DE2444823A1 - Verfahren zum faerben von cellulosefasern - Google Patents

Verfahren zum faerben von cellulosefasern

Info

Publication number
DE2444823A1
DE2444823A1 DE19742444823 DE2444823A DE2444823A1 DE 2444823 A1 DE2444823 A1 DE 2444823A1 DE 19742444823 DE19742444823 DE 19742444823 DE 2444823 A DE2444823 A DE 2444823A DE 2444823 A1 DE2444823 A1 DE 2444823A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
dyeing
acid
acrylic acid
maleic acid
cellulose fibers
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19742444823
Other languages
English (en)
Other versions
DE2444823B2 (de
DE2444823C3 (de
Inventor
Jozsef Dipl Chem Dr Gerendas
Ernst Wilhelm
Hans Dipl Chem Dr Wolf
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BASF SE
Original Assignee
BASF SE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BASF SE filed Critical BASF SE
Priority to DE2444823A priority Critical patent/DE2444823C3/de
Priority to CA234,619A priority patent/CA1071357A/en
Priority to US05/609,562 priority patent/US4036587A/en
Priority to BE159813A priority patent/BE833157A/xx
Priority to FR7528478A priority patent/FR2285488A1/fr
Priority to IT51380/75A priority patent/IT1047543B/it
Priority to GB38323/75A priority patent/GB1499008A/en
Priority to AT717175A priority patent/AT350997B/de
Publication of DE2444823A1 publication Critical patent/DE2444823A1/de
Publication of DE2444823B2 publication Critical patent/DE2444823B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2444823C3 publication Critical patent/DE2444823C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06PDYEING OR PRINTING TEXTILES; DYEING LEATHER, FURS OR SOLID MACROMOLECULAR SUBSTANCES IN ANY FORM
    • D06P3/00Special processes of dyeing or printing textiles, or dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form, classified according to the material treated
    • D06P3/82Textiles which contain different kinds of fibres
    • D06P3/8204Textiles which contain different kinds of fibres fibres of different chemical nature
    • D06P3/8223Textiles which contain different kinds of fibres fibres of different chemical nature mixtures of fibres containing hydroxyl and ester groups
    • D06P3/8238Textiles which contain different kinds of fibres fibres of different chemical nature mixtures of fibres containing hydroxyl and ester groups using different kinds of dye
    • D06P3/8247Textiles which contain different kinds of fibres fibres of different chemical nature mixtures of fibres containing hydroxyl and ester groups using different kinds of dye using dispersed and vat, sulfur or indigo dyes
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06PDYEING OR PRINTING TEXTILES; DYEING LEATHER, FURS OR SOLID MACROMOLECULAR SUBSTANCES IN ANY FORM
    • D06P1/00General processes of dyeing or printing textiles, or general processes of dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form, classified according to the dyes, pigments, or auxiliary substances employed
    • D06P1/44General processes of dyeing or printing textiles, or general processes of dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form, classified according to the dyes, pigments, or auxiliary substances employed using insoluble pigments or auxiliary substances, e.g. binders
    • D06P1/52General processes of dyeing or printing textiles, or general processes of dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form, classified according to the dyes, pigments, or auxiliary substances employed using insoluble pigments or auxiliary substances, e.g. binders using compositions containing synthetic macromolecular substances
    • D06P1/5207Macromolecular compounds obtained by reactions involving only carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • D06P1/525Polymers of unsaturated carboxylic acids or functional derivatives thereof
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06PDYEING OR PRINTING TEXTILES; DYEING LEATHER, FURS OR SOLID MACROMOLECULAR SUBSTANCES IN ANY FORM
    • D06P3/00Special processes of dyeing or printing textiles, or dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form, classified according to the material treated
    • D06P3/58Material containing hydroxyl groups
    • D06P3/60Natural or regenerated cellulose
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S8/00Bleaching and dyeing; fluid treatment and chemical modification of textiles and fibers
    • Y10S8/934High temperature and pressure dyeing

Description

Unser Zeichen: O. Z. 30 &28 Ks/Be 6700 Ludwigshafen, 18.9.1972··
Verfahren zum Färben von Cellulosefasern
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Färben von Cellulosefasern und deren Mischungen mit Synthesefasern in wäßriger Flotte nach dem Ausziehverfahren in Gegenwart von Färbehilfsmitteln.
Ein Textilgut, das Cellulosefasern enthält, wird häufig in der Praxis einer sauren Vorbehandlung unterworfen, um bessere Färbungen der Cellulosefasern zu erhalten. Eine derartige saure Vorreinigung des Textilgutes ist beispielsweise beim Färben von Baumwolle/Polyester-Mischungen im meist vorgeschalteten sauren Polyesterfärbeprozeß inbegriffen. Bei der sauren Vorbehandlung werden aus den Cellulosefasern Verunreinigungen und natürliche Bestandteile weitgehend entfernt, beispielsweise Calcium- und Magnesiumsalze, Pektine und Hemicellulosen. Wirtschaftlicher ist es jedoch, in der gleichen Flotte weiterzufärben. Dies ist aber nur dann möglich, wenn es gelingt, die herausgelösten Bestandteile der Cellulose nicht nur im sauren, sondern auch im alkalischen Medium in Lösung oder in der Schwebe zu halten und so die Abscheidung der Bestandteile zu verhindern. Zu diesem Zweck hat man den Flotten bisher modifizierte Ligninsulfonate oder bestimmte Komplexbildner, wie Nitrilotriessigsäure oder Äthylendiaminotetraessigsäure oder Polyphosphate, zugesetzt. Diese Zusätze ergeben den gewünschten Effekt jedoch nur dann, wenn man sie in höheren Konzentrationen einsetzt.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, das eingangs beschriebene Verfahren so zu verbessern, daß sich beim Färben, vor allem im alkalischen Bereich, keine Verunreinigungen oder natürlichen Bestandteile aus der Cellulose abscheiden.
Die Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß man als Färbehilfsmittel wasserlösliche Polymerisate der Acrylsäure, deren Alkali- oder Ammoniumsalze und/oder Alkali- und Ammonium-184/74 -2-
609815/1254
ο.ζ. 30 828
salze von Copolymerisaten aus Maleinsäure und Styrol, Maleinsäure und einem Vinylester und Maleinsäure und einem Vinyläther verwendet.
Unter Polymerisate der Acrylsäure sollen die Homopolymerisate und Copolymerisate der Acrylsäure mit anderen äthylenisch ungesättigten Verbindungen verstanden werden. Die Copolymerisate der Acrylsäure können bis zu 50 Gewichtsprozent mit Acrylsäure copolymerisierbare äthylenisch ungesättigte Verbindungen enthalten, beispielsweise Methacrylsäure, Methacrylamid, Acrylamid, Acrylnitril, Methacrylnitril, Acrylsäureester, Methacrylsäureester sowie andere äthylenisch ungesättigte Mono- oder Dicarbonsäuren, z.B. Crotonsäure und Itaconsäure. Die Copolymerisate enthalten vorzugsweise 1 bis 20 Gewichtsprozent der Comonomeren; sie können auch mehrere Comonomeren einpolymerisiert enthalten, beispielsweise Copolymerisate aus Acrylsäure, Acrylnitril und Acrylamid. Die in Betracht kommenden Copolymerisate sind bekannt, sie werden durch Polymerisieren der Acrylsäure oder durch Copolymerisieren von Acrylsäure mit geeigneten Comonomeren erhalten. Wesentlich ist, daß man wasserlösliche Polymerisate einsetzt. Außer den genannten wasserlöslichen Polymerisaten der Acrylsäure kommen auch die Alkali- oder Ammoniumsalze der Polymerisate der Acrylsäure in Betracht. Man erhält diese Salze entweder durch Polymerisieren der Alkali- bzw. Ammoniumsalze der Acrylsäure allein oder in Mischung mit geeigneten Comonomeren oder durch Neutralisieren der Polymerisate mit Alkalihydroxiden bzw. Ammoniak oder Aminen. Vorzugsweise verwendet man die Natriumsalze, es eignen sich jedoch auch die Lithium- und Kaliumsalze. Als Amine kann man z.B. Methylamin, Ä'thylamin, Dirnethylamin, Diäthylamin, Triäthylamin, Diäthanolamin, Triäthanolamin usw. verwenden.
Als erfindungsgemäß sehr wirksame Zusätze haben sich auch die Salze von Copolymerisaten aus Maleinsäure und Styrol, Maleinsäure und Vinylestern und Maleinsäure und Vinyläthern erwiesen. Als Vinylester verwendet man vorzugsweise Vinylacetat und Vinylpropionat. Geeignete Vinyläther sind z.B. C1- bis C^,-Alkylvinyläther, wie Methylvinyläther, n- und iso-Propylvinyläther sowie n- und iso-Butylvinyläther. Die genannten Maleinsäure-Copoly-
—3—
609815/125 k
2U4823
O. Z. 30 &28
merisate liegen hauptsächlich im Molverhältnis 1 : 1 vor. Sie werden, ebenso wie die Polymerisate der Acrylsäure, in Form der Alkali- oder Ammoniumsalze angewendet. Man kann beispielsweise auch Mischungen aus Polyacrylsäure und dem Natrium- oder Ammoniumsalz eines Copolymerisates aus Maleinsäure und Styrol als Färbehilfsmittel erfindungsgemäß einsetzen. Die geeigneten Polymerisate der Acrylsäure und Maleinsäure haben eine Viskosotät (gemssen mit dem Kugelfallviskosimeter nach Höppler bei 200C gemäß DIN 53 015) von 1 "bis 300 Centipoise in 7i5-gewichtsprozentiger wäßriger Lösung, die mit Natronlauge auf einen pH-Wert von 9 eingestellt ist. Vorzugsweise liegt die Viskosität der geeigneten Polymerisate zwischen 3 und 120 Centipoise, gemessen nach DIN 53 015.
Die erfindungsgemäß zu verwendenden polymeren Hilfsmittel werden in Mengen von 0,05 bis 2, vorzugsweise 0,1 bis 1 Gewichtsprozent, bezogen auf das Gewicht des Färbegutes, eingesetzt. Das Verfahren ist nicht auf eine bestimmte Form des Textilgutes beschränkt, sondern kann grundsätzlich zum Färben von Garnen, wie auch zum Färben von Web- oder Wirkwaren angewendet werden. Die Cellulose kann in Form von Rohbaumwolle, Leinen, Hanf oder als native Cellulosefaser vorliegen. Das erfindungsgemäße Verfahren hat vor allem Bedeutung beim Färben von Fasermischungen aus Baumwolle mit synthetischen Fasern, insbesondere Mischungen aus Rohbaumwolle und Polyesterfasern. Auch bei Fasermischungen kann einbadig gefärbt werden, indem man beispielsweise zunächst den Polyesteranteil der Fasermischung und dann im selben Bad, beispielsweise bei Temperaturen zwischen 40 und 900C, den Baumwollanteil färbt, indem man einen für das Färben von Baumwolle geeigneten Farbstoff zusetzt.
Für das Färben von Cellulosefasern können die dafür bekannten Farbstoffe eingesetzt werden, beispielsweise Küpen-, Reaktiv-, Substantiv- und Schwefelfarbstoffe. Die Cellulosefasern werden bei Temperaturen gefärbt, die zwischen Raumtemperatur und etwa 1300C liegen. Man färbt nach dem Ausziehverfahren in wäßriger Flotte. Die Flotte enthält die in Betracht kommenden Farbstoffe, die erfindungsgemäß einzusetzenden polymeren Färbehilfsmittel und gegebenenfalls weitere übliche Hilfsmittel, wie Egalisier-
2U4823
ο.ζ. 30 828
mittel und Dispergiermittel. Zum Färben von Polyester/Baumwoll-Mischungen kann man dem Bad von vornherein bereits Farbstoffmischungen aus einem Küpen- oder Schwefelfarbstoff- und einem Dispersionsfarbstoff zusetzen. Mit Hilfe der zuletztgenannten Farbstoffmischungen ist es beispielsweise möglich, Mischgewebe oder Mischgarn aus Rohbaumwolle und Polyesterfasern einbadig zu färben, indem man zunächst den Polyesteranteil im schwach sauren Bereich mit Dispersionsfarbstoffen bei Temperaturen oberhalb von 12O0C und dann im alkalischen Bereich bei Temperaturen zwischen 20 und 1000C den Baumwollanteil mit Küpen- oder Schwefelfarbstoffen färbt.
Die Erfindung wird anhand der folgenden Beispiele näher erläutert. Die in den Beispielen angegebenen Viskositäten wurden in 7,5-gewichtsprozentiger wäßriger Lösung (mit Natronlauge auf pH 9 eingestellt) mit einem Kugelfallviskosimeter nach Höppler bei einer Temperatur von 200C gemäß DIN 53 015 gemessen.
Färbevorschrift
In einem Laborfärbeapparat werden βΟΟ g Rohbaumwollgarn auf Kreuzspulen in einem Gemisch aus 8 000 ml Wasser und kO ml 30-prozentiger Essigsäure bei 10O0C 30 Minuten lang behandelt. Die Abkochflotte wird dann auf 60°C abgekühlt und mit den in den Beispielen 1 bis 5 jeweils genannten Färbehilfsmitteln versetzt. Außer den in den Beispielen jeweils angegebenen Färbehilfsmitteln gibt man 96 ml 32,5-gewichtsprozentige Natronlauge, 12 g des Umsetzungsproduktes aus Na-Dithionit und 2 Mol Acetaldehyd, 2β g Natriumdithionit und 12 % des gelben Küpenfarbstoffes CJ. No. 70Ö00 in handelsüblicher Einstellung. Die Temperatur wird dann schnell auf 95°C erhöht. Nach einer Verweilzeit von 30 Minuten bei 950C kühlt man die Flotte auf 80°C ab und setzt 12 g Natriumdithionit zu. Die Flotte wird dann innerhalb von 10 Minuten auf eine Temperatur von 60°C abgekühlt und das Färbegut wie üblich gespült, oxidiert und unter Zusatz von 0,3 g/l Diäthanolammoniumdodecylbenzolsulfonat, 1 g/l Soda und 0,2 g/l des Umsetzungsproduktes aus Nonylphenol und 10 Mol Ä'thylenoxid 30 Minuten bei Kochtemperatur geseift.
-5-
O.Z, 30 828
Beispiel 1
Man färbt Rohbaumwollgarn gemäß der oben angegebenen FärbeVorschrift und verwendet als erfindungsgemäßes Färbehilfsmittel ein Mono-Natriumsalz des Copolymerisates aus Styrol und Maleinsäure im molaren Verhältnis 1:1. Das Copolymerisat hat eine Viskosität von 30 cP, es wird in einer Menge von 1,6 g angewendet. Man erhält eine egale Färbung.
Vergleichsbeispiel 1
Man verfährt wie im Beispiel 1 angegeben, setzt jedoch anstelle des Copolymerisates aus Styrol und Maleinsäureanhydrid das Natriumsalz der Äthylendiamintetraessigsäure ein. Um eine egale Färbung ohne Ablagerungen auf der Kreuzspule zu erhalten, ist es erforderlich, das Färbehilfsmittel in einer Menge von mindestens 6,4 g zu verwenden. Bei einer Einsatzmenge von nur 1,6 g dagegen lagert sich ein bräunlicher Niederschlag auf dem Garn ab; die Färbung ist nicht reibecht und unegal.
Beispiel 2
Man verfährt wie im Beispiel 1 angegeben, verwendet jedoch als erfindungsgemäßes Hilfsmittel Natriumpolyacrylat mit einer Viskosität von j5j6 cP in einer Menge von 1,6 g. Man erhält ebenfalls eine einwandfreie Färbung.
Beispiel 3
Man verfährt wie im Beispiel 1 angegeben, setzt jedoch als erfindungsgemäßes Färbehilfsmittel Polyacrylsäure der Viskosität von 29 cP in einer Menge von 1,6 g zu. Die Färbung ist klar und egal.
-6-609815/125 4
2U4823
O0Z0 3o c2b &
Beispiel 4
Man verfährt wie im Beispiel 1 angegeben, setzt jedoch als erfindungsgemäßes Färbehilfsmittel ein Copolymerisat aus 70 Molprozent Acrylsäure und 30 Molprozent Acrylamid der Viskosität von 170 cP in einer Menge von 2,4 g ein» Die Färbung ist klar und egal.
Beispiel 5
Man verfährt wie im Beispiel 1 angegeben, setzt jedoch als erfindungsgemäßes Färbehilfsmittel ein Copolymerisat aus Acrylsäure und Methacrylsäure im molaren Verhältnis 1 : 1 der Viskosität 11 cP in einer Menge von 2,4 g ein. Die Färbung 1st klar und egal*
Beispiel 6
In einem Laborfärbeapparat werden 600 g Rohbaumwollgarn, das auf Kreuzspulen aufgewickelt ist, in 8 000 ml V/asser unter Zusatz von 40 ml 30-prozentiger Essigsäure bei einer Temperatur von 1000C 30 Minuten lang behandelt. Die Abkochflotte wird dann auf eine Temperatur von 6o°C abgekühlt und mit folgenden Stoffen versetzt: 1,6 g Natriumpolyacrylat mit einer Viskosität von 3,6 cP, 3 g des Reaktivfarbstoffs C.I. No. l8 Ο97, 320 g Natriumsulfat und 4 ml 32,5-gewichtsprozentige Natronlauge. Nachdem man die Rohbaumwolle bei einer Temperatur von 60°C 20 Minuten lang gefärbt hat, setzt man der Flotte l6 g Natriumbicarbonat und 4 ml 32,5-gswichtsprozentige Natronlauge zu und färbt 40 Minuten bei einer Temperatur von 6o°C. Nach Zugabe von 12 ml Natronlauge (32,5-gewichtsprozentig) färbt man noch weitere 20 Minuten bei einer Temperatur von 6o°C, Man gibt nochmals 12 ml Natronlauge (32,5-gewichtsprozentig) hinzu und färbt anschließend noch weitere 40 Minuten bei einer Temperatur von 600C. Die Färbung wird dann kalt gespült, mit Essigsäure neutralisiert, bei 70 bis 80°C warm gespült und anschließend getrocknet. Die Färbung ist egal, auf der Kreuzspule können keine Farbstoffablagerungen bzw. Verunreinigungen festgestellt werden,
-7-609815/1254
ο.ζ. 30 828
Vergleichsbeispiel 2
Man verfährt wie im Beispiel β beschrieben, verwendet jedoch anstelle des erfindungsgemäß einzusetzenden Natriumpolyacrylats als Färbehilfsmittel 8 g Polyphosphate so erhält man eine uriegale Färbung» Farbstoff und mit Farbstoff angereicherte Verunreinigungen haben sich auf dem Färbegut und an den Wänden des Färbeapparates niedergeschlagen.
-8-

Claims (2)

  1. .. 30 &2δ
    Patentansprüche
    Verfahren zum Färben von Cellulosefaser und deren Mischungen mit Synthesefasern in wäßriger Flotte nach dem Ausziehverfahren in Gegenwart von Färbehilfsmitteln, dadurch gekennzeichnet, daß man als Färbehilfsmittel wasserlösliche Polymerisate der Acrylsäure, deren Alkali- oder Ammoniumsalze und/oder Alkali- und Ammoniumsalze von Copolymerisaten aus Maleinsäure und Styrol, Maleinsäure und einem Vinylester und Maleinsäure und einem Vinyläther verwendet.
  2. 2. Verfahren gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man die polymeren Hilfsmittel in Mengen von 0,05 bis 2 Gewichtsprozent, bezogen auf das Färbegut, einsetzt.
    BASF Aktiengesellschaft.,
    609815/1254
DE2444823A 1974-09-19 1974-09-19 Verfahren zum Färben von Cellulosefasern Expired DE2444823C3 (de)

Priority Applications (8)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2444823A DE2444823C3 (de) 1974-09-19 1974-09-19 Verfahren zum Färben von Cellulosefasern
CA234,619A CA1071357A (en) 1974-09-19 1975-08-29 Process for dyeing cellulose fibers
US05/609,562 US4036587A (en) 1974-09-19 1975-09-02 Process for dyeing cellulose fibers
BE159813A BE833157A (fr) 1974-09-19 1975-09-08 Procede pour teindre des fibres de cellulose
FR7528478A FR2285488A1 (fr) 1974-09-19 1975-09-17 Procede pour teindre des fibres de cellulose
IT51380/75A IT1047543B (it) 1974-09-19 1975-09-17 Procedimento per la tintura di fibre di cellulosa
GB38323/75A GB1499008A (en) 1974-09-19 1975-09-18 Process for dyeing cellulose fibres
AT717175A AT350997B (de) 1974-09-19 1975-09-18 Verfahren zum faerben von celluslosefasern

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2444823A DE2444823C3 (de) 1974-09-19 1974-09-19 Verfahren zum Färben von Cellulosefasern

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2444823A1 true DE2444823A1 (de) 1976-04-08
DE2444823B2 DE2444823B2 (de) 1978-09-07
DE2444823C3 DE2444823C3 (de) 1982-05-19

Family

ID=5926236

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2444823A Expired DE2444823C3 (de) 1974-09-19 1974-09-19 Verfahren zum Färben von Cellulosefasern

Country Status (8)

Country Link
US (1) US4036587A (de)
AT (1) AT350997B (de)
BE (1) BE833157A (de)
CA (1) CA1071357A (de)
DE (1) DE2444823C3 (de)
FR (1) FR2285488A1 (de)
GB (1) GB1499008A (de)
IT (1) IT1047543B (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2926098A1 (de) * 1978-07-07 1980-01-17 Sandoz Ag Nachbehandlungsmittel fuer faerbungen mit reaktivfarbstoffen
EP0161603A2 (de) * 1984-05-15 1985-11-21 Bayer Ag Verfahren zum Färben von cellulosehaltigen Fasermaterialien nach dem Klotzkaltverweil- oder Klotzdämpfverfahren
US5760150A (en) * 1993-12-23 1998-06-02 Th. Goldschmidt Ag Copolymerizates of unsaturated carboxylic acids, process for the preparation thereof and use thereof

Families Citing this family (23)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4197087A (en) * 1975-12-29 1980-04-08 Daido-Maruta Finishing Co. Ltd. Liquid type dye preparations
CH627490A5 (de) * 1977-04-19 1982-01-15 Ciba Geigy Ag Waessrige farbstoffpraeparate.
DE2801577A1 (de) * 1978-01-14 1979-07-19 Sandoz Ag Textilfaerbeverfahren
EP0013540A1 (de) * 1978-12-29 1980-07-23 Ciba-Geigy Ag Verfahren zum Färben oder Bedrucken von Fasermaterialien unter Verwendung von quaternären polymerisierten Ammoniumsalzen als Hilfsmittel
CH624256GA3 (de) * 1979-01-10 1981-07-31
CH624257GA3 (de) * 1979-01-10 1981-07-31
FR2446350B1 (fr) * 1979-01-11 1984-08-24 Ciba Geigy Ag Procede pour teindre des matieres cellulosiques textiles n'ayant pas ete nettoyees au prealable, preparation et produits utilises a cet effet, et matieres cellulosiques teintes par ce procede
US4337062A (en) * 1979-09-07 1982-06-29 Nippon Oil Company, Ltd. Anti-migration agent for dyeing
ATE18773T1 (de) * 1981-10-09 1986-04-15 Ciba Geigy Ag Gemische aus polyacrylsaeure und einem acrylsaeure- acrylamid copolymer als verdickungsmittel in druckpasten zum faerben und bedrucken von fasermaterialien.
JPS60162882A (ja) * 1984-01-26 1985-08-24 花王株式会社 染色性向上剤
JPS59211688A (ja) * 1983-05-12 1984-11-30 花王株式会社 染色性向上剤
JPS59216987A (ja) * 1983-05-23 1984-12-07 花王株式会社 染色性向上剤
US4595394A (en) * 1983-04-08 1986-06-17 Kao Corporation Agent for improving processability of cellulose fibers: acid polymer salts for improved scouring
JPS60146087A (ja) * 1984-01-06 1985-08-01 花王株式会社 染色性向上剤
JPS61204276A (ja) * 1985-03-07 1986-09-10 Nippon Kayaku Co Ltd 反応性染料の安定な液状組成物
JPS61266683A (ja) * 1985-05-17 1986-11-26 花王株式会社 セルロ−ス系繊維用染色助剤
US5514187A (en) * 1994-09-20 1996-05-07 Burlington Industries, Inc. Reduced indigo dye penetration
JPH08205733A (ja) * 1995-02-02 1996-08-13 Kureha Gosen Kk 釣糸用着色組成物および当該組成物によって被覆された釣糸
SE509894C2 (sv) * 1996-08-27 1999-03-15 Akzo Nobel Surface Chem Användning av en linjär syntetisk polymer för att förbättra egenskaperna hos en formkropp av cellulosa framställd genom en tertiär aminoxidprocess
US8084467B2 (en) * 1999-10-18 2011-12-27 University Of Connecticut Pyrazole derivatives as cannabinoid receptor antagonists
US6997962B2 (en) * 2004-02-18 2006-02-14 Melvin Alpert Method for dyeing cotton with indigo
US7235110B2 (en) * 2004-02-18 2007-06-26 Melvin Alpert Method for dyeing fabric materials with indigo, other vat dyes, and sulfur dyes
WO2020096650A1 (en) * 2018-11-07 2020-05-14 Revolaze, LLC Improved ring dye process and material produced thereof

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE870688C (de) * 1941-08-26 1953-03-16 Roehm & Haas G M B H Verfahren zum Schlichten
DE951209C (de) * 1952-06-18 1956-10-25 Roehm & Haas G M B H Schlichte fuer vollsynthetische Fasern
FR1550682A (de) * 1967-01-05 1968-12-20
FR2080820A1 (de) * 1970-02-28 1971-11-19 Roehm & Haas Gmbh
DE2338815A1 (de) * 1972-08-02 1974-02-14 Ici Ltd Faerbeverfahren
DE2249443A1 (de) * 1972-10-09 1974-04-25 Cassella Farbwerke Mainkur Ag Verfahren zur herstellung von textilhilfsmitteln

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE623404C (de) * 1930-05-26
FR1556681A (de) * 1967-03-14 1969-02-07

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE870688C (de) * 1941-08-26 1953-03-16 Roehm & Haas G M B H Verfahren zum Schlichten
DE951209C (de) * 1952-06-18 1956-10-25 Roehm & Haas G M B H Schlichte fuer vollsynthetische Fasern
FR1550682A (de) * 1967-01-05 1968-12-20
FR2080820A1 (de) * 1970-02-28 1971-11-19 Roehm & Haas Gmbh
DE2338815A1 (de) * 1972-08-02 1974-02-14 Ici Ltd Faerbeverfahren
DE2249443A1 (de) * 1972-10-09 1974-04-25 Cassella Farbwerke Mainkur Ag Verfahren zur herstellung von textilhilfsmitteln

Non-Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
"Melliand Textilberichte", 1964, S. 902-905 *
"Zeitschrift für die gesamte Textilindustrie" 62, 1960, S. 787-793 *
K. Lindner "Tenside-Textilhilfsmittel-Waschroh- stoffe, 1964, Bd. I, S. 298, 299, 314, 315, Bd. II, S. 1726-1727 *

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2926098A1 (de) * 1978-07-07 1980-01-17 Sandoz Ag Nachbehandlungsmittel fuer faerbungen mit reaktivfarbstoffen
EP0161603A2 (de) * 1984-05-15 1985-11-21 Bayer Ag Verfahren zum Färben von cellulosehaltigen Fasermaterialien nach dem Klotzkaltverweil- oder Klotzdämpfverfahren
EP0161603A3 (de) * 1984-05-15 1987-09-02 Bayer Ag Verfahren zum Färben von cellulosehaltigen Fasermaterialien nach dem Klotzkaltverweil- oder Klotzdämpfverfahren
US5760150A (en) * 1993-12-23 1998-06-02 Th. Goldschmidt Ag Copolymerizates of unsaturated carboxylic acids, process for the preparation thereof and use thereof

Also Published As

Publication number Publication date
FR2285488A1 (fr) 1976-04-16
DE2444823B2 (de) 1978-09-07
DE2444823C3 (de) 1982-05-19
BE833157A (fr) 1976-03-08
ATA717175A (de) 1978-12-15
US4036587A (en) 1977-07-19
AT350997B (de) 1979-06-25
CA1071357A (en) 1980-02-12
FR2285488B1 (de) 1978-11-03
GB1499008A (en) 1978-01-25
IT1047543B (it) 1980-10-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2444823C3 (de) Verfahren zum Färben von Cellulosefasern
DE2206983B2 (de) Mittel und Verfahren zum gleichzeitigen antistatischen und schmutzabweisenden Ausrüsten von Fasermateralien
EP0143077B1 (de) Verfahren zum Färben von hydrophobem Fasermaterial
DE2926098A1 (de) Nachbehandlungsmittel fuer faerbungen mit reaktivfarbstoffen
EP0660894B1 (de) Verfahren zum färben und bedrucken von textilen materialien aus cellulosefasern in gegenwart von zyklischen alphahydroxyketonen
DE2738497C3 (de) Verfahren zum Färben und gegebenen- · falls gleichzeitigen Ausrüsten von Textilien
DE2744395C2 (de) Verfahren zum Färben von Wolle
DE963474C (de) Verfahren zur Herstellung von NH-Gruppen enthaltenden Acrylnitril-Polymeren
DE2164734C3 (de) Verfahren zum kontinuierlichen, gleichmäßigen Färben von Baumwollstückware mit anomalen Faseranteflen
DE1099494B (de) Verfahren zur Fertigstellung von Faerbungen, welche in saurem Bade auf stickstoffhaltigen Fasern mit im Bad loeslichen Farbstoffen, die mindestens ein bewegliches, mit den Fasern reaktionsfaehiges Halogenatom enthalten, hergestellt worden sind
DE2727112A1 (de) Verfahren zur vorreinigung und zum faerben von textilen materialien
EP0045068B1 (de) Verfahren zum halbkontinuierlichen Färben von Rundstuhl-Wirkwaren aus Cellulosefasern mit Azo-Entwicklungsfarbstoffen
DE2814354C2 (de) Verfahren zum Entschlichten von Cellulose enthaltenden oder daraus bestehenden Textilien
EP0784117B1 (de) Verwendung von acrylamid-homo- oder copolymeren als antisettingmittel
DE1645328B2 (de) Verfahren zur herstellung von polyolefin erzeugnissen
CH687355B5 (de) Verfahren zum Färben von Cellulose-Textilmaterial.
DE1266718B (de) Verfahren zum voruebergehenden farbigen Signieren von Fasermaterial
DE3914380A1 (de) Verfahren zum faerben von textilen materialien aus cellulosefasern
DE2250352A1 (de) Verfahren zum flammenbestaendigmachen von verstreckten polyamidfaeden
DE1282600B (de) Verfahren zur Herstellung von Drucken auf Fasermaterial
DE2461147C2 (de) Neuartige Egalisierhilfsmittel zum Färben von Fasermaterialien aus Polyacrylnitril
DE899637C (de) Verfahren zum Stabilisieren von Textilmaterial
AT230322B (de) Egalisiermittel für Schwefel und Küpenfärbungen
AT210382B (de) Verfahren zum Fertigstellen von Färbungen
DE1594979A1 (de) Verfahren zur Behandlung von Textilerzeugnissen aus Polymeren auf der Basis von Acrylnitril in waessrigen Baedern und fuer diese Behandlung geeignete Mittel

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)