DE3781940T2 - Bilderzeugungsgeraet. - Google Patents

Bilderzeugungsgeraet.

Info

Publication number
DE3781940T2
DE3781940T2 DE8787108622T DE3781940T DE3781940T2 DE 3781940 T2 DE3781940 T2 DE 3781940T2 DE 8787108622 T DE8787108622 T DE 8787108622T DE 3781940 T DE3781940 T DE 3781940T DE 3781940 T2 DE3781940 T2 DE 3781940T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
toner
hollow cylindrical
cylindrical member
chamber
support frame
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE8787108622T
Other languages
English (en)
Other versions
DE3781940D1 (de
Inventor
Kazunori Akiyama
Junichi Takamatsu
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kyocera Mita Industrial Co Ltd
Original Assignee
Mita Industrial Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from JP61139272A external-priority patent/JPS62296158A/ja
Priority claimed from JP61151660A external-priority patent/JPH0776860B2/ja
Priority claimed from JP1986106092U external-priority patent/JPS6311640U/ja
Priority claimed from JP61215938A external-priority patent/JPS6371864A/ja
Application filed by Mita Industrial Co Ltd filed Critical Mita Industrial Co Ltd
Application granted granted Critical
Publication of DE3781940D1 publication Critical patent/DE3781940D1/de
Publication of DE3781940T2 publication Critical patent/DE3781940T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G21/00Arrangements not provided for by groups G03G13/00 - G03G19/00, e.g. cleaning, elimination of residual charge
    • G03G21/16Mechanical means for facilitating the maintenance of the apparatus, e.g. modular arrangements
    • G03G21/18Mechanical means for facilitating the maintenance of the apparatus, e.g. modular arrangements using a processing cartridge, whereby the process cartridge comprises at least two image processing means in a single unit
    • G03G21/1803Arrangements or disposition of the complete process cartridge or parts thereof
    • G03G21/1814Details of parts of process cartridge, e.g. for charging, transfer, cleaning, developing
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G15/00Apparatus for electrographic processes using a charge pattern
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G15/00Apparatus for electrographic processes using a charge pattern
    • G03G15/06Apparatus for electrographic processes using a charge pattern for developing
    • G03G15/08Apparatus for electrographic processes using a charge pattern for developing using a solid developer, e.g. powder developer
    • G03G15/0822Arrangements for preparing, mixing, supplying or dispensing developer
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G15/00Apparatus for electrographic processes using a charge pattern
    • G03G15/06Apparatus for electrographic processes using a charge pattern for developing
    • G03G15/08Apparatus for electrographic processes using a charge pattern for developing using a solid developer, e.g. powder developer
    • G03G15/0822Arrangements for preparing, mixing, supplying or dispensing developer
    • G03G15/0848Arrangements for testing or measuring developer properties or quality, e.g. charge, size, flowability
    • G03G15/0849Detection or control means for the developer concentration
    • G03G15/0855Detection or control means for the developer concentration the concentration being measured by optical means
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G15/00Apparatus for electrographic processes using a charge pattern
    • G03G15/06Apparatus for electrographic processes using a charge pattern for developing
    • G03G15/08Apparatus for electrographic processes using a charge pattern for developing using a solid developer, e.g. powder developer
    • G03G15/0822Arrangements for preparing, mixing, supplying or dispensing developer
    • G03G15/0865Arrangements for supplying new developer
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G15/00Apparatus for electrographic processes using a charge pattern
    • G03G15/06Apparatus for electrographic processes using a charge pattern for developing
    • G03G15/08Apparatus for electrographic processes using a charge pattern for developing using a solid developer, e.g. powder developer
    • G03G15/0822Arrangements for preparing, mixing, supplying or dispensing developer
    • G03G15/0877Arrangements for metering and dispensing developer from a developer cartridge into the development unit
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G21/00Arrangements not provided for by groups G03G13/00 - G03G19/00, e.g. cleaning, elimination of residual charge
    • G03G21/10Collecting or recycling waste developer
    • G03G21/105Arrangements for conveying toner waste
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G21/00Arrangements not provided for by groups G03G13/00 - G03G19/00, e.g. cleaning, elimination of residual charge
    • G03G21/16Mechanical means for facilitating the maintenance of the apparatus, e.g. modular arrangements
    • G03G21/1604Arrangement or disposition of the entire apparatus
    • G03G21/1623Means to access the interior of the apparatus
    • G03G21/1628Clamshell type
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G21/00Arrangements not provided for by groups G03G13/00 - G03G19/00, e.g. cleaning, elimination of residual charge
    • G03G21/16Mechanical means for facilitating the maintenance of the apparatus, e.g. modular arrangements
    • G03G21/1661Mechanical means for facilitating the maintenance of the apparatus, e.g. modular arrangements means for handling parts of the apparatus in the apparatus
    • G03G21/1676Mechanical means for facilitating the maintenance of the apparatus, e.g. modular arrangements means for handling parts of the apparatus in the apparatus for the developer unit
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G21/00Arrangements not provided for by groups G03G13/00 - G03G19/00, e.g. cleaning, elimination of residual charge
    • G03G21/16Mechanical means for facilitating the maintenance of the apparatus, e.g. modular arrangements
    • G03G21/1661Mechanical means for facilitating the maintenance of the apparatus, e.g. modular arrangements means for handling parts of the apparatus in the apparatus
    • G03G21/169Mechanical means for facilitating the maintenance of the apparatus, e.g. modular arrangements means for handling parts of the apparatus in the apparatus for the cleaning unit
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G21/00Arrangements not provided for by groups G03G13/00 - G03G19/00, e.g. cleaning, elimination of residual charge
    • G03G21/16Mechanical means for facilitating the maintenance of the apparatus, e.g. modular arrangements
    • G03G21/18Mechanical means for facilitating the maintenance of the apparatus, e.g. modular arrangements using a processing cartridge, whereby the process cartridge comprises at least two image processing means in a single unit
    • G03G21/1839Means for handling the process cartridge in the apparatus body
    • G03G21/1842Means for handling the process cartridge in the apparatus body for guiding and mounting the process cartridge, positioning, alignment, locks
    • G03G21/1846Means for handling the process cartridge in the apparatus body for guiding and mounting the process cartridge, positioning, alignment, locks using a handle for carrying or pulling out of the main machine, legs of casings
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G2221/00Processes not provided for by group G03G2215/00, e.g. cleaning or residual charge elimination
    • G03G2221/16Mechanical means for facilitating the maintenance of the apparatus, e.g. modular arrangements and complete machine concepts
    • G03G2221/1618Mechanical means for facilitating the maintenance of the apparatus, e.g. modular arrangements and complete machine concepts for the cleaning unit
    • G03G2221/1621Mechanical means for facilitating the maintenance of the apparatus, e.g. modular arrangements and complete machine concepts for the cleaning unit re-use of cleaned toner
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G2221/00Processes not provided for by group G03G2215/00, e.g. cleaning or residual charge elimination
    • G03G2221/16Mechanical means for facilitating the maintenance of the apparatus, e.g. modular arrangements and complete machine concepts
    • G03G2221/1618Mechanical means for facilitating the maintenance of the apparatus, e.g. modular arrangements and complete machine concepts for the cleaning unit
    • G03G2221/1627Details concerning the cleaning process
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G2221/00Processes not provided for by group G03G2215/00, e.g. cleaning or residual charge elimination
    • G03G2221/16Mechanical means for facilitating the maintenance of the apparatus, e.g. modular arrangements and complete machine concepts
    • G03G2221/163Mechanical means for facilitating the maintenance of the apparatus, e.g. modular arrangements and complete machine concepts for the developer unit
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G2221/00Processes not provided for by group G03G2215/00, e.g. cleaning or residual charge elimination
    • G03G2221/16Mechanical means for facilitating the maintenance of the apparatus, e.g. modular arrangements and complete machine concepts
    • G03G2221/1648Mechanical means for facilitating the maintenance of the apparatus, e.g. modular arrangements and complete machine concepts using seals, e.g. to prevent scattering of toner
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G2221/00Processes not provided for by group G03G2215/00, e.g. cleaning or residual charge elimination
    • G03G2221/16Mechanical means for facilitating the maintenance of the apparatus, e.g. modular arrangements and complete machine concepts
    • G03G2221/18Cartridge systems
    • G03G2221/183Process cartridge
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G2221/00Processes not provided for by group G03G2215/00, e.g. cleaning or residual charge elimination
    • G03G2221/16Mechanical means for facilitating the maintenance of the apparatus, e.g. modular arrangements and complete machine concepts
    • G03G2221/18Cartridge systems
    • G03G2221/183Process cartridge
    • G03G2221/1846Process cartridge using a handle for carrying or pulling out of the main machine

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Vision & Pattern Recognition (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Cleaning In Electrography (AREA)
  • Electrophotography Configuration And Component (AREA)

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf Verbesserungen eines Bilderzeugungsgeräts.
  • Bilderzeugungsgeräte, wie elektrostatische Kopiergeräte oder elektrostatische Druckgeräte, die auf einem elektrostatographischen Material ein latentes elektrostatisches Bild formen und dann das latente elektrostatische Bild in ein Tonerbild entwickeln, haben breiten Eingang in den Geschäftsverkehr gefunden, wie dies Fachleuten allgemein bekannt ist.
  • Beispielsweise gibt es ein elektrostatisches Kopiergerät, das nicht nur gewöhnliche Kopien unter Verwendung schwarzen Toners herstellen kann, sondern auch einfarbige Kopien unter Verwendung eines gefärbten Toners, beispielsweise roten oder blauen Toners. Ein derartiges herkommliches Kopiergerät kann nur schwer die Farbe des verwendeten Toners erkennen, sie wird von einem Bild ermittelt, das durch einen Kopiervorgang erzeugt wurde. Hin und wieder werden deshalb überflüssige Kopien hergestellt.
  • Ein anderer Typ eines elektrostatischen Kopiergeräts ist mit einer Verarbeitungseinheit versehen, die entfernbar an einer Trägerstruktur in einem Hauptkopiersystem des Geräts angebracht ist. Bei einem derartigen herkommlichen elektrostatischen Kopiergerät ist an einem Einheitenrahmen ein Griffbauteil angebracht, das ausschließlich zum Einbauen und Entfernen der Verarbeitungseinheit in die bzw. von der Trägerstruktur vorgesehen ist. Ein derartiges Kopiergerat hat den Nachteil, daß das Vorhandensein des Griffbauteils die Struktur der Verarbeitungseinheit verkompliziert.
  • Aus der vorveröffentlichten Druckschrift JP-A-61-114 277 ist ein Bilderzeugungsgerät bekannt, bei dem der auf dem gereinigten photoempfindlichen Körper überschüssige Entwickler des sichtbaren Bildes, der in einer Reinigungskammer abgelagert wird, durch die Rotation einer Förderschnecke in eine Tonerspeicherkammer befördert wird. Durch eine spiralförmige, angetriebene Schnecke wird er dann auf die Seite des photoempfindlichen Körpers befördert. Die Tonerspeicherkammer dient als Griff der Einheit.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, ein Bilderzeugungsgeraot anzugeben, bei dem die Farbe des verwendeten Toners einfach erkannt werden kann.
  • Diese Aufgabe wird entsprechend den Merkmalen der unabhängigen Ansprüche gelöst, abhängige Ansprüche sind auf bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung gerichtet.
  • Im folgenden werden bezugnehmend auf die Zeichnungen einzelne Ausführungsformen entsprechend der Erfindung beschrieben. Es zeigen:
  • Fig. 1 die Vorderansicht einer ersten Ausführungsform eines elektrostatischen Kopiergeräts als ein Beispiel eines Bilderzeugungsgeräts, das entsprechend der Erfindung konstruiert ist;
  • Fig. 2 ein Schnittbild, das das elektrostatische Kopiergerät der Fig. 1 in vereinfachter Form zeigt;
  • Fig. 3 die Vorderansicht des Zustands, bei dem ein oberer Stützrahmen des elektrostatischen Kopiergeräts der Fig. 1 in einer geöffneten Position gehalten wird und ein Vorderabdeckungsbauteil im geöffneten Zustand gehalten wird;
  • Fig. 4 ein Schnittbild, das den Zustand der Fig. 3 in vereinfachter Form zeigt;
  • Fig. 5 die perspektivische Ansicht einer Verarbeitungseinheit im elektrostatischen Kopiergerät der Fig. 1;
  • Fig. 6 ein Schnittbild, das eine am Einheitenrahmen der Verarbeitungseinheit der Fig. 5 angebrachte, sich drehende Trommel, eine Entwicklungseinrichtung und eine Säuberungseinrichtung zeigt;
  • Fig. 7 eine teilweise perspektivische Ansicht, die im vergrößerten Maßstab einen Teil eines hohlen Führungsbauteils in der Verarbeitungseinheit nach Fig. 5 zeigt;
  • Fig. 8 eine perspektivische Ansicht, die eine Tonerzuführeinrichtung sowie zugehörige Elemente in der in Fig. 5 dargestellten Verarbeitungseinheit darstellt.
  • Bezugnehmend auf die Zeichnungen wird nun die Erfindung genau beschrieben. Die Beschreibung bezieht sich insbesondere auf ein elektrostatisches Kopiergerät als ein Beispiel eines Bilderzeugungsgeräts, die Erfindung kann aber auch bei anderen Arten von Bilderzeugungsgeräten, beispielsweise bei elektrostatischen Druckern, angewendet werden.
  • Bezugnehmend auf die Fig. 1 bis 8 wird eine erste Ausführungsform des elektrostatischen Kopiergeräts als ein Beispiel des Bilderzeugungsgeräts entsprechend der Erfindung beschrieben.
  • Bezugnehmend auf die Fig. 1 bis 4 und insbesondere auf Fig. 2 erkennt man, daß das dargestellte elektrostatische Kopiergerät eine nahezu parallelepipedale Gehäuseform hat, wie allgemein mit 2 bezeichnet. Das Gehäuse 2 der dargestellten Ausführungsform wird gebildet durch eine Trägerstruktur, die aus einem unteren Stützrahmen 4 und einem oberen Stützrahmen 6 besteht. Der untere Teil des rechten Endbereichs des oberen Stützrahmens 6 ist schwenkbar mit dem unteren Stützrahmen 4 über eine Welle 8 verbunden. Der obere Stützrahmen 6 kann zwischen einer in den Fig. 1 und 2 dargestellten geschlossenen Position und einer in Fig. 3 und 4 dargestellten geöffneten Position verschwenkt werden. An der Vorderfläche des Gehäuses 2 ist ein Vorderabdeckungsbauteil am oberen Stützrahmen 6 zum freien Schwenken zwischen einer geschlossenen Position (die in Fig. 1 dargestellte Position) und einer geöffneten Position (die in Fig. 3 dargestellte Position) mit seinem unteren Endbereich als Drehpunkt angebracht.
  • Eine in Links-Rechts-Richtung hin und her verschiebbare Vorlagenplaziereinrichtung 11 ist an der oberen Oberfläche des Gehäuses 2 angebracht, also an der oberen Oberfläche des oberen Stützrahmens 6. Die Vorlagenplaziereinrichtung 11 weist eine transparente Platte 12 auf, auf der eine zu kopierende Vorlage zu plazieren ist, sowie eine Vorlagenabdeckung 14, die geöffnet oder geschlossen werden kann und die die transparente Platte 12 sowie eine darauf zu plazierende Vorlage abdeckt.
  • Eine allgemein mit 16 bezeichnete Verarbeitungseinheit ist entfernbar im oberen Stützrahmen 6 angebracht und näherungsweise mittig im Gehäuse 2 positioniert. Zwei Stützbereiche bzw. Stützschienen 18 und 20, die voneinander in Links-Rechts-Richtung beabstandet sind und die in einer Richtung senkrecht zur Blattebene verlaufen, sind am oberen Stutzrahmen 6 befestigt. Außerdem weist die Verarbeitungseinheit 16 einen Einheitenrahmen 22 auf und Bereiche 24 und 26, die zu haltern sind und die sich in einer Richtung senkrecht zur Blattfläche erstrecken, sind am linken und rechten Seitenbereich des Einheitenrahmens 22 ausgebildet. Die Verarbeitungseinheit 16 wird in den oberen Stützrahmen 6 eingebaut bzw. von diesem entfernt, indem die Bereiche 24 und 26 des Einheitenrahmens 22 in Eingriff mit den Stützschienen 18 und 20 gebracht werden und dann der Einheitenrahmen 22 in eine Richtung senkrecht zur Blattfläche verschoben wird. Eine ein Bildträgerbauteil bildende rotierende Trommel 28 ist drehbar in etwa im Zentralbereich des Einheitenrahmens 22 angebracht. An der Umfangsoberfläche der rotierenden Trommel 28 ist ein geeignetes elektrostatographisches Material angebracht. Um die rotierende Trommel 28 herum, die in Richtung des Pfeils 30 gedreht wird, ist eine zum Aufladen dienende Koronaentladungsvorrichtung 32, eine Entwicklungseinrichtung, allgemein mit 34 bezeichnet, sowie eine Säuberungsvorrichtung, allgemein mit 36 bezeichnet, in dieser Reihenfolge in Drehrichtung der drehenden Trommel 28 am Einheitenrahmen 22 angebracht. Die Entwicklungseinrichtung 34 und die Säuberungsvorrichtung 36 werden im folgenden genauer beschrieben.
  • Am oberen Stützrahmen 6 sind weiterhin eine beleuchtende Lampe 46, eine reflektierende Platte 48 und ein über der Verarbeitungseinheit 16 angebrachtes optisches System 50 angebracht. Das optische System 50 besteht aus vielen länglichen optischen Einheiten (beispielsweise stabähnlichen Linsen, die unter dem Handelsnamen "Selfoc Microlens" durch Nippon Sheet Glass Co., Ltd. verkauft werden), die sich in vertikaler Richtung erstrecken. Das Licht aus der beleuchtenden Lampe 46 beleuchtet die auf der transparenten Platte 12 plazierte Vorlage, wie durch die gestrichpunktete Linie angedeutet. Das von der Vorlage reflektierte Licht tritt durch das optische System 50 und durch eine Belichtungsöffnung 54, die in der oberen Wandung 52 des Einheitenrahmens 22 ausgebildet ist und wird in der Belichtungszone 56 auf die Umfangsoberfläche der rotierenden Trommel 28 projiziert. Ein Teil des Lichts von der beleuchtenden Lampe 46 wird, wie ebenfals durch die gestrichpunktete Linie dargestellt, in einer Entladezone 62 über eine Öffnung 58, die in dem unteren Bereich der reflektierenden Platte 48 vorgesehen ist, und über eine Öffnung 60, die in der oberen Wand 52 des Einheitenrahmens 22 vorgesehen ist, auf die rotierende Trommel 28 projiziert, um ein entladendes Licht zuzuführen.
  • In etwa zentral im unteren Stützrahmen 4 ist eine der Übertragung dienende Koronaentladungsvorrichtung 66 angebracht, die der Umfangsoberfläche der rotierenden Trommel 28 in einem Übertragungsbereich 64 gegenüberliegt sowie eine benachbarte, der Säuberung dienende Entladevorrichtung 68, die in ablaufender Richtung bezüglich der der Übertragung dienenden Koronaentladungsvorrichtung 66 angebracht ist.
  • Des weiteren ist im rechten Endbereich des unteren Stützrahmens 4 eine Kopierpapierzuführeinrichtung, allgemein mit 72 bezeichnet, vorgesehen, und eine Kopierpapierempfangslade 74 ist am linken Endbereich des unteren Stützrahmens 4 vorgesehen. Um Kopierpapier durch den Übertragungsbereich 64 hindurch zu befördern, ist ein allgemein mit 76 bezeichnetes Kopierpapierfördersystem zwischen der Papierzuführeinrichtung 72 und der Papierempfangslade 74 vorgesehen. Die Kopierzuführeinrichtung 72 weist eine das Papier empfangende Halterung 78 auf, sowie eine Papierlieferrolle 80, die über dem stromabwärtigen Endbereich der Papierhalterung 78 angebracht ist. Die Papierlieferrolle 80 ist dazu ausgelegt, wahlweise angehoben oder abgesenkt zu werden und gleichzeitig in Richtung des Pfeils 82 gedreht zu werden. Die Papierzuführeinrichtung 72 weist außerdem eine Papierzuführrolle 86 auf, die stromabwärts von der Papierhalterung 78 angebracht ist und die dazu ausgelegt ist, in Richtung des Pfeils 84 gedreht zu werden, sowie eine Papiertrenneinrichtung 88, die unter ihr angebracht ist. Die Papiertrenneinrichtung 88 hat ein Trägerbauteil 92, das mittels eines Zapfens 90 schwenkbar angebracht ist, sowie ein Trennbauteil 94, das beispielsweise aus einem stark reibenden Material wie synthetischem Gummi besteht und das an der oberen Oberfläche des Trägerbauteils 92 angebracht ist. Das Trägerbauteil 92 ist durch geeignete Federeinrichtungen (nicht dargestellt) im Uhrzeigersinn elastisch vorgespannt. Das Trennbauteil 94 wird somit elastisch gegen die Papierzuführrolle 86 gedrückt. In die zuvor beschriebene Papierzuführeinrichtung 72 wird ein Stapel Kopierpapier einer geeigneten Größe manuell eingelegt und in der Papierhalterung 78 plaziert. Jedesmal dann, wenn die Papierlieferrolle 80 abgesenkt wird und in Richtung des Pfeils 82 gedreht wird, wird das oberste Blatt befördert und durch die Zuführrolle weiterbewegt. Das Trennbauteil 94 verhindert es, daß außer dem obersten Blatt andere Blätter durch die Papierzuführrolle 86 weiterbefördert werden, wenn zwei oder mehr Blätter gleichzeitig durch die Lieferrolle 80 geliefert werden, so daß sichergestellt ist, daß die zu kopierenden Blätter einzeln dem Papierfördersystem 76 zugeführt werden. Das Papierfördersystem 76 umfaßt zwei Führungsplatten 96, zwei Förderrollen 100, die in Richtung des Pfeils 98 rotieren, Führungsplatten 102 und 104, einen Förderbandmechanismus 108, der in Richtung des Pfeils 106 gedreht wird, zwei mittels Wärme fixierende Rollen 112, die in Richtung des Pfeils 110 gedreht werden, zwei Führungsplatten 114 sowie zwei Auslaßrollen 118, die sich in Richtung des Pfeils 116 drehen. In den beiden durch Wärme fixierenden Rollen 112 ist in der oberen Wärmerolle 120 eine geeignete Heizeinrichtung 122 vorgesehen. Ein Trennbauteil 124 ist an der oberen Wärmerolle 120 angebracht, um das Aufwickeln von Papier zu verhindern.
  • In dem bisher beschriebenen Kopiergerät lädt, während die rotierende Trommel 28 sich in Richtung des Pfeils 30 dreht, die dem Aufladen dienende Koronaentladungseinrichtung 32 das photoempfindliche Material auf der rotierenden Trommel 28 näherungsweise gleichförmig mit einer bestimmten Polarität auf. Im Belichtungsbereich 56 wird das Abbild der Vorlage auf der transparenten Platte 12 abgetastet und das photoempfindliche Material entsprechend belichtet, wodurch entsprechend dem Bild der Vorlage ein latentes elektrostatisches Bild auf dem photoempfindlichen Material gebildet wird. Während des Abtastens und der Belichtung wird die Vorlagenplaziereinrichtung 11 zum Abtasten und Belichten nach rechts bewegt von einer Abtastanfangsposition, die durch eine mit zwei Punkten versehene Linie 11A dargestellt ist, hin zu einer Abtastendposition, die durch eine mit zwei Punkten versehene Linie 11B dargestellt ist. Durch die Entwicklungseinrichtung 34 wird danach das latente elektrostatische Bild auf dem photoempfindlichen Material in ein Tonerbild entwickelt. Im Übertragungsbereich 64 wird Kopierpapier, das durch die Kopierpapierzuführeinrichtung 72 des Papierfördersystems zugeführt wurde, in engen Kontakt mit der Umfangsfläche der rotierenden Trommel 28 gebracht, danach wird durch die Tätigkeit der der Übertragung dienenden Koronaentladungsvorrichtung 66 das Tonerbild vom photoempfindlichen Material auf das Kopierpapier übertragen. Im Anschluß daran wird das Kopierpapier von der rotierenden Trommel 28 durch die Tätigkeit der Entladevorrichtung 68 getrennt. Das abgetrennte Kopierpapier wird durch das mittels Wärme fixierende Rollenpaar 112 befördert, während dieser Zeit wird das Tonerbild auf dem Papier mittels Wärme fixiert, danach wird das Papier in die Papierempfangslade 74 ausgegeben. Zwischenzeitlich rotiert die rotierende Trommel 28 weiter, und der nach der Übertragung auf dem photoempfindlichen Material verbleibende Toner wird hiervon durch die Tätigkeit der Säuberungseinrichtung 36 entfernt. Danach wird das photoempfindliche Material in der Entladevorrichtung 62 mit einem entladenden Licht bestrahlt, um verbleibende Ladung auf dem photoempfindlichen Material zu entfernen.
  • Im folgenden wird hauptsächlich auf die in Verbindung mit Fig. 2 zu betrachtenden Fig. 5 und 6 Bezug genommen. Der Einheitenrahmen 22 der dargestellten Verarbeitungseinheit 16 hat eine Vorderwand 126 (Fig. 5) und eine Rückwand 128 (Fig. 2), die in Vorne-Hinten-Richtung (die Richtung senkrecht zur Blattfläche der Fig. 2 und 6 sowie die Richtung von rechts unten nach links oben in Fig. 5) voneinander beabstandet sind, und die rotierende Trommel 28, die Entwicklungsvorrichtung 34 und die Reinigungsvorrichtung 36 sind zwischen der Vorderwand 126 und der Rückwand 128 angebracht. Zwischen der Vorderwand 126 und der Rückwand 128 sind außerdem ein Boden 130, eine linke Wand 132 und eine rechte Wand 134 zusammen mit der bereits erwähnten oberen Wand 52 angebracht. Im Boden 130 ist eine Übertragungsöffnung ausgebildet, um es dem durch die Tätigkeit des Papierfördersystems 76 geförderten Kopierpapier zu erlauben, in Kontakt mit der Umfangsoberfläche der rotierenden Trommel 28 im Übertragungsbereich 64 zu gelangen. Der untere Endbereich der rechten Wand 134 dient als der abzustützende Bereich 26.
  • Die rotierende Trommel 28 ist drehbar zwischen der vorderen Wand 126 und der rückwärtigen Wand 128 angebracht. Die rotierende Trommel 28 ist so konstruiert, daß sie antriebsmäßig mit einem Antrieb (nicht dargestellt; er bildet einen Antrieb für das elektrostatische Kopiergerät), der im unteren Stützrahmen 4 angebracht ist, verbunden ist, wenn die Verarbeitungseinheit 16 abnehmbar im oberen Stützrahmen 6 montiert ist und der obere Stützrahmen 6 in die geschlossene Position gebracht wird, so daß sich eine Drehung in Richtung des Pfeils 30 ergibt.
  • Die dargestellte Entwicklungseinrichtung 34 hat Wandungen 138, 140, 142, 144, 146, 148, 150, 152 und 154, die zwischen der Vorderwand 126 und der Rückwand 128 des Einheitenrahmens 22 befestigt sind, und weist drei zwischen diesen Wänden definierte Kammern auf, nämlich eine Entwicklungskammer 156, eine Entwicklerhaltekammer 158 und eine Tonerhaltekammer 160. Eine Tonerkartusche 162 ist entfernbar in die Tonerhaltekammer 160 eingeführt. Neuer Toner (nicht dargestellt) wird in der Tonerkartusche 162 gehalten, dieser frische Toner kann zugeführt werden, wenn die Tonerkartusche 162 eingeführt wird. Eine Auslaßöffnung 164 der Tonerkartusche 162 ist durch ein geeignetes Verschlußbauteil (nicht dargestellt) verschlossen. Die Tonerkartusche 162 wird, wie in Fig. 2 und 6 dargestellt, durch Einführen der Tonerkartusche 162 in die Tonerhaltekammer 160 bei gleichzeitigem Abnehmen des Verschlußbauteils geladen. Danach ist die Auslaßöffnung 164 geöffnet und frischer Toner aus der Kartusche 162 wird durch die Auslaßöffnung 164 zugeführt. Im dargestellten Ausführungsbeispiel kann frischer Toner zugeführt werden. Wenn frischer Toner nicht zugeführt werden muß (beispielsweise dann, wenn das Gerät so ausgelegt ist, daß dann, wenn der ganze in der Tonerhaltekammer 160 gehaltene Toner aufgebraucht wird, die gesamte Verarbeitungseinheit 16 durch eine neue ersetzt wird), kann frischer Toner direkt in die Tonerhaltekammer 160, die durch die Wände 140, 142 und 144 gebildet wird, eingeführt werden. Im Boden der Tonerhaltekammer 160 ist eine Tonerauslaßöffnung 166 ausgebildet. Eine kleine, zylindrische Tonerzuführrolle 168 ist in der Tonerauslaßöffnung 166 vorgesehen. Die Tonerzuführrolle 168 wird in Richtung des Pfeils 170 gedreht, wodurch das Zuführen des Toners aus der Tonerhaltekammer 160 in die Entwicklungskammer 156 durch die Tonerauslaßöffnung 166 bewirkt wird.
  • Gegenüber der rotierenden Trommel 28 ist die Entwicklungskammer 156 an ihrer linken Seite geöffnet. In der Entwicklungskammer 156 sind außerdem eine Zuführeinrichtung 172, eine Entwicklerbewegungseinrichtung 174 und eine Führungsplatte 176 angebracht. Die Zuführeinrichtung 172 kann aus einer zylindrischen Hülse 180 bestehen, die in Richtung des Pfeils 178 zu drehen ist, sowie aus einem stationären Dauermagnet 182, der innerhalb der Hülse 180 angeordnet ist und der mehrere in Umfangsrichtung beabstandete Magnetpole hat. Die Bewegungseinrichtung 174 weist mehrere spiralförmige Flügel 186 auf, die in Richtung des Pfeils 184 zu drehen sind, und dient dazu, den Entwickler innerhalb der Entwicklungskammer 156 zu bewegen, und ihn der Zuführeinrichtung 172 zuzuführen. An der Wand 154, die die obere Wand der linken Seite der Entwicklungskammer 156 bildet, ist eine Abbürsteinrichtung 188 ausgebildet, die sich auf die Hülse 180 der Zuführeinrichtung 172 zu erstreckt. Die Abbürsteinrichtung 188 wirkt auf den sich bewegenden, durch den Magneten auf der Oberfläche der Hülse 180 gehaltenen Entwickler ein, und entfernt überschüssigen Entwickler. In der Wand 154 oberhalb der Abbürsteinrichtung 188 ist ein Tonerkonzentrationsdetektor 190 vorgesehen. Der Detektor 190, der in vorbekannter Weise ausgebildet sein kann, hat eine Erfassungsoberfläche, die dem Inneren der Entwicklungskammer 156 ausgesetzt ist, und erfaßt die Tonerkonzentration des von der Zuführeinrichtung 172 durch die Tätigkeit der Abbürsteinrichtung 188 entfernten Entwicklers.
  • Die Entwicklerhaltekammer 158 ist auf der Entwicklungskammer 156 angebracht. Ein anfänglicher Entwickler (ein frischer Entwickler bestehend aus Träger und Toner in einem bestimmten Mischungsverhältnis) wird in der Entwicklerhaltekammer 158 gespeichert. Wenn ein Zweikomponentenentwickler verwendet wird, wird eine aus Träger und Toner bestehende Mischung in der Entwicklungskammer 156 gehalten. Wenn ein Einkomponentenentwickler verwendet wird, kann dieser in ihr gespeichert werden, und die Entwicklerhaltekammer 158 ist nicht notwendig.
  • Zu Beginn der Verwendung der Entwicklungsvorrichtung 34 wird der anfängliche Entwickler, der in der Entwicklerhaltekammer 158 lagert, der Entwicklungskammer 156 zugeführt. Dann wird die Tonerkartusche 162 in ihre Position in der Tonerhaltekammer 160 gebracht, indem sie eingeschoben wird, wobei das Verschlußbauteil (nicht dargestellt) entfernt wird. Danach ist die Auslaßöffnung 164 der Tonerkartusche 162 offen, und über die Auslaßöffnung 164 wird der in der Tonerkartusche 162 befindliche Toner der Tonerkammer 160 zugeführt. Die Tonerhaltekammer 160 ist nun vorbereitet, um Toner zuzuführen. In der dargestellten Ausführungsform erstreckt sich die Auslaßöffnung 164 über der Tonerzuführrolle 168 näherungsweise vom einen Ende bis zum anderen Ende der Tonerhaltekammer 160 in Breitenrichtung. Somit wird der Tonerhaltekammer 160 über ihre gesamte Breite frischer Toner aus der Kartusche 162 gleichverteilt zugeführt. Der obige Vorgang ermöglicht es der Entwicklungsvorrichtung 34, das latente elektrostatische Abbild zu entwickeln. Während der Entwicklung wird die Bewegungseinrichtung 174 in Richtung des Pfeils 184 in der Entwicklungskammer 156 gedreht, um den Entwickler zu bewegen und den Toner auf eine bestimmte Polarität aufzuladen. Der Entwickler wird der Zuführeinrichtung 172 zugeführt. Die Hülse 180 der Zuführeinrichtung 172 wird in Richtung des Pfeils 178 gedreht. Der durch die Tätigkeit der Bewegungseinrichtung 174 zugeführte Entwickler wird durch die magnetisch anziehende Kraft des Magneten 182 innerhalb der Hülse 180 auf der Oberfläche der Hülse 180 gehalten und in Richtung des Pfeils 178 befördert, wenn sich die Hülse 180 dreht. Durch die Tätigkeit der Abbürsteinrichtung 188 wird überschüssiger Entwickler, der auf der Oberfläche der Hülse 180 lagert, entfernt. Der entfernte Entwickler wird aufwärts längs der inneren Oberfläche der Wand 154 bewegt, danach wird er über die Führungsplatte 176 zur Bewegungseinrichtung 174 hin geführt und abermals durch die Bewegungseinrichtung 174 bewegt. Zwischenzeitlich wurde der auf der Oberfläche der Hülse 180 gehaltene Toner, der in Richtung des Pfeils 178 befördert wurde, in Kontakt mit dem photoempfindlichen Material, das sich auf der Oberfläche der rotierenden Trommel 28 befindet, gebracht. Der im Entwickler enthaltene Toner wird dem latenten elektrostatischen Bild auf dem photoempfindlichen Material zugeführt, um das latente elektrostatische Bild in ein Tonerbild zu entwickeln. Wenn im Laufe des Entwicklungsvorgangs die Tonerkonzentration im Entwickler abnimmt, erzeugt der Detektor 190 ein Signal, das seinerseits bewirkt, daß sich die Tonerzuführrolle 168 in Richtung des Pfeils 170 dreht und Toner aus der Tonerhaltekammer 160 in die Entwicklungskammer 156 führt.
  • Die dargestellte Reinigungsvorrichtung 36 hat zwei Endwandungen (nicht dargestellt), die in Vorne-Hinten-Richtung im Einheitenrahmen 22 voneinander beabstandet sind, außerdem sind zwischen den Endwänden Wandungen 192 und 194 vorgesehen, die sich in der schon erwähnten Vorne-Hinten- Richtung erstrecken. An der oberen Oberfläche der Wandung 192 der Reinigungsvorrichtung 36 ist eine elastische Zunge 198 durch ein Befestigungsbauteil 196 befestigt. Die elastische Zunge 198 bildet eine Tonerentferneinrichtung, ihr freier Endbereich wird in Druckkontakt mit einem vorbestimmten Druck mit der äußeren Oberfläche der rotierenden Trommel 28 gehalten. Die Reinigungsvorrichtung 36 ist mit einer Tonersammelkammer 200 versehen, die durch die Wände 192 und 194 festgelegt wird. An der Stelle, die der rotierenden Trommel 28 gegenüberliegt, ist die Tonersammelkammer 200 geöffnet, ein Verschlußbauteil 202 ist im geöffneten Bereich angebracht. Das Verschlußbauteil 202 ist an der äußeren Oberfläche der Wand 194 befestigt, sein freies Ende wird in der Nähe von oder in Kontakt mit der äußeren Oberfläche der rotierenden Trommel 28 gehalten. Wenn sich die rotierende Trommel in Richtung des Pfeils 30 dreht, wird der überschüssige Toner auf der Oberfläche des photoempfindlichen Materials durch die elastische Zunge 198 entfernt. Durch das Verschlußbauteil 202 und die innere Oberfläche der Wandung 194 wird der entfernte Toner geführt und in der Tonersammelkammer 200 gesammelt.
  • Das bisher beschriebene Kopiergerät ist außerdem so konstruiert, daß der in der Tonersammelkammer 200 gesammelte Toner erneut der Tonerhaltekammer 160 zugeführt werden kann. Bezugnehmend auf die Fig. 3, 5, 6 und 8 erkennt man, daß die Verarbeitungseinheit 16 außerdem eine Tonerzuführeinrichtung 203 enthält, die den in der Tonersammelkammer 200 empfangenen und gesammelten Toner in die Tonerhaltekammer 156 leitet. Die dargestellte Tonerzuführeinrichtung 203 weist ein hohles zylindrisches Bauteil 204 auf, das mit der Tonersammelkammer 202 und der Tonerhaltekammer 156 in Verbindung steht, sowie eine Tonerübertragungseinrichtung zum Übertragen des Toners durch das hohle zylindrische Bauteil 204. In der dargestellten Ausführungsform ist die Tonerübertragungseinrichtung als ein kleines, spiralförmiges Bauteil 208 konstruiert.
  • An einer geeigneten Stelle einer Endwand der Säuberungsvorrichtung 36 (derjenigen Endwand, die an der Vorderseite in Vorne-Hinten-Richtung angebracht ist) ist eine Öffnung vorgesehen, und ebenso ist eine dieser Öffnung entsprechende Öffnung an einer geeigneten Stelle der Vorderwand 126 des Einheitenrahmens 22 vorgesehen. Außerdem weist der Einheitenrahmen 22 an einer geeigneten Stelle der Vorderwand 126 eine Öffnung entsprechend der Tonerhaltekammer 160 der Entwicklungsvorrichtung 34 auf. Ein Endbereich 206a des hohlen zylindrischen Bauteils 204 ist über die oben genannte, in der Vorderwand 126 des Einheitenrahmens 22 ausgebildete Öffnung mit der in der einen Endwand der Sauberungsvorrichtung 36 ausgebildeten Offnung verbunden. Sein mittlerer Bereich 206b erstreckt sich von links nach rechts vor der Vorderwand 126, und sein anderer Endbereich 206c ist mit der in der Vorderwand 126 des Einheitenrahmens 22 ausgebildeten anderen Öffnung verbunden. Wie in den Fig. 6 und 8 dargestellt, wird in der dargestellten Ausführungsform die Tonerkartusche 162 entfernbar in den oberen Freiraum der Tonerhaltekammer 16 geschoben, und ein hohles zylindrisches Führungsbauteil 207 ist unterhalb der Auslaßöffnung 164 der Tonerkartusche 162 angebracht. In Breitenrichtung erstreckt sich das hohle Führungsbauteil 207 vom einen Ende zum anderen Ende der Tonerhaltekammer 160. Insbesondere erstreckt es sich von der inneren Oberfläche der Vorderwand 126 des Einheitenrahmens 22 zur inneren Oberfläche der Rückwand 128, und der andere Endbereich 206c des hohlen zylindrischen Bauteils 204 wird mit einem Ende des hohlen Führungsbauteils 207 in Verbindung gebracht. Anstatt das hohle Führungsbauteil 207 getrennt vorzusehen, ist es ebenso möglich, den anderen Endbereich 206c des hohlen zylindrischen Bauteils 204 von der Vorderwand 126 bis zur Rückwand 128 des Einheitenrahmens 22 innerhalb der Tonerhaltekammer 160 zu erstrecken und den anderen Endbereich 206c als hohles Führungsbauteil zu verwenden.
  • Ein wichtiges Merkmal ist es, daß zumindest ein Teil des hohlen zylindrischen Bauteils 204 transparent oder halbtransparent ist. In der dargestellten Ausführungsform ist ein kurzes zylindrisches Bauteil 210 aus einem transparenten oder halbtransparenten Kunststoff mit dem mittleren Bereich 206b (das, wie im folgenden beschrieben wird, ergreifbar ist) des hohlen zylindrischen Bauteils 204 verbunden. Ein mittlerer Bereich 212a des spiralförmigen Bauteils 208 befindet sich im mittleren Bereich 206b des hohlen zylindrischen Bauteils 204, sein einer Endbereich 212b befindet sich in der Tonersammelkammer 200 der Säuberungsvorrichtung 36 vermittels des einen Endbereichs 206a des hohlen zylindrischen Bauteils 204. Über den anderen Endbereich 206c des hohlen zylindrischen Bauteils 204 (Fig. 8) ist sein anderer Endbereich 212 innerhalb des hohlen Führungsbauteils 207 angeordnet. Der eine Endbereich 212b des spiralförmigen Bauteils 208 erstreckt sich in der Tonersammelkammer 200 in Breitenrichtung, also in der schon erwähnten Vorne-Hinten-Richtung, im Bereich des Bodens derselben, und ein Achsenabschnitt 214, der am einen Ende vorgesehen ist, ist drehbar an der anderen Endwand (der hintern Endwand in Vorne-Hinten-Richtung) der Säuberungseinrichtung 36 angebracht. Der Achsabschnitt 214 erstreckt sich nach hinten durch die gerade erwähnte andere Endwand, und an seinem herausragenden Ende ist ein Zahnrad 216 angebracht. Das Zahnrad 216 greift in ein größeres Zahnrad 218 ein, das im hinteren Endbereich der rotierenden Trommel 28 vorgesehen ist. Über das große Zahnrad 218 bewirkt die Drehung der rotierenden Trommel 28 in Richtung des Pfeils 30 eine Drehung des Zahnrads 216 in Richtung des Pfeils 220. Innerhalb des hohlen Führungsbauteils 207 erstreckt sich der andere Endbereich 212c des spiralförmigen Bauteils 208 axial, also in der bereits erwähnten Vorne-Hinten-Richtung, und ein am anderen Ende vorgesehener Achsabschnitt 222 ist drehbar an der Rückwand 128 des Einheitenrahmens 22 befestigt. Der Fig. 8 kann man entnehmen, daß das spiralförmige Bauteil 208 Achsabschnitte 214 und 222 an seinen beiden Enden aufweist, die übrigen Bereiche dagegen haben keine Achse und sind kernlos bzw. hohl. Das spiralförmige Bauteil 208 ist außerdem derartig spiralförmig gewunden, daß es den Toner in Richtung des Pfeils 224 transportiert (Fig. 8), wenn das Zahnrad 216 in Richtung des Pfeils 220 gedreht wird.
  • Wie in Fig. 8 dargestellt, sind Achsabschnitte 228a und 228b der Zuführeinrichtung 172, die an deren entgegengesetzten Endbereichen vorgesehen sind, drehbar in der Vorderwand 126 (Fig. 5) und der Rückwand 128 (Fig. 2) des Einheitenrahmens 22 angebracht. Achsabschnitte 230a und 230b der Bewegungseinrichtung 174, die an deren entgegengesetzten Enden vorgesehen sind, sind drehbar in der Vorderwand 126 und der Rückwand 128 angebracht. Ein Achsabschnitt 228b der Hülse 180 erstreckt sich nach hinten durch die rückwärtige Wand 128, und ein Zahnrad 232 ist an dem herausragenden Ende angebracht. Der Achsabschnitt 230b der Bewegungseinrichtung 174 ragt nach hinten durch die Rückwand 128, ein Zahnrad 234 ist am hervorstehenden Ende angebracht. Die Zahnräder 232 und 234 sind antriebsartig miteinander über ein kleines Zahnrad 236 verbunden. Wenn somit das Zahnrad 232 in Richtung des Pfeils 238 durch die weiter oben schon erwähnte Antriebsquelle (nicht dargestellt) des Kopiergeräts gedreht wird (wodurch die Hülse 180 in Richtung des Pfeils 178 gedreht wird), dreht sich das Zahnrad 234 über das Zahnrad 236 in Richtung des Pfeils 240 (wodurch sich die Bewegungseinrichtung 174 in Richtung des Pfeils 184 dreht).
  • Wenn in einem Kopiergerät, das mit einer Zuführeinrichtung 203, wie oben beschrieben, versehen ist, die rotierende Trommel 28 in Richtung des Pfeils 30 gedreht wird, wird das spiralförmige Bauteil 208 über das große Zahnrad 218 und das Zahnrad 216 geeignet gedreht. Insbesondere wird der eine Endbereich 212b, der sich innerhalb der Tonersammelkammer 200 befindet, in Richtung des Pfeils 242 (Fig. 6 und 8) gedreht, um den Toner in Richtung des Pfeils 224 vom hinteren Ende der Tonersammelkammer 200 zu deren vorderem Ende zu befördern. Der so transportierte Toner wird dann über das hohle zylindrische Bauteil 204 zur Tonerhaltekammer 160 transportiert. Der andere Endbereich 212c des spiralförmigen Bauteils 208 im hohlen Führungsbauteil 207 wird in Richtung des Pfeils 244 (Fig. 6 und 8) gedreht, und durch die Tätigkeit des sich in Richtung des Pfeils 244 drehenden Endbereichs 212c wird der der Tonerhaltekammer 160, wie oben beschrieben, zugeführte Toner vom einen Ende des hohlen Führungsbauteils 207 zu seinem anderen Ende in Richtung des Pfeils 224 transportiert. Während des Transports durch das hohle Führungsbauteil 207 wird der von der Tonersammelkammer 200 her zugeführte Toner durch mehrere Öffnungen 226 (Fig. 6 und 7) in die Tonerhaltekammer 160 geleitet.
  • Die Öffnungen 226 sind vorzugsweise in Axialrichtung des hohlen zylindrischen Bauteils 207, wie in Fig. 7 dargestellt, voneinander beabstandet angeordnet. Vorzugsweise verkleinert sich der Durchmesser der Öffnungen 226 in die eine Richtung der Tonerhaltekammer 156 (nämlich nach vorne hin in der Vorne-Hinten-Richtung), und nimmt zu in die andere Richtung der Tonerhaltekammer 156 (also nach hinten hin in der Vorne-Hinten-Richtung).
  • Da die Öffnungen 226 zum vorderen Ende des hohlen Führungsbauteils 207 hin zunehmend kleiner werden, ist trotz der vergleichsweise großen Tonermenge im vorderen Endbereich die zugeführte Tonermenge klein. Da andererseits die Öffnungen 226 zum hinteren Ende hin zunehmend größer werden, ist die zugeführte Tonermenge vergleichsweise groß, trotz des vergleichsweise geringen Betrags des Toners im hinteren Endbereich. Somit kann der Toner aus der Tonersammelkammer 200 näherungsweise gleichförmig über die Breite der Tonerhaltekammer 160 zugeführt werden.
  • Das bisher beschriebene Kopiergerät hat die folgenden erwähnenswerten Eigenschaften: Wie hauptsächlich aus den Fig. 6 und 8 ersichtlich, ist im oberen Bereich der Tonerhaltekammer 160 durch die entfernbar eingeschobene Tonerkartusche 162 eine erste Haltekammer definiert. Im unteren Bereich der Tonerhaltekammer 160 ist eine Mischkammer definiert, eine zweite Haltekammer wird durch das hohle Führungsbauteil 207 im oberen Bereich der Mischkammer definiert. Somit wird über die Auslaßöffnung 164 frischer Toner aus der Tonerkartusche 162 in die Mischkammer eingeführt. Der durch die Säuberungsvorrichtung 36 gesammelte Toner wird über im hohlen Führungsbauteil 207 ausgebildete Öffnungen 226 dem unteren Bereich der Mischkammer zugeführt. Der aus der Tonerkartusche 162 stammende Toner und der aus dem hohlen Führungsbauteil 207 stammende Toner werden im unteren Bereich der Mischkammer in der Tonerhaltekammer 160, oder anders ausgedrückt, in der Nähe der Tonerzuführrolle 168, gemischt. Über die Auslaßöffnung 166 wird der gemischte Toner der Entwicklungskammer 156 zugeführt. Somit wird der von der Säuberungsvorrichtung 36 stammende, wieder zu verwendende Toner mit näherungsweise konstantem Verhältnis mit dem frischen, ungebrauchten Toner aus der Tonerkartusche 162 gemischt, und der gemischte Toner wird erneut der Entwicklungskammer 156 zugeführt. Über eine lange Zeitdauer hinweg können somit gleichbleibende Bilder erzeugt werden, eine Verschlechterung der Bildqualität wird verhindert.
  • Bezugnehmend auf die Tatsache, daß das hohle zylindrische Bauteil 204 teilweise transparent oder halbtransparent ist, hat das dargestellte Kopiergerät außerdem an einer geeigneten Stelle des Vorderabdeckungsbauteils 10 einen Fensterbereich 248, wie in Fig. 1 dargestellt.
  • In der dargestellten Ausführungsform ist der Fensterbereich 248 derartig konstruiert, daß die im Vorderabdeckungsbauteil 10 ausgebildete Öffnung durch ein aus transparentem oder halbtransparentem Material gebildetes Bauteil 250 abgedeckt wird. Stattdessen kann im Vorderabdeckungsbauteil 10 aber auch lediglich eine Öffnung vorgesehen sein. In diesem Falle liegen dann vorzugsweise die vordere Oberfläche des Vorderabdeckungsbauteils 10 und der als Griffbereich dienende mittlere Abschnitt 212 des hohlen zylindrischen Bauteils 204 näherungsweise in derselben Ebene. Bei dieser Konstruktion kann ein Teil des von der Tonersammelkammer 200 zur Tonerhaltekammer 160 über das hohle zylindrische Bauteil 204 übertragenen Toners durch das Bauteil 210 des hohlen zylindrischen Bauteils 204 gesehen werden. Außerdem kann das Bauteil 210 durch ein am Vorderabdeckungsbauteil 10 angebrachtes Bauteil 250 betrachtet werden. Wenn dann ein Teil des hohlen zylindrischen Bauteils 204 transparent oder halbtransparent gemacht wird, kann die Farbe des verwendeten Toners in der Entwicklungskammer 156 einfach erkannt werden, ohne daß eine Kopie erstellt werden müßte, indem das Vorderabdeckungsbauteil 10 entfernt wird. Wenn außerdem im Vorderabdeckungsbauteil 10 an einer Stelle, die dem transparenten oder halbtransparenten Bereich des hohlen zylindrischen Bauteils 204 entspricht, der Fensterbereich 248 vorgesehen ist, kann die Farbe des verwendeten Toners einfach von außen bestimmt werden, ohne daß das Vorderabdeckungsbauteil 10 entfernt werden müßte.
  • Im folgenden wird auf die Fig. 1 bis 4 Bezug genommen. Wenn die Verarbeitungseinheit 16 im oberen Stützrahmen 6 des Gehäuses 2 anzubringen ist, wird der obere Stützrahmen 6 in einer geöffneten Position, wie in Fig. 3 und 4 dargestellt, gehalten, indem er geeignet angelenkt wird.
  • Mit ihrem unteren Endbereich als Drehpunkt wird dann die am oberen Stützrahmen 6 befestigte Vorderabdeckung nach vorne geschwenkt, um die Vorderfläche des oberen Stützrahmens 6 zu öffnen. Es ist auch möglich, das Vorderabdeckungsbauteil 10 im geöffneten Zustand zu halten und dann den oberen Stützrahmen 6 in die geöffnete Position zu bringen.
  • Danach werden die Bereiche 24 und 26, die am Einheitenrahmen 22 vorgesehen sind, mit den Stützschienen 18 und 20 in Eingriff gebracht, und der Einheitenrahmen 22 wird in seine Position gebracht, indem er nach hinten in Vorne- Hinten-Richtung (die Richtung senkrecht zur Blattfläche der Fig. 1 bis 4) geschoben wird. Wenn die abzustützenden Bereiche 24 und 26, während der obere Stützrahmen 6 in der geöffneten Position ist, mit den Stützschienen 18 und 20 in Eingriff gebracht werden, gelangt der mittlere Bereich 206b des hohlen zylindrischen Bauteils 204, der vor der Vorderwand 126 des Einheitenrahmens 22 angeordnet ist, in eine näherungsweise horizontale Position. Beim Bewegen des Einheitenrahmens 22 nach hinten, kann der mittlere Bereich 206b des hohlen zylindrischen Bauteils 204 somit einfach ergriffen werden. Als Resultat des Eingriffs stützen die Stützschienen 18 und 20 die Bereiche 24 und 26 näherungsweise in rechtwinkliger Richtung. Durch Ergreifen des mittleren Bereichs 206b des hohlen zylindrischen Bauteils 204, der als Griffbereich dient, kann deshalb der Einheitenrahmen 22 einfach und sanft bewegt werden.
  • Nach dem Einbauvorgang wird das Vorderabdeckungsbauteil 10 im geschlossenen Zustand gehalten, und der obere Stützrahmen 6 wird in die in Fig. 1 und 2 dargestellte geschlossene Position geschwenkt (alternativ hierzu kann zuerst der obere Stützrahmen 6 in der geschlossenen Position gehalten werden und dann das Vorderabdeckungsbauteil 10 im geschlossenen Zustand gehalten werden). Somit stehen die verschiedenen am oberen Stützbauteil 6 angebrachten Bauelemente (wie beispielsweise die beleuchtende Lampe 46), die verschiedenen am Einheitenrahmen 22 angebrachten Bauteile (die rotierende Trommel 28, die Entwicklungseinrichtung 34, die Säuberungsvorrichtung 36, usw.) und die verschiedenen am unteren Stützrahmen 4 angebrachten Bauelemente (wie beispielsweise das Papierfördersystem 76) in der in Fig. 2 dargestellten räumlichen Beziehung zueinander, und das Kopiergerät ist für einen Kopiervorgang vorbereitet.
  • Wenn andererseits Papier, das sich im Papierfördersystem 76 staute, zu entfernen ist, oder wenn die Verarbeitungseinheit 16 aus dem oberen Stützrahmen 6 im Gehäuse 2 zu entfernen ist, wird, wie weiter oben beschrieben, der obere Stützrahmen 6 in die geöffnete Position geschwenkt. Der Fig. 4 kann man entnehmen, daß danach ein großer Teil des Papierförderweges, wie er durch das Papierfördersystem 76 festgelegt wird, offen ist, und das aufgestaute Papier kann einfach aus dem Papierfördersystem 76 entnommen werden.
  • Zum Entfernen der Verarbeitungseinheit 16 aus dem oberen Stützrahmen 6 wird der obere Stützrahmen 6 in der geöffneten Position gehalten und dann das Vorderabdeckungsbauteil 10 geschwenkt und im geöffneten Zustand, wie in Fig. 3 dargestellt, gehalten. Dann wird der Einheitenrahmen 22 nach vorne in Vorne-Hinten-Richtung bewegt und dem oberen Stützrahmen 6 entnommen. Da der mittlere Bereich 206b des hohlen zylindrischen Bauteils 204 näherungsweise horizontal liegt, und da die Stützbereiche 18 und 20 die Bereiche 24 und 26 näherungsweise rechtwinklig abstützen, kann der mittlere Bereich 206b einfach ergriffen und sanft nach vorne bewegt werden, und indem dies durchgeführt wird, kann der Einheitenrahmen 22 einfach in der gewünschten Weise entnommen werden.
  • Die vorliegende Erfindung kann in Bilderzeugungsgeräten angewendet werden, die mit einer herkömmlichen Stützstruktur ohne schwenkbaren oberen Stützrahmen versehen sind und sie kann bei Bilderzeugungsgeräten angewendet werden, die mit einer Stützstruktur, bestehend aus einem unteren Stützrahmen und einem oberen Stützrahmen, zum freien Schwenken zwischen einer geöffneten Position und einer geschlossenen Position (wie in Fig. 1 bis 4 dargestellt), versehen sind.
  • Die vorliegende Erfindung kann bei Bilderzeugungsgeräten verwendet werden, die mit einer Entwicklungseinrichtung versehen sind, die einen einkomponentigen Entwickler, der lediglich aus Toner besteht, verwenden, und sie kann bei Bilderzeugungsgeräten verwendet werden, die mit einer Entwicklungsvorrichtung versehen sind, die einen Zweikomponentenentwickler, bestehend aus Träger und Toner, verwenden.

Claims (7)

1. Bilderzeugungsgerät mit
- einem Bildträgerbauteil (28), das ein photoempfindliches Material auf seiner Oberfläche hat,
- einer Entwicklungseinrichtung (34) zum Entwickeln eines auf der Oberfläche des photoempfindlichen Materials ausgebildeten latenten elektrostatischen Bildes,
- einer Säuberungseinrichtung (36) zum Entfernen von auf der Oberfläche des photoempfindlichen Materials verbleibenden Toners,
- einer Tonerzuführeinrichtung,um den in der Säuberungseinrichtung (36) vorhandenen Toner der Entwicklungseinrichtung (34) zuzuführen, wobei die Tonerzuführeinrichtung ein hohles, zylindrisches Bauteil (204) aufweist, das die Säuberungseinrichtung (36) mit der Entwicklungseinrichtung (34) verbindet, sowie eine Tonerübertragungseinrichtung (208), die innerhalb des hohlen zylindrischen Bauteiles angebracht ist, dadurch gekennzeichnet, daß zumindest ein Teil des hohlen zylindrischen Bauteils (204) transparent oder halbtransparent ist.
2. Bilderzeugungsgerät nach Anspruch 1, bei dem das Bildträgerbauteil (28), die Entwicklungseinrichtung (34) und die Säuberungseinrichtung (36) an einem Einheitenrahmen (22) angebracht sind, der dazu ausgelegt ist, entfernbar an einer Trägerstruktur befestigt zu sein; das hohle zylindrische Bauteil (204) ist am Einheitenrahmen (6) vorgesehen; und das hohle zylindrische Bauteil ist als einen Griffbereich angeordnet, wenn der Einheitenrahmen an der Trägerstruktur (2) angebracht oder von dieser entfernt ist.
3. Bilderzeugungsgerät nach Anspruch 2, bei dem die Trägerstruktur (2) aus einem unteren Stützrahmen (4) und einem oberen Stützrahmen (6) besteht, wobei letzterer zum freien Schwenken zwischen einer geöffneten Position und einer geschlossenen Position auf dem unteren Stützrahmen (4) angebracht ist, wobei der Einheitenrahmen entfernbar auf dem oberen Stützrahmen (6) angebracht ist und wobei das hohle zylindrische Bauteil (204) in etwa horizontal positioniert ist, wenn der obere Stützrahmen (6) in der geöffneten Position gehalten ist.
4. Bilderzeugungsgerät nach Anspruch 3, bei dem am oberen Stützrahmen (6) zwei Stützbereiche (18, 20) und am Einheitenrahmen (22) Bereiche (24, 26), die entfernbar an den Stützbereichen (18, 20) angebracht werden können, am Einheitenrahmen (22) vorgesehen sind.
5. Bilderzeugungsgerät nach Anspruch 4, bei dem das Bildträgerbauteil eine Trommel (28) ist, und bei dem die Stützbereiche (18, 20) und die Bereiche (24, 26), die am Einheitenrahmen vorgesehen sind, parallel zur Trommelachse angebracht sind.
6. Bilderzeugungsgerät nach Anspruch 3, bei dem vor dem oberen Stützrahmen (6) ein öffenbares und schließbares Vorderabdeckungsbauteil (10) angebracht ist, wobei im Vorderabdeckungsbauteil (10) ein Fenster (248) so angeordnet ist, daß es das Betrachten des transparenten oder halbtransparenten Teils (210) des hohlen zylindrischen Bauteils vom Äußeren her erlaubt, während das Vorderabdeckungsbauteil (10) im geschlossenen Zustand ist.
7. Bilderzeugungsgerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei dem
die Entwicklungseinrichtung (34) eine Entwicklungskammer (156) hat, eine in der Entwicklungskammer (156) angebrachte Zuführeinrichtung (172) zum Zuführen von Toner zum zu entwickelnden latenten elektrostatischen Bild, und eine Tonerhaltekammer (160), die über eine Tonerauslaßöffnung (166) mit der Entwicklungkammer (156) in Verbindung steht,
die Säuberungseinrichtung (36) eine Tonerentferneinrichtung (198) aufweist, die auf der Oberfläche des photoempfindlichen Materials wirkt und verbleibenden Toner entfernt, und eine Tonersammelkammer (200) zum Sammeln des Toners, der durch die Tätigkeit der Tonerentferneinrichtung (198) entfernt wurde,
das hohle zylindrische Bauteil (204) eine Verbindung zwischen der Tonersammelkammer (200) und der Tonerhaltekammer (160) erlaubt, und
der in der Tonersammelkammer (200) gesammelte Toner durch die Tätigkeit der Tonerübertragungseinrichtung (208) durch das hohle zylindrische Bauteil (204) der Tonerhaltekammer (160) zugeführt wird.
DE8787108622T 1986-06-17 1987-06-16 Bilderzeugungsgeraet. Expired - Fee Related DE3781940T2 (de)

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP61139272A JPS62296158A (ja) 1986-06-17 1986-06-17 画像生成機
JP61151660A JPH0776860B2 (ja) 1986-06-30 1986-06-30 画像生成機
JP1986106092U JPS6311640U (de) 1986-07-09 1986-07-09
JP61215938A JPS6371864A (ja) 1986-09-16 1986-09-16 画像生成機

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3781940D1 DE3781940D1 (de) 1992-11-05
DE3781940T2 true DE3781940T2 (de) 1993-04-01

Family

ID=27469397

Family Applications (3)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3751240T Expired - Fee Related DE3751240T2 (de) 1986-06-17 1987-06-16 Bilderzeugungsgerät.
DE3751239T Expired - Fee Related DE3751239T2 (de) 1986-06-17 1987-06-16 Bilderzeugungsgerät.
DE8787108622T Expired - Fee Related DE3781940T2 (de) 1986-06-17 1987-06-16 Bilderzeugungsgeraet.

Family Applications Before (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3751240T Expired - Fee Related DE3751240T2 (de) 1986-06-17 1987-06-16 Bilderzeugungsgerät.
DE3751239T Expired - Fee Related DE3751239T2 (de) 1986-06-17 1987-06-16 Bilderzeugungsgerät.

Country Status (4)

Country Link
US (1) US4768055A (de)
EP (3) EP0476717B1 (de)
KR (1) KR900006361B1 (de)
DE (3) DE3751240T2 (de)

Families Citing this family (49)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4963939A (en) * 1986-09-24 1990-10-16 Mita Industrial Co., Ltd. Cartridge discriminating system
US5184181A (en) * 1986-09-24 1993-02-02 Mita Industrial Co., Ltd. Cartridge discriminating system
US4894688A (en) * 1987-03-03 1990-01-16 Mita Industrial Co., Ltd. Device for circulating developer
US4906104A (en) * 1987-03-03 1990-03-06 Minolta Camera Kabushiki Kaisha Agitating and supplying device and a mold for molding same
US4913087A (en) * 1987-07-16 1990-04-03 Sharp Kabushiki Kaisha Developing device of a copier
GB8801227D0 (en) * 1988-01-20 1988-02-17 Xerox Corp Sealing arrangement for auger
JPH01206376A (ja) * 1988-02-13 1989-08-18 Fujitsu Ltd 現像ユニット
CA1327831C (en) * 1988-05-25 1994-03-15 Shigeki Sakakura Image-forming apparatus
JP2868537B2 (ja) * 1988-08-04 1999-03-10 キヤノン株式会社 プロセスカートリッジ及び画像形成装置
US5128724A (en) * 1988-12-23 1992-07-07 Casio Computer Co., Ltd. Developer restoring unit in an image forming apparatus
DE68913488D1 (de) * 1988-12-27 1994-04-07 Konishiroku Photo Ind Farbbilderzeugungsgerät.
JPH03174549A (ja) * 1989-12-04 1991-07-29 Ricoh Co Ltd 電子写真記録装置
JP2827137B2 (ja) * 1989-12-05 1998-11-18 株式会社リコー クリーナ・トナー・マガジン及び電子写真式記録装置
JP2546851Y2 (ja) * 1990-01-19 1997-09-03 株式会社リコー 電子写真装置の現像装置
JP2953001B2 (ja) * 1990-08-28 1999-09-27 ミノルタ株式会社 トナー供給装置
JPH04237079A (ja) * 1991-01-21 1992-08-25 Ricoh Co Ltd 現像装置
JPH04372967A (ja) * 1991-06-21 1992-12-25 Toshiba Corp 画像形成装置
US5440376A (en) * 1992-04-07 1995-08-08 Sharp Kabushiki Kaisha Electrophotographic apparatus
JPH06110329A (ja) * 1992-04-11 1994-04-22 Ricoh Co Ltd 画像形成装置
JP3004123B2 (ja) * 1992-05-18 2000-01-31 キヤノン株式会社 現像装置
US5541714A (en) * 1992-05-18 1996-07-30 Fujitsu Limited Developer cartridge and image forming apparatus using the same
JP3060725B2 (ja) * 1992-06-30 2000-07-10 富士通株式会社 現像剤カ−トリッジ及びこれを用いた画像形成装置
GB2273173A (en) * 1992-11-27 1994-06-08 Samsung Electronics Co Ltd Image formation apparatus with combined cleaner developer unit
US5508793A (en) * 1993-02-15 1996-04-16 Konica Corporation Developing device having toner recycling means and toner concentration controller
JP3005138B2 (ja) * 1993-03-09 2000-01-31 シャープ株式会社 現像装置
KR960010477B1 (ko) * 1993-05-24 1996-08-01 삼성전자 주식회사 전자사진 방식을 이용한 시스템의 폐토너 박스상태 감지장치 및 방법
JPH06337590A (ja) * 1993-05-31 1994-12-06 Fujitsu Ltd 現像装置及び画像形成装置
IT1266902B1 (it) * 1993-08-05 1997-01-21 Seiko Epson Corp Apparecchio per la formazione delle immagini.
JP3313900B2 (ja) * 1993-08-31 2002-08-12 キヤノン株式会社 プロセスカートリッジのフレーム及びプロセスカートリッジ及び電子写真画像形成装置
IT1268121B1 (it) * 1993-10-15 1997-02-20 Seiko Epson Corp Apparecchiatura per la formazione di immagini
JPH07230241A (ja) * 1993-12-22 1995-08-29 Canon Inc 画像形成装置
JP3096580B2 (ja) * 1994-08-29 2000-10-10 京セラミタ株式会社 リサイクル現像法
CN1101951C (zh) * 1995-04-21 2003-02-19 佳能株式会社 处理卡盒和成象设备
US5678125A (en) * 1995-05-17 1997-10-14 Ricoh Company, Ltd. Image forming apparatus
JPH09288426A (ja) * 1996-04-22 1997-11-04 Toshiba Corp 画像形成装置
JP3537293B2 (ja) * 1996-11-11 2004-06-14 株式会社リコー 電子写真装置および感光体ユニット
US20040165051A1 (en) * 2003-01-14 2004-08-26 Serge Steinblatt Apparatus and method for recycling toner in a printed image display system
JP4521810B2 (ja) * 2004-05-17 2010-08-11 株式会社リコー 画像形成装置、及び、プロセスカートリッジ
JP4217671B2 (ja) * 2004-08-06 2009-02-04 キヤノン株式会社 現像装置
JP4817682B2 (ja) * 2004-12-13 2011-11-16 キヤノン株式会社 クリーニングユニット、プロセスカートリッジ、及び画像形成装置
JP2008176264A (ja) * 2007-01-17 2008-07-31 Toshiba Corp 現像装置および画像形成装置
KR100930044B1 (ko) * 2007-03-27 2009-12-08 삼성전자주식회사 화상형성장치의 현상유닛
US20110008063A1 (en) * 2009-07-08 2011-01-13 Kabushiki Kaisha Toshiba Toner cartridge
CN102236294A (zh) * 2010-04-21 2011-11-09 株式会社东芝 显影装置、图像形成装置及显影装置的减压方法
JP6379585B2 (ja) 2014-03-31 2018-08-29 ブラザー工業株式会社 画像形成装置
US9964891B2 (en) * 2014-12-17 2018-05-08 Lexmark International, Inc. Systems for optical communication between an image forming device and a replaceable unit of the image forming device
JP6536089B2 (ja) * 2015-03-06 2019-07-03 富士ゼロックス株式会社 画像形成装置及び画像形成プログラム
JP6465069B2 (ja) * 2016-04-28 2019-02-06 京セラドキュメントソリューションズ株式会社 画像形成装置
JP7187886B2 (ja) * 2018-08-23 2022-12-13 ブラザー工業株式会社 画像形成装置

Family Cites Families (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3752576A (en) * 1971-05-27 1973-08-14 Xerox Corp Transport for particulate material
US4056076A (en) * 1975-04-24 1977-11-01 Xerox Corporation Developer mixing system
US4054381A (en) * 1976-04-05 1977-10-18 Xerox Corporation Toner filter arrangement
US4142655A (en) * 1977-05-31 1979-03-06 Xerox Corporation Toner dispensing and supply arrangement
JPS5789779A (en) * 1980-11-25 1982-06-04 Canon Inc Image forming device
JPS5825651A (ja) * 1981-08-07 1983-02-15 Canon Inc 画像形成装置
JPS58173783A (ja) * 1982-04-07 1983-10-12 Canon Inc 静電複写機
JPS58196571A (ja) * 1982-05-12 1983-11-16 Fuji Xerox Co Ltd 複写機のトナ−回収方法
US4575221A (en) * 1982-05-20 1986-03-11 Canon Kabushiki Kaisha Process kit and an image forming apparatus using the same
JPS59184373A (ja) * 1983-04-05 1984-10-19 Fuji Xerox Co Ltd 供給・回収トナ−ボトル
US4540268A (en) * 1983-04-25 1985-09-10 Canon Kabushiki Kaisha Process kit and image forming apparatus using such kit
JPS6041079A (ja) * 1983-08-16 1985-03-04 Konishiroku Photo Ind Co Ltd 静電記録装置
JPS60156081A (ja) * 1983-10-07 1985-08-16 Fuji Xerox Co Ltd 電子複写機のリクレ−ムトナ−再使用装置
JPS60200276A (ja) * 1984-03-23 1985-10-09 Konishiroku Photo Ind Co Ltd トナ−再循環装置
JPS60229043A (ja) * 1984-04-27 1985-11-14 Toshiba Corp 画像形成装置
JPS60233678A (ja) * 1984-05-07 1985-11-20 Canon Inc 画像形成装置と現像剤補充容器
JPS61114277A (ja) * 1984-11-09 1986-05-31 Toshiba Corp 画像形成装置

Also Published As

Publication number Publication date
EP0249928A2 (de) 1987-12-23
DE3751239D1 (de) 1995-05-18
EP0249928B1 (de) 1992-09-30
EP0249928A3 (en) 1989-07-26
DE3781940D1 (de) 1992-11-05
DE3751239T2 (de) 1995-08-24
KR880000833A (ko) 1988-03-29
EP0476716B1 (de) 1995-04-12
DE3751240T2 (de) 1995-08-24
EP0476717A3 (en) 1992-07-01
EP0476716A3 (en) 1992-07-01
DE3751240D1 (de) 1995-05-18
EP0476717A2 (de) 1992-03-25
EP0476716A2 (de) 1992-03-25
US4768055A (en) 1988-08-30
KR900006361B1 (ko) 1990-08-28
EP0476717B1 (de) 1995-04-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3781940T2 (de) Bilderzeugungsgeraet.
DE3750322T2 (de) Bilderzeugungsgerät.
DE19730730C2 (de) Bilderzeugungsapparat mit einer Vorrichtung zum Aufbringen eines Lösemittels auf die Oberfläche einer Übertragungsrolle
DE2528407C2 (de) Elektrophotographisches Kopiergerät mit Bildträger in beweglich angeordneter Halterung
DE3688683T2 (de) Elektrostatisches Kopiergerät mit aufklappbarem Gehäuse.
DE3787290T2 (de) Bildaufzeichnungsmaschine.
DE4213243C2 (de) LED-Drucker
DE3587575T2 (de) Elektrostatisches Kopiergerät.
DE3142653C2 (de) Elektrophotographisches Kopiergerät
DE3026969A1 (de) Kopiergeraet
DE19747550A1 (de) Elektrophotographisches Verfahren und Vorrichtung mit Tonerkreislauf
DE2111759A1 (de) Elektrofotografisches Kopiergeraet
DE3485902T2 (de) Elektrostatisches kopiergeraet.
DE3108341A1 (de) Elektrostatisches kopiergeraet
DE2013487A1 (de) Elektrofotografischer Vervielfältiger
DE4139428A1 (de) Bilderzeugungseinrichtung
DE3044343A1 (de) Blattzufuhrvorrichtung fuer kopiergeraete, druckapparate o.dgl.
DE2626089B2 (de) Elektrofotografisches Kopiergerät mit einer Reinigungseinrichtung
DE69413147T2 (de) Bilderzeugungsgerät
DE69203469T2 (de) Zusatzkassette mit Papiertransportvorrichtung.
DE2944389A1 (de) Elektrokopierer
DE3587734T2 (de) Kopiergerät in Form eines elektrostatischen Photokopierers.
DE2760088C2 (de) Elektrophotographisches Kopiergerät
DE3713385A1 (de) Elektrofotografische druckvorrichtung
DE2950018A1 (de) Elektrostatisches kopiergeraet

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee