DE4223762A1 - Sichter zum Sichten von körnigem Gut und Mahlanlage mit Einschaltung eines solchen Sichters - Google Patents

Sichter zum Sichten von körnigem Gut und Mahlanlage mit Einschaltung eines solchen Sichters

Info

Publication number
DE4223762A1
DE4223762A1 DE4223762A DE4223762A DE4223762A1 DE 4223762 A1 DE4223762 A1 DE 4223762A1 DE 4223762 A DE4223762 A DE 4223762A DE 4223762 A DE4223762 A DE 4223762A DE 4223762 A1 DE4223762 A1 DE 4223762A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
classifier
grains
sifter
air
classifying
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE4223762A
Other languages
English (en)
Other versions
DE4223762B4 (de
Inventor
Albert Suesegger
Siegfried Straser
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KHD HUMBOLDT WEDAG GMBH, 51105 KOELN, DE
Original Assignee
Kloeckner Humboldt Deutz AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kloeckner Humboldt Deutz AG filed Critical Kloeckner Humboldt Deutz AG
Priority to DE4223762A priority Critical patent/DE4223762B4/de
Priority to DK199300849A priority patent/DK173848B1/da
Priority to FR9308768A priority patent/FR2693667B1/fr
Priority to JP20001593A priority patent/JP3613474B2/ja
Priority to US08/094,377 priority patent/US5392998A/en
Publication of DE4223762A1 publication Critical patent/DE4223762A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4223762B4 publication Critical patent/DE4223762B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B02CRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING; PREPARATORY TREATMENT OF GRAIN FOR MILLING
    • B02CCRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING IN GENERAL; MILLING GRAIN
    • B02C23/00Auxiliary methods or auxiliary devices or accessories specially adapted for crushing or disintegrating not provided for in preceding groups or not specially adapted to apparatus covered by a single preceding group
    • B02C23/18Adding fluid, other than for crushing or disintegrating by fluid energy
    • B02C23/24Passing gas through crushing or disintegrating zone
    • B02C23/32Passing gas through crushing or disintegrating zone with return of oversize material to crushing or disintegrating zone
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B02CRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING; PREPARATORY TREATMENT OF GRAIN FOR MILLING
    • B02CCRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING IN GENERAL; MILLING GRAIN
    • B02C21/00Disintegrating plant with or without drying of the material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B02CRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING; PREPARATORY TREATMENT OF GRAIN FOR MILLING
    • B02CCRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING IN GENERAL; MILLING GRAIN
    • B02C21/00Disintegrating plant with or without drying of the material
    • B02C21/002Disintegrating plant with or without drying of the material using a combination of a roller mill and a drum mill
    • B02C21/005Disintegrating plant with or without drying of the material using a combination of a roller mill and a drum mill the roller mill having cooperating rollers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B07SEPARATING SOLIDS FROM SOLIDS; SORTING
    • B07BSEPARATING SOLIDS FROM SOLIDS BY SIEVING, SCREENING, SIFTING OR BY USING GAS CURRENTS; SEPARATING BY OTHER DRY METHODS APPLICABLE TO BULK MATERIAL, e.g. LOOSE ARTICLES FIT TO BE HANDLED LIKE BULK MATERIAL
    • B07B4/00Separating solids from solids by subjecting their mixture to gas currents
    • B07B4/02Separating solids from solids by subjecting their mixture to gas currents while the mixtures fall
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B07SEPARATING SOLIDS FROM SOLIDS; SORTING
    • B07BSEPARATING SOLIDS FROM SOLIDS BY SIEVING, SCREENING, SIFTING OR BY USING GAS CURRENTS; SEPARATING BY OTHER DRY METHODS APPLICABLE TO BULK MATERIAL, e.g. LOOSE ARTICLES FIT TO BE HANDLED LIKE BULK MATERIAL
    • B07B4/00Separating solids from solids by subjecting their mixture to gas currents
    • B07B4/02Separating solids from solids by subjecting their mixture to gas currents while the mixtures fall
    • B07B4/04Separating solids from solids by subjecting their mixture to gas currents while the mixtures fall in cascades
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B07SEPARATING SOLIDS FROM SOLIDS; SORTING
    • B07BSEPARATING SOLIDS FROM SOLIDS BY SIEVING, SCREENING, SIFTING OR BY USING GAS CURRENTS; SEPARATING BY OTHER DRY METHODS APPLICABLE TO BULK MATERIAL, e.g. LOOSE ARTICLES FIT TO BE HANDLED LIKE BULK MATERIAL
    • B07B7/00Selective separation of solid materials carried by, or dispersed in, gas currents
    • B07B7/08Selective separation of solid materials carried by, or dispersed in, gas currents using centrifugal force
    • B07B7/083Selective separation of solid materials carried by, or dispersed in, gas currents using centrifugal force generated by rotating vanes, discs, drums, or brushes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B07SEPARATING SOLIDS FROM SOLIDS; SORTING
    • B07BSEPARATING SOLIDS FROM SOLIDS BY SIEVING, SCREENING, SIFTING OR BY USING GAS CURRENTS; SEPARATING BY OTHER DRY METHODS APPLICABLE TO BULK MATERIAL, e.g. LOOSE ARTICLES FIT TO BE HANDLED LIKE BULK MATERIAL
    • B07B9/00Combinations of apparatus for screening or sifting or for separating solids from solids using gas currents; General arrangement of plant, e.g. flow sheets
    • B07B9/02Combinations of similar or different apparatus for separating solids from solids using gas currents
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02PCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN THE PRODUCTION OR PROCESSING OF GOODS
    • Y02P40/00Technologies relating to the processing of minerals
    • Y02P40/10Production of cement, e.g. improving or optimising the production methods; Cement grinding

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Combined Means For Separation Of Solids (AREA)
  • Crushing And Grinding (AREA)
  • Disintegrating Or Milling (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Sichter zum Sichten von körnigem Gut, mit wenigstens einem im Sichtergehäuse rotierbar angeordneten Stabkorb mit über den Rotorumfang verteilt angeordneten Turboelementen und mit Ein- und Auslässen für Sichtluft, Sichtgut, Feingut und Grobgut. Außerdem be­ trifft die Erfindung eine Mahlanlage, in der ein solcher Sichter eingeschaltet ist.
Ein bekannter Sichter (US-PS 2,973,094) weist ein Gehäuse mit zwei Kammern auf, in denen je ein mit Turboelementen versehener Abweiser- Stabkorb drehbar gelagert ist. In der ersten Kammer wird aus dem zusam­ men mit dem Sichtluftstrom eingebrachten zu sichtenden Gut eine Grob­ kornfraktion abgetrennt und in der zweiten Kammer wird eine Mittelkorn­ fraktion abgetrennt, wonach das im Sichtgut enthaltene Feingut den Sich­ ter zusammen mit dem Sichtluftstrom verläßt. Bei dem Aussichten der ver­ schiedenen Kornfraktionen kommen die rotierenden Stabkörbe mit dem Sichtgut intensiv in Berührung. Es versteht sich, daß dabei insbesondere die stabförmigen Turboelemente des in der ersten Sichterkammer rotieren­ den Stabkorbes aufgrund der Prallbeanspruchung durch die groben Sicht­ gutkörner einem hohen Verschleiß unterliegen. Dies gilt um so mehr, wenn das im Sichter zu sichtende Gut das Austragsgut einer Hochdruck-Walzen­ presse bzw. Hochdruck-Walzenmühle zur Durchführung der energiesparen­ den Gutbettzerkleinerung spröden Mahlgutes wie z. B. Zementklinker ist (EP-PS 0 084 383). Denn bei der Gutbettzerkleinerung werden die einzel­ nen Partikel des durch Reibung in den Walzenspalt eingezogenen Mahl­ gutes in einem Gutbett, d. h. in einer zwischen den beiden Walzenoberflä­ chen der Walzenpresse zusammengedrückten Materialschüttung bei An­ wendung eines extrem hohen Druckes gegenseitig zerquetscht und zu Gut­ agglomeraten, den sogenannten Schülpen gepreßt, die aus Gutkörnern mit vergleichsweise scharfkantiger Kornoberfläche zusammengesetzt sind, welche den Verschleiß eines nachgeschalteten Sichters sehr begünstigen, besonders wenn dieser ein dynamischer Sichter mit wenigstens einem ro­ tierenden Stabkorb ist.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen einfach gebauten Sichter zu schaffen, der insbesondere geeignet ist, in eine Umlaufmahlanlage mit Hochdruck-Gutbettzerkleinerungs-Walzenpresse eingeschaltet zu werden, wobei der Sichter ein dynamischer Sichter (Turbo-Windsichter) mit wenig­ stens einem rotierenden Stabkorb ist, der aber trotzdem nicht einem hohen Verschleiß ausgesetzt ist.
Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung mit einem Sichter bzw. mit einer einen Sichter beinhaltenden Umlaufmahlanlage gelöst, der bzw. die mit vor­ teilhaften Ausgestaltungen in den Ansprüchen 1 bis 7 gekennzeichnet sind.
Charakteristisch für den erfindungsgemäßen Sichter ist, daß ihm seitlich eine schachtförmige Fließbett-Vorsichtungskammer vorgeschaltet ist, die oben eine Eintragsöffnung für das Sichtgut, unten eine Austragsöffnung für eine ausgesichtete Grobkornfraktion und zwei sich gegenüberliegende, zwi­ schen sich eine Vorsichtungszone bildende Schachtbegrenzungswände aufweist, die für die Sichtluft durchlässig sind. Erfindungsgemäß ist also ein Turbo-Windsichter mit wenigstens einem rotierenden Stabkorb unmit­ telbar mit einem seitlich angesetzten schachtförmigen Querstrom-Windsich­ ter verbunden, in dessen schräg liegenden, von der Vertikalen abweichen­ den Vorsichtungszone aus dem Sichtgut eine Grobkornfraktion abgetrennt wird, die mit dem besonders verschleißempfindlichen rotierenden Stabkorb gar nicht in Berührung kommt. Bei einer Umlaufmahlanlage mit einer dem erfindungsgemäßen Sichter vorgeschalteten Hochdruck-Gutbettzerkleine­ rungs-Walzenpresse wird die in der Vorsichtungskammer des Sichters ab­ getrennte Grobkornfraktion mit Vorteil in den Gutaufgabeschacht der Hochdruck-Walzenpresse rezirkuliert, in den auch das frische Mahlgut auf­ gegeben wird. Die aus dem erfindungsgemäßen Sichter im Bereich unter­ halb des rotierenden Stabkorbs abgezogene Kornfraktion, die Mittelkorn­ fraktion, kann mit Vorteil in eine Rohrmühle (Kugelmühle) eingeführt und dort auf Fertiggutfeinheit vermahlen werden. Das Feingut selbst wird zu­ sammen mit dem Sichtluftstrom an wenigstens einer der Stirnseiten des ro­ tierenden Stabkorbs aus dem Sichter abgezogen und in einer Entstau­ bungseinrichtung vom Sichtluftstrom abgetrennt.
Die Erfindung und deren weitere Merkmale und Vorteile werden anhand der in den Figuren schematisch dargestellten Ausführungsbeispiele näher erläu­ tert.
Es zeigt:
Fig. 1 einen schematischen Vertikalschnitt einer Ausfüh­ rungsform des erfindungsgemäßen Sichters mit wenig­ stens einem rotierenden Stabkorb und mit seitlich vor­ geschalteter bzw. seitlich angesetzter Fließbett-Vor­ sichtungskammer;
Fig. 2 im Prinzip den gleichen Sichter wie bei Fig. 1, jedoch eingeschaltet in eine Umlaufmahlanlage mit Gutbett­ zerkleinerungs-Walzenpresse bzw. Walzenmühle;
Fig. 3 die Umlaufmahlanlage der Fig. 2 mit einer anlagen­ technischen Erweiterung.
Der Sichter nach Fig. 1 weist ein Gehäuse (10) auf, in dessen linkem Teil wenigstens ein Stabkorb (11) rotierbar angeordnet ist, der über den Rotor­ umfang verteilt angeordnete stabförmige Turboelemente trägt. Im Ausfüh­ rungsbeispiel ist die Rotorwelle des rotierenden Stabkorbs (11) horizontal liegend angeordnet; die Rotorwelle kann aber auch eine andere Lage im Sichtergehäuse (10) einnehmen. Der Drehantrieb der Rotorwelle des Stab­ korbs (11) ist in Fig. 1 weggelassen. Dem Sichter ist seitlich eine schacht­ förmige Fließbett-Vorsichtungskammer (12) vorgeschaltet, die oben eine Eintragsöffnung (13) für das Sichtgut (14) (Primärgutaufgabe), unten eine Austragsöffnung (15) für eine ausgesichtete Grobkornfraktion (16) und zwei sich gegenüberliegende, zwischen sich eine Vorsichtungszone (17) bildende Schachtbegrenzungswände aufweist, die für die Sichtluft (18) durchlässig sind. Diese sichtluftdurchlässigen Schachtbegrenzungswände der Fließbett-Vorsichtungskammer (12) weisen schräg nach unten in Rich­ tung zur Austragsöffnung (15) der ausgesichteten Grobkornfraktion (16) geneigte jalousieartige Leitbleche (19 bzw. 20) auf, die in ihrer Neigung verstellbar sein können. Die dazwischen liegende Vorsichtungszone (17) ist mit einem von der Vertikalen abweichenden kleinen Winkel schräg liegend angeordnet. Damit kann das von oben nach unten über die jalousieartigen Leitbleche (19) rutschende Sichtgut (14) als Fließbett gehalten und optimal so eingestellt werden, daß in der Vorsichtungszone (17) quasi durch Quer­ stromsichtung tatsächlich die Grobkornfraktion (16), die aus den groben Körnern z. B. größer 0,5 mm mit scharfkantiger Kornoberfläche besteht, abgetrennt wird. Mit dieser Grobkornfraktion kommen die drehenden Teile des erfindungsgemäßen Sichters nicht mehr in Berührung, so daß auf diese Weise der Sichter nicht verschleißanfällig ist. Statt der jalousieartigen Leit­ bleche (19 bzw. 20) können auch perforierte Bleche eingesetzt werden.
Die sichtluftdurchlässige Schachtbegrenzungswand mit den jalousiearti­ gen Leitblechen (19) kann zur besseren Verteilung und/oder Desagglomera­ tion des Sichtguts (14) mit einem Schwingungserzeuger in Verbindung ste­ hen.
Über wenigstens eine der beiden Stirnseiten des rotierenden Stabkorbs (11) wird der durch den Pfeil 21 dargestellte Sichtluft-Feingut-Strom abgezogen und zwecks Abscheidung des feinen Fertigguts zu einer Entstaubungsein­ richtung geleitet, wie nachfolgend anhand der Fig. 2 und 3 erläutert wird. Nach Fig. 1 weist das Sichtergehäuse (10) im Bereich unterhalb des wenig­ stens einen rotierbar angeordneten Stabkorbs (11) eine Austragsöff­ nung (22) zum Austrag einer Mittelkornfraktion (23), d. h. Grieße mit einer Korngröße von z. B. kleiner 0,5 mm auf. Zur Steuerung der Feinheit der Mittelkornfraktion (23) kann das Sichtergehäuse (10) etwa in seinem unte­ ren Bereich eine Einlaßöffnung (24) aufweisen, durch welche ein Sekun­ därluftstrom (25) in den Sichter eingeführt wird. Außerdem kann das Sich­ tergehäuse (10) im Bereich oberhalb des Stabkorbs (11) noch eine Ein­ tragsöffnung (26) zur Aufgabe eines bereits fein körnigen Sekundär­ guts (27) aufweisen. Dieses feinkörnige Sekundärgut (27) kann z. B. ein Zusatzstoff wie etwa fein gemahlener Quarzsand, Gips etc. sein, der dem Primärmahlgut (14) zugeschlagen wird.
Nach Fig. 2 ist der Sichter der Fig. 1, lediglich um 180° verdreht gezeich­ net, in eine Umlaufmahlanlage mit einer Hochdruck-Walzenpresse einge­ schaltet, wobei die Austragsöffnung (15) des Sichters für die Grobkorn­ fraktion (16) mit dem das Frischgut (29) aufnehmenden Gutaufgabe­ schacht (30) der Hochdruck-Walzenpresse (28) in Verbindung steht. Das zu zerkleinernde Frischgut (29), z. B. nicht vorzerkleinerter Zementklinker mit einer Korngröße bis beispielsweise 100 mm, wird dabei über eine Do­ siereinrichtung (31) und Förderer (32) in den Aufgabeschacht (30) der Hochdruck-Walzenpresse (28) eingeführt. Die Korngröße eines wesentli­ chen Teils des frischen Aufgabeguts (29) ist größer als die Weite des eng­ sten Walzenspaltes von z. B. 20 mm zwischen den beiden Preßwalzen, die einen Durchmesser von z. B. 900 mm aufweisen können. Die auf das Gut drückende Preßkraft der Walzen der Walzenpresse (28) beträgt mehr als 2 t/cm Walzenlänge, beispielsweise 6 bis 9 t/cm. Das Aufgabegut wird im Spalt zwischen den Walzen durch eine kombinierte Einzelkornzerkleinerung und Gutbettzerkleinerung zerkleinert. Zur Durchführung des letztgenannten Zerkleinerungsprinzips wird das Aufgabegut in so großer Menge dem Auf­ gabeschacht (30) der Walzenpresse (28) zugeführt, daß das zu zerklei­ nernde und zwischen die Walzen durch Reibung eingezogene Gut die Wal­ zen auseinanderdrückt und die Teilchen des Aufgabeguts sich im Walzen­ spalt im Kollektiv bzw. in einem Gutbett gegenseitig zerquetschen. Der Zementklinker tritt aus dem Walzenspalt zerkleinert und teilweise agglome­ riert, d. h. zu Schülpen (33) verpreßt aus, deren Anteil an bereits bis zur gewünschten Zementfeinheit reduzierter Partikeln bereits relativ hoch sein kann, z. B. 25% kleiner 90 µm.
Die Schülpen (33) werden in einem Desagglomerator (34) aufgelöst und über einen Förderer (35) als Primärgutaufgabe (14) in die Eintragsöff­ nung (13) der Fließbett-Vorsichtungskammer (12) des Sichters (10) einge­ führt. Dadurch, daß in den Gutaufgabeschacht (30) der Hochdruck-Wal­ zenpresse (28) zusammen mit dem Frischgut (29) insbesondere die im Sichter abgetrennte Grobkornfraktion (16) eingeführt wird, werden durch die Mischung aus Frischgut und rezirkuliertem Grobgut (16) die Einzugsbe­ dingungen für das gesamte Aufgabegut im Walzenspalt der Walzen­ presse (28) verbessert. Die aus dem Sichter abgezogene Mittelkornfrak­ tion (23) kann ebenfalls in den Gutaufgabeschacht (30) der Walzen­ presse (28) rezirkuliert und/oder als mittelfeines Fertigprodukt (36) der Mahlanlage entnommen werden. Der stirnseitig vom rotierenden Stab­ korb (11) abgezogene Sichtluft-Feingut-Strom (21) wird durch ein Saug­ zuggebläse (37) durch einen Staubzyklon (38) und dann durch ein Staubfil­ ter (39) gezogen und das abgeschiedene Feingut verläßt als Fertiggut (40) die Mahlanlage.
Bei der Mahlanlage der Fig. 3, die bis auf eine Ergänzung mit der Mahlan­ lage der Fig. 2 übereinstimmt, ist die Austragsöffnung (22) des Sich­ ters (10) zum Austrag der Mittelkornfraktion (23) über eine Verbindungslei­ tung (41) mit dem Guteinlauf einer Rohrmühle (42) (Kugelmühle) verbun­ den. An der Stelle (43) kann ein Gutmengenteiler angeordnet sein, der entweder die gesamte Menge oder nur eine Teilmenge der vom Sichter (10) abgezogenen Mittelkornfraktion (23) der Rohrmühle (42) zuführt. Die Rohrmühle (42) kann über die Entstaubungsleitung (44) mit Verbindung zum Saugzuggebläse (37) entstaubt werden. Eine Entnahme eines Fertig­ gutteilstroms wäre auch an der Stelle (45) möglich. Das Gut (40) kann auch noch über einen eigenen, in Fig. 3 nicht dargestellten Sichter geführt werden.
In Abweichung von der in Fig. 3 konkret dargestellten Mahlanlagenschal­ tung kann das Gut (27) auch das Austragsgut (40) der Rohrmühle (42) sein. Bei dieser Schaltung ist dann der Gutabzug (45) der Abzug des Fer­ tiggutes.
Der erfindungsgemäße dynamische Sichter kann zur Bewältigung sehr großer Durchsatzleistungen (t/h) statt mit einem Stabkorb (11) auch mit mehreren mit Vorteil nebeneinander angeordneten Stabkörben ausgestattet sein. Es versteht sich, daß bei feuchtem Frischgut anstelle üblicher Sicht­ luft (18) auch ein Heißgas als Trocknungsgas zum Einsatz kommen kann, und daß als Sichtluft (18) auch vom Saugzuggebläse (37) rezirkulierte Luft, Mühlenentstaubungsluft etc. herangezogen werden kann. Bei heißem Frischgut kann kalte Sichtluft zwecks Abkühlung des Sichtgutes zum Ein­ satz kommen.

Claims (8)

1. Sichter zum Sichten von körnigem Gut, mit wenigstens einem im Sichtergehäuse (10) rotierbar angeordneten Stabkorb (11) mit über den Rotorumfang verteilt angeordneten Turboelementen und mit Ein- und Auslässen für Sichtluft, Sichtgut, Feingut und Grobgut, dadurch gekennzeichnet, daß dem Sichter seitlich eine schachtförmige Fließ­ bett-Vorsichtungskammer (12) vorgeschaltet ist, die oben eine Ein­ tragsöffnung (13) für das Sichtgut (14), unten eine Austragsöff­ nung (15) für eine ausgesichtete Grobkornfraktion (16) und zwei sich gegenüberliegende, zwischen sich eine Vorsichtungszone (17) bil­ dende Schachtbegrenzungswände aufweist, die für die Sichtluft (18) durchlässig sind.
2. Sichter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die sichtluft­ durchlässigen Schachtbegrenzungswände der Fließbett-Vorsichtungs­ kammer (12) perforierte Bleche oder schräg nach unten in Richtung zur Austragsöffnung (15) der ausgesichteten Grobkornfraktion (16) geneigte jalousieartige Leitbleche (19, 20) aufweisen, und daß diese beiden Schachtbegrenzungswände und damit die Vorsichtungs­ zone (17) mit einem von der Vertikalen abweichenden Winkel schräg liegend angeordnet sind.
3. Sichter nach den Ansprüchen 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Sichtergehäuse (10) im Bereich unterhalb des wenigstens einen rotierbar angeordneten Stabkorbs (11) eine Austragsöffnung (22) zum Austrag einer Mittelkornfraktion (23) und ggf. eine Einlaßöffnung (24) für einen Sekundärluftstrom (25) aufweist.
4. Sichter nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Sichtergehäuse (10) im Bereich oberhalb des wenigstens einen Stabkorbs (11) eine Eintragsöffnung (26) zur Aufgabe eines feinkörnigen Sekundärguts (27) aufweist.
5. Sichter nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die sichtluftdurchlässige Schachtbegrenzungs­ wand mit den jalousieartigen Leitblechen (19) mit einem Schwin­ gungserzeuger in Verbindung steht.
6. Mahlanlage insbesondere mit Einschaltung eines Sichters nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Sichter (10) in eine Umlaufmahlanlage mit einer Hochdruck-Walzenpresse (28) ein­ geschaltet ist, wobei die Austragsöffnung (15) des Sichters für die Grobkornfraktion (16) mit dem das Frischgut (29) aufnehmenden Gutaufgabeschacht (30) der Hochdruck-Walzenpresse (28) in Verbin­ dung steht.
7. Mahlanlage nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Aus­ tragsöffnung (22) des Sichters (10) zum Austrag der Mittelkornfrak­ tion (23) mit dem Guteinlauf einer Rohrmühle (42) verbunden ist.
8. Mahlanlage nach den Ansprüchen 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, daß der über die Stirnseite des rotierenden Stabkorbs (11) abgezo­ gene Sichtluft-Feingut-Strom (21) zu einer Entstaubungseinrichtung (38, 39) zur Abscheidung des feinen Fertigguts (40) geführt ist.
DE4223762A 1992-07-18 1992-07-18 Sichtereinrichtung zum Sichten von körnigem Gut und Umlaufmahlanlage mit Einschaltung einer solchen Sichtereinrichtung Expired - Lifetime DE4223762B4 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4223762A DE4223762B4 (de) 1992-07-18 1992-07-18 Sichtereinrichtung zum Sichten von körnigem Gut und Umlaufmahlanlage mit Einschaltung einer solchen Sichtereinrichtung
DK199300849A DK173848B1 (da) 1992-07-18 1993-07-16 Sigte til sigtning af granuleret gods og formalingsanlæg omfattende en sådan sigte
FR9308768A FR2693667B1 (fr) 1992-07-18 1993-07-16 Cribleur pour cribler des produits en grains et installation equipee d'un tel cribleur.
JP20001593A JP3613474B2 (ja) 1992-07-18 1993-07-19 粒状原料の分級機と、それを組み込んだ粉砕システム
US08/094,377 US5392998A (en) 1992-07-18 1993-07-19 Sifter for sifting granular material and grinding system with insertion of such a sifter

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4223762A DE4223762B4 (de) 1992-07-18 1992-07-18 Sichtereinrichtung zum Sichten von körnigem Gut und Umlaufmahlanlage mit Einschaltung einer solchen Sichtereinrichtung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4223762A1 true DE4223762A1 (de) 1994-01-20
DE4223762B4 DE4223762B4 (de) 2009-07-23

Family

ID=6463586

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4223762A Expired - Lifetime DE4223762B4 (de) 1992-07-18 1992-07-18 Sichtereinrichtung zum Sichten von körnigem Gut und Umlaufmahlanlage mit Einschaltung einer solchen Sichtereinrichtung

Country Status (5)

Country Link
US (1) US5392998A (de)
JP (1) JP3613474B2 (de)
DE (1) DE4223762B4 (de)
DK (1) DK173848B1 (de)
FR (1) FR2693667B1 (de)

Cited By (25)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4337215A1 (de) * 1993-10-30 1995-05-04 Kloeckner Humboldt Deutz Ag Umlaufmahlanlage
DE19524649A1 (de) * 1995-07-06 1997-01-09 Kloeckner Humboldt Deutz Ag Anlage zur thermischen Behandlung von körnigen bis mehlförmigen Rohmaterialien
DE19648841A1 (de) * 1996-11-26 1998-05-28 Deutz Ag Sichter zum Sichten von körnigem Gut
DE19726523A1 (de) * 1997-06-23 1998-12-24 Kloeckner Humboldt Wedag Kreislaufmahleinrichtung mit Hochdruck-Walzenpresse und Sichter
EP1084769A1 (de) 1999-09-16 2001-03-21 KHD Humboldt-Wedag AG Sichtereinrichtung zur Sichtung von körnigem Gut
EP1090686A1 (de) * 1999-10-09 2001-04-11 KHD Humboldt-Wedag AG Mahlanlage
EP1254873A2 (de) 2001-04-24 2002-11-06 KHD Humboldt Wedag AG Verfahren und Anlage zur Herstellung von Zementklinker
DE10137132A1 (de) * 2001-07-30 2003-02-13 Polysius Ag Sichter
EP1287911A1 (de) * 2001-08-29 2003-03-05 KHD Humboldt Wedag AG Sichter zum Sichten von körnigem Gut
DE10221739A1 (de) * 2002-05-16 2003-12-04 Kloeckner Humboldt Wedag Kreislaufmahlanlage mit Mühle und Sichter
WO2005000473A1 (de) * 2003-06-27 2005-01-06 Khd Humboldt Wedag Ag Kreislaufmahlanlage mit mühle und sichter
DE10350518A1 (de) * 2003-10-29 2005-06-09 Khd Humboldt Wedag Ag Sichtereinrichtung zum Sichten von körnigem Gut
DE102004027128A1 (de) * 2004-06-03 2005-12-22 Polysius Ag Vorrichtung zum Sichten von körnigem Gut in wenigstens drei Kornfraktionen
DE102005008275A1 (de) * 2005-02-23 2006-08-24 Andreas Reitmeir Einrichtung zur Separation von Stoffgemischen
WO2007036276A1 (de) 2005-09-23 2007-04-05 Polysius Ag Vorrichtung zum sichten von aufgabegut
WO2008022778A2 (de) * 2006-08-24 2008-02-28 Khd Humboldt Wedag Gmbh Sichtereinrichtung zum sichten körnigen gutes und kreislaufmahlanlage mit einschaltung einer solchen sichtereinrichtung
WO2008135558A3 (de) * 2007-05-08 2008-12-31 Polysius Ag Vorrichtung und verfahren zum sichten von aufgabegut
DE102012109645A1 (de) 2012-10-10 2014-05-15 Thyssenkrupp Resource Technologies Gmbh Sichter
WO2015086554A1 (de) * 2013-12-11 2015-06-18 Khd Humboldt Wedag Gmbh Kreislaufmahlanlage mit vorsichter und kugelmühle
DE102014010045A1 (de) * 2014-06-27 2015-12-31 Khd Humboldt Wedag Gmbh Sichter mit Leitelemente aufweisender Sichtluftspirale
EP3003562A1 (de) * 2013-05-25 2016-04-13 KHD Humboldt Wedag GmbH Kreislaufmahlanlage
DE102015104340A1 (de) * 2015-03-23 2016-09-29 Maschinenfabrik Gustav Eirich Gmbh & Co. Kg Formsandkühler
US9636712B2 (en) 2011-11-28 2017-05-02 Maschinenfabrik Koeppern Gmbh & Co. Kg Device for sifting granular material
DE202018104817U1 (de) 2018-08-22 2018-09-06 Khd Humboldt Wedag Gmbh Statischer Kaskadensichter und Kreislaufmahlanlage mit einem solchen Kaskadensichter
WO2018206427A1 (de) * 2017-05-10 2018-11-15 Khd Humboldt Wedag Gmbh Sichter aufweisend sichtfluten mit flügelprofil

Families Citing this family (44)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ES2064245B1 (es) * 1991-12-06 1997-10-16 Standart 90 Metodo y aparato polivalente para la molienda de material solido.
JP2579885B2 (ja) * 1993-10-15 1997-02-12 川崎重工業株式会社 粉粒体原料の粉砕方法と粉砕装置および分級機
DE4443588A1 (de) * 1994-12-07 1996-06-13 Krupp Polysius Ag Verfahren und Anlage zur gemeinsamen Mahlung von wenigstens zwei unterschiedlich mahlbaren Stoffen
US5769332A (en) * 1996-04-10 1998-06-23 Cgc Inc. Efficient production of landplaster by collecting and classsifying gypsum fines
DE19738228A1 (de) * 1997-09-02 1999-03-04 Kloeckner Humboldt Wedag Verfahren zur Kreislaufmahlung spröden Mahlgutes und Mahlanlage hierzu
US6337102B1 (en) * 1997-11-17 2002-01-08 The Trustees Of Princeton University Low pressure vapor phase deposition of organic thin films
US6889843B1 (en) 2000-10-03 2005-05-10 Polysius Corp. Apparatus and methods for controlling the separation of particulate material
US7267233B2 (en) * 2004-01-07 2007-09-11 Eastman Chemical Company In-line classifier for powdered products
US8052077B2 (en) * 2004-09-02 2011-11-08 Claudius Peters Technologies Gmbh Method for preparing a carbon siccative for producing electrodes
CN2756331Y (zh) * 2004-09-07 2006-02-08 何亚民 V形叶栅选粉机
KR100582028B1 (ko) * 2005-10-18 2006-05-22 신명환경(주) 송풍식 선별장치
DE102005059282A1 (de) * 2005-12-12 2007-06-14 Polysius Ag Sichter
JP4171060B2 (ja) * 2006-11-14 2008-10-22 松下電器産業株式会社 照明装置及び液晶表示装置
KR100937980B1 (ko) * 2008-04-23 2010-01-21 인선기업 주식회사 순환골재의 송풍 선별장치
DE102008038776B4 (de) 2008-08-12 2016-07-07 Loesche Gmbh Verfahren zur Sichtung eines Mahlgut-Fluid-Gemisches und Mühlensichter
KR200461109Y1 (ko) * 2009-11-10 2012-06-29 대건산업(주) 공기흡입을 이용한 페트플레이크의 이물질 분리장치
US8720804B1 (en) 2011-03-31 2014-05-13 Alex Pearson Grinding method and system for producing particles of highly uniform sizes
CN102335656B (zh) * 2011-06-22 2014-03-12 江苏吉能达建材设备有限公司 四分离风选分级机
CN102580923A (zh) * 2012-02-22 2012-07-18 成都利君实业股份有限公司 多级串联一体化v形选粉机
US8424784B1 (en) * 2012-07-27 2013-04-23 MBJ Water Partners Fracture water treatment method and system
DE102012109644B4 (de) * 2012-10-10 2016-02-11 Thyssenkrupp Industrial Solutions Ag Mahlanlage
CN103056107B (zh) * 2012-12-20 2015-11-18 长沙中联重科环卫机械有限公司 分离机及风力分选系统
KR101471170B1 (ko) * 2013-03-26 2014-12-11 주식회사 한미이엔씨 공기 분급장치
PL232821B1 (pl) * 2013-11-26 2019-07-31 Czech Adam Przed Obrotu Surowcami Wtornymi Hermex Urządzenie do czyszczenia i klasyfikacji ziarnowej drobnych odpadów metalurgicznych oraz sposób czyszczenia i klasyfikacji ziarnowej drobnych odpadów metalurgicznych
US9481105B2 (en) 2013-12-12 2016-11-01 Watershed Materials, Llc System, method and apparatus for fabricating environmental masonry units
EP2980036B1 (de) * 2014-07-28 2018-04-25 HeidelbergCement AG Verfahren zum Vermahlen von Zementklinker
CN104549692B (zh) * 2014-12-16 2017-01-04 中国瑞林工程技术有限公司 一种含高品位自然铜硫化铜矿的选矿工艺
US10486345B2 (en) 2015-02-27 2019-11-26 Watershed Materials, Llc Dynamic block press, and associated methods and systems
US10569238B2 (en) 2015-02-27 2020-02-25 Watershed Materials, Llc Vertical shaft high-shear mixer for de-agglomeration, and associated methods and systems
CN105107597A (zh) * 2015-08-28 2015-12-02 长沙深湘通用机器有限公司 一种基于气体分选机和柱磨机的粗粒分选方法
DE102015013892B3 (de) 2015-10-28 2017-02-02 Khd Humboldt Wedag Gmbh Pneumatisch verbundene Kaskadensichter und Kreislaufmahlanlage mit pneumatisch verbundenen Kaskadensichtern
CN105344602B (zh) * 2015-10-30 2017-04-19 中国地质大学(武汉) 一种多级微颗粒真空筛选装置
US10913071B2 (en) 2016-03-09 2021-02-09 Pearson Incorporated Scalper apparatus and processing system
US10322487B1 (en) 2016-07-15 2019-06-18 Pearson Incorporated Roller mill grinding apparatus with regenerative capability
US10807098B1 (en) 2017-07-26 2020-10-20 Pearson Incorporated Systems and methods for step grinding
CN107282447A (zh) * 2017-08-25 2017-10-24 长沙深湘通用机器有限公司 组合分选机
US20190201936A1 (en) * 2018-01-02 2019-07-04 Wce Llc Method and apparatus for separating trichomes from cannabis plant material
US11325133B1 (en) 2018-07-26 2022-05-10 Pearson Incorporated Systems and methods for monitoring the roll diameter and shock loads in a milling apparatus
US10751722B1 (en) 2018-10-24 2020-08-25 Pearson Incorporated System for processing cannabis crop materials
US10785906B2 (en) 2019-02-19 2020-09-29 Pearson Incorporated Plant processing system
US10757860B1 (en) 2019-10-31 2020-09-01 Hemp Processing Solutions, LLC Stripper apparatus crop harvesting system
CN110732382A (zh) * 2019-11-26 2020-01-31 天津水泥工业设计研究院有限公司 一种机制砂立磨及其生产工艺系统
US10933424B1 (en) 2019-12-11 2021-03-02 Pearson Incorporated Grinding roll improvements
CN114345454A (zh) * 2021-12-01 2022-04-15 中材(天津)粉体技术装备有限公司 一种高效低阻型立式辊磨机

Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE356813C (de) * 1921-02-18 1922-07-28 Emil Diehl Dipl Ing Verfahren und Vorrichtung zur Abscheidung und getrennten Gewinnung (Sichtung) des Staubes aus staubbaltigen Materialien, wie Kohle u. dgl., mittels Luftstromes
FR1005579A (fr) * 1947-08-13 1952-04-11 Cie Des Phosphates De Constant Séparateur-trieur à circulation d'air
US2973094A (en) * 1958-09-02 1961-02-28 Claude B Schneible Co Separating apparatus and method
SU1034794A1 (ru) * 1982-02-15 1983-08-15 Государственный Научно-Исследовательский Институт По Керамзиту Устройство дл разделени гранул и тонких частиц
EP0084383B1 (de) * 1983-01-24 1986-06-18 Klöckner-Humboldt-Deutz Aktiengesellschaft Verfahren zur kontinuierlichen Druckzerkleinerung spröden Mahlgutes
DE3905123A1 (de) * 1989-02-20 1990-08-23 Kloeckner Humboldt Deutz Ag Sichter zum sichten von koernigem gut und mahlanlage mit einschaltung eines solchen sichters
DE3915432A1 (de) * 1989-05-11 1990-11-15 Kloeckner Humboldt Deutz Ag Verfahren zur herstellung von normgerechtem zement
DE3920005A1 (de) * 1989-06-20 1991-01-03 Kloeckner Humboldt Deutz Ag Anlage zur zerkleinerung bzw. mahlung von sproedem gut und verfahren zum betrieb einer solchen anlage
DE4042227A1 (de) * 1990-12-29 1992-07-02 Pwa Industriepapier Gmbh Vorrichtung zum disintegrieren von flexiblen verpackungsstoffen

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB965648A (en) * 1963-07-24 1964-08-06 Smidth & Co As F L Grinding plant
DE1607536C3 (de) * 1968-02-24 1974-01-17 Loesche Hartzerkleinerungs- Und Zementmaschinen Kg, 4000 Duesseldorf Luftstromsichter
JPS5246370B2 (de) * 1972-02-07 1977-11-24
DE2708053C3 (de) * 1977-02-24 1986-05-07 Schönert, Klaus, Prof. Dr.-Ing., 7500 Karlsruhe Verfahren zur Fein- und Feinstzerkleinerung von Materialien spröden Stoffverhaltens
US4418871A (en) * 1981-07-15 1983-12-06 P.V. Machining, Inc. Method and apparatus for reducing and classifying mineral crystalline and brittle noncrystalline material
US4618415A (en) * 1984-08-31 1986-10-21 Amf Incorporated Tobacco separator
GB2176134A (en) * 1985-06-03 1986-12-17 Smidth & Co As F L Separator for sorting particulate material
JPH0734892B2 (ja) * 1987-10-16 1995-04-19 日本たばこ産業株式会社 固形物分離装置
US4993647A (en) * 1990-03-26 1991-02-19 Williams Robert M Two stage separator apparatus
DE4112018A1 (de) * 1990-06-08 1991-12-12 Kloeckner Humboldt Deutz Ag Sichter
AU656334B2 (en) * 1990-10-30 1995-02-02 Fukutaro Kataoka Fluidized crusher/drier for use in a fluidized crusher/drier system

Patent Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE356813C (de) * 1921-02-18 1922-07-28 Emil Diehl Dipl Ing Verfahren und Vorrichtung zur Abscheidung und getrennten Gewinnung (Sichtung) des Staubes aus staubbaltigen Materialien, wie Kohle u. dgl., mittels Luftstromes
FR1005579A (fr) * 1947-08-13 1952-04-11 Cie Des Phosphates De Constant Séparateur-trieur à circulation d'air
US2973094A (en) * 1958-09-02 1961-02-28 Claude B Schneible Co Separating apparatus and method
SU1034794A1 (ru) * 1982-02-15 1983-08-15 Государственный Научно-Исследовательский Институт По Керамзиту Устройство дл разделени гранул и тонких частиц
EP0084383B1 (de) * 1983-01-24 1986-06-18 Klöckner-Humboldt-Deutz Aktiengesellschaft Verfahren zur kontinuierlichen Druckzerkleinerung spröden Mahlgutes
DE3905123A1 (de) * 1989-02-20 1990-08-23 Kloeckner Humboldt Deutz Ag Sichter zum sichten von koernigem gut und mahlanlage mit einschaltung eines solchen sichters
DE3915432A1 (de) * 1989-05-11 1990-11-15 Kloeckner Humboldt Deutz Ag Verfahren zur herstellung von normgerechtem zement
DE3920005A1 (de) * 1989-06-20 1991-01-03 Kloeckner Humboldt Deutz Ag Anlage zur zerkleinerung bzw. mahlung von sproedem gut und verfahren zum betrieb einer solchen anlage
DE4042227A1 (de) * 1990-12-29 1992-07-02 Pwa Industriepapier Gmbh Vorrichtung zum disintegrieren von flexiblen verpackungsstoffen

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
DEPPE,W.: Neue Zementmahlanlage im Werk Neubeckum der Dyckerhoff AG. In: ZEMENT.KALK.GIPS, 45.Jg.Nr.4,1992, S.184-187 *
WESSEL,J.: Schwerkraftwindsichter. Sonderdruck aus Aufbereitungs-Technik, Jg.3,1962,H.5,S.222-223 *

Cited By (36)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4337215A1 (de) * 1993-10-30 1995-05-04 Kloeckner Humboldt Deutz Ag Umlaufmahlanlage
DE19524649A1 (de) * 1995-07-06 1997-01-09 Kloeckner Humboldt Deutz Ag Anlage zur thermischen Behandlung von körnigen bis mehlförmigen Rohmaterialien
DE19648841A1 (de) * 1996-11-26 1998-05-28 Deutz Ag Sichter zum Sichten von körnigem Gut
DE19726523A1 (de) * 1997-06-23 1998-12-24 Kloeckner Humboldt Wedag Kreislaufmahleinrichtung mit Hochdruck-Walzenpresse und Sichter
EP0887106A1 (de) * 1997-06-23 1998-12-30 KHD Humboldt-Wedag AG Kreislaufmahleinrichtung mit Hochdruck-Walzenpresse und Sichter
US6347707B1 (en) 1999-09-16 2002-02-19 Khd Humboldt Wedag Ag Sifting device for sifting granular material
DE19944421A1 (de) * 1999-09-16 2001-03-22 Kloeckner Humboldt Wedag Sichtereinrichtung zur Sichtung von körnigem Gut
EP1084769A1 (de) 1999-09-16 2001-03-21 KHD Humboldt-Wedag AG Sichtereinrichtung zur Sichtung von körnigem Gut
EP1090686A1 (de) * 1999-10-09 2001-04-11 KHD Humboldt-Wedag AG Mahlanlage
EP1254873A2 (de) 2001-04-24 2002-11-06 KHD Humboldt Wedag AG Verfahren und Anlage zur Herstellung von Zementklinker
EP1254873A3 (de) * 2001-04-24 2003-11-26 KHD Humboldt Wedag AG Verfahren und Anlage zur Herstellung von Zementklinker
DE10137132A1 (de) * 2001-07-30 2003-02-13 Polysius Ag Sichter
EP1287911A1 (de) * 2001-08-29 2003-03-05 KHD Humboldt Wedag AG Sichter zum Sichten von körnigem Gut
DE10142162A1 (de) * 2001-08-29 2003-03-20 Kloeckner Humboldt Wedag Sichter zum Sichten von körnigem Gut
DE10221739A1 (de) * 2002-05-16 2003-12-04 Kloeckner Humboldt Wedag Kreislaufmahlanlage mit Mühle und Sichter
WO2005000473A1 (de) * 2003-06-27 2005-01-06 Khd Humboldt Wedag Ag Kreislaufmahlanlage mit mühle und sichter
DE10329053A1 (de) * 2003-06-27 2005-01-13 Khd Humboldt Wedag Ag Kreislaufmahlanlage mit Mühle und Sichter
DE10350518A1 (de) * 2003-10-29 2005-06-09 Khd Humboldt Wedag Ag Sichtereinrichtung zum Sichten von körnigem Gut
DE102004027128A1 (de) * 2004-06-03 2005-12-22 Polysius Ag Vorrichtung zum Sichten von körnigem Gut in wenigstens drei Kornfraktionen
DE102005008275A1 (de) * 2005-02-23 2006-08-24 Andreas Reitmeir Einrichtung zur Separation von Stoffgemischen
WO2007036276A1 (de) 2005-09-23 2007-04-05 Polysius Ag Vorrichtung zum sichten von aufgabegut
WO2008022778A2 (de) * 2006-08-24 2008-02-28 Khd Humboldt Wedag Gmbh Sichtereinrichtung zum sichten körnigen gutes und kreislaufmahlanlage mit einschaltung einer solchen sichtereinrichtung
WO2008022778A3 (de) * 2006-08-24 2008-04-17 Khd Humboldt Wedag Gmbh Sichtereinrichtung zum sichten körnigen gutes und kreislaufmahlanlage mit einschaltung einer solchen sichtereinrichtung
WO2008135558A3 (de) * 2007-05-08 2008-12-31 Polysius Ag Vorrichtung und verfahren zum sichten von aufgabegut
CN101652191B (zh) * 2007-05-08 2012-09-26 伯利休斯股份有限公司 用于筛选给料的装置及方法
US8430246B2 (en) 2007-05-08 2013-04-30 Polysius Ag Apparatus and method for sifting feedstock
US9636712B2 (en) 2011-11-28 2017-05-02 Maschinenfabrik Koeppern Gmbh & Co. Kg Device for sifting granular material
DE102012109645A1 (de) 2012-10-10 2014-05-15 Thyssenkrupp Resource Technologies Gmbh Sichter
DE102012109645B4 (de) 2012-10-10 2018-11-29 Thyssenkrupp Industrial Solutions Ag Sichter
EP3003562A1 (de) * 2013-05-25 2016-04-13 KHD Humboldt Wedag GmbH Kreislaufmahlanlage
WO2015086554A1 (de) * 2013-12-11 2015-06-18 Khd Humboldt Wedag Gmbh Kreislaufmahlanlage mit vorsichter und kugelmühle
DE102014010045A1 (de) * 2014-06-27 2015-12-31 Khd Humboldt Wedag Gmbh Sichter mit Leitelemente aufweisender Sichtluftspirale
DE102015104340A1 (de) * 2015-03-23 2016-09-29 Maschinenfabrik Gustav Eirich Gmbh & Co. Kg Formsandkühler
US10124399B2 (en) 2015-03-23 2018-11-13 Maschinenfabrik Gustav Eirich Gmbh & Co. Kg Molding sand cooler
WO2018206427A1 (de) * 2017-05-10 2018-11-15 Khd Humboldt Wedag Gmbh Sichter aufweisend sichtfluten mit flügelprofil
DE202018104817U1 (de) 2018-08-22 2018-09-06 Khd Humboldt Wedag Gmbh Statischer Kaskadensichter und Kreislaufmahlanlage mit einem solchen Kaskadensichter

Also Published As

Publication number Publication date
DK84993D0 (da) 1993-07-16
JP3613474B2 (ja) 2005-01-26
JPH06233970A (ja) 1994-08-23
FR2693667B1 (fr) 1996-01-19
DK84993A (da) 1994-01-19
FR2693667A1 (fr) 1994-01-21
DE4223762B4 (de) 2009-07-23
US5392998A (en) 1995-02-28
DK173848B1 (da) 2001-12-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4223762A1 (de) Sichter zum Sichten von körnigem Gut und Mahlanlage mit Einschaltung eines solchen Sichters
EP1506058B1 (de) Kreislaufmahlanlage mit mühle und sichter
EP0650763B1 (de) Umlaufmahlanlage
EP0384101B1 (de) Sichter zum Sichten von körnigem Gut und Mahlanlage mit Einschaltung eines solchen Sichters
EP0193033B1 (de) Einrichtung zur Zerkleinerung und Mahlung spröden Mahlgutes wie zum Beispiel Zementklinker, Erz, Kohle oder dergleichen
EP0603481B1 (de) Verfahren und Anlage zur Zerkleinerung von Mahlgut
EP0460490B1 (de) Sichter
EP2785472A1 (de) Vorrichtung zum sichten von körnigem gut
DE4323587C2 (de) Verfahren und Einrichtung zum Zerkleinern von Material unterschiedlicher Körnung
DE3311433A1 (de) Klassieren von mahlgut von vertikalen rollenmuehlen
WO2007054191A1 (de) Wälzmühle
DE102006039775A1 (de) Sichteinrichtung zum Sichten körnigen Gutes und Kreislaufmahlanlage mit Einschaltung einer solchen Sichteinrichtung
DE4316350C1 (de) Einspeiseapparat f}r gasdurchstr¦mte Zerkleinerungsmaschinen
EP0292739B1 (de) Verfahren und Anlage zur Zerkleinerung von Mahlgut
DE3843338A1 (de) Sichter
EP1090685B1 (de) Kreislaufmahleinrichtung mit Hochdruck-Walzenmühle und Sichter
EP0887106B1 (de) Kreislaufmahleinrichtung mit Hochdruck-Walzenpresse und Sichter
EP0610573A2 (de) Mahlverfahren und zugehörige Mahlanlage
EP0350616B1 (de) Sichter zum Sichten von körnigem, gegebenenfalls agglomeriertem Gut
EP0801985B1 (de) Hockdruck-Walzenpresse zur Druckzerkleinerung von körnigem Gutmaterial
DE10137132A1 (de) Sichter
DE3711926A1 (de) Einrichtung zur zerkleinerung und mahlung sproeden mahlgutes wie z. b. zementklinker, erz, kohle oder dergleichen
EP0648539B1 (de) Umlaufmahlanlage
EP3368222A1 (de) Pneumatisch verbundene kaskadensichter und kreislaufmahlanlage mit pneumatisch verbundenen kaskadensichtern
DE19948725A1 (de) Mahlanlage

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: DEUTZ AKTIENGESELLSCHAFT, 51063 KOELN, DE

8110 Request for examination paragraph 44
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: KHD HUMBOLDT WEDAG AG, 51105 KOELN, DE

8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: KHD HUMBOLDT WEDAG GMBH, 51105 KOELN, DE

8364 No opposition during term of opposition
R071 Expiry of right
R071 Expiry of right