DE3011994A1 - Chinolonverbindungen, verfahren zu deren herstellung und arzneimittelzubereitungen, enthaltend diese chinolonverbindungen - Google Patents

Chinolonverbindungen, verfahren zu deren herstellung und arzneimittelzubereitungen, enthaltend diese chinolonverbindungen

Info

Publication number
DE3011994A1
DE3011994A1 DE19803011994 DE3011994A DE3011994A1 DE 3011994 A1 DE3011994 A1 DE 3011994A1 DE 19803011994 DE19803011994 DE 19803011994 DE 3011994 A DE3011994 A DE 3011994A DE 3011994 A1 DE3011994 A1 DE 3011994A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
group
quinolone
methyl
groups
general formula
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19803011994
Other languages
English (en)
Other versions
DE3011994C2 (de
Inventor
Roy Victor Davies
James Fraser
Kenneth John Nichol
Raymond Parkinson
Malcom Freeman Sim
Bridgeford Nottingham West
David Bryan Yates
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Boots Co PLC
Original Assignee
Boots Co PLC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Boots Co PLC filed Critical Boots Co PLC
Publication of DE3011994A1 publication Critical patent/DE3011994A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3011994C2 publication Critical patent/DE3011994C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D265/00Heterocyclic compounds containing six-membered rings having one nitrogen atom and one oxygen atom as the only ring hetero atoms
    • C07D265/041,3-Oxazines; Hydrogenated 1,3-oxazines
    • C07D265/121,3-Oxazines; Hydrogenated 1,3-oxazines condensed with carbocyclic rings or ring systems
    • C07D265/141,3-Oxazines; Hydrogenated 1,3-oxazines condensed with carbocyclic rings or ring systems condensed with one six-membered ring
    • C07D265/241,3-Oxazines; Hydrogenated 1,3-oxazines condensed with carbocyclic rings or ring systems condensed with one six-membered ring with hetero atoms directly attached in positions 2 and 4
    • C07D265/26Two oxygen atoms, e.g. isatoic anhydride
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K31/00Medicinal preparations containing organic active ingredients
    • A61K31/33Heterocyclic compounds
    • A61K31/395Heterocyclic compounds having nitrogen as a ring hetero atom, e.g. guanethidine or rifamycins
    • A61K31/435Heterocyclic compounds having nitrogen as a ring hetero atom, e.g. guanethidine or rifamycins having six-membered rings with one nitrogen as the only ring hetero atom
    • A61K31/47Quinolines; Isoquinolines
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D215/00Heterocyclic compounds containing quinoline or hydrogenated quinoline ring systems
    • C07D215/02Heterocyclic compounds containing quinoline or hydrogenated quinoline ring systems having no bond between the ring nitrogen atom and a non-ring member or having only hydrogen atoms or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom
    • C07D215/16Heterocyclic compounds containing quinoline or hydrogenated quinoline ring systems having no bond between the ring nitrogen atom and a non-ring member or having only hydrogen atoms or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom with hetero atoms or with carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals, directly attached to ring carbon atoms
    • C07D215/36Sulfur atoms

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
  • Plural Heterocyclic Compounds (AREA)
  • Nitrogen Condensed Heterocyclic Rings (AREA)

Description

DR. BERG DIPL.-ING. 3TAPF DIPL.-ING. SCHWABE DR. DR. SANDMAIR
PATENTANWÄLTE Postfach 860245 · 8000 München86 ° U ' ' Ό ö *
-U-
Anwaltsakte 30 800
27. März 1980
THE BOOTS COMAPNY LIMITED
Chinolonverbindungen, Verfahren zu deren Herstellung und Arzneimittelzubereitungen, enthaltend diese Chinolonverbindungen
030042/0740
r (089) 988272 Telegramme: Bankkonten: Hypo-Bank München 4410122850
988273 BERGSTAPFPATENT München (BLZ 70020011) Swift Code: HYPO DE MM
988274 TELEX: Bayer Vereinsbank München 453100(BLZ 70020270) 983310 0524560BERGd Postscheck München 65343-808 (BLZ 70010080)
Be s ehr e ibung
Die Erfindung betrifft Chinolonverbindungen mit therapeutischer Wirksamkeit, die Herstellung dieser Verbindungen und Arzneimittelzubereitungen, die diese Verbindungen enthalten. Die Erfindung betrifft insbesondere Chinolonverbindungen der allgemeinen Formel (I)
(O)nR2
worin η O, 1 oder 2 ist, R. eine ggf. mit Hydroxylgruppen oder C .-Alkoxycarbonylgruppen substituierte niedere Alkyl-
J. "™ fr
gruppe, Allylgruppe, Propinylgruppe oder Phenyl-Niedrigalkyl-Gruppe ist, wobei der Phenylring ggf. mit einer oder zwei C -Alkoxygruppen substituiert ist, R„ für eine C, ^- Alky!gruppe steht unter der Bedingung, daß, wenn η 0 ist, ist R„ eine Methylgruppe und R_, R. und R_, die gleich oder verschieden sind, Wasserstoffatome, niedere Alkylgruppen, niedere Alkoxygruppen, niedere Alkanoylgruppen, Halogenatome, Trifluormethylgruppen oder niedere Alkylthiogruppen sind.
Es ist festgestellt worden, daß die Verbindungen der allgemeinen Formel (I) eine sehr wirksame antihypertensive
030042/0740
- li -
-a-
Wirksamkeit auf v/eisen. Wenn die erfindungsgeinäßen Verbindungen Warmblutlebeweseri in nicht toxischer Dosis verabreicht werden, sind diese als Antihypertonika wirksam. Die Erfindung betrifft daher Arzneimittelzubereitungen, die wenigstens eine Chinolonverbindung der allgemeinen Formel I zusammen mit einem pharmazeutisch verträglichen Trägermaterial enthält.
Die meisten der Verbindungen der allgemeinen Formel I sind neu. Die Erfindung betrifft daher auch neue Verbindungen der allgemeinen Formel I unter der Bedingung, daß
(a) wenn R3, R4 und R1. Wasserstoff atome sind, R_ eine Methylgruppe ist und R eine niedere Alkylgruppe ist, R mehr als ein Kohlenstoffatome enthält und
(b) wenn R3 und R. Wasserstoffatome sind, R5 ein Wasserstoffatom oder eine 7-Methylgruppe und R eine Ethylgruppe ist, R_ mehr als ein Kohlenstoffatom enthält.
Der Ausdruck niedere Alkylgruppe, niedere Alkoxygruppe, niedere Alkanoylgruppe und niedere Alkylthiogruppe erfaßt jeweils Gruppen, die 1 bis 8 Kohlenstoffatome, insbesondere 2 bis 4 Kohlenstoffatome für die niedere Alkanoylgruppe und 1 bis 4 Kohlenstoffatome für die anderen Gruppen enthält. Beispiele für solche Gruppen sind z.B. Methyl, Ethyl, Propyl, Isopropyl, η-Butyl, Isobutyl, tert-Butyl, n-Heptyl, n-Octyl, Methoxy, Ethoxy, Propoxy, n-Butoxy, Isobutoxy, Acetyl, Propionyl, Butyryl, Methylthio, Ethylthio, Propylthio und n-Butylthio.,_
030042/0740
- 12 -
-43·
Der Ausdruck Wirkstoff betrifft jeweils eine Chinolonverbinäung der allgemeinen Formel I. Der Wirkstoff wird bei der Verwendung als Arzneimittel oral, rektal oder parenteral , insbesondere oral verabreicht. Die erfindungsgemäßen Arzrieimittelzubereitungen können daher in Form eines jeden üblichen pharmazeutischen Gemisches für die orale, rektale oder parenterale Verabreichung vorliegen. Pharmazeutisch verträgliche Trägermaterialen, die für die Verwendung in den erfindungsgemäßen Zubereitungen geeignet sind, sind allgemein bekannt. Die erfindungsgemäßen Arzneimittelzubereitungen enthalten geeigneterweise 0,1 bis 90 Gew.-% des Wirkstoffs. Die erfindungsgemäßen Arzneimittelzubereitungen werden im allgemeinen in Form von Einheitsdosen zur Verfügung gestellt.
Die erfindungsgemäßen Arzneimittelzubereitungen werden vorzugsweise oral verabreicht, insbesondere in Form von Tabletten, Kapseln, Syrup und wässrigen oder öligen Suspensionen. Die für die erfindungsgemäßen Zubereitungen verwendeten Bindemittel sind bekannt. Die Tabletten können z.B. hergestellt werden durch Vermischen des Wirkstoffs mit einem inerten Verdünnungsmittel z.B. Calciumphospliat in Gegenwart von Verteilungsmitteln, wie Maisstärke und Schmiermitteln, wie Magnesiumstearat und einer anschließenden Tablettierung der Mischung nach bekannten Verfahren. Diese Tabletten können, falls gewünscht, nach üblichen Verfahren mit enterischen Beschichtungen ausgerüstet sein,
O30042/07A0 _ _
•Μ-
z.B. durch Verwendung von Celluloseacetatphthalat. Analog dazu können Kapseln, z.B. Hart- oder Weichgelatinekapseln/ die den Wirkstoff mit oder ohne zusätzlichen Bindemitteln enthalten, in üblicher Weise hergestellt werden und, falls gewünscht, mit einer enterischen Beschichtung ausgerüstet werden. Die Tabletten und Kapseln können im allgemeinen 5 bis 500 mg des Wirkstoffs enthalten. Andere Zubereitungen für die orale Verabreichung schließen z.B. wässrige Suspensionen ein, die den Wirkstoff in einem wässrigen Medium in Gegenwart eines nicht toxischen Suspendiermittels , wie Natriumcarboxymethylcellulose und ölige Suspensionen, die die erfindungsgemäße Verbindung in einem geeigneten Pflanzenöl, wie Arachisöl enthalten, ein.
Die erfindungsgemäßen Zubereitungen für die rektale Verabreichung liegen in Form der üblichen pharmazeutischen Formen für die derartige Verabreichung vor, z.B. als Zäpfchen unter Verwendung von Kakaobutter oder Polyethylenglycol.
Die erfindungsgemäßen Zubereitungen für die parenterale Verabreichung liegen in den an sich bekannten Zubereitungsformen vor, z.B. als sterile Suspension in wässrigen und öligen Medien oder als sterile Lösungen in geeigneten Lösungsmitteln.
030042/0740 " 14 "
Bei einigen Zubereitungen kann es von Vorteil sein, die erfindungsgemäßen Verbindungen in Form von sehr kleinen Teilchen, wie sie z.B. beim Fließenergiemalen erhalten werden, zu verwenden.
Die erfindungsgemäßen Arzneimittelzubereitungen kenn en neben dem Wirkstoff, falls gewünscht, weitere pharmazeutisch verträgliche Zusatzstoffe enthalten.
Die therapeutische Wirksamkeit der Verbindungen gemäß der allgemeinen Formel I ist anhand von Versuchen mit standardisierten Labortieren nachgewiesen worden, z.B. üder die orale Verabreichung der Verbindungen an einen Stamm spontan hypertensiver Ratten und über die intraduodenale Verabreichung der Verbindungen an einen Stamm normotensiver Ratten.
Die Verbindungen der allgemeinen Formel I,in der η 1 und R eine Methylgruppe ist, können hergestellt werden durch Umsetzung eines ß-Ketosulfoxids der allgemeinen Formel II
C-CH2SOCH3
II oder des entsprechenden Ylids der allgemeinen Formel III
- 15 -
030042/074Q
Il © ©
C-CH-SO (CH
R/
III
worin R , R_, R. und R_ die oben angegebenen Bedeutungen haben, mit einem Tri(niedrigalkyl)orthoformiat, insbesondere einem Trimethylorthoformiat oder Triethylorthoformiat
Die Umsetzungsreaktion mit dem ß-Ketosulfoxid der allgemeinen Formel II kann in üblicher Weise z.B. durch Erwärmen einer Mischung aus dem ß-Ketosulfoxid, Tri(niedrigalkyl) orthoformiat und einer Base in einem geeigneten , für die Umsetzung inerten Lösungsmittel, durchgeführt werden. Als geeignete Base kann eine organische Base, z.B. ein tertiäres Amin, wie Piperidin verwendet werden.
Die Umsetzungsreaktion mit dem Ylid gemäß der Formel III kann in der für solche Verbindungen üblichen Weise z.B. durch Erwärmen einer Mischung aus dem Ylid und einem Tri(niedrigalkyl)orthoformiat und einer Säure in einem geeigneten, für diese Umsetzung inerten Lösungsmittel, durchgeführt werden. Als geeignete Säure kann eine organische Carbonsäure, wie aliphatische Carbonsäure, z.B. Essigsäure verwendet werden. Als bevorzugte Tri(niedrigalkyl) orthoformiate für die obige Umsetzung werden das Trimethylorthoformiat und Triethylorthoformiat verwendet.
030042/0740
- 16 -
-/ff--
Das gewünschte ß-Ketosulfoxid oder Ylid für die obigen Umsetzungen kann in üblicher Weise aus der geeigneten N-R -substituierten Anthranilsäure hergestellt werden. Bei der Umsetzung dieser Anthranilsäure mit Phosgen wird das 1,2-Dihydro-l-R -2,4^x0X0-3,1-(4H)-benzoxazin der allgemeinen Formel IV
IV
erhalten.
Bei der Umsetzung des Dihydrobenzoxazins IV mit einem Dimethylsulfoxidanion (Natriumsalz) wird in üblicher Weise das ß-Ketosulfoxid II erhalten. Bei der Umsetzung des Dihydrobenzoxazins IV mit dem Dimethylsulfoxonium-methylid in an sich bekannter Weise wird das Ylid III erhalten. Das ß-Ketosulfoxid II kann auch hergestellt werden durch Umsetzung eines geeignet substituierten Anthranxlsaureesters, z.B. des Ethylesters mit dem Dimethylsulfoxidanion '. des Natriumsalzes.
Die Verbindungen der allgemeinen Formel I können hergestellt werden durch Syclisierung eines Acrylats der allgemeinen Formel V
030042/0740
- 17 -
worin R1/ R_, R3, R., R und η die oben angegebenen Bedeutungen haben und Rfi eine niedere Alkylgruppe, vorzugsweise Methyl oder Ethyl ist. Die Cyclisierung kann in der üblichen Weise, wie sie für derartige Umsetzungen bekannt ist, durchgeführt werden, z.B. durch Cyclisierung . in einer Mischung aus Essigsäureanhydrid und konzentrierter Schwefelsäure.
Das Acrylat der allgemeinen Formel V kann hergestellt werden durch die Umsetzung von Methyl-R0-thioacetat, Methyl-R„-ssülfinylacetat oder Methyl-Rj-sulfönylacetät . mit Natriummethyl at, um das entsprechende Anion des Natriumsalzes zu erhalten, das dann mit Methylformiat umgesetzt wird,um . das Natriumsalz des Methyl-3-hydroxy-2-R -(thio oder sulfinyl oder sulfonyl)-acrylat zu bilden.
Diese Verbindung wird dann mit dem geeignet substituierten N-R1-anilin umgesetzt, um das Acrylat V zu bilden. Diese Umsetzungen können in einer für solche Verfahren üblichen Weise durchgeführt werden.
- 18 -
030042/0740
Das Acrylat der allgemeinen Formel V, in der η 1 oder 2 ist, kann auch durch die Oxidation des entsprechenden Acrylats,in dem η 0 ist, hergestellt werden. Die Umsetzung kann in üblicher Weise durchgeführt werden, z.B. unter Verwendung einer organischen Persäure als Oxidationsmittel.
Die Verbindungen der allgemeinen Formel I können auch hergestellt werden durch Alkylierung des entsprechenden in 1-Stellung unsubstituierten Chinolons der allgemeinen Formel
R-, 0
S(O)nR2 *
VI
worin R9, R-, R. und R_ die oben angegebenen Bedeutungen haben. Die 4-Chinolone der allgemeinen Formel VI sind tautomer mit den entsprechenden 4-Hydroxychinolinverbindungen. Diese Verbindungen werden nachfolgend als in 1-Stellung unsubstituierte Chinolone bezeichnet. Die Alkylierung kann,wie dies für ähnliche Reaktionen bekannt ist, unter Verwendung von Alkylierungsmitteln der Formel R-X worin X für Chlor, Brom oder Jod steht, oder Verbindungen der allgemeinen Formel (R-,)nS04' z.B. Dimethylsulfat durchgeführt werden.
- 19 -
030CU2/074Q
-M-
Die in 1-Stellung unsubstituierten Chinolone der allgemeinen Formel VI, in der η 1 und R eine Methylgruppe ist, können hergestellt werden durch Umsetzung eines ß-Ketosulfoxids der obigen allgemeinen Formel II in der R ein Wasserstoffatom ist, mit einem Tri(niedrialkyl)-orthoformiat, insbesondere Trimethylorthoformiat. Die Umsetzung kann durchgeführt werden unter Verwendung von Piperidin oder einer Mischung aus Ethanol und Essigsäure als Reaktionsmedium.
Die in 1-Stellung unsubstituierten Chinolone der obigen allgemeinen Formel VI sind, vorausgesetzt, daß R_, R. und R Wasserstoffatome sind, und R„ mehr als 1 Kohlenstoffatom enthält, neue Verbindungen und wertvolle Zwischenprodukte für die neuen Chinolone der allgemeinen Formel
Die in 1-Stellung unsubstituierten Chinolone der allgemeinen Formel VI können auch hergestellt werden durch die Cyclisierung eines Acrylats der allgemeinen Formel V, worin R ein Wasserstoffatom ist. Die Cyclisierung kann in einer Weise durchgeführt werden, die für analoge Reaktionen bekannt ist, z.B. durch Erwärmen des Acrylats in einem geeigneten Lösungsmittel, daß bei den Reaktionsbedingungen inert ist, z.B. Diphenylether.
- 20 -
030042/0740
Z1-
Die Acrylate der obigen allgemeinen Formel V. in der R auch ein Wasserstoffatom sein kann, sind neue Verbindungen und wertvolle Zwischenprodukte für die Herstellung der neuen Chinolone der allgemeinen Formel I.
Die in 1-Stellung unsubstxtuierten Chinolone der allgemeinen Formel VI, in der η 1 oder 2 ist, können hergestellt werden durch Oxidation der entsprechenden Verbindungen, in denen η O oder 1 ist. Die Oxidation kann in üblicher Weise, wie dies für ähnliche Reaktionen bekannt ist, durchgeführt werden, z.B. unter Verwendung einer organischen Persäure als Oxidationsmittel.
Die Chinolone der allgemeinen Formel I, in der η 1 oder ist, können auch hergestellt werden durch Oxidation der entsprechenden Verbindungen, in denen η O ist. Die Oxidation kann in an sich bekannter Weise, wie dies für Oxidationen von Sulfiden bekannt ist, durchgeführt werden, z.B. unter Verwendung einer organischen Persäure als Oxidationsmittel. Das SuIfoxid (n = 1) oder SuIfon (n = 2) wird hauptsächlich in Abhängigkeit von der Menge des verwendeten Oxidationsmittels gebildet. Die gleiche Oxidation des Sulfoxids (n =1) führt zum SuIfon (n = 2) .
Die 3-*Alkylthiochinolone der allgemeinen Formel I, in denen η O und R_ eine C2_.-Alkylgruppe ist, sind wertvolle Zwischenprodukte für die Herstellung der entspre-
030042/0740
- 21 -
it
chenden oben definierten neuen Verbindungen der allge- !
meinen Formel I, worin η 1 oder 2 ist. Der Sinn der oben j angegebenen Bedingungen ist die Definition der neuen Verbindungen der allgemeinen Formel I, so sind z.B. die ; 3-Alkylthiochinolone neue Verbindungen.
Die Chinolone der allgemeinen Formel I, in der η O ist, können hergestellt werden durch Reduktion der entsprechenden Verbindungen, in denen η 1 ist, unter Verwendung eines üblichen Reduktionsmittels, z.B. Phosphortrichlorid.
Die Chinolone der allgemeinen Formel I, in der einer oder mehrere der Reste R , R und R Alkoxygruppen sind, können ebenfalls durch Alkylierung der entsprechenden HydroxyI-verbindungen hergestellt werden unter Verwendung eines üblichen Alkylierungsmittels, z.B. eines Alkylhalogenids. Diese neuen Zwischenprodukte sind ebenfalls Gegenstand der Anmeldung.
Die Ylide der allgemeinen Formel III, vorausgesetzt, daß wenigstens einer der Reste R_, R. und R5 ein anderer Rest
ist als ein Wasserstoffatom und wenn R_ und R. Wasserstoff-
3 4
atome und R_ eine 4-Methylgruppe ist, ist R eine Methylgruppe, sind neue Verbindungen. Diese Ylide sind wertvolle Zwischenprodukte für die Herstellung der neuen Chinolone der allgemeinen Formel I, in der η 1 und R eine Methylgruppe ist.
030042/0740
- 22 -
Es ist ersichtlich, daß in den Verbindungen der obigen allgemeinen Formel I, in der η 1 ist, die R SO-Gruppe eine chirales Zentrum am Schwefelatom enthält. Daher existieren diese Verbindungen in zwei diastereoisomeren Formen. Die Anmeldung betrifft sowohl die beiden Diastereoisomeren als auch das racemische Gemisch dieser beiden Formen.
Die therapeutische Wirksamkeit der Chinolone der allgemeinen Formel I ist anhand von Testversuchen untersucht worden, z.B. anhand (A) der oralen Verabreichung der Verbindungen an einen Stamm spontan hypertensiver Ratten und (B) anhand der intraduodenalen Verabreichung der Verbindungen an einen Stamm normotensiver Ratten. Diese Untersuchungen wurden in der folgenden Weise vorgenommen:
Untersuchung A
Es wurden weibliche Ratten mit einem Gewicht von 180 bis 24Og des Aoki-Okamoto-Stammes spontan hypertensiver Ratten verwendet. Die Ratten wurden in Gruppen zu 4 Tieren eingeteilt. Den Tieren wurde in der Nacht vor der Verabreichung der Testverbindung keine Nahrung zugeführt. Dann wurde der Blutdruck nach der folgenden Methode bestimmt. Die Ratten wurden in einen Kasten gesteckt und zwar so, daß der Schwanz durch ein Loch in dem Kasten nach außen ragte. Die Temperatur im Kasten beträgt 38°c. Nach einer 30 minütigen Aufenthalts-
030042/0740
- 23 -
zeit in dem Kasten wird der Blutdruck gemessen, indem man eine aufblasbare Manchette um den dem Körper zugewandten Teil des Schwanzes legt/ und den arteriellen Pulsschlag mit einer pneumatischen Pulsübertragungsvorrichtung kontrolliert bzw. aufzeichnet. Es wurde ein Druck der größer ist als der erwartete Blutdruck auf die Manchette gegeben, und dann wurde dieser Druck langsam verringert. Der Druck in der Manchette, bei dem der arterielle Pulsschlag- wieder erscheint, wurde als Blutdruck registriert. Die Ratten wurden aus den Kästen genommen und jede Gruppe erhielt über orale Verabreichung eine vorgegebene Dosis der Testverbindung als Lösung oder Suspension in 0,25 %iger wässriger Carboxymethylcellulose. Zusätzlich zu der Ablesung vor der Verabreichung der Dosis wurde der Blutdruck 1,5 und 5,0 Stunden nach der Verabreichung der Dosis gemessen. Die Verbindung wird als aktiv bezeichnet, wenn sie zu einer Verringerung des Blutdrucks von 20 % oder mehr während einer dieser UntersuchungsZeiträume führt.
Untersuchung B
Es wurden normaltensive Ratten des Wistar-Stammes mit einem Gewicht von 210 bis 240 g verwendet. Die Ratten wurden betäubt und dann wurden Kanülen in die Halsschlagader (Arterie) und in den Zwölffingerdam eingeführt. Der Blutdruck wurde elektronisch über ein Druckübertragungsgerät,
030042/0740
- 24 -
das mit der Arterienkanüle verbunden war, gemessen. Die Testverbindung wurde in den Zwölffingerdarm eingeführt, als Lösung oder Suspension in 0,25 %iger wässriger Carboxymethylcellulose. Der Blutdruck wurde vor der Verabreichung der Dosis und 30 Minuten nach der Verabreichung der Dosis gemessen. Die Ergebnisse wurden erhalten als Mittel der Bestimmungen von 3 Ratten pro Dosis. Die Verbindungen wurden als aktiv bezeichnet, wenn sie den Blutdruck um 10 % oder mehr während der 30 minütigen Zeit nach der Verabreichung der Dosis verringerten.
Es wurde gefunden, daß die in 1-Stellung substituierten Chinolonprodukte der folgenden Beispiele 1 bis 23 wirksam sind, in einem oder in beiden der Untersuchungen (A) und (B) bei einer Dosis von 90 mg/kg oder weniger. Darüber hinaus wurde festgestellt, daß auch die folgenden Verbindung in einem oder in beiden Untersuchungen wirksam sind:
l-Methyl-3-methylsulfinyl-4-chinolon l-Ethyl-3-methylsulfinyl-4-chinolon l-Methyl-3-methylthio-4-chinolon
l-Methyl-3-methylsulfonyl-4-chinolon.
Besonders wirksame neue Chinolonverbindungen gemäß der Erfindung sind die der folgenden allgemeinen Formel VII
- 25 -
030042/0740
S(O)nR2
VII
worin η 0, 1 oder 2 ist, R, eine C -Alky!gruppe und
R eine C -Alky!gruppe ist und
(ä) R_ ein Wasserstoffatom und R eine 6-Niedrigalkoxygruppe, 8-Niedrigalkoxygruppe, 5-Halogen oder 6-Halogen ist,
(b) R. ein Wasserstoffatom und R ein Halogen, niedere Alkylgruppe, niedere Alkoxygruppe, eine Trifluormethylgruppe oder eine niedere Alkylthiogruppe ist, oder
(c) Rj. ein Halogenatom, eine niedere Alkoxygruppe oder niedere Alkylgruppe ist und R. eine 6-Niedrigalkylgruppe, 6-Niedrigalkoxygruppe oder 6-Halogen mit einem unterschiedlichen Wert bzw. Zahl zu R1- ist, unter der Voraussetzung, daß R. ein Wasserstoffatom, R_ eine 7-Methylgruppe und R eine Ethylgruppe ist, und R^ mehr als ein Kohlenstoffatom enthält.
Die obige allgemeine Formel VII erfaßt z.B. die folgenden Verbindungen als spezielle Chinolone:
■7-Chlor-l-methyT-3methylthio-4-chinolon 7-Chlor-l-methyl~3-methylsulfinyl-4-chinolon 7-Fluor-l-methyl-3-methylthio-4-chinolon 7-Fluor-l-methyl-3-methylsulfinyl-4-chinolon
030042/07AQ
- 26 -
7-Chlor-6-methoxy-l-methyl-3-methylsulfinyl-4-chinolon 7-Fluor-6-methoxy-l-methy1-3-methylsulfinyl-4-chinolon 7-Fluor-6-methoxy-l-methyl-3-methyΓthio-4-chinolon
7-tert-Butyl-l-inethyl-3-methylthio-4-chinolon
6,7-Dimethoxy~l-methy1-3-methylsulfinyl-4-chinolon
7-tert-Butyl-l-Inethyl-3-methylsulfinyl-4-chinolon
7-Ethyl-l-methyl-3-methylsulfinyl-4-chinolon
1,7-Dimethyl-3-methylsulfinyl-4-chinolon.
Besonders bevorzugt wird die folgende erfindungsgemäße Verbindung eingesetzt:
7-Fluor-l-methy1-3-methylsulfinyl-4-chinolon.
Die erfindungsgemäßen Chinolonverbindungen gemäß der allgemeinen Formel I sind in der Lage, den Blutdruck von
hypertensiven Warmbluttieren herabzusetzen. Die erfindungsgemäßen Verbindungen können arteriell oder parenteral verabreicht werden, die enterale Verabreichung,insbesondere die orale Verabreichung wird jedoch bevorzugt. Eine geeignete Dosis für die Behandlung von zu hohem Blutdruck bei Warmbluttieren , einschließlich Menschen, liegt im allgemeinen im Bereich von 0,1 bis 100 mg/kg/Tag, insbesondere bei 0,5 bis 75 mg/kg/Tag und insbesondere bei
1 - 50 mg/kg/Tag, wobei die Dosis als Einzeldosis oder aufgeteilt in mehreren Teildosen verabreicht werden kann. Die Einheitsdose enthält geeigneterweise 1 - 500 mg, vorzugsweise 5 - 500 mg des erfindungsgemäßen Wirkstoffs.
030042/0740
- 27 -
it-
Die Erfindung wird durch die folgenden Beispiele, in denen Teile und Prozeritangaberi Gewichtsteile bzw. Gewichtsprozente bedeuten, näher erläutert. Die Gemische von Lösungsmittelgemisehen beziehen sich auf das Volumen. Die neuen Komponenten sind durch eins oder mehrere der folgenden Spektren bestimmt worden: Kernresonanz '(H oder C ) , IR-Spektrum und Massenspektrum. Außerdem wurden die Produkte der Versuchsbeispiele über eine Elementaranalyse untersucht, die den jeweiligen Verbindungen entsprach. Die Schmelzpunkte sind in C-Graden angegeben.
Beispiel 1
10,2 g Trimethylsulfoxoniumjodid wurden über einen Zeitraum von 20 Minuten bei Raumtemperatur zu einer Suspension von 2,25 g 50 %igem Natriumhydrid in 47 ml trockenem Dimethylsulfoxid gegeben, die Mischung wurde für weitere 3O Minuten bei Raumtemperatur gerührt, dann wurde eine Suspension der bekannten Verbindung l,2-Dihydro-6,7-dimethoxyl-methyl-2,4-dioxo-3,l-(4H)-benzdxazin (8,8 g) in 110 ml trockenem Dimethylsulfoxid über einen Zeitraum von 5 Minuten hinzugefügt und die erhaltene Lösung wurde bei Raumtemperatur für 3 Stunden gerührt und dann für eine weitere Stunde bei 50 - 60°C gerührt. Die Reaktionsmischung wurde abgekühlt und in 400 ml Eiswasser unter Rühren hineingegossen. Die gelb-grüne Ausfällung wurde abgetrennt, mit Ether gewaschen und im Vakuum getrocknet. Es wurde das Dimethyloxosulf onio-4,5-dimethoxy-2-methylaminobenzoylmethylid
030042/0740
- 28 -
mit einem Schmp JL von 150 - 153°C als neue Verbindung erhalten. ... " .
Eine Mischung von 5,4 g dieses Ylids, 40 ml Trimethylorthoformiat, 40 ml absoluten Alkohols und 2,5 ml Essigsäure wurde unter Rückfluß und Rühren für 3 Std. erwärmt. Die Reaktionsmischung wurde dann bis zu einem Drittel des Ausgangsvolumens destilliert und dann auf Raumtemperatur abgekühlt. Das erhaltene öl wurde mit Ether gewaschen, in Aceton gelöst und mit Petroleum (Sdp. 60 80 C) behandelt. Der erhaltene Feststoff wurde abfiltriert und im Vakuum getrocknet. Es wurde das 6,7-Dimethoxy-l-methyl-3-methylsulfinyl-4-chinolon mit einem Schmp. von 267 - 268°C (Zersetzung) erhalten.
Beispiel 2
In einer ähnlichen Verfahrensweise wie in Beispiel 1 beschrieben, wurde die bekannte Verbindung 1,2-Dihydro-l ,6-dimethyl-2,4-dioxo-3,1-(4H)-benzoxazin zu dem neuen Ylid Dimethyloxosulfonio-5-methylaminobenzoylmethylid mit einem Schmp. von 148 - 150 C umgewandelt, das dann mit Trimethylorthoformiat zum 1,e-Dimethyl-S-methylsulfinyl-4-chinolon (Schmp. 202 - 2O5°C) umgesetzt wurde.
- 29 -
030042/0740
■sr-
Beispiel 3
16,8 g wasserfreies Kaliumcarbonat wurden langsam zu einer Suspension von 11,7 g der bekannten Verbindung 1,2-Dihydro- -5-chlor-2,4-dioxo-3,l-(4tI)-benzoxazin in. 110 ml trockenem Dimethylsulfoxid gegeben und dann wurde die Reaktionsmischung bei Raumtemperatur für 20 Minuten gerührt. Danach wurden 7 ml Dimethylsulfat tropfenweise unter heftigem Rühren bei 30 - 35°C über einen Zeitraum von 12 Minuten hinzugefügt und dann ließ man . die Reaktionsmischung absietzen.Die obenauf schwimmende Flüssigkeit wurde abdekantiert und in 600 ml einer Mischung aus Eis/ verdünnte Salzsäure (0,05 molar) gegeben. Die erhaltene Ausfällung wurde abgetrennt, mit Wasser gewaschen und im Vakuum getrocknet. Es wurde das 1,2-Dihydro-l-methyl-5-chlor-2,4-dioxo-3,l-(4H)-benzoxazin mit einem Schmelzpunkt von 199 - 201 C (Zersetzung) erhalten.
In einer ähnlichen Weise wie in Beispiel 1 beschrieben, wurde dieses Benzoxazin zu dem neuen Ylid Dimethyloxosulfonior6-chlor-2-methylaminobenzoylmethylid mit einem Schmelzpunkt von 72 - 73°C (Zersetzung) umgewandelt, das dann mit Trimethylorthoformiat zum 5-Chlor-l-methyl-3-methylsulfinyl-4-chinolon mit einem Schmp. von 208 210°C (Zersetzung) umgesetzt wurde.
-3O-
030042/0740
Beispiel 4
In einer ähnlichen Weise wie in Beispiel 1 beschrieben, wurde das bekannte 1,2-Dihydro-l-methyl-6-chlor-2/4-dioxo-3,l-(4H)-benzoxazin zu dem neuen Dimethyloxosulfonio-5-chlor-2-methylaminobenzoyl-inethylid mit einem Schmp. von 115°C umgewandelt, das dann mit Trimethylorthoformiat zum ö-Chlor-l-methyl-S-methylsulfinyl-^-chinolon mit einem Schmp. von 236 - 238°C (Zersetzung) umgesetzt wurde.
Beispiel 5
Es wurde Phosgen durch eine Lösung von 9,5 g N-Propylanthranilsäure in einer Mischung aus 8 ml konzentrierter Salzsäure und 80 ml Wasser bei 50°C für 2 Stunden eingeleitet. Die erhaltene Ausfällung wurde durch Filtration abgetrennt, mit Wasser gewaschen und im Vakuum getrocknet. Es wurde das 1,2-Dihydro-l-propyl-2,4-dioxo-3,l-(4H)-benzoxazin mit einem Schmelzpunkt von 95 bis 96 C als neue Verbindung erhalten.
In einer ähnlichen Weise wie in Beispiel 1 beschrieben, wurde diesesBenzoxazin zu dem neuen Dimethyloxosulfonio-2-propylaminobenzoylmethylid mit einem Schmelzpunkt von 132 - 134 c umgewandelt, das dann mit Trimethylorthoformiat zum 3-Methylsulfinyl-l-propyl-4-chinolon mit
von 126 - 128°C (
030042/0740
einem Schmelzpunkt von 126 - 128°C (umkristallisiert aus
- 31 -
Aceton/Diethylether) umgesetzt wurde.
Beispiel 6
Es wurden 5,0 g 7-Fluor-3-methylsulfinyl-4-chinolon in 250 ml heißem Butanon, das 3,06 g wasserfreies Kaliumcarbonat enthielt, gelöst bzw. suspendiert. Die erhaltene Suspension wurde gerührt und tropfenweise mit 2,09 ml Dimethylsulfat behandelt. Die Reaktionsmischung wurde gerührt und unter Rückfluß für 1 Stunde erwärmt und anschließend heiß filtriert. Während man das Filtrat abkühlen ließ, wurde ein kristallines Produkt erhalten. Das kristalline Produkt wurde abgetrennt und getrocknet. Es handelte sich um das T-Fluor-l-methyl-S-methylsulfinyl-4-chinolon mit einem Schmelzpunkt von 226 - 228°C.
Das Zwischenprodukt 7-Fluor-3-methylsulfinyl-4-chinolon wurde wie folgt hergestellt:
Eine Lösungaus 62 g 2-Amino-4-fluorbenzoesäure in einer wässrigen Natriumcarbonatlösung von 44 g Natriumcarbonat in 1,6 1 Wasser wurde gerührt und tropfenweise mit einer Lösung von 120 g Phosgen in 500 ml Toluol über einen Zeitraum von 1,5 Stunden behandelt. Die erhaltene Suspension wurde für 24 Stunden bei Raumtemperatur gerührt. Der Feststoff wurde durch Filtration abgetrennt, mit Wasser gewaschen und getrocknet. Es wurde das 7-Fluor-l,2-dihydro-3,l-4H-benzoxazin-2,4-dion mit einem Schmp. von 217 - 219°C erhalten.
030042/0740
- 32 -
Eine-Mischung aus 230 ml Dimethylsulfoxid, 300 ml Toluol und 20,7 g einer 50 %. Gew./Gew.-Dispersion von Natriumhydrid in Mineralöl wurde unter einer Stickstoffatomsphäre bei 65 - 70 C für 1'Stunde erwärmt und dann auf Raumtemperatur abgekühlt um das Dimethylsulfoxidanion des Natriumsalzes zu bilden. Die erhaltene Suspension wurde unter Stickstoff gerührt und dann wurden 27,5 g des obigen Benzoxazin-2,4-dions portionsweise hinzugegeben. Die erhaltene Lösung wurde für 15 Minuten bei Raumtemperatur gerührt und dann in 3 1 Ether gegossen. Der erhaltene Feststoff wurde durch Filtration abgetrennt und in 300 ml Wasser gelöst und dann wurde die Lösung mit Eisessig bis zu einem pH-Wert von 6,0 angesäuert. Die Lösung wurde mit festem Kaliumcarbonat gesättigt. Die erhaltene Ausfällung wurde abgetrennt, getrocknet und aus Ethanol/Diethylether umkristallisiert. Es wurde das neue 2'-Amino-4'-fluor-(2-methylsulfinyl)acetophenon mit einem Schmp. von 115 - 117 C erhalten.
14 g dieser Verbindung wurden .in 160 ml Triethylorthoformiat bei 100°C unter Stickstoff gelöst. Die erhaltene Lösung wurde tropfenweise mit 7 ml Piperidin behandelt. Dann wurde die Reaktionsmischung unter Rühren und unter einer Stickstoffatmosphäre für 30 Minuten auf 120°C erwärmt, wobei das gebildete Ethanol abdestilliert wurde. Dann wurde die Reaktionsmischung bei Raumtemperatur ab-, gekühlt. Der erhaltene Feststoff wurde abgetrennt, ge-
030042/0740
-Ht-
trocknet, aus Ethanol unter Verwendung von Aktivkohle umkristallisiert. Es wurde die neue Verbindung 7-Fluor-3-methyl-sulfinyl-4-chinolon mit einem Schmp. von 265°C erhalten.
Beispiel" 7
In einer ähnlichen Weise wie oben beschrieben, wurde das 2'-Amino-41-chlor-(2-methylsulfinyl)acetophenon mit Triethylorthoformiat in Gegenwart von Piperidin zu dem neuen 7-Chlor-3-methylsulfinyl-4-chinolon mit einem Schmp. von 247 - 249 C umgesetzt. 65,8 g dieses Produkts wurden in einer wässrigen Natriumhydroxidlösung aus 14 g Natriumhydroxid in 250 ml Wasser gelöst. Die Lösung wurde heftig gerührt und dann tropfenweise mit 30 ml Dimethylsulfat über einen Zeitraum von 20 Minuten behandelt. Danach wurde die Reaktionsmischung bei Raumtemperatur für eine weitere Stunde gerührt und dann wurde der Feststoff durch Filtration abgetrennt, mit Wasser gewaschen, getrocknet und aus Ethanol unter Verwendung von Aktivkohle kristallisiert. Es wurde das 7-Chlor-l-methyl-3-methylsulfinyl-4-chinolon mit einem Schmp: von 245 - 247°C erhalten.
- 34 -
Beispiel 8
1/07 g 7-Brom-3-methylsulfinyl-4-chinolon wurden in wässrigem Kaliutnhydroxid (0,3 g Kaliumhydroxid und 30 ml Wasser) gelöst. Dann wurden 0,4 ml Dimethylsulfat hinzugegeben und die Mischung bei Raumtemperatur für 3 Stunden gerührt. Danach wurden weitere 0,5 ml Dimethylsulfat hinzugegeben und die Reaktionsmischung durch Zugabe von wässriger 0,4 η Kalilauge auf einen pH-Wert von 9,0 eingestellt. Die erhaltene Mischung wurde über Nacht gerührt und dann wurde der Feststoff durch Filtration abgetrennt und aus Ethanol umkristallisiert. Es wurde das 7-Brom-l-methyl-3-methylsulfinyl-4-chinolon mit einem Schmelzpunkt von 248 - 249 C erhalten.
Das Zwischenprodukt 7-Brom-3-methylsulfinyl-4-chinolon wurde in der folgenden Weise hergestellt: 2-Amino-4-brorabenzöesäure wurde mit Phosgen zum 7-Brom-l,2-dihydro-3,l-4H-benzoxazin-2,4-dion mit einem Schmp. von 260 - 262 C (Zersetzung) umgesetzt. Diese Verbindung wurde zu dem neuen 2'-Amino-4'-brom-(2-methylsulfinyl)acetophenon mit einem Schmp. von 152 - 154 C (aus Ethanol] umkristallisiert) umgewandelt. Diese Verbindung wurde mit Triethylorthoformiat in Gegenwart von Piperidin zum 7-Brom-3-methylsulfinyl-4-chinolon mit einem Schmelzpunkt von 255 - 256°c (auskristallisiert aus Ethanol) umgesetzt. Diese Umsetzungen wurden in ähnlicher Weise wie in Beispiel 1 beschrieben vorgenomjnjn^ 4 2 / g ? A Q
— 35 —
Beispiel 9
Eine Lösung aus 1,25 g 7-Chlor-l-methyl-3-methylsulfinyl-4-chinolon in 2O ml Chloroform wurde tropfenweise zu einer Lösung von 1,3 ml Phosphortrichlorid in 10 ml Chloroform bei 0 bis 5 C gegeben. Die Mischung wurde für 2 Stunden bei Raumtemperatur gerührt und dann bei Raumtemperatur über Nacht stehengelassen. Der Feststoff wurde abfiltriert, mit Chloroform gewaschen und dann getrocknet. Das erhaltene Produkt wurde mit 100 ml gesättigter wässriger Natriumhydrogencarbonatlösung für 30 Minuten gerührt, dann durch Filtration abgetrennt und mit Wasser gewaschen und getrocknet. Nach der ümkristallisation aus Ethanol wurde das 7-Chlor-l-methyl-3-methylthio-4-chinolon mit einem Schmp. von 173 - 175 C erhalten.
Beispiel IO
Eine Lösung von 6,75 g 85 %iger 3-Chlorperoxybenzoesäure in 70 ml Chloroform wurde tropfenweise zu einer gerührten Lösung von 7-Chlor-l-methyl-3-methylsulfinyl-4-chinolon (6,25 g) in 150 ml Chloroform gegeben. Die erhaltene Lösung wurde für 2 Stunden bei Raumtemperatur gerührt und dann wiederholt mit einer gesättigten wässrigen Natriumcarbonatlösung gewaschen, um das Peroxid zu entfernen. Die erhaltene Lösung wurde über wasserfreiem Magnesiumsulfat getrocknet und dann eingeengt. Der erhaltene Feststoff wurde aus
030042/0740
- 36 -
Ethanol unter Verwendung von Aktivkohle kristallisiert. Es wurde das 7-Chlor-l-methyl-3-methylsulfonyl-4-chinolon mit einem Schmp. von 241 - 242 C erhalten.
Beispiel 11
2,2 ml Dimethylsulfat wurden tropfenweise zu einer Mischung aus 5,42 g 7-Chlor-6-methoxy-3-methylthio-4-chinolon f Enthaltend etwas 5-Chlor-isomeres), 3,2 g wasserfreies Kaliumcarbonat und 400 ml Butanon. Die Mischung wurde über Nacht unter Rückfluß erwärmt und dann heiß filtriert. Das heiße Filtrat wurde abgekühlt und dabei kristallisierte das 7-Chlor-6-methoxy-l~methyl-3-methylthio-4-chinolon mit einem Schmelzpunkt von 220 - 222°C aus.
Das Ausgangsmaterial für die obige Umsetzung wurde wie folgt hergestellte
7,65 g Natrium wurden in 450 ml wasserfreiem Methanol gelöst und dann wurde die Lösung zur Trockne eingeengt. Das erhaltene Natriummethylat wurde in 300 ml wasserfreiem Diethylether suspendiert. Die Suspension wurde bei 0 C gerührt und dann wurden tropfenweise 40 g Methylmethylthioacetat hinzugegeben. Anschließend wurde die Mischung für 1 Stunde bei 0 C gerührt und dann tropfenweise mit 21 g Methylformiat behandelt. Danach wurde die Reaktionsmischung bei 0°C für 1iStund^gerührt und dann bei Raumtemperatur über Nacht gerührt. Die erhaltene Suspension des Feststoffs wurde mit 300 ml Wasser extrahiert und
2 mit 300 ml Jiass
030042/0740
- 37 -
301199A
der Wässrige Extrakt wurde dann mit Wasser auf 333 ml verdünnt. Dieser wässriger Extrakt, der Methyl-3-hydroxy-2-methylthioacrylat als Natriumsalz (0,33 Mole) enthielt, wurde zu einer gerührten Lösung von 52 g 3-Chlor-4-methoxyanilin in einer Mischung aus 800 ml Wasser und 33 ml 11,6 η-Salzsäure bei 0 C gegeben. Die Reaktionsmischung wurde für 30 Minuten gerührt und dann wurde der Feststoff durch Filtration abgetrennt. Es wurde das neue Zwischenprodukt Methyl-3-(3-chlor-4-methoxyanilin)-2-methylthioacrylat mit einem Schmelzpunkt von 110 - 112°C erhalten. 77,6 g dieses Acrylats wurden zu 200 ml Diphenylether unter Rühren bei 250 C hinzugegeben. Nach 15 minütigem Rühren bei 25O°C wurde die Mischung abgekühlt. Die erhaltene Ausfällung wurde durch Filtration abgetrennt. Es wurde das neue Zwischenprodukt 7-Chlor-6-methoxy-3-methylthio-4-chinolon mit einem Schmp. von 288 -29O0C (Zersetzung) erhalten. Die Dünnschichtchromatographie der erhaltenen Verbindung zeigt, daß eine kleine Menge des entsprechenden 5-Chlorisomieren vorlag.
Beispiel 12
1,5 g 7-Chlor-6-methoxy-l-methyl-3-methylthio-4-chinolon wurden in 75 ml Dichlormethan gelöst und die erhaltene Lösung wurde tropfenweise bei -20°c mit einer Lösung von 1003 g 85 %iger 3-Chlorperbenzoesäure in 75 ml Dichlormethan behandelt. Die Reaktionsmischung wurde dann in
030042/0740
- 38 -
300 ml einer gesättigten wässrigen Natriumhydrogencarbonatlösung gegossen und dann wurde die Mischung 4 mal mit 50 ml Dichlormethan extrahiert. Der peroxidfreie organische Extrakt wurde getrocknet und im Vakuum eingeengt. Der erhaltene Feststoff wurde aus Ethylacetat/Methanol umkristallisiert. Es wurde das T-Chlor-ö-methoxy-l-methyl-3-methylsulfinyl-4-chinolon mit einem Schmelzpunkt von 263 - 265°C erhalten.
Beispiel 13
In einer ähnlichen Weise wie in Beispiel 11 beschrieben wurden die geeigneten in 1-Stellung unsubstituierten Chinolone methyliert, wobei die folgenden Verbindungen fe.) bis (e) erhalten wurden. Die Verbindungen (f) bis (n) wurden in ähnlicher Weise hergestellt, jedoch mit der Ausnahme/ daß für die Verbindungen (f) - (j) die Methylierung in wässrigem Kaliumhydroxid bei 0 - 5 C und für dieVerbindungen (k) - (n) in wässrigem Natriumhydroxid bei Raumtemperatur vorgenommen wurde.
(a) l-Methyl-3-methylthio-7-trifluormethyl-4-chinolon (Schmp. 160 - 162°C).
(b) 7-t-Butyl-l-methyl-3-methylthio-4-chinolon (Schmp. 165 168°C, kristallisiert aus Ethylac.etat) .
- 39 -
030042/074Q
(c) 7"-Chlor-l,6-dimethyl-3-methylthio-4-chinolon (Schmp. 211 - 212°C, kristallisiert aus Ethanol).
(d) lf5,7-Trimethyl-3-methylthio-4-chinolon (Schmp. 146 -
147 C, kristallisiert aus Ethanol).
(e) 5,7-Dichlor-l-methyl~3-methylthio-4-chinolon (Schmp. 194 - 195°C).
(f) 7-Methoxy-l-methyl-3-methylthio-4-chinolon (Schmp. 155 - 157°Cf kristallisiert aus Ethylacetat:Leichtbenzin) .
(g) 8-Pluor-l-methyl-3-methylthio-4-chinolon (Schmp. 145 147°C).
(h) 7-Chlor-3-ethylthio-l-methyl-4-chinolon (Schmp. 146 -
148 C, kristallisiert aus Ethanol)»
(i) 6-Acetyl-l-methyl-3-methylthio-4-chinolon (Schmp.
183 - 184°Cf kristallisiert aus Ethylacetat: Leichtbenzin) .
(j) Isomergemisch aus 7-Acetyl-l-methyl-3~methylthio-4-chinolon und 5-Acetyl-l-methyl-3-methylthio-4-chinolon (Schmp. 148 - 15O°C).
(k) e-Chlor-^-methoxy-l-methyl-S-methylthio^-chinolon (Schmp. 227 - 229°C, kristallisiert aus Butanon).
(1) 7-Fluor-6-methoxy-l-methyl-3-methylthio-4-chinolon, (Schmp. 210 - 212°C, kristallisiert aus Ethanol).
(m) l-Methyl-3-methylthio-7-isopropyl-4-chinolon (Schmp.
114 - 115 C, kristallisiert aus Ethanol: Diethylether).
030042/0740
- 40 -
(η) isomergemisch aus 7-Fluor- und 5-Fluor-l-methyl-3-methylthio-4-chinolon. Die Isomeren wurden durch Hochdruckflüssigchromatographie über Kieselgel getrennt. Durch Eluierung mit Ethylacetat bei einer Fließgeschwindigkeit von 200 ml/min wurde das 7-Fluor-l-methyl-3-methylthio-4-chinolon mit einem Schmelzpunkt von 261 bis 263 C erhalten.
Die gewünschten l-H-4-?Chinolone für die obigen Umsetzungen wurden in ähnlicher Weise wie in Beispiel 11 beschrieben hergestellt. Das geeignete Anilin wurde zu dem Acrylatester der allgemeinen Formel VIII umgewandelt und dann wurde der Ester zu dem Chinolon der allgemeinen Formel IX cyclisiert.
COOCH3
Nach diesem Verfahren wurden die folgenden neuen Zwi schenprodukte hergestellt:
- 41 -
030042/0740
HV
Z JLL· 3011994 VIII
Acrylate 3-CF3 der Formel Schmp. in C
3-t-butyl 1W 73-75
3-C1-4-CH, CH3 53-54
3,5-(CH3)2 CH3 88-90
3,5-Cl2 CH3
- 3-OCH3 CH3
- 2-P CH3 94-96
3-Cl CH3 124-128
4-OCOCH3 CH3 76-78
3-OCOCH3 C2H5 oil
3-0CH,-4-Cl CH3
j CH3
3-isopropyl CH3
3-F CH3 56-58 i
CH, 85-87 1
73-75
115-116 i
85-86
50-52
83-S6
Chinolone der Formel IX
Z W Schmp.in °C
7-CF3* CH, 300-305 I
7-t-t>utyl 239-240 :
7-Cl-6-CH3 W 1*1-7
3
310
5,7-(CH3)2 238-240
5,7-Cl2 CH3 314-316'
7-OCH3* GH, 218-220 i
i
8-F OH3 213-215 I
030042/0740
ti
7-C1
6-COCH3 · ·
7-COCH3* CH3
6-C1-7-0CH * CH
6-0CH3-7-F*
7-isopropyl " CH3 7_F*
30 11994
Schmp. in C
248-250
265-269
189-191'
315-320 (Zers.)
292-294
149-151
234-236
jfe Es liegt daneben das entsprechende 5-Isomere vor. Das Produkt wurde für die nächste Verfahrensstufe ohne Abtrennung der Isomeren verwendet.
Beispiel 14
In ähnlicher Weise wie in Beispiel 12 beschrieben wurden die Sulfide (a) - (k) des Beispiels 13 zu den folgenden SuIfoxiden oxidiert:
(a) l-Methyl-3-methylsulfinyl-7-trifluormethyl-4-chinolon (Schrap. 218 - 22O°C, kristallisiert aus Cyclohexan/ Ethylacetat).
(b) 7-t-Butyl-l-methyl-3-methylsulfinyl~4-chinolon (Schmp. 209 - 210°C , kristallisiert aus Butanon).
(c) 7-Chlor-l,6-dimethyl-3-methylsulfinyl-4-chinolon (Schmp. 257 - 258°C, kristallisiert aus Ethanol).
(d) 1,5,7-Trimethyl-3-methylsulfinyl-4-chinolon (Sclimp. 248 - 2500C7 kristallisiert aus Ethanol).
O30042/074Q
{e) 5/ 7-Dichlor-l-methyl-3-methylsulfinyl-4-chinolon, (Schmp. 241 - 242°C, kristallisiert aus Ethanol).
(f) 7-Methoxy-l-methyl-3-methylsulfinyl-4-chinolon (Schmp. 233 - 235°C, kristallisiert aus Ethylace tat/Leichtbenzin).
(9) S^Fluor—l-methyJL-3-methylsulJ:inyl-4-chinolon. (Schmp. 161 - 162°C, kristallisiert aus Ethylacetat/Leichtbenzin) .
(h) 7-Chlor-3-ethylsulfinyl-l-methyl-4-chinolon (Schmp. 18O - 1820C, kristallisiert aus Ethylacetat/Ethanol) .
(i) e-Acetyl-l-methyl-S-methylsulfinyl-4-chinolon (Schmp. 254 - 255°C/ kristallisiert aus Ethylacetat/Methanol).
(j) V-Acetyl-l-methyl-S-methylsulfinyl-4-chinolon (Schmp. 245 - 246 C).Diese Verbindung wurde isoliert durch Einengen des organischen Extrakts zum Feststoff, der durch Hochdruckflüssigchromatographie einschließlich der Entfernung des 5-Acetylisomeren gereinigt wurde. Es wurde eine 5,7 cm χ 30 cm Kolonne verwendet, die 240 g Kieselgel mit einer 11 %igen Octadecylsilanbeschichtung enthielt. Das Produkt wurde im Gegenstromprinzip mit Methanol/Wasser = 35/65 bei einer Strömungsgeschwindigkeit von 100 ml/min eluiert.
(k) 6-Chlor-7-methoxy-l-methyl-3-methylsulf inyl-4-chinolon (Schmp. 278 - 279°C, kristallisiert aus Ethanol).
- 44 -
030042/0740
Beispiel 15
In einer ähnlichen Weise wie in Beispiel 11 beschrieben wurde eine wässrige Lösung von 3-Hydroxy-2-methylthioacrylat hergestellt unter Verwendung von 17,5 g Natrium, 91,2 g Methyl-methylthioacetat und 54/9 g Methylformiat. Dieses Produkt wurde dann in ähnlicher Weise wie in Bei-* spiel 11 beschrieben mit N-Methyl-3-ethylanilin (101 g) umgesetzt und das Produkt wurde dinn durch Extraktion mit Ethylacetat isoliert. Es wurde das Methyl-2-(3-ethyl-N-methylanilino)-1-methylthioacrylat als öl erhalten. Zu einer gerührten Lösung von 10 g dieses Acrylats in 20 ml Essigsäureanhydrid wurden bei Raumtemperatur 10 ml konzentrierte Schwefelsäure tropfenweise hinzugefügt, wobei sich die Reaktionsmischung zum Sieden erwärmte. Danach wurde die Reaktionsmischung auf Raumtemperatur abgekühlt, in 300 ml Eis/Wasser gegossen und mit 3 χ 200 ml Ethylacetat und dann 2 χ 150 ml Dichlormethan extrahiert. Die vereinigten Extrakte wurden getrocknet und im Vakuum eingeengt, wobei ein Gemisch der Isomeren aus 5-Ethyll-methyl-3-methylthio-4-chinolon und 7-Ethyl-l-methyl-3-methylthio-4-chinolon als öliger Feststoff isoliert wurde. Die Isomeren wurden durch Hochdruckflüssigchromatographie unter Verwendung einer Röhre von 5,7 χ 30 cm mit 325 g Kieselgel getrennt.
45 -
O3O0A2/O7A0
Beim Eluieren mit Dichlormethan zu Isopropanol im Verhältnis von 96 : 4 wurden bei einer Fließgeschwindigkeit von 200 ml / min die folgenden Isomeren erhalten:
(a) 5-Ethyl-l-methyl-3-methylthio-4-chinolon (Schmp. 148 - 150°C) und
(b) 7-Ethyl-l-methyl-3-methylthio-4-chinolon (Schmp. 138 - 14O°C).
Die obigen Produkte (a) und (b) wurden aus Toluol kristallisiert und über das KernresonanzSpektrum charakterisiert.
Die folgenden Verbindungen wurden in ähnlicher Weise wie oben angegeben jedoch ohne Verwendung der Hochdruck— flüssigchromatographie hergestellt:
(c) l-Methyl-3-propylthio-4-chinolon (Schmp. 74 - 76°C, kristallisiert aus Ethylacetat/Leichtbenzin)
(d) 3-Ethylthio-l-methyl-4-chinolon (Schmp. 115 - 117°C, kristallisiert aus Ethanol/Diethylether).
(e) 3-n-Butylthio-l-methyl-4-chinolon (Schmp. 53-55°C, kristallisiert aus Ethylacetat/Leichtbenzin).
(f) 8-Methoxy-l-methyl-3-methylthio-4-chinolon (Schmp. 133 - 135°C, kristallisiert aus Ethylacetat/Leichtbenzin) .
- 4€ -
030042/0740
-ff··
(g) Mischung der Isomeren 1, e^-Trimethyl-S-methylthio-4-chinolon und l,5,6-Trimethyl-3~methylthio-4-chinolon (Schmp. 132 - 134°C)
Die Zwischenprodukt-Acrylate für die obigen Chinolone (c) - (g) wurden als öle isoliert, die phne Reinigung zu den Chinolonen cyclisiert wurden.
Beispiel 16
In ähnlicher Weise wie in Beispiel 12 beschrieben wurden die Sulfide (a) - (g) des Beispiels 15 zu den folgenden SuIfoxiden oxidiert:
(a) 5-Ethyl-l-methyl-3-methylsulfinyl-4-chinolön(Schmp. 196 - 197°C); das Produkt wurde durch Kristallisation aus Ethanol und anschließender Hochdruckflüssigchromatographie über Kieselgel gereinigt, wobei das Produkt mit Methylenchlorid/Isopropanol im Verhältnis 9:1 mit einer Fließgeschwindigkeit von 200 ml/min eluiert wurde.
(b) 7-Ethyl-l-methyl-3-methylsulfinyl-4-chinolon (Schmp. 227 - 229°C).
(c) l-Methyl-3-propylsulfinyl-4-chinolon (Schmp. 153 155°C); das Produkt wurde durch preparative Dünnschichtchromatographie über Kieselgel gereinigt, wobei das Produkt mit Dichlormethan/Ethanol im Verhältnis 95 : 5 eluiert und mit Ethanol extrahiert
mxde_ 030042/0740
- 47 -
-W-
(d) 3-Ethylsulfinyl-l-methyl-4-chinolon (Schmp. 160 163 C); das Produkt wurde wie bei (c) beschrieben gereinigt.
(e) 3-n-Butylsulfinyl-l-nvethyl-4-chinolon (Schmp. 105 106 C); das Produkt wurde wie bei (e) beschrieben gereinigt, nachdem es aus Ethylacetat/Leichtbenzin und dann aus Toluol/Diethylether kristallisiert worden war.
(f) 8-Methoxy-l-methyl-3-methylsulfinyl-4-chinolon (Schmp. 147 - 148°C, kristallisiert aus Ethylacetat/ Leichtbenzin).
Das Produkt aus der Oxidation des Beispiels 15 (g) wurde durch Extraktion mit Dichlormethan isoliert. Das Produkt wurde dann durch Hochdruckflüssigchromatographie über Kieselsäure gereinigt. Bei der Eluierung mit Ethylacetat/Methylenchlorid/Ethanol im Verhältnis von 45 : 45 : 10 mit einer Fließgeschwindigkeit von 200 ml/min wurden die folgenden Produkte erhalten:
(g) l/5,6-Trimethyl-3-methylsulfinyl-4-chinolon (Schmp. 250 - 252°C, kristallisiert aus Ethanol) und
(h) l,6,7-Trimethyl-3-methylsulfinyl-4-chinolon (Schmp.. 253 - 254°Cf kristallisiert aus Ethanol).
- 48 -
030042/0740
Beispiel 17
In ähnlicher Weise wie in Beispiel 6 beschrieben wurden
■ψ
die geeigneten in 1-Stellung unsubstituierten Chinolone zu den folgenden Produkten (a) bis (f) methyliert:
(a) e-Methoxy-l-methyl-S-methylsulfinyl^-chinolon (Schmp. 189 - 19O°C).
(b) 6-Fluor-l-methyl-3-methylsulfinyl-4-chinolon (Schmp. 239 - 24l°C, kristallisiert aus Ethanol).
(c) 6,7,8-Trimethoxy-l-methyl-3-methylsulfinyl-4-chinolon (Schmp. 178 - 179°C).
(d) l,8-Dimethyl-3-methylsulfinyl-4-chinolon (Schmp. 199 - 2OO°C).
(e) 8-Chlor-l-methyl-3-methylsulfinyl-4-chinolon (Schmp. 170 - 171°C).
(f) 1,7-Dimethyl-3-methylsulfinyl-4-chinolon (Schmp. 224 - 226°C, kristallisiert aus Ethanol) .
Die gewünschten 1-H-4-Chinolone für die obigen Umsetzungen wurden in ähnlicher Weise wie in Beispiel 6 beschrieben hergestellt. Die geeignete Antfuanilsäure wurde zu dem Benzoxazin X umgewandelt, das dann zu dem ß-Ketosulfoxid XI umgewandelt wurde und das dann unter Ringschluß in das 1-H-Chinolon XII umgewandelt wurde.
- 49 -
030042/0740
COCH5SOCH
3 XI·
SOCH^
X.
XII
Auf diese Weise wurden die folgenden neuen Zwischenprodukte hergestellt. Wenn eine Kristallisation erwünscht war, wurde diese in Ethanol oder in Ethylacetat vorgenommen.
Benzoxazine und ß-Ketosulfoxide
Y 6-OCH3 X Schmp. 0C XI Schmp. °C
6-F 234-236 125-126
6,7,8-(0CH3)3 256-258* 95-97
8-CH3 25Ο-252 97-9ß
8-Cl 278-280 148-149
7-CH, 229-232 132-133
beka. Verbdg. 104-105
Chinolone der Formel XII
6-OCH
3 6-F
6,7,8-(0CH3)3
8-CH* 3
8-Cl 7-CH3
Schmp.
C der Verbindung 255-257 214-215 171-173 249-250 ~1 238-240 238-240
030Q42/Q740
Beispiel 18
Es wurde eine Mischung aus 1035 g 3-Methylsulfinyl-4-chinolon, 1,38 g wasserfreiem Kaliumcarbonat, 0,685 g n-Butylbromid und 50 ml trockenem Aceton für 24 Stunden am Rückfluß erwärmt. Die Mischung wurde filtriert und das Filtrat im Vakuum zur Trockne eingeengt. Das erhaltene Öl würde in 50 ml Chloroform gelöst und die Lösung wurde mit Wasser gewaschen, getrocknet und im Vakuum eingeengt. Das erhaltene öl wurde mit Leichtbenzin titriert um den Feststoff l-n-Butyl-3-methylsuifinyl-4-chinolon mit einem Schmp. von 103 - 105 C herzustellen.
In ähnlicher Weise wurde das. 3-Methylsulfinyl-4-chinolon mit den folgenden Alkylierungsmitteln R-V, worin V für Brom oder Chlor steht, alkyliert, um die folgenden 1-R 3-Methylsulfinyl-4-chinolone mit den in der folgenden Tabelle angegebenen Schmelzpunkten herzustellen:
V Schmp.°c der Verbindung
n-Pentyl
n-Hexyl
Benzyl
Propargyl
Br 83 - 85
Br
Br
77 -
210 -
78 (kristallisiert
aus Leichtben-
212 Zin) - .
Br 144 - 146
Br 245 (Zersetzung)
- 51 -
O3O0A2/07A0
io
CH2COOC2H5 Cl
CH2CH2OH Br
3,4-Dimethoxy-
benzyl
Cl
Beispiel 19
Schmp. c der Verbindung 229 - 230 190 - 191
(kristallisiert aus Ethylacetat)
Unter Verwendung des Verfahrens nach Beispiel 12 wurden die folgenden Oxidationsreaktionen mit 3-Chlorperbenzoesäure als Oxidationsmittel vorgenommen.
(a) 7-Methoxy-l-methyl-3-methylthio-4-chinolon wurde in Chloroform bei O - 5 C zum 7-Methoxy-l-methyl-3-methylsulfonyl-4-chinolon mit einem Schmelzpunkt von 212 - 214°C (kristallisiert aus Ethylacetat/ Methanol) oxidiert.
(b) 7-Fluor-l-methyl-3-methylthio-4-chinolon wurde in Dichlormethan bei 2O°C zum 7-Fluor-l~methyl-3-methylsulfonyl-4-chinolon mit einem Schmp. von 231 - 236 C (kristallisiert aus Ethanol) oxidiert»
(c) l-Methyl-3-methylsulfinyl-7-trifluormethyl-4-chinolon wurde in Dichlormethan bei 0°C zum l-Methyl-3-methylsulfonyl-7-trifluorrnethyl-4-chinolon mit einem Schmelz punkt von 300 - 301 C (kristallisiert aus Methanol/ Ethylacetat) oxidiert.
0300A2/0740
(d) 3-n-Butylthio-l-raethyl-4-chinolon wurde, in Chloroform bei O C zum 3-n-Butylsulfönyl-l-methyl-4-chinolon mit einem Schmelzpunkt von 107 - 107,5°C (kristallisiert aus Ethylacetat/Ethanol) oxidiert.
(e) 3-Ethylthio-l-methyl-4-chinolon wurde in Dichlormethan bei 20 C zum 3-Ethylsulfonyl-l-methyl-4-chinolon mit einem Schmp. von 164 - 166 C oxidiert.
(f) 7-jt-Butyl-l-methyl-3-methylsulfinyl-4-chinolon wurde in Chloroform bei 20°C zum 7-t-Buty1-1-methy1-3-methylsulfonyl-4-chinolon mit einem Schmelzpunkt
von 247 - 248°C (kristallisiert aus Ethanol) oxidiert.
Beispiel 2O
Eine Mischung aus 8,23 g 7-Methoxy-l-methyl-3-methylthio-4-chinolon , 75 ml Eisessig und 75 ml Bromwasserstoff säure wurde gerührt und für 2 Tage unter Rückfluß erwärmt. Die Mischung wurde dann abgekühlt und in 500 ml einer gesättigten wässrigen Natriumhydrogencarboiiatlösung gegossen. Die erhaltene Ausfällung wurde durch Filtration abgetrennt und getrocknet. Es wurde das 7-Hydroxy-lmethyl-3-methylthio-4-chinolon mit einem Schmelzpunkt von 285 - 288°C erhalten.
Eine Mischung von 1,65 g dieses Produkts, 3,105 g Kaliumcarbonat, 1,5 g 1-Jodbutan und 150 ml trockenem Aceton
0300A2/0740 - 53 -
wurden über Nacht am Rückfluß erwärmt. Die heiße Reaktionsmischung wurde filtriert. Das Filtrat wurde im Vakuum eingeengt bis ein klebriger Feststoff erhalten wurde, der dann mit Diethylether auf geschlämmt wurde. Es wurde:·, das 7-n-Butoxy-l-methyl-3-methylthio-4-chinolon mit einem Schmelzpunkt von-88 - 92°C erhalten.
Ein Teil dieses Sulfids wurde mit 3-Chlorperbenzoesäure in Chloroform bei -20 C in analoger Weise wie in Beispiel 12 beschrieben, zum 7-n-Butoxy-1-methyl-3-methy1-sulfinyl-4-chinolon mit einem Schmelzpunkt von 148 - 15( (kristallisiert aus Ethylacetat/Leichtbenzin) oxidiert.
Beispiel 21
(a) in ähnlicher Weise wie in Beispiel 12 beschrieben wurde das 7-Pluor-6-methoxy-l-methyl-3-methylthio-4-chinolon des Beispiels 13 zum 7-Fluor-6-methoxy-l-methyl-3-methylsulfinyl-4-chinolon mit einem Schmelzpunkt von 263 - 264°C (kristallisiert aus Ethanol) oxidiert.
(b) In ähnlicher Weise wurde das l-Methyl-3-methylthio-7-isopropyl-4-chinolon des Beispiels 13 zum 1-Methyl-3-methyl-sulfinyl-7-isopropyl-4-chinolon mit einem Schmelzpunkt von 214 - 215°C (kristallisiert aus Ethanol) oxidiert.
- 54 - '
030042/imO
Beispiel 22
Unter Verwendung des Verfahrens gemäß Beispiel 11 und des Verfahrens gemäß Beispiel 12 wurde das 3-Methylthioanilin in das Methyl-3- (3-methyl-thioanilino)-2-methyl~ thioacrylat mit einem Schmp. von 90 - 92 C umgewandelt. Dieses Acrylat wurde zum 3,7-Bis(methylthio)4-chinolon mit einem Schmelzpunkt von 197 - 200 C cyclisiert, enthaltend die entsprechende 5-Methylthioisomerverbindung. Dieses Produkt wurde mit Dimethylsulfat in wässrigem Kaliumhydroxid bei Raumtemperatur zu einer Mischung aus 1-Methyl-3,7-bis(methylthio)-4-chinolon und 1-Methyl-3,5-bis (methylthio)-4-chinolon methyliert. Diese Gemisch wurde dann mittels Hochdruckflüssigchromatographie getrennt, wobei das 1-Methy1-3,7-bis(methylthio) -A-chinolon mit einem Schmelzpunkt von 154 - 155°C (kristallisiert aus Ethanol) erhalten wurde. Bei der Oxidation dieser Verbindung mit 3-Chlorperbenzoesäure wurde das 1-Methyl-3-methylsulfinyl-7-methylthio-4-chinolon mit einem Schmelzpunkt von 196 - 198 C (kristallisiert, aus Ethanol) erhalten.
Beispiel 23
In ähnlicher Weise wie in Beispiel 22 beschrieben, wurden die folgenden Verbindungen hergestellt:
3-(3-Chlor-4-fluor-anilino)-2-methylthioacrylat (Schmelzpunkt 80 - 82°c). Durch die Cyclisierung wurde das Isomeren-
0300A2/074Ö
- 55 -
gemisch von 7-(und 5-)Chlor-6-fluor-3-methylthio-4-chinolon mit einem Schmelzpunkt von 250 - 252°C erhalten. Dieses Produkt wurde dann zu dem Isomerengemisch 7-(und 5-)Chlor-6-fluor-l-methyl-3-methylthio-4-chinolon mit einem Schmelzpunkt von 90 - 93 C methyliert. Bei der Oxidation dieses Produkts mit 3-Chlorperbenzoesäure wurde das Isomerengemisch aus 7-(und 5-)Chlor-6-fluor-l-methyl-3-methylsulfinyl-4-chinolon mit einem Schmelzpunkt von 236 - 237°C erhalten.
Beispiel 24
Bei der Herstellung von Tabletten wurde die folgende Mischung trocken granuliert und in einer Tablettiermaschine verpreßt, wobei Tabletten erhalten wurden, die 10 mg des Wirkstoffs enthalten.
Zusammensetzung:
6,7-Dimethoxy-l-methyl-3-methylsulfinyl-4-chinolon 10 g Lactose 5g
Calciumphosphat 5 g
Maisstärke 5 g
In ähnlicher Weise wurden Tabletten hergestellt, die 25 g des Wirkstoffs enthielten.
- 56 -
030042/0740
-mr-
Beispiel 25
In ähnlicher Weise wie in Beispiel 24 beschrieben wurden Tabletten hergestellt, die 10 mg oder 25 mg 1-Methyl-3-methylsulfinyl-4-chinolon als Wirkstoff enthalten.
Beispiel 26
Die Tabletten gemäß den Beispielen 24 und 25 wurden mit einer dünnen Schellackschicht und anschließend mit 20 Beschichtungen aus Celluloseacetatphthalat überzogen, um · darralosliche Tabletten herzustellen.
Beispiel 27
Für die Herstellung von Kapseln wurde eine Mischung von gleichen Gewichtsteilen 6,7-Dimethoxy-l-methyl-3-methylsulfinyl-4-chinolon und Calciumphosphat in Hartgelatinekapseln eingekapselt. Jede Kapsel enthielt 10 mg des Wirkstoffs. In gleicher Weise wurden Kapseln mit einem Gehalt an 25 mg Wirkstoff hergestellt.
Beispiel 28
In ähnlicher Weise wie in Beispiel 27 beschrieben wurden Kapseln hergestellt, die 10 mg oder 25 mg l-Methyl-3-methylsulfinyl-4-chinolon als Wirkstoff enthielten.
030042/0740 - 57 -
Beispiel 29
Zur Herstellung von darnlöslichen . Kapseln wurden die Kapseln der Beispiele 27 und 28 mit Celluloseacetatphthalat in üblicher Weise überzogen.
Beispiel 30
Wie in Beispiel 24 angegeben, wurden Tabletten mit einem Gehalt von 10 mg oder 25 mg eines der folgenden Wirkstoffe hergestellt: 7-Fluor-l-methyl-3-methylsulfinyl-4-chinolon, 7-Chlor-6-methoxy-l-methyi-3-methylsulfinyl-4-chinolon, 7-tert-Butyl-l-methyl-3-methylsulfinyl-4-chinolon.
Beispiel 31
In der Weise, wie in Beispiel 27 beschrieben, wurden Kapseln hergestellt, die 10 mg oder 25 mg des Wirkstoffs gemäß Beispiel 30 enthalten.
Beispiel 32
Es wurden Zäpfchen von 1 g hergestellt, die 25 mg des erfindungsgemäßen Wirkstoffs enthalten, wobei die Kapseln in üblicher Weise auf Basis der folgenden Komponenten hergestellt wurden:
030042/0740 - 58 -
4000 33 % 301 1 994
Polyethylenglycol 6000 47 %
Polyethylenglycol 20 %
Wasser
Geeignete Wirkstoffe für die Zäpfchen sind z.B. in den Beispielen 24, 25 und 30 aufgelistet.
030042/0740

Claims (1)

  1. Patentansprüche
    1. Chinolone der allgemeinen Formel
    R/
    S(O)nR2
    worin η O, 1 oder 2 ist, R1 eine ggf. mit Hydroxyl oder C1 _.-Alkoxycarbonyl substituierte niedere Alkylgruppe, Allylgruppe, Propinylgruppe oder Phenyl-Niedrigalkylgruppe ist, in der der Phenylring ggf. mit einer oder zwei C -Alkoxygruppen substituiert ist, R eine C .-Alkylgruppe ist und R , R. und R , die gleich oder verschieden sein können, Wasserstoffatome, niedere Alkylgruppen, niedere Alkoxygruppen, niedere Alkanoylgruppen, Halogenatome, Trifluormethylgruppen oder niedere Alkylthiogruppen sind unter der Bedingung, daß
    (a) wenn R^, R. und R Wasserstoffatome sind, R„ eine Methylgruppe ist, und R eine niedere Alkylgruppe ist, R mehr als ein Kohlenstoffatom enthält und
    (b) wenn R_ und R. Wasserstoffatome sind, R ein Wasserstoff atom oder eine 7-Methylgruppe ist, und R eine Ethy!gruppe ist, R mehr als ein Kohlenstoffatom
    enthält.
    030042/0740
    »(089)988272 988273 988274 983310
    Telegramme:
    BERGSTAPFPATENT München TELEX: 0524560 BERG d
    Bankkonten: Hypo-Bank München 4410122850 (BLZ 70020011) Swift Code: HYPO DE MM Bayec Vereinsbank München 453100 (BLZ 70020270) Postscheck München 65343-808 (BLZ 70010080)
    ORIGINAL INSPECTED
    2. Chinolone der allgemeinen Formel
    S(O)nR2
    worin η O, 1, oder 2 ist, R eine C .-Alkylgruppe ist, R2 für eine C .-Alkylgruppe steht und
    (a) R1- ein Wasser stoff atom und R. eine 6-Niedrigalkoxygruppe, 8-Niedrigalkoxygruppe, 5-Halogenatom oder 6-Halogenatom ist,
    (b) R. ein Wasserstoffatom und R ein Halogenatom, niedere Alkylgruppe, niedere Alkoxygruppe, Trifluormethylgruppe oder niedere Alkylthiogruppe ist, oder
    (c) Rj. ein Halogenatom, niedere Alkoxygruppe oder niedere Alkylgruppe und R eine 6-Niedrigalkylgruppe, 6-Niedrigalkoxygruppe oder 6-Halogenatom mit einem zu R unterschiedlichen Wert ist, unter der Bedingung,
    daß wenn R. ein Wasserstoffatom, R eine 7-Methylgruppe und R eine Ethylgruppe ist, R2 raehr als ein Kohlenstoffatom enthält.
    3. Verbindung nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß R und R2 Methylgruppen sind.
    030042/0740
    4. Verbindung nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß R. ein Wasserstoffatom und R_ ein Halogenatom, eine niedere Alky!gruppe oder eine Trifluormethylgruppe ist.
    5. Verbindung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet , daß R^ ein Halogenatom ist.
    6. Verbindung nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß R. eine 6-Niedrig alkoxy gruppe und R1. ein Halogenatom oder eine niedere Alkoxygruppe ist.
    7. Verbindung nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß R. ein 6-Halogenatom und Rj. eine niedere Alkoxygruppe ist.
    8. Verbindung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet , daß R_ eine C .-Alky1-gruppe ist.
    9. 7-Fluor-l-methyl-3-methylsulfinyl-4-chinolon.
    030042/0740
    10. Arzneimittelzubereitung, dadurch gekennzeichnet , daß sie als Wirkstoff eine Chinolonverbindung der allgemeinen Formel
    S(O)nR2
    worin η 0, 1 oder 2 ist, R eine niedere, ggf. mit einer Hydroxylgruppe oder C, .-Alkoxycarbonylgruppe substituierte Alky!gruppe, Allylgruppe, Propinylgruppe oder Phenyl-Niedrigalkyl-Gruppe ist, in der der Phenylring ggf. mit einer oder zwei C .-Alkoxygruppen substituiert ist, R für eine C, -Alkylgruppe steht unter Bedingung, daß wenn η 0 ist, ist R9 eine Methylgruppe und R R und Rj., die gleich oder verschieden sein können, sind Wasserstoffatome, niedere Alkylgruppen, niedere Alkoxygruppen, niedere Alkanoylgruppen, Halogenatome, Trifluormethylgruppenoder niedere Alkylthiogruppen zusammen mit einem pharmazeutisch verträglichen Trägermaterial enthält.
    11. Arzneimittelzubereitung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß sie in Form einer Einheitsdosis vorliegt.
    030CU2/0740
    12. Arzneimittelzubereitung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Einheitsdosis des Wirkstoffs oral oder rektal verabreicht wird.
    13. Arzneimittelzubereitung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß sie in Form von Tabletten , Kapseln oder Zäpfchen verabreicht wird.
    14. Arzneimittelzubereitung nach einem der Ansprüche 10 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß sie als Wirkstoff eine Chinolonverbindung gemäß einem der Ansprüche 2 bis 8 enthält.
    15. Arzneimittelzubereitung nach einem der Ansprüche 10 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß die Chinolonverbindung das 7-Fluor-l-:methyl-3-:methylsulfinyl -4-chinolon ist.
    16. Arzneimittelzubereitung nach einem der Ansprüche 10 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß die Chinolonverbindung das l-Methyl-3-methylsulfinyl--4-chinolon ist.
    — 6 —
    030042/0740
    17. Verwendung der Verbindungen nach Anspruch 10 als Antihypertonika.
    18. Verfahren zur Herstellung der Chinolonverbindungen nach Anspruch 1, bei denen η 1 und R? eine Methylgruppe ist, dadurch gekennzeichnet, daß man ein ß-Ketosulfoxid der allgemeinen Formel
    CH2SDCH5 j
    NHRn
    worin R1 , R-, R. und R1- die in Anspruch 1 angegebenen Bedeutungen haben, mit einem Tri(niedrigalklyl)orthoformiat umsetzt.
    19. Verfahren zur Herstellung der Chinolonverbindungen nach Anspruch 1, bei denen η 1 und R_ eine Methylgruppe ist,
    dadurch gekennzeichnet,
    man ein Ylid der allgemeinen Formel
    daß
    030042/0740
    worin R , R_, R. und R die in Anspruch 1 angegebenen
    X ό ft O
    Bedeutungen haben, mit einem Tri(niedrigalkyl)orthoformiat umsetzt.
    20. Verfahren zur Herstellung der Chinolonverbindungen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man ein Acrylat der allgemeinen Formel
    X-S(O)R2 j
    V7orin R , R9, R_, R. und R1. die in Anspruch 1 angegebenen Bedeutungen haben, und Rfi eine niedere Alkylgruppe ist, cyclisiert.
    21. Verfahren nach Anspruch 20, dadurch gekennzeichnet , daß in der Formel η 1 ist.
    22. Verfahren zur Herstellung der Chinolonverbindungen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man die entsprechenden in 1-Stellung unsubstituierten Chinolone alkyliert.
    23. Verfahren zur Herstellung der Chinolone nach Anspruch 1, wobei in der allgemeinen Formel η 1 oder 2 ist,
    030D42/074Q
    _ Q —.
    dadurch gekennzeichnet, daß man die entsprechenden Chinolone, in denen η O oder 1 ist, oxidiert.
    Chinolone der allgemeinen Formel
    0 .
    SCO)nR2
    worin η 0, 1 oder 2 ist, R„ eine C -Alkylgruppe ist, und R_, R. und Rq, die gleich oder verschieden sein können, Wasserstoffatome, niedere Alkylgruppen, niedere Alkoxygruppen, niedere Alkanoylgruppen, Halogenatome, Trifluormethy!gruppen oder niedere Alkylthiogruppen sind unter der Bedingung, daß wenn R_, R. und R Wasserstoffatome sind, R_ mehr als ein Kohlenstoffatom enthält.
    25. Acrylate der allgemeinen Formel
    030042/0740
    worin η O, 1 oder 2 ist, R ein Wasserstoffatom, eine niedere ggf. mit Hydroxylgruppen oder C .-Alkoxycarbonylgruppen substituierte Alkylgruppe, Ally!gruppe Propinylgruppe oder Phenyl-Niedrigalkyl-Gruppe ist, in der der Phenylring ggf. mit einer oder zwei C .-Alkoxygruppen substituiert ist, R„ für eine C .-Alkylgruppe steht und R_, R. und R , die gleich oder verschieden sein können, Wasserstoffatome,niedere Alkylgruppen, niedere Alkoxygruppen, niedere Alkanoylgruppen, Halogenatome, Trifluormethylgruppen oder niedere Alkylthiogruppen sind und R-eine niedere Alkylgruppe ist.
    26. Ylide der allgemeinen Formel
    i -CH-SO(CH3)2 I
    worin R , R , R. und R die in Anspruch 1 angegebenen Bedeutungen haben unter der Bedingung, daß
    (a) wenigstens einer der Reste R_, R. und R verschieden von Wasserstoff ist und
    (b) wenn R3 und R. Wasserstoffatome sind und Rg eine 4-Methy!gruppe ist, R eine Methylgruppe ist.
    - 10 -
    0300A2/0740
DE19803011994 1979-03-27 1980-03-27 Chinolonverbindungen, verfahren zu deren herstellung und arzneimittelzubereitungen, enthaltend diese chinolonverbindungen Granted DE3011994A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB7910558 1979-03-27
GB7939505 1979-11-15

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3011994A1 true DE3011994A1 (de) 1980-10-16
DE3011994C2 DE3011994C2 (de) 1991-06-27

Family

ID=26271029

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19803051205 Expired - Lifetime DE3051205C2 (de) 1979-03-27 1980-03-27 Pharmazeutische Zubereitung mit antihypartensiver Wirkung, enthaltend eine Chinolonverbindung
DE19803011994 Granted DE3011994A1 (de) 1979-03-27 1980-03-27 Chinolonverbindungen, verfahren zu deren herstellung und arzneimittelzubereitungen, enthaltend diese chinolonverbindungen

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19803051205 Expired - Lifetime DE3051205C2 (de) 1979-03-27 1980-03-27 Pharmazeutische Zubereitung mit antihypartensiver Wirkung, enthaltend eine Chinolonverbindung

Country Status (34)

Country Link
US (1) US4302460A (de)
KR (1) KR840001612B1 (de)
AT (1) AT379390B (de)
AU (1) AU536616B2 (de)
BG (2) BG37836A3 (de)
CA (1) CA1151652A (de)
CH (1) CH644366A5 (de)
CS (1) CS221906B2 (de)
DD (1) DD149608A5 (de)
DE (2) DE3051205C2 (de)
DK (1) DK151252C (de)
EG (1) EG16606A (de)
FI (1) FI77026C (de)
FR (2) FR2452484A1 (de)
GR (1) GR68007B (de)
HK (1) HK94986A (de)
HU (1) HU179845B (de)
IE (1) IE49562B1 (de)
IL (1) IL59710A (de)
IT (1) IT1188916B (de)
KE (1) KE3649D (de)
LU (1) LU82295A1 (de)
MX (1) MX6816E (de)
MY (1) MY8600668A (de)
NL (1) NL191306C (de)
NO (1) NO156787C (de)
NZ (1) NZ193167A (de)
PH (1) PH16758A (de)
PL (1) PL124037B1 (de)
PT (1) PT71006A (de)
RO (1) RO79397A (de)
SE (1) SE455422B (de)
SG (1) SG60886G (de)
YU (1) YU42332B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3138121A1 (de) * 1980-09-26 1982-04-15 The Boots Co. Ltd., Nottingham Chinolone, verfahren zur ihrer herstellung und ihre verwendung in therapeutischen zubereitungen

Families Citing this family (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
PT79031B (en) * 1983-08-20 1986-08-22 Boots Co Plc Therapeutic agents
DE3578374D1 (de) * 1984-01-13 1990-08-02 Boots Co Ltd Verwendung von chinolonen fuer die herstellung eines arzneimittels zur behandlung von herzerkrankungen.
DE3576686D1 (de) * 1984-08-15 1990-04-26 Boots Co Ltd Chinolinone, verfahren zu ihrer herstellung und die sie enthaltenden pharmazeutischen praeparate.
GB8515207D0 (en) * 1985-06-15 1985-07-17 Boots Co Plc Therapeutic agents
GB8515209D0 (en) * 1985-06-15 1985-07-17 Boots Co Plc Therapeutic agents
GB8627698D0 (en) * 1986-11-20 1986-12-17 Boots Co Plc Therapeutic agents
GB8726950D0 (en) * 1987-11-18 1987-12-23 Boots Co Plc Chemical process
GB8804016D0 (en) * 1988-02-22 1988-03-23 Boots Co Plc Therapeutic agents
GB8918952D0 (en) * 1989-08-19 1989-10-04 Boots Co Plc Therapeutic agents
FR2684671B1 (fr) * 1991-11-20 1995-05-19 Roussel Uclaf Nouveaux derives de la quinoleine, leur procede de preparation et intermediaires et leur application a titre de medicaments.
FR2672597B1 (fr) * 1991-02-07 1995-05-19 Roussel Uclaf Nouveaux derives n-substitues de la quinoleine, leur procede de preparation, les nouveaux intermediaires obtenus, leur application a titre de medicaments et les compositions pharmaceutiques les renfermant.
IL100555A (en) * 1991-02-07 2000-08-31 Hoechst Marion Roussel Inc N-substituted quinoline derivatives their preparation their use for the preparation of medicaments and the pharmaceutical compositions containing them
FR2680511B1 (fr) * 1991-08-20 1995-05-19 Roussel Uclaf Derives n-substitues de la quinoleine, leur procede de preparation, intermediaires obtenus, leur application comme medicaments et les compositions les renfermant.
CA2339484A1 (en) * 1998-08-03 2000-02-17 Robert A. O'brien Pyridinones for the treatment of sexual dysfunction
US6307050B1 (en) * 2000-08-29 2001-10-23 R. T. Alamo Venture I Llc Method of synthesizing flosequinan from 4-fluoroanthranilic acid
US6562838B2 (en) 2001-01-26 2003-05-13 R. T. Alamo Ventures I, L.L.C. Treatment of cardiovascular disease with quinolinone enantiomers
US6451813B1 (en) 2001-01-26 2002-09-17 R. T. Alamo Ventures I, Llc Treatment of gastroparesis in certain patient groups
US6458804B1 (en) * 2001-01-26 2002-10-01 R.T. Alamo Venturesi, Llc Methods for the treatment of central nervous system disorders in certain patient groups
US6649764B2 (en) * 2001-10-25 2003-11-18 R. T. Alamo Ventures I, Llc Stereospecific enrichment of heterocyclic enantiomers
US6730790B2 (en) * 2002-03-01 2004-05-04 R.T. Alamo Ventures I. Llc Chlorinated heterocyclic compounds and methods of synthesis

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4048177A (en) * 1975-01-16 1977-09-13 John Wyeth & Brother Limited Certain 2-substituted 4-phenylquinoline-4-ols

Family Cites Families (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3178348A (en) * 1961-02-08 1965-04-13 Norwich Pharma Co Hypotensive quinolines
GB1066919A (en) 1964-04-03 1967-04-26 Hoffmann La Roche Novel benzyl amine derivatives
DE1770482A1 (de) * 1968-05-22 1971-11-11 Basf Ag Verfahren zur Herstellung von 2,4-Dioxychinolinen
US3798219A (en) * 1971-10-18 1974-03-19 Warner Lambert Co 3-(methylsulfinyl)cinnolinones and their derivatives
US3772301A (en) * 1971-11-22 1973-11-13 Warner Lambert Co (4-substituted)4-(methylsulfinyl)methylcarbostyrils
CH607848A5 (de) * 1974-06-04 1978-11-30 Bayer Ag
US4127574A (en) * 1976-03-01 1978-11-28 Sandoz, Inc. 4-Hydroxy-3-sulfonyl-quinolin-2(1H)-ones
US4124587A (en) * 1976-03-01 1978-11-07 Sandoz, Inc. 4-Hydroxy-3-sulfinyl-quinolin-2(1H)-ones
DE2616995A1 (de) 1976-04-17 1977-10-27 Bayer Ag 1.4-dihydropyridine mit schwefelhaltigen substituenten mehrere verfahren zu ihrer herstellung sowie ihre verwendung als arzneimittel
DE2616991A1 (de) 1976-04-17 1977-10-27 Bayer Ag Heterocyclisch-substituierte schwefelhaltige dihydropyridine, mehrere verfahren zu ihrer herstellung sowie ihre verwendung als arzneimittel
DE2639257A1 (de) 1976-09-01 1978-03-02 Bayer Ag Aminoalkylidenamino-1,4-dihydropyridine, verfahren zu ihrer herstellung sowie ihre verwendung als arzneimittel
DE2639498A1 (de) 1976-09-02 1978-03-09 Bayer Ag Neue schwefelhaltige amino-dihydropyridine, verfahren zu ihrer herstellung sowie ihre verwendung als arzneimittel
DE2641746C2 (de) 1976-09-16 1986-11-06 Bayer Ag, 5090 Leverkusen 1,4-Dihydropyridin-Zuckerderivate, Verfahren zu ihrer Herstellung sowie ihre Verwendung als Arzneimittel
DE2658183A1 (de) * 1976-12-22 1978-07-06 Bayer Ag In 2-position substituierte 1,4- dihydropyridin-derivate, verfahren zu ihrer herstellung sowie ihre verwendung als arzneimittel
DE2658804A1 (de) 1976-12-24 1978-07-06 Bayer Ag Kreislaufbeeinflussende mittel
DE2715182A1 (de) 1977-04-05 1978-10-19 Bayer Ag 2-alkylenaminodihydropyridine, verfahren zu ihrer herstellung sowie ihre verwendung als arzneimittel
US4177278A (en) * 1977-04-05 1979-12-04 Bayer Aktiengesellschaft 2-Alkyleneaminodihydropyridines compounds, their production and their medicinal use
JPS5424882A (en) 1977-07-22 1979-02-24 Yamanouchi Pharmaceut Co Ltd Novel heterocyclic compounds and their preparation
DE2747513A1 (de) 1977-10-22 1979-05-03 Bayer Ag Dihydropyridine mit schwefelhaltigen estergruppierungen

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4048177A (en) * 1975-01-16 1977-09-13 John Wyeth & Brother Limited Certain 2-substituted 4-phenylquinoline-4-ols

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Chemical Abstracts, Bd. 88, 1978, 105172 c *
EHRHART-RUSCHIG: Arzneimittel, Bd. 2, 1972, S.284 *

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3138121A1 (de) * 1980-09-26 1982-04-15 The Boots Co. Ltd., Nottingham Chinolone, verfahren zur ihrer herstellung und ihre verwendung in therapeutischen zubereitungen

Also Published As

Publication number Publication date
FI77026B (fi) 1988-09-30
DE3011994C2 (de) 1991-06-27
LU82295A1 (fr) 1981-04-17
DD149608A5 (de) 1981-07-22
FR2452484A1 (fr) 1980-10-24
FR2468367B1 (de) 1983-09-30
CH644366A5 (fr) 1984-07-31
IE800567L (en) 1980-09-27
IE49562B1 (en) 1985-10-30
RO79397A (ro) 1982-06-25
CA1151652A (en) 1983-08-09
HK94986A (en) 1986-12-12
PH16758A (en) 1984-02-15
FR2452484B1 (de) 1983-08-12
HU179845B (en) 1982-12-28
KR840001612B1 (ko) 1984-10-11
SE8002345L (sv) 1980-11-14
FR2468367A1 (fr) 1981-05-08
GR68007B (de) 1981-10-26
MX6816E (es) 1986-08-05
BG37993A3 (en) 1985-09-16
EG16606A (en) 1989-01-30
ATA161880A (de) 1985-05-15
IT8048262A0 (it) 1980-03-26
YU84980A (en) 1983-09-30
IT1188916B (it) 1988-01-28
SE455422B (sv) 1988-07-11
AU536616B2 (en) 1984-05-17
BG37836A3 (en) 1985-08-15
FI800923A (fi) 1980-09-28
DK130180A (da) 1980-09-28
IL59710A (en) 1984-01-31
MY8600668A (en) 1986-12-31
AT379390B (de) 1985-12-27
NO156787C (no) 1987-11-25
FI77026C (fi) 1989-01-10
IT8048262A1 (it) 1981-09-26
NZ193167A (en) 1984-08-24
NO800881L (no) 1980-09-29
NL191306B (nl) 1994-12-16
NL191306C (nl) 1995-05-16
AU5670280A (en) 1980-10-02
NL8001771A (nl) 1980-09-30
DE3051205C2 (de) 1991-01-24
KR830001898A (ko) 1983-05-19
CS221906B2 (en) 1983-04-29
DK151252B (da) 1987-11-16
DK151252C (da) 1988-05-16
US4302460A (en) 1981-11-24
NO156787B (no) 1987-08-17
PL124037B1 (en) 1982-12-31
SG60886G (en) 1987-03-27
PL223050A1 (de) 1981-01-30
KE3649D (en) 1986-08-01
PT71006A (en) 1980-04-01
YU42332B (en) 1988-08-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3011994A1 (de) Chinolonverbindungen, verfahren zu deren herstellung und arzneimittelzubereitungen, enthaltend diese chinolonverbindungen
EP0008391B1 (de) Benzimidazole, deren Herstellung und diese Verbindungen enthaltende Arzneimittel
DE3033157A1 (de) 7-amino-1-cyclopropyl-4-oxo-1,4-dihydro-naphthyridin-3-carbonsaeuren, verfahren zu ihrer herstellung sowie diese enthaltende antibakterielle mittel
WO1991004974A1 (de) 2-bicyclo-benzimidazole, verfahren zu ihrer herstellung und diese verbindungen enthaltende arzneimittel
EP0006506B1 (de) 1,2-Dihydro-chinolin-2-on-Derivate, Verfahren zu deren Herstellung sowie diese Verbindungen enthaltende Arzneimittel
EP0004279A1 (de) Verfahren zur Herstellung von 4-Pyridon-3-carbonsäuren, 1-Cyclopropyl-4-Pyridon-3-Carbonsäurederivate und diese enthaltende Arzneimittel
DE3614132A1 (de) 1,3-dihydro-2h-imidazo(4,5-b)chinolin-2-one, verfahren zu deren herstellung und diese verbindungen enthaltende, pharmazeutische mittel
EP0422485A2 (de) Chinoloncarbonsäurederivate, Verfahren zu ihrer Herstellung sowie ihre Verwendung als antivirale Mittel
EP0053767B1 (de) Tricyclische Cytosinderivate zur Verwendung in Arzneimitteln und Verfahren zu ihrer Herstellung
EP0387821B1 (de) 2-Alkyl-4-arylmethylaminochinoline, ihre Verwendung und daraus hergestellte Arzneimittel
DE2802493C2 (de)
DD249010A5 (de) Verfahren zur herstellung eines chinolons
CH643553A5 (de) 4-amino-2-piperidinochinazolin-derivate, verfahren zu ihrer herstellung und solche derivate enthaltende arzneimittel.
EP1335720A1 (de) Sulfonamiden zur behandlung von erkrankungen des zentralen nervensystems
DE2142527A1 (de) Neue Tetrazoldenvate und Verfahren zu deren Herstellung
DD201890A5 (de) Verfahren zur herstellung neuartiger chinolonverbindungen
DD238790A5 (de) Verfahren zur herstellung von 3-amino carbonylmethoxy-5-phenylpyrazol-verbindungen
DE2840786C2 (de)
EP0014390A1 (de) 2-Amino-8-cyclopropyl-5-oxo-5,8-dihydro-pyrido (2,3-d) pyrimidin-6-carbonsäuren, sie enthaltende Arzneimittel sowie Verfahren zu ihrer Herstellung
DE2742708A1 (de) 8-(1h-tetrazol-5-yl)-11h-pyrido eckige klammer auf 2,1-b eckige klammer zu chinazolin-11-one und verwendung derselben bei der bekaempfung von bronchialasthma
GB2047691A (en) Therapeutic agents
DE2837236A1 (de) Indolopyrone und ihre verwendung
EP0175650A2 (de) Benzazole, Verfahren zu ihrer Herstellung und pharmazeutische Präparate enthaltend solche Verbindungen und deren Verwendung
AT380238B (de) Verfahren zur herstellung von neuen chinolonverbindungen
AT235289B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Triazolidinen

Legal Events

Date Code Title Description
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: THE BOOTS CO. PLC, NOTTINGHAM, GB

8110 Request for examination paragraph 44
8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: SCHWABE, H., DIPL.-ING. SANDMAIR, K., DIPL.-CHEM.

8172 Supplementary division/partition in:

Ref country code: DE

Ref document number: 3051205

Format of ref document f/p: P

Q171 Divided out to:

Ref country code: DE

Ref document number: 3051205

AH Division in

Ref country code: DE

Ref document number: 3051205

Format of ref document f/p: P

AH Division in

Ref country code: DE

Ref document number: 3051205

Format of ref document f/p: P

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition