DE2542294C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE2542294C2
DE2542294C2 DE19752542294 DE2542294A DE2542294C2 DE 2542294 C2 DE2542294 C2 DE 2542294C2 DE 19752542294 DE19752542294 DE 19752542294 DE 2542294 A DE2542294 A DE 2542294A DE 2542294 C2 DE2542294 C2 DE 2542294C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
chassis
height
road surface
heating
adjustable
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19752542294
Other languages
English (en)
Other versions
DE2542294A1 (de
Inventor
Reinhard 5461 Windhagen De Wirtgen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Wirtgen GmbH
Original Assignee
Reinhard 5461 Windhagen De Wirtgen
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Reinhard 5461 Windhagen De Wirtgen filed Critical Reinhard 5461 Windhagen De Wirtgen
Priority to DE19752542294 priority Critical patent/DE2542294A1/de
Priority to CH1173676A priority patent/CH616474A5/de
Priority to AT696176A priority patent/AT353822B/de
Priority to GB3895376A priority patent/GB1561049A/en
Priority to IT6926676A priority patent/IT1071376B/it
Priority to CA261,730A priority patent/CA1061623A/en
Priority to ES451766A priority patent/ES451766A1/es
Priority to DK426176A priority patent/DK149232C/da
Priority to BE170807A priority patent/BE846429A/xx
Priority to SE7610515A priority patent/SE419245B/xx
Priority to NL7610520A priority patent/NL182825C/xx
Priority to FR7628576A priority patent/FR2325768A1/fr
Priority to JP11376576A priority patent/JPS5239934A/ja
Publication of DE2542294A1 publication Critical patent/DE2542294A1/de
Priority to US05/922,182 priority patent/US4172679A/en
Priority to SG12683A priority patent/SG12683G/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2542294C2 publication Critical patent/DE2542294C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01CCONSTRUCTION OF, OR SURFACES FOR, ROADS, SPORTS GROUNDS, OR THE LIKE; MACHINES OR AUXILIARY TOOLS FOR CONSTRUCTION OR REPAIR
    • E01C19/00Machines, tools or auxiliary devices for preparing or distributing paving materials, for working the placed materials, or for forming, consolidating, or finishing the paving
    • E01C19/12Machines, tools or auxiliary devices for preparing or distributing paving materials, for working the placed materials, or for forming, consolidating, or finishing the paving for distributing granular or liquid materials
    • E01C19/18Devices for distributing road-metals mixed with binders, e.g. cement, bitumen, without consolidating or ironing effect
    • E01C19/182Devices for distributing road-metals mixed with binders, e.g. cement, bitumen, without consolidating or ironing effect solely for depositing
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01CCONSTRUCTION OF, OR SURFACES FOR, ROADS, SPORTS GROUNDS, OR THE LIKE; MACHINES OR AUXILIARY TOOLS FOR CONSTRUCTION OR REPAIR
    • E01C23/00Auxiliary devices or arrangements for constructing, repairing, reconditioning, or taking-up road or like surfaces
    • E01C23/06Devices or arrangements for working the finished surface; Devices for repairing or reconditioning the surface of damaged paving; Recycling in place or on the road
    • E01C23/065Recycling in place or on the road, i.e. hot or cold reprocessing of paving in situ or on the traffic surface, with or without adding virgin material or lifting of salvaged material; Repairs or resurfacing involving at least partial reprocessing of the existing paving
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01CCONSTRUCTION OF, OR SURFACES FOR, ROADS, SPORTS GROUNDS, OR THE LIKE; MACHINES OR AUXILIARY TOOLS FOR CONSTRUCTION OR REPAIR
    • E01C23/00Auxiliary devices or arrangements for constructing, repairing, reconditioning, or taking-up road or like surfaces
    • E01C23/06Devices or arrangements for working the finished surface; Devices for repairing or reconditioning the surface of damaged paving; Recycling in place or on the road
    • E01C23/08Devices or arrangements for working the finished surface; Devices for repairing or reconditioning the surface of damaged paving; Recycling in place or on the road for roughening or patterning; for removing the surface down to a predetermined depth high spots or material bonded to the surface, e.g. markings; for maintaining earth roads, clay courts or like surfaces by means of surface working tools, e.g. scarifiers, levelling blades
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01CCONSTRUCTION OF, OR SURFACES FOR, ROADS, SPORTS GROUNDS, OR THE LIKE; MACHINES OR AUXILIARY TOOLS FOR CONSTRUCTION OR REPAIR
    • E01C23/00Auxiliary devices or arrangements for constructing, repairing, reconditioning, or taking-up road or like surfaces
    • E01C23/06Devices or arrangements for working the finished surface; Devices for repairing or reconditioning the surface of damaged paving; Recycling in place or on the road
    • E01C23/08Devices or arrangements for working the finished surface; Devices for repairing or reconditioning the surface of damaged paving; Recycling in place or on the road for roughening or patterning; for removing the surface down to a predetermined depth high spots or material bonded to the surface, e.g. markings; for maintaining earth roads, clay courts or like surfaces by means of surface working tools, e.g. scarifiers, levelling blades
    • E01C23/085Devices or arrangements for working the finished surface; Devices for repairing or reconditioning the surface of damaged paving; Recycling in place or on the road for roughening or patterning; for removing the surface down to a predetermined depth high spots or material bonded to the surface, e.g. markings; for maintaining earth roads, clay courts or like surfaces by means of surface working tools, e.g. scarifiers, levelling blades using power-driven tools, e.g. vibratory tools
    • E01C23/088Rotary tools, e.g. milling drums
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01CCONSTRUCTION OF, OR SURFACES FOR, ROADS, SPORTS GROUNDS, OR THE LIKE; MACHINES OR AUXILIARY TOOLS FOR CONSTRUCTION OR REPAIR
    • E01C23/00Auxiliary devices or arrangements for constructing, repairing, reconditioning, or taking-up road or like surfaces
    • E01C23/14Auxiliary devices or arrangements for constructing, repairing, reconditioning, or taking-up road or like surfaces for heating or drying foundation, paving, or materials thereon, e.g. paint
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01CCONSTRUCTION OF, OR SURFACES FOR, ROADS, SPORTS GROUNDS, OR THE LIKE; MACHINES OR AUXILIARY TOOLS FOR CONSTRUCTION OR REPAIR
    • E01C7/00Coherent pavings made in situ
    • E01C7/08Coherent pavings made in situ made of road-metal and binders
    • E01C7/18Coherent pavings made in situ made of road-metal and binders of road-metal and bituminous binders
    • E01C7/187Repairing bituminous covers, e.g. regeneration of the covering material in situ, application of a new bituminous topping

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Erneuern von Straßendecken aus Asphalt in einem Arbeitsgang, bestehend aus einem Fahrwerk mit mindestens drei Rädern, von denen mindestens eines lenkbar und angetrieben ist, einem Vor­ ratsbehälter für neues Beschichtungsmaterial, einer Vor­ richtung zur mechanischen Oberflächenbearbeitung der Straßendecke mit davor und dahinter angeordneter Heiz­ einrichtung und einer Beschichtungseinrichtung.
Eine solche Vorrichtung ist aus der US-PS 33 61 042 be­ kannt, die zur Durchführung des Repave-Verfahrens einge­ setzt wird, bei dem nach vorherigem Erhitzen der beschä­ digten Straßendeckschicht diese mit Reißzähnen aufgeris­ sen und dann auf die solchermaßen vorbehandelte Deck­ schicht zusätzliches neues Beschichtungsmaterial aufge­ tragen und das ganze dann verdichtet wird.
Durch die Wiederverwendung des alten Deckschichtmaterials ist indessen die Qualität der neuen Straßendecke nicht vergleichbar mit einer nur aus neuem Deckschichtmaterial gefertigten Straßendecke. In vielen Fällen bevorzugt man daher das Abfräsen und vollständige Entfernen des abge­ frästen Deckschichtmaterials und die Neubeschichtung mit Material, welches den modernen Anforderungen des Straßen­ verkehrs entspricht.
Vor dem Abfräsen oder Abschälen wird im allgemeinen die zu bearbeitende Straßendecke erwärmt, zum einen, um die Bearbeitungszeit pro Straßendeckenflächeneinheit zu sen­ ken und den Verschleiß der Fräswerkzeuge zu verringern, und zum anderen, um eine einwandfreie Haftfestigkeit des neuen Belages auf dem abgefrästen Altbelag zu erhalten. Wird nämlich der warme Asphalt auf einen erwärmten Alt­ belag unter Druck aufgebracht, so tritt zwischen dem As­ phalt und dem Altbelag eine Art Verschweißung auf. Wie sich des weiteren gezeigt hat, ist die Haftung des neuen Belages auf dem alten um so besser, je sauberer die ab­ gefräste oder abgeschälte Oberfläche ist. Aus diesem Grunde wird die abgefräste Oberfläche in jüngster Zeit abgekehrt. Dies bereitet im allgemeinen Schwierigkeiten, da durch die Erwärmung des abzufräsenden Straßenbelages das anfallende Fräsgut klumpt und an der bearbeiteten Fläche hängen bleibt. Zwar kann dieser Effekt durch eine Verringerung der Erwärmung beseitigt werden, jedoch tritt dann die gewünschte Verschweißung zwischen den Belägen nicht mehr auf, da die Temperatur des abgefrästen Altbe­ lages zu gering ist. Letzteres ist im übrigen auch dann der Fall, wenn der zu entfernende Belag relativ dick ist, da die dem Belag zugeführte Wärmemenge wegen Überhitzungs­ gefahr unter einem bestimmten Grenzwert bleiben muß.
Die Schaffung einer neuen Vorrichtung zur Durchführung dieses vorstehend beschriebenen Verfahrens unter Vermei­ dung der aufgezeigten Nachteile ist Aufgabe der vorlie­ genden Erfindung.
Gelöst wird diese Aufgabe mit einer Vorrichtung der ein­ gangs definierten Art, die dadurch gekennzeichnet ist, daß die Vorrichtung zur mechanischen Oberflächenbearbei­ tung aus einer von einem Motor angetriebenen, höhenver­ stellbar am Fahrwerk befestigten Fräswalze besteht, an die sich zur Säuberung der von der Fräswalze bearbeite­ ten Straßendecke vom losen Fräsgut ein Schneckenförderer und eine Walzenbürste, die ebenfalls höhenverstellbar am Fahrwerk befestigt sind, anschließen.
Mit dieser erfindungsgemäßen Vorrichtung wird mit einem einzigen Gerät eine leichte und vollständige Entfernung des abgefrästen Deckschichtmaterials erreicht, so daß eine einwandfreie Beschichtung mit neuem Material von der Vorrichtung vorgenommen werden kann.
Die Erfindung wird anhand der Zeichnung, die in zum Teil schematischer Darstellung ein Ausführungsbeispiel ent­ hält, näher erläutert.
Die in einer Seitenansicht dargestellte Maschine zum Ab­ fräsen und Wiederbeschichten von Straßenbelägen umfaßt ein Fahrwerk 1 mit einem lenkbaren Vorderradpaar 2 und einem Hinterradpaar 3, einen Dieselmotor 4 zum Antrieb des Hinterradpaares 3 und ein Führerhaus 5.
Zwischen den beiden Radpaaren 2 und 3 befindet sich eine höhenverstellbare Fräswalze 6. In Fahrtrichtung vor der Fräswalze 6 ist eine Vorheizeinrichtung 7 zum Erwärmen des zu entfernenden Straßenbelages 8 und in Fahrtrich­ tung hinter ihr eine Säuberungseinrichtung 9 mit einem Schneckenförderer 10 a und einer Walzenbürste 10 b ange­ ordnet. Die Säuberungseinrichtung 9 ist ebenfalls höhen­ verstellbar am Fahrwerk 1 befestigt. Zur Höhenverstellung der Fräswalze 6 und der Säuberungseinrichtung 9 dienen jeweils zwei hydraulische Servomotoren 11 bzw. 12.
Im vorderen Teil des Fahrwerks 1 ist ein Behälter 13 an­ geordnet, der zur Aufnahme des zu verarbeitenden Be­ schichtungsmaterials 14 dient. Das zu verarbeitende Ma­ terial 14 wird über einen Bandförderer 15 in den rück­ wärtigen Bereich des Fahrwerks 1 zur Beschichtungsein­ richtung 16 transportiert, die nicht näher dargestellt ist.
In Fahrtrichtung vor der Beschichtungseinrichtung 16 befindet sich eine Heizeinrichtung 17, die höhenverstell­ bar am Fahrwerk 1 befestigt ist. Zur Höhenverstellung kann mindestens ein hydraulischer Servomotor vorgesehen sein, oder es sind zwei mittels einer Kurbel 18 betätig­ bare Zahnstangengetriebe 19 vorhanden. Die Heizeinrich­ tung 17 umfaßt einen Rahmen 20, der an den beweglichen Teilen der Zahnstangengetriebe 19 befestigt ist und eine Anzahl paralleler und hintereinandergeschalteter, gas­ beheizter Infrarotstrahler aufweist.
Sowohl die Vorheizeinrichtung 7 als auch die Heizein­ richtung 17 werden mit dem gleichen Heizmittel, z. B. Flüssiggas, betrieben, das sich in einem Tank 22 befin­ det, der auf dem Fahrwerk 1 über der Fräswalze 6 ange­ ordnet ist. Dies bringt den Vorteil mit sich, daß die Fräseinrichtung einer zusätzlichen hohen Belastung un­ terworfen ist, was sich günstig auf eine gleichmäßige Frästiefe auswirkt.
Die zweite Heizeinrichtung 17 ist in Fahrtrichtung hin­ ter der Säuberungseinrichtung und unmittelbar vor der Beschichtungseinrichtung angeordnet. Eine derartige Po­ sition der zweiten Heizeinrichtung 17 bewirkt, da unmit­ telbar auf die Erwärmung die Beschichtung der bearbei­ teten Straßendecke folgt, daß eine geringere Heizlei­ stung benötigt wird als bei einer von der Beschichtungs­ einrichtung entfernteren Position. Dies wirkt sich nicht nur senkend auf die laufenden Kosten der Heizeinrichtung aus, sondern gestattet auch eine längere Nutzungsdauer der Maschine zwischen den einzelnen Zeitpunkten, an de­ nen der Heizmittelbehälter 22 wieder gefüllt werden muß.
Die Heizeinrichtungen 7 und 17 selbst bestehen aus einer Anzahl paralleler, mit mindestens einer Lochreihe versehener und hintereinandergeschalteter Rohrstücke. Die Rohrstücke sind auf dem Rahmen 20 befestigt. Eine solche Heizein­ richtung ist robust und besonders billig herzustellen. Auch kann der Rahmen 20 schwenkbar am Fahrwerk angelenkt sein, um auf diese Weise eine weitere Möglichkeit zur Veränderung des Erwärmungsverlaufes zu besitzen.

Claims (1)

  1. Vorrichtung zum Erneuern von Straßendecken aus As­ phalt in einem Arbeitsgang, bestehend aus einem Fahrwerk mit mindestens drei Rädern, von denen min­ destens eines lenkbar und angetrieben ist, einem Vorratsbehälter für neues Beschichtungsmaterial, einer Vorrichtung zur mechanischen Oberflächenbear­ beitung der Straßendecke mit davor und dahinter an­ geordneter Heizeinrichtung und einer Beschichtungs­ einrichtung, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorrichtung zur mechanischen Oberflächenbe­ arbeitung aus einer von einem Motor angetriebenen, höhenverstellbar am Fahrwerk befestigten Fräswalze (6) besteht, an die sich zur Säuberung der von der Fräswalze (6) bearbeiteten Straßendecke vom losen Fräsgut ein Schneckenförderer (10 a) und eine Wal­ zenbürste (10 b), die ebenfalls höhenverstellbar am Fahrwerk (1) befestigt sind, anschließen.
DE19752542294 1975-09-23 1975-09-23 Verfahren und vorrichtung zum erneuern von strassendecken Granted DE2542294A1 (de)

Priority Applications (15)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752542294 DE2542294A1 (de) 1975-09-23 1975-09-23 Verfahren und vorrichtung zum erneuern von strassendecken
CH1173676A CH616474A5 (en) 1975-09-23 1976-09-16 Machine for renewing bituminous road surfacings
AT696176A AT353822B (de) 1975-09-23 1976-09-20 Maschine zum erneuern von strassenbelaegen
GB3895376A GB1561049A (en) 1975-09-23 1976-09-20 Machine for renewing road surfaces
CA261,730A CA1061623A (en) 1975-09-23 1976-09-21 Apparatus for repairing asphalt road surfaces
IT6926676A IT1071376B (it) 1975-09-23 1976-09-21 Procedimento e dispositivo per sostituire rivestimenti stradali
DK426176A DK149232C (da) 1975-09-23 1976-09-22 Maskine til renovering af vejbelaegninger
BE170807A BE846429A (fr) 1975-09-23 1976-09-22 Procede et dispositif pour renouveler le tapis routier
ES451766A ES451766A1 (es) 1975-09-23 1976-09-22 Un procedimiento y una maquina para renovar firmes de asfal-to.
SE7610515A SE419245B (sv) 1975-09-23 1976-09-22 Maskin for att fornya ytbeleggningen pa vegbanor, serskilt av asfallt
NL7610520A NL182825C (nl) 1975-09-23 1976-09-22 Inrichting voor het vernieuwen van bitumineuze wegdekken.
FR7628576A FR2325768A1 (fr) 1975-09-23 1976-09-23 Procede et dispositif pour renouveler le tapis routier
JP11376576A JPS5239934A (en) 1975-09-23 1976-09-24 Method of and apparatus for repairing road surface
US05/922,182 US4172679A (en) 1975-09-23 1978-07-05 Device for renewing road surfaces
SG12683A SG12683G (en) 1975-09-23 1983-03-21 Machine for renewing road surfaces

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752542294 DE2542294A1 (de) 1975-09-23 1975-09-23 Verfahren und vorrichtung zum erneuern von strassendecken

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2542294A1 DE2542294A1 (de) 1977-03-24
DE2542294C2 true DE2542294C2 (de) 1989-11-30

Family

ID=5957136

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19752542294 Granted DE2542294A1 (de) 1975-09-23 1975-09-23 Verfahren und vorrichtung zum erneuern von strassendecken

Country Status (13)

Country Link
JP (1) JPS5239934A (de)
AT (1) AT353822B (de)
BE (1) BE846429A (de)
CA (1) CA1061623A (de)
CH (1) CH616474A5 (de)
DE (1) DE2542294A1 (de)
DK (1) DK149232C (de)
ES (1) ES451766A1 (de)
FR (1) FR2325768A1 (de)
GB (1) GB1561049A (de)
NL (1) NL182825C (de)
SE (1) SE419245B (de)
SG (1) SG12683G (de)

Families Citing this family (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2745410C2 (de) * 1977-10-08 1983-10-20 Strabag Bau-AG, 5000 Köln Verfahren zur Sanierung einer bituminösen Oberflächendichtung
DE2850344A1 (de) * 1978-11-20 1980-05-22 Reinhard Wirtgen Verfahren und vorrichtung zum abtragen und neubeschichten von strassendecken
DE3022513C2 (de) * 1980-06-16 1984-12-20 Reinhard 5461 Windhagen Wirtgen Verfahren und Vorrichtung zum Ausbessern von aufklaffenden Längsnäthen oder -rissen in Straßendeckschichten
FR2484492A1 (fr) * 1980-06-17 1981-12-18 Lefebvre Sa Entreprise Jean Procede pour la thermo-regeneration en place et le recyclage des enrobes hydrocarbones de couche de roulement
JPS6035482B2 (ja) * 1981-10-02 1985-08-15 日本舗道株式会社 舗装道路等の補修工法
JPS59122609A (ja) * 1982-12-29 1984-07-16 中外炉工業株式会社 路面加熱方法
JPS58124506U (ja) * 1983-01-13 1983-08-24 日本鋪道株式会社 舗装道路等の補修装置
JPS59144018U (ja) * 1983-03-15 1984-09-26 日本鋪道株式会社 舗装道路等の加熱装置
US8562247B2 (en) 2009-01-02 2013-10-22 Heatwurx, Inc. Asphalt repair system and method
US8556536B2 (en) 2009-01-02 2013-10-15 Heatwurx, Inc. Asphalt repair system and method
US9416499B2 (en) 2009-12-31 2016-08-16 Heatwurx, Inc. System and method for sensing and managing pothole location and pothole characteristics
US8801325B1 (en) 2013-02-26 2014-08-12 Heatwurx, Inc. System and method for controlling an asphalt repair apparatus
USD700633S1 (en) 2013-07-26 2014-03-04 Heatwurx, Inc. Asphalt repair device
CN111424512A (zh) * 2020-03-24 2020-07-17 安徽中桥建设集团有限公司 一种公路交通工程用标线清除装置
CN112502001B (zh) * 2020-11-23 2022-05-10 山东林民公路材料有限公司 一种沥青路面防滑处理装置
CN112663462B (zh) * 2020-12-22 2022-06-10 广西北部湾投资集团有限公司沿海高速公路分公司 一种基于精铣刨打磨的旧路面处理装置及施工方法

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3361042A (en) * 1965-05-28 1968-01-02 Earl F. Cutler Road surfacing
GB1255015A (en) * 1968-10-03 1971-11-24 British Jeffrey Diamond Ltd Machines for planing or removing layers from road-like surfaces
DE2118458C3 (de) * 1971-04-16 1982-07-08 Wirtgen, Reinhard, 5461 Windhagen Verfahren und Vorrichtung zum Abfräsen von Straßendecken aus Beton, Asphalt o.dgl.
DE2202531B2 (de) * 1972-01-20 1975-01-02 Alfred 8729 Traustadt Wendt Verfahren zur maschinellen Instandsetzung der Deckschichten von Straßen und vergleichbaren Verkehrswegen sowie Deckschichtmaterial und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
US3843274A (en) * 1972-09-25 1974-10-22 Caterpillar Tractor Co Asphalt reclaimer

Also Published As

Publication number Publication date
SG12683G (en) 1985-01-11
AT353822B (de) 1979-12-10
CH616474A5 (en) 1980-03-31
JPS6236085B2 (de) 1987-08-05
ATA696176A (de) 1979-05-15
JPS5239934A (en) 1977-03-28
GB1561049A (en) 1980-02-13
CA1061623A (en) 1979-09-04
ES451766A1 (es) 1977-08-16
DE2542294A1 (de) 1977-03-24
DK426176A (da) 1977-03-24
SE419245B (sv) 1981-07-20
BE846429A (fr) 1977-01-17
NL182825C (nl) 1988-05-16
SE7610515L (sv) 1977-06-03
FR2325768B1 (de) 1982-10-15
NL7610520A (nl) 1977-03-25
DK149232B (da) 1986-03-24
FR2325768A1 (fr) 1977-04-22
DK149232C (da) 1986-12-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2542294C2 (de)
DE3807476C2 (de)
DE3712135C2 (de)
DE3528038A1 (de) Maschine zum abfraesen von strassenbelaegen
DE2546922C2 (de) Vorrichtung zum Strecken eines Bahnmaterials aus Kunststoff
DE2700826C3 (de) Verfahren zum Herstellen von zerstäubtem Superlegierungspulver sowie Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE3012988A1 (de) Vorrichtung und verfahren zur herstellung eines druckplattenrohlings
DE2147005A1 (de) Automatische selektive Einrichtung zum Putzen von Halbfabrikaten w Stahl werken u dgl
DE3037571A1 (de) Verfahren zum mechanischen abtragen von material von stahlstrangguss-oberflaechen und schleifvorrichtung
DE534804C (de) Walzwerk zur fortlaufenden Herstellung von Quervorspruengen an stabartigen Metallstuecken
DE3838105C2 (de) Einrichtung zum Verkleben eines Gleisrostes auf einem betonierten Gleisunterbau
DE2650487C2 (de)
DE2700137A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum ausbessern von strassen-asphaltbelaegen
DE2431628C3 (de) Vorrichtung zum Herstellen von Teilen von Schuhblättern aus einem pulverförmigen Kunststoff
DE2846638C2 (de)
DE2640984A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum erneuern von strassendecken
DE4024711A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum aufrauhen glatter fahrbahndecken
DE136156C (de)
DE3533957A1 (de) Verfahren zur bearbeitung von hauptsaechlich turbinenlaufradschaufeln, mittel und maschine zur anwendung dieses verfahrens
DE1508952A1 (de) Direktes und kontinuierliches Herstellungsverfahren fuer metallurgische Erzeugnisse
DE2108846A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Legen kontinuierlicher Armierungen bei Betonstraßen decken
DE933409C (de) Vorrichtung zum maschinellen Putzen von Waenden, Decken und Mauerflaechen aller Art
DE2852218A1 (de) Maschine zum abfraesen oder abschaelen von strassenbelaegen
DE2702814A1 (de) Fahrzeug zum regenerieren von bituminoesen flaechen, insbesondere strassendecken
EP0533021A2 (de) Presse zur linearen Verdichtung und Verfahren zu deren Betrieb

Legal Events

Date Code Title Description
8125 Change of the main classification

Ipc: E01C 23/06

8172 Supplementary division/partition in:

Ref country code: DE

Ref document number: 2560650

Format of ref document f/p: P

Q171 Divided out to:

Ref country code: DE

Ref document number: 2560650

D2 Grant after examination
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: WIRTGEN GMBH, 5469 WINDHAGEN, DE

8381 Inventor (new situation)

Free format text: WIRTGEN, REINHARD, 5461 WINDHAGEN, DE

8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee