DE2724056A1 - Ausgleichsplatte fuer pressenwerkzeug - Google Patents

Ausgleichsplatte fuer pressenwerkzeug

Info

Publication number
DE2724056A1
DE2724056A1 DE19772724056 DE2724056A DE2724056A1 DE 2724056 A1 DE2724056 A1 DE 2724056A1 DE 19772724056 DE19772724056 DE 19772724056 DE 2724056 A DE2724056 A DE 2724056A DE 2724056 A1 DE2724056 A1 DE 2724056A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plate
mounting plate
plate according
flexible
base plate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19772724056
Other languages
English (en)
Other versions
DE2724056C3 (de
DE2724056B2 (de
Inventor
Rolf Halblaub
Wilhelm Dipl Ing Dr Schmitt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Carl Freudenberg KG
Original Assignee
Carl Freudenberg KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Carl Freudenberg KG filed Critical Carl Freudenberg KG
Priority to DE2724056A priority Critical patent/DE2724056C3/de
Priority to ES468528A priority patent/ES468528A1/es
Priority to JP53040777A priority patent/JPS6039002B2/ja
Priority to MX173089A priority patent/MX144984A/es
Priority to IT7848977A priority patent/IT1103866B/it
Priority to US05/902,189 priority patent/US4156589A/en
Priority to SE7805871A priority patent/SE428777B/sv
Priority to BR787803265A priority patent/BR7803265A/pt
Priority to FR7815781A priority patent/FR2391843A1/fr
Priority to GB23528/78A priority patent/GB1601154A/en
Publication of DE2724056A1 publication Critical patent/DE2724056A1/de
Publication of DE2724056B2 publication Critical patent/DE2724056B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2724056C3 publication Critical patent/DE2724056C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B30PRESSES
    • B30BPRESSES IN GENERAL
    • B30B15/00Details of, or accessories for, presses; Auxiliary measures in connection with pressing
    • B30B15/06Platens or press rams
    • B30B15/061Cushion plates

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Heating, Cooling, Or Curing Plastics Or The Like In General (AREA)
  • Moulds For Moulding Plastics Or The Like (AREA)
  • Casting Or Compression Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)
  • Press Drives And Press Lines (AREA)
  • Presses And Accessory Devices Thereof (AREA)

Description

PATENTANWALTIN R. HELGA WEISSENFELD 6940 Weinheim/Bere$tr2 7 2 A 0 5
Höhnerweg 2
Telefon 06201 - 80-4494 + 8618 Telex 0465631
25. Mai 1977 Mo/Sch S 17o
Anmelderin: Firma Carl Freudenberg, Weinheim Ausgleichsplatte für Pressenwerkzeuge
Die Erfindung betrifft eine Ausgleichsplatte für eine Presse, insbesondere zur Erzielung einer ausgeglichenen Schließkraft über die gesamte Fläche der Pressenplatten.
DT-OS 1 7o3 297 beschreibt eine Heizplattenpresse, bei der die lastabhängigen Verformungen der Pressenplatten durch Kompensationskolben ausgeglichen werden sollen, indem deren eingespeister hydraulischer Druck in Abhängigkeit von der tatsächlichen Durchbiegung der Pressenplatten gesteuert wird. Durch die Anordnung ergibt sich eine Veränderung der zu den Pressenplatten gehörigen Biegekennlinien mit einer Verminderung des effektiven Auslenkungsmaßes. Eine tatsächliche Parallelität unter Arbeitsbedingungen konnte jedoch durch diese Anordnung nicht erreicht werden. Auch die Gleichmäßigkeit der Schließkraft ließ, bauartbedingt, über die gesamte Arbeitsbreite zu wünschen übrig. Beim Einsatz von mehreren, über die Gesamtfläche der Presse verteilten
-2-
809848/0420
Vulkanisationswerkzeugen mit geringfügig variierenden Hohen, konnte es infolgedessen vorkommen, daß die Schließkraft für die relativ niedrigeren Werkzeuge nicht ausreichend war, so daß es zu Austreibungserscheinungen und zu maßlichen Abweichungen der produzierten Teile kommen konnte.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Ausglcichsplatte zur Verwendung in einer gattungsgemäßen Presse zu entwickeln, die bei einem einfachen Aufbau selbttätig die Verformungen der Pressenholme unter Arbeitsbedingungen ausgleicht, und die eine gleichmäßige Schließkraft über die gesamte Arbeitsfläche gewährleistet.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß gelost durch eine Ausgleichsplatte, bestehend aus einer Deckplatte und einer Grundplatte, welche durch ein membranartiges Übergangsstück beweglich untereinander verbunden sind, und deren Zwischenraum eine Flüssigkeit und gegebenenfalls zusätzliche Federelemente enthält.
Nach einer besonderen Ausgestaltung ist es vorgesehen, daß die Deck- und die Grundplatte aus Metall bestehen und daß eine der beiden Platten durch ihre spezielle Formgebung flexible Eigenschaften aufweist. Besonders vorteilhaft ist es diesbezüglich, wenn die Platte mit den flexiblen Eigenschaften aus einem Blech besteht, welches zur Verbesserung der Flexibilität gegebenenfalls eine oder mehrere Falzkanten aufweist. Das membranartige Übergangsstück kann bei einer entsprechenden Ausführung unmittelbar aus dem Werkstoff der Deck- und/oder der Grundplatte herausgeformt sein. Besonders vorteilhaft ist es, wenn die Deck- und die Grundplatte im Bereich des Außenbundes des membranartigen Übergangsstückes untereinander verschweißt oder verschraubt sind.
-3-
809848/0420
Hach einer weiteren Ausgestaltung ist es vorgesehen, daß die Innenfläche der starren Platte so strukturiert ist, daß sie in der Ruhelage einen gegebenenfalls gleichbleibenden Abstand von der Innenseite der flexiblen Platte hat. Bezüglich der speziellen Ausbildung kann es zweckmäßig sein, daß die flexibel ausgebildete Platte Vorsprünge aufweist, die in Vertiefungen der starren Platte in Bewegungsrichtung beweglich gelagert eind. In besonders einfachen und vorteilhaften Ausführungen ist es diesbezüglich vorgesehen, daß die Vorsprünge durch Falzkanten oder mit der flexiblen Platte verbundene Säulen eines beliebigen Profiles gebildet werden. Zur Neutralisierung der Ruhelage der Platten, insbesondere hinsichtlich ihres gegenseitigen Abstandes, ist es zweckmäßig, zwischen Deck- und Grundplatte zusätzlich zu der Flüssigkeit Federelemente anzuordnen. Bezüglich der Art der vorgesehenen Flüssigkeit ist es nach einer weiteren Ausgestaltung vorgesehen, ein erschmolzenes Tiefpunktlot zu verwenden. Die hierbei erforderliche Beheizung der Ausgleichsplatte kann nach einer weiteren Ausgestaltung dadurch erfolgen« daß in der Grund- und/oder der Deckplatte Wärmequellen vorgesehen sind, beispielsweise in Form einer Heizwicklung.
In der beigefügten Zeichnung sind einige beispielhafte Ausführungen der erfindungsgemäßen Montageplatte dargestellt. Sie werden nachfolgend erläutert:
Fipur 1 zeigt eine Ausgleichsplatte, bei der die Deckplatte 1 und die Grundplatte 2 bei einem spiegelbildlichen Aufbau flexibel ausgebildet sind. Beide Platten bestehen aus tiefgezogenem Stahlblech und sie sind im Bereich des Außenbundes 51 des membranartigen Übergangsstückes durch eine Schweißnaht untereinander verbunden. Der Zwischenraum zwischen den beiden Platten ist mit einer hydraulischen Flüssigkeit 3 ausgefüllt.
-U-
809848/0420
fa
Je nach Anwendungsfall kann es dabei zweckmäßig sein, die hydraulische Flüssigkeit gegebenenfalls statisch vorzuspannen. Da das Arbeitsprinzip der erfindungsgemäßen Montageplatte im wesentlichen darauf beruht, daß der Flüssigkeitshohlraum sein Volumen unter den Betriebsbedingungen im wesentlichen beibehält, kann es im Einzelfalle auch erforderlich sein, im Bereich des für die relative Beweglichkeit der beiden Platten in Bezug zueinander bedeutungslosen Außenbundes 51 des membranartigen Übergangsteiles zusätzliche Verstärkungselemente vorzusehen, beispielsweise in Form einer Stützmanschette. Die Ausführung entsprechend der Figur 1 ist insbesondere für diejenigen Anwendungsfälle geeignet, in denen die Deckplatte 1 ebenso wie die Grundplatte 2 unter Betriebsbedingungen ständigen Verformungen unterworfen ist und in denen dennoch eine gleichmäßige Schließkraft über die gesamte Arbeitstiefe gewährleistet sein muß. Ein entsprechender Anwendungefall ist beispielsweise bei Vulkanisationspressen gegeben, in denen, verteilt über eine größere Fläche, gleichzeitig eine Vielzahl von einzelnen Formwerkzeugen eingesetzt wird. Fertigungstechnisch bedingt weisen diese Formwerkzeuge gewöhnlich eine unterschiedliche Höhe auf, die, abgesehen von den Verformungen der Presse selbst, zu maßlichen Abweichungen der Pressteile führt. Durch die Verwendung der erfindungsgemäßen Ausgleichsplatte ergibt sich eine ausgeglichene Schließkraft für sämtliche eingesetzten Formwerkzeuge. Maßliche Abweichungen der Teile in Folge einer unausgeglichenen Schließkraft werden hierdurch grundlegend vermieden.
f"
809848/0420
Hinsichtlich der speziellen, eingesetzten hydraulischen Flüssigkeit 3 bestehen vielfältige Möglichkeiten. Zn Vulkanisationspressen hat sich insbesondere die Vervendung eines erschmolzenen Tiefpunktlotes ausgezeichnet bewährt, weil dieses neben einer guten Wärmeleitfähigkeit ein chemisch neutrales Verhalten bei den zur Anwendung kommenden Temperaturen aufveist. Die erfindungsgemäße Ausgleichsplatte kann in einer solchen Ausführung zwischen den Heizaggregaten und den Formwerkzeugen der Vulkanisationspresse angeordnet werden, woraus sich eine ausgezeichnete Gleichmäßigkeit über die gesamte Arbeitsfläche sowohl hinsichtlich der Werkzeugtemperaturen als auch hinsichtlich der einzelnen Werkzeugschließkräfte ergibt. Die Montageplatte hat für diese Anwendungsfälle gewöhnlich nur eine Bauhohe von ca. 1o bis 15 mm, wobei es technisch keine Schwierigkeiten bereitet, dem erhöhten Wärmeausdehnungskoeffizienten des Tiefpunktlotes durch sachgerechte Gestaltung des membranartigen Übergangsstückes 5 und des Zwischenraumes zwischen Deck- und Grundplatte Rechnung zu tragen. Eine nachträgliche Ausrüstung von Vulkanisationspressen mit der Montageplatte ist aus diesem Grunde nahezu in allen Fällen ohne jede technische Schwierigkeit möglich und es ist eine reine Frage der Zweckmäßigkeit, ob die Montageplatte im Einzelfall am Oberjoch, am Unterjoch oder an beiden Jochen angebracht wird.
Figur 2 zeigt eine alternative Aueführungeform, bei der die Deckplatte 1 und die Grundplatte 2 in einer starren Form ausgebildet sind. Eine entsprechende Ausführung eignet sich insbesondere für diejenigen Anwendungsfälle, in denen mit keinen allzu starken Verformungen der Joche der Pressen zu rechnen ist, und in denen ein an sich ebenes Rohmaterial unter Vermeidung von Verformungen mit Druck behandelt werden muß.
-6-
809848/0420
Es ist beispielsweise bekannt, daß beim Entwässern von Lederfaserwerkstoffen in Hochdruckpressen häufig "Schüsselungs"-Erscheinungen aufgetreten sind. Diese haben insbesondere bei der Weiterverarbeitung der Platten zu erheblichen Schwierigkeiten geführt. Durch die Verwendung der erfindungsgemäßen Ausgleichsplatte werden diese Schwierigkeiten ausgeschlossen und es ergibt sich eine erhebliche Verbesserung der maßlichen Dicken-Toleranzen der erzeugten Platten.
Die Deck- und die Grundplatte sind in Figur 2 durch zusätzliche elastische Elemente k untereinander verbunden. Durch diese Ausführung wird sichergestellt, daß die Platten in der Ruhelage stete einen gleichbleibenden Abstand voneinander haben. Insbesondere für die Steuerung der Schließgeschwindigkeit ist die Gewährleistung eines solchen ausgeglichenen Abstandes der Pressenplatten voneinander von großer Bedeutung.
Figur 3 zeigt eine alternative Ausführungsform, bei der die Deckplatte 1 Gewindebohrungen 12 zur Verankerung von Werkzeugen aufweist. Die Grundplatte 2 ist flexibel ausgebildet. Eine entsprechende Ausführungsform ist insbesondere zum Einsatz in Pressen geeignet, bei denen mit einer starken maßlichen Verformung der Joche unter Betriebsbedingungen gerechnet werden muß.
Figur U zeigt eine Ausführungsform der erfindungsgemäßen
Ausgleichsplatte, bei der die flexibel ausgebildete Deckplatte 1 durch das seitlich angeordnete membranartige Übergangsstück 5 in dem seitlichen, umlaufenden Wulst 26 der Grundplatte 2 geführt wird. Hinsichtlich der Querstabilität der Deckplatte 1 in bezug auf die Grundplatte 2 ergeben sich aus dieser Ausführungsform
-T-
809848/0420
"-Jh-
erhebliche Vorteile, und eine entsprechend ausgestattete Ausgleichsplatte kann in senkrechter Anordnung verwendet werden, beispielsweise in einer Filterpresse.
Figur 5 zeigt eine ähnliche Ausführungsform, bei der jedoch die Grundplatte derart strukturiert ist, daß ihre Oberseite einen gleichbleibenden Abstand 22 von der Unterseite der Deckplatte 1 aufweist. In den Vorsprüngen der Grundplatte 2 sind hierbei Heizstäbe angeordnet. Die Temperatur der Deckplatte 1 kann hierdurch auf eine besonders feinfühlige Art gesteuert werden. Zusätzlich läßt sich die relative Lage der Deckplatte 1 sehr exakt vorher bestimmen.
Figur 6 zeigt eine Ausgleichsplatte, bei der an der flexiblen Deckplatte 1 Vorsprünge 6 vorgesehen sind, die in Vertiefungen 23 derart gelagert sind, daß die Deckplatte nur in senkrechter Richtung beweglich ist. Sofern die Vorsprünge 6 bei einer entsprechenden Ausbildung als Falzkanten ausgebildet sind, ergibt sich aus einer entsprechenden Ausbildung der besondere Vorteil, daß die verschiedenen Felder 13, 1U, 15, unabhängig voneinander in ihrer Höhe beweglich sind. Je nach spezieller Ausführung ergibt sich hieraus die Möglichkeit, auf jedem dieser Felder ein unabhängiges Werkzeug anzuordnen. Ein Höhenunterschied bis maximal + o,5 mm von Feld zu Feld läßt sich durch eine entsprechende Ausbildung ohne weiteres realisieren.
Als besonders vorteilhaft in bezug auf die praktischen Probleme an Vulkanisierpressen hat es sich gezeigt, venn der senkrechte Abstand zwischen der Grundplatte und der Deckplatte 1 gleichbleibend ist und in etwa dem größten maßlichen Höhenunterschied der gleichseitig eingesetzten Werkzeuge entspricht.
-8-
809848/0420
Bei üblicherweise zur Anwendung kommenden Pressen hat sich ein Wert von weniger als 2 mm als vorteilhaft erwiesen. Durch diese besondere Vorkehrung wird insbesondere gewährleistet, daß bei einer punktweise auftretenden Überlastung der erfindungsgemäßen Ausgleichsplatte, beispielsweise durch Werkzeugversatz, eine Beschädigung verhindert wird.
Der besondere Vorteil der erfindungsgemäßen Ausgleichsplatte besteht darin, daß diese durch ihren einfachen Aufbau bedingt nahezu in allen vorhandenen Pressen unmittelbar zum Einsatz gebracht werden kann. In nahezu allen Anwendungsfällen bedeutet ihre Verwendung eine unmittelbar meßbare Verbesserung der erzeugten Produkte hinsichtlich ihrer maßlichen Toleranzen.
-9-
809848/0420
L e e r s e i t e

Claims (12)

  1. 272A056
    Patentansprüche:
    Ausgleichsplatte für eine Presse, insbesondere zur Erzielung einer ausgeglichenen Schließkraft über die gesamte Fläche der Pressenplatten, dadurch gekennzeichnet, daß sie aus einer Deckplatte (1) und einer Grundplatte (2) besteht, die durch ein membranartiges Übergangsstück (5) beweglich untereinander verbunden sind, und deren Zwischenraum eine Flüssigkeit (3) und gegebenenfalls zusätzliche Federelemente (U) enthält.
  2. 2. Montageplatte nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Deck- und Grundplatte aus Metall bestehen, und daß eine der beiden Platten durch ihre spezielle Formgebung flexible Eigenschaften aufweist.
  3. 3. Montageplatte nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Platte mit den flexiblen Eigenschaften aus einem Blech besteht, welches zur Verbesserung der Flexibilität gegebenenfalls eine oder mehrere Falzkanten (6) aufweist.
  4. U. Montageplatte nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das membranartige Übergangsstück (5) unmittelbar aus dem Werkstoff der Deck- und/oder der Grundplatte herausgeformt ist.
  5. 5. Montageplatte nach einem der Ansprüche 1 bis U, dadurch gekennzeichnet, daß die Deck- und die Grundplatte in Bereich des Außenbundes (51) des membranartigen Übergangsstückes untereinander verschweißt oder verschraubt sind.
    -1ο-
    809848/0420 ORIGINAL INSPECTED
  6. 6. Montageplatte nach einem der Ansprüche 2 bis 5. dadurch gekennzeichnet, daß die Innenfläche der starren Platte so strukturiert ist, daß sie in der Ruhelage einen gegebenenfalls gleichbleibenden Abstand (22) von der Innenseite der flexiblen Platte hat.
  7. 7. Montageplatte nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Abstand (22) kleiner ist als 2 mm.
  8. 8. Montageplatte nach Anspruch 6 und 7, dadurch gekennzeichnet, daß die flexibel ausgebildete Platte Vorsprünge (6) aufweist, die in Vertiefungen (23) der starren Platte in Bewegungsrichtung beweglich gelagert sind.
  9. 9. Montageplatte nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorsprünge durch Falzkanten oder durch mit der flexiblen Platte verbundene Säulen eines beliebigen Profiles gebildet werden.
  10. 10. Montageplatte nach einem der Ansprüche 1 bis 9» dadurch gekennzeichnet, daß zwischen Deck- und Grundplatte Federelemente (It) angeordnet sind, durch die der Ruhe-Abstand (22) der beiden Platten neutralisiert wird.
  11. 11. Montageplatte nach einem der Ansprüche 1 bis 1o, dadurch gekennzeichnet, daß die darin enthaltene Flüssigkeit (3) ein Tiefpunktlot ist.
  12. 12. Montageplatte nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Grund- und/oder die Deckplatte eine Wärmequelle enthält, beispielsweise in Form einer Heizwicklung.
    809848/042Q
DE2724056A 1977-05-27 1977-05-27 Ausgleichsplatte für eine Vulkanisierpresse oder ähnliche Pressen Expired DE2724056C3 (de)

Priority Applications (10)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2724056A DE2724056C3 (de) 1977-05-27 1977-05-27 Ausgleichsplatte für eine Vulkanisierpresse oder ähnliche Pressen
ES468528A ES468528A1 (es) 1977-05-27 1978-04-04 Perfeccionamientos introducidos en las placas de compensa- cion para prensas vulcanizadoras o similares.
JP53040777A JPS6039002B2 (ja) 1977-05-27 1978-04-06 加硫プレスまたは類似のプレス用の平衡プレート
MX173089A MX144984A (es) 1977-05-27 1978-04-12 Placa compensadora para una prensa vulcanizadora o prensas similares
IT7848977A IT1103866B (it) 1977-05-27 1978-04-19 Piastra di conguaglio per una pressa vulcanizzatrice o per presse simili
US05/902,189 US4156589A (en) 1977-05-27 1978-05-02 Equalizing plate for a vulcanizing press or other such press
SE7805871A SE428777B (sv) 1977-05-27 1978-05-23 Utjemningsplatta for en vulkningspress eller liknande pressar
BR787803265A BR7803265A (pt) 1977-05-27 1978-05-23 Placa compensadora para prensa de vulcanizacao ou prensas similares
FR7815781A FR2391843A1 (fr) 1977-05-27 1978-05-26 Plaque d'equilibrage pour une presse a vulcaniser ou presses semblables
GB23528/78A GB1601154A (en) 1977-05-27 1978-05-26 Compensator assemblies

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2724056A DE2724056C3 (de) 1977-05-27 1977-05-27 Ausgleichsplatte für eine Vulkanisierpresse oder ähnliche Pressen

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2724056A1 true DE2724056A1 (de) 1978-11-30
DE2724056B2 DE2724056B2 (de) 1979-03-22
DE2724056C3 DE2724056C3 (de) 1979-11-22

Family

ID=6010076

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2724056A Expired DE2724056C3 (de) 1977-05-27 1977-05-27 Ausgleichsplatte für eine Vulkanisierpresse oder ähnliche Pressen

Country Status (10)

Country Link
US (1) US4156589A (de)
JP (1) JPS6039002B2 (de)
BR (1) BR7803265A (de)
DE (1) DE2724056C3 (de)
ES (1) ES468528A1 (de)
FR (1) FR2391843A1 (de)
GB (1) GB1601154A (de)
IT (1) IT1103866B (de)
MX (1) MX144984A (de)
SE (1) SE428777B (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT397942B (de) * 1990-11-21 1994-08-25 Reisner & Wolff Eng Vorrichtung zum ausgleich der durchbiegung von pressenrahmen
DE19937694A1 (de) * 1999-08-10 2001-02-22 Siempelkamp Gmbh & Co Plattenpresse, insbesondere Einetagenpresse
DE10246872B4 (de) * 2002-04-05 2006-02-16 Heinrich Wemhöner GmbH & Co. KG Maschinenfabrik Beschichtungspresse flächiger Werkstücke
EP2189276B1 (de) * 2008-11-25 2016-05-18 Hueck Rheinische GmbH Plattenpresse sowie Pressblech-Presspolster-Einheit
DE102020204002A1 (de) 2020-03-27 2021-09-30 Robert Bosch Gesellschaft mit beschränkter Haftung Ausgleichsvorrichtung und Pressvorrichtung

Families Citing this family (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4447201A (en) * 1981-06-29 1984-05-08 Clean-Tex A/S Vulcanizing press for vulcanizing flat articles
US4511425A (en) * 1983-06-13 1985-04-16 Dennison Manufacturing Company Heated pad decorator
JPS6044200A (ja) * 1983-08-22 1985-03-09 Kootaki Kk プレス装置
WO1985001012A1 (en) * 1983-08-22 1985-03-14 Kohtaki, Inc. Press apparatus having working surface constituted by floating plate
JPS60151048A (ja) * 1984-01-19 1985-08-08 日立化成工業株式会社 積層板の製造法
EP0231790A3 (de) * 1986-01-30 1989-06-14 Hewlett-Packard Company Herstellungsverfahren zum Schichtaufbau von verbesserter struktureller Integrität
US4684339A (en) * 1986-06-13 1987-08-04 International Business Machines Corporation Gas-loaded pressure diaphragm
EP0388159A3 (de) * 1989-03-15 1991-06-12 Seiko Instruments Inc. Gerät zur Versieglung einer Flüssigkeit in Hohlräumen
DE4128024A1 (de) * 1991-08-23 1993-02-25 Held Kurt Kontinuierlich arbeitende doppelbandpresse
IT1240242B (it) * 1992-02-12 1993-11-30 Sichenia Gruppo Ceramiche S.P.A. Stampo per piastrelle ceramiche
DE29506121U1 (de) * 1995-04-08 1995-06-08 Ruetgers Pagid Ag Vorrichtung zum Heißverkleben eines Bleches mit einer Unterlage
JP2005288515A (ja) * 2004-04-02 2005-10-20 Sintokogio Ltd プレス装置用プレス定盤及びプレス装置
JP4666519B2 (ja) * 2006-09-08 2011-04-06 リンテック株式会社 シート貼付装置

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2311358A (en) * 1940-11-25 1943-02-16 Baily Robert William Apparatus and method for molding concrete
US2410857A (en) * 1943-12-30 1946-11-12 Wurlitzer Co Apparatus for forming materials
US2646105A (en) * 1951-04-06 1953-07-21 Langer Nicholas Heat sealing machine
US3251908A (en) * 1962-12-05 1966-05-17 Computing Devices Canada Method and apparatus for making a curved surface
GB1104722A (en) * 1963-11-30 1968-02-28 British United Shoe Machinery Improvements in or relating to the manufacture of shoes and apparatus for use therein
GB1108552A (en) * 1964-05-30 1968-04-03 Ralphs Unified Ltd Improvements in or relating to apparatus for lasting footwear
DE1241405B (de) * 1964-09-18 1967-06-01 Kannegiesser & Co Maschinenfab Formkoerperbuegelpresse zum Heissverkleben von Bekleidungsstueckteilen od. dgl.
CH442730A (de) * 1965-09-14 1967-08-31 Bell Ag Maschf Presskissen zum gleichmässigen Pressen von plattenförmigen Körpern
US3452376A (en) * 1967-03-02 1969-07-01 Akira Ito Method and device for bookbinding
US3522133A (en) * 1967-03-13 1970-07-28 Sealamatic Electronics Corp Cutting and sealing press
BE724136A (de) * 1967-11-23 1969-05-19
US3901640A (en) * 1973-12-03 1975-08-26 Dow Chemical Co Expandable forming plug

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT397942B (de) * 1990-11-21 1994-08-25 Reisner & Wolff Eng Vorrichtung zum ausgleich der durchbiegung von pressenrahmen
DE19937694A1 (de) * 1999-08-10 2001-02-22 Siempelkamp Gmbh & Co Plattenpresse, insbesondere Einetagenpresse
DE19937694B4 (de) * 1999-08-10 2004-11-25 Siempelkamp Maschinen- Und Anlagenbau Gmbh & Co. Kg Plattenpresse, insbesondere Einetagenpresse
DE10246872B4 (de) * 2002-04-05 2006-02-16 Heinrich Wemhöner GmbH & Co. KG Maschinenfabrik Beschichtungspresse flächiger Werkstücke
EP2189276B1 (de) * 2008-11-25 2016-05-18 Hueck Rheinische GmbH Plattenpresse sowie Pressblech-Presspolster-Einheit
DE102020204002A1 (de) 2020-03-27 2021-09-30 Robert Bosch Gesellschaft mit beschränkter Haftung Ausgleichsvorrichtung und Pressvorrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
SE428777B (sv) 1983-07-25
GB1601154A (en) 1981-10-28
US4156589A (en) 1979-05-29
MX144984A (es) 1981-12-09
DE2724056C3 (de) 1979-11-22
BR7803265A (pt) 1979-02-06
JPS53147782A (en) 1978-12-22
ES468528A1 (es) 1978-11-16
FR2391843A1 (fr) 1978-12-22
IT1103866B (it) 1985-10-14
IT7848977A0 (it) 1978-04-19
SE7805871L (sv) 1978-11-28
JPS6039002B2 (ja) 1985-09-04
DE2724056B2 (de) 1979-03-22
FR2391843B1 (de) 1983-07-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2724056A1 (de) Ausgleichsplatte fuer pressenwerkzeug
DE19937694B4 (de) Plattenpresse, insbesondere Einetagenpresse
DE2713571A1 (de) Presse zum formen von blechen
CH657310A5 (de) Presse mit kerbpraegewerkzeugen.
EP0201530B1 (de) Verfahren zum heissverformen einer kunstharz-schichtpresstoffplatte, sowie vorrichtung zur durchführung dieses verfahrens
DE19641411A1 (de) Hydraulische Tiefzieheinrichtung
DE102014017488B4 (de) Verfahren zum Form - oder Presshärten eines metallenen Bauteils und hydraulische Presse zur Durchführung des Verfahrens
EP0048499A1 (de) Vorrichtung zum Stauchen auf Pressen
DE2748462A1 (de) Presse zur herstellung keramischer oder feuerfester fliesen oder kacheln
WO2019034464A1 (de) Pressenwerkzeug
DE102007012860A1 (de) Presse mit variabler Steifigkeit
AT392023B (de) Verfahren zum biegen von blechstuecken
DE3149243C2 (de)
DE4435069A1 (de) Hydraulische Tiefzieheinrichtung
DE3418099C1 (de) Plattenpresse für das Pressen von Preßgutmatten im Zuge der Herstellung von Spanplatten, Faserplatten und ähnlichem Preßgut
DE3136753C2 (de) Tiefzieheinrichtung für Platine
DE1483632B1 (de) Giessvorrichtung
DE3002039A1 (de) Stehende hydraulische gesenkpresse
EP0949049B1 (de) Mehrkammerpresse
DE3928533C2 (de) Hydraulische Presse, insbesondere für die Baustein-Industrie
EP3010708B1 (de) Verfahren zum verwölben des maschinenbetts einer stanzpresse sowie stanzpresse
DE4008377A1 (de) Hydroelastische tiefzieheinrichtung
DE1627880B2 (de) Vorrichtung zur Einstellung eines wählbaren Abstandes zwischen einem fest angeordneten und einem beweglichen Pressenholm einer geschlossenen Heizplattenpresse für die Herstellung von Spanplatten od.dgl
EP1055510A2 (de) Vorrichtung zur Kompensation der Durchbiegung einer Platteneinrichtung und Verfahren hierfür
DE921690C (de) Abkantpresse

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8330 Complete renunciation