DE661963C - Vorrichtung zum Trennen der Rippen von Blatteilen aus zerkleinerten Tabakblaettern - Google Patents

Vorrichtung zum Trennen der Rippen von Blatteilen aus zerkleinerten Tabakblaettern

Info

Publication number
DE661963C
DE661963C DEA74603D DEA0074603D DE661963C DE 661963 C DE661963 C DE 661963C DE A74603 D DEA74603 D DE A74603D DE A0074603 D DEA0074603 D DE A0074603D DE 661963 C DE661963 C DE 661963C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
separating
sieve
parts
ribs
cover plate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEA74603D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Formator AB
Original Assignee
Formator AB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Formator AB filed Critical Formator AB
Priority to DEA74603D priority Critical patent/DE661963C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE661963C publication Critical patent/DE661963C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A24TOBACCO; CIGARS; CIGARETTES; SIMULATED SMOKING DEVICES; SMOKERS' REQUISITES
    • A24BMANUFACTURE OR PREPARATION OF TOBACCO FOR SMOKING OR CHEWING; TOBACCO; SNUFF
    • A24B5/00Stripping tobacco; Treatment of stems or ribs
    • A24B5/10Stripping tobacco; Treatment of stems or ribs by crushing the leaves with subsequent separating

Landscapes

  • Manufacture Of Tobacco Products (AREA)

Description

  • Vorrichtung zum Trennen der Rippen von Blatteilen aus zerkleinerten Tabakblättern Bekannt sind Vorrichtungen zum Trennen der Rippenteile von Blatteilen, insbesondere zum Abscheiden der Rippenteile aus zerkleinerten Tabakblättern, mit Einem unten an ein Gebläse angeschlossenen und aufwärts sich erstreckenden Sichtkanal und einem hinter dem Sichtkanal sich abwärts erstreckenden Tabakabscheideraum, der unten in einen Behälter für die von den Rippenteilen befreiten Blatteile ausmündet. Man hat schon einen Teil der Luft sofort nach Verlassen des eigentlichen Sichtkanals dem Gebläse wieder zugeführt.
  • Um nun dem Tabak nicht allzuviel Aroma zu entziehen und um die Luft in dem Raume, in welchem die Vorrichtung aufgestellt ist, nicht zu verschlechtern, ist es auch bekannt, die Anlage so auszuführen, daß die gesamte Sichtluft in geschlossenem Kreislauf geführt wird, und zwar ist zu diesem Zweck in die Wand des Abscheideraumes ein Sieb neingebaut. Nach der Erfindung soll für dieses Sieb ein für andere Zwecke bei Tabakreinigungsanlagen bekanntes bewegliches Doppelsieb, z. B. eine Drehtrommel, verwendet werden, so daß die Erfindung in der Gesamtkombination. besteht. Die Anlage wird noch weiter ausgebildet durch die in den Unteransprüchen gekennzeichneten Einrichtungen, die an sich ebenfalls bekannt sind.
  • Auf der Zeichnung ist der Gegenstand der Erfindung in einem Ausführungsbeispiel in einem senkrechten Schnitt durch die Vorrichtung dargestellt. Die zu sichtende, aus Blatt- und Rippenteilen bestehende Tabakmasse wird auf den Schütteltisch T gebracht und durch die Schüttelbewegung durch den Einlaß 2 dem Sichtkana13 zugeführt. Am unteren Ende des Sichtkanals 3 ist ein Gebläse 2o vorgesehen. Die durch den Einlaß 2 in den Sichtkanal 3 hineingelangende Tabakmasse wird durch den von dem Gebläse erzeugten Luftstrom hochgetrieben und in bekannter Weise einer Sichtung unterworfen, so daß die schwersten Rippenteile bei dem Rippenauslaß q. und die weniger schweren Rippenteile bei dem Rippenauslaß 5 ausscheiden und in ,einen Behälter 6 fallen. Die von den Rippenteilen befreiten Blatteile steigen unter der Einwirkung des Luftstromes im Sichtkanal hoch und scheiden aus diesem bei einem RandauslaB 7 aus, wonach sie in einen hinteren, sich abwärts bis zu einem Auslaß 8 für die Blatteile sich erstreckenden Kanal g fallen. Eine in der Pfeilrichtung umlaufende Siebtrommel i o ist durch eine Wand I I gegen diesen Kanal abgedichtet und ragt in einen Saugraum 12 hinein. Der Saugraum ist durch eine Saugleitung 13 an dem Raum 12 angeschlossen, der über die Siebtrommel io mit dem Auslaß 7 in Verbindung steht. Am unteren Teil der Siebtrommel ist innen eine Schirmplatte 1q. so dicht gegen das Siebtuch eingelegt, daß praktisch keine Luft durch den jeweils von der Schirmplatte abgedeckten Teil des Siebtuches hineingesaugt wird. Am hinteren Ende der Schirmplatte 1.1 ist eine umlaufende Bürste 15 dicht an der Außenseite der Siebtrommel angeordnet. Am Auslaß 8 ist in bekannter Weise eine Schleuse vorgesehen, die das Einsaugen von Luft durch den Blattauslaß 8 verhindert. Die Schleuse besteht aus einem dicht an dem Auslaß angeordneten umlaufenden Flügelrad 16 bekannter Bauart.
  • Im Betriebe werden die durch den Kanal 9 abwärts fallenden Blatteile an die Außenfläche der Siebtrommel i o angesaugt und von ihr bis zur oberen Kante der Schirrnplatte 14 mitgenommen. Hier wird die Saugwirkung auf die Blatteile unterbrochen, und diese fallen auf das Flügelrad 16 herab, wo sie aus dem Kana19 ausgeschieden werden. Etwa dem Sieb noch anhaftende Blatteile werden an der Kante 1 7 abgestreift. Kleine Fasern usw., die am Sieb anhaften, werden ununterbrochen mittels der Bürste 15 entfernt; so daß sie durch einen Kanal 18 in einen Behälter i 9 fallen.

Claims (3)

  1. PATRNTANSPRÜCHR: i. Vorrichtung zum Trennen der Rippen von Blatteilen, insbesondere zum Abscheiden der Rippenteile aus zerkleinerten Tabakblättern, mit einem aufwärts nach einem Randauslaß o. dgl. für die von Rippenteilen befreiten Blatteile sich erstreckenden, unten an ein Gebläse angeschlossenen Sichtkanal, dessen Abscheider aum unter Zwischenschaltung eines Siebes mit der Saugseite des Gebläses in Verbindung steht, dadurch gekennzeichnet, daß das Sieb in an sich bekannter Weise beweglich und - eine doppelte Wand des Abscheideraumes bildend, z. B. als drehbare Siebtrommel, angeordnet ist.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch z mit einer innerhalb des Siebes vorgesehenen Abdeckplatte, dadurch gekennzeichnet, daß diese Abdeckplatte (1q.) entgegen der Bewegungsrichtung in den Abscheideraum vorspringt, so daß sie einen Teil der von dem Sieb gebildeten Abscheideraüniwand im Innern abdeckt; bevor dieser den Abscheideraum verläßt.
  3. 3. Vorrichtung nach Anspruch i oder 2, gekennzeichnet durch ,eine nahe der Abdeckplatte (14) vorgesehene, außen auf die Siebfläche wirkende Bürste.
DEA74603D 1934-11-18 1934-11-18 Vorrichtung zum Trennen der Rippen von Blatteilen aus zerkleinerten Tabakblaettern Expired DE661963C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA74603D DE661963C (de) 1934-11-18 1934-11-18 Vorrichtung zum Trennen der Rippen von Blatteilen aus zerkleinerten Tabakblaettern

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA74603D DE661963C (de) 1934-11-18 1934-11-18 Vorrichtung zum Trennen der Rippen von Blatteilen aus zerkleinerten Tabakblaettern

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE661963C true DE661963C (de) 1938-07-01

Family

ID=6946203

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEA74603D Expired DE661963C (de) 1934-11-18 1934-11-18 Vorrichtung zum Trennen der Rippen von Blatteilen aus zerkleinerten Tabakblaettern

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE661963C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2643768A (en) * 1947-02-20 1953-06-30 American Machine Dev Corp Separating apparatus
US2658617A (en) * 1950-02-04 1953-11-10 Imp Tobacco Co Ltd Tobacco cleaner and classifier
US2783888A (en) * 1953-04-29 1957-03-05 Arenco Ab Apparatus for separating stem portions from disintegrated tobacco mass

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2643768A (en) * 1947-02-20 1953-06-30 American Machine Dev Corp Separating apparatus
US2658617A (en) * 1950-02-04 1953-11-10 Imp Tobacco Co Ltd Tobacco cleaner and classifier
US2783888A (en) * 1953-04-29 1957-03-05 Arenco Ab Apparatus for separating stem portions from disintegrated tobacco mass

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE661963C (de) Vorrichtung zum Trennen der Rippen von Blatteilen aus zerkleinerten Tabakblaettern
DE521682C (de) Fliehkraftstaubabscheider
DE3540259A1 (de) Vorrichtung zum abscheiden von aus spinnereimaschinen, insbesondere putzereimaschinen und karden, abgesaugtem faserabfall u. dgl. verunreinigungen
DE356813C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Abscheidung und getrennten Gewinnung (Sichtung) des Staubes aus staubbaltigen Materialien, wie Kohle u. dgl., mittels Luftstromes
DE1075095B (de) Vorrichtung zum Naßreinigen und Waschen von Luft und Gasen
DE670410C (de) Einrichtung zum Trennen von Tabakblatt- und -stengelteilen
DE614932C (de) Vorrichtung zum Abscheiden der Rippenteile aus zerkleinerten Tabakblaettern
DE593805C (de) Staubsauger
DE1127265B (de) Vorrichtung zum Entrippen und Windsichten von Tabakblaettern
DE410334C (de) Vereinigte Fliehkraft- und Freifall-Sichtvorrichtung
DE960344C (de) Einrichtung zum pneumatischen Reinigen und Sichten von zerkleinerten Tabakblaettern
DE618775C (de) Vorrichtung zur Gewinnung der Stempelkohle und des Staubes in Braunkohlenbrikettanlagen
DE542144C (de) Windsichter mit Streuteller und einem oberhalb des Sichtraumes eingebauten Sauggeblaese
AT138407B (de) Reinigungs- und Sortiervorrichtung für Dreschmaschinen.
DE339586C (de) Vorrichtung an Dreschmaschinen zum selbsttaetigen Sammeln und Zurueckfuehren der mit dem Kaff durch den Windstrom in den Kaffauslauf mitgerissenen Koerner
DE364263C (de) Sichtverfahren
DE435057C (de) Windsichter mit Staubabscheider
DE629945C (de) Sichter
DE2033799A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Zerklei nern und Sichten
DE708239C (de) Vorrichtung zum pneumatischen Sichten von zerkleinerten Tabakblaettern
DE727494C (de) Reinigungsvorrichtung fuer Bucheckern, Eicheln u. dgl.
DE572292C (de) Fliehkraftabscheider fuer Dreschmaschinen
DE603865C (de) Ohne Hilfsgeblaese einen Luftstrom erzeugende Fliehkraftmuehle
DE457605C (de) Schleuse zur Entnahme von Leichtmaterial
US949627A (en) Cotton-cleaner.