DE3143647A1 - Verfahren zur selektiven hydrierung von mehrfach ungesaettigten kohlenwasserstoffen in kohlenwasserstoff-gemischen - Google Patents

Verfahren zur selektiven hydrierung von mehrfach ungesaettigten kohlenwasserstoffen in kohlenwasserstoff-gemischen

Info

Publication number
DE3143647A1
DE3143647A1 DE19813143647 DE3143647A DE3143647A1 DE 3143647 A1 DE3143647 A1 DE 3143647A1 DE 19813143647 DE19813143647 DE 19813143647 DE 3143647 A DE3143647 A DE 3143647A DE 3143647 A1 DE3143647 A1 DE 3143647A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mixture
ppm
hydrogenation
hydrogenated
concentration
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19813143647
Other languages
English (en)
Inventor
Franz Dr. Nierlich
Fritz Dr. Obenaus
Otto Dr. Reitemeyer
Bernhard Dr. 4370 Marl Scholz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Huels AG
Original Assignee
Chemische Werke Huels AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Chemische Werke Huels AG filed Critical Chemische Werke Huels AG
Priority to DE19813143647 priority Critical patent/DE3143647A1/de
Priority to BG58456A priority patent/BG49505A3/xx
Priority to PT75427A priority patent/PT75427A/pt
Priority to AT82108138T priority patent/ATE17227T1/de
Priority to EP82108138A priority patent/EP0081041B1/de
Priority to DE8282108138T priority patent/DE3268292D1/de
Priority to DD82244242A priority patent/DD210924A1/de
Priority to FI823714A priority patent/FI77053C/fi
Priority to YU2439/82A priority patent/YU43806B/xx
Priority to US06/438,465 priority patent/US4517395A/en
Priority to JP57191984A priority patent/JPS5885824A/ja
Priority to AR291172A priority patent/AR230293A1/es
Priority to SU823507321A priority patent/SU1301306A3/ru
Priority to RO82108957A priority patent/RO88956A/ro
Priority to BR8206386A priority patent/BR8206386A/pt
Priority to CS827829A priority patent/CS248034B2/cs
Priority to CA000414763A priority patent/CA1185269A/en
Priority to ES517064A priority patent/ES517064A0/es
Priority to HU823521A priority patent/HU201109B/hu
Priority to MX195044A priority patent/MX162372A/es
Priority to NO823644A priority patent/NO166332C/no
Priority to AU90127/82A priority patent/AU550908B2/en
Priority to ZA828033A priority patent/ZA828033B/xx
Priority to KR8204956A priority patent/KR850001778B1/ko
Priority to PL1982238866A priority patent/PL136759B1/pl
Publication of DE3143647A1 publication Critical patent/DE3143647A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C11/00Aliphatic unsaturated hydrocarbons
    • C07C11/02Alkenes
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C5/00Preparation of hydrocarbons from hydrocarbons containing the same number of carbon atoms
    • C07C5/02Preparation of hydrocarbons from hydrocarbons containing the same number of carbon atoms by hydrogenation
    • C07C5/03Preparation of hydrocarbons from hydrocarbons containing the same number of carbon atoms by hydrogenation of non-aromatic carbon-to-carbon double bonds
    • C07C5/05Partial hydrogenation
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C5/00Preparation of hydrocarbons from hydrocarbons containing the same number of carbon atoms
    • C07C5/02Preparation of hydrocarbons from hydrocarbons containing the same number of carbon atoms by hydrogenation
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C5/00Preparation of hydrocarbons from hydrocarbons containing the same number of carbon atoms
    • C07C5/02Preparation of hydrocarbons from hydrocarbons containing the same number of carbon atoms by hydrogenation
    • C07C5/08Preparation of hydrocarbons from hydrocarbons containing the same number of carbon atoms by hydrogenation of carbon-to-carbon triple bonds
    • C07C5/09Preparation of hydrocarbons from hydrocarbons containing the same number of carbon atoms by hydrogenation of carbon-to-carbon triple bonds to carbon-to-carbon double bonds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C2521/00Catalysts comprising the elements, oxides or hydroxides of magnesium, boron, aluminium, carbon, silicon, titanium, zirconium or hafnium
    • C07C2521/02Boron or aluminium; Oxides or hydroxides thereof
    • C07C2521/04Alumina
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C2523/00Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group C07C2521/00
    • C07C2523/38Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group C07C2521/00 of noble metals
    • C07C2523/40Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group C07C2521/00 of noble metals of the platinum group metals
    • C07C2523/44Palladium

Description

• β *
• O · β
3Η3647
CHEMISCHE WERKE HÜLS AG - ;T - * **' O. Z. 3764
- RSP PATENTE -
Verfahren zur selektiven Hydrierung von mehrfach, ungesättigten Kohlenwasserstoffen in Kohlenvasserstoff-Gemi sehen.
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur selektiven Hydrierung von Kohlenwasserstoffen (KTf) mit konjugierten und/oder kumulierten Doppelbindungen und/oder acetylenischen Dreifachbindungen in Monoen-haltigen Kohlenwasser- · stoff-Gemischen mit mindestens drei C-Atomen in flüssiger Phase an fest angeordneten Katalysatoren. Solche KW-Gemische entstehen z. B. bei der Aufarbeitung von Mineralöl.
Vor der Weiterverarbeitung derartiger KW-Gemische ist es oft notwendig, diese von mehrfach ungesättigten und acetylen!sehen Verbindungen zu befreien. Zweckmäßig ist die Hydrierung dieser Verbindungen. Die Erfindung bezweckt, die Hydrierung selektiv zu machen, damit möglichst keine Verluste an Monoenen durch Bildung gesättigter Kohlenwasserstoffe und gegebenenfalls durch Umlagerung zu. unerwünschten ungesättigten Isomeren entstehen.
Derartige Hydrierungen können mictels bekannter fester· Katalysatoren durchgeführt werden. Besonders geeignet sind Metalle aus der achten Gruppe und der ersten Nebengruppe des Periodensystems, die z, B. auf Bimsstein, Tone odea? Silikate als Trägermaterial aufgebracht werden. Es sind mehrere Verfahren bekannt, bei denen die Selektivität durch ausgewählte Reaktionsbedintjungen oder durrch Modifizierung des Katalysators erhöht wird.
Günstig ist die "Kalthydrierung" bei relativ niedriger Temperatur (DE-PS 15 68 5^2), dio Hydrierung in der Flüssigphase mit gelöstem Wasserstoff (DE-PS 12 10 795) und die Hydrierung von Dienen zu Monoenen an Palladium-Katalysatoren in Gegenwart von Ammoniak (BE~8O2 721).
- ft - ■ O.Z. 3764
Weiter ist vorgeschlagen worden, die Katalysatoren mit Schwefelverbindungen zu modifizieren. So kann man beispielsweise durch Behandeln mit Thioethern Katalysatoren erhalten, die selektiv auf die Hydrierung von Acetylen wirken (FR-12 40 175)· Mit Schwefelwasserstoff dotierte Katalysatoren eignen sich für die selektive Hydrierung von Butadien; sie katalysieren jedoch gleichzeitig die Isomerisierung von z. B. Buten-1 zu Buten-2 (FR-23 55 792).
Auch der Zusatz von Kohlenmonoxid in kleinen Mengen katalysiert in Gegenwart von Wasserstoff an Palladium-Katalysatoren die Isomerisierung von Buten-1 zu Buten-2 (FR-78 28 723).
. .
Die bekannten Verfahren sind unbefriedigend, weil ein gewisser Anteil der angesättigten Kohlenwasserstoffe vollständig hydriert wird und in vielen Fällen eine Isomerisierung nicht verhindert werden kann. Im Falle der Hydrierung von Butadien in Gemischen aus Cr—Kohlenwasserstoffen wird beispielsweise Buten-1 zu Buten-2 isomerisiert.
Damit stellt sich die Aufgabe, ein einfaches Verfahren zur selektiven Hydrierung von Kohlenwasserstoffen mit
konjugierten und/oder kumulierten Doppelbindungen und/oder acetylenischen Dreifachbindungen in Monoen-haltigen KW-Gemischen mit mindestens.drei C-Atomen in flüssiger Phase an fest angeordneten Katalysatoren zu entwickeln, bei dem die hydrierten Verbindungen in einfach ungesättigte Verbindungen übergehen and als solche erhalten bleiben, und bei dem außerdem keine Isomerisierung eintritt.
Die Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst durch ein Verfahren mit folgenden kennzeichnenden Merkmalen:
O.Z. 3764
- Zugeben von Wasserstoff zu dem zu hydrierenden Kohlenwasserstoff-Gemisch in feinverteilter Form und in solchen Mengenverhältnissen, bei denen stets eine homogene Flüssigphase vor Eintritt des Kohlenwasserstoff-Gemisches in die Hydrierzone erhalten wird, und die mindestens zum Hydrieren der mehrfach ungesättigten sowie der acetylend^schen Verbindungen bis zu den entsprechenden Monoenen stöchiometrisch ausreichen,
- Zugeben von Kohlenmonoxid zu dem zu hydrierenden Koh- · lenwasserstoff-Gemisch in feinverteilter Form, wobei stets eine homogene Flüssigphase vor Eintritt des Kohlenwasserstoff-Gemisches in die Hydrierzone erhalten wird, und der Anteil von Kohlenmonoxid mindestens 0,05 Massen-ppm beträgt - bezogen auf die Masse des Kohlenwasserstoff-Gemisches -,
- Überleiten des so gebildeten Reaktionsgemisches in flüssiger Phase über einen fest angeordneten Katalysator mit 0,01 bis 3 Massen-^ Palladium, bezogen auf die Masse des Trägers.
Am Katalysator liegt eine homogene Flüssigphase vor, keine Gasphase, d. h. Wasserstoff (H2) und Kohlenmonoxid (CO) sind in dem zu hydrierenden KW-Gemisch vollständig gelöst.
Die stöchiometrische H2~Menge ist diejenige, die zur Umwandlung der mehrfach ungesättigten und der acetylönischen Verbindungen in ihre Monoene rechnerisch notwendig ist. Sie läßt sich aus der Zusammensetzung des zu hydrierenden KW-Gemisohes berechnen.
Die auf die Menge des KW-Gemisches zu beziehende CO-Mindestmenge wird experimentell ermittelt, indem man bei Umsetzung einer mindestens stöchiometrischen H„-Menge die CO-Zugabe stufenweise erhöht und jeweils nach der Hydrierung die Konzentration der gewünschten Monoene mißt. Die
- O.Z. 3764
CO-Mindestmenge ist diejenige, bei der unter den gewählten Hydrierbedingungen die Konzentration der gewünschten Monoene im hydrierten KW-Gemisch ihr Maximum erreicht hat, Die gewünschten Monoene können bei einem Gemisch aus C„-Kohlenwasserstoffen das Propen, bei Kohlenwasserstoffen mit vier und mehr C-Atomen eines der Monoen-Isomeren oder deren Summe sein.
Beim Einsatz einer konstanten H„-Menge nimmt die CO-Mindestmenge mit dem Palladiumgehalt des Katalysators und" mit der Hydriertemperatur zu. Wird aus praktischen Gründen die Hp-Menge erhöht, ist auch die CO-Menge zu erhöhen.
Das Überschreiten der CO-Mindestmenge ändert das Ergebet) nis der selektiven Hydrierung nicht. Der obere Grenzwert der CO-Menge wird erreicht, wenn sich das CO-G-as . nicht mehr vollständig im zu hydrierenden KW-Gemisch löst, wenn also am Katalysator eine heterogene Mischphase aus Gas und Flüssigkeit entsteht.
Die CO-Menge, bezogen auf die Masse des KW-Gemisches, beträgt mindestens 0,05 Massen-ppm. Dosierungen oberhalb 20 Massen-ppm verbessern erfahrungsgemäß unter den übrigen gewählten Bedingungen die erzielbaren Ergebnisse nicht mehr. Das erfindungsgemäße Verfahren ist an keinen bestimmten Palladium-Katalysator gebunden. Der Katalysator enthält 0,01 bis 3 Massen-^ Palladium, vorzugsweise 0,1 bis 2 Massen-^.
Die Katalysatorträger sollen inert sein, d. h. sie sollen die selektive Hydrierung nicht beeinträchtigen. Zu solchen Trägern gehören z. B. Aluminiumoxid (Al„0„) , Silicage-1 und Aktivkohle.
Einen nachgeordneten Einfluß auf das erfindungsgemäße Verfahren haben die übrigen Parameter der Hydrierung, nämlich Reaktionstemperatur, Reaktionsdruck, Konzentra-
• - y- ο.ζ. 3764
tion der zu hydrierenden Komponenten im KW-Gemisch, Art der Zumis ellung von H» und CO zum KW-Gemisch und Durchsatz an KV-Gemisch.
Die Reaktionstemperatur ist für das erfindungsgemäße Verfahren nur insofern zu beachten, als die CO-Mindestmenge mit der Temperatur ansteige. Wegen der großen Reaktionsgeschwindigkeit ist die selektive Hydrierung auch bei tiefen Temperaturen möglich. Die untere Grenze der Reaktionstemperatur wird vorrangig durch praktische Gründe bestimmt, die für den Gegenstand der Erfindung unwesentlich sind.
Bei wasserhaltigen KW-Gemischen wird die untere Reaktionstemperatur bei etwa 0 C liegen. Die obere Grenze der Reaktionstemperatur wird durch die kritischen Daten des KW—Gemisches vor und nach der Hydrierung bestimmt; diese sind beispielsweise für Propen 9 \ ,9 C und 4,5 MPa. Damit liegt die Obergrenze der Reaktionstemperatur beispiels— weise bei Anwesenheit von Propen etwa bei 90 C. Soll die Hydrierung bei hoher Temperatur verlaufen, sind die Apparate für den entsprechenden Druck auszulegen. Praktisclh wird eine Temperatur zwischen 10 C und 75 C bevorzugt.
Der Reaktionsdruck hat nur mittelbaren Einfluß auf das. erfindungsgemäße Verfahren. Er muß hinreichend groß sein, damit die Flüssigphase am Katalysator erhalten bleibt. Der Druck kann heraufgesetzt werden, wenn die Mengen an zu lösendem H„ und CO erhöht4 werden sollen. Zm allgemeinen wird ein Reaktionsdruck von etwa 1,5 MPa angewendet; 6 MPa werden nur selten überschritten. Man kann durch Wahl eines geeigneten Reaktionsdruckes und einer· geeigneten Reaktionstemperatur für alle Gemisch-Zusammensetzungen die Flüssigphase am Katalysator erhalten.
:"::.· 4--: -"■ » " : 3U3647 '
-·♦ »Www»·*
-J*' - O.Z. 3764
Falls die benötigte Hp-Konzentration zu groß ist, um bei den gewünschten Reaktionsbedingungen im KW-Gemisch vollständig in Lösung zu gehen, kann man das KW—Gemisch zirei- oder mehrstufig hydrieren oder das hydrierte KW-Gemiseh. teilweise im Kreislauf fahren.
Einige Beispiele für als Einsatzstoff geeignete KW-Gemische sind in den Tabellen 1 und 2 zusammengestellt.
Das zu hydrierende KW-Gemisch wird nach einem der bekannten Verfahren mit feinverteiltem H„ und CO versetzt, damit sich die Gase schneller lösen.
Der Durchsatz an zu hydrierendem KW-Gemisch durch den Katalysator liegt in dem für Hydrierreaktionen üblichen. Bereich von 5 bis 3OO Liter KW-Gemisch pro Liter Kata— lysatorvolumen und Stunde. '
Die Zusammensetzung des KW-Gemisches vor und nach der · Hydrierung wird vorzugsweise gaschromatograpfaisch bestimmt. Aus den Konzentrationsänderungen der Komponenten werden Umsatz und Isomerisierung berechnet.
Überraschenderweise ist es nach dem erfindungsgemäßen; ' Verfahren möglich, die mehrfach ungesättigten und die acetylenischen Verbindungen bis zu den entsprechenden Monoenen quantitativ zu hydrieren, und zwar bereits unter Einsatz der stöchiometrischen Hp-Menge. Der Restgehal.* an mehrfach ungesättigten und an acetylenischen Verbin— düngen im KW-Gemisch liegt nach der selektiven Hydrierung dann an der Nachweis grenze. Die ursprünglich vorhandenen und die bei der selektiven Hydrierung entstandenen Monoene bleiben bei der selektiven Hydrierung· unverändert. Dies ist besonders im Hinblick auf die Lehre in der Patentschrift FR-78 28 7.23 überraschend.
Das erfindungsgemäße Verfahren hat folgende Vorteile:
<* m ψ t
- y - O.Z. 3764
- Die zu hydrierenden Verbindungen werden praktisch quantitativ selektiv hydriert.
- Die Monoene werden nicht zu gesättigten Verbindungen hydriert; dabei ist es gleichgültig, ob die Monoene vor der Hydrierung im KW-Gemisch bereits vorhanden waren oder durch die Hydrierung entstanden sind.
- Die Hydrierung ist in einem sehr großen Konzentrationsbereich der mehrfach ungesättigten und der acetylenischen Verbindungen selektiv.
-Es tritt keine nachweisbare Isomerisierung der Monoene auf; beispielsweise wird Buten-1 nicht zu Buten-2 isomerisiert»
- Der Katalysator erreicht die gewünschte Selektivität; sofort bei Anwesenheit der CO-Mindestmenge.
- Weder an das zu hydrierende KW-Gemisch, noch an das H„- und an das CO-Gas werden besondere Reinheitsanforderungen gestellt, solange die CO-Mindestmenge und die stöchiometrische H„-Menge eingehalten werden und die Nebenbestandteile keine Katalysatorgifte sind, - Im KW-Gemisch gelöstes Wasser ist nicht störend. In Gegenwart von gelöstem Wasser läßt sich die CO-Mindestmenge· sogar etwas herabsetzen.
- Da auch bei höherer Reaktionstemperatur die Selektivität erhalten bleibt, benötigt man für das erfindungsgemäße Verfahren keine aufwendigen Kühlvorrichtungen oder Anlagen zur Kälteerzeugung. .
- Da außer den gewünschten Reaktionen keine Neben- oder Folgereaktionen ablaufen, treten keine zusätzlichen Wärmeeffekte auf, wodurch die Wärmeabführung verein-■ facht wird,
- Die Dosierung der H?- und der CO-Menge kann mit automatisch arbeitenden Analyseverfahren leicht geregelt werden.
Das erfindungsgemäjOe V©r£ahx~en gestattet beispielsweise Buten-1 in einer für Polymerisationen geeigneten Qualität aus Cr-KW-Gemischen, die neben Buten-1 auch Bubadien und
3H3647
O.ζ. 3764
acetylenische Verbindungen enthalten, destillativ zu gewinnen. Reste von überschüssigem H« und das erfindungsgemäß im KW-Gemisch gelöste CO stören hierbei nicht.
Die Erfindung wird an Hand der folgenden Beispiele erläutert, ohne auf diese beschränkt zu sein.
Zusammensetzung des zu hydrierenden KW-Gemisches und Hydrierbedingungen
Für die folgenden Beispiele werden KW-Gemische mit der in Tabelle 1 und Tabelle 2' angegebenen Zusammensetzung eingesetzt. Die Konzentration ist in Massen-^ oder Massen-ppm angegeben und auf die Menge des K¥-Gemisches bezogen. Zusätzlich ist die stöchiometrische Η,-Κοηζβη-
tration aufgeführt. ·
Obwohl die stöchiometrische H?-Menge für die selektive Hydrierung hinreichend ist, wird im allgemeinen eine etwas größere Hp-Konzentration gewählt, um Schwankungen in der Konzentration der zu hydrierenden Verbindungen aufzufangen.
Nach Zugabe der in den Beispielen jeweils genannten H_- und CO-Mengen, die im K¥-Gemiseh gelöst sind, wird das KW-Gemisch als Flüssigphase an einem fest angeordneten Palladium-Katalysator auf inertem Träger unter den angegebenen Bedingungen hydriert. Der Durchsatz wird in Liter KW-Gemisch pro Liter Katalysatorvolumen und Stunde angegeben.
• ♦-«a. .
• O ■ «« ·
Tabelle
0.Z. 3764
Zusammensetzung der in den Beispielen A, B und 1 bis eingesetzten KW-Gemische
Konzentration der Verbindungen 6-8 13 - 17 22 io
KW-Gemisch A, B 9-12
eingesetzt 1 - 5 18-20
für Beispiel ■ 21 1,2
Propan 0,3 "Jo
Propen 0,180 Io
Propadien 0,620 "Jo
Propin Io
(Methyl-Acetylen) 0,032 o,o4o 0,130 io
iso-Butan 0,028 21 ,6 22,2 13,0 io
n-Butan 21,5 0,082 0,110 _
iso-Buten 0,072 48,2 53,9 37,4 io
Buten-1 48,4 14,1 8,8 -
cis-Buten-2 14,2 15,5 14,7 26,8 $>
trans-Buten-2 15,6 0,514 0,261 19,5
Butadien-1,3 0,196 0,073
Butadien-1,2 - 0,0056 0,0030 0,058
Butin-1 0,0056 ppm
(Ethyl-Acetylen) 0,0012 0,0025 0,512
Butenin 0,0012
(Vinyl-Acetylen) 0,2
K¥ mit 5 und
mehr C-Atomen 194 101 8135
Stöchiometrische 76
H2-Konzentration
3U364.7
O.ζ. 3764
Tabelle 2
Zusammensetzung der in den Beispielen 23 und 24 eingesetzten KW-Gemische
KW^Gemisch eingesetzt
für Beispiel
Konze
der Ve
23
ntration
rbindungen
Zk
L *
Propan
Propen
Propadien
Propin (Methyl-Acetylen)
6,35
93,3
0,21
0,15
ppm
Stöchiometrische
H2-Konzentration
182 *■
$
ti
Pentan
Penten
Isopren
5,68
81,9
12,4
ppm
Stöchiometrische
^-Konzentration
3680
Vergleichsbeispiel; Hydrierung ohne CO-Zusatz Im K¥-Gemisch nach Tabelle 1 wird einmal etwas mehr als die stöchiometrische H^-Menge gelöst (Beispiel A), zum anderen etwa das Doppelte dieser Menge (Beispiel B). Das Gemisch (Wassergehalt < 5 ppm) wird unter folgenden Be-
dingungen hydriert: ' . '
Temperatur 21 C Druck 1,3 MPa
Durchsatz 35 Liter/Liter · Stunde Katalysator 0,5
Pd auf Α1ρ°·3
4*.
O.ζ. 3764
Dabei hat sich ergeben:
Konzentration KW-Gemisch Bu tin enthält Buten yi rel
H2 Buta But -1
80 ppm dien ppm enin °/o abs
150 ppm ppm 56 ppm 48.4
vor dei 1960 12
- 2,7
- 8,3
6 47,1
650 1 2 44,3
• Hydrierung 43 1
nach der Hydrierung
Beispiel
A
B
A.C ist die relative Änderung der Konzentration von Buten-1, bezogen auf dessen Konzentration vor der Hydrierung.
in beiden Fällen werden Butadien, Butin und Butenin nicht vollständig hydriert, wenngleich bei einem Hp-Überschuß von etwa 100 $ der stöchiometrischen Menge ein größerer Teil dieser Verbindungen hydriert wird.
Die Konzentration von Buten-1 wird in beiden Fällen während der Hydrierung deutlich herabgesetzt 5 ein Teil von Buten-1 wird zu. Butan hydriert oder zu Buten-2 isomerisiert. Beides ist für die Gewinnung von Buten-1 ungünstig.
Beispiel 1 bis 5: Einfluß der Reaktionstemperatur und der CQ-Konzentration auf die Hydrierung Im KW-Gemisch nach Tabelle 1 werden 85 ppm H„, also etwas mehr als die stöchiometrische H„-Menge (76 ppm), und die an die Hydriertemperatur angepaßte variable CO-Mindestmenge gelöst. Das KW-Gemisch (Wassergehalt < 5 ppm) unter folgenden Bedingungen hydriert:
Temperatur variabel Druck 1,3 MPa
- ]X - O.Z. 3764
Durchsatz 35 Liter/Liter · Stunde Katalysator 0,5 $ Pd auf Al0O0
Dabei hat sich ergeben:
der Hydrierung Konzentration K¥-Gemisch enthält But in But Buten-1
Tempe CO Buta enin
ratur ppm · · dien ppm ppm "96
°C 0,4 ppm 56 12 48,4
5 0,6 1960
21 1,8
41 . 4,2
55 10,0
75 <1 <1 48,5
2 <1 48,5
3 <1 <1 48,5
1 <1 <1 48,5
vor der Hydrierung 2 <n <1 48,4 '
nach 1
Beispiel
1
2
3
4
5
Im gesamten Temperaturbereich werden Butadien, Butin und Butenin praktisch vollständig hydriert, wenn man die angegebene Konzentration an gelöstem CO einsetzt. Die CO-Mindestkonzentration steigt im untersuchten Temperaturbereich stark an.
Im Gegensatz zu den Vergleichsbeispielen nimmt die Konzentration an.Buten-1 nicht ab, sondern bleibt praktisch unverändert.
Beispiel 6 bis 8; Einfluß der CO-Konzentration auf die Hydrierselektivität bei erhöhter Reaktionstemperatur Im KW-Gemisch nach Tabelle 1 werden 210 ppm H^, also etwas mehr als die stöchiometrische .H_-Menge (i°-4 ppm), und eine variable CO-Menge gelöst. Das KW-Gemisch (Wassergehalt < 5 ppm) wird unter folgenden Bedingungen hydriert;
Temperatur 55 Druck 1,3
3U3647
O.Z. 3764
Durchsatz 35 Liter/Liter · Stunde Katalysator 0,5 $> Pd auf Al2O3
Dabei hat sich ergeben:
Hydrierung Konzentration KW-Gemisch Bu tin enthält Buten-1
nach der Hydrierung CO Buta But
Beispiel ppm dien ppm enin ■ ·
4,2 ppm 52 ppm 48.2 '
vor der 1,8 51 40 12
6 0,6
7
8
< 1 48,4
4 < 1 48,2
100 < 1 <1 47,5
250 <1
Unter diesen Hydrierbedingungen ist die CO-Konzentration 4,2 ppm die Mindestkonzentration. Die CO-Konzentratiomen . 1,8 ppm und 0,6 ppm sind eindeutig kleiner als die Mira— destkonzentration; in beiden Beispielen wird Butadien unvollständig hydriert, Butin und Butenin dagegen werders. vollständig hydriert. Die Konzentration von Buten-1 ist in den Beispielen 7 und 8 kleiner als in Beispiel 6.
Beispiel 9 bis 12; Einfluß der CO-Konzentration auf di.e Hydrierselektivität bei niedriger Reaktionstemperatür Im KW-Gemisch nach Tabelle 1 werden analog zu den Beispielen 6 bis 8 wiederum 210 ppm H3, also etwas mehr aüLs die stöchiometrische H -Menge (1°Λ ppm), und eine variable CO-Menge gelöst. Das K¥-Gemisch wird unter folgenden Bedingungen hydriert:
Temperatur 21 Druck 1,3 MPa
Durchsatz 35 Liter/Liter · Stunde Katalysator 0,5 °β> Pd auf Al_0_
- Ab
3U3647
O.Z." 3764
Dabei hat sich ergeben:
10
Hydri e runs Konzentration KW-Gemisch But in enthält Buten-1
nach der Hydrierung CO Buta But
Beispiel ppm dien ppm enin
0,1 ppm 52 ppm 48.2
vor der 0,4 5140 12
9 0,6
10 1,8
11
12 <1 47,3
780 <1 <1 47,8
230 <1 O 48,3
■ 1 <1 <1 48,4
2 O
Unter diesen Hydrierbedingungen sind 0,6 ppm CO die Mindestkonzentration. 0,1 ppm und 0,4 ppm sind eindeutig zu klein; in beiden Fällen wird Butadien unvollständig hydriert, und die Konzentration von Buten-1 ist nach der Hydrierung kleiner als vorher. 1,8 ppm CO bringen keinen Vorteil gegenüber der Mindestkonzentration in Beispiel 11
Beispiel 13 bis 17: Ermittlung der CO-Mindestmenge Im KW-Gemisch nach Tabelle 1 werden eine variable CO-Menge und eine variable H^-Menge gelöst} letztere ist meist größer als die stöchiometrische Menge (ΙΟΙ ppm). Das Gemisch wird unter folgenden Bedingungen hydriert: ■
30 Temperatur 40 C Druck 1,3 MPa
Durchsatz 21 Liter/Liter · Stunde Katalysator 0,5 0J0 Pd auf Aktivkohle
Dabei hat sich ergeben:
3H3647
O.Z. 3764
Konz ent rat i on ' H2 U 4- KW-Gemisch But in enthält Buten-1
CO ppm 49 Buta But
ppm 105 49 dien ppm enin
1,7 150 78 ppm 30 ppm 53.9
1,7 150 78 2610 25
3,4 180
1,7 180
7rO
< 1 54,0 ·
2 <1 <1 53,5
3 <1 53,9
2 < 1 ■<i 52,9
2 <1 53,9
vor der Hydrierung 4 <1
nach der Hydrierung
Beispiel
13
14
Ui
16
17
Ü ist der relative Überschuß über die stöchiometrische Menge
Die Konzentration 1,7 ppm CO ist hinreichend, wenn ohne Hp-Überschuß gearbeitet wird; sie ist dagegen zu klein, wenn der Hp-Übersehuß 49 $ beträgt. Andererseits sind ppm CO bei 49 °ß> Hp-Überschuß bereits hinreichend. Bei 78 °ß> Hp-Überschuß sind 7,0 ppm.CO nötig.
Beispiel 18 bis 20; Beziehung zwischen CO-Konzentration und Reaktionsdruck
Im K¥-Gemisch nach Tabelle 1 werden 205 ppm Hp, also etwas mehr als die stöchioraetrische H»-Menge ("I94 ppm), und 0,6 ppm CO gelöst. Das Gemisch wird unter folgenden Bedingungen hydriert: . ... .
Temperatur 21 C Druck variabel
Durchsatz 35 Liter/Liter · Stunde Katalysator 0,5 °/o Pd auf AlpO_
Dabei hat sich ergebens
- S
O.Z. 3764
10
Hydrierung KW-Gemisch But in enthält Buten-1 ,2
Buta But
dien ppm enin
ppm 56 ppm
5140 12 48 r5
4
Druck ,5
MPa <1
1,0 2 <1 48
vor der Hydrierung 1,5 1 < ι <1 48
nach der 1,8 3 <1 .48
Beispiel
18
19
20
Der Druck, bei dem das Gemisch hydriert wird, hat im taa— - tersuchten Bereich praktisch keinen Einfluß auf das Ergebnis der Hydrierung. Gemessen an der Konzentration von Buten-1 ist die CO-Konzentration vom Reaktionsdruck praktisch unabhängig.
Beispiel 21; Einfluß des Wassergehaltes auf die CO-Mindestmenge
Im Gemisch nach Tabelle 1 wurden H„ und CO gelöst, die Wasserkonzentration wurde variiert. Das Gemisch wurde unter folgenden Bedingungen hydriert: . .
25 Temperatur 21 Druck 1,3 MPa
Durchsatz 35 Liter/Liter · Stunde Katalysator 0,5 cß> Pd auf
Das Ergebnis ist:
NACHGEREICHT j
- VT-
;..-3U3647
Ό.Ζ. 3764
Hydrierung Konzentrs CO Lt ion KW-Gemisch Bu tin enthält 48,4
nach der Hydrierung H2 ppm H2O Buta But- Buten-1
1
48,5
Beispiel ppm 0,6 ppm dien ppm enin
80 0,3 5 ppm 56 ppm
vor der - 80 300 1560
2
21 12 I 48,4 .
< 1
3 . ..< 1
2
<i
<■>
Bei 3OO ppm Wasser erreicht man die vollständige Hydrierung von Butadien, Butin und Butenin mit einer deutlich kleineren CO-Konzentration als bei etwa 5 ppm ¥asser.
Beispiel 22: Selektive Hydrierung bei großer Konzentration
der mehrfach ungesättigten Kohlenwasserstoffe Das Gemisch nach Tabelle 1 mit etwa 21 °/o an zu hydrierenden Verbindungen benötigt die stöchiometrische Menge von 8135 ppm Hp bei der Hydrierung der mehrfach ungesättigten Cr-Verbindungen zu Buten und der mehrfach ungesättigten C„-Verbindungen zu Propen. Ia diesem KW-Gemisch wird 1 ppm CO. gelöst. Daß Gemisch wird zuerst in einen Kreislauf-
25, reaktor gefahren. In den Kreislaufstrom werden - bezogen auf das frisch zugeführte Gemisch - 7980 ppm Hp gegeben und darin homogen gelöst. Das wasserstoffhaltige Gemisch wird im Kreislauf bei 25 C und 1,3 MPa an einem Katalysator mit 0,5 °/o Pd auf Al2O,, hydriert. Das Verhältnis von rückgeführter Menge zu eingegebener Menge beträgt 49 ί 1. Der Gesamtdurchsatz im Kreislaufreaktor beträgt 68 Liter/Liter · Stunde. In dem aus dem Kreislaufreaktor entnommenen Gemisch werden weitere 250 ppm H„ gelöst, und das Gemisch wird bei 25 °C und 1,3 MPa mit 27 Liter/ Liter · Stunde in einem Nachreaktor nachhydriert. Vor dem Nachreaktor wird kein weiteres CO zugesetzt.
Dabei hat sich ergeben:
I NACHaERElCHT)
V It 4 «
- ψ-
—f143647
""ό.Ζ. 3764
KV-Gemisch vor der nach der Hydrierung am Ausgang ppm
enthält Hydrierung am Ausgang des Nach ppm
des Kreislauf reaktors ppm
reaktors 2 ppm
Butadien 195 730 4 710 41 ppm
But in 580 4 <1
Butenin 5 120 2 <1
Propadien 1 800 270 <1
Propin 6 200 8
Die Buten-1-Konzentration hat von 37,4 fo auf 48,6 °/o zugenommen, die Propen-Konzentration von 0,3 fo auf 1,1 %.
Nach dem erfindungsgemäßen Verfahren wird auch ein Anteil von etwa 21 $ an mehrfach ungesättigten Verbindungen selektiv hydriert.
Beispiel 23 t Selektive Hydrierung eines C--KW-Gemisch.es Im KW-Gemisch nach Tabelle 2 werden 195 ppm H2, also λ etwas mehr als die stöchiometrische Hp-Menge (182 ppm), und 2,5 ppm CO gelbst. Das KW-Gemisch wird unter folgenden Bedingungen hydriert:
Temperatur 45 C 25 Druck 3,0 MPa
Durchsatz 40 Liter/Liter Katalysator 0,1 °/o Pd auf
Stunde 2°3
Dabei hat sich ergeben:
KW-Gemisch enthält
3 Propin
ppm
Propen
Propa-
I dien
ppm
1 500 93,3
vor der Hydrierung ' 2 100 O 93,6
nach der Hydrierung
Propadien und Propin sind also quantitativ zu Propen hydriert worden.
InaohqereichtJ - I^ - ο.ζ. 376^
Beispiel 2h: Selektive Hydrierung eines C-K¥-Gemisches Das KW-Gemisch nach Tabelle 2 mit etwa 12 °/o an zu hydrierenden Verbindungen benötigt die stöchiometrische Menge von 368O ppm H0 bei der Hydrierung der mehrfach ungesättigten C„-Verbindungen zu Pentenen. In diesem Gemisch werden 1,2 ppm CO gelöst. Das KW-Gemisch wird bei 28 C und 1,8 MPa in einen Kreislaufreaktor gefahren. In den Kreislaufstrom werden - bezogen auf das frisch zugeführte Gemisch - 38OO ppm H„ gegeben und darin homogen gelöst. Das wasserstoffhaltige Gemisch wird an einem Katalysator mit 2,0 °/o Pd auf AIpO,, bei einem Gesamtdurchsatz von 23 Liter/Liter · Stunde hydriert. Das Verhältnis der rückgeführten Menge zur eingegebenen Menge beträgt 26 : 1. Der Durchseitz an frisch zugeführtem Gemisch beträgt 0,9 Liter/Liter · Stunde. Ohne zusätzliche Hydrierung in einem Nachreaktor hat sich ergeben:
vor der Hydrierung nach der Hydrierung
KW-Gemisch enthält
Isopren ppm ι
Pentene
124 000 j 81,9
Isopren ist also quantitativ selektiv hydriert worden.

Claims (1)

  1. Patentansprüche:
    Verfahren zur selektiven Hydrierung von Kohlenwasserstoffen mit konjugierten und/oder kumulierten Doppelbindungen und/oder acetylenischen Dreifachbindungen in Monoen-haltigen Kohlenwasserstoff-Gemischen mit mindestens drei C-Atomen in flüssiger Phase an fest angeordneten Katalysatoren auf inertem Träger, gekennzeichnet durch
    - Zugeben von ¥asserstoff zu dem zu hydrierenden Kohlenwasserstoff-Gemisch in feinverteilter Form und in solchen Mengenverhältnissen, bei denen stets eine homogene Flüssigphase vor Eintritt des Kohlenwasserstoff-Gemisches in die Hydrierzone erhalten wird, und die mindestens zum Hydrieren der mehrfach ungesättigten sowie der acetylenischen Verbindungen bis zu den entsprechenden Monoenen stöchiometrisch ausreichen,
    - Zugeben von Kohlenmonoxid zu dem zu hydrierenden Kohlenwasserstoff-Gemisch in feinverteilter Form, wobei stets eine homogene Flüssigphase vor Eintritt des Kohlenwasserstoff-Gemisches in die Hydrierzone erhalten wird, und der Anteil von Kohlenmonoxid mindestens 0,05 Massen-ppm beträgt - bezogen auf die Masse des Kohlenwasserstoff-Gemisches -,
    - Überleiten des so gebildeten Reaktionsgemisches in flüssiger Phase über einen fest angeordneten Katalysator mit 0,01 bis 3 Massen-^ Palladium, bezogen auf die Masse des Trägers.
    2". Verfahren nach Anspruch 1 ,
    gekennzeichnet durch
    - Zugeben von Wasserstoff vom Einfachen bis Doppelten der stöchiometrischen Menge.
    .: .; .-. .: 3H3647
    - 2 - . O.Z. 3764
    3. Verfahren nach Anspruch "1 oder 2, gekennzeichnet durch
    - Zugeben von Kohlenmonoxid in einer Menge zwischen 0,05 und 20 Massen-ppm.
    h. Verfahren nach Anspruch 1 bis 3» gekennzeichnet durch
    - Überleiten des Reaktionsgemisches über einen Katalysator mit 0,1 bis 2 °ß> Palladium auf inertem Aluminium-Oxid.
    5. Verfahren nach den Ansprüchen 1 bis 4, gekennzeichnet durch
    - eine Temperatur zwischen 0 C und 75 C bei der Hydrierung.
    6. Verfahren nach Anspruch 1 bis 5» gekennzeichnet durch ,
    - ein Monoen-haltiges Gemisch von Kohlenwasserstoffen mit drei, vier oder fünf C-Atomen oder mit drei bis fünf C-Atomen.
    7. Verfahren nach Anspruch 1 bis 6, gekennzeichnet durch - Buten-1 im Kohlenwasserstoff-Gemisch.
DE19813143647 1981-11-04 1981-11-04 Verfahren zur selektiven hydrierung von mehrfach ungesaettigten kohlenwasserstoffen in kohlenwasserstoff-gemischen Withdrawn DE3143647A1 (de)

Priority Applications (25)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813143647 DE3143647A1 (de) 1981-11-04 1981-11-04 Verfahren zur selektiven hydrierung von mehrfach ungesaettigten kohlenwasserstoffen in kohlenwasserstoff-gemischen
BG58456A BG49505A3 (en) 1981-11-04 1982-01-21 Method for selective hydration of multiple unsaturated hydrocarbon mixtures
PT75427A PT75427A (fr) 1981-11-04 1982-08-13 Procede pour la hydrogenation selective d'hydrocarbures succes-sivement non-satures dans des melanges d'hydrocarbures
AT82108138T ATE17227T1 (de) 1981-11-04 1982-09-03 Verfahren zur selektiven hydrierung von mehrfach ungesaettigten kohlenwasserstoffen in kohlenwasserstoff-gemischen.
EP82108138A EP0081041B1 (de) 1981-11-04 1982-09-03 Verfahren zur selektiven Hydrierung von mehrfach ungesättigten Kohlenwasserstoffen in Kohlenwasserstoff-Gemischen
DE8282108138T DE3268292D1 (en) 1981-11-04 1982-09-03 Process for the selective hydrogenation of polyunsaturated hydrocarbons in mixtures of hydrocarbons
DD82244242A DD210924A1 (de) 1981-11-04 1982-10-25 Verfahren zur selektiven hydrierung von mehrfach ungesaettigten kohlenwasserstoffen in kohlenwasserstoff-gemischen
FI823714A FI77053C (fi) 1981-11-04 1982-11-01 Foerfarande foer selektiv hydrering av maongfaldigt omaettade kolvaeten i kolvaeteblandningar.
YU2439/82A YU43806B (en) 1981-11-04 1982-11-01 Process for the selective hydrogenation of multiple unsaturated hydrocarbons in hydrocarbon mixtures
US06/438,465 US4517395A (en) 1981-11-04 1982-11-02 Process for the selective hydrogenation of polyunsaturated hydrocarbons in hydrocarbon mixtures
JP57191984A JPS5885824A (ja) 1981-11-04 1982-11-02 炭化水素混合物中の多不飽和炭化水素を選択的に水素化する方法
AR291172A AR230293A1 (es) 1981-11-04 1982-11-02 Procedimiento para la hidrogenacion selectiva de hidrocarburos
SU823507321A SU1301306A3 (ru) 1981-11-04 1982-11-02 Способ получени однократно ненасыщенных углеводородов @
RO82108957A RO88956A (ro) 1981-11-04 1982-11-02 Procedeu pentru hidrogenarea selectiva a hidrocarburilor multiplu hesaturate in amestecuri de hidrocarburi
BR8206386A BR8206386A (pt) 1981-11-04 1982-11-03 Processo para hidrogenacao seletiva de hidrocarbonetos com ligacoes duplas conjugadas e/ou cumuladas e/ou ligacoes triplas acetilenicas em misturas de hidrocarbonetos contend monoenos com pelo menos 3 atomos de carbono
CS827829A CS248034B2 (en) 1981-11-04 1982-11-03 Production method of simple saturated hydrocarbons
CA000414763A CA1185269A (en) 1981-11-04 1982-11-03 Process for the selective hydrogenation of polyunsaturated hydrocarbons in hydrocarbon mixtures
ES517064A ES517064A0 (es) 1981-11-04 1982-11-03 Procedimiento para la hidrogenacion catalitica selectiva de hidrocarburos de multiple insaturacion en mezclas de hidro- carburos.
HU823521A HU201109B (en) 1981-11-04 1982-11-03 Process for hydrogenation of multiply unsaturated hydrocarbons in hydrocarbon mixtures
MX195044A MX162372A (es) 1981-11-04 1982-11-03 Procedimiento para la hidrogenacion selectiva de hidrocarburos con insaturacion multiple en una mezcla de hidrocarburos
NO823644A NO166332C (no) 1981-11-04 1982-11-03 Fremgangsmaate til selektiv hydrogenering av flerumettede hydrokarboner i hydrokarbonblandinger.
AU90127/82A AU550908B2 (en) 1981-11-04 1982-11-03 Selective hydrogenation of polyunsaturated hydrocarbons in hydrocarbon mixtures
ZA828033A ZA828033B (en) 1981-11-04 1982-11-03 Process for the selective hydrogenation of polyunsaturated hydrocarbons in hydrocarbon mixtures
KR8204956A KR850001778B1 (ko) 1981-11-04 1982-11-03 탄화수소 혼합물중 폴리불포화 탄화수소의 선택적 수소화 방법
PL1982238866A PL136759B1 (en) 1981-11-04 1982-11-04 Method of selectively hydrogenating hydrocarbons

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813143647 DE3143647A1 (de) 1981-11-04 1981-11-04 Verfahren zur selektiven hydrierung von mehrfach ungesaettigten kohlenwasserstoffen in kohlenwasserstoff-gemischen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3143647A1 true DE3143647A1 (de) 1983-05-11

Family

ID=6145515

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19813143647 Withdrawn DE3143647A1 (de) 1981-11-04 1981-11-04 Verfahren zur selektiven hydrierung von mehrfach ungesaettigten kohlenwasserstoffen in kohlenwasserstoff-gemischen
DE8282108138T Expired DE3268292D1 (en) 1981-11-04 1982-09-03 Process for the selective hydrogenation of polyunsaturated hydrocarbons in mixtures of hydrocarbons

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8282108138T Expired DE3268292D1 (en) 1981-11-04 1982-09-03 Process for the selective hydrogenation of polyunsaturated hydrocarbons in mixtures of hydrocarbons

Country Status (24)

Country Link
US (1) US4517395A (de)
EP (1) EP0081041B1 (de)
JP (1) JPS5885824A (de)
KR (1) KR850001778B1 (de)
AR (1) AR230293A1 (de)
AT (1) ATE17227T1 (de)
AU (1) AU550908B2 (de)
BG (1) BG49505A3 (de)
BR (1) BR8206386A (de)
CA (1) CA1185269A (de)
CS (1) CS248034B2 (de)
DD (1) DD210924A1 (de)
DE (2) DE3143647A1 (de)
ES (1) ES517064A0 (de)
FI (1) FI77053C (de)
HU (1) HU201109B (de)
MX (1) MX162372A (de)
NO (1) NO166332C (de)
PL (1) PL136759B1 (de)
PT (1) PT75427A (de)
RO (1) RO88956A (de)
SU (1) SU1301306A3 (de)
YU (1) YU43806B (de)
ZA (1) ZA828033B (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0754664A2 (de) * 1995-07-20 1997-01-22 Basf Aktiengesellschaft Verfahren zur Herstellung von Alkenen durch partielle Hydrierung von Alkinen an Festbett-Palladium-Katalysatoren
DE102008007081A1 (de) 2008-01-31 2009-08-06 Evonik Oxeno Gmbh Verfahren zur Herstellung von n-Buten-Oligomeren und 1-Buten aus technischen Mischungen I von C4-Kohlenwasserstoffen
DE102009027404A1 (de) 2009-07-01 2011-01-05 Evonik Oxeno Gmbh Herstellung von Isobuten durch Spaltung von MTBE
DE102012212317A1 (de) 2012-07-13 2014-01-16 Evonik Industries Ag Thioveretherung von Mercaptanen in C4-Kohlenwasserstoffgemischen

Families Citing this family (37)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS595127A (ja) * 1982-06-29 1984-01-12 Sumitomo Chem Co Ltd 炭化水素類の異性化を伴わない水素添加方法
US4570025A (en) * 1985-06-14 1986-02-11 Phillips Petroleum Company Preparation of alkenes and cycloalkenes
GB8529245D0 (en) * 1985-11-27 1986-01-02 British Petroleum Co Plc Chemical process
GB2199589B (en) * 1986-12-30 1991-07-24 Labofina Sa Improved process for the selective hydrogenation of acetylenes
GB2199588B (en) * 1986-12-30 1990-12-05 Labofina Sa Process for the selective hydrogenation of acetylenes
JPH0696709B2 (ja) * 1987-10-23 1994-11-30 日本石油株式会社 炭化水素類の選択的水素化方法
DE3736557A1 (de) * 1987-10-28 1989-05-11 Sued Chemie Ag Katalysator zur selektiven hydrierung von mehrfach ungesaettigten kohlenwasserstoffen
FR2629094B1 (fr) * 1988-03-23 1991-01-04 Inst Francais Du Petrole Procede d'hydrogenation catalytique selective en phase liquide d'une charge normalement gazeuse contenant de l'ethylene, de l'acetylene et de l'essence
US5157183A (en) * 1990-12-10 1992-10-20 Cotterman Ronald L Aromatization process using an improved catalyst
DE19839459A1 (de) 1998-08-29 2000-03-02 Basf Ag Katalysator und Verfahren zur Selektivhydrierung ungesättigter Verbindungen in Kohlenwasserstoffströmen
DE19840373A1 (de) 1998-09-04 2000-03-09 Basf Ag Katalysator und Verfahren zur Selektivhydrierung ungesättigter Verbindungen in Kohlenwasserstoffströmen
KR100678789B1 (ko) * 1999-01-21 2007-02-05 에이비비 루머스 글러벌 인코포레이티드 선택적 수소화 방법 및 이를 위한 촉매
DE19962907A1 (de) * 1999-12-23 2001-07-05 Basf Ag Verfahren zur Herstellung von C¶10¶-C¶30¶-Alkenen durch partielle Hydrierung von Alkinen an Festbett-Palladium-Trägerkatalysatoren
DE10062448A1 (de) 2000-12-14 2002-06-20 Oxeno Olefinchemie Gmbh Verfahren zur Hydrierung von Hydroformylierungsgemischen
DE10135906A1 (de) 2001-07-24 2003-02-06 Oxeno Olefinchemie Gmbh Verfahren zur Hydroformylierung von höheren Olefinen mit Kobaltverbindungen als Katalysator
US6734130B2 (en) * 2001-09-07 2004-05-11 Chvron Phillips Chemical Company Lp Hydrocarbon hydrogenation catalyst composition, a process of treating such catalyst composition, and a process of using such catalyst composition
DE10232868A1 (de) 2002-07-19 2004-02-05 Oxeno Olefinchemie Gmbh Feinporiger Katalysator und Verfahren zur Hydrierung von aromatischen Verbindungen
DE10302457B3 (de) * 2003-01-23 2004-10-07 Oxeno Olefinchemie Gmbh Verfahren zur Herstellung von Butenoligomeren und tert.-Butylethern aus Isobuten-haltigen C4-Strömen
US7919431B2 (en) 2003-09-03 2011-04-05 Synfuels International, Inc. Catalyst formulation for hydrogenation
US7045670B2 (en) * 2003-09-03 2006-05-16 Synfuels International, Inc. Process for liquid phase hydrogenation
US8013197B2 (en) * 2005-02-18 2011-09-06 Synfuels International, Inc. Absorption and conversion of acetylenic compounds
MY162609A (en) 2006-11-30 2017-06-30 Basf Se Method for the hydroformylation of olefins
CN101679117B (zh) 2007-05-31 2012-08-08 巴斯夫欧洲公司 异烷烃混合物用于建筑用化学品的除尘的用途
KR20100110877A (ko) * 2008-01-29 2010-10-13 바스프 에스이 알켄의 올리고머화 방법
EP2274398B1 (de) 2008-04-10 2016-01-27 Basf Se Neuartige tenside für die tertiäre erdölförderung auf basis von verzweigten alkoholen
TW201031743A (en) 2008-12-18 2010-09-01 Basf Se Surfactant mixture comprising branched short-chain and branched long-chain components
JP5826257B2 (ja) 2010-06-15 2015-12-02 ビーエーエスエフ ソシエタス・ヨーロピアBasf Se オレフィンをコオリゴマー化するための方法
US9394212B2 (en) 2010-06-15 2016-07-19 Basf Se Process for the cooligomerization of olefins
MY155680A (en) 2010-06-23 2015-11-13 Total Res & Technology Dehydration of alcohols on poisoned acidic catalysts
DE102010030990A1 (de) 2010-07-06 2012-01-12 Evonik Oxeno Gmbh Verfahren zur selektiven Hydrierung von mehrfach ungesättigten Kohlenwasserstoffen in olefinhaltigen Kohlenwasserstoffgemischen
DE102011079674A1 (de) 2011-07-22 2013-01-24 Evonik Oxeno Gmbh Aufarbeitung olefinhaltiger C4-Kohlenwasserstoffgemische
EP3013778A1 (de) 2013-06-25 2016-05-04 Dow Technology Investments LLC Selektives hydrierungsverfahren
US10053440B2 (en) 2015-01-14 2018-08-21 Evonik Degussa Gmbh Integrated process for making propene oxide and an alkyl tert-butyl ether
US10053438B2 (en) 2015-01-14 2018-08-21 Evonik Degussa Gmbh Integrated process for making propene oxide and an alkyl tert-butyl ether
US9758446B2 (en) * 2015-11-16 2017-09-12 Chevron Phillips Chemical Company Lp Selective hydrogenation using a flow index
WO2017097685A1 (de) 2015-12-09 2017-06-15 Basf Se Neue alkoxylate und deren verwendung
EP3962884A1 (de) 2019-04-30 2022-03-09 Lyondell Chemical Technology, L.P. Verfahren zur hydrierung von 1,3-butadien

Family Cites Families (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1184336B (de) * 1963-07-10 1964-12-31 Huels Chemische Werke Ag Verfahren zur Entfernung von Methylacetylen und Propadien aus einem ueberwiegend Propen enthaltenden C-Kohlenwasserstoffgemisch
US3325556A (en) * 1964-05-18 1967-06-13 Universal Oil Prod Co Selective hydrogenation of acetylene in a mixture of acetylene and other unsaturated hydrocarbons
DE1568262A1 (de) * 1966-03-28 1970-03-05 Catalysts & Chem Inc Verfahren zur selektiven Hydrierung
DE1926503C3 (de) * 1968-05-27 1975-03-20 Maruzen Oil Co. Ltd., Osaka (Japan) Verfahren zu selektiven Hydrierung von mehrfach ungesättigten Kohlenwasserstoffen
JPS4928163B1 (de) * 1970-01-26 1974-07-24
US3743684A (en) * 1971-01-21 1973-07-03 Phillips Petroleum Co Catalyst,catalyst preparation method,and process for catalytic hydrotreating unsaturated hydrocarbons
JPS4928163A (de) * 1972-07-18 1974-03-13
US3842137A (en) * 1973-01-02 1974-10-15 Monsanto Co Selective hydrogenation of c4 acetylenic hydrocarbons
JPS5016325A (de) * 1973-06-18 1975-02-20
US4020119A (en) * 1973-08-23 1977-04-26 Phillips Petroleum Company Selective hydrogenation process
US3912789A (en) * 1973-12-17 1975-10-14 Dow Chemical Co Dealkynation of olefin and diolefin streams
JPS50148329A (de) * 1974-05-17 1975-11-27
FR2438084A1 (fr) * 1978-10-05 1980-04-30 Inst Francais Du Petrole Procede de production d'isobutane et d'essence a haut indice d'octane
US4251674A (en) * 1979-10-22 1981-02-17 Phillips Petroleum Company Method and apparatus for improving the selectivity of a process for hydrogenating acetylene to ethylene

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0754664A2 (de) * 1995-07-20 1997-01-22 Basf Aktiengesellschaft Verfahren zur Herstellung von Alkenen durch partielle Hydrierung von Alkinen an Festbett-Palladium-Katalysatoren
EP0754664A3 (de) * 1995-07-20 1997-06-04 Basf Ag Verfahren zur Herstellung von Alkenen durch partielle Hydrierung von Alkinen an Festbett-Palladium-Katalysatoren
US5750806A (en) * 1995-07-20 1998-05-12 Basf Aktiengesellschaft Preparation of alkenes by partial hydrogenation of alkynes over fixed-bed palladium catalysts
DE102008007081A1 (de) 2008-01-31 2009-08-06 Evonik Oxeno Gmbh Verfahren zur Herstellung von n-Buten-Oligomeren und 1-Buten aus technischen Mischungen I von C4-Kohlenwasserstoffen
DE102008007081B4 (de) 2008-01-31 2018-12-06 Evonik Degussa Gmbh Verfahren zur Herstellung von n-Buten-Oligomeren und 1-Buten aus technischen Mischungen I von C4-Kohlenwasserstoffen
DE102009027404A1 (de) 2009-07-01 2011-01-05 Evonik Oxeno Gmbh Herstellung von Isobuten durch Spaltung von MTBE
WO2011000696A2 (de) 2009-07-01 2011-01-06 Evonik Oxeno Gmbh Herstellung von isobuten durch spaltung von mtbe
DE102012212317A1 (de) 2012-07-13 2014-01-16 Evonik Industries Ag Thioveretherung von Mercaptanen in C4-Kohlenwasserstoffgemischen
WO2014009148A1 (de) 2012-07-13 2014-01-16 Evonik Industries Ag Thioveretherung von mercaptanen in c4-kohlenwasserstoffgemischen

Also Published As

Publication number Publication date
BR8206386A (pt) 1983-09-27
CA1185269A (en) 1985-04-09
PL136759B1 (en) 1986-03-31
ZA828033B (en) 1983-09-28
ATE17227T1 (de) 1986-01-15
AU9012782A (en) 1983-05-12
DE3268292D1 (en) 1986-02-13
DD210924A1 (de) 1984-06-27
JPS5885824A (ja) 1983-05-23
MX162372A (es) 1991-04-30
FI823714L (fi) 1983-05-05
RO88956A (ro) 1986-03-31
ES8307884A1 (es) 1983-08-01
US4517395A (en) 1985-05-14
YU243982A (en) 1985-03-20
AR230293A1 (es) 1984-03-01
NO166332B (no) 1991-03-25
PT75427A (fr) 1982-09-01
JPH031292B2 (de) 1991-01-10
BG49505A3 (en) 1991-11-15
SU1301306A3 (ru) 1987-03-30
FI77053C (fi) 1989-01-10
PL238866A1 (en) 1983-05-23
NO823644L (no) 1983-05-05
CS248034B2 (en) 1987-01-15
FI77053B (fi) 1988-09-30
EP0081041A1 (de) 1983-06-15
KR840002440A (ko) 1984-07-02
EP0081041B1 (de) 1986-01-02
FI823714A0 (fi) 1982-11-01
YU43806B (en) 1989-12-31
ES517064A0 (es) 1983-08-01
NO166332C (no) 1991-07-03
AU550908B2 (en) 1986-04-10
KR850001778B1 (ko) 1985-12-18
HU201109B (en) 1990-09-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3143647A1 (de) Verfahren zur selektiven hydrierung von mehrfach ungesaettigten kohlenwasserstoffen in kohlenwasserstoff-gemischen
EP0992284B1 (de) Katalysator und Verfahren zur Selektivhydrierung ungesättigter Verbindungen in Kohlenwasserstoffströmen
DE2107568C3 (de) Verfahren zur Reinigung von Kohlenwasserstoffen durch selektive Hydrierung
DE60003143T2 (de) Herstellung von sehr reinem Isobuten und von Propen aus Kohlenwasserstoffschnitten mit vier Kohlenstoffatomen
DE2157448B2 (de) Verfahren zur umwandlung von kohlenwasserstoffen
DE1926503C3 (de) Verfahren zu selektiven Hydrierung von mehrfach ungesättigten Kohlenwasserstoffen
DE2101740A1 (de)
DE2103574C3 (de) Verfahren zur selektiven Hydrierung von Kohlenwasserstoffgemischen
DE3812683A1 (de) Verfahren zur isomerisierung von alkenen mit endstaendiger doppelbindung zu alkenen mit innenstaendiger doppelbindung
EP3680224B1 (de) Verfahren zur entfernung mehrfach ungesättigter kohlenwasserstoffe aus c4-kohlenwasserstoffströmen in anwesenheit von mercaptanen, disulfiden und c5-kohlenwasserstoffen
DE2913209A1 (de) Verfahren zur selektiven hydrierung einer kohlenwasserstoff-fraktion, welche mindestens einen diolefinischen kohlenwasserstoff und mindestens einen acetylenischen kohlenwasserstoff enthaelt
DE2810508A1 (de) Verfahren zur abtrennung von isoolefinen und normalolefinen von gemischen derselben
DE1643139A1 (de) Verfahren zur katalytischen Dehydrierung von gesaettigten Kohlenwasserstoffen
WO2008138785A1 (de) Selektivhydrierkatalysator
DE1915797A1 (de) Verfahren zur Isomerisierung aliphatischer Kohlenwasserstoffe und dafuer geeigneter Hexafluorantimonsaeure-Katalysator
DE2945075C2 (de)
DE2557913C2 (de)
DE2728218A1 (de) Verfahren zur isomerisation von 1-buten in 2-buten
DE2160151A1 (de) Verfahren zur Disproportionierung von Olefinen
EP0900773B1 (de) Verfahren zur Herstellung von C4-C6-Alkenen mit innenständiger Doppelbindung
DE3744086C2 (de) Verfahren zur selektiven Hydrierung von Alkinen
AT397081B (de) Rieselphasenverfahren zur selektiven hydrierung stark ungestättigter kohlenwasserstoffe
DE1643124C3 (de) Verfahren zur Entfernung von Acetylenen aus Kohlenwasserstoffgemischen, die im wesentlichen aus Kohlenwasserstoffen mit 4 Kohlenstoffatomen bestehen
DE914968C (de) Verfahren zum Gewinnen reiner Kohlenwasserstoffe aus Mischungen mit organischen Halogenverbindungen
DE1195294B (de) Verfahren zur Entfernung von Alkinen aus 1, 3-Butadien bzw. Isopren enthaltenden C- bzw. C-Kohlenwasserstoffgemischen

Legal Events

Date Code Title Description
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: HUELS AG, 4370 MARL, DE

8139 Disposal/non-payment of the annual fee