beiden Spurkränze liegenden Distanzleiste ist die zu transportierende Langschiene vor Auflage auf das Rollenpaar exakt zentrierbar, so daß der Schienenfuß problemlos zwischen den beiden Spurkränzen eines Rollenpaares zu liegen kommt.
Eine andere Weiterbildung besteht darin, daß die Differenz zwischen den Durchmesser der Spurkranzrolle und jenem des Spurkranzes der Höhe eines Schienenfußes, das sind etwa 10 bis 15 mm, entsprechend ausgebil­ det ist. In diesem Fall ist auch in Gleisbögen eine ausreichende Querführung der Langschiene gewährleistet.
Im folgenden wird die Erfindung anhand in der Zeichnung dargestellter Aus­ führungsbeispiele näher beschrieben.
Es zeigt
Fig. 1 eine Teil-Seitenansicht eines Schienenverladezuges mit zur Abstützung von Langschienen vorgesehenen, eine Vielzahl von Spurkranzrollen aufweisenden Schienenauflager,
Fig. 2 eine stark vergrößerte Detailansicht eines Schienen­ auflagers,
Fig. 3 eine Draufsicht auf einen Teil des genannten Schienen­ auflagers, und
Fig. 4 eine weitere Variante einer Spurkranzrolle zur Abstüt­ zung von Langschienen.
Der in Fig. 1 ersichtliche Schienenverladezug 1 setzt sich aus mehreren mit­ einander gekuppelten, Schienenfahrwerke 2 und Wagenrahmen 3 aufweisen­ den Verladewagen 4 zusammen. Auf dem Schienenverladezug 1 befindliche Langschienen 5 stützen sich auf einer Vielzahl von Schienenauflager 6 ab, die in Wagenlängsrichtung in gewissen Abständen zueinander angeordnet und jeweils mit dem Wagenrahmen 3 verbunden sind. Manche der Schienen­ auflager 6 sind in einer in Wagenlängsrichtung verlaufenden Außerbetrieb­ stellung dargestellt. Mit 7 ist ein Auslegerarm eines in Zuglängsrichtung auf den Wagenrahmen 3 verfahrbaren Portalkranes zur Übertragung von Zug- bzw. Schubkräften auf die zu verschiebenden Langschienen 5 bezeichnet.
Wie in Fig. 2 und 3 ersichtlich, ist jedes Schienenauflager 6 mit übereinan­ der angeordneten, im Arbeitseinsatz senkrecht zur Wagenlängsrichtung so­ wie horizontal verlaufenden Rollenlager-Wellen 8 ausgestattet. Auf dieser sind eine Vielzahl von Rollen, die jeweils als Spurkranzrollen 9 ausgebildet sind, hintereinander angeordnet und gelagert. Zur Abstützung jeder Rollenlager-Welle 8, die jeweils an einem Ende um eine vertikale Achse 10 in Wagenlängsrichtung verschwenkbar gelagert ist, sind in Wagenquerrich­ tung voneinander distanzierte und mit einem parallel zur Welle 8 verlaufen­ den Basisträger 11 verbundene Wellenlager 12 vorgesehen. Bezüglich der Wellenlängsrichtung ist jeweils mittig zwischen den Wellenlagern 12 eine mit dem Basisträger 11 verbundene Distanzleiste 13 vorgesehen. Jede Spur­ kranzrolle 9 weist im Bereich der Distanzleiste 13 einen Spurkranz 14 auf. Zwischen zwei Distanzleisten 13 sind jeweils zwei ein Rollenpaar 15 bilden­ de Spurkranzrollen 9 zur gemeinsamen Abstützung einer Langschiene 5 po­ sitioniert, wobei die Spurkränze 14 jeweils am den zueinander benachbarten Enden 16 gegenüberliegenden Ende vorgesehen sind.
Die in Wagenquerrichtung verlaufende Breite einer Distanzleiste 13 ent­ spricht der Breite zweier unterhalb der Distanzleiste 13 befindlichen Spur­ kränze 14. Die Differenz zwischen dem Durchmesser jenes zylindrischen Ab­ schnittes der Spurkranzrolle 9, der zur Auflage der Langschiene 5 dient, und dem Durchmesser des Spurkranzes 14 liegt vorzugsweise im Bereich von etwa 10 bis etwa 15 mm. Auf jeder Rollenlager-Welle 8 des Schienenaufla­ gers 6 sind insgesamt 20 Spurkranzrollen 9 zur Abstützung von insgesamt 10 Langschienen 5 vorgesehen.
Die in Fig. 4 ersichtliche Variante einer Spurkranzrolle 9 weist anstelle einer Distanzleiste einen wesentlich vergrößerten Spurkranz 14 auf, so daß dieser sowohl die Zentrierfunktion der zuvor besprochenen Distanzleiste als auch die Seitenführung der Langschiene 5 übernimmt.

Claims (7)

1. Schienenverladezug zum Transport sowie zum Auf- und Abladen von Langschienen (5), mit auf Schienenfahrwerken (2) abgestützten Wagen­ rahmen (3) und senkrecht zur Wagenlängsrichtung verlaufenden Schienen­ auflager (6) mit zur Lagerung der Langschienen (5) vorgesehenen Rollen und gegebenenfalls zwischen diesen befindlichen, vertikal verlaufenden Dis­ tanzleisten (13), dadurch gekennzeichnet, daß jede Rolle als wenigstens ei­ nen endseitig angeordneten Spurkranz (14) aufweisende Spurkranzrolle (9) ausgebildet ist.
2. Schienenverladezug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zur Abstützung einer Langschiene (5) zwei in Wagen- bzw. Schienen­ querrichtung hintereinander angeordnete und voneinander distanzierte, je ein Rollenpaar (15) bildende Spurkranzrollen (9) angeordnet sind, wobei der Spurkranz (14) jeweils am den zueinander benachbarten Enden (16) gegen­ überliegenden Ende vorgesehen ist.
3. Schienenverladezug nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß eine die in Wagenquerrichtung hintereinander angeordneten Spurkranz­ rollen (9) lagernde Rollenlager-Welle (8) durch eine Vielzahl von Wellenlager (12) abgestützt ist, die jeweils zwischen den Spurkranzrollen (9) eines Rol­ lenpaares (15) positioniert sind.
4. Schienenverladezug nach einem der Ansprüche 1, 2 oder 3, da­ durch gekennzeichnet, daß die in Wagenquerrichtung verlaufende Breite der Distanzleiste (13) etwa der Breite zweier unterhalb der Distanzleiste (13) be­ findlicher Spurkränze (14) entsprechend ausgebildet ist.
5. Schienenverladezug nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Differenz zwischen dem Durchmesser der Spur­ kranzrolle (9) und jenem des Spurkranzes (14) der Höhe eines Schienenfu­ ßes, das sind etwa 10 bis 15 mm, entsprechend ausgebildet ist.
6. Schienenverladezug nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß auf jeder Rollenlager-Welle (8) des Schienenauflagers (6) insgesamt zwanzig hintereinander angeordnete Spurkranzrollen (9) zur Abstützung von insgesamt zehn Langschienen (5) vorgesehen sind.
7. Schienenverladezug nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Distanzleiste (13) jeweils oberhalb zweier benach­ barter Spurkränze (14) zweier Spurkranzrollen (9) angeordnet ist.
DE4312964A 1993-04-21 1993-04-21 Schienenverladezug zum Transport sowie zum Auf-und Abladen von Langschienen Withdrawn DE4312964A1 (de)

Priority Applications (17)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4312964A DE4312964A1 (de) 1993-04-21 1993-04-21 Schienenverladezug zum Transport sowie zum Auf-und Abladen von Langschienen
AT94104342T ATE160195T1 (de) 1993-04-21 1994-03-19 Schienenverladezug zum transport sowie zum auf- und abladen von langschienen
DK94104342.4T DK0621372T3 (da) 1993-04-21 1994-03-19 Skinnelasttog til transport samt på- og aflæsning af langskinner
EP94104342A EP0621372B1 (de) 1993-04-21 1994-03-19 Schienenverladezug zum Transport sowie zum Auf- und Abladen von Langschienen
DE59404559T DE59404559D1 (de) 1993-04-21 1994-03-19 Schienenverladezug zum Transport sowie zum Auf- und Abladen von Langschienen
ES94104342T ES2111788T3 (es) 1993-04-21 1994-03-19 Tren de carga de carriles para el transporte asi como para la carga y descarga de carriles continuos.
PL94302973A PL177737B1 (pl) 1993-04-21 1994-04-11 Pociąg szynowy do załadowywania, transportu i rozładowywania długich szyn
CZ94856A CZ280288B6 (cs) 1993-04-21 1994-04-12 Železniční nákladní vlak pro přepravu, jakož i nakládání a vykládání dlouhých kolejnic
US08/228,742 US5520497A (en) 1993-04-21 1994-04-18 Rail loading train for transporting as well as loading and unloading long rails
HU9401121A HU217288B (hu) 1993-04-21 1994-04-19 Sínszállító szerelvény hosszú sínek szállítására, valamint fel- és lerakására
CA002121730A CA2121730A1 (en) 1993-04-21 1994-04-20 Rail loading train for transporting and for loading and unloading long rails
SK453-94A SK280474B6 (sk) 1993-04-21 1994-04-20 Železničný nákladný vlak na prepravu, ako aj nakla
BR9401548A BR9401548A (pt) 1993-04-21 1994-04-20 Composição ferroviária para transporte, carga e descarga de trilhos longos
NO941433A NO304470B1 (no) 1993-04-21 1994-04-20 Skinnelastetog for transport samt pÕ- og avlasting av langstrakte skinner
CN94104098.4A CN1066227C (zh) 1993-04-21 1994-04-20 运送和装卸长钢轨用的钢轨装载列车
FI941824A FI108659B (fi) 1993-04-21 1994-04-20 Kiskojenlastausjuna pitkittäisten kiskojen kuljetusta sekä kuormausta ja purkamista varten
RU9494014243A RU2081960C1 (ru) 1993-04-21 1994-04-20 Грузовой поезд для перевозки, погрузки и разгрузки длинных рельсов

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4312964A DE4312964A1 (de) 1993-04-21 1993-04-21 Schienenverladezug zum Transport sowie zum Auf-und Abladen von Langschienen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4312964A1 true DE4312964A1 (de) 1994-10-27

Family

ID=6485971

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4312964A Withdrawn DE4312964A1 (de) 1993-04-21 1993-04-21 Schienenverladezug zum Transport sowie zum Auf-und Abladen von Langschienen
DE59404559T Expired - Lifetime DE59404559D1 (de) 1993-04-21 1994-03-19 Schienenverladezug zum Transport sowie zum Auf- und Abladen von Langschienen

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE59404559T Expired - Lifetime DE59404559D1 (de) 1993-04-21 1994-03-19 Schienenverladezug zum Transport sowie zum Auf- und Abladen von Langschienen

Country Status (16)

Country Link
US (1) US5520497A (de)
EP (1) EP0621372B1 (de)
CN (1) CN1066227C (de)
AT (1) ATE160195T1 (de)
BR (1) BR9401548A (de)
CA (1) CA2121730A1 (de)
CZ (1) CZ280288B6 (de)
DE (2) DE4312964A1 (de)
DK (1) DK0621372T3 (de)
ES (1) ES2111788T3 (de)
FI (1) FI108659B (de)
HU (1) HU217288B (de)
NO (1) NO304470B1 (de)
PL (1) PL177737B1 (de)
RU (1) RU2081960C1 (de)
SK (1) SK280474B6 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19541639A1 (de) * 1995-11-08 1997-05-15 Stahlberg Roensch Gmbh & Co Kg Einrichtung und Verfahren zum Aufladen von Schienen auf Eisenbahnwagen des öffentlichen Verkehrs
AT412561B (de) * 2002-08-07 2005-04-25 Voestalpine Schienen Gmbh Transportmittel für langschienen
EP3124696A1 (de) 2015-07-30 2017-02-01 LOG Logistikgesellschaft Gleisbau mbH Schienenauflagevorrichtung

Families Citing this family (22)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19524285A1 (de) * 1995-07-04 1997-01-09 Robel Georg Gmbh & Co Schienenladewagen
DE29704533U1 (de) * 1997-03-13 1997-06-26 Robel Georg Gmbh & Co Zwischenlage zur Höhenmäßigen Distanzierung und Abstützung von Langschienen
US6981452B2 (en) * 2004-02-06 2006-01-03 Herzog Contracting Corp. Method and apparatus for unloading ribbon rails from rail cars
EP1799909B1 (de) * 2004-08-20 2016-03-09 Loram Maintenance Of Way, Inc. Langschienen-abnehmer- und -ablieferungssystem
US7707943B2 (en) * 2006-12-19 2010-05-04 Herzog Contracting Corp. Self-propelled rail unloading machine
ES2319953B1 (es) * 2008-10-21 2010-07-07 Tecsa Empresa Constructora, S.A. Dispositivo para descarga y colocacion de carriles en una via paralela a otra existente.
ES2361309B1 (es) * 2009-06-23 2012-05-16 Fcc Construccion S.A. Procedimiento de instalación de v�?a férrea, sobre balasto, sin v�?a auxiliar.
US8590454B2 (en) 2009-08-21 2013-11-26 Herzog Contracting Corp. Clamp assembly
DE202010018185U1 (de) * 2010-05-11 2014-08-06 Db Netz Ag Transportsicherung für Güter
FR2968018B1 (fr) * 2010-11-29 2013-08-16 Europ De Travaux Ferroviaires Etf Procede de construction de voie ferree.
US8607712B2 (en) 2011-02-09 2013-12-17 Herzog Contracting Corp. System for guiding rails on a rail train
US8904942B2 (en) 2013-03-11 2014-12-09 Herzog Railroad Services, Inc. System for guiding rails on a rail train
WO2014164865A1 (en) 2013-03-11 2014-10-09 Herzog Contracting Corp. Clamp assembly
CN105730316B (zh) * 2016-01-28 2018-06-12 中铁十七局集团第二工程有限公司 铁路高速道岔超长组件公路安全运输方法及装置
AT518062B1 (de) * 2016-02-15 2017-07-15 Plasser & Theurer Export Von Bahnbaumaschinen Gmbh Gleisbaufahrzeug zur Durchführung von Gleisbauarbeiten
CN106274949B (zh) * 2016-08-31 2018-03-30 天津电力机车有限公司 一种铁路长钢轨运输防侧翻装置
CN106283996B (zh) * 2016-10-17 2018-06-01 株洲时代电子技术有限公司 一种换轨列车作业方法
CN107287995A (zh) * 2017-07-28 2017-10-24 中车沈阳机车车辆有限公司 一种滚轮装置、滚道梁组件及长钢轨运输车
JP7040173B2 (ja) * 2018-03-19 2022-03-23 日本製鉄株式会社 レールの搬送方法
CN110816563B (zh) * 2018-08-08 2021-02-02 中车沈阳机车车辆有限公司 防翻间隔装置、防翻车及长钢轨运输车组
CN111254765B (zh) * 2018-12-03 2022-03-01 中车沈阳机车车辆有限公司 钢轨防翻装置及长钢轨运输车组
CN112046510A (zh) * 2019-06-06 2020-12-08 中车沈阳机车车辆有限公司 滚道梁和长钢轨运输车

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CA748179A (en) * 1966-12-13 Cullen-Friestedt Company Rail threader
DE1088079B (de) * 1958-12-03 1960-09-01 Hugo Venter Verfahren und Vorrichtung zum Auswechseln von im Gleis liegenden Schienen
FR1363164A (fr) * 1963-02-06 1964-06-12 Sncf Dispositif pour le chargement et le transport de rails en tronçons longs d'un seul tenant ou en éléments éclissés
DE1208326B (de) * 1963-04-20 1966-01-05 Robel & Co G Auf- und Abladeeinrichtung fuer Schienen, insbesondere Langschienen
DE2533113A1 (de) * 1975-07-24 1977-02-10 Peter Seitz Laufrolle fuer stapelkaesten in einem durchlauflagerregal
DE2734748C3 (de) * 1977-08-02 1980-08-21 Georg Robel Gmbh & Co, 8000 Muenchen Fahrbare Einrichtung zum Transport sowie zum Auf- und Abladen von Schienen, insbesondere Langschienen
CH641858A5 (en) * 1980-12-22 1984-03-15 Gerald Arnaud Apparatus for moving rails
US4636130A (en) * 1984-10-05 1987-01-13 Western States Company Railroad track trailer
SU1266771A2 (ru) * 1985-02-08 1986-10-30 Ленинградская Ордена Ленина Лесотехническая Академия Им.С.М.Кирова Устройство дл погрузки длинномерных грузов
SU1459958A1 (ru) * 1987-04-22 1989-02-23 Проектно-Технологическо-Конструкторское Бюро Главного Управления Пути Мпс Ссср Транспортное средство дл перевозки длинномерных рельсов

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19541639A1 (de) * 1995-11-08 1997-05-15 Stahlberg Roensch Gmbh & Co Kg Einrichtung und Verfahren zum Aufladen von Schienen auf Eisenbahnwagen des öffentlichen Verkehrs
DE19541639C2 (de) * 1995-11-08 1998-05-07 Stahlberg Roensch Gmbh & Co Kg Einrichtung und Verfahren zum Aufladen von Schienen auf Eisenbahnwagen des öffentlichen Verkehrs
AT412561B (de) * 2002-08-07 2005-04-25 Voestalpine Schienen Gmbh Transportmittel für langschienen
EP3124696A1 (de) 2015-07-30 2017-02-01 LOG Logistikgesellschaft Gleisbau mbH Schienenauflagevorrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
PL177737B1 (pl) 2000-01-31
EP0621372A1 (de) 1994-10-26
SK280474B6 (sk) 2000-02-14
FI941824A0 (fi) 1994-04-20
NO941433D0 (no) 1994-04-20
BR9401548A (pt) 1994-10-25
ATE160195T1 (de) 1997-11-15
CZ85694A3 (en) 1994-11-16
HU9401121D0 (en) 1994-07-28
ES2111788T3 (es) 1998-03-16
HUT66188A (en) 1994-10-28
DE59404559D1 (de) 1997-12-18
HU217288B (hu) 1999-12-28
FI941824A (fi) 1994-10-22
US5520497A (en) 1996-05-28
NO941433L (no) 1994-10-24
CN1095995A (zh) 1994-12-07
FI108659B (fi) 2002-02-28
NO304470B1 (no) 1998-12-21
SK45394A3 (en) 1994-11-09
CN1066227C (zh) 2001-05-23
RU2081960C1 (ru) 1997-06-20
EP0621372B1 (de) 1997-11-12
CZ280288B6 (cs) 1995-12-13
DK0621372T3 (da) 1998-01-12
CA2121730A1 (en) 1994-10-22
RU94014243A (ru) 1996-06-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0621372B1 (de) Schienenverladezug zum Transport sowie zum Auf- und Abladen von Langschienen
DE2734748B2 (de) Fahrbare Einrichtung zum Transport sowie zum Auf- und Abladen von Schienen, insbesondere Langschienen
DE4220527C2 (de) Transporteinrichtung für untertägige Strecken
DE2228196C3 (de) Einrichtung zum Auswechseln von Gleisjochen
EP0011194B1 (de) Schiebewand für Güterwagen, Behälter oder dergleichen
AT507334B1 (de) Regalbediengerät
DE3103538C2 (de) Schienenfahrzeug für schwere Lasten, insbesondere für metallurgische Gefäße
EP0083751B1 (de) Vorrichtung zum Transport von Profilen und Flacherzeugnissen
EP3707048B1 (de) Einschienenbahn
DE310103C (de)
DE3839994A1 (de) Laufwerk fuer schienenfahrzeuge
DE1954308C3 (de) Schienenstandbahn für den Untertagebergbau
DE3411214C2 (de) Regalbediengerät
DE1505996C3 (de) Einachsiges Fahrgestell für Zweischienengleisbahnen, insbesondere Standkleinbahnen
DE726390C (de) Vorrichtung zum wahlweisen Auswechseln von Laufradachsen oder Drehgestellen
DE3425999C2 (de)
DE4233055C2 (de) Führungsvorrichtung für eine Kranförderanlage
DE710811C (de) Laufkatzenbahnanlage mit Unterbrechung der Laufbahn
EP0853143A1 (de) Vorrichtung zum Verfahren von Traversen für den Transport von Werkstücken
DE1405528B2 (de) Schienengebundene Fördereinrichtung
DE365698C (de) Verfahren zum Umladen von Frachtgut mit Hilfe einer Plattform
DE4209664A1 (de) Vorrichtung zum Auswechseln von Radsätzen oder Drehgestellen an Schienenfahrzeugen
DE3810578A1 (de) Transportbahn
DE102019128317A1 (de) Fahrschiene für eine Elektrohängebahn und Hängebahnsystem
DE1405528C (de) Schienengebundene Fördereinrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee