DE2408156B2 - Steuersystem fuer eine kamera - Google Patents

Steuersystem fuer eine kamera

Info

Publication number
DE2408156B2
DE2408156B2 DE19742408156 DE2408156A DE2408156B2 DE 2408156 B2 DE2408156 B2 DE 2408156B2 DE 19742408156 DE19742408156 DE 19742408156 DE 2408156 A DE2408156 A DE 2408156A DE 2408156 B2 DE2408156 B2 DE 2408156B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
signal
camera
control circuit
devices
information
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19742408156
Other languages
English (en)
Other versions
DE2408156A1 (de
DE2408156C3 (de
Inventor
Tomonori Chofu; Nakamoto Soichi Machida; Tokio; Ito Tadashi; Uchiyama Takashi; Yokohama Kanagawa; Iwashita (Japan)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Canon Inc
Original Assignee
Canon Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Canon Inc filed Critical Canon Inc
Publication of DE2408156A1 publication Critical patent/DE2408156A1/de
Publication of DE2408156B2 publication Critical patent/DE2408156B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2408156C3 publication Critical patent/DE2408156C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B7/00Control of exposure by setting shutters, diaphragms or filters, separately or conjointly
    • G03B7/08Control effected solely on the basis of the response, to the intensity of the light received by the camera, of a built-in light-sensitive device
    • G03B7/091Digital circuits
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B15/00Special procedures for taking photographs; Apparatus therefor
    • G03B15/02Illuminating scene
    • G03B15/03Combinations of cameras with lighting apparatus; Flash units
    • G03B15/05Combinations of cameras with electronic flash apparatus; Electronic flash units
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B7/00Control of exposure by setting shutters, diaphragms or filters, separately or conjointly
    • G03B7/16Control of exposure by setting shutters, diaphragms or filters, separately or conjointly in accordance with both the intensity of the flash source and the distance of the flash source from the object, e.g. in accordance with the "guide number" of the flash bulb and the focusing of the camera
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B2215/00Special procedures for taking photographs; Apparatus therefor
    • G03B2215/05Combinations of cameras with electronic flash units
    • G03B2215/0514Separate unit

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Stroboscope Apparatuses (AREA)
  • Exposure Control For Cameras (AREA)
  • Details Of Cameras Including Film Mechanisms (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein Steuersystem für eine Kamera, welche mit einer Antriebsvorrichtung zur Steuerung des Filmtransportes und der Verschlußauslösung, einer Belichtungsmeßvorrichtung, einer Entfernungsmeßvorrichtung sowie einer Blitzlichtvorrichtung ausgerüstet ist, wobei diese Vorrichtungen alle so ausgelegt sind, daß sie jeweils ein »Ende-Signal« abgeben, wenn die durch sie durchzuführende Operation beendet ist.
Eine Kamera mit derartigen Meß- und Steuervorrichtungen ermöglicht ein vollautomatisches Photographieren auch unter den unterschiedlichsten Bedingungen. Eine Schwierigkeit bei der Handhabung einer derartigen Kamera besteht darin, daß der Bedienende leicht die für die Durchführung der einzelnen Operationen notwendigen Zeiten übersieht, da er selbst die Durchführung einzelner Operationen nicht mehr auslösen und überwachen muß. Dadurch besteht die Gefahr von Fehlaufnahmen, beispielsweise dadurch, daß ein Aufnahmevorgang schon dann eingeleitet wird, ehe der an einem vorhergehenden Aufnahmevorgang anschließende Filmtransport abgeschlossen ist. Darüber hinaus muß bei einer Kamera dafür gesorgt werden, daß gleichzeitig möglichst nicht zwei Vorrichtungen arbeiten, da die im allgemeinen in ihrer Kapazität beschränkte Versorgungsbatterie so stark belastet wird, daß ein einwandfreier Betrieb nicht mehr gewährleistet ist.
Es ist daher Aufgabe der Erfindung ein Steuersystem für eine Kamera anzugeben, bei welcher mit Sicherheit eine Fehlauslösung beim Arbeiten einer der Einrichtungen durch Einleitung eines Belichtungsvorganges über die Antriebsvorrichtung für die Verschlußlösung verhindert wird.
Diese Aufgabe wird durch das Steuersystem für eine Kamera mit den Merkmalen des Oberbegriffes des Anspruches 1 durch die Merkmale des Kennzeichens dieses Anspruches gelöst.
Bei dem Steuersystem nach der Erfindung ist also ein mit allen Meß- und Steuervorrichtungen verbundener logischer Verknüpfungskreis zur Erzeugung eines Ausgangssignales zur Freigabe der Antriebsvorrichtung für die Verschlußauslösung vorgesehen, wenn von allen Vorrichtungen ein »Ende-Signal« anliegt.
In der DT-OS 2240920 ist an sich eine photographische Kamera vorgeschlagen worden, bei welcher der Belichtungsablauf über einen zentralen elektronischen Prozeßregler abgewickelt wird, um die Funktionen der einzelnen für die Belichtungszeit - bzw. Blendenbildung beteiligten Werte einwandfrei zu verarbeiten. Bei diesem älteren Vorschlag wirkt die Programmsteuerung nur auf die unmittelbar am Belichtungsablauf beteiligten Kameraelemente ein, während eine Verknüpfung mit einer zusätzlichen Entfernungsmeßvorrichtung und einer Blitzlichtvorrichtung nicht vorgesehen ist. Auf die genannten Vorrichtungen kann aber bei einer automatisch arbeitenden, vielseitig einsetzbaren Kamera nicht verzichtet werden.
Durch die Maßnahmen gemäß dem Patentanspruch 1 hingegen ist auch eine Berücksichtigung der Arbeitsweise dieser zusätzlichen Vorrichtungen ohne weiteres möglich, wobei in jedem Fall Fehlsteuerungen, d. h. ein zu frühes Auslösen des Verschlusses, vermieden werden.
Weitere Vorteile der Erfindung werden aus der folgenden Beschreibung in Verbindung mit der beiliegenden Zeichnung ersichtlich. In der Zeichnung zeigt: Fig. 1 ein Systemdiagramm zur Erläuterung einer Kamera, welche mit einem Steuersystem nach der Erfindung ausgerüstet werden soll,
Fig. 2 eine perspektivische Ansicht einer Kamera nach Fig. 1,
Fi g. 3 ein Ausführungsbeispiel eines Steuersystems nach der Erfindung.
In den Fig. 1 und 2 bedeutet das Bezugszeichen 1 einen Steuerkreis für eine Kamera mit einer Energieversorgungsquelle 2.3 bedeutet eine Anzeigevorrichtung, 4 eine Startsignal-Erzeugungsquelle für das Beginnen des Photographierens, 5 eine Quelle für die Erzeugung eines Objekthelligkeits-Informationssignals, 6 eine Quelle für die Erzeugung eines Aufnahmeentfernungs-Informationssignals und 7 eine Quelle zur Signalerzeugung für eine Information, wie sie im vorhinein eingestellt wird, wie beispielsweise die Empfindlichkeit des verwendeten Films, dem Filterfaktor usw. Jedes Informationssignal von diesen Erzeugungsquellen wird in den Regelmechanismus 1 für eine Kamera eingeführt. 8 bezeichnet eine Belichtungsmeßvorrichtung zur Bestimmung eines geeigneten Belichtungswertes. 215 bezeichnet eine Übertragungseinrichtung, welche dazu dient, das Ausgangssignal der Belichtungsmeßvorrichtung zu dem Steuerkreis in der Kamera zu übertragen. 9 bezeichnet eine
Entfernungsmeßvorrichtung, welche dazu dient, das Objektiv der Kamera automatisch in eine Scharfeinstellungslage zu bringen. 10 bedeutet eine elektrische Blitzlichtvorrichtung zur automatischen Einstellung der von der Blitzlichtvorrichtung ausgesandten Licht-
b5 menge durch die Information über die Entfernung eines Objektes. 11 bedeutet eine elektrische Antriebsvorrichtung, die dazu dient, verschiedene Mechanismen der Kamera, beispielsweise mittels eines kleinen
Elektromotors, anzutreiben.
Bei der in Fig. 1 gezeigten Kamera werden verschiedene Informationssignale in den Steuerkreis 1 von den Informationsquellen 4 bis 7 eingegeben. Des weiteren werden Steuersignale von dem Steuerkreis 1, basierend auf diesen Informationen, zu den Vorrichtungen 8 bis 11 ausgesandt, um ene Regelung zu bewirken. Jede der Vorrichtungen 8 bis 11 übt die entsprechende Funktion auf Grund des von dem Steuerkreis 1 herrührenden Signals aus, wobei die Information über die Beendigung (»Ende-Signal«) nach jeder durchgeführten Operation an den Steuerkreis 1 zurückgeleitet wird. In dem Steuerkreis 1 werden verschiedene Informationen von den Vorrichtungen 8 bis 11 verarbeitet, wobei die Ergebnisse dieses Vorgangs an die Anzeigevorrichtung 5 gegeben werden. Die elektrische Antriebsvorrichtung 11 führt automatisch mechanische Vorgänge, wie Filmaufwickeln, Rückspulen, Spannen des Verschlusses, Auslösen usw. durch, um kontinuierliche Aufnahmen und Einzelbildaufnahmen zu ermöglichen.
Fig. 3 zeigt ein Schema zur Erläuterung der Funktion eines Steuersystems nach der Erfindung. Die verschiedenen Vorgänge laufen hierbei von links nach rechts ab. In dieser Figur entsprechen die mit 1 bis 11 gekennzeichneten Teile denen von Fig. 1. Die strichpunktierten Bereiche kennzeichnen die Vorrichtungen, die durch die Nummern 1 und 8 bis 11 bezeichnet sind, wobei durch Pfeile das Zusammenwirken zwischen den Vorrichtungen und die zeitliche Folge der zwischen den Vorrichtungen und die zeitliche Folge der zwischen den Vorrichtungen auftretenden Signale wiedergegeben ist.
Wenn ein Photograph eine Aufnahme tätigen will, sendet der Starter 4 zuerst ein Photographierstartsignal 101 zu dem Steuerkeis 1 aus, wobei die Energiequelle 2 des Steuerkreises 1 angeschaltet wird. Wenn die Energiequelle 2 angeschaltet ist, wird ein Energiequelle-»Ein«-Signal 102 zu der Belichtungsmeßvorrichtung 8, zu der Entfernungsmeßvorrichtung 9, zu der Blitzlichtvorrichtung 10 und zu der elektrischen Antriebsvorrichtung 11 gesandt, um die Energiequelle von jeder dieser Vorrichtungen in ihre »EIN«- Stellung zu bringen. Anschließend wird ein Rückführungssignal 103 von dem Steuerkreis 1 zu jeder der obengenannten Vorrichtungen gesandt, um jede Vorrichtungen 8 mit 10 zurückzustellen. Wenn sich beispielsweise die elektrische Antriebsvorrichtung mitten in einem Aufwickelvorgang befindet, wird sie in die Phase der Aufwickelfertigstellung geführt.
Als nächstes werden die Informationen, die im vorhinein von der Außenseite der Kamera eingestellt werden, wie die Information über die Empfindlichkeit des verwendeten Films und den Filterfaktor des verwendeten Filters (Filterinformation), in den Steuerkreis 1 eingegeben. Diese Informationen, die im vorhinein eingestellt werden sollen, werden von 12 in Signale umgewandelt und als Signale 104, 105 von diesen als vorgegebene Information der Belichtungsmeßvorrichtung 8 und der Blitzlichtvorrichtung 10 zugeführt. Als nächstes wird die Verschlußzeit 13 der Kamera eingestellt und ihr Signal 106 wird der Belichtungsmeßvorrichtung 8 zugeführt. Der Steuerkreis 1 gibt die Helligkeitsinformation 5 von einem Objekt. Diese Information wird durch 14 in ein Signal umgewandelt, und das Helligkeitssignal 108 wird zu der Belichtungsmeßvorrichtung 8 gesandt. Ungefähr gleichzeitig gibt der Steuerkreis 1 die Information 6 über den Aufnahmeabstand ein. Diese Information wird bei 15 in ein Signal umgeformt. Das Enifernungssignal 109 wird zu der Entfernungsmeßvorrichtung 9 gesandt. Die Entfernungsmeßvorrichtung 9
empfängt das Entfernungssignal 109 von dem Ste«ierk/eis 1 zur Messung des Abstandes zu einem Objekt, wobei das Ergebnis dieser Messungen als Entfernungssignal 110 zu dem Steuerkreis 1 zurückgesandt wird. Der Steuerkreis 1 sendet das Aufnahmeab-Standssignal 111 zu der Blitzlichtvorrichtung 10 entsprechend dem Entfernungssignal 110. Die Belichtungsmeßvorrichtung 8 bestimmt nun den Blendenwert zur Erhaltung der richtigen Belichtung durch das Signal 104 der im vorhinein einzustellenden Information, das Verschlußzeitsignal 106 und das Lichtmeßsignal 108 von dem Steuerkreis 1 und führt diesen Wert zum Steuerkreis 1 als Blendensignal 112 zurück. Der Steuerkreis 1 bestimmt die Blende des Objektives durch das Blendensignal 112, wobei dieser Wert gleichzeitig der elektrischen Blitzlichtvorrichtung 10 als Blendensignal 113 zugeführt wird.
Wenn es notwendig ist, daß die Blitzlichtvorrichtung Licht aussendet, wird ein Synchronisierungssignal 107 zur Synchronisierung der Verschlußzeit mit der elektrischen Blitzlichtvorrichtung zu 13 (Verschlußzeit) gesandt, um eine geeignete Verschlußzeit sicherzustellen.
Wenn es nicht notwendig ist, daß die elektrische Blitzlichtvorrichtung 9 Licht aussendet, wird das
jo Blendensignal 113 als »AUS«-Signal für die elektrische Blitzlichtvorrichtung 9 verwendet. Sobald die Belichtungsmeßvorrichtung 8 die Vorbereitung zur Belichtung beendet hat, wird zu dem Zeitpunkt, wenn das Blendensignal 112 zu dem Steuerkreis zurückge-
J5 führt wird, das Signal 114 für die Fertigstellung der Vorbereitung zu dem Steuerkreis geleitet. Die elektrische Blitzlichtvorrichtung 10 empfängt das Signal 105 der im vorhinein festzusetzenden Information, das Entfernungssignal 111 und das Blendensignal 113 von dem Steuerkreis 1, um die Lichtmenge zu bestimmen, die ausgesandt werden soll, wobei sie zu diesem Zeitpunkt das Signal 116 für die Fertigstellung der Vorbereitung dem Steuerkreis 1 zuführt. Die Entfernungsmeßvorrichtung 9 beendet ihre Vorbereitung für die Belichtung zu dem Zeitpunkt, zu dem das Entfernungssignal 110 zu dem Steuerkreis 1 zurückgesandt wird. Anschließend sendet die Vorrichtung ein Signal 115 für die Fertigstellung der Vorbereitung zu dem Steuerkreis.
Sobald die elektrische Antriebsvorrichtung 11 das Filmaufspulen beendet hat, wird gleichzeitig der Verschluß gespannt, und die Vorbereitung für die Belichtung ist vollendet. Anschließend wird ein Signal 117, das die Fertigstellung der Vorbereitung anzeigt, zu dem Kameraregelmechanismus gesandt. Der Steuerkreis 1 empfängt die Signale 114 bis 117, welche die Fertigstellung der Vorbereitung anzeigen, und ermittelt den Empfang durch eine UND-Schaltung 17. Anschließend werden alle Vorbereitungen ermittelt, und
so eine Information über die Fertigstellung der Vorbereitungwird zu der Anzeigevorrichtung 3 gesandt, um dort eine Anzeige zu bewirken. Gleichzeitig werden Arretiersignale 118 und 119 zu der Belichtungsmeßvorrichtung und zu der Entfernungsmeßvorrichtung gesandt, um diese zu arretieren, so daß sie nicht geändert werden. Da damit die gesamten Vorbereitungen für die Belichtung beendet ist, sendet der Steuerkreis 1 ein Start-Freigabesignal 120 zur elektrischen
Antriebsvorrichtung 11. Die elektrische Antriebsvorrichtung 11, welche dieses Signal empfängt, bringt den Auslösestift der Kamera in die »EINe-Stellung, um den Freigabevorgang durchzuführen, und sendet ein Freigabesignal 121 zu dem Steuerkreis 1. Der Steuerkreis 1 sendet ein Blitzlichtstartsignal 122, damit die elektrische Blitzlichtvorrichtung 10 Lichtsynchron zu der Belichtung aussendet, die durch das Freigabesignai in Gang gesetzt wird. Die elektrische Blitzlichtvorrichtung 10, welche dieses Signal 122 empfängt, beginnt mit der Lichtemission, wobei sie, nachdem sie eine vorgeschriebene Lichtmenge ausgesandt hat, ein Blitzlichtbeendigungssignal 123 zu dem Kameraregelmechanismus 1 sendet. Nach Ablauf einer vorbestimmten Zeitdauer beendet die Kamera die Belichtung. Zu diesem Zeitpunkt sendet der Steuerkreis 1 Arretierfreigabesignale 124 und 125 aus, um die Arretierung der Belichtungsmeßvorrichtung 8 und der Entfernungsmeßvorrichtung 9 wieder aufzuheben. Anschließend sendet er ein Aufspulstartsignal 126 zu der elektrischen Antriebsvorrichtung 11, welches dazu dient, ein Aufspulen des Filmes zu bewirken. Die elektrische Antriebsvorrichtung 11 empfängt dieses Signal 126 und bewirkt ein Filmaufwickeln. Sobald dieses Aufwickein beendet ist, sendet sie ein Aufwikkelbeendigungssignal 127 aus. Der Steuerkreis 1 beginnt abermals die Belichtungsvorbereitung, nachdem sie das Aufwickelbeendigungssignal 127 erhalten hat, und nachdem eine derartige Zeitdauer abgelaufen ist, wie sie von einem Mechanismus 24 zur Regelung des Aufnahmeintervalles bestimmt ist. Durch Wiederholung der obigen Betriebsabläufe erfolgt ein kontinuierliches Photographieren. Der Kameraregelmechanismus 1 enthält einen automatischen Anhaltemechanismus 21, der mit einem Filmzähler 20 verbunden ist, sobald eine vorbestimmte Anzahl von Bildern bei dem kontinuierlichen Photographieren aufgenommen ist. Wenn Einzelphotographien getätigt werden, kann dieser Vorgang dann beendet werden, wenn eine einzelne Photographic getätigt ist, indem ein Schalter SW in die »AUS«-Stellung gebracht wird. Falls beim Betrieb der Kamera ungeeignete Belichtungsverhältnisse auftreten, wird das Aussenden und Empfangen von
ίο Signalen zu dieser Zeit nicht durchgeführt und das Photographieren wird automatisch beendet.
Aus dem im obigen Beispiel beschriebenen Betrieb ist ersichtlich, daß bei der erfindungsgemäßen Kamera die Steuerung oder Regelung von allen Vorrichtunger
ι? von dem Kameraregelmechanismus durchgeführl wird, wobei dieser derartige Charakteristiken aufweist, daß der Betriebsablauf von jeder Vorrichtung durch ihn gesteuert oder geregelt werden kann. Aus diesem Grunde gibt es keine Nachteile und Unannehmlichkeiten durch eine zeitliche Verschiebung. De jede Steuerung oder Regelung von einem digitaler System erfolgt und da die Start- und Betriebszeit vor jedem Vorgang durch den Aufbau einer Zeitgeber vorrichtung in dem Kameraregelmechanismus gesteuert werden kann, ist dies äußerst wirkungsvoll.
Bei dem in Fig. 3 gezeigten Beispiel wurde die
Steuerung an Hand einer Belichtungsautomatik mil Zeitvorwahl beschrieben. Es ist jedoch auch möglich andere Arten von Belichtungsautomatik zu verwen-
JO den, wie beispielsweise solche mit Blendenvorwah oder programmierte Verschlüsse. An Stelle des beschriebenen Elektronenblitzes kann auch jede andere Art von bekannten Blitzlichtgeräten verwendet werden.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Steuersystem für eine Kamera mit
a) einer Antriebsvorrichtung zur Steuerung des Filmtransportes und der Verschlußauslösung,
b) einer Belichtungsmeßvorrichtung,
c) einer Entfernungsmeßvorrichtung sowie
d) einer Blitzlichtvorrichtung,
wobei von jeder dieser Vorrichtungen jeweils ein »Ende-Signal« abgegeben wird, wenn die durch sie durchzuführende Operation beendet ist, gekennzeichnet durch einen mit den vorgenannten Vorrichtungen a) bis d) (8 bis 11) verbundenen logischen Verknüpfungskreis (UND-Schaltung 17) zur Erzeugung eines Ausgangssignals (120) zur Freigabe der Antriebsvorrichtung (11) für die Verschlußauslösung, wenn von allen Vorrichtungen (8 bis 11) ein »Ende-Signal« anliegt.
2. Steuersystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ein Rückführsteuerkreis (1, 2) vorgesehen ist, welcher beim jeweiligen Auslösen eines Photographierstartsignals (101) ein Rückführsignal (103) an die genannten Antriebs- (11) und Meßvorrichtung (8,9) sowie die Blitzlichtvorrichtung (10) zur Zurückführung dieser Vorrichtungen in den Ausgangszustand abgibt.
DE2408156A 1973-02-20 1974-02-20 Steuersystem für eine Kamera Expired DE2408156C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP48020410A JPS49110337A (de) 1973-02-20 1973-02-20

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2408156A1 DE2408156A1 (de) 1974-09-05
DE2408156B2 true DE2408156B2 (de) 1978-01-19
DE2408156C3 DE2408156C3 (de) 1978-09-21

Family

ID=12026253

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2408156A Expired DE2408156C3 (de) 1973-02-20 1974-02-20 Steuersystem für eine Kamera

Country Status (3)

Country Link
JP (1) JPS49110337A (de)
DE (1) DE2408156C3 (de)
FR (1) FR2218576B1 (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2456568A1 (de) * 1973-12-20 1975-07-03 Polaroid Corp Steuervorrichtung fuer eine kamera mit einer wiederaufladbaren elektronischen blitzeinrichtung
DE2841649A1 (de) * 1978-09-25 1980-04-24 Agfa Gevaert Ag Fotografische kamera mit einer filmtransportvorrichtung
DE2943195A1 (de) * 1978-10-25 1980-04-30 Olympus Optical Co Netzgeraet
DE2952418A1 (de) * 1978-12-27 1980-07-31 Canon Kk Betriebssteuerschaltung fuer eine kamera
DE3003759A1 (de) * 1979-02-02 1980-08-07 Olympus Optical Co Motorisch betaetigbare kamera
DE3332835A1 (de) * 1982-12-01 1984-06-07 Veb Pentacon Dresden Kamera- Und Kinowerke, Ddr 8021 Dresden Einrichtung zur blitzfotografie
DE3932977A1 (de) * 1988-10-04 1990-04-05 Canon Kk Kamera

Families Citing this family (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS588492B2 (ja) * 1974-09-25 1983-02-16 アサヒコウガクコウギヨウ カブシキガイシヤ センコウハツコウキニオケルハツコウシドウセイギヨソウチ
JPS5921008B2 (ja) * 1974-11-27 1984-05-17 キヤノン株式会社 電動駆動カメラ
US4181414A (en) * 1976-03-12 1980-01-01 Canon Kabushiki Kaisha Self developing camera with film feedout control
JPS5420724A (en) * 1977-07-18 1979-02-16 Hitachi Ltd Camera control system
JPS5442127A (en) * 1977-09-09 1979-04-03 Canon Inc Converting device for multiplication of image
US4156565A (en) * 1978-03-23 1979-05-29 Polaroid Corporation Control system for flash-illuminated automatic focusing camera
DE2953961C1 (de) * 1978-10-25 1985-09-12 Olympus Optical Co., Ltd., Tokio/Tokyo Kamera mit einer einzigen Energiequelle fuer einen Filmtransport-Motorantrieb und ein elektronisches Blitzgeraet
JPS55106439A (en) * 1979-02-08 1980-08-15 Olympus Optical Co Ltd Single-lens reflex camera
JPS5681823A (en) * 1979-12-07 1981-07-04 West Electric Co Ltd Flash camera
JPS5779924A (en) * 1980-11-06 1982-05-19 West Electric Co Ltd Exposure controller
JPS57132121A (en) * 1981-12-23 1982-08-16 Canon Inc Camera system
JPS5991428A (ja) * 1982-11-17 1984-05-26 Matsushita Electric Ind Co Ltd 撮影装置
JPS61126239U (de) * 1985-08-22 1986-08-08
JPH01131537A (ja) * 1988-09-30 1989-05-24 Konica Corp マイクロプロセッサを搭載したカメラ
JP2626250B2 (ja) * 1990-12-11 1997-07-02 株式会社ニコン カメラ

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3595152A (en) * 1969-06-30 1971-07-27 Polaroid Corp Exposure control system incorporating a master actuator

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2456568A1 (de) * 1973-12-20 1975-07-03 Polaroid Corp Steuervorrichtung fuer eine kamera mit einer wiederaufladbaren elektronischen blitzeinrichtung
DE2841649A1 (de) * 1978-09-25 1980-04-24 Agfa Gevaert Ag Fotografische kamera mit einer filmtransportvorrichtung
DE2943195A1 (de) * 1978-10-25 1980-04-30 Olympus Optical Co Netzgeraet
DE2952418A1 (de) * 1978-12-27 1980-07-31 Canon Kk Betriebssteuerschaltung fuer eine kamera
DE3003759A1 (de) * 1979-02-02 1980-08-07 Olympus Optical Co Motorisch betaetigbare kamera
DE3332835A1 (de) * 1982-12-01 1984-06-07 Veb Pentacon Dresden Kamera- Und Kinowerke, Ddr 8021 Dresden Einrichtung zur blitzfotografie
DE3932977A1 (de) * 1988-10-04 1990-04-05 Canon Kk Kamera
DE3932977B4 (de) * 1988-10-04 2006-02-02 Canon K.K. Kamera

Also Published As

Publication number Publication date
FR2218576A1 (de) 1974-09-13
JPS49110337A (de) 1974-10-21
DE2408156A1 (de) 1974-09-05
FR2218576B1 (de) 1976-06-25
DE2408156C3 (de) 1978-09-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2408156C3 (de) Steuersystem für eine Kamera
DE3337454C2 (de)
DE2904818C2 (de) Kamera mit einer Einstelleinrichtung zur Einstellung von Belichtungssteuerbetriebsarten
DE2553125A1 (de) Elektrische antriebsschaltung fuer eine kamera
DE3940657A1 (de) Blitzgeraet
DE3413068A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur steuerung von betriebsfunktionen in einem kamerasystem
DE2219021A1 (de) Behchtungssteuereinrichtung fur eine Spiegelreflexkamera
DE3152272C1 (de) Einrichtung zum Berechnen und Anzeigen der Werte von Belichtungsparametern fuer photographische Aufnahmen
DE69928473T2 (de) Hilfsantriebssystem für automatisches Gerät
DE2262494A1 (de) Photographische kamera mit automatischen einrichtungen
DE68907349T2 (de) Kontrollsystem für eine Elektronenblitzanordnung.
DE3533285C2 (de)
DE3126335C2 (de)
DE2560172C2 (de)
DE2240920A1 (de) Fotografische kamera
DE2635758A1 (de) Motorgetriebene photoaufnahmesteuerschaltung
DE2757777A1 (de) Motorantriebseinheit fuer eine kamera
DE69024090T2 (de) Pseudofokus-/Belichtungssteuerung mit Vorblitz
DE4031657C2 (de) Kamera mit eingebautem Blitz
DE4235013C2 (de) Filmspuleinrichtung
DE2402207C3 (de) Motorgetriebene kamera
DE2717763C2 (de) Automatisches Belichtungssteuersystem sowie Blitzlichtgerät
DE3006755C2 (de) Photographische Kamera mit einer Schaltanordnung zur Auswahl einer Belichtungszeit
DE3332835C2 (de)
DE2624078A1 (de) Einrichtung zur steuerung der ablauffolge

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)