DE356813C - Verfahren und Vorrichtung zur Abscheidung und getrennten Gewinnung (Sichtung) des Staubes aus staubbaltigen Materialien, wie Kohle u. dgl., mittels Luftstromes - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zur Abscheidung und getrennten Gewinnung (Sichtung) des Staubes aus staubbaltigen Materialien, wie Kohle u. dgl., mittels Luftstromes

Info

Publication number
DE356813C
DE356813C DED39102D DED0039102D DE356813C DE 356813 C DE356813 C DE 356813C DE D39102 D DED39102 D DE D39102D DE D0039102 D DED0039102 D DE D0039102D DE 356813 C DE356813 C DE 356813C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
separation
dust
coal
powder
air flow
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DED39102D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
EMIL DIEHL DIPL ING
Original Assignee
EMIL DIEHL DIPL ING
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by EMIL DIEHL DIPL ING filed Critical EMIL DIEHL DIPL ING
Priority to DED39102D priority Critical patent/DE356813C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE356813C publication Critical patent/DE356813C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B07SEPARATING SOLIDS FROM SOLIDS; SORTING
    • B07BSEPARATING SOLIDS FROM SOLIDS BY SIEVING, SCREENING, SIFTING OR BY USING GAS CURRENTS; SEPARATING BY OTHER DRY METHODS APPLICABLE TO BULK MATERIAL, e.g. LOOSE ARTICLES FIT TO BE HANDLED LIKE BULK MATERIAL
    • B07B4/00Separating solids from solids by subjecting their mixture to gas currents
    • B07B4/02Separating solids from solids by subjecting their mixture to gas currents while the mixtures fall
    • B07B4/04Separating solids from solids by subjecting their mixture to gas currents while the mixtures fall in cascades

Landscapes

  • Combined Means For Separation Of Solids (AREA)

Description

  • Verfahren und Vorrichtung zur Abscheidung und getrennten Gewinnung (Sichtung) des Staubes aus staubhaltigen Materialien, wie Kohle u. dgl., mittels Luftstromes. Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtuhg, womit der Staub (Puder) aus staubhaltigen Materialien, wie beispielsweise Kohle u. dgl., mittels bewegter Luft abgesaugt werden soll. Es sind derartige, diesem Zwecke dienende Einrichtungen bereits bekannt, bei denen das Sichtgut über einen gitterartigen jalousierost geführt und gleichzeitig durch saugenden Luftstrom der darin befindliche Staub (Puder) abgesaugt wird. Bei dieser Sichtung hat es sich aber gezeigt, daß einerseits eine restlose Abscheidung und Gewinnung des Puders aus dem Sichtgut nicht erreicht wird, anderseits aber auch eine reine Gewinnung, d. h. eine vollkommene Absonderung des Staubes von den Grießen des Sichtgutes nicht durchführbar ist und neben dem Puder auch Grießenteilchen mit abgesaugt werden, wodurch die hochwertige Verwendungsmöglichkeit des Puders infolge der Verunreinigung durch den Grieß in Frage gestellt wird.
  • Diesem Mangel soll die Erfindung abhelfen, die in der Hauptsache darin besteht, (laß (las Sichtgut, bevor die Puderabsaugung zwischen den Trennungswänden (falousierost u. dgl.) hindurch einsetzt, zunächst durch blasenden Luftstrom aufgewirbelt und gewaschen wird, derart, daß eine vorzeitige Lockerung und Absonderung des Puders von den Grießen im Luftwirbel bewirkt wird. Auf diese Weise ist eine reine Gewinnung des Puders durch die damit im Gefolge stehende Absaugung gewährleistet.
  • Im Gegensatz zu früher wird demnach das Sichtgut nicht mehr über bzw. vor die Trennungswände (Jalousierost) geführt, sondern unterhalb derselben und dort zunächst mittels einer hierzu geeigneten Einrichtung durch blasenden Luftstrom aufgewirbelt und gründlich gewaschen (Luftwaschung).
  • Auf den Zeichnungen ist der Erfindungsgegenstand in einem Ausführungsbeispiele schematisch zur Darstellung gebracht. Sie zeigen eine Vorrichtung zur Ausführung eines Verfahrens im senkrechten Mittelschnitt, beispielsweise für eine Kohlensichtanlage geeignet.
  • i ist der Zugabetrichter, durch den das Sichtgut, im vorliegenden Falle die Kohle, zugeführt wird. Unterhalb desselben befindet sich in Schräglage, von dem Gehäuse 2 luftdicht umschlossen, das Stufenrostsieb 3, 4, bestehend aus einer weitmaschigen Siebfläche 3 mit oberhalb daran befindlichen, treppenartig angeordneten Stufenflächen 4. Die freien Enden dieser Stufenflächen sind nach unten gekrümmt, um das Sichtgut beim Abrutschen hierauf möglichst zu schonen. An die Siebfläche schließt der Ablauftrichter 6 für den Grieß an.
  • Die Siebrutschfläche ist so angeordnet, daß hinter ihr in dem Gehäuse 2 noch ein gewisser freier Raum 7 (Luftkammer) verbleibt, durch die der blasende Luftstrom eingelassen wird, so daß er möglichst gleichmäßig über die ganze Siebfläche zur Wirkung gelangt, wie durch Pfeilstriche angedeutet ist. Vor dem Siebrost befindet sich in geeignetem Abstande hiervon, ebenfalls in Schräglinie, der an sich bekannte und verstellbare jalousierost B. Oberhalb dieses Jalousierostes ist wiederum ein hinreichend freier Raum, die Luftkammer g vorgesehen, innerhalb deren der Puder durch den jalousierost hindurch abgesaugt und bei io abgeführt wird, wie durch Pfeilstriche angedeutet ist.
  • Die Wirkungsweise ist folgende: Das durch den Trichter i eingefüllte Sichtgut rutscht in gleichmäßiger Verteilung über die Stufenflächen 4 abwärts und wird auf diesem Wege durch den unterhalb aus der Kammer 7 durch die Siebfläche 3 tretenden blasenden Luftstrom im Wirbel bewegt und hierbei gründlich gewaschen, wobei sich die Staubteilchen von den groben Grießen vollkommen absondern. Diese Staubteilchen werden nun durch die oberhalb der Siebfläche einsetzende Saugwirkung vollkommen abgesaugt und durch die jalousiewände hindurch in die Luftkammer g befördert, von wo sie bei io mit dem saugenden Luftstrom austreten.
  • Die gewaschenen Grieße rollen in derselben Richtung weiter abwärts und treten durch den Ablauf 6 aus.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Verfahren zur Abscheidung und getrennten Gewinnung (Sichtung) des Staubes aus staubhaltigen Materialien, wie beispielsweise Kohle u. dgl., mittels Luftstromes, dadurch gekennzeichnet, daß das Sichtgut, bevor die Puderabsaugung zwischen den Trennungswänden (Jalousierost u. dgl.) hindurch einsetzt, zunächst durch blasenden Luftstrom aufgewirbelt und gewaschen wird, so, daß eine vorzeitige Lockerung und Absonderung des Puders von den Grießen im Luftwirbel bewirkt und damit eine restlose reine Gewinnung des Puders durch die damit im Gefolge stehende Absaugung gewährleistet wird. a. Vorrichtung zur Ausführung des Verfahrens nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß das Sichtgut unterhalb der Absaugkammer über eine mit Durchbrechungen versehene stufenartige Rutschfläche geführt und hierbei durch blasenden Luftstrom aufgewirbelt und gewaschen wird.
DED39102D 1921-02-18 1921-02-18 Verfahren und Vorrichtung zur Abscheidung und getrennten Gewinnung (Sichtung) des Staubes aus staubbaltigen Materialien, wie Kohle u. dgl., mittels Luftstromes Expired DE356813C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED39102D DE356813C (de) 1921-02-18 1921-02-18 Verfahren und Vorrichtung zur Abscheidung und getrennten Gewinnung (Sichtung) des Staubes aus staubbaltigen Materialien, wie Kohle u. dgl., mittels Luftstromes

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED39102D DE356813C (de) 1921-02-18 1921-02-18 Verfahren und Vorrichtung zur Abscheidung und getrennten Gewinnung (Sichtung) des Staubes aus staubbaltigen Materialien, wie Kohle u. dgl., mittels Luftstromes

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE356813C true DE356813C (de) 1922-07-28

Family

ID=7044536

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DED39102D Expired DE356813C (de) 1921-02-18 1921-02-18 Verfahren und Vorrichtung zur Abscheidung und getrennten Gewinnung (Sichtung) des Staubes aus staubbaltigen Materialien, wie Kohle u. dgl., mittels Luftstromes

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE356813C (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2777576A (en) * 1954-03-05 1957-01-15 Stevenson Calvin Separating apparatus
DE976838C (de) * 1951-12-15 1964-06-16 Fuller Co Vorrichtung zum Abscheiden von Fremdkoerpern aus pulverfoermigem Massengut
DE4223762A1 (de) * 1992-07-18 1994-01-20 Kloeckner Humboldt Deutz Ag Sichter zum Sichten von körnigem Gut und Mahlanlage mit Einschaltung eines solchen Sichters
DE4337215A1 (de) * 1993-10-30 1995-05-04 Kloeckner Humboldt Deutz Ag Umlaufmahlanlage
DE10142162A1 (de) * 2001-08-29 2003-03-20 Kloeckner Humboldt Wedag Sichter zum Sichten von körnigem Gut
US7104403B1 (en) * 2000-12-20 2006-09-12 The Unimin Corporation Static two stage air classifier

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE976838C (de) * 1951-12-15 1964-06-16 Fuller Co Vorrichtung zum Abscheiden von Fremdkoerpern aus pulverfoermigem Massengut
US2777576A (en) * 1954-03-05 1957-01-15 Stevenson Calvin Separating apparatus
DE4223762A1 (de) * 1992-07-18 1994-01-20 Kloeckner Humboldt Deutz Ag Sichter zum Sichten von körnigem Gut und Mahlanlage mit Einschaltung eines solchen Sichters
FR2693667A1 (fr) * 1992-07-18 1994-01-21 Kloeckner Humboldt Deutz Ag Cribleur pour cribler des produits en grains et installation équipée d'un tel cribleur.
US5392998A (en) * 1992-07-18 1995-02-28 Kloeckner-Humboldt-Deutz Ag Sifter for sifting granular material and grinding system with insertion of such a sifter
DE4223762B4 (de) * 1992-07-18 2009-07-23 Khd Humboldt Wedag Gmbh Sichtereinrichtung zum Sichten von körnigem Gut und Umlaufmahlanlage mit Einschaltung einer solchen Sichtereinrichtung
DE4337215A1 (de) * 1993-10-30 1995-05-04 Kloeckner Humboldt Deutz Ag Umlaufmahlanlage
US7104403B1 (en) * 2000-12-20 2006-09-12 The Unimin Corporation Static two stage air classifier
DE10142162A1 (de) * 2001-08-29 2003-03-20 Kloeckner Humboldt Wedag Sichter zum Sichten von körnigem Gut

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE356813C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Abscheidung und getrennten Gewinnung (Sichtung) des Staubes aus staubbaltigen Materialien, wie Kohle u. dgl., mittels Luftstromes
DE614663C (de) Vorrichtung zum Entstauben eines Gutes von innerhalb weiter Grenzen verschiedener Korngroesse
DE681211C (de) Vorrichtung zum Abscheiden von Staub aus Kohle u. dgl.
DE971464C (de) Foerderschnecke fuer Getreide und andere koernige Massengueter
DE511514C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Reinigung von Sichtgut
DE683938C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Abtrennen des Feinststaubes aus feinem Gut von im wesentlichen 0 bis 2 mm Korngroesse
DE407242C (de) Staubabscheider
EP0037066A2 (de) Windsichter mit Mitteln zur Abreinigung und Entfernung von Anbackungen an Innenwänden des Sichtraumes
DE499030C (de) Vorrichtung zum Reinigen und Entstauben von Tabak
DE661963C (de) Vorrichtung zum Trennen der Rippen von Blatteilen aus zerkleinerten Tabakblaettern
DE2033799A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Zerklei nern und Sichten
DE879504C (de) Schlaegermuehle fuer Muehlenfeuerungen
DE629424C (de) Umluftsichter
DE960344C (de) Einrichtung zum pneumatischen Reinigen und Sichten von zerkleinerten Tabakblaettern
DE933436C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Trennen der Rippen von Blatteilen aus zerkleinerter Tabakmasse
DE629945C (de) Sichter
DE638170C (de) Vorrichtung zum Sichten mit einem das Staubluftgemisch ansaugenden Blaeser
DE603865C (de) Ohne Hilfsgeblaese einen Luftstrom erzeugende Fliehkraftmuehle
AT138407B (de) Reinigungs- und Sortiervorrichtung für Dreschmaschinen.
DE542144C (de) Windsichter mit Streuteller und einem oberhalb des Sichtraumes eingebauten Sauggeblaese
DE819193C (de) Sichter fuer vorzugsweise pulverfoermiges Gut
DE92228C (de)
DE2102928A1 (de) Verfahren zum Reinigen von Filtern bei pneumatischen Förderanlagen
DE122041C (de)
CH245654A (de) Vorrichtung zum Abscheiden von Verunreinigungen aus Gasen und zur Entstaubung von körnigem Gut.