DE2421084A1 - Idfidobakterien enthaltendes praeparat - Google Patents
Idfidobakterien enthaltendes praeparatInfo
- Publication number
- DE2421084A1 DE2421084A1 DE2421084A DE2421084A DE2421084A1 DE 2421084 A1 DE2421084 A1 DE 2421084A1 DE 2421084 A DE2421084 A DE 2421084A DE 2421084 A DE2421084 A DE 2421084A DE 2421084 A1 DE2421084 A1 DE 2421084A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- rearing
- animals
- compsns
- longum
- esp
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
- 241001465754 Metazoa Species 0.000 title claims abstract description 19
- 230000000384 rearing effect Effects 0.000 title claims abstract description 7
- 241001608472 Bifidobacterium longum Species 0.000 title claims abstract description 5
- 229940009291 bifidobacterium longum Drugs 0.000 title claims description 4
- 238000002560 therapeutic procedure Methods 0.000 title 1
- 241000186000 Bifidobacterium Species 0.000 claims abstract description 18
- 241000282414 Homo sapiens Species 0.000 claims abstract description 8
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 claims description 12
- 239000000843 powder Substances 0.000 claims description 5
- 229940041514 candida albicans extract Drugs 0.000 claims description 4
- 239000000203 mixture Substances 0.000 claims description 4
- 239000012138 yeast extract Substances 0.000 claims description 4
- 235000020183 skimmed milk Nutrition 0.000 claims description 3
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 claims description 2
- 230000000968 intestinal effect Effects 0.000 abstract description 4
- 241000282887 Suidae Species 0.000 abstract description 3
- 206010022678 Intestinal infections Diseases 0.000 abstract 1
- 241000831652 Salinivibrio sharmensis Species 0.000 abstract 1
- 244000052616 bacterial pathogen Species 0.000 description 3
- 208000028774 intestinal disease Diseases 0.000 description 3
- 235000013336 milk Nutrition 0.000 description 3
- 239000008267 milk Substances 0.000 description 3
- 210000004080 milk Anatomy 0.000 description 3
- 201000010099 disease Diseases 0.000 description 2
- 208000037265 diseases, disorders, signs and symptoms Diseases 0.000 description 2
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 2
- 238000002474 experimental method Methods 0.000 description 2
- 238000000034 method Methods 0.000 description 2
- 235000015097 nutrients Nutrition 0.000 description 2
- 230000001717 pathogenic effect Effects 0.000 description 2
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 241001655328 Bifidobacteriales Species 0.000 description 1
- 241000588724 Escherichia coli Species 0.000 description 1
- 208000021017 Weight Gain Diseases 0.000 description 1
- 239000003242 anti bacterial agent Substances 0.000 description 1
- 229940088710 antibiotic agent Drugs 0.000 description 1
- AXCZMVOFGPJBDE-UHFFFAOYSA-L calcium dihydroxide Chemical compound [OH-].[OH-].[Ca+2] AXCZMVOFGPJBDE-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- 229910001861 calcium hydroxide Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000000920 calcium hydroxide Substances 0.000 description 1
- 244000309466 calf Species 0.000 description 1
- 230000000052 comparative effect Effects 0.000 description 1
- 238000012136 culture method Methods 0.000 description 1
- 238000011161 development Methods 0.000 description 1
- 238000000605 extraction Methods 0.000 description 1
- 210000003736 gastrointestinal content Anatomy 0.000 description 1
- 238000011534 incubation Methods 0.000 description 1
- 208000015181 infectious disease Diseases 0.000 description 1
- 238000011835 investigation Methods 0.000 description 1
- 230000002503 metabolic effect Effects 0.000 description 1
- 235000016709 nutrition Nutrition 0.000 description 1
- 238000001139 pH measurement Methods 0.000 description 1
- 238000012545 processing Methods 0.000 description 1
- 230000001681 protective effect Effects 0.000 description 1
- 238000003756 stirring Methods 0.000 description 1
- 239000008399 tap water Substances 0.000 description 1
- 235000020679 tap water Nutrition 0.000 description 1
- 238000012360 testing method Methods 0.000 description 1
- 229960005486 vaccine Drugs 0.000 description 1
- 230000004584 weight gain Effects 0.000 description 1
- 235000019786 weight gain Nutrition 0.000 description 1
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A23—FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
- A23C—DAIRY PRODUCTS, e.g. MILK, BUTTER OR CHEESE; MILK OR CHEESE SUBSTITUTES; MAKING OR TREATMENT THEREOF
- A23C9/00—Milk preparations; Milk powder or milk powder preparations
- A23C9/12—Fermented milk preparations; Treatment using microorganisms or enzymes
- A23C9/123—Fermented milk preparations; Treatment using microorganisms or enzymes using only microorganisms of the genus lactobacteriaceae; Yoghurt
- A23C9/1234—Fermented milk preparations; Treatment using microorganisms or enzymes using only microorganisms of the genus lactobacteriaceae; Yoghurt characterised by using a Lactobacillus sp. other than Lactobacillus Bulgaricus, including Bificlobacterium sp.
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A23—FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
- A23K—FODDER
- A23K10/00—Animal feeding-stuffs
- A23K10/10—Animal feeding-stuffs obtained by microbiological or biochemical processes
- A23K10/16—Addition of microorganisms or extracts thereof, e.g. single-cell proteins, to feeding-stuff compositions
- A23K10/18—Addition of microorganisms or extracts thereof, e.g. single-cell proteins, to feeding-stuff compositions of live microorganisms
Landscapes
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Microbiology (AREA)
- Polymers & Plastics (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Food Science & Technology (AREA)
- Biotechnology (AREA)
- Biomedical Technology (AREA)
- Molecular Biology (AREA)
- Physiology (AREA)
- Animal Husbandry (AREA)
- Zoology (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Biochemistry (AREA)
- Feed For Specific Animals (AREA)
- Micro-Organisms Or Cultivation Processes Thereof (AREA)
- Medicines Containing Material From Animals Or Micro-Organisms (AREA)
Description
- Bifidobakterien enthaltendes Präparat Die Erfindung betrifft ein Präparat zur Aufzucht gesunder Tiere sowie zur Behandlung kranker Tiere, enthaltend Bifidobakterien.
- Es ist bekannt (DT-AS 1 934 652), daß Ferkel bei der Verabreichung lebender, aus dem Darminhalt gesunder Schweine gewonnener Bifidobakterien eine deutlich bessere Entwicklung als normale Vergleichsferkel zeigen. Die in der DT-AS 1 934 652 beschriebene Gewinnung und Aufarbeitung solcher Bifidobakterienkulturen ist jedoch außerordentlich kostenintensiv.
- Auf der anderen Seite steht die Fachwelt bisher auf dem Standpunkt (vgl. DT-AS 1 934 652, Spalte 2, Zeilen 66 bis 68 sowie Spalte 4, Zeilen 65 bis 67), daß die menschlichen Bifidobakterien im wesentlichen keine Wirkung auf Ferkel ausüben.
- Der Erfindung liegt nun die Aufgabe zugrunde, ein zur Aufzucht gesunder sowie zur Behandlung kranker Tiere geeignetes Bifidobakterien-Präparat zu entwickeln, das sich auf eine besonders einfache, kostensparende Weise herstellen läßt.
- Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß das Präparatdenmenschlichen Bifidobakterienstamm Bifidobacterium Longum enthält (die Bezeichnung folgt der von Reuter angegebenen Klassifikation).
- Nähere Untersuchungen zeigten, daß die in der DT-AS 1 934 652 bezüglich der auf Ferkel ausgeübten Wirksamkeit menschlicher Bifidobakterienstämme nicht generell zutrifft. Zwar ist es richtig, daß bei den in der DT-AS 1 934 652 untersuchten menschlichen Bifidobakterienstämme (es handelt sich hierbei um ausschließlich bei Säuglingen vorkommende Stämme) keine Wirkung auf Ferkel festzustellen ist. Völlig anders liegen jedoch die Verhältnisse - und hierin besteht die überraschenAe Erkenntnis der vorliegenden Erfindung - bei dem menschlichen Bifidobakterienstamm Bifidobacterium Longum", der bei Erwachsenen gefunden wird.
- Es wurde festgestellt, daß sich dieser Bifidobakterienstamm im Darmkanal von Tieren zwar nicht ansiedeln kann, doch aber Stoffwechselaktivitäten entfaltet und eine "Schutzmantelflora" schafft, die u.a. einen vorzüglichen Schutz gegen Infektionen mit pathogenen Darmkeimen bietet. Eine der wesentlichsten Funktionen dieses Bifidobakterienstammes besteht darin, dem Jungtier in der ersten Zeit nach der Geburt den Aufbau einer körpereigenen spezifischen Darmflora zu ermöglichen.
- Die mit Hilfe des erfindungsgemäßen Präparates an Ferkeln durchgeführten Versuche zeigten, daß die Zahl der Darmerkrankungen erheblich gesenkt werden konnte. Während bei den Kontroll-Ferkeln behandlungsbedürftige Darmerkrankungen bei 75% aller Tiere auftraten, war dies bei den mit dem erfindungsgemäßen Bifidobakterien-Präparat behandelten Ferkeln nur bei etwa 5% aller Tiere der Fall.
- Vergleichende Analysen der Gewichtszunahmen zeigten uberdies, daß keine Unterschiede zu Tieren bestanden, die nutritive Antibiotica-Gaben erhielten.
- Die Mortalität bei erkrankten Tieren konnte mit dem erfindungsgemäßen Präparat stark gesenkt werden, wenn den Ferkeln zu Beginn der Erkankung das Bifidobakterien-Präparat in hohen Dosen verabreicht wurde (Mortalität unbehandelter Kontrolltiere 50%, "Bifidus-Ferkel" 0%).
- Schließlich zeigte sich bei den Versuchen noch, daß bei der Verfütterung eines pathogenen Stammes von E. coli überhaupt keine Erkrankung auftrat, wenn gleichzeitig die Bifiduskultur mit verfüttert wurde.
- Ein besonderer Vorteil des erfindungsgemäßen Präparates besteht in der verhältnismäßig einfachen Herstellung, die an folgendem Beispiel erläutert sei: Aus einer gesunden Versuchsperson wird der menschliche Bifidobakterienstamm Bifidobacterium Longum isoliert und über übliche Kulturverfahren reingezüchtet. Der reingezüchtete Stamm wird dann über mehrere Passagen hinweg an rasches und üppiges Wachstum in Milch adaptiert. Die so erhaltene Kultur wird auf ein gewünschtes Volumen gebracht (z.B.
- 50 oder 100 ml).
- Zur Herstellung einer größeren Kulturmenge wird sodann wie folgt verfahren: Magermilchpulver wird mit Leitungswasser aufgelöst, so daß eine "Milch" mit erhöhter Trockenmasse entsteht (beispielsweise 1 kg Magermilchpulver mit Wasser anrühren und mit Wasser bis zu einem Endvolumen von 5 1 auffüllen).
- Zu dieser Lösung wird dann noch 1% Hefeextraktpulver gegeben und die gesamte Lösung dann zur weitgehenden Abtötung unerwünschter Begleitkeime in strömendem Dampf erhitzt.
- Sofern im Hefeextrakt extrem hitzeresistente Keime enthalten sind, wird der Hefeextrakt nicht als Pulver, sondern in Form einer hochkonzentrierten, zuvor autoklavierten Lösung der Milch zugegeben.
- Das gesamte Nährstoffgemisch-wird dann auf 37 bis 420c gekühlt und mit der Bifiduskultur beimpft. Der Impfzusatz beträgt hierbei 10 bis 20% des Nährstoffgemisches. Das beimpfte Gemisch wird dann für mehrere Stunden bei 37 bis 420C bebrütet. In Abständen von etwa einer Stunde wird jeweils eine pH-Messung durchgeführt. Sofern der pH-Wert unter einem Wert von 5,0 abgesunken ist, wird das Gemisch durch Zugabe von Calciumhydroxid wieder auf einen pH-Wert von 5,9 bis 6,0 angehoben. Nach einer Bebrütungszeit von 7 bis 8 Stunden wird diese ganze Kultur gekühlt und kann dann entweder frisch oder in schonend getrockneter Form verwendet werden.
- Abschließend sei noch hervorgehoben, daß das erfindungsgemäße Präparat mit Vorteil nicht nur bei Schweinen, sondern auch bei der Aufzucht von Fohlen, Kälbern und anderen Jungtieren verwendet werden kann und - wie erwähnt - auch bei der Behandlung von an Darmstörung erkrankten erwachsenen Tieren mit Vorteil eingesetzt werden kann.
Claims (2)
1. Präparat zur Aufzucht gesunder Tiere sowie zur Behandlung kranker
Tiere, enthaltend Bifidobakterien, g e k e n n -z e i c h n e t d u r c h den menschlichen
Bifidobakterienstamm "Bifidobaeterium Longum".
2. Verfahren zur Herstellung des Präparats nach Anspruch 1, dadurch
gekennzeichnet, daß ein vorzugsweise unter Verwendung von Magermilchpulver ünd Hefeextrakt
erzeugtes Milch-Nährstoffgemisch mit einer Kultur von "Bifidobacterium Longum" beimpft
und dann mehrere Stunden bei einer Temperatur zwischen 37 und 420C unter Aufrechterhaltung
eines pH-Wertes zwischen 5,0 und 6,0 bebrütet wird.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2421084A DE2421084A1 (de) | 1974-05-02 | 1974-05-02 | Idfidobakterien enthaltendes praeparat |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2421084A DE2421084A1 (de) | 1974-05-02 | 1974-05-02 | Idfidobakterien enthaltendes praeparat |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2421084A1 true DE2421084A1 (de) | 1975-11-20 |
Family
ID=5914407
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2421084A Pending DE2421084A1 (de) | 1974-05-02 | 1974-05-02 | Idfidobakterien enthaltendes praeparat |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE2421084A1 (de) |
Cited By (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4087559A (en) * | 1976-01-01 | 1978-05-02 | Kabushiki Kaisha Yakult Honsha | Fermented milk containing viable bifidobacteria |
US4187321A (en) * | 1977-03-31 | 1980-02-05 | Kabushiki Kaisha Yakult Honsha | Method for producing foods and drinks containing bifidobacteria |
US4435432A (en) | 1981-05-22 | 1984-03-06 | EVOG - Etablissement fur Verwaltung und Organisation | Process for the production of stable curdled milk products |
EP0181170A3 (en) * | 1984-11-05 | 1988-03-16 | Kabushiki Kaisya Advance Kaihatsu Kenkyujo | Hypocholesterolemically active products |
EP0154614A3 (en) * | 1984-03-05 | 1988-07-20 | Arla, Ekonomisk Forening | Method of cultivating, in milk, organisms having a slow growth capacity, and organisms produced by the method, and milk products containing such organisms |
EP0344786A3 (en) * | 1988-06-03 | 1990-05-09 | Angelo Schuler | Inhibiting agent for clostridia |
CN108207791A (zh) * | 2017-12-29 | 2018-06-29 | 武汉轻工大学 | 新生仔猪肠道正常健康功能菌群早期建立方法 |
-
1974
- 1974-05-02 DE DE2421084A patent/DE2421084A1/de active Pending
Cited By (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4087559A (en) * | 1976-01-01 | 1978-05-02 | Kabushiki Kaisha Yakult Honsha | Fermented milk containing viable bifidobacteria |
US4187321A (en) * | 1977-03-31 | 1980-02-05 | Kabushiki Kaisha Yakult Honsha | Method for producing foods and drinks containing bifidobacteria |
US4435432A (en) | 1981-05-22 | 1984-03-06 | EVOG - Etablissement fur Verwaltung und Organisation | Process for the production of stable curdled milk products |
EP0154614A3 (en) * | 1984-03-05 | 1988-07-20 | Arla, Ekonomisk Forening | Method of cultivating, in milk, organisms having a slow growth capacity, and organisms produced by the method, and milk products containing such organisms |
EP0181170A3 (en) * | 1984-11-05 | 1988-03-16 | Kabushiki Kaisya Advance Kaihatsu Kenkyujo | Hypocholesterolemically active products |
EP0344786A3 (en) * | 1988-06-03 | 1990-05-09 | Angelo Schuler | Inhibiting agent for clostridia |
CN108207791A (zh) * | 2017-12-29 | 2018-06-29 | 武汉轻工大学 | 新生仔猪肠道正常健康功能菌群早期建立方法 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69733215T2 (de) | Anti-stress wirkstoffe und funktionale nährstoffe mit anti-stress effekten | |
DE69533593T2 (de) | Zubereitungen zur behandlung von gastrointestinalen störungen, welche arabinogalactan und polyphenole von larix enthalten. | |
DE60032599T2 (de) | Bakterienstamm, verarbeitete pflanzenextrakte und probiotische zubereitungen für die menschliche und tierärtzliche verwendung | |
DE3752263T2 (de) | Impfstoffe | |
EP0055381B1 (de) | Verfahren zur Herstellung eines ein Bienenprodukt enthaltenden Konzentrats, Bienenprodukt enthaltendes Konzentrat und seine Verwendung | |
DE69232338T2 (de) | Benzopyranphenolderivate zur Anwendung als bakterienhemmende, antivirale und wundheilende Mittel | |
EP0699442B1 (de) | Die verwendung eines stammes des pilzes fusarium zur herstellung von substanzen und eine darauf basierende zubereitung mit adaptiven und immunmodulierenden eigenschaften | |
CH651210A5 (de) | Verfahren zur herstellung einer antikoerper enthaltenden milch zur bekaempfung bakterieller infektionen des magen-darm-traktes. | |
DE2421084A1 (de) | Idfidobakterien enthaltendes praeparat | |
DE69210705T2 (de) | Stevia-Extrakt enthaltendes flüssiges innerlich anzuwendendes Medikament und Verfahren zu seiner Herstellung | |
DE2538994A1 (de) | Bakterieller impfstoff und verfahren zu seiner herstellung | |
DE69202632T2 (de) | Zusammensetzungen gegen Coccidiosis. | |
DE1792256C3 (de) | Oral applizierbare, polyvalente Impfstoffe gegen lokale Darminfektionen | |
DE2917730C2 (de) | Immunobiotherapeutisches Arzneipräparat gegen Infektionen der Atemwege und Verfahren zu seiner Herstellung | |
DE2421066A1 (de) | Bifidobakterien enthaltendes praeparat | |
DE2334376A1 (de) | Immunologisches produkt, seine verwendung und verfahren zu seiner herstellung | |
DE2250315C2 (de) | Verwendung eines Kälberfuttermittels | |
DE2759108A1 (de) | Verwendung von alpha -mercapto-beta- aryl-acrylsaeuren bei der steigerung des zinkgehaltes im serum und im gewebe | |
DE3728367C1 (de) | Mittel zur Immunisierung des menschlichen Koerpers bei HIV-Infektionen | |
DE1717100A1 (de) | Verfahren zur Herstellung von anticarcinomatoesen Praeparaten haemolytischer Streptococcen | |
EP4233547B1 (de) | Zusammensetzung mit wirkung gegen borrelien und verfahren zu ihrer herstellung | |
AT330953B (de) | Verfahren zur herstellung eines pharmazeutischen praparates zur verbesserung der zellatmung | |
DE2001671C3 (de) | Plyvalentes Mastits-Immunglobulin und dessen Verwendung bei der Bekämpfung der Mastits | |
Gedek et al. | Rachitis bei Mastgeflügel durch Kontamination des Futters mit Fusarium moniliforme Sheldon: 1. Mitteilung: Feldbeobachtungen, Reproduktion des Krankheitsbildes und Behandlungsversuche | |
DE499512C (de) | Verfahren zur Herstellung von oertlich anzuwendenden, aus Bakterienkulturen, z.B. Staphylokokken-, Streptokokkenkulturen usw. gewonnenen, selbst aber bakterienfreien, sterilen, hochbestaendigen Impfstoffen (Topovaccinen) |