DE4041917C2 - Abgasreinigungsanlage zur Verwendung bei einer Brennkraftmaschine - Google Patents

Abgasreinigungsanlage zur Verwendung bei einer Brennkraftmaschine

Info

Publication number
DE4041917C2
DE4041917C2 DE4041917A DE4041917A DE4041917C2 DE 4041917 C2 DE4041917 C2 DE 4041917C2 DE 4041917 A DE4041917 A DE 4041917A DE 4041917 A DE4041917 A DE 4041917A DE 4041917 C2 DE4041917 C2 DE 4041917C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
filter
regeneration
value
pressure difference
particles
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE4041917A
Other languages
English (en)
Other versions
DE4041917A1 (de
Inventor
Motohiro Shinzawa
Shunichi Aoyama
Yoshiki Sekiya
Nobukazu Kanesaki
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Nissan Motor Co Ltd
Original Assignee
Nissan Motor Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from JP33904489A external-priority patent/JP2626111B2/ja
Priority claimed from JP33904189A external-priority patent/JP2616074B2/ja
Priority claimed from JP33904389A external-priority patent/JP2623879B2/ja
Priority claimed from JP33904289A external-priority patent/JP2616075B2/ja
Application filed by Nissan Motor Co Ltd filed Critical Nissan Motor Co Ltd
Priority to DE4042562A priority Critical patent/DE4042562C2/de
Priority to DE4042563A priority patent/DE4042563C2/de
Publication of DE4041917A1 publication Critical patent/DE4041917A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4041917C2 publication Critical patent/DE4041917C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N3/00Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust
    • F01N3/02Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for cooling, or for removing solid constituents of, exhaust
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/02Circuit arrangements for generating control signals
    • F02D41/021Introducing corrections for particular conditions exterior to the engine
    • F02D41/0235Introducing corrections for particular conditions exterior to the engine in relation with the state of the exhaust gas treating apparatus
    • F02D41/027Introducing corrections for particular conditions exterior to the engine in relation with the state of the exhaust gas treating apparatus to purge or regenerate the exhaust gas treating apparatus
    • F02D41/029Introducing corrections for particular conditions exterior to the engine in relation with the state of the exhaust gas treating apparatus to purge or regenerate the exhaust gas treating apparatus the exhaust gas treating apparatus being a particulate filter
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N3/00Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust
    • F01N3/02Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for cooling, or for removing solid constituents of, exhaust
    • F01N3/021Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for cooling, or for removing solid constituents of, exhaust by means of filters
    • F01N3/023Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for cooling, or for removing solid constituents of, exhaust by means of filters using means for regenerating the filters, e.g. by burning trapped particles
    • F01N3/027Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for cooling, or for removing solid constituents of, exhaust by means of filters using means for regenerating the filters, e.g. by burning trapped particles using electric or magnetic heating means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N3/00Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust
    • F01N3/02Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for cooling, or for removing solid constituents of, exhaust
    • F01N3/021Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for cooling, or for removing solid constituents of, exhaust by means of filters
    • F01N3/031Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for cooling, or for removing solid constituents of, exhaust by means of filters having means for by-passing filters, e.g. when clogged or during cold engine start
    • F01N3/032Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for cooling, or for removing solid constituents of, exhaust by means of filters having means for by-passing filters, e.g. when clogged or during cold engine start during filter regeneration only
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N9/00Electrical control of exhaust gas treating apparatus
    • F01N9/002Electrical control of exhaust gas treating apparatus of filter regeneration, e.g. detection of clogging
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2260/00Exhaust treating devices having provisions not otherwise provided for
    • F01N2260/08Exhaust treating devices having provisions not otherwise provided for for preventing heat loss or temperature drop, using other means than layers of heat-insulating material
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2410/00By-passing, at least partially, exhaust from inlet to outlet of apparatus, to atmosphere or to other device
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2900/00Details of electrical control or of the monitoring of the exhaust gas treating apparatus
    • F01N2900/04Methods of control or diagnosing
    • F01N2900/0422Methods of control or diagnosing measuring the elapsed time
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D2200/00Input parameters for engine control
    • F02D2200/02Input parameters for engine control the parameters being related to the engine
    • F02D2200/08Exhaust gas treatment apparatus parameters
    • F02D2200/0812Particle filter loading
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/10Internal combustion engine [ICE] based vehicles
    • Y02T10/40Engine management systems

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Processes For Solid Components From Exhaust (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Abgasreinigungsanlage der im Oberbegriff des Patentanspruchs 1 genannten Art.
Bei einer solchen, aus der EP 0 220 484-A2 bekannten Abgas­ reinigungsanlage wird das Strömungssteuerventil nach Maßgabe von Daten betätigt, die den Betriebszustand der Brennkraft­ maschine angeben, wie Drehzahl und Drehmoment, die Abgastem­ peratur, den Abgasgegendruck oder den Druckverlust am Filter sowie die Kraftstoffeinspritzmenge. Die gezielte Regenera­ tion wird immer dann eingeleitet, wenn der Abgasgegendruck einen vorbestimmten Wert überschreitet.
Aufgabe der Erfindung ist es, eine Abgasreinigungsanlage der im Oberbegriff des Anspruchs 1 genannten Art so weiterzubil­ den, daß das Erfordernis einer Regeneration des Filters noch zuverlässiger zu erfassen ist.
Bei einer Abgasreinigungsanlage der genannten Art ist diese Aufgabe durch die im kennzeichnenden Teil der Anspruchs 1 angegebenen Merkmale gelöst.
Durch die bei der erfindungsgemäßen Abgasreinigungsanlage vorgesehenen doppelte Überwachung unterschiedlicher Be­ triebsparameter der Brennkraftmaschine bzw. am Filter in der Abgasanlage gemessener Parameter werden erste und zweite voneinander unabhängige Signale erzeugt, die jeweils eine Regeneration des Filters veranlassen. Durch Auswahl des je­ weils zuerst auftretenden Signals, um aufgrund dieses die Regeneration des Filters zu veranlassen, wird eine fehler­ sichere Betriebsweise der Abgasreinigungsanlage erreicht. Sollte z. B. die auf die Drücke ansprechende Sensoreinrich­ tung z. B. infolge von Verstopfungen unwirksam werden, wird immer noch ein Signal für das Erfordernis einer Regeneration aufgrund der von den anderen Sensoren abgegebenen Daten er­ zeugt. Sollten andererseits diese die Maschinendrehzahl und die Maschinenbelastung erfassenden Sensoren ausfallen oder fehlerhafte Daten angeben, wird das Signal aufgrund der er­ faßten Drücke immer noch erzeugt.
Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen angegeben.
Ausführungsbeispiele der Erfindung werden anhand der Zeich­ nung erläutert. Im einzelnen zeigt
Fig. 1 eine Brennkraftmaschine mit einem Filter und einer Regenerationseinrichtung,
Fig. 2 ein Blockdiagramm zur Verdeutlichung der wesentlichen Einzelheiten einer ersten Ausführungsform der Erfindung,
Fig. 3A und 3B Flußdiagramme zur Verdeutlichung der Arbeitsweise dieser Ausführungsform,
Fig. 4-7 Datentabellen, die bei der Ausführungsform zum Einsatz kommen,
Fig. 8 ein Blockdiagramm zur Verdeutlichung der wesentlichen Einzelheiten einer zweiten Ausführungsform der Erfindung,
Fig. 9 und 10 Ansichten zur Verdeutlichung von Schwell­ pegeln, die bei der Steuerung der zweiten Aus­ führungsform zum Einsatz kommen,
Fig. 11A und 11B Flußdiagramme zur Verdeutlichung der Ar­ beitsweise der zweiten Ausführungsform und
Fig. 12-16 Datentabellen, die bei der zweiten Ausführungsform zum Einsatz kommen.
Fig. 1 zeigt eine Brennkraftmaschine, bei der die Ausführungsformen angewendet werden. Ein im Grundzustand offenes An­ saugdrosselventil 6 ist in der Ansaughauptleitung 5 angeordnet und mit einem Unterdruckservomotor 8 betriebsverbunden.
Die Vakuumkam­ mer des Vakuumservomotors ist mit einer Vakuumpumpe über ein Dreiwege-Magnetventil 19 verbun­ den. Wenn das Ventil 19 eingeschaltet ist, wird ein Un­ terdruck mit einer vorbestimmten Größe an die Vakuumkammer der Servoeinrichtung anstelle des Atmosphärendrucks ange­ legt.
Ein im Grundzustand offenes Abgasdrosselventil 21 ist in der Abgasleitung 2 stromauf eines Filters 3 angeordnet. Das Ventil ist mit einem Vakuumservomotor 22 betriebsver­ bunden. Ein Dreiwege-Magnetventil 23 ist derart ausgelegt, daß das Anlegen des Unterdrucks von der Vakuumpumpe an die Vakuumkammer des Motors gesteuert wird.
Ein Bypasskanal 24 überbrückt das Filter. Ein im Grundzustand geschlossenes Bypass-Steuerven­ til 25 ist in dem Bypasskanal 24 ange­ ordnet und mit einem Vakuumservomotor 26 betriebsverbun­ den. Ein Magnetventil 27 ist derart ausgelegt, daß das An­ legen des Unterdrucks an die Vakuumkammer des Vakuumservomotors 26 gesteuert wird.
Eine Heizeinrichtung 29 ist unmittelbar stromauf des Filters angeordnet und derart ausgelegt, daß der Fil­ ter beim Zuführen eines Erregungssignales von einer Steuereinheit 41 aufgewärmt wird.
Die Heizein­ richtung 24 und das Bypass-Steuerventil 25 sind in Kombination zueinander vorgesehen, um eine Filtertemperatur-Steueran­ ordnung zu bilden.
Ein Drucksensor 31 der Halbleiterbauart ist angeordnet, um die Druckdifferenz ΔP zu erfassen, die sich am Filter er­ gibt, während Temperatursensoren 32, 33 der Thermoelement­ bauart angeordnet sind, um die Einlaß- und Auslaßtempera­ turen zu bestimmen, die an den stromaufwärtigen und stromabwärtigen Enden des Filters herrschen, und um je­ weils TIN und TOUT-Signale abzugeben.
Ein Kurbelwinkelsensor 43 ist angeordnet, um die Drehzahl Ne der Brennkraftmaschine 1 zu erfassen, während ein Brennkraftmaschinenbelastungssensor 35 angeordnet ist, um ein Signal Q abzugeben, welches den Gaspedalniederdrückweg wiedergibt. Ein Brenn­ kraftmaschinenkühlmittel-Temperatursensor 36 ist angeord­ net, um ein TW-Signal an die Steuereinheit abzugeben.
Die Steuereinheit 41 enthält einen Mikroprozessor, der auf die Ausgänge der vorstehend angegebenen Sensoren anspricht und Treibersignale an die Dreiwege-Ma­ gnetventile 19, 23 und 27 abgibt.
Fig. 2 zeigt die wesentlichen Einzelheiten der ersten Ausführungsform. Diese Ausführungs­ form weist eine Auslegung auf, bei der die Druckdifferenz ΔP, die am Filter 3 auftritt, überwacht wird, und die Druck­ differenz, die unmittelbar nach einer Regenerierung ermit­ telt wurde, mit einem ΔPmax Wert verglichen wird, um ein Verhältnis aufzustellen. Dieses Verhältnis wird mit der Menge der unbrennbaren Partikel größer, die sich im Filter sammeln. Nach Maßgabe der Menge an unverbrannten Resten ZAN, die hierbei angegeben wird und die sich im Filter ge­ sammelt haben, erfolgt eine zeitliche Vorverstellung für die Einleitung der nächsten Regenerierung.
Die Fig. 3A, 3B zeigen Flußdiagramme von Arbeitsweisen, welche die Steuerung charakterisieren, die bei der ersten Ausführungsform durchgeführt wird. Der erste Schritt des Steuerungsablaufes ist jener, daß Ne, Q, TW, TIN und ΔP eingelesen werden. Im Schritt 3S2 wird bestimmt, ob es erforderlich ist, eine Regenerierung einzuleiten oder nicht. In diesem Fall erfolgt die Bestimmung dadurch, daß man das Setzen eines Merkers F1 für eine erforderliche Re­ generierung abfragt und hierbei ermittelt, ob dieser Mer­ ker gesetzt ist oder nicht. Wenn die Regenerierung nicht erforderlich ist, ist F1 = 0.
Im Schritt 3S3 wird bestimmt, ob eine Regenerierung unmit­ telbar abgeschlossen ist oder nicht. Diese Bestimmung ba­ siert auf dem Status eines zweiten Merkers F2 für die Beendigung einer Regenerierung. Dieser Merker ist gesetzt (F2 = 0), wenn eine Regenerierung abgeschlossen ist. Wenn das Ergebnis dieser Abfrage angibt, daß unmittelbar eine Regenerierung abgeschlossen ist, wird der Steuerungsablauf mit dem Schritt 3S4 fortgesetzt, in dem bestimmt wird, ob es Zeit für die Integration der Partikelbeladungsmenge ist oder nicht. Bei einem bejahenden Ergebnis wird der Steue­ rungsablauf mit dem Schritt 3S5 fortgesetzt, in dem ein Wert von ΔPCT unter Verwendung der aufgelisteten Daten nachgeschlagen wird, die in Fig. 4 gezeigt sind, und wo­ bei die momentane Brennkraftmaschinendrehzahl und die Werte der momentanen Brennkraftmaschinenbelastung berück­ sichtigt werden. Es ist noch zu erwähnen, daß in dieser Tabelle die positiven ΔPCT-Werte in dem Bereich mit nied­ riger Drehzahl/geringer Belastung liegen, wenn die Ab­ gastemperatur niedrig ist, und sich die Partikel im Filter sammeln. Andererseits erhält man negative Werte in den Brennkraftmaschinendrehzahl-Belastungsbereichen, in denen die Abgastemperatur so ausreichend hoch ist, daß ein spon­ tanes Abbrennen und Regenerieren eingeleitet werden kann. Somit führt die Addition eines negativen Wertes zu einer entsprechenden Reduktion des SUM-Wertes, während die Addition eines positiven Wertes den SUM-Wert konstant hält, welcher die tatsächliche Sammelmenge angibt.
Da der Wert von ΔPCT mit dem Alter und dem entsprechenden Schlechterwerden der Brennkraftmaschine zunimmt, lassen sich die Werte von ΔPCT nach Maßgabe der insgesamt mit dem Fahrzeug zurückgelegten Wegstrecke, der Anzahl von Be­ triebsstunden der Brennkraftmaschine, einem unter Nutzung der Betriebszeit und Belastung abgeleiteten Wert, bei dem die Zeitzählung für den hohen Belastungsbetriebszustand erhöht (gewichtet) wird oder dergleichen aktualisieren.
Im Anschluß hieran wird in einem Schritt 3S6 die Menge der gesammelten Partikel SUM dadurch aktualisiert, daß man den unmittelbar erhaltenen Wert von ΔPCT addiert, d. h.:
SUM = SUM + ΔPCT (16).
Es ist noch zu erwähnen, daß diese Integration in vorbe­ stimmten Zeitintervallen (beispielsweise 2-3 Sek. durchgeführt wird, und daß der Anfangswert von SUM nicht Null ist. Der Grund hierfür wird nachstehend noch näher erläutert.
Im Schritt 3S7 wird der aktualisierte SUM-Wert mit einem vorbestimmten Bezugswert verglichen, um zu bestimmen, ob ausreichend Partikel gesammelt wurden, um eine Regenerie­ rung einzuleiten oder nicht. Wenn SUM gleich oder größer als der Bezugswert ist, schreitet der Steuerungsablauf mit dem Schritt 3S8 fort, in dem der Merker für eine erforder­ liche Regeneration gesetzt wird (F1 = 1).
Im Schritt 3S9 werden Befehle ausgegeben, welche die Heiz­ einrichtung 29 so steuern, daß diese ausgeschaltet ist (AUS), und daß die Drosselventile 6, 21 und 25 die "Ausgangs-" oder Auslaßstellungen einnehmen. In anderen Worten ausgedrückt bedeutet dies, daß das System so in Be­ triebsbereitschaft initialisiert wird, daß die Temperatur- Steuerbefehle angenommen werden können.
Nach dem Schritt 3S9 kehrt der Steuerungsablauf zu dem Schritt 3S1 zurück. Da der Merker F1 für eine erforderli­ che Regenerierung gesetzt ist, wird beim nächsten Durch­ lauf der Steuerungsablauf ausgehend von dem Schritt 3S2 mit dem Schritt 3S10 fortgesetzt, in dem der momentane TIN Wert mit T1 verglichen wird. In diesem Fall wird T1 gleich TREG oder 400°C gewählt.
Wenn TIN T1 ist, wird angenommen, daß die Abgastempera­ tur zur Einleitung einer Verbrennung ausreichend ist, ohne daß man eine weitere Temperaturerhöhung benötigt, und der Steuerungsablauf wird mit dem Schritt 3S12 fortgesetzt. Wenn andererseits herausgefunden wird, daß TIN kleiner als T1 ist, dann wird in einem Schritt 3S11 der momentane TW- Wert mit einem vorbestimmten Wert (beispielsweise 50°C) verglichen. Wenn TW gleich oder größer als der gegebene Wert ist, wird der Steuerungsablauf mit dem Schritt 3S13 fortgesetzt, in dem die Heizeinrichtung 29 eingeschaltet wird, und sowohl das Ansaug- als auch das Auslaßsystem durch Schließen der Drosselventile 6 und 21 gedrosselt werden. Durch diese Maßnahme wird die Abgastemperatur er­ höht und die Verbrennung der angesammelten, brennbaren Partikel eingeleitet.
Wenn jedoch TW kleiner als der vorstehend angegebene Wert ist, wird der Steuerungsablauf mit dem Schritt 3S14 fort­ gesetzt, in dem die drei Drosselventile 6, 21 und 25 ge­ öffnet werden.
In den Schritten 3S15 und 3S16 wird ein Regenerationszeit­ wert inkrementell bei jedem Durchlauf des Steuerungsab­ laufes durch jeden dieser Schritte erhöht. Im Schritt 3S17 wird der gegenwärtige Regenerationszeitwert mit einem eine vorbestimmte Zeit wiedergebenden Wert (beispielsweise 10 Sek.) verglichen. Wenn der Zählwert niedriger als der vorbestimmte Wert ist, wird der Steuerungsablauf zu dem Schritt 3S1 zurückgeführt.
Bei dem in einem der Schritte 3S16 und 3S17 zu erzeu­ genden, vorbestimmten Zählwert erfolgt eine Umschaltung des Steuerungsablaufes im Schritt 3S17 zu dem Schritt 3S18, in dem der Merker F2 für die Beendigung der Regene­ ration gesetzt wird (F2 = 1). Im Schritt 3S19 werden die während der momentanen Regenerierung gespeicherten Daten gelöscht, und der Merker F1 wird gelöscht (F1 =0).
Im nächsten Durchlauf des Steuerungsablaufs wird dieser ausgehend von dem Schritt 3S2 mit dem Schritt 3S20 in Ab­ hängigkeit von dem Stand des Merkers F2 für die Beendigung der Regenerierung fortgesetzt. Im Schritt 3S20 wird be­ stimmt, ob die erforderlichen Bedingungen für die Erfas­ sung der Druckdifferenz ΔP vorhanden sind oder nicht. In diesem Fall ist es erforderlich, daß die Brennkraftmaschi­ nendrehzahl und -Belastung gleich oder größer als die vorbestimmten Werte sind und die seit der letzten Abtastung verstrichene Zeit einen vorbestimmten Grenzwert (beispielsweise 20 Sek.) überschreitet. Wenn diese Bedin­ gungen nicht erfüllt sind, wird der Steuerungsablauf zu dem Schritt 3S1 über den Schritt 3S9 zurückgeführt.
Wenn die erforderlichen Bedingungen für die Abtastung sich ergeben, wird der Steuerungsablauf mit dem Schritt 3S21 fortgesetzt, in dem der Ausgang des Druckdifferenzsensors 31 abgefragt wird und der Wert im Speicher abgelegt wird. Der Wert wird dann hinsichtlich der Brennkraftmaschinen­ kühlmitteltemperatur unter Verwendung der folgenden Glei­ chung korrigiert:
ΔP = ΔP × KTW (17).
In diesem Fall kann man den Kühlmitteltemperaturkorrektur­ faktor KTW durch Nachschlagen unter Verwendung der Daten­ tabellen gemäß Fig. 5 erhalten. Der Grund für diese Kor­ rektur ist darin zu sehen, daß die Temperatur der Abgase bei niedrigen Kühlmitteltemperaturen abzusinken neigt, wo­ durch eine Abnahme des Wertes von ΔP verursacht wird.
Im Schritt 3S22 erhält man einen ΔPmax Wert durch Nach­ schlagen in den Datentabellen, die in Fig. 6 gezeigt sind, ein ΔP/Pmax Verhältnis wird ermittelt und das erhal­ tene Verhältnis wird zum Nachschlagen in einer Datenta­ belle zur Ermittlung eines ZAN Wertes genutzt. Wie sich hieraus ersehen läßt, steigt der Wert von ZAN mit dem Wert des Verhältnisses ΔP/Pmax an.
Im Schritt 3S23 wird bestimmt, ob die entsprechende Anzahl von ZAN Abfragen (beispielsweise vier Abfragen) aufge­ zeichnet ist oder nicht. Wenn die entsprechende Anzahl aufgezeichnet und gespeichert wurde, wird der Steuerungs­ ablauf mit dem Schritt 3S23 fortgesetzt, in dem eine sta­ tistische Verarbeitung einschließlich der Ermittlung eines gewichteten Mittelwertes vorgenommen wird. Insbesondere wird der erste Abtastwert im Speicher wie folgt gesetzt:
ZAN1 = ZAN1 (18).
Im Anschluß hieran wird der gewichtete Mittelwert des ZAN1-Wertes mit dem zweiten Wert verwendet, um einen ge­ wichteten ZAN2-Wert zu erhalten:
ZAN2 = (3ZAN1 + ZAN2)/4 (19).
In ähnlicher Weise werden die gewichteten ZAN3- und ZAN4- Werte abgeleitet:
ZAN3 = (3ZAN2 + ZAN3)/4 (20)
ZAN4 = (3ZAN3 + ZAN4)/4 (21).
Der gewichtete ZAN4 Wert wird im Speicher als Anfangswert von SUM gespeichert.
Im Schritt 3S26 wird ein Merker F2 gelöscht.
Zusammenfassend ist bei dieser vorstehend beschriebenen Ausführungsform die Auslegung derart getrof­ fen, daß der Regenerierungswirkungsgrad durch die Druck­ differenz ungünstiger werden kann, die an dem Filter 3 im Anschluß an eine Regeneration auftritt. Die Menge an Par­ tikeln, die im Filter im Anschluß an die Regeneration bleibt, wird basierend auf dem Regenerationswirkungsgrad ermittelt, und dieser wird als Anfangswert von SUM bei der nächsten Regeneration genutzt.
Fig. 8 zeigt die wesentlichen Einzelheiten einer zweiten Ausführungsform. Wie sich aus dieser Figur ersehen läßt, ist diese Aus­ führungsform derart ausgelegt, daß man die Daten, wie der vom Fahrzeug zurückgelegte Weg, die Fahrzeit und die ver­ brauchte Brennstoffmenge bzw. Kraftstoffmenge nutzt. Ob­ gleich in Fig. 1 nicht speziell gezeigt ist, kann man diese Daten von einem Fahrzeug-Fahrtkilometermesser einer in der Steuereinheit 41 eingebauten Uhr eines Kraftstoff­ durchflußmessers und dergleichen erhalten. Die möglichen technischen Ausführungsformen und Varianten sind auf dem Gebiet des Kraftfahrzeugbaus und der Brennkraftmaschinen­ steuerung an sich bekannt, so daß keine näheren Einzelhei­ ten diesbezüglich erforderlich sind.
Diese Ausführungsform zeichnet sich durch eine solche Auslegung aus, daß die Regenerationseinleitungszeit (Regenerationsintervall) auf einem empirisch ermittelten Plan basiert, den man unter Verwendung der Abläufe hin­ sichtlich des Sammelns der Partikel und der Druckdifferenz erhält. In anderen Worten bedeutet dies, daß für jede Bau­ art einer Brennkraftmaschine (und/oder Filter) die ent­ sprechenden Daten aufgezeichnet werden und diese Statisti­ ken oder "der zeitliche Ablauf" ermittelt wird, um diesen Ablaufplan zu erstellen, welcher die Intervalle wieder­ gibt, zu denen Regenerierungen erforderlich sind.
Vor der eingehenden Beschreibung des Flußdiagramms, das diesen Steuerungsablauf unter Verwendung eines Steuerpro­ gramms wiedergibt, sollen noch gewisse wesentliche Aspekte bei dieser Ausführungsform erläutert werden.
(1) Druckabhängiges Regenerationsintervall
Die Druckdifferenz ΔP wird in bestimmten Intervallen er­ mittelt, und die Häufigkeit, mit der ein vorbestimmter Grenzwert ΔPmax überschritten wird, wird als eine Anzeige dafür gewertet, daß eine Regeneration erforderlich ist, wenn diese Häufigkeit einen vorbestimmten Grenzwert über­ schreitet.
Wie bereits angegeben ist, ist der ΔP-Wert von der Menge der Partikel (PCT) und der Asche abhängig, welche sich im Filter sammeln.
Die Intervalle, zu denen es erforderlich ist, Regeneratio­ nen durchzuführen, und bei denen diese Technik zur Anwen­ dung kommt, sind in Kettenlinien in Fig. 9 und 10 einge­ tragen. Die Linie in Fig. 10 bezeichnet den zeitlichen Ab­ lauf, den man erhält, wenn die Menge der nicht brennbaren Asche, die sich im Filter gesammelt hat, einen niedrigen Wert annimmt, während die Kurve in Fig. 9 den zeitlichen Ablauf bezeichnet, den man erhält, wenn die Aschenmenge am oberen Grenzwert ist. Wenn die Aschenmenge im Filter grö­ ßer wird, werden die Intervalle kleiner, die für Regene­ rierungen nach Maßgabe der Druckdifferenz erforderlich sind.
(2) Sammelabhängiges Regenerationsintervall
Die pro Zeiteinheit ΔPCT gesammelte Partikelmenge wird ba­ sierend auf der Brennkraftmaschinendrehzahl und den Brenn­ kraftmaschinenbelastungswerten Ne, Q ermittelt. Die ΔPCT Werte werden in vorbestimmten Zeitintervallen integriert. Wenn die Summe (SUM) einen vorbestimmten Wert überschrei­ tet, ist der Zeitpunkt für eine Regeneration erreicht. Die Änderung dieses Parameters ist mit einer mit einem einzi­ gen Punkt versehenen Linie in den Fig. 9 und 10 eingetra­ gen.
(3) Sammelabhängiges Regenerationsintervall (bei maximal möglicher Sammelrate)
Die mit zwei Punkten versehenen Linien in Fig. 9 und 10 zeigen den "minimalen" Abstand, auf dem die Partikelsam­ melmenge den oberen Grenzwert bei einer maximal möglichen Sammelrate erreichen kann. Dieser minimale Abstand kann nicht vermindert werden, da dieser den Abstand darstellt, während dem eine vollständige Beladung mit Partikeln unter äußerst extremen Betriebsbedingungen (beispielsweise unter Bedingungen, bei denen die Partikelmenge in den Abgasen maximal ist) erfolgt, und der ΔP-Wert seinen oberen Grenz­ wert erreicht.
Das Intervall zwischen den tatsächlichen Regenerierungen wird so gewählt, daß es den durchgezogenen Linien in den Fig. 9 und 10 folgt. Wie sich aus diesen Linien ergibt, erhält man einen "auf der sicheren Seite liegenden" Kom­ promiß unter den vorstehend angegebenen drei unterschied­ lichen das Intervall bestimmenden Parametern. Wenn der druckdifferenzabhängige Schwellwert nicht erreicht wird, folgt die Sammelkurve der in gebrochener Linie dargestell­ ten. Wenn der ΔP Schwellwert erreicht ist, wird angenom­ men, daß der untere der beiden Werte (der druckbezogene Wert) als der sicherere betrachtet wird. Wenn man den "ungünstigsten Fall" für den Schwellwert annimmt (Linien mit zwei Punkten) wird das Regenerationsintervall nach Maßgabe dieses Wertes bestimmt.
Da sich die Menge an sich ansammelnder Asche erhöht, bewegt sich die Stufe in den Linien von der in Fig. 10 gezeigten Position zu der in Fig. 9 gezeigten Position.
Obgleich in dem Flußdiagramm nach, den Fig. 11A und 11B nicht speziell angegeben ist, ist es möglich, ein Unterprogramm einzuset­ zen, welches die Plandaten in Fig. 10 auf eine solche Weise aktualisiert, daß man die Tendenz erhält, die in Fig. 9 gezeigt ist. In anderen Worten ist es möglich, einen ZAN Wert (der vorstehend im Zusammenhang mit der ersten Ausführungsform an­ gegeben worden ist) durch die Erfassung der Druckdiffe­ renz nach einer Regeneration zu entwickeln, und zu bestim­ men, wieviel unbrennbare Rückstände sich angesammelt haben. In Abhängigkeit von dem ZAN Wert kann die Lage der in ge­ brochener Linie dargestellten Kurve und der in Fig. 10 in Richtung zu der in Fig. 9 gezeigten verschoben werden. Hierdurch wird die Tatsache verdeutlicht, daß der Filter die Neigung besitzt, seinen vollständig beladenen Zustand früher als im Normalzustand in Folge der unbrennbaren Rückstände zu erreichen, so daß die Häufigkeit der Durch­ führung der Regenerierungen erhöht wird.
Es ist noch zu erwähnen, daß der Gesamtabstandsparameter nach den Fig. 9 und 10 in Form des vom Fahrzeug insgesamt zurückgelegten Weges, der gesamten Laufzeit der Brenn­ kraftmaschine, gesamten Brennstoffverbrauchs oder anderer geeigneter Einflußgrößen dargestellt werden kann, die von einer Kombination aus zwei oder mehr derartiger Größen ab­ geleitet werden kann. In ähnlicher Weise ist das "Intervall" zwischen Regenerierungen nicht notwendiger­ weise auf die Zeit beschränkt, sondern kann auch auf die Wegstrecke, die Laufzeit der Brennkraftmaschine, den ver­ brauchten Kraftstoff oder dergleichen begrenzt sein, wenn dies gegebenenfalls als zweckmäßig erachtet wird.
Bei den ersten beiden Schritten des Flußdiagramms in den Fig. 11A und 11B werden verschiedene Daten eingelesen, der Status eines Merkers geprüft, wenn es Zeit ist, den Filter 3 zu regenerieren, um zu bestimmen, ob es nunmehr an der Zeit ist, eine Regenerierung einzuleiten oder nicht.
Im Schritt 4S3 wird bestimmt, ob die Zeit für den ΔPCT Wert zu dessen Integration erreicht ist oder nicht.
Im Schritt 4S4 wird die Menge der gesammelten Partikel ΔPCT pro Zeiteinheit durch Nachschlagen in den Wertetabel­ len erhalten. Fig. 12 zeigt ein Beispiel von derartigen tabellarisch aufgelisteten Daten, welche sich einsetzen lassen, um den geeigneten ΔPCT Wert für den momentanen Zu­ stand der Brennkraftmaschinendrehzahl und der Brennkraft­ maschinenbelastungsbedingungen anzugeben. Wie gezeigt, ist diese Liste ähnlich wie die in Fig. 4 gezeigte angelegt. In dieser Tabelle liegen die positiven ΔPCT Werte in den Bereichen mit niedriger Geschwindigkeit/geringer Bela­ stung, wobei die Abgastemperatur niedrig ist und sich die Partikel im Filter sammeln. Andererseits sind die negati­ ven Werte in den Bereichen der Brennkraftmaschinendreh­ zahl/Belastung enthalten, in denen die Abgastemperatur ausreichend hoch ist, daß ein spontanes Abbrennen und Re­ generieren eingeleitet werden kann. Somit führt die Addi­ tion eines negativen Wertes zu einer geeigneten Herabset­ zung des SUM-Wertes, während die Addition eines positiven Wertes den SUM-Wert konstant hält, welcher die tatsächlich gesammelte Menge wiedergibt.
In diesem Schritt wird der ΔPCT Tabellenwert, den man durch Nachschlagen erhalten hat, ebenfalls im Hinblick auf die zurückgelegte Wegstrecke (d. h. für das Fahrzeug bei dem der zur Rede stehende Motor eingebaut ist) unter Ver­ wendung der folgenden Gleichung korrigiert:
ΔPCT = ΔPCTmap × KDIS (24).
Der Korrekturfaktor KDIS wird aus einem von zwei Sätzen von aufgelisteten Daten erhalten. Wenn der Wert von ΔPCT nach der Tabelle positiv ist, wird die in Fig. 13 gezeigte Tabelle verwendet, während dann, wenn der momentane Wert von ΔPCT nach der Tabelle negativ ist, die in Fig. 14 ge­ zeigten Daten verwendet werden. Der Grund hierfür ist darin zu sehen, daß sich der Wert von ΔPCT mit dem Alter der Brennkraftmaschine ändert, und daher ist diese Korrek­ turweise geeignet, um die Systemgenauigkeit über einen langen Zeitraum hinweg konstant zu halten.
Im Schritt 4S5 wird der gesammelte Partikelwert inte­ griert:
SUM = SUM + ΔPCT (25).
Im Schritt 4S6 wird der unmittelbar erhaltene SUM-Wert mit einem Bezugswert verglichen. Wenn SUM < dem Bezugswert ist, ist es Zeit, den Filter zu regenerieren, und der Steuerungsablauf wird mit dem Schritt 4S7 fortgesetzt. Mit die­ sem Schritt wird bestimmt, ob der zurückgelegte Weg größer als der " minimale" Wert ist, der bei der maximal möglichen Partikelsammelrate zugelassen ist (es wird bestimmt, ob der mit der gebrochenen Linie mit zwei Punkten in den Fig. 9 und 10 eingetragene Schwellwert erreicht ist oder nicht).
Wenn dieser Grenzwert erreicht ist, wird der Steuerungsab­ lauf mit dem Schritt 4S8 fortgesetzt, in dem ein Merker F1 für eine erforderliche Regenerierung gesetzt wird, und dann wird der Steuerungsablauf mit dem Schritt 4S9 fortge­ setzt, in dem die Ansteuerung der Heizeinrichtung 29 und der drei Drosselventile 6, 21 und 25 alle so vorgenommen werden, daß sie auf ihre vorbestimmten Anfangsnennwerte eingestellt werden.
Wenn andererseits das Ergebnis im Schritt 4S3 negativ ist, dann wird der Steuerungsablauf mit dem Schritt 4S10 fort­ gesetzt. Es ist noch-zu erwähnen, daß die Schritte 4S10 bis 4S15 derart gewählt sind, daß die Regenerationszeit bestimmt wird. Genauer gesagt wird im Schritt 4S10 be­ stimmt, ob es Zeit für die Abfrage der Druckdifferenz ist oder nicht. Wenn das Ergebnis bejahend ist, dann wird der Steuerungsablauf mit dem Schritt 4S11 fortgesetzt. Die Ab­ tastung erfolgt in regelmäßigen Zeitintervallen von ΔT2, welche in der Größenordnung von einigen Sekunden vorgege­ ben sind.
Im Schritt 4S11 wird der momentane ΔP Wert unter Berück­ sichtigung der Kühlmitteltemperatur korrigiert und im Speicher abgelegt. Siehe hierzu
ΔP =ΔP × KTW (26)
wobei KTW der Kühlmittelkorrekturfaktor ist, den man aus den tabellarisch aufgelisteten Daten gemäß Fig. 15 erhält.
In den Schritten 4S12 bis 4S14 werden statistische Verar­ beitungen vorgenommen, um Auswirkungen von mißverständli­ chen Schwankungen bei dem Ausgang des Drucksensors 31 zu vermeiden, die während den Übergangsbetriebsarten der Brennkraftmaschine auftreten können und um die Auswirkun­ gen der Aschesammelmenge im Filter zu vermeiden. Im Schritt 4S12 wird bestimmt, ob eine ausreichende Anzahl von Druckdifferenzerfassungen stattgefunden hat oder nicht. Wenn beispielsweise deren Zahl N 32 überschreitet, wird der Steuerungsablauf mit dem Schritt 4S13 fortge­ setzt. In diesem Schritt wird ein Grenzwert ΔPmax nachge­ schlagen und es wird bestimmt, ob der erfaßte Wert ΔP den ΔPmax Grenzwert überschreitet und das Ergebnis wird gespeichert. Bei dieser bevorzugten Ausführungsform umfaßt der Mikroprozessor in der Steuereinheit 41 eine Anzahl N von Speicheradressen.
Fig. 16 zeigt eine Datenliste, aus der der Wert von ΔPmax be­ stimmt wird. Wie gezeigt, sind diese Daten in Abhängigkeit von der Brennkraftmaschinendrehzahl und der Brennkraftma­ schinenbelastung aufgezeichnet.
Im Schritt 4S14 wird die Anzahl der ΔP Werte, welche den ΔPmax Grenzwert überschreitet, gezählt und der Zählwert CNT wird mit N verglichen, um die Häufigkeit zu ermitteln, mit der die Druckdifferenz den zulässigen Grenzwert über­ schreitet. Siehe hierzu folgendes:
Freq = CNT/N (27).
Im Schritt 4S15 wird der CNT/N Wert mit einem vorbestimm­ ten Bezugswert verglichen. Wenn CNT/N < Ref. ist, wird an­ gegeben, daß eine Regenerierung notwendig ist, und der Steuerungsablauf wird mit dem Schritt 4S7 fortgesetzt. Wenn entsprechend den voranstehenden Ausführungen der "minimale" Abstandswert überschritten ist, dann wird der Steuerungsablauf mit dem Schritt 4S8 fortgesetzt, in dem der Merker F1 gesetzt wird.
Im Anschluß an das Setzen von F1 = 1 wird der Steuerungs­ ablauf von dem Schritt 4S2 mit dem Schritt 4S16 fortge­ setzt. In diesem Schritt wird die Filtereinlaßtemperatur TIN mit T1 (beispielsweise 400°C) verglichen. Wenn TIN < T1 ist, kann man erwarten, daß sich der Filter 3 spontan regenerieren läßt, und der Steuerungsablauf wird mit dem Schritt 4S18 fortgesetzt. Wenn jedoch TIN < T1 dann im Schritt 4S17 ist, wird bestimmt, ob die Kühlmitteltempera­ tur TW größer als der gegebene Wert (50°C) ist oder nicht. Wenn sich ein bejahendes Ergebnis ergibt, wird der Steue­ rungsablauf mit dem Schritt 4S19 fortgesetzt, in dem Be­ fehle abgegeben werden, um die Heizeinrichtung 29 einzu­ schalten und sowohl eine Drosselung des Ansaugsystems als auch des Auslaßsystems einzuleiten. In Abhängigkeit von diesen Maßnahmen steigt die Temperatur der Abgase, die in den Filter eintreten auf einen solchen Wert, daß eine Re­ generierung eingeleitet werden kann.
Wenn jedoch TW kleiner als der vorbestimmte Wert ist, wird der Steuerungsablauf mit dem Schritt 4S20 fortgesetzt, in dem die Heizeinrichtung abgeschaltet wird und alle Dros­ selventile 6, 21 und 25 geöffnet werden.
Im Schritt 4S21 und 4S22 wird die Regenerationszeit über­ wacht. Wenn der Zählwert einen Wert überschreitet, der eine vorbestimmte Zeit angibt (beispielsweise 10 Sek.) wird angenommen, daß die Regeneration beendet ist, und der Steuerungsablauf wird zu dem Schritt 4S24 übergeleitet, in dem die Daten gelöscht werden, die bei dem momentanen Re­ generierungsvorgang eingesetzt wurden. Dieser umfaßt das Löschen des Merkers F1 für eine erforderliche Regenerie­ rung.
Obgleich voranstehend angegeben ist, daß ΔPCT unter Verwen­ dung der Brennkraftmaschinendrehzahl Ne der Brennkraftma­ schinenbelastung Q abgeleitet ist, kann auch der zurückgelegte Weg, die verbrauchte Kraftstoffmenge oder ein ähnlicher Parameter verwendet werden, der eine direkte Zuordnung zu der erzeugten Partikelmenge hat.

Claims (4)

1. Abgasreinigungsanlage zur Verwendung bei einer Brennkraftmaschine mit:
einem Brennkraftmaschinendrehzahlsensor (34),
einem Brennkraftmaschinenbelastungssensor (35),
einer Abgasleitung (2), in der ein servogesteuertes Strömungssteuerventil (21) angeordnet ist,
einem Filter (3) mit einem Gehäuse, das in der Abgasleitung (2) angeordnet ist, und einem Filter, das in dem Gehäuse angeordnet ist,
einem stromaufwärtigen Temperatursensor (32) zum Erfassen der Temperatur der in den Filter (3) eintretenden Abgase,
einem stromabwärtigen Temperatursensor (33), zum Erfassen der Temperatur der den Filter (3) verlassenden Abgase,
einer Druckdifferenzsensoranordnung (31), die auf die Drücke stromauf und stromab des Filter (3) anspricht, und
einer Steuereinheit (41), die mit den Sensoren (31, 32, 33) und dem Strömungssteuerventil (21) wirkungsmäßig verbunden ist und eine Schaltung enthält, die folgendes ausführt:
selektives Betätigen des Strömungssteuerventils (21) derart, daß die Temperatur im Filter (3) auf einen Wert ansteigt, bei dem die Verbrennung der brennbaren Bestandteile der im Filter gesammelten Partikel eingeleitet wird;
dadurch gekennzeichnet, daß die Steuereinheit (41) aufweist:
eine Einrichtung die in Abhängigkeit der von den Sensoren (31, 32, 33) erfaßten Brennkraftmaschinenbetriebsparametern die Menge der tatsächlich im Filter (3) gesammelten Partikel abschätzt und ein Signal zum Start der Regeneration des Filters (3) abgibt, wenn die abgeschätzte Menge einen vorbestimmten Wert erreicht,
eine Einrichtung zum Erfassen der Druckdifferenz (ΔP) über dem Filter (3) und zur Abgabe eines Signals zum Start der Regeneration des Filters (3), nach Maßgabe der erfaßten Druckdifferenz (ΔP), und
eine Regenerations-Ansteuereinrichtung, die das Signal auswählt, das als erste abgegeben wird, um zu bestimmen, wann eine Regeneration einzuleiten ist.
2. Abgasreinigungsanlage nach Anspruch 1, gekennzeichnet dadurch, daß die Einrichtung zum Erfassen der Druckdifferenz die die im Anschluß an eine Regenerierung am Filter (3) vorhandene Druckdifferenz nutzt, um mit einem vorbestimmten Grenzwert ein Verhältnis zu bestimmen, und daß eine Einrichtung vorhanden ist, welche dieses Verhältnis nutzt, um die Menge der unverbrannten Partikel (ZAN) zu bestimmen, die nach einer Regeneration im Filter verblieben sind.
3. Abgasreinigungsanlage nach Anspruch 2, gekennzeichnet durch eine Einrichtung zum Verwenden der Menge von unverbrannten Partikeln (ZAN) als einen Grundwert, zu dem die Menge von Partikeln hinzuaddiert wird, die als angesammelt aufgrund der von den Sensoren (31, 32, 33) zugeführten Daten abgeschätzt wird.
DE4041917A 1989-12-27 1990-12-27 Abgasreinigungsanlage zur Verwendung bei einer Brennkraftmaschine Expired - Lifetime DE4041917C2 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4042562A DE4042562C2 (de) 1989-12-27 1990-12-27 Abgasreinigungsanlage zur Verwendung bei einer Brennkraftmaschine
DE4042563A DE4042563C2 (de) 1989-12-27 1990-12-27 Abgasreinigungsanlage zur Verwendung bei einer Brennkraftmaschine

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP33904489A JP2626111B2 (ja) 1989-12-27 1989-12-27 エンジンの排気浄化装置
JP33904189A JP2616074B2 (ja) 1989-12-27 1989-12-27 エンジンの排気浄化装置
JP33904389A JP2623879B2 (ja) 1989-12-27 1989-12-27 エンジンの排気浄化装置
JP33904289A JP2616075B2 (ja) 1989-12-27 1989-12-27 エンジンの排気浄化装置

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4041917A1 DE4041917A1 (de) 1991-07-04
DE4041917C2 true DE4041917C2 (de) 1994-09-08

Family

ID=27480575

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4041917A Expired - Lifetime DE4041917C2 (de) 1989-12-27 1990-12-27 Abgasreinigungsanlage zur Verwendung bei einer Brennkraftmaschine

Country Status (5)

Country Link
US (3) US5195316A (de)
KR (1) KR940009048B1 (de)
DE (1) DE4041917C2 (de)
FR (1) FR2657649A1 (de)
GB (1) GB2239407B (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4431569A1 (de) * 1994-09-05 1996-03-07 Kloeckner Humboldt Deutz Ag Verfahren zur schonenden Regeneration eines Rußfilters
DE19730335C2 (de) * 1996-07-18 1999-11-11 Matsushita Electric Ind Co Ltd Abgasreinigungsverfahren, Abgasfilter und Abgasfilterreinigungsvorrichtung dazu
DE102007016531B4 (de) 2006-04-07 2019-04-25 Subaru Corporation Abgasreinigungsvorrichtung für einen Dieselmotor

Families Citing this family (154)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2807370B2 (ja) * 1992-03-23 1998-10-08 日本碍子株式会社 排ガス浄化用ハニカム構造体の再生時の圧力損失の検査方法及び装置
DE9209978U1 (de) * 1992-07-24 1992-11-12 Nord, Klaus Jürgen, 6800 Mannheim Druck- und temperaturabhängig geregelte Abgasstauvorrichtung zum raschen Erzielen und Erhalten einer bestimmten Mindesttemperatur in katalytisch wirksamen Abgasreinigungsreaktoren über alle Betriebsbereiche einer Verbrennungskraftmaschine
JP2894103B2 (ja) * 1992-09-09 1999-05-24 松下電器産業株式会社 排気ガス浄化装置
DE4230180A1 (de) * 1992-09-09 1994-03-10 Eberspaecher J Verfahren und Vorrichtung zur Ermittlung des Beladungszustands von Partikelfiltern
DE4303711B4 (de) * 1993-02-09 2004-02-05 Deutz Ag Dieselpartikelfiltersystem
DE4313132C2 (de) * 1993-04-22 1995-04-13 Mtu Friedrichshafen Gmbh Verfahren zur Reinigung von Partikelfiltern und Partikelfilter
DE4433034A1 (de) * 1994-09-16 1996-03-21 Klaus Juergen Nord Verfahren zum Erzeugen des notwendigen Gasdruckes zur Regeneration eines Rußfilters ohne den Abgasgegendruck des Rußerzeugers zu beeinflussen
EP0859132B1 (de) * 1995-10-30 2003-01-15 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Abgaskontrollvorrichtung für brennkraftmaschine
WO2000068557A1 (de) * 1999-05-07 2000-11-16 Robert Bosch Gmbh Verfahren und vorrichtung zur steuerung einer brennkraftmaschine mit einem abgasnachbehandlungssystem
US6237326B1 (en) * 1999-08-24 2001-05-29 Ford Global Technolgies, Inc. Engine control system and method with lean catalyst and particulate filter
DE19945372A1 (de) * 1999-09-22 2001-03-29 Volkswagen Ag Verfahren zur Steuerung einer Regeneration eines Partikelfilters
DE60002652T2 (de) * 1999-11-26 2004-04-01 Renault S.A.S. Regelungverfahren eines Partikelfilters und Regelungsverfahren einer Brennkraftmaschine
FR2801635B1 (fr) * 1999-11-26 2002-01-18 Renault Procede de gestion du fonctionnement d'un filtre a particules pour moteur a combustion
DE19961159A1 (de) * 1999-12-17 2001-08-16 Volkswagen Ag Verfahren zur Ermittlung eines Beladungszustandes eines Partikelfilters einer Verbrennungskraftmaschine
JP3558022B2 (ja) * 2000-01-11 2004-08-25 トヨタ自動車株式会社 内燃機関の排気浄化装置
FR2804169B1 (fr) * 2000-01-20 2002-04-12 Peugeot Citroen Automobiles Sa Systeme d'aide a la regeneration d'un filtre a particules integre dans une ligne d'echappement d'un moteur diesel de vehicule automobile
DE10007691B4 (de) * 2000-02-19 2006-10-26 Robert Bosch Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Speichern und/oder Auslesen von Daten eines Kraftstoffzumesssystems
CA2374752C (en) * 2000-03-27 2005-05-24 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha A device for purifying the exhaust gas of an internal combustion engine
US6304815B1 (en) 2000-03-29 2001-10-16 Ford Global Technologies, Inc. Method for controlling an exhaust gas temperature of an engine for improved performance of exhaust aftertreatment systems
US6546721B2 (en) * 2000-04-18 2003-04-15 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Exhaust gas purification device
DE60122195T2 (de) * 2000-10-13 2007-07-05 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha, Toyota Kontrollvorrichtung für abgasemissionen einer brennkraftmaschine
DE10056015A1 (de) * 2000-11-11 2002-05-16 Bosch Gmbh Robert Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung eines Abgasnachbehandlungssystems
US6405528B1 (en) * 2000-11-20 2002-06-18 Ford Global Technologies, Inc. Method for determining load on particulate filter for engine exhaust, including estimation of ash content
FR2817286B1 (fr) * 2000-11-24 2003-01-24 Renault Procede de regeneration d'un filtre a particules
US6497095B2 (en) * 2000-12-21 2002-12-24 Ford Global Technologies, Inc. Regeneration of diesel engine particulate filter only above low fuel levels
JP3846309B2 (ja) * 2001-02-05 2006-11-15 日産自動車株式会社 排気浄化装置
DE10108182A1 (de) * 2001-02-21 2002-08-29 Bosch Gmbh Robert Verfahren und Vorrichtung zur Ermittlung einer Temperaturgröße
US6622480B2 (en) * 2001-02-21 2003-09-23 Isuzu Motors Limited Diesel particulate filter unit and regeneration control method of the same
JP2002256846A (ja) * 2001-02-28 2002-09-11 Bosch Automotive Systems Corp フィルタ制御装置
DE10118864C2 (de) * 2001-04-18 2003-04-10 Zeuna Staerker Kg Verfahren sowie Vorrichtung zur Reinigung des mindestens einen Rußfilterkörpers einer Abgasreinigungsvorrichtung
JP4623869B2 (ja) 2001-06-26 2011-02-02 トヨタ自動車株式会社 排気ガス浄化装置、および排気ガスの浄化方法
JP4022723B2 (ja) * 2002-01-11 2007-12-19 株式会社デンソー 排気フィルタ再生装置及び方法
FR2835565B1 (fr) * 2002-02-05 2004-10-22 Saint Gobain Ct Recherches Procede de gestion de moyens de decolmatage d'un filtre a particules
EP1336729A1 (de) 2002-02-14 2003-08-20 Zeuna-Stärker Gmbh & Co Kg Verfahren und Vorrichtung zum Entfernen von Rückständen aus dem Filterkörper des Partikelfilters der Abgasanlage eines Verbrennungsmotors
DE10209755B4 (de) * 2002-03-05 2013-08-08 Volkswagen Ag Verfahren und Anordnung zur Überwachung der Arbeitsweise eines im Abgas einer Diesel-Verbrennungskraftmaschine angeordneten Partikelfilters
JP4092458B2 (ja) * 2002-04-08 2008-05-28 日産自動車株式会社 排気ガス浄化装置
DE10223427A1 (de) * 2002-05-25 2003-12-18 Bayerische Motoren Werke Ag Verfahren zur Regenerierung eines verstopften Partikelfilters
JP4007085B2 (ja) * 2002-06-13 2007-11-14 株式会社デンソー 内燃機関の排ガス浄化装置
JP3918649B2 (ja) * 2002-06-14 2007-05-23 株式会社デンソー 内燃機関の排気ガス浄化装置
JP3922107B2 (ja) * 2002-06-14 2007-05-30 株式会社デンソー 内燃機関の排気ガス浄化装置
FR2840820B1 (fr) * 2002-06-18 2005-02-25 Renault Sa Procede de regeneration d'un filtre a particules de vehicule automobile et systeme de commande de la regeneration d'un tel filtre
US6948486B2 (en) * 2002-06-28 2005-09-27 Fleetguard, Inc. System and method for derating an engine to encourage servicing of a vehicle
US6651638B1 (en) 2002-06-28 2003-11-25 Cummins Engine Company, Inc. System and method for derating an engine to encourage servicing of a vehicle
JP4092464B2 (ja) * 2002-06-28 2008-05-28 日産自動車株式会社 排気浄化装置
DE10234791A1 (de) * 2002-07-31 2004-02-19 Deutz Ag Aschebeladungsermittlung für Partikelfilter
JP3824979B2 (ja) * 2002-08-09 2006-09-20 ボッシュ株式会社 フィルタ制御方法及び装置
US6912848B2 (en) * 2002-08-09 2005-07-05 General Electric Company Particulate filter aftertreatment of diesel engine exhaust
JP3869333B2 (ja) * 2002-08-12 2007-01-17 ボッシュ株式会社 排気ガス浄化装置
US7357822B2 (en) * 2002-08-13 2008-04-15 Bosch Automotive Systems Corporation Filter control apparatus
JPWO2004036002A1 (ja) * 2002-10-16 2006-02-16 三菱ふそうトラック・バス株式会社 内燃機関の排気浄化装置
JP4140371B2 (ja) * 2002-12-16 2008-08-27 日産自動車株式会社 パティキュレートフィルタの再生装置及びエンジンの排気ガス浄化装置
JP2004197657A (ja) * 2002-12-18 2004-07-15 Nissan Motor Co Ltd パティキュレートフィルタの再生装置及びエンジンの排気ガス浄化装置
JP3801135B2 (ja) * 2003-01-08 2006-07-26 日産自動車株式会社 エンジンの排気ガス浄化装置
JP3864910B2 (ja) * 2003-01-10 2007-01-10 日産自動車株式会社 内燃機関の排気浄化装置
JP3912289B2 (ja) * 2003-01-10 2007-05-09 日産自動車株式会社 パティキュレートフィルタの再生装置及びエンジンの排気ガス浄化装置
JP3823923B2 (ja) * 2003-01-16 2006-09-20 日産自動車株式会社 排気浄化装置
JP3894125B2 (ja) * 2003-01-28 2007-03-14 日産自動車株式会社 内燃機関の排気浄化装置
JP2004316428A (ja) * 2003-02-26 2004-11-11 Ngk Insulators Ltd 排気ガス浄化フィルタのスート堆積量予測方法およびプログラム
JP4385775B2 (ja) * 2003-03-03 2009-12-16 株式会社デンソー 内燃機関の排気ガス浄化装置
US7062906B2 (en) * 2003-03-03 2006-06-20 Nissan Motor Co., Ltd. Regeneration of particulate filter
US9259508B2 (en) 2003-03-07 2016-02-16 Louis A. Serafin, Jr. Trust Ceramic manufactures
ITTO20030179A1 (it) * 2003-03-11 2004-09-12 Fiat Auto Spa Procedimento per la rimozione del particolato dai gas
JP4103665B2 (ja) * 2003-04-02 2008-06-18 日産自動車株式会社 排気浄化装置
DE10321290B4 (de) * 2003-05-13 2015-05-13 Daimler Ag Verfahren zur Reinigung eines Partikelfilters
FR2855213B1 (fr) * 2003-05-23 2005-07-15 Renault Sa Procede et dispositif pour controler la regeneration d'un filtre a particules et ensemble de motorisation comprenant un tel dispositif
JP4225126B2 (ja) * 2003-06-11 2009-02-18 日産自動車株式会社 エンジンの排気ガス浄化装置
JP4320621B2 (ja) * 2003-08-25 2009-08-26 株式会社デンソー 内燃機関の排気浄化装置
JP4093158B2 (ja) * 2003-09-17 2008-06-04 日産自動車株式会社 ディーゼルエンジンのフィルタ再生制御装置
EP1517028B1 (de) * 2003-09-17 2011-04-06 Nissan Motor Co., Ltd. Vorrichtung zur Steuerung der Regeneration eines Diesel-Partikelfilters
JP2005090359A (ja) * 2003-09-17 2005-04-07 Nissan Motor Co Ltd Dpfの再生制御装置
JP4092499B2 (ja) * 2003-09-17 2008-05-28 日産自動車株式会社 Dpfの再生制御装置
JP4103753B2 (ja) * 2003-09-19 2008-06-18 日産自動車株式会社 エンジンの排気浄化装置
US6978604B2 (en) * 2003-11-06 2005-12-27 International Engine Intellectual Property Company, Llc Soot burn-off control strategy for a catalyzed diesel particulate filter
FR2862704B1 (fr) * 2003-11-25 2006-02-24 Peugeot Citroen Automobiles Sa Systeme d'aide a la regeneration de moyens de depollution integres dans une ligne d'echappement d'un moteur de vehicule
EP1544432B1 (de) * 2003-12-15 2008-07-09 Nissan Motor Co., Ltd. Regenerierungssteuerung des Partikelfilters eines Dieselmotors
JP4269927B2 (ja) * 2003-12-17 2009-05-27 トヨタ自動車株式会社 内燃機関の排気浄化システム
JP4075795B2 (ja) * 2003-12-19 2008-04-16 日産自動車株式会社 ディーゼルエンジンの排気後処理装置
FR2864146B1 (fr) * 2003-12-23 2006-03-03 Renault Sas Procede de determination en temps reel de la masse de particules presente dans un filtre a particules de vehicule automobile
US7243489B2 (en) * 2004-01-13 2007-07-17 Arvin Technologies, Inc. Method and apparatus for monitoring engine performance as a function of soot accumulation in a filter
JP4103813B2 (ja) * 2004-02-02 2008-06-18 トヨタ自動車株式会社 内燃機関の排気浄化装置
JP4044908B2 (ja) * 2004-03-11 2008-02-06 トヨタ自動車株式会社 内燃機関の排気浄化装置
JP4049113B2 (ja) * 2004-03-11 2008-02-20 トヨタ自動車株式会社 内燃機関排気浄化装置の粒子状物質再生制御装置
JP4314135B2 (ja) * 2004-03-11 2009-08-12 トヨタ自動車株式会社 車載内燃機関の排気浄化装置
JP2005264785A (ja) * 2004-03-17 2005-09-29 Nissan Motor Co Ltd ディーゼルエンジンの排気後処理装置
JP4175281B2 (ja) * 2004-03-31 2008-11-05 いすゞ自動車株式会社 排気ガス浄化システムの制御方法及び排気ガス浄化システム
JP4161931B2 (ja) * 2004-04-07 2008-10-08 いすゞ自動車株式会社 排気ガス浄化システムの制御方法及び排気ガス浄化システム
JP4148178B2 (ja) * 2004-04-08 2008-09-10 いすゞ自動車株式会社 排気ガス浄化システムの制御方法及び排気ガス浄化システム
JP4161932B2 (ja) * 2004-04-09 2008-10-08 いすゞ自動車株式会社 排気ガス浄化システムの制御方法及び排気ガス浄化システム
JP4301070B2 (ja) * 2004-04-30 2009-07-22 株式会社デンソー 内燃機関の排気浄化装置
JP4470593B2 (ja) * 2004-06-03 2010-06-02 株式会社デンソー 内燃機関の排気浄化装置
DE102004033412A1 (de) * 2004-07-10 2006-02-02 Robert Bosch Gmbh Verfahren zum Betreiben eines in einem Abgasbereich einer Brennkraftmaschine angeordneten Partikelfilters und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
JP4507737B2 (ja) * 2004-07-23 2010-07-21 日産自動車株式会社 排気ガス浄化装置
JP4525232B2 (ja) * 2004-08-06 2010-08-18 日産自動車株式会社 ディーゼルエンジンの排気後処理装置
JP4449650B2 (ja) * 2004-08-24 2010-04-14 日産自動車株式会社 ディーゼルエンジンの排気後処理装置
DE102005042764A1 (de) * 2004-09-09 2006-04-27 Denso Corp., Kariya Abgasreinigungssystem für einen Verbrennungsmotor
DE102004046882B4 (de) * 2004-09-28 2014-02-06 Robert Bosch Gmbh Verfahren zum Betreiben einer Brennkraftmaschine, sowie zugehöriges Computerprogramm, elektrisches Speichermedium und Steuer- und/oder Regeleinrichtung zur Erfassung einer Zustandsgröße im Abgas der Brennkraftmaschine
US20060191258A1 (en) * 2005-02-28 2006-08-31 Caterpillar Inc. Particulate trap regeneration control system
US7343735B2 (en) * 2005-05-02 2008-03-18 Cummins, Inc. Apparatus and method for regenerating an exhaust gas aftertreatment component of an internal combustion engine
JP4642546B2 (ja) * 2005-05-13 2011-03-02 本田技研工業株式会社 内燃機関の排気浄化装置
US7406822B2 (en) 2005-06-30 2008-08-05 Caterpillar Inc. Particulate trap regeneration system and control strategy
US7607295B2 (en) * 2005-07-07 2009-10-27 Nissan Motor Co., Ltd. Particulate accumulation amount estimating system
US7523606B2 (en) * 2005-08-31 2009-04-28 Caterpillar Inc. Parasitic load control system for exhaust temperature control
JP4539500B2 (ja) * 2005-09-01 2010-09-08 株式会社デンソー 内燃機関用排出ガス浄化装置
US7263825B1 (en) * 2005-09-15 2007-09-04 Cummins, Inc. Apparatus, system, and method for detecting and labeling a filter regeneration event
US7677028B2 (en) * 2006-02-28 2010-03-16 Caterpillar Inc. Particulate trap regeneration temperature control system
US7758676B2 (en) * 2006-10-03 2010-07-20 Gm Global Technology Operations, Inc. Adaptive learning method for clean particulate filter pressure drop
JP4936439B2 (ja) * 2006-10-11 2012-05-23 国立大学法人東京工業大学 圧力レギュレータ及び除振装置
US20080127637A1 (en) * 2006-12-01 2008-06-05 United Technologies Corporation Particulate filter cleaning methods and apparatus
DE102006062515A1 (de) 2006-12-29 2008-07-03 Volkswagen Ag Überwachung der Arbeitsweise eines Partikelfilters
JP4100448B1 (ja) * 2007-01-26 2008-06-11 いすゞ自動車株式会社 排気ガス浄化方法及び排気ガス浄化システム
EP2137388A4 (de) * 2007-04-16 2013-05-22 Volvo Lastvagnar Ab Vorrichtung zur verwendung in einem abgasnachbehandlungssystem
US8011179B2 (en) * 2007-05-31 2011-09-06 Caterpillar Inc. Method and system for maintaining aftertreatment efficiency
US7841172B2 (en) * 2007-05-31 2010-11-30 Caterpillar Inc Method and system for maintaining aftertreatment efficiency
US8112990B2 (en) * 2007-09-14 2012-02-14 GM Global Technology Operations LLC Low exhaust temperature electrically heated particulate matter filter system
US8182578B2 (en) * 2007-11-30 2012-05-22 Caterpillar Inc. Engine exhaust after-treatment system
DE102008008566B4 (de) * 2008-02-08 2023-03-23 Robert Bosch Gmbh Verfahren zum Regenerieren einer Abgasnachbehandlungsanlage
FR2930290A3 (fr) * 2008-04-17 2009-10-23 Renault Sas Procede de gestion de cycle de regeneration d'un systeme de moteur a combustion.
KR20090124222A (ko) * 2008-05-29 2009-12-03 현대자동차주식회사 디젤 차량의 후처리 장치 및 재생방법
FR2933134B1 (fr) * 2008-06-25 2010-06-11 Renault Sas Systeme de regeneration d'un filtre a particules et procede de regeneration associe
EP2138693B1 (de) * 2008-06-25 2011-01-19 C.R.F. Società Consortile per Azioni Verfahren zur Bestimmung der Menge von in einem Partikelfilter angesammelten Partikel
JP4631942B2 (ja) * 2008-07-23 2011-02-16 マツダ株式会社 パティキュレートフィルタ再生装置
WO2010016077A1 (en) 2008-08-08 2010-02-11 Pirelli & C. Eco Technology S.P.A. Method and device for controlling the regeneration of a particulate filter
DE102008038026A1 (de) 2008-08-16 2010-02-18 Daimler Ag Verfahren zum Reinigen eines Partikelfilters eines Kraftfahrzeugs
US8584445B2 (en) * 2009-02-04 2013-11-19 GM Global Technology Operations LLC Method and system for controlling an electrically heated particulate filter
GB2467949A (en) * 2009-02-20 2010-08-25 Clive Robert Rich Apparatus for improving the operation of a particulate filter by heating
US8359827B2 (en) 2009-02-24 2013-01-29 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Abnormality diagnosis system and method for diagnosing abnormality in filter regeneration system
US9371754B2 (en) * 2009-03-12 2016-06-21 Caterpillar Inc. Diesel particulate filter regeneration control and method
US8097066B2 (en) * 2009-05-13 2012-01-17 GM Global Technology Operations LLC Predicting ash loading using an electrically heated particulate filter
US8950177B2 (en) * 2009-06-17 2015-02-10 GM Global Technology Operations LLC Detecting particulate matter load density within a particulate filter
US8341945B2 (en) * 2009-07-01 2013-01-01 GM Global Technology Operations LLC Electrically heated particulate filter
US8479496B2 (en) * 2009-07-02 2013-07-09 GM Global Technology Operations LLC Selective catalytic reduction system using electrically heated catalyst
US8443590B2 (en) * 2009-07-02 2013-05-21 GM Global Technology Operations LLC Reduced volume electrically heated particulate filter
US8475574B2 (en) 2009-08-05 2013-07-02 GM Global Technology Operations LLC Electric heater and control system and method for electrically heated particulate filters
US8511069B2 (en) * 2009-08-12 2013-08-20 GM Global Technology Operations LLC Systems and methods for layered regeneration of a particulate matter filter
JP5210995B2 (ja) * 2009-08-20 2013-06-12 株式会社クボタ ディーゼルエンジンの排気処理装置
DE102009060509A1 (de) 2009-12-23 2011-06-30 MTU Friedrichshafen GmbH, 88045 Verfahren zur Regeneration eines Partikelfilters
US8327623B2 (en) 2009-12-23 2012-12-11 General Electric Company Method and system for utilization of regenerative braking electrical energy for operating auxiliary system in an off-highway vehicle
US8468808B2 (en) * 2010-07-08 2013-06-25 GM Global Technology Operations LLC Optimization of active regeneration triggers based on ambient and vehicle operating conditions
US9482125B2 (en) * 2010-09-14 2016-11-01 GM Global Technology Operations LLC Particulate filter and hydrocarbon adsorber bypass systems
US20120204537A1 (en) * 2011-02-11 2012-08-16 Caterpillar Inc. Adaptive diesel particulate filter regeneration control and method
JP5864901B2 (ja) * 2011-05-19 2016-02-17 日野自動車株式会社 パティキュレートフィルタの手動再生方法
JP5923930B2 (ja) * 2011-10-28 2016-05-25 いすゞ自動車株式会社 内燃機関の排気浄化装置
KR101907727B1 (ko) 2012-01-13 2018-10-12 가부시키가이샤 히다치 겡키 티에라 건설 기계
US8904757B2 (en) * 2012-01-17 2014-12-09 GM Global Technology Operations LLC System and method for controlling regeneration within an after-treatment component of a compression-ignition engine
US20130204508A1 (en) * 2012-02-08 2013-08-08 GM Global Technology Operations LLC System and method for controlling an engine
FR3000991B1 (fr) * 2013-01-15 2016-05-13 Renault Sa Systeme de traitement des gaz d'echappement d'un moteur sur un vehicule automobile et son procede de commande.
DE102013210898B4 (de) * 2013-06-11 2015-05-28 Mtu Friedrichshafen Gmbh Verfahren zum Betrieb einer Abgasnachbehandlung und Einrichtung zum Steuern einer Abgasnachbehandlung sowie Abgasnachbehandlung und Brennkraftmaschine mit Abgasnachbehandlung
AT515887A1 (de) 2014-05-20 2015-12-15 Ge Jenbacher Gmbh & Co Og Verfahren zum Anfahren eines Thermoreaktors
AT516110B1 (de) * 2014-07-21 2016-08-15 Ge Jenbacher Gmbh & Co Og Abgasnachbehandlungseinrichtung
DE102015211169A1 (de) * 2015-06-17 2016-12-22 Mtu Friedrichshafen Gmbh Verfahren zum Betreiben eines Abgasnachbehandlungssystems, Abgasnachbehandlungssystem und Brennkraftmaschine mit einem Abgasnachbehandlungssystem
AT517670B1 (de) 2015-09-04 2023-03-15 Innio Jenbacher Gmbh & Co Og Abgasnachbehandlungsvorrichtung
US10551842B2 (en) * 2017-06-19 2020-02-04 Hitachi, Ltd. Real-time vehicle state trajectory prediction for vehicle energy management and autonomous drive
CN107605583B (zh) * 2017-09-21 2019-09-17 北京汽车研究总院有限公司 柴油车颗粒捕集器累碳量估算方法
CN110735697B (zh) * 2019-12-20 2020-04-21 潍柴动力股份有限公司 一种控制dpf再生的方法、系统和发动机

Family Cites Families (25)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4211075A (en) * 1978-10-19 1980-07-08 General Motors Corporation Diesel engine exhaust particulate filter with intake throttling incineration control
US4450682A (en) * 1980-02-18 1984-05-29 Nippon Soken, Inc. Carbon particulates cleaning device for diesel engine
JPS56124653A (en) * 1980-03-04 1981-09-30 Nippon Soken Inc Carbon particle removing apparatus for internal combustion engine
JPS61491Y2 (de) * 1981-02-20 1986-01-09
US4549398A (en) * 1981-06-22 1985-10-29 Toyota Jidosha Kogyo Kabushiki Kaisha Exhaust gas cleaning device for diesel engines
JPS5851235A (ja) * 1981-09-18 1983-03-25 Toyota Motor Corp デイ−ゼルエンジンに於ける吸気絞り弁の制御装置
US4558565A (en) * 1982-03-16 1985-12-17 Nippon Soken, Inc. Exhaust gas cleaning device for internal combustion engine
JPS58162713A (ja) * 1982-03-24 1983-09-27 Toyota Motor Corp デイ−ゼルエンジンの排気微粒子浄化装置
JPS5928009A (ja) * 1982-08-06 1984-02-14 Toyota Motor Corp デイ−ゼルエンジンの排気微粒子浄化装置
US4567725A (en) * 1983-01-10 1986-02-04 Nissan Motor Company, Limited Trap regenerative device control apparatus
US4509327A (en) * 1983-01-27 1985-04-09 Johnson Matthey, Inc. Regenerating catalytic particulate filters and apparatus therefor
CA1216200A (en) * 1983-02-03 1987-01-06 Vemulapalli D.N. Rao Method for operating a regenerative diesel engine particulate trap
DE3309892A1 (de) * 1983-03-18 1984-09-20 Bayerische Motoren Werke AG, 8000 München Verfahren zum regenerieren eines russfilters von brennkraftmaschinen
JPS6093109A (ja) * 1983-10-28 1985-05-24 Isuzu Motors Ltd パテイキユレ−トの燃焼時期判別及び処理装置
JPS60111013A (ja) * 1983-11-18 1985-06-17 Nissan Motor Co Ltd 内燃機関の排気微粒子処理装置
JPS60187709A (ja) * 1984-03-08 1985-09-25 Nissan Motor Co Ltd 内燃機関の排気微粒子処理装置
JPS60212609A (ja) * 1984-04-05 1985-10-24 Mazda Motor Corp エンジンの排気ガス浄化装置
US4756155A (en) * 1985-03-26 1988-07-12 Nissan Motor Company, Ltd. Exhaust particle removing system for an internal combustion engine
DE3538109C1 (de) * 1985-10-26 1987-02-26 Man Technologie Gmbh Dieselmotor mit Russfilter
US4835963A (en) * 1986-08-28 1989-06-06 Allied-Signal Inc. Diesel engine particulate trap regeneration system
JPS63134810A (ja) * 1986-11-25 1988-06-07 Isuzu Motors Ltd パテイキユレ−トトラツプの再生装置
DE3723470C2 (de) * 1987-07-16 1997-04-24 Kloeckner Humboldt Deutz Ag Verfahren zur Steuerung der Regenerierung eines Rußfilters
US4875336A (en) * 1988-01-12 1989-10-24 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Exhaust gas emission control device for diesel engine
DE68904128T2 (de) * 1988-06-09 1993-04-29 Iveco Fiat Verfahren und vorrichtung zur steuerung der regenerierung, wenigstens eines partikelfilters, welches in einem dieselmotor installiert ist.
ES2055008T3 (es) * 1988-06-22 1994-08-16 Akzo Nv Composiciones blanqueadoras acuosas vertibles y estables que comprenden peroxiacidos organicos solidos y al menos dos polimeros.

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4431569A1 (de) * 1994-09-05 1996-03-07 Kloeckner Humboldt Deutz Ag Verfahren zur schonenden Regeneration eines Rußfilters
DE4431569B4 (de) * 1994-09-05 2004-04-08 Deutz Ag Verfahren zur schonenden Regeneration eines Rußfilters
DE19730335C2 (de) * 1996-07-18 1999-11-11 Matsushita Electric Ind Co Ltd Abgasreinigungsverfahren, Abgasfilter und Abgasfilterreinigungsvorrichtung dazu
DE102007016531B4 (de) 2006-04-07 2019-04-25 Subaru Corporation Abgasreinigungsvorrichtung für einen Dieselmotor

Also Published As

Publication number Publication date
FR2657649A1 (fr) 1991-08-02
KR940009048B1 (ko) 1994-09-29
GB2239407A (en) 1991-07-03
DE4041917A1 (de) 1991-07-04
US5287698A (en) 1994-02-22
KR910012499A (ko) 1991-07-31
US5319930A (en) 1994-06-14
GB2239407B (en) 1994-10-12
GB9027940D0 (en) 1991-02-13
US5195316A (en) 1993-03-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4041917C2 (de) Abgasreinigungsanlage zur Verwendung bei einer Brennkraftmaschine
DE10154261B4 (de) Verfahren zur Bestimmung der Beladung eines Teilchenfilters im Abgasweg eines Motors
DE60203157T2 (de) Abgasemissionssteuerung
DE10161461B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Regeneration von Partikelfiltern bei Dieselmotoren
DE602004003404T2 (de) Partikelfilterregeneration
DE10161396B4 (de) Verfahren zur Regeneration eines in einem Dieselmotor vorgesehenen Partikelfilters
DE602004001154T2 (de) Abgasreinigungsvorrichtung für Brennkraftmaschinen
DE102005011419B4 (de) Abgasreinigungssystem für eine Brennkraftmaschine
DE602004008862T2 (de) Verfahren zur Aktivierung der Regeneration eines Partikelfilters auf Basis von der Schätzung des in dem Partikelfilter angesammelten Partikelmenge
DE10346029B4 (de) Abgasreinigungssystem für eine Brennkraftmaschine
EP0211877B1 (de) Verfahren zur automatischen regeneration eines russfilters bei einem personenkraftwagen mit dieselmotor
DE602004001471T2 (de) Motorabgasreinigungsvorrichtung
EP1108866B1 (de) Verfahren zur Ermittlung eines Beladungszustandes eines Partikelfilters einer Verbrennungskraftmaschine
DE60105917T2 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Diagnose der Versorgungsvorrichtung eines Reduktionsmittels einer Brennkraftmaschine
DE3444877C2 (de)
EP1087114B1 (de) Verfahren zur Steuerung einer Regeneration eines Partikelfilters
DE19924029A1 (de) Verfahren zur Überwachung der Funktion eines Systems zur Abgasnachbehandlung
DE102007028900A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Diagnose eines mit einer Kraftstoffverteilerleiste in Verbindung stehenden Einspritzventils einer Brennkraftmaschine
DE102008002125A1 (de) Abgasreinigungsvorrichtung für eine Brennkraftmaschine
DE102011007096A1 (de) Dieselpartikelfiltersteuerung
EP1108862B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Reduzieren schädlicher Bestandteile im Abgas einer Brennkraftmaschine
DE60226204T2 (de) Vorrichtung zur Steuerung der Abgasabgabe eines Motors
DE102010000289A1 (de) Abgas-Emissions-Steuerungssystem
DE602005002845T2 (de) System zur unterstützung der regenerierung von entgiftungsmitteln in verbindung mit katalysatorbildenden mitteln.
DE10223427A1 (de) Verfahren zur Regenerierung eines verstopften Partikelfilters

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8172 Supplementary division/partition in:

Ref country code: DE

Ref document number: 4042562

Format of ref document f/p: P

Ref country code: DE

Ref document number: 4042563

Format of ref document f/p: P

Q171 Divided out to:

Ref country code: DE

Ref document number: 4042562

Ref country code: DE

Ref document number: 4042563

AH Division in

Ref country code: DE

Ref document number: 4042563

Format of ref document f/p: P

Ref country code: DE

Ref document number: 4042562

Format of ref document f/p: P

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
AH Division in

Ref country code: DE

Ref document number: 4042562

Format of ref document f/p: P

Ref country code: DE

Ref document number: 4042563

Format of ref document f/p: P

8320 Willingness to grant licences declared (paragraph 23)