DE2813733A1 - Verfahren zur herstellung von nahrungsmitteln und getraenken mit einem gehalt an bifidobakterien - Google Patents

Verfahren zur herstellung von nahrungsmitteln und getraenken mit einem gehalt an bifidobakterien

Info

Publication number
DE2813733A1
DE2813733A1 DE19782813733 DE2813733A DE2813733A1 DE 2813733 A1 DE2813733 A1 DE 2813733A1 DE 19782813733 DE19782813733 DE 19782813733 DE 2813733 A DE2813733 A DE 2813733A DE 2813733 A1 DE2813733 A1 DE 2813733A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bifidobacteria
yit
oxygen
milk
bifidobacterium
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19782813733
Other languages
English (en)
Other versions
DE2813733C2 (de
Inventor
Mitsuo Mada
Masahiko Mutai
Kiyohiro Shimada
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Yakult Honsha Co Ltd
Original Assignee
Yakult Honsha Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Yakult Honsha Co Ltd filed Critical Yakult Honsha Co Ltd
Publication of DE2813733A1 publication Critical patent/DE2813733A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2813733C2 publication Critical patent/DE2813733C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23CDAIRY PRODUCTS, e.g. MILK, BUTTER OR CHEESE; MILK OR CHEESE SUBSTITUTES; MAKING THEREOF
    • A23C9/00Milk preparations; Milk powder or milk powder preparations
    • A23C9/12Fermented milk preparations; Treatment using microorganisms or enzymes
    • A23C9/123Fermented milk preparations; Treatment using microorganisms or enzymes using only microorganisms of the genus lactobacteriaceae; Yoghurt
    • A23C9/1234Fermented milk preparations; Treatment using microorganisms or enzymes using only microorganisms of the genus lactobacteriaceae; Yoghurt characterised by using a Lactobacillus sp. other than Lactobacillus Bulgaricus, including Bificlobacterium sp.
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K35/00Medicinal preparations containing materials or reaction products thereof with undetermined constitution
    • A61K35/66Microorganisms or materials therefrom
    • A61K35/74Bacteria
    • A61K35/741Probiotics
    • A61K35/744Lactic acid bacteria, e.g. enterococci, pediococci, lactococci, streptococci or leuconostocs
    • A61K35/745Bifidobacteria
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12NMICROORGANISMS OR ENZYMES; COMPOSITIONS THEREOF; PROPAGATING, PRESERVING, OR MAINTAINING MICROORGANISMS; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING; CULTURE MEDIA
    • C12N1/00Microorganisms, e.g. protozoa; Compositions thereof; Processes of propagating, maintaining or preserving microorganisms or compositions thereof; Processes of preparing or isolating a composition containing a microorganism; Culture media therefor
    • C12N1/20Bacteria; Culture media therefor

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Microbiology (AREA)
  • Mycology (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Biotechnology (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Genetics & Genomics (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Virology (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Tropical Medicine & Parasitology (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Micro-Organisms Or Cultivation Processes Thereof (AREA)
  • Coloring Foods And Improving Nutritive Qualities (AREA)
  • Seeds, Soups, And Other Foods (AREA)
  • Medicines Containing Material From Animals Or Micro-Organisms (AREA)
  • Dairy Products (AREA)

Description

"Verfahren zur Herstellung von Nahrungsmitteln und Getränken mit einem Gehalt an Bifidobakterien11
Bifidobakterien kommen bekanntlich vorherrschend in der Darmflora von Brustkindern vor. Sie haben verschiedene physiologische Wirkungen, beispielsweise unterdrücken sie Fäulnisbakterien, sie hemmen die Bildung toxischer Amine, sie fördern die Verdauung des in der Muttermilch enthaltenen Caseins durch die Wirkung von Phosphoproteidphosphatase und sie hemmen das Wachstum pathologischer Mikroorganismen in Verbindung mit der Verringerung des pH-Werts im Darm durch Erzeugung von Milchsäure, Essigsäure und Ameisensäure.
Flaschenkinder hingegen besitzen im Darm sehr wenige dieser Bifidobakterien. Das wird als ein Grund dafür angesehen, dass Flaschenkinder für Darmkrankheiten anfälliger sind als Brustkinder. Um die Darmflora eines Flaschenkindes der eines Brustkindes anzugleichen, ist deshalb als Ersatz für die Muttermilch ■ eine Bifidobakterien enthaltende, pulverisierte Milch für Kinder versuchsweise hergestellt worden.
8 0 9841/0856
Datei treten jedoch u.a. die nachstehend angegebenen Schwierigkeiten auf:
a) BifidoTbakterien sind ursprünglich obligatorisch anaerob, d.h. für ihr Wachstum sind strikt anaerobe Bedingungen erforderlich;
b) sie "vermehren sich auf Medien aus reiner Kuhmilch nur sehr geringfügig, wenn diese keine wachstumsfördernden Substanzen, wie Hefeextrakt oder Maisquellflüssigkeit, enthält;
c) bei einem Zusatz von wachs turns fördernden Substanzen und Reduktionsmitteln zu den Medien aus Kuhmilch wachsen sie unter den gleichen aeroben Bedingungen, wie sie für die Züchtung von Lactobacillus gelten. Jedoch sind derartige Zusätze im allgemeinen teuer und beeinträchtigen den Geschmack der erhaltenen Kulturen.
Da die.Züchtung von Bifidobakterien wegen der vorstehend angegebenen Gründe xiresentlich schwieriger als die von Lactobacillus ist, konnte bisher eine grosstechnische Herstellung von Nahrungsmitteln und Getränken mit einem Gehalt an diesen Bakterien nicht durchgeführt werden.
Es wurden daher Versuche mit dem Ziel angestellt, praktisch durchführbare Verfahren zur Züchtung von Bifidobakterien zu entwickeln, so dass Nahrungsmittel und Getränke mit einem Gehalt an diesen Bakterien zu niedrigen Preisen hergestellt werden können. Dabei wurden Bifidobacterium bifidum YIT-4002 (PERM-P 3371) und YIT-4-OO5 (FERM-P 3372) und Bifidobacterium breve YIT-4006 (J1EEM-P 3906) aufgefunden. Bei diesen Stämmen handelt es sich um Mutantenstämme (Dissozianten) von Bifidobacterium mit hochspezifischen Eigenschaften, die sich zur Herstellung von fermentierten Milchprodukten eignen.
Die vorgenannten Mutanten können sich unter aeroben Bedingungen in Medien auf der Basis von reiner Kuhmilch vermehren. Insbesondere ist der Stamm YIT-^005 so stark säureresistent, dass
809841/0856
er auch bei Konservierung der Milchprodukte nicht ohne weiteres abstirbt.
Es wurde nun erfindungsgeiiiäss festgestellt, dass bei einer Züchtung der genannten Mutanten mit üblichen obligatorisch anaeroben Bifidobakterien die letzteren in reinen Kuhmilchmedien unter aeroben Bedingungen gut wachsen.
Der Gegenstand der Erfindung ist in den Patentansprüchen definiert.
Erfindungsgemäss lassen sich Nahrungsmittel und Getränke mit einem Gehalt an mehreren Spezies von Bifidobakterien herstellen, indem man einfach Bifidobakterien, die obligatorisch anaerob sind, unter aeroben Bedingungen, die denen für die sauerstoffresistenten Mutanten oder für Lactobacillus ähnlich sind, züchtet. Dieses Verfahren weist gegenüber anderen Verfahren, bei denen nur übliche Bifidobakterien oder deren sauerstoffresistente Mutanten verwendet werden, Vorteile auf, da es zu Produkten führt, die in bezug auf physiologische Aktivität und Geschmack eine günstige Eigenschaftenkombination aufweisen. Dabei werden je nach Art des Produkts und von dessen Verwendungszweck die günstigsten Spezies von Bifidobakterien mit unterschiedlichen Eigenschaften in bezug auf physiologische Aktivität, Säurebildungsfähigkeit während der Züchtung und Geschmacksbeeinflussung des Produkts ausgewählt.
Im erfindungsgemässen Verfahren können alle sauer'stoffresistenten Mutanten von Bifidobacterium verwendet werden, die in Medien auf der Basis von reiner Milch unter aeroben Bedingungen wachsen können. Beispiele dafür sind die vorerwähnten Stämme YIT-4002, ΥΙίΓ-4-005 und ΥΙΤ-Ψ006. Die wachstumsf ordernde Aktivität gegenüber obligatorisch anaeroben Stämmen unter aeroben Bedingungen ist eine gemeinsame Eigenschaft aller sauerstoffresistenten Mutanten und daher nicht auf die vorstehend genannten drei Spezies beschränkt.
809841 /08S6
In bezug auf die Zusammensetzung der "beim erfindungsgemässen Verfahren verwendeten Kahrmedien für die gemischte Züchtung von obligatorisch anaeroben Stämmen und sauerstoffresistenten Mutanten gibt es keine speziellen Beschränkungen. Es sind auch keine speziellen Bestandteile erforderlich. Beispielsweise können beliebige Milcharten mit einer Peststoffkonzentration von 10 bis 20 Prozent verwendet werden, wie Milch, Magermilch oder aus Milchpulver hergestellte Milch. Es können auch halbsynthetische Medien ohne einen Gehalt an Milchfeststoffen verwendet werden. Da wachstumsfördernde Bestandteile, wie Hefeextrakt, Maisquellflüssigkeit und Pepton, sowie Reduktionsmittel, wie L-Ascorbinsäure und L-Cystein, nicht erforderlich sind, erhält man beim erfindungsgemässen Verfahren eine fermentierte Milch die lediglich Bifidobacterium ohne weitere Zusätze enthält. Jedoch kann das Wachstum der Bakterien durch Verwendung der vorgenannten Zusätze gefördert werden, xvenn die Mengen dieser Zusätze innerhalb von Bereichen liegen, die vom geschmacklichen Standpunkt aus vertretbar sind, oder wenn aufgrund der Art der Produkte keine geschmacklichen Probleme auftreten.
Zunächst werden Präparate von obligatorisch anaeroben Stämmen und sauerstoff resistenten Mutanten im Verhältnis von 1:1 bis 3:1 vermischt und in einer Menge von 1 bis 3 Gewichtsprozent auf die Medien überimpft. Es ist nicht erforderlich das Medium während der Züchtung unter anaeroben Bedingungen zu halten, so dass ähnliche Vorrichtungen, wie sie bei der routinemässigen Züchtung von Lactobacillus eingesetzt x^rerden, verwendet werden können.
Bei einer Züchtungstemperatur von 37°C erhält man von den einzelnen Stämmen nach einer Züchtung von 18 bis 24- Stunden im allgemeinen die maximale Menge an lebensfähigen Mikroorganismen. Während des Wachstums werden organische Säuren, wie Milch-
809841/0856
säure und Essigsäure,gebildet. Bei.Fortsetzung der Züchtung "beginnt die Bakterienzahl abzunehmen, während die Säurebildung weitergeht und nach 40 bis 50 Stunden die Sättigungsgrenze erreicht. Der Züchtungsvorgang wird entsprechend überwacht und je nach dem Verwendungszweck der Kultur zu einem entsprechenden Zeitpunkt abgebrochen.
Die erhaltene Kultur kann direkt zur Herstellung von Nahrungsmitteln mit einem Gehalt an Bifidobakterien verwendet werden. Es besteht aber auch die Möglichkeit, die Konzentration und den Geschmack der Kultur zu verändern, indem man beispielsweise Süsstoffe, Fruchtsäfte, Wasser und Geschmacksstoffe zusetzt. Ferner kann die Kultur auch zu Nahrungsmittelpräparaten mit einem Gehalt an Bif idobakterien in Pulver- oder Tablettenform getrocknet werden. In bezug auf die Art und Weise der Verarbeitung der Kultur und in bezug auf die Art der Endprodukte gibt es keine besonderen Beschränkungen, sofern die Lebensfähigkeit der Bifidobakterien gewährleistet ist. Unter dem Ausdruck "Nahrungsmittel und Getränke" sind alle Produkte zu verstehen, die auf- oder eingenommen werden. Dazu gehören beispielsweise auch Arzneipräparate.
Der nachstehend aufgeführte Versuch und die Beispiele erläutern die Erfindung. Ferner sind die bakteriologischen Eigenschaften der drei erwähnten Spezies von sauerstoffresistenten Mutanten angegeben. Unter dem Ausdruck "Azidität" ist das Volumen (ml) einer 0,1 η Natriumhydroxidlösung, das zur Neutralisation von 10 ml Kulturlösung erforderlich ist, zu verstehen.
Versuch
In einen 300 ml-Kolben werden I50 ml 16prozentige, aus Milchpulver zubereitete Magermilch pipettiert. Nach Aufbringen eines Wattestopfens wird 15 Minuten bei 12O0C sterilisiert. Sodann
809841 /0856
wird das Medium durch Rühren in fliessendem Wasser auf 37°C abgekühlt, mit 2 Gewichtsprozent der in Tabelle I aufgeführten Bifidobacterium-Anzuchtkulturen beimpft und der statischen Züchtung bei 37°C unterworfen. Die zeitliche Abhängigkeit der Anzahl an lebensfähigen Bakterien und der Azidität werden gemessen. Die Ergebnisse sind in Tabelle I zusammengestellt.
Unter dem Ausdruck "aerobe Bedingungen" sind insbesondere die vorstehend erwähnten Züchtungsbedingungen zu verstehen. Sie entsprechen den grundlegenden Züchtungsbedingungen, %vie sie für bei der Milchverarbeitung verwendete Lactobacilli zur Herstellung von fermentierten Milch- und Käseprodukten und Getränken mit einem Gehalt an Milchsäurebakterien angewendet werden.
Die sauerstoffresistenten Mutanten von Bifidobacterium YIT-4-OO2, YIT-4005 und YIT-4006 zeigen unter aeroben Bedingungen in Medien auf der Basis von Kuhmilch alle ein ausgezeichnetes Wachstum und ergeben nach 17-stündiger Züchtung 2,3 bis 5,0 χ 10VmI lebensfähiger Organismen. Im Gegensatz dazu ergeben andere Bifidobakterienstämme (übliche, obligatorisch anaerobe Stämme) kaum einen Zuwachs an lebensfähigen Bakterien. Einige Stämme zeigen eine ausgeprägt langsame Aziditätszunähme und sterben rasch nach der Überinpfung ab.
In das auf die vorstehend beschriebene Weise hergestellte Medium werden 2 Gewichtsprozent einer Anzuchtkultur, die durch "Vermischen von gleichen Volumina der einzelnen in Tabelle II aufgeführten Spezies von Bifidobacterium und einem der vorerwähnten Mutantenstämme erhalten worden sind, überimpft. Die Züchtung wird unter statischen Bedingungen bei 370C durchgeführt. Während dieser Zeit v/erden die zahlenmässige Ent-
lebensfahxgen
wicklung der/Bakterien und die Azidität gemessen. Die Ergebnisse sind in Tabelle II zusammengestellt. Bei Züchtung eines
80 9 84 1/0856
Gemisches aus Bifidobacterium und den vorerwähnten Mutanten nehmen die zahlenmässige Entwicklung und die Azidität von Bifidobacterium in ähnlicher Weise zu, \n.e dies für die vorerwähnten Mutantenstämme der Fall ist. Dies gilt auch in einem Medium aus reiner Milch unter aeroben Bedingungen. Es ist jedoch festzustellen, dass je nach Spezies gewisse Unterschiede auftreten.
809841 /08S6
Tabelle I
cc ο CD OO •Ρ-
O OO
»~>^Züchtungs-
—-—dauer
Messung . |std.
Stamm ^""*--v^^
0 Azidl·-
tat
Inzahl der
lebensfä
higen Bak
terien,ml
17 Azidi
tät
Anzahl der
lebensfä
higen Bak
terien, ml
24 Azidi- '
tat
Anzahl.der
Lebensfa-
iigen Bak
terien jjnl
41 Azidi
tät
Anzahl dei
lebensfä
higen Bak
terien,ml
YIT-4002
YIT-4006
YIT-4005
3,5
3,4
3,5
4,2xlO7
730xl07
4V5X1O7
14,4
10,0
13,9
4,9xlO9
2,3xlO9
5,0xl09
21;2
13,5
19,6
4,8xlO9
8;9xl08
4,6xlO9
27;2
17,0
25,1
7,3xlO8
5?6xl08
3,IxIO9
B. longum
B. breve
B. adoles
B. infantis
B. bifidum
3,6
3,6
3,4
3,5
3,4
5,7xlO7
4,0XlO7
3,4xlO7
6,0XlO7
4,OxIO7
5,2
6,7
4,4
4,5
5,9
6,2XlO7
5,lxlO7
1,8XlO7
4,6xlO6
6,OXlO7
5,4
7,8
4;6
4,8
6,6
5,4xlO7
3?6xl07
l,2xlO7
l,2xlO6
3,9xlO7
6,3
9,2 -
5,1
5,3
7,5
I7OxIO7
ι,ΐχίο7
6,4xlO6
ι,οχίο5
2,4xlO7
O I
f-O 00
CO
co co
Tabelle II
σ
οσ
err
Züchtungsdauer
——^ std·
Messung
Stamm ^^^-s^^^
0 Azidi-
tä-t:
Anzahl der
lebensfä
higen Bak
terien,ml
17 Azidi
tät .
Anzahl der
lebensfä
higen Bak
terien,ml
24 Azidir
tat
Anzahl dei
lebensfä--
higeii. Bak
terien, ml
41 Azidi
tät—
A.nzah.1 der
lebe-nsfä-
higen Bak
terien, ml
B. longuin
YIT-4002
gesamt
3,5 2j5xlO7
2,2x10?
4,6xlO7
13,9 7,7xlO8
4?7xl09
5,5xlO9
22,8 9?2xl08
5,8xlO9
6,8xlO9
28,6 1^8XlO8
4?2xl08
6.;5xlO8
B. breve
YIT-4002
gesamt
3,6 7;7xl07
2?0X107
9,6xlO7
18,5 6;5xlO9
2;0xi09
8,5xlO9
24,5 4?8xl09
l,4xlO9
6?5xl09
29^5 3,4xlO7
3,8xlO5
377xl07
B, ädoles
YIT-4005
gesamt
3;4 l,7xlO7
2?7xl07
4,2xiO7
13,4 4,0xl08
5,6xlO9
6,5XlO9
21,0 8,9xlO8
4?9xl09
5,9XlO9
28,4 5;6xl08
3,5xlO9
4j2xlO9
rH CQ
__| _| _j
i-H I 1 OO cn cn co cn cn co co 00
Λ d R
cd Φ cc
a / Cu O O O O O O O O CD
d Φ-Η / -P
CQ
rH H rH rH H rH ,—1 rH rH
<ÜrHX3 d / X X X X X X X X X
I
-H ·
Φ
-H
/ m co
»V
in O η in O ro
-H1P Φ / VO co H rH CN
rH ii'-p I
)H I en VD O
tj :ώ ro OO ■ rH CO
ft ι pfi CN ro CN
_l _1 _1 rH
Add a cn cn cn cn cn cn CO cn cn
cd Φ (U O O O O O O O O O
Ν,Ω &£
d Φ-Η
rH ,-j r-\ I—J r_l rH r-l rH rH
-H d X X X X X X X X X
•d φ CM O O CN in CO O VD 00
-H-P -H »\ »V ψ*
CM tsi ted Φ rH VO r- in ro r- .00 rH rH
VD O
ό :co ca rs
CN in CO
i—j CQ CN CM CM
CO Φ Φ CO cn cn cn cn cn OO cn cn
N ,Q b£
d φ·η
^ a O O O O O O O CD O
I
•H
•ν H rH rH rH r-l rH i-H rH rH
-H--P ti X X X X X X X X X
^:-p φ
•Η
in in
»\
VD O OO cn in Γ-
r\
rH PH I
CU--I ,M
Φ co ro <* ro VD tn CN CM
ό red cd co cn CO
Ή PQ rH Γ- CN
rH CQ
A ti ti
cd φ φ
rH rH rH
N^Q b£
Jj^)-H
rH r- Γ- r- Γ Γ Γ Γ
-H a O O Ο Ο Ο Ο
•d ■
-H-P
rH rH H rH rH r-l rH rH rH
N:c3 H X X X X X X X X X
<4-P •H CO co CN in O VD CN O
O Φ η CN VD CM ro in ·«* VO
ω i in
ti ! ro ro
P ■
δ / CQ
CQ· ι to
cd /
■d · /
Φ / •H
-P
g -P -P
I in -P in VD
bjD-P / I O -H O S O ro
RCO / «Η O cd «JH O ca O CQ
Vs, I ti CQ -H Φ* O Φ
Φ
W
I ω rH ^, W
O / Λ (H H H
& I
* /
PX pq CQ
809841/0856
Beispiel 1
Ein Milchmedium mit 16 Prozent Gesamtfett wird mit jeweils 1 Prozent Bifidobacterium longum (I) und Bifidobacterium bifidum (YIT-4002) (II) beimpft. Die Züchtung wird 30 Stunden unter aeroben Bedingungen bei 37°C durchgeführt. Die Gesamtzahl der lebensfähigen Bakterien der erhaltenen Kultur beträgt 2,5 x 109/ml (6,5 χ 108/ml für I und 2,0 χ 109/ml für II). Die Azidität beträgt 24,5. Die Kultur wird in einem Homogenisa tor behandelt. Sodann werden 110 Teile dieser Kultur mit 3 Teilen Saccharose, 3 Teilen Sorbit, 3 Teilen Karottensaft und 80 Teilen Wasser zu einem fermentierten Milchprodukt mit einem Gehalt an den beiden vorerwähnten Spezies vermischt.
B.eispiel 2
Ein lOprozentiges Magermilchmedium wird mit jeweils 1 Prozent Bifidobacterium bifidum (III) und Bifidobacterium breve (YIT-4006) (IV) beimpft. Die Züchtung wird unter aeroben Bedingungen 20 Stunden bei 37°C durchgeführt. Die Gesamtzahl der lebensfähigen Bakterien der erhaltenen Kultur beträgt 2,5 χ 109/ml (1,4 χ 109/ml für III und 1,9 x 109/ml für IV). Die Kultur wird als solche eingefroren und bei einem Druck von unter 2 Torr etwa 6 Stunden unter vermindertem Druck getrocknet. Man erhält ein Trockenpulver eines fermentierten Milchprodukts mit einem Gehalt an den beiden vorerwähnten Spezies.
Beispiel 3
Ein halbsynthetisches Medium der nachstehend angegebenen Zusammensetzung wird mit jeweils 1 Prozent Bifidobacterium longum (V), Bificobacterium bifidum (YIT-4005) (VI) und Lactobacillus acidophilus (VII) beimpft. Die Züchtung wird 20 Stunden bei 37°C unter aeroben Bedingungen durchgeführt.
Die Gesamtzahl der lebensfähigen Bakterien beträgt 3,6 χ
809841/0856
(4,0 χ 108/ml für V, 1,0x 109/ml für VI und 1,7 x iO9/ml für VII). Die Kultur wird zur Abtrennung und Gewinnung der Zellen in eine Gefrierzentrifuge eingeführt. Sodann werden die Zellen in 30 ml eines Mediums mit einem Gehalt an 10 Prozent Magermilch, 1,0 Prozent Natriumglutamat und 1 Prozent Vitamin C dispergiert und gefriergetrocknet. Man erhält ein getrocknetes Produkt mit einem Gehalt der drei vorerwähnten Spezies. Dieses trockene Material wird mit dem 20-fachen seines Volumens an Trockenstärke versetzt und mit einer Tablettiermaschine zu Tabletten verarbeitet.
Zusammensetzung des Mediums
Vorbehandelte Maisquellflüssigkeit* 70 g
Glucose 20 g
KH2PO4 1 g
K2HPO4 2 g
Wasser 927 ml pH-Wert 7,0
* Nach Lösen von 10 Prozent Citronensäure in Maisquellflüssigkeit wird der pH-Wert mit Natriumhydroxid auf 8,0 eingestellt. Durch 10-minütige Zentrifugation bei 10 000 ü/min wird der Niederschlag entfernt.
Bakteriologische Eigenschaften der sauerstoffresistenten Mutanten von Bifidobacterium
(1) Taxonomische Eigenschaften
Es handelt sich um einen gram-positiven Bacillus, der keine Sporen bildet und innerhalb der Zelle Granula aufweist, die sich mit Methylenblau anfärben lassen. Unter dem Mikroskop lassen sich kurze keulenförmige Bacillen erkennen, die häufig gabelförmig geteilt sind. Die Kolonien sind zylindrisch, konvex oder linsenförmig. Bei*Züchtung in 12prozentiger Magermilch wird hauptsächlich Essigsäure
809841/0856
und Milchsäure gebildet.
Die nachstehenden Versuche führen zu folgenden Ergebnissen:
Katalas e negativ
Milchkoagulierung positiv Gelatineverflüssigung negativ
Schwefelwasserstoff-
bildung negativ
Indolbildung negativ
Nitratreduktion negativ Kohlendioxidbildung negativ
(2) Zuckervergärung
(a) YIT-4-002 und ΪΙΜ005
Glucose, Fructose, Lactose und Galactose werden vergärt. Arabinose, Xylose, Salicin, Mannose, Mannit, Melezitose, Cellobiose, Sorbit, Inulin, Trehalose, Ehamnose, Maltose, Eibose und Sorbose werden nicht vergärt.
(b) YIT-4-OO6
Glucose, Fructose, Lactose, Galactose, Salicin, Melezitose, Cellobiose, Maltose, Eibose und Mannose werden vergärt. Arabinose, Xylose, Mannit, Sorbit, Inulin, Trehalose, Ehamnose und Sorbose werden nicht vergärt.
(3) Wachs tumsbedingungen
(a) YIT-4-002 und YIT-4-OO5
25 bis 45°C, pH-Wert 5 bis 7 (optimale Bedingungen: 36 bis 38°C, pH-Wert 6 bis 7).
(b) YIT-4006
25 "bis *2°G, pH-Wert 5 bis 9 (optimale Bedingungen: 36 bis :3°C, pH-Wert 6 bis 7).
809841/0856
Aufgrund der vorstellenden Eigenschaft en werden nach Bergey's Manual of Determinative Bacteriology, 8. Auflage, 1974-1 (a) YIT-4-002 und YIT-4005 als Bifidobacterium Mfidum und (b) YIT-4006 als Bifidobacterium breve klassifiziert. Da die genannten Stämme aber neue, bei bekannten Bifidobakterien nicht vorhandene Eigenschaften aufweisen, werden sie als neue Mutanten angesehen.
809841/0856

Claims (5)

VOSSIUS . VOSSIUS · HIl-IL IAUCHNER · HEUNEMANN SIEBERTSTRASSE 4 · SOOO MÜNCHEN 86 · PHONE: (O89) 474O75 CABLE: BENZOLPATENT MÜNCHEN -TELEX 5-29 45 3 VOPAT D u.Z.: M 482 3r> Case: PA-4-101 KABUSHIKI KAISHA. YAEJJLT HONSHA Tokio, Japan "Verfahren zur Herstellung von Nahrungsmitteln und Getränken mit einem Gehalt an Bifidobakterien" Priorität: 31. März 1977, Japan, Nr. 37008/1977 Patentansprüche
1. Verfahren zur Herstellung von Nahrungsmitteln und Getränken mit einem Gehalt an Bifidobakterien unter Züchtung von obligatorisch anaeroben Bifidobakterien in Milch oder einem halbsynthetischen Medium und entsprechender Verarbeitung der erhaltenen Kultur, dadurch gekennzeichnet, dass man eine gemischte Züchtung von sauerstoffresistenten Mutantenstämmen von Bifidobacterium mit den.obligatorisch anaeroben Bifidobakterien durchführt.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass man als sauerstoffresxstenten Mutantenstamm Bifidobacterium bifidum ΥΙΤ-4Ό02 (PERM-P 3371) verwendet.
909841 /0866
INSPECTED
5. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass man als sauerstoffresistenten Mutantenstamm Bifidobacterium bifidum YIT-4005 (FERM-P 3372) verwendet.
4·. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass man als sauerstoffresistenten Mutantenstamm Bifidobacterium breve YIT-4006 (FEEM-P 3906) verwendet.
H03841/0856
DE19782813733 1977-03-31 1978-03-30 Verfahren zur herstellung von nahrungsmitteln und getraenken mit einem gehalt an bifidobakterien Granted DE2813733A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP3700877A JPS53121949A (en) 1977-03-31 1977-03-31 Production of drink and food containing bifidobacterium cells

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2813733A1 true DE2813733A1 (de) 1978-10-12
DE2813733C2 DE2813733C2 (de) 1988-01-28

Family

ID=12485655

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19782813733 Granted DE2813733A1 (de) 1977-03-31 1978-03-30 Verfahren zur herstellung von nahrungsmitteln und getraenken mit einem gehalt an bifidobakterien

Country Status (8)

Country Link
US (1) US4187321A (de)
JP (1) JPS53121949A (de)
AU (1) AU511674B2 (de)
CH (1) CH638660A5 (de)
DE (1) DE2813733A1 (de)
FR (1) FR2385335A1 (de)
GB (1) GB1561169A (de)
PH (1) PH13754A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3005060A1 (de) * 1979-02-23 1980-08-28 Yakult Honsha Kk Verfahren zur herstellung bifidobakterienhaltiger nahrungsmittel und getraenke
DE3530603A1 (de) * 1985-08-27 1987-03-05 Zott Kg Verfahren zur herstellung steriler, haltbarer, nicht gaerender und unvergorener (suesser) bifidus-milch und -milchmischprodukte

Families Citing this family (36)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5846293B2 (ja) * 1980-04-08 1983-10-15 明治製菓株式会社 ビフイズス菌含有錠菓及びその製造法
DE3120505C2 (de) * 1981-05-22 1986-04-24 EVOG - Etablissement für Verwaltung und Organisation, Balzers Verfahren zum Herstellen von stichfesten Sauermilchprodukten
JPS58150822A (ja) * 1981-11-09 1983-09-07 Toshiba Corp 記録計
JPS5988085A (ja) * 1982-11-09 1984-05-21 Morinaga Milk Ind Co Ltd ビフイズス菌及び乳酸菌の生菌を含有する培養物及び製造法
JPS5951997B2 (ja) * 1982-11-09 1984-12-17 森永乳業株式会社 ストレプトコツカス・サ−モフイルスに属する新規微生物及び該微生物を含有する組成物
CH663322A5 (fr) * 1985-02-28 1987-12-15 Nestle Sa Culture de bifidobacteries resistantes a l'acide.
JPS6276414A (ja) * 1985-09-17 1987-04-08 Chino Corp 記録装置
JP2700542B2 (ja) * 1986-04-30 1998-01-21 日研フ−ド本社株式会社 天然ミネラルを豊富に含む乳酸菌の製造法
JPH0687732B2 (ja) * 1987-02-25 1994-11-09 カルピス食品工業株式会社 ビフイズス菌入り発酵乳の製造法
DE3727946A1 (de) * 1987-08-21 1989-03-02 Werner Georg Munk Rekonstituierbares trockenprodukt zum direktverzehr, verfahren zu seiner herstellung und seine verwendung
TW357191B (en) * 1996-06-04 1999-05-01 Food Industry Development Res Institute Bifidobacteria strains with acid, bile salt and oxygen tolerance and their culture method the invention relates to bifidobacteria strains with acid, bile salt and oxygen tolerance and their culture method
US6306638B1 (en) 1996-10-22 2001-10-23 Food Industry Research And Development Institute Mutant bifidobacteria strains with acid, bile salt and oxygen tolerance
US8828432B2 (en) * 1996-10-28 2014-09-09 General Mills, Inc. Embedding and encapsulation of sensitive components into a matrix to obtain discrete controlled release particles
US7201923B1 (en) 1998-03-23 2007-04-10 General Mills, Inc. Encapsulation of sensitive liquid components into a matrix to obtain discrete shelf-stable particles
EP1065936B1 (de) * 1998-03-23 2009-08-05 General Mills, Inc. Verkapselung von komponenten in essbaren produkten
FR2795917B1 (fr) * 1999-07-06 2001-08-31 Gervais Danone Sa Procede de preparation d'un produit lacte immunostimulant et ses applications
FR2811333B1 (fr) * 2000-07-04 2003-01-10 Gervais Danone Sa Microorganismes ayant une action modulatrice de la glycosylation de surface des cellules intestinales et methode de selection desdits microorganismes
WO2002061118A1 (fr) * 2001-02-01 2002-08-08 Kabushiki Kaisha Yakult Honsha Methode d'evaluation de l'acces a l'intestin d'une bacterie bifidus contenue dans un aliment ou une boisson a base de lait fermente
BR0213866A (pt) * 2001-11-05 2004-08-31 Yakult Honsha Kk Bactéria do gênero bifidobactéria e alimentos fermentados usando a mesma
US7431986B2 (en) * 2002-07-24 2008-10-07 General Mills, Inc. Encapsulation of sensitive components using pre-emulsification
US7803413B2 (en) * 2005-10-31 2010-09-28 General Mills Ip Holdings Ii, Llc. Encapsulation of readily oxidizable components
KR100868777B1 (ko) 2007-03-15 2008-11-17 재단법인서울대학교산학협력재단 Rs3 유형의 저항 전분에 대해 분해능이 있는비피도박테리움 아도레스센티스를 유효성분으로 함유하는것을 특징으로 하는 식품 조성물
EP2173183B1 (de) 2007-06-06 2010-12-01 Chr. Hansen A/S Verbesserung des wachstums von bifidobakterien in fermentierten milchprodukten
AR073227A1 (es) 2008-08-29 2010-10-20 Chr Hansen As Mejora del crecimiento de bifidobacterias en productos lacteos fermentados
CA2762824C (en) * 2009-06-05 2017-10-10 General Mills, Inc. Encapsulated omega-3 fatty acids for baked goods production
EP2270134A1 (de) * 2009-07-03 2011-01-05 Nestec S.A. Gegen oxidativen Stress resistente Bifido-Bakterien
WO2011114182A1 (en) * 2010-03-17 2011-09-22 Compagnie Gervais Danone Dried fermented dairy product containing a high density of living bifidobacteria
IT1403661B1 (it) 2011-01-28 2013-10-31 Probiotical Spa Composizione effervescente in forma solida per uso in applicazioni vaginali per il trattamento di infezioni vaginali.
ITMI20110791A1 (it) 2011-05-09 2012-11-10 Probiotical Spa Ceppi di batteri in grado di metabolizzare gli ossalati.
ITMI20110793A1 (it) 2011-05-09 2012-11-10 Probiotical Spa Ceppi di batteri probiotici e composizione sinbiotica contenente gli stessi destinata alla alimentazione dei neonati.
ITMI20110792A1 (it) * 2011-05-09 2012-11-10 Probiotical Spa Ceppi di batteri appartenenti al genere bifidobacterium per uso nel trattamento della ipercolesterolemia.
ITRM20110477A1 (it) 2011-09-09 2013-03-10 Giovanni Mogna Composizione comprendente n-acetilcisteina e/o lisozima microincapsulato gastroprotetto in associazione con batteri probiotici in grado di ripristinare l'effetto barriera proprio dello stomaco che viene perso durante il trattamento farmacologico dell
ITMI20111718A1 (it) 2011-09-23 2013-03-24 Probiotical Spa Un materiale impermeabile alla umidita e allo ossigeno per confezionare prodotti dietetici, cosmetici e specialita medicinali.
ES2468040B1 (es) * 2012-11-13 2014-12-26 Instituto Nacional De Investigación Y Tecnología Agraria Y Alimentaria (Inia) Microorganismo aislado de leche materna y de heces de un lactante, y su uso como probiótico
ITMI20130793A1 (it) 2013-05-14 2014-11-15 Probiotical Spa Composizione comprendente batteri lattici per uso nel trattamento preventivo e/o curativo delle cistiti ricorrenti.
CN112592860A (zh) * 2020-12-23 2021-04-02 深圳科兴药业有限公司 不含动物来源氮源的婴儿双歧杆菌发酵培养基及其应用

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2134179A1 (de) * 1971-07-09 1973-01-25 Rolf Dr Schuler Bifidobakterien enthaltendes praeparat und verfahren zur herstellung desselben

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT272817B (de) * 1965-04-02 1969-07-25 Evog Ets Verwalt & Org Verfahren zur Herstellung von Milchprodukten
DE2421084A1 (de) * 1974-05-02 1975-11-20 Solco Basel Ag Idfidobakterien enthaltendes praeparat
JPS5283975A (en) * 1976-01-01 1977-07-13 Yakult Honsha Kk Method of producing fermented milk product containg living cell of bifidus strain
JPS5283974A (en) * 1976-01-01 1977-07-13 Yakult Honsha Kk Incubation mixture of milk containing living cell of bifidus strain and method of producing same

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2134179A1 (de) * 1971-07-09 1973-01-25 Rolf Dr Schuler Bifidobakterien enthaltendes praeparat und verfahren zur herstellung desselben

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3005060A1 (de) * 1979-02-23 1980-08-28 Yakult Honsha Kk Verfahren zur herstellung bifidobakterienhaltiger nahrungsmittel und getraenke
DE3530603A1 (de) * 1985-08-27 1987-03-05 Zott Kg Verfahren zur herstellung steriler, haltbarer, nicht gaerender und unvergorener (suesser) bifidus-milch und -milchmischprodukte

Also Published As

Publication number Publication date
JPS53121949A (en) 1978-10-24
FR2385335A1 (fr) 1978-10-27
US4187321A (en) 1980-02-05
FR2385335B1 (de) 1980-09-12
AU511674B2 (en) 1980-08-28
DE2813733C2 (de) 1988-01-28
PH13754A (en) 1980-09-17
AU3197277A (en) 1979-06-28
GB1561169A (en) 1980-02-13
CH638660A5 (de) 1983-10-14
JPS5721303B2 (de) 1982-05-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2813733A1 (de) Verfahren zur herstellung von nahrungsmitteln und getraenken mit einem gehalt an bifidobakterien
DE69535290T2 (de) Herstellung von durch streptococcus thermophilus fermentierten produkten mit hohem gehalt von galacto-oligosacchariden und beta-galactosidase
DE69833691T2 (de) BAKTERIENSTAMM DER ART LACTOBACILLUS PARACASEI, UNTERART PARACASEI, DIESEN ENTHALTENDE Zusammensetzung ZUR VERWENDUNG IN NAHRUNGSMITTELN UND PRODUKT DIESEN ENTHALTEND
DE60035670T2 (de) Verwendung von lactobacillus salivarius
DE60118723T2 (de) Verwendung von azetogenischen hydrogenotrophischen stämmen zur vorbeugung und behandlung von verdauungskrankheiten
DE69919953T2 (de) Funktionelle zusammensetzungen
DE60012524T2 (de) Verfahren zur herstellung eines milchproduktes mit immunstimulierender wirkung und dessen verwendung
DE60031372T2 (de) Verbesserte mikrobielle zubereitungen
DE69827684T2 (de) Neue Lactobazillus-Stämme zur Behandlung von Störungen des Gastrointestinaltraktes
DE2656159A1 (de) Lebensfaehige bifidobakterien enthaltendes, fermentiertes milchprodukt und verfahren zu seiner herstellung
DE3005060C2 (de) Verfahren zur Herstellung Bifidobakterien enthaltender Nahrungsmittel und Getränke
DE2656160A1 (de) Lebensfaehige bifidobakterien enthaltendes, fermentiertes milchprodukt und verfahren zu seiner herstellung
DE3110269A1 (de) Bifidus-bakterien enthaltende konfektionierte tabletten und verfahren zu deren herstellung
US10385373B2 (en) High-purity galactooligosaccharide compositions, preparations, and applications thereof
AT391792B (de) Verfahren zur herstellung eines diaetetischen mittels zur wirksamen hemmung und bekaempfung von clostridien
DE60319323T2 (de) Säure und Gallensalz-resistente Lactobacillus Isolate, welche die Fähigkeit besitzen, Cholesterin zu erniedrigen oder zu assimilieren
KR20200042165A (ko) 신규한 락토바실러스 살리바리우스 및 이를 유효성분으로 포함하는 양식 어류 및 갑각류용 사료첨가제
CN101073341A (zh) 酸奶型乳酸菌奶粉
DE69634917T2 (de) Milchsäurebakterien und ihre anwendung zur herstellung von hypercholesterolemische aktive produkte
CH665126A5 (de) Diaetetisches mittel zur herabsetzung der harnstoffkonzentration in koerperfluessigkeiten und seine herstellung.
DE3713136A1 (de) Milchfermente in symbiotischer verbindung und ihre verwendung bei der herstellung von milch- und kaeseprodukten und lebensmitteln allgemein
DE69634542T2 (de) Verwendung von einer dehydrierten zubereitung von propionischen bakterien zur herstellung einer diätetischen zusammensetzung zur verbesserung des biologischen gleichgewichts der darmflora
DE2363285A1 (de) Verfahren zur herstellung von lapfelsaeure durch mikrobiologische fermentation und mittel zur durchfuehrung des verfahrens
CN104673708A (zh) 一种具有强发酵能力的活力素菌种及保健食品
DE2554407A1 (de) Herstellung thermostabiler lactase

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8328 Change in the person/name/address of the agent

Free format text: VOSSIUS, V., DIPL.-CHEM. DR.RER.NAT. TAUCHNER, P., DIPL.-CHEM. DR.RER.NAT. HEUNEMANN, D., DIPL.-PHYS. DR.RER.NAT., PAT.-ANWAELTE, 8000 MUENCHEN

8328 Change in the person/name/address of the agent

Free format text: TAUCHNER, P., DIPL.-CHEM. DR.RER.NAT. HEUNEMANN, D., DIPL.-PHYS. DR.RER.NAT., PAT.-ANWAELTE, 8000 MUENCHEN